{"SNC":{"attributes":{"attributes":{"autostyle":{"default":"","filter":"root,onload","type":"arraystring"},"blogmode":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"integer"},"bodybackground":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"bodystyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","type":"string"},"caption":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"cloudable":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"false","entries":"true,false"},"commentable":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"true","entries":"true,false"},"conn":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","type":"string"},"crypted":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"false","entries":"true,false"},"cryptshow":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"false","entries":"true,false"},"flag":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","value":"files\/feder.gif","type":"string"},"flagstyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","type":"string"},"len":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"integer"},"leaflinks":{"filter":"leaf,,inherited,onload","value":"none","entries":"none,top,bottom"},"leafstyle":{"filter":"root.tree.leaf,,inherited,onload","type":"string"},"leaftrim":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"integer"},"levellinks":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"none","entries":"none,top,bottom"},"levelstyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"leveltrim":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"integer"},"linksstyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"linksshow":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"true","entries":"true,false"},"linkstyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"menus":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","value":"true","entries":"true,false"},"menushow":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","value":"true","entries":"true,false"},"menustyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","type":"string"},"moveable":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","value":"false","entries":"true,false"},"mvs_size":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","value":"40,40,600,300,25,25","hint":"top, left, width, height, (border - cascading windows, add to:) top, left","type":"integer,integer,integer,integer,integer,integer"},"navicon":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","value":"files\/feder.gif","type":"string"},"nodesshow":{"filter":"tree.leaf,inherited,onload","value":"true","entries":"true,false"},"nodesstyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"nodestyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"onload":{"filter":"root,onload","type":"string","hint":"node to load automatically when loading website","entries":"firstnodes,lastnodes"},"parenttag":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"password":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"pathcontentlen":{"filter":"root.tree,inherited,onload","type":"integer"},"picshow":{"filter":"tree.leaf,inherited,onload","value":"fade","type":"string"},"rights":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","entries":"admin,user,guest"},"rootlinks":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"none","entries":"none,top,bottom"},"rootstyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"roottrim":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"integer"},"style":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"treecontentlen":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"integer"},"titlestyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"treelinks":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"none","entries":"none,top,bottom"},"treeslide":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","value":"true","entries":"true,false"},"treestyle":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"string"},"treetrim":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,onload","type":"integer"},"trim":{"filter":"root.tree.leaf,inherited,noload","type":"integer"},"uri":{"filter":"root.tree.leaf,noload","type":"integer"}}},"tree":{"nodes":[{"id":"6","grp":"public","lft":"1","rgt":"7440","content":"public"},{"id":"3342098b6f48f74ec084e932a596ebe6","grp":"public","lft":"2","rgt":"6601","content":"Ausgabe"},{"id":"b35d5e0574403c466e74317aad6aee82","grp":"public","lft":"3","rgt":"250","content":"2024\/2"},{"id":"8031d074ce1dab2188223b595af390a1","grp":"public","lft":"4","rgt":"13","content":"Gemma K\u00e4fig"},{"id":"21e73f3b380e3d0493398915cbd32f57","grp":"public","lft":"5","rgt":"6","content":"Gemma K\u00e4fig"},{"id":"cc3fb552b510333fa13a61dece30b2ea","grp":"public","lft":"7","rgt":"8","content":"Fr\u00fchlingsfest der GTVS Darwingasse"},{"id":"5c8da0a4a015f04d88d24974a6a7b741","grp":"public","lft":"9","rgt":"10","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"c2de33c9e9f9cc4dedd56ab827520766","grp":"public","lft":"11","rgt":"12","content":"

\nAm 28.06.2024 fand das Fr\u00fchlingsfest der GTVS Darwingasse im Schulgarten in der Lessinggasse statt. Der engagierte Elternverein organisierte ein buntes Programm f\u00fcr die Kinder und Eltern.<\/i>\n<\/p>\n

\nEr\u00f6ffnet wurde das Konzert durch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai, der gemeinsam mit seinem Team das Projekt Schulgarten unterst\u00fctzt. <\/p>\n

\nDie K\u00fcnstlerin Jelena Popr\u017ean spielte f\u00fcr die Kinder ein Konzert und beeindruckte alle mit ihrem Gesang und ihrer Bratsche und zeigte, dass man auch einen Gehstock als Streichinstrument nutzen kann. <\/p>\n

\nAnschlie\u00dfend legten DJ Cay Taylan und DJ Cyber im Schulgarten auf und die Kinder und Eltern tanzten zu kulturverbindenden Kl\u00e4ngen. <\/p>\n

\nAls UNESCO-Schule legt die GTVS Darwingasse besonders viel Wert auf die Verbindung aller Kulturen und den friedlichen und wertsch\u00e4tzenden Umgang miteinander. Nat\u00fcrlich kam auch die Kulinarik nicht zu kurz. Der Elternverein organisierte ein Buffet im J.at am Volkertplatz. <\/p>\n

\nAn dieser Stelle auch ein gro\u00dfes Dankesch\u00f6n an die gelungene Kooperation mit dem Team des Jugendzentrums, das kurzfristig bereit war, seine R\u00e4umlichkeiten zur Verf\u00fcgung zu stellen. Die Kinder und Jugendlichen sind im Jugendzentrum in ansprechender r\u00e4umlicher Atmosph\u00e4re von einem engagierten Team bestens betreut. <\/p>\n

\nWir k\u00f6nnen uns \u00fcber dieses Angebot im Gr\u00e4tzl wirklich gl\u00fccklich sch\u00e4tzen. W\u00e4hrend des Festes durften die Kinder auch noch im Rettungswagen des Samariterbundes entdecken, wie die Rettungskr\u00e4fte im Notfall arbeiten. Vielen Dank an alle Unterst\u00fctzer des GEMMA K\u00c4FIG Fr\u00fchlingsfestes.<\/p>\n

\nAn der GTVS Darwingasse tut sich allerhand. Sie ist nun das zweite Jahr als Ganztagsschule gef\u00fchrt und hat sehr viel f\u00fcr Kinder zu bieten. Neu gestaltete R\u00e4umlichkeiten und der neue Schulgarten bieten gen\u00fcgend Raum und erm\u00f6glichen viel Abwechslung. Informieren Sie sich gern \u00fcber die Schule auf der Website. Auch 30 iPads erm\u00f6glichen das Erlernen eines ganz bewussten Umgangs mit digitalen Medien. Aber dazu lesen Sie in der n\u00e4chsten Ausgabe mehr\u2026<\/p>\n

\nSabine Rathmayr Schulleiterin der GTVS Darwingasse<\/i>\n<\/p>\n

\nGTVS Darwingasse<\/a><\/p>\n

\nJelena Popr\u017ean<\/a><\/p>\n

\nDJ Cay Taylan<\/a><\/p>\n

\n<\/p>"},{"id":"a15f53a65592a3d0cc399988a76d5039","grp":"public","lft":"14","rgt":"23","content":"Irmtraut Karlsson"},{"id":"a5c67a331290d825648f57a02976397d","grp":"public","lft":"15","rgt":"16","content":"Irmtraut Karlsson"},{"id":"a759b310e3973d48de13d58dd7c04c4b","grp":"public","lft":"17","rgt":"18","content":"Irmtraud Karlsson hat ihren 80. Geburtstag gefeiert."},{"id":"49bef30fc296af1d76efa58abdb57a5d","grp":"public","lft":"19","rgt":"20","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"28c7f0b100d6b393ed5743684ad26dba","grp":"public","lft":"21","rgt":"22","content":"

\nSie hat einige Jahre am Volkertplatz gewohnt und f\u00fcr das Gr\u00e4tzl-Blattl eine eigene Kolumne geschrieben. <\/p>

\nEine bedeutende Frauenrechtlerin, \u00fcberzeugte Sozialdemokratin, Nationalr\u00e4tin, Krimiautorin, Mitbegr\u00fcnderin des 1. Frauenhauses, Bundesfrauensekret\u00e4rin, F\u00f6rderin aktiver Friedenspolitik, Generalsekret\u00e4rin der Sozialistischen Fraueninternationale und Mitbegr\u00fcnderin der Wege der Erinnerung in der Josefstadt usw. <\/p>

\nBleibt uns schon beim Lesen dieser Liste die Luft weg, beh\u00e4lt Irmtraut ihren langen Atem und w\u00fcnscht sich zum 80er einen neuen Verein: \"Wer wenn nicht wir\u201d soll er hei\u00dfen und sich mit den vergessenen Pionierinnen der Frauenpolitik besch\u00e4ftigen. <\/p>

\nWir w\u00fcnschen alles Gute und zweifeln nicht am Erfolg des neuen Projekts!<\/p>

\nSissi<\/p>"},{"id":"d9bfb0b30561cb0c79a0446ce6012f2b","grp":"public","lft":"24","rgt":"33","content":"Wir planen den Gr\u00e4tzlgarten Am Tabor!"},{"id":"cb0f2fdf217887a68e1901b8ee68ee45","grp":"public","lft":"25","rgt":"26","content":"Wir planen den Gr\u00e4tzlgarten Am Tabor!"},{"id":"3690f1aaeb96cda30cd842756a5e947b","grp":"public","lft":"27","rgt":"28","content":"Seit 2020 befinden sich die Fl\u00e4chen zwischen den B\u00e4umen bei Am Tabor im Dornr\u00f6schenschlaf. W\u00e4hrend im M\u00e4rchen die Rosen wachsen und alles \u00fcberwuchern, schlummern die Fl\u00e4chen bei Am Tabor unter Schotter und Asphalt dahin und harren einer Begr\u00fcnung und ansprechenden Gestaltung."},{"id":"fa7a37f5bf6a7d8e00f86019a6a00256","grp":"public","lft":"29","rgt":"30","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9bbb9bfb50d9684d76f6bd2a8a502d20","grp":"public","lft":"31","rgt":"32","content":"

\nNun hat sich eine kleine Gruppe gefunden, die die Gestaltung dieser Fl\u00e4chen in Angriff nehmen will. Wir haben F\u00f6rdert\u00f6pfe angezapft und wollen in einem ersten Schritt die Fl\u00e4chen vor Am Tabor 9 und 11 gestalten und begr\u00fcnen - bereits entsiegelte Fl\u00e4chen sollen beg\u00e4rtnert und auf Asphaltfl\u00e4chen Hochbeete aufgestellt werden.<\/p>\n

\nHast du Interesse am Projekt? Wohnst du in der N\u00e4he oder kommst du regelm\u00e4\u00dfig vorbei? Willst du beim Planen, Werken und G\u00e4rtnern helfen? Dann melde dich unter \t\nGartenAmTabor[at]pm.me<\/b> bei Heinrich.<\/p>\n

\nWir freuen uns auf dich!<\/p>\n

\nGartenAmTabor<\/i>\n<\/p>"},{"id":"8218461a4ac9655ae39a27170b539086","grp":"public","lft":"34","rgt":"41","content":"Frauenlauf 2024"},{"id":"1dbd960bb732c15fa138c184b29c8813","grp":"public","lft":"35","rgt":"36","content":"Frauenlauf 2024"},{"id":"2ce8be3ffb9a650b84d008469f93fbb2","grp":"public","lft":"37","rgt":"38","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c3a36a5b26e81daf3c4bb376de8fbd82","grp":"public","lft":"39","rgt":"40","content":"

Am verregneten Morgen des 26. Mai, unmittelbar nach dem Fotoshooting, versammeln sich mehr als drei Dutzend Teilnehmerinnen vom Frauentreff \"Piramidops\u201d auf der Prater Hauptallee. Weitere mehr als 18.000 Frauen schlie\u00dfen sich ihnen an.<\/p>

\nDer Frauenlauf kann beginnen<\/b><\/p>"},{"id":"865f8ed64014bf650f758d68df32e540","grp":"public","lft":"42","rgt":"51","content":"Doppelwumms in der Else"},{"id":"98bca7e9f95a0a2ed93892527d9039c1","grp":"public","lft":"43","rgt":"44","content":"Doppelwumms in der Else"},{"id":"ce4cdb86659d617af8282b8aa62f02c9","grp":"public","lft":"45","rgt":"46","content":"Einmal mehr durfte die \"edition IMPORT\/EXPORT\u201d im legend\u00e4ren Caf\u00e9 Else ihre neuen Waren anpreisen, einmal mehr organisierte unser Gastgeber und Wirt Roland Schweizer die perfekt passende Musik: Martina Gasser mit ihrer singenden S\u00e4ge. "},{"id":"dbf41c07b1127a744453576ef31e16c5","grp":"public","lft":"47","rgt":"48","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"6f56dd44a9c05ea7b1217341dff7d969","grp":"public","lft":"49","rgt":"50","content":"

\nDrau\u00dfen war's an diesem 25. April doch \u00fcberraschend frisch, drinnen entsprechend kuschelig. Kurzum: alles wunderbar! Zwei B\u00fccher: <\/p>\n

\n1. \"Etwas tun f\u00fcrs Klima. Die vielen Stimmen einer Stadt.\u201d<\/i> Und <\/p>\n

\n2. \"Wie es uns geht. Berichte aus der Polykrise.\u201d<\/i> Eine gemeinsame Pr\u00e4sentation: Doppelwumms!<\/p>\n

\nMartina Gasser spielt seit 1999 die Singende S\u00e4ge. Fr\u00fcher in der Band \"Nicky Swing und the Slaves of Beauty\u201d<\/i>, setzt sie die S\u00e4ge nun auch vermehrt in verschiedenen Kunstprojekten und Performances \u2013 oder eben bei unserer Buchpr\u00e4sentation \u2013 ein.<\/p>\n

\nRichard Fischer, trotz der anderntags anstehenden Matura locker, las seinen im Band \"Wie es uns geht: Berichte aus der Polykrise\u201d <\/i>gedruckten Text \u00fcber das Leben in eben jener Polykrise: \"Wenn ich an eines erinnert wurde, dann daran, dass man nie wissen kann, was morgen ist.\u201d<\/i>\n<\/p>\n

\nNina Moroz trug ihren im selben Band in deutscher Sprache publizierten Text \"Ich f\u00fchle mich in meinen Gedanken verloren\u201d<\/i> auf Ukrainisch vor; Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez vom Netzwerk Kinderrechte las anschlie\u00dfend die deutsche Fassung.<\/p>\n

\nZidan Darwish schilderte mit seinem Texte \"Eine Reise in die Dunkelheit\u201d<\/i>. Um genau zu sein: seine sehr lange und sehr schwere Reise: \"Jeden Morgen wachte ich mit einem Klo\u00df im Hals und einem unstillbaren Verlangen auf, meine Familie endlich wieder in die Arme schlie\u00dfen zu k\u00f6nnen. Acht lange Jahre waren vergangen, seitdem ich sie das letzte Mal gesehen hatte.\u201d<\/i>\n<\/p>\n

\nDer Wirt, sein Kellner und das Publikum lauschten den \"vielen Stimmen einer Stadt\u201d: \"Die Hitzerekorde fallen im Monatsrhythmus. Die Gletscher schmelzen immer schneller. Starkregenereignisse und Trockenperioden nehmen zu. L\u00e4ngst sind die Bedrohungen der Klimakrise mit H\u00e4nden zu greifen. Verleugnen? Geht nicht mehr. Verzweifeln? Bringt nichts. Was bleibt? Etwas tun! Genau davon erz\u00e4hlen \u201aDie vielen Stimmen einer Stadt'.: Menschen in und aus Wien berichten \u00fcber ihr Engagement, ihre Trauer, ihr Hoffen, ihre Zuversicht.\u201d<\/i>\n<\/p>\n

\nZu beziehen sind die beiden B\u00e4nde online<\/a>, im Blinklicht Media Lab, Heinestra\u00dfe 34\/1B, 1020 Wien und im Caf\u00e9 Else, Heinestra\u00dfe 36, 1020 Wien.<\/p>\n

\nErnst Schmiederer<\/i>\n<\/p>"},{"id":"f8cd9a9111a40c83715b3f377bc773d1","grp":"public","lft":"52","rgt":"61","content":"K\u00fcche f\u00fcr Alle"},{"id":"5a83cdf55a5bc655b7a65b9da86fc546","grp":"public","lft":"53","rgt":"54","content":"K\u00fcche f\u00fcr Alle"},{"id":"3f8ddd57e138432530c149b7f9bdcd85","grp":"public","lft":"55","rgt":"56","content":"Dieses Jahr geht die VolkertK\u00fcche mit sechs Terminen in die zweite Runde. Die \"K\u00fcche f\u00fcr Alle\u201d hat sich seit letztem Jahr im Gr\u00e4tzl etabliert."},{"id":"d0c0f91e0cbe8f162781ebbc9bad56fc","grp":"public","lft":"57","rgt":"58","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"220f327db713f1adf19663541dfb3451","grp":"public","lft":"59","rgt":"60","content":"

\nSie ist zu einem gemeinschaftlichen Ort geworden, an dem geschnippelt, gekocht, geplaudert und gegessen wird und an dem Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten zusammenkommen. <\/p>

\nDie gemeinsame Tafel ist immer bunt. Sowohl das k\u00f6stliche Essen, als auch die Menschen bringen vielf\u00e4ltige Hintergr\u00fcnde mit. Die K\u00f6ch*innen und G\u00e4ste kommen sowohl von nebenan als auch vom anderen Ende der Stadt. Manche leben schon immer in Wien, andere sind noch nicht lange hier. Einige lernen Deutsch als neue Sprache, andere sind mit \u00f6sterreichischem Dialekt aufgewachsen. Manche kommen mit dem Kinderwagen, andere mit dem Rollator.<\/p>

\nBei der VolkertK\u00fcche entstehen Begegnungen, die im Alltag vieler sonst nicht stattfinden: Denn \"K\u00fcche f\u00fcr Alle\u201d hei\u00dft Gemeinschaft und Solidarit\u00e4t.<\/p>

\nBald ist es wieder soweit - komm mit uns am 23.6.2024 neue Freundschaften schlie\u00dfen, gemeinsam kochen und die vielf\u00e4ltigen Speisen an einer geteilten Tafel genie\u00dfen. Der n\u00e4chste Termin ist dann nach den Sommerferien im September und wird am \"schwarzen Brett\u201d neben der 5B-Haltestelle Volkertplatz ausgeh\u00e4ngt werden.<\/p>

\nVolkertK\u00fcche<\/i><\/p>"},{"id":"a6c0a181b60e2c4f41b4c2231c7e1f48","grp":"public","lft":"62","rgt":"71","content":"Bicibus \u2013 sicher in die Schule radeln"},{"id":"c820a7e40fc975ae8826294fedb5c65a","grp":"public","lft":"63","rgt":"64","content":"Bicibus \u2013 sicher in die Schule radeln"},{"id":"e2daf7ba74a8dcde28c804b12172b8c6","grp":"public","lft":"65","rgt":"66","content":"Ein Bicibus hat viele R\u00e4der, n\u00e4mlich die Fahrr\u00e4der der Kinder und Eltern, die - wie ein Bus - an definierten Haltestellen entlang gemeinsam zur Schule fahren."},{"id":"a9590736d70f287395b12de071db29b6","grp":"public","lft":"67","rgt":"68","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"dc784db0fcdfbe5aae2424bdbc5f9dfe","grp":"public","lft":"69","rgt":"70","content":"

\nBicibusse werden meist von engagierten Eltern oder Begleitpersonen aus dem Schulumfeld gestartet, finden von einmal im Monat bis mehrmals pro Woche statt. Den Kindern macht's viel Spa\u00df, gemeinsam zu radeln, nebenbei erfassen sie den Schulweg r\u00e4umlich viel besser, als wenn sie mit \u00d6ffis oder Elterntaxis gef\u00fchrt werden. <\/p>\n

\nGleichzeitig schaffen Bicibusse Aufmerksamkeit f\u00fcr die Forderung nach einem sicheren Stra\u00dfenraum, in dem sich die Kinder selbst\u00e4ndig bewegen k\u00f6nnen - der Anteil Jugendlicher, die in Wien radfahren, obwohl sie es ab 12 Jahre auch ohne Radf\u00fchrerschein d\u00fcrfen, ist leider erschreckend gering.<\/p>\n

\nLaut StVO \u00a7 68 (2) d\u00fcrfen Kinder bis zum 12. Lebensjahr neben ihren Eltern (oder geeigneten Aufsichtspersonen ab 16 Jahren) radeln, ausgenommen auf Schienenstra\u00dfen. Gruppen ab 10 Radfahrenden d\u00fcrfen eine Kreuzung im Verband queren, wobei die erste und letzte Person eine Warnweste tragen muss. <\/p>\n

\nWird die Strecke zur Schule als gef\u00e4hrlich eingesch\u00e4tzt (viel oder schneller Kfz-Verkehr), kann ein Bicibus auch als Versammlung bei der Polizei (rechtzeitig, d.h. mindestens 48 Stunden davor) angemeldet werden, um von der Polizei begleitet zu werden, m\u00f6glichst von Dienstfahrr\u00e4dern anstatt Motorr\u00e4dern oder Polizeiautos.<\/p>\n

\nSeit 2022 gibt es auch in Wien Bicibusse, inzwischen im 9, 10., 14., 15., 16., 17., 18., 21. und 23. Bezirk. Der Bicibus kommt jetzt auch in den zweiten Bezirk: Von Eltern der GTVS Vereinsgasse ist n\u00e4mlich ein Bicibus geplant. Wollt ihr selbst mit euren Kindern in die Schule radeln? Bei der Radlobby gibt's alle Infos, wie ihr einen Bicibus f\u00fcr eure Schule organisieren k\u00f6nnt:<\/p>\n

\nRadlobby<\/a>\n<\/p>"},{"id":"1182f15c33110e31f8980c94dd91a6b7","grp":"public","lft":"72","rgt":"81","content":"Kidical Mass"},{"id":"56920991163a5c7dc6ccf766fd7e8e4a","grp":"public","lft":"73","rgt":"74","content":"Kidical Mass"},{"id":"07e43b29463c148e3b5553e27e6f3028","grp":"public","lft":"75","rgt":"76","content":"\u2026 ist nicht einfach ein neuer Fahrradverein. Es ist ein loser Verband engagierter Eltern, die sichtbar machen wollen, dass es noch einiges zu tun gibt, um Kindern auf 2 R\u00e4dern Sicherheit und Freiheit bieten zu k\u00f6nnen."},{"id":"de9338de8c2ed6e5d075a3e11fc48ac6","grp":"public","lft":"77","rgt":"78","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8bae2b1a06e7258b51e4432d160ae719","grp":"public","lft":"79","rgt":"80","content":"

Der Gedanke entstand 2018 von Eltern in der Radlobby. Es ist stressig, mit Kindern am Rad im \u00f6ffentlichen Raum unterwegs zu sein. Muss das so sein?<\/p>\n

Inzwischen haben schon viele Demonstrationen der Kidical Mass stattgefunden. 70 Leute in 27 Gemeinden in ganz \u00d6sterreich organisieren Sternfahrten und Fahrraddemos, an denen schon mehr als 10.000 Menschen teilgenommen haben.<\/p>\n

Seit letztem Jahr gibt es auch die Gr\u00e4tzl Kidical Mass, die in allen Bezirken Wiens stattfindet. \"Unsere\u201d, die vom 2.und 20. Bezirk, war mit \u00fcber 1500 Beteiligten besonders erfolgreich und radelte vom Rudolf-Bednar-Park \u00fcber den Praterstern bis zur Zirkuswiese im gr\u00fcnen Prater.<\/p>\n

\nWas fordert die Kidical Mass?<\/strong>\n<\/p>\n

Kindergerechte Fahrradinfrastruktur
\n<\/p>\n

Autofreie Zonen vor Schulen und Kinderg\u00e4rten<\/p>\n

Kreuzungen kindergerecht gestalten<\/p>\n

Radspielpl\u00e4tze in allen St\u00e4dten<\/p>\n

Sichere Abstellpl\u00e4tze f\u00fcr Lastenr\u00e4der<\/p>\n

Am 21. September findet am Platz der Menschenrechte die n\u00e4chste Demonstration der Kidical Mass statt. Wenn Sie die Anliegen unterst\u00fctzen wollen, seien Sie doch dabei!<\/p>\n

Sissi<\/i>\n<\/p>"},{"id":"03910b5016d85d46ea212d006f4cf2cf","grp":"public","lft":"82","rgt":"91","content":"F\u00fcr die vielen"},{"id":"edaf64ed29cc1c9321ec5746f6b003b7","grp":"public","lft":"83","rgt":"84","content":"F\u00fcr die vielen"},{"id":"c22e7f723e3ab607475c1481c1bc5817","grp":"public","lft":"85","rgt":"86","content":"Vor der Machtergreifung durch die Nazis lag der j\u00fcdische Bev\u00f6lkerungsanteil in der Leopoldstadt bei \u00fcber 40%. 1938 wurden diese Menschen \u00fcber Nacht ihrer Rechte, ihrer W\u00fcrde und ihrer Habe beraubt. Viele wurden aus ihren Wohnungen vertrieben und in Sammelunterk\u00fcnfte gesteckt. Von denjenigen, die nicht fl\u00fcchten konnten, wurden 30.000 deportiert und fast alle ermordet."},{"id":"ee3b22df8244042c837a55913750012e","grp":"public","lft":"87","rgt":"88","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"12ca73baf278fd77c00786983840718a","grp":"public","lft":"89","rgt":"90","content":"

\nAm 26. Mai 2024 er\u00f6ffnete die Initiative \"Steine der Erinnerung\u201d den 18. Teil des Weges der Erinnerung durch die Leopoldstadt. Er f\u00fchrte vom Max Winter-Platz 20 \u00fcber die Ennsgasse 13, Stuwerstra\u00dfe 39, Schiffamtsgasse 17, Krummbaumgasse 10, Haidgasse 5, Lilienbrunngasse 10 (Manes-Sperber-Park) und die Taborstra\u00dfe 81 in die Darwingasse 5.<\/p>\n

\nHier ein Auszug aus der Gedenkrede bei der letzten Station, die Bernhard und Roswitha Hammer hielten.<\/p>\n

\nStellvertretend f\u00fcr die vielen stehen wir heute hier, um der Opfer der Darwingasse 5 an ihrem realen Lebensort zu gedenken. Namentlich der aus Husiatyn in Galizien, an der Grenze des Habsburgischen Reiches stammenden Hausbesitzerin Sara Kesselbrenner, ihres j\u00fcngeren Bruders Hermann Wallach und seiner Ehefrau Else Wallach sowie des langj\u00e4hrigen Hausmeisters Koloman Basch. Ihnen ist dieser Gedenkstein gewidmet.<\/p>\n

\nStellvertretend f\u00fcr die vielen stehen wir auch hier, um Victoria Kalisch und Emma Spira zu gedenken, die mit demselben Transport wie Sara Kesselbrenner nach Maly Trostinec deportiert und dort vier Tage sp\u00e4ter ermordet wurden.<\/p>\n

\nWir stehen aber auch hier, um des ebenfalls aus Husiatyn stammenden Srul Ludwak und seiner Frau Henie zu gedenken. Sie wurden nach Theresienstadt deportiert und zwei Monate sp\u00e4ter in Treblinka ermordet.<\/p>\n

\nWir stehen auch hier, um Jonas und Lotte Schneider sowie ihrer 14j\u00e4hrigen Tochter Gerda zu gedenken. Sie wurden nach Kaunas deportiert und kehrten nicht mehr zur\u00fcck.<\/p>\n

\nStellvertretend f\u00fcr die vielen stehen wir auch hier, um der weiteren 13 Opfer zu gedenken, die hier gewohnt oder in einer der Sammelwohnungen gelebt haben. Das sind Itte Finkental, Therese Fridezko, Johanna Regina Goldman, Fanni Goldstein, Emilie Gross, Gita Hirschler, Katharina Klinkoff, Rosa Kohn, Camilla K\u00e4lber, Feiga L\u00f6wenkopf, Jeanette Rosenau, Sabine Finkenthal (geborene Sommer) und Alfred Spira.<\/p>\n

\nStellvertretend f\u00fcr die vielen, die zu diesem Gedenken beigetragen haben, stehen die \"Shoah-Opfer Datenbank des D\u00d6W\u201d<\/a>, die Initatorinnen von \"Letters to the Stars\u201d<\/a>, die Initiative \"Im-mer Erinnern\u201d<\/a>, die Initiative \"Gedenkbuch f\u00fcr die Opfer des NS\u201d an der Uni Wien<\/a>, das Buch \"And every single one was someone\u201d von Phil Chernofsky (ein Verzeichnis aller 6 Millionen Opfer der Shoah), die Initiative \"Steine der Erinnerung\u201d.<\/p>\n

\nDie Brosch\u00fcren zu den Stationen sind im Literaturbuffet Lhotzky bzw. \u00fcber die website der Initative \"Steine der Erinnerung\u201d<\/a> erh\u00e4ltlich.<\/p>\n

\nMaly Trostinec<\/b>\n<\/p>\n

\nDieses Vernichtungsort befand sich etwa 12 Kilometer s\u00fcd\u00f6stlich von Minsk in Wei\u00dfrussland. Zwischen 1942 und 1944 wurden hier 40.000 bis 60.000 Menschen ermordet, \u00fcberwiegend J\u00fcdinnen sowie sowjetische Kriegsgefangene und Partisanenverd\u00e4chtige. Allein aus Wien wurden in mehreren Transporten ca. 8.500 J\u00fcdinnen nach Maly Trostinec deportiert und dort ermordet.<\/p>\n

\nMeist wurden sie im nahegelegenen Wald von Blagowschtschina und dem Wald von Schaschkowka oder in Gaswagen ermordet.<\/p>\n

\nTreblinka<\/b>\n<\/p>\n

\nAm 22. Juli 1942 meldete das Vernichtungslager Treblinka, bereit f\u00fcr Deportationsz\u00fcge zu sein. Damit begann die Liquidierung des Warschauer Ghettos. Innerhalb von sechs Wochen wurden mehr als 300.000 Menschen aus dem Ghetto nach Treblinka gebracht und hier sofort in Gaskammern umgebracht.<\/p>\n

\nMit dem Ziel einer Massenflucht und der Zerst\u00f6rung des Lagers unternahmen am 2. August 1943 die verbliebenen Gefangenen einen Aufstand. Kurzfristig entkamen mehr als 200 Aufst\u00e4ndische, etwa 60 von ihnen sind namentlich bekannt. Am 19. Februar 2016 starb der letzte bekannte \u00dcberlebende des Vernichtungslagers, Samuel Willenberg, in Tel Aviv im Alter von 93 Jahren. Er hatte sich am Aufstand beteiligt.<\/p>\n

\nwg<\/i>\n<\/p>"},{"id":"4d7dee8f33858e5fd111b728ebfacda5","grp":"public","lft":"92","rgt":"101","content":"Trans:Trouba"},{"id":"1529d5e1db460dd65f9a78ec2ac717c9","grp":"public","lft":"93","rgt":"94","content":"Trans:Trouba"},{"id":"95e5049209154c2f5ac52ce169356011","grp":"public","lft":"95","rgt":"96","content":"Community Musikprojekt 2024 - Wiener Lieder als transkulturelles, zeitgen\u00f6ssisches Musikerlebnis"},{"id":"4dbed0eecb07407f90a3b12ae721b954","grp":"public","lft":"97","rgt":"98","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8ad2c245e1c342833a1d1a2180c2a934","grp":"public","lft":"99","rgt":"100","content":"

\u00dcber mehrere Wochen entwickelten junge Musiker*innen und S\u00e4nger*innen des Senior*innenchors in Zusammenarbeit mit Profimusiker*innen aktuelle Musik auf Basis ausgew\u00e4hlter Wiener Lieder. Die Wiener Lied - Interpret*innen Maria und Helmut Stippich probten mit dem Senior*innenchor des Gr\u00e4tzls.<\/p>

Davon inspiriert improvisierten Performerin und Klarinettistin Mona Matbou Riahi, Cellistin Rina Ka\u00e7inari und Schlagzeuger J\u00f6rg Mikula im Trans-Lab am Volkertplatz mit den Mitwirkenden. Die entwickelten Miniaturen wurden wiederum mit den traditionellen Liedern \"A Gfrett is auf da Welt\u201d oder \"Wiener Troubadour\u201d verflochten.<\/p>

All dies war am 30.Mai bei dieser ganz besonderen und vielschichtigen Musikperformance als Abschluss des Community Projekts Trans:Trouba zu h\u00f6ren und zu sp\u00fcren. Das Gasthaus Automat Welt wurde zur B\u00fchne und war bis auf den letzten Platz mit einem wunderbar diversen Publikum gef\u00fcllt.<\/p>

Vielen Dank an alle Musiker*innen und Mitwirkenden unterschiedlichster Altersgruppen und Gruppierungen, die sich in der wachsenden Music Scapes Community zusammenfinden: Senior:innenchor des Volkert- und Alliertenviertels, Verein Frauentreff Piramidops, Jugendliche des Lessinggymnasiums, Music Scapes Community Musicians des Gr\u00e4tzls und der gesamten Stadt Wien.<\/p>

Website<\/a>
<\/p>

Mail: info@musicscapes.at
<\/p>

Instagram: music.scapes
<\/p>

FB: musicscapes
<\/p>

Annemarie Mitterb\u00e4ck<\/em><\/p>"},{"id":"ce0366b0061466ca85cd7d01c89405bd","grp":"public","lft":"102","rgt":"111","content":"Traumspeisekammer"},{"id":"683d1b14844bcb70e9cd5b25499b7194","grp":"public","lft":"103","rgt":"104","content":"Traumspeisekammer"},{"id":"d1dc848c9292f4922a5ea7a65e3eef96","grp":"public","lft":"105","rgt":"106","content":"\"Ich habe 35 Jahre geschlafen und bin gerade aufgewacht.\u201d Mit diesem Satz bekundet die bildende und darstellende K\u00fcnstlerin Anne Glassner ihren Gef\u00fchlszustand, als sie zum ersten Mal von ihren armenischen Wurzeln erfuhr."},{"id":"b2d4b2d506e4c0b921892eb9f851ed67","grp":"public","lft":"107","rgt":"108","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"168f181235a8f5e7f0406f92bfebf0cb","grp":"public","lft":"109","rgt":"110","content":"

\nW\u00e4hrend Anne Glassner in einem Bauernhaus im Waldviertel aufwuchs, verbrachte Gagik Arsh\u00e0k, Theater- und Filmk\u00fcnstler (lebt in Washington DC, Jerewan und Wien), die Sommer seines fr\u00fchen Lebens im Landhaus seiner Gro\u00dfeltern in Abaran in Armenien.<\/p>\n

\nJeweils im k\u00fchlsten und n\u00f6rdlichsten Trakt der beiden H\u00e4user befand sich eine Kammer, die zur Lagerung und Konservierung von Lebensmitteln diente. <\/p>\n

\nAls mulitsensorische Installation l\u00e4dt die Ausstellung Traumspeisekammer ein, Tr\u00e4ume und Erinnerungen konserviert in Einmachgl\u00e4sern, Schubladen und Regalen zu erkunden. <\/p>\n

\nIn dem Raum trifft auch die Tr\u00e4umerin auf die Puppenspielfigur Ka\u00adrapet, eine armenische Volksfigur, die den ArmenierInnen als kritisches Sprachrohr und Massenmedium diente.<\/p>\n

\nKuratorinnen: <\/p>\n

\nAline Lenzhofer, Christine Bruckbauer<\/p>\n

\nphilomena plus<\/a>\n<\/p>\n

\nAusstellungsraum: philomena, Heinestra\u00dfe 40 bis 27.7.2024<\/p>\n

\nKarapet Puppentheater von G. Arsh\u00e0k: Do., 4.7.2024, 16:00 Uhr, <\/p>\n

\n\"Traumresidenz\u201d von A. Glassner im Ausstellungsraum: Mo., 22.7. bis Fr., 26.7.2024<\/p>"},{"id":"f259af19ea8cf952cb308a7856acabda","grp":"public","lft":"112","rgt":"121","content":"Ein weiteres Stra\u00dfenfest in der Castellezgasse"},{"id":"c18b25e66cc344165c7f7b8245c78fc7","grp":"public","lft":"113","rgt":"114","content":"Ein weiteres Stra\u00dfenfest in der Castellezgasse"},{"id":"2b5999c4abe35b9cb59d82e87580d81b","grp":"public","lft":"115","rgt":"116","content":"Das Unwetter kam so p\u00fcnktlich, als h\u00e4tte es eine pers\u00f6nliche Einladung bekommen. <\/i><\/p>

\nKaum waren beim Stra\u00dfenfest in der Castellezgasse am 24. Mai die Heurigenb\u00e4nke und -tische aufgestellt, war der extra aus Graz gekommene mobile Getr\u00e4nkestand aufgebaut, hatte der DJ seine Turntables aufgestellt, da zog ein m\u00e4chtiges Sommergewitter auf."},{"id":"b45a36fc969ccc29015eed5ab9013dcb","grp":"public","lft":"117","rgt":"118","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"b9ead457bf29280ee296c794100aea5b","grp":"public","lft":"119","rgt":"120","content":"

\nBinnen weniger Minuten stand Wasser vermischt mit Hagelk\u00f6rnern kn\u00f6cheltief auf der Gasse. Wer sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte, war in Sekunden durchn\u00e4sst bis auf die Haut.<\/p>\n

\nUnd damit h\u00e4tte das von Jakob Krisper und dem neu gegr\u00fcndeten \"Nachbarschaftsverein Castellezgasse\u201d organisierte Fest also nach nicht einmal einer Stunde schon wieder zu Ende sein k\u00f6nnen.<\/p>\n

\nWas aber dank gro\u00dfartiger Nachbarschaftshilfe verhindert wurde. So \u00f6ffneten einige Bewohner der ehemaligen Hoerdefabrik das Tor zu ihrer ger\u00e4umigen Einfahrt und dort konnte im Trockenen weitergefeiert werden, unter anderem mit einem Kinderprogramm von Clown Fufo.<\/a><\/p>\n

\nNachdem das Gewitter gegen 20 Uhr weitergezogen war, konnte das Fest wieder auf die Stra\u00dfe verlegt werden, mit dem einzigen Wermutstropfen, dass sich die feiernden Menschen auch dieses Jahr wieder den Stra\u00dfenraum mit parkenden Autos teilen mussten. Der Magistrat der Stadt Wien hatte ein zeitweiliges Parkverbot auf beiden Stra\u00dfenseiten abgelehnt!<\/p>\n

\nUnterst\u00fctzt wurde das Stra\u00dfenfest von der >Bezirkskultur Leopoldstadt<\/a>, der Gr\u00e4tzeloase<\/a> und der Wiener Gesundheitsf\u00f6rderung<\/a>. Die Heurigengarnituren wurden dankenswerter Weise vom Verein Swinging Volkert<\/a> zu Verf\u00fcgung gestellt. <\/p>\n

\nSpeisen und Getr\u00e4nken kamen von den Bewohnerinnen und Bewohnern der Castellezgasse sowie vom \"Eule Tankwagen\u201d<\/a> aus Graz. F\u00fcr die Musik sorgte Ulf Lindemann alias DJ Dunkelbunt<\/a>. Getanzt und gespielt wurde auf dem regennassen Asphalt noch bis in die Nacht. <\/p>\n

\nDie Stimmung war ausgezeichnet, das Stra\u00dfenfest Castellezgasse soll 2025 in die n\u00e4chste Runde gehen.<\/p>\n

\nBernhard Odehnal<\/a><\/i>\n<\/p>"},{"id":"d1dd509e85a1b58b7135575d8bc072e8","grp":"public","lft":"122","rgt":"131","content":"Herbert der Hirschk\u00e4fer"},{"id":"0432e2069dc705a35ad139494d15fe3a","grp":"public","lft":"123","rgt":"124","content":"Herbert der Hirschk\u00e4fer"},{"id":"5ff0450fc39e68d0d3e3b15231aeee4a","grp":"public","lft":"125","rgt":"126","content":"Es ist wieder soweit! In meinem sehr naturnahen Garten unter der Trauerweide brummt es abends als w\u00e4re ein Geschwader von Hubschraubern unterwegs. Das Ger\u00e4usch kommt von den Fl\u00fcgeln der Hirschk\u00e4fer, die dort wohnen."},{"id":"285e5d04d7414360d79591ed578840da","grp":"public","lft":"127","rgt":"128","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7a1e18f8f939f72424f6175374ffb0a6","grp":"public","lft":"129","rgt":"130","content":"

\nDie \u00c4lteren unter uns k\u00f6nnen sich vielleicht noch erinnern, wie sie als Kinder mit mehr oder weniger Gruseln diese beeindruckenden K\u00e4fer mit ihrem imposanten Geweih im Wald beobachtet haben. <\/p>

\nDieses Geweih ist eigentlich der Oberkiefer der M\u00e4nnchen. Hirschk\u00e4fer werden bis zu zehn Zentimeter gro\u00df und sind somit die gr\u00f6\u00dften K\u00e4fer Mitteleuropas.<\/p>

\nMittlerweile sind Hirschk\u00e4fer sehr selten geworden. Sie geh\u00f6ren zu den besonders gef\u00e4hrdeten Tierarten und stehen deswegen auf der Roten Liste. Die Tiere brauchen drei bis acht Jahre, bis sie sich unter der Erde vom Ei zum K\u00e4fer entwickeln. <\/p>

\nIm Fr\u00fchling graben sich die K\u00e4fer an die Oberfl\u00e4che. Dort leben sie allerdings nur einige Wochen. In dieser kurzen Zeit m\u00fcssen sie ein Weibchen finden und so f\u00fcr ihre Fortpflanzung sorgen. <\/p>

\nMein Hirschk\u00e4fer hei\u00dft Herbert und ist sehr menschenfreundlich. Er krabbelt jeden Abend auf mir herum und ist offenbar ein Fan von meiner Wollweste. <\/p>

\nIch f\u00fcrchte mich nicht vor seinem Geweih, sondern f\u00fchle mich durch seine Anwesenheit in meinen Bem\u00fchungen um einen m\u00f6glichst naturnahen Garten best\u00e4tigt. <\/p>

\n\u00dcbrigens geh\u00f6rt der Hirschk\u00e4fer zu der Familie der Schr\u00f6ter, das reimt sich doch auf \"K\u00f6ter\"! \u00dcber diese, zum Gl\u00fcck nicht bedrohte Tierart, habe ich hier ja schon \u00f6fter geschrieben.<\/p>

\nKarin<\/i><\/p>"},{"id":"aa2728161924f5f273aed75db99e2c3a","grp":"public","lft":"132","rgt":"141","content":"Gebietsbetreuung"},{"id":"9f777e8c9f409c1ba8c1735657e6223c","grp":"public","lft":"133","rgt":"134","content":"Gebietsbetreuung"},{"id":"aeae0b95de407eb363e9894ad207f827","grp":"public","lft":"135","rgt":"136","content":"Untertitel"},{"id":"93243ed56388dfaacdbb63bf8e6c7719","grp":"public","lft":"137","rgt":"138","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"105deb741ae10e9bfc82c3242b83cc94","grp":"public","lft":"139","rgt":"140","content":"

\u00d6ffnungszeiten: \nMo., Mi. - Fr. 14:00 - 18:00<\/p>

\nDi. 9:00 -13:00 Uhr<\/p>

\nGBStern<\/a><\/p>

\nMails an: mitte@gbstern.at<\/b><\/p>"},{"id":"9a754022dc98b5488705bec9dbfc13db","grp":"public","lft":"142","rgt":"151","content":"F\u00fcr eine bessere Welt k\u00e4mpfen"},{"id":"5843c39c1677a7c211e2ac8062995cc9","grp":"public","lft":"143","rgt":"144","content":"F\u00fcr eine bessere Welt k\u00e4mpfen"},{"id":"310c7f963466acdc1a497bccaedb4401","grp":"public","lft":"145","rgt":"146","content":"Wie im letzten Gr\u00e4tzl-Blattl versprochen, stellen wir hier Saime Zengin vor. Das Interview wurde anl\u00e4\u00dflich des internationalen Frauentages am 8. M\u00e4rz 2024 im Frauentreff Piramidops gef\u00fchrt."},{"id":"55814cccac81560c1ec36e350d37db73","grp":"public","lft":"147","rgt":"148","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"a453e31ccd027112934216fd1881bfc2","grp":"public","lft":"149","rgt":"150","content":"

\nGl\u00fcckliche Kindheit<\/b><\/p>

\nKannst du uns etwas \u00fcber deine Herkunft und \u00fcber deine Kindheit erz\u00e4hlen?<\/p>

\nlch, Saime Zengin, wurde 1972 in Ad\u0131yaman in eine gro\u00dfe, von M\u00e4nnern dominierten und konservative Familie geboren. <\/p>

\nVon den acht Geschwistern waren f\u00fcnf Jungen und drei M\u00e4dchen. Ich bin das drittj\u00fcngste Kind. Drei meiner Onkel, die S\u00f6hne meiner Tante, lebten bei uns, damit sie zur Schule gehen konnten.<\/p>

\nMein Vater war Imam (Vorbeter), sein Vater und sein Bruder waren es auch. Mein Gro\u00dfvater hatte sein Leben in den umliegenden D\u00f6rfern verbracht. Deshalb hatten die Dorfbewohner gro\u00dfen Respekt und Zuneigung gegen\u00fcber meinem Vater. <\/p>

\nVormals war die Verbindung zwischen Stadt und Dorf sehr schwierig. Dorfbewohner, die in der Stadt ihre Anliegen erledigen m\u00fcssen, blieben manchmal tage- oder wochenlang bei uns. Unser Zuhause war teils wie eine Bildungseinrichtung und teils wie ein G\u00e4stehaus. <\/p>

\nHattest du eine gl\u00fcckliche Kindheit? Was hat sich ge\u00e4ndert, als du ein Teenager wurdest?<\/p>

\nIch wuchs mit den m\u00e4nnlichen Familienmitgliedern auf. Ich hatte eine sehr gl\u00fcckliche Kindheit. Ich ging mit gro\u00dfer Begeisterung zur Schule. Ich hatte Tr\u00e4ume, ich hatte Ziele. Ich wollte Lehrerin werden<\/p>

\nBis zum letzten Jahr der Grundschule. Gegen Ende der Schule war ich in der Pubert\u00e4t. Mit dieser Ver\u00e4nderung \u00e4nderte sich auch die Haltung der m\u00e4nnlichen Familienmitglieder mir gegen\u00fcber, sie zeigten mir pl\u00f6tzlich die kalte Schulter. <\/p>

\nBildung \"M\u00e4nnersache\u201d?<\/b><\/p>

\nMein Onkel flocht mir nicht mehr die Haare, meine Geschwister und sogar mein Vater behandelten mich distanzierter. \"Du wirst jetzt erwachsen und bist eine junge Frau\u201d, sagten sie. Und damit konnte ich wenig anfangen. <\/p>

\nDer gr\u00f6\u00dfte Schock kam, als ich fragte: \"Vater, wann wirst du mich an der weiterf\u00fchrenden Schule anmelden?\u201d Mein Vater sagte: \"Meine Tochter, in Schulklassen der Imam-Hatip-Schulen werden Jungen und M\u00e4dchen gemischt unterrichtet, das steht uns und meinen Prinzipien entgegen, das geht nicht.\u201d <\/p>

\nTrotz all meiner Bem\u00fchungen konnte ich meinen Vater nicht davon \u00fcberzeugen, wie wichtig f\u00fcr mich ein weiterer Schulbesuch w\u00e4re.<\/p>

\nIn welchen Situationen hast du als junge Frau Benachteiligung erfahren und wie bist du damit umgegangen?<\/p>

\nIn unserem Haus gab es zwei gro\u00dfe Zimmer, eines f\u00fcr M\u00e4nner und eines f\u00fcr Frauen. Manchmal trafen sich die M\u00e4nner im daf\u00fcr vorgesehenen Zimmer und sprachen \u00fcber Aristoteles' Philosophie, Freuds Psychoanalyse, seinen Sch\u00fcler Jung, Darwins Evolutionstheorie, Nietzsche und Tolstois Romane. <\/p>

\nSie sprachen auch \u00fcber Geschichte, Religion, Politik, kurz gesagt, \u00fcber alle wesentlichen Themen, die die Welt und die Gesellschaft pr\u00e4gen. <\/p>

\nDie Menschen, die \u00fcber all dies sprachen waren M\u00e4nner und auch die, mit denen sie sprachen, waren M\u00e4nner. Wir Frauen waren nicht pr\u00e4sent, weil wir angeblich nichts zu sagen h\u00e4tten oder zu wissen schienen. <\/p>

\nSo stellte ich Vergleiche \u00fcber die Geschlechter an. Warum k\u00f6nnen nur M\u00e4nner \u00fcber so wichtige Themen sprechen? Warum sind Frauen vom \u00f6ffentlichen Leben ausgegrenzt? Unsere Rollen waren klar definiert. <\/p>

\nAlle diese Erfahrungen haben in mir einen gro\u00dfen Ehrgeiz geweckt, und ich habe mich darauf konzentriert, mich eigenst\u00e4ndig weiterzuentwickeln. <\/p>

\nIch habe die Mittel- und Oberstufe extern abgeschlossen und an verschiedenen Konferenzen teilgenommen. Ich habe an Pr\u00fcfungen teilgenommen, die von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Wien organisiert wurden, und f\u00fcr kurze Zeit als Religionslehrerin gearbeitet. <\/p>

\nGewalt gegen Frauen<\/b><\/p>

\nDanach habe ich in verschiedenen sozialen Einrichtungen gearbeitet. Zurzeit bereite ich mich auf das Universit\u00e4tsstudium in Soziologie vor und schreibe an einem zweiten Buch.<\/p>

\nHast du Antworten auf deine Fragen gefunden, (z.B. warum Frauen in unserer Gesellschaft st\u00e4rker benachteiligt sind)?<\/p>

\nFrauen sind in unserer Gesellschaft oft benachteiligt, weil traditionelle Rollenbilder existieren, und f\u00fcr Frauen ein begrenzter Zugang zu Bildung und Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten vorhanden ist. Lohnunterschiede, mangelnde politische Vertretung der Frauen und geschlechtsspezifische Gewalt gegen\u00fcber Frauen sind nicht zu untersch\u00e4tzen.<\/p>

\nDu hast erz\u00e4hlt, dass Frauen in deiner Stadt, deinem Land oder in vielen L\u00e4ndern im Namen der Ehre sogar ihr Leben riskieren, kannst du etwas dar\u00fcber erz\u00e4hlen?<\/p>

\nFrauen wird nicht nur physische Gewalt, sondern auch psychischer Druck in unbegrenztem Ma\u00dfe zugef\u00fcgt. Ich habe \u00fcber die Geschichte einer jungen Frau namens Mihriban in meinem ersten Buch \"Mein Name ist \u015eahmaran\u201d geschrieben. <\/p>

\nMihriban wird von einem Mann, den sie liebt, unehelich schwanger. Aufgrund des Drucks ihrer Familie st\u00fcrzt sich das M\u00e4dchen in den Fluss Euphrat und danach wird der Fall so vertuscht, als h\u00e4tte die junge Frau aus freien St\u00fccken Selbstmord begangen.<\/p>

\nEmanzipation<\/b><\/p>

\nWie bist du nach \u00d6sterreich gekommen? War es hier anders f\u00fcr dich? Was waren deine ersten Eindr\u00fccke?<\/p>

\n1987 heiratete ich und kam nach Tirol in \u00d6sterreich. Mich beeindruckte weniger die wundersch\u00f6ne Landschaft Tirols, sondern dass dort alle Frauen lesen und schreiben konnten, Autos und Fahrr\u00e4der fuhren, Gesch\u00e4fte und Pensionen f\u00fchrten und im gesellschaftlichen Leben aktiv waren. <\/p>

\nInteressant war f\u00fcr mich, dass unsere m\u00e4nnlichen Landsleute kamen und diesen Frauen gehorchten. Ja hier gehorchten die M\u00e4nner, die sich zuvor als Macho auff\u00fchrten und patriarchalisch waren, den Frauen. Das war eine neue Welt f\u00fcr mich.<\/p>

\nWas war das f\u00fcr eine Macht? Nat\u00fcrlich geht es um Bildung und wirtschaftliche Macht. Nehmen wir das Jahr 1774. Kaiserin Maria Theresia ordnete per Gesetz an, dass M\u00e4nner und Frauen die gleiche Schulbildung erhalten sollten. <\/p>

\nNach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere in Deutschland, \u00d6sterreich und vielen anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern, konnte nicht ignoriert werden, dass M\u00e4nner im Krieg gestorben waren. Und so wurde es Frauen erm\u00f6glicht zu studieren und nach und nach auch politische Verantwortung zu \u00fcbernehmen. <\/p>

\nJe mehr ich \u00fcber diese Entwicklungen las und lernte, desto mehr erkannte ich die Bedeutung von Bildung f\u00fcr Frauen, die wesentlich ist, wenn es um deren gesellschaftliche Emanzipation geht. <\/p>

\nWann hast du mit dem Schreiben angefangen und was hat dich dazu inspiriert? Wie weit bist du mit deiner Schulbildung gekommen?<\/p>

\nSchon in meiner Kindheit habe ich angefangen zu schreiben. In jedem Moment, in dem ich mich allein und traurig f\u00fchlte, schrieb ich etwas nieder. Bis zum Zeitpunkt von Corona war ich Hausfrau, dann traf ich eine f\u00fcr mich wichtige Entscheidung und schrieb das Buch \"Mein Name ist \u015eahmaran''. Ich habe per Fernlehre meine Matura absolviert. Aktuell schreibe ich ein zweites Buch. <\/p>

\nErz\u00e4hlst du uns kurz von deinem ersten Buch \"Mein Name ist \u015eahmaran\u201d, das bereits auf T\u00fcrkisch ver\u00f6ffentlicht wurde. Gibt es Pl\u00e4ne f\u00fcr eine deutsche \u00dcbersetzung?<\/p>

\nDie Sage von \u015eahmaran ist ein Mythos aus Mesopotamien. \u015eahmaran ist eine Chim\u00e4re. Ihr Kopf geh\u00f6rt einer Frau, ihr K\u00f6rper einer Schlange. Ich habe diese Mythologie mit den dramatischen Geschichten der Frauen in unserer Region verbunden. Sobald ich einen Verlag finde, werde ich das Buch auch auf Deutsch ver\u00f6ffentlichen lassen.<\/p>

\nKeine Angst!<\/b><\/p>

\nWelche Empfehlungen w\u00fcrdest du an Frauen weitergeben, die sich in \u00e4hnlichen schwierigen Situationen befinden?<\/p>

\nFrauen brauchen keine Angst vor Kritik zu haben. Es sollte ihnen wichtig sein, flei\u00dfig, dynamisch und mutig zu sein. <\/p>

\nIch empfehle, dass sie neben ihrer eigenen Kultur auch andere Kulturen und Traditionen kennen lernen. Sie sollten sich nach innen wenden, um ihre Gef\u00fchle realistisch zu hinterfragen und keine Angst vor einer Selbstpr\u00fcfung und Ver\u00e4nderung zu haben. <\/p>

\nEs ist wichtig zu verstehen, dass \u00fcberm\u00e4\u00dfige Opferbereitschaft keine weibliche Tugend ist. Frauen sollten sich selbst lieben und sch\u00e4tzen. Insbesondere ist es wichtig f\u00fcr M\u00fctter, dass sie ihre eigenen Bed\u00fcrfnisse nicht vernachl\u00e4ssigen. Es ist wichtig, dass sie ein eigenes Einkommen haben und damit eigenst\u00e4ndig sind. <\/p>

\nIn einigen Gegenden werden Frauenrechte nach wie vor missachtet, daher ist es wichtig, dass sie ihre Rechte kennen und einfordern. Erst dann k\u00f6nnen sie sich so gut wie m\u00f6glich weiterentwickeln. F\u00fcr junge M\u00e4dchen ist es unbedingt wichtig, dass sie einen Beruf erlernen. Frauen m\u00fcssen sich gegenseitig unterst\u00fctzen, um das eigene Leben lebenswert zu machen und um f\u00fcr eine bessere Welt zu k\u00e4mpfen. <\/p>

\nEs geht f\u00fcr die Frauen nicht nur darum, die eigene Wohnung oder das eigene Haus zu versch\u00f6nern, sondern insgesamt die Welt sch\u00f6ner zu gestalten.<\/p>

\nW\u00fcrdest du dich selbst als eine Feministin bezeichnen?<\/p>

\nSelbstverst\u00e4ndlich bin ich von meinem Selbstverst\u00e4ndnis eine Feministin.<\/p>

\npiramidops, al<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDas Buch \"Mein Name ist \u015eahmaran ist zur Zeit in der t\u00fcrkischen Fassung erh\u00e4ltlich. Eine deut\u00adsche Ausgabe erscheint hoffentlich bald.<\/p>"},{"id":"d8823ef32fb2e778b5e5e2c21eb28b30","grp":"public","lft":"152","rgt":"161","content":"Der Halle nach"},{"id":"e7d1795d33a797035d9dec86b56b847c","grp":"public","lft":"153","rgt":"154","content":"Der Halle nach"},{"id":"b419c27dc81849ee60edd932d2ed5271","grp":"public","lft":"155","rgt":"156","content":"An der kurzfristig zum Museum umgewandelten Tankstelle am Nordwestbahnhof beginnt die Reise. Tracing Spaces (Michael Hieslmair und Michael Zinganel) laden zu einer Bustour im Stil einer klassischen Werbefahrt ein: W\u00e4hrend der Fahrt werden wir beschallt mit Durchsagen des Reiseleiters. Doch die Michaels haben nichts zu verkaufen, sondern Geschichten anzubieten."},{"id":"379117d27820e8f32b81166f187a27b1","grp":"public","lft":"157","rgt":"158","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"2427f493dcc75623339f585692e4ed27","grp":"public","lft":"159","rgt":"160","content":"

Nordwestbahnhof<\/strong><\/p>

Wir beginnen die Tour mit einem \"Bonus-Trip\u201d \u00fcber das Nordwestbahnhofgel\u00e4nde, einer Einf\u00fchrung in die Architektur von Lagerhallen.<\/p>

Die langgezogenen Bauten \u00e4hneln einander frappant. Die Abst\u00e4nde zwischen den Toren sind alle gleich. Zu jeder Halle hat ein Schienenstrang gef\u00fchrt, die Waggons sind so geparkt worden, dass sie vor einem Tor zum Stehen gekommen sind.<\/p>

Aus den Waggons ist das St\u00fcckgut von hunderten Arbeitern in die Hallen geschafft, sortiert und auf der anderen Seite der Halle f\u00fcr die Auslieferung im Stadtgebiet auf Fuhrwerke geladen worden.<\/p>

Die neueren Hallen unterscheiden sich vor allem im Abstand zwischen den Toren von den alten. Das liegt an den ge\u00e4nderten Ma\u00dfen der neuen G\u00fcterwaggons. Nun besorgen LKWs die Auslieferung.<\/p>

Die noch nicht abgerissenen Hallen stehen leer oder werden zwischengenutzt. \"Links seht ihr die Verl\u00e4ngerung der alten St\u00fcckguthalle aus den 1980er Jahren\u201d<\/em> erkl\u00e4rt unser Reisef\u00fchrer. \"Auf der einen Seite ist sie so kaputt, weil hier die WEGA Antiterroreins\u00e4tze \u00fcbt.\u201d<\/em><\/p>

\"Die Halle rechts ist die am Besten instandgesetzte, die am ehesten im Originalzustand erhaltene Halle aus den 1870er Jahren\u201d<\/em> erfahren wir. \"Die ist leider im Weg und wird fallen.\u201d<\/em> Der Nordwestbahnhof ist bekanntlich Stadtentwicklungsgebiet.<\/p>

Die St\u00fcckgutlogistik der \u00d6BB geh\u00f6rt l\u00e4ngst nicht mehr der \u00d6BB, sie ist von einer Firma zur n\u00e4chsten weitergereicht worden. Einzig der Namenszusatz \"BEX\u201d ist geblieben. Er steht f\u00fcr \"Bahn-Express\u201d und gilt als G\u00fctesiegel. Der Standort Nordwestbahnhof ist 2023 geschlossen worden. Als Ersatz wurde am Stadtrand neben dem Container Terminal Inzersdorf eine neue Halle errichtet, die vom holl\u00e4ndischen Logistikkonzern Raben (\"Raben Bexity\u201d) betrieben wird. Wir machen uns auf den Weg dorthin.<\/p>

Handelskai<\/strong><\/p>

\u00dcber die Tabor- und die Innstra\u00dfe geht es zum Handelskai.<\/p>

Seit den 1830er Jahren ist die Donau f\u00fcr die Dampfschifffahrt reguliert worden. \"Die Aufsch\u00fcttung des 20. und 2. Bezirks, mit dem Nordwestbahnhof, dem Nordbahnhof und der Weltausstellung war ein Gesamtprojekt, das enorme Landgewinne nach sich gezogen hat.\u201d<\/em><\/p>

Zwischen Handelskai und Donau zieht sich das Bahngel\u00e4nde bis hinunter zum ehemaligen Winterhafen. \"\u00dcber diesen Schienenstrang wird immer noch ein Gro\u00dfteil des G\u00fcterverkehrs abgewickelt\u201d.<\/em><\/p>

Wir folgen dem Handelskai, dem Lauf der Donau und der Geschichte. Am Mexikoplatz hat in den 1970er Jahren der Schwarzmarkt gebl\u00fcht. Der ist von j\u00fcdischen Auswanderern aus der Sowjetunion, insbesondere aus Georgien, bedient worden.<\/p>

Weiter flussabw\u00e4rts hat sich am damals sogenannten Notbusparkplatz in den 1990er Jahren ein informeller Markt gebildet. Hier haben nach der \"Ost\u00f6ffnung\u201d Tagesausfl\u00fcgler aus Ungarn und der Slowakei ihre Konsumbed\u00fcrfnisse befriedigt, \"vorrangig visuell\u201d<\/em>, der mangelnden Kaufkraft wegen.<\/p>

Beim Wiener Hafen verlassen wir den Handelskai. \"Der Hafen ist alles andere als ein Hafen. Schiffe spielen hier kaum eine Rolle. Das Areal ist wertvoll wegen seinem guten Anschluss an die Autobahn und wegen der Lagerhaltung.\u201d<\/em><\/p>

Hier werden nicht nur G\u00fcter, sondern auch die Container f\u00fcr die Bef\u00f6rderung der G\u00fcter gelagert. \"Bekanntlich kommen die meisten Container aus China, aber es geht fast nichts zur\u00fcck nach China. Deshalb gibt es hier, je nach Konjunktur, enorme \u00dcbersch\u00fcsse an Containern oder, wie in der Corona-Zeit, einen totalen Mangel an denselben.\u201d<\/em><\/p>

Simmering<\/strong><\/p>

Wir passieren die Entsorgungsbetriebe Simmering, das Tierkrematorium, den Abstellplatz f\u00fcr beh\u00f6rdlich abgeschleppte PKWs, eine ehemalige k.u.k.-Kaserne. \"Dahinter ist eines der gr\u00f6\u00dften Schubhaftgef\u00e4ngnisse \u00d6sterreichs. Und rechts befindet sich eine Jugendstrafanstalt.\u201d<\/em><\/p>

Auf der anderen Seite sind die Lagerhallen des Alberner Hafens zu erkennen. \"Das ist eine Erfindung der Nationalsozialisten: Zwischen dem Asperner Flughafen und dem Hafen Freudenau sollte eine Verkehrsachse entstehen, mit einem zentralen G\u00fcterbahnhof. Auf der anderen Seite der Donau ist zur selben Zeit der \u00d6lhafen gebaut worden und dann w\u00e4re es weiter gegangen \u00fcber einen Kanal, der bis zur Oder gef\u00fchrt h\u00e4tte.\u201d<\/em> Daraus ist nichts geworden.<\/p>

Wir passieren eine Autobahnrastst\u00e4tte inmitten von Autobahnkreuzen mit angeschlossenem Golfplatz. F\u00fcr LKW-Fahrer gibt es hier einen riesigen Parkplatz, Sozialr\u00e4ume, Duschen und erschwingliche Trucker-Men\u00fcs, eingerichtet von der Asfinag.<\/p>

Die Halle<\/strong><\/p>

Wir erreichen die neue St\u00fcckguthalle, die aus 10 Meter hohen (\"wegen der Sprinkleranlage\u201d<\/em>) Betonbauten mit h\u00f6lzernem Dachstuhl besteht. Ein Betriebsrat der \u00d6BB, der jahrzehntelang \"in der Taborstra\u00dfe\u201d<\/em>, d.h. am Nordwestbahnhof gearbeitet hat, f\u00fchrt uns durch die Halle.<\/p>

Tats\u00e4chlich arbeitet der Mann inzwischen \u2013 die Arbeitskr\u00e4fte\u00fcberlassung macht's m\u00f6glich \u2013 f\u00fcr Raben. \"Wir bewegen hier zwischen 3.600 und 4.000 Sendungen pro Tag\u201d<\/em>, erkl\u00e4rt er uns. \"In der Taborstra\u00dfe waren es noch \u00fcber 6.000 Sendungen. Im Transportgewerbe sp\u00fcrt man konjunkturelle Schwankungen sofort.\u201d<\/em><\/p>

F\u00fcr die nahe Zustellung stehen in dieser Halle 95 Tore zur Verf\u00fcgung. An diese docken die 7,5-Tonner an, die n\u00e4chtens beladen werden, um fr\u00fch morgens die G\u00fcter nach Wien rein zu fahren. Wer f\u00e4hrt die LKWs? Die meisten werden von Ich-AGs gefahren. \"Das hat es fr\u00fcher nicht gegeben. Fr\u00fcher haben wir einen eigenen Fuhrpark gehabt.\u201d<\/em> Die Auslagerung dieser T\u00e4tigkeiten minimiert f\u00fcr die Konzerne das Risiko. Es wird auf die \"Kleinen\u201d abgew\u00e4lzt, die folgerichtig oft Konkurs anmelden m\u00fcssen.<\/p>

Mit elektrisch betriebenen Gabelstaplern werden die ankommenden Pakete in der Halle zu den Toren gebracht und hier gelagert. \"Wir haben ein EDV-System, das alle Postleitzahlen erfasst. Auf jedem Paket gibt es einen Strichcode, der gescannt wird und anzeigt, wo das Paket gelagert wird. Und wir haben eines der modernsten \u00dcberwachungssysteme\u201d<\/em> erkl\u00e4rt der Kollege Betriebsrat und weist auf die zahlreichen, von der Decke abgeh\u00e4ngten Kameras. \"Die sehen bis in die LKWs an den Toren hinein. So k\u00f6nnen wir jede Ware nachverfolgen, ihren Standort ausmachen. Dadurch liegt der Verlust an Paketen im Promillebereich.\u201d<\/em><\/p>

47 Mitarbeiterinnen bewerkstelligen den Warenumschlag in der Halle im Schichtbetrieb. In der Verwaltung, Disposition, Abrechnung sind 76 Mitarbeiterinnen besch\u00e4ftigt. \"Als ich 1989 in der Taborstra\u00dfe angefangen habe, waren wir noch 350 Mitarbeiter. Aber in der Logistik hat sich sehr viel ver\u00e4ndert. Heute geht es [nur noch] um Wirtschaftlichkeit, um die Auslastung. Wenn ich wie fr\u00fcher einen Waggon nur halbvoll mache, dann verursache ich unn\u00f6tige Kosten.\u201d<\/em><\/p>

Dank Klimaanlage f\u00e4llt die Temperatur in der Halle nie unter 12 Grad Celsius. \"Wenn du in der Taborstra\u00dfe drau\u00dfen 35 Grad gehabt hast, hat es drinnen 38 Grad gehabt. Und wenn es drau\u00dfen minus 10 Grad gehabt hat, waren es in der Halle minus 15 Grad.\u201d<\/em><\/p>

Die \u00dcbersiedlung an den Stadtrand sieht unser Informant kritisch. Zum einen m\u00fcssen sich die Zusteller nun allmorgendlich durch den Stau k\u00e4mpfen, zum anderen ben\u00f6tigen die meisten einen eigenen PKW, um an ihren Arbeitsplatz zu gelangen. \"Die, die um Mitternacht anfangen, haben Pech gehabt. Da f\u00e4hrt nicht einmal der Nachtautobus hierher.\u201d<\/em><\/p>

Die Heimfahrt<\/strong><\/p>

Wir verabschieden uns, besteigen unseren Bus und drehen eine Runde durch das Industrieviertel Wr. Neudorf. Hier, direkt an der S\u00fcdautobahn, hat LKW Walter seinen Sitz. \"Man kann sich bei LKW Walter verschulden, kann die LKW bei denen leasen, kann die Auftr\u00e4ge von ihnen entgegennehmen, kann die Lagerhaltung hier betreiben. Man kann sich in v\u00f6llige Abh\u00e4ngigkeit von LKW Walter begeben. Wenn man will. Oder wenn man keine andere Chance hat\u201d<\/em> erkl\u00e4rt uns Reisef\u00fchrer Michael die Jobchancen im Transportgewerbe.<\/p>

F\u00fcr die R\u00fcckfahrt w\u00e4hlt unser Fahrer die Strecke \u00fcber die S\u00fcdosttangente \u2013 den Stau. \"Unter der Tangente hat die Firma Blaguss mit dem \u201aVienna International Busterminal' einen Busbahnhof angelegt, nachdem ihr der Standort am S\u00fcdbahnhof von der Stadt gek\u00fcndigt worden ist. Jetzt, am Freitag Nachmittag, besteigen viele Menschen mit Verwandtschaft in S\u00fcdosteuropa die Busse f\u00fcr einen Wochenendbesuch. Am Montag werden sie wieder in Wien sein, die Menschen, die Wien am Leben erhalten.\u201d<\/em><\/p>

Den Standort unter der Tangente hat Blaguss gew\u00e4hlt, weil er Bundesgrund ist und die Gemeinde ihn nicht von hier vertreiben kann.<\/p>

\"Irgendwann nach dem vorletzten Song-Contest ist die Stadt Wien draufgekommen, dass die hippen Freunde von Conchita Wurst auch Flixbus fahren. Ein Grund, um den Busbahnhof an einen fescheren Standort zu verlegen. Davor sind die Busbahnh\u00f6fe marginalisiert und in die Ecke gedr\u00e4ngt worden.\u201d<\/em><\/p>

Doch der Bau des Busterminals beim Stadion stockt, der private Investor des Public Private Partner\u00adship-Projekts hat kalte F\u00fc\u00dfe bekommen. Das Vorhaben verhei\u00dft zu hohe Kosten, argumentiert er. \"Man kann sagen, dass Wien dank dieses Debakels immer noch einen Busbahnhof hat, wie es ihn in keiner osteurop\u00e4ischen Stadt gibt.\u201d<\/em> Einen Bahnhof unter der Autobahn.<\/p>

Der \u00e4u\u00dferst lehrreiche Kurzausflug neigt sich dem Ende zu. Zum Ausklang h\u00f6ren wir die \"highwaymen\u201d. Johnny Cash, Waylon Jennings, Willie Nelson und Kris Kristofferson besingen den \"City of New Orleans\u201d, eine Zugverbindung zwischen New Orleans und Chicago. Das Lied war Teil des Protests gegen die Einstellung dieser Bahnverbindung.<\/p>

An der kurzfristig zum Museum umgewandelten Tankstelle am Nordwestbahnhof endet die Reise, wo sie begonnen hat. Wir k\u00f6nnen das Reiseb\u00fcro Tracing Spaces nur empfehlen.<\/p>

wg<\/em><\/p>

Die Bustour fand im Rahmen des Projektes \"CARGO VIENNA\u201d statt. Im Projekt wird am Beispiel der Abwicklung des Wiener Nordwestbahnhofs die r\u00e4umliche Verlagerung von technischen Infrastruktur-Einrichtungen, Unternehmens-Niederlassungen und Arbeitskr\u00e4ften an die Peripherien der Stadt und weit dar\u00fcber hinaus nachgezeichnet.
<\/p>

Der Verein Tracing Spaces betreibt seit 2015 einen Projektraum am Nordwestbahnhof. Dieser wurde 2020 in das Museum Nordwestbahnhof umgewandelt und 2023 um die Museumstankstelle erweitert, ge\u00f6ffnet jeden Do. von 15:00 - 19:00 Uhr, Nordwestbahnstra\u00dfe 16, 1200 Wien.<\/p>

Tracing Spaces<\/a><\/p>

J\u00fcngste Publikation: Hieslmair Michael, Bernhard Hachleitner und Michael Zinganel. Blinder Fleck Nordwestbahnhof. Biographie eines innenstadtnahen Bahnhofsareals. Wien 2022. Erh\u00e4ltlich im Museum oder beim Falter Verlag.<\/p>"},{"id":"83d05eaec297c7f66c14123cc8a90db1","grp":"public","lft":"162","rgt":"171","content":"Taborplatz"},{"id":"f9a7e87e202b7e457e168b99e0279da0","grp":"public","lft":"163","rgt":"164","content":"Taborplatz"},{"id":"3cd1a9f11a22482a74b94a9367d3a7cf","grp":"public","lft":"165","rgt":"166","content":"... ist nicht der beste Name f\u00fcr die Kreuzung Taborstrasse\/Nordbahnstrasse, aber das soll die berechtigte Initiative der Gr\u00fcnen nicht schm\u00e4lern."},{"id":"30e32be3eeceeb881a1006f596a708ea","grp":"public","lft":"167","rgt":"168","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1e833c4ab1146c0400282925f475db07","grp":"public","lft":"169","rgt":"170","content":"

\nSchon vor einem Jahr wurde angek\u00fcndigt, dass diese Kreuzung wegen Umbau- und Gleisbauma\u00dfnahmen f\u00fcr mehrere Wochen gesperrt werden soll. Die Gleise der Linie 12 in das Nordbahngebiet m\u00fcssen errichtet werden.<\/p>\n

\nSchon in den ersten Leitbildern des Nord- und Nordwestbahngebietes wurde auf die Bedeutung dieses Platzes f\u00fcr die Verbindung der neuen Stadtentwicklungsgebiete hingewiesen. Eine Umfrage von Mein Bezirk<\/a> im M\u00e4rz 2024 ergab: fast 80% von 264 Befragten sprechen sich f\u00fcr \"mehr Gr\u00fcn und weniger Verkehr\u201d an diesem Ort aus.<\/p>\n

\nUnsere Anfragen bei der Gebietsbetreuung und bei der Stadtentwicklung waren leider erfolglos. Also bleibt uns nur der Folder der Gr\u00fcnen<\/a> und unsere eigene Anschauung. <\/p>\n

\nDie geplanten Arbeiten an der Kreuzung werden ja sehr umfangreich sein, wenn eine mehrw\u00f6chige Sperre notwendig ist. W\u00e4re es da nicht sinnvoll, sich schon vorher zu \u00fcberlegen, was man an Verbesserungen mitplanen kann? Das angedachte \"Tor zur gr\u00fcnen Mitte\u201d am Nordwestbahnhof und die \u00d6ffnung des Platzes zur Veranstaltungslocation ebendort fallen mir ein und die F\u00fchrung der Rebhanngasse als Stichstrasse, um diesen Schleichweg zu schlie\u00dfen.<\/p>\n

\nHoffentlich verpasst die Stadtplanung diese Chance nicht.<\/p>\n

\nSissi<\/i>\n<\/p>"},{"id":"a85be697b2b95d82570dc0a2b8e96631","grp":"public","lft":"172","rgt":"181","content":"O-Wagen"},{"id":"e46ed4898b141dc569190861670d2fdf","grp":"public","lft":"173","rgt":"174","content":"O-Wagen"},{"id":"8f9f642dba475477e6fea51774e48015","grp":"public","lft":"175","rgt":"176","content":"Der O-Wagen endet mitten im Nordbahnviertel. Der 2. Bezirk will die Stra\u00dfenbahnlinie O zum Friedrichs-Engels-Platz verl\u00e4ngern, der 20. Bezirk blockiert aber immer noch."},{"id":"6a7ecdc439f3fa9fd99a1430571c5d11","grp":"public","lft":"177","rgt":"178","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"588b34c5bb605344a9eec821e0897bc1","grp":"public","lft":"179","rgt":"180","content":"

\nEine Verl\u00e4ngerung der Linie O zum Friedrichs-Engels-Platz, anstatt sie mitten im Nordbahnviertel ohne Anschl\u00fcsse enden zu lassen, w\u00e4re eine wichtige Tangentialverbindung zwischen dem 2. und 20. Bezirk. <\/p>

\nDie XXL-Busse der Linie 11A sind \u00fcberlastet, zudem werden im Nordbahnviertel entlang der potentiellen Trasse in den n\u00e4chsten Jahren viele neue Wohnbauten errichtet. <\/p>

\nEine gute \u00f6ffentliche Anbindung beim Einzug ist ein gro\u00dfer Anreiz auf private Kfz zu verzichten, damit k\u00f6nnten weniger Tiefgaragen errichtet werden, die den Wohnbau stark verteuern, <\/p>

\nZudem w\u00fcrde die \u00d6ffi-Anbindung bisher in dieser Hinsicht unterprivilegierter Gebiete im 2. und 20. verbessert.<\/p>

\nDie SP\u00d6 sah diese zweite Etappe, die Verl\u00e4ngerung in den 20. Bezirk 2015 schon auf Schiene. 2020 wurde allerdings nur die erste Etappe gebaut. Am 29.6.2021 sprach sich die Bezirksvertretung Leopoldstadt in einem Resolutionsantrag auf Initiative von LINKS f\u00fcr die Verl\u00e4ngerung bis zum Friedrichs-Engels-Platz aus, dies wurde von fast allen Fraktionen - SP\u00d6, GR\u00dcNE, \u00d6VP, FP\u00d6 und HC, gegen Neos - mehrheitlich angenommen. <\/p>

\nIm 20. Bezirk wurde allerdings am 15.5.2024 ein entsprechender Antrag von LINKS nur von den Gr\u00fcnen unterst\u00fctzt und somit abgelehnt. Ein Mandatar der SP sprach davon, dass die Linien 11A und 2 den 20. Bezirk bereits gut versorgen w\u00fcrden und dass f\u00fcr die Verl\u00e4ngerung viele B\u00e4ume sterben m\u00fcssten. Stra\u00dfenbahnschienen werden allerdings in der Mitte der Fahrbahn errichtet, es besteht der Verdacht, dass der Erhalt von Parkpl\u00e4tzen f\u00fcr den motorisierten Individualverkehr f\u00fcr die SP Priorit\u00e4t hat. <\/p>

\nNachdem die Stadt Wien in ihrem Stadtentwicklungsplan 2025 aber beschlossen hat, den Anteil der Kfz-Fahrten zu reduzieren, muss sie auch attraktive und leistungsf\u00e4hige \u00d6ffis bereitstellen.<\/p>

\nstefan<\/i><\/p>"},{"id":"23bd48f733020c41f9880f0d086df7f6","grp":"public","lft":"182","rgt":"191","content":"Wallensteinstra\u00dfe"},{"id":"a9c0fc94373da1df39acc06afd9cb2d2","grp":"public","lft":"183","rgt":"184","content":"Wallensteinstra\u00dfe"},{"id":"db7029735cb0f9e41b75a885c0c337de","grp":"public","lft":"185","rgt":"186","content":"Im Rahmen einer B\u00fcrgerbefragung im Fr\u00fchjahr 2024 haben 913 BrigittenauerInnen ihre Meinung zu zehn Fragen kundgetan."},{"id":"c8d3ae1d908854d8037ae2baad9bd3af","grp":"public","lft":"187","rgt":"188","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a48ce7665f9ba930af88c8248f3c3640","grp":"public","lft":"189","rgt":"190","content":"

Mehrheitliche Zustimmung erhielten folgende Forderungen:<\/p>

Mehr Begr\u00fcnung und Schatten 82%
<\/p>

Breitere Gehsteige 61%<\/p>

Mehr Sicherheit f\u00fcr Kinder 58%<\/p>

Mehr Sitzgelegenheiten 56%<\/p>

Radfahren muss sicherer werden 55%<\/p>

Die weiteren Ergebnisse:<\/p>

Schnellere \u00d6ffis 49%
<\/p>

Mehr Trinkbrunnen 44%<\/p>

Aufwertung der Haltestellen 43%<\/p>

Ausbau der Radabstellanlagen 37%<\/p>

M\u00f6glichst viele PKW-Stellpl\u00e4tze 21%<\/p>

Die Gr\u00fcnen m\u00f6chten die Wallensteinstra\u00dfe in eine Begegnungszone umgewandelt wissen, in der man \"bummeln und einkaufen, mit dem Rad in die Arbeit fahren und im Sommer gem\u00fctlich auf ein Eis gehen\u201d kann.<\/p>

Die Links-Bezirksr\u00e4tInnen m\u00f6chten die Wallensteinstra\u00dfe als \"durchg\u00e4ngige Allee, als einen angenehmen Aufenthaltsort ohne Konsumzwang und damit f\u00fcr (alle) Menschen, egal wie viel Geld sie haben\u201d, gestaltet sehen.<\/p>

Dabei betonen sie, dass durch die Umgestaltung nicht die Mieten erh\u00f6ht werden d\u00fcrfen.<\/p>

Die Radlobby Wien sieht die Umfrageergebnisse als Best\u00e4tigung zweier \"langj\u00e4hriger Forderungen der Radlobby: Die Errichtung von qualitativ hochwertiger Radinfrastruktur auf der Wallensteinstra\u00dfe sowie die daf\u00fcr erforderliche Verkehrsberuhigung.\u201d<\/p>

Die Radlobby Brigittenau empfiehlt den Bau von breiten Radwegen auf beiden Seiten der Wallensteinstra\u00dfe, eine Verkehrsberuhigung derselben und daf\u00fcr Lieferzonen in den Seitengassen.<\/p>

wg<\/em><\/p>"},{"id":"4ff7f6416d2db5c23c142f211eeed937","grp":"public","lft":"192","rgt":"201","content":"NordbahnSaal"},{"id":"aabcdd263c05b8617c8670ee6994b398","grp":"public","lft":"193","rgt":"194","content":"NordbahnSaal"},{"id":"31040689fd7bb218fc629dc129641487","grp":"public","lft":"195","rgt":"196","content":"Der Allesk\u00f6nner in der HausWirtschaft"},{"id":"05a28e1c29f83b88c818ea3a3a100c67","grp":"public","lft":"197","rgt":"198","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"0698872ac3e2046df3d383ea0c6aac4e","grp":"public","lft":"199","rgt":"200","content":"

\nDer NordbahnSaal ist der neue Ort f\u00fcr Kultur und Veranstaltungen im Nordbahnviertel. Er ist auf unterschiedliche Nutzungen ausgerichtet und bietet nicht nur Platz f\u00fcr Musik, Theater und Film, sondern auch Raum f\u00fcr Konferenzen, Tagungen und Feste. Flexible Trennw\u00e4nde und Bestuhlungen erm\u00f6glichen gro\u00dfe Diskussionen und intime Workshopmomente gleicherma\u00dfen.<\/i>\n<\/p>\n

\nDer NordbahnSaal hat mit dem einladenden ebenerdigen Ankunftsbereich und den Nebenr\u00e4umen eine Fl\u00e4che von insgesamt 300 m\u00b2, wobei etwa 200 m\u00b2 in unterschiedlichen Konfigurationen bespielt werden k\u00f6nnen. Er ist mit hochwertiger Technik ausgestattet. Tonanlage, Lichtanlage, Projektor und die akustische Raumplanung sind f\u00fcr professionelle Nutzungen ausgelegt.<\/p>\n

\nDer Saal wird von der Genossenschaft \"die HausWirtschaft e.Gen.\u201d betrieben und steht Veranstalter*innen unterschiedlicher Disziplinen zur Verf\u00fcgung. Das Ziel ist, einen dezentralen Kunst- und Kulturort zu schaffen und somit Impulsgeber f\u00fcr zukunftstaugliche Stadtentwicklung zu sein und den sozialen Zusammenhalt sowie das Nachbarschaftsgef\u00fcge auf lokaler Ebene f\u00f6rdern.<\/p>\n

\nDer Kulturverein NordStern* kuratiert ein regelm\u00e4\u00dfiges Programm im NordbahnSaal und kreiert mit seinen Aktivit\u00e4ten im NordbahnSaal einen Ort der Begegnung f\u00fcr Menschen jeden Alters, einen Ort des Dialogs und der Unterhaltung. Divers, inklusiv, partizipativ, offen f\u00fcr Neues und Kontroversielles - umschreibt das Kulturverst\u00e4ndnis des Vereins. Ein gro\u00dfes Anliegen ist die Vernetzung mit anderen Akteur:innen im Stadtteil und dar\u00fcber hinaus, aus der wieder neue Inspirationen und Kollaborationen entstehen k\u00f6nnen. Das Jahresprogramm des NordStern* umfasst Konzerte, Lesungen, Kindertheater, Tanz, Kino u.v.m.<\/p>\n

\nDer Mietpreis des Saals liegt zwischen 500 und 1.500.Euro Die genaue H\u00f6he h\u00e4ngt ab von: Art der Veranstaltung, Aufwand und Dauer der Veranstaltung. Catering kann auf Anfrage durch lokale Betriebe angeboten werden. <\/p>\n

\nIn der HausWirtschaft gibt es umfangreiche, erg\u00e4nzende Angebote f\u00fcr Veranstaltungen wie zus\u00e4tzliche Workshopr\u00e4ume oder neun gem\u00fctliche G\u00e4stezimmer in der HausPension f\u00fcr \u00dcbernachtungen. Die Lage direkt am gro\u00dfen Park, der Freien Mitte, bietet Erholung in der Pause oder auch die Einbindung der Natur in das Programm.<\/p>\n

\nHausWirtschaft<\/a><\/i>\n<\/p>"},{"id":"229981e0f1854859c7fbd7f8d16d42a0","grp":"public","lft":"202","rgt":"211","content":"Sch\u00fcsselwiese"},{"id":"20fae9eda958e2c0dd346fd7a8f045a0","grp":"public","lft":"203","rgt":"204","content":"Sch\u00fcsselwiese"},{"id":"b0315788ce1fdaab035f97f93c519cee","grp":"public","lft":"205","rgt":"206","content":"Im Vorjahr wurde die (vom Flakturm aus betrachtet) linke der beiden Sch\u00fcsselwiesen gesperrt."},{"id":"9ccce112c7f42c38bf28e88856dec1ed","grp":"public","lft":"207","rgt":"208","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a5cc21aece1d0c9b27a33e01aba9094e","grp":"public","lft":"209","rgt":"210","content":"

\nBis zum Herbst (2023), so die Burghauptmannschaft, sollte die Sanierung abgeschlossen sein. Bis heute ist die Wiese nicht wieder frei gegeben worden.<\/p>

\nStattdessen ist nunmehr die rechte Wiese verschwunden, nur noch das Erdreich \u00fcbrig geblieben. Eine Tafel informiert \u00fcber die \u201enotwendigen Sanierungsarbeiten\u201d. Ein Termin f\u00fcr die Wiederer\u00f6ffnung der Wiesen fehlt.<\/p>

\nUnsere Nachfrage bei der Burghauptmannschaft, die den Augarten verwaltet, ist ohne Antwort geblieben.<\/p>

\nred<\/p>"},{"id":"4c62c7b8d9d5109e9dd9c5fc71f83a29","grp":"public","lft":"212","rgt":"221","content":"Integracija, gledano s druge strane ograde"},{"id":"0d85942aec4d2ca28171b02362df98ea","grp":"public","lft":"213","rgt":"214","content":"Integracija, gledano s druge strane ograde"},{"id":"770eef1c5b3ad54b39c334156b11c003","grp":"public","lft":"215","rgt":"216","content":"Kraj 90-ih godina pro\u0161log vijeka, Jugoslavija se raspada, etni\u010dko \u010di\u0161\u0107enje hara ru\u0161evinama poru\u0161enih sela i gradova."},{"id":"3f807dc9d4a98ba780657f967fd45929","grp":"public","lft":"217","rgt":"218","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f1a2dea2fffe82b48adfe49d26413a25","grp":"public","lft":"219","rgt":"220","content":"

\nBa\u0161 na vrijeme, prije nego \u0161to hrvatski grad Rijeku zahvati rat, otac i majka sa svojom malom k\u0107erkom bje\u017ee u Austriju - u Wiener Neustadt. Kobni propust: na temelju izvje\u0161taja poznanice koji ve\u0107 du\u017ee vrijeme \u017eivi u Austriji, roditelji smatraju da je njihovo odredi\u0161te noviji, bolji Be\u010d, \"Neuwien\u201d. Ali nema veze, i Wiener Neustadt mo\u017ee postati domom. Barem se izbjegli\/e tome nadaju. Predati za azil niti mogu, niti \u017eele - roditelji \u017eele boravi\u0161nu i radnu dozvolu.<\/p>

\nPoznanica iz stare domovine spaja ih sa Renatom, dobronamjernom u\u010diteljicom koja migrantskoj porodici nudi lijepi smje\u0161taj. Ali pomo\u0107 ima i svoju cijenu - majka mora \u010distiti Renatinu ku\u0107u (naravno besplatno, iz zahvalnosti i tako toga). Ali to zapravo i nije bitno jer se (vi\u0161a) \u0161kolska sprema roditelja u Austriji ionako ne ra\u010duna.<\/p>

\nAutorka opisuje trnovit put do takozvane integracije: k\u0107erka, vrlo inteligentna i \u017eeljna znanja, \u017eeli biti bolja i vi\u0161e Austrijanka od drugih u\u010denika\/ca. Ali u\u010diteljica Pichler je bedem neuseljeni\u010dke zemlje: u razgovoru sa majkom jasno joj daje do znanja da \"doseljenici kod nje nikad ne dobivaju petice iz njema\u010dkog\u201d. Dijete nastavlja da nepokolebljivo u\u010di, majka nastavlja da nepokolebljivo \u010disti, otac nastavlja bje\u017eati u biti doma\u0107inom\/com. Pripovjeda\u010dica u prvom licu obra\u010dunava: \"\u0160to nas je ko\u0161tala Austrija? Mog oca njegovog glasa, moje majke njene \u017eivosti. A mene? Mog oca.\u201d<\/p>

\nAutorka, pravnica i TikTok influenserka pri\u010da ponekad tu\u017enu, ponekad nevjerovatno smije\u0161nu, ali nadasve, unato\u010d svim pretjerivanjima, istinitu pri\u010du o migraciji i integraciji. Ovu knjigu treba uvrstiti u obaveznu lektiru za sve koji misle da znaju \u0161to je dobro za \"one tamo\u201d \u2013 migrante\/kinje, osobe koje tra\u017ee azil\u2026 Ne, biti i\u0161\u010dupan\/a iz korijena i morati se totalno nanovo organizirati, uop\u0161te nije zabavno. \u010cak ni tada, kada osoba ima sre\u0107u da bude jedno \"lijepo\u201d do\u0161lja\u010dko dijete.<\/p>

\n\u00dcbersetzung:<\/p>

\nDanke Iva!<\/i><\/p>

\nToxische Pommes<\/p>

\nLijepo do\u0161ljacko dijete<\/p>

\nIzdavacka kuca <\/p>

\nZsolnay<\/p>

\n208 stranica<\/p>

\nEuro 24,50<\/p>"},{"id":"220df80f3d67f4ae9fc28929c69cb460","grp":"public","lft":"222","rgt":"231","content":"Integration, von der anderen Seite des Zauns gesehen"},{"id":"828372c8af0541fac6f9924555364a8f","grp":"public","lft":"223","rgt":"224","content":"Integration, von der anderen Seite des Zauns gesehen"},{"id":"45ff15fcfb2c94b8986c3ce17875e0d1","grp":"public","lft":"225","rgt":"226","content":"Wir schreiben die sp\u00e4ten 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts, Jugoslawien zerf\u00e4llt, ethnische S\u00e4uberungen fegen durch die Ruinen der zerst\u00f6rten D\u00f6rfer und St\u00e4dte."},{"id":"2bb27560ef1c3f8a65c9a329cd512060","grp":"public","lft":"227","rgt":"228","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b3508a9ad9961d2ceac2e20a14210a7e","grp":"public","lft":"229","rgt":"230","content":"

\nRechtzeitig, bevor das kroatische Rijeka in den Krieg gerissen wird, fliehen Vater und Mutter mit ihrer Kleinkindtochter nach \u00d6sterreich \u2013 nach Wiener Neustadt. <\/p>\n

\nEin folgenschweres Versehen: aufgrund der Berichte einer Bekannten, die schon l\u00e4ngere Zeit in \u00d6sterreich lebt, glauben die Eltern, dass ihr Ziel das neuere, bessere Wien, \"Neuwien\u201d, ist. Aber egal, auch Wiener Neustadt kann zur Heimat werden. Hoffen die Gefl\u00fcchteten zumindest. Um Asyl k\u00f6nnen und wollen sie nicht ansuchen \u2013 die Eltern wollen eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung.<\/p>\n

\nDie Bekannte aus der alten Heimat vermittelt den Kontakt zu Renate, einer gutmeinenden Lehrerin, die der Migrantenfamilie ein sch\u00f6nes Quartier anbietet. Die Hilfe hat aber einen Preis \u2013 die Mutter muss (klarerweise unbezahlt, von wegen Dankbarkeit und so) das Haus Renates putzen. Aber das ist eigentlich wurscht, denn die (Hoch-)Schulabschl\u00fcsse der Eltern z\u00e4hlen in \u00d6sterreich eh nicht. <\/p>\n

\nDie Autorin beschreibt den dornigen Weg zur sogenannten Integration: die Tochter, hochintelligent und lerneifrig, will besser und \u00f6sterreichischer sein als ihre Mitsch\u00fclerinnen. <\/p>\n

\nLehrerin Pichler ist aber ein Bollwerk des Nicht-Einwanderungslandes: sie stellt beim Gespr\u00e4ch mit der Mutter klar, dass \"Ausl\u00e4nder bei ihr nie Einser in Deutsch bekommen\u201d. Das Kind lernt unbeirrt weiter, die Mutter putzt unbeirrt weiter, der Vater flieht immer weiter in sein Hausmanndasein. Die Ich-Erz\u00e4hlerin zieht Bilanz: \"Was hat uns \u00d6sterreich gekostet? Meinen Vater seine Stimme, meine Mutter ihre Lebendigkeit. Und mich? Meinen Vater.\u201d<\/p>\n

\nDie Autorin, Juristin und Tiktok-Influencerin, erz\u00e4hlt eine manchmal traurige, manchmal unerh\u00f6rt komische, vor allem aber bei aller \u00dcberh\u00f6hung wahre Geschichte \u00fcber Migration und Integration. Das Buch sollte zur Pflichtlekt\u00fcre f\u00fcr alle gemacht werden, die zu wissen glauben, was f\u00fcr \"die da\u201d \u2013 die Migrant*innen, die Asylsuchenden\u2026 - gut ist. Nein, entwurzelt werden, sich neu einsortieren m\u00fcssen, ist kein Spa\u00df. Auch nicht, wenn man das Gl\u00fcck hat und ein \"sch\u00f6nes\u201d Ausl\u00e4nderkind ist.<\/p>\n

\nKurt Lhotzky<\/a><\/i>\n<\/p>\n

\nToxische Pommes<\/p>\n

\nEin sch\u00f6nes Ausl\u00e4nderkind<\/p>\n

\nZsolnay-Verlag<\/a><\/p>\n

\n208 Seiten, Euro 24,50<\/p>"},{"id":"772a85d0753f9b19003f163d99aba6fa","grp":"public","lft":"232","rgt":"241","content":"Die Zeichen an der Wand"},{"id":"ea4a801e4f6b681fb0d908fa306cda2e","grp":"public","lft":"233","rgt":"234","content":"Die Zeichen an der Wand"},{"id":"f8e4fa3ec3e9619ee9a4c78085ce8bcb","grp":"public","lft":"235","rgt":"236","content":"In der Nacht zum 1. Mai werden in der Heinestra\u00dfe und Umgebung die Parolen \"Victory to Palestine\u201d und \"Death to Zionism\u201d auf Hausfassaden gemalt. Bereits am n\u00e4chsten Morgen werden die Slogans kreativ ver\u00e4ndert. Am Haus M\u00fchlfeldgasse 1 steht nun \"Peace to Palestine\u201d und \"Death to no one\u201d."},{"id":"e7d131ff486360c4fdcca9334284414e","grp":"public","lft":"237","rgt":"238","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a206d1b65eb86d59e18415e1cda0dbe1","grp":"public","lft":"239","rgt":"240","content":"

\nDerweil machen die originalen Slogans die Runde durch die Medien und sorgen f\u00fcr Aufregung bei Politikerinnen. Nationalratspr\u00e4sident Wolfgang Sobotka r\u00fcckt pers\u00f6nlich aus, um eine \"klare Haltung\u201d zu zeigen. Damit die auch gesehen wird, kommt er mit einem Tross an Journalistinnen, die Kameras sind aufnahmebereit, in die Heinestra\u00dfe. <\/p>

\nMediengerecht greift er zur Malerb\u00fcrste und \u00fcberpinselt die Parolen an einem Haus. B\u00fcrgermeister Michael Ludwig weist den Magistrat an, s\u00e4mtliche einschl\u00e4gigen Spr\u00fcche in der Leopoldstadt zu \u00fcbermalen. <\/p>

\nSie erst zu lesen, f\u00e4llt dabei niemand ein. Unter dem Banner des Kampfes gegen Antisemitismus werden so auch die Parolen \"Friede f\u00fcr Pal\u00e4stina\u201d und \"Niemand soll get\u00f6tet werden\u201d fachgerecht entfernt.<\/p>

\nwg<\/p>"},{"id":"1ae785b8221b8e619ab8495f8758e347","grp":"public","lft":"242","rgt":"249","content":"Danke"},{"id":"d93da74cef0db5cd85c07f1b1ad44831","grp":"public","lft":"243","rgt":"244","content":"Danke"},{"id":"60359486c4131bce609c45d5f8f9c2cd","grp":"public","lft":"245","rgt":"246","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a4342e18114efa3c9cb50080e4d38944","grp":"public","lft":"247","rgt":"248","content":"

\nF\u00fcr das Gr\u00e4tzl-Blattl vom Sommer 2017 interviewten wir den Besitzer der Schwan-Apotheke, Mag. Herbert Schuller. Auf die Frage, was er sich f\u00fcr den Volkertplatz w\u00fcnscht, antwortete er \"Dass viel Leben da ist, also viel kommuniziert wird und die Nahversorgung passt. Tja, vielleicht am Spielplatz noch mehr B\u00e4ume\u201d (nachzulesen hier<\/a>). <\/p>\n

\nIn Dankbarkeit f\u00fcr seine engagierte Arbeit als Apotheker am Volkertplatz nehmen wir nun Abschied von ihm, nachdem er am 7. Juni nach langer schwerer Krankheit seinen letzten Weg antrat.<\/p>\n

\nred<\/i>\n<\/p>"},{"id":"88154f531423edc285d8e832672ebe76","grp":"public","lft":"251","rgt":"462","content":"2024\/1"},{"id":"7f6f4dd1caaacb645b7420b3ec1ee5ad","grp":"public","lft":"252","rgt":"259","content":"Frauentreff'te 8. Mart D\u00fcnya Kad\u0131nlar G\u00fcn\u00fc"},{"id":"17c4ae7e65e1b3c01b0b4c77a62259ea","grp":"public","lft":"253","rgt":"254","content":"Frauentreff'te 8. Mart D\u00fcnya Kad\u0131nlar G\u00fcn\u00fc"},{"id":"8b4b2781a3672f18582391f53cadb7f3","grp":"public","lft":"255","rgt":"256","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b327de8d900e481b7bf08fe3ec2d2513","grp":"public","lft":"257","rgt":"258","content":"

Frauentreff<\/a> ekibi bu y\u0131l da kurs kat\u0131l\u0131mc\u0131lar\u0131n\u0131 ve arkada\u015flar\u0131n\u0131 Volkertplatz'ta 8 Mart D\u00fcnya Kad\u0131nlar G\u00fcn\u00fc kutlamas\u0131na davet etti. Ge\u00e7en y\u0131lki paritye olan b\u00fcy\u00fck ilginin ard\u0131ndan daha geni\u015f bir mek\u00e2n\u0131n kullan\u0131lmas\u0131na karar verilmi\u015fti ve neticede kutlama bu y\u0131l Jugend Zentrum'da d\u00fczenlendi. Kutlamaya \u00e7e\u015fitli milletlerden, baz\u0131lar\u0131 k\u00fc\u00e7\u00fck \u00e7ocuk sahibi 80'den fazla kad\u0131n kat\u0131ld\u0131 ve kat\u0131l\u0131mc\u0131lar kendi k\u00fclt\u00fcrlerinden ev yap\u0131m\u0131 birbirinden lezzetli yemeklerle harika bir b\u00fcfe haz\u0131rlad\u0131lar. Mek\u00e2n\u0131n bir odas\u0131nda, kad\u0131nlar\u0131n ka\u011f\u0131t \u00fczerinde kanunen e\u015fit haklara sahip olmas\u0131na ra\u011fmen, pratik hayatta e\u015fit haklara ger\u00e7ekten ula\u015fabilmek i\u00e7in toplum i\u00e7inde h\u00e2l\u00e2 \u00e7ok yol al\u0131nmas\u0131 gerkti\u011fini a\u00e7\u0131klayan mizah\u00ee video klipler g\u00f6sterildi. <\/p>

Program\u0131 G\u00fcl ve Alisa y\u00f6netti. Mahalle meclisi \u00fcyeleri Marion Gebhart (SP\u00d6) ve Verena Florian (Ye\u015filler) de kutlamaya kat\u0131lanlar aras\u0131ndayd\u0131. <\/p>

Kosoval\u0131 \u00e7ellist Rina Ka\u00e7inari ve Suriyeli perk\u00fcsyoncu ve \u015fark\u0131c\u0131 Basma Jabr, ge\u00e7ti\u011fimiz y\u0131l oldu\u011fu gibi bu y\u0131l da farkl\u0131 zaman ve k\u00fclt\u00fcrlere ait t\u00fcrk\u00fcleri \u00e7ald\u0131lar ve s\u00f6ylediler. Ard\u0131ndan Frauentreff'ten G\u00fcl, yazar Saime Zengin ile bir r\u00f6portaj ger\u00e7ekle\u015ftirdi. Saime Zengin 1972'de do\u011fdu ve 1987'den beri Avusturya'da ya\u015f\u0131yor. Yazar\u0131n ki\u015fili\u011fi son derece ilgin\u00e7. S\u0131k\u0131 bir din\u00ee e\u011fitimden ge\u00e7mesine ra\u011fmen a\u00e7\u0131k ve modern fikirli bir kad\u0131n olmay\u0131 ba\u015farm\u0131\u015f. Hayat\u0131n\u0131 yo\u011fun bir \u015fekilde sorgulam\u0131\u015f ve kad\u0131nlar\u0131n din, k\u00fclt\u00fcr ve gelenekler ba\u011flam\u0131nda kar\u015f\u0131la\u015ft\u0131\u011f\u0131 dezavantajlara yan\u0131t aram\u0131\u015f. Gr\u00e4tzl-Blattl gazetesi gelecek say\u0131da yazar hakk\u0131nda bir makale yay\u0131mlayacak. <\/p>

Daha sonra parti m\u00fczik ile devam etti ve kad\u0131nlar ho\u015f bir ortamda dans pistinde ne\u015feyle dans ettiler.<\/p>

Anil \u00dcver<\/i><\/p>"},{"id":"0231f4cc427c4b793cf62d5cf1195ac3","grp":"public","lft":"260","rgt":"269","content":"8. M\u00e4rz Frauentag im Frauentreff"},{"id":"a788c1cab66dd4b0381635d8de74e233","grp":"public","lft":"261","rgt":"262","content":"8. M\u00e4rz Frauentag im Frauentreff"},{"id":"3a1f5b7dda904e76f343b1b9b61e4311","grp":"public","lft":"263","rgt":"264","content":"Auch heuer lud das Team vom Frauentreff<\/a> Kursteilnehmerinnen und Freundinnen zum internationalen Frauentag am 8. M\u00e4rz am Volkertplatz ein. Nachdem das Fest im letzten Jahr ein gro\u00dfer Erfolg war, hatte man sich darauf verst\u00e4ndigt, einen gr\u00f6\u00dferen Saal zu nehmen und veranstaltete die Feier im Jugendzentrum."},{"id":"00b75a2de93bd0345ed2186fa04a88f7","grp":"public","lft":"265","rgt":"266","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9c38b48eb54c316703ad8b93bc94b68b","grp":"public","lft":"267","rgt":"268","content":"

\u00dcber 80 Frauen, zum Teil mit kleinen Kindern, unterschiedlichster Nationalit\u00e4ten nahmen daran teil, brachten selbstgemachte Spezialit\u00e4ten aus ihrem Kulturkreis mit, so dass ein wundersch\u00f6nes tolles Buffet f\u00fcr alle angeboten werden konnte. <\/p>

In einem weiteren Raum wurden humorvolle Videoclips gezeigt, die dar\u00fcber aufkl\u00e4rten, dass zwar Frauen per Gesetz gleichberechtigt sind, dass es aber noch sehr viel Luft nach oben gibt, um auch faktisch die Gleichberechtigung zu erreichen. <\/p>

G\u00fcl und Alisa f\u00fchrten durch das Programm. Auch die Bezirksr\u00e4tinnen Marion Gebhart (SP\u00d6) und Verena Florian (Gr\u00fcne) waren vor Ort und feierten mit. <\/p>

Wie im Vorjahr traten die zwei Musikerinnen, die Cellistin Rina Ka\u00e7inari aus dem Kosovo und die Percussionspielerin und S\u00e4ngerin Basma Jabr aus Syrien auf und spielten folkoristische Lieder aus verschiedenen Zeiten und Kulturen. <\/p>

Danach f\u00fchrte G\u00fcl vom Frauentreff ein Interview mit der Autorin Saime Zengin. Saime Zengin wurde 1972 geboren und lebt seit 1987 in \u00d6sterreich. Ihre Pers\u00f6nlichkeit ist \u00e4u\u00dferst interessant. Trotz einer strengen religi\u00f6sen Erziehung hat sie es geschafft, zu einer offenen und modern denkenden Frau zu werden. Sie hat ihr Leben intensiv hinterfragt und Antworten auf die Benachteiligung der Frauen im Rahmen von Religion, Kultur und Traditionen gesucht. Das Gr\u00e4tzl-Blattl wird sie in der n\u00e4chsten Ausgabe vorstellen.<\/p>

Zu guterletzt wurde Musik zum Tanzen aufgelegt und viele Frauen fanden sich bei guter Stimmung zum Tanzen auf der Tanzfl\u00e4che wieder.<\/p>

G\u00fcl und AL<\/i><\/p>"},{"id":"b70d654aac0b3d9b3c9aaad04b5464d4","grp":"public","lft":"270","rgt":"279","content":"Frau(en) des Jahres"},{"id":"87ef7ffb6ee4ff245516fd32e73e18ea","grp":"public","lft":"271","rgt":"272","content":"Frau(en) des Jahres"},{"id":"329ea44756324a0188369d8430892427","grp":"public","lft":"273","rgt":"274","content":"Seit nunmehr 22 Jahren wird am 8. M\u00e4rz, dem internationalen Frauentag, der Preis an die Frau des Jahres<\/a> von den Leopoldst\u00e4dter Gr\u00fcnen verliehen. Die Veranstaltungen finden jedes Jahr an einem anderen Ort im Zweiten statt, heuer im Veranstaltungsraum der \"Hauswirtschaft\u201d im Nordbahnviertel."},{"id":"87374b30ac1315594a75ee1138d6190f","grp":"public","lft":"275","rgt":"276","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a656f47861644436dee11edda5629676","grp":"public","lft":"277","rgt":"278","content":"

Der Preis wurde den \"Macherinnen\u201d im Gr\u00e4tzl verliehen. Damit gemeint sind selbst\u00e4ndige Frauen, etwa als \"Ein-Personen-Unternehmen\u201d, Gr\u00fcnderinnen von diversen Initiativen und Vereinen oder K\u00fcnstlerinnen. <\/p>

Deutliche Schwerpunkte bei der Podiumsdiskussion waren, neben Problemen mit B\u00fcrokratie und Vereinbarkeit von Beruf und Familie, das Miteinander im Gegensatz zu Konkurrenzdenken der Akteurinnen und die Notwendigkeit der Vernetzung. <\/p>

Mirjam Mieschendahl, die Initiatorin der Plattform imGr\u00e4tzl<\/a>, nahm schlie\u00dflich stellvertretend den mit 2.000 Euro dotierten Preis entgegen.<\/p>

Im Anschluss an die offizielle Ehrung konnten die zahlreich erschienenen G\u00e4ste bei Br\u00f6tchen, Getr\u00e4nken und Musik ihre Netzwerke kn\u00fcpfen, das Miteinander pflegen oder einfach nur plaudern. Es war ein gelungener Abend in einem angenehmen Ambiente.<\/p>

karin<\/i><\/p>"},{"id":"77d5905c390b1fbfdeb4f025f5a8da4e","grp":"public","lft":"280","rgt":"285","content":"Neulich im Kindergarten"},{"id":"7228cc7a3dfdb6d5253a5795cccb663b","grp":"public","lft":"281","rgt":"282","content":"Neulich im Kindergarten"},{"id":"4ddf44ee8d0fbe0da622bcfb1da8bfd5","grp":"public","lft":"283","rgt":"284","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c63fca139b994c8e6e6d40c11c07ade8","grp":"public","lft":"286","rgt":"293","content":"Maximale Anzahl"},{"id":"ea8ae6f02107641550106f654cf4baac","grp":"public","lft":"287","rgt":"288","content":"Maximale Anzahl"},{"id":"653d8e4caa5c9eff856f294646dd427c","grp":"public","lft":"289","rgt":"290","content":"Wien versenkt 200 Millionen Euro im Nordwestbahnhof f\u00fcr Stellpl\u00e4tze - anstatt sie f\u00fcr sozialen Wohnbau einzusetzen."},{"id":"a24af6af69d38d9a9dd24db304813cf9","grp":"public","lft":"291","rgt":"292","content":"

Im neuen Stadtentwicklungsgebiet wird das Maximum an Tief\u00adgaragenstellpl\u00e4tzen ausgereizt, gleichzeitig der Anteil an gef\u00f6rderten Wohnungen reduziert.<\/p>

Im innerst\u00e4dtischen Nordwestbahnhofsgel\u00e4nde werden in den n\u00e4chsten 10 Jahren tausende neue Wohnungen gebaut. Am 20. M\u00e4rz wurde im Gemeinderat beschlossen, dass die maximale Anzahl an Tiefgaragenstellpl\u00e4tzen errichtet werden muss, das sind mit 0,63 pro 100m\u00b2 Wohnung mehr als doppelt so viel wie die 0,3 in Rothneusiedl am Stadtrand.<\/p>

Der Vorsitzende des zust\u00e4ndigen Ausschusses, Erich Valentin (SP), wurde in den Medien mit 6.400 Tiefgaragenstellpl\u00e4tzen zitiert. Masterarbeiten von Studierenden der TU Wien zeigen, dass diese ohne Probleme auf unter 2.000 Stellpl\u00e4tze reduziert werden k\u00f6nnen. Die \u00fcbersch\u00fcssigen 4.500 Pl\u00e4tze w\u00fcrden sonst leer stehen, wie schon im Nordbahnviertel in den Tiefgaragen zu beobachten ist.<\/p>

Bei Kosten von 35.000 Euro bereits 2010 und einem 50%igen Anstieg der Baukosten seither ergibt dies bereits mehr als 50.000 Euro pro Stellplatz: Die enorme Summe von 200 Millionen Euro, die die Wohnungen (und damit die Miete) um 15% verteuert. Diese Kosten werden in den 10 Jahren der Bauphase sicher noch ansteigen.<\/p>

Dies wurde im Rahmen der Fl\u00e4chenwidmung beschlossen, entgegen vieler Stellungnahmen von der B\u00fcrger*innen-Initiative Nordwestbahnhof und vieler engagierter B\u00fcrger*innen und Organisationen. Gleichzeitig wurde der Anteil gef\u00f6rderter Wohnungen von den 67% laut einem aufrechten Gemeinderatsbeschluss auf 60% reduziert - ein Schelm, wer denkt, da geht's eigentlich mehr um die F\u00fctterung der Bauwirtschaft als um leistbare Wohnungen.<\/p>

stefan<\/i><\/p>"},{"id":"e8095ff4eafe9254d885cfb985a5df32","grp":"public","lft":"294","rgt":"303","content":"Angebote im Stern"},{"id":"b7d1ab4256347494ff81b8ac90d04733","grp":"public","lft":"295","rgt":"296","content":"Angebote im Stern"},{"id":"d656d73b090ebf4c06b545f5991264d3","grp":"public","lft":"297","rgt":"298","content":"Im Juni 2022 ist das das Stern<\/a>, Tages- und Beratungszentrum f\u00fcr Obdachlose des Wiener Roten Kreuz von der Darwingasse in die Nordbahnstra\u00dfe 48 \u00fcbersiedelt. Bald danach hat Stephanie Zimmermann die Leitung des Tageszentrums \u00fcbernommen. Sie empf\u00e4ngt mich am Eingang und l\u00e4dt mich zu einer Besichtigungsrunde ein."},{"id":"fbea7eabec72e51f451931ff7db7875e","grp":"public","lft":"299","rgt":"300","content":"<\/img><\/a><\/img><\/a>"},{"id":"146f6f3be4d167a4842c5d08094ed374","grp":"public","lft":"301","rgt":"302","content":"

Dabei stellt sie mich allen Mitarbeiterinnen vor, denen wir begegnen. Manche kenne ich bereits, das Gr\u00e4tzl-Blattl stellen wir dem \"Stern\" pers\u00f6nlich zu. Dabei werden wir stets wie alte Bekannte, gute Freundinnen empfangen. Die Zeitung wird hier gelesen \u2013 jedenfalls vom Personal.<\/p>

Gleich neben dem Eingangsbereich warten zwei PC-Arbeitspl\u00e4tze mit Internetanschluss auf Klientinnen des Tageszentrums. Vis-\u00e0-vis befindet sich der ger\u00e4umige Aufenthaltsraum. Er ist hell und wunderbar hoch. <\/p>

\"Die Raumh\u00f6he hat leider zu einem hallenden Klang wie in einer Bahnhofswartehalle gef\u00fchrt. Wir mussten eine Schalld\u00e4mmung anbringen. Jetzt ist er perfekt.\" Der Aufwand hat sich gelohnt. Der Ort wird angenommen.<\/p>

Der Aufenthaltsraum bietet Platz f\u00fcr 85 Personen. In Zeiten hohen Andrangs reichen auch die nicht immer aus. \"Zu Beginn der kalten Jahreszeit herrscht der h\u00f6chste Andrang,\" h\u00f6re ich, \"wenn dann im November das Winterpaket, mit den zus\u00e4tzlichen Notquartierspl\u00e4tzen und W\u00e4rmestuben startet verteilen sich die Klient_innen auf mehrere Angebote.\" <\/p>

Am Ende des Raumes ein Tresen mit zwei Mitarbeitern. Hier k\u00f6nnen Klientinnen Hygieneartikel und Handt\u00fccher abholen und sich in Listen eintragen lassen. F\u00fcr die Nutzung der Waschk\u00fcche muss man sich anmelden. <\/p>

\"Wir haben mehrere Waschmaschinen und auch W\u00e4schetrockner\" erkl\u00e4rt mir ein Mitarbeiter und der Kollege erg\u00e4nzt: \"Und wir haben zwei Duschen f\u00fcr M\u00e4nner und eine f\u00fcr Frauen. Weil was hast von einem sauberen Gewand, wenn du dich selbst nicht waschen kannst?\"<\/p>

Die T\u00fcr zur Klientenk\u00fcche steht weit offen. \"die Klient_innen sind f\u00fcr ihr Geschirr, das sie ben\u00fctzen selber zust\u00e4ndig, das funktioniert meistens ganz gut, wenn sich allerdings zu viel schmutziges Geschirr in der K\u00fcche befindet, m\u00fcssen wir die K\u00fcche sperren, bis sich jemand findet, der\/die sich bereit erkl\u00e4rt das Geschirr abzuwaschen\", die Leiterin stellt mir zwei Klienten vor, die diese Aufgabe heute \u00fcbernommen haben.<\/p>

Im Lager ist ein ehrenamtlicher Mitarbeiter mit dem Sortieren von Spenden besch\u00e4ftigt. Eine weitere Ehrenamtliche ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, an jedem Dienstag versorgt sie hier Wunden und legt Verb\u00e4nde an. Eine dritte wird demn\u00e4chst bei der Betreuung, beim Kochen und bei Ausfl\u00fcgen mitarbeiten. <\/p>

Insgesamt arbeiten in diesem Tageszentrum mehr als drei\u00dfig Sozialarbeiterinnen, Betreuerinnen und Zivildienstleistende. Sie sind engagiert, empathisch und lassen sich kaum aus der Ruhe bringen. Neben der (all)t\u00e4glichen Betreuung ihrer Klientinnen arbeiten die Teams st\u00e4ndig an Projekten, an zus\u00e4tzlichen Angeboten.<\/p>

In der Bewerbungshilfe<\/b> werden Bewerbungsschreiben und Lebensl\u00e4ufe verfasst. Tats\u00e4chlich hat so schon die eine, der andere eine Arbeit gefunden, freut sich Frau Zimmermann. <\/p>

Im Projekt therapeutisches Taschengeld<\/b> haben Klientinnen die M\u00f6glichkeit, sich f\u00fcr bestimmte Tage anzumelden und dann im Stern z.B. Reinigungsarbeiten zu verrichten. Daf\u00fcr erhalten sie eine Aufwandsentsch\u00e4digung. <\/p>

Therapeutisch nennt Frau Zimmermann die Bedingungen, die erf\u00fcllt werden wollen: Verbindlich, p\u00fcnktlich und bereit zur Arbeit zu erscheinen.<\/p>

Das gemeinsame Kochen<\/b> im Stern ist eine gern genutzte Gelegenheit f\u00fcr die Besucherinnen neue Rezepte auszuprobieren. Die Finanzierung erfolgt durch Spendengelder<\/p>

Ein Fixpunkt im Jahresprogramm sollte das j\u00e4hrliche Grillfest<\/b> auf der Donauinsel sein. \"Wir mussten es ins Stern verlegen und haben halt gebraten statt gegrillt. Hat aber nicht das Flair von offenem Feuer\" bedauert Frau Zimmermann. Das Grillen auf der Donauinsel war wegen Trockenheit und Hitze monatelang untersagt.<\/p>

Die meisten nicht-deutschsprachigen Klientinnen des Stern kommen aus Ungarn, der Slowakei, Polen, den Nachfolgestaaten Jugoslawiens. \"Wir haben das gro\u00dfe Gl\u00fcck, dass wir in unserem Team alle diese Sprachen sprechen\" erz\u00e4hlt die Leiterin stolz. Im Projekt <\/p>

Sprachcoaching<\/b> wird niederschwellig Deutsch vermittelt.<\/p>

\"Was wir als N\u00e4chstes umsetzen wollen\" erz\u00e4hlt Frau Zimmermann, \"ist ein Kreativworkshop<\/b>. Daf\u00fcr haben unsere Mitarbeiterinnen bereits ein Konzept ausgearbeitet.\" Sie denken an Fotografie, Upcycling, k\u00fcnstlerische T\u00e4tigkeiten. Ich danke f\u00fcr das Gespr\u00e4ch.<\/p>

Sp\u00e4testens zur Vernissage der Ausstellung von Upgecycletem, Fotos und weiteren Werken werde ich wieder ins \"Stern\" schauen.<\/p>

wg<\/i><\/p>

Gebraucht werden Unterhosen und Socken (vorwiegend f\u00fcr M\u00e4nner, aber auch f\u00fcr Frauen), Handt\u00fccher, Besteck und H\u00e4ferln, haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Dosen, Paprikapulver \u2013 \"das ist sehr begehrt\"), Hygieneprodukte und Rucks\u00e4cke, Taschen und Koffer. Und Geld.<\/p>"},{"id":"6558c5e74de2afa570631ca70a93eb3b","grp":"public","lft":"304","rgt":"313","content":"Einen Besuch wert!"},{"id":"39265811ddd919dfa23e62aac276b960","grp":"public","lft":"305","rgt":"306","content":"Einen Besuch wert!"},{"id":"ea252d0621e547c3943876f57e8c7c69","grp":"public","lft":"307","rgt":"308","content":"Am 15. M\u00e4rz 2024 wurde das Pratermuseum<\/a> im Zentrum des Wurstelpraters auf der Stra\u00dfe des 1. Mai neu er\u00f6ffnet. Der Holzbau mit 400 m2 Nutzfl\u00e4che, der bautechnisch Modellcharakter f\u00fcr \u00f6kologische und soziale Nachhaltigkeit hat, wurde vom Architekten Michael Walraff entworfen. Die Ausstellung wurde von Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler kuratiert."},{"id":"6f2d5b09e3702988e69ccafb0ca2b92b","grp":"public","lft":"309","rgt":"310","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"228e55b52920e4dd9224c16c6617216c","grp":"public","lft":"311","rgt":"312","content":"

Auf drei Ebenen ist die Geschichte und Gegenwart des Praters zu entdecken. <\/p>

In der Eingangshalle <\/b>befindet sich ein riesiges Panoramabild von Olaf Osten, das das rege Treiben im Prater zeigt. <\/p>

Pers\u00f6nlichkeiten aus Kunst und Kultur sowie Politik sind auf dem Panoramabild zu sehen, beispielsweise Bundespr\u00e4sident Van der Bellen im Gespr\u00e4ch mit Kaiser Franz Josef. <\/p>

Ca. 300 Prominente aus verschiedenen Jahrhunderten tummeln sich auf dem Bild in verschiedenen Posen, in Action oder flanierend. <\/p>

Anhand der unterschiedlichen Lokalit\u00e4ten war der Prater immer schon ein Ort der verschiedensten sozialen Schichten. Er galt als heimlicher Ort von Verbrechen und verbotener Liebe, bot Subalternen Zuflucht und die sogenannten feinen Leute trafen sich in den Kaffeeh\u00e4usern.<\/p>

Im ersten Stock <\/b>kann das bunte Treiben mit Fernrohr aus der Vogelperpektive angeschaut werden. Es liegen Mappen mit den Namen der gemalten Pers\u00f6nlichkeiten auf.<\/p>

Der Balkon<\/b> zur Vorderseite bietet nicht nur einen wunderbaren Ausblick auf den Wurstelprater. Auf dem Balkongel\u00e4nder sind Tafeln angefertigt, die in verschiedene Himmelrichtungen die Entfernungen zu 12 weiteren internationalen Vergn\u00fcgungsparks vermitteln: Melbourne (15.760 km entfernt), Santiago de Chile (12.509 km entfernt) usw. <\/p>

Interessant ist der historisch recherchierte Audiobeitrag \u00fcber K\u00f6rperschauen<\/b>, eine koloniale Spielart, um eurozentristisch das \"Andere\u201d gegen\u00fcber dem angeblich Normalen zu definieren. Aus Kolonien, aus Afrika und Asien wurden ganze \"D\u00f6rfer\u201d f\u00fcr Schaustellungen nach Europa gebracht. Menschen mit Behinderungen wurden als Attraktionen vorgef\u00fchrt. Angeh\u00f6rige von letzteren berichten, welchem Schicksal ihre Verwandten aufgrund ihrer k\u00f6rperlichen Besonderheit ausgesetzt waren.<\/p>

Eine Z\u00e4sur im Wurstelprater stellte die Zeit zwischen 1938 - 1945 dar. Zum Fasching 1939 feierten die Nationalsozialist:innen im Prater unter dem Motto \"Kraft durch Freude\u201d in Lederhosen und Dirndl, um nicht nur den Ort sich anzueignen, sondern die Menschen f\u00fcr ihre Ideologie zu gewinnen. <\/p>

Tragisch wie in anderen gesellschaftlichen Bereichen wurden j\u00fcdische Schausteller:innen im Nationalsozialismus enteignet, verfolgt und in Konzentrationslagern ermordet, sofern ihnen nicht die Flucht gelang. <\/p>

Der Wurstelprater war 1945 nach einem Brand fast v\u00f6llig zerst\u00f6rt und musste neu errichtet werden. S\u00e4mtliche Pachtvertr\u00e4ge wurden 1946 gek\u00fcndigt und vormalige Schausteller:innen, denen eine nationalsozialistische Parteimitgliedschaft nachgewiesen werden konnte, wurden von neuen Pachtvertr\u00e4gen ausgeschlossen. <\/p>

Spannend sind die verschiedenen Spielfilmsequenzen<\/b> aus den vergangenen hundert Jahren, denen der Wurstelprater als Hintergrundkulisse dient. Selbstverst\u00e4ndlich fehlt auch der \"Dritte Mann\u201d nicht. Beliebt in Spielfilmen war die Geisterbahn als Ort f\u00fcr die Anbahnung einer Liebesgeschichte.<\/p>

Die prominenten Objekte, wie der Watschenmann, der lebensgro\u00dfe Braunb\u00e4r aus der Schie\u00dfbude, die nackte Venus aus dem Wachsfigurenkabinett, der Heiratsvermittlungsautomat sowie die Ringelspiele weisen auf die lange Tradition des Wurstelpraters hin. Ein Dokumentarfilmbeitrag \u00fcber die Kulissenstadt Venedig mit originalgetreuen Fassaden, Gondeln und k\u00fcnstlichen Kan\u00e4len im Wurstelprater zeigt ein weiteres Bild, das der Prater zu bieten hatte.<\/p>

Selbstverst\u00e4ndlich fehlt auch nicht eine Miniaturlandschaft zum Zeitpunkt der Weltausstellung von 1873, in der die wundersch\u00f6ne Rotunde zu sehen ist, die 1937 einem Brand zum Opfer fiel.<\/p>

Alles in allem ist die Ausstellung eine informative, gelungene Zeitreise, um sich ein vielf\u00e4ltiges Bild \u00fcber die Praterlandschaft mit Schwerpunkt auf den Wurstelprater zu machen. Empfehlenswert!<\/p>

Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei, ansonsten liegt der Eintrittspreis bei 6 - 8 EUR, f\u00fcr unter 19j\u00e4hrige ist der Eintritt gratis.<\/p>

al<\/i><\/p>"},{"id":"3c8e955d953d3331fec8c0d97116d41f","grp":"public","lft":"314","rgt":"323","content":"Maria Hanl bei philomena"},{"id":"58489105b00aa449fc21987191441389","grp":"public","lft":"315","rgt":"316","content":"Maria Hanl bei philomena<\/a>"},{"id":"6f2b46f84447cebd8b9160c8baba2936","grp":"public","lft":"317","rgt":"318","content":"Unter dem Thema \"Emotional Lands\u201d zeigen die K\u00fcnstlerin Maria Hanl<\/a> und der K\u00fcnstler Ziad Naitaddi<\/a> in der von Elisabeth Piskernik und Achram Remok kuratierten Ausstellung mit dem Titel \"emotional lands\u201d bis zum 16. April in der Philomena in der Heinestra\u00dfe 40 neue Arbeiten. Maria Hanl interessiert sich in ihren Werken grunds\u00e4tzlich f\u00fcr das Thema \"Der Mensch als soziales Wesen\u201d. Gesellschaftspolitik schwingt dadurch in vielen ihrer Arbeiten mit. Am 14. April wird ein Gespr\u00e4ch mit Maria Hanl und dem Autor und Wissenschaftsforscher Jan David Zimmermann im Philomena stattfinden."},{"id":"c2fb89a2237516876bd59453a3b964b7","grp":"public","lft":"319","rgt":"320","content":"<\/img><\/a><\/img><\/a><\/img><\/a>"},{"id":"271d0cf56e4d72ddcb415c173fd3d771","grp":"public","lft":"321","rgt":"322","content":"

Bei der aktuellen Ausstellung besch\u00e4ftigt sie sich mit dem Thema Totalitarismus und Emotionen. In Maria Hanls Kunst steht das Individuum im Spannungsfeld zur Gemeinschaft. Sie bezieht sich auf den Begr\u00fcnder der Massenpsychologie Gustave Le Bon, der dazu 1895 das Werk \"Psychologie der Massen\u201d ver\u00f6ffentlichte. Le Bon schreibt dar\u00fcber, wie leicht sich die Masse manipulieren l\u00e4sst. Sie ist homogen und geht im Gleichschritt. Es ist wichtig zu begreifen, dass erst die st\u00e4ndige Wiederholung einer Meinung zu einem Thema wesentlich ist, um Menschen von dieser zu \u00fcberzeugen, damit die Meinung sich durchsetzt. Ob sich die Meinung auf eine Wahrheit st\u00fctzt, ist nicht bedeutsam. Letztlich handelt die Masse gegen ihre Interessen. Die Rolle der Massenmedien und auf heute bezogen der sozialen Medien ist dabei nicht zu untersch\u00e4tzen. Findet noch ein kontroversieller Diskurs statt oder verengt sich der Meinungskorridor?<\/p>

Angst wird \u00fcber vielf\u00e4ltige Kan\u00e4le gesch\u00fcrt, sie ist f\u00fcr die \u00dcberzeugungsarbeit derjenigen wesentlich, die den F\u00fchrungsanspruch f\u00fcr sich erheben. Jeder tr\u00e4gt bestimmte \u00c4ngste in sich und ist ein soziales Wesen. Jeder m\u00f6chte zu einer Gemeinschaft geh\u00f6ren, jeder m\u00f6chte Angst \u00fcberwinden. Diese Eigenschaften machen Menschen mental verwundbar. <\/p>

Die Materialien, die Maria Hanl in ihrer Kunst verwendet sind vielf\u00e4ltig. Textilien, F\u00e4den, Steine, Zeichnungen, Fotos und Aphorismen oder Zitate. Sie erzeugt in ihrer Kunst gern Widerspr\u00fcche, beispielsweise verwendet sie einen sehr weichen Textilstoff, um auf diesem ein digitales Muster aus W\u00f6rtern zu drucken, die f\u00fcr aktuelle repressive Herrschaftsmittel stehen. Die Differenz zwischen Form und Inhalt wird so hervorgehoben..<\/p>

Eine Installation an einer wei\u00dfen Wand wird von wei\u00dfen F\u00e4den, deren Quellen Fadenspulen sind, die au\u00dferhalb des Feldes der von ihr gefertigten Objekte an der Wand befestigt sind, netzartig umspannt. Alles ist vernetzt, jeder ist in dieser Totalit\u00e4t gefangen, ohne dieses fast unsichtbare Netz wahrzunehmen und reflektieren zu k\u00f6nnen.<\/p>

Die K\u00fcnstlerin arbeitet intensiv mit ihrem eigenen K\u00f6rper, den sie fotografisch oder zeichnerisch in die jeweiligen Objekte implementiert. Dieser Zugang ist ihr wichtig, um darauf aufmerksam zu machen, dass auch sie als Person und ihr K\u00f6rper zu einem gewissen Grad die herrschende Meinung des jeweiligen Systems mittragen. Am Ende stellt sich die Frage, ab wann wird ein gesellschaftliches System unmenschlich und wie stark ist die Beteiligung der Menschen daran.<\/p>

Maria Hanl hat sich in den letzten Jahren mit der Psychologie der Massen im Totalitarismus auseinandergesetzt. Ihr ging es darum zu verstehen, wie Menschen, um dazu zu geh\u00f6ren, bereit sind, sich in der Masse unterzuordnen und Gehorsamkeit zu \u00fcben, um Unmenschliches zu veranlassen oder unmenschlich zu handeln. Totalit\u00e4re Ma\u00dfnahmen werden zumeist mit wissenschaftlicher Begr\u00fcndung eingesetzt, daher sind Intellektuelle ebenso vor diesen nicht gefeit. Hanl m\u00f6chte darauf hinweisen, dass der Einzelne in der Masse instrumentalisiert wird, die pers\u00f6nliche Empathie f\u00fcr das Gegen\u00fcber, welches als Feind deklariert wird, geht dabei verloren.<\/p>

Alles in Allem ist es eine Ausstellung, die den Appell an uns richtet, wachsam zu sein, sich nicht korrumpieren zu lassen und das gemeinsame Gespr\u00e4ch zu suchen, um sich gegenseitig besser zu verstehen und die Eliten in einer neoliberalen kapitalistischen Welt st\u00e4rker zu hinterfragen, ohne die eigene Rolle, Beteiligung oder Verantwortung zu vernachl\u00e4ssigen. In einer Demokratie ben\u00f6tigen Menschen das gegenseitige Zuh\u00f6ren, um als Ganzes wahrgenommen zu werden.<\/p>

Ziad Naitaddis<\/b> verwendet in seinem Werk fotografische Abbildungen, aus denen er Details herausnimmt und diese bearbeitet. Die Inhalte der so gewonnenen Mikroaufnahmen sind r\u00e4tselhaft, ob ihrer Geschichte und Kontextualisierung, also aus welcher Makrolandschaft sie gewonnen wurden, zu welchem gr\u00f6\u00dferen Ganzen diese Ausschnitte zugeh\u00f6rig sind. Bei Erkl\u00e4rungsbedarf f\u00fcr die Betrachter:innen l\u00e4sst sich aus einer aufliegenden Mappe entnehmen, aus welcher Makroaufnahme das jeweilige Detail stammt. Die Plakatwand auf der Heinestra\u00dfe mit einer Fotografie von Ziad Naitaddis problematisiert Krieg und Vertreibung und erst der zweite Blick offenbart uns die Schriftzeichen in deutsch und arabisch: dass man sich dort zu Haus f\u00fchlt, wo der Krieg weit weg ist.<\/p>

al<\/i><\/p>"},{"id":"a31d7a869c6d5043ac957443c0af83c7","grp":"public","lft":"324","rgt":"333","content":"GUFO"},{"id":"7d29135bca214352295509fb3f958185","grp":"public","lft":"325","rgt":"326","content":"GUFO"},{"id":"625fb7eecfc3651b6499407e5426a969","grp":"public","lft":"327","rgt":"328","content":"Was sind das f\u00fcr Riesenl\u00f6cher, die da diverse Baufirmen im Auftrag von Wien Energie graben?!"},{"id":"6f05878a3dc4311a7b5c28c6f691c1ce","grp":"public","lft":"329","rgt":"330","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e0564690d6acf605040c321e2cbf932e","grp":"public","lft":"331","rgt":"332","content":"

Ecke Taborstra\u00dfe\/Nordbahnstra\u00dfe klafft ein gigantisches Loch. Wie auf einer Insel steht der W\u00fcrstelstand - umringt von Bauz\u00e4unen, auf denen die Energiezukunft gepriesen wird.<\/i><\/p>

Das Alliiertenviertel ist Pioniergebiet f\u00fcr den Fernw\u00e4rmeausbau. Und das Loch ist f\u00fcr den Gebietsumformer (GUFO), \"das ist eine unterirdische Autobahn-Abfahrt f\u00fcr Fernw\u00e4rme\u201d. Hier erfolgt die \u00dcberleitung aus den Prim\u00e4rleitungen oder Fernw\u00e4rmehauptleitungen, die f\u00fcr den Transport des rund 145 Grad hei\u00dfen Wassers zust\u00e4ndig sind, in die Sekund\u00e4rleitungen mit deutlich niedrigerer Temperatur (60 - 90 Grad). Sie sollen die angeschlossenen H\u00e4user mit Fernw\u00e4rme versorgen. Die Prim\u00e4rleitung soll \u00fcber die Taborstrasse zur Nordbahnstrasse f\u00fchren. Die Sekund\u00e4rleitungen sollen m\u00f6glichst viele H\u00e4user des Alliiertenviertels mit Fernw\u00e4rme versorgen.<\/p>

\"Wir investieren in den kommenden f\u00fcnf Jahren \u00fcber eine Milliarde Euro, um die Dekarbonisierung der Stadt Wien weiter voranzutreiben\u201d sagt Stadtrat Peter Hanke. F\u00fcr die zuk\u00fcnftigen NutzerInnen wird es eine Umstellungsf\u00f6rderung bis zu 50% geben.<\/p>

Das Loch ist also f\u00fcr den GUFO. Die W\u00e4rmetauscher und Pumpen sollen im Fr\u00fchjahr 2025 eingebaut werden und im Herbst 2025 soll die Inbetriebnahme erfolgen. Ob dann auch die \"Haa\u00dfe\u201d am W\u00fcrstelstand mit Fernw\u00e4rme erhitzt werden wird?<\/p>

sissi<\/i><\/p>"},{"id":"f88375cc7998a8a2762120c4aa32771b","grp":"public","lft":"334","rgt":"343","content":"Femizide"},{"id":"71589aceb5d15cafdc47b90e6c0cd9b9","grp":"public","lft":"335","rgt":"336","content":"Femizide"},{"id":"b4a823448e3a93842c8d1ef033a5aa47","grp":"public","lft":"337","rgt":"338","content":"\"Am 23. Februar 2024 wurden innerhalb von 24 Stunden in Wien f\u00fcnf Frauen von M\u00e4nnern ermordet, im gesamten Jahr 2023 gab es 28 Morde an Frauen. Und nun stellt euch vor, von den Angeh\u00f6rigen einer anderen Gruppe w\u00fcrden f\u00fcnf an nur einem Tag ermordet werden. Stellt euch vor, welchen Aufschrei es g\u00e4be. Stellt euch die schockierten Medienberichte vor, die eilig einberufenen Pressekonferenzen. Wenn es eine andere Gruppe als Frauen tr\u00e4fe als Frauen. Es trifft aber eben: \u201anur' Frauen.\u201d (Beatrice Frasl<\/a>)"},{"id":"3a8f04bdfaa1f1487b03ffc32632d5d7","grp":"public","lft":"339","rgt":"340","content":"<\/img><\/a><\/img><\/a>"},{"id":"e9ed7ffcb397677d94b5401f5d61aa4e","grp":"public","lft":"341","rgt":"342","content":"

Am 24.2.2024 gedachten hunderte Teilnehmerinnen bei einer Kundgebung der Mordopfer des Vortags. Wir drucken hier den Redebeitrag einer Vertreterin der Berufsvertetung Sexarbeit \u00d6sterreich ab:<\/p>

In \u00d6sterreich ist jede dritte Frau von k\u00f6rperlicher und\/oder sexueller Gewalt innerhalb oder au\u00dferhalb von intimen Beziehungen (erlebt ab dem Alter von 15 Jahren) betroffen \u2013 laut Statistik sind es nahezu 35% der weiblichen Bev\u00f6lkerung.<\/p>

Mehr als jede vierte Frau (26,59%) musste eine Form von sexueller Bel\u00e4stigung am Arbeitsplatz erfahren. Mehr als jede f\u00fcnfte Frau (21,88%) ist von Stalking betroffen.<\/p>

Im Zeitraum zwischen 2014 und 2022 kam es zu mehr als einer Verdoppelung an ermordeten Frauen (von 19 auf 41). Quelle: Verein autonome Frauenh\u00e4user in \u00d6sterreich<\/a>)<\/p>

Das, was gestern passiert ist \u2013 ein Mord an drei Kolleginnen, drei FRAUEN, drei MENSCHEN \u2013 ist eine menschliche Trag\u00f6die, und unser Mitgef\u00fchl geht an die Familien, Freund*innen, Kolleg*innen der Opfer. Wir hoffen, dass es bei so einer Horrortat im \"Rotlichtmilieu\u201d auch eine Selbstverst\u00e4ndlichkeit ist, dass Angeh\u00f6rige oder die \u00fcberlebende Kollegin sofort psychologische Unterst\u00fctzung durch Kriseninterventionsstellen bekommen. Dass das eben mitgedacht wird neben dem leider traurigen Reflex \"naja, im Rotlicht kann das halt passieren\u201d. Denn nein, auch im \"Rotlicht\u201d ist das nicht normal!<\/p>

Wir sind traurig, ersch\u00fcttert und fassungslos. Manche Kolleginnen haben Angst. <\/p>

Diese Trauer, der Schock, und die Fassungslosigkeit machen es fast unm\u00f6glich, dieses Thema auf politischer, auf rationaler Ebene zu betrachten, so k\u00fchl das jetzt vielleicht klingen mag. Aber auch das muss sein. Denn wir sind sicher, dass diese Morde von mancher Seite als Anlass genommen werden, um sich gegen Sexarbeit stark zu machen, um ein Modell des Sexkaufverbots zu fordern, wie es erst gestern im Deutschen Bundestag debattiert wurde. <\/p>

Aber das Problem ist nicht die Sexarbeit. Das Problem sind die Strukturen. Das Problem sind M\u00e4nner, die Frauen t\u00f6ten. Das Problem sind Menschen, die Frauen als Opfer sehen und diese zu Opfern machen. Das Problem sind M\u00e4nner, die aus gekr\u00e4nktem Ehrgef\u00fchl, Eifersucht, Liebeskummer beginnen, Frauen zu hassen und diese umzubringen. Das Problem ist aber auch ein System, in dem Frauen weniger verdienen als M\u00e4nner, mehr unbezahlte Arbeit leisten und dadurch auch oft in Abh\u00e4ngigkeitsverh\u00e4ltnissen sind. <\/p>

Gestern sind nicht nur drei Frauen in einem Bordell umgebracht worden, einige Stunden davor wurden eine Mutter und ihre Tochter ermordet \u2013 mit gro\u00dfer Wahrscheinlichkeit vom Ehemann\/Vater. In diesem Fall starten wir keine Diskussion dar\u00fcber, ob heterosexuelle Beziehungen verboten werden, denn der Ort der gr\u00f6\u00dften Gefahr f\u00fcr Frauen sind immer noch die eigenen vier W\u00e4nde, wenn sie in einer Partnerschaft mit einem Mann leben. <\/p>

Darum nehmen wir diese Trag\u00f6die zum Anlass, um zu sagen \u2013 wir brauchen mehr Gewaltschutzma\u00dfnahmen, wir brauchen eine St\u00e4rkung der Rechte von Frauen, wir brauchen Programme zur F\u00f6rderung von Frauen auf allen Ebenen \u2013 wirtschaftlich, sozial, in der Bildung, schon von klein auf. <\/p>

In der Sexarbeit brauchen wir mehr Aufkl\u00e4rung, wir brauchen Entstigmatisierung und eben auch die St\u00e4rkung unserer Rechte. Dadurch werden unsere Arbeitspl\u00e4tze aber auch das Leben generell sicherer. Denn Stigmatisierung f\u00fchrt zu Diskriminierung auf allen Ebenen, und man wird in eine Bittsteller*innen- und Opferrolle gedr\u00e4ngt, welche Abh\u00e4ngigkeitsverh\u00e4ltnisse verst\u00e4rkt und die es erschwert, Hilfe zu suchen und Hilfe zu bekommen. <\/p>

Wir sind traurig, dass wir hier auf einer Kundgebung sein m\u00fcssen, weil gestern 4 Frauen und ein M\u00e4dchen get\u00f6tet wurden.<\/p>

Wir sind gegen Femizide.<\/b><\/p>

Wir sind f\u00fcr legale und sichere Sexarbeit.<\/b><\/p>

Berufsvertretung Sexarbeit \u00d6sterreich<\/a> (BS\u00d6)<\/p>"},{"id":"e28720f37965bb230153579b93f9c351","grp":"public","lft":"344","rgt":"353","content":"Beet, geparkt"},{"id":"ba288c5afc865fc52ffa6883e69c571a","grp":"public","lft":"345","rgt":"346","content":"Beet, geparkt"},{"id":"c9cff8e8776430a8a0f1e299bc3db0bd","grp":"public","lft":"347","rgt":"348","content":"Im Nordbahnviertel steht auf einem Parkplatz, wo bisher Autos standen, nun ein Fahrradanh\u00e4nger, der mit 4x2 Metern der weltgr\u00f6\u00dfte sein d\u00fcrfte. Geht das? Und wie?"},{"id":"73a8e337e50eafc8e1b7cfdcb0bdc024","grp":"public","lft":"349","rgt":"350","content":"<\/img><\/a><\/img><\/a><\/img><\/a>"},{"id":"e72100cacb886887eae4137d05a1a83f","grp":"public","lft":"351","rgt":"352","content":"

Mitte Februar wurde das @trailer_beet, eine k\u00fcnstlerische Intervention im \u00f6ffentlichen Raum von Stefan Ohrhallinger, bei einer gut besuchten Vernissage er\u00f6ffnet und begossen.<\/p>

Es soll die Debatte um die Neuverteilung des \"privatisierten\u201d urbanen Raums ansto\u00dfen. Die Klimadebatte ist auch immer eine Mobilit\u00e4ts- und Sozialdebatte. Dieses speziell f\u00fcr Wien entwickelte Projekt setzt auf ungew\u00f6hnlich pragmatische Weise ein \"Zeichen\u201d f\u00fcr die Dringlichkeit dieser Forderung.<\/p>

Der demonstrative Beitrag n\u00fctzt eine L\u00fccke im gesetzlichen Regelwerk - erm\u00f6glicht wurde dies n\u00e4mlich durch die Fahrradverordnung, die weder Gr\u00f6\u00dfe noch Gewicht eines Fahrradanh\u00e4ngers limitiert.<\/p>

Der Fahrradanh\u00e4nger mit einer Ladefl\u00e4che, die 60 Bierkisten entspricht, wiegt trotz seiner Gr\u00f6\u00dfe aufgrund seiner Leichtbauweise nur 65 Kilogramm. Er l\u00e4sst sich gut mit dem Fahrrad ziehen und man\u00f6vrieren und ist mit allem N\u00f6tigen gem\u00e4\u00df Fahrradverordnung ausgestattet.<\/p>

Parken darf er gemeinsam mit den Zugfahrrad legal so wie jedes Kraftfahrzeug, ohne jedoch Zulassung, Kennzeichen oder Parkpickerl zu ben\u00f6tigen.<\/p>

Der montierte Kunstrasen wird im April noch durch eine echte Begr\u00fcnung ersetzt, die derzeit auf einem saugf\u00e4higen Pflanzen-Vlies anw\u00e4chst (Fetthenne, eine bodendeckende, hitze- und trockenresistente Pflanze) und so wie auf extensiv begr\u00fcnten D\u00e4chern keine Pflege oder Bew\u00e4sserung ben\u00f6tigt.<\/p>

Derzeit wachsen als Zwischennutzung noch 8.000 Kressepflanzen auf dem Beet, die von allen geerntet werden k\u00f6nnen. Beim Gie\u00dfen wurde der Besitzer schon zweimal von frustrierten Autofahrer*innen w\u00fcst beschimpft. Diese konnten aber nicht beantworten, warum gerade dieser Anh\u00e4nger und nicht eines der anderen tausend parkenden Autos im Viertel das Problem w\u00e4ren.<\/p>

Das @trailer_beet l\u00f6ste aber haupts\u00e4chlich Interesse und Begeisterung aus, in Berichten in mehreren Zeitungen und bei hunderten Personen auf social media. Menschen erz\u00e4hlten, dass sie es gerne nachbauen wollten oder dass es sie zum Nachdenken gebracht hatte, ihr Mobilit\u00e4tsverhalten zu \u00fcberdenken und zu \u00e4ndern.<\/p>

stefan<\/i><\/p>

Aktueller Standort und die neuesten Infos immmer auf Instagram: @trailer_beet<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"44735bc617471cb3882ddfcef24c69fb","grp":"public","lft":"354","rgt":"363","content":"E-Scooter"},{"id":"7305ddee774e11841a1e74661618a293","grp":"public","lft":"355","rgt":"356","content":"E-Scooter"},{"id":"3119d97355d849f03ed11b9c13dd5d32","grp":"public","lft":"357","rgt":"358","content":"Im Febuar wurden in einem illegal betriebenen Lager von \"bird\u201d 1.241 E-Scooter kurzfristig beschlagnahmt."},{"id":"e2be3a0b6c173c45cc21849dfe316dfa","grp":"public","lft":"359","rgt":"360","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e29b8145e3fdb21e4f6c5af0aafc199c","grp":"public","lft":"361","rgt":"362","content":"

Zwischen Anfang Juni 2023 und Anfang J\u00e4nner 2024 hat die Stadt Wien insgesamt 36.000 Strafen wegen Falschparkens von E-Scootern verh\u00e4ngt (= t\u00e4glich durchschnittlich 168 Strafen). Anfangs kostete eine Strafe 25, nun 50 Euro. Leih-E-Scooter m\u00fcssen nun auch verpflichtend Kennzeichentafeln haben.<\/p>

Gegen \"Superpedestrian\u201d (= \"link\u201d) wurden 11.000 Strafen verh\u00e4ngt. Im Oktober 2023 hat link in der Innenstadt 1.000 E-Scooter mehr platziert als erlaubt. Nun hat der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt - streng verboten!<\/p>

Damit haben zwei der vier Anbieter ihren Betrieb in Wien einstellen m\u00fcssen. Als Anbieter von E-Scootern in Wien bleiben (aktuell) Lime und Voi \u00fcbrig.<\/p>

In Paris sind nach einer Volksbefragung im April 2023, bei der sich 89% f\u00fcr ein Verbot aussprachen (Beteiligung: 7,46%), die Leih-E-Scooter generell verboten.<\/p>

SUVs<\/b><\/p>

Anfang Februar bef\u00fcrworteten 54,44% (Beteiligung: 5,9%) der Pariserinnen eine Verdreifachung der Parkgeb\u00fchren f\u00fcr ausw\u00e4rtige SUVs in der Stadt. Die erh\u00f6hten S\u00e4tze gelten auch f\u00fcr schwere Elektroautos.<\/p>

wg<\/i><\/p>"},{"id":"f22e428dfeb2b3bb46b15b8f5458decc","grp":"public","lft":"364","rgt":"373","content":"An-denken"},{"id":"0e86d8b214c28ecb1709579011abac62","grp":"public","lft":"365","rgt":"366","content":"An-denken"},{"id":"e2f58a2b03f628f26c0bb5bfd04d7184","grp":"public","lft":"367","rgt":"368","content":"Am \u00f6stlichen Ende der Wehlistra\u00dfe stehen zwei Gemeindebauten. Eine steil abfallende Wiese f\u00fchrt zu einem Kinderspielplatz. Hinter ihm beginnt das Heustadelwasser."},{"id":"e35a4dbdcb34e11493ccb994d783b0cb","grp":"public","lft":"369","rgt":"370","content":"<\/img><\/a><\/img><\/a>"},{"id":"f883d81eb08421a579a7b21447b539bc","grp":"public","lft":"371","rgt":"372","content":"

\"Platz der Erdarbeiterinnen\u201d hei\u00dfen die Wiese, der Spielplatz.<\/p>

\"Das Andenken an die k\u00e4mpfenden Erdarbeiterinnen ist der SP\u00d6 Wien und der SP\u00d6 Leopoldstadt ein gro\u00dfes Anliegen. Ich freue mich Ihnen mitteilen zu k\u00f6nnen, dass am 6. Dezember 2023 der Platz der Erdarbeiterinnen im Bereich des Unteren Heustadelwassers er\u00f6ffnet wurde. [\u2026] Eine Tafel ruft die Ereignisse aus dem Jahr 1848 vor Ort in Erinnerung\u201d<\/i> antwortet der SP\u00d6-Landtagsklub auf unsere Anfrage, wie es denn um ein entsprechendes Denkmal steht.<\/p>

Der Blick auf die historischen Karten<\/a> zeigt, hier wurde zwischen 1825 und 1849 gearbeitet. Der damalige Donauarm Heustadelwasser wurde vom Fluss abgeschnitten, wohl eine Vorarbeit f\u00fcr die sp\u00e4tere Regulierung der heutigen Donau. Genau dort stehen die oben erw\u00e4hnten Bauten, befindet sich der Spielplatz.<\/p>

Trocken gelegt, das Heustadelwasser von der Donau abgeschnitten haben Arbeitslose. Tausende sind in den 1840er Jahren nach Wien gekommen. Tausende sind f\u00fcr Erdarbeiten eingesetzt worden. Eine fr\u00fche Form von \"Aktion 20.000\u201d.<\/p>

Im August 1848 haben die Erdarbeiterinnen demonstriert, wegen einer Lohnsenkung. 18 von ihnen sind umgebracht, hunderte verletzt worden bei der \"Niederschlagung des Aufstands\u201d im Revolutionsjahr. Zu Tausenden sind sie im September 1848 aus Wien abgeschoben worden.<\/p>

Der \"Platz der Erdarbeiterinnen\u201d erinnert zu Recht an den Sommer 1848. Wie so viele Orte im Prater sich eignen, an die k\u00e4mpfenden Frauen zu erinnern. Weil sie \u00fcberall im Prater geschuftet haben. <\/p>

Anl\u00e4\u00dflich des 175. Jahrestages der \"Praterschlacht\u201d haben wir im Sommer 2023 in der \"Freien Mitte\u201d zwischen Steinen, die vom ehemaligen Nordbahnhof \u00fcbrig geblieben sind, mit einem Plakat die Erinnerung daran wieder geweckt.<\/p>

Wir freuen uns, dass es nunmehr bereits zwei Andenken an die Geschehnisse des Sommers 1848 im Bezirk gibt.<\/p>

red<\/i><\/p>"},{"id":"e74be64d6902f9eaa4d3be9b27fbc398","grp":"public","lft":"374","rgt":"383","content":"Begegnung durch Bewegung 2024"},{"id":"60f8d7f66c877376bc969eedbe9ab6c4","grp":"public","lft":"375","rgt":"376","content":"Begegnung durch Bewegung 2024"},{"id":"89b1ff3edeef13f946d7d16c4d888ba2","grp":"public","lft":"377","rgt":"378","content":"Liebe FreundInnen, NachbarInnen und Gemeindemitglieder, wir freuen uns sehr, Sie zu einer spannenden und bereichernden Veranstaltung in diesem Sommer einladen zu k\u00f6nnen!"},{"id":"1856d3b1256b76e9eb10552b59739ffe","grp":"public","lft":"379","rgt":"380","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"d409911c9ee892feb02271262ec4d519","grp":"public","lft":"381","rgt":"382","content":"

Begleiten Sie uns bei unserem Projekt: \"Begegnung durch Bewegung 2024\u201d, unserem saisonalen partizipatorischen Bewegungsprojekt, bei welchem wir regelm\u00e4\u00dfige Workshopeinheiten im \u00f6ffentlichen Raum veranstalten werden.<\/p>

Termine<\/b>: Sommer 2024 (genaue Daten werden noch bekanntgegeben unter: Civil Action Network<\/a><\/p>

Orte<\/b>: 1020 Volkertplatz, 1200 Sachsenplatz<\/p>

Unser Projekt ist eine lebendige Verschmelzung von Tanz, P\u00e4dagogik und sozialem Engagement vor der Kulisse unserer geliebten \u00f6ffentlichen R\u00e4ume. Bei \"Begegnung durch Bewegung\u201d glauben wir an die Kraft der Bewegung, um die Verbindung, das Verst\u00e4ndnis und die Kreativit\u00e4t zwischen Menschen aus allen Lebensbereichen zu f\u00f6rdern.<\/p>

Die Workshops sind offen f\u00fcr alle: Unabh\u00e4ngig von Alter, Geschlecht oder Nationalit\u00e4t sind alle willkommen, an unseren Workshops teilzunehmen. Egal, ob ihr erfahrene T\u00e4nzerInnen seid oder einfach nur neugierig auf die Bewegung, es ist f\u00fcr jede\/n etwas dabei.<\/p>

Durch Bewegung begeben wir uns auf eine Reise der Selbstentdeckung und der Verbindung mit den Menschen um uns herum.<\/p>

Erleben Sie die transformative Kraft der Bewegung, w\u00e4hrend wir Perspektiven hinterfragen und Gespr\u00e4che \u00fcber die Rolle des \u00f6ffentlichen Raums in unserem Leben ansto\u00dfen. Gemeinsam erkennen wir unseren gemeinsamen Anteil an der Gestaltung der Orte, an denen wir leben.<\/p>

\u00dcber uns<\/b>: Civil Action Network - Zivilgesellschaft f\u00fcr Frieden. Wir arbeiten an einer St\u00e4rkung der Zivilgesellschaft in \u00d6sterreich, indem wir Raum f\u00fcr zivilgesellschaftliche Dialoge schaffen und die Teilnahme am \u00f6ffentlichen Leben f\u00f6rdern. <\/p>

Civil Action Network<\/i><\/p>"},{"id":"b8e13ab81824566fc1cd74ca60f806d9","grp":"public","lft":"384","rgt":"393","content":"Vor 90 Jahren - der Februar 1934"},{"id":"3753a32fab7fc94eb658af1d3786122c","grp":"public","lft":"385","rgt":"386","content":"Vor 90 Jahren - der Februar 1934"},{"id":"308b439ca35342577d0cfd5ac7478b3e","grp":"public","lft":"387","rgt":"388","content":"\"Es ist ein Unterschied, ob man im Kampf <\/i>f\u00fcr<\/b> die Demokratie Fehler begeht oder ob man von vornherein <\/i>gegen<\/b> die Demokratie angetreten ist.\u201d (Bundeskanzler Fred Sinowatz, 1984 in der Brosch\u00fcre \"Februar 1934 in Wien<\/a>\u201d der SP\u00d6 Wien)"},{"id":"7b97f2142e9a9144d10979c3baea253a","grp":"public","lft":"389","rgt":"390","content":"<\/img><\/a><\/img><\/a>"},{"id":"b87153488733c1cc7cb682f25feff0e2","grp":"public","lft":"391","rgt":"392","content":"

\"\u00d6sterreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus.\u201d Mit diesen Worten beginnt die Verfassung von 1920. Doch bereits gegen Ende des 1. Weltkriegs waren in den Bundesl\u00e4ndern (oft finanziert von der lokalen Industrie) paramilit\u00e4rische Einheiten gebildet worden.<\/p>

Diese \"Heimwehren\u201d sollten offiziell f\u00fcr die \"Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung\u201d sorgen. Gemeint war damit der Kampf gegen die Sozialdemokratie und die demokratische Republik \u00fcberhaupt. Der \"Korneuburger Eid\u201d der Heimwehren von 1930 ist dabei eindeutig und die Parolen scheinen heutzutage leider wieder allzu bekannt:<\/p>

\"Wir wollen den Volksstaat des Heimatschutzes. - Wir wollen nach der Macht im Staat greifen. - Wir verwerfen den westlichen demokratischen Parlamentarismus und den Parteienstaat. - Wir wollen eine starke Staatsf\u00fchrung aus den f\u00e4higsten M\u00e4nnern unserer Volksbewegung bilden.\u201d<\/p>

Zum Schutz der neuen Republik wurde 1923 der \"Republikanische Schutzbund\u201d gegr\u00fcndet. Er entstand aus den Selbstschutzgruppen der SP\u00d6 und KP\u00d6, den Fabrikswehren, den Arbeitersportverb\u00e4nden. 1927 waren 80.000 M\u00e4nner im Schutzbund organisiert. Frauen waren seit 1926 nicht mehr zugelassen.<\/p>

Rote Linien<\/b><\/p>

Die Sozialdemokratie zog st\u00e4ndig neue \"rote Linien\u201d, bei deren \u00dcberschreiten sie mit Generalstreik und dem Einsatz des Schutzbundes drohte.<\/p>

Nach den Freispr\u00fcchen f\u00fcr die M\u00f6rder von Schattendorf 1927 (dort hatten Mitglieder der \"Frontk\u00e4mpfervereinigung\u201d in eine Kundgebung des Schutzbundes geschossen und einen Kriegsinvaliden und ein Kind umgebracht) kam es in Wien zur Protestdemonstration, die von der Polizei niedergeschlagen wurde. Sie schoss in die Menge. 84 Demonstrantinnen und f\u00fcnf Polizisten wurden dabei get\u00f6tet. Die Sozialdemokratie verzichtete auf den Generalstreik.<\/p>

Am 4. M\u00e4rz 1933 nahm Bundeskanzler Dollfu\u00df die Gelegenheit wahr, um das Parlament auszuschalten und f\u00fcrderhin diktatorisch zu regieren. Die Sozialdemokratie verzichtete auf den Generalstreik.<\/p>

Ende M\u00e4rz 1933 l\u00f6ste die Regierung den Schutzbund auf, st\u00e4ndig gab es Razzien z.B. in Gemeindebauten, um Waffenlager des Schutzbundes auszuheben. <\/p>

Im September 1933 wurde zwecks \"Internierung politischer H\u00e4ftlinge\u201d nahe Wr. Neustadt das \"Anhaltelager W\u00f6llersdorf\u201d eingerichtet. Die Sozialdemokratie verzichtete auf den Generalstreik.<\/p>

Seit Anfang Februar 1934 wurden zahlreiche Schutzbundf\u00fchrer verhaftet. Am 11. Februar teilte der Linzer Schutzbund der Parteif\u00fchrung in Wien mit, dass er sich gegen weitere Angriffe seitens der Polizei und der Heimwehren bewaffnet wehren w\u00fcrde.<\/p>

Februaraufstand<\/b><\/p>

Am Morgen des 12. Februar wurde die Durchsuchung des \"Hotel Schiff\u201d in Linz, Sitz des \u00f6rtlichen Schutzbundes, bewaffnet verhindert. Zu Mittag stellten E-Werks-Bedienstete in Wien den Strom ab, die Lichter gingen aus, Stra\u00dfenbahnen blieben stehen. Das war das vereinbarte Zeichen f\u00fcr den Generalstreik und die Aufnahme des Kampfes durch den Schutzbund.<\/p>

Auch in dieser Situation konnte sich die F\u00fchrung der Sozialdemokratie nicht dazu durchringen, zum Generalstreik und zum Aufstand aufzurufen. Die Aufst\u00e4ndischen waren auf sich allein gestellt. In ganz \u00d6sterreich wird die Beteiligung am Widerstand gegen den Austrofaschismus auf mehrere tausend Menschen gesch\u00e4tzt.<\/p>

In den Wiener Gemeindebauten, in den Bundesl\u00e4ndern griffen Schutzb\u00fcndler zu den Waffen \u2013 oder waren von diesen abgeschnitten. Denn in vielen F\u00e4llen waren die Waffenlager nur den Kommandanten bekannt. Doch diese waren bereits verhaftet, und manche weigerten sich, die Waffen auszugeben.<\/p>

Leopoldstadt<\/b><\/p>

\"In der Leopoldstadt waren's vorwiegend die Nazis, die da provoziert haben. Sind also durch die Stra\u00dfen und haben geschrien: \u201aJuda verrecke!' und so weiter. Naja, das hat man sich nicht gefallen lassen. Das war schon eine b\u00fcrgerkriegs\u00e4hnliche Atmosph\u00e4re.\u201d<\/i> (Josef Eksl in einem Interview)<\/p>

Am 12. Februar kamen hundert Schutzb\u00fcndler und andere Arbeiter zu ihren Sammelpl\u00e4tzen im 2. Bezirk und warteten auf Befehle und Waffen.<\/p>

Im Stra\u00dfenbahnhof Vorgartenstra\u00dfe versammelten sich ca. 60 \u2013 70 Schutzb\u00fcndler. Ab 17 Uhr nahmen Wachleute Verhaftungen vor. Als es hie\u00df, der Bahnhof sei von der Heimwehr umstellt, ergriffen die unbewaffneten Schutzb\u00fcndler die Flucht. \u00c4hnlich verlief der Tag in der Sammelstelle im Parteiheim in der Ybbsstra\u00dfe. Im Lagerhaus der Gemeinde Wien am Handelskai wurden 87 Schutzb\u00fcndler und Wehrsportler festgenommen.<\/p>

Im Gemeindebau beim Gau\u00dfplatz kamen etwa 40 \u2013 50 Schutzb\u00fcndler zusammen. Sie sollten die nahe Wachstube st\u00fcrmen und sich dort Waffen besorgen. \"Bei einem Lederh\u00e4ndler in der Schiffgasse waren die sp\u00e4rlichen Waffen [des lokalen Schutzbundes] versteckt. Ich habe sie aber weder verteilt noch die Wachstube st\u00fcrmen lassen. Wir haben zwei N\u00e4chte [an unserem Sammelplatz] verbracht und sind am dritten Tag eben nach Hause gegangen, ohne dass wir im Einsatz gewesen w\u00e4ren.\u201d<\/i> (Interview mit Josef Eksl)<\/p>

W\u00e4hrenddessen besetzten Polizei, Bundesheer und Heimwehren die neuralgischen Punkte im Bezirk, den Praterstern, Nordbahnhof, Mexikoplatz, den Volkertplatz ...<\/p>

In einer Wohnung in der Lessinggasse 24 hatte sich eine Gruppe Wehrturner versammelt. Sie waren noch am 12. Februar mit Pistolen und Munition ausger\u00fcstet worden. Am Nachmittag des 14. Februar versuchte eine bewaffnete Polizeistreife, in die Wohnung einzudringen.<\/p>

\"Es ist geredet worden. Ich habe Schach gespielt. Auf einmal h\u00f6ren wir einen Wirbel in der K\u00fcche, Sch\u00fcsse fallen. Das hat so zwei bis drei Minuten gedauert, dann war alles aus.\u201d<\/i> (Interview mit Rudolf Kunz)<\/p>

Bei der Auseinandersetzung wurde der 24j\u00e4hrige Alois Fels durch Bajonettstiche get\u00f6tet, zwei weitere Wehrturner verletzt. Auf der anderen Seite wurden der Kriminalin\u00adspektor Matthias Wallner get\u00f6tet und zwei weitere Polizisten verletzt.<\/p>

Insgesamt waren im 2. Bezirk (diesseits der Donau, Kaiserm\u00fchlen z\u00e4hlte damals ebenfalls noch zur Leopoldstadt) 300 bis 350 Militante an den Sammelpl\u00e4tzen, sie kamen aber fast ausnahmslos nicht zum Einsatz.<\/p>

Sie mussten hilflos mitansehen, wie der Goethehof (heute im 22. Bezirk) vom Mexikoplatz aus mit Gesch\u00fctzen beschossen wurde. Der Ausguck f\u00fcr die Beschie\u00dfung wurde am 13. Februar auf dem Turm des Gemeindebaues in der Lasallestra\u00dfe eingerichtet.<\/p>

Frauen<\/b><\/p>

Obwohl der Schutzbund ein reiner M\u00e4nnerverein war, beteiligten sich auch Frauen am Februaraufstand. Zahlreiche pers\u00f6nliche Erinnerungen wie auch Gerichtsakten belegen, dass Frauen am Transport, der Weitergabe von Waffen und Munition, am Laden von Waffen sowie am Bau von Barrikaden und Verteidigungsanlagen beteiligt waren.<\/p>

Der austrofaschistische St\u00e4ndestaat war schon von seiner Konstituierung her frauendiskriminierend, sein Frauenbild zeigt die Mystifikation des Weiblichen als katholisches hausfrauliches Mutterwesen und entspricht somit einer antimodernen Hatlung. Bereits im Dezember 1933 wurde die Doppelverdienerverordnung erlassen, wurde verheirateten Frauen bis auf wenige Ausnahmen eine Erwerbst\u00e4tigkeit untersagt.<\/p>

Wenn ein Regime grunds\u00e4tzlich frauendiskriminierend ist, sind die Chancen, auf offiziellen Wegen die Anliegen der Frauen durchzusetzen, gering, deshalb muss die Regierungsform als solche bek\u00e4mpft werden. <\/p>

Viele Arbeiterinnen, politische Funktion\u00e4rinnen und Aktivistinnen der Arbeiterbewegung, K\u00fcnstlerinnen, Studentinnen und Wissenschafterinnen waren nicht bereit, sich mit dem weiblichen Idealbild der austrofaschistischen Regierung zu identifizieren. Sie befanden sich somit beinahe automatisch im Widerstand gegen das Regime.<\/p>

Durch die nunmehr illegale T\u00e4tigkeit f\u00fcr die Arbeiterbewegung waren viele Personen durch die austrofaschistischen Beh\u00f6rden erfasst worden und somit ab 1938 f\u00fcr die Repressionsorgane des NS-Staates erst identifizierbar.<\/p>

Rosa Jochmann<\/b> war Fabriksarbeiterin und Gewerkschafterin und ab 1933 im Bundesparteivorstand der Sozialdemokratie. Am 12. Februar wurde sie in das Versteck des Parteivorsitzenden Otto Bauer geschickt, um f\u00fcr diesen Sekretariatsarbeiten zu leisten.<\/p>

\"Der Otto Bauer war ja vollkommen zerst\u00f6rt. Er war handlungsunf\u00e4hig. Er hat nur immer wieder gesagt: \u201aWas wird das f\u00fcr Blut und Opfer kosten.' Habe ich gesagt: \u201aGenosse Bauer, die Frage kann man jetzt nicht stellen, denn jetzt sind die W\u00fcrfel gefallen, jetzt wird gek\u00e4mpft. <\/i><\/p>

Und wenn gek\u00e4mpft wird, wird es nat\u00fcrlich Blut kosten.' Einmal ist der [Schutzbundf\u00fchrer] Julius Deutsch dort gewesen. Er hat gesagt \u201aich gehe jetzt' und ist ganz einfach verschwunden.\u201d<\/i> (Interview mit Rosa Jochmann, D\u00d6W<\/a>)<\/p>

Rosa Jochmann blieb, verhalf Otto Bauer zur Flucht und wurde Mitglied der Revolution\u00e4ren Sozialisten. Sie wurde verhaftet und f\u00fcr ein Jahr eingekerkert, danach hielt sie die Verbindung zu Otto Bauer, der sich in der Tschechoslowakei aufhielt, aufrecht.<\/p>

1939 wurde Rosa Jochmann von den Nazis verhaftet und 1940 ins KZ Ravensbr\u00fcck eingeliefert. \"Sie hat auch im Lager ihr g\u00fctiges L\u00e4cheln nicht verlernt\u201d<\/i> berichtete eine Leidensgenossin.<\/p>

Nach ihrer R\u00fcckkehr aus dem KZ setzte sie ihre T\u00e4tigkeit in der SP\u00d6 fort, wurde Vorsitzende des Frauen-Zentralkomitees, Mitglied des SP\u00d6-Vorstandes und Nationalratsabgeordnete. Ihr Leitmotiv blieb unver\u00e4ndert: \"Alle sind uns willkommen, die mit uns gemeinsam gegen die erstarkenden Kr\u00e4fte des Faschismus auftreten wollen.\u201d<\/i><\/p>

Anni Haider<\/b> arbeitete in einem Textilbetrieb, wo sie auch Betriebsr\u00e4tin war. An den Februark\u00e4mpfen 1934 nahm sie im Goethehof teil.<\/p>

Dort deckte sie mit einem Maschinengewehr den R\u00fcckzug fliehender Schutzb\u00fcndler und wurde dabei verletzt. Sie versteckte sich im \"Bretteldorf\u201d (einer nahegelegenen Barackensiedlung) und emigrierte erst in die Tschechoslowakei und von dort aus in die Sowjetunion.<\/p>

Anfang 1938 kehrte sie mit ihrem Mann nach \u00d6sterreich zur\u00fcck und arbeitete im Untergrund f\u00fcr die KP\u00d6. 1941 wurde Anni Haider von einem Spitzel verraten und gemeinsam mit ihrem Mann, Margarete Sch\u00fctte-Lihotzky und anderen verhaftet.<\/p>

Sie wurde (wie auch Sch\u00fctte-Lihotzky) zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt und 1945 von US-Truppen befreit. Sie wurde Frauenvorsitzende der KP\u00d6-Ober\u00f6sterreich. 1983 berichtete sie ihre Geschichte der Regisseurin Karin Berger<\/a> f\u00fcr die Doku \"Tr\u00e4nen statt Gewehre\u201d.<\/p>

kn, wg<\/i><\/p>"},{"id":"8121120ce098421dff446bb26f869b35","grp":"public","lft":"394","rgt":"403","content":"Ein Hundem\u00e4rchen"},{"id":"a2baa7ec836ac8b8365db93944a093fb","grp":"public","lft":"395","rgt":"396","content":"Ein Hundem\u00e4rchen"},{"id":"739125fc50855e22173a98a9d92e97e3","grp":"public","lft":"397","rgt":"398","content":"Es war einmal ein ausgemusterter \u00e4lterer Milit\u00e4rhund mit dem passenden Namen \"Major\u201d und ein entz\u00fcckendes junges Huskym\u00e4dchen, das wegen ihrer Sch\u00f6nheit \"Ophelia\u201d genannt wurde. "},{"id":"303d262481bc3a1501ee8a0463c56b01","grp":"public","lft":"399","rgt":"400","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f5eed8ca0ec95483661e7740af18c1fd","grp":"public","lft":"401","rgt":"402","content":"

Major war trotz seines Alters ein beeindruckender R\u00fcde, der in dem gro\u00dfen Garten des Dorfarztes lebte. Trotz seiner Gr\u00f6\u00dfe war Major immer freundlich zu den vielen verschiedenen Menschen, die zu seinem Herrchen in die Praxis kamen. Aber es waren eben Menschen und Major sehnte sich nach Hundegesellschaft. <\/p>

Dann, eines Tages, sah er sie<\/b>: Schneewei\u00dfes Fell mit einigen niedlichen schwarzen Flecken darauf, die strahlendsten blauen Augen, die man sich vorstellen kann, die rosa Zunge zwischen den wei\u00dfen Z\u00e4hnchen trippelte sie anmutig an dem Garten des Arztes vorbei. Major war sofort unsterblich verliebt in sie. Aber leider war dieser Zaun zwischen ihnen und Ophelia an der Leine.<\/p>

So ging es noch einige Male. Doch einmal sah er sie ohne Leine und ohne ihre Menschen. Das war seine Chance! Der alte Major nahm seine ganze Kraft zusammen und sprang \u00fcber den Zaun in die Freiheit. <\/p>

Das Huskym\u00e4dchen freute sich sehr und so machten sich die beiden auf den Weg. In ihrem Dorf konnten sie nicht bleiben, dort waren sie zu bekannt und man w\u00fcrde sie wieder einfangen. <\/p>

Also liefen sie kilometerweit durch die Felder und kamen schlie\u00dflich in das Nachbardorf. Es war sehr hei\u00df und die beiden waren hungrig und durstig, doch wo sie auch hinkamen, \u00fcberall wurden sie fort gejagt. Dann endlich kamen sie zu dem H\u00e4uschen von Karin und Georg. Dort gab es Wasser und Fressen. <\/p>

Der alte Major war schon so ersch\u00f6pft, dass er einfach an der Grundgrenze liegen blieb und erst einen K\u00fcbel voll Wasser austrank, bevor er sich den Menschen n\u00e4herte.<\/p>

Die n\u00e4chsten Tage blieben die beiden bei Karin und Georg. Sie wurden gut versorgt und Major bedankte sich daf\u00fcr, indem er Karin auf Schritt und Tritt bewachte. <\/p>

Georg war leicht ver\u00e4rgert, weil der Hund ihm sehr eindeutig zu verstehen gab, dass er jetzt f\u00fcr Ophelia zust\u00e4ndig w\u00e4re. Einige Tage lebten sie gl\u00fccklich und zufrieden in dem schattigen Garten, aber es war klar, dass es Menschen gab, die ihre Hunde vermissten. <\/p>

Also machten sich Karin und Georg sich auf die Suche. Nach einiger Zeit wurden die Besitzer gefunden und die beiden Hunde von ihren jeweiligen Besitzern abgeholt. Ob sie einander jemals wieder gesehen haben?<\/p>

Weil die Geschichte nun etliche Jahre her ist, sind die beiden wohl schon \u00fcber die Regenbogenbr\u00fccke gegangen. Dort k\u00f6nnen sie f\u00fcr immer zusammen bleiben.<\/p>

karin<\/i><\/p>"},{"id":"9b52a81385c5c43695134159194425f0","grp":"public","lft":"404","rgt":"413","content":"Verlogener Himmel"},{"id":"3df8c3cb9e25668834aa0eb47badfbe6","grp":"public","lft":"405","rgt":"406","content":"Verlogener Himmel"},{"id":"429ee75413e222eff795fb43c7015a19","grp":"public","lft":"407","rgt":"408","content":"\"Nur der Ermordete ist dumm dran\u201d \u2013 ein tiefer Blick in die \u00f6sterreichische Zeitgeschichte"},{"id":"02cebd299334b229b938baea235841ef","grp":"public","lft":"409","rgt":"410","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4a3de7991c01b56aae0c2755a6aa8b8f","grp":"public","lft":"411","rgt":"412","content":"

Der Picus-Verlag hat dankenswerterweise im 90. Jahr nach der Erhebung der \u00f6sterreichischen Arbeiter*innen gegen den Austrofaschismus den gro\u00dfen Roman \"Das Himmelreich der L\u00fcgner\u201d von Reinhard Federmann (1923-1976) neu aufgelegt. <\/p>

Federmann geh\u00f6rt so wie sein Freund Milo Dor zu jenen Autoren, die in den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts das literarische Leben entscheiden gepr\u00e4gt, aber wegen ihrer st\u00f6rrischen, demokratischen Gesinnung in der offiziellen Literaturgeschichte kaum Widerhall gefunden haben.<\/p>

F\u00fcnf Abschnitte laden ein, den Protagonisten Bruno Schindler durch die dunklen 30er und die kaum besseren 40er Jahre in die desillusionierenden 50er Jahre zu begleiten. \"Signale\u201d, \"Die T\u00e4ter\u201d, \"Das Menschenrecht\u201d, \"Die L\u00fcgner\u201d und \"Ein Himmelreich wird beerdigt\u201d hei\u00dfen die Stationen im Lebensweg des Februark\u00e4mpfers Bruno, seiner echten und falschen Freunde, oder, schlimmer noch: Genoss*innen, ebenso wie seiner Gegner und Feinde. <\/p>

Der Roman beginnt 1956, kurz nach der Niederschlagung des ungarischen Arbeiteraufstandes. Schindler, der als Journalist in Frankfurt lebt, soll von Wien aus eine Bilanz der Ereignisse in Ungarn ziehen, und muss sich in vielerlei Hinsicht seiner eigenen Vergangenheit stellen. Dem Heroismus im Kampf gegen die Austrofaschisten, die Hoffnungen in eine bessere Welt im \"sozialistischen Russland\u201d, das Scheitern dieser Illusion, der Verrat und die Ersch\u00f6pfung alter Freunde. Und dann packt ihn der Ekel (es ist auch die gro\u00dfe Zeit Sartres in Frankreich!), als er die Kumpanei zwischen SP\u00d6 und \u00d6VP, der Nachkommen der einstigen Todfeinde, bei der Erstickung der Erinnerung an die j\u00fcngsten Vergangenheit erlebt.<\/p>

Trotz Bruno Schindlers Ern\u00fcchterung ist Federmanns Werk ein Pl\u00e4doyer gegen Passivit\u00e4t und Anpassung. Ein gro\u00dfartiges Buch, das hier und jetzt wieder aktuell ist.<\/p>

Kurt Lhotzky<\/a><\/i><\/p>

Reinhard Federmann<\/p>

Das Himmelreich der L\u00fcgner<\/p>

Picus Verlag<\/a> Verlag<\/p>

544 Seiten<\/p>

30,-- Euro<\/p>"},{"id":"1b3a2001bd2f0ec1378899d5f2ffc04e","grp":"public","lft":"414","rgt":"423","content":"Als homosexuell verfolgt"},{"id":"ddaee9569fc0d69454e2dccc46ef6641","grp":"public","lft":"415","rgt":"416","content":"Als homosexuell verfolgt"},{"id":"d490720b3043704aa33564bf10a86f57","grp":"public","lft":"417","rgt":"418","content":"Das Bezirksmuseum Leopoldstadt zeigt in der Ausstellung \"Leopoldst\u00e4dter Schicksale aus der NS-Zeit\u201d. Im Vordergrund steht m\u00e4nnliche Homosexualit\u00e4t, das mag daran liegen, dass weibliche Homosexualit\u00e4t in der \u00d6ffentlichkeit nicht leicht auffindbar war, w\u00e4hrend M\u00e4nner sehr wohl \u00fcber \u00f6ffentliche Orte verf\u00fcgten."},{"id":"008817c0e9bed7ac7156aec60c42e3e1","grp":"public","lft":"419","rgt":"420","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"63ecd4275b7bef1cdc57e2fcbd2c1183","grp":"public","lft":"421","rgt":"422","content":"

Mit der Verfolgung Homosexueller war seit 1938 neben der Kriminalpolizei auch die Gestapo betraut. Sie bearbeitete Denunziationen aus der Bev\u00f6lkerung:<\/p>

Verd\u00e4chtige wurden misshandelt und mit Einweisung in ein Konzentrationslager bedroht, bis sie gestanden und Namen nannten.<\/p>

Auch die Kripo erh\u00f6hte den Druck. Sie bearbeitete Anzeigen und \u00fcberwachte Parks, \u00f6ffentliche Bed\u00fcrfnisanstalten und B\u00e4der. Treffpunkte f\u00fcr Homosexuelle waren in der Leo\u00adpoldstadt u.a. das R\u00f6merbad in der Kleinen Stadtgutgasse und das Gasthaus Eminger am Praterstern.<\/p>

In der Ausstellung werden Biographien von Opfern pr\u00e4sentiert.<\/p>

\"Ich verdiene mit dem Arsch mehr als mit einer Arbeit, und ich scheisse auf Arbeit. Auch der Hitler kann mich am Arsch lecken, und wenn er glaubt, ich gehe zum Arbeitsdienst, da kann er 100 Jahre alt werden.\u201d (Fran Doms)<\/p>

Mit 18 Jahren stand Franz Doms<\/b> (Handelskai 208) 1940 zum ersten Mal vor Gericht, wegen \"Beleidigung des F\u00fchrers\u201d. Im Oktober 1941 wurde er neuerlich festgenommen und wegen versuchter Verleitung eines Jugendlichen zu gleichgeschlechtlicher Bet\u00e4tigung zu einem Jahr schweren Kerkers verurteilt. Nur vier Monate nach seiner Haftentlassung wurde er neuerlich angezeigt.<\/p>

In der Anklageschrift wurde Doms als \"ein vollst\u00e4ndig haltloser, seinen widernat\u00fcrlichen Trieben gegen\u00fcber machtloser Verbrecher, bei dem von Freiheitsstrafen kein erzieherischer oder abschreckender Erfolg mehr zu erwarten ist\u201d<\/i> beschrieben..<\/p>

Er wurde als \"Gewohnheitsverbrecher\u201d zum Tode verurteilt. Ein Gnadengesuch des Vaters an Hitler blieb erfolglos. Doms wurde am 7. Februar 1942 im Wiener Landesgericht enthauptet. Er wurde 21 Jahre alt.<\/p>

Leopoldine B. <\/b>(Ferdinandstra\u00dfe 27) wurde im April 1940 von der Kripo wegen \"Rassenschande\u201d verh\u00f6rt. Dabei warf sie den Beamten hin: \"Ich habe bisher insgesamt meiner Sch\u00e4tzung nach mit ungef\u00e4hr 50 Personen gleichgeschlechtlich verkehrt.\u201d <\/p>

Leopoldine B. wurde zu sechs Monaten schwerem Kerker verurteilt. Als erschwerend wurde ihre \"mangelnde Einsicht\u201d gewertet. Ob sie in ein KZ \u00fcberstellt wurde, ist nicht klar.<\/p>

Thomas Hittinger<\/b> (Volkertstra\u00dfe 16) wurde zu vier Monaten schwerem Kerker verurteilt, Hermann Sternberger<\/b> \u2013 er hatte Hittinger mit seiner Aussage belastet \u2013 zu zwei Jahren sowie nach seiner endg\u00fcltigen Haftentlassung zur \u00dcberstellung in ein Konzentrationslager. Er hat das KZ \u00fcberlebt.<\/p>

Emil Hugo Ulrich<\/b> (Volkertplatz 1) erschien nicht zu seiner Hauptverhandlung. Er ver\u00fcbte in seiner Wohnung Selbstmord.<\/p>

Die diskriminierende Gesetzgebung wurde erst in den letzten Jahrzehnten aufgehoben. Homosexuelle Prostitution von M\u00e4nnern war bis 1989 strafbar und die \"Werbung f\u00fcr Unzucht mit Personen gleichen Geschlechts\u201d wurde noch bis 1996 geahndet. 1971 wurde die Homosexualit\u00e4t zwischen Frauen ab 14 Jahren und 2002 zwischen M\u00e4nnern ab 14 Jahren legalisiert.<\/p>

Die Ausstellung ist noch bis 30. Juni zu sehen, ge\u00f6ffnet ist das Muesum<\/a> jeweils am Mittwoch von 16:00 bis 18:30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 13 Uhr.<\/p>

al, wg<\/p>"},{"id":"68ad21355b801d5a5e659945bb27d870","grp":"public","lft":"424","rgt":"433","content":"Vegan im Gr\u00e4tzl"},{"id":"e165c1daf105744cd7344c32da0fbe3f","grp":"public","lft":"425","rgt":"426","content":"Vegan im Gr\u00e4tzl"},{"id":"700f9e788649a391a7ca8225a3789fb0","grp":"public","lft":"427","rgt":"428","content":"\"Vegan Wolf<\/a>, der kleine feine Supermarkt, komplett ohne tierische Inhaltsstoffe.\u201d So stellt sich das neue Gesch\u00e4ft in der Taborstrasse 96 vor."},{"id":"4d5300d49986bb524d64ec0b5681447d","grp":"public","lft":"429","rgt":"430","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ace044b9f8aaf3bef3c876812846e6a3","grp":"public","lft":"431","rgt":"432","content":"

Doch wer steckt hinter dem \"veganen Wolf\u201d? Der Betreiber ist Wolfgang Suchy, Jg. 1981, verheiratet, 1 Kind. Er wohnte bis vor Kurzem am Volkertplatz. <\/p>

Vegan war ihm nicht in die Wiege gelegt. Doch 2019 beschloss er vegetarisch zu essen, 2021 vegan auszuprobieren, wobei er dann geblieben ist. Der berufliche Werdegang ist nicht klassisch; der gelernte Tischler arbeitete einige Jahre im IT-Bereich, bevor es ihn hierher verschlug.<\/p>

Vor etwas mehr als einem Jahr hat er beschlossen, dieses Gesch\u00e4ft zu er\u00f6ffnen. \"Es hat mich einfach gest\u00f6rt, dass vegane Produkte im Supermarkt immer neben der Fleisch\u00adtheke liegen.\u201d Veganwolf hat also sich mit HerstellerInnen kurzgeschlossen. <\/p>

Die sind mehrheitlich regional, aber ganz begeistert erz\u00e4hlt er von einer ukrainischen Fabrik, die ein hervorragendes Angebot hat, das derzeit leider nicht nutzbar ist. <\/p>

Es gibt bekannte und unbekannte Marken. Tipps und Infos sind nat\u00fcrlich kostenlos, wie auch diverse Kostproben, die uns den Weg in sein Sortiment ebnen sollen. Kaffee gibt\u00b4s mit diversen Milchalternativen.<\/p>

\"Wir studieren die Etiketten und sprechen mit Herstellern, damit ihr in Ruhe einkaufen k\u00f6nnt\u201d, meint der vegane Wolf und die Atmosph\u00e4re des Gesch\u00e4fts ist wirklich angenehm.<\/p>

Auch sich nicht vegan Ern\u00e4hrende d\u00fcrfen hier einkaufen. Es wird nicht missioniert! Es gibt aber sicher etwas zu entdecken.<\/p>

sissi<\/i><\/p>"},{"id":"88d22a082702ee006c1643ac09e958df","grp":"public","lft":"434","rgt":"443","content":"Neulich am Arbeitsgericht"},{"id":"dba8cc202aa2536cabddf210aec082f3","grp":"public","lft":"435","rgt":"436","content":"Neulich am Arbeitsgericht"},{"id":"d58404445e9a830ed820c6e4f5f7bd93","grp":"public","lft":"437","rgt":"438","content":"\"Jede Person hat das Recht, sich [\u2026] zusammenzuschlie\u00dfen, was das Recht umfasst [\u2026] Gewerkschaften zu gr\u00fcnden und Gewerkschaften beizutreten.\u201d (Artikel 12, Charta der Grundrechte der Europ\u00e4ischen Union)"},{"id":"4abfc5d286beb1808d6ddb4097412134","grp":"public","lft":"439","rgt":"440","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4ce9b9803267a9caa04dddfad8906a97","grp":"public","lft":"441","rgt":"442","content":"

Im Jahr 2016 drohte Dietrich Mateschitz (\"Red Bull\u201d), den Sender Servus TV zu schlie\u00dfen, weil die Gr\u00fcndung eines Betriebsrats angedacht wurde. 2023 k\u00fcndigen SIB Visions die gesamte Belegschaft. Diese vermutet eben dieses Motiv f\u00fcr diesen Schritt: die Gr\u00fcndung eines Betriebsrats.<\/p>

\"Erbringung von IT-Dienstleistungen\u201d lautet die T\u00e4tigkeitsbeschreibung. Mit einer Bilanzsumme von 2,3 Millionen Euro weist SIB Visions in der Brigittenau f\u00fcr das Gesch\u00e4ftsjahr 2023\/23 einen Bilanzgewinn von 750.000 Euro aus.<\/p>

Das Gesch\u00e4ftsergebnis bezeichnet ein Bilanzexperte als \"sehr gut\u201d. Die Atmosph\u00e4re innerhalb der Belegschaft bezeichnen Mitarbeiterinnen als \"sehr gut\u201d. <\/p>

Es gibt gemeinsame Ausfl\u00fcge, Fruchts\u00e4fte und Eis auf Firmenkosten. Es gibt aber auch von vielen als herabw\u00fcrdigend empfundenes Verhalten von Eigent\u00fcmern gegen\u00fcber Belegschaftsmitgliedern.<\/p>

Im Sommer 2023 ziehen Mitarbeiterinnen Bilanz. Ihre Schlussfolgerung: die Firma braucht einen Betriebsrat. Dem Aufruf zu einer Belegschaftsversammlung folgen 100% der Mitarbeiterinnen. <\/p>

Alle sind sich einig: Eine Interessenvertretung der Besch\u00e4ftigten muss her! Die Eigent\u00fcmer machen kein Hehl daraus, was sie von der Idee halten: Nichts. Sie werfen der Belegschaft \"Vertrauensbruch\u201d vor.<\/p>

Im September wird gew\u00e4hlt. Alle Mitarbeiterinnen beteiligen sich und w\u00e4hlen einstimmig die Liste \"Team\u201d zum Betriebsrat. Die Stimmung innerhalb der Belegschaft steigt. <\/p>

In Betriebsversammlungen wird einstimmig beschlossen, die gewerkschaftlichen Verhandlerinnen bei den Kollektivvertragsverhandlungen zu unterst\u00fctzen. <\/p>

Als Gruppe nimmt die Belegschaft an der Demonstration der GPA vor der Wirtschaftskammer teil. Auch die Teilnahme an den geplanten Warnstreiks beschlie\u00dfen die Mitarbeiterinnen einstimmig \u2013 der Streik wird aber nicht stattfinden. Die Gewerkschaft wird sich mit den \"Arbeitgebern\u201d einigen.<\/p>

Die Atmosph\u00e4re im Betrieb ist angespannt, trotz der Bem\u00fchungen des Betriebsrats, die Wogen zu gl\u00e4tten und die Gesch\u00e4ftsleitung zu bes\u00e4nftigen.\u2006Mehrere Mitarbeiterinnen verlassen ob dieser Umst\u00e4nde die Firma.<\/p>

Anfang J\u00e4nner 2024 k\u00fcndigt der Betrieb die gesamte Belegschaft. Gegen die Betriebsr\u00e4tinnen wird vor dem Arbeits- und Sozialgericht Klage auf K\u00fcndigung eingebracht. Betriebsr\u00e4te sind nach dem Arbeitsverfassungsgesetz vor K\u00fcndigungen gesch\u00fctzt. Die K\u00fcndigungen der Mitarbeiterinnen werden von einer Juristin der GPA gerichtlich angefochten.<\/p>

In der Verhandlung gegen die Betriebsr\u00e4tinnen wie auch im Verfahren der Mitarbeiterinnen bringt die Vertretung der Eigent\u00fcmer vor, dass die K\u00fcndigungen aus wirtschaftlichen Gr\u00fcnden erfolgten. <\/p>

Zweck der Unternehmensgr\u00fcndung sei es gewesen, die Firma m\u00f6glichst teuer zu verkaufen. Das sei aber nicht gelungen. Daher werde nunmehr die Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeit radikal eingeschr\u00e4nkt und k\u00fcnftig von den Chefs allein durchgef\u00fchrt.<\/p>

Die Vertreterin der Belegschaft argumentiert, dass es sich um K\u00fcndigungen aus einem \"verp\u00f6nten Motiv\u201d handle. Der Grund f\u00fcr die K\u00fcndigungen liege in der Organisierung der Mitarbeiterinnen. Sie alle haben sich f\u00fcr die Wahl eines Betriebsrates ausgesprochen, sie alle haben sich an der Wahl beteiligt.<\/p>

W\u00e4hrend im Verfahren gegen die Betriebsr\u00e4tinnen eine weitere Verhandlung zwecks Zeuginnenbefragung anberaumt wird, verk\u00fcndet die Richterin im Anfechtungsverfahren der Belegschaft noch am ersten Verhandlungstag das Urteil:<\/p>

Die Klage wird abgewiesen mit der Begr\u00fcndung, dass \u00a7 105 Arbeitsverfassungsgesetz zwar die Vertretinnen (Betriebsr\u00e4tinnen) wegen gewerkschaftlicher Bet\u00e4tigung sch\u00fctzt. Die Besch\u00e4ftigten selbst aber genie\u00dfen diesen Schutz nicht.<\/p>

Die Belegschaft \u00fcberlegt nun, gegen dieses Urteil Berufung einzulegen.<\/p>

wg<\/i><\/p>"},{"id":"b41135d83d004f9fcfdb8b88c61a4bc9","grp":"public","lft":"444","rgt":"451","content":"Genug bebaut"},{"id":"a4c0f2f0acab0c2f6b242a7415fe5ae2","grp":"public","lft":"445","rgt":"446","content":"Genug bebaut"},{"id":"7d0ab401e25449a1e9ea5c6aa2629768","grp":"public","lft":"447","rgt":"448","content":"Ziviltechnikerinnen sind freiberuflich t\u00e4tige, staatlich befugte und beeidete Personen, die in den Fachgebieten Architektur und Zivilingenieurwesen t\u00e4tig sind."},{"id":"da36a91008647977f3da05afd3be708f","grp":"public","lft":"449","rgt":"450","content":"

Die Bundeskammer der Ziviltechnikerinnen<\/a> hat ein Positionspapier \"Klima, Boden und Gesellschaft\u201d ver\u00f6ffentlicht. Darin stellt sie fest: \"\u00d6sterreich ist genug bebaut!\u201d <\/p>

J\u00e4hrlich werden 41 km\u00b2 an Boden neu versiegelt. Das <\/p>

* gef\u00e4hrdet die biologische Vielfalt und Lebensmittelversorgung, <\/p>

* erh\u00f6ht das Hochwasserrisiko, <\/p>

* bef\u00f6rdert die Entstehung von Hitzeinseln und <\/p>

* verhindert die Speicherung von Treibhausgasen. <\/p>

Es ist absolut notwendig, dass bereits bebaute Fl\u00e4chen sinnvoll genutzt werden und jegliche weitere Bodeninanspruchnahme eingeschr\u00e4nkt wird.<\/p>

Die Kammer der Ziviltechnikerinnen fordert daher ein Bodenschutz-Rahmengesetz, um die weitere Bodenversiegelung in \u00d6sterreich zu stoppen. <\/p>

Sie fordert u.a. eine \"Netto-Null\u201d beim Bauen (versiegelungsfreies Bauen), entsprechende F\u00f6rderanreize sowie die F\u00f6rderung des \u00f6ffentlichen Personennahverkehrs.<\/p>"},{"id":"5b1ee8bf84ce311a4da5b8dbbe68620d","grp":"public","lft":"452","rgt":"461","content":"Music Scapes"},{"id":"5c7610909a74b09533a1dc0029c82fc5","grp":"public","lft":"453","rgt":"454","content":"Music Scapes"},{"id":"40921f6f0b39f94663b615e8005bb6fb","grp":"public","lft":"455","rgt":"456","content":"Community Musikprojekt Trans:Troubadour<\/a> - Miteinander singen und Musik machen! Neues ausprobieren und Spa\u00df haben!"},{"id":"8932aecbd52692554940f7660ebe68d5","grp":"public","lft":"457","rgt":"458","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"fa38031936c9ad390c8d78846018b717","grp":"public","lft":"459","rgt":"460","content":"

All das kannst du im April und Mai in w\u00f6chentlichen Workshops mit Unterst\u00fctzung von Profimusiker:innen am Volkerplatz. Maria und Helmut Stippich, Mona Matbou Riahi, Klarinette, Sounds, Rina Ka\u00e7inari, Violoncello, Gesang und J\u00f6rg Mikula, Schlagzeug leiten die zwei unterschiedlichen Musikgruppen. Wir entwickeln gemeinsam aktuelle Musik. <\/p>

Mit dabei ist der Senior:innenchor des Volkert- und Alliertenviertels, Jugendliche des Lessinggymnasiums, der Verein Frauentreff Piramidops und Hobbymusiker:innen und musikbegeisterte Menschen des Gr\u00e4tzls. <\/p>

Proben im April und Mai 2024 <\/p>

Gruppe 1: Wiener Lied (11.4.\/18.4.\/25.4.\/16.5.\/23.5. je 14.30-16.30) <\/p>

Gruppe 2: Transkulturelles Labor (6.5.\/13.5.\/ 14.5.\/20.5.\/27.5. je 18.00-21.00)<\/p>

Finalproben<\/p>

Di, 28.Mai. 18.00 - 21.00 \tGesamtprobe <\/p>

Mi, 29.Mai 15.00 - 16.00 \tGeneralprobe <\/p>

Do, 30.Mai 18.30 \t\tAuff\u00fchrung und Begegnungsfest am Volkertplatz<\/p>

Ort: Volkertplatz <\/p>

Interesse und noch Fragen zum Projekt?<\/p>

Schreib uns doch einfach eine kurze Nachricht via mail oder Instagram<\/p>

Instagram: music.scapes FB: musicscapes. Anmeldung info@musicscapes.at<\/p>

Instagram: music.scapes (Anmeldungslink siehe Link in Bio)<\/p>

Die Pl\u00e4tze sind begrenzt. Melde dich schnell an und sichere dir rechtzeitig deinen Platz. Die Mitwirkung ist f\u00fcr dich kostenfrei, da das Projekt von der Stadt Wien gef\u00f6rdert ist.<\/p>

Annemarie Mitterb\u00e4ck<\/a><\/p>"},{"id":"c1bff836a35a028c5a4a0b408768cb19","grp":"public","lft":"463","rgt":"624","content":"2023\/4"},{"id":"a53aebc2a0a3f9a1977704317d885bb1","grp":"public","lft":"464","rgt":"473","content":"\ufeffEin gemeinsamer Baum als Zeichen f\u00fcr den Frieden"},{"id":"e903ab5c391f256a24056e057c583328","grp":"public","lft":"465","rgt":"466","content":"\ufeffEin gemeinsamer Baum als Zeichen f\u00fcr den Frieden"},{"id":"e98fceb67e2f187827106629f47544ba","grp":"public","lft":"467","rgt":"468","content":"\nZeigen wir gemeinsam wie bunt und vielf\u00e4ltig unser Viertel ist!"},{"id":"757e8ed51a11d03813b06746236a36e8","grp":"public","lft":"469","rgt":"470","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"45bd3b48dbda4b2e4a71489036e9640b","grp":"public","lft":"471","rgt":"472","content":"Schm\u00fccke auch du unseren Baum mit deinen Bildern, Zeichnungen, Fotos, Figuren, W\u00fcnschen oder was dir einf\u00e4llt!<\/i><\/b><\/p>

\nSei kreativ und lass unseren Baum bunt erstrahlen \u2013 gegen Krieg und f\u00fcr die Menschheitsfamilie<\/i><\/b><\/p>

\nDie weltweiten Konflikte, Kriege und V\u00f6lkermorde stellen unsere Menschheitsfamilie vor eine gro\u00dfe Aufgabe. Jenseits von Hetze und Hass m\u00f6chten wir f\u00fcr Frieden ein Zeichen setzen und Mitgef\u00fchl f\u00fcr alles Leben demonstrieren.<\/p>

\nDieser Baum steht als Sinnbild f\u00fcr diesen Frieden und dieses Mitgef\u00fchl und soll alle Bewohner*innen des Volkertviertels ermuntern, ein lebendiges Beispiel daf\u00fcr zu sein.<\/p>

\nDie anonymen Initiatoren dieser j\u00e4hrlichen Aktion wollen dabei die Interkonfessionalit\u00e4t und Interkulturalit\u00e4t unterstreichen und jede*n einladen, Geschenke f\u00fcr Notleidende zu spenden.<\/p>

\n\"Lege auch du Essen, Getr\u00e4nke und kleine Geschenke unter den Baum, um Menschen zu helfen denen es nicht so gut geht.\"<\/p>

\nAm 24.12.2023 und am 6.1.2024 treffen wir uns \nbeim Baum zu einer kleinen Weihnachtsfeier.<\/b><\/p>"},{"id":"bdfd166236da900868b0d54ee42aabf2","grp":"public","lft":"474","rgt":"483","content":"\ufeffLa ville la moins amicale du monde?"},{"id":"c325048af4a334fd837b4093c5651a0e","grp":"public","lft":"475","rgt":"476","content":"Titel"},{"id":"b723eea7f8082e2232070c2a425b1a42","grp":"public","lft":"477","rgt":"478","content":"Cette ann\u00e9e, Vienne a atteint 2 millions d'habitants. Et on ne peut que le remarquer."},{"id":"47060ef516fe0cb38be6047026604121","grp":"public","lft":"479","rgt":"480","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6853079663a175ba6b9b948e34c7ea7d","grp":"public","lft":"481","rgt":"482","content":"

\nL'espace disponible \u00e9tant rest\u00e9 le m\u00eame, la population est donc plus dense. Plus de voitures circulent dans les rues, plus de cyclistes et de pi\u00e9tons, les places de parking sont plus difficiles \u00e0 trouver et, \u00e0 Augarten, s\u00b4\u00e9bat une multitude d\u00b4enfants et de chiens.<\/p>

\nPour un vivre-ensemble r\u00e9ussi, il faudra se montrer dor\u00e9navant un peu plus pr\u00e9venant.<\/p>

\nNous parcourons l'espace public en tant que cyclistes, pi\u00e9tons, m\u00e8res avec enfants, propri\u00e9taires de chiens, conducteurs ou usagers des transports publics. Nous nous trouvons tous r\u00e9guli\u00e8rement agac\u00e9s par ces cyclistes qui manquent de peu de nous percuter, nous pi\u00e9tons, par ces pi\u00e9tons qui traversent la rue avec une lenteur provocante lorsque nous sommes au volant, par ces enfants qui nous percent les tympans, par ces chiens mal \u00e9lev\u00e9s, et leurs d\u00e9jections, par ces m\u00e8res aux poussettes qui nous privent d'espace dans le tramway; cette liste pourrait \u00eatre continu\u00e9e \u00e0 l'infini.<\/p>

\nIl existe cependant d'autres exp\u00e9riences. Ce jeune homme qui aide une m\u00e8re \u00e0 monter la poussette dans le tramway, ce conducteur qui s'arr\u00eate pour laisser un pi\u00e9ton traverser la rue ou ce groupe de jeunes qui s\u00b4\u00e9carte d\u00b4un trottoir \u00e9troit pour que cette dame \u00e2g\u00e9e et son d\u00e9ambulateur puissent passer. Il conviendrait en effet de s'en f\u00e9liciter \u2013 selon la th\u00e9orie de l'apprentissage, un comportement \u00ab r\u00e9compens\u00e9 \u00bb se r\u00e9p\u00e9tera plus fr\u00e9quemment.<\/p>

\nJ'ai fait en ce sens quelques exp\u00e9riences positives r\u00e9cemment. En compagnie de mon chien effectivement tr\u00e8s grand, les conflits potentiels sont nombreux. Heureusement, ces disputes surviennent rarement parce que nous nous montrons pr\u00e9venants. Comme il y a peu devant notre porte. Nous avons rencontr\u00e9 une jeune femme qui a visiblement peur d'Ajan. Je l'\u00e9carte, elle me remercie chaleureusement et me raconte qu'elle a \u00e9t\u00e9 bless\u00e9e par un chien lorsqu'elle \u00e9tait enfant et qu'elle a depuis peur des chiens.<\/p>

\nAutre sc\u00e8ne : un chien, qui aboie anxieusement, aper\u00e7oit un homme sur un skateboard et panique. Je me dis alors: Oh mon Dieu, maintenant \u00e7a d\u00e9rape! Ensuite, le skateur descend de sa planche, s\u00b4abaisse et montre au chien que cet objet effrayant est totalement inoffensif.<\/p>

\nIl existe donc une voie, sans ne se plaindre ni r\u00e2ler.<\/p>

\nEn la suivant, peut-\u00eatre parviendrons nous \u00e0 perdre l\u00b4an prochain le titre de \u00ab ville la moins amicale u monde \u00bb.<\/p>

\n\u00dcbers.: Danke, Magdalena und Benjamin!<\/i><\/p>"},{"id":"2edfee5350d7c71a474b8de97f3b19e0","grp":"public","lft":"484","rgt":"493","content":"\ufeffDie unfreundlichste Stadt der Welt?"},{"id":"00e515d28e21d686ba2af36512b7c442","grp":"public","lft":"485","rgt":"486","content":"\ufeffDie unfreundlichste Stadt der Welt?"},{"id":"dcf633171ea50b9aab97294d4b6288d9","grp":"public","lft":"487","rgt":"488","content":"Wien hat heuer die Einwohnerzahl von 2 Millionen erreicht. Irgendwie merkt man das auch."},{"id":"1230621473b22241ae1f573c1b616a48","grp":"public","lft":"489","rgt":"490","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4262b1bce98e53e82990dfa664fe4471","grp":"public","lft":"491","rgt":"492","content":"

\nDer vorhandene Raum ist ja gleich gro\u00df geblieben, die Besiedelung ist also dichter. Auf der Stra\u00dfe sind mehr Autos unterwegs, es gibt mehr Radfahrerinnen und Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen, Parkpl\u00e4tze sind nur schwer zu finden und im Augarten tummeln sich viele Kinder und Hunde. <\/p>

\nF\u00fcr das gedeihliche Zusammenleben wird es notwendig sein, etwas mehr R\u00fccksicht zu nehmen. Im \u00f6ffentlichen Raum sind wir als Radfahrerin, Fu\u00dfg\u00e4ngerin, Mutter mit Kindern, Hundebesitzerin, Autofahrerin oder Benutzerin der \u00d6ffis unterwegs. <\/p>

\nWir alle \u00e4rgern uns manchmal \u00fcber Radfahrer, die uns als Fu\u00dfg\u00e4ngerin fast \u00fcber den Haufen fahren, als Autofahrerin, wenn Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen provokant langsam vor uns die Stra\u00dfe \u00fcberqueren, \u00fcber Kinder, die zu laut spielen, \u00fcber Hunde die sich nicht benehmen k\u00f6nnen und \u00fcber ihre H\u00e4ufchen, \u00fcber M\u00fctter mit Kinderw\u00e4gen, die in der Stra\u00dfenbahn zu viel Platz wegnehmen; die Liste lie\u00dfe sich endlos fortsetzen. <\/p>

\nAber es gibt auch andere Erlebnisse. Den jungen Mann, der einer Mutter hilft den Kinderwagen in die Stra\u00dfenbahn zu heben, die Autofahrerin, die anh\u00e4lt, um einen Fu\u00dfg\u00e4nger \u00fcber die Stra\u00dfe gehen zu lassen, die Gruppe Jugendlicher, die den schmalen Gehsteig frei macht, um einer betagten Frau mit Rollator Platz zu machen. Da w\u00e4re es doch angebracht sich zu bedanken. Laut Lerntheorie wird n\u00e4mlich Verhalten, das \"belohnt\" wird, \u00f6fter gezeigt.<\/p>

\nIch hatte in letzter Zeit einige von diesen positiven Erlebnissen. Mit meinem doch sehr gro\u00dfen Hund g\u00e4be es nat\u00fcrlich eine Menge Konfliktpotenzial. Es kommt aber zum Gl\u00fcck eher selten zu Auseinandersetzungen, weil wir versuchen R\u00fccksicht zu nehmen. Wie etwa vor kurzem bei unserem Haustor. Wir begegnen einer jungen Frau, die sich offensichtlich vor Ajan f\u00fcrchtet. Ich nehme ihn aus dem Weg, sie bedankt sich herzlich und erz\u00e4hlt mir, dass sie als Kind von einem Hund verletzt wurde und seitdem Angst vor Hunden hat. <\/p>

\nAndere Szene: Ein \u00e4ngstlich vor sich hin bellender Hund sieht einen Mann auf einem Skateboard und flippt aus. Ich denke mir schon: Oh je, jetzt kracht\u00b4s! Da steigt der Skater vom Brett, macht sich klein und zeigt dem Hund, dass dieses gruselige Ding ganz harmlos ist. <\/p>

\nEs geht also auch ohne schimpfen und grantln. <\/p>

\nVielleicht schaffen wir es sogar n\u00e4chstes Jahr den Titel \"Unfreundlichste Stadt der Welt\" abzugeben.<\/p>

\nkarin<\/i><\/p>\n"},{"id":"372549e3285bf48fcca69c05a5cd96a1","grp":"public","lft":"494","rgt":"503","content":"\ufeffDie GTVS, die Mobilit\u00e4t und die Freude am Fahrradfahren"},{"id":"ea78988d155edf2bf204541a799e95d7","grp":"public","lft":"495","rgt":"496","content":"\ufeffDie GTVS, die Mobilit\u00e4t und die Freude am Fahrradfahren"},{"id":"8a61a6eeab3c419266e01824962c954f","grp":"public","lft":"497","rgt":"498","content":"Die GTVS Vereinsgasse hat neben Schuldemokratie, Reformp\u00e4dagogik und Mehrsprachigkeit als vierten Schwerpunkt \u00d6kologie."},{"id":"81135decebaad156a9193cf0e8aaddbe","grp":"public","lft":"499","rgt":"500","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"97d28218e76e03a1d05716a4ce2d8462","grp":"public","lft":"501","rgt":"502","content":"

\nUns ist bewusst, dass unser individuelles Verhalten allein den Klimawandel nicht stoppen kann. <\/i><\/p>

\n\u00d6kologischer Wandel hat aber auch mit Bewusstsein(sbildung) zu tun und da wir am Essen in der Schule nichts \u00e4ndern k\u00f6nnen, ohne die Stadt Wien zu ver\u00e4ndern, pflegen wir u.a. den Schulgarten, um Kindern nat\u00fcrliche Kreisl\u00e4ufe n\u00e4her zu bringen.<\/p>

\nWir trennen unseren M\u00fcll und machen uns Gedanken \u00fcber Mobilit\u00e4t, den zweitwichtigsten Faktor f\u00fcr individuelles, nachhaltiges Verhalten. <\/p>

\nVor der Schule ist die erste Schulstra\u00dfe Wiens und wir lieben Fahrr\u00e4der. Ok, Roller auch. Aber den motorisierten Individualverkehr erachten wir f\u00fcr gef\u00e4hrlich und nicht nachhaltig.<\/p>

\nFahrradfahren ist eine wichtige Kulturtechnik, deren Erlernen, wie das Essen mit Besteck, das Halten eines Stifts und das Singen zur Gitarre in jeder Volksschule m\u00f6glich sein sollte. <\/p>

\nIn Wien gibt es schon ganz gute Angebote zum Fahrradfahren mit Schulklassen wie den j\u00e4hrlichen gratis Radkurs<\/a> pro Schulklasse, auch m\u00f6glich f\u00fcr Mehrstufenklassen und j\u00fcngere Jahrgangsklassen!, einfach anfragen) und die freiwillige Radfahrpr\u00fcfung<\/a>. Um sich am Ende der Volksschule aber im Wiener Stra\u00dfenverkehr behaupten zu k\u00f6nnen, braucht es mehr als ein paar Tage Radfahren in vier Jahren. <\/p>

\nDa eine Kollegin fr\u00fcher Fahrradmechanikerin war und ausgebildete Radfahrlehrerin ist, begann sie vor zwei Jahren, vom Elternverein der Schule gebrauchte Kinderfahrr\u00e4der sowie Kinderhelme zu erbitten. <\/p>

\nDiese geschenkten R\u00e4der werden auf Verkehrstauglichkeit gecheckt, repariert und an Kinder, die kein oder kein passendes Fahrrad besitzen, mit dem Einverst\u00e4ndnis ihrer Erziehungsberechtigten, weitergegeben. <\/p>

\nEin paar R\u00e4der verbleiben an der Schule, da ja auch nicht alle Kinder schon Radfahren k\u00f6nnen oder einfach niemanden haben, die\/der mit ihnen Radfahren kann. In der Spielzeugh\u00fctte im Schulhof haben wir ein[en] Hofrad (mit Pedalen) und ein I-Bike (Laufrad), mit denen im Hof das Radfahren erlernt werden kann. <\/p>

\nDavon haben schon etliche Kinder Gebrauch gemacht und sich, oft unter begeisterter Mithilfe anderer Kinder, das Fahrradfahren beigebracht. <\/p>

\nHofrad und I-Bike sind im legalen Sinn \"fahrzeug\u00e4hnliche Kinderspielzeuge\", das hei\u00dft, die Felgendurchmesser der R\u00e4der sind kleiner als 30cm und sie werden nicht schnell gefahren. Damit unterliegen sie auch keiner Helmpflicht (gebt den L\u00e4usen keine Chance). <\/p>

\nIm Vereinsgassen-Schulhof gilt Vorrang f\u00fcr Fu\u00dfgeher:innen sowie bremsbereites Fahren und so kommt es zu keinen Unf\u00e4llen. In die umliegenden Parks und den Prater schieben wir gerne welche von den \"Oberstudienr\u00e4dern\" mit, die alle StVO-konform ausgestattet sind und mit Helm gefahren werden. Dort k\u00f6nnen dann auch die Gr\u00f6\u00dferen mal schneller unterwegs sein und ihr Fahrk\u00f6nnen perfektionieren.<\/p>

\nFahrradfahren macht Spa\u00df, f\u00f6rdert jede Menge motorische F\u00e4higkeiten und soziale Kompetenzen. Das Fahrrad m\u00f6ge unserem Klima zuliebe bald das h\u00e4ufigste individuelle Verkehrsmittel sein.<\/p>

\nDas Team der Vereinsgasse<\/i><\/p>

\nFalls Sie ein Kinderfahrrad, f\u00fcr 6- 12 j\u00e4hrige Kinder, zu viel haben, auch wenn es reparaturbed\u00fcrftig ist, freuen wir uns \u00fcber Ihre Spende!<\/p>

\nSie k\u00f6nnen das Kinderfahrrad gerne vor der GTVS Vereinsgasse unabgesperrt am Fahrradst\u00e4nder lassen und wir holen es uns, oder sie bringen es uns Mo - Do 8:00 bis 16:00 und Fr von 8:00- 14:00 in den Hof oder sagen kurz im 1.Stock in der Schulverwaltung Bescheid.<\/p>

\nDanke!<\/p>\n"},{"id":"13a1023457d840a788cfd4c4ae62d47b","grp":"public","lft":"504","rgt":"513","content":"\ufeffMit bedenken!"},{"id":"c92f52354b7bb025e29ede4adf40b253","grp":"public","lft":"505","rgt":"506","content":"\ufeffMit bedenken!"},{"id":"b7ddb583b957dd8c727f7215dcfbd80b","grp":"public","lft":"507","rgt":"508","content":"Anl\u00e4sslich des Jahrestages der Novemberpogrome in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wollen das Museum Nordwestbahnhof und der Verein Tracing Spaces auf ein uns dringendes Anliegen hinweisen: Die Errichtung eines permanenten Denkmals zur Erinnerung an die antisemitische Hass\u00adausstellung \"Der ewige Jude\" am Wiener Nordwestbahnhof."},{"id":"b4ca27262a2a08c546a890d2e677734d","grp":"public","lft":"509","rgt":"510","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e7d5af77da7f2596d7e482c273498aed","grp":"public","lft":"511","rgt":"512","content":"\n

\nIm Sommer 2021 er\u00f6ffneten Tracing Spaces (Michael Hieslmair und Michael Zinganel) mit Mitteln aus Kunst im \u00f6ffentlichen Raum Wien als Aussenstelle des Museums Nordwestbahnhof eine tempor\u00e4re Freiluft-Installation auf einem bereits stillgelegten Areal des Wiener Nordwestbahnhofs (Zugang gegen\u00fcber der Nordwestbahnstrasse 11).<\/p>

\nSpuren zweier historischer Ereignisse zur j\u00fcdischen Geschichte wurden hier an ihren Originalschaupl\u00e4tzen rekonstruiert. <\/p>

\nDie Grundrisslinien der 1952 abgebrochenen Halle f\u00fcr den Personenverkehr und der 1938 darin aufgebauten antisemitischen NS-Propaganda-Ausstellung \"Der ewige Jude\" wurden im Ma\u00dfstab 1:1 am Boden nachgezeichnet und als Erinnerungsmal 'freigelegt'.<\/p>

\nGleichzeitig wurde mit Verweis auf die Dreharbeiten des Films \"Stadt ohne Juden\" nach dem Roman von Hugo Bettauer ein Zugwaggon in abstrahierter Form nachgebaut.\nWar die fiktive Deportation im Film von 1924 noch vor\u00fcbergehend, so zeigte die verhetzende Wirkung der Ausstellung 1938 ihre fatale Wirkung im Realen: in Raub, Pogromen, Deportationen und Massenvernichtung.<\/p>

\nAnl\u00e4sslich des Jahrestages der Novemberpogrome wollen wir daher auf die Notwendigkeit der Errichtung eines dauerhaften Denkmals zur Erinnerung hinweisen. <\/b><\/p>

\nAngesichts der unmittelbar bevorstehenden Beschlussfassung des Fl\u00e4chenwidmungsplans, der den gesetzlichen Rahmen f\u00fcr die Neubebaung des Areals f\u00fcr 15.500 neue Bewohner:innen bildet, sollte dieses Anliegen von den verantwortlichen Entscheidungstr\u00e4ger*innen und Planer*innen rechtzeitig mitbedacht werden.<\/p>

\ntracing spaces<\/a><\/i><\/p>"},{"id":"4ac63a0a9fe5650a2c1f7b59740b85c7","grp":"public","lft":"514","rgt":"523","content":"\ufeffImmer noch: Mistplatz"},{"id":"0a35982026f27e12ce26096c3b3bf7a0","grp":"public","lft":"515","rgt":"516","content":"\ufeffImmer noch: Mistplatz"},{"id":"542a30e98a9b5fb5685504db5f1e82f2","grp":"public","lft":"517","rgt":"518","content":"Fortsetzung der unendlichen Geschichte."},{"id":"59c6c2634977a056f25eac26e07355e5","grp":"public","lft":"519","rgt":"520","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2e2d3fb963e11ebc83c0054f0e295a20","grp":"public","lft":"521","rgt":"522","content":"

\nAm 24.11. waren die VertreterInnen der \"Wir wollen unseren Mistplatz wieder\"-Petition zu einer Anh\u00f6rung vor dem Petitions-Ausschuss ins Rathaus geladen, weil wir mit 342 Unterschriften auf unseren Listen und 511 online-Unterschriften genug Unterst\u00fctzung nachweisen konnten. <\/p>

\nZeitgleich wurde auch aus der Brigittenau eine fast gleichlautende Petition eingebracht, die auch \u00fcber 500 Unterst\u00fctzerInnen gefunden hat.<\/p>

\nZuvor wurden uns die erhobenen Stellungnahmen aus Politik und VolksvertreterInnen zur Verf\u00fcgung gestellt. Bis auf Stadtr\u00e4tin Sima und Stadtrat Czernohorszky haben sich alle Stellungnahmen von Bezirksvorsteher Nikolai (2.Bezirk), Bezirksvorsteherin Dubravac-Widholm (20.Bezirk) und ParteienvertreterInnen F\u00dcR eine Wiederer\u00f6ffnung des Mistplatzes Dresdnerstrasse ausgesprochen.<\/p>

\nDie Anh\u00f6rung fand in der Volkshalle des Rathauses statt. Gemeinsam mit Herrn Narodoslavsky, dem Vertreter der Brigittenauer Petition, konnten wir unsere Anliegen nochmals vorbringen und die Ausschussmitglieder konnten Fragen stellen. Ich hatte den Eindruck, geh\u00f6rt zu werden.<\/p>

\nZum weiteren Procedere: der Ausschuss formuliert eine Empfehlung an den Gemeinderat, der das Thema dann noch einmal beraten muss. Die Stimmung im Ausschuss erachte ich als sehr wohlwollend. Was allerdings den Ausgang der Gemeinderatssitzung angeht, wo die MA 48 und die zwei betroffenen Stadtr\u00e4tInnen gegen uns sind, bin ich nicht sehr zuversichtlich. <\/p>

\nObwohl ich keine Beweise f\u00fcr die im Gr\u00e4tzl kursierenden Ger\u00fcchte, es g\u00e4be schon Planungen f\u00fcr das Grundst\u00fcck Mistplatz und dahinter, gefunden habe. Auf den aktuellen online-Pl\u00e4nen der Stadt Wien sind die Fl\u00e4chen rot markiert, d.h. Baustopp.<\/p>

\nAber noch ist keine Entscheidung gefallen und die Hoffnung stirbt zuletzt!<\/p>

\nSissi<\/p>"},{"id":"5bfbb0afb64825a5fc36cf732b9f8382","grp":"public","lft":"524","rgt":"533","content":"\ufeffAllererste Sahne, dieses W\u00f6rterbuch!"},{"id":"36c03ea1338cf3f188b6553210cafd4c","grp":"public","lft":"525","rgt":"526","content":"\ufeffAllererste Sahne, dieses W\u00f6rterbuch!"},{"id":"231e594ad33b6d1b50ec78dc82dea784","grp":"public","lft":"527","rgt":"528","content":"Streamingdiensten, diversen Internetportalen und dem (technisch etwas Hinterherhinkenden) \u00f6ffentlich-rechtlichen Fernsehen verdanken wir eine wunderbar gegl\u00e4ttete, konforme Standardsprache. Dass diese nicht zwangsl\u00e4ufig Hochdeutsch ist, steht auf einem anderen Blatt. Stichwort: \"ab und an\". Menschen, die ob (wienerischem) Dialekt die Nase r\u00fcmpfen finden es hingegen meist nicht seltsam, dass das Sprachgewurl in den \u00d6ffis eher nach Deutschland\/Nord denn nach Leopoldstadt klingt.\n"},{"id":"f157dd31f33507e471c32c354ba60a0b","grp":"public","lft":"529","rgt":"530","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b64c00cc3369ce642413dddee865ffae","grp":"public","lft":"531","rgt":"532","content":"

\nKeine Sorge \u2013 ich bin nicht zum Sprachpuristen und Lokalpatrioten mutiert. Ich hatte und habe nur einen sehr entspannten Umgang mit dem Wienerischen, so wie zu allen anderen Dialekten auch. Diese sind oft unerh\u00f6rt kreativ, lautmalerisch und mitunter pr\u00e4gnanter als wohlgedrechselte Sentenzen aus der Hochsprache. <\/p>

\n\"Das gro\u00dfe W\u00f6rterbuch des Wienerischen\" ist das bisher umfangreichste und zeitgem\u00e4\u00dfeste W\u00f6rterbuch unserer Umgangssprache. Die angef\u00fchrten Begriffe kommen aus bisher ignorierten Sprachfeldern wie der Sportsprache (Au\u00dfenpracker?), dem Austropop (...\"jetzt host ka Leiberl mehr...\"), der Gaunersprache (der Gschwinde) und aus mittlerweile zu Kultsendungen des ORF gewordenen Serien wie \"Kottan\", \"Ein echter Wiener geht nicht unter\" oder dem \"Kaiserm\u00fchlenblues\". <\/p>

\nEine umfangreiche Einleitung liefert das Unterfutter zum Nachschlagewerk \u2013 Tipps zur richtigen Aussprache, ein \u00dcberblick \u00fcber die reichhaltige Quellenliteratur, \u00fcber Dativ und Akkusativ im Wienerischen ebenso wie Betrachtungen \u00fcber das politisch Korrekte (oder oft Unkorrekte) in der Volkssprache. <\/p>

\nIm lexikalischen Teil werden detaillierte Angaben zur Herkunft der Dialektausdr\u00fccke gemacht. Hier wird deutlich, dass das Wienerische ebenso international ist wie die Wiener K\u00fcche. Im Wienerischen flie\u00dfen Sprachquellen aus unterschiedlichen Kulturen und Weltregionen zusammen. Eine linguistische Mischkulanz also auf gut wienerisch.<\/p>

\nGratis ein Tipp von Robert Sedlaczek, woran man einen Satz im Dia\u00adlekt erkennen kann: \"In vielen F\u00e4llen hilft die Mundartprobe. Wenn Sie einen Satz nicht mit einer mundartlichen Lautung aussprechen k\u00f6nnen, ist es nicht Mundart \u2013 sondern ein Zitat aus der Standardsprache. Probieren Sie es mit folgendem Satz: \u201aBeginnen wir!'. Kann man das sagen? Nein! \u201aBeginn ma' geht nicht. Es hei\u00dft f\u00e5ng ma \u00e5n! Gemma's \u00e5n!\"<\/p>

\nEin sch\u00f6nes und originelles Geschenk f\u00fcr Weihnachten, Chanukka oder einfach so \u2013 und eine am\u00fcsante Lekt\u00fcre, in die man richtig hineinkippen und allerhand lernen kann.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>

\nRobert Sedlaczek<\/p>

\nDas gro\u00dfe W\u00f6rterbuch des Wienerischen<\/p>

\nDie Herkunft der W\u00f6rter und ihre richtige Aussprache<\/p>

\nMit mehr als 10.000 Stichw\u00f6rtern und zahlreichen Belegstellen<\/p>

\nMichael Wagner Verlag<\/a>, 547 Seiten, Euro 39,90<\/p>"},{"id":"bf821cb8dc14567362bf6268d74a7328","grp":"public","lft":"534","rgt":"543","content":"\ufeffGuerilla Marketing"},{"id":"823bd6d30dea26ebdc83005e07a8b967","grp":"public","lft":"535","rgt":"536","content":"\ufeffGuerilla Marketing"},{"id":"6efe03ea9f1f30caae005438b561e34a","grp":"public","lft":"537","rgt":"538","content":"\"Jeder Quadratmeter verdient, der Beste der Welt zu sein\" lese ich vor mir am Gehsteig. Der Satz ergibt keinen Sinn, \u00fcberlege ich."},{"id":"c3e1e21458af1aeb4da89b59c6819813","grp":"public","lft":"539","rgt":"540","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e57d363b9df24a9758c75999bdb8bf1b","grp":"public","lft":"541","rgt":"542","content":"

\nDoch reicht mein Gr\u00fcbeln \u00fcber den Spruch, um dessen Zweck zu erf\u00fcllen. Denn mit ihm findet auch die Firma, die ihn anbringen hat lassen, Eingang in meine Synapsen. Und darum geht es. Werbung eben.<\/p>

\nHornbach, von dort kommt der Spruch, antwortet auf meine Frage, wie viele dieser Zweckentfremdungen des \u00f6ffentlichen Raums vorgenommen worden sind: \"Wir haben unsere Kreide-Stencils in rund 20 St\u00e4dten angebracht.\" <\/p>

\nEine mutige Aussage, wie die Internet-Recherche zeigt. In mehreren St\u00e4dten in Deutschland musste das Unternehmen inzwischen seine Werbepr\u00fcche entfernen lassen. Andernfalls drohen Ersatzvornahme auf Kosten des Verursachers, wenn nicht gar Strafanzeige. Hornbach jedenfalls verweist mich \"f\u00fcr weitere Fragen\" an die zust\u00e4ndige Agentur. Die bewirbt auf ihrer website (werbehelden.at) ihre Methoden als \"Guerilla Marketing\".<\/p>

\nAuf meine Frage \"worauf muss man achten, um sich mit einer solchen Kampagne nicht strafbar zu machen?\" erhalte ich allerdings ebensowenig Antwort wie von Unilever, die eine \u00e4hnliche Kampagne auf der Donauinsel machen lassen.<\/p>

\nDie Stadt Wien (Stra\u00dfenverwaltung und Stra\u00dfenbau) hingegen antwortet rasch und eindeutig: \"Derartige Bemalungen auf \u00f6ffentlichen Verkehrsfl\u00e4chen werden von Seiten der Stadt Wien aus grunds\u00e4tzlichen \u00dcberlegungen restriktiv abgelehnt. Sobald die Stadt Kenntnis von derartigen Bemalungen erh\u00e4lt, werden die Verursacher unverz\u00fcglich aufgefordert, unter Androhung einer Ersatzvornahme, die Bemalung zu entfernen.\"<\/p>

\nwg<\/p>\n"},{"id":"883992af60978f3923e2a36d8fc0e543","grp":"public","lft":"544","rgt":"553","content":"\ufeffMehr Rechte f\u00fcr Alleinerziehende zur Durchsetzung des Kindeswohls!"},{"id":"03f12ff78db30985b0dae1fe54e9d1b1","grp":"public","lft":"545","rgt":"546","content":"\ufeffMehr Rechte f\u00fcr Alleinerziehende zur Durchsetzung des Kindeswohls!"},{"id":"6999d038e30ea1ca258b3405d53b2280","grp":"public","lft":"547","rgt":"548","content":"Das Gr\u00e4tzl-Blattl sprach mit Andrea Czak, um mehr \u00fcber die Probleme von Alleinerzieherinnen zu erfahren. Seit 2017 ist Andrea Czak politische Aktivistin f\u00fcr Alleinerzieherinnenrechte. Jahrelang hatte sie ein Unterhaltserh\u00f6hungsverfahren gef\u00fchrt. Diese Erfahrung politisierte sie. "},{"id":"f00c679f8e1bce655586c1ba0b0eaf95","grp":"public","lft":"549","rgt":"550","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"5120ddc2340adb874cd6e756ff1f3ef7","grp":"public","lft":"551","rgt":"552","content":"

\nIm Kontaktrechtsverfahren erfuhr Andrea institutionelle Gewalt, da ihre Carearbeit von der damaligen Richterin nicht anerkannt wurde. 2019 gr\u00fcndete sie den Verein<\/b> FEM.A<\/a>, um politische Lobbyarbeit f\u00fcr Alleinerzieherinnen zu machen. <\/p>

\nDer Verein<\/b><\/p>

\nAus ihrer Sicht sind die Regelungen f\u00fcr das Unterhaltsrecht der Kinder in \u00d6sterreich unzureichend. Die derzeitigen Richtwerte des Unterhalts entsprechen nicht dem, was Kinder von Alleinerzieherinnen tats\u00e4chlich ben\u00f6tigen, um sozial gleichberechtigt aufzuwachsen.<\/p>

\nSeit der Pandemie erh\u00e4lt der Verein eine F\u00f6rderung vom Bundesministerium f\u00fcr Soziales, mit denen er eine Helpline mit psychosozialer Beratung f\u00fcr alleinerziehende M\u00fctter einrichtete. Alleinerzieher*innen k\u00f6nnen sich an den Verein wenden, um sich \u00fcber Themen wie Unterhalts-, Obsorge- und Kontaktrechte zu informieren. <\/p>

\nAu\u00dferdem werden Kontakte zu feministischen Anw\u00e4ltinnen vermittelt, die ein kostenfreies Erstgespr\u00e4ch zu diesen Themen anbieten. Es werden kostenfreie Webinare zu Pflegschafts- und Unterhaltsverfahren durchgef\u00fchrt. Dank der Digitalisierung k\u00f6nnen Frauen in ganz \u00d6sterreich daran teilnehmen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wie erreichen euch Betroffene? Werden die Webinare auf eurer Website angek\u00fcndigt?<\/p>

\nAndrea: <\/b>Zu Monatsbeginn verschicken wir einen Newsletter, und wir haben die Website. Wir sind au\u00dferdem aktiv in vielen sozialen Medien. Wir k\u00fcndigen unsere Aktivit\u00e4ten bei Facebook, Twitter und Instagram an, um die Zielgruppe der Alleinerzieher*innen auf unser Angebot aufmerksam zu machen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wie viele Besch\u00e4ftigte habt ihr?<\/p>

\nAndrea: <\/b>Wir sind drei Vollzeitbesch\u00e4ftigte. Letztes Jahr haben wir auch eine Kleinprojektf\u00f6rderung von der MA 57, die f\u00fcr Frauen zust\u00e4ndig ist, erhalten. Wir arbeiten im Homeoffice. Unseren Verein gibt es vor allem digital.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Es geht um das Kindeswohl. Wie schaut das aus, wenn es zwischen Eltern, die getrennt leben, Konflikte \u00fcber den Kindesunterhalt gibt?<\/p>

\nUnterhalt<\/b><\/p>

\nAndrea: <\/b>Eigentlich w\u00e4re es die Aufgabe des Staates, den Unterhalt f\u00fcr Kinder einzutreiben, so wie das in Deutschland der Fall ist. Dann w\u00fcrde sehr viel Konfliktpotential zwischen den Eltern wegfallen. Dieses Einfordern wird aber in \u00d6sterreich den M\u00fcttern \u00fcberlassen.<\/p>

\nNachdem 90% der Kinder nach einer Trennung bei den M\u00fcttern leben, sind vor allem Frauen armutsgef\u00e4hrdet, wenn es Streitigkeiten um den Unterhalt des Kindes gibt. Viele V\u00e4ter glauben, wenn sie den Unterhalt auf das Konto der M\u00fctter zahlen, dass diesen dann nur die M\u00fctter konsumieren. Erst wenn Kinder 18 Jahre alt sind, kann das Geld auf das Konto des Kindes \u00fcberwiesen werden. Sofern das Kind noch schulpflichtig ist oder studiert.<\/p>

\nIm Jahr 2021 hat das Sozialministerium eine Unterhaltsbefragung beauftragt. Das Ergebnis: nur die H\u00e4lfte der Geldunterhaltspflichtigen leistet Unterhalt. Der durchschnittliche Kindesunterhalt betr\u00e4gt ca. 300,-- Euro monatlich, die durchschnittlichen Kosten f\u00fcr den Unterhalt liegen jedoch weitaus h\u00f6her, sie liegen bei durchschnittlich 1.000,-- Euro. Das bedeutet, dass nur etwa 1\/3 der Kosten f\u00fcr die Kinder abgedeckt wird. Und hier weise ich nochmals darauf hin, dass nur die H\u00e4lfte der Geldunterhaltspflichtigen, meistens die V\u00e4ter, \u00fcberhaupt Unterhalt zahlt.<\/p>

\nDer durchschnittliche staatliche Unterhaltsvorschuss ist noch weniger, nur 250,-- Euro. Das Unterhaltsrecht und der Unterhaltsvorschuss sind ungen\u00fcgend. Hier werden die Kinder im Stich gelassen. Eine unserer Forderungen ist, eine Unterhaltsgarantie f\u00fcr Kinder durchzusetzen. Wenn zu wenig Unterhalt gezahlt wird, sollte der Staat ersatzweise einspringen.<\/p>

\nJunge Erwachsene<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wenn Kinder bzw. Jugendliche das 18 Lebensjahr erreicht haben, sind sie selbst daf\u00fcr verantwortlich, bei den V\u00e4tern Unterhalt einzufordern, was auch nicht leicht ist.<\/p>

\nAndrea: <\/b>Ja dann sind die Kinder sehr gro\u00dfem psychischem Druck ausgesetzt. Auch hier l\u00e4sst der Staat sie im Stich, denn nun kann nicht einmal die Kinder- und Jugendhilfe noch Unterst\u00fctzung leisten. <\/p>

\nBis zum 18. Lebensjahr des Kindes kann man Unterhaltszahlungen auch an sie delegieren. 18j\u00e4hrige m\u00fcssen sich eigenst\u00e4ndig an das Familiengericht wenden, und das ist dann noch mit Risiken verbunden. Wir bieten dazu auf unserer Website eine Brosch\u00fcre mit Musterbriefen an, mit denen junge Erwachsene diese Unterhaltskosten einfordern k\u00f6nnen.<\/p>

\nDoppelresidenz<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>In den letzten Monaten ist das Thema Doppelresidenz wieder verst\u00e4rkt thematisiert worden. Was ist genau darunter zu verstehen?<\/p>

\nAndrea: <\/b>Doppelresidenz meint, dass bei Gericht entschieden werden kann, dass das Kind zu gleichen zeitlichen Anteilen bei den Eltern ist, also beispielsweise eine Woche bei der Mutter und eine Woche beim Vater, im Wechsel. Wenn jedoch das Beziehungsverh\u00e4ltnis der Eltern sehr konfliktreich ist, ist die Doppelresidenz f\u00fcr das Kindeswohl keine gute L\u00f6sung. <\/p>

\nEine Doppelresidenz ben\u00f6tigt sehr viel Kooperation und Einvernehmen zwischen den Eltern. Zum Wording \"Doppelresidenz\" m\u00f6chte ich erg\u00e4nzen \u2013 das hat mir eine deutsche Journalistin erkl\u00e4rt \u2013 dass der treffendere Arbeitsbegriff in Deutschland \"Wechselmodell\" ist. <\/p>

\nIn Deutschland wird der Ausdruck Doppelresidenz nur von V\u00e4terrechtlern verwendet. Man erkennt dort rasch die ideologische Ausrichtung je nachdem, wer welchen Begriff verwendet. In \u00d6sterreich hingegen ist das Wort Doppelresidenz, das von V\u00e4terrechtlern eingef\u00fchrt worden ist, gang und g\u00e4be. Die Forderung nach der Doppelresidenz kommt vor allem von V\u00e4terrechtlern, die international sehr gut vernetzt sind. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wie k\u00f6nnte eine Doppelresidenz am besten umgesetzt werden?<\/p>

\nPapamonat<\/b><\/p>

\nAndrea: <\/b>Auf unserer Website ist ein Artikel dazu, welche Voraussetzungen f\u00fcr ein gutes Gelingen der Doppelresidenz notwendig sind. Eine Voraussetzung ist, dass sich die Eltern bereits vor der Trennung im selben Ausma\u00df um das Kind gek\u00fcmmert haben. F\u00fcr das Kind ist die Bindung zur Hauptbindungsperson wesentlich. <\/p>

\nWenn die Bindung zu beiden Elternteilen sehr hoch ist, weil beide sehr viel Zeit aktiv mit dem Kind verbracht haben, schaut das nicht so schlecht aus. Bei gerichtlichen Entscheidungen in \u00d6sterreich ging es sehr lang danach, wer die Hauptbindungsperson ist. Aufgrund der zeitlichen Situation sind es zumeist die Frauen, die mehr Zeit mit den Kindern verbringen. Es gibt zwar mittlerweile auch den Papamonat und die M\u00f6glichkeit zur Aufteilung der Karenz und seit kurzem einen Rechtsanspruch auf Elternteilzeit. <\/p>

\nDie Rollenverteilung hat sich jedoch in den meisten Familien bisher nicht ver\u00e4ndert. Die V\u00e4ter nehmen meistens nur die Mindestdauer an Karenz in Anspruch, um das Kinderbetreuungsgeld auszusch\u00f6pfen. Das sind maximal zwei Monate. Und der Anspruch auf Elternteilzeit wird bisher nur wenig umgesetzt. <\/p>

\nDie V\u00e4ter machen nach der Geburt eines Kindes oft \u00dcberstunden und die Frauen bleiben die Hauptbetreuungspersonen f\u00fcr die Kinder. Und wenn dann eine Trennung ansteht, w\u00e4re es eigenartig, wenn der Vater pl\u00f6tzlich so ein gro\u00dfes Interesse am Kind entwickelt. Mehr aktive Zeit mit dem Kind bedeutet, dass der Vater weniger Unterhalt f\u00fcr das Kind zahlen muss. <\/p>

\nEine weitere Voraussetzung f\u00fcr die Doppelresidenz ist, dass alle Beteiligten sie wollen, also die Eltern und das Kind. Nach unserer Einsch\u00e4tzung ist die Doppelresidenz f\u00fcr Kleinkinder ungeeignet, da die Umsetzung f\u00fcr sie stressig ist. Kinder bilden in ihrer ersten Lebensphase ihre Bindungsf\u00e4higkeit aus, und wenn sie da zu oft hin und her geschoben werden, werden sie massiv in ihrem Bindungsverhalten gest\u00f6rt.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>F\u00fcr Kinder ist es belastend, wenn der Verst\u00e4ndigungsprozess zwischen den Eltern schlecht ist und wenn Gerichte dann die Doppelresidenz verordnen\u2026.!<\/p>

\nArmutsgef\u00e4hrdung<\/b><\/p>

\nAndrea: <\/b>Ja, da sprichst du etwas Wichtiges an! Viele V\u00e4ter machen das sehr geschickt. Die stellen \u00fcber die Jahre hinweg ganz viele Kontaktausweitungsantr\u00e4ge, um die Kontaktzeit mit den Kindern zu erh\u00f6hen. De facto geht das immer weiter in Richtung Doppelresidenz. Und wenn die M\u00fctter dann nicht kooperieren, dann wird ihnen von gerichtlicher Seite Bindungsintoleranz unterstellt. Das ist ein komplett unwissenschaftlicher Ausdruck, der den M\u00fcttern unterstellt, dass sie den Kontakt der Kinder zu den V\u00e4tern verhindern wollen. Die Betreuungszeit ist an den Unterhalt gekoppelt. <\/p>

\nJe mehr der Vater zeitlich mit dem Kind zusammen ist, desto weniger bekommt das Kind an Unterhalt f\u00fcr den Haushalt der Mutter. Zumeist ist es aber so, dass V\u00e4ter mehr verdienen als die M\u00fctter. Laut Statistik Austria aus 2022 sind 72,8% der Frauen mit Kindern unter 15 Jahren in Teilzeit besch\u00e4ftigt, gegen\u00fcber 6,8% der M\u00e4nner.<\/p>

\nHaushalte von Alleinerzieherinnen sind mehr als doppelt so oft von Armut bzw. Armutsgef\u00e4hrung betroffen wie Zwei-Eltern-Haushalte.\n<\/p>

\nDruck<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Der Druck ist nicht zu untersch\u00e4tzen, wenn es bei Gericht zu einem Vergleich kommt, denn V\u00e4ter k\u00f6nnen, wenn sie unterhaltspflichtig sind, jederzeit behaupten, wie viel Geld sie f\u00fcr das Kind ausgeben. Sie k\u00f6nnen bei Unterhaltsforderungen von Seiten der Mutter stur bleiben und damit drohen, dass sie dann keinen Vergleich eingehen und der Fall weiterhin bei Gericht anh\u00e4ngig ist. <\/p>

\nAndrea: <\/b>Ja, das stimmt absolut, Frauen sind dann leicht manipulierbar, damit es eine rasche Entscheidung gibt. Denn die monatlichen Kosten wie Miete werden nicht geringer und bevor M\u00fctter noch l\u00e4nger auf das Geld warten m\u00fcssen und sich noch mehr verschulden, lassen sie sich auf einen schnellen Vergleich ein.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Welche Erwartungen habt ihr an die V\u00e4ter?<\/p>

\nAndrea: <\/b>Wir freuen uns nat\u00fcrlich, wenn V\u00e4ter bei der Kindeserziehung unterst\u00fctzend t\u00e4tig sind. Die st\u00e4ndigen Wohnortwechsel sind jedoch f\u00fcr Kinder unzumutbar. Das ist nicht einmal einem Erwachsenen zu zumuten. <\/p>

\nF\u00fcr ein Volksschulkind, eine Jugendliche ist es eine riesengro\u00dfe Belastung, jede Woche seine sieben Sachen zu packen und von einem Ort zum anderen zu ziehen. Wir sind daf\u00fcr, dass die Kinder an einem Ort wohnen und nicht immer hin- und her wechseln. <\/p>

\nUnd Betreuung hei\u00dft f\u00fcr V\u00e4ter oft, sie geben die Kinder bei einer Freundin oder der Gro\u00dfmutter der Kinder ab. Von Rechts wegen braucht der Vater nicht selbst zu betreuen, sondern er kann andere L\u00f6sungen heranziehen. <\/p>

\nDas Kontaktrecht sollte nicht an den Unterhalt gekoppelt werden. Auch wenn der Vater f\u00fcr das Kind mehr Betreuungszeit aufwendet, darf das nicht dazu f\u00fchren, dass der Haushalt der Mutter dadurch in Armut gest\u00fcrzt wird. Das dient nicht dem Kindeswohl. <\/p>

\nKein Zwang<\/b><\/p>

\nDoppelresidenz kann funktionieren, wenn es von allen Seiten eine Freiwilligkeit daf\u00fcr gibt. Sie darf aber nicht richterlich zwangsverordnet werden. Mutter und Kind m\u00fcssen zustimmen, und es m\u00fcssen beide Elternteile ein ann\u00e4hernd gleiches Einkommen haben. <\/p>

\nEs kostet sehr viel Geld, wenn beide Elternteile ein eigenes Kinderzimmer mit Spielzeug f\u00fcr das Kind einzurichten haben und alle Sachen doppelt verf\u00fcgbar sein sollten. Beide Elternteile m\u00fcssen sehr gut \u00fcber die Doppelresidenz aufgekl\u00e4rt werden, und was mit ihr verbunden ist. Es braucht auch eine gerechte Aufteilung betreffend mental load. Meistens bleibt alles bei den M\u00fcttern h\u00e4ngen, Koordinierung von Arztterminen oder Kindergeburtstagen oder das Einkaufen von Schulmaterialien. <\/p>

\nOhne Kooperationf\u00e4higkeit der Eltern l\u00e4uft da gar nichts. Beide Eltern sollten bei der Doppelresidenz in der N\u00e4he des Kindergartens oder der Schule wohnen. Die Eltern m\u00fcssen auch die Bereitschaft haben, dass das Betreuungsmodell flexibel gewechselt werden kann. Wenn die Doppelresidenz dem Kind zu stressig wird, m\u00fcssen neue L\u00f6sungen entwickelt werden, um aus dem Betreuungsmodell wieder auszusteigen. <\/p>

\nWir hatten einen Fall mit institutioneller Gewalt, wo das Kind aufgrund der st\u00e4ndigen Wechsel depressiv geworden ist und es war fast unm\u00f6glich, dass das Kind aus dem Modell wieder aussteigen konnte. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wie kann institutionelle Gewalt verhindert werden?<\/p>

\nAndrea: <\/b>Richter:innen sollten Gewaltschutzschulungen besuchen. Nachdem sie in einem sehr sensiblen Bereich agieren, m\u00fcssen sie besonders sensibel bei Anzeichen auf Gewalt und Traumata reagieren. <\/p>

\nSie d\u00fcrfen auf keinen Fall \u00fcber den Willen des Kindes hinweg gehen. Das steht auch in der UN-Kinderrechtskonvention, dass Kindern ein eigener Wille zugestanden wird. Bei Gericht werden Kinder oft gar nicht gefragt, es wird nur \u00fcber sie bestimmt.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Was kann man dagegen unternehmen, wenn eine Richterin oder ein Richter eine Entscheidung f\u00e4llt, die f\u00fcr das Kind nicht stimmig ist?<\/p>

\nAndrea: <\/b>Man kann in die n\u00e4chste Instanz gehen, einen Rekurs machen. Damit verz\u00f6gert sich das Verfahren.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Werden in dieser Phase zun\u00e4chst Unterhaltsforderungen vom Jugendamt beglichen?<\/p>

\nAndrea: <\/b>Kontakt- und Unterhaltsrecht d\u00fcrfen nicht verwechselt werden, das sind zwei getrennte Paar Schuhe. \u00dcber das Kontaktrecht entscheiden die Pflegschaftsrichter:innen. Das Unterhaltsrecht wird von den Rechtspfleger:innen durchgesetzt. Erst werden die Kontaktzeiten geregelt und dann wird der Unterhalt aufgrund dieser Zeiten berechnet. <\/p>

\nV\u00e4terrechtler<\/b><\/p>

\nIch m\u00f6chte noch etwas zu den V\u00e4terrechtlern erg\u00e4nzen. Diese betreiben sehr viel Lobbyarbeit in Sachen Doppelresidenz. Sie treten schon sehr lange daf\u00fcr ein, dass das Doppelresidenzmodell ins Gesetz aufgenommen wird. Auf ihren Websites werden pseudowissenschaftliche Studien angef\u00fchrt, um dem Thema einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben. <\/p>

\nSie behaupten, dass die Doppelresidenz die beste L\u00f6sung f\u00fcr die Kinder w\u00e4re, ohne das wirklich beweisen zu k\u00f6nnen. Tats\u00e4chlich fehlen aussagekr\u00e4ftige Studien, und wir w\u00fcnschen uns qualitative Studien in diesem Bereich. Ich empfehle dazu eine Studie auf unserer Website. <\/p>

\nDie V\u00e4terrechtler sind sehr gut vernetzt. Es gibt Professoren, die gern die Doppelresidenz ihren Studierenden als Diplomarbeitsthema anbieten, weil sie selbst Bef\u00fcrworter des Modells sind. V\u00e4terrechtler sind antifeministisch, es geht ihnen nicht um \"Halbe-Halbe\" oder um die Unterst\u00fctzung von Frauen. <\/p>

\nSie stellen einen patriarchalen Machtanspruch und den gilt es aufzudecken und zu bek\u00e4mpfen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Vielen Dank f\u00fcr das Gespr\u00e4ch!<\/p>

\nhttps:\/\/verein-fema.at<\/b><\/p>

\nal<\/i><\/p>\n"},{"id":"b3f6250656bbf3cce17e0b94bb90d0c9","grp":"public","lft":"554","rgt":"563","content":"\ufeffHausWirtschaft - was ist das?"},{"id":"1b37dc94cf823cad86bac9c6b3c4b454","grp":"public","lft":"555","rgt":"556","content":"\ufeffHausWirtschaft - was ist das?"},{"id":"c91492553d0398531c567757e6cad352","grp":"public","lft":"557","rgt":"558","content":"Am Ende der Bruno- Marek- Allee wurde in der Schleife des O-Wagens die HausWirtschaft<\/a> er\u00f6ffnet."},{"id":"6de329abc19c716f6d0c5c1a87a10e37","grp":"public","lft":"559","rgt":"560","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"42afe788f9da474030ae08b8cffc5fde","grp":"public","lft":"561","rgt":"562","content":"

\nEs weht ein Duft der Nordbahnhalle durch die lichtdurchfluteten R\u00e4umlichkeiten und tats\u00e4chlich war der Betrieb der Nordbahnhalle, der durch ein Projekt mit Studierenden der TU erm\u00f6glicht wurde, ein Vor-vor-vor-l\u00e4uferprojekt dieses Baues. <\/p>

\nDort wurden leistbare, kleinfl\u00e4chige Arbeitsfl\u00e4chen geteilt und mit selbstverwalteter Gastro und Veranstaltungen experimentiert. Es entstand ein Verein, der die dort gewonnenen Erkenntnisse weiterf\u00fchren wollte und die Ideen von Wohnen und Arbeiten unter einem Dach wurden geboren. <\/p>

\n2019 wurde aus dem Verein eine Genossenschaft, die einen Bautr\u00e4ger f\u00fcr die Verwirklichung ihrer Wohn- und Arbeitswelt-Tr\u00e4ume suchte und fand. <\/p>

\nUnd jetzt steht es da, das neue Haus, das das alles erm\u00f6glichen soll. \"Lebensqualit\u00e4t und Nachhaltigkeit erreichen wir durch Wohnen und Arbeiten an einem Ort\" lautet die Botschaft auf dem Flyer, d.h. dass alle die in den 48 Wohnungen wohnen auch hier arbeiten. Die 49. Wohnung wurde nicht vermietet, sondern steht als Ruheinsel allen GenossenschafterInnen zur Verf\u00fcgung. <\/p>

\nAllerdings arbeiten hier auch Leute, die nicht hier wohnen. Denn die Arbeitsfl\u00e4chen k\u00f6nnen auch gemietet werden. Vom Schreibtisch \u00fcber ein B\u00fcro bis zu Kongressr\u00e4umen \u2013 je nach Bed\u00fcrfnis: langfristig, stunden- oder tageweise. Im ersten Stock gibt es eine medizinische Abteilung mit Yoga, Shiatsu, Physiotherapie u.\u00c4., es gibt Werkst\u00e4tten f\u00fcr feine Arbeiten mit Papier und Stoffen und welche f\u00fcr\u00b4s Grobe, wo auch Sp\u00e4ne fliegen d\u00fcrfen. <\/p>

\nEs gibt einen Kindergarten, der 2 sprachig spanisch-deutsch gef\u00fchrt wird, eine Gemeinschaftsk\u00fcche, wo schon f\u00fcr das gemeinsame Kekse-Backen geworben wird. Vorbei an einer Anwaltskanzlei kommen wir in einen Veranstaltungsraum f\u00fcr ca. 50 - 70 Personen, der \u00fcber die Bruno-Marek-Allee schaut. Weiter geht\u00b4s zur HausPension mit verschieden gro\u00dfen Zimmern, f\u00fcr 2 - 4 Personen f\u00fcr eine oder mehrere \u00dcbernachtungen.<\/p>

\nDie Eink\u00fcnfte f\u00fcr die Genossenschaft ruhen auf 3 S\u00e4ulen: NordbahnSaal ein Veranstaltungsort f\u00fcr Kino, Kabarett, Vereinstreffen f\u00fcr bis ca. 150 Personen, der direkt zur gr\u00fcnen Mitte zeigt; Vermietung der FlexR\u00e4ume (Arbeitsr\u00e4ume, Veranst\u00e4ltungsr\u00e4ume und Coworking) und Vermietungen in der HausPension.<\/p>

\n\"Komm uns besuchen!\", steht noch auf dem Flyer \u2013 Frau Angela Kohl, die mich durch die R\u00e4umlichkeiten gef\u00fchrt hat, vermittelt das glaubhaft. Und \"F\u00fcr Impulse im Nordbahnviertel\" - auch das glaube ich, w\u00fcnsche mir aber, dass das Beispiel \u00fcber das Nordbahnviertel hinausstrahlt!<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"10d35224d8f47012ba54bc197ff56524","grp":"public","lft":"564","rgt":"573","content":"\ufeffFrust an der Kreuzung"},{"id":"336dd2846b72dbd57e7dcf5fe7d5a24c","grp":"public","lft":"565","rgt":"566","content":"\ufeffFrust an der Kreuzung"},{"id":"067d839e2726daaf4bc71d50da1c7148","grp":"public","lft":"567","rgt":"568","content":"Die Kreuzung Nordbahnstra\u00dfe \/ Am Tabor hat es in sich. Da gibt es teilweise unterschiediche Gr\u00fcnphasen f\u00fcr geradeaus fahrende und abbiegende Autos, da teilen sich zwei Stra\u00dfenbahnlinien, ist eine Haltestelle in der Stra\u00dfenmitte, zugleich scheinbare Schutzinsel f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen. Bei Rad\u00adfahrerinnen und Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen sorgt diese Kreuzung f\u00fcr Frust."},{"id":"42dd3860fabb7732746cdc519dc26a4d","grp":"public","lft":"569","rgt":"570","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"466ce3f5a817a4759432f7ce6d15167b","grp":"public","lft":"571","rgt":"572","content":"

\n* Sie m\u00fcssen bis zu ihrer n\u00e4chsten Gr\u00fcnphase eine Minute bis zu fast 3 Minuten warten.<\/p>

\n* Befinden sie sich gerade auf der Schutzinsel, wenn die Ampel auf Rot schaltet, m\u00fcssen sie hier warten. Sie warten doppelt so lange wie Autos, zwei Ampelschaltungen lange. Die \"Schutzinsel\" erweist sich als Falle.<\/p>

\n* M\u00fcssen Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen vom Eck beim Social Hub hin\u00fcber in Richtung Pizzeria Dolce Vita, dann m\u00fcssen sie zwei Stra\u00dfen \u00fcberqueren.<\/p>

\nMit ein wenig Pech (s.o.) verbringen Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen so ein h\u00fcbsches St\u00fcck Lebenszeit an der Ampel.<\/p>

\nKein Queren bei Gr\u00fcn<\/b><\/p>

\nIhr Kind, schreibt uns die Leserin, \u00fcberquert die Kreuzung (mindestens) zweimal t\u00e4glich, am Schulweg vom Nordbahnviertel in die Vereinsgasse und zur\u00fcck. \"Die Gr\u00fcnphase an diesem \u00dcbergang ist so kurz, dass man unweigerlich die R\u00e4umungszeit in Anspruch nehmen muss. Das muss man nicht als normal betrachten.\"<\/i><\/p>

\nDie f\u00fcr Ampelschaltungen in Wien zust\u00e4ndige MA 33, schreibt uns eine Leserin, behauptet, dass die 19 Sekunden Gr\u00fcnphase (wartet eine Stra\u00dfenbahn an der Kreuzung, sind es nur noch 12 Sekunden) ausreichen, um die Kreuzung zu \u00fcberqueren. <\/p>

\nDie MA 33 nimmt eine Geschwindigkeit von 1 Meter pro Sekunde (das sind 3,6 km\/h) f\u00fcr ampelgeregelte Kreuzungen \u00fcberquerende Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen an [Nach: https:\/\/falter.at \"\u00c4rgerliche Ampeln\"]. <\/p>

\nSelbst wenn der Zebrastreifen hier nicht l\u00e4nger als 19 Meter ist, sind es mehr als 30 Meter vom Betreten der Kreuzung bis zum Verlassen derselben. Die MA 33 plant diesen Zwischenstopp einfach f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4n\u00adgerinnen, ob Sonnenschein, ob Regen ein. Auf die Idee, Autos mitten auf der Kreuzung zwischen zu parken, k\u00e4me sie nat\u00fcrlich nicht.<\/p>

\n\"Falls sich an dieser Kreuzung nichts \u00e4ndert, frage ich mich, wie ich meinem Kind verkehrsdidaktisch beibringe, dass es bei dieser Kreuzung ausnahmsweise bei Rot \u00fcber die Stra\u00dfe gehen darf\"<\/i> fragt sich unsere Leserbriefschreiberin. Sie hat eine \u00dcbergangsl\u00f6sung parat. \"Mit einer Querungsampel w\u00e4re dieses<\/i> [das didaktische] Problem einfach gel\u00f6st.\"<\/i><\/p>

\nKein Anhalten bei Rot<\/b><\/p>

\nWer Auto f\u00e4hrt, ben\u00f6tigt einen F\u00fchrerschein. Wer Auto f\u00e4hrt, kennt die Stra\u00dfenverkehrsordnung. Die StVO sagt: Bei Gr\u00fcn darfst du in die Kreuzung einfahren, bei Rot nicht. Wer Auto f\u00e4hrt, wei\u00df: beginnt die gr\u00fcne Ampel zu blinken, hei\u00dft es Gas geben, um rechtzeitig in die Kreuzung einzufahren. Damit ist sie so gut wie \u00fcberquert.<\/p>

\nWer Auto f\u00e4hrt, k\u00e4me nicht auf die Idee, mitten auf der Kreuzung auf die n\u00e4chste Gr\u00fcnphase zu warten. Wer autofahrend abbiegt, reiht sich vor einer eigenen Ampel mit eigener Gr\u00fcnphase ein.<\/p>

\nWer Auto f\u00e4hrt, kennt den Unterschied zwischen Rot und Rot. Das eine bedeutet, ich darf nicht mehr in die Kreuzung einfahren. Das andere bedeutet, ich darf die Kreuzung wieder verlassen. Die eine Ampel befindet sich vor der Einfahrt in die Kreuzung, die andere an ihrem Ende.<\/p>

\nAmpeln f\u00fcr den Fahrzeugverkehr haben standardm\u00e4\u00dfig drei Farben. Gelb bedeutet \"Achtung\" und nicht mehr. Irgendetwas passiert gleich.<\/p>

\nKinder sehen am anderen Ende des Zebrastreifens die Ampel. Steht sie auf Rot, d\u00fcrfen sie nicht mehr gehen. Sie m\u00fcssen sogar mitten auf dieser Kreuzung stehen bleiben und warten. Kinder kennen Gr\u00fcn und Rot. Rot ist Rot.<\/p>

\nKeine Gefahr bei Gelb<\/b><\/p>

\nAn der Kreuzung Am Tabor \/ Alliiertenstra\u00dfe befindet sich eine Fu\u00dfg\u00e4ngerampel mit drei Farben. Schaltet die Ampel auf Rot, beginnt das gelbe Licht zu blinken (es gibt auch Modelle mit \"Fortschrittsanzeige\"). Das bedeutet: Geh ruhig weiter bis zum anderen Gehsteig, du hast noch Zeit. Dann erlischt das Gelblicht.<\/p>

\nKinder k\u00f6nnen m\u00fchelos die Bedeutung von zwei Farben an der Ampel begreifen. Eine dritte w\u00fcrde sie nicht \u00fcberfordern, sondern f\u00f6rdern. Ihnen didaktisch die Komplexit\u00e4t der Kreuzung nahe bringen.<\/p>

\nEine l\u00e4ngere Gr\u00fcnphase w\u00fcrde ihre Schulwegzeit verk\u00fcrzen, Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen als Verkehrsteilnehmer ernst nehmen.<\/p>

\nSicherlich sinnvoll ...<\/b><\/p>

\n\"Ich habe die Mobilit\u00e4tsagentur bereits vor einiger Zeit gebeten, sich f\u00fcr eine Verbesserung dieser Kreuzung einzusetzen \u2013 bisher leider ohne Ergebnis\"<\/i> schreibt unsere Leserin.<\/p>

\nWir haben bei der MA 33 nachgefragt. \"Die Schulwegsicherheit ist der Stadt Wien ein zentrales Anliegen\" schreibt uns deren Ombudsmann und weiter: \"Die R\u00e4umzeit betr\u00e4gt an dieser Kreuzung 11 Sekunden, es bleibt also genug Zeit, um die Schutzwege [Zebrastreifen] sicher verlassen zu k\u00f6nnen.\"<\/p>

\n\"Eine R\u00e4umzeitanzeige [\u2026] durch blinkendes Gelblicht ist sicherlich sinnvoll\" stimmt der Ombudsmann zu. \"Die Kosten daf\u00fcr m\u00fcsste die Bezirksvorstehung \u00fcbernehmen\" verweist er auf den Amtsweg.<\/p>

\nAlso schreiben wir an s\u00e4mtliche im Leopoldst\u00e4dter Bezirksrat vertretenen Parteien und an den Herrn Bezirksvorsteher. \"Vielen Dank f\u00fcr die Anregung. Gerne werde ich diese den zust\u00e4ndigen Abteilungen zur Pr\u00fcfung vorhandener M\u00f6glichkeiten vorlegen\u201d<\/i> antwortet dieser. Mal schauen.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"027aa176afb66a18c1f7eceb7eb49333","grp":"public","lft":"574","rgt":"583","content":"\ufeffKurze Ampel(phasen)kunde"},{"id":"98cc5ad9fe962e95d8b5738980f07598","grp":"public","lft":"575","rgt":"576","content":"\ufeffKurze Ampel(phasen)kunde"},{"id":"e5c5dbb8a811137b14506565272051bf","grp":"public","lft":"577","rgt":"578","content":"Ampelschaltungen zu programmieren ist keineswegs einfach. Vier Lichtanlagenplaner der Stadt Wien suchen st\u00e4ndig ampelgeregelte Kreuzungen auf und ermitteln anhand des \"Planungshandbuch VLSA \u2013 Leitfaden f\u00fcr die Planung von Verkehrslichtanlagen der Stadt Wien\" eine Menge Daten:"},{"id":"4048c8603f9d2bcc723e7903665635ad","grp":"public","lft":"579","rgt":"580","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"4fa01dbb3db373f1a5c4d324be886999","grp":"public","lft":"581","rgt":"582","content":"

\nWie lange ben\u00f6tigen Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen, Fahrr\u00e4der, Autos zum \u00dcberqueren der Kreuzung? <\/p>

\nWie hoch ist das Verkehrsaufkommen von ihnen allen in allen m\u00f6glichen Richtungen? <\/p>

\nGibt es eigene Ampeln f\u00fcr Abbieger? <\/p>

\nQueren \u00f6ffentliche Verkehrsmittel, insbesondere Stra\u00dfenbahnen die Kreuzung? <\/p>

\n\u2026 und noch einige Fragen mehr stellen sich die Planer.<\/p>

\nIch mache es mir leichter und beginne mit der einfachsten aller Kreuzungen: <\/p>

\nZwei Stra\u00dfen kreuzen einander. F\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen und Autofahrerinnen gibt es jeweils eigene Ampeln. Mich interessiert: Wie lange sind die jeweiligen Gr\u00fcnphasen<\/b>? Wie lange m\u00fcssen die Verkehrsteilnehmerinnen l\u00e4ngstens warten, bis sie die Kreuzung \u00fcberquert haben?<\/p>

\nAnnahmen<\/b><\/p>

\nMeine Kreuzung ist 20 Meter breit. Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen gehen mit 1 m\/sek., d.h. mit 3,6 km\/h, Fahrzeuge fahren (vorsichtig langsam) mit 18 km\/h \u00fcber die Kreuzung.<\/i><\/p>

\nDie Querung der Kreuzung ist abwechselnd dem L\u00e4ngs- bzw. dem Querverkehr erlaubt, Abbiegende haben keine eigene Ampel oder Fahrspur. Die Ampel erlaubt jeweils einer von zwei Gruppen die Querung der Kreuzung, diese nenne ich Beteiligte<\/b>.<\/p>

\nNiemand m\u00f6chte l\u00e4nger als eine Minute warten, ehe die Ampel von Gr\u00fcn wieder auf Gr\u00fcn schaltet. Diesen einmaligen Umlauf einer Ampel nenne ich Umlaufzeit<\/b>. Ich lege sie erstmal auf 60 Sekunden fest.<\/p>

\nVon dieser Umlaufzeit steht jeder Beteiligten die H\u00e4lfte, also 30 Sekunden, zu. Das ist die Querungszeit<\/b>.<\/p>

\nBerechnungen<\/b><\/p>

\nFu\u00dfg\u00e4ngerinnen ben\u00f6tigen f\u00fcr die Querung der Kreuzung 20 Sekunden (1 Meter pro Sekunde bei 20 Metern Kreuzungsbreite). Autofahrer brauchen 4 Sekunden. Diese Zeit nenne ich R\u00e4umzeit<\/b>.<\/p>

\nZiehe ich von der Querungszeit (30 Sekunden) die R\u00e4umzeit (20 bzw. 4 Sekunden) ab, so erhalte ich die jeweilige Zeit f\u00fcr die Gr\u00fcnphase. Diese betr\u00e4gt somit f\u00fcr Autos 26 Sekunden, f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen 10 Sekunden. Der Unterschied ergibt sich aus den unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmerinnen.<\/p>

\nAngenommen eine Verkehrsteilnehmerin kommt genau dann zur Kreuzung, wenn \"ihre\" Ampel auf Rot springt. Sie muss also die Querungszeit des Querverkehrs abwarten, ehe sie selbst Gr\u00fcn erh\u00e4lt. Danach ben\u00f6tigt sie \"ihre\" Querungszeit, um die Kreuzung zu \u00fcberqueren. Daraus ergibt sich die maximale Querungszeit<\/b>.<\/p>

\nF\u00fcr Autos betr\u00e4gt sie 30 Sekunden Wartezeit plus 4 Sekunden R\u00e4umzeit, somit 34 Sekunden. F\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen 30 plus 20, also 50 Sekunden.<\/p>

\nAbbieger<\/b><\/p>

\nM\u00f6chte ein Auto von C nach A fahren (links abbiegen), so ergibt sich eine etwas l\u00e4ngere Querungszeit wegen der l\u00e4ngeren Fahrtstrecke. Sie betr\u00e4gt dann ca. 6 Sekunden. Die maximale Querungszeit verl\u00e4ngert sich von 34 auf 36 Sekunden.<\/p>

\nBewegt sich eine Fu\u00dfg\u00e4ngerin von C nach A, so muss sie erst die Kreuzung in Richtung A nach B \u00fcberqueren und anschlie\u00dfend auf die Gr\u00fcnphase f\u00fcr den Querverkehr warten, um die Kreuzung in Richtung B nach C zu \u00fcberqueren.<\/p>

\nDie maximale Querungszeit betr\u00e4gt 50 Sekunden (A nach B) plus weitere 10 Sekunden Wartezeit auf die Gr\u00fcnphase f\u00fcr den Querverkehr und dann nochmals 20 Sekunden f\u00fcr die \u00dcberquerung in diese Richtung. Sie betr\u00e4gt somit 80 Sekunden.<\/p>

\nSchutzinseln<\/b><\/p>

\nBefindet sich in der Stra\u00dfenmitte eine Schutzinsel, so m\u00fcssen Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen bei roter Ampel hier auf die n\u00e4chste Gr\u00fcnphase warten. Ist die Gr\u00fcnphase (wie bei der Kreuzung Am Tabor\/Nordbahnstra\u00dfe) zu kurz, um weiter als zur Stra\u00dfenmitte zu gelangen, lautet die Rechnung f\u00fcr die maximale Querungszeit:<\/p>

\n30 Sekunden Warten, 10 Sekunden bis zur Schutzinsel, 20 Sekunden Warten auf das Ende der eigenen Querungszeit, Abwarten der Querungszeit des Querverkehrs, 10 Sekunden zum endg\u00fcltigen \u00dcberqueren der Kreuzung. Das ergibt 100 Sekunden maximale Querungszeit.<\/p>

\nAlternativen<\/b><\/p>

\nAll meinen Berechnungen liegt eine bestimmte Sichtweise zugrunde: Ich gruppiere die Verkehrsteilnehmerinnen nach der Richtung, in der sie die Kreuzung \u00fcberqueren. Diese Sichtweise nenne ich Parallelmodell<\/b>, weil sich alle Verkehrsteilnehmerinnen in einer Richtung gleichzeitig bewegen. Aus diesem Modell ergeben sich einige Konsequenzen:<\/p>

\n* Die Gr\u00fcnphase ist f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4n\u00adgerinnen immer bedeutend k\u00fcrzer als f\u00fcr den Autoverkehr.<\/p>

\n* Die maximale Querungszeit in diagonaler Richtung ist f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig l\u00e4nger als f\u00fcr Autos.<\/p>

\n* Die maximale Querungszeit f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen bei vorhandener Schutzinsel ist doppelt so lange als ohne Schutzinsel.<\/p>

\nIch kann aber die Gruppen auch anders festlegen, n\u00e4mlich hinsichtlich der Form der Fortbewegung. Dann gelange ich zu den beiden Gruppen \"Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen\" und \"Autofahrerinnen\", denen ich wie\u00adderum jeweils 30 Sekunden zur \u00dcberquerung der Kreuzung zugestehe. Diese Sichtweise nenne ich Beteiligtenmodell<\/b>. Aus dieser Anordnung ergibt sich:<\/p>

\n* Die Gruppe der Autofahrerinnen wird wiederum in zwei Gruppen aufgeteilt (L\u00e4ngs- bzw. Querverkehr), die jeweils 15 Sekunden Querungszeit haben. Ihre Gr\u00fcnphase verringert sich demnach auf 15 minus 4 Sekunden (R\u00e4umzeit), d.h. auf 11 Sekunden. Damit ist sie immer noch l\u00e4nger als die der Fu\u00dfg\u00e4n\u00adgerinnen.<\/p>

\n* Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen \u00fcberqueren die Kreuzung in alle Richtungen gleichzeitig. Ihre Gr\u00fcnphase verringert sich unwesentlich (die diagonale Querung dauert etwas l\u00e4nger).<\/p>

\n* Die maximale Querungszeit f\u00fcr die \u00dcberquerung der Kreuzung in diagonaler Richtung dauert nun aber nicht l\u00e4nger als die in gerader Richtung.<\/p>

\nVerzerrungen<\/b><\/p>

\nNun k\u00f6nnte man einwenden, die Verk\u00fcrzung der Querungszeit f\u00fcr Autofahrerinnen in obigem Beispiel stelle eine unzul\u00e4ssige Benachteiligung f\u00fcr Motorisierte dar. Doch eine solche - in umgekehrter Weise - gibt es an unz\u00e4hligen Ampeln, denn:<\/p>

\nErhalten linksabbiegende Autofahrerinnen eine eigene Ampelschaltung, entstehen neue Beteiligte. Zum L\u00e4ngs- und Querverkehr gesellen sich die Abbieger und die Umlaufzeit muss durch drei anstatt durch zwei geteilt werden. Dann sinkt die Querungszeit auf 20 Sekunden, zu kurz f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen in unserem Beispiel (Gr\u00fcnphase: null Sekunden). <\/p>

\nDie Umlaufzeit muss also erh\u00f6ht werden, und das Verh\u00e4ltnis bei der Verteilung der Querungszeit verschiebt sich auf Kosten der Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen (20 Sekungen gegen\u00fcber den Autofahrerinnen, die insgesamt 40 Sekunden Zeit erhalten).<\/p>

\nEine weitere Verzerrung stellt die sogenannte \"Gr\u00fcne Welle\" dar: Ampeln auf Hauptverkehrsstra\u00dfen werden so geschaltet, dass Autofahrerinnen bei Einhaltung der zul\u00e4ssigen H\u00f6chstgeschwindigkeit mehrere ampelgegelte Kreuzungen hintereinander jeweils bei Gr\u00fcn \u00fcberqueren k\u00f6nnen - \"Freie Fahrt f\u00fcr freie B\u00fcrger\" lautet das Motto.<\/p>

\nWeder f\u00fcr Radfahrerinnen noch f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen gibt es aber solche \"Gr\u00fcne Wellen\" - im Gegenteil: wie beschrieben, gibt es jede Menge Kreuzungen mit Schutzinseln, die die maximale Querungszeit f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen erheblich erh\u00f6hen.<\/p>

\nDie Frage, wie Ampeln an Kreuzungen geschaltet werden, ist also keine rein \"mathematische\", sondern - wer h\u00e4tte es auch anders gedacht? - auch eine politische Frage: Welche Lobby hat mehr Einfluss auf die Gestaltung der Ampelschaltungen?<\/p>

\nwg<\/p>\n

Siehe auch: MA 33<\/a>\n<\/p>\n

Siehe auch: Martin Staudinger im Falter<\/a>\n<\/p>\n"},{"id":"6863a3e0a3108cd8f1f70fe82f163e83","grp":"public","lft":"584","rgt":"593","content":"\ufeffWandzeitung Nr. 52"},{"id":"2485cefe333a323184bcbfc5bce1a8a3","grp":"public","lft":"585","rgt":"586","content":"\ufeffWandzeitung Nr. 52"},{"id":"1c292a8aa2fe1053d49d60ff0b4fcfd2","grp":"public","lft":"587","rgt":"588","content":"Die Glockengasse ist \u00fcberall \u2013 Medienkritik und Satire"},{"id":"5f712f7f083279d42faf080592632f6a","grp":"public","lft":"589","rgt":"590","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"38db0c6f98f8b7760c61da11ec4f3080","grp":"public","lft":"591","rgt":"592","content":"

\nIn der Glockengasse 6 betreiben der Bildhauer Christoph Steinbrenner, Fotograf Rainer Dempf und Architekt Martin Huber seit Jahren das Projekt \"Wandzeitung \u2013 Ausstellungen im \u00f6ffentlichen Raum\u201d<\/a>.<\/p>

\nAusgestellt wird in den Schaufenstern ihres dort gelegenen Stra\u00dfenlokals und damit liegen die Vorteile f\u00fcr Besucherinnen auf der Hand: der Besuch ist gratis, die Ausstellung kann Tag und Nacht besucht werden.<\/p>

\nMit der \"Wandzeitung 52\u201d wird das Thema \"Medienkritik und Satire\" n\u00e4her gebracht. Es beginnt mit dem Leserbrief eines gewissen \"Zivilingenieur J. Berdach\" an die Neue Freie Presse im Februar 1908. Der Leserbriefschreiber berichtet \u00fcber ein \"tellurisches Erdbeben\", das er unl\u00e4ngst erlebt hat. Dieses unterscheidet sich vom \"kosmischen Erdbeben\" insofern, als es nur streng lokal auftritt. Im beschriebenen Fall bebte zwar das Arbeitszimmer von Herrn Berdach, seine Kinder im Raum nebenan haben aber \"nicht das Geringste davon bemerkt\".<\/p>

\nTats\u00e4chlich hat den Brief Karl Kraus verfasst. Die Geschichte war frei erfunden. Kraus wollte auf die Gutgl\u00e4ubigkeit der Neuen Freien Presse aufmerksam machen. Kaum behauptet jemand, \"Experte\" zu sein, wird auch noch die absurdeste Story ernst genommen.<\/p>

\nNeben Kraus werden medienkritische Aktionen von Helmut Qualtinger und Barbara Kremser, \"die Damen\" (Ingeborg Strobl, Birgit J\u00fcrgenssen, Evelyne Egerer und Ona B.) und vielen anderen gezeigt und beschrieben.<\/p>

\nGestaltung: Claudia Geringer<\/b> und Ernst Strouhal<\/b><\/p>

\nGe\u00f6ffnet rund um die Uhr, noch bis 9. J\u00e4nner 2024 in der Glockengasse 6 Ecke Rotensterngasse.<\/b><\/p>

\nSehenswert!<\/p>"},{"id":"dfa5fe5c8dbbacf02d232cdcc8af6a82","grp":"public","lft":"594","rgt":"603","content":"\ufeffNachruf: Kurt Mayer"},{"id":"3450bb4570ec3ee2a998262f637516d9","grp":"public","lft":"595","rgt":"596","content":"\ufeffNachruf: Kurt Mayer"},{"id":"812e3b4f6263395948b5d204f0c9ca1c","grp":"public","lft":"597","rgt":"598","content":"Kurt Mayer war ein wichtiger Kulturschaffender in unserem Gr\u00e4tzl. Mit seiner Filmproduktionsfirma spielte er eine gro\u00dfe Rolle als Regisseur und Produzent sowohl in der freien Filmszene, als auch beim ORF."},{"id":"26d04c27880d848d6079208800eb84e9","grp":"public","lft":"599","rgt":"600","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8c3c0b97357bc5ff4a0ea1843b3de6e7","grp":"public","lft":"601","rgt":"602","content":"

\nSein erster Kinofilm als Regisseur war 1985 Aufwachen<\/i> \u00fcber die Besetzung der Hainburger Au. Bekannt sind seine Filme Schwimmer in der W\u00fcste \u00fcber L\u00e1szl\u00f3 Alm\u00e1sy, der mit dem Vater des Filmemachers 1929 Afrika durchquerte; Erik(A) \u2013 der Mann, der Weltmeisterin wurde; Freuds verschwundene Nachbarn; Prater (Produktion)<\/p>

\nF\u00fcr den ORF (z.B. \u201eUniversum\u201d) drehte und produzierte er u.a.<\/p>

\nDie Entstehung der Alpen<\/p>

\nKarpaten \u2013 Leben in Draculas W\u00e4ldern<\/p>

\nPlanet der Spatzen<\/p>

\nOlimba K\u00f6nigin der Leoparden<\/p>

\n\u00d6sterreichische Wahrzeichen<\/p>

\nGeschichten rund um`s Riesenrad<\/p>

\nGeschichten vom Heurigen<\/p>

\nGeschichten vom W\u00fcrstelstand<\/p>

\nDie \u00d6sterreicher und ihre Wurzeln<\/p>

\nSchicksalstage \u00d6sterreichs, Olympiaskandal um Karl Schranz, <\/p>

\nEinsturz Reichsbr\u00fccke, <\/p>

\nDie Stunde des J\u00f6rg Haider<\/p>

\n<\/p>

\nZuletzt wurden Anfang Dezember in der Reihe zeit.geschichte Die Zwentendorf \u2013 Volksabstimmung<\/i> und Hainburg \u2013 die R\u00e4umung der Au <\/i>gezeigt. Kurt Mayer erhielt viele Preise und Auszeichnungen, national und international.<\/p>

\nVor Kurzem ist Kurt Mayer nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.<\/p>

\nr.s<\/i><\/p>\n"},{"id":"fac8c44e37ca2dd871ae20626bb56ecc","grp":"public","lft":"604","rgt":"613","content":"\ufeffEinkaufsstra\u00dfe Bruno-Marek-Allee"},{"id":"943004be35accbbca5dd9f032b14c320","grp":"public","lft":"605","rgt":"606","content":"\ufeffEinkaufsstra\u00dfe Bruno-Marek-Allee"},{"id":"5edf5f52001f4beb1f9411878e8ebd7d","grp":"public","lft":"607","rgt":"608","content":"Das Nordbahnviertel ist zum Gro\u00dfteil fertiggestellt. Ein paar Wohnt\u00fcrme werden noch (zu Ende) hochgezogen. Auch die Bruno-Marek-Allee ist fertig, und das schon recht lange. Mit Leben gef\u00fcllt ist sie derzeit noch nicht und das ist schade."},{"id":"220d61c917b17c8c7239de2d7883243e","grp":"public","lft":"609","rgt":"610","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"00a5d2daf69bf31956c79a27320de2c9","grp":"public","lft":"611","rgt":"612","content":"

\n\"Als wir mit unserem Fahrradgesch\u00e4ft vor mittlerweile 4 Jahren in die zuk\u00fcnftige Einkaufsstra\u00dfe gezogen sind, gab es gerade einmal einen Gehsteig. Die Stra\u00dfe war noch eine Schottergrube und die Baufelder gegen\u00fcber von unserem Gesch\u00e4ft wurden gerade zum letzten Mal auf Fliegerbomben untersucht (und zum Gl\u00fcck von ihnen befreit)\u201d<\/i> schreibt Michael Knoll.<\/p>

\n\"Gemeinsam mit Starbike gab es einige andere, hm, Mutige, die Pio\u00adnierarbeit in einem neuen Stadtviertel leisten wollten.\u201d<\/i> <\/p>

\nManche dieser Gesch\u00e4fte sind mittlerweile bereits wieder Geschichte. Daf\u00fcr haben andere er\u00f6ffnet und mittlerweile findet man in der Bruno-Marek-Allee neben der Post auch B\u00fccher, Spielzeug, Wein, Geb\u00e4ck, Pflanzen und kann sich sogar Tatoos stechen lassen.<\/p>

\n\"Das ist schon ein guter Anfang, die Liste an Unternehmungen ist aber noch recht kurz. Deswegen haben sich die Eigent\u00fcmerinnen und Eigent\u00fcmer dieser Betriebe zu einem Verein zusammengeschlossen. Wir m\u00f6chten die Bruno-Marek-Allee zu einer echten Einkaufsstra\u00dfe machen. Wir sind einerseits gekommen, um zu bleiben, und andererseits der Meinung, dass eine lebendige Einkaufsstra\u00dfe mit eigent\u00fcmerinnengef\u00fchrten Gesch\u00e4ften auch abseits des Konsums eine wichtige soziale Funktion hat.\u201d<\/i><\/p>

\n\"Die Bruno-Marek-Allee soll schlie\u00dflich die Lebensader dieses Viertels werden.\u201d<\/i><\/p>

\n\u00dcber die Aktivit\u00e4ten des Vereins und seiner Mitglieder kann man sich auf auf der website<\/a> bzw. auf Instagram unter @bruno_marek_allee<\/b> informieren. <\/p>

\n\"Wir freuen uns \u00fcber Nachrichten an hallo@bruno-marek-allee.at. Auf gute Nachbarschaft\u201d<\/i> schreibt der Gr\u00fcnder des Vereins Einkaufsstra\u00dfe Bruno-Marek-Allee.<\/p>\n"},{"id":"239a95faf15a86415574ef85a1d7caa0","grp":"public","lft":"614","rgt":"623","content":"Mauer des Schweigens"},{"id":"7c7f71f558d8121ae7770f450fdf131d","grp":"public","lft":"615","rgt":"616","content":"Mauer des Schweigens"},{"id":"891d58b71be8668d182c3b8139f796d4","grp":"public","lft":"617","rgt":"618","content":"Wien, 28. September 2023 \u2013 Anl\u00e4sslich des 21. Internationalen Tags der Informationsfreiheit \u2013 dem Right to Know-Day<\/i> \u2013 hat das Forum Informationsfreiheit (FOI) den Amtsgeheimnis-Award \u201eDie Mauer des Schweigens\u201c<\/a> f\u00fcr \u201ebesondere Verdienste um die Verweigerung amtlicher Antworten\u201c vergeben."},{"id":"0d1eb2d3ce8a070022c61fc77b6b9606","grp":"public","lft":"619","rgt":"620","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c88a603d9cb4f73189aa2ca60a324b94","grp":"public","lft":"621","rgt":"622","content":"

Den ersten Preis erhielt die Stadt Wien \u201ef\u00fcr die schikan\u00f6se Behandlung einer Journalisten-Anfrage, inklusive Androhung einer Mutwilligkeitsstrafe und Inseraten-Entzug\u201c. \u201eStadt und Bezirk konnten jahrelang eine politisch ungewollte Diskussion [Supergr\u00e4tzl Volkertviertel] verhindern - und ohne Konsequenzen Gericht und Journalisten einen ungeheuren Aufwand aufb\u00fcrden\u201c begr\u00fcndet das FOI die Entscheidung der Jury.\nDie Kosten, die der Stadt Wien durch Beiziehung einer externen Anwaltskanzlei entstanden sind, m\u00f6chte ein Leser des Gr\u00e4tzl-Blattls wissen. Sein Auskunftsbegehren ist erwartungsgem\u00e4\u00df von der MA 18 abgewiesen worden.\nDie Entscheidung des Verwaltungsgerichts Wien, vor dem die Beschwerde dagegen verhandelt worden ist, ergeht schriftlich. Wir werden berichten.<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"73dbf4ebcee07b29dd2e4c89acb5711a","grp":"public","lft":"625","rgt":"804","content":"2023\/3"},{"id":"1f236ee29b856e212fb7800280710638","grp":"public","lft":"626","rgt":"633","content":"Mail an die Redaktion"},{"id":"fa7d9ed65ee8a2fff50d5b0d874325ae","grp":"public","lft":"627","rgt":"628","content":"Liebe Redaktion"},{"id":"ff127420c718040fbb7b8726b82cd2f9","grp":"public","lft":"629","rgt":"630","content":"Ich bin der festen \u00dcberzeugung, dass der Mistplatz an der Dresdnerstra\u00dfe wiederer\u00f6ffnet werden sollte. "},{"id":"38f220a324f89dd1fb2e3455eb8a9b0c","grp":"public","lft":"631","rgt":"632","content":"

\nIhr Artikel (Wir wollen unseren Mistplatz wieder) war sehr treffend. Abgesehen davon, dass die Alternative in der Grinzingerstra\u00dfe die andere Seite des Donaukanals ist, entstehen an der Nordbahnstra\u00dfe zahlreiche Wohnbl\u00f6cke, die den Bedarf an dieser Dienstleistung vor Ort bald stark erh\u00f6hen werden.<\/p>

\nEin Reparaturenzentrum w\u00e4re auch super!<\/p>

\nDanke f\u00fcr die Unterst\u00fctzung!<\/p>

\nMit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen,<\/p>

\nD. P.<\/p>"},{"id":"76de1be8cf72f35a22b89dd5d58e6d43","grp":"public","lft":"634","rgt":"643","content":"Wir wollen unseren Mistplatz wieder"},{"id":"fa1c929865e0f5b85ec6fdcf4448bb4e","grp":"public","lft":"635","rgt":"636","content":"Wir wollen unseren Mistplatz wieder"},{"id":"1650089b4a0cf0f0255ece428b3d663f","grp":"public","lft":"637","rgt":"638","content":"Am 7.7. fand im Rahmen des Nachbaschaftsfestes am Volkertplatz auch der \"Marsch zum Mistplatz\u201d statt."},{"id":"4fc52c6de20b9a6257ebb2965c4e0bed","grp":"public","lft":"639","rgt":"640","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c60fee250826badec054ad14cb697ea4","grp":"public","lft":"641","rgt":"642","content":"

\nMit Hilfe des Jugendzentrums und der anwesenden Kinder malten wir ein wundersch\u00f6nes Transparent. Erstmals tut es mir leid, dass das Gr\u00e4tzl-Blattl keine Farbbilder ver\u00f6ffentlichen kann; es war n\u00e4mlich ein wirklich sch\u00f6nes Bild, das wir dann zum - leider immer noch geschlossenen - Mistplatz in der Dresdnerstrasse trugen und an einem der Tore befestigten. <\/p>

\nParalell dazu verfassten wir eine Petition und sammelten 342 Unterschriften. Wir stellten die Petition auch online und dort konnten wir 511 Unterst\u00fctzerInnen finden, was uns eine Anh\u00f6rung vor dem Petitionsausschuss im Rathaus erm\u00f6glicht.<\/p>

\nDie Aktivit\u00e4ten erm\u00f6glichten viele Gespr\u00e4che mit AnrainerInnen und wir hatten schon den Eindruck, dass unser Anliegen, den Mistplatz so bald wie m\u00f6glich wieder aufzusperren, von allen als notwendig und dringlich angesehen wird. Warum die MA 48 die kleineren Mistpl\u00e4tze sperren will, erschlie\u00dft sich uns nicht.<\/p>

\nGerade in Zeiten, wo der Autoverkehr innerst\u00e4dtisch eingeschr\u00e4nkt werden muss, erscheinen die Pl\u00e4ne f\u00fcr riesige Mistpl\u00e4tze an der Peripherie kontraproduktiv. <\/p>

\nSissi<\/i><\/p>"},{"id":"d9dacac63bcd24cf2c32c02b6471656f","grp":"public","lft":"644","rgt":"653","content":"Give us back our dungyard"},{"id":"98fec0682be7045dcd35fd0e10f1ab96","grp":"public","lft":"645","rgt":"646","content":"Give us back our dungyard"},{"id":"7fee8e060f7bfa33247c1ed31776e418","grp":"public","lft":"647","rgt":"648","content":"On July the 7th within the framework of the neighbourhood festival also the \"March to the Dung Yard\" took place."},{"id":"00f4bce458c87caa609b77730eb79085","grp":"public","lft":"649","rgt":"650","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c8d362e43c4112df4b3dd0b946648487","grp":"public","lft":"651","rgt":"652","content":"

With the help of the youth center's people and the children present we painted a beautiful banner. For the first time I'm really sorry that the pictures in Gr\u00e4tzl-Blattl are not published in colors because it was really a nice banner we took to the dungyard in Dresdner Stra\u00dfe - which is still closed \u2013 and attached it to one of the gates.<\/p>

\nWe also wrote a petition and collected 342 signatures. We put it online and there we could find 511 supporters which enables us to have a hearing before the petitions committee in the City Hall.<\/p>

\nThe activities enabled conversations with residents and we have the impression that our request \u2013 to open the dungyard as soon as possible \u2013 is seen as necessary and urgent by everyone. We cannot imagine why MA 48 wants to close the smaller garbage dumps.<\/p>

\nEspecially in times when car traffic has to be reduced in the city the plans for huge garbage dumps on the periphery seem counterproductive to us.<\/p>"},{"id":"4180b6ac8d719de8e0710e964ab4c66b","grp":"public","lft":"654","rgt":"663","content":"Coole Zone am Volkertplatz"},{"id":"79ff14ba077e71f98e45d59006c31901","grp":"public","lft":"655","rgt":"656","content":"Coole Zone am Volkertplatz"},{"id":"c9f227aef1ef0826743be39ae66e8941","grp":"public","lft":"657","rgt":"658","content":"Der Klimawandel macht auch vor unserem Gr\u00e4tzl nicht Halt. Die Sommer werden deutlich hei\u00dfer und der Aufenthalt am Platz zeitweise unertr\u00e4glich."},{"id":"3ca26239fe8ccd047d7b327f38a686b9","grp":"public","lft":"659","rgt":"660","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1533ea9a922a1b7ea2830961affb3b99","grp":"public","lft":"661","rgt":"662","content":"

\nUm den Bewohnerinnen Wiens die M\u00f6glichkeit zu geben einen k\u00fchleren Ort aufzusuchen, wurden als Pilotprojekt dieses Jahr mehrere sogenannte Coole Zonen eingerichtet. Eine davon befand sich am Volkertmarkt 13 im Kursraum des Frauentreff<\/a>, der im Sommer f\u00fcr Kursaktivit\u00e4ten nicht genutzt wird. <\/p>

\nOhne konsumieren zu m\u00fcssen, konnten Frauen den Raum innerhalb der \u00d6ffnungszeiten (Juli bis September t\u00e4glich von 12 bis 20 Uhr) aufsuchen. Sie erhielten Getr\u00e4nke und kleine Snacks. <\/p>

\nIn der ersten Zeit waren die Besucherinnenzahlen \u00fcberschaubar, doch im Laufe der Zeit, als sich das Konzept herumgesprochen hatte, wurde der Raum von immer mehr Frauen genutzt. <\/p>

\nEnde August besuchten manchmal zwanzig bis drei\u00dfig Frauen aus vielen verschiedenen L\u00e4ndern gleichzeitig die Coole Zone. Sie brachten Selbstgekochtes f\u00fcr gemeinsame Jausen mit, plauderten und verbrachten viele gesellige Stunden im Raum. <\/p>

\nSie kamen meistens zwischen eins und drei und blieben bis acht Uhr am Abend. Der Raum war belebt und der Besuch f\u00fcr viele Frauen ein Fixpunkt im Verlauf des Tages.<\/p>

\nDas allgemeine Feedback der Besucherinnen: Die Coole Zone half ihnen Stress abzubauen. Sie konnten hier ihre Freundinnen treffen, plaudern und mussten nicht alleine zu Hause sitzen (denn am Platz ist ein Aufenthalt bei hohen Temperaturen kaum m\u00f6glich). So einen Raum sollte es das ganze Jahr \u00fcber geben, nicht nur im Sommer!<\/p>

\nFazit: Die Idee war, den von der Hitze Geplagten Abk\u00fchlung zu verschaffen. Die Frauen kamen an Hitzetagen, sie kamen aber interessanterweise auch bei schlechtem Wetter. <\/p>

\nMit der Coolen Zone wurde einem gro\u00dfen Bedarf an einem niederschwelligen, frei zug\u00e4nglichen Raum ohne Konsumzwang und mit einer gewissen privaten Atmosph\u00e4re entsprochen. Ein wirklicher Erfolg! <\/p>

\nSR<\/i><\/p>"},{"id":"6df0229fbff843b22fbf0dc1b0c15454","grp":"public","lft":"664","rgt":"673","content":"Liebe Nachbar*innen!"},{"id":"f9ccc60f0efe6733a0e2c7b52d9e8a1e","grp":"public","lft":"665","rgt":"666","content":"Liebe Nachbar*innen!"},{"id":"47a3b6009f9738201ad510c72adee9d9","grp":"public","lft":"667","rgt":"668","content":"Das \"CONCORDIA Lern- und Familienzentrum LenZ\u201d in 1020 Wien, Hochstettergasse 6, wendet sich an sozial benachteiligte Familien und deren Kinder mit Migrations- und Fluchthintergrund."},{"id":"565ff65538e6d090f7ca59846a3c0432","grp":"public","lft":"669","rgt":"670","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"99dec3742e5b9d99f288437e288e3588","grp":"public","lft":"671","rgt":"672","content":"

\nDie Angebote des Zentrums reichen von der Lernbetreuung f\u00fcr Kinder und Jugendliche bis zur Einbeziehung der Eltern in Form von Elternbegleitung, sowie einem LenZ-Sprachencaf\u00e9 und einem Frauendeutschcaf\u00e9 mit Kinderbetreuung. <\/p>

\nDa wir das alles nur mit Mithilfe von Freiwilligen bestm\u00f6glich umsetzen k\u00f6nnen, m\u00f6chten wir Sie einladen, als freiwillige Person in einem unserer Projekte mitzuhelfen und mitzugestalten. Es sind keinerlei Voraussetzungen, au\u00dfer SPASS und MOTIVATION, daf\u00fcr notwendig. Eine professionelle Betreuung unseres bunten Freiwilligenteams ist uns genauso wichtig und selbstverst\u00e4ndlich wie ein professionelles Weiterbildungsangebot! <\/p>

\nAlle Informationen finden Sie auf unserer website<\/a> und auf Facebook<\/a><\/p>

\nKontaktieren Sie uns: <\/p>

\nSonja Hamburger Telefon +43 1 2128149-31<\/p>

\nSie k\u00f6nnen auch einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Sie!<\/p>

\nConcordia<\/i><\/p>"},{"id":"0b8545855a7587a52ce694d935d63595","grp":"public","lft":"674","rgt":"683","content":"Mona Lisa"},{"id":"ba92d5c750b1665e22984e10f3c93ff5","grp":"public","lft":"675","rgt":"676","content":"Mona Lisa"},{"id":"a6690474e9fbef3c91af39c407bcc241","grp":"public","lft":"677","rgt":"678","content":"ein Projekt"},{"id":"7fa24c73215b96b7c85f4f9eafd591d0","grp":"public","lft":"679","rgt":"680","content":"<\/img> <\/a>"},{"id":"1102db8f33d912683221ccc0c69ec08d","grp":"public","lft":"681","rgt":"682","content":"

1. Schweizer plant Vernissage<\/b><\/p>

\nIch habe lange Zeit vor der Vernissage im Caf\u00e9 Else<\/a> von Roland Schweizer (dem Wirt der Else) erfahren, dass er Mona Lisa-Interpretationen seiner G\u00e4ste sucht. Auch Roland selbst hat mir damals stolz \u00fcbers Internet erworbene Mona Lisas gezeigt, die die Ausstellung erg\u00e4nzen sollten. <\/i><\/p>

\nEinige Zeit sp\u00e4ter erfahre ich, dass die Vernissage bald stattfinden wird und ein lieber Freund z\u00f6gert noch, seine Mona Lisa an Roland weiterzugeben. Schlie\u00dflich findet auch diese Mona Lisa ihren Platz an der Wand. <\/i><\/p>

\nKurz darauf sitze ich am Wochenende an der Vorbereitung f\u00fcr meinen Unterricht<\/a>. Inspiriert von der Vernissage beschlie\u00dfe ich, die Kinder der 4b die Mona Lisa nachzeichnen zu lassen. Ich erz\u00e4hle ihnen von der Ausstellung im Caf\u00e9 Else und sie beginnen voller Freude zu arbeiten. Sp\u00e4ter h\u00e4ngen wir die entstandenen Mona Lisas an die Tafel, um sie gemeinsam zu betrachten und wir freuen uns, dass sie so gut gelungen sind. Madina nennt sich, begeistert \u00fcber das Ergebnis, ,,Madina da Vinci\u201d. Wir m\u00fcssen lachen. <\/p>

\n2. Mona Lisa uploaded<\/b><\/p>

\nEin Foto vom Tafelbild schicke ich weiter an Roland. Er ist so begeistert, dass er sofort eine Vernissage mit den Kindern plant. Deren Bilder sollen auf einer anderen Wand des Kaffeehauses ausgestellt werden. Dann geht alles ganz schnell. Roland serviert Getr\u00e4nke, Knabberzeug und sogar Bananen. Die jungen K\u00fcnstler und K\u00fcnstlerinnen sind also gut versorgt und sehr, sehr stolz. Ein Kind wird sp\u00e4ter sagen, dass es sich sehr k\u00fcnstlerisch gef\u00fchlt hat.<\/p>

\n3. Ein Buch entsteht<\/b><\/p>

\nDie Geschichte geht weiter. Der Journalist Ernst Schmiederer, dessen \"Berichte aus dem neuen OE\u201d und \"Geschichten der Gegenwart\u201d niemanden unber\u00fchrt lassen k\u00f6nnen und gelesen werden sollten, hat sein Atelier gleich neben Roland, der ihm dieses, soviel ich wei\u00df, auch vermittelt hat, kommt noch vor der zweiten Vernissage ins Caf\u00e9. Roland zeigt Ernst Schmiederer die Bilder der Kinder und auch dieser \u00fcberlegt nicht lange und hat einen Plan. Er kommt in die GTVS Darwingasse (Regenbogenvolksschule Darwingasse, https:\/\/darwingasse.schule.wien.at) und macht mit den Kindern der 4b einen Schreibworkshop.<\/p>

\nDie jungen K\u00fcnstler und K\u00fcnstlerinnen sollen Autobiographien verfassen und Ernst Schmiederer hat vor, die Kunstwerke der Kinder und die Texte in einem B\u00fcchlein zu ver\u00f6ffentlichen. <\/p>

\nEs ist mir wichtig, mich bei unserer neuen Direktorin Sabine Rathmayr zu bedanken, die sofort, als ich ihr von den Pl\u00e4nen zu dem Projekt berichtet habe, gemeint hat, dass sie mir vertraue und ich freie Hand h\u00e4tte. Das gibt Kraft.<\/p>

\nHerzlich bedanken m\u00f6chte ich mich auch bei unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Carina Haubert-F\u00fchrer (Verein Freispiel), die fast jeden Mittwoch die Kinder der 4b gro\u00dfartig und immer fr\u00f6hlich beim Lernen unterst\u00fctzt hat. Ich darf mich auch dieses Jahr auf die gemeinsame Arbeit mit ihr freuen.<\/p>

\nIn der vorletzten Schulwoche ist es dann soweit. In der Schule findet eine Buchpr\u00e4sentation statt und die Kinder halten eine Lesung. Davor haben alle flei\u00dfig ge\u00fcbt und gelernt mit dem Mikrofon umzugehen. (Ein herzliches Dankesch\u00f6n auch an Kay Burki, der ein Mikrofonstativ in die Schule geliefert hat. Sein Wiener LP Caf\u00e9 in der Erdbergstra\u00dfe 10 ist einen Besuch wert.) Das Lampenfieber ist gro\u00df. Es gibt viel Besuch. Unter den G\u00e4sten sind auch bereits pensionierte Lehrer und Lehrerinnen, die ehemaligen zwei Direktorinnen, Eltern und Kinder. <\/p>

\nIch habe selten Kinder so aufmerksam im Publikum sitzen sehen. Manchen standen im wahrsten Sinne des Wortes die M\u00fcnder offen vor Begeisterung. Viele haben danach im Stiegenhaus gratuliert und die Kinder haben sogar von der 3a ein Plakat bekommen. <\/p>

\nAm Abend findet die Buchpr\u00e4sentation im Caf\u00e9 Else statt. Hier lesen nur mehr einige Kinder, es gibt auch eine Einf\u00fchrungsrede und Musik.<\/p>

\n4. Reflexion<\/b><\/p>

\nNach der ersten Lesung sitze ich mit den Kindern im Kreis zusammen und wir reflektieren.<\/p>

\nEin Kind sagt: \"Vera, wir haben jetzt eine Vernissage gemacht, eine Lesung und eine Buchpr\u00e4sentation. Wer kann das schon mit zehn Jahren von sich behaupten?\u201d<\/p>

\nEin anderes Kind sagt: \"Vera, wenn du damals nicht ins Kaffeehaus gegangen w\u00e4rest, w\u00e4re das alles nicht passiert.\u201d<\/p>

\nIch antworte: \"Da seht ihr, wie wichtig es ist, dass eure Lehrerin manchmal auf einen Kaffee geht.\u201d<\/p>

\nDabei muss ich schmunzeln. <\/p>

\nEin sch\u00f6nes Gr\u00e4tzl ist das und feine Freundschaften sind entstanden! Danke an alle, die das alles in irgendeiner Weise unterst\u00fctzt haben und kauft euch das Buch!<\/p>

\nMan kann es im Caf\u00e9 Else, nebanan bei Ernst Schmiederer (blinklicht medien rat und tat gmbh, heinestra\u00dfe 34\/1b, 1020 wien) oder im Webshop<\/a> erwerben.<\/p>

\nVera Reumann (Klassenlehrerin der 4b im Schuljahr 2022\/2023)<\/i><\/p>"},{"id":"17c7418160d3d77244dde64d7120fb50","grp":"public","lft":"684","rgt":"693","content":"Asphaltw\u00fcste Am Tabor"},{"id":"b316283c242c08206be667b440f935a2","grp":"public","lft":"685","rgt":"686","content":"Asphaltw\u00fcste Am Tabor"},{"id":"d070259d343e62463561cb7732130c85","grp":"public","lft":"687","rgt":"688","content":"In einem Mail an die Redaktion samt diesem Foto beklagt sich ein Leser \u00fcber die \"Betonw\u00fcste Am Tabor\u201d. Sprayereien auf den \"Teilern\u201d, den Asphaltfl\u00e4chen zwischen Fahrbahn und Radstreifen, fordern seit Langem die Begr\u00fcnung derselben. Wir haben bei den Verantwortlichen f\u00fcr den Umbau nachgefragt."},{"id":"850db51ea446299ef2e446c323245845","grp":"public","lft":"689","rgt":"690","content":"Links<\/img><\/a>"},{"id":"adc3a5e1f840e5f2ef0716e471ca3456","grp":"public","lft":"691","rgt":"692","content":"

\nSowohl die damalige Bezirksvorsteherin, Uschi Lichtenegger, als auch Mag. Forster, Stabsstellenleiter \u00d6ffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Wien, waren auskunftsfreudig. Blo\u00df die Auskunft ist ern\u00fcchternd.<\/p>

\nAm Tabor ist eine Haupt\u00adver\u00adkehrs\u00ad\u00adader f\u00fcr Radfahrende<\/b> und deshalb war allen Beteiligten klar, dass hier Radwege gestaltet werden m\u00fcssen. Dazu wurden alle relevanten Dienststellen, u.a. die Wiener Stadtg\u00e4rten, in die Planung einbezogen.<\/p>

\nDie Teiler<\/b> sind mindestens 85 cm breit und verhindern, dass RadfahrerInnen mit Autos in Kontakt kommen. Sie sind aber zu schmal, um sich f\u00fcr Begr\u00fcnungen zu eignen. Die Folge: Die Teiler sind ebenso asphaltiert wie der Rest der Stra\u00dfe.<\/p>

\nDie \u00c4ngste von Leserbriefschreibenden, dass die Teiler Rettungseins\u00e4tze<\/b> behindern, kann die Stadt nicht nachvollziehen: Auch die Blaulichtorganisationen waren in die Planung eingebunden.<\/p>

\nDie Parkpl\u00e4tze<\/b>, die durch die Radwege verloren gegangen sind, wurden durch die Sammelgaragen in der Lessinggasse und der Nordbahnstra\u00dfe wettgemacht - die Stellplatzverordnung der Stadt Wien sieht vor, dass bei der Errichtung gef\u00f6rderter Parkgaragen entsprechend viele Stellpl\u00e4tze auf der Stra\u00dfe stillgelegt werden.<\/p>

\nBlo\u00df die Frage der lebensfreundlichen Gestaltung <\/b>von Am Tabor scheint beim Umbau unter die R\u00e4der gekommen zu sein. \"Es war vorher eine Betonw\u00fcste und es ist jetzt eine Betonw\u00fcste\u201d<\/i> meint Uschi Lichtenegger. \"Die Neugestaltung w\u00e4re Aufgabe des Bezirks, aber ich war zum Zeitpunkt der Realisierung des Radwegs nicht mehr Bezirksvorsteherin.\u201d<\/i><\/p>

\n\"Es wird gepr\u00fcft, inwieweit unter den \u00f6rtlichen Voraussetzungen eine Erweiterung der Gr\u00fcnfl\u00e4chen m\u00f6glich ist\u201d <\/i>l\u00e4sst uns Mag. Forster wissen.<\/p>

\nKlingt nicht nach z\u00fcndenden Ideen f\u00fcr die Gestaltung der ehemaligen Parkpl\u00e4tze. Derweil nutzen vor allem Lokale den frei gewordenen \u00f6ffentlichen Raum, um ihre Schanig\u00e4rten auszudehnen.<\/p>

\nWer andere Ideen hat, f\u00fcr die haben wir einen Tipp: <\/p>

\nDie Gr\u00e4tzlmarie f\u00f6rdert immer noch \"Aktivit\u00e4ten, die der Gemeinschaft zugutekommen und so zu einem lebenswerten Gr\u00e4tzl beitragen.\u201d<\/p>

\nInfos dazu hier<\/a><\/p>

\nal, wg<\/i><\/p>"},{"id":"975c1eb7830c00439d84b9ee4baf6913","grp":"public","lft":"694","rgt":"703","content":"Parken am Gehsteig"},{"id":"21590bf87d91a4300bac2b4cf767ea22","grp":"public","lft":"695","rgt":"696","content":"Parken am Gehsteig"},{"id":"b252b748edd976f95403ae532a391b69","grp":"public","lft":"697","rgt":"698","content":"Seit 19. Mai 2023 gelten strenge Regeln f\u00fcr das Abstellen von Leih E-Scootern in Wien."},{"id":"05f27f3abedc98eb9df79b725aed46e0","grp":"public","lft":"699","rgt":"700","content":"in der Fr\u00fch<\/img><\/a>\nam Nachmittag<\/img><\/a>"},{"id":"897ddffaca3d3954b912cf108bb392a8","grp":"public","lft":"701","rgt":"702","content":"

\n\"Leih E-Scooter m\u00fcssen Sie vorrangig auf besonders gekennzeichneten Abstellfl\u00e4chen abstellen. Im Umkreis von 100 Metern rund um diese Abstellfl\u00e4chen ist das Abstellen nicht erlaubt. Au\u00dferhalb des Umkreises m\u00fcssen Sie Leih E-Scooter in der Parkspur abstellen. [...] Parken am Gehsteig ist nicht erlaubt. In Gr\u00fcnfl\u00e4chen ist das Abstellen nicht erlaubt. Dar\u00fcber hinaus gibt es Abstellverbotszonen.\u201d <\/i>Stadt Wien<\/a><\/p>

\nFotos: 29.7.2023, Rueppgasse, um 10:09 bzw. 15:47 Uhr. <\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"e199d39b04c1ca6b65b705da90da2b58","grp":"public","lft":"704","rgt":"713","content":"Hallen"},{"id":"00acd1ff7d6a260de60719dd3bf01e5a","grp":"public","lft":"705","rgt":"706","content":"Hallen"},{"id":"08a24fa94b128a5d363d4b1db0c89c07","grp":"public","lft":"707","rgt":"708","content":"Die Sport- und Fun-Halle beim Stadion, die einem Busterminal weichen soll, steht immer noch. Daneben entsteht bereits der Terminal, obwohl im Sommer zu lesen war, dass der Investor \"nachverhandeln\u201d m\u00f6chte. N\u00e4heres dazu konnten wir leider nicht in Erfahrung bringen, die Wien-Holding hat auf unser Mail nicht geantwortet."},{"id":"d16a5c6ac06ef17d78c8e3a10808e161","grp":"public","lft":"709","rgt":"710","content":"Venediger Au<\/img><\/a>\nPrater<\/img><\/a>"},{"id":"4198f65973f9a9559654a29c6d6320c2","grp":"public","lft":"711","rgt":"712","content":"

\nNutzerInnen der neuen Sport- und Fun-Halle in der Venediger Au schreiben: \"Die Preise sind gleich geblieben. Heute war ausgebucht und viel Betrieb. Es g\u00e4be vermutlich durchaus Potential f\u00fcr zwei Hallen. Insofern: Sperrt die Sport- und Fun-Halle beim Stadion wieder auf! Ein Hallenbad h\u00e4tte der Bezirk \u00fcbrigens auch dringend n\u00f6tig. Und einen Fitness-Bereich mit Ger\u00e4ten h\u00e4tten wir auch gerne (gab es fr\u00fcher einmal beim Stadion).<\/i>\u201d<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"9621ff787b77e37ceb987874a3f4264e","grp":"public","lft":"714","rgt":"723","content":"Interesse nicht vorhanden"},{"id":"07c2e227b196404037ebf8f9da147a16","grp":"public","lft":"715","rgt":"716","content":"Interesse nicht vorhanden"},{"id":"cd1a1acbf6f2baa05e0a81fa042c4f43","grp":"public","lft":"717","rgt":"718","content":"Im Mai 2023 stellten der Gr\u00fcne Bezirksrat Michael Schuller und Klub\u00adobmann Markus Rathmayer acht Fragen an BV Nikolai."},{"id":"1bc15950800653e750e2643e7060d6d5","grp":"public","lft":"719","rgt":"720","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"beec50f4f81b91dabe5f52240e21d909","grp":"public","lft":"721","rgt":"722","content":"

\nFragen und Antworten<\/b><\/p>

\n1: K\u00f6nnen Sie - wie im Gerichtsakt ersichtlich \u2013 best\u00e4tigen, dass Sie als Bezirksvorsteher dem Redakteur des Gr\u00e4tzlblattls die Inserate gestrichen haben? - Ja<\/p>

\n2: K\u00f6nnen Sie - wie im Gerichtsakt ersichtlich \u2013 best\u00e4tigen, dass Sie nach 20 Jahren die Zusendung des Gratzlblattls in die Bezirksvorstehung untersagten? - Ja<\/p>

\n3: Aus welchem Grund ist die Streichung der Inserate erfolgt? - Weil ich nicht mehr inserieren wollte.<\/p>

\n4: Aus welchem Grund ist die Zusendung der Zeitung untersagt worden? - Weil kein Interesse vorhanden war.<\/p>

\n5: Wie lauten Ihre allgemeinen objektiven Kriterien f\u00fcr Inseratenvergagen? - Grunds\u00e4tzlich ist das die Entscheidung der\/des Bezirksvorsteher*in (auch schon vor meiner Amtszeit). Kriterien sind dabei unter anderem die Anzahl der Medien im Bezirk und die vorhandenen budget\u00e4ren Mittel. S\u00e4mtliche Inseratenschaltungen werden \u00fcber den Presseinformationsdienst der Stadt Wien abgewickelt. <\/p>

\n6: Wie lauten Ihre allgemeinen objektiven Kriterien f\u00fcr die Zusendung von Zeitungen? - Auch hier obliegt die Entscheidung der\/dem Bezirksvorsteher*in. Ma\u00dfgeblich sind dabei die vorhandenen r\u00e4umlichen Gegebenheiten und das Interesse der Bezirksbewohner*innen. Als Kriterium wird dabei die Entnahmeanzahl der Vergangenheit herangezogen. <\/p>

\n7: Wie hoch sind die Mittel f\u00fcr die einzelnen Jahre 2021 bis 2024 f\u00fcr Inseratenschaltungen? - 2021 wurden insgesamt 24.809,54 Euro f\u00fcr Inseratenschaltungen verwendet. 2022 waren es 22.974,84, 2023 bislang 20.878,01 Euro.<\/p>

\n8: K\u00f6nnen Sie dementieren, dass der Grund f\u00fcr Ihre Inseratenstreichung und Ihr ausgesprochenes Zusendeverbot des Gr\u00e4tzlblattls mit der kritischen Berichterstattung des Redakteurs des Gr\u00e4tzlblatts in irgendeinem Zusammenhang steht? - Ja, das kann ich dementieren. Siehe Antworten zu Fragen 5 und 6.<\/p>

\n\u2026 und Anmerkungen der Redaktion<\/b><\/p>

\nZu den Fragen 2, 4, 6, 8: Es geht nicht um eine \"Zusendung\u201d der Zeitung an den Herrn Bezirksvorsteher. Es geht darum, dass uns untersagt worden ist, das Gr\u00e4tzl-Blattl im Haus der Bezirksvorstehung Leopoldstadt auszulegen.<\/p>

\nZu Antwort 4: Bis zur Storno-Mail des Herrn BV konnten wir davon ausgehen, dass sich die\/der BV f\u00fcr die Inhalte einer Gr\u00e4tzl-Zeitung interessiert. Ob sie\/er mit ihnen \u00fcbereinstimmt, ist eine andere Geschichte.<\/p>

\nZu Antwort 5: Der PID ist die Clearingstelle, dorthin schicken wir den Sujetvorschlag bzw. erhalten einen, dorthin schicken wir Belegexemplare (die auch gelesen werden) und Rechnungen. Die PID \u00fcberweist uns die Kosten f\u00fcr das Inserat.<\/p>

\nZu Antwort 6: Bis dahin (siehe zu Antwort 4) haben wir die Zeitung im B\u00fcro der\/des BV abgeliefert und zur freien Entnahme ausgelegt. Wir sch\u00e4tzen die \"Entnahmezahl\u201d (im Verh\u00e4ltnis zur \"Hinleganzahl\u201d) auf 100%. Das Interesse an guter Lekt\u00fcre bei l\u00e4ngerer Wartezeit am Amt beim Service sollte nicht untersch\u00e4tzt werden. Die Werbespots auf den allgegenw\u00e4rtigen Gro\u00dfbildschirmen nutzen sich ab, sie laufen in der Endlosschleife im Warteraum.<\/p>

\nZu Antwort 7: Die Kosten f\u00fcr ein Inserat (\u00bc Seite) f\u00fcr ein Jahr betragen 672 Euro, das sind etwa 3% des Inseratenbudgets der BV Leopoldstadt, heuer wohl eher weniger.<\/p>

\nZu Antwort 8: Das \"Interesse der Bezirksbewohnerinnen\u201d im Warteraum an der freien Entnahme des Gr\u00e4tzl-Blattls, der daf\u00fcr n\u00f6tige Platz sind gegeben, die Kosten inkl. Lieferung frei Haus liegen bei Null. Was fehlt, ist das Interesse des Bezirksvorstehers.<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"1542fa5f963df9ec1db9d059f211a336","grp":"public","lft":"724","rgt":"733","content":"Frei-Tage f\u00fcr alle"},{"id":"11337edeb1262086bca2971b6d9ada9f","grp":"public","lft":"725","rgt":"726","content":"Frei-Tage f\u00fcr alle"},{"id":"576667a5e3b19b8a5656d7f29953c32d","grp":"public","lft":"727","rgt":"728","content":"Nach dem ersten Frei-Tage Nachbarschftsfest in der Darwingasse waren die Erwartungen f\u00fcr das zweite Fest hoch."},{"id":"23739cf55a5b82667aac711bc65ac8dc","grp":"public","lft":"729","rgt":"730","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"50db69537fc32e4f0cc4d923f4a45ee2","grp":"public","lft":"731","rgt":"732","content":"

\nVolkertplatz<\/b><\/p>

\nDieses fand auf dem Volkertplatz, in der Pazmanitengasse statt. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um uns zu versammeln, Spa\u00df zu haben und die Ferienzeit zu begr\u00fc\u00dfen.<\/p>

\nDas Fest begann mit einem fr\u00f6hlichen Kinderschminken, bei dem die kleinen Besucher:innen als Tiger, Schmetterlinge und Fantasiewesen die Stra\u00dfe mit Seifenblasen und Stra\u00dfenkreide verziert haben.<\/p>

\nMit einem Bewegungsworkshop \"Begegnung durch Bewegung\u201d gab es die M\u00f6glichkeit, sich k\u00f6rperlich zu bet\u00e4tigen und neue Bekanntschaften zu schlie\u00dfen. Es war erstaunlich zu sehen, wie Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Hintergr\u00fcnde gemeinsam zur Musik in Bewegung kamen und dabei viel Spa\u00df hatten.<\/p>

\nEin Spaziergang zum Mistplatz in der Dresdner Stra\u00dfe war der Startpunkt f\u00fcr eine Petition zwecks Wieder\u00f6ffnung desselben \u2013 mit Erfolg: mehr als die ben\u00f6tigten 500 sind mittlerweile beisammen!<\/p>

\nDer H\u00f6hepunkt des Abends war auf jeden Fall das Nachbarschaftsquiz, bei dem in Gruppen alle ihr Wissen \u00fcber unser Gr\u00e4tzl unter Beweis stellen konnten.<\/p>

\nAlliiertenstra\u00dfe<\/b><\/p>

\nDas Dritte Frei-Tage Nachbarschaftsfest: Gemeinschaft, Kunst und Rad-Spa\u00df. Auch das dritte Frei-Tage Nachbarschaftsfest hat uns viel Spa\u00df gemacht! <\/p>

\nDiesmal gab es in der Alliiertenstra\u00dfe, mit viel Platz, einen aufregenden KinderRadSpa\u00df, der von den Radvokaten<\/a> organisiert wurde. <\/p>

\nDie Kinder konnten ihre Fahrf\u00e4higkeiten auf einem speziell gestalteten Parcours testen und dabei wichtige F\u00e4higkeiten wie Gleichgewicht und Koordination entwickeln. <\/p>

\nDer KinderRadSpa\u00df war nicht nur eine lustige Aktivit\u00e4t, sondern f\u00f6rdert auch die Verkehrssicherheit und das Fahrradinteresse bei den j\u00fcngsten Mitgliedern in der Nachbarschaft.<\/p>

\nEin handwerkliches Highlight war die \"Netzbaum\u201d-Intervention\nex*sedra. Gemeinsam mit den Anrainer:innen, Vorbeikommenden und Kindern wurde aus F\u00e4den ein Baum gekn\u00fcpft, ein Kunstwerk, aber vor allem ein Symbol f\u00fcr die Verbundenheit der Nachbar:innen. <\/p>

\nJede:r konnte mitkn\u00fcpfen und der Netzbaum wuchs im Laufe des Tages und bis in den Abend hinein zu einer lebhaften Installation, erstaunlicherweise lockte selbst das Entkn\u00fcpfen nochmals viele zur gemeinsamen, vielleicht meditativen Arbeit an.<\/p>

\nUns hat es viel Spa\u00df gemacht und wir wollen uns bei allen Beteiligten bedanken!<\/p>

\nN\u00e4chstes Jahr k\u00f6nnen wir hoffentlich weiter Akti\u00adonen im Gr\u00e4tzl machen! \nWer Lust hat dabei mit anzupacken, kann sich gerne bei uns unter frei-tage[at]gmx.at melden.<\/b><\/p>

\nElena, Matthieu und Eva<\/i><\/p>"},{"id":"00698666a84c537f1b57bdad3490abc5","grp":"public","lft":"734","rgt":"743","content":"Demo gegen Hochgaragenbau der PVA"},{"id":"001b95deb3f3f35a5e8c3f0ab30d01b7","grp":"public","lft":"735","rgt":"736","content":"Demo gegen Hochgaragenbau der PVA"},{"id":"9575d31474b6663460ea6599d971bbbb","grp":"public","lft":"737","rgt":"738","content":"200 Anrainer*innen und alle Fraktionen des Bezirks unterst\u00fctzten die B\u00fcrger*inneniniative"},{"id":"57e77fda2eb33f903e14a5573cfcc302","grp":"public","lft":"739","rgt":"740","content":"Die Kundgebung<\/img><\/a>\nplatt gemacht<\/img><\/a>"},{"id":"224cdc7f6022397ff699e9179395500e","grp":"public","lft":"741","rgt":"742","content":"

\nIm 2. Bezirk hat die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) letzten Monat eine Gr\u00fcnfl\u00e4che in der Gr\u00f6\u00dfe eines H\u00e4userblocks dem Erdboden gleichgemacht. Sie will dort eine Hochgarage f\u00fcr 450 Autos bauen!<\/p>

\nDas ist nicht nur krass, weil wir eine Klimakrise haben und Gr\u00fcnfl\u00e4chen in dichtverbautem Gebiet ohnehin schon rar sind. Nein, direkt daneben gibt es sogar bereits eine unausgelastete Garage und dazu noch freie Parkpl\u00e4tze auf der Stra\u00dfe.<\/p>

\nDie B\u00fcrger*inneninitiative \"Lebensraum statt Verkehrsstau\u201d fordert deshalb die Wiederherstellung der Gr\u00fcnfl\u00e4che. Alle Fraktionen des Bezirks unterst\u00fctzen dieses Anliegen und gingen am Montag dem 18.9. gemeinsam mit 200 B\u00fcrger*innen auf die Stra\u00dfe, um gegen den widersinnigen Garagenbau zu protestieren. <\/p>

\nSeit dem Beginn der Proteste 2019 wird somit der Widerstand immer gr\u00f6\u00dfer.<\/p>

\nDer Sprecher der B\u00fcrger*inneninitiative<\/a>, Gerhard Kohlmaier, hielt eine Rede, in der er Alibi Baumpflanzungen anderswo kritisierte und forderte, dass es nicht zu sp\u00e4t sei, den gerodeten Grund als Gr\u00fcnfl\u00e4che zu nutzen und der Stadt als \u00f6ffentlichen Park zu \u00fcbergeben. Auch der Sprecher der B\u00fcrger*inneninitiative Nordwestbahnhof Rolf Nagel solidarisierte sich in seiner Rede, und der Bezirksvorsteher Alexander Nikolai sprach im Namen aller Fraktionen.<\/p>

\nMit einer besseren demokratischen Verwaltung von Institutionen wie der PVA k\u00f6nnte eine solche \u00f6kologische Katastrophe nicht mehr passieren.<\/p>

\nstefan<\/i><\/p>"},{"id":"ce84e3b83b4fce257b59642fd60aa1e5","grp":"public","lft":"744","rgt":"753","content":"Die Cholera in Wien"},{"id":"60209316616ddbd95923ab0c4cbecca1","grp":"public","lft":"745","rgt":"746","content":"Die Cholera in Wien"},{"id":"d35df2c1a2f0b80cac5d0ac5a300d08a","grp":"public","lft":"747","rgt":"748","content":"Das Hotel Donau (heute \u00d6BB-Geb\u00e4ude) in der Nordbahnstra\u00dfe 50, eines der gr\u00f6\u00dften Hotels der Monarchie, wurde anl\u00e4sslich der Weltausstellung 1873 errichtet. Nur wenige Tage nach Er\u00f6ffnung der Weltausstellung nahm die Weltwirtschaftskrise ihren Beginn in Wien. Doch auch das Hotel Donau sorgte f\u00fcr einen Skandal."},{"id":"158a450b739c8995e28765aeb5a8b7fb","grp":"public","lft":"749","rgt":"750","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"cf6424ac699171d99138f6e15d5e4cc3","grp":"public","lft":"751","rgt":"752","content":"

\nAls ob ein B\u00f6rsencrash nicht schon genug gewesen w\u00e4re, wird Wien im Ausstellungsjahr auch von einer Seuche heimgesucht. Die Engl\u00e4nderin Annemarie B. besucht die Wiener Weltausstellung und wird nicht mehr lebend nach Hause zur\u00fcckkehren. Sie erkrankt an der heimt\u00fcckischen Cholera im neuer\u00f6ffneten Hotel Donau am Praterstern.<\/p>

\nDort gab's einen Rohrbruch in der Kanalisation. Da sind dann Cholerabakterien, die, wie man meint, ein italienischer Gast eingeschleppt hat, ins Trinkwasser gelangt. <\/p>

\nAnnemarie B hat dieses verseuchte Wasser getrunken, ihr ist schlecht geworden und innerhalb von 24 Stunden ist sie an der Cholera verstorben.<\/p>

\nDas haben der Kaiser und die Regierung versucht zu verheimlichen. Denn es war nat\u00fcrlich klar: Wenn publik wird, dass die Cholera in Wien grassiert, wird \u00fcberhaupt niemand mehr zur Weltausstellung kommen. <\/p>

\nUm das zu verhindern, hat man das untern Tisch gekehrt, Zensur und so weiter. Denn Wien war pl\u00f6tzlich eine Seuchenstadt. Das war eine Katastrophe f\u00fcr das Gesch\u00e4ft, denn wer wollte schon in eine Seuchenstadt reisen?<\/p>

\nW\u00e4hrend versucht wurde, diesen Fall zu vertuschen, hat ihr Bruder, ein Arzt, An\u00e4sthesist aus London, die Sache \u00f6ffentlich gemacht. Aus Emp\u00f6rung, aus diesem \u00e4rztlichen Ethos heraus: Man kann ja die Leute nicht hier in Wien feiern lassen, wenn solche Gefahren bestehen! Er wollte verhindern, dass andere Leute, andere G\u00e4ste ein \u00e4hnliches Schicksal erleiden. <\/p>

\nEr hat das in der Times \u00f6ffentlich gemacht, und dann nochmal im Lancet, einem Wissenschaftsjournal. <\/p>

\nDamit war die Geschichte in der Welt. Und \u00fcber den Umweg England wurde dann die Cholera gro\u00df thematisiert.<\/p>

\nLetztlich waren es etwas mehr als 2600 Menschen, die 1873 an der Cholera-Epidemie in Wien gestorben sind.<\/p>

\nAus <\/i>https:\/\/tvthek.orf.at: \"Erbe \u00d6sterreich: Wien 1873 \u2013 Expo, Krach und Cholera\u201d<\/i><\/p>"},{"id":"fbdb54a68cf23dafc7bbebaf0a90261a","grp":"public","lft":"754","rgt":"763","content":"Erinnern"},{"id":"6093ccb685efc8265d1458fb06316811","grp":"public","lft":"755","rgt":"756","content":"Erinnern"},{"id":"bfbc96cb783e02bf62ee35a6fae534da","grp":"public","lft":"757","rgt":"758","content":"Im M\u00e4rz 1848 fordern tausende Wiener B\u00fcrgerinnen, B\u00fcrger und Studenten Versammlungsfreiheit, die Aufhebung der Zensur und die Freiheit der Presse. Der Kaiser l\u00e4sst erst auf die Aufm\u00fcpfigen schie\u00dfen, danach entl\u00e4sst er seinen Kanzler und am n\u00e4chsten Tag schon l\u00e4sst er die protestierenden Studenten bewaffnen, \"um die Ruhe in der Hauptstadt zu sch\u00fctzen\u201d. (Zitate: Wiener Zeitung, M\u00e4rz 1848)"},{"id":"13dea253724abe233559b02f74ec4f47","grp":"public","lft":"759","rgt":"760","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"78cfdf01287ccab12ddfe2c37ea679e8","grp":"public","lft":"761","rgt":"762","content":"

\nDie befreite (b\u00fcrgerliche) Presse erkl\u00e4rt die Revolution zu einer zweifachen, in der \"die \u00fcberwiegende Mehrheit der treuherzigen, friedlichen biederen Wiener\u201d<\/i> von einer \"kleinen Schar von raublustigem Gesindel in den Vorst\u00e4dten\u201d<\/i> bedroht wird.<\/p>

\nDiese \"Mehrheit\u201d<\/i> sind 50.000 Menschen, die die (Innen-)Stadt bewohnen, die \"kleine Schar\u201d <\/i>in den Vororten sind 350.000 Arbeiterinnen und Arbeiter, sie stellen sieben Achtel der Bev\u00f6lkerung. Sie leben unter miesesten Verh\u00e4ltnissen. \"Man hatte mit Recht die bange Sorge, dass der Arme am Ende die Wahl haben wird, entweder zu hungern oder zu frieren.\u201d<\/i><\/p>

\nIm August 1848 w\u00e4hlen die von einer enormen Lohnk\u00fcrzung und damit von Hunger bedrohten Erdarbeiterinnen in den Praterauen die Versammlungsfreiheit. <\/p>

\nAm Praterstern schie\u00dft die Nationalgarde in die Menge. Die Beisetzung der Opfer des Augustaufstands am 3. September 1848 wird zur gr\u00f6\u00dften Demonstration seit den M\u00e4rztagen.<\/p>

\nDer August 1848, in dem sowohl der erste b\u00fcrgerliche Frauenverein gegr\u00fcndet wurde als auch die erste proletarische Frauendemonstration in Wien stattfand, geriet rasch in Vergessenheit. <\/p>

\nAm 3. September 2023 haben wir zwischen den letzten Steinen, die vom ehemaligen Nordbahnhof<\/a> \u00fcbrig geblieben sind, mit einem Plakat die Erinnerung wieder geweckt.<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"cf8c4446d650fc9455e66f5ee75fd6a3","grp":"public","lft":"764","rgt":"773","content":"Jahnwiese? Dianawiese?"},{"id":"9e1d874ea3fb815eba3df8f15c523997","grp":"public","lft":"765","rgt":"766","content":"Jahnwiese? Dianawiese?"},{"id":"cf36e9c759ea59e7456ad64af724ca44","grp":"public","lft":"767","rgt":"768","content":"Wir schreiben das Jahr 2023. Im Wiener Augarten liegt, zwischen den 1944 im Nationalsozialismus errichteten FLAK-T\u00fcrmen, immer noch die \"Jahnwiese\u201d."},{"id":"53e0cee58014bb32fae4c1c2de614346","grp":"public","lft":"769","rgt":"770","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"c43e01de057fb89deae2e07eea6796e4","grp":"public","lft":"771","rgt":"772","content":"

\nEin Bundesspielplatz mit Sportanlage, der gratis von Schulen benutzt werden kann, ist immer noch nach dem deutschnationalen Fanatiker und Rassisten Friedrich Ludwig Jahn benannt. Das muss nicht sein.<\/i><\/p>

\nDer deutsche Mann<\/b><\/p>

\nFriedrich Ludwig Jahn (11.8.1778 \u2013 15.10.1852) lebte in Berlin, wo er 1810 zur Erhebung des \"Deutschen Volkstums\u201d gegen die napoleonische Fremdherrschaft aufrief. 1811 lie\u00df er vor den Toren Berlins den \"Turnplatz auf der Hasenheide\u201d bauen. <\/p>

\nDas Turnen diente der \"Wehr\u00ader\u00adt\u00fcchtigung\u201d gegen alles Nicht-Deutsche. Im \"Bericht der Linzer Stra\u00dfennamenskommission\u201d hei\u00dft es:<\/p>

\nJahn hat \u2013 zusammen mit anderen \u2013 das Turnen popularisiert und zugleich auch nationalpolitisch aufgeladen. Die Turnerbewegung [\u2026] zielte ab auf eine Charakterbildung in einem \"Nationalerziehungsprogramm\u201d \u2013 und war ausschlie\u00dflich auf den \"deutschen Mann\u201d orientiert. [\u2026]<\/p>

\nJahns Xenophobie [\u2026] bleibt konstitutiv f\u00fcr sein Projekt einer deutschen Nation: \"Ha\u00df alles Fremden ist des Deutschen Pflicht!\u201d <\/p>

\nDie j\u00fcdische Turnerzeitung schrieb 1902 anl\u00e4sslich Jahns 50. Todestag: \"Auf uns Juden ist er nie gut zu sprechen gewesen, alles was nicht ganz deutsch war, bis auf einige antike Relikte, war ihm in der Seele zuwider.\u201d (Stra\u00dfennamenbericht, Linz<\/a>)<\/p>

\nDFC Diana<\/b><\/p>

\nAm 13. April 1924 begann f\u00fcr 43 Frauen, die einem Aufruf gefolgt waren, im Hotel M\u00e9tropole am Morzinplatz ein zweiw\u00f6chiger theoretischer Kurs in Fu\u00dfball. <\/p>

\nIm Zuge dieses Lehrgangs wurde der \"Erste Wiener Damenfussballklub Diana\u201d gegr\u00fcndet. Der Verein nahm nachweislich an einem Frauenfu\u00dfballturnier in Favoriten sowie einem weiteren in der Brigittenau teil. Bald darauf verschwindet sein Name aus der \u00f6ffentlichen Berichterstattung.<\/p>

\nWiese f\u00fcr alle<\/b><\/p>

\n2019 \u00f6ffnen der Verein \"Parksportkultur\u201d<\/a> und die \"Wilde Liga Wien\u201d<\/a> die \"Jahnwiese\u201d au\u00dferhalb der Nutzungszeiten von Schulen unter neuem Namen. \"Der offizielle Name des Sportplatzes lautet Jahnwiese. Da wir uns jedoch mit dem Namensgeber nicht identifizieren k\u00f6nnen, verwenden wir den Namen Dianawiese\u201d<\/i> schreibt Parksportkultur. Im darauffolgenden Fr\u00fchjahr 2020 ist die Wiese bereits wieder gesperrt, wegen der Corona-Pandemie.<\/p>

\nIm April 2022 konnte die \"Dianawiese\u201d wieder jeden Samstag ge\u00f6ffnet werden. 2023 war damit bereits wieder Schluss, diesmal wegen des Umbaus der \"Peter-Rehnalt-Wiese\u201d, ebenfalls im Augarten gelegen. N\u00e4chstes Jahr, so die Hoffnung, wird wieder auf der \"Dianawiese\u201d gekickt.<\/p>

\nParksportkultur<\/b><\/p>

\n\"Parksportkultur\u201d wurde 2016 als Projekt gegr\u00fcndet, in dem \"sich jeder willkommen f\u00fchlen und hier seine Freizeit verbringen kann \u2013 egal welche Herkunft oder welchen Background jemand hat.\u201d <\/p>

\nDie \"Jahnwiese\u201d wird w\u00e4hrend der Schulzeiten genutzt. Der Verein \"Parksportkultur\u201d k\u00fcmmert sich um die \u00d6ffnung der \"Dianawiese\u201d au\u00dferhalb dieser Zeiten. Die gemeinsame Nutzung der Fl\u00e4che funktioniert sehr gut, finanziert wird die Aktion durch Crowdfunding. Denn Miete will bezahlt werden, geputzt muss werden, zusammenger\u00e4umt \u2026<\/p>

\nWir fordern <\/b><\/p>

\ndie dauerhafte Umbenennung des zivilen Sportplatzes und ein Ende der Verherrlichung deutscht\u00fcmelnder, militaristischer M\u00e4nner! <\/p>

\nWir k\u00f6nnen uns eine Dianawiese ebensogut vorstellen, wie eine Florence Griffith-Joyner-Wiese. Florence Griffith-Joyner h\u00e4lt seit 35 Jahren den Weltrekord im 100- und 200-Meter-Lauf. <\/p>

\nF\u00fcr einen Sportplatz, der die Diversit\u00e4t der Zivilgesellschaft achtet!<\/p>

\nhk<\/i><\/p>"},{"id":"68078885158d52c7639b86dbb3c0a893","grp":"public","lft":"774","rgt":"783","content":"Der Kinder Freizeit und der Gesetzesentwurf"},{"id":"1437b757b31ffc463b0153c49c8a5806","grp":"public","lft":"775","rgt":"776","content":"Der Kinder Freizeit und der Gesetzesentwurf"},{"id":"fcfc7d72340e1d54ccef878ddf77ae5e","grp":"public","lft":"777","rgt":"778","content":"\"Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes auf Ruhe und Freizeit an, auf Spiel und altersgem\u00e4\u00dfe aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und k\u00fcnstlerischen Leben.\u201d (auch von \u00d6sterreich anerkannte Kinderrechtskonvention der UNICEF<\/a>, Art. 31)"},{"id":"7cb920a139ec38a0314912df38440164","grp":"public","lft":"779","rgt":"780","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"93eca1603d947bfa592871fdcf635987","grp":"public","lft":"781","rgt":"782","content":"

\nEin sonniger Septembernachmittag. Ich besuche die Ganztagsvolksschule Vereinsgasse<\/a>. Ich bin mit einer Freizeitp\u00e4dagogin verabredet. Mich interessiert, die Schule aus ihrer Perspektive zu begreifen. Das Klassenzimmer, in das ich bestellt bin, ist leer. Eine Kollegin schickt mich in den Ambrosigarten im Augarten. Dort treffe ich die Gesuchte (nennen wir sie Frieda).<\/p>

\nFreizeit oder<\/b><\/p>

\nFrieda: <\/b>Wir gehen gerne mit den Kindern an die frische Luft, in die Parks. Oder wir nutzen die Infrastruktur im Gr\u00e4tzl. Wir erkl\u00e4ren den Kindern, welche Angebote es in ihrem Umfeld gibt, das Jugendzentrum, Spielpl\u00e4tze. Wir besuchen die naturnahen Lebensr\u00e4ume rund um die Schule, den Prater, den Augarten. Eine \u00f6kologische Erziehung ist uns wichtig.<\/p>

\nWenn wir nicht im Freien sind, sind wir in der Schule. Dort haben wir einen Hof mit Garten, mit Beeten und Hochbeeten. Dort haben wir einen Komposthaufen angelegt. Dort pflanzen wir mit den Kindern Gem\u00fcse an. So vermitteln wir ihnen die \u00f6kologischen Kreisl\u00e4ufe. Au\u00dferdem bieten wir Bewegungsangebote, spielerische und kreative Aktivit\u00e4ten an.<\/p>

\nWir arbeiten mit den Kindern nicht nur nachmittags, sondern auch stundenweise am Vormittag. Die Aktivit\u00e4ten dauern bis 16 Uhr, der Sp\u00e4tdienst bis 17:30 Uhr. Ich arbeite 32 Stunden. Davon sind 4 Stunden vorgesehen f\u00fcr Vorbereitungen bzw. 6 Stunden, wenn eine Freizeitp\u00e4dagog:in Kinder mit besonderem F\u00f6rderbedarf betreut. Eine Stunde ist Teamzeit und eine halbe ist f\u00fcr Organisationsarbeit. Die direkte Arbeit mit den Kindern sind 26 Stunden.<\/p>

\nWichtig ist uns, dass wir den Kindern soziales Leben vermitteln, dass sie sich als Teil ihrer Gruppe begreifen. Dass sie diese erfahren und ihre eigene Rolle darin finden k\u00f6nnen. In unserer Schule haben wir einen partizipativen Schwerpunkt gesetzt. Das bedeutet, dass wir die Bed\u00fcrfnisse der Kinder wahrnehmen und beachten, uns nach ihnen richten.<\/p>

\nKinder lernen, ihre Bed\u00fcrfnisse zu formulieren, auszudr\u00fccken und wie sie diese einfordern k\u00f6nnen. Jede Klasse hat einen Klassenrat. Dinge, die die ganze Schule betreffen, werden im Schulrat besprochen.<\/p>

\nganztags Schule<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Das Ministerium plant, die Freizeitp\u00e4dagog:innen in die Bildungsdirektionen bzw. in das Bildungsministerium zu integrieren. Dagegen gibt es von eurer Seite Proteste. Warum wollt ihr nicht eingebunden werden?<\/p>

\nFrieda: <\/b>Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass es f\u00fcr die Kinder an den Schulen keine Freizeit mehr geben wird. Sie sollen von 8:00 Uhr fr\u00fch bis 16:00 mit Unterricht oder Erg\u00e4nzungs\u00fcbungen besch\u00e4ftigt werden. Das finden wir unangemessen. Das ist aus unserer Sicht nicht kindgerecht. Man sehe sich dazu die Kinderrechtskonvention an.<\/p>

\nKinder haben ein Recht auf Freizeit und Spiel. Sie haben das Recht, ihre Freizeit selbst einzuteilen. Sie m\u00fcssen sich nicht st\u00e4ndig mit intellektuellen Angeboten oder digitalen \u00dcbungen auseinandersetzen.<\/p>

\nDie Freizeitp\u00e4dagogik findet im Gesetzesentwurf keinen Platz, sie taucht, au\u00dfer mit ihrem Namen, darin nicht auf. Wir werden durch Assistenzp\u00e4dagog:innen ersetzt, die etwa f\u00fcnf Jobs gleichzeitig verrichten sollen. Daf\u00fcr werden sie weniger verdienen als jetzt die Freizeitp\u00e4dagog:innen.<\/p>

\nAnstatt mit den Kindern deren Freizeit zu gestalten, sollen Assistenzp\u00e4dagog:innen F\u00f6rderprogramme f\u00fcr die Kinder umsetzen. Sie sollen die Inklusion an den Schulen \u00fcbernehmen, Deutsch als Zweitsprache unterrichten, die Elternberatung \u00fcbernehmen, Lernstrategien vermitteln, F\u00f6rderunterricht abhalten, Lernstunden anleiten, Berufsberatung machen, Legasthenief\u00f6rderung und administrative Aufgaben der Lehrer:innen \u00fcbernehmen, um diese zu entlasten.<\/p>

\nDer Entwurf sieht nur noch eine Lehrer:in pro Integrationsklasse vor, im Bedarfsfall gemeinsam mit einer Assistenzp\u00e4dagog:in. Interessanterweise ist nicht einmal eine Stunde zur Vorbereitung von Teamteaching vorgesehen, keine Ahnung, ob die sich dann in ihrer Freizeit besprechen sollen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Gibt es dann nur noch eine Lehrkraft pro Integrationsklasse, die der Assistenzp\u00e4dagog:in sagt, was sie zu machen hat oder wie kann man sich die Situation vorstellen?<\/p>

\nFrieda: <\/b>Ja, die Assistenzp\u00e4dagog:innen werden den Lehrer:innen untergeordnet. Es ist noch nicht klar, ob sie nur gegen\u00fcber der Direktion oder auch gegen\u00fcber den Lehrkr\u00e4ften weisungsgebunden sein werden. Auf jeden Fall sollen sie in der Hierarchie im Schulsystem m\u00f6glichst weit unten stehen.<\/p>

\nSie sollen auch supplieren, also f\u00fcr die erkrankte Lehrer:in einspringen. In Integrationsklassen gibt es dann keine Doppelbesetzung mehr. Das ist verantwortungslos gegen\u00fcber Kindern mit besonderen Bed\u00fcrfnissen.<\/p>

\nKinder, die es in der Gro\u00dfgruppe nicht mehr aushalten, finden keine R\u00fcckzugsm\u00f6glichkeit mehr, keine Kleingruppe zum Lernen. Der Gesetzesentwurf ist eine Mogelpackung, die noch dazu ein Riesensparpaket beinhaltet.<\/p>

\nSparpotential<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wo siehst du die \"Einsparpotentiale\u201d?<\/p>

\nFrieda: <\/b>Die \"Entlastung der Lehrer:innen\u201d wird wohl wieder dazu f\u00fchren, dass diese mehr Unterrichtseinheiten abhalten m\u00fcssen, um Personalkosten zu sparen. <\/p>

\nSobald der Lehrer:innenmangel abnimmt, so sch\u00e4tzen wir ein, wird die Assistenzp\u00e4dagogik zu einem Zwischenschritt f\u00fcr Studierende werden. Sie werden erst ein paar Semester Assistenzp\u00e4dagogik studieren, als solche arbeiten, und wenn sie ihren Master haben, als vollwertige Lehrer:innen weiterarbeiten.<\/p>

\nDiese Assistenzp\u00e4dagog:innen werden dann in Bereichen eingesetzt, die unterbezahlt sind und in denen es derzeit an Personal mangelt: Schulpsychologie, Beratungslehrer:innen, Deutsch- und Minderheitensprachenunterricht, Dyskalkulie, Legasthenie, Dyslexie, Inklusion, Sonderp\u00e4dagogik uvm.<\/p>

\nMehr R\u00e4ume f\u00fcr F\u00f6rderunterricht in Kleingruppen, Einzelf\u00f6rderungen, Freizeit-, Bewegungs- und R\u00fcckzugsr\u00e4ume sind im Gesetzesentwurf nicht vorgesehen. Also mehr R\u00e4ume und Personal wird es nicht geben, daf\u00fcr soll alles weniger kosten.<\/p>

\nZwischenrufe<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Was die Entlohnung der Assistenzp\u00e4dagog:innen betrifft, hat der Bildungsminister \u2013 nach lauten Prosteten eurerseits \u2013 verlauten lassen, dass die Gehaltsschemata der Freizeitp\u00e4dagog:innen \u00fcbernommen werden sollen.<\/p>

\nDazu hat sich jemand aus der G\u00d6D (Gewerkschaft \u00d6ffentlicher Dienst) ge\u00e4u\u00dfert. Er ist der Meinung, dass eine Freizeitp\u00e4dagog:in, die nur eine einj\u00e4hrige Ausbildung absolviert, soviel erh\u00e4lt wie eine Einstiegslehrer:in, die f\u00fcnf Jahre Ausbildung ben\u00f6tigt.<\/p>

\nFrieda: <\/b>Das ist angeblich ein Gewerkschafter, der da Lohnneid predigt. Der Herr sollte mal im W\u00f6rterbuch nachschlagen, was \"Solidarit\u00e4t\u201d bedeutet.<\/p>

\nZu meinen, der eigene Status w\u00fcrde abgewertet, weil andere so viel verdienen wie ich, finde ich uninteressant. Dadurch wird Arbeit abgewertet. Ich denke, es sollte faire L\u00f6hne f\u00fcr alle geben.<\/p>

\nViele von uns haben mehrere Ausbildungen hinter sich, haben teilweise jahrzehntelange Praxis. Was wird da miteinander verglichen, wenn jemand, nach dem Studium, sehr jung Lehrer:in wird?<\/p>

\nDie G\u00d6D sollte endlich beenden, dass z.B. Lehrer:innen sechs Jahre lang Kettenvertr\u00e4ge erhalten und daf\u00fcr sorgen, dass die Einstiegsgeh\u00e4lter vor allem angesichts der aktuellen Inflation st\u00e4rker angehoben werden. Unsere Geh\u00e4lter braucht die G\u00d6D nicht zu kommentieren.<\/p>

\nOrganisierung<\/b><\/p>

\nViele von uns Freizeitp\u00e4dagog:innen haben eine Menge an prek\u00e4ren Besch\u00e4ftigungen hinter uns. Wir wissen genau, was wir an einer Anstellung, wie wir sie jetzt haben, gut finden. <\/p>

\nWir alle haben in den letzten Jahren hart f\u00fcr die Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen im SW\u00d6-Kollektivvertrag<\/a> gek\u00e4mpft (SW\u00d6 = Sozialwirtschaft \u00d6sterreich), z.B. eine 37-Stunden-Woche erreicht. Wir sind bereit, weiter f\u00fcr bessere Arbeitsbedingungen zu k\u00e4mpfen.<\/p>

\nWir haben in der BiM (Bildung im Mittelpunkt<\/a>) einen guten Betriebsrat und werden mit ihm gemeinsam f\u00fcr unsere Forderungen k\u00e4mpfen.<\/p>

\nBiM<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wenn die Freizeitp\u00e4dagog:innen in die Bildungsdirektion \u00fcberstellt werden, was wird dann aus der BiM?<\/p>

\nFrieda: <\/b>Die BiM GmbH, dieser ausgegliederte Bereich der Gemeinde Wien, finanziert von der MA 56, mit eigenem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer ist in dieser Form dann nicht mehr notwendig. In der schulischen Tagesbetreuung der Stadt Wien, der BiM, sind zus\u00e4tzlich zu den ca. 2.300 Freizeitp\u00e4dagogig:innen der BiM etwa 60 Kolleg:innen in der Verwaltung t\u00e4tig. Ein Teil der Verwaltung wird wahrscheinlich in die Bildungsdirektion \u00fcbernommen werden.<\/p>

\nSelbstverst\u00e4ndlich gibt es noch private Horte und Horte der Stadt Wien au\u00dferhalb von Schulen, aber die Horte in den Schulgeb\u00e4uden werden ausschlie\u00dflich von BiM bespielt.<\/p>

\nWas der BiM wohl bleiben wird, sind die Summer City- und die unterj\u00e4hrigen Camps. Das sind g\u00fcnstige, gute Ferienangebote. Aber die werden personell nicht von uns Freizeitp\u00e4dagog:innen gef\u00fchrt.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Danke f\u00fcr das Gespr\u00e4ch.<\/p>

\nFrieda: <\/b>Danke f\u00fcr das Interesse!<\/p>

\nMehr dazu hier<\/a><\/p>

\nal<\/i><\/p>"},{"id":"2bccb4d48aa9a0ef03b7cdef0030915f","grp":"public","lft":"784","rgt":"793","content":"Von der Stra\u00dfe zur Selbstst\u00e4ndigkeit"},{"id":"e7465cbcab1eb111ed034eaefb499c0b","grp":"public","lft":"785","rgt":"786","content":"Von der Stra\u00dfe zur Selbstst\u00e4ndigkeit"},{"id":"6df5219bf03f69edd7716b4f1750947a","grp":"public","lft":"787","rgt":"788","content":"Martins au\u00dfergew\u00f6hnliche Stadtrundg\u00e4nge"},{"id":"41a8eaec4a85a6a1341b932c36385d35","grp":"public","lft":"789","rgt":"790","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"a352a4a884c8e498e15971a1b7851069","grp":"public","lft":"791","rgt":"792","content":"

Gr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> Martin, wie bist du auf den Namen \"Wiener Nimmerland\u201d gekommen?<\/p>

\nMartin: <\/b>Der Name wurde vor einigen Jahren von der Werbetexterin der Supertramps (siehe Gr\u00e4tzl-Blattl, Herbst 2018) entwickelt. Sie nannte meine Tour \"Peter Punk im Wiener Nimmerland\u201d. Das basiert auf dem M\u00e4rchen von Peter Pan, der vor der Furcht, erwachsen zu werden, ins Nimmerland flieht. <\/p>

\nAls ich nach Wien kam, weigerte ich mich hartn\u00e4ckig, erwachsen zu werden, \u00e4hnlich wie Peter Pan. Der Name symbolisiert f\u00fcr mich auch das unsichtbare Nimmerland, das um uns herum existiert - ein Ort, an dem man sich versteckt, aber dennoch f\u00fcr alle sichtbar ist. Einfach ein perfekter Name!<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Eure Website sieht sehr professionell aus. Wer hat sie gestaltet?<\/p>

\nMartin: <\/b>Das verdanke ich meiner Freundin Nadine. Sie unterst\u00fctzt mich in jeder Hinsicht und war eine riesige Hilfe beim Aufbau des Unternehmens. Sie k\u00fcmmert sich um die Buchhaltung, die Verwaltung und nimmt mir eine Menge B\u00fcrokratie ab. Eigentlich studiert sie ja nebenbei Elektrotechnik.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wen m\u00f6chtet ihr mit euren Touren ansprechen?<\/p>

\nMartin: <\/b>Unsere Zielgruppe sind zweifellos Jugendliche und junge Erwachsene \u2013 wirklich, 29 von 30 Touren sind mit Sch\u00fcler:innen. Das Thema eignet sich hervorragend f\u00fcr Schulklassen. Wir hatten bereits Touren mit verschiedenen Schulen, von Polytechnikum \u00fcber Mittelschulen bis hin zu Gymnasien. Unsere Altersempfehlung ist ab 13 Jahren, da ich doch ziemlich offen \u00fcber Gewalt und Drogen spreche.<\/p>

\nWir haben letztes Jahr begonnen, und es lief besser als erwartet. In den letzten drei Monaten vor den Sommerferien hatte ich t\u00e4glich zwei bis drei F\u00fchrungen. Mittlerweile haben wir sogar einige treue Stammkund:innen. Norbert, ein Lehrbeauftragter der Fachhochschule f\u00fcr Sozialarbeit in St. P\u00f6lten, war letztes Jahr mit f\u00fcnf verschiedenen Gruppen bei uns. Uta von der Krankenpflegeschule bucht jedes Semester bei uns und hat die Tour in den Lehrplan integriert. Heute habe ich sogar eine Buchung von einer meiner ehemaligen Lehrer:innen erhalten. Sie freut sich nicht nur auf die Tour, sondern auch dar\u00fcber, wie gut es mir heute geht.<\/p>

\nNat\u00fcrlich sind wir f\u00fcr alle offen, und gelegentlich melden sich auch Unternehmen bei uns. K\u00fcrzlich hat sogar die Statistik Austria bei uns gebucht.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Welche Touren bietet ihr an?<\/p>

\nMartin: <\/b>Unsere Tour wird von mir pers\u00f6nlich geleitet und f\u00fchrt zu den Orten meiner Vergangenheit. Der Startpunkt ist der Karlsplatz.<\/p>

\n1. Station: Karlsplatz<\/b><\/p>

\nMartin: <\/b>Fr\u00fcher war der Karlsplatz das Zentrum der Drogenszene in Wien. Es war rund um die Uhr viel los und es gab sogar eine 24-Stunden-Spritzentauschstelle. W\u00e4hrend meiner jahrelangen Sucht hat es mich oft hierher verschlagen. Auf unserer Tour teile ich meine eigenen Erfahrungen im Kampf gegen die Sucht und zeige den jungen Teilnehmer:innen auf, wie schnell man in die Abh\u00e4ngigkeit geraten kann.<\/p>

\nIch hatte damals f\u00e4lschlicherweise angenommen, dass man die Sucht leicht \u00fcberwinden kann, indem man einfach den Entzug macht. Die Realit\u00e4t sieht dann anders aus: Nach dem ersten Entzug ist ein R\u00fcckfall oft vorprogrammiert. Mein Anliegen ist daher, den Jugendlichen davon abzuraten, \u00fcberhaupt erst damit anzufangen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wie hast du damals \u00fcberlebt?<\/p>

\nMartin: <\/b>Haupts\u00e4chlich habe ich auf der Stra\u00dfe gebettelt und mir mein Essen aus M\u00fcllcontainern (von Superm\u00e4rkten) geholt. Das meiste Geld ging f\u00fcr Drogen drauf. Ich habe bewusst vermieden, staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen oder \u00c4mter aufzusuchen. Ich wollte meine Unabh\u00e4ngigkeit bewahren und keine Verpflichtungen gegen\u00fcber dem Staat haben. Gl\u00fccklicherweise war es in Wien fast unm\u00f6glich, hungern zu m\u00fcssen. <\/p>

\nEs gab den Canisibus, der durch die Stadt fuhr und Obdachlose mit Essen versorgte. Au\u00dferdem gab es den Deewan (http:\/\/deewan.at\/) und in vielen autonomen Zentren wurde einmal in der Woche eine Volxk\u00fcche angeboten.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Ist das Durchsuchen von M\u00fcllcontainern heute schwieriger?<\/p>

\nMartin: <\/b>Ja, teilweise. Heute haben Superm\u00e4rkte oft private Sicherheitsdienste und die M\u00fcllabfuhr hat spezielle Magnetschl\u00fcssel f\u00fcr die M\u00fcllr\u00e4ume. Fr\u00fcher haben Superm\u00e4rkte brauchbare Lebensmittel oft neben dem M\u00fcll deponiert, was allerdings zu Auseinandersetzungen zwischen den Menschen gef\u00fchrt hat. Somit hat das schnell wieder aufgeh\u00f6rt. In den letzten Jahren wurde das Durchsuchen von M\u00fcllcontainern immer mehr kriminalisiert.<\/p>

\nDennoch war mein Hauptproblem zu der Zeit nicht das Essen. Ich war alkohol- und drogenabh\u00e4ngig und hatte keinen fixen Schlafplatz. In meinem Zustand war somit ein sicherer Ort zum Schlafen von gr\u00f6\u00dfter Bedeutung, um mich vor Gefahren zu sch\u00fctzen. Dies bringt uns zur zweiten Station der Tour.<\/p>

\n2. Station: Alfred Gr\u00fcnwald-Park<\/b><\/p>

\nMartin: <\/b>Der Alfred Gr\u00fcnwald-Park, auch unter dem Namen Denzelpark bekannt, war sozusagen mein Schlafzimmer. Er ist von hohen Mauern umgeben und wird nachts abgesperrt. Das war einfach sehr wichtig, da sexuelle Gewalt eine st\u00e4ndige Bedrohung f\u00fcr obdachlose Jugendliche war\/ist.<\/p>

\nDer Alfred Gr\u00fcnwald-Park grenzt an ein B\u00fcrogeb\u00e4ude. Manchmal hatte mir morgens einer der Mitarbeiter bereits einen Kaffee neben den Schlafsack gestellt und mir eine riesen Freude gemacht. Au\u00dferdem ist das ein wirklich sch\u00f6ner Park und von au\u00dfen schwer einzusehen. <\/p>

\n3. Station: Capistranstiege<\/b><\/p>

\nDie dritte Station unserer Tour ist meine Lieblingsstation, denn hier tauche ich in meine eigene Geschichte als Teil der Hausbesetzerszene ein. Ich betone immer wieder: In den schwersten Zeiten meines Lebens waren es die Punks, die mir auf der Stra\u00dfe beigestanden haben. Sie haben mich akzeptiert und in ihre Gemeinschaft aufgenommen.<\/p>

\nZu der Zeit gab es entlang der Mariahilfer Stra\u00dfe noch viele Punks. Dort f\u00fchlte ich mich sicher und zugeh\u00f6rig. Hier konnte ich oft rasch einen Schlafplatz finden, sei es auf einer improvisierten Matratze oder in einem verlassenen Zugabteil. Es gab zahlreiche besetzte H\u00e4user, und in dieser Phase meines Lebens habe ich mich auf der Stra\u00dfe eigentlich sehr wohl gef\u00fchlt.<\/p>

\nW\u00e4hrend der Tour erz\u00e4hle ich auch von den Hausbesetzungen im 6. Bezirk und wie wir mit diesen schlussendlich die Pankahyttn (http:\/\/www.pankahyttn.at\/) erk\u00e4mpften.<\/p>

\nEin weiteres Kapitel ist die Pizzeria Anarchia, bei der ich zuf\u00e4llig als Vereinsobmann t\u00e4tig war. Ich erkl\u00e4re, wie dieses ungew\u00f6hnliche Projekt funktionierte und welche Ideen dahinter steckten. Es ist erstaunlich, wie wenig junge Menschen heute dar\u00fcber wissen, w\u00e4hrend die Erwachsenen sich vor allem an die R\u00e4umung der Pizzeria Anarchia im Herbst 2014 erinnern, bei der fast 1700 Polizisten f\u00fcr 19 Punks im Haus im Einsatz waren. Hierzu zeige ich den Teilnehmer:innen Zeitungsausschnitte sowie ein YouTube-Vide, die stets f\u00fcr einige Lacher sorgen.<\/p>

\n4. Station: Esterhazypark<\/b><\/p>

\nDie letzte Station der Tour ist der Esterhazypark, in dem ich viel Zeit verbrachte. Au\u00dferdem verbinde ich diesen Park mit einer besonders pr\u00e4gsamen Erinnerung. Ich landete vor locker 15 Jahren, nach einer Teknoparty in diesem Park. Ich war \u00fcbern\u00e4chtigt, betrunken und hatte keine Schuhe an. Ein Mann setzte sich zu mir und hat sich locker eine viertel Stunde mit mir auf Augenh\u00f6he unterhalten. Er behandelte mich respektvoll, wie einen lieben Bekannten. Er fragte mich nicht einmal, wieso ich keine Schuhe hatte. Viele merken oft nicht, wie herablassend sie gegen\u00fcber anderen sind. <\/p>

\nFeedback<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Stellen die Jugendlichen viele Fragen oder wie l\u00e4uft das ab?<\/p>

\nMartin: <\/b>Ich ermutige die Teilnehmer:innen ausdr\u00fccklich dazu, alle Fragen zu stellen, die sie haben. Die Tour dauert etwa zwei Stunden, aber wenn es keine weiteren Verpflichtungen gibt, k\u00f6nnen sie so viele Fragen stellen, wie sie m\u00f6chten. \nAls mir Sch\u00fcler:innen auf Instagram geschrieben haben, wie sehr ihnen meine Tour gefallen hat, war ich echt stolz. Es freut mich nat\u00fcrlich besonders, wenn meine Tour so viel Gefallen bei den Jugendlichen findet! <\/p>

\nIm Winter halte ich auch Vortr\u00e4ge in Schulen, wobei der Fokus eher auf dem Thema Drogensucht liegt als auf Obdachlosigkeit. Sowohl bei den Vortr\u00e4gen als auch den Rundg\u00e4ngen richte ich mich stark nach den Fragen der Teilnehmer:innen. Dadurch bleibt der Ablauf etwas flexibel und es wird vermieden, dass es zu mechanisch wird. \"Authentisch\u201d ist jedenfalls eines der am h\u00e4ufigsten verwendeten W\u00f6rter in den R\u00fcckmeldungen.<\/p>

\nIch erz\u00e4hle immer aus dem Herzen. Es bewegt mich immer noch, wenn ich \u00fcber den Verlust meines Freundes Flo aufgrund einer \u00dcberdosis spreche. Dennoch verbreite ich keine Angst. Ich sage den Jugendlichen nicht, dass sie zwangsl\u00e4ufig heroins\u00fcchtig werden, wenn sie Gras rauchen. Jedoch betone ich immer, wie schnell man abst\u00fcrzen kann. <\/p>

\nBesonders in einer Zeit, in der die Mieten immer teurer werden, ist die Vorstellung von Obdachlosigkeit leider keine unrealistische. Ich betone auch, dass Respekt gegen\u00fcber Menschen, die sich in einer schlechteren Lage befinden, wichtig ist. Man sollte zumindest nicht respektlos mit ihnen umgehen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Glaubst du, dass Wien obdachlosenfreundlich ist?<\/p>

\nMartin: <\/b>F\u00fcr M\u00e4nner mag es m\u00f6glicherweise einfacher sein, f\u00fcr junge Frauen wahrscheinlich weniger und f\u00fcr Jugendliche mit Migrationshintergrund ist es recht schwierig. Obdachlos zu sein, ist nie einfach, aber es ist definitiv ein Vorteil, Zugang zu Essen und medizinischer Versorgung zu haben.<\/p>

\nDas Thema Obdachlosigkeit ist aufgrund der Messerangriffe im Sommer wieder verst\u00e4rkt in den Medien pr\u00e4sent. Ich frage mich, woher dieser Hass kommt.<\/p>

\nDie Art und Weise, wie man Schw\u00e4chere behandelt, sagt schon einiges \u00fcber die eigene Pers\u00f6nlichkeit aus.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Danke f\u00fcr das Gespr\u00e4ch.<\/p>

\nInfos zu den Touren gibt es hier<\/a><\/p>

\nal<\/i><\/p>"},{"id":"f246786e939578b4daf89659bc7eb8b2","grp":"public","lft":"794","rgt":"803","content":"Wachsen, bis die (Erd)Schwarte knackt"},{"id":"35086c995e2703f24ade7304e5a5fbf2","grp":"public","lft":"795","rgt":"796","content":"Wachsen, bis die (Erd)Schwarte knackt"},{"id":"dd1ab0fc97e63866b77e1af3d6b65e80","grp":"public","lft":"797","rgt":"798","content":"Geneigte Leserin, geneigter Leser des Gr\u00e4tzl-Blatts - nehmen wir mal an, Sie sind ein statistisch gesehen durchschnittlicher Mensch - alles an Ihnen ist Durchschnitt: Gr\u00f6\u00dfe, Gewicht und leider auch Einkommen."},{"id":"fdd1bf0066c0d3cecf49c2c31356ba44","grp":"public","lft":"799","rgt":"800","content":"Das Buch<\/img><\/a>"},{"id":"61adc4bf02812f2964b0ab53eca8b900","grp":"public","lft":"801","rgt":"802","content":"

Dann klopft es an der T\u00fcr. Drau\u00dfen steht eine Expertenkommission, mustert sie und sagt: \"Also so geht das nicht! Sie haben irgendwann, rund um Ihren 23. Geburtstag, das Wachsen eingestellt!\u201d<\/i>. <\/p>

\nKopfsch\u00fcttelnd teilt man Ihnen mit, dass Sie gef\u00e4lligst ab sofort jedes Jahr um mindestens 2% oder 3% wachsen m\u00fcssen, sonst \u2026 (was \"sonst\u201d passiert, h\u00e4ngt dr\u00e4uend im Raum - vor Ihrem inneren Auge entfaltet sich ein Horrorfilm-Panorama). <\/p>

\nAls brave B\u00fcrgerin, braver B\u00fcrger folgen Sie der Expertise und wachsen - jedes Jahr, in die H\u00f6he, im Gewicht, leider nicht beim Einkommen. Ein paar J\u00e4hrchen sp\u00e4ter haben Sie echte Probleme: aus der Garderobe sind Sie rausgewachsen, die Wohnung zwickt langsam unter den Achseln, und die gelbe Tonne qillt jetzt jeden Tag \u00fcber, weil Sie soviel Fertigfutter wie nie zuvor in sich hineinstopfen m\u00fcssen, damit Sie weiterwachsen.<\/p>

\nDas ist nicht Franz Kafka im modernen Gewand, das ist der Zustand der (kapitalistischen) Welt im alten Gewande. Sie haben das Bild sicher schnell durchschaut - es geht um die Propheten der globalen Wirtschaft, die, Klimawandel hin, Mikroplastik im Meer her, immer noch das Wirtschaftswachstum, durchaus auch gr\u00fcn bemalt, propagieren. Glauben Sie wirklich, das kann gut gehen? <\/p>

\nKohei Saitos Buch ist keine Unterhaltungslekt\u00fcre f\u00fcr Zwischendurch, obwohl es fl\u00fcssig geschrieben und durchaus unterhaltsam ist. Auch Einsteiger in eine intensivere Besch\u00e4ftigung mit der Umweltdebatte werden sich leicht orientieren k\u00f6nnen, der junge japanische \u00d6konom kann auch sehr vertrackte Zusammenh\u00e4nge gut erkl\u00e4ren. <\/p>

\nWer glaubt, die Abkehr vom Wachs\u00adtumsfetischismus bedeutet, dass in unseren Breiten die Menschen ab sofort in Sack und Asche unterwegs sein m\u00fcssen, wird eines Besseren belehrt. <\/p>

\nAllerdings w\u00fcrde sich weltweit die Zahl der verhungernden Kinder drastisch reduzieren, und ein paar hundert Arten zu Wasser und am Lande m\u00fcssten nicht aussterben. Aber Vorsicht! <\/p>

\nSaitos Buch r\u00fcttelt an einem Tabu: der herrschenden Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Seien Sie doch radikal - im Sinne von: an die Wurzel gehen. Warum k\u00f6nnen Sie sich vorstellen, dass die Rettung der Welt durch m\u00e4\u00dfig intelligente Politikerinnen und Politiker m\u00f6glich ist - nicht aber, dass die Welt als Ganzes ge\u00e4ndert werden muss? Ehrlich - sie braucht es!<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/i><\/p>

\nKohei Saito<\/p>

\nSystemsturz<\/a><\/p>

\nDer Sieg der Natur \u00fcber den Kapitalismus<\/p>

\ndtv<\/p>

\n320 Seiten<\/p>

\n25,70 Euro<\/p>"},{"id":"2b7fbf9e7f052740500508ebdc3bb717","grp":"public","lft":"805","rgt":"1000","content":"2023\/2"},{"id":"b35dba403b58697f4a99c7076933cc70","grp":"public","lft":"806","rgt":"815","content":"Volkert Mutfa\u011f\u0131"},{"id":"901b049856d52ef4853d23a63dd2d7b5","grp":"public","lft":"807","rgt":"808","content":"Volkert Mutfa\u011f\u0131"},{"id":"0e68533ad8fa74bb20754ce426e2b502","grp":"public","lft":"809","rgt":"810","content":"30 Nisan Pazar sabah\u0131 Volkertmarkt'tan ge\u00e7enler, Volkertplatz 9 numaradaki ko\u015fu\u015fturmay\u0131 \u015fa\u015fk\u0131nl\u0131kla izledi."},{"id":"73727c88c59b961f92a4675450ac01ca","grp":"public","lft":"811","rgt":"812","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"3e4534f497cd68b903e49dc222e626dc","grp":"public","lft":"813","rgt":"814","content":"

\nPiramidops'un mekan\u0131nda rengarenk bir topluluk do\u011frama, pi\u015firme, kavurma ve sohbetle me\u015fguld\u00fc. Gr\u00e4tzelmarie taraf\u0131ndan finanse edilen Volkert Mutfa\u011f\u0131 projesi i\u00e7in yemekler pi\u015firildi. Volkert mutfa\u011f\u0131 \"herkes i\u00e7in mutfak\u201dt\u0131r (K\u00fcche f\u00fcr Alle - K\u00fcfA), yani herkese a\u00e7\u0131kt\u0131r. Burada beraber pi\u015firip sonra beraber yiyoruz. <\/p>

\nBu proje, mutfakta farkl\u0131 yeteneklere sahip kad\u0131nlara yemek pi\u015firme konusunda ilham veren Piramidops Derne\u011fi ile i\u015fbirli\u011fi i\u00e7inde ger\u00e7ekle\u015ftiriliyor. \u0130lk etkinlikte fellah k\u00f6ftesinden bolani'ye, limonlu pilavdan \u00e7ikolatal\u0131 pudinge kadar \u00e7ok \u00e7e\u015fitli yemekler vard\u0131. \u0130kinci etkinlik bir ay sonra ger\u00e7ekle\u015fti. Bu sefer J.at'taki daha b\u00fcy\u00fck mutfak da kullan\u0131ld\u0131. Yemekler, V\u00f6lkerplatz'dan ve \u00e7evredeki mahallelerden gelen herkes taraf\u0131ndan b\u00fcy\u00fck bir hevesle kar\u015f\u0131land\u0131. Rahat ve ne\u015feli bir atmosferde meydandaki uzun masada yemekler yendi. <\/p>

\nHem yemek pi\u015firmeye hem de yemeye y\u00f6nelik \u00fc\u00e7\u00fcnc\u00fc etkinlik 25 Haziran g\u00fcn\u00fc yap\u0131lacak. D\u00f6rd\u00fcnc\u00fc ve son tarih ise sonbaharda olacak ve her zamanki gibi tarihler Volkertplatz'daki ilan panosundan duyurulacak. Sizin de kat\u0131l\u0131m\u0131n\u0131z\u0131 bekleriz.<\/p>

\n\u00dcbers.: Danke, Anil!<\/i><\/p>"},{"id":"cc5ecfce5cf90bb001d72395b5c8d7e5","grp":"public","lft":"816","rgt":"825","content":"Volkertk\u00fcche"},{"id":"3e9d6d2a75c4e860852e4e79a3758cb3","grp":"public","lft":"817","rgt":"818","content":"Volkertk\u00fcche"},{"id":"2cc570ece2539263e04aa4371139bde5","grp":"public","lft":"819","rgt":"820","content":"Wer am Sonntagmorgen des 30. April den Volkertmarkt querte, wunderte sich \u00fcber gesch\u00e4ftiges Treiben am Volkertplatz 9."},{"id":"44c2494588abff9727a4fc750c7a35fc","grp":"public","lft":"821","rgt":"822","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"046767cb3c4f9611f56f98d226232c46","grp":"public","lft":"823","rgt":"824","content":"

\nIn den R\u00e4umen von Piramidops war eine bunte Gruppe mit Schneiden, Kochen, Braten und Plaudern besch\u00e4ftigt. Gekocht wurde f\u00fcr das Projekt VolkertK\u00fcche, das durch die Gr\u00e4tzlmarie gef\u00f6rdert wird. <\/p>

\nDie VolkertK\u00fcche ist eine \"K\u00fcche f\u00fcr Alle\", kurz \"K\u00fcfA\". Gemeinsam wird gekocht und anschlie\u00dfend gegessen. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Verein Piramidops statt, der Frauen mit unterschiedlicher kulinarischer Expertise begeistern konnte, mit zu kochen. <\/p>

\nDie Gerichte reichten von Fellah K\u00f6ftesi \u00fcber Bolani und Zitronenreis bis hin zu Schokopudding. Einen Monat sp\u00e4ter fand bereits der zweite Termin statt. Diesmal konnte die gr\u00f6\u00dfere K\u00fcche im J.at genutzt werden. <\/p>

\nDas Essen stie\u00df auf gro\u00dfe Begeisterung bei allen, die aus dem Gr\u00e4tzl und dar\u00fcber hinaus gekommen waren. In entspannter und fr\u00f6hlicher Atmosph\u00e4re wurde an einer langen Tafel am Platz gegessen. Die dritte Volkertk\u00fcche fand am 25. Juni statt. <\/p>

\nDer n\u00e4chste Termin wird rechtzeitig u.a. am \"schwarzen Brett\" (Infotafel) bei der Haltestelle Volkertmarkt des 5B angek\u00fcndigt werden.<\/p>

\nDie VolkertK\u00fcche<\/i><\/p>"},{"id":"59967826a0cc495c56238e96eebc5803","grp":"public","lft":"826","rgt":"835","content":"Letzte Folge"},{"id":"fd85820bc448e400848d3c96bc73442c","grp":"public","lft":"827","rgt":"828","content":"Letzte Folge"},{"id":"9b76a630968725efeb4f96721280081f","grp":"public","lft":"829","rgt":"830","content":"Seit der Winterausgabe 2021 ver\u00f6ffentlichen wir im Gr\u00e4tzl-Blattl als Fortsetzungsgeschichte unsere Recherche nach der Pilotstudie \"Supergr\u00e4tzl Volkertviertel\". Dies ist die letzte Folge."},{"id":"8e3f9f2b8f265dceb8eeb74c5cbb1a4e","grp":"public","lft":"831","rgt":"832","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b7996467fd4b7a26bbdd38420067c4c7","grp":"public","lft":"833","rgt":"834","content":"

\nLaut \"Duden\" bedeutet Willk\u00fcr das \"Handeln nach ausschlie\u00dflich subjektivem Ermessen und nach eigenen Interessen unter r\u00fccksichtsloser Anwendung der Macht und unter Missachtung der Rechte anderer\".<\/p>

\nWas bisher (nicht) geschah<\/b><\/p>

\nUnser Recht nach dem Auskunftspflichtgesetz besteht darin, dass uns die Stadt Wien innerhalb von drei Monaten entweder die Studie oder einen abschl\u00e4gigen Bescheid zu \u00fcbermitteln hat. Nichts davon haben wir erhalten. <\/p>

\nIm S\u00e4umnisverfahren vor dem Verwaltungsgericht k\u00fcndigt der Rechtsvertreter der Stadt Wien an, \"bis zum EuGH zu gehen\", um das gerichtliche Erkenntnis zu bek\u00e4m\u00adpfen. Der Revision der Stadt Wien bescheinigt der VwGH die aufschiebende Wirkung: die Studie bleibt bis Verfahrensende unter Verschluss.<\/p>

\nVerfahrensbeschleuniger<\/b><\/p>

\nF\u00fcr die Sommerausgabe 2021 haben wir einen Beitrag \u00fcber die Ergebnisse der Studie geplant. Bald zwei Jahre danach haben wir noch nichtmal die Quelle, die Studie besorgt. Rasende Reporterinnen arbeiten anders.<\/i><\/p>

\nIm April 2023 nehmen routinierte Kolleginnen die Sache in die Hand. Gr\u00e4tzl-Bewohner Bernhard Odehnal liest nicht nur unsere Zeitung, er studiert auch das auf unserer website ver\u00f6ffentlichte Gerichtserkenntnis. Der Journalist Bernhard Odehnal informiert den ihm bekannten Kollegen bei der Stadtzeitung Falter.<\/p>

\nAb 24. April beschreibt Martin Staudinger in drei Teilen im Newsfeed<\/a> die \"Chronologie einer Auskunftsverweigerung\". Die Nachricht macht die Runde, weitere Medien melden sich bei uns. Barbara Piontek liest den Falter-Newsfeed. Die Redakteurin beim ORF Wien beginnt zu recherchieren, bei uns, bei Bezirksvorsteher Nikolai, bei der MA 18. <\/p>

\nAm 25. April kontaktiert sie das B\u00fcro der zust\u00e4ndigen Stadtr\u00e4tin Ulli Sima. Am Abend wird sie in der Sendung \"Wien heute\" berichten. Bei der nachmitt\u00e4glichen Pressekonferenz der Stadtr\u00e4tin am selben Tag m\u00f6chte der ORF Wien dieser die Gelegenheit bieten, Stellung zu beziehen.<\/p>

\nDas B\u00fcro der Stadtr\u00e4tin lehnt eine Stellungnahme ab. In der Pressekonferenz wird die Studie kein Thema mehr sein: Noch am Vormittag informiert MA 18 die Redakteurin, dass sie uns soeben zugestellt worden ist. (Inzwischen hat die MA 18 ihre Revision zur\u00fcckgezogen.)<\/p>

\nAm 26. April 2023 ver\u00f6ffentlichen wir die Studie auf unserer website.<\/p>

\nDer Weg zum Erhalt der Studie war lang, ein langer Atem daf\u00fcr notwendig. Das vernichtende Erkenntnis des Verwaltungsgerichts Wien war ein Meilenstein auf diesem Weg, die Berichterstattung im Falter ein weiterer. Die richtige Frage, zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Person gestellt, hat schlie\u00dflich den Ausschlag gegeben. <\/p>

\nUm diese Studie ver\u00f6ffentlichen zu k\u00f6nnen, war die Anstrengung von vielen notwendig. Ihnen allen danken wir hier.<\/p>

\nEin Werkzeug f\u00fcr alle<\/b><\/p>

\nDie Pilotstudie ist ein Muster f\u00fcr die Planung der Einrichtung von Supergr\u00e4tzln, verst\u00e4ndlich geschrieben, \u00fcbersichtlich aufgebaut. Die Lekt\u00fcre lohnt sich.<\/i><\/p>

\nAm Beispiel Volkertviertel wird der gesamte Prozess vorgestellt, durchgespielt und dokumentiert, bleibt nachvollziehbar dank der vielen Quellenangaben. Der Fragenkatalog kann jederzeit erweitert, an die Bed\u00fcrfnisse der\/von den Gr\u00e4tzl-Bewohnerinnen angepasst werden. Ihr Engagement, ihre Expertise sind laut der Studie ebenso unverzichtbar wie die von Expertinnen.<\/p>

\nDie Studie ist kein simpel endg\u00fcltiger, einmaliger Plan f\u00fcr die Umgestaltung des Volkertviertels, sie ist viel mehr. Sie ist anwendbar bei der Umgestaltung jedes beliebigen Gr\u00e4tzls in der Stadt, also auch des Volkert- und Alliiertenviertels.<\/p>

\nSie kann ein Werkzeug sein, wenn die Bewohnerinnen ihr Gr\u00e4tzl gemeinsam untersuchen, diskutieren, planen, umsetzen. Ein Werkzeug unter vielen, die dazu n\u00f6tig sind. Wie der lange Atem.<\/p>

\nDie Erfahrungen der in den letzten zwei Jahren entstandenen Fortsetzungsgeschichte k\u00f6nnen ebenfalls als Pilotversuch, als Werkzeug verstanden werden.<\/p>

\nDas erste \"Supergr\u00e4tzl\"<\/b>

\nAktuell wird um den Erlachpark in Favoriten an einem \"Supergr\u00e4tzl\" gearbeitet. Der Vergleich zwischen der Studie und der Favoritner Realit\u00e4t erm\u00f6glicht die Kritik an den (bisher) (nicht) gesetzten Ma\u00dfnahmen, beispielsweise diese:<\/p>

\nDie Studie schl\u00e4gt \"Diagonalfilter\" vor, um den Verkehr zu lenken. Die farblichen Markierungen und der einsame Poller an der Kreuzung Van der N\u00fcll-Gasse \u2013 Erlachgasse reichen daf\u00fcr selbstverst\u00e4ndlich nicht. Sie entsprechen auch nicht den in der Studie empfohlenen Ma\u00dfnahmen.<\/p>

\nDie sogenannte \"Fu\u00dfg\u00e4ngerzone\" vor der Schule in der Herzgasse weist einen Sch\u00f6nheitsfehler auf: Gestattet ist laut Zusatztafel die \"Zu- und Abfahrt zu den [in der Fu\u00dfg\u00e4ngerzone] genehmigten Stellpl\u00e4tzen\".<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"743b9cb5ccbb88beb6ebbffa6e38b0c2","grp":"public","lft":"836","rgt":"843","content":"Die Studie"},{"id":"2459ebea069d00daa37b5cfc2281a752","grp":"public","lft":"837","rgt":"838","content":"Die Studie"},{"id":"314feebd60202e153315e65925b2f6ac","grp":"public","lft":"839","rgt":"840","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"dfea0926832a05e929d419d4ef78c48a","grp":"public","lft":"841","rgt":"842","content":"Ist-Zustand<\/b><\/p>

\nMit Stra\u00dfenlabor, Befragungen, Beobachtungen, Recherche untersuchen die Autorinnen das Volkertviertel: Es ist laut Studie <\/p>

\n- eingezw\u00e4ngt zwischen Stadtentwicklungsgebieten (ca. 35.000 neue Bewohnerinnen) <\/p>

\n- jung (Durchschnittsalter 39,5 Jahre) <\/p>

\n- migrantisch gepr\u00e4gt (46% ohne \u00f6st. Staatsb\u00fcrgerschaft) <\/p>

\n- sehr dicht bebaut\/besiedelt <\/p>

\n- schwach motorisiert <\/p>

\n- stark von Hitze betroffen <\/p>

\n- hat \u00fcberdurchschnittlich gro\u00dfe Haushalte <\/p>

\n- viele Parkpl\u00e4tze <\/p>

\n- verf\u00fcgt \u00fcber vier Schulen <\/p>

\n- f\u00fcnf Kinderg\u00e4rten <\/p>

\n- einen Hort <\/p>

\n- ein Jugendzentrum <\/p>

\n- viele aktive Vereine <\/p>

\n- wenige Gr\u00fcn- und Schattenfl\u00e4chen<\/p>

\n- ...<\/p>

\nVorschl\u00e4ge<\/b><\/p>

\nKarten, Skizzen, Fotos illustrieren den Ist-Zustand, die Zielvorstellungen, die vorgeschlagenen Ma\u00dfnahmen, vor allem zur Verkehrsleitung. Kfz sollen auf k\u00fcrzestem Weg zum Parkplatz, zur Ladezone, Haltestelle, dem Einsatzort gelangen, danach auf k\u00fcrzestem Weg wieder aus dem Viertel hinausgeleitet werden.<\/p>

\nDurch Aufl\u00f6sung von Parkpl\u00e4tzen (schwarz in der Skizze links unten der verbleibende Parkraum), Verengung der Fahrbahn wird \u00f6ffentlicher Raum f\u00fcr andere Zwecke frei. <\/p>

\nDrei Varianten werden in der Studie skizziert, Variante 2 detaillierter vorgestellt, Kosten von 3,4 bis 4,5 Millionen Euro f\u00fcr die Umsetzung kalkuliert. Variante 3 sieht zus\u00e4tzliche \"coole\" Stra\u00dfenabschnitte im Viertel vor. <\/p>

\nWeitere Ideen sind gefragt, die Studie steht hier<\/a> zum Download bereit.\n<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"6d3cfbf78f9cb508261f77679f9a9249","grp":"public","lft":"844","rgt":"853","content":"Sanierung"},{"id":"2612d566666dc538320f559c0c86a845","grp":"public","lft":"845","rgt":"846","content":"Sanierung"},{"id":"763f4e12e2cc81941a7a66d5c2d98160","grp":"public","lft":"847","rgt":"848","content":"Eine der beiden Sch\u00fcsselwiesen im Augarten (das sind die Fl\u00e4chen vor dem runden Flakturm) ist derzeit gesperrt. Eine Nachfrage bei den Bundesg\u00e4rten ergab Folgendes:"},{"id":"8733e424e78f3d134dfee4156db34784","grp":"public","lft":"849","rgt":"850","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3e6fc3c972b1b58e9cd54e763dffa212","grp":"public","lft":"851","rgt":"852","content":"

\nBeide Wiesen m\u00fcssen saniert werden. Das bedeutet, erst werden Bodenproben genommen. Unter der Wiese befindet sich u.a. Bauschutt aus der Zeit des 2. Weltkriegs. Dieser muss geborgen werden.<\/p>

\nNach fachgerechter Entsorgung des Untergrunds wird die Wiese wieder so hergestellt, wie sie vor 1938 ausgesehen hat: der Rand wird h\u00f6her als die Mitte (Bombierung). Anschlie\u00dfend wird die Wiese wieder f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit freigegeben.<\/p>

\nDie Sanierungsarbeiten werden vermutlich bis in den Herbst dauern, d.h. die Wiese wird in diesem Sommer nicht zur Verf\u00fcgung stehen. Die zweite Wiese wird dann voraussichtlich 2024 saniert werden.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"e9c45dca42e86990e88adc5860327335","grp":"public","lft":"854","rgt":"863","content":"Zehn Jahre Samba"},{"id":"2d48c993a7be026ce2d1185d41567a56","grp":"public","lft":"855","rgt":"856","content":"Zehn Jahre Samba"},{"id":"5272b5c251167e206b0c448bce9d9c97","grp":"public","lft":"857","rgt":"858","content":"Ein Jahrzehnt des Wachstums und der Gemeinschaft: Der Nachbarschaftsgarten SAMBA feiert Jubil\u00e4um."},{"id":"1502323a00c3c63d34d03b9442a7321a","grp":"public","lft":"859","rgt":"860","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a4d51a570bb39455a91fbc2879c5bb7b","grp":"public","lft":"861","rgt":"862","content":"

\nEin besonderes Jubil\u00e4um wurde im Wonnemonat Mai gefeiert, als der Gemeinschaftsgarten SAMBA sein 10j\u00e4hriges Bestehen zelebrierte. <\/p>

\nSeit einem Jahrzehnt ist dieser Garten in der Marinelligasse 4 ein Ort der Begegnung verschiedener Generationen und Personen mit unterschiedlicher Herkunft, die Freude am G\u00e4rtnern im Einklang mit der Natur haben.<\/p>

\nDer Garten entstand nach dem Abriss eines in den 1960er Jahren errichteten Geb\u00e4udes der Universit\u00e4t f\u00fcr Bodenkultur auf einem Pachtgrund der Stadt Wien und wird durch Mitglieder des Vereins \"Garten SAMBA\" bestellt. <\/p>

\nDer Name des Gartens leitet sich von dieser ehemaligen Pflanzenschutzanstalt auf dem Areal ab und ist eine Abk\u00fcrzung f\u00fcr \"Samenbank\". <\/p>

\nAn den Feierlichkeiten zum Jubil\u00e4um nahmen aktive G\u00e4rtnerinnen und G\u00e4rtner sowie zahlreiche Unterst\u00fctzerinnen und Unterst\u00fctzer teil. <\/p>

\nEin besonderer H\u00f6hepunkt der Feier war die Enth\u00fcllung der Tafel zur Kennzeichnung der Anlage als \"Global 2000 Nationalpark Garten\". Damit setzt der Garten SAMBA, wie auch in den letzten 10 Jahren, auf den Verzicht von Pestiziden, Kunstd\u00fcnger und die F\u00f6rderung von Biodiversit\u00e4t zur Schaffung einer idealen Umgebung f\u00fcr Bienen, Schmetterlinge und Co. <\/p>

\nSo hat der Gemeinschaftsgarten nicht nur \u00f6kologische Vorteile gebracht, sondern ist auch eine Plattform f\u00fcr Begegnung und steht der \u00d6ffentlichkeit zur Besichtigung und zum Austausch zur Verf\u00fcgung. Die Fr\u00fcchte des Garten sind den SAMBA G\u00e4rtnerinnen und G\u00e4rtnern vorbehalten, die ihre Beete vom Fr\u00fchjahr bis zum Herbst betreuen.<\/p>

\nDer Garten SAMBA hat im Laufe der Jahre nicht nur ein breites Sortiment an Pflanzen und Blumen hervorgebracht, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft geschaffen. \"Es ist unglaublich zu sehen, wie weit wir in den letzten 10 Jahren gekommen sind\u201d, sagte ein Gr\u00fcndungsmitglied. <\/p>

\nDer Gemeinschaftsgartenverein unterst\u00fctzt in den letzten Jahren den Verein Piramidops \u2013 Frauentreff durch die Bereitstellung eines Gemeinschaftsbeets. \"Unser Ziel war (und ist) es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Menschen mit der Natur verbinden k\u00f6nnen und sich interkulturell austauschen. Heute k\u00f6nnen wir mit Stolz sagen, dass wir genau das erreicht haben.\u201d<\/p>

\nW\u00e4hrend sich die Jubil\u00e4umsfeierlichkeiten dem Ende zuneigten, waren alle Anwesenden von einem Gef\u00fchl der Dankbarkeit erf\u00fcllt gegen\u00fcber der Stadt Wien, dem Bezirk, der Gebietsbetreuung Mitte und den ehemaligen Mitgliedern, die in den letzten 10 Jahren den Weg von SAMBA gestaltet haben. Hier finden nicht nur Pflanzen ihre Wurzeln, sondern auch die Herzen der Menschen.<\/p>

\nSollten Sie Interesse daran haben, im SAMBA Garten ein Beet zu bewirtschaften, wenden Sie sich bitte an die Gebietsbetretung Mitte unter: mitte@gbstern.at<\/b><\/p>

\nLeonhard Groschopf<\/i><\/p>"},{"id":"34a75b5ffebe99d121e2ce570c468629","grp":"public","lft":"864","rgt":"873","content":"Begegnung durch Bewegung"},{"id":"4e090d0695bec77bb9d07d2fbcb65c70","grp":"public","lft":"865","rgt":"866","content":"Begegnung durch Bewegung"},{"id":"534ba7ba0fa94b5fae71b1de14a1ab40","grp":"public","lft":"867","rgt":"868","content":"Das Civil Action Network l\u00e4dt die BewohnerInnen der Leopoldstadt erneut zum k\u00fcnstlerisch-experimentellen Projekt \"Begegnung durch Bewegung - 2023\u201d ein."},{"id":"44c9743b711c92f813088bb2a1c68a3f","grp":"public","lft":"869","rgt":"870","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3b80756b7eb5ea748a9b37045079005d","grp":"public","lft":"871","rgt":"872","content":"

\nGemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie wir Bewegung als Medium f\u00fcr Begegnung im \u00f6ffentlichen Raum erfahren k\u00f6nnen. Ein Team von Bewegungsk\u00fcnstler*innen wird im August regelm\u00e4\u00dfig Workshops am Volkertplatz durchf\u00fchren, an denen Interessierte kostenlos teilnehmen k\u00f6nnen.<\/p>

\nDie Bewegungsworkshops dauern jeweils 2 Stunden und finden zweimal pro Woche statt. Alle Interessierten sind unabh\u00e4ngig von Alter und Tanzerfahrung herzlich willkommen.<\/p>

\nKontakt: jan.horzela@civilaction.net<\/b>, link<\/a><\/p>

\nJan Horzela<\/i><\/p>"},{"id":"bceec3c66375553bc29dd79d0b3d4b8c","grp":"public","lft":"874","rgt":"883","content":"Die 1. Wiener Ampelwanderung"},{"id":"6051f6eb08bd88c6c677e9f38081ef7d","grp":"public","lft":"875","rgt":"876","content":"Die 1. Wiener Ampelwanderung"},{"id":"8ec1d37ad872c50fc1276dbf7d80b79e","grp":"public","lft":"877","rgt":"878","content":"\u2026 auf der Wexstra\u00dfe\/J\u00e4gerstra\u00dfe im 20. Bezirk. Die Fu\u00dfg\u00e4nger:innen Initiative weist damit auf unmenschlich lange Ampelwartezeiten und unpackbar kurze Gr\u00fcnzeiten f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4nger:innen hin!"},{"id":"8fd6427642dad3439d8de1766edb3d63","grp":"public","lft":"879","rgt":"880","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"78e49548f05dc7721f56f6a92ad871c8","grp":"public","lft":"881","rgt":"882","content":"

\nRollen wir den Fu\u00dfg\u00e4nger:innen in Wien den roten Teppich aus!<\/p>

\nWir alle w\u00fcnschen uns eine Stadt mit hoher Lebensqualit\u00e4t \u2013 diese zeigt sich am besten darin, wieviele Menschen gerne zu Fu\u00df in ihr unterwegs sind. Darum m\u00fcssen die Bedingungen f\u00fcrs Zu Fu\u00df Gehen noch verbessert werden.<\/p>

\nDas funktioniert mit:<\/p>

\n1. \u00f6fteren und l\u00e4ngeren Gr\u00fcnphasen f\u00fcr die Fu\u00dfg\u00e4nger:innen.<\/p>

\n2. Abschaffen von Bettelampeln (Ampeln, die man dr\u00fccken muss, um sich als Fu\u00dfg\u00e4nger:in anzumelden).<\/p>

\n3. Querungsm\u00f6glichkeiten auf allen Seiten einer Kreuzung, damit das Zu Fu\u00df Gehen direkt m\u00f6glich ist \u2013 und keine Umwege zu gehen sind.<\/p>

\n4. Verkehrsberuhigung und Temporeduktion beim Kfz-Verkehr.<\/p>

\nWeil die Gr\u00fcnzeiten f\u00fcrs Zu Fu\u00df Gehen bei der Kreuzung Wexstra\u00dfe \/J\u00e4gerstra\u00dfe viel zu kurz und die Wartezeiten auf Gr\u00fcn viel zu lange sind, fanden sich an einem Freitag AktivistInnen von geht-doch ein, um genau darauf hinzuweisen.<\/p>

\nAls besondere Aufgabe musste die Kreuzung dreimal umrundet werden, \u00e4hnlich einem anstrengenden Gipfelanstieg.<\/p>

\n\"Anstrengender als auf einen Berg zu gehen!\u201d befanden einige, andere fingen derweil an, sich die lange Wartezeit mit Stricken zu verk\u00fcrzen, zwei andere schleppten sicherheitshalber den Sessel gleich mit.<\/p>

\nDas Brisante an der Kreuzung Wexstra\u00dfe\/J\u00e4gerstra\u00dfe ist, dass hier morgens und nachmittags jede Menge Sch\u00fcler:innen ins TGM pilgern \u2013 zeitweise deutlich mehr, als Kfz-Verkehr \u2013 dieser aber im Schnitt f\u00fcnf Mal soviel Zeit zur Verf\u00fcgung hat wie die Fu\u00dfg\u00e4nger:innen.<\/p>

\nIm Sinne der aktiven Mobilit\u00e4t k\u00f6nnte man an dieser Kreuzung einiges verbessern.<\/p>

\nAl Hanna<\/i><\/p>"},{"id":"1375954f61ebc1f37d9e9490a55d92f5","grp":"public","lft":"884","rgt":"893","content":"Frauen in Fahrt"},{"id":"82e56a2fc3a29092480b2fa0551ece3c","grp":"public","lft":"885","rgt":"886","content":"Frauen in Fahrt"},{"id":"eaf48b959fa2636fdf2d3dbedd675f07","grp":"public","lft":"887","rgt":"888","content":"Die FahrSicherRad Radfahrschule des Vereins \"Die Radvokaten\u201d stellt sich vor."},{"id":"ea9fecc65931fbc9e829278e0787d450","grp":"public","lft":"889","rgt":"890","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7301594f0b53aba0b25ffc9eb60675d4","grp":"public","lft":"891","rgt":"892","content":"

\n\"Wir sind eines der von der Gr\u00e4tzl\u00admarie gef\u00f6rderten Projekte. Unsere Idee beinhaltet ein niederschwelliges Radkursangebot f\u00fcr Frauen im WieNeu+ Projektgebiet Volkert- und Alliiertenviertel. Ziel ist es, die Teilnehmerinnen durch ein regelm\u00e4\u00dfiges Radkursangebot f\u00fcr die Nutzung des Fahrrads zu gewinnen: Anf\u00e4ngerinnen sollen die M\u00f6glichkeit bekommen, das Radfahren zu erlernen oder vorhandene Radfahrkompetenzen zu st\u00e4rken.<\/p>

\nRestriktive kulturelle Regeln erschweren oder verunm\u00f6glichen es Frauen aus manchen Herkunftsl\u00e4ndern, Radfahren zu lernen oder es als erwachsene Frauen weiter betreiben zu k\u00f6nnen. Unsere Erfahrung aus fr\u00fcheren FrauenInFahrt-Kursen zeigt, dass unter behutsamer Begleitung von professionellen Trainerinnen schnell Fortschritte erzielt werden k\u00f6nnen. Die Benefits daraus sind Mobilit\u00e4tsverbesserung, Unabh\u00e4ngigkeit, Bewegung, Gesundheit, Freude und Integration.<\/p>

\nDas Kursprogramm findet in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Piramidops direkt am Volkertmarkt statt, wo sich an Vormittagen ausreichend ruhiger gesch\u00fctzter Platz rund um das Jugendtreff findet. Im Rahmen des Projekts wird eine Frauengruppe \u00fcber zwei Monate an insgesamt 8 Terminen von zertifizierten Frauenradtrainerinnen betreut. <\/p>

\nFahrr\u00e4der, Helme und Equipment werden von unserer Radfahrschule FahrSicherRad zur Verf\u00fcgung gestellt und klimafreundlich mit Transportrad und Radanh\u00e4nger zum Kursstandort transportiert. Das Radkursangebot soll Frauen erm\u00f6glichen, gemeinschaftlich, nachbarschaftlich, stadtteilbezogen, niederschwellig und offen, an einem Ort, an dem sie sich sicher f\u00fchlen k\u00f6nnen, das Radfahren zu erlernen.\"<\/p>

\n\nPhilipp Schober<\/a><\/i><\/p>

\nPS. Wir haben gerade einen Spendenaufruf f\u00fcr einen weiteren FrauenInFahrt-Radkurs laufen, wir freuen uns \u00fcber Support! Hier weitere Infos<\/a><\/p>"},{"id":"921a133831f4c054b8c854bf478e6a8a","grp":"public","lft":"894","rgt":"903","content":"Mobilit\u00e4ts-Scouts"},{"id":"d287ec110eabfbf559cd93e4c5e2a3ef","grp":"public","lft":"895","rgt":"896","content":"Mobilit\u00e4ts-Scouts"},{"id":"d2ff0b00064e8c0f9ad5ef35280dffac","grp":"public","lft":"897","rgt":"898","content":"Gemeinsam aktiv werden f\u00fcr ein altersfreundliches Wien"},{"id":"c9e7a780f9455453cfc88213e5fa0045","grp":"public","lft":"899","rgt":"900","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"95b42b29efac10b2453074a1a9ef73c8","grp":"public","lft":"901","rgt":"902","content":"

\nMobilit\u00e4ts-Scouts sind ehrenamtlich agierende Personen 60+, die Interesse und Erfahrung haben, sich in ihrem Lebensumfeld zu engagieren. Sie tragen dazu bei, Wien altersgerechter und lebenswerter zu gestalten. <\/p>

\nDie Mobilit\u00e4ts-Scouts werden durch regelm\u00e4\u00dfige Trainings- und Jour Fixe Termine, sowie gegenseitigen Erfahrungsaustausch gest\u00e4rkt und bef\u00e4higt, mit zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden und Kooperationspartner:innen in Kontakt zu treten und sich als Expert:innen ihrer Lebenswelt f\u00fcr ihre Anliegen stark zu machen.<\/p>

\nWir setzen uns in unseren verschiedenen Rollen f\u00fcr eine altersfreundliche Gestaltung der Stadt ein. Wir m\u00f6chten \u00e4ltere Personen verst\u00e4rkt in den Mittelpunkt r\u00fccken und Einsamkeit entgegenwirken (z.B. Plaudertischerl im \u00f6ffentlichen Raum).<\/p>

\nWir sind aktiv als Initiator:innen von Projekten und Veranstaltungen, F\u00fcrsprecher:innen f\u00fcr \u00e4ltere Mitbewohner:innen und Expert:innen f\u00fcr \u00f6ffentliche Organisationen und die Wissenschaft. <\/p>

\nUnsere Projekte widmen sich u.a. dem Angebot an \u00f6ffentlichen Sitzm\u00f6glichkeiten, Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung f\u00fcr Konsument:innen mit Mobilit\u00e4tseinschr\u00e4nkungen durch Workshops mit Mitarbeiter:innen einer Supermarktkette, bis zu verbesserter Zug\u00e4nglichkeit auf der Donauinsel durch die Errichtung zus\u00e4tzlicher Handl\u00e4ufe bei steilen Treppenaufg\u00e4ngen. <\/p>

\nSeit M\u00e4rz 2021 gibt es auf unserer Webseite auch einen Blog, auf dem regelm\u00e4\u00dfig Beitr\u00e4ge der Mobilit\u00e4ts-Scouts ver\u00f6ffentlicht werden!<\/p>

\nVor zwei Jahren haben wir das Format \"60PLUS-Check\" initiiert \u2013 ein gemeinsamer Gr\u00e4tzl-Spaziergang mit 60Plus-Bewohner:innen zur Erhebung der Fragen: Wie alter(n)sgerecht ist der \u00f6ffentliche Raum? Wie attraktiv und sicher sind Stra\u00dfen, Wege, Pl\u00e4tze, Parks? Was sollte wie ver\u00e4ndert oder verbessert werden? Im Rahmen der 60PLUS-Checks sammeln wir Ideen und Anregungen, wir wollen bei verantwortlichen Stellen f\u00fcr die Anliegen der Senior:innen Bewusstsein schaffen und \"Betroffene zu Beteiligten machen\", indem sie aktiv und engagiert ihr Lebensumfeld und ihre Zukunft gestalten. <\/p>

\nFragen auch Sie sich manchmal: Wie alter(n)sfreundlich ist Ihr Bezirk\/Ihre Stadt\/ Ihr Gr\u00e4tzl? Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Expertise - Die Mobilit\u00e4ts-Scouts unterstu\u0308tzen Sie gerne von den ersten \u00dcberlegungen bis zur Umsetzung.<\/p>

\nWir freuen uns immer \u00fcber neue Mitgestalter:innen! <\/p>

\nWebseite und Online Blog:<\/a><\/p>

\ninfo@mobilit\u00e4ts-scouts.at<\/i><\/p>"},{"id":"1d81d63b9d46481500e34acae5ad9f46","grp":"public","lft":"904","rgt":"913","content":"Lass Dich Gehen"},{"id":"3590bed028451af904d37578cbeafc72","grp":"public","lft":"905","rgt":"906","content":"Lass Dich Gehen"},{"id":"1b07fe4be75b10595dab1855d49f6ed9","grp":"public","lft":"907","rgt":"908","content":"Gr\u00e4tzlbegehung im Volkert- und im Wallensteinviertel"},{"id":"4309d7066deb49297b982e410b385f56","grp":"public","lft":"909","rgt":"910","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"f33cf4bbde424fbeaa21af82f61acd96","grp":"public","lft":"911","rgt":"912","content":"

\nEnde Mai f\u00fchrte die Initiative geht-doch gemeinsam mit den Mobilita\u0308ts-Scouts und BIZEPS durch das Volkertviertel. Anfang Juni fand eine zweite Gr\u00e4tzlbegehung durchs Wallensteinviertel statt. <\/p>

\nDer Schwerpunkt lag auf Barrierefreiheit und alter(n)sgerechtem Zu Fu\u00df Gehen, denn w\u00e4hrend den Spazierg\u00e4ngen durch die Gr\u00e4tzl wurden viele problematische, teilweise sogar gef\u00e4hrliche, Stellen im Stra\u00dfenraum unter die Lupe genommen und \u00fcber Verbesserungsvorschl\u00e4ge diskutiert. <\/p>

\nHauptaugenmerk waren vor allem die ver\u00e4nderten Rahmenbedingungen der Mobilit\u00e4t von Menschen mit (tempor\u00e4rer) Behinderung sowie \u00e4lteren Menschen.<\/p>

\nNach der Begr\u00fc\u00dfung am Volkertmarkt ging es los zur gemeinsamen Begehung und Diskussion der Barrieren und m\u00f6glichen Verbesserungen f\u00fcr die Gestaltung des Stra\u00dfenraums.<\/p>

\nSo wurden zum Beispiel zu hohe Gehsteigkanten oder Kopfsteinpflaster als Rollstuhl-Hindernis, fehlende oder schlecht ausgef\u00fchrte Blindenleitsysteme sowie fehlende Gehsteig-Vorziehungen (die sogenannten \"Ohrwaschel\") im Gr\u00e4tzlmarie-Gebiet verortet. Mit Stra\u00dfenkreide ausger\u00fcstet wurde ein tempor\u00e4res Ohrwaschel markiert um die Vorteile zu veranschaulichen:<\/p>

\nBessere Sichtbeziehungen (v.a. auch f\u00fcr Menschen im Rollstuhl und Kinder), flachere Absenkung zur Fahrbahn hin, k\u00fcrzere Fahrbahnquerung und dadurch erh\u00f6hte Sicherheit f\u00fcr alle die zu Fu\u00df unterwegs sind<\/p>

\nDass es am Gehsteig oftmals sehr eng wird (zB wegen parkenden Autos, die weit in den Gehsteig hineinragen, oder durch Stromk\u00e4sten, Verkehrsschilder und andere Hindernisse, die am Gehsteig montiert sind) wurde bei beiden Begehungen zahlreich festgestellt.<\/p>

\nViele dieser Hindernisse werden von Menschen ohne (tempor\u00e4re) Behinderung kaum wahrgenommen, weshalb der Perspektivenwechsel und die Einblicke in andere Lebens- und Mobilit\u00e4tsrealita\u0308ten im Rahmen des geht-doch Projekts #LassDichGehen so wertvoll sind.<\/p>

\nAuch Menschen die mit Kindern unterwegs sind, oder schwer zu tragen haben, profitieren enorm von Barrierefreiheit und eine \u00fcbersichtliche Gestaltung sowie faire Stra\u00dfenraumverteilung erleichtert generell das (aktive) unterwegs sein f\u00fcr alle Menschen. Wir bedanken uns nochmal ausdr\u00fccklich bei allen Teilnehmer:innen der beiden Gr\u00e4tzlbegehungen f\u00fcr den produktiven Austausch und die Gelegenheit andere Lebens- und Mobilit\u00e4tsrealita\u0308ten besser kennenzulernen. <\/p>

\nInklusiver Spielenachmittag <\/b><\/p>

\nauf der Wohnstra\u00dfe Staudingergasse (<\/i>#wohnstra\u00dfenleben)<\/p>

\nDie Abschlussaktion vom Projekt \"Lass Dich Gehen\" wird ein Spielenachmittag auf der Wohnstra\u00dfe der MS Staudingergasse <\/b>sein. <\/p>

\nAuch hier gilt der Schwerpunkt: Inklusion und (generationenu\u0308bergreifendes) Spielen in der Wohnstra\u00dfe\nWann: Freitag, den 16.6.2023, ab 13 - 16 Uhr. Wo: Wohnstra\u00dfe Staudingergasse, 1200 Wien<\/p>

\nDer \u00f6ffentliche Raum kann so viel mehr sein als blo\u00dfer Abstellraum f\u00fcr Stehzeuge. Lasst ihn uns gemeinsam nutzen und vielf\u00e4ltig gestalten!<\/p>

\ngeht-doch<\/a><\/i><\/p>"},{"id":"4ffdb7b8a515b0238aa2f093208a3797","grp":"public","lft":"914","rgt":"923","content":"Ein \"Frei-Tag\" f\u00fcr alle"},{"id":"3465f8c03a819017285303d028212bc9","grp":"public","lft":"915","rgt":"916","content":"Ein \"Frei-Tag\" f\u00fcr alle"},{"id":"8db58ce47cd42815779f2cb58081f12b","grp":"public","lft":"917","rgt":"918","content":"Am Freitag, dem 26.05.2023, wurde in der Darwingasse ein Nachbarschaftsfest, der erste \"Frei-Tag\", veranstaltet. Es war ein gro\u00dfer Erfolg und brachte Menschen aus der gesamten Nachbarschaft zusammen!"},{"id":"deb3721d6fea189338a4cfee657224e0","grp":"public","lft":"919","rgt":"920","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b0ad380565963c244adba5b5e2b70b43","grp":"public","lft":"921","rgt":"922","content":"

\nDas Fest begann am Vormittag mit der Beteiligung der Regenbogenvolksschule Darwingasse. In Windeseile wurde der \u00f6ffentliche Raum, bekannt als \"Stra\u00dfe\", von den Kindern der Schule in Beschlag genommen. Es wurde ausgelassen gespielt, gekocht, getanzt und geredet. Es war wunderbar anzusehen, wie sowohl die Kinder, aber auch Erwachsene die Stra\u00dfe bev\u00f6lkerten und sich an den vielen Aktionen beteiligten. <\/p>

\nEin H\u00f6hepunkt war die Seifenblasenaction. Hunderte von bunt schillernd aufsteigenden Seifenblasen spiegelten die strahlenden Gesichter der Kinder wider. Die Darwingasse wurde in ein magisches Seifenblasenwunderland verwandelt.<\/p>

\nEine nicht enden wollende Schlange bildete sich beim Kinderschminken. Die talentierten Schminkerinnen verwandelten kleine Gesichter in farbenfrohe Kunstwerke und machten nicht nur die Kiddies gl\u00fccklich, die sich als Superhelden, Gruselmonster oder fantasievolle Kreaturen f\u00fchlten.<\/p>

\nDen kulinarischen Abschluss des Fests bildete das gemeinsame Kochen auf und mit dem Kochrad. Ein gro\u00dfer mobiler Kochstand wurde aufgebaut, an dem die Nachbar:innen gemeinsam Curry zubereiteten. Von Jung bis Alt haben alle beim Gem\u00fcseschnippeln geholfen. Die D\u00fcfte lockten auch Besucher:innen aus der Umgebung an.<\/p>

\nDer erste \"Frei-Tag\" hat uns viel Spa\u00df gemacht und wir sind froh und erleichtert, dass er auch super angenommen wurde! Er brachte Menschen aller Altersgruppen zusammen und schaffte eine Atmosph\u00e4re der Gemeinschaft und des Spa\u00dfes. <\/p>

\nDie Regenbogenvolksschule Darwingasse zeigte mit ihrer aktiven Teilnahme, wie wichtig es ist, die Stra\u00dfen f\u00fcr Kinder zu \u00f6ffnen und ihnen Raum zum Spielen und Entdecken zu geben. Das Nachbarschaftsfest wird hoffentlich im n\u00e4chsten Jahr wiederholt werden und zu einem festen Bestandteil des Jahreskalenders der Darwingasse.<\/p>

\nIn diesem Sinne: Vielen Dank an die Regenbogenvolksschule Darwingasse, Magdalena und Florian f\u00fcr das aufregende Kinderprogramm, Dorothea f\u00fcrs eigentlich \u00fcberall mit Anpacken, Charly von \"Swinging Volkert\" f\u00fcr das Bereitstellen der Heurigengarnituren!<\/p>

\nDanke an Alec, der das Kochrad von der Initiative \"Nimm Platz\" gebracht und den ganzen Tag mit gekocht hat! Danke an die vielen Helfer:innen und die Besucher:innen! Und danke an die Gebietsbetreuung und Gr\u00e4tzlmarie, die uns finanziell unterst\u00fctzen!<\/p>

\nIdeen f\u00fcr den n\u00e4chsten Frei-Tag gibt es auch schon! Ihr k\u00f6nnt euch auf Workshops, eine gemeinsame k\u00fcnstlerische Intervention und eine Exkursion zum Mistplatz freuen.\nDie n\u00e4chsten Frei-Tage finden am<\/p>

\nFreitag, den 7. Juli 2023<\/b> von 15:00 \u2013 21:00 Uhr beim Volkertplatz\/Pazmanitengasse<\/b><\/p>

\nund am Freitag, den 8. September <\/b>15:00 \u2013 21:00 Uhr auf der Alliiertenstra\u00dfe<\/b> statt.<\/p>

\nWenn ihr Fragen habt oder Teil des n\u00e4chsten Frei-tags werden wollt, schreibt uns: frei-tage@gmx.at<\/b><\/p>

\nWir freuen uns auf euren Besuch!<\/p>

\nElena, Matthieu, Eva<\/i><\/p>"},{"id":"41dcb86cc7189311e5e3558eaa43a0ba","grp":"public","lft":"924","rgt":"931","content":"Ehrung"},{"id":"c3b7e8ae030008d9e48a235fb334b34e","grp":"public","lft":"925","rgt":"926","content":"Ehrung"},{"id":"8e33713d72adaecbc1e1c077964bc73b","grp":"public","lft":"927","rgt":"928","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7e3619a5f56ef24309fb6ed69d3d37c5","grp":"public","lft":"929","rgt":"930","content":"

\nUschi Lichtenegger war seit der Gr\u00fcndung des Gr\u00e4tzl-Blattls eine der Redakteurinnen dieser Zeitung. Als sie in die Politik ging, beendete sie wegen Unvereinbarkeit diese T\u00e4tigkeit - und wurde erste Gr\u00fcne Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt.<\/p>

\nNun ist ihr von BM Ludwig das Goldene Ehrenzeichen f\u00fcr Verdienste um das Land Wien verliehen worden. Wir gratulieren.<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"fadbbb92a4f302fa497deffd50b40d03","grp":"public","lft":"932","rgt":"939","content":"T\u00fccken der Technik"},{"id":"0ead1743dd05ce8c1af6492def58b555","grp":"public","lft":"933","rgt":"934","content":"T\u00fccken der Technik"},{"id":"fd5106cf79ac7284fa50507a23750c2b","grp":"public","lft":"935","rgt":"936","content":"\"Warum haben Sie das Supergr\u00e4tzl verhindert und die Studie dazu verheimlicht?\""},{"id":"16cefc15e43fb11793b6118a0fab012c","grp":"public","lft":"937","rgt":"938","content":"

\nDiese Frage hat Bernhard Odehnal (ohne dessen Unterst\u00fctzung die Studie immer noch nicht ver\u00f6ffentlicht w\u00e4re) immer wieder auf den Facebook-Auftritten der Bezirksvorstehung von BV Nikolai gestellt. Bis schlie\u00dflich sein Zugang zur Seite der BV gesperrt und seine Postings gel\u00f6scht wurden.<\/p>

\nBeruhigend die Antwort auf des Posters Nachfrage: \"Sehr geehrter Herr Odehnal, in den letzten Tagen wurde die Facebook-Seite des Bezirkes mehrfach bearbeitet. Dabei wurde leider versehentlich auch eine Sperre ausgel\u00f6st. Selbstverst\u00e4ndlich wurde diese mittlerweile wieder aufgehoben\" schreibt BV Nikolai.<\/p>

\n\"Ich habe mich bei Nikolai bedankt und ihn gebeten, er m\u00f6ge doch einfach meine Fragen beantworten. Dann m\u00fcsste ich sie nicht st\u00e4ndig auf Facebook stellen\" schreibt Bernhard Odehnal.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"6c01d000d15635f6ce90f40c2a7dff84","grp":"public","lft":"940","rgt":"949","content":"Diversoviel"},{"id":"9dabf144cbe47441112fa99f53398baf","grp":"public","lft":"941","rgt":"942","content":"Diversoviel"},{"id":"f24f2920b16720e1049e53d873c278e2","grp":"public","lft":"943","rgt":"944","content":"Seit ca. 2 Jahren befindet sich in der Franzensbr\u00fcckenstra\u00dfe 19, unweit vom Praterstern, das Lokal von Diversoviel. Wir sprachen mit den Koordinatorinnen des mehrsprachigen Vereins, Hayfa Bejaoui und Stefanie Maczijewski, \u00fcber ihre T\u00e4tigkeit und Aktivit\u00e4ten."},{"id":"65ab50794dff63d570509a55f1311588","grp":"public","lft":"945","rgt":"946","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"49eacbfb501a3c111d5f0a16ab6a2535","grp":"public","lft":"947","rgt":"948","content":"

\nHerzlich willkommen, wo immer du herkommst<\/b><\/p>

\nNeben einem Webauftritt ist der Verein auf Instagram und Facebook vertreten, um Termine von Veranstaltungen anzuk\u00fcndigen. Mal ist es die Einladung f\u00fcr einen Filmabend, ein gemeinsames Fr\u00fchst\u00fcck oder eine Kleideraustauschb\u00f6rse, um einfach vorbeizuschauen.<\/p>

\nDer inhaltliche Aufh\u00e4nger des Vereins ist bereits im Namen \"Diversoviel\"<\/a> enthalten. Diversit\u00e4t oder Vielfalt steht im Mittelpunkt. Es sollen Menschen aus den verschiedensten sozialen Gruppen angesprochen werden, die sich mit anderen Menschen austauschen. Egal welcher Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Generation und Kultur die jeweiligen Besucher:innen angeh\u00f6ren, alle sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Die Offenheit der Besucher:innen ist dabei ein wichtiger Zugang. <\/p>

\nDas Lokal<\/b><\/p>

\nUm Miete und Betriebskosten des Lokals zu finanzieren, ist eine F\u00f6rderung der MA 17 f\u00fcr Integration und Diversit\u00e4t erforderlich. Auch sind Mitgliedsbeitr\u00e4ge und Spenden notwendig, um die Fixkosten zu stemmen. Eine Mitgliedschaft im Verein kostet 50,-- Euro im Jahr, wobei f\u00f6rdernde Mitglieder oft einfach mehr zahlen. Dennoch ist es bei den derzeitigen Teuerungen f\u00fcr Energie und Heizung ein ausgesprochen knappes Budget, welches verf\u00fcgbar ist.<\/p>

\nHayfa und Stefanie sowie einige andere arbeiten ehrenamtlich f\u00fcr den Verein. Beruflich kommen die Koordinatorinnen aus dem Sozial- oder Bildungsbereich (Deutsch als Zweitsprache oder Alphabetisierung). <\/p>

\nDie \u00d6ffnungszeiten des Vereins sind montags und freitags. Menschen schauen vorbei, formulieren ihre Anliegen, zuweilen werden ihnen Sozialeinrichtungen empfohlen, die sich professionell um die L\u00f6sung ihrer Probleme bem\u00fchen k\u00f6nnen. <\/p>

\nDer Raum des Vereins kann aber auch einfach dazu genutzt werden, gemeinsam Kaffee und Tee zu trinken, Leute zu treffen und sich in verschiedenen Sprachen zu verst\u00e4ndigen. Die Mischung der Besucher:innen ist bunt, von Studierenden \u00fcber Menschen aus dem Gemeindebau, in den das Ladenlokal eingebettet ist bis zu neu im Bezirk angekommenen Menschen, die sozialen Anschluss suchen.<\/p>

\nIm Lokal gibt es eine mehrsprachige Bibliothek, die mittels B\u00fccherspenden aufgebaut wurde. Die B\u00fccher besch\u00e4ftigen sich mit den Themen Diversit\u00e4t und Antirassismus oder handeln von anderen L\u00e4nder, um \u00fcber Lebensweisen dieser L\u00e4nder zu informieren. F\u00fcr einen Euro pro Buch k\u00f6nnen B\u00fccher w\u00e4hrend der \u00d6ffnungszeiten ausgeliehen werden.<\/p>

\nYoga, N\u00e4hen, Fotoausstellung<\/b><\/p>

\nSonntags am Vormittag trifft sich eine geschlossene Gruppe von M\u00e4dchen und Frauen, die unter Leitung einer Yogalehrerin miteinander Yoga praktiziert. Jeden zweiten Sonntagnachmittag trifft sich ein gemischter mehrsprachiger Chor, um Lieder unterschiedlichster Sprachen einzu\u00fcben. Die Chorleiterinnen selbst haben einen Flucht- und Migrationshintergrund. Neue Interessent:innen sind \u00fcbrigens herzlich zu diesem Event eingeladen. Die jeweiligen Termine sind auf der Website angef\u00fchrt.<\/p>

\nEine Zeitlang wurde am Montag ein N\u00e4htreff organisiert, auch hier wurden Stoffe und N\u00e4hmaschinen von Privatpersonen gespendet. Frauen und M\u00e4nner haben daran teilgenommen und aus dem gespendeten Material etwas N\u00fctzliches angefertigt oder Kleidungsst\u00fccke repariert und sich gegenseitig bei der N\u00e4harbeit unterst\u00fctzt. Momentan ist dieses Treffen eingeschlafen, es kann bei gen\u00fcgend Interessierten jederzeit wiederbelebt werden. <\/p>

\nWochenlang beheimatete der Verein eine multikulturelle Fotografieausstellung, die gerade abgebaut wird. F\u00fcr 2023 sind zwei weitere Ausstellungen geplant, die Aussteller:innen sind bereits ausgew\u00e4hlt worden, nachdem zun\u00e4chst ein Aufruf im Gr\u00e4tzl gemacht wurde: wer hat Interesse, seine k\u00fcnstlerischen Arbeiten im Lokal auszustellen? Das vormalige Ladenlokal eignet sich sehr gut f\u00fcr Ausstellungen, da es \u00fcber zwei gro\u00dfe Schaufenster verf\u00fcgt.<\/p>

\nDiversotalk<\/b><\/p>

\nJeden Montag von 17 - 19 Uhr findet Diversotalk statt, ein Sprachencaf\u00e9. Menschen kommen, setzen sich in Kleingruppen zusammen und verst\u00e4ndigen sich in den verschiedensten Sprachen. Manche Besucher:innen wollen ihre Deutschkenntnisse verbessern, andere treffen sich, um Spanisch oder Englisch zu sprechen, auch Arabisch ist hoch im Kurs. <\/p>

\nDie ca. 15 - 20 Personen setzen sich in Kleingruppen zusammen und kl\u00e4ren, welche Sprachen angewendet und welche Themen besprochen werden. Manchmal trifft sich eine Kleingruppe von Schulfreund:innen, um gemeinsam zu lernen oder Haus\u00fcbungen zu erledigen.<\/p>

\nJeden zweiten Montag am Vormittag wird neuerdings ein Eltern-Treff angeboten. Die Idee ist, Eltern mit Kleinkindern bis zu 3 Jahren anzusprechen, die noch nicht in den Kindergarten gehen und im Umfeld wohnen. M\u00fctter oder V\u00e4ter begegnen einander im Lokal, um sich kennenzulernen und um gemeinsam weitere Aktivit\u00e4ten zu planen. Die Kinder spielen in der Zwischenzeit unter der Aufsicht ihrer Eltern auf einem gro\u00dfen roten Teppich, w\u00e4hrend sich die jeweiligen M\u00fctter oder V\u00e4ter miteinander vernetzen. <\/p>

\nAktives Mitmachen ist erw\u00fcnscht, Spenden werden gerne entgegen genommen.<\/p>

\nWir w\u00fcnschen dem Verein bei seinen verschiedenen Projekten viel Erfolg!<\/p>

\nal<\/i><\/p>"},{"id":"bbbf7331c484322acdb86febc8808d24","grp":"public","lft":"950","rgt":"959","content":"Wir wollen unseren Mistplatz wieder"},{"id":"6befc18cd2fbaf8d1b782b435b092b14","grp":"public","lft":"951","rgt":"952","content":"Wir wollen unseren Mistplatz wieder"},{"id":"b2e0963d0d30402d970ffcb86688baba","grp":"public","lft":"953","rgt":"954","content":"Wir vom Gr\u00e4tzl-Blattl bleiben dran. Das haben wir schon \u00f6fter bewiesen. In Sachen Mistplatz hat das bisher nicht weitergeholfen."},{"id":"335a94a11ad9b20b77f1f9d7d90b4ff8","grp":"public","lft":"955","rgt":"956","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"82f8b5c90407000faf9fe4bbb05b57de","grp":"public","lft":"957","rgt":"958","content":"

\nTrotz einstimmiger Bezirksratsbeschl\u00fcsse im 2. und 20. Bezirk zum Erhalt des Mistplatzes Dresdnerstrasse hat die MA 48 den Platz gesperrt. <\/p>

\nWir haben viertelj\u00e4hrlich Anfragen an den Bezirk und die MA 48 geschrieben. Die Antworten werden immer oberfl\u00e4chlicher: <\/p>

\nDer Bezirk sei nicht mehr zust\u00e4ndig, die MA 48 suche nach einem geeigneteren Standort, die Einfahrtsm\u00f6glichkeit zum Mistplatz sei nicht zufriedenstellend, der Platz zu klein f\u00fcr eine zeitgem\u00e4\u00dfe Abfallwirtschaft, etc.<\/p>

\nLetztens ist uns zu Ohren gekommen, dass man sogar in der Freudenau nach einem Platz sucht!<\/p>

\nIch habe vorort ein paar Fotos gemacht, die obige Argumente widerlegen. Die Einfahrtsproblematik: von f\u00fcnf bestehenden Einfahrten wurde nur eine verwendet. Da w\u00e4ren neue Zu- und Abfahrtsvarianten m\u00f6glich.<\/p>

\nDas Platzangebot: zwischen Mist\u00adplatz und Schnellbahn ist eine G\u00b4stetten, daran anschlie\u00dfend ein Parkplatz f\u00fcr die Bauarbeiter. Schade um die G\u00b4stetten, aber Erweiterungsm\u00f6glichkeiten sind durchaus vorhanden.<\/p>

\nDabei wollen wir gar keinen gro\u00dfen Mistplatz! Wir wollen einfach unsere Sachen legal entsorgen; auch mit Fahrrad oder Einkaufswagerl. <\/p>

\nEs geht dabei nicht um gro\u00dfe Mengen Bauschutt oder dergleichen. Alt\u00f6l in Haushaltsmengen, der zerbrochene Sessel, der kaputte Mixer, das ausgediente Sofa, der Fernseher, das K\u00fcchenkastel, Flohmarktware oder was halt so anf\u00e4llt beim Entr\u00fcmpeln.<\/p>

\nBesonders gut hat mir der Vorschlag gefallen, in der denkmalgesch\u00fctzten Halle ein Reparaturzentrum unterzubringen. Das w\u00e4re innovativ!<\/p>

\nDie MA 48 m\u00f6chte einige gro\u00dfe Mistpl\u00e4tz an der Peripherie. Das entspricht nicht den Anspr\u00fcchen der BewohnerInnen und sicher nicht den Klimazielen! <\/p>

\nImmer weniger Haushalte im innerst\u00e4dtischen Bereich verf\u00fcgen \u00fcber ein Auto. Wir sollen nach den Klimaschutzabkommen den individuellen Kfz-Verkehr in den n\u00e4chsten Jahren halbieren. Und dann bauen wir Mistpl\u00e4tze, wo man nur mit dem Auto hinkommt?!<\/p>

\nNoch ist die Entscheidung nicht endg\u00fcltig gefallen. Bitte schreiben Sie an den Bezirk<\/a> und die MA 48<\/a>, wenn Sie auch der Meinung sind, dass wir den Mistplatz in der Dresdnerstrasse brauchen.<\/p>

\nSissi<\/p>

\nAm 7.7. findet im Rahmen des Stra\u00dfenfestes frei.tage am Volkertplatz um 18h eine Initiative zum Thema: \"Wir wollen unseren Mistplatz wieder\u201d statt.<\/p>

\nBitte bringen Sie ein Sackerl Mist f\u00fcr den Mistplatz mit.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>"},{"id":"7039d1e76e9cbe821c03e59433afe275","grp":"public","lft":"960","rgt":"969","content":"Zeitgem\u00e4\u00dfer St\u00e4dtebau"},{"id":"4ecf1a22b303fe35c5e52291609fa2b6","grp":"public","lft":"961","rgt":"962","content":"Zeitgem\u00e4\u00dfer St\u00e4dtebau"},{"id":"d4a41cd1b8f331dff8f3b140ed33dfbc","grp":"public","lft":"963","rgt":"964","content":"\"Die haben immer noch leistbares Wohnen auf ihren Fahnen stehen. Dann verkaufen sie den Grund und keine einzige gef\u00f6rderte Wohnung kommt da rein. Insofern habe ich \u00fcberhaupt kein Vertrauen in die Stadt Wien, was die Entwicklung des Nordwestbahnhofgel\u00e4ndes angeht.\" (Barbara, BI Nordwestbahnhof)"},{"id":"6cd7ebbd8241e6e5a2f4ea55a5a48bbd","grp":"public","lft":"965","rgt":"966","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"28e1c26c86b813435f4ad41ff53e7c15","grp":"public","lft":"967","rgt":"968","content":"

\nDas Tor<\/b><\/p>

\nDer Nordwestbahnhof ist mit 44 Hektar Wiens letztes gro\u00dfes innerst\u00e4dtisches Entwicklungsgebiet. Hier soll bis 2035 ein klimafreundliches und sozial durchmischtes Wohn- und Arbeitsviertel entstehen.<\/p>

\nIn der Dresdner Stra\u00dfe 84 \u2013 90 entsteht das \"Tor zum neuen Viertel\". Die beiden Baulose wurden von der ARWAG Holding AG \u2013 zu mehr als 60% im Eigentum der Stadt Wien \u2013 und der MIGRA gemeinn\u00fctzige Wohnbaugenossenschaft \u2013 geh\u00f6rt zu \u00bc der ARWAG \u2013 erworben.<\/p>

\nDas von der MIGRA errichtete, sechsst\u00f6ckige Wohnhaus ist so gut wie fertig, die ARWAG hat ihr Grundst\u00fcck an die private S+G Gruppe bzw. die Greystar District Living GmbH, ebenfalls ein Privatunternehmen, verkauft.<\/p>

\nDie 136 gef\u00f6derten Wohnungen im MIGRA-Geb\u00e4ude sind bereits s\u00e4mtlich vergeben. Im 80 Meter-Hochhaus von Greystar wird es ausschlie\u00dflich frei finanzierte Wohnungen geben, davon 119 \"serviced Apartments\". Von leistbarem Wohnen kann hier keine Rede sein.<\/p>

\nDie Umweltvertr\u00e4glichkeitspr\u00fcfung<\/b><\/p>

\n2008 wurde das erste Leitbild f\u00fcr die Entwicklung des Nordwestbahnhofs erstellt. Bis 2035 sollen hier rund 16.000 Menschen wohnen und 4.700 B\u00fcroarbeitspl\u00e4tze entstehen. Inzwischen ist das Leitbild zweimal umgeschrieben worden und 2021 haben die \u00d6BB als Grundeigent\u00fcmer die Genehmigung ihrer Umweltvertr\u00e4glichkeitserkl\u00e4rung (UVE) bei der MA 22 beantragt.<\/p>

\nBei einem Vorhaben dieser Gr\u00f6\u00dfenordnung ist eine Umweltvertr\u00e4glichkeitspr\u00fcfung (UVP) zwingend vorgeschrieben. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, auf fachlicher Grundlage die umweltrelevanten Vor- und Nachteile des Unterbleibens des Vorhabens darzulegen (\"Nullvariante\") und diese mit den Umweltauswirkungen nach Fertigstellung des geplanten Vorhabens zu vergleichen. <\/p>

\nErgeben sich durch das Vorhaben, verglichen mit dessen Unterbleiben, nachteilige Auswirkungen auf Menschen, Tiere, Pflanzen, Lebensr\u00e4ume, Wasser, Luft, Klima etc., muss der Plan entsprechend ge\u00e4ndert werden. Z.B. indem die \u00d6BB umweltschonenden Auflagen der MA 22 nachkommen.<\/p>

\nDie f\u00fcr die Pr\u00fcfung der Umweltvertr\u00e4glichkeit zust\u00e4ndige Umweltabteilung MA 22 hat die UVE der \u00d6BB 2022 unter Vorschreibung zus\u00e4tzlicher Auflagen genehmigt. <\/p>

\nAufmerksame Bewohnerinnen des 20. Bezirks halten diese UVP-Entscheidung f\u00fcr falsch bzw. die Auflagen f\u00fcr unzureichend. Sie ,haben die B\u00fcrgerinitiative(BI) Nordwestbahnhof gegr\u00fcndet, weit \u00fcber 400 Unterst\u00fctzungsunterschriften gesammelt und gegen den Genehmigungsbescheid der MA 22 Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht eingelegt.<\/p>

\nDie Nullvariante<\/b><\/p>

\nVerglichen mit dem heutigen Zustand werden der Verkehr<\/b> und damit die Belastungen der Menschen durch L\u00e4rm und Abgase durch das Vorhaben nach den Prognosezahlen der \u00d6BB stark zunehmen.<\/p>

\nDie \u00d6BB behaupten, dass sie bei Unterbleiben (Nicht-Genehmigung) des Vorhabens die Verh\u00e4ltnisse wie im Jahre 2006 (damals war der Frachtenbahnhof noch in Vollbetrieb mit ca. 4.200 Zu- und Abfahrten t\u00e4glich) wiederherstellen. Sie muten den Anrainerinnen des neuen Viertels zu, wieder unter den l\u00e4ngst vergangenen L\u00e4rm- und Abgasbedingungen von 2006 zu leben.<\/p>

\nDie Stadt Wien r\u00fchmt das neue Viertel als zukunftsweisend. Bis zum Jahr 2035, so verspricht sie, wird der Kfz-Verkehr auf 15% des heutigen Zustands gesenkt sein. Rund um das Nordwestbahnviertel wird der Verkehr aber nach Angaben der \u00d6BB mit Fertigstellung des Vorhabens 2035 stark zu- statt abnehmen.<\/p>

\nDie Drohung<\/b><\/p>

\n2016 haben die \u00d6BB den neu errichteten \"Terminal S\u00fcd\" in Wien-Inzersdorf in Betrieb genommen. Er ersetzt die fr\u00fcheren Frachtenbahnh\u00f6fe in der Stadt. Bis 2025 soll der Terminal S\u00fcd weiter ausgebaut werden.<\/p>

\nSollte die UVP das derzeitige Konzept f\u00fcr die Umgestaltung des Nordwestbahnhofs nicht zulassen, so behaupten die \u00d6BB, werden sie stattdessen den G\u00fcterbahnhof<\/b> an dieser Stelle wieder in Betrieb nehmen. Und damit droht wieder ein LKW-Verkehr im 20. Bezirk in der Gr\u00f6\u00dfenordnung von 2006.<\/p>

\nDie BI Nordwestbahnhof betrachtet das Szenario der Wiederherstellung des innerst\u00e4dtischen Frachtenbahnhofs als weder glaubw\u00fcrdig noch plausibel. Neben der falschen Nullvariante durch Annahme der Verkehrsverh\u00e4ltnisse von 2006 f\u00fchrte sie im UVP-Verfahren und in der Beschwerde vor dem Bundesverwaltungsgericht weitere Argumente gegen die Zustimmung der MA 22 zur UVE der \u00d6BB an.<\/p>

\nSo soll die Kleingartenkolonie<\/b> bei der Hellwagstra\u00dfe keinesfalls aufgelassen und durch einen Hochhausbau ersetzt werden; bei der B\u00fcrgerbeteiligung 2007\/8 wurde empfohlen, dass eine neue Stra\u00dfenbahn<\/b> das Viertel in L\u00e4ngsrichtung queren soll, um den Umstieg auf \u00f6ffentliche Verkehrsmittel zu erleichtern; statt der geplanten Tiefgaragen<\/b> unter den Neubauten sollen laut BI zwei Hochgaragen errichtet werden, um die Zufahrten zu den dezentralen Garagen zu vermeiden usw..<\/p>

\nVor allem kritisiert die BI aber die mangelnde Einbindung<\/b> der Anrainerinnen in die aktuelle Planung des Gro\u00dfprojekts. Die Stadt Wien stellt zwar in Aussicht, dass \"eh \u00fcber alles geredet werden kann\" und mahnt \"Vertrauen\" ein. <\/p>

\nDie BI wei\u00df aber, dass sie nur im Verfahren der UCP Parteienstellung hat und nur hier die BewohnerInnen gesetzlich garantierte Rechte in Anspruch nehmen k\u00f6nnen. Ihr Vertrauen in freiwillige Zugest\u00e4ndnisse durch \u00d6BB und Stadt Wien liegt \u2013 siehe oben \u2013 inzwischen bei Null.<\/p>

\nDas Verfahren<\/b><\/p>

\nBei der ersten Verhandlung \u00fcber die Beschwerde im April 2023 hat das Bundesverwaltungsgericht den \u00d6BB aufgetragen, eine neue, plausibel und glaubw\u00fcrdig<\/b> begr\u00fcndete Nullvariante vorzulegen und ist damit der Argumentation der BI gefolgt. Die n\u00e4chste Verhandlung findet vermutlich im Herbst 2023 statt.<\/p>

\nDie BI<\/b><\/p>

\nBarbara Pickl ist stellvertretende Bezirksvorsteherin der Brigittenau. Als Mitglied der BI ist sie, wenn es um das Nordwestbahnviertel geht, somit befangen. Deshalb nimmt sie an keiner Abstimmung zu diesem Thema im Bezirksparlament teil. BI-Sprecher Rolf Nagel ist u.a. in der Radlobby aktiv und in der Gebietsbetreuung Zwischenbr\u00fccken Gr\u00e4tzl-Delegierter. Wir danken den beiden f\u00fcr das ausf\u00fchrliche Gespr\u00e4ch. Mehr Infos gibt hier<\/a>. <\/p>

\nUm die immensen Rechtsanwaltskosten zahlen zu k\u00f6nnen \u2013 ein Tag Gerichtsverhandlung kostet Euro 2.880,- - bittet die BI um Spenden<\/a> <\/p>

\nal, wg<\/i><\/p>"},{"id":"224e56113553406a76bf73e6267a3829","grp":"public","lft":"970","rgt":"979","content":"Am Dach: Arbeitsteilung"},{"id":"f05c3819980a3c849e366635f4699442","grp":"public","lft":"971","rgt":"972","content":"Am Dach: Arbeitsteilung"},{"id":"c5f5ebc94f5bc243b6f8e2cda3e56d33","grp":"public","lft":"973","rgt":"974","content":"Bienen sind \u2013 neben Schwein und Rind \u2013 die wichtigsten Nutztiere f\u00fcr die Menschen. Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar, von der Best\u00e4ubungsleistung der kleinen Insekten h\u00e4ngt unsere Ern\u00e4hrung ab."},{"id":"92483a487b896d64d269dd57e8ef9ae5","grp":"public","lft":"975","rgt":"976","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"efc226780774b1cb64d5f48277a454c5","grp":"public","lft":"977","rgt":"978","content":"

\n\"Was steht heute an? Wir brauchen mehr Rahmen. Ein paar Beete wollen gegossen werden. Und wir bereiten uns darauf vor, n\u00e4chste Woche den Honig zu ernten.\"<\/p>

\nMehr als ein Dutzend Augenpaare sind auf den Lehrer Gerold gerichtet, mehr als ein Dutzend hoch motivierte Sch\u00fclerinnen des BRG\/BORG Lessinggasse<\/a> besuchen das \"Freifach Imkerei\" am Dach der Schule. Einige greifen zur Schutzkleidung und machen sich an die Untersuchung der St\u00f6cke und ihrer Bewohnerinnen. <\/p>

\nAndere best\u00fccken, am Arbeitstisch die Holzrahmen mit der Wabenstruktur. \"Den Draht, der sich durch den Rahmen zieht, setzen wir unter Strom und legen die Wachswaben darauf. Diese schmelzen leicht und verbinden sich so mit dem Draht. Anschlie\u00dfend kann der Rahmen in die Zarge eingesetzt werden\" kl\u00e4rt mich ein Sch\u00fcler geduldig \u00fcber die Grundlagen der Bienenstock-Produktion auf.<\/p>

\nDie Zargen sind ebenfalls Holzrahmen, in sie werden die Rahmen eingesetzt. Mehrere Zargen \u00fcbereinander ergeben die Beute, den Bienenstock, Heimat f\u00fcr ein Bienenvolk. \"Den hinteren Stock m\u00fcssen wir auf eine Krankheit \u00fcberpr\u00fcfen\" erkl\u00e4rt Lehrer Paul und kommt auf die Sozialstruktur der Bienen, die Arbeitsteilung zu sprechen.<\/p>

\nDie jungen Arbeiterinnen \u00fcbernehmen im Stock den Nektar und lagern ihn in die Waben ein. Sie sind auch f\u00fcr die Brutpflege zust\u00e4ndig. \u00c4ltere Arbeiterinnen sind mit dem Sammeln au\u00dferhalb des Stocks besch\u00e4ftigt. An die 200 Bl\u00fcten fliegt eine Biene an, ehe sie heimkehrt. 60.000 Fl\u00fcge werden f\u00fcr die Produktion von einem Kilogramm Honig ben\u00f6tigt, das entspricht der sechsfachen Umrundung der Erde.<\/p>

\nIhre K\u00f6nigin erschaffen die Arbeiterinnen selbst, indem sie diese ausschlie\u00dflich mit Gel\u00e9e Royale f\u00fcttern. Bis zu f\u00fcnf Jahre alt wird sie, w\u00e4hrend die Arbeiterinnen im Sommer mehrere Wochen, im Winter bis zu sieben Monate lang leben.<\/p>

\nDie Drohnen (m\u00e4nnliche Bienen) sind von jeglicher Arbeit freigestellt, sie fr\u00f6nen ausschlie\u00dflich der Befruchtung der K\u00f6nigin au\u00dferhalb des Stocks im Flug. Anschlie\u00dfend sterben sie oder werden von den Arbeiterinnen durch Erstechen get\u00f6tet.<\/p>

\nDie Imkerei am Schuldach ist eines der von der Gr\u00e4tzlmarie gef\u00f6rderten Projekte im Volkert- und Alliiertenviertel. N\u00e4chstes Jahr, so hoffen Paul, Gerold und ihre Mitarbeiterinnen, wird es im Rahmen des \"internationalen Tags der Bienen\" der \u00d6ffentlichkeit pr\u00e4sentiert werden k\u00f6nnen.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"3a95e557384273e8deb55bfadc3568a7","grp":"public","lft":"980","rgt":"989","content":"Baustellenschikanen"},{"id":"51d8f650b565cfd9c166e547cbddd7da","grp":"public","lft":"981","rgt":"982","content":"Baustellenschikanen in der Praterstra\u00dfe f\u00fcr Radfahrende"},{"id":"5b361945af888149e9641a5a47137b70","grp":"public","lft":"983","rgt":"984","content":"Schon Monate vor Baubeginn wurde der Radweg einfach mal f\u00fcr ein halbes Jahr gesperrt, w\u00e4hrend Kfz auf zwei Fahrspuren weiterhin ungehindert durchbrausen d\u00fcrfen."},{"id":"875bb45795b8fb7d0c6415c5ea078751","grp":"public","lft":"985","rgt":"986","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4b4344cb9c50235505222e1af96e5437","grp":"public","lft":"987","rgt":"988","content":"

\nSeit 24. April ist der stadtausw\u00e4rtige Radweg auf der Praterstra\u00dfe gesperrt, da sie ab Sommer umgebaut werden soll. Bis Juni gab es aber nur Arbeiten am Gehsteig. Radfahrende f\u00fchlen sich verst\u00e4ndlicherweise verarscht.<\/p>

\nUm vom Schwedenplatz zum Praterstern zu gelangen, wurde eine Umleitung \u00fcber die Franzensbr\u00fcckenstra\u00dfe ausgeschildert, was einen halben Kilometer Umweg bedeutet. Dass diese Option unattraktiv ist, sieht man daran, dass mehr als 90% der Radfahrenden weiterhin die Praterstra\u00dfe benutzen. Gut, weil jene Alternative nicht mal genug Kapazit\u00e4t hat, die t\u00e4glich bis zu 10,000 Radfahrenden auf der meistbefahrenen Radstrecke Wiens aufzunehmen.<\/p>

\nAuf der Praterstra\u00dfe haben Radfahrende nun einerseits die Wahl, auf dem zum Gehweg deklarierten ehemaligen Radweg zu fahren, mit dem Risiko, von der Polizei, die dort schon gesichtet wurde, bestraft zu werden und von Bauarbeitern beschimpft zu werden. Andererseits, obwohl man wegen dem gesperrten Radweg nun legal auf der Stra\u00dfe fahren darf, drohen dort Hupen und Dr\u00e4ngeln von aggressiven Autofahrenden - es liegt bereits eine Anzeige wegen K\u00f6rperverletzung vor von einem Autofahrer, der einen auf der Praterstra\u00dfe fahrenden Radfahrer verpr\u00fcgelt hatte!<\/p>

\nBei der Verhandlung zu solchen Baustellen m\u00fcssen \u00fcbrigens sowohl Vertreter*innen von Polizei und Bezirkvertretung (SP) das OK geben. Was f\u00fcr Gedanken haben die sich eigentlich \u00fcber die Sicherheit der Radfahrenden gemacht?<\/p>

\nDa nach Umbau einer der beiden Fahrstreifen f\u00fcr den Kfz-Verkehr ausreichen wird, k\u00f6nnte im Zug der Baustelle schon ab sofort ein sicheres Miteinander im Verkehr gew\u00e4hrleistet werden, z.B. den Radweg mit Absperrgittern sperren und gro\u00dfe Radsymbolen auf der Fahrbahn, damit auch f\u00fcr Autofahrende klar ersichtlich ist, dass dieser nicht mehr benutzt werden darf, sowie stark reduziertem Tempo, damit Radfahrende sicher gemeinsam mit Kfz dort fahren k\u00f6nnen. Bei Autobahnbaustellen funktioniert es ja auch schon lange ausgezeichnet mit Temporeduktion bei verschm\u00e4lerten Fahrstreifen. Eine Alternativroute ohne gro\u00dfen Umweg w\u00e4re die Parallelstra\u00dfe Zirkusgasse und Fugbachgasse, wo nur eine 50 m lange Einbahn f\u00fcr Radfahren ge\u00f6ffnet werden m\u00fcsste, wogegen sich der Bezirk seit Jahren wehrt!<\/p>

\nAuf die Nachfrage, ob die Baustellensituation verbessert werden kann, verwies der Zust\u00e4ndige der MA46 auf seinen Vorgesetzten, der weder kontaktierbar ist noch zur\u00fcckruft. Auf Social Media schreibt die Mobilit\u00e4tsagentur auf Anfragen von vielen Radfahrenden, dass sie im st\u00e4ndigen Kontakt mit den zust\u00e4ndigen Stellen sei, um die Situation zu verbessern. <\/p>

\nDavon haben die Radfahrenden allerdings noch nichts bemerkt. Der Umbau soll bis Ende 2024 (!) dauern, der Radweg ist zumindest bis Ende November gesperrt, die Herausgabe weiterer Zeitabl\u00e4ufe oder Detailpl\u00e4ne werden von der Bezirksvorstehung Leopoldstadt anscheinend aus Tradition blockiert (siehe Antrag in der Bezirksvertretung vom 14.3. auf Ver\u00f6ffentlichung der Detailpl\u00e4ne von LINKS, der in die Verkehrskommission und damit auf die lange Bank geschoben wurde). <\/p>

\nWie es anders geht, zeigt der Umbau der Argentinierstra\u00dfe im 4. Bezirk, wo ein Jahr vor Umbau detaillierte Pl\u00e4ne \u00f6ffentlich zur Verf\u00fcgung gestellt wurden. Die Baupl\u00e4ne zur Praterstra\u00dfe waren \u00fcbrigens auf Anfrage bei der MA28 auf Anfrage einsehbar - der stadtausw\u00e4rtige Radweg soll bis Fr\u00fchjahr 2024 fertiggestellt werden, die Verbreiterung auf 2 m der anderen Seite bis Herbst 2024 - die Ver\u00f6ffentlichung der Pl\u00e4ne scheitert aber an den politischen Vorgaben, solches geheimzuhalten.<\/p>

\nUm die Situation zu verbessern, baute LINKS am 30. Mai einen tempor\u00e4ren Radweg auf dem rechten Fahrstreifen auf, um zu zeigen, dass die Kapazit\u00e4t f\u00fcr Kfz und Rad reicht. Danach brachten die Gr\u00fcnen einen Antrag auf einen Pop-up Radweg ein, den es vor Jahren schon gegeben hatte, diesem wurde aber nicht zugestimmt. Die radfahrende Community bleibt jedenfalls weiter dran, ihr Recht auf sichere und schnelle Radwege einzufordern. Es wird ein hei\u00dfer Sommer werden!<\/p>

\nStefan<\/i><\/p>"},{"id":"7c227e78cb4de34a1bd90148cb17bfc6","grp":"public","lft":"990","rgt":"999","content":"1020"},{"id":"ceb14cdc9d23e6cb9a2e7886e1bde9d8","grp":"public","lft":"991","rgt":"992","content":"1020"},{"id":"38ce5d5d68600c73605e971f882a0480","grp":"public","lft":"993","rgt":"994","content":"Nach wie vor fehlt eine wirklich gute und umfassende historische Darstellung der Leopoldstadt. Zwar gibt es eine F\u00fclle von B\u00fcchern, die sich mit Detailaspekten der Geschichte des Bezirks besch\u00e4ftigen \u2013 vielleicht ist es aber gerade die Komplexit\u00e4t der Bev\u00f6lkerungsstruktur und der unterschiedlichen \"st\u00e4dtischen Landschaften\", die so eine Gesamtsicht verhindert."},{"id":"8ffef4d03d49e2d13af412ba70612bdb","grp":"public","lft":"995","rgt":"996","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"61fd7a3c87521fe8e1480d251e080e5d","grp":"public","lft":"997","rgt":"998","content":"

\nDas Buch \"zehnzwanzig\" erhebt diesen Anspruch nicht \u2013 es ist aber ein sch\u00f6nes Beispiel daf\u00fcr, wie man sich den vielf\u00e4ltigen Facetten der Leopoldstadt n\u00e4hern kann. Michael Haitszinger (Konzeption und Text) und Klaus Prokop (Fotos) sind den 2. Wiener Bezirk abgegangen und haben Orte, Bauwerke, Gr\u00fcnanlagen, Stra\u00dfen und Pl\u00e4tze besucht und portr\u00e4tiert \u2013 und jeweils Menschen, die ihnen dort begegnet sind. <\/p>

\nDie Erz\u00e4hlungen und Biografien der Menschen, die hier leben und\/oder arbeiten, ergeben ein plastisches Bild eines modernen und lebendigen Teils der Stadt, der aber nach wie vor stark von seinen Traditionen gepr\u00e4gt ist. <\/p>

\n\"Mazzesinsel\" ist schon einmal ein guter Ansatz, um zwei Aspekte des Bezirks und seiner Geschichte zu charakterisieren und als Einheit zu verstehen: Die j\u00fcdische Vergangenheit und Gegenwart und die vom Wasser gepr\u00e4gte Lage. <\/p>

\nWer das Buch kurz durchbl\u00e4ttert, wird vor allem eines feststellen: Dieser Bezirk ist bunt. Mit Augarten, Prater und vielen kleinen \"Beserl\u00adparks\" hat die Leopoldstadt ganz sch\u00f6n viele optische Impulse zu bieten. Kein Wunder, dass sich hier innovative Betriebe und K\u00fcnstlerinnen und K\u00fcnstler angesiedelt haben. Genauso bunt sind die ethnischen und religi\u00f6sen Wurzeln der Menschen, die zu Wort kommen.<\/p>

\n\"zehnzwanzig\" ist kein \"Coffeetablebook\", wie man heute Prachtb\u00e4nde nennt, die irgendwo in der Designerwohnung abgelegt werden, um Stil und Lesekultur vorzut\u00e4uschen, solange, bis sie genug Staub angesetzt haben, um gegen einen anderen Prachtband ausgetauscht zu werden. <\/p>

\nEs ist ein Buch f\u00fcr BewohnerInnen des Bezirks, die Impulse f\u00fcr Forschungsreisen in der n\u00e4heren Umgebung suchen oder einfach ihnen bisher unbekannte Aspekte des Bezirks kennenlernen wollen. <\/p>

\nEs ist auch ein sch\u00f6nes Geschenk f\u00fcr G\u00e4ste aus anderen Teilen der Welt (z.B. der Landstra\u00dfe, Liesing, St. P\u00f6lten). Es zeigt, wie vielf\u00e4ltig und bunt die Gro\u00dfstadt sein kann. <\/p>

\nTriggerwarnung: Nicht geeignet f\u00fcr Landb\u00e4uerInnen, die in Waldh\u00e4usln leben - die k\u00f6nnten schwere urbane Schocks erleiden!<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/i><\/p>

\nzehnzwanzig Leopoldstadt<\/p>

\nMensch und Bezirk<\/p>

\nMichael Haitszinger\/Klaus Prokop<\/p>

\nEigenverlag<\/p>

\n207 Seiten, Euro 29,90<\/p>

\n<\/p>"},{"id":"b84d559de9ed92d0e6775b98c22d426b","grp":"public","lft":"1001","rgt":"1236","content":"2023\/1"},{"id":"5e6fa0e696fcd18e50502ff87abc994d","grp":"public","lft":"1002","rgt":"1011","content":"Blumen f\u00fcr den Volkertplatz"},{"id":"a40691c913d326163cf0ef873634f96b","grp":"public","lft":"1003","rgt":"1004","content":"Blumen f\u00fcr den Volkertplatz"},{"id":"aff70c66e436085cbc400a6d8fd96384","grp":"public","lft":"1005","rgt":"1006","content":"Die Kinder und Jugendlichen des Jugendzentrums sorgen f\u00fcr Blumenschmuck am Volkertplatz."},{"id":"a17a2ad8a52a7a352aa99e1053632024","grp":"public","lft":"1007","rgt":"1008","content":"Pflanzen<\/img><\/a>"},{"id":"e80d943fe3685275f96132a222595a7d","grp":"public","lft":"1009","rgt":"1010","content":"

\nAn zwei Tagen wurden aus Zeitungspapier Anzuchtt\u00f6pfe gebastelt, die dann mit Erde aufgef\u00fcllt wurden. Es gab dann allerlei Blumensamen und Lavendelstecklinge zum Einpflanzen. Dann nur noch Wasser drauf und jetzt m\u00fcssen wir warten, was da so aufgehen wird. Die Jungpflanzen kommen dann in die gro\u00dfen Gef\u00e4\u00dfe, die schon vor dem Jugendzentrum stehen. <\/p>

\nWir haben Studentenblumen, Stockrosen, Sonnenblumen und Kapuzinerkresse eingesetzt. Der gro\u00dfe Vorteil der Papiert\u00f6pfe ist \u2013 abgesehen von der upcycling-Idee und der Plastikvermeidung \u2013, dass diese T\u00f6pfe als Ganzes eingesetzt werden k\u00f6nnen, weil sich das Zeitungspapier im feuchten Erdreich aufl\u00f6st, und so die zarten Wurzeln beim Umtopfen nicht verletzt werden. <\/p>

\nWir freuen uns schon auf den zus\u00e4tzlichen Blumenschmuck! <\/p>

\nDanke an die kids, die so toll mitgemacht haben!<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>"},{"id":"22d72d663b07c9a47da48df69bbd8f19","grp":"public","lft":"1012","rgt":"1021","content":"Volkertplatz i\u00e7in \u00e7i\u00e7ekler"},{"id":"4566611d5a2b76bf1f3e9703bf2748bf","grp":"public","lft":"1013","rgt":"1014","content":"Volkertplatz i\u00e7in \u00e7i\u00e7ekler"},{"id":"f4d60763b5874128f32b44e40b8d890a","grp":"public","lft":"1015","rgt":"1016","content":"Gen\u00e7lik merkezinin \u00e7ocuklar\u0131 ve gen\u00e7leri Volkertplatz\u0131 \u00e7i\u00e7eklerle donat\u0131yorlar."},{"id":"e1b1360e6a128f5ab9a36ee3deac66a7","grp":"public","lft":"1017","rgt":"1018","content":"Pflanzen<\/img><\/a>"},{"id":"40d458037e4414be9ba444b44e267dc7","grp":"public","lft":"1019","rgt":"1020","content":"

\n\u0130ki g\u00fcn boyunca gazete ka\u011f\u0131tlar\u0131ndan tohum saks\u0131lar\u0131 yap\u0131ld\u0131 ve bu saks\u0131lar toprakla dolduruldu. Ekilecek her t\u00fcrl\u00fc \u00e7i\u00e7ek tohumu ve lavanta fideleri vard\u0131. Ard\u0131ndan sadece sulad\u0131k ve \u015fimdi bekleyip neyin filizlenece\u011fini g\u00f6recegiz. <\/p>

\nYeni bitkiler daha sonra gen\u00e7lik merkezinin \u00f6n\u00fcnde bulunan b\u00fcy\u00fck \u00e7i\u00e7ek saks\u0131lar\u0131na yerle\u015ftirildi . Kadife \u00e7i\u00e7e\u011fi, g\u00fclhatmi, ay\u00e7i\u00e7e\u011fi ve latin \u00e7i\u00e7ekleri ektik. Ka\u011f\u0131t saks\u0131lar\u0131n en b\u00fcy\u00fck avantaj\u0131, \u00a0ileri d\u00f6n\u00fc\u015f\u00fcm fikri ve plastikten ka\u00e7\u0131nman\u0131n \u00f6tesinde bu saks\u0131lar\u0131n bir b\u00fct\u00fcn olarak kullan\u0131labilmesidir. \u00a0<\/p>

\n\u00c7\u00fcnk\u00fc\u00a0gazete ka\u011f\u0131d\u0131 nemli toprakta \u00e7\u00f6z\u00fcl\u00fcr, b\u00f6ylece saks\u0131 de\u011fi\u015fimi s\u0131ras\u0131nda hassas k\u00f6kler zarar g\u00f6rmez.\u00a0<\/p>

\nDaha fazla \u00e7i\u00e7ek s\u00fcslemelerini \u015fimdiden d\u00f6rt g\u00f6zle bekliyoruz! Kat\u0131lan t\u00fcm \u00e7ocuklara \u00e7ok te\u015fekk\u00fcr ederiz!<\/p>

\n\u00dcbersetzung: Danke, G\u00fcl!<\/i><\/p>"},{"id":"c0cff22e8ee90a8d279d20ae8dede6af","grp":"public","lft":"1022","rgt":"1031","content":"Kunst im \u00f6ffentlichen Raum"},{"id":"27999f403833c034c533667997483e53","grp":"public","lft":"1023","rgt":"1024","content":"Kunst im \u00f6ffentlichen Raum"},{"id":"e2b0775442cc54f4293fc34403663e92","grp":"public","lft":"1025","rgt":"1026","content":"Der Platz mit dem Wasserspiel am Praterstern ist auch als Veranstaltungsort konzipiert (inklusive Stromanschluss). Im Winter 2022\/23 wurde er bereits vom Milieu Kino als solcher genutzt."},{"id":"c6a18902bb1325d50667bc070b75a43d","grp":"public","lft":"1027","rgt":"1028","content":"Kino mobil<\/img><\/a>"},{"id":"fd062bc0cc3f53030a22ba7d2c8e5178","grp":"public","lft":"1029","rgt":"1030","content":"

\nMax Kaufmann (Odeon Theater) hat dazu einen LKW umgebaut, der im Innenraum 15 Sitzpl\u00e4tze und eine Leinwand bietet. Sein Film Sine Meta Drom<\/a> besch\u00e4ftigt sich mit der Welt des Pratersterns.<\/p>"},{"id":"67f2f898378e08d28a808fa25625ccb2","grp":"public","lft":"1032","rgt":"1041","content":"Aber sch\u00f6n war es doch \u2026"},{"id":"0483cc823724c1e8f99ff56e628dc101","grp":"public","lft":"1033","rgt":"1034","content":"Aber sch\u00f6n war es doch \u2026"},{"id":"2d841d50cdf578f640fe10d93a2da72b","grp":"public","lft":"1035","rgt":"1036","content":"Ich bin 2012 ins Gr\u00e4tzl \u00fcbersiedelt, in die Lessinggasse, und die damals noch aktive Gebietsbetreuung lag gleich ums Eck. Ich wollte in der Volkssschule Lesepate werden und hoffte dort zu erfahren, an wen ich mich wenden k\u00f6nnte."},{"id":"26a9704aeabdc765b34ee1926b3f72df","grp":"public","lft":"1037","rgt":"1038","content":"Vera<\/img><\/a>"},{"id":"a53befd2e9c0a8fc4adfbb91f4617625","grp":"public","lft":"1039","rgt":"1040","content":"

\nAlso suchte ich die Gebietsbetreuung auf. Dort traf ich neben Petra auch Vera, die mich zum n\u00e4chsten Kulturmittwoch, damals noch im 13er, einlud. <\/p>

\nIch will nicht auf die Geschichte des Kulturmittwochs und die des Vereins \"Gr\u00e4tzl aktiv\u201d eingehen. In den fr\u00fchen 2000ern, als es noch eine f\u00fcrs Gr\u00e4tzl t\u00e4tige Gebietsbetreuung gab, begannen viele Aktivit\u00e4ten und Veranstaltungen. Auch der Kulturmittwoch war Teil dieser Aktivit\u00e4ten, ohne \"Gr\u00e4tzl aktiv\u201d w\u00e4re diese Veranstaltung aber sicher nicht machbar gewesen. Ich glaube, man kann mit Fug und Recht sagen, dass Vera die \"Mutter\u201d des Kulturmittwochs war.<\/p>

\nIch kann nur \u00fcber meine eigenen Erfahrungen berichten. Und schon der erste Besuch beeindruckte mich so sehr, dass ich begann aktiv mitzuarbeiten. Vera, die tief im Gr\u00e4tzl verwurzelt ist, war die treibende Kraft, telefonierte, um G\u00e4ste zur Teilnahme zu bewegen. Planungen und Proben fanden bei ihr, im \"Salon Vera\u201d, an Dienstagen um 10:30 \u2013 f\u00fcr sie und auch f\u00fcr mich sehr, sehr zeitig \u2013 statt. <\/p>

\nViele haben mitgewirkt, egal ob mit Beitr\u00e4gen, Vorbereitungen, Buffet etc., um erfolgreiche Veranstaltungen zu gew\u00e4hrleisten. <\/p>

\nDie Pandemie war der \"Todessto\u00df\u201d f\u00fcr den Kulturmittwoch, wobei man fairerweise sagen muss, dass die TeilnehmerInnen und G\u00e4ste zu diesem Zeitpunkt weniger geworden waren. <\/p>

\nJ\u00f6rg hatte einen Abschlussabend, quasi den Abgesang \u2013 sehr, sehr viele sind gekommen \u2013 organisiert und im vorigen Gr\u00e4tzl-Blattl viele Aktivit\u00e4ten und Teilnehmer der Vergangenheit in seinem Artikel dargestellt und auch zum Abschlussabend eingeladen.<\/p>

\nMir ist der letzte regul\u00e4re Kulturmittwoch noch in guter Erinnerung. Vera hatte eine Klezmergruppe eingeladen und es war einer von vielen gelungenen Abenden.<\/p>

\nMir bleibt nur \u00fcbrig \"Danke, dass ich dabei sein durfte\u201d zu sagen.<\/p>

\nFranz Bauer<\/i><\/p>"},{"id":"5f6750bb81bc99eb0779ca93d1d5d84f","grp":"public","lft":"1042","rgt":"1049","content":"kurz notiert"},{"id":"a19f5c7bed02842e5318ee7e937910c3","grp":"public","lft":"1043","rgt":"1044","content":"kurz notiert"},{"id":"0668c69021b438df8457a256817b3450","grp":"public","lft":"1045","rgt":"1046","content":"\n\nRoter Stern Mexikoplatz\n<\/img><\/a>\n\n\n\nHotel - \u00d6BB\n<\/img><\/a>\n\n\n\nDenkmal?\n<\/img><\/a>\n\n\n\nMistplatz?\n<\/img><\/a>"},{"id":"f2716b8fd744595cd7c709cfe02afa09","grp":"public","lft":"1047","rgt":"1048","content":"

\nRoter Stern Mexikoplatz<\/b><\/p>

\nDer \"Rote Stern\u201d im Stuwerviertel wird zugesperrt. Zuletzt wollten zwei Gruppen den Raum nutzen, es mangelte aber am n\u00f6tigen Geld. Dazu kam, dass die Miete erh\u00f6ht werden sollte. Schade um diesen Treffpunkt!!<\/p>

\n\u00d6BB<\/b><\/p>

\nDas als Nobelabsteige 1871 errichtete \"Hotel Donau\u201d in der Nordbahnstra\u00dfe 50 wird heuer 150 Jahre alt. Zuletzt befand sich hier die \u00d6BB Infrastruktur, nun wurde das Geb\u00e4ude ger\u00e4umt.<\/p>

\nWas weiter damit geschehen wird? F\u00fcr Hinweise sind wir dankbar.<\/p>

\nDenkmal? Tafel? Erinnern!<\/b><\/p>

\nEin Denkmal f\u00fcr die aufst\u00e4ndischen Erdarbeiterinnen 1848 in der Stadtwildnis am Nordbahngel\u00e4nde? Das Stadtgartenamt, f\u00fcr die Gestaltung der \"gr\u00fcnen Wildnis\u201d zust\u00e4ndig, ist daran interessiert, dass zumindest eine Gedenktafel angebracht wird.<\/p>

\nMistplatz<\/b><\/p>

\nNichts Neues zum nicht vorhandenen Mistplatz im 2.\/20. Bezirk. Ist ja auch nicht dringend, noch wichtig?<\/p>"},{"id":"c67dd25adcca1890fa97aad467eba76e","grp":"public","lft":"1050","rgt":"1059","content":"Gentrifizierung hat Vorrang"},{"id":"8147f9a481388215f7317f6f2f209851","grp":"public","lft":"1051","rgt":"1052","content":"Gentrifizierung hat Vorrang"},{"id":"e39956b214c399704318e8f2845a77c3","grp":"public","lft":"1053","rgt":"1054","content":"Seit einigen Wochen werden am benachbarten Grundst\u00fcck der <\/i>GTVS Vereinsgasse<\/b> zwei Geb\u00e4ude zerst\u00f6rt und St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck abgetragen, um einem Bauprojekt der SVETA Group, inklusive Tiefgaragen zu weichen."},{"id":"98bc4bdf83ccecf3a997022d9dafa77f","grp":"public","lft":"1055","rgt":"1056","content":"\n\nDacharbeiten\n<\/img><\/a>\n\n\nSchulhof? Baustelle!\n<\/img><\/a>\n"},{"id":"13810ea0feda940491032f065bf2f670","grp":"public","lft":"1057","rgt":"1058","content":"

\nAbriss\/bedingungen<\/b><\/p>

\nDie Au\u00dfenmauer eines Abriss-Geb\u00e4udes ist dieselbe Mauer, die den Schulgarten der Volksschule begrenzt.<\/p>

\nAbgerissen wird archaisch, ohne jede Absturzsicherung auf der von der Stra\u00dfe abgewandten Seite, von Arbeitern ohne pers\u00f6nliche Schutzausr\u00fcstung.<\/p>

\nBei Kontrollen auf der Baustelle warten sie den halben Tag vor dem Supermarkt um die Ecke, bis die Kontrolleure weg sind. <\/p>

\nSeit Wochen m\u00fcssen wir und die Kinder dem Ausbeuterspektakel live beiwohnen. Der Abrissl\u00e4rm von Baggern und von den oberen Stockwerken geworfenen Hausteilen hallt nicht nur im Schulhof nach, sondern bricht sich auch in den benachbarten H\u00f6fen, wird verst\u00e4rkt und l\u00e4sst den L\u00e4rm, den 200 spielende Kinder machen, l\u00e4cherlich erscheinen.<\/p>

\nAuch optisch wird uns einiges geboten. Da werden Dachziegel mittels Brecheisen herausgerissen und am Schr\u00e4gdach stehend weiter geschupft, ehe sie im Dachboden in den Container geworfen werden, ohne jede Sicherung, ein free climb Wettbewerb ohne Gewinner. <\/p>

\nIm Dachboden wird Bagger gefahren, um den Dachstuhl von innen abzurei\u00dfen, Tr\u00fcmmer fliegen in den Hof, auch in unseren, und einen Helm haben wir noch nie gesehen auf der Baustelle. <\/p>

\nWenn wir am Haus vorbei in den Augarten gehen, k\u00f6nnen wir regelm\u00e4\u00dfig Gehsteig- und Radweg- Blockaden durch LKWs erleben, die v\u00f6llig verbeulte Schuttcontainer in der Hausdurchfahrt tauschen und dabei jedes Mal die Durchfahrt ein paar Zentimeter abschrammen. <\/p>

\nAbgesichert werden diese Verkehrsman\u00f6ver nat\u00fcrlich nicht, sodass es uns \u00fcberlassen bleibt, die Schulklassen \u00fcber die Fahrbahnen zu lotsen.<\/p>

\nUnseren Schulgarten retten!<\/b><\/p>

\nDie MA 56, als Schulerhalterin, hat mit dem Bauleiter der Abbruchfirma vereinbart, dass der Schulhof regelm\u00e4\u00dfig von Schuttteilen und Styropor-Resten gereinigt wird:<\/p>

\nUnd dass die Kinder durch einen im Schulhof aufgestellten Bauzaun davor gesch\u00fctzt werden, von Bauschutt getroffen zu werden.<\/p>

\nIn Zwischenzeit sind der Schulhof und der Schulgarten mit seinen Gem\u00fcsebeeten, dem Schulteich, den Obstb\u00e4umen und Str\u00e4uchern von einer millimeterdicken Staubschicht bedeckt. Derzeit ist ungewiss, ob die Erde dort je wieder zum Anbau geeignet sein wird.<\/p>

\nKann es sein, dass \u00f6ffentlicher Grund f\u00fcr die n\u00e4chsten Jahre gratis an eine private Firma abgetreten wird, um Autostellpl\u00e4tze zu errichten?<\/p>

\nM\u00fcssen wir es einfach hinnehmen, dass unsere p\u00e4dagogischen Konzepte im Schulgarten zu \u00d6kologie, Nachhaltigkeit und ressourcenschonendem Umgang vom Schutt der Gentrifizierung erschlagen werden? <\/p>

\nM\u00fcssen unsere Kinder es miterleben, wie der in der Schule gepflegte respektvolle Umgang mit sich und den anderen durch die menschenverachtenden Arbeitsbedingungen auf der Baustelle nebenan verh\u00f6hnt werden?<\/p>

\nWir ersuchen dringend um einen besseren Schutz unserer Volksschulkinder und unseres Schulgartens!<\/p>

\nDas p\u00e4dagogische Team der GTVS Vereinsgasse und der Elternverein der GTVS Vereinsgasse<\/i><\/p>"},{"id":"77ffe1bdec79a10c6e1c07b74e55dc5f","grp":"public","lft":"1060","rgt":"1069","content":"Hundezone im Augarten: wie neu"},{"id":"f8cd63ff3e64d4551d124579360679d8","grp":"public","lft":"1061","rgt":"1062","content":"Hundezone im Augarten: wie neu"},{"id":"737a5ae1acaf6dc540e351976257a3c3","grp":"public","lft":"1063","rgt":"1064","content":"Seit Mitte Dezember wurde die gro\u00dfe Hundezone im Augarten renoviert. "},{"id":"ecab606568eccc1d5f2069615b7fee3a","grp":"public","lft":"1065","rgt":"1066","content":"\n\nGesperrt\n<\/img><\/a>"},{"id":"507b1fe74fd4826b56cf39c6734b45a0","grp":"public","lft":"1067","rgt":"1068","content":"

\nDas kommt \u00f6fter vor. Meistens beschr\u00e4nken sich die Renovierungsma\u00dfnahmen auf das Zusch\u00fctten der von den Hunden mit gro\u00dfer Ausdauer gebuddelten L\u00f6cher. Das ist gut so und auch notwendig. <\/p>

\nDie L\u00f6cher sind schon eher G\u00e4nge und in manchen haben drei mittelgro\u00dfe Hunde ausreichend Platz. Manche Hunde graben nun mal gerne und von die dazugeh\u00f6rigen Menschen stellen scherzhafte Vermutungen an, warum sie wohl graben. <\/p>

\nDa gibt es die Theorie, dass sie einen Partykeller graben, arch\u00e4ologische Studien betreiben oder die U-Bahn bis zum Augarten verl\u00e4ngern wollen. Immer wieder allerdings bef\u00fcrchten Hundebesitzerinnen, dass ihr Liebling nicht mehr hinausfindet, also gab es auch schon Feuerwehreins\u00e4tze, um das Tierchen zu befreien. <\/p>

\nVor der jetzigen Schlie\u00dfung sind die Ger\u00fcchte fast schon absurd geworden. Angeblich hat sich ein Hundeloch mit einem Fuchsbau vereinigt und die Gr\u00e4ben sollen sich durch den ganzen Augarten ziehen oder zumindest erst weit au\u00dferhalb der Hundezone wieder an die Erdoberfl\u00e4che kommen. Ein Hund ist angeblich durch solch einen Graben entwischt und wurde erst auf der Stra\u00dfe jenseits der Augartenmauer wieder eingefangen.<\/p>

\nJedenfalls traf ich seit J\u00e4nner immer wieder ratlose Hundebesitzerinnen mit ihren entt\u00e4uschen Vierbeinern vor der geschlossenen Hundezone. Es kam bereits der Verdacht auf, die Hundezone w\u00fcrde endg\u00fcltig geschlossen. Also habe ich eine schriftliche Anfrage an die Bundesg\u00e4rten gestellt. <\/p>

\nDort habe ich erfahren, dass erst im M\u00e4rz wieder aufgesperrt wird! Drei Monate Schlie\u00dfzeit f\u00fcr eine Arbeit von ein paar Stunden? Sicher kann man im Winter bei gefrorener Erde und Matsch solche Arbeiten nicht durchf\u00fchren, aber im J\u00e4nner war es wirklich warm genug. Die Hundezone ist nicht nur f\u00fcr Hundebesitzerinnen wichtig, sie entlastet den ohnehin stark frequentierten Augarten auch f\u00fcr alle anderen BesucherInnen.<\/p>

\nAjan und ich m\u00fcssen uns also noch einige Zeit mit der kleineren Hundezone beim Gau\u00dfplatz begn\u00fcgen. Vielleicht sehen wir uns dort ja einmal oder dann hoffentlich ab M\u00e4rz im Hundeauslauf Schlosswiese.<\/p>

\nKarin<\/i><\/p>

\nP.S.: Mitte M\u00e4rz 2023 ist die Hundezone endlich wieder ge\u00f6ffnet.<\/p>"},{"id":"b751c0f02fe19602898b7f60fe25a897","grp":"public","lft":"1070","rgt":"1079","content":"Augarten schrumpft"},{"id":"9c37e6ddf84bdf511ae35c6683e18e45","grp":"public","lft":"1071","rgt":"1072","content":"Augarten schrumpft"},{"id":"76e7fdd2df52d66f62b81e9384625f66","grp":"public","lft":"1073","rgt":"1074","content":"Gek\u00fcrzt aus einer Aussendung des Vereins \"Freunde des Augartens\u201d"},{"id":"4fdbe572f6111346d554d27ae53e6dd0","grp":"public","lft":"1075","rgt":"1076","content":"\n\nDas alte Geb\u00e4ude\n<\/img><\/a>"},{"id":"0b22b60dffe67231de220582c7b84705","grp":"public","lft":"1077","rgt":"1078","content":"

\nDer Gartenkulturhistoriker und Landschaftsarchitekt DI Dr. Alfred R. Benesch hat die Entwicklung des Augartens von seinen Anf\u00e4ngen bis zur Gegenwart untersucht. Das Res\u00fcmee ist alarmierend. Von seiner urspr\u00fcnglichen Gr\u00f6\u00dfe hat der Garten inzwischen 41% verloren.<\/p>

\nDas liegt vor allem an den zahlreichen Fl\u00e4chen im Augarten, die im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert verbaut und durch Umwidmungen der \u00d6ffentlichkeit entzogen worden sind. Die j\u00fcngste Zerst\u00f6rung ist ein zweigeschossiges Sportplatzgeb\u00e4ude als Ersatz des alten Holzgeb\u00e4udes auf der Peter Rehnelt-Wiese. Der Neubau widerspricht allen Regeln nachhaltiger Stadtplanung.<\/p>

\nDenn auch wenn das Geb\u00e4ude nun begr\u00fcnt und mit einer Solaranlage versehen wird, ist der \u00f6kologische Fu\u00dfabdruck vernichtend. Es gibt auch keine Notwendigkeit f\u00fcr dieses Geb\u00e4ude, existieren hier doch bereits drei weitere Bundesspielpl\u00e4tze mit ausreichender In\u00adfrastruktur. Mit dem Bau werden die Vorgaben zum Schutz des \u00e4ltesten Barockgartens in Wien ignoriert.<\/p>

\nUnd die n\u00e4chste Zerst\u00f6rungswelle kommt mit der Bebauung des ehemaligen Nordwestbahnhofareals f\u00fcr 15.000 BewohnerInnen. Der dort geplante, nur 9,6 Hektar gro\u00dfe Stadtteil-Park erf\u00fcllt zudem nicht einmal die Qualit\u00e4tsvorgaben der Stadt Wien. Weshalb die ohnehin schon zu hohe Dichte an AnrainerInnen und BesucherInnen des Augartens nochmals vervielfacht wird. Das ist mit den Anforderungen an Schutz und Pflege sowie der erw\u00fcnschten Aufenthaltsqualit\u00e4t unvereinbar.<\/p>

\nDer Verein Freunde des Augartens fordert daher von den politisch verantwortlichen Entscheidungstr\u00e4gern ein sofortiges B\u00fcrgerbeteiligungsverfahren zur Zukunft und zum Schutz des Augartens!<\/p>

\nClaus S\u00fcss, <\/i>Freunde des Augartens<\/a><\/p>"},{"id":"ce50f61f9b62d82ca1813d20724a0796","grp":"public","lft":"1080","rgt":"1089","content":"Vilma Neuwirth Park"},{"id":"74c288b1e7f4fe9c7277b9f199a9f383","grp":"public","lft":"1081","rgt":"1082","content":"Vilma Neuwirth Park"},{"id":"4983a66eae85aace31c88a208c417080","grp":"public","lft":"1083","rgt":"1084","content":"Erfreulicherweise ist wieder ein Park im Gr\u00e4tzl nach einer Frau benannt worden. Nach dem Franziska L\u00f6w Park im Nordbahnviertel und dem Else Feldmann Park Am Tabor gibt es jetzt in der Rueppgasse den Vilma Neuwirth<\/b> Park. "},{"id":"a63e6fcedb034ee03027eb6cd4e4f162","grp":"public","lft":"1085","rgt":"1086","content":"\n\nVor der Er\u00f6ffnung\n<\/img><\/a>"},{"id":"53f4452613762f573122592548935d8b","grp":"public","lft":"1087","rgt":"1088","content":"

\nAufgewachsen als \"Gassenkind\u201d<\/b><\/p>

\nVilma wurde 1928 als j\u00fcngstes von acht Kindern der Familie K\u00fchnberg geboren. Ihr Vater war j\u00fcdischer Abstammung, ihre Mutter Christin. Religion hat allerdings im Leben von Vilma Neuwirth nach eigenen Angaben keine Rolle gespielt. <\/p>

\nAufgewachsen ist sie als j\u00fcdisches Arbeiterkind in der Glockengasse 29<\/a> in der Leopoldstadt. \nSo hei\u00dft auch ihr Buch, das 2008 mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek erschienen ist. \nDarin beschreibt sie ihre Erlebnisse als Kind und Jugendliche vor und w\u00e4hrend der Nazizeit. \nDie autobiografischen Aufzeichnungen stellen eine wertvolle Quelle dar, weil Vilma die nationalsozialistische Herrschaft als J\u00fcdin in Wien erlebt hat. <\/p>

\nNach dem Krieg spricht sie als Zeitzeugin und arbeitet ab 1993 im Dokumentationsarchiv des \u00f6sterreichischen Widerstands. Sie gibt Interviews und ist bei Anti-Waldheim Demonstrationen aktiv. Ihr Leben lang setzt sich die couragierte Frau gegen Ungerechtigkeit und Antisemitismus ein. Sie stirbt 2016 in Wien.<\/p>

\nDer Park in der Leopoldstadt, in der Vilma Neuwirth ihr ganzes Leben verbracht hat, ist eine passende Erinnerung f\u00fcr die Frau, die, wie sie sagt, als \"Gassenkind\u201d aufgewachsen ist. Wahrscheinlich h\u00e4tte sie als Kind auch dort gespielt. <\/p>

\nkarin<\/i><\/p>

\nP.S.: Ob es sie wohl gest\u00f6rt h\u00e4tte, dass ihr Buch dort mit dem falschen Titel \"Glockengasse 19\u201d zitiert ist?<\/p>

\nWieder(er)\u00f6ffnung<\/b><\/p>

\nBei Redaktionsschluss ist die Neugestaltung des Parks zwar l\u00e4ngst abgeschlossen. Es gibt aber noch keinen Termin f\u00fcr seine offizielle Er\u00f6ffnung. Inzwischen hat der Bolzenschneider den Schl\u00fcssel ersetzt. Die Kette, die den Eingang versperrt, ist durchgeschnitten, der Park wieder ge\u00f6ffnet und gut besucht.<\/p>\n"},{"id":"44a50fa5410b0629f231e80738d2e8af","grp":"public","lft":"1090","rgt":"1097","content":"Die kurze Freude"},{"id":"7e9c1af1ac42ecc589f741cdc3f3a83c","grp":"public","lft":"1091","rgt":"1092","content":"Die kurze Freude"},{"id":"97a4e98766ea164aecf52aba3af6551c","grp":"public","lft":"1093","rgt":"1094","content":"Das Gericht m\u00f6ge der belangten Beh\u00f6rde, d.h. Bezirksvorsteher Nikolai sowie der MA 18 die unverz\u00fcgliche Zustellung der \"Pilotstudie Supergr\u00e4tzl Volkertviertel\u201d auftragen. So lautet mein Antrag in der S\u00e4umnisbeschwerde vom Mai 2022."},{"id":"3b92b846e53096ce12b119796aba4035","grp":"public","lft":"1095","rgt":"1096","content":"

\nAm 20. Februar 2023, Post vom Gericht. \"Der S\u00e4umnisbeschwerde wird stattgegeben. Die Auskunft ist antragsgem\u00e4\u00df zu erteilen\u201d<\/i> schreibt die zust\u00e4ndige Richterin. <\/p>

\nAuf 38 Seiten erkl\u00e4rt sie, dass und warum dem Begehren nachzukommen ist.<\/p>

\nVier Tage sp\u00e4ter frage ich Herrn DI Horak, den Leiter der MA 18, nach dem Verbleib der hei\u00dfersehnten Datei. \"Sie bekommen die Auskunft\u201d<\/i> kann er mich beruhigen, wenn auch bedingt. Das Erkenntnis sei halt nicht eindeutig, weshalb es nun \u00fcberpr\u00fcft werden muss. <\/p>

\nDie zust\u00e4ndige Juristin ist aber leider zur Zeit krankheitsbedingt nicht einsatzbereit, und immerhin gibt es ja noch die M\u00f6glichkeit einer VfGH-Beschwerde, und \u00fcberhaupt wei\u00df er nicht so recht, um welche Auskunft es sich eigentlich handelt.<\/p>

\nKeinesfalls aber m\u00f6chte mir die MA 18 die Studie vorenthalten, versichert deren Leiter. Na, dann bin ich ja beruhigt.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>

\nBeschwerde und Erkenntnis<\/a>\n<\/p>"},{"id":"7aefeb6850513e1a6761bfbf428e6418","grp":"public","lft":"1098","rgt":"1107","content":"Clevere Ideen ..."},{"id":"f319b9a606723d08ec31ffe1fffdf807","grp":"public","lft":"1099","rgt":"1100","content":"Clevere Ideen ..."},{"id":"66f9f0206b5b99df30ca07b0538adaba","grp":"public","lft":"1101","rgt":"1102","content":"... f\u00fcr ein gutes Klima und eine gute Nachbarschaft"},{"id":"fb1a84f3db5c675d04ddd450a708f09e","grp":"public","lft":"1103","rgt":"1104","content":"\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"79f1d0be9ea3e64a6e9cbea382cc662f","grp":"public","lft":"1105","rgt":"1106","content":"

\nGesucht werden Ideen, wie das Gr\u00e4tzl um den Wallensteinplatz oder das Volkert- und Alliiertenviertel klimafitter gemacht werden kann und wie das gute Miteinander verbessert wird. Insgesamt 18 Projekte sind bis Mitte Februar eingereicht worden, neun von ihnen werden mit Mitteln aus der Gr\u00e4tzlmarie gef\u00f6rdert. Die n\u00e4chsten Vorschl\u00e4ge k\u00f6nnen bis 15.6.2023 eingereicht werden. Infos dazu gibt bei der Gebietsbetreuung<\/a> <\/p>

\nDie Entscheidung \u00fcber eine F\u00f6rderung f\u00e4llt der WieNeu-Beirat. Er besteht zur H\u00e4lfte aus BewohnerInnen des 20. und des 2. Bezirks sowie aus VertreterInnen von Institutionen, der Stadt Wien und den Bezirken. Wer sich hier engagieren m\u00f6chte (f\u00fcr 2024 werden noch Mitglieder gesucht), kann sich daf\u00fcr ebenfalls unter obiger Adresse bewerben.<\/p>

\nAuf dieser Doppelseite stellen sich drei der gef\u00f6rderten Projekte vor - ein weiteres halten Sie in der Hand..<\/p>"},{"id":"5edbc727c251f699607d2604cb3bdbd8","grp":"public","lft":"1108","rgt":"1117","content":"Die Wanderohrwascheln kommen ins Gr\u00e4tzl"},{"id":"c05a083475b08957822888c9bc3fa6a8","grp":"public","lft":"1109","rgt":"1110","content":"Die Wanderohrwascheln kommen ins Gr\u00e4tzl"},{"id":"045bd87a6ca1d5518ebaf9cc45399aa8","grp":"public","lft":"1111","rgt":"1112","content":"Insgesamt 14 Kreuzungen gibt es im Volkert- und Alliiertenviertel, bei denen Gehsteigvorziehungen (\"Ohrwascheln\u201d) fehlen - das ist schade, weil die Ohrwascheln die Stadt f\u00fcr alle zu Fu\u00df sicherer machen. Deshalb basteln wir uns unsere Gehsteigvorziehungen selbst mit Verkehrsh\u00fctchen, eine Kreuzung nach der anderen, \u00fcber den Fr\u00fchling und Sommer verteilt. Wir sehen uns bei den Ohrwascheln!"},{"id":"325da010adb3cd60d623b6d1684c2c50","grp":"public","lft":"1113","rgt":"1114","content":"\n\nHeinestrasse\n<\/img><\/a>"},{"id":"139905c69b284041471ddf04b9a28311","grp":"public","lft":"1115","rgt":"1116","content":"

\nAusgangssituation<\/b><\/p>

\nMehr als die H\u00e4lfte der Kreuzungen im Volkert- und Alliiertenviertel (14) verf\u00fcgt (zumindest teilweise) \u00fcber keine Gehsteigvorziehungen (Ohrwaschln) im Kreuzungsbereich, was eine Gef\u00e4hrdung der Fu\u00dfg\u00e4ngerInnen beim Queren darstellt. Dar\u00fcber hinaus sind die Parkpl\u00e4tze teilweise sogar im Bereich der ansonsten freizuhaltenden 5m-Zone vor der Kreuzung markiert, was die Sichtbeziehungen weiter einschr\u00e4nkt. Oft werden jedoch auch die Kreuzungsbereiche selbst verparkt, was ein barrierefreies \u00dcberqueren der Kreuzungen verunm\u00f6glicht.<\/p>

\nLetztes Jahr wurden an einigen Kreuzungen Sperrfl\u00e4chen, Poller und gelbe Linien (Halte- und Parkverbot) angebracht. Dies hat teilweise zu einer Verbesserung der Sichtbeziehungen gef\u00fchrt, aber auch dazu, dass Kfz aufgrund der gr\u00f6\u00dfer gewordenen Abbiegeradien schneller um die Kurven fahren k\u00f6nnen, was wiederum ein Verkehrssicherheitsproblem darstellt.<\/p>

\nProjektidee<\/b><\/p>

\nUm die Wirksamkeit von Gehsteigvorziehungen zu demonstrieren, sollen die fehlenden Gehsteigvorziehungen im Sinne des tactical urbanism <\/b>durch Verkehrsh\u00fctchen simuliert werden. \u00dcber den Sommer 2023 soll so eine Kreuzung nach der anderen f\u00fcr einige Tage mit Verkehrsh\u00fctchen ausgestattet werden, die in der Form von Gehsteigvorziehungen angebracht werden - unter Beachtung der notwendigen Schleppkurven und unter Freihaltung der Gehlinien in Verl\u00e4ngerung der Gehsteige. Die Intervention wird wissenschaftlich von der TU Wien begleitet (im Rahmen von Studierendenarbeiten), indem vor und w\u00e4hrend der tempor\u00e4ren Umsetzung die Abbiegegeschwindigkeiten der Kfz gemessen werden.<\/p>

\nWirksamkeit und Reichweite<\/b><\/p>

\nDie Wanderohrwaschln kommen allen Menschen zugute, die zu Fu\u00df im Volkert- und Alliiertenviertel unterwegs sind. Ihre Fu\u00dfwege werden dadurch sicherer und angenehmer. Gleichzeitig verringert des Projekt die Fahrgeschwindigkeit der Kfz im Gr\u00e4tzl. Es tr\u00e4gt damit zur Mobilit\u00e4tswende und zur CO2-Einsparung bei. Der soziale Aspekt wird durch die Intervention ebenfalls abgedeckt - die Wanderohrwaschln werden Gespr\u00e4chsthema sein, und die Menschen im Gr\u00e4tzl werden angeregt, sich \u00fcber das eigene Mobilit\u00e4tsverhalten und den \u00f6ffentlichen Raum Gedanken zu machen.<\/p>

\nUlrich Leth <\/i><\/p>

\nProjektassistent an der TU Wien (Institut f. Verkehrswissenschaften)<\/p>

\nMitmachen und weitersagen<\/b><\/p>

\nStreetTUner<\/a> - Gestalte deinen Querschnitt - VC\u00d6-preisgekr\u00f6nt<\/p>

\nSUPERBE<\/a> - Wir bringen die Superblocks nach Wien!<\/p>

\nStellplatz-Datenbank<\/a> - Crowdsourcing der Anzahl und Auslastung von privaten Garagenpl\u00e4tzen in Wien - Jetzt mithelfen!<\/p>"},{"id":"7218b25b70c23ccee0270fb39faea195","grp":"public","lft":"1118","rgt":"1127","content":"Lass dich gehen!"},{"id":"01c132d550732d551b25133035f6f013","grp":"public","lft":"1119","rgt":"1120","content":"Lass dich gehen!"},{"id":"9e30b05a5c1d347e7aaf6a72a880d8dd","grp":"public","lft":"1121","rgt":"1122","content":"Die Fu\u00dfg\u00e4ngerInnen-Initiative Geht Doch Wien<\/a> will die Gra\u0308tzl klimafitter machen."},{"id":"b20cdf8270298707682725087fec6f32","grp":"public","lft":"1123","rgt":"1124","content":"\n\nGeht\n<\/img><\/a>"},{"id":"f9a79ee347bb9616adaa20d194ea8cd6","grp":"public","lft":"1125","rgt":"1126","content":"

\n\"Lass dich gehen\u201d<\/b><\/p>

\nDie Aktivit\u00e4ten von geht-doch.wien lassen das Zu Fu\u00df Gehen im Gr\u00e4tzel hochleben. Das bedeutet auch, die Aufenthaltsqualit\u00e4t im \u00f6ffentlichen Raum zu verbessern, Barrierefreiheit herzustellen und alternsgerechtes Zu Fu\u00df Gehen zu optimieren. <\/p>

\nAn vier Freitagen im Mai und Juni 2023 wird mit verschiedenen Aktionsformaten der \u00f6ffentliche Raum bespielt.<\/p>

\nAmpelwettlauf<\/b><\/p>

\nGestartet wird mit dem ersten inklusiven #Ampelwettlauf \u2013 voraussichtlich am 5.5.2023 nachmittags. Wer wird das Rollen (Rennen) machen? Eines ko\u0308nnen wir versprechen, es wird sicherlich ein buntes und aktivierendes Event!<\/p>

\nGr\u00e4tzlbegehungen<\/b><\/p>

\nEnde Mai und Anfang Juni wird es zwei gefu\u0308hrte Gra\u0308tzlbegehungen durch die Projektgra\u0308tzl geben. \nUnsere Projektpartner:innen, Mobilita\u0308ts-Scouts<\/a> und BIZEPS<\/a>, \nwerden uns an jeweils einem der Termine begleiten und ihren Erfahrungsschatz mit Bu\u0308rger:innen und Bezirkspolitiker:innen teilen. <\/p>

\nDer Schwerpunkt soll darauf liegen, Versta\u0308ndnis fu\u0308r andere Lebensrealita\u0308ten aufzubauen, vor allem fu\u0308r Menschen mit Behinderung - \nund sei sie nur tempora\u0308rer Natur - und a\u0308ltere Menschen. Die Spazierga\u0308nge sollen einen Perspektivwechsel sowie regen Austausch ermo\u0308glichen. <\/p>

\nSpielenachmittag<\/b><\/p>

\nDen Abschluss der Aktionen stellt ein Spielenachmittag auf der Wohnstra\u00dfe der MS Staudingergasse dar. Schwerpunkt: Inklusion und \n(generationenu\u0308bergreifendes) Spielen in der Wohnstra\u00dfe.<\/p>

\nDer \u00f6ffentliche Raum kann so viel mehr sein als blo\u00dfer Abstellraum f\u00fcr Stehzeuge. \nLasst ihn uns gemeinsam nutzen und vielf\u00e4ltig gestalten!<\/p>"},{"id":"48b9cdb16cd3d187fc0affab19c21811","grp":"public","lft":"1128","rgt":"1137","content":"Der Frei-Tag geht auf Tour"},{"id":"4e04de6bc78ab681979ef06af0fc8234","grp":"public","lft":"1129","rgt":"1130","content":"Der Frei-Tag geht auf Tour"},{"id":"6ec54be53f1122fdfd20c467538095ef","grp":"public","lft":"1131","rgt":"1132","content":"An drei Freitagen in der kommenden warmen Saison erwecken wir unsere Stra\u00dfen zum Leben!"},{"id":"52f6849c687a22f9f836f579767cbc4a","grp":"public","lft":"1133","rgt":"1134","content":"\n\nSitzt\n<\/img><\/a>"},{"id":"d3971644ba65763b2415a8bd64e0794f","grp":"public","lft":"1135","rgt":"1136","content":"

Nehmt eure Sessel, Tische, Picknickdecken und P\u00f6lster mit runter auf die Stra\u00dfe zum gemeinsamen Essen! Seifenblasen fliegen durch die Luft, es wird gebastelt, Kinder geschminkt und Schach gespielt. Und die eine oder andere \u00dcberraschung wird es auch noch geben! Notiert euch mal diese Tage:<\/p>

\n<\/p>

\nFreitag, 26.05. in der Darwingasse. Hier wollen wir auch ganz besonders die Schulkinder mit Programm abholen.<\/p>

\nFreitag, 07.07. am Volkertplatz 1-2 <\/p>

\nFreitag, 08.09.2023 in der Alliertenstra\u00dfe. Hier wird es auch einen Fahrradparcour geben! <\/p>

\nWir freuen uns auf euch!<\/p>

\nelena<\/i><\/p>"},{"id":"d6fd7fa851fb78f5d597eaeb2ffe20ef","grp":"public","lft":"1138","rgt":"1147","content":"Der Fris\u00f6r war schon da"},{"id":"8c56cfeed9af01dd8e99f87669bba32b","grp":"public","lft":"1139","rgt":"1140","content":"Der Fris\u00f6r war schon da"},{"id":"e0c0d32f09c10f3c8aec74a66029c04f","grp":"public","lft":"1141","rgt":"1142","content":"\"Glaubst du, dass seine Kunden jemals bei den Nachbarinnen vorbeischauen?\u201d fragt \u00dclk\u00fc. Wir stehen am Volkertplatz neben der Busstation und schauen hin\u00fcber zum Fris\u00f6rladen. Die Blicke wandern nach links, zum Lokal von Kevin Space. Ob die Besucherinnen des Kunstvereins jemals bei den Nachbarn vorbeischauen?"},{"id":"05038444c9dd641d5626f699b7d28498","grp":"public","lft":"1143","rgt":"1144","content":"\n\n<\/img><\/a>\n\n<\/img><\/a>\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n"},{"id":"fc8a2b71def2a6871719bf1b4ec2247b","grp":"public","lft":"1145","rgt":"1146","content":"

\nWas macht \u00dclk\u00fc? \"Mit dem 2017 gegr\u00fcndeten Institut f\u00fcr K\u00fcnstlerische Migrationsforschung<\/a> macht sie die k\u00fcnstlerische, sozial- und gesellschaftskritische Praxis strukturell sichtbar und nutzt R\u00e4ume nomadisch.\u201d<\/i> (Gorki Theater<\/a>)<\/p>

\nIm Park<\/b><\/p>

\nDer Killesbergpark in Stuttgart ist ein beliebter Naherholungsort. Eine kreisrunde, ebene Fl\u00e4che im Park wird umschlossen von einem Kreis aus Stahlprofil, eingelassen in den Boden. Ein Weg f\u00fchrt durch den Kreis, vorbei an einem Gedenkstein, der daran erinnert:<\/p>

\nDie Geb\u00e4ude, die hier gestanden sind, sieht man heute nicht mehr. 1941\/42 wurden hier mehr als 2.000 j\u00fcdische B\u00fcrgerinnen gesammelt, zum Inneren Nordbahnhof getrieben, in die Vernichtungslager gebracht und fast alle ermordet. Es gab nur sehr wenig \u00dcberlebende.<\/p>

\nAusgehend von ihrer eigenen Schulterbreite berechnet \u00dclk\u00fc den Raum, den 2.000 Menschen ben\u00f6tigen. Zwanzig Meter Durchmesser hat der Gedenkort. Der Weg zweigt sich und f\u00fchrt zu zwei identischen Gedenkstelen aus Beton. Sie sind mit Siebdruck bedruckt.<\/p>

\nAuf einer Seite werden die Ereignisse von 1941\/42 sachlich erl\u00e4utert, mit Lageplan, der \u00fcber den Fu\u00dfmarsch der Opfer Auskunft gibt. Auf der anderen Seite wird der Umgang mit den Deportationen nach 1945 thematisiert, und die Berechnungen, die hinter diesem Ort stecken, werden offengelegt. \"Wann immer ich den Ort passiere, sehe ich Parkbesucher an den Stelen stehen und die Texte lesen\u201d freut sich \u00dclk\u00fc.<\/p>

\nGuided Slumming<\/b><\/p>

\nIm Aufruf wird eine \"Gruppen-Fotosafari in den Lebensraum von Gefl\u00fcchteten\u201d angek\u00fcndigt. Der Spaziergang in der Gruppe durch Esslingen f\u00fchrt von der Polizei zur Ausl\u00e4nderbeh\u00f6rde, Asylunterkunft, dem Amtsgericht. Die zeitliche Reihenfolge entspricht dem Ablauf von Asylverfahren. Den Aufruf zu dieser Wanderung, \"Gruppen-Fotosafari in den Lebensraum von Gefl\u00fcchteten\u201d, nehmen einige Teilnehmerinnen w\u00f6rtlich und schie\u00dfen Fotos der \"Fl\u00fcchtlinge\u201d.<\/p>

\nSteine<\/b><\/p>

\nDer Steinmetz Sergo Pipia ist mit seiner schwer kranken Frau Marina Tsertsvadze auf der Suche nach Asyl in einer Fl\u00fcchtlingsunterkunft in Kirchheim gelandet. Um die Behandlung f\u00fcr Marina zu finanzieren, sammelt er Steine aus dem nahe gelegenen Fluss Lauter, die er bearbeitet und auf Flohm\u00e4rkten verkauft. Seine Hoffnung erf\u00fcllt sich nicht.<\/p>

\nOhne Medikamente und Therapien verschlechtert sich Marinas Zustand rapide, so dass die beiden ihre Asylantr\u00e4ge zur\u00fcckziehen und freiwillig nach Georgien zur\u00fcckkehren. Mit einem Fotoroman, der Sergos Kunstwerke dokumentiert, macht er auf seine Entt\u00e4uschung und die zerplatzten Hoffnungen aufmerksam.<\/p>

\nSprachunterricht<\/b><\/p>

\nZwischen 2000 und 2007 wurden von den NSU-Terroristen (\"nationalsozialistischer Untergrund\u201d) neun Migranten, vor allem Betreiber von Einzelhandelsgesch\u00e4ften und eine Polizistin umgebracht. Die Ermittler schlossen lange Zeit einen rassistischen bzw. faschistischen Hintergrund der Verbrechen aus. Stattdessen wurde gegen die communities der Opfer ermittelt.<\/p>

\nIn Stuttgart, Chemnitz, K\u00f6ln, M\u00fcnchen, Berlin l\u00e4dt \u00dclk\u00fc im Rahmen einer Stra\u00dfenperformance Menschen ein, ihre Aussprache zu verbessern. \"Ich bringe interessierten Teilnehmenden die korrekte Aussprache der Namen der zehn Mord\u00adopfer des NSU bei.\u201d<\/p>

\nNach einem Lauttraining f\u00fcr die t\u00fcrkische Aussprache der Buchstaben \"r\u201d \"z\u201d, \"\u0131\u201d, \"\u00e7\u201d als Vor\u00fcbung werden die Namen der Opfer schlie\u00dflich gemeinsam laut vorgetragen:<\/p>

\nEnver \u015eimsek, Abdurrahim \u00d6z\u00fcdogru, S\u00fcleyman Task\u00f6pr\u00fc, Habil K\u0131l\u0131\u00e7, Mehmet Turgut, Ismail Yasar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubas\u0131k, Halit Yozgat und Mich\u00e8le Kiesewetter.<\/p>

\nGemeingut Jungbusch<\/b><\/p>

\n\"Ich liebe den Jungbusch\u201d schw\u00e4rmt \u00dclk\u00fc, \"und wenn ich hier durchs Gr\u00e4tzl gehe, f\u00fchle ich mich wie dort. Sogar eine Stadtteilzeitung gibt es hier, wie im Jungbusch.\u201d<\/i><\/p>

\nJungbusch hei\u00dft ein Stadtteil in Mannheim. \"Ein Ort zum Ankommen\u201d erz\u00e4hlt \u00dclk\u00fc, \"und wer hier ankommt, beginnt erstmal ganz unten, da hilft keine noch so gute Ausbildung.\u201d Erst sind Migrantinnen aus Italien hierher gezogen, sp\u00e4ter welche aus der T\u00fcrkei, aus Bulgarien, Polen, Rum\u00e4nien \u2026 \"Erst sind Menschen aus der habsburgischen Monarchie hierher gekommen\u201d, \u00fcberlegen wir und meinen unser Gr\u00e4tzl, \"sp\u00e4ter welche aus Polen, der T\u00fcrkei, Jugoslawien, sp\u00e4ter aus den Nachfolgestaaten Jugoslawiens \u2026\u201d<\/p>

\n\"Ganze Gruppen von Ank\u00f6mmlingen sind von der Polizei aus dem Viertel vertrieben worden\u201d erz\u00e4hlt \u00dclk\u00fc und wir denken \u00fcber racial profiling am Praterstern, \u00fcber die Schikanen durch die Sicherheitsbeh\u00f6rden, denen Caroline \u2013 sie hat das nigerianische Lokal ein paar H\u00e4user neben Kevin Space betrieben \u2013 ausgesetzt war. Bis sie schlie\u00dflich das Lokal gesperrt, das Gr\u00e4tzl verlassen hat.<\/p>

\nIm Kevin Space kommen sechs Einzelh\u00e4ndlerinnen aus dem Jungbusch zu Wort. Auf Bildschirmen werden die Videos pr\u00e4sentiert, aus Kopfh\u00f6rern der Ton geliefert. Gelegentlich schwenkt die Kamera weg von den Erz\u00e4hlenden hinter der Theke, der Kassa, vor dem Imbissladen, zeigt vertraut wirkende Stra\u00dfenz\u00fcge, L\u00e4den, Pl\u00e4tze, auf denen viele Sprachen gesprochen werden. Von Menschen, denen allzu oft nicht zugeh\u00f6rt wird. In den Videos kommen sie zu Wort. Sie erz\u00e4hlen die Geschichte der Gentrifizierung des Jungbusch.<\/p>

\n\"Man hat ja immer mitbekommen, dass der Jungbusch sehr asozial sei. Ich dachte auch, ich m\u00fcsste hier aufpassen\u201d sagt An\u0131l Y\u00fcksel, er betreibt das Y\u00fcksel Kiosk, und stellt klar: \"Ich habe davon nichts mitbekommen, seit ich hier bin.\u201d Dann kommt er auf die massiven Mieterh\u00f6hungen im Gr\u00e4tzl zu sprechen. \"Man wei\u00df, wohin das f\u00fchren soll. Und zwar, dass sehr viele Leute \u2013 die Immigranten \u2013 einfach ausziehen, weil sie sich das nicht leisten k\u00f6nnen oder sollen.\u201d<\/p>

\nIrena Georgiera (Schwarzmeer Supermarkt Malincho) erz\u00e4hlt: \"Hier im Jungbusch gibt es ein bulgarisches Viertel. Mein Gesch\u00e4ft l\u00e4uft sehr gut. Zu mir kommen viele bulgarische Sinti und Roma zum Einkaufen, vielen Bulgaren gef\u00e4llt das nicht. Aber ich denke, alle Menschen sind gleich. Am Wichtigsten ist, ob sie gute oder b\u00f6se Menschen sind.\u201d<\/p>

\nDiese Ausstellung verdiente es, im \u00f6ffentlichen Raum wiederholt zu werden, damit sie auch Menschen erreicht, die nicht in Kevin Space kommen. <\/p>

\n\"Der Fris\u00f6r von nebenan jedenfalls war schon da\u201d freut sich Denise, eine der Betreiberinnen des Kulturvereins.<\/p>

\nal wg<\/i><\/p>"},{"id":"6fa3eec867215d82c87d8e0bf438a576","grp":"public","lft":"1148","rgt":"1157","content":"Eintauchen"},{"id":"0a6cb3caf3e2ddbfd673daf2dec173fb","grp":"public","lft":"1149","rgt":"1150","content":"Eintauchen"},{"id":"841e749c6e522a452544916360cb97e6","grp":"public","lft":"1151","rgt":"1152","content":"Im Rahmen der Umgestaltung des Pratersterns, die nach Medienberichten 7,2 Millionen Euro gekostet hat, ist auch die Unterf\u00fchrung zwischen dem Bahnhof und der Prater Hauptallee beh\u00fcbscht worden. "},{"id":"e0d09a46f3aa7d232032bae5d17ca22c","grp":"public","lft":"1153","rgt":"1154","content":"\n\nUnterf\u00fchrung zur Hauptallee\n<\/img><\/a>"},{"id":"e762dc7ecdbac49ac4e623bca76df2e6","grp":"public","lft":"1155","rgt":"1156","content":"

\nUnterschiedlich gef\u00e4rbte Dreiecke weisen den Weg ins Universum, auf einer Infotafel wird das Kunstwerk \"Neue Sterne f\u00fcr den Prater\u201d erl\u00e4utert:<\/p>

\n\"Sterne entstehen in riesigen Gasnebeln, die sich kraft ihrer eigenen Masse im Universum zusammenziehen und verdichten. Diesen Prozess haben die beauftragten K\u00fcnstler*innen auf ein Wandbild \u00fcbertragen, das sich wie eine innere Haut \u00fcber die gesamte Unterf\u00fchrung spannt und den architektonischen Raum visuell erweitert.\u201d<\/i> Die Passant*innen, so der Infotext, sollen hier \"in einen eigenen Sternenkosmos eintauchen\u201d.<\/p>

\nInzwischen sind im Unterf\u00fchrungsuniversum erwartungsgem\u00e4\u00df mehrere \"neue Sterne\u201d entstanden, in Form von Sprayereien, Parolen, Kritzeleien. Die Kunst im \u00f6ffentlichen Raum lebt.<\/p>

\nGeblieben sind die regelm\u00e4\u00dfigen \u00dcberschwemmungen. Nach jedem st\u00e4rkeren Regen ist die Unterf\u00fchrung nicht passierbar, sie steht schlicht unter Wasser. \"Eintauchen\u201d wird hier sinnlich erfahrbar.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"474ffdb7c055fefccb450ceef0bcfc1f","grp":"public","lft":"1158","rgt":"1167","content":"Rechtsabbieger"},{"id":"7b48236711a8180abed2be67614f73de","grp":"public","lft":"1159","rgt":"1160","content":"Rechtsabbieger"},{"id":"6119904b0a1bcf76c852f7aecbf7321c","grp":"public","lft":"1161","rgt":"1162","content":"Radlobby sch\u00fctzt Radfahrende mit Sicherungselement auf Kreuzung gegen Rechtsabbieger"},{"id":"ce4519d566f1a5ff07041a20e776783c","grp":"public","lft":"1163","rgt":"1164","content":"\nRechtsabbieger\n<\/img><\/a>"},{"id":"a3fc30d5e7c3fc8e35c7ea94906e0bf9","grp":"public","lft":"1165","rgt":"1166","content":"

\nBei der Kreuzung der Sch\u00fcttelstra\u00dfe mit der Franzensbr\u00fcckenstra\u00dfe kommt es immer wieder zur Gef\u00e4hrdung von Zufu\u00dfgehenden (sehr kleine Aufstellfl\u00e4che) und Radfahrenden, die die Franzensbr\u00fcckenstra\u00dfe queren wollen. <\/p>

\nUrsache sind rechtsabbiegende Kfz, die, von der Autobahnabfahrt kommend, zu schnell um die Kurve biegen, nachzulesen in der Verkehrsunfallkarte der Statistik Austria \n(statistik.at<\/b>).<\/p>

\nAm 28.2., im Feierabendverkehr um 17:10 platzierten ein Dutzend Aktivist*innen der Radlobby Bezirksgruppe Leopoldstadt-Brigittenau f\u00fcr 10 Minuten ein Sicherungselement (Kartonschachtel mit rot-wei\u00dfem Absperrband) auf der Fahrbahn neben die Radquerung. <\/p>

\nDies simulierte eine vergr\u00f6\u00dferte Aufstellfl\u00e4che f\u00fcr Zufu\u00dfgehende, die dadurch zwischen Radweg und Fahrbahn ausreichend Platz bekommen. Gleichzeitig verringert dies den Kurvenradius f\u00fcr rechtsabbiegende Kfz stark - diese m\u00fcssen abbremsen und k\u00f6nnen dadurch Radfahrende, die, von der Franzensbr\u00fcckenstra\u00dfe kommend rechts abbiegen, diese queren, rechtzeitig erkennen. <\/p>

\nDas reduziert deren Gef\u00e4hrdung, da von den Autofahrer*innen nicht mehr die Kurve \"geschnitten\u201d werden kann.<\/p>

\nAuf der Grafik ist der neue Fahrbahnrand schwarz markiert, die m\u00f6glichen Abbiegerouten der Kfz rot (derzeitiger Stand) bzw. gr\u00fcn (Stand Neu), sowie die der abbiegenden Radfahrenden blau (leider nur grau in grau im Gr\u00e4tzl-Blattl).<\/p>

\nEs ist klar ersichtlich, dass mit dem verkleinerten Kurvenradius die Fahrzeuge fast rechtwinklig aufeinandertreffen, sodass eine gute und l\u00e4ngere Sichtbeziehung entsteht.<\/p>

\nRadlobby<\/a><\/p>"},{"id":"3ea17df730eef0e5ab28954adce3203c","grp":"public","lft":"1168","rgt":"1177","content":"Frauentag im Frauentreff"},{"id":"c957ef886b8f31db3ae5f5c1dd661d74","grp":"public","lft":"1169","rgt":"1170","content":"Frauentag im Frauentreff"},{"id":"bebf8adee9f6bed7adce11fc6ed853a1","grp":"public","lft":"1171","rgt":"1172","content":"Mit herausragender Musik und K\u00fcnstlerinnen aus aller Welt wurde auch im Frauentreff der 8. M\u00e4rz mit Wohnzimmerkonzerten gefeiert."},{"id":"e4d43a8c6f27ad5dfc7af1540e2a4ad1","grp":"public","lft":"1173","rgt":"1174","content":"\n8. M\u00e4rz\n<\/img><\/a>"},{"id":"5d0df3cfe7e051ee83321125e957ca38","grp":"public","lft":"1175","rgt":"1176","content":"

\nDer Internationale Frauentag ist ein wichtiger Tag, um die Errungenschaften und Fortschritte der Frauenbewegung zu feiern und gleichzeitig auf die bestehenden Ungleichheiten und Herausforderungen aufmerksam zu machen. <\/p>

\nEs war ein Tag, um Solidarit\u00e4t mit Frauen auf der ganzen Welt zu zeigen und sich f\u00fcr eine gerechtere und gleichberechtigtere Zukunft einzusetzen.<\/p>

\nfrauentreff<\/a><\/i><\/p>"},{"id":"c611d6f4186e424fd92eb6371591c8bc","grp":"public","lft":"1178","rgt":"1187","content":"Einbahnen \u00f6ffnen f\u00fcr Radfahren"},{"id":"5d6c32a9be807c3a322dc39d4e9249d4","grp":"public","lft":"1179","rgt":"1180","content":"Einbahnen \u00f6ffnen f\u00fcr Radfahren"},{"id":"ff2f4cd9d7b871a09a8fd1531fc92bc5","grp":"public","lft":"1181","rgt":"1182","content":"Am Donnerstag, 16.2.2023 \u00f6ffnete die Radlobby symbolisch die Einbahn in der Schmelzgasse zwischen Gro\u00dfer Mohrengasse und Zirkusgasse durch Anh\u00e4ngen eines Schilds, damit Radfahrende durch diesen L\u00fcckenschluss im Radlobby-Basisnetz von der Salztorbr\u00fccke \u00fcber die Taborstra\u00dfe ohne Umwege zur Praterstra\u00dfe fahren k\u00f6nnen. "},{"id":"b7be0a8e4924f67025664757af0264a2","grp":"public","lft":"1183","rgt":"1184","content":"\nTempor\u00e4re Tafel\n<\/img><\/a>"},{"id":"1fce5629437c6b648c036752b84c88a5","grp":"public","lft":"1185","rgt":"1186","content":"

\nDies ist der letzte fehlende Block, nachdem der Rest der Schmelzgasse 2020 f\u00fcr Radfahren gegen die Einbahn ge\u00f6ffnet wurde. Die \u00d6ffnung wurde bereits 2018 beantragt, von der aktuellen Bezirksvorstehung aber wieder gestoppt.<\/p>

\nIm M\u00e4rz 2022 gab es einen Beschluss der Bezirksvertretung f\u00fcr die \u00d6ffnung von 44 Einbahnen in der Leopoldstadt. Laut Auskunft wurde ein halbes Jahr danach die zust\u00e4ndige MA 46 noch nicht mit der Umsetzung beauftragt. <\/p>

\nDie Radlobby weist darauf hin, dass die Anbringung von zwei zus\u00e4tzlichen Schildern pro Einbahn mit ein paar hundert Euro sehr wenig kostet. <\/p>

\nF\u00fcr den Bereich \"Verkehr und In\u00adfrastruktur\u201d sieht das Bezirksbudget 2023 immer knapp 5,2 Millionen Euro vor. Die Einbahnen wurden inzwischen von der MA 46 gepr\u00fcft und sind gro\u00dfteils breit genug bzw. kaum befahren, die lange Wartezeit auf die Umsetzung des Beschlusses ist unerkl\u00e4rlich. <\/p>

\nDie Radlobby fordert Bezirksvorsteher Nikolai auf, seine \"Investitionen in den Klimaschutz\u201d umzusetzen und unverz\u00fcglich die MA 46 zu beauftragen, um das klimafreundliche Verkehrsmittel Fahrrad nicht l\u00e4nger zu behindern.<\/p>

\nStefan Ohrhallinger<\/i><\/p>

\nRadlobby<\/a><\/p>"},{"id":"29e875dbae557191eb215e335573b1dc","grp":"public","lft":"1188","rgt":"1195","content":"Nachbarschaftsfest Castellezgasse"},{"id":"6a2f2571de20db579cbd5f1137f8b4a5","grp":"public","lft":"1189","rgt":"1190","content":"26. Mai 2023 Fest in der Castellezgasse"},{"id":"f33764d18d038e8a166c5153ef02b0d9","grp":"public","lft":"1191","rgt":"1192","content":"\nCastellezgasse festlich\n<\/img><\/a>"},{"id":"513515611bb7595cf1bd95dacb0b7158","grp":"public","lft":"1193","rgt":"1194","content":"

\nam freitag, den 26.5.2023, in der zeit von 15:00 - 22.00 uhr wird heuer zum mittlerweile 3. mal das\u00a0nachbarschaftsfest in der castellezgasse (zwischen den hausnummern 29 und 37) stattfinden. es wird getr\u00e4nke, musik, kinderprogramm und ein buffet geben, zu dem alle g\u00e4ste eingeladen sind, selbst speisen mitzubringen und zu essen.<\/p>

\njakob krisper<\/i><\/p>"},{"id":"8493eb829bba274f6d33d6687fa8082d","grp":"public","lft":"1196","rgt":"1205","content":"Ein K\u00f6rper hatte Langeweile \u2026"},{"id":"252a237901319dd4753ca37b5720a056","grp":"public","lft":"1197","rgt":"1198","content":"Ein K\u00f6rper hatte Langeweile \u2026"},{"id":"afe17aab7f35ba319712160a78d9dc96","grp":"public","lft":"1199","rgt":"1200","content":"(Im Stil von Heinz Erhardt. Verfasser unbekannt)"},{"id":"c22b78d80371bc4ca3f5d3713b36be60","grp":"public","lft":"1201","rgt":"1202","content":"\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"c6c0e0350553fde9ffc6957b850bf554","grp":"public","lft":"1203","rgt":"1204","content":"

Ein K\u00f6rper hatte Langeweile \u2026<\/i><\/b><\/p>

\n<\/p>

\nEin K\u00f6rper hatte Langeweile,<\/p>

\nda stritten sich die K\u00f6rperteile,<\/p>

\nwer wohl der Boss von ihnen sei.<\/p>

\n<\/p>

\nIch bin der Boss sprach das Gehirn,<\/p>

\nich sitz ganz hoch hinter der Stirn,<\/p>

\nich muss viel denken muss euch leiten.<\/p>

\nIch bin der Boss, wer will's bestreiten?<\/p>

\n<\/p>

\nDie Beine sagten halb im Spa\u00dfe,<\/p>

\ngib nicht so an, du weiche Masse.<\/p>

\nDurch uns der Mensch sich fortbewegt,<\/p>

\nein Frauenbein den Mann erregt,<\/p>

\nder Mensch wirkt doch durch uns erst gro\u00df.<\/p>

\nGanz ohne Zweifel, wir sind der Boss<\/p>

\n<\/p>

\nDie Augen funkelten und spr\u00fchten:<\/p>

\nWer wird euch vor Gefahr beh\u00fcten,<\/p>

\nwenn wir nicht alle wachsam w\u00e4ren?<\/p>

\nUns sollte man zum Boss erkl\u00e4ren!<\/p>

\n<\/p>

\nDas Herz, die Nieren und die Lunge,<\/p>

\ndie Ohren, Nase und die Zunge,<\/p>

\nein jeder legte schl\u00fcssig dar:<\/p>

\nIch bin der Boss, das ist doch klar!<\/p>

\n<\/p>

\nUnd auch der Penis regt sich gro\u00df,<\/p>

\nund rief ganz keck: Ich bin der Boss.<\/p>

\nDie Menschheit kann mich nicht vermissen,<\/p>

\ndenn ich bin nicht nur da zum Pissen!<\/p>

\n<\/p>

\nBevor man die Debatte schloss,<\/p>

\nda furzt der Arsch: Ich bin der Boss!<\/p>

\n<\/p>

\nHey, wie die Konkurrenten lachten,<\/p>

\nund bitterb\u00f6se Sp\u00e4\u00dfe machten.<\/p>

\nDas Arschloch war drauf sehr verdrossen,<\/p>

\nund hat sich also gleich verschlossen.<\/p>

\nUnd dachte konsequent bei sich:<\/p>

\nDie Zeit, die arbeitet f\u00fcr mich!<\/p>

\nWenn ich mich weigere zu schei\u00dfen,<\/p>

\nwerd ich die Macht wohl an mich rei\u00dfen,<\/p>

\n<\/p>

\nSchlaff wurden Penis, Arme, Beine,<\/p>

\ndie Galle produzierte Steine,<\/p>

\ndas Herz, es stockte schon bedenklich,<\/p>

\nauch das Gehirn f\u00fchlte sich kr\u00e4nklich.<\/p>

\nDas Arschloch war nicht zu erweichen,<\/p>

\nlie\u00df nur hie und da ein F\u00fcrzchen streichen.<\/p>

\n<\/p>

\nUnd schlie\u00dflich sahen alle ein:<\/p>

\nDer Boss kann nur das Arschloch sein!<\/p>

\nUnd die Moral von der Geschicht?<\/p>

\nMit Flei\u00df und Arbeit schaffst du\u00b4s nicht.<\/p>

\nUm Boss zu werden hilft allein,<\/p>

\nein Arschloch von Format zu sein,<\/p>

\ndas mit viel L\u00e4rm und ungeniert,<\/p>

\nnichts als Schei\u00dfe produziert!<\/p>

\n<\/p>

\nvera<\/i><\/p>"},{"id":"895c5eaaa57f90c6e56eca693566df2d","grp":"public","lft":"1206","rgt":"1215","content":"Music*Scapes - re:vision III"},{"id":"8d401c150a5e9a209aaaab1ccac6aecb","grp":"public","lft":"1207","rgt":"1208","content":"Music*Scapes - re:vision III"},{"id":"779f1b9bbe3a64579be742a8dcc8d9ba","grp":"public","lft":"1209","rgt":"1210","content":"Ein Community-Projekt mit transkultureller Musik und Percussion am Volkertmarkt!"},{"id":"99703a2ecaedfc5b2e2011c2e40af7a2","grp":"public","lft":"1211","rgt":"1212","content":"\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"2e305216ed3de2152dda2c8b8d317939","grp":"public","lft":"1213","rgt":"1214","content":"

\nMusik, Percussion und Alltagssounds erkunden und bewegte Bilder h\u00f6ren: Wir erkunden gemeinsam mit k\u00fcnstlerischen Mitteln, was das Dazwischen-Sein, das Noch-nicht und Nicht-mehr f\u00fcr uns bedeutet. Am Volkertplatz, um uns herum, in uns mit unseren K\u00f6rpern und auf unseren allt\u00e4glichen Wegen. Das Lied \u00dcsk\u00fcdar'a Gider \u0130ken begleitet uns dabei. Gemeinsam entwickeln wir eine Wiener Fassung. Der Volkertmarkt als eine B\u00fchne f\u00fcr alle! <\/p>

\nM\u00f6chtest du mit unterschiedlichsten Menschen eine Woche Musik machen und K\u00fcnstler:innen unterschiedlichster Herkunft und k\u00fcnstlerischer Herangehensweisen kennenlernen? Spielst du ein Instrument, singst du oder hast du Percussion-Erfahrung, Lust bekommen, dabei zu sein? Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Woche am Volkertplatz von 1. - 6.Mai 2023. <\/p>

\nTermine (T\u00e4glich aufeinander aufbauende Workshops) <\/b><\/p>

\nPercussion Lab (3 Tage)\t1.5. - 3.5.2023 jeweils von 17.00 - 20.30 Uhr<\/p>

\nNew Music Lab (5 Tage)\t1.5. - 6.5. jeweils 1.5.2023 14.00 - 16.00 Uhr<\/p>

\nGesamtperformance\t6.5. um 18.00 Uhr am Volkertplatz<\/p>

\n<\/p>

\nF\u00fcr Menschen verschiedenster Communities, Vereine und Initiativen des Volkert- und Alliiertenviertels sowie der gesamten Stadt Wien. <\/p>

\nAnmeldung: hier<\/a>, FB (MusicScapes), Instagram (music.scapes), TikTok (musicscapes), info@musicscapes.at, Tel.\/ whats app +43 664 755 297 39<\/p>

\nEin Projekt von MusicScapes in Kooperation mit Frauentreff Piramidops, gef\u00f6rdert von der Stadt Wien.<\/p>

\nAnnemarie Mitterb\u00e4ck<\/i><\/p>"},{"id":"0071725559facd740162af046ca12e31","grp":"public","lft":"1216","rgt":"1225","content":"Nicht das N\u00f6tigste - das Bestm\u00f6gliche tun"},{"id":"487652b7a8e7dc3de5cdb1757b6d6293","grp":"public","lft":"1217","rgt":"1218","content":"Nicht das N\u00f6tigste - das Bestm\u00f6gliche tun"},{"id":"e1f3c71e1054cb64d22fe9878e317c95","grp":"public","lft":"1219","rgt":"1220","content":"Auszeichnung f\u00fcr Train of Hope"},{"id":"f5bdd6d7a0fd0199da79323bbd50cc42","grp":"public","lft":"1221","rgt":"1222","content":"\nEhrung\n<\/img><\/a>\n\nLaudatio\n<\/img><\/a>"},{"id":"5a27cd6b463188ce17757ad2d97485ed","grp":"public","lft":"1223","rgt":"1224","content":"

\nAm Internationalen Frauenkampftag wurde im Theater Hamakom Nestroyhof der Menschenrechtsorganisation Train of Hope<\/a> - Fl\u00fcchtlingshilfe Wien<\/b> als Zeichen der enormen Wertsch\u00e4tzung f\u00fcr ihren zivilgesellschaftlichen Einsatz der Preis \"Frauen des Jahres\u201d von den Gr\u00fcnen Leopoldstadt verliehen.<\/i><\/p>

\nFl\u00fcchtlingsbewegung 2015<\/b><\/p>

\nBereits bei der Fl\u00fcchtlingsbewegung 2015 leistete die Organisation Train Of Hope mit ihrer Willkommenskultur einen wichtigen Beitrag zur Aufnahme von Fl\u00fcchtlingen in \u00d6sterreich. <\/p>

\nKrieg gegen die Ukraine<\/b><\/p>

\nAls im M\u00e4rz 2022 der russische Angriffskrieg in der Ukraine startete, flohen in den folgenden Wochen und Monaten \u00fcber 80.000 Menschen aus der Ukraine nach \u00d6sterreich. <\/p>

\nDas Team des Vereins Train Of Hope etablierte in Absprache mit der Stadt Wien ein Ankunftszentrum f\u00fcr diese Menschen in der Sport und Fun Halle in der Leopoldstadt. <\/p>

\nBei der Preis\u00fcbergabe hielt die Migrationsforscherin Frau Dr.in Judith Kohlenberger die Laudatio auf \"Train of Hope\u201d. Aus dieser werden im hier einige Passagen zitiert.<\/p>

\nAus der Laudatio<\/b><\/p>

\n\"[...] Ab dem 2. M\u00e4rz 2022 betrieb Train of Hope das humanit\u00e4re Ankunftszentrum f\u00fcr Vertriebene in der Engerthstra\u00dfe im 2. Wiener Gemeindebezirk, welches auch ich mehrmals besuchen durfte, als Privatperson, als Wissenschaftlerin, als Mitglied des Wiener Integra\u00adtionsrats. Und immer war ich beeindruckt vom Engagement und von der Menschlichkeit, die mir dort entgegenschlugen \u2013 ganz nach dem Motto: humanity first.[...]\u201d<\/p>

\n\"T\u00e4glich wurden bis zu 1.500 Personen aufgenommen, mit warmen Speisen, Getr\u00e4nken, Hygieneprodukten, Kleidung und Babybedarf versorgt. Es wurden Duschen, eine Spielecke f\u00fcr Kinder, eine Corona-Teststation, ein Kleiderbasar eingerichtet.\u201d<\/p>

\n\"F\u00fcr die Haustiere, die viele der Ankommenden nicht in die Unterkunft mitnehmen konnten\/wollten, wurde kurzfristig eine provisorische Auslaufstelle geschaffen, um auch den v\u00f6llig verschreckten Tieren etwas Ruhe zu g\u00f6nnen. [...]\u201d<\/p>

\n\"F\u00fcr diese kleinen, allt\u00e4glichen Hilfestellungen waren die Freiwilligen von Train of Hope genauso zur Stelle wie f\u00fcr die gro\u00dfen Themen, sei es Kommunikation und Koordination mit der Stadtverwaltung, Organisation von Notschlafstellen oder Lobbying f\u00fcr ukrainische Vertriebene \u00fcber die erste Welle der fast euphorischen Hilfsbereitschaft hinaus. [...]\u201d<\/p>

\n\"All das mag klein, ja fast banal in Anbetracht der gro\u00dfen Herausforderungen unserer Zeit wirken, und doch stossendie Mitarbeitenden von Train of Hope damit etwas an in dieser Welt; r\u00fchren etwas in ihr um, das weitere Kreise ziehen kann.\u201d<\/p>

\n\"Ihr zivilgesellschaftliches Engagement findet \u2013 wie so oft, wenn Menschen etwas tun, schaffen und machen \u2013 im Kleinen und Verborgenen statt und kennt die M\u00fchen der Ebene besser als die kurze Euphorie des Gipfels.\u201d<\/p>

\n\"Dennoch tr\u00e4gt ihr Engagement, das das gemeinsame Tun und nicht das Reden, Anprangern, Anschreien in den Mittelpunkt stellt, immer gestalterisches Potential in sich. N\u00e4mlich Gestaltung einer gleicheren, gerechteren, menschlicheren Welt.\u201d<\/p>

\n\"Aber vergessen wir nicht, dass auch die Zivilgesellschaft im Kleinen und Leisen neben eigenem Antrieb und Motivation entsprechende Rahmenbedingungen braucht, um ihre ureigene Kraft wirksam werden zu lassen. [...]\u201d<\/p>

\n\"F\u00fcr diesen Marathon w\u00fcnsche ich Train of Hope am heutigen Festtag von Herzen alles Gute und darf ihnen zur verdienten Auszeichnung als \"Frauen des Jahres 2023\u201d gratulieren. Ich w\u00fcnsche euch und allen Schutzsuchenden in \u00d6sterreich noch viele Jahre des Engagements, des gemeinsamen Tuns und der Menschlichkeit.\u201d<\/p>

\nUschi<\/i><\/p>

\nFotos: \u00a9 Louai Abdul Fatah<\/p>

\n<\/p>"},{"id":"fd0906a2ac30bf859e87180878c8973e","grp":"public","lft":"1226","rgt":"1235","content":"Arbeitslos alleinerziehend"},{"id":"ca26832d456d7a692ccd57b9a5f2bdea","grp":"public","lft":"1227","rgt":"1228","content":"Arbeitslos alleinerziehend"},{"id":"6606fedf627f4018bc05082edc364a54","grp":"public","lft":"1229","rgt":"1230","content":"Seit 2013 gibt es in \u00d6sterreich den Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz - allerdings erst, wenn das Kind drei Jahre alt ist. Folgerichtig hei\u00dft es in den Kriterien f\u00fcr die Vergabe von st\u00e4dtischen Kindergartenpl\u00e4tzen in Wien: \"\u00c4ltere Kinder werden vor j\u00fcngeren Kindern gereiht.\u201d"},{"id":"0fa44b43f418e71b7b5f2f42024627fa","grp":"public","lft":"1231","rgt":"1232","content":"\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"dfdb4f8a852d551f62fb177cc2cae5fd","grp":"public","lft":"1233","rgt":"1234","content":"

\nWeil Kinderkrippenpl\u00e4tze rare G\u00fcter sind, werden Eltern, die vollzeitangestellt sind, ebenfalls vorgereiht. Praktisch brauchen sich arbeitslose Alleinerzieherinnen gar nicht um einen Kindergartenplatz zu bem\u00fchen, wenn das Kind j\u00fcnger als drei Jahre ist. \"Ich war letzte Woche am Tag der offenen T\u00fcr im einzigen st\u00e4dtischen Kindergarten [f\u00fcr den 8. Bezirk]. Da hie\u00df es, dass sie \u00fcber 100 Anmeldungen f\u00fcr 20 zur Verf\u00fcgung stehende Pl\u00e4tze in der Kinderkrippe haben\u201d schreibt eine Leserin.<\/p>

\n\"Ich habe vorher einigerma\u00dfen gut verdient und meine Notstandshilfe ist somit h\u00f6her als das einkommensunabh\u00e4ngige Karenzgeld\u201d f\u00fchrt sie weiter aus. Der Bezug von Mitteln aus der Arbeitslosenversicherung ist aber an Bedingungen gebunden. Arbeitslose m\u00fcssen \"dem Arbeitsmarkt\u201d f\u00fcr mindestens 16 Wochenstunden zur Verf\u00fcgung stehen. Das kann sie mangels Kinderkrippenplatz aber nicht.<\/p>

\nSomit r\u00fcckt nicht nur die Aussicht auf einen Job, sobald das Kind etwas \u00e4lter ist, in weite Ferne. Auch der Anspruch auf Notstandshilfe erlischt. Was ihr bleibt, ist das Karenzgeld. Der Mangel an Kinderkrippenpl\u00e4tzen f\u00fchrt f\u00fcr unsere Leserin zu einem realen Einkommensverlust.<\/p>

\n\"Da aber Arbeitslose\/Notstandshilfe nicht inflationsangepasst werden, wird es sich bei mir wohl bald angleichen\u201d lautet ihr zynisch-resignierender Kommentar.<\/p>

\nRed<\/i><\/p>"},{"id":"7dd5dc8510286b947008cea67474286e","grp":"public","lft":"1237","rgt":"1448","content":"2022\/4"},{"id":"ec04d1e40aac6118b5774bc0ea3bc5b6","grp":"public","lft":"1238","rgt":"1247","content":"Aktion \"Ein Baum f\u00fcr Alle\""},{"id":"56f7b281ca2e89fa4d775a0689bea210","grp":"public","lft":"1239","rgt":"1240","content":"Aktion \"Ein Baum f\u00fcr Alle\u201d"},{"id":"cf2173771c76ef7ad09a441eb20f39d0","grp":"public","lft":"1241","rgt":"1242","content":"Auch heuer wird im Advent wieder ein Lichterbaum f\u00fcr die Bewohner*innen des Volkertviertels am Volkertplatz aufgestellt."},{"id":"e29247d78f460a1925d2d88f0280f0d3","grp":"public","lft":"1243","rgt":"1244","content":"Baum f\u00fcr Alle<\/img><\/a>"},{"id":"4e0be7985d7a4079073508ff5e459a72","grp":"public","lft":"1245","rgt":"1246","content":"

\nVielleicht passiert ja wieder ein Weihnachtswunder<\/a> und es finden sich Geschenke unter dem Baum f\u00fcr Bed\u00fcrftige? Oder er wird wieder von Schulkindern und Anwohner*innen geschm\u00fcckt?<\/p>

\nEin paar Bewohner*innen werden sich auf jeden Fall am 24. Dezember und am 6. J\u00e4nner um 18.00 Uhr beim \"Baum f\u00fcr Alle\u201d treffen und gemeinsam ein wenig feiern! Du bist selbstverst\u00e4ndlich herzlichst dazu eingeladen!<\/p>

\nEliza Montgomery<\/i><\/p>"},{"id":"1b0ac7a312ba49f940edb47046b2e23b","grp":"public","lft":"1248","rgt":"1257","content":"Senioren singen"},{"id":"4aea402a1e9630011aa5001bd5881485","grp":"public","lft":"1249","rgt":"1250","content":"Senioren singen"},{"id":"f3451575220ce89dd26b35ae56d0320f","grp":"public","lft":"1251","rgt":"1252","content":"Jede Woche trifft sich unsere Singrunde am Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr im Pfarrcafe der katholischen Pfarre am Tabor, Hochstettergasse 1."},{"id":"2442bf5a724a5c9c93f52dfe40c3f793","grp":"public","lft":"1253","rgt":"1254","content":"Senioren singen<\/img><\/a>"},{"id":"7f0ef76484e8b793700b2cacb2184ee4","grp":"public","lft":"1255","rgt":"1256","content":"

\nWir singen die Lieder, die uns Freude machen, dreistimmig: Laut, falsch und mit Begeisterung. JedeR sucht sich aus Mappen mit Liedtexten ein Lieblingslied. Begleitet von Gitarre und Akkordeon singen alle mit. Manchmal gibt es sogar einen kleinen Auftritt. Highlights sind: \"Aber dich gibt's nur einmal f\u00fcr mich\u201d<\/a>, \"Wahre Freundschaft\u201d oder \"Zwa Fiedeln, a Klampfen, a Maurerklavier\u201d<\/a>. <\/p>

\nOft tr\u00e4gt wer ein G'schichtl oder ein Gedicht vor. Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen darf nicht fehlen. Wer mitmachen will ist herzlich eingeladen.<\/p>

\nJ\u00f6rg<\/p>"},{"id":"db48b12c8369a4807f1501bca9100f74","grp":"public","lft":"1258","rgt":"1265","content":"Bezirksvorsteher verspricht"},{"id":"df36a8ec0c2de189e5cc79f0a9172867","grp":"public","lft":"1259","rgt":"1260","content":"Bezirksvorsteher verspricht"},{"id":"a005ef1fb2bd57ed903a9700124d8d86","grp":"public","lft":"1261","rgt":"1262","content":"... Volkertplatz-Umbau bis 2025. \u00dcberraschte Gesichter bei der Pr\u00e4sentation des Forschungsprojektes \"Making Green inclusive\u201d<\/a>."},{"id":"8ff40b54bb5d36a0e5ec09be8e1c560e","grp":"public","lft":"1263","rgt":"1264","content":"

\nEin Platz f\u00fcr alle<\/b><\/p>

\n\u00dcber den Sommer erarbeiteten Bewohnerinnen und Bewohner des Volkertviertels Vorschl\u00e4ge im Rahmen des Uni Graz Forschungsprojekts \"Making Green inclusive\u201d unter Beteiligung der Meduni Wien und dem Wifo, wie die Hitzeinsel Volkertplatz neu gestaltet werden k\u00f6nnte. Anfangs wurde in Workshops erhoben, wie die Menschen, die hier leben, ihre Wohnumgebung wahrnehmen. Daran anschlie\u00dfend haben sie sich \u00fcber ihre pers\u00f6nlichen Visionen f\u00fcr den Volkertplatz ausgetauscht und daraus wurden drei Wunschbilder n\u00e4her ausgef\u00fchrt.<\/p>

\nAm 14. November 2022 trafen sich dann etwa 30 Bewohner*innen des Volkertviertels zur offiziellen Pr\u00e4sentation der Wunschbilder im Haus der Begegnung. Allen drei Wunschbildern war gemeinsam, dass der Hitzeplatz zur Abk\u00fchlung mit mehr Gr\u00fcn und Wasser ausgestattet und entsiegelt werden soll. Ebenso wurde der Wunsch ge\u00e4u\u00dfert, bei der M\u00f6blierung des Platzes umweltfreundliche Materialien zu verwenden. <\/p>

\nIn der Diskussion der Teilnehmer*innen des Projekts und der Besucher*innen der Pr\u00e4sentation waren sich alle einig, dass der Volkertplatz ein \"Platz f\u00fcr Alle\u201d bleiben und zum Verweilen einladen soll. Ein besonderer Wunsch wurde zu den bew\u00e4hrten Tisch-Bank-Kombinationen zum gemeinsamen Plaudern und Tratschen ge\u00e4u\u00dfert; diese sollen unbedingt weiterhin wichtiger Teil des Platzes sein.<\/p>

\nNeugestaltung<\/b><\/p>

\nBezirksvorsteher Alexander Nikolai \u00e4u\u00dferte sich wohlwollend zu den Wunschbildern der Bewohner*innen. Dann er\u00f6ffnete er \u00fcberraschend, dass der Volkertplatz bis 2025 neu gestaltet werden soll. Der Bezirksvorsteher wird dazu im Bezirksparlament Gespr\u00e4che f\u00fchren. Auf Nachfrage des Publikums k\u00fcndigte er auch B\u00fcrgerinformationen und ein B\u00fcrgerbeteiligungsprojekt an.<\/p>

\nAuf die Forderung nach Ver\u00f6ffentlichung des Ergebnisses der Studie zum Supergr\u00e4tzl ging Bezirksvorsteher Nikolai nicht ein. Auch will er dem Wunsch der Bewohner*innen, die durch den Nutzungsdruck kaputten und dann abmontierten Tische und B\u00e4nke zu ersetzen, nicht nachkommen.<\/p>

\nRes\u00fcmee<\/b><\/p>

\nEs war ein stimmiger Abend mit vielen Visionen zur Begr\u00fcnung, Abk\u00fchlung, Wasser und diversen Nutzungen des Volkertplatzes. Die Arbeit der engagierten Gr\u00e4tzlbewohner*innen und Teilnehmer*innen des Forschungsprojekts zum Volkertplatz wurde von den Anwesenden gew\u00fcrdigt und teils auch in Forderungen f\u00fcr die Zukunft bekr\u00e4ftigt. Den Forschenden wurde gro\u00dfer Dank ausgesprochen. Trotz der Ank\u00fcndigung des Bezirksvorstehers, den Volkertplatz neu zu gestalten, bleibt der schale Nachgeschmack zur Nichtver\u00f6ffentlichung der Studie zum Supergr\u00e4tzl wie auch die Aussage des Bezirksvorstehers, dass die abmontierten B\u00e4nke und Tische nicht ersetzt werden.<\/p>

\nbew<\/i><\/p>"},{"id":"7682bd288f8f1284c77629dc2ff14105","grp":"public","lft":"1266","rgt":"1273","content":"Predsjednik op\u0107ine obe\u0107ava"},{"id":"a94d5111289df5ba32db059d837175e3","grp":"public","lft":"1267","rgt":"1268","content":"Predsjednik op\u0107ine obe\u0107ava"},{"id":"2301c9d52d4f50cabdf1cee30e9e0d1b","grp":"public","lft":"1269","rgt":"1270","content":"Predsjednik op\u0107ine obe\u0107ava preure\u0111enje Volklertov trga do 2025"},{"id":"d64fdd2ee9a4400e2867cd6562cf1784","grp":"public","lft":"1271","rgt":"1272","content":"

\nIznena\u0111ena lica na prezentaciji istra\u017eiva\u010dkog projekta \"Making Green inlclusive\"<\/p>

\nU okviru projekta Sveu\u010dili\u0161ta u Grazu \"Making Green inlclusive\u201d te uz sudjelovanje Medicinskog fakulteta u Be\u010du i Wifp-a stanovnici_e Volkertove \u010detvrti tijekom ljeta raspravljali su o preure\u0111enju u\u017earenog Volkertovog trga. Na po\u010detku se postavilo pitanje kako stanovnici \u010detvrti do\u017eivljavaju svoje \u017eivotno okru\u017eenje. Zatim su razmijenili osobne vizije trga, iz \u010dega su razre\u0111ene tri po\u017eeljne verzije preure\u0111enja.<\/p>

\n14. novembra 2022. tridesetak stanovnika \u010detvrti sastalo se na slu\u017ebenoj prezentaciji svojih vizija u Ku\u0107i za sastanke (njem. Haus der Begegnung). Svim trima vizijama bilo je zajedni\u010dko to da u\u017eareni Volkertov trg treba otvoriti i opremiti s vi\u0161e zelenila i vode kako bi se rashladio. Tako\u0111er je izra\u017eena \u017eelja da se u opremanju trga koriste ekolo\u0161ki materijali. U raspravi sudionika projekta i posjetitelja prezentacije svi su se slo\u017eili da trg treba ostati \"mjesto za sve\u201d i biti privla\u010dan za okupljanje. Iznijeta je i posebna \u017eelja da ve\u0107 isprobane kombinacije stolova i klupa za zajedni\u010dko \u010davrljanje svakako trebaju i nadalje ostati va\u017ean dio trga. Predsjednik op\u0107ine Alexander Nikolai pozitivno se izjasnio o \u017eeljama stanovnika. Zatim je iznenadio prisutne otkriv\u0161i da \u0107e Volkertov trg biti preure\u0111en do 2025. Predsjednik \u0107e o tome respravljati u Gradskom vije\u0107u. Na zahtjev prisutnih, najavio je informiranje gra\u0111ana i projekt u kojem \u0107e i oni sami sudjelovati.<\/p>

\nPredsjednik op\u0107ine Nikolai nije komentirao zahtjeve da se objave rezultati studije o pilot-projektu Superblok (njem. Supergr\u00e4tzel). Nadalje, ne \u017eeli udovoljiti \u017eeljama stanovnika da se zamijene dotrajali, a potom i uklonjeni, stolovi i klupe.\u00a0<\/p>

\nTe ugodne ve\u010deri izneseno je mnogo prijedloga o ozelenjavanju, rashla\u0111ivanju, vodi i razli\u010ditim namjenama Volkertovog trga. Prisutni su prepoznali i podr\u017eali rad aktivnih stanovnika \u010detvrti i sudionika u istra\u017eiva\u010dkom projektu o Volkertovom trgu. Istra\u017eiva\u010dima je isto tako izre\u010dena duboka zahvalnost.\u00a0<\/p>

\nUnato\u010d najavi predsjednika op\u0107ine o preure\u0111enju Volkertovog trga, ostaje gorak okus u ustima zbog neobjavljivanja studije o Superbloku, kao i izjave da uklonjene klupe i stolovi ne\u0107e biti zamijenjeni.<\/p>

\nF\u00fcr die \u00dcbersetzung ein Danke an Anita!<\/i><\/p>"},{"id":"3c27d68f1befbcd4748c0a6043036e2e","grp":"public","lft":"1274","rgt":"1283","content":"F\u00fcr Journalismus ungeeignet"},{"id":"52abd0b1bce5ea2870bd995baf346eb4","grp":"public","lft":"1275","rgt":"1276","content":"F\u00fcr Journalismus ungeeignet"},{"id":"b56b8668a784bbdf852f71751d4b0cf0","grp":"public","lft":"1277","rgt":"1278","content":"Ich muss dringend an meiner Ausdrucksweise feilen. Meine simple Frage an Bezirksvorsteher Nikolai nach \u00dcbermittlung der \"Pilotstudie Supergr\u00e4tzl Volkertviertel\u201d f\u00fchrt zu Ausf\u00fchrungen \u00fcber Busf\u00fchrungen, Einladungen zu Pr\u00e4sentationen, nicht aber zum Naheliegenden: Der \u00dcbermittlung besagter Studie. Was soll man von einem Redakteur halten, der seit bald zwei Jahren unf\u00e4hig ist, die Quelle zu besorgen, aus der er einen Artikel zu fabrizieren gedachte?"},{"id":"9bb56846f01a26480ed41ccee3506e8e","grp":"public","lft":"1279","rgt":"1280","content":"<\/img><\/a>\n\n<\/img><\/a>\n\n<\/img><\/a>\n"},{"id":"715ce154f48efd7a76a104356effe703","grp":"public","lft":"1281","rgt":"1282","content":"

\nBezirksvorsteher verspricht<\/b><\/p>

\nAm 5.10.2022 treffen wir einander pers\u00f6nlich, der Herr Bezirksvorsteher und der Redakteur des Gr\u00e4tzl-Blattls, und zwar vor dem Verwaltungsgericht Wien. <\/p>

\nEine geduldige Richterin kl\u00e4rt dankenswerter Weise den Herrn BV dar\u00fcber auf, dass er sehr wohl Bescheide erlassen darf, wenn er sich weigert, meinem Auskunftsbegehren, n\u00e4mlich der \u00dcbermittlung dieser Studie, nachzukommen. Mehr noch, er ist verpflichtet, mir bescheidm\u00e4\u00dfig zu antworten, kommt er meinem Begehr nicht nach.<\/p>

\nHat er nicht gewusst, der Herr Bezirksvorsteher, weshalb hat er mir auch keinen Bescheid ausgestellt hat. Abgesehen davon liegt die Studie gar nicht bei ihm, sondern bei der MA 18. <\/p>

\nAber weil er keinen Grund sieht, der gegen die \u00dcbermittlung der Studie an mich spricht, wird er daf\u00fcr sorgen, dass ich sie binnen 14 Tagen erhalte, verspricht BV Nikolai in dieser Verhandlung und bekr\u00e4ftigt das mit seiner Unterschrift unter dem Verhandlungsprotokoll.<\/p>

\n\u00dcbelt\u00e4ter bestrafen<\/b><\/p>

\nAm 30.11.2022 bin ich wieder vor dem Verwaltungsgericht. Der Grund: die Studie ist nie bei mir angekommen. Von BV Nikolai habe ich nichts mehr geh\u00f6rt, und die MA 18 weigert sich, die Studie herauszur\u00fccken. Wer bei dieser Verhandlung fehlt, ist der Herr Bezirksvorsteher. \"Dringende Termine\u201d hindern ihn daran, die Nichteinhaltung seiner Zusage zu erkl\u00e4ren. <\/p>

\nDaf\u00fcr begr\u00fc\u00dfen wir als Vertreter der MA 18 Herrn DI Horak, er kommt mit dem Rechtsvertreter der Stadt Wien, Dr. Heufler. Sie beantragen, \u00fcber mich eine \"Mutwillensstrafe\u201d zu verh\u00e4ngen, weil ich darauf bestehe, dass meinem Auskunftsbegehren nachgekommen wird. Der Anwalt erl\u00e4utert, dass in der Studie Gesch\u00e4ftsgeheimnisse stehen, die keinesfalls \u00f6ffentlich werden d\u00fcrfen. Was sein Mandant nicht unterschreiben m\u00f6chte.<\/p>

\nUnverst\u00e4ndliche Studie<\/b><\/p>

\nDaf\u00fcr gibt es eine neue Version, warum ich die Studie nicht erhalte: Ich w\u00fcrde sie ohne Erl\u00e4uterungen nicht verstehen. Und f\u00fcr die Stadt Wien, so f\u00fchrt der Vertreter der Stadt Wien aus, w\u00e4re es problematisch, verst\u00fcnde ich den Inhalt dieser Studie falsch. Mir f\u00e4llt es schwer, zu folgen: Muss jetzt die Stadt vor meinem Unverm\u00f6gen, eine Studie zu kapieren, gesch\u00fctzt werden, oder ich selbst?<\/p>

\nStattdessen laden mich die Herren ein, mir von der MA 18 eine Powerpoint-Pr\u00e4sentation vorf\u00fchren zu lassen. Offenbar das geeignete Mittel, um schlichten Gem\u00fctern wie mir komplexe Sachverhalte nahe zu bringen. Bin ich so erstmal ger\u00fcstet, um die Studie verstehen zu k\u00f6nnen, so werden sie mir dieselbe trotzdem nicht aush\u00e4ndigen.<\/p>

\nIch erlaube mir vorzuschlagen, mir die n\u00f6tigen Erkl\u00e4rungen mitzuliefern bei der Lieferung der Studie. <\/p>

\nIch erlaube mir vorzuschlagen, gegebenfalls Teile der Studie zu schw\u00e4rzen, falls tats\u00e4chlich Betriebsgeheimnisse in ihr enthalten sein sollten. <\/p>

\nIch erlaube mir, das Verhalten des Herrn Rechtsanwaltes mir und damit der \u00d6ffentlichkeit gegen\u00fcber als unerh\u00f6rt zu bezeichnen.<\/p>

\nIch muss dringend an meiner Ausdrucksweise feilen.<\/p>

\nOffene Fragen<\/b><\/p>

\nWie nenne ich korrekterweise einen Bezirksvorsteher, der seine eigene, vor Gericht gemachte Zusage nicht einh\u00e4lt? <\/p>

\nWie einen Rechtsvertreter, der uns eine beschr\u00e4nkte Aufnahmef\u00e4higkeit attestiert?<\/p>

\nWie eine Stadtverwaltung, die ihren B\u00fcrgerinnen die Ergebnisse einer Studie vorenth\u00e4lt, die diese B\u00fcrgerinnen selbst mit erarbeitet und finanziert haben? <\/p>

\nF\u00fcr sachdienliche Hinweise bin ich durchaus dankbar.<\/p>

\nDas Urteil in diesem Verfahren ergeht schriftlich, sobald es vorliegt, werden wir dar\u00fcber berichten.<\/i><\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"70d74eaeed4e2d451fbe9c342d7b173d","grp":"public","lft":"1284","rgt":"1293","content":"Podcast Frauenstimmen"},{"id":"f97ac27c1be09776057ff25026fadd84","grp":"public","lft":"1285","rgt":"1286","content":"Podcast Frauenstimmen"},{"id":"c5aa978e73959019228e48356280dfb2","grp":"public","lft":"1287","rgt":"1288","content":"Nach einer langen Planungsphase konnte im Fr\u00fchjahr 2022 mit Hilfe der Arbeiterkammer Wien in den Vereinen Piramidops\/Frauentreff und Projekt Integrationshaus mit dem Aufbau einer Podcast Lernredaktion begonnen werden."},{"id":"83237db194781c3a508c3864d103a0dd","grp":"public","lft":"1289","rgt":"1290","content":"Podcast<\/img><\/a>"},{"id":"efc85d5d0d4cb626c348a102f150cf06","grp":"public","lft":"1291","rgt":"1292","content":"

\nDie Motivation zur Verwirklichung dieses Projekts kam dabei aus den W\u00fcnschen von Frauen* aus verschiedenen Projekten der Vereine Piramidops\/Frauentreff und Verein Projekt Integrationshaus, eine eigene und selbstverwaltete Plattform zu haben, um ihre Erfahrungen, Meinungen, Ideen, Vorschl\u00e4ge und Forderungen wirksam zu ver\u00f6ffentlichen. Mit dem Aufbau der Podcast Lernredaktionen wollen wir diesem Wunsch nachkommen. <\/p>

\nOft werden in Workshops und Gruppen komplexe Themen und Herausforderungen bearbeitet und L\u00f6sungen erarbeitet, die die Mehrfachbelastungen von Migrant:innen in Wien betreffen. <\/p>

\nDoch das so erarbeitete Wissen erreicht selten eine breitere \u00d6ffentlichkeit und noch viel weniger die betreffenden Entscheidungstr\u00e4ger:innen. So werden zwar die individuelle Widerstandsf\u00e4higkeit und das Gemeinschaftsgef\u00fchl gest\u00e4rkt, doch die gesellschaftlichen und politischen Komponenten bleiben unber\u00fchrt. <\/p>

\nMit dem Podcast Frauenstimmen werden in den beiden Lernredaktionen Episoden produziert und ver\u00f6ffentlicht. Dabei sind die mitwirkenden Frauen bei der Konzeption und Verwirklichung entscheidungstragend. Im Vordergrund steht immer die Niederschwelligkeit, kein technisches noch (schrift)sprachliches Vorwissen sollte f\u00fcr die Teilhabe notwendig sein. Das Interesse und das engagierte Mittun stehen im Mittelpunkt. <\/p>

\nUnterst\u00fctzt durch Radio Orange und hier vor allem die Trainerin Maiada Hadaia wird der Umgang mit technischen Ger\u00e4ten, das Sprechen in Mikrophone, das Aufnehmen und Schneiden von Grund auf gemeinsam erarbeitet. Senem Kahraman-Pierer vom Podcast Stadt der Migrant_innen unterst\u00fctzt mit ihrem Wissen im Umgang mit Social Media und \u00d6ffentlichkeitsarbeit. <\/p>

\nAus den beiden Lernredaktionen werden ab Dezember 2022 in unregelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden Episoden ver\u00f6ffentlicht. Infos dazu gibt es auf Instagram und Facebook: podcast.frauenstimmen<\/b> und auf den Webseiten der Vereine Piramidops\/Frauentreff<\/a> und Projekt Integrationshaus<\/a>. <\/p>

\nDer Podcast Frauenstimmen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verein Projekt Integrationshaus, dem Verein Piramidops und dem Digifonds der Arbeiterkammer Wien. <\/p>

\npiramidops<\/i><\/p>

\nSpendenaufruf<\/b><\/p>

\nNeben der gef\u00f6rderten Projektarbeit engagiert sich der Verein Piramidops\/Frauentreff in der Gr\u00e4tzl- und Nachbarschaftsarbeit. <\/p>

\nF\u00fcr unsere verschiedenen Aktionen und Gruppen (wie Rad- und Schwimmkurse, Strick- und Lesekreise, Gemeinschaftsgarten usw.) freuen wir uns \u00fcber eure Spenden. <\/p>

\nPiramidops. Verein f\u00fcr Frauen- und Gemeinwesenarbeit. \nIBAN: AT94 2011 1300 3220 9503<\/b><\/p>

\nBIC: GIBAATWWXXX<\/p>

\nZitate: Podcast Lernredaktion Verein Piramidops\/Frauentreff<\/b><\/p>

\n* Ich mag lieber das Schneiden, ich mag nicht so gerne viel sprechen, mir gef\u00e4llt die technische Arbeit mehr. <\/p>

\n* Wir sind Frauen* aus verschiedenen L\u00e4ndern, wir haben uns viel untereinander ausgetauscht und wir haben viel voneinander gelernt, doch wir f\u00fchlen, das ist nicht genug. Wir wollen unsere Stimme weiterbringen, wo andere uns h\u00f6ren k\u00f6nnen. <\/p>

\n* Wir machen diesen Podcast f\u00fcr uns und f\u00fcr alle Frauen*, f\u00fcr Arbeiter:innen, Hausfrauen, egal f\u00fcr alle, dass sie uns h\u00f6ren und verstehen: sie sind nicht allein, sie haben Rechte und sie haben Schutz. <\/p>

\n* Wir treffen uns hier jeden Freitag und wir haben gemeinsam einen sch\u00f6nen Tag pro Woche. Es ist wie ein Moment zum Luftholen. Eine Pause vom Alltag. <\/p>"},{"id":"b5df9171f9a45db2543e1711fce602c6","grp":"public","lft":"1294","rgt":"1303","content":"Kulturmittwoch"},{"id":"67dd5ffa20913925331d50bbe73c8b84","grp":"public","lft":"1295","rgt":"1296","content":"Kulturmittwoch"},{"id":"cf634f9e4dd6d33e13f221a6e7148a4a","grp":"public","lft":"1297","rgt":"1298","content":"Mehr als zehn Jahre gab es den Kulturmittwoch im Volkertviertel. Corona hat ein Ende gebracht."},{"id":"2d6addf289020a91b430d605a2fcf35d","grp":"public","lft":"1299","rgt":"1300","content":"Kulturmittwoch<\/img><\/a>"},{"id":"021148f4c528bae5632746444997d1c4","grp":"public","lft":"1301","rgt":"1302","content":"

\nUnsere Idee war es, einmal im Monat zusammenzukommen, um ein gemeinsam erarbeitetes und geprobtes Programm aufzuf\u00fchren. Hedwig, Elisabeth und ich wollten eine regelm\u00e4\u00dfig stattfindende Kulturveranstaltung im Gr\u00e4tzl ins Leben rufen, vor allem von Leuten aus dem Gr\u00e4tzl und f\u00fcr die Menschen im Gr\u00e4tzl, erinnert sich Vera und freut sich: es ist was draus geworden. Und so war es:<\/p>

\nEin Lokal, einen Treffpunkt am Volkertplatz stellen uns der Verein Piramidops und die Gebietsbetreuung zur Verf\u00fcgung. Selbstverst\u00e4ndlich ist \"Gr\u00e4tzl aktiv\u201d unter der Leitung von Lothar der sch\u00fctzende Partner. Inger, Renate und Traude sorgen f\u00fcr Br\u00f6tchen und Kuchen. <\/p>

\nViele von Roberts fast professionell geschaffenen Filme bieten Erinnerungen an tolle Veranstaltungen im Gr\u00e4tzl wie Gr\u00e4tzlball, Sommerfest. Franz sorgt f\u00fcr die kulturelle Ausrichtung und moderiert. Die Vorbereitungen und Proben machen ihm genausoviel Freude, wie die Veranstaltung selbst. \"Nacht der Balladen\u201d, Lieder von Berthold Brecht und Leonard Cohen werden geboten. Gerti rezitiert die B\u00fcrgschaft. Elisabeth und Theo spielen Lisl Karstett und Karl Valentin.<\/p>

\nGerti und J\u00f6rg und die Seniorensingers machen Musik. Ernst tr\u00e4gt eigene Gedichte vor. Spannende Bilder und Berichte von Reisen in den fernen Osten liefern Renee und Sarah und Toni. Christa und Karin geben Einblick in die Geschichte des Frauenwahlrechts. Sylvia bringt Ideen f\u00fcr Themen ein, z.B.: \"Die vier im Jeep \u2013 Alltag und Lieder der Zeit zwischen 1945 und 1955\u201d.<\/p>

\nGerti und Walter informieren und verw\u00f6hnen mit Wissenswertem und mit Kostproben zum Thema Wein. Auch Swinging Volkert sind dabei: Chris und Robert bringen eigene Lieder und Gedichte, Jean-Bernard franz\u00f6sische Chansons.<\/p>

\nIm Februar gibt es einen Abend mit highlights aus fr\u00fcheren Veranstaltungen.<\/p>

\nR\u00fcckblick auf den Kulturmittwoch am Mittwoch, 15.2. um 19 Uhr, im Piramidops Volkertplatz 9. <\/p>

\nAm besten, Sie kommen hin und lauschen und lachen und singen mit.<\/p>

\nJ\u00f6rg<\/i><\/p>

\nP.S.: Die genannten Namen sind aus datenschutzrechtlichen Gr\u00fcnden nat\u00fcrlich frei erfunden.<\/p>"},{"id":"f082b77ffd3d1ef3c97b728abcd65a90","grp":"public","lft":"1304","rgt":"1311","content":"Gr\u00e4tzlmarie"},{"id":"016190dccd001969dc0cfe5da46fcef0","grp":"public","lft":"1305","rgt":"1306","content":"Gr\u00e4tzlmarie"},{"id":"33cadb1cef84d810ec5561a433f6cd70","grp":"public","lft":"1307","rgt":"1308","content":"Sie haben eine Idee, wie das Volkert- und Alliiertenvierte klimafit wird? Reichen Sie Ihre Ideen f\u00fcr die Gr\u00e4tzlmarie ein! Wie das geht, erfahren Sie bei der Ideenwerkstatt der Gebietsbetreuung<\/a>."},{"id":"7e6e84bacec28a3090d0a699ab8709ff","grp":"public","lft":"1309","rgt":"1310","content":"

\nF\u00fcr Ihre Ideen steht ein eigenes Buget zur Verf\u00fcgung. Unterst\u00fctzt werden Ideen, die zum guten Klima und zur guten Nachbarschaft beitragen, mit Betr\u00e4gen von 100 bis 30.000 Euro.<\/p>

\nIdeenwerkstatt<\/b><\/p>

\nWelche Ideen gef\u00f6rdert werden, entscheidet der WieNeu Beirat. Er setzt sich aus Vertreter*innen der Bezirkspolitik, Verwaltung und Bewohner*innen zusammen. Wenn Sie als Beirats-Mitglied mitentscheiden m\u00f6chten, melden Sie sich unter mitte@ghstern.at.<\/b><\/p>

\nQuelle: GB Stern<\/i><\/p>"},{"id":"36251539feebc69e03df6d3ff8096a6a","grp":"public","lft":"1312","rgt":"1321","content":"Angstr\u00e4ume"},{"id":"2e6852c9fdf24855eafc1bd22b0fe1f0","grp":"public","lft":"1313","rgt":"1314","content":"Angstr\u00e4ume"},{"id":"2970f938075794f115dbdeee13737c72","grp":"public","lft":"1315","rgt":"1316","content":"Von Dachb\u00f6den, Kellern und \u00f6ffentlichen Toiletten"},{"id":"36501763d3f0f5eb15272e870c6458da","grp":"public","lft":"1317","rgt":"1318","content":"WC<\/img><\/a>"},{"id":"71c9dd189ecb53326c189cfba54c52f3","grp":"public","lft":"1319","rgt":"1320","content":"

\nIn meiner Kindheit waren in den Gr\u00fcnderzeitbauten die Dachb\u00f6den noch nicht ausgebaut. Es waren finstere, verwinkelte R\u00e4ume, in denen die W\u00e4sche zum Trocknen aufgeh\u00e4ngt wurde. <\/p>

\nDie dunklen Ecken dort waren f\u00fcr uns Kinder immer ein bisschen gruselig. Ohne eine gewisse Furcht sind auch erwachsene Frauen dort nicht hingegangen. Noch schlimmer waren die Kellerr\u00e4ume, damals noch als Kohlenkeller gen\u00fctzt. Sie waren schwach beleuchtet, es gab viele dunkle Ecken, Schmutz und Ratten. <\/p>

\nZum Gl\u00fcck war die Nachbarschaft intakt, also ist man einfach zu zweit in den Keller gegangen, um die Kohlenk\u00fcbel zu f\u00fcllen. Angstr\u00e4ume au\u00dferhalb des Wohnhauses waren und sind etwa dunkle einsame Ecken und Wege in Parks, Unterf\u00fchrungen oder auch \u00f6ffentliche Toiletten. <\/p>

\nWas haben diese Angstr\u00e4ume gemeinsam? Sie sind abgelegen, menschenleer, schlecht beleuchtet und manchmal auch schmutzig. Einige von ihnen sind entsch\u00e4rft worden, andere werden immer wieder Schauplatz von Gewaltverbrechen, besonders an Frauen und M\u00e4dchen.<\/p>

\nSo auch die WC Anlage am Praterstern. Versteckt in einem schwer einsehbaren Winkel ist diese bei einer der zahlreichen Umbauten des Bahnhofes errichtet worden. Der Weg dorthin f\u00fchrt durch einen l\u00e4ngeren Gang an den Schlie\u00dff\u00e4chern vorbei. <\/p>

\nBeleuchtet ist zwar alles sehr gut und beim Lokalaugenschein am Nachmittag auch nicht besonders furchteinfl\u00f6\u00dfend. Es sind um diese Tageszeit doch einige Leute dort unterwegs. Trotzdem ist es nicht einzusehen, warum gerade dieser Ort gew\u00e4hlt wurde, viel besser w\u00e4re es gewesen das WC an einer mehr frequentierten Stelle zu bauen. Am besten in der N\u00e4he der Polizeistation. <\/p>

\nIm April 2016 ist eine junge Frau in dieser WC Anlage brutal vergewaltigt worden, Ende Oktober 2022 hat es wieder eine junge Frau getroffen.<\/p>

\nMein Tipp an alle Frauen und M\u00e4dchen, die Angst haben alleine dieses WC zu besuchen: Die Polizeistation am anderen Ende des Geb\u00e4udes ist 24 Stunden in Betrieb und eigentlich m\u00fcsste es dort auch ein WC geben. Einfach anl\u00e4uten und fragen ob ihr es ben\u00fctzen d\u00fcrft. Schlie\u00dflich soll die Polizei ja dein \"Freund und Helfer\u201d sein.<\/p>

\nKarin<\/i><\/p>"},{"id":"5458cab7faa313ee9de0b4c73e6a25bd","grp":"public","lft":"1322","rgt":"1331","content":"Bauernmarkt"},{"id":"d808d123abc951872fb15c520ddc74cc","grp":"public","lft":"1323","rgt":"1324","content":"Bauernmarkt"},{"id":"60b72c99c2792f3096fb0a6908f3f648","grp":"public","lft":"1325","rgt":"1326","content":"Jeden Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr"},{"id":"6bb8d048d4c6a87aae5fb1f26a9b4a9d","grp":"public","lft":"1327","rgt":"1328","content":"Jeden Mittwoch ...<\/img><\/a>\n"},{"id":"185c6ec6d64d17502389917667e5e1cd","grp":"public","lft":"1329","rgt":"1330","content":"

\nSeit Oktober gibt es eine neue Ini\u00adtia\u00adtive am Volkertmarkt. Martin Lasser, ein engagierter Marktfahrer, hat zusammen mit dem Marktamt die Initiative ergriffen und einige StandlerInnen zusammengetrommelt, um einen Bauernmarkt am Mittelmarkt zu realisieren. <\/p>

\nNun gibt es ein neues Angebot am Volkertmarkt, das wir uns schon sehr lange gew\u00fcnscht haben. Die Direktvermarktung von Gem\u00fcse d\u00fcnnt jetzt saisonbedingt schon ein bisschen aus, aber das Angebot ist trotzdem fein. <\/p>

\nDie verschiedenen K\u00e4se- und Wurstsorten, die alle von Produ\u00adzent\u00adIn\u00adnen kommen, die den Verk\u00e4uferInnen pers\u00f6nlich bekannt sind, sind schon einen Besuch wert. An einem Stand gibt es selbstgemachte Geschenke, an einem anderen italienische Spezialit\u00e4ten. Es ist ein Vergn\u00fcgen, abseits des Supermaktgewimmels, bei netten Leuten gute Lebensmittel einzukaufen.<\/p>

\nSchauen Sie sich das an! Es ist eine gute Chance f\u00fcr unseren Markt und f\u00fcr uns!<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>"},{"id":"99272e87a6fab8ccb26b5d458fdaa368","grp":"public","lft":"1332","rgt":"1341","content":"B\u00e4ume aufstellen"},{"id":"c2cf15d190dc0adaaa39955db05279e6","grp":"public","lft":"1333","rgt":"1334","content":"B\u00e4ume aufstellen"},{"id":"1a57fe31e1881b74dfb5d3c4bf204c29","grp":"public","lft":"1335","rgt":"1336","content":"Radlobby stellte B\u00e4ume auf, um Radfahrende und Anrainer*innen zu sch\u00fctzen!"},{"id":"591b9fdf714cafafe80c5212d7fa0436","grp":"public","lft":"1337","rgt":"1338","content":"B\u00e4ume<\/img><\/a>\n\naufstellen<\/img><\/a>"},{"id":"1712ba29203d95e74fa9f44f9d368d2e","grp":"public","lft":"1339","rgt":"1340","content":"

\nSeit Jahren bildet die Rebhanngasse im 20. Bezirk zwischen Innstra\u00dfe und Taborstra\u00dfe einen Schleichweg f\u00fcr schnell in Richtung Taborstra\u00dfe fahrende Kfz, die Radler*innen und Anrainer*innen in Mitleidenschaft ziehen. Kfz ersparen sich auf diese Weise Wartezeiten an der Ampel Nordbahnstra\u00dfe \/ Taborstra\u00dfe, gef\u00e4hrden aber durch ihre gro\u00dfe Anzahl und mitunter \u00fcberh\u00f6hte Geschwindigkeit Radler*innen, die auf dieser \"Radroute\u201d und \"30 km\/h Zone\u201d noch immer im \"Mischverkehr\u201d mit ihnen fahren m\u00fcssen.<\/p>

\nZudem steigern sie die L\u00e4rmbel\u00e4stigung f\u00fcr Anrainer*innen. Deswegen fordert die Radlobby hier schon lange eine effektive Verkehrsberuhigung durch Reduktion des hohen Anteils an Kfz-Durchfahrtsverkehr. Das k\u00f6nnte leicht durch eine Einbahn Richtung<\/p>

\nInnstra\u00dfe mit Radfahr-Erlaubnis in entgegengesetzter Richtung oder durch baulich getrennte Radwege in beiden Richtungen erreicht werden.<\/p>

\nDamit sich hier endlich etwas bewegt, rief die Radlobby Leopoldstadt und Brigittenau alle Radler*innen und Anrainer*innen dazu auf, sich an ihrer Aktion \"Radfahrfreundliche, verkehrsberuhigte Rebhanngasse jetzt!\u201d am Sonntag, 6. November 2022 bei Rebhanngasse 29-31 zu beteiligen. Die Stra\u00dfe wurde von 14:30-15:45 f\u00fcr den Kfz-Durchzugsverkehr gesperrt, es wurde aufgebaut und Reden wurden gehalten, unterst\u00fctzt von ca. 30 Anwesenden, die von der Aktion und der Initiative begeistert waren.<\/p>

\nHier die Facebook-Veranstaltung<\/a>.<\/p>

\nAuf Ihre Berichte \u00fcber die Aktion freuen sich die Radlobby Brigittenau und Leopoldstadt und die verkehrsgeplagten Anrainer*innen der Rebhanngasse.<\/p>

\nRolf Nagel f\u00fcr die Radlobby Bezirksgruppe Brigittenau<\/i><\/p>

\nwien20@radlobby.at<\/i><\/p>"},{"id":"4b0025db2a4d575bb8f69352a6798672","grp":"public","lft":"1342","rgt":"1351","content":"Keine L\u00f6sung"},{"id":"028125c05b128505d301fea2c506a154","grp":"public","lft":"1343","rgt":"1344","content":"Keine L\u00f6sung"},{"id":"3fa9af184a0b85265cac5e0e22a7905b","grp":"public","lft":"1345","rgt":"1346","content":"Dies ist ein offener Brief - an den Herrn Bezirksvorsteher des 2. Bezirkes - an die MA 48 - an die Redaktion des Gr\u00e4tzlblattels f.d. Volkert- und Alliiertenviertel"},{"id":"920f7d72261fcc3be7799308f791e004","grp":"public","lft":"1347","rgt":"1348","content":"Kein Mistplatz in Sicht<\/img><\/a>"},{"id":"5a06dec6c9f36f446f09fc6d18968ccd","grp":"public","lft":"1349","rgt":"1350","content":"

\nSehr geehrte Damen und Herren!<\/i><\/p>

\nIch bin seit mehr als 35 Jahren Anwohner des Alliiertenviertels und als solcher wende ich mich an Sie alle:<\/p>

\nEine einzige Misere!<\/b><\/p>

\nUnser Mistplatz: Schlie\u00dfung wegen Corona. Schlie\u00dfung wegen zu enger Einfahrt f\u00fcr moderne, gr\u00f6\u00dfere Fahrzeuge der MA 48. Schlie\u00dfung wegen neuer Pl\u00e4ne im Nordbahnviertel. Schlie\u00dfung wegen Neugestaltung mit Vorteilen, weil \"von-oben-Bef\u00fcllung\u201d ohne Stufen hinauf alles f\u00fcr die B\u00fcrgerInnen viel leichter machen w\u00fcrde. Soweit sogut.<\/p>

\nWas ist passiert seit 2020?<\/b><\/p>

\nNichts. Gar nichts. Zuerst Schlie\u00dfung wegen Corona, dann \"vor\u00fcbergehend\u201d, jetzt einfach \"geschlossen\u201d.<\/p>

\nIch lese und verfolge die tapferen und zugleich stets erfolglosen Vorst\u00f6\u00dfe des Gr\u00e4tzlblattls seit bald 3 Jahren bei Bezirk, Gemeinde Wien und MA 48 als Bewohner des Alliiertenviertels, auch weil meine Familie und ich immer wieder Bedarf nach umweltgerechter Entsorgung haben.<\/p>

\nDie seither einzige M\u00f6glichkeit seit 2020 ist der \"M\u00fclltourismus\u201d zu anderen Bezirken, als 67-j\u00e4hriger B\u00fcrger habe ich Gott sei Dank noch einerseits einen Kombi-Kleinwagen und andererseits einen Sohn, der mir dann hilft, schwere, zu entsorgende Tr\u00fcmmer auf- und abzuladen. <\/p>

\nDas ist doch keine L\u00f6sung!<\/b><\/p>

\nIm Gr\u00e4tzlblattl verfolge ich immer die diesbez\u00fcglichen Berichte, aber es gibt leider keine News, schon gar keine guten und l\u00f6sungsorientierten. Der Bezirk schiebt alles auf die Stadt Wien und die auf die MA 48 und alle wieder retour oder hin und her, in egal welcher Reihenfolge.<\/p>

\nWer da \u00fcbrig bleibt \u2013 eh klar \u2013 sind die B\u00fcrger und der Sperrm\u00fcll.<\/p>

\nHinweisen m\u00f6chte ich auch insbesondere darauf, dass dieses Manko dazu f\u00fchrt, dass AnrainerInnen, die keinen Kombi und keinen hilfsbereiten Sohn haben, zu Mitteln greifen, die z.B: dadurch sichtbar werden, dass die beiden Glas- und Plastiktonnen-Standorte (Alliiertenstrasse und Trunnergasse) in meiner N\u00e4he mit Sperrm\u00fcll (Kastent\u00fcren, Kastentr\u00fcmmer, kaputte Sessel und Fauteuils, zerlemperte Nachtkastln, kaputte Kinderwagen, Einkaufswagerln...), also allem, wirklich allem, was man unter \"Sperrm\u00fcll\u201d subsumieren kann, zugem\u00fcllt sind. <\/p>

\nIch konzediere, dass dies 2 x pro Woche von der 48-er entsorgt wird, (ich gehe da bei meinem Morgenspaziergang t\u00e4glich vorbei) aber den Rest der Zeit \u00e4rgere ich mich, wie das dort ausschaut, ein Vorbeigehen gleicht oft einem \"Tempelhupfn\u201d \u00fcber all den Mist. <\/p>

\nMan sieht auch Kurioses: erst diese Woche, 12 B\u00fccher esoterischer Art und ein gro\u00dfes, auf dem R\u00fccken liegendes rosa Plastik-Sparschwein und 2 Rosenkr\u00e4nze glichen da fast einem Stilleben, Andre Heller h\u00e4tte das nicht besser inszenieren k\u00f6nnen und wom\u00f6glich teuer verkauft.<\/p>

\nIch dachte ja (offenbar naiv, weil ja nix passiert ist), als das Buch von Wolf Haas \"M\u00fcll\u201d herausgekommen ist:<\/p>

\nJetzt m\u00fcssen sie ja was tun!<\/b><\/p>

\nWolf Haas ist ja so wie ich Anrainer im 2. Bezirk, und\u00a0 - aus einem Interview mit ihm erfahrend\u00a0 - war das ebenso sein \u00c4rgernis und seine Motivation f\u00fcr sein Buch.\u00a0Und er ist beileibe nicht \"irgendwer\u201d.<\/p>

\nMeine erste Frage an Sie alle lautet daher: und was gedenken Sie jetzt zu tun?<\/p>

\nMeine zweite Frage an Sie alle lautet daher: was kann ich tun, was k\u00f6nnen wir AnrainerInnen tun, um Beh\u00f6rden und Instanzen dazu zu bewegen, sich aus ihrer Agonie zu l\u00f6sen und was zu tun, was dringend n\u00f6tig ist?<\/p>

\nIch bitte Sie ebenso h\u00f6flich wie dringlich um eine konkrete Stellungnahme und vor allem um eine zeitnahe L\u00f6sung.<\/p>

\nmfg<\/p>

\nGottfried S.<\/i><\/p>"},{"id":"c2af46eb390155319207aa9d5ebdc3ec","grp":"public","lft":"1352","rgt":"1359","content":"Nicht m\u00f6glich"},{"id":"b931067df30a093848106db50d78487f","grp":"public","lft":"1353","rgt":"1354","content":"Nicht m\u00f6glich"},{"id":"814c5050efca563a7493ecd7127b1186","grp":"public","lft":"1355","rgt":"1356","content":"Sehr geehrter Herr!"},{"id":"fa6b5941a2c5b306deed81c3495963cc","grp":"public","lft":"1357","rgt":"1358","content":"

\nDer bestehende Mistplatz in der Dresdner Stra\u00dfe ist mit den Anforderungen an einen modernen Mistplatz leider nicht mehr vereinbar. <\/i><\/p>

\nDer ben\u00f6tigte Fl\u00e4chenbedarf kann dort nicht zur Verf\u00fcgung gestellt werden und die Errichtung einer Rampenanlage f\u00fcr eine zeitgem\u00e4\u00dfe kundInnenfreundliche Entleerung ist nicht umsetzbar. Weiters ist die Einfahrtssituation nicht tragbar und verursachte in der Vergangenheit gro\u00dfe Probleme. <\/i><\/p>

\nEine Modernisierung, um diese Schwachstellen zu beseitigen, ist nicht m\u00f6glich. Unter anderem aus diesen Gr\u00fcnden kann eine Trennung des KundInnenverkehrs vom Betriebsverkehr nicht bewerkstelligt werden, wodurch die Sicherheit f\u00fcr MitarbeiterInnen und KundInnen nicht gew\u00e4hrleistet werden kann.<\/i><\/p>

\nDie MA 48 ist daher bem\u00fcht, einen alternativen Standort zu finden.<\/i><\/p>

\nMA 48<\/i><\/p>"},{"id":"8f4243b3a12007c5196d167e63c53219","grp":"public","lft":"1360","rgt":"1369","content":"Geschichte(n) schreiben"},{"id":"b9c6f3748d442f3b4224109c1ac298cc","grp":"public","lft":"1361","rgt":"1362","content":"Geschichte(n) schreiben"},{"id":"ce6879cc4f6eedf6b1c44163c573314d","grp":"public","lft":"1363","rgt":"1364","content":"Jeder Mensch hat eine Geschichte und kann diese Geschichte auch erz\u00e4hlen. Was den meisten Menschen fehlt: die Gelegenheit, diese Geschichten zu erz\u00e4hlen. (Ernst Schmiederer)"},{"id":"41a04a6dbcf2b99b072846e87236828d","grp":"public","lft":"1365","rgt":"1366","content":"Ernst Schmiederer<\/img><\/a>\nDas Archiv<\/img><\/a>"},{"id":"15e5db37db9f4374d6257032966353c9","grp":"public","lft":"1367","rgt":"1368","content":"

\nDas Schild beim Eingang zum Lokal neben dem Caf\u00e9 Else interessiert uns. Als Journalistinnen im Dienst des Gr\u00e4tzl-Blattls wollen wir dem R\u00e4tsel auf den Grund gehen, wollen erfahren, was sich dahinter verbirgt. <\/p>

\nDie T\u00fcr zum Lokal ist ge\u00f6ffnet. Ein gro\u00dfer, hoher Raum, an den W\u00e4nden Regale, in den Regalen Papier: Ordner, B\u00fccher, Hefte, Kartons sind hier gestapelt. Ernst Schmiederer begr\u00fc\u00dft uns und nimmt sich Zeit, unsere Fragen zu beantworten. Wir nehmen am Couchtisch Platz.<\/p>

\nProfil, Format und DIE ZEIT<\/b><\/p>

\nAls angehender Journalist beginnt er in den 1980er Jahren beim \"profil\u201d. 1994 zieht er nach New York. Nach Familiengr\u00fcndung und R\u00fcckkehr nach Wien arbeitet er f\u00fcnf Jahre beim \"Format\u201d in der Chefredaktion. Dann macht er sich endg\u00fcltig selbst\u00e4ndig.<\/p>

\nAls Journalist erz\u00e4hlst du die Geschichten anderer. \"Zw\u00f6lf Jahre lang habe ich Woche f\u00fcr Woche f\u00fcr \u201aDie Zeit' einen Menschen portr\u00e4tiert, der entweder im Ausland geboren wurde und in \u00d6sterreich lebt oder in \u00d6sterreich geboren wurde und im Ausland lebt.\u201d 540 Geschichten sind dabei entstanden und daraus \"haben wir ein Buch gemacht \u2013 f\u00fcr jede Geschichte eine Seite.\u201d <\/p>

\nDie Suche nach dem Medium<\/b><\/p>

\nAls Journalist baust du unaufh\u00f6rlich an Netzwerken. So findest du deine Geschichten, die Mitarbeiter\u00adin\u00adnen, neue Projekte. Seine zwei Kinder bringen Ernst zum Film. \"Ich habe gemerkt, wie fasziniert sie von den neuen Medien sind.\u201d In dieser Zeit f\u00e4ngt er an Filme zu produzieren \u2013 so ist das Blinklicht Media Lab als Produktionsfirma entstanden. \"In diesem Rahmen haben wir sehr fr\u00fch auch schon mit Kindern und Jugendlichen filmisch gearbeitet.\u201d Entstanden ist dabei unter anderem screenkids.tv (mixing pop und politics), ein interaktives TV-Angebot f\u00fcr Jugendliche im Internet. Finanziell war das Projekt auf Perspektive nicht tragbar. Es entsteht eine neue Idee, wie man die Geschichten von Menschen erz\u00e4hlen will: \"Ich bin ins Schreibwarengesch\u00e4ft gegangen, hab ein paar hundert Schulhefte und Bleistifte besorgt und Lehrer:innen angeboten, in ihren Klassen Schreibworkshops zu machen.\u201d Der Journalist nimmt sich zur\u00fcck und hilft Menschen, ihre Geschichten zu Papier bringen.<\/p>

\nBerichte aus dem Neuen OE<\/b><\/p>

\nAbgehalfterte Bundeskanzler haben kein Problem, Ghostwriter f\u00fcr ihre G'schichteln zu finden. Ernst Schmiederer interessieren Menschen, \"die weniger Gelegenheit haben, sich sichtbar, h\u00f6rbar zu machen.\u201d Das Projekt WIR \u2013 BERICHTE AUS DEM NEUEN OE wendet sich an die 14- bis 24-J\u00e4hrigen, an Sch\u00fcler:innen, Lehrlinge, Besucher:innen von Produktionsschulen und Jugendcolleges.<\/p>

\nF\u00fcr Lehrer:innen, die sich in das Projekt einklinken, entwickelt das Team im Blinklicht Media Lab ein \"Handbuch des autobiografischen Schreibens\u201d. Die Sch\u00fcler:innen haben zwei Schulstunden lang Zeit, ihre Geschichten zu Papier zu bringen. \"Die einzige Vorgabe, die wir dabei machen: Bitte in der Ich-Form schreiben. Ansonsten ist alles wurscht. Es geht nicht um Grammatik, es geht nicht um eine Benotung oder Bewertung dieser Geschichten. Es geht nur darum, eine Situation zu schaffen, in der Menschen vertrauensvoll \u00fcber sich selbst reden und schreiben k\u00f6nnen.\u201d<\/p>

\nErnst Schmiederer weist auf ein Regal im Raum. \"In diesen Kartons sind \u00fcber 4.000 Hefte mit solchen Geschichten, mit autobiografischen Skizzen gesammelt.\u201d Sorgsam geh\u00fctetes Quellenmaterial aus dem B\u00fccher entstehen.<\/p>

\nDie Geschichten werden sorgsam redigiert, der Inhalt bleibt dabei unangetastet. Anschlie\u00dfend entstehen daraus sch\u00f6ne, liebevoll produzierte B\u00fccher - \"selbstverst\u00e4ndlich mit einer ISBN-Nummer versehen, damit man sie \u00fcber den Buchhandel beziehen kann\u201d. Zur Pr\u00e4sentation der B\u00fccher werden nat\u00fcrlich die Autor:innen eingeladen und mit Gratisexemplaren versorgt. Auf diese Weise sind in zehn Jahren 21 B\u00fccher entstanden.<\/p>

\nErnst schleppt das \"Sixpack\u201d zum Couchtisch, eine Sammlung von sechs B\u00e4nden mit 1.300 Geschichten von in Wien lebenden Jugendlichen.<\/p>

\n\"Alle Geschichten haben einen nachvollziehbaren Ursprung, einen Autorennamen, ein Entstehungsdatum, eine Adresse, wo sie geschrieben wurden\u201d, erkl\u00e4rt Ernst. \"Im Buch wird nur der Vorname und das Alter genannt, auf Wunsch der Autor:innen bleiben sie gegebenfalls auch anonym.\u201d<\/p>

\nGeschichten der Gegenwart<\/b><\/p>

\nMit dem Projekt Geschichten der Gegenwart ist mittlerweile eine zweite Buchreihe entstanden, der Kreis der Schreibenden wurde ausgedehnt. Zu Wort kommen bespielsweise Lehrer:innen, Fl\u00fcchtende, Obdachlose, Pensionist:innen, \"Menschen eben, die mit ihren Geschichten im \u00f6ffentlichen Leben kaum pr\u00e4sent sind\u201d. Der Titel: \u201aBERICHTE VON BEKANNTEN'.<\/p>

\n\"Nawid ist ein junger Afghane, den wir bei einem Schreibworkshop kennengelernt haben. Er hat uns bei vielen Projekten begleitet und wurde zum Freund. Eines Tages sollte er abgeschoben werden und musste weiterfl\u00fcchten, nach Frankreich. Dort habe ich ihn besucht, um seine Geschichte zu dokumentieren.\u201d Ernst legt den dabei entstandenen Band auf den Tisch: \u201aNAWID IST WEG. EIN BUCH F\u00dcR EINEN UMHERIRRENDEN FREUND'.<\/p>

\nErnst legt uns zwei weitere B\u00fccher hin. \"In Scheibbs gibt es eine community von Menschen, die sich mit gro\u00dfem Einsatz um Fl\u00fcchlinge k\u00fcmmern, Deutschkurse organisieren etc. Eine von ihnen hat im Advent jeden Tag einen Brief an unsere \u201achristliche' Regierung geschrieben. Die Briefe haben wir in einem Buch gesammelt: \u201aMIT HOFFNUNGSVOLLEN GR\u00dcSZEN'. Weil uns f\u00fcr dieses Buch aber so viele gute \u201aVorworte' angeboten wurden, ist daraus ein zweites Buch entstanden, das wir schlie\u00dflich ein Doppelpack produziert haben: \u201aDIE MENSCHEN VON SCHEIBBS'.\u201d<\/p>

\nGleich zu Beginn der Corona-Pandemie hat Ernst im ersten Lockdown mit einer befreundeten Lehrer\u00adin telefoniert. \"Meine Sch\u00fcler:innen sitzen jetzt alle zu Hause, viele unter nicht idealen Bedingungen, m\u00fcssen online lernen und das ist schwierig, hat sie erz\u00e4hlt. Da war uns beiden klar, dass das der Moment ist, wo wir machen m\u00fcssen, was wir immer gemacht haben.\u201d Geschichten sammeln, und zwar presto. \"Wir haben beschlossen, dass die Lehrer:innen ihre Sch\u00fcler:innen motivieren und ich im Gegenzug daf\u00fcr verantwortlich bin, dass diese Geschichten rechtzeitig zum Schulschluss in einem Buch erscheinen. Wir hatten also gerade zweieinhalb Monate Zeit. Und siehe da: zwei Tage vor Schulschluss konnten wir \u201aLOCKDOWN. BERICHTE AUS DEM HAUSARREST' in ihrer Schule pr\u00e4sentieren.\u201d<\/p>

\nHeinestra\u00dfe 34<\/b><\/p>

\nBis zur Corona-Pandemie war das INSTITUT F\u00dcR DIE GESCHICHTEN DER GEGENWART im 1. Bezirk untergebracht, in einem Gemeindebau auf der Fischerstiege. \"Wir haben dort 15 Jahre lang brav und p\u00fcnktlich die gar nicht so bescheidene Miete bezahlt. Mit M\u00e4rz 2020 lag das Gesch\u00e4ft praktisch brach. Lesungen, Veranstaltungen, Buchverk\u00e4ufe, Schreib-Workshops \u2013 alles, was wir vorher getan haben, konnten wir pl\u00f6tzlich nicht mehr tun.\u201d Ernst musste sich von seinen Mitarbeitern trennen, der Vermieter - Wiener Wohnen \u2013 machte ihm das Leben schwer.<\/p>

\n\"Mir war wichtig, dass das Archiv nicht untergeht. Ein Jahr lang bin ich mit dem Rad durch Wien gefahren, immer auf der Suche nach einem passenden Gassenlokal. Wir brauchen einen nahezu barrierefreien Zugang - auch weil ich m\u00f6chte, dass Menschen von der Stra\u00dfe einfach mal reinschauen k\u00f6nnen. So wie ihr das gemacht habt.\u201d So hat er das Lokal in der Heinestra\u00dfe neben dem Caf\u00e9 Else gefunden. In der warmen Jahreszeit steht die T\u00fcr stets offen.<\/p>

\nKonsequent bastelt Ernst Schmiederer jetzt hier beim Praterstern an seinem neuen Netzwerk. \"Roland Schweizer, der Wirt vom Caf\u00e9 Else, hat seine Sammlung von Mona Lisen an der Stirnwand im Lokal ausgestellt. Vera Reumann, eine Lehrerin aus der VS Darwingasse, hat das gesehen, war begeistert und hat mit ihren Sch\u00fcler:innen \u00fcber Mona Lisa gesprochen und hat sie animiert, selbst die Mona Lisa zu zeichnen. Roland hat die Bilder dann gerahmt und mit Vera eine Ausstellung im Caf\u00e9 Else organisiert.\u201d Und was macht der Journalist?<\/p>

\n\"Ich bin zur Vernissage gekommen und habe den Kindern gesagt: Ein K\u00fcnstler, eine K\u00fcnstlerin hat auch eine Biographie. Die muss man nur aufschreiben. Das haben wir mittlerweile getan. Jetzt k\u00fcmmern wir uns darum, dass bald ein Buch daraus wird.\u201d<\/p>

\nEine halbe Stunde haben wir f\u00fcr unser Gespr\u00e4ch mit Ernst Schmiederer kalkuliert, eine ganze hat es schlie\u00dflich gedauert. Schelmisch verabschiedet uns der Journalist: \"Tut mir leid, wenn ihr jetzt so viel Transkriptionsarbeit habt.\u201d Er kennt das Handwerk und wei\u00df: In der Zeitung ist der Platz begrenzt. <\/p>

\nWer mehr wissen m\u00f6chte, wer seine Geschichte erz\u00e4hlen will, klopft einfach beim Gassenlokal in der Heinestra\u00dfe 34 an: \"Lebensgeschichtliche Aufzeichnungen, ob sie erst produziert werden m\u00fcssen oder in irgendeiner Form schon vorhanden sind, interessieren mich grunds\u00e4tzlich immer. Was man dann damit macht, wie ein Buch entstehen kann, wie man ein Projekt daraus macht und finanziert, wird man von Fall zu Fall entscheiden. Wichtig ist: es gibt viel Erfahrung, es gibt gelungene Beispiele und damit auch Modelle, wie man an die Sache herangehen kann.\u201d <\/p>

\nErnst Schmiederer freut sich jedenfalls \u00fcber Interesse und Besuch. Seine B\u00fccher findet man im Webshop<\/a>.<\/p>

\nal, wg<\/i><\/p>"},{"id":"52ad3897da4035d52827ead6d22f722a","grp":"public","lft":"1370","rgt":"1379","content":"Privatisierung von hinten herum"},{"id":"438687aa6bae860c78aa23bffa70c09b","grp":"public","lft":"1371","rgt":"1372","content":"Privatisierung von hinten herum"},{"id":"c5908499d9b81602abaf08984b2205e5","grp":"public","lft":"1373","rgt":"1374","content":"Liebes Gr\u00e4tzl-Blattl!"},{"id":"832e01ebe2789f7c0d85b86ea493d764","grp":"public","lft":"1375","rgt":"1376","content":"Betreten verboten<\/img><\/a>"},{"id":"05ee4799e401ddd02f245b3acf13040c","grp":"public","lft":"1377","rgt":"1378","content":"

\nIhr Artikel \u00fcber den Nordfarmhof geht mir nicht aus dem Kopf. Es wurden dort mehrere Dinge angesprochen, die ich so nicht stehen lassen will.<\/i><\/p>

\nZum Ersten: die geplante Durchwegung entlang der alten Gleis\u00adtrasse. Schon bei den ersten Treffen zum Leitbild Nordbahnhof wurde festgelegt, dass der alte Gleisbogen Richtung Handelskai erhalten werden soll. <\/p>

\nZun\u00e4chst sollten dort sogar die Gleise erhalten werden \u2013 ich erinnere mich an die Idee, dort eine Draisine fahren zu lassen. Die Gleise wurden dann wegen der Sanierung der alten Eisenbahnbr\u00fccke doch wegger\u00e4umt, aber dass die Trasse durch den Hauptweg erlebbar (bleiben und) werden soll, stand nie in Frage. <\/p>

\nZum Zweiten: urban gardening ist Garteln im \u00f6ffentlichen Raum. Das bringt nat\u00fcrlich Probleme mit sich. Ich bin selber seit vielen Jahren an einem Gemeinschaftsgarten beteiligt und kenne die Debatten \u00fcber Vandalismus, Verschmutzung und Diebst\u00e4hle. Trotzdem ist es \u00f6ffentlicher Raum und ich finde es falsch, diesen hinten herum zu privatisieren. <\/p>

\nDie Stadt Wien hat gelernt, dass es f\u00fcr viele Menschen ein Bed\u00fcrfnis ist, zu garteln. Das Stadtgartenamt hat gelernt, dass die urban gardener keine Konkurrenz sind, sondern eine Bereicherung. <\/p>

\nJetzt m\u00fcssen die urban gardener lernen, mit der nicht g\u00e4rtnernden \u00d6ffentlichkeit zu leben. Und das hei\u00dft nicht, einen Tag der offenen Gartent\u00fcre zu machen, sondern Zugangs- und Durchgangsm\u00f6glichkeiten zu schaffen; Im Fall des Nordfarmhofes einen \u00f6ffentlichen Weg entlang des Gleisbogens.<\/p>

\nMfg. Maria W.<\/i><\/p>

\nAnmerkung: Eine Draisine ist (in diesem Fall) ein Schienenfahrzeug, das durch Menschenkraft (z.B. treten wie beim Fahrrad) bewegt wird.<\/p>"},{"id":"8fc33522957d97935f8dcf7e97918cc9","grp":"public","lft":"1380","rgt":"1389","content":"Die unfreie Mitte im Nordbahnviertel"},{"id":"8e91802ba5955d8335509297a3bf8724","grp":"public","lft":"1381","rgt":"1382","content":"Die unfreie Mitte im Nordbahnviertel"},{"id":"8ddb5b0787974a46084794480310fa88","grp":"public","lft":"1383","rgt":"1384","content":"\"Bei Schnee, Eis, N\u00e4sse und sonstigen widrigen Wetterbedingungen Benutzung verboten. Aus konstruktionstechnischen Gr\u00fcnden werden die Fl\u00e4chen nicht betreut.\u201d"},{"id":"41dbd0a32a686ebc9e0004758e5e4340","grp":"public","lft":"1385","rgt":"1386","content":"Unfreie Mitte<\/img><\/a>"},{"id":"56a56f4fcb871dee0f224f96e0181867","grp":"public","lft":"1387","rgt":"1388","content":"

\nAm 24.11. wurde ein weiterer Teilbereich der Freien Mitte im Nordbahnviertel er\u00f6ffnet.<\/p>

\nBetonb\u00e4nder und Holzstege durchziehen die ehemalige Gstettn, die wohl f\u00fcr Mobilit\u00e4tseingeschr\u00e4nkte gedacht sind. Da die Enden der Holzstege aber auf drei Seiten durch Z\u00e4une abgesperrt sind, werden genau jene ausgegrenzt, f\u00fcr die sie gedacht sind. <\/p>

\nW\u00e4hrenddessen werden sie von Anderen begangen. Trampelpfade rund um die Abz\u00e4unung - sogenannte \"Desire lines\u201d - zeigen an, wo mittels kleinem Umwegs der Steg zug\u00e4nglich ist, aufgrund des Niveauunterschieds zum Gstettnboden allerdings dort nicht barrierefrei. Die Betonb\u00e4nder und kiesgef\u00fcllten Schienenstr\u00e4nge sind im Gegensatz dazu nicht eingez\u00e4unt.<\/p>

\nIn der Facebook-Gruppe des Viertels wird schon dar\u00fcber gespottet. Was denken sich die Verantwortlichen eigentlich dabei? Vermutlich ist wieder mal die Haftung schuld. Interessanterweise ist nicht bekannt, dass in der damals noch wilden \nGstettn Personen zu Schaden gekommen w\u00e4ren.<\/p>

\nBis vor ein paar Jahren wurde das Gel\u00e4nde n\u00e4mlich von verschiedenen Initiativen genutzt und bespielt, die dort Skaterpl\u00e4tze, Abenteuerspielpl\u00e4tze mit Baumh\u00e4usern und Gemeinschaftsg\u00e4rten errichteten, selbstorganisiert und auf eigene Kosten, und viele Menschen waren dort mit ihren Hunden unterwegs. <\/p>

\nDie Nordbahnhalle wurde zu einem lebendigen Treffpunkt mitten im Viertel, fast t\u00e4glich war dort was los. <\/p>

\nWir erinnern uns, wie dies ausging - die Skaterpl\u00e4tze wurden mit dem Bulldozer dem Erdboden gleichgemacht, die Baumh\u00e4user und Gemeinschaftsg\u00e4rten abgerissen. Die Nordbahnhalle, an deren Erhaltung die Stadt kein Interesse hatte, brannte unter mysteri\u00f6sen, nie gekl\u00e4rten Umst\u00e4nden ab. <\/p>

\nNun wird f\u00fcr 6 Millionen Euro unserer Steuergelder das Gel\u00e4nde schrittweise denaturiert, Skaterparks, Spielpl\u00e4tze, Hundezonen usw. neu gebaut, damit die Stadt Wien das als ihren Erfolg verkaufen kann. Und damit alles seine Ordnung hat, sind diese Nutzungspl\u00e4tze alle sch\u00f6n eingez\u00e4unt.<\/p>

\nStefan Ohrhallinger<\/i><\/p>"},{"id":"eb345298a2c533c30924d99286c0a7c1","grp":"public","lft":"1390","rgt":"1399","content":"Blinde Flecken"},{"id":"10cbd01df3c54980b23dac1afb2ff259","grp":"public","lft":"1391","rgt":"1392","content":"Blinde Flecken"},{"id":"3d8eb01317195001332b58ceaf77a0df","grp":"public","lft":"1393","rgt":"1394","content":"Biographie eines innenstadtnahen Bahnhofsareals, mit Michael Hieslmair, Bernhard Hachleitner und Michael Zinganel (Hg.)."},{"id":"476f2367dd9afd9c77d36bb478485bc6","grp":"public","lft":"1395","rgt":"1396","content":"Das Buch<\/img><\/a>"},{"id":"f5e4275786c9af7c020fbbe1a472a54f","grp":"public","lft":"1397","rgt":"1398","content":"

\nDer Wiener Nordwestbahnhof wurde 1872 als letzter der gro\u00dfen Kopfbahnh\u00f6fe in Wien errichtet, um die nordb\u00f6hmischen Industrieregionen mit Wien und in der Folge Wien mit Berlin und den Nordseeh\u00e4fen zu verbinden.<\/p>

\nIm Gegensatz zu anderen Wiener Bahnh\u00f6fen konnte der Nordwestbahnhof seine Funktion als innenstadtnaher Umschlagplatz fu\u0308r den transnationalen Gu\u0308terverkehr bis zuletzt erhalten. Trotz seiner Gr\u00f6\u00dfe und Bedeutung scheint dieser Bahnhof jedoch v\u00f6llig in Vergessenheit geraten zu sein. <\/p>

\nAusgerechnet 2022, im Jubil\u00e4umsjahr seines 150-j\u00e4hrigen Bestehens, erfuhr er seine endgu\u0308ltige Stilllegung und wird in naher Zukunft einem neuen Stadtteil fu\u0308r etwa 15.000 Menschen weichen mu\u0308ssen.<\/p>

\nDieses Buch legt unterschiedliche verdr\u00e4ngte Schichten, bauliche Transformationen und soziale \u00dcberformungen frei, beginnend bei den Fischpopulationen, die in den 1860er-Jahren den Aufschu\u0308ttungen der Industrialisierung zum Opfer fielen. <\/p>

\nVon den Nutzungen der Zwischenkriegszeit, darunter die NS-Propa\u00adgan\u00addaausstellung \"Der ewige Jude\u201d, fu\u0308hrt der Weg zu Raub, Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft im Nationalsozialismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgten die sowjetische Besatzung, die Boom-Jahre w\u00e4hrend des Kalten Krieges und der sukzessive Ru\u0308ckbau bis zum Abriss.<\/p>

\nDas Buch ist seit 1. 12. 2022 im Museum Nordwestbahnhof und im Falter Shop<\/a> erh\u00e4ltlich.<\/p>

\nMichael Zinganel<\/i>, Tracing Spaces<\/a><\/p>

\nBlinder Fleck Nodwestbahnhof<\/p>

\nHachleitner, Hieslmair, Zinganel<\/p>

\nFalter Verlag<\/p>

\n29,90 Euro<\/p>"},{"id":"2ac4d65ddd269c4591f6af9388d8978d","grp":"public","lft":"1400","rgt":"1409","content":"Weihnachtsmann, gut abgehangen"},{"id":"eae29c0cf379a260e8f90213ead154c9","grp":"public","lft":"1401","rgt":"1402","content":"Weihnachtsmann, gut abgehangen"},{"id":"8b1f3f0ac4294a534102c541934dc658","grp":"public","lft":"1403","rgt":"1404","content":"Gerade rechtzeitig vor Weihnachten, oder Hanukka, oder dem Jahreswechsel, erschien Val McDermids Kurzgeschichtenband \"Das M\u00e4dchen, das den Weihnachtsmann umbrachte\u201d."},{"id":"3b72d5e1bda4f4e89d74bea9cf901e4f","grp":"public","lft":"1405","rgt":"1406","content":"Das Buch<\/img><\/a>"},{"id":"d572c25edb4769548e1eb08e20d75fd3","grp":"public","lft":"1407","rgt":"1408","content":"

\nDie langen Winterabende laden ja dazu ein, zu einem guten Buch zu greifen. Wer sich vor dem Weihnachtsmann im Titel schreckt - nur ein Teil der Geschichten handelt von Weihnachten. Die zw\u00f6lf Stories sind brillant konstruiert und immer \u00fcberraschend, und das nicht nur zur Weihnachtszeit.<\/p>

\nVal McDermid, 1955 geboren, ist eine der bekanntesten Krimiautorinnen im englischsprachigen Raum. Die Tochter einer schottischen Bergarbeiterfamilie, die es bis zum Studium in Oxford brachte, hat ein hinl\u00e4nglich hartes Leben gef\u00fchrt, um kompetent die dunklen Seiten im Alltag des gar nicht mehr so gro\u00dfen Britannien zu beschreiben. So finden sich immer wieder Anspielungen auf die englische Zeitgeschichte, wie etwa Margaret Thatchers Vernichtungsfeldzug gegen die Bergarbeitergewerkschaft. Warum die Eiserne Lady indirekt am \u00dcberfall auf den ziemlich widerlichen Keith Corbett, der in einem Kaff das Pub samt Bingo-Halle auf Vordermann bringen soll, verantwortlich ist, verrate ich hier aber nicht. Angesichts einer Schrotflinte vor dem Gesicht \u00e4ndert sich jedoch die Perspektive Corbetts auf's Leben gewaltig. <\/p>

\nNeben \"klassischen\u201d Mordgeschichten gibt es eine originelle Sherlock-Holmes-Geschichte, zu der ich nichts sage au\u00dfer: Schreibt die Geschichte des 20. Jahrhunderts neu! Eine Story spielt auf der kleinen Insel Jura, bekannt f\u00fcr ihren Whiskey \u2013 und Eric Blair aka George Orwell, der dort bis zu seinem Tod an seinem ber\u00fchmtesten Werk, \"1984\u201d, gefeilt hatte. Gerade die richtige Umgebung, in der sich gebieterisch die Frage stellt: Wer ist so frevlerisch, eine Leiche in einem gef\u00fcllten Whiskeyfass zu versenken? Nat\u00fcrlich lernen wir auch das M\u00e4dchen kennen, das den Weihnachtmann umbrachte. Eigentlich mehr ein tragisches Missgeschick als ein kaltbl\u00fctiger Mord \u2013 blo\u00df: Wer bringt den Kindern danach die Geschenke? <\/p>

\nDie Geschichten sind noch dazu psychologisch mit feinem Pinsel gemalt. Auch wenn es manchmal weh tut \u2013 man versteht, was Menschen zu manchen grausamen Verbrechen treibt. <\/p>

\nAlso: Kaufen Sie dieses Buch, wenn Sie kurzweilige, intelligente und spannende Unterhaltung suchen. Vielleicht bekommen Sie ja auch Lust, die eine oder andere Geschichte bei Ihrer Weihnachtsfeier vorzulesen. Nehmen Sie dann aber R\u00fccksicht auf eventuell zart besaitete Zuh\u00f6rerinnen und Zuh\u00f6rer!<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/i><\/p>

\nVal McDermid<\/p>

\nDas M\u00e4dchen, das den Weihnachtsmann umbrachte<\/p>

\nDroemer-Verlag<\/a><\/p>

\n272 Seiten<\/p>

\n18,50 Euro<\/p>"},{"id":"856f23d58a239042ebdfe822f47bb23f","grp":"public","lft":"1410","rgt":"1417","content":"Kurz notiert"},{"id":"df32a4a5110588584ca6e0967b4448c9","grp":"public","lft":"1411","rgt":"1412","content":"Kurz notiert"},{"id":"efe49ea2a1b715aed8cc8a7d5ccbe6f5","grp":"public","lft":"1413","rgt":"1414","content":"Nordwestbahnhof<\/img><\/a>"},{"id":"4d217cb8cf2a037dc347195fe674cacd","grp":"public","lft":"1415","rgt":"1416","content":"

\nMistplatz<\/b><\/p>

\nDie MA 48 hat offenbar den Mistplatz Dresdnerstrasse schon abgeschrieben und sucht einen neuen Standort, wobei man offenbar auch vor dem Naturschutzgebiet Praterauen nicht zur\u00fcckschreckt. \"Small is beautiful\" z\u00e4hlt nicht, auch der Paradigmenwechsel der jungen StadtbewohnerInnen, die aus \u00dcberzeugung kein eigenes Auto besitzen, hat man hier noch nicht bemerkt. Unser Herr Bezirksvorsteher sagt zwar, dass er sich seit \u00fcber 2 Jahren f\u00fcr den Mistplatz einsetzt, dann aber, dass die Entscheidung bei der Stadt liege und er nichts weiter tun k\u00f6nne. <\/p>

\nDie Idee der AnwohnerInnen, in der denkmalgesch\u00fctzten Halle ein Reperaturzentrum zu errichten und so zu Resourcenschonung und M\u00fcllvermeidung beizutragen, sind ungeh\u00f6rt verpufft. Bitte unterst\u00fctzen Sie unser Bem\u00fchen durch Anfragen an die Verantwortlichen.<\/p>

\nNordwestbahnhof - der Bescheid ist da<\/b><\/p>

\nDer Bescheid<\/a> zur UVP Nordwestbahnhof ist da.<\/p>

\n

\nSanierung der Springergasse<\/b><\/p>

\nDie Springergasse soll 2023 zwischen M\u00fchlfeldgasse und Darwingasse saniert werden. Die BewohnerInnen hoffen, dass es anl\u00e4sslich dieser Arbeiten auch zu Ma\u00dfnahmen zur Entsch\u00e4rfung der Hitzeinseln kommt. <\/p>

\nSchon ein bisschen Entsiegelung, Begr\u00fcnung, Radst\u00e4nder und Bankerln k\u00f6nnten helfen! Bislang hat sie allerdings noch niemand gefragt. Wenn man schon Geld in die Hand nimmt, dann ist klimafit doch sinnhaft!<\/p>

\nStern im Winter<\/b><\/p>

\nIn der kalten Jahreszeit ist nun auch wieder das \"alte Stern\" in der Darwingasse ge\u00f6ffnet, und zwar \u2013 bei k\u00fcrzeren \u00d6ffnungszeiten \u2013 als W\u00e4rmestube. <\/p>

\nEin Hinweis darauf, dass das Problem der Obdachlosigkeit offenbar zunimmt. <\/p>

\nBeim \"neuen Stern\"<\/a> gibt es \u00fcbrigens wieder einen Aushang, in dem aufgez\u00e4hlt ist, welche Sachen dringend ben\u00f6tigt werden f\u00fcr die KundInnen des Stern.<\/p>"},{"id":"182ff6f817f1c80ccbf3cc115113fdcc","grp":"public","lft":"1418","rgt":"1427","content":"F\u00fcr philomena"},{"id":"512e2e2a3ea6583157c7bd3ff1556b39","grp":"public","lft":"1419","rgt":"1420","content":"F\u00fcr philomena"},{"id":"6d303239f9542d08691714efad46768d","grp":"public","lft":"1421","rgt":"1422","content":"Auftragsgem\u00e4\u00df gereimt von Ernst Schmiederer"},{"id":"a446c32a2f430612163f0ab3a568b723","grp":"public","lft":"1423","rgt":"1424","content":"Praterstern neu<\/img><\/a>"},{"id":"b88b20942d15f2200b5b2194cf302e8a","grp":"public","lft":"1425","rgt":"1426","content":"

\n<\/p>

\nDen Praterstern, den Praterstern,<\/p>

\nden gibt es nur im Roten Wean.<\/p>

\nIch m\u00f6cht ihn k\u00fcssen und umarmen<\/p>

\nIch m\u00f6cht ihn preisen und umgarnen.<\/p>

\nDoch er, der liebe Praterstern,<\/p>

\nzeigt sich nicht \u2013 er bleibt mir fern.<\/p>

\n<\/p>

\nMan wei\u00df nicht recht, was Stern sein soll<\/p>

\nbei einem Kreisverkehr, meist poppenvoll.<\/p>

\nEr zweigt im Rund zu sieben Stra\u00dfen.<\/p>

\nZum Prater f\u00fchrt er zum Bespa\u00dfen.<\/p>

\nDoch eigentlich, mein lieber Schwan - <\/p>

\nso zackenlos als Stern? Arm dran!<\/p>

\n<\/p>

\nDa lob ich mir den roten Stern.<\/p>

\nDen kenn ich lang, der schreckt die Herrn.<\/p>

\nAll jene, die nichts \u00e4ndern wollen,<\/p>

\ndie f\u00fcrchten ihn wie Donnergrollen.<\/p>

\nIch steh daher auf die f\u00fcnf Zacken!<\/p>

\nUnd tu jetzt endlich meine Hacken:<\/p>

\n<\/p>

\nDie Nachbarinnen wollen es wissen<\/p>

\nKann er schreiben, wird er dissen?<\/p>

\nKommt er neu zum Praterstern,<\/p>

\nwas will er da, hat er uns gern?<\/p>

\nSo dichte ich befehlsgem\u00e4\u00df<\/p>

\nkrieg Bier daf\u00fcr im Glasgef\u00e4\u00df:<\/p>

\n<\/p>

\nDer Praterstern, er w\u00e4re leed und \u00f6d,<\/p>

\ner w\u00e4re grau, es w\u00e4re windig, w\u00e4re bl\u00f6d.<\/p>

\nDoch Philomenas Interventions-Team<\/p>

\nmit arts, mit action, rettet ihn:<\/p>

\ncultural ambassadors promoting peace and understanding - <\/p>

\nBANAL COMPLEXITIES made you hip, old Praterstern! Jetzt hast Du branding!<\/p>"},{"id":"fac859be463956e681a52cdc1a1beb67","grp":"public","lft":"1428","rgt":"1437","content":"Die unsichtbare Reform"},{"id":"c3f2777c3b1ec8aa740c0946782873b8","grp":"public","lft":"1429","rgt":"1430","content":"Die unsichtbare Reform"},{"id":"177b126adb4b01cd50fc43f7ab2433e3","grp":"public","lft":"1431","rgt":"1432","content":"Das Arbeitslosengeld (ALG) ist eine Versicherungsleistung, die f\u00fcr einen bestimmten Zeitraum (vier Monate bis ein Jahr) ausbezahlt wird. Danach erhalten Arbeitslose die Notstandshilfe (NSH), die ca. 90% des Arbeitslosengeldes ausmacht. Im Folgenden verwende ich der besseren Lesbarkeit halber sowohl f\u00fcr das ALG als auch die NSH den Begriff \"Arbeitslose\u201d."},{"id":"cf981663f97f7180ef56079f55af7cd0","grp":"public","lft":"1433","rgt":"1434","content":"Es reicht<\/img><\/a>"},{"id":"5b426c520a1a11153b55f0e5058419e1","grp":"public","lft":"1435","rgt":"1436","content":"

Seit 2019 ist die Inflation um ca. 15% gestiegen. Entsprechend ist der \"Wert\" der Notstandshilfe, die seither nicht angepasst worden ist, entsprechend gesunken. Hier ein Beispiel:
<\/p>

<\/td>
Notstandshilfe<\/strong><\/td>Armutsgef\u00e4hrdung<\/strong><\/td><\/tr>
2019<\/td>1.300,--<\/td>1.100,--<\/td><\/tr>
2022<\/td>1.105,--*<\/sup>
<\/td>
1.300,--
<\/td><\/tr><\/tbody><\/table>

*<\/sup> Der Wert der ausbezahlten 1.300,-- Euro entspricht dank der gestiegenen Preise nunmehr nur noch 1.105,-- Euro.
<\/p>

Inflationsanpassungen<\/strong><\/p>

Bei gewerkschaftlichen Kollektiv\u00advertragsverhandlungen wird stets das Hauptaugenmerk auf die Inflation gelegt, um zumindest einen Einkommensverlust der arbeitenden Menschen zu verhindern. Ob das tats\u00e4chlich gelingt, zeigen die Ergebnisse dieser Verhandlungen.<\/p>

Teilweise inflationangepasst werden Kranken-, Rehabilitations- und Wiedereingliederungsgeld, Umschulungsgeld, Kinderbetreuungsgeld, Familienzeitbonus, Familienbeihilfe, Mehrkindzuschlag, Kinderabsetzbetrag, Studienbeihilfe sowie Pflegegeld und Sozialhilfe. All diese Anpassungen gelten dauerhaft.<\/p>

\u2026 oder eben keine<\/strong><\/p>

Ausgenommen von der Inflationsanpassung ist die Arbeitslose. Der zust\u00e4ndige Minister Martin Kocher w\u00e4lzte bereits seit l\u00e4ngerem Pl\u00e4ne f\u00fcr eine degressive Ausgestaltung derselben. Damit meinter er: wer l\u00e4nger arbeitslos ist, soll (immer) weniger Geld erhalten.<\/p>

Nun l\u00e4sst sich dar\u00fcber sinnieren, ob l\u00e4ngere Arbeitslosigkeit tats\u00e4chlich weniger Geldbedarf f\u00fcr die Betroffenen bedeutet. F\u00fcr Familien, Kranke, Familien mit Kindern, Studierende und so weiter gilt diese Annahme (siehe oben) ja offenbar nicht.<\/p>

Reform oder keine?<\/strong><\/p>

W\u00e4hrend ich diesen Beitrag schreibe, verk\u00fcndet Arbeitsminister Kocher, dass seine \"Reform\u201d gescheitert ist. Die Gr\u00fcnen machen bei seinen Pl\u00e4nen nicht mit, teilt er mit.<\/p>

Nun lie\u00dfe sich trefflich dar\u00fcber diskutieren, ob die ministerlichen Pl\u00e4ne tats\u00e4chlich eine \"Reform\u201d darstellen. Der Begriff wird \u00fcberstrapaziert, immer dann verwendet, wenn gesetzliche Ver\u00e4nderungen sch\u00f6n geredet werden wollen. Die \u00c4nderungen in der Arbeitslosenversicherung, wie sie Minister Kocher vorschweben, br\u00e4chten den Betroffenen wohl mehr Nach- als Vorteile, f\u00fcr sie w\u00e4re die Umsetzung alles andere als vorteilhaft.<\/p>

Doch der Verzicht auf eine Reform bedeutet in diesem Fall eine Versch\u00e4rfung der ministerlichen Pl\u00e4ne. Denn w\u00e4hrend die Arbeitslose zu Beginn eben nicht erh\u00f6ht wird, sinkt sie tats\u00e4chlich, n\u00e4mlich inflationsbedingt.<\/p>

Die Rechtfertigung des Umstands: bei erneuter Arbeitslosigkeit ist die Arbeitslose dann h\u00f6her, weil ja der Job inflationsangepasst mehr an k\u00fcnftigem Anspruch gebracht hat.<\/p>

Bei Langzeitarbeitslosen, die auf die Pension warten (m\u00fcssen), gilt dieses Argument aber nicht. Die reale Arbeitslose sinkt mit der Inflation.<\/p>

Schleichende Entrechtung<\/strong><\/p>

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der (inflationsangepasste) Sozialhilfesatz die Arbeitslose \u00fcbersteigt (bei ca.50% der Bezieherinnen ist das bereits der Fall). Arbeitslose m\u00fcssen dann zus\u00e4tzlich zur Versicherungsleistung Arbeitslose teilweise den Zuschuss Sozialhilfe in Anspruch nehmen.<\/p>

Das entlastet die Arbeitslosenversicherung, belastet die Sozialhilfefonds, erleichtert die Hetze gegen \"Sozialschmarotzer\u201d, macht aus Bezieherinnen von erworbenen Versicherungsleistungen Empf\u00e4ngerinnen von Hilfsgeldern.<\/p>

Das Nichtstun in Bezug auf die Arbeitslose f\u00fchrt zur faktischen Umsetzung der ministerlichen Pl\u00e4ne, der degressiven Ausgestaltung des ALG bzw. der NSH, solange es Inflation gibt. Und zwar in einer versch\u00e4rften Variante, denn die in Aussicht gestellte Erh\u00f6hung zu Beginn der Arbeitslosigkeit bleibt dabei aus.<\/p>

Es ist also h\u00f6chste Zeit, dass die Arbeitslose ebenso inflationsangepasst wird wie andere Bez\u00fcge auch.<\/p>

wg<\/em><\/p>"},{"id":"9a6a6d6319ddfa0459ea239697420b49","grp":"public","lft":"1438","rgt":"1447","content":"Es reicht"},{"id":"790d3a77c51ed9d950b5cf6ba13f846a","grp":"public","lft":"1439","rgt":"1440","content":"Es reicht"},{"id":"6e9416db0d3b83624996ef856b3601b5","grp":"public","lft":"1441","rgt":"1442","content":"Das B\u00fcndnis \"Es Reicht!\" veranstaltete am 3.12. einen Umzug und ein Stra\u00dfenfest in der Venediger Au, um gegen die Teuerungen bei Mieten, Lebensmittel und Energie zu protestieren und Menschen dazu zu beraten."},{"id":"cf6caaa146cc833cfbc5ab48c9ec2354","grp":"public","lft":"1443","rgt":"1444","content":"Kundgebung<\/img><\/a>"},{"id":"88a7951a11067f3f1dfc95a6f01af91a","grp":"public","lft":"1445","rgt":"1446","content":"

\n\"Inflation ist kein Naturgesetz! Die Unternehmen fahren die Preise mit dem Lift rauf, w\u00e4hrend wir m\u00fchsam die Stiegen rauflaufen m\u00fcssen, um mit Gehaltssteigerungen von mageren 7% abgespeist zu werden.\"<\/p>

\nDas B\u00fcndnis<\/a> wird von \u00fcber 20 Organisationen unterst\u00fctzt und auf der Webseite kann eine Petition unterzeichnet werden: <\/p>

\nN\u00e4chster Termin: 17.12.2022 Umzug und Stra\u00dfenfest in Kaiserm\u00fchlen<\/p>"},{"id":"3f47d7cff618f47c831324d325c5bf09","grp":"public","lft":"1449","rgt":"1632","content":"2022\/3"},{"id":"76d08e8409c8284675cae1bcfd5bba31","grp":"public","lft":"1450","rgt":"1459","content":"Raum f\u00fcr k\u00fcnstlerische Bet\u00e4tigung"},{"id":"15165192c7975f980c911396007a2f4f","grp":"public","lft":"1451","rgt":"1452","content":"Raum f\u00fcr k\u00fcnstlerische Bet\u00e4tigung"},{"id":"a4ddd09cbee9925b80fe3e7490694de3","grp":"public","lft":"1453","rgt":"1454","content":"Die \"Landung\u201d der neuen AHS im Gr\u00e4tzl ist coronabedingt \"unter dem Radar\u201d erfolgt. Heimlich still und leise hat die neue Schule vor fast einem Jahr die R\u00e4umlichkeiten bezogen.<\/i><\/p>

\nAus dem BORG Hegelgasse und dem BRG Vereinsgasse wurde ja schon im Ausweichquartier das BRG und BORG Lessinggasse<\/a> geformt. Direktor DI Mag. Roman Graf hat die Leitung \u00fcbernommen. \"Kunst und Naturwissenschaft m\u00fcssen kein Gegensatz sein\u201d, meint er und erkl\u00e4rt so die beiden Schwerpunkte der Schule. "},{"id":"6e6d6b1b4e958e02c4932e3b33ceaadb","grp":"public","lft":"1455","rgt":"1456","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"ad0cb46fdc749e0cbfd6ea13a1ae7cb6","grp":"public","lft":"1457","rgt":"1458","content":"

\nVon der erstaunlichen Qualit\u00e4t der k\u00fcnstlerischen Arbeit konnten wir uns ja schon beim Gr\u00e4tzlfest \u00fcberzeugen. Die neue Schule bietet jetzt auch Raum f\u00fcr k\u00fcnstlerische Bet\u00e4tigung. Das Erdgeschoss der alten Schule ist ganz dem Schwerpunkt Kunst gewidmet und das beindruckende gr\u00fcne \"Ding\u201d im Pausenhof wirkt auch auf mich motivierend.<\/p>

\nThe young Lessings<\/b><\/p>

\nDer Kreativ Blog der Unterstufe \"The young Lessings\u201d<\/a> hat beim Kreativwettbewerb \"projekteuropa\u201d gewonnen.<\/p>

\nBei der F\u00fchrung durch die Schule komme ich aus dem Staunen nicht heraus. \"Mir ist es wichtig, dass die Sch\u00fclerInnen sich in der Schule wohl f\u00fchlen. Sie sollen gern in die Schule kommen\u201d, sagt der Direktor, und baulich und ausstattungsm\u00e4\u00dfig hat man hier alles dazu getan, dass dem auch so sein kann.<\/p>

\nVon den Hochbeeten und den Bienenk\u00e4sten am Dach bis zu den gro\u00dfartigen Turns\u00e4len im Untergescho\u00df - es ist nicht nur ein neues, sondern auch ein motivierendes Lernumfeld! Ich glaube ja nicht, dass ich noch einmal zur Schule gehen will, aber wenn, dann hier!<\/p>

\nWenn Sie sich selbst ein Bild machen wollen: am 18. November gibt es einen Tag der offenen T\u00fcr.<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>"},{"id":"ec6a243c5726fb484ac2a7072ded43d5","grp":"public","lft":"1460","rgt":"1469","content":"BRG y BORG Lessinggasse"},{"id":"76ac76cbaf89e093b3e3db2febeb6f3f","grp":"public","lft":"1461","rgt":"1462","content":"BRG y BORG Lessinggasse"},{"id":"054d580d05657504d919bc2ff7b588ff","grp":"public","lft":"1463","rgt":"1464","content":"El \"aterrizaje\u201d del nuevo AHS en el distrito tuvo lugar \"bajo el radar\u201d del corona. Hace casi un a\u00f1o, la nueva escuela se traslad\u00f3 discretamente a sus instalaciones."},{"id":"3ae918a2d73a65b79503a97b8cccae6b","grp":"public","lft":"1465","rgt":"1466","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"5d9f7f50507f6526f8cf226fec0a29e9","grp":"public","lft":"1467","rgt":"1468","content":"

\nEl BORG Hegelgasse y el BRG Vereinsgasse<\/a> ya se hab\u00edan transformado en el BRG y el BORG Lessinggasse. El director DI Mag. Roman Graf ha asumido la direcci\u00f3n. \"El arte y la ciencia no tienen por qu\u00e9 ser contradictorios\u201d, dice, explicando los dos puntos centrales de la escuela.<\/p>

\nLa incre\u00edble calidad del trabajo art\u00edstico la pudimos comprobar en la fiesta del distrito. Ahora, la nueva escuela ofrece tambi\u00e9n espacio para actividades art\u00edsticas. La planta baja de la antigua escuela est\u00e1 completamente dedicada al arte y la impresionante \"cosa verde\u201d del patio tambi\u00e9n tiene un efecto motivador para m\u00ed.<\/p>

\nEl blog creativo del colegio \"The young Lessings\u201d<\/a> gan\u00f3 el concurso creativo \"projekteuropa\u201d.<\/p>

\nDurante la visita a la escuela, no puedo dejar de asombrarme. \"Para m\u00ed es importante que los alumnos se sientan c\u00f3modos en la escuela. Quiero que disfruten viniendo a la escuela\u201d, dice el director, y aqu\u00ed se ha hecho todo lo posible en t\u00e9rminos de construcci\u00f3n y equipamiento para que as\u00ed sea.<\/p>

\nDesde los maceteros y las casas de abejas en el tejado hasta los grandes gimnasios en el s\u00f3tano: \u00a1no s\u00f3lo es un entorno de aprendizaje nuevo, sino tambi\u00e9n motivador! No creo que quiera volver a ir a la escuela, pero si lo hago, \u00a1ser\u00e1 aqu\u00ed!<\/p>

\nSi quiere verlo por s\u00ed mismo, habr\u00e1 una jornada de puertas abiertas el 18 de noviembre.<\/p>

\n\u00dcbersetzung: Danke, Vero!<\/i><\/p>"},{"id":"eb3f690efac3cc750b93af653a99d532","grp":"public","lft":"1470","rgt":"1479","content":"VS Darwingasse"},{"id":"57a63e49438e92825e2c42aa537470fa","grp":"public","lft":"1471","rgt":"1472","content":"VS Darwingasse"},{"id":"64cff906cd9d5edafa46030eeda8a95c","grp":"public","lft":"1473","rgt":"1474","content":"Ganztagsbetreuung f\u00fcr Ihr Kind"},{"id":"9cacaa009adddcad3aee24de4c692083","grp":"public","lft":"1475","rgt":"1476","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"fc18dc888d8a12fdf0c6ee3d9bed8897","grp":"public","lft":"1477","rgt":"1478","content":"

\nSeit diesem Schuljahr ist die Volksschule Darwingasse<\/a> die neue Ganztagsvolksschule im Gr\u00e4tzl und erscheint im frischen Glanz. Seit der \u00dcbernahme der Schule von Schulleiterin Sabine Rathmayr im Februar hat sich viel getan. Das Schulhaus wurde umorganisiert, umgebaut und alle R\u00e4umlichkeiten an die Bed\u00fcrfnisse von Kindern im Ganztagsbetrieb angepasst.<\/i><\/p>

\nSo gibt es nun mehr Bewegungsraum! Die Schule verf\u00fcgt \u00fcber einen zus\u00e4tzlichen Turnsaal im Erdgescho\u00df, einen Hartplatzspielplatz mit 500 m2 und einen geschotterten\u00a0Spielbereich mit Spielger\u00e4ten. Das erm\u00f6glicht schnelle Bewegungseinheiten auch an der frischen Luft. Au\u00dferdem steht jedem Jahrgang ein Freizeitraum zur Verf\u00fcgung, der neu ausgestattet und mit vielen interessanten Spielsachen und kreativen Materialien zum Verweilen einl\u00e4dt.<\/p>

\nZwei Speises\u00e4le erm\u00f6glichen einen ruhigen\u00a0Mittagsbetrieb\u00a0und es kann beobachtet werden, dass die Sch\u00fcler*innen ihr t\u00e4gliches warmes Mittagessen wie im Restaurant genie\u00dfen. Das Mittagessen und die Betreuung bis 15:30 Uhr sind gratis. Das GTVS-Modell ist ein ganz besonderes Angebot der Stadt Wien f\u00fcr Sie!<\/p>

\nPersonell ist die VS Darwingasse gut aufgestellt. Unseren pensionierten Kolleginnen sind junge engagierte Lehrerinnen gefolgt und motivierte Freizeitp\u00e4dagoginnen und -p\u00e4dagogen bieten abwechslungsreiche Freizeitkurse an.<\/p>

\nSchon jetzt gilt der Dank dem engagierten Team, das in den letzten Monaten viel Mehrarbeit geleistet hat, um den Start in die Ganzt\u00e4gigkeit zu erm\u00f6glichen. <\/p>

\nBesuchen Sie uns am Tag der offenen T\u00fcr: 5.10.2022 <\/b><\/p>

\nWir w\u00fcrden uns freuen, auch Ihr Kind an unserer neuen Schule begr\u00fc\u00dfen zu d\u00fcrfen!<\/p>

\nSabine Rathmayr (Schulleiterin)<\/i><\/p>"},{"id":"b1d5d9039cb7d54120ce3c652150e497","grp":"public","lft":"1480","rgt":"1489","content":"Bildung statt Post"},{"id":"e2cd70627e0819c41923e888d47c3005","grp":"public","lft":"1481","rgt":"1482","content":"Bildung statt Post"},{"id":"8e598832ca5978efd6d3ac6fa240f257","grp":"public","lft":"1483","rgt":"1484","content":"Erst war es das Hauptpostamt der Brigittenau, 1200 Wien. Dann ist es herabgestuft worden zum Bahnhofspostamt 1204 (Nr. 6) am Rabbiner-Schneerson-Platz."},{"id":"6b2cdb35064aa99f6a3e0f95edc4e162","grp":"public","lft":"1485","rgt":"1486","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n\n"},{"id":"bda867fcc8b802429b11c4e2d709c2a7","grp":"public","lft":"1487","rgt":"1488","content":"

\n2012 ist es dann geschlossen worden. Ein sch\u00f6nes Haus. Dann sind Fenster und T\u00fcren verbarrikadiert worden (mit sch\u00f6nen, neuen Schalungsbrettern).<\/p>

\nLauder Chabad Camus<\/b><\/p>

\nEntlang der Mauer des Augartens steht der langgezogene Bau, mit Eingangshalle, Klassentrakt, Auditorium, Speises\u00e4le, Turnsaal.<\/p>

\nDie Schule \u00f6ffnet sich nicht, wie man annehmen k\u00f6nnte, zum Park hin, orientiert sich vielmehr eher zur Stadt hin. Erbaut worden ist der Campus 1999 von dem Architekt Adolf Krischanitz. (hier nachlesen<\/a>)<\/p>

\nDer Campus bietet \"Krabbelstube, Kindergarten, Volksschule, Mittelschule, Handelsschule und Oberstufenrealgymnasium - Schulformen f\u00fcr jedes Alter, engagiete P\u00e4dagoginnen und P\u00e4dagogen, erstklassige R\u00e4umlichkeiten und Lehrmittel, wertvolle Aktivit\u00e4ten, das ist der Lauder Chabad Campus<\/a>.\u201d Doch der Platz reicht nicht mehr aus, der Campus platzt aus allen N\u00e4hten..<\/p>

\nSeit kurzem werden neben den 440 Sch\u00fclerinnen zus\u00e4tzlich 200 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine hier ausgebildet.<\/p>

\n\"Der Campus ben\u00f6tigt dringend eine Erweiterung\u201d, zitiert nach Mein Bezirk<\/a> den Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer des Campus, Alexander Zirkler. <\/p>

\nUmbau<\/b><\/p>

\nVom Postamt bleiben lediglich die Au\u00dfenmauern erhalten. Derzeit werden sie von Eisentr\u00e4gern gest\u00fctzt, w\u00e4hrend das Geb\u00e4ude bereits \"entkernt\u201d ist. Ein Rendering zeigt, wie die Schule aussehen soll. Dreist\u00f6ckig ausgebaut wird sie 600 Sch\u00fclerinnen Platz bieten. <\/p>

\nLediglich die Fassaden des historischen Postamts sollen erhalten bleiben.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"a2893513f1fed8b0e3d15d58cf9c06f6","grp":"public","lft":"1490","rgt":"1499","content":"Lobbyarbeit"},{"id":"e2267d2b5468c510d9a17206c7120f99","grp":"public","lft":"1491","rgt":"1492","content":"Lobbyarbeit"},{"id":"a836dc72781a6b9066cb8ee557da2446","grp":"public","lft":"1493","rgt":"1494","content":"Sehr geehrte Damen und Herren"},{"id":"24dfe0fa9d27e039c31f28648ac8331e","grp":"public","lft":"1495","rgt":"1496","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7966296ef27955b7350ae0abd2a08bcb","grp":"public","lft":"1497","rgt":"1498","content":"

\nHeute (23.6.2022) um 18:30 sperrte die Radlobby<\/a>-Bezirksgruppe Leopoldstadt Brigittenau gemeinsam mit einem Dutzend Aktivist*innen die Nordwestbahnstra\u00dfe symbolisch mit einem Banner. <\/p>

\nAuf dem Abschnitt zwischen Taborstra\u00dfe und Rabbiner-Schneerson-Platz fehlt ein Radweg, auf der schmalen Fahrbahn werden Radfahrende von Autofahrenden bedr\u00e4ngt.<\/p>

\nUnser Banner stellt einen neuen Stra\u00dfen-Querschnitt dar, mit beidseitigen Radwegen, damit in diesem Abschnitt endlich sicher Rad gefahren werden kann. Daf\u00fcr wurde ein Parkstreifen zu einem Radweg umgewidmet und eine Fahrbahn auf den Gleisk\u00f6rper verlegt.<\/p>

\nDavor gab es noch Erkl\u00e4rungen zur Situation von Radlobby-Bezirkssprechern Stefan Ohrhallinger (2. Bezirk) und Rolf Nagel (20. Bezirk) sowie Radlobby-Sprecher Roland Romano.<\/p>

\nStefan Ohrhallinger (0681\/20170567) f\u00fcr die Radlobby Bezirksgruppe Leopoldstadt-Brigittenau<\/i><\/p>"},{"id":"6d480b7d2c07e16a5512bd75d8e40c94","grp":"public","lft":"1500","rgt":"1507","content":"Kurz notiert"},{"id":"70a63112a52f8e249442d4b2736b8ba6","grp":"public","lft":"1501","rgt":"1502","content":"Kurz notiert"},{"id":"078dbcec5ef140dc8edd68d76ff703ee","grp":"public","lft":"1503","rgt":"1504","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7f0efb2ce822db9de65353d09f4ef5d6","grp":"public","lft":"1505","rgt":"1506","content":"

\nDie Gr\u00fcnen Leopoldstadt haben wegen der Sport und Fun-Halle<\/b> in der Venediger Au ein Rechtsgutachten beantragt. Es geht darum, eine weitere Versiegelung des Parks in der Venediger Au zu verhindern. (Siehe auch S. 6 dieser Ausgabe)<\/p>

\nWeiter keine L\u00f6sung zum Mistplatz Dresdnerstrasse<\/b> in Sicht. Obwohl sich die Beschwerden \u00fcber illegale Mistablagerungen h\u00e4ufen, lassen sich die Verantwortlichen Zeit. Angeblich soll es eine Anrai\u00adnerInnenbefragung zu einem Mistplatz in der Innstrasse geben, obwohl dieses Projekt - laut unserem Bezirksvorsteher beim Gr\u00e4tzlforum \u2013 schon totgesagt war. Damals wurde uns auch eine Kl\u00e4rung f\u00fcr Dezember 2021 in Aussicht gestellt. <\/b><\/p>

\nEs gibt in unserem Gr\u00e4tzl BewohnerInnen, die kein Auto haben, um ihren Mist spazierenzuf\u00fchren!<\/b> (siehe auch S. 12)<\/p>

\nDie Freunde der Leopoldstadt haben zusammen mit dem Buchh\u00e4ndler unseres Vertrauens (Kurt Lhotzky) eine Lesung von Texten von Else Feldmann<\/b> im Else Feldmann-Park organisiert. Hannah Hohloch und Karl Vibiral lasen aus den neu wieder aufgelegten B\u00fcchern \"Fl\u00fcchtiges Gl\u00fcck\u201d und \"Travestie der Liebe\u201d. Eine wirklich sch\u00f6ne Sache, um diese Schriftstellerin dem Vergessen zu entreissen. Else Feldmann wurde 1942 von den Nazis ermordet. <\/p>

\nDie Event-Zone im Augarten<\/b> ist endg\u00fcltig vom Tisch. 15.000 Unterschriften haben diese Entscheidung unterst\u00fctzt. Danke!<\/p>

\n\"Wo ist das Denkmal der fiktiven Nobelpreistr\u00e4gerin am Volkertplatz<\/b>\u201d, haben wir im letzten Gr\u00e4tzl-Blattl gefragt. Bezirksvorsteher Nikolai antwortet: \"Nach Auskunft der zust\u00e4ndigen Magistratsabteilungen musste das Kunstobjekt (Glassturz mit Waage) aufgrund massiver Besch\u00e4digungen des Glassturzes entfernt werden. Die K\u00fcnstlerin die das Objekt entworfen hat (Frau Johanna Kandl) hat dem auch zugestimmt. <\/p>

\nBis auf weiteres wird das Kunstobjekt nicht wieder aufgestellt. Es wurde in der letzten Zeit leider immer wieder besch\u00e4digt und verunstaltet. Die vor Ort aufgestellte Steins\u00e4ule bleibt aber bestehen. Da diese Steins\u00e4ule jedoch mit obsz\u00f6nen Bemerkungen verunstaltet wurde und ein Schild von unbekannten Personen entwendet wurde, wird seitens der MA 7 nunmehr eine Reinigung der S\u00e4ule und das Anbringen eines Schildes veranlasst.\u201d<\/p>"},{"id":"579b14cdd7b5f83ba91945f36f53e327","grp":"public","lft":"1508","rgt":"1517","content":"Afganische Diaspora in Wien"},{"id":"2aa4b15121bc6e12e9c22ac76050c7cf","grp":"public","lft":"1509","rgt":"1510","content":"Afganische Diaspora in Wien"},{"id":"9d2821ff8b796c31c6f1959fcff210da","grp":"public","lft":"1511","rgt":"1512","content":"Ausgestellte Kultur der Lebensfreude"},{"id":"41ffa9060eb196e9fef7b889794decc5","grp":"public","lft":"1513","rgt":"1514","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"4c77fe402d6feca8ca2556a2f09c9d15","grp":"public","lft":"1515","rgt":"1516","content":"

\nDer Fotograf Max Klimburg hat ab den 1950er Jahren Eindr\u00fccke in Afghanistan auf analogen Bildern festgehalten. Seinen Blick richtete er vor allem auf Alltag und Unterhaltung, auf das genuss- und sinnesfrohe, spielfreudige Afghanistan der Vorkriegszeit. Menschen beim spontanen Tanzen und Musizieren, Geschichten erz\u00e4hlen und zuh\u00f6ren, Besuche in Teeh\u00e4usern, bei Zirkussen, Wettk\u00e4mpfen, oder Kinder auf einfach gezimmerten Karussellen.<\/i><\/p>

\nDie Frauen* der afghanischen Diaspora kn\u00fcpften an die Forschungsarbeit von Max Klimburg an. Seinen Fotos, die fast ausschlie\u00dflich M\u00e4nner zeigen, stellen sie ihre Bilder gegen\u00fcber.<\/p>

\nSie zeigen sie in bunten Kleidern im \u00f6ffentlichen Raum Wiens. Die Frauen beteiligen sich an dem Ausstellungsprojekt mit eigener Foto-, Garten-, Kulinarik- und Tanzperformance, in die ein breites Publikum mit einbezogen wird. <\/p>

\nFarbenfrohe Kleider statt monochrome Burka<\/b><\/p>

\nDie repr\u00e4sentativen Kleidungsst\u00fccke f\u00fcr afghanisches Kunsthandwerk sind sehr farbenfrohe, mit kleinen Spiegeln, Goldf\u00e4den und Perlen versehene Kleider, kombiniert mit Faltenr\u00f6cken und Turbanen im Gabi-Stil. Afghanistan ist ein sehr vielf\u00e4ltiges Land mit mehr als vierzehn ethnischen Gruppen, von denen jede die Kleidung in einem besonderen Stil tr\u00e4gt. <\/p>

\nDies steht in starkem Kontrast zur schwarzen Burka, welche in keiner afghanischen Tradition steht. Die lange schwarze Hijab-Kleidung ist kein repr\u00e4sentatives Symbol das Frauen* aus Afghanistan annehmen wollen. <\/p>

\nProjektteilnehmer*innen: Nasgol Afshar, Natalia Brezwan, Zarghona Hossaini, Mozhgan Hossinzade, Razia Hossinzade, Masooma Hussaini, Christiane Kalantari, Elisabeth Kapeller, Max Klimburg, Tamana Niazi, Alexandra Pruscha, Zainab Qurbani, Shamla Safi, Sewida Eyssa Zada<\/i><\/p>

\nIm Sommer war die Ausstellung bei philomena zu Gast. <\/p>

\nDie Ausstellungprojekt zieht gerne weiter!<\/b><\/p>

\nCarrefour des Possibles V<\/b> noch bis 5.11.2022 bei philomena<\/a> 1020, Heinestra\u00dfe 40<\/b><\/p>"},{"id":"b5b6ab502779afd44ce2a27f10c0c3de","grp":"public","lft":"1518","rgt":"1525","content":"Pannochka"},{"id":"40a24591fe451b250f361fc29982fc0a","grp":"public","lft":"1519","rgt":"1520","content":"Pannochka"},{"id":"0312cd1bd877dad09da864d61004d397","grp":"public","lft":"1521","rgt":"1522","content":"Kaum im Gr\u00e4tzl-Blattl besprochen, war das Projekt \u201ePannochka\u201d im Gasthaus Automat Welt schon Geschichte."},{"id":"b895d55829dadb1cf6109715967dabaf","grp":"public","lft":"1523","rgt":"1524","content":"

\nGeplant war ein Pop-up mit ukrainischer K\u00fcche, in dem ukrainische Fl\u00fcchtlinge fit f\u00fcr den gestressten Gastro-Arbeitsmarkt gemacht werden, wir etwas \u00fcber die ukrainische K\u00fcche und Kultur lernen k\u00f6nnen, Gefl\u00fcchtete eine Anstellung und Kurzausbildung und die Gastro Mitarbeiterinnen finden k\u00f6nnen. Eine gro\u00dfartige Idee. <\/p>

\nDie Steine, die dem Organisator in den Weg gelegt wurden, waren aber leider un\u00fcberwindlich. Die in den Medien angek\u00fcndigte sofortige Arbeitsbewilligung f\u00fcr ukrainische Fl\u00fcchtlinge dauerte Wochen, was nicht nur den Start am 1.7. um 17.17 Uhr unm\u00f6glich machte, sondern auch die Ukrainerinnen verunsicherte, die eine Sofortanstellung erwartet hatten. <\/p>

\nEs kam eins zum anderen und so musste der Organisator schlie\u00dflich das Handtuch werfen.<\/p>

\nSchade, es hat ganz nach einer win-win-Sache ausgeschaut!<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>

\nP.S.: Die gute Nachricht \u2013 der Automat Welt ist wieder ge\u00f6ffnet.<\/p>"},{"id":"bb09e392c7c5655ad535ae2007b1c4b4","grp":"public","lft":"1526","rgt":"1535","content":"Tempor\u00e4re Halle"},{"id":"0ec7810cd2c448e20a0d0c4a74668ec6","grp":"public","lft":"1527","rgt":"1528","content":"Tempor\u00e4re Halle"},{"id":"6e230feabc839f9df3978a7fa6c98bcc","grp":"public","lft":"1529","rgt":"1530","content":"Im August 2022 demonstrierte u.a. die Initiative \"Kein Verbau der Venediger Au\u201d<\/a> und fasste zusammen."},{"id":"aec957e69f3afa9afb6a3c293c484b8d","grp":"public","lft":"1531","rgt":"1532","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"49dd9a628b9ff9d6acd34602b565e3a0","grp":"public","lft":"1533","rgt":"1534","content":"

\nDie Sportwiese in der Venediger Au im 2.Bezirk war gestern noch eine stattliche gr\u00fcne Wiese mit viel Potential, heute ist sie bereits eine gesundheitsbedenkliche Staubw\u00fcste, und dies w\u00e4hrend der voranschreitenden Hitzewellen (der Praterstern und das Stuwerviertel sind bereits Hitze - Hotspots) und extremer Trockenperioden in Wien.<\/p>

\nDie Venediger Au tr\u00e4gt aktuell positiv zur Temperaturregulierung bei, wie aus Wetterkarten (Link) deutlich hervorgeht. Das wird sich mit dem Bau der Halle verschlechtern. Die Gegend rund um den Praterstern wird noch hei\u00dfer werden.<\/p>

\nDie Stadt Wien baut illegal auf der gr\u00fcnen Wiese (Widmung: EPK Sport) eine riesige Sporthalle, die nach Fertigstellung nicht spontan \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich sein wird, sondern kostenpflichtigen Eintritt kosten wird. <\/p>

\nWarum der Bau der Halle in der Venediger Au problematisch ist?<\/p>

\n*\tEr verst\u00f6\u00dft gegen die Fl\u00e4chenwidmung, auf dieser Wiese darf nicht gebaut werden<\/p>

\n*\u00b7\tdie Stadt Wien m\u00f6chte die Fl\u00e4che extra f\u00fcr die Halle umwidmen<\/p>

\n*\u00b7\tdie Stadt Wien hat sich selbst den Bau einer \"tempor\u00e4ren\u201d Halle genehmigt, obwohl die Fl\u00e4che noch nicht umgewidmet wurde<\/p>

\n*\u00b7\tdie Stadt Wien untergr\u00e4bt damit den demokratischen Prozess der Umwidmung, die im Gemeinderat erst beschlossen werden muss<\/p>

\n*\u00b7\tein illegales Vorgehen! Ein Rechtsgutachten dazu folgt!<\/p>

\n*\u00b7\tder Bau wird negative Folgen f\u00fcr das Klima und f\u00fcr das Mikroklima haben<\/p>

\n*\u00b7\tes fehlt ein Verkehrskonzept<\/p>

\n*\u00b7\tes gab keinen Architekturwettbewerb<\/p>

\n*\u00b7\tdie Standortwahl f\u00fcr den Bau der Halle ist bis heute intransparent<\/p>

\n*\u00b7\tder Bau wird mittels Greenwashing sch\u00f6ngeredet<\/p>

\nWiese bleibt Wiese<\/p>

\nB\u00fcrgerInneninitiative <\/i><\/p>

\n\"Kein Verbau der Venediger Au\u201d, <\/i><\/p>

\nhttps:\/\/twitter.com\/venedigerau <\/i><\/p>

\n(redaktionell gek\u00fcrzt)<\/i><\/p>

\nIm September 2022 war die Wiese weg<\/b><\/p>"},{"id":"381efabd02cec24fc51af66afbb44de6","grp":"public","lft":"1536","rgt":"1545","content":"Einzelt\u00e4ter aus dem Wolfsrudel"},{"id":"2800a40c6b5e5a56f6ad0f29c8f4c010","grp":"public","lft":"1537","rgt":"1538","content":"Einzelt\u00e4ter aus dem Wolfsrudel"},{"id":"cc9ac8d0add15c7733f35c2ee2a5fb77","grp":"public","lft":"1539","rgt":"1540","content":"Herbert Dutzler wagt sich mit \"In der Schlinge des Hasses\u201d auf gef\u00e4hrliches Terrain."},{"id":"25b4216172d09e3a80db5f1ec3423247","grp":"public","lft":"1541","rgt":"1542","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"815d2d874a95923643cd700123e32f15","grp":"public","lft":"1543","rgt":"1544","content":"

\nPolitthriller, die sich mit Neonazismus, rechter Gewalt, der salonf\u00e4higen Burschenschafterszene und vor dem \"gro\u00dfen Austausch\u201d zitternden Hipstern besch\u00e4ftigen, werden vermutlich in gar nicht so wenigen Buchhandlungen kaum einen prominenten Platz in den Auslagen und auf den Novit\u00e4tentischen finden. <\/p>

\nDenn die Szene, die Dutzler hier beschreibt und psychologisch seziert, radikalisiert sich auch in \u00d6sterreich zunehmend. <\/p>

\nDie samst\u00e4glichen Aufm\u00e4rsche der \"ganz normalen B\u00fcrger\u201d, die keine Ber\u00fchrungs\u00e4ngste mit offen faschistischen Bewegungen und Hooligans haben zeigen, dass hier schon lange unter der Oberfl\u00e4che ein gef\u00e4hrliches Gebr\u00e4u aus \u00c4ngsten, Aggressionen, Vorurteilen und Hass zu brodeln begonnen hat. <\/p>

\nZuviel darf man bei diesem Roman nicht verraten - dass die Hauptperson, gepr\u00e4gt durch einen gewaltt\u00e4tigen reaktion\u00e4ren Vater, letztlich zum ideologisch motivierten M\u00f6rder wird, offenbart sich schon bald. <\/p>

\nDas Besondere ist die Darstellung der Psyche des immer weiter in Gewaltphantasien abdriftenden Leo und die Beschreibung seines sozialen (asozialen?) Umfelds. Dutzler zeigt den klassischen \"Einzelt\u00e4ter\u201d - der aber keineswegs so vereinzelt ist, wie er dann in der \u00d6ffentlichkeit dargestellt wird. <\/p>

\nW\u00e4hrend hierzulande gegen Tiersch\u00fctzerInnen und Umweltakti\u00advistInnen schon mal der Begriff der terroristischen Vereinigung ins Spiel gebracht wird, sind bei faschistisch motivierten Hassverbrechen immer einzelne Waffennarren, Eigenbr\u00f6tler, Spinner am Werk. Wie's wirklich zugehen k\u00f6nnte, zeigt Dutzler \u00fcberzeugend und durchaus aufr\u00fcttelnd.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>

\nHerbert Dutzler<\/p>

\nIn der Schlinge des Hasses<\/p>

\nHaymon-Verlag<\/a><\/p>

\n17,90 Euro<\/p>"},{"id":"ffd20238359c63781fbdf9eec9e4d6f2","grp":"public","lft":"1546","rgt":"1555","content":"Taborstrasse 81"},{"id":"ddadcda3cc66c2a02941f2731440fa55","grp":"public","lft":"1547","rgt":"1548","content":"Taborstrasse 81"},{"id":"f9a67fc56a7e2eb1456121ab30a9bc4a","grp":"public","lft":"1549","rgt":"1550","content":"Erinnern Sie sich noch an die B\u00fcrgerinitiative zum Erhalt der Gr\u00fcnderzeith\u00e4user in der Taborstrasse 81 - 83? Neubauten mit Tiefgarage und Dachausbau waren geplant und damit der Abriss der H\u00e4user. AnrainerInnen liefen Sturm. Ein Investor wurde auf ein Transparent an der Fassade aufmerksam und wollte die H\u00e4user retten. Zun\u00e4chst war unklar, wer dort wohnen sollte: Studierende, Singles, Alte?"},{"id":"f196f4824de0f56a90542108ba84926e","grp":"public","lft":"1551","rgt":"1552","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ad38eac413a53dee87d57bcf3d1b048a","grp":"public","lft":"1553","rgt":"1554","content":"

\nDie Bauarbeiten zogen sich hin, nicht zuletzt durch Corona. Aber im Fr\u00fchling erstrahlten die alten Mauern in neuem Glanz. Sch\u00f6nbrunnergelbe Fassade, rote Begonien vor allen Fenstern\u2026.<\/p>

\nZun\u00e4chst forschte ich im Internet und stie\u00df auf die \"Residenz Am Tabor\u201d<\/a>. Eine wirklich sch\u00f6ne Website! Aber ich wollte es schon genauer wissen und traf mich mit dem Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer. Hier folgte die n\u00e4chste \u00dcberraschung: der liebevoll ausgef\u00fchrte Innenausbau war im Februar fertig. <\/p>

\nAls man begann, sich \u00fcber die Vermarktung Gedanken zu machen, kam der \u00dcberfall auf die Ukraine. \"Wir hatten 37 bezugsfertige Wohnungen\u201d erz\u00e4hlt der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer, \"da konnten wir gar nicht anders, als die zur Verf\u00fcgung zu stellen.\u201d Und so wohnen in der Residenz jetzt ukrainische Familien unterst\u00fctzt von der j\u00fcdischen Gemeinde, die den Kindern auch Schulpl\u00e4tze gestellt hat.<\/p>

\nLinks vom Haupteingang sieht man ein dezentes Schild. \"Poldie\u201d<\/a>. Dort ist der Eingang zur Brasserie, die auch einen wundersch\u00f6nen Gastgarten hat. Der Springbrunnen mag zwar noch nicht springen, aber es ist lauschig dort. Die gehobene franz\u00f6sische K\u00fcche spielt alle St\u00fcckerln, das Personal ist freundlich, das Ambiente nett. Mir hat es gut gefallen.<\/p>

\nWirklich sch\u00f6n, was aus den \"Abbruchh\u00e4usern\u201d geworden ist!<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>"},{"id":"4f1c4604076c240d7e25e8f6bbd723a4","grp":"public","lft":"1556","rgt":"1563","content":"Intensive Suche"},{"id":"8fe32a66b8239ac520bf6a4c6fcdcbcd","grp":"public","lft":"1557","rgt":"1558","content":"Intensive Suche"},{"id":"e91b43d6d10ecb29efa93e25340edbc0","grp":"public","lft":"1559","rgt":"1560","content":"\"Entr\u00fcmpeln z\u00e4hlt nicht zu den lebensnotwendigen Dingen\u201d (Josef Thon, Chef der MA 48<\/a>) Mit dem Lockdown im M\u00e4rz 2020 schloss die MA 48 s\u00e4mtliche Wiener Mistpl\u00e4tze - wegen Ansteckungsgefahr. "},{"id":"d174844e2327c6c8a903c4dda1a1009a","grp":"public","lft":"1561","rgt":"1562","content":"

\nNach dem Lockdown<\/b><\/p>

\nIm April 2020 wurden neun Mistpl\u00e4tze wieder ge\u00f6ffnet. Im Juli waren bis auf drei alle Mistpl\u00e4tze wieder offen, bei zwei von ihnen (u.a. in der Dresdner Stra\u00dfe) k\u00f6nnten die Abstandsregeln nicht eingehalten werden, hie\u00df es von der MA 48. Der Mistplatz in der Dresdner Stra\u00dfe blieb geschlossen.<\/p>

\nIm September 2020 meinte Herr Thon: \"Die MA 48 pr\u00e4feriert einen Standort [f\u00fcr einen Mistplatz im 2.\/20. Bezirk]. Aber es gibt andere Leute auch noch.\u201d Bezirksvorsteher Nikolai: \"Es f\u00e4hrt keiner \u00fcber den Bezirk dr\u00fcber. Ich werde die Entscheidung noch dieses Jahr mit der Stadt Wien und dem zust\u00e4ndigen Magistrat treffen.\u201d Derweil stimmte der Leopoldst\u00e4dter Bezirksrat einstimmig f\u00fcr die Wieder\u00f6ffnung des Mistplatzes Dresdner Stra\u00dfe.<\/p>

\nEin Jahr sp\u00e4ter, im September 2021, k\u00fcndigte BV Nikolai Gespr\u00e4che mit der MA 48 noch in diesem Monat an: \"Dann wird es hoffentlich einen Weg Richtung \u00d6ffnung, Erweiterung oder anderer M\u00f6glichkeiten f\u00fcr den Bezirk geben, nat\u00fcrlich in Absprache mit der Bezirksvorstehung und den B\u00fcrgern\u201d. Seither warten wir auf Absprachen mit uns.<\/p>

\nNikolai hatte bereits vor seinem Amtsantritt versichert: \"Ich werde das Anliegen [Mistplatz] als eines der ersten mit ins Amt nehmen\u201d. Sobald klar ist, wie es weiter geht, sollte die Bev\u00f6lkerung informiert werden. Seither warten wir auf Informationen.<\/p>

\nSichtweisen<\/b><\/p>

\nPeter Rippl von der Initiativgruppe Nordbahnhof erkl\u00e4rte schon vor Jahren: \"Unser Zugang ist der, man kann den alten Mistplatz sanieren, man kann ihn erweitern und es muss kein Mistplatz werden wie in Auhof.\u201d Aber selbstverst\u00e4ndlich braucht der Bezirk einen Mistplatz. Das ist eine Sichtweise.<\/p>

\nEine andere ist das langfristige Konzept der MA 48, und das lautet \"Konzentration\u201d. Immer weniger Mistpl\u00e4tze m\u00fcssen ein immer gr\u00f6\u00dferes Einzugsgebiet abdecken. Der Mistplatz in der Breitenleer Stra\u00dfe 268 wurde komplett aufgelassen, vor ihm bereits der in der Landstra\u00dfe. Die Dresdner Stra\u00dfe ist offenbar im Konzentrationskonzept nicht enthalten. Blo\u00df dar\u00fcber spricht niemand.<\/p>

\nNachfragen sinnlos<\/b><\/p>

\nWir schreiben ein Mail an den zust\u00e4ndigen Stadtrat: \"Seit Jahren ist der Mistplatz in der Dresdner Stra\u00dfe gesperrt, und uns erreichen immer wieder Leserbriefe, in denen dar\u00fcber geklagt wird, dass es f\u00fcr Menschen im Bezirk ohne Auto kaum m\u00f6glich ist, Sperrm\u00fcll ordnungsgem\u00e4\u00df zu entsorgen. Daher unsere Frage an Sie: Gibt es einen Plan, wieder einen Mistplatz im 2. bzw. 20. Bezirk einzurichten und wann soll dieser voraussichtlich den Betrieb aufnehmen?\u201d<\/p>

\nDie Antwort kommt von der zust\u00e4ndigen Magistratsabteilung: \"Wir suchen intensiv nach einer besseren, zweckm\u00e4\u00dfigen, sicheren und zukunftsf\u00e4higen L\u00f6sung [...]\u201d<\/p>

\nWir werden diese Suche weiterhin journalistisch begleiten.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"200b1890dd1545c0f43bd4c3114fb983","grp":"public","lft":"1564","rgt":"1573","content":"Matilda"},{"id":"da81dfa8fed209dd79a26ffef031c88c","grp":"public","lft":"1565","rgt":"1566","content":"Matilda"},{"id":"f564052d80f310a84f9ae0f0392097b3","grp":"public","lft":"1567","rgt":"1568","content":"Das Musical in der Schule"},{"id":"f988f0be9550234c90721a410c1b509c","grp":"public","lft":"1569","rgt":"1570","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"2dadd6bd202393ef81ca01313930aaaf","grp":"public","lft":"1571","rgt":"1572","content":"

\nIm Juni 2022 wurde das Musical Matilda von Roald Dahl einige Male im BORG Lessinggasse<\/a> aufgef\u00fchrt. Das Gr\u00e4tzl-Blattl sprach mit einer der Hauptdarsteller:innen. Iris ist in der vierten Schulstufe und dreizehn Jahre alt.<\/i><\/p>

\nDie Proben<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> Eure Auff\u00fchrung war wundersch\u00f6n. Vielleicht magst du erz\u00e4hlen, wie das Ganze begonnen hat mit den Proben?<\/p>

\nIris: <\/b>Wir haben zirka eineinhalb Jahre zuvor mit den ersten Proben angefangen. An sich werden die Rollen in den St\u00fccken immer vom Oberstufenmusikzweig besetzt. Aber bei diesem St\u00fcck wurden auch j\u00fcngere Sch\u00fcler:innen gesucht. <\/p>

\nIch hatte ein Jahr zuvor \"Chor\u201d als unverbindliche \u00dcbung besucht und die Chorleiterin und Gesangslehrerin Claudia Reidel-Peter hat gemeint, im n\u00e4chsten Jahr gibt es ein Musical und wenn ihr wollt k\u00f6nnt ihr da mitmachen. F\u00fcr ein paar von euch kann ich mir auch schon Rollen vorstellen. Das war dann schon so eine Art Casting. <\/p>

\nDie Lieder, die wir dort gesungen haben, haben aber noch nichts mit dem St\u00fcck zu tun gehabt. Claudia hat dann auch beim Musical Klavier gespielt und dirigiert. F\u00fcr die anderen Bereiche, zum Beispiel f\u00fcr das B\u00fchnenbild war wieder wer anderer zust\u00e4ndig, aber alles was gemacht wurde, musste zun\u00e4chst mit Claudia abgesprochen werden. <\/p>

\nBei der Regie hatten wir noch einen Wechsel, der urspr\u00fcngliche Regisseur war schon wieder mit einer anderen Produktion besch\u00e4ftigt und dann hat Tamara, die am Theater arbeitet, die Regie gemacht. Die Choreographie ist von Danielle \u00fcbernommen worden.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Also das war dann so eine richtige Gemeinschaftsproduktion. Wann war f\u00fcr dich klar,. dass du die Rolle der \"Matilda\u201d spielen w\u00fcrdest?<\/p>

\nIris: <\/b>Claudia hat mir sehr fr\u00fch schon beim Chor gesagt, dass ich vielleicht eine Hauptrolle bekomme, aber auch gemeint es ist noch nichts entschieden. Im zweiten Semester, Anfang 2021, hat sie mir gesagt, wenn du willst, hast du die Rolle, denk noch dar\u00fcber nach, aber f\u00fcr mich w\u00fcrde es passen. Im Juni 2021 habe ich dann das Textbuch bekommen. Tja mit dem Text habe ich mich dann so ab September oder Oktober besch\u00e4ftigt.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Du hast sehr viel Text auswendig lernen und Musikst\u00fccke einstudieren m\u00fcssen. Da ist sicher sehr viel Freizeit von dir damit drauf gegangen?<\/p>

\nIris: <\/b>Ja schon, am Anfang ging es noch, da waren am Dienstag jeweils die Proben f\u00fcr die Gesangseinlagen und am Donnerstag f\u00fcr die Texte Aber im letzten Monat vor den Auff\u00fchrungen habe ich 4 Mal in der Woche am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr proben m\u00fcssen und dann schnell nach Haus und meistens bis 22 Uhr gelernt. Gut trotz des Stresses: Es hat auch Spass gemacht.<\/p>

\nDie Rollen<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wie war das mit der Besetzung der anderen Rollen?<\/p>

\nIris: <\/b>Die Lehrerin Miss Honey im St\u00fcck war relativ schnell als Besetzung fix und auch die Familie von Matilda, diese Rollen waren relativ rasch vergeben. Aber die ganzen Sch\u00fcler:innen aus der Unterstufe, die mitspielen, die wurden erst so nach und nach besetzt.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Allein beim Orchester waren rund 35 Personen. Wer hat sich daran beteiligt?<\/p>

\nIris: <\/b>Es waren Sch\u00fcler:innen aus dem Musikzweig und Lehrer:innen, die ein Instrument spielen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blatt: <\/b>Kanntest du vorher das St\u00fcck schon?<\/p>

\nDie Charaktere<\/b><\/p>

\nIris: <\/b>Die Grundgeschichte kannte ich, da ich es mit sieben Jahren schon einmal gelesen hatte. Papa hat mich damals dabei unterst\u00fctzt. Ich habe dann das Buch auch von Claudia nochmals zum Lesen bekommen, um mich entscheiden zu k\u00f6nnen, ob ich mit der Rolle klar komme. <\/p>

\nDann habe ich das Skript bekommen und war verbl\u00fcfft, weil es doch mehr Text zum Lernen war, als ich dachte. Im Skript in der B\u00fchnenversion waren wesentlich mehr Dialoge. Die Dialoge bringen dann das hervor, was in den Chrarakteren vorgeht. <\/p>

\nIch finde die Geschichte ja auch wirklich cool, mit den unterschiedlichen Facetten. Einmal dieses Zuhause von Matilda, es ist ein ganz anderes Zuhause als man sich vorstellt, einerseits lustig, aber auch so traurig, weil Matilda st\u00e4ndig schlecht behandelt wird. Dann sind da wieder die Tanznummern, wo alle wieder miteinander vereint und gut drauf sind. <\/p>

\nF\u00fcr Matilda war das Zuhause nie so ein entspannter Ort. Und dann kommt sie in die Schule, wo sich viele weniger wohl f\u00fchlen. Aber f\u00fcr Matilda ist es ein Traum, denn ihr gef\u00e4llt das Lernen so gut. Und da findet sie endlich Menschen, die sie verstehen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Matilda hat ja ein besonderes Verh\u00e4ltnis zu ihrer Lehrerin Miss Honey. <\/p>

\nIris: <\/b>Beide haben ja eine \u00e4hnliche Geschichte, weil sie beide kein Gl\u00fcck mit ihrer Familie hatten. Matilda mit ihren Eltern, die ihr keine Anerkennung schenken und Miss Honey durch den tragischen Tod ihrer Eltern. Und dann gibt es ihre Tante, die Schuldirektorin, die sie um das Erbe ihres Vaters betrogen hat. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Welche Facetten fallen dir noch ein?<\/p>

\nIris: <\/b>Tja dann diese Schuldirektorin, die immer auf Strenge und Disziplin setzt und auf der anderen Seite die Kids im Klassenzimmer, die gern mit ihrer Lehrerin zusammen sind, aber sich gegen die Strenge und Disziplin der Direktorin zur Wehr setzen. <\/p>

\nDas Interessante an den verschiedenen Rollen ist ja auch, dass die Emotionen der unterschiedlichen Leute mit schnellen Wechseln sehr gegens\u00e4tzlich sein k\u00f6nnen, die Charaktere sind nicht so einfach gestrickt.<\/p>

\nWorauf es ankommt<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Es geht ja im St\u00fcck um eine Revolte. Das St\u00fcck hat ein Happy End. Das B\u00f6se wird vertrieben. Die Eltern fl\u00fcchten und die Schuldirektorin verschwindet.<\/p>

\nIris: <\/b>Das St\u00fcck zeigt ganz klar, dass man es schafft, wenn es viele sind und alle mitmachen, dass man das B\u00f6se vertreiben kann. Im Buch ist es ja so, dass die Vertreibung der Schuldirektorin \u00fcber magische Kr\u00e4fte funktioniert, ob es im realen Leben mit Magie und Freundschaft so funktioniert, ist nicht so leicht zu beantworten.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blatt: <\/b>Es kommt darauf an, wie gro\u00df und stark so eine Gemeinschaft ist, um Druck auszu\u00fcben. <\/p>

\nIris: <\/b>An sich ist das St\u00fcck auch motvierend, weil es zeigt, wenn man etwas ver\u00e4ndern will und sich sehr daf\u00fcr einsetzt, dass es auch gelingen kann, dass dieser Einsatz etwas bringt. Auch wenn es zun\u00e4chst nicht so aussieht, dass man es schafft.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Hattest du Lampenfieber?<\/p>

\nIris: <\/b>Schon, aber genau dieses Gef\u00fchl von Lampenfieber gef\u00e4llt mir ganz gut.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Diese Nervosit\u00e4t, diese innere Stimmung?<\/p>

\nIris: <\/b>Ja genau, das habe ich genossen. Ich meine, man ist nerv\u00f6s, und geht dann mit anderen nochmals in dieser Wartezeit Textpassagen durch. <\/p>

\nZukunftspl\u00e4ne?<\/b><\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wirst du weitermachen, also wie geht es weiter mit der Schauspielerei?<\/p>

\nIris: <\/b>Ja vielleicht schon, aber nicht so eine gro\u00dfe Rolle, weniger Text w\u00e4re schon fein. Die B\u00fchnenerfahrung und das Orchester haben mir gut gefallen. Es ist einfach was ganz anderes, wenn du da stehst mit dem Licht und dem Publikum. <\/p>

\nOb ich Schauspielerin werden will? Ach, das hat noch Zeit, dar\u00fcber denke ich jetzt nicht nach. Wir haben jetzt im Unterstufenchor eine andere Lehrerin bekommen. Es wird in diesem Schuljahr wieder ein Musical geben, aber dieses Mal wird nur die Oberstufe daran beteiligt sein.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Zum Abschluss, was war das sch\u00f6nste an der Produktion?<\/p>

\nIris: <\/b>Es ist cool auf die B\u00fchne zu gehen und die Scheinwerfer strahlen dich an und du singst ein Solo, gehst danach wieder hinter die B\u00fchne und denkst dir, ich habe es geschafft. Das sch\u00f6nste war der Applaus, wenn es den Leuten gefallen hat. Das ist schon ein unbeschreibliches Gef\u00fchl, weil der ganze Druck dann irgendwie von einem abf\u00e4llt und dann haben wir auch ein bisserl gemeinsam gefeiert.<\/p>

\nal<\/i><\/p>"},{"id":"8e5bdfb0bb81f4bbf9e25069503b0cc7","grp":"public","lft":"1574","rgt":"1583","content":"Der Nordfarmhof"},{"id":"fc2bd7e4da722bb0faae8882bda6f3e2","grp":"public","lft":"1575","rgt":"1576","content":"Der Nordfarmhof"},{"id":"c31d751ed9810d46d78de848dda91cac","grp":"public","lft":"1577","rgt":"1578","content":"Viel Gr\u00fcnraum, Biodiversit\u00e4t und Ernte Reichtum - Wer w\u00fcrde das gef\u00e4hrden wollen? Ein geplanter Durchgangsweg verunsichert die G\u00e4rtner und G\u00e4rtnerinnen des Nordfarmhofs."},{"id":"fa56686bfdc1e361565a8bb182d7daea","grp":"public","lft":"1579","rgt":"1580","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n"},{"id":"fdd3971093e04bdd1d155c7739b3f392","grp":"public","lft":"1581","rgt":"1582","content":"

\nDer Nordfarmhof Garten hat eine noch junge Geschichte. Auf der einstigen Gst\u00e4ttn rund um die Nordbahnhof Halle gr\u00fcndete die Gebietesbetreuung (GB*) im Jahr 2018 einen Gemeinschaftsgarten. Im Vorfeld des Abrisses der Halle musste der Garten 2019 umziehen, n\u00e4mlich auf die benachbarte Gleistrasse, zwischen dem Spielplatz an der Ecke Engerthstra\u00dfe\/Innstra\u00dfe und dem Robert-Uhlir-Hof. <\/p>

\nIm Zuge dessen wurde der eigenst\u00e4ndige Verein \"Nordfarmhof\u201d gegr\u00fcndet. Er bedeutet: Garteln auf 850m\u00b2 Biodiversit\u00e4t, ein lebendiges Paradies inmitten des historischen Stadtteils Zwischenbr\u00fccken. Es sind 43 Mitglieder und ihre Familien, gesch\u00e4tzt rund 100 Wienerinnen und Wiener, die regelm\u00e4\u00dfig kommen, gie\u00dfen und Gem\u00fcse anbauen. Mit dabei ist auch der Kindergarten \"Stadtm\u00e4use\u201d mit drei Beeten. Ein faires Wartelisten Prinzip, sowie jedes Jahr Mitglieder, die ihre Beete freigeben. Eine Vielzahl von Hasen, Igeln, Wildbienen, Eidechsen, Singv\u00f6geln und alle m\u00f6glichen Tierarten, die den Nordfarmhof Garten mit bewohnen. <\/p>

\nDie Gleistrasse selbst ist historisch - oft werden am Boden Kohlest\u00fccke von den G\u00fctertransporten gefunden, auch Eisenschellen und \u00e4hnliche \u00dcberbleibsel. Gerne erz\u00e4hlen \u00e4ltere Anrainer und Anrainerinnen, was sie hier erlebten, welche Linien fr\u00fcher existierten und wie sch\u00f6n es ist, dass ein Gemeinschaftsgarten auf der alten Trasse entsteht.<\/p>

\nF\u00fcr die Mitglieder des Gartens bedeutet er Entschleunigung vom Berufsleben, eine Perle in der Pension, eine Besch\u00e4ftigung f\u00fcr die Kinder, einen Gestaltungsraum. Es gibt viele gemeinschaftliche Ideen, wie etwa die Aufstockung der Beetpl\u00e4tze, der Bau und Anstrich von Palettenm\u00f6beln, die Aufstockung der Wasserkapazit\u00e4t oder auch die regelm\u00e4\u00dfigen Treffen zur Gartenpflege, Erntedankfeste, mitgebrachte Speisen f\u00fcr Zusammensitzen. <\/p>

\nIn Zukunft will sich der Garten st\u00e4rker vernetzen und f\u00fcr Unbeteiligte \u00f6ffnen, wie z.B. am \"Tag der offenen G\u00e4rten\u201d. Dahinter stecken motivierte Nachbarinnen und Nachbarn, die daran interessiert sind, die historische Gleistrasse f\u00fcr den Gartlzweck lebenswert zu machen. Der Verein pflegt Werte wie Gemeinschaftlichkeit, Transparenz, Hilfsbereitschaft, Gleichbehandlung, Solidarit\u00e4t und offene Kommunikation. <\/p>

\nMit dem Bau der Freien Mitte wird dem Stadtviertel zwar ein sch\u00f6ner Gr\u00fcnpark versprochen und bereits in Schritten realisiert, jedoch wird auch \u00fcber einen Durchgangsweg durch die ganze Trasse spekuliert. Der Garten w\u00fcrde \u00f6ffentlich zug\u00e4nglich werden, was viele Menschen freuen, aber auch den Garten selbst gef\u00e4hrden w\u00fcrde. Alle \u00f6ffentlichen Gemeinschaftsg\u00e4rten kennen das Problem von Vandalismus, Diebstahl und M\u00fcll. In einem Moment von ge\u00f6ffnetem Zustand gab es etwa das Problem von deponierten Gackerlsackerl. Der Prozess ist immer derselbe: Es folgen Bauma\u00dfnahmen, oder es bleiben jene Mitglieder, die es ertragen. Andere verlassen das Projekt. <\/p>

\nDank des Engagements der Stadt Wien und der GB* gibt es zwar eine Alternative, wie etwa einen neuen, \u00f6ffentlichen Gemeinschaftsgarten in der Freien Mitte. Jedoch wurde nach einer internen Umfrage im Nordfarmhof klar, dass die Mehrheit f\u00fcr die Ist-Situation und den Erhalt des Gemeinschaftsgartens stimmte. Dennoch freut es den Verein sehr, dass ein neuer Garten entsteht. Nur: Welchen Mehrwert h\u00e4tte ein \u00f6ffentlicher Durchgangsweg durch einen erfolgreichen Gemeinschaftsgarten, zu dem Jeder und Jede mit gleichen Chancen f\u00fcr ein Beet Zugang hat? Werden in Wien bestehende G\u00e4rten gef\u00f6rdert oder bedroht? Welches Bild w\u00fcnscht man sich vom Bezirk? <\/p>

\nDie Pl\u00e4ne der Freien Mitte liegen transparent am Tisch. \u00dcber einen Durchgangsweg entlang der Trasse wird jedoch nur spekuliert. Der Gartenverein w\u00fcrde sich w\u00fcnschen, dass Partizipation hergestellt wird und dass er in dieser Form weiterhin existieren darf. <\/p>

\nNordfarmhof<\/i><\/p>

\nP.S.: Bei einem Treffen in der GB* zum Thema Freie Mitte ist der Nordfarmhof thematisiert worden. Der Verein hat einen Pachtvertrag mit den \u00d6BB, der aber nun um ein Jahr verk\u00fcrzt worden ist. Bei der Gemeinde gibt es derzeit keinen Plan, den \"Fahrradhighway\u201d, der die Freie Mitte quert, bis zur Donau zu verl\u00e4ngern und damit auch durch den Nordfarmhof zu f\u00fchren.<\/p>"},{"id":"208f4bda48d2caf51881c4b6b7611a1b","grp":"public","lft":"1584","rgt":"1593","content":"Inflation 1921"},{"id":"d9fc630e795f4e56020f908998d18bb9","grp":"public","lft":"1585","rgt":"1586","content":"Inflation 1921"},{"id":"b17824fa80387b6562f7bf62e2158f32","grp":"public","lft":"1587","rgt":"1588","content":"Im Juli 2022 stiegen die Verbraucherpreise in \u00d6sterreich fast um 10 Prozent gegen\u00fcber dem Vorjahresmonat. Diese Zahl wirkt schon ziemlich furchteinfl\u00f6\u00dfend, und es wird zurecht von einem kommenden hei\u00dfen Herbst mit sozialen Unruhen gesprochen. Diese 10 Prozent sind aber doch noch immer relativ wenig, wenn man hundert Jahre zur\u00fcckblickt - in die Zeit der 1920er Jahre, in der die Geldentwertung unvorstellbare Ausma\u00dfe angenommen hatte und es tats\u00e4chlich zu wilden Massendemonstrationen, Massenstreiks, Unruhen und Pl\u00fcnderungen gekommen ist."},{"id":"0c6b576c1fbad985e8baee83b831a9e9","grp":"public","lft":"1589","rgt":"1590","content":"anno.onb.ac.at<\/img><\/a>"},{"id":"552eba2a7a811c26a4fe6419d676d549","grp":"public","lft":"1591","rgt":"1592","content":"

\nHyperinflation<\/b><\/p>

\nIst damals, 1919, eine Wiener Durchschnittsfamilie mit zwei Kindern noch mit 2.500 Kronen pro Woche f\u00fcr den Einkauf der dringendsten Lebensmittel ausgekommen, so musste sie im Sommer 1920 f\u00fcr die gleiche Menge das Doppelte zahlen. Und im J\u00e4nner 1921 das Vierfache. Dann ging es rasant weiter: Ende des Jahres 1921 kosteten die gleichen Lebensmittel 75.000 Kronen und im Juli 1922 nahezu 300.000. In den meisten Haushalten herrschte die pure Verzweiflung, die sich aber immer mehr zur Wut steigerte. Diese ungeheure Teuerung hatte eine derartige Erregung unter den Massen hervorgerufen, die am Donnerstag, dem 1. Dezember 1921, in einer gewaltigen spontanen Massendemonstration ihren Ausdruck gefunden hatte.<\/p>

\nIn der Arbeiter-Zeitung wurde der Aufruf des sozialdemokratischen Parteivorstandes zu diesen Geschehnissen abgedruckt. Darin hei\u00dft es: \"Das Ereignis des heutigen Tages mu\u00df der Regierung und den besitzenden Klassen eine furchtbare Mahnung und Warnung sein. Es zeigt, da\u00df endlich ohne jedes S\u00e4umen und mit der allergr\u00f6\u00dften Energie alle Mittel ergriffen werden m\u00fcssen, die Geldentwertung einzud\u00e4mmen, wenn Staat und Volk nicht in eine Katastrophe st\u00fcrzen sollen.\u201d1 Was war geschehen?<\/p>

\nDemonstration<\/b><\/p>

\nAm 1. Dezember 1921 verlie\u00df die Floridsdorfer Arbeiterschaft, angef\u00fchrt von den Belegschaften der Lokomotivfabrik und der Fiat-Werke die Betriebe und zog auf die Ringstra\u00dfe vor das Parlament. Die Verteuerung des Brotes um das Doppelte hatte dem Fass den Boden ausgeschlagen. Ihr Ruf \"Unsere Geduld ist zu Ende\u201d fand Widerhall in allen Betrieben Wiens. Mehr als hunderttausend Arbeiterinnen und Arbeiter dr\u00e4ngten sich schlie\u00dflich um das Parlament. Die \"f\u00fchrerlose\u201d Demonstration verlief w\u00fcrdig und eindrucksvoll, aber im Anschluss an die spontane Kundgebung ereigneten sich Ausschreitungen, Fensterscheiben wurden eingeschlagen und Auslagen gepl\u00fcndert. Eine Abordnung der Demonstrierenden sprach bei der Regierung vor und verlangte sofortige Ma\u00dfnahmen zur Linderung der Teuerung \u2013 blieb jedoch erfolglos!<\/p>

\nAufstand<\/b><\/p>

\nDie Polizei hatte sich aufgrund des Kr\u00e4fteverh\u00e4ltnisses darauf beschr\u00e4nken m\u00fcssen die Innere Stadt abzuriegeln und ein Eindringen der Demons\u00adtration in diese zu verunm\u00f6glichen. Gegen 16 Uhr begann der Abmarsch der Z\u00fcge. Einzelne Gruppen der emp\u00f6rten Arbeiterinnen und Arbeiter zogen die Ringstra\u00dfe entlang und lie\u00dfen ihre Wut an den \"Sch\u00f6nen und Reichen\u201d aus. So wurde das Cafe Sacher besucht \u2013 die Folge waren zerschlagene Fensterscheiben, herabgerissene Luster, aufgeschlitzte Samtsessel, zertr\u00fcmmerte Marmortische. Dem Sacher folgte das Cafe Heinrichshof, das Cafe Landmann, das Hotel Bristol, das Grand Hotel und so manch andere Einrichtung des Establishment. Weiters wurden die schweren Tore des Schwarzenberg-Casinos aufgebrochen und der gro\u00dfe Saal des Casinos besucht, wobei die Bogenlampen und Luster zertr\u00fcmmert wurden. In der Wollzeile wurden Banken und Gesch\u00e4ftsl\u00e4den zu Tr\u00fcmmerst\u00e4tten verwandelt. Bei der B\u00f6rse wurden Fensterscheiben zerschlagen und einzelne Passantinnen und Passanten, die mit ihren Pelzen provozierend aussahen, wurden verpr\u00fcgelt.<\/p>

\nIn der Rotenturmstra\u00dfe und in der Taborstra\u00dfe kam es zu Pl\u00fcnderungen von Lebensmittelgesch\u00e4ften und Konditoreien. Zu au\u00dferordentlich gro\u00dfen Ausschreitungen kam es in der Taborstra\u00dfe. \"In dieser Stra\u00dfe kann man sagen, da\u00df buchst\u00e4blich kein Gesch\u00e4ft und kein Lokal, das nicht mit Rollbalken versehen war, von Zerst\u00f6rungen und Verw\u00fcstungen verschont geblieben ist. Ganz besonders arg hergenommen sind das Schuhhaus Savo, das W\u00e4schehaus \"Nabor\u201d, von Kaffeeh\u00e4usern das Cafe \"National\u201d und das Cafe \"Quarnero\u201d. Besonders im Cafe \"National\u201d haben die Demonstranten arg gew\u00fctet.\u201d2<\/p>

\nAuch bei der Bank, die sich im Geb\u00e4ude der Produktenb\u00f6rse in der Taborstra\u00dfe befand, wurden die Fenster eingeschlagen und in der Apotheke der Barmherzigen Br\u00fcder wurden ebenfalls Fensterschreiben zertr\u00fcmmert.<\/p>

\nUm 8 Uhr abends wurde aus Floridsdorf schlie\u00dflich gemeldet, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter beinahe alle zur\u00fcckgekehrt seien und vollst\u00e4ndige Ruhe herrsche.<\/p>

\nBestrafung<\/b><\/p>

\nWie so oft zeigte nun die b\u00fcrgerliche Regierung H\u00e4rte. Es wurden 74 Personen, die angeblich beim Pl\u00fcndern erwischt worden waren, in das Landesgericht eingeliefert. 176 Personen wegen Hausfriedensbruches, Diebstahles, boshafter Sachbesch\u00e4digung oder anderer Delikte dem Strafgericht auf freiem Fu\u00df angezeigt und 16 Personen polizeilich bestraft. Statt Brotverbilligung gab es Polizeima\u00dfregeln!<\/p>

\nAnmerkungen<\/b><\/p>

\n1 Arbeiter-Zeitung, 2.12.1921, S.1, \"Arbeiter und Arbeiterinnen!<\/p>

\n2. Illustrierte Kronen-Zeitung, 2.12.1921, S.3<\/p>

\nHaumer Peter<\/i><\/p>"},{"id":"69467d67ad67e92ec997446d68082abe","grp":"public","lft":"1594","rgt":"1603","content":"Liebe Nachbar*innen!"},{"id":"5aa251d639233eabd5ce8423fc3c47c0","grp":"public","lft":"1595","rgt":"1596","content":"Liebe Nachbar*innen!"},{"id":"809aee2a4b18ecde5702d4e3bc9e3ee5","grp":"public","lft":"1597","rgt":"1598","content":"Das \"CONCORDIA Lern- und Familienzentrum LenZ\u201d in 1020 Wien, Hochstettergasse 6, wendet sich an sozial benachteiligte Familien und deren Kinder, wobei der Fokus auf Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund liegt."},{"id":"35667e50dafc7108635db1db088c74a6","grp":"public","lft":"1599","rgt":"1600","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ca3a044539214649ff1ff04faa8076ef","grp":"public","lft":"1601","rgt":"1602","content":"

\nDie Angebote des Zentrums<\/a> reichen von der Lernbetreuung f\u00fcr Kinder und Jugendliche durch freiwillige MitarbeiterInnen bis zur Einbeziehung der Eltern in Form von Elternbegleitung, sowie einem LenZ-Sprachencaf\u00e9 und Community Action. <\/p>

\nIm Mai 2022 haben wir ein Projekt f\u00fcr ukrainische Familien gestartet, in dem wir Familien, haupts\u00e4chlich M\u00fcttern, Raum und Unterst\u00fctzung geben, um schnell Normalit\u00e4t im Alltag zu erreichen. Der Schwerpunkt liegt auf Vermittlung der deutschen Sprache. Alle Angebote bieten auch eine Kinderbetreuung an, damit die M\u00fctter unsere Projekte auch besuchen k\u00f6nnen.<\/p>

\nDa wir das alles nur mit Mithilfe von Freiwilligen bestm\u00f6glichst umsetzen k\u00f6nnen, m\u00f6chten wir Sie einladen, uns an einem \"Tag der offenen T\u00fcr\u201d zu besuchen. In entspannter Atmosph\u00e4re k\u00f6nnen Sie uns kennenlernen und vielleicht m\u00f6chten Sie als Freiwillige\/r bei einem unserer Projekte mithelfen und -gestalten. Es sind keinerlei Voraussetzungen, au\u00dfer Spa\u00df und Motivation, daf\u00fcr notwendig. Eine professionelle Betreuung unseres bunten Freiwilligenteams ist uns wichtig und f\u00fcr uns selbstverst\u00e4ndlich! <\/p>

\n<\/p>

\nfacebook.com\/ConcordiaLenZ<\/b><\/p>

\n0043 1 2128149-31<\/b><\/p>

\nTermine \"Tag der offenen T\u00fcr\u201d im CONCORDIA LenZ:<\/p>

\nMi, 12.10.2022 und Mo,17.10.2022, jeweils von 18:00 \u2013 19:30 Uhr<\/p>

\nKommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie!<\/p>

\nSonja Hamburger<\/i><\/p>"},{"id":"e7f10b2cbb6e7e0780aa11f2db9d05c9","grp":"public","lft":"1604","rgt":"1613","content":"S\u00e4umig"},{"id":"e3e844695201e87ecb7b0d8bc439a6af","grp":"public","lft":"1605","rgt":"1606","content":"S\u00e4umig"},{"id":"4880c1b3dc3fbfe73ebbb714ee78e907","grp":"public","lft":"1607","rgt":"1608","content":"Erinnern Sie sich noch an die \"Pilotstudie Supergr\u00e4tzl Volkertviertel\u201d? Ist auch schon zwei Jahre her, dass diese unter reger Teilnahme von Bewohnerinnen unseres Gr\u00e4tzls erstellt worden ist. Unsere Berichterstattung \u00fcber die Ergebnisse der Studie haben wir uns einfacher vorgestellt. Eine simple Anfrage an die MA 18 richten, Studie erhalten, durchschauen und schreiben, so war das geplant."},{"id":"cedd63e1726339d37ae9d2f83444a639","grp":"public","lft":"1609","rgt":"1610","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"891ad051ebbff417ec78d833c5d4564a","grp":"public","lft":"1611","rgt":"1612","content":"

\nSeither sind wir hinter der Studie her, doch sie ist uns stets den entscheidenden Schritt voraus. Die MA 18 hat uns an die Bezirksvorstehung Leopoldstadt verwiesen, Bezirksvorsteher Nikolai hat mal abgestritten, dass die Studie bereits fertig sei, dann hat er sie wiederum unter Verweis auf mangelnde Umsetzungsm\u00f6glichkeiten der Ergebnisse als nicht ver\u00f6ffentlichungsw\u00fcrdig qualifiziert. Um schlu\u00dfendlich den Ball zur\u00fcck an die MA 18 zu spielen, die zust\u00e4ndig f\u00fcr diese Studie sei.<\/p>

\nWir haben den Herrn Bezirksvorsteher an seine Auskunftpflicht uns gegen\u00fcber erinnert, haben ihn daran erinnert, dass er, wenn er uns die Auskunft (n\u00e4mlich die Herausgabe der Studie) verweigert, einen ordentlichen Bescheid zustellen muss. Wir sind auf taube Ohren gesto\u00dfen.<\/p>

\nDeshalb haben wir uns mit einer S\u00e4umnisbeschwerde an das Verwaltungsgericht gewandt mit der Bitte, das \"Gericht m\u00f6ge [Herrn BV Nikolai, der MA 18] die unverz\u00fcgliche Zustellung der Pilotstudie Supergr\u00e4tzl Volkertvierel\u201d an unsere Adresse auftragen.<\/p>

\nAm 5. Oktober 2022, knapp zwei Jahre, nachdem unsere Recherche begonnen hat, gibt es dazu eine Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht Wien, 1190 Muthgasse 62. Sie beginnt um 9:00 Uhr im Verhandlungssaal 19 - Wartezone 4 B. \u00dcber das Ergebnis werden wir selbstverst\u00e4ndlich berichten.<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"eb18e0765251bd9736366238dab0b7db","grp":"public","lft":"1614","rgt":"1623","content":"Wo wohnen wir morgen?"},{"id":"8dbd8ffeff0d87ae634d9d2d00096653","grp":"public","lft":"1615","rgt":"1616","content":"Wo wohnen wir morgen?"},{"id":"3d33434153c224754792cd68a878d54b","grp":"public","lft":"1617","rgt":"1618","content":"Die IBA"},{"id":"8802f5019a6112eb1d3b4d5e58ac80c3","grp":"public","lft":"1619","rgt":"1620","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n"},{"id":"b40a8496f716dfd01193e299bd592415","grp":"public","lft":"1621","rgt":"1622","content":"

\nInternationale Bauausstellungen (IBA) begleiten seit Jahrzehnten die Stadtentwicklung, sie sind Experimentierfelder, die sich st\u00e4ndig neu erfinden. Die IBA<\/a> beziehen neben \u00e4sthetischen und technologischen Aspekten zunehmend soziale, wirtschaftliche und \u00f6kologische Fragen in ihre Arbeit mit ein.<\/p>

\nDie IBA Wien hat 2016 ihre Arbeit mit einer \u00f6ffentlichen Diskussion aufgenommen. In den Folgejahren hat sie eine Menge Bauprojekte qualifiziert und \u00d6ffentlichkeitsarbeit geleistet. Im Jahr 2021 lag der Schwerpunkt auf der Qualit\u00e4tssicherung, und heuer werden die Ergebnisse dieser Arbeit im Rahmen einer Abschlussausstellung pr\u00e4sentiert.<\/p>

\nDie Projekte<\/b><\/p>

\nInsgesamt neun Gr\u00e4tzln und 15 Einzelprojekte hat die IBA in Wien begleitet. Ein Gro\u00dfteil von ihnen ist bereits abgeschlossen und kann in der Ausstellung bewundert werden. <\/p>

\nSo wurde in der Leopoldau im 21. Bezirk auf dem Gel\u00e4nde des ehemaligen Gaswerks ein neues Stadtviertel entwickelt; auf einem Gewerbegebiet in der Siemensstra\u00dfe wurden tempor\u00e4re Wohnungen<\/b> errichtet, die Lehrlingen und Alleinerziehenden zur Zwischennutzung angeboten wurden.<\/p>

\nIm Neubauviertel \"An der Schanze\u201d (ebenfalls in Floridsdorf) wurde eine Stadtwildnis<\/b> als Freiraum f\u00fcr die Bewohnerinnen konzipiert, die auf ehemaligen \u00c4ckern und Wiesen entsteht. Zudem werden D\u00e4cher der H\u00e4user im Viertel begr\u00fcnt, Nistpl\u00e4tze f\u00fcr V\u00f6gel geschaffen und noch viel mehr.<\/p>

\nEin innovatives Bausystem stellt das \"vivihouse<\/b>\u201d dar. Es basiert auf Holzskeletten, die mit Strohballen als D\u00e4mmstoff ausgelegt werden, dar\u00fcber kommt dann ein Kalk- oder Lehmputz. Dieses Haus steht f\u00fcr gesundes Wohnen und Arbeiten, geringen Energieverbrauch, Kosten\u00adeffizienz und \u00f6kologische Nachhaltigkeit. Das Sch\u00f6nste daran: JedeR kann vivihouse-Bauelemente selbst bauen.<\/p>

\nIm Nordbahnviertel hat die IBA die \"Hauswirtschaft<\/b>\u201d, ein gemeinwohlorientiertes Genossenschaftsprojekt, betreut. Dabei nimmt der Wohnraum nur ca. die H\u00e4lfte des verf\u00fcgbaren Raumes ein, w\u00e4hrend den Bereichen Arbeiten, Freizeit und Kultur viel Platz einger\u00e4umt wird. 250 Menschen sollen hier schlu\u00dfendlich wohnen und arbeiten k\u00f6nnen.<\/p>

\nIm Viertel \"Am Seebogen\u201d in Aspern wird das Prinzip \"Schwammstadt<\/b>\u201d umgesetzt. Damit soll sichergestellt werden, dass B\u00e4ume auch bei gro\u00dfer Hitze und langer Tockenheit ausreichend mit Wasser versorgt bleiben. Erm\u00f6glicht wird das durch ein ausgekl\u00fcgeltes System, bei dem unterhalb der befestigten Oberfl\u00e4chen im Stra\u00dfenraum ausreichend Schotterk\u00f6rper zur Speicherung von Regenwasser geschaffen werden. Gleichzeitig werden so \u00dcberflutungen bei Starkregen abgeschw\u00e4cht oder verhindert.<\/p>

\nIn der M\u00fchlgrundgasse im 22. Bezirk entsteht ein Wohnprojekt mit 160 Wohneinheiten. Das Besondere daran: Hier wird erstmals im sozialen Wohnbau die thermische Bauteilaktivierung<\/b> zum Heizen und K\u00fchlen mit Windenergie eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein bew\u00e4hrtes Low-Tech-System, bei dem die Geschossdecken aus Beton nicht nur zum Heizen und K\u00fchlen, sondern zugleich auch als Energiespeicher f\u00fcr Wind\u00fcberschussstrom genutzt werden.<\/p>

\nDie Ausstellung<\/b><\/p>

\nDiese und noch viel mehr Projekte, die die IBA in den letzten Jahren in Wien und anderswo begleitet hat, werden in der Ausstellung \"Wo wohnen wir morgen?\u201d anschaulich pr\u00e4sentiert. Sie ist noch bis 18. November 2022<\/b> ge\u00f6ffnet und im IBA-Zentrum in 1200 Wien, Nordwestbahnstra\u00dfe 16<\/b> zu bewundern.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"ace4763e939787b6b10d24ff83579904","grp":"public","lft":"1624","rgt":"1631","content":"Fast wie Weihnachten"},{"id":"6b82d3930807523d2d069c4d62f3b969","grp":"public","lft":"1625","rgt":"1626","content":"Fast wie Weihnachten"},{"id":"6ca27c9b3e2202d80048b30a58cc85f2","grp":"public","lft":"1627","rgt":"1628","content":"Geschenke im Postkasten. Amtliche Schreiben bezeugen Anteilnahme, gro\u00dfz\u00fcgig werden Zuckerln verteilt, anerkennend (eigene) Schultern geklopft. Teuerungsausgleich, Anti-Teuerungsbonus, Klimabonus, zus\u00e4tzliche Familienbeihilfe, Energiebonus, Einkaufsgutschein vom B\u00fcrgermeister, h\u00fcbsch verpackte Einmalzahlungen trudeln in den Haushalt. Doch Vorsicht, die Dinger sind gef\u00e4hrlich!"},{"id":"32ef3e76b64a82103e7e988adc2ea26a","grp":"public","lft":"1629","rgt":"1630","content":"

\nPack sie aus und staune ob der Summe, die da pl\u00f6tzlich liegt, bereit zum Tausch, bereit, konsumiert zu werden. Doch langsam, die wenig\u00adsten der Zuckerln sollen gleich gelutscht werden. <\/p>

\nDie meisten sind als Jahresdosis gedacht. Sie vermitteln Nachhaltigkeit. Durch 12 geteilt werden aus einmalig erhaltenen 150,-- Euro bescheidene 12,50 Euro monatliche Einkommenserh\u00f6hung.<\/p>

\nWird das Geschenk aber als \"Teuerungsausgleich\" gepriesen, dann ist es toxisch. Weil die Inflation gar nicht daran denkt, sich \u00fcbers Jahr in die Gegenrichtung zu entwickeln. <\/p>

\nDann bleiben die Preise hoch (oder steigen h\u00f6her) und der Einkommensanteil \"Teuerungsausgleich\", weil einmalig, ist aufgebraucht.<\/p>

\nDie vermeintliche Hilfe f\u00fchrt umgehend zu einer Einkommenseinbusse. Die Inflation geht weiter.<\/p>

\nGegen die Inflation helfen nur Lohnerh\u00f6hungen, die \u00fcber der Inflation liegen. Gegen die Preiserh\u00f6hung bei den Waren, die wir brauchen, helfen nur entsprechend h\u00f6here Einkommen, Pensionen, Arbeitslosengeld, Beihilfen.<\/p>

\nEinmalzahlungen als Teuerungsausgleich weisen den Weg in die Armut.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"c30cc3177e5158fab5bcb215512ca406","grp":"public","lft":"1633","rgt":"1870","content":"2022\/2"},{"id":"74f866be13cad33cc7f953061c09ff1d","grp":"public","lft":"1634","rgt":"1643","content":"Frauenpower"},{"id":"a4581ab69ec5f538f49d4aa9dbd3f0f7","grp":"public","lft":"1635","rgt":"1636","content":"Frauenpower"},{"id":"ebbd76179edd47dbb520a46965fa0495","grp":"public","lft":"1637","rgt":"1638","content":"mit dem Frauentreff oder die Freude an der Bewegung"},{"id":"807b0c7e44c9e8f12169c102adfe215a","grp":"public","lft":"1639","rgt":"1640","content":"Das Team Frauentreff<\/img><\/a>\nStart<\/img><\/a>\nZieleinlauf<\/img><\/a>"},{"id":"4c841a59c0472aca407588a784ae6b2c","grp":"public","lft":"1641","rgt":"1642","content":"

\nAm 22. Mai 2022 war es auf der Wiener Hauptallee im Prater wieder soweit. Von den \u00fcber 18.000 Teilnehmerinnen, die beim 34. ASICS \u00d6sterreichischen Frauenlauf dabei waren, beteiligten sich auch 25 Teilnehmerinnen vom Frauentreff \"Piramidops\"<\/a> am Volkertplatz. <\/p>

\nDer Bezirksvorsteher des zweiten Bezirks, Alexander Nikolai, hatte die Frauen f\u00fcr eine Teilnahme motiviert und dazu eingeladen. <\/p>

\nDie bunte Mischung des Teams des Frauentreffs setzte sich sowohl aus j\u00fcngeren Kandidatinnen als auch \u00e4lteren zusammen und selbstverst\u00e4ndlich nahmen Migrantinnen aus den verschiedensten L\u00e4ndern teil. <\/p>

\nEs brauchte zuvor regelm\u00e4\u00dfiges Training, um das Gelingen nicht zu gef\u00e4hrden. Bereits Wochen zuvor haben die Frauen in ihrer Freizeit flei\u00dfig trainiert, um die 5 km lange Laufstrecke zu testen und um ihre Entschlossenheit zu beweisen, dass man seine Ziele gemeinsam besser erreichen kann. <\/p>

\nAm 22. Mai um 9 Uhr starteten sie dann. Es war ein wenig frisch in der Fr\u00fch, jedoch optimales Wetter, um die Laufstrecke zu bew\u00e4ltigen. Jede Menge Schaulustige hatten sich bereits an den Stra\u00dfenr\u00e4ndern versammelt, um die unz\u00e4hligen Frauen anzufeuern.<\/p>

\nDie Eindr\u00fccke lassen kurz zusammen: Der kommerzielle Schnickschnack bei einem solchen Event ist vielleicht \u00fcbertrieben und entbehrlich, aber es macht dennoch Spa\u00df am Lauf als Gruppe teilzunehmen. Die Frauen vom Frauentreff waren fit und gl\u00fccklich bei bester Laune, so dass sie gemeinsam ihre geballte Energie zeigen konnten. <\/p>

\nEin sch\u00f6nes Erlebnis, denn Frauenpower in guter Stimmung an so einem Tag beweist einmal mehr, dass als Gruppe vieles leichter geht und die eigene Entschlossenheit wesentlich ist, um Ziele zu erreichen. Alle Frauen vom Frauentreff erreichten das Ziel, drei davon sogar das Ziel der 10 km Strecke. Gern sind sie n\u00e4chstes Jahr wieder dabei. <\/p>

\nml<\/i><\/p>\n"},{"id":"6df680bd92953248a6af8b4836bf6603","grp":"public","lft":"1644","rgt":"1653","content":"Frauentreff"},{"id":"a3813bbde95ed75c11138440c805845b","grp":"public","lft":"1645","rgt":"1646","content":"Frauentreff"},{"id":"90cdd942659b71882a072ccc570a1ff2","grp":"public","lft":"1647","rgt":"1648","content":"ile Kad\u0131n G\u00fcc\u00fc Veya ak\u0131mca Antrenman Keyfi"},{"id":"deea17f6f4afa9d59594f57c147e7382","grp":"public","lft":"1649","rgt":"1650","content":"Das Team Frauentreff<\/img><\/a>\nStart<\/img><\/a>\nZieleinlauf<\/img><\/a>"},{"id":"4fe0510a9e89431bc45aea9ff49a8f71","grp":"public","lft":"1651","rgt":"1652","content":"

\n22 May\u0131s 2022'de Viyana'da Prater Hauptallee'de bu y\u0131l 34. ASICS Avusturya Kad\u0131nlar Ko\u015fusu d\u00fczenlendi. 18.000'den fazla ki\u015finin kat\u0131ld\u0131\u011f\u0131 ko\u015fuya <\/p>

\nVolkertplatz'da kad\u0131nlara y\u00f6nelik hizmet veren dan\u0131\u015fma merkezi Frauentreff \"Piramidops\u201d<\/a>tan da 25 ki\u015fi kat\u0131ld\u0131. Viyana 2. il\u00e7e ba\u015fkan\u0131 Alexander Nikolai, kad\u0131nlar\u0131 motive ederek ko\u015fuya kat\u0131lmaya davet etmi\u015fti. <\/p>

\nFrauentreff Piramidops'un ekibi olduk\u00e7a renkliydi: tak\u0131mda gen\u00e7 kat\u0131l\u0131mc\u0131lar\u0131n yan\u0131 s\u0131ra ya\u015fl\u0131 kat\u0131l\u0131mc\u0131lar da yer ald\u0131 ve bu \u00e7e\u015fitlili\u011fin i\u00e7inde farkl\u0131 \u00fclkelerden g\u00f6\u00e7menler de mevcuttu. <\/p>

\nBa\u015far\u0131y\u0131 tehlikeye atmamak i\u00e7in \u00f6nceden d\u00fczenli antrenman yapmak gerekiyordu. Haftalar \u00f6ncesinden kad\u0131nlar bo\u015f zamanlar\u0131nda azimle haz\u0131rl\u0131klara ba\u015flad\u0131lar, 5 km'lik ko\u015fuyu denemek ve hedefe birlikte daha iyi ula\u015f\u0131labilece\u011fine olan kararl\u0131l\u0131klar\u0131n\u0131 kan\u0131tlamak i\u00e7in \u00f6zenle \u00e7al\u0131\u015ft\u0131lar. <\/p>

\nNihayet 22 May\u0131s sabah 9'da ko\u015fu ba\u015flad\u0131. Bu saatlerde hava biraz serindi fakat parkuru tamamlamak i\u00e7in idealdi. \u00c7ok say\u0131da izleyici, kad\u0131nlara tezah\u00fcrat yaparak onlar\u0131 \u00e7o\u015fturmak i\u00e7in yol kenarlar\u0131nda toplanm\u0131\u015ft\u0131 bile. <\/p>

\n\u0130zlenimleri k\u0131saca \u00f6zetlersek: Etkinlikteki fuzuli ve abart\u0131l\u0131 ticar\u00ee \u0131v\u0131r z\u0131v\u0131rlar bir kenara b\u0131rak\u0131ld\u0131\u011f\u0131nda, ko\u015fuda grup olarak yer almak e\u011flenceliydi. Frauentreff'ten kat\u0131lan kad\u0131nlar formda ve ne\u015feliydiler ve bu sayede birlikte tak\u0131m enerjilerini g\u00f6sterebildiler. <\/p>

\nG\u00fczel bir deneyimdi, \u00e7\u00fcnk\u00fc b\u00f6yle bir g\u00fcnde hedefe ula\u015fmada bireyin kendi kararl\u0131l\u0131\u011f\u0131n\u0131n \u00f6neminin yan\u0131 s\u0131ra, kad\u0131nlar\u0131n bedensel ve zihinsel anlamda formda olmalar\u0131n\u0131n verdi\u011fi g\u00fc\u00e7le grup olarak hedefe daha kolay eri\u015fti\u011fi bir kez daha kan\u0131tlanm\u0131\u015f oldu. <\/p>

\nFrauentreff'ten kat\u0131lan t\u00fcm kad\u0131nlar 5 km.'lik biti\u015fe ula\u015ft\u0131, hatta \u00fc\u00e7 kad\u0131n 10 km'lik parkurun biti\u015fine ula\u015fmay\u0131 ba\u015fard\u0131. Tak\u0131m \u00fcyeleri gelecek y\u0131l da ko\u015fuya seve seve kat\u0131lmak istediklerini ifade ettiler.<\/p>

\n\u00dcbersetzung: Anil \u00dcver <\/i><\/p>\n"},{"id":"ca415a36437df80d2c1f4d803cde057e","grp":"public","lft":"1654","rgt":"1663","content":"Naturgest\u00fctzte Methoden am Volkertplatz"},{"id":"274e5e246dfbd3fc386acfceb5dc378a","grp":"public","lft":"1655","rgt":"1656","content":"Naturgest\u00fctzte Methoden am Volkertplatz"},{"id":"ce6171f35165eec1606308e4a95c4a09","grp":"public","lft":"1657","rgt":"1658","content":"Das Angebot richtet sich an f\u00fcnf bis sechs Personen, die den Volkertplatz in ihrer Freizeit besuchen. Wir wollen gemeinsam auf eine kleine Entdeckungsreise gehen und eigene Volkertplatz-Modelle und eventuell ein gemeinsames Modell gestalten. Es geht dabei um Selbsterforschung und um Austausch in einer Gruppe. Es finden zwischen Juni und September 2022 f\u00fcr jede Teilnehmer:in drei Termine statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung ist Interesse am Volkertplatz und an dessen Gestaltung."},{"id":"928888f2469eb94aab6babc8f36ae6e6","grp":"public","lft":"1659","rgt":"1660","content":"Volkertplatz<\/img><\/a>"},{"id":"1f37af2f14830f690b10cd37917feb18","grp":"public","lft":"1661","rgt":"1662","content":"

\n1. Termin: Start<\/b><\/p>

\nWir treffen uns an einem Nachmittag im Juli am Markt, erfahren mehr \u00fcber die drei Termine und tauschen uns aus. Ein \nEinstieg in naturgest\u00fctzte Methoden wird angeboten.<\/p>

\n2. Termin: Mein Volkertplatzmodell<\/b><\/p>

\nWir bringen an einem weiteren Nachmittag zwischen Juli und September unsere eigenen Marktpl\u00e4tze zum Ausdruck. Dieser Termin findet nicht in der Gruppe statt, sondern einzeln.<\/p>

\n3. Termin: Unser Volkertplatz?<\/b><\/p>

\nWollen wir unsere verschiedenen Modelle und Ideen miteinander verbinden? Wie k\u00f6nnte so ein gemeinsamer Ort gemeinsam gestaltet werden? Was ist uns wichtig? Wo wollen wir gerne unsere Freizeit verbringen?<\/p>

\nLeitung<\/b><\/p>

\nSophie Schaffernicht hat einige Jahre im Volkertviertel gelebt und macht derzeit eine Ausbildung in naturgest\u00fctzter Therapie. <\/p>

\nFragen, Interesse und Anmeldung: <\/b><\/p>

\nsophiekathrin@gmail.com; 06763864958<\/i><\/p>\n"},{"id":"6c1878a4665871e4d503c43a741cef3e","grp":"public","lft":"1664","rgt":"1673","content":"Wien darf nicht Mexiko-City werden!"},{"id":"766ce61fcacd1197bfe110fe3a0b7533","grp":"public","lft":"1665","rgt":"1666","content":"Wien darf nicht Mexiko-City werden!"},{"id":"51d7d719b0c5ad98a569b32aa13dd3dc","grp":"public","lft":"1667","rgt":"1668","content":"Seit 6 Jahren veranstaltet Klaus Doblhammer, in seiner Freizeit Schachspieler, regelm\u00e4\u00dfig Schachstationen am Volkertmarkt. Einmal im Monat werden samstags 10-14 Uhr am Markt Schachbretter aufgestellt und MarktbesucherInnen, PassantInnen, Einheimische eingeladen, spontan miteinander Schach zu spielen. "},{"id":"cad8155cb84d667641cc6e409e496d50","grp":"public","lft":"1669","rgt":"1670","content":"Mexiko City<\/img><\/a>"},{"id":"7d2b06e31e15dccad5a1722686b6b27b","grp":"public","lft":"1671","rgt":"1672","content":"

\nEgal ob K\u00f6nner, Anf\u00e4ngerInnen, Interessierte, Kinder, Pensionisten - die Einladungen werden gerne angenommen. Besonders Kinder sind beim Anblick der Figuren oft Feuer und Flamme, und so mancher junge Spieler hat unter Anleitung der Schachstation die Regeln gelernt und seine ersten Z\u00fcge gemacht. Das Marktamt hat die Veranstaltungen als nicht kommerzielle, willkommene Abwechslung des Marktgeschehens seit jeher abgenickt.<\/p>

\n\u00d6ffentliches Schach liegt durchaus im Trend: In den Lockdown Zeiten haben viele ihre Schachbretter Zuhause ausgepackt und im engen Kreis wieder gespielt. Vor allem aber im Internet wurde gespielt, wo Portale wie chess.com oder lichess.org ausgedehnte virtuelle Spielm\u00f6glichkeiten bieten und man seine F\u00e4higkeiten ausbauen und trainieren kann. Nicht zu vernachl\u00e4ssigen war die Netflix Serie \"Damengambit\"<\/a>, die Schach und die oft untersch\u00e4tzte Sinnlichkeit des Spiels wieder popul\u00e4r gemacht hat. Dass Schach vermehrt auch mit echten GegnerInnen am Brett gespielt wurde, war die logische Folge. Vielerorts entwickelten sich so spannende pers\u00f6nliche Abenteuer, die in ungeahnter Weise die Situationen am Brett aufpeppten.<\/p>

\nEs war nur eine Frage der Zeit, dass an \u00f6ffentlichen Orten Wiens Schachfiguren aufgestellt wurden. Etwa am Platz der Menschenrechte<\/a> (am Fu\u00dfe der Mariahilfer Stra\u00dfe, immer freitags ab 17 Uhr), in der Hauptb\u00fccherei am G\u00fcrtel, am Karmeliterplatz, im Donaupark und auch am Volkertplatz, wo unz\u00e4hlige SchachspielerInnen aus dem Gr\u00e4tzl SpielerInnen aus Deutschland, Serbien, Ukraine, Syrien, Russland, England, Afghanistan usw. begegnet sind. Schach ist eine internationale Sprache, die jeder versteht, der die Regeln kennt. An gewissen Hotspots in Ballungsr\u00e4umen ist das Spiel ohnehin gang und g\u00e4be, z. B. in New York im Central Park, in den Parks von Kiew, Moskau, Madras, Lemberg, im Budapester Bahnhof Keleti und in Mexiko City am Plaza de la Solidaridad (siehe Foto rechts oben)..<\/p>

\nEinzigartig war in diesem Zusammenhang ein Ereignis, das sich vor einigen Wochen am Volkertplatz abgespielte: Nach Aufbau der Schachstation kam pl\u00f6tzlich ein Marktbeamter und fragte, was das hier solle. Hier sei Marktgebiet und der Stand m\u00fcsse angemeldet werden und auf alle F\u00e4lle muss daf\u00fcr auch bezahlt werden, weil Marktgebiet weggenommen wird! Heute gehe das ohnehin nicht mehr und der Stand muss abgebaut werden! <\/p>

\nNormalerweise k\u00fcmmern \u00e4u\u00dfere Umst\u00e4nde SchachspielerInnen wenig, aber diesmal wurde es ernst. Der Beamte lie\u00df sich durch Debatten um 6 Jahre Gewohnheitsrecht, Marktbelebung und Volksbildung nicht beirren und forderte weiter den sofortigen Abbau. Erst der Hinweis, dass man ja mit der Nelke, dem Lokal, zusammenarbeite, brachte ihn dazu, zum Nelke Chef Georg Holzer, der auch Marktsprecher ist, zu gehen und dort seine Forderung zu stellen. Gott sei Dank, denn Georgs Diplomatie stimmte den Beamten wieder milde, worauf dieser zur Schachstation zur\u00fcck ging, den Platzverbrauch abma\u00df (4 m2) und anschlie\u00dfend pro Quadratmeter eine Geb\u00fchr von 1,07 Euro verrechnete, die zu bezahlen war. Aber nicht sofort, sondern nachtr\u00e4glich bei der n\u00e4chsten Schachstation, die wiederum im Voraus zu bezahlen ist \u00fcber Georg Holzer, der sie anmelden muss. Daf\u00fcr d\u00fcrfe die Schachstation heute bleiben! \u2013 Puhh.<\/p>

\nDem\u00fctig und erleichtert setzten daraufhin die SchachspielerInnen ihre Partien fort, die in Summe nicht minder komplex verliefen als das Schauspiel zuvor. Und insgeheim tr\u00e4umten alle von einem Ort wie am Plaza de la Solidaridad in Mexiko-City.<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/p>\n"},{"id":"0440afa90fb5dbb94896650d09bc8b49","grp":"public","lft":"1674","rgt":"1681","content":"Schattenspender am Mittelmarkt"},{"id":"800ad88a2ef5bb86b3ceb4eb0588b053","grp":"public","lft":"1675","rgt":"1676","content":"Schattenspender am Mittelmarkt"},{"id":"240df5aa7c9bd81548dfd4120eeef413","grp":"public","lft":"1677","rgt":"1678","content":"Kaum gepflanzt, schon am Eingehen."},{"id":"3d7244febf1a1c237ca754d72924582f","grp":"public","lft":"1679","rgt":"1680","content":"Der Baum<\/img><\/a>"},{"id":"dd46beb95294fe3a74ef6fc763881577","grp":"public","lft":"1682","rgt":"1691","content":"Sieben Jahre Kultur im \u00f6ffentlichen Raum"},{"id":"e451fc950d87e32c66b5e7c6f2150126","grp":"public","lft":"1683","rgt":"1684","content":"Sieben Jahre Kultur im \u00f6ffentlichen Raum"},{"id":"f01dec5ea8f9308d00c51bd43a2dd2f8","grp":"public","lft":"1685","rgt":"1686","content":"Wie rasch doch die Zeit vergeht! Am 25. April 2015 fand zum ersten Mal ein Fest von, f\u00fcr und mit den BewohnerInnen des Volkert- und Alliiertenviertels statt."},{"id":"9885256598ec6b155f080ac2d6b07d89","grp":"public","lft":"1687","rgt":"1688","content":"Swinging Volkert<\/img><\/a>"},{"id":"46f91745c28f5a92898e368b8c54eff6","grp":"public","lft":"1689","rgt":"1690","content":"

\nDer Name \"Swinging-Volkert\" war schon geboren und es fanden sich auch gleich einige MusikerInnen, die mit Freude und Engagement f\u00fcr die NachbarInnen aufspielten.<\/p>

\nAlles noch sehr provisorisch, war das Konzept jedoch schon klar: Musik ist ein gutes Medium um unterschiedlichste Menschen zusammen zu bringen. So vielf\u00e4ltig unser Gr\u00e4tzl ist, so bunt und mannigfaltig soll auch das gebotene Programm sein. Und um den Zugang f\u00fcr m\u00f6glichst alle Menschen zu gew\u00e4hrleisten, wird niemals Eintrittsgeld verlangt und Speis und Trank gibt es gegen freie Spende.<\/p>

\nOffensichtlich fand diese Idee nicht nur bei den BewohnerInnen Gefallen, auch den K\u00fcnstlerInnen gefiel dies sehr. So wurde das Konzept stetig ausgebaut. Die G\u00e4ste freuten sich auf unsere Events, die MusikerInnen sp\u00fcrten diese ehrliche Freude und animierten sie, immer wieder bei uns aufzutreten, obwohl sie doch nur eine kleine Aufwandsentsch\u00e4digung bekamen. Ja, und Swinging-Volkert wuchs auch mit. Die K\u00fcnstlerInnen bekamen eine professionelle B\u00fchne, die mit Hilfe etlicher BewohnerInnen finanziert wurde. Und, um den MusikerInnen m\u00f6glichst optimale Bedingungen bieten zu k\u00f6nnen, r\u00fcsteten wir auch stets das technische Equipment auf, seit einigen Jahren haben wir auch die Unterst\u00fctzung eines professionellen Tontechnikers. Das Alles war und ist eine Spirale, die doch stets nach oben w\u00e4chst. Immer bekanntere MusikerInnen m\u00f6chten ihren Teil zum friedlichen Zusammenleben beitragen. Ja; auch nicht unerw\u00e4hnt sollte bleiben, dass die Bewohner\u00adIn\u00adnen rund um den Volkertplatz unseren Festen gegen\u00fcber \u00e4u\u00dferst tolerant sind.<\/p>

\nCoronabedingt gab es die letzten zwei Jahre immer wieder lange Pausen. Doch kaum konnten wir wieder Feste veranstalten, wollten die K\u00fcnstlerInnen sofort wieder bei uns aufspielen und zahlreiche Bewohner\u00adInnen besuchten uns wieder.<\/p>

\nNoch sind wir nicht zur G\u00e4nze f\u00fcr 2022 ausgebucht. Aber die offenen Acts werden immer weniger. So steht das Programm f\u00fcr Juli und August schon fest.<\/p>

\nSamstag, 9. Juli<\/p>

\n\t14:00 \"offene B\u00fchne\" ist noch frei.<\/p>

\n\t15:00 Ammazzacaff\u00e9 wird f\u00fcr Italienfeeling sorgen. <\/p>

\n\t16:45 Aleksandar Orkester Musik aus Mazedonien.<\/p>

\n\t18:30 Albert Morawitz Band mit RundB<\/p>

\nSamstag, 13. August<\/p>

\n\t15:00 Harry und Phill bringen nicht nur Austropop,<\/p>

\n\t16:45 Marie Madames spielen Gipsysound<\/p>

\n\t18:30 Funkalore grooven in den Abend<\/p>

\nSamstag, 10. September <\/p>

\n\tEs gibt u.a. Tanzmusik sowie Wiener Heurigenlieder.<\/p>

\n<\/p>

\nAlle Infos findet man auf unserer Homepage<\/a> und auf Facebook<\/a>. Telefonisch sind wir unter 43 681 \/ 20 299 399. Wir freuen uns auch \u00fcber Unterst\u00fctzung, sei es durch Spenden oder aktive Mitarbeit.<\/p>

\nswinging-volkert <\/i><\/p>\n"},{"id":"c3182a7331353229a5c93842bc0be44f","grp":"public","lft":"1692","rgt":"1701","content":"Das ist der Samba-Garten"},{"id":"8410e0e73dac31ba366240eec2a26a6e","grp":"public","lft":"1693","rgt":"1694","content":"Das ist der Samba-Garten"},{"id":"dafbbbc556a3b35f8cb88b4ab1936d53","grp":"public","lft":"1695","rgt":"1696","content":"Seit der Elsa Feldmann-Park ge\u00f6ffnet ist, ist der Teil an der Marinelligasse, der abgegrenzt ist, ins Blickfeld geraten. Was ist das dort? Darf man da hinein? Ist das Park?"},{"id":"ab9b53516063b4da63e1b001f13adc91","grp":"public","lft":"1697","rgt":"1698","content":"Samba<\/img><\/a>"},{"id":"38e584c32f4a4b824890b39afa5e85e3","grp":"public","lft":"1699","rgt":"1700","content":"

\nDer Samba Garten ist ein Gemeinschaftsgarten. D.h. der Verein Samba hat diese Fl\u00e4che von der Stadt Wien gepachtet. Vereinsmitglieder haben dort ein Beet, das sie nach eigenen Vorstellungen bewirtschaften k\u00f6nnen. <\/p>

\nDer Garten darf auch von vereinsfremden Personen betreten werden; Hunde m\u00fcssen aber drau\u00dfen bleiben, weil hier Lebensmittel angebaut werden. Ernten d\u00fcrfen nur die InhaberInnen der jeweiligen Beete. Wir bitten unsere BesucherInnen um R\u00fccksicht. Der Garten wird nicht von Stadtgartenamt betreut. Mist bitte wieder mitnehmen! Und bitte keine eigenm\u00e4chtigen Umbauarbeiten. Es steckt sehr viel Zeit und Liebe der G\u00e4rtnerInnen hier drin, bitte respektieren sie das. Freundliche NutzerInnen sind aber jederzeit willkommen.<\/p>

\n F\u00fcr die Beetvergabe gibt es eine Warteliste, in die sich Interessierte eintragen k\u00f6nnen. N\u00e4here Ausk\u00fcnfte bei Garten Samba oder bei der Gebietsbetreuung.<\/p>

\nsissi <\/i><\/p>\n"},{"id":"88b0db44a53d535d699fc1baaa8ca7bf","grp":"public","lft":"1702","rgt":"1711","content":"Es ist aufbereitet"},{"id":"dd65d8af09b6f1324f8ff61de14ed606","grp":"public","lft":"1703","rgt":"1704","content":"Es ist aufbereitet"},{"id":"82a4fb2d2ce416a9460a9c9ed942fd11","grp":"public","lft":"1705","rgt":"1706","content":"Seit 2012 begleitet die Gebietsbetreuung Stadterneuerung<\/a> die Entwicklung des Nordbahn- und inzwischen auch des Nordwestbahnviertels. In dieser Zeit sind eine Menge Informationen gesammelt worden, die im B\u00fcro in der Nordbahnstra\u00dfe 14 aufbereitet und Interessierten zur Verf\u00fcgung gestellt werden. Hannes Schachner hat daraus nun eine Ausstellung erstellt, die in den R\u00e4umlichkeiten der GB, \t\n<\/i>Nordbahnstra\u00dfe 14<\/b>, zug\u00e4nglich ist.\n"},{"id":"a700e9e4e6803909572d9cb0acad0c2f","grp":"public","lft":"1707","rgt":"1708","content":"Nordbahnviertel<\/img><\/a>\nStra\u00dfenfront<\/img><\/a>"},{"id":"ff856686e26675d1895769fc52763082","grp":"public","lft":"1709","rgt":"1710","content":"

\nSie bietet einen historischen \u00dcberblick, der im der 2. H\u00e4lfte des 19. Jahrhunderts beginnt, mit dem Bau der beiden Bahnh\u00f6fe und der Trockenlegung der Donauarme, die den heutigen 20. und 2. Bezirk durchzogen haben. Das Ende ist nicht absehbar, die Timeline soll laufend erg\u00e4nzt, aktualisiert werden. Sie ist das Herzst\u00fcck der Ausstellung.<\/p>

\nDaneben werden auf Schautafeln ausgew\u00e4hlte Bauprojekte und deren vielf\u00e4ltige Auswirkungen auf die beiden Stadterweiterungsgebieten erl\u00e4utert. Die Pr\u00e4sentation von Vorschl\u00e4gen f\u00fcr die Hochh\u00e4user im Nordbahnviertel zeigt, wie schwer oft die Entscheidung f\u00fcr das eine oder andere Projekt f\u00e4llt und was bei solchen Bauten zu ber\u00fccksichtigen ist.<\/p>

\nWeiters werden eine Menge Projekte und Gruppen pr\u00e4sentiert, die Hilfe bei unterschiedlichsten Problemen bieten. Damit soll die Vernetzung der Bewohnerinnen und Nutzerinnen unterst\u00fctzt werden. Ein dreidimensionales Modell verschafft einen \u00dcberblick \u00fcber die Neugestaltung des Bezirksteils.<\/p>

\nSchlie\u00dflich fordert die GB zur Teilnahme der Ausstellungsbesucherinnen auf. Mit Post-Its sollen sie ihre Vorschl\u00e4ge zur Gestaltung der Viertel einbringen.<\/p>

\nDie Ausstellung ist permanent und w\u00e4hrend der \u00d6ffnungszeiten der Gebietsbetreuung jederzeit einsehbar. Die Mitarbeiterinnen stehen dabei gerne zur Verf\u00fcgung, um offene Fragen zu beantworten.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>\n"},{"id":"03dacea8a72f2b8ef8dffe8efeacfd7e","grp":"public","lft":"1712","rgt":"1721","content":"Else Feldmann kennen lernen!"},{"id":"9fd00f62ae9a2dc4c69101def53b7c04","grp":"public","lft":"1713","rgt":"1714","content":"Else Feldmann kennen lernen!"},{"id":"dac5c6004b1c3fc228c6660f72bd3bc3","grp":"public","lft":"1715","rgt":"1716","content":"Seit 8. 10. 2020 gibt es im Volkert-\/Alliiertenviertel einen Else Feldmann-Park (zwischen Marinelligasse und Am Tabor). Else Feldmann, geboren 1884 in Wien, von den Nazis 1942 in Sobibor ermordet, war eine der ganz Gro\u00dfen der Sozialreportage."},{"id":"144169f28644ec04b79b59092c1fea58","grp":"public","lft":"1717","rgt":"1718","content":"Das Buch<\/img><\/a>"},{"id":"7b652ed25a31f01adb2ecb4f96bf59a3","grp":"public","lft":"1719","rgt":"1720","content":"

\nSie war aber auch eine sensible Erz\u00e4hlerin, die sich vor allem mit dem schweren Leben der Frauen in der untergehenden kundk Monarchie und den turbulenten Jahren der Ersten Republik besch\u00e4ftigte. <\/p>

\nEin zweites Herzensthema Feldmanns war das Leben der Kinder in dieser harten, von Entbehrungen und den psychischen Zerr\u00fcttungen des V\u00f6lkergemetzels gepr\u00e4gten Jahren. <\/p>

\nDer I. Weltkrieg f\u00fchrte zum Entstehen internationaler Antikriegsbewegungen \u2013 eine davon, die 1919 in Frankreich von Romain Rolland und Henri Barbusse initiierte \"Clart\u00e9\", bekam 1922 einen \u00f6sterreichischen Zweig. Zu den Gr\u00fcnder:innen geh\u00f6rten unter anderem Else Feldmann, Otto Neurath und Alfred Adler \u2026 <\/p>

\nIn der Wiener Edition Atelier<\/a> erschien eine repr\u00e4sentative Auswahl aus den Reportagen im \"Neuen Wiener Journal\" (November 1918) und der \"Arbeiter-Zeitung\", \"ihrer\u201d Zeitung bis zu deren Verbot 1934. \"Fl\u00fcchtiges Gl\u00fcck\" hei\u00dft dieser liebevoll gestaltete Band. <\/p>

\nIm gleichen Verlag erschien die \"Travestie der Liebe\", eine Sammlung von Erz\u00e4hlungen. Die Menschen, die Else Feldmann beschreibt, sind Zeitgenoss:innen. Die armen Frauen, die in einer Hyperinflation versuchen, auf den M\u00e4rkten Lebensmittel zu ergattern, sind uns heute ganz nah. <\/p>

\nDie Angst, ob man sich die Wohnung leisten kann; die Sorgen, wie man Kinder in die Schule schicken kann, ohne dass sie sich wegen ihrer Bed\u00fcrftigkeit sch\u00e4men m\u00fcssen. Das sind Erz\u00e4hlungen \u00fcber uns, \u00fcber arbeitende und arbeitslose Menschen.<\/p>

\nAm Freitag, 9. September 2022<\/b>, 17.00 Uhr, veranstaltet der Verein der Freunde der Leopoldstadt eine Else Feldmann-Lesung im gleichnamigen Park. Hannah Hohloch und Karl Vybiral lesen aus den Werken der leider viel zu lange vergessenen Autorin. Bei Schlechtwetter gew\u00e4hrt uns die Evangelische Pfarre Am Tabor Unterschlupf.<\/p>

\nAlle Leser:innen des \"Gr\u00e4tzl-Blattl\" sind herzlich eingeladen!<\/p>

\nKurt Lhotzky <\/i><\/p>\n"},{"id":"aba9e80ce697b3ed46fbb2480746baf9","grp":"public","lft":"1722","rgt":"1729","content":"Wo ist das Denkmal "},{"id":"7ace407a28a856b012246925f2efb526","grp":"public","lft":"1723","rgt":"1724","content":"Wo ist das Denkmal "},{"id":"1694ec4a1ade4184be6fe409e19e6ca1","grp":"public","lft":"1725","rgt":"1726","content":"... f\u00fcr die fiktive Nobelpreistr\u00e4gerin aus dem Gr\u00e4tzl (am Volkerplatz) geblieben?"},{"id":"f87627da305a3ba8ed4006cb21b2857f","grp":"public","lft":"1727","rgt":"1728","content":"Fehlt: das Denkmal<\/img><\/a>"},{"id":"6527db405bb6370df1fe95d1d7a2e4ba","grp":"public","lft":"1730","rgt":"1739","content":"Kulinarisch passiert was im Gr\u00e4tzl"},{"id":"21a58b6cee2ebd40740a75bf4b36bdc9","grp":"public","lft":"1731","rgt":"1732","content":"Kulinarisch passiert was im Gr\u00e4tzl"},{"id":"2d96ad49d6acad0524c75aeabbc8438e","grp":"public","lft":"1733","rgt":"1734","content":"Die Fischinsel hat nach Renovierungspause wieder offen! Es waren m\u00fchsame Umbauten n\u00f6tig und wir freuen uns sehr, dass hier wieder aufgekocht wird. Die Fischmen\u00fcs und vor allem die k\u00f6stliche Fischsuppe haben uns gefehlt."},{"id":"01484c81449f7b2840a44db4f490d4dd","grp":"public","lft":"1735","rgt":"1736","content":"Das Lokal<\/img><\/a>"},{"id":"326293208e6c631189287c7465f1b831","grp":"public","lft":"1737","rgt":"1738","content":"

\nUnd jetzt noch das neue Projekt im Automat Welt!<\/p>

\nPeter Unghvary, Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer einer Recruiting Firma, startet ein ukrainisches Pop-up im Automat Welt (fr\u00fcher Na und). Die Idee ist genial: die Gastro sucht Fachkr\u00e4fte, ukrainische Fl\u00fcchtlinge suchen Arbeit, wie kriegen wir die zusammen?<\/p>

\n\"Ich habe eine Freundin, die zu Kriegsausbruch in Kiew war und es gerade so nach Wien geschafft hat\", erz\u00e4hlt Peter. Und \"Ich bin zum Billa gegangen und komme am Automat Welt vorbei, das gerade geschlossen hatte, weil der Koch fehlt. Au\u00dferdem bin ich mit dem Mitinhaber vom Automat Welt seit Jahren befreundet und so war es gar nicht so schwierig, mich mit ihm und Martin Neumann zusammenzusetzen.\"<\/p>

\nRecruiting in der Gastro ist sehr schwierig. Oft werden gute Kr\u00e4fte einfach abgeworben. Die Zeiten, wo man einfach einen Zettel ins Fenster klebt, sind vorbei. Andererseits h\u00f6rt man von den Wirten, dass man die Leute, die vom AMS kommen, nicht brauchen kann. Martin Neumann vom Automat Welt hat schon seit 8 Jahren keinen Urlaub mehr gehabt, kann aber seinen Betrieb ohne funktionierende K\u00fcchenmannschaft nicht aufrecht erhalten.<\/p>

\nDas Konzept: Martin Neumann und Walter Kuntner stellen den Raum zur Verf\u00fcgung und die ukrainische community formt ein Team, das hier f\u00fcr 3 Monate ein ukrainisches Lokal betreibt. Es geht um Qualifizierung der UkrainerInnen, die dann auch f\u00fcr andere Gastronomen interessant werden. Sie werden in den 3 Monaten nicht perfekt Deutsch lernen, aber das f\u00fcr die Gastro notwendige Vokabular werden sie sich sicher aneignen k\u00f6nnen. Wenn f\u00fcr den Spracherwerb noch Hilfe ben\u00f6tigt wird, ist auch eine Zusammenarbeit mit Frauentreff oder Concordia denkbar.<\/p>

\n\"Und dann kommt noch die v\u00f6lkerverbindende Geschichte dazu: Was essen UkrainerInnen?\"<\/p>

\nEs gibt schon ein ukrainisches Lokal \"Elisa\" im 3. Bezirk. Auch \u00fcber eine Kooperation mit diesem wird schon nachgedacht. Zumindest f\u00fcr die soft-opening-Phase gibt es da schon Ideen.<\/p>

\nAm 1.7. um 17:17 Uhr geht\u00b4s los. Wir sehen einander dort!<\/p>

\nPS: In der Taborstrasse 81 hat eine Brasserie aufgesperrt, ein Lokal in der Alliiertenstrasse wurde neu \u00fcbernommen und der Sohn von unserem Gem\u00fcseh\u00e4ndler Dogo hat ein Lokal in der Fugbachgasse \u00fcbernommen. Wir werden berichten.<\/p>

\nsissi <\/i><\/p>\n"},{"id":"13f43673cdd9351240a36d9b4de7273c","grp":"public","lft":"1740","rgt":"1749","content":"Noch nicht fertiggestellt"},{"id":"5068a1896242bfe229da486ee4c72e27","grp":"public","lft":"1741","rgt":"1742","content":"Noch nicht fertiggestellt"},{"id":"dcdea84680dccde4b266b979bdb96571","grp":"public","lft":"1743","rgt":"1744","content":"Bald ist es zwei Jahre her, dass die Pilotstudie \"Supergr\u00e4tzl Volkertviertel\" in Auftrag gegeben worden ist. Und immer noch wird sie geh\u00fctet wie ein Staatsgeheimnis."},{"id":"c22085c1e250eff27433d6a39fc00c39","grp":"public","lft":"1745","rgt":"1746","content":"Supergr\u00e4tzl-Fest<\/img><\/a>"},{"id":"9d58d429f595e05a28650a9c577ff312","grp":"public","lft":"1747","rgt":"1748","content":"

\nDie Gr\u00fcnen haben am 11. Juni 2022 mit einem \"Supergr\u00e4tzl[studien]fest\" in der Volkertstra\u00dfe - dort, wo unter Einbindung der Bewohnerinnen des Viertels die Studie ihren Ausgang genommen hat - darauf aufmerksam gemacht.<\/p>

\nIm August 2021 hat Stadtr\u00e4tin Sima auf eine schriftliche Anfrage der Gr\u00fcnen erkl\u00e4rt, dass die Studie noch nicht abgeschlossen sei. \"Uns liegen klare Hinweise vor, dass die Studie l\u00e4ngst fertig ist\" schreiben die Gr\u00fcnen dazu, und weiter: \"Aber die Hoffnung, dass die Studie jemals aus Ulli Simas Schublade mit stillgelegten Gr\u00fcnen Projekten den Weg an die \u00d6ffentlichkeit findet, ist sehr gering.\"<\/p>

\nEine Bewohnerin des Volkertviertels k\u00fcndigt eine Petition an und schreibt zu ihrer Motivation f\u00fcr diesen Schritt: <\/p>

\n\"Damit man in Zukunft, wenn man nach Hause kommt und sich in seinem Viertel wohl f\u00fchlt, durchatmen kann, im Sommer durch schattige Stra\u00dfenz\u00fcge bis zur Wohnung flaniert und sich am Weg mit dem Nachbarn am Bankl unterhalten kann. Der Autoverkehr ist weniger und langsamer unterwegs, die Wohnstra\u00dfe schafft Platz, das Kind, das dir begegnet, hat freie Sicht auf die Hausfront visavis und l\u00e4uft hin\u00fcber zum Freund, vorbei an einer mittelgro\u00dfen gr\u00fcnen Lunge aus einer Baumgruppe, einem Brunnen; das Fahrrad, weil sich alles angenehm verlangsamt hat, hast du schon l\u00e4ngst geschoben ...\"<\/p>

\nSie schlie\u00dft ihren Leserinbrief mit dem Verweis darauf, dass \"wir ein Recht auf gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Transparenz in Handlungen und Entscheidungen von Politik und Verwaltung\" haben.<\/p>

\nDas Gr\u00e4tzl-Blattl versucht weiterhin, per S\u00e4umnisbeschwerde zumindest an einen Bescheid zu gelangen, in dem begr\u00fcndet werden muss, warum die Studie nicht ver\u00f6ffentlicht wird. Jedenfalls wird uns diese Studie - bzw. der Kampf um ihre Ver\u00f6ffentlichung - noch l\u00e4nger besch\u00e4ftigen.<\/p>

\nred <\/i><\/p>\n"},{"id":"47c78e2d1803e04c3d52a09cba9cdc4d","grp":"public","lft":"1750","rgt":"1759","content":"Das neue Stern"},{"id":"3d2a60082cf8cd5e9a5dc85b35032061","grp":"public","lft":"1751","rgt":"1752","content":"Das neue Stern"},{"id":"128201aab3ac3473eb6ed19f7f596b2f","grp":"public","lft":"1753","rgt":"1754","content":"Anfang Juni 2022 \u00fcbersiedelte das Stern<\/a> von der Darwingasse in die Nordbahnstra\u00dfe 48. Nur ein kurzer Weg, die \u00dcbersiedlung, aber ein gro\u00dfer Fortschritt f\u00fcr Mitarbeiterinnen und Besucherinnen, erz\u00e4hlt Frau Zelent."},{"id":"704b85fd36e4c176b893efc13cc7cd66","grp":"public","lft":"1755","rgt":"1756","content":"Eingang<\/img><\/a>\nAufenthaltsraum<\/img><\/a>"},{"id":"f5d0ee16b921e53f71919ed255821a81","grp":"public","lft":"1757","rgt":"1758","content":"

\n\"Wir freuen uns, dass wir umgezogen sind, momentan sind wir noch im Umzugsmodus\" begr\u00fc\u00dft sie mich im neuen Lokal. Gro\u00dfe, helle R\u00e4ume laden zum Besuch geradezu ein, gro\u00dfe Umzugskartons verlangen nach Entpackung. 500 m\u00b2 Fl\u00e4che bietet das neue Stern, mehr als doppelt so viel als in der Darwingasse. Platz f\u00fcr 85 G\u00e4ste, gegen\u00fcber 55 im alten Stern. Es waren also nicht Probleme zwischen Besucherinnen und Anrainerinnen, die ausschlaggebend f\u00fcr den Ortswechsel waren?<\/i><\/p>

\n\"Nein, Beschwerden von Anrainerinnen hat es nicht gegeben\" erkl\u00e4rt Frau Zelent. \"Der Hauptgrund waren die Bedingungen in der Darwingasse. Die wollten wir verbessern, deshalb der Umzug.\" Und sie erl\u00e4utert, was sich f\u00fcr wen in welcher Weise ver\u00e4ndert hat.<\/p>

\n\"In der Darwingasse hatten wir ein B\u00fcro f\u00fcr Beratungen, mit drei Mitarbeiterinnen an drei Schreibtischen. St\u00e4ndig mussten Leute durch diesen Raum, etwa Lieferanten. Von intimer Atmosph\u00e4re bei den Beratungen konnte keine Rede sein. Hier haben wir mehrere R\u00e4ume, die f\u00fcr Beratungen zur Verf\u00fcgung stehen. Dazu gibt es ein B\u00fcro f\u00fcr uns. Und wenn eine \u00c4rztin kommt, steht ein Arztzimmer zur Verf\u00fcgung.\"<\/p>

\n\"Wir haben hier Duschen, die wir im alten Stern nicht gehabt haben, getrennt f\u00fcr Frauen und M\u00e4nner. Und wir haben eine behindertengerechte Dusche. Leider konnten wir beim Eingang keine Rampe bauen lassen, die Fassade steht unter Denkmalschutz, und au\u00dferdem gibt es hier einen Gehsteig und einen Radweg, also wenig Platz. Daher m\u00fcssen wir uns mit einer mobilen Rampe behelfen, die wir bei Bedarf aufbauen.\"<\/p>

\n\"Es gibt einen Ruheraum mit vier Betten. So k\u00f6nnen sich unsere Besucherinnen bei Bedarf hier ausruhen, ausschlafen. Die N\u00e4chte auf der Stra\u00dfe zu verbringen macht einfach m\u00fcde. Erstmal kann der Ruheraum f\u00fcr drei Stunden genutzt werden. Aber wenn jemand mehr Bedarf hat, soll er auch mal einen Tag im Bett verbringen k\u00f6nnen.\"<\/p>

\n\"Es stehen jetzt zwei gro\u00dfe Aufenthaltsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung, die sehr hell, sehr freundlich sind. Wir wollen sie wirklich bunt gestalten, Lampen, Tische, alles. Im Eingangsbereich stehen Blumen, damit ein wenig das Gef\u00fchl von \u201azu Hause' entsteht. Es gibt 40 Spinde, in denen unsere Besucherinnen Sachen deponieren k\u00f6nnen, und nat\u00fcrlich sind wir weiterhin gerne ihre Postadresse. Und wir haben WLAN und Computer, die sie benutzen k\u00f6nnen.\"<\/p>

\nDie \u00dcbersiedlung in das neue Stern wird begleitet von der Aufhebung der Covid-19-Ma\u00dfnahmen der Regierung.<\/i> \"Es war schwierig, neun Stunden mit der Maske t\u00e4glich, f\u00fcr uns und f\u00fcr unsere Besucherinnen. Es war eine herausfordernde Zeit, aber die meisten haben es verstanden und es hat funktioniert. Zum Schluss waren alle schon sehr m\u00fcde.\"<\/p>

\n\"Wir mussten einmal f\u00fcr zwei Tage zusperren, weil es eine Person positiv getestet war. Aber in der ganzen Corona-Zeit haben wir hier nie eine Clusterbildung gehabt. Wir haben zweimal w\u00f6chentlich Tests angeboten und wir haben zwei Impftage gehabt, einfach als Angebot. Wir sind gut ger\u00fcstet f\u00fcr den Fall, dass es im Herbst wieder losgeht, mit Desinfektionsmitteln, Masken, PCR- und Antigentests.\"<\/p>

\n\"Die diversen Verbote, die in den letzten Jahren am Praterstern in Kraft getreten sind, haben viele Menschen von dort vertrieben. Wie hat sich der Umbau des Pratersterns ausgewirkt? \"Unsere Besucherinnen sind jetzt kaum noch am Praterstern. Teilweise sind sie weiterhin in der Umgebung, andere am Hauptbahnhof, beim Franz-Josef-Bahnhof, vor der Stadthalle. Sie kommen trotzdem hierher, es sind unsere Stammg\u00e4ste, und sie freuen sich schon auf die neue Einrichtung.\"<\/p>

\n\"Wir bieten ihnen weiterhin medizinische Betreuung an und werden, wieder gemeinsam mit ihnen kochen. Wir wollen mehr Freizeitangebote aufbauen, wir haben beispielsweise bereits die Zusage von Belvedere und Albertina, dass wir f\u00fcr eine Gruppe Eintrittskarten bekommen. Um ihnen ein wenig Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erm\u00f6glichen.\"<\/p>

\nDie Anzahl der Mitarbeiterinnen hat sich von 17 auf ein Team von 30 Kolleginnen vergr\u00f6\u00dfert.<\/i> \"Nat\u00fcrlich haben wir weiterhin unsere Ehrenamtlichen\" erz\u00e4hlt Frau Zelent. <\/i>\"Zwei diplomierte Krankenschwestern und eine nette Kollegin, die uns bei der Kleiderausgabe hilft.\" Der Belegschaft steht jetzt eine eigene K\u00fcche und Platz f\u00fcr Vernetzungstreffen, Besprechungen zur Verf\u00fcgung.<\/i><\/p>

\n\"Wir werden uns bem\u00fchen, das Angebot an Deutschkursen auszubauen\" f\u00e4hrt Frau Zelent fort, \"auch f\u00fcr Bewerbungen: wie schreibe ich einen Lebenslauf? Und gerne binden wir weitere Freiwillige als Unterst\u00fctzung ein.\"<\/p>

\n\"Wir hoffen auf ein gutes Miteinander mit den Anrainerinnen. In der Darwingasse war es wirklich sehr selten, dass wir eine Beschwerde bekommen haben. Im Gegenteil haben wir viele Spenden erhalten.\" Und nat\u00fcrlich braucht das Stern weiterhin Spenden. <\/i><\/p>

\n\"Weil wir jetzt Duschen haben, brauchen wir Handt\u00fccher, und Bettzeug f\u00fcr die vier Betten im Ruheraum. Wir brauchen Besteck und wie immer Schlafs\u00e4cke, Zelte, Wolldecken, mit denen man auch auf der Stra\u00dfe schlafen kann.\"<\/p>

\nWir danken f\u00fcr das Interview.<\/b><\/p>

\nwg <\/i><\/p>\n"},{"id":"46c65b704eb13adc2d091765dbb300ba","grp":"public","lft":"1760","rgt":"1767","content":"Keine Eventzone?"},{"id":"02e4cc166fadc3ac4daeb68451cc6be3","grp":"public","lft":"1761","rgt":"1762","content":"Keine Eventzone?"},{"id":"9d92630d467e767b8d6ad95596594027","grp":"public","lft":"1763","rgt":"1764","content":"Die Bundesg\u00e4rten wollten im Augarten die Baumallee am \"Sechseckplatz\" entfernen lassen. Dies aus Gr\u00fcnden des \"Denkmalschutzes\" \u2013 im Jahr 1775 (damals \u00f6ffnete Josef II. den Augarten f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit) seien hier schlie\u00dflich auch keine B\u00e4ume gestanden. Die Schl\u00e4gerungen w\u00fcrden auchPlatz f\u00fcr eine Eventzone im Augarten schaffen, bef\u00fcrchteten andere."},{"id":"0af6a291e6eeaf9bbfefb287182abceb","grp":"public","lft":"1765","rgt":"1766","content":"

\nBezirksvorsteher Alexander Nikolai (SP\u00d6) lehnt die Baumf\u00e4llungen ab: \"Fr\u00fchere Zust\u00e4nde sollten nur dann wiederhergestellt werden, wenn dies die Qualit\u00e4t der Anlage verbessert. Das F\u00e4llen von gesunden B\u00e4umen geh\u00f6rt definitiv nicht dazu.\" Der Bezirksvorsteher-Stellvertreter der Leopoldstadt, Bernhard Seitz (Gr\u00fcne) startete eine online-Petition, die von 15.000 Menschen unterzeichnet wurde. Seitz beruft sich auf informelle Aussagen der Bundesg\u00e4rten, wenn er meint: \"Die Eventzone ist vom Tisch\".<\/p>

\ndorothea, red<\/i><\/p>\n"},{"id":"a9f9f53c0031e1bbd6c3cfef83a6b201","grp":"public","lft":"1768","rgt":"1777","content":"MO Point"},{"id":"6241bd24264f5d9fab11e4617e442e2c","grp":"public","lft":"1769","rgt":"1770","content":"MO.Point"},{"id":"55f3e1c3e0ff8aaf6c3398d528a6900c","grp":"public","lft":"1771","rgt":"1772","content":"Mit einem bunten Fahrzeug Sharing- Angebot ist MO.Point bei uns im Gr\u00e4tzl angekommen."},{"id":"37194365714527a99df7c8b38e49da07","grp":"public","lft":"1773","rgt":"1774","content":"MO<\/img><\/a>"},{"id":"ad62b049b4f7c27ee748598f6a3ba3bf","grp":"public","lft":"1775","rgt":"1776","content":"

\nWir haben schon viel \u00fcber Mobilit\u00e4tskonzepte, Verkehrsberuhigung, Nachhaltigkeit usw geh\u00f6rt. MO.Point macht\u00b4s! In Zusammenarbeit mit Bautr\u00e4gern, Unternehmen und Verkehrsbetrieben werden zeitgem\u00e4\u00dfe Mobilit\u00e4tskonzepte erarbeitet, errichtet und schlussendlich auch umgesetzt und betrieben.<\/p>

\nIn der Bruno Marek Allee 15 gibt es seit Oktober 2020 einen Mobility Point. In Zusammenarbeit mit den Bautr\u00e4gern und Wien mobil (Wiener Linien) wurde hier ein Sharing-Standort errichtet. Es gibt einen Transporter, einen Kombi und einen Elektro-PKW, 2 E-Lastenr\u00e4der, 3 E-Bikes und 2 Fahrradanh\u00e4nger. <\/p>

\nDie Registrierung erfolgt online \u00fcber eine App. \"Gerade in Stadtentwicklungsgebieten sind neuartige Mobilit\u00e4tskonzepte und neue Mobilit\u00e4tsformen gefragt und werden sehr gut angenommen\" erz\u00e4hlt uns Frau DI Leeb von MO-Point, \"die Bruno Marek Allee ist dabei ein besonders attraktiver Standort.\"<\/p>

\nAuch in der Garage in der Volkertstra\u00dfe steht ein Sharing Angebot von \"Best in Parking\" zur Verf\u00fcgung, das von MO.Point<\/a> betrieben wird.<\/p>\n

\nNeben einem E-PKW kann man hier auch E-Bikes und E-Scooter ausleihen. Durch das stationsgebundene Angebot werden die Fahrzeuge am selben Standort wieder abgestellt und haben somit einen garantierten Stellplatz, wodurch l\u00e4stiges Parkplatzsuchen wegf\u00e4llt. Ende Juni kommt ein weiterer Standort am Karmelitermarkt hinzu. <\/p>

\n2016 gegr\u00fcndet er\u00f6ffnete MO-Point im selben Jahr das erste Projekt. Im September 2016 erhielt das Unternehmen den VC\u00d6-Mobilit\u00e4tspreis. Durch Einbindung der AnrainerInnen sind die Projekte auf die Bed\u00fcrfnisse angepasst und werden st\u00e4ndig evaluiert und angepasst. Die Teilnahme an internationalen Forschungsprojekten bringt noch mehr Kenntnisse f\u00fcr zukunftsf\u00e4hige Angebote.<\/p>

\nDie Vorteile liegen auf der Hand: durch die Reduktion von ruhendem und flie\u00dfendem PKW-Verkehr gibt es mehr Platz und mehr Lebensqualit\u00e4t f\u00fcr die BewohnerInnen ohne die individuelle Mobilit\u00e4t einzuschr\u00e4nken. Mehr hier<\/a><\/p>

\nsissi <\/i><\/p>\n"},{"id":"39cd068e4fb002a6a20ca98233f48f40","grp":"public","lft":"1778","rgt":"1785","content":"Kein Denkmal, aber ..."},{"id":"ce9ed0abce8751b6cf6c6c751420e80d","grp":"public","lft":"1779","rgt":"1780","content":"Kein Denkmal, aber ..."},{"id":"626e86827703ce5e8b6690c6b267a87e","grp":"public","lft":"1781","rgt":"1782","content":"Kein Denkmal<\/img><\/a>"},{"id":"3fbb64c597516fb0385803a4a4ebe95c","grp":"public","lft":"1783","rgt":"1784","content":"

\nIn unserer letzten Ausgabe haben wir von den Steinen in der gr\u00fcnen Mitte am Nordbahnhof berichtet. Wie wir eben erfahren haben, hat der Einbau jener geschichtstr\u00e4chtigen \u00dcberbleibsel der gro\u00dfen Mauer, die f\u00fcr die erste Trasse der Nordbahn - noch vor der Fertigstellung der Donauregulierung - gesetzt wurde, in der gr\u00fcnen Mitte schon begonnen. Die Steine werden als Gestaltungselemente genutzt, auf denen man auch sitzen und klettern kann. <\/p>

\nAndrea Mann von der Gebietsbetreuung hat zugesichert, dass auch eine Erl\u00e4uterung \u00fcber die historische Bedeutung (erste Frauendemonstration, Praterrevolution) angebracht werden soll.<\/p>

\nsissi <\/i><\/p>\n"},{"id":"999c242bf972f3772c1b48c9fd9afb73","grp":"public","lft":"1786","rgt":"1793","content":"Was ich gerne h\u00e4tte"},{"id":"56cab0a0689fc5cd85198548cf63fdf3","grp":"public","lft":"1787","rgt":"1788","content":"Was ich gerne h\u00e4tte"},{"id":"1bf7cbd6e2457625fa3806d322fa7b7b","grp":"public","lft":"1789","rgt":"1790","content":"Was ich gerne h\u00e4tte: \"Ostbahn lebt\u201d in zwei Meter gro\u00dfer Schrift auf die Fu\u00dfg\u00e4ngerbr\u00fccke \u00fcber den G\u00fcrtel beim AKH gesprayt. (Willi Resetarits, ORF 26.4.2022<\/a>)"},{"id":"93f65ff7cfef9a0d7e61ba69078f8a3c","grp":"public","lft":"1791","rgt":"1792","content":"G\u00fcrtelbr\u00fccke beim AKH<\/img><\/a>"},{"id":"3b17310ffa613f896929b6e48ad10ae4","grp":"public","lft":"1794","rgt":"1801","content":"Kein Mistplatz"},{"id":"40ba97693330420072137ed9d64f1ee3","grp":"public","lft":"1795","rgt":"1796","content":"Kein Mistplatz"},{"id":"feb0c518558c1640c6ff9d841079365e","grp":"public","lft":"1797","rgt":"1798","content":"Obwohl auch beim Gr\u00e4tzl-Beirat die Vertreterinnen des 2. und 20. Bezirks ihre Unterst\u00fctzung f\u00fcr den Mistplatz Dresdnerstra\u00dfe bekr\u00e4ftigt haben, geht hier wirklich nichs weiter. Der Ball liegt bei der MA 48, die angeblich auf Standortsuche f\u00fcr einen neuen Mistplatz ist."},{"id":"479792909c21356b0af4894d8a656611","grp":"public","lft":"1799","rgt":"1800","content":"

\nWir k\u00f6nnten da weiterhelfen: Wir wollen unseren alten Mistplatz zur\u00fcck! <\/b>Wie schon in unserer vorletzten Nummer berichtet, w\u00e4re eine Vergr\u00f6\u00dferung des bestehenden Mistplatzes m\u00f6glich. Auch den Vorschlag, aus dem denkmalgesch\u00fctzten Teil des Bestandes ein Reparaturzentrum zu machen, finden wir sehr erstrebenswert.<\/p>

\nsissi <\/i><\/p>\n"},{"id":"bf590c452bfb08744dbd522b7d5aa7bb","grp":"public","lft":"1802","rgt":"1811","content":"Gelebte Demokratie"},{"id":"07979b5f00e6c5a8c6508f84e41bfa22","grp":"public","lft":"1803","rgt":"1804","content":"Gelebte Demokratie"},{"id":"9e00b16611b4e2fd7b4a0e73d8de6ec2","grp":"public","lft":"1805","rgt":"1806","content":"Die letzte B\u00fcrgerinnenversammlung dieser Gr\u00f6\u00dfenordnung, an der ich teilgenommen habe, hat der damalige Bezirksvorsteher Hora pers\u00f6nlich geleitet. Und wirklich alle Anwesenden durften ihre Meinung zum Thema (es ging um die \"Wiener Wiesn\") sagen."},{"id":"6af16063ca00534ce6d7c9e443d358ef","grp":"public","lft":"1807","rgt":"1808","content":"Venediger Au<\/img><\/a>"},{"id":"d5ed2401b70a14a78f96b5b27aca8220","grp":"public","lft":"1809","rgt":"1810","content":"

\nUnd wirklich alle Anwesenden, ausgenommen die Vertreter der Prater Wien GmbH, haben dieses Massenbes\u00e4ufnis auf einem \u00f6ffentlichem Erholungsgebiet abgelehnt. Worauf der Herr Bezirkschef verk\u00fcndet hat: \"Die Wiener Wiesn wird es weiter geben.\"<\/p>

\nAm 29.5.2022 haben sich wiederum weit \u00fcber 150 Anrainerinnen zur B\u00fcrgerinnenversammlung eingefunden, um ihre Meinung zur geplanten Sport- und Fun-Halle in der Venediger Au kundzutun. Einig waren sich alle, dass es im 2. Bezirk weiterhin eine niederschwellige M\u00f6glichkeit geben muss, sich sportlich zu bet\u00e4tigen. Nahezu einhellig haben sie die Standortwahl kritisiert, um anschlie\u00dfend das naheliegende Res\u00fcmee des aktuellen Bezirksvorstehers zu vernehmen: \"Die Halle wird gebaut.\"<\/p>

\nDer Bau widerspricht der aktuellen Fl\u00e4chenwidmung? Dann nennen wir ihn eben \"tempor\u00e4r\", als handelte es sich um den Auf- und Abbau eines kleinen Zeltes. Am bisherigen Standort werden doch mehrere Sporthallen errichtet, warum nicht auch die Sport- und Fun-Halle? \"Wir haben alle M\u00f6glichkeiten gepr\u00fcft, aber leider gibt es am alten Standort keine M\u00f6glichkeit \u2026\" Denn dort soll bekanntlich der neue zentrale Busterminal errichtet werden.<\/p>

\nTats\u00e4chlich wird es neben dem Stadion keinen Platz f\u00fcr billige Fitness\u00fcbungen mehr geben. Denn dort ist mehr geplant als ein Busbahnhof. Ein 100 Meter hohes B\u00fcro- und Hotelgeb\u00e4ude etwa, die \u00dcberplattung des Handelskai, eine Flaniermeile und Stadtstr\u00e4nde, die \"Entwicklung\" der Umgebung des neuen Terminals etwa, eine \"Stadt in der Stadt\", wie es einer der Investoren bei der Pr\u00e4sentation in der Donau-Marina nannte. Und er nannte das \"Potential\" der Gegend: zwei Milliarden Euro lassen sich hier \"bewegen\", d.h. investieren. Was sind dagegen schon 3000 m\u00b2 verbaute Wiese in der Venediger Au?<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"017b6edde3f6a99a2ecd7933b78c2eb9","grp":"public","lft":"1812","rgt":"1821","content":"Gaudi reloaded"},{"id":"9ceeddaed84263970a5a865db47d7b01","grp":"public","lft":"1813","rgt":"1814","content":"Gaudi reloaded"},{"id":"cff11114b2177beaabe02ef5c168e44c","grp":"public","lft":"1815","rgt":"1816","content":"Mit einem Beitrag zur \"Wiener Wies'n\u201d auf der Kaiserwiese haben wir 2014 \nunsere erste Ausgabe als neue Redaktion des Gr\u00e4tzl-Blattls er\u00f6ffnet. Seit 2020 war Schluss mit dem kollektiven Trankeln auf \u00f6ffentlichem Grund - zwecks privater Gewinne? Nein, es war nur eine Corona-bedingte Pause.\n"},{"id":"36e9a5295c4b2b6674537b01199c0e32","grp":"public","lft":"1817","rgt":"1818","content":"A Gaudi<\/img><\/a>"},{"id":"759462c487e1d9d6fad45a860a172d5e","grp":"public","lft":"1819","rgt":"1820","content":"

\nJahrelang galt die \"Wiener Wiesn\" als Garant f\u00fcr lederbehostes Bes\u00e4ufnis und gedirndeltes Schunkeln vor dem konsumgetriebenen Pinkeln und Kotzen auf der Hauptallee. Nach zweij\u00e4hriger, coronabedingter Abstinenz der Rekordums\u00e4tze an Bier und Stelze (nennt sich \"Wirtschaftswachstum\") zieht der Veranstalter ein ern\u00fcchterndes Res\u00fcmee: \"Die Verantwortlichen der Stadt Wien haben uns bedauerlicherweise das Grundst\u00fcck Kaiserwiese nicht mehr zur Verf\u00fcgung gestellt.\" Zum Trost durfte er den \"Wiener Fasching\" als Gro\u00dfevent in der Messe Wien ausrichten. Und nun die gute Nachricht.<\/p>

\nDer ehemalige Prokurist der \"Wiener Wiesn\u201d hat den Zuschlag f\u00fcr die \"Kaiserwiesn\" erhalten. Der Mann hat einschl\u00e4gige Erfahrung. Er hat jahrelang das Donauinselfest der SP\u00d6 organisiert, war mitverantwortlich f\u00fcr die Wahlk\u00e4mpfe von Werner Faymann sowie Heinz Fischer. <\/p>

\nZu Beginn der Corona-Pandemie ist er zur Prater Wien GmbH gewechselt, um schlie\u00dflich eine eigene GmbH zu gr\u00fcnden. Das war im April 2021, und bereits kurz darauf hat das Unternehmen schon den Zuschlag f\u00fcr die \"Kaiserwiesn\" erhalten von der Prater Wien GmbH, die die Kaiserwiese verwaltet.<\/p>

\nKultur und Brauchtum<\/b><\/p>

\nUnd so d\u00fcrfen wir uns auf drei Wochen Kultur, Brauchtum und gute Gewinne f\u00fcr alte Bekannte freuen. Denn abgesehen vom Veranstalter und den Preisen \u00e4ndert sich nicht viel. Dieselben Zelte, dieselben Brauereien, dieselbe bei derartigen Gelegenheiten unverwechselbare Musik. <\/p>

\nWer es noch hat, kann sein Geld im Festzelt lassen (Eintritt von 50 Euro aufw\u00e4rts, die Ma\u00df Bier \"unter 12 Euro\"), wer Abgrenzungsbed\u00fcrfnisse gegen\u00fcber den \"Proleten\" versp\u00fcrt, in der \"Champagneralm\" abh\u00e4ngen. Und wer von den Anrainerinnen auf einen Besuch der Kaiserwiese verzichtet, wird ebenfalls verw\u00f6hnt. Die gewohnt lauten Lautsprecheranlagen versprechen Genuss bis in die Wohnviertel der Umgebung bis sp\u00e4t nachts. Um 1 Uhr fr\u00fch ist leider wirklich Schluss. Verspricht der Veranstalter.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"73a6266351ed23585483dd313b8ef03a","grp":"public","lft":"1822","rgt":"1831","content":"Stadtstra\u00dfe"},{"id":"e1e7055a3316d54df1ccff605e39493d","grp":"public","lft":"1823","rgt":"1824","content":"Stadtstra\u00dfe"},{"id":"46903a4b5bede862b978e576435b6b6e","grp":"public","lft":"1825","rgt":"1826","content":"Am 28.5. demonstrierten Tausende Menschen vor dem Parteitag der SP\u00d6 Wien gegen den Bau der neuen Autobahn. Die SP\u00d6 hatte sich in der Messehalle hinter eine angemeldeten Gegendemo ohne Demonstrant*innen, mit hunderten Polizist*innen und Gittern verschanzt. Von dort aus wurden die Bef\u00fcrworter*innen einer \u00f6kologischen Wende, darunter auch SP\u00d6 Parteimitglieder, als \"H\u00e4usln\" beschimpft."},{"id":"61ffbdef86bcc315b5dcea4ce08b793a","grp":"public","lft":"1827","rgt":"1828","content":"Demonstration zum Parteitag der SP\u00d6 Wien<\/img><\/a>"},{"id":"db7bbafd164832dfc5eff439201f0765","grp":"public","lft":"1829","rgt":"1830","content":"

\nGenauso werden die Bewohner*innen des 22. Bezirks verarscht, die seit Jahrzehnten unter dem massiven Kfz-Verkehr leiden. Die 3 km Autobahn, die bei Hirschstetten auf der gr\u00fcnen Wiese betoniert werden sollen, werden n\u00e4mlich nur sehr kurzfristig die alten Ortskerne verkehrsberuhigen, nach ein paar Jahren wird diese Autobahn mehr Kfz- und vor allem Schwerverkehr anziehen. <\/p>

\nDer eigentliche Plan von B\u00fcrgermeister Ludwig und Wirtschaftskammerobmann Ruck f\u00fcr die neue Autobahn ist n\u00e4mlich, Betriebsentwicklungsgebiete in Nieder\u00f6sterreich anzubinden.<\/p>

\nF\u00fcr die neue Autobahn werden wir aus heutiger Sicht 460 Millionen Millionen bezahlen, das sind \u00fcber 200 Euro f\u00fcr jede*n in Wien. Ein Kilometer dieser Stra\u00dfe kostet unvorstellbare 150 Millionen Euro. K\u00f6nnten wir das Geld in Zeiten der Klimakrise sinnvoller investieren? Ein Kilometer gesch\u00fctzter Radstreifen kostet nur 150.000 Euro, das ist ein Tausendstel davon. Statt der Stadtstra\u00dfe k\u00f6nnten die gesamten knapp 3000 km des Wiener Stra\u00dfennetzes mit bester Radinfrastruktur ausgebaut werden.<\/p>

\nstefan <\/i><\/p>\n"},{"id":"5daa2217a3eac236afa41a7ca15e5657","grp":"public","lft":"1832","rgt":"1841","content":"Die Erde hat Menschen"},{"id":"b5eeeb4291f47f1a5d77bb42368a4bb9","grp":"public","lft":"1833","rgt":"1834","content":"Die Erde hat Menschen"},{"id":"25bbe3cfa1e9ca04c66defa808c2b649","grp":"public","lft":"1835","rgt":"1836","content":"Das Utopia-Theater pr\u00e4sentiert eine B\u00fchnenfassung aus drei Theaterst\u00fccken von Jura Soyfer."},{"id":"4042a6b2e5128806ef77df8575d77e7c","grp":"public","lft":"1837","rgt":"1838","content":"Die Auff\u00fchrung<\/img><\/a>\nFoto: Andreas Seidl"},{"id":"f8f349d374b4b6328dbaf8cf8b576df8","grp":"public","lft":"1839","rgt":"1840","content":"

\nDer Autor<\/b><\/p>

\nSoyfer, geboren 1912 in Charkow (Charkiw), damals Teil des zaristischen Russland, kam 1920 mit seiner Familie nach Wien, trat 1927 dem Verband Sozialistischer Mittelsch\u00fcler bei und wurde 1929 Mitglied des Politischen Kabaretts der Sozialdemokraten. Ab 1931 erschienen seine politischen Satiren in der Arbeiter-Zeitung.<\/p>

\nNach den Februark\u00e4mpfen 1934 trat Soyfer der illegalen KP\u00d6 bei, verfasste Flugbl\u00e4tter und arbeitete an seinem Roman \"So starb eine Partei\". 1937 wurde er festgenommen und wegen seiner kritischen St\u00fccke inhaftiert. Im Februar 1938 wurde er im Zuge der Amnestie freigelassen, aber bereits 26 Tage sp\u00e4ter, einen Tag nach dem \"Anschluss\", beim Versuch der Ausreise in die Schweiz wieder verhaftet. Soyfer wurde erst in das Konzentrationslager Dachau, danach in das KZ Buchenwald verschleppt, wo er am 16. Februar 1939 an Typhus starb.<\/p>

\nAm Haus Heinestra\u00dfe 4, dem letzten Wohnort von Jura Soyfer, befindet sich links neben dem Eingang eine Gedenktafel mit einem Text aus seinem ersten St\u00fcck \"Der Weltuntergang\": \"Voll Leben und voll Tod ist diese Erde \u2013 Und ihre Zukunft ist herrlich und gro\u00df\".<\/p>

\nDie St\u00fccke<\/b><\/p>

\nIn \"Der Weltuntergang\" bringt die Erde das harmonische Gleichgewicht im Weltall ins Wanken. Sie hat \u2013 Menschen! Sie zerst\u00f6ren nach und nach ihren Heimatplaneten. Die Sonne schickt daher einen Kometen zur Erde, der den blauen Planeten vernichten soll, um die Harmonie um Sonnensystem wieder herzustellen. Auf seinem Weg zur Erde lernt der Komet die Erdenbewohnerinnen besser kennen. Er sieht ihren Kampf ums \u00dcberleben, ihr Scheitern, aber auch ihre Hoffnungen und W\u00fcnsche. Wird er seinen Auftrag erf\u00fcllen und die Erde vernichten?<\/p>

\nDas zweite St\u00fcck, \"Der Lechner Edi schaut ins Paradies\", zeigt einen Arbeitslosen, der sich mit Hilfe einer Zeitmaschine aufmacht, den Schuldigen an seinem Elend in der Vergangenheit zu finden.<\/p>

\nIm dritten St\u00fcck schlie\u00dflich problematisiert Soyfer den Vaterland-Begriff, der in \u00d6sterreich seit 1918 grassierte. Die Tr\u00e4ume der Bewohnerinnen des fiktiven Landes \"Astoria\" werden immer wieder durch die Unm\u00f6glichkeit der Umsetzung zerst\u00f6rt. Am Ende singen die DarstellerInnen ein Loblied auf den Ort, w\u00e4hrend sie tats\u00e4chlich ins Gef\u00e4ngnis abgef\u00fchrt werden.<\/p>

\nDas Theater<\/b><\/p>

\nDas Utopia-Theater ist ein 2019 gegr\u00fcndeter Verein professioneller Theaterschaffender. Ziel des Projekts ist es, durch Auff\u00fchrungen au\u00dferhalb des \u00fcblichen Rahmens, im \u00f6ffentlichen Raum, neue Publikumsschichten zu gewinnen. \"Utopie sucht, formuliert und erprobt Alternativen und Ziele mit dem Wissen, dass L\u00f6sungen selten einfach und deren Umsetzung zun\u00e4chst meist unm\u00f6glich erscheinen.\"<\/p>

\nDie Vorstellungen des Utopia-Theaters finden seit Juni bis Anfang September bei freiem Eintritt in Gemeindebauten, Parks und H\u00f6fen in ganz Wien statt. Der Spielplan ist hier<\/a> abrufbar.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>\n"},{"id":"5254134ef85b79a1b9934880185b2a41","grp":"public","lft":"1842","rgt":"1849","content":"Auf der Suche nach Max Berdiczower"},{"id":"f3583a9a39e5c1b7a282361eeab431e6","grp":"public","lft":"1843","rgt":"1844","content":"Auf der Suche nach Max Berdiczower"},{"id":"9b2e8d1ad67f210ab163b548791e41a1","grp":"public","lft":"1845","rgt":"1846","content":"In einer vor 37 Jahren herausgegeben Brosch\u00fcre \u00fcber die SP\u00d6-Leopoldstadt findet sich auf Seite 15 die Information, dass als Bezirksvorsteher der Leopoldstadt von 1919 bis 1934 ein gewisser Max Berdiczower wirkte."},{"id":"205a194bafc98cb9d1714922986cd72c","grp":"public","lft":"1847","rgt":"1848","content":"

\nDer Name war mir bis dahin noch nicht untergekommen, aber zur gleichen Zeit als ich die Brosch\u00fcre las, lernte ich eine junge Frau kennen, deren Ururgro\u00dfmutter eine Schwester von eben diesem Max Berdiczower war. Gemeinsam machten wir uns auf die Suche nach Spuren und Markierungen dieses offensichtlich Vergessenen, der aber nicht unwesentlich die Leopoldstadt mitgepr\u00e4gt haben d\u00fcrfte.<\/p>

\nMax erblickte am 28.8.1883 in Brody als Zweitgeborener von Rubin Beer und Rebekka Berdiczower das Licht dieser j\u00fcdischen Gro\u00dfstadt. Brody war mit \u00fcber zwei Dritteln j\u00fcdischer EinwohnerInnen nicht nur \u00d6sterreich-Ungarns prozentuell gesehen j\u00fcdischste Stadt, es strahlte als Zentrum der traditionellen rabbinischen Gelehrsamkeit und als Sprungbrett f\u00fcr die j\u00fcdische Aufkl\u00e4rung nach Osteuropa weit \u00fcber die Grenzen Galiziens aus. Heute liegt Brody in der Ukraine.<\/p>

\nDoch die Familie Berdiczower zog es \u2013 wie so viele andere auch \u2013 in die Residenzstadt, nach Wien. 1893 wohnte sie in der Gro\u00dfen Pfarrgasse 2. Max d\u00fcrfte \u00fcber die Leopoldst\u00e4dter Ortsgruppe des \"Verbandes jugendlicher Arbeiter\", die 1897 gegr\u00fcndet worden war, den Weg in die Sozialdemokratie gefunden haben. Sein weiteres Leben wurde bestimmt von seinem Engagement f\u00fcr die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) und deren Leopoldst\u00e4dter Bezirksorganisation.<\/p>

\nMax war verheiratet mit Olga, die in der Leopoldstadt im Verein sozialdemokratischer Frauen und M\u00e4dchen aktiv war, und sie wohnten in der Castellezgasse 2. Max, der Redaktionssekret\u00e4r der Arbeiter-Zeitung war, entfaltete als Referent ab 1911 eine rege Versammlungst\u00e4tigkeit. Ab 1913 war er regelm\u00e4\u00dfig Delegierter der Leopoldst\u00e4dter Bezirksorganisation auf den Parteitagen der SDAP bis zu ihrem Verbot als Folge der Februark\u00e4mpfe 1934.<\/p>

\nNach dem 1. Weltkrieg, als die Monarchie zusammenbrach und Arbeiter- und Soldatenr\u00e4te sich anschickten eine neue Welt aufzubauen, war Max Vorsitzender der Arbeiterr\u00e4te im 2. Bezirk, und als Folge der Gemeinderatswahlen in Wien am 4. Mai 1919, wo die SDAP 54,2% der Stimmen erreichte, wurde er Bezirksvorsteher in der Leopoldstadt. Er \u00fcbte diese Funktion bis zu den Februark\u00e4mpfen 1934 aus.<\/p>

\nAuf dem Gebiet der heutigen Leopoldstadt kam es w\u00e4hrend dieses B\u00fcrgerkrieges zu keinerlei K\u00e4mpfen. Zahlreiche Leopoldst\u00e4dter Schutzb\u00fcndler k\u00e4mpften aber im Goethehof auf der anderen Seite der Donau. Max Berdiczower wurde nach den Februark\u00e4mpfen 1934 verhaftet und Mitte April 1934 erst wieder aus der Haft entlassen.<\/p>

\n1934 starb auch seine Frau Olga, deren K\u00f6rper im Rahmen einer Feuerbestattung verbrannt wurde. Max Berdiczower starb am 10.12.1938 an einer Gehirnblutung. Die Vermutung liegt nahe, dass Max ein Opfer des Novemberpogroms (9.\/10. November 1938) geworden war. Das Novemberpogrom in Wien war von besonders gro\u00dfer Brutalit\u00e4t gekennzeichnet. Mehr als ein F\u00fcnftel der Todesopfer des Novemberpogroms d\u00fcrften auf Wien entfallen sein, auch weil eine verbreitete antisemitische Stimmung bereits vor der nationalsozialistischen Machtergreifung bestand. Es war f\u00fcr J\u00fcdinnen und Juden lebensgef\u00e4hrlich auf die Stra\u00dfen zu gehen. Sie mussten sich vor brutalen Misshandlungen, willk\u00fcrlichen Verhaftungen und Hausdurchsuchungen unter dem Vorwand, nach Waffen und politischem Material zu suchen, f\u00fcrchten und waren v\u00f6llig vogelfrei.<\/p>

\nNoch dazu war Max Berdiczower ein besonderes Hassobjekt des nationalsozialistischen Antisemitismus und Terror. Am 15. Juni 1939, also ein halbes Jahr nach seinem Tod, schaffte er es auf die Titelseite des V\u00f6lkischen Beobachters, dem publizistischen Parteiorgan der NSDAP. <\/p>

\nAnl\u00e4sslich des Kongresses der Wiener Nationalsozialisten 1939 wird an deren letzten Parteitag im Oktober 1932 gedacht, wo es viele St\u00f6raktionen von Seiten der ArbeiterInnenbewegung gegeben hat, die aus Sicht der Nazis vom \"j\u00fcdischen Gemeinderat Berdiczower\" angef\u00fchrt worden waren. Der Hass der Nazis auf Max hat ihn post mortem auf die Titelseite deren Zeitung gebracht; der Hass der Nazis auf ihn k\u00f6nnte auch die Ursache seiner Gehirnblutung und seines Todes gewesen sein.<\/p>

\nViele Fragen m\u00fcssen offenbleiben, wie zum Beispiel auch die Frage, warum das Leben und Wirken von Max Berdiczower, des Bezirksvorstehers der Leopoldstadt von 1919 bis 1934, bis jetzt noch nicht die geb\u00fchrende W\u00fcrdigung erfahren hat, wo es doch h\u00f6chste Zeit ist seiner zu erinnern und zu gedenken.<\/p>

\nPeter Haumer <\/i><\/p>\n"},{"id":"31f2cd65b2e97018cb3442cc1de6fef2","grp":"public","lft":"1850","rgt":"1859","content":"Esrap, Kid Pex und ich"},{"id":"5a633615722c5c149b9b2a735c225c2f","grp":"public","lft":"1851","rgt":"1852","content":"Esrap, Kid Pex und ich"},{"id":"44c26c62bca43ab7ebd124f70e725011","grp":"public","lft":"1853","rgt":"1854","content":"Eigentlich waren wir verabredet, um \"SOS Balkanroute\"<\/a> vorzustellen. Doch meine Eingangsfrage (\"und was machst du sonst so?\") f\u00fchrt rasch auf mir unbekanntes Terrain (\"ich bin Rapper\"). Deshalb versuche ich mich in Namedropping und erw\u00e4hne, dass ich Esrap kennengelernt habe. \"Beim Konzert am Volkertplatz, der Gro\u00dfteil des Publikums war l\u00e4ngst per du mit der Vortragenden, einer \u2013 mir bis dahin unbekannten \u2013 Legende, Vorbild, guten Freundin. Aber Kid Pex, den du eben erw\u00e4hnst, sorry, sag ich, der sagt mir gerade gar nichts\" sage ich. Macht nix, grinst Kid Pex und nippt am Kaffee, der bin ich. Petar Rosandi<\/i>\u0107 lautet sein Name, und Petar legt los."},{"id":"9a8e9d54f14557e537c1b83545e42346","grp":"public","lft":"1855","rgt":"1856","content":"SOS<\/img><\/a>\nLager<\/img><\/a>\nBesuch<\/img><\/a>"},{"id":"2174c31ffaa9c9bc38a79ac7299fe0fe","grp":"public","lft":"1857","rgt":"1858","content":"

\nPetar<\/b><\/p>

\n2013 war ich noch der musikalische Teil am Rand der Fl\u00fcchtlingsbewegung, beispielsweise im Refugee Camp Vienna vor der Votivkirche. Da habe ich das Lied \"Recht auf Leben\" mit \"A.Geh Wirklich!?\" gemacht. 2015 bin ich mal runtergefahren nach R\u00f6szke, habe das Auto vollgef\u00fcllt mit Gespendetem. <\/p>

\nCamp Vu<\/b>\u010djak<\/b><\/p>

\nDanach hat Sebastian Kurz verk\u00fcndet, er h\u00e4tte die Balkanroute geschlossen. Man wusste nicht, was passiert nun? Also haben wir 2019 wieder einen Kombi vollgepackt und sind ins Camp Vu\u010djak gefahren. Das war ein Lager in Bosnien, mitten in den Bergen auf einer M\u00fcllhalde, weit weg von jeder Stadt, neben einem Minenfeld. 1.200 junge M\u00e4nner haben in diesem Lager gelebt.<\/p>

\nBei dieser Reise, mehr noch bei unserer zweiten, haben wir uns mit den lokalen Frauen, die dort helfen, vernetzt. Zu 90% sind es wirklich Frauen, die alles schupfen, leiten, organisieren.<\/p>

\nFrauen, die mit ihren bescheidenen M\u00f6glichkeiten helfen. Sie geben ihnen Schlafs\u00e4cke, Gewand, Stirnlampen. Weil die Gefl\u00fcchteten gehen ja durch W\u00e4lder, \u00fcber Berge. Da gibt es Schlangen, Minen, Sachen, die man sich im Westen nicht vorstellen kann.<\/p>

\nDie Menschen in Bosnien haben vor einem Vierteljahrhundert selbst den Krieg erlebt, die Region Biha\u0107, Velika Kladu\u0161a war ein heftig umk\u00e4mpftes Gebiet, wo alle gegen alle gek\u00e4mpft haben, selbst Moslems gegen Moslems. Es gibt da lokale charismatische Pers\u00f6nlichkeiten wie Mama Zemira, eine Art bosnische Ute Bock. Als wir sie kennengelernt haben, hat sie mit ihrem eigenen VW Polo hunderte Leute besucht und versorgt. Sp\u00e4ter haben wir ihr einen gebrauchten Caddy gekauft, ein Lager angemietet.<\/p>

\nDiese lokalen bosnischen Frauen, viele von ihnen auch religi\u00f6se, sehr gl\u00e4ubige Frauen, sind diejenigen, die helfen. Wir haben uns gesagt, wir helfen diesen Helferinnen. So haben wir uns vernetzt. Die lokalen Leute in Bosnien sind im Grunde unser Fundament. Vor allem im Winter, weil es da am N\u00f6tigsten ist, bringen wir Hilfsg\u00fcter hinunter, bisher haben wir 55 Transporte durchgef\u00fchrt.<\/p>

\nPolitik<\/b><\/p>

\nNach Camp Vu\u010djak haben wir uns gesagt, wir sind jetzt Augenzeuginnen dessen, was dort geschieht. Wir sind quasi verpflichtet, etwas zu tun in der selbsternannten Balkanroutenschlie\u00dferheimat. Wir bringen unsere Politiker da hin, machen sie ebenfalls zu Zeuginnen.<\/p>

\nDie erste, die mit uns mitgefahren ist, war im September 2020 Nurten Yilmaz von der SP\u00d6. Sie hat geweint im Lager, sie konnte es nicht fassen. Dann haben wir weitergemacht mit Ewa Ernst-Dziedzic von den Gr\u00fcnen. Stefanie Krisper von den NEOS ist auch mitgefahren. <\/p>

\nWir haben Beweise gesammelt, zu den Lebensbedingungen der Fl\u00fcchtlinge in Bosnien, zur Polizeibrutalit\u00e4t, den Pushbacks (illegale beh\u00f6rdliche R\u00fcckschiebungen), die haben wir den Parlamentsparteien \u00fcbergeben. Gudrun Kugler von der \u00d6VP hat sich sichtlich unwohl gef\u00fchlt bei der \u00dcbergabe, Susanne F\u00fcrst von der FP\u00d6 ist gleich gar nicht gekommen.<\/p>

\nLetztes Jahr haben wir den ober\u00f6sterreichischen Solidarit\u00e4tspreis gewonnen, also bin ich gleich zu Landeshauptmann Stelzer gegangen und auch er hat diese Beweise von uns erhalten.<\/p>

\nWas danach passiert ist? Die Opposition hat im Parlament Entschlie\u00dfungsantr\u00e4ge eingebracht, die Regierung hat sie abgeschmettert. Nat\u00fcrlich gibt es Einzelengagement von Politikerinnen, aber davon bleibt f\u00fcr die Menschen in Bosnien nichts \u00fcbrig. Dieser Teil unserer Aufgabe ist f\u00fcr uns inzwischen pass\u00e9. Jeder wei\u00df, was drei Stunden von \u00d6sterreich entfernt passiert. <\/p>

\nPushbacks<\/b><\/p>

\nEs ist einfach absurd. Der gr\u00f6\u00dfte Teil dessen, was wir liefern, wird von der kroatischen Polizei verbrannt, vernichtet. Das ist Teil des \"Game\", wie die Fl\u00fcchtenden selbst ihre Versuche, die Grenze zur EU zu \u00fcberwinden, bezeichnen.<\/p>

\nMit Masken unkenntlich gemacht, bewaffnet mit Schlagst\u00f6cken schlagen kroatische Polizisten sie \u00fcber die Grenze zur\u00fcck nach Bosnien, wenn sie sie erwischen. Sind die Fl\u00fcchtenden erstmal in Kroatien, m\u00fcssen sie unerkannt das Land durchqueren. Ich kenne Geschichten, bei denen welche in einem kroatischen Dorf um Wasser nachgefragt haben. Ein Bewohner hat ihnen einen halben Liter gegeben, f\u00fcr acht Leute, l\u00e4cherlich. Und dann hat er die Polizei gerufen, und sie sind wieder nach Bosnien abgeschoben worden.<\/p>

\nSowohl in Slowenien wie auch in \u00d6sterreich wird zur\u00fcck gepusht. Heute ist ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs bekannt geworden, es best\u00e4tigt illegale Pushbacks durch die \u00f6sterreichische Polizei. Auch an der italienischen Grenze wird zur\u00fcck geschoben.<\/p>

\nErst am Hauptplatz von Triest sind die Fl\u00fcchtenden in Sicherheit. Dort wartet Lorena, eine \u00e4ltere Frau, mit ihren Helfern und empf\u00e4ngt die Leute, die aus Bosnien kommen.<\/p>

\nF\u00fcr junge M\u00e4nner ist die Flucht am Schwierigsten, weil mit ihnen am Brutalsten umgegangen wird. Wie lange man in Bosnien festsitzt, ist eine Frage des Gl\u00fccks. Es gibt Leute, die haben 45 Mal versucht, die Grenze zu \u00fcberqueren. Man muss sich vorstellen, jeder dieser Versuche kostet sie mindestens 100 Euro, und jedesmal brauchen sie einen Rucksack, gutes Schuhwerk, genug Lebensmittel f\u00fcr ihren Versuch.<\/p>

\nEs gibt Geschichten von Schleppern, die die Menschen um einen See f\u00fchren, und irgendwo haben sie eine Grenztafel aufgestellt, erz\u00e4hlen, dass sie jetzt in Kroatien seien. F\u00fchren die Leute in die Irre.<\/p>

\nAuch in Bosnien sind sie nicht sicher, z\u00fcndet die Polizei ihre Zelte an, geht sie brutal gegen die Fl\u00fcchtlinge vor. Und das sind bei weitem nicht nur junge M\u00e4nner.<\/p>

\nWir haben Jungs getroffen aus Burundi, Kamerun, Sierra Leone. Wir haben nepalesische Familien kennengelernt und kubanische, weil Kubaner visumfrei nach Serbien einreisen k\u00f6nnen.<\/p>

\nHilfe aus \u00d6sterreich<\/b><\/p>

\nDas \u00f6sterreichische Innenministerium unterh\u00e4lt in Sarajevo ein eigenes B\u00fcro. Selbst die Botschafterin \u2013 wir haben sie gesprochen \u2013 wei\u00df nicht, was dort abgeht.<\/p>

\nBosnien ist, realistisch betrachtet, ein neokolonial verwaltetes Land. Ein s\u00fcdslawischer Staat, der verschiedene Nationen eint, war den Habsburgern schon ein Dorn im Auge, daran hat sich nichts ge\u00e4ndert. Daher die rasche Anerkennung von Slowenien und Kroatien 1990\/91, das ist wie heute im Ukraine-Krieg. Das sind diese alten B\u00fcndnisse aus dem ersten und zweiten Weltkrieg.<\/p>

\nIn jedem Dorf in Bosnien hast du eine Raiffeisenbank, eine Erste Bank, auf den Wolkenkratzern in Sarajevo die Werbung der Wiener Versicherung. Aber ein gescheites Unterbringen von Gefl\u00fcchteten ist nicht m\u00f6glich.<\/p>

\nSeit dem Jahr 2018 hat die IOM, die Internationale Organisation f\u00fcr Migration, 93 Millionen Euro von der EU erhalten. Die IOM verwaltet diese Hilfsgelder in Bosnien. Davon ist nichts im Land angekommen, au\u00dfer das Lager Lipa, das ein \"Fail\" ist.<\/p>

\nLipa war ein gottverlassenes serbisches Dorf in den Bergen, dessen Bewohnerinnen im Krieg gefl\u00fcchtet sind. Das schaut jetzt aus wie ein Hochsicherheitsgef\u00e4ngnis, mit Stacheldrahtzaun. Bei der Er\u00f6ffnung ist eine Plakette mit dem Logo des \u00f6sterreichischen Innenministeriums am Zaun angebracht worden. Das ist die Hilfe, die seitens der EU angekommen ist.<\/p>

\n(Auch) BezirksvorsteherInnen sind gefragt<\/b><\/p>

\nSpenden zu sammeln begonnen haben wir im 5. Bezirk, in der Migrating Kitchen bei Alexander Nikoli\u0107. Als Musiker und Journalist habe ich gute Kontakte gehabt, z.B. zur Volkshilfe. Wir arbeiten mit der KAPU in Linz zusammen, in Graz mit der KP\u00d6. Mehrere Innsbrucker:innen haben drei Monate lang in unserer K\u00fcche in Bosnien gekocht. Wir waren mit Nonnen ebenso unterwegs wie mit einem lesbischen P\u00e4rchen. Imame helfen uns beim Geldtransfer nach Bosnien, weil die Menschen haben dort oft kein Bankkonto mit IBAN.<\/p>

\nEs gibt in der katholischen Kirche ebenso Menschen, die uns helfen, wie bei der SP\u00d6. Bei beiden leider nicht unter den einflussreichsten Mitgliedern.<\/p>

\nDer Andi Babler (B\u00fcrgermeister von Traiskirchen) hat der Stadt Biha\u0107 einen Rettungswagen \u00fcbergeben. Das war der zweite Rettungswagen in einer Stadt mit 50.000 Einwohnerinnen. So wollen wir bosnischen PolitikerInnen zeigen: Wenn ihr euch menschlich verhaltet, gibt es viele, die euch unterst\u00fctzen dabei. Graz hat Feuerwehrausr\u00fcstung geschickt.<\/p>

\nDiese St\u00e4dtepartnerschaft f\u00fcr Menschlichkeit ist ein Modell, mit dem wir St\u00e4dte, Gemeinden und auch BezirksvorsteherInnen auffordern, etwas zu tun, laut zu werden.<\/p>

\nWas tun?<\/b><\/p>

\nIm Juli macht die kommunistische Jugend in Graz ein Benefizkonzert f\u00fcr SOS Balkanroute. Im Herbst sammeln wir wieder Spenden, um sie f\u00fcr den Winter nach Bosnien zu liefern. \u00dcber Geldspenden freuen wir uns das ganze Jahr \u00fcber, beendet Petar seinen Bericht \u00fcber die Aktivit\u00e4ten von SOS Balkanroute.<\/p>

\nIch Depp, denke ich, als ich mir nach unserem Gespr\u00e4ch ein paar seiner Songs reinziehe. Ich habe jahrelang gute Texte vers\u00e4umt. Und ich verstehe den Zusammenhang zwischen Rap und Journalismus, weil auch das ist eine Profession von Petar.<\/i><\/p>

\nwg <\/i><\/p>

\nIBAN:<\/p>

\nAT20 2011 1842 8097 8400<\/p>

\nBIC: <\/p>

\nGIBAATWWXXX<\/p>

\nKontoinhaber: <\/p>

\nSOS Balkanroute<\/p>\n"},{"id":"fb6d44d19303c64a29e19b8be3676c7c","grp":"public","lft":"1860","rgt":"1869","content":"Die Br\u00fccke"},{"id":"84fe34b5374b86f69daf2eccbbdb9dc2","grp":"public","lft":"1861","rgt":"1862","content":"Die Br\u00fccke"},{"id":"3a6040603219d9be57cf048bb613b199","grp":"public","lft":"1863","rgt":"1864","content":"Sie war kein architektonisches Juwel, noch Kleinod. Profaner Zweckbau war der Bahnhof, waren die Gleisanlagen, Kohlerutschen, Petroleumlager, Br\u00fccken, wie die meisten Geb\u00e4ude hier. Dann ist sie von ihrem Sockel gehoben, general\u00fcberholt und dem neuen Zweck entsprechend adaptiert und schlie\u00dflich wieder an ihren Platz gehievt worden."},{"id":"dd543fed80db0d195121fc1b7d49812e","grp":"public","lft":"1865","rgt":"1866","content":"Die Br\u00fccke<\/img><\/a>"},{"id":"4d0be14e1593972920baeca77fe0a07c","grp":"public","lft":"1867","rgt":"1868","content":"

\nDie Br\u00fccke wird schmucker Bestandteil der \"Stadtwildnis\", der \"Freien Mitte\" am Nordbahngel\u00e4nde. Stolze 12 Tonnen tr\u00e4gt ihr neuer Betonboden, ein zweites Gel\u00e4nder an jeder Seite sorgt f\u00fcr Sicherheit, Zweckbau eben. Sch\u00f6n ist anders, meinen manche. Stadtwildnis eben, immer noch.<\/p>\n"},{"id":"98c19829d12365eac14a841c26ffedd5","grp":"public","lft":"1871","rgt":"2066","content":"2022\/1"},{"id":"d58e9cb518a9bee96e448b5b182ce580","grp":"public","lft":"1872","rgt":"1881","content":"Hoch der 8.M\u00e4rz"},{"id":"18cec403ac1c59c62ea1ad6764b6477b","grp":"public","lft":"1873","rgt":"1874","content":"Hoch der 8.M\u00e4rz"},{"id":"260f21318be45f8cf7d83743e2ca4374","grp":"public","lft":"1875","rgt":"1876","content":"Anl\u00e4sslich des 8. M\u00e4rz, des Weltfrauentags, erstrahlte die GTVS Vereinsgasse<\/a> in feministischem Lila. Eine Regenbogenfahne mahnt nicht nur die Gleichberechtigung von \nLGBTI Menschen ein, sondern steht auch f\u00fcr den Frieden."},{"id":"337afb26f9ddc6e3415f4dfc2557173b","grp":"public","lft":"1877","rgt":"1878","content":"LeoMitte<\/img><\/a>\nMalala<\/img><\/a>\nFrida Kahlo<\/img><\/a>\nRosa Parks<\/img><\/a>"},{"id":"261086cf1ee6e6275f57ae5b6b0f7276","grp":"public","lft":"1879","rgt":"1880","content":"

\nDie Kinder besch\u00e4ftigten sich mit feministischen Themen und lernten die Portraits aktiver, selbstbestimmter Frauen als Role-Models kennen. Die auch in \u00d6sterreich immer noch sehr ver\u00e4nderungsresistente systematische Benachteiligung von Frauen (Sexismus, Equal-Pay-Gap, Zugang zu status- und einkommensh\u00f6heren Arbeitspl\u00e4tzen, famili\u00e4re Arbeitsteilung, etc.) wurde mit den Kindern thematisiert.<\/p>

\nNeben Rosetten in der Farbe des Frauenstreiks (lila) erinnerte auch ein Banner mit der Aufschrift \"Bessere L\u00f6hne statt Applaus, jetzt!\u201d daran, dass es am 8. M\u00e4rz nicht nur erfolgreiche K\u00e4mpfe f\u00fcr Frauenrechte zu feiern gilt, sondern auch darum, aktuelle K\u00e4mpfe um Frauenrechte und Arbeitsrechte f\u00fcr Frauen zu f\u00fchren<\/b> und zu unterst\u00fctzen.<\/p>

\nSo ist auch im \u00f6ffentlichen Bereich der Zugang f\u00fcr Frauen zu ad\u00e4quat bezahlten und sozial gesicherten Jobs nicht selbstverst\u00e4ndlich.<\/p>

\nAllein in der Ganztagsschule arbeiten Besch\u00e4ftigte von vier verschiedenen Dienstgebern. Die Lehrer*innen unterstehen der Bildungsdirektion, das Verwaltungspersonal und der Schulwart der MA56, und zwei weitere Bereiche sind ausgelagert: die Freizeitp\u00e4dagog*innen sind Angestellte der \"Bildung im Mittelpunkt\u201d GmbH (mit v\u00f6llig anderem Dienstrecht und auch stark verminderter Arbeitsplatzsicherheit gegen\u00fcber dem \u00f6ffentlichen Dienst), die K\u00fcchenarbeiter*innen werken im Billigstlohnsegment bei einer externen Firma, sind jeweils in den Sommerferien beim AMS gemeldet und m\u00fcssen f\u00fcr den folgenden Herbst j\u00e4hrlich aufs Neue um ihren Job zittern \u2013 Arbeitsrechte einzufordern oder zu verbessern ist hier entsprechend schwierig. <\/p>

\nNicht nur Frauen im Einzelhandel, im p\u00e4dagogischen, sozialen und Gesundheitsbereich leisteten in den letzten Jahren der lockdowns, des homeschoolings und distance learnings Au\u00dfergew\u00f6hnliches und Etliches an Mehrarbeit, sondern auch z.B. die Frauen in den Caterings der Schulkantinen, die niemals im Zusammenhang mit \"Coronabonus\u201d oder \u00c4hnlichem auch nur erw\u00e4hnt wurden.<\/p>

\nZudem arbeiten wir in der Volksschule, in der \u00fcberwiegend Frauen in allen Bereichen arbeiten, mit den Kindern, die davor von Elementarp\u00e4dagog*innen gef\u00f6rdert wurden \u2013 und gerade in diesem Bereich w\u00e4re noch allerhand zu tun, wie allseits aus den Medien bekannt: ein gemeinsames Dienstrecht, die Aufwertung der Ausbildung, bessere Bezahlung, ein g\u00fcnstigerer Betreuungsschl\u00fcssel, mehr R\u00e4ume, Ausbau von Kindergartenpl\u00e4tzen, u.v.m. <\/p>

\nUnd insgesamt, ganz abgesehen vom 8. M\u00e4rz: Wir brauchen mehr staatliche Investitionen in die Bildung, nicht nur f\u00fcr Frauen \u2013 hier hinkt \u00d6sterreich im OECD-Schnitt immer noch massiv hinten nach.<\/p>

\n<\/p>

\nhenrike<\/i><\/p>"},{"id":"15586030ce34f3c71a9fe74e6c95c220","grp":"public","lft":"1882","rgt":"1891","content":"Neue Leitung in der Regenbogenschule Darwingasse"},{"id":"659d5dae6dda0518d547ebb07b19e967","grp":"public","lft":"1883","rgt":"1884","content":"Neue Leitung in der Regenbogenschule Darwingasse"},{"id":"91ff0b5c2f04738a5ee5e258f3ccf7d3","grp":"public","lft":"1885","rgt":"1886","content":"Seit 5 Wochen gibt es in der Darwingasse eine neue Direktorin: Frau <\/i>Sabine Rathmayr<\/b> ist geb\u00fcrtige Wienerin, hat zwei Kinder und pendelt aus Hagenbrunn ein. Sie ist fast 40 Jahre alt, hat in Wien P\u00e4dagogik und Germanistik mit Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache studiert und ihre Kenntnisse gleich bei mehreren Projekten - wie zum Beispiel auch im Integrationshaus - ausprobiert."},{"id":"ec5a473c9b0603bf61e988962498e4af","grp":"public","lft":"1887","rgt":"1888","content":"Sabine Rathmaier<\/img><\/a>\nFaschingsdienstag<\/img><\/a>"},{"id":"9f8b7a214873318fa4454a82b824d265","grp":"public","lft":"1889","rgt":"1890","content":"

\nNach der Babypause hat sie an verschiedenen Schulen zun\u00e4chst \"Mama lernt Deutsch\u201d-Kurse1 gehalten, bevor sie als Lehrerin wieder eingestiegen ist.<\/p>

\nF\u00fcr die Darwingasse<\/a> hat der famili\u00e4re Charakter der Schule gesprochen. \"Auch im Gr\u00e4tzl hab ich so eine angenehme Atmosph\u00e4re gesp\u00fcrt\u201d, sagt sie. Und jetzt ist sie ganz begeistert von ihrem Team: wie hervorragend das Team arbeitet, wie viel Engagement es gibt, wie t\u00e4glich neue Ideen an sie herangetragen werden,\u2026 auch die Ausstattung der erst k\u00fcrzlich renovierten Schule gef\u00e4llt ihr sehr. <\/p>

\nDie Begeisterung ist sp\u00fcrbar und so gibt es nat\u00fcrlich auch schon diverse Pl\u00e4ne f\u00fcr das n\u00e4chste Schuljahr.<\/p>

\nAb September wird die Darwingasse ganzt\u00e4gig gef\u00fchrt, und zwar als Gratis-GTVS bis 15:30 Uhr.<\/p>

\nNeue Schwerpunkte sollen bei der digitalen Grundbildung liegen; die Sch\u00fclerInnen der 4. Klassen nehmen an dem DIGIF\u00d6-Programm2 teil, damit sie auf den Umstieg in die weiterf\u00fchrenden Schulen optimal vorbereitet sind. <\/p>

\nDie Anschaffung von Tablets ist geplant. Auch soll in der wundersch\u00f6nen Bibliothek eine Medienwerkstatt entstehen, aber das braucht noch ein bi\u00dfchen Zeit und Vorbereitung.<\/p>

\n\"Die aktive Teilnahme am Bildungsgr\u00e4tzl ist auch ein gro\u00dfes Anliegen, aber da habe ich gar keine Bedenken!\u201d<\/p>

\nWillkommen im Gr\u00e4tzl, liebe Frau Direktor!<\/p>

\nAnmerkungen:<\/b><\/p>

\n1) \"Mama lernt Deutsch!\u201d Sie haben eine andere Erstsprache erlernt? Sie haben eine andere Schrift gelernt? Sie sind nur wenige Jahre zur Schule gegangen und Sie wollen Ihre Chancen am \u00f6sterreichischen Arbeitsmarkt verbessern? Dann besuchen Sie \"Mama lernt Deutsch!\u201d <\/p>

\nDer Schwerpunkt liegt neben dem Erwerb von Deutsch als Zweitsprache auf den Grundkompetenzen Lesen und Schreiben sowie auf mathematischen und digitalen Kompetenzen. <\/p>

\nDie Kurse sind gratis und bieten bei Bedarf Kinderbetreuung an. Kursinstitute finden Sie hier<\/a>.<\/p>

\n2) Im Rahmen der \"digitales F\u00f6rderinitiative\u201d lernen Sch\u00fclerInnen das Einrichten von PCs und eignen sich Grundkenntnisse in den Office-Programmen (Schreiben, Kallkulieren, Pr\u00e4sentieren) an.<\/p>

\nsissi<\/i>"},{"id":"fc58eb75235247b7645ac41e8743216c","grp":"public","lft":"1892","rgt":"1901","content":"Bloggerin"},{"id":"49dfa0aa82cff1fd0f6c5df30ed1e001","grp":"public","lft":"1893","rgt":"1894","content":"Bloggerin"},{"id":"f0a87e4e7294bb887f43eeca4efc6e03","grp":"public","lft":"1895","rgt":"1896","content":"Es ist keine gute Zeit f\u00fcr NetzwerkerInnen. Umso erfreulicher, wenn man da \u00fcber nette Leute stolpert, die neue Wege der Kommunikation ausprobieren und uns Personen und Initiativen im Nordbahnviertel n\u00e4her bringen. Ich bin ja digital nicht so firm, aber es hat mich doch interessiert, was in unserer Nachbarschaft so abgeht. Und als ich dann gesehen habe, dass das Projekt unserer Arbeit im Gr\u00e4tzl-Blattl sehr \u00e4hnlich ist, wollte ich wissen, wer dahinter steckt."},{"id":"d95e383c316a9b5711f8553a959587db","grp":"public","lft":"1897","rgt":"1898","content":"Sonja Harter<\/img><\/a>\nPrater und Stern<\/img><\/a>\nNordbahnhalle<\/img><\/a>\nStadtwildnis<\/img><\/a>"},{"id":"8c12f327588f5db560ba8e261e3361e4","grp":"public","lft":"1899","rgt":"1900","content":"

\nDer Podcast Nord.Post<\/a> ist ein privates journalistisches Projekt von Sonja Harter, einer Journalistin, die urspr\u00fcnglich aus Graz stammt, wo sie auch studiert hat. Sie lebt seit 15 Jahren in Wien und seit 2012 im Nordbahnviertel. Hauptberuflich arbeitet sie bei der APA \u2013 Austria Presse Agentur. Das Podcasten hat sie durch einen Zertifikatskurs Digitaljournalismus gelernt. \"Ich wollt\u00b4s dann einfach einmal ausprobieren\u201d, erkl\u00e4rt sie, \"und ich habe ein \u00fcberschaubares Thema gesucht und im Nordbahnviertel gefunden. Es macht Spa\u00df nicht nur zu schreiben, sondern Menschen direkter zu Wort kommen zu lassen.\u201d <\/p>

\nBegleitend zum Podcast gibt es auch einen Blog und einen Newsletter, durch dessen Abo man das Projekt auch finanziell unterst\u00fctzen kann.<\/p>

\nThemen des Podcasts waren unter anderem Personen, Geschichten von neuen Unternehmen im Viertel, das Wohnprojekt Wien, das Integrationshaus, \"Der Burgenl\u00e4nder\u201d oder die HausWirtschaft, Kulturinitiativen, sowie eine Sonderreihe zum Thema Schulen und Kinderg\u00e4rten, als die Tage der offenen T\u00fcren wegen Corona nicht m\u00f6glich waren. Interviews mit Eltern und Kindern haben gezeigt, wie wichtig diese Themen zur Zeit sind.<\/p>

\n\"Nebenbei\u201d ist Sonja Harter auch Autorin. Sie hat bisher vier Lyrikb\u00e4nde und einen Roman ver\u00f6ffentlicht, zuletzt \"katzenpornos in der timeline\u201d im Luftschacht Verlag.<\/p>

\nWir sind schon gespannt, wie\u00b4s weitergeht und werden uns sicher noch \u00f6fter austauschen.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>

\nAuswahl aus den Blogs:<\/b><\/p>

\nNordbahnhalle<\/b><\/p>

\nDie Nordbahnhalle wurde \u00fcber zwei Jahre lang im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes \"Mischung: Nordbahnhof\u201d unter der Leitung der TU Wien als Zwischennutzung entwickelt und betrieben. Mittlerweile ist das Ende der Halle zwei Jahre her. Im Sommer 2019 schloss die Location, im Herbst brannte der verbliebene, nicht abgerissene Teil ab. Viele von uns erinnern sich noch an diverse Konzerte, Fahrradrennen oder Theaterst\u00fccke, die dort stattgefunden haben.<\/p>

\nZiel des Projekts war es, Impulse in der Stadtentwicklung zu setzen, die zur Erh\u00f6hung der Lebensqualit\u00e4t im Stadtteil und zu einer partizipativen Stadtplanung beitragen sollen. Im Podcast erz\u00e4hlen Projektleiter Christian Peer und seine Mitarbeiterin Mara Reinsperger ...<\/p>

\nTextilwerkstatt<\/b><\/p>

\nIn ihrer Textilwerkstatt \"prater und stern\u201d in der Lessinggasse 5 im benachbarten Volkertviertel l\u00e4dt Christiane Wery zu Workshops und bietet diverse bedruckte Produkte von der Tasche bis zum Tischl\u00e4ufer an.<\/p>

\nMit dem Fahrrad f\u00e4hrt man vom Nordbahnviertel gerade einmal f\u00fcnf Minuten zu \"prater und stern\u201d, der Textilwerkstatt von Christiane Wery im Volkertviertel. Im Podcast-Interview erz\u00e4hlt sie von ihrem Lebensweg \u2013 sie wuchs in Kanada auf, lebte sp\u00e4ter in Frankreich und kam schlie\u00dflich nach Wien \u2013 und dem Aufbau ihres Gesch\u00e4fts. Die studierte Architektin entdeckte ihre Liebe f\u00fcr den Siebdruck und was zu Hause am K\u00fcchentisch begann, f\u00fchrte schlie\u00dflich zu ihrer eigenen Werkstatt.<\/p>

\nVogelwildnis<\/b><\/p>

\nGenau vor einem Jahr bin ich mit dem Vogelexperten Martin Riesing durch die Wildnis in der Gst\u00e4tt'n spaziert, um die Vogelstimmen in der Freien Mitte zu erkunden. Im Podcast erf\u00e4hrst du, welche V\u00f6gel hier zu h\u00f6ren sind, was es mit der Wechselkr\u00f6te auf sich hat und wo sich die Zauneidechse sonnt!<\/p>

\nZu h\u00f6ren sind unter anderem der Neunt\u00f6ter, Sperlinge, Turmfalken, Wei\u00dfbartgrasm\u00fccken, Ringeltauben und Mauersegler.<\/p>"},{"id":"27f2906627efcb5171551ddafe7c5926","grp":"public","lft":"1902","rgt":"1911","content":"Das (Weihnachts-) Wunder vom Volkertplatz"},{"id":"edb1b43071d01189ca50d558e402027e","grp":"public","lft":"1903","rgt":"1904","content":"Das (Weihnachts-) Wunder vom Volkertplatz"},{"id":"89c4a180ba752729fc3f0df4b80d4aec","grp":"public","lft":"1905","rgt":"1906","content":"Im Advent staunten die Bewohnerinnen und Bewohner des Volkertviertels nicht schlecht, als von heute auf morgen ein Weihnachtsbaum mit Schildern dran \"Ein Baum f\u00fcr Alle\u201d am Volkertplatz stand. Die Redaktion des Gr\u00e4tzl-Blattls sprach mit den beiden InitiatorInnen der Aktion. Die Namen sind der Redaktion bekannt, wurden aber auf Wunsch der Weihnachsleute ge\u00e4ndert."},{"id":"798660aa5ce2ace3c2407deff6124240","grp":"public","lft":"1907","rgt":"1908","content":"Das Wunder<\/img><\/a>"},{"id":"4ef89e806240bdf30e766473407200a7","grp":"public","lft":"1909","rgt":"1910","content":"

\nRedaktion<\/b>: Wie seid ihr auf die Idee gekommen, einen Weihnachtsbaum am Volkertplatz aufzustellen?<\/p>

\nBergwolf<\/b>: Freunde von uns stellen in Innsbruck schon seit ein paar Jahren einen Lichterbaum in einer Baumscheibe in einer Wohngegend auf und fordern die Bewohner*innen auf, ihn gemeinsam zu schm\u00fccken. So entstand unsere Idee, einen \"Baum f\u00fcr Alle\u201d im Advent am Volkertplatz aufzustellen.<\/p>

\nEliza<\/b>: Wir haben dezidiert keinen Weihnachtsbaum, sondern einen \"Baum f\u00fcr Alle\u201d aufgestellt, da wir keinen kirchlichen Zusammenhang herstellen wollten. Wir dachten uns, in diesen finsteren Zeiten w\u00fcrde uns allen ein wenig Freude gut tun. Dass dann trotzdem ein Weihnachtsbaum mit Geschenken daraus wurde, hat uns selbst erstaunt.<\/p>

\nRedaktion<\/b>: Das hei\u00dft ihr habt den Baum aufgestellt und wart dann \u00fcber das Ergebnis \u00fcberrascht? Was hattet ihr erwartet?<\/p>

\nEliza<\/b>: Wir dachten, dass die Bewohner*innen den Baum mit der Zeit immer mehr schm\u00fccken werden, und dass der Baum so immer bunter werden wird. So kam z.B. auch eine Volksschule vorbei mit Zeichnungen von Christbaumkugeln und lieben W\u00fcnschen darauf geschrieben, und auch ein paar Bewohner*innen brachten Schmuck mit.<\/p>

\nRedaktion<\/b>: Hattet ihr keine Angst, dass der Schmuck gestohlen wird oder der Baum wom\u00f6glich zerst\u00f6rt werden w\u00fcrde?<\/p>

\nEliza<\/b>: Nat\u00fcrlich wurde auch ein wenig Schmuck gestohlen. Aber das ist auch eine Form der Teilhabe! Wer wei\u00df schon, wer sich dann daheim dar\u00fcber freuen durfte. Ich glaube, man muss nicht alles so ernst nehmen, was so passiert. Vielleicht freute sich ja eine Mutter daheim \u00fcber ein Weihnachtsengerl oder ein Vater \u00fcber ein Herzerl?<\/p>

\nBergwolf<\/b>: Aber das wirkliche Wunder waren ja die vielen Geschenke unter dem Baum f\u00fcr Menschen, die sie brauchten. Wir legten als Gag nach dem Aufstellen ein Paar Kinderskischuhe darunter. Es sah aus, als ob ein Geschenk darunter liegt. Am n\u00e4chsten Tag staunten wir nicht schlecht, als ein paar Konservendosen und eine Packung Nudeln unter dem Baum lagen. Kurz danach waren sie weg und abends lagen wieder Konserven darunter.<\/p>

\nRedaktion<\/b>: Ihr beiden habt also die Geschenke nicht darunter gelegt?<\/p>

\nEliza<\/b>: Doch, hie und da haben wir dann selbst einzelne Konserven und so darunter gestellt, damit der \"Fluss\u201d nicht abbricht. Aber die meisten Geschenke f\u00fcr Bed\u00fcrftige haben die Bewohner*innen des Volkertviertels verschenkt. Darunter waren z.B. auch selbstgemachtes Pilzsalz oder ein Kletzenbrot, ich glaub, aus Osttirol, in einem wirklich sch\u00f6nen Kartonpackerl.<\/p>

\nBergwolf<\/b>: Am 24. Dezember waren rund um den Baum so viele K\u00f6stlichkeiten zu finden! Au\u00dferdem hingen S\u00fc\u00dfigkeiten f\u00fcr die Kinder des Platzes am Baum und ein paar Bewohner*innen trafen sich am Volkertplatz, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Auch Silvester wurde gemeinsam am Platz beim Baum gefeiert.<\/p>

\nEliza<\/b>: Wir haben uns dann entschieden, den Baum erst nach dem 6. J\u00e4nner abzubauen, dem traditionellen Weihnachtsfest der serbisch-orthodoxen Kirche. Und wieder staunten wir, als pl\u00f6tzlich getrocknetes Eichenlaub im Baum steckte und Stroh darunter lag. Und wieder fanden sich einige Geschenke f\u00fcr Bed\u00fcrftige darunter und die Kinder bekamen nochmals S\u00fc\u00dfigkeiten.<\/p>

\nRedaktion<\/b>: Eine einfache Idee, leicht umzusetzen und dann entsteht so etwas Gro\u00dfartiges daraus! Habt ihr vor, n\u00e4chstes Jahr wieder einen \"Baum f\u00fcr Alle\u201d aufzustellen?<\/p>

\nBergwolf<\/b>: Ja, auch n\u00e4chstes Jahr werden wir wieder so eine \"Weihnachtsbaum-Guerilla-Aktion\u201d im Volkertviertel durchf\u00fchren. Auf jeden Fall!<\/p>

\nEliza<\/b>: Aber erstmal werden wir zu Ostern (vermutlich am Ostersonntag) am Platz feiern. Ein Bewohner hat uns n\u00e4mlich angesprochen, ob wir nicht an Ostern gemeinsam eine kleine Aktion machen k\u00f6nnen. Machen wir doch gerne.<\/p>

\nRedaktion<\/b>: Eine tolle Aktion! Danke f\u00fcr euer Engagement und wir freuen uns schon auf den Baum im n\u00e4chsten Jahr!<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"73b44d0f97330d0f91d419bbcd2adf45","grp":"public","lft":"1912","rgt":"1921","content":"Neugestaltung"},{"id":"44c9902f483df8e82a208d596105e8e4","grp":"public","lft":"1913","rgt":"1914","content":"Neugestaltung"},{"id":"8d1af937171b54d69cb58e0d9deb4374","grp":"public","lft":"1915","rgt":"1916","content":"Der kleine Park in der Rueppgasse\/Marinelligasse ist ein wichtiger Treffpunkt f\u00fcr eine community von Kindern und Jugendlichen aus dem Gr\u00e4tzl. Doch angesichts seiner Lage mitten in einem Wohnblock kommt es immer wieder zu Konflikten, vor allem wegen des Ballspielk\u00e4figs. Deshalb wird er nun umgestaltet."},{"id":"17da98d602667e00b551c3da769e5f52","grp":"public","lft":"1917","rgt":"1918","content":"Der Park<\/img><\/a>"},{"id":"e65bf7257c9bf1d00234d1eccf7b3b8b","grp":"public","lft":"1919","rgt":"1920","content":"

\nDie Gebietsbetreuung hat dazu mit den Nutzerinnen wie den Anrainerinnen gesprochen, deren Bed\u00fcrfnisse erhoben und den \"Spagat\u201d versucht, es allen recht zu machen. Das Ergebnis: Die M\u00e4dchen erhalten ein Salettl und WLAN-Zugang im Park, die Burschen Fu\u00dfballtore und einen Basketballkorb, der Ballk\u00e4fig wird mit einem Schallschutz versehen.<\/p>

\nDar\u00fcber hinaus bleibt das allseits beliebte Wackelband bestehen, und die R\u00fcckwand zu den Wohnh\u00e4usern hin wird mit Graffities beh\u00fcbscht. Schlie\u00dfzeiten f\u00fcr den Park wird es weiterhin geben.<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"2b390bf98ee90d2d3aef67fed136b936","grp":"public","lft":"1922","rgt":"1931","content":"Belebung der Betonw\u00fcste"},{"id":"029e53b7fc82eb310b7141c2699ed509","grp":"public","lft":"1923","rgt":"1924","content":"Belebung der Betonw\u00fcste"},{"id":"81f9765f5b3f971106403ec9dadf2023","grp":"public","lft":"1925","rgt":"1926","content":"Im zweiten Bezirk fordern Anrainer*innen und Aktivist*innen mit einer Aktion, die eh schon aufgelassenen Parkpl\u00e4tze zu \u00f6ffentlichem Freiraum zu machen. Bezirksvorsteher Nikolai dr\u00fcckt sich aber davor, die Debatte \u00fcberhaupt zu f\u00fchren: \"Das betrifft meine Vorg\u00e4ngerin!\u201d"},{"id":"31d1247b57ca0c6ca763c6bdda258cba","grp":"public","lft":"1927","rgt":"1928","content":"Am Tabor<\/img><\/a>"},{"id":"fee52da9ad03903a624691064c0e329d","grp":"public","lft":"1929","rgt":"1930","content":"

\nAm Tabor<\/b> entstand vor zwei Jahren ein gesch\u00fctzter Radstreifen, der eine sichere und schnelle Verbindung quer durch's Viertel schafft. Und weil der Platz in der Stadt nicht endlos ist, mussten daf\u00fcr ein paar Parkpl\u00e4tze dran glauben. Allein: Die Parkpl\u00e4tze sind jetzt zwar durch den Radstreifen von der Stra\u00dfe abgetrennt und f\u00fcr Autos unbenutzbar, der Asphalt ist aber immer noch da.<\/p>

\nDas \u00e4rgert die Anrainer*innen und das \u00e4rgert uns. Denn eigentlich w\u00e4r's ganz leicht: Die \u00e4ltere Dame ums Eck h\u00e4tt' hier gern ein Bankerl, weil weit und breit keine sind und sie die Eink\u00e4ufe nur mehr schwer in einem durch nach Hause bringt. Die Nachbarin aus der Rueppgasse w\u00fcrde sich \u00fcber ein Eckerl Gr\u00fcn f\u00fcr Urban Gardening freuen. Und der Vater aus dem Haus 20 - 22 hat zwar fr\u00fcher hier geparkt und sich ganz sch\u00f6n \u00fcber den Radweg ge\u00e4rgert. Trotzdem, meint er: Was man anf\u00e4ngt, soll man auch fertig machen \u2013 aber halt ordentlich.<\/p>

\nAktivist*innen haben jetzt gemeinsam mit Anrainer*innen eine F\u00f6rderung f\u00fcr ein Parklet erreicht. Am Samstag, 2.4.2022<\/b>, wird das vor Ort gefeiert, alle Anrainer*innen per Flugzettel eingeladen und die gemeinsame Errichtung geplant, damit der Platz bepflanzt und multifunktionell genutzt werden kann.<\/p>

\nstefan<\/i><\/p>"},{"id":"cc868e623bf3168bf95f780b863f1472","grp":"public","lft":"1932","rgt":"1941","content":"re:vision II"},{"id":"465bf5ee308bf29deb9f1929b6409986","grp":"public","lft":"1933","rgt":"1934","content":"re:vision II"},{"id":"696df260a5976195aacc4c889f7fc7c2","grp":"public","lft":"1935","rgt":"1936","content":"Gemeinsam bewegen, klingen und wahrnehmen \u2013 Musik, Percussion und Tanz-Workshops am und rund um den Volkertplatz vom 9. - 15. Mai 2022."},{"id":"976011650f6b184afff21bc309e74521","grp":"public","lft":"1937","rgt":"1938","content":"ReVision<\/img><\/a>"},{"id":"79b81f9e574d9cb0da080c712b4f8184","grp":"public","lft":"1939","rgt":"1940","content":"

\nEs ist wieder soweit. Gemeinsam \u00f6ffnen wir den Volkertplatz in eine kreativ-k\u00fcnstlerische B\u00fchne. Der Platz als tempor\u00e4rer, sinnlich erfahrbarer Raum, Musik und Kunst f\u00fcr alle Interessierten und Neugierigen.<\/p>

\nDas Projekt richtet sich an Menschen ab 14 Jahren unterschiedlichster Gruppierungen und Zugeh\u00f6rigkeiten im Gr\u00e4tzl; an alle, die Lust auf Musik und Tanz haben und eine Woche lang in t\u00e4glichen Workshops miteinander ihre Kreativit\u00e4t ausloten m\u00f6chten. Eine Musikvermittlerin erkundet mit den Kindern parallel zu den Workshops den Platz auf Kl\u00e4nge und Rhythmen. Es sind keine k\u00fcnstlerischen Vorerfahrungen notwendig.<\/p>

\nNach dem ersten Projekt re:vision I im September 2021 bespielen wir erneut den Volkertplatz mit Musik, Percussion, Sounds, Tanz und Bewegung. Kl\u00e4nge, Ger\u00e4usche, Alltagssituationen und Umgebung werden geh\u00f6rt, erkundet und betrachtet. Die Aspekte wollen \u2013 sollen \u2013 m\u00fcssen <\/b>sind diesmal Ausgangspunkt f\u00fcr eigene kleine St\u00fccke, die in Zusammenarbeit mit den Musiker:innen und T\u00e4nzer:innen entwickelt werden. Diese Miniaturen werden mit Interventionen der K\u00fcnstler:innen verflochten und am Sonntag, 15. Mai 2022, in einer Gesamtperformance am Volkertplatz gezeigt.<\/p>

\nMitwirkende: Robyn Schulkowsky, Bj\u00f6rn Wilker: Schlagzeug; Mona Matbou Riahi: Klarinette, Sounds, Performance; Romy Kolb: Choreografie, Tanz, Community-Dance; Maartje Paasman: Tanz, Performance; Barbara Maria Neu: Klarinette, Performance; Anthia Loizou: Bildende Kunst; Annemarie Mitterb\u00e4ck: Dramaturgie, Projektleitung<\/i>.<\/p>

\nTermine <\/b>(siehe Aushang bei Piramidops):<\/b><\/p>

\nProjektwoche: 9. - 15.Mai 2022\n(Workshops ab 17.00 Uhr)<\/b><\/p>

\nAbschlussauff\u00fchrung:\n15. Mai 2022, 17 Uhr<\/b><\/p>

\nAnmeldung<\/b> und Fragen aller Art an <\/p>

\ninfo[et]musicscapes.at<\/b><\/p>

\nannemarie mitterb\u00e4ck<\/i><\/p>"},{"id":"f93df13d055d5ed12c30df15d4916715","grp":"public","lft":"1942","rgt":"1951","content":"Steine als Ansto\u00df"},{"id":"b486548e3b2097393c02451d0ba3791a","grp":"public","lft":"1943","rgt":"1944","content":"Steine als Ansto\u00df"},{"id":"539cd35e175427197256318f75655e2e","grp":"public","lft":"1945","rgt":"1946","content":"Wegen des Wechsels der handelnden Personen scheinen viele Leute nicht mehr zu wissen, warum diese Steine in der freien Mitte im Nordbahngel\u00e4nde herumliegen. Daher hier eine kurz Zusammenfassung dessen, was bisher geschah."},{"id":"6f0d0a43a1d0a452a4eeb435975209a1","grp":"public","lft":"1947","rgt":"1948","content":"Ein Denkmal<\/img><\/a>"},{"id":"3de96766824ba3a69ad1c720b9168817","grp":"public","lft":"1949","rgt":"1950","content":"

\nAufstand der Arbeiterinnen<\/b><\/p>

\nAm 19.August 1848 wurde der Lohn f\u00fcr Arbeiterinnen von 20 Kreuzern f\u00fcr einen 12-st\u00fcndigen Arbeitstag und f\u00fcr Kinder von 15 Kreuzern um 5 Kreuzer herabgesetzt. Daraufhin kam es zu Demonstrationen. Am 21. August fand die erste Frauenkundgebung in der Wiener Innenstadt statt. Am 23. August zog ein Demonstrationszug durch den Prater, der von der kaiserlichen Nationalgarde gestoppt wurde. Die \"Praterschlacht\u201d kostete 18 Arbeiterinnen und 4 Soldaten das Leben, 282 Personen wurden verwundet. Viele der betroffenen Arbeiterinnen arbeiteten auf den damaligen Gro\u00dfbaustellen der Bahn. Die Steine aus der ersten Trasse der Nordbahn stehen also mit obigen Ereignissen in direktem Zusammenhang.<\/p>

\nEin Denkmal f\u00fcr die Aufst\u00e4ndischen<\/b><\/p>

\nVor einigen Jahren wurde im Wiener Gemeinderat \u00fcber die Errichtung eines Denkmals f\u00fcr den Prateraufstand debattiert. Fast zeitgleich begannen die \u00d6BB mit der Freir\u00e4umung der Baufelder an der Nordbahnstrasse und somit mit der Beseitigung der dortigen Mauer. Der Bezirk wollte sich zun\u00e4chst f\u00fcr die Erhaltung eines kleinen St\u00fccks der historischen Trasse stark machen, was sich aber als nicht umsetzbar herausstellte. <\/p>

\nDie damalige Bezirksvorsteherin Lichtenegger konnte aber mit den \u00d6BB vereinbaren, dass einige Steine f\u00fcr ein noch zu gestaltendes Denkmal gelagert wurden. Auch der Architekt DI Proksch, der an der gr\u00fcnen Mitte gearbeitet hat, war von der Idee begeistert und \u00fcberzeugt, dass sich dort sicher \"ein Platzerl\u201d f\u00fcr ein Denkmal finden l\u00e4sst.<\/p>

\n...und deshalb liegen die Steine hier herum und warten auf ihre Bestimmung.<\/p>

\nsiss<\/i>i<\/p>"},{"id":"3ef78f60f0c8e645f731d298bf939ce9","grp":"public","lft":"1952","rgt":"1961","content":"Die Erfahrung mit \ndem Hauptbahnhof"},{"id":"be92e44223071be78815308b3201f6a4","grp":"public","lft":"1953","rgt":"1954","content":"Die Erfahrung mit \ndem Hauptbahnhof"},{"id":"676705fe7c039f8b8754dd382b5493ca","grp":"public","lft":"1955","rgt":"1956","content":"Train of Hope betreut aus der Ukraine Gefl\u00fcchtete im \nHumanit\u00e4ren Ankunftszentrum in der Sport- und Fun-Halle neben dem (abgerissenen) Dusika-Stadion."},{"id":"bc57d70bf1ca4c2ff6ee8c21d1a4d569","grp":"public","lft":"1957","rgt":"1958","content":"<\/img><\/a>\nSport- und Funhalle<\/img><\/a>\nAusschank<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"01e88c73114d9c203f7dab0419c28774","grp":"public","lft":"1959","rgt":"1960","content":"

\nDas Klima<\/b><\/p>

\nAm Parkplatz vor dem Halleneingang. Selten haben wir so einen entspannten, gutgelaunten und redefreudigen, dabei gleichzeitig umsichtig seine Arbeit verrichtenden security-Mitarbeiter getroffen. Das liegt am ruhig-netten Klima hier, erkl\u00e4rt er uns den Unterschied zu seinem sonstigen Tun, als Baustellenbetreuer etwa, wenn er die schweren LKW lotst, einweist, Platz frei h\u00e4lt. Logistiker eben.<\/p>

\nDer Hauptteil<\/b><\/p>

\n\"Der Hauptteil unserer Arbeit, der Teil, f\u00fcr den wir verantwortlich sind\u201d, erkl\u00e4rt Yannick in ruhigem Tonfall, \"ist das humanit\u00e4re Ankunftszentrum hier in der Sport- und Fun-Halle.\u201d<\/p>

\n\"Wir sorgen daf\u00fcr, dass diese Menschen f\u00fcr die paar Stunden, die sie hier sind, optimal versorgt sind. Dass sie ein Dach \u00fcber dem Kopf haben, wo es warm ist. Dass sie duschen k\u00f6nnen, WCs benutzen k\u00f6nnen. Da hinten in der Spendenausgabe k\u00f6nnen sie holen, was sie brauchen, Kleidung, Hygieneartikel, Schuhe, was sie ben\u00f6tigen. Dreimal am Tag gibt es warmes Essen, dazwischen Snacks. Die K\u00fcche ist von 8 Uhr bis 24 Uhr besetzt.\u201d<\/p>

\n\"Das ist die Aufgabe von Train of Hope\u201d, sagt Yannick, \"dieses Zen\u00adtrum so gem\u00fctlich wie m\u00f6glich zu machen. Mit einer Kinderecke, mit der Fu\u00dfballzone, einem Basketball-Korb, einer Spieleecke. Wo sie sich austoben k\u00f6nnen, was nat\u00fcrlich auch die Familien entlastet.\u201d<\/p>

\nUnterschiede zum \"Hauptbahnhof\u201d, zu 2015? \"Es ist ein anderes Setting. Hier kommt man an, es gibt eine fixe Adresse, feste Abl\u00e4ufe\u201d geht Yannick zu den Bedingungen \u00fcber. Wer hier ankommt, wird erst erfasst. Train of Hope notiert f\u00fcr jede ankommende Gruppe lediglich einen Familiennamen, eine Telefonnummer, die Anzahl der Erwachsenen, der Kinder, der Tiere. Danach geht es durch eine Teststra\u00dfe. Train of Hope organisiert die Dolmetsche. Yannick koordiniert die Dolmetschergruppe.<\/p>

\n\"Ich war froh, dass Manu und Nina von Anfang an dabei waren\u201d sagt Yannick. Sie alle und noch mehr waren am Hauptbahnhof, kennen sich aus. Haben ihre Erfahrungen mitgebracht. So haben sie von Anfang an Strukturen vorgeschlagen, aufgebaut, Netzwerke eingerichtet, Gruppen koordiniert. \"Das macht alles ruhiger, und das wirkt sich auch auf die Schutzsuchenden aus. Und von denen wirkt es auf uns zur\u00fcck\u201d freut sich Yannick.<\/p>

\nDie Umgebung<\/b><\/p>

\nDie Arbeit von Train of Hope in der Sport- und Fun-Halle ist Teil eines R\u00e4derwerks, das die Schutzsuchenden durchlaufen. Am Bahnhof oder bereits davor \u00fcber ihre Netzwerke erfahren sie vom Ankunftszentrum. Hier k\u00f6nnen sie sich ausruhen, st\u00e4rken, von hier werden sie durch die Wiener Berufsrettung in Quartiere bzw. Notunterk\u00fcnfte vermittelt. An ihre Unterbringungsorte gebracht.<\/p>

\nWer weiterreisen will, erh\u00e4lt \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeiten. Wer bleiben wird, wird registriert. Registriert wird im Austria Center Vienna (ACV). \"Die machen um 8 Uhr fr\u00fch auf und es kann sein, dass sie um 8:20 Uhr schon die Menschen heimschicken, weil sie so \u00fcberlaufen sind\u201d beschreibt Yannick den geplanten und tats\u00e4chlichen weiteren Weg der Schutzsuchenden.<\/p>

\n\"Sie haben ganz normale Arbeitszeiten, vielleicht von 8 Uhr bis 18 Uhr, samstags und sonntags arbeiten sie nicht. Wir k\u00f6nnen aber nicht sagen kommt am Samstag, am Sonntag nicht, weil wir k\u00f6nnen keine Antr\u00e4ge bearbeiten. Am Montag hat man bereits einen R\u00fcckstau\u201d, erkl\u00e4rt Yannick, \"und das wird immer mehr. Das ist einfach ein Problem im Ablauf.\u201d<\/p>

\n\"Das hei\u00dft, dieses Rad funktioniert noch nicht sehr gut\u201d schlie\u00dft Yannick. \"Wir machen unseren Teil und die Anlaufstelle im ACV macht ihren Teil, dann hat man ein funktionierendes System. Aber wenn da ein Zacken blockiert, dann drehen die Menschen durch. So lange es dort einen R\u00fcckstau gibt, werden die Menschen wieder zu uns kommen. Werden uns Fragen zu Problemen stellen, die wir nicht l\u00f6sen k\u00f6nnen. Unsere Dolmetsche kriegen das ab, geb\u00fcndelt, und man darf nicht vergessen, unsere Dolmetsche sind ja auch Freiwillige.\u201d<\/p>

\nEigentlich war eine Verweildauer von drei Stunden hier angedacht. Wenn aber die Abwicklung der Unterk\u00fcnfte nicht funktioniert, verbringen die Menschen den ganzen Tag hier. Daf\u00fcr gibt es dann zu Sto\u00dfzeiten zu wenig Sitzgelegenheiten.<\/p>

\nDer Teil von Train of Hope<\/b><\/p>

\nTrain of Hope organisiert sich in Gruppen, die bestimmte Stationen betreiben, von der Essensausgabe - die Sikh-community, die bereits am Hauptbahnhof aufgekocht hat, ist auch dabei - bis zur Pressebetreuung, zu unserer Betreuung. Yannick koordiniert die Dolmetschergruppe, jetzt springt er f\u00fcr die Pressebetreuungsgruppe ein. Ihm zuzuh\u00f6ren ist ein Genuss, weil Yannick, wie die anderen hier, wei\u00df, wie so ein Zentrum organisiert wird. Dieses Wissen l\u00e4sst ihn ruhig erkl\u00e4ren, erz\u00e4hlen, zuh\u00f6ren. Kurz auf andere eingehen, die zuf\u00e4llig in unseren \"Pressetermin\u201d reinstolpern. Zur\u00fcck zum Thema finden.<\/p>

\n\"In der ersten Woche hatten wir hier t\u00e4glich 200 - 300 Menschen, die angekommen sind\u201d erz\u00e4hlt Yannick, \" jetzt sind es im Schnitt 1.200 pro Tag. Wenn wir 500 Erwachsene haben, haben wir mindestens 300 Kinder. Und zwischen 30 - 50 Tiere, Hunde, Katzen, Hasen.\u201d Dann wird f\u00fcr Tierfutter gesorgt, es gibt Betreuungsm\u00f6glichkeiten durch die Berufsrettung, die Akutbetreuung Wien. Vor allem gibt es das Wissen, wie alles N\u00f6tige organisiert wird.<\/p>

\nFreiwillige werden \u00fcber die Plattform Where 2 Help<\/a> gefunden, innerhalb weniger Stunden werden \u00fcber die ukrainische Community Dolmetsche aufgetrieben. Die Mahlzeiten werden von zertifizierten K\u00fcchen geliefert. Am Nachmittag kommen im Sekundentakt die Autos mit Spenden. Spendenaufrufe werden dosiert gemacht. \"Das haben wir \u00fcber die harte Tour gelernt\u201d, erz\u00e4hlt Yannick. \"Wir haben einmal aufgerufen, Hundefutter zu spenden. Das ist ein sehr emotionales Thema, niemand will, dass sein Hund hungert. Dazu noch ein Foto gepostet, geht das direkt ins Herz rein. Wir wussten kurzfristig nicht mehr, wohin mit dem ganzen Hundefutter.\u201d<\/p>

\n\"Ich bin ausgebildeter Konferenzdolmetscher, Musiker, Mobilit\u00e4ts- und Gelenkstrainer. Ich bin Krisenmanager\u201d lacht Yannick. \"F\u00fcr das hier bin ich 12 bis 15 Stunden am Tag da, sieben Tage die Woche, weil ich wei\u00df, die Anfangsphase ist entscheidend. Um die Prozesse in eine Richtung zu lenken, dass sie Selbstl\u00e4ufer werden.\u201d<\/p>

\n\"Meine 90 Stunden pro Woche habe ich am Hauptbahnhof abgedr\u00fcckt\u201d erinnert sich Yannick. \"Ich habe das vier Monate geschafft. Dann war es eh vorbei. Dann habe ich einen Monat lang den vers\u00e4umten Schlaf nachgeholt. Aber heute geht's mir gut.\u201d<\/p>

\nTrain of Hope<\/a><\/p>

\nal, wg<\/i><\/p>"},{"id":"d3f7e12c656ce30775eb5fb61933a510","grp":"public","lft":"1962","rgt":"1971","content":"S\u00e4umnis"},{"id":"f63645327d8ffd8b79d48f7e34e203dc","grp":"public","lft":"1963","rgt":"1964","content":"S\u00e4umnis"},{"id":"658e6af2c18c559a300cec971e1c07d1","grp":"public","lft":"1965","rgt":"1966","content":"\"Spende\u201d - \"Druckkosten-Beitrag\u201d - \"Danke f\u00fcr eure Arbeit, ich lese es voll gern\u201d - \"Wenn der Bezirk nichts zahlt \u2026 Macht weiter so\u201d lauten die Vermerke \"Verwendungszweck\u201d bei den Spendeneing\u00e4ngen, die wir erhalten haben, nachdem Bezirksvorsteher Nikolai sein Inserat im Gr\u00e4tzl-Blattl zur\u00fcckgezogen hat."},{"id":"259536715787bff586650dcbaa2e159e","grp":"public","lft":"1967","rgt":"1968","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f436efc5579e4e60e1afc4f9b3d48da1","grp":"public","lft":"1969","rgt":"1970","content":"

\nDer SP\u00d6-Vizeklubchef im Parlament, J\u00f6rg Leichtfried, hat im Dezember 2021 die Ver\u00f6ffentlichung s\u00e4mtlicher von der Regierung in den vergangenen Jahren beauftragter Studien gefordert. Dar\u00fcber hinaus werde die SP\u00d6 einen Gesetzesvorschlag einbringen, der eine Ver\u00f6ffentlichungspflicht f\u00fcr alle mit \u00f6ffentlichen Geldern finanzierten Studien vorsieht.<\/p>

\nNett w\u00e4r's, t\u00e4t' die SP\u00d6 dort, wo es ihr m\u00f6glich ist, das tun, was sie verlangt. Das Gr\u00e4tzl-Blattl (aber nicht nur wir) h\u00e4tte gerne die Studie zum \"Supergr\u00e4tzl Volkertviertel\u201d eingesehen. Immerhin haben sich hunderte Bewohnerinnen des Gr\u00e4tzls an deren Erstellung beteiligt, immerhin ist die Studie mit \u00f6ffentlichen Mitteln finanziert worden.<\/p>

\nDoch SP\u00d6-Bezirksvorsteher Nikolai weigert sich beharrlich, uns Einblick in dieses Werk nehmen zu lassen. Erst behauptet er, die Studie sei \"nicht umsetzbar\u201d (was nicht bedeutet, dass sie nicht lesbar w\u00e4re), dann, sie sei noch nichtmal fertig erstellt (obwohl er bereits wei\u00df, dass sie nicht umsetzbar ist). Nun schiebt er die Verantwortung an die MA 18 ab, denn diese h\u00e4tte die Studie erstellt (ist sie also doch fertig?).<\/p>

\nDer Herr Bezirksvorsteher hat eine S\u00e4umnisklage erhalten, weil er uns weder die Studie zukommen hat lassen noch einen Bescheid, mit dem er begr\u00fcndet, warum er die Studie zur\u00fcckh\u00e4lt. Er meint wohl, sich aus der Aff\u00e4re ziehen zu k\u00f6nnen, indem er den Ball der MA 18 zuspielt.<\/p>

\nDabei \u00fcbersieht er, dass er nach dem Auskunftspflichtgesetz entweder die Studie \u00fcbermitteln oder aber uns gleich an die MA 18 verweisen h\u00e4tte m\u00fcssen. Stattdessen hat er unserer Zeitung die Inserate der Bezirksvertretung gestrichen und uns untersagt, das Gr\u00e4tzl-Blattl im Bezirksamt auszulegen. Anfragen unsererseits werden von der BV 2 nicht mehr beantwortet, so als w\u00e4re ein Freund beleidigt und t\u00e4t' nicht mehr mit uns sprechen.<\/p>

\nNun ist aber das Verh\u00e4ltnis zwischen dem Gr\u00e4tzl-Blattl und dem Herrn Politiker kein freundschaftliches, sondern das von B\u00fcrgerinnen zum gew\u00e4hlten Mandatar, und da gelten andere Regeln.<\/p>

\nEs w\u00e4re nicht blo\u00df nett, t\u00e4t' Herr Nikolai uns die Studie zur Verf\u00fcgung stellen. Es w\u00e4re rechtlich dringend angesagt, und vom demokratiepolitischen Standpunkt aus w\u00e4r's sowieso eine Selbstverst\u00e4ndlichkeit, das zu tun. Macht er aber nicht, und deshalb machen wir weiter so. <\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"d375fb06b0a62310f4489ad9a732c9d7","grp":"public","lft":"1972","rgt":"1981","content":"Das Knie bitte in den Biom\u00fcll!"},{"id":"0cc5a64bccf261d3029094d6a35532a0","grp":"public","lft":"1973","rgt":"1974","content":"Das Knie bitte in den Biom\u00fcll!"},{"id":"119896b9048e9a78eff873f02978fe14","grp":"public","lft":"1975","rgt":"1976","content":"Ein bisserl ist er wie der Kasperl, der Simon Brenner \u2013 den kann auch keiner derschlagen. Schon mehrmals totgesagt, ermittelt der schr\u00e4ge Exkieberer nach wie vor. Auch wenn er im neuesten Roman von Wolf Haas endlich einen gesellschaftlich hoch angesehenen Beruf gefunden hat: Mistk\u00fcbler bei der MA 48. "},{"id":"5b78113fe4017bf64206e8e18b54aa45","grp":"public","lft":"1977","rgt":"1978","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"fb617fd4a6fc4eb604eb38e6d4cc0e25","grp":"public","lft":"1979","rgt":"1980","content":"

\nWenn im Zeitalter der M\u00fclltrennung aber v\u00f6llig unsachgem\u00e4\u00df entsorgte Leichenteile im falschen Mistcontainer landen, ist Feuer am Dach. Denn irgendwer muss ja den Toten in handliche Portionen zerlegt haben. Auch wenn es die ermittelnden Polizisten wenig freut \u2013 mit Ex-Kollegen Brenner haben sie in der verschworenen MA 48er-Truppe einen ziemlichen Joker gezogen.<\/p>

\nEn passant erf\u00e4hrt man, wie sich das nicht nur in Wien akute Problem der Wohnungsnot l\u00f6sen l\u00e4sst. Und dass man als Macho schnell ohne Bleibe dasteht, wenn man die Socken nicht rechtzeitig wegr\u00e4umt. <\/p>

\nSchwer, bei einem Brenner-Roman nicht zu spoilern. So viel sei aber verraten: Irgendwie ist das Thema der \"Abfalltrennung\u201d der rote Faden, der sich durch die teilweise \u00e4u\u00dferst schr\u00e4ge Handlung zieht. Auch das Personal ist nicht ohne \u2013 die fesche Angeh\u00f6rige des Toten, ein depressiver Kriminalbeamter und ein testosterontriefender M\u00fcllmann, um nur eine kleine Auswahl zu pr\u00e4sentieren.<\/p>

\nEine der Inspirationsquellen des Autors soll die Schlie\u00dfung des \nMA 48 Mistplatzes auf der Dresdner Stra\u00dfe gewesen sein. Egal \u2013 der unterhaltsame und spannende Krimi, der mit einer der denkw\u00fcrdigsten Verfolgungsjagden des Genres aufwartet, ist auch ein literarisches Denkmal f\u00fcr Wiens beliebteste Magistratsabteilung und deren Mitarbeiter. \"M\u00fcll\u201d \u2013 der Stoff, aus dem der Nachruhm w\u00e4chst.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>

\nWolf Haas<\/p>

\nM\u00fcll<\/p>

\nHofmann und Campe<\/p>

\n24,-- Euro<\/p>"},{"id":"729edabe60fe325a11e4831fd3f6644a","grp":"public","lft":"1982","rgt":"1991","content":"Gegen die Einbahn fahren"},{"id":"9caad792901bfbc5264359fe648375e1","grp":"public","lft":"1983","rgt":"1984","content":"Gegen die Einbahn fahren"},{"id":"e5d7818ed323e86297cc55746c31bbcb","grp":"public","lft":"1985","rgt":"1986","content":"Bei der Bezirksvertretungssitzung Mitte M\u00e4rz wurde auf Initiative von LINKS-KP\u00d6 zusammen mit der SP\u00d6 beschlossen, alle 44 noch nicht f\u00fcr Radfahren gegen die Einbahn ge\u00f6ffneten Stra\u00dfen im Bezirk daraufhin zu pr\u00fcfen. Eine langj\u00e4hrige Forderung der Radlobby Leopoldstadt wurde damit endlich erf\u00fcllt."},{"id":"71e8c6e3cfd785fc1d79c575fbb92171","grp":"public","lft":"1987","rgt":"1988","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c26a33257c156ca9555a4da4267ab178","grp":"public","lft":"1989","rgt":"1990","content":"

\n\"Radfahren gegen die Einbahn\u201d ist zum Beispiel eine einfache, wirksame und kosteng\u00fcnstige Ma\u00dfnahme zur St\u00e4rkung des Radverkehrs. Durch ge\u00f6ffnete Einbahnen k\u00f6nnen wichtige L\u00fccken im Radverkehrsnetz in Wien geschlossen und viele Umwege f\u00fcr Radfahrende eingespart werden. Das Alternative zum Auto hilft gegen Stau und L\u00e4rm und somit auch im Kampf gegen die Klimakrise.<\/p>

\nIm n\u00e4chsten Schritt wird der Antrag in der Verkehrskommission behandelt und die betroffenen Stra\u00dfenz\u00fcge von der zust\u00e4ndigen Magistratsabteilung 46 gepr\u00fcft. Wenn du in einer dieser Gassen wohnst, in der es noch kein Radfahren gegen die Einbahn gibt, wende dich gerne mit einer kurzen Mail an Bezirk und Magistrat und erkl\u00e4re, wieso es auch dort eine \u00d6ffnung der Einbahn braucht: <\/p>

\npost[et]bv02.wien.gv.at<\/b>, post[et]ma46.wien.gv.at<\/b><\/p>

\nradlobby leopoldstadt<\/i><\/p>"},{"id":"5943363636c27f13ffba4b742ea2ac41","grp":"public","lft":"1992","rgt":"2001","content":"Scooter"},{"id":"873060fe9113887bcfb75cc31bd5fa15","grp":"public","lft":"1993","rgt":"1994","content":"Scooter"},{"id":"270e37ea4fb34b4a204723affa1e460d","grp":"public","lft":"1995","rgt":"1996","content":"Sie sind \u00fcberall verf\u00fcgbar - weil sie \u00fcberall herumliegen und -stehen; sie sparen das Auto am \"letzten Kilometer\u201d - der eigentlich locker zu Fu\u00df zur\u00fcckgelegt werden k\u00f6nnte; sie sind die billige Alternative zur Hochschaubahn im Prater - der Nervenkitzel ist auf den wackeligen Ger\u00e4ten garantiert."},{"id":"3660e0445d5701a7c3986f84d7b4c709","grp":"public","lft":"1997","rgt":"1998","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"ac31ad6300199e7f09335d7c3ac749a2","grp":"public","lft":"1999","rgt":"2000","content":"

\nSie machen sich auf Gehsteigen, in den Praterauen, auf Br\u00fccken und eigentlich \u00fcberall dort breit, wo sie nicht hingeh\u00f6ren. Kein Mensch k\u00e4me auf die Idee, das eigene Fahrrad, den eigenen Scooter einfach dort stehen zu lassen, wo das Gef\u00e4hrt nicht mehr ben\u00f6tigt wird. Wenn schon nicht aus R\u00fccksichtnahme auf die anderen, dann jedenfalls deshalb, weil's schade w\u00e4re, t\u00e4te jemand aus Frust und \u00c4rger den Drahtesel zur Seite kicken.<\/p>

\nKeinE x-beliebigeR AutofahrerIn k\u00e4me auf die Idee, das eigene Fahrzeug so stehen zu lassen, wie es durchschnittliche Leih-Scooter-BenutzerInnen gewohnt sind: einfach \u00fcberall. K\u00e4men ihn auch ganz sch\u00f6n teuer, die st\u00e4ndigen Strafzettel wegen Falschparkens.<\/p>

\nVorschlag, um dem Scooter-Barrikaden-Boom ein Ende zu bereiten: Ein Foto, angefertigt durch lokale Parksheriffs (der QR-Code am Lenker ist so gut wie ein Kennzeichen beim Auto), eine Anzeige an Fahrzeughalter, Scooter-FalschparkerIn.<\/p>

\nred<\/i><\/p>"},{"id":"ca069b15f4ed90415501b6f7c73dd8a8","grp":"public","lft":"2002","rgt":"2009","content":"Else Feldmann-Park"},{"id":"14828816b0d0451225d4e12fa31a7242","grp":"public","lft":"2003","rgt":"2004","content":"Else Feldmann-Park"},{"id":"8820dbebaffe4b8e1debffe5d1f0bcb3","grp":"public","lft":"2005","rgt":"2006","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"d846e1f445838017a65f1a383ac5fb7a","grp":"public","lft":"2007","rgt":"2008","content":"\"Ich hoffe, dass es sich bei dem Fehlen einer \u00f6ffentlichen Toilette im neuen Park auch um ein Ger\u00fccht handelt!\u201d war im Sommer 2020 im Gr\u00e4tzl-Blattl zu lesen. Nun l\u00e4dt nach bzw. neben dem Plastik-WC auch ein \u00d6klo im Else-Feldmann-Park zum Gesch\u00e4ft ein. Die Parknutzerinnen freut's!"},{"id":"ebfe1bc456711345ae9230632fd31da1","grp":"public","lft":"2010","rgt":"2017","content":"Bahnmeisterhaus"},{"id":"b067219e94a9efd5a3fd13339a8c099c","grp":"public","lft":"2011","rgt":"2012","content":"Bahnmeisterhaus"},{"id":"e2e9b08cf1391d0cdc0c7d9bc89a10e4","grp":"public","lft":"2013","rgt":"2014","content":"<\/img><\/a"},{"id":"1cd868868613e5d5d2b7c192e438e2ed","grp":"public","lft":"2015","rgt":"2016","content":"Ein cooler Treffpunkt f\u00fcr Jugendliche, ein Beisl, ein Veranstaltungsraum der community, eine klitzekleine Nordbahnhalle h\u00e4tt's werden k\u00f6nnen, das Bahnmeisterhaus am Nordbahngel\u00e4nde. Jetzt ist es weg, abgerissen, das Haus."},{"id":"15d847c64fa4b31d47b0d03bd52e7321","grp":"public","lft":"2018","rgt":"2027","content":"Kicken gegen den Verbau der Au"},{"id":"6385bebc783f806f56b94fd56c4f4728","grp":"public","lft":"2019","rgt":"2020","content":"Kicken gegen den Verbau der Au"},{"id":"21d7500246d45a7d57a07a2d1fd864f7","grp":"public","lft":"2021","rgt":"2022","content":"Die Sport- und Fun-Halle beim Dusika-Stadion soll bekanntlich abgerissen und an ihrer Stelle ein Busterminal inklusive Einkaufszentrum (gleich neben dem Stadion-Zentrum) und Hochhaus errichtet werden. Zur Zeit werden in der Halle Fl\u00fcchtlinge aus der Ukraine betreut."},{"id":"13a2e36693c21ddc87dbf7fc088ff01a","grp":"public","lft":"2023","rgt":"2024","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"46aa8e02ad73056fc1c529349847258e","grp":"public","lft":"2025","rgt":"2026","content":"

\nUnmittelbar daneben, an der Stelle des ehemaligen Radstadions, sollen zwei Sporthallen \u00fcbereinander entstehen - eigentlich eine gute Gelegenheit, der Sport- und Fun-Halle hier ein neues Zuhause zu bieten.<\/p>

\nDoch die Gemeinde Wien m\u00f6chte die Sport- und Fun-Halle in die Venediger Au verlegen, genauer auf das Gel\u00e4nde des dort befindlichen Sportplatzes, der erst unl\u00e4ngst saniert worden ist.<\/p>

\nDagegen regt sich Protest aus mehreren Richtungen. Die Initiative \"Kaiserwiese f\u00fcr alle!\u201d wird eine Petition gegen die Verbauung der Venediger Au einbringen. Unterschriftenlisten k\u00f6nnen hier<\/a> heruntergeladen werden.<\/p>

\nDie Gr\u00fcnen wenden sich ebenso gegen diese Zerst\u00f6rung von Gr\u00fcnraum wie Links. Wobei anzumerken ist, dass die Gr\u00fcnen - als sie in der Stadtregierung waren - dem Bau des Busterminals beim Stadion zugestimmt haben, obwohl dieser Standort von gro\u00dfen Teilen der Bewohnerinnen der Gegend abgelehnt wird.<\/p>

\nAnrainerinnender Venediger Au haben am 16. J\u00e4nner 2022 ein Protest-Fussballmatch am Praterstern ausgetragen. Der Ausgang des Spiels ist der Redaktion nicht bekannt.<\/p>

\nal ,wg<\/i><\/p>"},{"id":"a5e43bdf82049f41273a1b7a135c6533","grp":"public","lft":"2028","rgt":"2037","content":"Aus unserer beliebten Reihe \u201eUpcycling\u201d"},{"id":"7e69df1e669d90af610f3b62c2ba8bde","grp":"public","lft":"2029","rgt":"2030","content":"Aus unserer beliebten Reihe \u201eUpcycling\u201d"},{"id":"851bcf4ef4ed0af361cae7304297c228","grp":"public","lft":"2031","rgt":"2032","content":"Winterhilfe f\u00fcr Gefiederte"},{"id":"9e3e13ed4892f05c18046b223ba583cf","grp":"public","lft":"2033","rgt":"2034","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6688194cf294e55595ad9ca3efc1c074","grp":"public","lft":"2035","rgt":"2036","content":"

\nDas Ganze von oben mit feinstem Vogelfutter bef\u00fcllt und an einem ruhigen Ort in einen Baum geh\u00e4ngt. Fertig ist die \"Winterhilfe f\u00fcr Gefiederte\u201d.<\/p>

\nDie bei den Meisen \u00fcberaus beliebten Essensspender h\u00e4ngen am Donaukanal bei der U2-Haltestelle Ro\u00dfauer L\u00e4nde.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"80e282e33626c213e80a83a9010e6b3e","grp":"public","lft":"2038","rgt":"2047","content":"Beh\u00f6rdenlogik"},{"id":"2a3555f63f637d2bcaaa43e2b37fa29e","grp":"public","lft":"2039","rgt":"2040","content":"Beh\u00f6rdenlogik"},{"id":"22635c8cb9812839eb1ecf6d28403f43","grp":"public","lft":"2041","rgt":"2042","content":"Immer wieder finden sich in den H\u00e4usern im Gr\u00e4tzl Nachrichten wie diese am Schwarzen Brett. Grund f\u00fcr die Redaktion, mal wieder bei der MA 48 nachzufragen, wann wir mit einem neuen Mistplatz in erreichbarer N\u00e4he rechnen k\u00f6nnen."},{"id":"32f63db1198e3449e22f0a73e1f0ddb3","grp":"public","lft":"2043","rgt":"2044","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8d9050d2d8b701aa1f995320dec9ee45","grp":"public","lft":"2045","rgt":"2046","content":"

\nMail: Redaktion an MA 48<\/b><\/p>

\n[\u2026] Seit 2020 ist der Mistplatz in der Dresdner Stra\u00dfe nunmehr gesperrt. Seit 2 Jahren gibt es keine M\u00f6glichkeit f\u00fcr BewohnerInnen des 2.\/20. Bezirks, ihren Mist in der n\u00e4heren Umgebung loszuwerden. In unserer seit 2020 bestehenden Rubrik \"Nichts Neues vom Mistplatz\u201d berichten wir \u00fcber die Fortschritte bei der Suche\/Etablierung eines neuen Mistplatzes im Bezirk bzw. mangels derselben \u00fcber das Fehlen dieser Fortschritte. <\/p>

\nErg\u00e4nzt wird unsere Berichterstattung von zusehends angefressenen LeserInnenbriefen zum Thema.<\/p>

\nMeine Frage an Sie: Wann d\u00fcrfen wir damit rechnen, die Misthaufen in den Hinterh\u00f6fen unseres Viertels wieder abtragen zu k\u00f6nnen? Es ist ja nicht so, dass jede von uns ein Auto vor der Haust\u00fcr stehen hat.<\/p>

\nMail: MA 48 an Redaktion<\/b><\/p>

\n[\u2026] Wir m\u00f6chten Ihnen f\u00fcr die Beantwortung folgende Sachinformationen geben: Sie wissen sicher, dass f\u00fcr illegale Ablagerungen auf \u00f6ffentlichen Fl\u00e4chen Strafen nach dem Wr. Reinhaltegesetz ausgesprochen werden und auch Abfallablagerungen auf Privatgrundst\u00fccken gegen verschiedene Gesetze versto\u00dfen.<\/p>

\nDer Mistplatz Dresdner Stra\u00dfe ist f\u00fcr den Betrieb als kund*innenfreundlicher und zeitgem\u00e4\u00dfer Mistplatz nicht geeignet (enge Platzverh\u00e4ltnisse, Ein- und Ausfahrt \u00fcber frequentierten Gehsteig, Verkehrssituation auf der Dresdner Stra\u00dfe, uvm.). Die MA 48 hat daher zahlreiche Varianten zur Verbesserung gepr\u00fcft. Dabei zeigte sich klar, dass eine zweckm\u00e4\u00dfige, zukunftsf\u00e4hige L\u00f6sung an diesem Standort nicht m\u00f6glich ist und die Errichtung eines neuen Mistplatzes angestrebt wird. Dazu wird intensiv an der Standort- und Entscheidungsfindung gearbeitet.<\/p>

\nWir m\u00f6chten erg\u00e4nzend hinweisen, dass in Wien zahlreiche andere Mistpl\u00e4tze f\u00fcr die ordnungsgem\u00e4\u00dfe Entsorgung zur Verf\u00fcgung stehen (siehe hier<\/a>). Das Angebot der Wiener Mistpl\u00e4tze ist im internatio\u00adnalen Vergleich mit anderen Gro\u00dfst\u00e4dten sowohl in Hinblick auf die \u00d6ffnungszeiten wie auch die Anzahl besonders kund*innenfreundlich.<\/p>

\nFazit und Vorschlag<\/b><\/p>

\nNach der Logik der MA 48 ist es besser, keinen Mistplatz im Bezirk zu haben als einen Mistplatz mit engen Platzverh\u00e4ltnissen. Nach dieser Logik ist es wohl auch besser obdachlos zu sein, als in beengten Wohnverh\u00e4ltnissen leben zu m\u00fcssen.<\/p>

\nEs braucht wohl noch viele Mail an die MA 48, damit wir endlich wieder einen erreichbaren Mistplatz bekommen. Hier die Adresse: post[et]ma48.wien.gv.at<\/b><\/p>

\nal, sissi<\/i><\/p>"},{"id":"b5057d13ba307061f2d5dbfd3f8aafa9","grp":"public","lft":"2048","rgt":"2057","content":"Stadtstrasse"},{"id":"44c053b146a0e86311c28b81261e6b94","grp":"public","lft":"2049","rgt":"2050","content":"Stadtstrasse"},{"id":"dde4a15f6345565f4bd70775a455e385","grp":"public","lft":"2051","rgt":"2052","content":"Im Sommer 2021 haben sie die Demons\u00adtration von der Hausfeld- zur Hirschstettner Stra\u00dfe gemacht und mit der Dauer-Kundgebung im Park, im September mit den Baustellen-Besetzungen begonnen."},{"id":"1525a8e9d6ba722f18b0abe2bfb9c82e","grp":"public","lft":"2053","rgt":"2054","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8707051a09ae4952f5d109a8d1945471","grp":"public","lft":"2055","rgt":"2056","content":"

\nDem September sind der Herbst gefolgt und ein langer, kalter Winter. In der Silversternacht 2021\/22 haben acht von ihnen den Brandanschlag auf das selbst gebaute, zweist\u00f6ckige \"Tiny House\u201d \u00fcberlebt, weil sie noch im Erdgeschoss am plaudern waren.<\/p>

\nAm 1. Februar sind dutzende bei den Protesten gegen die R\u00e4umung der Baustellenbesetzung Hausfeldstra\u00dfe festgenommen worden. Haben sich geweigert, ihre Namen zu nenen und daf\u00fcr \u00fcber Nacht bleiben m\u00fcssen.<\/p>

\nIm M\u00e4rz 2022 besuche ich wieder dieHirschstettner Stra\u00dfe. Die Brandruine ist wegger\u00e4umt, M\u00fclltrennung angesagt, ein Extra Fach ist f\u00fcr \"Drohbriefe\u201d reserviert. Immer noch zu Scherzen aufgelegt, bewundere ich das Durchhalteverm\u00f6gen der Besetzerinnen, das neue Haus, das sie selbst gebaut haben.<\/p>

\nDer junge Mann neben mir bewundert die Besetzerinnen. Sie merken sofort, wenn die Stimmung zu kippen droht. Und sofort ergreifen sie Gegenma\u00dfnahmen, erkl\u00e4rt er. Und das, obwohl sie schon so lange mit dieser Ausnahmesituation leben. Oder gar, weil? Vielleicht wird ja hier gar nicht ger\u00e4umt, hofft er. Weil alles aus den Fugen ger\u00e4t. Er spricht \u00fcber den Krieg in der Ukraine.<\/p>

\nLetzte Woche hat es gehei\u00dfen, ist er wieder im Hier, dass in dieser Woche die Baustelle ger\u00e4umt wird, sagt er. Gestern hat es gehei\u00dfen, n\u00e4chste Woche ... Da oben, meint er, m\u00f6chte ich was anpflanzen, da ist gute Erde daf\u00fcr. Ich sollte mich beeilen damit, sagt der junge Mann.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"6622bc64dbca592365a8764f75cec25e","grp":"public","lft":"2058","rgt":"2065","content":"Gro\u00dfmachtkalk\u00fcle"},{"id":"762c88bc4818eb8bd431016e59c23184","grp":"public","lft":"2059","rgt":"2060","content":"Gro\u00dfmachtkalk\u00fcle"},{"id":"66aa0fdb61ece0021f0f03330f908840","grp":"public","lft":"2061","rgt":"2062","content":"Der russische Angriff auf die Ukraine ist ein v\u00f6lkerrechtswidriger Angriffskrieg."},{"id":"e14d792fe620d5e0c1406336f2403bd5","grp":"public","lft":"2063","rgt":"2064","content":"

\nEr hat entsetzliches Leid \u00fcber viele Menschen gebracht. Dieser Krieg ist nicht zu rechtfertigen. Russland muss sich sofort wieder aus der Ukraine zur\u00fcckziehen. <\/i><\/p>

\nAber dieser Krieg hat \u2013 wie jeder andere auch \u2013 eine Vorgeschichte. Diese darf nicht verschleiert werden, nicht um den Krieg zu relativieren, sondern um Vorschl\u00e4ge f\u00fcr eine nachhaltige europ\u00e4ische Friedensordnung entwickeln zu k\u00f6nnen, die die Fehler der Vergangenheit vermeidet. [...]<\/p>

\n1962 stationierten die USA Atomwaffen im NATO-Land-T\u00fcrkei, also an der Grenze zur damaligen Sowjetunion. Im Gegenzug lie\u00df die Sowjetunion atomare Raketenbasen in Kuba errichten, also nur wenige Kilometer vor der US-K\u00fcste. Das war Anlass f\u00fcr die damalige US-Administration, mit dem 3. Weltkrieg zu drohen. Die Welt atmete auf, als beide Seiten die Atomwaffen aus dem Vorgarten der rivalisierenden Gro\u00dfmacht zur\u00fcckzogen. [\u2026]<\/p>

\nIm Dezember 2021 machte Russland den USA und der NATO den Vorschlag, dass die Ukraine weder in die NATO aufgenommen wird noch auf ihrem Staatsgebiet Atomwaffen stationiert werden. Eine Antwort darauf hat es nicht gegeben. [...]<\/p>

\nDer Krieg Russlands gegen die Ukraine ist verbrecherisch, weil er entsetzliches Leid \u00fcber die Menschen bringt, weil er kein Problem l\u00f6st aber viele neue schafft, weil er das V\u00f6lkerrecht bricht, eines der kostbarsten G\u00fcter, um das Faustrecht in den internationalen Beziehungen zur\u00fcckzudr\u00e4ngen. [\u2026]<\/p>

\nEs mag aussichtlos scheinen, diesen zynischen Gro\u00dfmachtskalk\u00fclen entgegenzutreten. Doch das ist es nicht. Die Geschichte wird nicht nur von den Gro\u00dfm\u00e4chten geschrieben. Die internationale Friedensbewegung hat z.B. in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gezeigt, dass sie mit ihrer Kraft die Hochr\u00fcstungspl\u00e4ne von Gro\u00dfm\u00e4chten durchkreuzen und eine Abr\u00fcstungsdynamik in Gang bringen kann. [...]<\/p>

\nGerade dieser - verhinderbare - Krieg zeigt in jeder Hinsicht: Neutralit\u00e4t verbindet \u2013 Milit\u00e4rbl\u00f6cke spalten! <\/i><\/p>

\nDie Waffen nieder!<\/i><\/b><\/p>

\nStark gek\u00fcrzt aus: <\/i>Solidarwerkstatt<\/a><\/p>"},{"id":"27e34c71943a62f8989181b842a4628a","grp":"public","lft":"2067","rgt":"2402","content":"2021\/4"},{"id":"f3d7744d36d30793acf7975944356e88","grp":"public","lft":"2068","rgt":"2231","content":"Brot und Spiele?"},{"id":"76a74894255f5a9e29c11767b03b73c5","grp":"public","lft":"2069","rgt":"2070","content":"Brot und Spiele?"},{"id":"c68703c816aac66d0e8dcec4b7de9998","grp":"public","lft":"2071","rgt":"2072","content":"Augarten am fr\u00fchen Sonntagvormittag. Ringsum herrliche Stille, klare frische Herbstluft, wundersch\u00f6ne Blumen, die zu dieser Jahreszeit in allen Farben strahlen. Eine Idylle mitten in der Gro\u00dfstadt."},{"id":"7a0e56781b07688ddba3adc995dda53f","grp":"public","lft":"2073","rgt":"2074","content":"Augartenlauf<\/img><\/a>"},{"id":"51e95446aa68fa4a336cf7b9d37a927a","grp":"public","lft":"2075","rgt":"2076","content":"

\nPl\u00f6tzlich zwei PKWs, die hintereinander Richtung Ausgang Klanggasse verschwinden. Und schon biegt ein Lieferwagen von der Allee ein und folgt den Zweien. Ein paar Spazierg\u00e4ngerInnen bleiben stehen und wundern sich.<\/p>

\nDie Erkl\u00e4rung folgt ein paar Meter weiter Richtung Gau\u00dfplatz - da h\u00f6rt man schon L\u00e4rm - l\u00e4uft da etwa ein Kompressor? Die Absperrung der Lagerwiese mittels Plastikb\u00e4ndern flimmert zwischen den B\u00e4umen. <\/p>

\nZwei L\u00e4ufe sollen an diesem Tag stattfinden. Tische werden aufgestellt, ein Starttor steht schon, riesige Mengen von Plastikflaschen mit Wasser werden ausgeladen, die Tontechnik wird vorbereitet. Und vieles mehr, was zu einer Massenveranstaltung geh\u00f6rt. Mehrere Lieferwagen parken unter den B\u00e4umen, weitere kommen dazu. Soll das der Vorgeschmack sein auf die \"Eventzone im Augarten\u201d<\/b>, die von Wirtschaftsvertretern geplant ist?<\/p>

\nDie Prater Hauptallee ist nicht weit. Diese wird immer \u00f6fter f\u00fcr gro\u00dfe Sportevents verwendet. <\/p>

\nHeuer im Herbst hatten wir den Marathon, Spusu Lauf, Frauenlauf, mehrere Lauftechnikseminare und Workshops. Die Spazierg\u00e4n\u00adgerInnen, RadfahrerInnen und unz\u00e4hlige Hobbyl\u00e4uferInnen, die nicht teilnehmen wollen, m\u00fcssen ausweichen. Na ja, gut, geht so. <\/p>

\nSchlimmer ist die sehr laute Musik<\/b> aus den Apparaturen, die Ansagen mit Megaphon<\/b>, Ergebnisseverk\u00fcndigung ... Aufbau, Abbau, Autos. Mobiltoiletten, M\u00fcllabfuhr<\/b>... <\/p>

\nUnd es dauert zirka drei Tage, bis alle Spuren wirklich beseitigt sind. Das soll jetzt auch im barocken Augarten der Fall sein?<\/p>

\nDas Argument, dass der Ertrag aus dem Lauf einem guten Zweck zugute kommt, rechtfertigt meiner Meinung nach nicht den Einfall in die Erholungsoase Augarten, eine der letzten mitten in den inneren Bezirken. Was meinen Sie dazu?<\/p>

\nHelena R. <\/i><\/p>\n

Zur Petition<\/a>\n<\/p>"},{"id":"d82ebe50d04b1d0e77c0e00df9fd8555","grp":"public","lft":"2232","rgt":"2241","content":"\u00bfPan y circo?"},{"id":"6a6d18d491b973e402df3d2f35cb5a79","grp":"public","lft":"2233","rgt":"2234","content":"\u00bfPan y circo?"},{"id":"42df37f50aec361aff8dcbb04f80ad35","grp":"public","lft":"2235","rgt":"2236","content":"Ma\u00f1ana de domingo en Augarten. En derredor, un maravilloso silencio, aire fresco y claro de oto\u00f1o, brillantes flores multicolores, t\u00edpicas de esta \u00e9poca del a\u00f1o. Un idilio en medio de la gran ciudad. De repente, dos coches desaparecen uno tras otro en direcci\u00f3n a la salida de la Klanggasse. A continuaci\u00f3n, una furgoneta. Algunos caminantes se detienen, curiosos."},{"id":"c1fda16c05ee8724f68a2d6b42938810","grp":"public","lft":"2237","rgt":"2238","content":"circo?<\/img><\/a>"},{"id":"bd8667f60865cc255420cfe28c8863f0","grp":"public","lft":"2239","rgt":"2240","content":"

\nLa explicaci\u00f3n viene unos metros m\u00e1s adelante, en direcci\u00f3n a la Gau\u00dfplatz \u2013 se escucha un ruido - \u00bfhay un compresor en marcha? El vallado de cintas de pl\u00e1stico del c\u00e9sped parpadea entre los \u00e1rboles. Para este d\u00eda est\u00e1n previstas dos carreras \u2013 se colocan las mesas, ya est\u00e1 instalada la salida, enormes cantidades de botellas de agua pl\u00e1sticas son descargadas y se est\u00e1 preparando el sonido. Y todo lo correspondiente a un evento de masas. Varias furgonetas aparcan bajo los \u00e1rboles; otras, est\u00e1n llegando. \u00bfSe supone que esto es un anticipo de la \"Zona de eventos en Augarten\u201d <\/b>prevista por los representantes comerciales? <\/p>

\nLa amplia peatonal del Prater ( Prater Hauptalle) no est\u00e1 lejos. Es cada vez m\u00e1s utilizada para grandes eventos. Este \u00faltimo oto\u00f1o tuvimos la marat\u00f3n, la carrera de Spusu, la de mujeres, varios seminarios y talleres sobre t\u00e9cnicas de carrera. Los caminantes, los ciclistas y los innumerables corredores aficionados que no quieren participar deben dar un rodeo. Bueno, es as\u00ed. Peor es la m\u00fasica muy alta <\/b>de los equipos, los anuncios con meg\u00e1fonos<\/b>, la informaci\u00f3n de los resultados\u2026 Montaje, desmontaje, coches. Los aseos m\u00f3viles, la recolecci\u00f3n de la basura<\/b>\u2026 Y demora unos tres d\u00edas hasta que todos los rastros son realmente eliminados. \u00bfSer\u00e1 tambi\u00e9n as\u00ed en el barroco Augarten? <\/p>

\nEl argumento de que la recaudaci\u00f3n de la carrera se destina a una buena causa no justifica, en mi opini\u00f3n, la invasi\u00f3n del oasis recreativo del Augarten, uno de los \u00faltimos en los distritos centrales. \u00bfQu\u00e9 te parece? <\/p>

\n\u00dcbersetzung: Danke an Vero. <\/i><\/p>

\nZur Petition<\/a><\/p>"},{"id":"7f24b9ecde94b0592fc153c66b37db2d","grp":"public","lft":"2242","rgt":"2251","content":"Gr\u00e4tzl-Forum"},{"id":"086403ef2ae1e9a928c96778405d6967","grp":"public","lft":"2243","rgt":"2244","content":"Gr\u00e4tzl-Forum"},{"id":"bc3488a4f99356c45dbdc2987747fd54","grp":"public","lft":"2245","rgt":"2246","content":"Hier eine kurze Zusammenfassung was der Herr Bezirksvorsteher Nikolai beim Gr\u00e4tzl-Forum am 29.11. zu Gr\u00e4tzl-Themen gesagt hat. Lockdownbedingt ist dieses Forum online abgehalten worden."},{"id":"25e4b3b8edebee1e8f424339ec866515","grp":"public","lft":"2247","rgt":"2248","content":"Kein Mistplatz<\/img><\/a>\nWC im Feldmann-Park<\/img><\/a>\n"},{"id":"eded65534556b2c124bdd8a6c339eece","grp":"public","lft":"2249","rgt":"2250","content":"

\nTische\/B\u00e4nke am Volkertplatz<\/b>: Die M\u00f6bel, die wegen Besch\u00e4digungen entfernt werden mussten, k\u00f6nnen nicht einfach ersetzt werden, da sie nicht mehr produziert werden. Der Bezirk wird im Fr\u00fchjahr zusammen mit der Gebietsbetreuung eine Bedarfserhebung machen, bei der auch die NutzerInnen des Platzes einbezogen werden sollen. Es soll \u00fcber M\u00f6blage, Wasser usw. gesprochen werden, um den Platz klimafit zu machen.<\/p>

\nIm n\u00e4chsten Jahr soll die Toilette im Else Feldmann Park<\/b> durch ein \u00d6ko-Klo ersetzt werden.<\/p>

\nAm Tabor<\/b>: Der Bezirk verhandelt mit dem Magistrat wegen Verbesserungen. Es geht um Ladezonen, Begr\u00fcnung und ev. Anrainerparkpl\u00e4tze. Leider hat das Stadtgartenamt eine Begr\u00fcnung der Verkehrsinseln abgelehnt, weil die Fl\u00e4chen zu klein w\u00e4ren. Daher ist auch eine Entsiegelung derzeit kein Thema. Der Radweg am Tabor ist ung\u00fcnstig angelegt. Es wird \u00fcberlegt, wie eine gesicherte Abbiegung f\u00fcr RadfahrerInnen erm\u00f6glicht werden kann.<\/p>

\nDie Baustelle Nordbahnhof<\/b> r\u00fcckt n\u00e4her. Die Vorbereitungsarbeiten f\u00fcr die ersten Baufelder entlang der Nordbahnstra\u00dfe haben begonnen. Der Herr Bezirksvorsteher konnte verhindern, dass die Bau- Container in der Nebenfahrbahn entlang dem Alliiertenviertel aufgestellt werden. Details \u00fcber die Planungen kann man bei der Gebietsbetreuung online nachlesen oder im Lokal Nordbahnsta\u00dfe 14 anschauen.<\/p>

\nHeinestra\u00dfe: Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten an mehreren H\u00e4usern wird der Bezirk mit dem Magistrat \u00fcber \u00dcberg\u00e4nge, Begr\u00fcnungsma\u00dfnahmen und Ampelschaltungen verhandeln. Neun B\u00e4ume in der Heinestra\u00dfe mussten gef\u00e4llt werden, sie waren von Pilzen und K\u00e4fern befallen. Nun wird \u00fcberlegt, welche B\u00e4ume ersatzweise hier gepflanzt werden sollen.<\/p>

\nNach dem Stuwerviertel wird es auch im Volkert- und Alliiertenviertel eine Erhebung \u00fcber den Bedarf an Anrainerparkpl\u00e4tzen<\/b> geben,<\/p>

\nParkanlage Rueppgasse<\/b>: nach dem Beteiligungsverfahren und der Genehmigung des Gestaltungsbudgets ist die Planung fast fertig und wird voraussichtlich im J\u00e4nner pr\u00e4sentiert. Der Ballspielk\u00e4fig wird saniert (L\u00e4rmschutz) und mit neuen Toren und einem Basketballkorb ausgestattet. Die B\u00e4ume und das Gummiwackelband werden erhalten. Die Z\u00e4une innerhalb des Parks werden entfernt, wodurch auch die Mauer einbezogen werden kann, die von Jugendlichen gestaltet werden soll. Besonders die M\u00e4dchen sollen bei der Parkgestaltung mitmachen. Baubeginn ist im Herbst 2022.<\/p>

\nZum Mistplatz Dresdnerstras\u00dfe<\/b> gibt es nichts Neues. Eine Entscheidung (ev. Provisorium) soll bis Jahresende fallen.<\/p>

\nVorstellung der Planungen Nordwestbahnhof<\/b>: 2022 beginnen die Vorbereitungsarbeiten zur Gro\u00dfbaustelle Nordwestbahnhof. Es gibt 4 Bauphasen. Die Planungen f\u00fcr den ersten gro\u00dfen Schulcampus sind so gut wie fertig. Ein Gleis in der geplanten gr\u00fcnen Mitte bleibt zun\u00e4chst erhalten, um den Schutt ohne zus\u00e4tzlichen LKW-Verkehr abtransportieren zu k\u00f6nnen. Die gr\u00fcne Mitte wird 10 ha Gr\u00fcn mehr in unserer N\u00e4he bringen. Auch f\u00fcr Details dieser Baustelle verweise ich an die GB mitte online oder an das GB Lokal Nordbahnstra\u00dfe 14.<\/p>"},{"id":"c637289b42a8d2aaab5696176ff6e9ef","grp":"public","lft":"2252","rgt":"2261","content":"Wo ist der Park und wer war Irma Schwager?"},{"id":"90ea1072c2a15b6e6dda3b0f08506c58","grp":"public","lft":"2253","rgt":"2254","content":"Wo ist der Park und wer war Irma Schwager?"},{"id":"407494adfe76a32c9e424a7ec889a1cf","grp":"public","lft":"2255","rgt":"2256","content":"Am 4. September 2021 wurde in der Oberen Augartenstra\u00dfe eine Tafel zum Gedenken an die nunmehrige Namengeberin f\u00fcr eine bis dahin unbenannte Gr\u00fcnfl\u00e4che enth\u00fcllt."},{"id":"8bc34ccbb5ab9009bd22af2395ceda20","grp":"public","lft":"2257","rgt":"2258","content":"Irma Schwager<\/img><\/a>\nDer Park<\/img><\/a>"},{"id":"d3c91aa68deb7fbcac8c1856262c7094","grp":"public","lft":"2259","rgt":"2260","content":"

\nDie 1920 geborene Irma Schwager wuchs im 2. Bezirk in der Gro\u00dfen Pfarrgasse 8 als Tochter von, wie sie selbst sagt, \"kleinen Gesch\u00e4ftsleuten\u201d in einer \"nicht so frommen, weltlichen j\u00fcdischen Familie\u201d auf. Ihre Eltern hatten zwei kleine Lebensmittelgesch\u00e4fte, eines in der Gro\u00dfen Pfarrgasse, ein anderes \"im Prater\u201d, wo sie ab dem Alter von 14 Jahren als Verk\u00e4uferin arbeitete. Kurz nach dem Einmarsch der Deutschen entschloss sich die Familie, Irma ins Ausland zu senden, wo die junge Frau, gemeinsam mit Altersge\u00adnossInnen, bald eigene Wege ging. <\/p>

\nAuf der Tafel im neu benannten Park wird Irma Schwager als Widerstandsk\u00e4mpferin, Politikerin und engagierte Vork\u00e4mpferin f\u00fcr Frauenrechte geehrt. In einem unver\u00f6ffentlichten Interview, das die Historikerin Francisca de Haan 2010 mit Schwager gef\u00fchrt hat, beschreibt die lebenslange Kommunistin in lebhaften Worten zwei entscheidende Weichenstellungen ihrer politischen Biografie. Zwanzigj\u00e4hrig wurde sie in S\u00fcdfrankreich als unerw\u00fcnschte Ausl\u00e4nderin interniert. Im Lager, betont Schwager, \"in Gurs, da bin ich zur Kommunistin geworden. Dort hat es schon eine organisierte Gruppe der Kommunisten gegeben, und eine Solidarit\u00e4t war da, man hat einander geholfen, das war so ein Unterschied \u2026 Und dann hat es auch richtig politische Zirkel gegeben, da hat man diskutiert, und \u2026 gelernt, also was ist Faschismus, und dass Kriege nicht vom Himmel fallen, und was ist die Ursache \u2026 Also dort habe ich gelernt, man muss sich wehren, und das ist keine Entwicklung, der man nichts entgegensetzen kann.\u201d<\/p>

\nNach dem Krieg kehrte Schwager nach Wien zur\u00fcck und trat der KP\u00d6 bei. Ab 1948 begann ihre Laufbahn als Frauenpolitikerin im Bund Demokratischer Frauen \u00d6sterreichs (BDF\u00d6) und in der Internationalen Demokratischen Frauenf\u00f6deration (IDFF). Auch diese Weichenstellung, nun in Richtung Frauenpolitik, beschreibt Schwager als eine spezifische Mischung aus pers\u00f6nlichen und politischen Umst\u00e4nden. \"Im [19]48er Jahr \u2026da haben die Kommunisten ihre \u201aFrauenaktivs' [also die Frauenzellen innerhalb der KP\u00d6] aufgel\u00f6st, und die meisten Frauen sind dann in den BDF\u00d6 gegangen\u201d, die \u00fcberparteiliche von Kommunistinnen dominierte Frauenorganisation in \u00d6sterreich. Zuerst wurde Schwager Seminarleiterin. 1952, so erz\u00e4hlt sie, \"da hat es Konflikte gegeben bei den Frauen \u2026 und da hat man mich gebeten, man will da eine neue Frauenleitung \u2026, ob ich nicht \u2026 und da hab' ich wieder g'sagt ich versteh' nichts von Frauenfragen; ja, so bin ich immer [voran]geschoben worden [lacht] ... Das erste war, dass man mich [1952] zu der [IDFF-]Ratstagung nach Bulgarien geschickt hat, wo ich \u00fcberhaupt keine Ahnung hatte \u2026 Ich war \u00fcberw\u00e4ltigt, die ganze Welt, all die Frauen in einem Saal\u201d. <\/p>

\nDie Zusammenarbeit in der IDFF beschreibt Schwager als offen, aber auch konfliktbeladen. \"Und nat\u00fcrlich, das war auch nicht so gut, dass die sozialistischen L\u00e4nder sch\u00f6ngef\u00e4rbt haben ihre Reden, nicht wahr. Dort war alles o.k., \u2026 die Kinder, die Schulen, die Gleichberechtigung. Sie haben verschiedene Rechte und M\u00f6glichkeiten gehabt, aber alles war sicher nicht o.k., nicht wahr, und diese alte Frauenrolle, diese Traditionen, die waren so verankert wie sonst wo. \u2026 Es hat Konfliktstoff genug gegeben, aber trotzdem war da eine gro\u00dfe Kraft der Vorw\u00e4rtsentwicklung der Frauen. \u2026 Es war nicht so einfach manchmal, \u2026 aber in meinem Leben hat das eine gro\u00dfe Rolle gespielt.\u201d<\/p>

\nIn einem Interview das Claudia Dietl mit Irma Schwager anl\u00e4sslich ihres 90. Geburtstags gef\u00fchrt hat, und das auf YouTube zu sehen ist, stellt Schwager fest: \"Eine umfassende Ver\u00e4nderung der Gesellschaft, das haben wir nicht zusammengebracht. \u2026 Leider wei\u00df ich, weil ich ja nicht nur Illusionen hab' und Hoffnungen, sondern auch a' Realistin bin, dass ich das nicht mehr erleben werde, \u2026 eine grunds\u00e4tzliche Umw\u00e4lzung.\u201d Irma Schwager starb 2015. Vor dem Haus in der Gro\u00dfen Pfarrgasse finden sich Stolpersteine f\u00fcr ihre Eltern und zwei ihrer Br\u00fcder, die alle der nationalsozialistischen Gewalt zum Opfer fielen. Als ihre Kinder und sie h\u00f6rten, erz\u00e4hlt Schwager, \"dass so eine Aktion ist, von den Tafeln\u201d, da h\u00e4tten sie, obwohl sie gewisse Vorbehalte hatten, \"beschlossen, dass wir uns beteiligen.\u201d<\/p>

\nSusan Zimmermann <\/i><\/p>

\nDas Gr\u00e4tzl-Blattl dankt Francisca de Haan<\/a> f\u00fcr die Zurverf\u00fcgungstellung des Interviews!<\/p>"},{"id":"d0e37e6e42d5d0bc2e79aed17a0e88a1","grp":"public","lft":"2262","rgt":"2271","content":"(M)ein Leben als Vereins-Obmann"},{"id":"29dccb9e5a99dbd6ef00ac3c9aaaf4f0","grp":"public","lft":"2263","rgt":"2264","content":"(M)ein Leben als Vereins-Obmann"},{"id":"280e1c885c1975f8c8964d0785a7a084","grp":"public","lft":"2265","rgt":"2266","content":"Ein Gespr\u00e4ch von Susi Schrott mit Lothar Klein, dem Obmann des Vereins Gr\u00e4tzl Aktiv - zum Abschied und zum Dank."},{"id":"40f6fe0ebfa996ebd20ee7bcf67c11b5","grp":"public","lft":"2267","rgt":"2268","content":"Lothar Klein<\/img><\/a>\nDer Verein<\/img><\/a>\nGr\u00e4tzl-Fest 2014<\/img><\/a>"},{"id":"5efcef568d6ecb86da9e6e7c7dc01250","grp":"public","lft":"2269","rgt":"2270","content":"

\nIch habe mit Lothar gesprochen \u2013 und Lothar steht hier stellvertretend f\u00fcr all die Vereinsmitglieder, die vor 14 Jahren (2007) den Verein Gr\u00e4tzl Aktiv gr\u00fcndeten und seitdem aktiv sind. Die interessiert sind an ihrem Gr\u00e4tzl und an einem kulturellen Miteinander ihrer Nachbarschaft. Die mit ihrem Engagement, ihren Ideen und Visionen, ihrem Humor und Herzblut das Zusammenleben im Gr\u00e4tzl beleben. Mit Jahresende geht nun diese \u00c4ra zu Ende. Der Vereinsvorstand hat sich, gut begr\u00fcndet, zur Aufl\u00f6sung entschlossen. <\/p>

\nIch kann mich nur im Namen der Bewohner:innen vom Volkertviertel herzlich bedanken, bei allen Vereinsmitgliedern, f\u00fcr das, was ihr hier geschaffen und erm\u00f6glicht habt!<\/p>

\nLothar Klein ist vielen Menschen im Gr\u00e4tzl bekannt. Wir kennen ihn als Organisator von vielen Gr\u00e4tzlfesten, von Gr\u00e4tzlb\u00e4llen, von Adventm\u00e4rkten, Candle light dinners und Punschh\u00fctten. <\/p>

\nWir kennen seine Gabe unwiderstehlich Sachspenden, Unterst\u00fctzung und was auch immer gebraucht wurde einzufordern und auch zu bekommen. Das waren z.B. Tombolapreise f\u00fcr die Gr\u00e4tzlfeste und B\u00e4lle, Pokale und original Fu\u00dfb\u00e4lle f\u00fcr Turniere des Jugendzentrums. <\/p>

\nWir kennen seinen Gespr\u00e4chsbeginn \u2013 \"...du, ich hab da eine Idee, ich hab da was - k\u00f6nnt\u00b4s des brauchen....?\u201d<\/p>

\nDarum also das Interview mit Lothar. Es hat mich interessiert, wie kam es zu diesem Engagement, zu dieser Begeisterung? So war meine erste Frage: \"Lothar, erz\u00e4hl uns: Wie bist du zum Verein Gr\u00e4tzl Aktiv gekommen?\u201d<\/p>

\nLothar<\/b>: Schuld is eigentlich mei Frau. Ich war schon in Pension und sie hat zu mir gesagt: Lothar, such dir ein Hob\u00adby, weil du gehst mir auf die Nerven wenn du daham umadum sitzt und mir jeden Tag die Zeitung vorliest!<\/p>

\nIm Dezember 2002 habe ich vom Gr\u00e4tzlmanagement erfahren (ein EU gef\u00f6rdertes Projekt mit dem Ziel die Situation im Gr\u00e4tzl zu verbessern). Mich hat das interessiert, weil ich schon fr\u00fcher bei der Organisation und Planung von B\u00e4llen und Veranstaltungen aktiv war. Die Einladung zur Ideenwerkstatt hat auch meine Frau gelesen, und mich dorthin geschickt.<\/p>

\nDie Gr\u00e4tzlmanager (Peter, Petra, Ren\u00e9 und Karin) stellten das Projekt und die Ideen zu Arbeitskreisen vor und ich war sofort begeistert. Es hat mich fasziniert was tun zu k\u00f6nnen, mich einzubringen, und ned wia a stingerdes Gs\u00f6chts am Diwan sitzn.<\/p>

\nIch hab mich f\u00fcr den AK Kultur und Gesellschaft eingetragen und wurde dann auch dorthin eingeladen, die Uschi war da AK Sprecherin. Im Fr\u00fchling darauf hat auch schon die Arbeit begonnen. <\/p>

\nSusi<\/b>: Wie hat das ausg\u00b4schaut?<\/p>

\nLothar<\/b>: Wir haben vieles organisiert und veranstaltet. Lesungen, kulturelle F\u00fchrungen, Weihnachts- und Flohm\u00e4rkte, den ersten Gr\u00e4tzlball und das erste candle-light-dinner am Platz. Wir hatten daf\u00fcr kein Budget, kein Geld von der EU und so mussten wir auch \"schnorren\u201d gehen. Ich hab bei den Aktionen immer gefragt: \"Gibt\u00b4s da was zum Essen und Trinken? und warum nicht?\u201d und so haben wir die Idee umgesetzt, dass die AK-Mitarbeiter:innen selber Br\u00f6tchen, Kuchen und Kaffee machen und gegen Spende vergeben. Mit den Spenden konnten wir dann die n\u00e4chsten Veranstaltungen vorfinanzieren und so weiter. Und so wurden die Feste und Veranstaltungen immer gr\u00f6\u00dfer und bunter.<\/p>

\nSusi<\/b>: Da warst du ja schon voll drinnen,wie ging\u00b4s weiter?<\/p>

\nLothar<\/b>: 2005 wurde ich zum AK Sprecher gew\u00e4hlt, so konnte ich mich noch aktiver einbringen. <\/p>

\nWir haben auch viel mit den anderen AKs zusammengearbeitet und organisiert, mit dem Arbeitskreis Aktive Frauen und dem Gr\u00e4tzl-Blattl. Es waren ja auch Gesch\u00e4ftsleute aus dem Gr\u00e4tzl dabei, die haben uns auch mit Sachspenden unterst\u00fctzt. Die Veranstaltungen, auch das erste Gr\u00e4tzlfest der Kulturen, fanden immer am Volkertplatz statt. Daf\u00fcr haben wir eine Dauergenehmigung bekommen. <\/p>

\nF\u00fcr den ersten Gr\u00e4tzlball im Februar 2006 (in der katholischen Pfarre unter dem Ehrenschutz der Bezirksvorstehung) hab' ich selber Schnitzeln und Fleischlaberln mit Erd\u00e4pfelsalat gemacht (daf\u00fcr hab ich von meiner Frau eine Sch\u00fcrze bekommen mit der Aufschrift \"ich k\u00fcsse besser als ich koche\u201d). Den Gewinn haben wir unter den beteiligten AKs aufgeteilt, um weiter arbeiten zu k\u00f6nnen. <\/p>

\nSp\u00e4ter haben wir die Erl\u00f6se von Veranstaltungen an caritative Institutionen und Organisationen im Gr\u00e4tzl gespendet, die wir unterst\u00fctzen wollten. <\/p>

\nAb dem zweiten Gr\u00e4tzlball gab es eine Tombola, f\u00fcr die ich die Preise \"gesammelt\u201d hab (ein anonymer Spender hat uns Elektroger\u00e4te wie Fotoapparate, Radios etc. gebracht. Ich hab' ihn bis zum Schluss nicht kennengelernt). Die n\u00e4chsten B\u00e4lle fanden schon im HdB (Haus der Begegnung) am Praterstern statt, die Stimmung und der Ruf des Balles waren schon so gut, dass z.B. die Firma Hochriegel mich angerufen hat, ob wir Sekt und Gl\u00e4ser brauchen f\u00fcr den Ball. Es gab auch immer Damenspenden und Tanzeinlagen zur Er\u00f6ffnung und um Mitternacht, von der Tanz- und Ballettschule Scholtze. Wir haben auch immer g\u00b4schaut, dass die Leut aus dem Gr\u00e4tzl dabei sind, so war auch das Buffett sp\u00e4ter vom Dresdner Hof.<\/p>

\nDie 11 Gr\u00e4tzlb\u00e4lle waren echt unglaublich erfolgreich und beliebt. <\/p>

\n2016 war der letzte, ich hab aufgeh\u00f6rt, weil die Vorgaben und Auflagen im HdB sich derart verschlechtert haben (Mieterh\u00f6hung, absolutes Rauchverbot drinnen, Garderobe nur mehr vom HdB ...), dass der Ball zu teuer und nicht mehr finanzierbar war. Die Leut' k\u00f6nnen ja keinen Opernballpreis f\u00fcr die Karten zahlen. Und der Ball war auch immer eine wichtige Einnahme, um andere Aktivit\u00e4ten zu finanzieren.<\/p>

\nSusi<\/b>: Wie kam es zur Vereinsgr\u00fcndung? Bis zu diesem Zeitpunkt wart ihr ja ein Arbeitskreis vom Gr\u00e4tzlmanagement.<\/p>

\nLothar<\/b>: Der 22.7.2007 war ein wichtiger Tag. Das Pilotprojekt Gr\u00e4tzl\u00admanagement lief aus, manche Arbeitskreise haben sich aufgel\u00f6st oder zusammengetan. Wir im AK Kultur und Gesellschaft wollten unbedingt weiter machen - doch wie ohne Unterst\u00fctzung? So entstand die Idee einen Verein zu gr\u00fcnden, den Verein Gr\u00e4tzl Aktiv, um bei den F\u00f6rdert\u00f6pfen der Stadt um Unterst\u00fctzung ansuchen zu k\u00f6nnen. So konnten unsere Veranstaltungen und Aktionen weiterhin im Gr\u00e4tzl stattfinden.<\/p>

\nIch wurde zum Vereinsobmann gew\u00e4hlt, Vera (Nusko) wurde die Stellvertreterin, Renate (Wallner) unsere Kassierin, das Vereinslokal wurde das 9er (Lokal der Gebietsbetreuung GB* am Volkertplatz 9) und meine Wohnung die Vereinsadresse. <\/p>

\nDie Vereinsgr\u00fcndung hat uns viele M\u00f6glichkeiten er\u00f6ffnet. Wir hatten ein eigenes Logo, wir wurden immer bekannter und haben mit anderen Organisationen zusammengearbeitet, wie der GB*, dem Frauentreff Piramidops und dem Jugendzentrum Jat. Wir bekamen Unterst\u00fctzung von der \"Gesunden Leopoldstadt\u201d und von der Kulturkommission. Und wir hatten so auch einen guten Kontakt zum Bezirk, also zur Bezirksvorstehung.<\/p>

\nUnd es sind neue Projekte aus dem Verein heraus entstanden. Vera hat den monatlichen Kulturmittwoch ins Leben gerufen, J\u00f6rg das Senior:innensingen und Swinging Volkert is auch aus Gr\u00e4tzl Aktiv heraus entstanden.<\/p>

\nWir haben wirklich viel gemacht in den letzten Jahren, 10 Blumenkistlaktionen mit der GB*, 11 Gr\u00e4tzlb\u00e4lle, 13 Gr\u00e4tzlfeste, 12 Weihnachtsm\u00e4rkte, Flohm\u00e4rkte, Sommerabschluss im Hof, 6x candle light dinner am Mittelmarkt, 4x Volkskino am Volkertplatz. Mit dem Jugendzentrum waren wir 2x in Mauthausen und 6x im M\u00e4rchenpark im Burgenland. Bei 10 Fu\u00dfballturnieren im Schulschiff spendeten wir die Pokale und ich durfte den Ansto\u00df machen und die Pokale \u00fcberreichen - mit meiner fu\u00dfballerischen Amateurkar\u00adriere sozusagen aufg\u00b4legt.<\/p>

\nSusi<\/b>: Aber Lothar, ihr habt soviel bewegt im Gr\u00e4tzl, ihr seid so aktiv und so pr\u00e4sent im Gr\u00e4tzl, so eine Konstante am Volkertplatz, wieso habt ihr euch entschlossen den Verein aufzul\u00f6sen?<\/p>

\nLothar<\/b>: Es hat sich einfach viel ver\u00e4ndert, und wir sind auch alle nicht j\u00fcnger geworden. Ich bin der J\u00fcngste im Vorstand. Wir haben zwar immer wieder versucht auch j\u00fcngere zu aktivieren, aber in einem Verein zu sein bedeutet auch Verantwortung, als Obmann hafte ich pers\u00f6nlich f\u00fcr alles.<\/p>

\nIn den Jahren ist der Verein mit den Aktionen und Veranstaltungen immer gr\u00f6\u00dfer und gr\u00f6\u00dfer geworden, wir haben viel bewegt f\u00fcr's Gr\u00e4tzl und auch f\u00fcr den Markt, da is ja auch der Bauernmarkt am Samstag entstanden und die Konzerte von Swinging Volkert.<\/p>

\nAlle haben mitgemacht und sich voll eingesetzt, ohne die Mitarbeit von allen Vereinsmitgliedern w\u00e4r das alles nicht m\u00f6glich gewesen. Brote schmieren, Plakate aufh\u00e4ngen, Bankln schleppen, am Buffett und der Ballkassa sitzen, Saal herrichten, fotografieren und filmen, Auftritte organisieren, das haben wir alle immer selber gemacht, und das braucht viel Zeit und Energie.<\/p>

\nEs war schon vor Corona so, dass wir das alles auch k\u00f6rperlich nimma so packt haben, ein Fest oder einen Markt organisieren is auch Schlepperei. Gegen Ende haben sich die M\u00e4rkte und B\u00e4lle nicht mehr gerechnet, wir haben nur mehr reingesteckt und es is nix mehr aussekummen.<\/p>

\nWenn bei den Veranstaltungen nix mehr rein kommt, kann ich auch nicht mehr an Bed\u00fcrftige spenden, und das war uns ja immer sehr wichtig, das tut weh. Und der Enthusiasmus nimmt dann auch ab.<\/p>

\nEs war echt keine leichte Entscheidung. Wir haben wirklich viel bewegt und erreicht, und ich muss nochmal sagen, ohne die Begeisterung und das Hand anlegen von allen im Verein (von meine Leit) w\u00e4re das alles nicht so geworden. Danke an alle!<\/p>

\nSusi<\/b>: Ich sag auch herzlich danke sch\u00f6n, danke, dass du mir die Geschichte vom Verein erz\u00e4hlt hast, danke f\u00fcr eure Arbeit, f\u00fcr euer Engagement und danke, dass ich da auch ein bissl dabei sein durfte!<\/p>

\nSusi Schrott, Jugendtreff Jat-alte Trafik<\/i><\/p"},{"id":"b368d142f706035aee0a23a9063df03c","grp":"public","lft":"2272","rgt":"2281","content":"Autofahrende gegen Stau"},{"id":"d49eb1b3f6968e8962bbc023e96faee6","grp":"public","lft":"2273","rgt":"2274","content":"Autofahrende gegen Stau"},{"id":"86cc406d1ea9294bb10f6987792ceb42","grp":"public","lft":"2275","rgt":"2276","content":"Am 23.11.2021, morgens wurde der Verkehr am Praterstern blockiert."},{"id":"91e42db55c204f1f3fd18204aa5242b5","grp":"public","lft":"2277","rgt":"2278","content":"Aktion am Praterstern<\/img><\/a>\nAktion beim Burgtheater<\/img><\/a>"},{"id":"50049d67b3e3c7ea1a42101b18a68ecf","grp":"public","lft":"2279","rgt":"2280","content":"

\nMehrere Personen in Autos hielten an einer Ampel, stiegen aus und spannten ein Transparent quer \u00fcber die Fahrbahnen. Die Aufschriften beinhalteten den Namen der Initiative \"Autofahrende gegen Stau\u201d und ihre Forderung \"\u00d6ffis statt Stadtstra\u00dfe - Lobau bleibt!\u201d<\/i><\/p>

\nDie Initiative weist darauf hin, dass Menschen in Autos oft auch andere Verkehrsmittel benutzen oder sogar bevorzugen. Sie fordert den Ausbau von \u00d6ffis anstatt neuer Stra\u00dfen, um die Mobilit\u00e4t zu verbessern, vor allem f\u00fcr die, die sich kein kostenintensives Autofahren leisten k\u00f6nnen.<\/p>

\nIn aktuellen Umfragen sieht sie eine breite Unterst\u00fctzung daf\u00fcr in der Bev\u00f6lkerung und hat darum eine Petition gestartet. Bis jetzt gibt es schon \u00fcber 200 Unterst\u00fctzer*innen.<\/p>

\nDie Forderungen sind im Detail hier nachzulesen: https:\/\/mein.aufstehn.at\/petitions\/autofahrende-gegen-stau-offis-statt-stadtstrasse. Unter gegenstau@gmail.com kann man auch selbst mitmachen!<\/p>

\nDer Sprecher der Initiative, Christian T., Werkstattleiter<\/b>: \"Ich bin zornig! Wir Dienstleister, HandwerkerInnen und Gewerbetreibende haben manchmal keine andere M\u00f6glichkeit als Kfz-Transporte durchzuf\u00fchren, w\u00e4hrend Hunderttausende mit ihren Kfz die Stra\u00dfen verstauen. Sie k\u00f6nnten einfach Alternativen nutzen. F\u00fcr sie m\u00fcssen \u00d6ffis gebaut werden, neue Stra\u00dfen verschlimmern die Situation nur.\u201d <\/p>

\nZitate von Mitgliedern: Sarah M., Labortechnikerin<\/b>: \"Als Alleinerzieherin und Pendlerin muss ich manchmal Fahrten f\u00fcr Kinderbetreuung und Arbeit in knapper Zeit unterbringen, die \u00d6ffis in den Au\u00dfenbezirken reichen daf\u00fcr nicht.\u201d<\/p>

\nChristoph N., Inhaber einer Gartenbaufirma<\/b>: \"Bei uns in der Firma steht keiner gerne im Stau. Das kostet einen Haufen Geld f\u00fcr unproduktive Arbeitszeit und jede Menge Nerven! Neue Stra\u00dfen bauen bedeuten mehr Verkehr, der Stau bleibt. Das sind Rezepte aus der Wirtschaftswunderzeit, als 'Klimakrise' noch ein Fremdwort war.\u201d<\/p>

\nChristine S., Tanzlehrerin<\/b>: \"Ich brauche mein Auto nur selten, fahre meistens mit \u00d6ffis, mit dem Rad oder gehe zu Fu\u00df, m\u00f6chte aber dabei nicht von Autofahrenden gef\u00e4hrdet oder wegen ihnen vor Ampeln lange warten m\u00fcssen.\u201d<\/p>

\nSehr geehrte Pressemenschen,<\/b><\/p>

\nNach der Blockade am Praterstern Dienstag fr\u00fch hat sich die Initiative \"Autofahrende gegen Stau\u201d heute (26.11.) mittags auch am Klimastreik mit Fridays for Future in der L\u00f6welstra\u00dfe vor der SP\u00d6-Zentrale beteiligt, um der SP Wien zu zeigen, dass Autofahrende nicht pauschal f\u00fcr den Bau neuer Stra\u00dfen eintreten.<\/p>

\nUnsere Forderung am Banner: \u00d6ffis statt Stadtstra\u00dfe bauen! Mehr hier in unserer Petition, die inzwischen von \u00fcber 500 Menschen unterst\u00fctzt wird.<\/p>

\ngegenstau[at]gmail.com <\/p>"},{"id":"88fab12e693e019db7f9a9738fa11a85","grp":"public","lft":"2282","rgt":"2291","content":"Jetzt im Winter ..."},{"id":"74a0fc8427dc53afe1b5b080ac44e69a","grp":"public","lft":"2283","rgt":"2284","content":"Jetzt im Winter ..."},{"id":"4390e963c7584d2d2eeac6ecf7f1fdbf","grp":"public","lft":"2285","rgt":"2286","content":"Die Mitarbeiter*innen des Stern sind trotz Covid und Lockdown jeden Tag vor Ort und halten die Einrichtung - bei Einhaltung aller Covid-Ma\u00dfnahmen - offen. "},{"id":"28007c9a4cb0d3efbea0e1b1ba6edeb3","grp":"public","lft":"2287","rgt":"2288","content":"Das Stern<\/img><\/a>"},{"id":"00b30833fa7244337eb9b8d99565702a","grp":"public","lft":"2289","rgt":"2290","content":"

\nJetzt im Winter ben\u00f6tigen die Kund*innen des Stern vor allem<\/p>

\nWolldecken und Schlafs\u00e4cke<\/p>

\nWinterjacken<\/p>

\nWinterschuhe (in den Gr\u00f6\u00dfen 40 - 43) f\u00fcr M\u00e4nner<\/p>

\nZelte<\/p>

\nHandt\u00fccher<\/p>

\nBesteck<\/p>

\nBitte solche Gegenst\u00e4nde w\u00e4hrend der \u00d6ffnungszeiten im Stern abgeben: 1020 Wien, Darwingasse 29. Die Stern-Crew und ihre Kund*innen w\u00fcnschen allen Anrainer*innen ein gesundes und frohes Weihnachtsfest.<\/p>

\nJolanta und Dominika <\/i><\/p>"},{"id":"64a485c86390d8a342f84c2b85330f23","grp":"public","lft":"2292","rgt":"2301","content":"Leitbilder"},{"id":"ee6ac4169fdfc24d892352b450ba80e5","grp":"public","lft":"2293","rgt":"2294","content":"Leitbilder"},{"id":"bbb00e207925c3339d39434d8bd2125a","grp":"public","lft":"2295","rgt":"2296","content":"Zwischen Prater Hauptallee und Ausstellungsstra\u00dfe liegt die Kaiserwiese. Aufgrund der Corona-Pandemie blieben diesem Flecken Gr\u00fcn in letzter Zeit diverse Bes\u00e4ufnisse (Wiesnfest) erspart. Zwischen Ausstellungsstra\u00dfe und Lassallestra\u00dfe befindet sich der Venediger Au Park mit dem U2-Ausgang, einem Kindergarten, dem sch\u00f6nsten Spielplatz von Wien und einer Sportanlage entlang der Lassallestra\u00dfe."},{"id":"ca578be48f9da53c4f283fc85e550390","grp":"public","lft":"2297","rgt":"2298","content":"Der Sportplatz<\/img><\/a>"},{"id":"af00a92c8cb62944c515fef353c19cda","grp":"public","lft":"2299","rgt":"2300","content":"

\nDie Karte \"Gr\u00fcnr\u00e4ume-Leitbild-Pl\u00e4ne\u201d (zu finden auf der Seite der Gemeinde Wien<\/a> zeigt die Gr\u00fcnr\u00e4ume dieser Stadt und jene, die noch welche sind. Und siehe da, die Sportanlage im Venediger Au Park weist ein helleres Gr\u00fcn auf als der Prater, die Kaiserwiese, der Rest des Venediger Au Parks. Die Erkl\u00e4rung f\u00fcr diese Nuancenverschiebung liefert das ebendort auffindbare \"Leitbild Gr\u00fcnr\u00e4ume Booklet\u201d.<\/p>

\nSport und Fun<\/b><\/p>

\nDrei U2-Stationen entfernt vom Praterstern befinden sich Dusika-Stadion und eine der wenigen Sport und Fun-Hallen dieser Stadt. Beide Sportanlagen sollen dem geplanten Busterminal weichen (wir haben dar\u00fcber berichtet). Und damit der Terminal auch ein Gesch\u00e4ft wird, wird er mit Gesch\u00e4ften und einem Hochhaus dar\u00fcber ausgestattet, was zweifellos den Bau weiterer Hochh\u00e4user in der Gegend nach sich ziehen wird. Und die Sportm\u00f6glichkeiten?<\/p>

\nDazu schrieb der Referatsleiter Sportst\u00e4ttenentwicklung unl\u00e4ngst: \"Auf Grund der Errichtung des Fernbus Terminals wird die Sport und Fun Halle Leopoldstadt abgerissen. Diese wird an anderer Stelle neu errichtet, um hier einen ad\u00e4quaten Ersatz f\u00fcr die Sportlerinnen und Sportler zur Verf\u00fcgung stellen zu k\u00f6nnen.\u201d <\/p>

\nDiese andere Stelle ist - zumindest nach dem aktuellen Stand der Planung - die Sportanlage im Venediger Au Park. Eine Freiluft-Sportanlage soll einer Sporthalle Platz machen, um Ersatz f\u00fcr ihren Abriss an anderer Stelle zu schaffen. Fragt sich: Worin wird der Ersatz f\u00fcr die Freiluft-Sportanlage bestehen?<\/p>

\nWandelbares Gr\u00fcn<\/b><\/p>

\nDas Leitbild der Gemeinde Wien kl\u00e4rt auf. Bei der Fl\u00e4chenwidmung der Sportanlage im Venediger Au Park handelt es sich um \"wandelbares Gr\u00fcn\u201d. Das sind \"Gr\u00fcnr\u00e4ume, deren Qualit\u00e4ten auch in Zukunft erhalten werden, ihre Lage oder ihr Zuschnitt k\u00f6nnen sich \u00e4ndern\u201d hei\u00dft es hier. Was ist damit gemeint? <\/p>

\nWandern nun ein paar tausend Quadratmeter Rasen quer durch die Stadt, suchen sich eine bebaute Fl\u00e4che, die sie umgehend renaturieren, um sich hier gem\u00fctlich ausbreiten zu k\u00f6nnen? M\u00f6chte uns die Stadtplanung die \"Begr\u00fcnung des Pratersterns\u201d, die sich derzeit durch gro\u00dffl\u00e4chige Sperrung desselben bemerkbar macht, als \"\u00dcbersiedlung\u201d des Gr\u00fcnraums im Venediger Au Park um ein paar hundert Meter verkaufen? F\u00fcr Verkaufsm\u00f6glichkeiten ist am neuen Praterstern jedenfalls gesorgt, ein Restaurant wird sich hier breitmachen.<\/p>

\nBaustellen besetzt<\/b><\/p>

\nIn Hirschstetten haben (vor allem) Jugendliche mit der monatelangen Besetzung der Baustellen f\u00fcr die geplante Stadtstra\u00dfe die Diskussion um die Versiegelung von Gr\u00fcnfl\u00e4chen, um die l\u00e4ngst anstehende \"Verkehrswende\u201d, um die Frage, wie wir diese Erde f\u00fcr uns lebbar erhalten k\u00f6nnen, angefacht. Und B\u00fcrgermeister Ludwig hat umgehend angek\u00fcndigt, gegen die Entscheidung des Umweltministeriums, k\u00fcnftig weniger Autobahnen zu bauen, gerichtlich vorzugehen.<\/p>

\n\u00d6sterreich ist das Land mit der (vergleichsweise) h\u00f6chsten Neuversiegelung bestehenden Gr\u00fcnraums. Kein Acker, der vor seiner Umgestaltung in einen Supermarkt, keine Wiese, die vor ihrer Verbetonierung gesch\u00fctzt w\u00e4re. Wo Gr\u00fcnraum erhalten bleibt, wird er zum Rollrasen degradiert, wie die Kaiserwiese. Eine Gr\u00fcnfl\u00e4che, die j\u00e4hrlich mehrfach durch Riesenevents nachhaltig zerst\u00f6rt wird, um gleich darauf neu ausgerollt zu werden. Eine Pseudo-Gr\u00fcnfl\u00e4che.<\/p>

\nDie Sport und Fun Halle, wie auch das Dusika-Stadion sind Heimst\u00e4tten f\u00fcr Hobby- und Profi-Sportlerinnen. Gegen den Neubau des Busterminals hat es viel Protest gegeben, der ordnungsgem\u00e4\u00df in einem B\u00fcrgerbeteiligungsverfahren erledigt worden ist. Auf die Idee, in den geplanten Neubau Sportanlagen zu integrieren, ist offenbar niemand gekommen.<\/p>

\nDer Sportplatz im Venediger Au Park wird vielfach genutzt, z.B. von Hobby-Fu\u00dfballerinnen aus dem benachbarten Stuwerviertel. Sie haben nicht vor, sich diesen Gr\u00fcnraum einfach nehmen zu lassen.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"dd278ae6e4fa730cfd4ed2847a0fdf9c","grp":"public","lft":"2302","rgt":"2311","content":"Atelier Augarten \u2013 Neubelebung in Sicht?"},{"id":"352608ac6f6a8ec06e35c2ea67b0db09","grp":"public","lft":"2303","rgt":"2304","content":"Atelier Augarten \u2013 Neubelebung in Sicht?"},{"id":"4829b7c331383698f011304b37f990f6","grp":"public","lft":"2305","rgt":"2306","content":"Am 22. 10. veranstaltete der \"Verein Freunde des Augartens\u201d unter seinem neuen Obmann Claus S\u00fcss eine \u00e4u\u00dferst interessante F\u00fchrung durch die seit Auszug der Thyssen-Bornemisza-Stiftung weitgehend ungenutzen R\u00e4umlichkeiten des vormaligen Atelier Augarten, dann TBA 21."},{"id":"3cb0662589d14bd74e0d7f9b00491fbd","grp":"public","lft":"2307","rgt":"2308","content":"Das Atelier<\/img><\/a>"},{"id":"e02189a9e33beb51d60bc8cf39d76656","grp":"public","lft":"2309","rgt":"2310","content":"

\nArchitektin Mag. Susanne Zottl leitete die Tour kenntnisreich an, war sie doch Ende der 1990er Jahre mit dem Umbau des Komplexes von der Burghauptmannschaft beauftragt worden \u2013 die erste gro\u00dfe Arbeit f\u00fcr ihr noch junges B\u00fcro. Die Behutsamkeit und Umsicht, mit der sie die Bauwerke ihres Kollegen Georg Lippert einer Neubestimmung zuf\u00fchrte, f\u00fchrte denn auch zu einer Reihe von Folgeauftr\u00e4gen \u00e4hnlicher Art. <\/p>

\nArchitekt Lippert (1908-1992) hatte Wohnung, Atelier, Museum und Pf\u00f6rtnerhaus f\u00fcr den Bildhauer Gustinus Ambrosi (1893-1975) geplant und errichtet. Dem K\u00fcnstler war das Areal von der Republik als Ersatz f\u00fcr seine im Krieg zerbombten Ateliers im Prater zugesprochen worden, galt Ambrosi doch schon in jungen Jahren als \"Staatsk\u00fcnstler\u201d. Ambrosi wohnte und arbeitete im Augarten. Das Museum beherbergte zudem in der Folge seine Kunstwerke, die Ambrosi der Republik unter der Auflage vermacht hatte, diese dauerhaft auszustellen.<\/p>

\nNach Ambrosis Tod d\u00e4mmerte das Areal vor sich hin, einige Zeit waren bei einem Museumsbesuch auch noch die Gipsabdrucke im ehemaligen Atelier zu sehen, eine beeindruckende, wenn auch etwas morbide Glyptothek [= Sammlung von Steinskulpturen]. 1998 \u2013 2001 fand die umfangreiche Renovierung und Neugestaltung des \"Atelier Augarten\u201d durch das B\u00fcro von Susanne Zottl statt. Eben dieses Atelier Augarten, Zentrum f\u00fcr zeitgen\u00f6ssische Kunst der \u00d6sterreichischen Galerie Belvedere, sollte zu einem neuen Knotenpunkt in der Museumslandschaft Wiens werden. Mit neu eingerichtetem Restaurant-Caf\u00e9 erhielt dieser Teil des Parks zudem ein gern und gut genutztes neues Gastronomie-Angebot. Beliebt bis heute ist die gro\u00dfe Terrasse unter der uralten, m\u00e4chtigen Platane. <\/p>

\nDie Nutzung des Areals durch das Belvedere endete 2011. 2012 bezog Francesca Habsburg mit ihrer Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, kurz TBA21 genannt, das Areal unter entsprechendem Medienget\u00f6se. Dem Betreiber vom \"Atelier Augarten\u201d war schon davor vom Belvedere gek\u00fcndigt worden. Seitdem gab es mehrere Gastronomiebetriebe vor Ort, wechselnde Ausstellungen, auch Gastspiele von Festwochen und anderen Veranstaltern, in jedem Fall zeitgen\u00f6ssische Kunst. 2016 gab Thyssen-Bornemisza das Areal wieder auf, seit 2017 steht der Komplex leer und war gro\u00dfteils f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit nicht zug\u00e4nglich. Letzten Winter war das Grundst\u00fcck, zum Entsetzen der Anrainer, sogar komplett geschlossen und damit die Durchquerung des Augartens durch diesen Eingang unm\u00f6glich.<\/p>

\nNun wird, laut Burghauptmann Reinhold Sahl, der die F\u00fchrung begleitete, an einer dauerhaften, sinnvollen L\u00f6sung f\u00fcr das Areal gearbeitet. Gehofft wird auf eine k\u00fcnstlerische Nutzung, die Zug\u00e4nglichkeit f\u00fcr Anrainer soll weiter m\u00f6glich sein. Offenbar ist auch an eine Fortf\u00fchrung des Gastronomiebetriebs gedacht. Nix Genaues sagte man im Oktober angesichts laufender Verhandlungen noch nicht. Vielleicht gelingt ja die Zusammenarbeit mit einer der Kunsthochschulen? Auf eine neuerliche und dauerhaftere Belebung des Areals darf jedenfalls wieder gehofft werden.<\/p>

\nBeate Scholz <\/i><\/p>

\nPS.: <\/b>Die im Gustinus Ambrosi-Museum verbliebenen Kunstwerke verschwanden vor wenigen Jahren sang- und klanglos in den Depots des Belvedere. Eine etwas unelegante Art, den seinerzeit mit Gustinus Ambrosi geschlossenen Vertrag in Vergessenheit geraten zu lassen, wie auch immer man zu den durchaus umstrittenen Arbeiten des K\u00fcnstlers stehen mag. (Zu Gustav Ambrosi siehe auch Gr\u00e4tzl-Blattl Sommer 2021<\/a>).<\/p>"},{"id":"557cc0d328ce555648467862cf88c768","grp":"public","lft":"2312","rgt":"2321","content":"Die Pinkel-Konferenz"},{"id":"1e4b0505c28fbdd88e313dc1f053a756","grp":"public","lft":"2313","rgt":"2314","content":"Die Pinkel-Konferenz"},{"id":"8a776bfd0323c83dcc9fb6610b901f15","grp":"public","lft":"2315","rgt":"2316","content":"Eine Performance von Thomas Geiger und KevinSpace am Volkertmarkt, 20. November 2021. Thomas Geiger tritt ans Mikrophon und er\u00f6ffnet die \"Konferenz anl\u00e4sslich des Internationalen Tages der Toilette\u201d. Thomas Geiger tritt ab. Es folgen die Statements der Konferenzteilnehmerinnen."},{"id":"f0557ea6ae807da90a70fd92b62bbeb1","grp":"public","lft":"2317","rgt":"2318","content":"Die Konferenz<\/img><\/a>"},{"id":"0765c35ff410cf283f43785afb176460","grp":"public","lft":"2319","rgt":"2320","content":"

\n(Thomas Geiger als) Maler Rembrandt<\/b> (er lebt im 17. Jahrhundert) erl\u00e4utert zwei seiner Stiche. Sie zeigen einen Mann sowie eine Frau, die ihr Gesch\u00e4ft verrichten. Rembrandt verweist damit auf die Gender-Problematik des \u00f6ffentlichen Pinkelns: W\u00e4hrend der Mann souver\u00e4n steht, hockt die Frau, den Blick sorgenvoll nach hinten gerichtet, wohl wissend um ihre Schutzlosigkeit.<\/p>

\n(Thomas Geiger als) Samantha Fountain <\/b>bem\u00e4ngelt, dass \u00f6ffentliche Toiletten nicht nur meist kostenpflichtig sind, es bilden sich auch lange Schlangen vor ihnen. Pissoirs hingegen sind gratis zu benutzen und \u00f6fter anzutreffen. Samanthas Konsequenz ist die Erfindung des \"Shewee\u201d (1999), eines Trichters, der Frauen das Pinkeln im Stehen erm\u00f6glicht.<\/p>

\n(Thomas Geiger als) George Jennings<\/b> hat bei der Weltausstellung in Paris 1889 erstmals eine \u00f6ffentliche Toilette f\u00fcr Frauen errichtet. Aus dieser Gesch\u00e4ftsidee (Eintritt: 1 Penny) ist allerdings nichts geworden, seine WCs wurden kaum genutzt.<\/p>

\n(Eh schon wissen) Brae Carns<\/b> (2015) prangert die Diskriminierung von Trans- und Non-Binary-Personen an, denn Toiletten sind immer als f\u00fcr M\u00e4nner bzw. Frauen gekennzeichnet.<\/p>

\n(Immer noch Thomas Geiger als) Ira Gessel<\/b> hat im Alter von 10 Jahren (1970) CEPTIA, das \"Komitee f\u00fcr Gratis-WCs in Amerika\u201d gegr\u00fcndet. Aufgrund dieser Initiative haben innerhalb von 6 Jahren 12 US-Bundesstaaten Gesetze gegen entgeltliche Toiletten im \u00f6ffentlichen Raum verabschiedet.<\/p>

\nXi Jinping<\/b> hat (2015) die \"Toilettenrevolution\u201d in China ausgerufen mit dem Ziel, die Volksrepublik mit kostenlosen Toiletten auszustatten. Gemeinsam mit der Bill und Melinda Gates Foundation sollen wasserfreie Toiletten entwickelt werden, die \"von China aus die Welt erobern werden\u201d.<\/p>

\n(Thomas Geiger als) David Busch<\/b> setzt sich f\u00fcr die Rechte Obdachloser in San Francisco ein. W\u00e4hrend riesige Summen f\u00fcr die Eind\u00e4mmung der Typhus-Epidemie in der Bay Area ausgegeben werden, hat die Stadt kein Geld f\u00fcr \u00f6ffentliche Toiletten. Deshalb hat David 2017 selbst eine aufgestellt, in einem Zelt, mit Klopapier, Wasser und Seife. Doch bald schon hat die Polizei sein WC abgerissen und David eingesperrt.<\/p>

\nGreg Kotis<\/b> spricht \u00fcber sein Musical \"Urinetown\u201d (1995), eine Dystopie, in der Wasser rar ist und alle Menschen bei Toiletten der \"Urine Good Company\u201d pinkeln m\u00fcssen - selbstverst\u00e4ndlich gegen Bares: \"Es ist ein Privileg zu pinkeln \/ Wasser ist so wertvoll wie Gold \/ Es gibt keine B\u00e4der\/Toiletten mehr wie fr\u00fcher \/ Kommt her und zahlt die Geb\u00fchr \/ F\u00fcr das Privileg pinkeln zu d\u00fcrfen\u201d<\/i> tr\u00e4llert Greg.<\/p>

\n(Thomas Geiger als Kaiser) Vespasian<\/b> berichtet, dass im Rom des 1. Jahrhundert n.Ch. Urin zum Bleichen von Kleidungsst\u00fccken verwendet wurde. Die W\u00e4schereien stellten Amphoren in den Stra\u00dfen auf, um die Pisse zu sammeln. Vespasian erlie\u00df daraufhin eine Urin-Steuer f\u00fcr diejenigen, die sich am Urin der R\u00f6merinnen bereicherten.<\/p>

\nThomas Geiger<\/b> (als Moderator) dankt den Sprecherinnen und beendet die Konferenz mit der Entschuldigung: Er muss mittlerweile dringend auf die Toilette.<\/p>

\nIm Jahr 2013 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) den 19. November zum \"Welttoilettentag\u201d erkl\u00e4rt. Der ernste Hintergrund daf\u00fcr: mehr als 2,5 Milliarden Menschen leben laut UNO ohne ausreichende Sanit\u00e4rversorgung. Betroffen sind vor allem die \u00e4rmere Bev\u00f6lkerung am Land und Bewohnerinnen st\u00e4dtischer Slums. (Aus: wikipedia)<\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"cafd6211f4c451a948df239df7ff8a48","grp":"public","lft":"2322","rgt":"2331","content":"(Ultra-)violett"},{"id":"bcadbddbef9245cd7278b396dc374529","grp":"public","lft":"2323","rgt":"2324","content":"(Ultra-)violett"},{"id":"0a44282110cdcd9fe4a996d6b4c810bb","grp":"public","lft":"2325","rgt":"2326","content":"Der Kunstverein Kevin Space zeigt Videoarbeiten der K\u00fcnstlerin Vika Kirchenbauer"},{"id":"89534f743f8ae22943861f21c29585f4","grp":"public","lft":"2327","rgt":"2328","content":"Violett<\/img><\/a>"},{"id":"241ea7e81ec87633c391586602f23d3b","grp":"public","lft":"2329","rgt":"2330","content":"

\nSeit mittlerweile fast sechs Jahren betreiben die vier Kuratorinnen und Kulturschaffenden Fanny Hauser, Carolina N\u00f6bauer, Denise Helene Sumi und Franziska Sophie Wildf\u00f6rster den Kunstverein Kevin Space. 2016 sind sie in das Gr\u00e4tzl gezogen. F\u00fcr drei Jahre war der Kunstverein im Ladenlokal im rosa Eckhaus Richtung Rueppgasse zuhause, bevor er im September 2020 in das ehemalige Antiquit\u00e4tengesch\u00e4ft am Volkertplatz 14 umgezogen ist. Kevin Space zeigt vier bis sechs Ausstellungen pro Jahr: \u00dcberwiegend von internationalen K\u00fcnstlerinnen und K\u00fcnstlern, aber auch junge Positionen aus Wien. Die eingeladenen K\u00fcnstlernnen und K\u00fcnstler sind oft in unterschiedlichen Bereichen wie Bildender Kunst, Schreiben, Performance oder Video t\u00e4tig. Die Ausstellungen sind daher vielf\u00e4ltig und die R\u00e4umlichkeiten immer anders gestaltet. Vielleicht erinnern Sie sich an die Miniatur-Betten in der Auslage und die quer durch den Raum gespannte W\u00e4scheleine, oder die Ausstellung mit den zahlreichen Leinw\u00e4nden, auf die das Wort \"LOVE\u201d gemalt war?<\/p>

\nZum Jahresende pr\u00e4sentiert Kevin Space eine Ausstellung der deutschen Videok\u00fcnstlerin Vika Kirchenbauer. Gezeigt werden eine neue Installation und eine Auswahl von Bewegtbildarbeiten der K\u00fcnstlerin der letzten 5 Jahren. Die Arbeit SPECTRAL SENSITIVITY besteht aus blauer, transparenter Fenster-Folie und einer Deckeninstallation aus sechs Neonr\u00f6hren mit speziellem ultraviolettem Licht. Tags\u00fcber ist der Ausstellungsraum in ein k\u00fchles blau geh\u00fcllt. Abends leuchten die UV-Lampen den gesamten Innenraum aus. In diese Lichtsituation sind drei Arbeiten der K\u00fcnstlerin \u2013 Videos f\u00fcr ihr Musikprojekt COOL FOR YOU \u2013 eingebettet. F\u00fcr die Produktion der Musikvideos arbeitete Vika Kirchenbauer mir der sogenannten Infrarotbildgebung, bei der die W\u00e4rmestrahlung des menschlichen K\u00f6rpers gemessen und in einem bildgebenden Verfahren dargestellt wird. Die zentrale Videoprojektion der Ausstellung tr\u00e4gt den Titel UNTITLED SEQUENCE OF GAPS (2020) und besch\u00e4ftigt sich, wie viele Arbeiten der K\u00fcnstlerin, mit Affekten und unsichtbaren Formen von Gewalt. Oftmals in die Arbeiten eingeschrieben ist auch der eigene K\u00f6rper der K\u00fcnstlerin. <\/p>

\nVika Kirchenbauer besch\u00e4ftigt sich mit dem Nicht-Greifbaren und dem Nicht-Sichtbaren. Ihre Ausstellungen und Videos spielen absichtlich mit Mehrdeutigkeit und Undurchsichtigkeit und verweigern sich einer eindeutigen Lesart. Sie widersetzen sich unserer westlichen Tendenz, alles normieren, klassifizieren, greifbar, und sichtbar machen zu wollen. Es geht um die Wirkmacht des Unsichtbaren, von Kriegsf\u00fchrung mittels Infrarot-Technologie bis hin zu kollektiven und pers\u00f6nlichen Traumata, die tief in uns verborgen sind. Dabei liegt der Fokus der K\u00fcnstlerin immer auch auf dem Poetischen, auf der Macht der Bilder und zum Teil auch auf einer autobiografischen Auseinandersetzung. Die Ausstellung konzentriert sich auf einen kontemplativen, poetischen Strang von Kirchenbauers Praxis, in der das Intime und das Pers\u00f6nliche auch als eine Perspektive dienen, um soziale Machtverh\u00e4ltnisse zu untersuchen. <\/p>

\nDie Ausstellung Violet but more radical ist noch noch bis 29. J\u00e4nner 2022 zu sehen. Kevin Space ist jeweils Freitag und Samstag von 15\u201318 Uhr und auf Anfrage (office@kevinspace.org) ge\u00f6ffnet. <\/p>

\nFanny, Caro und Denise\u00a0<\/i><\/p>"},{"id":"5c4af522abb5c5e17eb0031ebe90ddba","grp":"public","lft":"2332","rgt":"2341","content":"Verfemte Komponistinnen"},{"id":"4cb9d756eb516bbb8692ae257f5b8b21","grp":"public","lft":"2333","rgt":"2334","content":"Verfemte Komponistinnen"},{"id":"3bbe8326ada1b81007a93362fd5293cd","grp":"public","lft":"2335","rgt":"2336","content":"Im Bezirksmuseum Inschriften auf von der Decke h\u00e4ngenden Messingtafeln. \"Ilse Weber\u201d steht da zu lesen, \"Dichterin und Komponistin. Geboren 1903, arbeitet in der Kinderkrankenstube im KZ Theresienstadt. Gestorben 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau.\u201d \"Elsa Bienenfeld\u201d steht da, \"Musik- und Theaterkritikerin, Musikwissenschafterin, Sch\u00fclerin Sch\u00f6nbergs. Geboren 1877 in Wien, gestorben im KZ Maly Trostinec.\u201d Viele Tafeln h\u00e4ngen in der Ausstellung im Bezirksmuseum. Im Bezirksmuseum werden wir die Ausstellung besuchen."},{"id":"305fec69c86af620b111d5bd7b22c790","grp":"public","lft":"2337","rgt":"2338","content":"Musica Femnia<\/img><\/a>\nDruck<\/img><\/a>\nDie Protagonistinnen<\/img><\/a>"},{"id":"0b45e8485f0f873aaf1d62fa4d89a21c","grp":"public","lft":"2339","rgt":"2340","content":"

\nDie Tour<\/b><\/p>

\nDer Weg zum Bezirksmuseum f\u00fchrt quer durch die Leopoldstadt, er beginnt in der Tempelgasse. Die gro\u00dfe Synagoge ist hier gestanden, 1938 ist sie zerst\u00f6rt worden. Heute arbeitet in dem neuen Geb\u00e4ude an der Stelle der Synagoge u.a. der psychosoziale Dienst ESRA. Hier beginnt der \"performative Spaziergang\u201d auf den Spuren \"verfemter Komponistinnen in Wien\u201d, so der Titel.<\/p>

\nDie Operette ist weiblich. Es sind Komponistinnen, S\u00e4ngerinnen, Instrumentalk\u00fcnstlerinnen und Musikkritikerinnen, die Irene Suchy <\/b>in Erinnerung ruft. Ihre Lieder sind teilweise immer noch popul\u00e4r, ihre Hits sangen die gro\u00dfen Schlager- und Operetten-Stars. Der Zugang zur Musikproduktion ist m\u00e4nnlich. Die Namen dieser K\u00fcnstlerinnen sind teils in Vergessenheit geraten, teils nie aufgetaucht in den Programmheften. <\/p>

\nHilde Loewe studierte Klavier an der Akademie f\u00fcr Musik und Darstellende Kunst in Wien. mit 18 Jahren trat sie bereits in den Wiener Konzerts\u00e4len auf. Nach dem 1. Weltkrieg schrieb sie zahlreiche Lieder, Chansons, Schlager und T\u00e4nze, von denen manche zu Evergreens wurden. <\/p>

\n\"Das alte Lied\u201d wurde u.a. von Hildegard Knef interpretiert, Rudolf Schock sang es im Film \"Der fr\u00f6hliche Wanderer\u201d, und der Zitherspieler Anton Karas griff bei seiner Begleitmusik zum Film \"Der dritte Mann\u201d das Motiv auf - ohne die Autorin namentlich zu erw\u00e4hnen. Die musste sich hinter einem m\u00e4nnlichen Pseudonym (Henry Love) verstecken, um ihre Werke beim Verlag unterbringen zu k\u00f6nnen.<\/p>

\nCamilla Frydan gab bereits mit f\u00fcnf Jahren ihr erstes Klavierkonzert im Wiener Ehrbarsaal, ver\u00f6ffentlicht hat sie unter dem Pseudonym \"C. Frydan\u201d. Ihre Lieder wurden ebenso popul\u00e4r wie ihre Operetten. Frydan war Komponistin, Dirigentin und Interpretin. 1938 musste sie vor den Nazis fliehen, \u00fcber die Schweiz gelangte sie in die USA. Dort gr\u00fcndete sie 1945 mit ihrem Sohn Henry den Verlag \"Empress Music Publications\u201d.<\/p>

\nAn vier Stationen stellt Irene Suchy Frauen vor wie Vicky Baum, Musikwissenschafterin und Kritikerin, die Cembalistin und Japanologin Eta Harich-Schneider, die Direktorin der Universaledition und Gr\u00fcnderin der Gartenbauschule f\u00fcr M\u00e4dchen, Yella Hertzka. Virtuos spielt die Klarinettistin Julienne Setzer<\/b> Kostproben der Werke dieser Frauen auf ihrem Instrument. <\/p>

\nEinf\u00fchlsam pr\u00e4sentiert die Schauspielerin Johanna Mertinz<\/b> Textproben aus den Werken der vorgestellten K\u00fcnstlerinnen. Der Text zum Lied \"Tempo, Tempo\u201d stammt von Alice Dorell, entnommen ist er dem Buch \"Kabarett unterm Hakenkreuz\u201d.<\/p>

\nVorbei an verschiedenen Stationen kommen wir in die Kleine Sperlgasse, und von dort in den Hof der Friedrich Kiesler-Schule. Hier befand sich das Sammellager der Nazis, aus dem die j\u00fcdischen BewohnerInnen Wiens in die KZs gebracht und ermordet wurden.<\/p>

\nDie Tour endet mit Musik und Dankesworten und der Einladung, gemeinsam die Ausstellung zu besuchen. Allein angesichts des kalten Herbstabends keine schlechte Idee.<\/p>

\nal, wg <\/i><\/p>

\n

Tempo Tempo<\/h3>\nMan h\u00f6rt heutzutage sehr oft die Frage:<\/p>

\nWie finden Sie eigentlich unsere Zeit?<\/p>

\nUnd die meisten sind sehr geneigt zur Klage<\/p>

\nUnd schimpfen bei jeder Gelegenheit:<\/p>

\n<\/p>

\nDie fr\u00fcheren Zeiten, das waren Zeiten!<\/p>

\nHeut ist die Welt aus dem Gleichgewicht ...<\/p>

\nWer ist daran schuld? Gibt die Zeit dem Menschen<\/p>

\nOder gibt der Mensch seiner Zeit das Gesicht?<\/p>

\n<\/p>

\nUnsere Zeit ist sehr sachlich und hastig und laut.<\/p>

\nIhr Rhythmus ist Jazz, ihr Atem Benzin.<\/p>

\nManchmal scheint's, dass es ihr vor ihr selber graut,<\/p>

\nWeil sie's so eilig hat, sich selbst zu entflieh'n.<\/p>

\n<\/p>

\nTempo, Tempo, Tempo, Fu\u00dfball, Boxen, Jazz.<\/p>

\nTempo, Tempo, Tempo, heute Hausse, morgen Baisse.<\/p>

\nTempo, Tempo, Tempo, immer sprungbereit.<\/p>

\n<\/p>

\nNicht, dass man der Alten Verdienste verkleinert,<\/p>

\nSie erfanden das Pulver, das ist auch etwas!<\/p>

\nAber unsere Zeit ist \u00e4u\u00dferst verfeinert,<\/p>

\nIhr Parfum ist nicht Pulverdampf, sondern Gas.<\/p>

\n<\/p>

\nDie Folter ist heute l\u00e4ngst Legende:<\/p>

\nMan sagt es, und niemand widerspricht.<\/p>

\nWir verachten das finstere Mittelalter,<\/p>

\nWir sind erleuchtet - durch elektrisches Licht.<\/p>

\n<\/p>

\nUnser Tempo gereicht der Menschheit zum Segen.<\/p>

\nIm Tempo gedeihen Hass, L\u00fcge und Neid.<\/p>

\nIm Tempo geht's abw\u00e4rts, dem Chaos entgegen,<\/p>

\nDoch wenn's Frieden und Wahrheit gilt, dann hat man Zeit.<\/p>

\n<\/p>

\nTempo, Tempo, Tempo w\u00e4r hier angebracht.<\/p>

\nDie Welt ist klein geworden,<\/p>

\nso furchtbar klein geworden,<\/p>

\nein sch\u00f6ner Ball, mit dem du gerne spielst.<\/p>

\n<\/p>

\nWirst du die Macht, die du dir schufst,<\/p>

\nzum Guten wenden,<\/p>

\nwird sie dich blenden<\/p>

\ndurch ihre Pracht?<\/p>

\n<\/p>

\nDie Welt ist klein geworden,<\/p>

\nDer Widerschein geworden von dem,<\/p>

\nWas Menschenkraft aus ihr gemacht.<\/p><\/i>"},{"id":"e761875bc75a89113cefaf9c0079d2c5","grp":"public","lft":"2342","rgt":"2351","content":"Fitnesscenter nicht l\u00e4nger n\u00f6tig"},{"id":"84cdf7f2eb7aad0c4b7941f2aef48177","grp":"public","lft":"2343","rgt":"2344","content":"Fitnesscenter nicht l\u00e4nger n\u00f6tig"},{"id":"ef59c400dc37db0c796701aa978808cf","grp":"public","lft":"2345","rgt":"2346","content":"Mein Hund hei\u00dft Ajan. Er ist ein Barsoi, ein russischer Windhund. Ein Satz den ich meist mehrmals t\u00e4glich sage."},{"id":"c7a878fa2551eb1afd15aff5b395128e","grp":"public","lft":"2347","rgt":"2348","content":"Ajan im Augarten<\/img><\/a>"},{"id":"46ab1db73673da817286fbf17379ddb5","grp":"public","lft":"2349","rgt":"2350","content":"

\nBarsois sind in Wien nicht h\u00e4ufig anzutreffen, aber ein Hund von beeindruckender Gr\u00f6\u00dfe, mit langem Fell, langen Haxen und langer Schnauze f\u00e4llt auf. Durchwegs positiv und so bleiben auch die Reaktionen nicht aus. Oft wird Ajan bewundert: \"Ist das ein sch\u00f6ner Hund! Wie ein Wesen aus einer anderen Welt.\u201d <\/p>

\nDann gibt es auch die Witzigen: \"J\u00f6 schau, ein Windhund mit Dauerwellen!\u201d Nicht zu vergessen die SpezialistInnen: \"Sie wissen aber schon, dass da ein Windhund dabei war?\u201d Wirklich kreativ sind kleine Kinder, manchmal auf Augen- oder Schnauzenh\u00f6he: \"Schau Papa, ein Krokodil!\u201d <\/p>

\nManchmal kommen Bedenken, ob so ein gro\u00dfer Hund in die Stadt geh\u00f6rt. Das kann ich nach meinen Erfahrungen eindeutig mit JA beantworten. Ein noch so gro\u00dfer Garten ist kein Ersatz f\u00fcr Spazierg\u00e4nge. Der Hund muss sich nicht nur bewegen, sondern er braucht auch Sozialkontakte mit Hunden und Menschen. Der eigene Garten verlockt dazu, manche Spazierg\u00e4nge auszulassen. In der Stadt hingegen muss man mit dem Hund raus.<\/p>

\nAjan und ich sind sehr oft im Augarten anzutreffen. Die Hundezone dort ist eingez\u00e4unt und gro\u00df genug, um auch die langen Beine richtig auszustrecken. Es sind bis zu 15 Hunde gleichzeitig dort, da bin ich immer wieder erstaunt, dass es kaum zu ernsthaften Auseinandersetzungen kommt. Allerdings sind auch die Menschen dort durchwegs entspannt.<\/p>

\nDas Argument, dass Hunde viel kosten ist schnell entkr\u00e4ftet. So ein Hund spart jede Menge Geld! Discos, Partys, Nachtlokale wirst du kaum mehr besuchen und Restaurantbesuche sind nur mit manchen Hunden m\u00f6glich. Wenn \u00fcberhaupt Urlaub, dann sicher keine teuren Fernreisen. Auch Schiurlaube sind nicht mehr m\u00f6glich, da m\u00fcsste man ja den Hund zu Hause lassen! <\/p>

\nFitnesscenter sind nicht l\u00e4nger n\u00f6tig. Schlie\u00dflich wanderst du stundenlang mit Hundi herum, da hast du genug Bewegung. Bei Hunden \u00fcber 15 kg machst du dabei auch Krafttraining, wenn sich dein Liebling ordentlich in die Leine h\u00e4ngt. Psychotherapie hat sich er\u00fcbrigt. Dein Hund bringt dich mehrmals t\u00e4glich zum Lachen und Bewegung an frischer Luft tut der Psyche auch gut. <\/p>

\nSo, jetzt nehme ich Ajan an die Leine und wir machen einen Spaziergang. Vielleicht begegnen wir uns einmal im Augarten.<\/p>

\nkarin <\/i><\/p>"},{"id":"2e92550430673ed6e42426ad39a54de2","grp":"public","lft":"2352","rgt":"2361","content":"Nichts f\u00fcr schwache Magennerven!"},{"id":"5fd4f6b03cb3d2d636b9f04d5986cdfc","grp":"public","lft":"2353","rgt":"2354","content":"Triggerwarnung: Nichts f\u00fcr schwache Magennerven!"},{"id":"559e0334cce1d8dbbcc48a4ee9a9c6d9","grp":"public","lft":"2355","rgt":"2356","content":"Vielen Gr\u00e4tzlblattl-Leser*innen ist Gerhard Loibelsberger ein Begriff. Der Verfasser von \u2013 nicht nur \u2013 historischen Kriminalromanen hat ja immer wieder die Leopoldstadt in seine B\u00fccher eingebaut."},{"id":"36987110b2887430533f59fd3644a67c","grp":"public","lft":"2357","rgt":"2358","content":"Das Buch<\/img><\/a>"},{"id":"b6efadc7254ac292486b08f88b7d56ff","grp":"public","lft":"2359","rgt":"2360","content":"

\nSein j\u00fcngster Roman \"Micky Cola\u201d ist allerdings ein ganz anderes Kaliber. Auch hier wird geschossen, gestochen und gemordet, die Sprache ist ebenso wenig zimperlich wie das Sexualleben des Protagonisten. Jedoch erz\u00e4hlt Loibelsberger eine dystopische, schwarze Thrillergeschichte, die es in sich hat. <\/p>

\nNach einer nicht n\u00e4her definierten weltweiten Katastrophe leben die Menschen unter der stets wachsamen Kontrolle der \"Church of Knowledge\u201d und den von dieser geg\u00e4ngelten \"Wiederveinten Nationen\u201d in einer einzigen gro\u00dfen Megacity \u2013 der Metropolitan Area von Metropolis. Menschen? Sie sind \"Normverbraucher\u201d. <\/p>

\nMit seltsamen Mutantenwesen, Robotern und zu Sklaven erzogenen Lemuren bev\u00f6lkern sie die erdr\u00fcckenden Schluchten der Stra\u00dfen dieser Stadt, denn drau\u00dfen, da f\u00e4llt st\u00e4ndig ein bedrohlicher schwarzer Regen herab.<\/p>

\nIn dieser normierten und kontrollierten Welt ist Micky Cola, der anarchistische, sich der Kontrolle verweigernde S\u00e4nger, der gegen Bargeld (!!!) in heruntergekommenen Spelunken auftritt, eine Legende geworden. Als nach einem seiner Auftritte furchtbar zugerichtete Leichen seinen Weg pflastern, macht er sich mit seinem kybernetischen Hund auf die Jagd nach den Schuldigen.<\/p>

\nDas besondere an diesem knallharten dystopischen Thriller ist sein umfassendes Konzept: die QR-Codes im Buch f\u00fchren zur Website www.mickycola.com, auf der man sich die im Buch vorkommenden Songs auch anh\u00f6ren kann. <\/p>

\nLeser*innen mit guten Magennerven sind herzlich eingeladen, Micky Cola auf seinem blutigen Rachefeldzug durch diese zerst\u00f6rte Welt eines Neoliberalismus auf Speed zu begleiten.<\/p>

\nKurt Lhotzky <\/i><\/p>

\nGerhard Loibelsberger<\/p>

\nMicky Cola<\/p>

\n207 Seiten, <\/p>

\nHardcover<\/p>

\nGmeiner Verlag <\/p>

\nEURO 24,70<\/p>"},{"id":"bb5a4f81debbacb8c9132a4b2834b0b9","grp":"public","lft":"2362","rgt":"2371","content":"Wo verkaufen wir?"},{"id":"ca2ca10572e9b2450c96b2ad7b9c57f0","grp":"public","lft":"2363","rgt":"2364","content":"Wo verkaufen wir?"},{"id":"9a400ae0ef2180d55a5a9468b7d7eb55","grp":"public","lft":"2365","rgt":"2366","content":"Keine Sorge, das ist keine Werbeeinschaltung: Hier schreiben Sch\u00fcler des Montessori-Campus H\u00fctteldorf."},{"id":"302a72540f25a12dbfbbb2c300779803","grp":"public","lft":"2367","rgt":"2368","content":"Honig<\/img><\/a>\nPropolis<\/img><\/a>\nMandeln<\/img><\/a>"},{"id":"ca32717618c044bd8af610897b399b0e","grp":"public","lft":"2369","rgt":"2370","content":"

Unsere Produkte verkaufen wir grunds\u00e4tzlich jeden Samstag von 8:00 - 13:00 am Volkertmarkt, 1020 Wien. Der Volkertmarkt ist leider vor\u00fcbergehend geschlossen. Normalerweise bieten wir sie auch in der Weihnachtszeit am Spittelbergmarkt an, der leider auch geschlossen ist.<\/p>

\nMomentan verkaufen wir nur am Mittwoch vor der Primarstufe 1 von 13:00 - 15:00 Uhr. Auf Bestellung verkaufen wir auch direkt in unserer Schule (der Sekundarstufe 1).<\/p>

\nStandort der Primarstufe 1: H\u00fcttelbergstra\u00dfe 5, 1140 Wien, der Sekundarstufe 1: Henckellgasse 19, 1140 Wien.<\/p>

\nUnsere Produkte beziehen wir zu einem Gro\u00dfteil von unserer Farm in Altlengbach. Dort arbeiten Sch\u00fcler:innen jeden Mittwoch. Es gibt viele Apfelb\u00e4ume mit sehr guten \u00c4pfeln, woraus wir zum Beispiel Apfelchips produzieren. Dort wachsen auch K\u00fcrbisse, aus denen wir Chutney herstellen. Die Farm ist wie eine kleine Auszeit f\u00fcr uns, w\u00e4hrend der wir eine Pause von unseren Schulf\u00e4chern haben. Wir haben mittlerweile dort auch eine kleine beheizte Stube, die wir selbst gebaut haben.<\/p>

\nWir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen an unserem Marktstand.<\/p>

\nValentin und Liam <\/i><\/p>\n

Zum Montessoricampus<\/a><\/p>"},{"id":"51dce8f2355a98a335ba5e437ca3b2ff","grp":"public","lft":"2372","rgt":"2381","content":"Keine leichte Bettlekt\u00fcre"},{"id":"da8ad3a797932c060a223f9e8f84773a","grp":"public","lft":"2373","rgt":"2374","content":"Keine leichte Bettlekt\u00fcre"},{"id":"f75cce62e9e45f1eaacf9e21bdd92b7a","grp":"public","lft":"2375","rgt":"2376","content":"Das Buch von Christine Werner, die in unserem Gr\u00e4tzl wohnt, ist auf den ersten Blick recht harmlos. Ein Lebkuchenherzerl ziert den wei\u00dfen Buchdeckel. Auch der Titel bereitet einen nicht auf die Schrecken vor, die bei der Lekt\u00fcre lauern."},{"id":"803b1bc656ac9927bb30d526224be920","grp":"public","lft":"2377","rgt":"2378","content":"Die Lekt\u00fcre<\/img><\/a>"},{"id":"02d3efaf57495909c6120f89f612dd56","grp":"public","lft":"2379","rgt":"2380","content":"

\nIm Englischen gibt es ein Sprichwort: \"Don\u00b4t judge a book by its cover\u201d (Beurteile ein Buch nicht nach seinem Umschlag). Hier trifft dies im Wortsinn zu.<\/p>

\nBereits im Prolog, der 1938 in Wien angesiedelt ist, werden die Gr\u00e4ueltaten der nationalsozialistischen Schergen eindr\u00fccklich beschrieben.<\/p>

\nDer Roman selbst beginnt in der Gegenwart mit einem Anruf. \"Deine Mutter ist gestorben\u201d, spricht die Tante auf den Anrufbeantworter. Dieser Satz l\u00f6st eine Flut von Erinnerungen bei der j\u00fcngsten der drei Protagonistinnen aus. Es sind insgesamt drei Frauengenerationen, deren gewaltvolle Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen erz\u00e4hlt wird.<\/p>

\n\u00dcber die Kriegszeit in Wien, die Wirtschaftswunderjahre bis zur Gegenwart spannt sich ein Bogen der Gewalt, haupts\u00e4chlich gegen Kinder. Die Mutter verliert noch als Kind ihren j\u00fcdischen Vater, der im KZ ermordet wird. Der Stiefvater misshandelt und missbraucht sie mit roher Gewalt. Sie wird zweimal ungewollt schwanger und schlie\u00dft mangels Alternativen zwei ungl\u00fcckliche Ehen mit den V\u00e4tern ihrer T\u00f6chter. Wir befinden uns zeitlich in der Periode der schwarzen P\u00e4dagogik, wo die \"g\u00b4sunde Watschn\u201d die Kindererziehung dominiert. Was die j\u00fcngste Hauptperson an Gewalt erleben muss, geht freilich deutlich dar\u00fcber hinaus. Auch sie wird vom Stiefvater regelm\u00e4\u00dfig vergewaltigt, auch ihre Mutter will davon nichts bemerken. Die Mutter wird vom Opfer selbst zur T\u00e4terin, sie misshandelt ihre T\u00f6chter auf sadistische Weise. Schockierend ist neben der k\u00f6rperlichen Gewalt die v\u00f6llige Lieblosigkeit der Mutter.<\/p>

\nDie sogenannten Wirtschaftswunderjahre sind begleitet von Unterdr\u00fcckung, Missachtung und Dem\u00fctigung von Frauen und Kindern. Die finanzielle Abh\u00e4ngigkeit der Frauen von ihren M\u00e4nnern bringt sie in eine ausweglose Situation. Die aufgestaute Frustration entl\u00e4dt sich h\u00e4ufig in Gewalt gegen ihre Kinder. <\/p>

\nIn diesem Roman erhellt kein Hoffnungsschimmer die d\u00fcstere Stimmung, es gibt nichts Vers\u00f6hnliches, die Atmosph\u00e4re ist bedr\u00fcckend. Der Stil ist sehr realistisch, deshalb geht die Geschichte besonders nahe. Der Wechsel der Zeitebenen kann manchmal verwirrend sein. Die Autorin verwendet oft Wiener Ausdr\u00fccke, die in einem Glossar erkl\u00e4rt werden. Positiv an dem Roman ist, dass die LeserInnen erkennen k\u00f6nnen, wie viel sich in unserer Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten verbessert hat.<\/p>

\nKarin Nusko <\/i><\/p>

\nChristine Werner<\/p>

\nDann ziehe ich eben aus.<\/p>

\n373 Seiten<\/p>

\nVerlag Bibliothek der Provinz 2020<\/p>

\nEUR 28,--<\/p>"},{"id":"500d81643b7589510f673c357240ce7b","grp":"public","lft":"2382","rgt":"2391","content":"Post von der Bezirksvorstehung"},{"id":"4a7c9018bf1307753cebffa79c3fd66f","grp":"public","lft":"2383","rgt":"2384","content":"Post von der Bezirksvorstehung"},{"id":"0907a32c4ee3d3930a0d886211bb362f","grp":"public","lft":"2385","rgt":"2386","content":"Seit 2014, seit wir, die \"neue\u201d Redaktion, diese Zeitung machen, ver\u00f6ffentlichen die jeweiligen Bezirksvorsteherinnen (ob rot oder gr\u00fcn) hier ein Inserat. Damit wenden sie sich an die Bewohnerinnen des Bezirks - und sie helfen, dass das Gr\u00e4tzl-Blattl erscheinen kann. Denn Druck und Verteilung wollen bezahlt werden."},{"id":"be15abea2813ed6ba5e97ec9c6db4ca4","grp":"public","lft":"2387","rgt":"2388","content":"

Kein Inserat<\/h2>"},{"id":"f2df121320174d628497bee707ac634d","grp":"public","lft":"2389","rgt":"2390","content":"

\nSelbstverst\u00e4ndlich haben wir uns in unserer Berichterstattung nie davon beeinflussen lassen, wer im Gr\u00e4tzl-Blattl inseriert. Wir ver\u00f6ffentlichen auch keine frisierten Statistiken, um uns bei irgendjemand einzuschleimen. Wir halten uns an die gute journalistische Tradition der strikten Trennung zwischen Inseraten und Zeitungsinhalt.<\/p>

\nAm 22.10.2021 erreichte uns eine E-Mail der B\u00fcroleiterin von Bezirksvorsteher Nikolai. Darin lie\u00df sie uns wissen, dass es k\u00fcnftig keine Inserate der Bezirksvorstehung im Gr\u00e4tzl-Blattl mehr geben wird (siehe fehlendes Inserat links).<\/p>

\nUnsere Nachfrage bei Herrn BV Nikolai, weshalb er unsere Zeitung nicht mehr unterst\u00fctzen m\u00f6chte und warum wir ihm keine Ausgaben unserer Zeitung mehr zukommen lassen sollen bzw. diese nicht mehr in der Bezirksvorstehung auslegen d\u00fcrfen, ist unbeantwortet geblieben. Ebenso wie unsere Bitte um Zusendung der Pilotstudie \"Supergr\u00e4tzl Volkertviertel\u201d.<\/p>

\nWir k\u00f6nnen also nur spekulieren. Passt dem Bezirksvorsteher unsere Berichterstattung nicht? Ist sein Bezirksbudget bereits so knapp, dass er sich das Inserat im Gr\u00e4tzl-Blattl nicht mehr leisten kann? H\u00e4lt er eine Zeitung wie das Gr\u00e4tzl-Blattl f\u00fcr entbehrlich? <\/p>

\nWerden wir's je erfahren? Wir werden jedenfalls weiter berichten.<\/p>

\nDie Redaktion <\/i><\/p>

\nAus der Mail: \"Zudem darf ich Sie im Auftrag von Herrn Bezirksvorsteher Alexander Nikolai dar\u00fcber informieren, dass wir von zuk\u00fcnftigen Inseratenschaltungen mit sofortiger Wirkung Abstand nehmen bzw. diese hiermit widerrufen. Auch ersuchen wir, weitere Zusendungen des Gr\u00e4tzlblattls an die Bezirksvorstehung zu unterlassen.<\/i><\/p>

\nMit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen\"<\/i><\/p>"},{"id":"2ddf6a9ad017c9ecd6b53ee4ffe5d431","grp":"public","lft":"2392","rgt":"2401","content":"Der Platz ..."},{"id":"f264e45fdbd6bf802991818baa54674c","grp":"public","lft":"2393","rgt":"2394","content":"Der Platz vollbeschrieben mit Parolen."},{"id":"dc584b4108015f26cd377b792fdb73af","grp":"public","lft":"2395","rgt":"2396","content":"Vandalismus? Sachbesch\u00e4digung? Jugendlicher \u00dcbermut? Meinungs\u00e4u\u00dferung? Denkanst\u00f6\u00dfe? Gelungene Intervention im \u00f6ffentlichen Raum?"},{"id":"ad4da009eec7ceff44232374e29f0926","grp":"public","lft":"2397","rgt":"2398","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"c74d6e6fc7505e5d9a85ec43db3fa31e","grp":"public","lft":"2399","rgt":"2400","content":"

\nWarten bis 2045? Zeit, dass die Forderungen umgesetzt werden!<\/p>

\nDanke an Wolfgang Berger f\u00fcr die Fotos.<\/p>"},{"id":"5900137c7eff9cfa9e56b069c931c0a0","grp":"public","lft":"2403","rgt":"2598","content":"2021\/3"},{"id":"872fa3cc41e8526efb4595f0b2d45364","grp":"public","lft":"2404","rgt":"2413","content":"Sag mir \u2026"},{"id":"11913bf996586f62a65ecac542365de6","grp":"public","lft":"2405","rgt":"2406","content":"Sag mir \u2026"},{"id":"65ebb1f7cc3bf6f717b596b3d33f04e1","grp":"public","lft":"2407","rgt":"2408","content":"Sag mir wo die B\u00e4nke sind,<\/i>\nWo sind sie geblieben?<\/i>\nSag mir wo die B\u00e4nke sind,<\/i>\nWas ist geschehen?<\/i>\nSag mir wo die B\u00e4nke sind,<\/i>\nM\u00e4nner pfl\u00fcckten sie geschwind<\/i>\nWann wird man je verstehen,<\/i>\nWann wird man je verstehen?<\/i>\n\nSag mir wo die Tische sind,<\/i>\nWo sind sie geblieben?<\/i>\nSag mir wo die Tische sind,<\/i>\nWas ist geschehen?<\/i>\nSag mir wo die Tische sind,<\/i>\nM\u00e4nner nahmen sie geschwind<\/i>\nWann wird man je verstehen?<\/i>\nWann wird man je verstehen?<\/i>"},{"id":"3ec991a1b87ca4ff50b45689c4234551","grp":"public","lft":"2409","rgt":"2410","content":"Die B\u00e4nke<\/img><\/a>\nWeg ist die Bank<\/img><\/a>"},{"id":"954e0dfb39b622d26f229499ca602253","grp":"public","lft":"2411","rgt":"2412","content":"

\nImmer, wenn ich \u00fcber den Volkertplatz gehe, kommt mir dieses Lied in den Sinn. Seit geraumer Zeit werden immer mehr kaputte Tische und B\u00e4nke entfernt und keine neuen stattdessen wieder aufgestellt. Und so verschwinden immer mehr Sitzm\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Bewohner*innen des Volkertviertels. Auch die 4 Tisch-Bank Kombinationen aus Holz wurden schon vor l\u00e4ngerem entfernt.<\/p>

\nEine telefonische Nachfrage bei der MA28 ergab, dass diese Art von B\u00e4nken (anscheinend?) nirgendwo in Wien mehr aufgestellt w\u00fcrde. Au\u00dferdem verwies man uns an die Bezirksvorstehung, welche ein neues \"Sitzkonzept\" f\u00fcr den Volkertplatz erstellt. Werden die Nutzer*innen des Platzes in die Erarbeitung des Konzepts mit einbezogen? Oder wird hier \u00fcber die K\u00f6pfe derer, die sich t\u00e4glich hier am Platz aufhalten, entschieden? Wir bleiben dran und werden Sie weiter dar\u00fcber informieren.<\/p>

\nKarin Plischek <\/i><\/b><\/p>"},{"id":"a0176398e675994bfd87c229b01c5b63","grp":"public","lft":"2414","rgt":"2423","content":"Ne zaman kavrayacaklar?"},{"id":"63ae9aa754eceb99562c0999332cd3d5","grp":"public","lft":"2415","rgt":"2416","content":"Ne zaman kavrayacaklar?"},{"id":"4e5b45a2cbc344686155527a6a9bc503","grp":"public","lft":"2417","rgt":"2418","content":"S\u00f6yle bana banklar nerede?<\/i>\nNereye kayboldular?<\/i>\nS\u00f6yle bana banklar nerede?<\/i>\nNe oldu onlara?<\/i>\nS\u00f6yle bana banklar nerede?<\/i>\nHemencecik s\u00f6k\u00fcp g\u00f6t\u00fcrd\u00fcler.<\/i>\nNe zaman anlayacaklar,<\/i>\nNe zaman kavrayacaklar?<\/i>\n\nS\u00f6yle bana masalar nerede?<\/i>\nNereye kayboldular?<\/i>\nS\u00f6yle bana masalar nerede?<\/i>\nNe oldu onlara?<\/i>\nS\u00f6yle bana masalar nerede?<\/i>\n\u00c7abucak al\u0131p g\u00f6t\u00fcrd\u00fcler.<\/i>\nNe zaman anlayacaklar,<\/i>"},{"id":"a4118830b6141762da9f3d7223642203","grp":"public","lft":"2419","rgt":"2420","content":"Die B\u00e4nke<\/img><\/a>\nWeg ist die Bank<\/img><\/a>"},{"id":"ec51a6e0b7f58f9a457962306f2875bd","grp":"public","lft":"2421","rgt":"2422","content":"

\nHer ne zaman Volkertplatz'dan ge\u00e7sem akl\u0131ma bu \u015fark\u0131 geliyor. Uzun bir s\u00fcredir k\u0131r\u0131k masalar ve banklar kald\u0131r\u0131lmakta, fakat yerine yenileri konmamakta. Ve b\u00f6ylelikle Volkertplatz sakinleri i\u00e7in alanda oturup vakit ge\u00e7irebilecekleri masa ve bank say\u0131lar\u0131 giderek azalmakta. Hatta d\u00f6rt adet ah\u015fap masa-bank kombinasyonlu oturaklar bile uzun zaman \u00f6nce yerlerinden kald\u0131r\u0131ld\u0131. <\/p>

\nMA28 ile yapt\u0131\u011f\u0131m\u0131z telefon g\u00f6r\u00fc\u015fmesinin ard\u0131ndan bu t\u00fcr banklar\u0131n (-g\u00f6r\u00fcn\u00fc\u015fe g\u00f6re.), art\u0131k Viyana'n\u0131n hi\u00e7bir yerinde konulmad\u0131\u011f\u0131 bilgisine ula\u015ft\u0131k. Bununla beraber, Volkertplatz'da yeni bir \"oturma alan\u0131 konsepti\u201d in\u015fas\u0131 ile sorumlu olan b\u00f6lge konseyine y\u00f6nlendirildik. \nVolkertplatz meydan\u0131n\u0131 kullanan sakinler de konseptin geli\u015ftirilmesine dahil edilecekler mi? Yoksa, bu meydanda vakitlerini ge\u00e7iren sakinlerin ne istediklerine bakmadan m\u0131 karar verilecek?\nB\u00fct\u00fcn bunlar\u0131n takibindeyiz ve sizleri de geli\u015fmelerden haberdar edece\u011fiz.<\/p>

\n\u00dcbersetzung<\/i><\/b>: Anil \u00dcver<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"6edad13efc9a960d385d87b8a8cdb3f7","grp":"public","lft":"2424","rgt":"2431","content":"Auf der Suche nach der Pilotstudie"},{"id":"3abfe04960d585bc15db71c9cc03711b","grp":"public","lft":"2425","rgt":"2426","content":"Auf der Suche nach der Pilotstudie"},{"id":"18fd025e438a7499d133f7dada3c5c04","grp":"public","lft":"2427","rgt":"2428","content":"Die Pilotstudie \"Supergr\u00e4tzl Volkertviertel\u201d, an deren Zustandekommen mehr als 600 BewohnerInnen des Gr\u00e4tzls beteiligt waren, wird nicht ver\u00f6ffentlicht, hat uns Herr X. im Namen von BV Nikolai mitgeteilt (siehe letztes Gr\u00e4tzl-Blattl<\/a>). Damit geben wir uns nat\u00fcrlich nicht zufrieden und bestehen weiterhin auf der Ver\u00f6ffentlichung der - mit Steuermitteln erstellten - Studie."},{"id":"d5ab50114007b11a213e55207ac023fa","grp":"public","lft":"2429","rgt":"2430","content":"

\nWien, am 17.8.2021<\/i><\/p>

\nSehr geehrter Herr Bezirksvorsteher,<\/i><\/b><\/p>

\nvom 18. - 20. September 2020 haben sich im Volkertviertel mehr als 600 Menschen an \nden Veranstaltungen zur oben genannten Studie beteiligt. Die Studie ist, wie Herr Seiser mir mitgeteilt hat, l\u00e4ngst fertig, wird aber nicht ver\u00f6ffentlicht.<\/p>

\nIch beziehe mich hiermit ausdr\u00fccklich auf das \nWiener Auskunftspflichtgesetz<\/a> \n(\"Gesetz \u00fcber die Auskunftspflicht\u201d), nach dem \"die Organe des Landes und der Gemeinde Wien sowie der durch Landesgesetz geregelten Selbstverwaltung \u00fcber Angelegenheiten ihres Wirkungsbereiches Auskunft zu erteilen\u201d haben.<\/p>

\nIch begehre Auskunft in Form der schriftlichen \u00dcbermittlung der oben genannten Studie. In Eventu begehre ich, dass Sie mein Begehren unverz\u00fcglich an die daf\u00fcr zust\u00e4ndige Stelle weiterleiten. Falls meinem Begehren nicht stattgegeben wird, begehre ich die Zustellung eines entsprechenden Bescheides.<\/p>

\nMit bestem Dank f\u00fcr Ihre Bem\u00fchungen \nund freundlichen Gr\u00fc\u00dfen <\/p>

\nwg<\/i><\/b><\/p>

\nSehr geehrter Herr G.,\t<\/b>Wien, 27.08.2021<\/i><\/p>

\nvielen Dank f\u00fcr Ihre Anfrage.<\/p>

\nDie Studie befindet sich noch im Entwurfsstadium und wurde noch nicht offiziell abgeschlossen. Daher wird derzeit von einer Ver\u00f6ffentlichung abgesehen. Auch kommt das Gesetz \u00fcber die Auskunftspflicht nach Auskunft unseres Juristen somit nicht zur Anwendung.<\/p>

\nMit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen\nAlexander Nikolai<\/i><\/b><\/p>

\n<\/p>

\nWien, am 16.9.2021<\/i><\/p>

\nSehr geehrter Herr Bezirksvorsteher,<\/i><\/b><\/p>

\nich best\u00e4tige den Erhalt Ihres Schreibens vom \n27.8.2021 und darf Sie korrigieren. Ich habe nicht \n\"angefragt\u201d, sondern ein Auskunftbegehren nach dem Wiener Auskunftspflichtgesetz gestellt. Mehr noch, f\u00fcr den Fall, dass mir die gew\u00fcnschte Auskunft verweigert wird, habe ich weiters beantragt, mir diese Weigerung per Bescheid zukommen zu lassen. Der Ordnung halber m\u00f6chte ich festhalten, dass ich meinen Antrag weiterhin aufrecht erhalte und von Ihnen nunmehr die fristgerechte \u00dcbermittlung des im Gesetz geforderten Bescheides erwarte.<\/p>

\nMit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen<\/p>"},{"id":"abb71c69b2116b459d66d23f9d382f9c","grp":"public","lft":"2432","rgt":"2441","content":"Gratis kommt uns teuer"},{"id":"e0bdd2f41424b9e34ea14fa685074bc1","grp":"public","lft":"2433","rgt":"2434","content":"Gratis kommt uns teuer"},{"id":"5ebddc4ae982b62ad683eb6257469f8b","grp":"public","lft":"2435","rgt":"2436","content":"Seit Mitte August h\u00e4ngen zwei Transparente am \u00e4u\u00dfersten Gittertrog mit Pflanzen am Praterstern: \"Gratis schmeckt mir\"<\/i> und \"Stereotype sind unser Fachgebiet\"<\/i>."},{"id":"172b2da0025d1f50028818c9ab993747","grp":"public","lft":"2437","rgt":"2438","content":"Wir bekommen ...<\/img><\/a>\nSchmeckt ...<\/img><\/a>\nStereotype ...<\/img><\/a>\nTeuer ...<\/img><\/a>"},{"id":"3ca1ede6e3115e7421d8f88dce166599","grp":"public","lft":"2439","rgt":"2440","content":"

\nSie stammen aus der Serie \"Gratis kommt uns teuer<\/i>\" der bildenden K\u00fcnstlerin \nManuela Picallo Gil<\/a>. \nWenige Tage, nachdem diese Transparente angebracht worden waren, wurden sie auch schon heruntergerissen und sind seither nicht wieder aufgetaucht. Daher wurden zwei neue Transpis bedeutend h\u00f6her geh\u00e4ngt und der dazugeh\u00f6rige Infotext erneuert. Ein drittes Transparent \"Wir bekommen die Medien, die wir f\u00f6rdern<\/i>\" soll zus\u00e4tzlich angebracht werden.<\/p>

\nManuela Picallo Gil setzt sich medienkritisch mit den Gratiszeitungen \n\"oe24\/\u00d6sterreich<\/i><\/b>\" und \"heute<\/i><\/b>\" ausei\u00adnander. Die Transparente kritisieren mit Bild und Text die breite Zustimmung und Akzeptanz dieser Form von Berichterstattung und m\u00f6chten einen Diskurs, vor allem jedoch kollektives Handeln seitens der Bev\u00f6lkerung ansto\u00dfen. Denn wenn Medien unsere Gesellschaft widerspiegeln, sollten wir uns fragen, ob wir in solch einer Gesellschaft leben wollen, in der Xenophobie und Sexismus Teil des Alltags sind.<\/p>

\nUnterst\u00fctzt wird die Intervention von der \n\u00d6H an der Akademie der Bildenden K\u00fcnste<\/a> und \nphilomena<\/a>\n<\/p>\n

wg<\/i><\/p>"},{"id":"40b5393d7d5cd50a85daca55e2d7d47d","grp":"public","lft":"2442","rgt":"2451","content":"Wie n\u00fctzen Sie Gr\u00fcnraum?"},{"id":"e0ec014220ec81e335667c22cd95c819","grp":"public","lft":"2443","rgt":"2444","content":"Wie n\u00fctzen Sie Gr\u00fcnraum?"},{"id":"3970346eba98a08741b6f6991f754ea9","grp":"public","lft":"2445","rgt":"2446","content":"Seit mehreren Wochen kann es passieren, dass mensch im Volkertviertel von \"wildfremden\u201d Menschen angesprochen wird. Dahinter steckt ein Forschungsprojekt der Medizinischen Universit\u00e4t Wien, der Uni Graz und des \u00f6sterreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts mit dem Titel \"Making Green Inclusive\u201d. Wir haben die Initiatorinnen befragt, worum es bei dieser Umfrage geht."},{"id":"47f4d666f9c96cb3ce1d4518edd02370","grp":"public","lft":"2447","rgt":"2448","content":"Der Flyer<\/img><\/a>"},{"id":"51afc128f7c6ed0959014b72ba849d50","grp":"public","lft":"2449","rgt":"2450","content":"

\nGR\u00dcNE INFRASTRUKTUR<\/p>

\n... ist ein Netzwerk an Gr\u00fcn- und Frei\u00adfl\u00e4chen, das ebenso wichtig ist f\u00fcr die Lebensqualit\u00e4t in der Stadt wie \"Graue Infrastruktur\u201d (Technik, Geb\u00e4ude, Stra\u00dfen etc.). Gr\u00fcne Infrastruktur dient der Erholung, der sozialen Begegnung, k\u00fchlt die Stadt und mildert die Folgen des Klimawandels. Gr\u00fcne Infrastruktur f\u00f6rdert die Lebensqualit\u00e4t, die Gesundheit, das Wohlbefinden. Sie kann auch attraktive Wegenetze f\u00fcr den Fu\u00df- und Radverkehr bieten. Mit diesem Projekt gehen wir aber ein St\u00fcck weiter, indem wir uns auch mit der sozialen Dimension besch\u00e4ftigen.<\/p>

\nSOZIALE EINFL\u00dcSSE<\/p>

\nUns interessiert der Einfluss von Faktoren wie Geschlecht, Alter, Haushaltsstruktur oder Einkommen, aber auch des Lebensstils, von Mentalit\u00e4t, Gesundheitszustand etc. auf die Wahrnehmung von Gr\u00fcnraum. Verschiedene soziale Gruppen k\u00f6nnen diesen unterschiedlich wahrnehmen. Allergikerinnen wollen Gr\u00fcnraum anders gestalten als Menschen ohne Pollenallergien. Wer am Land aufgewachsen ist, wird andere Anforderungen an st\u00e4dtischen Gr\u00fcnraum stellen. Hundebesitzerinnen haben wom\u00f6glich andere Vorstellungen von Gr\u00fcnraum als Familien.<\/p>

\nWir untersuchen, ob es einen Zusammenhang gibt zwischen diesen unterschiedlichen Faktoren und den Wunschvorstellungen, die Menschen vom Gr\u00fcnraum um sie haben. Wir m\u00f6chten im Austausch mit den Bewohnerinnen positive Vorstellungen von einer lebenswerten Stadt entwickeln. Dazu machen wir eine online-Befragung, bei der jede und jeder anonym mitmachen kann. Wir sprechen direkt mit den Menschen im Gr\u00e4tzl und wir veranstalten Workshops mit interessierten B\u00fcrgerinnen.<\/p>

\nERGEBNISSE<\/p>

\nUnser Projekt widmet sich der Grundlagenforschung. Die Ergebnisse werden nicht praktisch umgesetzt, wir werden sie aber den zust\u00e4ndigen und interessierten Beh\u00f6rden und Expertinnen zur Verf\u00fcgung stellen und mit ihnen diskutieren. Die Teilnehmerinnen an den Workshops erhalten von uns eine Aufwandsentsch\u00e4digung f\u00fcr ihre Zeit.<\/p>

\nDie Ergebnisse werden auch der \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht, online und \u00fcber gedruckte Medien. Wir m\u00f6chten sie jedenfalls direkt an die lokale Bev\u00f6lkerung zur\u00fcckspielen. Die Menschen reagieren generell sehr interessiert am Thema unserer Befragung. Allerdings gibt es auch Skepsis. Vor wenigen Monaten wurde eine Pilotstudie zum \"Super\u00adgr\u00e4tzl\u201d durchgef\u00fchrt, an der sich viele Bewohnerinnen beteiligt haben. Das Projekt wurde aber schlussendlich nicht realisiert, was zu Unmut bei vielen Beteiligten gef\u00fchrt hat.<\/p>

\nDas Team: Haluza Daniela <\/b>- Medizinische Universit\u00e4t Wien, Leo Capari <\/b>- Medizinische Universit\u00e4t Wien, Andreas Exner <\/b>- RCE Graz-Styria \u2013 Zentrum f\u00fcr nachhaltige Gesellschaftstransformation Universit\u00e4t Graz, Ina Meyer<\/b> - WIFO - \u00d6sterreichisches Institut f\u00fcr Wirtschaftsforschung, Christiane Lienhart <\/b>- Public Health Studentin - Medizinische Universit\u00e4t Wien<\/p>

\nHier geht's zur online-Befragung<\/a>,\nFragen zum Thema beantwortet Thomas Exner<\/a>.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"387d2b52fd1c2ab9cebf50adc1275f6b","grp":"public","lft":"2452","rgt":"2461","content":"6 Jahre - und kein bisschen leiser"},{"id":"bc367defb63b1d4b18264432a2acdb33","grp":"public","lft":"2453","rgt":"2454","content":"6 Jahre - und kein bisschen leiser"},{"id":"e501aeee3a6c1db0df0aa99ee25644b6","grp":"public","lft":"2455","rgt":"2456","content":"Eine Veranstaltung zu planen ist leicht. Eine zweite Veranstaltung zu planen, da steckt schon mehr dahinter. Aber 6 Jahre beinahe monatlich ein Fest zu veranstalten, da geh\u00f6rt schon viel Herzblut und Liebe dazu! Auf- und Abbau, Technik betreuen, kochen und braten, das Programm gestalten und noch viel mehr Arbeit im Hintergrund wird von den Mitgliedern des Vereins Swinging Volkert meisterhaft erledigt."},{"id":"58d136214626632e3c31eb2603f8fd09","grp":"public","lft":"2457","rgt":"2458","content":"Folk und Blues: Albert Horowitz Duo<\/img><\/a>\nRockt: Swoboda Band<\/img><\/a>"},{"id":"00c82157edf4ea2608bd4e152d116609","grp":"public","lft":"2459","rgt":"2460","content":"

\nCharly und seinem Swinging-Volkert Team ist es zu verdanken, dass wieder einmal ein grandioses Fest am Volkertplatz gefeiert wurde. 6 verschiedene Bands traten bei Kaiserwetter auf und begeisterten die zahlreichen Besucher*innen. So wurde gelacht, getanzt und mitgesungen und f\u00fcr das leibliche Wohl sorgte das hervorragende K\u00fcchenteam. Besonders der Schlussakt, die Band \"Swoboda\" entfachte das Publikum und brachte den Volkertmarkt zum Rocken! Wir freuen uns besonders auf Samstag, 9. Oktober ab 14.00 Uhr, das n\u00e4chste Swinging-Volkert mit euch zu verbringen. Unter anderem wird Otto Lechner dieses Mal mit seiner Band aufspielen und den Volkertmarkt zum Kochen bringen.<\/p>

\nKarin Plischek<\/i><\/b><\/p>

\nErreichbar ist das Swinging-Volkert Team unter 0681 202 993 99<\/i><\/b>. <\/p>"},{"id":"c801caf2a5a72688b0847c703dc4331e","grp":"public","lft":"2462","rgt":"2471","content":"Jazz im Gr\u00e4tzl"},{"id":"9a6e4caeb6896246219dc32da4491dc2","grp":"public","lft":"2463","rgt":"2464","content":"Jazz im Gr\u00e4tzl"},{"id":"13e7c01e63dfaab514b4c9589ae21650","grp":"public","lft":"2465","rgt":"2466","content":"Da es in Wien immer weniger Lokale gibt, in denen man Jazz spielen kann, sind wir aktiv geworden und haben einen Ort gesucht, in dem wir vor Publikum auftreten k\u00f6nnen. Wir, das sind Musiker, denen es Spa\u00df macht, gemeinsam zu jazzen und die sich im Umfeld von \"Eddie's Swing Cats\" und bei den Sessions in Kateryna Vasilievna's \"Drakon-Bar\" in der Drachengasse gefunden haben."},{"id":"a8c5a58ac12cb4fa14f86a5d6ecbf89e","grp":"public","lft":"2467","rgt":"2468","content":"Die Band<\/img><\/a>"},{"id":"f4fc271124e0f7e6f13bc033df92afe7","grp":"public","lft":"2469","rgt":"2470","content":"

\nZu h\u00f6ren und zu sehen sind wir jeden zweiten Donnerstag im Monat (ausgenommen feiertags) seit Dezember 2019 im Innenhof des B\u00fcrogeb\u00e4udes Nordbahnstra\u00dfe 36 befindlichen Restaurant \n\"GOLFER's lunch und more\"<\/a>, \nbei dessen Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung wir uns f\u00fcr die Unterst\u00fctzung bedanken. \nDie Band bestand bis vor kurzem aus Herb Berger (Saxofon, Harmonika), Hovannes Djibian (Posaune), Thomas Zech (Gitarre), Robert Goodenough (Bass), Tom Henkes (Schlagzeug) und Loredana Iadicicco (Gesang). \nLeider ist vor kurzem Robert verstorben und Herb ist berufsbedingt derzeit nicht dabei. \nSomit wechselt die Besetzung von Saxophon und Bass, je nach Bereitschaft von Musikerinnen bzw. Musikern mitzuspielen. \nWir sind \u00fcberzeugt guten Jazz zu liefern und wollen auch ein junges Publikum f\u00fcr Jazz begeistern. \n<\/p>

\nJazz lebt durch das Kollektiv in dem jede\/r der\/dem anderen zuh\u00f6rt und seine eigene Individualit\u00e4t vital und spontan beim Improvisieren zum Ausdruck bringt. \nDie Konzerte beginnen jeweils um 18:45 Uhr und enden nach 21 Uhr. Falls jemand mitspielen m\u00f6chte, kann sich eine Session anschlie\u00dfen. \nDie n\u00e4chsten Konzerte sind am 14. Oktober, am 11. November und am 9. Dezember 2021. Bei den Konzerten wird die \u00d6ffnungszeit des Restaurants statt bis 20 Uhr bis zum Konzertende verl\u00e4ngert (warme K\u00fcche bis 20 Uhr). \nDa wir nicht von der \u00f6ffentlichen Hand gef\u00f6rdert werden, sind wir f\u00fcr freiwillige Spenden f\u00fcr die Musiker sehr dankbar.\t\n<\/p>

\nThomas K\u00f6nig<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"5070bd276e3a7170d58fa7b5cd7ba242","grp":"public","lft":"2472","rgt":"2481","content":"\u2026 Steine werfen"},{"id":"d63f778e567ea060bb846fb39c4ff201","grp":"public","lft":"2473","rgt":"2474","content":"\u2026 Steine werfen"},{"id":"9267c7ba682d07d530a4fae3497482de","grp":"public","lft":"2475","rgt":"2476","content":"Wer am BlackRock steht \u2013 auf den sollte man ruhig Steine werfen."},{"id":"d9ab9854d491d2a7bcb04b293ddeb95b","grp":"public","lft":"2477","rgt":"2478","content":"Das Buch<\/img><\/a>"},{"id":"dd1afd4425190441f20bc3f801030af8","grp":"public","lft":"2479","rgt":"2480","content":"

\nNoch geheimnisvoller als \"unser\u201d Ren\u00e9 Benko und um einige Potenzen reicher und m\u00e4chtiger ist die 1988 von Larry Fink gegr\u00fcndete BlackRock-Investmentgesellschaft. Durch die Investments in die Digitalwirtschaft, alle Arten von Finanzdienstleistern, Pharmakonzernen und ... und \u2026 und ... ist BlackRock heute mit 9,5 Billionen US-Dollar an verwaltetem Verm\u00f6gen der weltgr\u00f6\u00dfte Investor.<\/p>

\nW\u00e4hrend Regierungen und Konzernsprecher \u00fcber die Auswirkungen von Lockdowns und Coronakrise jammern (die einen, weil sie \u00f6ffentliche Gelder in die Privatwirtschaft pumpen m\u00fcssen, die anderen, weil sie noch mehr davon haben wollen), kann sich BlackRock \u00fcber satte Zuw\u00e4chse seit Ausbruch der COVID-Epidemie freuen: im ersten Quartal 2021 stieg der Gewinn des Unternehmens um 28%. <\/p>

\nErm\u00f6glicht werden solche Traumergebnisse unter anderem durch ALADDIN \u2013 ein vollroboterisiertes Analyse- und Spekulationstool, das permanent in die Kursentwicklung auf allen Aktienm\u00e4rkten der Welt eingreift und binnen Nanosekunden auf Schwankungen reagieren kann. \u00dcber 150 Verm\u00f6gensverwalter kaufen die ALADDIN-Dienstleistungen und nutzen sie f\u00fcr weltweite Spekulationsgesch\u00e4fte, oft genug getarnt durch verschachtelte Tochter- und sonstige Unternehmen. Der Publizist und Finanzmarktexperte Werner R\u00fcgemer legt mit \"BlackRock und Co. enteignen! Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht\u201d \u2013 soweit das m\u00f6glich ist \u2013 das Geflecht dieser Finanzkrake offen. Vor allem zeigt das Buch, welche Lobbymacht hinter den Billionen steht. Wie es BlackRock etwa schafft, die gewaltigen Umweltsch\u00e4den, die allein durch den Energieverbrauch und die Abw\u00e4rme der gigantischen Serverfarmen verursacht werden, die zur Spekulation notwendig sind, aus der Debatte \u00fcber Umweltzerst\u00f6rung und Klimakrise herauszuhalten. <\/p>

\nHier geht es nicht um Verschw\u00f6rungstheorien \u2013 hier werden Einblicke in ein vor den Augen der \u00d6ffentlichkeit verborgenes Wirtschaftsimperium geboten, das zwangsl\u00e4ufig zur Frage f\u00fchren muss: Wie lange sollen und k\u00f6nnen wir uns BlackRock und Co. noch leisten?<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/i><\/b><\/p>

\nWerner R\u00fcgemer<\/p>

\nBlack Rock und Co. enteignen!<\/p>

\nAuf den Spuren einer unbekannten Weltmacht<\/p>

\nnomen-Verlag<\/a><\/p>

\nEuro 12,40<\/p>"},{"id":"029de6302984fadfcb6e83babee1f13d","grp":"public","lft":"2482","rgt":"2491","content":"re:Vision"},{"id":"8266ff4b2806d143a814e71f4a0ea50a","grp":"public","lft":"2483","rgt":"2484","content":"re:Vision"},{"id":"be602deca2e253f801a00abef5ec7751","grp":"public","lft":"2485","rgt":"2486","content":"Bewegter Klang am Volkertplatz"},{"id":"42f0ab9088cf798af2bdd7cb81d34dfb","grp":"public","lft":"2487","rgt":"2488","content":"Performance<\/img><\/a>\nDie Stufen<\/img><\/a>"},{"id":"b9c5a5fa039cd31b1d19eb6c203ebc83","grp":"public","lft":"2489","rgt":"2490","content":"

\nTeilhabe an Kunst und Kultur im \u00f6ffentlichen Raum. Eine ganze Woche lang waren sie zu h\u00f6ren! T\u00e4glich zur D\u00e4mmerung ert\u00f6nten am Volkertplatz glocken\u00e4hnliche Kl\u00e4nge, die sich durch die umliegenden Gassen schlichen. <\/i><\/p>

\nDahinter verbergen sich Metallst\u00e4be aus dem Baumarkt mit unz\u00e4hligen Obert\u00f6nen, die in unterschiedlichen Konstellationen miteinander individuell in Schwingung gelangen. <\/p>

\nDie Mitwirkenden des Projekts re:Vision, Menschen unterschiedlichster Zugeh\u00f6rigkeiten und Vereine rund um den Volkertplatz, entwickelten - Covid bedingt getrennt in je zwei Workshopgruppen - Improvisationen1 mit unterschiedlichen Klangk\u00f6rpern und Materialien zu den Themen Zusammen. Allein. Gemeinsam. Frei. <\/p>

\nAls Forschungslaboratorium konzipiert, stand dabei der Prozess im Mittelpunkt, der t\u00e4glich in Form von kreativen Miniaturen am Volkertplatz sicht- und h\u00f6rbar gemacht wurde. Stets variabel, teils inmitten von vielen Menschen am vollen Platz, teils vor und mit einem Gr\u00fcppchen von verweilenden Personen und Passanten. <\/p>

\nJeden Morgen traf sich die zweite Gruppe mit Menschen der Werkst\u00e4tten in der Rueppgasse. Sie entwickelten mit der Choreografin Romy Kolb improvisierte Bewegungsformen zur Musik von Mona Matbou Riahi. <\/p>

\nDie aus Holz angefertigte Treppe und ihre einzelnen Elemente bildeten das Verbindungsgef\u00fcge in und zwischen den Gruppen. Das Prinzip der Treppe geht auf das Konzept der \"Hybridit\u00e4t\" des Kulturwissenschaftlers Homi Bhabha2 zur\u00fcck. <\/p>

\nKl\u00e4nge, Ger\u00e4usche und Alltagssituationen wurden geh\u00f6rt, betrachtet erforscht und in Zusammenarbeit mit den K\u00fcnstler*innen Robyn Schulkowsky, Bj\u00f6rn Wilker, Romy Kolb und Mona Matbou Riahi improvisatorisch ausgelotet. Zentral dabei war immer das H\u00f6ren: Zuh\u00f6ren, aufeinander H\u00f6ren und gemeinsames H\u00f6ren in unterschiedlichster Auspr\u00e4gung. <\/p>

\nDas Projekt re:Vision in der ersten Septemberwoche war der Ausgangspunkt einer l\u00e4ngerfristig angelegten Performancereihe. Fortsetzung folgt\u2026 <\/p>

\nMITWIRKENDE<\/p>

\nMenschen unterschiedlichster Zugeh\u00f6rigkeiten und Vereine rund um den Volkertplatz sowie: Robyn Schulkowsky, Bj\u00f6rn Wilker Schlagwerk; Mona Matbou Riahi, Klarinette, Sounds; Romy Kolb, Tanz, Choreografie; Annemarie Mitterb\u00e4ck, Idee, Dramaturgie, Projektleitung.<\/p>

\nEin Projekt von \nMusicScapes<\/a>\n\u2013 Musik- und Kunstprojekte im gesellschaftlichen Kontext in Kooperation mit dem Jugendzentrum \nJ.at<\/a>, der \nLebenshilfe Rueppgasse<\/a>, \nLenZ Concordia<\/a> und \nFrauentreff Piramidops<\/a>. \nDas Projekt wird gef\u00f6rdert von der Stadt Wien Kultur. <\/p>

\nAnnemarie Mitterb\u00e4ck<\/i><\/b><\/p>

\n<\/p>

\nANMERKUNGEN<\/p>

\n1\tImprovisation: etwas ohne Vorbereitung, aus dem Stegreif dar- oder herzustellen. Als Improvisation wird die Form musikalischer Darbietung Einzelner oder ein Zusammenspiel Mehrerer verstanden, deren Tonmaterial und Klangfolge in der Ausf\u00fchrung selbst entsteht und nicht vorher schriftlich fixiert worden ist.<\/p>

\n2\tHomi Bhabha \"Das Treppenhaus als Schwellenraum zwischen den Identit\u00e4tsbestimmungen wird zum Prozess symbolischer Interaktion, zum Verbindungsgef\u00fcge (\u2026) Das Hin und Her des Treppenhauses, die Bewegung und der \u00dcbergang in der Zeit, die es gestattet, verhindern, dass sich Identit\u00e4ten an seinem oberen und unteren Ende zu urspr\u00fcnglichen Polarit\u00e4ten festsetzen.\" (Bhabha 2000: 5)<\/p>"},{"id":"c277b14c83d564c8e120debe61fa10a6","grp":"public","lft":"2492","rgt":"2501","content":"Es wartet doch so viel auf mich ..."},{"id":"da4ab11884884906c89f3aae99bb6114","grp":"public","lft":"2493","rgt":"2494","content":"Es wartet doch so viel auf mich ..."},{"id":"4aba54337525a71afe0ba74c4a9045c1","grp":"public","lft":"2495","rgt":"2496","content":"Geboren 1920 in Wien, begann Ruth Maier mit 13 Jahren Tagebuch zu schreiben. \nIm selben Jahr, 1933, starb ihr Vater, wurde der St\u00e4ndestaat errichtet, notierte sie: \n\"Winterhilfe, Spenden f\u00fcr hungernde Kinder etc. etc. sind Aushilfe und T\u00e4uschungen. \nEine Regierung, die anf\u00e4ngt dergleichen Sammlungen zu machen, wei\u00df sich nicht anders zu behelfen, kann keine Arbeitsm\u00f6glichkeiten schaffen.\""},{"id":"2410a24f7c5153071ad3220b45e57930","grp":"public","lft":"2497","rgt":"2498","content":"Parkbenennung<\/img><\/a>"},{"id":"b2069608558abf6f6d12ec0703f2c30d","grp":"public","lft":"2499","rgt":"2500","content":"

\n\"Wir schl\u00fcpften wie gehetztes Vieh ins Haus, keuchten die Stiegen hinauf. Dann begann es: Sie schlugen, sie verhafteten, zerdroschen Wohnungseinrichtungen etc. Wir sa\u00dfen alle so bleich zu Haus und von der Stra\u00dfe kamen Juden zu uns, wie Leichen.\"<\/i> Diese Zeilen schrieb Ruth Maier unmittelbar nach dem Novemberpogrom 1938, und wenig sp\u00e4ter: \"Onkel Rudi, der Journalist, sagte: 'Ich wollte gerne nach Pal\u00e4stina, denn als Jude f\u00fchle ich mich dort zu Hause.' [...] Ich m\u00f6chte dazu sagen: 'heute'. Denn morgen, morgen kommt der Sozialismus. Dann ist unser zu Hause die Menschheit, dann werden wir wie Menschen unter Menschen leben d\u00fcrfen.<\/i>\" Doch bald darauf stellte sie fest: \"Ich wei\u00df nun, dass Zionismus mit Sozialismus sich nicht vereinbaren l\u00e4sst.\"<\/i><\/p>

\nNach dem \"<\/i>Anschluss\" an Nazideutschland bem\u00fchte sich Ruths Mutter Irma, die Kinder in Sicherheit zu bringen. Am 30. J\u00e4nner 1939 kam Ruth in Norwegen an und begann sofort, die Sprache zu erlernen.<\/p>

\nIn einem von den norwegischen Faschisten eingerichteten Arbeitslager begegnete sie Gunvor Hofmo, und in einem Brief an die Familie schrieb sie: \"Ein M\u00e4del liebe ich sehr [...] Ich kann nicht sagen, wie warm mir ist, zusammen mit Gunvor. Ich liebe sehr ihre tiefen Augen. Ich liebe ihre Art, verhalten \u00fcber Dinge zu sprechen. [...] Die Tage sind heller, wenn man liebt.\"<\/i><\/p>

\nAm 26. November 1942 wurde Ruth Maier bei einer Razzia der faschistischen Quisling-Polizei in Oslo verhaftet. Die Augenzeugin Nunna Moum gab dazu an: \"Jemand sagte: 'Wir k\u00f6nnen auf deine Goldarmbanduhr aufpassen, bis du zur\u00fcckkommst.' Ruth antwortete: 'Ich werde nie zur\u00fcckkommen'.\"<\/i> Sofort nach ihrer Ankunft in Auschwitz-Birkenau wurde sie in der Gaskammer ermordet.<\/p>

\nGunvor Hofmo verwahrte die Tageb\u00fccher von Ruth Maier, nach ihrem Tod 1995 entdeckte der Schriftsteller Jan Erik Vold die Tabeb\u00fccher. Er nahm Kontakt zu Ruths Schwester Judith auf und 2007 erschien Ruth Maiers \"dagbok. En j\u00f8disk flyktning i Norge\u201d, im Jahr darauf die deutsche Ausgabe.<\/p>

\nSeit 2014 sind Ruth Maiers Dokumente Teil des Unesco-Weltdokumentenerbes \"<\/i>Memory of the World\". Davon ausgehend entstanden ein Broadway-Musical, ein Theaterst\u00fcck und eine Oper. In Norwegen ist die Geschichte Ruth Maiers wohlbekannt.<\/p>

\nAm 10. September 2021 wurde, in Anwesenheit des Tagebuch-Ver\u00f6ffentlichers Jan Erik Vold, der norwegischen Botschafterin Kjersti Ertresvaag Andersen, eines \u00fcberlebenden Verwandten von Ruth Maier und vielen anderen der Gr\u00fcnstreifen vis-a-vis des Hauses Obere Donaustra\u00dfe 43 in Ruth-Maier-Park benannt.<\/p>

\nZum 100. Geburtstag von Ruth Maier hat der Mandelbaum Verlag dankenswerter Weise die deutsche Ausgabe neu herausgegeben. \twg<\/i><\/b><\/p>

\nQUELLE: Dokumentationsarchiv des \u00f6sterreichischen Widerstands<\/a><\/b><\/p>

\nJan Erik Vold (Hrsg.)<\/p>

\nEs wartet doch so viel auf mich ...<\/p>

\nTageb\u00fccher und Briefe der Ruth Maier, Wien 1933 - Oslo 1942<\/p>

\nMandelbaum Verlag<\/a><\/p>

\n432 Seiten, 28,-- Euro<\/p>"},{"id":"263d385e5361b28d134fbb3421594a26","grp":"public","lft":"2502","rgt":"2511","content":"Augarten"},{"id":"8fc4925c942cdc55241ef7d59e5cbed9","grp":"public","lft":"2503","rgt":"2504","content":"Augarten"},{"id":"a46df74dd183303f0708d251aba772ae","grp":"public","lft":"2505","rgt":"2506","content":"Seit ich beim Gr\u00e4tzl-Blattl bin, muss ich \u00fcber den Augarten schreiben. Eigentlich will ich gar nicht mehr, aber ich liebe den Augarten und es mag mir nicht einleuchten, dass wir ihn immer wieder verteidigen m\u00fcssen, gegen Begehrlichkeiten von allen Seiten."},{"id":"6bfe239d98b3a2894cb7ead2eafebcaf","grp":"public","lft":"2507","rgt":"2508","content":"Sie sollen weg.<\/img><\/a>\nSie protestieren dagegen.<\/img><\/a>"},{"id":"e7e3976f9bd55038b59a65b1cb967423","grp":"public","lft":"2509","rgt":"2510","content":"

\nAnfangs waren es die Proteste gegen die Konzerthalle, heuer gab es Bef\u00fcrchtungen, dass der ehemalige Ambrosi-Garten gesperrt w\u00fcrde, und nun der n\u00e4chste Angriff: Baumf\u00e4llungen zugunsten einer Event-Zone.<\/p>

\nWir haben schon vor 20 Jahren unsere Schilder hochgehalten und Unterschriften gesammelt. Aber auch wenn uns dar\u00fcber bald die Arme einschlafen, wir bleiben dabei: \"H\u00e4nde weg vom Augarten!\u201d Bitte unterschreiben Sie die Petition gegen eine Eventzone im Augarten.<\/p>

\nAm Tabor<\/i><\/b><\/p>

\nEs ist jetzt fast ein Jahr her, dass die Umbauarbeiten Am Tabor begonnen haben. An die zuasphaltierten Verkehrsinseln kann ich mich noch immer nicht gew\u00f6hnen. Ob es eine Chance gibt, sie wenigstens zu entsiegeln?\t<\/p>

sissi<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"fdacd5aae57a5c9080ebb85e27e3a2e4","grp":"public","lft":"2512","rgt":"2521","content":"Lobau bleibt"},{"id":"40eb0b28cdb28cf362fa3f8288b9b4ff","grp":"public","lft":"2513","rgt":"2514","content":"Lobau bleibt"},{"id":"d1a1ccdc10637de2e30c256528dc017f","grp":"public","lft":"2515","rgt":"2516","content":"Die Bagger sind blockiert. Seit 27. August sind mehrere Baustellen f\u00fcr die \"Stadtstra\u00dfe\u201d, die zwei Autobahnen verbinden soll, besetzt. \nDie Umweltorganisationen \nFriday's for Future<\/a>, \nPlatz f\u00fcr Wien<\/a>, \nExtinction Rebellion<\/a> und \nSystem Change not Climate Change<\/a> \nhaben bereits Anfang Sommer mit medienwirksamen Protestaktionen Aufmerksamkeit erregt."},{"id":"81209553ac3b976b3bbadb5913376d34","grp":"public","lft":"2517","rgt":"2518","content":"Besetzt<\/img><\/a>\nArgumente<\/img><\/a>"},{"id":"a22cd14d0099ed51a4ca0f1a0c424154","grp":"public","lft":"2519","rgt":"2520","content":"

\n\u00dcber den Sommer wurde die Besetzung vorbereitet und gemeinsam mit lokalen B\u00fcrgerinnen-Initiativen wie \"Rettet die Lobau\u201d und \"Hirschstetten retten\u201d und anderen Organisationen ein Basiscamp in Hirschstetten errichtet.<\/i><\/p>

\nBASISCAMP, BESETZUNGEN<\/p>

\nIm Park ohne Namen bei der Anfanggasse wird derzeit Geschichte geschrieben. Ohne Zweifel wird er einen Namen erhalten, der sp\u00e4ter an diese Auseinandersetzung erinnern wird, so wie \"Hainburg\". Die Menschen machen die Erfahrung, dass sie viele sind, dass Widerstand m\u00f6glich ist, wahrgenommen wird und erfolgreich sein kann, wie zunehmende Gegenpropaganda und br\u00f6ckelnder Zusammenhalt bei den politischen Bef\u00fcrwortern zeigt. Jeden Tag kommen neue Menschen und Zelte dazu, das Camp organisiert sich immer besser, es wird regen- und winterfest gemacht.<\/p>

\nDie Aktivistinnen ketten sich an Bagger, errichten Zelte und Strukturen in den Baustellen, in denen sie die Nacht verbringen, um R\u00e4umungen zu verhindern, verzieren Bagger mit politischen Botschaften und pflanzen B\u00e4ume. Es sind vor allem junge Menschen die darauf hinweisen und fest entschlossen sind, die Zerst\u00f6rung der Erde durch die Klimakrise zu verhindern, um ihren Lebensraum zu erhalten. Der Lobautunnel und die \"Stadtstra\u00dfe\u201d sind dabei die Symbole, die dem notwendigen Systemwechsel im Weg stehen.<\/p>

\nDIE LEOPOLDSTADT<\/p>

\nDer 2. Bezirk ist eine Insel zwischen Transdanubien und den inneren\/westlichen Bezirken, daher dominiert der Durchzugsverkehr. Neben U-Bahn, S-Bahn und Stra\u00dfenbahn, die den Gro\u00dfteil der Menschen bef\u00f6rdern, nimmt der kleine Rest (28% der Wege in Wien), nehmen die Autos den meisten Platz im \u00f6ffentlichen Raum ein: auf den Hauptverkehrsstra\u00dfen Lassallestra\u00dfe, Franzensbr\u00fcckenstra\u00dfe, Handelskai, Sch\u00fcttelstra\u00dfe, Untere und Obere Donaustra\u00dfe sowie der Praterstra\u00dfe, mit bis zu 8 Spuren f\u00fcr die Autos. Ein Experte der TU Wien sch\u00e4tzt den Anteil des Durchzugsverkehrs hier auf 80% - 90%.<\/p>

\nDie Belasteten<\/b><\/p>

\nDie Menschen, die an diesen Stra\u00dfen wohnen, in denen man das Fenster kaum \u00f6ffnen kann, haben geringere Einkommen, k\u00f6nnen sich daher kaum ein Auto leisten, sie haben vom Autoverkehr nur L\u00e4rm, Abgase, Behinderungen beim Queren der Stra\u00dfen und ein hohes Risiko, verletzt oder get\u00f6tet zu werden.<\/p>

\nDIE ALTERNATIVLOSEN<\/p>

\nDie Menschen, die diese Stra\u00dfen mit dem Auto durchfahren, kommen haupts\u00e4chlich aus den Au\u00dfenbezirken. Was sie brauchen, sind bessere \u00d6ffi-Anbindungen dorthin, dann sind auch keine mehrspurigen Fahrbahnen im 2. Bezirk mehr notwendig. Der freiwerdende Platz kann f\u00fcr sichere und komfortable Geh- und Radwege umgewidmet werden, f\u00fcr Baumpflanzungen, Sitzb\u00e4nke, f\u00fcr eine bessere Aufenthaltsqualit\u00e4t.<\/p>

\nBAUSTOPP JETZT<\/p>

\nDie Klimakrise gibt uns nur mehr wenige Jahre Zeit, dann m\u00fcssen die \u00d6ffis dort ausgebaut und die Durchzugsstra\u00dfen umgebaut sein - das ist es, was die Stadt JETZT machen muss, statt den Lobautunnel zu bauen - um den Preis der neuen Autobahnen kann sie das Stra\u00dfenbahnnetz in Wien verdoppeln!<\/p>

\nStefan Ohrhallinger<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"bf7e3cb6b85f4c6f292ee330aa8f13ae","grp":"public","lft":"2522","rgt":"2531","content":"Der Nordwestbahnhof als Ausgrabungsst\u00e4tte"},{"id":"c0b88ced0a454b018370ab9ee75c1160","grp":"public","lft":"2523","rgt":"2524","content":"Der Nordwestbahnhof als Ausgrabungsst\u00e4tte"},{"id":"5617d3e096e979bccc65a5d61faf38d5","grp":"public","lft":"2525","rgt":"2526","content":"F\u00fcr den Abend des 28. September luden \nTracing Spaces<\/a> \nzu einem Spaziergang am Nordwestbahngel\u00e4nde ein, um Erinnerungsarbeit zur verdr\u00e4ngten Geschichte des Bahnhofs zu leisten. \nAnhand der Installationen und der Berichte lie\u00df sich nachvollziehen, was auf dem Bahnhofsgel\u00e4nde nach der Stilllegung des Personenverkehrsbahnhofs 1924 geschah."},{"id":"ede17f9405d5a58f8cc98b39ddd5f973","grp":"public","lft":"2527","rgt":"2528","content":"Die Rekonstruktion<\/img><\/a>"},{"id":"4d9bcca6d56b95686096e49e4e401da5","grp":"public","lft":"2529","rgt":"2530","content":"

\nNachdem die Halle zun\u00e4chst eine Skihalle war wurde sie sp\u00e4ter eine Eventhalle und f\u00fcr die riesige antisemitische Hassausstellung \"Der ewige Jude\" zweckentfremdet. G\u00f6ring, Hitler und Goebbels hielten 1938 in der Bahnhofshalle vor tausenden von Zuschauern Propagandareden. Am zweiten Erinnerungsort auf dem Gel\u00e4nde wurde auf die Rolle der Speditionen aufmerksam gemacht, viele von diesen, von j\u00fcdischen Eigent\u00fcmern gef\u00fchrt, wurden ab 1938 sehr bald arisiert.<\/p>

\nEin weiteres Thema des Spaziergangs war der Einsatz von Zwangsarbeitern aus Frankreich und Osteuropa. Sie waren in der industriellen Kriegsproduktion t\u00e4tig oder wurden f\u00fcr den Bau der Flakt\u00fcrme im Augarten eingesetzt. Ihre Unterk\u00fcnfte befanden sich auf dem Bahnhofsgel\u00e4nde oder in dessen N\u00e4he.\t<\/p>

\nal<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"d4845ccd16248e264140536e092ab104","grp":"public","lft":"2532","rgt":"2541","content":"Dunkelbunt"},{"id":"570968c4412b138b123458d06c61cc39","grp":"public","lft":"2533","rgt":"2534","content":"Dunkelbunt"},{"id":"95ae5d94e04e7e1fe8e8ee0a7699c8e7","grp":"public","lft":"2535","rgt":"2536","content":"Meine einzige Konstante: ich habe keine Konstante. Es ist eine fortw\u00e4hrende Suche nach dem Goldenen Schnitt in all seiner Vielfalt!"},{"id":"57a2be349dc2aa68fdbccba3f71867e3","grp":"public","lft":"2537","rgt":"2538","content":"Dunkelbunt<\/img><\/a>"},{"id":"24955e5d83487ff29527fc998b62db45","grp":"public","lft":"2539","rgt":"2540","content":"

\nDas GR\u00c4TZL-BLATTL traf Dunkelbunt aka Ulf Lindemann, dreifacher Familienvater, Komponist, Musiker, Musikproduzent, DJ und Labelbetreiber (Transglobal District) im Augarten, um ihn zu befragen, wie er als K\u00fcnstler die Pandemie erlebt.<\/p>

\nNachdem Dunkelbunt im Gr\u00e4tzl wohnt und das Gr\u00e4tzl-Blattl regelm\u00e4\u00dfig liest, ein willkommener Anlass f\u00fcr uns. Gleichzeitig feiert er heuer sein Jubil\u00e4um, weil er seit 20 Jahren in Wien lebt.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Wolltest du immer schon Musiker werden? <\/i><\/b><\/p>

\nDUNKELBUNT: Urspr\u00fcnglich wollte ich Energie- und Umwelttechnik studieren und mit bahnbrechenden Erfindungen die Welt retten. Themen wie Energiewende und Klimawandel waren schon damals f\u00fcr mich wichtig, ich war Teil der Antiatomkraftbewegung und bin als Sch\u00fcler in Gorleben gewesen, aber dabei ist mir schnell klar geworden, dass ich bei dem riesigen Polizeiaufgebot bzw. der Politik dahinter nicht viel ausrichten kann, und ich habe dann andere Wege gesucht um der Welt und Menschheit etwas Positives und Verbindendes zu geben. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Bist du aus der Liebe zur Musik nach Wien gekommen? Und um welche Musik geht es?<\/i><\/b><\/p>

\nDUNKELBUNT: Ich bin immer wieder mal von Passau nach Wien geradelt (mit der Familie, der Schulklasse usw.) und die elektronische Musik von Kruder und Dorfmeister, Vienna Scientists oder Sofa Surfers hat mich schon als Teenager in ihren Bann gezogen. <\/p>

\nDann habe ich in Wien Jazzklavier und Tontechnik studiert. Freund:innen haben mich in die Musik des Balkans eingef\u00fchrt. F\u00fcr mich war das damals als junger Studierender sehr inspirierend und ich habe begonnen diese musikalischen Kl\u00e4nge aufs Klavier und in die elektronische Musik zu \u00fcbertragen und in den fr\u00fchen 2000ern mit Zeitgenossen wie Waldeck, Shantel und Parov Stelar die Genres Balkan Beats und Electro Swing gepr\u00e4gt. Aus Neugierde auf die Balkanl\u00e4nder und den Osten habe ich 2004 mit meiner Frau eine Radtour nach Istanbul gemacht, immer an der Donau entlang bis zum Schwarzen Meer. <\/p>

\nVon dieser Reise inspiriert ist dann das Album Morgenlandfahrt entstanden. Damit gelang mir mein internationaler Durchbruch.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Wie kann man deine aktuelle Musik einordnen?<\/i><\/b><\/p>

\nDUNKELBUNT: Ich habe mich musikalisch immer wieder weiterentwickelt. Als Instrumentalist, als Produzent und nicht zuletzt durch meine T\u00e4tigkeit als DJ und bei meiner fast zehnj\u00e4hrigen Welttournee bin ich mit vielen Stilen in Ber\u00fchrung gekommen. <\/p>

\nMeine Konstante: ich habe keine Konstante, bin s\u00fcchtig nach neuen Klangfarben, Rhythmen, Instrumenten und Konzepten. Live singen wir in einer Show in bis zu 14 verschiedenen Sprachen. Auf meinen Alben sind bis zu 150 Musiker involviert. BUNT k\u00f6nnte man sagen. Elektronischer Unterbau in all seinen Facetten und oben drauf die Kl\u00e4nge der Welt. Immer im Fluss.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Wie verbringst du selbst die Tage in der Pandemie?<\/i><\/b><\/p>

\nDUNKELBUNT: Jeder Tag ist anders und man kann nichts planen, jede Idee hat eine extrem kurze Halbwertzeit und dadurch entsteht nat\u00fcrlich eine gewisse Orientierungslosigkeit. <\/p>

\nIch habe zwei Mitarbeiter entlassen m\u00fcssen und schon 140 Auftritte abgesagt bekommen. Sprich die gediegene Routine ist vorbei. Aber langsam entwickelt sich aus dieser Realit\u00e4t eine neue Qualit\u00e4t. Ich versuche das Beste daraus zu machen, l\u00e4ngerfristige Ziele anzupeilen, die Chancen und Freiheiten zu erkennen um mich als Mensch und K\u00fcnstler weiter zu entwickeln. <\/p>

\nIch studiere viel und komme zu Dingen, die ich schon abgeschrieben hatte (weil zu alt, zu busy, zu etabliert). Ich habe endlos viele Skizzen und Ideenb\u00fccher aus den letzen 25 Jahren durchgek\u00e4mmt und mir meine Herzensprojekte rausgepickt.<\/p>

\nU.a. komponiere ich gerade ein Klavierkonzert \"Die Abendlandfahrt\", schreibe an einer Klavierschule f\u00fcr Fingertechnik und Akkorde, die sich speziell mit der Symmetrie der Klaviertastatur und den daraus resultieren Vorteilen besch\u00e4ftigt, bin zum Schallplattendealer geworden und organisiere kleine Hauskonzerte in meinem Studio\/Atelier in der Darwingasse. Think global, act local hat eine ganz neue Bedeutung und auch Wert bekommen. \t<\/p>

\nal<\/i><\/b><\/p>

\nDunkelbunt<\/a><\/p>

\nIG: @dunkelbunt_music<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"efc4ea9d92a56ab60dc77f07a84e2c69","grp":"public","lft":"2542","rgt":"2551","content":"Bildung ist Zukunft"},{"id":"e41cb996fcca68caa8a3f78322600136","grp":"public","lft":"2543","rgt":"2544","content":"Titel"},{"id":"97c136ff1df943d580fad86e42ae7404","grp":"public","lft":"2545","rgt":"2546","content":"In \u00d6sterreichs Schulen ist Mehrsprachigkeit eine Selbstverst\u00e4ndlichkeit. Unser Bildungssystem wird dem nicht gerecht. Es muss sich radikal ver\u00e4ndern."},{"id":"98001f973f3c86c61a10b466071abfd1","grp":"public","lft":"2547","rgt":"2548","content":"...<\/img><\/a>"},{"id":"9d9898018849eb598139be6cb6fa1bad","grp":"public","lft":"2549","rgt":"2550","content":"

\nF\u00dcR EINE SPRACHENFREUNDLICHE SCHULE<\/p>

\n\u00d6sterreich ist eine Migrationsgesellschaft. Viele Menschen in diesem Land wachsen mehrsprachig auf und dementsprechend ist sprachliche Vielfalt auch f\u00fcr die Schule kennzeichnend. Als Lehrer an einer Wiener AHS war ich Klassenvorstand einer 5. Klasse mit 27 Jugendlichen und mindestens 17 unterschiedlichen Erstsprachen. Das Wechseln zwischen den Sprachen und das Mischen von Sprachen war f\u00fcr sie etwas Selbstverst\u00e4ndliches und Allt\u00e4gliches. Sie trafen allerdings auf ein Schulsystem, das nach wie vor dominant einsprachig ist und in dem sie ihr sprachliches Repertoire nicht so aussch\u00f6pfen k\u00f6nnen, wie es f\u00fcr ihre Identit\u00e4tsbildung, ihre Bildungskarriere und ihren beruflichen Erfolg notwendig w\u00e4re.<\/p>

\nDIFFERENZIERUNG N\u00d6TIG<\/p>

\nDie \u00f6sterreichische Schule muss sich grundlegend ver\u00e4ndern, damit sie der mehrsprachigen Wirklichkeit ihrer Sch\u00fclerinnen gerecht wird. F\u00fcr das Schuljahr 2019\/20 weist die Statistik Austria 26,8% Sch\u00fclerinnen \"mit nicht-deutscher Umgangssprache\" aus. In Wien liegt dieser Anteil bei 52,7%. Allerdings geben diese Zahlen keine Auskunft \u00fcber die tats\u00e4chliche mehrsprachige Lebenswirklichkeit und sagen auch nichts dar\u00fcber aus, ob und in welchem Ausma\u00df diese Sch\u00fclerinnen Deutsch verwenden. Denn diese Statistik beruht auf der ersten Angabe zum Merkmal \"im Alltag gebrauchte Sprache(n)\" \u2013 unabh\u00e4ngig davon, ob als zweite oder dritte Sprache deutsch angegeben wurde.<\/p>

\nWir brauchen einen differenzierteren und genaueren Blick auf die mehrsprachige Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen. Diesen Blick erm\u00f6glichen Forschungsprojekte wie \"Wege in die Zukunft\" am Institut f\u00fcr Soziologie der Universit\u00e4t Wien oder der h\u00f6chst erfolgreiche Redewettbewerb \"Sag's multi\", der mehrsprachigen Sch\u00fclerinnen seit \u00fcber zehn Jahren eine B\u00fchne bietet.<\/p>

\nDas Schulnetzwerk \"voxmi\" wiederum verbindet jene Schulen, die die Mehrsprachigkeit ihrer Sch\u00fclerinnen durch gezielte Projekte und durch sprachsensiblen Unterricht in allen F\u00e4chern f\u00f6rdern \u2013 angesichts der f\u00fcr ganz \u00d6sterreich charakteristischen Mehrsprachigkeit sollten alle Schulen \"voxmi\"-Schulen sein. Sprachliche Bildung, die Mehrsprachigkeit f\u00f6rdert, muss sich vom Kindergarten bis zur Universit\u00e4t und durch alle Unterrichtsgegenst\u00e4nde ziehen.<\/p>

\nFALSCHE DENKWEISE<\/p>

\nWir brauchen ein Schulsystem, das zu den Kindern und Jugendlichen passt \u2013 nicht umgekehrt. Einsprachig ist Schule in \u00d6sterreich insofern, als Sprachf\u00f6rderma\u00dfnahmen gr\u00f6\u00dftenteils auf die Deutschf\u00f6rderung beschr\u00e4nkt sind und der Unterricht in anderen Erstsprachen nur am Rande eine Rolle spielt. Studien wie jene zum Projekt SchriFT (Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des T\u00fcrkischen) in Deutschland haben gezeigt, dass Sch\u00fclerinnen durch eine Verschr\u00e4nkung von sogenanntem muttersprachlichen Unterricht mit dem Fachunterricht (zum Beispiel in Physik) und dem Deutschunterricht sowohl fachlich als auch sprachlich (in ihrer Erst- und Zweitsprache) profitieren k\u00f6nnen.<\/p>

\nEin massiver Ausbau des muttersprachlichen Unterrichts in \u00d6sterreich w\u00fcrde vielen Sch\u00fclerinnen erm\u00f6glichen, ihre Erstsprachen auch im Unterricht als Lernmedium und als Werkzeug des Denkens zu nutzen. Und sie w\u00fcrden ihre Kompetenzen in der Bildungssprache Deutsch leichter und besser aufbauen und erweitern k\u00f6nnen.<\/p>

\nSeit 2018\/19 werden Kinder und Jugendliche, denen (aufgrund des fragw\u00fcrdigen Deutschtests MIKA-D) ein F\u00f6rderbedarf im Deutschen zugeschrieben wird, in Deutschf\u00f6rderklassen unterrichtet. Dieses F\u00f6rdermodell ist defizitorientiert, vernachl\u00e4ssigt die mehrsprachigen Ressourcen der Kinder und wird auch von sehr vielen Expertinnen aus der Schulpraxis und der Wissenschaft abgelehnt. An seiner Stelle w\u00e4re eine Deutschf\u00f6rderung notwendig, die in erster Linie integrativ stattfindet. Kinder lernen am besten miteinander und voneinander \u2013 wenn sie entsprechend professionell begleitet werden und die Lerngruppen klein genug sind.<\/p>

\nEINE FRAGE DER MACHT<\/p>

\nWir brauchen daher auch eine Reform der Lehramtsausbildung. Sprachliche Bildung muss verpflichtender Teil des Studiums f\u00fcr Lehrerinnen aller F\u00e4cher sein.<\/p>

\nSprachen sind aus sprachwissenschaftlicher Sicht gleichwertig, in der Gesellschaft sind sie es nicht. <\/p>

\nUnsere Schulen reproduzieren und verst\u00e4rken bestehende Machtverh\u00e4ltnisse mit Blick auf die Wertigkeit von Sprachen. Warum wurde nicht schon l\u00e4ngst der Sprachenkanon erweitert, um auch Sprachen wie T\u00fcrkisch, Arabisch oder Farsi als Fremdsprachen anzubieten? In der Ausbildung m\u00fcssen angehende Lehrkr\u00e4fte au\u00dferdem lernen, was sie Rassismus und Diskriminierung entgegensetzen k\u00f6nnen und wie Schule gestaltet werden muss, die nicht ausgrenzt.<\/p>

\nDIE GESELLSCHAFT PROFITIERT<\/p>

\nWir brauchen eine inklusive und diskriminierungskritische Schule, in der Erfahrungen des Rassismus, der Ausgrenzung oder Nicht-Zugeh\u00f6rigkeit nicht verst\u00e4rkt werden, sondern aktiv dagegen gearbeitet wird. Sch\u00fclerinnen haben ein individuelles sprachliches Repertoire, auf das sie zur\u00fcckgreifen. Ihre Erstsprache sagt weder etwas \u00fcber ihre Staatsb\u00fcrgerschaft noch \u00fcber ihre Kompetenz in der dominanten Sprache Deutsch aus \u2013 und schon gar nichts \u00fcber ihre Zugeh\u00f6rigkeit.<\/p>

\nWenn wir eine solidarische und inklusive Gesellschaft wollen, dann d\u00fcrfen wir nicht Grenzen zwischen \"Einheimischen\" und \"Zugewanderten\", zwischen Kindern mit und ohne sogenannten Migrationshintergrund ziehen.<\/p>

\nViele der notwendigen Ma\u00dfnahmen kosten Geld \u2013 aber zum einen kann die Gesellschaft davon in jeder Hinsicht profitieren, wenn die Bildungsverl\u00e4ufe mehrsprachig sozialisierter Menschen weniger von prek\u00e4ren Verh\u00e4ltnissen gepr\u00e4gt sind und sie stattdessen ihre Bildungschancen wachsen sehen, beruflichen Aufstieg erleben und ihre Handlungsspielr\u00e4ume erweitern k\u00f6nnen.<\/p>

\nZum anderen ist Mehrsprachigkeit jenseits einer kapitalistischen Logik wertvoll: Sie er\u00f6ffnet mehr M\u00f6glichkeiten der Kommunikation, sie tr\u00e4gt zur Pers\u00f6nlichkeitsbildung bei und schafft Zugeh\u00f6rigkeiten \u2013 und zwar jene Mehrfachzugeh\u00f6rigkeiten, die f\u00fcr eine durch Migration gepr\u00e4gte Gesellschaft charakteristisch sind und die in einer differenzsensiblen, sprachenfreundlichen und diskriminierungskritischen Schule der Normalfall sind.<\/p>

\nHannes Schweiger <\/b>ist im Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Institut f\u00fcr Germanistik und am Zentrum f\u00fcr Lehrer*innenbildung der Universit\u00e4t Wien t\u00e4tig.<\/p>

\nAUS: S\u00fcdwind Magazin<\/a><\/p>"},{"id":"ff5aa042d6bfa262589ce7dde391337a","grp":"public","lft":"2552","rgt":"2561","content":"Taborstra\u00dfe 18"},{"id":"449eabd6d5acc1ff2444909e6f06fe74","grp":"public","lft":"2553","rgt":"2554","content":"Taborstra\u00dfe 18"},{"id":"0ddae0d5e23cf20bd6075abb78158d93","grp":"public","lft":"2555","rgt":"2556","content":"Der Abriss des nun denkmalgesch\u00fctzten Hauses (des ehemaligen \"Hotel National\u201d) wurde abgewendet, die Mieterinnen sollen trotzdem raus."},{"id":"83910b0912ba715524552280b350d9c5","grp":"public","lft":"2557","rgt":"2558","content":"Leerstand<\/img><\/a>"},{"id":"764cdcd5288e84349591f80568d9b78b","grp":"public","lft":"2559","rgt":"2560","content":"

\nDie Mieterinnen der Taborstra\u00dfe 18 werden zum Teil schon seit Jahren durch folgende Ma\u00dfnahmen schikaniert, der Eigent\u00fcmer, das Krankenhaus der Barmherzigen Br\u00fcder, will erreichen, dass sie schnellstm\u00f6glich ausziehen und bietet keine Ausgleichszahlungen an.<\/p>

\nTrotz st\u00e4ndiger Reparaturen f\u00e4llt das Licht im Gang immer wieder aus. Die meisten Wohnungen werden nicht mehr vermietet, sie wurden durch Metallbalken verschlossen, was auf die Mieterinnen (gerade in der Dunkelheit) bedrohlich wirkt. Der Aufzug bleibt trotz Reparaturen (die den Mieterinnen verrechnet werden) immer wieder stecken.<\/p>

\nDie beiden Haust\u00fcren sind oft offen, was dazu f\u00fchrt, dass M\u00fcll aus anderen H\u00e4usern dort entsorgt und Papierm\u00fcll bei den Briefk\u00e4sten wiederholt angez\u00fcndet wird. Im Innenhof wurde eine Doppelstock-Fahrradabstellanlage f\u00fcr die Krankenhaus-Mitarbeiterinnen errichtet, die schichtbedingt um 5:30 Uhr morgens L\u00e4rm verursacht. Angesichts der st\u00e4ndig ge\u00f6ffneten T\u00fcren bef\u00fcrchten Mieterinnen Einbr\u00fcche.<\/p>

\nDie betroffenen Mieterinnen haben sich an Mietrechts-Aktivistinnen gewandt, einen Brief formuliert und wenden sich damit an die Medien.\t\n<\/p>

Stefan Ohrhallinger <\/i><\/p>

\nWir haben die Eigent\u00fcmer des Hauses Taborstra\u00dfe 18 um eine Stellungnahme ersucht, hier ist sie:<\/i><\/b><\/p>

\n<\/p>

\nSehr geehrte Damen und Herren,<\/b><\/p>

\nvielen Dank f\u00fcr Ihre Nachricht. Gerne m\u00f6chten wir zum vorliegenden Fall unsere Stellungnahme abgeben:<\/p>

\nSeit der konkreten Planung des Umbaus der Taborstra\u00dfe 18 haben mit allen Mietern zeitgerecht Gespr\u00e4che aufgenommen, die mit vielen Bewohnern sehr positiv verlaufen sind. Bei den Gespr\u00e4chen, ist uns vor allem eine offene Kommunikation mit den Mietern und eine einvernehmliche vorgehen wichtig. Unter anderem wurde allen Mietern Ersatzwohnungen angeboten.<\/p>

\nDen Vorwurf einer \"Schikane\" Seitens des Eigent\u00fcmers m\u00f6chten wir aufs st\u00e4rkste Wiederlegen. Jegliche Anliegen bzw. bauliche Beanstandungen der Mieter wurden umgehend in Ordnung gebracht. Auch die Beschwerde bzgl. der Fahrradabstellanlage wurde zum Anlass genommen, um vor Ort zu pr\u00fcfen, ob eine unzumutbare L\u00e4rmbeeintr\u00e4chtigung (vor allem bei Starkregen) vorliegt. Nach eingehender Pr\u00fcfung Ihres Anliegens durch das zust\u00e4ndige Magistrat der Stadt Wien (MA 37) konnte keine erh\u00f6hte L\u00e4rmbelastung, welche \u00fcber dem allgemein \u00fcblichen Umgebungsl\u00e4rm (bei vorliegender \u00dcberdachung) liegt, festgestellt werden. <\/p>

\nDen Barmherzigen Br\u00fcdern als wichtiger Bestandteil des Wiener Lebens, und des Leopoldst\u00e4dter Lebens im Besonderen, ist nicht nur die Gesundheitsversorgung wichtig, sondern auch ein gutes Auskommen mit den Anrainern bzw. Mietern. In diesem Sinne sind wir bestrebt, gemeinsam mit den Mietern die eine L\u00f6sung zu finden. Daher wurde auf Kosten des Eigent\u00fcmers bei der \u00dcberdach der Fahrradabstellanlage eine l\u00e4rm-d\u00e4mpfenden Belag (Flie\u00df) angebracht.<\/p>

\nHerzliche Gr\u00fc\u00dfe<\/p>

\nMag. Patrick Schlager, Barmherzige Br\u00fcder Krankenhaus Wien<\/a><\/i><\/p>"},{"id":"083492eeb81c905b386c44367b2d6abe","grp":"public","lft":"2562","rgt":"2571","content":"Die BBU"},{"id":"0752397f71c02f51109f83a4c08c26e4","grp":"public","lft":"2563","rgt":"2564","content":"Die BBU"},{"id":"81f98772c31d5c05cbdc4f773102af90","grp":"public","lft":"2565","rgt":"2566","content":"T\u00fcrkis-blaue Verstaatlichungen"},{"id":"554131cc1be2b53b0e3d966caedbebbc","grp":"public","lft":"2567","rgt":"2568","content":"Mag. Achrainer, Herr Fussenegger<\/img><\/a>"},{"id":"bdeac3b44b3749a67a0cc12bacc6ddce","grp":"public","lft":"2569","rgt":"2570","content":"

\nDas Recht auf ein faires Verfahren sichert im Regelfall die Verfahrenshilfe: \nWer sich keinen Anwalt leisten kann, erh\u00e4lt von der Rechtsanwaltskammer unentgeltlich einen zur Verf\u00fcgung gestellt. \nDas faire Asylverfahren haben bisher die NGOs gesichert, die Fl\u00fcchtende unterst\u00fctzt, beraten, und vor Beh\u00f6rden und Gerichten vertreten haben. \nMit dem BBU-Gesetz sind diese Agenden der Bundesagentur f\u00fcr Betreuung und Unterst\u00fctzungsleistungen (BBU<\/a>) \u00fcbertragen worden.1<\/sup> \nDiese GmbH steht im Alleineigentum der Republik \u00d6sterreich, vertreten durch das Innenministerium. \nEin Anlass f\u00fcr uns, die Agentur unter die Lupe zu nehmen.<\/i><\/p>

\nPROFESSIONALIT\u00c4T<\/p>

\nZum Interview erwartet uns der Head of Communications, Thomas Fussenegger, beim Hauseingang des modernen B\u00fcrogeb\u00e4udes in zentraler Lage in der Leopold-Moses-Gasse gleich neben dem Praterstern. Mit dem Lift geht es in den 4. Stock. Wir blicken in gro\u00dfe, helle, freundliche R\u00e4ume. Wir sind zu einem Interviewtermin bei der BBU.<\/p>

\nMehr als 2 Stunden nehmen sich Herr Fussenegger und der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer, Mag. Andreas Achrainer sowie der Gesch\u00e4ftsbereichsleiter der Rechtsberatung, Mag. Stephan Klammer, f\u00fcr uns Zeit und notieren penibel alle Fragen, die sie nicht sofort beantworten k\u00f6nnen.Rund 800 Mitarbeiterinnen besch\u00e4ftigt die BBU, wobei viele von den NGOs, die sich bisher um Asylsuchende gek\u00fcmmert haben, \u00fcbernommen worden sind. Und damit sind wir auch schon beim \"Gesch\u00e4ftsmodell\"<\/i> dieser GmbH.<\/p>

\nDie BBU hat mit 1.1.2021 die Bundesgrundversorgung von Asylsuchenden, deren Rechtsberatung, R\u00fcckkehrberatung, die Beobachtung von etwaigen Menschenrechtsverletzungen bei Abschiebungen sowie die \u00dcbersetzungsarbeit (Dolmetsch) bei diesen T\u00e4tigkeiten \u00fcbernommen. Unsere Gegen\u00fcber kl\u00e4ren uns \u00fcber diese Arbeitsbereiche auf.<\/p>

\nGRUNDVERSORGUNG<\/p>

\nSeit Jahresbeginn ist die BBU mit der Unterbringung, Beratung und Betreuung von Asylsuchenden betraut, soweit diese dem Bund obliegt. Solange sind diese in den Einrichtungen der BBU (Traiskirchen, Thalham etc.) untergebracht. Die H\u00e4lfte der BBU-Besch\u00e4ftigten ist in der Grundversorgung t\u00e4tig.<\/p>

\n\"Die Grundversorgung von Asylsuchenden ist in \u00d6sterreich ein kompliziertes System\", erl\u00e4utert Herr Fussenegger, \"eine Vereinbarung zwischen der Republik und den L\u00e4ndern dar\u00fcber, wer wann daf\u00fcr zust\u00e4ndig ist. Will jemand um Asyl ansuchen, dann wird zuerst abgekl\u00e4rt, ob sie\/er \u00fcberhaupt ein Recht auf ein Asylverfahren hat. Solange diese \u00dcberpr\u00fcfung dauert, ist die Person bei uns in der Bundesgrundversorgung. Dann geht die Verantwortung \u00fcber zu den Bundesl\u00e4ndern.\u201d <\/p>

\nWas macht die Grundversorgung der BBU? \"Wir m\u00fcssen die elementaren Notwendigkeiten f\u00fcr Asylwerberinnen in 1. Instanz bereitstellen, Kleidung, Essen, Unterkunft, Hygieneartikel\"<\/i> erz\u00e4hlt Herr Fussenegger, \"und wenn sie besondere Bed\u00fcrfnisse haben, auch diese Besonderheiten ber\u00fccksichtigen.\"<\/p>

\nRECHTSBERATUNG<\/p>

\nBis Ende 2020 haben zivilgesellschaftliche Organisationen Asylsuchende beraten. Sie haben sie auf ihre Einvernahmen beim Bundesamt f\u00fcr Fremdenwesen und Asyl (BFA) vorbereitet, bei Beschwerden gegen ablehnende Bescheide vertreten und in der Schubhaft besucht. Sie haben ihre F\u00e4lle vor H\u00f6chstgerichte gebracht, wof\u00fcr sie vom Bund mitfinanziert wurden. Und sie haben beh\u00f6rdliche Willk\u00fcr, Fehlentscheidungen und \u00dcbergriffe \u00f6ffentlich gemacht.<\/p>

\nSeit Jahresbeginn 2021 hat die BBU das Quasi-Monopol auf Betreuung von Asylsuchenden (in Bundesbetreuung \u2013 siehe oben), auf Rechts- und auf R\u00fcckkehrberatung. Doch selbstverst\u00e4ndlich, so Herr Fussenegger, steht es diesen \"frei, sich einen Anwalt zu nehmen oder von einer NGO vertreten zu lassen\". Blo\u00df sind erstere bekanntlich teuer und letzteren wurden mit der Beauftragung der BBU die F\u00f6rdermittel f\u00fcr Beratungen gestrichen.2<\/sup><\/p>

\n\"Die Rechtsberatung kommt meist dann ins Spiel, wenn man sich gegen einen negativen Bescheid wenden will\u201d, sagt Herr Fussenegger, vor der Anh\u00f6rung beim BFA \"ist sie nicht so intensiv\". \"50.000 Beratungsstunden in \u00fcber 20.000 F\u00e4llen wurden bisher von 140 BeraterInnen geleistet\", erkl\u00e4rt uns Herr Klammer. <\/p>

\n\"Den Qualit\u00e4tsaspekt haben wir uns ganz stark auf die Fahne der BBU geheftet\u201d, betont Herr Achrainer. Rechtsberaterinnen m\u00fcssen ein erfolgreich in \u00d6sterreich absolviertes Jusstudium vorweisen k\u00f6nnen. Jede\/r MitarbeiterIn durchl\u00e4uft eine hauseigene Grundausbildung, wobei als Vortragende Richterinnen, UNHCR-Mitarbeiterinnen etc. herangezogen werden. Dabei wird auch der Umgang mit traumatisierten Menschen gelehrt, denn bei Flucht \"spricht man von vulnerablen Gruppen, die besondere Zuwendung brauchen\".<\/p>

\nAuf Wunsch der Betroffenen vertritt die BBU diese in 2. Instanz vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG). Und wenn auch gegen Entscheidungen des BVwG vorgegangen werden soll? \"Dann unterst\u00fctzen wir noch bei der Erstellung der Verfahrenshilfe, danach geht das an Anw\u00e4ltinnen. Dann sind die Institutionen der Zivilgesellschaft dran.\"<\/p>

\n\"Man kann sagen, in Asylverfahren ist die Beschwerdequote von denen, die ein Rechtsmittel einlegen m\u00f6chten, bei \u00fcber 90%\u201d so Herr Klammer, \"insgesamt haben wir bisher 9.000 Bescheidberatungen gemacht.\" Wie viele Verfahren sind dabei positiv f\u00fcr die Klientinnen ausgegangen? \"Das erheben wir nicht, weil das f\u00fcr unsere Arbeit nicht relevant ist.\"<\/p>

\nR\u00dcCKKEHRBERATUNG<\/p>

\nStreng getrennt von der Rechts- ist die R\u00fcckkehrberatung. Sie kann freiwillig in Anspruch genommen werden von Menschen, die wegen strafrechtlicher Vergehen abgeschoben werden oder solchen, die \"sich sagen, ich m\u00f6chte wieder in mein Heimatland zur\u00fcck\", erkl\u00e4rt Herr Achrainer. Menschen, deren Asylantrag rechtskr\u00e4ftig abgelehnt worden ist, sind allerdings dazu verpflichtet, sich r\u00fcckkehrberaten zu lassen. Diese Beratungen werden auch in der Schubhaft durchgef\u00fchrt.<\/p>

\nMENSCHENRECHTSBEOBACHTUNG<\/p>

\nFr\u00fcher wurden Abzuschiebende per Linienflug in Polizeibegleitung au\u00dfer Landes gebracht. Dabei ist Marcus Omofuma am 1. Mai 1999 auf dem Flug von Wien nach Sofia von drei Polizisten in fahrl\u00e4ssiger Weise get\u00f6tet worden. Die Beamten hatten seinen Mund mit Klebeband zugepickt, Omofuma erstickte qualvoll - vor den Augen zahlreicher Flugg\u00e4ste.3<\/sup><\/p>

\nHeute chartern EU-L\u00e4nder (oft mehrere gemeinsam) Flugzeuge, um Menschen au\u00dfer Landes zu bringen. Dabei sind neben den Betroffenen eine Menge Polizistinnen und medizinisches Personal an Bord, keineswegs aber \"unbeteiligte Dritte\u201d. Es gibt keine unerw\u00fcnschten Zeuginnen mehr. Die BBU stellt eine\/n MenschenrechtsbeobachterIn ab, der\/die daf\u00fcr sorgen soll, dass die Au\u00dferlandesbringung menschenrechtskonform abl\u00e4uft.<\/p>

\nEIGENT\u00dcMERVERTRETER<\/p>

\n\"Ich will hier [die Rechts- und R\u00fcckkehrberatung von Asylsuchenden] selbst kontrollieren\" hat Innenminister Herbert Kickl die Einrichtung der BBU begr\u00fcndet.4<\/sup> Die BBU ist als ausgelagerte Instanz des Innenministeriums gegr\u00fcndet worden, als Gesellschaft mit beschr\u00e4nkter Haftung, mit Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer und einem Aufsichtsrat als Vertretung des Eigent\u00fcmers, der Republik \u00d6sterreich.<\/p>

\nZw\u00f6lf Mitglieder hat dieser Aufsichtsrat, sechs von ihnen werden vom Innenministerium bestimmt, jeweils eines vom Justiz- und dem Finanzministerium, die restlichen vier vom Betriebsrat.5<\/sup> Wolfgang Taucher ist der vom BMI ernannte stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats, hauptberuflich leitet er die Gruppe V\/C (Asyl und R\u00fcckkehr) im Innenministerium.6<\/sup><\/p>

\nKRITIK<\/p>

\nDen Asyl-Experten der Diakonie, Christoph Riedl, hat Herr Taucher 2018 als Leiter des BFA wegen \"Beleidigung einer Beh\u00f6rde\" strafrechtlich angezeigt. Herr Riedl hatte ge\u00e4u\u00dfert, dass selbst \"W\u00fcrfeln zu richtigeren Ergebnissen als die Praxis der Beh\u00f6rde\" f\u00fchre, als Beweis f\u00fchrte er an, dass \u00fcber 40% der ablehnenden Asylbescheide des BFA bei afghanischen Asylwerbern von Gerichten wieder aufgehoben worden sind. Das Verfahren ist inzwischen eingestellt worden.7<\/sup><\/p>

\nDie Diakonie hat in den letzten acht Jahren auch unz\u00e4hlige Beschwerden gegen Schubhaftverh\u00e4ngung eingebracht, von Gerichten wurden 6.775 Tage (18,5 Jahre) an Schubhaft f\u00fcr rechtswidrig erkl\u00e4rt. Haben NGOs keinen Zugang, keinen Einblick mehr in die Verfahren, die Unterbringung, die Betreuung von Asylsuchenden, dann haben sie auch keine M\u00f6glichkeit mehr, eventuelle Missst\u00e4nde in diesem System aufzuzeigen.8<\/sup><\/p>

\nDas UNHCR hat gegen die Einrichtung der BBU massive Bedenken angemeldet: \"Eine qualit\u00e4tsvolle, unabh\u00e4ngige Rechtsberatung im Interesse von Asylsuchenden, bei der Betroffene auch Vertrauen fassen k\u00f6nnen, ist f\u00fcr faire und gute Asylverfahren essentiell.\"9<\/sup><\/p>

\nDer ehemalige Pr\u00e4sident des VwGH, Clemens Jabloner, unterzeichnete im Mai 2019 einen offenen Brief, mit dem gegen die staatlich organisierte und kontrollierte Fl\u00fcchtlingsberatung protestiert wurde: derlei komme einer \"Aush\u00f6hlung fundamentaler Menschenrechte\" gleich.10<\/sup> Wenig sp\u00e4ter unterzeichnete Jabloner, nunmehr Minister in der \u00dcbergangsregierung nach Ibiza, das Gesetz.<\/p>

\nDie Asylkoordination \u00e4u\u00dfert sich ambivalent zur BBU. Sowohl Herrn Achrainer als auch Herrn Klammer wird zugestanden, dass sie Experten auf ihren Gebieten und integre Pers\u00f6nlichkeiten sind, die \"sich bem\u00fchen\". Diesen Eindruck konnten auch wir bei unserem Interview gewinnen.<\/p>

\nDas \u00e4ndert aber nichts daran, dass die BBU eine ausgelagerte Einheit des Ministeriums ist, gegen dessen Bescheide Asylsuchende Beschwerden einbringen, wodurch das Recht auf ein faires Verfahren verletzt wird (\"stellen Sie sich vor, der Trainer der gegnerischen Fu\u00dfballmannschaft ist gleichzeitig der Schiedsrichter der Partie\").11<\/sup><\/p>

\nWeiters wird die BBU kritisiert, weil sie intransparent sei. Die Mitarbeiterinnen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, NGOs sind aus dem Prozess praktisch ausgeschlossen, die Kontrolle \u00fcber Asylverfahren, Schubhaft und Abschiebungen liegt einzig bei der BBU - und die kontrolliert sich selbst \u00fcber einen Qualit\u00e4tsbeirat.<\/p>

\nDem Argument, dass nicht einmal der Rahmenvertrag der BBU mit dem Innenministerium ver\u00f6ffentlicht wird, begegnet Herr Achrainer mit Verweis auf die vielen parlamentarischen Anfragen zum Thema. Das heurige Budget, soviel kann er uns verraten, liegt jedenfalls bei ca. 70 Millionen Euro.\t<\/p>

\nwg<\/i><\/b><\/p>

\nANMERKUNGEN<\/p>

\n1 BBU-Gesetz<\/a><\/p>

\n2 Wiener Zeitung, 28.2.2020<\/a><\/p>

\n3 profil, 5.6.2020<\/a><\/p>

\n4 APA, 17.10.2018<\/a><\/p>

\n5 BBU, Impressum<\/a><\/p>

\n6 BMI, Gruppe V\/C<\/a><\/p>

\n7 Die Presse, 3.10.2018<\/a><\/p>

\n8 Der Standard, 20.12.2020<\/a><\/p>

\n9 UNHCR-Stellungnahme<\/a><\/p>

\n10 menschen.w\u00fcrde.\u00f6sterreich<\/a><\/p>

\n11 Telefonat mit asylkoordination<\/a><\/p>"},{"id":"473b5d3ee2235c7e7e1795b5510aed54","grp":"public","lft":"2572","rgt":"2581","content":"Gr\u00e4tzl-Gspusi"},{"id":"7280faeeb4e3ca44adf6c43233045644","grp":"public","lft":"2573","rgt":"2574","content":"Gr\u00e4tzl-Gspusi"},{"id":"1e7e05bc83bedbc2089be3a6cba47cb1","grp":"public","lft":"2575","rgt":"2576","content":"Das Haus der Baugruppe Kohlenrutsche (Am Tabor 29) wurde Ende 2019 bezogen. Erkl\u00e4rtes Ziel ist, nicht nur im Haus gemeinschaftlich zu wohnen, sondern auch fu\u0308r das Gr\u00e4tzl einen Mehrwert zu bieten."},{"id":"f3be083be272ad766d7b326c752f38e4","grp":"public","lft":"2577","rgt":"2578","content":"Das Fest<\/img><\/a>\nKohlenrutschen<\/img><\/a>"},{"id":"9a324644a0d623505814455c702de22e","grp":"public","lft":"2579","rgt":"2580","content":"

\nEinige Aktionen konnten trotz Pandemie bereits umgesetzt werden. Den Fahrradraum ziert z.B. ein Kunstschaufenster, das gerade von der zweiten K\u00fcnstlerin bespielt wird. Und am Gehsteig vorm Haus steht seit einigen Wochen eine \"Gr\u00e4tzloase\u201d. Die selbstgeschwei\u00dfte Pergola erinnert vage an eine Gartenh\u00fctte. Aus dunkelroten Hochbeeten wachsen B\u00e4ume und Rankpflanzen. Sitzen kann man auf ihnen auch. Vom Giebel baumelt ein kleiner Diskozylinder. Die Gr\u00e4tzloase soll Treffpunkt f\u00fcr Jung und Alt sein, so die Initiator*innen. Ihre Fertigstellung bot den Anlass, f\u00fcr selbige Zielgruppe eine Er\u00f6ffnungsfeier am 11. September 2021 zu schmei\u00dfen. Mit Live-Band \"Rita and the Runaways\u201d, Kinderflohmarkt, Fassbier und selbstgebackenem Kuchen war der Spa\u00df vor\u00adprogrammiert. Dazu kam ausgezeichnetes Wetter und so wurde das \"Gr\u00e4tzl-Gspusi\u201d zum rauschenden Fest. Die Gr\u00e4tzloase und ihre Er\u00f6ffnung werden von der lokalen Agenda 21 (Junges Gr\u00e4tzl)<\/a> gef\u00f6rdert.<\/p>

\nMan w\u00fcnscht, es g\u00e4be mehr solcher Aneignungen des betonierten Gehsteigs und h\u00e4ufiger solch sch\u00f6ne Gelegenheiten um mit den Nachbar*innen zu feiern!<\/p>

\nBaugruppe Kohlenrutsche<\/a><\/p>"},{"id":"6998e16384bf7b85e9b1a0eb97adca16","grp":"public","lft":"2582","rgt":"2587","content":"Leserbrief"},{"id":"5a741aa09c60631c94386b052643a312","grp":"public","lft":"2583","rgt":"2584","content":"Leserbrief"},{"id":"b8e92aba5beaf8e293d7af8f588b60a5","grp":"public","lft":"2585","rgt":"2586","content":"

\nSehr geehrter Herr Nikolai! <\/i><\/b><\/p>

\nMit Befremden stelle ich seit Beginn der Pandemie immer wieder fest, dass der Mistplatz in der Dresdnerstra\u00dfe geschlossen ist. <\/i><\/p>

\nAnf\u00e4nglich wurde behauptet, dass wegen der Pandemie und den Hygienema\u00dfnahmen der Platz zu ist. Dann habe ich gelesen, dass er angeblich zu klein f\u00fcr einen Mistplatz ist und man versucht ihn zu erweitern. Ich war gezwungener Ma\u00dfen am Mistplatz in Floridsdorf und dieser erschien mir von den Ausdehnung kleiner als \"unserer\", der geschlossen wurde. <\/p>

\nMittlerweile tut sich f\u00fcr mein Gef\u00fchl in dieser Richtung gar nichts. Platz ist geschlossen \u2013 schaut's wie's Euren Dreck los werdet. <\/p>

\nF\u00fcr mich ist es \u00e4rgerlich durch halb Wien zu fahren, wenn ich etwas entsorgen muss. Es gibt aber genug Leute, die durchaus zu motivieren waren in die Dresdnerstra\u00dfe zu gehen\/\u00d6ffizufahren\/Freunde, Bekannte, Verwandte zu bitten, um ihr Zeug ordnungsgem\u00e4\u00df loszuwerden. Aber wie soll ich jetzt einen Migranten oder einen aus dem Haus Ein- oder Auszieher motivieren, Unn\u00f6tiges richtig wegzuschmei\u00dfen. Alles wandert in dunkle Kellerecken, den Coloniaraum, Gang etc. Die Mitarbeiter der MA 48<\/a> sind fallweise tolerant, aber k\u00f6nnen\/d\u00fcrfen auch nicht alles mitnehmen. <\/p>

\nIch bitte Sie daher u.U. in Kooperation mit dem BV20<\/a> die MA48 zu einer f\u00fcr die B\u00fcrgerInnen befriedigenden L\u00f6sung zu bewegen und das Problem ASAP [as soon as possible] zu l\u00f6sen. (9.6.2021.)<\/p>

\nMit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen <\/p>

\nAndreas S.<\/i><\/p>"},{"id":"4dbe7ca51f3e08a7899eb763738bf59c","grp":"public","lft":"2588","rgt":"2597","content":"\u00c4rgernis"},{"id":"2ae7242e107db67a5b8d37132e7b76c3","grp":"public","lft":"2589","rgt":"2590","content":"\u00c4rgernis"},{"id":"994f2c80cc7e40507a2ca785fd35356e","grp":"public","lft":"2591","rgt":"2592","content":"Ein aktuelles \u00c4rgernis f\u00fcr viele BewohnerInnen ist der geschlossene Mistplatz an der Dresdnerstra\u00dfe."},{"id":"0f8b282c2d8626ef19078ead23773876","grp":"public","lft":"2593","rgt":"2594","content":"M\u00f6gliches<\/img><\/a>"},{"id":"cfa19d0f318f64941fe3589db8bf7f20","grp":"public","lft":"2595","rgt":"2596","content":"

\nDieser ist nun seit fast 1 \u00bd Jahren zu, sperrt nicht auf. V\u00f6llig unverst\u00e4ndlich. Alle m\u00f6glichen Gr\u00fcnde werden angegeben, zu klein, zu enge Einfahrt etc. Als Ortskenner wissen wir nat\u00fcrlich, dass das alles Ausreden sind. Denn der Mistplatz k\u00f6nnte sehr einfach verdoppelt werden. Man braucht nur die Fl\u00e4che zur Bahn abgraben. Es ist sogar eine zus\u00e4tzliche Einfahrt bei der Tankstelle vorhanden.<\/p>

\nDie Folge sind Sperrm\u00fcllabla\u00adgerungen vorm Mistplatz und vielfach auch M\u00fcllansammlungen in der Gstettn vom Nordbahnhof. Wir vermuten alles h\u00e4ngt mit dem bereits verworfenen Projekt eines Supermistplatzes an der Innstra\u00dfe zusammen. <\/p>

\nHier wollte man, direkt an der neuen Stadtwildnis \"Freie Mitte\", anstelle vieler Wohnungen, lieber das Mistplatz Modell Auhof umsetzen. Nach B\u00fcrgerprotesten wurde das jedoch 2017 wieder abgesagt. Ganz gestorben ist das Projekt jedoch anscheinend nicht.<\/p>

\nWir BewohnerInnen brauchen jedoch einen kleinen, lokalen Mistplatz. Wo man Dinge unkompliziert hintragen oder mit dem Fahrrad hinf\u00fchren kann. F\u00fcr die seltenen Fahrten mit dem Auto und gro\u00dfe Mengen an Sperrm\u00fcll gibt es genug andere M\u00f6glichkeiten, die in 10 Minuten erreichbar sind.<\/p>

\nWir wollen hier einen Gr\u00e4tzlmistplatz. Ein innovatives Projekt, Reparaturzentrum, Kreislaufwirtschaft, alles aktuelle Themen, die sich hier umsetzen lassen.<\/p>

\nDeswegen ein Lautes JA zum Gr\u00e4tzlmistplatz Dresdnerstra\u00dfe und ein klares NEIN zum Supermistplatz Innstrasse. <\/p>

\nPeter Rippl, Gr\u00e4tzldelegierter Nordbahnviertel<\/i><\/p>"},{"id":"e00cafd157961e56b98dfa09690c2d94","grp":"public","lft":"2599","rgt":"2772","content":"2021\/2"},{"id":"b0806b36caf07b3a7318f79b7d156628","grp":"public","lft":"2600","rgt":"2609","content":"Unbeantwortet"},{"id":"436c62434008513013b8d747afd80876","grp":"public","lft":"2601","rgt":"2602","content":"Unbeantwortet"},{"id":"4733ee9141a2a445dbfe544704d705b8","grp":"public","lft":"2603","rgt":"2604","content":"Offener Brief - Verkehrssicherheit im 2. Bezirk"},{"id":"ed3772e34f07a47480a8ded0c2c0b221","grp":"public","lft":"2605","rgt":"2606","content":"Die Kreuzung<\/img><\/a>\nHeinestra\u00dfe<\/img><\/a>"},{"id":"6423bf67f991277c2314d1b7546177e0","grp":"public","lft":"2607","rgt":"2608","content":"

\nDer Elternverein der Ganztagesvolksschule Vereinsgasse setzt sich seit Jahren f\u00fcr Verbesserungen der Verkehrssicherheit im Bildungsgr\u00e4tzl ein. Einiges ist schon erreicht worden - wie zum Beispiel das tempor\u00e4re Fahrverbot in der Vereinsgasse im Bereich der Schule (Schulstra\u00dfe). Aber andere Einw\u00e4nde wurden leider noch nicht erh\u00f6rt.<\/p>

\nIm aktuellen Fall geht es um die gef\u00e4hrliche Stra\u00dfenkreuzung Heinestra\u00dfe \/ Ecke Vereinsgasse, wo es bislang keinen Schutzweg gibt, wo aber t\u00e4glich nicht nur Volksschulkinder der Vereinsgasse die Stra\u00dfe queren. Seit der \u00d6ffnung des sanierten Bundesrealgymnasiums Lessinggasse sind es wesentlich mehr Kinder, die - auch von der U2-Station Taborstra\u00dfe kommend - hier den direkten Weg zur Schule gehen. <\/p>

\nUm auf die Situation aufmerksam zu machen, hat der Elternverein im April einen offenen Brief an die Wiener Linien verfasst, um diese transparent einzubinden und um Unterst\u00fctzung anzusuchen. <\/p>

\nDenn Vertreter*innen des zweiten Gemeindebezirks verweisen bisher auf das Argument, dass aufgrund der Stra\u00dfenbahn der Wiener Linien leider an dieser Kreuzung kein sicherer \u00dcbergang geschaffen werden kann, da Schutzwege nur nach einer Station sein d\u00fcrfen. Es gibt jedoch derzeit beispielsweise in der Stra\u00dfe Am Tabor 16\/ Ecke Autohaus Hirsch einen Schutzweg, der auch ohne eine unmittelbare Station davor existiert. <\/p>

\nDie Stra\u00dfenbahnz\u00fcge, die die Heinestra\u00dfe entlang fahren, sind nicht relevant f\u00fcr den \u00f6ffentlichen Verkehr, da diese hier nur in die Remise fahren oder umdrehen. Dies w\u00e4re f\u00fcr die Eltern ein gewichtiges Argument daf\u00fcr, dass es nicht zu einer Abw\u00e4gung - also \u00f6ffentlicher Verkehr versus Sicherheit f\u00fcr Kinder - kommt, sondern dass der Aspekt der Sicherheit f\u00fcr Kinder eine alleinige Vorrangstellung hat. Der Elternverein sieht hier verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfige und zumutbare Verbesserungsm\u00f6glichkeiten, die seit Jahren aus nicht nachvollziehbaren Gr\u00fcnden verwehrt werden. <\/p>

\nIm Jahr 2019 sind laut Statistik \u00d6sterreich 576 Kinder und Jugendliche auf \u00d6sterreichs Stra\u00dfen auf dem Schulweg verletzt worden, 4 davon sogar t\u00f6dlich. Um diese hohe Zahl zu minimieren, muss laut EV alles getan werden, um den Kindern einen sicheren Schulweg gew\u00e4hrleisten zu k\u00f6nnen. Und im speziellen Fall handelt es sich nicht nur um die Volksschulkinder der GTVS Vereinsgasse, sondern auch um folgende weitere Schulen:<\/p>

\nVolksschule Darwingasse<\/p>

\nGanztagesvolksschule Novaragasse<\/p>

\nBundesrealgymnasium Lessinggasse (diese Schule wurde umfassend saniert und wesentlich vergr\u00f6\u00dfert. Der Lehrbetrieb wurde seit kurzem an diesem Standort wieder aufgenommen, mehr als 1.000 Sch\u00fcler*innen werden hier unterrichtet. Daher geht der Elternverein davon aus, dass die Sicherheitsfrage dadurch enorm verst\u00e4rkt wird, weil wesentlich mehr Kinder den \u00dcbergang Heinestra\u00dfe\/Vereinsgasse nutzen.<\/p>

\nBetroffen ist nicht nur der direkte Schulweg, sondern auch alle Wege, die Kinder au\u00dferhalb der Schule unternehmen, um beispielsweise Freund*innen zu treffen. Und ab einem gewissen Alter sind \u00fcblicherweise nicht mehr immer Obsorge berechtigte Personen in Begleitung dabei. <\/p>

\nAuf eine R\u00fcckmeldung seitens der Wiener Linien wird immer noch gewartet - der Brief wurde bis dato nicht beantwortet.<\/p>

\nElternverein GTVS Vereinsgasse <\/i><\/p>"},{"id":"4b79b21d3970b48eaa57812b55fdc589","grp":"public","lft":"2610","rgt":"2619","content":"A\u00e7\u0131k mektup"},{"id":"8e65ad03cd64b80a206c6b3d972ce684","grp":"public","lft":"2611","rgt":"2612","content":"A\u00e7\u0131k mektup"},{"id":"36346c0bd3fbe7406aacbe8a8400dfe4","grp":"public","lft":"2613","rgt":"2614","content":"2.Viyana b\u00f6lgesi okul yol g\u00fcvenli\u011fi"},{"id":"07e10e4052e5172767326fac0587911d","grp":"public","lft":"2615","rgt":"2616","content":"Die Kreuzung<\/img><\/a>\nHeinestra\u00dfe<\/img><\/a>"},{"id":"435314b9020ec58c0f415d0b97c39aef","grp":"public","lft":"2617","rgt":"2618","content":"

\nTam g\u00fcn e\u011fitim veren Vereinsgasse ilkokulunun veliler derne\u011fi, y\u0131llard\u0131r okul etraf\u0131nda(Bildungsgr\u00e4tzl'de) yol g\u00fcvenli\u011finin iyile\u015ftirilmesi i\u00e7in kampanya y\u00fcr\u00fct\u00fcyor. Okul b\u00f6lgesinde (Schulstrasse) Vereinsgasse'deki ge\u00e7ici s\u00fcr\u00fc\u015f yasa\u011f\u0131 gibi \u00e7ok \u015fey ba\u015far\u0131ld\u0131. Ne yaz\u0131k ki, di\u011fer itirazlara hen\u00fcz cevap verilmedi. Mevcut dava, Heinestra\u00dfe'nin tehlikeli kav\u015fa\u011f\u0131 ile Vereinsgasse'nin \u015fu anda korunakli yolun olmad\u0131\u011f\u0131, ancak Vereinsgasse'deki ilkokul \u00e7ocuklar\u0131n\u0131n her g\u00fcn kar\u015f\u0131dan kar\u015f\u0131ya ge\u00e7erken kulland\u0131g\u0131 yolun k\u00f6\u015fesiyle ilgilidir. Bu istikameti ayni zamanda yenilenmi\u015f Lessinggasse lisesinin a\u00e7\u0131l\u0131\u015f\u0131ndan bu yana, okula giden cocuklar da \u2013 ki bunlar\u0131n bir k\u0131sm\u0131 Taborstrasse U2 istasyonundan geliyor \u2013 kullanmaktad\u0131r.<\/p>

\nVeli derne\u011fi duruma dikkat \u00e7ekmek i\u00e7in Nisan ay\u0131nda Wiener Linien'e acik mektup yazarak yetkililerden bu konuyla alakali yardim talebinde bulundu. <\/p>

\n\u0130kinci Viyana b\u00f6lgesinin temsilcileri tramvay yolu nedeniyle bu kav\u015fakta yaya gecidi yapilamayacagini, \u00e7\u00fcnk\u00fc gecitlerin sadece bir istasyondan sonra olmas\u0131na izin verildi\u011fini ileri s\u00fcr\u00fcyorlar. Ancak Am Tabor 16 \/ Autohaus Hirsch'in k\u00f6\u015fesinde \u00f6n\u00fcnde tramvay istasyonu olmad\u0131\u011f\u0131 halde yaya ge\u00e7idi mevcuttur.<\/p>

\nHeinestrasse'den ge\u00e7en tramvaylar aslinda bu istikameti yolcu tasimak icin degil ya angara gitmek i\u00e7in ya da d\u00f6n\u00fc\u015f yapmak i\u00e7in kullanmaktad\u0131rlar. Dolayisiyla ebeveynler cocuklarinin g\u00fcvenligi icin bu arg\u00fcmani ileri s\u00fcrebilir ve bu konuda birseyler yapabilirler. Veli derne\u011fi, y\u0131llard\u0131r anla\u015f\u0131lmaz nedenlerle c\u00f6z\u00fclemeyen bu sorunun bu yolla c\u00f6z\u00fcme kavusturulabilecegi g\u00f6r\u00fcs\u00fcne sahiptir.<\/p>

\n\u0130statistik Avusturya verilerine g\u00f6re 2019'da Avusturyada okul yollar\u0131nda 4'\u00fc \u00f6l\u00fcmc\u00fcl olmak \u00fczere \u00e7ocuk ve gen\u00e7lerin yaraland\u0131\u011f\u0131 576 trafik kazas\u0131 meydana gelmi\u015ftir. Veli derne\u011fi olarak okul yollar\u0131ndaki kazalar\u0131n minimize edilmesi i\u00e7in gerekli t\u00fcm \u00f6nlemlerin alinmasi gerektigine inaniyoruz. Aslinda bu sorun sadece GTVS Vereinsgasse'nin ve \u00e7ocuklar\u0131nin sorunu degil ayn\u0131 zamanda a\u015fa\u011f\u0131daki di\u011fer okullarin da yol g\u00fcvenligi sorunudur:<\/p>

\nBundesrealgymnasium Lessinggasse (bu okul b\u00fcy\u00fck \u00f6l\u00e7\u00fcde yenilendi ve geni\u015fletildi). Bu okulda yak\u0131n zamanda \u00f6\u011fretime yeniden ba\u015fland\u0131 1.000'den fazla \u00f6\u011frenciye e\u011fitim verilmektedir. Bu cocuklar da Heinestrasse \/ Vereinsgasse ge\u00e7i\u015fini kullandiklari icin veli dernegi olarak g\u00fcvenlik sorununun \u00f6nemli \u00f6l\u00e7\u00fcde arttigini d\u00fcs\u00fcn\u00fcyoruz.<\/p>

\nDarwingasse ilk\u00f6\u011fretim okulu<\/p>

\nNovaragasse tam g\u00fcn ilkokul<\/p>

\nMevzubahis olan yalnizca cocuklarin kullandiklari okul yolu degil, ayni zamanda \u00e7ocuklar\u0131n, \u00f6rne\u011fin arkada\u015flariyla bulu\u015fmak icin ve belirli bir yastan sonra yalniz olarak kullandiklari b\u00fct\u00fcn yollardir.<\/p>

\nWiener Linien'den cevap bekliyoruz \u2013 mektubumuza hen\u00fcz bir yan\u0131t verilmedi.<\/p>

\nElternverein GTVS Vereinsgasse <\/i><\/p>"},{"id":"cd563c33713037b32205fc47043eca50","grp":"public","lft":"2620","rgt":"2629","content":"Sozialarbeit in der Pandemie"},{"id":"f3406fd3756edb6b550baed0b7822596","grp":"public","lft":"2621","rgt":"2622","content":"Sozialarbeit in der Pandemie"},{"id":"cf7f9e5e3975c22e81c1e2abefeba27c","grp":"public","lft":"2623","rgt":"2624","content":"Wir befragten die Sozialberaterin Z\u00fcbeyde vom Frauentreff<\/a> danach, welche Probleme sich f\u00fcr ihre Klientinnen in der Pandemie ergaben."},{"id":"80451b134981414a1baf6d8a7d06c0c8","grp":"public","lft":"2625","rgt":"2626","content":"Formular<\/img><\/a>"},{"id":"1413de3ee6c50d6b90f322b86ec9d00f","grp":"public","lft":"2627","rgt":"2628","content":"

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Was hat sich in eurer Arbeit durch die Pandemie ge\u00e4ndert?<\/p>

\nFrauentreff<\/b>: Unsere Klientinnen konnten keine Beh\u00f6rdenwege unternehmen, weil kein Parteienverkehr bei den Beh\u00f6rden angeboten werden konnte. Sonst schaffen unsere Frauen Beh\u00f6rdenwege auch ohne uns. Wenn sie zu einer Beh\u00f6rde gehen, dann nehmen sie sich eine Vertrauensperson, beispielsweise den Ehemann, als Begleitung mit. Der \u00fcbersetzt bei Verst\u00e4ndnisschwierigkeiten mit der Beh\u00f6rde, oder erkl\u00e4rt ihnen, was zu machen ist. Aber die Beh\u00f6rden waren geschlossen. Und die Frauen brauchten zun\u00e4chst einmal die Antragsformulare.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Um welche Antragsformulare geht es da?<\/p>

\nFrauentreff<\/b>: Es sind sehr unterschiedliche Formulare. Ich z\u00e4hle einige auf. Formulare f\u00fcr die Aufenthaltsverl\u00e4ngerung, die Familienbeihilfe, das Kinderbetreuungsgeld oder die Mindestsicherung, oder Formularen um Pflegegeld zu beantragen. Aber auch einfach, um einen neuen Meldezettel zu beantragen, weil sich die Wohnadresse ge\u00e4ndert hat. Und diese Antr\u00e4ge m\u00fcssen rechtzeitig gestellt werden!<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Und dann sind die Frauen, nachdem sie vor verschlossenen T\u00fcren standen, direkt zu euch gekommen!<\/p>

\nFrauentreff<\/b>: Ja, wir haben dann die Antragsformulare f\u00fcr sie im Internet gesucht, also heruntergeladen und ausgedruckt. Der n\u00e4chste Schritt war, die Formulare gemeinsam auszuf\u00fcllen und ihnen zu erkl\u00e4ren, welche Dokumente sie zus\u00e4tzlich brauchen, um den Antrag zu stellen. Gerade, wenn es um das Ausf\u00fcllen von Formularen geht, ist es f\u00fcr die Frauen gar nicht so leicht, denn die Beh\u00f6rdensprache ist nicht immer verst\u00e4ndlich. Und gerade die zus\u00e4tzlichen Dokumente, die von der Beh\u00f6rde ben\u00f6tigt werden, m\u00fcssen ja bei der Antragstellung dabei sein. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Das bedeutet, dass ihr auch die Dokumente einscannen musstet oder wie kann man sich das vorstellen?<\/p>

\nFrauentreff<\/b>: Genau, das ist der springende Punkt. Die Frauen haben zwar Handys, aber es fehlt ihnen das technische Equipment. Also ein Computer, ein Drucker und zum Beispiel ein Scanner, um die Dokumente zu kopieren. Das sind alles Dinge, die notwendig sind, um Antr\u00e4ge vollst\u00e4ndig zu bearbeiten. Und das w\u00e4re ohne uns f\u00fcr die Klientinnen sehr schwierig gewesen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Mussten die Frauen h\u00e4ufiger zu euch kommen?<\/p>

\nFrauentreff<\/b>: Ja, und wenn dann noch ein Dokument fehlte, haben wir einen weiteren Termin vereinbart, damit wir den vollst\u00e4ndigen Antrag einsenden konnten. Wir haben mit den Frauen vereinbart, wenn sie keine g\u00fcltige Emailadresse haben, dass wir vom Verein direkt den Antrag f\u00fcr sie an die zust\u00e4ndige Beh\u00f6rde abschicken. Und wenn wir dann von den Beh\u00f6rden eine Nachricht erhalten haben, haben wir wieder die Frauen telefonisch kontaktiert. Am Anfang der Pandemie war es ja nicht einmal erlaubt, die bearbeiteten Antr\u00e4ge per Email zu senden, sondern die mussten postalisch abgeschickt werden. Aber im Laufe der Zeit sahen die Beh\u00f6rden ein, dass es wesentlich unkomplizierter ist, wenn die Antr\u00e4ge per Email geschickt werden. Das war auch f\u00fcr uns eine Erleichterung. Dennoch, es war wirklich viel zu tun.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Also dann hat sich euer Beratungsauftrag in der Pandemie verst\u00e4rkt. Ihr hattet wesentlich mehr Beratungsarbeit zu leisten, oder?<\/p>

\nFrauentreff<\/b>: Alles in allem f\u00fchrte die Pandemie dahin, dass wir wesentlich mehr b\u00fcrokratischen Beratungsaufwand als in normalen Zeiten hatten. Es hat uns wieder einmal bewiesen, wie wichtig niederschwellige Beratungseinrichtungen wie der Frauentreff sind. Insbesondere in einer Krisensituation wie in einer Pandemie.<\/p>

\nml <\/i><\/p>"},{"id":"3ae117585dda01118baa2477e79b83e9","grp":"public","lft":"2630","rgt":"2637","content":"Taborstra\u00dfe 81 - 83"},{"id":"6fcb89d0482a0fefcd880588ec3ef54b","grp":"public","lft":"2631","rgt":"2632","content":"Taborstra\u00dfe 81 - 83"},{"id":"9424c6ccef2915d008ff67c4c985b1ed","grp":"public","lft":"2633","rgt":"2634","content":"Taborstra\u00dfe 81-83<\/img><\/a>"},{"id":"c79e25211a7f482743e2f986588d9483","grp":"public","lft":"2635","rgt":"2636","content":"

\nLiebes Gr\u00e4tzlblattlteam, <\/b><\/p>

\nim Anhang findet ihr die wunderbar restaurierten Gr\u00fcnderzeitzwillingsh\u00e4user, die wir mit unserer B\u00fcrgerintiative vor dem Abriss gerettet haben. Nun soll neues Leben einkehren und betreutes Wohnen stattfinden. Der Kampf um diese H\u00e4user hat sich wahrlich ausgezahlt, wie die Bilder zeigen. <\/p>

\nBeste Gr\u00fcsse <\/p>

\nSabine und Richard Buchacher<\/i><\/p>"},{"id":"647963c70fa14d3eb0229c54357e7f71","grp":"public","lft":"2638","rgt":"2643","content":"Kurz notiert"},{"id":"7a377ad767b0a3babea248f984660ea1","grp":"public","lft":"2639","rgt":"2640","content":"Kurz notiert"},{"id":"7a32028f9e3ffee49a9c01f640ddfe88","grp":"public","lft":"2641","rgt":"2642","content":"

\nMistplatz Dresdner Strasse<\/b><\/p>

\nDas Schild \"coronabedingt gesperrt\u201d wurde durch ein Schild \"vor\u00fcbergehend gesperrt\u201d ersetzt. Auf unsere Nachfragen bei der MA48, der Stadt und dem Bezirk wurde uns mitgeteilt, dass noch keine Entscheidung \u00fcber die Zukunft des Mistplatzes gefallen ist. Wegen der \"beengten Platzverh\u00e4ltnisse und aus verkehrstechnischen Gr\u00fcnden\u201d w\u00e4re der Standort geschlossen. \"KundInnen werden daher ersucht, auf einen anderen Mistplatz auszuweichen.\u201d<\/p>

\nDie MA48 w\u00fcnscht sich einen neuen Mistplatz in der Innstrasse, der allerdings direkt an die Gr\u00fcne Mitte anschlie\u00dfen w\u00fcrde und deshalb von der fr\u00fcheren Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger abgelehnt wurde. Dass wir unseren Mistplatz brauchen ist unbestritten, aber noch hei\u00dft es: \"bitte warten\u201d.<\/p>

\nBiom\u00fcllcontainer<\/b><\/p>

\nIn der Alliiertenstrasse und in der Trunnerstrasse wurden die Biotonnen durch die gelben Tonnen ersetzt. Wir haben nachgefragt: viele \u00f6ffentliche Biotonnen im innerst\u00e4dtischen Bereich werden als Restm\u00fclltonnen missbraucht und sind so stark verschmutzt, dass der Inhalt f\u00fcr Kompostgewinnung nicht verwendet werden kann. Daher konzentriert sich die Bioabfall-Sammlung mehr auf stadtrandnahe Siedlungsgebiete. Gr\u00f6\u00dfere Wohnh\u00e4user oder Wohnhausanlagen k\u00f6nnen allerdings \u00fcber die Hausverwaltung die Aufstellung einer Biotonne beantragen.<\/p>

\nSissi <\/i><\/p>"},{"id":"953b94eaeb2ae4aa1048c3307ec2ecd3","grp":"public","lft":"2644","rgt":"2653","content":"Entenstory 2021"},{"id":"3c10522ed77f6edd801896df37ea1427","grp":"public","lft":"2645","rgt":"2646","content":"Entenstory 2021"},{"id":"3bdf83bbbf39b7e49117858e7949e94c","grp":"public","lft":"2647","rgt":"2648","content":"Alle Jahre wieder br\u00fctet auf der Mauer unseres Schulgartens<\/a>, kuschelig verborgen im darauf wachsenden Geb\u00fcsch, eine Ente. Am 23. April bescherte sie uns 13 superputzige frischgeschl\u00fcpfte K\u00fcken!"},{"id":"4a7d7da6f18ebb9107655c6dd4d1ea6d","grp":"public","lft":"2649","rgt":"2650","content":"Unterwegs<\/img><\/a>"},{"id":"8cf1a3679ecfb657b0713d8a597a44eb","grp":"public","lft":"2651","rgt":"2652","content":"

\nLeider freuten dar\u00fcber aber nicht nur wir uns, sondern die angesiedelten Kr\u00e4hen bekundeten sofort reges Interesse an einem Entenimbiss. Im Vorjahr, als unsere Ente ebenfalls hier gebr\u00fctet hatte, mussten wir deshalb die K\u00fcken jeden Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang bewachen. Diesmal lief es anders: die Ente suchte mit ihren K\u00fcken bald schon einen Ausgang aus dem Schulgarten und watschelte zielsicher Richtung Donau. <\/p>

\n\u00dcber den Tabor ging es zun\u00e4chst auf Umwegen durch den Kirchengarten auf die Taborstra\u00dfe, wo Jerry die K\u00fcken im letzten Moment vor einem jagdlustigen Hund retten konnte. Dann \u00fcberquerten die Enten - sogar bei Gr\u00fcn! - die Nordbahnstra\u00dfe und setzten den Weg durchs Nordbahnviertel fort. <\/p>

\nDie Bahnstrecke entlang der Donau wurde angeleitet von Nesrin, via Judith-Deutsch-Steg \u00fcberwunden und nach 1,5 km Fu\u00dfmarsch erreichten wir nach ca. einer Stunde endlich das ersehnte Wasser. <\/p>

\nNat\u00fcrlich begleiteten wir die schnuckeligen Tiere auf diesem Weg, um sie vor Kr\u00e4hen, aber auch vor dem Verkehr zu sch\u00fctzen. Die Ente und alle 13 K\u00fcken kamen wohlbehalten an der Donau an und genie\u00dfen jetzt dort ein Leben als richtige Wildenten!<\/p>

\nGabi Lener <\/i><\/p>"},{"id":"b04e1eb41244ce0339d5fa46b180c61b","grp":"public","lft":"2654","rgt":"2663","content":"Kulturgeschichte der Toiletten"},{"id":"5c0a04bf7dd1c74d7a3d86f610a5f317","grp":"public","lft":"2655","rgt":"2656","content":"Kulturgeschichte der Toiletten"},{"id":"fe39cbd8d0e06ba0ec56f49a61d9aeba","grp":"public","lft":"2657","rgt":"2658","content":"\"Schon die alten Griechen und R\u00f6mer \u2026\u201d So beginnt jede ordentliche europ\u00e4ische Kulturgeschichte. Von den Griechen wei\u00df ich nichts zu dem Thema, aber von den R\u00f6mern ist bekannt, dass es \u00f6ffentliche Latrinen gab, die bis zu 80 Sitzpl\u00e4tze hatten, die nicht voneinander abgeschirmt waren. Und dass Kaiser Vespasian mit seinem ber\u00fchmten \"non olet\u201d (es stinkt nicht) die Debatte \u00fcber die Geb\u00fchren f\u00fcr \u00f6ffentliche Toiletten er\u00f6ffnete."},{"id":"5320261f3c3c2f50bbddd3e990208336","grp":"public","lft":"2659","rgt":"2660","content":"Beim Augarten<\/img><\/a>\nSanifair in der U-Bahn<\/img><\/a>"},{"id":"38ee8a0d2fd095ef002fc3a11314e9e4","grp":"public","lft":"2661","rgt":"2662","content":"

\nDann kommt lange nichts, au\u00dfer Klagen aus dichtbesiedelten Gebieten \u00fcber den Gestank von direkt auf die Stra\u00dfe gekippten Nachtt\u00f6pfen, den h\u00f6lzenen St\u00f6ckelschuhen, die man auf die Schuhe schnallen konnte, um nicht direkt in den Schmutz der St\u00e4dte steigen zu m\u00fcssen, oder die Geschichte von den Buttenweibern und Buttenm\u00e4nnern, die mit einem weiten Mantel Sichtschutz f\u00fcr ihre Kunden boten.<\/p>

\n1820 findet sich dann ein Erlass der Landesregierung, wonach Gast- und Kaffeeh\u00e4user ihre Toiletten unentgeltlich zur Verf\u00fcgung stellen mussten.<\/p>

\n1861 wird das erste Pissoir beim K\u00e4rntnertor aufgestellt und dann tritt 1880 Wilhelm Beetz auf den Plan, der die Geschichte der \u00f6ffentlichen Toiletten in Wien ma\u00dfgeblich bestimmte. Wilhelm Beetz ist ein junger berliner Kaufmann, der bei seinen Reisen in London die ersten Wassertoiletten kennengelernt hat. Damals gab es in London, Paris und Berlin schon die ersten Bed\u00fcrfnis\u00adanstalten f\u00fcr Personen beiderlei Geschlechts. Wien bereitete sich gerade auf die Weltausstellung vor, wollte als moderne Metropole gl\u00e4nzen und war nach einigen Anl\u00e4ufen 1882\/83 dazu bereit, Beetz die Genehmigung f\u00fcr den Bau und den Betrieb solcher Anlagen zu gew\u00e4hren. Die erste Bed\u00fcrfnisanstalt bestellte Beetz noch bei dem Bauunternehmer He\u00dfe in Ritzdorf bei Berlin, dann folgte ein Riesenaufschwung und Beetz hatte bis zu 100 Klofrauen unter Vertrag.<\/p>

\n1907 holte sich die Gemeinde die Berechtigung f\u00fcr den Bau von Toilettenanlagen zur\u00fcck, \u00fcberlie\u00df aber der Firma Beetz die Wartung und Betreibung. Seit 1940 ist die Gemeinde Wien f\u00fcr die \u00f6ffentlichen Toiletten verantwortlich.<\/p>

\nDerzeit betreibt die MA 48 159 \u00f6ffentliche Bed\u00fcrfnisanstalten. 2014 - 2020 wurden 50 Anlagen modernisiert, 22 denkmalgesch\u00fctzte Anlagen aufwendig restauriert und 46 Anlagen neu errichtet. Die denkmalgesch\u00fctzte Jugendstiltoilette am Graben darf in keinem Fremdenf\u00fchrer fehlen und wird nach wie vor von der Firma Beetz gewartet.<\/p>

\nDie Stadt Wien h\u00e4lt die Dichte der \u00f6ffentlichen Toiletten f\u00fcr hoch, obwohl sie die Anzahl der \u00f6ffentlichen Toiletten von 330 (laut Standard) auf 159 reduziert hat. Dass die Wiener Linien ihre Toilettenanlagen geschlossen oder ausgelagert haben, f\u00e4llt nicht in die Zust\u00e4ndigkeit der Stadt Wien? Die 8 wichtigsten Anlagen wurden an die deutsche Firma SANIFAIR vergeben, die diese auch schon umgebaut hat und kostenpflichtig betreut. Nach Plan der Wiener Linien soll nur mehr jede 3. Station mit einem Klo ausgestattet sein - nat\u00fcrlich kostenpflichtig. Dazu schreibt der AUGUSTIN: \"Schleichend, aber doch stiehlt sich die Stadt Wien aus ihrer sanit\u00e4ren Verantwortung im \u00f6ffentlichen Raum.\u201d<\/p>

\nBevor ich begann, mich mit dem Klo-Thema zu befassen, war mir nicht bewusst, dass das Tabu noch so gro\u00df ist, dass das ein ganz wichtiges Frauenthema ist, dass marginalisierte Gruppen so diskriminiert werden. Da geht es um Nutzbarkeit des \u00f6ffentlichen Raums. Die Society for Public Health schreibt im Mai 2019, dass eine Verringerung der \u00f6ffentlichen WCs eine Gefahr f\u00fcr die Gesundheit, die Mobilit\u00e4t und die Gleichberechtigung darstellt und besonders Personen mit Gesundheitsproblemen, Behinderungen, \u00e4ltere Personen und Frauen, sowie Personen mit Berufen im Freien und Obdachlose benachteiligt.<\/p>

\nZwei pfiffige Ideen, die uns bei diesem Dilemma echt weiterhelfen k\u00f6nnten, m\u00f6chte ich hier noch vorstellen. Die eine ist von Dr. Clara Greed, Prof. f\u00fcr integrative Stadtplanung, die fordert, \u00f6ffentliche Toiletten aus dem Schattendasein zu befreien, weil sie das fehlende Glied bei der Schaffung nachhaltiger, gleichberechtigter und barrierefreier St\u00e4dte sind und eine wesenliche Rolle bei der Mobilit\u00e4t im urbanen Raum darstellen. Sie fordert Wettbewerbe, die schmucke Hingucker aus \u00f6ffentlichen Toiletten machen. Internationale Architekten und Designer sollten wetteifern, um in allen gro\u00dfen St\u00e4dten, auf allen sch\u00f6nen Pl\u00e4tzen \u00f6ffentliche \u00d6rtchen zu schaffen, die man gerne nutzt. Die zweite, schon umgesetzte Idee stammt von \u00f6-Klo, die schon 50 Toiletten im \u00f6ffentlichen Raum betreiben - das Sch\u00f6nste daran: die stinken wirklich nicht!<\/p>

\nZudem bin ich der Meinung, dass ein Park, wie der neue Else Feldmann-Park, mit dem Schwerpunkt SeniorInnen und Kleinkinder eine \u00f6ffentliche Toilette braucht.<\/p>

\nSissi <\/i><\/p>"},{"id":"70ba45cfeb4a138c4aae22cabc3eb84b","grp":"public","lft":"2664","rgt":"2673","content":"Supergr\u00e4tzl: Die Studie ist fertig!"},{"id":"b5c2fa2d7c2eea01bafdad27bf0678aa","grp":"public","lft":"2665","rgt":"2666","content":"Supergr\u00e4tzl: Die Studie ist fertig!"},{"id":"2f2034b3d374cdb7afa85b129175bc02","grp":"public","lft":"2667","rgt":"2668","content":"... aber sie wird unter Verschluss gehalten."},{"id":"8d241be6d8fe3fb6b4fe74d4930258a6","grp":"public","lft":"2669","rgt":"2670","content":"Supergr\u00e4tzl Info-Veranstaltung im September 2020<\/img><\/a>"},{"id":"67c1d9274278551dbe702484492c7e4b","grp":"public","lft":"2671","rgt":"2672","content":"

\nMit sogenannten Super-Gr\u00e4tzln sollen vorrangig Stra\u00dfen rund um Bildungseinrichtungen verkehrsberuhigt, entsiegelt und begr\u00fcnt werden. (\"Die Fortschrittskoalition f\u00fcr Wien\u201d, Regierungserkl\u00e4rung der SP\u00d6-NEOS-Stadtregierung 2020)<\/i><\/p>

\n\"Mehr als 600 Menschen nahmen vom 18. - 20. September 2020 am ersten Supergr\u00e4tzl Stra\u00dfenlabor teil\u201d lese ich im \"Blog Stadtentwicklung\u201d und weiter unten \"Die Pilotstudie zu den Wiener Supergr\u00e4tzln wird im Fr\u00fchjahr 2021 ver\u00f6ffentlicht\u201d. (https:\/\/blog.stadtentwicklung.wien.gv.at\/ein-strassenlabor-zum-wiener-supergraetzl\/)<\/p>

\nDiese starke Beteiligung von Bewohnerinnen des Volkert- und Alliiertenviertels zeugt vom gro\u00dfen Interesse an einer klimavertr\u00e4glichen Umgestaltung des Gr\u00e4tzls. Also wende ich mich an die MA 18 und ersuche um Zusendung der Pilotstudie. \"Betreffend Projekt Supergr\u00e4tzl Volkertviertel d\u00fcrfen wir bitten, sich direkt mit dem B\u00fcro der Bezirksvorstehung, Herrn X, in Verbindung zu setzen\u201d lautet die Antwort.<\/p>

\n\"Die Studie wurde nicht ver\u00f6ffentlicht\u201d schreibt Herr X auf meine Anfrage und \u00fcbermittelt mir die Stellungnahme von Bezirksvorsteher Nikolai dazu:<\/p>

\n\"Die Aufwertung und Begr\u00fcnung des Volkertviertels ist ein langfristiges, wichtiges Projekt, bei dem es in den letzten Jahren abseits des Supergr\u00e4tzls bereits zahlreiche Ma\u00dfnahmen wie Verkehrsberuhigung bei Schulen (u.a. Fu\u00dfg\u00e4ngerzone Lessinggasse), Einbahnumdrehungen und Begr\u00fcnung durch neue Stra\u00dfenb\u00e4ume gegeben hat. Daran wird weitergearbeitet und einzelne Ma\u00dfnahmen aus dem Super\u00adgr\u00e4tzl-Konzept auch umgesetzt. Bereits als Einzelma\u00dfnahme fixiert ist, die Volkertstra\u00dfe neben dem Gymnasium komplett f\u00fcr den Verkehr zu sperren, wof\u00fcr der Bus 5B \u00fcber die Vereinsgasse umgeleitet wird. <\/p>

\nBeim Superblock-Modell war angedacht, den Bus nicht mehr direkt am Volkertmarkt vorbeizuf\u00fchren, eine f\u00fcr mich unm\u00f6gliche Variante mit negativen Auswirkungen auf den Markt und die AnrainerInnen. Ein Nachteil des Supergr\u00e4tzl-Konzepts ist auch, dass die Zukunft der Heinestra\u00dfe nicht ausreichend mitbedacht wurde. In der historischen Allee wird vielfach zu schnell gefahren. Hier will ich ebenfalls den Bed\u00fcrfnissen nach Verkehrsberuhigung und besseren \u00dcberquerungen nachkommen.<\/p>

\nIch finde es nicht fair, unsere Ressourcen f\u00fcr Verkehrsberuhigungsma\u00dfnahmen nur in das Volkertviertel zu stecken. Begr\u00fcnungsma\u00dfnahmen und Umgestaltungen werden in allen Wohnvierteln gew\u00fcnscht, allerdings geht es da h\u00e4ufig ums Geld. Die diesbez\u00fcglichen Initiativen und F\u00f6rderungen seitens der Stadt Wien hei\u00dfe ich daher sehr willkommen. Dabei muss man aber f\u00fcr alle Gr\u00e4tzl \u00fcbergreifend denken.\u201d<\/p>

\nThemenverfehlung, denke ich, denn ich wollte keine Auskunft dar\u00fcber, warum das Projekt Supergr\u00e4tzl nicht weiter verfolgt wird. Ich wollte die Studie studieren, die bereits erstellt worden ist. Sie nicht zu ver\u00f6ffentlichen, ist nicht nur eine Verschwendung \u00f6ffentlicher Mittel (bezahlt worden ist sie ja wohl), sie ist vor allem eine Br\u00fcskierung derer, die sich Gedanken \u00fcber die Gestaltung des Gr\u00e4tzls machen, die an diesem Projekt teilgenommen haben.<\/p>

\nSie vermittelt uns, dass die Meinungen und Ideen der Bewohnerinnen nicht gefragt sind, dass das ganze Projekt nur Show und Schein war und der Herr Bezirksvorsteher wohl besser wei\u00df, was gut f\u00fcr unser Gr\u00e4tzl ist. Sie schlie\u00dft uns aus der Diskussion um den Raum, in dem wir leben, aus.<\/p>

\nIch finde es daher nicht fair, diese Studie unter Verschluss zu halten.<\/p>

\nDie Ver\u00f6ffentlichung der Studie samt anschlie\u00dfender \u00f6ffentlicher Diskussion dar\u00fcber ist l\u00e4ngst f\u00e4llig.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"b286d275f8b154e56487159322ca266d","grp":"public","lft":"2674","rgt":"2683","content":"Richtigstellung"},{"id":"f9406906aa11bd655c703a382b2adf15","grp":"public","lft":"2675","rgt":"2676","content":"Richtigstellung"},{"id":"e85ea3d11f47eacd0ba9359f159468fa","grp":"public","lft":"2677","rgt":"2678","content":"In die Titelgeschichte der letzten Ausgabe, \"Arik Brauer - Am Tabor\u201d (Seite 1) haben sich leider mehrere Fehler eingeschlichen. Ein aufmerksamer (und angesichts der Formulierung, siehe weiter unten, entsetzter) Leser hat uns dankenswerterweise darauf aufmerksam gemacht."},{"id":"76d9c65332581a9e60cfc277402121d3","grp":"public","lft":"2679","rgt":"2680","content":"Das Bild<\/img><\/a>"},{"id":"4cb51f7076694a35ac45b32c89129301","grp":"public","lft":"2681","rgt":"2682","content":"

\nHarmlos, aber korrigierenswert: Beim von Arik Brauer erstellten Werk \u00fcber dem Eingang zur Kirche Am Tabor handelt es sich um ein Triptychon (nicht \"Tryptichon\u201d), ein dreigeteiltes Gem\u00e4lde.<\/p>

\nSchlimm, weil sinnentstellend, ist die Beschreibung des rechten Teils dieses Gem\u00e4ldes. Auf \"meinbezirk.at\u201d, wo Brauer zitiert wird, hei\u00dft es: der \"vor der Gaskammer Wartende\u201d und nicht, wie f\u00e4lschlich im Gr\u00e4tzl-Blattl geschrieben: \"auf die Gaskammer wartend\u201d - eine Formulierung, \"als w\u00fcrde der Mensch auf die Stra\u00dfenbahn warten\u201d, w\u00e4hrend doch \"seine Ermordung durch Handlanger eines verbrecherischen Regimes bevorsteht\u201d, wie dieser Leser zurecht anmerkt.<\/p>

\nIm selben Satz ist noch dazu f\u00e4lschlicherweise die Jahreszahl 1940 angegeben. Damals war aber Riga, wohin Simche Brauer (Ariks Vater) vor den Nazis gefl\u00fcchtet war, noch die Hauptstadt des unabh\u00e4ngigen Lettland. Riga wurde am 1. Juli 1941, nach dem Beginn des deutschen Kriegs gegen die Sowjetunion, von den Nazis besetzt. Tats\u00e4chlich starb Simche Brauer im Jahr 1944.<\/p>

\nWir entschuldigen uns f\u00fcr unsere Fehler.<\/p>

\nDie Redaktion<\/p>"},{"id":"4933b9c860681beb8cf4d8f032507886","grp":"public","lft":"2684","rgt":"2691","content":"Kein Hintergrundgespr\u00e4ch"},{"id":"0b58fa8efcad58c8daf0e15b6fbb4502","grp":"public","lft":"2685","rgt":"2686","content":"Kein Hintergrundgespr\u00e4ch"},{"id":"d4b122512a0bdf872ee8204a8c1ff1bb","grp":"public","lft":"2687","rgt":"2688","content":"Im Prater fallen<\/img><\/a>\n... wieder die B\u00e4ume<\/img><\/a>"},{"id":"845d96d63dd69f93403664bbd5faf6b8","grp":"public","lft":"2689","rgt":"2690","content":"

Mail an die Leitung \u00d6ffentlichkeitsarbeit der Wiener Stadtg\u00e4rten<\/b><\/p>

\nWenn wir durch den Prater gehen, stellen wir fest, dass dort viele B\u00e4ume gef\u00e4llt werden, und das f\u00e4llt nicht nur uns, sondern vielen Menschen dort auf. Wir fragen uns nat\u00fcrlich, warum dem so ist und ehe wir ins Spekulieren kommen, m\u00f6chten wir uns gerne dar\u00fcber kundig machen. Daher meine Bitte: An wen d\u00fcrfen wir uns wenden, die\/der uns Auskunft geben kann?<\/p>

\nWir w\u00fcrden gerne ein Interview bzw. Hintergrundgespr\u00e4ch dar\u00fcber f\u00fchren, damit wir in der n\u00e4chsten Ausgabe (erscheint vor Schulschluss, Redaktionsschluss ist Anfang Juni 2021) unsere Leserinnen kompetent informieren k\u00f6nnen.<\/p>

\nIch freue mich \u00fcber Ihre Hilfe und verbleibe mit lieben Gr\u00fc\u00dfen f\u00fcr die Redaktion Gr\u00e4tzl-Blattl<\/p>

\nEs folgen Telefonate, in denen ich auf die Mail verweise. Es folgt die <\/i><\/p>

\nMail der Leitung \u00d6ffentlichkeitsarbeit der Wiener Stadtg\u00e4rten<\/b><\/p>

\nIhre Fragen k\u00f6nnen wir wie folgt beantworten:<\/p>

\nf\u00fcr die im Prater durchgef\u00fchrten Waldpflege-\/Durchforstungsarbeiten, wurde, da es sich um ein Landschaftsschutzgebiet handelt, im Vorfeld auch die Umweltschutzabteilung einbezogen. Grunds\u00e4tzlich werden alle von den Wiener Stadtg\u00e4rten gepflegten B\u00e4ume mindestens einmal j\u00e4hrlich von ausgebildeten Baumexpertinnen und Baumexperten normgerecht kontrolliert. Nach der jeweiligen Kontrolle wird die entsprechende Pflege bzw. Ma\u00dfnahme wie ein Kronenschnitt, eine Totholzentfernung, aber auch sicherheitsrelevante Rodungen durchgef\u00fchrt. S\u00e4mtliche Ma\u00dfnahmen, in den von Ihnen angesprochenen Bereichen des Praters, stellen keinen Kahlschlag dar, sie sind f\u00fcr die langfristige Erhaltung des Waldes sogar essentiell. Bei Einzelbaumentnahmen in einem Waldgebiet (lt. Forstgesetz), bedarf es keiner Ersatzpflanzung, so k\u00f6nnen sich auch aufkommende Jungb\u00e4ume besser etablieren. Alle Arbeiten wurden vor Beginn der Vogelbrutzeit abgeschlossen.<\/p>

\nDie Wiener Stadtg\u00e4rten pflegen rund 500.000 B\u00e4ume. Wir m\u00f6chten Ihnen versichern, dass in dieser Stadt niemand B\u00e4ume aus Jux und Tollerei entfernt. Unser t\u00e4gliches Ziel ist vielmehr der Erhalt und Schutz der B\u00e4ume.<\/p>

\nMit besten Gr\u00fc\u00dfen die Leitung \u00d6ffentlichkeitsarbeit<\/p>"},{"id":"f403f30d096407f97240a4daf7a6635a","grp":"public","lft":"2692","rgt":"2701","content":"Bunt gemischt und nachhaltig"},{"id":"796cc45db3e13cb47145e31e33372c4c","grp":"public","lft":"2693","rgt":"2694","content":"Bunt gemischt und nachhaltig"},{"id":"18a3e41c29eb1ff94d31ca5672543139","grp":"public","lft":"2695","rgt":"2696","content":"Wien-F\u00fchrer gibt es wie Sand am Meer oder Schotter auf der Donauinsel. Manchmal erlebt man aber doch noch \u00dcberraschungen. Dazu geh\u00f6rt das Buch \"Lieblingspl\u00e4tze: Wien nachhaltig\u201d aus dem Gmeiner-Verlag."},{"id":"31e78130559f2bad0e6e1917b8dbf285","grp":"public","lft":"2697","rgt":"2698","content":"Das Buch<\/img><\/a>"},{"id":"1a1abba346247a1a91ecaa2f58d70063","grp":"public","lft":"2699","rgt":"2700","content":"

\nHier werden Gesch\u00e4fte, Ausflugs\u00adziele in der Stadt und Kultur- und Freizeitm\u00f6glichkeiten vorgestellt, die teilweise gratis sind. In Zeiten der postpandemischen Depression also wertvoll und n\u00fctzlich. Unter den Erholungsorten \u00fcbrigens auch der Karlsplatz. Ein gedrucktes Bekenntnis zum \u00f6ffentlichen Raum als Erholungsfl\u00e4che f\u00fcr alle also, gar nicht so selbstverst\u00e4ndlich in Zeiten fast schon feudaler Platzverbote f\u00fcr den P\u00f6bel.<\/p>

\nAlle, die umweltbewusst einkaufen und auf Plastikm\u00fcll verzichten wollen, werden bei den Unverpackt-L\u00e4den f\u00fcndig. Auch die immer ein bisschen ins Abseits gestellten Veganer*innen werden brauchbare Einkaufstipps finden \u2013 Stichwort: vegane B\u00e4ckereien.<\/p>

\nDer zweite Bezirk ist recht gut vertreten in diesem wirklich sch\u00f6n gestalteten Band. \"Wien nachhaltig\u201d bietet also reichhaltige Anregungen f\u00fcr ein bewussteres Erleben der eigenen Stadt.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/p>

\n<\/p>

\nMira Nograsek<\/p>

\nLieblingspl\u00e4tze Wien nachhaltig<\/p>

\nGmeiner Verlag<\/p>

\n192 Seiten, 19,-- Euro<\/p>"},{"id":"36f660696acc694b22ee5a8358e4f81d","grp":"public","lft":"2702","rgt":"2711","content":"Der Auftrag"},{"id":"fd2e067630d43c245a229a58141d1948","grp":"public","lft":"2703","rgt":"2704","content":"Der Auftrag"},{"id":"34273c0b087e4b09b16509e72a31b8e0","grp":"public","lft":"2705","rgt":"2706","content":"\"Das ehemalige Ambrosi-Areal ist wieder offen, dar\u00fcber sollten wir berichten.\u201d Der Redaktionsschluss r\u00fcckt n\u00e4her, und der Auftrag harrt immer noch seiner Umsetzung. Also \u00fcbernehme ich. Das Thema klingt vielversprechend, weil rasch abgehandelt. Ehe ich mich vor Ort begebe, bem\u00fche ich erstmal das Internet. Wer war dieser Ambrosi eigentlich, der es geschafft hat, einen Teil des Augartens f\u00fcr sich zu ergattern?"},{"id":"b929113e8f6b188e67ae9d097badb9e9","grp":"public","lft":"2707","rgt":"2708","content":"Der Hinweis<\/img><\/a>\nDas ehemalige Atelier<\/img><\/a>"},{"id":"de32c6d133577ad18b0ebc54b2c38c5a","grp":"public","lft":"2709","rgt":"2710","content":"

\nDer Bildhauer als Opportunist<\/b><\/p>

\nEin zweiter Mozart h\u00e4tte er werden k\u00f6nnen, der August Arthur Matthias Josef Ambrosi, lese ich, mit sechs Jahren hat er bereits perfekt die Geige gespielt. Mit sieben dann sein Geh\u00f6r verloren - ein Opfer der Meningitis-Epidemie, die im Jahr 1900 in Prag gew\u00fctet hat. So hat er das Metier gewechselt und ist Bildhauer und Lyriker geworden.<\/p>

\nDas k\u00fcnstlerische Schaffen des Gustinus Ambrosi, wie er sich nennt, beginnt mit einer Katastrophe. Vor seinen Augen st\u00fcrzt ein Dachdecker in die Tiefe. Der 16j\u00e4hrige Ambrosi verarbeitet das Geschehen zu einer Plastik, dem \"Mann mit dem gebrochenen Genick\u201d. Was folgt, ist eine Bilderbuchkarriere. Mehr als 2.500 Werke in Ton, Gips, Bronze, Marmor, Granit, Blei, Silber, Holz, Aluminium schafft Ambrosi im Laufe seines Lebens, darunter \u00fcber 600 Portr\u00e4tb\u00fcsten.<\/p>

\nAmbrosi war ein K\u00f6nner, Michelangelo und Rodin seine Vorbilder. Sch\u00f6nheit hei\u00dft f\u00fcr ihn Klassik, Kleckern ist nicht das Seine, er klotzt. Schafft Monumentalplastiken, portr\u00e4tiert M\u00e4chtige, dient sich den M\u00e4chtigen an, zu jeder Zeit.<\/p>

\nKaiser Franz Josef I. stellt ihm ein Atelier auf Lebenszeit im Prater zur Verf\u00fcgung, das das Kaiserreich \u00fcberdauern wird. In der Zwischenkriegszeit portr\u00e4tiert Ambrosi den \"Duce\u201d der italienischen Faschisten, Benito Mussolini ebenso wie den autorit\u00e4r regierenden ungarischen Reichsverweser Mikl\u00f3s Horthy oder den \u00f6sterreichischen Diktator-Kanzler Engelbert Dollfu\u00df, 1935 erh\u00e4lt er die Ehrenb\u00fcrgerschaft der Stadt Graz verliehen, 1936 die von Eisenstadt. Er ist Mitglied der austrofaschistischen \"Vaterl\u00e4ndischen Front\u201d, was er im M\u00e4rz 1938, nach dem \"Anschluss\u201d, als \"Zwangsmitgliedschaft\u201d herunterspielt: \"Mit der j\u00fcdischen Presse wollte ich nichts zu tun haben\u201d. <\/p>

\nEr wird von Albert Speer wie Adolf Hitler protegiert, wird Mitglied der NSDAP und bem\u00fcht sich um Aufnahme in die Reichsschrifttumkammer. Im Juni 1945 macht er f\u00fcr seine NSDAP-Mitgliedschaft seine Frau und seinen Schwiegervater verantwortlich und wenige Monate sp\u00e4ter wird ihm bescheinigt, dass er der \"NSDAP weder als Mitglied noch als Anw\u00e4rter angeh\u00f6rt\u201d habe.<\/p>

\nUnd so portr\u00e4tiert er weiter, portr\u00e4tiert die Bundespr\u00e4sidenten Karl Renner und Adolf Sch\u00e4rf, Bundeskanzler Julius Raab, portr\u00e4tiert alle, die in der 2. Republik das Sagen haben. Der \"begeisterte \u00d6sterreicher\u201d greift in seiner Kritik an der Moderne gelegentlich auf nationalsozialistisches Vokabular zur\u00fcck, bezeichnet die Fresken am Klagenfurter Bahnhof als \"Mist und Schund\u201d, r\u00e4sonniert \u00fcber \"Schnulzens\u00e4nger und Kunstfalotten mit ihrem ganzen Mist\u201d, prophezeit, dass \"dieser ganze Aushub aus der Gosse einmal liquidiert\u201d werden wird und nennt moderne K\u00fcnstlerinnen \"volksfremde Hirnjongleure\u201d.<\/p>

\nDie 2. Republik l\u00e4sst sich nicht lumpen und Ambrosi als Ersatz f\u00fcr sein im 2. Weltkrieg zerst\u00f6rtes Atelier im Prater ein neues im Augarten errichten, samt Wohnhaus und Nebengeb\u00e4uden und jeder Menge Gr\u00fcnfl\u00e4che dazu - das Ambrosi-Areal. Nach seinem Tod 1975 erh\u00e4lt Ambrosi ein Ehrengrab in Graz, zahlreiche Stra\u00dfen werden nach ihm benannt und seine Plastiken zieren weiterhin den \u00f6ffentlichen Raum.<\/p>

\nEine Historikerinnenkommission, die die Wiener Stra\u00dfennamen untersucht, qualifiziert in den 2010er Jahren Ambrosi als eine Person mit \"N\u00e4he zu hochrangigen NS-Regimevertretern\u201d. Bis heute ist weder die Ambrosigasse im 22. Wiener Gemeindebezirk, noch die Ambrosigasse in Graz oder die Gustinus-Ambrosi-Stra\u00dfe in Villach umbenannt worden.<\/p>

\nIch habe genug von der Internet-Recherche und mache ich mich auf den Weg in den Augarten.<\/p>

\nLokalaugenschein<\/b><\/p>

\nVersteckt hinter einer dichten Hecke ein Drahtzaun, unsichtbar trennt er diesen Teil des Augartens vom Rest. Vor dem Gr\u00fcn die Tafel mit dem Pfeil. Den \"Eingang ins Paradies\u201d verhei\u00dft die Aufschrift \u00fcber einem Kreis, der wie ein \u00fcberdimensionierter Stempel wirkt: \"La Grande Dame - Augarten\u201d.<\/p>

\nIch folge dem Wink und durch das ge\u00f6ffnete Blechtor mit den veralteten \u00d6ffnungszeiten von l\u00e4ngst geschlossenen Lokalen betrete ich das Areal. Auf Gras zwischen B\u00e4umen liegen Erholungsgenie\u00dferinnen, g\u00e4hnen Hunde, Kinder spielen hinter den Geb\u00e4uden. Im Sonnenlicht gl\u00e4nzt die Glasfront des Leerstands, das ehemalige Atelier.<\/p>

\nFesch ist er, dieser Teil des Augartens, doch schwer zug\u00e4nglich. In der Fr\u00fchjahrsausgabe haben wir dar\u00fcber berichtet. Abgetrennt worden ist er, um Meister Ambrosi den Raum f\u00fcr seine Arbeit zu schaffen, samt Wohnhaus, Atelier, Nebengeb\u00e4uden. Danach war hier das Ambrosi-Museum untergebracht, ehe es nach Stallhofen in die Steiermark \u00fcbersiedelt ist.<\/p>

\nSp\u00e4ter haben verschiedene Betreiber hier Lokale betrieben, die allesamt wieder zugesperrt worden sind und mit ihnen dieser Teil des Parks. Nun hat ein Pop-up-Lokal den Betrieb \u00fcbernommen: \"La Grande Dame\u201d. Ich wage den Lokalaugenschein.<\/p>

\nLokallokalaugenschein<\/b><\/p>

\nDas Eingang offen, das Lokal leer. Betriebsbeginn ist um 12 Uhr, erkl\u00e4rt mir freundlich die Mitarbeiterin, w\u00e4hrend ich die Getr\u00e4nke-, Speisekarte studiere. Sams- und sonntags gibt's Brunch ab 9 Uhr, die Sperrstunde regelt die aktuelle Corona-Verordnung.<\/p>

\nPersonal sucht das Pop-up-Lokal, lese ich im Internet. Bezahlt wird nach Kollektivvertrag, dazu gibt's Zulagen - gemeint ist das Trinkgeld, als k\u00e4me das vom Arbeitgeber - und \"hervorragende Aufstiegschancen\u201d. Doch die wollen rasch wahrgenommen werden, Ende Oktober l\u00e4uft der Mietvertrag bereits wieder aus, wird wieder geschlossen.<\/p>

\nFreundlich der Kellner. Das Bier preisbetrachtet Durchschnitt, denke ich. Daheim bei der online-Recherche stellt sich heraus: Das Seidl war gemeint. Daf\u00fcr gibt's als Draufgabe das im Pachtvertrag vereinbarte Kulturprogramm mit DJs.<\/p>

\nDie Schlie\u00dfung eines Parks<\/b><\/p>

\nMit dem Lockdown im Fr\u00fchjahr 2020 hat der gesamte Augarten seine Pforten geschlossen, emp\u00f6rte Stellungnahmen emp\u00f6rter Anrainerinnen an den Eing\u00e4ngen waren die Folge. Doch die folgende Wiederer\u00f6ffnung ist am ehemaligen Ambrosi-Areal vorbeigegangen. Hier gelten andere Spielregeln. Die \u00d6ffnung des Parks h\u00e4ngt an der \u00d6ffnung des Lokals: Keine Gastro - kein Zugang zum Park. Zuletzt sind die Geb\u00e4ude drei Jahre lang leer gestanden.<\/p>

\nIm Fr\u00fchjahr 2021 haben mehr als 800 Menschen eine Petition unterschrieben. Sie fordern, dass die Fl\u00e4chen des ehemaligen Ambrosi-Areals ganzj\u00e4hrig f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich gemacht werden sowie die \u00f6ffentliche Nutzung nicht nur des Parks, sondern auch der dazu geh\u00f6rigen Geb\u00e4ude, des ehemaligen Ambrosi-Ateliers. Die Politik hat die Petition bisher ignoriert, die Burghauptmannschaft als Verwalterin des Augartens h\u00e4lt offenbar nichts davon, den \u00f6ffentlichen Raum, die Geb\u00e4ude, die von der \u00f6ffentlichen Hand finanziert worden sind, der \u00d6ffentlichkeit zur\u00fcck zu geben.<\/p>

\n\"Bis zur endg\u00fcltigen Entscheidung dar\u00fcber, wie die Zukunft aussehen wird, hat sich die Burghauptmannschaft entschlossen, in den Monaten Mai bis Oktober 2021 die R\u00e4umlichkeiten an einen Gastronomiebetrieb zu vermieten\u201d lese ich auf ihrer homepage, und \"weitere Informationen folgen demn\u00e4chst.\u201d Wir bleiben dran.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"c69e169bd9c364e7f24fece9d464029c","grp":"public","lft":"2712","rgt":"2721","content":"Ausstellungen: \"Klatsch ein Baby\u201d - Corona \u00f6ffnet T\u00fcren\u201d"},{"id":"6b0dc784eb498a5972f4be70804a4cb1","grp":"public","lft":"2713","rgt":"2714","content":"Ausstellungen"},{"id":"f3c5282eeecbf968dbb88d40599f849e","grp":"public","lft":"2715","rgt":"2716","content":"\"Klatsch ein Baby\u201d - Corona \u00f6ffnet T\u00fcren\u201d"},{"id":"1960c5faa781db9c99ed64548135add8","grp":"public","lft":"2717","rgt":"2718","content":"Pingpong<\/img><\/a>\nCorona<\/img><\/a>"},{"id":"0b94da84b6efb393b698a102142f4ff0","grp":"public","lft":"2719","rgt":"2720","content":"

\nDie Ausstellung zeigt humorvolle Zeichnungen der K\u00fcnstlerin und Stuwerviertlerin Corona Gsteu. \"Corona\u201d ist nicht nur der Name des Virus, sondern auch Vorname der K\u00fcnstlerin. Der Name hat Familientradition, da ihre Ururgro\u00dfmutter bereits so hie\u00df. Dass der Begriff aufgrund der Covid 19-Krise in aller Munde ist, inspirierte Gsteu zur k\u00fcnstlerischen und gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung mit dem Namen und dessen Ausw\u00fcchsen im Zeitraum 2020 - 2021 und sie spielt damit. \"Corona\u201d: Die neue W\u00e4hrung gibt es seit 2020. Was es damit auf sich hat und mehr erfahren Sie in der Ausstellung im GB*Stadtteilb\u00fcro. \"Klatsch ein Baby\u201d<\/b>.<\/p>

\nAusstellungsdauer: 1. Juli - 6. August 2021<\/p>

\nIm GB*Stadtteilb\u00fcro, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien<\/p>

\nMo, Mi, Fr 14:00 - 18:00 Uhr, Di 9:00 - 13:00 Uhr, Do 9:00 - 18:00 Uhr<\/p>

\nVernissage Fr., 2. Juli 2021 von 18:00 - 19:00 Uhr<\/p>

\nFinissage Fr., 6. August 2021 von 18:00 - 19:00 Uhr<\/p>

\n\"CORONA \u00f6ffnet T\u00fcren\u201d<\/b><\/p>

\nGemeinschaftsausstellung: Die K\u00fcnstlerin Corona Gsteu und junge K\u00fcnstler*innen\/Sch\u00fcler*innen der 3.c\/4.c der MS Stromstrasse 40, 1200 Wien machen gemeinsame Sache. Lassen Sie sich \u00fcberraschen! Lesung von Angelika Mairose-Parovsky. <\/p>

\nAusstellungsdauer: 20. August - 18. September 2021<\/p>

\nOrt: \"Osteria Allora\u201d, Wallensteinplatz 5, 1200 Wien<\/p>

\nVernissage Fr., 20. August 2021 um 20:00 Uhr<\/p>

\nFinissage Mi., 15. September 2021 um 11:30 Uhr<\/p>

\nVon und mit den jungen K\u00fcnstler*innen der 4.c der MS Stromstrasse 40<\/p>

\n::KUNST-PROJEKTE:: ART. WALLENSTEINPLATZ<\/p>

\n\"Bilder.Worte.T\u00f6ne\u201d<\/p>

\nEin social design projekt-work in progress unter <\/p>

\nsocial ping pong<\/a><\/p>"},{"id":"294a21d021dc47e7d96d45b5028f1f6c","grp":"public","lft":"2722","rgt":"2731","content":"Der hei\u00dfe Sommer der Verkehrswende (endlich)"},{"id":"25bd9738e5d015ab0b631c2779a04778","grp":"public","lft":"2723","rgt":"2724","content":"Der hei\u00dfe Sommer der Verkehrswende (endlich)"},{"id":"8120f7999a41b95a5012e229831482a2","grp":"public","lft":"2725","rgt":"2726","content":"Wien hinkt international hinterher"},{"id":"b0e6dcf7ab645ed3c17329678dd1b801","grp":"public","lft":"2727","rgt":"2728","content":"System change not climate change<\/img><\/a>\nFridays for Future<\/img><\/a>"},{"id":"164fd9a17bf70128176b00c9d10f9b94","grp":"public","lft":"2729","rgt":"2730","content":"

\nDie Innenstadt von Paris soll bis 2022 autofrei werden. Das entspricht der Fl\u00e4che Wiens innerhalb des G\u00fcrtels. Barcelona transformiert sich in den n\u00e4chsten zehn Jahren in Superblocks, die allen Bewohner*innen einen Platz und begr\u00fcnte Stra\u00dfen innerhalb von 200 Metern garantieren. Das Zentrum Oslos ist bereits nahezu autofrei. In St\u00e4dten wie Berlin, Montr\u00e9al, Bogot\u00e1 und London wurden hunderte Kilometer Popup Radwege getestet und jetzt permanent gemacht. Die Wiener Stadtregierung hat einiges versprochen, aber kaum etwas realisiert, wie die Initiative Platz f\u00fcr Wien kritisiert. Stattdessen setzt sie sich f\u00fcr neue Autobahnen ein, wie den Lobautunnel durch das Nationalparkgebiet und deren Anbindung durch den 22. Bezirk.<\/p>

\nKlimagerechtigkeit ist auch eine Klassenfrage<\/b><\/p>

\nVerkehr vor allem in Ballungszentren ist inzwischen der gr\u00f6\u00dfte Produzent von Treibhausgasen - Tendenz stark wachsend - und gleichzeitig der am leichtesten vermeidbare, um die Erde in letzter Minute noch zu retten. Gleichzeitig zeigt er eine soziale Kluft: Je mehr Einkommen, desto mehr wird gefahren, w\u00e4hrend jene, die sich weder ein eigenes Auto noch eine teure Wohnung leisten k\u00f6nnen, an den Hauptverkehrsstra\u00dfen wohnen und den ganzen Dreck abkriegen: Feinstaub f\u00fchrt zu niedrigem Geburtsgewicht, der dort hundertfach \u00fcber dem WHO-Grenzwert liegende Schallpegel zu psychischen Erkrankungen, Stickoxide und andere Abgase zu Atemwegserkrankungen und Infarkten, was die Lebenserwartung drastisch senkt. Au\u00dferdem gibt es alleine im 2. Bezirk pro Jahr 400 Kollisionen im Stra\u00dfenverkehr mit Verletzten oder Toten durch Kfz.<\/p>

\nWiderstand von unten formiert sich<\/b><\/p>

\nAm Freitag, dem 28. Mai marschierten rund tausend Aktivist*innen mit Friday's for Future<\/b>, Platz f\u00fcr Wien<\/b> und Extinction Rebellion<\/b> von der Indus\u00adtriellenvereinigung \u00fcber den Ring zum Verkehrsministerium, um gegen die geplanten neuen Autobahnen zu protestieren. Gleichzeitig blockierte die Initiative System Change not Climate Change<\/b> die Aspernbr\u00fccke stundenlang mit einer aufsehenerregenden Aktion mit symbolischem Bagger und Holzkonstruktionen. Gleichzeitig lie\u00dfen sie als Autos verkleidete Boote den Donaukanal entlangfahren und auf mehreren Br\u00fccken Transparente mit daran balancierenden Aktivist*innen abh\u00e4ngen, mit Slogans wie \"Klimakatastrophe - Verkehrswende jetzt\u201d, \"Lobauautobahn: Highway to Hell - Crash CARpitalism\u201d und \"Lobauautobahn: System Auto einbetonieren - Kapitalismus aufbrechen\u201d.<\/p>

\nDie Kosten des Einbetonierens<\/b><\/p>

\nDie Kosten f\u00fcr die in Wien geplanten neuen Autobahnen werden auf bis zu 4,5 Milliarden Euro gesch\u00e4tzt, das sind \u00fcber 2.000 Euro f\u00fcr jede*n von uns in Wien, zum Vergleich - das sind die Kosten des gesamten Wiener Stra\u00dfenbahnnetzes. Mit diesem gewaltigen Betrag k\u00f6nnten die Au\u00dfenbezirke gut und mit kurzen Intervallen auch schnell \u00f6ffentlich angebunden werden, was vor allem denen hilft, die sich kein eigenes Auto leisten k\u00f6nnen (die Kosten eines t\u00e4glich ben\u00fctzten Mittelklassewagens belaufen sich laut \u00d6AMTC auf mehr als 500 Euro\/Monat). Die gesellschaftlichen Kosten und Folgekosten des privaten Autoverkehrs sind enorm, etwa die H\u00e4lfte davon decken alle Steuerzahlenden anstatt der Verursachenden.<\/p>

\nDie nachhaltigste Protestbewegung dieses Jahrtausends entsteht<\/b><\/p>

\nAm Donnerstag, dem 3. Juni, radelten mit Friday's for Future, Lobau bleibt und vielen anderen Umweltorganisationen rund 1.500 Menschen in der Hitze nach S\u00fc\u00dfenbrunn zu Orten der f\u00fcr Herbst geplanten Baustellen. Der Jugendrat drohte im Vorfeld mit einem Hainburg 2.0, sollte die Zukunft der Jungen f\u00fcr r\u00fcckw\u00e4rtsgewandte Verkehrspolitik geopfert werden. Neben autorit\u00e4rem Durchsetzen wie bei Hainburg geht es aber nicht nur um eine Au, sondern um das \u00dcberleben auf unserem Planeten, was vor allem die Jungen, die ihr ganzes Leben noch vor sich haben, in Angst versetzt und kompromisslos handeln l\u00e4sst, wie Hungerstreiks und Aufrufe zum Anketten an die Bagger zeigen.<\/p>

\nFotos<\/b>: Dank an Fridays for Future<\/a> und System change not climate change<\/a><\/p>

\nStefan Ohrhallinger (<\/i>stefango@gmail.com<\/b>) <\/i><\/p>"},{"id":"45c74d0bb01c79ca13a11af5abe5985c","grp":"public","lft":"2732","rgt":"2741","content":"Weiter spielen"},{"id":"0114a78e043b553b4c3847588ef6a6bf","grp":"public","lft":"2733","rgt":"2734","content":"Weiter spielen"},{"id":"fa46247bb9c964928821cfa9dcd25a07","grp":"public","lft":"2735","rgt":"2736","content":"Mai 2021. L\u00e4hmender Lockdown, g\u00e4hnend leere Beisln und Kinos und zu allem \u00dcberfluss verhindert das verl\u00e4ngerte Aprilwetter das Badevergn\u00fcgen. Was also tun? Ab ins Theater."},{"id":"ba799b3ef9abffaabc89c3504f72b7da","grp":"public","lft":"2737","rgt":"2738","content":"Die Darstellerinnen<\/img><\/a>\nOdeon - Kellergew\u00f6lbe<\/img><\/a>"},{"id":"801e64e9af2fcfca67673496f1d269a1","grp":"public","lft":"2739","rgt":"2740","content":"

\nIn einer Koproduktion bieten makemake<\/a>, Theaterverein Odeon<\/a>, Hamakom<\/a> und Milieu Kino<\/a> Theater vom Feinsten. Ein Stadtplan, den man als Publikum erh\u00e4lt, weist den Weg durch die Leopoldstadt, zu den Stationen dieser Auff\u00fchrung: Nestroyplatz (Hamakom-Theater) - Praterstra\u00dfe 10 (zum Vorf\u00fchrraum umgebauter LKW) - Odeon-Theater (Spitzer und Keller).<\/p>

\nDas Publikum (es ist jeweils nur eine Besucherin an einem der Orte gleichzeitig zugelassen) sitzt, wo sonst die Schauspielerinnen stehen: auf der B\u00fchne. Die Auff\u00fchrung findet auf einer Leinwand statt, die dort steht, wo sonst das Publikum sitzt. An vier Stationen erz\u00e4hlen vier Schauspielerinnen aus \"Weiter Leben\u201d, der Autobiographie von Ruth Kl\u00fcger.<\/p>

\nDem Selbstverst\u00e4ndnis nach waren die Kl\u00fcgers Sozialdemokratinnen, nach der \"Rassenlehre\u201d der Nazis waren sie \"J\u00fcdinnen\u201d. \"Mein Vater wurde verhaftet\u201d, schreibt Ruth Kl\u00fcger, \"die Beschuldigung: Abtreibung (der Vater war Frauen- und Kinderarzt). Meine Mutter: 'Sie war arm und jung, und er hat Rachmones [Mitleid] gehabt. Sie hat ihn angefleht. Dann hat ihn jemand angezeigt.' Wer wollte schon Kinder zu solcher Zeit?\u201d Der Vater wird ausgewiesen und muss nach Frankreich emigrieren, der Bruder lebt bereits in Prag, Ruth bleibt mit ihrer Mutter in Wien zur\u00fcck. <\/p>

\nMit sieben wird das Kind aus der Schule geworfen, mit elf zusammen mit der Mutter ins KZ Theresienstadt deportiert. Von dort werden sie in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau verschleppt, dank der Aufmerksamkeit und schnellen Entschlossenheit der Mutter nach Christianstadt, einem Au\u00dfenlager des KZ Gro\u00df-Rosen, \u00fcberstellt. Der Vater und der Bruder werden von den Nazis ermordet.<\/p>

\n\"Von Menschen, die wir lieben und kennen, haben wir doch ein Bild\u201d erinnert sich Ruth Kl\u00fcger an ihren Vater. \"Ich sehe meinen Vater in der Erinnerung h\u00f6flich den Hut auf der Stra\u00dfe ziehen, und in der Phantasie sehe ich ihn elend verrecken, ermordet von den Leuten, die er in der Neubaugasse begr\u00fc\u00dfte, oder doch von ihresgleichen. Nichts dazwischen.\u201d<\/p>

\nAnfang 1945 gelingt Ruth gemeinsam mit ihrer Mutter und einer Freundin die Flucht von einem Todesmarsch, ein Pfarrer verschafft ihnen neue Identit\u00e4ten, sie schlagen sich bis nach Straubing durch, nach dem Einmarsch der US-Army hoffen sie auf die baldige Ausreise nach Pal\u00e4stina, landen aber schlie\u00dflich 1947 in den USA. <\/p>

\nAn vier Spielorten werden Stationen aus dem Leben Ruth Kl\u00fcgers pr\u00e4sentiert, wird uns ihre Art zu denken n\u00e4her gebracht.<\/p>

\nNach einem Kinobesuch (\"Scheewittchen und die sieben Zwerge\u201d) stellt sie eine Nachbarin, die Tochter des B\u00e4ckers, zur Rede, weil J\u00fcdinnen der Kinobesuch bereits verboten ist. \"Das M\u00e4rchen vom Schneewittchen l\u00e4sst sich auf die Frage reduzieren, wer im K\u00f6nigsschloss etwas zu suchen hat und wer nicht\u201d res\u00fcmiert Ruth Kl\u00fcger, \"Die B\u00e4ckerstochter und ich folgten der vom Film vorgegebenen Formel. Sie, im eigenen Haus, den Spiegel ihrer rassistischen Reinheit vor Augen, ich, ausgesto\u00dfen, erniedrigt und preisgegeben.\u201d Die Mutter zuckte ob dieser Begebenheit die Achseln: \"Reg dich nicht auf \u00fcber die bl\u00f6de Schickse. Es gibt \u00c4rgeres.\u201d<\/p>

\nDas Kind Ruth Kl\u00fcger meint, ihre Mutter gebe ihr blo\u00df schlechte Tipps, die Erwachsene res\u00fcmiert: \"Dieser Eindruck war falsch. Wie andere Menschen erteilt meine Mutter abwechselnd schlechte und gute Ratschl\u00e4ge. Mein mangelndes Vertrauen zu ihr h\u00e4tte mich zwei, drei Jahre sp\u00e4ter fast das Leben gekostet.\u201d<\/p>

\n\"Theresienstadt wurde in der Hitlerzeit als Ghetto bezeichnet. Doch liegt auf der Hand, warum der Ausdruck unzutreffend ist. Ein Ghetto ist im normalen Sprachgebrauch ein Stadtteil, in dem Juden wohnen. Theresienstadt hingegen war der Stall, der zum Schlachthof geh\u00f6rte\u201d. Der Schlachthof war Auschwitz, wohin Ruth samt ihrer Mutter schlie\u00dflich gebracht wurde.<\/p>

\n\"Wenn der Krieg nur rechtzeitig zu Ende ging. Dass Deutschland siegen k\u00f6nne, war eine unm\u00f6gliche Vorstellung. Hoffen war Pflicht.\u201d Doch die Hoffnung, so Ruth Kl\u00fcger, verhindert Widerstand. \"Das Prinzip Angst sollte es hei\u00dfen, nicht das Prinzip Hoffnung. Die Hoffnung ist es, die die Menschen davon abh\u00e4lt, Aufruhr zu planen\u201d zitiert sie Tadeusz Borowski, der meinte \"nur die Verzweiflung macht mutig, die Hoffnung aber feig.\u201d<\/p>

\n\"Feig bist du\u201d, sagte ihre Mutter, als Ruth sich erst weigerte, ihr Alter gegen\u00fcber der SS mit 15 Jahren anzugeben, wo sie doch erst 13 war. \"F\u00fcnfzehn bin ich\u201d sagte Ruth schlie\u00dflich bei der Selektion, und rettete so ihr Leben, wurde mit der Mutter zur Zwangsarbeit nach Christianstadt verschickt. Am 7. Juli 1944 wurden die noch verbliebenen H\u00e4ftlinge des Theresienst\u00e4dter Familienlagers in Birkenau vergast.<\/p>

\n\"Wir hofften, die Deutschen w\u00fcrden das Lager einfach den n\u00e4herr\u00fcckenden Russen \u00fcberlassen\u201d erinnert sich Ruth Kl\u00fcger, \"sie taten es nicht, sie evakuierten uns. Diesmal ging es zu Fuss vorw\u00e4rts.\u201d Im Februar, M\u00e4rz 1945 waren auch die Deutschen auf der Flucht, vor der vorr\u00fcckenden Roten Armee. \"Wir haben uns am zweiten Abend davongemacht. Weg, jetzt sofort. Jetzt oder nie. Drei junge Tschechinnen [und Ruths Freundin Ditha] waren derselben Ansicht.\u201d<\/p>

\n\"In den n\u00e4chsten Minuten \u00fcberschritten wir eine Grenze: aus der Lagerwelt nach Deutschland.\u201d Ein Pfarrer verhalf den Frauen zu Papieren, die sie \"offiziell zu einer deutschen Familie\u201d machten. So mischten sie sich in den Zug der Fliehenden. \"Pl\u00f6tzlich war da ein Zug von KZ-H\u00e4ftlingen, von Hunden und SS begleitet. Und ich am Stra\u00dfenrand. Was mich von denen trennte, waren nur einige Wochen, nach jahrelanger Gemeinsamkeit. Ich war ein deutsches Kind geworden. Und da waren sie nun, meine Leute. Die M\u00e4nner und Frauen rechts und links von mir sahen beiseite. Als die Amerikaner kurz darauf in Straubing einmarschierten, hatte niemand je etwas gesehen.\u201d<\/p>

\nDie eindrucksvolle Gemeinschaftsproduktion zu Ruth Kl\u00fcgers \"Weiter Leben\u201d ist leider bereits vom Spielplan genommen, sie h\u00e4tte ein zahlreicheres Publikum verdient. Das Buch \"Weiter leben. Eine Jugend<\/b>\u201d von Ruth Kl\u00fcger (erschienen bei dtv) ist unbedingt empfehlenswert.<\/p>

\nFotos: Alex Lazarov<\/a><\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"76b12a98baa71ca70d9cd2b09aac151a","grp":"public","lft":"2742","rgt":"2751","content":"Hinterm Zaun spielen s' Oper"},{"id":"41bcf2f680fe6e1ba47e2db58503f999","grp":"public","lft":"2743","rgt":"2744","content":"Hinterm Zaun spielen s' Oper"},{"id":"7abda0cd571e691af4a2c727ed3b6e67","grp":"public","lft":"2745","rgt":"2746","content":"Ein lauer Mittwochabend am Volkertplatz, B\u00e4nke besetzt, Roller und R\u00e4der dazwischen, Unterhaltung, Abenteuer. Ein lauer Mittwochabend nach einem langen Winter\/Fr\u00fchling. Quer \u00fcber den Platz wird ein Zaun errichtet. Eine Mauer aus Draht und Papier verhindert den ungehinderten Blick hinter die Absperrung. Vom 1. bis 23. tourt das Wir sind Wien Festival<\/b> durch die Bezirke."},{"id":"bb4da76bed65915879f34071c6f7be48","grp":"public","lft":"2747","rgt":"2748","content":"Das Publikum und der Zaun<\/img><\/a>\nAlmost<\/img><\/a>\nAlmost<\/img><\/a>"},{"id":"be35bd211b6e76b88aafc133a9e4e487","grp":"public","lft":"2749","rgt":"2750","content":"

\nAm 2. Juni macht es am Volkertplatz Station. Hinter dem Zaun der Zuschauerinnenraum, die Sitzpl\u00e4tze. Am marktseitigen Rand vom Platz der LKW, die Seitenwand runtergeklappt, die B\u00fchne. Gegeben wird die Volks-Opern-Kom\u00f6die \"Kismet und Masen<\/a>\". Wer's gewusst, sich gek\u00fcmmert hat, weist ein G vor und tritt ein. Wer nicht, ist als (Zaun)gast zwischen J.at und dem Zaun eingezw\u00e4ngt. Wir sind Wien unter den Bedingungen der Verordnungen. Ich denke an vor-Corona-Events am Platz.<\/p>

\nDie Ausstellung (siehe auch S. 16), die auf den Zaun montiert den Blick verstellt, sie zieht die Blicke an. \"Almost<\/a>\" der unscheinbare Titel, die Fotos allesamt in Wien gemacht, in Untertiteln Vergleiche zu anderen St\u00e4dten gezogen. Auf dieser verbliebenen H\u00e4lfte des Platzes au\u00dferhalb der Absperrung wird die Auff\u00fchrung kaum wahrgenommen, keinesfalls kann ich mit fundierter Theaterkritik dienen. <\/p>

\nErinnerlich sind mir von der \"anderen Seite\" in h\u00f6chsten T\u00f6nen getr\u00e4llerte Opernarien, eine unglaubliche Breakdance-Einlage, die bedrohliche Jagdgesellschaft der rechten Nationalratsabgeordneten. Der Rest steht in Programmheft und Internet. Auf dieser Seite war's uns ein angenehm interessanter, entspannter Fr\u00fchlingsabend noch, nachdem die Securities bereits routiniert die Z\u00e4une im bereitstehenden LKW verstaut haben. Und weg waren sie wieder.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"480b0d4a247f76adbd83867badb06a7f","grp":"public","lft":"2752","rgt":"2761","content":"Kultur um die Ecke"},{"id":"aa3dea69147f89ee082469ea993b2abd","grp":"public","lft":"2753","rgt":"2754","content":"Kultur um die Ecke"},{"id":"062154c0db9d7e8aec5ecd20e9e4dc08","grp":"public","lft":"2755","rgt":"2756","content":"Seit das brut unfreiwillig aus der Hauptspielst\u00e4tte im K\u00fcnstlerhaus (Saison 2017\/18) ausziehen musste, wurden die unterschiedlichsten Orte bespielt: Brotfabrik, Odeon, Casino Baumgarten, Volkskundemuseum, Nordbahnhalle, WKO-Geb\u00e4ude, Naturhistorisches Museum, aber auch spezielle Orte wie die Buschenschank Stift St. Peter, der Augarten, die Sternwarte oder das Hundezentrum Wien."},{"id":"818adbbdae2a2999288d2b5ca1129fa2","grp":"public","lft":"2757","rgt":"2758","content":"B\u00fchne<\/img><\/a>\nEingang<\/img><\/a>"},{"id":"bcafc3d108947fcd1dcbab6c1256c8de","grp":"public","lft":"2759","rgt":"2760","content":"

\nNun ist brut im 20. Bezirk angekommen, wenn auch wieder blo\u00df in Zwischennutzung. Auf 1.600 Quadratmetern im Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof entstand in einer ehemaligen Industriehalle ein neues Zentrum f\u00fcr die freie Performance-, Tanz- und Theaterszene - brut nordwest.<\/p>

\nIm Mai und Juni gab es bereits die ersten Auff\u00fchrungen, im Sommer ist - wie in den meisten H\u00e4usern - Pause, ab dem September geht es dann wieder weiter. Und sp\u00e4testens 2023 hofft brut, ein neues, diesmal nicht blo\u00df tempor\u00e4res Zentrum gefunden zu haben. Bis dahin residiert die Kultur gleich um's Eck von unserem Gr\u00e4tzl. Infos<\/a><\/p><\/p>wg <\/i><\/p>"},{"id":"c2f01ded5005a7dcb1bd68a5e2c7ccff","grp":"public","lft":"2762","rgt":"2771","content":"Wahl und Stichwahl anno 1913"},{"id":"a47b4b483dc52f5b05f1d78cf7d84e2b","grp":"public","lft":"2763","rgt":"2764","content":"Wahl und Stichwahl anno 1913"},{"id":"b3ce4798985d6ff384c385b4a6250969","grp":"public","lft":"2765","rgt":"2766","content":"Vor 110 Jahren wurde Politik nicht auf Social Media gepostet, sondern \"pers\u00f6nlich\u201d \u00fcber Menschenansammlungen und Wahlbewegungen an markanten Orten ausgetragen. Nachvollziehbar an einer Wahlberichterstattung der Wiener Tageszeitung \"Die Zeit\u201d vom 9. Oktober 1913."},{"id":"47d4dfc62d3b769de8e6cae45c1e95d2","grp":"public","lft":"2767","rgt":"2768","content":"Faksimile (anno)<\/img><\/a>"},{"id":"dec8adad923cb74b319693a03ea0bc54","grp":"public","lft":"2769","rgt":"2770","content":"

\nIn der Leopoldstadt fand die Wahl um das Stadtratsmandat von Franz Schuhmeier statt, der im Februar 1913 von Paul Kunschak, dem geistig verwirrten, arbeitslosen Bruder des Begr\u00fcnders der christlichen Arbeiterbewegung erschossen wurde. Sie verlief so knapp, dass eine Stichwahl zwischen dem Christlichsozialen Heinrich Mataja und dem Sozialdemokraten Matthias Eldersch notwendig wurde. Am Wahltag versammelten sich Menschenmengen um das Schulgeb\u00e4ude in der Pazmanitengasse. Die Stichwahl am 14. Oktober gewann \u00fcbrigens Mataja mit einem Vorsprung von ein paar hundert Stimmen.<\/p>

\nSzenen beim Skrutinium1<\/b><\/p>

\nTausende von Menschen warteten gestern abends stundenlang auf die Verk\u00fcndung dieses Resultats. Der Sammelort der Resultate aus den einzelnen Sektionen war das Schulgeb\u00e4ude in der Pazmanitengasse, wo in einigen Sektionen gew\u00e4hlt worden war. Dis Gasse selbst sowie das ganze Volkertviertel waren tags\u00fcber der Schauplatz einer \u00e4u\u00dferst lebhaften Wahlbewegung gewesen. Die unaufh\u00f6rlichen Verfolgungen und Schikanen, mit denen sich die Agitatoren der drei im Wahlkampf stehenden Parteien bedachten, hatten die Polizei veranla\u00dft, hier ein sehr gro\u00dfes Wacheaufgebot zusammenzuziehen. Die Gassen des Volkert sahen deshalb zeitweise wie im Belagerungszustand aus. Bei Einbruch der Dunkelheit vollends verwandelte sich der Stra\u00dfenabschnitt vor dem Wahllokal in ein Polizeilager. Die Zug\u00e4nge zur Schule wurden von berittener Wache und durch mehrfache Kordons von Wachleuten auf allen Seiten abgesperrt. Blo\u00df den legitimierten Vertrauensm\u00e4nnern der Parteien wurde der Zutritt ins Lokal gestattet, in dem das Skrutinium vorgenommen wurde. W\u00e4hrend nun drinnen im Schulgeb\u00e4ude unter fast lautloser Stille die Z\u00e4hlung der Stimmen vor sich ging, sammelten sich auf dem Volkert von der Pazmanitengasse bis zur Nordbahn und Kaiser Josefstra\u00dfstra\u00dfe2 Tausende von Menschen an, die geduldig bis zur Verk\u00fcndung des Ergebnisses warteten. Von Zeit zu Zeit wurde die Ruhe auf der Stra\u00dfe unterbrochen, wenn Vertrauensm\u00e4nner aus den Sektionen kamen und die Teilresultate ausriefen. Dann ert\u00f6nten Hoch- und Pfuirufe, und hie und da mu\u00dfte auch die Wache einschreiten.<\/p>

\nUm 8 Uhr st\u00fcrmten aus dem Schulgeb\u00e4ude in der Pazmanitengasse einige Vertrauensm\u00e4nner und riefen das Endresultat aus. Die Verk\u00fcndung erregte auf allen Seiten Jubel und l\u00f6ste \u00fcberall Hochrufe aus. Die Freiheitlichen waren mit ihrem Stimmenzuwachs zufrieden, die Christlichsozialen berechneten aus ihrer W\u00e4hlerzahl offenbar die besten Chancen f\u00fcr die Stichwahl, und noch sicherer benahmen sich die Sozialdemokraten. Im allgemeinen l\u00f6ste das Wahlresultat keine Ueberraschung aus. Man hatte allgemein mit der Stichwahl zwischen Eldersch und Mataja gerechnet, auch im freiheitlichen Lager, wo man nichtsdestoweniger mit unerh\u00f6rtem Elan die aufreibende Wahlarbeit leistete. Nach der Bekanntgabe des Wahlresultats formierten sich die Sozialdemokraten zu einem m\u00e4chtigen geschlossenen Zug und marschierten unter donnernden Hochrufen auf ihren Kandidaten durch die Praterstra\u00dfe ab.<\/p>

\n34 Verhaftungen<\/b><\/p>

\nIm Laufe des Wahltages hat die Polizei insgesamt 34 Verhaftungen vorgenommen. 28 der Arretierten wurden beim Kommissariat Prater, 6 beim Kommissariat Leopodstadt vorgef\u00fchrt.<\/p>

\nAnmerkungen<\/b><\/p>

\n1) Sammlung und Pr\u00fcfung der Stimmen bei einer religi\u00f6sen oder politischen Wahl.<\/p>

\n2) Die heutige Heinestra\u00dfe<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/p"},{"id":"8b1b9a047a6927beff5800d4f050617b","grp":"public","lft":"2773","rgt":"2946","content":"2021\/1"},{"id":"541a816c679ca56fb151f523d29e3be6","grp":"public","lft":"2774","rgt":"2783","content":"Arik Brauer - Am Tabor"},{"id":"3f6ae28495606ec177fc8992acc57a2f","grp":"public","lft":"2775","rgt":"2776","content":"Arik Brauer - Am Tabor"},{"id":"f65bc8a80acadd12895781be5a040834","grp":"public","lft":"2777","rgt":"2778","content":"Voll Poesie und Phantasie sich an das Alte Testament haltend gestaltete Arik Brauer 1996 das Portal der Kirche am Tabor, damals Dialogstelle zwischen den Religionen. Das Tryptichon vereint die j\u00fcdische Spiritualit\u00e4t und die christliche."},{"id":"fdd57c0e817e006dbda981210c2b9631","grp":"public","lft":"2779","rgt":"2780","content":"Links<\/img><\/a>\nMitte<\/img><\/a>\nRechts<\/img><\/a>\nArik Brauer<\/img><\/a>"},{"id":"2fc579552fb0f4a6bb62e217e83bca9c","grp":"public","lft":"2781","rgt":"2782","content":"

Der Mittelteil stellt Jesus dar, der nach j\u00fcdischer Tradition den Sederabend (am Vortag von Pessach) mit der typischen Speisenfolge: Mazzes, Bitterkraut, Gr\u00fcnzeug, Charrosset (s\u00fc\u00dfer Fruchtbrei), Ei und Fleischknochen, Salzwasser feiert. Gleichzeitig ist es auch das letzte Abendmahl von Jesus. <\/p>

\nDer untere, dunkle Teil erinnert an eine der Versionen des Schlussliedes des Sederabends \"Chad Gadya<\/b>\u201d (aram\u00e4isch L\u00e4mmchen), Symbol f\u00fcr die Erl\u00f6sung<\/a>. Bei Arik Brauer sind es ein Wasser trinkender Ochse, der Schl\u00e4chter t\u00f6tet ihn, der Todesengel den Schl\u00e4chter, Gott den Todesengel.<\/p>

\nDer linke Fl\u00fcgel zeigt Maria mit Jesus auf einem Davidsternkissen und \u00e4hnelt dem Bild \"Mein Vater im Winter\u201d. Dort erinnert Arik Brauer an seinen 1940 auf die Gaskammer wartenden Vater<\/a>. <\/p>

\nIm rechten Fl\u00fcgel, Josefs Traum, scheinen die Namen seiner Vorfahren auf, sowie David, der vor der Bundeslade tanzt und Rabbi Hillel, der die Tora in einem Satz zusammenfasst: Ahatwa le Reecha Komocha<\/i>, \"Liebe deinen N\u00e4chsten wie dich selbst\u201d.<\/p>

\nInfos von: E. Holzhausen (Konservatorin der Erzdi\u00f6zese Wien), G. Kleesadl (Fremdenf\u00fchrerin), D. Pscheiden (Kuratorin J\u00fcdisches Museum), Pfarrer Simon. Fotos: Monica Boirar, Anneliese Oberdanner<\/i><\/p>

\nArik Brauer ist am 24. J\u00e4nner 2021 gestorben.<\/p>

\nDorothea<\/i><\/p>\n

Fotos: Kirche - Anneliese Oberdanner, Portr\u00e4t Arik Brauer - Monica Boirar<\/a>\n<\/p>"},{"id":"9c93efc2112d89f5b1b3a682fda80c4b","grp":"public","lft":"2784","rgt":"2793","content":"Das neue J.at - Wir sagen Tsch\u00e4tt dazu"},{"id":"c4c88b0435ac6e23a65d6328f56bd2cf","grp":"public","lft":"2785","rgt":"2786","content":"Das neue J.at - Wir sagen Tsch\u00e4tt dazu"},{"id":"7ccce9dacbb93166c2706404bb611fe9","grp":"public","lft":"2787","rgt":"2788","content":"Wir sind wieder da, am Volkertplatz 8 A."},{"id":"db15974e76a33a07c7f0229faac02390","grp":"public","lft":"2789","rgt":"2790","content":"von au\u00dfen<\/img><\/a>\nvon innen<\/img><\/a>"},{"id":"20f6e44a0398c158610b925f3fdefcca","grp":"public","lft":"2791","rgt":"2792","content":"

Nach einem Jahr Umbauzeit sind wir am 17. Februar endlich wieder \u00fcbersiedelt. In das renovierte Jugendzentrum, die neueste Einrichtung des Vereins Wiener Jugendzentren. Viel gr\u00f6\u00dfer und noch sch\u00f6ner als je zuvor. Vergr\u00f6\u00dfert um ca. 100 m2<\/span>, klimatechnisch aufgewertet und renoviert spielt es alle St\u00fcckerln. Es gibt jetzt ein gro\u00dfes Jugendcaf\u00e9 mit einer wundersch\u00f6nen Bar und offenen K\u00fcche. Es gibt zwei neue Gruppenr\u00e4ume, zum Reden, zum Spielen, zum Austoben, zum Kuscheln, zum Diskutieren oder einfach gem\u00fctlich herumlungern. Wir haben einen Tischtennistisch, einen Wuzzler und einen gro\u00dfen Spiegel f\u00fcr Tanzproben. Wir haben auch die technische Ausstattung und den Raum f\u00fcr Konsolenspiele, f\u00fcr Videodrehs, f\u00fcr Musikaufnahmen und Fotoprojekte.<\/p>

\nViele sagen, es ist so hell und freundlich und offen. Manche sagen, es ist so grau und farblos. Alle haben recht. Um es bunt und belebt zu machen, fehlt das Wichtigste. Die Kinder und Jugendlichen, die schon lange auf ihr neues Jugendzentrum warten. Die von au\u00dfen reinschauen k\u00f6nnen, aber nicht wie gewohnt reinkommen und einfach drauf los spielen k\u00f6nnen. Die Corona Situation erlaubt immer noch keinen normalen Betrieb.<\/p>

\nWir, die Jugendbetreuer*innen, Team J.at, d\u00fcrfen nur Journaldienste f\u00fcr maximal 6 Personen gleichzeitig anbieten. Diese sollen sich anmelden und eine Maske tragen und mit uns auf Abstand kommunizieren, sich beraten lassen, ihren Frust rauslassen. Wir unterst\u00fctzen auch bei allen schulischen Herausforderungen helfen und bei der Lehrstellensuche. Im Rahmen von Streetwork halten wir den Kontakt aufrecht und bieten Gespr\u00e4che an. Doch eben leider nicht mehr. Echt schade, diesen Raum derzeit nicht n\u00fctzen zu d\u00fcrfen, wof\u00fcr er gebaut wurde - als Treffpunkt und Jugendraum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Freizeit ad\u00e4quat und selbstbestimmt verbringen. Es ist immer noch dringend notwendig, den Kindern und Jugendlichen ein wenig \"Normalit\u00e4t\u201d und gelingende Kindheit und Jugend zu bieten.<\/p>

\nIn und nach den Lockdowns hat sich gezeigt, dass die Jugend mittlerweile von all den Einschr\u00e4nkungen, Verboten, der Monotonie und Ereignislosigkeit, die gerade mal vom Distance Learning unterbrochen wird, sehr ersch\u00f6pft und ausgelaugt ist (ich muss dazu sagen: nicht nur die Jugend!). Die Ersch\u00f6pfung zeigt sich in Bewegungslosigkeit, Antriebslosigkeit und bei vielen jungen Menschen in depressiven Sch\u00fcben. Das dauernde Zusammensein mit der Familie, oft in engen Wohnverh\u00e4ltnissen, st\u00e4rkt das Bed\u00fcrfnis, sich auch einmal ausklinken zu k\u00f6nnen.<\/p>

\nDoch Freizeitgestaltung, die sich an den individuellen Bed\u00fcrfnissen orientiert, ist nicht m\u00f6glich. Diese Freizeit ist aber ein wichtiger Beitrag, um die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen aufrecht zu erhalten. Genau diese Freizeitgestaltung zu unterst\u00fctzen ist unsere Aufgabe. Freizeit soll ja Spa\u00df und Ablenkung bringen und dient auch dazu, wieder Energie f\u00fcr den Alltag zu bekommen. Freizeit (im Sinne von freie Zeit zu haben und diese auch nach eigenen Bed\u00fcrfnissen gestalten zu k\u00f6nnen) f\u00f6rdert die emotionale Stabilit\u00e4t und Gesundheit. Wir in der Jugendarbeit tun unser Bestes dies zu erm\u00f6glichen und zu unterst\u00fctzen. Wir tun alles, was uns unter den momentanen Bedingungen m\u00f6glich ist.<\/p>

\nUnd wir hoffen auf eine baldige Besserung der Situation. Wir w\u00fcnschen uns, mit regelm\u00e4\u00dfigen Testungen und m\u00f6glichen Impfungen den vollen Betrieb im neuen Jugendzentrum wieder starten zu k\u00f6nnen. Weil: <\/p>

\nEs ist so sch\u00f6n im neuen J.at!<\/b><\/p>

\nVon Dienstag bis Samstag, 14.00 - 19.30, sind die Mitarbeiter*innen f\u00fcr die Kinder und Jugendlichen da. Im Journaldienst, bei Streetwork am Volkertplatz und in den umliegenden Parks und auch weiter Online- instagram (tim.jat) und facebook.<\/p>

\nAktuelle Infos finden sich auf Instagram tim.jat<\/a><\/p>

\nSusi Schrott, Leiterin Jugendtreff J.at \u2013 alte Trafik 0676 897060422<\/i><\/p>"},{"id":"4da59b35b25167b8cc051e8570f3ce75","grp":"public","lft":"2794","rgt":"2803","content":"Cok g\u00fczel \u2013 yeni genclik merkezimiz"},{"id":"f9406f643c463bb704d1acbe7b43a261","grp":"public","lft":"2795","rgt":"2796","content":"Cok g\u00fczel \u2013 yeni genclik merkezimiz"},{"id":"44450a6bd39db0eab3d43f45c4be24de","grp":"public","lft":"2797","rgt":"2798","content":"Biz yine burdayiz, Volkertplatz 8 A"},{"id":"bcf68e2293d7714fc330f4971ec8f2ff","grp":"public","lft":"2799","rgt":"2800","content":"von au\u00dfen<\/img><\/a>\nvon innen<\/img><\/a>"},{"id":"791b8bf83277ea4cf54142d59b4620ce","grp":"public","lft":"2801","rgt":"2802","content":"

Iste bu kadar g\u00fczel oldu yeni merkezimiz J.at (biz ona tsch\u00e4tt diyoruz)<\/p>

\nBir sene sonra nihayet 17 subat yenilenmis, yani Viyana genclik merkezleri arasinda en yeni tesisine, geri d\u00f6nd\u00fck. \u00d6ncesinden daha b\u00fcy\u00fck ve daha g\u00fczel. 100 m2<\/span> civarinda b\u00fcy\u00fct\u00fclm\u00fcs ve modernise edilmis bir tesis.<\/p>

\nB\u00fcy\u00fck bir genclik cafesi ve harika bar b\u00f6l\u00fcm\u00fc ve mutfagi bulunmaktadir. Konusmak, oynamak veya dinlenmek icin iki tane yeni grup odalari mevcuttur. Masatenis masamiz, langirtimiz ve dans provalari icin b\u00fcy\u00fck aynamiz var. Konsol oyunlari, video cekimleri, m\u00fczik ve foto projelerine uygun teknik ekipman bulunmaktadir.<\/p>

\nBir cok gelenimiz herseyin ic acici ve sicak oldugunu s\u00f6yl\u00fcyorlar. Bazilari ise tam tersini iddia ediyorlar ve herseyin gri ve renksiz s\u00f6yl\u00fcyorlar. Iki grup da hakli c\u00fcnk\u00fc tesisimizi renklendirmek icin en \u00f6nemli bir sey eksik. COCUKLAR. Bu genclik merkezini d\u00f6rt g\u00f6zle bekleyen cocuklar ve gencler eksik. Disardan bakip bakip da Coronadan dolayi iceriye girip g\u00f6n\u00fcllerince eglenemeyen cocuklar eksik.<\/p>

\nBiz, genclerle calisanlar timi J.at, sadece en fazla 6 kisiyle ayni anda ilgilenebiliyoruz. Bu gelenler \u00f6nceden geleceklerini bildirmeleri gerekiyor, maske takip sosyal mesafeyi koruyarak bizim le iletisime girip yardim alabiliyorlar. Biz her t\u00fcrl\u00fc okul problemlerinde veya is yeri bulmakta destek olabiliriz. Streetwork kapsaminda diyalogumuzu koparmadan iletisim icinde kalabiliriz. Ama yapabileceklerim su an bunlarla kisitli.<\/p>

\nBu odalari ne yazikki su an arzu edilen gibi cocuklarin ve genclerin bulustugu bir alan olarak kullanmiyoruz. Ama \u00f6zellikle simdi cocuklarimiz ve genclerimiz icin bir nebzede olsa pandemiden uzak normal bir ortam sunmak ve onlara g\u00fczel anlar yasata bilmek cok \u00f6nemli.<\/p>

\nZorunlu evde kalma d\u00f6nemini ve uzaktan \u00f6gretim b\u00fct\u00fcn yasaklariyla ve bununla birlikte gelen monoton rutinlerle cebellesen genclerimizin yorgun ve bitkin olduklarini g\u00f6zlemleyebiliyoruz. <\/p>

\nBu bikkinlik ve yorgunluk cocuklarin pasif, hareketsiz ve depresiv olmalarina yer yer sebeb olarak g\u00f6steriliyor. S\u00fcrekli ailelerle ufacik evlerde birlikte olmak bu durumdan uzaklasmak arzusunu kamciliyor. Bu d\u00f6nemde bireysel gereksinimlere g\u00f6re bos vakit aktiviteleri yapmak pek m\u00fcmk\u00fcn olmuyor. Bos vakitlerini g\u00fczel ve dolu dolu gecirmenin cocuklarimizin ve genclerimizin ruh sagligi \u00fczerindeki etkisi tartismasiz cok b\u00fcy\u00fck. <\/p>

\nBu bos zamanlarini hem eglenceli hem de enerji dolu gecirmeleri bizim calisma alanimiz. Bos zamani bireysel isteklere g\u00f6re ayarlamak duygusal gelisimi ve sagligi birebir etkiliyor. Biz genclerle calisanlar elimizden gelenin en iyisini yapip cocuklarimizi bu konularda desteliyoruz ve yanlarindayiz. Bu zorlu zamanda imkanlari zorlayarak elimizden geleni yapiyoruz. <\/p>

\nTabikii en kisa zamanda pandemiyi atlatmayi umut ediyoruz. D\u00fczenli testlerle ve asilarla genclik merkezimizi tekrar neseli ve aktif duruma getirmeyi arzu ediyoruz. <\/p>

\nC\u00fcnk\u00fc yeni J.at her sey cok ama cok g\u00fczel. <\/p>

\nSusi Schrott, sorumlu kisi Jugendtreff J.at \u2013 eski Trafik<\/p>

\n0676 897 060 422<\/p>

\nCalisanlarimiz sali dan cumartesiye kadar saat 14 den 19:30 arasi cocuklar ve gencler icin merkezimizdeler.<\/p>

\nJournaldienst: Streetwork Volkertplatz ve cevredeki parklarda ve tabikii online instagram ve facebook <\/p>

\nYeni bilgileri Instagram tim.jat<\/a> dan alabilirsiniz<\/p>

\nSelin Alpoguz<\/p>"},{"id":"5ebc17165798733d5f4eb1c8c3dbdc8d","grp":"public","lft":"2804","rgt":"2811","content":"Das neue J.at (arabische Fassung)"},{"id":"d58b1a2bece425d9e3681184a3c5df10","grp":"public","lft":"2805","rgt":"2806","content":"Das neue J.at (arabische Fassung)"},{"id":"1b96fc7161974a431a49e0cb46d6b1f6","grp":"public","lft":"2807","rgt":"2808","content":"von au\u00dfen<\/img><\/a>\nvon innen<\/img><\/a>"},{"id":"7f3f897a4b1ca691c760b95065b989e9","grp":"public","lft":"2809","rgt":"2810","content":"\n<\/a>\n\u00dcbersetzung: Afaf Zriqat"},{"id":"7a2a91433207cca4b25b9c2106542e44","grp":"public","lft":"2812","rgt":"2821","content":"Am Tabor"},{"id":"ab36e349180b5454524bcd17d82f0051","grp":"public","lft":"2813","rgt":"2814","content":"Am Tabor"},{"id":"cd44b4e946126fa02dc82d75a659e0f6","grp":"public","lft":"2815","rgt":"2816","content":"Ich bin w\u00e4hrend der mehrw\u00f6chigen Umbauphase sehr oft an der Baustelle vorbeigegangen. Mein anfangs neugieriges \"Was machen\u00b4s denn da?\u201d angesichts der doch massiven Grabarbeiten, ist einem ungl\u00e4ubigen \"Was machen\u00b4s denn da?!?\u201d gewichen, als die vermeintlichen Pflanzr\u00e4ume der Fahrbahnbegrenzungen zugesch\u00fcttet und asphaltiert wurden."},{"id":"0bd33063d21eb082d666504d7988a1d5","grp":"public","lft":"2817","rgt":"2818","content":"\nAm Tabor<\/img><\/a>"},{"id":"42d713e00a03279de5ad3e1b8dd1aa96","grp":"public","lft":"2819","rgt":"2820","content":"

Ich kann verstehen, dass eine sichere Fahrradverbindung vom Nordbahnviertel Richtung Augarten n\u00f6tig ist.<\/p>

\nIch kann verstehen, dass eine Verkehrsberuhigung von Am Tabor nach den Geschwindigkeitsmessungen (es wurden bis zu 100km\/h gemessen) und vor der \u00d6ffnung f\u00fcr den Verkehr aus dem Nordbahnviertel notwendig ist. Immerhin ist das auch ein Schulweg.<\/p>

\nIch kann verstehen, dass der Bezirk nach der \u00d6ffnung der 2. gef\u00f6rderten Garage verpflichtet ist, Oberfl\u00e4chenparkpl\u00e4tze zu reduzieren. ( siehe Masterplan Verkehr 2003, bzw. Fachkonzept Mobilit\u00e4t der Stadt Wien, beschlossen vom Gemeinderat im Dezember 2014)<\/p>

\n ...aber muss das so h\u00e4sslich sein? Die Stolpersteine den ganzen Tabor entlang finden bei den AnrainerInnen wenig Gefallen. Entsiegelung ist gerade in unserem Gr\u00e4tzl ein Thema und gerade Am Tabor ist eine Hitzeinsel. Warum man die Verkehrsinseln nicht begr\u00fcnt hat, konnte mir niemand schl\u00fcssig erkl\u00e4ren. Die Fl\u00e4chen seien nicht gro\u00df genug, der Untergrund sei nicht gut genug, Stauden w\u00fcrden die Sicht behindern, das Salz w\u00fcrde Pflanzen nicht gut tun\u2026.<\/p>

\nSchade! Als \u00fcberzeugte urban gardnerin w\u00e4r mir da schon was eingefallen!<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>"},{"id":"c0b5fffe698b5e4b7e6ea3a0a0c9ebee","grp":"public","lft":"2822","rgt":"2831","content":"Sport und Fun-Halle"},{"id":"cc00ddcc785f1c236d2b57d31a265f2c","grp":"public","lft":"2823","rgt":"2824","content":"Sport und Fun-Halle"},{"id":"672871c4a8fb20865fb18070ad7af2ae","grp":"public","lft":"2825","rgt":"2826","content":"Gesch\u00e4tzte Redaktion"},{"id":"6939e8e8fa5c6958ed42827c9ac597f0","grp":"public","lft":"2827","rgt":"2828","content":"\nDer geplante Busterminal<\/img><\/a>"},{"id":"9bac049582e8cf7371d393427389f5e1","grp":"public","lft":"2829","rgt":"2830","content":"

Wer das Gr\u00e4tzl-Blattl liest, lernt tats\u00e4chlich nie aus. Diesmal habe ich gelernt, dass die von meinem Sohn und mir gern genutzte Sport- und Fun-Halle in Stadlau einen nahezu exklusiven Luxus in Wien darstellt.<\/p>

\nIch war bisher der naiven Meinung, diese niederschwellige, \u00e4u\u00dfert g\u00fcnstige und kluge Sporteinrichtung f\u00fcr wirklich alle<\/b> g\u00e4be es in jedem Bezirk, oder zumindest soweit fl\u00e4chendeckend in Wien verteilt, dass alle<\/b> leichten Zugang haben.<\/p>

\nNun erfahre ich, dass es bisher in ganz Wien nur drei Hallen dieser Art gab und bald nur noch zwei. Wenn ich es richtig verstehe, soll jene in der Leopoldstadt dem neuen Busterminal weichen?<\/p>

\nIst bekannt, dass der Busterminal eigentlich bei der Station Altes Landgut vorgesehen war? Direkt an der U1-Station bzw. oberhalb derselben gelegen, wo ein Autobusbahnhof eine ideale L\u00f6sung gewesen w\u00e4re, um das brachliegende, verkehrsumtoste Areal sinnvoll zu nutzen?<\/p>

\nMit bester Verkehrsanbindung einerseits an die A23 und gleichzeitig mit der U-Bahn an den Hauptbahnhof? Der Plan ist laut meinen Informationen am Widerstand des Bezirks Favoriten gescheitert. <\/p>

\nNun wird also f\u00fcr den Busterminal in der Leopoldstadt Platz geschaffen... Ich bin schon gespannt, wohin die Sport- und Funhalle verlegt werden wird.<\/p>

\nIn jedem Fall bin ich dankbar f\u00fcr mein Stadlauer Privileg, das ich in Zukunft noch mehr zu sch\u00e4tzen wissen werde. Mit herzlichem Gru\u00df aus der Vorstadt!<\/p>

\nBeate Scholz, 1220 Wien<\/i><\/p>"},{"id":"4a5ce3a10478b0d346ba7e6391d01ec0","grp":"public","lft":"2832","rgt":"2839","content":"... und Dusika-Stadion"},{"id":"87c3d80eee20061c052ed34b99436379","grp":"public","lft":"2833","rgt":"2834","content":"... und Dusika-Stadion"},{"id":"3cdaed0dc6834df56f1e7c683903fa48","grp":"public","lft":"2835","rgt":"2836","content":"Nach unserem Bericht \u00fcber den geplanten Abriss der Sport- und Fun-Halle haben wir erfahren, dass das neben der Halle befindliche Dusikastadion einem Neubau weichen soll. Daher haben wir bei der Gemeinde Wien nachgefragt, ob diese neue Sporthalle auch f\u00fcr die derzeitigen Nutzerinnen der Sport- und Fun-Halle gedacht ist. Hier die Antwort:"},{"id":"2d1d16ef4916c476bcae1b65e8a4e092","grp":"public","lft":"2837","rgt":"2838","content":"

\"Ich kann Ihnen folgendes zu Ihrer Anfrage berichten: Derzeit wird an dem konkreten Zeitplan f\u00fcr die Neuerrichtung der multifunktionalen Sporthallen [an Stelle des Dusikastadions] f\u00fcr Ballsport, Leichtathletik, Turnen und diversen Hallensportarten gearbeitet. Der Baubeginn soll grunds\u00e4tzlich Ende 2021 erfolgen.<\/p>

\nAuf Grund der Errichtung des Fernbus Terminal wird die Sport und Fun Halle Leopoldstadt abgerissen. Diese wird an anderer Stelle neu errichtet, um hier einen ad\u00e4quaten Ersatz f\u00fcr die Sportlerinnen und Sportler zur Verf\u00fcgung stellen zu k\u00f6nnen. Diese 'Ersatz Sport und Fun Halle' wird unabh\u00e4ngig von den angesprochenen multifunktionalen Sporthallen errichtet.<\/p>

\nMit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen<\/p>

\nHarald Lang, Referatsleiter Sportst\u00e4ttenentwicklung, Sportf\u00f6rderung, \u00d6ffentlichkeitsarbeit, IKT, Sport Wien, 1020 Wien, Meiereistra\u00dfe 7, Ernst-Happel-Stadion, Sektor F\u201d<\/p>

\nDie Nutzerinnen der Sport- und Fun-Halle werden also weiter im Unklaren gelassen \u00fcber ihre k\u00fcnftigen M\u00f6glichkeiten, Hallensport zu betreiben.<\/i><\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"8d7765e1a0e67bb2fd24bdc3e9eec07c","grp":"public","lft":"2840","rgt":"2849","content":"Interview mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai"},{"id":"0cb7a46296135fe33c7788a8d529d82b","grp":"public","lft":"2841","rgt":"2842","content":"Interview mit Bezirksvorsteher Alexander Nikolai"},{"id":"f967b6362cc1366a0c2a34dd911093b7","grp":"public","lft":"2843","rgt":"2844","content":"Am 1. Dezember 2020 wurde der neue, sozialdemokratische Bezirksvorsteher der Leopoldstadt angelobt. Das Gr\u00e4tzl-Blattl gratulierte ihm und interviewte ihn im Februar 2021."},{"id":"89ac9ba7ff556c32a47c4687afdd4019","grp":"public","lft":"2845","rgt":"2846","content":"\nBezirksvorsteher Alexander Nikolai<\/img><\/a>"},{"id":"2ce5cf9037d2942c31303a9258c2da5f","grp":"public","lft":"2847","rgt":"2848","content":"

Gr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher, k\u00f6nnten Sie unseren LeserInnen etwas zu Ihrer Biografie sagen?<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Ich bin aufgewachsen im 20. und im 2. Bezirk. An sich wollte ich Tischler werden, habe dann aber eine Lehre als Koch absolviert. Ich war in der Gastronomie t\u00e4tig, auch als K\u00fcchenchef. Dann habe ich alles umgeschmissen und bin zu den Wiener Linien gegangen. Dort war ich ca. 15 Jahre, vor allem als Busfahrer und sp\u00e4ter als Jugendvertrauensrat, Personalvertreter und Zentralbetriebsrat. 2001 bin ich Bezirksrat geworden und 2009 Bezirksgesch\u00e4ftsf\u00fchrer der Sozialdemokratie in der Leopoldstadt. 2020 ist es uns gelungen, den Bezirk zur\u00fcckzugewinnen, und jetzt bin ich Bezirksvorsteher und zugleich Vorsitzender der SP\u00d6 Leopoldstadt. Nebenbei habe ich noch einige Sport\u00adausbildungen und eine Mediationsausbildung gemacht. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Wir und zahlreiche LeserInnen haben uns im letzten Jahr \u00fcber die \"Coole Stra\u00dfe\u201d im Alliiertenviertel und in der Karmelitergasse gefreut. Wie ist denn Ihre Sicht auf solche Initiativen? <\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Es wurde unterschiedlich beurteilt. Manche fanden es sehr gut, andere weniger und es gab eine B\u00fcrgerinitiative, die mit etwa 600 oder 700 Stimmen eine Petition im Rathaus eingebracht hat, die fand das nicht so cool. Andererseits m\u00f6chte ich solche Projekte gern im Bezirk haben. Vielleicht an einer anderen Stelle, wo man sich zur\u00fcckziehen kann, wo auch B\u00e4ume sind. Wir werden das weiterverfolgen. Ich bin sicher nicht abgeneigt, denn es geht ja darum, die Temperaturen ein wenig runterzubringen. Neue Wasserelemente wird es am Praterstern und in der Praterstra\u00dfe geben.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Verkehrspolitik ist ein Dauerthema und konfliktreich. Uns interessiert in diesem Spannungsfeld von unterschiedlichen Mobilit\u00e4tsbed\u00fcrfnissen und dem Klimawandel, der u.a. durch den Verkehr verursacht wird, Ihre Meinung in Bezug auf die Praterstra\u00dfe.<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Ich nehme mir das Pouvoir heraus, mir alle vorliegenden Unterlagen genau anzuschauen und die Pl\u00e4ne neu auszuarbeiten. Ich m\u00f6chte m\u00f6glichst viele Meinungen mitnehmen, wenn ich das mit der Stadt verhandle. Die Ergebnisse der B\u00fcrgerbeteiligung, die Bedingungen f\u00fcr die Schanig\u00e4rten, mehr Platz f\u00fcr Leute, die flanieren wollen, aber auch f\u00fcr die, die solche Pl\u00e4tze als zweites Wohnzimmer nutzen. Die Radwege geh\u00f6ren jedenfalls verbreitert. Diskutiert werden muss auch, wie wir mit dem Nestroyplatz umgehen. Es gibt Unterlagen dazu, wir werden alles einarbeiten und es wird sicher eine Praterstra\u00dfe f\u00fcr alle werden.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Die Stadt w\u00e4chst, es m\u00fcssen Wohnungen gebaut werden. Auf der anderen Seite braucht es Gr\u00fcnfl\u00e4chen und Naherholungsgebiete, wie zum Beispiel den Prater, der nicht immer mehr zugebaut werden soll.<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Der gr\u00fcne Prater bleibt jedenfalls der gr\u00fcne Prater. Gleichzeitig sollten D\u00e4cher begr\u00fcnt und asphaltierte Fl\u00e4chen entsiegelt werden. Wir haben unterschiedliche soziale Schichten und unterschiedliche Gr\u00e4tzln und die Gr\u00fcnr\u00e4ume sorgen f\u00fcr allgemein hohe Lebensqualit\u00e4t. Am Nordbahnhof ist in der Stadtentwicklung die neue freie Mitte als Gr\u00fcnraum mit dem gef\u00f6rderten Wohnbau kombiniert. Der soziale Wohnbau ist mir wichtig und ich bin sehr dahinter, dass Wohnen wirklich leistbar ist. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Im Nordbahnviertel leben jetzt relativ viele Menschen. Wir w\u00e4ren daran interessiert, dass der Mistplatz wieder aufgesperrt wird. W\u00e4hrend der Pandemie ist er zugesperrt worden, aber f\u00fcr die AnrainerInnen ist das ein wichtiger Platz. <\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Genau, das ist ein wichtiger Punkt, den Sie da ansprechen. Ich bin mit der MA 48 und mit Stadtr\u00e4tin Sima in Kontakt. Wir haben 2020 in der Bezirksvertretung einen Beschluss gefasst \u00fcber die Dresdner Stra\u00dfe f\u00fcr den Mistplatz. Da gibt es unterschiedliche Meinungen, von der MA 48, von den Grundst\u00fccksbesitzern und den P\u00e4chtern. Wir sind in Verhandlungen und werden hoffentlich bald mit der Stadt und der Stadtr\u00e4tin Informationstage vor Ort haben, damit wir wissen, wo wird der Mistplatz nun wirklich gebaut? Wird er vor Ort gebaut? Oder wird er, so wie es im Abkommen drinnen steht, am Nordwestbahnhof gebaut? Das kann ich nicht sagen. Wir brauchen im Bezirk einen Mistplatz. Am gescheitesten w\u00e4re es, ihn in der Dresdner Stra\u00dfe zu bauen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Sie haben gesagt, dass Ihnen Mehrsprachigkeit ein wichtiges Anliegen ist. Wien ist schon lange mehrsprachig. Uns interessieren Ihre Vorschl\u00e4ge und Projekte in diesem Bereich.<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Ich bin mit der MA 56 und mit unserer f\u00fcr die Schulen zust\u00e4ndigen Referentin in Verbindung. Wo es m\u00f6glich ist, soll z.B. eine Stunde in einer Unterrichtswoche zus\u00e4tzlich zu Deutsch z.B. auch in Englisch unterrichtet werden, sollen zus\u00e4tzliche Sprachkurse angeboten werden. In Kombination damit m\u00f6chte ich eine Volkshochschule im Bezirk, wo solche Sachen niederschwellig und g\u00fcnstig angeboten werden, und wo Mehrsprachigkeit unterst\u00fctzt wird. <\/p>

\nIch glaube, dass mehrsprachiger Unterricht f\u00fcr die Zukunft ganz wichtig ist. Bildung ist wichtig, und wenn wir P\u00e4dagog\u00adInnen haben, die das gut und gerne machen, macht das Spa\u00df, eine zweite Sprache zu erlernen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Aber viele sprechen ja schon eine zweite Sprache.<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Dann lernen sie eine dritte. Aber nicht jeder w\u00e4chst zweisprachig auf.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Da haben Sie recht, aber es w\u00e4re doch sinnvoll, in Sprachen wie T\u00fcrkisch oder B\/K\/S zu investieren.<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Daf\u00fcr ist zum Beispiel die VHS da. In der Schule werden Russisch, Spanisch und andere Sprachen angeboten, und wenn das T\u00fcrkisch oder was anderes ist, dann soll es auch so sein. Ich will, dass das Angebot erweitert wird, soweit das m\u00f6glich ist.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Durch die Pandemie ist der Kulturbereich massiv gest\u00f6rt und finanziell in Not. Gibt es da in n\u00e4chster Zeit Initiativen?<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Zwei Schienen: Die Stadtschiene und die Bezirksschiene. Ich nehme jetzt mal die Stadtschiene mit Stadtr\u00e4tin Kaup-Hasler, die ja den K\u00fcnstlerInnen unter die Arme greifen will und schaut, dass wir raschestm\u00f6glich wieder Auftritte und F\u00f6rderungen bekommen.<\/p>

\nVon der Bezirksseite gibt es die Schiene der Kulturf\u00f6rderung. Wenn jemand bei uns um Hilfe bei Projekten ansucht, dann k\u00f6nnen wir hier finanziell unterst\u00fctzen. Die Projekte m\u00fcssen bezirksbezogen sein, im Bezirk stattfinden und einen kulturellen Hintergrund haben. Wir haben heuer daf\u00fcr ein gro\u00dfes Budget.<\/p>

\nEs ist zum Beispiel ein Projekt geplant, wo K\u00fcnstlerInnen einen ganzen Tag mit Lesungen, k\u00fcnstlerischen Aktionen und Musikbeitr\u00e4gen am Karmelitermarkt auftreten. Auch das unterst\u00fctzen wir. <\/p>

\nAber ich bin bei Ihnen: Es ist wirklich furchtbar momentan mit den Planungen, aber die Stadt Wien unternimmt viel an zus\u00e4tzlicher Unterst\u00fctzung f\u00fcr K\u00fcnstlerInnen. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Zu einem anderen Thema: Frauen und Gender. Sie haben eine eigene Expertin, die Sie da unterst\u00fctzt. Was ist in diesem Bereich geplant?<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Marion Gebhart, SP\u00d6 Frauenvorsitzende in der Leopoldstadt und Leiterin der MA 57, ist bei uns Bezirksr\u00e4tin und behandelt in einer Gruppe aus den Fraktionen die Namensbenennungen im \u00f6ffentlichen Raum. Wir haben vereinbart, dass wir Frauen dabei bevorzugen, weil sie minimalst vertreten sind im \u00f6ffentlichen Raum bei Benennungen, ob das nun Pl\u00e4tze sind, Parkanlagen, H\u00e4user oder Stra\u00dfenz\u00fcge. <\/p>

\nFrauenf\u00f6rderung oder Frauensachen d\u00fcrfen auf keinen Fall vergessen werden, sondern geh\u00f6ren vor den Vorhang geholt. Auch dort arbeiten wir zusammen. Zum Beispiel fangen wir jetzt mit Gender Budgeting an, um f\u00fcr Frauen bei Investitionen Priorit\u00e4ten zu setzen. So gesehen ist Frauenf\u00f6rderung ein ganz gro\u00dfes Vorhaben von mir. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Kommen wir zur sozialen Frage. Viele Menschen stehen aufgrund der Pandemie vor dem Nichts, in Kurzarbeit oder sind bereits gek\u00fcndigt. Was kann man da als Bezirksvorsteher machen? <\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Ich bin die laute Stimme derjenigen, die nicht laut sein k\u00f6nnen. Im vorigen Jahr hab ich Nachbarschaftshilfen initiiert. Da sind Eink\u00e4ufe get\u00e4tigt worden f\u00fcr \u00e4ltere Personen, Rezepte aus den Apotheken geholt worden, Masken verteilt worden. Wenn es f\u00fcr Sch\u00fclerInnen keine Laptops gegeben hat, haben wir geschaut, ob Laptops zur Verf\u00fcgung gestellt werden k\u00f6nnen.<\/p>

\nWenn jemand den Job verloren hat, wo es um Geld geht: Kann ich mir das Leben in der Wohnung noch leisten, kann ich mir meine Sachen noch kaufen \u2013 das ist meine Stimme auch gegen\u00fcber der Stadt, weil ich das sehe und h\u00f6re. Das wird sofort weitergeleitet. Wenn ich etwas aufschnappe von diesen Problemfeldern, dann gebe ich das so weiter. Da bin ich dahinter. <\/p>

\nIch bin eine soziale Stimme und wenn ich was machen kann, dann unterst\u00fctze ich immer gerne. Das habe ich zu Weihnachten mit einem Sondertopf gemacht, den ich auch komplett ausgesch\u00fcttet habe, nur f\u00fcr soziale Projekte, Gas, Wasser, Miete.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Das ist doch sehr viel, das Sie da bewegen k\u00f6nnen.<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Ich glaube schon. Ich bin sehr viel vor Ort gewesen und hoffe, dass ich jetzt wieder viel unterwegs sein werde. Ich war direkt an den Brennpunkten, in den Gemeindebauten unterwegs. Und dort sieht man, wenn man mit den Leuten redet, wo es zwickt. Oder Telefonate, oder wenn eine E-Mail reinkommt. Man kann schon was machen. Das ist eine harte Arbeit, aber die mache ich gerne.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Jetzt k\u00f6nnten Sie noch ein Statement zum Gr\u00e4tzl-Blattl abgeben. Sie kennen hoffentlich unsere Zeitschrift. Bisher haben die Bezirksvorsteher hier auch ihre Sprechzeiten bekannt gemacht.<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Was andere seit ein paar Jahren machen, mache ich seit 20 Jahren. Ich habe jede Woche meine Sprechstunde. Wenn eine telefonische Anfrage ist, biete ich auch eine zweite Sprechstunde an. Ich bin f\u00fcr alle Anliegen erreichbar \u00fcber die E-Mail-Adresse post@bv02.wien.gv.at. Und ich werde jedem Gespr\u00e4ch nachgehen, wenn es um B\u00fcrgerInnen geht. Ich bin da sehr flexibel und ich brauche auch drau\u00dfen die Menschen, mit denen ich reden kann. Das ist f\u00fcr mich ganz wichtig. Das ist Lebenselixier, pers\u00f6nlich zu sprechen mit den Leuten und in Kontakt zu treten. Mein B\u00fcro h\u00f6rt nicht an der Schwelle auf, sondern an den Grenzen des Bezirks.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Gut, jetzt haben wir Ihre Zeit lange genug in Anspruch genommen.<\/p>

\nBV Nikolai<\/b>: Passt schon. Danke auch an euch, ihr seid ein tolles Gr\u00e4tzl-Blatt. Und wenn wir uns wieder mal treffen wollen: Sehr gerne.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Danke Ihnen, dass Sie sich die Zeit f\u00fcr uns genommen haben.<\/p>

\nml, lk<\/i><\/p>"},{"id":"8ffb3fe99adc5204947a98283a66a1c4","grp":"public","lft":"2850","rgt":"2859","content":"Zur\u00fcck im Stern"},{"id":"67aaf916096d999bc19d3c265f0b9a0e","grp":"public","lft":"2851","rgt":"2852","content":"Zur\u00fcck im Stern"},{"id":"391c4a6e87c037f710d7f05a600e7f8a","grp":"public","lft":"2853","rgt":"2854","content":"Vor vier Jahren haben wir im Gr\u00e4tzl-Blattl das Tageszentrum f\u00fcr Obdachlose in der Darwingasse vorgestellt. Zeit f\u00fcr ein Update, haben wir gedacht und dem Stern einen weiteren Besuch abgestattet."},{"id":"d4ae205d9d83d913083200a5c69932ef","grp":"public","lft":"2855","rgt":"2856","content":"\n<\/img><\/a>\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"0cc0041c62e21719c94efc4733233e84","grp":"public","lft":"2857","rgt":"2858","content":"

Praterstern<\/b><\/p>

\nSeit April 2018 herrscht am Praterstern ein Alkoholverbot. \"Wir haben Mappen zusammengestellt, in denen genau beschrieben war, in welchen Bereichen das Verbot wirklich gilt. Die haben wir unter unseren BesucherInnen verteilt, damit sie keine zus\u00e4tzlichen Schwierigkeiten bekommen,\u201d sagt Frau Dominika Zelent MA. Sie ist Sozialarbeiterin und interimistische Leiterin des Tages- und Beratungszentrums \"Das Stern.<\/p>

\nZweimal t\u00e4glich, bei unseren Streetwork-Routen, haben die MitarbeiterInnen des Stern ihre BesucherInnen auch m\u00fcndlich \u00fcber die neue Situation informiert. \"Und nat\u00fcrlich haben wir sie auch zu uns ins Stern eingeladen. Weil sie wissen, bei uns d\u00fcrfen sie Alkohol, das hei\u00dft Wein und Bier konsumieren. Wir schauen aber schon, wieviel getrunken wird.\u201d Mittlerweile wird auch im Tageszentrum am Hauptbahnhof der Konsum von Alkoholika erlaubt. \"Einfach, um Menschen, die alkoholkrank sind, die M\u00f6glichkeit zu geben, kontrolliert und in gesch\u00fctztem Rahmen konsumieren zu k\u00f6nnen.\u201d<\/p>

\nDas Alkoholverbot am Praterstern hat f\u00fcr die BesucherInnen des Stern schwerwiegende Konsequenzen gehabt. \"Tats\u00e4chlich, haben sie uns erz\u00e4hlt, ist es schon stressig, allein am Praterstern zu sitzen. Weil sie aufgrund ihrer \u00e4u\u00dferlichen Erscheinung, wie sie angezogen sind, auffallen. Und deshalb werden sie auch oft kontrolliert.\u201d Unabh\u00e4ngig davon, ob sie Alkohol dabei haben. Nun, da die Obdachlosen vertrieben sind, wird flei\u00dfig an der Errichtung eines weiteren Restaurants am Praterstern gearbeitet, in dem sich inmitten mehrspurigen Staus gen\u00fcsslich ein Bier, ein Glas Wein genie\u00dfen lassen wird.<\/p>

\n\"Dann haben wir unsere Routen ausgeweitet\u201d, erz\u00e4hlt Frau Mag. Zelent, \"auf den Schwedenplatz, das Schottentor, Franz-Josefs-Bahnhof, um zu schauen, wo die Leute jetzt sind. Durch diese Verbote sind einige Betreuungsbeziehungen in die Br\u00fcche gegangen, weil die Leute auf einmal weg waren. Soziale Arbeit ist Beziehungsarbeit und diese aufzubauen braucht Zeit. In dieser Situation war uns wichtig, den Leuten zu kommunizieren, dass sie sich trauen weiterhin zu uns zu kommen.\u201d Die Bem\u00fchungen des Stern-Teams haben sich gelohnt.<\/p>

\n\"Der Praterstern ist, was Obdachlose betrifft, leer. Auch wir haben nicht gewusst, ob das Alkoholverbot dazu f\u00fchren wird, dass unsere Einrichtung leer bleibt\u201d, sagt die Leiterin. Doch \"wir sind nach wie vor gut besucht\u201d f\u00fcgt sie hinzu. Letztes Jahr waren fast 11.000 Personen im Tageszentrum, j\u00e4hrlich finden 4.000 - 6.000 Beratungsgespr\u00e4che statt. \"Das sind vor allem Menschen, die aus ehemaligen Ostblockl\u00e4ndern kommen, aus Rum\u00e4nien, aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Polen.\u201d<\/p>

\nSie kommen nicht, um am Praterstern abzuh\u00e4ngen. \"Viele kommen, weil sie glauben, hoffen, hier eine Arbeit zu finden und somit ihre Familien zu unterst\u00fctzen. Oft stellt aber die Sprachbarriere ein Problem dar. Dann fehlt ihnen eine Meldeadresse. Die bekommen sie nicht, weil sie sich mangels Arbeit keine Wohnung leisten k\u00f6nnen, und so sind sie auch nicht versichert. Fast 90% der BesucherInnen des Stern haben in \u00d6sterreich keinerlei Anspruch auf Wohnbeihilfe, auf Sozialhilfe.\u201d<\/p>

\nPandemie<\/b><\/p>

\nWie geht es den BesucherInnen des Stern in der Corona-Krise? \"Wir haben die Anzahl der BesucherInnen von 55 auf 30 reduziert, damit wir die Zweimeterabst\u00e4nde einhalten k\u00f6nnen. Es wurde Plexiglas bei der Theke und im Beratungsb\u00fcro montiert, Piktogramme, die auf die notwendigen Abst\u00e4nde und Maskenpflicht hinweisen, wurden in der Einrichtung auf mehreren Pl\u00e4tzen sichtbar platziert\u201d beginnt Frau Mag. Zelent. \"Von uns bekommen sie FFP2-Masken, die d\u00fcrfen sie nur zum Essen und Trinken abnehmen. Das verstehen nicht alle, nicht alle sind \u00fcberzeugt von den Ma\u00dfnahmen. Aber sie halten sich daran. Im harten Lockdown haben wir nur die allern\u00f6tigsten Beratungen durchf\u00fchren k\u00f6nnen. Wir haben l\u00e4ngere Zeit keine regelm\u00e4\u00dfige Kleiderausgabe gehabt, auch das Job-Coaching m\u00fcssen wir aufgrund fehlender R\u00e4umlichkeiten einstellen.\u201d Jetzt gibt es eine Einlassliste, nur wer wirklich auf der Stra\u00dfe steht, darf zurzeit ins Tageszentrum.<\/p>

\nDas sogenannte Winterpaket f\u00fcr wohnungslose Menschen, das sind Notquartiere, die \u00fcblicherweise Obdach f\u00fcr eine Nacht bieten, ist ausgedehnt worden. Die entsprechenden Einrichtungen haben nun auch tags\u00fcber ge\u00f6ffnet, die Menschen erhalten dort auch Mahlzeiten, werden medizinisch versorgt. Dabei geht es auch darum, dass die Menschen an einem Ort bleiben, die Kontakte m\u00f6glichst reduziert werden.<\/p>

\n\"Seit einigen Wochen haben wir Schnelltests in unserer Einrichtung. Es ist ein freiwilliges Angebot. Bisher waren alle Tests negativ\u201d, berichtet Frau Zelent mit gro\u00dfer Freude.<\/p>

\nWie geht es der Belegschaft dabei? \"Wir haben die Dienstzeiten teilweise gek\u00fcrzt, weil unsere MitarbeiterInnen ebenfalls Masken tragen m\u00fcssen, da sind 9 Stunden-Schichten einfach zu lang\u201d sagt die Leiterin. \"Unser Team besteht aus 21 Angestellten inklusive der Leitung, und einem Zivildiener. Niemand ist gek\u00fcndigt worden, niemand ist in Kurzarbeit geschickt worden\u201d erz\u00e4hlt sie. \"Alle Achtung vor dem Roten Kreuz und dem FSW, dass sie uns da so unterst\u00fctzen.\u201d<\/p>

\nAlltag<\/b><\/p>

\n\"Einmal im Quartal ist Hausversammlung\u201d, hat Frau Mag. Pint uns vor vier Jahren erkl\u00e4rt und stolz berichtet, dass die KundInnen sich rege daran beteiligen. Coronabedingt hat die Versammlung 2020 nicht regelm\u00e4\u00dfig abgehalten werden k\u00f6nnen. \"Aber als die Pandemie begonnen hat, und dann noch einmal vor 2 Monaten, haben wir die Hausversammlung abgehalten. Wir haben in allen Sprachen, die hier gesprochen werden, unseren BesucherInnen die Covid-Ma\u00dfnahmen erkl\u00e4rt. Zugleich haben wir alle eingeladen, ihre Anregungen, Beschwerden, W\u00fcnsche zu deponieren, auch anonym. Eine regelm\u00e4\u00dfige Hausversammlung d\u00fcrfen wir wegen der Abstandsregelungen nicht durchf\u00fchren, da fehlt uns der Platz.\u201d<\/p>

\nWelche Beschwerden gibt es? \"Das Wichtigste f\u00fcr unsere BesucherInnen ist die Sauberkeit, sie beklagen sich manchmal, dass die K\u00fcche schmutzig ist, dass die Leute das Geschirr nicht abwaschen, die Toilette verdreckt ist. Sonst wird uns viel Lob und Dankbarkeit entgegengebracht.\u201d<\/p>

\nBeschwerden seitens der AnrainerInnen? \"Manchmal ist es schmutzig und laut, da sind Beschwerden verst\u00e4ndlich. Wir machen auch immer wieder Runden, um zu schauen, ob eh alles sauber ist. Eine Zeitlang hat sich eine Anrainerin aufgeregt, weil die Leute vor dem Lokal geraucht haben. Aber ich meine, das ist ein Gehsteig, und sie blockieren ihn nicht, man kann vorbeigehen\u201d verteidigt Frau Zelent ihre BesucherInnen.<\/p>

\nUnd f\u00e4hrt mit einem Lob an die NachbarInnen fort. \"Wir kriegen so viele Spenden, Kleidung, Lebensmittel, Leute rufen an und fragen, was wir brauchen. Zu Weihnachten sind welche gekommen und haben sich f\u00fcr unsere Arbeit bedankt, das war wirklich sch\u00f6n zu erleben. Grunds\u00e4tzlich ist es ein gutes Miteinander. Wir bem\u00fchen uns, und die Anrai\u00adner\u00adInnen merken das auch.\u201d<\/p>

\nNoch einen gro\u00dfen Dank m\u00f6chte Frau Zelent loswerden. \"Wir haben Freiwillige hier. Einmal w\u00f6chentlich ist eine \u00c4rztin aus dem Neunerhaus hier, einmal in der Woche ein Psychiater. Es kommen freiwillige Krankenschwestern, bis zur Pandemie hatten wir einen Friseur. Eine Dame unterst\u00fctzt uns bei der Kleiderausgabe, ein ungarisch-Dolmetsch die \u00c4rztin.\u201d<\/p>

\nUnd es gab eine Essenshilfe, indem die Essensgutscheine der Gemeinde Wien (Obdachlose haben keine Gutscheine erhalten) abgegeben wurden. \"Wir haben sehr viele bekommen\u201d berichtet Frau Zelent. \"Von den AnrainerInnen, aber auch von der damaligen Bezirksvorsteherin. Unsere KlientInnen haben sich gefreut \u00fcber Pizza und Schnitzel. Auch die Zusammenarbeit mit den Beh\u00f6rden hat sich in diesen Jahren sehr positiv entwickelt, wof\u00fcr wir sehr dankbar sind\u201d berichtet Fr. Mag. Zelent.<\/p>

\nLast but not least, ein gro\u00dfer Dank<\/b> gilt allen MitarbeiterInnen. \"Sie leisten hier gro\u00dfartige Arbeit, sind engagiert und unterst\u00fctzend f\u00fcr unsere BesucherInnen jeden Tag vor Ort\u201d, berichtet Frau Zelent stolz.<\/p>

\nNoch Fragen? \"Wenn Sie noch Fragen haben, k\u00f6nnen Sie sich jederzeit gerne melden.\u201d<\/p>

\n[Freiwillige melden sich bitte beim Wiener Roten Kreuz<\/a>]<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"6dc3f75e73dbf6f209f564a31a5e9cad","grp":"public","lft":"2860","rgt":"2869","content":"Else Feldmann"},{"id":"dfe5222c3bc6da8a0672118f459f50ad","grp":"public","lft":"2861","rgt":"2862","content":"Else Feldmann"},{"id":"97293bf2b43aa1148bcf061eac0a7aa5","grp":"public","lft":"2863","rgt":"2864","content":"Im Oktober 2020 wurde der Else Feldmann Park im 2. Bezirk er\u00f6ffnet. Wer aber war die Frau, nach der dieser Park benannt worden ist?"},{"id":"5371104dcd2a780ced76e6fe8a6b96dd","grp":"public","lft":"2865","rgt":"2866","content":"\nElse Feldmann<\/img><\/a>"},{"id":"9b8b2a7e620293589661357c48ef446b","grp":"public","lft":"2867","rgt":"2868","content":"

Die Schriftstellerin und Journalistin Else Feldmann wurde am 22. Februar 1884 in Wien geboren. Ihre Eltern hatten insgesamt sechs Kinder, die in armen Verh\u00e4ltnissen in Wien aufwuchsen. Aufgrund von Geldmangel, musste Else Feldmann ihre Ausbildung zur Lehrerin abbrechen. Sie arbeitete danach als Fabrikarbeiterin in einer Miederwerkstatt.<\/p>

\n1912 wurde ihr erster Artikel ver\u00f6ffentlicht. 1916 wurde das Theaterst\u00fcck \"Der Schrei, den niemand h\u00f6rt. Ein Bericht aus dem Ghetto\u201d an der Wiener \"Freien Volksb\u00fchne\u201d uraufgef\u00fchrt.<\/p>

\nIn den 1920er Jahren erschienen ihre sozialkritischen Reportagen in verschiedenen Wiener Zeitungen wie etwa in der \"Arbeiterzeitung\u201d und der \"Neuen Freien Presse\u201d. Die Feuilletons und Sozialreportagen recherchierte sie in den Armenbezirken Wiens und in dem Milieu des j\u00fcdischen Proletariats.<\/p>

\nZwei Romane und ein Erz\u00e4hlband von Else Feldmann erschienen zwischen 1921 und 1931.<\/p>

\nAb Februar 1934 waren ihre Werke verboten. Der austrofaschistische \"St\u00e4ndestaat\u201d verbot damals die sozialistische Partei und alle ihre Organe; dazu geh\u00f6rte auch die \"Arbeiterzeitung\u201d. Im austrofaschistischen Weltbild hatten \u00fcberdies sozialkritische Texte keinen Platz mehr. Von den nationalsozialistischen Machthabern wurden ihre Texte auf die \"Liste des sch\u00e4dlichen und unerw\u00fcnschten Schrifttums\u201d gesetzt. Else Feldmann fand nun endg\u00fcltig keine Publikationsm\u00f6glichkeit mehr. Als J\u00fcdin wurde sie 1938 aus der Gemeindewohnung delogiert. Am 14. Juni 1942 schlie\u00dflich wurde Else Feldmann aus Wien deportiert und am 17. Juni 1942 in einer Gaskammer des Vernichtungslagers Sobibor ermordet.<\/p>

\nSeit 1998 erinnert eine Gedenktafel in der Staudingerstra\u00dfe 9 im 20. Bezirk an sie. <\/p>

\nLiteratur und Quellen<\/b><\/p>

\nHerbert Exenberger: Auf den Spuren von Else Feldmann. In: Jahrbuch 1990 des D\u00d6W.<\/p>

\nEckart Fr\u00fch (Hg): Else Feldmann. Spuren und \u00dcberbleibsel. Selbstverlag, Wien 2005.<\/p>

\nAdolf Opel hat mehrere Schriften von Else Feldmann herausgegeben.<\/p>

\nFoto: Edition Atelier<\/a><\/p>

\nKarin Nusko<\/i><\/p>"},{"id":"4d39b67a450a584491f707034b924769","grp":"public","lft":"2870","rgt":"2879","content":"Ein Denkmal f\u00fcr die Vergessenen"},{"id":"47ecf8f572ea9e0cbb70f52cbb38e3c9","grp":"public","lft":"2871","rgt":"2872","content":"Ein Denkmal f\u00fcr die Vergessenen"},{"id":"46a1e5a5bbc7c2dc8ad4748c287ddee2","grp":"public","lft":"2873","rgt":"2874","content":"Der \"Europ\u00e4ische Fr\u00fchling\u201d 1848 beginnt in Sizilien mit einem Aufstand gegen die habsburgische Herrschaft \u00fcber die Insel, er setzt sich fort mit dem Sturz des \"B\u00fcrgerk\u00f6nigs\u201d in Frankreich und erreicht schlie\u00dflich Wien - als Farce."},{"id":"34f132c7b75cdf3d790e2f9bfeb8e013","grp":"public","lft":"2875","rgt":"2876","content":"\nKundmachung<\/img><\/a>\n\nDie sogenannte \"Praterschlacht\"<\/img><\/a>"},{"id":"31ca90d4fb08eb0a0b4d777ec006f8e8","grp":"public","lft":"2877","rgt":"2878","content":"

Revolution<\/b><\/p>

\nWas macht der Kaiser, wenn seine B\u00fcrger demonstrieren? Er l\u00e4sst sie niederschie\u00dfen. Was tut er, wenn das Massaker nicht die gew\u00fcnschte Wirkung erzielt? Er verspricht seinen lieben Untertanen Presse-, Meinungsfreiheit und eine Verfassung. Schon sind die Hausherren, H\u00e4ndler, Gro\u00dfgrund- und Fabriksbesitzer befriedet. Die befreite b\u00fcrgerliche Presse feiert die \"M\u00e4rzrevolution\u201d.<\/p>

\nDer Winter 1847\/48 war gekennzeichnet von Hunger, von st\u00e4ndig steigenden Lebensmittelpreisen, von stetig anwachsender Arbeitslosigkeit. <\/p>

\nWie jeder B\u00fcrger wei\u00df, sind Arbeitslose nicht nur selbst schuld an ihrem traurigen Los, sie sind arbeitsscheue Langschl\u00e4fer mit einer gef\u00e4hrlichen Tendenz zum Aufmucken. Der Revolution droht Gefahr, befindet die Presse, dem Staat droht Gefahr befindet der Kaiser. Der Minister f\u00fcr \u00f6ffentliche Arbeiten wei\u00df Rat. Er braucht dringend billige Arbeitskr\u00e4fte f\u00fcr den Bahnbau, f\u00fcr \u00f6ffentliche Bauvorhaben, f\u00fcr die Trockenlegung der Praters\u00fcmpfe.<\/p>

\nBillig sind arbeitslose M\u00e4nner, f\u00fcr 25 Kreuzer schuften sie 12 Stunden t\u00e4glich. Billiger noch sind arbeitslose Frauen, sie erhalten 20 Kreuzer f\u00fcr dieselbe Arbeit. Noch billiger gibt's der Herr Minister, er k\u00fcrzt die L\u00f6hne f\u00fcr die Frauen auf 15 Kreuzer, bei st\u00e4ndig steigenden Lebensmittelpreisen. 32 Kreuzer kostet das t\u00e4gliche Essen inzwischen.<\/p>

\nAufstand<\/b><\/p>

\nAm 21. August 1848<\/a> reicht es den Erdarbeiterinnen in der Leopoldstadt. Sie legen die Arbeit nieder und ziehen in die Innenstadt. Sie besetzen Stra\u00dfen und Pl\u00e4tze, wie im M\u00e4rz die B\u00fcrger, wie im Mai die Studenten, blo\u00df dass sie im Gegensatz zu denen unbewaffnet demonstrieren. B\u00fcrgermilizen l\u00f6sen die Demo umgehend auf, und der Arbeitsminister merkt an: \"Eher sollen 10.000 Arbeiter niedergeschossen werden, ehe ich von meinem Entschluss abstehe.\u201d<\/p>

\nZwei Tage sp\u00e4ter, am 23. August, formieren sich 3.000 Arbeiterinnen und Arbeiter - lautstark untermalt durch \"Katzenmusik\u201d - im Prater und in der Brigittenau. Nationalgarde und Sicherheitswache reagieren mit einer Hetzjagd, an deren Ende 282 Verletzte und 18 Tote zu beklagen sind, unter ihnen auch Arbeiter am Nordbahnhof.<\/p>

\nIn Wien gibt es Denkm\u00e4ler (z.B. am M\u00e4rzplatz vor der Stadthalle), Stra\u00dfennamen (z.B. im 14. Bezirk), die an die M\u00e4rzrevolution erinnern. Am Rand der Jesuitenwiese im Prater erinnert ein Stein an einen Soldaten, der hier bei der Niederschlagung der Revolution im Oktober 1848, bei der Praterschlacht ums Leben gekommen ist.<\/p>

\nErinnern<\/b><\/p>

\nKeine \u00f6ffentlichen Gedenkst\u00e4tten erinnern an die Frauen, die am 21. August 1848 zum ersten Mal in Wien demonstriert haben, keine \u00f6ffentliche Gedenkst\u00e4tte erinnert an die ermordeten und verletzten Arbeiterinnen und Arbeiter, die am 23. August gegen diese Hungerl\u00f6hne demonstriert haben.<\/p>

\nIm Zuge der Umgestaltung des Nordbahnhofs ist auch die Mauer entlang der Nordbahnstra\u00dfe\/Dresdnerstra\u00dfe 2020 abgerissen worden. Die damalige Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger hat dankenswerter Weise daf\u00fcr gesorgt, dass einige der Steine dieser Mauer gesichert worden sind.<\/p>

\nSie sollen Teil der Erinnerung an diejenigen der Revolution von 1848 werden, die in der \u00f6ffentlichen Erinnerung vergessen worden sind, die \"andere Seite\u201d der Revolution. Die k\u00e4mpferischen arbeitslosen Frauen und M\u00e4nner des August 1848. Die \"andere Seite\u201d der Revolution.<\/p>

\nErrichten wir ihnen ein Denkmal.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"a692238b5e4bd02246c44965427c4e95","grp":"public","lft":"2880","rgt":"2887","content":"Warum der Wohnungsmarkt zerschlagen werden muss"},{"id":"b7805d1023fb6869b21f526a0f074640","grp":"public","lft":"2881","rgt":"2882","content":"Warum der Wohnungsmarkt zerschlagen werden muss"},{"id":"2a6f8f8abb32db6c2988347d6a70587e","grp":"public","lft":"2883","rgt":"2884","content":"Die Folgen der Regierungsma\u00dfnahmen wegen Corona: die AK sch\u00e4tzt, dass sich die Anzahl der Delogierungen heuer verdoppeln k\u00f6nnte, 50.000 Haushalte seien in Zahlungsschwierigkeiten."},{"id":"041bb52e75c43faa96cf60bac1fcf665","grp":"public","lft":"2885","rgt":"2886","content":"

Die Regierung hat im April 2020 beschlossen, dass die Bezahlung der Mieten f\u00fcr April, Mai und Juni 2020 aufgeschoben werden kann. Bei Nichtbezahlung dieser R\u00fcckst\u00e4nde d\u00fcrfen Vermieter*innen erst ab 1. Juli 2022 k\u00fcndigen.\n

Bereits ab 1. April 2021 d\u00fcrfen diese aufgeschobene Mieten samt 4% Verzugszinsen einklagen. Drohende Gerichtsverfahren und Anwaltskosten werden, zu \"einvernehmlichen K\u00fcndigungen\u201d f\u00fchren. Mieter*innen k\u00f6nnen also schon vor dem 1. Juli 2022 die Wohnung verlieren.<\/p>

\nViele Mieter*innen kamen durch die Pandemie in Zahlungsschwierigkeiten, durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, bei der fast die H\u00e4lfte des Einkommens wegf\u00e4llt.<\/p>

\nWie sollen sie zus\u00e4tzlich zu den laufenden Mieten auch noch drei Monatsmieten plus Zinsen bezahlen?<\/p>

\nH\u00e4rtefonds? Anders denken!<\/b><\/p>

\nEin H\u00e4rtefonds w\u00e4re ein Ansatz. Doch wie Wohnbeihilfen w\u00fcrde der Fonds das Problem unleistbarer Mieten aufrechterhalten und \u00f6ffentliche Gelder zu privaten Vermieter*innen umverteilen.<\/p>

\nDenken wir einmal anders: Wer zu hohe Mieten nicht bezahlen kann, darf nat\u00fcrlich nicht obdachlos werden. Unsere Steuergelder sollen aber nicht f\u00fcr Gewinne Privater verwendet werden.<\/p>

\nMenschen statt Profite bedeutet, dass Vermieter*innen einzelner Wohnungen<\/b>, die die Einnahmen zur teilweisen Deckung ihrer Lebensbed\u00fcrfnisse ben\u00f6tigen, aus einem Fonds zur Bew\u00e4ltigung der Coronakrise unterst\u00fctzt werden sollen. <\/p>

\nDas unternehmerische Risiko <\/b>von Immobilienkonzernen oder Menschen, die Wohnungen zu Spekulationszwecken gekauft haben, darf hingegen nicht \u00f6ffentlich gef\u00f6rdert werden.<\/p>

\nDass Wohnen keine Ware sein muss, zeigen die erfolgreichen Modelle von Genossenschaften und Gemeindebauten, die zumindest prinzipiell nicht kapitalistischer Logik unterliegen (auch wenn es von dieser Seite viele Begehrlichkeiten gibt, dass sie privatisiert werden, und sie auch nicht frei von Korruption oder anderen Problemen sind).<\/p>

\nDie Genossenschaften schaffen dies mit einer kostendeckenden Miete im Bereich von Euro 7.50 netto\/m\u00b2 (Euro 4.50 netto\/m\u00b2 nach Ausfinanzierung), die viele Gemeinschaftsr\u00e4ume inkludiert. Private Vermieter*innen verlangen oft viel h\u00f6here Mieten, teilweise bei niedrigerem Standard.<\/p>

\nWie k\u00f6nnen wir es schaffen, Wohnen als Grundbed\u00fcrfnis der kapitalistischen Logik zu entrei\u00dfen? Wenn Profite aus dem Wohnungsmarkt (Immobilienverkauf, Gewinne aus Vermietung) nicht mehr m\u00f6glich w\u00e4ren, w\u00fcrde das Kapital sehr schnell daraus zur\u00fcckgezogen werden und die Immobilienpreise und damit die real verlangten \u00fcberh\u00f6hten Mieten sinken.<\/p>

\nGewinnabsch\u00f6pfung<\/b><\/p>

\nDazu brauchen wir eine vollst\u00e4ndige Absch\u00f6pfung der Gewinne aus Immobilientransaktionen (nur Erhaltung und Investitionen in die Wohnqualit\u00e4t sind weiterhin legitim zu ersetzen). Grund, auf dem Wohnh\u00e4user gebaut werden k\u00f6nnen, kann mit dem noch nie angewendeten Bodenbeschaffungsgesetz aus dem Jahr 1974 zu angemessenen Preisen enteignet werden. Dann k\u00f6nnen Genossenschaftsbauten auch ohne Finanzierungsanteil errichtet werden. Weiters ist es m\u00f6glich, Immobilienkonzerne im \u00f6ffentlichen Interesse zu vergesellschaften, wie wir gerade in Berlin<\/b> erleben.<\/p>

\nWenn ihr selbst betroffen seid, weil ihr Schwierigkeiten habt, eure Miete zu zahlen, wendet euch an die Mieter*innen-Initiative im Goethehof, Sch\u00fcttaustr. 1-39, 1220 Wien (U1 Kaiserm\u00fchlen), Kontakt: office@mieterinnen.org<\/b>, Tel: 01-319 44 86.<\/p>

\nWir organisieren uns gemeinsam, Wohnen von einem Marktgegenstand in ein Grundbed\u00fcrfnis zur\u00fcckzuverwandeln. Wenn ihr mitmachen wollt, meldet euch beim Autor (stefango@gmail.com<\/b>).<\/p>

\nStefan Ohrhallinger<\/i><\/p>"},{"id":"7ae6610268b1009349a847de1ca7d681","grp":"public","lft":"2888","rgt":"2897","content":"Leichenhalle"},{"id":"19f70b2fd76d0a1f7622d387d3168606","grp":"public","lft":"2889","rgt":"2890","content":"Leichenhalle"},{"id":"be7111d31a7df8c67e484464f45f6d72","grp":"public","lft":"2891","rgt":"2892","content":"Eine Leichenhalle ohne Wasserleichen, aber in unterschiedlichster Verwendung"},{"id":"298442d0c969d899827a940ff8f9b136","grp":"public","lft":"2893","rgt":"2894","content":"\nDie Halle<\/img><\/a>"},{"id":"7e437965ff7995f10c21fd288d367f2d","grp":"public","lft":"2895","rgt":"2896","content":"

Vor einigen Tagen bekam ich von der Blattl-Redaktion die Anfrage, ob ich nicht \u00fcber die ehemalige Leichenhalle in der Dresdner Stra\u00dfe 119 recherchieren und \u00fcber das Geb\u00e4ude einen Artikel verfassen m\u00f6chte. Schlie\u00dflich sollen darin \u00fcber Jahrzehnte hinweg die in der Donau aufgefundenen Wasserleichen aufgebahrt gewesen sein. \u2013 Ja, interessant, dachte ich und machte mich an die Arbeit. <\/p>

\nTats\u00e4chlich findet sich \u00fcber das Geb\u00e4ude, hinter dem der Mistplatz Zwischenbr\u00fccken betrieben wird, eine ganze Menge: 1914 als lokale Leichenhalle erbaut, steht es in der Zwischenzeit unter Denkmalschutz. Das hohe Walmdach mit Dachreiter hat einen Dachaufsatz mit Kreuz und Vasen, usw. Der Mistplatz dahinter ist seit M\u00e4rz coronabedingt geschlossen - wegen der beengten Platzverh\u00e4ltnisse, hei\u00dft es \u2026 Allerdings findet sich im Leitbild des gerade entstehenden Nordbahnviertels etwas anderes: F\u00fcr die Leichenhalle ist eine \"soziale und kulturelle Nutzung\u201d vorgesehen, sie soll als \"gemeinschaftliches Entree zum Quartier dienen\u201d. Was das f\u00fcr den Mistplatz bedeutet, sei dahingestellt. Eine Anfrage bei der MA 48 ergab, dass man bestrebt ist, die Entsorgungsm\u00f6glichkeit in diesem Gebiet wieder anzubieten.<\/p>

\n\u00dcber eingelagerte Wasserleichen war aber bei bestem Bem\u00fchen in den Archiven nichts zu finden. Diese Bilder entstammen wohl mehr unserer Phantasie als der nekrologischen Notwendigkeit vor Ort. Was macht Wasserleichen so faszinierend? Vielleicht weil ihnen das Privileg zugekommen ist, am Ende dorthin gegangen zu sein, wo alles einmal begann? \u2013 Wie auch immer. <\/p>

\nWer trotzdem noch etwas von Wasserleichen lesen will, dem sei folgender Artikel aus der \"Wiener Morgenzeitung\u201d vom 5. Juli 1927 empfohlen:<\/p>

\nViel L\u00e4rm um eine Wasserleiche<\/b><\/p>

\nR\u00e4tsel des aufgefischten Frauenbeines gel\u00f6st. Die Nachricht von dem gr\u00e4\u00dflichen Fund, dem Beinstumpf einer Frau, den zwei Fischer gemacht haben, hat gestern die Bev\u00f6lkerung Wiens ma\u00dflos erregt. Nach dem Polizeibericht war anzunehmen, da\u00df man auf der Spur eines furchtbaren Verbrechens ist.<\/i><\/p>

\nGestern fand nun die Untersuchung des Beines im Gerichtlich-medizinischen Institute statt, die ein \u00fcberraschendes Ergebnis gezeitigt hat. Um es kurz zu sagen: Die Gerichts\u00e4rzte haben festgestellt, da\u00df der Beinstumpf allem Anschein nach durch die Schaufeln eines Dampfers von einer Wasserleiche abgerissen wurde.<\/i><\/p>

\nMan kann - so sagt das Gutachten - weder das Alter bestimmen, noch die Statur der betreffenden Leiche, ebenso kann man nicht konstatieren, wann der Schenkelstumpf ins Wasser geworfen wurde, ob zwei Tage oder einige Wochen vor der Auffindung. Man kann gar nichts feststellen.<\/i><\/p>

\nNur das kann man feststellen, da\u00df das Bein nicht mit einem scharfen Ins\u00adtrument aus der H\u00fcfte gel\u00f6st wurde und die Knochen nicht durchgehackt wurden.<\/i><\/p>

\nMan ist vielmehr der Ansicht, da\u00df der Schenkel von einer Wasserleiche herr\u00fchrt, die an einen Dampfer angetrieben und von den Schaufelr\u00e4dern zerst\u00fcckelt wurde. Die Haut ist nicht scharf durchschnitten, sondern an den Enden ragen die Fleisch\u00adpartien fetzenartig hervor und die Bruchstellen find abgebrochen.<\/i><\/p>

\nMan kann auch nicht sagen, welchem Stande die Tote zu Lebzeiten angeh\u00f6rt hat. Denn der Schenkelstumpf weist nicht die geringste Eigenart auf.<\/i><\/p>

\nGestern las man es anders. Allerdings wird verlautbart, da\u00df das Sicherheitsbureau nat\u00fcrlich nebenher auch die aus dem Publikum einlangenden Mitteilungen \u00fcberpr\u00fcft, doch ist man bei der Polizei der Ansicht, da\u00df das gefundene Bein keinesfalls durch ein Verbrechen von dem \u00fcbrigen K\u00f6rper getrennt worden ist.<\/i><\/p>

\nJetzt wissen wir's!<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/p>"},{"id":"207570ae7b59e968500928157a13b6b6","grp":"public","lft":"2898","rgt":"2905","content":"Freiland"},{"id":"99d806f892e135ea624dd7dbdc5e70d7","grp":"public","lft":"2899","rgt":"2900","content":"Freiland"},{"id":"668fba085a0c5dda34cfadf311d8b765","grp":"public","lft":"2901","rgt":"2902","content":"Das Rote Wien ist ber\u00fchmt f\u00fcr seinen kommunalen Wohnungsbau. Aber auch im Siedlungswesen wurde Bemerkenswertes geleistet."},{"id":"b3db195855d5606101246df8d0bcd520","grp":"public","lft":"2903","rgt":"2904","content":"

Die vom 1.Weltkrieg verursachte Not hatte in Wien zur unkontrollierten Stadterweiterung durch eine SiedlerInnenbewegung von unten gef\u00fchrt. Zigtausende Menschen errichteten \"wilde\u201d Siedlungen zwecks Selbstversorgung und zwangen die sozialdemokratische Stadtverwaltung 1919 zu einer siedlerfreundlichen Haltung. Das Verh\u00e4ltnis der Stadtverwaltung zur SiedlerInnenbewegung blieb aber widerspr\u00fcchlich.<\/p>

\nOberau<\/b><\/p>

\nIn der Nacht auf den 17.9.1926 besetzten rund 120 meist Arbeitslose aus Wien die ehemaligen Jagdgr\u00fcnde von Erzherzog Franz Ferdinand bei Orth an der Donau, Oberau genannt. Sofort wurde mit der Urbarmachung begonnen. Die SiedlerInnen waren im Reichsverband: Kolonien in der Heimat <\/i>organisiert, Vorsitzender war Josef Wagner (SP-Abgeordneter im nieder\u00f6sterreichischen Landtag), Schriftf\u00fchrer Franz Prohaska.<\/p>

\nDie SiedlerInnen bekamen viel Unterst\u00fctzung und Zulauf. Ihre Zahl erh\u00f6hte sich in wenigen Tagen auf \u00fcber 800. Nach mehrw\u00f6chigen Verhandlungen wurde die Oberau letztlich polizeilich ger\u00e4umt, der Reichsverband: Kolonien in der Heimat l\u00f6ste sich 1928 auf.<\/p>

\nDie Siedlerbewegung erhielt durch die Weltwirtschaftskrise neuerlich einen starken Impuls. Doch vom Roten Wien wurde nur eine Arbeitslosenkolonie realisiert: die 1932\/33 errichtete Stadtrandsiedlung Leopoldau in Floridsdorf. Der 1931 gegr\u00fcndete Selbsthilfebund Freiland f\u00fcr Arbeitsbeschaffung und Planwirtschaft hatte diesen Siedlungsbau gegen Widerst\u00e4nde in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei durchgesetzt.<\/p>

\nSelbsthilfebund Freiland<\/b><\/p>

\nAm 2.8.1932 kamen etwa 200 Menschen nach Leopoldau, um hier ein Grundst\u00fcck der Gemeinde Wien zu besetzen. Sie waren Mitglieder des Selbsthilfebundes, dem 220.000 m2 Land f\u00fcr Siedlungszwecke zugesagt worden war. Die Arbeitslosen waren nicht mehr bereit, unt\u00e4tig zu zuwarten. In einem Flugblatt des Selbsthilfebundes wurde erkl\u00e4rt: \"Wir m\u00fcssen sofort anbauen, wir wollen noch heuer ernten. Wir brauchen Lebensmittel, Werkzeuge, usw.\u201d<\/p>

\nDas Rote Wien hatte es verabs\u00e4umt, die Wiener SiedlerInnen in einem solidarisch-genossenschaftlichen Sinn zu organisieren. Der damals 39j\u00e4hrige Franz Prohaska, Obmann des Selbsthilfebund Freiland, schrieb im August 1933 an den Nationalratsabgeordneten Julius Deutsch:<\/p>

\n\"Werter Genosse! Mit der ganzen geistigen und seelischen Kraft bitte ich Sie und alle anderen f\u00fchrenden Genossen doch endlich einfachen Parteimitgliedern zu glauben. Angesichts der trostlosen Lage w\u00e4re es schon mehr als allerh\u00f6chste Zeit. Das Siedlungsprob\u00adlem, wie ich es propagierte, war nicht nur als Versorgung f\u00fcr (...) Arbeitslose gedacht, sondern als elementarster Aufbau einer neuen sozialistischen Ordnung. (...) Rings um Wien h\u00e4tten tausende rote Siedlungsd\u00f6rfer entstehen sollen (...). Rote Kosakend\u00f6rfer h\u00e4tten es werden m\u00fcssen.\u201d<\/i><\/p>

\nDoch am 18.12.1933 wurde der Selbsthilfebund Freiland von der Generaldirektion f\u00fcr \u00f6ffentliche Sicherheit aufgel\u00f6st; am 12.2.1934 das Rote Wien mit Waffengewalt in die Knie gezwungen.<\/p>

\nWien, am 12.2.2021<\/p>

\nPeter Haumer<\/i><\/p>"},{"id":"b6ae075dc07f4ccf0a3c3d7023e851ed","grp":"public","lft":"2906","rgt":"2915","content":"\u00dcberlebensstrategie eines Wirten"},{"id":"e7808f5ce1b6db049f22904174515277","grp":"public","lft":"2907","rgt":"2908","content":"Die Pandemie ver\u00e4nderte das Leben auch in unserem Mikrouniversum - dem Volkertmarktviertel. Der Volkertplatz war und ist eine Alternative zur Ausgangssperre. Die Atmosph\u00e4re eines Beisls fehlt aber trotzdem. Soziale Kontakte gibt es einzig an den einzelnen St\u00e4nden am Markt."},{"id":"e252395a43e3166934c5ee9de072d244","grp":"public","lft":"2909","rgt":"2910","content":"Abstract"},{"id":"0b36668e9e01a3460c076c003d364bf1","grp":"public","lft":"2911","rgt":"2912","content":"\nDer Wirt<\/img><\/a>"},{"id":"6534b0fdeea3f1366e027f22b42dc8a8","grp":"public","lft":"2913","rgt":"2914","content":"

COVID-19 stellt die Gastwirt*innen und die Gastwirtsangestellten vor gro\u00dfe Herausforderungen. So auch den Wirten vom Automat Welt, Martin Neumann. Beim Lockdown im M\u00e4rz 2020 schloss er \"seine Welt\" und k\u00fcndigte seine \"coole\" Belegschaft mit der Auflage, sie nach \u00d6ffnung wieder anzustellen, was in den Sommermonaten geschah. Beim zweiten Shutdown f\u00fchrte unser Weltwirt ab November 2020 ein Speisemitnahmeangebot ein. <\/p>

\nFlugzetteln an Eingangst\u00fcren der umliegenden H\u00e4user k\u00fcndigten dies an. Die Gr\u00e4tzelbewohner*innen freuten sich, denn jeden Tag zu kochen kann ganz sch\u00f6n stressig sein. Nicht so eine Person, die mit einem Aushang an der T\u00fcr vom Automat Welt erkl\u00e4rte, dass Haust\u00fcren keine Plakatw\u00e4nde sind und Werbung ebenso zu bezahlen ist wie ein Wirtshausessen. Sehr logisch? F\u00fcr Martin nicht. Nur so konnte er \u00e4ltere Menschen im Viertel, die kein Internet haben, auf das Angebot aufmerksam machen. Und so gewann Martin auch neue Kund*innen. \"Mit denen haben wir jetzt sehr nette neue G\u00e4ste\". Ohne seine tollen Angestellten, die nun in Kurzarbeit sind, und ohne die 80% Umsatzersatz von der Regierung ginge dieses Service nicht. Eigentlich rechnete Martin mit der Wiederer\u00f6ffnung zu Weihnachten, was aber nicht eintraf. \"Im M\u00e4rz 2020 war ein radikaler Bruch und jetzt wurschteln wir uns mit Ach und Krach mit dem Take Away durch. Daf\u00fcr habe ich jetzt die Verantwortung, dass ich genug Kohle reinkriege. Es ist alles ein Geben und Nehmen. Das geh\u00f6rt f\u00fcr mich dazu.\"<\/p>

\nMartin nimmt die Schlie\u00dfung der Gastronomie gelassen hin. Sie macht f\u00fcr ihn Sinn, weil man nur so dem Virus ausweichen und gesund bleiben kann. Fleisch besorgt er weiterhin wie bisher und sonst \"gehen wir r\u00fcber zu unserem lieben Dogo auf den Volkertmarkt und kaufen ein, was man so braucht.\" Ein gro\u00dfes Dankesch\u00f6n an Chefkoch Dejan Jan\u00adkovic, der dieses frische, regionale und weltoffene Essen zur Selbstabholung kocht. <\/p>

\nUm unn\u00f6tigen M\u00fcll zu vermeiden, bringen die meisten G\u00e4ste Transportbeh\u00e4lter mit. Das Arbeitsklima ist freundschaftlich, wohl wegen des angenehmen Arbeitgebers! Gro\u00dfe Verluste, wie sie Vorarlberger oder Salzburger Wirt*innen hatten, die tonnenweise Bier weggesch\u00fcttet haben, hatte er keine. Wegen der schnellen Bearbeitung seitens des AMS kann der Wirt die Geh\u00e4lter p\u00fcnktlich auszahlen, der Umsatz reicht daf\u00fcr nicht. Schwieriger ist es, die laufenden Fixkosten abzudecken. Trotz Widrigkeiten l\u00e4sst sich der Weltwirt nicht unterkriegen, denn es gibt auch sch\u00f6ne und erheiternde Momente. <\/p>

\nAuch das Verh\u00e4ltnis zu den G\u00e4st*innen ver\u00e4nderte sich, weil die Kommunikation intensiver ist. Seine Tr\u00e4ume, bald wieder eine Art Wohnzimmer im Automat Welt anzubieten, wo sich Jung und Alt treffen - auf lockere und sorglose Art - wo Kinder ein Spieleck haben und willkommen sind, wo auf die Dartscheibe gezielt wird, \"wo a bissl was gegessen und getrunken werden kann, wo sich die Leute wohlf\u00fchlen\", diese Art der Gem\u00fctlichkeit hofft er Ende M\u00e4rz wieder anbieten zu k\u00f6nnen. Bis dahin ist sie den \"Weltanrainer*innen\" wegen der Pandemie verwehrt.<\/p>

\nDorothea<\/i><\/p>"},{"id":"14794b789fb56698fd3b5d9843695366","grp":"public","lft":"2916","rgt":"2925","content":"Robert Wallner"},{"id":"ffcc461bf594cd6b670637d9d8fe16de","grp":"public","lft":"2917","rgt":"2918","content":"Robert Wallner"},{"id":"5ca581dd2f71748721e928588403612b","grp":"public","lft":"2919","rgt":"2920","content":"Robert ist am 24.12.2020 im Alter von 72 jahren gestorben. Damit ist eine Pers\u00f6nlichkeit von uns gegangen, die eng mit dem Volkert- und Alliiertenviertel verbunden war. Er war einer, der unserem Gr\u00e4tzel mit Kompetenz, pers\u00f6nlichem Einsatz und einem gro\u00dfen Herz viel gegeben hat."},{"id":"e7946ad6b4b545f66c386f8b1e751bae","grp":"public","lft":"2921","rgt":"2922","content":"\nRobert Wallner<\/img><\/a>"},{"id":"e7a5cc568bbd087e611b436be7db96db","grp":"public","lft":"2923","rgt":"2924","content":"

Als ausgebildeter Elektromechaniker war Robert beruflich f\u00fcr eine Schankanlagenfirma t\u00e4tig. Sein technisches Knowhow war auch Basis f\u00fcr seine Hobbies, in denen er gro\u00dfes Geschick entwickelt hat: Fotografieren und Filmen. Von Anfang an war er im Verein \"Gr\u00e4tzl aktiv\u201d aktiv, in dem auch seine Frau Renate Vorstandsmitglied ist. Alle Gr\u00e4tzl\u00adveranstaltungen hat er gefilmt und dokumentiert und hat diese Filme unter anderem bei den Kulturmittwochen pr\u00e4sentiert. Verschmitzt und mit Stolz nannte er seine Filme \"Wallnerproduction\u201d. Das Logo dieser Filme sieht \u00e4hnlich aus wie das Logo der Produzenten gro\u00dfer Hollywoodschinken. F\u00fcr uns waren Roberts Filme aber sch\u00f6ner und wertvoller als ein Monumentalfilm aus Hollywood.<\/p>

\nGr\u00e4tzlball, Fr\u00fchlingsfest, Sommerfest, Sommerausklang im Hof, Adventmarkt, oft mit den Seniorensingers, Rundgang durch das neue Nordbahnviertel und vieles mehr waren zu sehen. Es waren sch\u00f6ne Erinnerungen und zugleich Ausblick auf kommende Events. Selbstverst\u00e4ndlich hat Robert auch die Plakate f\u00fcr diese Veranstaltungen gemacht.<\/p>

\nRobert war im Bezirk mit offenen Augen, meist mit dem Fahrrad, unterwegs. Wo was los war, war er dabei. Seine Liebe zum Gr\u00e4tzl, Auskunft zu geben und seine Bereitschaft zu helfen waren immer pr\u00e4sent. Er kannte den Bezirk und besonders das Gr\u00e4tzl wie seine Westentasche. Als engagierter Gr\u00fcner hat er als deren Bezirksrat unter anderem an Verkehrs- und Bauverhandlungen teilgenommen und auch hier seine Kompetenz eingebracht und seine Ziele verwirklicht.<\/p>

\nBeim Begr\u00e4bnis trauerten seine Frau, sein Sohn, Enkelkinder und viele, die ihn gern hatten. Das Abschiedslied hat er selbst ausgesucht. Nat\u00fcrlich war es von Udo J\u00fcrgens, den er sehr verehrte. Er kannte ihn seit seiner Jugend und hat ihn oft bei seinen Konzerten begleitet. Das Lied hei\u00dft: \"Ich lass euch alles da\u201d. Auch das, was Robert uns gelassen hat, ist viel und wertvoll.<\/p>

\nJ\u00f6rg Iro<\/i><\/p>"},{"id":"c3663651cb58f641e479a4a873965def","grp":"public","lft":"2926","rgt":"2935","content":"\u00d6ffentliche Toiletten"},{"id":"dfa16e3d2836b76cfc6429ab025c7556","grp":"public","lft":"2927","rgt":"2928","content":"\u00d6ffentliche Toiletten"},{"id":"3f3d82480b5ecda29a4f37957b4c4398","grp":"public","lft":"2929","rgt":"2930","content":"Solange die st\u00e4ndig zahlreicheren Lokale am <\/i>Donaukanal<\/b> wegen der Pandemie gesperrt sind, sind es auch deren Toiletten. Und sobald sie aufsperren, verlangen sie Geld f\u00fcr die Benutzung ihrer Klos."},{"id":"14136d8273cb6c021f419f773dfb980a","grp":"public","lft":"2931","rgt":"2932","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"b01ee84021444c8f2a2546df1d22a80d","grp":"public","lft":"2933","rgt":"2934","content":"

So sind Donaukanalbesucher*innen derzeit gezwungen, \u00f6ffentliche Fl\u00e4chen zu benutzen. <\/i>Derweil verteilt die Polizei Strafmandate. Die Gr\u00fcnen <\/i>und Links<\/i> haben in der Bezirksvertretungssitzung am 9. M\u00e4rz beantragt, am Donaukanal ausreichend \u00f6ffentliche Toiletten aufzustellen. SP\u00d6, \u00d6VP und FP\u00d6 haben das Thema der Bezirksentwicklungskommission zu- und damit auf die lange Bank geschoben. Doch schon am 12. M\u00e4rz meldet \"Der Standard\u201d, dass nun doch innerhalb weniger Wochen WCs am Donaukanal aufgestellt werden.<\/p>

\nAuch im Else Feldmann-Park wurde trotz ausdr\u00fccklichem Wunsch von Anrainerinnen auf die Errichtung von WCs verzichtet, was angesichts der Nutzung des Parks vor allem durch Kinder und Senior*innen sowie fehlender Lokale in der n\u00e4heren Umgebung mehr als unverst\u00e4ndlich ist.<\/p>

\nWir w\u00fcnschen uns f\u00fcr den Else Feldmann-Park die ebenso rasche Errichtung \u00f6ffentlicher Toiletten.<\/b><\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"6f2b7c5e1ec5cfe11dd14afb76893522","grp":"public","lft":"2936","rgt":"2945","content":"Falsche Propheten - immer wieder gefragt"},{"id":"69957ebe1cc4d096e786edec8a2d3f70","grp":"public","lft":"2937","rgt":"2938","content":"Falsche Propheten - immer wieder gefragt"},{"id":"0c11f740074e8fa06c1f55b9f9fad03c","grp":"public","lft":"2939","rgt":"2940","content":"\"Oh je, schon wieder ein 'politisches Buch', noch dazu eines aus dem Jahr 1949\u201d. wird sich die eine oder andere Leser*in vielleicht denken. Ja, genau - ein Buch, bei dem einen schon auf den ersten Seiten die Aktualit\u00e4t ins Gesicht springt. Was sich liest wie eine Rede des Herrn Trump aus dem Jahr 2020 oder 2021 stammt aus Zusammenschnitten von Reden, Pamphleten und Interviews mit amerikanischen Faschisten - aus den 40er Jahren."},{"id":"fc2f2e3ec476687a458a1827c156fc9d","grp":"public","lft":"2941","rgt":"2942","content":"\nDas Buch<\/img><\/a>"},{"id":"311340a27819cd0d25352afa49e4b6bb","grp":"public","lft":"2943","rgt":"2944","content":"

In Europa weitgehend ignoriert, hatten und haben nat\u00fcrlich auch die USA ihre faschistischen Bewegungen. Faschismus ist ja keine nationale Verirrung der Italiener*innen gewesen oder der Nationalsozialismus als gro\u00dfer Bruder eine deutsche Absonderlichkeit. In Krisenzeiten ist der Faschismus, egal, wie er sich selbst nennt, immer der letzte Rettungsanker, wenn soziale und politische Umw\u00e4lzungen historischen Ausma\u00dfes drohen, welche die Herrschenden in Bedr\u00e4ngnis bringen k\u00f6nnten. <\/p>

\nLeo L\u00f6wenthal (1900-1993), Mitarbeiter des Instituts f\u00fcr Sozialforschung in Frankfurt, musste 1934 aus politischen und \"rassischen\u201d Gr\u00fcnden Deutschland verlassen. In den USA besch\u00e4ftigte er sich unter anderem neben Fragen der Literatursoziologie mit den Aussagen derer, die er \"amerikanische Agitatoren\u201d nannte. 1949 fasste er seinen Forschungsstand in einem Buch zusammen, das jetzt unter dem Titel \"Falsche Propheten\u201d neu aufgelegt wurde.<\/p>

\nEine kleine Kostprobe: \"Soziale Malaise kann mit einer Hautkrankheit verglichen werden. Der daran leidende Patient hat das instinktive Bed\u00fcrfnis, sich zu kratzen. Folgt er dem Rat eines erfahrenen Arztes, wird er diesem Bed\u00fcrfnis nicht nachgeben und statt dessen versuchen die Ursache des Juckreizes zu beseitigen. Gibt er jedoch seinem instinktiven Kratzbed\u00fcrfnis nach, wird der Juckreiz sich nur noch steigern. Dieser irrationale Akt der Selbstverst\u00fcmmelung wird ihm zwar eine gewisse Erleichterung verschaffen, verst\u00e4rkt aber gleichzeitig sein Bed\u00fcrfnis zu kratzen und verhindert eine erfolgreiche Heilung seiner Krankheit. Der Agitator r\u00e4t zum Kratzen\u201d.<\/p>

\nL\u00f6sungen bietet L\u00f6wenthal keine an. Aber sein Buch ist ein Schl\u00fcssel zum Verst\u00e4ndnis der Mechanik reaktion\u00e4rer Volksverf\u00fchrung. In Zeiten, in denen auch bei uns das patriotische Idiotentum versucht, die Stra\u00dfen zu erobern, ein wichtiges Buch.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/p>

\nLeo L\u00f6wenthal<\/p>

\nFalsche Propheten<\/p>

\nStudien zur faschistischen Agitation<\/p>

\n253 Seiten, gro\u00dfformatiges Paperback<\/p>

\nSuhrkamp, Euro 15,50<\/p>"},{"id":"786f1974f5e0c13952324fb418163fec","grp":"public","lft":"2947","rgt":"3116","content":"2020\/4"},{"id":"ffff5e6d75921b59c7b9d0e4f181518c","grp":"public","lft":"2948","rgt":"2957","content":"Ausgerechnet jetzt?"},{"id":"8df4de50c730b159a467433ad4dbc95c","grp":"public","lft":"2949","rgt":"2950","content":"Ausgerechnet jetzt?"},{"id":"3f594819776cb2fb6993527c6c5c875d","grp":"public","lft":"2951","rgt":"2952","content":"Ausgerechnet jetzt, nach einem Anschlag eines Djihadisten, f\u00e4llt mir dieses Gedicht ein, das ich nach Peter Turrinis \"Wer hilft den jungen Nazis\u201d geschrieben habe."},{"id":"a5453c61a8bc7e0ff4f49b390a786684","grp":"public","lft":"2953","rgt":"2954","content":"\nSchwedenplatz<\/img><\/a>"},{"id":"c504cc0c07c6456ccd70025006967548","grp":"public","lft":"2955","rgt":"2956","content":"

\nDjihadist? Ich habe einen Freund, der Djihad hei\u00dft und der mit seinem Namen seine Probleme hier bei uns hat. Er hat sie in einem sehenswerten Theaterst\u00fcck (das derzeit wegen der Pandemie leider nicht aufgef\u00fchrt werden kann) verarbeitet.<\/p>

\nSollen wir sie besser Islamisten nennen? <\/b><\/p>

\nNennen wir die katholischen Nazis Katholizisten? <\/b><\/p>

\nWarum nennen wir sie nicht Faschisten? <\/b><\/p>

\nParallelen zwischen rechtsradikalen und islamistischen Terroristen sind un\u00fcbersehbar und sie arbeiten einander gegenseitig zu. Beide hinter den Terroristen stehende Ideologien sehen in einer aufgekl\u00e4rten, demokratischen, solidarischen, multikulturellen und weltoffenen Gesellschaft ihren Hauptfeind: \"Wir sind die Guten, die Edlen, die Starken und du geh\u00f6rst zu uns. Die anderen, die Ungl\u00e4ubigen, die Juden, die Schwulen, die Schwachen, die Fremden, die Volksfeinde, die Asozialen, die Faulen sind schuld, dass es bei dir nicht so richtig klappt, die m\u00fcssen bek\u00e4mpft werden, die sind hassenswert.\u201d<\/i><\/p>

\nViele junge Menschen, die mit ihrem Leben und ihrer Umwelt nur sehr schwer zurechtkommen, suchen die Schuld nicht bei sich. Und genau die sind anf\u00e4llig f\u00fcr solche Ideologien.<\/p>

\nAuch die Methoden der Terroristen sind dieselben: wahllos t\u00f6ten, Angst verbreiten, Aufsehen erregen. Massive Reaktionen der Staatsmacht sind nicht unerw\u00fcnscht, die erleichtern die Radikalisierung und Rekrutierung neuer K\u00e4mpfer.<\/p>

\nAber meine Utopie ist eine andere. <\/b><\/p>

\nUnd um sie zu verwirklichen, m\u00fcssen wir unseren Beitrag \u00fcberdenken, der heute verzweifelte, vor allem junge M\u00e4nner in die F\u00e4nge dieser Faschisten verschiedenster Auspr\u00e4gungen treibt.<\/p>

\nDer islamistische Attent\u00e4ter von Wien ist in \u00d6sterreich geboren, hat immer hier gelebt und ist \u00f6sterreichischer Staatsb\u00fcrger. Und wie reagiert unser Bundeskanzler? Er fordert einen st\u00e4rkeren Schutz der EU-Au\u00dfengrenzen. Dazu reist er extra nach Paris, um sich mit Macron zu einem neuen Kreuzrittertum zu verb\u00fcnden. Alles unter dem Motto \"Kampf gegen den Terror\u201d.<\/p>

\nNein. wenn man den Terror bek\u00e4mpfen will, muss man das Schulsystem verbessern, die Toleranz, die Demokratie, die Menschenrechte st\u00e4rken, die Lebensbedingungen der Menschen verbessern - hier und \u00fcberall. Grenzen schlie\u00dfen ist das Letzte, was hilft.<\/p>

\nDeshalb glaube ich, dass das folgende Gedicht als Antwort auf den Terroranschlag in Wien keine Themenverfehlung ist:<\/p>

\nNach Peter Turrini\u00b4s \"Wer hilft den jungen Nazis?\u201d<\/b><\/p>

\nSchrecklich, wenn man h\u00f6rt und liest<\/p>

\nund man ist emp\u00f6rt, weil dies<\/p>

\nnach dem Holocaust doch niemals mehr geschehen darf.<\/p>

\n<\/p>

\nErstes Opfer erst, sp\u00e4ter dann erf\u00e4hrst<\/p>

\ndu vielleicht die Wahrheit, doch was geht\u00b4s dich an<\/p>

\n<\/p>

\nHeute leb\u00b4n wir die, die Demokratie,<\/p>

\nwo jeder alles werden kann, <\/p>

\nstehst du nur deinen Mann.<\/p>

\n<\/p>

\nJa das muss schon sein, <\/p>

\nhau\u00b4 dich m\u00e4chtig rein,<\/p>

\ndeines Gl\u00fcckes Schmied, <\/p>

\ndas bist nur du allein.<\/p>

\n<\/p>

\nNur wenn\u00b4s nicht funktioniert <\/p>

\nund man zum Looser wird<\/p>

\nJa, das tut schon weh, <\/p>

\nwenn einem das passiert.<\/p>

\n<\/p>

\nKomm\u00b4 zu uns und reih\u00b4 dich ein, <\/p>

\nkannst hier Kamerad uns sein,<\/p>

\ndu bist doch wer, bist uns\u00b4rer Art, <\/p>

\nund du f\u00fchlst dich pl\u00f6tzlich stark.<\/p>

\n<\/p>

\nH\u00f6chste Zeit, dass wir uns r\u00fchren. <\/p>

\nReih\u00b4 dich ein, lass uns marschieren.<\/p>

\nUnser Ruf ist, wie du wei\u00dft: <\/p>

\nDass uns\u00b4re Ehre Treue hei\u00dft.<\/p>

\n<\/p>

\nBist kein Moslem, bist kein Jude, <\/p>

\nnein du bist von reinem Blut.<\/p>

\nKomm\u00b4 zu uns in uns\u00b4re Bude, <\/p>

\nja das wirkt, du f\u00fchlst dich gut.<\/p>

\n<\/p>

\nIhr ach so emp\u00f6rten Leute,<\/p>

\nja so kann\u00b4s passieren heute<\/p>

\nwo die Liebe Ware wird,<\/p>

\nwundert ihr euch, wenn\u00b4s passiert,<\/p>

\n<\/p>

\ndass ein junger Mann, der sucht, <\/p>

\nalles um sich nur verflucht<\/p>

\nund fast innerlich verbrennt<\/p>

\nwird, was ihr heut Nazi nennt.<\/p>

\nKurt Winterstein <\/i><\/p>"},{"id":"871485ff75ca07892c8e25991632d6cd","grp":"public","lft":"2958","rgt":"2967","content":"\u00bfJustamente ahora?"},{"id":"d6852fd7c6f9a49fe17cae45938b2ab4","grp":"public","lft":"2959","rgt":"2960","content":"\u00bfJustamente ahora?"},{"id":"06f8f421d6c29d15fb337094f0407b8a","grp":"public","lft":"2961","rgt":"2962","content":"Justamente ahora, despu\u00e9s de un atentado de un yihadista, se me ocurre este poema que escrib\u00ed seg\u00fan \"Qui\u00e9n asiste a los nazis j\u00f3venes\u201d de Peter Turrini."},{"id":"21ffaf23cbda6b940e6c4b17e7255cdc","grp":"public","lft":"2963","rgt":"2964","content":"\nSchwedenplatz<\/img><\/a>"},{"id":"a911ad8863dcd1f35a4b828d0597a39d","grp":"public","lft":"2965","rgt":"2966","content":"

\n\u00bfYihadista? Tengo un amigo llamado Jihad y \u00e9l tiene sus problemas con su nombre aqu\u00ed entre nosotros. Ha asimilado estos problemas en una obra de teatro que vale la pena de visitar (aunque lamentablemente no se puede representar por la pandemia por el momento).<\/p>

\n\u00bfMejor los llamamos islamistas?<\/p>

\n\u00bfLos llamamos cat\u00f3licistas a los nazis cat\u00f3licos? <\/p>

\n\u00bfPor qu\u00e9 no los llamamos fascistas?<\/p>

\nLas paralelas entre terroristas de extrema derecha y terroristas islamistas son evidentes y ambos se respaldan mutuamente. Ambas teor\u00edas detr\u00e1s de los terroristas consideran que una sociedad ilustrada, democr\u00e1tica, multicultural y abierta es su principal enemigo: \"Nosotros somos los buenos, los nobles, los fuertes y t\u00fa perteneces a nosotros. Los otros, los infieles, los jud\u00edos, los homosexuales, los d\u00e9biles, los extranjeros, los enemigos del pueblo, los asociales, los vagos tienen la culpa que las cosas no marchan bien para ti. Hay que combatirlos, son detestables.\u201d <\/p>

\nMuchas personas j\u00f3venes que tienen dificultades en su vida y su ambiente no culpan a s\u00ed mismo. Y justamente ellos son vulnerables para estas ideolog\u00edas.<\/p>

\nTambi\u00e9n los m\u00e9todos de los terroristas son los mismos: matar indiscriminadamente, sembrar miedo, causar sensaci\u00f3n. Reacciones masivas del poder estatal no son indeseadas ya que facilitan la radicalizaci\u00f3n y el reclutamiento de nuevos combatientes.<\/p>

\nPero mi utop\u00eda es diferente.<\/p>

\nY para realizarla tenemos que reconsiderar nuestra contribuci\u00f3n que permite que hombres desesperados (y sobre todo j\u00f3venes) caen en manos de estos fascistas de diferentes formas.<\/p>

\nEl autor del atentado de Viena naci\u00f3 en Austria, siempre vivi\u00f3 aqu\u00ed y fue ciudadano austr\u00edaco. \u00bfY c\u00f3mo reaccion\u00f3 nuestro Canciller Federal? Exige el refuerzo de la protecci\u00f3n de las fronteras exteriores de la UE. Solo para esto viaje a Paris para aliarse con Macron a un nuevo cruzado. Todo bajo el lema de la \"lucha contra el terror\u201d. <\/p>

\nNo. Si se quiere combatir el terror hay que mejorar el sistema escolar, fortalecer la tolerancia, la democracia, los derechos humanos, mejorar las condiciones de vida de la gente \u2013 aqu\u00ed y por todas partes. Cerrar fronteras no ayuda para nada.<\/p>

\nPor eso creo que el siguiente poema puede ser una buena respuesta al atentado terrorista de Viena:<\/p>

\nNota editorial: El poema solo est\u00e1 disponible en alem\u00e1n.<\/i><\/p>

\n\u00dcbersetzung: Lukas <\/i><\/p>"},{"id":"fccc0dbfa380a667ef7069d7b6d591d4","grp":"public","lft":"2968","rgt":"2977","content":"Herzlich willkommen!"},{"id":"c1c6c43aabd52dc3ff2fdfdbd776589b","grp":"public","lft":"2969","rgt":"2970","content":"Herzlich willkommen!"},{"id":"ca71ff692fc6308d3951907b21e87471","grp":"public","lft":"2971","rgt":"2972","content":"Das Schulzentrum Lessinggasse ist endlich an der richtigen Adresse gelandet."},{"id":"409d653f39a730e24e468a17653fef54","grp":"public","lft":"2973","rgt":"2974","content":"\nRoller-Abstellpl\u00e4tze<\/img><\/a>\n\nDie Bibliothek<\/img><\/a>"},{"id":"4aa3d1d2c28f947d8a384e27e9ab4886","grp":"public","lft":"2975","rgt":"2976","content":"

\nNach einigen Jahres der Planungs-, Genehmigungs- und Bauarbeiten freuen wir uns sehr, dass der Umzug vom Quartier in der Schellinggasse im 1. Bezirk an den neuen Schulstandort in unserem Gr\u00e4tzl nun endlich \u00fcber die B\u00fchne gehen konnte. <\/i><\/p>

\nDas Schulzentrum Lessinggasse mit den Schultypen BRG (Bundesrealgymnasium) und BORG (Bundesoberstufenrealgymnasium) entstand im Jahr 2017, als die beiden Schulen BORG Hegelgasse 14 und das fr\u00fchere BRG 2 Vereinsgasse zusammengelegt wurden. <\/p>

\nDass die Schule einen neuen Standort im Bereich Vereinsgasse zwischen Volkertstra\u00dfe und Lessinggasse erhalten w\u00fcrde, stand damals nat\u00fcrlich schon fest und so bekam die Bildungsst\u00e4tte den Namen Schulzentrum Lessinggasse. <\/p>

\nIn den Herbstferien in der letzten Oktoberwoche und auch schon einige Tage davor erfolgte der Einzug in das fertig gestellte Geb\u00e4ude. Ausstattung f\u00fcr die aktuell 996 Sch\u00fcler*innen, 126 Lehrerinnen und Lehrer, 2 Schul\u00e4rztinnen und 10 Mitarbeiter*innen im Bereich der Verwaltung wird in H\u00fclle und F\u00fclle ben\u00f6tigt und so hat der Einzug ganze 10 Werktage gedauert. <\/p>

\nSeit 3. November aber tummeln sich Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Altersstufen im und um das Schulgeb\u00e4ude, sofern es die Pandemie bedingten Einschr\u00e4nkungen erlauben. <\/p>

\nZur Verf\u00fcgung stehen ganze 16.881,77 m2, die unter anderem 46 Klassenr\u00e4ume, drei Turns\u00e4le mit je 400 m2 und einen halb so gro\u00dfen Bewegungsraum mit Spiegelwand beherbergen. <\/p>

\nIn dem modernen und gro\u00dfz\u00fcgigen Geb\u00e4ude, geplant vom Architektenb\u00fcro Burtscher\/Durig, wurde sehr viel Glas verarbeitet und viele Klassenzimmer sind vom Gang her einsehbar. F\u00fcr einige der Sch\u00fcler*innen ist das noch ungewohnt. Wir haben uns ein wenig umgeh\u00f6rt und Sch\u00fcler und Sch\u00fclerinnen aus der Unterstufe gefragt, was sie vom neuen Schulgeb\u00e4ude halten:<\/p>

\nWas gef\u00e4llt dir am oder im neuen Schulgeb\u00e4ude?<\/b><\/p>

\n\"Der Schulweg ist k\u00fcrzer und ich kann ohne \u00d6ffis mit dem Roller oder Rad hinfahren und sp\u00e4ter aufstehen.\u201d <\/p>

\n\"Der Turnsaal ist 400m\u00b2 gro\u00df und wir haben eine super sch\u00f6ne gro\u00dfe Bibliothek.\u201d<\/p>

\n\"Ich mag die verschiedenen R\u00e4ume in der neuen Schule.\u201d<\/p>

\n\"Insgesamt ist es ok.\u201d<\/p>

\n\"Ich bin zufrieden, bis auf manche kleine Sachen.\u201d<\/p>

\nWas findest du nicht so gut am neuen Schulhaus?<\/b><\/p>

\n\"Nicht gut finde ich, dass man \u00fcberall reinschauen kann.\u201d<\/p>

\n\"Fehlende Waschbecken.\u201d<\/p>

\n\"Die Klassenr\u00e4ume sind ein wenig klein und es gibt keine Waschbecken in der Klasse.\u201d<\/p>

\n\"Ich finde es nicht so gut, dass man sich leicht verlaufen kann und dass es eigene Treppen f\u00fcr LehrerInnen gibt.\u201d <\/p>

\n\"Dass die Klassenzimmer sehr klein sind und dass es so viel Glas gibt.\u201d<\/p>

\n\"Die Statue im Innenhof mag ich nicht.\u201d<\/p>

\nGibt es etwas was dir am alten Schulgeb\u00e4ude besser gefallen hat?<\/b><\/p>

\n\"Die Klasse war gr\u00f6\u00dfer und es war somit angenehmer.\u201d<\/p>

\n\"Dass die R\u00e4ume gr\u00f6\u00dfer sind.\u201d<\/p>

\n\"Die Cafeteria hat mir im alten Geb\u00e4ude besser gefallen.\u201d<\/p>

\n\"Ja, der Innenhof und die Stiegen.\u201d<\/p>

\nNeben den \"klassischen\u201d R\u00e4umen bietet der neue Schulbau auch einige fachspezifische R\u00e4umlichkeiten wie einen Saal mit Licht- und Tontechnik f\u00fcr den Theater- und Musikzweig, den es an der Schule gibt, eine gro\u00dfe Bibliothek und Sonderunterrichtsr\u00e4ume f\u00fcr die F\u00e4cher Biologie, Chemie, Musik und Physik. Sch\u00fcler*innen der Unterstufe k\u00f6nnen t\u00e4glich oder auch nur an einzelnen Wochentagen Nachmittagsbetreuung in Anspruch nehmen und auch hierf\u00fcr stehen entsprechende Aufenthaltsr\u00e4ume zur Verf\u00fcgung. F\u00fcr Frischluft-Pausen gibt es zwei Innenh\u00f6fe und eine gro\u00dfe Dachterrasse.<\/p>

\nMit dem Umzug der Schule haben die Anrainer*innen vom Volkertviertel auf einen Schlag mehr als 1.000 neue Nachbar*innen bekommen, die zumindest einen Teil ihres Alltags nun hier verbringen werden. Auch dazu haben wir Sch\u00fcler*innen einige Fragen gestellt. \u00dcberrascht waren wir davon, wie sehr Autos Thema sind:<\/p>

\nWas kennst du schon im Volkertviertel?<\/b><\/p>

\n\"Ich kenne den Markt, die Lessinggasse, den Augarten und die Taborstra\u00dfe.\u201d<\/p>

\n\"Ich kenne alles, weil ich wohne hier.\u201d<\/p>

\n\"Ich habe gesehen, dass es einen Mc Donalds, einen Spar und einen t\u00fcrkischen Supermarkt in der N\u00e4he gibt.\u201d<\/p>

\n\"Ich kenne alles im Volkertviertel. Ich bin dort n\u00e4mlich vier Jahre in die Volksschule gegangen.\u201d<\/p>

\nWas findest du gut hier? <\/b><\/p>

\n\"Den Schulweg, weil wenig Autos um den Markt sind.\u201d<\/p>

\n\"Es gibt einen Markt mit einem D\u00f6nerladen, wo man gut abh\u00e4ngen kann.\u201d<\/p>

\n\"Ich finde gut, dass die Schule so nahe bei mir zuhause ist.\u201d<\/p>

\n\"Den Augarten und den Volkertplatz und den Volkertmarkt.\u201d<\/p>

\nWas findest du nicht gut?<\/b><\/p>

\n\"Es gibt viele \u00e4hnliche Geb\u00e4ude und manchmal verwirrt mich das.\u201d<\/p>

\n\"Wenn ich ehrlich bin ist es der D\u00f6nerstand.\u201d<\/p>

\n\"Dass es so viele Autos gibt.\u201d<\/p>

\nWas erwartest oder w\u00fcnscht du dir vom Volkertviertel?<\/b><\/p>

\n\"Dass wir alle aufeinander R\u00fccksicht nehmen.\u201d<\/p>

\n\"Ich glaube, ich erwarte mir nichts, au\u00dfer vielleicht ein \u201aHallo' oder so.\u201d<\/p>

\n\"Nichts.\u201d<\/p>

\n\"F\u00fcr das Volkertviertel habe ich eigentlich keine Pl\u00e4ne, ich gehe dort nur zur Schule.\u201d<\/p>

\n\"Ich w\u00fcnsche mir, dass sich die Leute nicht gest\u00f6rt f\u00fchlen.\u201d<\/p>

\nWas m\u00f6chtest du zu einer guten Nachbarschaft beitragen?<\/b><\/p>

\n\"Ich geh zu Fu\u00df oder fahre mit Roller oder Fahrrad und brauche somit kein Autotaxi.\u201d<\/p>

\n\"Also wir hatten nie so enge Nachbarschaften, dass ich mir was erwarte.\u201d<\/p>

\n\"Eigentlich glaube ich nicht, dass man viel machen kann.\u201d<\/p>

\nUrspr\u00fcnglich war geplant, dass die Schule auch innen besichtigt werden kann und nat\u00fcrlich sollte es auch eine feierliche Er\u00f6ffnung geben. Die aktuellen Umst\u00e4nde haben diese Pl\u00e4ne leider vereitelt und es wird sich erst zeigen, wann und ob das nachgeholt werden kann. Aber schon jetzt ist es m\u00f6glich, die mit dem Um- und Neubau neu gestaltete Schulumgebung zu nutzen. <\/p>

\nSo wurde rund um den Haupteingang in der Lessinggasse eine Begegnungszone eingerichtet, wo schon bald Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen. Bereits jetzt wird der autofreie Abschnitt der Lessinggasse zum Fahrradfahren lernen und rollern genutzt, wie uns Augenzeug*innen berichtet haben. <\/p>

\nWir sind schon gespannt auf die Ver\u00e4nderungen, die mit dem Umzug vom Schulzentrum Lessinggasse sicherlich eingehen werden und hoffen, dass irgendwann ein reger Austausch zwischen den neuen und alten Anrainer*innen stattfinden kann. Herzlich willkommen im Gr\u00e4tzl!<\/p>

\nGerda Kolb <\/i><\/p>"},{"id":"0f7eb29424cc3531c407ca8a3213eb5d","grp":"public","lft":"2978","rgt":"2987","content":"Ein letzter Applaus f\u00fcr Gerti M\u00fcller"},{"id":"dc0b7beca404c563d0524235954dbe92","grp":"public","lft":"2979","rgt":"2980","content":"Ein letzter Applaus f\u00fcr Gerti M\u00fcller"},{"id":"ab67b883bbd57ae0d58b6534fee76db9","grp":"public","lft":"2981","rgt":"2982","content":"\"F\u00fcr ihr Baujahr is die Kraxen gar net so schlecht.\u201d So lautet die Diagnose des autonarrischen Arztes, nachdem er den Motor (das Herz), die Schl\u00e4uch' (Beine) und die \u00fcbrigen Teile der Patientin \u00fcberpr\u00fcft hat."},{"id":"453c14900a9c94c30526b793008d2e7f","grp":"public","lft":"2983","rgt":"2984","content":"\n<\/img><\/a>\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"c32201262c26c5910b76b6c42e560a39","grp":"public","lft":"2985","rgt":"2986","content":"

\nMit diesem Gedicht hat Gerti M\u00fcller viele im Gr\u00e4tzl zum Lachen gebracht. \"Ich bin \u00fcber 90 Jahre alt und habe f\u00fcr Euch folgendes Gedicht auswendig gelernt\u201d, so leitete Gerti oft ihren Vortrag ein und wir staunten. \"Die B\u00fcrgschaft\u201d - eine elendslange Ballade von Schiller - tats\u00e4chlich auswendig? <\/p>

\nUnd dann nahm sie uns mit auf die abenteuerliche Reise des Freundes, der um das Leben seines Freundes bangte - und wir waren live dabei. Wir schauderten mit ihr im Krimi um den Mord an dem S\u00e4nger, den die \"Kraniche des Ibykus\u201d aufdeckten. Wir zitterten mit dem t\u00f6lpelhaften \"Zauberlehrling\u201d, der die Zauberformel vergessen hatte und fast eine \u00dcberschwemmung anrichtete. Gerti konnte uns verzaubern. Was haben wir mit ihr gelacht<\/p>

\n\u00dcber den gewissenhaften Maurer, der seine Arbeit mit ein und demselben Ziegel erledigt bzw. nicht erledigt; \u00fcber den terrischen Marktkunden, der nicht versteht, dass die Bananen aus sind; \u00fcber ein Geschenkpackerl aus Amerika mit einer Dose, gef\u00fcllt mit nicht definierbarem wei\u00dfem Pulver; \u00fcber die Damen des \u00e4lteren Fachs, die ihr aktuelles Reisegep\u00e4ck mit Fr\u00fcherem vergleichen; \u00fcber die Katze im Himmel, die die hinzukommenden M\u00e4use, die sich Rollschuhe gew\u00fcnscht hatten, als Essen auf R\u00e4dern sieht...<\/p>

\nWenn Gerti die Kasperlm\u00fctze aufsetzte, wussten wir: jetzt kommt der Wurschtel. Sie hat uns mit diesem Vortrag gesagt, dass wir mit Lebensfreude auch durch schwere Zeiten kommen: Den Wurschtel kann kaner derschlagen. Viele im Gr\u00e4tzl kannten Gerti und verehrten sie<\/p>

\n* Ihre Kinder und Enkerl, von denen sie oft mit Stolz erz\u00e4hlte.<\/p>

\n* Die Kunden der B\u00e4ckerei Pabst in der Haidgasse, die, bevor sie an die weit \u00fcber den Bezirk hinaus bekannten Semmeln kamen, erst erkl\u00e4ren mussten, ob sie helle, mittlere oder dunkle bevorzugten.<\/p>

\n* Die Freundinnen und Freunde aus dem Seniorensingverein, mit denen sie Lieder aus vergangener Zeit gesungen hat: \"A Bank und a Tisch mit an Windliachterl drauf\u201d, \"Wann der Steffl wieder wird, so wia er war\u201d , \"La Paloma\u201d,<\/p>

\n* TeilnehmerInnen der Veranstaltungen des Vereins Gr\u00e4tzl Aktiv: Sommerfest, Adventmarkt, Kulturmittwoch,<\/p>

\n* Das Publikum von Swinging Volkert,<\/p>

\n* Die G\u00e4ste des Bunten Abend in der katholischen Pfarre am Tabor,<\/p>

\n* Zuh\u00f6rerInnen beim Wienerliednachmittag im Verein \"Club behinderter Menschen und ihrer Freunde\u201d in der Ausstellungsstra\u00dfe<\/p>

\n* und viele andere. <\/p>

\nGerti M\u00fcller ist im September 2020 gestorben. Ihre Darbietungen bleiben in unseren K\u00f6pfen und Herzen. Wir werden Gerti nicht vergessen.<\/p>

\nJ\u00f6rg Iro <\/i><\/p>"},{"id":"7337816aabb0ebcc1ff5497f3380d547","grp":"public","lft":"2988","rgt":"2997","content":"Ein paar Worte zur Heinestra\u00dfe"},{"id":"0d258ab2b4418bef74858a617164d387","grp":"public","lft":"2989","rgt":"2990","content":"Ein paar Worte zur Heinestra\u00dfe"},{"id":"969e3b380b490ea434a00e98c5dd6503","grp":"public","lft":"2991","rgt":"2992","content":"Wer zu Fu\u00df in der Leopoldstadt unterwegs ist, kommt an ihr nicht vorbei: an der Heinestra\u00dfe. Auch wenn viel an Instandsetzungs- und Verbesserungsarbeiten notwendig w\u00e4re, um die Heinestra\u00dfe zum Boulevard zu machen \u2013 gar so schlecht entspricht ihr Charakter dem Namensgeber Heinrich Heine (1797-1856) nicht. "},{"id":"2bee6f2130419b4d160055799cb74f8b","grp":"public","lft":"2993","rgt":"2994","content":"\nDas Buch<\/img><\/a>"},{"id":"5552c802ae46e423f0c7d46801ae64ba","grp":"public","lft":"2995","rgt":"2996","content":"

\nHeinrich Heine, ein ganz Gro\u00dfer der deutschen Literatur, ein sensibler Lyriker (\"Loreley\"), ein viel zu wenig gelesener Philosoph (kennen Sie seine Aufs\u00e4tze \u00fcber Religion?), gro\u00dfer Sp\u00f6tter (siehe das wunderbare Gedicht \u00fcber den Sonnenuntergang), sozial und politisch engagierter Publizist, immer hingezogen zu Paris, jener Stadt, die man wegen ihrer revolution\u00e4ren Traditionen als \"Hauptstadt der Welt\" bewunderte. <\/p>

\nZwischen dem 29.4.1832 und dem 2.5.1832 ver\u00f6ffentlichte die Augsburger \"Allgemeine Zeitung\" einen langen Artikel ihres Pariser Korrespondenten \"Ich rede von der Cholera\". <\/p>

\nDer Text offenbart die literarischen Qualit\u00e4ten Heinrich Heines, die ihn zu einem der V\u00e4ter des modernen Journalismus machen \u2013 geradezu \"gegenw\u00e4rtig\" lesen sich seine Beschreibungen der Ver\u00e4nderungen, welche \"die Stadt der Freiheit\" zur \"ungl\u00fccklichen Stadt\" machen. <\/p>

\nDie Choleraepidemie, die 1826 auf der arabischen Halbinsel ihren Ausgang genommen hatte, verheerte bis 1842 Europa und die USA. In Deutschland fiel ihr unter anderem der Philosoph Friedrich Hegel zum Opfer.<\/p>

\nIn Paris brach die zun\u00e4chst heruntergespielte Pandemie am Ende der Karnevalssaison aus. Heine beschreibt, wie das Feiern und Lachen nach anf\u00e4nglicher Ignoranz in blankes Entsetzen \u00fcbergeht; wie die ersten Opfer noch in ihren Kost\u00fcmen beerdigt werden, ein \"lachender Tod\". Dann breitet sich Angst aus, Verschw\u00f6rungstheorien wuchern (haben Royalisten die Krankheit bewusst gesch\u00fcrt?) und f\u00fchren bis zum Lynchmord auf offener Stra\u00dfe, Pferdegespanne werden requiriert, um die Toten zu den Friedh\u00f6fen zu transportieren, makabre Staus vor den Einfahrten zum Friedhof P\u00e9re Lachaise. Die Armen vegetieren eingeschlossen in ihren Stadtteilen und werden dadurch noch mehr Oper der Seuche \u2013 die Reichen fl\u00fcchten in l\u00e4ndliche Gefilde.<\/p>

\nHeine spricht von der Cholera. Kommt uns die Geschichte, die er als Augenzeuge beschreibt, nicht sehr bekannt vor? <\/p>

\nBei Hoffmann und Campe ist das schmale B\u00e4ndchen jetzt mit einer Einleitung von Tim Jung erschienen, erg\u00e4nzt um das Faksimile des Originalartikels. Das Buch ist den Preis allemal wert!<\/p>

\nKurt Lhotzky <\/i><\/p>

\nHeinrich Heine<\/p>

\nIch rede von der Cholera<\/p>

\nHoffmann und Campe<\/p>

\n62 Seiten<\/p>

\nEUR 14,40<\/p>"},{"id":"8fa49419e024317e47d95fec06d62639","grp":"public","lft":"2998","rgt":"3007","content":"\"Danke f\u00fcr das Treffen im ZOOM \u2013 ich bin gl\u00fccklich!\u201d"},{"id":"dda4fb18ae69aaf8ca691d379868b01f","grp":"public","lft":"2999","rgt":"3000","content":"\"Danke f\u00fcr das Treffen im ZOOM \u2013 ich bin gl\u00fccklich!\u201d"},{"id":"5c15f6209ae0026e38779552e119feb2","grp":"public","lft":"3001","rgt":"3002","content":"\u00dcber Distance Learning in der Basisbildung"},{"id":"2c096e9a2891a26d348857a18dc9c319","grp":"public","lft":"3003","rgt":"3004","content":"\nBild<\/img><\/a>"},{"id":"c0a4579c411f86788c287b9bc5ceed43","grp":"public","lft":"3005","rgt":"3006","content":"

\nAn den beiden Basisbildungskursen im Frauentreff nehmen seit Januar 2020 zwanzig Frauen teil. Die Teilnehmerinnen kommen aus ganz verschiedenen L\u00e4ndern wie \u00c4gypten, Georgien, dem Sudan, Syrien, Tschetschenien oder der T\u00fcrkei. Sie sind zwischen zwanzig und siebzig Jahre alt, sind junge M\u00fctter, M\u00fctter erwachsener Kinder, Gro\u00dfm\u00fctter, Hausfrauen, berufst\u00e4tig oder Pensionistinnen, mit ihrem Leben in Wien zufrieden oder auch nicht.<\/i><\/p>

\nWas alle verbindet ist, dass sie in den Frauentreff kommen, um zu lernen, sich auszutauschen und um Kontakte zu kn\u00fcpfen. Viele Frauen erz\u00e4hlen, dass der Kurs f\u00fcr sie ein Raum ist, in dem sie sich gest\u00e4rkt und verstanden f\u00fchlen. In den Kursgruppen wird einander zugeh\u00f6rt, sch\u00f6ne und auch traurige Erlebnisse werden geteilt, die Frauen geben einander Rat und unterst\u00fctzen einander. Nat\u00fcrlich ist ein Basisbildungskurs ein Lernraum, aber er ist vor allem ein sozialer Raum und lebt von Begegnungen und Beziehungen.<\/p>

\nIm M\u00e4rz dieses Jahres hat uns Kursleiterinnen der erste Lockdown wie viele andere unvorbereitet getroffen. Die wenigstens unserer Teilnehmerinnen hatten zuhause eigene Computer oder Tablets. Zum Gl\u00fcck hatten aber fast alle ihr Smartphone und waren bereits seit Kursbeginn in gemeinsamen Kursgruppen auf einer Messenger-App. <\/p>

\nWir haben in dieser Zeit Wochenpakete mit Material zum Lernen zusammengestellt und angeboten, diese w\u00f6chentlich bei uns abzuholen oder per Email, \u00fcber die Kursgruppen und im Einzelfall per Post zu bekommen. Mit den Teilnehmerinnen waren wir t\u00e4glich \u00fcber Messenger und Telefon in Kontakt. <\/p>

\nDie alleinstehenden Frauen litten vor allem an Einsamkeit und Isolation. Andere f\u00fchlten sich \u00fcberfordert mit der Aufgabe, die Kinder im Home Schooling zu betreuen. F\u00fcr viele waren beengte Wohnverh\u00e4ltnisse in dieser Zeit ein gro\u00dfes Problem. Sich alleine zum Lernen zu motivieren, Zeit und Ruhe daf\u00fcr zu finden war eine gro\u00dfe Herausforderung. Hinzu kamen Sorgen um die Gesundheit von Familie und Verwandten. <\/p>

\nViele hatten anfangs gro\u00dfe Angst vor einer Ansteckung und haben ihre Wohnungen kaum verlassen. Wir haben uns darum bem\u00fcht, die Teilnehmerinnen gut \u00fcber die jeweils neuesten Verordnungen und Regeln zu informieren, was auf Grund der teilweise verwirrenden Kommunikation nicht immer einfach war. So wussten viele unserer Teilnehmerinnen lange nicht, dass es jederzeit erlaubt war, zum Spazieren nach drau\u00dfen zu gehen.<\/p>

\nAls der Kurs im Mai wieder vor Ort stattfinden konnte, war die R\u00fcckmeldung der Frauen mit ganz wenigen Ausnahmen: Der Lockdown war ein gro\u00dfer Stress, das Lernen zu Hause schwierig und es ist sehr wichtig, dass wir uns sehen und miteinander sprechen k\u00f6nnen.<\/p>

\nF\u00fcr den zweiten Lockdown konnten wir uns besser vorbereiten und einiges aus den Erfahrungen vom Fr\u00fchjahr lernen: Unsere Teilnehmerinnen brauchen mehr Struktur beim Lernen, mehr Interaktion und mehr Austausch in der Gruppe.<\/p>

\nWir haben bereits in den Wochen davor gemeinsam mit den Teilnehmerinnen verschiedene Online-Tools ausprobiert, mit denen wir jetzt arbeiten k\u00f6nnen. Die Lernpakete f\u00fcr die (geplanten) drei Wochen distance learning haben wir bereits vor Beginn des Lockdowns vorbereitet und ausgeteilt. Dabei haben wir vor allem darauf geachtet, das Lernen besser zu strukturieren. Es gibt pro Kurstag eine Aufgabe, dazu ben\u00f6tigte H\u00f6rtexte oder Videos schicken wir in die Gruppe gemeinsam mit einer kurzen Erkl\u00e4rung, was zu tun ist. Viele Frauen schicken t\u00e4glich Fotos ihrer Aufgaben zur\u00fcck, dann gibt es in der Gruppe Lob und Kommentare und nat\u00fcrlich Feedback von uns. <\/p>

\nWir treffen uns mit den Teilnehmerinnen, die Zeit haben, regelm\u00e4\u00dfig auf ZOOM zum Plaudern und Lernen. Den Umgang mit neuen Formaten wie ZOOM zu erlernen, kann auch als St\u00e4rkung erlebt werden und Freude machen. \"Danke f\u00fcr das Treffen im ZOOM \u2013 ich bin gl\u00fccklich!\u201d schrieb mir gestern eine Teilnehmerin nach einem Meeting. Inzwischen hat die Stadt Wien auch ein tolles online-Angebot mit mehrsprachigen und aktuellen Informationen zu den jeweiligen Verordnungen, was uns die Arbeit extrem erleichtert. Ein ganz entscheidender Unterschied zum ersten Lockdown ist, dass die meisten Kinderg\u00e4rten und Schulen diesmal f\u00fcr alle eine Betreuung anbieten. Viele unserer Teilnehmerinnen nehmen dies in Anspruch und haben erst dadurch die Chance, sich selbst die Zeit zum Lernen zu nehmen.<\/p>

\nNat\u00fcrlich bleibt die Situation f\u00fcr alle herausfordernd. Als Kurslei\u00adterin\u00adnen versuchen wir, unsere Teilnehmerinnen in dieser Zeit so gut wie m\u00f6glich zu unterst\u00fctzen und zu begleiten. Wir haben viel gelernt in dieser Zeit, es war arbeitsintensiv und oft w\u00fcnschen wir uns, dass \u00fcber die Basisbildung mehr gesprochen wird \u2013 wir h\u00e4tten jedenfalls viel zu erz\u00e4hlen.<\/p>

\nFrauentreff <\/i><\/p>"},{"id":"e92b746fea3973388e82cf6a31a6e120","grp":"public","lft":"3008","rgt":"3017","content":"Alfakurse und Lockdown"},{"id":"2fc071a2427b1731be399ef7e050f5d6","grp":"public","lft":"3009","rgt":"3010","content":"Alfakurse und Lockdown"},{"id":"3f2cc8162bb03883a20fb38830b82b4e","grp":"public","lft":"3011","rgt":"3012","content":"Wir haben momentan zwei Alfabetisierungskurse im Frauentreff mit jeweils 8 Frauen, bis auf eine Frau sind alle \u00fcber 50 Jahre alt. Von den insgesamt 16 Frauen sind 8 \u00fcber 60 Jahre alt. Sie kommen alle aus der T\u00fcrkei und haben dort keine Schule besucht. Sie werden in ihrer Muttersprache alfabetisiert. Sie erhalten auch Unterricht in Sachkundeunterricht, Deutsch und Mathematik sowie digitale Kompetenz. "},{"id":"f2336be168b97e48dcd53baac53af247","grp":"public","lft":"3013","rgt":"3014","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"b07be620d17a857f56e060e23c20bda4","grp":"public","lft":"3015","rgt":"3016","content":"

\nDer Weg zu lernen ist f\u00fcr die Frauen nicht leicht, da sie insgesamt unter schwierigen Bedingungen leben. Krankheiten und schlechte Wohnverh\u00e4ltnisse, um nur zwei Punkte zu nennen, erschweren ihre Lernm\u00f6glichkeiten. <\/p>

\nAufgrund der Pandemie wurde bereits beim ersten Lock down von M\u00e4rz bis einschlie\u00dflich Mai dis\u00adtance learning praktiziert. Danach haben wir wieder Pr\u00e4senzschulungen durchgef\u00fchrt und momentan unterrichten wir wieder aufgrund des neuen Lockdowns online. <\/p>

\nDer digitale Unterricht stellt f\u00fcr unsere lernenden Frauen eine gro\u00dfe H\u00fcrde, da sie wenig digitale Kompetenz besitzen. Beispielsweise wohnt eine Frau allein und hat keinen Internetempfang, eine andere kann WhatsApp auf ihrem Handy nicht installieren, weil sie den Vertrag ohne Internet abgeschlossen hat. Wir schicken an sich die Unterrichtsmaterialien und auch kurze Videofilme \u00fcber WhatsApp, gebenenfalls per SMS oder in manchen F\u00e4llen sogar per Post. Wenn die Erreichbarkeit ganz schwierig wird, machen wir in seltenen F\u00e4llen einen Hausbesuch, um Arbeitsbl\u00e4tter zu \u00fcbergeben. Es hat sich bew\u00e4hrt, wenn wir die Familienmitglieder, Kinder, Schwiegert\u00f6chter oder Ehem\u00e4nner der Frauen direkt ansprechen und so miteinbeziehen, dass sie zu Hause die Frauen unterst\u00fctzen, wenn sie Schwierigkeiten mit den digitalen Programmen haben, etwas hinunter- oder hochzuladen. Wenn wir die Angeh\u00f6rigen direkt dazu auffordern, nehmen sie den Lernprozess unserer Frauen ernster.<\/p>

\nWir sind als Lernerm\u00f6glicherinnen sehr gefordert. Vieles was wir im Pr\u00e4senzunterricht verwenden, ist f\u00fcr distance learning nicht geeignet, so dass wir neue Arbeitsbl\u00e4tter entwickeln m\u00fcssen oder danach im Internet recherchieren. F\u00fcr die Motivation der Lernenden sind ansprechende Materialien wichtig, um nicht frustriert zu werden. <\/p>

\nAu\u00dferdem m\u00fcssen wir flexibel erreichbar sein. Die Frauen rufen ja nicht an, wenn wir eine Sprechstunde anbieten, sondern sie kontaktieren uns dann telefonisch, wenn sie gerade dabei sind, die \u00dcbungen zu machen und es Fragen dazu gibt. In besonderen F\u00e4llen rufen wir Frauen direkt an, wenn sie keine Telefoneinheiten verf\u00fcgbar haben. Das kann m\u00fchsam sein, aber es ist uns wichtig, den Kontakt zu allen Frauen aufrecht zu erhalten.<\/p>

\nDie Erreichbarkeit ist wichtig, wenn wir ihnen Neuigkeiten berichten, zum Beispiel, welche neuen Sicherheitsbestimmungen im Hinblick auf die Pandemie in \u00d6sterreich zu beachten sind. Wir bieten f\u00fcr spezielle Anfragen der Kursteilnehmerinnen in dieser Zeit auch telefonische Sozialberatung an, diese wird von unseren Sozialarbeiterinnen gemacht. <\/p>

\nFrauentreff <\/i><\/p>"},{"id":"6fd513bbf3037d3c46df1d5daab18faf","grp":"public","lft":"3018","rgt":"3027","content":"Supergr\u00e4tzl"},{"id":"c9d7cbbc3bf8cbe6a19df9ca2da63eac","grp":"public","lft":"3019","rgt":"3020","content":"Supergr\u00e4tzl"},{"id":"8b2168feb55e2b48d23ffb80a4ec4a81","grp":"public","lft":"3021","rgt":"3022","content":"Eine einfache und geniale Idee zur Schaffung lebenswerten Wohnumfeldes und hochwertiger \u00f6ffentlicher Freir\u00e4ume in dicht verbauten Gebieten sind die Superblocks. "},{"id":"92d44c7428357c6f6fe15f1278a9191e","grp":"public","lft":"3023","rgt":"3024","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"c0649de33e0e5f47f1be7d3e9989a342","grp":"public","lft":"3025","rgt":"3026","content":"

\nAusgehend von Barcelona, wo dieses Konzept schon umgesetzt wurde, findet das Prinzip inzwischen bei St\u00e4dteplanerInnen in ganz Europa Geh\u00f6r: einige Wohnblocks werden zusammengefasst, Fu\u00dfg\u00e4ngerInnen und Fahrr\u00e4der haben Vorrang, der KFZ-Verkehr muss au\u00dfen herum. Es entstehen Freir\u00e4ume, die von den BewohnerInnen genutzt werden k\u00f6nnen. Zus\u00e4tzliche Begr\u00fcnung wird m\u00f6glich, was auch dem Stadtklima hilft. <\/p>

\nFlorian Lorenz von PlanSinn, Landschaftsarchitekt und interdisziplin\u00e4rer Planer im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung, hat - von der Stadt Wien beauftragt - im September ein Stra\u00dfenlabor eingerichtet, um die Anwendbarkeit der Superblocks-Idee im Volkertviertel zu untersuchen. Das Volkertviertel auch deshalb, weil durch die Errichtung der Wohnsammelgarage unter dem BORG Lessinggasse unterirdische zus\u00e4tzliche KFZ-Abstellm\u00f6glichkeiten entstanden sind. <\/p>

\nDie Volkertstra\u00dfe wurde zwischen Rueppgasse und Springergasse gesperrt. Mit unterschiedlichen Farben wurden die dort befindlichen Leitungen markiert. Die Superblocks-Idee wurde in Wandtafeln erl\u00e4utert. Besonders interessant war die graphische Darstellung der aktuellen Nutzung des \u00f6ffentlichen Stra\u00dfenraumes - da schneiden die Fu\u00dfg\u00e4ngerInnen schlecht ab - jedem abgestellten Auto wird derzeit mehr Raum gegeben! <\/p>

\nM\u00f6glichkeiten zu Baumpflanzungen wurden dargestellt, ein bisschen wurde auch begr\u00fcnt. Sitzinseln luden zum Verweilen und Diskutieren ein. Gr\u00e4tzlspazierg\u00e4nge mit Interessierten unterschiedlichster Bereiche wurden durchgef\u00fchrt. <\/p>

\nEs geht um die Schaffung energiesparender, verkehrsberuhigter und lebensfreundlicher Gr\u00e4tzln in Wien, durch Neuausrichtung der Verkehrspriorit\u00e4t, die unabdingbar ist, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen. Das Stra\u00dfenlabor ist nur ein allererster Schritt. Im Volkertviertel sind schon davor einige Weichen gestellt worden. Wir sind gespannt, wie es weiter geht.<\/p>

\nSissi <\/i><\/p>"},{"id":"c221730cbc42d807945a08252f1c4696","grp":"public","lft":"3028","rgt":"3037","content":"Lockdown Nr. 2"},{"id":"8522db3493351ed704cc460901496c0f","grp":"public","lft":"3029","rgt":"3030","content":"Lockdown Nr. 2"},{"id":"ba2c68b4b5cfddb0bf84f98fbe787347","grp":"public","lft":"3031","rgt":"3032","content":"Schon wieder ist es passiert, der n\u00e4chste Lockdown ist da."},{"id":"388b2fffd99d9a1aaffd627407b805ef","grp":"public","lft":"3033","rgt":"3034","content":"\nCorona Diary (Ona B)<\/img><\/a>"},{"id":"d12ea3bb8dd2706de5abc930bb9d2458","grp":"public","lft":"3035","rgt":"3036","content":"

\nWir haben im Jugendtreff Jat ja schon Erfahrung damit. Wir erleben hautnah mit, welche Auswirkungen diese Einschr\u00e4nkungen haben. Wir sehen, wie sich die erneuten Einschr\u00e4nkungen auf die Menschen, speziell die jungen Bewohner*innen im Gr\u00e4tzl auswirken.<\/i><\/p>

\nWir unterst\u00fctzen grunds\u00e4tzlich die Ma\u00dfnahmen, die zur Eind\u00e4mmung der Verbreitung des Coronavirus eingesetzt werden. Doch wir machen auch auf kritische \"Nebenerscheinungen\u201d aufmerksam.<\/p>

\nDer \u00f6ffentliche Raum bekommt im Ausnahmezustand der Ausgangsbeschr\u00e4nkungen eine besondere Rolle. Wenn nicht erlaubt bzw. \"empfohlen\u201d ist, mit mehreren Personen im selben Raum zu sein, wenn Handel, Gastronomie, Schulen, Freizeitorte gro\u00dfteils geschlossen sind, m\u00fcssen die Menschen ins Freie ausweichen. <\/p>

\nF\u00fcr uns alle ist der \u00f6ffentliche Raum eine wichtige Ressource, um Kraft zu tanken, Abstand zu gewinnen und gesund zu bleiben, der Psyche Luft zu verschaffen. Wenn beengte Wohnverh\u00e4ltnisse zu gro\u00dfer Platznot f\u00fchren, wird der \u00f6ffentliche Raum zum Zufluchtsort.<\/p>

\nKinder brauchen Freundinnen<\/b><\/p>

\nGerade Kinder und Jugendliche sind erneut konfrontiert mit Schulschlie\u00dfungen, mit Home-Schooling ohne ad\u00e4quate Lernr\u00e4ume und direkten Kontakt zu P\u00e4dagog*innen. Sie d\u00fcrfen keine Freund*innen treffen, sind eingeschr\u00e4nkt in der Bewegung, der Sportaus\u00fcbung, im Austoben und im gesunden K\u00f6rperkontakt. Was bisher gut und gesund war ist jetzt eine Gefahr f\u00fcr alle: eine herzliche Umarmung, ein H\u00e4ndedruck, ein intensives Fu\u00dfballspiel. <\/p>

\nDie jungen Menschen erleben Spannungen und Konflikte zu Hause, sie machen sich Sorgen um Jobverlust oder Abbruch der Ausbildung. Sie sind verunsichert \u00fcber widerspr\u00fcchliche Informationen zum Virus und zur m\u00f6glichen Ansteckung. <\/p>

\nKinder brauchen das gemeinsame Spielen mit Freund*innen, Jugendliche Austausch und Begegnung mit Gleichaltrigen und Peergroups. Sie brauchen jemanden, mit dem sie die M\u00f6glichkeit haben, \u00fcber ihre Gedanken, Ideen und Probleme zu sprechen. Das schreckliche Attentat hat die Wichtigkeit des Gespr\u00e4ches, der Reflexion und der Verarbeitung von Gef\u00fchlen wie Angst, Trauer, Wut und Fassungslosigkeit gezeigt.<\/p>

\nIn Zeiten der Pandemie d\u00fcrfen wir nicht vergessen, dass Kinder und Jugendliche Kontakt zu anderen Kindern und Jugendlichen brauchen, aber auch die Auseinandersetzung mit Erwachsenen, die sie solidarisch-kritisch dabei begleiten, zu selbst- und sozialverantwortlichen Erwachsenen zu werden.\u00a0<\/p>

\nWir Jugendarbeiter*innen waren im ersten Lockdown einzig auf die social media Kan\u00e4le und online Kommunikation angewiesen, um unsere Zielgruppen zu erreichen und Kontakt und Unterst\u00fctzung anzubieten. Auch das Telefon war wieder gefragt. Aber nichts kann den realen Kontakt ersetzen, ein Gespr\u00e4ch, Witze machen, Reaktionen und Gef\u00fchle sehen und erleben.<\/p>

\nDaher ist es entscheidend, gerade jetzt f\u00fcr die Kinder und Jugendlichen auch real da zu sein.<\/p>

\nWir d\u00fcrfen das<\/b><\/p>

\nDie Jugendarbeit ist trotz Ausgangsbeschr\u00e4nkungen f\u00fcr die Kinder und Jugendlichen da. Wir bieten einen eingeschr\u00e4nkten Journaldienst an und wir sind unterwegs in den Parks und an den Pl\u00e4tzen der Umgebung. Wir halten die Beziehung aufrecht und haben ein offenes Ohr.<\/p>

\nWarum machen wir das? Es gelten doch Ausgangsbeschr\u00e4nkungen, d\u00fcrfen wir das \u00fcberhaupt? Ja wir d\u00fcrfen und ja wir sollen das auch.<\/p>

\nWir d\u00fcrfen das im Auftrag der Stadt Wien und in enger Abstimmung mit der LPD (Polizei).<\/p>

\nAus dem Positionspapier der MA13 (Bildung und Jugend), November 2020: \"Offene Jugendarbeit findet sowohl in Jugendzentren bzw. Jugendtreffs - solange dies noch m\u00f6glich ist - als auch im \u00f6ffentlichen Raum statt. Jugendarbeit unterst\u00fctzt junge Menschen in ihrer pers\u00f6nlichen Entwicklung, im Finden neuer Perspektiven und ihrer Positionierung in der Gesellschaft. Sie erm\u00f6glicht au\u00dferdem Freundschaften, Freizeit, Spa\u00df sowie Entspannung. Und Jugendarbeit stabilisiert junge Menschen in Krisensituationen. Daher wird die offene Jugendarbeit (Parkbetreuung, Mobile Jugendarbeit etc.) im \u00f6ffentlichen Raum bewusst eingesetzt und unterst\u00fctzt, um die Auswirkungen, die die Pandemie im Sinne der ausgangsbeschr\u00e4nkenden Ma\u00dfnahmen hat, einzud\u00e4mmen.\u201d<\/i><\/p>

\nEs gibt Journaldienste, zu denen Jugendliche mit ihren Anliegen, Fragen und Gespr\u00e4chbedarf kommen k\u00f6nnen. Eine Anmeldung dazu ist n\u00f6tig. Selbstverst\u00e4ndlich ber\u00fccksichtigen wir dabei sehr strenge Corona-Bestimmungen und nehmen die Verantwortung f\u00fcr unser aller Gesundheit wahr!<\/p>

\nWir sind im \u00f6ffentlichen Raum, auf Pl\u00e4tzen, in Parks und im Gr\u00e4tzl unterwegs. Viel Kommunikation und Interaktion spielt sich auch Online ab: Auf Instagram, Tik Tok, Discord, \u00fcber Messengerdienste erreichen uns die Jugendlichen.<\/p>

\nDas ist nat\u00fcrlich nicht die Offene Jugendarbeit, die wir kennen. Vieles ist ungewohnt, ein wenig kompliziert und mitunter auch m\u00fchselig. Unser Bestreben ist jedoch, gerade w\u00e4hrend der belastenden Situation des 2. Lockdowns bestm\u00f6glich f\u00fcr die jungen Menschen in unserer Stadt da zu sein!<\/p>

\nDi. - Sa. 14.00 - 16.00 Journaldienst mit Anmeldung (instagram tim.jat.9)<\/b><\/p>

\nDi. - Sa. 15.00 - 20.00 Streetwork in den Parks und im Gr\u00e4tzl<\/b><\/p>

\nDi. - Sa. online \u00fcber instagram, facebook, tik tok, j.at@jugendzentren.at<\/b><\/p>

\nIm Jugendtreff Jat, in der Volkertstra\u00dfe 22!<\/a><\/p>

\nWir sehen uns - und gesund bleiben!<\/b><\/p>

\nSusi Schrott, Jugendtreff Jat (s.schrott@jugendzentren.at, 0676 897\u00a0060 422) <\/i><\/p>"},{"id":"a0cda3121aea81f1fd514df3890e1987","grp":"public","lft":"3038","rgt":"3047","content":"Kostbrot"},{"id":"1fab5c02b39472c4f8ff5f4aafa8f5b8","grp":"public","lft":"3039","rgt":"3040","content":"Kostbrot"},{"id":"6ee0d494ace9cafa667ad024dc81913a","grp":"public","lft":"3041","rgt":"3042","content":"Brot ist das traditionellste aller Lebensmittel und ist durch die zunehmende Industrialisierung in den letzten Jahrzehnten leider zur Massenware geworden. In jedem Supermarkt findet man ein \u00dcberangebot. Effizienz in der maschinellen Produktion steht an oberster Stelle. Das geht oftmals auch zu Lasten der Vertr\u00e4glichkeit."},{"id":"02abac04f2cd15d15dfbf9b9a33b795d","grp":"public","lft":"3043","rgt":"3044","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"e61e595bdbeebdfc2eff5e1fbc632cb2","grp":"public","lft":"3045","rgt":"3046","content":"

\nDabei kann Brot viel mehr sein. Richtig hergestellt und mit den richtigen Zutaten ist es eine gesunde Delikatesse. Mehl, Wasser, Salz und vor allem Zeit und viel Liebe machen Brot zum H\u00f6hepunkt einer gesunden Mahlzeit.<\/p>

\nGenau diese Zutaten wei\u00df Helene Angerer richtig einzusetzen und bietet seit September in der Alliiertenstra\u00dfe Backworkshops f\u00fcr alle an, die zuhause richtig gutes und gesundes Brot selbst backen m\u00f6chten. Ob schnelle Dinkelbrote, w\u00fcrzig-saftige Roggensauerteigbrote oder luftige Baguettes - in den KOSTBROT Backworkshops geht es darum den gesamten Ablauf in der Praxis zu erlernen. Bei den vorgestellten Rezepten wird gro\u00dfes Augenmerk darauf gelegt, dass diese zeitlich neben Job und Familie gut planbar sind. Es wird gemeinsam geknetet, geformt, gebacken und verkostet - und das bei einer Teigruhe von mindestens zw\u00f6lf Stunden. Wie all das in den rund vier Stunden langen Workshops m\u00f6glich ist, kann man auf der Website kostbrot.com erfahren und direkt einen Termin buchen. Auf Anfrage sind auch individuelle Gruppentermine m\u00f6glich.<\/p>

\nWaren bis vor kurzem Workshops nur in Kleingruppen von max. vier Personen m\u00f6glich, so hat der Lockdown nun vor\u00fcbergehend den Ofen komplett abgeschaltet. Helene Angerer zeigt sich aber zuversichtlich, dass die Workshops sp\u00e4testens im neuen Jahr wieder stattfinden k\u00f6nnen. Wer noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk ist: KOSTBROT-Gutscheine sind ein au\u00dfergew\u00f6hnliches Geschenk f\u00fcr alle, die etwas Nachhaltiges schenken m\u00f6chten.<\/p>

\nWenn Sie noch etwas brauchen, bitte melden!<\/a><\/p>

\nSissi <\/i><\/p>"},{"id":"ceb7ff9d20b135e637d9ebf32785b57f","grp":"public","lft":"3048","rgt":"3057","content":"Augarten f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit!"},{"id":"9a8ad638765311ec4523dbb7f3f625a8","grp":"public","lft":"3049","rgt":"3050","content":"Augarten f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit!"},{"id":"266e71124db55be082f07770769529bc","grp":"public","lft":"3051","rgt":"3052","content":"Einer der sch\u00f6nsten Pl\u00e4tze Wiens, das so genannte Ambrosi Areal im Augarten, fr\u00fcher Atelier und Ausstellungsraum des Bildhauers Gustinus Ambrosi, ist seit 1. November wieder f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit gesperrt. "},{"id":"ba44e702f802b6b60a6e3fa50e4ca7ea","grp":"public","lft":"3053","rgt":"3054","content":"\nAmbrosigarten<\/img><\/a>"},{"id":"f35739e31cf75707a626d32622654187","grp":"public","lft":"3055","rgt":"3056","content":"

\nDie Galerie und anderen Geb\u00e4ude stehen seit mehr als drei Jahren leer und rotten vor sich hin. Die Burghauptmannschaft, die das Areal verwaltet, war bisher nicht in der Lage, neue P\u00e4chter f\u00fcr die vorgeschriebene kulturelle Nutzung der Liegenschaft zu finden.<\/p>

\nDieser Teil des Augartens wird von AnrainerInnen und BesucherInnen geliebt und gerne genutzt. Solange das angeschlossene Restaurant offen war, war dies eine willkommene Bereicherung des kulinarischen Angebots im Augarten. Allerdings gab es auch hier offenbar Probleme, da im letzten Jahr der Offenhaltung dem Restaurantbetreiber untersagt wurde, au\u00dferhalb der \u00d6ffnungszeiten der Galerie Speisen und Getr\u00e4nke zu servieren: alles zum Schaden der AugartenbesucherInnen. <\/p>

\nDie Skurrilit\u00e4t, w\u00e4hrend des ersten Lockdown den gesamten Augarten f\u00fcr BesucherInnen zu schlie\u00dfen f\u00fchrte dazu, dass die Lufthungrigen sich auf den Gehsteigen um die Augartenmauer dr\u00e4ngten und dabei sicher ein h\u00f6heres Ansteckungsrisiko bestand als im weitl\u00e4ufigen aber verschlossenen Park. Auch hier waren das Wohl und die Gesundheit der Menschen offenbar nachrangig.<\/p>

\nNun hat sich eine Initiative f\u00fcr die Offenhaltung des Ambrosi-Areals im Augarten gebildet, welche sich an die politisch Verantwortlichen richtet und Unterschriften f\u00fcr die ganzj\u00e4hrige Zug\u00e4nglichkeit des gesamten Augartens sammelt. Innerhalb der ersten Tage wurden bereits \u00fcber f\u00fcnfhundert Unterschriften geleistet. <\/p>

\nNeben der ganzj\u00e4hrigen Offenhaltung wird angestrebt, die \u00d6ffentlichkeit von den Fortschritten bei der P\u00e4chtersuche f\u00fcr das Ambrosi-Areal zu informieren, um die philanthropische Zweckwidmung des Augarten durch Kaiser Josef II zu gew\u00e4hrleisten: \"Allen Menschen gewidmeter Erlustigungsort von ihrem Sch\u00e4tzer (sic)\u201d. Stehen wir alle gemeinsam daf\u00fcr ein, diesen Wunsch zu erf\u00fcllen!<\/p>

\nKurt Bayer und Tobias Hutter <\/i><\/p>"},{"id":"6e6396e64c03681b637f2a6fbe77eab5","grp":"public","lft":"3058","rgt":"3067","content":"Wie der Filzpantoffel entsteht"},{"id":"3842d53db12158011ec023cc6d327301","grp":"public","lft":"3059","rgt":"3060","content":"Wie der Filzpantoffel entsteht"},{"id":"217c38831928240256b4cfc443e7e897","grp":"public","lft":"3061","rgt":"3062","content":"Zu Besuch in der Filzwerkstatt Obenaus in der Fugbachgasse 6."},{"id":"1bafa1c9bc9c6ec6cf6624da113a5601","grp":"public","lft":"3063","rgt":"3064","content":"\nVerarbeitungsschritte<\/img><\/a>\n\nSchneiden<\/img><\/a>\n\nN\u00e4hen<\/img><\/a>"},{"id":"510fa0a8b044df849029f78ba7ee3ec7","grp":"public","lft":"3065","rgt":"3066","content":"

\nGegr\u00fcndet worden ist die Filzwerkstatt 1903 von ihrem Urgro\u00dfvater in St. Gallen im steirischen Ennstal, erz\u00e4hlt Frau Obenaus, die somit den Familienbetrieb bereits in 4. Generation f\u00fchrt.<\/p>

\nSie selbst hat erst studiert (Germanistik und Ethnologie) und u.a. als Journalistin gearbeitet. Das Handwerk der Hutmacherei, wie der Filzerberuf eigentlich hei\u00dft, hat Frau Obenaus von ihrem Vater gelernt, bei dem sie in die Lehre gegangen ist, ehe sie 2009 den Betrieb \u00fcbernommen hat.<\/p>

\nVor sechs Jahren hat sie schlie\u00dflich die Zweigstelle Wien er\u00f6ffnet, in der sie die meiste Zeit werkt. Nur wenige Arbeitsschritte werden noch im steirischen Stammhaus erledigt, dort hilft ein ebenfalls von Frau Obenaus' Vater ausgebildeter Kollege aus.<\/p>

\nDer Besuch in der Filzwerkstatt erm\u00f6glicht jedenfalls einen faszinierenden Einblick in die handwerkliche Pantoffelproduktion vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Und die geht so:<\/p>

\nDas Rohmaterial steuern steirische Schafe bei. Die Wolle, in Farbschattierungen zwischen wei\u00df, grau und braun, wird bereits gewaschen angeliefert. Der Rest entsteht in - von Maschinen unterst\u00fctzter - Handarbeit.<\/p>

\nUnsereiner denkt bei Wolle an lange F\u00e4den, aus denen sich vortrefflich Hauben (siehe etwa \"Omas gegen Rechts\u201d, Gr\u00e4tzl-Blattl 2018\/1) stricken lassen. In der Filzwerkstatt wird der geschorene Schafspelz zu einem breiten, weichen Vlies verarbeitet, das \u00e4hnlich wie Stoff, doch in der Konsistenz mehr an Watte erinnernd, in aufgerollten Ballen bereit liegt.<\/p>

\nVom Vlies rei\u00dft Frau Obenaus vorsichtig ein St\u00fcck ab und drapiert es am Arbeitstisch. Sie zieht einen Filzkern unter dem Tisch hervor, ein St\u00fcck festen Stoffes, an den L\u00e4ngsenden halbrundf\u00f6rmig zugeschnitten, das sie auf das Vliesst\u00fcck legt. Anschlie\u00dfend klappt sie das Vlies \u00fcber den Stoff und zupft vorsichtig an dem weichen Material, bis der Filzkern v\u00f6llig darin verpackt ist.<\/p>

\nNun geht es ans Filzen, erkl\u00e4rt Frau Obenaus und wir gehen in den hinteren Raum der Werkstatt. Eine beeindruckende Maschine steht hier. Das Unikum, extra f\u00fcr die Verfilzung Obenausscher Vliese angefertigt, hei\u00dft Filzer. Unser Vliesst\u00fcck wird in die Maschine gelegt. Von unten wird erhitzte, feuchte Luft zugef\u00fchrt, von oben bearbeitet ein Holzschlegel das Vlies und stampft es langsam, doch stetig zu Filz.<\/p>

\nIst dieser Arbeitsgang beendet, kommt das Filzst\u00fcck mitsamt seinem Inhalt zur\u00fcck auf den Arbeitstisch. Dort schneidet Frau Obenaus seitlich ein kleines Loch in das Filzst\u00fcck und zieht den Filzkern wieder heraus. Anschlie\u00dfend kommen die Rohlinge in die Hammerwalke, wo sie wiederum durch Bewegung zweier Holzh\u00e4mmer und durch Hinzuf\u00fcgung von hei\u00dfem Wasser gewalkt werden. Mit einem chirurgisch exakten Schnitt zerteilt Frau Obenaus den Filz in zwei gleichgro\u00dfe H\u00e4lften. Nun ist bereits deutlich die Form der k\u00fcnftigen Pantoffeln zu erkennen.<\/p>

\nIm n\u00e4chsten Arbeitsschritt werden die beiden Filzh\u00e4lften jeweils auf Schuhleisten gespannt und getrocknet, bis sie ihre endg\u00fcltige Konsistenz erreicht haben. Mit einer Industrien\u00e4hmaschine werden die Pantoffel mit einer Borte, die aus einem Familienunternehmen im Waldviertel kommt, eingefasst.<\/p>

\nNun begeben wir uns zu einer beeindruckenden Schuster-N\u00e4hmaschine, mit der Frau Obenaus die Sohlen aufn\u00e4ht. Sie bestehen ebenfalls aus Filz, diesmal allerdings einem noch festeren, denn immerhin wollen steirische B\u00e4uerinnen mit ihren Filzpantoffeln gelegentlich auch au\u00dfer Haus gehen, etwa um zu schauen, wie's den Schafen im Stall geht.<\/p>

\nFr\u00fcher haben die Obenaus neben den Pantoffeln auch - no na ned, als gelernte Hutmacherinnen - Filzh\u00fcte gemacht. Doch deren Produktion ist ziemlich aufw\u00e4ndig und die Nachfrage nicht so berauschend, dass sich der Aufwand lohnt. Inzwischen spielt Frau Obenaus mit dem Gedanken daran, Filzschuhe und -stiefeln ins Sortiment aufzunehmen.<\/p>

\nVertrieben werden die Filzpatschen vor allem \u00fcber das Internet<\/a>, man kann sie aber auch an jedem Samstag am Karmelitermarkt erwerben. Und sollte nach l\u00e4ngerem Tragen mal der Faden durchscheuern, sich die Sohle vom Pantoffel l\u00f6sen - Frau Obenaus n\u00e4ht sie gerne und kostenlos wieder an.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"2d829971961e211a4757099c03708b13","grp":"public","lft":"3068","rgt":"3077","content":"Sport und Spa\u00df"},{"id":"936d2dc5448b3c71144686fca7a03d11","grp":"public","lft":"3069","rgt":"3070","content":"Sport und Spa\u00df"},{"id":"bef41ae13e40da7290433dc81fcfa41b","grp":"public","lft":"3071","rgt":"3072","content":"Sch\u00f6n ist anders. Die Halle ist ein simples, versteckt in die Wiese hinter dem Dusika-Radstadion gestelltes Rechteck mit Flachdach und dem Charme einer Konservendose. Ein reiner Zweckbau."},{"id":"f7d61bd5b920f36580a597d21e7612cf","grp":"public","lft":"3073","rgt":"3074","content":"\nDer Plan<\/img><\/a>\n\nDie Halle<\/img><\/a>"},{"id":"b6544cc9fb0066dad3fe44bbcf75cea9","grp":"public","lft":"3075","rgt":"3076","content":"

\nDie Halle<\/b><\/p>

\nDen Zweck des Zweckbaus erkl\u00e4rt sein Name. \"In der Sport und Fun Halle Stadion kann man Fu\u00dfball, Volleyball, Federball, Tischtennis, Tischfu\u00dfball, Inline Skating, Hockey und Basketball spielen\u201d <\/i>erz\u00e4hlt ein Jugendlicher, \"der Eintritt kostet f\u00fcr den ganzen Tag 2,50 Euro (f\u00fcr Erwachsene 4 Euro). Ich spiele dort Basketball, weil ich Leute treffe, von denen ich viel lernen kann. Vor Corona bin ich jeden Freitag hin gegangen. Es w\u00e4re schade, wenn man die Halle abrei\u00dfen w\u00fcrde, weil es dort echt lustig ist.\u201d<\/i><\/p>

\nWir haben die Halle im Herbst 2015 kennengelernt. Da war sie Notunterkunft f\u00fcr Fl\u00fcchtlingsfamilien. Viele Bewohnerinnen aus der Nachbarschaft haben die Menschen hier unterst\u00fctzt, haben Lebensmittel, Gewand, Spielzeug gebracht. Viele Freiwillige haben im Schichtdienst die Verwaltung der Halle, die Betreuung ihrer Bewohnerinnen organisiert. Gelegentlich haben wir an den Wochenenden bei der Vorbereitung des Fr\u00fchst\u00fccks, der Auswahl von Gewand geholfen, Menschen, Umst\u00e4nde kennengelernt.<\/p>

\nBekannte, die sie nutzen, erz\u00e4hlen: \"Als wir die Halle kennengelernt haben, hat es auch noch den Fitness-Bereich im Obergeschoss gegeben, mit Hanteln und Ger\u00e4ten. Nach 2015 haben sie diesen Bereich nicht mehr aufgemacht. Aber es gibt alles, was du brauchst, B\u00e4lle, Schl\u00e4ger f\u00fcr jede Sportart, Duschen und Toiletten. Hier treffen sich Jugendliche, Familien, Gruppen, Vereine, und du findest neue Bekannte. Es handelt sich um einen Ort, den sich fast jede leisten kann.\u201d <\/p>

\nDie Tageskarte berechtigt zur Aus\u00fcbung jeder Sportart, die hier m\u00f6glich ist. Vormittags und abends werden die Pl\u00e4tze an Gruppen vermietet, 24 Euro kostet beispielsweise der Fu\u00dfballplatz pro Stunde. Drei Sport und Fun Hallen gibt es in Wien, die beiden anderen befinden sich im 16. und im 22. Bezirk. <\/p>

\nDie Klimafrage<\/b><\/p>

\nZwei Sport und Fun Hallen gibt es k\u00fcnftig, geht es nach der Stadt Wien, in Wien, eine in Ottakring, die andere in der Donaustadt.<\/p>

\n\"Letztes Jahr hat es Einladungen in den Briefk\u00e4sten gegeben, zu einer Info-Veranstaltung\u201d<\/i> erz\u00e4hlen Bekannte. \"Wir waren dort. Dort haben 40, 50 Leute gearbeitet, und die Veranstaltung hat den ganzen Tag gedauert. Es sind also meist 12, 15 Besucherinnen gleichzeitig dagewesen. Auf jede einzelne haben sich drei Projektbeauftragte gest\u00fcrzt. Die Betroffenen sind gar nicht dazu gekommen, miteinander zu reden. Schreiben Sie Ihre Bedenken auf einen Zettel hat es gehei\u00dfen, und werfen Sie ihn in die Box. Kaum hat man die Sport und Fun Halle ins Gespr\u00e4ch gebracht, ist wer anderer gekommen, die n\u00e4chste Hierarchie-Ebene. Machen Sie sich keine Sorgen, hat es gehei\u00dfen.\u201d<\/i><\/p>

\n\"Ich lade Sie ein, die Neuerungen im Gebiet mitzugestalten. Ich versichere Ihnen, dass ich mich daf\u00fcr stark mache, dass die Lebensqualit\u00e4t der Bewohnerinnen verbessert wird.\u201d <\/i>Schreibt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger. Nichts geschieht in dieser Stadt ohne B\u00fcrgerinnenbeteiligung. <\/p>

\nDie Verbesserung, die die b\u00fcrgerbeteiligten Bewohnerinnen, die Nutzerinnen der Sport und Fun Halle demn\u00e4chst bestaunen werden d\u00fcrfen, nennt sich Aufwertung. Die Brosch\u00fcre hei\u00dft \"Der neue internationale Fernbus-Terminal Wien - Wir informieren Sie weiter!\u201d<\/p>

\nE-Scooter sind eine klimaschonende Alternative zu Autofahrten, argumentieren die E-Scooter-Verleihfirmen. Was schl\u00fcssig klingt, ist Beschiss: E-Scooter werden von Leuten gefahren, die noch vor wenigen Jahren zu Fu\u00df gegangen sind. Autofahrerinnen, der Blick auf den Wiener Stra\u00dfenverkehr macht sicher, fahren weiter Auto.<\/p>

\n\"Reisen mit dem Fernbus sind eine klimaschonende Alternative zu Autofahrten\u201d<\/i>, argumentiert Planungsstadtr\u00e4tin Birgit Hebein in der Brosch\u00fcre. Die Bahn wiederum, so steht's in der Brosch\u00fcre, ist \u00f6kologisch vertr\u00e4glicher als der Bus. Die Leute, die ich kenne, fahren Flixbus, weil der billiger ist als die Bahn. Diejenigen meiner Bekannten, die Autos besitzen, fahren weder Bahn noch Bus. Das Argument der Stadtr\u00e4tin ...<\/p>

\nDie Bahn braucht eine Unmenge an Infrastruktur, und die baut sie sich: Kraftwerke, Schienenwege, Stationen, Werkst\u00e4tten und B\u00fcros und was sie sonst noch braucht. Der Bus braucht Stra\u00dfen, Stationen, Terminals. Die spendieren wir, erz\u00e4hlt die Brosch\u00fcre, demn\u00e4chst:<\/p>

\nEinen zentralen Busterminal f\u00fcr Wien, am Gel\u00e4nde der Sport und Fun Halle neben dem Dusika-Stadion. Geplant sind ein Erdgeschoss mit Abfertigungszone und ein Untergeschoss mit Haltestellen f\u00fcr die Busse, und \u00fcber dem Terminal ein 90 Meter hohes Hotel- und B\u00fcrogeb\u00e4ude. Ein neues Quartier zwischen Prater und Donau entlang der U2, mit dem Hochhaus \u00fcber dem Busterminal am oberen, dem Marinatower bei der gleichnamigen Haltestelle am unteren Ende. Vom Titelbild der Brosch\u00fcre winken gl\u00fcckliche Fahrg\u00e4ste aus einem Bus hoffentlich ebenso gl\u00fccklichen, doch nicht mehr am Bild befindlichen Bekannten.<\/p>

\nDie Lebensqualit\u00e4t<\/b><\/p>

\nNicht zu Wort kommt in der Brosch\u00fcre Peter Hacker. Der f\u00fcr die Halle zust\u00e4ndige Sozial- und Sportstadtrat war in den Entscheidungsprozess nicht eingebunden, schreibt der Kurier (26.2.2019). \"Wie (bzw. ob) die Halle k\u00fcnftig (noch) genutzt werden kann, das ist die entscheidende Frage.\u201d Ein Irrtum, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Die Halle kommt in der Brosch\u00fcre, der geplanten Verbesserung der Lebensqualit\u00e4t der Bewohnerinnen des Viertels schlicht nicht vor.<\/p>

\nDie Ziele f\u00fcr das neue Quartier \"Waterfront\u201d in der Brosch\u00fcre gehen runter wie Honig: mit zukunftsweisender Architektur, Klimaschutz, Gr\u00fcn- und Freiraum, Beteiligung von B\u00fcrgerinnen und noch mehr wird geworben. Die Halle, der Freiraum der Benutzerinnen, wird in den Pl\u00e4nen nicht mal mehr als bisherige Nutzung eingezeichnet. <\/p>

\nKein Wort findet sich zur Halle in der Brosch\u00fcre. Die beteiligten B\u00fcrgerinnen, die fr\u00fcheren Nutzerinnen der Sport und Fun Halle werden demn\u00e4chst staunen d\u00fcrfen dar\u00fcber, was \"Aufwertung\u201d bedeutet, Lebensqualit\u00e4t, zukunftsweisend.<\/p>

\n\"Die Halle kann man nicht einfach irgendwo anders aufstellen\u201d sagen unsere Interviewpartnerinnen. \"Das ist eine niederschwellige Einrichtung, die muss in der Gegend bleiben. Bei der Info-Veranstaltung haben sie gesagt, die muss nat\u00fcrlich fu\u00dfl\u00e4ufig erhalten bleiben. Aber auf die Frage, ob es bereits einen Standort gibt: Nein. Dann wird es keinen geben. Sie behaupten, die Halle wird verlegt, aber wohin? Ins Nirgendwo. Oder sie wird im Einkaufszentrum wieder er\u00f6ffnet: Als Fitness-Studio, als teurer Trainingsraum, Tischtennisraum. Kein Platz f\u00fcr die, die die Halle bisher benutzen.\u201d<\/p>

\n\"Das Dianabad war zwar bobo, aber immer noch billiger und n\u00e4her als die Therme Oberlaa. F\u00fcr die Kinder war es wunderbar, abwechslungsreich, es hat auch Schwimmkurse gegeben. Das Bad war bis zum Schluss voll, die Leute haben in Corona-Zeiten drau\u00dfen gewartet, bis sie rein d\u00fcrfen. Eine Freundin, mit der ich gesprochen habe, hat gesagt: Das Sport und Fun kommt weg, das Dianabad ist schon weg, der 2. Bezirk hat immer mehr Leute, aber die Infrastruktur wird immer weniger. Wir sind total gearscht.\u201d<\/p>

\nal, wg <\/i><\/p>"},{"id":"84ad6e5249cde215d3dc9c5188a8e9b9","grp":"public","lft":"3078","rgt":"3085","content":"N\u00e4chtliche Streifz\u00fcge"},{"id":"d42c2f16fc0652035ac36b2b55c3d7c6","grp":"public","lft":"3079","rgt":"3080","content":"N\u00e4chtliche Streifz\u00fcge"},{"id":"934458dc03bc3545f597914fd29101ab","grp":"public","lft":"3081","rgt":"3082","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"2e534b0d71918b256275dc1e6c7e4b45","grp":"public","lft":"3083","rgt":"3084","content":"

\nEndlich hat er offen! Der Else-Feldmann-Park. Fr\u00fcher hie\u00df er Trunner-Park; aus gutem Grund im Gr\u00e4tzl als Beserl-Park bekannt. Eigentlich waren es nur ein paar unzusammenh\u00e4ngende kleine Gr\u00fcnfl\u00e4chen mit einigen B\u00e4nken und Unmengen an Tauben. Nicht besonders einladend. Jetzt sind die Gr\u00fcnfl\u00e4chen verbunden, ein St\u00fcck Stra\u00dfe wurde in Gr\u00fcnraum verwandelt und der Park ist immerhin 3700 qm gro\u00df. Es gibt einen gro\u00dfen Spielplatz, also geh\u00f6rt der Park untertags den Kindern. Aber auch mein Hund Ajan und ich freuen uns. Wir haben ein \"Highlight\u201d auf unseren Nachtspazierg\u00e4ngen. Sogar im Wortsinn, denn der Park ist sehr gut beleuchtet.<\/p>

\nUnser Gr\u00e4tzl ist nat\u00fcrlich immer sch\u00f6n. Am allersch\u00f6nsten ist es aber von 2-4 Uhr fr\u00fch, dann streifen wir durch die Gegend. Ab und zu trifft man Heimkehrende von Partys oder sonstigen Veranstaltungen. Im Allgemeinen ist es aber sehr ruhig. Ajan hat Zeit genug zum Schnuppern, um den Duftspuren der Hunde nachzugehen, die sie den ganzen Tag \u00fcber hinterlassen haben.<\/p>

\nUnd manchmal, einige Sekunden lang, ist v\u00f6llige Stille. Ein fast magischer Moment.<\/p>

\nKarin Nusko <\/i><\/p>"},{"id":"ad9d7d2c409a801f6b46743a1cdef85a","grp":"public","lft":"3086","rgt":"3095","content":"Ona B - ein Interview"},{"id":"d24c25f9b28c4992c9e15e5643e627e7","grp":"public","lft":"3087","rgt":"3088","content":"Ona B - ein Interview"},{"id":"d842fd9a294620859378c6ae81049e6a","grp":"public","lft":"3089","rgt":"3090","content":"Zu Jahresbeginn 2020 hat ONA B die ehemalige Galerie \"Kevin Space\u201d und das danebengelegene Gesch\u00e4ft am Volkertplatz renoviert und in eine Kunstproduktionsst\u00e4tte und einen Pr\u00e4sentationsraum, den ON SPACE, einen Gr\u00e4tzl- und K\u00fcnstlerInnentreffpunkt verwandelt."},{"id":"5967f4258d17e52eb973c452051f6ca2","grp":"public","lft":"3091","rgt":"3092","content":"\nDas Heu<\/img><\/a>\n\n\nSecond sight<\/img><\/a>\n\n\nLech<\/img><\/a>\n\n\nVelvet Revolution<\/img><\/a>"},{"id":"c186c5cd5c756ea0239e18de37801d78","grp":"public","lft":"3093","rgt":"3094","content":"

\nDie international renommierte und vielseitige K\u00fcnstlerin ist hier um die Ecke aufgewachsen, war viel unterwegs und ist jetzt sozusagen wieder an ihre Wurzeln zur\u00fcckgekehrt.<\/p>

\nJakob<\/b>: Wie bist Du zur Kunst gekommen?<\/p>

\nONA<\/b>: Ich habe mit meinen Eltern hier in der Rueppgasse gewohnt. Mein Vater war technischer Zeichner und meine Mutter hat eine Modeschule besucht. Ich war als Kind sehr oft krank und meine Mutter hat mir schwere, dicke Kunstb\u00e4nde statt Bilderb\u00fcchern zum Zeitvertreib gegeben. Meine Eltern sind mit mir auch viel in Museen gegangen. So ist in mir eine gro\u00dfe Liebe zur Kunst entstanden, die mich nie mehr verlassen hat. Ich habe jede Minute gezeichnet, Geschichten erfunden, Theater gespielt oder Baumh\u00e4user gebaut. Ich bin also seit meiner Kindheit k\u00fcnstlerisch t\u00e4tig. Ich wollte nie etwas anderes. Nach der Matura auf dem Gymnasium Stubenbastei bin ich gleich auf die \"Angewandte\u201d in die Meisterklasse zu Adolf Frohner und habe dort mein Malereidiplom gemacht.<\/p>

\nJakob<\/b>: Wie w\u00fcrdest Du Deinen Zugang zur Kunst beschreiben: Was kann Kunst, was darf Kunst?<\/p>

\nONA<\/b>: Meine Kunst und mein Leben sind untrennbar. Ich sehe alles durch die Kunst. Wir alle sind umgeben von Kunst. Viele merken es gar nicht, aber ohne Kunst sind wir tot. Alles ist gestaltet, manches gut, manches schlecht. Musik, Literatur, Filme, Bilder, Architektur umgeben uns. Vieles davon ist so selbstverst\u00e4ndlich, dass es nicht mehr wahrgenommen wird. \u00d6sterreich wird als Kulturnation verkauft und im Ausland auch so wahrgenommen. Der Kultur und den ProduzentInnen der Kultur sollte - jetzt und immer - mehr Aufmerksamkeit als bisher zukommen! Ein bedingungsloses Grundeinkommen f\u00fcr alle w\u00e4re l\u00e4ngst f\u00e4llig.<\/p>

\nJakob<\/b>: Du warst 1987 Gr\u00fcndungsmitglied der K\u00fcnstlerInnengruppe \"DIE DAMEN \": Was war Euer Anliegen?<\/p>

\nONA<\/b>: 1987 haben wir die Gruppe DIE DAMEN in Wien gegr\u00fcndet. Wir waren anfangs zu viert: Evelyne Egerer, Birgit J\u00fcrgenssen, Ingeborg Strobl und ich. Sp\u00e4ter kam Lawrence Weiner aus New York dazu. Wir waren unzufrieden mit den Rollen, die den Frauen in dieser Zeit in der Kunst zugedacht waren: entweder Muse oder strenge, geschlechtslose K\u00fcnstlerin in Schwarz. Es herrschte au\u00dferdem eine gro\u00dfe Humorlosigkeit in der Kunstszene, die geradezu absto\u00dfend war. Wir wollten unser Publikum unterhalten und zum Denken anregen und uns dabei explizit als Frauen zeigen, die gut aussehen und auch sexy sind. <\/p>

\nJakob<\/b>: Die Farbe rot dominiert deine Arbeiten. Du umgibst Dich auch au\u00dferhalb deiner Kunst mit dieser Farbe \u2013 wie kam es dazu und wof\u00fcr steht f\u00fcr dich diese Farbe?<\/p>

\nONA<\/b>: Unter dem Einfluss des Zen-Buddhismus und des japanischen Bogenschie\u00dfens (Kyudo), das ich viele Jahre praktiziert habe, ging es mir darum, die Kraft des Moments in Malerei umzusetzen, wobei nach 1992 die Farbe Rot zum Markenzeichen meiner Kunst wurde. Das hat allerdings auch mit dem Tod meiner Mutter zu tun, mit der ich sehr verbunden war. Durch das Rot erhalte ich diese Verbindung aufrecht. Es vermittelt mir W\u00e4rme und Geborgenheit.<\/p>

\n\u00dcber die Vorbereitungen zu meinen zwei gro\u00dfen Museumsausstellungen in China im Nationalmuseum Peking 2006 und im Shanghai Art Museum 2003 und bei meiner Teilnahme an der Biennale in Peking 2008 habe ich den starken Bezug der ChinesInnen zur Farbe Rot kennen und sch\u00e4tzen gelernt. Rot ist die Farbe des Gl\u00fccks. In Tibet hat mich die gro\u00dfe Spiritualit\u00e4t, die durch Rot ausgedr\u00fcckt wird, sehr beeindruckt. F\u00fcr mich bedeutet Rot: positive Gef\u00fchle und gute Energie.<\/p>

\nJakob<\/b>: Woran arbeitest Du derzeit gerade? Was sind (Wunsch-)Projekte f\u00fcr die Zukunft?<\/p>

\nONA<\/b>: Zurzeit inspirieren mich meine fr\u00fchen Objekte und ich verarbeite sie in meine aktuelle Arbeit. Eine Serie von Wachsobjekten von 1978, die meinen Mund in verschiedenen Stellungen zeigt, war Anfang 2020 Anlass einen neuen Film zu machen. \"Second Sight \u2013 Das Zweite Gesicht\u201d ist gemeinsam mit BEO \u2013 PROJEKT Anfang des Jahres 2020 \u2013 also vor CORONA entstanden. Die Musik kommt von Robert Michael Weiss, der \u00fcbrigens genau \u00fcber dem Restaurant \"Automat Welt\u201d also gegen\u00fcber von meinem neuen Atelier, aufgewachsen ist.<\/p>

\nInhaltlich verbinde ich mich in diesem Film neu mit mir und meinen Transformationen: Das j\u00fcngere Ich von ONA B. verbindet sich mit dem \u00e4lteren Ich von ONA B. <\/p>

\nIn die Zeit der Arbeit an diesem Film fiel der erste Lock Down 2020. Das war Anlass f\u00fcr mein Projekt \"Cor.ONA Diary Mask by ONA B. 2020\u201d. Wer bin ich ohne Mund, ohne Mimik? Ich hatte das Gef\u00fchl, man nimmt mir meine Identit\u00e4t. Ich hatte dringenden Handlungsbedarf und so habe ich auf meiner ersten Maske, die ich mir selbst gen\u00e4ht habe, mit Lippenstift meine Lippen nachgezogen. Es geht mir um die Aufhebung der Anonymit\u00e4t.<\/p>

\nIch gebe den Tr\u00e4gerInnen der Maske den Mund zur\u00fcck. Das verkleinert die Hilflosigkeit, in die man zu gleiten droht. Es geht um Respekt vor dem Individuum. Wie rasant k\u00f6nnen sich Dinge \u00e4ndern: Vom Verh\u00fcllungsverbot zum Maskengebot. Mein Eindruck von Corona waren im Fr\u00fchjahr 2020 leergefegte Stra\u00dfen und leergefegte Gesichter.<\/p>

\nJakob<\/b>: Du bist sehr oft am Volkertplatz drau\u00dfen, sitzend, plaudernd mit FreundInnen - ihr wirkt immer ansprechbar. Dir scheint der Austausch mit den Leuten aus dem Gr\u00e4tzl wichtig zu sein, oder? <\/p>

\nONA<\/b>: Ja ich finde das ganz nat\u00fcrlich. Ich bin auch froh, dass der wegen Covid-19 abgesagte Q202-Atelier Rundgang wegen der \"Corona - Hochschaubahn\u201d von Hans Heisz, dem Kurator von Q202 aus den Ateliers auf die Stra\u00dfe verlegt wurde. Genauer gesagt auf die Taborstra\u00dfe. Unter dem Titel \"Q202-Kunst im Freigang\u201d sind hier acht rote Ausstellungspodeste aufgestellt, auf denen jetzt gerade meine k\u00fcnstlerischen Arbeiten pr\u00e4sentiert werden.<\/p>

\nJakob<\/b>: Was ist der Raum am Volkertplatz f\u00fcr dich, wie richtest Du ihn aus? Galerie, Atelier, Werkst\u00e4tte, Raum f\u00fcr Begegnungen \u2013 oder alles zusammen und noch mehr?<\/p>

\nONA<\/b>: Alles das und ich werde hier auch Malerei-Seminare halten. In meinen Workshops geht es um Freiheit und Experiment. Ich animiere die Teilnehmer\/Innen m\u00f6glichst viele gro\u00dfformatige Bilder in rascher Folge zu erarbeiten, um in den sogenannten \"flow\u201d zu gelangen und bereits festgelegte Muster zu \u00fcberwinden. <\/p>

\nJakob<\/b>: Was magst Du am Volkertplatz?<\/p>

\nONA<\/b>: Ich mag die Marktst\u00e4nde und Restaurants, die B\u00e4ume, den Trubel und die Weite. Es k\u00f6nnte mehr Gras, Str\u00e4ucher und mehr Blumen geben und weniger Beton. Ich f\u00e4nde es fein, wenn auch wieder mehr kleine Marktst\u00e4nde ihre frische Ware verkaufen w\u00fcrden. Das sollte vom Bezirk her extrem gef\u00f6rdert werden.<\/p>

\nBei Interesse an Workshops mit Ona B: ona-b@gmx.at<\/b><\/p>

\nDas Interview f\u00fchrte Jakob Krameritsch <\/i><\/p>"},{"id":"97758088b90c569362fe03e62a63c8d3","grp":"public","lft":"3096","rgt":"3105","content":"Spendenaufruf"},{"id":"5bcb531b3f0100eede082128679de84d","grp":"public","lft":"3097","rgt":"3098","content":"Spendenaufruf"},{"id":"2f4fa036f1a96bc4d0ab75c2071a52d9","grp":"public","lft":"3099","rgt":"3100","content":"Abstract"},{"id":"497b3e0c198eafa80dd526f756c2f903","grp":"public","lft":"3101","rgt":"3102","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"c449347b85b498ba15e3e1d7ddbc1573","grp":"public","lft":"3103","rgt":"3104","content":"

\nDer Frauentreff am Volkertplatz bietet nicht nur Bildung, sondern unterst\u00fctzt auch Frauen in Not. Daf\u00fcr allerdings gibt es keine F\u00f6rdermittel oder Subventionen. Daher unsere Bitte: Mit ihrer Hilfe erm\u00f6glichen Sie \"Frauen in Not\" einen Neustart in ein selbstbestimmtes Leben! Spenden bitte direkt im Vereinslokal in 1020 Wien, Volkertplatz 1 (Frau G\u00fcl L\u00fcle)<\/b> abgeben oder auf das Konto von Piramidops, Verein f\u00fcr Frauen- und Gemeinwesenarbeit, \u00fcberweisen. IBAN: AT942011130032209503<\/b>, BIC: GIBAATWWXXX<\/p>"},{"id":"e67e5569a3508287f378a09708609776","grp":"public","lft":"3106","rgt":"3115","content":"Nachruf auf Liesl (Elisabeth B\u00f6hm\/Brabec)"},{"id":"fcd1e142dd84ac4d6050a0404188bf89","grp":"public","lft":"3107","rgt":"3108","content":"Nachruf auf Liesl (Elisabeth B\u00f6hm\/Brabec)"},{"id":"b9bf7f362cfcc6c83704580df2547b59","grp":"public","lft":"3109","rgt":"3110","content":"Gr\u00e4tzlbewohnerin und Weltreisende"},{"id":"708a840806b8442e485bd1c291a47136","grp":"public","lft":"3111","rgt":"3112","content":"\nLiesl<\/img><\/a>\n\nStickbild<\/img><\/a>"},{"id":"698087383295ad78e1ee9e789f774c67","grp":"public","lft":"3113","rgt":"3114","content":"

\nElisabeth Brabec (vormals B\u00f6hm), zumeist Liesl genannt, ist Anfang November 20020 mit 79 Jahren als Fu\u00dfg\u00e4ngerin t\u00f6dlich verungl\u00fcckt. Liesl ist vielen im Gr\u00e4tzl als \"die Frau in Orange\" bekannt. Sie ist in der Lampigasse aufgewachsen und hat sp\u00e4ter in einem Gemeindebau in der Heinestra\u00dfe gewohnt. Im jungen Erwachsenenalter hat Liesl drei Kinder zur Welt gebracht und hat mit ihrer jungen Familie zwischenzeitlich in Gro\u00dfenzersdorf gelebt. <\/p>

\nIhr Arbeitsleben war nie einfach und hatte viele Stationen: als Schneidermeisterin, in einer Trafik, Reinigung in einem Drogeriemarkt, K\u00f6chin in einer Imbissstube in der Taborstra\u00dfe. \u00dcber ihr Leben in Wien \u2013 im wahrsten Sinne des Wortes \u2013 hinausgehend war Liesl eine Pilgerin. Vor und nach ihrer Pensionierung verschlug es sie immer wieder f\u00fcr einige Zeit nach Indien. Wenn sie in diesem Zeitraum nach Wien kam, wohnte sie bei ihrer Mutter in der Heinestra\u00dfe und betreute diese. Sie war eine Fu\u00dfg\u00e4ngerin nach und in Indien und fand oftmals Aufnahme f\u00fcr eine Nacht oder l\u00e4nger in Kl\u00f6stern und Privatquartieren. <\/p>

\nLiesl gab sehr viel, dies und ihre spirituelle Lebensweise insgesamt trugen zu ihrer pers\u00f6nlichen Aura bei. Sie unterst\u00fctzte in Indien die Mutter eines behinderten Kindes finanziell, obwohl ihr eigenes Dasein stets von bescheidenen Verh\u00e4ltnissen gepr\u00e4gt war. In sp\u00e4teren Jahren f\u00fchrten ihre Reisen nach Rum\u00e4nien. Dort lebte sie in einer bescheidenen Kammer, wohnte bei einer \u00e4lteren Frau und sorgte f\u00fcr diese. In dem kleinen Dorf unterst\u00fctzte sie die Pfarre, pflegte den Garten, die Kirche und ihre geliebten Blumen. Liesl hinterl\u00e4sst eine gro\u00dfe L\u00fccke, bei ihren drei Kindern und vier Enkelkindern, bei ihren Freundinnen in Wien und an allen Orten, wo sie freundlich und tatkr\u00e4ftig unterst\u00fctzend gewirkt hat, bis zuletzt. Sie fehlt und hinterl\u00e4sst viele Trauernde.<\/p>

\nLiesl wurde Anfang November in Rum\u00e4nien begraben. Eine Abschiedsfeier in Wien findet am Samstag den 12.Dezember um 18h in der Johann-Nepomuk-Kirche (Nestroyplatz) im Rahmen einer Messe statt.<\/p>\n"},{"id":"208f1aafd7006c61fd1f8853010e666d","grp":"public","lft":"3117","rgt":"3272","content":"2020\/3"},{"id":"f9a33b1491e802de7b78c3cd6210f02f","grp":"public","lft":"3118","rgt":"3127","content":"Du hast die Wahl"},{"id":"97e4d562e55c6deced5da8897162cf3d","grp":"public","lft":"3119","rgt":"3120","content":"Du hast die Wahl"},{"id":"e6872b36a7b14bf77e8f7f5c8863421c","grp":"public","lft":"3121","rgt":"3122","content":"... am Tag X. Oder eben auch nicht..."},{"id":"768ffc1c9c5a11a7d95a0cb08bc9cacb","grp":"public","lft":"3123","rgt":"3124","content":"\nDie Wahl?<\/img><\/a>"},{"id":"885a12cb7318ef88845e4107ff693731","grp":"public","lft":"3125","rgt":"3126","content":"

\nGanz abgesehen von dem plakativen Wahlaufruf, der zurzeit das Wiener Rathaus verh\u00fcllt und mehr als mehrdeutig ist - \nhaben wir alle wirklich die M\u00f6glichkeit unsere Stimme im Wahllokal abzugeben?<\/i><\/p>

\nD\u00fcrfen alle Wienerinnen und Wiener, die hier leben, viele sind hier geboren, Steuern zahlen, Schulen besuchen, Familien gr\u00fcnden und durch ihre Arbeit sogenannte systemrelevante Betriebe aufrecht erhalten \u2026 auch mitbestimmen, wie die Stadt gestaltet sein soll?<\/p>

\n\"Deine Stimme z\u00e4hlt\u201d - gilt dieser Slogan f\u00fcr alle?<\/b><\/p>

\nDerzeit leben ca. 1,9 Millionen Menschen in Wien, davon sind 1,1 Millionen aufgrund von Staatsb\u00fcrgerschaft und Alter berechtigt, an den Gemeinderats-\/Landtagswahlen teilzunehmen. Fast ein Drittel der Bev\u00f6lkerung Wiens, 30%, das sind rund 480.000 Wienerinnen und Wiener, haben dieses Recht jedoch nicht. <\/p>

\n72.000 junge B\u00fcrger*innen im Alter von 16 bis 24 Jahren sind von der Mitbestimmung ausgeschlossen. Wien wird immer gr\u00f6\u00dfer und j\u00fcnger, und gleichzeitig sinkt die Zahl der Wahlberechtigten kontinuierlich. <\/p>

\nWas macht das mit der Stadt? Was macht das mit unserer Demokratie? Was macht das mit einer Generation von jungen Menschen, die mit der Erfahrung aufwachsen, ausgeschlossen zu sein? Unverschuldet ausgeschlossen zu werden, an einer repr\u00e4sentativen Demokratie teilzuhaben.<\/p>

\nDemokratie hei\u00dft, dass die Teilnahme und das Mitwirken an politischen Entscheidungen denen offen steht, die auch von diesen Entscheidungen betroffen sind. Doch in \u00d6sterreich wird unterschieden zwischen Wohnbev\u00f6lkerung und Wahlbev\u00f6l-kerung. Nur wer das Privileg der \u00f6sterreichischen Staatsb\u00fcrgerschaft besitzt darf bei der Wahl mitmachen. Wer aus einem anderen EU-Mitgliedsstaat kommt kann zumindest auf kommunaler Ebene w\u00e4hlen. Und dieses Privileg zu bekommen ist ein f\u00fcr viele nicht leistbarer H\u00fcrdenlauf. Und der Weg dorthin wird auch laufend erschwert und versch\u00e4rft.<\/p>

\nNochmal zur\u00fcck. In Wien sind 30% der \u00fcber 16-j\u00e4hrigen B\u00fcrger*innen nicht wahlberechtigt. <\/p>

\nObwohl Wien Pionierin und Vorreiterin in der Wahlalterssenkung auf 16 Jahre war, sind hier noch immer 72.000 Men-schen von der politischen Teilhabem\u00f6glichkeit ausgeschlossen. Ihnen fehlt die \"W\u00e4hrung Wahlstimme\u201d, so werden sie mit ihren Anliegen, Meinungen, Ideen und Herausforderungen von der Politik nicht gesehen und nicht geh\u00f6rt, sie werden nicht repr\u00e4sentiert. <\/p>

\nWas sagt das \u00fcber unsere Demokratie aus? <\/b><\/p>

\nWie repr\u00e4sentativ ist diese Demokratie? <\/p>

\nGerd Valchars pr\u00e4gte daf\u00fcr den Begriff \"defizit\u00e4re Demokratie\u201d und schrieb ein lesenswertes Buch dar\u00fcber. Valchars, Gerd (2006): Defizit\u00e4re Demokratie. Staatsb\u00fcrgerschaft und Wahlrecht im Einwanderungsland \u00d6sterreich. Studienreihe Konflikt-forschung Band 18, Braum\u00fcller 2006<\/p>

\nJe st\u00e4rker dieser Ausschluss ist, desto gr\u00f6\u00dfer wird das Demokratiedefizit, desto mehr stellt sich die Frage nach der demokra-tiepolitischen Legitimation einer gew\u00e4hlten Vertretung. Anstatt die Einb\u00fcrgerung zu erleichtern, ein Willkommenszeichen zu setzen, zu Integration und verantwortungsvoller Teilhabe einzuladen, wird der Weg dorthin immer steiniger und das Eintritts-ticket immer teurer.<\/p>

\nDemokratie muss gelernt und ge\u00fcbt werden, sonst geht Demokratiekultur verloren. Das demokratiepolitische Defizit muss von der Politik erkannt und behoben werden. <\/p>

\nDie Jugendlichen, die oft schon in zweiter und dritter Generation in Wien leben und aufgewachsen sind, haben schon seit Generationen diese ausschlie\u00dfende Sozialisationserfahrung. Dieses dauerhafte und unverschuldete ausgeschlossen sein ver-festigt sich und hinterl\u00e4sst Spuren und Narben. <\/p>

\nWie kann von den Jugendlichen Integration, Partizipation, sich einbringen oder die aktive Mitgestaltung ihres Lebensum-feldes erwartet werden, wenn sie die Exklusion t\u00e4glich erleben m\u00fcssen? Welche Auswirkungen haben diese Ausschlusser-fahrungen auf eine gelingende Identit\u00e4ts- und Selbstwertentwicklung? Und was entgeht uns allen, auf welche Bereicherung verzichten wir, wenn 30% fehlen? Wir m\u00fcssen uns als Gesellschaft diese Fragen stellen.<\/p>

\nJunge Menschen in Wien m\u00fcssen sich als Teil der Stadt erleben k\u00f6nnen, sie m\u00fcssen gleichberechtigt auf Augenh\u00f6he gese-hen und geh\u00f6rt werden. Diese Teilhabe f\u00f6rdert die Identifikation mit dem eigenen Lebensumfeld und fordert die Jugendli-chen auch heraus, sich f\u00fcr ihre Anliegen und Bed\u00fcrfnisse einzusetzen und Verantwortung zu \u00fcbernehmen.<\/p>

\nWer nicht mitbestimmen kann, wer sich unerw\u00fcnscht erlebt, der interessiert sich auch bald nicht mehr f\u00fcr die Gesellschaft und Politik in dem Land, in dem er\/sie lebt. Durch das fehlende Wahlrecht wird die M\u00f6glichkeit zur Mitbestimmung und damit zur politischen Selbstwirksamkeit genommen. Darunter leidet auch die Identifikation als Mensch in einer Stadt wie Wien zu leben oder als Mensch in \u00d6sterreich zu sein.<\/p>

\nJugendliche sind nicht per se uninteressiert am politischen Geschehen. Es fehlt ihnen jedoch zunehmend an positiven Erfah-rungen und an dem Glauben, auch geh\u00f6rt und ernstgenommen zu werden. Die Bandbreite der Reaktionen darauf reicht von \nIgnoranz und Gleichg\u00fcltigkeit bis zum Teil aggressivem Abwehr- und Protestverhalten. <\/p>

\nAussagen wie \"Wir d\u00fcrfen eh nicht dabei sein\u201d, \"Warum fragt ihr uns? Bestimmen tun eh die anderen\u201d oder \"Wir brauchen euch nicht, wir machen uns das selbst aus...\u201d zeigen uns in der Jugendarbeit, dass es dringenden Handlungsbedarf durch die Politik gibt. Wir erkennen die Anliegen und W\u00fcnsche der Jugendlichen, wir sp\u00fcren ihren steigenden Unmut, aber auch ihre Frustration, wir formulieren diesen Missstand und vermitteln das auch an politische Verantwortungstr\u00e4ger*innen \u2013 doch \u00c4nderung ist nicht in Sicht.<\/p>

\nEs gibt verschiedene Wege diesem Ausschluss entgegenzuwirken, wie z.B. der erleichterte Zugang zur \u00f6sterreichischen Staatsb\u00fcrger*innenschaft, eine Ausweitung des Wahlrechts auf kommunaler Ebene f\u00fcr dauerhaft in Wien lebende Ausl\u00e4n-der*innen, die Entkoppelung von Staatsb\u00fcrger*innenschaft und Wahlrecht, Wohnsitzb\u00fcrger*innenschaft oder die Anerken-nung von Doppelstaatsb\u00fcrger*innenschaft f\u00fcr in \u00d6sterreich geborene Menschen. <\/p>

\nEntscheiden muss das die Politik, die gew\u00e4hlten Politiker*innen (und schon sind wir wieder am Anfang der Mise-re\u2026).<\/p>

\nMit der Kampagne #wien30 (https:\/\/www.jugendzentren.at\/themen-projekte\/wien30\/) machen wir - der Verein Wiener Ju-gendzentren - darauf aufmerksam, dass 30% der Wiener*innen von ihrer Teilhabe ausgeschlossen sind. Wir zeigen auf, dass der Stadt Wien 30 % fehlen. <\/p>

\nWas bleibt, wenn 30% fehlen?<\/p>

\nD_m_ kra_t_e? Mi_b_st_mmu_g?<\/p>

\nWollen wir das?<\/p>

\nTrotzdem w\u00e4hlen <\/b><\/p>

\nDie Initiative \"Pass-Egal Wahl\u201d von SOS-Mitmensch bietet seit 2015 Menschen ohne Wahlrecht dennoch die M\u00f6glichkeit, w\u00e4hlen gehen zu k\u00f6nnen. Ihr Ziel ist es die, Stimme symbolisch abzugeben, um ein Zeichen gegen den Demokratieaus-schluss zu setzen. Auch f\u00fcr die kommenden Wien-Wahlen kann man unabh\u00e4ngig vom Pass mitmachen. Seit 17. August ist es m\u00f6glich, \u00fcber die Parteien, die bei der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl kandidieren, abzustimmen. <\/p>

\nMehr Infos hier<\/a><\/p>

\nSusi Schrott, Jugendtreff Jat <\/i><\/p>"},{"id":"215c2d73e1685cb39622a6f33aea4d22","grp":"public","lft":"3128","rgt":"3137","content":"X. G\u00fcn\u00fcnde se\u00e7me hakk\u0131na sahipsiniz"},{"id":"913f2a487040d71cdd4ccbc9d6981a49","grp":"public","lft":"3129","rgt":"3130","content":"X. G\u00fcn\u00fcnde se\u00e7me hakk\u0131na sahipsiniz"},{"id":"895cb0109de8fe4a2479b07edb4000e8","grp":"public","lft":"3131","rgt":"3132","content":"Ya da belki de\u011filsiniz..."},{"id":"11aad1f103f76b7e882221a1dbf03cb6","grp":"public","lft":"3133","rgt":"3134","content":"\nDie Wahl?<\/img><\/a>"},{"id":"21ef12f1815b8b04503a4f87be8ed023","grp":"public","lft":"3135","rgt":"3136","content":"

\n\u015eu s\u0131ralar Viyana Belediye Binas\u0131'n\u0131 s\u00fcsleyen ve i\u00e7eri\u011fi mu\u011flak olan se\u00e7im plakat\u0131 bir kenara, ger\u00e7ekten hepimizin sand\u0131kta oy kullanma f\u0131rsat\u0131 var m\u0131? Burada ya\u015fayan, pek \u00e7o\u011fu burada do\u011fmu\u015f olan, vergi \u00f6deyen, burada okula giden, aile kuran, k\u0131sacas\u0131 devletin kurumlar\u0131n\u0131 ayakta tutan b\u00fct\u00fcn Viyanal\u0131lar\u0131n \u015fehrin nas\u0131l \u015fekillenmesi gerekti\u011fine dair s\u00f6z hakk\u0131 var m\u0131?<\/i><\/p>

\n\"senin oyun \u00f6nemlidir\u201d slogan\u0131 herkes i\u00e7in ge\u00e7erli mi?<\/p>

\nAkt\u00fcel verilere g\u00f6re Viyana'da yakla\u015f\u0131k 1,9 milyon insan ya\u015famakta. 1,1 milyon insan oy kullanma ya\u015f\u0131nda ve Avusturya vatanda\u015f\u0131 olarak belediye ve eyalet se\u00e7imlerine kat\u0131lma hakk\u0131na sahip. Bununla birlikte \u015fehir n\u00fcfusunun neredeyse \u00fc\u00e7te biri, yani 0'u, ki bu da yakla\u015f\u0131k 480.000 ki\u015fiye denk geliyor, bu hakka sahip de\u011fil. 16 - 24 ya\u015f aras\u0131 72.000 gen\u00e7 birey oy hakk\u0131ndan mahrum durumda. Viyana \u015fehri giderek b\u00fcy\u00fcyor ve gen\u00e7 n\u00fcfus art\u0131yor, ayn\u0131 zamanda da oy hakk\u0131na sahip birey-lerin say\u0131s\u0131 d\u00fc\u015f\u00fcyor.<\/p>

\nBu durum \u015fehre nas\u0131l yans\u0131r? <\/p>

\nBu durum demokrasimizi nas\u0131l etkiler? Bu durum, temsil\u00ee demokrasiye kat\u0131l\u0131mdan kendi iradeleri d\u0131\u015f\u0131nda mahrum b\u0131rak\u0131lan ve d\u0131\u015flanm\u0131\u015fl\u0131k deneyimiyle b\u00fcy\u00fcyen gen\u00e7 nesillere ne yapar? <\/p>

\nDemokrasi, politik kararlardan etkilenen insanlar\u0131n bu politik kararlara kat\u0131labilmeleri ve \u015fekillendirebilmeleri demektir. Ancak Avusturya'da \"ikamet eden n\u00fcfus\u201d ile \"se\u00e7men n\u00fcfus\u201d aras\u0131nda ayr\u0131m yap\u0131lmaktad\u0131r. Se\u00e7imlere sadece Avusturya vatanda\u015f\u0131 olma ayr\u0131cal\u0131\u011f\u0131na sahip ki\u015filer kat\u0131labilir. Bu ayr\u0131cal\u0131\u011f\u0131 elde etmek pek \u00e7ok insan i\u00e7in zorluklarla dolu bir s\u00fcre\u00e7 ve devlet bu s\u00fcreci giderek daha da zorla\u015ft\u0131rmakta. <\/p>

\nTekrar etmemiz gerekirse, Viyana'da ya\u015fayan 16 ya\u015f \u00fczeri vatanda\u015flar\u0131n 0'u se\u00e7me ve se\u00e7ilme hakk\u0131na sahip de\u011fil. Viy-ana oy kullanma ya\u015f\u0131n\u0131 16'ya d\u00fc\u015f\u00fcr\u00fclmesinde \u00f6nc\u00fc olmas\u0131na ra\u011fmen, halen 72.000 ki\u015fi siyas\u00ee kat\u0131l\u0131m imk\u00e2n\u0131n\u0131n d\u0131\u015f\u0131nda tutu-luyor ve \"efektif oy\u201d dan yoksun olduklar\u0131ndan, talepleri, fikirleri ve i\u00e7inde bulunduklar\u0131 ko\u015fullar politikac\u0131lar taraf\u0131ndan g\u00f6r\u00fclm\u00fcyor ve meclislerde temsil edilmiyorlar. <\/p>

\nBu durum demokrasimiz hakk\u0131nda ne s\u00f6yl\u00fcyor? Bu demokrasi ne kadar temsil\u00ee bir demokrasidir? <\/p>

\nGerd Valchars \"Eksik Demokrasi\u201d tan\u0131m\u0131n\u0131 ortaya att\u0131 ve bu konuda okumaya de\u011fer bir kitap yazd\u0131. Valchars, Gerd (2006): Defizit\u00e4re Demokratie. Staatsb\u00fcrgerschaft und Wahlrecht im Einwanderungsland \u00d6sterreich. Studienreihe Konfliktforschung Band 18, Braum\u00fcller 2006<\/p>

\nBu d\u0131\u015flama ne kadar g\u00fc\u00e7l\u00fc olursa eksik demokrasi de o kadar eksilir ve se\u00e7imle ba\u015fa gelmi\u015f bir y\u00f6netimin demokratik me\u015f-rutiyeti sorunu ortaya \u00e7\u0131kar. Vatanda\u015fl\u0131\u011fa ge\u00e7meyi kolayla\u015ft\u0131rmak, bir ho\u015fgeldin i\u015fareti g\u00f6ndermek, insanlar\u0131 entegre olmaya davet etmek ve sorumlu kat\u0131l\u0131ma te\u015fvik etmek yerine, bu hedefler daha ula\u015f\u0131lmaz ve zorlu hale getirilmekte. <\/p>

\nDemokrasi \u00f6\u011frenilmeli ve uygulanmal\u0131d\u0131r, aksi takdirde demokrasi k\u00fclt\u00fcr\u00fc yok olur. Politikac\u0131lar demokrasinin eksiklilke-rini g\u00f6rmeli ve bu eksiklikleri d\u00fczeltmelidir. <\/p>

\nViyana'da do\u011fmu\u015f b\u00fcy\u00fcm\u00fc\u015f, ikinci ve \u00fc\u00e7\u00fcnc\u00fc ku\u015faktan gen\u00e7ler nesillerdir bu d\u0131\u015flanmay\u0131 deneyimlemekteler. Kendi irade-leri d\u0131\u015f\u0131nda y\u0131llard\u0131r tekerr\u00fcr eden bu d\u0131\u015flanma politikas\u0131 ak\u0131llara kaz\u0131n\u0131r ve derin yaralar a\u00e7ar. <\/p>

\nG\u00fcnbeg\u00fcn d\u0131\u015flanmay\u0131 deneyimlemek zorunda kalan gen\u00e7lerden entegre olmalar\u0131, kat\u0131l\u0131mda bulunmalar\u0131 ve ya\u015fam ortam-lar\u0131n\u0131 aktif olarak \u015fekillendirmeleri nas\u0131l beklenebilir? Bu d\u0131\u015flanma deneyimlerinin ba\u015far\u0131l\u0131 bir kimlik ve benlik sayg\u0131s\u0131 geli\u015f-tirmede ne gibi etkileri olmakta? Bu 0'luk n\u00fcfusun se\u00e7imlere kat\u0131lamamas\u0131 bize neler kaybettirir, kat\u0131labilmesi bize neler kazand\u0131r\u0131r? Toplum olarak kendimize bu sorular\u0131 sormal\u0131y\u0131z.<\/p>

\nViyana'da ya\u015fayan gen\u00e7ler kendilerini \u015fehrin bir par\u00e7as\u0131 olarak hissedebilmeli, e\u015fit ko\u015fullarda kendilerini g\u00f6sterebilmeli ve seslerini duyurabilmelidirler. Kat\u0131l\u0131m, ki\u015finin kendi \u00e7evresiyle \u00f6zde\u015fle\u015fmesini te\u015fvik eder ve gen\u00e7leri istekleri ve ihtiya\u00e7lar\u0131 i\u00e7in harekete ge\u00e7meye ve sorumluluk almaya davet eder. <\/p>

\nS\u00f6z hakk\u0131na sahip olmayan, kendisini istenmeyen biri gibi hisseden bireyler zamanla ya\u015fad\u0131klar\u0131 \u00fclkenin toplumuna ve siy-asetine olan ilgilerini kaybedeceklerdir. Oy hakk\u0131n\u0131n yoksunlu\u011fu, kat\u0131l\u0131m\u0131 geli\u015ftirme ve dolay\u0131s\u0131yla politik \u00f6zg\u00fcvenin olu\u015f-mas\u0131n\u0131 engellemektedir. Bu ba\u011flamda ki\u015finin \"Viyanal\u0131\u201d ya da \"Avusturyal\u0131\u201d kimli\u011fiyle \u00f6zde\u015fmesi de zorla\u015fmaktad\u0131r. <\/p>

\nGen\u00e7ler asl\u0131nda siyas\u00ee olaylara ilgisiz de\u011filler. Ancak pozitif deneyimlerden ve kendilerine kulak verilip ciddiye al\u0131na-caklar\u0131na dair inan\u00e7tan yoksunlar. Bu duruma y\u00f6nelik tepkileri umursamazl\u0131ktan agresif savunmaya ve protestoya kadar \u00e7e\u015fitlilik g\u00f6stermektedir.<\/p>

\nGen\u00e7lik \u00e7al\u0131\u015fmalar\u0131m\u0131zda kar\u015f\u0131la\u015ft\u0131\u011f\u0131m\u0131z \"bizler zaten kat\u0131lam\u0131yoruz\u201d, \"neden bize soruyorsunuz? nas\u0131l olsa karar\u0131 ba\u015fkalar\u0131 veriyor\u201d, ya da \"bizim size ihtiyac\u0131m\u0131z yok, biz kendi aram\u0131zda da hallederiz\u201d gibi ifadeler bize bu konuda politikan\u0131n acil olarak harekete ge\u00e7mesi gerekti\u011fini g\u00f6steriyor. Gen\u00e7lerin isteklerini ve endi\u015felerini anl\u0131yoruz, giderek artan ho\u015fnutsuz-luklar\u0131n\u0131 ve k\u0131zg\u0131nl\u0131klar\u0131n\u0131 hissediyoruz. Bizler bu \u015fikayetleri raporlar halinde ilgili makamlara iletiyoruz, ancak ufukta bir de\u011fi\u015fim g\u00f6r\u00fcnm\u00fcyor.<\/p>

\nBu d\u0131\u015flamay\u0131 \u00f6nlemenin bir tak\u0131m yollar\u0131 var; mesela Avusturya vatanda\u015fl\u0131\u011f\u0131na eri\u015fimi kolayla\u015ft\u0131rmak, kal\u0131c\u0131 olarak Viya-na'da ya\u015fayan g\u00f6\u00e7menler i\u00e7in belediye d\u00fczeyinde oy kullanma hakk\u0131n\u0131 tan\u0131mak, vatanda\u015fl\u0131k sahibi olman\u0131n oy hakk\u0131 i\u00e7in bir kriter olmas\u0131n\u0131 kald\u0131rmak, Avusturya'da do\u011fan g\u00f6\u00e7men ki\u015filerin \u00e7ifte vatanda\u015fl\u0131\u011f\u0131n\u0131 tan\u0131mak gibi. Bu \u00f6nlemler se\u00e7ilmi\u015f poli-tikac\u0131lar taraf\u0131ndan kararla\u015ft\u0131r\u0131lmal\u0131d\u0131r (ve b\u00f6ylece yine demokrasinin me\u015frutiyeti sorununa d\u00f6n\u00fcyoruz....) <\/p>

\n#wien30 (https:\/\/www.jugendzentren.at\/themen-projekte\/wien30\/) kampanyas\u0131 ile Viyana Gen\u00e7lik Merkezleri Derne\u011fi (der Verein Wiener Jugendzentren) olarak \u015fehir n\u00fcfusunun 0'unun siyas\u00ee kat\u0131l\u0131mlar\u0131n d\u0131\u015f\u0131nda oldu\u011funun alt\u0131n\u0131 \u00e7iziyor ve Viya-na'n\u0131n 0 \"eksik\u201d oldu\u011funa dikkat \u00e7ekiyoruz.<\/p>

\n30% eksikse geriye ne kal\u0131r?<\/p>

\nD_m_ kra_s_? Kat_l_m?<\/p>

\nBunu mu istiyoruz?<\/p>

\nHer\u015feye ra\u011fmen oy kullanmak<\/p>

\n SOS-Mitmensch Derne\u011finin \"pasaport fark etmez se\u00e7imi\u201d (\"Pass-Egal Wahl\u201d) giri\u015fimi 2015 y\u0131l\u0131ndan beri oy hakk\u0131 olmay-an ki\u015filere oy kullanabilme f\u0131rsat\u0131 sunuyor. Ama\u00e7, sembolik olarak oy kullanarak se\u00e7imlere demokratik \u015fekilde kat\u0131lman\u0131n d\u0131\u015f\u0131nda b\u0131rak\u0131lmaya kar\u015f\u0131 bir duru\u015f sergilemektir. \u00d6n\u00fcm\u00fczdeki Viyana se\u00e7imlerine de hangi pasaporta sahip olursan\u0131z olun kat\u0131labilirsiniz. 17 A\u011fustos'tan beri Viyana eyalet ve belediye meclisi se\u00e7imleri i\u00e7in yar\u0131\u015fan partilere oy vermek m\u00fcmk\u00fcn. <\/p>

\nAyr\u0131nt\u0131l\u0131 bilgi i\u00e7in bak\u0131n\u0131z<\/a>

\nSusi Schrott, Jugendtreff Jat<\/i><\/p>

\n\u00dcbersetzung: Anil \u00dcver <\/i><\/p\n"},{"id":"c5afbe48bd329f7343270d6d51642b2b","grp":"public","lft":"3138","rgt":"3147","content":"F\u00fcnf Jahre Swinging-Volkert"},{"id":"aac1e64fbbcd4a89d29b74b53c6be043","grp":"public","lft":"3139","rgt":"3140","content":"F\u00fcnf Jahre Swinging-Volkert"},{"id":"cbae3254dc57e6474e612ecb6f1620e5","grp":"public","lft":"3141","rgt":"3142","content":"F\u00fcnf Jahre Feste von, f\u00fcr und mit den Nachbarinnen oder Wie ein Verein entsteht."},{"id":"222b556af2c13102d5aad77da3235198","grp":"public","lft":"3143","rgt":"3144","content":"\nFest f\u00fcr Frau Scholze<\/img><\/a> "},{"id":"ce10f6db76b5f5fb39fa18c83db31e8b","grp":"public","lft":"3145","rgt":"3146","content":"

\nChris<\/b> ist auf der B\u00fchne gestanden, hat sich mit der Gitarre zu seinen Liedern selbst begleitet. Chris hat gesagt \"das ist leiwand, da mach' ich mit\u201d. Jetzt steht er nicht nur auf der B\u00fchne, er ist auch beim B\u00fchnenaufbau dabei.<\/p>

\nIvonne<\/b> ist als Besucherin gekommen und kommt jetzt an jedem 2. Samstag im Monat wieder. Als Vereinsmitglied gestaltet sie nun selbst Swinging-Volkert mit.<\/p>

\nRobert<\/b> hat Gedichte vorgetragen auf der B\u00fchne, kein abendf\u00fcllendes Programm (jedenfalls f\u00fcr's Publikum). Jetzt tritt er - unter dem Label \"Schwindelfrei\u201d - mit Chris gemeinsam auf. Und gemeinsam mit Chris arbeitet er beim B\u00fchnenauf-bau mit.<\/p>

\nNachdem die B\u00fchne, das Zelt abgebaut, das Equipment, Tische und B\u00e4nke im Vereinslokal verstaut sind, lassen Swinging-Volkert den 2. Samstagabend im Monat gerne im C-Caf\u00e9 ausklingen. Im C-Caf\u00e9 ist Natalie<\/b> \u00fcber die Partie gestol-pert: \"Wie kann ich euch unterst\u00fctzen?\u201d hat sie gefragt und gleich selbst geantwortet: \"Einen Zehner im Monat, das kann ich mir schon leisten.\u201d Natalie ist jetzt nicht nur Mitglied im Verein, sie ist sogar zahlendes Mitglied.<\/p>

\nFabian<\/b> ist mit Ivonne auf den Volkertmarkt gekommen, und er hat sich anheuern lassen, gegen - zugegeben, eine geringe - Bezahlung bei einem Fest mitzuarbeiten, auszuhelfen. Jetzt ist er Vereinsmitglied und arbeitet regelm\u00e4\u00dfig mit - ohne Bezahlung, wie alle hier.<\/p>

\nCharly<\/b> stell' ich jetzt nicht vor, den m\u00fcsstest ihr eigentlich l\u00e4ngst kennen. Charly war der, der Swinging-Volkert ausgeheckt hat. Womit er vorgestellt ist.<\/p>

\nHerbert<\/b>, Martina<\/b>, der Verein hat inzwischen einige Mitglieder, ben\u00f6tigt aber zur Unterst\u00fctzung noch mehr Menschen. In Teams k\u00fcmmern sie sich um die B\u00fcrokratie (Marktamt und MA 36 sind unerl\u00e4ssliche Partner bei den Veran-staltungen), das Buffet (G\u00e4ste wie Musikerinnen sollen bei uns gut bedient sein), Tontechnik und B\u00fchne, Vernetzung mit anderen Kulturinitiativen.<\/p>

\nWas wird geboten? <\/b><\/p>

\nAb 13 Uhr gibt es \"offene B\u00fchne\u201d. Wer mal auf so einer stehen m\u00f6chte, wird gebeten, sich kurz per E-Mail oder telefonisch anzumelden, und kann dann, ob f\u00fcnf Minuten lang oder eine halbe Stunde, das Erlebnis B\u00fchnenauftritt ausprobie-ren.<\/p>

\nDanach folgen durchaus professionelle Auftritte. Seit letztem Jahr haben sich etliche Bands und Musikerinnen ger\u00fchrt: \"Ich hab' geh\u00f6rt, bei euch kann man spielen. Ich t\u00e4t' gern!\u201d F\u00e4llt mal der Hauptact kurzfristig aus, gibt es \"Schwindelfrei\u201d oder Walter kommt runter und spielt Flamenco. Walter wohnt am Volkertplatz, viele der Mitglieder und Musikerinnen leben, arbeiten im Gr\u00e4tzl. Viele im Publikum haben's auch nicht weit auf den Volkertmarkt.<\/p>

\nDie Leute freuen sich, dass hier was passiert. Sie sind sehr tolerant gegen\u00fcber den unterschiedlichsten Musikrichtungen und zollen allen Musikern Applaus. Auch die Anrainerinnen bringen Swinging-Volkert viel Toleranz entgegen. Kaum jemals kommt die Polizei und meint \"dreht's ein bisschen leiser\u201d, wohl wissend, dass die Veranstaltung sowieso um 20 Uhr enden wird.<\/p>

\nEine Dame hat sich mal beschwert, sie sei extra auf einen Marktplatz gezogen, um ihre Ruhe zu haben. Und jetzt das! \"Aber die Frage der L\u00e4rmerregung ist immer eine Frage des Musikgeschmacks. Wir k\u00f6nnen die Frage, welche Musik gespielt wird, nie beantworten, und das m\u00f6ge so bleiben. Die Leute sind wechselnden Stilen ausgesetzt, und sie lernen sie zu tolerie-ren.\u201d<\/p>

\nWie es begann ...<\/b><\/p>

\nBegonnen hat alles im Fr\u00fchjahr 2015. Als Versuch - gemeinsam mit den Themenm\u00e4rkten - dem Volkertmarkt wieder mehr Leben einzuhauchen. Seither gibt es regelm\u00e4\u00dfig Swinging-Volkert. Ausgenommen im heurigen Fr\u00fchjahr. <\/p>

\nAm 12. M\u00e4rz 2020 h\u00e4tte die Veranstaltung zwar noch stattfinden d\u00fcrfen, aber der Verein hat beschlossen, sie wegen der Coronapandemie von sich aus abzusagen. Erst im Juni hat dann wieder ein Konzert stattfinden k\u00f6nnen. Seither wird der Platz wieder regelm\u00e4\u00dfig bespielt und dazwischen hat der Verein das Fest f\u00fcr Frau Scholze mit organisiert.<\/p>

\nWas braucht es, um Mitglied bei Swinging-Volkert zu werden? <\/b><\/p>

\n\"Da gibt es ein Formular, das muss ausgef\u00fcllt werden\u201d, die Antwort. Sollte also jemand aufgrund dieses Artikels Interesse an den \"Festen von, f\u00fcr und mit den Nachbarinnen\u201d (Laurian<\/b>, Vereinsmitglied) entwickelt haben: Es gibt noch ge-n\u00fcgend Formulare.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>

\nHomepage<\/a><\/p>

\nFacebook<\/a><\/p>

\ninfo[at]swinging-volkert.at<\/b><\/p>\n"},{"id":"eeff10370067676cdfbb6b7c5969a739","grp":"public","lft":"3148","rgt":"3157","content":"Tanz ist keine Frage des Alters"},{"id":"dd63d7433a4cb607a4e10104f79be6f1","grp":"public","lft":"3149","rgt":"3150","content":"Tanz ist keine Frage des Alters"},{"id":"5591b49fbc103ecb19585ea5ab289ac8","grp":"public","lft":"3151","rgt":"3152","content":"Frau Prof. Helene Scholze hat am 13.8. ihren 90. Geburtstag gefeiert. Sie hat von 1959 - 2016 die Ballettschule in der Wein-traubengasse geleitet und mit ihren Sch\u00fclerInnen u.a. den Gr\u00e4tzl-Ball mitgestaltet."},{"id":"ad8a942c50a8eca28d8fd737c6508fd0","grp":"public","lft":"3153","rgt":"3154","content":"\nFrau Scholze<\/img><\/a>"},{"id":"5f30e87cfeb07a51e844979831881e92","grp":"public","lft":"3155","rgt":"3156","content":"

\nSchon mit 3 Jahren, erz\u00e4hlt Tante Hely, wollte sie T\u00e4nzerin werden. Unbedingt. Und so kam sie mit 6 Jahren in die Tanz-schule von Prof. Frenzel. Mit 10 Jahren wurde sie Sch\u00fclerin im Opernballett, wo sie eine sehr strenge russische Lehrerin hatte. Ins Opernballett wurde sie nicht \u00fcbernommen, weil sie 2 cm zu klein geblieben war. Ab 1946 tanzte sie in einem Ope-rettenensemble, mit dem sie auch durch Europa tourte und sogar bis an die Mail\u00e4nder Scala kam. Es gab auch etliche Enga-gements bei der Wien Film GmbH.<\/p>

\nIn dem Haus am Volkertplatz, in dem sie aufgewachsen ist und wo sie auch heute noch wohnt, wohnte auch Alfred Scholze, den sie 1954 heiratete. \"Ohne Alfred w\u00e4re das alles nicht m\u00f6glich gewesen! Er hat mich so unterst\u00fctzt. Er hat die Schule geplant und wir haben sie mit unseren H\u00e4nden aufgebaut. Es war mein gro\u00dfer Traum und er hat ihn mir erm\u00f6glicht\u201d, erz\u00e4hlt Prof. Scholze. \"Tanzen war und blieb mein Leben\u201d.<\/p>

\n1957 kam Sohn Otto zur Welt. Dem hat sie das Tanzen vererbt und er hat international Karriere gemacht.<\/p>

\nHely Scholze hat 57 Jahre unterrichtet. \"Ich war schon sehr streng\u201d, sagt sie, \"aber ohne Disziplin geht es nicht!\u201d. Und dis-zipliniert ist sie auch heute noch. Als sie vor 3 Jahren mit ihrem kaputten Knie zum Orthop\u00e4den geht, fragt der Arzt, was sie denn von ihrem Knie noch wolle. \"Ich wohne in einem Altbau ohne Lift. Ich trainiere jeden Tag eine Stunde und ich m\u00f6chte mit St\u00f6ckelschuhen in die Oper gehen.\u201d Und das haben sie hingekriegt! Hely \nScholze ist elegant und fit wie immer.<\/p>

\nAm 13.8. fand am Mittelmarkt das Geburtstagsfest statt. Die Vereine Gr\u00e4tzl aktiv mit Lothar Klein und Swinging Volkert mit Charly Krumschmid richteten zusammen mit Sohn Otto ein Geburtstagsfest aus, zu dem auch die ehemaligen Sch\u00fc-ler\u00adInnen kamen. Eva Karlinger sorgte f\u00fcr wundersch\u00f6n geschm\u00fcckte Tafeln und bei Tanz und Musik wurde die Jubilarin w\u00fcrdig gefeiert.<\/p>

\nSissi <\/i><\/p>\n"},{"id":"91853c86301de08c31aba8f688abf51d","grp":"public","lft":"3158","rgt":"3167","content":"1873: Weltausstellung, Wirtschaftskrise \u2013 Wien"},{"id":"de5a86779372f7ad0886ac212cef394c","grp":"public","lft":"3159","rgt":"3160","content":"1873: Weltausstellung, Wirtschaftskrise \u2013 Wien"},{"id":"eae502b50e76730dd5303dd39f7f0aee","grp":"public","lft":"3161","rgt":"3162","content":"\"Alles Geld der Welt\" \u2013 im Gmeiner-Verlag ist Gerhard Loibelsbergers neues Buch erschienen \"Ein Roman aus Wien im Jahr 1873\"."},{"id":"e6761e3460e27449482253d0fa0541ec","grp":"public","lft":"3163","rgt":"3164","content":"\nDas Buch<\/img><\/a> "},{"id":"fd0803cd7b796621c804977594cee9cd","grp":"public","lft":"3165","rgt":"3166","content":"

\nDer Autor erz\u00e4hlt die dramatische Geschichte von Aufstieg und Fall des Bankhauses Strauch: Die Anf\u00e4nge zur Zeit des alten Freiherrn von Strauch, der seine Karriere noch als Aaron Rosenstrauch begonnen und dann als Financier des Wiener Kongresses gefestigt hatte, konvertierte, gar Ehrenb\u00fcrger von Wien wurde und damit Immobilien in der kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt erwerben konnte, bis zum Mai 1873, als der gro\u00dfe \"Gr\u00fcnderkrach\" das \u00f6sterreichisch-ungarische Bankkapital in den Grundfesten ersch\u00fctterte und eine tiefgehende Deflationskrise ausl\u00f6ste. <\/p>

\nLoibelsberger begleitet den Lebensweg des \"jungen Barons\" Heinrich von Strau\u00df, der das ererbte Verm\u00f6gen anfangs mehren kann und von der Spekulationsblase vor der Wiener Weltausstellung, die am 1. Mai 1873 pomp\u00f6s er\u00f6ffnet wurde, profitiert; bei seinem Aufstieg leistet ihm sein Freund aus Jugendtagen, Ernst Xaver Huber, gute Dienste. Im Palais von Strauch teilt er das Bett mehr mit dem Hausm\u00e4del Resi und seinen fl\u00fcchtigen Geliebten als mit der ungeliebten Gattin \u2013 \u00fcber den Haushalt wacht mit durchaus kritischem Blick der vom Vater geerbte Majordumus Jean.<\/p>

\n\"Alles Geld der Welt\" zeichnet ein pralles Panorama einer Zeit, in der scheinbar alles m\u00f6glich war, wenn man nur die richtige Idee hatte, wie und wo man sein Geld anlegen konnte \u2013 vorausgesetzt, man hatte ein bisschen \"Spielgeld\". F\u00fcr Leserinnen und Leser des \"Gr\u00e4tzl-Blattls\" auch eine willkommene historische \"Nachhilfe\" zur Geschichte der Welt\u00adausstellung und den Spekulationsgesch\u00e4ften in und um den Prater, die ziemlich modern wirken.<\/p>

\nMit \"Alles Geld der Welt\" tritt Loibelsberger in gro\u00dfe Fu\u00dfstapfen \u2013 da gibt es durchaus eine Verwandtschaft mit Zolas \"Rougon Macquarts\" und Balzacs \"Menschlicher Kom\u00f6die\". <\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/i><\/p>

\n560 Seiten, 16,50 Euro<\/p>

\nGerhard Loibelsberger<\/p>

\nAlles Geld der Welt - Ein Roman aus Wien im Jahr 1873<\/p>

\nGmeiner Verlag<\/a><\/p>

\n346 Seiten<\/p>

\nEuro 17,--<\/p>"},{"id":"f38d9e6312c36d2f2271aa2413a43591","grp":"public","lft":"3168","rgt":"3175","content":"Nachhaltigkeit und Umweltthemen im Frauentreff"},{"id":"dc8fb595ced1158c434af2a91da4e40b","grp":"public","lft":"3169","rgt":"3170","content":"Nachhaltigkeit und Umweltthemen im Frauentreff"},{"id":"35dd182e5aa17761b8661f56e21f7aaa","grp":"public","lft":"3171","rgt":"3172","content":"Der Frauentreff am Volkertplatz bietet Frauen aus unterschiedlichen L\u00e4ndern mit verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergr\u00fcnden niederschwellige Bildungs-, Beratungs- und Kommunikationsangebote an. Niederschwellig bedeutet, dass der Zugang zu den Angeboten f\u00fcr die Frauen sehr leicht gemacht wird (ohne Terminvereinbarung, ohne Sprachbarrieren)."},{"id":"88849c49b232d0a78b256b35051f600c","grp":"public","lft":"3173","rgt":"3174","content":"

\nIn den einzelnen Angeboten ist das Augenmerk darauf gerichtet, dass die Themen und Schwerpunkte nach den Bed\u00fcrfnissen und Anliegen der Frauen gesetzt sind. Sie zu st\u00e4rken, ihnen die lebensrelevanten Themen n\u00e4her zu bringen, ist unsere Aufgabe. Dazu werden durch Workshops, Gespr\u00e4che und Exkursionen Bewusstseinsbildung und Sensibilisierungsarbeit vorangetrieben.<\/p>

\nUnter den zahlreichen Themen wie Gewaltpr\u00e4vention, Arbeit, Beruf und Ausbildung, Frauenrechte, Empowerment, Frauengesundheit, gesunde Ern\u00e4hrung, Bewegung, Konsumentenrechte, Kunst und Kultur etc. befinden sich auch Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimafragen.<\/p>

\nZu den Umwelt- und Klimawandelfragen geh\u00f6rt auch der Lebensstil der Menschen. Frauen, die zu uns kommen, besitzen keine Autos, keine Fabriken, die fossilen Brennstoff verbrauchen. Sie betreiben keine Viehzucht, sind nicht in politischen Gruppen aktiv, in denen Klimawandel und Umweltfragen behandelt und Entscheidungen getroffen werden \u2026<\/p>

\nDennoch gibt es Beitr\u00e4ge zum Klimawandel, die jeder Mensch selbst leisten kann und daf\u00fcr auch die Verantwortung \u00fcbernehmen kann. Genau darauf werden die Frauen im Frauentreff aufmerksam gemacht.<\/p>

\nDurch Workshops, Gespr\u00e4che und Exkursionen zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit werden die Frauen sensibler und bewusster, so dass sie erkennen, dass sie auch einen kleinen Beitrag leisten k\u00f6nnen, um dem Klimawandel etwas entgegen zu setzen.<\/p>

\nEinige Aktivit\u00e4ten, die bereits mit den Frauen in Alphabetisierung- und Basisbildungskursen durchgef\u00fchrt wurden:<\/p>

\nKlimawandel-Workshops<\/b> mit externen Expertinnen; weniger Anschaffung\/Verbrauch, Nachhaltigkeit, fair, Mehrweg, Qualit\u00e4t.<\/p>

\nBewusste Haushaltsplanung\/M\u00fclltrennung<\/b>: Exkursion zum Mistplatz Dresdnerstrasse, Gespr\u00e4ch mit einem Experten \u00fcber Problemstoffe im Haushalt wie Altspeise\u00f6le und -fette, die richtig zu entsorgen sind.<\/p>

\nAbwasser und Umwelt<\/b>: Exkursion zur Wiener Kl\u00e4ranlage, 3. Bezirk<\/p>

\nEnergieerzeugung durch M\u00fcllverbrauch<\/b>: Exkursion zu der Fernw\u00e4rme Spittelau, Gespr\u00e4ch mit einem Experten \"Gut zur Umwelt, wirksam gegen CO2\".<\/p>

\nBewusstes Konsumieren<\/b>\/gegen Kunststoffindustrie: Aus alt mach neu - N\u00e4hworkshop, um aus alten Kleidern Einkaufstaschen herzustellen, um keine Plastiksackerl zu ben\u00f6tigen. <\/p>

\nStatt Plastikflaschen<\/b> Glasflaschen verwenden, weitergeben statt wegwerfen, nicht neu anschaffen, wenn es auch gebrauchte gibt: Exkursion zu 48er-Tandler \u2013 der Wiener Altwarenmarkt.<\/p>

\nEnergiesparma\u00dfnahmen im Haushalt<\/b>: Ger\u00e4teanschaffung nach Energieverbrauch\/Energieeffizient ausw\u00e4hlen.<\/p>

\nFrauentreff hat die ersten Radfahrkurse in Wien f\u00fcr Frauen<\/b> erm\u00f6glicht, wodurch die Frauen Alternativen zur Mobilit\u00e4t gewinnen konnten.<\/p>

\nWir leisten unseren Beitrag.<\/b><\/p>

\nFrauentreff <\/i><\/p>

\nDieser Beitrag h\u00e4tte eigentlich in der letzten (Schwerpunkt-)Ausgabe erscheinen sollen. Der Setzer entschuldigt sich daf\u00fcr beim Frauentreff.<\/i><\/p>"},{"id":"f22f11b88840ab17eaa66ea568d1a7fa","grp":"public","lft":"3176","rgt":"3185","content":"Ausstellen in Corona-Zeiten"},{"id":"699043ba6a63e702c6fc5c442b79ccd4","grp":"public","lft":"3177","rgt":"3178","content":"Ausstellen in Corona-Zeiten"},{"id":"d5d6d82695fc2b61e64f6945d7837df5","grp":"public","lft":"3179","rgt":"3180","content":"Philomena bringt hier lebende K\u00fcnsterInnen mit welchen aus dem Nahen Osten und Nordafrika zusammen. Doch angesichts der Reisebeschr\u00e4nkungen konnte dieses Konzept f\u00fcr die sommerliche Ausstellung \"Mind The Gap\" nur bedingt verwirklicht werden."},{"id":"5090d4342e372b644a2a89de8a99a57b","grp":"public","lft":"3181","rgt":"3182","content":"\nDie K\u00fcnstlerinnen<\/img><\/a>\n\nDie Kunst<\/img><\/a>"},{"id":"2a7b625714725a10863c68892d1630cf","grp":"public","lft":"3183","rgt":"3184","content":"

\nDie in Marokko festsitzende Sanae Arraqas schickte ihre Beitr\u00e4ge, die von ihrer Kollegin Manuela Picallo Gil dann in die Ausstellung integriert wurden. Zur Vernissage wurde die K\u00fcnstlerin per Bildtelefon zugeschaltet.<\/p>

\nAbstandhalten, so haben wir in den letzten Monaten gelernt, kann Leben retten. Mit der warnenden Phrase \"Mind the Gap\" beabsichtigen die K\u00fcnstlerinnen, auf die Gefahren hinzuweisen, die daraus entstehen, wenn die Abst\u00e4nde zwischen uns, der Abstand zwischen dem Norden und dem S\u00fcden, zwischen Alten und Jungen, gut Ausgebildeten und Bildungsbenachteiligten, zu gro\u00df werden.<\/p>

\nIm Ausnahmezustand ist das soziale, politische und wirtschaftliche Leben auf ein Minimum beschr\u00e4nkt. Alle Gesch\u00e4fte, die der Grundversorgung dienen, sind ge\u00f6ffnet - darunter auch Trafiken. <\/p>

\nDie \"Trafik Mind The Gap\" verwendet das Konzept eines Trafik-Gesch\u00e4fts, um Konsum und Leben in Zeit der Krise aufzudecken, die auf \"Grundbed\u00fcrfnisse\" reduziert werden. Zigaretten, Wegweiser, Postkarten, Briefmarken, Zeitungen und andere Waren werden als lebenserhaltende Waren betrachtet. Die Abh\u00e4ngigkeit von gewissen Standards soll erhalten bleiben. [...]<\/p>

\n\"Mind The Gap\" bezieht sich auf die gleichnamige Ansage in \u00f6ffentlichen Verkehrsmitteln, um auf den Spalt aufmerksam zu machen. Einen Spalt zwischen Bahnsteig und Fahrzeug; eine Distanz zwischen uns Menschen innerhalb eines Raumes, einen Abstand zueinander, eine Kluft zwischen uns, die zunehmend wachsen k\u00f6nnte.<\/p>

\nSanae Arraqas und Manuela Picallo Gil, Trafik Mind The Gap, Ausstellung bei Philomena,<\/a>Heinestra\u00dfe 40<\/b>.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"d23f3236c9a355dd5421c66ed4459f00","grp":"public","lft":"3186","rgt":"3195","content":"Coole Stra\u00dfe im Gr\u00e4tzl"},{"id":"98323d2a87f58e857e671424279b8050","grp":"public","lft":"3187","rgt":"3188","content":"Coole Stra\u00dfe im Gr\u00e4tzl"},{"id":"2bd7e70184c55ce15c48660aec935ff4","grp":"public","lft":"3189","rgt":"3190","content":"Ich fand die Alliiertenstra\u00dfe ja schon immer cool, aber so cool wie in diesem Sommer war sie noch nie."},{"id":"543f7344501f6951ae74f0e87ee89497","grp":"public","lft":"3191","rgt":"3192","content":"\nCooles Konzert<\/img><\/a>"},{"id":"7cbc08fba45849b2c4a95d13ba1ea19f","grp":"public","lft":"3193","rgt":"3194","content":"

\nZun\u00e4chst war es schon ein Schock, als die ersten Halteverbotstafeln aufgestellt wurden. Rund um die Kreuzung Alliiertenstrasse\/Schweidlgasse Halteverbot von 20.6. - 23.9., und das in unserer nicht gerade baustellenarmen Gegend. Da wurde so manchem\/r ganz hei\u00df! <\/p>

\nUnd was soll das eigentlich?! Die coole Stra\u00dfe ist eine Hitze-Anpassungsma\u00dfnahme - liest man dazu etwas sperrig bei der Stadt Wien. Nach den sehr erfolgreichen Pilotversuchen im Vorjahr wurden heuer 18 tempor\u00e4re und 4 dauerhafte coole Stra\u00dfen eingerichtet. <\/p>

\nEs sind dies Orte, die zum Aufenthalt im Freien einladen. Mit Stelen, die Nebel verbreiten, Trinkwasserbrunnen, Sitzm\u00f6beln, bunten Fl\u00e4chen, die zum Spielen anregen und BetreuerInnen von der Mobilit\u00e4tsagentur sollen sie Ausgleich zu \u00fcberhitzten Wohnungen bieten. Die Stelen sollen mit ihren Verneblern eine Abk\u00fchlung von 5 Grad Celsius erm\u00f6glichen. Dabei werden nur 42 Liter Wasser pro Tag verbraucht (ein\/e durchschnittliche\/r Wiener\/in braucht 135 Liter).<\/p>

\nDie Pl\u00e4tze werden nach meteorologischen und demographischen Gesichtspunkten ausgew\u00e4hlt; d.h. sie entstehen dort, wo es besonders hei\u00df ist und dort wo viele Kinder und alte Leute leben, weil diese besonders unter der Hitze leiden. Der Volkertplatz konnte diesmal nicht mitspielen, weil die Baustelle des Jugendzentrums dagegen sprach.<\/p>

\nErster Effekt in der Alliiertenstra\u00dfe: fr\u00f6hliches Gequietsche von Kindern, Kinder auf Laufr\u00e4dern, auf Trittrollern, Wasser spritzend, nachlaufend; das kann auch st\u00f6ren, aber ich fand's super. Dann kam das Konzert der Wiener Musikuniversit\u00e4t, die Oktette von Beethoven spielten. Da haben sich auch andere auf die coole Stra\u00dfe getraut! Und von da an konnte man immer AnrainerInnen antreffen und viel mehr kleine Kinder, als ich hier vermutet h\u00e4tte.<\/p>

\nCoronabedingt gab es keine Gro\u00dfveranstaltungen, aber ein kleines Buffet aus der Nachbarschaft oder ein Kindergeburtstag waren schon drin.<\/p>

\nF\u00fcr noch mehr Frequenz h\u00e4tte sicher ein bisschen Gastro gesorgt. Die Alliiertenstra\u00dfe ist ja diesbez\u00fcglich \u00d6dland. Aber ein Obi g'spritzt, ein Eis oder eine Burenwurst mit \"an Bugl\" und \"an Krokod\u00fc\", h\u00e4tte sicher eingeladen, in der coolen Stra\u00dfe zu verweilen, um die sommerliche Hitze abzufedern.<\/p>

\nSissi <\/i><\/p>

\n\u00dcbersetzungen<\/b><\/p>

\n... aus dem Wienerischen: Bugl <\/b>= Scherzerl, der Anschnitt z.B. des Brotes; Krokod\u00fc <\/b>= aufgeschnittenes Gurkerl; und dazu geh\u00f6rt eigentlich ein 16er-Blech <\/b>= eine Dose Otta\u00adkringer Bier.<\/p>"},{"id":"989ae4ffd1fb700daf2eb832988dc05f","grp":"public","lft":"3196","rgt":"3203","content":"Kurz notiert"},{"id":"eab4d8b4676817706ffd3d474173a6b1","grp":"public","lft":"3197","rgt":"3198","content":"Kurz notiert"},{"id":"d3f12a13c3702820882c64af64ded1e9","grp":"public","lft":"3199","rgt":"3200","content":"Infos von: Tobias Seiser, Referent f\u00fcr \u00d6ffentlichkeitsarbeit, Bezirksvorstehung 2. Bezirk"},{"id":"cadd05d38061fc7c3552dff39f7c1683","grp":"public","lft":"3201","rgt":"3202","content":"

\nEr\u00f6ffnung des Else-Feldmann-Parks<\/b>: 8.10.2020<\/p>

\nMistplatz<\/b>: Die MA 48 ist nach wie vor der Ansicht, dass der Mistplatz in der Dresdner Stra\u00dfe coronabedingt nicht ge\u00f6ffnet werden kann.<\/p>

\nFahrradstra\u00dfe<\/b>: Seit Ende September gibt es in der Scherzergasse und Castellezgasse bis zur Klanggasse eine Fahrradstra\u00dfe. Die Einbahn in der Lampigasse wurde daf\u00fcr umgedreht, um den Schleichverkehr zur Umfahrung der Taborstra\u00dfe zu unterbinden.<\/p>

\nDas Schulzentrum Lessinggasse<\/b> nimmt nach den Herbstferien mit 46 Klassen seinen Betrieb im Neubau und dem sanierten Altbau auf. Die Lessinggasse wird zur Fu\u00dfg\u00e4ngerzone. F\u00fcr die Wohnsammelgarage unter der Schule gibt es noch keinen \u00d6ffnungstermin.<\/p>

\nErste Protected Bikelane<\/b> zwischen Taborstra\u00dfe und Nordbahnstra\u00dfe. Dazu werden beidseitig durch Randsteine gesch\u00fctzte Radwege errichtet. Der Radweg ist vor allem f\u00fcr Sch\u00fclerInnen aus dem Nordbahnviertel wichtig, um sicher ins Schulgr\u00e4tzl Volkertviertel zu kommen.<\/p>

"},{"id":"5f56ef5d179486352ecdd3e53b00d8b0","grp":"public","lft":"3204","rgt":"3213","content":"24 Stunden Test"},{"id":"9a476e4a2f194781ee31e860384c2dea","grp":"public","lft":"3205","rgt":"3206","content":"24 Stunden Test"},{"id":"0af98f2d6907d6bad80edeaf07d7ba7b","grp":"public","lft":"3207","rgt":"3208","content":"Ich war im Sommer in Berlin. W\u00e4hrend meines Aufenthaltes wurde ich krank und deshalb am Tag meiner geplanten R\u00fcckreise nach Wien auf COVID-19 getestet."},{"id":"1cc47fcbdc9211ee119455836b01288f","grp":"public","lft":"3209","rgt":"3210","content":"\nDie App<\/img><\/a>"},{"id":"0f8635e4a0d7627e205f635ddb6c3fd9","grp":"public","lft":"3211","rgt":"3212","content":"

\nDer Test erfolgte unkompliziert in einer Notdienstpraxis. Nach dem Testabstrich erhielt ich einen Zettel mit einem QR-Code. Mir wurde mitgeteilt, dass ich f\u00fcr mein Testergebnis die Corona-Warn-App installieren und diesen QR-Code scannen m\u00fcsste. F\u00fcr den Fall eines positiven Testergebnisses w\u00fcrde ich telefonisch vom Gesundheitsamt kontaktiert werden, weshalb ich meine Handynummer zur Sicherheit zweimal wiederholte. Zudem wurde mir gesagt, dass das Testergebnis nach 24 Stunden vorliege, da es ja nicht mehr so wie fr\u00fcher sei, als man 5-6 Tage warten musste. <\/p>

\nMeine Unterkunft d\u00fcrfte ich bis zum Vorliegen des Testergebnisses nicht verlassen. Dort angekommen scannte ich den QR-Code und begann zu warten. Nach 24 Stunden schaute ich immer \u00f6fter auf mein Handy und rief die App auf. Als ich nach 48 Stunden noch immer keine Benachrichtigung erhalten hatte, wurde das unangenehme Gef\u00fchl der Unsicherheit immer gr\u00f6\u00dfer. <\/p>

\nDas Klingeln meines Handys war jedes Mal mit einer kurzen Schrecksekunde verbunden. Da ich nun schon 72 Stunden wartete und noch immer kein Testergebnis hatte, rief ich in dem Krankenhaus an, in dem sich die \u00e4rztliche Notdienstpraxis befand. Mir wurde gesagt, ich sollte ein E-Mail schreiben, um mein Testergebnis abzufragen. Nachdem ich am n\u00e4chsten Tag, nach fast 96 Stunden, noch immer kein Ergebnis hatte und von Bekannten in Berlin erfuhr, die ihr Testergebnis innerhalb von 24 Stunden erhalten hatten, begann ein Telefonmarathon, der erst nach 14 (teils langen) Telefonaten enden sollte. <\/p>

\nDie durchaus am\u00fcsanten Details dieser Gespr\u00e4che w\u00fcrden den Rahmen dieses Artikels sprengen. Ein skurriler H\u00f6hepunkt war die Auskunft, ich m\u00f6ge doch direkt in dem Labor, in dem mein Test durchgef\u00fchrt wurde, nachfragen. Als ich dort anrief, wurde mir mitgeteilt, dass ich f\u00fcr die Auskunft eine Fallnummer ben\u00f6tigen w\u00fcrde. Ich hatte aber nur diesen Zettel mit dem QR-Code. Nach einigen weiteren erfolglosen Telefonaten, die schlie\u00dflich ergaben, dass meine Fallnummer nicht eruiert werden konnte, war das Labor bereit mir mittels Namens und Geburtsdatums telefonisch Auskunft \u00fcber mein Testergebnis zu geben. Fazit: In diesem Labor wurde mein Test nicht durchgef\u00fchrt. <\/p>

\nAls ich daraufhin nochmals, w\u00fctend und auch zunehmend verzweifelt, bei der Hotline der kassen\u00e4rztlichen Vereinigung anrief, nahm sich eine sehr freundliche Kollegin um meinen Fall an. Nachdem ich meine Odyssee am Telefon geschildert hatte, sagte sie: \"Ach, Sie m\u00fcssen der \u00d6sterreicher sein, von dem wir heute schon gesprochen haben. Wir haben bereits versucht, Sie zu erreichen.\u201d Diese Nachricht war nicht unbedingt beruhigend. Auf meine Nachfrage, ob mein Testergebnis positiv sei, sagte sie mir, dass sie diese Auskunft aus rechtlichen Gr\u00fcnden nicht erteilen k\u00f6nnte. Ich w\u00fcrde jedoch bald einen Anruf erhalten. 15 Minuten sp\u00e4ter klingelte mein Telefon. Mein Testergebnis war negativ. Mit der Erleichterung dar\u00fcber war der \u00c4rger fast verflogen. <\/p>

\nDennoch h\u00e4tte ich gerne gewusst, was da alles schiefgelaufen sei und fragte nach. Angeblich ist meine Telefonnummer falsch notiert worden. Auf meine Nachfrage, warum ich nicht \u00fcber die App informiert worden sei, erhielt ich die lapidare Antwort, dass scheinbar nicht alle Labore mit der App kooperieren w\u00fcrden. Damit hatten sich alle weiteren Kommentare er\u00fcbrigt. Was h\u00e4tte man da auch noch gro\u00df sagen sollen.<\/p>

\nln <\/i><\/p"},{"id":"d99276b6176938e4246ce72f67fc98cc","grp":"public","lft":"3214","rgt":"3221","content":"Demenz braucht soziales Verst\u00e4ndnis"},{"id":"119e9cbc6e1891baefe5c93ec857715e","grp":"public","lft":"3215","rgt":"3216","content":"Demenz braucht soziales Verst\u00e4ndnis"},{"id":"f224a2d63f5dd6aa1c488f23ffcbd366","grp":"public","lft":"3217","rgt":"3218","content":"(Nicht nur) in der Leopoldstadt"},{"id":"6522668e3f28043183e01b32e1ed24db","grp":"public","lft":"3219","rgt":"3220","content":"

\nBei einer Redaktionssitzung im Sommer kam eine Nachbarin spontan vorbei, um \u00fcber ihr fr\u00fchmorgendliches Erlebnis bei Sonnenaufgang zu berichten, als sie ihren Hund ausf\u00fchrte. <\/i><\/p>

\nSie bemerkte in N\u00e4he des Volkertplatzes eine \u00e4ltere Dame, die auf sie einen verwirrten, verzweifelten Eindruck machte und schon leicht unterk\u00fchlt wirkte. Wer wei\u00df, wie lange sie schon dort gestanden sein mag. Die Nachbarin nahm an, dass es sich um eine demente Dame handelte. Demenz ist eine Gehirnerkrankung, die in unterschiedlichen Stadien verl\u00e4uft. Am Anfang lassen vor allem das Kurzzeitged\u00e4chtnis und die Merkf\u00e4higkeit nach, bis schlie\u00dflich auch Teile des Langzeitged\u00e4chtnisses beeintr\u00e4chtigt werden. Betroffene ben\u00f6tigen daher kompetente, verst\u00e4ndnisvolle Hilfe, um ihren Alltag bew\u00e4ltigen zu k\u00f6nnen. <\/p>

\nDie Nachbarin sprach die Dame an, ob sie ihr behilflich sein k\u00f6nne. Woraufhin diese meinte, sie w\u00fcsste nicht mehr, wie sie hier hergekommen sei und wie sie zur\u00fcck zu ihrer Wohnung finden k\u00f6nne. Auf Nachfrage, in welcher Stra\u00dfe denn ihre Wohnung l\u00e4ge, antwortete die Befragte, dass ihr im Moment der Name der Stra\u00dfe entfallen sei. Tja zu guter Letzt, war guter Rat teuer und unsere Nachbarin verst\u00e4ndigte die Polizei, um Unterst\u00fctzung zu erhalten. Wenig sp\u00e4ter traf ein Polizeiauto mit zwei Polizisten ein, die sich der \u00e4lteren Dame annahmen und sich mit Engelsgeduld bem\u00fchten, deren Adressdaten zu eruieren, um sie wieder heim zu geleiten. Nach Beobachtung unserer Nachbarin d\u00fcrfte dieses den Beamten auch gelungen sein. Was sie faszinierte war die freundliche und professionelle Art, in der die Beamten sich mit der \u00e4lteren Dame verst\u00e4ndigten. <\/p>

\nDemenzfreundlicher Bezirk<\/b><\/p>

\nDas bedeutet, dass die Bezirksvorstehung Unterzeichnerin einer Charta ist, in die Projektgemeinschaften und Initiativen aus den unterschiedlichsten sozialen Bereichen aufgenommen sind, die interdisziplin\u00e4r Hilfestellungen zu Demenz anbieten. In der Leopoldstadt gibt es einige Anlaufstellen, an die sich Betroffene oder ihre Angeh\u00f6rigen wenden k\u00f6nnen. Auch die Polizei bietet konstruktive, kompetente Hilfe<\/p>

\nIm Februar letzten Jahres startete die Polizei ein digitales Lernprogramm, mit dem Ordnungskr\u00e4fte, Mitarbeiter*innen in Gemeinde\u00e4mtern, Bezirkshauptmannschaften und Landesregierungen erlernen, wie sie mit von Demenz erkrankten Personen umgehen k\u00f6nnen, um diese bei der Bew\u00e4ltigung ihrer Schwierigkeiten zu unterst\u00fctzen. Das Projekt erhielt sowohl nationale als auch internationale Preise. Nach Darstellung des BMI haben bereits ca. 10.000 Polizist*innen an dem Programm teilgenommen.<\/p>

\nAnlaufstellen im 2. Bezirk:<\/b><\/p>

\nDas Netzwerk \"Demenzfreundliche Leopoldstadt\u201d<\/b> verf\u00fcgt \u00fcber eine Reihe an demenzfreundlichen Partnerorganisationen, die. Interessierten und Betroffenen Hilfe bieten:<\/p>

\nBarmherzige Br\u00fcder<\/b> Krankenhaus Wien (Kompetenz f\u00fcr Demenz) Tel. 01-211 21 DW 1067<\/p>

\nAlzheimer Austria<\/b> in der Oberen Augartenstra\u00dfe (Selbsthilfe f\u00fcr Betroffene und Angeh\u00f6rige) Tel. 0699 13564161 oder 0676 6362973<\/p>

\nWiener PatientInnenanwaltschaft<\/b> (kostenlose Unterst\u00fctzung bei der Durchsetzung der Rechte im Gesundheits- und Pflegebereich) Tel. 01-587 12 04, E-Mail: post[at]wpa.wien.gv.at<\/p>

\nPsychosoziale Dienste<\/b> (Unterst\u00fctzung f\u00fcr Menschen mit psychischen Erkrankungen) Notfalltelefonnummer 0131330<\/p>

\nPlattform Demenzfreundliches Wien<\/b> der Seniorenbeauftragten (Angebote f\u00fcr Betroffene und Angeh\u00f6rige) Adi Hasch f\u00fcr den 2. Bezirk Tel. : 0699\/12191918<\/p>

\nal <\/i><\/p>"},{"id":"c386951d9ee39711bdd050d43c60ce8e","grp":"public","lft":"3222","rgt":"3231","content":"Sie sind nicht krankenversichert"},{"id":"d8f179cd3179ea8eabd574bf76d4d363","grp":"public","lft":"3223","rgt":"3224","content":"Sie sind nicht krankenversichert"},{"id":"77ba0757908e4a602e92c6379ac0bf4e","grp":"public","lft":"3225","rgt":"3226","content":"\"Kommen Sie wieder, wenn das gekl\u00e4rt ist.\""},{"id":"0933eaf85d13238f289e2f78acc9dd30","grp":"public","lft":"3227","rgt":"3228","content":"\nBild<\/img><\/a>"},{"id":"03e68037e610223c8af2111eb8d7bdf7","grp":"public","lft":"3229","rgt":"3230","content":"

\nAussagen wie diese h\u00f6ren immer mehr Menschen und bekommen schreckgeweitete Augen. Aufrechte Dienstverh\u00e4ltnisse, Antr\u00e4ge auf Kinderbetreuungsgeld, Wechsel in die Bildungskarenz und zur\u00fcck, Studium und Zusatzbesch\u00e4ftigung, und anderes mehr: Sogenannte \"atypische Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisse\" sind weitgehend das neue \"normal\".<\/i><\/p>

\nBearbeitende Beh\u00f6rdenstellen, Versicherungsabteilungen und Personalstellen kommen offensichtlich zunehmend mit der Arbeitslast und mit oftmals abteilungsintern herrschendem \"Kontroll-Druck\" (in sch\u00f6nen Worten Controlling genannt) nicht mit. \"Notfalls werden sich die Betroffenen schon melden\" gilt wohl als neue Grundhaltung.<\/p>

\nEs ist einfach und bequem, personelle Schleissigkeit in der Bearbeitung und sogenanntes \"Schindluder\" festzustellen. Doch wie es scheint, sind \"systemkritisch analysiert\" \u00fcberbordende Kontrollmechanismen die Grundvoraussetzung f\u00fcr sich h\u00e4ufende \u00dcberforderung in der Antragsbearbeitung: Hier konkret in den Blick genommen, in der Anmeldung zur Krankenversicherung. Dies f\u00fchrt im Einzelfall dazu, dass Personen, die sich krankenversichert w\u00e4hnen, erst beim Aufsuchen des Arztes oder der \u00c4rztin erfahren, das dem nicht so ist. Meist kann dies mit Nachfragen oder Nachtelefonieren gekl\u00e4rt werden. Doch bis diese Klarheit herrscht und die Beschleunigung der Erledigung der Anmeldung zur Krankenversicherung (uff!) get\u00e4tigt ist, vergehen oft Tage bis Wochen. Gesundheitsf\u00f6rderlich ist das nicht, weder f\u00fcr die Betroffenen, die Behandlungen aufschieben (oder privat finanzieren) m\u00fcssen, noch f\u00fcr die zust\u00e4ndigen Leistungsanbieter und -tr\u00e4ger.<\/p>

\nWie einem Artikel im Standard vom 22.8.2020 zu entnehmen war, m\u00fcssen beim Antrag auf Kinderbetreuungsgeld mit Krankenversicherungsleistung teils Strom, Internetanbieter und andere Rechnungen vorgelegt werden, um zu \"belegen\", dass die oder der (dann) Versicherte in \u00d6sterreich wohnhaft ist. Diese Beweislast ist zerm\u00fcrbend, und teils kostspielig, denn Kopien und private B\u00fcroausstattungen zur Belegproduktion kosten Geld. F\u00fcr Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache haben oder \u00fcber keine B\u00fcroausstattung mit Scanner, Drucker und Internet im Haushalt verf\u00fcgen, ergeben sich zus\u00e4tzliche Aufw\u00e4nde und H\u00fcrden in der Belegerstellung und \"Beweisf\u00fchrung\".<\/p>

\nImmer h\u00e4ufiger sind Menschen (vor\u00fcbergehend) nicht versichert und wissen davon gar nichts. In meinem Fall war es der Wechsel von der Bildungskarenz zur\u00fcck zur Anstellung, wobei bei einem Arbeitgeber zwei Monate unbezahlter Freistellung auf die Bildungskarenz folgten und beim zweiten Arbeitgeber \"mit geringerem monatlichen Einkommen\" die Anmeldung bei der (damals) Wiener Gebietskrankenkasse verabs\u00e4umt wurde. Den Augenarzttermin, wo ich auf die Nicht-Versicherung aufmerksam gemacht wurde, konnte ich aufschieben. \u00c4rgerlich und zeitaufw\u00e4ndig war es letztlich trotzdem, neben beruflichen und famili\u00e4ren Verpflichtungen einen neuen Termin auszumachen und wahrzunehmen, auch wenn dies im Vergleich zu langfristiger Nicht-Krankenversicherung als marginales Problem erscheinen mag. Ein bis zwei Vormittage und viele Emails und Telefonate mehr im \"B\u00fcrokratie- und Zeitvernutzungs-Programm\" waren die Folge, und l\u00e4stiges Nachurgieren bei einem im Allgemeinen personalfreundlichen Arbeitgeber (einer NGO mit Schulbetrieb). Eine Grundversorgung mit medizinischer Versorgung f\u00fcr alle (ohne \"Beweisfoto\"-Dokumenten) k\u00f6nnte hier Abhilfe schaffen, f\u00fcr kurz- und langfristig (Nicht-)Krankenversicherte.<\/p>

\nEine Gr\u00e4tzl-Bewohnerin mit B\u00fcroausstattung und Internetanschluss <\/i><\/p"},{"id":"c4d008121944d8d8a8d1775c77374faf","grp":"public","lft":"3232","rgt":"3241","content":"Die \"spanische\u201d Pandemie"},{"id":"44fe7cc288cfc67fa1ce864cd634e1b9","grp":"public","lft":"3233","rgt":"3234","content":"Die \"spanische\u201d Pandemie"},{"id":"ca21ae13ad9429c561e47956fa108ac9","grp":"public","lft":"3235","rgt":"3236","content":"Vor 102 Jahren w\u00fctete um den Globus und auch in Wien das H1N1-Virus, die sogenannte \"Spanische Grippe\u201d, die ihren Namen dadurch erhielt, dass das nicht in den Weltkrieg involvierte Spanien als erstes Land dar\u00fcber berichtete. In zwei Wellen forderte sie in Wien 1918\/19 etwa 6000 Opfer, damals waren es vor allem die 20 - 40j\u00e4hrigen, die dem Virus erlagen."},{"id":"0633014c8e4b8438d87b681965cb9495","grp":"public","lft":"3237","rgt":"3238","content":"\nEin Opfer der \"Spanischen Grippe\": Egon Schiele<\/img><\/a>"},{"id":"a6cdf12ddd00ee8f63bb5f80b4422317","grp":"public","lft":"3239","rgt":"3240","content":"

\nInteressant ist ein Vergleich der damaligen Rhetorik mit der heutigen in Zusammenhang mit der Corona Pandemie. Obwohl die Ma\u00dfnahmen vor 100 Jahren \u00e4hnlich denen waren, die wir heute zu tragen haben, so ging man sprachlich bei weitem ernster zur Sache und kam ohne Kindereien wie \"Babyelefanten\u201d, \"Ampelphasen\u201d und Hinweisen, dass \"das Virus mit dem Auto nach \u00d6sterreich kommt\u201d aus. Als Beispiel daf\u00fcr ein Artikel aus der \"Neuen Zeitung\u201d, Wien, 12. Oktober 1918:<\/i><\/p>

\nMa\u00dfnahmen gegen die Grippe<\/b><\/p>

\nIn der am 7. des Monats abgehaltenen Sitzung des durch Zuziehung von Vertretern der inneren Medizin und der Direktoren der \u00f6ffentlichen Krankenanstalten verst\u00e4rkten Landessanit\u00e4tsrates wurde auf Grundlage eines von Oberstadtphysikus Dr. August B\u00f6hm erstatteten Berichtes die derzeitige Sachlage auf das eingehendste er\u00f6rtert und hiebei nach einer \u00c4u\u00dferung der klinischen Fachm\u00e4nner auf das Nachdr\u00fcckliste betont: da\u00df die seit Mitte September in Wien und auf dem flachen Lande herrschende Volkskrankheit, wie die klinischen und bakteriologischen Untersuchungen in einer jeden Zweifel ausschlie\u00dfenden Weise ergeben haben, die echte Grippe ist und, dass in keinem einzigen Falle weder hier noch in anderen L\u00e4ndern, der sehr leicht nachweisbare Pesterreger gefunden worden ist. <\/p>

\nHiebei wurde insbesondere auf die \u00c4hnlichkeit des Verlaufes der Epidemie und des Krankheitsbildes mit den Massenerkrankungen der Jahre 1889, 1890 und 1892 verwiesen. An sanit\u00e4tspolizeilichen und prophylaktischen Ma\u00dfnahmen wurde folgendes vorgeschlagen:<\/p>

\nAnzeigepflicht<\/b><\/p>

\nDer Landessanit\u00e4tsrat empfiehlt, dass die \u00c4rzte beauftragt werden, alle Erkrankungen und Todesf\u00e4lle an Lungenentz\u00fcndung, deren Zunahme sicherlich auf die herrschende Epidemie zur\u00fcckzuf\u00fchren ist, den Sanit\u00e4tsbeh\u00f6rden anzuzeigen.<\/p>

\nDesinfektion<\/b><\/p>

\nSchulen, Kinderg\u00e4rten, Horte, \u00f6ffentliche Versammlungsorte, Vergn\u00fcgungslokalit\u00e4ten. Mit R\u00fccksicht auf die besondere Empf\u00e4nglichkeit jugendlicher Individuen f\u00fcr die Ansteckung, beantragt der Landessanit\u00e4tsrat die sofortige Schlie\u00dfung aller Volks- und B\u00fcrgerschulen, sowie der Mittelschulen in Wien vorl\u00e4ufig bis zum 21. des Monats. <\/p>

\nDie gleiche Ma\u00dfregel hinsichtlich der Kinderg\u00e4rten, Horte, Gemeinschaftsk\u00fcchen, Vergn\u00fcgungslokalit\u00e4ten usw. vorzuschlagen, tr\u00e4gt der Landessanit\u00e4tsrat Bedenken, weil hier wichtige soziale und wirtschaftliche Momente mitspielen, die unter den gegenw\u00e4rtigen Verh\u00e4ltnissen eine besondere Ber\u00fccksichtigung erfordern.<\/p>

\nBereitstellung von Spitalsbetten<\/b><\/p>

\nVorsorge f\u00fcr Kranke au\u00dferhalb der Spit\u00e4ler. F\u00fcr die Bereithaltung \u00e4rztlicher Hilfe w\u00e4hrend der Epidemie ist die sofortige Freigabe einer entsprechenden Zahl von derzeit in milit\u00e4rischem Dienste stehenden \u00c4rzten n\u00f6tig. Schwer an Grippe Erkrankten soll f\u00fcr die Dauer der Erkrankung \u00fcber \u00e4rztliche Anweisung eine Zubu\u00dfe von Nahrungsmitteln (Mehl, Grie\u00df, Kondensmilch, Zucker und dergleichen) verabfolgt werden. <\/p>

\nDa bei gleichzeitiger Erkrankung mehrerer Hausangeh\u00f6riger die Beschaffung von Lebensmitteln und die Zubereitung der Speisen erschwert, ja unter Umst\u00e4nden unm\u00f6glich gemacht ist, haben hier die bereitstehenden Krankenk\u00fcchen einzugreifen. [...]<\/p>

\nVerhalten der Bev\u00f6lkerung<\/b><\/p>

\nBei dem pandemischen Charakter der Epidemie, die durch Tr\u00f6pfcheninfektion beim Husten und Niesen \u00fcbertragen wird, k\u00f6nnen Ma\u00dfnahmen nicht angegeben werden, die eine sichere Verh\u00fctung der Ansteckung gew\u00e4hrleisten. Immerhin kann durch entsprechende Vorsicht die Ansteckungsm\u00f6glichkeit verringert werden. Man unterlasse den Besuch von Grippekranken und meide R\u00e4umlichkeiten, in welchen viele Menschen dicht versammelt sind, wie zum Beispiel Theater, Kinos und sonstige Vergn\u00fcgungslokale. Ist aber einmal die Infektion erfolgt, so ist erfahrungsgem\u00e4\u00df das Verhalten des Kranken f\u00fcr den weiteren Verlauf der Krankheit von gro\u00dfer Wichtigkeit, weil die Krankheit h\u00e4ufig dann besonders b\u00f6sartig verl\u00e4uft (Lungenentz\u00fcndung), wenn der Kranke einerseits das Bett zu sp\u00e4t aufgesucht oder andererseits vor vollst\u00e4ndiger Entfieberung und mit noch vorhandenen katarrhalischen Erscheinungen das Bett verl\u00e4\u00dft und seinem Berufe wieder nachgeht. [...]<\/p>

\nPl\u00f6tzlicher Tod an Grippe<\/b><\/p>

\nAm 9. des Monats abends wurde in einem Stra\u00dfenbahnzug in der Peregringasse ein Mann von pl\u00f6tzlichem Unwohlsein befallen. Man hob ihn aus dem Waggon, doch ist der Mann einige Minuten danach gestorben. Die Leiche wurde als die des 32j\u00e4hrigen Hausbesorgers Friedlich Scheibrein, Wieden, Frankenberggasse 14 wohnhaft, erkannt. Scheibrein hatte an spanischer Grippe gelitten.<\/p>

\nDurch die Grippe ins Irrenhaus<\/b><\/p>

\nAm Donnerstag mu\u00dfte ein junges M\u00e4dchen, das eine Erkrankung an spanischer Gruppe \u00fcberstanden hatte, wegen Verdachtes der Geistesst\u00f6rung der psychiatrischen Klinik \u00fcbergeben werden, weil es nichts a\u00df, nichts trank und nicht schlief und fortw\u00e4hrend phantasierte.<\/p>

\nKlaus Doblhammer <\/i><\/p>"},{"id":"9f38ffced626b7975013b8cf1fb512fa","grp":"public","lft":"3242","rgt":"3251","content":"Warum wird Wien so zubetoniert?"},{"id":"aad2eec5c1a66ac1a19045a685c36924","grp":"public","lft":"3243","rgt":"3244","content":"Warum wird Wien so zubetoniert?"},{"id":"7804678b6eb8981fb1e4366c62fc511b","grp":"public","lft":"3245","rgt":"3246","content":"Betoniert vs. Lebendig"},{"id":"e8321071f698869e43b33e59b0dfd260","grp":"public","lft":"3247","rgt":"3248","content":"\nWien<\/img><\/a>\n\nParis<\/img><\/a>"},{"id":"17a2d16936fa9d43f228c4beda9192ca","grp":"public","lft":"3249","rgt":"3250","content":"

\nIm Bild oben eine 2019 errichtete Stra\u00dfe in einem Neubauviertel. Obwohl verkehrsberuhigt, ist sie grau in grau, und vom Querschnitt von ca. 20 m sind mehr als 90% des Bodens versiegelt, damit tot. Nicht sichtbar sind die oft illegal auf Gehsteig oder Fahrbahn parkenden oder schnell durchfahrenden Autos - was wie eine Fahrbahn wirkt, wird auch so genutzt. Zufu\u00dfgehende dagegen entfernen sich so schnell wie m\u00f6glich.<\/p>

\nIm Bild unten eine Stra\u00dfe im IV. Arrondissement in Paris. Sie ist nur halb so breit, bietet jedoch viel Aufenthaltsqualit\u00e4t f\u00fcr Menschen zum Verweilen, anstatt nur ihren Autos. Neben Gesch\u00e4ften und Restaurants gibt es auch Parkb\u00e4nke ohne Konsumzwang. Hier l\u00e4sst es sich gut auf der Stra\u00dfe leben. Die Aufenthaltsqualit\u00e4t im \u00f6ffentlichen Raum ist vor allem wichtig f\u00fcr Menschen, die wenig Wohnraum haben, wie in Paris, wo die Mieten sehr hoch sind.<\/p>

\nWas ist m\u00f6glich?<\/b><\/p>

\nWie im Bild unten sichtbar, gen\u00fcgt eine 3m breite Fahrbahn in verkehrsberuhigten Einbahnen f\u00fcr Anlieferungen und Einsatzfahrzeuge. Au\u00dfer dem Zugang zu den H\u00e4usern muss kein St\u00fcck Boden versiegelt werden. Wiese, B\u00fcsche, B\u00e4ume - alles geht. B\u00e4nke, Picknicktische, Kinderspielger\u00e4te, Radabstellanlagen, Turnger\u00e4te - f\u00fcr Jung und Alt ist was dabei.<\/p>

\nWas bringt's uns?<\/b><\/p>

\nGro\u00dfkronige B\u00e4ume (z.B. Platanen in der Engerthstra\u00dfe) spenden nicht nur Schatten und reduzieren die innerst\u00e4dtische Aufheizung, sie filtern auch Feinstaub und L\u00e4rm. Ebenso wichtig f\u00fcr unsere Gesundheit ist Begr\u00fcnung jeder Art gleich vor der T\u00fcr, dem Fenster. An Orten, wo man sich gern hinsetzen will und kann, lernt man auch die Nachbar*innen kennen. Das wirkt der st\u00e4dtischen Anonymit\u00e4t entgegen und steigert das subjektive Sicherheitsgef\u00fchl. Hier k\u00f6nnen alle in der Gesellschaft teilhaben, auch wenn sie sich teuren Konsum nicht leisten k\u00f6nnen.<\/p>

\nWarum geht das in Wien nicht?<\/b><\/p>

\nGr\u00fcner wird's nicht werden im Zweiten - mit Bezirksvorsteherin, Verkehrsstadtr\u00e4tin und Umweltministerin. Bisher war es allerdings auch nicht besser. Eine oft genutzte Ausrede gegen Baumpflanzungen sind Einbauten wie Kanalrohre - gibt es diese in anderen St\u00e4dten nicht? Kosten darf es auch nicht viel, das Bezirksbudget wird schlie\u00dflich gro\u00dfteils vom Stra\u00dfenbau aufgefressen, weil breite Stra\u00dfenversiegelung Unmengen Beton ben\u00f6tigt. Da sind dann nur mehr Kiesbeete ohne Pflanzen oder pflegearme B\u00e4ume ohne viel Schatten oder Filterung m\u00f6glich, billiger kommen nur mehr k\u00fcnstliche Wassersprayer, die solche Stra\u00dfen \"cool\u201d machen sollen.<\/p>

\nUnd es ginge doch!<\/b><\/p>

\nWas kosten Erde und Pflanzen im Vergleich zur Asphaltierung beim Stra\u00dfenbau? Weniger versiegelte Fl\u00e4chen bedeuten auch k\u00fcnftig weniger Stra\u00dfensanierungen. Um ein St\u00fcck Gr\u00fcn vor dem Haus zu pflegen, finden sich gern Nachbarn, die sich darum k\u00fcmmern - wie viele Baumscheiben zeigen. Wer setzt sich daf\u00fcr ein? Z.b. die Initiative \"Platz f\u00fcr Wien\u201d: sie fordert unter anderem \"Attraktive Stra\u00dfen zum Verweilen\u201d mit 15.000 neugepflanzten B\u00e4umen, 10.000 Sitzgelegenheiten und 100 verkehrsberuhigte Wohngebiete mit hoher Aufenthaltsqualit\u00e4t. Unterst\u00fctzt werden kann sie \nonline<\/a> - bis zur Wahl sollen die f\u00fcr ein Wiener Volksbegehren n\u00f6tigen 57.000 Unterschriften gesammelt werden, um Druck auf alle Parteien zu machen.<\/p>

\nStefan Ohrhal\u00adlinger <\/i><\/p>"},{"id":"56f6f246f3515e7a2a8a5732cb7a7cc7","grp":"public","lft":"3252","rgt":"3261","content":"Juhuuu, der \"Rote Stern Mexikoplatz\" ist da"},{"id":"3a3a43c976ffd6923d7c171354f64aa9","grp":"public","lft":"3253","rgt":"3254","content":"Juhuuu, der \"Rote Stern Mexikoplatz\" ist da"},{"id":"ce6341241ebf0f4aec780f84e9200ce2","grp":"public","lft":"3255","rgt":"3256","content":"Vom 9. bis 17. August 2020 feierte das neue Nachbarschaftszentrum in der Ennsgasse seine Er\u00f6ffnung mit einem bunten Programm aus Musik, Lesungen, Flohmarkt und vielem mehr. Der \"Rote Stern Mexikoplatz\u201d hat sich aus der Nachbarschaft des Stuwerviertels gegr\u00fcndet und m\u00f6chte einen Ort bieten, an dem Veranstaltungen wie Lesungen, Vortr\u00e4ge, Ausstellungen und kleine Konzerte stattfinden und die Bewohner_innen des Gr\u00e4tzls in einem solidarischen Umfeld zusammenkommen k\u00f6nnen."},{"id":"9024d2807a9c8cffa66493e3db12a79a","grp":"public","lft":"3257","rgt":"3258","content":"\nRoter Stern<\/img><\/a>"},{"id":"dfdbff96596edfd0073526617980f2c5","grp":"public","lft":"3259","rgt":"3260","content":"

\nWir arbeiten an einem vielseitigen sozialen und kulturellen Programm und freuen uns \u00fcber alle, die sich einbringen wollen! Ab jetzt haben wir jeden Donnerstag zwischen 16 und 22 Uhr ge\u00f6ffnet, um in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re zu plaudern und Ideen auszutauschen. Kommt vorbei!<\/p>

\nF\u00fcr Informationen zu kommenden Veranstaltungen schickt uns eine Mail an: rotersternmexikoplatz[at]gmx.at \u2013 es wird einen regelm\u00e4\u00dfigen Newsletter geben.<\/p>

\nDer \"Rote Stern Mexikoplatz\" finanziert sich \u00fcber Mitgliedsbeitr\u00e4ge und Spenden, wir freuen uns \u00fcber jede Unterst\u00fctzung!<\/p>

\nName: Freier Raum im Stuwerviertel und Umgebung<\/p>

\nIBAN: AT83 2011 1842 5911 5600<\/p>

\nAdresse: Roter Stern Mexikoplatz, Ennsgasse 20\/Top 4, 1020 Wien <\/p>

\nRebecca <\/i><\/p>"},{"id":"34f7c7f937f90fd7ab1696c10d9a42db","grp":"public","lft":"3262","rgt":"3271","content":"Soziale R\u00e4ume statt Ausverkauf"},{"id":"4922ca996a099a97be132e7b02841b89","grp":"public","lft":"3263","rgt":"3264","content":"Soziale R\u00e4ume statt Ausverkauf"},{"id":"5801b688d565bcca570204e4f22dfdc2","grp":"public","lft":"3265","rgt":"3266","content":"Im Sommer 2015 haben wir berichtet, dass der \"Wilhelm Kienzl-Park\", die gr\u00f6\u00dfte Wiese am Donaukanal bei der Augartenbr\u00fccke, einem Lokal weichen soll. Dagegen hat sich eine B\u00fcrgerinneninitiative formiert, die diesen Plan stoppen konnte. Nicht gestoppt wurde allerdings die weitere Kommerzialisierung der Donaukanalufer."},{"id":"7fff3d3d225cf2e12d30affa6453c400","grp":"public","lft":"3267","rgt":"3268","content":"\nBild<\/img><\/a>"},{"id":"0adfc5bda2228c00edaa416657943321","grp":"public","lft":"3269","rgt":"3270","content":"

\nNun haben Mitglieder der KJ\u00d6 das Thema aufgegriffen. Im Juli 2020 haben sie \"am Donaukanal eine Kampagne gestartet mit dem Titel \u201aUnser Wien - unser Donaukanal! Soziale R\u00e4ume statt Ausverkauf', mit der wir auf den laufenden Ausverkauf des Donaukanals aufmerksam machen wollen, der in den vergangenen Jahren den \u00f6ffentlichen konsumfreien Raum Donaukanal zunehmend verkleinert, indem sich immer mehr Gastro-Betriebe - oft auf fragw\u00fcrdige Weise - entlang der Donaukanal-Promenaden ausbreiten. Daf\u00fcr haben wir Plakate und Pickerl angefertigt, die bereits zuhauf am Donaukanal aufzufinden sind sowie eine Schilder-Aktion gestartet, in der wir Schilder produziert haben mit kurzen Texten zu insgesamt 8 Themen\/Schieflagen des Donaukanals, die symbolisch f\u00fcr den Ausverkauf stehen und die BesucherInnen des Donaukanals dar\u00fcber aufkl\u00e4ren sollen.\" Weiters schreiben sie u.a.: <\/i><\/p>

\nAm Donaukanal hat sich in den letzten Jahren viel ver\u00e4ndert:<\/p>

\n\u00dcberteuerte Restaurants und Bars siedeln sich immer mehr an den Kanal-Promenaden an.<\/p>

\nDie Wiener Polizei geht teilweise rigoros gegen die Wiener Bev\u00f6lkerung vor, z.B. in der Vertreibung der Getr\u00e4nkeverk\u00e4uferInnen oder wenn sie grundlos Razzien gegen Besu\u00adcherIn\u00adnen des Donaukanals, oft auch insbesondere bei migrantischen Jugendlichen, durchf\u00fchrt.<\/p>

\nDie rot-gr\u00fcne Stadtregierung spricht sich offen f\u00fcr eine Kommerzialisierung des Donaukanals aus \u2013 so beispielsweise die zust\u00e4ndige Umweltstadtr\u00e4tin Ulli Sima, die 2017 davon sprach, \"die Gastronomie am Donaukanal auf ein h\u00f6heres Niveau\" heben zu wollen.<\/p>

\nSpaziert man heute am Donaukanal entlang, reiht sich ein Lokal an das andere. Gleichzeitig sollen wir BesucherInnen vertrieben werden, zum Beispiel indem im Raum steht, den Bereich zwischen Lokal und Kanal zu konsumpflichtigen Zonen zu erkl\u00e4ren \u2013 wodurch wir an vielen Stellen also nicht weiter mit mitgebrachten Getr\u00e4nken sitzen k\u00f6nnten.<\/p>

\nLeidtragende in dem Ganzen sind wir BesucherInnen des Donaukanals \u2013 Profiteure sind die Gro\u00df-Gastronomen, die hochpreisige Lokale f\u00fcr Wohlhabende und TouristInnen errichten und uns den Donaukanal zunehmend wegnehmen.<\/p>

\nEs reicht!<\/p>

\nDer Donaukanal geh\u00f6rt den Menschen, die hier ihre Freizeit verbringen wollen \u2013 und nicht den Schicki-Micki-Gastronomen- und Tourismusbetrieben!<\/p>

\nUnser Wien \u2013 unser Donaukanal\"<\/p>

\nHomepage<\/a><\/p>

\nKontaktadresse: wien[at]kjoe.at<\/b><\/p>

\nwg <\/i><\/p>"},{"id":"94b23447a6fc070d7f8ffdb8610b559c","grp":"public","lft":"3273","rgt":"3430","content":"2020\/2"},{"id":"8c053d2c727177fb206c1f49864dc150","grp":"public","lft":"3274","rgt":"3283","content":"Editorial"},{"id":"eaecf523d344bf3a45e8d65a178ed7a9","grp":"public","lft":"3275","rgt":"3276","content":"Editorial"},{"id":"3bac708ad3e7504f0484b2602a88fc9c","grp":"public","lft":"3277","rgt":"3278","content":"In der letzten (online-) Ausgabe haben wir dazu eingeladen, sich an der vorliegenden Schwerpunktnummer zum Thema \"Klimakrise\u201d zu beteiligen. \u00dcberraschend viele Menschen, Gruppen, Organisationen aus dem Gr\u00e4tzl und dar\u00fcber hinaus haben dem Aufruf Folge geleistet, haben Beitr\u00e4ge geschickt oder Statements abgegeben. Danke euch allen!"},{"id":"f7c3e36be927e4ce4f552d89c525c0fd","grp":"public","lft":"3279","rgt":"3280","content":"\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"b685add1bda0664a0c252815245a4993","grp":"public","lft":"3281","rgt":"3282","content":"

\nWir hoffen, damit nicht nur zur Sensibilisierung, was den Klimawandel betrifft, beigetragen zu haben. Sondern auch dazu, die Diskussion zwischen hier Lebenden und Arbeitenden und das Verst\u00e4ndnis f\u00fcreinander zu f\u00f6rdern. Apropos F\u00f6rderung: Dieses Gr\u00e4tzl-Blattl wurde von \"Soziale Innovation Wien\u201d gef\u00f6rdert - danke f\u00fcr die Hilfe und Anerkennung.<\/p>

\nDie Redaktion <\/i><\/p>"},{"id":"032abe1cdcbea8506a0c1e12393fd02f","grp":"public","lft":"3284","rgt":"3293","content":"Es war einmal ein Maulbeerbaum"},{"id":"55dcccb8f6951f4edcf09cba3358d751","grp":"public","lft":"3285","rgt":"3286","content":"Es war einmal ein Maulbeerbaum"},{"id":"7d2cbfac529216424623e21c009850c8","grp":"public","lft":"3287","rgt":"3288","content":"...er lebte seit 1957 gleich beim Augarten. Er hie\u00df Morus Alba und geh\u00f6rte der wunderbaren Familie der Moraceae an. Sehr schnell f\u00fchlte er sich hier auf dem Lili-Gr\u00fcn-Platz heimisch. "},{"id":"837608fbab2682c1c36c796499cc885f","grp":"public","lft":"3289","rgt":"3290","content":"\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"d5d3d739c15189d27d23d9c65f03aafc","grp":"public","lft":"3291","rgt":"3292","content":"

\nSchon nach 2 Jahren, meistens zwischen Ende Juni und Juli, labten sich Kinder wie Erwachsene und verschiedene Vogelarten an seinen dunkelroten Beeren, die nicht nur H\u00e4nde und M\u00fcnder rot f\u00e4rbten, sondern auch den Gehsteig und die Klanggasse. Das eint\u00f6nige Dunkelgrau des Asphalts verschwand f\u00fcr eine Weile und bekam eine sch\u00f6ne satte Farbe. Das war eben das Sonderbare an diesem wei\u00dfen Maulbeerbaum, dass seine Fr\u00fcchte nicht wei\u00df, sondern dunkelrot, fast schwarz waren. So wuchs und gedieh er, seine Krone wurde breiter und sein Bl\u00e4tterdach dichter. Zuletzt hatte er einen Stammumfang von 190 cm und war ca. 14 m hoch. Der reichliche Schatten lud die Menschen in den hei\u00dfen Sommermonaten ein, unter diesem zu rasten, dem Gezwitscher der in den \u00c4sten sich tummelnden V\u00f6geln zu lauschen und sich dabei zu entspannen. Viele Vogelfamilien bauten im Schutz seines weiten Daches ihre Nistpl\u00e4tze und zogen dort ihre Jungen auf. Auch Menschenkinder kletterten auf diesem mit dicken \u00c4sten versehenen Baum herum und spielten unter ihm.<\/p>

\nAlle liebten ihn. Doch dann nahte der verh\u00e4ngnisvolle Tag. Es war der 30.3.2020. Arbeiter kamen mit ihren Motors\u00e4gen. Ein Aufschrei, der Hall klingt noch immer in den Ohren nach, und der prachtvolle, kerngesunde Baum fiel um. Unwiederbringlich. Da war nichts mehr zu machen. Baum 107 wurde verwechselt mit Baum 102 und wurde einfach so ermordet. Aus. Er lag da. Blutend aus seinem Stamm, blutend aus dem Stumpf, die gr\u00fcnen Fr\u00fcchtchen konnten nicht mehr heranreifen, um Mensch und Tier zu erfreuen. Zur\u00fcck blieben Schmerz, Trauer, Wut, Hilflosigkeit, Sprachlosigkeit und ein riesengro\u00dfer Krater, in dem du eingewurzelt warst. Wie konnte das nur geschehen? Menschliches Versagen. Die Folgen? Eine Entschuldigung des Betriebsleiters der Firma und Neubepflanzung eines jungen Maulbeerbaumes. <\/p>

\nNie und nimmer werden wir dich, der du uns Freude und Genuss bereitet hast, du majest\u00e4tischer Maulbeerbaum vergessen. Auch nicht dein gr\u00e4ssliches Ende!<\/p>

\nDanke, Morus Alba, dass du f\u00fcr uns alle da warst! Wir werden dich in guter Erinnerung behalten!<\/p>

\nDu junger Maulbeerbaum, du tr\u00e4gst schon gr\u00fcne Beeren, sei willkommen! Wir werden dich gut behandeln und auf dich achtgeben!!! Spende uns in Zeiten des Klimawandels auch k\u00fchlen Schatten!<\/p>

\nDorothea <\/i><\/p>"},{"id":"53f2f068367af5bc40bbe91e676157c4","grp":"public","lft":"3294","rgt":"3303","content":"Bir zamanlar bir dut a\u011fac\u0131 varmis"},{"id":"c4065b6d70cfea254efbb4d4da37b241","grp":"public","lft":"3295","rgt":"3296","content":"Bir zamanlar bir dut a\u011fac\u0131 varmis"},{"id":"8c7605a764ccb7a57f3f2194ad43914d","grp":"public","lft":"3297","rgt":"3298","content":"1957'den beri Augarten'in hemen yan\u0131nda ya\u015f\u0131yordu . Ad\u0131 Morus Alba'yd\u0131 ve harika bir Moraceae ailesine aitti. "},{"id":"52e204bedeae3fc5a0536dc815ba384e","grp":"public","lft":"3299","rgt":"3300","content":"\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"207242d5179e7d25de14c9c96d059729","grp":"public","lft":"3301","rgt":"3302","content":"

\n\u00c7ok h\u0131zl\u0131 bir \u015fekilde kendisini Lili-Green-Platz \u00fczerinde evinde hissetmi\u015fti. Sadece 2 y\u0131l sonra, \u00e7o\u011funlukla Haziran ve Temmuz sonu aras\u0131nda, cocuklar gibi yeti\u015fkinler ve \u00e7e\u015fitli ku\u015f t\u00fcrleride koyu k\u0131rm\u0131z\u0131 dutlar\u0131ndan ziyafet \u00e7ektiler. Sadece elleri ve a\u011f\u0131zlar\u0131 de\u011fil, ayn\u0131 zamanda kald\u0131r\u0131m ve Klanggasse\u00b4de onun koyu k\u0131rm\u0131z\u0131 rengine boyand\u0131. Asfaltin monoton koyu gri rengi bir s\u00fcreli\u011fine kayboldu ve onun yerini g\u00fczel zengin bir renk ald\u0131. Bu beyaz dut a\u011fac\u0131n\u0131n garip yan\u0131, meyveleri kendisi gibi beyaz de\u011fil, koyu k\u0131rm\u0131z\u0131, neredeyse siyaht\u0131. B\u00f6ylece b\u00fcy\u00fcd\u00fc ve geli\u015fti, tac\u0131 geni\u015fledi ve yapraklari s\u0131kla\u015ft\u0131. En son g\u00f6vde \u00e7ap\u0131 190 santimetre ve y\u00fcksekli\u011fi yakla\u015f\u0131k 14 metreydi. Zengin g\u00f6lgesi insanlar\u0131 s\u0131cak yaz aylar\u0131nda alt\u0131nda dinlenmeye, dallarda e\u011flenen ku\u015flar\u0131n c\u0131v\u0131lt\u0131lar\u0131n\u0131 dinlemeye ve rahatlamaya davet ediyordu. Bir\u00e7ok ku\u015f ailesi yuvalama yerlerini s\u0131k dallar\u0131n\u0131n koruna\u011f\u0131 alt\u0131na in\u015fa etmi\u015f ve yavrular\u0131n\u0131 orada b\u00fcy\u00fctm\u00fc\u015ft\u00fcr. \u00c7ocuklar da bu a\u011fac\u0131n kal\u0131n dallar\u0131na t\u0131rman\u0131p, alt\u0131nda oynam\u0131st\u0131r, herkes onu severdi.<\/p>

\nAncak o feci g\u00fcn yakla\u015fm\u0131\u015ft\u0131. 30.3.2020 idi. \u0130\u015f\u00e7iler elektrikli testereleriyle geldiler. Bir \u00e7\u0131\u011fl\u0131k, yank\u0131 hala kulaklarda \u00e7\u0131nl\u0131yor, ve muhte\u015fem, sa\u011fl\u0131kl\u0131 a\u011fa\u00e7 y\u0131k\u0131ld\u0131 . Olamaz. Yapacak bir \u015fey yoktu. A\u011fa\u00e7 107, a\u011fa\u00e7 102 ile kar\u0131\u015ft\u0131r\u0131lm\u0131st\u0131 ve basit\u00e7e \u00f6ld\u00fcr\u00fcld\u00fcm\u00fcst\u00fc. Bitti. Orada yat\u0131yordu. G\u00f6vdesinden kanayan, k\u00fct\u00fckten kanayan ye\u015fil meyveler art\u0131k insanlar\u0131 ve hayvanlar\u0131 memnun etmek i\u00e7in olgunla\u015famayacakt\u0131. Geriye ac\u0131, keder, \u00f6fke, \u00e7aresizlik, suskunluk ve k\u00f6k\u00fcn\u00fc sald\u0131\u011f\u0131n b\u00fcy\u00fck bir krater kalm\u0131\u015ft\u0131. Bu nas\u0131l m\u00fcmk\u00fcnd\u00fc?<\/p>

\n\u0130nsan hatas\u0131. Sonu\u00e7lar\u0131? \u015eirket m\u00fcd\u00fcr\u00fcnden bir \u00f6z\u00fcr ve genc bir dut a\u011fac\u0131n\u0131n yeniden dikilmesi. Seni asla unutmayaca\u011f\u0131z, bize ne\u015fe ve keyif veren sen, g\u00f6rkemli dut a\u011fac\u0131. Senin korkun\u00e7 sonunuda! Hepimiz i\u00e7in var oldu\u011fun i\u00e7in te\u015fekk\u00fcrler, Morus Alba! Seni her zaman anaca\u011f\u0131z!<\/p>

\nGen\u00e7 dut a\u011fac\u0131, ye\u015fil meyveler tasiyorsun, ho\u015f geldin! Sana iyi davranaca\u011f\u0131z ve seninle ilgilenece\u011fiz !!! Bizlere Iklim degisikligi zamanlarinda serin g\u00f6lgelerini bagisla!<\/p>

\n\u00dcbersetzung: G\u00fcl. Danke, G\u00fcl! <\/i><\/p>"},{"id":"848b01367fee45e7a9251bcb91fc7571","grp":"public","lft":"3304","rgt":"3311","content":"Kurz notiert"},{"id":"00baffc464642d805bd41abda6372a4e","grp":"public","lft":"3305","rgt":"3306","content":"Kurz notiert"},{"id":"49b717c6ef445e176e04014cd3bf934b","grp":"public","lft":"3307","rgt":"3308","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"28d3078a384252ee0b3ea4bc527023b5","grp":"public","lft":"3309","rgt":"3310","content":"

\nFahrverbot<\/b><\/p>

\nSeit 18.5. gibt es wieder neue Verkehrszeichen im Gr\u00e4tzl. Der Zusatztext ist ein bi\u00dfl lang- als FahradfahrerIn (ohnehin nicht betroffen) m\u00fcsste man schon absteigen! -\u00a0 aber die Aussage ist, dass die Schulstra\u00dfenregelung f\u00fcr die GTVS Vereinsgasse erfolgreich evaluiert wurde und daher ausgeweitet werden konnte. So gilt in der Vereinsgasse und der Gabelsbergergasse das Fahrverbot nicht nur in der Fr\u00fch, sondern auch am Nachmittag. Zwei Mal eine halbe Stunde f\u00fcr die Schulweg-Sicherheit der Sch\u00fclerInnen. <\/p>

\nLessinggasse<\/b><\/p>

\nDer Umzug des Schulzentrums Lessinggasse verz\u00f6gert sich corona-bedingt nochmals. Die Sch\u00fclerInnen und LehrerInnen starten das Schuljahr 2020\/21 noch im aktuellen Quartier im 1. Bezirk, Schellinggasse. Die \u00dcbersiedelung in das neue Geb\u00e4ude in der Lessinggasse ist nunmehr f\u00fcr die Herbstferien 2020 anberaumt.<\/p>

\nNinive ge\u00f6ffnet<\/b><\/p>

\nIm ehemaligen Kaffee und B\u00e4ckerladen bietet Herr Yussuf nun mehr Kebap, Pizzen, Burger - auf arabische Art angerichtet - an. <\/p>

\nBegegnungszone oder Gefahrenzone<\/b><\/p>

\nNicht sehr originell die passagere Begegnungszone hier im Viertel. Jeden Tag begebe ich mich in diese Gefahrenzone und fast jeden Tag w\u00fcrde ich - wenn ich nicht sehr achtsam w\u00e4re - umgefahren werden. Beschimpfungen geh\u00f6ren da zum guten Ton. Mehr Informationen an die \u00d6ffentlichkeit w\u00e4re da sinnvoller. Die Schilder werden \u00fcbersehen, also kein Wunder ob dieser Reaktionen. Das Konzept sollte gr\u00fcndlichst \u00fcberdacht werden. Kinder spielen zum Gl\u00fcck nicht in dieser Gefahrenzone.<\/p>

\nO-Wagen<\/b><\/p>

\nDie Verl\u00e4ngerung der Stra\u00dfenbahnlinie O verz\u00f6gert sich. Leider wird die Tram die neue Strecke vom Praterstern bis zum neuen Bildungscampus Christine N\u00f6stlinger am Nordbahnhofgel\u00e4nde voraussichtlich erst ab Ende September 2020 befahren k\u00f6nnen.<\/p>

\nF\u00fchrung durch das Volkertviertel<\/b><\/p>

\nAn einem sonnigen Juni-Samstag beobachteten wir eine illustre Runde, die \u00fcber den Volkertplatz flanierte. Neugierig nachfragend erfuhren wir, dass die Gruppe von rund 20 Personen im benachbarten Nordbahnhofgel\u00e4nde beheimatet ist und soeben eine F\u00fchrung durch das Volkertviertel machte. Wir freuen uns \u00fcber das Interesse und hei\u00dfen die neuen NachbarInnen herzlich willkommen!<\/p>"},{"id":"5ccbadcb74355804feae461ecdadfba5","grp":"public","lft":"3312","rgt":"3321","content":"Emp\u00f6rt euch! Engagiert euch!"},{"id":"c618425442614fd9a16fd515f9e71773","grp":"public","lft":"3313","rgt":"3314","content":"Emp\u00f6rt euch! Engagiert euch!"},{"id":"13f92a61a6b0a0a59b18b937d79164e4","grp":"public","lft":"3315","rgt":"3316","content":"Indignez vous! Engagez vous! Outrage! Get involved!"},{"id":"b0b502495e3967de4b6d5dc163987837","grp":"public","lft":"3317","rgt":"3318","content":"\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"b4bb9c6b368a35a06a5da5f80fcc399a","grp":"public","lft":"3319","rgt":"3320","content":"

\nDas Engagement f\u00fcr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ein friedliches Zusammenleben ist Sch\u00fcler*innen des BRG\/BORG 2, Lessinggasse ein zentrales Anliegen. In zahlreichen und vielf\u00e4ltigen Projekten setzten sie sich im Schuljahr 2019\/20 mit den nachhaltigen Entwicklungszielen wie etwa den 17 SDGs, den Sustainable Development Goals der UNESCO, auseinander.<\/p>

\nLernen wird in der Lessinggasse als ein handlungsorientierter Prozess begriffen. F\u00e4cher\u00fcbergreifende, interkulturelle Zusammenarbeit und ein hohes Ma\u00df an Teamarbeit werden an der Schule gepflegt. Themenschwerpunkte sind Menschenrechte und Gender-Gerechtigkeit, Biodiversit\u00e4t und Klimawandel, Toleranz und Interkulturalit\u00e4t. <\/p>

\nAuch im Schuljahr 2019\/20 erfolgte eine umfassende Auseinandersetzung mit diesen Inhalten im Rahmen verschiedener Projekte und Workshops.<\/p>

\nWorkshops<\/b><\/p>

\nUNESCO-Tag \"Wir haben es in der Hand!\" In Workshops besch\u00e4ftigten sich die sechsten Klassen mit allen 17 SDGs. So erfolgte etwa eine kritische Auseinandersetzung mit Konsum und Nachhaltigkeit im Rahmen des COCO lab (COnscious COnsumer). Beim Workshop der YoungCaritas wurden die Sch\u00fcler*innen in ihrem unmittelbaren Alltag abgeholt. \"Woher kommen eigentlich dein Smartphone?\" Ja, wer wei\u00df das schon? <\/p>

\nVorbereitend gestaltete eine \u00dcbergangsklasse in Bildnerischer Erziehung ein Wandbild im Gro\u00dfformat 250x350cm zu den SDGs. Die Gestaltung erfolgte in Kleingruppen. Anschlie\u00dfend wurden die motorischen F\u00e4higkeiten durch Detailzeichnungen geschult und Design-Programme wie InDesign verwendet. Gro\u00dfen Spa\u00df machte schlussendlich die kollektive Malaktion in einem Schulgang vor Publikum.<\/p>

\nInstallation<\/b><\/p>

\nInstallation \"Emp\u00f6rt euch!\" Um die durch die \"Fridays-for-Future\"-Bewegung geweckten W\u00fcnsche, \u00c4ngste und Sorgen der Jugendlichen in Bild und Wort aufzuarbeiten, gestalteten Schu\u0308ler*innen des Kunst und Design-Zweigs mit Mitteln der visuellen Werbung modellhafte Transparente fu\u0308r eine Ausstellung im Schulhaus. Zus\u00e4tzliche Impulse flossen durch die gemeinsame Lektu\u0308re von Texten aus Ste\u0301phane Hessels Schriften \"Empo\u0308rt Euch\" und \"Engagiert Euch\" ein.<\/p>

\nScience Fair <\/b><\/p>

\n\"Eine nachhaltige Schule muss m\u00f6glich sein!\" Wissenschaftliche Antworten auf die Frage, wie Schule in Zukunft funktionieren wird, entwickelten Sch\u00fcler*innen des naturwissenschaftlichen Zweigs in Teamarbeit und pr\u00e4sentierten diese ihren Mitsch\u00fcler*innen in Form einer Science Fair im Schulhaus. Neben der pers\u00f6nlichen Themenschwerpunktsetzung und der grundlegenden Einf\u00fchrung in wissenschaftliches Arbeiten erwarben die Jungforscher*innen auch Grundkenntnisse im Projektmanagement.<\/p>

\nNaturkosmetik <\/b><\/p>

\n\"Du siehst so sch\u00f6n aus!\" Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und tierversuchsfreie Kosmetik sind konstante Anliegen der Sch\u00fcler*innen. Wie einfach und umweltschonend etwa ein Lippenbalsam zuhause herstellbar ist, wurde ihnen bei einem Workshop n\u00e4her gebracht. Nach der theoretischen Einf\u00fchrung wendeten sie ihr neues Wissen selbst an und produzierten duftende Deodorants und reichhaltige Handcremen. Abgef\u00fcllt wurden die neuen Pflegeprodukte in wiederverwendbaren Gef\u00e4\u00dfen.<\/p>

\nBlog<\/b> <\/p>

\n\"Lassen wir das nicht zu! Wir d\u00fcrfen unsere Erde nicht mit F\u00fc\u00dfen treten!\" Sch\u00fcler*innen der ersten und zweiten Klassen f\u00fchren den Blog \"The Young Lessings\" in Form einer unverbindlichen \u00dcbung. Ein zentrales Thema ist etwa der Klimaschutz. \u00dcber die inhaltliche Auseinandersetzung hinaus f\u00f6rdert das gemeinsame Zeichnen, Lachen, Reden, Denken und Schreiben den kreativen Austausch. https:\/\/theyounglessings.com\/.<\/p>

\nDurch diese und noch viele weitere Projekte haben die Sch\u00fcler*innen mit viel Freude am Lernen die 17 SDGs verinnerlicht. So hat das BRG\/BORG 2, Lessinggasse seinen Modellcharakter als UNESCO-Schule aufs Neue unter Beweis gestellt.<\/p>

\nSchulzentrum Lessinggasse <\/a><\/b><\/p>"},{"id":"e2d90d1917defe9bed61fafda0c82536","grp":"public","lft":"3322","rgt":"3331","content":"\u00d6kologischer Schwerpunkt im Volkertviertel"},{"id":"208a68448d9f0cdf64afe0913072ae82","grp":"public","lft":"3323","rgt":"3324","content":"\u00d6kologischer Schwerpunkt im Volkertviertel"},{"id":"d880a905213feda3401abd2de04e04b5","grp":"public","lft":"3325","rgt":"3326","content":"\u00d6kologische Themen werden auch in den Schulen schon seit Jahren immer wichtiger \u2013 zum einen durch den nicht zu leugnenden Klimawandel und die besondere Betroffenheit von Menschen, denen eigentlich noch eine lange Lebenszeit bevorsteht, zum anderen, weil besonders Kinder an den Themenbereichen Natur und \u00d6kologie riesiges Interesse zeigen."},{"id":"6cc11858b4fb3cf913395632bcfbc501","grp":"public","lft":"3327","rgt":"3328","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"c4cca3be430413b39b40ec1f39e1f6e8","grp":"public","lft":"3329","rgt":"3330","content":"

\nDie GTVS Vereinsgasse<\/a> entschloss sich bereits vor einigen Jahren, \u00d6kologie zu einem ihrer Schulschwerpunkte zu erkl\u00e4ren.<\/p>

\nEiner der ersten Themenbereiche ist Partizipation. Das klingt nicht \u00f6kologisch, ist aber ein unverzichtbarer Baustein f\u00fcr eine \u00f6kologische Schule: so lernen Kinder, ihre Schule und ihr Schulumfeld mitzugestalten und Verantwortung zu \u00fcbernehmen.<\/p>

\nIm Schuljahr 2018\/19 wurde Klimaschutz zu unserem Jahresthema. Im September 2018 gelang die Einf\u00fchrung der Schulstra\u00dfe, die durch umfangreiche Informationsarbeit begleitet wurde. In weiterer Folge beteiligten sich alle Klassen an Workshops zum Klimaschutz und zum \u00f6kologischen Fu\u00dfabdruck. F\u00fcr Erwachsene und besonders interessierte Kinder und Jugendliche des Bildungsgr\u00e4tzls LeoMitte gab es au\u00dferdem zwei Informationsabende zu Klimaschutz und Gesundheit und zu Klimaschutz im globalen Kontext. In Workshops von \"WerkSTADT junges Wien\", an denen sich alle Kinder unserer Schule in Kooperation mit dem Jugendzentrum J.at und den anderen Gr\u00e4tzlschulen beteiligten, konnten die Kinder ihre Visionen f\u00fcr eine klimaschonende, \u00f6kologisch achtsame Stadtentwicklung formulieren. Schlie\u00dflich entschieden sich im Sommersemester die Eltern aus allen Klassen, ihre Kinder zu Aktivit\u00e4ten des Climate Friday zu begleiten.<\/p>

\nIm heurigen Schuljahr arbeiten wir gemeinsam mit der GTVS Novaragasse und zwei Berliner Schulen im Erasmus Projekt \"Mitmachen: wir und unsere Umwelt\" zusammen. In der GTVS Novaragasse gab es im M\u00e4rz einen Fachvortrag von DIin Marion Jaros von der Wiener Umweltanwaltschaft mit dem Titel \"Leben in der KLIMAKRISE \u2013 Was nun? WAS TUN!\" <\/p>

\nSchwerpunktm\u00e4\u00dfig liegt uns im heurigen Schuljahr daran, den Kindern den Unterschied zwischen halbwegs funktionierenden \u00f6kologischen Einheiten und von Menschen zerr\u00fctteten Gebieten begreiflich zu machen. F\u00fcrs \u00f6kologische Lernen haben sich w\u00e4hrend der Corona-Zeiten neue M\u00f6glichkeiten aufgetan: so konnten unserer Kinder hautnah diverse V\u00f6gel im Schulgarten beobachten, ihre Stimmen unterscheiden lernen und zu kleinen Vogelexpert*innen werden. Ausfl\u00fcge zum Biobauernhof zeigten den Kindern, dass der Mensch zwar in die Natur eingreift, aber dabei sehr achtsam und naturnah vorgehen kann. Lehrausg\u00e4nge in den Nationalpark Donauauen lassen uns die Vielfalt \u00f6kologisch halbwegs intakter Naturgebiete erahnen und zeigen durch Menschen verursachte Probleme (Trockenheit durch Klimawandel). Um das Leben von kleinsten Bewohner*innen eines Wasserwaldes, wie z.B. Insektenlarven, genauer \"beforschen\" zu k\u00f6nnen, bauen wir gerade an einem kleinen Biotop in unserem Schulgarten. Besonders freut uns, dass eine Wildente hier gebr\u00fctet hat und ihre K\u00fcken heuer bei uns aufzieht!<\/p>

\nWir trennen alle den M\u00fcll, besch\u00e4ftigen uns mit Recycling und Upcycling, schauen genau, wo unsere Lebensmittel herkommen und fahren wo es nur m\u00f6glich ist mit den \u00d6ffis. Dank Top-Jugendticket ist das sehr g\u00fcnstig m\u00f6glich! Eine besondere Freude im laufenden Schuljahr ist uns, dass das Fahrverbot vor der Schule nun ab Mai auch auf den Nachmittag ausgedehnt ist und damit ein wichtiger Puzzlestein in unserem klimaschonenden Mobilit\u00e4tskonzept dazu kam! <\/p>

\nGabi Lener <\/i><\/p>"},{"id":"0820562088d3ac0bbf83ff4627189dfd","grp":"public","lft":"3332","rgt":"3341","content":"Entengeschichten aus dem Schulhof"},{"id":"1ed9373570171914e49573ae7ff5178b","grp":"public","lft":"3333","rgt":"3334","content":"Entengeschichten aus dem Schulhof"},{"id":"a5407c78ff5ee0679c0e54a156bf20a3","grp":"public","lft":"3335","rgt":"3336","content":"W\u00e4hrend der letzten Wochen und Monate war einiges anders als sonst. Auch f\u00fcr die Tier- und Pflanzenwelt waren diese Ver\u00e4nderungen bemerkbar, die gro\u00dfe Ruhe als eine Folge des verminderten Verkehrs etwa. Es mag blo\u00df ein Zufall sein oder eine Folge der weitgehenden Ausgangsbeschr\u00e4nkungen, jedenfalls purzelten am 20. April eine Entenmamma und ihre 10 K\u00fcken \u00fcber die Mauer des Schulgartens der GTVS Vereinsgasse."},{"id":"cd8b9f2b3567144f6e020b1b11c36fe9","grp":"public","lft":"3337","rgt":"3338","content":"\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"fbbc059803f57eb591a636f00bb2f525","grp":"public","lft":"3339","rgt":"3340","content":"

\nDie wenigen Kinder und Erwachsenen, die zu dieser Zeit in der Schule waren, haben sich gleich schlau gemacht und recherchiert, was die Besucher*innen brauchen. Futter wurde besorgt und eine Schwimmgelegenheit installiert. Kurzerhand wurde beschlossen die Entenfamilie tempor\u00e4r als Mitbewohner*innen des Schulgartens aufzunehmen und gleichzeitig als \"Studienobjekte\" zu betrachten.<\/p>

\nDie Kinder und Eltern, die diese Zeit zu Hause verbrachten, wurden fast t\u00e4glich \u00fcber den aktuellen Zustand der Enten informiert. Anfang Mai dann eine weniger erfreuliche Nachricht. Leider war es Kr\u00e4hen gelungen, sich f\u00fcnf von den K\u00fcken zu schnappen. Die Kr\u00e4hen ben\u00f6tigen selbst Nahrung f\u00fcr ihre Jungen und Entenk\u00fcken stehen nun mal auf ihrem Speiseplan. Bei dieser Gelegenheit wurde viel \u00fcber Kr\u00e4hen und ihre Bed\u00fcrfnisse gelernt. Nach ausgiebiger Beratschlagung und Beiziehung von ExpertInnen wurde beschlossen, den Verlust durch einen Ankauf von weitern Entenk\u00fcken zwar nicht wett zu machen, aber doch ein wenig zu kompensieren. F\u00fcr die Entenmutter war es nicht selbstverst\u00e4ndlich ihre Familie zu erweitern, und sie zeigte zu Beginn eine eher feindselige Einstellung gegen\u00fcber den neuen K\u00fcken. In dieser Zeit konnten viele wertvolle Beobachtungen gemacht werden, dar\u00fcber wie es gelingt das eigene Zuhause mit \"Unbekannten\" zu teilen und doch einen guten Alltag miteinander zu haben. <\/p>

\nEnde Mai war es soweit: Die Entenmama kehrte von ihrem t\u00e4glichen Ausflug nicht zur\u00fcck. Es war also Zeit geworden, den Nachwuchs in die Selbstst\u00e4ndigkeit zu entlassen, auch wenn sie noch nicht ganz fl\u00fcgge geworden waren!<\/p>

\nGeko <\/i><\/p>

\nSteckbrief Stockenten<\/b><\/p>

\nLateinischer Name: Anas platyrhynchos<\/p>

\nAussehen<\/b><\/p>

\nM\u00e4nnchen: auffallend braun, beige und gr\u00fcn gef\u00e4rbtes Federkleid in der Paarungszeit, sonst beige-braun bis olivfarben. Immer an den blau-schwarz-wei\u00dfen Federn an der K\u00f6rperseite zu erkennen. Weibchen: beige-braun meliertes Federkleid.<\/p>

\nGelblich bis oranger Schnabel. Stockenten werden bis zu 56 cm lang und wiegen zwischen 700 und 1500 Gramm.<\/p>

\nHeimat und Lebensraum<\/b><\/p>

\nStockenten leben in Europa, Asien und Nordamerika. Bei uns sind sie die am h\u00e4ufigsten vorkommende Entenart. Wo Wasser ist, gibt es meistens auch Stockenten.<\/p>

\nLebenserwartung<\/b><\/p>

\nStockenten k\u00f6nnen 10 bis 15 Jahre alt werden, unter menschlicher Obhut k\u00f6nnen sie 40 Jahre lang leben.<\/p>

\nAlltag<\/b><\/p>

\nStockenten sind die wilden Vorfahren unserer Hausenten. Sie sind sehr soziale Tiere und leben in gr\u00f6\u00dferen Gruppen. Stockenten geh\u00f6ren zwar zur Gruppe der Schwimmenten und tauchen bis zu einen Meter tief.<\/p>

\nFeinde<\/b><\/p>

\nStockenten k\u00f6nnen von Raubtieren wie F\u00fcchsen oder Greifv\u00f6geln gefressen werden. Sie z\u00e4hlen zu den beliebtesten Jagdtieren, daher ist der gr\u00f6\u00dfte Feind der Mensch.<\/p>

\nNachwuchs<\/b><\/p>

\nStockenten suchen sich jedes Jahr neue Partner*innen f\u00fcr eine Brutsaison. Ihre Nester bauen sie meist auf dem Boden in der N\u00e4he von Wasser. Die Eier werden zwischen M\u00e4rz und Juni gelegt. Ein Weibchen legt 7 bis 11 hell br\u00e4unlich gr\u00fcne Eier und bebr\u00fctet sie 25 bis 30 Tage lang. Die K\u00fcken sind Nestfl\u00fcchter, sie verlassen das Nest schon am ersten Tag und werden von der Mutter herum gef\u00fchrt. Nach 50 bis 60 Tagen ist der Nachwuchs selbstst\u00e4ndig.<\/p>

\nSprache<\/b><\/p>

\nDie Weibchen rufen das ganze Jahr \u00fcber \"quak quak\". Die M\u00e4nnchen quaken vom Herbst bis zum Fr\u00fchjahr, w\u00e4hrend der Balz machen sie Pfeifger\u00e4usche.<\/p>

\nErn\u00e4hrung<\/b><\/p>

\nEnten sind Allesfresser und ern\u00e4hren sich von Wasser- und Uferpflanzen, von Wurzeln, Samen, von Schnecken, W\u00fcrmern und Kaulquappen. Manchmal fressen sie sogar kleine Fr\u00f6sche. Oft gr\u00fcndeln sie zur Nahrungssuche im Wasser. Das hei\u00dft, sie tauchen mit Kopf, Hals und Vorderk\u00f6rper unter und suchen auf dem Gew\u00e4ssergrund nach Futter. Das Hinterteil und der Schwanz ragen dabei \u00fcber das Wasser.<\/p>"},{"id":"bcb91d1ad08b931ce64fd95edd15650d","grp":"public","lft":"3342","rgt":"3351","content":"Das JAT und das Klima"},{"id":"47babc01c5f781ae92fdf54b1753aa17","grp":"public","lft":"3343","rgt":"3344","content":"Das JAT und das Klima"},{"id":"d6bebf040863f06b52dd5490e9c4ebbf","grp":"public","lft":"3345","rgt":"3346","content":"Der Jugendtreff am Volkertplatz und der Klimawandel \u2013 was haben die miteinander zu tun?<\/p>

\n\u00dcber welches Klima sprechen wir \u00fcberhaupt? Und welches Klima wollen wir \u00e4ndern?<\/p>

\nAuch der Umbau des Jugend\u00adzentrums am Volkertplatz folgte in Planung und Umsetzung dem Auftrag ressourcenschonend und Klima verbessernd zu arbeiten und eine Anhebung des energetischen Standards des Geb\u00e4udes zu erzielen."},{"id":"0706f19a136a77e7ebd7ea8cde2ee1f4","grp":"public","lft":"3347","rgt":"3348","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"f45691c959a1b37f3e97ab62ceb73f78","grp":"public","lft":"3349","rgt":"3350","content":"

\nDas alte Jugendzentrum<\/a> entstand 2001, in einem postmodernen Bungalowstil, viel Glasfl\u00e4chen, ein Flachdach, unzureichende D\u00e4mmung und nicht auf die folgende intensive Nutzung durch Gruppen aller Altersstufen ausgerichtet. Die Versuche, durch Pflanzen das Raumklima zu verbessern, scheiterten. F\u00fcr nachhaltige Bepflanzung fehlte der Platz und das Konzept der Multifunktionalit\u00e4t des Jugendcaf\u00e9s war einem angenehmen Raumklima auch hinderlich (hei\u00df im Sommer, kalt im Winter). Doch warum kein Abriss des Jugendzentrums und kompletter Neubau nach aktuellen Standards? Die Erhaltung und Weiterverwendung der bestehenden Geb\u00e4udestruktur sowie die Ert\u00fcchtigung dieser bildet einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Bau. So kann Material schonend und Abfall vermeidend gebaut werden und der energetische Standard entsprechend angehoben werden. In unserem Ersatzlokal wurde ebenso dieser Grundsatz konsequent verfolgt. Das Inventar des alten Jat wurde mitgenommen und wieder verwendet oder entsprechend umgebaut \u2013 so wurden z.B. aus Kastent\u00fcren Sitzb\u00e4nke und Arbeitsfl\u00e4chen. <\/p>

\nIm neuen Jugendzentrum wird es wesentliche Klimaverbesserungen geben. Es wird an der Au\u00dfenseite Beschattungen durch Vord\u00e4cher geben, ein Ballschutzgitter das die ged\u00e4mmte Fassade vor Besch\u00e4digung sch\u00fctzen soll. Eine Nachtl\u00fcftung sowie zus\u00e4tzliche Klimager\u00e4te k\u00f6nnen situationsbezogen gegen die sommerliche \u00dcberhitzung genutzt werden. Wir w\u00fcnschen uns noch die M\u00f6glichkeit einer Begr\u00fcnung und Beschattung durch entsprechende Sitzm\u00f6bel \u2013 hier fehlt aber noch die entsprechende Finanzierung. <\/p>

\nDie Coronakrise hat jedoch auf ein weiteres Klima aufmerksam gemacht, ein \u00e4hnlich fragiles Klima. <\/p>

\nDas Gesellschaftsklima. Beide basieren auf einem ausgewogenen Gleichgewicht, beide sind anf\u00e4llig f\u00fcr St\u00f6rungen. Beide geraten durch einseitiges, egoistisches Verhalten aus dem Gleichgewicht. Die Auswirkungen der COVID 19 Beschr\u00e4nkungen haben gezeigt wie wichtig soziale Kontakte in einer Gesellschaft sind, wie wichtig ein solidarisches Miteinander und die Aufmerksamkeit auf eine gleichberechtigte Wahrung der Grundrechte in einer inklusiven Gesellschaft sind. <\/p>

\nEin funktionierendes Gesellschaftsklima muss t\u00e4glich im Umgang miteinander und im gemeinsamen Tun aufgebaut und verbessert werden. Die Gesellschaft unterliegt \u2013 so wie auch das Klima \u2013 einem stetigen Wandel und auch m\u00f6glichen negativen Einfl\u00fc\u00dfen. Wir alle sind an diesem Wandel beteiligt und k\u00f6nnen ihn mitgestalten. Daf\u00fcr muss es aber Gleichberechtigung geben, Anerkennung von Vielfalt und die M\u00f6glichkeit, seine Potentiale einzubringen und Chancen wahrnehmen zu k\u00f6nnen \u2013 um eine aktive gesellschaftliche Beteiligung zu erm\u00f6glichen. <\/p>

\nDie Jugendarbeit arbeitet nach diesem Grundsatz, die aktive Beteiligungsm\u00f6glichkeit und Partizipation ist ein Grundpfeiler. An der Planung des neuen Jugendzentrums waren Kinder und Jugendliche von Anfang an beteiligt, sie konnten ihre Anregungen, W\u00fcnsche und Bedarfe einbringen, diskutieren, argumentieren und wurden gleichberechtigt geh\u00f6rt und ernst genommen. Diese Grundeinstellung ist f\u00fcr mich die Basis f\u00fcr ein funktionierendes und lebenswertes Gesellschafts- Klima.<\/p>

\nDie Langzeitfolgen eines aus dem Gleichgewicht geratenen Klimas sind absch\u00e4tzbar \u2013 wer wird\u00b4s ausbaden?<\/p>

\nSusi Schrott <\/i><\/p>"},{"id":"7c65fec60d999a048731a8a2cf1448e0","grp":"public","lft":"3352","rgt":"3361","content":"Statements aus dem Gr\u00e4tzl"},{"id":"d70958ec5be9d18ccedae1717b2952bd","grp":"public","lft":"3353","rgt":"3354","content":"Statements aus dem Gr\u00e4tzl"},{"id":"717d0971393f858f8325832f2cc346b9","grp":"public","lft":"3355","rgt":"3356","content":"Die Redaktion hat sich umgeh\u00f6rt, was die Menschen im Gr\u00e4tzl zum Klimawandel meinen. Hier deren Meinungen:"},{"id":"938895c12168ee4ebcab549a847f2d55","grp":"public","lft":"3357","rgt":"3358","content":"\nCaeu, 12 Jahre<\/img><\/a>\n\n\nLoggia<\/img><\/a>"},{"id":"a91057d9051487b8981744a7327c29e0","grp":"public","lft":"3359","rgt":"3360","content":"

\n... Auto, Rad, Begegnungszone<\/b><\/p>

\nIch besitze zwar ein Auto, es steht auf einem teuer bezahlten Parkplatz der Stadt Wien. Ich lege aber meine Wege gro\u00dfteils mit dem Fahrrad oder zu Fu\u00df zur\u00fcck. Ich bin durchaus betroffen vom Klimawandel. Wir wohnen in einer Stra\u00dfe ohne Gr\u00fcnbeschattung, das bedeutet, hier wird es zunehmend hei\u00dfer. In den kommenden zwei Jahren wird es um unser Haus herum eine Menge Baustellen geben, es wird zugebaut, aufgestockt und wir haben auch noch Staub- und L\u00e4rmbel\u00e4stigung zu ertragen. Das einzig \"Positive\u201d an den Aufstockungen ist f\u00fcr uns, dass dann nicht mehr den ganzen Tag die Sonne in die Wohnung scheinen wird.<\/p>

\nAnsonsten hoffe ich, dass man mit den ambitionierten Pl\u00e4nen, die in der Corona-Zeit entstanden sind, weiterkommen wird. Die Popup-Spuren f\u00fcr RadfahrerInnen allein werden nicht reichen. Es gibt St\u00e4dte in Europa, da geht man konsequenter mit diesen Themen um.<\/p>

\nZur Begegnungszone in der Pazmanitengasse: Die entsprechenden Tafeln stehen zwar, aber die Zone wird von niemand so richtig angenommen. Weder gehen Menschen auf der Fahrbahn, noch l\u00e4sst jemand die Kinder dort spielen. Ich verstehe das auch, denn die Mentalit\u00e4t der AutofahrerInnen ist ein bi\u00dfchen eigen.<\/p>

\nDa bedarf es wohl noch viel \u00d6ffentlichkeitsarbeit. Dass die Alliiertenstra\u00dfe im Sommer berieselt werden wird, ist ein Politikum. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort im Sommer so viele Menschen sein werden wie am Volkertplatz. Dort w\u00e4re es sinnvoller!<\/p>

\nAndreas <\/i><\/p>

\n... entsprechend leben<\/b><\/p>

\nSelber merke ich nicht viel vom Klimawandel und f\u00fcr mich ist es auch nicht so schlimm. Aber ich bem\u00fche mich, entsprechend zu leben. Ich versuche, kein Plastik zu verwenden. Das hat zwar nicht direkt mit dem Klimawandel zu tun, hat aber auch seine Auswirkungen.<\/p>

\nZur Zeit habe ich noch keinen F\u00fchrerschein. Aber f\u00fcr meine Arbeit werde ich sp\u00e4ter ein Auto brauchen, auch wenn ich mehr die \u00f6ffentlichen Verkehrsmittel benutzen m\u00f6chte.<\/p>

\nBiostand am Volkertmarkt <\/i><\/p>

\n... pers\u00f6nlich betroffen<\/b><\/p>

\nIch pers\u00f6nlich war betroffen, weil diese beiden B\u00e4ume (am Volkertmarkt) umgeschlagen worden sind. Ich habe mich daf\u00fcr eingesetzt, dass wieder bepflanzt wurde und tats\u00e4chlich sind wieder zwei da. Und in 10 Jahren werden sie wohl wieder einen feinen Schatten bringen. Ich selber bin schon sehr betroffen vom Klimawandel, denn hier im Viertel haben wir sehr viele baumlose Stra\u00dfen, was sich in den hei\u00dfen Sommern sehr bemerkbar macht.<\/p>

\nKlaus <\/i><\/p>

\nKlimawandel und soziale Frage<\/b><\/p>

\nDie Frage des Klimawandels ist nicht einfach zu beantworten. Was versteht jemand eigentlich unter \"Klimawandel\"? F\u00fcr mich ist es eine komplexe Geschichte, die nat\u00fcrlich eng mit unseren menschlichen Aktivit\u00e4ten verkn\u00fcpft ist.<\/p>

\nDabei l\u00e4sst sich nicht so einfach feststellen, was nun gut oder schlecht f\u00fcr oder gegen den Klimawandel ist. Offenbar ist dieser selbst f\u00fcr uns \"schlecht\" und die Frage lautet: Wie kann man den Status Quo erhalten?<\/p>

\nAber nimm dir eine beliebige Frage, beispielsweise den Schilfg\u00fcrtel um den Neusiedler See. Soll man den durch Niederbrennen roden, damit neues Schilf wachsen kann? Dabei w\u00fcrde nat\u00fcrlich CO2 freigesetzt. Aber andererseits bindet das nachwachsende Schilf dann wiederum eine Menge CO2.<\/p>

\nF\u00fcr mich ist die Fixierung auf den Klimawandel eine eingeschr\u00e4nkte Fragestellung. Denn letztendlich versch\u00e4rft dieser die soziale Frage, so wie es auch das COVID-19-Virus gemacht hat. Da gibt es eine \u00f6konomisch bessergestellte Schicht, die kann sich das Entkommen aus dieser Frage erkaufen. Und so ist es auch beim Klimawandel. Er betrifft vorwiegend den globalen S\u00fcden, denn hier, im Norden, gibt es ganz andere \u00f6konomische M\u00f6glichkeiten, seinen Auswirkungen zu entkommen.<\/p>

\nEine eindimensionale Diskussion f\u00f6rdert letztlich blo\u00df eine Industrie, die uns verkauft, dass dieses oder jenes gut gegen den Klimawandel ist. Und Leute, die es sich leisten k\u00f6nnen, werden das auch glauben. Und vermutlich werden sie auch glauben, dass sie deshalb \"bessere Menschen\" sind.<\/p>

\nDazu f\u00e4llt mir immer wieder das Gedicht von Bert Brecht \"An die Nachgeborenen\" ein: \"Was sind das f\u00fcr Zeiten, wo ein Gespr\u00e4ch \u00fcber B\u00e4ume fast ein Verbrechen ist\", weil es das Schweigen \u00fcber die tats\u00e4chlichen Verbrechen impliziert. Heute w\u00fcrde man sagen, dass das Reden \u00fcber einen Baum schon das Reden \u00fcber ein Verbrechen ist, wie das Versiegeln der B\u00f6den. Keine Frage.<\/p>

\nDennoch ist das Gedicht aktuell. Denn ohne soziale Gerechtigkeit ist die Diskussion \u00fcber den Klimawandel sinnlos. Wenn ich \u00fcber das Wohlbefinden der Biosph\u00e4re spreche, ohne den Menschen darin zu sehen, dann ist das eigentlich eine Heuchelei.<\/p>

\nAndreas <\/i><\/p>

\n... Regen und Frost und Landwirtschaft<\/b><\/p>

\n\u00dcber die letzten beiden Jahre kann man nicht viel sagen von wegen Klimawandel. Vor Jahrzehnten haben wir die letzte Weinlese bereits unter Frostbedingungen gehabt. Und jetzt gibt es kaum mehr Wintern\u00e4chte, in denen die Temperatur unter minus vier, f\u00fcnf Grad sinkt. Das beg\u00fcnstigt nat\u00fcrlich das \u00dcberleben von sch\u00e4dlichen Insekten (K\u00e4fern). Und das wiederum ben\u00f6tigt mehr Spritzmittel, weil anders wirst du den Kartoffelk\u00e4fer einfach nicht los.<\/p>

\nBeim Regen hat es auch \u00c4nderungen gegeben, fr\u00fcher hat es im Fr\u00fchjahr mehr geregnet, das hat sich um Wochen nach hinten verschoben. Ob das Auswirkungen auf unsere Landwirtschaft hat, wissen wir noch nicht.<\/p>

\nGenerell ist es bei uns im Weinviertel so, dass vor allem J\u00fcngere, die die H\u00f6fe \u00fcbernehmen, zunehmend auf biologische Landwirtschaft setzen. Wir machen das auch, aber ohne Zertifizierung, weil das zu aufw\u00e4ndig w\u00e4re. Der ganze Papierkram, und dass man eben manchmal durchaus Spritzmittel ben\u00f6tigt.<\/p>

\nB\u00e4uerInnen am Volkertmarkt <\/i><\/p>

\nAus Schwarz wird T\u00fcrkis, aus Gr\u00fcn wird Grau<\/b><\/p>

\nBekanntlich wird aus schwarz und wei\u00df grau, aber aus den beiden Komplement\u00e4rfarben Rot und Gr\u00fcn entsteht ebenfalls Grau. Hier in Wien. Dies beweist nicht nur die Versiegelung des ehemaligen Gr\u00fcnstreifens auf der Nordbahnstra\u00dfe zwecks eines neuen Radweges, sondern auch die nun mehr ge\u00f6ffneten Zug\u00e4nge von der Nordbahnstra\u00dfe zum Franziska L\u00f6w Park. Beton l\u00e4sst gr\u00fc\u00dfen und die paar kleinen Baumscheibchen tragen sicherlich nicht zur Verminderung der sommerlichen Hitze bei. Leider ist diese Gestaltung misslungen. \"Klimawandel, sei gegr\u00fc\u00dft!\" <\/p>

\nDorothea <\/i><\/p>

\n... unter der Loggia nur noch Beton<\/b><\/p>

\nIch wohne schon \u00fcber zwanzig Jahre in der Nordbahnstra\u00dfe 51, ehemals 5 und f\u00fchle mich grunds\u00e4tzlich schon immer sehr wohl da.<\/p>

\nMeine Wohnung hat auch eine Loggia die auf die Nordbahnstra\u00dfe ausgerichtet ist. Das ist gar nicht so schlimm wie man vielleicht denkt. Darunter gab es bis jetzt einen Gehsteig und einen breiten Gr\u00fcnstreifen, der mit Forsythien-Str\u00e4uchern bepflanzt war und der sich \u00fcber die L\u00e4nge des ganzen Hauses zog. Es war irgendwie noch die Barriere zur Stra\u00dfe gegeben, und es f\u00fchlte sich auch so an und war auch immer sch\u00f6n, etwas Gr\u00fcn zu sehen. <\/p>

\nIm M\u00e4rz 2020 kamen dann eines Morgens die Bagger, rissen alle Str\u00e4ucher aus und wir dachten, es wird neu begr\u00fcnt. B\u00e4ume, Gras oder Str\u00e4ucher hatten wir gehofft, da die Nordbahnstra\u00dfe im Sommer ein echt hei\u00dfes Pflaster ist. Dann war ca. ein Monat Baustopp auf Grund von Covid-19, bevor es weiter ging. Wir konnten echt nicht erahnen, was da passiert bzw. gebaut wird. Masten wurden entfernt, durch andere ersetzt und diese wiederum versetzt neu einbetoniert. Da wurde klar, dass hier nichts Gr\u00fcnes mehr wachsen wird.<\/p>

\nWir sind ein gr\u00fcner Bezirk mit gr\u00fcner Bezirksvorstehung, und die entfernt alles, was gr\u00fcn ist, f\u00fcr Radwege. Diese werden wiederum so \u00fcppig breit geplant, dass nicht einmal mehr Platz f\u00fcr B\u00e4ume oder Str\u00e4ucher bleibt, obwohl es einige Nischen daf\u00fcr geben w\u00fcrde. Der vordere Bau hat diesen gr\u00fcnen Bereich vor dem Haus sehr wohl, der hintere Bau k\u00f6nnte das echt gebrauchen, da er n\u00e4her an der Stra\u00dfe liegt. Vor allem g\u00e4be es Platz daf\u00fcr. Zu allem \u00dcbel hat man auch noch die Parkpl\u00e4tze f\u00fcr die AnrainerInnen verringert. Ich selbst bin Radfahrer und auch Autofahrer, aber so einen Wahnsinn kann ich nicht nachvollziehen. Unter meiner Loggia ist ab sofort nur mehr Beton- bzw. Asphaltw\u00fcste.<\/p>

\nIch bin f\u00fcr alles zu haben, aber irgendwo gibt es immer Grenzen, und die beginnen f\u00fcr mich dort, wo man r\u00fccksichtslos und ohne Kompromisse und vor allem ohne R\u00fccksicht auf Verluste so etwas umsetzt wie hier.<\/p>

\nMicha <\/i><\/p>

\nBetrifft: MA 48 Zwischenbr\u00fccken<\/b><\/p>

\nSehr geehrte Redaktion,<\/p>

\nich m\u00f6chte hiermit meiner Verwunderung Ausdruck verleihen, dass es zwar mittlerweile kein Problem mehr ist, nach Italien zu reisen, sehr wohl jedoch, bei oben angegebenem St\u00fctzpunkt der M\u00fcll\u00adabfuhr den angefallenen Mist zu deponieren. <\/p>

\nEs gab einmal einen verzweifelten Akt der anonymen Selbsthilfe, zu dem ich innerlich applaudiert habe. Links und rechts der Einfahrt waren, s\u00e4uberlich geordnet, Sperrm\u00fcll und ein Elektrogro\u00dfger\u00e4t deponiert. Denn was soll man machen ohne Auto, der 19. Bezirk ist sehr weit weg.<\/p>

\nIn diesem Sinne hoffe ich, dass die abnehmende Zahl der t\u00e4glichen Neuerkrankungen auch bei der MA 48 bald den Normalbetrieb erm\u00f6glicht.<\/p>

\nMit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen<\/p>

\nEva Maria (16.6.2020) <\/i><\/p>"},{"id":"f3de57d9d818909b3443442ed4dce00d","grp":"public","lft":"3362","rgt":"3371","content":"Do-it-yourself-Pandemie"},{"id":"db475d82a2444985767047bd43a1a2d7","grp":"public","lft":"3363","rgt":"3364","content":"Do-it-yourself-Pandemie"},{"id":"8a11cb622f58113efb7d48637ab0168b","grp":"public","lft":"3365","rgt":"3366","content":"Von woher kommt das Corona-Virus? "},{"id":"1d06486f16d4632e265e57c16e8eb843","grp":"public","lft":"3367","rgt":"3368","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"277278975264c2d038f2fe1e29c87e6e","grp":"public","lft":"3369","rgt":"3370","content":"

\nLandauf, landab verbreiten die COVIdioten ihre wirren Thesen: Klar, die Chinesen waren's (sagen die Virologen Trump und Petzner). Soros, die Rothschilds und die \"gewissen Kreise\" haben das Virus nur erfunden, um die Weltherrschaft an sich zu rei\u00dfen (unkt der Aluhut-Fl\u00fcgel von AfD und deren Sch\u00fcler in \u00d6sterreich). Die Strafe Gottes f\u00fcr die Homosexualit\u00e4t (brabbeln brasilianische Evangelikale). \"Die Natur schl\u00e4gt zur\u00fcck\", sagt der Mainstream.<\/p>

\nDer amerikanische Wissenschaftsjournalist David Quammen zeigt in seinem neuen Buch \"Spillover\", dass es einen engen Zusammenhang zwischen Naturzerst\u00f6rung, der Zur\u00fcckdr\u00e4ngung von Tierarten aus ihren nat\u00fcrlichen Lebensr\u00e4umen, dem Gesch\u00e4ft mit Wildtierfleisch als Nahrungsmittel und dem weltweiten Transport- und Tourismusgesch\u00e4ft gibt. <\/p>

\nDie Corona-Krise hat die Naturzerst\u00f6rung, die Erderw\u00e4rmung und die Schadstoffemissionen aus den Schlagzeilen vertrieben. Zu Unrecht, wie man nach Lekt\u00fcre des Buches von Quammen sagen wird. \"Spillover\" (der Begriff bezeichnet das \"\u00dcberschwappen\" von Viren von Tieren auf den Menschen) liest sich wie ein Thriller. Der Autor hat weltweit mit Medizinern, Virologen, Biochemikern, Wildh\u00fctern und Forstaufsehern gesprochen. 60 Prozent aller Infektionserkrankungen, die Menschen befallen k\u00f6nnen, haben ihren Ursprung im Organismus anderer Tiere. <\/p>

\nDie Zerst\u00f6rung der nat\u00fcrlichen Lebensr\u00e4ume (keineswegs dem Umstand geschuldet, dass die BewohnerInnen der \u00e4rmsten L\u00e4nder die Landwirtschaft immer weiter ausdehnen) ist der \"Kollateralschaden\" der Verw\u00fcstungen und Brandrodungen, der Abholzungen und der Schaffung von Megacities, kurz: der gnadenlosen Jagd nach Profit. Diese Naturzerst\u00f6rung f\u00f6rdert die Ausbreitung und Entstehung von (neuen) Virenst\u00e4mmen. Zoonosen, die \u00dcbertragung von Krankheiten von Mensch zu Tier und Tier zu Mensch sind alte Begleiter der Menschheit. Und, nebenbei, auch wenn das manche immer noch abstreiten, ein Beweis daf\u00fcr, dass die Spezies Mensch Teil der Tierwelt auf diesem Planeten ist.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/p>

\nDavid Quammer<\/p>

\nSpillover<\/p>

\nDer tierische Ursprung weltweiter Seuchen<\/p>

\nPantheon-Verlag<\/p>

\n560 Seiten, 16,50 Euro<\/p>"},{"id":"2036043bf91c31cf186cac4eb4f4fd5a","grp":"public","lft":"3372","rgt":"3379","content":"Hitze, fr\u00fcher einmal\u2026"},{"id":"aa5136d6f0d9bea6243eabeed4653b18","grp":"public","lft":"3373","rgt":"3374","content":"Hitze, fr\u00fcher einmal\u2026"},{"id":"1f8b0cb43b399dfb799c6f41dcf7bdeb","grp":"public","lft":"3375","rgt":"3376","content":"Vor 120 Jahren wusste die Menschheit noch nichts von einem bevorstehenden Klimawandel und schon gar nichts davon, dass der Mensch selbst diesen verursachen k\u00f6nnte. Im Gegenteil: Im Zentrum von \u00dcberlegungen stand der Mensch, wie er sich den unterschiedlichen jahreszeitlichen und klimatischen Bedingungen dieser Erde anpassen k\u00f6nne. Dies ist sehr sch\u00f6n nachzulesen im Artikel eines gewissen Dr. Kurt von Eynatten, der im August 1901 in den \"Innsbrucker Nachrichten\" abgedruckt wurde. Hier ein paar Ausz\u00fcge daraus:"},{"id":"097809e3783009a144353cd6368d5c89","grp":"public","lft":"3377","rgt":"3378","content":"

\nDie Sommerhitze und ihr Einfluss auf den Menschen<\/b><\/p>

\nWenn es darauf ank\u00e4me, die Menschheit von physiologischen Gesichtspunkten aus in verschiedenen Klassen einzutheilen, k\u00f6nnte man recht gut als Ma\u00dfstab ihr Verhalten gegen Hitze und K\u00e4lte w\u00e4hlen. Einer kleinen Minderheit, die unter der K\u00e4lte und dem Lichtmangel des Winters auch in den besten Kleidern und in wohldurchw\u00e4rmten und beleuchteten Zimmern leidet und sich erst recht wohl befindet, wenn im Schatten die Quecksilbers\u00e4ule des Thermomenters \u00fcber den f\u00fcnfzehnten Grad nach Reaumur (ca. 19 Grad Celsius) hinaufklettert, steht eine gro\u00dfe Majorit\u00e4t gegen\u00fcber, deren Lebensgeister auf dem Gipfel der Leistungsf\u00e4higkeit sind, wenn ein energischer Nordwind von mindestens f\u00fcnf Grad Minus des Blut in die Backen treibt, die aber bitterlich klagen, wenn um die Zeit der Hundstage die gro\u00dfe Hitze eintritt, und den Mauern und Wohnr\u00e4umen der H\u00e4user jene angenehme Br\u00fcttemperatur mittheilt, wie sie in den Arbeitsr\u00e4umen der Ziegel\u00f6fen herrscht. <\/p>

\nInzwischen haben auch wir in Mitteleuropa einige, wenn auch k\u00fcrzere, so doch recht intensive Hitzperioden durchzumachen gehabt und die verp\u00f6nte Unterhaltung \u00fcber das Wetter, das es niemanden recht machen kann, ist wieder einmal in Aller Munde.<\/p>

\nJeder Juli und August bringt eine Reihe von Tagen, an denen die Hitze \u00fcber 31 Grade Celsius im Schatten steigt, was bis auf den Zehntelgrad genau der Durchschnittstemperatur des Monat Juni in Kalkutta entspricht, w\u00e4hrend die schon etwas seltenere, aber doch allj\u00e4hrlich beobachtete Schattentemperatur von 27 Grad Reaumur, gleich 34 Grad Celsius diejenige Hitze ist, die die 100.000 Bewohner von Kuka im sudanesischen Bornu w\u00e4hrend des ganzen Monats April \u00fcber sich ergehen lassen m\u00fcssen. (...)<\/p>

\nHinsichtlich der Kleidung muss alles geschehen, was der Verdunstung des Schwei\u00dfes - nat\u00fcrlich ohne damit die Gefahr einer Erk\u00e4ltung heraufzubeschw\u00f6ren \u2013 Vorschub leisten kann: also por\u00f6se und lichte, dem verdunstenden Wasserdampf keinen Widerstand entgegensetzende Unter- und Oberkleider. In zweiter Linie muss f\u00fcr einen ausreichenden Ersatz des durch Schwitzen und Ausathmung verlorengegangenen Wassers durch entsprechendes Trinken gesorgt werden. <\/p>

\nMit Recht betrachtet man es als ein gef\u00e4hrliches Symptom, wenn ein marschierender oder schwer arbeitender Mensch pl\u00f6tzlich zu schwitzen aufh\u00f6rt; denn es ist ein Zeichen, dass der K\u00f6rper an Wasser verarmt und die Gefahr, vom Hitzschlag getroffen zu werden, in n\u00e4chster N\u00e4he ist. <\/p>

\nAm meisten s\u00fcndigen wir Bewohner gem\u00e4\u00dfigter Zonen darin, dass wir bei anhaltender Sommerhitze unsere Nahrung nicht den jeweiligen Temperaturgraden anpassen. Die Menge und Beschaffenheit der in den \u00dcbergangszeiten und im Winter genossenen Nahrungsmittel ist darauf berechnet, im K\u00f6rper bedeutende W\u00e4rmemengen zu erzeugen, da er in diesen Jahreszeiten viel W\u00e4rme an die Umgebung abgibt. Wenn wir jedoch im Sommer die vom Winter her gewohnte Lebensweise fortsetzen, so thun wir dasselbe, wie wenn wir in einem an sich schon von der Sommerhitze durchgl\u00fchten Zimmer den gro\u00dfen Ofen mit reichem Feuerungsmaterial beschickten und anz\u00fcndeten. Wir \u00fcberheizen die menschliche Maschine und k\u00f6nnen es dann nat\u00fcrlich vor Hitze nicht aushalten. Es ist darum ganz und gar verfehlt, im Sommer eine Abk\u00fchlung durch Trinken von schweren Lager- und M\u00e4rzenbieren zu suchen.<\/p>

\nKlaus Doblhammer <\/i><\/p>"},{"id":"d49d7fae08cc30504c8a4035ab738a69","grp":"public","lft":"3380","rgt":"3389","content":"Camp for Future"},{"id":"38b2ac410ec4963d1fae1d7f13bc2699","grp":"public","lft":"3381","rgt":"3382","content":"Camp for Future"},{"id":"4d5bf466198f391270521e627bc72410","grp":"public","lft":"3383","rgt":"3384","content":"350 Stunden am Ballhausplatz"},{"id":"93609cf31186816520a421cb8ce07ff3","grp":"public","lft":"3385","rgt":"3386","content":"\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"e67c1c7f4ec904c4885aec1850c2288c","grp":"public","lft":"3387","rgt":"3388","content":"

\nDie ganze Welt ist in Aufruhr, denn ein Virus hat unseren Alltag um 180 Grad umgedreht. Doch trotz all dem campten wir mehrere Wochen lang vor dem Bundeskanzleramt am Ballhausplatz. Viele fragten sich, ob das nicht fahrl\u00e4ssig w\u00e4re und ob das Risiko nicht zu hoch sei. Doch dieser und viele andere Streiks in den letzten Wochen waren mehr als notwendig.<\/p>

\nEine Welt voller Krisen<\/b><\/p>

\nDie Coronakrise ist eine gef\u00e4hrliche und ernstzunehmende Krise, und das ist es auch, was wir bei Fridays for Future tun: wir nehmen diese Krise ernst und die Wissenschaft bei Wort. United behind the Science ist ein Slogan von uns, denn wir h\u00f6ren auf die Wissenschaft und tun das, was sie uns sagt. Dies ist auch der Grund, warum wir beim Camp und bei s\u00e4mtlichen Streiks immer ohne Ausnahme mindestens einen Meter Abstand zu den anderen Aktivist*innen hielten und st\u00e4ndig (bis auf die Mahlzeiten und beim Schlafen) einen Mund-Nasen-Schutz trugen.<\/p>

\nJedoch ist COVID-19 nicht das einzige, mit dem wir momentan zu k\u00e4mpfen haben. Es ist wichtiger denn je zu vor, aktiven Klimaschutz zu betreiben, denn wenn wir jetzt nichts unternehmen, wird es bald zu sp\u00e4t sein. In \u00d6sterreich wurden zur Zeit des Camps die Konjunkturpakete verteilt. Wir forderten eine klimagerechte Aufteilung dieser Gelder. Das bedeutet aber nicht, dass ein paar wenige Millionen Euro an Klimaschutz gehen sollen sondern, dass jeder einzelne Cent zukunftsgetreu vergeben wird.<\/p>

\nDer Klima-Corona-Deal<\/b><\/p>

\nWir streikten mit mehreren konkreten Forderungen, einerseits zum Beispiel, dass man Klimawissenschaftler*innen in die Vergebung der Konjunkturpakete einbinden soll, andererseits, den von \u00fcber 160 NGOs und mehr als 550 Wissenschaftler*innen ausgearbeiteten Klima-Corona-Deal einzuhalten. In jenem stehen vier Forderungen von uns: Die Zukunft aller Menschen sichern; Umbau statt Wiederaufbau - Staatshilfen an die Erreichung des 1,5 Grad Ziels kn\u00fcpfen; die Krise demokratisch bew\u00e4ltigen und soziale Klimagerechtigkeit schaffen (Genauere Infos stehen auf der Website https:\/\/fridaysforfuture.at\/klima-corona-deal). Denn nur so k\u00f6nnen wir die richtigen Weichen stellen, um die Klimakrise abzuwenden. \u00d6sterreich hat das ambitionierte Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, aber das wird nur funktionieren, wenn wir jetzt schon anfangen, richtigen Klimaschutz zu betreiben.<\/p>

\nEine lange Zeit an viel Freude und Kummer<\/b><\/p>

\nSo wie alles im Leben hatte das Camp sowohl positive als auch negative Seiten. In der ersten Woche brannte die Sonne oft auf uns nieder, die meiste Zeit war es sogar richtig hei\u00df, und dass wir, w\u00e4hrend wir unsere Spr\u00fcche schrieen, die ganze Zeit auf und ab h\u00fcpften, beg\u00fcnstigte die Situation nat\u00fcrlich nicht. Trotzdem freuten sich die meisten von uns sehr \u00fcber den vielen Sonnenschein, und in der zweiten Woche trauerten wir ihm auch ein wenig nach, da es sehr regnerisch wurde. Das st\u00f6rte uns aber kaum, wir streikten weiter, und es k\u00fcmmerte uns nicht, dass es in der Nacht eiskalt werden konnte, sogar so kalt, dass manche von uns mehrmals pro Nacht eine Runde um den Heldenplatz joggten, um sich warm zu halten.<\/p>

\nDie ganze Aktion veranstalteten wir nat\u00fcrlich, um die Politiker*innen unseres Landes darauf aufmerksam zu machen, was ihre Aufgaben und Pflichten sind und dass sie endlich beginnen sollten, zu handeln. Umso entt\u00e4uschender war es, dass von der Politik so gut wie gar keine Reaktion auf unseren Protest kam. Einige Politiker*innen unterhielten sich zwar mit uns, so auch der Bundeskanzler Sebastian Kurz, jedoch war es nicht sonderlich erfreulich, zu h\u00f6ren, wie wenig eigentlich f\u00fcr Klimaschutz unternommen wurde.<\/p>

\n\u00d6sterreich wird zum Schildermeer<\/b><\/p>

\nWegen jener fehlenden Reaktion beschlossen wir, am Freitag, den 29.05, ein riesiges Schildermeer in ganz \u00d6sterreich zu veranstalten, bei welchem \u00fcber 50 Orte mitmachten. Auch in Wien gab es ein gro\u00dfes Schildermeer und ein wirklich cooles Kreidebild am Heldenplatz, um das Camp mit einer eindrucksvollen Aktion abzuschlie\u00dfen.<\/p>

\nFridays for Future<\/a><\/p>"},{"id":"06578b4ee2ec1c8ca3eb71c82d3db9c3","grp":"public","lft":"3390","rgt":"3399","content":"Es ist uns ein Bed\u00fcrfnis"},{"id":"46e93fc74ad2377b79d31b8028e14843","grp":"public","lft":"3391","rgt":"3392","content":"Es ist uns ein Bed\u00fcrfnis"},{"id":"15441c3caf976dfcfc0d60ad3c4e3150","grp":"public","lft":"3393","rgt":"3394","content":"Der Else Feldmann-Park"},{"id":"4ecc65ed6afb19e38ed3e9cb38e9c1af","grp":"public","lft":"3395","rgt":"3396","content":"\nHier entsteht ein Park<\/img><\/a>"},{"id":"40a3098990721d060eda8db4aec9094b","grp":"public","lft":"3397","rgt":"3398","content":"

\nWas haben der neue Park und die Rossauerkaserne gemeinsam?<\/p>

\n- Die Herkunft der Ziegel, die nach Abtragung der Mauer eine neue Verwendung in der Kr\u00e4uterspirale des Gemeinschaftsgartens gefunden haben?<\/p>

\n- Die Umbenennung (die Rossauerkaserne hei\u00dft jetzt Bernardis-Schmid-Kaserne nach zwei Widerstandsk\u00e4mpfern; der Park hei\u00dft nicht mehr Trunner-, sondern Else Feldmann-Park nach der j\u00fcdischen Journalistin und Schriftstellerin) ?<\/p>

\n- die Geschichte mit den vergessenen Toiletten?<\/p>

\nDie Arbeiten an der neuen Parkanlage im Gr\u00e4tzl sind ja nicht zu \u00fcbersehen. Der Gemeinschaftsgarten SAMBA hat sich hinter seine neuen Grenzen zur\u00fcckgezogen, die Kr\u00e4uterspirale wurde verlegt und mit Ziegeln der alten Mauer wiedererrichtet. Die Stadtg\u00e4rtnerInnen haben die Obstb\u00e4ume versetzt. Der Durchwegung von der Marinelligasse in Richtung Am Tabor steht nur noch unser wundersch\u00f6ner Rosenstrauch im Weg.<\/p>

\nAm Anfang der Alliiertenstrasse steht ein \u00dcbersichtsplan, den wir sehr genau studiert haben. Dabei ist uns aufgefallen, dass in dem Park mit der Schwerpunktsetzung Kleinkinder und SeniorInnen keine Toiletten vorgesehen sind.<\/p>

\nUnd hier w\u00e4ren wir wieder bei der Rossauerkaserne. Ich wei\u00df, dass es sich bei der Geschichte mit den vergessenen Toiletten und dem Architekten, der sich deswegen sogar erschossen hat, um ein Ger\u00fccht handelt. Ich hoffe, dass es sich bei dem Fehlen einer \u00f6ffentlichen Toilette im neuen Park auch um ein Ger\u00fccht handelt!<\/p>

\nSissi <\/i><\/p>"},{"id":"d7d43960f16f9905ea5d7bcc33830d0a","grp":"public","lft":"3400","rgt":"3409","content":"Klimakrise - was muss die Stadt Wien tun?"},{"id":"1a0f1cacedb5e85ba1ab571d5633e408","grp":"public","lft":"3401","rgt":"3402","content":"Klimakrise - was muss die Stadt Wien tun?"},{"id":"adac6fab61ee17d55fc0e759926c9591","grp":"public","lft":"3403","rgt":"3404","content":"Als Gro\u00dfstadt ist Wien auch global eingebunden und muss daher radikale Ma\u00dfnahmen t\u00e4tigen, um globale Klimagerechtigkeit herzustellen. "},{"id":"4972620988ed571af0bdd5af9568ba62","grp":"public","lft":"3405","rgt":"3406","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"93d22492f50fc95a899b2d37f0793cd1","grp":"public","lft":"3407","rgt":"3408","content":"

\nNeben sofortigem Stopp fossiler Gro\u00dfprojekte wie dritter Flughafenpiste und Lobautunnel muss auch linear bis 2030 \u00fcber Ausstieg aus \u00d6l und Gas die Netto-Null-Treibhausgasemission erreicht werden.<\/p>

\nFossile Energie <\/b>wird in Wien haupts\u00e4chlich bei Heizung und Mobilit\u00e4t verbraucht. Eine erfolgreiche Transformation zu einer nachhaltigen Stadt muss jedoch diejenigen ber\u00fccksichtigen, die am wenigsten Spielraum bei der Wahl ihrer Energiequellen haben, das sind die Finanzschwachen.<\/p>

\nVon F\u00f6rderungen zum Umstieg auf nachhaltige Energien<\/b> profitieren n\u00e4mlich derzeit vor allem die Besitzenden. Hohe Zinsen bei Investition in B\u00fcrgersolarkraftwerke oder fette Zusch\u00fcsse f\u00fcr den Kauf von teuren E-Autos sind nur zwei Beispiele.<\/p>

\nFinanzschwache<\/b> haben vor allem im Altbau generell schlechter ged\u00e4mmte Wohnungen, k\u00f6nnen diese - bei Mietwohnungen - nicht selbstbestimmt verbessern und haben dort auch oft ineffizientere Heizungen.<\/p>

\nWien braucht einen Masterplan, um \u00fcber die n\u00e4chsten 10 Jahre den Altbestand thermisch auf Passiv- oder zumindest Niedrigenergiestandard<\/b> zu sanieren und alle D\u00e4cher mit Solaranlagen auszustatten. Beim bestehenden Modell Blocksanierung wurden in bestimmten H\u00e4userblocks Anreize gesetzt, um den Standard anzuheben. Dies f\u00fchrt allerdings dazu, dass diese Gr\u00e4tzl gentrifiziert werden, da die Vermieter*innen nach 10 Jahren den Mietzins anheben d\u00fcrfen. Dies kann verhindert werden, indem die Vermietung\/Leerstandlassung energetisch ineffizienter Wohnungen verboten wird. Das zwingt Vermieter*innen auf eigene Kosten zu sanieren, ohne sie auf die Mieter*innen \u00fcberw\u00e4lzen zu k\u00f6nnen. Als Modell daf\u00fcr steht sogar im t\u00fcrkis-gr\u00fcnen Regierungsprogramm ein Verbot von \u00d6lheizungen.<\/p>

\nDie Bauordnung muss auf nachhaltige Materialien<\/b> wie Holz aufgebaut werden, um die beim Neubau anfallenden riesigen Mengen an klimakillendem Zement zu vermeiden, sowie ausreichend Begr\u00fcnung vorsehen, um die Stadt k\u00fchlen und den Wohnbereich energieneutral zu machen.<\/p>

\nIm Mobilit\u00e4tsbereich<\/b> muss sowohl privater Autoverkehr auf das notwendige Minimum beschr\u00e4nkt als auch generell motorbetriebener Verkehr m\u00f6glichst reduziert werden, weil energieintensiv.<\/p>

\nWeniger Verkehr bedeutet gleichzeitig im Stra\u00dfenraum auch k\u00fcrzere Wege, h\u00f6here Aufenthaltsqualit\u00e4t und mehr Platz f\u00fcr den aktiven Verkehr. Um das zu erreichen, muss der aktive Verkehr gef\u00f6rdert werden.<\/p>

\nZufu\u00dfgehende brauchen breite Gehwege, Priorit\u00e4t beim Queren (mehr Zebrastreifen, kurze Ampelwartezeiten) und Sitzb\u00e4nke in kurzen Abst\u00e4nden f\u00fcr Mobilit\u00e4tseingeschr\u00e4nkte.<\/p>

\nRadfahrende<\/b> brauchen ein durchg\u00e4ngiges, sicheres und komfortabel breites Radwegenetz, damit auch Kinder, \u00c4ltere und Unerfahrene aufs Fahrrad umsteigen. Gen\u00fcgend Radabstellpl\u00e4tze und ein Lastenrad-Leihsystem f\u00fcr Transporte machen sehr viele Wege ohne Auto m\u00f6glich. <\/p>

\n\u00d6ffi-Fahrer*innen<\/b> brauchen als Anreize zum Umstieg von Privatautos einen Nulltarif, dichtere Inter\u00advalle, Ausbau der Stra\u00dfenbahnlinien vor allem ins Umland und zu Randzeiten sowie in Randgebieten auf Abruf zirkulierende Minibusse (wie Uber, aber von der Stadt betrieben und daher mit fairen L\u00f6hnen).<\/p>

\nAutofahrende<\/b> brauchen Alternativen statt Privilegien: Eine Umsteigepr\u00e4mie f\u00fcr Abmeldung\/Nichtanmeldung eines Autos f\u00fcr 3 Jahre kann mit einer 3-Jahreskarte f\u00fcr die \u00d6ffis oder einem Fahrrad belohnt werden.<\/p>

\nFliegen<\/b> rentiert sich bei Strecken unter 800km zeitlich kaum gegen\u00fcber der Bahn, die weitaus weniger Energie verbraucht. Eine Check-In Steuer am Flughafen Wien k\u00f6nnte progressiv nach Anzahl der Fl\u00fcge gestaffelt werden, um den \u00f6kologischen Verkehrsausbau zu finanzieren.<\/p>

\nIn der Logistik<\/b> kann von derzeit oft nahezu leeren LKWs viele Warenlieferungen auf eine G\u00fcterbim mit Haltestellendepots umgestellt werden, die dann den letzten Kilometer mit Lastenrad verteilt werden.<\/p>

\nDie Initiative Platz F\u00fcr Wien<\/b> versucht derzeit, die f\u00fcr ein Volksbegehren in Wien notwendigen ca. 50.000 Unterschriften zu sammeln, um den aktiven Verkehr zu f\u00f6rdern, was motorbetriebenen Verkehr reduzieren w\u00fcrde - auf platzfuer.wien kann einfach und schnell online unterst\u00fctzt werden.<\/p>

\nStefan Ohrhallinger <\/i><\/p>

\n... engagiert sich bei Wien Anders und der neuen Wahlplattform LINKS<\/a>, f\u00fcr die er gemeinsam mit Anderen gerade Forderungen zur Bew\u00e4ltigung der Klima\u00adkrise erarbeitet.<\/p>"},{"id":"dc71b235f14464a86e07ffed3d019627","grp":"public","lft":"3410","rgt":"3419","content":"Gerettet: Turmfalken oder doch Tauben Babies?"},{"id":"f0f3adf66a875057a1d2c13fb0b43566","grp":"public","lft":"3411","rgt":"3412","content":"Gerettet: Turmfalken oder doch Tauben Babies?"},{"id":"3e785e84bc84e6ef572eb68dffe7eccf","grp":"public","lft":"3413","rgt":"3414","content":"Anfang Mai sa\u00dfen auf dem Gehsteig in der Pazmanitengasse 20 zwei Vogelbabies, an die Hausmauer gekauert, zitternd, ver\u00e4ngstigt, entkr\u00e4ftet. Fast w\u00e4ren wir mit unseren Hunden an der Leine \u00fcber sie gestolpert. Was tun? "},{"id":"02f15954c2f14ccace617952419d910e","grp":"public","lft":"3415","rgt":"3416","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"42a0702cea5f36f0440d68159a665de0","grp":"public","lft":"3417","rgt":"3418","content":"

\nDa wir annahmen, dass es sich um Turmfalkenkinder handelte, riefen wir - nach einem erfolglosen Telefonat bei der Tierrettung - die Wildtier-Hotline der Stadt Wien an. Leider wurde keine Hilfe gew\u00e4hrt, denn ohne Auto und ohne Erfahrung konnten wir die beiden nicht in die Triester Stra\u00dfe bei der Fundbox f\u00fcr Wildtiere abgeben. Sehr kompliziert das Ganze! So informierten wir kurzerhand den Notruf der Polizei. Sehr schnell waren ein freundlicher Polizist und eine nicht minder nette Polizistin zur Stelle. Dann ging es ruck zuck. Schachtel vom Markt, Babies hineingesetzt, ins Polizeiauto damit und mit Blaulicht brachten die BeamtInnen die Babies zur Fundbox. Dass diese Aktion so schnell und auch sehr fachm\u00e4nnisch durchgef\u00fchrt wurde, daf\u00fcr bedanken wir uns bei diesen Menschen.<\/p>

\nTraude und Dorothea<\/i><\/p>

\nDas Umweltschutzunternehmen \"WIENER WILDNIS\" und ein Vogelexperte tippten allerdings auf Taubenbabies. Was meint Ihr? LeserInnenreaktionen sind erw\u00fcnscht!<\/p>"},{"id":"4161d5c6578fc15e84ccbc88e3827ddf","grp":"public","lft":"3420","rgt":"3429","content":"Fragen \u00fcber Fragen"},{"id":"d758be22ae38bd5449dfa3d4b6423655","grp":"public","lft":"3421","rgt":"3422","content":"Fragen \u00fcber Fragen"},{"id":"2e4c24ad83f64b9a9d4a7d831aa312b1","grp":"public","lft":"3423","rgt":"3424","content":"Hier Antworten von Robert Wallner, Bezirksrat der Gr\u00fcnen in der Leopoldstadt"},{"id":"bee67de4861d71be50854de3db2fb114","grp":"public","lft":"3425","rgt":"3426","content":"\n<\/img><\/a>"},{"id":"6b64d01cbd95a9eeaade2ae5fa5d175d","grp":"public","lft":"3427","rgt":"3428","content":"

\nVon den 30 im Gr\u00e4tzl geplanten Baumpflanzungen<\/b> wurden bis jetzt acht durchgef\u00fchrt. Weitere kommen im Zuge der Umgestaltung rund um die Schulen in der Lessinggasse und der Vereinsgasse, auch in der Darwingasse sind B\u00e4ume geplant. Bei den B\u00e4umen wird vor allem Wert auf breite Kronen gelegt.<\/p>

\nAls Standardb\u00e4ume<\/b> werden Esche und Ulme sowie der Japanische Schnurbaum gepflanzt. In der Heinestra\u00dfe gibt es Probleme mit den Kastanienb\u00e4umen wegen der Miniermotte, der Hitze und der Salzstreuung. Statt der wei\u00dfen wird nunmehr rosabl\u00fchende Kastanie gesetzt, weil diese robuster ist (z.B. am Rabbiner Friedman Platz).<\/p>

\nDie MA 42 (Stadtgartenamt) bietet einen Baumkatalog<\/b> mit jeder Menge B\u00e4umen und Str\u00e4uchern f\u00fcr unterschiedliche Standorte in Wien an.<\/p>

\nF\u00fcr Hausbegr\u00fcnungen<\/b> wendet mensch sich an die Gebietsbetreuung.<\/p>

\nDie Alliiertenstra\u00dfe ist im Sommer ein wahrer Hitzepol, daher wird sie zur \"coolen Stra\u00dfe<\/b>\". Die Planungen daf\u00fcr sind bereits voll am Laufen. Der Volkertplatz kann wegen der Baustelle nicht als cooler Platz gestaltet werden, die Beh\u00f6rde h\u00e4tte keine Genehmigung dazu erteilt.<\/p>

\nIm Juli 2020 wird die Kreuzung Nordbahnstra\u00dfe\/Am Tabor wegen der Stra\u00dfenbahnverl\u00e4ngerung gesperrt<\/b>, die Kreuzung wird dazu neu gestaltet. Auch ein Umbau bzw. die Instandsetzung von Am Tabor wird in Angriff genommen. Weitere Schwerpunkte im Gr\u00e4tzl sind die Sicherung der Schulwege und der Schulvorpl\u00e4tze.<\/p>"},{"id":"40f8c813f7eab5fcda0396fee7c54c69","grp":"public","lft":"3431","rgt":"3578","content":"2020\/1"},{"id":"bc868a497880b2cbffd11595ffdd546b","grp":"public","lft":"3432","rgt":"3441","content":"Editorial"},{"id":"3a827bf5495fe8be6eaddf1b2a1f2c1e","grp":"public","lft":"3433","rgt":"3434","content":"Aufpassen"},{"id":"fe61cb174d746fcb00aa4db56be3167d","grp":"public","lft":"3435","rgt":"3436","content":"Die Vorsichtsma\u00dfnahmen zur Eind\u00e4mmung der weiteren Ausbreitung der Corona 19-Pandemie sind wohl inzwischen bekannt. Achten Sie also auf Ihre und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen."},{"id":"53156eba38e862b54362319ab088a937","grp":"public","lft":"3437","rgt":"3438","content":"\nDiese Ausgabe als PDF<\/img><\/a>"},{"id":"08502a7ab0f7c2cddc3d611a49428a57","grp":"public","lft":"3439","rgt":"3440","content":"

\nAn Stelle des \u00fcblichen Veranstaltungskalenders verweisen wir auf die zahlreichen links in dieser Ausgabe<\/a>. Besuchen Sie die eine oder andere Seite und lernen Sie neue Leute und Sichtweisen kennen. Achten Sie aber bitte darauf, dass neben dem Virus auch weitere Gefahren grassieren. Fake News etwa.<\/p>

\nFake<\/b> - Die Landesfarbe \u00d6sterreichs ist nicht \nt\u00fcrkis<\/a>-t\u00fcrkis<\/a>, sondern immer noch rot-wei\u00df-rot.<\/p>

\nKein Fake<\/b> - Innerhalb weniger Tage hat die Regierung Milliardenpakete als Hilfe f\u00fcr die Wirtschaft beschlossen. Doch innerhalb weniger Tage wurden fast 100.000 Menschen von \"der Wirtschaft\u201d gek\u00fcndigt und sind nun arbeitslos. Die \"Heldinnen an der Supermarktkassa\u201d verdienen zweifellos unseren Dank und Respekt, doch verdienen sie immer noch einen Bettel f\u00fcr ihre Arbeit. <\/p>

\nFake<\/b> - Nicht alle leisten ihren Beitrag zur Bew\u00e4ltigung der Krise, wie z.B. ein Blick auf die Tourismusindustrie in Tirol<\/a> zeigt.<\/p>

\nFake<\/b> - Die Regierung k\u00fcmmert sich keineswegs um alle Menschen. Immer noch sind Obdachlose gezwungen, trotz Coronavirus, trotz K\u00e4lteeinbruch im Freien zu leben. Und Millionen Menschen leben auf engstem Raum in Zeltst\u00e4dten, ohne Hoffnung auf Hilfe, wenn die Pandemie in die Fl\u00fcchtlingslager kommt.<\/p>

\nFake<\/b> - Nationalismus und Abschottung halten kein Virus auf und Notstandsregierungen<\/a> ebensowenig. Sie zerst\u00f6ren aber zuverl\u00e4ssig und nachhaltig unsere demokratischen Rechte.<\/p>

\nFakt <\/b>- Die oben erw\u00e4hnten Milliarden werden \u00fcbrigens wir alle in Form von Sparpaketen bezahlen m\u00fcssen.<\/p>

\nNutzen Sie also die Zeit, in der wir zum daheim bleiben verdammt sind. Lernen Sie neue Leute und Sichtweisen kennen. Und lassen Sie sich nicht anstecken - weder vom Virus noch von Ideologien, die Ihnen das Leben ebenso schwer machen werden wie diese Krankheit. Der n\u00e4chste Sommer wird recht warm.<\/p>

\nDie Redaktion<\/i><\/p>"},{"id":"05109c7781324b94a1ea98e3c89a1fb1","grp":"public","lft":"3442","rgt":"3451","content":"Der letzte Sommer war recht warm"},{"id":"4eadfd98e77623f4ad8000c5f5e4c003","grp":"public","lft":"3443","rgt":"3444","content":"Der letzte Sommer war recht warm"},{"id":"57a1d53ec1b30a6708ea5bd45fc6cb87","grp":"public","lft":"3445","rgt":"3446","content":"

Was vor wenigen Jahren noch Freude ausgel\u00f6st hat, verursacht zunehmend Grund zur Sorge. Nahezu jeder Sommer der letzten Jahre war der \"w\u00e4rmste seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen\", nahezu jeder Winter ebenso.<\/p>\n

Ein Aufruf zum Mitmachen<\/h3>"},{"id":"2e0fcd82d5296b586d16ac8f8a198b64","grp":"public","lft":"3447","rgt":"3448","content":"\nHitzekarte<\/img><\/a>"},{"id":"7675db81b44bd7a9c1da6a53aa45015d","grp":"public","lft":"3449","rgt":"3450","content":"

\nVerk\u00fcndet eine Umweltministerin stolz, dass der heimische CO2-Aussto\u00df um ein paar Promille gesunken ist, so h\u00e4ngt das ausschlie\u00dflich an einem konjunkturellen Einbruch. Und eine Wirtschaftsministerin hofft bereits auf den n\u00e4chsten konjunkturellen Aufschwung.<\/p>

\nAbgehalfterte Exminister diffamieren besorgte Jugendliche als \"Z\u00f6pferl-Diktatoren\", um ihren \"guten Ruf\" besorgte Unternehmen schm\u00fccken ihre aufw\u00e4ndig verpackten Produkte mit billig eingekauften \"\u00d6ko-Zertifikaten\". Der M\u00fcll landet mitsamt Zertifikaten erst in den Weltmeeren und gelangt danach \u00fcber die Nahrungskette als Mikroplastik auf den Mittagstisch.<\/p>

\nGut, die Gemeinde Wien l\u00e4sst 300 zus\u00e4tzliche B\u00e4ume im Stadtgebiet pflanzen, w\u00e4hrend in den Neubauvierteln gro\u00dfz\u00fcgig der Boden versiegelt wird. Gut, an Hitzepolen sorgen improvisierte Berieselungsanlagen f\u00fcr kurzfristige Abk\u00fchlung erhitzter Touristinnen. Und es f\u00e4llt sogar das eben erst eingef\u00fchrte Tempo 140 auf Teilstrecken von Autobahnen, w\u00e4hrend weiterhin flei\u00dfig neue gebaut werden.<\/p>

\nDie Hitzekarte<\/a> der Gemeinde Wien weist das Volkert- und Alliiertenviertel als eines der am st\u00e4rksten von Hitze betroffenen Gebiete der Stadt aus. Ein Grund f\u00fcr uns, die Sommerausgabe des Gr\u00e4tzl-Blattls als Schwerpunktnummer zu gestalten.<\/p>

\nSonderausgabe zur Klimakrise<\/b><\/p>

\nAls Zeitung \"von und f\u00fcr Bewohnerinnen\" laden wir alle ein, sich an dieser Nummer zu beteiligen. Uns interessiert deine, eure Meinung zum Thema Klimakrise, besser: Umweltkrise. Uns interessiert, welche Ideen im Gr\u00e4tzl schlummern, was getan werden k\u00f6nnte, sollte, muss. <\/p>

\nSchreibt uns Eure Ideen zum Thema, Eure Vorschl\u00e4ge, wie wir dieser Krise begegnen k\u00f6nnen. Egal ob es sich dabei darum handelt, wie wir als einzelne unsere Gewohnheiten \u00e4ndern k\u00f6nnen oder darum, was sich auf gesetzlicher, \u00f6konomischer, politischer Ebene \u00e4ndern sollte - und wie wir dazu beitragen k\u00f6nnen, dass sich etwas \u00e4ndert.<\/p>

\nWir freuen uns auf rege Beteiligung, spannende Ideen, eine konstruktive Diskussion. <\/p>

\nBeitr\u00e4ge bitte an redaktion@graetzl-blattl.at schicken. Redaktionsschluss ist Mitte Mai 2020.<\/b><\/p>"},{"id":"8992e34ad2360fba115b40ce8eb1f79f","grp":"public","lft":"3452","rgt":"3461","content":"Leserinbrief"},{"id":"215dec69c6741d1fe5e8a6da49f93e37","grp":"public","lft":"3453","rgt":"3454","content":"Leserinbrief"},{"id":"a1f5b3d0ce1b6cda488bcaf39dc1af21","grp":"public","lft":"3455","rgt":"3456","content":"

\nFrauenrechte abgeschafft<\/b>\n<\/p>

\nSo lobenswert der Leitartikel \u00fcber 100 Jahre Frauenwahlrecht war, so sehr verwundert die Aussage: \"Der gro\u00dfe R\u00fcckschlag in Sachen Frauenwahlrecht erfolgt 1938.\"\n<\/p>\n"},{"id":"b4971380d87718a6f17de5c33bb87849","grp":"public","lft":"3457","rgt":"3458","content":"\nDer Leserinbrief<\/img><\/a>"},{"id":"e6bb403dd7ce919acefd42c7142d75db","grp":"public","lft":"3459","rgt":"3460","content":"

Liebes Gr\u00e4tzl-Blattl<\/p>\n

\nIn \u00d6sterreich wurden Frauenrechte bereits 1933 und endg\u00fcltig in der \"Maiverfassung\" 1934 abgeschafft. Das Verdr\u00e4ngen des hausgemachten Faschismus in \u00d6sterreich, aber auch in anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern, f\u00fchrt zu einer gef\u00e4hrlichen Vereinfachung der geschichtlichen Entwicklung und erlaubt es den heutigen rechten Parteien sich hinter der Formel: \"die Nazis waren b\u00f6se, wir aber nicht\" zu verstecken. Verdr\u00e4ngt wird der Einfluss der katholischen Kirche und deren Frauenbild auf die \"frommen\" Faschisten in Europa. In \u00d6sterreich sollte der christliche St\u00e4ndestaat \"dem Sittenverfall und der S\u00e4kularisierung des Staates ein Ende bereiten\".\n<\/p>\n

\nJede Frau sollte als \"Magd des Herrn\" einem Marianischen Ideal nacheifern. Die moderne Frau sollte als \"Hausmutter\" die \"K\u00f6nigin in ihrem Reich\" sein. Alle diese Argumente und Vorstellungen wurden im Abwehrkampf gegen die Familienrechtsreform und die Reform des Schwangerschaftsabbruchs in der zweiten Republik ungebrochen verwendet.\n<\/p>\n

\nDer Ideologie der Unterordnung der Frau folgten auch Taten: 1933 wurden verheiratete Frauen im \u00f6ffentlichen Dienst gek\u00fcndigt, egal, ob der Ehemann arbeitslos war oder nicht. Das galt nat\u00fcrlich besonders f\u00fcr die vielen Arbeiterinnen im Bundesdienst: Krankenanstalten, Post und Telefon, die Tabakarbeiterinnen. 1934 wurde der Gleichheitsgrundsatz in der Verfassung ausgehebelt.\n<\/p>\n

\nLeider gibt es noch viel zu wenige Forschungsarbeiten \u00fcber die Frauenpolitik des europ\u00e4ischen Faschismus. Diese d\u00fcrftigen Berichte und das Verdr\u00e4ngen des hausgemachten Faschismus in ganz Europa bewirken, dass neofaschistische Parteien mit ihrem Frauenbild ungebrochen bis heute existieren k\u00f6nnen. 1938 war der Untergang \u00d6sterreichs mit allen schrecklichen Folgen. In der Zerst\u00f6rung der Gleichstellungspolitik f\u00fcr Frauen war jedoch schon sehr viel vorgearbeitet worden.\n<\/p>\n

\nMit besten Gr\u00fc\u00dfen\n<\/p>\n

\nIrmtraut Karlsson\n<\/p>\n

\n29.12.2019\n<\/p>\n"},{"id":"8d80299d0377faf520c7450bd1531798","grp":"public","lft":"3462","rgt":"3469","content":"Liebe Irmtraut Karlsson"},{"id":"c1d82b27a7d4593a2ed6074f480a6c89","grp":"public","lft":"3463","rgt":"3464","content":"Liebe Irmtraut Karlsson"},{"id":"3d9a5f54b23ebf52e653363548f7f418","grp":"public","lft":"3465","rgt":"3466","content":"Vielen Dank f\u00fcr Ihre wichtigen Erg\u00e4nzungen zu meinem Artikel. Sie haben mit Ihrer Kritik v\u00f6llig recht. Leider ist aus Platzgr\u00fcnden einiges \"unter den Tisch gefallen\", das ich noch gerne erw\u00e4hnt h\u00e4tte."},{"id":"675797fa64022c66175b4723cd23f644","grp":"public","lft":"3467","rgt":"3468","content":"

\nDoch auch wenn die austrofaschistische Diktatur einige Vorarbeit geleistet hat, sind die Auswirkungen ihrer Ma\u00dfnahmen in Qualit\u00e4t und Dimension mit denen des nationalsozialistischen Regimes nicht zu vergleichen.<\/p>

\nWas das Thema Frauen im Austrofaschismus betrifft, damit habe ich mich im Rahmen eines Forschungsprojektes einige Zeit besch\u00e4ftigt. Genau aus dem Grund, den auch Sie nennen: Es gab und gibt noch immer zu wenig Forschung zu diesem Thema. In meiner Arbeit ging es um Frauen im Widerstand gegen den Austrofaschismus und die dazugeh\u00f6rigen politischen Gegebenheiten. <\/p>

\nEinige Ergebnisse dieser Forschung sind meinem Betrag im, soweit ich wei\u00df, letzten Standardwerk \u00fcber den Austrofaschismus erschienen.<\/p>

\nNusko, Karin: Frauen im Widerstand gegen den Austrofaschismus. Eine biografische Aufarbeitung. In: Ilse Reiter-Zatloukal\u00a0| Christiane Rothl\u00e4nder\u00a0| Pia Sch\u00f6lnberger (Hg.) \u00d6sterreich 1933\u20131938 Interdisziplin\u00e4re Ann\u00e4herungen an das Dollfu\u00df-\/Schuschnigg-Regime. B\u00f6hlau-Verlag<\/a> 2012. S.207-220.<\/p>

\nKarin<\/i><\/p"},{"id":"1afde05fe9c0298ec637c2a83174954b","grp":"public","lft":"3470","rgt":"3479","content":"Das neue J.at"},{"id":"79d6f79ff382571f7ad9e4c63529d023","grp":"public","lft":"3471","rgt":"3472","content":"Das neue J.at"},{"id":"8274b171267dc33a136fcaccd8c8fb34","grp":"public","lft":"3473","rgt":"3474","content":"Die lauten Abbrucharbeiten werden sp\u00e4testens April abgeschlossen sein. Der gesamte Umbau ist geplanterweise im Sp\u00e4therbst fertig und wir m\u00f6chten mit Jahresende wieder in die neuen R\u00e4ume zur\u00fcckkehren."},{"id":"fa90554771f1dc89d12245359c92b9f9","grp":"public","lft":"3475","rgt":"3476","content":"\nHier gehts zum Plan<\/img><\/a>"},{"id":"8deab626679e67f8c34350082e4504f6","grp":"public","lft":"3477","rgt":"3478","content":"

\nDie Bauarbeiten am Volkertplatz sind un\u00fcberh\u00f6rbar. Was passiert da? Wieso steht da so ein gro\u00dfer Bauzaun? Und wohin ist das sch\u00f6ne Jugendzentrum gekommen?<\/p>

\nMitte J\u00e4nner 2020 schloss das Jugendzentrum am Volkertplatz f\u00fcr ein Jahr seine T\u00fcren. <\/p>

\nDie schon lange und intensiv geplanten Umbauarbeiten begonnen endlich. Seit 2001 ist der kleine Pavillon am Platz ein wichtiger Ort f\u00fcr die Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen im Volkertviertel. Doch in den letzten Jahren war der Raum f\u00fcr die vielen Besucher_innen, die vielen W\u00fcnsche, Anliegen und Aktivit\u00e4ten zu klein und eng geworden.<\/p>

\nSo starteten wir eine gemeinsame Planung f\u00fcr einen Umbau. Dieser Umbau soll mehr Platz und M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Kinder, Jugendlichen, Frauen* und M\u00e4nner* in der Umgebung bieten. Bei dieser Planung war uns wichtig, die Nutzer_innen mit ihren Bed\u00fcrfnissen mit ein zu beziehen (die sind ja die Expert_innen), aber auch das Geb\u00e4ude selbst \"energetisch\" aufzuwerten. Das hei\u00dft auch in der Nutzung energieschonend arbeiten zu k\u00f6nnen.<\/p>

\nDer Umbau ist also ein wichtiger Schritt f\u00fcr Erweiterung der R\u00e4ume und M\u00f6glichkeiten.<\/p>

\nAm Bild (bitte das Bild oben anklicken) ist ein Plan zu sehen, die strichlierten Fl\u00e4chen sind die neuen R\u00e4ume, die dazu kommen. So k\u00f6nnen wir ab 2021 zus\u00e4tzliche Gruppenr\u00e4ume, WCs und ein gro\u00dfes Jugendcaf\u00e9 bieten. <\/p>

\nW\u00e4hrend der Bauarbeiten sind wir in ein Ersatzquartier \u00fcbersiedelt. Dies befindet sich in unmittelbarer N\u00e4he zum Platz in der Volkertstra\u00dfe 22. <\/p>

\nDort sind wir - das Team Jat - von Dienstag bis Samstag erreichbar. Die aktuellen Angebotszeiten finden sich an den Fenstern vom neuen Lokal, auf unserer Homepage und in den social media Kan\u00e4len.<\/p>

\nWir sind auch f\u00fcr alle Fragen rund um den Umbau per mail und telefonisch erreichbar - bitte einfach anrufen - Susi Schrott 0676 897\u00a0060\u00a0422.<\/b><\/p>

\n\u2026und freuen uns schon sehr auf ein gro\u00dfes Er\u00f6ffnungsfest!<\/p>

\nSusi Schrott<\/i><\/p>

\nLeitung Jugendtreff J.at<\/a><\/p>

\ns.schrott@jugendzentren.at<\/p>"},{"id":"7c5f128c85103772cdda7a766d62abe8","grp":"public","lft":"3480","rgt":"3487","content":"Ein Hoch auf die Volkert Markt Standler"},{"id":"303c107ae460a7ff12746b4b3532ffd3","grp":"public","lft":"3481","rgt":"3482","content":"Ein Hoch auf die Volkert Markt Standler"},{"id":"77ac121288d49392f0becbf7c780ffb8","grp":"public","lft":"3483","rgt":"3484","content":"Es war Ende J\u00e4nner und wie man so sagt ein \"Sauwetter\". Ich wollte nicht aus dem Haus, aber ich hatte Hunger. Was tun? Blitzgedanke: ich gehe auf den Volkertmarkt. Gesagt - getan."},{"id":"201561444a9c844b30f300a92d9b4fc6","grp":"public","lft":"3485","rgt":"3486","content":"

\nBei Dogo<\/b> bekomme ich wunderbare Erd\u00e4pfel und auch einen Blumenstrau\u00df. <\/p>

\nDann will ich zu Feinkost S\u00fcmer<\/b>, vorbei bei Meydan<\/b>. Dort gibt's au\u00dfer Kebap noch Pizza, H\u00fchnerschnitzel, Pommes und Salate. Im April wird das Lokal daneben er\u00f6ffnet, dann kann man auch \"Indoor\" essen.<\/p>

\nDaneben bei der Nelke<\/a> ist die Versuchung gro\u00df die gem\u00fctliche Atmosph\u00e4re bei Blumen und Kerzenschein zu genie\u00dfen<\/p>

\nGleich ums Eck befindet sich die Fischinsel<\/a>. Die Speisen sind phantastisch! Ich f\u00fchle mich hier fast wie zu Hause. <\/p>

\nDas Banlieue<\/a> gegen\u00fcber habe ich leider noch nicht besucht. <\/p>

\nEndlich bei Feinkost S\u00fcmer. Das Angebot dort begeistert mich immer wieder. Nachdem ich heute allen Versuchungen einzukehren widerstanden habe, kaufe ich Bier, Eier und Ajvar. Mit den Erd\u00e4pfeln vom Dogo wird das ein wunderbares Essen.<\/p>

\nEs ist dann noch ein gem\u00fctlicher, angenehmer Abend zu Hause geworden.<\/p>

\nEure Vera<\/i><\/p>"},{"id":"49e083be1740d24c44206d55d9f53a66","grp":"public","lft":"3488","rgt":"3497","content":"Kurz notiert"},{"id":"e43b18fb3687139cbe9a3f4cb7eb52ff","grp":"public","lft":"3489","rgt":"3490","content":"Titel"},{"id":"c8496c6dd4a55035870b057053a6c837","grp":"public","lft":"3491","rgt":"3492","content":"Bitte beachten Sie: die hier angek\u00fcndigten Veranstaltungstermine werden wegen der Coronakrise vermutlich allesamt abgesagt werden. Wir dokumentieren sie trotzdem, um zu zeigen, was im Gr\u00e4tzl geplant ist (war)."},{"id":"8a3c92cae4eebd75996134706cf5177f","grp":"public","lft":"3493","rgt":"3494","content":"\nLageplan - die Nordbahnhalle steht wieder!<\/img><\/a>\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"d395ba2215d725709100401ac186b712","grp":"public","lft":"3495","rgt":"3496","content":"

Kurz notiert<\/p>

\nGr\u00e4tzlfest<\/b><\/p>

\nAm 26.6. wird am Volkertmarkt von 14:00 - 18:00 Uhr das Gr\u00e4tzlfest stattfinden. Das Bildungsgr\u00e4tzl Leo Mitte ist schon mit den Vorbereitungen besch\u00e4ftigt und rechnet fest mit Ihrem Besuch.<\/p>

\nMitmachen<\/b><\/p>

\nDer Verein Music Scapes<\/a>, der sich mit Musik- und Kunstprojekten besch\u00e4ftigt, l\u00e4dt alle, die Interesse haben, zu einem Mitmachprojekt ein.<\/p>

\nVom 17. - 24. April sollen verschiedenste Menschen unterschiedlicher Gemeinschaften und Vereine rund um den Volkertplatz zum Thema: zusammen.allein:gemeinsam.frei musikalisch, sprachlich und bewegt zusammen mit K\u00fcnstlerInnen, MusikerInnen und T\u00e4nzerInnen kleine St\u00fccke entwickeln und zu einer gemeinsamen Performance zusammenfassen.<\/p>

\nInteressierte bitte melden: annemariemitterbaeck@gmx.at<\/p>

\nNordbahnviertel<\/b><\/p>

\nBeim Quatiermanagement<\/a> (service@nordbahnviertel.wien, Tel. 43 1 95501) k\u00f6nnen Sie einen Zufahrtsplan f\u00fcr das Nordbahnviertel erhalten. Au\u00dferdem wurde eine Ombudsstelle f\u00fcr die Baustelle eingef\u00fchrt.<\/p>

\nDie Pfarre St. Nepomuk<\/a> hat am 22.2. in der Bruno- Marek- Allee 11 das FranZ, ein katholisches Begegnungszentrum, er\u00f6ffnet. Infos unter www.pfarre-nepomuk.at\/franz<\/p>

\nGlobal 2000<\/a> und LAND.IN.SICHT<\/a> laden zu einer Infoveranstaltung \u00fcber Bl\u00fchlingsfl\u00e4chen in der Freien Mitte Nordbahnhof ein: GB Stadtteilmanagement Nordbahnstrasse 14, Mittwoch 15.April ab 19h.<\/p>

\nBaustellen<\/b><\/p>

\nDie Baustellen vom Nordbahnviertel r\u00fccken n\u00e4her. <\/p>

\nDie Umbauarbeiten am Praterstern haben bereits begonnen. Dort wird eine neue Polizeidienststelle erbaut und die Ein- und Ausstiegsstellen f\u00fcr die Verl\u00e4ngerung des O-Wagens Richtung Nordbahngel\u00e4nde hergestellt. <\/p>

\nDie Umbauarbeiten im Zuge der O-Verl\u00e4ngerung gehen dann weiter; zun\u00e4chst bei der Kleinen Stadtgutgasse und dann in Richtung Nordbahnstrasse\/Am Tabor, wo k\u00fcnftig die Stra\u00dfenbahn in das Nordbahnviertel abbiegen wird, um dann \u00fcber die Bruno-Marek-Allee zur Schleife am Wasserturm zu fahren. Die Arbeiten sollen bis September fertig sein, um den neuen Schulcampus \u00f6ffentlich anzubinden. <\/p>

\nF\u00fcr die Neuordnung der Kreuzung Nordbahnstrasse\/Am Tabor wird die Kreuzung im Sommer gesperrt.<\/p>"},{"id":"460561313cdd466f95e889d69b08eb8c","grp":"public","lft":"3498","rgt":"3507","content":"Das Gr\u00e4tzl swingt!"},{"id":"50c40de0edaed335571b266e370914e2","grp":"public","lft":"3499","rgt":"3500","content":"Das Gr\u00e4tzl swingt!"},{"id":"48283cd6aac2ff864860d802fbe773fa","grp":"public","lft":"3501","rgt":"3502","content":"Ein halbes Jahrzehnt Musik am Markt"},{"id":"c23563fb6b61ba45040c341de396aca3","grp":"public","lft":"3503","rgt":"3504","content":"\nDie B\u00fchne<\/img><\/a>\n\nDie B\u00fchnenbildner<\/img><\/a>"},{"id":"982f24c11c425be98ddab72b9f53ece6","grp":"public","lft":"3505","rgt":"3506","content":"

\nAb Sommer 2019 hat sich viel f\u00fcr Swinging-Volkert<\/a> ver\u00e4ndert. Unsere Feste zogen auch dank der ansprechenden, abwechslungsreichen Musik immer mehr Publikum an. Dutzende Menschen genossen die entspannten Nachmittage am Volkertmarkt, im ganzen Jahr also viele Hundert.<\/i><\/p>

\n2019: Herausforderungen gemeistert<\/b><\/p>

\nAls der Herbst ins Land kam, war das Programm bis inklusive Dezember fixiert, und wir konnten uns auf die Saison 2020 vorbereiten. Zwar kostete die an uns herangetragene Nachricht, dass sich MarktstandlerInnen in ihrer Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeit eingeschr\u00e4nkt f\u00fchlten, zus\u00e4tzlich Kraft und Zeit, auch brachte sie die Bereitstellung des Angebots an Speis und Trank f\u00fcr unsere G\u00e4stInnen f\u00fcr ein paar Monate unn\u00f6tig durcheinander. Doch organisatorisch konnten wir das bew\u00e4ltigen, und die Nachricht selbst hatte sich rasch als haltloses Ger\u00fccht herausgestellt.<\/p>

\nIm Dezember mussten wir die Darbietungen wetterbedingt in das von uns mitgenutzte Lokal des Vereins Piramidops verlegen. Zwar verringerte das die Zahl der BesucherInnen, doch alle, die gekommen waren, erlebten einen Abend in bester Stimmung.<\/p>

\nDanach wurde es in der \u00d6ffentlichkeit um Swinging-Volkert bis zum ersten Fest 2020 sehr still. F\u00fcr uns war das die Zeit, uns auf das f\u00fcnfte Veranstaltungsjahr vorzubereiten.<\/p>

\n2020: endlich eine B\u00fchne!<\/b><\/p>

\nDie Spendenaktion f\u00fcr unsere B\u00fchne war sehr erfolgreich, auch wenn wir noch weitere Baustein-SpenderInnen suchen. Dank der Gro\u00dfz\u00fcgigkeit einiger BesucherInnen, mehrerer unserer Mitglieder sowie freundlicher F\u00f6rderInnen stand jedenfalls bald nach Jahresbeginn fest, dass wir ab heuer die auftretenden K\u00fcnstlerInnen auf einer ad\u00e4quaten B\u00fchne pr\u00e4sentieren k\u00f6nnen. Ein gl\u00fccklicher Zufall befreite uns von Fragen, die bei unserem geplanten Eigenbau noch offen geblieben waren: der Verein \u201eBahnfrei\u201c bot uns seine bew\u00e4hrte und v\u00f6llig intakte, aus professionellen Elementen zusammen zu setzende B\u00fchne um einen h\u00f6chst fairen Preis an. Das hie\u00df: kein Testen und Aust\u00fcfteln mehr, und eine ganz nach unserem Wunsch rasch auf- und abbaubare, solide Konstruktion \u2013 da war der Zuschlag f\u00fcr uns alternativlos. Jetzt mussten wir uns nur noch \u00fcber die Abgeltung im Detail einig werden, was dank zus\u00e4tzlicher Zuwendungen von Mitgliedern auch gelang.<\/p>

\nIm stolzen Besitz einer tadellosen Auftrittsplattform widmeten wir uns noch motivierter weiteren Pl\u00e4nen. Denn um unseren ProtagonistInnen ein m\u00f6glichst fachgerechtes Umfeld zu bieten, das ihnen die ungehinderte Konzentration auf ihre Darbietung erm\u00f6glicht und damit dem Publikum besseren Genuss bietet, sollten sie auch im \u2013 w\u00f6rtlich \u2013 bestm\u00f6glichen Licht erscheinen, und mit optimalem Klang. Also gilt es, die Technik gem\u00e4\u00df modernen Anforderungen zu erneuern, von Stromeinspeisung und \u2011verkabelung \u00fcber die Beleuchtung bis zur Tonabstimmung. Und all das muss zur modular rasch auf- und abbaubaren B\u00fchne passen. Zum Gl\u00fcck war hier keine wesentliche \u00c4nderung n\u00f6tig, da die erworbene Auftrittsfl\u00e4che f\u00fcr denselben Platz geplant ist und nur gering von den Ma\u00dfen unserer Eigenentwicklung abweicht.<\/p>

\nBessere Technik: erste Etappe geschafft<\/b><\/p>

\nDie Verkabelung f\u00fcr Energie, Licht und Ton fertigten wir gem\u00e4\u00df Zeitplan, und die Technik\/Kosten-Abw\u00e4gung f\u00fcr neue Beleuchtungselemente reift rasch. F\u00fcr besseren Ton k\u00f6nnen wir sicherstellen, dass sich die K\u00fcnstlerInnen selbst \u00fcber neue Monitore h\u00f6ren \u2013 eine H\u00fcrde, die erst kennen lernt, wer einmal auf einer B\u00fchne mit Tonanlage fast nur die MitspielerInnen h\u00f6rt. Bei unserem gr\u00e4tzlfreundlichen Lautst\u00e4rkepegel ist das zwar eine begrenzte Herausforderung, doch bei einem Auftritt im Herbst wurde deutlich, dass es dennoch Bedarf f\u00fcr eine solide L\u00f6sung gab. Wer sich gut h\u00f6rt, kann sich auf das Auditorium konzentrieren, also waren wir auch diese technische Erg\u00e4nzung unserem Publikum schuldig.<\/p>

\nIn diesem Sinn entwickeln wir unser Projekt st\u00e4ndig weiter: f\u00fcr unsere Zuh\u00f6rerInnen ebenso, wie f\u00fcr versierte K\u00fcnstlerInnen, die gern in eher nachbarschaftlich-famili\u00e4rer Atmosph\u00e4re auftreten. Und nat\u00fcrlich f\u00fcr B\u00fchnen-Neulinge, die Swinging-Volkert nutzen, um erste Erfahrungen vor Publikum zu sammeln.<\/p>

\nNachwuchstalente gesucht!<\/b><\/p>

\nAuch diesen Teil unserer Veranstaltungen wollen wir weiter entwickeln. Schon bisher sieht unser Programm jedes Mal als ersten Punkt rund eine Stunde so genannter offener B\u00fchne vor. Allerdings h\u00e4lt die meisten, die zum ersten Mal auftreten wollen, genau die Scheu davon ab, die sie dabei \u00fcberwinden lernen wollen. Sprechen, tanzen, singen, spielen kann anderswo ge\u00fcbt werden \u2013 Angstabbau aber nur genau da, wo das Lampenfieber lauert. Leider traut sich kaum jemand von selbst.<\/p>

\nAlso werden wir uns \u00fcberlegen, was wir tun k\u00f6nnen, um unser Publikum k\u00fcnftig auch schon am Anfang mit neuen Talenten zu \u00fcberraschen \u2013 denen wir dazu Mut machen wollen. An alle, die da mit sich ringen: mehrere unserer Vorstandsmitglieder haben diesen ersten Schritt noch nicht lange hinter sich. Wer also Lust h\u00e4tte, aber noch unsicher ist, kann sich vertrauensvoll direkt an uns wenden, um \u00fcber weiche Knie und zitternde Stimmb\u00e4nder zu plaudern \u2013 und dar\u00fcber, wie selbst die \u00c4ngstlichsten so etwas oft \u00fcberraschend \u00fcberwinden k\u00f6nnen. Das ist wichtig, denn die Welt \u2013 und unser Gr\u00e4tzl \u2013 braucht k\u00fcnstlerischen Nachwuchs, also traut euch!<\/p>

\nWas ist die Jubil\u00e4ums-\u00dcberraschung am 9. Mai?<\/b><\/p>

\nSo begehen wir, weiter voller Tatendrang, mit dem heuer dritten Swinging-Volkert-Samstag am 9. Mai unser 5-Jahres-Jubil\u00e4um. In diesem Fall mit versch\u00e4rftem Lampenfieber f\u00fcr uns, weil das f\u00fcr unser Publikum ein besonderes Ereignis werden soll. Das Programm ist fix, doch an ein paar Details arbeiten wir noch \u2013 und nein, die verraten wir im Vorhinein selbstverst\u00e4ndlich nicht.<\/p>

\nUmso herzlicher w\u00fcnschen wir allen, die zu unseren Veranstaltungen kommen wollen, viel Vergn\u00fcgen!<\/p>

\nCharly<\/i><\/p>"},{"id":"ad4aef47f9bd7fbfeafa5f8462cff92e","grp":"public","lft":"3508","rgt":"3517","content":"Graustufen"},{"id":"a573ad4fde1c3ee2a3612b0180acc42b","grp":"public","lft":"3509","rgt":"3510","content":"Graustufen"},{"id":"896aed1931d1f41325abddec423cabb9","grp":"public","lft":"3511","rgt":"3512","content":"Soziologische Betrachtungen zum Volkertviertel"},{"id":"c3492ebeb25ccc1f9e73d3be857eee32","grp":"public","lft":"3513","rgt":"3514","content":"\nWertsteigerung<\/img><\/a>"},{"id":"fbdb89fdc2c5a0724d45e93b1e336f92","grp":"public","lft":"3515","rgt":"3516","content":"

\nWas in Form von Baustellen f\u00fcr Bewohner und -innen im Volkertviertel schon lange erkennbar war und ist, wurde auch in soziologischen Arbeiten beforscht und beschrieben. <\/i><\/p>

\nViele Um- und Dachausbauten im Viertel, Gesch\u00e4ftserneuerungen und -schlie\u00dfungen, willentlich heruntergekommene Hausfassaden und -ausstattungen, in der Soziologie hei\u00dft dies Gentrifizierung. <\/p>

\nLaut Duden bedeutet Gentrifizierung (von englisch gentry, \"niederer Adel\") die \"Aufwertung eines Stadtteils durch dessen Sanierung oder Umbau mit der Folge, dass die dort ans\u00e4ssige Bev\u00f6lkerung durch wohlhabendere Bev\u00f6lkerungsschichten verdr\u00e4ngt wird\"<\/i>.<\/p>

\nDies gilt auch f\u00fcr das Volkertviertel: H\u00e4user bekommen Dachausbauten, Mieth\u00e4user werden teils zu Spekulationsobjekten und ein Wandel in der Bev\u00f6lkerung findet statt: zwischen Jung und Alt, sozial Schw\u00e4cheren und Wohlhabenden. <\/p>

\n2019 erschien zu diesen Ver\u00e4nderungen im Volkertviertel ein Buchkapitel von Christina Liebhart, Camilo Molina Xaca und Christoph Reinprecht mit dem bezeichnenden Titel \"Aufwertung ist nicht Schwarz-Wei\u00df. Perspektiven auf den Wandel des Volkert- und Alliiertenviertels\"<\/i>, nachzulesen im Buch \"Gentrifizierung in Wien: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis\", herausgegeben von der Kammer f\u00fcr Arbeiter und Angestellte f\u00fcr Wien, 2019. S. 83 - 97; Stadtpunkte; Band 27). <\/p>

\nEbenso widmeten sich zwei Abschlussarbeiten an der Universit\u00e4t Wien den Themen \"Wer sind die Locals? Zur Konstruktion der Ortsbindung innerst\u00e4dtischer Alteingesessener am Beispiel des Volkert- und Alliiertenviertels in Wien\"<\/i> von Christina Liebhart<\/a>, sowie die Arbeit von Camilo Molina Xaca<\/a> zur Besiedelung der D\u00e4cher in Wien (siehe auch Gr\u00e4tzl-Blattl 2018\/2<\/a>).<\/p>

\nF\u00fcr mich als Bewohnerin des Volkertviertels war es interessant zu lesen und dementsprechend traurig zu erkennen, dass es innerst\u00e4dtisch nicht so viele Bezirksteile gibt, in welchen Wohnen \u2013 zumindest f\u00fcr einige \"alteingesessene Locals\" \u2013 \"noch\" leistbar ist. Dieses \"noch\" ist zunehmend bedr\u00fcckend, denn Wohnen sollte f\u00fcr alle erschwinglich und ein garantiertes Grundrecht sein, um Zeit miteinander verbringen zu k\u00f6nnen, Freude am Zusammensein zu haben anstatt sich nach der geleisteten \"harten Erwerbsarbeit\" am liebsten nur noch zur\u00fcckziehen zu wollen.<\/p>

\nEinerseits fand ich es beim Lesen stellenweise eigenartig, als Gr\u00e4tzlbewohnerin ein mitbeforschtes Subjekt bzw. Objekt qua Wohnort zu sein, eine mitbeschriebene \"Eingeborene\" also, andererseits war es auch sehr spannend, historische Details zum eigenen Wohngebiet zu lesen. <\/p>

\nInsbesondere das Kapitel zur historischen Entwicklung von 1800 bis 1980 in Liebharts Arbeit fand ich sehr erhellend. Sie bezieht sich darin auch auf das Buch \"Peripherie in der Stadt: Das Wiener Nordbahnviertel \u2013Einblicke, Erkundungen, Analysen\" von Klein und Glaser (2006). Zudem machen die Aussagen der BewohnerInnen und einbezogenen Zitate aus den Gespr\u00e4chen die Arbeiten lebendig. <\/p>

\nEinige Gr\u00e4tzlbewohner und -innen werden sich und getroffene Aussagen in den Arbeiten wiedererkennen. Man merkt, dass den Forschenden gutes Wohnen f\u00fcr alle ein gro\u00dfes Anliegen <\/a>ist.<\/p>

\nGerlinde Mauerer<\/p>"},{"id":"d573f342c60b995983a26ccc96cf5fcc","grp":"public","lft":"3518","rgt":"3527","content":"\"... nur der Dollfu\u00df, der geht net...\""},{"id":"0e196f18907d92eef739f6dd1f19c0d5","grp":"public","lft":"3519","rgt":"3520","content":"\"... nur der Dollfu\u00df, der geht net...\""},{"id":"8a6eea5db22e0f5d62f7092ed47f9018","grp":"public","lft":"3521","rgt":"3522","content":"Alle reden von der Zombie-Apokalypse - Peter Veran beschreibt eine spezielle Variante davon in seiner Groteske \"Pl\u00e4doyer eines M\u00e4rtyrers\"."},{"id":"3c78b0ddbe0bfae673708daf5ecfe6be","grp":"public","lft":"3523","rgt":"3524","content":"\nDas Buch<\/img><\/a>"},{"id":"0d8330bdf2cb3a3b7ed498d9e22da63b","grp":"public","lft":"3525","rgt":"3526","content":"

\n2020 wird die Leiche des Bundeskanzlers und sp\u00e4teren Diktators Engelbert Dollfu\u00df exhumiert und der Ausgegrabene vor Gericht gestellt. Seine \"Speisekarte\" ist nicht \u00fcbel: da gibt es Verbrechen gegen Leib und Leben, Verbrechen gegen den Staat, Angriffe auf oberste Staatsorgane, Verbrechen gegen die Rechtspflege und allerhand andere Schmankerl mehr.<\/p>

\nImmerhin: Dollfu\u00df, gew\u00e4hlt auf der Liste der Christlichsozialen, unterst\u00fctzt von den faschistischen Heimwehren, hat 1933 das Parlament ausgeschaltet, 1934 im Februar in einem kurzen B\u00fcrgerkrieg die Arbeiterparteien niedergeworfen und dann den austrofaschistischen St\u00e4ndestaat proklamiert, ehe er selbst von den Anh\u00e4ngern einer anderen Schattierung des Faschismus - den Nazis - im Juli '34 ermordet wurde. <\/p>

\nBei Veran darf der Exhumierte vor Gericht eine Verteidigungsrede halten (was seine Regierung den nach dem Februar hingerichteten Arbeitern nicht zugestanden hatte). Und da wird reingewaschen, was es nur zum Reinwaschen gibt. <\/p>

\nHinter dem literarischen Pesudonym Peter Veran steht in Wirklichkeit der steirische Hstoriker und Jurist Werner Anzenberger. Seine Groteske ist einerseits eine erhellende Geschichte des Austrofaschismus (ein Begriff, den \u00fcbrigens gewisse Kreise im Umfeld der konservativeren der beiden Koalitionsparteien heftig bek\u00e4mpfen), sie h\u00e4lt auch der gegenw\u00e4rtigen politischen F\u00fchrung mehr als einmal den Spiegel vor.<\/p>

\nDie autorit\u00e4re Wende, die wir derzeit erleben, l\u00e4sst es mehr als legitim erscheinen, sich ein bisschen n\u00e4her mit deren Wurzeln zu besch\u00e4ftigen. Das Buch von Peter Veran ist ein ironischer und gerade deswegen sehr ernstzunehmender Beitrag dazu.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/a><\/p>

\nP.S.: Der Titel dieser Rezension stammt aus einem der vielen Spottlieder \u00fcber den kleinen Diktator, der vom arbeitenden Volk Millimetternich genannt wurde:<\/p>

\nAlle Engel fliegen, alle Engel fliegen,<\/i><\/p>

\nnur der Engelbert fliegt net.<\/i><\/p>

\nAlle F\u00fc\u00dfe gehen, alle F\u00fc\u00dfe gehen,<\/i><\/p>

\nnur der Dollfu\u00df, der geht net.<\/i><\/p>

\nPeter Veran<\/p>

\nPl\u00e4doyer eines M\u00e4rtyrers<\/p>

\nPromedia Verlag, 174 Seiten<\/p>

\n17,90 Euro<\/p>"},{"id":"915fa9fc82829ed33f8f8c6e05994098","grp":"public","lft":"3528","rgt":"3537","content":"Letzte Orte vor der Deportation"},{"id":"745548f987af403d29b73e94991f8168","grp":"public","lft":"3529","rgt":"3530","content":"Letzte Orte vor der Deportation"},{"id":"5faef7956290c9e37cf5c873f8abfe2d","grp":"public","lft":"3531","rgt":"3532","content":"Kleine Sperlgasse, Castellezgasse, Malzgasse - Ausstellung im Bezirksamt Leopoldstadt"},{"id":"40358edc821e4d80601d39aacc84adef","grp":"public","lft":"3533","rgt":"3534","content":"\nDas Buch<\/img><\/a>"},{"id":"082c5b8bbc61c6a6757cd2f005d377ba","grp":"public","lft":"3535","rgt":"3536","content":"

\nDie Ausstellung wirft ein Schlaglicht auf ein finsteres Kapitel der Leopoldstadt. <\/i><\/p>

\nDie Schrecken des nationalsozialistischen Regimes waren freilich nicht auf die Leopoldstadt beschr\u00e4nkt. In ganz Wien, in ganz \u00d6sterreich herrschte der Terror von 1938-1945. Die Leopoldstadt war aufgrund ihrer hohen Anzahl an j\u00fcdischen B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrgern besonders betroffen. Z\u00e4hlte die Wiener J\u00fcdische Gemeinde vor 1938 noch \u00fcber 185.000 Mitglieder, so waren es 1946 nur noch 25.000. Die Ermordung von 6,3 Millionen europ\u00e4ischen J\u00fcdinnen und Juden wird in der Geschichtsforschung seit Jahrzehnten aufgearbeitet. Orte der Ermordung und Vernichtung von Juden, Roma und Sinti, politischen GegnerInnen, psychisch Kranken oder sogenannten \u201eAsozialen\u201c sind weitgehend bekannt. Auschwitz hat sich als Symbol f\u00fcr dieses Menschheitsverbrechen ins kollektive Ged\u00e4chtnis eingebrannt.<\/p>

\nSammellager<\/b><\/p>

\nWeniger bekannt sind die sogenannten Sammellager. Sie waren keine Orte der Vernichtung, wohl aber Orte auf dem Weg in die Vernichtung. Die Ausstellung ruft uns diese Adressen ins Ged\u00e4chtnis: Kleine Sperlgasse 2a, Castellezgasse 35, Malzgasse 7 und 16. Von dort aus wurden 1941 bis 1942 insgesamt 45.000 Menschen j\u00fcdische M\u00e4nner, Frauen und Kinder in die Konzentrationslager deportiert, um dort ermordet zu werden.<\/p>

\nSie wurden in Lastwagen zu je 1.000 Menschen durch bewohntes Gebiet zum Aspangbahnhof gebracht. Von den insgesamt 47.035 Deportierten, die von dort aus in 47 Transporten in den Jahren 1939 und 1941\/42 in die Vernichtungslager gebracht wurden, haben nur 1.073 \u00fcberlebt.<\/p>

\nIm Ausstellungsraum sehen wir gro\u00dfe Schautafeln mit Texten und Fotos. Zu Beginn eine \u201eChronologie der Verfolgung\u201c. Hier nur einige Punkte, um die Schikanen aufzuzeigen, die von den Beh\u00f6rden verh\u00e4ngt wurden.<\/p>

\nSchikanen<\/b><\/p>

\nAb 1938<\/b> Berufsverbot f\u00fcr j\u00fcdische Anw\u00e4lte, Richter und \u00c4rzte; Ausschluss j\u00fcdischer Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler aus Wiener Schulen, Einf\u00fchrung der \u201eN\u00fcrnberger Rassegesetze\u201c.<\/p>

\nAb 1941 <\/b>Pflicht den \u201eJudensterns\u201c zu tragen und Verpflichtung zur Zwangsarbeit.<\/p>

\nAb 1942 <\/b>Verbot zur Haltung von Haustieren; Backwaren- und Kuchenverbot.<\/p>

\nAuf weiteren Schautafeln wird in sechs Stationen der Weg in die Ermordung nachgezeichnet. Jede Station ist mit einem Begleittext sowie Fotos, Briefen oder Interviewausschnitten versehen.<\/p>

\nEinberufen: <\/b>Mit einer Postkarte werden die zur Deportation Vorgesehenen in die Sammellagern zitiert.<\/p>

\nKennzeichnen:<\/b> Verpflichtung zum Tragen des diskriminierenden Judensterns.<\/p>

\nAusheben: <\/b>Da immer mehr Menschen der Einberufung nicht Folge leisten, werden sie von der Gestapo in ihren Wohnungen und auf der Stra\u00dfe mitgenommen und in die Sammellager gebracht.<\/p>

\nIm Lager. <\/b>Die Zust\u00e4nde in den Sammellagern werden von \u00dcberlebenden in Interviews geschildert. Einige Zitate sind auf den Schautafeln zu sehen.<\/p>

\nKommissionieren: <\/b>Hier wird \u00fcber Entlassung, Zur\u00fcckstellung oder Deportation entschieden.<\/p>

\nDeportieren: <\/b>Von den Sammellagern aus fahren die Lastwagenkolonnen mit 1.000 J\u00fcdinnen und Juden \u00fcber den Schwedenplatz und die Ungargasse zum Aspangbahnhof.<\/p>

\nDie Ausstellung macht sehr betroffen. Auch ich habe in meiner Kindheit oft den Satz geh\u00f6rt: \u201eDas haben wir alles nicht gewusst\u201c. Die \u201eReibepartien\u201c (Juden, die unter Beifall der Zuschauer Stra\u00dfen auf den Knien reinigen m\u00fcssen) nicht gesehen? Die offenen Lastwagen mit 1.000 Menschen nicht gesehen? Den Abtransport vom Bahnhof nicht gesehen? Nichts gewusst von den Einschr\u00e4nkungen f\u00fcr j\u00fcdische Mitb\u00fcrgerInnen? Den gelben Judenstern als verpflichtende Kennzeichnung nicht gesehen? Das ist wirklich nicht zu glauben! Vielleicht haben viele von der Vernichtung nichts gewusst. Das mag sein. Diese war aber nur der Endpunkt einer Entwicklung, die vielleicht fr\u00fcher zu stoppen gewesen w\u00e4re. Wenn es nicht, um die gro\u00dfe Zeithistorikerin Erika Weinzierl zu zitieren, \u201ezu wenig Gerechte\u201c gegeben h\u00e4tte. <\/p>

\nDie Ausstellung ist noch bis 29. Mai 2020 im Bezirksamt Leopoldstadt, Karmelitergasse 9 zu sehen, F\u00fchrungen mit den KuratorInnen Dieter Hecht, Michaela Raggam-Blesch und Heidemarie Uhl finden an jedem ersten Donnerstag im Monat von 16:00-17:00 Uhr statt.<\/p>

\nZum Nachlesen sind die Ergebnisse der Forschungen in: <\/p>

\nLetzte Orte<\/a><\/p>

\nDie Wiener Sammellager und die Deportationen 1941\/42<\/p>

\nHrsg. von Dieter J. Hecht, Michaela Raggam-Blesch und Heidemarie Uhl<\/p>

\nWien, Mandelbaum-Verlag 2019<\/p>

\nKarin <\/i><\/p>"},{"id":"f458f3163d1a5e96d2564d5163ec4d7e","grp":"public","lft":"3538","rgt":"3547","content":"Museum der Migration"},{"id":"c985d825b2e2d932c1fdce3a0dd0f6cb","grp":"public","lft":"3539","rgt":"3540","content":"Museum der Migration"},{"id":"77fd6d2db15aab33ccde92440cd5be1a","grp":"public","lft":"3541","rgt":"3542","content":"Wien war und ist eine Einwanderungsstadt, \u00d6sterreich ein Einwanderungsland. Das ist so. Manche sehen dies als Bedrohung, andere finden es super. Wie immer man dazu steht, es ist eine Tatsache, die besser als Chance und M\u00f6glichkeit gesehen werden sollte. Nur so k\u00f6nnte unsere Gesellschaft, unsere Stadt noch besser und noch lebenswerter werden."},{"id":"c5c610630174a98c86da017556fd1633","grp":"public","lft":"3543","rgt":"3544","content":"\n<\/img><\/a>\n\n\nDer K\u00fcnstler ...<\/img><\/a>"},{"id":"b7292ba80b3aba01946041c5feb1b367","grp":"public","lft":"3545","rgt":"3546","content":"

\nSo sehen das sicherlich auch die Organisatoren einer besonderen Ausstellung in Wien. Musmig<\/a> hei\u00dft das Aktivistinnenkollektiv, das sich seit geraumer Zeit mit der Archivierung und dem Sammeln von Exponaten aus der neueren Migrationsgeschichte \u00d6sterreichs besch\u00e4ftigt.<\/p>

\nDie Idee und das deklarierte Ziel der Gruppe ist, ein Museum der neueren Migrationsgeschichte entstehen zu lassen. Unter Museum stellt Mann\/Frau sich oft etwas nach hinten Gerichtetes, die Vergangenheit Beschw\u00f6rendes vor. Dies soll das Museum der Migration auf keinen Fall sein! Es soll ein lebendiger Raum entstehen in dem Objekte und Geschichten der Migration nach Wien und \u00d6sterreich gesammelt, erz\u00e4hlt und archiviert werden. Es kann und soll dabei jedoch auch\u00a0viel Neues entstehen. <\/p>

\nWorkshops, Kurse, Interventionen, Diskussionsrunden sollen sich kritisch und aktionistisch mit der Geschichte, aber insbesondere auch mit der aktuellen Lage von Migrantinnen und Migranten auseinandersetzen. \"Es braucht R\u00e4ume, wo eine permanente Debatte um Themen wie Migration, Flucht, Vertreibung und globale Mobilit\u00e4t - jenseits der g\u00e4ngigen Diskurse um Bedrohung oder Bereicherung - unter Beteiligung unterschiedlicher Akteure der Migration und der Zivilgesellschaft stattfinden kann. <\/p>

\nMigration bedeutet weit mehr als Koffer und Schlauchboote \u2013 und dieses mehr braucht ein Museum\" findet das Kollektiv Musmig.\u00a0 Die aktionistische pop-up Ausstellung, die eine Initialz\u00fcndung f\u00fcr das Entstehen des Museums sein will, dauerte zwar nur drei Tage (vom 21.2. bis 23.2.2020).<\/p>

\nDie Organisatoren waren jedoch von dem Echo \u00fcberw\u00e4ltigt. Mehr als 500 Besucher z\u00e4hlten sie in den drei Tagen auf der 300 qm-Experimentierfl\u00e4che der Galerie \"Die Sch\u00f6ne\" im 16. Bezirk. Den Besuchern wurden wissenschaftlicher Aktionismus, interventionistische Kunst, Kampagne und Fest zugleich geboten.<\/p>

\nSo stellte zum Beispiel die Skulptur eines \"100% integrierten\" Gastarbeiters Menschen mit Putzk\u00fcbel und Besen in der Hand dar. Diese bestand jedoch nur aus Knochen. Am Hauptbahnhof m\u00f6chte der Autor Savo Ristic, Gr\u00fcnder des Vereins Kunst und Menschen (KUM), ein \u00e4hnliches \"vielleicht nicht so radikales\" Denkmal errichten. <\/p>

\nDort, am ehemaligen S\u00fcdbahnhof, sind seit den 60er Jahren hunderttausende sogenannte Gastarbeiter und sp\u00e4ter auch Gefl\u00fcchtete aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus der T\u00fcrkei angekommen. Sie haben wesentlich zum Wiederaufbau \u00d6sterreichs beigetragen und es zu dem prosperierenden Land gemacht, das es heute ist. \"Verdienen diese hunderttausend namenlosen Menschen als Erinnerung und Anerkennung nicht wenigstens ein Denkmal am Ort ihrer Ankunft?\", fragt der Autor.<\/p>

\nEin weiterer Ausstellungsteil erinnert an den jugoslawischen Gastarbeiterklub Branko Radi\u010devi\u010d. An den Verein, der von 1978 bis zum Zerfall Jugoslawiens am Ende der achtziger Jahre seine R\u00e4umlichkeiten im heutigen Filmcasino hatte, kann sich heute kaum noch jemand erinnern. Man wollte alle Jugoslawen, unabh\u00e4ngig von ihrer nationalen Zugeh\u00f6rigkeit, in einem Verein organisieren. Der Philosoph und Soziologe Ljubomir Bratic, selbst ein Nachkomme von Gastarbeitern, hat die Photoausstellung \u00fcber die bunte und sehr dynamische Vereinst\u00e4tigkeit aus den mehr als 1.000 Fotos und Objekten, die er in jahrelanger Kleinarbeit zusammengetragen hat, gestaltet. \"Wir m\u00fcssen diese Zeugnisse f\u00fcr die n\u00e4chsten Generationen bewahren\", sagt Brati\u0107.<\/p>

\nEs waren jedoch keineswegs nur die Geschichten und Zeugnisse\u00a0von Gastarbeitern zu sehen. Ein gro\u00dfer Teil der Ausstellung war der Afrikanischen Community gewidmet. Diese ist bis heute\u00a0mit einer diskriminierenden und teilweise rassistischen Umgebung konfrontiert. So erinnert ein kleiner Holzelefant an den Brand des Afrika-Dorfes im Stadtpark im Jahr 2002. Bei diesem Brand ist ein Aktivist w\u00e4hrend eines Rettungs- und Polizeieinsatzes ums Leben gekommen. Damals wurde in der Folge die Organisation Nora (www.no-racism.net) gegr\u00fcndet. Insgesamt waren in der Ausstellung 26 Stationen zu sehen, die sich alle kritisch mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Migration auseinandersetzten.<\/p>

\nDie Ausstellung thematisierte aber\u00a0auch die Widerst\u00e4nde, die sich seit jeher gegen die Idee eines derartigen Museums richten. Ist es \u00fcberhaupt notwendig? Kann es nicht in andere Museen integriert werden? Die Organisatoren meinen, dass es ein Museum braucht: \"Die klassischen nationalen, aber auch regionalen Ged\u00e4chtnisorte und -rituale sind f\u00fcr Zugewanderte zumeist nicht anschlussf\u00e4hig. Sie haben oftmals eine andere Perspektive auf eine geteilte Vergangenheit wie z.B. den Nationalsozialismus oder gar keinen Bezug zur Vergangenheit der Mehrheitsgesellschaft. Dagegen bringen Migranten und Migrantinnen andere historische Erfahrungen mit, f\u00fcr die es keinen Raum gibt\".\u00a0<\/p>

\nEs ben\u00f6tigt halt mehr als Aktionismus und guten Willen\u00a0um ein lebendiges Museum zu errichten und die Organisatoren und Organisatorinnen sind fest entschlossen aus der pop-up Veranstaltung bald etwas\u00a0Fixes entstehen zu lassen. Es ist zu hoffen, dass ihnen mit dieser Ausstellung ein weiterer wichtiger Schritt f\u00fcr ihr Vorhaben gelungen ist.<\/p>

\nKatja Cibes Fras <\/i><\/p>

\nFotocredits: <\/p>

\nPeter Horn, MUSMIG<\/p>"},{"id":"71564d97861992e32642cb8af9784c23","grp":"public","lft":"3548","rgt":"3557","content":"Le'Chaim! Auf's Leben! "},{"id":"94c3c60e76c0c0e99fd8554f94e64954","grp":"public","lft":"3549","rgt":"3550","content":"Le'Chaim! Auf's Leben! "},{"id":"b8ad1ced3a4813146dbe7456eee93669","grp":"public","lft":"3551","rgt":"3552","content":"Das J\u00fcdische Institut f\u00fcr Erwachsenenbildung<\/a> (JIFE) feiert sein 30-j\u00e4hriges Bestehen"},{"id":"47a3de06ef17530dcffe9af92fdfb67d","grp":"public","lft":"3553","rgt":"3554","content":"\n<\/img><\/a>\n\n\nHanna Morgenstern<\/img><\/a>\n\n\nRoman Grinberg<\/img><\/a>\n\n\nKochkurs<\/img><\/a>\n\n\nAtem\u00fcbungen<\/img><\/a>"},{"id":"ab22d8be3221b765a515427bdde3cc9e","grp":"public","lft":"3555","rgt":"3556","content":"

\nDie Feier<\/b><\/p>

\nGefeiert wird am 18 Juni um 19 Uhr mit Musik, Tanz etc. und nat\u00fcrlich mit Koscherem Buffet! Um Reservierung wird bis 4.Juni unter jife@vhs.at gebeten!<\/p>

\nDass es dieses Institut am Praterstern 1 gibt, verdanken wir Prof. Kurt Rosenkranz, der es als Shoah-\u00dcberlebender im Bildungsjahr 1989\/1990 gr\u00fcndete. <\/p>

\nDas Institut schloss einen Kooperationsvertrag mit dem Verband Wiener Volksbildung und wurde zun\u00e4chst als Volkshochschule \"besonderen Typs\u201d als assoziierter Verein aufgenommen und ist nun eine \"spezialisierte Einrichtung\u201d der Wiener Volkshochschulen GmbH. Sein Anliegen war es, dem Antisemitismus durch Aufkl\u00e4rung entgegenzutreten. \"Die Idee war, das Judentum in Form einer Art Volkshochschule den Menschen auf Augenh\u00f6he n\u00e4herzubringen. So scharte ich zwei, drei Helfer um mich und gemeinsam bauten wir das Institut auf.\u201d (Wina,Sept. 2019) <\/p>

\nSeit dem erfreuen sich J\u00fcdInnen und Nichtj\u00fcdInnen an den verschiedensten Angeboten aus dem Bereich j\u00fcdischer Kultur, Religion, Geschichte und Sprache (Hebr\u00e4isch und Jiddisch). Bis heute werden seine Ideen durch hervorragende Menschen weitergef\u00fchrt. <\/p>

\nMusik und Kultur<\/b><\/p>

\nMag.a Hanna Morgenstern, Obfrau des F\u00f6rdervereins des JIFE und Roman Grinberg, Vizevorstand und k\u00fcnstlerischer Leiter f\u00f6rdern weiterhin die j\u00fcdische Kultur, vor allem die jiddische Musik und Sprache, und machen die seit dem 2. Weltkrieg fast verschwundene Welt des Schtetls (bis zum 2. Weltkrieg in Osteuropa ein Stadtteil oder Marktflecken mit mehrheitlich j\u00fcdischer Bev\u00f6lkerung) sichtbar und h\u00f6rbar. <\/p>

\nUnd das geschieht im Rahmen des im Herbst stattfindenden Yiddish Culture Festival Vienna (vormals \"Jiddischer Kulturherbst\u201d). \"Die Besonderheit liegt dabei in der Mischung aus musikalischen Darbietungen und szenischen Lesungen. Gr\u00f6\u00dfen der \u00f6sterreichischen Literatur und der darstellenden K\u00fcnste lesen Texte j\u00fcdischer Autoren aus Ost- und Westeuropa, aus dem Schtetl und aus der Gro\u00dfstadt. <\/p>

\nBei den Musikdarbietungen stehen beliebte Jiddische Lieder und Klezmer-Melodien im Vordergrund.\u201d (Roman Grinberg) Das Wiener Klezmer Orchester (von Anfang an im JIFE integriert) in enger Kooperation mit dem Wiener J\u00fcdischen Chor (gegr\u00fcndet 1989, seit 1 Jahr beim JIFE) unter Leitung von Roman Grinberg, begeistern auch w\u00e4hrend des Jahres mit ihren Auftritten das Publikum. \"J\u00fcdische und nicht-j\u00fcdische Frauen und M\u00e4nner aus \u00fcber 15 Nationen in 4 Stimmlagen bilden mitrei\u00dfende und ber\u00fchrende Harmonien in der Musik sowie im menschlichen Miteinander\u201d (R.G.)<\/p>

\nIn einem ganz besonderen Kurs \"Singt oyf Jiddisch\u201d, den es seit dem Sommersemester 2019 auch unter Leitung von Roman Grinberg gibt, werden jiddische Lieder und chassidische Melodien einstudiert. <\/p>

\nNamhafte Pers\u00f6nlichkeiten, wie zum Beispiel Charlotte Kohn-Ley, Malerin, Autorin und Herausgeberin mit den Themenschwerpunkten Holocaust und Antisemitismus, von 1994 bis 1996 Direktorin des JIFE, pr\u00e4gten das Institutsleben. Sie veranstaltete interdisziplin\u00e4re Vortragsreihen zu Aspekten und Erscheinungsformen des Antisemitismus, zu denen sie bekannte Wissenschaftler einlud.<\/p>

\nMan wei\u00df nie was kommt<\/b><\/p>

\nIhr folgte von 1996 bis 2013 als Leiterin des JIFE Brigitte Ungar-Klein, Lehramtsstudium in Deutsch und Geschichte, historische Projekte am D\u00d6W (Dokumentationsarchiv des \u00f6sterreichischen Widerstands). Eine bemerkenswerte Pers\u00f6nlichkeit, die jahrzehntelang \u00fcber Juden und J\u00fcdinnen, die als U-Boot oder unter falscher Identit\u00e4t in Wien lebten, forschte und im Buch \"Schattenexistenz\u201d (2019) dokumentierte. Das Buch widmete sie ihren Enkelkindern: \"Man wei\u00df nie, was kommt. Man muss hellh\u00f6rig sein. Man muss aufpassen. Man soll und darf sich auch nicht verkriechen. Man muss selbstbewusst durch das Leben gehen und nach M\u00f6glichkeit auch die Identit\u00e4t nicht verleugnen. Es ist der Wunsch, auch wenn die Vorzeichen sehr negativ sind, dass wir doch in eine positive Zeit gehen.\u201d (B. Ungar-Klein in Wina, August 2019) Sie ist u.a. auch Herausgeberin des Bandes \"J\u00fcdische Gemeinden in Europa\u201d. <\/p>

\nVorurteilen entgegenwirken<\/b><\/p>

\nJulie Handman, die Nachfolgerin von B. Ungar-Klein, leitet seit 2013 mit gro\u00dfem Enthusiasmus, ersichtlich an der Vielfalt des Angebotes und der gro\u00dfartigen Lehrer und Lehrerinnen, das JIFE. Sie wurde in Georgien geboren, lebte bis zum 12. Lebensjahr in Israel, dann in Wien, wo sie maturierte und die Dolmetschausbildung machte. Nach ein paar Israeljahren lebt sie nun seit 2003 wieder in Wien. Ihr ist das Miteinander mit der nichtj\u00fcdischen Mehrheitsgesellschaft sehr wichtig, unter diesem Zeichen steht daher ihre Arbeit am JIFE. <\/p>

\nAus diesem Grund besuchen ihre Kinder ein \u00f6ffentliches Gymnasium, weil sie will, dass ihre Kinder gut integriert und stolze \u00d6sterreicher sind. \"Wie willst du in Zukunft Vorurteilen und Antisemitismus entgegenwirken? Nur wenn du mit den Leuten zusammenlebst, kommst du drauf, was sie \u00fcber uns alles nicht wissen.\u201d (Wina, Nov. 2013) <\/p>

\nSchrift und Sprache<\/b><\/p>

\nDamit Kinder unterschiedlicher Altersstufen die M\u00f6glichkeit haben Hebr\u00e4isch in Wort und Schrift zu lernen, etablierte Julie Handman die Sunday School. \"Gedacht ist diese nicht nur f\u00fcr Kinder, die keine j\u00fcdische Schule besuchen, sondern auch wenn deren Elternteil kein Hebr\u00e4isch kann, aber nat\u00fcrlich auch f\u00fcr Kinder, die gar nichts mit dem Judentum zu tun haben.\u201d<\/p>

\nEs gibt viele Kinderprogramme zu den Feiertagen, die das Wissen \u00fcber j\u00fcdische Kultur und Tradition, aus einem s\u00e4kul\u00e4ren Blickwinkel bei den M\u00e4dchen und Buben vertiefen. <\/p>

\nVor Kurzem er\u00f6ffnete das Institut eine Bibliothek mit B\u00fcchern auf Hebr\u00e4isch f\u00fcr Kinder und Erwachsene. <\/p>

\n\"Beim Essen, Musizieren, Tanzen kommt man zusammen\u201d, lautet das Motto von Julie Handman und deshalb werden au\u00dfer den Musikkursen auch Kochkurse mit Maschi Mermelstein angeboten.<\/p>

\nBewegungs-, Feldenkrais-, Yoga-, Selbstverteidigungs- und Tanzkurse runden das vielf\u00e4ltige Angebot am JIFE ab. <\/p>

\nLiebes JIFE: \"Mazal tov \u2013 bis 120!\u201d<\/p>

\nDas ist Wina<\/a>\n<\/p>

\n(Viel Gl\u00fcck und bis 120!)<\/p>

\nDorothea<\/i><\/p>"},{"id":"21c7a8389aa2c41678bd04bb5a38527a","grp":"public","lft":"3558","rgt":"3567","content":"Weg von hier geh ich sowieso nimma, das ist eh klar!"},{"id":"21e7251576ddec7cbe9a16f915497ded","grp":"public","lft":"3559","rgt":"3560","content":"Weg von hier geh ich sowieso nimma, das ist eh klar!"},{"id":"9f2f00b774bc76aca0da2ef48ec71adb","grp":"public","lft":"3561","rgt":"3562","content":"Der Film- und Medienwissenschaftler und Experimentalfilmemacher David Krems<\/a>, wohnhaft im Nachbargr\u00e4tzl, brachte nach seinem Deb\u00fctroman \"Falsches Licht\" (2018), Anfang dieses Jahres sein zweites Buch beim Picus Verlag heraus. In \"Fast ein Wunder\" begleiten die Leser*innen einen der vier Protagonist*innen, wie er um sein Leben l\u00e4uft. Er m\u00f6chte n\u00e4mlich ein menschenw\u00fcrdiges Dasein f\u00fchren, gemeinsam mit seiner Frau und den Kindern und das auch noch in Sicherheit. Warum er dieses Buch geschrieben hat, was es mit den vielen Bez\u00fcgen zu aktuellen zivil-\/gesellschafts-\/politischen Fragen auf sich hat fragten wir David Krems bei einer Tasse Kaffee am Volkertplatz."},{"id":"0c471e039f4ebcd3e8f268eeed8f4346","grp":"public","lft":"3563","rgt":"3564","content":"\nDavid Krems<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>\n\n\n<\/img><\/a>"},{"id":"99d05ef82771c1812a001963844d1260","grp":"public","lft":"3565","rgt":"3566","content":"

\nDu hast vor kurzem im Tiempo Nuevo in der Taborstra\u00dfe eine Lesung gehabt. Wie war es?<\/i><\/p>

\n\u00dcberraschend gut, trotz Corona-Panik waren rund 25 G\u00e4ste da. Ich h\u00e4tte nicht damit gerechnet, das ist bei so Lesungen auch immer schwer abzusehen. Die Stimmung war gut wie immer!<\/p>

\nWas hast du denn vorgelesen?<\/i><\/p>

\nIch hab aus dem neuen Buch \"Fast ein Wunder\" gelesen und das ist doch recht umfangreich und hat viele Perspektiven. Da muss man sich schon gut \u00fcberlegen was man ausw\u00e4hlt. Es gibt auch Lieblingsstellen und Stellen die einem taugen, weil sie sich gut lesen lassen oder einen guten Einblick in einen Charakter geben. Aber sie sagen nicht notwendigerweise etwas \u00fcber das gesamte Buch aus, das du eigentlich bei einer Lesung pr\u00e4sentieren willst. Die Stellen sollen f\u00fcr sich sch\u00f6n und schl\u00fcssig ein, aber auch etwas \u00fcber das ganze Buch sagen.<\/p>

\nDer Roman wird aus vier unterschiedlichen Perspektiven von vier Protagonist*innen erz\u00e4hlt. Wie bist du auf diese Form gekommen?<\/i><\/p>

\nIch hab vor ein paar Jahren vom spanischen Autor Jos\u00e9 Ovejero, ein Buch gelesen, das so \u00e4hnlich funktioniert. Das hat mir damals sehr, sehr gut gefallen. Wie das Thema f\u00fcr das aktuelle Buch klar geworden ist, war auch ziemlich schnell klar, dass ich es in dieser Form schreiben werde. Dass es schlie\u00dflich vier Charaktere und Perspektiven wurden und nicht drei oder f\u00fcnf hat sich dann erst im Laufe des Schreibens ergeben.<\/p>

\nWie gehst du da vor?<\/i><\/p>

\nBei mir steht am Anfang immer ein Thema und mit dem geh ich dann lange spazieren. Mit dem Thema meines ersten Romans \"Falsches Licht\" habe ich mich jahrelang besch\u00e4ftigt und irgendwann wei\u00df man so viel dar\u00fcber und sucht nur noch die Geschichte in die man das \u00fcberf\u00fchrt. Bei \"Fast ein Wunder\" war es ein bissl anders, da musste ich schon recherchieren und dadurch ergeben sich auch neue Sachen. Die Charaktere hab ich fast ausschlie\u00dflich im Kopf. Ich mache mir zwar schon manchmal Notizen \u00fcber irgendwelche Details, weil ich wei\u00df das muss an irgendeiner Stelle in die Geschichte rein. Ich wei\u00df schon was zum Beispiel der Walter aus dem aktuellen Roman macht, wie der lebt, wie alt und wie er charakterlich so ist. Aber es kommt oft vor, dass die Figuren am Ende anders sind, als ich es mir vorher \u00fcberlegt habe.<\/p>

\nDie beiden gro\u00dfen Themen von \"Fast ein Wunder\" sind das Laufen und der Umgang unserer Gesellschaft mit gefl\u00fcchteten Personen.<\/i><\/p>

\nJa und auch wie die Gefl\u00fcchteten sich selbst finden m\u00fcssen in unserer Gesellschaft. Und die Geschichte spielt hier in der Gegend, das war mir sehr wichtig. Es war klar, dass es ein Gr\u00e4tzl-Roman wird. Erstens weil ich selber regelm\u00e4\u00dfig im Prater laufe war es naheliegend, dass mein laufender Protagonist auch im Prater trainiert. Vielleicht auch, weil die Geschichte hier erdacht worden ist, w\u00e4hrend dem Laufen. Immer wenn ich was vorbereiten muss oder irgendwo nicht weiterkomme, gehe ich laufen und denke alles beim Laufen durch. Das war beim ersten Roman auch schon so, obwohl der gar nichts mit laufen zu tun hat. Das ist meine Art \u00fcber Dinge nachzudenken. Die erste halbe Stunde brauche ich daf\u00fcr um raus zu kommen aus all dem was mich gerade besch\u00e4ftigt oder nervt und dann kippe ich rein. Meistens laufe ich noch eine halbe Stunde und habe dann die Ruhe, um Sachen durchzudenken.<\/p>

\nWie lange hast du dich besch\u00e4ftigt mit dem Stoff? <\/i><\/p>

\nVon der ersten bis zu letzten Zeile vom Manuskript war es ziemlich genau ein Jahr. Ich schreibe fast jeden Tag. Nat\u00fcrlich gibt es Tage da geht es einfach nicht, weil du keine Pausen hast. Aber wenn es grad gut l\u00e4uft, setze ich mich auch f\u00fcr zehn Minuten einmal schnell hin f\u00fcr ein paar Zeilen. Aber der Text wird ja nicht jedes Mal l\u00e4nger. Man geht immer wieder einen Schritt zur\u00fcck oder \u00fcberarbeitet etwas vom Anfang oder man besch\u00e4ftigt sich stundenlang mit kleinen Ver\u00e4nderungen. Der Text ist dann vielleicht nur zwei S\u00e4tze l\u00e4nger oder sogar k\u00fcrzer als er vor zwei Tagen war, aber du bist weiter, n\u00e4her am Ende.<\/p>

\nDu hast in deinem Roman sehr viele, auch konkrete Bez\u00fcge zu gesellschaftspolitisch aktuellen Themen. Wie zum Beispiel die Frau Berger, die sehr an die schon verstorbene Ute Bock erinnert.<\/i><\/p>

\nDas sind alles Dinge die ich irgendwo beobachtet und dann in die Romanhandlung \u00fcbergef\u00fchrt habe. Auch wie die Leute reden ist mir ganz wichtig. Da mache ich mir schon Notizen. Wenn ich dann an einem Buch schreibe, kann ich mich meistens daran erinnern, dass ich ein passendes Zitat habe und kann das einer Figur in den Mund legen. Die Sonja zum Beispiel (eine Figur aus \"Fast ein Wunder\", Anm.) ist einerseits eine aufgekl\u00e4rte Person, die teilweise auch ein liberales Denken hat. Andererseits gibt es gewisse Dinge, die sie sich bei ihrer Arbeit im Ministerium angew\u00f6hnt hat. Sie \u00e4u\u00dfert sich sehr hart und direkt zu Fragen des Umgangs mit gefl\u00fcchteten Personen oder mit Frauen die Kopftuch tragen. Da gibt es eine Stelle da regt sie sich dar\u00fcber auf, dass aus muslimischen L\u00e4ndern zugewanderte Jugendliche ihr als Frau, als Polizistin, das Wort verweigern oder ihr nicht die Hand geben oder sie duzen. Das hab ich eins zu eins \u00fcbernommen von einem Interview mit einer Polizistin, die in Berlin in einem Problembezirk arbeitet. Das war eine Aussage die einfach gut gepasst hat und da brauche ich mir nichts auszudenken.<\/p>

\nNicht nur dein aktueller Roman spielt hier im Gr\u00e4tzl, sondern du wohnst ja auch um die Ecke. Am Beginn unseres Gespr\u00e4chs hast du gemeint \"Aus dem 2. geh ich nimma weg!\". Warum wohnst du denn gerne hier?<\/i><\/p>

\nDer 2. ist grunds\u00e4tzlich der Bezirk meiner Wahl und ich habe schon an unterschiedlichen Orten im 2. gewohnt. Es kommt f\u00fcr mich \u00fcberhaupt nicht mehr in Frage weg zu gehen von hier. Definitiv ganz wichtig f\u00fcr mich ist der Umstand, dass der Prater so in der N\u00e4he ist. Im Gr\u00fcnen Prater bin ich fast jeden Tag, auch mit den Kindern. Der Augarten ist auch noch so ein Grund. Die N\u00e4he zum 1., ich bin definitiv ein Stadtmensch. Dass man zu Fu\u00df aus der Stadt nach Hause gehen kann ist etwas das ich gerne und auch oft tu. Das w\u00e4re das Eine. Und dann gibt es im 2. Gegenden, in denen ich mich wirklich wohl f\u00fchle, so wie hier zum Bespiel.<\/p>

\nWas willst du den Leser*innen noch sagen? <\/i><\/p>

\nLest meine B\u00fccher!<\/b><\/p>

\nGeKo<\/i><\/p>

\nDie beiden Romane von David Krems: \"Falsches Licht\" (2018) \"Fast ein Wunder\" (2019)<\/p>

\nDie n\u00e4chsten Lesungen: 25. April 2020 Mitten in Favoriten, Vorband von Dirk Stermann 20. Juni 2020, Literatur im Bezirk, Karmelitermarkt<\/p>"},{"id":"274331b0fbc8430fc8077f5876ce0e0b","grp":"public","lft":"3568","rgt":"3577","content":"Sabine und die Anarchie"},{"id":"b189f5b3cb3cc888487724df16ea029e","grp":"public","lft":"3569","rgt":"3570","content":"Sabine und die Anarchie"},{"id":"3f3f308f8b5f62a85e841d52db215329","grp":"public","lft":"3571","rgt":"3572","content":"Nach Norddeutschland sind wir mit recht g\u00fcnstigen Tickets gekommen, die wir bereits vor Monaten erworben haben. Ihr Nachteil: sie sind nicht umbuchbar. In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar m\u00f6chten wir nach Wien zur\u00fcck fahren."},{"id":"55fa0cdfc69253eeb56a5f1a4992c11d","grp":"public","lft":"3573","rgt":"3574","content":"\nDeutsche Bahn<\/img><\/a>"},{"id":"935808fe2844bc419616504d45c710d1","grp":"public","lft":"3575","rgt":"3576","content":"

\nSabine hat bereits einen weiten Weg hinter sich, ehe der Sturm am 9. Februar im Norden Deutschlands ankommt. Im Golf von Mexiko hat sie tropische Luft aufgenommen, die sie nach Neufundland mitnimmt. Dort trifft sie auf sehr kalte Polarluft und ab nun wird es hektisch. Sabine w\u00e4chst zu einem Sturmtief, das mit dem Jetstream den Atlantik \u00fcberquert, die britischen Inseln verw\u00fcstet, ehe sie in Norddeutschland eintrifft.<\/p>

\nUmgehend stellt die Deutsche Bahn viele regionale und internationale Bahnverbindungen f\u00fcr diesen Tag und die folgende Nacht ein. Zu gro\u00df scheint ihr die Gefahr, dass Z\u00fcge auf offener Strecke steckenbleiben. <\/p>

\nUnsere Heimreise scheint ein Abenteuer zu werden. Wir stellen uns auf \u00fcberf\u00fcllte Bahnh\u00f6fe, Z\u00fcge ein, auf langes Schlangestehen vor Informations- und Ticketschaltern und nervige Diskussionen dar\u00fcber, welche Zugsverbindungen wir mit unseren Tickets benutzen d\u00fcrfen, welche nicht. Doch \u00dcberraschung!<\/p>

\nDie Deutsche Bahn hat aus vergangenen Sturmtiefs gelernt. Sie gibt die Parole aus: Wer ein Ticket hat, wird bef\u00f6rdert. Und zwar mit jedem Zug, der in die richtige Richtung f\u00e4hrt. Und so verl\u00e4uft unsere Heimreise.<\/p>

\nAm ersten, kleinen Bahnhof: volle Kassenhalle. Doch keine Warteschlagen, es ist der starke Wind auf den Bahnsteigen, der die Reisenden in der Halle warten l\u00e4sst. Ein Zug f\u00e4hrt ein, er wird uns einige Kilometer in Richtung S\u00fcden bringen. Die Schaffnerin blickt kurz auf unsere Fahrkarten, stempelt sie ab und gibt sie mit einem freundlichen L\u00e4cheln zur\u00fcck.<\/p>

\nAm n\u00e4chsten und den folgenden Bahnh\u00f6fen: Wir springen aus dem Waggon, ein kurzer Blick auf die Anzeigetafel, ein kurzer Sprint zum n\u00e4chsten, f\u00fcr uns brauchbaren Zug und weiter geht die Reise. Egal ob Regionalexpress oder ICE, in \u00d6sterreich Railjet - nie gibt es auch nur die kleinsten Probleme wegen unserem Ticket. Stets finden wir sogar Sitzpl\u00e4tze, von Chaos, \u00fcberf\u00fcllten Waggons keine Rede.<\/p>

\nSo einfach kann Bahnfahren sein: Du bezahlst f\u00fcr die Distanz, die zu zur\u00fccklegen m\u00f6chtest und w\u00e4hlst die Verbindung, die dir zusagt. Keine Reservierung, keine Einschr\u00e4nkung auf bestimmte Zugstypen, keine Diskussion \u00fcber die gew\u00e4hlte Route. Zufriedene Passagiere, zufriedene Bahnmitarbeiterinnen. Fast schon Anarchie. Warum eigentlich nur in - sturmbedingten - Ausnahmef\u00e4llen?<\/p>

\naw<\/i><\/p>"},{"id":"a44c19e25302109c632b81d7233b50f8","grp":"public","lft":"3579","rgt":"3732","content":"2019\/4"},{"id":"509efca8ca5444ac1a0d9f2e59767741","grp":"public","lft":"3580","rgt":"3589","content":"100 Jahre Frauenwahlrecht in \u00d6sterreich"},{"id":"641b4fbea02b413a2321d16674e5a041","grp":"public","lft":"3581","rgt":"3582","content":"100 Jahre Frauenwahlrecht in \u00d6sterreich"},{"id":"64675bca2889a03ca3fe2c39175e5d8c","grp":"public","lft":"3583","rgt":"3584","content":"Beim monatlich stattfindenden Kulturmittwoch im \"Piramidops\" (jeden letzten Mittwoch im Monat um 18:30, Volkertplatz 9) haben wir am 30.10. das Thema \"100 Jahre Frauenwahlecht in \u00d6sterreich\" ausgew\u00e4hlt. Passend zum Thema war auch die Organisation und Durchf\u00fchrung der Veranstaltung weitgehend in weiblicher Hand."},{"id":"ae3d31c42865cf79e3659b410c88b41e","grp":"public","lft":"3585","rgt":"3586","content":"\n<\/img><\/a>\n\n<\/img><\/a>\n"},{"id":"cd097e06bdb1e124c21d572aa523a378","grp":"public","lft":"3587","rgt":"3588","content":"

\nZun\u00e4chst wurde in einem Vortrag an die acht Frauen erinnert, die im Februar 1919 als Abgeordnete ins Parlament einzogen. Es waren dies: Anna Boschek, Hildegard Burjan, Emmy Freundlich, Adelheid Popp, Gabriele Proft, Therese Schlesinger, Amalie Seidel und Maria Tusch. Bis auf die 2012 selig gesprochene Gr\u00fcnderin der Caritas Socialis, Hildegard Burjan, geh\u00f6rten alle Frauen der Sozialdemokratie an.<\/p>

\nWie war es nun historisch gesehen mit den Frauenrechten in \u00d6sterreich bestellt? <\/b><\/p>

\nBis zum 19. Jahrhundert galten Frauen als vermindert zurechnungsf\u00e4hig und man ging von einer geschlechtsspezifischen Schwachsinnigkeit aus. Bis zu ihrem 25. Lebensjahr bestimmte der Vater \u00fcber die Tochter. Es gab keine zivilen Rechte auf Verm\u00f6gen, das Erbrecht war \"S\u00f6hnerecht\" und Frauen hatten keine Rechte an ihren Kindern. Auch danach galt bei der Erziehung der Kinder die \"v\u00e4terliche Gewalt\", Frauen hatten kein alleiniges Vertretungsrecht f\u00fcr ihre Kinder; das wurde ihnen erst 1975 zugestanden. Es bestand zwar G\u00fctertrennung, das gemeinsame Verm\u00f6gen wurde allerdings allein durch den Mann verwaltet. <\/p>

\nBei der Revolution von 1848 k\u00e4mpfen Frauen aktiv mit. So etwa entschlie\u00dfen sich die Erdarbeiterinnen in Wien am 21. August 1848 spontan zu einer Demonstration. Es geht um ein Thema, das leider bis heute aktuell ist \u2013 die Lohngleichbehandlung. Zwei Tage sp\u00e4ter wird der Kampf der Arbeiterinnen, denen sich mittlerweile auch m\u00e4nnliche Kollegen angeschlossen haben, am Praterstern fortgesetzt: die sogenannte \"Praterschlacht\" geht mit einer brutalen Niederschlagung der Aufst\u00e4ndischen (18 Tote und 300 Verletzte) zu Ende.<\/p>

\n1848 wird auch der Wiener demokratische Frauenverein gegr\u00fcndet. Es ist der erste Frauenverein in \u00d6sterreich, dessen Aufgaben nicht karitativer, sondern politischer Natur sind. Die Forderungen der Frauen: <\/p>

\nUneingeschr\u00e4nkte Gleichstellung mit dem Mann <\/p>

\nGleichheit der politischen Rechte<\/p>

\nWahlrecht <\/p>

\nMitspracherecht bei allen politischen Entscheidungen <\/p>

\nFreier Universit\u00e4tszugang <\/p>

\n1892 erg\u00e4nzt die \u00f6sterreichische Sozialdemokratie ihre Forderung nach dem \"allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrecht\" um den Zusatz \"ohne Unterschied des Geschlechts\". <\/p>

\n1893 initiiert die siebzehnj\u00e4hrigen Arbeiterin Amalie Seidl (die sp\u00e4tere Parlamentsabgeordnete) den ersten Frauenstreik in Wien. Der Streik endet nach zwei Wochen erfolgreich. Den etwa 700 streikenden Frauen, gelingt es, ihre Forderungen durchzusetzen: Die Arbeitszeit wird auf 10 Stunden pro Tag verk\u00fcrzt, ein Mindestlohn bewilligt und der 1. Mai als arbeitsfreier Tag anerkannt. <\/p>

\nDie philosophische Fakult\u00e4t ist 1897 die erste, die Frauen zu einem Universit\u00e4tsstudium zul\u00e4sst. Die anderen Fakult\u00e4ten ziehen nur langsam nach. Ab 1900 d\u00fcrfen Frauen an der medizinischen Fakult\u00e4t studieren, ab 1919 an der juridischen Fakult\u00e4t und erst ab 1945 an der katholisch-theologischen Fakult\u00e4t<\/p>

\nAm 19. M\u00e4rz 1911 findet der erste Internationale Frauentag statt. Auf der Wiener Ringstra\u00dfe demonstrieren rund 20.000 Frauen. Sie fordern das Wahlrecht, das Recht auf Bildung und Arbeit, gleichen Lohn, soziale Sicherheit und Frieden.<\/p>

\nAm 16. Februar 1919 werden die ersten demokratischen Wahlen zur Nationalversammlung durchgef\u00fchrt. Frauen k\u00f6nnen erstmals w\u00e4hlen und gew\u00e4hlt werden.<\/p>

\nBereits 1920 wird die formale Gleichberechtigung in die Verfassung geschrieben, es gilt das ausdr\u00fcckliche Verbot der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts. Der Antrag der Sozialdemokratinnen auf Liberalisierung der Abtreibungsgesetze scheitert am Widerstand der anderen politischen Parteien; erst 55 Jahre sp\u00e4ter gelingt es, Straffreiheit f\u00fcr Schwangerschaftsabbruch durchzusetzen<\/p>

\nDer<\/b> gro\u00dfe R\u00fcckschlag in Sachen Frauenrechte erfolgt 1938. Unter dem nationalsozialistischen Regime d\u00fcrfen Frauen keinerlei politische Funktionen \u00fcbernehmen. M\u00e4dchen brauchen, um ein Gymnasium besuchen zu k\u00f6nnen, eine ministerielle Genehmigung. Der Frauenanteil an den Universit\u00e4ten ist mit zehn Prozent beschr\u00e4nkt. Geistige F\u00e4higkeiten gelten als widernat\u00fcrlich. Bei Schwangerschaftsabbruch droht die Todesstrafe. Die Mutterschaft wird gef\u00f6rdert, so wird der Internationale Frauentag verboten und stattdessen der Muttertag etabliert. <\/p>

\nBei der Familienrechtsreform von 1975 wird das patriarchale Modell der Versorgungsehe von einem partnerschaftlich orientierten Familienmodell abgel\u00f6st. Der Ehemann ist nicht l\u00e4nger \"Haupt der Familie\". Er kann seiner Frau nicht mehr verbieten, berufst\u00e4tig zu sein. Als gesetzliche Vertreter ehelicher Kinder k\u00f6nnen jetzt beide Elternteile fungieren. In diesem Jahr wird endlich die seit langem geforderte \"Fristenl\u00f6sung\" eingef\u00fchrt. <\/p>

\nWas ist nun aus den wichtigsten Forderungen der Frauen in Bezug auf ihre Rechte in den letzten ca.170 Jahren geworden? Viele davon haben sich erf\u00fcllt, oder besser, sind erfolgreich erk\u00e4mpft worden. Das Wahlrecht, der uneingeschr\u00e4nkte Universit\u00e4tszugang, die politische Gleichstellung, der Mutterschutz, aber auch die Fristenl\u00f6sung sind f\u00fcr Frauen mittlerweile selbstverst\u00e4ndliche Rechte.<\/p>

\nWas es immer noch nicht gibt ist gleicher Lohn f\u00fcr gleiche Arbeit, hohe politische \u00c4mter etwa haben weiterhin haupts\u00e4chlich M\u00e4nner inne. Auch der Schutz vor Gewalt l\u00e4sst sehr zu w\u00fcnschen \u00fcbrig, wenn man bedenkt, dass im Vorjahr 41 Frauen in \u00d6sterreich ermordet worden sind. Die Frauenh\u00e4user reichen l\u00e4ngst nicht aus, um allen Frauen, die bedroht sind, Schutz zu gew\u00e4hren. <\/p>

\nZwei Frauenbewegungen haben viel erreicht, jetzt gilt es das Erreichte zu verteidigen und f\u00fcr die noch offenen Forderungen weiter zu k\u00e4mpfen!<\/p>

\nNach einer produktiven Pause mit interessanten Gespr\u00e4chen bei Br\u00f6tchen, Kuchen und Wein, wurde der ber\u00fchrende Film \"Suffragette-Taten statt Worte\" von Sarah Gavron gezeigt. <\/p>

\nKarin<\/i><\/p>\n"},{"id":"b17f64b625269ad4518ac9f11054ddb6","grp":"public","lft":"3590","rgt":"3597","content":"Avusturya`da kad\u0131nlar\u0131n 100 y\u0131ll\u0131k \nse\u00e7me ve se\u00e7ilme hakla-r\u0131\n"},{"id":"15d5a7a34f7758c6b4e10c5766c2e9bd","grp":"public","lft":"3591","rgt":"3592","content":"Avusturya`da kad\u0131nlar\u0131n 100 y\u0131ll\u0131k \nse\u00e7me ve se\u00e7ilme haklar\u0131\n"},{"id":"c32f1306dc0db2adce19ab41404a960f","grp":"public","lft":"3593","rgt":"3594","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"fff8f1b79fb1a309bdae3a64ff93a91c","grp":"public","lft":"3595","rgt":"3596","content":"

\nHer ay\u0131n son \u00e7arsamba g\u00fcn\u00fc \"Piramidops\/Frauentref'\u00b4te\" d\u00fczenlenen \u00b4\u00b4K\u00fclt\u00fcrel \u00c7arsamba\u00b4da\u00b4\u00b4 konu olarak \u00e7arsamba g\u00fcn\u00fc 30.10.da Kad\u0131nlar\u0131n 100 Y\u0131ll\u0131k se\u00e7me ve se\u00e7ilme haklar\u0131 konusunu ele ald\u0131k. Etkinli\u011fin organizasyonu ve uygulanmas\u0131,Temaya uygun olarak, b\u00fcy\u00fck oranda kad\u0131nlar\u0131n elinden gecti. Toplant\u0131da \u00f6ncelikle \u015eubat 1919\u00b4da sekiz kadn\u0131n milletvekili olarak Parlamentoya giri\u015fleri hatirland\u0131. Bunlar: Anna Boschek, Hildegard Burjan, Emmy Freundlich, Adelheid Popp, Gabriele Proft, Therese Schlesinger, Amalie Seidel ve Maria Tusch. 2012\u00b4ye kadar Caritas Socialis\u00b4in kurucusu kutsanm\u0131\u015f Hildegard Burjan d\u0131\u015f\u0131nda, , t\u00fcm kad\u0131nlar sosyal demokratti.. <\/p>

\nAvusturya\u00b4da kad\u0131n haklar\u0131n\u0131n tarihsel ak\u0131\u015f\u0131 nas\u0131l olmu\u015ftur? 19. y\u00fczy\u0131la kadar, kad\u0131nlar\u0131n erkeklerden daha az zeki olduklar\u0131, bunun cinsiyete \u00f6zg\u00fc bir aptall\u0131k oldu\u011fu kabul ediliyordu. 25 ya\u015f\u0131na kadar, baba k\u0131z\u0131 hakk\u0131nda karar<\/p>

\nveriyordu. Medeni kanunlarda M\u00fclkiyet hakk\u0131 yoktu, miras kanunlar\u0131nda ise \"o\u011fullar\u0131n haklar\u0131\u201d vard\u0131 ve kad\u0131nlar\u0131n \u00e7ocuklar\u0131 \u00fczerinde de hi\u00e7bir haklar\u0131 yoktu. Ayr\u0131ca \u00e7ocuklar\u0131n e\u011fitiminde'de hakim olan baban\u0131n g\u00fcc\u00fcyd\u00fc, kad\u0131nlar\u0131n \u00e7ocuklar\u0131n\u0131 temsil etme haklar\u0131 'da yoktu; Ancak kad\u0131nlara \u00e7ocuklar\u0131n\u0131 temsil etme haklar\u0131 1975 y\u0131l\u0131nda verildi. M\u00fclkiyet ayr\u0131l\u0131\u011f\u0131 olmas\u0131na ra\u011fmen, ortak m\u00fclk, yaln\u0131zca erkek taraf\u0131ndan y\u00f6netiliyordu.<\/p>

\n1848 devriminde, kad\u0131nlar aktif olarak sava\u015f\u0131rlar. \u00d6rne\u011fin, kad\u0131nlar toprak i\u015f\u00e7ileri 21 Agustos 1848 \u00b4de Viyanada kendili\u011finden bir g\u00f6steriye karar verir. G\u00f6sterinin amac \u0131 maalesef g\u00fcn\u00fcm\u00fcz de bile hala akt\u00fcel olan e\u015fit \u00fccret hakk\u0131'yd\u0131. 2 g\u00fcn sonra erkek meslekta\u015flar\u0131n\u0131n da kat\u0131ld\u0131\u011f\u0131 g\u00f6steri geni\u015fleyerek Prater Stern de devam eder. \"M\u00fccadele Tarihine \"Prater sava\u015f\u0131\u201d olarak ge\u00e7en olay da 18 ki\u015fi ya\u015fam\u0131n\u0131 yitirirken 300 ki\u015fi de yaralan\u0131r. Ac\u0131mas\u0131zca bast\u0131r\u0131lmas\u0131 neticesinde g\u00f6steri sona erer.<\/p>

\n1848\u00b4de, Viyana Demokratik Kad\u0131nlar Birli\u011fi kuruldu. Avusturyada ki g\u00f6revleri hay\u0131r i\u015fleri de\u011fildi. Bu politik olan ilk kad\u0131n derne\u011fidir. <\/p>

\nKad\u0131nlar\u0131n talepleri:<\/p>

\nErkeklerle s\u0131n\u0131rs\u0131z e\u015fitlik<\/p>

\nSiyasal haklar\u0131n e\u015fitli\u011fi<\/p>

\nSe\u00e7me ve se\u00e7ilme hakk\u0131<\/p>

\nT\u00fcm siyasi kararlarda s\u00f6z hakk\u0131<\/p>

\n\u00dcniversitelere serbest eri\u015fim<\/p>

\n1892\u00b4de, Avusturya Sosyal Demokratlar\u0131 genel, e\u015fit, do\u011frudan ve gizli oy kullanma taleplerini cinsiyet ayr\u0131m\u0131 olmadan ekleyerek tamamlad\u0131lar.1893\u00b4te, on yedi ya\u015f\u0131ndaki is\u00e7i Amalie Seidl (daha sonra parlamento \u00fcyesi olur) Viyanada ilk kad\u0131n grevini ba\u015flat\u0131r. Grev iki hafta sonra ba\u015far\u0131yla sona erer. Yakla\u015f\u0131k 700 grevci kad\u0131n taleplerinin yerine getirilmesinde ba\u015far\u0131l\u0131 olur: \u00e7al\u0131\u015fma saatleri g\u00fcnde 10 saate d\u00fc\u015f\u00fcr\u00fcl\u00fcr, asgari \u00fccret onaylan\u0131r ve 1 May\u0131s izinli g\u00fcn olarak kabul edilir. Edebiyat Fak\u00fcltesi felsefe b\u00f6l\u00fcm\u00fc, 1897 y\u0131l\u0131nda kad\u0131nlarin \u00fcniversitede okuyabilmelerini kabul eden ilk \u00dcniversitedir. Di\u011fer fak\u00fcltelerde geli\u015fmeler daha yava\u015f ilerler. Kad\u0131nlar 1900'den itibaren tip fak\u00fcltesinde, 1919'dan itibaren Hukuk Fak\u00fcltesinde, Katolik Ilahiyat Fak\u00fcltesinde ise 1945'ten itibaren e\u011fitim g\u00f6rebilmektedirler. 19 Mart 1918\u00b4de ilk Uluslararas\u0131 Kad\u0131nlar G\u00fcn\u00fc ger\u00e7ekle\u015fir. Viyanadaki Ringstrasse\u00b4de yakla\u015f\u0131k 20 bin kad\u0131n g\u00f6steri yaparak oy hakk\u0131, e\u011fitim ve \u00e7al\u0131\u015fma hakk\u0131, e\u015fit \u00fccret, sosyal g\u00fcvenlik hakk\u0131 ve bar\u0131\u015f talep ederler.<\/p>

\nIlk demokratik se\u00e7imler 16 Subat 1919 da Ulusal Mecliste yap\u0131ld\u0131 . Bu se\u00e7imde Kad\u0131nlar ilk defa oykullanma ve se\u00e7ilme hakk\u0131n\u0131 kulland\u0131. 1920 de ise anayasaya e\u015fitlik ilkesi konuldu. cinsiyete dayal\u0131 ayr\u0131mc\u0131l\u0131k yasakland\u0131. Sosyal Demokratlar\u0131n k\u00fcrtaj'in serbestle\u015ftirilmesi talebi, di\u011fer siyasi partilerin kar\u015f\u0131 \u00e7\u0131kmas\u0131 nedeniyle sonu\u00e7suz kald\u0131. K\u00fcrtaj Ancak, 55 y\u0131l sonra,(ceza almadan) serbest oldu.<\/p>

\nKad\u0131n haklar\u0131 b\u00fcy\u00fck gerileme 1938\u00b4de ger\u00e7ekle\u015fti. Nasyonal Sosyalist iktidar\u0131n da kad\u0131nlar\u0131n hi\u00e7bir \u015fekilde siyasi i\u015flev \u00fcstlenmelerine izin verilmedi. Kiz \u00f6\u011frencilerin liseye devam etmek i\u00e7in bakanl\u0131k izinlerine ihtiya\u00e7lar\u0131 vard\u0131. \u00dcniversitelerde kad\u0131nlar\u0131n oran\u0131 y\u00fczde 10 ile s\u0131n\u0131rl\u0131yd\u0131. Zihinsel yetenekler do\u011fal kabul edilmiyordu. K\u00fcrtaj \u00f6l\u00fcm cezas\u0131yla tehdit ediliyordu. Annelik tesvik ediliyordu.Uluslararas\u0131 kad\u0131nlar g\u00fcn\u00fc yasakland\u0131 ve bunun yerine anneler g\u00fcn\u00fc kondu. 1975 tarihli aile hukuku reformunda, ataerkil evlilik modeli, yerini ortakli\u011fa dayali bir aile modeli alm\u0131\u015ft\u0131r. Artik Koca ,ailenin reisi de\u011fildir, kar\u0131s\u0131n\u0131n \u00e7al\u0131\u015fmas\u0131n\u0131 yasaklayamaz. Mesru \u00e7ocuklar\u0131n\u0131n yasal temsilcisi olarak, her iki ebeveyn de art\u0131ki\u015flev g\u00f6rebilir. Bu y\u0131l, uzun zamand\u0131r talep edilen \u00b4\u00b4k\u00fcrtajda son tarih \u00e7\u00f6z\u00fcm\u00fc\u00b4\u00b4 nihayet <\/p>

\nSon 170 y\u0131lda kad\u0131nlar\u0131n haklar\u0131yla ilgili en \u00f6nemli talepleri neler oldu? Bir\u00e7o\u011fu ba\u015far\u0131l\u0131 bir \u015fekilde yerine getirilmi\u015f ya da kad\u0131nlar\u0131n m\u00fccadeleleriyle ger\u00e7ekle\u015fmi\u015ftir. Se\u00e7me ve se\u00e7ilme hakk\u0131, \u00fcniversitelere s\u0131n\u0131rs\u0131z eri\u015fim, siyasi e\u015fitlik, do\u011fum kontrol\u00fc ve ayn\u0131 zamanda k\u00fcrtajda son tarih \u00e7\u00f6z\u00fcm\u00fc de art\u0131k kad\u0131nlar i\u00e7in a\u00e7\u0131k bir hakt\u0131r.<\/p>

\nHala ger\u00e7ekle\u015femeyen, e\u015fit eme\u011fe e\u015fit \u00fccret hakk\u0131d\u0131r, \u00f6rne\u011fin, y\u00fcksek politik b\u00fcrolar, \u00e7o\u011funlukla erkekler taraf\u0131ndan tutulmaya devam ediliyor. \u015eiddete kar\u015f\u0131 kad\u0131nlar istenilen oranda korunmuyor; ge\u00e7en y\u0131l Avusturyada 41 kad\u0131n \u00f6ld\u00fcr\u00fclm\u00fc\u015ft\u00fcr. Kad\u0131n s\u0131\u011f\u0131nma evleri, tehdit alt\u0131ndaki t\u00fcm kad\u0131nlar\u0131 korumak i\u00e7in yeterli olmaktan uzakt\u0131r. Iki kad\u0131n hareketi \u00e7ok sey ba\u015farm\u0131st\u0131r, \u015fimdi ba\u015far\u0131lanlar savunulmal\u0131 ve hen\u00fcz ger\u00e7ekle\u015fmemi\u015f olan hak talepleri i\u00e7in sava\u015fmaya devam edilmelidir. Rulolar, kekler ve \u015faraplarla birlikte ilgin\u00e7 konu\u015fmalarin yap\u0131ld\u0131\u011f\u0131 verimli bir aradan sonra, Sarah Gavron\u00b4un hareketli filmi \"Suffragette-Taten statt Worte\"g\u00f6sterildi.<\/p>

\nKarin<\/i><\/p>\n"},{"id":"8c2e2ce0130bb53a8c62f60c677fc21c","grp":"public","lft":"3598","rgt":"3607","content":"BIOsain am Volkertmarkt"},{"id":"be02e327152a4b3df25d402cb5ed9c73","grp":"public","lft":"3599","rgt":"3600","content":"BIOsain am Volkertmarkt"},{"id":"9f350156984d3dd597d4b6b983991122","grp":"public","lft":"3601","rgt":"3602","content":"Biogem\u00fcse als Ernteanteil vom Waldviertler Biogem\u00fcsebetrieb \"BIOsain\" gibt es ab sofort an f\u00fcnf Abholstationen in der Leopoldstadt. Das Biokistl kann auch am Volkertmarkt abgeholt werden."},{"id":"be5706e5399cab4ea5a17834c9e5ba32","grp":"public","lft":"3603","rgt":"3604","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9921ff4766cba03a4a0412de12278ff8","grp":"public","lft":"3605","rgt":"3606","content":"

\nBIOsain sind Tristan To\u00e9 und Jahwezi Graf. Sie betreiben seit 2011 den biologischen und vorwiegend h\u00e4ndischen Gem\u00fcsebau. Derzeit versorgen sie zirka 45 Haushalte mit gesundem, hochwertigem Gem\u00fcse. Daf\u00fcr bedarf eines gesunden und intakten Umfeldes und \u00d6kosystems. Sie setzten seit Beginn ihre Schwerpunkte auf gesunde B\u00f6den, Vielfalt und vitales, samenfestes Gem\u00fcse, das sie auch weitervermehren. <\/p>

\nBIOsain produziert leckere Paradeiser und Salate, aber auch Rarit\u00e4ten wie Melothria, chinesischer Gem\u00fcsebaum, Ingwer, Yaka oder Melonen. \"Wir wollen euer Gem\u00fcsebetrieb sein und freuen uns \u00fcber Anbauw\u00fcnsche und Samen, aber auch \u00fcber Besuche am Hof\"<\/i>, so Tristan To\u00e9.<\/p>

\nWesentlicher Bestandteil der gemeinschaftsgetragenen Landwirtschaft <\/b>ist die Vorfinanzierung der Produktion durch Kauf eines Ernteanteils, mit der Gegenleistung eines w\u00f6chentlichen Biokistls.<\/p>

\nDer Jahres- bzw. Saisonbeitrag kostet Euro 950,- und entspricht 38 Biokistln. Das erste Biokistl wird in der KW 14 (April), das letzte in der KW 51 (Dezember) geliefert. Anfragen und Bestellung (ab sofort bis Ende J\u00e4nner) bitte an michael@huber-strasser.at richten.<\/p>

\nAbholstation: Lokal \"Nelke\" am Volkertmarkt<\/p>

\nLieferung: jeden Freitag ab ca. 9:30 Uhr, zwischen April und Dezember<\/p>

\nKosten: Euro 25.- je Kistl<\/p>

\nAnmeldung (ab sofort bis Ende J\u00e4nner) und R\u00fcckfragen: michael@huber-strasser.at, 06641231304 <\/p>\n"},{"id":"59d987a53ff57a1b931abd7a6c7249af","grp":"public","lft":"3608","rgt":"3617","content":"Swinging-Volkert!"},{"id":"dc9b6631a803dabc7cd3e06c26dea506","grp":"public","lft":"3609","rgt":"3610","content":"Swinging-Volkert!"},{"id":"5c863437aa9d301123cb4b3872d5c77d","grp":"public","lft":"3611","rgt":"3612","content":"Der (einzige) Markt der (monatlich) swingt!"},{"id":"2af25b980ff5eec858021da8d146240a","grp":"public","lft":"3613","rgt":"3614","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ba5efbd0f90c4ab1ea513d39c121bffe","grp":"public","lft":"3615","rgt":"3616","content":"

\n2019 war ein gutes Jahr, obwohl es im M\u00e4rz chaotisch anfing: Unser Haupt-Act musste am Vortag wegen Kehlkopfentz\u00fcndung absagen, und so war nur \"Schwindelfrei\" am 9. M\u00e4rz, gestellt. Doch wie der Zufall spielt, trafen wir G\u00fcnter Pollak w\u00e4hrend der Aufbauarbeiten bei seinem samst\u00e4glichen Einkauf \u2013 und er sagte spontan zu, am Nachmittag \u00fcber den Volkertplatz einen Flamenco-Teppich zu legen. Als uns dazu Claudia Fux, eine gute Freundin aus Ober\u00f6sterreich, besuchte, war der Nachmittag perfekt, denn sie schnappte sich eine Gitarre und lie\u00df den Abend mit feinen Folk-Songs ausklingen.<\/p>

\nDer April macht bekanntlich, was er will. Offensichtlich wollte er kein \"Swinging-Volkert\": So mussten wir das Fest, wie leider auch im Juli, wetterbedingt absagen.<\/p>

\nAb Mai ging es dann Schlag auf Schlag: am 11. 5. feierten wir das 4-Jahres-Fest mit Spanferkel und sieben Gigs von gut einem Dutzend MusikerInnen. Von Klassik bis Rock boten wir ein Potpourri aller Musikgenres, und der Markt swingte, wie wohl nie zuvor.<\/p>

\nWeil das traditionelle Gr\u00e4tzlfest heuer aus logistischen Gr\u00fcnden leider nicht stattfinden konnte, setzten sich die Vereine \"Gr\u00e4tzl Aktiv\" und \"Swinging-Volkert\" zusammen und organisierten ein wohl w\u00fcrdiges Ersatzprogramm. Da sich viele professionelle MusikerInnen f\u00fcr unser Projekt interessierten und es durch ihre Auftritte unterst\u00fctzen, waren unsere Feste auch immer besser besucht. Selbst bei schlechten Wetterbedingungen, wie etwa im November, kamen dutzende BesucherInnen, sowohl aus dem Gr\u00e4tzl als auch von weiter her.<\/p>

\nSo waren alle unsere weiteren Veranstaltungen im auslaufenden Jahr bestens besucht. Sch\u00f6n ist, dass wir mit \"Swinging-Volkert\" vielen Menschen aus der n\u00e4heren und weiteren Umgebung den Markt n\u00e4her gebracht und die Eine oder den Anderen f\u00fcr regelm\u00e4\u00dfigen Besuch gewonnen haben. Noch mehr freut uns, dass der R\u00fcckhalt seitens der Nachbarschaft wie auch der Marktstandler sehr gro\u00df ist. Immer wieder werden wir darauf angesprochen, wie wichtig und erfreulich unsere Arbeit f\u00fcr das Gr\u00e4tzl im Allgemeinen und den Volkertplatz im Besonderen ist. Heuer hat uns dabei dankenswerter Weise die Bezirkskulturkommission mit einer Subvention unterst\u00fctzt.<\/p>

\nApropos unterst\u00fctzen: Im Fr\u00fchsommer starteten wir die Bausteinaktion f\u00fcr unsere B\u00fchne. Das Feedback aus der Bev\u00f6lkerung war derart positiv, dass wir wohl schon am 14. M\u00e4rz 2020 unsere B\u00fchne das erste Mal aufbauen k\u00f6nnen. Ein paar Bausteine w\u00fcrden wir noch ben\u00f6tigen, um unseren K\u00fcnstlerInnen professionelle Bedingungen bieten zu k\u00f6nnen. N\u00e4heres dazu kann per E-Mail oder Anruf erfragt werden (siehe Infos am Ende des Artikels).<\/p>

\nWie erw\u00e4hnt, fangen wir mit unserer Veranstaltungsreihe f\u00fcr 2020 am 14. 3. an, sofern uns der Wettergott wieder hold sein sollte. Am 9. Mai 2020 feiern wir das 5j\u00e4hrige Bestehen, wieder mit den besten K\u00fcnstlerInnen, die der Markt bis dato erleben durfte. So gehen wir hoffnungsvoll und voll Begeisterung in die neue Saison und freuen uns auf Ihren Besuch.<\/p>

\nwebsite<\/a><\/p>

\nfacebook.com\/SwingingVolkert\/<\/p>

\n0681 \/ 20 299 399<\/p>

\nInfo@Swinging-Volkert.at<\/p>\n"},{"id":"5de5c5295d8207876121c8717677c017","grp":"public","lft":"3618","rgt":"3625","content":"Wertes Stadtgartenamt! Liebes Baumschutzreferat!"},{"id":"34c7b12c0612c87a363d3ade4ee8a9a6","grp":"public","lft":"3619","rgt":"3620","content":"Wertes Stadtgartenamt! Liebes Baumschutzreferat!"},{"id":"dff45c08e39a0f6dab8d7bf2f7474070","grp":"public","lft":"3621","rgt":"3622","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"732e8720c5e9842b49073c36d978b7df","grp":"public","lft":"3623","rgt":"3624","content":"

\nDas Gr\u00e4tzl-Blattl ist eine kleine Zeitung von BewohnerInnen f\u00fcr BewohnerInnen im Volkert und Alliiertenviertel.<\/p>

\nIn unserer Ausgabe im September 2007 haben wir \u00fcber einen heftigen R\u00fcckschnitt dreier Ailanthusb\u00e4ume Ecke Volkertplatz 2\/Lessinggasse 20 berichtet. Es wurden s\u00e4mtliche \u00c4ste entfernt und wie zu erwarten war, mussten in weiterer Folge die Baumreste gef\u00e4llt werden. <\/p>

\nWie wir erfahren haben, wurde am 23.3.2009 eine Ersatzpflanzung durchgef\u00fchrt. Im April 2010 konnten wir f\u00fcr das Blattl ein Photo der ersatzgepflanzten B\u00e4umchen auftreiben - ein Suchbild.<\/p>

\nDieser Tage ist vor dem besagten Grundst\u00fcck eine Baustelle und da ist uns aufgefallen, dass man nichts sieht. D.h. selbst sehr langsam wachsende B\u00e4ume m\u00fcssten inzwischen - nach 10 Jahren! - die Plakatwand \u00fcberragen.<\/p>

\nMit der herzlichen Bitte, sich diesen Vorgang noch einmal anzusehen und mit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen<\/p>

\ndas Redaktionsteam<\/p>\n"},{"id":"c02adfed3edd6114980b6f7e0aa438d3","grp":"public","lft":"3626","rgt":"3633","content":"Kurz notiert"},{"id":"4e8dd3a59d3e7b89f860cb14166cf952","grp":"public","lft":"3627","rgt":"3628","content":"Kurz notiert"},{"id":"4b075c332540400006df8ade0b0360bc","grp":"public","lft":"3629","rgt":"3630","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"0f414ba36f8bf60f2258ba45cb804001","grp":"public","lft":"3631","rgt":"3632","content":"

\nTrunnerpark<\/b><\/p>

\nDer Trunnerpark wird voraussichtlich Else Feldmann- Park hei\u00dfen. Else Feldmann war Schriftstellerin und Journalistin am Anfang des vorigen Jahrhunderts. Sie wurde 1884 in Wien geboren. Sie kommt aus einer armen j\u00fcdischen Familie und musste 16-j\u00e4hrig ihre Ausbildung in der Lehrerbildungsanstalt abbrechen, um in einer Fabrik zu arbeiten. Sie hat zahlreiche Essays, Kurzgeschichten, Briefe, Romane und Theaterst\u00fccke geschrieben. Ab 1912 wurden ihre \u00fcberwiegend sozialkritischen Schriften in diversen Zeitschriften wie unter anderen der Arbeiterzeitung, dem Neuen Wiener Journal, der Neuen Freien Presse abgedruckt. Einige ihre Romane erschienen auch in Zeitungen in Fortsetzungen. 1933 war sie Gr\u00fcndungsmitglied der Vereinigung sozialistischer Schriftsteller. Else Feldmann wurde am 17.6.1942 von den Nationalsozialisten in Sobibor ermordet. Der zu ihrem Gedenken so benannte Else Feldmann-Weg im 21. Bezirk wurde 2011 aufgelassen.<\/p>

\n<\/p>

\nBruno Marek-Allee<\/b><\/p>

\nDie Gesch\u00e4fte in der Bruno Marek-Allee haben ge\u00f6ffnet! Zwar gibt es noch keine Stra\u00dfe, aber der gro\u00dfz\u00fcgig bemessene Gehsteig ist fertig und so haben die ersten Gesch\u00e4ftslokale aufgesperrt. Zust\u00e4ndig f\u00fcr das Management der Gesch\u00e4ftsfl\u00e4chen ist die Nordbahnviertel-Service Ges.mbH. Sie arbeitet im Auftrag der Bautr\u00e4ger um in den Erdgeschosszonen einen vielf\u00e4ltigen, nachhaltigen und erfolgreichen Mix von Gesch\u00e4ften zu etablieren. Hier gibt es Starthilfe f\u00fcr Klein- und Kleinstunternehmen; hier kann man Gesch\u00e4ftsideen vorstellen, BewohnerInnen werden unterst\u00fctzt, wenn sie zwischen Baustellen und Z\u00e4unen einen Weg f\u00fcr ihren Umzugswagen suchen; hier haben Filialisten oder Pop Ups, Flohm\u00e4rkte oder Restaurants einen Ansprechpartner.<\/p>

\nWINS<\/b><\/p>

\nSie erinnern sich vielleicht noch an unseren Artikel \u00fcber WINS, den Wiener Inklusions- und Nachhaltigkeitsshop. Der Shop ist ein \"Ableger\" des Vereins \"Ich bin aktiv\" und hat uns leider in Richtung Nordbahnviertel verlassen. Sie finden ihn jetzt Ecke Am Tabor\/An den Kohlenrutschen.<\/p>

\nHotel<\/b><\/p>

\nDas Student Hotel (Ecke Nordbahnstrasse\/Am Tabor) plant ein soft opening am 15.3.2020. Unter dem Motto learn\/stay\/work\/play richtet sich das Haus vor allem an das junge Publikum. 818 Zimmer sind geplant und 5000m2 Gemeinschaftsfl\u00e4chen. <\/p>

\nO-Wagen<\/b><\/p>

\nAb Ostern 2020 beginnen die Bauarbeiten f\u00fcr die Verl\u00e4ngerung des O-Wagens vom Praterstern \u00fcber die Nordbahnstra\u00dfe zur Einfahrt ins Nordbahnviertel Am Tabor. Die Stra\u00dfenbahnverbindung muss ja zu Beginn des n\u00e4chsten Schuljahres fertig sein, damit der neue BILDUNGSCAMPUS Christine N\u00f6stlinger, der dann seine Pforten \u00f6ffnet, \u00f6ffentlich erreichbar ist.<\/p>

\nJ.at<\/b><\/p>

\nDie geplanten Bauarbeiten rund ums Jugendzentrum sollen im Februar 2020 beginnen und ca. 10 Monate dauern. Die Verhandlungen um ein Ausweichlokal sind noch nicht abgeschlossen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Fest<\/b><\/p>

\nNachdem das Gr\u00e4tzl-Fest im Vorjahr nicht in gewohnter Form stattfinden konnte sind jetzt schon die ersten Planungsschritte f\u00fcr unser Traditionsfest am Laufen. Ein bisschen kleiner soll es werden, als in den vergangenen Jahren, ein bisschen lokaler\u2026.aber unser Gr\u00e4tzl geh\u00f6rt schon gefeiert!<\/p>\n"},{"id":"ca7350ae9e704fb88419d3d1070cfe7f","grp":"public","lft":"3634","rgt":"3643","content":"Trunnerpark"},{"id":"e1efbcf7e234ccf9f05b61e4f2a43e25","grp":"public","lft":"3635","rgt":"3636","content":"Trunnerpark"},{"id":"f61eecbc07ca7d6ab0bac6f33e166e66","grp":"public","lft":"3637","rgt":"3638","content":"Im Oktober fand in der Gebietsbetreuung die letzte feedback-Runde zum Trunnerpark statt. DI Thomas Proksch von \"Land in Sicht\" stellte die neuesten Entwicklungen vor."},{"id":"54d6bdf7c180d9f3d9d36fa27c0a37d1","grp":"public","lft":"3639","rgt":"3640","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"43f2512cb3dd9e191913d28a76e3b0db","grp":"public","lft":"3641","rgt":"3642","content":"

\nDas Herzst\u00fcck des Projekts ist die Verbindung mehrerer Gr\u00fcnfl\u00e4chen zu einem zusammenh\u00e4ngenden Naherholungsraum. Das wird vor allem durch den R\u00fcckbau der Trunnerstrasse zwischen Alliiertenstrasse und der Einfahrt zum Bezirksgericht erreicht. Kirchenvorplatz, die beiden Gr\u00fcnfl\u00e4chen Am Tabor und die vor dem Arbeitsinspektorat werden zusammenwachsen. Der Gemeinschaftsgarten darf bleiben, muss aber die Fl\u00e4che f\u00fcr die Durchwegung Marinelligasse-Am Tabor abgeben. Der Schwerpunkt des Parks liegt bei Kleinkindern und SeniorInnen, die Augarten und Prater ja nicht so leicht erreichen k\u00f6nnen.<\/p>

\nBedauerlicherweise konnte das Arbeitsinspektorat nicht davon \u00fcberzeugt werden, dass die Gartenfassade des Geb\u00e4udes ohne Zaun deutlich besser zur Geltung kommt. Sobald die Mauer Richtung Trunnerstrasse f\u00e4llt, g\u00e4be es freien Blick auf den Park.<\/p>

\nDie von den AnrainerInnen heftig kritisierten Neuversiegelungen konnten etwas zur\u00fcckgedr\u00e4ngt werden; d.h. es werden weniger Wege gebaut und nur die Hauptwege asphaltiert. Leider konnte auch das Planungsteam das Stadtgartenamt nicht davon \u00fcberzeugen, ganz auf Asphaltierung zu verzichten. Die Hauptargumente sind Barrierefreiheit und Pflegeaufwand.<\/p>

\nViele Vorschl\u00e4ge der AnrainerInnen wurden aber aufgegriffen und so enthalten die Planungen: 21 neue B\u00e4ume, einen Wasserbrunnen, eine Sandkiste mit Pergola, einen Motorikbereich f\u00fcr Alt und Jung, sonnige und schattige Sitzbereiche usw.<\/p>

\nDie Planung ist so weit fortgeschritten, dass bereits im November die Ausschreibungen begonnen haben. Baubeginn ist schon f\u00fcr das Fr\u00fchjahr 2020 vorgesehen. Bauzeit ca. 8 - 10 Monate. Das hei\u00dft, dass wir das Fr\u00fchjahr 2021 schon im neuen Park begr\u00fc\u00dfen k\u00f6nnen!<\/p>

\nsissi<\/p>\n"},{"id":"4a051d506e6524571bcab3e2696cc943","grp":"public","lft":"3644","rgt":"3653","content":"Obststadt Wien"},{"id":"1c039b9668dbc9d957814dbefb472112","grp":"public","lft":"3645","rgt":"3646","content":"Obststadt Wien"},{"id":"8be084ce40e7829c40a92e28867509ba","grp":"public","lft":"3647","rgt":"3648","content":"Mit dem Aufruf \"Freies Obst f\u00fcr ALLE\" reklamiert der Verein Obststadt Wien das Recht, Obstb\u00e4ume auf \u00f6ffentlichen Fl\u00e4chen in Wien zu pflanzen und zu beernten."},{"id":"651ac9767b483424ecc6ce1bb1c13c1c","grp":"public","lft":"3649","rgt":"3650","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"d5ea12b786fd867dbc108ed49c995ea0","grp":"public","lft":"3651","rgt":"3652","content":"

\nBegonnen hat alles vor 5 - 6 Jahren in Wiener Neustadt und in Traiskirchen, wo jetzt fast 500 Obstb\u00e4ume auf Gemeindegebiet stehen. <\/p>

\nDer erste Obstbaumhain in Wien wurde schlie\u00dflich im Herbst 2018 auf der Donauinsel (H\u00f6he Donaustadtbr\u00fccke, Wehr 1) gepflanzt und besteht aus 30 B\u00e4umen aus alten eher seltenen Obstsorten. Weitere Obstb\u00e4ume haben in einem Gemeinschaftsgarten in D\u00f6bling, in der Lobau und bei den LaaerBergB\u00e4uerInnen ein zuhause gefunden. Mit 25 B\u00e4umen ist der Obstpark an der Oberen Alten Donau (H\u00f6he Nr. 135) die j\u00fcngste von der Stadt Wien zur Verf\u00fcgung gestellte Fl\u00e4che. Im Fr\u00fchling 2020 wird Obstpark Nr. 3 am Wienerberg er\u00f6ffnet, wo wieder rund 20 B\u00e4ume gepflanzt werden. <\/p>

\nWas ist nun das Besondere an der Obststadt Wien? Der Verein bem\u00fcht sich nicht nur darum von \u00f6ffentlicher Hand Fl\u00e4chen f\u00fcr die Bepflanzung zur Verf\u00fcgung gestellt zu bekommen, sondern organisiert auch den Ankauf von entsprechenden Obstb\u00e4umen, die allesamt aus biologischem Anbau sind. Bei der Auswahl der Obstb\u00e4ume wird darauf Wert gelegt auch alte, in Vergessenheit geratene und nat\u00fcrlich regionale Sorten, aber auch Sorten, die mit dem sich ver\u00e4ndernden Klima besser zu Recht kommen und langsam heimisch werden unter die Baumpat*innen zu bringen. Diese Baumpat*innen pflanzen unter Anleitung von Fachleuten die B\u00e4ume, bekommen eine Einschulung in Sachen Baumpflege und d\u00fcrfen sich dann nat\u00fcrlich auch an den Fr\u00fcchten g\u00fctlich tun. Hierbei gilt das Prinzip \"Fair Use\" f\u00fcr alle. <\/p>

\nDenn nicht nur die jeweiligen Baumpat*innen sollen sich an den B\u00e4umen und der Ernte erfreuen, sondern alle die m\u00f6chten. Die auf der Internetseite der Obststadt Wien zur Verf\u00fcgung stehende Fruitmap zeigt alle B\u00e4ume in Wien, die beerntet werden k\u00f6nnen und gibt auch Auskunft \u00fcber Obstart und Erntezeit. Zwar wird der Verein von mehreren lokalen Initiativen und eben der Stadt Wien unterst\u00fctzt, dennoch ist er auch auf Spenden angewiesen und freut sich weiterhin \u00fcber Interessierte, die Patenschaften f\u00fcr Obstb\u00e4ume \u00fcbernehmen m\u00f6chten - wie konkret f\u00fcr den n\u00e4chsten Obsthain am Wienerberg. <\/p>

\nDer Verein freut sich auch \u00fcber Hinweise auf freie Fl\u00e4chen wo Obstb\u00e4ume gesetzt werden k\u00f6nnen. <\/p>

\nAlle Infos hier<\/a><\/p>

\nGK<\/p>\n"},{"id":"b2f2528fd8b4a28828bb9fed747eb217","grp":"public","lft":"3654","rgt":"3663","content":"Rasenbim"},{"id":"be94edc855d268b09a986fb657e76133","grp":"public","lft":"3655","rgt":"3656","content":"Rasenbim"},{"id":"ffdf8ce6ea17cd5eb46cb98ac716bc1b","grp":"public","lft":"3657","rgt":"3658","content":"Verl\u00e4ngerung des O-Wagens vom Praterstern bis zur (ehemaligen) Nordbahnhalle"},{"id":"b0d1f26a914b5919fbb21c853fe8cfa8","grp":"public","lft":"3659","rgt":"3660","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"bd7abf437b8da65a691eb9cd95f3ab12","grp":"public","lft":"3661","rgt":"3662","content":"

\nGleisbegr\u00fcnung f\u00fcr 680,-- Euro pro Laufmeter<\/b><\/p>

\nWas in St\u00e4dten wie Paris, Rotterdam, und sogar in Linz schon gang und g\u00e4be ist, wird nun auch bei uns in Wien modern: Rasengleise. <\/i><\/p>

\nSie schauen nicht nur sch\u00f6n aus, sondern verbessern das Mikroklima und mindern die Ger\u00e4usche der Stra\u00dfenbahn. Allerdings muss bei der Wahl der Pflanzen einiges ber\u00fccksichtigt werden: die eingeschr\u00e4nkte Wuchsh\u00f6he, die Belastung durch Streusalz und andere Schadstoffe sowie extreme Temperaturschwankungen und hohe Windgeschwindigkeiten beim \u00dcberfahren. <\/p>

\nDeshalb wird ein robuster Standardrasen verwendet bzw. Kr\u00e4uter, Gr\u00e4ser und kleine Stauden, die keine k\u00fcnstliche Bew\u00e4sserung fordern und auch kein h\u00e4ufiges M\u00e4hen. F\u00fcr die Pflege und Instandhaltung der Gr\u00fcnfl\u00e4chen sind Stadt und Bezirk verantwortlich. <\/p>

\nF\u00fcr die Wiener Linien \"ist aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten von Gr\u00fcngleisen abzuraten, denn die entstehenden Mehrkosten k\u00f6nnen nicht von ihnen getragen werden.\" Widerst\u00e4nde waren da, ganz klar, denn die Mehrkosten von 150\u00a0000,-- Euro sind ja schlie\u00dflich kein Klacks. Und da gab es dann auch schon von engagierten B\u00fcrgerInnen die Petition f\u00fcr ein Rasengleis: <\/p>

\n\"Wir fordern hier die Umweltstadtr\u00e4tin Ulli Sima und alle anderen zust\u00e4ndigen Stadt- und BezirkspolitikerInnen auf, ihre Verantwortung f\u00fcr eine klimafitte Gestaltung des Nordbahnhofs zu sorgen und die notwendige Finanzierung eines Rasengleises der Linie O sicher zu stellen.\" <\/p>

\nDie Sammlung von Unterschriften, n\u00e4mlich 744, \u00fcberzeugten die PolitikerInnen. Unterst\u00fctzung gab es auch von der Bezirksvertretung des 2. Bezirks, die immerhin einen Gro\u00dfteil der Kosten \u00fcbernehmen wird, das Ressort von Umweltstadtr\u00e4tin Ulli Sima \u00fcbernimmt ein Drittel der Kosten und ist l\u00e4ngst einer Meinung mit den Wiener Linie, \"dass Gr\u00fcngleise viele Vorteile haben, denn die Pflanzen binden Staub, vermindern die \u00f6rtliche Erw\u00e4rmung, wirken wie ein Wasserspeicher, sch\u00fctzen so die Kanalisation vor \u00dcberlastung\". <\/p>

\nNeue Stadtentwicklungsgebiete werden bez\u00fcglich Rasengleise vorrangig behandelt. Nat\u00fcrlich gibt es auch Gegner dieses Projekts, die z.B. meinen, dass man besser mehr B\u00e4ume pflanzen sollte und statt der breiten Gehwege mehr Gr\u00fcnstreifen schaffen. Einige sprechen von einer Alibiaktion der Bezirksvorstehung. Statt der Steine um die neu gepflanzten B\u00e4ume w\u00e4re auch Gras angebracht. <\/p>

\nTatsache ist, der O-Wagen wird genau 110 Meter, zwischen Nordbahnstra\u00dfe bis zur Bruno-Marek-Allee auf gr\u00fcnem Teppich gleiten. Das ist nun seit 17.10.2019 fix. Im Fr\u00fchling wird ges\u00e4t und gepflanzt. Und im Herbst 2020, zu Schulbeginn verwirklicht sich der Traum der B\u00fcrgerInnen. <\/p>

\nDorothea<\/i><\/p>"},{"id":"2845e42e727e01568a1a4718d4227642","grp":"public","lft":"3664","rgt":"3673","content":"Aus: IG Nordbahnhalle<\/a> 10.11.2019"},{"id":"9376acd417a14b4439bc910d8bcc0d51","grp":"public","lft":"3665","rgt":"3666","content":"Titel"},{"id":"75618283aaf17d05fd80dc45572f96a6","grp":"public","lft":"3667","rgt":"3668","content":"Seit \u00fcber einem Jahr engagieren wir uns f\u00fcr den Erhalt der Nordbahnhalle als Zentrum f\u00fcr Nachbarschaft, Kultur und Soziales. Insgesamt rund 4.500 Unterschriften haben wir f\u00fcr den Erhalt gesammelt, zahlreiche namhafte Expert*innen haben uns unterst\u00fctzt."},{"id":"7604751759299708259bc6768c987a42","grp":"public","lft":"3669","rgt":"3670","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"4798e7ff6bb3a1bb21d62036bdd8fc68","grp":"public","lft":"3671","rgt":"3672","content":"

\nIn bisher vier offenen Nordbahnhallen-Foren haben wir eine parallele Planung zur Zukunft der Halle begonnen. Unz\u00e4hlige Gespr\u00e4che haben wir gef\u00fchrt, eine B\u00fcrger*innen-Petition eingebracht, eine Stellungnahme zur Fl\u00e4chenwidmung verfasst, Stellungnahmen ver\u00f6ffentlicht.<\/p>

\nTrotz massivem Gegenwind durch das Ressort Stadtentwicklung von Birgit Hebein und den Bezirksgr\u00fcnen und dem kompletten Desinteresse im Petitionsausschuss am 7.11. waren wir bereit, weiter f\u00fcr die Entwicklung eines Modellprojekts f\u00fcr Nachbarschaft, Kultur und Soziales zu k\u00e4mpfen. Weil wir \u00fcberzeugt sind, dass wir als Stadtgesellschaft dringend Orte des Gemeinwohls brauchen. Die Nordbahnhalle hat alle Voraussetzungen f\u00fcr ein solches Stadtlabor mitgebracht. <\/p>

\nHeute ist die Halle abgebrannt. <\/b><\/p>

\nSeit Anfang Oktober hat die IG Nordbahnhalle darauf gedr\u00e4ngt, dass die Halle gesichert wird. Letzte Woche hat die \u00d6BB die notwendige Sicherung vorgenommen. Es war also nur schwer m\u00f6glich, in die Halle zu gelangen. Ende der Woche waren wir vor Ort, um die Sicherung der Halle zu \u00fcberpr\u00fcfen. Wir sind schockiert und best\u00fcrzt \u00fcber diese Brandkatastrophe, die nun mit hoher Wahrscheinlichkeit Fakten schafft.<\/p>

\nAls B\u00fcrger*innen-Initiative IG Nordbahnhalle gehen wir von Brandstiftung aus. Der Strom war gekappt, es wurden keine Chemikalien oder \u00c4hnliches gelagert. Uns fehlt jegliche Vorstellung, wie die Halle ohne Fremdeinwirkung abbrennen konnte. <\/p>

\nWir bleiben dabei: Wien braucht dringend gemeinwohlorientierte R\u00e4ume f\u00fcr Nachbarschaft, Kultur und Soziales. Jetzt liegt es an der Stadtplanungspolitik, f\u00fcr einen Ersatz der 1350m2 gro\u00dfen Halle zu sorgen. Wir bleiben dran!<\/p>\n"},{"id":"b07d8c9ae3b1dce4368e83946ed4efe8","grp":"public","lft":"3674","rgt":"3683","content":"Zensur, Bomben und Leidenschaft"},{"id":"be07b2d5bbbc1170d1d8241e74e1c3e5","grp":"public","lft":"3675","rgt":"3676","content":"Zensur, Bomben und Leidenschaft"},{"id":"f955038036fbdf1b989c71fc0f71174f","grp":"public","lft":"3677","rgt":"3678","content":"In ihrem Roman Telef\u00f3nica f\u00fchrt uns die Wiener Autorin Ilsa Barea-Kulcsar (1902-1973) in eine bedrohte Stadt an einem Schnittpunkt der Geschichte. Madrid, Ende Dezember 1936. Faschistische Truppen der Putschgenerale Franco und Mola sind bereits bis in das Universit\u00e4tsgel\u00e4nde und den Park des Casa de Campo vorgedrungen, haben dort ihre Artillerie in Stellung gebracht und beschie\u00dfen die Hauptstadt der Republik. Die Regierung und gro\u00dfe Teile des Verwaltungsapparates sind nach Valencia geflohen."},{"id":"52d9bbf9264e1824d46ed9fa3271bc38","grp":"public","lft":"3679","rgt":"3680","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7c6cd50202c3ca3518effb2165268511","grp":"public","lft":"3681","rgt":"3682","content":"

\nIm Geb\u00e4ude der Telef\u00f3nica konzentriert sich der politische und milit\u00e4rische Stab des republikanischen Widerstandes. Die Telef\u00f3nica ist damals das gr\u00f6\u00dfte Hochhaus Europas, errichtet von einer amerikanischen Telefongesellschaft. W\u00e4hrend Artilleriegranaten in den Mauern einschlagen und die faschistische Luftwaffe, unterst\u00fctzt von Nazikampffliegern und ausger\u00fcstet mit deutschen Fliegerbombern zivile Ziele und die Telefonzentrale bombardiert, tritt dort im 5. Stockwerk eine deutsche linke Journalistin ihren Dienst bei der Pressezensurstelle an. <\/p>

\nDer Gro\u00dfteil der Auslandskorrespondenten tendiert zu den Faschisten. Die Zensur soll verhindern, dass Nachrichten an die Weltpresse gehen, die entweder milit\u00e4rische Informationen \u00fcber die Verteidigung der Stadt verraten oder politisch die Republik im Ausland diskreditieren. <\/p>

\nAls Deutsche ist Anita Adam dem Arbeiterkomitee im Haus verd\u00e4chtig. Geh\u00f6rt sie vielleicht zur \"5. Kolonne\u201d der Faschisten? Warum \u00e4ndert sie die Zensurpraxis und l\u00e4sst die Auslandspresse auch \u00fcber die Opfer auf republikanischer Seite und in der Zivilbev\u00f6lkerung berichten? <\/p>

\nZugleich ist die in der sozialistischen Bewegung verankerte Frau emanzipiert; so emanzipiert, dass auch die machistisch erzogenen \"revolution\u00e4ren\u201d spanischen M\u00e4nner mit ihr nicht zurechtkommen. Nachdem sie sich buchst\u00e4blich zusammengestritten haben, h\u00e4lt der Kommandierende der Verteidiger der Telef\u00f3nica, Agust\u00edn Sanchez, seine sch\u00fctzende Hand \u00fcber Anita. Aber das entsch\u00e4rft die Spannungen nicht - im Gegenteil. Die Situation treibt einer dramatischen Konfrontation entgegen.<\/p>

\nViel autobiographisches steckt in der Figur der Anita. Wie ihre Protagonistin geriet die linkssozialistische Autorin ins Visier der von den sowjetischen \"Beratern\u201d installierten Tscheka, die mitten im B\u00fcrgerkrieg Jagd auf Abweichler, angebliche \"Konterrevolution\u00e4re\u201d und \"Trotzkisten\u201d machte.Mit ihrem zweiten Mann, dem spanischen Schriftsteller Arturo Barea, konnte sie 1938 via Frankreich nach England fl\u00fcchten, wo sie 1939 den Roman \"Telef\u00f3nica\u201d fertigstellte. Es ist das gro\u00dfe Verdienst der Edition Atelier, dieses bedeutende Werk der engagierten Gegenwartsliteratur, das vorher nie in Buchform erschienen ist, dem heutigen Publikum zug\u00e4nglich zu machen. Man kann \"Telef\u00f3nica\u201d durchaus als Pendant zu Hemingways \u201dWem die Stunde schl\u00e4gt\u201d aus weiblicher Sicht lesen.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nIlse Barea-Kulcsar<\/p>

\nTelef\u00f3nica<\/p>

\nEdition Atelier<\/p>

\n24,-- Euro<\/p>\n"},{"id":"7fc361c20ecbf3c7770e28bd92a299a0","grp":"public","lft":"3684","rgt":"3693","content":"003 ist gesperrt"},{"id":"4bb1bad9ae045580177c6eb2cf261dd8","grp":"public","lft":"3685","rgt":"3686","content":"003 ist gesperrt"},{"id":"520327c98a569608024273ec54930fb8","grp":"public","lft":"3687","rgt":"3688","content":"Bl\u00f6d, dass die Plombe genau dann den Zahn verl\u00e4sst, als mein Zahnarzt seinen wohlverdienten Urlaub genie\u00dft. Gl\u00fccklicherweise finde ich rasch eine Zahn\u00e4rztin in meiner N\u00e4he, die mich einl\u00e4dt, gleich bei ihr vorbei zu kommen. \"Sie haben doch eine e-Card?\" fragt sie noch und ich: \"ja, selbstverst\u00e4ndlich\"."},{"id":"8e17d7e9254e5536cc890762b8c54dea","grp":"public","lft":"3689","rgt":"3690","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"20969c30a93a1ad0105cb3d08137d1b6","grp":"public","lft":"3691","rgt":"3692","content":"

\nDer Zahn ist rasch wieder gef\u00fcllt und gleich darauf die e-Card im Leseger\u00e4t. \"Diese Karte ist gesperrt\" liest die Assistentin vom Bildschirm. Peinlich, aber die beiden meinen freundlich, ich soll die Sache kl\u00e4ren und dann wieder vorbeikommen.<\/p>

\nZwecks Kl\u00e4rung rufe ich bei der Sozialversicherung an, die Telefonnummer steht praktischerweise auf der e-Card. <\/p>

\n\"Bei mir sind Sie an der falschen Stelle\" h\u00f6re ich und werde zur Krankenkasse weitergeleitet. Die dreistellige Nummer, die auf der e-Card vermerkt ist, m\u00f6chte die Kasse h\u00f6ren. \"003\" lese ich und sie: \"004 haben wir im Sommer an Sie geschickt. Daher ist 003 nicht mehr g\u00fcltig.\"<\/p>

\nNun ist aber 004 nie bei mir angekommen. \"Dann schicken wir Ihnen eine neue Karte und sperren 004\" werde ich informiert. \"In einer Woche haben sie Ihre neue e-Card im Postkasten\". Nach einer Woche steht mein Nachbar vor meiner Wohnungst\u00fcre, 005 in seiner Hand. Seinem Tipp, doch bei der Krankenkasse meine Adresse korrigieren zu lassen, komme ich sofort nach. Und sofort danach gehe ich zu meiner neuen Zahn\u00e4rztin und \u00fcbergebe stolz meine neue e-Card. \"Diese Karte ist gesperrt\" liest die Assistentin vom Bildschirm. <\/p>

\n\"Wir haben Ihre Karte gesperrt, weil sie an die falsche Adresse geschickt worden ist\" kl\u00e4rt mich die Krankenkasse auf. \"Wir schicken Ihnen eine neue, in sp\u00e4testens einer Woche \u2026\"<\/p>

\nNach zwei Wochen rufe ich die Krankenkasse an. Die Karte ist noch nicht gekommen. \"Wir haben sie aber abgeschickt\" versichert mir die Kasse und mein Einwand, dass es sich nicht um die erste e-Card handelt, die bei mir nicht angekommen ist, trifft auf taube Ohren.<\/p>

\nDazwischen verliere ich tats\u00e4chlich noch eine Plombe, erhalte sofort einen Termin bei der Zahn\u00e4rztin und werde auch ohne e-Card behandelt.<\/p>

\nSechs Wochen nach meinem ersten Telefonat mit der Krankenkasse bringe ich stolz 006 zur Zahn\u00e4rztin und gespannt stehen wir zu dritt vor dem Computer. Die Assistentin schiebt die Karte in das Leseger\u00e4t und wir lesen vom Bildschirm: \"Diese Karte ist g\u00fcltig.\" <\/p>

\nWir fallen einander um den Hals, sch\u00fctteln die H\u00e4nde und in einer improvisierten kleinen Feier lassen wir Sozialversicherung und Krankenkasse hochleben.<\/p>

\nwg<\/p>\n"},{"id":"6c1c22ce52858e19e82663d87b0b7f66","grp":"public","lft":"3694","rgt":"3703","content":"F\u00fcr bessere Chancen"},{"id":"2a3af44ec327b8f833576677ff77399e","grp":"public","lft":"3695","rgt":"3696","content":"Titel"},{"id":"075db9e3e38e1329b5494d22e96686c4","grp":"public","lft":"3697","rgt":"3698","content":"Die Politikerin und P\u00e4dagogin Gertrude Fr\u00f6hlich-Sandner"},{"id":"82867844aa804120fcde26897f492712","grp":"public","lft":"3699","rgt":"3700","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"384108170b8cc17154d7be82a89abace","grp":"public","lft":"3701","rgt":"3702","content":"

\nIn unmittelbarer N\u00e4he unseres Gr\u00e4tzls entstehen seit einigen Jahren unz\u00e4hlige Bauten und erm\u00f6glichen tausenden Menschen neue Wohn-, Arbeits-, Freizeit- und nat\u00fcrlich auch Lernpl\u00e4tze. Einer dieser Pl\u00e4tze, der speziell dem Lernen gewidmet ist, ist der \"Campus Gertrude Fr\u00f6hlich-Sandner\", der sich zwischen Krakauerstra\u00dfe und Jakob-Lind-Stra\u00dfe die Ernst-Melchior-Stra\u00dfe entlang zieht. <\/i><\/p>

\nDen Namen teilt sich die Bildungsst\u00e4tte, die einen st\u00e4dtischen Kindergarten und eine ganzt\u00e4gig gef\u00fchrte Volksschule beherbergt, mit der am Hauptbahnhof gelegenen Gertrude Fr\u00f6hlich-Sandner-Stra\u00dfe. <\/p>

\nVon der Schule in die Politik<\/b><\/p>

\nSeit Mitte des letzten Jahrhunderts war die Wienerin als Volksschullehrerin t\u00e4tig, ehe sie ab den 1960er Jahren zuerst als Gemeinder\u00e4tin im 6. Bezirk, seit 1965 als Stadtr\u00e4tin f\u00fcr die Bereiche Kultur, Schulverwaltung und Sport, wenige Jahre sp\u00e4ter als Vizeb\u00fcrgermeisterin und Landeshauptmann-Stellvertreterin, sowie weiters als amtsf\u00fchrende Stadtr\u00e4tin mit den Agenden Bildung, Jugend und Familie wirkte. <\/p>

\nIhre parteipolitische Heimat war die SP\u00d6 und so war es Fred Sinowatz, der Gertrude Fr\u00f6hlich-Sandner in seiner Funktion als Bundeskanzler 1984 in die Regierung holte. Rund zweieinhalb Jahre war sie als Bundesministerin f\u00fcr Familie, Jugend und Konsumentenschutz t\u00e4tig, bis sie im Alter von 61 Jahren aus der Politik ausschied. In ihrer Zeit als Politikerin reformierte Fr\u00f6hlich-Sandner die st\u00e4dtischen Heime f\u00fcr Kinder und Jugendliche, unterst\u00fctzte die Schaffung von sozialtherapeutischen Wohngemeinschaften und f\u00fchrte etwa das Konzept von Streetworkern ein.<\/p>

\nDass es trotz Engagement f\u00fcr das Wohl von Kindern und Jugendlichen auch massive Defizite gegeben hat, belegt beispielsweise die Einsetzung einer Kommission zur Aufkl\u00e4rung der kriminellen Handlungen im Schloss Wilhelminenberg, in dem von 1961 bis 1977 ein Heim f\u00fcr Sondersch\u00fclerinnen untergebracht war. Betreiber der Heimes war die Magistratsabteilung 11 und damit lag das Heim im Zust\u00e4ndigkeitsbereich der Stadtr\u00e4tin Fr\u00f6hlich-Sandner. <\/p>

\nPolitische Haltung zu Gleichberechtigung <\/b><\/p>

\nIn einem Interview aus dem Jahr 1984 im Mittagsjournal von Radio \u00d61 wird die damals frisch angelobte Familienministerin gefragt, wie sie es mit der Emanzipation halte, nachdem sie - nach den Worten des Radiojournalisten - im Gegensatz zur damaligen Staatssekret\u00e4rin Johanna Dohnal eher das traditionelle m\u00fctterliche Rollenbild der Frau verk\u00f6rpern w\u00fcrde. <\/p>

\nIhre Antwort lautete: \"Ich bin nat\u00fcrlich der gleichen Meinung wie die Frau Staatssekret\u00e4r Dohnal, dass wir alles tun m\u00fcssen, um den Frauen die Rechte, die sie ja in unserem Grundsatzgesetz inne haben, realisieren zu helfen. Wir leben in einer Zeit, in der die Frauen gewaltige Fortschritte in ihrem Ver\u00e4ndern des Rollenbildes getan haben, aber noch viele Ungerechtigkeiten vorhanden sind. Und das Schwierige dabei ist immer, dass wir zu sehr geneigt sind uns an \u00c4u\u00dferlichkeiten zu klammern, dass wenn jemand progressiv ist man das sofort am \u00c4u\u00dferen erkennen soll. Wenn jemand runder ist, dann muss er gem\u00fctlich sein, wenn jemand Konfrontation sucht, dann ist er fortschrittlich. Ich bin der Meinung, dass man auf dem Verhandlungsweg, dass man im gemeinsamen Bem\u00fchen, ganz abgesehen von \u00c4u\u00dferlichkeiten, sehr viel erreichen kann.\" Dem Eindruck des Interviewers, ob sie mit den Zielen der damals sehr polarisierenden, deklarierten Feministin Johanna Dohnal daher \u00fcbereinstimme, begegnet Fr\u00f6hlich-Sandner mit einem enthusiastischen \"v\u00f6llig richtig!\"<\/p>

\nKinderfreunde und 68er<\/b><\/p>

\nSchon w\u00e4hrend ihrer T\u00e4tigkeit als Volksschullehrerin engagierte sich Gertrude Fr\u00f6hlich-Sandner bei den Kinderfreunden, um \"unseren Kindern bessere Chancen zu erarbeiten\", wie sie ihre Motivation im Jahr 2007 in einem Interview f\u00fcr das Filmprojekt \"Endlich 1968\" beschreibt. Den Kinderfreunden ist sie Zeit ihres Lebens treu geblieben, war 21 Jahre lang Bundesvorsitzende der \u00f6sterreichischen Kinderfreunde und ab 1991 Ehrenvorsitzende der Organisation. <\/p>

\nDie Zeit vor 1968 beschreibt sie in derselben Aufnahme als Zeit, in der alle Mittel und Ressourcen in den vor allem materiellen Wiederaufbau gesteckt worden und dadurch eine L\u00fccke bezogen auf Angebote f\u00fcr die j\u00fcngere Generation entstanden war. Sie sah es als ihre Aufgabe die \"jungen Leute einzubeziehen in das Leben in der Stadt, kulturell, politisch und sportlich.\" So ist beispielsweise das Wiener Ferienspiel auf ihre Initiative zur\u00fcck zu f\u00fchren. Als die Forderungen der 68er-Generation an sie als politische Entscheidungstr\u00e4gerin heran getragen wurden, trat sie in einen produktiven Dialog und unterst\u00fctzte beispielsweise Projekte wie die Arena 1976 (die nach wenigen Monaten ger\u00e4umt wurde und einem Neubau f\u00fcr die Textilfirma Sch\u00f6ps weichen musste) und das Kultur- und Kommunikationszentrum Amerlinghaus im 6. Bezirk, das nach wie vor rund 50 unterschiedlichen Vereinen, Initiativen und Selbsthilfegruppen Raum gibt. <\/p>

\nBemerkenswert scheint auch die Tatsache, dass die popul\u00e4re SP\u00d6-Politikerin 1971 eine Ehe mit dem damaligen \u00d6VP-Gemeinderat Josef Fr\u00f6hlich eingeht und dieser wohl aus Gr\u00fcnden der Vereinbarkeit sein Mandat zur\u00fcck legt und Gertrude Fr\u00f6hlich-Sandner weiter den politischen Karriereweg beschreitet. <\/p>

\nGK<\/i><\/p>\n"},{"id":"42e507b09e24a6ac2f866aa29e786fee","grp":"public","lft":"3704","rgt":"3713","content":"Happy Birthday UNDOK"},{"id":"ce3a5aed5621d917037b09ccb057a649","grp":"public","lft":"3705","rgt":"3706","content":"Happy Birthday UNDOK"},{"id":"b27ee57d87236bf33f23c59de4289856","grp":"public","lft":"3707","rgt":"3708","content":"Arbeit ohne Papiere \u2026 aber nicht ohne Rechte."},{"id":"2d8200756d4f3ee93cf4360c016e2338","grp":"public","lft":"3709","rgt":"3710","content":"<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>\n<\/img><\/a>"},{"id":"14c74fcef3d7c16dc4a97bcdb32b70f8","grp":"public","lft":"3711","rgt":"3712","content":"

\nEine Geburtstagsfeier!<\/b><\/p>

\nIn unserer Ausgabe vom Fr\u00fchling 2015 haben wir \u00fcber die Beratungsstelle Undok im \u00d6GB-Geb\u00e4ude bei der Donaumarina und ihr mehrsprachiges Beratungsangebot berichtet. <\/i><\/p>

\nEs war uns ein Anliegen darauf aufmerksam zu machen, dass Besch\u00e4ftigte ohne Aufenthaltstitel, wenn sie in \u00d6sterreich arbeiten und kein oder zu wenig Entgelt erhalten haben oder miserablen Arbeitsbedingungen unterworfen waren, sich an die gewerkschaftliche Stelle Undok wenden k\u00f6nnen, um beispielsweise den vorenthaltenden Lohn oder Versicherungsleistungen einzuklagen. <\/p>

\nAuch ArbeitgeberInnen bewegen sich bei undokumentierter Arbeit nicht im risikofreien Raum, da Lohndumping und Sozialbetrug strafbar sind. Deshalb kann sich auch das Kr\u00e4fteverh\u00e4ltnis \u00e4ndern, sodass Unternehmer dann lieber au\u00dfergerichtlich die Forderungen akzeptieren, die sie mit den jeweils Betroffenen aushandeln. <\/p>

\nEs lohnt sich jedenfalls f\u00fcr betroffene Besch\u00e4ftigte um die eigenen Rechte zu k\u00e4mpfen. Das Unterlaufen von kollektivvertraglichen Standards bei undokumentierter Arbeit ist nicht nur f\u00fcr diese sch\u00e4dlich, sondern sch\u00e4digt letztlich die gesamten Besch\u00e4ftigten in der jeweiligen Branche. <\/p>

\nIrgendwann unter t\u00fcrkis\/blau war es ruhiger um die Initiative geworden, es war unklar, ob das Sozialministerium das Projekt finanziell weiter f\u00f6rdert oder ob es die F\u00f6rderungen einfriert und damit die Existenz des Projektes gef\u00e4hrdet. <\/p>

\nDann wurden wir \u00fcberrascht. Undok lud zu seinem 5. Geburtstag ein, nachdem von der aktuellen Bundesministerin die Zusage f\u00fcr die F\u00f6rderung 2020 erfolgt war. Hochkar\u00e4tige G\u00e4ste wie die Vizepr\u00e4sidentin des \u00d6sterreichischen Gewerkschaftsbundes Korinna Schumann und die Arbeiterkammerpr\u00e4sidentin Brigitte Anderl gratulierten aus diesem Anlass den Veranstaltern. <\/p>

\nKorinna Schumann hob hervor, dass Arbeit fair bezahlt geh\u00f6rt und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fair zu behandelt sind. Das sind die wichtigsten Grunds\u00e4tze der Gewerkschaftsarbeit. Leider sind Besch\u00e4ftigte, die keinen Aufenthaltstitel oder keine Besch\u00e4ftigungsbewilligung haben, oft der Willk\u00fcr ausgesetzt. <\/p>

\nDaher ist Undok wichtig, um auf unkomplizierte Weise einen Ansprechpartner zu finden, der eine Br\u00fccke zwischen den jeweils Betroffenen und den Institutionen bildet. Die Beratungsstelle Undok ist in der Lage, muttersprachliche \u00dcbersetzerInnen bereit zu stellen, die sich den jeweiligen Arbeitssachverhalt der Betroffenen genau schildern lassen. <\/p>

\nWichtig ist, dass die Betroffenen angstfrei ihre Situation schildern k\u00f6nnen. Es wird auch Begleitung von Undok bei Beh\u00f6rdenwegen angeboten. Brigitte Anderl erw\u00e4hnte, dass Undok eine L\u00fccke geschlossen hat, n\u00e4mlich die zwischen Arbeits- und Fremdenrecht. Das Thema Fremdenrecht ist auch f\u00fcr die Gewerkschaft wichtig. Die Arbeiterbewegung hat sich von Anfang an gegen Ausbeutung zur Wehr gesetzt. Der Pass, den die Arbeitskr\u00e4fte besitzen ist dabei einerlei, da Menschen vor \u00dcberausbeutung gesch\u00fctzt werden m\u00fcssen. Die Kernaufgabe der Arbeiterkammer ist, Besch\u00e4ftigte bei der Durchsetzung ihrer Arbeitsrechte zu unterst\u00fctzen.<\/p>

\nDie Obfrau des Vereins K\u00e4the Knittler wies darauf hin, dass eine Personengruppe nicht an der Feier teilnimmt, n\u00e4mlich die unmittelbar Betroffenen selbst. Es gilt zwar der Spruch, eine Kollegin ist eine Kollegin, egal woher sie komme, welchen Pass sie hat oder mit welchem Aufeinhaltstitel sie in \u00d6sterreich ist. Aber wie frei sie \u00f6ffentlich reden kann, gilt nicht f\u00fcr jeden\/jede, da dieses mit enormen Risiken verbunden ist, wenn der Aufenthaltstitel ungekl\u00e4rt ist. Das kann eine un\u00fcberwindbare H\u00fcrde darstellen. <\/p>

\nMario Bartl, der seit 11 Jahren bei der Gewerkschaft Bau Holz t\u00e4tig ist, sagte, dass die Grundmotivation der Gewerkschaft ist, Menschen, die in Not geraten oder denen Rechte vorenthalten werden, zu unterst\u00fctzen. Und somit ist Undok ein wichtiger Baustein unter dem Stichwort der Internationalit\u00e4t, die ein Grundpfeiler der Gewerkschaftsbewegung ist. <\/p>

\nEs wurde festgestellt, wenn rassistische arbeiterfeindliche Parteien in der Regierung sind, dass das verherrende Auswirkungen f\u00fcr undokumentiert Arbeitende hat, die von laufenden rechtlichen Versch\u00e4rfungen und Grenzpolitiken betroffen sind. <\/p>

\nAngriffe auf Arbeitende passieren, egal ob mit oder ohne Papiere. F\u00fcr undokumentiert Arbeitende bedeutet es, dass es schwieriger ist, sich zu organisieren oder Arbeitsk\u00e4mpfe zu f\u00fchren. Es ist vorgekommen, dass Betroffene w\u00e4hrend laufender Verfahren abgeschoben wurden. Aufgrund von Einschr\u00e4nkungen beim Budget konnte die Beratungsstelle unter t\u00fcrkis\/blau nur beschr\u00e4nkt agieren. <\/p>

\nGewerkschaftssekret\u00e4r St\u00f6ger mahnte, dass die Herde der Arbeitnehmer sich auch an ihren R\u00e4ndern sch\u00fctzen muss. Wenn man diese Herde sch\u00fctzen will, damit sie nicht kleiner wird, dann soll man sehr genau auf die R\u00e4nder schauen. Und genau das macht Undok, n\u00e4mlich da wo die Grenzen sind, diese auch zu \u00fcberschreiten. Er w\u00fcnschte dem Verein Undok zum Geburtstag, dass es der Herde bewusst wird, dass sie sich an den R\u00e4ndern besonders sch\u00fctzen muss.<\/p>

\nWir sind froh, dass nun die F\u00f6rderungen f\u00fcr das Jahr 2020 wieder gesichert sind, denn gewerkschaftliche und antirassistische Arbeit ist wichtig, um Spaltungen zu verhindern.<\/p>

\nHinweisen m\u00f6chten wir auf die dritte Auflage der Brosch\u00fcre \"Arbeit ohne Papiere aber nicht ohne Rechte\", die frisch zum Geburtstag neu aufgelegt wurde und wichtige Informationen f\u00fcr Menschen ohne Papiere bietet.<\/p>

\nZur Brosch\u00fcre Arbeit ohne Papiere aber nicht ohne Rechte<\/a><\/p>

\nal<\/p>\n"},{"id":"e1b015af2ff285a80614e099e140d21e","grp":"public","lft":"3714","rgt":"3721","content":"Babula - Randale auf der Mazzesinsel"},{"id":"c643ebaa8ac7c43576ffa63a43b08959","grp":"public","lft":"3715","rgt":"3716","content":"Babula - Randale auf der Mazzesinsel"},{"id":"976351cbcef28a7ec969ab933e1e83c7","grp":"public","lft":"3717","rgt":"3718","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"23fa03689f2d9d47436ea7276de93146","grp":"public","lft":"3719","rgt":"3720","content":"

\nMit der Neuer\u00f6ffnung vor 2 Monaten hei\u00dft das Hotel am Augarten in der Heinestra\u00dfe Ecke Pazmanitengasse nunmehr Babula. Der Name kommt aus einem j\u00fcdisch russischen Dialekt und bedeutet \"Gro\u00dfmutter\". F\u00fcr die Mehrheit der Kinder war und ist es bei der Oma oft sch\u00f6ner als daheim (wegen der begrenzeten Aufenthaltsdauer, ganz so wie bei Hotelbesuchen). Bei Oma darf und bekommt man viel mehr und es gibt meistens leckereres Essen als bei Mama oder Papa. Das sind laut des Gesch\u00e4ftsf\u00fchrers Benjamin Weidinger perfekte Vorausetzungen ein Hotelkonzept an die Tugenden einer Gro\u00dfmutter bzw. der Oma-Enkel Beziehung anzulehnen, deshalb der Name. Die Charakteristik und der junge Geist der Enkelkinder finden sich im Hotel Babula wieder.<\/p>

\nDa das Essen nicht nur bei Gro\u00dfm\u00fcttern, sondern auch im Hotel stark zelebriert wird und gutes Essen sozusagen im Blut der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer liegt, zeichnet sich das Hotel Babula durch zwei avantgardistische Foodkonzepte aus, durch die Pizzeria Randale mit ihren kreativen als auch klassischen neapolitanischen Pizzen und ihrem minimalistischen Design und den Babula \nBreakfast Club, welcher verschiedenste Fr\u00fchst\u00fccksgerichte aus frischen regionalen BIO Zutaten auftischt, das sind z.B. Eggs Benedicte, mit \u00e0 la minute gemachter Sauce Hollandaise, oder karamelisierten French Toast mit selbstgemachter Vanillesauce und Limettenzesten oder eben eine klassischere Fr\u00fchst\u00fcckskombination. Und der Alt-Wien Kaffee stammt aus der eigenen R\u00f6sterei. <\/p>

\nbb<\/i><\/p>\n"},{"id":"5570c637c016b01ee44e01b6601cda94","grp":"public","lft":"3722","rgt":"3731","content":"Endlich wieder ..."},{"id":"adf33963f56d00bb85f86375b7cbc6e1","grp":"public","lft":"3723","rgt":"3724","content":"Titel"},{"id":"f3e8d1ce5ea9ba97cd9b0ff7ec0a4071","grp":"public","lft":"3725","rgt":"3726","content":"\u2026 eine W\u00e4scherei am Volkertmarkt?"},{"id":"c3d1343cc23ce4ddd7d8db25d2821b9c","grp":"public","lft":"3727","rgt":"3728","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"223ec8a828b14172acff8d964bda520d","grp":"public","lft":"3729","rgt":"3730","content":"

\nSchauplatz Ecke Lessinggasse \/ Rueppgasse in der ehemaligen W\u00e4scherei. Hammerschl\u00e4ge, ein Kommen und Gehen von in Arbeitskleidung steckenden Menschen, emsiges Werkeln. Dieses Herumschwirren deutet darauf hin, dass die W\u00e4scherei wieder in Betrieb genommen werden soll. So das Wunschdenken einiger Gr\u00e4tzlbewohnerinnen.<\/i><\/p>

\nAnrainerinnen samt Schmutzw\u00e4sche und Waschpulver waren startbereit, konnten die Er\u00f6ffnung der so lang herbeigesehnten und so lang vermissten W\u00e4scherei kaum erwarten. Flugzetteln hingen an Haust\u00fcren, wohl die Ank\u00fcndigung der neuen Reinigungsanstalt?<\/p>

\nMitnichten! Das Munkeln am Volkertplatz: \"endlich wieder eine Waschmaschine in der N\u00e4he\" - \"hoffentlich kostet die M\u00fcnzw\u00e4scherei nicht so viel\" - \"wie fein, ich muss die W\u00e4sche nicht mehr mit den H\u00e4nden waschen\" - \"gerade zur rechten Zeit, meine Maschine hat den Geist aufgegeben\" verstummte pl\u00f6tzlich. Entt\u00e4uschte Gesichter lasen die Ank\u00fcndigung.<\/p>

\nMontag, 14.10.2019, 6 bis 14 Uhr, gro\u00dfer Drehtag f\u00fcr die 7. Staffel von \"Schnell ermittelt\"<\/b><\/p>

\nSeit dem 26.9. gab es bereits an verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten Halteverbote f\u00fcr kleinere Szenen. Netterweise wurde darauf hingewiesen, dass diese Bereiche Abschleppzonen seien, aber sollten Autobesitzerinnen ihre Telefonnummern hinter der Windschutzscheibe hinterlassen, riefe der Motivaufnahmeleiter lieber pers\u00f6nlich an, anstatt die Wagen abschleppen zu lassen. Sehr freundlich!<\/p>

\nDann ging es Schlag auf Schlag. Riesengro\u00dfe wei\u00dfe Requisitenwagen mit deutschen Kennzeichen rollten an, wurden in der Abschleppzone abgestellt, und das Inventar (leider keine Waschmaschinen) wurde ausgeladen und in die W\u00e4scherei gebracht. Die Kulisse wurde aufgestellt, jedes Schr\u00e4ubchen lag griffbereit ordentlichst im Requisitenwagen bereit. Beleuchtungsanlagen und riesengro\u00dfe Leinw\u00e4nde wurden aufgebaut, die Nachtaufnahmen konnten beginnen. Als Kantine f\u00fcr Schauspielerinnen, Komparsen und Filmleute diente das ehemalige Spielzeuggesch\u00e4ft am Volkertplatz.<\/p>

\nBis zum ersten Drehtag hatte der Motivaufnahmeleiter viel zu organisieren und zu tun. Drehbuch lesen, Location ausw\u00e4hlen (der Volkertplatz war ideal wegen der vielen leerstehenden Lokale), Drehgenehmigungen bei Polizei und Bezirksamt einholen, Halteverbotsschilder aufstellen lassen, Stromanschl\u00fcsse kontrollieren etc. Und das alles f\u00fcr eine kleine Szene der 7. Staffel, die der ORF ab Winter 2020\/2021 zeigen wird.<\/p>

\nDie W\u00e4sche wird weiterhin in gewohnter Weise gewaschen werden.<\/p>

\nDorothea<\/i><\/p>\n"},{"id":"88648d49af6c17981ab85a20a386b495","grp":"public","lft":"3733","rgt":"3890","content":"2019\/3"},{"id":"8d77686f2f6e9b9ef67a9d0f683af691","grp":"public","lft":"3734","rgt":"3743","content":"Das VOLXkino am Volkertmarkt"},{"id":"d342a0ca53c5ea1f5d1b13f5e99c648a","grp":"public","lft":"3735","rgt":"3736","content":"Das VOLXkino am Volkertmarkt"},{"id":"e797f100149681b711f563177a4b4684","grp":"public","lft":"3737","rgt":"3738","content":"Seit drei Jahrzehnten gibt es nun das Wander-Open-Air-Kino VOLXkino in Wien, das \u2013 so wie jedes Jahr \u2013 am 18. Juli den Volkertmarkt besuchte, um einen f\u00fcr dieses Viertel passenden Film zu zeigen: DIE MIGRANTIGEN (2017) von Arman T. Riahi."},{"id":"1d869e4836a0c14bbfb917920eda2782","grp":"public","lft":"3739","rgt":"3740","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a23f711927a18ab14deaa0c9a528d408","grp":"public","lft":"3741","rgt":"3742","content":"

\nMarko und Benny, zwei Wiener mit sogenanntem \"Migrationshintergrund\", f\u00fchren das Leben von Bobos und sind vollst\u00e4ndig \"integriert\". So sehr, dass sie kaum noch als \"fremd\" wahrgenommen werden \u2013 w\u00e4ren da nicht Bennys schwarze Haare. Als die beiden aufgrund ihres Aussehens am Rudolfsgrund, einem fiktiven, ethnisch durchmischten Vorstadtviertel, von einer ambitionierten TV-Redakteurin, die nach Protagonisten f\u00fcr ihre TV-Dokuserie sucht, angesprochen werden, geben sie sich als kleinkriminelle Migranten aus. Damit ihre L\u00fcge nicht auffliegt, schaffen sie sich eine zweite Identit\u00e4t, die aus Klischees und Vorurteilen besteht...<\/p>

\nMenschen aus der Nachbarschaft, aber auch aus anderen Bezirken f\u00fcllten den Platz bis aufs letzte Fleckchen, mit mitgebrachten Decken, Sesseln, Essen und Getr\u00e4nken. <\/p>

\n\"Die Migrantigen\" ist eine k\u00f6stliche Kom\u00f6die \u00fcber Identit\u00e4tsfragen, wobei der Regisseur Stereotypen bez\u00fcglich \"Ausl\u00e4nderInnen\" gen\u00fcsslich zerpfl\u00fcckt. Viel zu oft werden Nationalit\u00e4t und Herkunft zum bestimmenden Charakteristikum eines Menschen erkl\u00e4rt. Und das ist an diesem Film sch\u00f6n: es ist ein Film \u00fcber MigrantInnen, es wird aber nicht \u00fcber deren Herkunft gesprochen. Regisseur Riahi verschont in seinem Film weder die Immigranten, noch die Heimischen, die nicht \u00fcber den Tellerrand hinaussehen wollen und schon gar nicht die blutr\u00fcnstigen Medien, die unbedingt \u00fcber sogenannte Culture-Clashes berichten wollen. Die Stimmung war gro\u00dfartig, der Film einfach himmlisch, sodass auch nach der Vorf\u00fchrung noch Gr\u00fcppchen auf ihren Decken sitzend die laue Sommernacht, den noch fast vollen Mond, den feinen Volkertmarktplatz genossen, um den Film noch nach zu besprechen. <\/p>

\nErw\u00e4hnenswert ist, dass dieser Film zum Teil auch im Volkertviertel gedreht wurde, unserem Multikultviertel.<\/p>

\nHerr Bilic aus dem Film, ein Ex-Jugo, zieht die Quintessenz: \"Wei\u00dft du was diese Stadt w\u00e4re, wenn sie keine Menschen wie uns h\u00e4tte? Was dieser Bezirk ohne uns w\u00e4re? Diese Stadt w\u00fcrde nicht funktionieren. Keine Stadt der Welt w\u00fcrde funktionieren.\"<\/p>

\ndorothea<\/i><\/p>\n"},{"id":"44ccb4dd3870b7487e7aa34316efef22","grp":"public","lft":"3744","rgt":"3753","content":"Volkertmarkt und J.at"},{"id":"41e86606f56f23e4a20ab78379d904ce","grp":"public","lft":"3745","rgt":"3746","content":"Volkertmarkt und J.at"},{"id":"6d61b40376a70f85d257e96c698291a5","grp":"public","lft":"3747","rgt":"3748","content":"Liebe Redaktion"},{"id":"6da6b779acda007185c4a8b72e2ba70f","grp":"public","lft":"3749","rgt":"3750","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1a44154d263cf768a165ab43c5b9f741","grp":"public","lft":"3751","rgt":"3752","content":"

\nGeschehnisse rund um die j\u00fcngsten Baumf\u00e4llungen und -setzungen vor Ort haben viele Anrainerinnen und Anrainer und Gr\u00e4tzl-Bewohnerinnen und -Bewohner mehr als irritiert. In Wien werden leider immer wieder B\u00e4ume zu fr\u00fch gef\u00e4llt und Jungpflanzungen vernachl\u00e4ssigt.<\/p>

\nAuch die geplante bauliche Erweiterung des Jugendzentrums J.at wird kritisch gesehen, da diese mit einer weiteren Bebauung des Volkertplatzes einherginge. <\/p>

\nEine solche w\u00e4re mehr als bedenklich, nicht zuletzt, da es den platzgestaltenden Architektinnen vor 15 Jahren gelungen ist, aus dem ehemaligen halben Marktgel\u00e4nde u. a. durch Wegnahme der Durchfahrt Rueppgasse \u00fcberhaupt einen wirklichen Erholungsraum Volkertplatz f\u00fcr alle zu gestalten. <\/p>

\nBesorgte B\u00fcrger und B\u00fcrgerinnen haben deshalb vor einem Monat eine Initiative gestartet und sammeln bereits entsprechende Petitionsunterschriften.<\/p>

\nIm Anhang die entsprechende Unterschriftenliste (zur Verbreitung), ein diesbez\u00fcglich offener Beitrag , der in \u00e4hnlicher Form auch an die Bezirksvertretung und an die Wiener Stadtg\u00e4rten gesandt wurde, und ein paar Bilder zur Veranschaulichung mit dem Ersuchen um Aufnahme des Themas im n\u00e4chsten Gr\u00e4tzl-Blattl.<\/p>

\nMit besten Gr\u00fc\u00dfen<\/p>

\nInitiative B\u00e4ume und Freir\u00e4ume Volkertplatz, O.V. (Anrainerin)<\/i><\/p>

\nAnmerkung der Redaktion<\/b><\/p>

\nUnterschriftenliste und Petition k\u00f6nnen unter www.graetzl-blattl.at<\/i> heruntergeladen werden, liegen u.a. in der Schwan-Apotheke und im Automat Welt auf und k\u00f6nnen dort auch unterzeichnet werden.<\/p>\n"},{"id":"6f56768803110699dda8cb6551d9ae85","grp":"public","lft":"3754","rgt":"3763","content":"Das VOLXkino Volkertmarkt'da!"},{"id":"5cae11e241b5b82c535dd7fc7f37d94b","grp":"public","lft":"3755","rgt":"3756","content":"Das VOLXkino Volkertmarkt'da!"},{"id":"13a23b2745942e90c25fe141cf77c0d5","grp":"public","lft":"3757","rgt":"3758","content":"Otuz y\u0131ldan beri, Viyana'da VOLXkino gezici A\u00e7\u0131k Hava Sinemas\u0131, - her y\u0131l oldu\u011fu gibi - 18 Temmuz'da Volkertmarkt'\u0131 ziyaret etti. Bu mahalleye uygun bir film sunmak i\u00e7in: MIGRANTIGEN- (G\u00f6\u00e7menler, yap\u0131m y\u0131l\u0131: 2017) Arman T. Riahi."},{"id":"79e6f28fe59fdf61287d17d3c965c49e","grp":"public","lft":"3759","rgt":"3760","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2f6f5b1b2b234d677463980d4ffd9e0c","grp":"public","lft":"3761","rgt":"3762","content":"

\n\"G\u00f6\u00e7men k\u00f6kenli\u201d olarak da adland\u0131r\u0131lan iki Viyana'l\u0131 olan Marko ve Benny, bohem ve burjuva bir hayat s\u00fcrd\u00fcrmektedirler ve tamamen \"entegredirler\u201d. Hatta Benny'nin siyah sa\u00e7lar\u0131 olmasayd\u0131, pek de \"yabanc\u0131\u201d olarak alg\u0131lanmazlard\u0131 denebilir. Bu ikili, etnik a\u00e7\u0131dan kar\u0131\u015f\u0131k ve hayali bir mahalle olan Rudolfsgrund'daki (\"yabanc\u0131\u201d-)g\u00f6r\u00fcn\u00fc\u015flerinden \u00f6t\u00fcr\u00fc, TV belgesel dizileri i\u00e7in kahramanlar arayan iddial\u0131 bir TV yap\u0131mc\u0131s\u0131 taraf\u0131ndan ke\u015ffedilince, bu i\u015fi alabilmek i\u00e7in kendilerini k\u00fc\u00e7\u00fck su\u00e7lu g\u00f6\u00e7men tipler gibi g\u00f6sterirler. B\u00f6ylece yalanlar \u00fczerine kurulu, kendilerine y\u00f6netmenin bak\u0131\u015f a\u00e7\u0131s\u0131na uygun kli\u015felerden ve \u00f6nyarg\u0131lardan olu\u015fan ikinci bir kimlik yarat\u0131rlar ...<\/p>

\nBu filmi izlemek i\u00e7in bu mahallenin sakinleri ve di\u011fer il\u00e7elerden gelen misafirlerin de dahil olmas\u0131yla, battaniyeleri, koltuklar\u0131, yiyecek ve i\u00e7eceklerini de yanlar\u0131nda getirerek meydan\u0131n her noktas\u0131n\u0131 doldurdular.<\/p>

\n\"G\u00f6\u00e7menler\u201d kimlik konular\u0131n\u0131 tatl\u0131 tatl\u0131 i\u015fleyen bir komedidir ve y\u00f6netmen e\u011flenceli bir \u015fekilde \"yabanc\u0131lar\u201d hakk\u0131nda kal\u0131plarla oynayarak onlar\u0131 siler. Milliyet ve k\u00f6ken, s\u0131kl\u0131kla bir ki\u015finin belirleyici \u00f6zelli\u011fi olarak tarif edilir ama bu filmin en ho\u015f taraf\u0131: Bu filmin g\u00f6\u00e7menler \u00fczerine bir film olmakla beraber onlar\u0131 k\u00f6kenleri temelinde tan\u0131mlayarak konu\u015fmuyor olmas\u0131d\u0131r. Y\u00f6netmen Riahi filminde, s\u0131ra d\u0131\u015f\u0131 bir yakla\u015f\u0131m sergiler ne kutulara yerle\u015ftirilmi\u015f g\u00f6\u00e7men tiplemeleri sunmak ne de kutunun d\u0131\u015f\u0131na bakmak istemeyen yerlileri korumak gibi bir kayg\u0131 g\u00fctmeden \u00fcstelik s\u00f6zde 'k\u00fclt\u00fcr sava\u015flar\u0131' hakk\u0131nda rapor vermeye bay\u0131lan, kana susam\u0131\u015f medyay\u0131 tatmin etmeyi de ama\u00e7lamayan bir anlat\u0131 sunuyor. Ortam harikayd\u0131, film cennet gibi g\u00fczeldi, bu y\u00fczden g\u00f6steriden sonra bile battaniyelerinin \u00fczerinde hala oturan insan gruplar\u0131, sakin bir yaz gecesinde, dolunay e\u015fli\u011finde, g\u00fczel Volkertmarktplatz'da, film hakk\u0131nda konu\u015fmaya ve tart\u0131\u015fmaya devam edip keyiflendiler.<\/p>

\nBu filmin bir k\u0131sm\u0131n\u0131n \u00e7ok k\u00fclt\u00fcrl\u00fc il\u00e7emiz olan Volkertviertel'de \u00e7ekildi\u011fini hat\u0131rlatmakta fayda var.<\/p>

\nEski bir jugo olan film kahramanlar\u0131ndan Bay Bilic, filmin \u00f6z\u00fcn\u00fc a\u00e7\u0131klar gibidir: \"Bizim gibi insanlar olmasayd\u0131, bu \u015fehrin ne olaca\u011f\u0131n\u0131 biliyor musunuz? Bu mahalle biz olmadan ne olurdu? Bu \u015fehir i\u015fe yaramazd\u0131. D\u00fcnyadaki hi\u00e7bir \u015fehir biz olmadan i\u015fe yaramaz.\u201d<\/p>

\n(\u00dcbersetzt von T., danke T.)<\/i><\/p>\n"},{"id":"763922c45e431e48bde35ed91d7b35ce","grp":"public","lft":"3764","rgt":"3773","content":"Praterstern"},{"id":"97aee30d4cd7538db53431f6eab201b2","grp":"public","lft":"3765","rgt":"3766","content":"Praterstern"},{"id":"65988ea62482dc5b93515aef80b56d09","grp":"public","lft":"3767","rgt":"3768","content":"Sehr geehrter Herr Minister,"},{"id":"37c692ea6ba0c43528a7dc7e5e5074c7","grp":"public","lft":"3769","rgt":"3770","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e02a4d3f2aa11ba2909a3fd791f5c513","grp":"public","lft":"3771","rgt":"3772","content":"

\nSie gestatten, dass ich Sie mit Ihrem Amt anspreche, das meine (ein ehrenamtliches Amt) und der Grund f\u00fcr mein Schreiben: ich schreibe f\u00fcr das Gr\u00e4tzl-Blattl. Das ist die Zeitung \"von und f\u00fcr Bewohnerinnen\"<\/i> des Volkert- und Alliiertenviertels. Man muss es nicht kennen, es liegt gleich hinter dem Praterstern.<\/p>

\nGehe ich \u00fcber den Praterstern, sehe ich auff\u00e4llig oft Ihre Beamtinnen in Begleitung m\u00e4nnlicher, vermutlich (jedenfalls scheinen die Beamtinnen das zu vermuten) migrationshintergr\u00fcndiger Jugendlicher.<\/p>

\nDa werden Schm\u00e4hs ausgetauscht (die kommen \u00fcblicherweise von den Beamtinnen), Ausweispapiere (die steuern die Jugendlichen bei), es wird (von Beamtinnen) in Taschen (Jugendlicher) gestierlt und gefunkt. Und dann l\u00f6st sich die Gruppe auch schon wieder auf. Ohne Anzeige, ohne Beschlagnahme, ohne Festnahme.<\/p>

\nSpreche ich Nichtfestgenommene an, erz\u00e4hlen sie mir, dass sie jedes Mal, wenn sie den Praterstern \u00fcberqueren, beh\u00f6rdlich angehalten werden. Kl\u00e4ren sie mich dar\u00fcber auf, dass sie selbstverst\u00e4ndlich widerrechtlich angehalten werden, dass sie sich h\u00fcten werden, Anzeige zu erstatten. Sie vermuten darin einen Anhaltungsgrund.<\/p>

\nFrage ich nach dem Grund ihrer Vermutung, zitieren sie fr\u00f6hlich \u00a7 35 SPG Identit\u00e4tsfeststellung (https:\/\/www.ris.bka.gv.at<\/i>), dessen Zitierung ich mir hier spare in der Annahme, Sie kennen das SPG.<\/p>

\nIm Anschluss daran ratschen sie aus Wikipedia (https:\/\/de.wikipedia.org\/wiki\/Racial_Profiling<\/i>) runter: Racial Profiling - auf Stereotypen und \u00e4u\u00dferlichen Merkmalen basierendes Agieren von Polizeibeamten, nach dem eine Person anhand von Kriterien wie \"Rasse\", ethnischer Zugeh\u00f6rigkeit [\u2026] als verd\u00e4chtig eingesch\u00e4tzt wird und nicht anhand von konkreten Verdachtsmomenten gegen die Person.<\/i><\/p>

\nDann erz\u00e4hlen sie mir ihre Geschichten, und es sind immer Geschichten, die weit, sehr weit weg vom Praterstern beginnen. Ich erspare mir die Wiedergabe dieser Geschichten, sie w\u00fcrde den Rahmen eines Ihrer sicherlich langen Arbeitstage sprengen. Und von meinen \u00dcberlegungen ablenken. Also:<\/p>

\nIst's racial profiling, das Ihre Beamtinnen am Praterstern veranstalten, dann best\u00e4tige ich eine Erfolgsrate von stolzen 100%. Sie erwischen nie die Falschen bei ihren Anhaltungen. Im Sinne von racial profiling.<\/p>

\nIst's \u00a735 SPG, f\u00fcrchte ich einen entsprechenden Faktor von wenig \u00fcber 0%. Weniger jedenfalls, als diese st\u00e4ndigen Anhaltungen, diese st\u00e4ndige massenhafte polizeiliche Pr\u00e4senz am Praterstern rechtfertigen k\u00f6nnte.<\/p>

\nZusammengefasst: Nach meinen Beobachtungen agieren Ihre Beamtinnen wikipediakompatibler als sicherheitspolizeigesetz\u00a735affin. Was zwar sein kann, aber nicht darf. Nach SPG.<\/p>

\nNun befinden Sie, sehr geehrter Herr Minister, sich in der gl\u00fccklichen Lage, nicht um Ihre Wiederwahl bangen zu m\u00fcssen, was Sie entsprechend gegen populistische Ansinnen (wikipedia) immunisiert.<\/p>

\nAlso bitte ich Sie, als zust\u00e4ndigen Minister, dieses unw\u00fcrdige Tun zu beenden. Solange Sie dazu die M\u00f6glichkeit haben, als Minister.<\/p>

\nIch ersuche Sie, Ihre Beamtinnen vom Praterstern abzuziehen. Ist sowieso viel zu hei\u00df dort zur Zeit. Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe mit hoffnungsvollen Gr\u00fc\u00dfen<\/p>

\nwg <\/i><\/p>

\nf\u00fcr Redaktion Gr\u00e4tzl-Blattl<\/i><\/p>

\nSehr geehrter Herr WG!<\/b><\/p>

\nDer Praterstern ist seit jeher mehr als nur ein Nahverkehrsknoten. Er ist mit einem Vergn\u00fcgungspark und einem Naherholungsgebiet auch ein Herzst\u00fcck Wiens und ist aus dem Familienalltag vieler Menschen nicht wegzudenken.<\/p>

\nDer Praterstern ist aber auch ein Ort an dem regelm\u00e4\u00dfig Straftaten stattfinden. Es sind haupts\u00e4chlich Suchtmitteldelikte, K\u00f6rperverletzungen und Messerstechereien im Fokus der Medien und der \u00d6ffentlichkeit.<\/p>

\nUnser Ziel ist es die Sicherheit der Bev\u00f6lkerung zu gew\u00e4hrleisten und diese vor Bedrohungen zu sch\u00fctzen. Sicherheit geh\u00f6rt zu den wichtigsten Grundbed\u00fcrfnissen der Menschen und ist Bestandteil ihrer ganz pers\u00f6nlichen Lebensqualit\u00e4t.<\/p>

\nDas Bundesministerium f\u00fcr Inneres versteht sich als der Sicherheitsdienstleister Nummer eins und die gr\u00f6\u00dfte Menschenrechtsschutzorganisation in \u00d6sterreich. Unsere Kernaufgabe ist es, allen Menschen in \u00d6sterreich ein Leben in Sicherheit, Freiheit und sozialem Frieden zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>

\nDie Rechtsordnung ist Grundlage, Ma\u00dfstab und zugleich auch Grenze des Handelns der Polizistinnen und Polizisten. Polizeiarbeit macht Eingriffe in Grundrechte notwendig. Daher gibt es f\u00fcr die Exekutivbeamtinnen und -beamten eine verfassungsm\u00e4\u00dfige Verantwortung in ihrem Handeln, denn jede Handlung einer Organisation der \u00f6ffentlichen Hand verlangt grunds\u00e4tzlich eine ausdr\u00fcckliche Erm\u00e4chtigung im Gesetz.<\/p>

\nDie Polizistinnen und Polizisten nehmen ihre Aufgaben sehr ernst und agieren objektiv aufgrund der bestehenden Gesetze \u2013 unabh\u00e4ngig, ob es sich dabei um Fl\u00fcchtlinge, Asylwerber, Ausl\u00e4nder oder Inl\u00e4nder handelt.<\/p>

\nTats\u00e4chlich stellen die Menschenrechte sehr hohe Anforderungen an das polizeiliche Handeln. Die Polizei muss handeln, um die Menschenrechte zu sch\u00fctzen, sie darf aber nicht \u00fcberschie\u00dfend oder gesetzwidrig handeln, da sonst wiederum die Menschenrechte verletzt werden. Dazu kommt, dass der gesellschaftliche Zusammenhang, in dem die Polizei heutzutage handelt, auf Grund verschiedenster Umst\u00e4nde (z.B. Migration) viel komplexer ist als noch vor 20 Jahren.<\/p>

\nSicherheit bedeutet nicht nur die Kriminalit\u00e4t erfolgreich zu bek\u00e4mpfen, Sicherheit bedeutet auch, dass sich die Bev\u00f6lkerung auf eine funktionierende Polizei verlassen kann.<\/p>

\nMit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen<\/p>

\nBundesministerium Inneres, Sektion I - Pr\u00e4sidium, Ref. I\/5a \u2013 B\u00fcrgerservice, WH, ADir. RegRat<\/i><\/p>

\nSehr geehrter Herr WH<\/b><\/p>

\ndanke f\u00fcr Ihr Mail. Ich habe nicht damit gerechnet. Ich habe an den Herrn Minister geschrieben und ein Mail vom Herrn Minister erwartet. Ich darf Ihr Schreiben als des Herrn Ministers \u00c4u\u00dferung nehmen? Ich werde sie, gemeinsam mit meinem Schreiben an den Herrn Minister, in der n\u00e4chsten Ausgabe des Gr\u00e4tzl-Blattl unseren Leserinnen zur Kenntnis bringen.<\/p>

\nSehr geehrter Herr Minister,<\/p>

\ndanke f\u00fcr Ihre \u00c4u\u00dferung zu meiner Anfrage, liebe Gr\u00fc\u00dfe<\/p>

\nwg <\/i><\/p>\n"},{"id":"89282a49dee38004ed3bb8857910bbcd","grp":"public","lft":"3774","rgt":"3783","content":"Ernten f\u00fcr die Waschmaschine"},{"id":"3fa6446fabde65472a628b2523d16696","grp":"public","lft":"3775","rgt":"3776","content":"Ernten f\u00fcr die Waschmaschine"},{"id":"aa61fc4717b3653e3a0b31e810f4ba2a","grp":"public","lft":"3777","rgt":"3778","content":"Im Prater bl\u00fchen l\u00e4ngst nicht mehr die B\u00e4ume. Daf\u00fcr steht die Kastanienernte an."},{"id":"da3d369e1a1224401d2e0b26f5cebd10","grp":"public","lft":"3779","rgt":"3780","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"5a245127d8b77d7949ff3af4d7729792","grp":"public","lft":"3781","rgt":"3782","content":"

\nKastanien enthalten \"Saponine\", das sind seifen\u00e4hnliche Substanzen. Dadurch eignen sie sich als biologisches Waschmittel. Zus\u00e4tzlich sind sie sehr gut hautvertr\u00e4glich und daher auch f\u00fcr Menschen mit empfindlicher Haut gut geeignet f\u00fcr's W\u00e4schewaschen.<\/p>

\nJetzt ist die beste Zeit f\u00fcr die Waschmittelernte. Auf der Hauptallee findet Mensch genug Material. Gesammelt werden nur die Kastanien, die (gr\u00fcnen, stacheligen) Schalen bleiben am besten unter den B\u00e4umen.<\/p>

\nDie Kastanien daheim in kleine St\u00fccke schneiden oder in einer robusten K\u00fcchenmaschine pulverisieren. Anschlie\u00dfend gr\u00fcndlich trocknen lassen, damit das Waschpulver haltbar bleibt. Abgef\u00fcllt in Rex-Gl\u00e4sern l\u00e4sst es sich problemlos einlagern.<\/p>

\nZum Waschen etwa 5 Dekagramm (ca. 10 Kastanien) in einem Liter Wasser aufgel\u00f6st f\u00fcr mindestens eine Stunde stehen lassen (ein Tag ist noch besser). <\/p>

\nAnschlie\u00dfend die Lauge durch ein Sieb abseihen, etwas Essig dazugeben und ins Waschmittelfach der Waschmaschine f\u00fcllen. Die W\u00e4sche bei 30 Grad waschen.<\/p>

\nDas im Wasser gel\u00f6ste Pulver kann noch mehrere Male unter Wasser gesetzt und verwendet werden. Allerdings sollte die Waschlauge innerhalb von wenigen Tagen verbraucht werden. Ansonsten kann sie ungut zu riechen beginnen.<\/p>

\nAlternative: Das Pulver in ein Baumwollsackerl f\u00fcllen und in die Waschtrommel legen. Das Sackerl kann ebenfalls mehrfach verwende werden.<\/p>

\nred <\/i><\/p>\n"},{"id":"098cf92357e4d89b8255602de991a0fc","grp":"public","lft":"3784","rgt":"3793","content":"Leben und Sterben eines Z\u00fcrgelbaums"},{"id":"8644e3a4d55e9d27b2b1acbae6fa24df","grp":"public","lft":"3785","rgt":"3786","content":"Leben und Sterben eines Z\u00fcrgelbaums"},{"id":"3fd7a268f1d98f1b89b03abbba44c8d5","grp":"public","lft":"3787","rgt":"3788","content":"Anfang Juni bemerkte ich, dass der Baum am Volkertmarkt hinter dem Caf\u00e9 Nelke weniger und lichteren Schatten warf. Er trug bedeutend kleinere Bl\u00e4tter, die vertrocknet schienen und nach unten hingen. Mein erster Gedanke war, dass der Baum durch das trockene Fr\u00fchjahr wohl zu wenig Wasser bekommen hatte. Jedenfalls - das war evident - es ging ihm nicht gut."},{"id":"f9a8be3e0733f099edd5c6a2b18d1400","grp":"public","lft":"3789","rgt":"3790","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c1d7bf4e87e5a8514e675c85508cf62a","grp":"public","lft":"3791","rgt":"3792","content":"

\nEin sch\u00f6ner, stolzer Baum am westlichen Ende des Platzes, der zusammen mit seinem Kollegen hinter dem Kebap Meydan dem Marktplatz immer viel Schatten spendete und im Sommer Samstags-Standler, Marktbesucherinnen, Schachstationen, Flohmarktverk\u00e4uferinnen, spielende Kinder vor der brennenden Sonne sch\u00fctzte. Unvergesslich auch die Fu\u00dfball-live-\u00dcbertragungen darunter und der M\u00fcnchner Gastgarten, den die Nelke eine Woche lang unter dem Bl\u00e4tterdach aufgebaut hatte. Einmal gab\u00b4s sogar eine leuchtende Lampion-Kette entlang eines Astes.<\/p>

\nAlso musste etwas getan werden! Mein erster Anlauf war Georg, der Nelke-Chef, ein gelernter Biologe. Er meinte ebenfalls, dass es nicht gut st\u00fcnde um den Baum, weil die Rinde am Stamm der L\u00e4nge nach aufgerissen war. Gleiches meinten auch die Krautstoffels vom Samstagsmarkt, die sich ja auskennen mussten.<\/p>

\nIch begann zu recherchieren, kein Problem heutzutage mit Internet, und fand heraus, dass es in Wien einen Baumkataster gibt, ein Overlay \u00fcber den Online-Stadtplan, in welchem jeder einzelne Baum Wiens (!) verzeichnet ist, mit Nummer und Stammdaten (siehe www.wien.gv.at\/umweltgut\/public). <\/p>

\nUnser kranker Baum hatte die Nr. 6. Ein S\u00fcdlicher Z\u00fcrgelbaum<\/i>1 (Celtis australis), Pflanzjahr 1990, Stammumfang 142 cm, Kronendurchmesser 7-9 m, Baumh\u00f6he 11-15 m. Wow! Mit diesen Daten war schnell ein Mail an das zust\u00e4ndige Stadtgartenamt geschrieben und Mitte Juni erhielt ich von Frau Lisa Pichler, MA 42, eine freundlichen Antwort, mit Dank und dem Versprechen, dass man den Baum kontrollieren und die geeignete Ma\u00dfnahme zur Revitalisierung veranlassen werde. Es w\u00e4re ihre fachliche Verpflichtung, die Vitalit\u00e4t der B\u00e4ume im Stadtgebiet zu gew\u00e4hrleisten. <\/p>

\nWieder Wow! - ich sch\u00f6pfte Hoffnung. Eine Woche sp\u00e4ter berichtete Georg, dass ein Landschaftsg\u00e4rtner vor Ort gewesen war und den Baum inspiziert hatte. Aber es schaue schlecht aus, offenbar behagt der Standort dem Baum nicht mehr, er werde wohl eingehen. Am zubetonierten Volkertplatz herrschen schwierige Verh\u00e4ltnisse, zudem setze Hundeurin dem Baum zu (Menschenurin \u00fcbrigens nicht!) und man m\u00fcsse gut \u00fcberlegen, ob und welchen Baum man dort nachpflanze. <\/p>

\nDer Untergrund m\u00fcsse auf jeden Fall aufgelockert werden und wegen der Marktfahrzeuge m\u00fcsse man sicherlich einen gr\u00f6\u00dferen Baum einpflanzen, was das Ganze recht kostspielig mache usw. <\/p>

\nHoffnung weg. Aber irgendwann ist halt auch das Leben eines Z\u00fcrgelbaums zu Ende: nach 29 Jahren.<\/p>

\nDann ging alles sehr schnell: Am 1. Juli wurde Nr. 6 an einem Vormittag umgeschnitten, sein Kollege ebenfalls. Seitdem gibt's zum Beton noch die beiden St\u00fcmpfe zu bewundern. Am Volkertmarkt herrscht traurige Leere. Nur eine Eisens\u00e4ule mit Mistk\u00fcbel und dem Schild \"Ballspielen und Radfahren verboten\" sticht noch in den Himmel. Marktstandlerinnen suchen Schutz unter der Markise.<\/p>

\n\u00dcber einen Monat lang ist jetzt nichts geschehen. War es wirklich notwendig, die B\u00e4ume noch im Sommer cutten? Wo sie noch f\u00fcr Atmosph\u00e4re am Platz h\u00e4tten sorgen k\u00f6nnen? Was wird nachkommen? Bleibt der Platz eine Betonarena? <\/p>

\nDas Volkertviertel z\u00e4hlt statistisch gesehen zu den hei\u00dfesten Orten Wiens (vielleicht wegen der vielen rechtwinkligen Stra\u00dfenz\u00fcgen im Gr\u00e4tzl?!) und die Temperaturen in Wien werden bei anhaltenden klimatischen Bedingungen in den n\u00e4chsten 30 Jahren um 7 Grad steigen! <\/p>

\nDie einzige M\u00f6glichkeit, dem lokal gegenzuwirken, ist laut Stadtplanern Begr\u00fcnung, Beschattung und Bew\u00e4sserung. Deshalb, liebes Stadtgartenamt und liebe Frau Pichler: <\/p>

\nWir freuen uns schon auf die n\u00e4chsten B\u00e4ume am Volkertmarkt, die gut bew\u00e4ssert den Beton sprengen, den Markt k\u00fchl beschatten und die Menschen dort zusammenbringen. Ich trinke dann in alten Tagen beim Zirpen italienischer Grillen und im Schatten der mediterranen Vegetation zwischen Nelke und Fisch-Insel ein gro\u00dfes, k\u00fchles Glas Bier auf euch. Versprochen!<\/p>

\nAnmerkung<\/b><\/p>

\n1) Der s\u00fcdliche Z\u00fcrgelbaum geh\u00f6rt zur Familie der Hanfgew\u00e4chse und ist im s\u00fcdlichen Europa (Portugal bis T\u00fcrkei) verbreitet. Er w\u00e4chst an sonnenhei\u00dfen Standorten und auf trockenen, n\u00e4hrstoffreichen B\u00f6den.<\/p>

\nkd <\/i><\/p>\n"},{"id":"c610e9eb054b20ef91f3f5a5f4f25369","grp":"public","lft":"3794","rgt":"3803","content":"Das Fiaker Fiasko"},{"id":"fd55cc053ee4eef258dbbe12472a14d6","grp":"public","lft":"3795","rgt":"3796","content":"Das Fiaker Fiasko"},{"id":"1666ce475872640de936c82d102eef6f","grp":"public","lft":"3797","rgt":"3798","content":"Seit nahezu zehn Jahren gibt das Fiaker Fiasko bereits seine Interpretationen von Wienerliedern zum Besten. H\u00f6chste Zeit f\u00fcr uns, die Bandmitglieder zum Interview zu bitten. Sie wohnen alle in der Leopoldstadt, verteilt \u00fcber Stuwer- und Karmeliterviertel und unser Gr\u00e4tzl. Wir treffen uns im Zentrum, am Volkertplatz vor der Nelke."},{"id":"7ca96b64e076c77274f1efb26e40028b","grp":"public","lft":"3799","rgt":"3800","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7df8a3fc7cce5254195041584b342d0b","grp":"public","lft":"3801","rgt":"3802","content":"

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wie seid ihr auf euren Bandnamen gekommen?<\/i><\/p>

\nAlex: <\/b>Der ist mir eingefallen, ich habe ihn zu einem funktionst\u00fcchtigen Bandnamen ausgebaut. Am Michaelerplatz ist einmal eine Fiakerkutsche in eine Baugrube gest\u00fcrzt. \"Das Fiaker-Fiasko\" hat der Standard getitelt.<\/p>

\nManuel: <\/b>Wir haben schon eine Artikelsammlung \"Fiaker-Fiasko\". Wenn du googelst, findest du tote Pferde, Pferdeleberk\u00e4se und uns. Das sind so die drei gro\u00dfen Bereiche zu diesem Thema.<\/p>

\nAlex: <\/b>Wir sind jetzt ganz oben, wenn du uns googelst. Da haben wir sehr viel daf\u00fcr bezahlt.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Und wie habt ihr's mit dem Wienerlied?<\/i><\/p>

\nAlex: <\/b>Ich bin Wiener im Herzen. Ich wollte schon immer Wienerlieder machen. Ich komme aus Linz.<\/p>

\nErnst: <\/b>Ich aus V\u00f6cklabruck.<\/p>

\nManuel: <\/b>Linz.<\/p>

\nErnst: <\/b>Am Anfang hat mal ein Zuschauer gebr\u00fcllt, er nimmt uns nicht ab, dass wir Wienerisch singen.<\/p>

\nAlex: <\/b>Das kann man ruhig ignorieren. F\u00fcr uns spielt das keine Rolle. Das Wienerische beruht ja mehr auf der Sprachmelodie. Und sogar Leute, die nicht gut englisch k\u00f6nnen, k\u00f6nnen englische Lieder singen.<\/p>

\nManuel: <\/b>Wir haben mal f\u00fcr eine Filmmusik ein Wienerlied gebraucht. Das haben wir auf unsere eigene Art vertont. Und irgendwie war das witzig.<\/p>

\nErnst: <\/b>Ich habe fr\u00fcher auf der Kirchenorgel gespielt. Die Ziehharmonika habe ich als Kind gelernt, dann ist sie jahrelang herumgelegen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie vielseitig dieses Instrument ist.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Ihr habt mal in einem Spielfilm musiziert?<\/i><\/p>

\nManuel: <\/b>Das war noch eine andere Band. Damals waren wir noch T\u00fcrken.<\/p>

\nAlex: <\/b>Da war das Sprachproblem viel auff\u00e4lliger. Wir haben gesungen und nie rausgefunden, was das bedeutet hat. Und davor haben wir in Rockbands gespielt.<\/p>

\nManuel: <\/b>Ich wollte immer in einer Boyband spielen. Das ist mir jetzt gewisserma\u00dfen gelungen. Der A. ist ja eigentlich ein Punker.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Wie kommt ihr zu euren Liedern? Soweit ich wei\u00df, wird jedes Jahr ein neues Lied produziert.<\/i><\/p>

\nManuel: <\/b>Genau. Wir k\u00f6nnen jetzt schon 10 Lieder.<\/p>

\nAlex: <\/b>Wir haben auch Jahre gehabt, wo wir einen richtigen Lauf gehabt haben.<\/p>

\nErnst: <\/b>Das waren dann Jahre, in denen wir zwei Lieder gemacht haben.<\/p>

\nAlex: <\/b>Wir sind schon fast beim zweiten Album.<\/p>

\nErnst: <\/b>Musikalisch gibt einfach jeder seinen Senf dazu, und so entsteht etwas. Meist machen wir das zu dritt, bei den Proben.<\/p>

\nManuel: <\/b>So kommen wir auf Fragmente, und die werden dann in einer Art Collage zusammengebaut.<\/p>

\nAlex: <\/b>Das spie\u00dft sich anfangs meist irrsinnig. Wir kneten dann so lange, bis es weich ist und sich in einen Strudel verwandelt. Der wird dann so lang gezogen, bis es passt.<\/p>

\nManuel: <\/b>Wir haben Gedichte vertont, von H.C. Artmann, Christian Loidl. Ich wollt schon immer ein Gedicht von Achlaitner - ein Ober\u00f6sterreicher - vertonen. Ein paar Texte sind von uns geschrieben. Wir haben da keine richtigen Regeln.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Und wo kann man eurer Musik lauschen?<\/i><\/p>

\nManuel: <\/b>Am Liebsten spielen wir in kleinen Beisln, unverst\u00e4rkt. Wo man trotzdem alles h\u00f6rt. Da machen die Leute auch mit. Ich spiele den Kontrabass und mache auf besoffen, ich wackle halt damit herum. Die Charaktere, die wir auf der B\u00fchne spielen, erg\u00e4nzen sich super. Das war aber nicht geplant oder designed. Wir haben einfach gemacht, was uns eingefallen ist.<\/p>

\nAlex: <\/b>Beim Schrammel-Festival in Litschau im Waldviertel waren wir auch zweimal. Das ist sehr angenehm dort.<\/p>

\nManuel: <\/b>F\u00fcr Musiker phantastisch.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Und was erwartet ihr von eurem Publikum?<\/i><\/p>

\nManuel: <\/b>Absolute Konzentration.<\/p>

\nAlex: <\/b>Musikalische Grundausbildung.<\/p>

\nErnst: <\/b>Wir machen da Tests: d-Moll-Akkord?<\/p>

\nAlex: <\/b>Ein ausgiebiges Jubel- und Klatschverhalten nach jedem Lied. Und gutes Benehmen.<\/p>

\nErnst: <\/b>Und absolutes Alkoholverbot.<\/p>

\nAlex: <\/b>Wenn unser Publikum trinkt und Spa\u00df hat, das m\u00f6gen wir nicht.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Ich finde ja sympathisch, dass ihr keinen Eintritt verlangt.<\/i><\/p>

\nAlex: <\/b>Das k\u00f6nnen wir nicht, weil dann haben wir kein Publikum. Das ist ja unser gro\u00dfes Ziel. Einmal vor zahlendem Publikum zu spielen. Das steckt aber noch in den Kinderschuhen.<\/p>

\nErnst: <\/b>Wir haben auch nie vorgehabt, von der Kunst zu leben. Ich bin beim ORF.<\/p>

\nAlex: <\/b>Ich bin Behindertenbetreuer.<\/p>

\nManuel: <\/b>Und ich bin ein Fotografierer.<\/p>

\nAlex: <\/b>Mit 20 habe ich das schon gewollt. Aber ich habe das nie kompromisslos durchgezogen. Ich habe meinen Beruf, bin angestellt. Das l\u00e4sst man am Besten bis zur Pension so. So bin ich aufgewachsen: \"Du brauchst eine Anstellung!\" Am Besten als Beamter. Und ich muss sagen: Die haben absolut recht gehabt.<\/p>

\nErnst: <\/b>Jetzt ist es halt zu sp\u00e4t f\u00fcr den Beamten.<\/p>

\nAlex: <\/b>Ich glaube, ich w\u00e4re ein wirklich guter Beamter.<\/p>

\nErnst: <\/b>Ich war ja schon Beamter, mit 24. Dann habe ich wieder aufgeh\u00f6rt bei der Post.<\/p>

\nAlex: <\/b>Du bist gar nicht gek\u00fcndigt? Ein Beamter im Ruhestand sozusagen.<\/p>

\nErnst: <\/b>Au\u00dfer Dienst.<\/p>

\nErnst: <\/b>Keine abschlie\u00dfende Frage?<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Also wollt ihr noch etwas sagen?<\/i><\/p>

\nManuel: <\/b>Nein.<\/p>

\nAlex: <\/b>Er kommt vom Fernsehen. Da gibt es immer die abschlie\u00dfende Frage.<\/p>

\nErnst: <\/b>\"Wir kommen langsam zum Ende \u2026\"<\/p>

\nManuel: <\/b>Waren wir eingeladen?<\/p>

\nAn dieser Stelle kippt ein Glas am Tisch im Garten vor der Nelke um.<\/p>

\nErnst: <\/b>Deswegen: absolutes Alkoholverbot.<\/p>

\nMehr zum Thema unter: <\/p>

\nwww.fiakerfiasko.at<\/b> <\/i><\/p>

\nalwg <\/p>\n"},{"id":"78c63a875c158da5d665866df090c767","grp":"public","lft":"3804","rgt":"3813","content":"Nordwestpassage"},{"id":"4d0a6af866bae1f40235cc22ef0d1eac","grp":"public","lft":"3805","rgt":"3806","content":"Nordwestpassage"},{"id":"00b098eeebc76ec1b340811171d5c885","grp":"public","lft":"3807","rgt":"3808","content":"Das Leben ist eine Zwischennutzung"},{"id":"78c21084c768b8a4471c0bf586f3b0a1","grp":"public","lft":"3809","rgt":"3810","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8bceeb510f47b13a49642bd2c3bb382b","grp":"public","lft":"3811","rgt":"3812","content":"

\nTheater im Nordwestbahnhof: Ein Ausflug in den 20. Bezirk<\/b><\/p>

\nMitten zwischen Donau und -kanal liegt der Nordwestbahnhof. Er ist eines der gro\u00dfen Stadtentwicklungsgebiete Wiens. Auf dem 44 Hektar gro\u00dfen Areal sollen in Zukunft rund 12.000 Menschen leben. Bereits vor 12 Jahren fand ein B\u00fcrgerbeteiligungsverfahren zur Zukunft des Nordwestbahnhofs statt. <\/i><\/p>

\nZwischennutzung Theater<\/b><\/p>

\nIn den letzten Jahren gab es zahlreiche kulturelle Zwischennutzungsprojekte, aktuell ist der Start f\u00fcr das gro\u00dfangelegte Bauprojekt f\u00fcr 2022 geplant.<\/p>

\nEnde August begab sich das Gr\u00e4tzl-Blattl auf die Spuren des Nordwestbahnhofs. Eingeladen waren wir zur Generalprobe des Theaterst\u00fcckes \"Nordwestpassage\", Treffpunkt war in der Hellwagstra\u00dfe 7 im 20. Bezirk. Eine wunderbare Gelegenheit den Bahnhof von innen kennen zu lernen, nachdem der Zutritt Unbefugten verboten ist. Gemeinsam mit den Zuschauerinnen begaben wir uns, nachdem wir mit orangenen Schutzwesten ausger\u00fcstet worden waren, auf das gro\u00dfe Gel\u00e4nde des Nordwestbahnhofs.<\/p>

\nDas Theaterprojekt ist kein herk\u00f6mmliches St\u00fcck, sondern versteht sich als Stationentheater, bei dem Szenen- von Ortswechseln begleitet werden. An verschiedenen Schaupl\u00e4tzen auf dem riesigen Areal wird Regionalgeschichte vermittelt, indem Menschen, die im Umfeld gelebt oder lange Jahre hier gearbeitet haben, ihre Geschichte mit dem Nordwestbahnhof erz\u00e4hlen. Begleitet werden sie von professionellen Schauspielerinnen. Gesangs- und Tanzeineinlagen sorgen f\u00fcr Abwechslung und Erstaunen. <\/p>

\nMal geben ein Saxophonist und ein S\u00e4nger vom Dach herab einen melancholischen Schlager \u00fcber das Ende des Zugfahrens zum Besten, dann wieder liefern T\u00e4nzerinnen zwischen den Schienen zu orientalischer Musik eine Tanzperformance. Branko wiederum macht sich Gedanken zum \u00e4ltesten Baum am Platz, eine steinalte Pappel. Sie soll erhalten bleiben, wenn hier gebaut werden wird. <\/p>

\nEs sind vor allem die zahlreichen Berufsbiografien der Beteiligten, die den Bahnhof nochmals zum Leben erwecken. Einige der Protagonistinnen haben fast ihre gesamte Berufslaufbahn auf dem Bahnhof verbracht, ob als \u00d6BB-Mitarbeiter oder im Verwaltungsbereich, um Frachtbriefe auszustellen oder abzustempeln.<\/p>

\nLogistik am Bahnhof ist dabei ein wichtiges Thema. Die zahlreichen Speditionen, die hier seit der Entstehung des Bahnhofs Waren verladen lie\u00dfen, haben allesamt ihre eigene Geschichte. Geschichte wird von Menschen gemacht, darin besteht die St\u00e4rke des Theaterabends. Die Berufsverl\u00e4ufe dieser Menschen bringen uns den G\u00fcterbahnhof n\u00e4her, wie er anno dazumal funktioniert hat - bis zur Zollabfertigung. Die zahlreichen Ortswechsel mal zu Fu\u00df, dann mit dem LKW chauffiert, dann wieder per Draisinen, von Muskelkraft geschoben, lockern die authentischen Erz\u00e4hlungen auf. Langeweile taucht an diesem Abend nicht auf. <\/p>

\nAuch f\u00fcr unser leibliches Wohl wird gesorgt. Kulinarisch werden wir mit Rollmopssticks und Gulaschsuppe versorgt. Alles in allem ein abwechslungsreiches Schauspiel, das uns die Geschichte eines nahegelegenen Bahnhofs lebendig erscheinen lie\u00df.<\/p>

\nNachzusehen unter https:\/\/nordwestpassage.tracingspaces.net<\/p>

\nal<\/p>\n"},{"id":"b6418c5a919449a9828cf98945854048","grp":"public","lft":"3814","rgt":"3823","content":"Der Blick "},{"id":"21f33807627c6f38c0a14bd619b45b63","grp":"public","lft":"3815","rgt":"3816","content":"Der Blick "},{"id":"419fa224e982baa583e823759fe23429","grp":"public","lft":"3817","rgt":"3818","content":"vom Nordbahn- zum Volkert- und Alliiertenviertel"},{"id":"b4fad77fe824b01c79921507482b0c97","grp":"public","lft":"3819","rgt":"3820","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9a6f3aa80d0583699886a46ef726bc99","grp":"public","lft":"3821","rgt":"3822","content":"

\nOb die NordbahnviertlerInnen sehnsuchtsvoll zu uns ins Volkertviertel schauen und lieber hier als jenseits der Nordbahnstra\u00dfe wohnen wollten? Viele kennen unser Viertel \u00fcberhaupt nicht, h\u00f6rten vielleicht mal den Namen, auch wo es sich befinden soll, das ist einigen ein R\u00e4tsel. <\/i><\/p>

\nIn letzter Zeit ziehen die kleinen, noch nicht so lange bestehenden Lokale am und um den Volkertmarkt \u00f6fters BewohnerInnen des Nordbahnareals an. Sie genie\u00dfen die \"urige\"<\/i> Atmosph\u00e4re, die durch die gr\u00fcnderzeitlichen Geb\u00e4ude, die alteingesessene Bev\u00f6lkerung hervorgerufen wird. Sie f\u00fchlen sich wie in einer anderen Welt, sobald sie die Frauen, M\u00e4nner, Kinder, die auf dem Platz essen, plaudern, spielen, wahrnehmen. <\/p>

\nAu\u00dferdem scheinen hier eher \u00e4rmere und \u00e4ltere Menschen zu wohnen, w\u00e4hrend im Nordbahnareal, wie Frau H.<\/b> sagt, \"die sogenannten Bobos\" <\/i>wohnen. Dazu ist zu bemerken, dass im neuen Stadtteil durchaus auch gef\u00f6rderte Wohnbauten entstehen. Von \"billigen\u201d<\/i> Wohnungen kann sowieso nirgendwo mehr die Rede sein.<\/p>

\nF\u00fcr Frau S.<\/b> hat das Volkertviertel einen \"d\u00f6rflichen Charakter, es gibt wenig Anonymit\u00e4t und anscheinend halten die Menschen mehr zusammen\"<\/i>. Jedoch gef\u00e4llt ihr die geschlossenen Bauweise weniger. Sie schw\u00e4rmt von der offenen. Dadurch ist mehr Kommunikation m\u00f6glich, auch wenn der neue Stadtteil noch verschlafen wirkt.<\/p>

\nFrau M.<\/b> liebt den 2. Bezirk, jedoch behagt ihr das eng bebaute Nordbahnviertel nicht. Allerdings ist unser als reines Arbeiterviertel entstandenes nicht weniger verbaut als das Nordbahnviertel. Das Volkertmarktviertel kennt Frau H.<\/b>, sie war aber schon lange nicht mehr hier. <\/p>

\nDen Vorgartenmarkt, die zwei kleinen Grei\u00dflereien im Nordbahnviertel, die regionale und Bio-Produkte anbieten, bevorzugt sie zum Einkaufen. \"Ich gehe gerne zu Fu\u00df einkaufen, der Volkertmarkt ist zwar nicht so weit weg, aber die Nordbahnstra\u00dfe ist f\u00fcr mich ein trennendes Element\"<\/i>. Die Befragung \u00fcber unser Gr\u00e4tzel l\u00f6ste jedoch nicht nur in ihr den Wunsch aus, wieder einmal zum Volkertmarkt zu gehen, \"vor allem wegen des guten Fischgesch\u00e4fts und -lokals werde ich bald einmal hin\u00fcbergehen.\"<\/i><\/p>

\nHerr P.<\/b> zog vor einigen Jahren in die N\u00e4he des Bednarparks. Zum ersten Mal kam er vor einigen Jahren ins Volkertviertel, als er mit Freunden dorthin essen ging. \"F\u00fcrs Ausgehen bevorzuge ich andere Bezirke, aber wenn schon, dann komme ich lieber ins Volkertviertel, weil es dort die originelleren Lokale gibt.\"<\/i><\/p>

\nWas unser Viertel weiters bereichert, ist das gro\u00dfe Angebot an Schulen (Volksschule, Mittelschule und bald das Gymnasium), \u00c4rzten und Apotheken.<\/p>

\n\"Gibt es etwas Verbindendes zwischen Nordbahn- und Volkertviertel?\"<\/i> Darauf kam nur eine Antwort: \"Die Unterf\u00fchrung der Schnellbahn, welche die Stra\u00dfe Am Tabor bis zur Bruno-Marek-Allee fortsetzt.\"<\/i><\/p>

\nStra\u00dfen als verbindendes Element, das ist ein guter Anfang, aber f\u00fchrt noch nicht dazu, dass die BewohnerInnen beider Stadtteile einander und die Vielfalt der Wohngebiete kennenlernen. Da m\u00fcsste noch mehr geschehen, durch Sport- oder Kulturveranstaltungen, organisierte Gespr\u00e4che etc. Vielleicht wagen sich unsere neuen NachbarInnen bald \u00f6fters zu uns? Wir w\u00fcrden uns freuen!!! <\/p>

\ndorothea <\/i><\/p>\n"},{"id":"f16ba8457091666e020ea4653f732f15","grp":"public","lft":"3824","rgt":"3833","content":"Zwischennutzung und parallele Planung"},{"id":"f1ee5935344c4dcffa5559fb88e6515f","grp":"public","lft":"3825","rgt":"3826","content":"Zwischennutzung und parallele Planung"},{"id":"f45b2936df7fbe46e824f44047bf0092","grp":"public","lft":"3827","rgt":"3828","content":"Zwischennutzungen sind flexible, befristete Nutzungen von brachliegenden Fl\u00e4chen. Seit Anfang des Jahrtausends erfahren Zwischennutzungen im Kontext von Stadtentwicklung eine neue Wertsch\u00e4tzung. Behauptet wikipedia. Mir scheint's eher wie Anfixen mit anschlie\u00dfendem \"kalten\" Entzug."},{"id":"746de85746bb2a958a8e05501eab491a","grp":"public","lft":"3829","rgt":"3830","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"fc56fb14aa90a2bf7caa8528528c478d","grp":"public","lft":"3831","rgt":"3832","content":"

\nK\u00fcnstlerische Projekte, start-ups, k\u00fcnstlerische start-ups, kulturelle und politische Initiativen, viele lassen sich auf sogenannte \"Zwischennutzungen\"<\/i> ein. Selten, weil sie ohnehin planen, die genutzten R\u00e4ume nur kurzfristig zu \"bespielen\"<\/i>. Oft aus purer Not: sie k\u00f6nnen sich schlicht keine teure Raummiete leisten.<\/p>

\nDer gesch\u00e4tzte Wert f\u00fcr die Vermieter besteht in der Aufpolierung des eigenen Images. \"Miethaie\"<\/i> und \"Spekulanten\"<\/i> pr\u00e4sentieren sich als \"sozial verantwortliche Unternehmen\"<\/i>. Diese Verantwortung endet, wo das Gesch\u00e4ft beginnt. Und damit endet auch schon wieder die Zwischennutzung.<\/p>

\nNordbahnhalle<\/b><\/p>

\nSoweit die theoretischen \u00dcberlegungen zum Thema. Somit zu den praktischen Erfahrungen mit der Nutzung der ehemaligen Lagerhalle der Firma IMGRO, der Nordbahnhalle. Zweieinhalb Jahre lang hat es hier eine Zwischennutzung gegeben, ein Forschungsprojekt der TU Wien \"Mischung: Nordbahnhof\"<\/i>. Verwaltet von Studierenden der TU Wien.<\/p>

\nMinigolf, Tischtennisturnier, Fahrradrennen; Filmfestivals, Buchpr\u00e4sentationen, Ausstellungen; Geburtstagsfeiern, Werkst\u00e4tten, Imkerkurse; Informationen zu den geplanten Hochh\u00e4usern im Viertel, Sprechstunde eines Bezirksrats, Nachbarschaftsg\u00e4rten. All das und unglaublich viel mehr haben diese Halle und der Platz zwischen der Halle und dem alten Wasserturm erlebt. Die Zeitschrift f\u00fcr Stadtforschung deriv\u00e9 (www.derive.at<\/i>) hat hier ihr urbanize-Festival veranstaltet. Mit Mitarbeiterinnen von deriv\u00e9 sowie einer Bewohnerin des Nordbahnviertels haben wir \u00fcber ihre Erfahrungen mit der Halle gesprochen. Und dar\u00fcber, wie es weitergehen k\u00f6nnte.<\/p>

\n... f\u00fcr alle<\/b><\/p>

\n\"Im Nordbahnviertel haben sich Bewohnerinnen f\u00fcr die sogenannte Freie Mitte eingesetzt erz\u00e4hlt\u201d<\/i> Conny. \"Der Kompromiss ist, dass jetzt in die H\u00f6he gebaut wird und daf\u00fcr ein relativ gro\u00dfer Bereich als Freie Mitte bleibt. Aber da wei\u00df man nie genau, wieviel tats\u00e4chlich bleiben wird. St\u00e4ndig wird sie von allen Seiten angeknabbert. Wir betrachten die Nordbahnhalle als Teil dieser Freien Mitte.\u201d<\/i><\/p>

\n\"Die Nutzung dieser Halle hat nicht viel gekostet, f\u00fcr manche hat es gar nichts gekostet\u201d<\/i>, erz\u00e4hlt Christoph. \"Das war ein sehr wichtiger Aspekt: Dass man den Raum nicht nur als Besucherin nutzen kann, sondern dass man ihn, wenn man einen Raum braucht, auch selbst nutzen kann. Und das wollen wir erhalten: Eine Fl\u00e4che, die man nutzen kann.\u201d<\/i><\/p>

\nDie Initiative<\/b><\/p>

\nDie Verwalterinnen der Halle, TU-Studentinnen, haben bereits im letzten Herbst gemerkt, dass die Halle plattgemacht werden soll, sobald ihr Projekt endet. Sie haben begonnen, Unterschriften f\u00fcr den Erhalt der Halle zu sammeln. Deriv\u00e9 hat ein Nordbahnhallenforum einberufen. \"Wir haben sowohl die Bezirksvorsteherin eingeladen wie auch die Nachbarschaft. Viele sind gekommen und der Tenor war ganz klar, dass es einen irrsinnigen Bedarf an diesem Raum gibt. Abgesehen davon sind die Halle und der Wasserturm auch bald die letzten \u00dcberbleibsel der fr\u00fcheren Nutzung des Gel\u00e4ndes.\u201d<\/i><\/p>

\nDoch die Verteidigerinnen der Halle haben bald gemerkt, dass sie hingehalten werden sollen, bis sogenannte \"Sachzw\u00e4nge\"<\/i> jede weitere Diskussion hinf\u00e4llig machen. Davon k\u00f6nnen die Aktivistinnen des selbstverwalteten Skaterplatzes \"ALM-DIY\"<\/i> ein Lied singen. Ihre Initiative, f\u00fcr die sie den \u00d6BB f\u00fcr den brachliegenden Raum, auf dem sie ihre Rampen gebaut haben, sogar Miete bezahlten, wurde abrupt beendet. Der Raum werde dringend als Zufahrtsstra\u00dfe f\u00fcr LKWs zu den Baustellen am Nordbahngel\u00e4nde ben\u00f6tigt, so das Totschlagargument. Doch bis heute schlummert der Platz, s\u00e4uberlich ger\u00e4umt von den Skaterrampen, vor sich hin.<\/p>

\nSachzw\u00e4nge<\/b><\/p>

\nF\u00fcr die Nordbahnhalle lautet die scheinbar unwiderlegbare Argumentation: Der Platz wird ben\u00f6tigt, um an der zuk\u00fcnftigen Endstation der Linie O eine Wendeschleife f\u00fcr die Stra\u00dfenbahn zu legen. Dass diese Endstation selbst blo\u00df eine Zwischenerscheinung darstellen wird, dar\u00fcber schweigt die Politik. In der Tat scheint es v\u00f6llig widersinnig, hier eine Endstation einzurichten, anstatt die Stra\u00dfenbahntrasse weiter in den 20. Bezirk zu f\u00fchren. Ein vages Zugest\u00e4ndnis, dass vorerst nur ein Teil der Halle abgerissen werden soll, entpuppt sich ebenfalls als einigerma\u00dfen hinterlistig. Denn die Wiederherstellung der \u00fcbrig gebliebenen Geb\u00e4udeteile w\u00fcrde vermutlich mehr kosten als ein Neubau.<\/p>

\n\"Wir haben monatelang versucht, der Stadtverwaltung unsere Vorstellungen nahezubringen. Dann haben wir gemerkt, dass wir hingehalten werden. Und dann ist der terminisierte Abrisstermin bekannt geworden: August 2019. Also haben wir gedacht, jetzt m\u00fcssen wir in die \u00d6ffentlichkeit gehen, haben eine Pressekonferenz organisiert und eine online-Petition, mit der wir innerhalb von zwei Tagen 2.000 Unterschriften gesammelt haben\u201d<\/i>, so Christoph. Die Nordbahnhalle \u00fcberstand den August 2019.<\/p>

\nPlanung<\/b><\/p>

\n\"Wir wollen nicht mehr warten, bis wir Termine bekommen. Wir \u00fcberlegen jetzt einfach selbst mal, was man mit der Halle machen kann. Wie wir uns dazu organisieren. Wir nennen das parallele Planung: Schauen wir mal, wer das bessere Konzept zustande bringt\u201d<\/i>. Originelle Konzepte haben auch die TU-Studentinnen am Gel\u00e4nde verfolgt. So wurden Teile der Halle g\u00fcnstig als offene Werkst\u00e4tten vermietet, mit den Mieteinnahmen wurden Programmierkurse f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge finanziert.<\/p>

\nDie Initiative zum Erhalt der Nordbahnhalle ist wachsam. \"Leute aus unserer Gruppe, die neben der Halle wohnen, schauen jeden Tag, was dort passiert.\u201d <\/i>Die Initiative ist nicht blau\u00e4ugig. \"Der vorderste Teil wird in jedem Fall abgerissen. Aber dann gibt es immer noch die gro\u00dfe Halle und daneben weitere 1.200 m2 im Erdgescho\u00df, dar\u00fcber die B\u00fcror\u00e4ume und darunter den Keller.\u201d <\/i>Und daneben den denkmalgesch\u00fctzten Wasserturm, dessen weitere Nutzung ebenfalls unklar ist.<\/p>

\nNordbahnhallenforen<\/b><\/p>

\n\"In den n\u00e4chsten anderthalb Jahren wird man die Nordbahnhalle nicht nutzen k\u00f6nnen. Weil darum zu viel gebaut wird. Wenn das schon so ist, dann nutzen wir diese Zeit. Und wenn eine Nutzung wieder m\u00f6glich ist, haben wir unser Konzept. Das ist unsere strategische Zwangspause.\u201d<\/i> Wobei Pause nicht bedeutet, dass nicht gearbeitet wird. <\/p>

\nAn zwei Nordbahnhallenforen im August 2019 haben bis zu 50 Menschen teilgenommen, haben Arbeitsgruppen gebildet, haben mit der parallelen Planung begonnen. Dazu geh\u00f6ren \u00d6ffentlichkeitsarbeit ebenso wie bautechnische \u00dcberlegungen, Petitionen an den Gemeinderat genauso wie Fragen der Finanzierung des Betriebs der Nordbahnhalle.<\/p>

\n\"Im Moment geht es darum, dass die Halle nicht abgerissen wird, dass wir eine gute Gruppe haben f\u00fcr die Planung, und um ein commitment: Dass die Halle bleibt\u201d<\/i> fasst Conny zusammen. Ich bin sehr froh, dass es die Freie Mitte geben wird. Sonst w\u00fcrde es hier aussehen wie am Austria-Campus. Aber man muss sich schon engagieren, wenn einer das nicht egal ist. Nur dann kann man etwas bewegen. Glaube ich. Hoffen wir.<\/p>

\nAlwg<\/i><\/p>

\nNachtrag<\/b><\/p>

\nAnfang September teilen uns unsere Gespr\u00e4chspartnerinnen mit: \"Es gibt nun im Nordbahnviertel seit ein paar Tagen eine Infotafel mit einer interessanten Information\u201d. Hier ist sie<\/i>: \"In Bezug auf den hinteren Teil der Nordbahnhalle gibt es unterschiedliche Interessen und Ideen: Eine Petition, gestartet von Kulturschaffenden der Stadt, setzt sich f\u00fcr dessen Erhalt ein. Die B\u00fcrgerinitiative Nordbahnhof hingegen fordert Gr\u00fcn- und Freiraum an dieser Stelle, wie auch im Leitbild vorgesehen. Um einen Ausgleich der Interessen zu erm\u00f6glichen, hat die Stadt eine Nachdenkpause ausgerufen. Der hintere Teil der Nordbahnhalle bleibt daher vorerst erhalten.<\/p>\n"},{"id":"07c4863b9cfab1f55b7fb14546a575b1","grp":"public","lft":"3834","rgt":"3843","content":"Wie wenig Gr\u00fcn braucht der Mensch?"},{"id":"715252e6300d07994c505904bc347ad3","grp":"public","lft":"3835","rgt":"3836","content":"Wie wenig Gr\u00fcn braucht der Mensch?"},{"id":"1c029bdb8ee86eac83feb356212d7288","grp":"public","lft":"3837","rgt":"3838","content":"oder: sehen Sie hier eine (Kaiser-)wiese?"},{"id":"d232b2819bfe58d459f2176a4768e813","grp":"public","lft":"3839","rgt":"3840","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"244d4826f8f138d22ef1ab8416829f89","grp":"public","lft":"3841","rgt":"3842","content":"

\nDie Stadt Wien hat Standards festgelegt. F\u00fcr die \"Gr\u00fcn- und Freiraumversorgung\"<\/i> ihrer Bewohnerinnen. Also: In deiner Nachbarschaft (d.h. im Umkreis von 250 Metern um deine Wohnung) stehen dir 3 - 4 m2 an Gr\u00fcn- und Freifl\u00e4che zu. Im Stadtteil sollten es schon 13 m2 sein, w\u00e4hrend in der Umgebung des Arbeitsplatzes 2 m2 als Standard ausreichen.<\/p>

\nDie Stadt Wien hat den \"Stadtentwicklungsplan 2025\"<\/i> entwickelt. Dieser sieht die \"Sicherung von Gro\u00dferholungsr\u00e4umen\"<\/i> vor: \"Natur- und Landschaftsschutz sind Teil der Gro\u00dfstadt. Von den Gro\u00dferholungsr\u00e4umen bis zu den Gr\u00fcnstrukturen im Stadtinneren wird sich in den n\u00e4chsten Jahren ein immer dichteres Netz an Freir\u00e4umen spannen\" <\/i>l\u00e4sst sich hier nachlesen. Wem so richtig fad ist, die kann sich weiterhin in die Propagandah\u00fclsen von wien.gv.at<\/i> vertiefen. Etwa einen Blick in den amtlichen Stadtplan werfen. Etwa auf die Kaiserwiese. Die ist hier Teil der \"Parkanlage Prater\"<\/i>, verf\u00fcgt \u00fcber 18.000 m2 Gr\u00fcnfl\u00e4che, ist rund um die Uhr ge\u00f6ffnet und mit einem Fitness-Spielplatz, einem Trinkbrunnen und einer Hundezone ausger\u00fcstet.<\/p>

\nWer die Wiese kennt, wei\u00df: Nach den Ostbahn-Kurti-Konzerten wird die Kaiserwiese allj\u00e4hrlich eingerollt, zur Seite gelegt und damit Platz geschaffen f\u00fcr's Gesch\u00e4ft. Das Wiesnfest l\u00e4dt zum kollektiven Bes\u00e4ufnis. Und damit der Kater danach nicht zu lange dauert, wird bereits am Fr\u00fchlingsfest<\/b> gebastelt. <\/p>

\nDas spart nicht nur den Rollrasen zwischendurch. Es ist auch kompatibel mit der stadteigenen website und Planung. Denn die Fl\u00e4che bleibt gleich gro\u00df, und aus dem \"Gr\u00fcn-\"<\/i> wird eben ein \"Freiraum\"<\/i>. Freigegeben zur Verwertung durch Zeltverleiher, Bierzapfer und Brezn\u00addealer. Die gute Nachricht: Das G\u00f6sser-Bier ist (was das sichtbare au\u00dfen, die Dose betrifft) ebenso gr\u00fcn wie unsere Bezirksvorsteherin. Und deine 3 - 4 m2 Freiraum schrumpfen zum Sitzplatz am Heurigentisch im Festzelt.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>\n"},{"id":"6d6069e88844074391ae9a31e894ede7","grp":"public","lft":"3844","rgt":"3851","content":"Die BildhauerInnen der Nachbarschaft"},{"id":"809d4058122e7434f034b760ae93304a","grp":"public","lft":"3845","rgt":"3846","content":"Die BildhauerInnen der Nachbarschaft"},{"id":"d91b02cadc6cc029e382423a5df4c0c5","grp":"public","lft":"3847","rgt":"3848","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"92554b418a709be124ddbc1da565f9a7","grp":"public","lft":"3849","rgt":"3850","content":"

\nDie Schule<\/b><\/p>

\nDie \"Spezialschule f\u00fcr Bildhauerei\" <\/i>der Akademie der bildenden K\u00fcnste Wien wurde 1913 er\u00f6ffnet. Viele bekannte K\u00fcnstler und K\u00fcnstlerinnen haben seitdem hier \u2013 im Villenviertel des Praters (am Sch\u00fcttel) \u2013 gearbeitet: M\u00fcllner, Wotruba, Avramidis, Gironcoli, Zobernig, Bonvicini \u2013 die Liste ist lang. <\/p>

\nDem Unterrichtsort im mond\u00e4nen Cottageviertel wurde vom Beginn an ein Sonderstatus zugeschrieben: Er sei eine Ruheinsel, hier k\u00f6nne in Abgeschiedenheit, in einem Zustand des \"Au\u00dfer-der-Welt\"<\/i>-Seins gewerkt werden. Diese Zuschreibung h\u00e4lt sich bis heute. <\/p>

\nEin Blick in die Quellen zeigt aber durchaus, dass die K\u00fcnstler und K\u00fcnstlerinnen nicht nur die gute Luft und die Abgeschiedenheit des Praters sch\u00e4tzten, sondern dass sie sich auch sehr mit ihrer Umgebung besch\u00e4ftigt haben. Viele haben Arbeiten im \u00f6ffentlichen Raum des Praters hinterlassen: Etwa das Tegethoff-Denkmal des Akademieprofessors Carl Kundmann am Praterstern oder die Calafatti-Figuren im Prater von der Akademiesch\u00fclerin Ilse Pompe.<\/p>

\nImmer wieder kam es auch zu Kooperationen zwischen den Wurstel-Prater-BetreiberInnen und den BildhauerInnen der Akademie: So wurden etwa f\u00fcr die Lilliput-Bahn Dioramen von Avramdis-Sch\u00fclerInnen hergestellt. Der Geschichte dieser Bildhauerei-Schule ist nun eine Ausstellung gewidmet, die am 18. Oktober im Palais Eschenbach er\u00f6ffnet wird. <\/p>

\nDie Ausstellung<\/b><\/p>

\nVom 18.10.2019 bis 14.12.2019 gibt es in der Eschenbachgasse 11 eine Ausstellung zu dieser \"Spezialschule\u201d<\/i>.<\/p>

\nParallel zur Ausstellung gibt es auch zwei F\u00fchrungen, die in unserer Nachbarschaft stattfinden. Ausgangspunkt dieser F\u00fchrungen ist n\u00e4mlich das Bildhauereiatelier der Akademie selbst (Ecke Kurzbauergasse\/B\u00f6cklinstra\u00dfe). <\/p>

\nEin Rundgang durchs Haus, der durch die gro\u00dfen und hellen Ateliers f\u00fchrt, steht am Anfang. Anhand von Quellenmaterial werden die Ver\u00e4nderungen, die am Haus immer wieder stattgefunden haben, thematisiert werden und die im Garten des Innenhofs herumstehenden, vielfach bearbeiteten Steine erz\u00e4hlen ohnehin von selbst viele Geschichte\u2026. <\/p>

\nZum Schluss werden wir noch durch den Wurstelprater wandern und einigen Verbindungen zu den BildhauerInnen nachgehen. Alle sind willkommen! Die Teilnahme ist gratis und f\u00fcr Caf\u00e9 und Kuchen ist gesorgt.\t<\/p>

\njk <\/i><\/p>

\nAusstellung \"Spezialschule f\u00fcr Bildhauerei\"\t18.10.\u201314.12.2019<\/p>

\n1010 Wien, Eschenbachgasse 11\tDi \u2013 Fr 11:00 \u2013 18:00 Uhr <\/p>

\nEcke Getreidemarkt \tSa 11:00 \u2013 15:00 Uhr<\/p>

\nF\u00fchrungen\t17. und 30. November, 15:00 \u2013 17.00<\/p>

\nTreffpunkt: Bildhauereiatelier der Akademie\tKurzbauergasse 9<\/p>\n"},{"id":"28ae8b80ea84446516f20cc63c8378ce","grp":"public","lft":"3852","rgt":"3859","content":"Heinestra\u00dfe"},{"id":"2b876b2e6454f351b2071a13a81bbc8b","grp":"public","lft":"3853","rgt":"3854","content":"Heinestra\u00dfe"},{"id":"afd4dd2f4d7815d03e8224faeadcd8d9","grp":"public","lft":"3855","rgt":"3856","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"fb8cdc4e2d039c8deaf81894631b9c1d","grp":"public","lft":"3857","rgt":"3858","content":"

\nWarum hat man es beim Umbau der Heinestrasse, einer der sch\u00f6nsten Alleestra\u00dfen Wiens, verabs\u00e4umt wenigstens einen Teil der Nebenfahrbahn (zumindest zwischen 2 Seitengassen) auf Gehsteigniveau zu bringen, die Autos zu verbannen, und vorerst einmal eine Gr\u00e4tzloase zu installieren. <\/p>

\nIch bin \u00fcberzeugt, das Leben dort w\u00fcrde schon kommen, ein gutes Lokal vielleicht.<\/p>

\nLiebe Gr\u00fc\u00dfe<\/p>

\nDr. Hugo Gold (www.hugogold.at)<\/i><\/p>\n"},{"id":"40b76344a403a858b3436c591b9675b4","grp":"public","lft":"3860","rgt":"3869","content":"Schnee im Sommer"},{"id":"b130cd597d3a985e07993f95117043d9","grp":"public","lft":"3861","rgt":"3862","content":"Schnee im Sommer"},{"id":"32c354d86e49611b76068d6469fa1721","grp":"public","lft":"3863","rgt":"3864","content":"Nachhaltiges Baumaterial scheint Styropor zu sein. Vor allem wenn es mit einer normalen S\u00e4ge geschnitten wird und die Wetterlage g\u00fcnstig ist, um die Partikelchen, K\u00fcgelchen und Staubteilchen in H\u00f6fe, Regenrinnen, Blument\u00f6pfe, Gem\u00fcsehochbeete, Kanalisation, Vogelm\u00e4gen, Wohnungen, usw. wehen zu lassen. Ja f\u00fcrwahr, das ist die echte Nachhaltigkeit, nicht wahr, liebe Bauherren und -damen? Es los zu werden, bedarf gro\u00dfer Geduld."},{"id":"fcfe69059e8a217c0b949f611d985e2e","grp":"public","lft":"3865","rgt":"3866","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7ab76e1c6c87c88998e92269f2a06b87","grp":"public","lft":"3867","rgt":"3868","content":"

\nDiese erd\u00f6lbasierten D\u00e4mmstoffe sind so billig, dass sie jeden Bauherrn und Sanierer einfach verf\u00fchren. Nat\u00fcrlich werden keine Brandriegel aus nicht brennbarem Material zwischen den einzelnen D\u00e4mmplatten angebracht, das kostet wieder zu viel. Dass bei Brand lebensgef\u00e4hrliche Giftgase entstehen, das k\u00fcmmert niemanden, das wissen auch die wenigsten. Es scheint, dass selbst Bauherren diesbez\u00fcglich Unwissende sind.<\/p>

\nDer Schnee mitten im Hochsommer, so sehns\u00fcchtig wir im Winter auf Schnee warten, ist der Baubranche zuzuordnen und f\u00fcr die Umwelt und Mensch und Tier nicht gerade gesundheitsf\u00f6rdernd. <\/p>

\nDieser Sommerschnee haftet seit kurzem im Zuge der W\u00e4rmed\u00e4mmung der Neubauten (nicht nur) an der Nordbahnstra\u00dfe und nicht nur auf dem Rasen der Hundezone (es gibt eh zu viele Hunde in der Stadt), sondern auch auf den umliegenden Stra\u00dfen und H\u00f6fen, auch im Volkertviertel. <\/p>

\nAber wenn schon dieser W\u00e4rmed\u00e4mmstoff verwendet wird, warum wird nicht mit fachgerechtem Werkzeug gearbeitet? Verwendet Hei\u00dfdrahtschneider, ihr Bauleute, das ist ein guter Tipp!<\/p>

\ndorothea <\/i><\/p>\n"},{"id":"89ae5392ec6849a9b6543d62810a443f","grp":"public","lft":"3870","rgt":"3879","content":"Stadtf\u00fchrer "},{"id":"88afb72070cc0a5608d33998e5c7dbc2","grp":"public","lft":"3871","rgt":"3872","content":"Stadtf\u00fchrer "},{"id":"48bf1fd92659578cf321bd423afccd4d","grp":"public","lft":"3873","rgt":"3874","content":"(nicht nur) f\u00fcr Superreiche, die 150 Euronen im Monat verprassen k\u00f6nnen"},{"id":"dd9bf9c40c8c8059fb9c4ee402076252","grp":"public","lft":"3875","rgt":"3876","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"60ae4c967425804da2a9dd431f7caf24","grp":"public","lft":"3877","rgt":"3878","content":"

\nNein, das ist kein Ratgeber f\u00fcr die fr\u00f6hliche Armut: \"Wien ohne Geld erleben \u2013 101 gro\u00dfartige Dinge, die Du in Wien kostenlos unternehmen kannst\u201d. <\/p>

\nVielmehr sch\u00e4rft dieses Buch daf\u00fcr, was man an au\u00dfergew\u00f6hnlichen, erholsamen, lehrreichen Dingen in der Gro\u00dfstadt Wien tun kann, ohne ins leere Geldb\u00f6rsel zu schauen und \"leider nein\u201d zu denken. Auch Vorschl\u00e4ge f\u00fcr Freizeitabenteuer mit Kindern sind vorhanden.<\/p>

\nBeispiele gef\u00e4llig? Wie w\u00e4r's mit einem Besuch bei den Ziegen auf der M\u00fclldeponie Rautenweg? Oder der spannenden Jagd auf den merkw\u00fcrdigsten Kaktus im Botanischen Garten (Tipp: der Ohrwaschelkaktus ist es nicht! Oder doch?). <\/p>

\nManche Vorschl\u00e4ge sind naheliegend, aber oft genug herrscht g\u00e4hnende Leere im Hirn, wenn man was unternehmen m\u00f6chte. Warum keine Safari im Dschungel der Lobau, warum nicht auf der Freitreppe zur St\u00e4dtischen Hauptb\u00fccherei chillen oder, ortsspezifisch, was lesen? Auch ein architekturkritischer Rundgang durch Stadterneuerungsgebiete (Viertel 2, Seestadt \u2026) kann anregend sein.<\/p>

\nDas Besondere an diesem handlichen B\u00fcchlein ist ganz einfach, dass man in geballter Form sieht, was im \u00f6ffentlichen Raum m\u00f6glich ist \u2013 solange er vorhanden ist. So gesehen ist \"Wien ohne Geld erleben\u201d mehr als ein (alternativer) Stadtf\u00fchrer \u2013 es ist eine charmante Warnung, dass wir unsere Freir\u00e4ume n\u00fctzen und sch\u00fctzen m\u00fcssen, damit die Stadt menschlich bleibt.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>

\nChristiane Reithofer<\/p>

\nWien ohne Geld<\/p>

\n101 gro\u00dfartige Dinge, die Du in Wien kostenlos erleben kannst<\/p>

\nRiva Verlag<\/p>

\n144 Seiten<\/p>

\nEUR 13,40<\/p>\n"},{"id":"58dd2560a783436ee8fa6ecf59609c36","grp":"public","lft":"3880","rgt":"3889","content":"Nordbahnviertel"},{"id":"493ab480df0d1bf87da2c1cfcf3ed62c","grp":"public","lft":"3881","rgt":"3882","content":"Nordbahnviertel"},{"id":"2254e258c9b5edb9191f9013c9ae1ea1","grp":"public","lft":"3883","rgt":"3884","content":"Liebes Redaktionsteam Gr\u00e4tzl-Blattl"},{"id":"c9e04c5158bd6dacf211a0e0f2aaf6d5","grp":"public","lft":"3885","rgt":"3886","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9869482b593c17ca936bc73f9b46847e","grp":"public","lft":"3887","rgt":"3888","content":"

\nIch liebe meine Wahlheimat Wien, weil es sich hier gut leben l\u00e4sst. Das Wohnen ist im Vergleich zu vielen anderen Gro\u00dfst\u00e4dten dieses Kalibers noch leistbar, die \u00d6ffis sind g\u00fcnstig und es gibt ein gro\u00dfartiges Kulturangebot. Im Sommer kann man in die Neue Donau h\u00fcpfen und sich abk\u00fchlen, im Winter laden die Caf\u00e9h\u00e4user zum M\u00fc\u00dfiggang bei Zeitung und Melange ein. Darf es noch was sein? Nein, ich bin wirklich zufrieden hier. <\/i><\/p>

\nNur ein Problem besch\u00e4ftigt mich, f\u00fcr das die Stadt (soweit ich wei\u00df auch keine andere auf der Welt) noch keine L\u00f6sung gefunden hat: der Klimawandel. <\/i><\/p>

\nAlle Prognosen namhafter Forschungseinrichtungen deuten darauf hin, dass unser Planet hei\u00dfer wird. In den St\u00e4dten sind die Auswirkungen von Hitzewellen besonders intensiv. Letztes Jahr gab es in Wien \u00fcber 42 Hitzetage mit Temperaturen \u00fcber 30 Grad! (www.derstandard.at<\/i>). <\/p>

\nDamit sinkt nicht nur die Lebensqualit\u00e4t, es wird sogar richtig gef\u00e4hrlich. F\u00fcr Arbeiter*innen am Bau oder in der K\u00fcche kann die Hitze lebensgef\u00e4hrlich sein, aber auch alte Menschen und Kinder sind besonders gef\u00e4hrdet. Der Grund f\u00fcr die steigenden Temperaturen ist, dass die Stadt in der Nacht wegen dem allgegenw\u00e4rtigen Beton nicht mehr abk\u00fchlen kann. Das kann jeder sp\u00fcren, der mal nachts am Augarten entlang geradelt ist. Die sp\u00fcrbar k\u00fchlere Luft ist die normale Lufttemperatur, die \u00fcberall w\u00e4rmere Luft wird k\u00fcnstlich vom Beton aufgeheizt! <\/p>

\nIch frage mich, ob die Ma\u00dfnahmen der Stadt, wie j\u00fcngst das Pilotprojekt \"k\u00fchle Meile Zieglergasse\" (www.wien.gv.at\/bezirke\/neubau\/umwelt\/kuehlemeile.html<\/i>) gen\u00fcgen werden, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Vizeb\u00fcrgermeisterin Birgit Hebein k\u00fcndigte in einem Standard-Interview vom 18. Juni 2019 an, sie wolle Wien zu ersten Klimahauptstadt Europas machen. Noch bleibt abzuwarten, was sich hinter diesem Versprechen verbirgt. Hoffentlich nicht nur Spr\u00fchnebel! <\/p>

\nDenn in Wirklichkeit brauchen wir ein umfassendes Abk\u00fchlungskonzept. Das hei\u00dft Vorschl\u00e4ge zur (Wieder)begr\u00fcnung einer zunehmend anthrazit-farbenen Stadt, die zurzeit die Sonnenstrahlen buchst\u00e4blich verschluckt, und ein zukunftsweisendes Konzept zur Umstellung vom Auto auf \u00d6ffis, Fu\u00dfwege und Rad. So k\u00f6nnten wir unsere Lebensqualit\u00e4t in Wien verbessern und den globalen \u00f6kologischen Fu\u00dfabdruck senken. <\/p>

\nAm Wochenende habe ich einen kleinen Spaziergang ins neue Nordbahnviertel gemacht, da entdeckte ich eine kleine \u2026 Kunstaktion? B\u00fcrgerwiederbegr\u00fcnungsma\u00dfnahme? Inspiration? Jemand hatte offensichtlich neben einem der kleinen, einsamen, in schwarzen Kieselsteinen eingepflanzten B\u00e4umchen weitere Blumen und Kr\u00e4uter eingepflanzt, dazu zwei Schilder mit den Aufschriften: \"B\u00e4ume statt Steine\" und \"In Zukunft noch lebenswert?\" Diese Pfl\u00e4nzchen sahen so trostlos aus im Steinboden, ein bisschen Erde hielt sie gerade so am Leben. <\/p>

\nDa frage ich mich, war es nicht unverantwortlich im Jahr 2019, wo doch alle vom Klimawandel Bescheid wissen, das gesamte Nordbahnviertel zu versiegeln und nicht einmal Gr\u00fcnstreifen \u00fcbrig zu lassen? Werden unsere Kinder in diesem \"modernen\" Viertel noch wohnen wollen, oder wird es sp\u00e4ter hei\u00dfen, das sei eine der letzten Umwelts\u00fcnden gewesen, bevor man begriff, dass eine moderne Stadt frische, k\u00fchle Luft zum Atmen braucht?<\/p>

\nWie sch\u00f6n w\u00e4re es, wenn bei zuk\u00fcnftigen Bauma\u00dfnahmen die Zukunft mitbedacht w\u00fcrde. Man kann ja nicht den ganzen Sommer in der Donau verbringen! <\/p>

\nN.N. <\/i><\/p>\n"},{"id":"44ffd6a189941089a45fa22bad908ed2","grp":"public","lft":"3891","rgt":"4022","content":"2019\/2"},{"id":"582f5732155bd03c65ee6b0e66033e2a","grp":"public","lft":"3892","rgt":"3901","content":"J.AT'deki yenilikler neler?"},{"id":"50fdb2cc7bd1c6e8815870f418200257","grp":"public","lft":"3893","rgt":"3894","content":"J.AT'deki yenilikler neler?"},{"id":"5cf4785ffca1db67275453e0509a74d8","grp":"public","lft":"3895","rgt":"3896","content":"Bir d\u00f6n\u00fc\u015f\u00fcm\u00fc konu\u015ftu\u011fumuz zaman zaten bu d\u00f6n\u00fc\u015f\u00fcm\u00fcn planlamas\u0131na katk\u0131 yapm\u0131\u015f oluruz. D\u00f6n\u00fc\u015f\u00fcm nihayetinde 2020 bahar\u0131nda tamamen haz\u0131r olacak. Sevgiyle \"Jat\u201d (Tsch\u00e4tt) olarak adland\u0131r\u0131lan gen\u00e7lik kul\u00fcb\u00fc eski Trafik Volkertplatz'da yeniden in\u015fa ediliyor."},{"id":"0250b23c933724315ebae2a7706d95e1","grp":"public","lft":"3897","rgt":"3898","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b61366e472bd44f5271e9918d3d08720","grp":"public","lft":"3899","rgt":"3900","content":"

\nJ.at yeniden in\u015fa ediliyor<\/p>

\n2001 y\u0131l\u0131nda, gen\u00e7lik kul\u00fcb\u00fc gittik\u00e7e k\u00fc\u00e7\u00fclen Volkertmarkt'\u0131n kalan par\u00e7alar\u0131 \u00fczerine in\u015fa edildi. \u00c7ok ge\u00e7meden Jat'\u0131n imkanlar\u0131n\u0131n yo\u011fun olarak kullan\u0131ld\u0131\u011f\u0131 ve 190 m\u00b2'lik kullan\u0131m alan\u0131na sahip gen\u00e7lik kul\u00fcb\u00fcn\u00fcn ama\u00e7lanan aktiviteler i\u00e7in \u00e7ok k\u00fc\u00e7\u00fck oldu\u011fu ortaya \u00e7\u0131kt\u0131. Odalar sadece sal\u0131dan cumartesiye \u00e7ocuklar, ergenler ve gen\u00e7ler taraf\u0131ndan de\u011fil, bunlara ek olarak pazartesi g\u00fcnleri a\u011f ortaklar\u0131 (Frauentreff-Verein Piramidops) taraf\u0131ndan da kullan\u0131lmaktayd\u0131.<\/p>

\nBu y\u00fczden 2015 y\u0131l\u0131nda yeniden yap\u0131lanma yollar\u0131n\u0131 d\u00fc\u015f\u00fcnmeye ba\u015flad\u0131k. Bir grup \u00f6\u011frenci, mekan\u0131n geni\u015flemesinde ve atmosferin iyile\u015ftirilmesi ve jat\u0131n nas\u0131l amaca daha uygun hale getirilebilece\u011fi ile ilgili bir ara\u015ft\u0131rma yapt\u0131. \u00c7ocuklar, er-genler ve bak\u0131c\u0131lar ile yap\u0131lan pek \u00e7ok tart\u0131\u015fmalar yoluyla, \u00e7al\u0131\u015fmwarnocka grubu, gen\u00e7lik kul\u00fcb\u00fcnde g\u00fcnl\u00fck ya\u015fam\u0131n ihtiya\u00e7lar\u0131n\u0131, kat\u0131l\u0131mc\u0131lar\u0131n isteklerini ve gereksinimlerini ele ald\u0131. Bu sayede yeniden yap\u0131lanma ba\u015flamadan \u00f6nce dikkate al\u0131nmas\u0131 gereken her konuyu \u00f6\u011frenmi\u015f olduk.<\/p>

\nBu ara\u015ft\u0131rma finansman m\u00fczakereleri ve m\u00fcteakip in\u015faat planlamas\u0131 i\u00e7in temel olarak kullan\u0131ld\u0131. Ancak planlama ile in\u015faat\u0131n as\u0131l ba\u015flang\u0131c\u0131 aras\u0131nda uzun, yorucu bir yol vard\u0131r. Ve - planlama tamamland\u0131 ve in\u015faat\u0131n ba\u015flang\u0131c\u0131 2020'nin ba\u015f\u0131na gelecek \u015fekilde belirlendi. Mevcut mekan\u0131n sadece bir tadilat\u0131yla yetinmeyip, her \u015feyden \u00f6nce yakla\u015f\u0131k 100m \u00b2'lik! bir alan geni\u015fletmesini de yapaca\u011f\u0131z! Ancak, yakla\u015f\u0131k 8 ayl\u0131k in\u015faat a\u015famas\u0131nda, \u015fu anda yo\u011fun olarak aramakla me\u015fgul oldu\u011fumuz ge\u00e7ici bir yere ta\u015f\u0131nmam\u0131z gerekliydi.<\/p>

\nVolkertplatz, \u00e7ocuklar ve gen\u00e7lerin kendileri taraf\u0131ndan planlanan yakla\u015f\u0131k 300 m\u00b2'lik \"yeni\u201d bir gen\u00e7lik kl\u00fcb\u00fc al\u0131-yor.<\/p>

\n\u0130lkbaharda neler oldu? <\/p>

\nNisan ay\u0131nda -Bildungsgr\u00e4tzl LeoMitte olarak- meydana a\u00e7t\u0131\u011f\u0131m\u0131z Lesefon'da bir okuma festivali d\u00fczenledik. Eski bir tele-fon kul\u00fcbesi bir kitapl\u0131\u011fa d\u00f6n\u00fc\u015ft\u00fcrm\u00fc\u015ft\u00fck ve \u015fimdi bu mekan kitap de\u011fi\u015fimi i\u00e7in her zaman kullan\u0131labilir. Orijinal fikrin, angajman\u0131n ve uzun s\u00fcreli nefesin i\u00e7in sana te\u015fekk\u00fcr ederiz Sissi!<\/p>

\nBah\u00e7ecilik-Upcycling projemiz bize g\u00fczellikler ve g\u00f6z al\u0131c\u0131 renkler sunuyor. \u00c7ocuklarla birlikte, eski metal kutular, plastik \u015fi\u015feler, plastik kaplar, araba lastikleri, drenaj borular\u0131 gibi meydanda ve \u00e7evresinde bulunan \u00e7e\u015fitli \"\u00e7\u00f6pleri\u201d toplad\u0131k. Bunlarla \u00e7i\u00e7ek yuvalar\u0131 \u00f6r\u00fcld\u00fc ve dekore edildiler, i\u00e7lerine \u00e7e\u015fitli \u00e7i\u00e7ekler veya bitkiler ektik. Ve bu g\u00fcn hala \u00e7i\u00e7ek a\u00e7\u0131yorlar ...<\/p>

\n27 Temmuz - 20 A\u011fustos aras\u0131nda hakkedilmi\u015f bir yaz tatiline \u00e7\u0131k\u0131yoruz. Ancak, park bak\u0131c\u0131lar\u0131 her zaman meydanlarda olacak. \u00c7ar\u015famba g\u00fcnleri ile cumartesi g\u00fcnleri 15.30 - 18.30 aras\u0131, Volkertplatz, Ruepp Park ve Franziska L\u00f6w Park'ta.<\/p>

\nT\u00fcm Gr\u00e4tzl sakinlerine g\u00fczel bir yaz dileriz! Susi Schrott ve Tim Jat (\u00dcbersetzung: Tuncay - danke!)<\/p>\n"},{"id":"89d61bf565f2c762582f3df7efca3d1a","grp":"public","lft":"3902","rgt":"3909","content":"Auf der Suche nach j\u00fcdischen Vereinen"},{"id":"0932269aa8f8b893100e8198b72cb003","grp":"public","lft":"3903","rgt":"3904","content":"Auf der Suche nach j\u00fcdischen Vereinen"},{"id":"59929659536bb6478584776b63ab06a9","grp":"public","lft":"3905","rgt":"3906","content":"Ein historischer Streifzug durchs Gr\u00e4tzl"},{"id":"88656fa771d614b998a2609114bad522","grp":"public","lft":"3907","rgt":"3908","content":"

\nIm letzten Gr\u00e4tzl-Blattl brachten wir ein Interview mit der Historikerin Shoshana Duizend-Jensen. Im Zuge ihrer Re-cherchearbeit entstand eine Datenbank, in der rund 600 Datens\u00e4tze \u00fcber j\u00fcdische Einrichtungen zu finden sind. Die al-lermeisten davon befanden sich am Tag des \"Anschlusses\u201d, am 13. M\u00e4rz 1938, in Wien.<\/i><\/p>

\nMit Hilfe der historischen Stadtpl\u00e4ne der Stadt Wien, der oben erw\u00e4hnten Vereinsdatenbank und einiger historischer Do-kumente machen sich die Expertin Duizend-Jensen und die Autorin dieses Artikels auf die Suche nach j\u00fcdischen Vereinen im Volkert- und Alliiertenviertel. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Hier am Computer ist ein alter Stadtplan offen. Kann da jede und jeder darauf zugreifen?<\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Ja, das sind die historischen Stadtpl\u00e4ne der Stadt Wien. Man findet sie unter \nwww.wien.gv.at\/kultur\/kulturgut<\/i>. Die fr\u00fchesten Stadtpl\u00e4ne dort sind aus dem 18. Jahrhundert. Wir schauen jetzt zum Beispiel auf den Generalstadtplan von 1912 und sehen: hier in der Pazmanitengasse steht \"Tempel\". <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Das ist dort, wo jetzt die Stele steht?<\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Ja, genau. \u00dcber diesen Tempel gibt es relativ viel Material. Ich hab mich auch mit der Geschichte des Abbruchs besch\u00e4ftigt. Das massive Geb\u00e4ude war so gut gebaut, dass es \u00e4u\u00dfert schwierig war, den Bau ab-zutragen. Ich habe hier Dokumente \u00fcber die Bewerbung des Abbruchunternehmens und auch ein Schriftst\u00fcck mit einer Beschwerde der Hausverwaltung des Hauses Pillersdorfergasse 13 vom Jahr 1941 dar\u00fcber dass <\/p>

\n\" [\u2026] anl\u00e4sslich der Demolierung des Tempels Schuttmassen auch im Hofe des Hauses 2 Pillersdorfgasse 13 abgela-gert wurden. Es war keine Abplankung erfolgt wodurch Kinder und auch andere unberufene Personen in das Haus, auch w\u00e4hrend der Nachtstunden, gelangen und Schlachten auf dem Bauplatz auff\u00fchren, wodurch Fensterscheiben in dem von mir verwalteten Hause zu Grunde gehen.\" <\/i><\/p>

\nDie Geschichte des Tempels endet ja nicht mit dem Novemberpogrom, sondern das sind Ruinen, die noch stehen. Dieser Abbruch hier war 1941, also zwei Jahre sp\u00e4ter. Da hat sich eine Firma, das Abbruchunternehmen Gauf, die haben sich spezialisiert auf die Abtragung von Tempelresten, beworben. Die hatten einen Deal mit der Stadt: Abtragung der Tempel-reste gegen Altmaterial. Das bedeutet, sie konnten alles, was sie dort gefunden haben und verwerten konnten, mitnehmen, aber sie haben keine zus\u00e4tzlichen Zahlungen erhalten. Und da haben sie sich beschwert bei der Gemeindeverwaltung des Reichsgaues Wien, dass das Material sehr gelitten hat. Um Geld daf\u00fcr einzufordern. Die Stadt Wien war in dem Fall der Ariseur von dem Bauplatz Pazmanitengasse.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Was geschah dann?<\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Das Grundst\u00fcck war danach nicht mehr in j\u00fcdischem Besitz. Es war ein Lagerplatz, von dem ich bisher leider keine Fotos gefunden habe. <\/p>

\nEinschub<\/b>: Im Wien Geschichte Wiki (siehe Infokasten) kann noch einiges mehr zum Tempel in der Paz\u00admanitengasse nachgelesen werden. Unsere Interviewpartnerin stellt im Rahmen des Eintrages zur \"Vereinssynagoge des Leopoldst\u00e4dter Tempelvereins Aeschel Awrohom\" alle Infos zu Verf\u00fcgung, die ihre langj\u00e4hrigen Recherchen bisher zu Tage gebracht haben. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Gab es in der Rueppgasse j\u00fcdische Vereine?<\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Ja, da war das Privat-Bethaus der Agudas Israel. Die Agudas Israel ist eine orthodoxe Weltbewegung, die es nach wie vor gibt. Ihr Rabbi Abraham Heschel war sehr, sehr bekannt. Zu seinem Begr\u00e4bnis sind aus ganz Osteuropa Juden und J\u00fcdinnen angereist.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Es w\u00e4re toll, wenn das alles mal so richtig sichtbar werden w\u00fcrde in der Stadt, damit man sieht, wenn man durch die Stadt geht, wie viele j\u00fcdische Einrichtungen es gab. Mit der Platzierung der Lichtzeichen vor den ehemaligen Synagogen hat das schon ein bisschen begonnen. Wie ist es aktuell mit j\u00fcdischen Vereinen und Einrichtun-gen?<\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Die sieht man auf der Website der Israelitischen Kultusgemeinde. Aber das kann man nicht vergleichen. Die IKG hat heute ungef\u00e4hr 8.000 Mitglieder gegen\u00fcber von ca. 185.000 J\u00fcdinnen und Juden in Wien im Jahr 1938. Das ist nicht vergleichbar. Zum Beispiel das Volkertviertel hat gar nichts j\u00fcdisches mehr. Nur das j\u00fcdische Reiseb\u00fcro ist dort, in der Heinestra\u00dfe.<\/p>

\nWir konnten hier nicht alle Vereine anf\u00fchren, die w\u00e4hrend unserer Suche sichtbar wurden, hoffen aber, neugierig gemacht zu haben, um sich vielleicht selbst auf die Suche zu machen. Auf <\/i>www.lichtzeichenwien.at erf\u00e4hrt man mehr \u00fcber das Projekt und bekommt Infos \u00fcber die 25 Synagogen, die in Wien im Novemberpogrom 1938 zerst\u00f6rt wurden. <\/i><\/p>

\nGeKo<\/i><\/p>\n

Auf Wien Geschichte Wiki<\/b>, einer Website vom Wiener Stadt- und Landesarchiv (MA 8) und der Wienbiblio-thek (MA 9) finden sich seit 2014 viele interessante Artikel \u00fcber die Geschichte Wiens. Shoshana Duizend-Jensen ist Teil den Wiki-Teams und f\u00fcllt die historische Wissensplattform mit Forschungsergebnissen zur Geschichte der J\u00fcdinnen und Juden in Wien. www.geschichtewiki.wien.gv.at]<\/i><\/p>"},{"id":"3c06696cfc89e68704332aada7faa6fb","grp":"public","lft":"3910","rgt":"3919","content":"Was gibt's Neues im J.at?"},{"id":"7e20b981bcff7679f2f0fad2c66cf70e","grp":"public","lft":"3911","rgt":"3912","content":"Was gibt's Neues im J.at?"},{"id":"c70b5d288fec41c30e90d934704133ef","grp":"public","lft":"3913","rgt":"3914","content":"Solange reden wir schon dar\u00fcber, solange planen wir schon den Umbau. Jetzt endlich wird es im Fr\u00fchling 2020 soweit sein. Der Jugendtreff alte Trafik am Volkertplatz, liebevoll \"das Jat\" (Tsch\u00e4tt) genannt, wird umgebaut."},{"id":"bd258d4d0f67f843430f175fa20ba2ef","grp":"public","lft":"3915","rgt":"3916","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"198d4c6472c26cca84b838baf3938fa8","grp":"public","lft":"3917","rgt":"3918","content":"

\nDas J.at wird umgebaut<\/b><\/p>

\n2001 wurde der Jugendtreff auf Teilen des verkleinerten Volkertmarktes errichtet. Schon bald war ersichtlich, dass die Angebote des Jat intensiv genutzt werden und der Jugendtreff mit seinen 190 m\u00b2 Nutzfl\u00e4che zu klein ist. Die R\u00e4ume wer-den nicht nur von Kindern, Teenies und Jugendlichen von Dienstag bis Samstag genutzt, sondern auch montags Vernet-zungspartnerInnen (Frauentreff-Verein Piramidops) zur Verf\u00fcgung gestellt.<\/p>

\n2015 begannen wir \u00fcber M\u00f6glichkeiten des Umbaus nachzudenken. Eine Gruppe von Student*_innen f\u00fchrte eine Studie durch, ob und wie das Jat optimiert werden kann- in der Raumerweiterung und in der klimatechnischen Verbesserung. In vielen Diskussionen mit den Kindern, Jugendlichen und den Betreuer*_innen erfuhr die Studiengruppe von den Be-d\u00fcrfnissen, W\u00fcnschen und Anforderungen des Alltags im Jugendtreff, und auch wir lernten was alles bedacht werden muss, bevor ein Umbau beginnen kann.<\/p>

\nDiese Pl\u00e4ne wurden als Grundlage f\u00fcr die Finanzierungsverhandlungen und die sp\u00e4tere Bauplanung genutzt. Doch zwi-schen Planung und tats\u00e4chlichem Baubeginn liegt ein langer, oft m\u00fchsamer Weg. Und - die Planung ist abgeschlossen und der Baubeginn mit Anfang 2020 festgelegt. Wir werden nicht nur eine Sanierung der vorhandenen Substanz vorneh-men, sondern vor allem eine Raumerweiterung um ca. 100m\u00b2! W\u00e4hrend der ca. 8 monatigen Bauphase m\u00fcssen wir je-doch in ein Ausweichquartier \u00fcbersiedeln, das wir jetzt intensiv suchen. <\/p>

\nDer Volkertplatz bekommt einen \"neuen\" Jugendtreff mit ca. 300 m\u00b2, der noch dazu von Kindern und Jugendlichen mit-geplant wurde.<\/p>

\nWas tat sich im Fr\u00fchling?<\/b><\/p>

\nIm April veranstalteten wir \u2013 als Bildungsgr\u00e4tzl LeoMitte \u2013 das Lesefest, mit dem wir das neue Lesefon am Platz er\u00f6ffne-ten. Eine alte Telefonzelle wurde zum B\u00fccherschrank umgebaut und kann nun jederzeit zum B\u00fcchertausch genutzt wer-den. Danke Sissi f\u00fcr deine Idee, dein Engagement und deinen langen Atem!<\/p>

\nEinen sch\u00f6nen und bunten Blickfang bietet unser Gardening \u2013 Upcycling Projekt. Mit den Kindern sammelten wir am Platz und in der Umgebung verschiedenen \"M\u00fcll\"- wie alte Metalldosen, Plastikflaschen, Plastikcontainer, Autoreifen, Abflussrohre. Diese bauten und dekorierten wir um auf Blumentr\u00f6ge und s\u00e4ten bzw. pflanzten Blumen und Kr\u00e4uter. Und sie bl\u00fchen noch immer \u2026<\/p>

\nWir machen vom 27. Juli bis zum 20. August eine verdiente Sommerpause. Die Parkbetreuung wird jedoch durchgehend an den Pl\u00e4tzen sein. Mittwoch bis Samstag jeweils 15.30 \u2013 18.30 abwechselnd am Volkertplatz, im Ruepp Park und im Franziska L\u00f6w Park.<\/p>

\nWir w\u00fcnschen allen Gr\u00e4tzlbewohner*_innen einen sch\u00f6nen Sommer! <\/b><\/p>

\nSusi Schrott und Team J.at<\/i><\/p>\n"},{"id":"33fdf31947b01da5355cba3be086ebdd","grp":"public","lft":"3920","rgt":"3931","content":"Die Stra\u00dfe lebt! Castellezgassen-Fest"},{"id":"d7fdfb76ecb144111460456228ac3584","grp":"public","lft":"3921","rgt":"3922","content":"Die Stra\u00dfe lebt! Castellezgassen-Fest"},{"id":"addc66837ef02a8705574996e9102864","grp":"public","lft":"3923","rgt":"3924","content":"Zum ersten Mal fand in der Castellezgasse beim Augarten ein Stra\u00dfenfest statt. Es machte Lust auf mehr. <\/i>\"Pfau, wie breit unsere Stra\u00dfe ist. Das h\u00e4tte ich mir nie gedacht.\u201d Staunend blickte die Anrainerin der Castellezgasse erst nach S\u00fcden, dann nach Norden: Kein parkendes Auto weit und breit. Daf\u00fcr ganz viel Platz."},{"id":"f0b1730438a51ff2468d0e6055ce4d5a","grp":"public","lft":"3925","rgt":"3926","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ee4ab5f43f2b215ae4600f8bd9fdcc1c","grp":"public","lft":"3927","rgt":"3928","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"312b9b0bf5eb222e0ba7589564904fa3","grp":"public","lft":"3929","rgt":"3930","content":"

\nEs war ein Freitag im Mai, der erste sch\u00f6ne Abend nach einer langen Regenperiode. Die Castellezgasse hatte zwischen Lessing- und Klanggasse f\u00fcr ein paar Stunden Charakter und Funktion gewechselt: Vom Abstellplatz f\u00fcr motorisierten Individualverkehr zum \u00f6ffentlichen Raum mit Musik und Buffet, spielenden Kindern und fr\u00f6hlichen Erwachsenen. <\/p>

\nAn diesem Freitag fand das erste Stra\u00dfenfest in der Castellezgasse statt. Die Idee stammte von einem Anrainer dieses n\u00f6rd-lichsten Teils der Gasse, dem Musiker und Musikmanager Jakob Krisper. Der Vater von drei Kindern hatte ein \u00e4hnliches Fest im 20. Bezirk besucht und sich gedacht: \"Das will ich auch. Vor unserer Haust\u00fcre.\u201d <\/i><\/p>

\nHilfe bekam Krisper u.a. von der Gebietsbetreuung, vor allem von Martin Forstner, der ihm half, Antr\u00e4ge zu schreiben und bei den richtigen Stellen einzureichen. Finanzielle Unterst\u00fctzung kam von der Aktion \"Sei dabei\u201d <\/i>der MA 17 und aus dem Kulturbudget der Bezirksvorstehung. <\/p>

\nHilfe kam aber auch von Nachbarn und Unternehmen. So stellte die Baufirma Pongratz kostenlos die Halteverbots-, Sackgassen- und Fahrverbotsschilder zur Verf\u00fcgung, die vom Magistrat vorgeschrieben wurden.<\/p>

\nF\u00fcr Getr\u00e4nke und musikalische Unterhaltung sorgte Krispers Cousin Toni, der daf\u00fcr mit seinem extra aus Graz mit sei-nem \"Tankwagen\u201d<\/i> anreiste \u2013 einem Autoanh\u00e4nger, der sich mit wenigen Handgriffen in eine Bar plus DJ-Pult umbauen l\u00e4sst. Dort konnten die G\u00e4ste auch das \"Eule\u201d<\/i> kosten, \u00d6sterreichs erster Koffeinbier. Es gab Frankfurter W\u00fcrstel und dazu stiftete Isabel Kaas von ihrem Stand auf dem Karmelitermarkt 100 Semmeln. <\/p>

\nKein Stra\u00dfenfest ohne Unterhaltungsprogramm. Daf\u00fcr sorgte eine ganze Reihe von Musikerinnen und Musikern. Erst spielten der bekannte Akkordeonist Krzysztof Dobrek und der Klarinettist Horst Hausleitner Klezmer-Lieder. Danach trat Dirigentin Sabine Federspieler mit ihrem inklusiven Chor der Volksschule Leopoldsgasse auf. \"Froh zu sein bedarf es wenig\u201d<\/i>, begannen die Kinder und das Publikum stimmte im Kanon ein. Nein, es bedurfte wirklich nicht viel, um an diesem Abend froh zu sein. <\/p>

\nEbenfalls im Gr\u00e4tzl wohnt der Musiker Ulf Lindemann alias Dunkelbunt, der am DJ-Pult seine eigenen Lieder auflegte. Und schlie\u00dflich holte Jakob Krisper sein Cello aus der Wohnung, setzte sich mit drei Kollegen als Streichquartett auf die Stra\u00dfe. Sie spielten Walzer und Tango. <\/p>

\nDie \u00fcberraschend vielen Kinder Stra\u00dfe fanden die sanften Saitenkl\u00e4nge zwar auch h\u00fcbsch, mehr Begeisterung aber l\u00f6ste bei ihnen der Stelzengeher und Feuerschlucker Alex Thaler aus. Viel Spa\u00df hatten sie auch bei der Tombola, die Monika Zacherl veranstaltete, eine Bewohnerin der alten H\u00f6rde-Fabrik. Die Preise wurden von Bewohnern der Gasse zur Verf\u00fc-gung gestellt. Man konnte sogar ein Essen bei einer Familie gewinnen. <\/p>

\nBis in die Nacht hinein sa\u00dfen auf den Heurigenb\u00e4nken Menschen zusammen, die einander oft im Vorbeigehen gesehen, aber noch nie miteinander gesprochen hatten. Erfahrungen wurden ausgetauscht, Adressen und Telefonnummern. Auch die Kellerwerkst\u00e4tte, hinter deren blinden Fenstern man sonst manchmal H\u00e4mmern und S\u00e4gen h\u00f6rte, \u00f6ffnete ihre T\u00fcr. Aha, ein K\u00fcnstler arbeitet hier, macht Lampen aus Holz. Sehr h\u00fcbsch. <\/p>

\n\"Ich wollte, dass die Bewohner der Gasse zueinanderfinden, dass sie hinter den Gesichtern der Nachbarn die Ge-schichten entdecken\u201d<\/i>, sagt Jakob Krisper: \"Ich denke, das ist gelungen. Die Stimmung war toll.\u201d<\/i><\/p>

\nZuletzt fanden an diesem Abend noch etliche Helfer zueinander, die mit vereinten Kr\u00e4ften Tische und B\u00e4nke wegr\u00e4umten und die Verkehrszeichen wieder verstauten. Kurz vor Mitternacht konnte man noch einmal die leere Gasse genie\u00dfen. Dann kamen wieder die ersten Autofahrer auf Parkplatzsuche. Nur die quer \u00fcber die Gasse auf einer Schnur geh\u00e4ngten Wimpel blieben noch ein paar Tage h\u00e4ngen. <\/p>

\nDas Stra\u00dfenfest in der Castellezgasse soll n\u00e4chstes Jahr wiederholt werden. Vielleicht entsteht daraus ja eine Tradition. <\/p>

\nBernhard Odehnal<\/i><\/p>\n"},{"id":"9cf59548b135140aa09dd8d76c8b087c","grp":"public","lft":"3932","rgt":"3941","content":"Radlobby"},{"id":"5f56051a6c58f37cdde1c816b27e874d","grp":"public","lft":"3933","rgt":"3934","content":"Radlobby"},{"id":"bb6feeb6ea3a46c69fa9cbd5f50c2bde","grp":"public","lft":"3935","rgt":"3936","content":"Die Schnittstelle zwischen Rad-Community und Radinfrastruktur."},{"id":"e192009301829f804f5e8d094cbb9e68","grp":"public","lft":"3937","rgt":"3938","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3e37e634c88d11a617f648609fe435b3","grp":"public","lft":"3939","rgt":"3940","content":"

\nWir stellen uns vor<\/b><\/p>

\nDie Radlobby-Bezirksgruppe Leopoldstadt hat sich vor 4 Jahren gegr\u00fcndet. Als ihr Sprecher m\u00f6chte ich sie hier einem breiteren Publikum vorstellen:<\/i><\/p>

\nUnser Ziel ist die Verbesserung der Radinfrastruktur im Bezirk, damit sich mehr Personen sicher f\u00fchlen, das Rad als Ver-kehrsmittel zu w\u00e4hlen. Dabei sollen andere Verkehrsmittel nicht benachteiligt werden, sondern es soll die beschr\u00e4nkte Verkehrsfl\u00e4che gerecht verteilt werden. An uns werden Problemstellen, W\u00fcnsche und L\u00f6sungsans\u00e4tze aus der radfahren-den Community herangetragen - per email, Facebook oder bei unseren monatlichen Treffen. <\/p>

\nBei diesen besprechen und entwerfen wir Vorschl\u00e4ge f\u00fcr die Verbesserung dieser Schwachstellen (z.B. Gefahrenstellen, L\u00fcckenschl\u00fcsse) gemeinsam mit Infrastruktur-ExpertInnen der Radlobby \u00d6sterreich. Diese L\u00f6sungsvorschl\u00e4ge kommuni-zieren wir dann je nach Zust\u00e4ndigkeit an die Bezirksvorstehung oder die Gemeinde Wien bzw. sammeln auch Unterschrif-ten f\u00fcr entsprechende Petitionen, z.B. f\u00fcr Fahrradstra\u00dfen.<\/p>

\nEinmal im Jahr beradeln wir gemeinsam mit VertreterInnen der Bezirksvorstehung verschiedene Wege im Bezirk, um Problemstellen vor Ort direkt zu \"erfahren\u201d, aber auch vorbildliche L\u00f6sungen zu loben.<\/p>

\nIn den Sommermonaten organisieren wir Radrundfahrten mit der Community, um Feedback live vor Ort zu bekom-men.<\/p>

\nFahrradfreundliche Achse Zirkusgasse\/Fugbachgasse<\/b><\/p>

\nUm das Nordbahnviertel schnell und komfortabel mit dem Ring am Schwedenplatz zu verbinden, hatten wir bereits 2016 die Zirkusgasse mit Verl\u00e4ngerung Fugbachgasse als ideale Parallelroute ausgew\u00e4hlt, um eine Alternative zur unange-nehm zu beradelenden Taborstra\u00dfe bzw. den \u00fcberlasteten Radwegen auf der Praterstra\u00dfe anzubieten.<\/p>

\nWir arbeiteten eine Reihe von Ma\u00dfnahmen aus, diese wurden bei einem Stra\u00dfenfest der Zirkusgasse von Radfahrenden und AnrainerInnen diskutiert und anschlie\u00dfend der Bezirksvorstehung kommuniziert.<\/p>

\nFolgende Ma\u00dfnahmen wurden bereits erfolgreich umgesetzt:<\/b><\/p>

\n- Entfernung der Ampel Kreuzung Rotensterngasse und Aufdoppelung sowie Vorrangoptimierung, was zu Verkehrsberu-higung aber auch zu fl\u00fcssigerem und sicherem Verkehr gef\u00fchrt hat<\/p>

\n- Entfernung der Ampel Kreuzung Novaragasse (ebenfalls unn\u00f6tig da im Tempo 30 Wohngebiet)<\/p>

\n- \u00d6ffnen des Blocks zwischen Kom\u00f6diengasse und Schrottgie\u00dfergasse f\u00fcr Radfahren gegen die Einbahn<\/p>

\n- Angenehm breiter Radweg bei der Unterf\u00fchrung Am Tabor vom Volkertviertel ins Nordbahnviertel<\/p>

\nGemeinsam schaffen wir mehr - wie kann ich mitmachen?<\/b><\/p>

\nMehr Infos auf http:\/\/www.radlobby.at\/leopoldstadt-brigittenau\/ und in der Facebook-Gruppe \"Radfahren in der Leopold-stadt und Brigittenau\u201d. Dort, per wien02@radlobby.at und beim radkummerkasten.at k\u00f6nnen auch Problemstellen und Anregungen gemeldet werden. Wir freuen uns \u00fcber Eure Beteiligung!<\/p>

\nStefan Ohrhallinger, Sprecher der Radlobby-Bezirksgruppe Leopoldstadt<\/i><\/p>\n"},{"id":"c13cae70de3384cedca0324f681c6808","grp":"public","lft":"3942","rgt":"3953","content":"14 km Autobahn"},{"id":"5d18bfd68bc598210420e49745dc2d39","grp":"public","lft":"3943","rgt":"3944","content":"14 km Autobahn"},{"id":"f74d0171055033bdbe1fa68b87732c68","grp":"public","lft":"3945","rgt":"3946","content":"\"Mein Brotberuf ist Arbeitsmarktexperte\"<\/i> sagt Bruno Schernhammer. Bruno arbeitet beim WAFF in der Nord-bahnstra\u00dfe. Aufgewachsen ist er in Vorchdorf, einer ober\u00f6sterreichischen Gemeinde an der Westautobahn. Das ist auch der Grund, warum wir ihn treffen. Denn Bruno Schernhammer hat einen Roman geschrieben \u00fcber den Autobahnbau im Nationalsozialismus (\"Reichsautobahn\"), oder genauer: \u00dcber die Menschen, die diese Autobahn errichtet haben."},{"id":"b905c7d945204bbae8c09d2784eceb62","grp":"public","lft":"3947","rgt":"3948","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4ec6849a9edbb84e1665eb2e3413c1b7","grp":"public","lft":"3949","rgt":"3950","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e56a67066168ab320ec23d691baff4c9","grp":"public","lft":"3951","rgt":"3952","content":"

\nBei Vorchdorf \u00fcberquert die Autobahn das Almtal. \"Diese Br\u00fccke hat mich als Kind immer beeindruckt\" <\/i>erz\u00e4hlt Bruno. \"Die Architektur der Br\u00fccke, der Pfeiler, der Widerlager - das sind die beiden Randbauwerke, auf denen dann der Br\u00fcckentr\u00e4ger aufliegt - haben etwas Martialisches. Sie scheinen aus Granit zu sein, sind es zum Teil auch, und sie wirkten auf mich als Kind wie wie etwas ganz Altes, wie eine mittelalterliche Festung. Ich habe mich gefragt: Wie ist diese Br\u00fccke entstanden? Bei der Recherche bin ich draufgekommen, dass fast alle Br\u00fcckenpfeiler, die damals gebaut worden sind, ein \u201aFake' sind. Es sind Betonpfeiler. Beton haben die Nazis aber als billig abgelehnt. Damit die Br\u00fcckenpfeiler gr\u00f6-\u00dfer und wuchtiger und abwehrhafter erscheinen, haben sie diese mit Granitbl\u00f6cken ummanteln lassen. Das hat bautech-nisch \u00fcberhaupt nichts gebracht, blo\u00df mehr Zeit gebraucht.\"<\/i><\/p>

\nHartn\u00e4ckige Ger\u00fcchte<\/i><\/p>

\nNicht nur die Granitverkleidungen der Br\u00fcckenpfeiler waren \"Fake\", erz\u00e4hlt Bruno. \"Wenn man in ein Wirtshaus geht, egal ob in Wien, der Steiermark oder anderswo, dann kommt \u201a\u2026 aber Hitler baute die Autobahn' und hat damit die Arbeitslosigkeit bek\u00e4mpft.\"<\/i> Diese Darstellung des Autobahnbaus im Nationalsozialismus, wie sie immer noch erz\u00e4hlt wird, stimmt von vorn bis hinten nicht. Bruno Schernhammer hat ausgiebig recherchiert und widerlegt mit seinem Buch so manchen Mythos.<\/p>

\nWie schreibt man einen Roman \u00fcber den Bau der \"Reichsautobahn\"? Bruno l\u00e4sst dazu mehrere Protagonisten auftreten. Einer von ihnen, ein technikbegeisterter Jugendlicher aus dem Almtal, l\u00e4sst sich von der Nazi-Propaganda einfangen: \"Vier Millionen Arbeitslosen hat der Autobahnbau wieder Lohnarbeit verschafft\"<\/i>, schw\u00e4rmt er. Einer der Bauar-beiter kl\u00e4rt ihn auf:<\/p>

\nArbeitszwang - Zwangsarbeit<\/b><\/p>

\n\"Die meisten Leute waren im 1936er Jahr besch\u00e4ftigt, lie\u00df sich Bermann nicht beirren, damals waren es im Sommer 126.000, diese Zahl ist vorher und nachher nie mehr erreicht worden. Momentan werden es an die 80.000 sein.\" <\/i>Zusammen mit Zulieferern, so Bruno im Gespr\u00e4ch, haben niemals mehr als 240.000 Menschen an der Reichsauto-bahn gearbeitet. Wo sind also die Millionen Arbeitslosen geblieben?<\/p>

\n\"Dann hatte Bermann von der Wehrmacht und der allgemeinen Wehrpflicht angefangen. 115.000 Soldaten hatte die Wehrmacht 1932, sieben Jahre sp\u00e4ter waren es siebenmal so viele. Noch st\u00e4rker gewachsen war die R\u00fcstungsindustrie, die Ausgaben f\u00fcr das Milit\u00e4r seien auf das zwanzigfache gestiegen, allein in diesem Jahr w\u00fcrden mehr als 3.500 Panzer pro-duziert.\"<\/i><\/p>

\n\"Zu Beginn des Reichsautobahnbaus wurden in Deutschland Arbeitslose eingesetzt\"<\/i>, erz\u00e4hlt Bruno. \"Und die Barackenlager, die an den Baustellen eingerichtet wurden, boten anfangs auch ganz gute Unterk\u00fcnfte f\u00fcr die Belegschaf-ten.\"<\/i> Sobald die Wirtschaft im \"Reich\" aber aufgrund der Kriegsvorbereitungen zum Laufen kam, \u00e4nderten sich die Bedingungen dramatisch.<\/p>

\nMit dem \"Anschluss\" \u00d6sterreichs an Nazideutschland (\"Ostmark\") wurden Arbeitslose zwangsverpflichtet. Das hie\u00df, ein Wiener Arbeitsloser musste beispielsweise in M\u00fcnchen oder Hamburg Arbeit verrichten, oder eben an der Autobahn. Da-bei wurde keine R\u00fccksicht auf die Ausbildung genommen, sodass sich auch B\u00e4cker an Baustellen wiederfanden.<\/p>

\nMit dem Krieg \u00e4nderte sich die Zusammensetzung der Arbeiter wiederum. In Vorchdorf waren polnische Zwangsarbeiter eingesetzt, anderswo franz\u00f6sische und niederl\u00e4ndische. W\u00e4hrend Gefangene aus westlichen L\u00e4ndern halbwegs gut ern\u00e4hrt wurden, Fussball spielen oder tanzen gehen durften, wurden die polnischen Arbeiter vielfach gedem\u00fctigt. Sie durften nicht einmal die Kirche aufsuchen, geschweige denn Gesch\u00e4fte oder Lokale, mussten ein Abzeichen am Arm tragen.<\/p>

\n\"Die letzte Stufe des Autobahnbaus ist die schlimmste\"<\/i>, erz\u00e4hlt Bruno. Ab dem Winter 1941\/42 wurden etwa 30.000 sowjetische Kriegsgefangene in RAB-Lager verfrachtet. Der urspr\u00fcngliche Plan der Nazis sah vor, diese verhun-gern zu lassen. Erst ab Herbst 1941 \u00e4nderte sich deren Linie. \"Halb verhungerte Menschen wurden gezwungen, die letzten Arbeitsschritte an der \u201aReichsautobahn' zu verrichten.\"<\/i> Wie viele dabei ums Leben gekommen sind? \"In Deutschland ist deren Geschichte im Kriegswinter 1941\/42 im Jahr 2013 zum ersten Mal aufgearbeitet worden\" erz\u00e4hlt Bruno, \"in \u00d6sterreich sieht die ASFINAG keinen Bedarf, das zu tun.\"<\/i><\/p>

\nWozu die ganzen Anstrengungen, Zumutungen, Toten? \"Man hat die Autobahn an 100 verschiedenen Stellen zu bauen begonnen, und hat den Leuten das Bild gegeben, auch mit Flugbl\u00e4ttern und in Zeitschriften: Hier wird gebaut, hier sind die neuen Arbeitspl\u00e4tze. Real sind aber die Arbeitslosen in die Kriegsvorbereitung gegangen. Das hat man damit verdeckt, und das war ein wesentliches Motiv\" meint Bruno.<\/p>

\nJedes auch noch so kurze Teilst\u00fcck wurde mit Pomp und Trompeten und \"dem F\u00fchrer dankenden Arbeitern\"<\/i> er\u00f6ffnet, die Reden per Radio im ganzen Reich verfolgt; Motorradrennen wurden veranstaltet und die Presse schw\u00e4rmte von hunderttausenden \"Volksw\u00e4gen\", die die Autobahnen befahren werden.<\/p>

\nDie Realit\u00e4t im \"ostm\u00e4rkischen\" Teil lautete, dass bis zur Einstellung des Baus 1942 gerade einmal 14 Kilometer Auto-bahn fertiggestellt wurden. \"Und diese 14 Kilometer in Salzburg wurden er\u00f6ffnet zu einem Zeitpunkt, wo das Autofahren zu Privatzwecken schon verboten war.\"<\/p>

\nal<\/i><\/p>

\nBruno Schernhammer<\/p>

\nUnd alle winkten - Im Schatten der Autobahn<\/p>

\nVerlag der Theodor Kramer Gesellschaft<\/p>

\nWien 2018<\/p>

\nwww.theodorkramer.at<\/i><\/p>\n"},{"id":"4e51df685e269de401bd7e3b8b7f8535","grp":"public","lft":"3954","rgt":"3961","content":"Aktionstag f\u00fcr Klimagerechtigkeit"},{"id":"a2e8a4e67c791a24f42f0b9a6eea6b52","grp":"public","lft":"3955","rgt":"3956","content":"Aktionstag f\u00fcr Klimagerechtigkeit"},{"id":"d5d1d5222be12b4bd4ad6026cf2aec51","grp":"public","lft":"3957","rgt":"3958","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4fca3edc8cf8d79d6ebc80d0ddc23ad1","grp":"public","lft":"3959","rgt":"3960","content":"

\n31.5.2019<\/b><\/p>

\nExtinction Rebellion<\/b> veranstaltete Aktionen rund um den Demozug von FridaysForFuture<\/b>, nach dessen Ende luden die \"Rebellierenden\u201d zur Blockade der Salztorbr\u00fccke ein. Statt Stra\u00dfenverkehr gab es dort mehrere Stunden lang gedumpstertes Essen, Musik und Regeneration.<\/p>

\nDie Gruppe EndeGel\u00e4ndewagen<\/b> blockierte mit 250 Menschen die Br\u00fccke und die Ringstra\u00dfe bei der Urania. Mit Tripods (dreibeinige Holzgestelle) und Menschen, die sich von der Br\u00fccke abseilten, schufen die Aktivistinnen eine effekti-ve Blockade f\u00fcr mehrere Stunden. Denn: die Emissionen aus dem Verkehr sind seit 1990 um \u00fcber 70% angestiegen - das ist so viel wie in keinem anderen Bereich.<\/p>

\nDie FarmersForFuture<\/b>, gemeinsam mit Attac!, \u00d6BV - Via Campesina, dem Netzwerk Soziale Verantwortung, FIAN, S\u00fcdwind und der IG-Milch, verliehen ihrem Protest vor der Raiffeisen-Zentrale lautstark Ausdruck. Zentrales Thema hier: Klimagerechtigkeit statt Konzernmacht.<\/p>

\nSystem Change, not Climate Change<\/b>! tanzte gegen die 3. Piste des Flughafens Wien an. Mit riesigen silbernen W\u00fcrfeln stellten sie die katastrophale Klimawirkung durch eine zus\u00e4tzliche Piste dar: insgesamt 3 Millionen Tonnen c-\u00c4quivalente!<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"dc80e8f11632b67d9c7441d3516acd8f","grp":"public","lft":"3962","rgt":"3971","content":"Wenn das Recht der Politik folgt."},{"id":"34829f28a06f81ebf1463846690b4c1d","grp":"public","lft":"3963","rgt":"3964","content":"Wenn das Recht der Politik folgt."},{"id":"af15cb4397db4db0b6e3e8e4f17cc945","grp":"public","lft":"3965","rgt":"3966","content":"Bronsteins vergessener Fall"},{"id":"65d3f77f3aabab5d244df710413e7b7d","grp":"public","lft":"3967","rgt":"3968","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"5884462e398c21f61b0a41301563359b","grp":"public","lft":"3969","rgt":"3970","content":"

\nUnverhofft, aber nicht unerw\u00fcnscht, hat Krimiautor und Historiker Andreas Pittler eine biographische L\u00fccke im Leben seines Wiener Polizeioffiziers David Bronstein geschlossen: In den Archiven stie\u00df er auf einen \"vergessenen Fall\" \u2013 und der ereignet sich 1936. <\/p>

\nZun\u00e4chst ist da ein Mord in der Vorstadt, in Simmering, das Opfer ein ehemaliger kleiner Funktion\u00e4r der verbotenen So-zialdemokratischen Arbeiterpartei, wohnhaft in einem typischen Zinshaus der damaligen Zeit. Seltsam nur, dass der Mann erschossen wurde. Die Nachbarn argw\u00f6hnen sofort die Nazis hinter dem Verbrechen. Als Bronstein und sein Assitent Cerny zu ermitteln beginnen, sto\u00dfen sie zun\u00e4chst auf eine Mauer der Ablehnung. Als \"Kieberer\" repr\u00e4sentieren sie das verhasste St\u00e4ndestaatsregime, das die Menschen rund um den Tatort um Lohn und Brot und nicht wenige hinter Gitter gebracht hat.<\/p>

\nSchon bald erkennt Bronstein, dass seine Vorgesetzten wenig Interesse an der Aufl\u00f6sung des Falls haben. Wen schert in einer Zeit, in der das Recht der Politik folgt, ein umgebrachter Prolet? Wichtigeres steht auf der Tagesordnung. Internatio-nal steht das faschistische \u00d6sterreich nicht gut da. Also beschlie\u00dft die Regierung, den von langer Hand vorbereiteten \"So-zialistenprozess\" gegen Funktion\u00e4re der illegalen Revolution\u00e4ren Sozialisten in Wien \"\u00f6ffentlich\" zu f\u00fchren, denn die Weltpresse soll den Eindruck eines funktionierenden Rechtsstaates bekommen. Das Publikum, schau an, besteht aber Gro\u00dfteils aus abkommandierten Polizeibeamten, unter ihnen, zu seinem Leidwesen, auch David Bronstein. Die Angeklag-ten, so auch der junge Jusstudent Bruno Kreisky, verteidigen sich eloquent und tauschen die Rollen \u2013 sie sind es, die das Regime anklagen. Und die Argumente, die sie vortragen, zeigen auch beim Polizeioffizier Bronstein ihre Wirkung ...<\/p>

\nGleichzeitig muss der Kriminalist am eigenen Leib erfahren, wie weit aus dem latenten Antisemitismus, der ihm schon fr\u00fcher begegnet ist, jetzt ein rabiater rassischer Antisemitismus geworden ist, und wie tief die Nazis bereits in den Staatsap-parat eingesickert sind und dort ihre Bastionen errichten.<\/p>

\nEin vergessener Fall, der wie ma\u00dfgeschneidert in unsere Zeit passt, und meiner Meinung nach (ja, so ein Urteil ist immer unfair und ungerecht!) der beste Bronsteinkrimi ever.<\/p>

\nKurt Lhotzky <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nAndreas Pittler<\/p>

\nBronstein - sein vergessener Fall<\/p>

\nGmeiner-Verlag<\/p>

\n282 Seiten<\/p>

\n15,50 Euro<\/p>\n"},{"id":"de41d4e3ab85c42bf020d7f7b014aca9","grp":"public","lft":"3972","rgt":"3979","content":"\"Invasion\" von Wildpflanzen "},{"id":"91befc6e005d6043b562a71b8a24732c","grp":"public","lft":"3973","rgt":"3974","content":"\"Invasion\" von Wildpflanzen "},{"id":"46104a5e6ee656554168fa4f4a7361e9","grp":"public","lft":"3975","rgt":"3976","content":"im philomena (plus) Pflanzenbeet und \"Das Recht auf Faulheit\"<\/i>"},{"id":"c79bcd10717aaa63b6e3347a6e04db80","grp":"public","lft":"3977","rgt":"3978","content":"

\nphilomena (plus), die Kunst- und Architekturplattform f\u00fcr Kooperation zwischen der MENA-Region (Akronym f\u00fcr Middle East und North Africa = Naher Osten und Nordafrika) und \u00d6sterreich in der Heinestra\u00dfe 40 lud am 5.Juni 2019 zu einem besonderen Gartenfest ein: <\/i><\/p>

\nZwei K\u00fcnstler, Alaa Abu Asad (geboren in Nazareth und derzeit Air KulturKontakt Austria) unter dem Titel #1 The Assembly<\/i> (Versammlung von traditionellen G\u00e4rtnerpflanzen und Wildpflanzen aus heimischen W\u00e4ldern) und Oscar Cueto (geboren in Mexico-City, lebt und arbeitet in Wien), unter dem Titel \"Das Recht auf Faulheit\"<\/i> (Einladung zum Ausruhen auf f\u00fcnf sternenf\u00f6rmig aufgestellten roten H\u00e4ngematten) gestalteten den Gehsteig vor philomena (plus) und dessen Pflanzenbeet auf eindrucksvolle Art.<\/p>

\nAlaa Abu Asad <\/b><\/p>

\nist sehr von der pal\u00e4stinensischen Politik gepr\u00e4gt, im realen wie im kunstschaffenden Leben. Das zeigt sich auch an der Reaktion der Menschen, denen er auf seinen Reisen begegnet. In Jerusalem, wo er den Bachelor in Fotografie machte, nahm er eine andere Lebensart wahr als in Nazareth, wo das Leben zwar geruhsamer abl\u00e4uft, aber wo es Check Points gibt, die eine gewisse Enge bedeuten. <\/p>

\nF\u00fcr den jungen K\u00fcnstler ist Lois Weinberger, Schutzpatron des Rude\u00adralkrautes, welches in b\u00fcrgerlichen G\u00e4rten als \"Un-kraut\" ausgerissen wird, ein Vorbild. Die Waldpflanzen, die er in den Garten von philomena (plus) setzte, hegte, pflegte er und beobachtete sie ganz genau, auch wie sich die dort \"se\u00dfhafte\" Vegetation den Neuank\u00f6mmlingen gegen\u00fcber verh\u00e4lt. Manche breiteten f\u00fcrsorglich ihr Bl\u00e4tterkleid \u00fcber besonders zarte Ank\u00f6mmlinge aus, die sich dadurch sehr gut entwickel-ten und verbreiteten. <\/p>

\nAndere neue Bewohner zeigten mehr Selbstbewu\u00dftsein und Kraft und wuchsen ohne Hilfe zu sch\u00f6nen Pflanzen heran. Symbolisch ist diese Migration der Pflanzen mit jener der Menschen vergleichbar, so viele Menschen\/Pflanzen, so viele Geschichten gibt es dazu. \"Wie eine Gesellschaft mit Pflanzen umgeht, zeigt auch den Zustand der Gesellschaft\"<\/i>. <\/p>

\nDer japanische Staudenkn\u00f6terich wird zum Beispiel in England und Holland als invasive Pflanze bek\u00e4mpft, in \u00d6sterreich hingegen pflegen und essen ihn die Menschen. <\/p>

\nF\u00fcr Alaa Abu Asad ergaben sich bei der Arbeit am Beet in der Heinestra\u00dfe interessante Gespr\u00e4che mit Vor\u00fcbergehenden, er bekam viele Tipps, beantwortete viele Fragen. F\u00fcr ihn ist es wie eine Metapher, wie Menschen reagieren und dar\u00fcber denken und Fragen stellen oder auch keine Fragen stellen. F\u00fcr ihn ist es wichtig, dass wir der Natur vertrauen, das geht nur \u00fcber Erziehung und Kommunikation. <\/p>

\nMit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus begann auch der Austausch, gewollt oder ungewollt, der ver-schiedensten Pflanzen und Insekten in beide Richtungen. Symbolisch f\u00fcr die menschliche Migration werden pflanzliche Einwanderer oft als Sch\u00e4dlinge betrachtet. Aber nur ein \u00e4u\u00dferst geringer Prozentsatz verursacht unerw\u00fcnschte Auswir-kungen, das gilt f\u00fcr die Pflanzenwelt wie auch f\u00fcr uns Menschen.<\/p>

\nOscar Cueto<\/b><\/p>

\nstammt aus Mexiko. F\u00fcr ihn soll Kunst etwas Lebendiges sein. Er meint, dass seine Generation und auch jene von Alaa sehr politisiert sei. Er macht an der Angewandten seinen Master und ihm wurde bewu\u00dft, dass es mangelndes Interesse an Politik bei den lokalen K\u00fcnstlerInnen gibt. Aufgrund der Probleme in Mexiko, wie z.B. Armut, Drogen, Massenproduktion von Waren, der Nachbarschaft zu den USA, wird alles politisiert ist. <\/p>

\nOscar Cueto passt seine aktuelle Arbeit an die \u00f6rtlichen Gepflogenheiten an. Um seine H\u00e4ngematten auf dem sehr breiten Gehsteigbereich vor dem philomena (plus) um einen Lichtmast herum aufstellen zu k\u00f6nnen, bedurfte es sehr viel Energie und Zeit, weil jeder kleinste Schritt eine Erlaubnis brauchte. <\/p>

\nIn Mexiko ist es normal, dass \u00f6ffentliche Pl\u00e4tze von z.B. Stra\u00dfenverk\u00e4uferInnen besetzt werden, H\u00e4ngematten d\u00fcrfen \u00fc-berall aufgeh\u00e4ngt werden, im Gegensatz zu \u00d6sterreich, hier muss man immer fragen, K\u00fcnstlerInnen k\u00f6nnen nicht spontan sein. So \u00e4nderte Cueto seinen Entwurf f\u00fcnfmal, wartete ein halbes Jahr auf die Genehmigung. Das Projekt der Mohnblu-me aus H\u00e4ngematten h\u00e4tte in Mexiko nicht die gleiche Wirkung, denn H\u00e4ngematten sind etwas Allt\u00e4gliches. Hier erregen sie die Aufmerksamkeit der Vorbeigehenden. <\/p>

\nSeine Installation nimmt Bezug auf die Streitschrift \"Das Recht auf Faulheit\" (Le droit \u00e0 la paresse, 1880) von Paul La-fargue (1842 \u2013 1911, franz\u00f6sischer Sozialist, Sch\u00fcler und Schwiegersohn von Karl Marx). In einer arbeitss\u00fcchtigen, in-dustrialisierten Gesellschaft soll Faulheit ein Trieb des Lebens sein, denn wir Menschen brauchen Platz f\u00fcr Reflexion. Die rote Farbe der H\u00e4ngematten erinnert an die Mohnblume, der Oscar Cueto seit 2 Jahren ein k\u00fcnstlerisches Forschungs-projekt widmet und in Zusammenarbeit mit anderen K\u00fcnstlerInnen entstand die Ausstellung Mohnmanie (bezieht sich auf eine Wirtschaft, in der Ertrag ethische Grunds\u00e4tze ersetzt hat), die seit Mai 2019 in der Notgalerie-Kunstland Nord in Aspern zu sehen ist. Die sternf\u00f6rmige Form und das Rot der 5 H\u00e4ngematten beziehen sich einerseits auf die N\u00e4he zum Praterstern, andererseits auf das Rote Wien, dessen soziale Leistungen und Vorteile in der Welt der Globalisierung am Verschwinden sind. Auch die N\u00e4he zum Haus der SP\u00d6 ist zu beachten\u2026<\/p>

\nFr\u00fcher war die G\u00e4rtnerei im Zusammenhang mit dem Adel einzugliedern, K\u00f6nige, lie\u00dfen wundersch\u00f6ne botanische G\u00e4r-ten und Parks z.T. mit exotischen Pflanzen anlegen, Symbole f\u00fcr Macht und Reichtum. <\/p>

\nHeutzutage sind H\u00e4ngematten und G\u00e4rtnerei Symbole f\u00fcr Freizeit, wenn der Mensch nicht den ganzen Tag arbeiten muss\u2026<\/p>

\nDie beiden K\u00fcnstler wollen mit ihrem Projekt die vorbeigehenden Menschen anregen, \u00fcber ihren Lebensstil, \u00fcber Arbeits-zeitverk\u00fcrzung, \u00fcber das Problem der \u00dcberproduktion, \u00fcber den Umgang mit Migranten nachzudenken, um etwas an den herrschenden Verh\u00e4ltnissen zu ver\u00e4ndern etc. etc.<\/p>

\nDorothea<\/i><\/p>\n"},{"id":"a22bf5fd695807826cf8de22a2a0da9c","grp":"public","lft":"3980","rgt":"3985","content":"Uschi Lichtenegger an:"},{"id":"b415381a012b7e8ef60227aea6fed31c","grp":"public","lft":"3981","rgt":"3982","content":"Uschi Lichtenegger an:"},{"id":"5aaee4ec976625f745c682a535f615de","grp":"public","lft":"3983","rgt":"3984","content":"

\nLieber Werner,<\/p>

\nmit der Novellierung der Marktordnung ergeben sich auch neue M\u00f6glichkeiten, um die M\u00e4rkte attrak-tiver zu gestalten. Damit das gelingen kann, ist aber auch ein gewisser Bekanntheitsgrad erforder-lich.<\/p>

\nDie Situation der nicht ge\u00f6ffneten St\u00e4nde ist mir selbstverst\u00e4ndlich gut bekannt und ich f\u00fchre inten-sive Gespr\u00e4che, um hier schnellstm\u00f6glich eine L\u00f6sung herbeizuf\u00fchren. Nichts desto trotz ist aber f\u00fcr den Erhalt der \u00fcbrigen Marktstandbetreiber ein gewisser Umsatz erforderlich. Die offenen St\u00e4nde des Volkertmarktes bieten ein wichtiges und durchaus herzeigbares Angebot f\u00fcr die Nahversorgung Gr\u00e4tzls - sprich f\u00fcr ihre KundInnen und G\u00e4ste. Sie tun ihr Bestes, um den Volkertmarkt mit Leben zu f\u00fcllen. Und der Mittelmarkt wird dank aktiver Gr\u00e4tzlbewohnerInnen f\u00fcr Veranstaltungen ge-n\u00fctzt.<\/p>

\nDie Vernetzung des Bildungsgr\u00e4tzls Leo Mitte erfolgt \u00fcber den Volkertmarkt bzw. ist prominenter Teil durch das Lesephon.<\/p>

\nAuch der Bezirk unterst\u00fctzt den Markt mit Sanierung der WCs und der Adaptierung des Standes der MA59.<\/p>

\nDaher stehe ich hinter der get\u00e4tigten Aussendung.<\/p>

\nLiebe Gr\u00fc\u00dfe<\/p>

\nUschi<\/p>\n"},{"id":"2eb262d7494d6b00dd992c9d2dda1b3b","grp":"public","lft":"3986","rgt":"3995","content":"Swinging-Volkert startet im f\u00fcnften Jahr voll durch!"},{"id":"f7e91447288c1555be6f6bde255ca7b5","grp":"public","lft":"3987","rgt":"3988","content":"Swinging-Volkert startet im f\u00fcnften Jahr voll durch!"},{"id":"ab2023986e41c9632bc53e1c0d7626d5","grp":"public","lft":"3989","rgt":"3990","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"99a01f5c730ca4754d8568aa5695a00c","grp":"public","lft":"3991","rgt":"3992","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"760063e26effea23047d398cf2bbbb7b","grp":"public","lft":"3993","rgt":"3994","content":"

\nDas 4-Jahres-Fest am 11. Mai: in \njeder Hinsicht ein Highlight!<\/b><\/p>

\nDer Reigen spannte sich vom klassischen Klavierkonzert bis zu Rock mit wienerischen Dialekttexten. Insgesamt gab es sechs unterschiedliche Auftritte, ein dutzend K\u00fcnstlerInnen gestalteten das reichhaltige Programm von Heurigenlied \u00fcber Jazzsongs bis Popmusik.<\/p>

\nDer n\u00e4chste Streich: \ndas Gr\u00e4tzlfest Surrogat.<\/b><\/p>

\nDa das traditionelle Gr\u00e4tzlfest der Kulturen heuer aus organisatorischen Gr\u00fcnden leider ausfiel, trat der Verein \"Gr\u00e4tzl Aktiv\" an \"Swinging-Volkert\" heran und fragte, ob es gemeinsam gelingen k\u00f6nnte, ein Ersatzfest zu organisieren. Diese Anfrage traf auf fruchtbaren Boden. Da beide Vereine seit Jahren die kulturelle Vielfalt im Gr\u00e4tzl vorstellen und f\u00f6rdern, stand sogleich fest, dass am 8. Juni ein bunter Reigen musikalisch das Leben im Gr\u00e4tzl repr\u00e4sentieren soll. Dankenswerter Weise unterst\u00fctzte die Bezirksvorsteherin unser Vorhaben ideell wie materiell.<\/p>

\nDie Senioren-Singers boten Volks- und Wienerlieder, Vasilis und Lefteris Liapis mit Konstantinos Iosifidis pr\u00e4sentierten traditionelle griechische Volksmusik. Als dann Amer Mulalic seine gewaltige Stimme zu Evergreens und Klassikern der Popmusik erhob, war das Publikum am Volkertmarkt hellauf begeistert und so Manchen juckte das Tanzbein. Die sicher-lich schwere Aufgabe, die ausgelassene Stimmung aufrecht zu erhalten, gelang Turning Back mit Bravour. Die vierk\u00f6pfi-ge Band brachte mit Rockklassikern aus den 70er- und 80er-Jahren den Mittelmarkt zum Kochen, Jung und Alt tanzten ausgelassen.<\/p>

\nDer n\u00e4chste Termin: \nSummer in the City am 13. Juli<\/b><\/p>

\nF\u00fcr die Daheimgebliebenen bietet Swinging-Volkert auch im Sommer ein reichhaltiges Programm. Am Samstag, dem 13. Juli heizen unter anderem die JazzTigers wieder mit New-Orleans-Jazz ein und Sigrid Mariel Liesz spielt mit ihren Freun-den melodi\u00f6se Songs zu weichem Beat. Wie bei unseren Festen \u00fcblich bietet Swinging-Volkert neben der musikalischen Labung auch eine gegen Hunger und Durst.<\/p>

\nSwinging-Volkert bis Dezember<\/b><\/p>

\nMonatlich am zweiten Samstag pr\u00e4sentiert Swinging-Volkert sein Fest am Mittelmarkt. Soweit es das Wetter zul\u00e4sst starten wir jeweils um 12 Uhr mit dem Swinging-Volkert-Picknick, ab 13 Uhr steht die B\u00fchne f\u00fcr jede und jeden offen.<\/p>

\nApropos B\u00fchne: Swinging-Volkert m\u00f6chte alsbald die K\u00fcnstlerInnen nicht nur ideell auf das geb\u00fchrende Podest stellen. Immerhin sind sie es, die mit ihren Darbietungen die Feste zu einem H\u00f6hepunkt im Gr\u00e4tzl gestalten. Und das stets ohne Gage, allein mit der \u00dcberzeugung, das Volkert- und Alliiertenviertel mit solchen Veranstaltungen der kulturellen Vielfalt zu beleben und das Miteinander zu f\u00f6rdern.<\/p>

\nCharly<\/i><\/p>

\nEin Baustein f\u00fcr unsere B\u00fchne!<\/i><\/b><\/p>

\nUm die Auftritte f\u00fcr Akteure wie Publikum noch interessanter zu gestalten, ist die Anschaffung einer B\u00fchne geplant. Diese muss einerseits stabil gebaut sein, andererseits muss sie rasch auf- und wieder abgebaut werden k\u00f6nnen. Um diesen Plan zu realisieren wurde eine \"Baustein-Aktion\" ins Leben gerufen.<\/p>

\nJedeR kann um jeweils \u20ac 25,- Bausteine kaufen, die Einnahmen werden f\u00fcr den Ankauf des notwendigen Materials ver-wendet. Kaufen k\u00f6nnen Privatpersonen, Vereine, Firmen oder Institutionen. Die Bausteine werden auf dem Banner hinter der B\u00fchne gut sichtbar angebracht. Je nach Wunsch steht der Name des K\u00e4ufers, ein gew\u00fcnschter Spruch bzw. Motto oder ein Logo. Dazu erh\u00e4lt man eine Urkunde sowie ein Fan-T-Shirt.<\/p>

\nDie Bausteine k\u00f6nnen bei unseren Veranstaltungen oder per Mail an Info@Swinging-Volkert.at bestellt werden.<\/p>

\nDiese Mail und unsere MitarbeiterInnen stehen auch bei Fragen, W\u00fcnsche und Anregungen gerne zur Verf\u00fcgung. Tele-fonisch ist Swinging-Volkert unter 43 681 20 299 399 erreichbar, aktuelle Infos, insbesonders wetterbedingte Absagen findet man auch ohne Anmeldung unter www.FaceBook.com\/SwingingVolkert.<\/p>

\nSollte die werte Leserin\/ der werte Leser selbst darstellendeR K\u00fcnstlerIn sein oder jemanden kennen, dann freuen wir uns sehr \u00fcber eine Anmeldung und baldigen Auftritt bei einem der n\u00e4chsten Feste.<\/p>\n"},{"id":"e0df9969ffbbde79d63da1f2237beac9","grp":"public","lft":"3996","rgt":"4005","content":"Das neue Schulzentrum Lessinggasse"},{"id":"4e153b7b399f5ff0163795ad96b9414e","grp":"public","lft":"3997","rgt":"3998","content":"Das neue Schulzentrum Lessinggasse"},{"id":"629d63429cc51cd5b10db7a957585028","grp":"public","lft":"3999","rgt":"4000","content":"Der gemeinsame Weg zur Reifepr\u00fcfung!"},{"id":"b92ace73276b0256bd51e1db8bd318ec","grp":"public","lft":"4001","rgt":"4002","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e5c25a4c62ed91e40b4c39fc301fca79","grp":"public","lft":"4003","rgt":"4004","content":"

\nMit der Fusio\u00adnierung der beiden Schulen BORG, Hegelgasse 14 und BRG 2, Vereinsgasse entstand vor zwei Jahren das neue barrierefreie Schulzentrum Lessinggasse, welches nun an seinem neuen Standort mit September bezogen wird. 46 Klassen f\u00fcr rund 1.200 Sch\u00fcler_innen und 150 Lehrer_innen, werden dort t\u00e4tig sein. Spezielle R\u00e4ume werden f\u00fcr die Bil-dungszweige verf\u00fcgbar sein; Theaterraum, Laborr\u00e4ume, Bibliothek, Indoor-Bewegungsraum, Innenh\u00f6fe, drei unterirdi-sche Turns\u00e4le und eine begr\u00fcnte Dachterasse. <\/p>

\nIm Realgymnasium, der Langform, wird in der Unterstufe Wert auf die Tagesbetreuung gelegt, wo auch ein gesundes Mittagessen angeboten wird. Auch f\u00fcr die Erledigung der Haus\u00fcbungen und eine sinnvolle Freizeitgestaltung wird ge-sorgt. Die als Teamunterricht gef\u00fchrte Lernwerkstatt in der dritten und vierten Klasse f\u00f6rdert mit f\u00e4cher\u00fcbergreifendem projektorientiertem Unterricht das vernetzte Denken wahlweise in den Bereichen Natur- oder Kulturwissenschaft mittels EDV und Pr\u00e4sentationstechnik. Dabei stehen selbst\u00e4ndiges Handeln, Eigenverantwortung und Erschlie\u00dfen von Zusam-menh\u00e4ngen im Mittelpunkt. <\/p>

\nDer realistische Zweig wird den Sch\u00fcler_innen Einblicke in die Vorgangsweise des naturwissenschaftlichen Erkenntnis-gewinns durch Aktivit\u00e4ten im Labor bieten. Im Falle einer Spezialisierung in Darstellender Geometrie werden Arbeiten im 2D- und 3D-Bereich am Papier und mit einem professionellen CAD-Programm am PC durchf\u00fchrbar. Im musikalischen Zweig gibt es wahlweise praktische \u00dcbungen an Instrumenten oder Stimm\u00fcbungen, so dass es auch M\u00f6glichkeiten an der Mitwirkung im Chor, in der Schulband oder im Musiktheater gibt. Interessant ist der Thea\u00adterschwerpunkt, wo das schauspielrische Talent ausprobiert werden kann oder andere wertvolle Erfahrungen von der Gestaltung des B\u00fchnenbil-des \u00fcber die Beleuchtung bis hin zur Regie gesammelt werden k\u00f6nnen. Im k\u00fcnstlerischen Bereich k\u00f6nnen handwerkliche sowie technische Grundkenntnisse mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen erworben werden.<\/p>

\nAls UNESCO-Schule liegt im Schulzentrum Lessinggasse besonderer p\u00e4dagogischer Fokus auf der Erziehung der Sch\u00fc-ler_innen zu Weltoffenheit sowie zur F\u00e4higkeit zu einem friedlichen Zusammenleben. Auch gemeinsame Projekte im Rahmen des \u00d6KOLOG-Netzwerkes werden f\u00fcr die Sch\u00fcler_innen angeboten. Zentral sind hinsichtlich dieser Kooperatio-nen die Reflexion und Entwicklung eigener Werte und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zukunftsperspekti-ven.<\/p>

\nEine M\u00f6glichkeit eines ersten Kennenlernens ergibt sich f\u00fcr die Bewohner_innen des Bezirks mit dem Tag der offenen T\u00fcr im November 2019 oder bei einer der zahlreichen Theater- oder Musiktheaterauff\u00fchrungen.<\/p>

\nae <\/p>\n"},{"id":"7cc1f9e116606d18ba8f2a9c1bad0e06","grp":"public","lft":"4006","rgt":"4013","content":"Ja diese Ode\u2026"},{"id":"acbdffd6c549adbe960ff9df041d9077","grp":"public","lft":"4007","rgt":"4008","content":"Ja diese Ode\u2026"},{"id":"2d776d8287ab33a7fca081826400ac18","grp":"public","lft":"4009","rgt":"4010","content":"Damit ist die \"Ode an die Freude\" gemeint, die im 4. Satz der 9.Symphonie von Ludwig van Beethoven von einem Chor gesungen wird."},{"id":"0c0c7f1369b7d19e24fc74e1a7537c53","grp":"public","lft":"4011","rgt":"4012","content":"

\nSie hat schon eine wechselhafte Vergangenheit. In China zur Zeit der Kulturrevolution wegen des schiller\u00b4schen Textes verboten und dann vom Nobelpreistr\u00e4ger Europa, der nur an den Kriegen au\u00dferhalb seiner Grenzen profitiert, Mitglieder (wie Griechenland) wirtschaftlich ruiniert und Fl\u00fcchtlinge im Mittelmeer ersaufen l\u00e4sst, angeeignet, obwohl der schil-ler\u00b4sche Text? \"\u2026wer ein holdes Weib errungen\u2026.\" Jetzt abgesehen von ein bisschen martialischen \"errungen\"; was ist mit den heterosexuellen Frauen und den schwulen M\u00e4nnern, den Trans\u2026? Und auch die Passage \"\u0085und wer\u00b4s nie ge-konnt der stehle, weinend sich aus diesem Bund\" klingt schon ganz sch\u00f6n nach Ausgrenzung. So habe ich mich daran gemacht und einen zeitgem\u00e4\u00dferen Text verfasst:<\/p>

\nG D e G D<\/p>

\nFreiheit ist nicht nur Befreiung von der Knechtschaft, von der Not<\/p>

\nG D G A G D G<\/p>

\nFreiheit ist auch w\u00e4hlen k\u00f6nnen aus_einem Riesenangebot.<\/p>

\nD G D G D G A e D<\/p>

\nFreiheit hei\u00dft sich einzumischen, wie es dir und mir ergeht,<\/p>

\nG D G D G<\/p>

\nFreiheit ist auch die Verpflichtung aller zu der freien Red.<\/p>

\n<\/p>

\nFreiheit ist auch zu verstehen, was_ist der Mensch, was kann er sein,<\/p>

\ndas geh\u00f6rt frei diskutieret, lassen wir uns darauf ein,<\/p>

\nFreiheit hat zu tun mit Liebe, Wachsamkeit und Empathie,<\/p>

\nDa_gibt\u00b4s keinen Platz zum Hassen, daf\u00fcr Platz f\u00fcr Fantasie<\/p>

\n<\/p>

\nWenn der gro\u00dfe Wurf gelungen, keine Herrscher und kein Knecht,<\/p>

\nja dann wird es laut besungen, das_ungeteilte Menschenrecht.<\/p>

\nJa, dann kann mensch endlich sagen, dass der Mensch den Globus ziert,<\/p>

\nFreude sch\u00f6ner Menschenfunken, wenn der Mensch zum Menschen wird!<\/p>

\n<\/p>

\nG D C G C G e D<\/p>

\nSeid umschlungen Millionen, nein nicht Dollars, keine Yen, <\/p>

\nG D C G C G C D<\/p>

\ndoch f\u00fcr Menschen t\u00e4t\u00b4 sich\u00b4s lohnen, einig in die Zukunft geh\u00b4n.<\/p>

\nSeid umschlungen Millionen, lasst uns in die Zukunft seh\u00b4n, <\/p>

\nfrei von Grenzen, frei von Zonen, schwesterlich zusammen leb\u00b4n.<\/p>

\n<\/p>

\nInteressiert das \u00fcberhaupt die Gr\u00e4tzlzeitungsleserInnen? <\/p>

\nGibt\u00b4s da welche, die dieses und andere Lieder gerne singen w\u00fcrden? <\/p>

\nWir k\u00f6nnten doch eine kleine S\u00e4ngerInnengruppe gr\u00fcnden und so ein- zweimal im Monat proben und bei diversen Gr\u00e4tzl-festen oder sonstwo was zum Besten geben. <\/p>

\nHat da wer Lust dazu? <\/p>

\nNa, wenn ja, dann schickt eine email an:<\/p>

\nKurt.winterstein[at]gmx.at<\/b><\/p>\n"},{"id":"581269810e967e2e352c960ee3cf798e","grp":"public","lft":"4014","rgt":"4021","content":"Gr\u00e4tzl-Blattl an:"},{"id":"58092f31f97ec279abf79886bdeba8b7","grp":"public","lft":"4015","rgt":"4016","content":"Gr\u00e4tzl-Blattl an:"},{"id":"ba272eb1c1185a5aceae1317b9c36a0f","grp":"public","lft":"4017","rgt":"4018","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"59a85be41be2f2729ecd51e913d0034d","grp":"public","lft":"4019","rgt":"4020","content":"

\nSehr geehrte Frau Sima, liebe Uschi Lichtenegger,<\/b><\/p>

\nvor einigen Tagen fand sich im Briefkasten der Flyer \"Es werde Markt\", unterzeichnet von Ihnen beiden. Seither frage ich mich, was Sie mit diesen fake news bezwecken.<\/p>

\nEinerseits behaupten Sie, dass man \"neben Gem\u00fcse, Obst und Fleisch an den rund 15 St\u00e4nden alles [erh\u00e4lt], was man f\u00fcr ein gelungenes Essen braucht\", andererseits z\u00e4hlen Sie die ge\u00f6ffneten Marktst\u00e4nde auf \u2013 und kommen dabei gerade mal auf 6 St\u00fcck.<\/p>

\n6 von 15 ist nach meiner Berechnung ein Minderheitsprogramm von 40% an tats\u00e4chlich betriebenen, d.h. ge\u00f6ffneten St\u00e4nden, von Fleischverkauf am Volkertmarkt kann, wir wissen es alle, seit Jahren keine Rede mehr sein.<\/p>

\nSelbstverst\u00e4ndlich wissen wir auch, dass der Gro\u00dfteil der St\u00e4nde am Volkertmarkt seit Langem dem Markt entzogen, auf-gekauft und stillgelegt ist. Wer es nicht wei\u00df, kann es im Gr\u00e4tzl-Blattl nachlesen. Oder einfach mal am Volkertplatz vorbei-schauen.<\/p>

\nSie m\u00f6chten Menschen, die diese triste Situation kennen, ernsthaft einreden, dass es sich dabei um eine \"durchaus positi-ve\" Entwicklung handelt? Sie m\u00f6chten uns tats\u00e4chlich glauben machen, dass dieser Markt \"einzigartiges Flair\" hat, ob-wohl er sich vor allem aus Leerstand zusammensetzt? Und das alles per \"amtlicher Mitteilung\", sprich auf Kosten der Bewohnerinnen dieses Gr\u00e4tzls dieser Stadt?<\/p>

\nDas n\u00e4chste Gr\u00e4tzl-Blattl erscheint Ende Juni 2019, Redaktionsschluss f\u00fcr diese Ausgabe ist der 17.6.2019. Ich ersuche Sie beide um eine Stellungnahme bis dahin an redaktion@graetzl-blattl.at. Mit bestem Dank und gro\u00dfem Entset-zen<\/p>

\nWerner Gilits<\/p>

\nRedaktion Gr\u00e4tzl-Blattl<\/p>\n"},{"id":"daaabb09e37feecd653175611ff291da","grp":"public","lft":"4023","rgt":"4140","content":"2019\/1"},{"id":"e5bb7ed0d6bca3a24e84626fdde78442","grp":"public","lft":"4024","rgt":"4033","content":"Trunnerpark - die n\u00e4chste Runde"},{"id":"f48b474303b384d09579a7eda0346cbd","grp":"public","lft":"4025","rgt":"4026","content":"Trunnerpark - die n\u00e4chste Runde"},{"id":"60fe857bb8b813a8b7dec91bc688d330","grp":"public","lft":"4027","rgt":"4028","content":"Wir waren f\u00fcr Sie bei der Diskussion des Vorentwurfs f\u00fcr den Trunnerpark."},{"id":"eb0664518cc557211aea832533b40b14","grp":"public","lft":"4029","rgt":"4030","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e12637e4f34b4d29c55afd22ec4e5572","grp":"public","lft":"4031","rgt":"4032","content":"

\nThomas Proksch von \"Land in Sicht\u201d stellte die erste Grobplanung vor. Fix ist, dass die Durchwegung Marinelligasse-Am Tabor ausgebaut wird. <\/p>

\nDie Baumgutachten f\u00fcr die alten B\u00e4ume hinter dem Arbeitsinspektorat sind leider sehr schlecht, das hei\u00dft, dass die B\u00e4ume nicht erhalten werden k\u00f6nnen. Auch der Teilerhalt der Mauer zur Trunnerstra\u00dfe als Gestaltungselement ist nicht m\u00f6glich, weil eine Sanierung zu teuer w\u00e4re.<\/p>

\nDie meisten Kosten verursacht der R\u00fcckbau der Trunnerstra\u00dfe. In diesem Bereich ist neben einem Blumenrondeau ein generations\u00fcbergreifender Motorikpark geplant. <\/p>

\nDem nicht unberechtigten Einwand einer Anrainerin, dass der gro\u00dfe Umbau doch DIE Gelegenheit w\u00e4re, die Parkpl\u00e4tze hinter dem Bezirksgericht und vor dem Arbeitsinspektorat, die sich auf \u00f6ffentlichem Grund befinden, aufzul\u00f6sen und diese Fl\u00e4chen dem Trunnerpark zuzuschlagen, wurde aus Machbarkeitsgr\u00fcnden nicht nachgegangen, weil die Fl\u00e4chen nicht der Stadt Wien geh\u00f6ren.<\/p>

\nEin viel umstrittener Punkt bleibt die Oberfl\u00e4chengestaltung der Wege. Das Stadtgartenamt w\u00fcnscht sich Asphalt, viele Anrainerinnen sind gegen weitere Bodenversiegelung. \"Da sind wir stolz, dass wir uns die Stra\u00dfenfl\u00e4che zur\u00fcckholen und dann pflastern wir erst recht wieder alles zu! Das kann doch nicht die L\u00f6sung sein!\u201d Die Argumente des Stadtgartenamtes sind Pflegeaufwand und Barrierefreiheit. Vielleicht k\u00f6nnten wir uns darauf einigen, nur die Hauptwege zu asphaltieren?<\/p>

\nEin weiteres Anliegen der Anrainerinnen in den Vorgespr\u00e4chen war der interaktive Park. Das hei\u00dft M\u00f6glichkeiten zum Selberg\u00e4rtnern, Nutzpflanzen und -b\u00e4ume, erlebbare Jahreszeiten und \u00c4hnliches. Dem wurde insofern Rechnung getragen, als der Gemeinschaftsgarten bestehen bleiben soll, dass es Baumpatenschaften f\u00fcr Obstb\u00e4ume geben soll und weitere Fl\u00e4chen f\u00fcr g\u00e4rtnerisches Gestalten (auch mit Kindern) vorgesehen sind.<\/p>

\nZum Zeitplan: im Herbst wird es noch eine Feedback-Runde mit schon genaueren Ausf\u00fchrungspl\u00e4nen geben. Im Idealfall k\u00f6nnten die Umbauarbeiten dann im n\u00e4chsten Fr\u00fchjahr beginnen. Die Bauzeit wird etwa 2 Jahre betragen.<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"c512fff080a119087ed25259d676013e","grp":"public","lft":"4034","rgt":"4041","content":"Nema Problema"},{"id":"3f0c141d2677b494f0ebbf8d42c4e3e7","grp":"public","lft":"4035","rgt":"4036","content":"Nema Problema"},{"id":"7e6019ca82534f8e42eca3be9fb9f9da","grp":"public","lft":"4037","rgt":"4038","content":"Ein Samstag Vormittag, es nieselt, als ich das Rad vor dem Supermarkt festmache. A. steht meist hier, beim Fahrradst\u00e4nder. Jetzt hat sie sich unter das Vordach vor dem Eingang zur\u00fcckgezogen, wegen dem Regen. Sie gr\u00fc\u00dft mich freundlich, als ich den Laden betrete. Ich gr\u00fc\u00dfe freundlich zur\u00fcck."},{"id":"c835ac3f0f644aef8e42fd10084b2076","grp":"public","lft":"4039","rgt":"4040","content":"

\nAuch kein einfacher Job, denke ich. Den ganzen Tag auf der Stra\u00dfe stehen, immer freundlich, immer devot sein.<\/p>

\n\"Das devote, passive Betteln ist nicht verboten\u201d<\/i> hat ein Oberstleutnant der Polizei einmal formuliert. <\/p>

\nVerboten ist in Wien \"aufdringliches, aggressives, gewerbsm\u00e4\u00dfiges sowie organisiertes Betteln\u201d<\/i>. Die Strafe: bis zu 700 Euro, in anderen Bundesl\u00e4ndern bis zu 2.500 Euro.<\/p>

\nAls ich den Supermarkt verlasse, steht ein Polizist vor A. Er studiert eingehend ihre ID-Karte und funkt die Daten in die Zentrale. Buchstabiert, wiederholt, korrigiert, kommt nicht weiter. Jetzt sehe ich auch den Streifenwagen, er steht einige Meter weiter in 2. Spur. Der Fahrer ist offenbar nicht daran interessiert, seinen im Regen stehenden Kollegen zu unterst\u00fctzen. <\/p>

\nEwig dauert es, bis der Beamte die ID-Karte an A. aush\u00e4ndigt, kehrt macht und zum Wagen ab geht. A. ihm hinterher, sie will wissen, was das Problem sei. \"Nema Problema\u201d sagt der Polizist, steigt in den Wagen und weg sind die Beamten. Die Erleichterung bei A. ist deutlich zu sehen.<\/p>

\nA. ist alles andere als aufdringlich, keine Spur von Aggression ist an ihr. Sie entspricht erschreckend dem Entwurf des oben zitierten Oberstleutnants. Das hilft ihr aber nicht.<\/p>

\nDenn derselbe Beamte hat weiterhin ausgef\u00fchrt, dass \"prinzipiell auch der dem\u00fctige Bettler einer Kontrolle unterzogen\u201d<\/i> wird. Ein seltsames Prinzip, scheint mir. Dass eine Gruppe von Menschen prinzipiell kontrolliert wird, einfach so, ohne Anlass und Verdacht. Nema Problema? <\/p>

\nEine Woche sp\u00e4ter treffe ich im Supermarkt zuf\u00e4llig auf eine Abordnung von \"oben\u201d, interne Revision oder so. Die Chefin der Truppe erkl\u00e4rt mir, dass sie oft die Polizei gegen Bettlerinnen rufen. \"Aber solange die nicht aggressiv sind \u2026\u201d<\/i> f\u00fcgt sie bedauernd hinzu.<\/p>

\nMehrere Kundinnen haben ihre Ablehnung gegen\u00fcber dieser \"Amtshandlung\u201d \u00fcbrigens recht offen gezeigt. Demonstrativ haben sie sich zwischen A. und den Beamten gestellt. Haben A. ein paar aufmunternde Worte gefl\u00fcstert und ein paar M\u00fcnzen in die Hand gedr\u00fcckt.<\/i><\/p>

\nwg <\/i><\/p>\n"},{"id":"c2c790353fd49e9bd46db25188fb727c","grp":"public","lft":"4042","rgt":"4053","content":"Vier Frauen und das Gomo Artspace"},{"id":"f8d29cf3dba1b52b627a8ec5b1f088fd","grp":"public","lft":"4043","rgt":"4044","content":"Vier Frauen und das Gomo Artspace"},{"id":"44852c20d4065e13a502de0a3eb62aba","grp":"public","lft":"4045","rgt":"4046","content":"Mit seiner angenehmen Atmosph\u00e4re bietet der noch nicht boboisierte Volkertmarkt nicht nur Marktstandlern, Lokalen, Fischgesch\u00e4ften, sondern auch K\u00fcnstlerInnen einen besonderen Platz."},{"id":"56ebf393536c75d152b31f542a5d6ed7","grp":"public","lft":"4047","rgt":"4048","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1178ba14a3327dd10f441aa908b366e3","grp":"public","lft":"4049","rgt":"4050","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a5555391de49f89a60effe0085684ad3","grp":"public","lft":"4051","rgt":"4052","content":"

\nWie die 4 K\u00fcnstlerinnen des Keramik Studios Rami am Volkertmarkt 15, bauen wieder 4 Frauen in unserem Gr\u00e4tzel, am Volkertmarkt 8, eine ehemalige Pizzeria um, diesmal in ein Atelier und in den Kunstraum GOMO. Die Umbau- und Renovierungsarbeiten sind bald beendet, sodass im Rahmen des Fotofestivals Foto Wien<\/b> vom 22. M\u00e4rz bis 12. April 2019 <\/b>3 K\u00fcnstlerInnen drei Perspektiven zum Thema Wasser arrangieren. <\/p>

\nKuratiert wird die Ausstellung \"Hydrobutter\u201d (Opening: 22. M\u00e4rz, um 19.00 \u2013 22.00 Uhr am Volkertplatz 8) von Nika Kupyrova, die selbst K\u00fcnstlerin ist, aber eben auch kuratiert. Ihre k\u00fcnstlerische Arbeit wird ab 12. April im 21er Haus Belvedere zu sehen sein, im Rahmen der Ausstellungsreihe \u00dcber das Neue \u2013 Junge Szenen in Wien <\/i>in der auch GOMO einen Teil kuratieren wird.<\/p>

\nWieder zur\u00fcck zu GOMO. Was der Name GOMO bedeutet bleibt offen und muss auch laut Betreiberinnen nicht genau definiert werden. Es k\u00f6nnte z.B. hei\u00dfen \"Go out more often\u201d. Ich pers\u00f6nlich assoziierte den Namen mit G(ay) (H)omo\u2026 . Jedenfalls ist es ein dynamischer Begriff und passt in kein Raster hinein! Genau wie sich auch der Kunstraum in kein Raster stecken lassen m\u00f6chte. Den Kunstraum GOMO gibt es seit 2017, der Raum war aber allerdings zuerst in einer alten Autowerkstatt in der Argentinierstra\u00dfe zu finden.<\/p>

\nDie vier K\u00fcnstlerinnen: Nicoleta Auersperg (wohnte bis vor kurzem im Gr\u00e4tzel und entdeckte das Lokal), Maria Gr\u00fcn, Mara Novak und Dorothea Trappel (Gr\u00e4tzelbewohnerin) lernten sich beim Studium an der Universit\u00e4t f\u00fcr Angewandte Kunst Wien kennen.<\/p>

\nJede K\u00fcnstlerin arbeitet im skulpturellen Bereich, jedoch mit unterschiedlicher Herangehensweise.<\/p>

\nNicoleta Auersperg<\/b> interessierte sich schon fr\u00fch f\u00fcr Kunst, doch strebte sie nicht zwangsl\u00e4ufig die k\u00fcnstlerische Laufbahn an. Die Materialien und deren Wandelbarkeit und ihre Verbindung zueinander stehen in ihrer Arbeit im Fokus .<\/p>

\nSo arbeitet sie z.B. mit Glas (lernte Glasblasen in Amsterdam), Stahl, Wachs. Sie studierte TransArts an der Angewandten und an der Akademie der Bildenden K\u00fcnste textuelle Bildhauerei.<\/p>

\nMaria Gr\u00fcn<\/b> geboren in Wien studierte zuerst Bildhauerei an der Kunstschule Wien, anschlie\u00dfend Soziologie und dann erst an der Universit\u00e4t f\u00fcr Angewandte Kunst TransArts. Seit 2018 ist sie Bereichskoordinatorin f\u00fcr Malerei und Grafik im K\u00fcnstlerhaus Wien. Ihre kinetischen Objekte aus Silikon sind dem hyperrealistischen (\u00dcbersteigerung der Wirklichkeit) Bereich zu zuordnen. Sie bildet z.B. K\u00f6rperteile, die bewegende Momente in sich tragen, im Ma\u00dfstab 1:1 nach. Maschinen setzen diese in feine Bewegungen. Die Gr\u00e4tsche zwischen Nat\u00fcrlichem und K\u00fcnstlichem ist f\u00fcr sie sehr wichtig.<\/p>

\nBei Mara Novak<\/b>, aus der Steiermark, war es schon fr\u00fch klar, dass sie in die Kunstrichtung geht. Im Laufe ihrer k\u00fcnstlerischen Entwicklung trieb es sie immer mehr zur Fotografie hin, aber die Verbindung zum Skulpturalen, die bildhauerische Herangehensweise und auch der wissenschaftliche Anspruch sind in ihren Arbeiten zu finden. <\/p>

\nEs geht in ihrer Arbeit auch um den skulpturellen Effekt, um dann letztendlich doch wieder zur Fotografie zu kommen. Mit der Versuchsanordnung in der Fotografie zeigt sie die Realit\u00e4t unter verschiedenen Aspekten. Eine beachtenswerte Arbeit, die hier im 2. Bezirk entstand, war ein explizit f\u00fcr das Nordbahngel\u00e4nde auf 70 qm in 6 Bahnen gedrucktes Stockimage, das sie auf einen stillgelegten Verladungskran (er bildet eine Art architektonischen Rahmen) h\u00e4ngte und auf 6x6 inch Mittelformat fotografierte. Das Foto dient als Coverfoto f\u00fcr das Buch \"Der abgestellte Bahnhof, Das Wiener Nordbahnhofgel\u00e4nde und die Freiheit des Raumes\u201d (Falter Verlag, 2018 ) herausgegeben von Dorothea Trappel <\/p>

\nDorothea Trappel<\/b> kommt aus Linz, studierte in Berlin Schauspiel, arbeitete als Schauspielerin u.a. am Wiener Burgtheater. Sie kam \u00fcber die Literatur zum Schauspiel, vom Schauspiel zur Performance und zu filmischen Ausdrucksformen. Mit dem Studium an der Universit\u00e4t f\u00fcr Angewandte Kunst begann sie von der B\u00fchne immer mehr hinter die B\u00fchne zu treten. <\/p>

\nIn Ihrer Arbeit nimmt die Sprache jedoch immer noch einen wesentlichen Teil ein, es geht oft darum die Sprache mit verschiedenen Materialien zu abstrahieren, sie auszudehnen und mit ihr zu experimentieren. Und so\u00admit l\u00e4sst sich auch in ihrer Arbeit der skulpturale Moment wieder finden. <\/p>

\nMit ihrem Kunstraum gestalten die 4 K\u00fcnstlerinnen aktiv die Wiener Kunstlandschaft mit (und das noch dazu bei uns im Gr\u00e4tzl), sie haben die M\u00f6glichkeit Kunstschaffende zu f\u00f6rdern und befinden sich so zugleich in einem st\u00e4ndigen k\u00fcnstlerischen Diskurs. Au\u00dferdem frischen sie das Bild von unserem Viertel auf, ohne ihre Unabh\u00e4ngigkeit zu verlieren und somit auch das von Wien mit seinen vielen Museen und Galerien. <\/p>

\nGOMO Artspace ist eingeschrieben im \"Independent Space Index Vienna\u201d. Den Betreiberinnen ist es wichtig mit ihren wechselnden Ausstellungen den Markt mit zu beleben und die Diversit\u00e4t des Volkertmarktes zu unterstreichen. Das zur Verf\u00fcgung gestellte Budget flie\u00dft zum gr\u00f6\u00dften Teil an die K\u00fcnstlerinnen zur\u00fcck, die bei ihnen ihre Werke ausstellen. <\/p>

\nGef\u00f6rdert wird GOMO von der Stadt Wien und vom Bundeskanzleramt. Leider nicht von unserem Bezirk. <\/p>

\nMit gro\u00dfer Spannung schauen wir der ersten Ausstellung am 22. M\u00e4rz entgegen und w\u00fcnschen den 4 K\u00fcnstlerinnen viel Inspiration und viel Gl\u00fcck zu all ihrem Vorhaben!<\/p>

\ndorothea <\/i><\/p>\n"},{"id":"325518c9d67545c7f58f0895501e3e6b","grp":"public","lft":"4054","rgt":"4065","content":"Geschichtsvermittlerin und Geschichtenerz\u00e4hlerin"},{"id":"1e7c910f96a3f18de623990c27f7d2bd","grp":"public","lft":"4055","rgt":"4056","content":"Geschichtsvermittlerin und Geschichtenerz\u00e4hlerin"},{"id":"850ec8419e53a3ae9430378372af56a2","grp":"public","lft":"4057","rgt":"4058","content":"\"[\u2026] Durch ihre Ausstellungen und Publikationen tr\u00e4gt sie dazu bei, das Bewusstsein der \u00d6ffentlichkeit in Bezug auf die Shoah und deren Folgen zu sch\u00e4rfen und zu sensibilisieren. Ihr Engagement und ihre Empathie spiegeln sich nicht nur in ihrer wissenschaftlichen Arbeit und deren Vermittlung, sondern auch in ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement in der Fl\u00fcchtlingshilfe wider\u201d."},{"id":"1be7bc30dbcd11cafcfb07bc1ae3644f","grp":"public","lft":"4059","rgt":"4060","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c2be1b4fdc6696c469b86997493deb7c","grp":"public","lft":"4061","rgt":"4062","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c93ffb5ee165a3478f7a6009b6c2d36d","grp":"public","lft":"4063","rgt":"4064","content":"

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b><\/p>

\nDie hier von der Jury des Leon Zelman-Preis f\u00fcr Dialog und Verst\u00e4ndigung beschriebene Historikerin Shoshana Duizend-Jensen erz\u00e4hlt im Gespr\u00e4ch mit dem Gr\u00e4tzl-Blattl von ihren Forschungen und ihrer Unterst\u00fctzung f\u00fcr gefl\u00fcchtete Menschen und was das mit ihrer eigenen Biographie zu tun hat. Bis Ende Februar war die Expertin f\u00fcr die Geschichte von J\u00fcdinnen und Juden in Wien mit der Ausstellung \"Gepl\u00fcndert, verbrannt, ger\u00e4umt, demoliert. Verschwundene Zentren j\u00fcdischen Lebens ins Wien.\u201d im Wiener Stadt- und Landesarchiv pr\u00e4sent. Wenn alles klappt, wird die Ausstellung bald an weiteren Orten zu sehen sein. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Du hast an der Universit\u00e4t Wien studiert und dich intensiv mit j\u00fcdischer Geschichte besch\u00e4ftigt. <\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Mein Interesse hat relativ fr\u00fch begonnen mit Theodor Herzl und dem Thema Zionismus. Ich hab mich dann in meiner Diplomarbeit mit der links-zionistischen Jugendbewegung Ha\u00adShomer HaZair in Wien besch\u00e4ftigt und daraus ein Buch gemacht mit dem Titel \"Sei stark und mutig\u201d. So ist mein Interesse immer mehr gewachsen und als ich dann 1992 in das Wiener Stadt- und Landesarchiv gekommen bin, habe ich mich weiter spezialisiert. <\/p>

\nDiese intensive Besch\u00e4ftigung hat mich letztendlich auch zum Judentum gebracht. Ich bin die Tochter einer nicht-j\u00fcdischen Mutter und eines j\u00fcdischen Vaters und bin nach j\u00fcdischem Gesetz nicht als J\u00fcdin auf die Welt gekommen. Mit der Zeit ist der Wunsch st\u00e4rker geworden auch selbst ein j\u00fcdisches Leben zu f\u00fchren. Ich bin dann zum Judentum \u00fcbergetreten, was sehr schwierig war.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Dein Wunsch war so stark, dass du den Weg bis zum Ende gegangen bist.<\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Das h\u00e4ngt sicher auch damit zusammen, dass ich meinen Vater nie kennenlernen durfte, weil er bereits vor meiner Geburt gestorben ist und es immer so eine Sehnsucht gab, mit ihm zu sprechen. Eine Schwester meines Vaters hat mich sehr gepr\u00e4gt. Sie hat mir eigentlich das R\u00fcstzeug gegeben f\u00fcr das sp\u00e4tere Studium. Viele dieser B\u00fccher hier (zeigt auf die B\u00fccherregale im Arbeitszimmer, Anm.) sind von ihr, ich habe ihre ganze Bibliothek geerbt. Obwohl Tante Edith gar nicht religi\u00f6s war, hatte sie so eine Liebe zum Judentum. Vor allem hatte sie sehr viele B\u00fccher \u00fcber die Shoah, \u00fcber den Holocaust und so hat auch meine Spezialisierung f\u00fcr den traurigsten Abschnitt der j\u00fcdischen Geschichte begonnen. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Du hast nach dem Studium im Stadt- und Landesarchiv zu arbeiten begonnen.<\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Ja, ich hab gleich 1992 dort begonnen und war zuerst ein paar Jahre im Fotoarchiv. Dann kam 1998 die Sache mit den Schiele-Bildern, der Provenienz-Debatte und den Arisierungen. Es hat mich dort hingezogen. Ich habe mir drei Monate frei genommen und bin nach Israel gegangen. Ich habe dort sehr viel geforscht. So bin ich dann zur Historikerkommission der Republik \u00d6sterreich gekommen und durfte das Projekt machen, das ich mir immer ertr\u00e4umt habe.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Du bekommst im Juni den Leon Zelman-Preis f\u00fcr Dialog und Verst\u00e4ndigung verliehen. In der Jurybegr\u00fcndung wird unter anderem dein Engagement f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge hervorgehoben. <\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: F\u00fcr mich ist der Preis ein Auftrag weiter zu machen, sowohl mit meiner Forschung, als auch in der Fl\u00fcchtlingsarbeit. Ich mache es aber nicht mehr so intensiv wie 2015. Damals habe ich zuerst einen afghanischen Buben kennengelernt und viele Monate lang jeden Dienstag mit ihm und seiner Familie Deutsch gelernt. Diese Familie ist mir ans Herz gewachsen. Wir haben auch heute noch Kontakt. <\/p>

\nEinen Fl\u00fcchtling aus dem Kongo, der alleine gefl\u00fcchtet ist, betreue ich bis heute intensiv. Und dann kam noch eine syrische Familie dazu. Die haben mittlerweile Asyl erhalten und haben eine Wohnung. <\/p>

\nAuch mein Vater musste fliehen, meine Tante fl\u00fcchtete nach Argentinien. Meine Gro\u00dfeltern sind im letzten Moment, 1939 erst, mit einem der letzten Schiffe weg. Diese Not und dieses Elend der Fl\u00fcchtlinge! Ich habe nat\u00fcrlich auch die Fernsehbilder gesehen und ich habe mir gedacht, wenn ich jetzt nichts tue, dann k\u00f6nnte mir sp\u00e4ter vorgeworfen werden \"Was habt\u00b4s ihr gemacht?\u201d So wie damals. Es war hunderttausendmal leichter hier einer Fl\u00fcchtlingsfamilie zu helfen, als in der Nazi-Zeit sein Leben zu riskieren. <\/p>

\nManchmal verzweifle ich schon an der Politik. Manchmal muss ich mich melden. Ich kann dann nicht schweigen, ich halt das dann nicht mehr aus. Aber die Besch\u00e4ftigung mit dem Judentum, mit der Shoah, mit der Vernichtung des Judentums, mir das in Erinnerung zu rufen und Leute aufzur\u00fctteln, das hilft mir. Und wenn man wem anderen helfen kann, das gibt viel. Ich habe mit der Ausstellung, die ja jetzt zu Ende ist, viele Leute aufr\u00fctteln k\u00f6nnen. Das G\u00e4stebuch ist voll mit positiven Reaktionen und es sind auch viele Leute zu mir gekommen, von Juden und J\u00fcdinnen bis zu Leuten die \u00fcberhaupt nichts mit dem Judentum zu tun haben und auch Leute aller Altersstufen. Das hat mir sehr viel bedeutet. Ich sehe mich als Vermittlerin.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Wo zieht es dich noch hin, auf welchen Wegen befindest du dich denn?<\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Ich w\u00fcrde so gerne die Geschichten, die ich gesammelt habe, zum Beispiel \u00fcber diesen Gro\u00dfrabbiner in der Heinestra\u00dfe, aufschreiben und einer \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich machen, auch den Leuten die dort wohnen. Was war dort, was hat sich an j\u00fcdischem Leben dort abgespielt? <\/p>

\nEs zieht mich auch dort hin, wo es zum Beispiel keine Gedenktafeln gibt wie am S\u00e4uglingsheim in der Unteren Augartenstra\u00dfe 35, von wo auch Kinder deportiert wurden. Da ist nichts, kein Hinweis. Oder zum Beispiel die halbe Demolierung des j\u00fcdischen Bades in der Flo\u00dfgasse im Juli 2018. Das ist ganz schrecklich. Da m\u00f6chte ich etwas bewirken.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Das ist manchmal wahrscheinlich auch zerm\u00fcrbend. Aber du hast vorhin gesagt, dass du f\u00fcr deine Arbeit schon auch Anerkennung bekommst. <\/p>

\nShoshana Duizend-Jensen<\/b>: Es w\u00fcrde mich freuen, wenn es auch mehr von politischer Seite k\u00e4me. Wenn man zum Beispiel sagt, wir machen \u00fcberall Gedenktafeln und das muss die Stadt Wien bezahlen. Es braucht kein hochwissenschaftliches Buch sein, sondern wenn da einmal ein Festakt ist und die Medien kommen, gibt es wieder mehr Bewusstsein. Da war zum Beispiel im 10. Bezirk ein Sammellager, das fast niemand kennt, f\u00fcr alte j\u00fcdische Menschen. Da ist auch nichts, keine Erinnerung. Im Oktober 1942 hat man das Lager ger\u00e4umt und alle deportiert. Man k\u00f6nnte an dem Tag im Oktober etwas machen. Dann w\u00fcrde man einen Aufh\u00e4nger haben und \u00d6ffentlichkeit erreichen. Das ist meine Aufgabe, finde ich.<\/p>

\nDas Gespr\u00e4ch mit Shoshana Duizend-Jensen f\u00fchrte Gerda Kolb. <\/i><\/p>

\nAuf Wien Geschichte Wiki, einer Website vom Wiener Stadt- und Landesarchiv (MA 8) und der Wienbibliothek (MA 9) finden sich seit 2014 viele interessante Artikel \u00fcber die Geschichte Wiens. Shoshana Duizend-Jensen ist Teil des Wiki-Teams und f\u00fcllt die historische Wissensplattform mit Forschungsergebnissen zur Geschichte der J\u00fcdinnen und Juden in Wien.<\/p>

\nwww.geschichtewiki.wien.gv.at<\/p>\n"},{"id":"8315f568a74f1d767708826ec3f273dd","grp":"public","lft":"4066","rgt":"4075","content":"Hier, um zu helfen"},{"id":"552ff5aea721d0d136afd47f0ea63f2a","grp":"public","lft":"4067","rgt":"4068","content":"Hier, um zu helfen"},{"id":"ee1bb2a4e18fa4d1bd33d27d92b70c29","grp":"public","lft":"4069","rgt":"4070","content":"Unl\u00e4ngst am Praterstern. Ein Tisch mit einer Menge Lebensmittel, alle hygienisch verpackt, dahinter einige b\u00e4rtige, junge M\u00e4nner. Was sie hier machen, haben wir sie gefragt. Die Antwort haben wir (auf unsere Bitte hin) schriftlich erhalten:"},{"id":"1ff04f5fb90bfcddc6dcf404d78c5e03","grp":"public","lft":"4071","rgt":"4072","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"da5fd71ee5099afacaeaba0f9b6d681f","grp":"public","lft":"4073","rgt":"4074","content":"

\n\"Hier, um zu helfen<\/i> ist eine Initiative von Muslimen in \u00d6sterreich, die darauf abzielt durch Projekte wie Stra\u00dfenreinigungs-, Essenverteilungs- oder Blutspendenaktionen Ber\u00fchrungspunkte mit Mitmenschen zu schaffen und dadurch bestehende Vorurteile oder Barrieren aufzul\u00f6sen. <\/p>

\nDie Intention besteht darin, an einem harmonischen Miteinander anzukn\u00fcpfen und auch Taten sprechen zu lassen. Basierend auf Aussagen des Propheten Muhammad, wie: \u201aS\u00e4ubert die Wege von widrigen Gegenst\u00e4nden, antwortet auf den Friedensgru\u00df, tut das Gute und verbietet das \u00dcble'<\/i> oder \u201aSchlafe nicht satt ein, w\u00e4hrend dein Nachbar hungert'<\/i> wurde diese Initiative gestartet, mit dem Versuch jeden Monatsanfang am Praterstern Mahlzeiten sowie Kleidung (Hauben, Socken, Handschuhe etc.) f\u00fcr bed\u00fcrftige Mitmenschen bereitzustellen. <\/p>

\nDie warmen Mahlzeiten und Utensilien werden in Kooperation mit Moscheen zur Verf\u00fcgung gestellt, um m\u00f6glichst viele an dieser Belohnung teilhaben zu lassen.\u201d<\/p>

\nal und wg<\/i><\/p>\n"},{"id":"9c69085dc1f3ae351e9ff2450762d367","grp":"public","lft":"4076","rgt":"4087","content":"Armut und \u00dcberfluss"},{"id":"b04f737ac88a126b0256f5d8bc6123ed","grp":"public","lft":"4077","rgt":"4078","content":"Armut und \u00dcberfluss"},{"id":"75344e330d7b21b6657841b5628bdf39","grp":"public","lft":"4079","rgt":"4080","content":"Nicht nur in unserem Gr\u00e4tzel, auch in anderen Teilen Wiens gibt es Armut, sie ist nicht immer offensichtlich, aber sie ist da."},{"id":"af6df6e3b2a93bb8b0ff0a780c36b992","grp":"public","lft":"4081","rgt":"4082","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3d3dec0572b32a36ad450f975508c20b","grp":"public","lft":"4083","rgt":"4084","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1dbb476c211a0b4fc1f83d0a59a3c9e5","grp":"public","lft":"4085","rgt":"4086","content":"

\nW\u00e4hrend die Mietpreise immer mehr in die H\u00f6he schie\u00dfen, Bauhaie auf einen hohen Gewinn hinarbeiten und das Wohnen nur f\u00fcr Gutverdienende leistbar ist, leben Menschen, die aus den verschiedensten Gr\u00fcnden dem \u00dcberlebensstress ausgesetzt sind in der st\u00e4ndigen Angst, den Kindern und\/oder sich selbst kein Essen bieten zu k\u00f6nnen. Auch mit einem Dach \u00fcber dem Kopf leiden viele Leute unter st\u00e4ndiger Existenzangst. <\/p>

\nIn unserem Gr\u00e4tzel geh\u00f6ren Menschen, die in Tonnen nach Brauchbarem, nach Essbarem suchen, zum Alltagsbild. Nicht nur \u00e4ltere Menschen, auch j\u00fcngere werden dabei beobachtet. Der gro\u00dfe \u00dcberfluss im Lebensmittelbereich, die \u00dcberschwemmung von Grundnahrungsmitteln und auch Luxuslebensmitteln, deren Zuviel landet zum Gro\u00dfteil in den M\u00fclltonnen. Diese Gruppen sind vor allem Frauen, Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung, MigrantInnen, etc. <\/p>

\nZudem erschwert die aktuelle Regierung mit ihren vielen \u00c4nderungen im sozialen Bereich das \u00dcberle\u00adben: MindestpensionIstinnen wur\u00adden leider bei der Erh\u00f6hung der Pension kaum ber\u00fccksichtigt, gutverdienende Familien werden beim Kindergeld besonders beg\u00fcnstigt. Auch wenn die Stadt Wien auf ihrer Homepage viele M\u00f6glichkeiten anzeigt und Initiativen vorstellt, um das Leben m\u00f6glichst hungerfrei gestalten zu k\u00f6nnen, werden doch nicht alle M\u00fcnder gestopft. Da gibt es zum Beispiel die Foodpoints in verschiedenen Bezirken, den Fair-Teiler vom Verein Foodsharing (der Verein hat sich mittlerweile in zwei Gruppen gespalten, weil einige \"Identit\u00e4re\u201d in der Gruppe waren) oder den Canisi.Bus der Caritas. (https:\/\/www.wien.gv.at\/sozialinfo) <\/p>

\nWiener Bedarfshilfe<\/b><\/p>

\nEs bedarf aber auch Einzelpersonen, die sich um die bed\u00fcrftigen Menschen k\u00fcmmern. Ein gro\u00dfartiges Beispiel daf\u00fcr ist die unerm\u00fcdliche Viktoria Tobias<\/b>, Initiatorin der Wiener Bedarfshilfe, die von Montag bis Samstag Lebensmittel aus 20 verschiedenen Superm\u00e4rkten in ihr Vereinslokal bringt, und jeden Tag an ausgew\u00e4hlte Personen verteilt. 120 Familien und eine gro\u00dfe Zahl an Obdachlosen aus ganz Wien werden von Viktoria Tobias im 12. Bezirk mit w\u00f6chentlich 3 Tonnen an Lebensmitteln versorgt, mit \u00dcbersch\u00fcssen aus den Superm\u00e4rkten. Die w\u00fcrden ansonsten auf dem M\u00fcll landen. <\/p>

\nDiese Nahrungsmittel sind durchaus frisch und gut verwertbar. 50 ehrenamtliche MitarbeiterInnen helfen ihr bei der Verteilung. Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 19h bis 19h30 werden die bed\u00fcrftigen Menschen versorgt, wobei Familien und Alleinstehende mit Kindern, MindestpensionistInnen und vor\u00fcber\u00adgehend Arbeitslose bevorzugt behandelt werden. Am Freitag ist das Mutter-Kind Projekt und am Samstag der PensionistInnentag und am Abend bekommen Obdachlose die \u00dcbersch\u00fcsse. <\/p>

\nDie Lehrerinnen aus den benachbarten Schulen empfehlen der Lebensmittelverteilerin Familien, deren Kinder oft hungernd den Tag in der Schule \u00fcberstehen m\u00fcssen, weil es daheim kaum etwas zu essen gibt. Aus diesem Grunde rief Frau Tobias auch das Mutterprojekt ins Leben, um bed\u00fcrftigen M\u00fcttern f\u00fcr eine Woche ausreichend frisches Gem\u00fcse und Obst und sonstige Nahrungsmittel kostenfrei zu bieten. Einzige Voraussetzung ist, dass die M\u00fctter kochen. Zum Gro\u00dfteil sind diese Familien AsylwerberInnen, die laut Gesetz keiner Arbeit nachgehen d\u00fcrfen. <\/p>

\nViktoria Tobias verbraucht dabei w\u00f6chentlich f\u00fcr 50 Euro Benzin, um die Waren abzuholen. Sie arbeitet unerm\u00fcdlich von Montag bis Samstag, Sonntag ist ihr einziger freier Tag. In der Winterzeit kochen Ehrenamtliche jeden Sonntag f\u00fcr obdachlose Menschen ein warmes Essen. Selbstverst\u00e4ndlich sind s\u00e4mtliche Angebote ihres Vereins gratis. <\/p>

\nDank Frau Dr. Susanne K\u00f6rner, eine der HauptsponsorInnen k\u00f6nnen verschiedene Ausgaben beglichen werden und auch Terra Varietas, ein kleiner gemeinn\u00fctziger Verein, der Projekte in \u00d6sterreich, Uganda und Serbien unterst\u00fctzt, der die Miete des Vereinslokals der Wiener Bedarfshilfe bezahlt. Au\u00dfer Lebensmitteln werden auch kostenlose Nachhilfestunden f\u00fcr Schulkinder angeboten, \u00fcberdies stehen Bastelrunden oder gemeinsame Kaffeeplauschnachmittage am Programm. <\/p>

\nWarum Viktoria Tobias das macht: \"Das, was ich jetzt lebe, ist Freiheit f\u00fcr mich. Jeden Abend gl\u00fccklich einschlafen, weil ich anderen helfe, macht einfach rundum zufrieden.\u201d<\/p>

\nFotos: Viktoria Tobias, website: www.wiener-bedarfshilfe.at\/<\/i><\/p>

\nNN <\/i><\/p>\n"},{"id":"dfd3b46e7f61615ee919360e1908034e","grp":"public","lft":"4088","rgt":"4097","content":"M\u00f6rderische Patrioten"},{"id":"708be695b023757247a8bfc7e6e9f6fc","grp":"public","lft":"4089","rgt":"4090","content":"M\u00f6rderische Patrioten"},{"id":"5b5754beeb84fb2e5530ac7c73523ba3","grp":"public","lft":"4091","rgt":"4092","content":"Kurz vor dem faschistischen Terroranschlag in Christchurch ist Pascal Engmans Erstlingsroman \"Der Patriot\u201d auf Deutsch erschienen. Scheinbar hat dieses Buch ja nichts mit unserem Gr\u00e4tzel zu tun. In Wirklichkeit aber leider schon. Denn der Ungeist, der uns aus diesem Thriller entgegenschl\u00e4gt, hat in \u00d6sterreich gar nicht einmal so wenige ideologische V\u00e4ter."},{"id":"093fe46ee6579b55d8e29996255899f2","grp":"public","lft":"4093","rgt":"4094","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"66d9e06302c445dd0cc55eae20755d81","grp":"public","lft":"4095","rgt":"4096","content":"

\nEngmans Geschichte spielt heute, im schwedischen hier und jetzt. \"L\u00fcgenpresse\u201d, \"Vaterlandsverr\u00e4ter\u201d, \"Verfechter des gro\u00dfen Austauschs\u201d, das sind noch die harmlosesten Beschuldigungen, denen sich Journalistinnen und Journalisten von Print- und Online-Medien seitens sogenannter \"patriotischer Kr\u00e4fte\u201d ausgesetzt sehen. Der Autor, der selbst als Journalist Ziel von Anfeindungen aus dieser Richtung war, zeigt, was geschieht, wenn aus der hate speech reale Taten werden. Der Reihe nach werden Journalistinnen und Journalisten, die sich der rechtsextremen Hetze entgegenstellen, ermordet.<\/p>

\nGeradezu prophetisch wird in diesem Roman gezeigt, wie die Angst vor Ver\u00e4nderung, die Angst vor dem Fremden, das Herbeireden einer Endzeitstimmung, Menschen in eine Paranoia treibt, die sie im Extremfall zu bedenkenlosen M\u00f6rdern machen kann. <\/p>

\nErschreckend und faszinierend wird die Psyche des Anf\u00fchrers der kleinen, aber unerh\u00f6rt effizienten nazistischen M\u00f6rderbande beschrieben. Die Mischung aus Intelligenz, Empathielosigkeit und zunehmender Paranoia erkl\u00e4rt die zunehmende Rasanz der Mordserie. Allzu viel von der Handlung sei hier nicht verraten, da \"Der Patriot\u201d eine Reihe unerwarteter Haken schl\u00e4gt.<\/p>

\nKurt Lhotzky <\/i><\/p>

\nPascal Engmann<\/p>

\nDer Patriot<\/p>

\nTropen-Verlag<\/p>

\nPaperback<\/p>

\n470 Seiten<\/p>

\nEUR 16,50<\/p>\n"},{"id":"a0a8b291ba8c8fc8d46c4e10f5195d06","grp":"public","lft":"4098","rgt":"4107","content":"Der Fall Karl Horvath"},{"id":"6917d77bf1afb7e74bafbd5c9163ebff","grp":"public","lft":"4099","rgt":"4100","content":"Der Fall Karl Horvath"},{"id":"8f3c8d08ee1097a4703aae8858a1d106","grp":"public","lft":"4101","rgt":"4102","content":"Mehr als zwei Jahrzehnte hat Wolfgang Freitag im Volkertviertel gelebt. Als Journalist schreibt er f\u00fcr das \"Spectrum\u201d der \"Presse\u201d. Mehr als ein Jahrzehnt hat er den Fall Karl Horvath recherchiert. Im gleichnamigen Buch zeichnet Freitag das Leben und die Umst\u00e4nde, unter denen es verlaufen ist, nach. Und er zeigt, dass die heutigen Umst\u00e4nde in mancher Hinsicht den damaligen erschreckend \u00e4hneln."},{"id":"0e65c67aba9dc0bb29339c65bc82267e","grp":"public","lft":"4103","rgt":"4104","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f917a47f2c78a6b3a2eeb5ae4553151c","grp":"public","lft":"4105","rgt":"4106","content":"

\nKarl Horvath, geboren am 31.3.1913 in Loipersdorf-Kitzladen, einen Wald hinter Pinkafeld im mittleren Burgenland; genauer: au\u00dferhalb von Loipersdorf, zwischen der Allhauer Landesstra\u00dfe und dem St\u00f6gersbach, geboren in eine Siedlung mit H\u00fctten, aus Lehmziegeln und Holz gefertigt. <\/p>

\nAls Karl Horvath sieben wird, stirbt sein Vater. Mit siebzehn ist er auf sich gestellt und zieht von einer Gelegenheitsarbeit zur n\u00e4chsten, arbeitet vorwiegend im Stra\u00dfenbau und in der Landwirtschaft. Gelegentlich findet er inmitten der Weltwirtschaftskrise und wegen der Vorurteile, die ihm entgegenschlagen, keine Arbeit. Gelegentlich steht er vor Gericht, wegen Ladendiebstahl oder \"Vagabundierens\u201d. Und er erlernt sechs Musikinstrumente, was ihm sp\u00e4ter das Leben retten wird.<\/p>

\nVorurteile<\/b><\/p>

\nVorurteile pflegt der Landeshauptmann des Burgenlands, Tobias Portschy. Er behauptet, dass das Burgenland binnen 50 Jahren von einer \"Zigeunerflut\u201d \u00fcberschwemmt werde: \"Es ist erwiesen, dass sich die Zigeuner innerhalb von 10 Jahren fast verdoppeln, dass also die gegenw\u00e4rtig im Burgenland befindlichen 8.000 Zigeuner in etwa 50 Jahren zu einer Zahl von mindestens 60.000 angewachsen sein werden.\u201d<\/i><\/p>

\nWeil Zigeuner \"erblich belastet und ein Volk von ausgesprochenen Gewohnheitsverbrechern sind, die als Schmarotzer in unserem Volksk\u00f6rper ungeheuren Schaden anrichten\u201d<\/i>, so Portschy, m\u00fcssen \"die Zigeuner an ihrer Vermehrung gehindert\u201d<\/i> und in Arbeitslager gesteckt werden. \"Den Zigeunern ist der Besuch der allgemeinen Volksschulen verboten, die Aus\u00fcbung irgendwelcher Berufe au\u00dferhalb der Arbeitslager muss ihnen untersagt werden, in \u00f6ffentlichen Krankenh\u00e4usern d\u00fcrfen Zigeuner nicht in Pflege genommen werden\u201d<\/i> und noch mehr.<\/p>

\nDieser Portschy trat bereits 1931 der (damals in \u00d6sterreich verbotenen) NSDAP bei. Von Mai 1938 bis Mai 1945 war er stellvertretender Gauleiter der Steiermark, seit 1940 SS-Mitglied. 1949 wurde er wegen seiner T\u00e4tigkeit w\u00e4hrend der NS-Zeit zu 15 Jahren schweren Kerker verurteilt, aber bereits 1951 von Pr\u00e4sident Theodor K\u00f6rner begnadigt.<\/p>

\nVon 1959 bis zum Sommer 1991 war Portschy Mitglied der FP\u00d6, er war Mitglied im Kameradschaftsbund und Aufsichtsratspr\u00e4sident einer Bank. Von seiner nationalsozialistischen Vergangenheit distanziert hat er sich bis zu seinem Tod 1996 nie. Ein Fall f\u00fcr die \"FP\u00d6-Historikerkommission\u201d?<\/p>

\nVorbeugende Verbrechensbek\u00e4mpfung<\/b><\/p>

\nBereits im Juni 1938 setzt die erste Verhaftungsserie unter \"Zigeunern und nach Zigeunerart umherziehenden Personen\u201d ein. Ein Jahr sp\u00e4ter beginnt die systematische Jagd auf die burgenl\u00e4ndischen Roma und Sinti. \"Nachdem die Kolonien umzingelt worden waren, [\u2026] wurden rund 300 Personen auf Lastwagen, die von der Grazer Brauerei beigestellt wurden, gebracht.\u201d<\/i> Die Gefangenen landeten in den Konzentrationslagern Dachau und Ravensbr\u00fcck.<\/p>

\nGrundlage \u2013 denn bei den Nazis hatte so ziemlich jede ihrer Unmenschlichkeiten eine rechtliche Grundlage \u2013 dieser Ma\u00dfnahmen war die Idee der \"vorbeugenden Verbrechensbek\u00e4mpfung\u201d: Weil \"Zigeuner\u201d als kriminell galten, sollten sie inhaftiert werden, noch ehe ihnen individuell Vergehen nachgewiesen werden konnten. Denn, wie es der steirische Gauleiter Siegfried Uiberreither formulierte, \"ein Zigeuner, als au\u00dferhalb der Volksgemeinschaft stehend, ist stets asozial\u201d<\/i>.<\/p>

\nSechs Jahre \nKonzentrationslager<\/b><\/p>

\nEnde Juni 1939 wird Karl Horvath bei Leoben verhaftet, wo er im Stra\u00dfenbau arbeitet. Er wird erst in das Konzentrationslager Dachau und noch im selben Jahr nach Buchenwald gebracht und gezwungen, als Steinetr\u00e4ger und bei Bau- und Entw\u00e4sserungst\u00e4tigkeiten zu arbeiten. Dieses \"typische Haftschicksal\u201d beschreibt ein Buchenwald-H\u00e4ftling: \"Viele Zigeuner hatten im Winter 1939\/40 ihre F\u00fc\u00dfe, H\u00e4nde und Ohren erfroren. Sie waren h\u00e4ufig in ihrer d\u00fcnnen H\u00e4ftlingskleidung der Witterung in den Au\u00dfenkommandos ausgesetzt. Vielen wurden die Beine amputiert und andere Glieder abgenommen. Im Krankenrevier wurden die Geschw\u00e4chten vom \u201aW\u00fcrgeengel', Dr. Hans Eisele ins Jenseits gespritzt\u201d<\/i>.<\/p>

\nHorvath \u00fcberlebt Buchenwald. Im Mai 1941 wird er ins KZ Mauthausen, in das Kommando Gusen (etwa 5 km von Mauthausen entfernt) verlegt. Horvath \u00fcberlebt Mauthausen und Gusen, am 5. Mai 1945 werden die Lager von der US-Armee befreit.<\/p>

\nSechs Jahre Haft<\/b><\/p>

\nAm 7. Juni 1946 wird Karl Horvath angezeigt. J\u00fcdische \u00dcberlebende der Konzentrationslager wollen in ihm einen Kapo (Funktionsh\u00e4ftling) erkennen, der an der Ermordung hunderter Menschen in Gusen beteiligt gewesen sein soll. Obwohl andere ehemalige Gefangene f\u00fcr Horvath aussagen, wird dieser vom Linzer Volksgericht zu 15 Jahren Haft verurteilt. Damit fasst der ehemalige KZ-Gefangene eine h\u00f6here Strafe aus als die meisten Nationalsozialisten, die wegen ihrer Verbrechen in den KZs vor Gericht landen.<\/p>

\nUnd w\u00e4hrend die katholische Kirche bereits im November 1945 eine Eingabe an die \"Interalliierte Milit\u00e4r-Kommission in Wien um die Gew\u00e4hrung einer Amnestie f\u00fcr politische H\u00e4ftlinge\u201d<\/i> (gemeint sind Nazis) schickt, bem\u00fcht sich niemand um einen Gnadenerlass f\u00fcr den \"Zigeuner\u201d Karl Horvath. Also k\u00fcmmert dieser sich selbst um sein Schicksal. Schreibt Eingaben, sucht neue Entlastungszeugen und erreicht eine Neuverhandlung seines Falles. Am 26. Juni 1952 wird Karl Horvath in einer nur zwei Stunden dauernden Verhandlung von allen Anklagepunkten freigesprochen \u2013 freilich \"im Zweifel\u201d, was dem Staat die Zahlung einer Entsch\u00e4digung f\u00fcr die Haft erspart.<\/p>

\nFamilie<\/b><\/p>

\nAm Stadtrand von Linz, am \"Z\u00f6hrsdorfer Feld\u201d, neben einer Barackensiedlung, stehen ein paar Bauwagen. In einem von ihnen lebt Karl Horvath. In einer der Baracken wohnt Aloisia H. mit ihrem Sohn und ihrem Mann. \"Sie ist nach Hause gekommen vom Wohnungsamt und hat gesagt: Hansl, kumm, wir heiraten, dann kriegen wir eine Wohnung. Das war alles\u201d<\/i> sagt ihr Sohn Helmut. Und: \"Sie ist zu ihrem Mann gegangen und hat gesagt: Der Karl muss zu uns, weil in seinem Wohnwagen zieht es im Winter.\u201d<\/i> Und so geschieht es auch.<\/p>

\nKarl Horvath wird zum \"Onkel\u201d f\u00fcr Helmut H. und dessen j\u00fcngere Schwester Isabella, und auch nachdem er eine eigene Wohnung erh\u00e4lt, steht er jeden Tag \"um sieben in der K\u00fcche und macht das Fr\u00fchst\u00fcck\u201d<\/i> f\u00fcr \"seine\u201d Familie. Zwischenzeitlich wird sein Antrag auf Opferf\u00fcrsorge abgewiesen, wie auch der auf Erholungsaufenthalt: \"eine wesentliche Besserung bzw. vollkommene Beseitigung der Beschwerden\u201d<\/i> (resultierend aus 12 Jahren Haft) sei \"durch den Kurgebrauch nicht zu erwarten\u201d<\/i>, bescheidet ein Amtsarzt.<\/p>

\n\"Der Karl Horvath war immer f\u00fcr mich da\u201d<\/i> erz\u00e4hlt Helmut H. T\u00e4glich hat er ihn zum Kindergarten gebracht und wieder abgeholt. \"Er war eine richtige Hausfrau. Wenn der zusammenger\u00e4umt hat, dann war zusammenger\u00e4umt. Da hat man auf dem Boden essen k\u00f6nnen.\u201d<\/i> Einmal, berichtet Helmut H., hat Karl Horvath mit ihm gemeinsam die KZ-Gedenkst\u00e4tte Mauthausen besucht. \"Da hat er mir gezeigt, wo der Galgen war, und er hat erz\u00e4hlt: Immer, wenn einer aufgeh\u00e4ngt worden ist, haben wir von der Lagerkapelle spielen m\u00fcssen.\u201d<\/i><\/p>

\nAm 4. J\u00e4nner 1971 klagt Karl Horvath, ihm sei nicht gut. Ins Z\u00f6hrsdorfer Feld zur\u00fcckgekehrt m\u00f6chte er im Stiegenhaus zu seiner Wohnung hochsteigen. Doch im 1. Stock bricht er zusammen und f\u00e4llt die Treppe hinunter. \"Irgendwann hat das Herz halt nicht mehr das alles verkraften k\u00f6nnen, was er mitgemacht hat\u201d<\/i> sagt Helmut H. und \"ich habe das erste Mal in meinem Leben geheult wie ein Schlosshund.\u201d<\/i><\/p>

\nWolfgang Freitag erz\u00e4hlt mit diesem Band nicht nur die Geschichte eines burgenl\u00e4ndischen Rom (soweit sie sich noch rekonstruieren l\u00e4sst). Er l\u00e4sst die Verh\u00e4ltnisse der 1930er, 40er und 50er Jahre im Burgenland und Ober\u00f6sterreich lebendig werden und zeigt erschreckende Parallelen zu den heutigen Verh\u00e4ltnissen auf.<\/p>

\nwg <\/i><\/p>

\nWolfgang Freitag<\/p>

\nDer Fall Karl Horvath. <\/p>

\nEin Loipersdorfer \"Zigeuner\u201d vor dem Linzer Volksgericht.<\/p>

\nmandelbaum verlag<\/p>

\nWien 2018<\/p>\n"},{"id":"3c02c9e5e63e7434bcf7a28759dd0525","grp":"public","lft":"4108","rgt":"4117","content":"Die gr\u00fcne Oase mit urbanem Flair "},{"id":"c7b7295c15b96a5f951b868a3b6b8378","grp":"public","lft":"4109","rgt":"4110","content":"Die gr\u00fcne Oase mit urbanem Flair "},{"id":"db42f0107cb9ab30d6793b6d3d82d420","grp":"public","lft":"4111","rgt":"4112","content":"Der Fr\u00fchling kommt, die B\u00e4ume bilden Bl\u00e4tter und die Pflanzen in unserem Gemeinschaftsgarten am Donaukanal schie\u00dfen in die H\u00f6he - die ruhige gr\u00fcne Oase zwischen den Lokalen Tel Aviv und Adria Wien bl\u00fcht wieder auf."},{"id":"2502274fd89a8fe44ae1ddd40d1e70ec","grp":"public","lft":"4113","rgt":"4114","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"af8ce8e487718bfa56942a083456f00c","grp":"public","lft":"4115","rgt":"4116","content":"

\nDer Gemeinschaftsgarten am Donaukanal<\/b><\/p>

\nJeden 13. des Monats versammeln sich die Mitglieder des selbstorganisierten Gemeinschaftsgartens zum Plenum - im M\u00e4rz wurden wie jedes Jahr wieder viele neue Mitglieder aufgenommen, die Beete zugeteilt, die nach einem Rotationsprinzip immer neu vergeben werden, und der Saisonstart geplant, damit in ein paar Monaten alles sch\u00f6n bl\u00fcht und gedeihen kann.<\/p>

\nImmer wieder erleben wir, dass PassantInnen fasziniert vom betonierten Rand des Kanals in den Garten abbiegen, dort herumschlendern und die \u00fcppigen Gem\u00fcsebeete bestaunen. Oft werden wir gefragt, wie \"dieser Garten funktioniert\u201d - manche Einheimische wie TouristInnen kennen das Konzept des Gemeinschaftsgartens bereits, f\u00fcr andere ist es eine v\u00f6llig neue Idee und ein Aha-Erlebnis, das uns viel Zuspruch beschert.<\/p>

\nViele BesucherInnen am Donaukanal, die sich aus den verschiedensten Gruppierungen zusammensetzen, flanieren am Garten entlang - ohne zumindest einen Blick schafft es aber niemand vorbei. An lauen Sommerabenden sind die upgecyclten Sitzgelegenheiten sehr begehrt, die von uns G\u00e4rtnerInnen im Laufe der Jahre gebaut und verbessert wurden.<\/p>

\nHier kann jede und jeder hinkommen und chillen, mit einem Buch, mit FreundInnen, mit eigenen Getr\u00e4nken oder von den benachbarten Lokalen - aber alle sind immer begeistert von der einzigartigen Atmosph\u00e4re des Gartens, der eine Ruheoase im Schatten m\u00e4chtiger alter B\u00e4ume inmitten des Trubels am Kanal bietet. Und es findet auch viel Austausch statt zwischen verschiedenen Menschen, die sich an einem Tisch zusammenfinden, oder in unserem offenen B\u00fccherregal st\u00f6bern.<\/p>

\nImmer wieder und immer mehr wird der Garten auch bekannt als Schauplatz kleiner Veranstaltungen - wie Papiertheater, Lesungen oder musikalischen Darbietungen, da er bei trockenem Wetter eine kleine B\u00fchne bietet, um niederschwellige gemeinschaftliche Erlebnisse zu organisieren, die von G\u00e4rtnerInnen, AnrainerInnen als auch PassantInnen wahrgenommen werden.<\/p>

\nWie weiter?<\/b><\/p>

\nWir G\u00e4rtnerInnen wissen allerdings nicht, ob es dieses Paradies n\u00e4chstes Jahr noch geben wird - der derzeitige P\u00e4chter der Fl\u00e4che, auf dem auch die Lokale Tel Aviv und Adria Wien betrieben werden, hat die Auflage, den Gartenteil als \u00f6ffentlich und nichtkommerziell nutzbare Gemeinschaftsfl\u00e4che zur Verf\u00fcgung zu stellen. Die Stadt Wien k\u00f6nnte im Zuge eines anh\u00e4ngigen Gerichtsverfahrens die Fl\u00e4che zur\u00fcckbekommen und wir hoffen, dass wir weiterhin diese gr\u00fcne Oase der Allgemeinheit zur Verf\u00fcgung stellen k\u00f6nnen, die der Gartenverein betreibt und in Ordnung h\u00e4lt, ohne dass Kosten f\u00fcr die Stadt anfallen. <\/p>

\nUm bleiben zu k\u00f6nnen, brauchen wir jedoch einen Vertrag mit der Grundst\u00fcckseigent\u00fcmerin, der via\u00addonau (DHK), die aus den Kurien Bund, Land N\u00d6 und Stadt Wien zusammengesetzt ist.<\/p>

\nStefan Ohrhallinger, Mitglied im Verein Gemeinschaftsgarten am Donaukanal <\/i><\/p>\n"},{"id":"74c3fcbb176332da1774ef9c4ad18e54","grp":"public","lft":"4118","rgt":"4127","content":"Das Lesophon"},{"id":"8478a00d34a560b5f56bb143e0ef5eb8","grp":"public","lft":"4119","rgt":"4120","content":"Das Lesophon"},{"id":"d61e62c9c6b5c14ab34e7add1a04e6b9","grp":"public","lft":"4121","rgt":"4122","content":"Lesophon hei\u00dft der offene B\u00fccherkasten, der aus einer Telefonzelle am Volkertplatz entstanden ist. Die Telecom hat die aufgelassene Telefonzelle dem Verein \"Freunde der Vereinsgasse\u201d \u00fcberlassen, Sch\u00fclerInnen der NMS Pazmanitengasse haben mit ihren LehrerInnen den Innenausbau und die Au\u00dfengestaltung \u00fcbernommen und LEO Mitte l\u00e4dt zum Feiern ein:"},{"id":"a3f915d29aa37a0189eeeb5403ee96c4","grp":"public","lft":"4123","rgt":"4124","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"89d2db87e9fa7f310ad3805b5a0dd74b","grp":"public","lft":"4125","rgt":"4126","content":"

\nAm Donnerstag, 11. April<\/b> gibt es am Volkertplatz ein gro\u00dfes Lesefest. Um 14 Uhr<\/b> startet das Fest f\u00fcr die Sch\u00fclerInnen mit Mitmachstationen quer \u00fcber den Volkertplatz. Ich glaub, das wird auch f\u00fcr ZuschauerInnen interessant. Von LesepatInnen zu Elfchen, Kreativwerkstatt und H\u00fcpfburg, Zungenbrecher und B\u00fccherschachteln und so weiter.<\/p>

\nUm 15.30 Uhr <\/b>gibt\u00b4s eine \u00dcberraschung und dann wird Frau Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger das Lesophon er\u00f6ffnen. Wir haben namhafte Autorinnen gewinnen k\u00f6nnen, die ab 16.15 Uhr <\/b>f\u00fcr Sie lesen werden.<\/p>

\nIm 9er<\/b> liest der mehrfach ausgezeichnete Leopoldst\u00e4dter Kinderbuchautor und Erfinder der Wurdelaks Christoph Mauz<\/b>.<\/p>

\nIm J.at<\/b> lesen Preistr\u00e4gerinnen des Exil-Jugendliteraturpreises:\t<\/p>

\nSeher \u00e7ak\u0131r <\/b>und Magdalena Diercks <\/b>vom Verein Exil.<\/p>

\nseher \u00e7ak\u0131r<\/b>, geboren in istanbul, wuchs in wien auf. sie ist gr\u00fcndungsmitglied der zweisprachigen (deutsch\/t\u00fcrkischen) zeitschrift \"\u00f6neri\u201d, autorin, journalistin, moderatorin und mediatorin und arbeitet im bereich gebietsbetreuung. ihre literarische karriere begann mit dem exil-literaturpreis 2005 und der publikation ihres ersten kurzgeschichtenbandes \"zitronenkuchen f\u00fcr die 56. frau\u201d (edition exil 2009). 2012 folgte in der edition exil ihr zweiter erz\u00e4hlband \"ich bin das festland\u201d. sie wird zu vielen lesungen im in- und ausland eingeladen und ist als autorin l\u00e4ngst im \u00f6sterreichischen kulturleben pr\u00e4sent. \"ihre geschichten sind poetisch, erotisch, metaphernreich, mitunter auch humorvoll. ihre erz\u00e4hlungen, \u00fcberaus vielschichtig, leben oft von mehreren zeitebenen, vermischen erinnerung und tr\u00e4ume mit dem tats\u00e4chlichen geschehen und lesen sich dennoch fl\u00fcssig und spannend.\u201d (ditta rudle in \"buchkultur 144, okt\/nov. 2012)<\/p>

\nmagdalena diercks<\/b>, geboren als magdalena zyszkowska in warschau, studierte malerei an der akademie der bildenden k\u00fcnste in wien bei prof. arnulf rainer. sie lebt und arbeitet in berlin und wien als freischaffende k\u00fcnstlerin und autorin von prosatexten. ausgezeichnet mit dem exil-literaturpreis 2012 \"schreiben zwischen den kulturen\u201d f\u00fcr den text \"mir und euch zuliebe\u201d und seitdem mitglied der exil-autorinnenwerkstatt. ver\u00f6ffentlichungen in den anthologien: \"preistexte12\u201d, edition exil 2012; \"veza canetti lebt. sozialkritische literatur zeitgen\u00f6ssischer autorinnen\u201d, promedia wien 2013; \"aus allen richtungen. karlsplatzierungen\u201d, sonderzahl verlag wien 2015; \"beherrschen sie sich. regierungsviertelungen\u201d, sonderzahl 2016; phobi almanach m\u00fcnchen: \"schnittstellen\u201d 2017 und \"simulation und erbrechen\u201d 2018. 2018 publizierte sie in der edition exil ihren ersten kurzgeschichtenband \"auf halbem weg\u201d.<\/p>

\nHinter der Nelke<\/b> (bei Schlechtwetter im 13-ner) lesen f\u00fcr Sie Eva Geber<\/b>, Antonio Fian<\/b> und Irmtraut Karlson<\/b>.<\/p>

\nAb dann steht das Lesophon allen offen und bietet die M\u00f6glichkeit, sich mit neuem Lesestoff zu versorgen und heimische B\u00fccherberge abzutragen.<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"d3275485944f3ba2ad991d0934a0c2ea","grp":"public","lft":"4128","rgt":"4139","content":"Die City Farm ist im Augarten angekommen"},{"id":"c41cf9dcdfc4d1e949b11788f3b10316","grp":"public","lft":"4129","rgt":"4130","content":"Die City Farm ist im Augarten angekommen"},{"id":"3d8eea3ccea753927cd3148673416c06","grp":"public","lft":"4131","rgt":"4132","content":"Im Augarten entsteht ein st\u00e4dtischer Erlebnisgarten und ein Garten der Kinder mitten in Wien."},{"id":"9e5159444be19d13a2fb0ce64ab8c6fd","grp":"public","lft":"4133","rgt":"4134","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8d8d476631f96d105c0fd045afbb1e90","grp":"public","lft":"4135","rgt":"4136","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"994136cd140c38f46b5f0fd174ca5751","grp":"public","lft":"4137","rgt":"4138","content":"

\nDie City Farm ist ein gemeinn\u00fctziger Verein, der aus der urban gardening Szene nicht mehr weg zu denken ist. <\/p>

\nBegonnen hat alles vor 7 Jahren mit einem Feld der HBLFA Gartenbau in Sch\u00f6nbrunn, wo enthusiastische G\u00e4rtnerInnen einen Nutzgarten angelegt haben. Schwerpunkte: \u00f6kologisches G\u00e4rtnern, Gem\u00fcsevielfalt, \u00f6kologische Bildung f\u00fcr Kinder und Erwachsene, Gartenp\u00e4dagogik.<\/p>

\nVoriges Jahr musste die City Farm umziehen und wer schon einmal \u00fcbersiedelt ist, kann sich vorstellen, wie schwer es ist, einen Garten im wahrsten Sinne des Wortes \"zu verpflanzen\u201d. Die gepachtete Fl\u00e4che liegt beim Eingang zum Palais der S\u00e4ngerknaben und diente bisher den Bundesg\u00e4rten als Baumschule. Sie umfasst 3 Felder, ein Glashaus, ein historisches \"Ledigenhaus\u201d und eine alte Werkstatt, die beide unter Denkmalschutz stehen und saniert werden m\u00fcssen.<\/p>

\nJetzt sind sie angekommen. Die Felder sind bestellt, die Geh\u00f6lze gepflanzt, die Beete der Junior City Farmer schon in Betrieb, das Glashaus mit dem provisorischen Klassenzimmer wirkt gar nicht provisorisch; es kann losgehen.<\/p>

\nMit monatlich wechselnden workshops wendet sich die City Farm an Kinder und Erwachsene, um Anf\u00e4ngerInnen und schon ge\u00fcbten urban gardenern unter die Arme zu greifen. Hier kann man von Samen \u00fcber Pflanzen bis zur Verarbeitung der Fr\u00fcchte dazu lernen. Hier wird gegraben, gepflanzt und geerntet. Hier werden Wurmkisten, N\u00fctzlingshotels und Beete gebaut. Hier treffen einander Interessierte im urbanen Lebens- und Lerngarten.<\/p>

\nAm Sa, 4.5.2019, 13h - 17h stellt sich die City Farm mit einem gro\u00dfen Gartenfest am neuen Standort vor. Man kann Paradeispartner werden oder eine Gartenerlebnisf\u00fchrung machen, es gibt ein interaktives Gartenprogramm f\u00fcr Kinder und einen Gem\u00fcse-Jungpflanzenverkauf uvam.<\/p>

\nDie City Farm ist ein spannendes und ambitioniertes Projekt, das Ihnen einen Spaziergang wert sein sollte. Die G\u00e4rtnerInnen freuen sich \u00fcber Ihren Besuch, Ihre Mitarbeit und Ihr Sponsoring. N\u00e4heres unter www.cityfarm.wien<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"189298d3fd37913cc84bed6937f7d4a1","grp":"public","lft":"4141","rgt":"4304","content":"2018\/4"},{"id":"4dda92e6c2ce8821fe72df1f58598a22","grp":"public","lft":"4142","rgt":"4147","content":"LeserInnen schreiben"},{"id":"47ab615c4059f3ec88aa8cc627d69834","grp":"public","lft":"4143","rgt":"4144","content":"LeserInnen schreiben"},{"id":"f8268e0453a3875b10854755c9b89922","grp":"public","lft":"4145","rgt":"4146","content":"

\nWohin f\u00fchrt die Nordbahn?<\/b><\/p>

\nSehr geehrtes Redaktionsteam,<\/p>

\ngerne lese ich das Gr\u00e4tzl-Blattl, m\u00f6chte mich f\u00fcr Ihre Arbeit bedanken und kann weiterhin auf viele interessante Artikel und Themen hoffen. Trotzdem m\u00f6chte ich diesmal reagieren:<\/p>

\nMeines Wissens gab es in Wien f\u00fcnf gr\u00f6\u00dfte Bahnh\u00f6fe. Je nach dem, wohin die Strecke f\u00fchrte, unterschied man die West-, S\u00fcd-, Nordwest-, Nord- und Ostbahn.<\/p>

\nIch finde in der letzten Ausgabe des Gr\u00e4tzl-Blattls einen sch\u00f6nen Artikel \u00fcber diese schwindende Vergangenheit der Infra-struktur, die sich um jeweilige Bahnh\u00f6he entwickelt hatte.<\/p>

\nGro\u00dfer Umschlagplatz f\u00fcr Kohle gab es damals am Nordbahnhof.<\/p>

\nUnd jetzt zitiere ich wort- und buchstabenw\u00f6rtlich: \u201e...die ersehnte Kohle aus dem Osten (Polen, Tschechien..) kam. ...Br\u00fccke strategisch wichtig, weil doch vom Osten und nach dem Osten verschiedenste G\u00fcter transportiert wur-den.\u201d<\/p>

\nEs handelte sich damals um Nordm\u00e4hrische und Schlesische Kohlenreviere, die eben mit der Nordbahn erreichbar waren. Man muss nicht auf die Landeskarte schauen um zu wissen, das sowohl Polen als auch Tschechien nicht im Osten son-dern im Norden liegen. Zumindest von Wien aus gesehen.<\/p>

\nDer irref\u00fchrende Begriff Osten wird nicht nur im Gr\u00e4tzl-Blattl verwendet - schon ein bisschen peinlich in Verbindung mit der Nordbahn - sondern in Medien aller Art. Und das finde ich erschreckend. Einmal ausgesprochen und wiederholt, le-ben solche Begriffe ihr eigenes Leben.<\/p>

\nWoher kommt diese immer wiederkehrende Ignoranz der geographischen Tatsachen? Warum wird z.B. das westlich lie-gende Tschechien nach Osten verschoben? G\u00e4be es nicht Neutralit\u00e4t von 1955, w\u00fcrde heute \u00d6sterreich pl\u00f6tzlich auch im Osten liegen? Nicht mehr ein mitteleurop\u00e4isches Land sein?<\/p>

\nNach dem Fall der Berliner Mauer und \u00d6ffnung der Grenzen in Europa hat man vom Ostblock oder von den postkommu-nistischen L\u00e4ndern gesprochen. Ja, im politischen Kontext und wegen Vereinfachung hat man sich daran schnell geeinigt und nur vom Osten gesprochen. Aber warum heute? Nach bald 30 Jahren? \u00dcbernehmen wir nicht die \u00dcberheblichkeit einiger Politiker,Innen die vom Osten - sprich von den Unterentwickelten und auf unsere Hilfe und Rat Wartenden - re-den. Es gibt keinen Ostblock mehr. Osten soll Osten bleiben als jene Stelle, wo die Sonne t\u00e4glich aufgeht, lassen wir alles andere beiseite.<\/p>

\nNa ja, ganz neu ist das ganze auch nicht. Schon Shakespeare hat K\u00f6nigsreich B\u00f6hmen in seinem Theaterst\u00fcck ans Meer gesetzt.<\/p>\n"},{"id":"f0a8d369352dd8566c1736a2e855e352","grp":"public","lft":"4148","rgt":"4163","content":"Die Mauer f\u00e4llt"},{"id":"42d7da90553a6267eacb413801fc99f7","grp":"public","lft":"4149","rgt":"4150","content":"Die Mauer f\u00e4llt"},{"id":"d09b395b1899f0df584b26f598cddd4c","grp":"public","lft":"4151","rgt":"4152","content":"Nat\u00fcrlich ist es nicht der Mauerfall von Berlin 1989. Nat\u00fcrlich gab es dahinter keine Todeszone. Nat\u00fcrlich sind keine An-wohnerinnen von dr\u00fcben zu uns her\u00fcbergeklettert."},{"id":"eb108ab191cc690681921a3236311f15","grp":"public","lft":"4153","rgt":"4154","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"eaf08e9786f3266ce85203a08f0ec644","grp":"public","lft":"4155","rgt":"4156","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9208d1dfe188a43791f9118cdf4599fe","grp":"public","lft":"4157","rgt":"4158","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3cb20a119c7fbee994a3a399a25402b1","grp":"public","lft":"4159","rgt":"4160","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"fec7748a7aab7913da18621e65a036e0","grp":"public","lft":"4161","rgt":"4162","content":"

\nDennoch die Mauer war schon immer da und jetzt f\u00e4llt sie, weil die Baupl\u00e4tze entlang der Nordbahnstra\u00dfe erschlossen werden.<\/p>

\nDie Mauer entstand mit dem Eisenbahnbau auf einer Insel der noch nicht regulierten Donau in den Jahren 1837\/38, als man die Nordbahn von Floridsdorf nach Wien verl\u00e4ngerte. Damals musste man die Gleisanlagen und den Bahnhof f\u00fcr den Hochwasserschutz viereinhalb Meter aufsch\u00fctten und das Nordbahnhofgel\u00e4nde wurde zus\u00e4tzlich durch eine zweiein-halb Meter hohe Mauer gesch\u00fctzt.<\/p>

\nIch wohne seit 1987 im Gr\u00e4tzl. F\u00fcr mich war die Mauer einfach da. Sie stellte auch irgendwie das Ende der Welt aus mei-nem Erlebnishorizont im Gr\u00e4tzl dar. Und jetzt f\u00e4llt sie. Das ver\u00e4ndert f\u00fcr mich, ver\u00e4ndert f\u00fcr uns die Perspektive. \u201eFreier Blick auf die Arktis\u201d<\/p>

\nWir haben im Gr\u00e4tzl-Blattl schon viel \u00fcber die Entwicklungen im Nordbahnviertel geschrieben. Bis zur \u00d6ffnung des Durchgangs Am Tabor war es aber eine m\u00fchsame G\u00b4schicht, dorthin zu gelangen. <\/p>

\nDie Stadtmanagerinnen sind schon l\u00e4nger bem\u00fcht, die Mauer in unseren K\u00f6pfen einzurei\u00dfen. Aber der Anblick der ersten Meter wegger\u00e4umter Mauer hat mich trotzdem tief beeindruckt. Der Perspektivenwechsel wird sichtbar. Wir werden die Schweidlgasse einfach weitergehen k\u00f6nnen und weiter bis zur Donau.<\/p>

\nEs wird schon noch ein bisschen dauern, aber unser Leben an der Mauer hat ein Ende. <\/p>

\nDas finde ich sch\u00f6n.<\/p>

\nsissi<\/i> <\/p>\n"},{"id":"b43d045bd27d48bb91d8e1ed4fd0e6a6","grp":"public","lft":"4164","rgt":"4173","content":"Lichtzeichen gegen das Vergessen"},{"id":"a72d0302dc7816f21dad8a30aa650e4f","grp":"public","lft":"4165","rgt":"4166","content":"Lichtzeichen gegen das Vergessen"},{"id":"188712ac8e058f6c02103509584d28dd","grp":"public","lft":"4167","rgt":"4168","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3ad4b588ba994023493c57bb90a9246b","grp":"public","lft":"4169","rgt":"4170","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2867028c243a22292a43f7d043e8ef24","grp":"public","lft":"4171","rgt":"4172","content":"

\nPazmanitengasse 6. Seit dem 9. November 2018 beleuchtet ein stilisierter Davidstern auf einer Stele den Ort. Steine zum Gedenken und auch Kerzen bringen Menschen dorthin. Dort, wo noch bis 1938 eine Synagoge stand: die Vereinssynagoge des Vereins Aeschel Awrachom (Zelt Abrahams) bzw. Betverein Volkert, die zwischen 1911und 1913 nach Pl\u00e4nen des Architekten Ignaz Reiser erbaut wurde. Sie bot 900 Gl\u00e4ubigen Platz und wurde so wie alle anderen Beth\u00e4user in der Reichspogromnacht zerst\u00f6rt. Ihre Zerst\u00f6rung gelang nicht mit einem Schlag, denn der Baustoff Beton, aus dem die Syn-agoge teilweise erbaut wurde, trotzte der Gr\u00e4ueltat der Nazis. Erst Anfang 1940 war von ihr alles abgetragen und vernich-tet worden.<\/p>

\nZu Ehren des Kaisers wurde sie \u201aKaiser Franz Joseph Huldigungstempel\u2018 genannt. Bemerkenswert ist auch, dass der Schriftsteller und Journalist Joseph Roth in diesem Tempel am 5. M\u00e4rz 1922 Friederike Reichler heiratete.<\/p>

\n\u00dcber 100 Synagogen und Beth\u00e4user gab es vor 1938 in ganz Wien, alle \u2013 bis auf den Stadttempel \u2013 wurden von den Nazis zerst\u00f6rt. Im Hof der Darwingasse 21 z.B. stand auch ein Bethaus, Fotos gibt es keine, nur diverse Objekte konnten sicher-gestellt werden, die nun im J\u00fcdischen Museum verwahrt werden. Um an die Geschehnisse von 1938 dauerhaft zu erin-nern, wurden an 25 Orten in 16 verschiedenen Bezirken die Lichtskulpuren \u201eOT\u201d (hebr\u00e4isch, bedeutet Zeichen, Symbol) des K\u00fcnstlers Lukas Maria Kaufmann aufgestellt. Die Intention des K\u00fcnstlers ist es, die BetrachterInnen bzw. PassantIn-nen zu TeilnehmerInnen in einer Wahrnehmungschoreographie zu machen.\n\u201eIndem sie sich der Skulptur n\u00e4hern und die wirren geschwungenen Linien des Leuchtk\u00f6rpers sich kontinuierlich zur gleichm\u00e4\u00dfigen Struktur des Davidsterns ordnen.\u201d, so Lukas Maria Kaufmann. \u201eHeute haben wir die M\u00f6glichkeit zu zei-gen, was wirklich war\u201d, meinte Alt-Bundespr\u00e4sident Heinz Fischer \u00fcber die Reichspogromnacht. \u201eSo k\u00f6nnen wir den November 1938 im wahrsten Sinne des Wortes beleuchten.\u201d<\/p>

\ndorothea <\/i><\/p>\n"},{"id":"a3ce71a123628fbda9b8238bd11837bf","grp":"public","lft":"4174","rgt":"4185","content":"Kendamafieber im Jat \u2013 was ist das denn?"},{"id":"6c5cce0e978331c54278197b63146e35","grp":"public","lft":"4175","rgt":"4176","content":"Kendamafieber im Jat \u2013 was ist das denn?"},{"id":"1f71c2b34850b3dbeb3f37a5a22c2c7e","grp":"public","lft":"4177","rgt":"4178","content":"Im Jugendtreff Jat \u2013 alte Trafik ist schon seit einigen Monaten das Spielfieber ausgebrochen. Ein neuer Trend fand nach Wien auf den Volkertplatz, der schon weltweit als sinnvoller Zeitvertreib und als p\u00e4dagogisch wertvolles Tool Aufmerk-samkeit hervorruft. Kendama hei\u00dft das Spiel (w\u00f6rtlich \u00fcbersetzt Schwertkugel) und gespielt wird es von vielen begeisterten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. "},{"id":"3e6a0f3cfe9c74586dbd8087ac3e2cd8","grp":"public","lft":"4179","rgt":"4180","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ed069390c7972d82c809502ea88e1068","grp":"public","lft":"4181","rgt":"4182","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f452787802a5b42252e0ff6636aa550f","grp":"public","lft":"4183","rgt":"4184","content":"

\nWas ist nun ein Kendama? Und was kann das Kendama?<\/i><\/p>

\nKendama (Ken \u2013 das Schwert, Tama \u2013 die Kugel) ist ein traditionelles, japanisches Holzspielzeug das aus einem Griff mit einer Spitze und drei verschieden gro\u00dfen Cups\/Bechern besteht. Eine (oft bunte) Kugel ist mit einer Schnur an diesem Griff befestigt. Das Ziel besteht grunds\u00e4tzlich darin, die Kugel in den Bechern zu fangen, wobei es sich dabei nur um die Grundlagen handelt. Gesamt gibt es \u00fcber 1000 m\u00f6gliche Tricks die mit dem Kendama erlernt werden k\u00f6nnen. Es wirkt auf den ersten Blick simpel, birgt jedoch eine gro\u00dfe Vielfalt in sich, und sorgt dadurch f\u00fcr einen Ausgleich zwischen K\u00f6rper und Geist. Das Spielen mit dem Kendama ist koordinativ anspruchsvoll und bietet dank seinen vielseitigen M\u00f6glichkeiten grenzenlose, kreative Entfaltung. <\/p>

\nWas ist der Benefit? <\/i><\/p>

\nZuerst mal ist Kendama ein Spiel das richtig Spa\u00df macht und jederzeit und \u00fcberall gespielt werden kann. Es braucht kein Internet, keine Wlan Verbindung, keinen Akku und ist trotzdem spannend und herausfordernd. Es kann alleine und ge-meinsam ge\u00fcbt werden. Es braucht Konzentration, innere Ruhe, Geschicklichkeit und es kann von Jeder und Jedem er-lernt werden. <\/p>

\nDas Kendama trainiert die Hand-Augenkoordination, die Motorik sowie die Reflexe und befreit den Kopf. Das analoge Spielen hat positive Auswirkungen auf die \u201eHandygeneration\u201d. Deshalb ist es eine gute M\u00f6glichkeit des Ausgleichs f\u00fcr alle, die im digitalen Zeitalter und Technikwahn aufwachsen. Ein Ausgleich, der Spa\u00df macht und begeistert.<\/p>

\nDas gemeinsame Training, die Challenges, die wir im Jugendtreff veranstalten sind beliebt und unterst\u00fctzen ein stressar-mes sich messen ohne Druck und Konkurrenz.<\/p>

\nWas hat das jetzt mit dem Gr\u00e4tzl zu tun?<\/i><\/p>

\nVor \u00fcber einem Jahr hat sich das Bildungsgr\u00e4tzl LeoMitte gegr\u00fcndet. LeoMitte ist eine praktische Vernetzung und Koope-ration zwischen im Gr\u00e4tzl ans\u00e4ssigen Schulen (Volksschulen Vereinsgasse, Darwingasse, Novaragasse, Lauder Chabad, NMS Pazmanitengasse, AHS Lessinggasse) sowie weiteren Bildungs- und Jugendeinrichtungen (Frauentreff Piramidops, Lenz Concordia und Jugendtreff Jat). Diese Zusammenarbeit soll die Bildungsarbeit direkt vor Ort st\u00e4rken, das Zusam-menleben im Stadtteil verbessern und Lernen als Bestandteil des Lebens sichtbar machen. <\/p>

\nKendama bietet einen wertvollen Beitrag im sozialen Lernen. So beschlossen die KooperationspartnerInnen im Bil-dungsgr\u00e4tzl LeoMitte ein gemeinsames Projekt durchzuf\u00fchren, das<\/p>

\nKendama Benefit Project <\/b><\/p>

\nIn den Schulen im Gr\u00e4tzl sowie im Jugendtreff Jat finden bis Jahresende Workshops mit einem Trainer statt. Dieser er-z\u00e4hlt den Teilnehmer_innen \u00fcber Geschichte und Ursprung dieses Spiels und zeigt die Grundtechniken. Die M\u00e4dchen und Burschen k\u00f6nnen ihre gelernten Fertigkeiten dann weiter verbessern und an ihre Freund_innen weitergeben. Die einge-setzten Kendamas bleiben vor Ort (im Jugendzentrum, in den Schulen) und k\u00f6nnen so genutzt und gespielt wer-den.<\/p>

\nDas Bildungsgr\u00e4tzl LeoMitte hat jedoch noch einige weitere interessante Kooperationen und Projekte geplant \u2013 das n\u00e4chs-te wird das <\/p>

\nLesefest am Volkertplatz am 11. April 2019<\/b><\/p>

\nDas Highlight des Lesefestes ist die Er\u00f6ffnung der neuen B\u00fccherbox- B\u00fccherzelle. Eine alte Telefonzelle wird zu einem literarischen Ort verwandelt, in dem B\u00fccher zu finden sind, die gelesen, mitgenommen, hingebracht, getauscht werden k\u00f6nnen. Wir freuen uns alle auf die Er\u00f6ffnung und auf ein feines gemeinsames Lesen.<\/p>

\nSusi <\/i><\/p>\n"},{"id":"3134f60c8f0a910cd2fbbde27dd77607","grp":"public","lft":"4186","rgt":"4191","content":"Filmabend am Vorabend"},{"id":"f6bb0337d1e8bc4384dc979774577acf","grp":"public","lft":"4187","rgt":"4188","content":"Filmabend am Vorabend"},{"id":"c1f51eafa8612b11f1b68d0871647f4c","grp":"public","lft":"4189","rgt":"4190","content":"

\nVom Kampf um die Mu\u00dfe<\/b><\/p>

\nDas Eink\u00fcchenhaus (\u00d6sterreich 1923, 19 Minuten)<\/p>

\nDas Wiener Eink\u00fcchenhaus auf der Schmelz war ein genossenschaftliches Experiment zur Vergesellschaftung der Haus-arbeit und \u201aModernisierung\u2019 von Familien- und Geschlechterbeziehungen. Der Film bewarb das Eink\u00fcchenhaus, indem er der Realit\u00e4t des \u201eVorher\u201d \u2013 also der Zeit vor dem Einzug ins Eink\u00fcchenhaus \u2013 das Gegenbild des \u201eNachher\u201d gegen-\u00fcberstellte. Der spannende und in mancher Hinsicht umwerfend lustige Film fordert unvermeidlich zum Nachdenken auf. Er wirft ein erhellendes Licht gleicherma\u00dfen auf die Beharrungskraft hierarchischer Geschlechterverh\u00e4ltnisse in der an-gestrebten besseren Zukunft, wie auf jene Transformationen von Frauenarbeit, die bis heute nicht abgeschlossen sind.<\/p>

\nFrauenleben \u2013 Frauenlos<\/b><\/p>

\n(\u00d6sterreich 1931, 32 Minuten)<\/p>

\nDer Film wurde auf Anregung und unter Mitwirkung \u00f6sterreichischer Gewerkschafterinnen gedreht, und in den 1930er Jahren vielerorts vorgef\u00fchrt. Er zeigt in eindringlichen Bildern die Arbeits- und Lebensrealit\u00e4t von Frauen in ganz unter-schiedlichen Berufen und allt\u00e4glichen Zusammenh\u00e4ngen, und fordert zur gewerkschaftlichen Selbstorganisation auf. Die f\u00fchrende sozialdemokratische Politikerin und Gewerkschafterin Anna Boschek spielt sich selbst, als Agitatorin f\u00fcr die gewerkschaftliche Organisation von Frauen, gegen alle \u00e4u\u00dferen und selbstgemachten Widerst\u00e4nde.<\/p>

\nSonntag, 30. Dezember 2018, 19 Uhr <\/i><\/b><\/p>

\nim Frauentreff - Volkertplatz 13<\/i><\/b><\/p>

\nZu den Filmen gibt es fachkundige Kommentare und, wenn gew\u00fcnscht, weiterf\u00fchrende Diskussion. Eintritt frei - die Red. freut sich auf euer Kommen. <\/p>\n"},{"id":"eecf567c4b2ee208d2a1c16c0611d614","grp":"public","lft":"4192","rgt":"4201","content":"Fu\u00dfballturnier"},{"id":"f4b395fb2731220fc44c080f79538da7","grp":"public","lft":"4193","rgt":"4194","content":"Fu\u00dfballturnier"},{"id":"afa5082ec6fc900d0f4721a06f63d50d","grp":"public","lft":"4195","rgt":"4196","content":"Am 26. Oktober 2018 fand zum zweiten Mal das Benefizturnier des FC Mariahilf Frauen und M\u00e4dchen zugunsten des Vereins Piramidops statt. Wie schon im Jahr zuvor war wieder tolles Fu\u00dfballwetter und es war von Anfang an gute Stim-mung am Fu\u00dfballplatz unter den Mannschaften und ZuschauerInnen."},{"id":"370935beb493b482dbeab1defa24df4d","grp":"public","lft":"4197","rgt":"4198","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"af3458fd5edd07468befa6563a44b04d","grp":"public","lft":"4199","rgt":"4200","content":"

\nDer SV Die Gaynialen setzten sich gegen die Shamrock Rainbows und die zwei Mannschaften vom FC Mariahilf und friends durch. Union Lembach hatte die weiteste Anreise aus Ober\u00f6sterreich und kam auf den 5. Platz. Auf den Pl\u00e4tzen 6 und 7 landeten Union Mauer Frauen und Kicken ohne Grenzen.<\/p>

\nEin kleines und feines Buffet zur Verpflegung von Spielerinnen und Zuschauern neben der tollen Grillstation am Fu\u00df-ballplatz wurde vom Verein Piramidops organisiert.<\/p>

\nEinige der derzeitigen Kursteilnehmerinnen vom Verein Piramidops kamen mit ihren Kindern und Beraterinnen des Ver-ein Piramidops. Es ist fraglich wer mehr Spa\u00df hatte die Kinder oder die Erwachsenen.<\/p>

\nEin besonderer Dank geht an Anna Ressmann vom FC Mariahilf, die f\u00fcr die tolle Organisation und Koordination vor Ort verantwortlich war und ohne deren Leistung und Engagement der ganze Tag nicht m\u00f6glich gewesen w\u00e4re. Ein gro\u00dfes Danke nat\u00fcrlich an FC Mariahilf Frauen und M\u00e4dchen f\u00fcr die tolle Idee das Benefizturnier zu organisieren und abzuhal-ten und an alle Mannschaften, die an diesem Tag mitgespielt haben. piramidops <\/i><\/p>\n"},{"id":"5ae68034a19b9e49a00a01e551bd3dd5","grp":"public","lft":"4202","rgt":"4207","content":"Leserbrief"},{"id":"323563e0f46e1b8d693b494f4271a6f9","grp":"public","lft":"4203","rgt":"4204","content":"Leserbrief"},{"id":"4a6d61772ccd95e6cb5d5d8c7c7ca69f","grp":"public","lft":"4205","rgt":"4206","content":"

LeserInnen schreiben<\/i><\/b><\/p>

\n

Alm<\/b><\/p>

\nLiebe Redaktion,<\/p>

\nin ihrem Beitrag zum Nordbahnviertel bekommt das \u201eGasthaus zur Alm\u201d und ein gewisser Andr\u00e9 Herold viel Raum. Ich finde es deshalb wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich dabei um einen recht fragw\u00fcrdigen Ort und Person handelt, die sich denk ich nicht mit der Grundlinie des Blattes decken.<\/p>

\n2009 fand im \u201eGasthaus zur Alm\u201d ein Soli-Konzert f\u00fcr einen verurteilten Neonazi statt (https:\/\/www.stopptdierechten.at). Andr\u00e9 Herold, schon damals Juniorchef des Gasthauses, tat das ab mit un-politischen Skinheads (https:\/\/derstandard.at). Das Gasthaus fungiert auch weiterhin als Treffpunkt der rechten Szene. Beispielsweise zwischen der militanten Rechten und den Identit\u00e4ren anl\u00e4sslich einer Party im Februar 2016 (https:\/\/www.vice.com).<\/p>

\nLiebe Gr\u00fc\u00dfe<\/p>\n"},{"id":"a194c97aefc9d1acae976a041bbb834c","grp":"public","lft":"4208","rgt":"4215","content":"Neue Schwerpunkte"},{"id":"df2a021c1fd4b30d1fe2f714d6418154","grp":"public","lft":"4209","rgt":"4210","content":"Neue Schwerpunkte"},{"id":"1ea3a6f2eaeb809056a073b68a93d790","grp":"public","lft":"4211","rgt":"4212","content":"Welche Schule bereitet mein Kind am besten auf die Zukunft vor? Diese Frage besch\u00e4ftigt aktuell viele Eltern der Viert-kl\u00e4ssler in den Volksschulen. Wie bereitet man Kinder auf eine schnelllebige Berufswelt vor, die wir heute nur in Ans\u00e4tzen kennen? Bildungsexperten sind sich einig, dass die Berufe von morgen heute noch nicht existieren. Wie also eine ganze Generation auf diesen ungewissen Berufsalltag vorbereiten?"},{"id":"883b09d8b8306f7f23d2c85faacec6da","grp":"public","lft":"4213","rgt":"4214","content":"

\nDiese Fragen stellt sich auch das Team der DLP-NMS Pazmanitengasse. Um jenen Herausforderungen gerecht zu wer-den, bildete sich eine Arbeitsgruppe, die mit innovativen Ideen Antworten sucht. Hier ist man der \u00dcberzeugung, dass nur durch selbstorientiertes und selbstbestimmtes Lernen die Kinder und Jugendlichen f\u00fcr die Zukunft gewappnet werden k\u00f6nnen. <\/p>

\nLaut aktueller Untersuchungsergebnisse f\u00fchrender GehirnforscherInnen tr\u00e4gt angewandtes Lernen zur langfristigen Wissensverankerung bei. Kinder, die interaktiv am Lernprozess beteiligt sind und eigene Ideen umsetzen k\u00f6nnen, schaffen Bedeutung f\u00fcr die Bildung neuer F\u00e4higkeiten und Fertigkeiten. Erst diese gewonnene Wertigkeit sorgt f\u00fcr die dauerhafte Verankerung von Wissen. <\/p>

\nIm Schuljahr 2019\/2020 sind an der DLP-NMS Pazmanitengasse drei Schwerpunkte f\u00fcr die besondere F\u00f6rderung der Sch\u00fclerInnen geplant:<\/p>

\nAls Schule mit \u201eDual Language Programme\u201d (DLP) soll zum jetzt schon verst\u00e4rkten Englischunterricht vermehrt zwei-sprachig unterrichtet werden. Die Lernenden werden dabei von einem Team begleitet zu dem auch LehrerInnen mit sprachnativem Hintergrund z\u00e4hlen. <\/p>

\nUm am Puls der Zeit zu bleiben, ist der erg\u00e4nzende Einsatz von Tablets im Unterricht angedacht. Im Rahmen der digitalen Grundbildung lernen die jungen Menschen den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien. Die erweiterte Metho-denvielfalt tr\u00e4gt dazu bei, die Freude am Lernen zu steigern.<\/p>

\nDurch demokratisch gew\u00e4hlte Projekte werden die Unterrichtsinhalte proaktiv und f\u00e4cher\u00fcbergreifend erarbeitet. Dadurch sollen vorhandene St\u00e4rken bzw. Talente ausgebaut und reflektiert werden. Ein besonderer Fokus des LehrerInnenteams liegt dabei auf der St\u00e4rkung der mentalen Fertigkeit an sich und seine Selbstwirksamkeit zu glauben. <\/p>

\nAuch das vielf\u00e4ltige Zusatzangebot an der DLP-NMS Pazmanitengasse bietet den Kids viel Abwechslung: Drama Club \u2013 Theatergruppe, Robotics \u2013 Programmieren und Technik, KuKuMiMa \u2013 Kunst und Kultur zum Mitmachen, Medienatelier \u2013 Schulredaktion, Kulturreise \u2013 London, Gardening \u2013 G\u00e4rtnern im schuleigenen Garten, und viele andere Projek-te.<\/p>

\nMit Weltoffenheit, demokratischem Bewusstsein und Toleranz will man den jungen Menschen an der DLP-NMS Pazma-nitengasse die besten Chancen f\u00fcr die Zukunft mitgeben. Die Direktorin der 2016 renovierten Schule Gabriele Ernst un-terst\u00fctzt das Team der n\u00e4chstj\u00e4hrigen ersten Klassen: \u201eWir verstehen Schule als Ort der Begegnung, an dem wir gemein-sam arbeiten, lernen und leben.\u201d<\/p>

\nJulian Fischnaller, Karina Krummeich, Filip Marinkovic und Karin Baier <\/i><\/p>\n"},{"id":"238250cb9121d987b05c697f3171c797","grp":"public","lft":"4216","rgt":"4221","content":"Vom stillen Verschwinden der Leute"},{"id":"a35c7bd9b3a2f73e60f180ed2ad09316","grp":"public","lft":"4217","rgt":"4218","content":"Vom stillen Verschwinden der Leute"},{"id":"67cdc18dd0744cf6ec1ecf4118bd0271","grp":"public","lft":"4219","rgt":"4220","content":"

\nDa sa\u00df doch diese Frau mit ihren kurzen wei\u00dfen Haaren meistens um 10 Uhr abends auf der Bank bei der Haltestelle vom 5B. Sie erz\u00e4hlte gerne von fr\u00fcher. Fr\u00fcher, da lebte sie noch im ehemaligen Jugoslawien und kam dann nach Wien, so in den 60ern herum. Gerne streichelte sie die Hunde, die mit ihren Herrchen oder Frauchen n\u00e4chtens noch unterwegs wa-ren. Die Haltestelle des 5B war ihr Fernseher. Im Winter wie im Sommer trug sie eine Kleidersch\u00fcrze, sie war recht k\u00e4lte-resistent. Einen Wintermantel hatte sie zwar, aber den trug sie auch bei grimmigster K\u00e4lte nie. Auch nicht, wenn sie ein-kaufen ging. Sie fror nie. Sie wohnte irgendwo in einem der oberen Stockwerke am Volkertmarkt. Sie beheizte ihre Woh-nung mit einem Ofen, in den sie nicht nur Holz hineinstopfte. So kam es auch, dass schwarzer Ru\u00df \u00fcber die Innenh\u00f6fe zog, das Gem\u00e4uer der umliegenden H\u00e4user schw\u00e4rzte und sich kein Mensch in der Nachbarschaft die Fenster aufmachen traute. Es geschah auch einige Male, dass die Feuerwehr anr\u00fcckte, weil der Niederdruck dicken schwarzen Rauch auf den Boden dr\u00fcckte und es nicht sicher war, ob nicht doch ein Feuer sich ausbreiten konnte. Doch eines Tages sa\u00df sie nicht mehr. Sie wurde nicht mehr in den umliegenden Gesch\u00e4ften beim Einkaufen angetroffen. Sie erz\u00e4hlt nun nicht mehr von fr\u00fcher. Sie ging. Ohne gro\u00dfen Abschied. So wie es eben in einer Stadt ist. Auf einmal ist der Mensch nicht mehr da. Ver-schwunden - f\u00fcr immer. <\/p>

\nUnd da war noch diese kleine quirlige schwarzhaarige Frau mit so leuchtenden Goldz\u00e4hnen. Nur mit Gesten kommuni-zierten wir von Fenster zu Fenster \u00fcber die Stra\u00dfe. Sie hatte viel zu sagen. Als Roma lebte sie hier ein hartes Leben, sam-melte am Volkertmarkt Holzkisterln, auch f\u00fcr ihren Ofen, auf dem sie sich das Essen zubereitete. Gas und Strom konnte sie nicht bezahlen. Der K\u00fchlschrank war ihr Fensterbrett. Am Abend blitzte oft ihre Taschenlampe auf, wenn sie noch was suchte. Ihre NachbarInnen benahmen sich ihr gegen\u00fcber nicht gut. Sie deutete oft am Fenster \u201epsst, zapzarap\u201d . Also wurde ihr anscheinend etwas gestohlen. Oder auch die T\u00fcre aufgebrochen, wenn sie f\u00fcr l\u00e4ngere Zeit nicht in Wien weilte. Jedes Jahr im Fr\u00fchling trennte sie ihr Federbett auf, Federn \u00fcber Federn schwebten herum, sie reinigte sie. Auf der Stra\u00dfe ging sie immer schnellen Schrittes, mit ihren kleinen F\u00fc\u00dfen, sie hatte es immer eilig. Manchmal blieb sie stehen und sprach mit mir. In gebrochenem Deutsch. Wer kommunizierte schon mit einer Romni? So konnte sie auch nicht gut sprechen \u00fcben. Das wenige Geld, das sie hatte, verdiente sie durch Putzarbeiten, erkl\u00e4rte sie mir. Doch eines Tages blieb ihr Fenster geschlossen, f\u00fcr immer. Kein Mensch wei\u00df, was aus ihr wurde. Ohne Verabschiedung. Verschwunden - f\u00fcr immer.<\/p>

\ndorothea <\/i><\/p>\n"},{"id":"130a63dbf63d3a541e071dbbcf7737db","grp":"public","lft":"4222","rgt":"4229","content":"Die harten Kindertage der Republik"},{"id":"923db02a8371af320cd36acbdaf0d69e","grp":"public","lft":"4223","rgt":"4224","content":"Die harten Kindertage der Republik"},{"id":"00c7f03f179783b66f466bd426a43152","grp":"public","lft":"4225","rgt":"4226","content":"Wenn heuer 100 Jahre Republik \u00d6sterreich gefeiert wird, hat man ein bisschen den Eindruck, dass einige staatstragende HistorikerInnen und JournalistInnen eine neue Urknalltheorie pr\u00e4sentieren: Kaiser weg, Republik her, alles paletti. W\u00e4re da blo\u00df nicht die b\u00f6se Politik gewesen. Die hetzte die Leute gegeneinander auf, und die Republik wurde ein bissi streng mit ihren Kindern, dann kam der b\u00f6se Hitler \u00fcber das Land, aber danach siegte der Geist der Lagerstra\u00dfe, und die Nazis wa-ren eh alle weg."},{"id":"774f87feec0720dc97749aa9d663006d","grp":"public","lft":"4227","rgt":"4228","content":"

\nWer wissen will, wie das Leben wirklich war in den Kindertagen der 1. Republik, sollte zu den ber\u00fchrenden, ersch\u00fcttern-den, aufr\u00fcttelnden und topaktuellen Sozialreportagen von Else Feldmann greifen. Feldmann, geboren 1884 in Wien, von den Nazis 1942 in Sobibor ermordet, war eine der ganz Gro\u00dfen der Sozialreportage. Der Band \u201eFl\u00fcchtiges Gl\u00fcck\u201d, er-schienen in der Edition Atelier, ist eine liebevolle Auswahl von Reportagen aus dem Neuen Wiener Journal (November 1918) und der Arbeiter-Zeitung, \u201eihrer\u201d Zeitung bis zu deren Verbot 1934. Es ist das Leben der Arbeitslosen und Arbeite-rinnen, das uns Else Feldmann zeigt, die Schicksale derjenigen, f\u00fcr die die Republik keine wirkliche Verbesserung bringen konnte, weil die Lasten des Krieges des Habsburgerimperiums wie ein schauriger Alb auf ihre zerbrochenen Seelen und zerschundenen Leiber dr\u00fccken. <\/p>

\nStellvertretend f\u00fcr alle anderen Geschichten m\u00f6chte ich \u201eDie weinenden Kinder\u201d, erschienen im M\u00e4rz 1925, empfehlen. Sie zeigt, mit wie viel Empathie und analytischer Sch\u00e4rfe Feldmann das Leben der armen Wiener Bev\u00f6lkerung beschrie-ben hat. Keine leichte Lekt\u00fcre, aber ein sch\u00f6nes und wahrhaftiges Buch.<\/p>

\nKurt Lhotzky <\/i><\/p>

\nElse Feldmann<\/p>

\nFl\u00fcchtiges Gl\u00fcck<\/p>

\nReportagen aus der Zwischenkriegszeit<\/p>

\nEdition Atelier<\/p>

\n165 Seiten. 20,-- Euro<\/p>\n"},{"id":"10683c26153f4bf9a2c6b519b19157f4","grp":"public","lft":"4230","rgt":"4239","content":"Die Gebietsbetreuung naht"},{"id":"2ad03daf8335f02ac00741121e9d9a8f","grp":"public","lft":"4231","rgt":"4232","content":"Die Gebietsbetreuung naht"},{"id":"8bdaa4a13397a90f6f39aeddd909cd5f","grp":"public","lft":"4233","rgt":"4234","content":"Am 15. Oktober hat die Gebietsbetreuung\/Stadterneuerung ihr neues Stadtteilb\u00fcro in der Nordbahnstra\u00dfe 14 (Ecke Eberl-gasse) er\u00f6ffnet. Das neue Team unter Frau DI Andrea Mann hat sich vorgestellt. Hier arbeiten Martin Forster, der uns schon aus der Gebietsbetreuung Allerheiligenplatz (sie musste bei der Neuausschreibung gleichzeitig mit der Au\u00dfenstelle Volkertplatz schlie\u00dfen) bekannt ist; Frau DI Nina Chladek-Danklmaier, DSA Harald Figl und DI Sladjan Zivojinovic. Die \u00d6ffnungszeiten sind Mo - Fr. 15:00 - 19:00 Uhr."},{"id":"7bbadca25f082a124296c9cc86dea818","grp":"public","lft":"4235","rgt":"4236","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f83cf976a329a65e18ecc78b384e82fa","grp":"public","lft":"4237","rgt":"4238","content":"

\nSchon jetzt l\u00e4uft eine Ausstellung \u00fcber die neuen Projekte, die das Nordbahnviertel wieder n\u00e4her an unser Gr\u00e4tzl heran-f\u00fchren. So sind die Planungen f\u00fcr das Baufeld 1 (das Gebiet Ecke Am Tabor\/Nordbahnstra\u00dfe - gegen\u00fcber dem in Bau befindlichen Hotel) so gut wie abgeschlossen. Der Fl\u00e4chenwidmungs- und Bebauungsplan liegt vor und sollte im Fr\u00fch-jahr 2019 beschlossen werden. Dann steht dem Baubeginn Herbst\/Winter 2019 nichts mehr im Wege. Hier wird auch eines der - schon im Leitbild vorgesehenen - Hochh\u00e4user entstehen. Au\u00dferdem werden die Projekte in der Bruno Marek-Allee vorgestellt, die auch schon im n\u00e4chsten Jahr starten sollen.<\/p>

\nSehr ehrgeizig erscheint der Plan, dass der Bildungscampus beim Wasserturm schon 2019\/20 er\u00f6ffnet werden soll. Dieser muss nat\u00fcrlich auch \u00f6ffentlich erreichbar sein und das hei\u00dft, dass bis dahin die Verl\u00e4ngerung der Stra\u00dfenbahnlinie O fertig sein muss. Aber wenn man beobachtet, wie schnell die Bauten dort wachsen\u2026<\/p>

\nF\u00fcr die Stra\u00dfenbahn muss zumindest der vordere Teil der Nordbahnhalle abgerissen werden, weil dort die Schleife f\u00fcr den O-Wagen gebaut wird. Ob der Rest der Halle stehen bleiben darf h\u00e4ngt davon ab, ob sich ein Betreiber findet. Die Zwi-schennutzung war auf jeden Fall eine Erfolgsstory! Das vielf\u00e4ltige Angebot hat die Nordbahnhalle rasch \u00fcberregional bekannt gemacht und nicht nur die Anrainerinnen hoffen, dass es weitergeht.<\/p>

\nAber zur\u00fcck zur neuen Au\u00dfenstelle der Gebietsbetreuung\/Stadterneuerung: Hauptaufgabe der neuen Au\u00dfenstelle wird sein, die neuen Stadtteile Nord- und Nordwestbahnhof zu unterst\u00fctzen und die Grenzen zu den alten Vierteln abzubau-en.<\/p>

\nEines der ersten Angebote war eine Gr\u00e4tzlf\u00fchrung von der Unterf\u00fchrung Am Tabor ins Volkert- und Alliiertenviertel und eine von ebendort ins Nordbahnviertel. <\/p>

\nIch finde, dass der Ort gut gew\u00e4hlt ist, weil die Gebietsbetreuung wieder n\u00e4her an unser Gr\u00e4tzl, an den 20. Bezirk und an die 2 gro\u00dfen Stadtentwicklungsgebiete Nord- und Nordwestbahnhof heranr\u00fcckt. Die spektakul\u00e4re Er\u00f6ffnungstorte von Herrn Fr\u00fchbauer hat das wundersch\u00f6n dargestellt.<\/p>

\nsissi <\/i><\/p>\n"},{"id":"3c1c973e5a5887a15b3dbb2b44abaf4f","grp":"public","lft":"4240","rgt":"4247","content":"180 Jahre Nordbahnhof"},{"id":"007d58cdbfbcac6d68566c0314911d27","grp":"public","lft":"4241","rgt":"4242","content":"180 Jahre Nordbahnhof"},{"id":"1be788dfe43202666f17a5ccd9d60306","grp":"public","lft":"4243","rgt":"4244","content":"In der Wiener-Zeitung vom 30. Mai 1843 ist auf Seite 6 folgendes zu lesen: \u201eAm 21. Mai 1843, Morgens gegen 7 Uhr, ist im Nordbahnhof in der Leopoldstadt wahrscheinlich im Wartesaale, eine schon abgen\u00fctzte Brieftasche von mittlerer Gr\u00f6-\u00dfe von gelbem sogenanntem Russischen Leder und mit wei\u00dfer Seide gef\u00fcttert, in Verlust geraten.\u201d F\u00fcr den ehrlichen Finder wird selbstredend eine Belohnung versprochen, da sich in dieser Brieftasche wertvolle Wechsel befunden haben sollen."},{"id":"a2bc62865b41c4f66355ffe095d80125","grp":"public","lft":"4245","rgt":"4246","content":"

\nDas wirkliche interessante an dieser Meldung ist aber, dass es 1843 den Nordbahnhof schon gegeben haben muss, sonst k\u00f6nnte dort nicht eine Brieftasche verloren gegangen sein. Also schnell nachrecherchiert und das erstaunliche Ergebnis ist, dass der Nordbahnhof in der Leopoldstadt am 16. J\u00e4nner 2018 180 Jahre alt geworden w\u00e4re, wenn seine Ruine, die nach heutigen Kriterien eine Renovierung verdient h\u00e4tte, 1965 nicht abgerissen worden w\u00e4re.<\/p>

\nIm Zuge des Baues der Nordbahn wurde n\u00e4mlich der erste k.u.k. Nordbahnhof 1837\/1838 am donauseitigen Rand der Vorstadt Leopoldstadt erbaut und am 6. J\u00e4nner 1838 er\u00f6ffnet. Der Bahnhof lag auf einer Insel in der unregulierten Donau in damals noch landwirtschaftlich genutztem, immer wieder \u00fcberschwemmtem Gebiet und wurde neben der Forstmeister-allee, der sp\u00e4teren Nordbahnstra\u00dfe, angelegt. Wenige hundert Meter n\u00f6rdlich des Abfertigungsgeb\u00e4udes hatte die Bahn-strecke einen Donauarm, das Fahnenstangenwasser, zu \u00fcberqueren. Wegen der Hochwassergefahr wurde das Areal auf-gesch\u00fcttet und lag 4,4 Meter \u00fcber dem Stra\u00dfenniveau. 1850 wurde das Areal des Bahnhofs nach Wien eingemeindet und zum Teil des 2. Bezirks erkl\u00e4rt, wodurch der Bahnhof auch amtlich im Stadtgebiet von Wien lag.<\/p>

\nDa die 1837 im ersten Abschnitt (Floridsdorf - Deutsch Wagram) in Betrieb genommene Nordbahn die erste Dampfeisen-bahn im Kaisertum \u00d6sterreichs war, z\u00e4hlte der urspr\u00fcngliche Nordbahnhof auch zu den \u00e4ltesten Bahnh\u00f6fen des Lan-des.<\/p>

\nAufgrund des stark zunehmenden Passagieraufkommens war der Bahnhof bald zu klein und musste einem Neubau wei-chen. 1859\u20131865 wurde, wieder unweit des Pratersterns, ein neues, vergleichsweise luxuri\u00f6ses Bahnhofsgeb\u00e4ude errichtet. In der Zeit der k.u.k. Monarchie bis 1918 war der Nordbahnhof einer der bedeutendsten Bahnh\u00f6fe in Europa und mit den Verbindungen nach Br\u00fcnn, Kattowitz, Krakau und Lemberg der wichtigste Bahnhof Wiens. F\u00fcr viele Zuwanderer aus den Kronl\u00e4ndern Galizien, Bukowina, B\u00f6hmen und M\u00e4hren war er das Tor nach Wien.<\/p>

\nIn der Schlacht um Wien in der Endphase des Zweiten Weltkrieges wurde der Bahnhof am 12. M\u00e4rz 1945 durch Bomben-treffer und Anfang April 1945 durch Artillerie schwer besch\u00e4digt. Mit Beginn des nach 1945 folgenden Kalten Kriegs wurden die Grenzen der n\u00f6rdlichen und \u00f6stlichen Nachbarstaaten geschlossen, die Nordbahnstrecke verlor ihre \u00fcberregi-onale Bedeutung.<\/p>

\nDer kunsthistorisch wertvolle Bahn\u00adhofsbau, der ohne weiteres zu erhalten gewesen w\u00e4re, wurde dem Verfall preisgegeben und am 21. Mai 1965 gesprengt. Der Wiener Historiker Georg Rigele erkl\u00e4rte dazu Jahrzehnte sp\u00e4ter, der Abriss habe keine Proteste, keine \u00f6ffentlichen Kontroversen ausgel\u00f6st. Es handelte sich um den stillen, unreflektierten (zumindest nicht debattierten) Abbruch einer historischen Beziehung, um den Verlust eines \u2026 symbolhaften Ortes f\u00fcr den tschechischen, polnischen und j\u00fcdischen Anteil an der Wiener Geschichte. (Georg Rigele: Abbruch einer historischen Beziehung, Web-seite Tageszeitung Der Standard, Wien, 31. Mai 2002, gedruckte Ausgabe vom 1.\/2. Juni 2002)<\/p>

\nPeter Haumer <\/i><\/p>\n"},{"id":"fbdb47ddab80f98a97941e2773961400","grp":"public","lft":"4248","rgt":"4257","content":"News from the Bildungsgr\u00e4tzl"},{"id":"9a5cde2a7413de9124c89778e431d84c","grp":"public","lft":"4249","rgt":"4250","content":"News from the Bildungsgr\u00e4tzl"},{"id":"8de332fa9fa631c9399b2ec07aeb816a","grp":"public","lft":"4251","rgt":"4252","content":"In the area around Volkertmarket time isn\u2019t standing still. Many newspaper throughout all of Austria already reported that GTVS Vereinsgasse served as a model for testing a new way of traffic calming in front of primary schools. The pilot scheme \u201eschool street\u201d intended to show how a future concept for more safety around schools could look like."},{"id":"3c0468415c495a9e3478cc8d25f93d87","grp":"public","lft":"4253","rgt":"4254","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6f7496023588e7f996626a4be3d552cf","grp":"public","lft":"4255","rgt":"4256","content":"

\nOn 10th September 2018 the experiment initiated by the mobility agency started in front of GTVS Vereinsgasse. 30 minutes before lessons started \u2013 between 7:45 and 8:15 \u2013 access and departure of cars was forbidden in Gabelsbergergasse and Vereinsgasse. During the first three weeks the visibility of the ban on driving was improved by additional barrier grids. Afterwards sometimes the local police (Gr\u00e4tzlpolizei) helped to implement the new school street and warned inattentive car drivers. At the end of the observation period one relied only on the traffic signs. At the end of October the evaluation period \u2013 including rating of traffic flows \u2013 ended.<\/p>

\nHow did pupils and teachers experience the school street \u2013 and how do neighbours deal with the limited flexibility in the morning?<\/p>

\nMavie and Luis who are pupils of GTVS Vereinsgasse took the time to tell me their own views. Both of them enjoyed that now they don\u2019t have to be that much aware of traffic watching out for cars when arriving in front of school. They find it very convenient because at this time there are other things in their minds. Unfortunately nevertheless there were still some cars driving in front of the school building. Sometimes drivers were fined by the police, Louis told me. \u201eMy father was pleased\u201d, he added. \u201eThe police was very nice and gossiped with us during their work\u201d, Mavie told. When there were no more barrier grids it was not really clear for both of them, if there was a ban on driving or not. \u201eBut all children enjoyed the driving ban\u201d, underlined both of them.<\/p>

\nThe association of the pupils\u2019 parents that helped deploying and removing the grids have absorbed the parents\u2019 mood. All of them welcomed that traffic calming. Especially the parents\u2019 taxis in front of the school building (meaning parents driv-ing their children by car directly to school) has been reduced dramatically. Nevertheless new dangerous situations emerged when pupils tried to stop cars going through the banned area.<\/p>

\nThis pilot scheme was an important start but now it has to be re-sharpened.<\/p>

\n\u201eWe would like to extend the traffic ban to a full hour in the morning (from 7:15 to 8:15) as well as in the afternoon (from 3:50 pm to 4:15 pm)\u201d, Gabi Lener \u2013 the headteacher of GTVS Vereinsgasse says. Besides this headteacher Lener also would welcome similar measures in front of NMS Pazmanitengasse.<\/p>

\nRoman S. is one of the neighbours and he is a driver. In the beginning the school street was a change for him, he tells us. You have to be more observant in the morning. In the meantime he has adjusted himself to the new situation and simply starts a little bit earlier or later for work. \u201eIt\u2019s not as evil as I thought\u201d, he says with a grin.<\/p>

\nHow to continue with the school street? In the meantime the outcomes of the collateral survey are available. Fortunately the evaluation was rather favourable. Together with the regional politicians and MA46 the decision was made to continue with the school street after the end of the pilot phase.<\/p>

\nThat means that the traffic signs are remaining and the traffic ban will be valid also in future. Additionally there a physical barrier (expectedly some gate) will be built because too often the traffic ban was ignored in the second phase of the pilot project.<\/p>

\nFinally I would like to point out the successful collaboration of the school, the parents, the neighbours, the mobility agency, the initiative \u201eGeht-doch.Wien\u201d and the local politicians. In the forefront of the implementation there were a lot of possi-bilities for dialogue and exchange of information \u2013 and they have been realized.<\/p>

\nThe implementation of the school street is a further step for adopting our district to the needs of its inhabitants \u2013 this time of the pupils of the neighbourhood.<\/p>

\n\u00dcbers.: will nicht genannt werden, trotzdem danke! <\/i><\/p>\n"},{"id":"b16a559014b8a4d8befe116db962d6ad","grp":"public","lft":"4258","rgt":"4267","content":"Neues aus dem Bildungsgr\u00e4tzl"},{"id":"49ca088363755c0b788b11a0a6167329","grp":"public","lft":"4259","rgt":"4260","content":"Neues aus dem Bildungsgr\u00e4tzl"},{"id":"90ad688f09cf1a96da1dc5a77f8a87f4","grp":"public","lft":"4261","rgt":"4262","content":"Im Bildungsgr\u00e4tzl LeoMitte rund um den Volkertmarkt steht die Zeit nicht still. Wie zahlreiche Medien in ganz \u00d6sterreich berichteten, stellte sich die GTVS Vereinsgasse als Modellschule zur Verf\u00fcgung, um eine neue Form der Verkehrs-beruhigung vor Volksschulen zu testen. Das Pilotprojekt \u201eSchulstra\u00dfe\u201d sollte Aufschluss geben, wie ein zuk\u00fcnftiges Kon-zept f\u00fcr mehr Sicherheit im Schulumfeld aussehen k\u00f6nnte."},{"id":"5f1ab76e88f737abc20b214a9c60b638","grp":"public","lft":"4263","rgt":"4264","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c342c8697c8a151dc6ee23df9a1fe4df","grp":"public","lft":"4265","rgt":"4266","content":"

\nAm 10. September 2018 startete der von der Mobilit\u00e4tsagentur initiierte Versuch vor der GTVS Vereinsgasse. 30 Minuten vor Unterrichtsbeginn, also zwischen 7:45 und 8:15 Uhr, war das Zu- und Abfahren f\u00fcr Kfzs in der Gabelsbergergasse und in der Vereinsgasse untersagt. In den ersten 3 Wochen wurde die Sichtbarkeit des Fahrverbots durch zus\u00e4tzliche Sperrgit-ter verbessert. Danach unterst\u00fctzte gelegentlich die Gr\u00e4tzlpolizei bei der Umsetzung der neuen Schulstra\u00dfe und verwarnte unaufmerksame AutofahrerInnen. Am Ende der Beobachtungsfrist wurde dann auf die Verkehrsschilder vertraut. Die Evaluierungsphase inklusive Verkehrsstrommessungen wurde mit Ende Oktober beendet.<\/p>

\nWie haben die Sch\u00fclerInnen und LehrerInnen die Schulstra\u00dfe erlebt und wie gehen AnrainerInnen mit der eingeschr\u00e4nk-ten Flexibilit\u00e4t am Morgen um?<\/p>

\nMavie und Luis, Sch\u00fclerInnen der GTSV Vereinsgasse, nahmen sich die Zeit, mir ihre Sicht der Dinge zu beschreiben. Beide fanden es gut, dass man jetzt nicht mehr so aufpassen muss, ob Autos kommen, wenn man vor der Schule ist. Das ist praktisch, da meistens andere Sachen wichtiger sind. Leider fuhren aber trotzdem oft Autos. Manchmal wurden die Auto-fahrerInnen auch bestraft, wie Luis erz\u00e4hlt. \u201eDas hat meinen Papa gefreut\u201d sagt Luis. \u201eDie Polizisten waren sehr nett und haben mit meiner Freundin und mir w\u00e4hrend der Arbeit getratscht\u201d, erz\u00e4hlt Mavie. Wenn keine Sperrgitter standen, war es f\u00fcr beide Kinder nicht klar, ob gerade ein Fahrverbot in Kraft war. \u201eAber alle Kinder finden das Fahrverbot super\u201d, unterstreichen die beiden.<\/p>

\nAuch der Elternverein, der die Aktion unterst\u00fctzte und beim Auf- und Abstellen der Sperrgitter mithalf, hat die Stimmun-gen der Eltern eingefangen. Alle Eltern begr\u00fc\u00dfen die Verkehrsberuhigung. Besonders die Anzahl an Elterntaxis vor der Schule hat sich durch die Schulstra\u00dfe drastisch reduziert. Allerdings entstand durch zahlreiche Fahrverbots-Verletzungen ein zus\u00e4tzliches Gefahrenpotential hinsichtlich Verkehrssicherheit, nicht zuletzt, weil Kinder am Schulweg versuchten, Autos aufzuhalten, die durch die Zone fuhren.<\/p>

\nDieser Pilotversuch war ein wichtiger Startpunkt, nun muss nachgesch\u00e4rft werden.<\/p>

\n\u201eWir w\u00fcrden uns ein Fahrverbot f\u00fcr eine volle Stunde in der Fr\u00fch (7:15-8:15) und auch f\u00fcr die Abholzeit zwischen 15:50 Uhr und 16:50 Uhr w\u00fcnschen\u201d, meint Gabi Lener, Direktorin der GTVS Vereinsgasse. Au\u00dferdem h\u00e4lt Direktorin Lener eine Ausweitung der Ma\u00dfnahmen auch rund um die nahe NMS Pazmanitengasse f\u00fcr sinnvoll.<\/p>

\nRoman S. ist Anrainer und Autofahrer. Am Anfang sei die Schulstra\u00dfe f\u00fcr ihn eine Umstellung gewesen, erz\u00e4hlt er. Es erfordert zus\u00e4tzliche Achtsamkeit am Morgen. Mittlerweile hat er sich jedoch auf die neue Situation eingestellt und f\u00e4hrt einfach etwas fr\u00fcher oder sp\u00e4ter in die Arbeit. \u201eDas ist alles gar nicht so schlimm, wie gedacht!\u201d, grinst er.<\/p>

\nWie geht es nun weiter? Die Ergebnisse der begleitenden Untersuchung liegen der Mobilit\u00e4tsagentur nun vor. Die Evalu-ierung fiel erfreulicher Weise sehr positiv aus. Gemeinsam mit dem Bezirk und der MA46 wurde daher der Beschluss ge-fasst, die Schulstra\u00dfe nach Abschluss der Pilotphase weiterzuf\u00fchren.<\/p>

\nDas hei\u00dft, die Stra\u00dfenschilder bleiben aufgestellt und das Fahrverbot weiterhin g\u00fcltig. Zus\u00e4tzlich soll eine physische Bar-riere (voraussichtlich ein Schranken) aufgestellt werden, da das Fahrverbot in der zweiten Phase des Pilotprojekts zu h\u00e4u-fig missachtet wurde. <\/p>

\nAbschlie\u00dfend m\u00f6chte ich noch die erfolgreiche Zusammenarbeit von Schule, Eltern, AnrainerInnen, Mobilit\u00e4tsagentur, der Initiative \u201eGeht-doch.Wien\u201d und der Bezirksverwaltung hervorheben! Im Vorfeld der Umsetzung wurden zahlreiche M\u00f6glichkeiten zum Dialog und Austausch angeboten und auch wahrgenommen! <\/p>

\nDurch die Einf\u00fchrung der Schul\u00adstra\u00dfe ist ein weiterer Schritt gegl\u00fcckt, unser Viertel an die Bed\u00fcrfnisse seiner Bewohner, diesmal an jene der Kinder des Gr\u00e4tzls, anzupassen!<\/p>

\nHelga Tschiggerl <\/i><\/p>\n"},{"id":"56b2baeb05b638c1449dcc8c8fc55e3d","grp":"public","lft":"4268","rgt":"4275","content":"100 Jahre 1. Republik - 92 Jahre Erinnerungen eines Lebens"},{"id":"33f6b814a35d53832215f7f4d8cb5c74","grp":"public","lft":"4269","rgt":"4270","content":"100 Jahre 1. Republik - 92 Jahre Erinnerungen eines Lebens"},{"id":"df50f81befa48c92dd5cbc123d7b12a0","grp":"public","lft":"4271","rgt":"4272","content":"Aus: ORF, 12.11.2018, 21:22 Uhr - Meilensteine des Jahrhunderts"},{"id":"12cec0453ab1797b8c1f18f36b2708e8","grp":"public","lft":"4273","rgt":"4274","content":"

\nAm 26. J\u00e4nner 1927 kommt in der Stube eines Gasthauses in Gro\u00df-Weikersdorf im Waldviertel die kleine Ernestine Goldmann zur Welt, heute bekannt als die \u00f6sterreichische Schauspielikone Erni Mangold<\/b>. Schillernd sieht ihr Leben in Bildern aus. Das echte Leben zeichnet aber im Laufe der Jahrzehnte oft eine andere Geschichte. \u2013 Erni Mangold sitzt an einem Tisch und erz\u00e4hlt.<\/i><\/p>

\nDu kannst dir keinen Krieg vorstellen, du kannst dir keine Bomben vorstellen, du kannst dir keine Nazi \u2013 na, Nazi kann man sich schon wieder vorstellen, weil die sind ja auch heute schon wieder rundum. Wie gesagt, ich habe nie gedacht, ich werde 90, dass die Geschichte mich wieder einholt. Aber sie hat es gemacht.<\/p>

\nErni Mangold ist 11 Jahre, als Hitler 1938 den Anschluss \u00d6sterreichs an das Deutsche Reich vollzieht.<\/i><\/p>

\nDa waren wir auf Urlaub, und zwar in St. Johann in Tirol. Und da kann ich mich noch erinnern, dass es auf einmal furchtbar schepperte. Und dann hat man beim Fenster hinausgekuckt und dann hat man diese ganzen Stiefel gesehen. Ich bin irre erschrocken \u00fcber diese Marschiererei. Das habe ich nie vergessen, bis heute, diesen Anblick. Es war schon ein bisschen dunkel, und die Leute haben alle gejubelt. Und ich habe auch gar nicht gewusst, um was es da geht. <\/p>

\nUnd mein Vater war auch begeistert. Der war auch Mitl\u00e4ufer, nat\u00fcrlich. Mein Vater war Lehrer. Man muss das verstehen, er musste in die Partei eintreten.<\/p>

\nDen Ariernachweis hat Erni Mangolds Vater noch vor der Macht\u00fcbernahme der Nazis eingeholt. Unter dem Vorwand, Krankheiten in der Familie wissen zu wollen, hat er Ahnenforschung betrieben. Der Vater kommt zum Ergebnis, dass die Familie trotz ihres Namens Goldmann nicht j\u00fcdisch ist. Ob er dabei vielleicht getrickst hat, dar\u00fcber ist sich Erni Mangold nicht ganz sicher. Auch wenn der Vater das Hitler-Regime unterst\u00fctzt hat, seiner Tochter l\u00e4sst er ihren freien Wil-len.<\/i><\/p>

\nEr hat mir nie was dreingeredet, meine Mutter schon gar nicht. Und ich habe dann mit zw\u00f6lf nicht ein einziges Mal \u201eHeil Hitler\u201c gesagt, sondern immer nur \u201eGr\u00fc\u00df Gott\u201c, sp\u00e4ter dann \u201eGuten Tag\u201c.<\/p>

\nDiese ganze Sache hat mich nur bedr\u00fcckt, gest\u00f6rt, und ich habe die alle verachtet. Ich habe die Uniformen verachtet, ich habe die Offiziere verachtet, habe die SS verachtet. Und habe aber im Grunde genommen die schlimmsten Sachen \u2013 ich habe geahnt, dass da vieles passiert. Ich habe gesp\u00fcrt, dass mit den Juden einiges passiert. Ich habe gewusst von den Ju-den, die meinem Vater gesagt haben \u201ees steht um uns nicht gut und wir erfahren Schlimmes.\u201c Ich habe gewusst, dass da Leute umgebracht werden. Nebenbei: Das habe ich schon auch sehr, sehr fr\u00fch gewusst.<\/p>

\nAber ich war wie eine \u2013 ich kann das gar nicht sagen \u2013 wie ein kleiner Wolf, der sich bedroht gef\u00fchlt hat und der diesen Leuten [den Nazis] aus dem Weg gegangen ist. Und ich habe mich mit denen \u00fcberhaupt nicht verbr\u00fcdert. \u00dcberhaupt nicht! [\u2026]<\/p>

\nDie Bomben haben mich eigentlich in keinster Weise erschreckt, sondern im Gegenteil, wie das also dann ganz schlimm war, 44, und dieser Angriff auf Wien war, und die Leute, die damals geweint haben, habe ich das eigentlich nicht verstan-den. Ich habe mir gedacht: Warum weinen\u2019s denn? Es gibt ja viel schlimmere Sachen.<\/p>

\nUnd diese schlimmeren Sachen, muss ich jetzt nochmal zur\u00fcckgehen, habe ich miterlebt 41, 42. Obwohl mein Vater Mit-l\u00e4ufer war, hat er den Juden geholfen. Es kamen dann Juden mit Koffern und haben gesagt \u201ebitte, heb\u2019 uns das auf. Wir kommen vielleicht wieder. Und auch nicht.\u201c Sie sind nicht mehr wiedergekommen. [\u2026]<\/p>

\nNur weil sie t\u00fcchtiger waren, weil sie von klein auf hinauf gekommen sind? Ich meine, so deppert. Weil sie arbeitsam wa-ren? Und weil sie es zu was gebracht haben und reich waren? Und weil sie gebildet waren? Unverst\u00e4ndlich! [\u2026]<\/p>

\nNach dem Krieg, da habe ich das so gesp\u00fcrt, was ich so vermisst habe, und was ich gar nicht so wahrgenommen habe: Freiheit. Diese Freiheit habe ich dann in einer solchen Weise empfunden, das kann ich Ihnen gar nicht sagen. Das war also \u2013 wir waren aber alle so, auch der Qualtinger. Wir h\u00e4tten ja am Liebsten, ich wei\u00df nicht, angefangen \u2013 wir haben ja auch ganz schlimme Sachen gemacht.<\/p>

\nWir sind in Villen eingebrochen und haben dort die letzten Reste von den Nazis ausgesoffen. Und es war alles okay, und im Keller waren da so Stoffe, und ich habe gesagt \u201ena gut, die nehm\u2019 ich mir mit\u201c. Sagt er \u201ehey, wennst meinst. Ich nehm\u2019s nicht, aber wennst glaubst, du nimmst welche mit\u201c. Sage ich \u201edie haben ja auch denen geh\u00f6rt, diesen Hundianern. Das nehmen wir jetzt mit. Ich brauch eh ein Kleid.\u201c Also das hat man gemacht ohne sich eine Sekunde dar\u00fcber Gedanken zu machen. Man war frei. Frei. Frei. [\u2026]<\/p>

\n[nach 1945: Erni Mangold hat] Probleme mit den Amerikanern, als sie \u00fcber die Demarkationslinie nach Salzburg fahren will. Erni Mangold darf von Wien aus mit einem Truppenwagen mitfahren. Doch sie wird nicht am vereinbarten Ort abgesetzt, sondern durch das Dickicht des Waldes in ein Lager der Amerikaner verschleppt. Dort wird sie beinahe von einem Offizier vergewaltigt.<\/i><\/p>

\nMeine Mutter hat immer gesagt \u2013 man hat ja damals immer solche Schuhe angehabt, solche Goiserer, mit solchen Kn\u00f6p-fen, und die waren ziemlich gef\u00e4hrlich. Sie hat gesagt \u201etritt ihnen in die Eier, da kann dir nix passieren\u201c. Das habe ich bei dem gemacht. Und der ist sieben Meter geflogen, hat [brrb], ist auf mich zugekommen, hat mir eine irrsinnige Ohrfeige gegeben. Ich habe zu weinen angefangen, hat er gesagt zu mir \u201ewhat\u2019s the matter with you?\u201c und das war\u2019s. [\u2026]<\/p>

\n[Nach 1989]<\/i> Man hat das Gef\u00fchl gehabt damals, dass eine neue Zeit anbricht, das Gef\u00fchl, dass etwas passiert. Man ist immer gl\u00fccklich, wenn Mauern wegkommen, man ist immer gl\u00fccklich, wenn Grenzen sich aufl\u00f6sen. [\u2026]<\/p>

\nIch habe gelebt nach dem Krieg, da hat es das schon gegeben, von sechs Graham-Weckerln und ungef\u00e4hr f\u00fcnf, sechs ???. Aus diesem Grund nat\u00fcrlich habe ich keine Kinder bekommen k\u00f6nnen, weil das alles unterentwickelt war, die Geb\u00e4rmut-ter. War alles unterentwickelt. Hormonell war man nicht gut beinander. [\u2026]<\/p>

\n[Heute] Dass da im Grund genommen so ein Widerstand herrscht, dass man diese Leute in eine solche Enge hineinbringt und sie so verachtet und sie so eigentlich nicht mag. Dass eigentlich die \u00d6sterreicher und auch alle anderen wissen m\u00fcs-sen, dass sie alle mal Fl\u00fcchtlinge waren, im Grund genommen. Ich stamme angeblich von den Hugenotten ab, na sei mir nicht b\u00f6s. Naja. Also was soll\u2019s?<\/p>

\n[Glauben Sie, dass Sie in ein gutes Jahrhundert hineingeboren sind?]<\/i><\/p>

\nWir haben nat\u00fcrlich von \u00d6sterreich \u2013 wir sind sehr verw\u00f6hnt worden, wir Alten. Wir haben alles bekommen \u2013 wir haben auch alles genommen. Dadurch sind auch viele Schulden entstanden. Und nat\u00fcrlich haben wir das richtig ausgen\u00fctzt. Naja, no na. [\u2026]<\/p>\n"},{"id":"9954e5543b003351f713b5b444710e60","grp":"public","lft":"4276","rgt":"4287","content":"E-Scooter"},{"id":"fd58d4fa30037ea8226d94d96c5db65a","grp":"public","lft":"4277","rgt":"4278","content":"E-Scooter"},{"id":"cdca5d47c3ba95705ef263ccd9612f05","grp":"public","lft":"4279","rgt":"4280","content":"Ich selbst w\u00fcrd\u2019s nicht riskieren und auch niemand raten, das Auto im Halteverbot zu parken im Vertrauen darauf, dass es hier f\u00fcr die n\u00e4chsten vier (am Wochenende: acht) Stunden problemlos stehen bleiben wird k\u00f6nnen. Immerhin betr\u00e4gt in Kurzparkzonen die durchschnittliche Wartezeit auf Parksheriffs nur wenige Minuten, und hat die MA 48 einen Wagen erstmal abgeschleppt, wird\u2019s echt teuer."},{"id":"d6373b817efd2e79f18a1b41702aaf41","grp":"public","lft":"4281","rgt":"4282","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a6d375c99c904f82b190f2a00aea8ca7","grp":"public","lft":"4283","rgt":"4284","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e8ce72d806efc115772e1cc1afcbb698","grp":"public","lft":"4285","rgt":"4286","content":"

\nAuch k\u00e4me ich nicht auf die Idee, das Fahrrad quer \u00fcber einen Gehsteig zu platzieren und mich dann zu Fu\u00df aus dem Staub zu machen. Ebensowenig w\u00fcrde ich es, w\u00e4r\u2019s nicht mein Rad, mitten im Wald oder auf der Prater Hauptallee zu-r\u00fccklassen, darauf vertrauend, dass es schon jemand wegr\u00e4umen wird.<\/p>

\nAber das liegt vermutlich an der Erziehung. Im Verkehrskindergarten schon ist uns eingetrichtert worden, dass Fahrzeuge ordnungsgem\u00e4\u00df abgestellt geh\u00f6ren. In der Fahrschule sind wir \u00fcber diverse Halte- und Parkverbote informiert worden, und den Rest, so sollte mensch denken, erledigt der \u201egesunde Hausverstand\u201d: Tu tunlichst nicht, was dich \u00e4rgern t\u00e4t, t\u00e4-ten\u2019s andre.<\/p>

\nGesch\u00e4ftsmodelle<\/b><\/p>

\nJetzt k\u00f6nnte ich nat\u00fcrlich den Herrn B\u00fcrgermeister kontaktieren in der Hoffnung auf eine Sonderregelung f\u00fcr mich und meine Fahrzeuge. Die dann lauten k\u00f6nnte: Ich lasse mein Rad, meinen Roller, wo\u2019s mir passt, und wenn\u2019s wen st\u00f6rt, wer-de ich verst\u00e4ndigt. Danach habe ich vier (am Wochenende: acht) Stunden Zeit, das Ding von dort wegzur\u00e4umen. Ich f\u00fcrchte, mein Anliegen wird unseren Gemeindechef nicht kratzen (und ich kann das verstehen).<\/p>

\nDie Schrottr\u00e4der von ofo und o-bike, die 2017 allenthalben auf den Stra\u00dfen, den Gehsteigen, in den Parks Wiens herumge-lungert sind, sind inzwischen verschwunden. Nicht durch Zauberhand und auch nicht (alle) durch die Eigent\u00fcmer, an die 1.000 St\u00fcck hat die MA 48 wegr\u00e4umen m\u00fcssen. Nachdem die R\u00e4der den \u00f6ffentlichen Raum verm\u00fcllt haben, hat die \u00f6ffent-liche Hand die Kosten f\u00fcr ihre Entsorgung \u00fcbernehmen m\u00fcssen.<\/p>

\nSomit war Platz f\u00fcr das n\u00e4chste Gesch\u00e4ft, die E-Scooter. Und schon siehst du sie an den unm\u00f6glichsten Pl\u00e4tzen darauf warten, dass du den Herrn B\u00fcrgermeister verst\u00e4ndigst, der wiederum der Betreiberfirma mitteilt, dass diese ihr Gef\u00e4hrt abholen soll, innerhalb von vier (Wochenende: acht) Stunden. So lautet die Abmachung zwischen Gemeinde und den Ver-leih-Unternehmen.<\/p>

\nUnsicherheit<\/b><\/p>

\nUnd so verleiten nun allerorten die Leih-E-Scooter zu spielerischem Verhalten auf \u00f6ffentlichen Verkehrsfl\u00e4chen. Auf der Prater Hauptallee \u00fcben die Kleinsten den gelungenen Sturz (Mindestalter f\u00fcr die E-Scooter: 16 Jahre). Auf Radwegen schmiegen sich P\u00e4rchen eng aneinander und auf das kurze Brett der Roller (die nat\u00fcrlich f\u00fcr h\u00f6chstens eine Person zuge-lassen sind). <\/p>

\nBis zu 600 Watt Leistung bringt so ein Fahrzeug, und damit kann es bis auf 25 km\/h beschleunigen. Das ist eine Ge-schwindigkeit, die durchschnittliche Radfahrerinnen nicht erreichen, und wenn, dann m\u00fcssen sie schon ordentlich acht geben, um Unf\u00e4lle oder Kollisionen zu vermeiden.<\/p>

\nStellen Sie sich mal auf ein Brett mit (viel zu kurzer) Lenkstange und versuchen Sie, bei 25 km\/h schnurgeradeaus zu fah-ren \u2013 es ist einfach unm\u00f6glich. Versuchen Sie, vorschriftsm\u00e4\u00dfig Handzeichen zu geben, ehe Sie links oder rechts abbiegen \u2013 versuchen Sie es besser nicht: es w\u00e4re nicht nur gef\u00e4hrlich, es ist vom Verleiher her auch strikt verboten, w\u00e4hrend der Fahrt die Lenkstange los zu lassen. Und versuchen Sie auf gar keinen Fall eine Notbremsung \u2013 der kurze Flug mit j\u00e4hem Ende w\u00e4re Ihnen sicher.<\/p>

\nIm Stadtpark st\u00fcrzt ein Jugendlicher mit einem E-Scooter in den Wienfluss (Ursache unbekannt, die Feuerwehr und ein Sanit\u00e4ter haben ihn rausgeholt). In Simmering f\u00e4hrt ein Jugendlicher ein kleines M\u00e4dchen am Gehsteig nieder. Und in der Josefstadt bricht ein Leihroller von Lime mit einem Studenten an Bord bei 25 km\/h einfach auseinander. Inzwischen hat Lime eine R\u00fcckrufaktion f\u00fcr die betroffene Scooter-Tranche gestartet. Inzwischen hat es in den USA, wo die Scooter schon einige Monate l\u00e4nger in Betrieb sind, bereits einige Todesopfer durch E-Roller gegeben.<\/p>

\nMit jeweils zwischen hundert und 200 St\u00fcck haben die drei Anbieter, die sich derzeit den Markt in Wien teilen, im Fr\u00fch-herbst 2018 ihr Gesch\u00e4ft begonnen. Keine drei Monate sp\u00e4ter sind bereits an die 2.500 E-Scooter in der Stadt unterwegs. Und sp\u00e4testens im kommenden Fr\u00fchjahr droht der Kollaps des Radwegenetzes. Denn die Stadt Wien gesteht jedem Verlei-her zu, bis zu 1.500 Roller aufzustellen. Und angesichts der guten Gesch\u00e4fte, die diese Branche zu versprechen scheint, wird es nicht bei drei Anbietern bleiben.<\/p>

\nDenn die Kosten f\u00fcr so einen E-Scooter, rechnet eine US-Zeitung vor, sind oft innerhalb eines Monats schon eingespielt, und danach beginnt das Vergn\u00fcgen: Der reine Gewinn. Kosten f\u00fcr die Wartung? Wozu die Dinger warten, solange sich niemand beschwert? Lagerhaltung? Entf\u00e4llt, stattdessen werben die Betreiber mit einem Nebenverdienst f\u00fcr Anrainerin-nen. Die sollen die Dinger abends einsammeln, daheim aufladen, und sie am n\u00e4chsten Morgen wieder auf die Stra\u00dfe ent-lassen.<\/p>

\nStart-up-M\u00e4rchen<\/b><\/p>

\nErinnern Sie sich an das M\u00e4rchen von Bill G.? Den sch\u00fcchternen Jungen, der in der Garage des Elternhauses ein Be-triebssystem schrieb, das Geschichte geschrieben hat? Wie w\u00e4re es mit diesem M\u00e4rchen?<\/p>

\nEinige ambitionierte, sympathische junge Menschen besch\u00e4ftigt nur eine Frage: \u201eWie stellen wir sicher, dass den zuk\u00fcnf-tigen Generationen ein gesunder Planet erhalten bleibt, auf dem sie nicht nur leben, sondern sich auch uneingeschr\u00e4nkt entfalten k\u00f6nnen?\u201d Die Antwort lautet: Lasst uns einen E-Scooter-Verleih aufziehen. Und \u201eLime\u201d ward geboren.<\/p>

\nAlle diese Unternehmen beten das M\u00e4rchen von der geschonten Umwelt herunter, von der sauberen Energie, mit der ihre Gef\u00e4hrte betrieben werden, den staufreien Stra\u00dfen, wenn die letzte Autofahrerin auf den E-Scooter umgestiegen sein wird.<\/p>

\nDoch sehe ich mir die realen Benutzerinnen der Ger\u00e4te an, so tippe ich auf eine Mischung aus Bobos, die zu faul sind, die paar hundert Meter von der U-Bahn-Station zum heimeligen Loft zu Fu\u00df zur\u00fcckzulegen, und Touristinnen, die sich die Achterbahn im Wurstelprater sparen und sich stattdessen das Duell mit den Segway-Fahrerinnen auf der Hauptallee, den Fu\u00dfwegen neben der Hauptallee, den Wiesen neben der Hauptallee liefern.<\/p>

\nUnd w\u00e4hrend ich fr\u00fcher elegant am t\u00e4glichen Stau am Donaukanal vorbeigeradelt bin, blicke ich heute irritiert in die viel zu hoch angebrachten LED-Scheinwerfer des mir entgegen rollenden E-Rollers. Deute ich an, mich vorschriftsm\u00e4\u00dfig rechts am Radweg zu halten, schlenkert der auch auf diese Seite, versuche ich es mit links \u2013 ist er auch schon da. Und sein Blick l\u00e4sst keinen Zweifel daran, dass es nicht an ihm liegt, wohin er gerade schlenkert.<\/p>

\nUnd so wenig in der Geschichte des Herrn Gates IBM, damals einer der weltgr\u00f6\u00dften Konzerne, auftaucht, ohne den das Gesch\u00e4ft nie und nimmer ins Laufen gekommen w\u00e4re \u2013 so wenig schreiben die oben erw\u00e4hnten netten jungen Menschen auf ihrer homepage \u00fcber ihre Finanzierung. Denn hinter den E-Scooter-Betreibern stecken \u2013 wie schon hinter den Bike-Sharing-Unternehmen \u2013 potente Geldgeber. Sowohl Lime als auch Bird sind mit hunderten Millionen Dollar Risikokapital riesiger Spekulationsunternehmen (sorry, soll hei\u00dfen: Investoren) hochgep\u00e4ppelt worden.<\/p>

\nDatensammler<\/b><\/p>

\nWie schon bei den Leihr\u00e4dern, ben\u00f6tigt man auch f\u00fcr die Inbetriebnahme der E-Scooter eine Anmeldung per Internet. Und wie die Leihr\u00e4der verf\u00fcgen auch die E-Scooter \u00fcber GPS-Ger\u00e4te, die jede Fahrt aufzeichnen \u2013 und der Benutzerin zuordnen k\u00f6nnen. In Z\u00fcrich haben Vandalen eine einfache Methode ausgemacht, die mobilen Datensammler au\u00dfer Be-trieb zu setzen, indem sie die QR-Codes der Leihger\u00e4te \u00fcbersprayt haben. Ein Bericht in der anarchistischen Zeitung \u201eDis-sonanz\u201d verwies darauf, dass die Leihr\u00e4der \u201eeine kleine weitere Stufe im gro\u00dfen technologischen \u00dcberwachungs- und Kontrollangriff\u201d darstellen. Flugs beteuerten die Betreiber, dass sie selbstverst\u00e4ndlich die gesammelten Daten nicht weiter-geben w\u00fcrden. Was wiederum vom Z\u00fcrcher \u201eTages-Anzeiger\u201d rasch widerlegt werden konnte. Selbstverst\u00e4ndlich machen die Verleiher, was ihre Finanziers von ihnen erwarten: Gesch\u00e4fte.<\/p>

\nQuellen u.a. https:\/\/www.tagesanzeiger.ch\/zuerich\/stadt\/Wer-die-Leihvelos-in-Zuerich-zerstoert\/story\/13924365<\/p>

\nwg <\/i><\/p>\n"},{"id":"5f806a8d9739300d21b59f8f5d48f2ba","grp":"public","lft":"4288","rgt":"4295","content":"12 Kugeln - die L\u00f6sung"},{"id":"36a85a9edcca27760c0cee55a4b78b53","grp":"public","lft":"4289","rgt":"4290","content":"12 Kugeln - die L\u00f6sung"},{"id":"6f7d177ed4d772d6b629ce8ab6aac026","grp":"public","lft":"4291","rgt":"4292","content":"12 Kugeln, eine ist schwerer oder leichter als die anderen, die alle gleich schwer sind."},{"id":"5734e6d725cd1ea0f5f85b13c2576ca6","grp":"public","lft":"4293","rgt":"4294","content":"

\n1. W\u00e4gung: Wir legen vier (1,2,3,4) von den Kugeln zur Seite, legen (5,6,7,8) auf die eine Seite und (9,10,11,12) auf die andere Seite.<\/p>

\nFall a) die Waagschalen bleiben im Gleichgewicht. Die gesuchte Kugel ist unter den vier Kugeln zu suchen, die wir nicht gewogen haben. 2. W\u00e4gung: links die Kugeln (1,2), rechts die Kugel (3) und die Kugel (12 = bereits gewogene Ku-geln).<\/p>

\nFall a1) Die Waagschalen bleiben im Gleichgewicht. Die gesuchte Kugel ist (4). Mit der 3. W\u00e4gung der 4. Kugel gegen eine andere stellen wir fest, ob (4) leichter oder schwerer ist als die anderen Kugeln.<\/p>

\nFall a2) Die linke Seite der Waage geht hinunter. Entweder ist eine der Kugeln (1,2) schwerer als die anderen oder (3) ist leichter. 3. W\u00e4gung: links (1), rechts (2). Geht eine der beiden Seiten der Waage hinunter, dann haben wir die schwerere Kugel. Bleiben sie im Gleichgewicht, ist (3) die leichtere Kugel.<\/p>

\nFall b) Eine der beiden Waagschalen geht hinunter. Entweder befindet sich hier (5,6,7,8) eine leichtere, oder unter den Kugeln (9,10,11,12) ist eine schwerer. Auf zur 2. W\u00e4gung: links (9,10,5), rechts (1,7,11). <\/p>

\nFall b1) Im Fall des Gleichgewichts ist entweder (12) die schwerere oder eine der beiden Kugeln (6,8) die leichtere. 3. W\u00e4-gung: links (6), rechts (8). Geht eine der beiden Seiten hinunter, so liegt auf der anderen Seite die leichtere Kugel, bleiben die Waagschalen im Gleichgewicht, ist (12) die schwerere Kugel.<\/p>

\nFall b2) die linke Seite ist die schwerere. Entweder ist (7) die leichtere oder eine der beiden Kugeln (9,10) ist schwerer als die anderen. 3. W\u00e4gung also: links (9), rechts (10). Bei Gleichgewicht ist (7) die gesuchte Kugel, ansonsten ist die schwere-re Kugel die, deren Schale nach unten geht.<\/p>

\nFall b3) die rechte Seite ist die schwerere, entweder ist (5) die leichtere Kugel oder (11) die schwerere Kugel. 3. W\u00e4gung: eine unbedenkliche Kugel wird gegen (5) gewogen, ist sie schwerer, dann ist (5) die gesuchte Kugel, herrscht Gleichge-wicht, dann ist (11) die schwerere Kugel.<\/p>

\nNeues R\u00e4tsel<\/b><\/p>

\nGegeben sind 9 positive ganze Zahlen, deren Addition (1 2 3 4 5 6 7 8 9) die Summe 45 ergibt, und der Multiplikati-on das Produkt 362 880.<\/p>

\nFrage: Welche weiteren Kombinationen der Ziffern (1 \u2013 9), bei denen die eine oder andere fehlt oder mehrfach vorkommt, erf\u00fcllen diese beiden Anforderungen?<\/p>

\nkurt winterstein <\/i><\/p>\n"},{"id":"c578a9c2974a71b3b904d3e912da656c","grp":"public","lft":"4296","rgt":"4303","content":"Winter, Zirkus, Kaiserwiese"},{"id":"625e4bc7ae1960214d0303253354dcdb","grp":"public","lft":"4297","rgt":"4298","content":"Winter, Zirkus, Kaiserwiese"},{"id":"7e292b43600d93a411610d7b47cc8715","grp":"public","lft":"4299","rgt":"4300","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a1753b6cdb03d8c0b3ee9f692d57de47","grp":"public","lft":"4301","rgt":"4302","content":"

\nGr\u00e4tzl-Blattl an: Sehr geehrte Frau Bezirksvorsteherin, liebe Uschi Lichtenegger,<\/b><\/p>

\ngehe ich im November an der Kaiserwiese vorbei, \u00fcber die nach dem Ende der \u201eWiener Wiesn\u201d eben erst wieder die Ra-senteppiche gerollt worden sind, so bemerke ich bereits die n\u00e4chsten Sperrz\u00e4une. Diesmal rund um den Oswald-Thomas-Platz (den \u201eHauptplatz\u201d der Wiese), der offenbar weiterhin f\u00fcr die \u00d6ffentlichkeit gesperrt bleibt.<\/p>

\n\u201eNach dem gro\u00dfen Publikumserfolg 2017\/18 kehrt der Wiener Wintercircus ab Dezember wieder zur\u00fcck in den Prater\u201d lese ich auf www.wintercircus.at. Was bietet der Zirkus?<\/p>

\n\u201eEin Manegenspektakel (\u2026) fernab von kommerzieller Hektik\u201d, mit nahezu t\u00e4glichen Vorstellungen um 15:30 Uhr (Er-wachseneneintrittspreise zwischen 15,-- und 24,-- Euro) sowie<\/p>

\nWiesenverwertung auch abends: \u201eeine geschlossene Veranstaltung\u201d, \u201eWeihnachtsfeiern und Firmenanl\u00e4sse (\u2026) verbun-den mit einer exquisiten Cocktailparty oder einem Gala-Dinner\u201d (ohne Preisangaben).<\/p>

\nIn meiner Erinnerung hat noch BV Karl-Heinz Hora verf\u00fcgt, dass die Kaiserwiese h\u00f6chstens an 60 Tagen im Jahr f\u00fcr Events zur Verf\u00fcgung stehen soll. Der Zirkus k\u00fcndigt seinen Betrieb f\u00fcr die Zeit vom 1.12.2018 bis zum 24.2.2019 an, also f\u00fcr 86 Tage \u2013 Auf- und Abbau nicht einberechnet.<\/p>

\nIn meiner Erinnerung fordern die Leopoldst\u00e4dter Gr\u00fcnen seit Jahren den freien Zugang zur Kaiserwiese f\u00fcr alle: Es soll \u201ekeine Veranstaltung, die die Kaiserwiese f\u00fcr Wochen und Monate unbrauchbar macht, gestattet werden\u201d (Antrag der Gr\u00fcnen im Bezirk vom 11.11.2014); \u201eEs sollen nicht mehr als vier Veranstaltungen zu maximal vier Tagen pro Jahr statt-finden\u201d (die Bezirks-Gr\u00fcnen laut heute.at, 17.2.2015), \u201eKeine Verlagerung von Mega-Events vom Heldenplatz in die Leo-poldstadt (Antrag u.a. der Gr\u00fcnen im Bezirk, Kurier, 17.3.2016)<\/p>

\nDie BI \u201eKaiserwiese f\u00fcr alle\u201d schreibt auf meine Anfrage: \u201ewir sind stinksauer und entsetzt. stinksauer auf die bezirksre-gierung und entsetzt von der tatsache, dass man jetzt in salamitaktik wieder beginnt die wiese zu verwerten. von der tatsche, dass in dem ding auch tiere f\u00fcr darbietungen und streichelzoo benutzt werden ganz zu schweigen. wir diskutieren nat\u00fcrlich heiss und \u00fcberlegen, wie weiter. gerne halten wir dich\/euch am laufenden, sobald es neuigkeiten unsererseits gibt.\u201d<\/p>

\nIch freue mich auf deine\/Ihre Stellungnahme zum Thema, liebe Gr\u00fc\u00dfe<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl, 13.11.2018<\/i><\/p>

\nUschi Lichteneger an: Liebes Gr\u00e4tzl-Blattl,<\/b><\/p>

\ndanke f\u00fcr Deine Anfrage bez\u00fcglich des Wintergartens. Zur Vorgeschichte.<\/p>

\nIm Herbst diesen Jahres trat die Prater Wien GmbH an mich mit der Bitte heran, ob es m\u00f6glich ist, den Wintercircus heuer einmal, versuchsweise, auf einem kleinen Teil der Kaiserwiese zu situieren. Dieser soll als zus\u00e4tzlicher Publikumsmagnet f\u00fcr den unter dem Riesenrad befindlichen Wintermarkt dienen. Es gibt n\u00e4mlich von den Praterunternehmen immer mehr das Bestreben, den Ganzjahresbetrieb auszubauen, damit sie auf diese Weise ihre zunehmend durch Weiterbildung gut ausgebildeten Besch\u00e4ftigten, und das sind in der Hochsaison immerhin \u00fcber 1.200 Menschen, die hier Arbeit finden, auch halten k\u00f6nnen. Das ist eine Initiative, die von mir als Bezirksvorsteherin ausdr\u00fccklich begr\u00fc\u00dft wird.<\/p>

\nNun zum Zirkus selbst.<\/p>

\nMan mag ja zu Zirkussen stehen wie man will, aber solche Art von Darbietungen sind in Zeiten der \u00fcberbordenden Digita-lisierung in unserer Gesellschaft durchaus ein analoges Gegenmodell. Ein Gegenmodell, dass sich an Kinder wie aber auch Erwachsene richtet und von diesen auch immer gerne angenommen wird. Das dies nicht gratis sein kann versteht sich von selbst, allerdings ist es nicht so wie du in deiner Mail schreibst, dass es nur Karten zwischen EUR 15,- und EUR 24,- gibt. Es gibt auch Eintrittskarten um EUR 10,- und das ist ungef\u00e4hr auch der Preis, den man heute f\u00fcr eine Kinokarte bezahlen muss. Aber es werden in diesem Zelt auch Veranstaltungen vom Original Wiener Praterkasperl aufgef\u00fchrt wer-den, die sehr wohl kostenlos besucht werden k\u00f6nnen.<\/p>

\nWas das Angebot f\u00fcr Firmenfeiern angeht, so handelt es sich dabei um sogenannte Vorprogramme ohne Gastronomie. Hier werden Kooperationen mit den Gastrobetrieben angestrebt. Selbstverst\u00e4ndlich wurde der Zirkusbetrieb sowohl ve-ranstaltungs- als auch tier-schutzbeh\u00f6rdlich gepr\u00fcft. Von beiden Stellen gab es meines Wissens nach keine Einw\u00e4nde. Dasselbe gilt auch f\u00fcr den technischen Aufbau, der ebenfalls strengen Auflagen unterlag.<\/p>

\nOb es sich bei der zur Verf\u00fcgung gestellten Fl\u00e4che um den \u201eHauptplatz\u201d der Kaiserwiese handelt, liegt wohl im Auge des Betrachters. Tatsache ist, das es sich bei dieser Fl\u00e4che um knapp 13% der Gesamtfl\u00e4che handelt und das im Winter die Nutzung durch die Bev\u00f6lke-rung durchaus \u00fcberschaubar ist.<\/p>

\nF\u00fcr weitere Fragen stehe ich gerne zur Verf\u00fcgung.<\/p>

\nLiebe Gr\u00fc\u00dfe<\/p>

\nUschi Lichtenegger, 17.11.2018<\/i><\/p>

\nLiebe BI Kaiserwiese f\u00fcr Alle,<\/b><\/p>

\nvom Gr\u00e4tzl-Blattl bekam ich eine Anfrage zum Wintercircus, in der ihr erw\u00e4hnt ward und die ich wie unten beantwortet habe.<\/p>

\nGestern, bei der Er\u00f6ffnung des Wintermarktes, konnte ich mit dem Direktor des Zirkus reden. Es gibt vormittags unter der Woche auch Schulvorstellungen zu Euro 5,- pro Kind bzw. weitere Erm\u00e4\u00dfigungen, wenn es die Eltern der Kids nicht leis-ten k\u00f6nnen. Hier habe ich auch bekr\u00e4ftigt, dass ich f\u00fcr jene Kinder gerne auch die Eintritte \u00fcbernehmen w\u00fcrde.<\/p>

\nBez\u00fcglich des Streichelzoos und Vorstellungen mit Tieren ist die MA 60 zust\u00e4ndig, wie schon in anderen F\u00e4llen geschrie-ben, sind wir auf die Arbeit der Experten angewiesen. Solltet ihr hier konkrete Hinweise auf Nichteinhalten des Tierschut-zes haben, bitte sagen, dass wir das sofort zur Anzeige bringen k\u00f6nnen.<\/p>

\nWas uns auch wichtig war, dass die Wiese gro\u00dfteils offen bleibt. Die nun abgesperrte Fl\u00e4che entspricht ca. jener Gr\u00f6\u00dfe, die bei offenen Veranstaltungen wie Samariterbundfest oder Praterfest mit den St\u00e4nden und Gastro und anderes mehr belegt ist. <\/p>

\nAb 1. M\u00e4rz kann, wenn das Wetter es zul\u00e4sst, wieder Rollrasen verlegt werden, davor wird er von den Firmen auch nicht angeliefert.<\/p>

\nF\u00fcr weitere Fragen stehe ich\/stehen wir gerne bereit.<\/p>

\nLiebe Gr\u00fc\u00dfe<\/p>

\nUschi Lichtenegger, 17.11.2018 <\/i><\/p>\n"},{"id":"c382aefc871a32dc411dcd57f10103bf","grp":"public","lft":"4305","rgt":"4420","content":"2018\/3"},{"id":"1f4256dad039fb14de091fc505f37720","grp":"public","lft":"4306","rgt":"4311","content":"Schule: Was tut sich \u2013 Schein und Wirklichkeit"},{"id":"37d2919565aa4ff212ae506d84da2bbd","grp":"public","lft":"4307","rgt":"4308","content":"Schule: Was tut sich \u2013 Schein und Wirklichkeit"},{"id":"637792e13102635ca42a0f9aadaafc0e","grp":"public","lft":"4309","rgt":"4310","content":"

\nEntlastung der Schulleitungen<\/b><\/p>

\nK\u00fcnftig keine Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und M\u00e4nnern<\/b><\/p>

\nUnter dem Deckmantel der Entlastung der Schulleitungen wurden Schulerl\u00e4sse<\/b> aus den letzten Jahren gestrichen<\/b>. Unter anderem auch der Grundsatzerlass zum Unterrichtsprinzip \u201eErziehung zur Gleichstellung<\/b> von Frauen und M\u00e4nnern\u201d, der 1995 in Kraft trat. Ob dem Bildungsminister noch nicht aufgefal-len ist, dass technische Berufe oder Studien nach wie vor M\u00e4nnerdom\u00e4nen sind; dass Frauen in vielen Berufssparten weniger verdienen und in den Karriereverl\u00e4ufen von den M\u00e4nnern abgeh\u00e4ngt werden?<\/p>

\nF\u00f6rderklassen<\/b><\/p>

\nSegregation<\/b><\/p>

\nAu\u00dferdem wurden Deutsch F\u00f6rderklassen<\/b> eingerichtet. Schulanf\u00e4ngerInnen oder NeueinsteigerInnen mit nicht deutscher Muttersprache und fehlenden Sprachkenntnissen in der Sprache Deutsch sollen zun\u00e4chst nicht im Klassenver-band aufgenommen werden, sondern in eigenen Deutschklassen ein halbes Jahr unterrichtet werden. Es gab in den letzten Monaten von zahlreichen P\u00e4dagogInnen massive Kritik an diesem Modell, da Kinder oder Jugendliche am leichtesten die Unterrichtssprache erwerben, wenn sie mit anderen Sch\u00fclerInnen gemeinsam lernen, die die Sprache bereits k\u00f6nnen. Das sogenannte \u201eSprachbad<\/b>\u201c ist wesentlich, um rasch die Sprache zu lernen. Viele Schulstandorte h\u00e4tten lieber selbst die Entscheidung getroffen, wie sie mit Kindern und Jugendlichen sinnvoll lernen, die die Sprache deutsch noch nicht k\u00f6nnen. <\/p>

\nDigitale Grundbildung<\/b><\/p>

\nMedienkompetenz \u2013 Cyber Mobbing<\/b><\/p>

\nIm neuen Schuljahr wird laut Lehrplan die digitale Grundbildung<\/b> f\u00fcr die Neue Mittelschule und die Allgemein bildenden Schulen umgesetzt. Die Frage dabei ist, ob den gesellschaftlichen Aspekten des Medienwandels gen\u00fcgend Auf-merksamkeit geschenkt wird, denn der Begriff der Medienkompetenz ist weitl\u00e4ufig. Cyber Mobbing Angriffe oder Hasspostings sind in vielen Schulen bereits jetzt an der Tagesordnung. Es gibt Beratungsstellen (z.B. \u201eRat auf Draht\u201c oder \u201e#GegenHassimNetz\u201c) an die man sich wenden kann, um sich zu informieren, was gegen solche Angriffe unternommen werden kann oder wie Pr\u00e4ventionsarbeit geleistet werden kann. <\/p>

\nSchulschw\u00e4nzen der kids<\/b><\/p>

\nGeldstrafen f\u00fcr die Erziehungsberechtigten<\/b><\/p>

\nF\u00fcr das unentschuldigte Fernbleiben<\/b> vom Unterricht gelten f\u00fcr das begonnene Schuljahr neue Regeln: Wenn eine Schulpflichtverletzung unter drei Tagen vorliegt, k\u00f6nnen Schulleitung und LehrerInnen Verwarnungen aussprechen. Wenn Sch\u00fclerInnen an mehr als drei Unterrichtstagen unentschuldigt fehlen, kann Anzeige erstattet werden. Es sind Verwaltungsstrafen<\/b> von 110 Euro bis maximal 440 Euro f\u00fcr deren Eltern daf\u00fcr vorgesehen. Ob Geldstrafen das geeignete Mittel sind, um beispielsweise soziale famili\u00e4re Krisen zu bew\u00e4ltigen, kann bezweifelt werden. Die Gr\u00fcnde, wor-an es liegt, dass Sch\u00fclerInnen dem Unterricht fernbleiben, werden dabei nicht gekl\u00e4rt.<\/p>

\nBildungsdirektionen, Eliteschulen<\/b><\/p>

\nSchulstandards weichen immer st\u00e4rker voneinander ab<\/b><\/p>

\nAb Anfang 2019 sind die Bildungsdirektionen fix. In jedem Bundesland wird ein\/e Bildungsdirektor\/in f\u00fcr 5 Jahre von den Landeshauptleuten eingesetzt. Die Schulleitungen erhalten f\u00fcr ihre Standorte mehr Entscheidungsfreiheit, Personal selbst ausw\u00e4hlen zu k\u00f6nnen, wenn es mehrere Bewerbungen gibt. Das Ziel, m\u00f6glichst gleiche Standards an vergleichbaren Schulen zu entwickeln, wird dabei unterwandert. Welche LehrerInnen gehen freiwillig an eine Brennpunktschule, wenn sie im Ranking genauso gut eine problemfreiere Schule w\u00e4hlen k\u00f6nnen? W\u00fcnschenswert w\u00e4re, wenn die qualifiziertesten LehrerInnen an den schwierigsten Schulstandorten unterrichten w\u00fcrden.<\/p>

\nSiehe: https:\/\/bildung.bmbwf.gv.at\/ministerium\/rs\/2018_09.html<\/i><\/p>

\nal <\/i><\/p>\n"},{"id":"1df01a334debda927eb4ecaa587cefdc","grp":"public","lft":"4312","rgt":"4317","content":"L\u00f6sung des Ziegenproblems:"},{"id":"7aa454d27f6f0136b4e4503ed95982b8","grp":"public","lft":"4313","rgt":"4314","content":"L\u00f6sung des Ziegenproblems:"},{"id":"23d48f182191bf0545cea9000e73fd9e","grp":"public","lft":"4315","rgt":"4316","content":"

\nEs ist doppelt so wahrscheinlich (2\/3), dass der Kandidat auf die T\u00fcre mit dem Auto dahinter zeigt, als auf eine Niete, also Ziege (1\/3). Wenn der Kandidat also auf eine \u201eZiegent\u00fcr\u201d zeigt, ist der Spielleiter nach den Regeln gezwungen, die andere \u201eZiegent\u00fcr\u201d zu \u00f6ffnen. Wechselt nun der Kandidat auf die noch verbleibende geschlossene T\u00fcr, so hat er das Auto gewon-nen.<\/p>

\nErkl\u00e4rung<\/b><\/p>

\nStellt euch vor, es gibt 1.000 T\u00fcren mit 999 Ziegen und einem Auto dahinter. Der Spielleiter \u00f6ffnet, nachdem der Kandidat auf eine T\u00fcre gezeigt hat, 998 \u201eZiegent\u00fcren\u201d. Zugegeben: Wenn der Kandidat auf die \t\u201eAutot\u00fcr\u201d gezeigt hat (Wahr-scheinlichkeit = ein Promille), dann sollte er nicht wechseln. Wechselt er aber, dann hat er das Auto. Das ist eine andere Regel? Nicht wirklich. Die Regel lautet einfach: Der Spielleiter \u00f6ffnet immer eine Ziegent\u00fcr weniger, als es Ziegent\u00fcren gibt. Zeigt also der Kandidat auf eine \u201eZiegent\u00fcr\u201d, dann \u00f6ffnet der Spielleiter alle noch verbleibenden Ziegent\u00fcren und das Wechseln f\u00fchrt zum Erfolg. Nat\u00fcrlich f\u00fchrt die Wechselstrategie bei 1.000 T\u00fcren mit einer 99,9%igen Wahrscheinlichkeit zum Erfolg, bei drei T\u00fcren nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 2\/3, aber immerhin ist das doppelt so viel wie 1\/3.<\/p>

\nWer noch immer nicht zufrieden ist, m\u00f6ge einfach bei Google \u201eZiegenproblem\u201d eingeben. Da werden noch andere Erkl\u00e4-rungen angeboten und zum Trost ist da auch zu lesen, dass ber\u00fchmte Mathematiker sich da irrten. Der Irrtum besteht einfach darin, dass mensch vermutet, dass bei zwei verbleibenden T\u00fcren die Wahrscheinlichkeit 1:1 ist. Dabei wird aber \u00fcbersehen, dass der Spielleiter durch das \u00d6ffnen einer T\u00fcre nach den Spielregeln eine Information preisgibt.<\/p>

\nNoch ein R\u00e4tsel gef\u00e4llig<\/b><\/p>

\nStellt euch 12 Kugeln vor, von denen eine schwerer ist als die anderen, die alle gleich schwer sind. Die Kugeln sind nur durch das Gewicht zu unterscheiden. Mit drei W\u00e4gungen auf einer Balkenwaage, die also nur feststellen kann, ob links das Gewicht schwerer, leichter oder gleich ist, soll die schwerere Kugel gefunden werden. <\/p>

\nNa das ist ja leicht. Stimmt. Aber wie muss mensch vorgehen, wenn nur bekannt ist, dass eine Kugel SCHWERER oder LEICHTER ist?<\/p>

\nKurt Winterstein <\/i><\/p>\n"},{"id":"765d1a1c618bad2f55aa51e6cea57ec8","grp":"public","lft":"4318","rgt":"4325","content":"Vor 100 Jahren \u2013 [R\u00e4te]republik"},{"id":"1524eedc97d7340c85e3958f32bb67c8","grp":"public","lft":"4319","rgt":"4320","content":"Vor 100 Jahren \u2013 [R\u00e4te]republik"},{"id":"ed4dfa24e316271e8a2ab58fb2ef6e84","grp":"public","lft":"4321","rgt":"4322","content":"\u201eEin abgedankter Kaiser f\u00e4hrt in sein Schloss in Eckartsau. Ein Sozialdemokrat glaubt nicht an die \u00dcberlebensf\u00e4higkeit von \u201eDeutsch-\u00d6sterreich\u201d. Ein Brief von Lenin informiert \u00fcber die n\u00e4chsten Schritte der KPD\u00d6. Die Vorsitzende des Frauenstimmrechtskomitees h\u00e4lt ein Transparent in die H\u00f6he: \u2018Nie wieder Krieg!\u2019 Ein ber\u00fchmter Schriftsteller sitzt im Kaffeehaus und macht Witze \u00fcber revolution\u00e4re Dichter.\u201d"},{"id":"c1b525673d82b82c1ddc3d908ad4d172","grp":"public","lft":"4323","rgt":"4324","content":"

\nDie Stra\u00dfe<\/b><\/p>

\nW\u00e4hrend einer halbst\u00fcndigen Wanderung durch die Leopoldstadt werden wir mit Orten und Personen bekanntgemacht, die wir sp\u00e4ter im Theater wieder treffen werden. Wir lernen Gruppen und Organisationen wie Poale Zion, FRSI, KPD\u00d6 und ihre Treffpunkte kennen; die Orte, an denen Flugbl\u00e4tter hergestellt wurden, an denen demonstriert wurde, an denen Demonstrationen von der Polizei aufgel\u00f6st wurden.<\/p>

\nGespielt wird im September 2018 in den R\u00e4umen des Bezirksmuseums Leopoldstadt. Die B\u00fchne \u2013 ein Holzkasten, viel-leicht einen Meter breit. Die DarstellerInnen: Papierfiguren. Die Kulisse: einsteckbare, auf Holz aufgezogene Fotos und Zeichnungen. Das Orchester: Lina Neuner am Kontrabass \u2013 ein Genuss! Gegeben wird das St\u00fcck \u201ePannekoeks Katze \u2013 die Sache mit den R\u00e4ten!\u201d<\/p>

\nDie Auff\u00fchrung<\/b><\/p>

\nDie Auff\u00fchrung f\u00fchrt uns zur\u00fcck in die Zeit zwischen 1917 und 1921. Hunger und Massenarmut sind Alltag, Widerstand entwickelt sich. Eine dreiviertel Million Menschen beteiligt sich am J\u00e4nnerstreik. ArbeiterInnen und Soldaten organisieren sich in R\u00e4ten, sie treffen selbst politische Entscheidungen, rufen die R\u00e4terepublik aus und beginnen, die Reichen zu be-steuern und G\u00fcter umzuverteilen.<\/p>

\nDie Vorstellungen des Papiertheaters Zunder erinnern an die kurze Phase nach Ende des 1. Weltkriegs, eine Zeit des Hungers, der Verw\u00fcstungen, aber auch des Aufbruchs, des Versuchs, die Welt nach den eigenen Bed\u00fcrfnissen, denen der arbeitenden Menschen zu gestalten. Sie erinnern daran, was alles m\u00f6glich ist \u2013 wenn wir es nur selbst tun.<\/i><\/p>

\nwg <\/i><\/p>\n"},{"id":"5d0e4a86701ff5bac9cb9a31d9829dd8","grp":"public","lft":"4326","rgt":"4331","content":"Diskussion \u2013 Trunnerpark"},{"id":"700f9e60da1fd8d0af271a10d4bba472","grp":"public","lft":"4327","rgt":"4328","content":"Diskussion \u2013 Trunnerpark"},{"id":"3b9174024ec0e6a3b551a235dea63801","grp":"public","lft":"4329","rgt":"4330","content":"

\nIm Fr\u00fchjahr dieses Jahres wurden die alten Pl\u00e4ne, die vielen kleinen Gr\u00fcnfl\u00e4chen rund um den Beginn der Trunnerstras-se zu einem Park zusammenzufassen, wieder aufgegriffen. Die Gebietsbetreuung wurde mit der Durchf\u00fchrung eines B\u00fcr-gerbeteiligungsverfahrens beauftragt. Zun\u00e4chst wurden Institutionen, betroffene Vereine und Anrainerinnen informiert, dann eine 3t\u00e4gige Strassenbefragung durchgef\u00fchrt.<\/p>

\nDie Ergebnisse dieser Erhebungen wurden bei einer Veranstaltung in der evangelischen Kirche vorgestellt, Besucherinnen hatten die Gelegenheit W\u00fcnsche und Anliegen vorzubringen und die Vorschl\u00e4ge zu bewerten, um eine Reihung vorzu-nehmen. Der Schwerpunkt bei der Gestaltung sollte bei Kleinkindern und \u00e4lteren Mitb\u00fcrgerinnen liegen. Frau Beziks-vorsteherin Uschi Lichtenegger und die Vertreterin der Stadtg\u00e4rtner skizzierten den weiteren Ablauf.<\/p>

\nDer Bezirk gibt nun die Planung in Auftrag, dann legen die Stadtg\u00e4rtnerInnen einen Entwurf vor, der noch einmal im Gr\u00e4tzl vorgestellt wird.<\/p>

\nErste Ma\u00dfnahmen in Richtung Park waren die Demontage des desolaten Tores in der Mauer vor dem Arbeitsinspektorat, die im Laufe der Umgestaltung weggerissen werden soll, sowie die Planung der Sperre der Trunnerstrasse. Die Aufstellung von Betonsperren ist schon beschlossen. Im Sommer haben zwei weitere Infoveranstaltungen im Trunnerpark stattgefun-den, wo sehr widerspr\u00fcchliche Meinungen aufeinandergeprallt sind. Zum Thema \u201eHundezone\u201c hat Frau Lichtenegger darauf hingewiesen, dass die Anrainerinnen sich gegen die Errichtung einer solchen ausgesprochen haben und sowohl im Augarten, als auch im Franziska L\u00f6w-Park Hundezonen bestehen.<\/p>

\nsissi <\/i><\/p>

\nEine ungl\u00fcckliche Geschichte f\u00fcr HundebesitzerInnen im Gr\u00e4tzl Volkertmarkt und Alliiertenviertel<\/i><\/p>

\nIn einem m\u00fcndlichen \u00dcbereinkommen mit der letzten Bezirksvertretung konnte der Trunnerpark f\u00fcr Hunde genutzt wer-den, wie im Paradies. <\/p>

\n\u00c4ltere und auch berufst\u00e4tige Menschen hatten hier eine nicht allzu weit entfernte M\u00f6glichkeit, ihren Hund frei laufen und spielen zu lassen. Noch dazu stand da eine Bank mit Tisch f\u00fcr die Zweibeiner. <\/p>

\nDoch eines Tages, Ende Juni wurde das schwere Eisentor (wenn Hunde im Park waren, wurde es immer geschlossen, aber nicht versperrt!) ohne jede Vorwarnung abmontiert und auch der Hundesackerlbeh\u00e4lter abmontiert! <\/p>

\nAuf Anfrage bei der Bezirksvorstehung wurde nach 4 Wochen \u2013 nach der zweiten Anfrage \u2013 mitgeteilt, dass es Beschwer-den aus der Nachbarschaft g\u00e4be und es sollte ein Zeichen gesetzt werden, dass dieser Park keine Hundeauslaufzone sei. Eine nicht sehr logische Antwort, denn auch auf Stra\u00dfen gibt es dieses Angebot an Sackerln, ohne dass diese eine Auslauf-zone sind! <\/p>

\nEin Gespr\u00e4ch zwischen HundebesitzerInnen und Bezirksvertretung verlief leider ergebnislos.<\/p>

\nDie Bezirksvertretung erhielt eine Unterschriftenliste, nicht nur von HundehalterInnen unterschrieben, verbunden mit der Bitte um wenigstens eine kleinere eingez\u00e4unte Zone im Park, damit sich Menschen nicht bedroht f\u00fchlen und Hunde sich gefahrlos bewegen k\u00f6nnen. Bis jetzt gab es noch keine Reaktion! <\/p>

\nFinanziell w\u00e4re das schon machbar, denn die Hundesteuer ist nicht sehr niedrig! Wird es eine positive Reaktion ge-ben?<\/p>

\ndorothea<\/i><\/p>\n"},{"id":"50d3e0da8ee69f0cdf56cf85ab9b88bb","grp":"public","lft":"4332","rgt":"4339","content":"Das letzte St\u00fcck Geschichte"},{"id":"408b3531f747f211f77ac28cc4f9177f","grp":"public","lft":"4333","rgt":"4334","content":"Das letzte St\u00fcck Geschichte"},{"id":"9d866c30d4bf72bc10af9d41670916b5","grp":"public","lft":"4335","rgt":"4336","content":"Am Rande des \nNordbahnviertels\n"},{"id":"271183b2207925cf50e2ee2399737d92","grp":"public","lft":"4337","rgt":"4338","content":"

\nAltes Gem\u00e4uer in modernes einzubinden, um neuen Wohnraum oder anderes zu schaffen, das der Allgemein-heit zu Nutze ist \u2013 das w\u00e4re eine grandiose Idee auch im Fall des Gasthauses zur Alm oder des Bahnmeisterhauses in der Nachbarschaft. <\/i><\/p>

\n\u201eAber so ist es in der heutigen Zeit, dass man einfach dr\u00fcber baut \u00fcber alte Fragmente, die eigentlich Geschichte erz\u00e4hlen\u201d, erl\u00e4utert der Wirt am Rande des Nordbahnviertels (an der Innstra\u00dfe im 20. Bezirk), Andr\u00e9 Herold. Solange aber die Lehrwerkst\u00e4tten der \u00d6BB gleich nebenan noch in Betrieb sein werden \u2013 wahrscheinlich bis 2025 \u2013 solange darf sein circa 100 Jahre altes Gasthaus existieren. Dann wird es gnadenlos ersetzt durch moderne Wohnbauten.<\/p>

\nSo wird es auch der kleinen Lagerhalle f\u00fcr Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch und dem Verkaufslokal der cir-ca 95j\u00e4hrigen Frau Lina Ploner ergehen. Kein Stein wird mehr bleiben. \u201eWieder einmal wird ein St\u00fcck Geschich-te einfach so ausradiert\u201d, bedauert unser Gespr\u00e4chspartner. \u201eHier auf dieser Seite sind wir das letzte St\u00fcck Ge-schichte, das der Bahnhof zu bieten hat\u201d. Frau Ploner k\u00f6nnte sicherlich noch viel erz\u00e4hlen, \u201edoch leider ist sie fast blind und h\u00f6rt nichts mehr\u201d.<\/p>

\nDas Gasthaus zur Alm diente in fr\u00fcheren Zeiten als Kantine f\u00fcr die Eisenbahner, die am Nordbahnhof besch\u00e4f-tigt waren. Zwei alte Kassa\u00adb\u00fccher, die der Vater des Wirts bei Umbauarbeiten am Dachboden fand, zeugen da-von. Auf den Kachelofen wurde ein Topf mit Wasser gestellt und nicht nur die Arbeiter, sondern auch deren Kinder konnten W\u00fcrstchen hei\u00df machen, um ihren Hunger dann zu stillen. Die K\u00fcche und der Gastraum waren damals nur ein Raum. <\/p>

\nDas war so bis circa in die 80er Jahre. Heute bietet der Gasthof gute Hausmannskost zu angemessenen Preisen. Einige Motorradklubs haben hier ihren Sitz . Gerne kommen die Menschen hierher, um Gedanken auszutau-schen, Kumpel zu treffen und \u00fcber ihre Erlebnisse zu sprechen. L\u00e4ngst wurde das Geb\u00e4ude vergr\u00f6\u00dfert, der Gar-ten erweitert, sodass er an warmen Tagen den Menschen, die sich an diesem Ort vom L\u00e4rm der Stadt erholen, angenehmes Refugium bietet.<\/p>

\nEin paar Schritte weiter findet man eine Kostbarkeit, eine kleine Eisenbahnbr\u00fccke, die \u00e4lteste in \u00d6ster\u00adreich. Die Hoffnung, dass sie renoviert und erhalten bleibt, ist gro\u00df, denn sie ist ein wichtiges Zeugnis l\u00e4ngst vergangener Zeiten, in denen die Dampflokomotiven mit ihren kohlebeladenen Waggons zu den Kohlerutschen keuchten. <\/p>

\nDas Rattern war eine gern geh\u00f6rte Melodie, weil doch die hei\u00df ersehnte Kohle aus dem Osten (Polen, Tschechien \u2026) kam, die nicht nur im Winter zum Heizen der Wohnst\u00e4tten diente, sondern auch f\u00fcr die Essenszubereitung wichtig war. So holten die Menschen aus ganz Wien mit Pferdewagen das schwarze, w\u00e4rmende Gold zu sich nach Hause.<\/p>

\n\u201e1898 erreichte der Bahnhof die gr\u00f6\u00dfte fl\u00e4chenm\u00e4\u00dfige Ausdehnung. Die damalige Fl\u00e4che entsprach der Innen-stadt Wiens. [...] Etwa 200.000 Tonnen Kohle lagerten in den verschiedenen Rutschen und bis zu 3.000 Fuhrwer-ke fuhren t\u00e4glich den Bahnhof an.\u201d Das schreibt Franz Haas in seinem Buch von 2006 (Der Wiener Nord-bahnhof, erschienen im Sutton Verlag)<\/i>.<\/p>

\nDiese kleine Br\u00fccke war strategisch \u00e4u\u00dferst wichtig, weil doch vom Osten und nach dem Osten verschiedenste G\u00fcter transportiert wurden.<\/p>

\nSo wie im Ersten diente auch im Zweiten Weltkrieg diese Strecke f\u00fcr Truppen- und Verwundetentransporte. Dieser Teil der Bahnanlage legt auch Zeugnis ab \u00fcber die Gr\u00e4ueltaten der Nazis. Menschen, die nicht den natio-nalsozialistischen Rassegesetzen entsprachen, wurden ab 1943 \u201evom Nordbahnhof mit j\u00fcdischen B\u00fcrgern Wiens in verschiedene Lager abgefertigt. [...] Wie auch auf anderen Bahnh\u00f6fen f\u00fchrte die Gestapo regelm\u00e4\u00dfig Razzien durch. So nachweislich am 2. Dezember 1941 und am 14. Januar 1942, wobei damals acht Eisenbahner wegen Bet\u00e4tigung f\u00fcr die KP\u00d6 verhaftet und einige von ihnen sp\u00e4ter hingerichtet wurden.\u201d (siehe Franz Haas)<\/p>

\nWenn Herr Herold durch die Gst\u00e4ttn geht, sich die Reste des alten Bahnhofsareals anschaut, dann f\u00fchlt er sich in die andere Zeit versetzt, sieht den Zug \u00fcber die alte Eisenbahnbr\u00fccke fahren, sieht wie gearbeitet wird, sieht die Baracken der Arbeiter, sieht wie die Leute kommen, um die Kohle zu holen. \u201eEs ist immer wieder interessant die Geschichte zu h\u00f6ren, wie alles noch gelebt hat. Ich versetze mich da hinein, wie wenn ich dabei w\u00e4r, wenn ich da durch geh, da rennt es wie in einem Film ab\u2026\u201d. (A.H.)<\/p>

\nAuch die Maulbeerb\u00e4ume aus der Kaiserzeit im Gastgarten, gepflanzt, um der gefr\u00e4\u00dfigen Seidenraupe Futter zu geben, deren F\u00e4den nicht nur zu Seidenstr\u00fcmpfen, sondern auch zu anderen kostbaren Stoffen verarbeitet wur-den, k\u00f6nnten Geschichten \u00fcber das Nordbahnareal erz\u00e4hlen:<\/p>

\nVon den Arbeitern, die ihren Lohn im Papiers\u00e4ckchen nach Hause trugen, von deren harter Arbeit, vom unter-nehmungslustigen Grei\u00dfler, der hier, wo jetzt das Gasthaus steht, in einem Holzausbau seine Gesch\u00e4fte betrieb und \u201edann lie\u00df er auf seiner H\u00fctte eine gedeckte Terrasse anbringen, schleppte ein paar Tische hinauf, r\u00fcckte sie zurecht, und das Gesch\u00e4ft ging ausgezeichnet. Um einen Groschen Wiener W\u00e4hrung sah man die vorbeifahren-den Eisenbahnz\u00fcge.\u201d<\/p>

\ndorothea <\/i><\/p>\n"},{"id":"2583e6d23871f05f0ff226b04eeb094a","grp":"public","lft":"4340","rgt":"4345","content":"Okul y\u00f6netimine yard\u0131m!"},{"id":"b9179f99c3ab0dc31c7e2f014d1d9573","grp":"public","lft":"4341","rgt":"4342","content":"Okul y\u00f6netimine yard\u0131m!"},{"id":"2ac8cdb5a8478645c0ace12eb360441c","grp":"public","lft":"4343","rgt":"4344","content":"

\nGelecekte kad\u0131nlar ve erkekler aras\u0131nda e\u015fitlik e\u011fitimi yok oluyor<\/b><\/p>

\nOkul liderlerini rahatlatma kisvesi alt\u0131nda son y\u0131llarda okul y\u00f6netmeliklerinden kald\u0131r\u0131lan kad\u0131nlar ve erkekler aras\u0131nda e\u015fitlik\u00e7i e\u011fitim tamamen yok oluyor. Di\u011fer \u015feylerin yan\u0131 s\u0131ra, 1995 y\u0131l\u0131nda y\u00fcr\u00fcrl\u00fc\u011fe giren \u201ekad\u0131n ve erkekler aras\u0131ndaki e\u015fitlik e\u011fitimi\u201d ilkesi de kald\u0131r\u0131ld\u0131. Belliki E\u011fitim Bakan\u0131, hen\u00fcz teknik mesleklerin ya da \u00e7al-\u0131\u015fma imkan\u0131n hala erkek bask\u0131n alanlar oldu\u011funu fark etmedi; Kad\u0131nlar \u00e7o\u011fu meslekte daha az kazanm\u0131yorlar m\u0131 ve bu \u015fekilde kariyerlerini ilerletmekde erkeklerden ba\u011f\u0131ms\u0131z olabiliyorlar m\u0131?<\/p>

\nYard\u0131m s\u0131n\u0131flar\u0131<\/b><\/p>

\nAyr\u0131mc\u0131l\u0131k<\/b><\/p>

\nBunun yan\u0131nda Almanca dil yard\u0131m s\u0131n\u0131flar\u0131 kuruldu. Okula yeni ba\u015flayan ve ana dili Almanca olmayan veya Al-manca dilindeki dil becerilerinden yeterlilikten yoksun olnlar, ba\u015flang\u0131\u00e7ta ortak s\u0131n\u0131flara kabul edilmiyecekler, an-cak yar\u0131m y\u0131ll\u0131\u011f\u0131na ayr\u0131 s\u0131n\u0131flarda toplan\u0131p Almanca kursuna tabi tutulucaklar. Son aylarda \u00e7ok say\u0131da e\u011fitim bilimci taraf\u0131ndan bu modele y\u00f6nelik b\u00fcy\u00fck ele\u015ftiriler olu\u015fmu\u015ftur, \u00e7\u00fcnk\u00fc \u00e7ocuklar veya ergenler a\u00e7\u0131s\u0131ndan, dili zaten konu\u015fan di\u011fer \u00f6\u011frencilerle birlikte \u00f6\u011fretim dilini \u00f6\u011frenmek en kolay olan\u0131d\u0131r. \u201eDil havuzu\u201d olarak adland\u0131r\u0131-lan birlikteli\u011fin i\u00e7inde olmak, dili h\u0131zl\u0131 bir \u015fekilde \u00f6\u011frenmek i\u00e7in gereklidir. Bir\u00e7ok \u00f6\u011frenim yerinde, Almanca bil-meyen \u00e7ocuk ve ergenler kendileri i\u00e7in anlaml\u0131 bir \u015fekilde \u00f6\u011frenmenin y\u00f6ntemini bulmaya muktedirler, dolay\u0131s\u0131yla dil \u00f6\u011frenmenin yolunu hali haz\u0131rda almanca konu\u015fan di\u011fer \u00e7ocuklar ve ergenlerle ili\u015fki i\u00e7inde kendilerinin bulmas\u0131 onlar i\u00e7in daha iyi bir tercih olmal\u0131d\u0131r.<\/p>

\nDijital temel e\u011fitim<\/b><\/p>

\nMedya Okuryazarl\u0131\u011f\u0131 \u2013 Siber Mobbing<\/b><\/p>

\nYeni \u00f6\u011fretim y\u0131l\u0131 ders program\u0131na g\u00f6re ortaokul ve genel okullar i\u00e7in dijital temel e\u011fitim uygulanacakt\u0131r. Buradaki soru, medya okuryazarl\u0131\u011f\u0131 kavram\u0131 \u00e7ok geni\u015f bir kavram oldu\u011fu g\u00f6z \u00f6n\u00fcnde bulundururken, medya de\u011fi\u015fiminin sosyal y\u00f6n\u00fcne yeterince dikkat edilip edilmedi\u011fidir. Siber zorbal\u0131k sald\u0131r\u0131lar\u0131 veya nefret postalar\u0131 bir\u00e7ok okulda zaten yayg\u0131nd\u0131r. Bu t\u00fcr sald\u0131r\u0131larla ilgili neler yap\u0131labilece\u011fini veya \u00f6nleme \u00e7al\u0131\u015fmas\u0131n\u0131n nas\u0131l yap\u0131labilece\u011fini \u00f6\u011frenmek i\u00e7in dan\u0131\u015fma merkezleri (\u00f6rnek olarak: \u201eRat auf Draht\u201d yada \u201e#GegenHassimNetz\u201d) var. <\/p>

\n\u00c7ocuklar\u0131n okuldan ka\u00e7mas\u0131<\/b><\/p>

\nVeliler i\u00e7in cezalar<\/b><\/p>

\nYeni \u00f6\u011frenim y\u0131l\u0131nda derse \u00f6z\u00fcrs\u00fcz kat\u0131l(a)mayanlar i\u00e7in, dersten daha da uzak kalmas\u0131na yol a\u00e7\u0131cak yeni kurallar var: \u00dc\u00e7 g\u00fcn okula devams\u0131zl\u0131k varsa, okul y\u00f6netimi ve \u00f6\u011fretmenler uyar\u0131 verebilir. E\u011fer \u00f6\u011frenciler \u00fc\u00e7 g\u00fcnden fazla bir s\u00fcreli\u011fine izinsiz olarak okulda bulunamazlarsa, rapor da edilebilirler. Bu durumlarda ebeveynlere 110 avrodan 440 avroya kadar cezalar verilebilir. Para cezas\u0131n\u0131n, \u00f6rne\u011fin sosyal bir aile krizi varken ve bununla ba\u015fa \u00e7\u0131kmak i\u00e7in iyi bir yol olup olmad\u0131\u011f\u0131ndan \u015f\u00fcphe edilmelidir. Bu y\u00f6ntemde \u00f6\u011frencilerin neden derse kat\u0131lmad\u0131klar\u0131 a\u00e7\u0131kl\u0131\u011fa kavu\u015fturulmam\u0131\u015f olur.<\/p>

\nE\u011fitim m\u00fcd\u00fcrl\u00fckleri, se\u00e7kin okullar<\/b><\/p>

\nOkul standartlar\u0131 giderek birbirinden farkl\u0131la\u015f\u0131yor<\/b><\/p>

\n2019\u2019un ba\u015f\u0131ndan itibaren, e\u011fitim m\u00fcd\u00fcrleri sabitlenecektir. Her bir federal eyalette, bir idareci, eyalet idarecileri taraf\u0131ndan 5 y\u0131ll\u0131\u011f\u0131na g\u00f6revlendirilecek. B\u00f6ylelikle e\u011fer birden fazla aday varsa, okul idareleri konumlar\u0131na uygun, kendi personelini se\u00e7ebilmek i\u00e7in daha fazla imkana sahip oldular. Bu idare bi\u00e7imiyle okullarda olabildi\u011fince ben-zer, yani kar\u015f\u0131la\u015ft\u0131r\u0131labilir standartlar geli\u015ftirme hedefi zay\u0131flat\u0131lm\u0131\u015ft\u0131r. Hangi \u00f6\u011fretmen, s\u0131ralamada daha az sorunlu bir okulu kolayl\u0131kla se\u00e7ebilirken, problemli bir okula kat\u0131lmak i\u00e7in g\u00f6n\u00fcll\u00fc olur? Tercih edilen en nitelikli \u00f6\u011fretmenlerin en zor okullarda e\u011fitim vermesidir.<\/p>

\n\u00dcbers.: T. \u2013 danke, T! <\/i><\/p>\n"},{"id":"7f850543b0707e7448aa4fb944528cee","grp":"public","lft":"4346","rgt":"4351","content":"Stricken"},{"id":"3f5111cac54ffb73708c58a1ba9ae33a","grp":"public","lft":"4347","rgt":"4348","content":"Stricken"},{"id":"e1f3ee10b0be46f40c48b97f9dd77212","grp":"public","lft":"4349","rgt":"4350","content":"Mit dieser pfiffigen Idee k\u00f6nnen Sie Ihr selbstgestaltetes Zierkissen ganz ohne l\u00e4stiges und teures Zippverschlusseinn\u00e4-hen fertigstellen. Sie brauchen nur ein altes Hemd!"},{"id":"cf0350f6ed49aefe6ffa5616af773424","grp":"public","lft":"4352","rgt":"4357","content":"Realistisches Berg-Feeling"},{"id":"f32221d5ff94cbc7a6b43de6ac703958","grp":"public","lft":"4353","rgt":"4354","content":"Realistisches Berg-Feeling"},{"id":"9930b505fd8e1507d349d1d6006da239","grp":"public","lft":"4355","rgt":"4356","content":"

\nredaktion@graetzl-blattl.at, 10.9.2018, 13:28 Uhr<\/b><\/p>

\nSehr geehrte Damen und Herren,<\/p>

\ndarf ich uns vorstellen: Das Gr\u00e4tzl-Blattl ist eine lokale Zeitung f\u00fcr das Volkert- und Alliiertenviertel im 2. Wiener Ge-meindebezirk, die n\u00e4chste Ausgabe erscheint demn\u00e4chst. Nun zu unseren Fragen. Bei einem Spaziergang am Wochenen-de ist uns zweierlei aufgefallen, das wir gerne gekl\u00e4rt h\u00e4tten.<\/p>

\nBisher ist ein Teil der Kaiserwiese (n\u00e4mlich zum Praterstern hin) weiterhin frei zug\u00e4nglich, obwohl bereits f\u00fcr das Fest aufgebaut wird. Bleibt heuer dieser Teil frei oder wird er ebenfalls noch umz\u00e4unt?<\/p>

\nAuf dem gro\u00dfen Zelt ganz oben auf der Spitze thront ein gro\u00dfes Kreuz \u2013 was hat es damit f\u00fcr eine Bewandtnis? Wir freuen uns, wenn Sie uns diese Fragen m\u00f6glichst rasch beantworten und verbleiben mit freundlichen Gr\u00fc\u00dfen<\/p>

\nRedaktion Gr\u00e4tzl-Blattl<\/i><\/p>

\nPresse Wiener Wiesn-Fest, 10.9.2018, 19:24 Uhr<\/b><\/p>

\nSehr geehrte Redaktion,<\/p>

\nherzlichen Dank f\u00fcr Ihre Anfrage. Wir sind bem\u00fcht, die Kaiserwiese so lange wie m\u00f6glich f\u00fcr alle frei zug\u00e4nglich zu hal-ten. Daher werden Teile erst eingez\u00e4unt, wenn dies aus verschiedenen Gr\u00fcnden notwendig wird. Die Kaiserwiese, sowie das gesamte Prater Areal sollte f\u00fcr alle da sein und Platz f\u00fcr verschiedene, unterschiedliche Interessen bieten. [...] <\/p>

\nDie Wiener WIESN steht f\u00fcr Brauchtum, Tradition und \u00f6sterreichische Kultur und unser Ziel ist es sozusagen, das Land in der Stadt erlebbar zu machen. Wir scheuen daher keine Kosten und M\u00fchen in Bezug auf eine realistische Darstel-lung.<\/p>

\nDaher gibt es erstmals als Dekoration ein Gipfelkreuz mit einem Kletterer und Kletterequipment vor Ort.<\/p>

\nDas Gipfelkreuz symbolisiert die wundersch\u00f6nen Berge und Almen bei uns. Diese fungieren auch bekanntlich als Markie-rung von Alm- und Gemeindegrenzen. <\/p>

\nMit unseren insgesamt f\u00fcnf Almen verbreiten wir f\u00fcr alle genau damit ein solches Berg-Feeling in der Gro\u00dfstadt.<\/p>

\nMit herzlichen Gr\u00fc\u00dfen,<\/p>

\nDas Wiener WIESN-Fest Team<\/i><\/p>

\nWiesn Veranstaltungs- und Kultur GmbH <\/i><\/p>\n"},{"id":"5f06c5d097be0931743740553476cf5b","grp":"public","lft":"4358","rgt":"4365","content":"Die Backstube wird zur Druckstube"},{"id":"7ab6fe378ee54a916bb5a6d0f391694b","grp":"public","lft":"4359","rgt":"4360","content":"Die Backstube wird zur Druckstube"},{"id":"4246035e413e3e07664e5204c263ac86","grp":"public","lft":"4361","rgt":"4362","content":"In der Darwingasse in der ehemaligen B\u00e4ckerei Fr\u00fchbauer tut sich was. Vier K\u00fcnstlerinnen \u2013 Ana, Eugenio, Julio und Valentina \u2013 haben das Lokal umgestaltet und hier die Druckstube er\u00f6ffnet. Der Name kommt vom gemeinsamen Interesse an alten und neuen Drucktechniken, die hier zu neuem Leben erwachen sollen."},{"id":"53130a99d452f3a08d0cd29ba2408616","grp":"public","lft":"4363","rgt":"4364","content":"

\nJulio kommt aus der Toskana und hat in Florenz und Bologna Malerei und Photographie studiert. Sein besonderes Inte-resse gilt alten photographischen Techniken, die er mit modernen Methoden mischt, um so zu einer neuen Bildsprache zu kommen. \u201eIch m\u00f6chte alte Techniken retten\u201c, meint er. Besonders spannend ist, dass er auch nicht papierene Oberfl\u00e4chen photosensibel macht und so besondere Effekte erzielt. \u201eKunst ist Sprache\u201c, meint er \u201eund mir geht es um Kommunikation und darum, dass ich anderen mit meiner Kunst meinen Blickwinkel zeigen kann\u201c.<\/p>

\nAna kommt aus Kolumbien und hat auch in Florenz und Bologna studiert. Sie hat sich besonders f\u00fcr die Herstellung von B\u00fcchern interessiert, schon mehrere Kinderb\u00fccher illustriert und hat auch verschiedene Buchbindetechniken gelernt. Ana unterrichtet Kunst und ist an mehreren Projekten beteiligt. Unter anderem stellt sie digitale Collagen f\u00fcr eine Bloggerin her. Mit der Druckstube gibt es endlich mehr Raum f\u00fcr Kreativit\u00e4t, Austausch und Projektentwicklung. Auch workshops kann sie sich hier gut vorstellen.<\/p>

\nEugenio hat in Venedig studiert und ist Illustrator und Comiczeichner. Zur Zeit arbeitet er im Museumsquartier. Sein Inte-resse an alten und neuen Drucktechniken und deren Kombinationen hat ihn in die Druckstube gef\u00fchrt. Hier ist Platz f\u00fcr Experimente. Er sieht in der Druckstube auch einen Ort der Begegnung mit anderen K\u00fcnstlerInnen und Kunstinteressier-ten. Eine kleine Bibliothek zum Thema ist im Entstehen. <\/p>

\nAuch Valentina hat in Venedig Kunst studiert. Ihr Schwerpunkt war das Theater. So ist sie nach dem Studium \u00fcber ein postgraduate Stipendium nach Wien zu \u201eArt for Art\u201c gekommen und arbeitet dort an B\u00fchnenbildern f\u00fcr die Bundesthea-ter. An der Druckstube freut sie besonders die M\u00f6glichkeit zum Siebdruck, mit dem sie eigene Stoffe herstellen will. Auch die N\u00e4hmaschine zur Verarbeitung dieser Stoffe ist schon vorort. <\/p>

\nWenn Sie jetzt Lust bekommen haben, das Quartett kennenzulernen, schauen Sie doch einfach vorbei in der Druckstube. Das Er\u00f6ffnungsfest findet am 4.10. statt.<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"fe6afdbeb2f248d4bb36e33f1ba9438c","grp":"public","lft":"4366","rgt":"4373","content":"Eine h\u00e4ssliche Steinfl\u00e4che "},{"id":"8376cd96573be69b07d5fd7a56373e05","grp":"public","lft":"4367","rgt":"4368","content":"Eine h\u00e4ssliche Steinfl\u00e4che "},{"id":"c44c3746f80c131dd81a4be0c57df6b4","grp":"public","lft":"4369","rgt":"4370","content":"mit \u00f6den Gassen"},{"id":"e2dfa3968e6a58f308d05d671d5746d1","grp":"public","lft":"4371","rgt":"4372","content":"

\nNur wenigen ist bekannt, dass unser Gr\u00e4tzl und gro\u00dfe Teile des 2. Bezirks beinahe den st\u00e4dtebaulichen Vorstellungen des Nationalsozialismus zum Opfer gefallen w\u00e4ren. Ein Planentwurf des deutschen Architekten Hanns Dustmann, der sp\u00e4ter D\u00fcsseldorf wiederaufbauen sollte, sah die Schaffung eines repr\u00e4sentativen Stadtteils vor, der \u201eBaldur-von-Schirach-Insel\u201d, die vom Donaukanal bis \u00fcber die Donau in der Breite der Heinestra\u00dfe gelegt werden sollte. Den alten Baubestand wollte man schleifen, dieser wurde 1938 vom Geografen Hugo Hassinger ohnedies als Stadtteil eingestuft, \u201e[\u2026] der nichts Erhaltenswertes enth\u00e4lt. Es handelt sich um eine traditionslose h\u00e4ssliche Steinfl\u00e4che mit \u00f6den Gassen.\u201d Die neue Anlage hingegen sollte eine monumentale Prunkstra\u00dfe mit weitr\u00e4umigen Aufmarschpl\u00e4tzen, Parteibauten und einem streng ge-gliederten Forum in der Mitte sein. Jenseits der Donau thronte ein riesiges von \u00fcberall her sichtbares Bauwerk. Das Vol-kertviertel w\u00e4re \u2013 soweit ersichtlich \u2013 einer Gr\u00fcnfl\u00e4che gewichen mit einem Monument in der Mitte, einer S\u00e4ule oder ei-nem Denkmal. Zum Gl\u00fcck konnte der Plan niemals realisiert werden, 1943 wurde die Arbeit an allen nicht kriegswichti-gen Bauten eingestellt. <\/p>

\nKlaus Doblhammer <\/i><\/p>\n"},{"id":"490820967ad6d0182f9f0adef2aeba55","grp":"public","lft":"4374","rgt":"4381","content":"Eine Stimme aus der Vergangenheit als Mahnung f\u00fcr die Gegenwart"},{"id":"215ba227b3b168aff1f63f3a939da050","grp":"public","lft":"4375","rgt":"4376","content":"Eine Stimme aus der Vergangenheit als Mahnung f\u00fcr die Gegenwart"},{"id":"09b3e1a5f3f02c33137f74d161d64bba","grp":"public","lft":"4377","rgt":"4378","content":"Bela Rasky, wissenschaftlicher Leiter des Simon-Wiesenthal-Instituts f\u00fcr Holocaust-Studien, hat dankenswerter Weise ein Buch dem Vergessen entrissen, das von einer mitunter erschreckenden Aktualit\u00e4t ist: \u201eEin Staat stirbt \u2013 \u00d6sterreich 1934-38\u201d, Der Name des Autors, Georg Wieser, war ein Pseudonym des \u00f6sterreichischen sozialistischen Publizisten Otto Leich-ter (1897 \u2013 1973), der diese packende Darstellung der austrofaschistischen Diktatur und den Weg in den Hitlerfaschismus im franz\u00f6sischen Exil ver\u00f6ffentlichen musste."},{"id":"1c11670eea1cbf61f7150b8e8050573b","grp":"public","lft":"4379","rgt":"4380","content":"

\nBereits beim ersten Hineinlesen in das Buch hat mich die Direktheit des Textes gepackt \u2013 das ist kein historisches Doku-ment, das ist ein aktuelles Buch, das f\u00fcr uns Menschen der Gegenwart geschrieben ist. Soweit das ohne Zugriff auf be-stimmte Dokumente, die dem Autor nat\u00fcrlich verschlossen waren, m\u00f6glich war, zeichnet Steiner ein penibles R\u00f6ntgenbild jener Jahre, in denen in \u00d6sterreich zwei Faschismen miteinander darum wetteiferten, wer letztlich die Kontrolle \u00fcber das Land erlangen sollte.<\/p>

\nWenn wir bei \u201eGeorg Wieser\u201d \u00fcber eine reaktion\u00e4re Achse Rom \u2013 Budapest in den 30er Jahren lesen, entlockt das viel-leicht manchen heutigen Leserinnen und Lesern den Ausruf \u201eDa schau her! Schon damals?\u201d. Nat\u00fcrlich \u2013 Italien ist heute (noch?) kein faschistischer Staat wie das damalige Mussolini-Italien, und Herr Viktor Orb\u00e1n w\u00fcrde vielleicht gerne w\u00fcten wie sein Vorg\u00e4nger Mikl\u00f3s Horthy. Aber der Weg in den Abgrund der Barbarei, vor dem Leichter 1939 gewarnt hat, liegt auch heute wieder einmal tendenziell vor uns. <\/p>

\nDas Aushebeln des Parlaments, das Regieren mit Notverordnungen, das L\u00e4cherlich-machen der demokratischen Gepflo-genheiten, das R\u00e4sonieren \u00fcber eine angeblich \u201egute alte Zeit\u201d war wesentlich, um dem St\u00e4ndestaat den Weg zu bahnen. Kommt uns das nicht alles irgendwie bekannt vor?<\/p>

\nAlltagsgeschichten und Alltagsgeschichte mischen sich in diesem journalistisch geschriebenen und als Sachtext zu lesen-dem Buch in so brillanter Weise, dass es auch f\u00fcr historisch wenig Vorgebildete ein Lesegenuss ist, der zugleich an die Leserinnen und Leser appelliert, einer drohenden \u201eWiederholung der Geschichte\u201d entgegen zu treten.<\/p>

\nKurt Lhotzky <\/i><\/p>

\nGeorg Wieser (d.i. Otto Leichter)<\/p>

\nEin Staat stirbt<\/p>

\nnew academic press<\/p>

\n259 Seiten. 19,90 Euro<\/p>\n"},{"id":"f35f15b98c0f95273fc7ef124f718738","grp":"public","lft":"4382","rgt":"4389","content":"Markta"},{"id":"59a4f3745eaba466ba24a7227e270670","grp":"public","lft":"4383","rgt":"4384","content":"Markta"},{"id":"05030efa17b5ef2a829f97b0ad5b857c","grp":"public","lft":"4385","rgt":"4386","content":"Die regionale Onlinegreisslerin"},{"id":"4e6c0f1397491ec82f4e788a5a9ee194","grp":"public","lft":"4387","rgt":"4388","content":"

\nWas f\u00fcr eine tolle Idee, einmal im Monat den Markta-Tag abzuhalten! <\/i><\/p>

\nSeit dem Sommersemester haben Studierende des degisn.build Studios der TU Wien die M\u00f6glichkeit, im Rahmen eines For-schungsprojekts ihre Entw\u00fcrfe im Ma\u00dfstab 1:1 in die Praxis umzusetzen. <\/p>

\nSo entstand die Nordbahnhalle, die auch Platz f\u00fcr die MacherInnen (Schmuck, Fahrradbau, Marktstand, Software-EntwicklerIn, Journalistin, Geigenbauer) bietet, die hier ihre Ideen umsetzen und sich mit BewohnerInnen des Nordbahn-viertels, kleinen Unternehmen und Selbst\u00e4ndigen der Nachbarschaft sowie Initiativen vernetzen\u201d.<\/i><\/p>

\nVerschiedenste Veranstaltungen werden angeboten: Kr\u00e4uterwanderungen durch die \u201eGstetten\u201d, Nachtfotografie, Ferienspiele f\u00fcr die Kinder, Filmabende etc. (siehe www.nordbahnhalle.org). Jeden letzten Donnerstag des Monats findet der Markttag statt, organisiert von Markta (markta.at), einer Plattform, die es seit M\u00e4rz 2018 gibt und die \u00f6sterreichische KleinproduzentIn-nen unterst\u00fctzt. \u201eSie verbindet regionale KonsumentInnen, LebensmittelproduzentInnen und Kreativschaffende und ist sozusagen ein digitaler Nahversorger, denn die Ware wird online bestellt und dann entweder pers\u00f6nlich an den Abholstellen abgeholt oder kommt mit der Post. Einige ProduzentInnen liefern die Ware auch pers\u00f6nlich\u201d. <\/i>Markta ist einmal pro Monat mit gro\u00dfer Vielfalt an Produkten vor Ort, d.h. in der Nordbahnhalle.<\/p>

\nBrot, Gem\u00fcse, Obst, Getr\u00e4nke, Wurst, Fleisch, Eier und Milchprodukte, Eingemachtes u.v.m. verleihen der Nordbahnhalle ein kulinarisches Flair.<\/p>

\nBeim Biobauern vom Fuchsloch Hof<\/b> aus dem Waldviertel stechen die verschiedenen R\u00fcben, rot, gelb, orange sofort ins Auge. Das Ehepaar Schnabl erzeugt Bioprodukte nicht nur f\u00fcr das Waldviertel. Sogar ein Gem\u00fcsekisterl wird bis in den 2. und 16. Bezirk geliefert. Auf 7 Hektar Anbaufl\u00e4che wird das Gem\u00fcse gezogen, Kr\u00e4uter helfen Sch\u00e4dlinge zu bek\u00e4mpfen, \u201eInsekten unterst\u00fctzen sich gegenseitig\u201d <\/i>und \u201ewir haben einen 10 Jahresfruchtfolgeplan\u201d. <\/i>Die Tiere d\u00fcrfen sich frei bewegen. Die Bew\u00e4sserung erfolgt durch einen Teich. \u201eWir sind Quereinsteiger<\/i>, hatten oft Misserfolge, aber im Laufe der Jahre eigneten wir uns das n\u00f6tige \u201eKnow how\u201d an, sodass wir nun vom Ernteertrag leben k\u00f6nnen.\u201d <\/i><\/p>

\nEin Stand, der mich an S\u00fcdfrankreich, an die Haute-Provence erinnerte, war der Ziegenliebe Stand<\/b> von Frau Liehl aus Parndorf. <\/b>Die Kostproben von jungem und gealtertem Ziegenk\u00e4se hatten es in sich. Sehr stolz ist die Initiatorin von \u201eMarkt der Erde\u201d auf ihrem Hof im Burgenland \u00fcber dessen Erfolg. Seit 2010 werden monatlich Markttage auf ihrem Grund-st\u00fcck abgehalten, die Freude am Genie\u00dfen von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, die Bewahrung von regionalen Traditi-onen sind die Schwerpunkte. \u201eEnde August 2010 habe ich in Zusammenarbeit mit Slow Food Burgenland den allerersten Vielfaltsmarkt \u00d6sterreichs, den Markt der Erde er\u00f6ffnet. Und zwar auf meinem Ziegenhof im Burgenland \u2013 genau in Parn-dorf!\u201d<\/i><\/p>

\nAusternseitlinge, die in der Stadt gez\u00fcchtet werden \u2013 <\/i>nichts einfacher als das: \u201eMan nehme soviel Kaffeesud wie m\u00f6glich und f\u00fcge Pilzsporen und Kaffeeh\u00e4utchen hinzu. So k\u00f6nnen nach 5 Wochen die ersten Austernseitlinge geerntet und zu einer ballaststoffreichen, fettarmen Speise verarbeitet werden.\u201d <\/i>Hut und Stiel <\/b>liefert per Fahrrad, bietet Workshops und Betriebsf\u00fchrungen an, das alles in unserem Nachbarbezirk, der Brigittenau.<\/p>

\nKal\u00ea, <\/b>\u201edie Gl\u00e4nzende, Tochter des Zeus und der Eurynome, die sch\u00f6nste der drei Grazien\u201d <\/i>verlieh dem geich-namigen Kr\u00e4uterlik\u00f6r den Namen. Dieser schmeckt sehr gut mit all seinen Inhaltsstoffen wie z. B. Ginko (ged\u00e4chtnisst\u00e4rkend), Guarana (Muntermacher), Yuzu (verleiht Frische), Baldrian (wirkt gegen Schwermut, muskelentspannend), Maca (macht stark f\u00fcr die Liebe), Matcha (konzentrationsf\u00f6rdernd) und noch mehr.<\/p>

\nIm Wienerwald, w\u00e4chst der Elsbeerbaum, der fingernagelgro\u00dfe Wildfr\u00fcchte liefert. Die Mitglieder des Vereins ElsbeerReich <\/b>verarbeiten die Fr\u00fcchte zu Konfekt, zu Fruchtaufstrich, zu Lik\u00f6r, zu Schnaps und die getrockneten Els-beeren werden gerne zum M\u00fcsli hinzugef\u00fcgt.<\/p>

\nWieviel Kreativit\u00e4t steckt doch in all den Menschen, die Gem\u00fcse, Fr\u00fcchte, Milch etc. zu phantasievollsten Produkte umwan-deln! <\/p>

\nAuch die Bio Imkerei Villa Erbse <\/b>legt Wert auf nachhaltiges Wirtschaften und Erzeugung von ausgezeichneter Bio-Qualit\u00e4t. Die Bienenv\u00f6lker treiben sich in Wien und Umgebung herum. Verena und Martin: \u201eIn unseren Honigkreationen treffen etwa steirische K\u00fcrbiskerne auf Vanilleschoten, Koriandersamen auf Rosenbl\u00fcten oder Pistazien auf Steinsalz.\u201d <\/i>Noch viele andere regionale AnbieterInnen sind bei Markta vertreten.<\/p>

\nDank Markta wird den riesengro\u00dfen Supermarktketten durch individuell erzeugte Produkte ein Schnippchen geschlagen. Na-t\u00fcrlich gibt es keine Discountpreise, die Produkte sind aber auch f\u00fcr den kleinen Geldbeutel leistbar. <\/p>

\nOb und wie lange Markta noch an diesem so eindrucksvollen Ort abgehalten werden kann, wird in den n\u00e4chsten Wochen ent-schieden, denn bald wird ein Teil der Nordbahnhalle abgetragen werden, damit der O-Wagen hier eine Schleife bekommt und um auch den BewohnerInnen die Anbindung zur U1 am Praterstern zu erleichtern.<\/p>

\ndorothea <\/i><\/p>\n"},{"id":"7d9cb5952bd6204936ea3ca887153a1c","grp":"public","lft":"4390","rgt":"4397","content":"Das Mastermind gegen die Spie\u00dfer und ihre b\u00fcrgerliche Moral: Stefan Weber"},{"id":"d0b6c0f410c254bd1cbe5266867146f9","grp":"public","lft":"4391","rgt":"4392","content":"Das Mastermind gegen die Spie\u00dfer und ihre b\u00fcrgerliche Moral: Stefan Weber"},{"id":"c6857d546f77400183af5fad0c4554aa","grp":"public","lft":"4393","rgt":"4394","content":"Der Verlust von Stefan Weber, Chef und Gr\u00fcnder der Rockband Drahdiwaberl, der seit \u00fcber 20 Jahren an Morbus Parkinson und zuletzt im Rollstuhl sa\u00df, ist nicht nur f\u00fcr seine Frau Ilse und Tochter Moni riesengro\u00df, sondern auch f\u00fcr \u00d6sterreichs Kultur-, Musik- und Kunstszene. Familie, FreundInnen, Bandmitglieder und Fans nahmen am 29.6.2018 von Stefan Abschied."},{"id":"e2c9daf1afcc5b5b1710cfe91d05d2ca","grp":"public","lft":"4395","rgt":"4396","content":"

\nDer letzte Mulatschag fand in der Feuerhalle Simmering statt. Helmut Bibl, Gitarrist bei Drahdiwaberl, spielte ihm ein letztes Solo und zum Song aus der Rocky Horror Picture Show \u201eI\u2019m going home\u201d schloss sich der Vorhang. <\/p>

\nEr fehlt. Gerade jetzt. Bei dieser Regierung. Bei der kein Tag ohne schockierende \u00c4nderungen zum Nachteil der Schwachen in unserer Gesellschaft vergeht. Er h\u00e4tte so viel Stoff f\u00fcr seine Lieder, seine Szenen auf der B\u00fchne.<\/p>

\nStefan protestierte, r\u00fccksichtslos gegen\u00fcber jedem \u201eSchamgef\u00fchl\u201d, mit seiner Rockgruppe Drahdiwaberl st\u00e4ndig gegen diese konventionelle und konservative Welt. Aus Drahdibwaberl sind der Falko, Hansi Lang, Jazz Gitti u.v.m. hervorgegangen. <\/p>

\nStefan machte sich st\u00e4ndig Gedanken \u00fcber das Geschehen in Politik und Gesellschaft, er ironisierte den gesellschaftspolitischen Alltag, und seine Reaktion auf FP\u00d6, Kirche und faschistisches Gedankengut lebte er bei seinen Auftritten aus: \u201eAuf der B\u00fchne stand er als Berserker, der gegen die Welt anschrie, Gift und Galle spuckte und gelegentlich auch zu Revolver und Motors\u00e4ge griff.\u201d<\/p>

\nPrivat war Stefan ein ruhiger, netter, kommunikativer Mensch, der viel diskutierte. Er liebte Westernfilme, lie\u00df sich gerne bekochen. Spazierg\u00e4nge in der Natur endeten meistens in einem netten Beisl. Er f\u00fchrte Schm\u00e4h, nichts brachte ihn aus der Ruhe, und er lie\u00df den Menschen um sich herum unglaublich viel Freiraum. <\/p>

\nSo konnte Moni, seine Tochter sich entfalten, ihre Passionen ausleben, schlie\u00dflich und endlich den Beruf ergreifen, den sie sich ertr\u00e4umte. Stefan \u00fcber Moni: \u201eDie Monika hat so ein sonniges Gem\u00fct. Wenn ich depressiv in der Fr\u00fch im Bett liege, kommt sie hereingeplatzt: \u201aHallo! Ich hab einen Kuchen mitgebracht!\u2019 und baut mich damit auf.\u201d <\/p>

\nSo stand er zu seiner Krankheit: \u201eIch red\u2019 mir ein, dass Parkinson eh leiwand, dass Krebs viel schlimmer ist. Parkinson tut nicht weh, es schr\u00e4nkt mich halt ein bisserl bei den Bewegungen ein.\u201d<\/p>

\nEine Gruppe von FreundInnen gingen ihn und seine Frau, die auch an Parkinson erkrankte, regelm\u00e4\u00dfig besuchen, bzw. entf\u00fchrten sie hinaus in die Welt, in Caf\u00e9s, ins Museum oder wie zuletzt auf das Maifest im Prater. Im Sinne von Stefan Weber wandelte Walter Gr\u00f6bchen die Worte von Bazon Brocka so ab: \u201eDer Tod ist abgeschafft, die verdammte Schweinerei auf der B\u00fchne muss weitergehen. Wer ein Wort dagegen spricht, ist ein Verr\u00e4ter.\u201d <\/p>

\nGute Reise, Stefan!!!<\/p>

\ndorothea <\/i><\/p>\n"},{"id":"dd9fdc2c362a766b871724e5ed2dcc54","grp":"public","lft":"4398","rgt":"4405","content":"Swinging Volkert"},{"id":"2f7c827360678c70582990bfed4727cb","grp":"public","lft":"4399","rgt":"4400","content":"Swinging Volkert"},{"id":"da1252469d70f028088c2d5de22617d6","grp":"public","lft":"4401","rgt":"4402","content":"Das Projekt \u201eSwinging-Volkert\u201d wurde im Zuge des Engagements der Gr\u00e4tzeldelegierten zur F\u00f6rderung des Volkert-marktes 2015 ins Leben gerufen. Auch Dank der Gebietsbetreuung und ganz besonders durch den Einsatz von DI Petra Bachmaier, welche das B\u00fcro am Volkertplatz leitete. Es war und ist uns ein gro\u00dfes Anliegen, eine Plattform f\u00fcr alle ethni-schen, konfessionellen und sozialen Gruppen anzubieten. Kultur im Allgemeinen und speziell Musik wirkt hier verbindend. So wollten wir von Haus aus auch immer ein Programm bieten, welches die Vielfalt unseres Gr\u00e4tzels kulturell widerspie-gelt."},{"id":"b9cf6027ae20b849d20cf524e06062f9","grp":"public","lft":"4403","rgt":"4404","content":"

\nAm 25. April 2015 war es so weit. Im Rahmen der Themenm\u00e4rkte traten die ersten MusikerInnen am Volkertmarkt auf, um das Miteinander der Menschen aus der Umgebung zu f\u00f6rdern und den Volkertmarkt als Ort der Nahversorgung wie der Begegnung attraktiver zu gestalten. Ab Dezember wurde der Termin vom letzten auf den zweiten Samstag des jeweili-gen Monats vorverlegt.<\/p>

\nDie Themenm\u00e4rkte wie der obligate Abschluss durch Swinging-Volkert kamen bei den BewohnerInnen anfangs sehr gut an und wir konnten viele AnrainerInnen auf den Mittelmarkt bringen und zum Verweilen animieren. Leider schlief der Themenmarkt dann Ende 2016 ein.<\/p>

\nDoch das gro\u00dfteils sehr positive Feedback der BewohnerInnen unseres Gr\u00e4tzls wie auch das der auftretenden K\u00fcnstlerIn-nen best\u00e4rkte uns, das Projekt Swinging-Volkert weitergehen zu lassen.<\/p>

\nDas Dach \u00fcber dem Kopf<\/b><\/p>

\n2017 wechselte Petra von der Gebietsbetreuung ihren Arbeitsplatz und wir erfuhren, dass das B\u00fcro am Volkertplatz ge-schlossen wird. Dies bedeutete f\u00fcr uns, dass die jahrelange gro\u00dfartige und notwendige Unterst\u00fctzung seitens der Gebiets-betreuung endete. Ohne M\u00f6glichkeit, die R\u00e4umlichkeiten der GB nutzen zu k\u00f6nnen, w\u00e4re der Aufwand zur Abhaltung der monatlichen Feste so angestiegen, dass an ein Weitermachen nicht zu denken w\u00e4re.<\/p>

\nDa kam uns der gl\u00fcckliche Umstand entgegen, dass der Verein Piramidops einen weiteren Schulungsraum ben\u00f6tigte. Man setzte sich zusammen und auch Dank finanzieller Unterst\u00fctzung einiger MitbewohnerInnen konnte man das B\u00fcro f\u00fcr die Vereine und Initiativen des Volkert- und Alliertenviertels erhalten und unser Team \u2013 mittlerweile ein halbes Dutzend Men-schen \u2013 wollte einmal monatlich .<\/p>

\nUnserem in der Zwischenzeit auf ein halbes Dutzend Menschen angewachsenen Team war klar, dass wir weiter machen m\u00f6chten.<\/p>

\nWas wir jedoch nicht ahnten, war der b\u00fcrokratische Aufwand, den bis dahin Petra Bachmaier f\u00fcr uns \u00fcbernommen hatte. Also wurde der Verein \u201eSwinging-Volkert\u201d gegr\u00fcndet. Das Marktamt stellt uns dankenswerter Weise auch weiterhin die tolle Location im Herzen des Gr\u00e4tzls sowie ihre Infrastruktur zur Verf\u00fcgung.<\/p>

\nDie K\u00fcnstlerInnen<\/b><\/p>

\nBis alles unter Dach und Fach war, dauerte es aber eine Weile, so starteten wir heuer erst sp\u00e4t unsere Veranstaltungsreihe. Animierend war f\u00fcr uns, dass viele AnrainerInnen und BesucherInnen unseres Gr\u00e4tzls nach den Festen fragten. Viele K\u00fcnstlerInnen, die bei uns schon auftreten waren. meldeten sich und wollten unser Fest wieder besuchen.<\/p>

\nAn dieser Stelle m\u00fcssen wir die K\u00fcnstlerInnen, die alle unentgeltlich und mit Freude auftreten, vor den Vorhang holen. Ihr einziger Lohn sind das Hutgeld, Speis und Trank und der Applaus des Publikums.<\/p>

\nSie sind es, die diesen Event erst erm\u00f6glichen. Durch ihr Engagement k\u00f6nnen wir im Gr\u00e4tzl einen Nachmittag f\u00fcr uns alle bieten, an dem man sich ohne Konsumzwang gem\u00fctlich zusammen setzt und mit FreundInnen und NachbarInnen den Tag genie\u00dft.<\/p>

\nDie K\u00fcnstlerInnen genie\u00dfen ihrerseits ebenso die entspannte Atmosph\u00e4re, aber auch den vom Publikum entgegengebrach-ten Dank und Respekt. Es ist interessant zu sehen, wie viele unserer G\u00e4ste auf der B\u00fchne im oder nahe unseres Gr\u00e4tzls leben. Man begegnet ihnen t\u00e4glich, ohne zu ahnen, welche Talente unter uns weilen. Sollte der\/die geneigte LeserIn einer dieser kreativen K\u00f6pfe sein, dann w\u00fcrden wir uns sehr freuen, wenn Sie ihre Kunst unseren Mitb\u00fcrgerInnen nicht vorent-halten und auch einmal bei uns auftreten.<\/p>

\nDa unser musikalischer Bogen sehr weit gespannt ist, ist f\u00fcr jede\/n etwas Ansprechendes dabei sein. Auch ergibt sich die M\u00f6glichkeit, Neues kennen und vielleicht lieben zu lernen.<\/p>

\nDen eingeschlagenen Weg, einen Ort der Begegnung f\u00fcr unsere MitbewohnerInnen zu bieten, gehen wir gerne weiter. Immer vorausgesetzt, das Wetter spielt auch mit, freuen wir uns jeden Monat am zweiten Samstag, unseren Mitbewohne-rInnen einen Nachmittag ohne Konsumzwang bieten zu k\u00f6nnen. Einige, dem Projekt im offenen Raum anfangs skeptisch gegen\u00fcberstehende Menschen d\u00fcrfen wir in der Zwischenzeit als Stammg\u00e4ste begr\u00fc\u00dfen. Seit nun gut dreieinhalb Jahre ist es von Termin zu Termin ein sch\u00f6nes Gef\u00fchl, wenn man die Fr\u00f6hlichkeit und Herzlichkeit des Publikums miterlebt. Swin-ging-Volkert wird wirklich gut angenommen.<\/p>

\nWir sind bem\u00fcht, etwaige Unannehmlichkeiten, die unsere Feste bereiten, in akzeptablen Grenzen zu halten. Deshalb en-den unsere Nachmittage w\u00e4hrend der Sommerzeit um 20 Uhr, in der dunklen Jahreszeit um 17 Uhr, um den AnrainerIn-nen einen ruhigen Abend zu gew\u00e4hrleisten. Auf diesem Weg m\u00f6chten wir uns aber auch bei den AnrainerInnen bedan-ken, dass sie unseren Festen sehr tolerant gegen\u00fcber stehen. Sollte sich jemand \u00fcber Geb\u00fchr von uns bel\u00e4stigt f\u00fchlen, dann bitten wir darum, uns direkt bei der Veranstaltung oder telefonisch unter \n0681 \/ 20 299 399 anzusprechen.<\/p>

\nWir freuen uns sehr \u00fcber (vor allem positive) Kritik und bitten gleichzeitig, diese nach M\u00f6glichkeit auch auf den Face-book-Seiten des Bezirks, des Marktamtes wie auch auf unserer (facebook.com\/Swinging-Volkert-1729538503928227\/) zu hinterlassen. Wer auf unserer Seite ein \u201eGef\u00e4llt-mir\u201d abgibt, bekommt regelm\u00e4\u00dfig Infos zu unseren Veranstaltungen, ins-besonders auch wetterbedingte Absagen.<\/p>

\nWer nun neugierig geworden ist, dem k\u00f6nnen wir unser n\u00e4chstes Programm nur empfehlen.<\/p>

\nAm 13. Oktober beginnen wir wie immer um 12 Uhr mit den Volkert-Brunch. M\u00f6chte jemand sein Talent zum Besten geben, dann steht unter dem Motto \u201eOpen Mic\u201d unsere B\u00fchne gerne (aber bitte nur nach Absprache mit dem anwesenden Team) zur Verf\u00fcgung.<\/p>

\nAb 15 Uhr unterhalten uns das \u201eDuo MoPet\u201d mit Wiener Musik auf h\u00f6chstem Niveau, \u201eDer Schwimmer\u201d bringt feinen Blues mit poetischen Dialekttexten und last but not least d\u00fcrfen wir uns auf den legend\u00e4ren Chor \u201eStimmgewitter\u201d freu-en.<\/p>

\nIm Winter beginnen die Live-Konzerte (am 10. November und am 8. Dezember) jeweils schon um 14 Uhr.<\/i><\/p>

\nCharly <\/i><\/p>\n"},{"id":"42b5b52fa5055d977d26bd15a769a45f","grp":"public","lft":"4406","rgt":"4411","content":"Wie war die erste Schulwoche?"},{"id":"6f2339d84ea380939635a711142e2352","grp":"public","lft":"4407","rgt":"4408","content":"Wie war die erste Schulwoche?"},{"id":"1245cffd9caff50aae0a1f45036695a3","grp":"public","lft":"4409","rgt":"4410","content":"

\nSch\u00fcler: Gut. Wir sind in den Hof gegangen, haben gegessen, heute gab es Kartoffeln.<\/p>

\nSch\u00fclerin: Alles war gut. Wir hatten in der ersten Woche Turnen, Deutsch und Mathema-tik<\/i><\/p>

\nSch\u00fclerin: Ich liebe Sport und gehe gern schwimmen, wir gehen ins Stadionbad. Schule ist cool. Wir haben dort Spa\u00df und ich sehe meine Freundinnen. Meine Lehrerin ist so lieb.<\/i><\/p>

\nLehrerin: Die erste Woche war turbulent, aber es war sehr cool, ich habe mich wieder sehr gefreut, in die Schule zu kommen. Und die Woche war sehr fein.<\/i><\/p>

\nLehrerin: Ich glaube, ich bin in der ersten Schulwoche sehr viel nerv\u00f6ser als die meisten Kinder. Eigentlich m\u00fcsste ich mir jedes Jahr eine Schult\u00fcte mitnehmen, weil ich mich vor dem ersten Schultag so f\u00fchle wie eine Ta-felkl\u00e4sslerin.<\/i><\/p>

\nMutter: Ach f\u00fcr mich war es ein bisschen unangenehm, weil ich bin Alleinerzieherin und habe nicht frei-bekommen, aber wir haben es gut \u00fcberbr\u00fcckt.<\/i><\/p>

\nVater: F\u00fcr mich war die erste Schulwoche ganz entspannt. Ich bin froh, dass die Ferien vorbei sind.<\/i><\/p>

\nMutter: Wir kommen gerade vom Libro und ich habe um 150 Euro f\u00fcr die Schule eingekauft. Schule ist teuer: Hefte, Einb\u00e4nde, sp\u00e4ter kommen dann noch die Materialbeitr\u00e4ge dazu. Da kommt schon was zusam-men.<\/i><\/p>

\nSch\u00fcler: Die erste Woche war sehr gut, ich habe sehr viel geschlafen.<\/i><\/p>

\nWas war am Besten?<\/i><\/p>

\nSch\u00fcler: Arbeiten und klettern im Hof.<\/i><\/p>

\nWas ist dein Lieblingsfach?<\/i><\/p>

\nSch\u00fclerin: Mein Lieblingsfach ist Turnen, ich liebe Ballspiele.<\/i><\/p>

\nSch\u00fcler: Mein Lieblingsfach sind die Ferien.<\/i><\/p>\n"},{"id":"8f50dd1eec37b69c003caeac7b78548e","grp":"public","lft":"4412","rgt":"4419","content":"Sie kennen den Prater?"},{"id":"a661b96283308f9a4e8944dacfa429e2","grp":"public","lft":"4413","rgt":"4414","content":"Sie kennen den Prater?"},{"id":"f6cff9589f280196fe8b9d3f953cbf31","grp":"public","lft":"4415","rgt":"4416","content":"Dann lassen Sie sich doch einmal einen ganz anderen Prater zeigen!"},{"id":"b179f46c074339b0dae55292745a8fa2","grp":"public","lft":"4417","rgt":"4418","content":"

\nAngelo, der mit seinem Esel als Nomade in Europa unterwegs war, f\u00fchrt Sie durch seine Freudenau oder Renate zeigt Ihnen ihren Weg aus der Obdachlosigkeit mit den pers\u00f6nlichen Stationen im Wurstelprater und dem Stuwerviertel. Sand-ras Schwerpunkt liegt im Volkertviertel und am Praterstern.<\/p>

\nDie sozialen Stadtrundg\u00e4nge mit den Guides von SUPERTRAMPS<\/b> zeigen andere Lebenswelten. Menschen, die auf der Stra\u00dfe leb(t)en, f\u00fchren zu den Pl\u00e4tzen ihrer Obdachlosigkeit. <\/p>

\nObdachlosigkeit hei\u00dft f\u00fcr viele: ein alkoholkranker, ungepflegter Mann. Wie viele Facetten Obdachlosigkeit hat, erkennt man erst bei genauerem Hinschauen. Dazu erz\u00e4hlt Renate: \u201eAlkohol war f\u00fcr mich in der Obdachlosigkeit gar kein The-ma. Da hatte ich viel zu sehr Angst vor Kontrollverlust, das kannst du dir als Frau allein auf der Stra\u00dfe gar nicht leisten. Au\u00dferdem hab ich immer sehr auf mein \u00c4u\u00dferes geachtet- es durfte ja niemand merken, dass ich obdachlos war!\u201d<\/p>

\nWir haben Hannes Reitberger getroffen, der zusammen mit Uschi Roitner das Projektmanagement macht. Er hat die SUPERTRAMPS als Student kennengelernt, als er im Rahmen eines Projekts als Nachhaltigkeitsreporter unterwegs war. <\/p>

\nKatharina Turnauer hat die sozialen Stadtf\u00fchrungen in anderen Gro\u00dfst\u00e4dten gesehen und 2015 den Verein gegr\u00fcndet: \u201eSUPERTRAMPS ist eine Plattform, die die Guides in ihrer Selbstwahrnehmung und Selbstachtung st\u00e4rkt, damit sie vom Rand der Gesellschaft wegkommen und wieder ein integriertes und selbstbestimmtes Leben f\u00fchren k\u00f6nnen.\u201d Es geht um Selbsterm\u00e4chtigung, um Abbau von Ber\u00fchrungs\u00e4ngsten und um unsere gemeinsame Stadt, die wir mit den SUPERTRAMPS aus einem ganz anderen Blickwinkel sehen k\u00f6nnen. Die Pers\u00f6nlichkeiten, die Qualit\u00e4ten und das er-staunliche Wissen der Guides machen die Stadtspazierg\u00e4nge zu einem besonderen Erlebnis. <\/p>

\nZur Zeit bieten die SUPERTRAMPS 10 verschiedene Touren in Wien an, davon 4 in der Leopoldstadt. Die Touren dauern ca. 90 Minuten und finden \u2013 wie auch die Obdachlosigkeit \u2013 bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung ist erforderlich, am besten online unter <\/p>

\nwww.supertramps.at<\/b><\/p>

\nDort erfahren Sie auch den Treffpunkt der jeweiligen Veranstaltung. Jeder Guide bietet zumindest eine F\u00fchrung w\u00f6chent-lich an. <\/p>

\nZwei F\u00fchrungen mit dem \u00dcberbegriff \u201eeine Tour \u2013 zwei Welten\u201d machen Katrin und Ferdinand gemeinsam. Katrin ist gepr\u00fcfte Fremdenf\u00fchrerin, Ferdinand der obdachlose Stadtexperte. \u201eDas ist unsere Einstiegsdroge\u201d, l\u00e4chelt Hannes Reit-berger. Katrin und Ferdinand f\u00fchren durch das Servitenviertel und durch die Innenstadt.<\/p>

\nGanz wichtig sind auch Kooperationen. Da ist das Projekt mit dem Volkstheater, wo alle Guides zusammen mit den Thea-terleuten beim Nachbarschaftsfestival durch Margareten getourt sind. Oder das Peer-Projekt im 9er Haus; der jour fix in der Vinci-Rast, die Zusammenarbeit mit WOBES, der Wiener Kuchl, der Sozialmarie etc.<\/p>

\nIn letzter Zeit treten auch immer mehr Schulen an die SUPERTRAMPS heran. Ganze Klassen sind mit den Guides unter-wegs. Damit den Sch\u00fclerInnen der Einstieg nicht zu schwer f\u00e4llt, wurden f\u00fcr die Vor- oder Nachbereitung eigene Schul-workshops erarbeitet. <\/p>

\nWann sehen wir einander bei einer Tour!? <\/p>

\nsissi <\/i><\/p>\n"},{"id":"dd1c22665e4edf2e7f9f27257d67c0b0","grp":"public","lft":"4421","rgt":"4522","content":"2018\/2"},{"id":"84cc022030f08b1fba1de643c19e292a","grp":"public","lft":"4422","rgt":"4429","content":"Unter den D\u00e4chern des Gr\u00e4tzels"},{"id":"c002b99b8ef70dd2dd3236160419c852","grp":"public","lft":"4423","rgt":"4424","content":"Unter den D\u00e4chern des Gr\u00e4tzels"},{"id":"69ac13059b1b1d48d335e98fd332f7c5","grp":"public","lft":"4425","rgt":"4426","content":"Das Volkert- und Alliiertengr\u00e4tzel war Objekt einer Studie, die Camilo Molina im Rahmen seiner Masterarbeit am Institut f\u00fcr Soziologie der Uni Wien durchgef\u00fchrt hat. Dabei hat er anhand von Statistiken sowie Interviews mit Bewohnerinnen untersucht, wer in den Dachgeschosswohnungen lebt, die seit 15 Jahren \u00fcberall im Gr\u00e4tzl entstehen \u2013 und wie das Zusammenleben dieser Bewohnerinnen mit denen in den unteren Etagen funktioniert. Das Gr\u00e4tzl-Blattl hat Camilo zu einem Gespr\u00e4ch getroffen."},{"id":"29416fc4b68222a286fe2ae27f0d4a63","grp":"public","lft":"4427","rgt":"4428","content":"

\nWer wohnt unter den D\u00e4chern des Volkertviertels, in den aufgestockten Bereichen, in den ausgebauten Dachb\u00f6den?<\/i><\/p>

\nDas h\u00e4ngt von mehreren Faktoren ab. Werden etwa f\u00fcr einen Ausbau F\u00f6rdermittel in Anspruch genommen, dann geschieht das unter der Auflage, dass ein Teil der neu geschaffenen Wohnungen zu einem relativ g\u00fcnstigen Mietzins vergeben werden muss. Dadurch kommen auch weniger beg\u00fcterte Menschen in den Genuss einer solchen Wohnung. Das ist allerdings eher die Ausnahme. In der Regel wohnen in den Dachwohnungen gut situierte Doppelverdienerinnenhaushalte. Eine hochqualifizierte Schicht an Fachkr\u00e4ften, deren Ausbreitung mit der wirtschaftlichen Entwicklung Wiens zu einem Zentrum wissensintensiver Dienstleistungen zusammenh\u00e4ngt.<\/p>

\nEntscheiden sich Menschen \u2013 oft im fortgeschrittenen Berufsleben \u2013 daf\u00fcr, selbst einen Dachboden ausbauen zu lassen, dann eher in der Absicht, hier den Rest ihres Lebens bleiben zu wollen. Diese Wohnungen sind relativ gro\u00df und stehen im Eigentum ihrer Bewohnerinnen.<\/p>

\nDie meisten Dachbodenausbauten werden aber von Immobilienunternehmen vorgenommen und sollen durch teuren Verkauf bzw. Vermietung einen Gewinn abwerfen. Die Mietwohnungen, von denen es unter den D\u00e4chern des Volkertviertels sehr viele gibt, werden in relativ einheitlichem Stil und mit kleinen Dachterrassen gebaut und ziehen eher j\u00fcngere Haushalte an.<\/p>

\nDas Volkertviertel ist ja traditionell ein Durchzugsort. Gilt das auch f\u00fcr Dachwohnungen?<\/i><\/p>

\nEs schaut schon ein bisschen danach aus.<\/p>

\nDas Viertel ist entstanden wegen der beiden gro\u00dfen Bahnh\u00f6fe, die hier im 19. Jahrhundert errichtet worden sind. Es war von Beginn an ein Ankunftsort f\u00fcr in die Stadt ziehende Migrantinnen. Viele, die zun\u00e4chst hier untergekommen sind, sind irgendwann in andere Teile der Stadt weitergezogen.<\/p>

\nDas hat sich bis heute kaum ge\u00e4ndert, blo\u00df die Herkunftsorte der Zuziehenden sind andere geworden. Heute leben in diesem Viertel immer mehr Menschen aus immer unterschiedlicheren L\u00e4ndern, vor allem aber aus Osteuropa. Man merkt es nur nicht so, weil im \u00f6ffentlichen Raum weniger klar definierte \"ethnische Communities\" in Erscheinung treten.<\/p>

\nNach wie vor gibt es hier auch vernachl\u00e4ssigte H\u00e4user und verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig viele Substandardwohnungen, in denen es sich relativ billig leben l\u00e4sst. Viele der Bewohnerinnen zieht es in \"bessere\" Viertel, sobald sie sich gr\u00f6\u00dfere oder besser ausgestattete Wohnungen leisten k\u00f6nnen.<\/p>

\n\u00c4hnliches gilt auf h\u00f6herer sozialer Stufenleiter f\u00fcr die Dachwohnungen des Viertels. Wie ich vorher erw\u00e4hnt habe, ziehen da vor allem junge Leute ein, die noch sehr mobil sind: Die Karriere oder der Wunsch nach noch besseren Wohnverh\u00e4ltnissen f\u00fchrt sie nach einigen Jahren wieder weg. Und obwohl die Dachbewohnerinnen meistens vor allem wegen der zentralen Lage hierher gezogen sind, tr\u00e4umen gar nicht so wenige unter ihnen vom Eigenheim im Gr\u00fcnen.<\/p>

\nWie sehen die Beziehungen zwischen den obersten Stockwerken und den unteren aus?<\/i><\/p>

\nZwischen den verschiedenen Etagen gibt es stark entfernte Lebenswelten, die sich auch auf die Wahrnehmung des Viertels auswirken. Wohnqualit\u00e4t beinhaltet f\u00fcr die interviewten Dachbewohnerinnen meistens, ein zur\u00fcckgezogenes (Familien-)Leben f\u00fchren zu k\u00f6nnen, ohne sich f\u00fcr andere Hausparteien oder Viertelbewohnerinnen interessieren zu m\u00fcssen. Nachbarschaftliche Beziehungen gibt's am ehesten zu Leuten aus demselben Stockwerk.<\/p>

\nDie Distanz gegen\u00fcber den \"Anderen\" kann durchaus wohlwollend sein: manche Interviewten preisen die Mischung der Menschen an, die hier leben und das Flair dieses bunt und vielf\u00e4ltig genutzten Volkertplatzes. Manche andere aber k\u00f6nnen damit nichts anfangen, bem\u00e4ngeln das \"Niveau\" der Leute oder f\u00fcrchten sich vor Delikten.<\/p>

\nIm Viertel suchen die befragten Dachbewohnerinnen am ehesten jene neueren Lokale auf, die ihren \"urbanen\" Geschmack treffen. Aber f\u00fcr viele spielt die unmittelbare Wohnumgebung auch gar keine Rolle \u2013 gerade einmal, dass sie etwas dar\u00fcber erfahren, wenn sie im Gr\u00e4tzl-Blattl herumbl\u00e4ttern. Ich glaube, f\u00fcr gewisse Kategorien von Stadtbewohnerinnen geh\u00f6rt die schwache Bindung zum Wohnumfeld durchaus zu einem modernen Stadtleben dazu.<\/p>

\nDroht dem Volkertviertel eine Form von Gentrifizierung, die Verdr\u00e4ngung der \u00e4rmeren Bev\u00f6lkerungsteile zugunsten von besser situierten Bobos?<\/i><\/p>

\nAuch wenn der Begriff der Gentrifizierung in aller Munde ist und auch wenn st\u00e4ndig Baukr\u00e4ne im Viertel aufgestellt, Dachgeschosse ausgebaut werden, ist die Situation hier (noch) eine andere als etwa im Karmeliterviertel. In den unteren Stockwerken sind die Wohnungen klein, teilweise schlecht belichtet und lassen sich angesichts der gro\u00dfen Nachfrage ganz gut mit Befristung vermieten. Wie gesagt, es gibt immer noch Substandardwohnungen \u2013 aber selbst bei sanierten H\u00e4usern bin ich mir nicht sicher, ob da nur \"Gentrifiziererinnen\" einziehen.<\/p>

\nWas die Zusammensetzung seiner Bev\u00f6lkerung betrifft, ist das Volkertviertel immer noch eher ein Arbeiterinnenviertel mit starker Fluktuation, was sich ja auch in der besprochenen \"unsicheren\" Besiedlung der D\u00e4cher niederschl\u00e4gt (ein gar nicht so kleiner Anteil der ausgebauten Dachgescho\u00dfe steht \u00fcbrigens leer).<\/p>

\nOb sich das Volkertviertel an gehobenere innenstadtnahe Lagen angleicht, h\u00e4ngt davon ab, wie sich die wirtschaftlichen und mietrechtlichen Rahmenbedingungen f\u00fcr Immobilienbesitzer und Investoren ver\u00e4ndern. Ich vermute, dass sich die intensive Mietraumbewirtschaftung weiterhin auszahlen wird, denn die wachsende Zahl an Lohnabh\u00e4ngigen, die den Reichtum dieser Stadt schaffen \u2013 und das sind l\u00e4ngst nicht alles gutbezahlte, akademische Berufe \u2013 wird ja irgendwo unterkommen m\u00fcssen. Steigende Mietpreise f\u00fchren bei den Betroffenen dann zu engeren Belagsverh\u00e4ltnissen und\/oder zu weniger Geld f\u00fcr andere Dinge.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"9550b0e05c404d4a01b60f2400c5597a","grp":"public","lft":"4430","rgt":"4437","content":"WINS"},{"id":"53ab5af53687aeff4da990ae5621ac6b","grp":"public","lft":"4431","rgt":"4432","content":"WINS"},{"id":"3242233cedc2120bc481812ca8b464d7","grp":"public","lft":"4433","rgt":"4434","content":"Wiener Inklusions- und Nachhaltigkeitsshop"},{"id":"15f5e5eaa1b60c7a85e76fc9e57159db","grp":"public","lft":"4435","rgt":"4436","content":"

\nAuf der Nordbahnstra\u00dfe, Ecke Marinelligasse bin ich \u00fcber eine Tafel von WINS gestolpert. Also habe ich den Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer gefragt, was denn das ist und habe ein tolles Projekt kennengelernt. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung an der online- und station\u00e4ren Vermarktung \u00f6kologisch-nachhaltiger Produkte des t\u00e4glichen Bedarfs, entsteht ein Shop mit ganz besonderem Angebot. <\/p>

\nDie Produkte kommen von kleinen \u00f6sterreichischen Bauern und Initiativen. Es gibt Honigspezialit\u00e4ten und Fruchts\u00e4fte, Weine, Essig, Marmeladen, Tees, Chutneys und Knabberzeug, aber auch \u00f6kologische Wasch- und Putzmittel, Naturkosmetik und Alpaca-Produkte vom steirischen Alpacahof. Leider fehlt zur Zeit noch die Frischkost, weil das Lokal zu klein ist, aber WINS ist schon auf der Suche nach einem neuen Gesch\u00e4ftslokal, in dem auch Obst und Gem\u00fcse angeboten werden k\u00f6nnen. <\/p>

\nWie sind die Betreiber von WINS auf die Idee gekommen, Inklusion und Nachhaltigkeit zu kombinieren? Die Idee kommt von dem Verein \"ich bin aktiv\", mit dem sich WINS auch jetzt noch das Lokal teilt. Man war auf der Suche nach Praktikumspl\u00e4tzen im Einzelhandel f\u00fcr die begleiteten Menschen mit Behinderung und pl\u00f6tzlich stand die Idee im Raum: \"warum machen wir das nicht selbst?!\" Und so ist dieses Einzelhandelsunternehmen entstanden.<\/p>

\nDer Verein \"ich bin aktiv\" arbeitet schon seit 2013 im Gr\u00e4tzl. Was als Hilfe zur sinnvollen Freizeitgestaltung f\u00fcr kognitiv beeintr\u00e4chtigte Menschen begonnen hat, umfasst inzwischen F\u00f6rderma\u00dfnahmen in allen Lebensbereichen. So hei\u00dft es im Folder zum Vereinszweck: \"Unser Ziel ist es, Menschen mit kognitiver Beeintr\u00e4chtigung in ihrer Pers\u00f6nlichkeitsentwicklung professionell zu begleiten, um sie im Sinne der F\u00f6rderung eines gleichberechtigten, selbstst\u00e4ndigen Lebens \"fit for life' zu machen.\" Neben den Freizeitangeboten arbeitet \"ich bin aktiv\" auch an Wohnprojekten, Bildungsinitiativen und nun eben auch an inklusivem Arbeiten im WINS. Eine wichtige Kooperation verbindet den Verein mit der Wirtschaftsuniversit\u00e4t, von der auch etliche Studierende mitmachen. In diesem Kontext sind auch die ersten workshops zu alltagsrelevanten Themen entstanden, die sehr gut angenommen werden. <\/p>

\nWie allen Sozialprojekten bl\u00e4st auch diesem Verein der kalte Wind der neuen Nicht-F\u00f6rderpolitik ins Gesicht. Aber \"ich bin aktiv\" ist mit vielen engagierten Mitgliedern breit aufgestellt, die von der Wichtigkeit des sorgsamen Umgangs mit unseren Ressourcen \u2013 seien es menschliche oder nat\u00fcrliche- \u00fcberzeugt sind.<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"ed3f3b1731ee8af3d33c8a8be391ec96","grp":"public","lft":"4438","rgt":"4445","content":"T\u00f6pfern Volkertplatz"},{"id":"7894c7f49f1f09c1690e18faed6ef090","grp":"public","lft":"4439","rgt":"4440","content":"T\u00f6pfern Volkertplatz"},{"id":"803634255b368bb9611c12ec1d57fdde","grp":"public","lft":"4441","rgt":"4442","content":"Seit 2.6. gibt es am Volkertplatz ein offenes Keramikstudio."},{"id":"f853794be8ef090a930274902d94aeb9","grp":"public","lft":"4443","rgt":"4444","content":"

\nRami-keramics wurde von drei jungen Frauen erdacht, die sich auf der Uni kennengelernt und ihr gemeinsames Interesse an Keramik entdeckt haben. \"Es gibt jede Menge interessante Kurse und workshops, auch international, wo man den Umgang mit Ton lernen kann.\" erz\u00e4hlt uns Teresa Dolezal. \"Aber es ist sehr schwierig, dann weiter zu machen. Wir haben lange gesucht, aber au\u00dferhalb etablierter Werkst\u00e4tten, gibt es kaum M\u00f6glichkeiten, das Gelernte anzuwenden oder weiterzuentwickeln\" <\/p>

\nDas war die Grundidee zum neuen Konzept des offenen Studios. Hier bietet das Team, bestehend aus Teresa Dolezal, Kate Thompson und Anouk Siedler, nicht nur Kurse und workshops an, sondern auch Arbeitspl\u00e4tze, die man stunden- oder tageweise mieten kann. 8 Drehscheiben und 10 Arbeitspl\u00e4tze stehen zur Verf\u00fcgung.<\/p>

\n \"Es soll ein Treffpunkt f\u00fcr KeramikerInnen werden, vom Anf\u00e4ngerInnen bis zur etablierten K\u00fcnstlerin\", sagt Kate Thompson und erz\u00e4hlt von ihren internationalen Begegnungen, die sie bei Workshops, Reisen und auch im Internet gemacht hat. \"Wir wollen nicht nur Werke internationaler KeramikerInnen ausstellen oder verkaufen, sondern auch workshops mit den K\u00fcnstlerInnen anbieten\" <\/p>

\nWer nicht gleich selbst Hand anlegen will, kann im angeschlossenen Gesch\u00e4ft auch fertige handgemachte Keramik kaufen. Hier findet man auch verschiedene Tonqualit\u00e4ten, Glasuren, handgefertigtes Holzwerkzeug und alles, was man sonst f\u00fcr das Arbeiten mit Ton braucht.<\/p>

\nDer Brennofen steht nicht nur den KursteilnehmerInnen zur Verf\u00fcgung. Man kann hier auch eigene Werke brennen lassen.<\/p>

\nDas Sommerprogramm steht auch schon und gibt einen guten Einblick, was man hier alles lernen kann. Vom 2-monatgen Kurs bis zum Tagespass ist alles dabei.<\/p>

\nAber schauen Sie doch einfach vorbei am Volkertplatz 15, das Team freut sich \u00fcber Ihr Interesse.<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"41f8be1e750a52d0e0ace8021230f41f","grp":"public","lft":"4446","rgt":"4453","content":"Animal friends"},{"id":"53aa6d6569e44a23bce42dcc13798253","grp":"public","lft":"4447","rgt":"4448","content":"Animal friends"},{"id":"9cbe10e3c970dff7acc3a457b36588ed","grp":"public","lft":"4449","rgt":"4450","content":"Trockenfutter und Leckerlis am Praterstern!"},{"id":"c4ebbe05b85a8e60aba75df8faea55a9","grp":"public","lft":"4451","rgt":"4452","content":"

\nF\u00fcr einsame, obdachlose oder mittellose Menschen ist eine enge Beziehung zu Tieren besonders wichtig. Ihr geliebtes Tier ausreichend versorgen zu k\u00f6nnen, stellt oft f\u00fcr sie ein gewichtigeres Problem dar, als die Sorge um das eigene Wohlergehen.<\/p>

\nSeit eineinhalb Jahren organisiert der private Tierschutzverein \"animal friends\u201d f\u00fcr Menschen, die obdachlos sind oder prek\u00e4r leben (mit Sozialpass) und ein Haustier zu versorgen haben, jeden letzten Samstag im Monat von 10 Uhr bis 12 Uhr eine Tierfutterabgabe am Praterstern. <\/p>

\nMittlerweile gibt es 250 Personen, die angemeldet sind, um bei dieser Gelegenheit f\u00fcr ihre Tiere Futter mitzunehmen. Bedingung ist, dass man entweder obdachlos ist oder nachweisen kann, dass man einen Sozialpass hat. An den unterschiedlichen Stationen gibt es neben Futter Hundeleinen und Hundespielzeug sowie im Winter auch Kleidung f\u00fcr die Menschen und Geb\u00e4ck und frische Mehlspeisen f\u00fcr diese.<\/p>

\nBis zu 1000 kg Futter werden insgesamt an einem Samstag an Menschen f\u00fcr ihre Katzen oder Hunde verteilt. Oft bringen Menschen kiloweise Katzen- und Hundefutter vorbei, welches sie zuvor gekauft haben, um die Tiere derer, die es sich weniger leisten k\u00f6nnen, zu versorgen.<\/p>

\nMit Geldspenden werden medizinischer Bedarf (z.B. Floh- und Zeckenschutz) und was am dringendsten ben\u00f6tigt wird, zugekauft. Der Verein finanziert sich nur \u00fcber Sach- und private Geldspenden.<\/p>

\n Spendenkonto<\/b>: animalfriends.at, IBAN:AT10 5300 0027 5500 6176<\/p>

\nal<\/i><\/p>\n"},{"id":"5db250f2fa443971fbd5a5e0980e7de8","grp":"public","lft":"4454","rgt":"4461","content":"Erinnerungen eines Mathe-Lehrers "},{"id":"a8a42797e432d7adb81d2d3867237825","grp":"public","lft":"4455","rgt":"4456","content":"Erinnerungen eines Mathe-Lehrers "},{"id":"2e2df13362753cea0070625210f41573","grp":"public","lft":"4457","rgt":"4458","content":"anl\u00e4sslich des drohenden Ferienbeginns"},{"id":"b41e2f0bbfbd1ef3004e3e113e293958","grp":"public","lft":"4459","rgt":"4460","content":"

\nIch bin schon sieben Jahre raus aus dem System. Aber ich unterrichte immer noch, vor allem MigrantInnen, die den Hauptschulabschluss brauchen. An der Bildungsdiskussion beteilige ich mich nicht mehr, weil ja nicht einmal die richtigen Fragen gestellt werden. Hat sich was ge\u00e4ndert? Na, der folgende Text ist schon ungef\u00e4hr 30 Jahre alt. Bildet euch selber eine Meinung:<\/p>

\n\"Deine Klasse hat schon wieder.... \" Wieso meine Klasse? Na, weil ich der Klassenvorstand bin. Was bedeutet es, Klassenvorstand zu sein? Papierkram und Erwartungen. Welche Erwartungen? Erwartungen der Kinder? Wieso, die wissen doch - von der Volksschule kommend - gar nicht, was ein Klassenvorstand ist.<\/p>

\nErwartungen der Kollegen und Kolleginnen? Die wissen, was ein Klassenvorstand ist, die sind es ja selber. Bei einem Klassenvorstand (einer Klassenvorst\u00e4ndin?) kann man und frau sich ausweinen und aufregen; als Sch\u00fclerln \u00fcber LehrerInnen und auch Sch\u00fclerlnnen, als Lehrerln \u00fcber Sch\u00fclerlnnen; \u00fcber LehrerInnen ... hm, eher selten.<\/p>

\nEin Klassenvorstand ist also eine Art Puffer, der die gegens\u00e4tzlichen Interessen ausgleichen soll. Gegens\u00e4tzliche Interessen in der Schule? \"Ich vertrete hier das Gesetz!\" \"Und ich vertrete hier die Kinder!\" Das waren die letzten beiden S\u00e4tze eines Gespr\u00e4ches mit einem Vorgesetzten, der mit meiner Unterrichtsgestaltung nicht einverstanden war.<\/p>

\nHab' ich wirklich die Interessen der Kinder vertreten? Was sind \u00fcberhaupt die Interessen der Kinder? In einem Klassenzimmer prallen unheimlich viele verschiedene Interessen aufeinander.<\/p>

\nDer Gesetzgeber beschreibt sie in den Gesetzen, die von der Vorgesetzten Beh\u00f6rde ausgelegt werden, je weiter oben, desto unbelasteter von den konkreten Menschen, um die es da geht.<\/p>

\nDa gibt's aber auch noch die Interessen der Eltern und die unterscheiden sich auch noch von denen ihrer Kinder und dann gibt's auch noch mich, mit eigenen Interessen, eigenen Vorstellungen, was denn \"wahr gut und sch\u00f6n\" (siehe SCHUG) f\u00fcr die mir Anvertrauten ist. In den Heften darf nichts \"Falsches\" stehen.<\/p>

\nSo eine unsinnige Verordnung!<\/p>

\nAber die Kinder haben das so verinnerlicht, dass sie es auch von mir fordern: Wird ein Stein im Wasser leichter? Es bilden sich drei Gruppen: \"Nein, schwerer.\" \"Warum?\" \"Ein Stein, den ich am Strand heben kann, dr\u00fcckt mich im Wasser nach unten.\" \"Ja.\" \"Warum?\" \"Wenn ich ihn an eine Federwaage h\u00e4nge, zeigt sie weniger an.\" \"Nein, nur scheinbar.\" \"Warum ?\" \"Es steht so im Physikbuch.\" Drei Meinungen, drei Argumente, wilde Diskussionen. Es l\u00e4utet. \"Was stimmt jetzt bitte, Herr Professor!\"<\/p>

\nIch weigere mich. Die haben jetzt eine Stunde lange hitzig diskutiert, die haben wirklich Physik betrieben. Das will ich nicht zerst\u00f6ren. Ich werde es schon verk\u00fcnden, die Sache mit dem Auftrieb, aber lasst es wenigstens bis zur n\u00e4chsten Stunde stehen. Die Kinder halten es nicht aus, sie suchen eine andere Autorit\u00e4t. \"Herr Professor, wird ein Stein im Wasser leichter, der Herr Professor Winterstein will es uns nicht verraten.\" <\/p>

\nEs gibt keine irrationale Zahl. Weil jede Dezimalzahl wird einmal periodisch. \"Na nimm einmal Nullkommaeinszweidreivier\u00fcnfusw.\" \"Auch die wird einmal periodisch, weil da kommt einmal l, dann ll, dann lll, usw. und irgendeinmal sind es nur mehr Einsen.\" \"Und warum nicht Zweien?\" .<\/p>

\nDie Unendlichkeit kann kein Lehrer verk\u00fcnden, die kann man nur erstaunen, erstreiten, erlachen \u2026 Und was soll man dann pr\u00fcfen? Die Sachen, die man pr\u00fcfen kann, sind die uninteressantesten. Diese ganze Leistungsfeststellerei ist so leistungsfeindlich, die h\u00e4lt uns so auf.<\/p>

\nIch habe auch in Nicaragua unterrichtet. Und eines Tages sagte ich zu meiner Nachhilfesch\u00fclerin Judith: \"Matematica solamente es un juego\" Sie antwortete: \"Puede ser, pero es un juego, en que siempre pierdo.\" F\u00fcr die Minderheit, die nicht Spanisch spricht: Ich: \"Mathematik ist nur ein Spiel.\" Judith: \"Kann schon sein, aber ein Spiel bei dem ich immer verliere.\"<\/p>

\nZum Abschluss noch ein ganz ber\u00fchmtes R\u00e4tsel mit einer verbl\u00fcffenden L\u00f6sung<\/p>

\nDas Ziegenproblem<\/i><\/p>

\nHinter drei verschlossenen T\u00fcren sind ein Auto (Gewinn) und zwei Ziegen verborgen. Ziel des Spiels ist es, das Auto zu gewinnen.<\/p>

\nDer Spielleiter wei\u00df, wo sich das Auto befindet. Nachdem der Spieler auf eine T\u00fcr getippt hat, wird der Spielleiter eine T\u00fcre \u00f6ffnen, hinter der eine Ziege verborgen ist. Anschlie\u00dfend wird der Spielleiter dem Spieler die M\u00f6glichkeit geben, die T\u00fcre zu wechseln. <\/p>

\nDer Spieler kann, muss aber nicht, auf diesen Vorschlag eingehen. Frage: Wie soll sich der Spieler entscheiden?<\/p>

\nL\u00f6sung in der n\u00e4chsten Ausgabe des Gr\u00e4tzl-Blattls.<\/p>

\nkw<\/p>\n"},{"id":"c3f2cdf33af36569e59b5480dd5ff64e","grp":"public","lft":"4462","rgt":"4469","content":"Nachruf auf einen Nachbarn"},{"id":"84717e53521d5bab313f25082744a906","grp":"public","lft":"4463","rgt":"4464","content":"Nachruf auf einen Nachbarn"},{"id":"2a3656f7ecd9fc67169e8abe82a291c1","grp":"public","lft":"4465","rgt":"4466","content":"F\u00fcr viele war er der Kemal. F\u00fcr uns war er der General. So hat er sich bei uns vorgestellt. Jahrelang war er f\u00fcr uns einfach der General, auch wenn er in seiner bed\u00e4chtigen, ruhigen Art nicht wie ein solcher gewirkt hat."},{"id":"0a3e5c8d3817a96757058bff5474306e","grp":"public","lft":"4467","rgt":"4468","content":"

\nViele Menschen am Volkertplatz haben ihn gekannt, weil der Platz sein verl\u00e4ngertes Wohnzimmer war. Seine Familie lebt in Kroatien. Er selbst hat erz\u00e4hlt, dass er sie lange Jahre nicht gesehen hat. Aufgewachsen ist er in Heimen und bei den Gro\u00dfeltern, dann kam der Bosnienkrieg. Vielleicht war er traumatisiert, sicher war er einsam, auch das hat er gesagt. Irgendwann vor vielleicht 5 Jahren ist er hierher gezogen, in eine Erdgeschosswohnung. Er war freundlich, hat jeden, den er vom Sehen gekannt hat, gegr\u00fc\u00dft. <\/p>

\nGern hat er sich ein paar Euro dazu verdient, indem er bei den Lokalen am Platz die Tische und Sessel in der Fr\u00fch aufgestellt hat und am Abend wieder wegger\u00e4umt hat. Das hat ihm gefallen, weil er unter Menschen war. Irgendwann hat das mit den Lokalbesitzern nicht mehr so gut funktioniert... <\/p>

\nIn unserem Haus, in dem er wohnte, hat er sich breit gemacht. Zun\u00e4chst war seine Wohnung mit all den Sachen voll, die er bei Entr\u00fcmpelungen ergattert hatte. Randvoll war die kleine Erdgeschosswohnung mit all dem Zeug, und um es f\u00fcr den Verkauf aufzubereiten, um es zu sortieren, hat er einiges davon am Gang zwischengelagert. Da haben Nachbarn die Hausverwaltung alarmiert. Dann hat es eine gerichtliche Begehung seiner Wohnung gegeben. Es hat gehei\u00dfen, es sind zu viele Sachen in der Wohnung, es gibt keinen Fluchtweg mehr und er muss die Sachen aus der Wohnung schaffen. <\/p>

\nEr soll sich ein Lager anmieten, wo er die Sachen abstellen kann, hat die Hausverwaltung gemeint. Wovon h\u00e4tte er das Lager bezahlen sollen? Er hatte vorher schon Schulden gemacht, kleinere Summen, gr\u00f6\u00dfere Summen ausgeliehen, nicht zur\u00fcckgezahlt und so ging es dahin, immer ein St\u00fcck weiter abw\u00e4rts. Ein Sachwalter wurde bestellt, der regelte von da an seine Finanzen. F\u00fcr ihn bedeutete das, nur mehr \u00fcber 30 Euro in der Woche zu verf\u00fcgen. Er sagte, nun geh\u00f6rt er der Republik. Er sagte, davon kann ich nicht leben, das ist kein Leben mehr. <\/p>

\nDer General hatte Tr\u00e4ume, einer war, dass er die vielen Sachen - f\u00fcr ihn waren es Wertgegenst\u00e4nde - auf dem Flohmarkt verkauft, ein anderer war, dass er die Sachen nach Bosnien bringt, denn dort werden sie gebraucht. Er sammelte, wusch, putzte und sortierte die einzelnen Dinge. So lange er noch durfte, lie\u00df er die Sachen in der Sonne trocknen. Er hatte eine \u00fcbersteigerte Liebe zu den Dingen entwickelt, es waren seine Sch\u00e4tze. Gemeinhin werden Menschen, die zu viel sammeln Messis genannt. Messi zu sein, ist ein anerkanntes Krankheitsbild. <\/p>

\nDer Sachwalter handelte aus, bis wann die Wohnung zu r\u00e4umen sei, bis wann ihm seine Sch\u00e4tze genommen werden, das war die gerichtliche Auflage, damit er seine Wohnung nicht verliert. Diesen Gedanken ertrug er nicht. Das ging ihm zu weit. Er sah keinen Ausweg. Zweifellos war er krank, zweifellos war die Wohnung v\u00f6llig \u00fcberf\u00fcllt mit den Sachen, die er gesammelt hat. Zuzuschauen, wenn seine Sch\u00e4tze abtransportiert werden, das h\u00e4tte ihm das Herz gebrochen. Keine Frage, dass er dringend Hilfe ben\u00f6tigt hat, therapeutische Unterst\u00fctzung, um sich von seiner Krankheit, seinem Sammelwahn zu befreien. In die Psychiatrie wollte er nicht, die hatte er bereits kennengelernt und nicht in bester Erinnerung, denn er hatte schon zwei Selbstmordversuche hinter sich. Vor Jahren, als ihn seine Frau verlassen hat, ist er auf die Stra\u00dfe gerannt und hat sich ein Messer in den Bauch gerammt, ein anderes Mal ist er von der Reichsbr\u00fccke gesprungen und wurde mit schweren Unterk\u00fchlungserscheinungen gerettet. <\/p>

\nIn der Nacht vom 15. auf den 16. April vor der R\u00e4umung hat er sich aus Verzweiflung umgebracht, seitdem fehlt er uns am Volkertplatz, wir vermissen ihn.<\/p>

\nal und wg<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"e938106f682472043c62472545839b40","grp":"public","lft":"4470","rgt":"4475","content":"Alkoholverbot am Praterstern"},{"id":"1654f8dfbf3715b8d59e450105dc2b6e","grp":"public","lft":"4471","rgt":"4472","content":"Alkoholverbot am Praterstern"},{"id":"f055d8f65161f385f31d6263e44fb8f9","grp":"public","lft":"4473","rgt":"4474","content":"

\nTrinken Sie ruhig weiter Ihr Stamperl Obstler, das Achterl rot, die Mass Bier. In den Lokalen um den Praterstern, am Wiesenfest, und in absehbarer Zeit voraussichtlich auch wieder am Praterstern. <\/i><\/b><\/p>

\nDas Verbot richtet sich keinesfalls gegen Alkoholikerinnen in Lederhose oder Dirndl, mit Schlips und Schlapphut, mit dicker Brieftasche oder ausgestattet mit dem Amt des Wiener B\u00fcrgermeisters.<\/i><\/b><\/p>

\nZiel der Ma\u00dfnahme ist lediglich, einige Randgruppen vom Praterstern zu vertreiben. Sie erkennen diese Randgruppen leicht an ihrem Aussehen, ihren Sprachen, ihrem (mangels Geld aufgezwungenem) Verzicht auf teure Konsumg\u00fcter.<\/i><\/b><\/p>

\nDie Verordnung, wie auch die vielen PolizistInnen am Praterstern, dient \u00fcbergeordneten Interessen. Es sind dieselben Interessen wie die hinter dem Wiesenfest, den billigen Betonbauten am Nordbahngel\u00e4nde, den teuren Bobo-Lokalen am Donaukanal. Es sind die Interessen der Wirtschaft.<\/i><\/b><\/p>

\nGeht's der Wirtschaft gut, geht's auch dem B\u00fcrgermeister gut. Und damit Sie sich auch bei k\u00fcnftigem 12-Stunden-Arbeitstag, Bespitzelung im Internet und bei Krankenstand recht wohlf\u00fchlen, braucht es S\u00fcndenb\u00f6cke. Es lebt sich doch gleich besser, wenn andere - egal wer - schuld sind - egal woran.<\/i><\/b><\/p>

\nSuchen Sie S\u00fcndenb\u00f6cke? Lesen Sie die Gratiszeitungen [Sie lesen soeben eine] und glauben Sie Ihrer Regierung und dem B\u00fcrgermeister. Die wissen, was der Wirtschaft gut tut. Garantiert. Also:<\/i><\/b><\/p>

\nSaufen Sie beruhigt weiter!<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"78ca1d3ac0df949e9d36455be10f9f5f","grp":"public","lft":"4476","rgt":"4483","content":"66.000"},{"id":"8c286619774ee928d1ef758a5aeb295c","grp":"public","lft":"4477","rgt":"4478","content":"66.000"},{"id":"3d4a0bd5ca6aac01ac204cd31407dc59","grp":"public","lft":"4479","rgt":"4480","content":"Margarete kniet auf dem Asphalt der Prater Hauptallee und schreibt mit wei\u00dfer Kreide Namen auf den Asphalt. Eigentlich wollte sie die 66.000 Namen auf den Asphalt der Ringstra\u00dfe schreiben, erz\u00e4hlt sie. Doch das hat die Rathausb\u00fcrokratie strikt abgelehnt."},{"id":"a79fe2468bc387862398f5ce64ed4f05","grp":"public","lft":"4481","rgt":"4482","content":"

\n\"Wenn das Wetter h\u00e4lt\", sagt Margarete, \"sind wir in ein paar Tagen fertig. Wenn es regnet, beginnen wir von Neuem.\" Die Namen stehen f\u00fcr die 66.000 Wiener J\u00fcdinnen und Juden, die w\u00e4hrend der Nazi-Diktatur ermordet wurden. Die Aktion \"Schreiben gegen das Vergessen\" m\u00f6chte diese Namen sichtbar machen.<\/p>

\nW\u00e4hrend ich mit Margarete spreche, schreiben andere weiter Namen auf die Hauptallee. \"\u00dcber 600 Freiwillige haben sich bisher gemeldet, die mitmachen wollen\" erz\u00e4hlt Margarete. Aus Graz wird ein Bus Sch\u00fclerinnen f\u00fcr diese Aktion nach Wien bringen. Wie sind die Leute informiert worden, m\u00f6chte ich wissen. \"Ich hab's auf Facebook gelesen\" mischt sich ein junger Mann ein, der vor uns Namen schreibt. Auf der homepage \"www.schreiben-gegen-das-vergessen.at\" ist ein Doodle eingerichtet worden, hier k\u00f6nnen sich Interessierte melden und einen Termin vereinbaren.<\/p>

\nMargarete Rabow lebt in Hessen, in Wien hat sie K\u00fcnstlerische Photographie und Film studiert. Die Idee f\u00fcr diese Aktion hatte sie vor einigen Jahren bei einem Wien-Besuch. Das \"Wiener Wiesenthal Institut f\u00fcr Holocaust-Studien\" hat ihr B\u00fcror\u00e4umlichkeiten zur Verf\u00fcgung gestellt, auch das \"Dokumentationsarchiv des \u00f6sterreichischen Widerstands\" ist Kooperationspartner bei diesem Projekt.<\/p>

\nW\u00e4hrend das Schreiben der Namen auf Fl\u00fcchtigkeit angelegt ist, gilt das nicht f\u00fcr den Film \"66.000\". Von allen Namen werden mit einer analogen Filmkamera Einzelbilder gemacht. So entsteht ein Film von zirka einer Stunde. Er spiegelt in verdichteter Form viele Menschenschicksale. Filmpremiere ist am 9. November 2018 im Metro Kino Kulturhaus. An diesem Tag j\u00e4hrt sich zum 80. Mal das Pogrom vom November 1938.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"b0a06a933d2b1b0f8c114a4969b5d047","grp":"public","lft":"4484","rgt":"4491","content":"Denglers 9. Fall"},{"id":"f610c3d1066166e41d116836e657ca4a","grp":"public","lft":"4485","rgt":"4486","content":"Denglers 9. Fall"},{"id":"8ee4152ba2462f03f7c0a01728666593","grp":"public","lft":"4487","rgt":"4488","content":"Griechische Trag\u00f6die \u2013 einst und jetzt"},{"id":"3ed5c865926ec7b580fb508fd204825a","grp":"public","lft":"4489","rgt":"4490","content":"

\nDie Ferienzeit naht, und immer noch trotzen auch einige Gr\u00e4tzlblattl-LeserInnen den Versuchen, ihnen durch Reallohnverlust und Sozialabbau den Urlaub unm\u00f6glich zu machen und die (Arbeits)Welt zu verg\u00e4llen. Vielleicht denkt die eine oder andere auch an die Zeiten zur\u00fcck, als man ungetr\u00fcbte Wochen im sch\u00f6nen Hellas verbrachte. <\/p>

\nDa kommt Wolfgang Schorlau, einer der intelligentesten und mitreissendsten Thrillerautoren ins Spiel. Denn in seinem neuen Buch ist Griechenland das Hauptthema. Bei ihm ist die Welt in Unordnung, und das Gute siegt keineswegs zwangsl\u00e4ufig.<\/p>

\nDiese bittere Erfahrung macht Schorlaus Protagonist Georg Dengler auch in seinem 9. Fall. Hinter der Entf\u00fchrung einer Spitzenmitarbeiterin des deutschen Au\u00dfenamts, die f\u00fcr die Troika Griechenland \"sanieren\" soll, steckt mehr als ein Beziehungsdrama oder ein heftiges Burnout (wie am Anfang einige ihrer Vorgesetzten glauben wollen) \u2013 nein, es geht einerseits darum, wie ein Land den Banken zum Fra\u00df vorgeworfen wird, um den Preis der Massenverelendung der Bev\u00f6lkerung; und es geht andererseits um Schuld, die nicht verj\u00e4hrt. Ex-BKA-Zielfahnder Dengler, nunmehr Privatdetektiv, wei\u00df, wie die meisten Deutschen, mit dem Wort \"Distomo\" nichts anzufangen. <\/p>

\nAm 10. Juni 1944 ver\u00fcbten Angeh\u00f6rige der 4. SS-Polizei-Panzergrenadierdivision ein unsagbar grausames Massaker an den BewohnerInnen des kleines Dorfes Distomo am Fu\u00dfe des Parnass, bei dem 248 Menschen, darunter schwangere Frauen und S\u00e4uglinge abgeschlachtet wurden. <\/p>

\nDengler und seine Freunde m\u00fcssen bald erkennen, dass sie es mit m\u00e4chtigen Gegnern zu tun haben, die vor nichts zur\u00fcckschrecken. Also arbeiten sie sich tief in die griechische Zeitgeschichte und die Schuldenkrise ein \u2013 und lassen erfreulicherweise die LeserInnen an ihren Erkenntnissen teil haben. Ein spannender und, in jeder Hinsicht, \"aufkl\u00e4render\" Thriller.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>

\nWolfgang Schorlau<\/p>

\nDer gro\u00dfe Plan<\/p>

\nDenglers neunter Fall<\/p>

\nKiepenheuer und Witsch<\/p>

\n435 Seiten. 15,50 Euro<\/p>\n"},{"id":"017e580b6d5b73d09203074986502954","grp":"public","lft":"4492","rgt":"4499","content":"Die Arbeitsinspektion"},{"id":"2fa4c46a978f104382525d190b0ca9d1","grp":"public","lft":"4493","rgt":"4494","content":"Die Arbeitsinspektion"},{"id":"d672ac65ca74f9e40bc687a92549d178","grp":"public","lft":"4495","rgt":"4496","content":"... eine wichtige Beh\u00f6rde f\u00fcr die Besch\u00e4ftigten "},{"id":"a23e34fbccab045f3289dafacf5f4ca4","grp":"public","lft":"4497","rgt":"4498","content":"

\nIm Herzen des 2. Bezirks zwischen Volkertplatz und Alliiertenviertel steht ein wundersch\u00f6nes Geb\u00e4ude aus dem Jahre 1893 in dem 2 Arbeitsinspektionen untergebracht sind, die f\u00fcr die unterschiedlichen Wiener Bezirke ihre Zust\u00e4ndigkeit haben. Wir sprachen mit einem der Leiter, Leopold Schuster \u00fcber die Kernt\u00e4tigkeiten der Beh\u00f6rde. <\/i><\/p>

\nDie Arbeitsinspektion ist eine nachgeordnete Beh\u00f6rde des Bundesministeriums f\u00fcr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. Die wichtigsten Aufgabenbereiche sind die Beratung, die Kontrolle und die Parteistellung in diversen Verfahren wie z.B. dem Betriebsanlangengenehmigungsverfahren der Gewerbebeh\u00f6rde von Arbeitsst\u00e4tten.<\/p>

\nDie T\u00e4tigkeit der Arbeitsinspektion umfasst unter anderem die Vermeidung von Arbeitsunf\u00e4llen wie Absturz von Ger\u00fcsten und arbeitsbedingten Erkrankungen wie L\u00e4rmschwerh\u00f6rigkeit. Aber auch bei den scheinbar harmlosen B\u00fcroarbeitspl\u00e4tzen kommt es durch zu lange Bildschirmarbeit, unergonomischen St\u00fchlen oder unpassenden Arbeitstischh\u00f6hen zu starken Belastungen der ArbeitnehmerInnen. Ein weiterer Bereich umfasst die Einhaltungen von Bestimmungen zur Arbeitszeit. Bei Missst\u00e4nden werden schriftliche Besichtigungsergebnisse mit Verbesserungsvorschl\u00e4gen an die ArbeitgeberInnen geschickt. Diese sind dann aufgefordert, die Verbesserungen innerhalb einer angemessenen Frist durchzuf\u00fchren. Gef\u00e4hrliche Missst\u00e4nde, wie ein Bauger\u00fcst ohne Gel\u00e4nder, m\u00fcssen nat\u00fcrlich sofort behoben werden. Bei all diesen T\u00e4tigkeiten ist die Beratung ein fester Bestandteil, da die ArbeitgeberInnen an L\u00f6sungen bei vorhandenen und aufgezeigten Defiziten interessiert sind. <\/p>

\nDie Arbeitsinspektion geht jeder Beschwerde nach, wenn sie in ihrem Zust\u00e4ndigkeitsbereich ist. Egal ob eine betroffene Arbeitnehmerin im Betrieb wegen zu langer Arbeitszeiten eine Email \u00fcbersendet oder eine KundIn anruft, weil es in einem Gesch\u00e4ftslokal durch Ausfall der Heizung im Winter unertr\u00e4glich kalt f\u00fcr die Verk\u00e4uferinnen ist.<\/p>

\nGibt es einen schweren Arbeitsunfall in einem Betrieb wird zuerst die Rettung bzw die Polizei verst\u00e4ndigt. Die Polizei kontaktiert unverz\u00fcglich die Arbeitsinspektion, die dann bei besonders schweren Unf\u00e4llen sofort an den Unfallort kommt, um die Sachlage zu kl\u00e4ren und \u00dcbertretungen seitens des ArbeitnehmerInnenschutzes festzustellen hat.<\/p>

\nEs gibt auch eine fallweise Zusammenarbeit mit der Finanzpolizei, die die Arbeitsinspektion beispielsweise \u00fcber fehlende Arbeitsaufzeichnungen in einem Betrieb informiert. Hinsichtlich der Entlohnung wie unbezahlte \u00dcberstunden ist hingegen die Arbeiterkammer zust\u00e4ndig.<\/p>

\nEs gibt in Wien 5 Inspektorate und ein Bauinspektorat mit insgesamt 85 Besch\u00e4ftigten. Aufgrund der vielen Baustellen in Wien hat sich ein eigenes Bauinspektorat f\u00fcr Wien bew\u00e4hrt. Die meisten der Besch\u00e4ftigten haben eine technische Ausbildung (HTL) Maschinenbau, Elektrotechnik usw. Es gibt aber auch eine arbeitsmedizinische Abteilung. Die speziell ausgebildeten \u00c4rztInnen beurteilen beispielsweise Arbeitspl\u00e4tze bei denen ArbeitnehmerInnen gesundheitssch\u00e4dlichen Stoffen wie L\u00f6sungsmittel beim Spritzlackieren ausgesetzt sind. Dabei wird festgestellt, ob die vorhandene Absaugung ausreichend ist oder ob man nicht \u00fcberhaupt auf ungef\u00e4hrlichere wasserl\u00f6sliche Lacke umstellen kann.<\/p>

\nIn den letzten Jahrzehnten hat es einen massiven Abbau von Arbeitspl\u00e4tzen im industriellen Bereich in Wien gegeben. Die Gefahren f\u00fcr die Besch\u00e4ftigten k\u00f6nnen jedoch auch schwer belastend sein. Beispielsweise k\u00f6nnen Augenbeschwerden bei zu viel Bildschirmarbeit oder ein schmerzender R\u00fccken durch oftmaliges unergonomisches Heben und Tragen von schweren Kartons in einem Handelsgesch\u00e4ft die Folge sein.<\/p>

\nDie Arbeitsinspektion f\u00fchrt auch Schwerpunktaktionen durch. Eine Aktion war vor einiger Zeit eine Aufkl\u00e4rungsarbeit in Feinkostabteilungen der Superm\u00e4rkte. Dort sollte das Tragen von Handschuhen bei der Arbeit vermieden werden, da es f\u00fcr die Tr\u00e4gerInnen zu m\u00f6glichen Hautreizungen oder Ekzemen f\u00fchrt und es auch f\u00fcr die KonsumentInnen medizinisch erwiesen sei, dass die Verk\u00e4uferInnen durch h\u00e4ufigeres H\u00e4ndewaschen ohne Handschuhe hygienischer an der Wursttheke arbeiten. Die Betriebe haben dann aufgrund der Informationen der Arbeitsinspektion bei ihrem Personal Schulungen durchgef\u00fchrt, um ein Umdenken in diesem Bereich zu erzielen. F\u00fcr die \u00e4lteren ArbeitnehmerInnen in diesem Bereich war es die R\u00fcckkehr zu einer fr\u00fcher gewohnten Arbeitsweise, w\u00e4hrend sich die j\u00fcngeren ArbeitnehmerInnen schwerer getan haben, ohne Handschuhe t\u00e4tig zu sein.<\/p>

\nBei den Fris\u00f6rInnen w\u00e4re es stattdessen sinnvoll, wenn diese Handschuhe bei der Arbeit tragen w\u00fcrden. Das oftmalige Haarewaschen w\u00e4hrend eines Arbeitstages wird h\u00e4ufig von Lehrlingen durchgef\u00fchrt. Dabei wird nat\u00fcrlich durch die Feuchtigkeit bzw die verwendeten Mittel die Haut auf Dauer stark belastet. Es gab eine gemeinsame Informationskampagne mit der AUVA, die speziell in den Berufsschulen die Lehrlinge zu diesem Thema sensibilisieren sollte. In \u00d6sterreich m\u00fcssen leider etliche Besch\u00e4ftigte in dieser Branche aufh\u00f6ren zu arbeiten, da sie Ekzeme an den H\u00e4nden und l\u00e4ngerfristig dauerhafte Allergien bekommen.<\/p>

\nIn den Medien war die Arbeitsinspektion pr\u00e4sent aufgrund der angeblich hohen Strafen, die angezeigt werden. Bei insgesamt 68.000 Kontrollen hat es \u00f6sterreichweit nur 1.600 Anzeigen gegeben. Das ist eine Anzeigenquote von 2,3%, wobei die Strafsummen nat\u00fcrlich differieren. Eine \u00dcbertretung geringeren Ausma\u00dfes kann eine Strafe von 200 EUR ausmachen oder bei einer h\u00f6heren Strafen bis zu 3-4.000 EUR. Die betragsm\u00e4\u00dfig h\u00f6heren aber anzahlm\u00e4\u00dfig wenigen Strafen entstehen bei gr\u00f6\u00dferen Firmen, die viele ArbeitnehmerInnen haben, wenn \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum viele \u00dcbertretungen begangen worden sind. Aus vielen Studien wei\u00df man, dass zu lange Arbeitszeiten nicht nur die Fehlerquote sondern auch das Arbeitsunfallrisiko erh\u00f6hen.<\/p>

\nIn Betrieben mit ArbeitgeberInnen bzw. ArbeitnehmerInnen mit Migrationshintergrund ist Mehrsprachigkeit f\u00fcr die Inspektorate ein Thema. Es werden L\u00f6sungen f\u00fcr die Verst\u00e4ndigung entwickelt und beispielsweise sind auf der Website der Arbeitsinspektion mehrsprachige Unterlagen verf\u00fcgbar. Beschwerden richtet man am besten an das \u00f6rtlich zust\u00e4ndige Arbeitsinspektorat. Das zust\u00e4ndige Arbeitsinspektorat findet man auf der Website www.arbeitsinspektion.gv.at oder im Telefonbuch.<\/p>

\nal<\/p>\n"},{"id":"7e4089d8e38b3bd01cc91199aa07f8c8","grp":"public","lft":"4500","rgt":"4505","content":"G'schichten vom Volkertmarkt"},{"id":"ee2964bdd34df1ae75648cd678d03d08","grp":"public","lft":"4501","rgt":"4502","content":"G'schichten vom Volkertmarkt"},{"id":"56085be0b657d9934e2f8fdae34752b8","grp":"public","lft":"4503","rgt":"4504","content":"

\nDie Kronen-Zeitung, 25.11.1932<\/b>, meldete, dass an diesem Tag die Viktualienh\u00e4ndlerin1 Marie Popinger ihren 60. Geburtstag und gleichzeitig das 30.j\u00e4hrige Gesch\u00e4ftsjubil\u00e4um feierte. Die Witwe Popinger war damit stolze Besitzerin des \u00e4ltesten Standes auf dem Volkertmarkt. Der damalige \u00e4lteste Verkaufsladen am Volkertmarkt l\u00e4sst sich daher auf die Zeit Ende 1902 zur\u00fcckdatieren. Offiziell wurden die ersten St\u00e4nde im Jahr 1878 am Volkertmarkt in der Leopoldstadt er\u00f6ffnet und dies erfolgte nicht zuf\u00e4llig unmittelbar nach der ersten Donauregulierung von 1870 bis 1875.<\/p>

\nDie Existenz des Volkertmarktes schien nicht immer gesichert und ist es ja auch heute nicht. In einer Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt im Fr\u00fchling 1911<\/b> beantragte der damalige Bezirksvorsteher J\u00e4gerberger, dass das ehemalige Linienamtsgeb\u00e4ude Am Tabor von der Gemeinde Wien angekauft werden sollte. Es war geplant dort eine Detailmarkthalle zu erbauen und der damalige Volkertmarkt sollte dorthin verlegt werden. Auf dem Volkertplatz sollte eine Gartenanlage errichtet werden.<\/p>

\nAm 14.1.1918 begann der J\u00e4nnerstreik im Habsburgerreich \u00d6sterreich-Ungarn. 750.000 Arbeiterinnen und Arbeiter k\u00e4mpften vergeblich f\u00fcr Frieden und eine menschenw\u00fcrdige Existenz. Vorangegangen sind diesem Massenstreik unz\u00e4hlige Hungerkrawalle, Pl\u00fcnderungen und Arbeitsniederlegungen. Auch am Volkertmarkt kam es damals zu Pl\u00fcnderungen und, wie das Neue Wiener Journal berichtete, zur \"Lynchjustiz gegen eine Preistreiberin\". Am 3. Juli 1917<\/b> hatte die Gr\u00fcnwarenh\u00e4ndlerin Gusti Swaricek den Karfiol um 1 Kronen 60 Heller angeboten, obwohl der Marktpreis damals zwischen 70 und 90 Heller schwankte. Als sich die ausgemergelten und hungernden Menschen dar\u00fcber emp\u00f6rten, gebrauchte die Swaricek unfl\u00e4tige \u00c4u\u00dferungen gegen die KundInnen. Darauf riss diesen die Geduld und sie demolierten und pl\u00fcnderten den Stand.<\/p>

\nPreistreiberei geh\u00f6rte damals und auch in der 1. Republik zum Alltagsgesch\u00e4ft. Immer wieder kam es deswegen zu Verurteilungen, wie zum Beispiel bei der wiederholt vorbestraften Marktviktualienh\u00e4ndlerin Marie Sossik auf dem Volkertmarkt, die im Sommer 1921 wegen Preistreiberei und Kettenhandel2 angezeigt worden war. Am 26. Juli 1922<\/b> hat der 33j\u00e4hrige Friedrich Hattas, Volkertplatz Nr. 4, auf seinem Stand auf dem Volkertmarkt bessere Kartoffel mit Futterkartoffel vermischt. \"Wegen der schlechten Beschaffenheit der Ware bem\u00e4chtigte sich der Marktbesucher eine gro\u00dfe Aufregung. Als Hattas sah, wie sich die Marktbesucher entr\u00fcsteten, beschimpfte er eine Frau und misshandelte sie. Der Schlossergehilfe Georg Neuwirth, Volkertplatz Nr. 8, nahm die misshandelte Frau in Schutz und Hattas ging deshalb gegen ihn mit einem Schnappmesser los.\"3 Vor der Wut der MarktbesucherInnen fl\u00fcchtete er in ein nahes Gasthaus.<\/p>

\nAm 12. Juli 1931<\/b> ist nachts aus unbekannten Gr\u00fcnden auf dem Volkertmarkt ein Brand ausgebrochen. Um etwa \u00be 1 Uhr fr\u00fch kam ein Hilfsarbeiter in das Wachzimmer Fugbachgasse und teilte mit, dass es auf dem Volkertmarkt brennt. Das Feuer w\u00fctete in der Verkaufsh\u00fctte des Obst- und Gem\u00fcseh\u00e4ndlers Illischka. Auch einige Nachbarh\u00fctten wurden von den Flammen eingeschlossen. Die H\u00fctte des Illischka ist samt allen Vorr\u00e4ten vollkommen niedergebrannt. Schwer besch\u00e4digt wurden noch drei weitere H\u00fctten: die des Obsth\u00e4ndlers Johann Hartmann, der Gem\u00fcseh\u00e4ndlerin Katherina Aumann und des Lebensmittelh\u00e4ndlers Jakob Rosinger. Um \u00bc 3 Uhr fr\u00fch war der Brand gel\u00f6scht. Das Feuer hat auch die \u00fcber den Markt f\u00fchrende elektrische Lichtleitung zum gr\u00f6\u00dften Teile zerst\u00f6rt.<\/p>

\nPeter Haumer<\/i><\/p>

\nAnmerkungen<\/b><\/p>

\n1) Viktualien ist eine veraltende Bezeichnung f\u00fcr Lebensmittel.<\/p>

\n2) Ungesetzlicher, preistreibender Zwischenhandel.<\/p>

\n3) Arbeiter-Zeitung, 28. 7.1922, S.5.<\/p>\n"},{"id":"10c0d8781827a80ba1420c2937132a0c","grp":"public","lft":"4506","rgt":"4513","content":"Mauthausen"},{"id":"d29ffb8cc07f52b2edf86e062a422351","grp":"public","lft":"4507","rgt":"4508","content":"Mauthausen"},{"id":"7a0cbfbf39a0be95fdeb70310d4cf0d4","grp":"public","lft":"4509","rgt":"4510","content":"Wasser und Stein begr\u00fcndeten \u00fcber Jahrhunderte den Wohlstand des Donaumarktes Mauthausen, lese ich auf der homepage des Tourismusverbandes Mauthausen. www.mauthausen-memorial.org bringt mich zur Gedenkst\u00e4tte."},{"id":"f9fb107ab51a8c6a15341f004f5ada10","grp":"public","lft":"4511","rgt":"4512","content":"

\nDer Bus bringt uns die kurvenreiche Stra\u00dfe hinauf zum ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen. Das J.at<\/b> hat eingeladen, eine Menge Jugendlicher sowie wir (einige Seniorens\u00e4ngerinnen und Mitglieder der Redaktion Gr\u00e4tzl-Blattl, dankenswerter Weise vom J.at eingeladen) sind der Einladung gefolgt. Ein \u00fcberaus sachkundiger, freundlicher junger Mann f\u00fchrt uns durch die Anlage und fordert uns auf, alle Fragen zu stellen, die wir haben. So beginnen wir unseren Rundgang.<\/p>

\nDas Konzentrationslager Mauthausen wurde auf einem H\u00fcgel oberhalb eines Granitsteinbruches errichtet und teilweise mit Granitsteinen ummauert. Das Zentrum des Lagers bildete der Appellplatz. Rechts davon befanden sich ein Gef\u00e4ngnisbau, eine Genickschussanlage, eine Gaskammer, Krematorien sowie Verwaltungsgeb\u00e4ude. Rechts standen die zahlreichen H\u00e4ftlingsbaracken, von denen wir eine besichtigen.<\/p>

\nIn R\u00e4umen, die etwa so gro\u00df waren wie vier Altbauzimmer, mussten 300 Gefangene schlafen, nebeneinander gezw\u00e4ngt auf Stockbetten oder auf dem Boden. F\u00fcr 600 Gefangene standen 15 Toiletten und 2 Waschbecken zur Verf\u00fcgung. F\u00fcr Toilette blieb wenig Zeit, und die hygienischen Bedingungen in den Baracken waren oft unertr\u00e4glich.<\/p>

\nEtwa 200.000 Menschen wurden w\u00e4hrend der Nazi-Herrschaft nach Mauthausen und in dessen Nebenlager deportiert, Menschen mit \u00fcber 30 Nationalit\u00e4ten, sie alle wurden zu Nummern degradiert. Etwa 2,5 Prozent der Gefangenen waren Frauen, und auch Kinder und Jugendliche wurden hier ermordet. In zahlreiche Kategorien wurden diese Menschen eingeteilt, aufgeteilt, gespalten: nach Nationalit\u00e4t, als \"Juden\", \"Asoziale\", \"Berufsverbrecher\", \"Schutzh\u00e4ftlinge\" (so wurden die politisch Verfolgten bezeichnet).<\/p>

\nStundenlang mussten die Gefangenen mindestens zweimal t\u00e4glich am Appellplatz antreten. Die Toten der letzten Nacht mussten aus den Baracken auf den Platz geschleppt werden, denn sie wurden mitgez\u00e4hlt. Auf Zahlen reduziert waren die Gefangenen. Nachdem sie all ihrer Habe, ihres Gewandes beraubt worden waren, ihnen s\u00e4mtliche K\u00f6rperbehaarung geschoren worden war, sie in die H\u00e4ftlingskluft gesteckt worden waren, erhielten sie an Stelle ihrer Namen \u2013 eine Zahl. Blo\u00dfe Zahlen waren sie f\u00fcr die Lagerverwaltung, die penibel Buch f\u00fchrte \u00fcber ihre Gefangenen. Die Zahl muss stimmen.<\/p>

\nEine unglaubliche Anzahl von \"Nebenlagern\", verteilt \u00fcber ganz \u00d6sterreich, bildete das \"System Mauthausen\". In Steinbr\u00fcchen, in der R\u00fcstungsindustrie wurden die Gefangenen zur Arbeit gezwungen, w\u00e4hrend ihre L\u00f6hne die SS kassierte.<\/p>

\nDie durch Hunger, Krankheiten, Misshandlungen und das stundenlange Appellstehen geschw\u00e4chten Gefangenen mussten tags\u00fcber Zwangsarbeit verrichten. Als die US-Armee im Mai 1945 das Konzentrationslager befreite, fand sie zu Gerippen abgemagerte, v\u00f6llig ersch\u00f6pfte Menschen vor.<\/p>

\nEntscheidend war, welche Arbeit jemand zu verrichten hatte. War es die K\u00fcche, war es der Steinbruch? Das war ein entscheidender Unterschied. War es die Schreibstube, so war es eine Machtposition. Dann war es zwar lebensgef\u00e4hrlich, aber m\u00f6glich, jemand vor dem Steinbruch zu bewahren, einem anderen Arbeitskommando zuzuordnen. Doch dann hat unweigerlich jemand anderer den Platz im Steinbruch einnehmen m\u00fcssen.<\/p>

\nDas Konzentrationslager Mauthausen war das einzige der \"Kategorie III\" auf dem Gebiet des \"Reiches\", und diese Kategorie bedeutete \"Vernichtung durch Arbeit\". Von insgesamt 197.464 Gefangenen \u00fcberlebten mindestens 90.000 die NS-Herrschaft nicht. Schwerkranke, arbeitsunf\u00e4hige Menschen wurden von SS-\u00c4rzten f\u00fcr \"medizinische Experimente\" missbraucht, mit Giftinjektionen umgebracht, mehr als 3.000 wurden in der Gaskammer ermordet.<\/p>

\nDie meisten Gefangenen aber kamen wegen der unmenschlichen Arbeitsbedingungen, verbunden mit chronischer Unterern\u00e4hrung und wegen der sadistischen Schikanen der SS-Bewacher ums Leben. Im Steinbruch gleich au\u00dferhalb des Lagers mussten sie Granitbl\u00f6cke \u00fcber die sogenannte \"Todestreppe\" hinauf schleppen, schwerer als die k\u00f6rperlich geschw\u00e4chten Menschen selbst waren. Die Lebenserwartung in diesen Kommandos betrug nur wenige Wochen. Vor zwei Jahren, erz\u00e4hlt Stefan vom J.at, haben Jugendliche versucht, ihre Freunde huckepack die steile Treppe hinauf zu tragen. Sie sind nur wenige Stufen weit gekommen. Wir sitzen zwischen den Denkm\u00e4lern f\u00fcr die Opfer des nationalsozialistischen Terrors, stellen Fragen, erhalten Antworten.<\/p>

\nDer von der SS \"Sanit\u00e4tslager\" genannte Teil des Lagers befand sich au\u00dferhalb der Mauern, war lediglich von einem Stacheldrahtzaun umgeben. Unmittelbar neben dieser Anlage befand sich ein Fu\u00dfballplatz, auf dem haben Matches stattgefunden, bei denen hunderte Bewohnerinnen der nahen Ortschaft zugesehen haben. Sie m\u00fcssen die zu Skeletten abgemagerten, schwerkranken Gefangenen des Sanit\u00e4tslagers gesehen haben.<\/p>

\nIn einem Brief an die \u00f6rtliche Polizeidienststelle hat sich eine Anrainerin beschwert, dass immer wieder, immer \u00f6fter Leichen und Sterbende auf den Stra\u00dfen liegen, oft stundenlang. Menschenrechtsverletzungen hat sie diese Verbrechen genannt, und ihr Brief endet mit dem Vorschlag, doch die Menschen dort umzubringen, wo andere es nicht mitansehen m\u00fcssen. War sie couragiert, um die Verbrechen der Nazis als solche zu benennen? War sie opportunistisch, wollte sie blo\u00df \"nichts davon wissen\" m\u00fcssen?<\/p>

\nWir sprechen \u00fcber die sogenannte \"M\u00fchlviertler Hasenjagd\". Im Februar 1945 haben sowjetische Kriegsgefangene eine Massenflucht unternommen. Sie wussten, dass sie in den n\u00e4chsten Tagen alle umgebracht werden sollten. Viele sind von den M\u00fchlviertlerinnen verraten, gejagt, umgebracht worden. Nur wenige M\u00fchlviertlerinnen haben die Fl\u00fcchtenden auf ihren H\u00f6fen versteckt, nur wenige Gefangene haben, in den W\u00e4ldern versteckt, den Krieg \u00fcberlebt.<\/p>

\n\u00dcber das ganze Land verstreut waren die Nebenlager, sind Kolonnen von Verhungernden in die Betriebe zur Zwangsarbeit marschiert. Es klingt mehr als l\u00e4cherlich, wenn immer noch behauptet wird, dass \"niemand etwas gewusst hat\" von den Konzentrationslagern, von den Bedingungen in den Lagern, von den Verbrechen an den Gefangenen.<\/p>

\nWas macht ihr, wenn Nazis das Konzentrationslager besuchen wollen, fragen wir. Die Frage ist, was jemand hier macht, lautet die Antwort. Gelegentlich malt jemand ein Hakenkreuz an eine Wand, dann m\u00fcssen wir diese Person wegen nationalsozialistischer Wiederbet\u00e4tigung anzeigen, lautet die Antwort.<\/p>

\nUnd was ist mit den Verantwortlichen geschehen? Der Lagerkommandant, Franz Ziereis, ist vor Kriegsende gefl\u00fcchtet, aber von US-Soldaten aufgesp\u00fcrt worden. Bei der anschlie\u00dfenden Schie\u00dferei ist er schwer verletzt und verhaftet worden. Ehe er am n\u00e4chsten Tag gestorben ist, hat er ein umfangreiches Gest\u00e4ndnis abgelegt.<\/p>

\nDer Rundgang endet am anderen Ende des Appellplatzes, wir verlassen nachdenklich das Gel\u00e4nde durch die Hintert\u00fcr. Gehen ein Feld entlang zur\u00fcck zum Parkplatz, zum Bus. Hinter uns das Lager, vor uns ein weites Blickfeld. Das Konzentrationslager war auff\u00e4llig, bei klarer Sicht nicht zu \u00fcbersehen.<\/p>

\nal und wg<\/i><\/p>\n"},{"id":"f509aa8b0bd311195e1646a4e1c53e5d","grp":"public","lft":"4514","rgt":"4521","content":"Das katalanische Eck "},{"id":"d68525b071e51abb6bbf22330ffe796c","grp":"public","lft":"4515","rgt":"4516","content":"Das katalanische Eck "},{"id":"90a41465c271b282aa99a86c2a063fca","grp":"public","lft":"4517","rgt":"4518","content":"... im Gr\u00e4tzel"},{"id":"91668912e3bf1443d613f3c63015c2c0","grp":"public","lft":"4519","rgt":"4520","content":"

\nWienerisch, Deutsch, Jiddisch, Kroatisch, Serbisch, Hebr\u00e4isch, T\u00fcrkisch, Arabisch, Aram\u00e4isch, Full, .... das Gr\u00e4tzel zeichnet sich durch seine Mehrsprachigkeit aus. Dies schl\u00e4gt sich im kulinarischen Bereich nieder. Ecke Rueppgasse\/Volkertplatz befindet sich Katalonien, unverkennbar, denn der \"L' ASE\" gr\u00fc\u00dft freundlich von der Hausmauer und ein gro\u00dfer Schanigarten l\u00e4dt zum Verweilen und Genie\u00dfen ein.<\/p>

\nPau, Katalane und Sandrine, Deutsche, er\u00f6ffneten dieses Lokal vor fast genau 5 Jahren mit der Absicht, katalanische Tapas und gleichzeitig eine gro\u00dfe Vielfalt von auserlesenen Weinen anzubieten. Das Non Plus Ultra ist der katalanische Aperitif, der Wermut, <\/p>

\nWarum das Lokal \"L'ASE\", \u00fcbersetzt ESEL hei\u00dft, ist schnell erkl\u00e4rt. Der katalanische Esel ist ein inoffizielles Nationalsymbol Kataloniens, der nach dem spanischen B\u00fcrgerkrieg so gut wie verschwunden war und erst seit 15 Jahren wieder als Nutztier gez\u00fcchtet wird. Das nette und sympathische Tier stellt ein Pendant zum spanischen Stier dar. Die friedliebenden Katalanen setzten somit ein Gegenst\u00fcck zum spanischen Stier und zeigten mit dem \"Burro Catala\" im Wappen ihre Abneigung gegen den brutalen und tierqu\u00e4lerischen Stierkampf.<\/p>

\nPau lebt seit 20 Jahren in Wien. Er stammt aus Castellcir, einem kleinen Ort 60 km von Barcelona entfernt, wuchs jedoch in der Hauptstadt Katalaniens auf. Als er nach Wien kam, konnte er nie in seiner Muttersprache sprechen, es wohnten nur 46 Katalanen in ganz \u00d6sterreich, heute sind es mehr als 900.<\/p>

\n\"Im Grunde meines Herzens bleibe ich \u2013 auch wenn ich schon lange in Wien wohne \u2013 ein Katalane, der eben auch Deutsch spricht\" sagt Pau. \u00d6sterreichische kulinarische Spezialit\u00e4ten wie Tafelspitz, fallweise Schnitzel, Tiroler Gr\u00f6schtl, B\u00e4rlauch und die Salzburger Nockerln liebt Pau sehr. Auf seiner Speisekarte stehen aber nur katalanische Gerichte und eigene katalanische Kreationen. Das Essen wird immer frisch zubereitet. \"Ich verwende nur Zutaten, die es auch in Katalonien gibt und meistens kaufe ich diese in der Nachbarschaft, am Volkertmarkt, ein. Jeden Monat wechsel ich einige Gerichte.\" Am meisten Spa\u00df in seinem Job hat Pau, wenn die G\u00e4ste zufrieden sind. Nicht umsonst bekam er unl\u00e4ngst 89 Falstaffpunkte f\u00fcr sein exzellentes Weinangebot.<\/p>

\nPau und Sandrine legen ihren Schwerpunkt auf Genuss. \"Jo no cuino per alimentar, cuino per emocionar\" = Ich koche nicht, um zu n\u00e4hren, ich koche, um zu begeistern (Santi Santamaria, katalanischer Starkoch). <\/p>

\nSo ist Pau's kulinarisches Angebot die katalanische Landschaft, die sich in den T\u00f6pfen widerspiegelt. \"La cuina \u00e9s el paisatge posat a la cassala\". (Ignasi Dom\u00e8nech, katalanischer Meisterkoch des 19. Jahrhunderts).<\/p>

\ndorothea<\/i><\/p>\n"},{"id":"5943ced4cc716179256d9626a7aa28be","grp":"public","lft":"4523","rgt":"4612","content":"2018\/1"},{"id":"26afafc15486b1990c05d5766b17488d","grp":"public","lft":"4524","rgt":"4529","content":"Likrat \u2013 Miteinander reden"},{"id":"b361e61dae5401adad7fd6e582e470d9","grp":"public","lft":"4525","rgt":"4526","content":"Likrat \u2013 Miteinander reden"},{"id":"27c411eb7545d92f1b4308d0288a903f","grp":"public","lft":"4527","rgt":"4528","content":"

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Erz\u00e4hl uns noch kurz etwas \u00fcber Likrat, ihr habt zwei Jugendliche eingeladen?<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: Der Verein Likrat ist an uns herangetreten. Likrat kommt aus dem Hebr\u00e4ischen und hei\u00dft miteinander reden \u2013 aufeinander zugehen. Es ist ein Programm, bei dem Jugendliche ausgebildet werden in Gespr\u00e4chsf\u00fchrung, in hebr\u00e4ischer Geschichte usw. Sie gehen dann in weiterf\u00fchrende Schulen, immer zu zweit, ein Bursche und ein M\u00e4dchen, und erz\u00e4hlen, wie es ihnen als j\u00fcdische Jugendliche in unserer Gesellschaft geht. Und dann werden Fragen gestellt.<\/p>

\nDie Likratinos sind an uns herangetreten und haben gesagt, sie sind in den Schulen schon relativ bekannt und etabliert, und w\u00fcrden das gerne auch mal in der Jugendarbeit machen. Um an andere Gruppen von Jugendlichen heranzukommen.<\/p>

\nWir haben jeden Freitag ein Gespr\u00e4chsformat, das nennen wir Freitagsgespr\u00e4ch, das machen wir seit vier Jahren. Jeden Freitag zur gleichen Zeit gibt es im Gruppenraum eine Diskussionsrunde, \u201eClub 2\u201c. Die Themen kommen von den Jugendlichen und man setzt sich zuerst zusammen, bespricht nochmal die Gespr\u00e4chsregeln, mit Respekt und Ausreden lassen.<\/p>

\nDann geht es erstmal der Reihe nach durch: Was besch\u00e4ftigt mich gerade, wor\u00fcber m\u00f6chte ich heute reden? Manchmal nutzen das auch wir \u2013 da sind immer zwei Kolleginnen oder Kollegen dabei \u2013 um einen Inhalt unterzubringen. Anfang M\u00e4rz reden wir zum Beispiel \u00fcber den Frauentag, \u00fcber die Stellung der Frau in der Gesellschaft. Dieses Format haben wir genutzt, um das Projekt Likrat einzuf\u00fchren. Nicht am Freitag, sondern am Donnerstag, damit es auch nicht dieses fixe Freitag-Gespr\u00e4ch st\u00f6rt.<\/p>

\nWir haben die Jugendlichen vorher informiert: Da kommen zwei, die k\u00f6nnt ihr \u00fcber das Judentum befragen, \u00fcber alles m\u00f6gliche, was ihr wissen wollt, oder was eure Theorien dazu sind. Am Anfang war es eine gro\u00dfe, offene Gruppe. Wir haben gesagt, es sollen erstmal alle mitreden k\u00f6nnen. Dann merkt man, wen interessiert das wirklich und wer von unseren Jugendlichen m\u00f6chte dabei bleiben. Nach einer halben Stunde sind ein paar rausgegangen und wir waren dann 10 bis 12 Jugendliche, halb M\u00e4dchen, halb Burschen. Die j\u00fcngste war 14 und die \u00c4lteste 18.<\/p>

\nNormalerweise dauert das Gespr\u00e4ch eine Unterrichtsstunde. Bei uns waren sie zweieinhalb Stunden, also bis zum Schluss. Es war eine wirklich spannende und interessante Diskussionsrunde. Man hat gemerkt, dass bei uns die Kids dabei waren, die ein gro\u00dfes religi\u00f6ses Wissen \u00fcber den Islam haben. Es ist auch in der Diskussion darum gegangen, was sind die Gemeinsamkeiten von Judentum und Islam, was sind die Unterschiedlichkeiten? Aber auch banale Geschichten wie \u201ewie lange betet ihr\u201c? Was ist das Gemeinsame, was sind die Unterschiede? Ich habe koschere Gummib\u00e4ren und Halal Gummib\u00e4ren gekauft und sie haben sich dar\u00fcber unterhalten, was der Unterschied ist.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL:Ich glaube, da gibt es keinen Unterschied, oder?<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: Doch! Die koscheren sind mit Fisch-Gelantine gemacht, und Halal mit Rinder-Gelantine und die normalen Gummib\u00e4rli sind mit Schweins-Gelantine.<\/p>

\nDer Israel-Gaza-Konflikt und das Verh\u00e4ltnis T\u00fcrkei-Israel wurden gar nicht thematisiert, obwohl das vor ca. eineinhalb Jahren st\u00e4ndiges Diskussionsthema war. Es waren auch zwei Jugendliche dabei, die Flucht\u00aderfahrung haben, die \u00fcber Syrien und die T\u00fcrkei nach \u00d6sterreich gekommen sind, einer ist aus Afghanistan gekommen. Von seiner Schulbildung her hat er ein sehr stark antisemitisches Weltbild, einfach weil er es nicht anders gelernt hat. Israel oder die Juden waren immer der Feind. Der hat sich ganz intensiv vorbereitet, und auch f\u00fcr ihn waren diese Konflikte kein Thema.<\/p>

\nDer hatte Fragen wie \u201ewie schaut euer Gebetsbuch aus\u201c oder \u201ewarum d\u00fcrft ihr das und das nicht essen? Bei uns ist das so.\u201c Oder ob Abraham ein Prophet war oder nicht. \u201eWas Abraham in der j\u00fcdischen Religion ist, und was Abraham in der moslemischen Religion ist. Welche Funktion hat er?\u201d<\/p>

\nDie haben teilweise philosophische Gespr\u00e4che gef\u00fchrt. Es war ein respektvoller und lustiger Gespr\u00e4chsumgang miteinander. Ich m\u00f6chte das auf jeden Fall wiederholen. Es war ein Kennenlernen und Hineinschnuppern. Leute, die sich gegenseitig kennenlernen, haben weniger Vorurteile und fangen an, \u00fcber Vorurteile nachzudenken.<\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"ff29cacfa033ef4ffc1b76ba102c76d8","grp":"public","lft":"4530","rgt":"4535","content":"DO IT YOURSELF-TIPP: DAS OMA GEGEN RECHTS-HAUBERL "},{"id":"405ff4e31e773070fb1457d740a73ba9","grp":"public","lft":"4531","rgt":"4532","content":"DO IT YOURSELF-TIPP: DAS OMA GEGEN RECHTS-HAUBERL "},{"id":"6fc875f894beea9d979707a383e3336d","grp":"public","lft":"4533","rgt":"4534","content":"

\nZUR AUGENF\u00c4LLIGEN SYMBOLIK UNSER DIESMALIGER<\/P>

\nMATERIAL<\/P>

\nWOLLE \/ WOLLRESTE <\/P>

\nIN ORANGE, PINK, ROT ,LILA. <\/P>

\nCA. 2 KN\u00c4UEL, STRICKNADELN NR. 5<\/P>

\nANSCHLAG <\/P>

\nCA. 40 M MATERIAL<\/P>

\nWOLLE \/ WOLLRESTE <\/P>

\nIN ORANGE, PINK, ROT ,LILA. <\/P>

\nCA. 2 KN\u00c4UEL, STRICKNADELN NR. 5 ASCHEN, B\u00dcNDCHEN <\/P>

\n(2 GLATT, <\/P>

\n2 VERKEHRT)<\/P>

\nWEITER GLATT ODER KRAUS RECHTS BIS ZU EINER H\u00d6HE VON CA. 40 CM, DANN WIEDER EIN B\u00dcNDCHEN STRICKEN....<\/P>

\nWIR HABEN NUN EIN <\/P>

\nRECHTECK VON CA. 25 X 45 CM. ZUSAMMENKLAPPEN, SEITENN\u00c4HTE SCHLIE\u00dfEN, VERN\u00c4HEN, FERTIG!<\/P>

\nBUTTONS GIBT\u2019S IM INTERNET, <\/P>

\nBEI FACEBOOK UND BEI VERANSTALTUNGEN DER <\/P>

\n\tOMAS GEGEN RECHTS<\/I><\/B><\/P>

\n<\/P>

\n<\/P>\n"},{"id":"fe9cf4f1bb4fcd0cc1c7f50e45f75d19","grp":"public","lft":"4536","rgt":"4541","content":"Gebietsbetreuungslokal"},{"id":"83c3b323b6e35e2da134b0217c8f1700","grp":"public","lft":"4537","rgt":"4538","content":"Gebietsbetreuungslokal"},{"id":"bb2964ffeb7d399c68e6eb543c802639","grp":"public","lft":"4539","rgt":"4540","content":"

Wir haben in der letzten Ausgabe von der Schlie\u00dfung der Au\u00dfenstelle der Gebietsbetreuung berichtet. Die ist auch passiert: im Dezember wurde das Lokal ger\u00e4umt. Gro\u00dfer Katzenjammer bei den Gr\u00e4tzlaktivistInnen. <\/p>

\nWo sollen wir die Vereinstreffen machen? Was wird aus dem Kulturmittwoch? Wo tun wir unser Zeug hin, das wir f\u00fcr Veranstaltungen am Markt brauchen? Und jetzt kommt das gro\u00dfe Aber:<\/p>

\nDie Initiative<\/p>

\nDie Gr\u00e4tzlvereine, die dadurch heimatlos geworden w\u00e4ren haben Initiative gezeigt. Der Verein Piramidops\/Frauentreff hat das Lokal gemietet, weil der Frauentreff ohnehin zus\u00e4tzliche Kursr\u00e4ume braucht. Allerdings h\u00e4tte der Verein allein die Kosten nicht tragen k\u00f6nnen und so haben sich \u201eGr\u00e4tzl aktiv\u201c und \u201eSwinging Volkert\u201c beteiligt und mit zus\u00e4tzlicher Unterst\u00fctzung des Bezirks bleibt im Lokal Volkertplatz 9 so etwas wie ein Gr\u00e4tzlzentrum bestehen, das au\u00dferhalb der Unterrichtszeiten auch f\u00fcr andere Aktivit\u00e4ten ge\u00f6ffnet ist. <\/p>

\nWenn Sie den Raum au\u00dferhalb der Kurszeiten f\u00fcr Ihre Aktivit\u00e4ten n\u00fctzen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an das Frauentreff: <\/p>

\nTel.\/Fax: 01\/9425330, Mobil: 069919425330 piramidops@tele2.at<\/p>\n"},{"id":"08d93a4e91c68638e96e814715692c8c","grp":"public","lft":"4542","rgt":"4547","content":"Wer kennt diese Leute?"},{"id":"c237e7e4b7cfaafecc94c4efc4380ed8","grp":"public","lft":"4543","rgt":"4544","content":"Wer kennt diese Leute?"},{"id":"109dda766d00f372c1279b723f01de59","grp":"public","lft":"4545","rgt":"4546","content":"Unser historischer Beitrag ist diesmal eher ein Hilferuf. Eine Leserin hat obige Frage an uns heragetragen. Wir haben gescheite B\u00fccher gew\u00e4lzt, Historiker damit befasst, im Bezirksmuseum, im Denkmalamt und im Architekturb\u00fcro nachgefragt- nix! Diese Skulpturen stehen auf der Fassade des Hauses Nordbahnstra\u00dfe 50, dem ehemaligen Hotel Donau, das 1872 zur Weltausstellung gegen\u00fcber vom Nordbahnhof errichtet wurde. Heute befindet sich hier die Direktion der \u00d6BB. Die allegorischen Figuren sollen mit Handel, Wirtschaft und\/oder den Kronl\u00e4ndern zu tun haben, aber wer was genau darstellt, konnten wir nicht herausfinden. Haben Sie eine Antwort oder einen Hinweis?"},{"id":"a289fde5d410dab872c34314d61719b2","grp":"public","lft":"4548","rgt":"4553","content":"Ausbildung Tagesmutter\/Tagesvater"},{"id":"d0fd4c6ae36c66635a919d8796e730ee","grp":"public","lft":"4549","rgt":"4550","content":"Ausbildung Tagesmutter\/Tagesvater"},{"id":"013dc23e5732a7c74a30fcfd6b3d7b14","grp":"public","lft":"4551","rgt":"4552","content":"

\nDAS BERUFSBILD<\/p>

\nTageseltern zeichnen sich durch erzieherische, kommunikative F\u00e4higkeiten, sowie Offenheit und Toleranz aus. Sie betreuen gleichzeitig bis zu 5 Kinder (gegebenenfalls inklusive eigener Kinder) in ihrer Wohnung. Der Beruf kann freiberuflich ausge\u00fcbt werden oder im Rahmen einer Anstellung bei einem Verein. In Wien bieten derzeit folgende Vereine eine Anstellung als Tageseltern:<\/p>

\nVolkshilfe Wien<\/i><\/p>

\nEltern f\u00fcr Kinder \u00d6sterreich<\/i><\/p>

\nWiener Hilfswerk<\/i><\/p>

\nTageseltern m\u00fcssen ihr privates Familiensystem bei der Erf\u00fcllung ihrer Aufgabe ein St\u00fcck weit \u00f6ffnen. Ihre T\u00e4tigkeit erfordert, neben der Liebe zu Kindern, professionelles Wissen, Bereitschaft zur Reflexion und kontinuierliches, berufsbegleitendes Lernen. Sie verbinden emotionale Beziehung und Familienerziehung mit professionellen Haltungen und f\u00f6rdern so das soziale Lernen und die gesunde Entwicklung der ihnen anvertrauten Tageskinder.<\/p>

\nVORAUSSETZUNGEN<\/p>

\nMindestalter 18 Jahre; positiver Pflichtschulabschluss; <\/p>

\nDeutsch-Kenntnisse auf dem Level B2; Wohnfl\u00e4che von mindestens 50m2 - <\/p>

\nSpiel-, Essens- und Schlafbereich f\u00fcr Tageskinder.<\/p>

\nAbsolvierung eines Aufnahmeverfahres; Ausbildung (Dauer ca. 4 Monate)<\/p>

\nAUSBILDUNG - INHALTE<\/p>

\nP\u00e4dagogik \u2013 Prinzipien des Wiener Bildungsplans \u2013 Methodischer didaktischer <\/p>

\nAufbau \u2013 Entwicklungspsychologie \u2013 Diversit\u00e4t \u2013 Pers\u00f6nlichkeitsbildung und <\/p>

\nKommunikation \u2013 Rechtliche und organisatorische Belange \u2013 Gesundheit und <\/p>

\nErn\u00e4hrung \u2013 Erste Hilfe Kurs am Kind und Unfallverh\u00fctung \u2013 Grundlagen des <\/p>

\nLernens \u2013 Lernschwierigkeiten \u2013 Wahrnehmung \u2013 Lerncoaching Tools \u2013 gelungene p\u00e4dagogische Umsetzung \u2013 einf\u00fchlsame Haltung<\/p>

\nDie Inhalte variieren je nach AnbieterIn, entsprechen aber nach Bewilligung durch die MA 11 den gesetzlichen Grundlagen zur Aus\u00fcbung dieses Berufes.<\/p>

\nKOSTEN UND F\u00d6RDERUNGEN<\/p>

\nJe nach Anbieter betragen die Kosten zwischen 2.500,- und 4.000,- Euro. <\/p>

\nDiese Kosten k\u00f6nnen zum Teil bzw. zur G\u00e4nze von F\u00f6rderstellen wie <\/p>

\nAMS, WAFF oder ABZ gef\u00f6rdert werden. <\/p>

\nWEITERE INFOS<\/p>

\nDie Website des WAFF (Wiener ArbeitnehmerInnenf\u00f6rderungsfond) bietet einen guten \u00dcberblick \u00fcber die angebotenen Ausbildungen: waff.weiterbildung.at<\/i><\/b><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"aabab40d2329b9b6fb2eaabc6ef7933b","grp":"public","lft":"4554","rgt":"4561","content":"Alt \u2013 Na und?"},{"id":"ad593b74a4152c1dbec0b3276bc148b2","grp":"public","lft":"4555","rgt":"4556","content":"Alt \u2013 Na und?"},{"id":"fb01473b3c0c3b80da69c7a8a1ced90b","grp":"public","lft":"4557","rgt":"4558","content":"Die von der ehemaligen evangelischen Pastorin und Psychotherapeutin Monika Salzer und der fr\u00fcheren ORF-Korrespondentin und Buchautorin Susanne Scholl ins Leben gerufene Plattform Omas gegen Rechts l\u00e4sst aufhorchen. Diese weisen \u00e4lteren Damen, die zwar nicht alle Omas sind, sich aber Sorgen um die Gesellschaft von morgen machen, melden sich lautstark und gemeinsam zu Wort. Auf der Stra\u00dfe, bei Demonstrationen und im Internet.Ihr Anliegen ist es, den Anf\u00e4ngen zu wehren, sitzen jetzt immerhin sehr Burschenschafter in der Regierung, die rechtsextremes Gedankengut propagieren."},{"id":"d732523b9c49061f8a34d028d391b343","grp":"public","lft":"4559","rgt":"4560","content":"OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche \u00fcberparteiliche Initiative, die sich \u2013 am 16. November auf Facebook gegr\u00fcndet \u2013 in den politischen Diskurs einmischen will. Mit augenf\u00e4lliger Symbolik erheben \u00e4ltere Frauen, sogenannte Omas, ihre Stimme zu den gef\u00e4hrlichen Problemen und Fragestellungen der heutigen Zeit.<\/p>

\nEs geht um die Erhaltung der parlamentarischen Demokratie in einem gemeinsamen Europa, um den Einsatz f\u00fcr die gleichen Rechte aller in \u00d6sterreich lebenden Frauen, M\u00e4nner und Kinder, um die sozialen Standards, die von Eltern und Gro\u00dfeltern zum Teil bitter erk\u00e4mpft wurden, um den Respekt und die Achtung gegen\u00fcber anderen Mitb\u00fcrgerinnen und Mitb\u00fcrgern unabh\u00e4ngig von ihrer Religion und ethnischer Zugeh\u00f6rigkeit u.v.m.<\/p>

\nDabei m\u00fcssen die bedrohlichen Entwicklungen wie Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit und Faschismus erkannt, benannt und im Konkreten auch der politische Widerstand und die Bewusstseinsbildung organisiert werden. Die \u00e4ltere Frau als \u00f6ffentliche politische Kraft ist nicht in unserem kollektiven Bewusstsein gespeichert. Deshalb m\u00fcssen Frauen \u00f6ffentlich auftreten, nicht als Einzelperson und Ausnahme, nicht als Star, sondern als Gruppe, die auff\u00e4llt. Heraustreten aus der eigenen \u201esmall world\u201d und eine gemeinsame starke Stimme f\u00fcr die Zukunft aller Kinder und Enkelkinder bilden, ist die Herausforderung der Stunde. Denn vielleicht werden sie uns eines Tages fragen: Was habt Ihr getan?<\/p>

\nWir tragen Verantwortung f\u00fcr die Jugend und das ist uns mehr bewusst als anderen. Dem drohenden Sozialabbau, der \u201eAushungerung\u201d vieler \u00e4lterer Frauen, der falschen Bildungspolitik, die gro\u00dfe Gruppen der Jugend ausgrenzt, und vielem anderen soll widerstanden werden.<\/p>

\nWir haben keine kleinen Kinder (mehr), wir m\u00fcssen nicht mehr hart in Jobs arbeiten, wir haben mehr Zeit, uns politisch zu engagieren und gerade jetzt scheint es notwendig zu sein, einen Beitrag zu leisten. Es geht hier auch um Ermutigung, Vernetzung und sichtbar machen:<\/p>

\nALT SEIN HEISST NICHT STUMM SEIN!<\/i><\/b><\/p>

\nWir wehren uns gegen die Vernichtung aller Errungenschaften <\/i><\/b><\/p>

\nder \u00f6sterreichischen Demokratie im 20. Jahrhundert!<\/i><\/b><\/p>

\nWir stehen ein f\u00fcr das Recht jedes Menschen <\/i><\/b><\/p>

\nauf ein menschenw\u00fcrdiges Leben.<\/i><\/b><\/p>

\nWir stehen ein f\u00fcr das Recht der Frauen <\/i><\/b><\/p>

\ngleichberechtigt ihr Leben zu bestimmen.<\/i><\/b><\/p>

\nWir stehen ein f\u00fcr das Recht der freien Meinung!<\/i><\/b><\/p>

\nWir stehen auf gegen Rechtspopulisten und Menschenverachter!<\/i><\/b><\/p>

\nGrundsatztext von Monika Salzer<\/i><\/p>\n"},{"id":"d37e4f9d3356f8a7009d583e569f7c87","grp":"public","lft":"4562","rgt":"4567","content":"Emmi Pikler-P\u00e4dagogik"},{"id":"0f4fdc5618ac9fe944999f68a5c4a20f","grp":"public","lft":"4563","rgt":"4564","content":"Emmi Pikler-P\u00e4dagogik"},{"id":"e3c5e75864d214f2608b36e2270f4e64","grp":"public","lft":"4565","rgt":"4566","content":"

\nIn den 1930er Jahren gelangte die Kinder\u00e4rztin Emmi Pikler durch ihre Arbeit mit Kindern zur Erkenntnis, dass Kinder f\u00fcr eine gute physische und psychische Entwicklung Freiraum und Zeit f\u00fcr selbstbestimmtes Lernen im eigenen Tempo und Achtsamkeit f\u00fcr ihre Bed\u00fcrfnisse brauchen. Diese Erkenntnisse und Erfahrungen f\u00fchrten zu einem Bewusstseinswandel in der P\u00e4dagogik. <\/p>

\nIm Auftrag der Stadt Budapest gr\u00fcndete Pikler 1946 das Kinderheim L\u00f3czy, f\u00fcr Kinder deren M\u00fctter an Tuberkulose erkrankt waren. Seit viele Jahrzehnten verfolgt das nunmehrige Institut Emmi Pikler die Aufgaben betreuen, forschen und ausbilden und damit die Weiterentwicklung der Pikler-P\u00e4dagogik. Weiterf\u00fchrende Infos sind auf der Website der Wiener Pikler-Hengstberggesellschaft zu finden:<\/p>\n"},{"id":"4dfba807a5d4cd7cf08ea0dbbf03fa1b","grp":"public","lft":"4568","rgt":"4573","content":"Kindergruppen, Kinderg\u00e4rten, Tagesm\u00fctter im und um\u2019s Volkert- und Alliiertenviertel"},{"id":"53a502c4e1d601b70ea9584106a7c61f","grp":"public","lft":"4569","rgt":"4570","content":"Kindergruppen, Kinderg\u00e4rten, Tagesm\u00fctter im und um\u2019s Volkert- und Alliiertenviertel"},{"id":"9d77980659c2498af3a4eee0f5b42d95","grp":"public","lft":"4571","rgt":"4572","content":"

\n1\tBenjamin Bl\u00fcmchen<\/i><\/b><\/p>

\nRueppgasse 29<\/p>

\n01 958 60 79 \/ 0650 560 28 56 \/ <\/p>

\nbenjaminbluemchen47@yahoo.de<\/p>

\n14 Kinder<\/p>

\n2\tPfarrkindergarten Am Tabor<\/i><\/b><\/p>

\nHochstettergasse 1<\/p>

\n01 214 44 10 19<\/p>

\nMo. bis Do., 7-17 Uhr, Fr., 7-16 Uhr<\/p>

\nFamilie (0-6 Jahre, 20 Kinder)<\/p>

\nKindergarten (3-6 Jahre, 25 Kinder)<\/p>

\nKleinkinder (0-3 Jahre, 15 Kinder)<\/p>

\nJause je 11,- Euro pro Monat<\/p>

\nMittagessen 81,- Euro pro Monat<\/p>

\n3\tKindergarten Regenbogen <\/i><\/b><\/p>

\nVereinsgasse 36<\/p>

\n060 30 33 589<\/p>

\nFamilie (0-6 Jahre, 18 Kinder)<\/p>

\nKindergarten (3-6 Jahre, 23 Kinder)<\/p>

\n4\tKindergarten Bunte Welt <\/i><\/b><\/p>

\nRueppgasse 34<\/p>

\n0676 907 92 34 \/ kinderbetreuung.buntewelt@gmail.com<\/p>

\nMo. bis Fr. 7-17 Uhr<\/p>

\nFamilie (0-6 Jahre, 20 Kinder) <\/p>

\nKleinkinder (0-3, Jahre\t14 Kinder)<\/p>

\n130,- bis 150,- Euro\/Monat<\/p>

\n5\tKindergruppe Mete 2 <\/i><\/b><\/p>

\nSpringergasse 3<\/p>

\n0660 716 85 51 \/ office@kindergruppe-mete.at<\/p>

\nMo. bis Fr., 7:30 bis 16:30 Uhr<\/p>

\n0-6 Jahre, 14 Kinder<\/p>

\n6\tminikinderhaus <\/i><\/b><\/p>

\nMontessori Kleinkindgemeinschaft<\/p>

\nGro\u00dfe Pfarrgasse 16-20\/II<\/p>

\noffice@minikinderhaus.at<\/p>

\nMo. bis Fr. 8-16 Uhr<\/p>

\n18 Monate bis 3,5 Jahre<\/p>

\n95,- Euro\/Monat und 80,- Euro\/Monat <\/p>

\nf\u00fcr Verpflegung (ganztags)<\/p>

\n7\tKindergarten der Stadt Wien<\/i><\/b><\/p>

\nMarinelligasse 1<\/p>

\n0676 811 862 639<\/p>

\nMo. bis Fr., 6:30-17:30 Uhr<\/p>

\n0-6 Jahre, 20 Kinder<\/p>

\n65,35 Euro\/Monat f\u00fcr Verpflegung<\/p>

\n8\tKindergruppe Schmuddelkinder <\/i><\/b><\/p>

\nTaborstra\u00dfe 44<\/p>

\noffice@schmuddelkinder.at<\/p>

\nMo. bis Fr. 8-16 Uhr<\/p>

\n2,5 - 6 Jahre, 14 Kinder<\/p>

\n170,- monatlicher Elternbeitrag <\/p>

\n(plus Kosten f\u00fcr Verpflegung)<\/p>

\n<\/p>

\nTagesmutter Pazmanitengasse<\/i><\/b><\/p>

\noffice@efk.at \/ www.efk.at<\/p>

\n0-4 Jahre, 5 Kinder<\/p>

\n0,- bis 85,- Euro\/Monat plus Kosten f\u00fcr Verpflegung<\/p>

\n9\tKindergarten Leo<\/i><\/b><\/p>

\nTaborstra\u00dfe 38<\/p>

\n01 235 05 72 30 \/ office@leo-kindergarten.at<\/p>

\nKindergarten (3-6 Jahre, 23 Kinder)<\/p>

\n(0-3 Jahre, 15 Kinder)<\/p>

\nTagesmutter Gro\u00dfe Mohrengasse<\/i><\/b><\/p>

\noffice@efk.at \/ www.efk.at<\/p>

\n1-6 Jahre, 5 Kinder<\/p>

\n0,- bis 85,- Euro\/Monat plus Kosten f\u00fcr Verpflegung<\/p>

\nTagesmutter \u201eKreativzwerge\u201c<\/i><\/b><\/p>

\nEngerthstra\u00dfe \/ 0676 87 84 4412<\/p>

\n6:45-14:45 Uhr<\/p>

\n1-6 Jahre, 5 Kinder<\/p>

\n45,- Euro\/Monat und 3,50,- Euro\/Tag<\/p>

\nKindergarten der Stadt Wien<\/i><\/b><\/p>

\nObere Augartenstra\u00dfe 68 \/ 0676 811 861 453<\/p>

\nMo. bis Fr. 6:30-17:30 Uhr<\/p>

\nFamilie: 0-6 Jahre, 20 Kinder<\/p>

\nIntegrationskindergarten: 3-6 Jahre, 40 Kinder<\/p>

\nKindergarten, 6 Jahre, Kinder<\/p>

\nKleinkinder, 3 Jahre, Kinder<\/p>

\nIntegrations Familien, 10 Jahre, Kinder<\/p>

\n65,35 Euro\/Monat f\u00fcr Verpflegung<\/p>

\nKindergarten der Stadt Wien<\/i><\/b><\/p>

\nObere Augartenstra\u00dfe 1 \/ 0676 811 861 508<\/p>

\nMo. bis Fr. 6:30-17:30 Uhr<\/p>

\nFamilie (0 - 6 Jahre, 60 Kinder)<\/p>

\nIntegrationskindergarten (3 - 6 Jahre, 40 Kinder)<\/p>

\nKindergarten (3 - 6 Jahre, 25 Kinder)<\/p>

\nKleinkinder (0 - 3 Jahre, 30 Kinder)<\/p>

\n65,35 Euro\/Monat f\u00fcr Verpflegung<\/p>

\nMontessori-Musik-Kindergarten <\/i><\/b><\/p>

\n\u201ehappy kids\u201c<\/i><\/b><\/p>

\nObere Augartenstra\u00dfe 18 \/ 01 218 69 39<\/p>

\nMo. bis Fr. 7:30-17 Uhr<\/p>

\nFamilie (0 - 6 Jahre, 36 Kinder)<\/p>

\nKindergarten (3 - 6 Jahre, 19 Kinder)<\/p>

\nKleinkinder (0 - 3 Jahre, 15 Kinder)<\/p>

\n170,- bis 202,- Euro pro Monat (inkl. Verpflegung) <\/p>

\nMultilingualer Kindertreff Elefant 2<\/i><\/b><\/p>

\nPazmanitengasse 2 und Pillersdorfergasse 4<\/p>

\n0699 1810 5797 \/ kindertreff.elefant@yahoo.de<\/p>

\nMo. bis Fr. 8-16 Uhr\/12 Uhr<\/p>

\n0-6 Jahre\/14 Kinder pro Gruppe<\/p>

\n120,-- bis 125,-- Euro pro Monat<\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"a2f961b33aaf8c9c68de0cba098ff3e6","grp":"public","lft":"4574","rgt":"4581","content":"Untypische Erwachsene"},{"id":"3758fbb3c9d97f2eeec7863d905a7bca","grp":"public","lft":"4575","rgt":"4576","content":"Untypische Erwachsene"},{"id":"19d3c5b500fb317f4772504edf331a95","grp":"public","lft":"4577","rgt":"4578","content":"Das Gr\u00e4tzl-Blattl im Gespr\u00e4ch mit der Leiterin des J.at, Susi Schrott."},{"id":"edae6b50c8c3d4b543f7ec25adbed9fd","grp":"public","lft":"4579","rgt":"4580","content":"

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Du bist seit 2014 Leiterin des J.at. Wie bist du zur Sozialarbeit, wie bist du an den Volkertplatz gekommen?<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: W\u00e4hrend meines rechtswissenschaftlichen Studiums habe ich bei den Kinderfreunden gearbeitet. Ich habe dann einen Studienwechsel vorgenommen und Politikwissenschaft, Psychologie und P\u00e4dagogik studiert, habe die Jugendleiterschule beim Verein Wiener Jugendzentren besucht und eine Spielp\u00e4dagogik-, eine Supervisions- und eine Mediationsausbildung dazu gemacht. Dann habe ich im Jugendzentrum angefangen. Das hat mir von Anfang an gefallen. Ich bin jetzt seit 30 Jahren im Verein und war in verschiedenen H\u00e4usern und dazwischen mal in Karenz.<\/p>

\nDer Verein Wr. Jugendzentren ist ein gro\u00dfer Verein mit 300 Angestellten und 34 Einrichtungen in ganz Wien. Ich suche mir immer eine neue Herausforderung. Wenn sich das beruflich nicht ergibt, mache ich eine Ausbildung. Nach 15 Jahren im 10. Bezirk habe ich mir gedacht, jetzt muss man wieder einmal wechseln.<\/p>

\nIch war mit Gustav Glaser, der das J.at <\/b>gegr\u00fcndet hat, gemeinsam Betriebsr\u00e4tin. Daher kenne ich die Entwicklungsgeschichte vom J.at. Ich finde den Standort, so mitten am Platz, mitten im Geschehen, perfekt. Ich habe das siebenk\u00f6pfige Team bei meiner Bewerbung gro\u00dfteils bereits gekannt. Ich arbeite hier Vollzeit, die meisten Kollegen und Kolleginnen sind teilzeitbesch\u00e4ftigt, zwischen 30 und 34 Stunden.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: <\/b>Kommen wir zu den Jugendlichen, die ihr betreut.<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: Wir haben den Kinderbetrieb (6 \u2013 10 Jahre), einen Teenie-Betrieb (11 \u2013 14); und den Jugendbetrieb (14 \u2013 19). In allen Gruppen sind M\u00e4dchen und Burschen gemischt. Der Kinderbetrieb ist am Nachmittag, Teenie-Betrieb am sp\u00e4ten Nachmittag, Jugendbetrieb am Abend. Unsere \u00d6ffnungszeiten findet man am J.at im Schaukasten, auf facebook, auf der homepage und wir verbreiten sie durch Mundpropaganda.<\/p>

\nDie Teenies sind unsere st\u00e4rkste und durchmischteste Gruppe. Je \u00e4lter die M\u00e4dchen werden, desto mehr bleiben sie weg. Im Jugendbetrieb sind 80% Burschen und 20% M\u00e4dchen. In der Teenie-Gruppe ist es noch 60% zu 40%, und die sind sprachlich total durchmischt. Dem Alter entsprechend ist das der bewegendste Betrieb. Die Teenies sind sehr aufgeweckt, wollen irrsinnig viel, aber nirgends mitmachen. Mal fangen sie mit etwas an, dann laufen sie wieder raus, sie sind entsprechend ihrer Entwicklung pubertierend.<\/p>

\nWas wir als Team nie schaffen werden, ist die Zielgruppe sprachlich zu repr\u00e4sentieren, obwohl auch wir sehr gemischt sind. Weil ich br\u00e4uchte ja Arabisch, Farsi, Afghanisch, Tschetschenisch, Bulgarisch, Polnisch, BKS, T\u00fcrkisch, Kurdisch. Das geht nicht. Und die Zusammensetzung unserer Zielgruppe unterliegt einem dauernden Wandel.<\/p>

\nWir unterst\u00fctzen die Jugendlichen dabei, Deutsch zu lernen. Was sie untereinander sprechen, da will ich mich nicht einmischen. Weil das ist ihre Privatsph\u00e4re und ihr gutes Recht. Und sie sollen auch ihre Muttersprache sprechen k\u00f6nnen.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Unter welchen Voraussetzungen k\u00f6nnen Jugendliche das J.at nutzen?<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: Wir haben einen offenen, kostenlosen und freien Zugang. Niemand muss sich anmelden, zahlen oder einen Namen sagen. Wir arbeiten anonym. Ich habe keine Daten von Kindern oder von Jugendlichen, au\u00dfer sie wollen etwas Spezielles. Wir machen Beratungen oder Begleitungen, wo die Eltern mit eingebunden sind. Wenn es um Schulpl\u00e4tze geht, Aufenthaltstitel, Mietnachzahlungen, was auch immer.<\/p>

\nWir sind die untypischen Erwachsenen. Weil wir sind keine Lehrerinnen, keine Eltern, keine Verwandten, keine gro\u00dfen Br\u00fcder und Schwestern. Zu uns k\u00f6nnen sie kommen und alles abladen. Wir stellen uns zur Verf\u00fcgung, kritisch-parteilich und vor allem auf Augenh\u00f6he. Daf\u00fcr sind wir ausgebildet.<\/p>

\nJugendliche haben bei uns die Chance, eine Bezugsperson zu finden. Es kommt darauf an, was sie am Abend machen wollen: Wollen sie jetzt nur Tischtennis spielen, dann gehen sie zu dem oder der, weil die spielt halt besonders gut oder schlecht.<\/p>

\nAber ich kann auch kommen, weil eigentlich sollte ich jetzt in die Apotheke, einen Schwangerschaftstest kaufen, aber ich traue mich gar nicht das auszusprechen oder dr\u00fcber nachzudenken, dass ich schwanger sein k\u00f6nnte.<\/p>

\nOder jemand ist von der Polizei aufgehalten worden und die hat den Ausweis verlangt. Ist das ok., oder werde ich vorgeladen und muss eine Zeugenaussage machen?<\/p>

\nBis zu: Der ist so s\u00fc\u00df und ich wei\u00df nicht, wie ich ihn ansprechen soll. Ich bin so verliebt, wieso bemerkt mich der nicht? Die Bandbreite der Anliegen ist sehr vielf\u00e4ltig..<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Beim j\u00e4hrlichen Gr\u00e4tzl-Fest stellt es f\u00fcr die Jugendlichen offenbar kein Problem dar, sich einzubringen. Zum Beispiel die Auf- und Abbaut\u00e4tigkeiten funktionieren super. Woran liegt das?<\/i><\/p>

\nSusi Schrott: <\/b>Man muss die Jugendlichen von Anfang an einbinden. Auf der einen Seite hat das Gr\u00e4tzl-Fest schon Tradition. Und auf der anderen Seite ist die Grundbasis unserer Arbeit die Beziehungsarbeit: Wir kennen die Jugendlichen, wir haben ein Miteinander. Sie verstehen es auch als ihr Fest. Und das ist das Entscheidende am J.at \u2013 wir nennen es immer \u201eJ.at-Style\u201c \u2013 dass wir nicht sagen: Wir sind das Jugendzentrum und die Jugendlichen kommen zu uns. Sondern wir sehen sie auf Augenh\u00f6he: Ich bin in ihrem Sozialraum. Der Volkertplatz ist ein von allen Generationen sehr belebter und besetzter Platz. Er ist das erweiterte Wohnzimmer von vielen Jugendlichen, weil es hier sonst kaum einen Freiraum gibt. Die sind den ganzen Tag \u00fcber am Platz, das ist ihre Lebenswelt. Und ich bin mit dem Jugendtreff ein Teil ihrer Lebenswelt, ihres Sozialraums. Da muss man sich arrangieren. Das sch\u00e4tzen die Jugendlichen. Sie sehen das J.at als ihr Jugendzentrum, und \u2013 \u201ena klar tanzen wir! Weil wir sind ja die J.at-ler!\u201c Deswegen funktioniert das sehr gut. Das ist keine Aufgabe, die wir ihnen auftragen oder wo wir sie k\u00f6dern: \u201eWir bezahlen euch daf\u00fcr\u201c. Sondern das kommt von ihnen, und sie freuen sich jedes Mal. Das hat ein Grundvertrauen, und deshalb vertraue ich ihnen, dass sie das gut machen. Und sie haben die M\u00f6glichkeit selbst aufzutreten, das ist immer der absolute Hit. Da sind nat\u00fcrlich auch die Eltern, die Geschwister da, und wenn sie die Kinder auf der B\u00fchne sehen, dann sind sie stolz auf sie.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Was w\u00fcnscht du dir vom Gr\u00e4tzl-Blattl?<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: <\/b>Nach meiner Erfahrung lesen Jugendliche keine Zeitungen mehr. Wir zeigen ihnen, wenn im Gr\u00e4tzl-Blattl ein Artikel mit Fotos drinnen ist, z.B. der letzte \u00fcber das Gr\u00e4tzl-Fest, wo sie ja sehr positiv erw\u00e4hnt wurden. Das kommt bei ihnen schon an. Aber ich sage, unsere Jugendlichen sind nicht die Hauptzielgruppe vom Gr\u00e4tzl-Blattl.<\/p>

\nIch w\u00fcnsche mir trotzdem, dass wir immer wieder vorkommen. Ich bin euch dankbar, dass ihr nachfragt, ob wir etwas ver\u00f6ffentlichen wollen. Es ist wichtig, dass unsere Arbeit vorgestellt wird, dass es ein Jugendzentrum gibt, dass es Jugendarbeit gibt. Gl\u00fccklicherweise verbessert sich unser Image in der Au\u00dfen- oder Fremdmeinung zunehmend.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Hat es auf euch eine Auswirkung, dass die Gebietsbetreuung nicht mehr so sichtbar ist?<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: <\/b>Ja, eine starke, negative Auswirkung. Ich sage immer, ich bin in der privilegierten Lage, kritisch-parteilich f\u00fcr Jugendliche zust\u00e4ndig zu sein. Aber um zu vermitteln, ist die Gebietsbetreuung eine gro\u00dfe Unterst\u00fctzung, wenn es um den Platz geht. <\/p>

\nDa kann ich immer sagen, f\u00fcr die Jugendlichen w\u00e4re das wichtig und die Gebietsbetreuung sagt, ja aber da muss man noch das und das ber\u00fccksichtigen. Wir haben heute Vormittag eine Besprechung f\u00fcr das Gr\u00e4tzlfest gehabt. Bisher hat die Gebietsbetreuung die Vermittlungsarbeit geleistet, zu Sitzungen eingeladen, Kontakte zu den Magistratsabteilungen gehabt, zum Marktamt. Das m\u00fcssen nun wir, der Verein Piramidops und ich, \u00fcbernehmen. Ich muss jetzt ein Fest organisieren, fr\u00fcher habe ich nur einen Teil des Festes organisiert.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Die Gebietsbetreuung wird sich jetzt gar nicht mehr daran beteiligen?<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: <\/b>Sie werden sich beteiligen, aber sie sind personell eingeschr\u00e4nkt und haben kein B\u00fcro mehr hier. Sie haben mehr Aufgaben und mehr Bezirke mit dem gleichen Personalstand bekommen. Da ist das Volkert- und Alliiertenviertel nicht mehr in der Art und Weise wichtig, wie es fr\u00fcher war. Das ist quasi abgearbeitet und befriedigt und jetzt kommt ein anderes Viertel dran. Was schade ist. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Erstellt ihr ein Jahresprogramm f\u00fcr das J.at?<\/i><\/p>

\nSUSI SCHROTT: <\/b>Wir machen keine Programme f\u00fcr Jugendliche, wir machen Programme mit Jugendlichen. Wir haben kein Jahresprogramm. Wir haben die M\u00f6glichkeit, flexibel und sehr schnell zu reagieren. Und k\u00f6nnen dennoch auch vorausblickend arbeiten. Zum Beispiel die Fl\u00fcchtlingsbewegung 2015. Wir haben sehr schnell mit Jugendlichen gemeinsam Fl\u00fcchtlingsunterk\u00fcnfte besucht und geschaut: Wer ist dort? Wie geht es den Kindern dort? Haben Kinderspielprogramme angeboten, angefangen Suppe zu kochen und hinzuf\u00fchren. Einige Jugendliche sind selbst dort hingefahren und haben mit Kindern gespielt. Oder ihre M\u00fctter haben etwas gekocht und sie sind selbst dort hingefahren und haben Essen verteilt.<\/p>

\nWir haben einen starken politischen Anspruch. Nicht partei-, sondern gesellschaftspolitisch. Demokratiebildung, Wahlen \u2013 wir haben immer Probewahlen, wenn es Wahlen gibt und machen ganze Programme rundherum. Was passiert mit deiner Stimme? Warum sollst du w\u00e4hlen gehen? Was ist ein Parlament? Was kannst du als Individuum in unserer Gesellschaft ver\u00e4ndern, beeinflussen? Und was kannst du nicht beeinflussen?<\/p>

\nWir machen auch das word-up, das Jugendparlament, das an den Schulen im 2. Bezirk stattfindet. Und wir machen verschiedenste andere inhaltliche Programme. Aber wichtig ist eben das Freiwillige und das Partizipative, das hei\u00dft sie k\u00f6nnen jederzeit kommen, wenn sie wollen. Sie m\u00fcssen sich nicht anmelden und sie m\u00fcssen auch nicht teilnehmen. Ein Jugendlicher kann bei uns auch kommen und \u2013 gr\u00fc\u00dfen tun sie schon alle, das ist Usus bei uns \u2013 sich in ein Eck setzen und den ganzen Tag Nichts mit uns reden.<\/p>

\nWir sind als Angebot da. Was bei uns ganz stark ist, ist dieser Respekt, miteinander, Antirassismus, Anti-Antisemitismus, Antigewalt, Vorzeigen und Aufbrechen von Rollenklischees. Vorzeigen, dass man eine Rolle auch ganz anders anlegen kann. Als Mann in der \u00f6sterreichischen Gesellschaft muss ich nicht unbedingt der Supermacho sein, der Frauen unterdr\u00fcckt. Sondern ich kann auch anders und zeige das auch vor.<\/p>

\nDas ist unsere Hauptaufgabe. Das hat aber auch mit politischer Bildung, \u00fcberhaupt Bildung, Berufsberatung, Zukunftsbildung zu tun.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Danke f\u00fcr das <\/i><\/p>

\nGespr\u00e4ch!\t<\/i>AL<\/b><\/p>\n"},{"id":"899413871488b23332400890903fda24","grp":"public","lft":"4582","rgt":"4589","content":"Unter dem Pflaster"},{"id":"5c807b54054e29ca2d6dcbbc4045a9db","grp":"public","lft":"4583","rgt":"4584","content":"Unter dem Pflaster"},{"id":"8697efb73366d61af3076d79feaa8ac8","grp":"public","lft":"4585","rgt":"4586","content":"Das von vielen Menschen mit gro\u00dfen Hoffnungen erwartete 21. Jahrhundert hat sich bisher eher als Flop erwiesen: Kriege, nationalistische Verwerfungen, reaktion\u00e4re Backlashs an allen Fronten - ermutigend ist dieses Jahrhundert wirklich nicht."},{"id":"5911d141f227512486a9ba92308c68e2","grp":"public","lft":"4587","rgt":"4588","content":"

\nDa waren die 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts schon anders gestrickt. Da st\u00fcrzten Diktaturen in S\u00fcdeuropa (Spanien und Portugal), trotz der wenig fulminanten Erfolge des Jahres 68 gruppierte sich die Jugend neu, und auch die Gewerkschaften gaben kr\u00e4ftige Lebenszeichen von sich. Es gab auch blutige Niederlagen (Chile 1973), aber auch klandestinen Widerstand - trotz alledem.<\/p>

\nSogar in \u00d6sterreich wehte pl\u00f6tzlich ein anderer Wind - Stichwort: Kreisky-\u00c4ra. Das waren die Jahre, in denen in der \u00d6ffentlichkeit eine neue, provokante und selbstbewusste Frauenbewegung in Erscheinung trat - und allerhand bewirkte, ob es Herrn Staberl in der Kronen-Zeitung oder Frau Schmitz von der Aktion Leben passte oder nicht. Es waren die gro\u00dfen Mobilisierungen rund um den \u00a7 144 - das Recht auf Schwangerschaftsabbruch - , der Dauerbrenner \u201eGleicher Lohn f\u00fcr gleiche Arbeit\u201d, es ging um die Kontroverse \u201eLohn f\u00fcr Hausarbeit\u201d, und die Thesen und Themen der verschiedenen feministischen Str\u00f6mungen in aller Welt, die in das kleine Alpenland herein str\u00f6mten, und es gab organisatorische und publizistische Ausdrucksformen diese \u201eneuen Frauenbewegung\u201d. Es entstand die AUF (Aktion Unabh\u00e4ngiger Frauen) und ihre gleichnamige Zeitung, es entstanden Frauenbuchverlage und autonome Frauenzentren.<\/p>

\nDas Buch \u201eZ\u00fcndende Funken - Wiener Feministinnen der 70er Jahre\u201d l\u00e4sst auf essayistische Weise, oft stark autobiographisch beschrieben, diese wichtige Aufbruchsphase lebendig werden. Ein breites Spektrum von Themen wird angerissen,und am Ende wird klar: Vieles konnte bewegt, einiges erreicht werden, aber gerade heute, in einer neuen \u201ebleiernen Zeit\u201d, sind viele Forderungen nach wie vor unerf\u00fcllt. Ob das so bleibt, liegt wohl zu einem guten Teil auch an uns.<\/p>

\n\tKurt Lhotzky<\/b><\/p>

\nFrauenkollektiv RitClique. Z\u00fcndende Funken. Wiener Feministinnen der 70er Jahre. L\u00f6cker-Verlag, 363 Seiten, EUR 24,80<\/p>\n"},{"id":"7c2f4a4c9e0e132d23928917027c980f","grp":"public","lft":"4590","rgt":"4595","content":"Likrat"},{"id":"976d22d77c7afeee540b9021826403f1","grp":"public","lft":"4591","rgt":"4592","content":"Likrat"},{"id":"d3ea80adee530aaf7a68386ff374c573","grp":"public","lft":"4593","rgt":"4594","content":"Gr\u00e4tzl-Blattl: Bize Likrat hakkinda kisaca bilgi verbilir misin, iki genci davet etmistiniz?<\/i><\/p>

\nSusi Schrott: Likrat`liler bizimle kontaga gecip, okullarda iyi calismalar yaptiklarini, tanindiklarini ve bunu genclik calismalarindada denemek istediklerini s\u00f6ylediler. Amaclari farkli alanlardaki genclerede ulasmakti. Konulari gencler seciyor. \u00d6nce birlikte oturup konusuyoruz tekrardan sohbet kurallarini, saygiyi, birbirine konusma firsati vermeyi konu ediyoruz. Sonra sirayla ilerleyerek: su anda hangi konu beni mesgul ediyor, ne hakkinda bug\u00fcn konusmak istiyorum? Bazanda biz bunu firsat bilip konular \u00f6neriyoruz. Herzaman iki genclik calisani gruba katiliyor. Mesela mart ayi basinda emekci kadinlar g\u00fcn\u00fcn\u00fc konu sectik. Kadinin toplumdaki yeri\u2026..bu toplantida Likrat`ida tanitacagiz. G\u00fcn olarak sabit \u201ecuma sohbeti\u201c bozulmasin diye persembe aksamini sectik, Bu tanitimdan sonra kimlerin ilgisi olup olmadigi ortaya cikiyor. Yarim saat icerisinde sohbete katilmak istemeyen gencler disari cikiyor. 10 ile 12 arasi kizli erkekli en genci 14 en yaslisi 18 genc sohbete kaliyor Normalinda bir sohbet, bir ders saati kadar s\u00fcr\u00fcyor. Ama bizdeki sohbet ikibucuk saati buldu. Bulusma gercekten ilginc ve heyecanli bir tartisma paneline d\u00f6n\u00fcst\u00fc. Bizden katilan genclerin icerisinde M\u00fcsl\u00fcmanlik dini hakkinda bilgisi cok olanlar vardi. Tartismada M\u00fcsl\u00fcman dininin ve yahudi dininin benzerlikleri ve ayrismalari konu edildi.<\/p>

\nTabi daha banal konularada yer verildi;\u201cibadetiniz ne kadar s\u00fcr\u00fcyor\u201c? Hangi okula gidiyorsunuz, aileniz nereden geliyor, tatillerde ne yaparsiniz\u2026. v.s<\/p>

\nKoser ve helal \u00fcretilmis lastik seker almistim, onlarinda farklarini konustuk.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Saniyorum fark yoktur, degil mi?<\/i><\/p>

\nSusi Schrott: Var tabii! Bizim koser olani balik jelatiniyle, helal olani inek jelatiniyle yapiliyor. Normal olanlari ise domuz jelatiniyle yapilir ( jelatin, domuz kemikleri eriterek yapilir) Bir bucuk sene \u00f6nce s\u00fcrekli konu olmasina ragmen Israil-Gaza catismasi, T\u00fcrkiye \u2013 Israil iliskileri tartisilmadi. Tartismaya katilan suriye ve t\u00fcrkiye \u00fczerinden kacarak Avusturyaya gelen iki gencten birisi Afganistandan geliyordu. Gittigi okullarda semitist d\u00fcnya g\u00f6r\u00fcs\u00fc \u00f6rgretilmisti, baska birsey tanimiyordu. Israil ve Yahudiler herzamen d\u00fcsmanlariydi. Buna ragmen bu sorunlar konu edilmedi. \u201esizin dua kitabiniz nasil\u201c? Neden bunu yapabiliyor, onu yapamiyorsunuz? bizde b\u00f6yle\u2026 Hz. Ibrahim bir peygamper mi, degilmi? yahudilikte ve m\u00fcsl\u00fcmanlikta Hz. Ibrahimin yeri gibi sorular sordu\u2026. Kismen filozofik, sayginlikli ve esprili bir sohbet y\u00fcr\u00fct\u00fcld\u00fc. B\u00f6yle bir bulusmayi kesinlikle tekrarlamak istiyorum. Birbirlerini daha iyi tanidilar ve anladilar. Bu sekilde daha az \u00f6n yargi olusur ve \u00f6n yargilar hakkinda d\u00fcs\u00fcn\u00fcl\u00fcr.<\/p>

\n(\u00dcbers.: G\u00fcl - Danke!)<\/b><\/p>\n"},{"id":"241d40f4bed1f3e192ef101bcb50fb1e","grp":"public","lft":"4596","rgt":"4603","content":"Ich habe alles ge\u00e4ndert"},{"id":"30ebe46259ac78dc1fbe5f1737b943bd","grp":"public","lft":"4597","rgt":"4598","content":"Ich habe alles ge\u00e4ndert"},{"id":"d9bc77291c4007f0e82d4e8863d25fdb","grp":"public","lft":"4599","rgt":"4600","content":"Daniela Hantsch arbeitet seit elf Jahren als Tagesmutter, als Angestellte der Volkshilfe Wien. Ein Beruf der ihr seit der Besch\u00e4ftigung mit der P\u00e4dagogik von Emmi Pikler (siehe Info-Kasten), zur Berufung wurde. Zu Beginn der 2000er Jahr sah sich Hantsch, f\u00fcnffache Mutter, dazu gezwungen ihre T\u00e4tigkeit als freischaffende Malerin hintan zu stellen. \u201eIch hatte \u00fcberhaupt kein Geld mehr und das war die billigste und k\u00fcrzeste Ausbildung die man machen konnte\u201c spricht sie im Interview \u00fcber die pragmatische Entscheidung, Tagesmutter zu werden."},{"id":"ebc19d78f2a5c02153fbf575c35273c6","grp":"public","lft":"4601","rgt":"4602","content":"

\nHeute ist Daniela Hantsch f\u00fcr ihren besonderen Zugang zu Kindern bekannt und erz\u00e4hlt im Interview mit ansteckender Begeisterung von ihrer Haltung gegen\u00fcber Kindern. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Wer kann zu dir kommen?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: F\u00fcnf Kinder ist die maximale Anzahl, die eine Tagesmutter in Wien haben darf. Ich nehme sie ab ungef\u00e4hr 1,5 Jahren, wenn sie gut gehen k\u00f6nnen. Ich wohne im 2. Stock ohne Lift und die Kinder m\u00fcssen die Stiege bew\u00e4ltigen k\u00f6nnen. In dem Jahr, in dem sie drei werden, wechseln sie im Sommer. Die Kinder k\u00f6nnen von 8 bis 16 Uhr da sein, aber ich bitte die Eltern immer die Kinder fr\u00fcher abzuholen, damit auch gen\u00fcgend Zeit f\u00fcr die Abholsitua\u00adtion bleibt. Ich nehme mir Zeit zum Vorbereiten, r\u00e4ume die Umgebung und das Spielmaterial jeden Tag am Abend weg und in der Fr\u00fch wieder her. Ich koche jeden Abend f\u00fcr den n\u00e4chsten Tag. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: <\/b>Du hast sehr lange Arbeitstage.<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: Ich liebe diese Arbeit, aber ich mache fast nichts anderes. Wenn gerade ein Spielraum-Zyklus ist, r\u00e4ume ich den Raum um, wenn die Tageskinder weg sind und dann kommen die Spielraum-Kinder. Es gibt auch monatliche Elternabende f\u00fcr die Tageskinder. Ich mache also sehr, sehr viel Arbeit ausserhalb der Betreuungszeiten. Aber wenn alles perfekt vorbereitet ist, dann kommen die Tageskinder und steht die Zeit still. Das ist die Zeit in der ich mich entspanne und erhole. Fr\u00fcher habe ich gedacht, ich muss alles in diese Zeit quetschen, weil ich bin eh so schlecht bezahlt. Aber das hat sich komplett ge\u00e4ndert. Ich muss nicht gestresst sein, wenn ich mit ihnen bin. Es ist trotzdem viel zu tun. Aber die Freude \u00fcberwiegt.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Warum hast du vor rund 8 Jahren mit der Pikler-Ausbildung begonnen?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: <\/b>Als ich anfing, als Tagesmutter zu arbeiten, habe ich gemerkt, so wie ich jetzt mit den Kindern bin, m\u00f6chte ich nicht sein. Ich war \u00fcberfordert, habe angefangen zu schimpfen und hatte zu wenig Zeit f\u00fcr alles. Im Internet bin ich auf Dr. Emmi Pikler gesto\u00dfen. Das war ein radikaler Einschnitt. Ich musste genau schauen was, und warum ich was mache und wer ich \u00fcberhaupt bin. Er war f\u00fcr mich eine \u00c4nderung von dem Bild, dass ich vom Kind gehabt habe. Alles was ich urteilend \u00fcber ein Kind gesagt habe, hat aufgeh\u00f6rt. Der ist wild, der ist aggressiv, die ist brav, die ist so lieb. Die Frage ist, warum empfinde ich das so? Wenn zum Beispiel der Pauli den Franzi schon f\u00fcnf mal gehauen hat heute, ist der nicht schlimm, sondern es stimmen die Bedingungen nicht. Was muss ich machen, damit er sich wohlf\u00fchlen kann? Zu verstehen, dass ich die Basis bin - mit meiner Anwesenheit, mit meinem Sein im Raum - daf\u00fcr was den Kindern m\u00f6glich ist, das war schon ein gro\u00dfer Brocken f\u00fcr mich. Ich musste alles \u00e4ndern, ich habe alles ge\u00e4ndert.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Du besch\u00e4ftigst dich viel mit dem Thema Essen.<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: <\/b>Als ich angefangen habe mit den Kindern zu essen, wollte ich etwas sch\u00f6nes Gemeinsames. Wir sind zusammen gesessen, haben uns an den H\u00e4nden genommen, haben zusammen einen Reim aufgesagt. Ich musste mir dann eingestehen, dass die Kinder total \u00fcberfordert sind. Es gab ganz viel Unruhe, sie haben sich gegenseitig in die Teller gegriffen, Sachen umgeleert, sind aufgestanden vom Essen. Pikler sagt beim Essen sollen nie mehr als drei Kinder sein, wenn sie unter drei Jahren sind. Aber mit einigen Kindern muss man auch alleine essen. Wenn sie sich noch nicht so gut konzentrieren und abgrenzen k\u00f6nnen, noch nicht wissen, was ihre Sch\u00fcssel ist. Das zu wissen war anfangs eine gro\u00dfe B\u00fcrde. Alleine hintereinander mit drei Kindern essen, das dauert. Jetzt brauche ich eine Stunde zum Essen. Mit dieser Erkenntnis musste ich meinen ganzen Tagesablauf \u00e4ndern.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Was musstest du \u00fcber Bord werfen?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: <\/b>Ich musste ein nicht altersgem\u00e4\u00dfes Ideal \u00fcber Bord werfen. Weil es geht in diesem Alter nicht um Gemeinschaft, es geht um das Erkennen des eigenen Ich, das Ich-Bewusstsein entsteht gerade erst. Gemeinsam sind die sowieso. Es ist unglaublich, wie sich die Kinder aufeinander beziehen, wie sie sich freuen, wenn sie sich wiedersehen, wie ihnen auff\u00e4llt, wenn ein Kind fehlt. Sie haben dieses ganz Empathische sowieso. Ich brauche da von aussen nichts an sie heran tragen. Und dieses an der Hand nehmen und ein Spr\u00fccherl sagen, das ist f\u00fcr mich und f\u00fcr die Eltern, weil es so s\u00fc\u00df ist. Deswegen macht man das.<\/p>

\nDie Kinder machen mit, um mich zu erfreuen. Sie gehen eh so lange \u00fcber ihre Grenzen, wie sie k\u00f6nnen. Und wenn sie nicht mehr k\u00f6nnen, dann schupsen sie halt, weil sie m\u00fcssen sich irgendwie Luft verschaffen. Jetzt, nachdem ich schon lange so arbeite, ist es das Sch\u00f6nste, wenn ich gar nichts mache. Wenn ich wei\u00df, das l\u00e4uft jetzt nur, weil ich so pr\u00e4sent bin. Ich beobachte nur und entspanne. Ich glaube, von Rebecca Wild das: \u201eDie wertvollen Momente in denen ich nichts will.\u201c Das ist ein reiner Genuss. Ich sehe wie sie sich abwechseln, wie jemand was nimmt und wieder her gibt. Das ist wundersch\u00f6n. Ich habe durch die Pikler-Ausbildung auch erst verstanden, was Bildung bedeutet. Bildung bedeutet - f\u00fcr das Kind - was f\u00fcr ein Bild bekomme ich von mir selber und von meiner Umgebung? Das ist Bildung. Nicht, ob sie f\u00fcnf Worte k\u00f6nnen oder bis zehn z\u00e4hlen. Es ist eine Seins-Bildung. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Deine Begeisterung ist richtig ansteckend. Ich nehme an, diese Ausbildung hat nicht nur deine Haltung als Tagesmutter ver\u00e4ndert?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH:Es hat sehr viel ge\u00e4ndert. Es hat etwas mit meinen Mann ver\u00e4ndert und mit meinen eigenen Kindern. Auch mit mir selber. Ich kann jetzt sagen, wenn mir etwas zu viel ist, ohne dass ich herum schreien muss. Es gelingt nicht immer. Mit den Personen, die einem am N\u00e4chsten stehen, schreit man manchmal. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Was sind gute Rahmenbedingungen?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: Viele Tagesm\u00fctter sagen, ich verdiene zu wenig und muss dauernd sparen. Das ist ein riesiger Druck. Ich brauche keine gro\u00dfen Urlaube, wir haben kein Auto, ich brauche kein neues Gewand. Aber ich will beruhigt arbeiten k\u00f6nnen. Ich will mir eine regelm\u00e4\u00dfige Supervision und unsere gro\u00dfe Wohnung leisten k\u00f6nnen, ich will Bio-Essen einkaufen k\u00f6nnen.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Wie bekommt man einen Platz bei dir?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: Ich brauche die Bereitschaft der Eltern mit ihrem Kind vorher in den Spielraum kommen. Es gibt zwei Spielraum-Zyklen - bei mir in der Wohnung - im Herbst und im Fr\u00fchling, mit jeweils sechs Terminen f\u00fcr Eltern und Kinder und drei Elterngespr\u00e4chen. Wenn die Kinder beide Zyklen durchlaufen haben, dann k\u00f6nnen sie im Sommer kommen. Das ist die Bedingung. Wenn zum Beispiel die Mutter mit ihrem sechs Monate alten Kind im Herbst vorher bei mir im Spielraum war, kennt sie schon die ganzen Kinder und Eltern. Wir haben vielleicht schon Konfliktsituationen erlebt und viel dar\u00fcber gesprochen. Die Arbeit mit den Eltern und am Vertrauensverh\u00e4ltnis ist genauso wichtig.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Tragen die Eltern viele Anliegen an dich heran?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: Nein, \u00fcberhaupt nicht. Ich bin die Chefin, das ist klar und sie sind froh dar\u00fcber. Sie sagen immer es ist so sch\u00f6n arbeiten zu gehen. Sie kennen den st\u00fcndlichen Tagesablauf, wissen was passiert und was ihr Kind isst. Sie k\u00f6nnen es gut da lassen.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Wie ist euer Tagesablauf?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: <\/b>Wenn in der Fr\u00fch um acht die ersten Eltern anl\u00e4uten gehe ich gleich runter. Dann hole ich meinen Krippenwagen aus dem Fahrradraum und die ersten Kinder steigen ein und bekommen die erste Jause. Um 8:15 Uhr verlassen wir das Haus und gehen in den Augarten auf den gro\u00dfen Spielplatz. Die Eltern klinken sich ein, wo sie k\u00f6nnen. Kurz vor zehn sind wir wieder zur\u00fcck, damit die Kinder noch genug Kraft f\u00fcr die Stiegen haben, daf\u00fcr brauchen wir circa eine Viertelstunde. Oben helfe ich beim Ausziehen. Bei der Pikler ist es ganz wichtig, immer die gleiche Reihenfolge zu haben. Die Kinder wissen wer wann dran kommt. Dadurch habe ich Zeit f\u00fcr dieses Ausziehen und muss nicht herum rei\u00dfen. Ich sage, gibst du mir deinen Fu\u00df und dann mache ich das Band auf oder ich frage, ob das Kind an dem Bandl ziehen will. Willst du die M\u00fctze schon selber runter tun? Es geht um das Gemeinsame, nicht darum, dass sie das alleine k\u00f6nnen m\u00fcssen. Es geht mir auch um die Innigkeit in diesen Pflegesituationen. Immer wenn ich das Kind ber\u00fchre, ist es sehr innig und intensiv. Da tanken sie auf, damit sie dann frei spielen k\u00f6nnen. Das Kind merkt die Daniela hat mich wahrgenommen, ich bin keine Belastung, im Gegenteil, ich bin eine Freude. Wirklich Zeit zu haben f\u00fcr die einzelnen Schritte ist eine sehr wichtige Rahmenbedingung.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Schlafen die Kinder?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: Gegen halb eins gehen die Kinder schlafen. Ich muss den Raum ein bissl umr\u00e4umen - jedes Kind hat ein eigenes kuscheliges Eckchen, damit sie sich nicht sehen m\u00fcssen, eine kleine Matratze, Bettzeug von zu Hause, Kuscheltier, Schnuller, was sie halt brauchen. Sie schlafen unterschiedlich lange und manche schlafen vielleicht auch nicht mehr. Ich bin ungef\u00e4hr eine halbe Stunde bei ihnen, dann gehe ich raus in die K\u00fcche. Wenn ich merke, ein Kind schl\u00e4ft nicht, sage ich ich gehe jetzt raus in die K\u00fcche, magst du mitkommen? Das Kind schaut dann vielleicht ein Buch an und ich r\u00e4ume den Geschirrsp\u00fcler ein. Es gibt kein Unterhaltungsprogramm f\u00fcr das Kind, sondern es ist halt bei mir dabei. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: Wie ist die Vereinbarkeit mit der eigenen Familie, mit den eigenen Kindern?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: <\/b>Das war schwierig und extrem belastend. Als ich als Tagesmutter angefangen habe, war mein j\u00fcngstes Kind noch im Kindergarten. Ich bewundere alle die sagen, ich mache das nebenbei mit meinen kleinen Kindern. Das Erste was meine Kinder geh\u00f6rt haben, wenn sie nachhause gekommen sind, war bitte leise sein, die Tageskinder schlafen. Das war schwierig f\u00fcr sie. Ab ungef\u00e4hr zehn Jahren wird es einfacher. Unsere Wohnung geht \u00fcber zwei Stockwerke, da hatten sie dann oben ihren eigenen Bereich.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATT: <\/b>Womit sollen die Tageskinder dich verlassen?<\/i><\/p>

\nDANIELA HANTSCH: Ich m\u00f6chte, dass sie einfach denken: Ich bin super! Ich bin echt in Ordnung so wie ich bin, ich kann ausdr\u00fccken, was ich empfinde und ich werde gesehen. Es ist auch sehr wichtig f\u00fcr mich, dass wir \u00fcber Gef\u00fchle sprechen. Zum Beispiel \u201edu hast die Klara jetzt geschupst, ich habe es gesehen, aber wahrscheinlich war es dir jetzt zu eng. Ich wei\u00df dass du ihr nicht weh tun wolltest, aber es ist dir passiert. Vielleicht kannst du das n\u00e4chste Mal sagen gehe ein bisschen auf die Seite.\u201d Immer die Bed\u00fcrfnisse von jedem Kind sehen. Da m\u00fcssen wir schauen und eine L\u00f6sung finden. Vielleicht kannst du warten, vielleicht nimmst du ein anderes Auto, vielleicht borgt es dir der Franzi, vielleicht k\u00f6nnt ihr auch tauschen. Was ich auch gerne sage: Ihr werdet eine L\u00f6sung finden. Es ist erstaunlich, wirklich, selbst die Zweij\u00e4hrigen finden eine L\u00f6sung.\tGerda<\/i><\/p>\n"},{"id":"f33f69717a74b0e48f858972dc52f8db","grp":"public","lft":"4604","rgt":"4611","content":"Prater Stern Stunden"},{"id":"df3a4243fa311bac0f7f89672f509290","grp":"public","lft":"4605","rgt":"4606","content":"Prater Stern Stunden"},{"id":"a8dcd69644f54366ffec95498868c0f2","grp":"public","lft":"4607","rgt":"4608","content":"Der Praterstern ist ein Ort des Kommens, Gehens und Wartens. Als regionaler Bahnhof im zweiten Wiener Gemeindebezirk wird er t\u00e4glich von mehr als 200.000 Menschen frequentiert. Hier treffen Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten und kultureller Herkunft zusammen. Die einen sind Durchreisende, die anderen kommen zum Verweilen, um Gleichgesinnte zu treffen oder weil sie woanders keinen Platz finden. Letztere stehen oft im Mittelpunkt eines politisch-gesellschaftlich motivierten Konfliktes."},{"id":"8320ba9a62091c684269a4e52f7977c6","grp":"public","lft":"4609","rgt":"4610","content":"

\nphilomena will mittels Kunst die polarisierte Sichtweise auf den Praterstern in neue Kan\u00e4le lenken und lud K\u00fcnstler_innen ein, Interventionen zu konzipieren, die auf die spezifische Situation des Wiener Pratersterns Bezug nehmen. Ziel ist es, Traumbilder und Visionen eines friedlichen Zusammenlebens anzudenken und \u2013 wenn auch nur f\u00fcr kurze Zeit \u2013 Wirklichkeit werden zu lassen.<\/p>

\nDie den Interventionen vorangehende Ausstellung bietet eine Vorschau auf die ortsspezifisch, prozessorientiert und partizipativ konzipierten Projekte. Sie findet von 16. Februar bis 22. April 2018 im Projektraum philomena statt und soll auch einen Einblick in die Arbeitsweisen der K\u00fcnstler_innen liefern.<\/p>

\nPolizeiS, 24. April \u2013 31. Mai 2018<\/p>

\nZwischen den Grillagen konzipiert Markus Hofer einen PolizeiS-Stand mit eigener PolizeiS-Sorte.<\/p>

\nHafenmeisterei, 15. Mai \u2013 13. Juni 2018, tgl. 14 \u2013 18 Uhr<\/p>

\nPatrick Timm errichtet eine Hafenmeisterei als Synonym f\u00fcr das (geborgene) Ankommen und den Neubeginn.<\/p>

\nMusic Workshop, 12. Juni \u2013 5. Juli 2018, Di, Fr 17 \u2013 19 Uhr<\/p>

\nF\u00fcr den Open Music Workshop breitet Rahi Sinaki am Tegetthoffplatz einen Teppich aus und spielt auf der Tar (persische Langhalslaute). PassantInnen und andere Verweilende sind eingeladen mitzuspielen, -singen, teilzuhaben.<\/p>

\nCaf\u00e9 Praterstern, 29. \u2013 30. Juni 2019, 22:00 \u2013 2:00 Uhr<\/p>

\nZwischen den Grillagen, l\u00e4sst Tanja Boukal nachts das Traumbild der grenzenlosen Wiener Gastfreundschaft f\u00fcr kurze Zeit Wirklichkeit werden und f\u00fcr vier Stunden ein Wiener Kaffeehaus aus dem Boden wachsen., Und das Beste ist: Alle sind eingeladen.<\/p>\n"},{"id":"943b69fcf8050c15f13f1b36322d6485","grp":"public","lft":"4613","rgt":"4732","content":"2017\/4"},{"id":"c7a33c9ce489112ef629dc9465225a42","grp":"public","lft":"4614","rgt":"4619","content":"Die gute und die schlechte Nachricht"},{"id":"d444b9c7141c771b5f1cacce027c8e20","grp":"public","lft":"4615","rgt":"4616","content":"Die gute und die schlechte Nachricht"},{"id":"fdf2d88c3936a9183f8e0276d52809c5","grp":"public","lft":"4617","rgt":"4618","content":"

\nZuerst die gute: das Team der Gebietsbetreuung um Andrea Mann bleibt uns erhalten. <\/i><\/p>

\nUnd jetzt der Schreck: das Lokal der Gebietsbetreuung am Volkertplatz wird mit Jahresende geschlossen.<\/i><\/p>

\nLassen Sie uns zur\u00fcckschauen: da gab es ein interdisziplin\u00e4res Forschungsprojekt von Evelyn Klein<\/b> und Gustav Glaser<\/b> \u00fcber das Nordbahnviertel (\"Peripherie in der Stadt\u201d, erschienen 2006 im StudienVerlag) und die EU-F\u00f6rdermittel f\u00fcr Ziel-2-Gebiete. Daraus entstand das Projekt Gr\u00e4tzlmanagement (2002-2006), getragen von der Gebietsbetreuung, finanziert von EU und dem Wirtschaftsf\u00f6rderungsfonds.<\/p>

\nGr\u00e4tzlmanagement ist bei uns untrennbar mit Rene Selinger<\/b> verbunden: \"Anfangs hatten wir noch kein Lokal. Da bin ich nur im Gr\u00e4tzl spazierengegangen, hab mit Leuten geredet und mich in Lokale gesetzt, um ein Gef\u00fchl f\u00fcr den Stadtteil zu bekommen. Und dann kam der blaue Container am Volkertplatz. [...] Wir haben immer diese drei Fragen gestellt: Was gef\u00e4llt dir im Gr\u00e4tzl? Was geh\u00f6rt ver\u00e4ndert? Was bist du bereit daf\u00fcr zu tun?\u201d <\/i><\/p>

\nIm Herbst 2002 wurde das Lokal am Volkertplatz bezogen, im Dezember 2002 fand die erste Ideenwerkstatt im Haus der Begegnung statt und schon im J\u00e4nner 2003 formierten sich die ersten Arbeitskreise. Karin Plischek<\/b> war von Anfang an dabei und erinnert sich an das Credo, das sogar an der Wand des Gr\u00e4tzllokals stand: \"Wir unterst\u00fctzen die Bewohner und Unternehmer (damals war\u00b4s noch nicht so streng mit dem gendern, Anm. d. Red.) bei der Umsetzung IHRER Ideen und Projekte f\u00fcr die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualit\u00e4t im Gr\u00e4tzl\u201d.<\/i> <\/p>

\nSie haben viel erreicht, unsere Gr\u00e4tzlmanagerInnen! Die Gr\u00fcndungen der Vereine Gr\u00e4tzl aktiv<\/b>, Piramidops-Frauentreff<\/b> und Gr\u00e4tzl-Blattl<\/b> gehen direkt auf ihre Arbeit zur\u00fcck und sind auch nach 15 Jahren wichtige Bestand-teile des Gr\u00e4tzllebens. \"Ein highlight war sicher das Fr\u00fchst\u00fcck am Platz\u201d erz\u00e4hlen Rene und Karin. Das kleine informelle Fr\u00fchst\u00fcck war an einem Samstag von 9 bis 12 Uhr angesetzt, es kamen an die 80 Leute und endete erst um 22 Uhr. <\/p>

\nDie Gr\u00e4tzl-B\u00e4lle<\/b>, der Gr\u00e4tzl-Beirat<\/b>, das Dinner bei Kerzenschein<\/b>, der Kulturmittwoch<\/b>, der Sommerausklang im Hof<\/b>, das Seniorensingen<\/b>, das Gr\u00e4tzlfest<\/b>, die Punschbude <\/b>und das erste Gr\u00e4tzlforum<\/b>, der Planungswettbewerb zur Gestaltung des Volkertplatzes<\/b> nach der Marktverkleinerung ... wir haben lustvoll in Erinnerungen geschwelgt!<\/p>

\n2006 endet das Projekt Gr\u00e4tzlmanagement. Eigentlich h\u00e4tte das Lokal damals schon geschlossen werden sollen, aber die Ge-bietsbetreuung \u00fcbernimmt es als Au\u00dfenstelle Volkertplatz und betreut die Gr\u00e4tzlprojekte weiter. Das soll nach Aussage von Andrea Mann <\/b>auch so bleiben, allerdings ab J\u00e4nner vom Max Winter-Platz aus. <\/p>

\nIm Vorwort des Berichts \u00fcber das Gr\u00e4tzlmanagement 2007 schreibt Frau DI Renate Kapelari: <\/b>\"Die Wiener Ge-bietsbetreuung wurde und wird seit deren Anf\u00e4ngen im Jahr 1974 als ein Instrument der sanften, menschenorientierten Stadt-erneuerung in Form von niederschwelligen, dezentralen Servicestellen f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung vor Ort eingerichtet.\u201d<\/i> <\/p>

\nDie Gebietsbetreuungen werden vom Stadtratsb\u00fcro Ludwig<\/b> beauftragt. Was hat sich am Verst\u00e4ndnis gegen\u00fcber die-ser Einrichtungen ge\u00e4ndert, dass heute \"dezentral\u201d hei\u00dft, alle Au\u00dfenstellen zu schlie\u00dfen und den 1., 7., 8. und 9. Bezirk mit dem 2. und dem 20. Bezirk zusammenzulegen? Da kann man doch nicht mehr von \"vor Ort\u201d sprechen! Da haben wir es ja mit der Zentrale im Stuwerviertel noch gut erwischt!<\/p>

\n Die Gebietsbetreuung hat unserem Gr\u00e4tzl zu einem neuen Selbstverst\u00e4ndnis verholfen. Ein bisschen f\u00fcrchten wir schon, dass davon etwas verloren geht, wenn unsere Anlaufstelle am Volkertplatz 9 schlie\u00dft.<\/p>

\nSissi<\/b><\/p>\n"},{"id":"46a051cf6f0387ad4544e06aeed477b0","grp":"public","lft":"4620","rgt":"4625","content":"Schnee im September"},{"id":"5d76f60004d6f5510f4a35a43d37d206","grp":"public","lft":"4621","rgt":"4622","content":"Schnee im September"},{"id":"d780b05bffba522718ebfd36278dddff","grp":"public","lft":"4623","rgt":"4624","content":"Das Wiener Wiesenfest macht das scheinbar Unm\u00f6gliche m\u00f6glich"},{"id":"cb9236f1752486da11b7b2128cd0ab92","grp":"public","lft":"4626","rgt":"4633","content":"Segnungen des Marktes"},{"id":"78ffb5b750abad3f1478bbabc366cd39","grp":"public","lft":"4627","rgt":"4628","content":"Segnungen des Marktes"},{"id":"693d892c5765943677b6a898f7d4c5ad","grp":"public","lft":"4629","rgt":"4630","content":"\u00dcber ein Unterangebot an Fahrr\u00e4dern k\u00f6nnen wir uns im 2. Bezirk seit einigen Monaten wirklich nicht beschweren. Drei neue Unternehmen sind mit hunderten Drahteseln eingefallen und drohen, tausende weitere auf Stra\u00dfen, Gehsteigen, in Parks und auf Liegewiesen liegen zu lassen. Jetzt schon stolpert mensch allerorten \u00fcber die gelben Dinger."},{"id":"ee8b22e7c93b6ebb5ffa42cc861093a8","grp":"public","lft":"4631","rgt":"4632","content":"

\nDenn w\u00e4hrend die von der GEWISTA betriebenen Leihr\u00e4der ihre eigenen Abstellpl\u00e4tze haben, meinen die privaten Anbie-ter, sich die Kosten daf\u00fcr ersparen zu k\u00f6nnen. Sie nennen das \"Service\u201d, \"Kundinnenn\u00e4he\u201d. Sie nennen das \"Sharing Econo-my\u201d. Fr\u00fcher hat mensch darunter landwirtschaftliche Maschinenringe gemeint, bei denen gemeinsam angeschaffte Werkzeuge von allen Mitgliedern genutzt werden. Die Radverleiher teilen anders: Sie besetzen mit ihren R\u00e4dern den \u00f6ffentlichen Raum, um sich den Gewinn aus ihrem Gesch\u00e4ft privat anzueignen. Wir stellen sie vor.<\/i><\/p>

\nDonkey Republic1<\/b><\/p>

\nDas Unternehmen aus Kopenhagen, D\u00e4nemark, besteht seit 2012 und wendet sich vor allem an Touristinnen. In Wien gibt es fixe Standorte, an denen die R\u00e4der abgeholt und wohin sie auch wieder zur\u00fcckgebracht werden m\u00fcssen. Daf\u00fcr werden aber nicht eigene Abstellpl\u00e4tze errichtet, sondern \u00f6ffentliche Fahrradst\u00e4nder genutzt. An der U4-Station Rossauer L\u00e4nde etwa be-setzen Donkey-R\u00e4der den gr\u00f6\u00dften Teil der Abstellpl\u00e4tze.<\/p>

\nUm ein Donkey Fahrrad auszuleihen, ben\u00f6tigt man die entsprechende \"Donkey App\u201d. Sie zeigt an, wo die n\u00e4chsten Standorte der R\u00e4der zu finden sind. Nun gibt man ein, wieviele R\u00e4der man zu welchem Zeitpunkt f\u00fcr wie lange ausleihen m\u00f6chte und erf\u00e4hrt, wieviel das Ausleihen kostet. Anschlie\u00dfend bezahlt man online und nun kann \u2013 zum vereinbarten Zeitpunkt \u2013 die Fahrt beginnen.<\/p>

\nDonkey sucht \"Partnerinnen\u201d, die als eigenst\u00e4ndige Radverleiherinnen auftreten. Es scheint sich um eine Art Franchise-Unternehmen zu handeln. Dazu muss man von Donkey die Fahrradschl\u00f6sser und weiteres Zubeh\u00f6r f\u00fcr die selbst beizusteuern-den Fahrr\u00e4der kaufen. F\u00fcr Standard-Fahrr\u00e4der gibt Donkey die Preise vor, die Nutzerinnen zu bezahlen haben. Davon beh\u00e4lt sich Donkey 20%, vier F\u00fcnftel erh\u00e4lt das \"Partnerunternehmen\u201d.<\/p>

\nOBike<\/b><\/p>

\nDie Firma wurde 2016 gegr\u00fcndet und setzt auf \"stationsloses Bike-Sharing\u201d. Gemeint ist damit, dass oBike sich die Kosten f\u00fcr eigene Fahrradst\u00e4nder ersparen m\u00f6chte. Die R\u00e4der k\u00f6nnen jederzeit und \u00fcberall abgesperrt und stehen gelassen werden - und das werden sie auch. M\u00fcnchen ist inzwischen mit \u00fcber 7.000 oBikes zugem\u00fcllt, auch in Wien stolpert mensch immer \u00f6fter \u00fcber die gelben R\u00e4der von oBike und ofo (siehe weiter unten).<\/p>

\nDie S\u00fcddeutsche Zeitung berichtet \u00fcber \"oBike im H\u00e4rtetest\u201d: \"Wer mit einem oBike durch die Stadt f\u00e4hrt, darf auf Kom-fort und Schnelligkeit keinen gro\u00dfen Wert legen.\u201d<\/i> Ehe ein oBike ausgeborgt werden kann, m\u00fcssen 79,-- Euro an Kaution hinterlegt werden. Dies geschieht per Sofort-\u00dcberweisung oder Kreditkarte. Sobald ein Rad ausgeborgt wird, wird die Nutze-rin \u00fcberwacht.<\/p>

\nDie Bewegungsdaten - per GPS ermittelt - werden vom Unternehmen gespeichert, angeblich, um sie in anonymisierter Form den jeweiligen Stadtverwaltungen zur Verf\u00fcgung zu stellen. Dar\u00fcber hinaus kann die oBike-App, mit der das Rad per Handy ausgeliehen wird, \u00fcber GPS auf den Standort des Handys auch dann zugreifen, wenn die App nicht benutzt wird.<\/p>

\n\"Wann steht der Verbraucher auf, wo geht er seinen Kaffee trinken, wo geht er zur Arbeit. Das hei\u00dft, man kann anhand der Bewegung, der Orte, die man besucht, nachvollziehen, wie der Tagesablauf ist\u201d<\/i> warnt Tatjana Helm vom Verbraucher-schutz M\u00fcnchen, \"und dementsprechend kann man dann ein Profil erstellen.\u201d<\/i> Und: \"Noch ist das Gesch\u00e4ft mit Leihr\u00e4dern nicht gewinnbringend, also ist die Versuchung, mit den Daten zus\u00e4tzlich zu verdienen, gro\u00df.\u201d<\/i> Ich pers\u00f6nlich bezweifle allerdings, dass die \"Versuchung\u201d kleiner werden wird, wenn oBike mit dem Radverleih Gewinne machen wird.<\/p>

\nDie App zeigt an, wo in der N\u00e4he oBikes verf\u00fcgbar sind. Per Handy-Kamera wird dann ein Barcode auf dem Lenker des Fahr-rads gescannt und so das Rad entsperrt. Dabei handelt es sich um ein Eingangrad, wozu die SZ meint: \"Irgendwann nervt es auch, dass einen selbst die \u00e4ltesten Klappergestelle auf zwei Reifen pausenlos \u00fcberholen. Der breite Lenker \u00fcbersteuert extrem leicht. Spa\u00df macht das keinen.\u201d<\/i><\/p>

\n\"Stellt man das Fahrrad wieder ab, piepst es zweimal, auf dem App-Bildschirm am Smartphone sieht man dann den Preis f\u00fcr die gefahrene Strecke \u2013 30 Minuten kosten einen Euro. Daneben werden auch die gefahrene Kilometeranzahl und die ver-brauchten Kalorien angezeigt. Sollte es allerdings mal Probleme beim Ausleihen geben, ist der Kundenservice von oBike nur \u00fcber eine Mailadresse erreichbar. Eine Hotline gibt es bisher nicht. Das solle sich aber bald \u00e4ndern, verspricht das Unterneh-men.\u201d<\/i><\/p>

\n\"Wer am Ende seine Kaution zur\u00fcckhaben will, der muss selbst aktiv werden und braucht ein bisschen Geduld. Bis zu sieben Tage, hei\u00dft es beim Anbieter, k\u00f6nne es dauern, bis die 79,-- Euro zur\u00fcckerstattet werden.\u201d<\/i><\/p>

\nEin Test der oBikes in Wien ergibt: \"Mit einem 0815-Stadtrad kann das oBike nicht mithalten. Die Reifen bestehen aus einer Art Gummi-Membran, sind also nicht mit Luft gef\u00fcllt. Zwei rudiment\u00e4re Kunststoff-Kotsch\u00fctzer sollen au\u00dferdem Spritzwasserschutz bieten. Im Test waren diese allerdings schlecht montiert und neigen bei unebener Fahrbahn zum Fe-dern.\u201d2<\/i><\/p>

\no<\/i>fo<\/b><\/p>

\nDas derzeit mit Abstand gr\u00f6\u00dfte Unternehmen der sogenannten \"Sharing Economy\u201d, was Leihr\u00e4der betrifft, ist ofo. Auf seiner deutschsprachigen Seite3 pr\u00e4sentiert sich das Unternehmen so: \"Seit Juni, 2015 ist die Mietr\u00e4der ofos in 81 St\u00e4dte aus Chi-na, Amerika, England und Singapur verbreitet und ofo besitzt 4 Millionen Leihr\u00e4der, \u00fcber zehn Millionen Benutzer und wurde mehr als 830 Millionen mal benutzt.\u201d<\/i><\/p>

\nDer Gr\u00fcndungsmythos des 2014 gegr\u00fcndeten Unternehmens besagt, dass \"ofo als Projekt von Studenten an der Pekinger Universit\u00e4t begann. Drei Jahre danach wird der Wert auf zwei Milliarden Euro gesch\u00e4tzt. Laut Angaben von ofo sind derzeit 6,5 Millionen ihrer Fahrr\u00e4der in asiatischen St\u00e4dten unterwegs.\u201d<\/i>4<\/p>

\nDie Modalit\u00e4ten bei ofo \u00e4hneln denen von oBike. Mit einer App wird das Fahrradschloss entriegelt. Die R\u00e4der scheinen etwas besser ausger\u00fcstet zu sein als die von oBike, vef\u00fcgen allerdings ebenfalls \u00fcber Kunststoffreifen. Und selbstverst\u00e4ndlich stellt sich auch bei ofo die Frage, was mit den gesammelten Daten der Nutzerinnen geschieht.<\/p>

\nDer Firmensitz von ofo Vienna ist im 19. Bezirk nahe dem Karl-Marx-Hof. Die OFO AUT GmbH befindet sich zu 100% im Eigentum der OFO (HK) Limited, unter www.jobs.at gibt es ein Jobangebot in englischer Sprache, das Aufgabengebiet wird so umschrieben: Betreuung von Nutzerinnen bei der Nutzung von App und Fahrrad, \u00dcbernahme von Aufgaben im Haus und au\u00dferhalb, Aufbau von Beziehungen zu den Nutzerinnen, Verteilung von Fahrr\u00e4dern, Auffinden von vermissten Fahrr\u00e4dern, \"to be the face of the company\u201d<\/i>. <\/p>

\nGefordert werden \"gute Organisation, Effizienz, exzellente Kommunikation und Probleml\u00f6sungsorientiertheit, Flexibilit\u00e4t, Eigenst\u00e4ndigkeit und Teamf\u00e4higkeit, gleichzeitige Bew\u00e4ltigung mehrerer Aufgaben\u201d<\/i> sowie englisch und deutsch. Als Mindestgehalt f\u00fcr den 20-Stunden-Job werden 600,-- Euro brutto in Aussicht gestellt, das entspricht einem Nettogehalt von 509,28 Euro.<\/p>

\nAuslagerungen<\/b><\/p>

\nGemeinsam ist allen drei neuen Anbietern von Leihr\u00e4dern, dass sie Kosten und Risiken ihrer Unternehmungen offenbar gerne auslagern. W\u00e4hrend Donkey Republic auf der Suche nach Gesch\u00e4ftspartnerinnen ist, lassen oBike und ofo ihre R\u00e4der einfach im \u00f6ffentlichen Raum herumgammeln, ohne sich darum zu k\u00fcmmern, ob sie den Verkehr behindern, f\u00fcr private R\u00e4der gedach-te Fahrradst\u00e4nder f\u00fcllen oder einfach im Gr\u00fcnen liegengelassen werden.<\/p>

\nAllen voran ofo d\u00fcrfte zur Zeit Investoren als g\u00fcnstige Anlage erscheinen. Der chinesische online-IT-Vertrieb alibaba, nach eigenen Angaben der gr\u00f6\u00dfte seiner Zunft weltweit, hat sich mit 700 Millionen Dollar an dem Unternehmen beteiligt, und auch Apple scheint an einer Zusammenarbeit mit ofo interessiert.<\/p>

\nNebenverdienste<\/b><\/p>

\nIm 2. Bezirk stolpert mensch inzwischen alle paar Meter \u00fcber ein abgestelltes Leihrad. Weil ofo f\u00fcr die ersten Wochen die Ger\u00e4te gratis zur Verf\u00fcgung stellt, liegen bereits allenthalben schrottreife R\u00e4der herum. Sharing Economy scheint f\u00fcr Unter-nehmen wie die beschriebenen nicht mehr zu bedeuten als dass sie den Gewinn einstreifen, w\u00e4hrend andere sich um die erfor-derliche Infrastruktur (Radabstellpl\u00e4tze, Abtransport kaputter R\u00e4der) k\u00fcmmern sollen. Aber vielleicht ist der ganze Sharing-Hype sowieso nur ein Schein.<\/p>

\nVielleicht geht es den vorgeblichen Radverleihern tats\u00e4chlich in erster Linie darum, dass ihre R\u00e4der genutzt werden, damit sie die Gewohnheiten der Nutzerinnen ausspionieren und die gewonnenen Daten weiterverkaufen k\u00f6nnen.<\/p>

\nAnmerkungen<\/b><\/p>

\n<\/p>

\n1) https:\/\/www.donkey.bike\/de<\/p>

\n2) https:\/\/www.fahrradwien.at\/2017\/08\/18\/der-erste-wiener-obike-test\/<\/p>

\n3) http:\/\/de.ofo.com<\/p>

\n4) https:\/\/www.fahrradwien.at\/2017\/08\/08\/ofo-und-obike-auf-dem-sprung-nach-wien\/<\/p>

\nwg<\/b><\/p>\n"},{"id":"53ecf23c08774c7ddc26fea911e16c6b","grp":"public","lft":"4634","rgt":"4641","content":"LeoMitte ist angekommen!"},{"id":"569601fde48e5e352cd91a22cf0bedbd","grp":"public","lft":"4635","rgt":"4636","content":"LeoMitte ist angekommen!"},{"id":"6c9b110fd1a225c872c2fa15424928ae","grp":"public","lft":"4637","rgt":"4638","content":"Unser Gr\u00e4tzl wurde erweitert - am 13. Oktober ging die Er\u00f6ffnung des Bildungsgr\u00e4tzls LeoMitte \u00fcber die B\u00fchne oder besser gesagt \u00fcber die Stra\u00dfe. Die Gabelsbergergasse und die beiden angrenzenden Schulen, die Ganztagesvolksschule (GTVS) Vereinsgasse und die Neue Mittelschule (NMS) Pazmanitengasse waren Schauplatz f\u00fcr ein rauschendes, buntes, lautes Fest, bei dem die Schulkinder im Mittelpunkt standen."},{"id":"5e31373b0e2fdf124f8c773d20ac5e9d","grp":"public","lft":"4639","rgt":"4640","content":"

\nNach den Reden von VertreterInnen aus Politik und Verwaltung, darunter die Leiterinnen der beiden Schulen Gabi Lener (GTVS) und Gabriele Ernst (NMS), waren die Spiel- und Spa\u00df-Stationen f\u00fcr die FestbesucherInnen er\u00f6ffnet. Da wurde M\u00fcll um die Wette geworfen, nat\u00fcrlich in die entsprechenden Beh\u00e4lter. Bei einem Quiz konnte das eigene Englisch-Wissen getestet werden und auch die \u00fcblichen Fest-Renner Kinderschminken und H\u00fcpfburg, zur Verf\u00fcgung gestellt vom Jugendzentrum J.at, erfreuten sich gro\u00dfer Beliebtheit. In der NMS, von vielen Sch\u00fclerInnen und LehrerInnen liebevoll Paz genannt, wurde im Turnsaal ein toller Hindernislauf aufgebaut. Die GTVS \u00f6ffnete die Pforten in den wunderbaren Schulhof inklusive Garten. F\u00fcr das leibliche Wohl sorgten die Buffets der beiden Elternvereine, die mit einem bunten kulinarischen Mix aufwarteten. Musika-lisch wurden die Redebeitr\u00e4ge der Erwachsenen von den Stimmen der Kinder umrahmt, die sowohl im Chor, als auch Solo Schulhymnen und Co. zum Besten gaben. In jedem Fall ein gelungenes Fest und einer jener bislang zu seltenen Momente, in denen sich unterschiedlichste Gr\u00e4tzl-BewohnerInnen zu einem gro\u00dfen Ganzen mischten.<\/p>

\nAber warum das alles? Die Einrichtung eines Bildungsgr\u00e4tzls soll die ans\u00e4ssigen Bildungseinrichtungen, vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung, bei der Zusammenarbeit unterst\u00fctzen. Gemeinsame Ziele wie die Schaffung von m\u00f6glichst gleichen Chancen f\u00fcr Kinder und Jugendliche, unabh\u00e4ngig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, der Abbau von H\u00fcrden durch schul\u00fcbergreifende Bildungsangebote etc. sollen so eher erreicht werden. Es geht also darum einige Erkenntnisse aus Wissen-schaft und Praxis in den Bildungsalltag von Kindern und Eltern zu tragen. Zum Beispiel, dass Diversit\u00e4t erstens eine Gegeben-heit und zweitens als Ressource und nicht als Erschwernis wahrgenommen werden kann. Oder dass durch Zusammenarbeit und die B\u00fcndelung von Energie Ziele durchaus schneller erreicht werden k\u00f6nnen. Diese Erkenntnisse sind keineswegs neu. Leider gibt es aber immer noch genug Entscheidungstr\u00e4gerInnen, die Chancengleichheit entweder nicht als wichtig erachten oder die gar weiterhin ein Interesse daran haben, bestimmten Bev\u00f6lkerungsgruppen Privilegien zu garantieren.<\/p>

\nWas noch? In ihrem Redebeitrag n\u00fctzte Schulleiterin Gabi Lener die Gelegenheit, den Wunsch nach <\/p>

\nVerkehrsberuhigung der Gabelsbergergasse (nochmals) zu deponieren. Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Gr\u00fcne) be-antwortete - mit Blick auf die KollegInnen aus der <\/p>

\nPolitik - dass dies ja wohl zu machen sei. Wir nehmen sie beim Wort und m\u00f6chten auch noch einen Wunsch deponieren: Die Einbindung der Kinderbetreuungseinrichtungen im Gr\u00e4tzl. Vielen Dank im Voraus!<\/p>

\nWir k\u00f6nnen also ganz schon stolz darauf sein, dass unser Gr\u00e4tzel auf Initiative der teilnehmenden Einrichtungen - GTVS No-varagasse, VS Darwingasse, Piramidops Frauentreff, Jugendtreff J.at, NMS Pazmanitengasse und GTVS Vereinsgasse - und mit Unterst\u00fctzung der zust\u00e4ndigen PolitikerInnen nun zu einem Ort f\u00fcr Innovation und auch ein bissl Revolution im Bildungs-bereich wird.<\/p>

\nGK<\/b><\/p>\n"},{"id":"0108145a6a993685a1bc9e932bc469ef","grp":"public","lft":"4642","rgt":"4649","content":"Leute aus dem Gr\u00e4tzl"},{"id":"4b3015861894891056235ee85799787b","grp":"public","lft":"4643","rgt":"4644","content":"Leute aus dem Gr\u00e4tzl"},{"id":"ba694779d8c77144d14cc35bbed30c0b","grp":"public","lft":"4645","rgt":"4646","content":"Wir haben eine interessante Wissenschaftlerin im Gr\u00e4tzl: Frau Doz. Mag. Dr. Gerlinde Mauerer. \"Wir sind schon in vierter Generation im Gr\u00e4tzl\u201d<\/i>, berichtet unsere Gespr\u00e4chspartnerin. Die Urgro\u00dfeltern haben in der Nordbahnstra\u00dfe gewohnt, Gerlinde lebt mit Tochter in der gro\u00dfm\u00fctterlichen Wohnung in der Pazmanitengasse."},{"id":"8acff198a6a782fc5d057155887896e7","grp":"public","lft":"4647","rgt":"4648","content":"

\nIch kenne Gerlinde aus der Schule ihrer Tochter, aus dem Gemeinschaftsgarten, von ihrer gelegentlichen Mitarbeit im Gr\u00e4tzl-Blattl, von der Buchpr\u00e4sentation \"Frauengesundheit in Theorie und Praxis\u201d, bei der sie als He\u00adrausgeberin mitrei\u00dfend gespro-chen hat und wir laufen einander als engagierte Gr\u00e4tzlbewohnerinnen immer wieder \u00fcber den Weg. <\/p>

\nFrau Mauerer hat ihre Berufslaufbahn als Ergotherapeutin begonnen und in der Krankenpflegeschule des KH Rudolfstftung auch unterrichtet. Sie hat Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert und mit Magistra phil. abgeschlossen. Das Doktoratsstudium folgte an der Universit\u00e4t Wien und an der Humbold Universit\u00e4t Berlin. Seither unterrichtet sie an den Universit\u00e4ten Wien und Innsbruck sowie an diversen Fachhochschulen in ganz \u00d6ster-reich. Ihr gro\u00dfes Anliegen ist aber die Frauenforschung, in der sie schon bei vielen Projekten mitgearbeitet hat und \u00fcber die auch etliche Publikationen erschienen sind.<\/p>

\nDas erste Buch \"Medeas Erbe\u201d ist einer philosophischen und kulturhistorischen Analyse des Kindsmordes gewidmet. Beson-deres Augenmerk wird auf das Mutterideal, also der Fest- und Fortschreibung eines Mutterbildes gerichtet, dem reale Frauen und M\u00fctter nie gerecht werden k\u00f6nnen. <\/p>

\nDann folgen Arbeiten \u00fcber Frauengesundheit, Gewaltpr\u00e4vention und Empowerment und die Mitarbeit bei ELSA (ethical, legal and sozial aspects of Genom research), beim Verein f\u00fcr feministische Bildung, Beratung und Kultur, in einem Wiener Frauen-haus und noch viel mehr.<\/p>

\nZur Zeit arbeitet Gerlinde Mauerer an einem neuen Buch unter dem Arbeitstitel \"Schritt f\u00fcr Schritt\u201d oder \"Zeit f\u00fcr V\u00e4terliebe\u201d \u2013 V\u00e4terkarenz und Un-Doing Gender in der Familienarbeit. \"Doing Gender\u201d bedeutet \"geschlechtsspezifische Pr\u00e4gung\u201d \u2013 zu untersuchen war somit auch, was V\u00e4terkarenz mit dem Rollenverst\u00e4ndnis von Kindern macht und mit dem Rollenverst\u00e4ndnis von V\u00e4tern. Und wie geht es den M\u00fcttern dabei? Wie sehen das Freunde, Bekannte? Was f\u00fcr Vorbilder gibt es? Wie schaut es finanziell aus? Wie mit der Arbeitsteilung? Wof\u00fcr ist \u00fcberwiegend die Frau\/ der Mann zust\u00e4ndig - egal wer gerade in Karenz ist? \"Ich m\u00f6chte M\u00e4nner und Frauen f\u00fcr partnerschaftliche Familienmodelle interessieren und Leuchtt\u00fcrme am Weg zur allt\u00e4glichen Umsetzung gleichberechtigter Lebensentw\u00fcrfe bieten \u2026 (Wir sollten) Erwerbsarbeit nicht als getrennten Lebens-bereich erfassen, sondern als Teil der Lebensgestaltung von M\u00e4nnern, Frauen und Kindern, daf\u00fcr lohnt es sich zu for-schen.\u201d<\/i><\/p>

\nEin interessantes Thema, das hoffentlich zur Entspannung zwischen den Geschlechtern beitragen wird. Vielleicht d\u00fcrfen wir das Buch ja im Gr\u00e4tzl vorstellen?!<\/p>

\nSissi<\/b><\/p>\n"},{"id":"151fd0e08a2459a0cca53426075592c6","grp":"public","lft":"4650","rgt":"4655","content":"Gr\u00e4tzlforum 20.11.2017 - Bericht"},{"id":"21f80d28c496f140e5c9a3ec0461df46","grp":"public","lft":"4651","rgt":"4652","content":"Gr\u00e4tzlforum 20.11.2017 - Bericht"},{"id":"b01b1e759ae9f8ed7df265080814b4a4","grp":"public","lft":"4653","rgt":"4654","content":"

\nGebietsbetreuung<\/b><\/p>

\nDie Au\u00dfenstelle Volkertplatz der Gebietsbetreuung wird mit Ende 2017 geschlossen, berichtet Andrea Mann. Das Team der Gebietsbetreuung soll ab J\u00e4nner 2018 nicht nur den 2. und den 20. Bezirk betreuuen, sondern wird auch f\u00fcr den 1., den 7., den 8. und den 9. Bezirk zust\u00e4ndig sein. Die Gebietsbetreuung am Max-Winter-Platz soll jedenfalls bleiben.<\/p>

\nGr\u00e4tzlbeirat<\/b><\/p>

\nDie Gr\u00e4tzldelegierten des vergangenen Jahres wurden verabschiedet und es wurde eine Neuwahl durchgef\u00fchrt. Die neue Gr\u00e4tzldelegierte ist Sissi Schamschula, zum Stellvertreter ist Charly Krumpschmid gew\u00e4hlt worden. Der Gr\u00e4tzlbeirat soll um-strukturiert werden.<\/p>

\nBisher haben sich zweimal j\u00e4hrlich drei Gr\u00e4tzldelegierte mit VertreterInnen des Bezirks und der Institutionen getroffen. Ab 2018 soll der Beirat viermal j\u00e4hrlich zusammenkommen, aus jedem Gr\u00e4tzl aber nur noch einE DelegierteR teilneh-men.<\/p>

\nBV Uschi Lichtenegger berichtet<\/p>

\nBaustelle BRG Lessinggasse<\/b><\/p>

\nDie Bauarbeiten in der Lessinggasse sind im Plan. Das BRG Lessinggasse soll planm\u00e4\u00dfig im September 2019 er\u00f6ffnet wer-den. Demn\u00e4chst sollen die Planungen der Schulumgebung mit der Pr\u00e4sentation der Ergebnisse aus den Arbeitskreisen vor den Magistratsabteilungen fortgesetzt werden. Mit der Er\u00f6ffnung der Wohnsammelgarage werden zumindest 200 Parkpl\u00e4tze an der Oberfl\u00e4che wegfallen, was den Spielraum f\u00fcr die Planung der Schulvorpl\u00e4tze deutlich vergr\u00f6\u00dfert.<\/p>

\nSchwerpunkt Schulwegsicherung<\/b><\/p>

\nZudem gibt es f\u00fcr kommendes Jahr einen Schwerpunkt Schulwegsicherung. Mit dem neuen Bildungsgr\u00e4tzl LeoMitte werden Vorschl\u00e4ge f\u00fcr Schulwegsicherung erarbeitet. LeoMitte stellen wir auf Seite 4 gesondet vor.<\/p>

\nStudierendenwohnheimbau vor dem Franziska L\u00f6w-Park<\/b><\/p>

\nDas Baufeld vor dem Franziska L\u00f6w-Park (Ecke Nordbahnstra\u00dfe\/Am Tabor) wurde von einem niederl\u00e4ndischen Betreiber \u00fcbernommen. Hier sollen 800 Betten f\u00fcr Studierende und Hotelg\u00e4ste Platz finden. In der Tiefgarage werden 800 Fahrradab-stellpl\u00e4tze errichtet. <\/p>

\nGeschwindigkeitsr\u00e4usche<\/b><\/p>

\nDer Bezirk hat ein Tempomessger\u00e4t im Einsatz. Untertags werden auf den gr\u00f6\u00dferen Stra\u00dfen Geschwindigkeiten bis ca. 70 - 90 km\/h gefahren. Nachts wurden Am Tabor 90 km\/h und auf der Nordbahnstra\u00dfe sogar 125 km\/h gemessen. Der Bezirk \u00fcberlegt auch bauliche Ver\u00e4nderungen, um den Rasern entgegenzuwirken.<\/p>

\nDurchgang zum Nordbahnviertel<\/b><\/p>

\nDie Unterf\u00fchrung Am Tabor Richtung Nordbahnviertel wird im Fr\u00fchjahr zumindest f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4nger und Radfahrer ge\u00f6ffnet. <\/p>

\nSissi<\/b><\/p>\n"},{"id":"8c9fd7d58267b1050741fae30c2d350e","grp":"public","lft":"4656","rgt":"4663","content":"Barrikaden in der Leopoldstadt"},{"id":"315339d160a97665fd400e07aa2ead33","grp":"public","lft":"4657","rgt":"4658","content":"Barrikaden in der Leopoldstadt"},{"id":"b222168abece2a2b32cd8626f25a7400","grp":"public","lft":"4659","rgt":"4660","content":"Dr. Wolfgang H\u00e4usler, 1983 - 2003 Professor f\u00fcr Geschichte an der Universit\u00e4t Wien, Verfasser von Arbeiten \u00fcber das \u00f6ster-reichische Judentum, landeskundliche Studien und Literaturgeschichte ist vor allem ein herausragender Experte f\u00fcr die Ge-schichte der Revolution von 1848."},{"id":"b332d8529d461136257798cb1be74193","grp":"public","lft":"4661","rgt":"4662","content":"

\nIn \u00d6sterreich selbst hat die Revolution nie \"eine gute Presse\" gehabt. 1848 war bis 1914 ein wesentlicher Referenzpunkt f\u00fcr die Arbeiterbewegung - \"gekidnapped\" wurde die Erinnerung an dieses bedeutende Ereignis aber von Burschenschaftern und Deutschnationalen. Wolfgang H\u00e4uslers neues Buch \"Ideen k\u00f6nnen nicht erschossen werden\" zeigt einen Strang der \u00f6sterrei-chischen Geschichte, der leider immer noch viel zuwenig beachtet oder bestenfalls bel\u00e4chelt wird: jenen der demokratischen und revolution\u00e4ren Traditionen, die - trotz alledem - bis heute nachwirken.<\/p>

\nGerade die Leopoldstadt hat ja in der Revolution von 1848 eine ziemliche Rolle gespielt. Die K\u00fcrzung der L\u00f6hne der bei den \u00f6ffentlichen Bauarbeiten besch\u00e4ftigten Frauen f\u00fchrte zu Solidarit\u00e4tsstreiks und der Konfrontation zwischen Arbeiterinnen und Arbeitern auf der einen Seite - und kaiserlicher Ordnungsmacht und (theoretisch) revolution\u00e4rer Nationalgarde auf der ande-ren.<\/p>

\nIn der \"Praterschlacht\" vom 23. August 1848, die 18 ArbeiterInnen das Leben kostete und hunderte Verletzte auf den Stra\u00dfen liegen lie\u00df, zeigte sich die Kluft zwischen B\u00fcrgertum und Proletariat in der Revolution. <\/p>

\nBis zum letzten Tag wurde auf der \"Mazzesinsel\" gek\u00e4mpft - am 26. Oktober fielen auch die letzten Barrikaden auf der heuti-gen Praterstra\u00dfe und am Praterstern.<\/p>

\nKurt <\/b><\/p>

\nLhotzky<\/b><\/p>

\nWOLFGANG H\u00c4USLER<\/p>

\nIDEEN K\u00d6NNEN NICHT ERSCHOSSEN WERDEN<\/p>

\nMolden; <\/p>

\n255 S.,<\/p>

\nEURO 29,90<\/p>\n"},{"id":"ce6e72611271447d1925c259ae9ce556","grp":"public","lft":"4664","rgt":"4671","content":"Philomena plus"},{"id":"0e7d4d288ee02d6ce29ee927047b04fe","grp":"public","lft":"4665","rgt":"4666","content":"Philomena plus"},{"id":"a2467309b0d46796ca6a519f5db081df","grp":"public","lft":"4667","rgt":"4668","content":"Aufmerksamen PassantInnen ist vielleicht das knallgelbe Scherengitter am liebevoll neu renovierten Gesch\u00e4ftslokal in der Heinestra\u00dfe 40 aufgefallen. Wo einst eine Wollstube im Staub versank ist jetzt ein heller, aufger\u00e4umter Raum, der mit seinem ungew\u00f6hnlichen Schaufenster die Blicke auf sich zieht."},{"id":"158228a42d44d76ad157342608e3559d","grp":"public","lft":"4669","rgt":"4670","content":"

\nphilomena steht \u00fcber dem Portal. Betrieben wird der Platz von einem Frauenteam unter dem Titel \"kunst und architek-tur plattform\". Ziel ist es, den Kontakt zwischen K\u00fcnstlerInnen und ArchitektInnen aus der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) und der lokalen K\u00fcnstlergemeinschaft herzustellen und eine Plattform zur Verf\u00fcgung zu stellen, wo internationale und lokale K\u00fcnstlerInnen einander treffen, sich austauschen und zuk\u00fcnftige Zusammenarbeit organi-sieren k\u00f6nnen.<\/p>

\nDie Betreiberinnen sind Negar Hakim und Christine Bruckbauer.<\/p>

\nNegar Hakim <\/b>ist eine im Iran geborene Kunsthistorikerin, die in Wien ausgebildet wurde und an diversen \u00f6ster-reichischen Universit\u00e4ten und der Universit\u00e4t Isfahan moderne islamische Architektur unterrichtet und unterrichtet hat. Sie ist auch Herausgeberin einer Architekturzeitung namens MEMAR-Magazin.<\/p>

\nChristine Bruckbauer <\/b>unterrichtet an der kunstgeschichtlichen Abteilung der Uni Wien und ist Kuratorin und Autorin in diversen Kunstzeitschriften. Sie lebte einige Jahre in Islamabad, Pakistan, in London und in Tunesien, wo sie ihre Kontakte mit K\u00fcnstlerInnen in der Zeit nach dem \"arabischen Fr\u00fchling\" aufbaute und Arbeiten und Aktionen im \u00f6ffentlichen Raum dokumentierte.<\/p>

\nObwohl die offizielle Er\u00f6ffnung von \"philomena \" mit mehreren Aktionen am Praterstern erst im Februar 2018 stattfin-den wird, gibt es aktuell schon in den Vitrinen und im Schaufenster eine sehenswerte Arbeit des Marokkaners Mohammed Laouli \u00fcber Arbeiterinnen in der Rosen\u00f6lherstellung zu sehen.<\/p>

\nRoland<\/b><\/p>\n"},{"id":"059d483a6655420398074f59864f91b8","grp":"public","lft":"4672","rgt":"4679","content":"Halka acik Cami g\u00fcn\u00fc"},{"id":"a5e31424d354b8df674aa3ad26624308","grp":"public","lft":"4673","rgt":"4674","content":"Halka acik Cami g\u00fcn\u00fc"},{"id":"0d025a8ee277aa96793cc6d13f98db3d","grp":"public","lft":"4675","rgt":"4676","content":"21 Ekimde Mahalle Gazetesi \"Gr\u00e4tzl-Blatt\" ekibiyle Sebastian-Kneipp-Gasse deki Camideydik."},{"id":"0514938b9cd479f3bd91b329b10438c3","grp":"public","lft":"4677","rgt":"4678","content":"

\nWir erhielten eine F\u00fchrung durch die R\u00e4umlichkeiten und sprachen mit den Leuten. Bizi gezdirdiler ve oradakilerle sohbet ettik. Cami Viyana islam f\u00f6derasyonuna ait. Cami haricinde cocuk yuvalari ve okullarida var.<\/p>

\nCaminin icerisi halilarla serili, giristeki duvarda asili tahtanin \u00fczerinde 300 \u00dcyenin adi ve bagis kayitlari yazili. \u00dcyelerin co-gunlugu 2. Viyanada oturuyor. Dua aninda kadinlarin ve erkeklerin ayri yerlerde oturduklarini, birbirlerinin dikkatini dagit-mamak icin erkeklerin \u00f6nde kadinlarin ise arkada oturduklarini \u00f6greniyoruz. Dua arapca ediliyor.<\/p>

\nOdalardan birbaskasi ise haftasonu cocuklara verilen Kuran dersi icin kullaniliyor. Kadinlar icinde Kuran okuma dersleri sunu-luyor. Orada bulunan Imam dua etmenin yani sira, \u00f6gretmen ve psikolog, insanlarin sorunlariylada ilgilenmekte. Ayni za-manda gerektiginde camiyide temizliyor. Camide mali krizden, toplumsal konulara kadar cesitli bilgilendirme malzemeleri bulunuyor.<\/p>

\nFolderlerin birinde zoraki evlilik ve namus cinayetlerinin medyada k\u00fclt\u00fcr adi altinda yanlis yazildigi ve yorumlandigi elestiri-liyor. Bir diger folderde ise m\u00fcsl\u00fcmanlikta kadin haklarina isaret ediliyor \"kadin m\u00fcsl\u00fcmanlikta saygi ve h\u00fcrmet g\u00f6-r\u00fcr\"<\/p>

\nGeziden sonra, ziyaretcilerle sohbet etmeleri icin birisi ilkokul \u00f6gretmeni, digeri tip \u00f6grencisi oraya \u00f6zellikle cagirilan iki acik fikirli kadinla konustuk.<\/p>

\nAsimilasyonu dogru bulmadiklarini ve hatta farkli k\u00fclt\u00fcrlerden insanlarin karsilikli degerlerine saygiyla ve anlayisla y-aklastiklarinda birlikte yasamin cok daha iyi oldugunu ve bunu desteklediklerini anltiyorlar.<\/p>

\nYasalastirilan tamamen kapanma yasagi konusunda ne d\u00fcs\u00fcnd\u00fcklerini sordugumuzda, Avusturyada hemen hemen hic tama-men kapali kadin olmadigini, soguklardan dolayi kapananlarin ihbara ugramalarini sacma bulduklarini s\u00f6yl\u00fcyorlar.<\/p>

\nEvli olanla ev isleri hakkinda konusuluyor. Bir erkegin evde is yapmamasini ahlaksiz bir d\u00fcs\u00fcnce ve bir generasyon sorunu olarak degerlendiriyor.<\/p>

\nBuraya gelen ilk generasyon yapancilarda, erkeklerin fabrikada calistigini, kadinlarinsa evde ev islerinde sorumlu olduklarini, ancak bunun bug\u00fcn b\u00f6yle olmadigini idda ediyor. <\/p>

\nIkiside bug\u00fcn M\u00fcsl\u00fcmanligin cok elestirilmesinin ISID in Avrupada yaptigi ter\u00f6r saldirilarina bagli oldugunu savunuyor-lar.<\/p>

\nBu arada, bir toplumda M\u00fcl\u00fcmanligi d\u00fcsmanca tanimlamak yerine issizlik sorunlarina ve sosyal tasviye konularina deginil-mesine isaret ediyorlar. Bircok konuda onlara katiliyoruz. Kahvemizi ve pastamizida yedikten sonra, sohbetin yavasca sonuna gelirken duyarliligi ve anlayisi saglamak icin daha yapilmaracak cok seyin oldugunu biliyoruz.<\/p>

\n\u00dcberstzung: G\u00fcl - danke G\u00fcl!<\/p>\n"},{"id":"baa31d413880d8caffacd3b24158f88b","grp":"public","lft":"4680","rgt":"4685","content":"Werbung einst und jetzt"},{"id":"59b2591da42892b549cd68b57a7917ad","grp":"public","lft":"4681","rgt":"4682","content":"Werbung einst und jetzt"},{"id":"ff197bab8bdc02c8224740b085bd98c8","grp":"public","lft":"4683","rgt":"4684","content":"

\nDas sogenannte \"\u00fcberseeische Pulver\u201d fand um 1900 offenbar \u00fcberall dort Verwendung, wo Sauberkeit und Hygiene gefragt waren. <\/p>

\nJedenfalls wird es h\u00e4ufig und nachtragend in den Wiener Zeitungen beworben. Worum es sich handelte, l\u00e4sst sich heute - selbst mit der Sp\u00fcrnase des Internets - nicht mehr feststellen. <\/p>

\nHoffentlich wirkte es nicht so \"radical\u201d, wie beworben! (Man lese das Kleingedruckte\u0085)<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/b><\/p>\n"},{"id":"d33c759db85429e9c81957d16d2d9cea","grp":"public","lft":"4686","rgt":"4693","content":"B\u00fccherei Zirkusgasse 3"},{"id":"35bff0f6d76189d608d97750235ec563","grp":"public","lft":"4687","rgt":"4688","content":"B\u00fccherei Zirkusgasse 3"},{"id":"fcee4bc523718c3eeefb6ca313b4c61d","grp":"public","lft":"4689","rgt":"4690","content":"Viele werden es bemerkt haben, andere wiederum werden vorzeitig informiert gewesen sein. Die T\u00fcren der \u00f6ffentlichen B\u00fc-cherei in der Zirkusgasse Nr. 3 waren in den letzten Wochen geschlossen. Der Grund daf\u00fcr war die Renoveriung der B\u00fccherei-R\u00e4umlichkeiten. Das Personal arbeitete vor\u00fcbergehend in anderen Filialen."},{"id":"394453809775af7b1951b94c6ec5bbd8","grp":"public","lft":"4691","rgt":"4692","content":"

\nAm Dienstag, 2. J\u00e4nner 2018 wird das hochmotivierte Team zu den gewohnten \u00d6ffnungszeiten in der Zirkusgasse wieder f\u00fcr uns da sein. Die R\u00e4umlichkeiten sind dann neu gestaltet und es wird viele neue Medien zum Entlehnen geben. Es wurden neue Steckdosen f\u00fcr die Internet PCs gelegt und der neue Anstrich bringt mehr Licht in die R\u00e4umlichkeiten. <\/p>

\nF\u00fcr alle, die es nicht wissen: Um Mitglied in der B\u00fccherei zu werden, ben\u00f6tigt man ein ausweisf\u00e4higes Dokument und am besten einen Meldezettel. Der Jahresbeitrag kostet 24,00 Euro. Dar\u00fcber hinaus gibt es attraktive Geb\u00fchrenerm\u00e4\u00dfigungen f\u00fcr Sch\u00fclerInnen, Zivildiener, Studierende oder Menschen, die einen Mobil- oder Kulturpass haben. Bei diesen Gruppen betr\u00e4gt die erhobene Jahresgeb\u00fchr nur 3,80 Euro. B\u00fccher sind f\u00fcr alle gratis f\u00fcr vier Wochen zu entlehnen. Elektronische Tontr\u00e4ger (Filme, CDs, Konsolenspiele) sind entgeltlich f\u00fcr 14 Tage entlehnbar. Die Website der \u00f6ffentlichen B\u00fcchereien (https:\/\/katalog.buechereien.wien.at) gibt einen guten \u00dcberblick und wertvolle Anregungen, wenn man zu einem Thema oder von bestimmten AutorInnen Lesestoff sucht. <\/p>

\nDas neue Jahr beginnt mit guten Vors\u00e4tzen, ein Weg sollte in die B\u00fccherei in der Zirkusgasse f\u00fchren, die auch durch eine rei-che Auswahl an B\u00fcchern in unterschiedlichsten Sprachen besticht.<\/p>

\nAL<\/b><\/p>\n"},{"id":"60fc1921cbb2312811704efd51bee612","grp":"public","lft":"4694","rgt":"4701","content":"Perspektive Praterstern"},{"id":"2994ad9af384990f0da8bf364ff5adbe","grp":"public","lft":"4695","rgt":"4696","content":"Perspektive Praterstern"},{"id":"3cb72ad61045e41a6dedb402ad60c61d","grp":"public","lft":"4697","rgt":"4698","content":"Wussten Sie, dass t\u00e4glich ca. 230.000 Menschen den Praterstern queren? Er ist einer der wichtigsten Infrastrukturknoten \u00d6sterreichs."},{"id":"5fd213416238e23a9d401b02e9a5fa77","grp":"public","lft":"4699","rgt":"4700","content":"

\nWie alle Bahnh\u00f6fe und Verkehrsknotenpunkte ist er Anziehungspunkt f\u00fcr viele Menschen, die \"am Rande der Gesellschaft stehen\u201d, also Obdachlose und MigrantInnen, die es sich nicht leisten k\u00f6nnen, sich an anderen Orten wie in Lokalen zu treffen. F\u00fcr manche Vorbeieilende ist der Anblick \"herumlungernder\u201d Menschen befremdend und bedrohlich.<\/p>

\nNicht zuletzt durch die einseitige Berichterstattung in den Boulevardmedien, in denen der Praterstern vor allem mit Gewalt, Drogen und Integrationsproblematik in Verbindung gebracht wird, und durch diverse, mit den \u00c4ngsten der Bev\u00f6lkerung spie-lende politische Aussagen gilt er als der gef\u00e4hrlichste Ort \u00d6sterreichs. Bei der Ausstellung \"Wien von oben\u201d des Wien Muse-um am Karlsplatz wurde er von den BesucherInnen als jener Ort gew\u00e4hlt, der am meisten angstbesetzt ist.<\/p>

\nTrotz verst\u00e4rkter \u00dcberwachung durch Polizei und Einsatz von SozialarbeiterInnen vor Ort hat sich dieses Klischee kaum ver-\u00e4ndert. Die Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache: Laut Polizeibericht von Juni 2017 haben sich die Delikte auf ein Drittel reduziert, gerade einmal 70 Delikte wurden monatlich registriert. Der offene Drogenhandel sei zur G\u00e4nze zur\u00fcckge-dr\u00e4ngt worden. Laut Aussagen von Polizei und SozialarbeiterInnen ist die Situation gut \u00fcberschaubar, die Zuspitzung daher ein mediales Konstrukt.<\/p>

\nDer Bezirk Leopoldstadt hat im Fr\u00fchjahr 2017 gemeinsam mit der Stadt Wien einen von PlanSinn moderierten Prozess gestar-tet. Dabei sollen VertreterInnen von Verwaltungsabteilungen der Gemeinde, \u00f6ffentliche und private Initiativen an Ma\u00dfnahmen f\u00fcr eine positive Entwicklung des Pratersterns arbeiten.<\/p>

\nDie Perspektive Praterstern <\/i>ist die Chance, das einseitige Bild, das vom Praterstern gezeichnet wird, zu ver\u00e4ndern. Die Vision f\u00fcr einen lebenswerten, urbanen Ort soll eine Vision sein, in der alle BewohnerInnen der Stadt ihren Platz haben und die nicht in eine Aufwertung durch Verdr\u00e4ngung m\u00fcndet. Mit der Gr\u00fcndung eines Vereins soll die Infrastruktur geschaffen werden, eine positive mediale Pr\u00e4senz durch Veranstaltungen, eine Webseite, eine m\u00f6glichst breite Einbindung der betroffenen Bev\u00f6lkerung und die Veranstaltung eines j\u00e4hrlichen mehrt\u00e4gigen Pratersternfestivals zu erreichen.<\/p>

\nWir werden weiter \u00fcber die Initiative berichten.<\/p>

\nRoland<\/b><\/p>\n"},{"id":"089d17fe17f12bacc603313ce0e6d0a9","grp":"public","lft":"4702","rgt":"4707","content":"Kurz gemeldet"},{"id":"244f7bd64d50755d0ac7b2c6fb23713b","grp":"public","lft":"4703","rgt":"4704","content":"Kurz gemeldet"},{"id":"bcad62fc9707ecaed48e7e99c3e1f4a0","grp":"public","lft":"4705","rgt":"4706","content":"

\nA<\/b>m 14. Dezember: Die Gebietsbetreuung koordiniert die Gr\u00e4tzlinitiative<\/b>, bei der private Gr\u00e4tzlakti-vistinnen Wohnungen, Garagen und Lokale \u00f6ffnen, um die NachbarInnen besser kennenzulernen. Bitte das eigene H\u00e4ferl mitbringen! Die Stationen finden Sie auf der homepage der Gebietsbetreuung.<\/p>

\nNeuer Stand am Volkertmarkt<\/b>: Thibaut Lastel m\u00f6chte im neuen Jahr seine Conserverie er\u00f6ffnen. Auch mir er-schien Konserve und Markt ein Widerspruch. Aber die Ideen von Thibaut sind einen zweiten Blick wert. \"Konservieren ist eine Kunst\u201d<\/i>, meint unser neuer Standler und m\u00f6chte uns mit der Konserve vers\u00f6hnen. Schwer-punkt sollen Fisch und Meeresfr\u00fcchte werden, aber auch \u00f6sterreichische Klassiker aus Dose und Glas werden angeboten. Die Zusammenarbeit mit einer franz\u00f6sischen B\u00e4ckerei ist auch schon fix. Wenn es mit den n\u00f6tigen Genehmigungen klappt, wird im J\u00e4nner umgebaut und im Februar aufgesperrt.<\/p>

\nDer Verein Gr\u00e4tzl aktiv<\/b> \u00f6ffnet seinen traditionellen vorweihnachtlichen Punsch- und Flohmarktstand zusammen mit den Seniorens\u00e4ngerInnen am 16. Dezember von 16:00 - 20:00 Uhr vor dem Lokal der Gebietsbetreuung.<\/p>

\nSissi<\/b><\/p>\n"},{"id":"eb2ddf5c42a1bb5a296b74d0d337a9ac","grp":"public","lft":"4708","rgt":"4715","content":"Siemens einst und jetzt"},{"id":"80e0ef26a9daf0a1ddbc79bcb6e3def5","grp":"public","lft":"4709","rgt":"4710","content":"Siemens einst und jetzt"},{"id":"27e840c7abec065affbf88ddf132b430","grp":"public","lft":"4711","rgt":"4712","content":"Siemens will weltweit 6.900 Arbeitspl\u00e4tze und in Wien 200 der 5.900 Arbeitspl\u00e4tze vernichten, obwohl der Vorstandsvor-sitzende der Siemens AG Anfang November verk\u00fcndete, dass das Unternehmen einen Gewinn von 6,2 Milliarden Euro ge-macht hat."},{"id":"ecabb7953ee477ec652b9c4070ba4468","grp":"public","lft":"4713","rgt":"4714","content":"

\nMit Wut und Entt\u00e4uschung haben die Siemens-Besch\u00e4ftigten auf die Konzernpl\u00e4ne reagiert. Sie protestierten in mehreren deutschen St\u00e4dten gegen Job-K\u00fcrzungen und Standort-Schlie\u00dfungen. Auf einer dieser Demonstrationen sagte der Betriebs-ratsvorsitzende des Siemens Gasturbinenwerkes in Berlin: \"Das ist die Stunde der Solidarit\u00e4t.\u201d<\/i> Es ist zu hoffen, dass die Wiener Siemens-Besch\u00e4ftigten erkennen, dass die \"Stunde der Solidarit\u00e4t\u201d auch ihren Widerstand gegen diese K\u00fcndi-gungswelle erfordert.<\/p>

\nSiemens pr\u00e4gte das Gesicht vieler Wiener Bezirke. In Floridsdorf hei\u00dft eine Schnellbahnstation Siemensstra\u00dfe und in der Leo-poldstadt standen einst Siemens-Schuckert-Werke, zum Beispiel dort, wo sich heute der Robert Uhlir-Hof befindet, in der Engerthstra\u00dfe 148 - 150. Dort erinnert eine Gedenktafel an drei Widerstandsk\u00e4mpferInnen, die gegen den Nationalsozialismus opponierten und von den Nazis hingerichtet worden sind. Es waren dies die Siemens-Schuckert-ArbeiterInnen Leopoldine Padaurek (Metallarbeiterin), Franz Sebek (Bauarbeiter und Kranf\u00fchrer) und Ferdinand Platzer (Elektriker). Auf dem Fabriks-gel\u00e4nde wurde 1950 ein Mahnmal f\u00fcr die drei errichtet. Beim Abbruch der Fabrikhallen wurde auch das Mahnmal zerst\u00f6rt. 2013 machte ein Antifaschismusprojekt der Siemens-Lehrlinge die Errichtung der gegenw\u00e4rtigen Gedenktafel m\u00f6g-lich.<\/p>

\nSiemens ist ein deutsches Unternehmen, das 1847 unter der Leitung von Werner Siemens und Johann Georg Halske in Berlin gegr\u00fcndet wurde. Als es nach der Jahrhundertwende zu einem Konzentrationsprozess in der Branche kam, entschloss sich Siemens, den eigenen Starkstrombereich zusammen mit dem N\u00fcrnberger Unternehmen Elektrizit\u00e4ts-AG in die gemeinsame Siemens-Schuckert-Werke GmbH einzubringen. Der Siemens-Konzern geh\u00f6rte zu den ersten multinationalen Industrieunter-nehmen Europas. Die Auslandsproduktion setzte 1863 mit einem Kabelwerk in England ein, 1882 folgte ein Kabelwerk in St. Petersburg. 1936 gab es in Europa 16 Fertigungsst\u00e4tten, u. a. in Wien, Budapest, Mailand und Barcelona.<\/p>

\nDie Wiener Siemens-Filiale wurde 1883 ins Leben gerufen. Begonnen hat alles im ersten Siemens-B\u00fcro in der Wiener Magda-lenenstra\u00dfe und kurz darauf in der ersten Werkst\u00e4tte in der Apostelgasse. Die \"\u00d6sterreichischen Schuckertwerke\u201d sind 1897 unter \u00dcbernahme der alten Firma Kremenezky gegr\u00fcndet worden. 1899 erfolgte die Inbetriebnahme einer modernen Fabrik in der Engerthstra\u00dfe, welche 1904 mit der Wiener Niederlassung von Siemens und Halske vereinigt wurde. Die Siemens-Halske Fabrik in der Engerthstra\u00dfe, die vor der Errichtung des Gemeindebaus (1975-78) umgesiedelt wurde, z\u00e4hlte um 1900 zu den gr\u00f6\u00dften und modernsten der Elektroindustrie.<\/p>

\nMit seinen drei Wiener Werken und Beteiligungen und Au\u00dfenstellen avancierte Siemens-Schuckert zum gr\u00f6\u00dften Elektroun-ternehmen der Donaumonarchie. Trotz des Zerfalls der Monarchie blieb das Unternehmen in den 1920er Jahren mit rund 6.000 Besch\u00e4ftigten in gleicher Gr\u00f6\u00dfe erhalten, ehe die Weltwirtschaftskrise f\u00fcr einen R\u00fcckgang auf 2.000 MitarbeiterInnen sorgte. Nach dem \"Anschluss\u201d an das nationalsozialistische Deutschland endete die Geschichte der \u00d6sterreichischen Siemens-Schuckert, da diese in den Besitz der deutschen Muttergesellschaft \u00fcberging, mit Ausnahme des Kabelwerkes in Florids-dorf.<\/p>

\n1945 besetzten sowjetische Truppen das Werk in der Siemensstra\u00dfe und begannen mit der Demontage von Werkzeugmaschi-nen und B\u00fcroeinrichtung. Durch die Zonenteilung Wiens zerfielen die Siemens-Betriebe in vier von den jeweiligen Besat-zungsm\u00e4chten kontrollierten Zonen. Mit dem ersten Verstaatlichungsgesetz wurden die Siemensbetriebe und die Wiener Ka-bel- und Metallwerke AG verstaatlicht. Die Zerschlagung der Verstaatlichten Industrie erm\u00f6glichte Siemens, wieder Herr im Haus zu sein. Und ein richtiger Fabriksherr verf\u00e4hrt mit seinen Lohnknechten so, wie es gegenw\u00e4rtig 6.900 zur K\u00fcndigung ausgeschriebenen Siemens-MitarbeiterInnen droht - es sei denn, \"die Stunde der Solidarit\u00e4t\u201d wird prolongiert!<\/p>

\nPeter Haumer<\/b><\/p>\n"},{"id":"4dbc534660df8d8097294a97c067f540","grp":"public","lft":"4716","rgt":"4723","content":"5B - ein Reisebericht"},{"id":"c68a537418a91d5889b3c4de4768f6e9","grp":"public","lft":"4717","rgt":"4718","content":"5B - ein Reisebericht"},{"id":"eb6a75b26810a541e6b535c29e8b38dd","grp":"public","lft":"4719","rgt":"4720","content":"An lauen Sommerwochenendabenden kann es geschehen, dass der halbe Platz, d.h. dass die H\u00e4lfte der am Volkertplatz versammelten Menschen r\u00fcberpilgern zur Ecke Rueppgasse\/Volkertplatz. W\u00e4hrend das Gros als Zuseherinnen in einer Reihe aufgef\u00e4delt vor dem Brunnen Platz bezieht, turnen einige Verwegene auf der Stra\u00dfe herum, wiegen sich in einem unh\u00f6rbaren Takt, schlenkern mit den Armen mal nach links, mal nach rechts, mal wacheln sie mit den Handfl\u00e4chen weit weg von sich, als w\u00fcrden sie M\u00fccken verscheuchen. Helfer."},{"id":"30a0dc8ddb7d025bf3d916ae9cb1a039","grp":"public","lft":"4721","rgt":"4722","content":"

\nDerweil sitzt der Fahrer seelenruhig im Wagen, das Seitenfenster ge\u00f6ffnet, den Kopf hinausgestreckt sch\u00e4tzt er die Chancen ein, zwischen dem Schanigarten und dem - trotz gut sichtbarem Halteverbotsschild - auf der Platzseite geparkten PKW durchzukommen. Der 5B ist im Gr\u00e4tzl, sein Weg versperrt.<\/p>

\nWenn, wie gar nicht so selten an lauen Sommerwochenendabenden, ein PKW exakt in diesem Halteverbot abgestellt ist, vom Fahrer nichts zu sehen, dann kann es geschehen, dass hinter dem an dieser Ecke blockierten 5B bereits der n\u00e4chste 5B anrollt, und der n\u00e4chste \u2026 bis dem ersten das Kunstst\u00fcck gegl\u00fcckt ist, durch eine L\u00fccke zu kurven, die schm\u00e4ler ist als sein Wagen breit. K\u00fcnstler.<\/p>

\nDas \"B\u201d hinter dem F\u00fcnfer steht f\u00fcr \"Privat\u201d und bedeutet, dass diese Linie zwar zum Verkehrsverbund geh\u00f6rt, d.h. es gelten die \u00fcblichen Fahrscheine, aber betrieben wird sie von einem privaten Unternehmen.<\/p>

\n \"Vor zehn Jahren betrieben die Wiener Linien 70% der im Netz vorgesehenen Busstrecken selbst, heute sind es 59%. Drei Firmen [Anm.: Gschwindl, Dr. Richard, Blaguss] sind es, die 40% der Linien bedienen. Hintergrund f\u00fcr die Privatisierung von Buslinien in Wien sind die Personalkosten, die laut Rechnungshof 2016 bei Angestellten der Gemeinde Wien um 43% h\u00f6her waren als bei privaten Busunternehmen. Aber anstatt dass der Rechnungshof das private Busgewerbe kritisiert wegen mieser L\u00f6hne und Arbeitsbedingungen, fordert er von der Gemeinde Wien kostensenkende Ma\u00dfnahmen.\u201d (augustin.or.ar)<\/p>

\nVor Jahren ist die Stra\u00dfenbahnlinie 21 eingestellt, nach langem Hin und Her dann die Linie 5B eingerichtet worden. Seither gibt es direkt am Volkertplatz eine Haltestelle, und von dieser aus starte ich zu meiner Tour. Einmal m\u00f6chte ich den 5B von Anfang bis zum Ende auskosten, einmal eine ganze Runde mitfahren. Es ist Montagfr\u00fch im Sp\u00e4therbst, ausger\u00fcstet mit der Jahreskarte der Wiener Linien begebe ich mich zur Haltestelle Volkertmarkt.<\/p>

\nEs ist Montagmorgen und ich zw\u00e4nge mich gemeinsam mit einer dichten Traube von Sch\u00fclerinnen in den Bus. Der Fahrer gr\u00fc\u00dft freundlich und wir gr\u00fc\u00dfen freundlich zur\u00fcck. Alle Fahrer des 5B, die ich bisher kennenlernen durfte, sprechen perfekt deutsch mit einem leichten, osteurop\u00e4ischen Akzent. Schelmisch zu vermuten, dass sie bei den Wiener Linien schlechtere Chancen haben, eingestellt zu werden als \"echte \u00d6sterreicher\u201d. <\/p>

\nDie meisten Fahrg\u00e4ste dieser Buslinie sind Menschen mit Migrationshintergrund, die meisten sind Kinder, Jugendliche, Frauen. Ein buntes Durcheinander an Kleidung und Sprachen, so bunt gemischt wie die Bev\u00f6lkerung im Gr\u00e4tzl. Die T\u00fcren schlie\u00dfen, die Fahrt kann beginnen. Die erste H\u00fcrde wartet bereits an der Ecke Vereinsgasse. Wegen des Schulanbaus zwischen Volkert- und Lessinggasse muss der 5B seit geraumer Zeit hier links abbiegen, um \u00fcber die Heine- zur Taborstra\u00dfe zu gelangen.<\/p>

\nIn der Vereinsgasse bem\u00fcht sich ein SUV vergeblich, in eine viel zu kleine Parkl\u00fccke zu man\u00f6vrieren. Nach unz\u00e4hligen Versuchen, die von den Fahrg\u00e4sten diskutiert, kommentiert und mit Noten (Durchschnitt: vier minus) bewertet werden, gibt der Fahrer entnervt auf und rast durch die Darwingasse davon in Richtung Nordbahnstra\u00dfe. Die Fahrt kann weitergehen. Erstaunt stelle ich fest, dass unser Chauffeur einer der ruhigsten im Wagen geblieben ist, obwohl die ungeplante Wartezeit vor allem auf seine Kosten geht. <\/p>

\nNach der Haltestelle Heinestra\u00dfe gilt es links in die Taborstra\u00dfe einzubiegen. Weil aber die Taborstra\u00dfe morgens mit PKWs verstopft ist, dauert dieses Man\u00f6ver leicht zwei bis drei Gr\u00fcnphasen. Anschlie\u00dfend hei\u00dft es im Schritttempo fahren bis zur Abzweigung in die Obere Augartenstra\u00dfe.<\/p>

\nHier verl\u00e4sst uns eine Frau mit Kinderwagen. Der 5B bef\u00f6rdert nahezu ununterbrochen mindestens einen, oft auch zwei oder drei Kinderw\u00e4gen, die eng nebeneinander vis-a-vis der hinteren T\u00fcre geparkt werden. Fragst du jetzt jemand, wie die Fahrt weitergehen wird, so h\u00f6rst du \"wir biegen vorne ab in die Malzgasse\u201d oder \"immer gerade den Augarten entlang\u201d. Beide Antworten stimmen, denn vor Schulbeginn verl\u00e4sst der Bus seine Stammroute und rollt \u00fcber die Malz- in die Leopoldsgasse, direkt zur dortigen Schule.<\/p>

\nHier hei\u00dft es oft wieder warten, denn Eltern mit PKWs, deren Motorkraft die f\u00fcr den Stadtverkehr notwendige bei weitem \u00fcbersteigt - trotzdem kurven sie am Liebsten in der Stadt umher, im Gel\u00e4nde k\u00f6nnt' die Karre ja dreckig werden - haben offenbar besondere \u00c4ngste um die lieben Kleinen und liefern sie daher mit dem Privatwagen direkt vor der Schule ab. Dabei f\u00e4hrt der 5B extra den Umweg zu den Schulen in diesem Gr\u00e4tzl, um den Kindern den \u00dcbergang \u00fcber die Obere Augartenstra\u00dfe zu ersparen, was zweifellos zu deren Sicherheit beitr\u00e4gt - konterkariert durch den gef\u00e4hrlichen Stau vor der Schule. \u00dcber die Untere Augartenstra\u00dfe f\u00fchrt der Weg anschlie\u00dfend zur\u00fcck auf die Stammstrecke und ab jetzt gibt es \u00fcblicherweise genug Sitzpl\u00e4tze f\u00fcr alle verbliebenen Fahrg\u00e4ste.<\/p>

\nErstaunt registriere ich, dass - im Verh\u00e4ltnis zu U-Bahnen - nur wenige Fahrg\u00e4ste in diesem Bus dem Starren auf das Handy fr\u00f6nen. Erstaunlich viele Menschen unterhalten sich, lernen sich kennen, sprechen miteinander, w\u00e4hrend wir \u00fcber den Gau\u00dfplatz und durch die J\u00e4gerstra\u00dfe rollen. So bunt gemischt die Fahrg\u00e4ste dieser Linie sind, so offen sind viele gegen\u00fcber den anderen, den Unbekannten. An der Ecke Wexstra\u00dfe springen die letzten Sch\u00fclerinnen aus dem Wagen, sie besuchen das TGM, vor dem bereits eine Traube von Lernbegierigen auf Einlass wartet. Oder f\u00fchren sie noch rasch ein Pl\u00e4uschchen, ehe es zum Unterricht geht?<\/p>

\nJetzt wird es schlagartig ruhig in unserem Wagen, lediglich einige Frauen, manche mit Kleinkindern, zwei oder drei M\u00e4nner und ich sind \u00fcbrig geblieben. \u00dcber die Klosterneuburger Stra\u00dfe fahren wir runter zum Donaukanal, verlassen die alten Gr\u00e4tzln mit ihren vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammenden Zinskasernen und fahren auf der Brigittenauer L\u00e4nde bis zur n\u00e4chsten Br\u00fccke, fahren vorbei an langgezogenen, schmucklosen Gemeindebauten aus den 1960er Jahren, an leeren Stra\u00dfen, leeren Wegen zwischen den Betonbl\u00f6cken.<\/p>

\nNach der Querung des Donaukanals biegen wir in die Muthgasse ein, in der sich Baustelle an Baustelle reiht. Ich frage mich, wann die heimische Immobilienblase endlich zu platzen gedenkt, doch den Fahrer plagen andere Sorgen. W\u00e4hrend wir wiederum nur im Schritttempo weiterkommen, meint ein PKW-Fahrer, sich zwischen uns und dem entgegenkommenden Bus vordr\u00e4ngen zu m\u00fcssen. Die beiden Busfahrer zeigen, was sie drauf haben und verhindern durch ihr sorgsames Kurbeln an den Lenkr\u00e4dern, durch millimeterweises Vor- und Zur\u00fcckschieben einen Zusammensto\u00df und den darauf folgenden Zusammenbruch des Autoverkehrs in der morgendlichen Muthgasse. Freie Fahrt f\u00fcr freie B\u00fcrger?<\/p>

\nNun noch durch die Unterf\u00fchrung, und wir sind an der ersten Endstelle angelangt. Links neben uns befindet sich der Bahnhof Heiligenstadt. Ein wenig abgeschoben empfinde ich unsere Position, alle anderen Busse parken direkt vor dem Eingang, w\u00e4hrend wir in der Seitengasse halten. Der Fahrer stellt den Motor ab, \u00f6ffnet die Vordert\u00fcr und verl\u00e4sst den Wagen, ohne mich weiter zu beachten.<\/p>

\nIch folge ihm, um mir die F\u00fc\u00dfe zu vertreten, und schon sind wir im Gespr\u00e4ch. W\u00e4hrend er das Fahrzeug umrundet, um es auf etwaige Kratzer zu untersuchen, erz\u00e4hlt er mir von gestern. Sechs Stunden hat die Fahrt von M\u00fcnchen nach Wien gedauert, mit Zwischenstopp in Melk - denn nicht nur f\u00fcr LKW-, auch f\u00fcr Busfahrer gelten Pausenregelungen. Eine Wonne ist's, schw\u00e4rmt er, auf der Autobahn zu fahren. Ein Stress die heutige Tour. Private Buschauffeure werden offenbar t\u00e4glich anderen Abenteuern ausgesetzt, gestern noch Fernfahrer, heute schon im Innenstadtverkehr unterwegs.<\/p>

\nIn der Stadt kannst du dir keine Sekunde der Unaufmerksamkeit leisten, erkl\u00e4rt mir mein Chauffeur, st\u00e4ndig musst du bremsen, beschleunigen, ausweichen, einsch\u00e4tzen, ob du zwischen zwei Hindernissen genug Platz findest zum Durchkommen. Viermal macht er die Rundreise, dann hat er eine Stunde Pause, sagt er.<\/p>

\nTheoretisch. Denn praktisch schaffst du untertags die Runde nicht in der vorgegebenen Zeit, und was du l\u00e4nger brauchst, geht von deiner Pause ab, sagt er. Angesichts dieser Arbeitsbedingungen erstaunt mich erst recht, wie gelassen die Fahrer - alle Fahrer, die ich bisher auf dieser Strecke erleben durfte - bleiben. An jeder Haltestelle warten sie auf Fahrg\u00e4ste, die in Richtung Station laufen. An jedem Zebrastreifen halten sie und warten geduldig, bis die Fu\u00dfg\u00e4nger wieder am Gehsteig sind. Und die Busfahrer sind diejenigen, die sich am wenigsten \u00fcber Autofahrer, die den \u00f6ffentlichen Verkehr aufhalten, beschweren.<\/p>

\nSchon sitzt er wieder in seinem Fahrersitz, ich hinter ihm, schon wirft er den Motor an, wartet noch auf Fahrg\u00e4ste, die von der U-Bahn-Station her\u00fcberlaufen, und schon geht es zur\u00fcck in den 2. Bezirk. Diesmal wird der Bus nicht mehr so voll, die Sch\u00fclerinnen sind bereits alle abgeliefert, jetzt fahren vorwiegend Frauen - junge, \u00e4ltere, Frauen unterschiedlichster Herkunft - mit. Wir nehmen fast denselben Weg, den wir hergekommen sind. Blo\u00df an der Heinestra\u00dfe geht es au\u00dfen vorbei am Vokertgr\u00e4tzl.<\/p>

\nAm Praterstern angekommen gibt es drei Minuten Pause, und wieder inspiziert der Fahrer penibel das \u00c4u\u00dfere seines Wagens. \"Wie geht's?\u201d <\/i>lacht er mich an und lachend er gibt selbst eine Antwort: \"Es muss gehen!\u201d \"Wie lange dauert es noch bis zur Abfahrt?\u201d<\/i> fragt eine Frau, w\u00e4hrend sie in den Bus steigt. \"Drei Minuten\u201d<\/i>, antworte ich an Stelle des Fahrers, und dieser nickt best\u00e4tigend.<\/p>

\nZwei M\u00e4rkte verbindet der 5B, den Volkert- und den Hannovermarkt; zwei Bahnh\u00f6fe, den Praterstern und Heiligenstadt. Fast 80 Minuten dauert diese Tour, die das Unternehmen auf 60 Minuten veranschlagt, und dabei war heute gar nicht so viel Verkehr, sind wir in keinen einzigen wirklichen Stau geraten. Zweimal noch wird der Fahrer diese Runde drehen, ehe er seine Pause genie\u00dfen wird k\u00f6nnen. Kurz wird sie ausfallen, von einer Stunde wird keine Rede sein.<\/p>

\nAm Volkertplatz springe ich raus, meine Runde ist geschafft. Ich w\u00fcnsche meinem Chauffeur noch eine gute Fahrt, er dankt und w\u00fcnscht mir ebenfalls einen sch\u00f6nen Tag. Gut angefangen hat er, finde ich, angesteckt von der Fr\u00f6hlichkeit meines charmanten Chauffeurs.<\/p>

\nwg<\/b><\/p>\n"},{"id":"328c9271bf37b04b5876baeeb35267f0","grp":"public","lft":"4724","rgt":"4731","content":"Tag der offenen Moschee"},{"id":"a56ff4ba5c5a677498d887bfe76c79b6","grp":"public","lft":"4725","rgt":"4726","content":"Tag der offenen Moschee"},{"id":"e2b195a10c8c791c37d7fb27195cf948","grp":"public","lft":"4727","rgt":"4728","content":"Am 21. Oktober waren wir als Gr\u00e4tzl-Blattl in der Moschee in der Sebastian-Kneipp-Gasse. Wir erhielten eine F\u00fchrung durch die R\u00e4umlichkeiten und konnten einige Gespr\u00e4che f\u00fchren."},{"id":"72af91f6be59b0d1aec5f85edd258653","grp":"public","lft":"4729","rgt":"4730","content":"

\nDie Moschee geh\u00f6rt zur Islamischen F\u00f6deration Wien, die neben Moscheen auch Kinderg\u00e4rten und eine Schule betreibt. <\/p>

\nDie R\u00e4umlichkeiten in der Moschee sind mit Teppichen ausgelegt und an der Wand im Vorraum h\u00e4ngt eine Stecktafel, auf der die Namen ihrer ca. 300 Mitglieder und deren Spenden verzeichnet sind. Die Mitglieder wohnen zumeist im 2. Bezirk. <\/p>

\nUns wird erkl\u00e4rt, dass Frauen und M\u00e4nner beim Gebet getrennt sitzen, die M\u00e4nner vorn, die Frauen hinten, um sich beim Gebet nicht abzulenken. Das Gebet erfolgt in Arabisch.<\/p>

\nIn einem weiteren Raum werden am Wochenende Kinder in Islam unterrichtet, auch f\u00fcr Frauen wird Islamunterricht ange-boten, um den Koran zu lesen. Der dortige Imam betet nicht nur vor, sondern ist gleichzeitig auch Lehrer und Psychologe. Er k\u00fcmmert sich nicht nur um die sozialen Anliegen der Mitglieder, ja er s\u00e4ubert sogar die R\u00e4umlichkeiten. <\/p>

\nIn der Moschee gibt es Informationsmaterialien zu allen m\u00f6glichen Fragen, von der Finanzkrise bis zu sozialen Themen. In einem Folder wird kritisiert, dass Zwangsehen und Ehrenmorde, wie sie in den Medien thematisiert werden, oft kulturali-siert und falsch dargestellt werden. <\/p>

\nSo ist zu lesen, dass Zwangsehen unislamisch sind: Ehen ohne Zustimmung der Frau seien ung\u00fcltig. In einer anderen Bro-sch\u00fcre wird auf die Frauenrechte im Islam verwiesen: \"Frauen werden im Islam respektiert, geehrt und gesch\u00e4tzt\u201d.<\/p>

\nNach der F\u00fchrung sprechen wir mit zwei aufgeschlossenen Frauen, die eigens f\u00fcr den Tag der offenen T\u00fcr herbestellt wor-den sind, um sich mit BesucherInnen auszutauschen. Eine ist Volksschullehrerin, die andere studiert Medizin. <\/p>

\nSie kl\u00e4ren uns dar\u00fcber auf, dass sie von Assimilation nichts halten, sondern meinen, dass ein gemeinsames Leben der unter-schiedlichen Kulturen am besten gelingt, wenn gegenseitiger Respekt gegen\u00fcber den Werten der anderen vorhanden ist. Auf unsere Frage, was sie vom gerade in Kraft gesetzten Verh\u00fcllungsrecht halten, meinen sie, dass es doch in \u00d6sterreich kaum Burkatr\u00e4gerinnen gibt und es absurd sei, wenn jemand wegen der K\u00e4lte einen Schal im Gesicht tr\u00fcge, dass er dann angezeigt werde. <\/p>

\nNachdem eine von ihnen verheiratet ist, reden wir auch \u00fcber Hausarbeit. Sie sagt, dass es f\u00fcr sie ein unmoralischer Gedanke sei anzunehmen, dass ein Mann im Haushalt nicht mitarbeiten m\u00fcsse. Aber das sei vor allem ein Generationenproblem. F\u00fcr die erste Generation von Migranten und Migrantinnen war es so, dass der Mann in der Fabrik gearbeitet hat und die Frau f\u00fcr die Hausarbeit zust\u00e4ndig war, aber das ist heute anders.<\/p>

\nBeide bedauern, dass der Islam heute von vielen kritisiert wird, sie f\u00fchren das darauf zur\u00fcck, dass der IS durch seine terro-ristischen Attentate in Europa das positive Bild, welches man sich von Muslimen machte, zerst\u00f6rt h\u00e4tte. <\/p>

\nSie \u00e4u\u00dfern, dass es in einer Gesellschaft wichtiger sei, sich \u00fcber Themen wie steigende Arbeitslosigkeit und Sozialabbau zu verst\u00e4ndigen, anstatt Muslime als Feindbilder aufzubauen. Tja in vielen Punkten k\u00f6nnen wir nur beipflichten, mit Kaffee und Kuchen lassen wir das Gespr\u00e4ch langsam ausklingen und wissen, es gibt noch viel zu tun, um ein besseres Verst\u00e4ndnis f\u00fcr alle zu schaffen.<\/p>

\nAL<\/b><\/p>\n"},{"id":"33dd878076394390f3343ead770a0103","grp":"public","lft":"4733","rgt":"4820","content":"2017\/3"},{"id":"459f18439a46086ed606b8a8e5165dfe","grp":"public","lft":"4734","rgt":"4741","content":"Mietzinsstreik in Wien 1911"},{"id":"1de68308767ed91dc4a8a7164ec19890","grp":"public","lft":"4735","rgt":"4736","content":"Mietzinsstreik in Wien 1911"},{"id":"0187f8224e9d913594258d7c995d313c","grp":"public","lft":"4737","rgt":"4738","content":"W\u00e4hrend der Herrschaft Kaiser Franz Josefs konnte man von einer Wohnungsnot breiter Bev\u00f6lkerungsteile sprechen. Ausgangspunkt dieser Wohnungsnot war, dass die Kleinwohnungen, in denen die \u00e4rmeren Menschen lebten, sehr viel kosteten. Als Faustregel galt, dass etwa ein Wochenlohn f\u00fcr die Wohnungen auszugeben war."},{"id":"10e5683ab20dcc7b9b098145ca7b52ba","grp":"public","lft":"4739","rgt":"4740","content":"

Die hohen Wohnungspreise verursachten eine starke \u00dcberf\u00fcllung dieser Kleinwohnungen; so waren 1890 23,9% aller Zimmer-K\u00fcche Wohnungen in Ottakring von mindestens 6 Personen besetzt. In Favoriten waren es 24%, in der Leopoldstadt 26,6%. Auf eine Schlafstelle entfielen 1,4 Personen im Schnitt; es verf\u00fcgte nicht jeder \u00fcber sein eigenes Bett.<\/p>

\nNeben der \u00dcberf\u00fcllung der Kleinwohnungen hatte der hohe Mietzins den Effekt, dass die Miete oft bis zum Zahltag nicht aufgebracht werden konnte. Daher kam es oft zu Wohnungsk\u00fcndigungen. Die Ursache der hohen K\u00fcndigungszahl war aber nicht nur im Preis der Wohnungen begr\u00fcndet, sondern auch im Fehlen eines jeglichen K\u00fcndigungsschutzes. Die Wohnung war binnen 8 oder 14 Tagen zu r\u00e4umen, wenn der Hausherr die gerichtliche K\u00fcndigung betrieb, f\u00fcr welche keine Gr\u00fcnde angegeben werden mussten.<\/p>

\nAuf Grund dieser Rechtlosigkeit, die so weit ging, dass der Hausherr im Falle von Mietzinsr\u00fcckst\u00e4nden alles pf\u00e4nden lassen konnte, was sich in der Wohnung befand, war das Verh\u00e4ltnis der Mieter zum Hausherrn durch die Ohnmacht der Mietparteien gekennzeichnet, ebenso aber auch durch Konfrontation.<\/p>

\nAb und zu schlug diese latente Konfliktsituation in offene Gegenwehr um, und es gab Demonstrationen, Tumulte, Gewaltaktionen und Mieterstreiks. In Wien in den Jahren 1910 und 1911, in Budapest, wo die Mieterstreiks das Beispiel f\u00fcr die Wiener Aktionen dargestellt hatten, von 1907 bis 1911. Am 17. September 1911 wurde in Wien eine gro\u00dfe Antiteuerungsdemonstration durchgef\u00fchrt, bei der ein Schwerpunkt die Wohnungsnot war. Es kam zu Ausschreitungen, die mit dem Tod mehrerer Arbeiter endete. Drei Tage sp\u00e4ter demonstrierten emp\u00f6rte MieterInnen im 12. Bezirk. In allen Arbeiterviertel g\u00e4rte es in diesen Tagen, so auch in der Leopoldstadt, wie zum Beispiel im Stuwerviertel in der Vorgartenstra\u00dfe 215.<\/p>

\nEnde September 1911 begann dort ein Mietzinsstreik. Am 6. Oktober fand eine Vollversammlung der 58 proletarischen Wohnparteien statt, auf der beschlossen wurde unten keinen Umst\u00e4nden den Zins eher zu bezahlen, als bis sich der Hausherr bereit erkl\u00e4rt, mit ihnen \u00fcber die \u00fcberh\u00f6hten Mieten zu verhandeln. Der Zins wurde seit August nicht mehr bezahlt. Bereits am 3. Oktober h\u00e4tte der Vertrauensmann der Mietparteien, Kupka, um 6 Uhr abends delogiert werden sollen. Doch die Wohnparteien standen in fester Solidarit\u00e4t zueinander. \"Die Delogierung erfolgte unter gro\u00dfem Aufsehen, aber ohne den geringsten Widerstand des Betroffenen. Als endlich das ganze Mobiliar auf der Stra\u00dfe lag, erkl\u00e4rte Kupka: So, jetzt werde ich wieder einziehen und im Hause bleiben.\"1<\/span><\/sup><\/p>

\nS\u00e4mtliche Nachbarn schleppten einzelne Einrichtungsgegenst\u00e4nde in ihre eigenen Wohnungen und eine Familie bot dem Vertrauensmann samt seiner Familie Unterstand und Obdach. Der sozialdemokratische Mieterverein versprach den eventuell n\u00f6tigen Rechtsschutz jedem Mitglied unentgeltlich beizustellen.<\/p>

\nZur selben Zeit f\u00fchrten in Hernals 48 Parteien der H\u00e4user Wattgasse 85 und 87 einen erfolgreichen Mietzinsstreik durch. Die beiden H\u00e4user, die die Gemeinde Wien angekauft hatte, sollten zur Demolierung gelangen. Deshalb sollten die BewohnerInnen bis 15. August die H\u00e4user r\u00e4umen. Die 48 Parteien weigerten sich jedoch, zahlten \u00fcber Monate hinweg keinen Zins und konnten die Demolierung ihrer H\u00e4user immer wieder aufs Neue verhindern, da es die Gemeinde nicht auf Massendelogierungen, die \u00f6ffentliche Entr\u00fcstung hervorrufen w\u00fcrden, ankommen lassen wollte.<\/p>

\n\"Die Verweigerung des Wohnungszinses\" wurde auf einem sozialdemokratischen Parteitag (1894) noch als legitimes Kampfmittel \"um die Hausbesitzer zu treffen\", vorgeschlagen. 1910 und 1911 begann sich eine Bewegung f\u00fcr einen allgemeinen Mietzinsstreik in Wien auszubreiten. Sie wurde gen\u00e4hrt durch den Wunsch nach einer sofortigen sp\u00fcrbaren Linderung der Wohnungsnot, konnte aber \u00fcber einige wenige partielle Streiks nicht hinauskommen.<\/p>

\nPeter Haumer<\/b><\/p>

\n

Anmerkungen<\/h3>

1 Arbeiter-Zeitung, 4.10.1911, Seite 6<\/p><\/p>\n"},{"id":"391c662e2127b1a0c25f099038225823","grp":"public","lft":"4742","rgt":"4749","content":"Stra\u00dfentheater"},{"id":"dc5ad4d2dd8bd3d6b0f67a2c23eda5fe","grp":"public","lft":"4743","rgt":"4744","content":"Stra\u00dfentheater"},{"id":"14ed3926f43c2a732741ef1aca2f4805","grp":"public","lft":"4745","rgt":"4746","content":"Am 2. September am Vormittag gab es am Volkertplatz ein interessantes Stra\u00dfentheater vom Verein Art Kol"},{"id":"329b74ee3130bc551132aec01be64f47","grp":"public","lft":"4747","rgt":"4748","content":"

Der Verein setzt sich f\u00fcr soziale Inklusion ein und besteht aus einem interdisziplin\u00e4ren Team. Die oberste Pr\u00e4misse ist: Handle nach den Werten des Zusammenlebens. In diesem Sinne waren auch die Szenen gestaltet, die mit Einbindung des Publikums gespielt wurden. So ging es beispielsweise bei einer pantomimischen Szene darum, was k\u00f6nnen wir tun, wenn wir als Individuen nicht respektvoll behandelt werden. Eine kleine Gruppe von Sch\u00fclerInnen h\u00e4lt jeweils einen Karton mit einer bestimmten Form in der Hand und tritt nach vorn. Der Lehrer nimmt den Karton und schneidet daraus ein Dreieck, ebenso ergeht es den anderen, die nach vorn treten, auch ihre individuelle Form wird zu einem Dreieck zerschnitten. Ein einziger, der nach vorn geht, l\u00e4sst es sich nicht gefallen, dass die Form seines Kartons zu einem Dreieck zerschnitten wird. Und diese Szene wurde mit den ZuschauerInnen zweisprachig (englisch, deutsch) diskutiert. Wer wollte konnte gleich mitspielen und seine Ideen einbringen. <\/p>

\nWie k\u00f6nnen wir uns in einer multikulturellen Gesellschaft verst\u00e4ndigen, um unsere eigene Kreativit\u00e4t sinnvoll einzusetzen, um voneinander zu lernen, um kollektive Lernprozesse zu entwickeln. Es waren Szenen ohne gro\u00dfartige B\u00fchnenrequisiten, aber mit unglaublich engagierten SchauspielerInnen, die uns n\u00e4her zueinander gebracht haben und uns wieder einmal darauf aufmerksam gemacht haben, dass wir alle einen Wert in der Gesellschaft haben und f\u00fcr ein gemeinsames Zusammenleben sorgen k\u00f6nnen und mitverantwortlich sind.<\/p>

\nal<\/b><\/p>\n"},{"id":"e3cc68c4fab9e00314af5e9a9b1c2723","grp":"public","lft":"4750","rgt":"4757","content":"\u00dcberh\u00f6hte Mieten - was tun?"},{"id":"1dcb953dc649171d5b4f00b4ce753059","grp":"public","lft":"4751","rgt":"4752","content":"\u00dcberh\u00f6hte Mieten - was tun?"},{"id":"08504dd0d461d4679b69aa9aa8c30dcc","grp":"public","lft":"4753","rgt":"4754","content":"Seit 3 Jahren wohne ich mittlerweile im Gr\u00e4tzel, und sch\u00e4tze es als angenehme Wohngegend. Was ich allerdings weniger sch\u00e4tze ist, dass ich als Mieter von der Eigent\u00fcmerin meines Hauses abgezockt werde: Ich zahle monatlich gut 150,-- Euro mehr Miete, als laut Mietrechtsgesetz (MRG) angemessen ist."},{"id":"28aa135bbc4615c0cdc1bf0efdfb564e","grp":"public","lft":"4755","rgt":"4756","content":"

Das ergibt zumindest die Sch\u00e4tzung des Online-Rechners der Stadt Wien<\/a>.<\/p>

\nMit Hilfe dieses Rechners ist es schnell m\u00f6glich, den h\u00f6chstzul\u00e4ssigen Mietzins f\u00fcr die eigene Wohnung zu errechnen. Dazu gibt man an, welche Ausstattungskategorien die Wohnung hat, wie sie gelegen ist, etc. und erh\u00e4lt sofort eine erste Absch\u00e4tzung. Wenn der so errechnete Wert - wie bei mir der Fall - deutlich von der tats\u00e4chlichen Miete abweicht, macht es Sinn, sich weitere Schritte zu \u00fcberlegen.<\/p>

\nIch habe mich entschlossen, bei der Schlichtungsstelle eine - \u00fcbrigens kostenlose - Mietzins\u00fcberpr\u00fcfung zu beantragen. Daf\u00fcr habe ich ein von der Gebietsbetreuung vorformuliertes Antragsformular genommen, das auf deren Webseite verf\u00fcgbar ist<\/a>, meiner Wohnsituation entsprechend angepasst und eingereicht. Zirka zwei Monate nach Antragsstellung erhielt ich einen Termin f\u00fcr eine Wohnungsbegehung, die demn\u00e4chst stattfinden wird. Auf Basis der Begehung wird ein Gutachten erstellt. Danach kommt es zu einer Verhandlung, bei der ich mich mit der Eigent\u00fcmerin entweder in Form eines Vergleichs einigen kann, oder die Schlichtungsstelle eine Entscheidung trifft. In der Regel ist der Prozess damit gelaufen, au\u00dfer die Hauseigent\u00fcmerin akzeptiert diese Entscheidung nicht und geht vor Gericht.Der so beschlossene Mietzins ist nach Abschluss des Verfahrens g\u00fcltig, und zu viel gezahlte Betr\u00e4ge aus der Vergangenheit m\u00fcssen r\u00fcckerstattet werden. Wer rechtlich auf Nummer sicher gehen will, kann die Beratung einer Mieterschutzorganisation in Anspruch nehmen, die dann auch einen Gro\u00dfteil des Aufwandes \u00fcbernimmt. Aufpassen sollte jedenfalls, wer einen befristeten Vertrag hat - hier besteht die Gefahr, dass dieser nicht verl\u00e4ngert wird. Befristungen fungieren so als Druckmittel gegen\u00fcber Mieter_innen, wenn diese ihre Rechte einfordern m\u00f6chten. Kein Wunder also, dass Vermieter_innen immer \u00f6fter davon Gebrauch machen - rund 2\/3 der neu abgeschlossenen Mietvertr\u00e4ge sind mittlerweile befristet. (Tipp: Bringt den Antrag in diesem Fall erst nach Beendigung des befristeten Vertrages ein, ihr erhaltet dann, wenn euch recht gegeben wird, die zu viel bezahlten Betr\u00e4ge f\u00fcr die letzten drei Jahre zur\u00fcck.)<\/p>

\nLeider kann ich noch nicht vom Ausgang meines Verfahrens berichten, f\u00fcrs Erste hoffe ich aber, durch das Teilen meiner Erfahrungen auch andere zu ermuntern, die eigene Miete nachzupr\u00fcfen, sich beraten zu lassen, sich mit Nachbar_innen abzusprechen, und die Abzocke nicht weiter hinzunehmen. <\/p>

\nDenn meine Situation ist leider kein Einzelfall, sondern fast alle Altbauwohnungen sind von Mietwucher betroffen. Viele der betroffenen Mieter_innen jedoch wissen nichts von der M\u00f6glichkeit, den Mietzins \u00fcberpr\u00fcfen zu lassen, weshalb vor kurzem sogar der Wohnbaustadtrat eine Info-Offensive gestartet hat. Das erscheint mir etwas skurril. Immerhin ist Hr. Ludwig politisch f\u00fcr die Wohnsituation in Wien mitverantwortlich. Und es ist das von SP\u00d6 und \u00d6VP beschlossene, und von Schwarzblau weiter ausgeh\u00f6hlte Mietrecht, das immer weiter steigende Mieten erm\u00f6glicht.<\/p>

\nAnstatt einer Info-Kampagne w\u00fcrde ich mir daher von den Verantwortlichen eine gesetzliche Regulierung erwarten, die der Abzocke einen Riegel vorschiebt. Das wird aber wohl erst dann passieren, wenn es uns als Mieter_innen gelingt, ausreichenden politischen Druck aufzubauen. Erste Ans\u00e4tze gibt es ja bereits: in Wien sind einige Gruppen in diese Richtung aktiv: es gab heuer in der Kienmayergasse eine Hausbesetzung als Protest gegen steigende Mieten, es fand vor kurzem eine Miet-Demo statt, und immer \u00f6fter wird laut \u00fcber kollektive Protestformen wie einen Mietstreik nachgedacht...<\/p>

\nKlaus Steinauer<\/b><\/p>\n"},{"id":"1c6f63305b189a747e091f15fa4665ac","grp":"public","lft":"4758","rgt":"4765","content":"Weltsprache"},{"id":"05f6c68475dbc1110c4e5f67c30a71ad","grp":"public","lft":"4759","rgt":"4760","content":"Weltsprache"},{"id":"31d99c9c6261383cfb7def5cdb29c3f7","grp":"public","lft":"4761","rgt":"4762","content":"Lott, Julius, diplom. Weltsprache-Oberlehrer, Schleyer\u00b4s Volap\u00fck, \u00dcbungsbuch zum schnellen Erlernen dieser internationalen Verkehrssprache\u2026\" Diese Annonce erschien im Juni 1887 in der \u00d6sterreichischen Buchh\u00e4ndler-Correspondenz. Im neunzehnten Jahrhundert besch\u00e4ftigten sich zahlreiche SprachwissenschaftlerInnen damit, eine Weltsprache zu (er-)finden. Einer von ihnen war Julius Lott, der als er das Inserat ver\u00f6ffentlichte, im Volkertviertel gewohnt und gearbeitet hat."},{"id":"b37ab68d206626f2cd874ce93638a0e3","grp":"public","lft":"4763","rgt":"4764","content":"

Geboren wurde Julius Lott 1845 in F\u00fcrstenfeld\/Steiermark. Aufgewachsen in einem b\u00fcrgerlichen Haushalt verfolgte er zun\u00e4chst eine klassische Karriere und besuchte die Milit\u00e4rakademie. Wann sich sein Interesse f\u00fcr Sprachen entwickelte, ist nicht \u00fcberliefert. Eventuell spielte sein beruflicher Alltag als Expeditor am k.k. priv. Kaiser Ferdinands-Nordbahnhof auch eine Rolle. Aber als Volap\u00fckist trat er erstmals in der \u00d6ffentlichkeit als Sprachwissenschaftler in Erscheinung. Seine Intention das Volap\u00fck zu reformieren und zug\u00e4nglicher zu machen, brachte ihn mit internationalen WissenschaftlerInnen in Kontakt. Das Volkertviertel mit seiner Vielsprachigkeit hat Tradition. Es war bestimmt kein Zufall, dass Julius Lott in dieser Gegend gewohnt hat und sich mit der Utopie einer gemeinsamen Sprache auseinandergesetzt hat. Die Sprachwissenschaft war im neunzehnten Jahrhundert eine junge Wissenschaft und die Ambitionen dementsprechend hoch. Zur Zeit der Pariser Weltausstellung 1900 gab Julius Lott im Auftrag der \"Internationalen Gesellschaft f\u00fcr die Verbreitung einer Weltsprache (Mundolingue)\" ein kleines Handbuch heraus. Seine Idee war auf bereits bestehende Sprachen aufzubauen und diese zu \"harmonisieren\", ein kleines Beispiel dieser Weltsprache wurde in der Wiener Zeitung von 5.6.1899 vorgestellt:<\/p>

\n\"Deutsch: \u2026Ich lade Sie ein, mit mir in dieser einfachen Sprache zu correspondiren und sich den correpondirenden Mitgliedern anzuschlie\u00dfen.<\/p>

\nWeltsprache: \u2026Mi invita Vos corresponder con me in ist simpl lingue et se associar al corresponendent membres.\"<\/p>

\nJulius Lott mag in Vergessenheit geraten sein, geblieben ist der Wunsch nach einer Weltsprache. An der \u00d6sterreichischen Nationalbibliothek gibt es das Esperanto-Museum mit der weltweit gr\u00f6\u00dften Sammlung von rund 500 Plansprachen. Die wichtigste davon ist heute das Esperanto. Eine kleine Buchhandlung von Weltrang im zweiten Bezirk ist der Nabel der Esperanto-Interessierten in Wien. In Lhotzkys Literaturbuffet<\/i> in der Rotensterngasse 2 l\u00e4sst sich auch in Esperanto plaudern.<\/p>

\nLIHAM<\/b><\/p>\n"},{"id":"a26bda5072d9685d346cc8db1f2626e1","grp":"public","lft":"4766","rgt":"4773","content":"Mietengesetzgebung"},{"id":"867ad13fc8313a0b054af6e0a7c65a47","grp":"public","lft":"4767","rgt":"4768","content":"Mietengesetzgebung"},{"id":"658f87ec0954c3fef78654f5414be4dd","grp":"public","lft":"4769","rgt":"4770","content":"W\u00e4hrend der Habsburger-Monarchie gab es in \u00d6sterreich kein eigenes Mietrecht, Vertr\u00e4ge wurden aufgrund des Allgemeinen B\u00fcrgerlichen Gesetzbuches abgeschlossen."},{"id":"6e602beb298527486b997221c2fda181","grp":"public","lft":"4771","rgt":"4772","content":"

Angesichts der Notlage an der \"Heimatfront\" im 1. Weltkrieg wurden Mieterh\u00f6hungsverbote und K\u00fcndigungsbeschr\u00e4nkungen beschlossen. 1922 trat das Mietengesetz (MG) in Kraft, das u.a. den \"Friedenszins\" einf\u00fchrte. Das MG sah eine Obergrenze f\u00fcr Mietzinse vor, die den Vermietern eine durchschnittliche Grundrente von 5% des Wertes ihrer H\u00e4user zugestand. Die \u00fcbrigen Mietzinsbestandteile (Instandhaltungskosten, Betriebskosten) wurden zu Durchlaufposten, d.h. sie wurden auf die Miete draufgeschlagen. Bis 1933 erfolgten Novellierungen des MG, mit denen zugunsten der Vermieter Zuschl\u00e4ge zum Friedenszins erm\u00f6glicht wurden. Ab 1968 konnten f\u00fcr neu vermietete Wohnungen \"freie\" Mietzinse vereinbart werden, ausgenommen davon waren lediglich Wohnungen in H\u00e4usern, die nach dem Krieg instandgesetzt worden waren sowie (ab 1974) Substandardwohnungen.<\/p>

\n1982 l\u00f6ste das Mietrechtsgesetz (MRG) das MG ab. F\u00fcr neu vermietete Wohnungen gab es nun das \"Kategoriesystem\", je nach Ausstattung (WC, Bad, Heizung \u2026) wurden Wohnungen in die Kategorie A, B, C bzw. D eingeteilt, f\u00fcr jede dieser Kategorien wurde ein zul\u00e4ssiger H\u00f6chstmietzins verlautbart. Das Zuc\u00adkerl f\u00fcr die HausbesitzerInnen: Die Mieten werden seither automatisch mit der Inflation angehoben.<\/p>

\nF\u00fcr H\u00e4user, die nach 1953 frei finanziert werden, kann seit 1982 ein \"freier\" Mietzins vereinbart werden. Diese H\u00e4user gelten heute noch mietrechtlich als \"Neubauten\".<\/p>

\n1985 fiel die Obergrenze f\u00fcr Kategorie-A-Wohnungen. Anl\u00e4sslich spekulativer Exzesse in Zusammenhang mit der f\u00fcr 1995 geplanten Weltausstellung (Expo), die aufgrund einer Volksbefragung abgeblasen werden musste, stiegen die Mieten f\u00fcr Kat-A-Wohnungen in lichte H\u00f6hen. 1994 wurde an Stelle des Kategoriezinses der \"Richtwertmietzins\" eingef\u00fchrt. Nunmehr orientieren sich die Mieth\u00f6hen f\u00fcr Wohnungen in H\u00e4usern, die vor 1945 errichtet wurden, an zahlreichen individuellen Wohnungskriterien (Zuschlag-Abschlags-System). Laut einer Studie der Arbeiterkammer sind die Mieten zwischen 2000 und 2010 um durchschnittlich 34,5% gestiegen (bei Altbauwohnungen waren es 44,5%). Im Vergleich dazu stiegen die Durchschnittsl\u00f6hne in diesem Zeitraum lediglich um 22%: In den f\u00fcnf Jahren zwischen 2011 und 2015 verteuerten sich die Mieten laut Kurier um weitere 15%. Der \"Friedenszins\" existiert in \u00d6sterreich seit 1982 nicht mehr. Wenn Hausbesitzer ein Ende dieses Zinses fordern, so meinen sie damit tats\u00e4chlich die Aufhebung s\u00e4mtlicher gesetzlicher Mietzinsbeschr\u00e4nkungen.<\/p>

\nSchmankerl<\/b><\/p>

\nDas \"Schmankerl\" war die Zeitung der Pizzeria Anarchia. Von diesem besetzten Haus in der M\u00fchlfeldgasse (an die R\u00e4umung erinnen sich viele noch) wurden monatliche Demonstrationen \"Die Mieten sind (immer) zu hoch\" organisiert, bei denen die Zeitung gratis verteilt wurde. Siehe hier<\/a><\/p>\n"},{"id":"9b243e6d4e7032ce148faff6dae800ac","grp":"public","lft":"4774","rgt":"4781","content":"Die Siedlerbewegung"},{"id":"73b0193689a347ad7fef50e32c439162","grp":"public","lft":"4775","rgt":"4776","content":"Die Siedlerbewegung"},{"id":"346dc143789c60691fb68cca24486025","grp":"public","lft":"4777","rgt":"4778","content":"Im September 1920 erlebte Wien die gr\u00f6\u00dfte Besetzungsaktion seiner Geschichte. Tausende im Krieg Verletzte okkupierten das Gel\u00e4nde des Lainzer Tiergartens, das eigentlich bereits ihnen geh\u00f6rte: Nach Kriegsende war es in das Eigentum des Kriegsbesch\u00e4digtenfonds \u00fcbergegangen."},{"id":"cc409b73aa15f2bd20cab177fa620b9f","grp":"public","lft":"4779","rgt":"4780","content":"

Unmittelbar nach Ende des 1. Weltkrieges hatten obdachlos gewordene Familien bereits damit begonnen, am Rand des Wienerwaldes in Eigeninitiative H\u00fctten zu errichten, Wohnraum zu schaffen und in den G\u00e4rten Lebensmittel anzubauen.<\/p>

\nDie BesetzerInnen des Lainzer Tiergartens forderten von der nunmehr sozialdemokratischen Wiener Stadtregierung, hier in Eigenregie Wohnh\u00e4user errichten zu d\u00fcrfen. Ihr Beispiel machte rasch Schule, es entstanden zahlreiche weitere Selbsthilfeorganisationen zur Schaffung von dringend ben\u00f6tigten Wohnh\u00e4usern. Die \"Siedlerbewegung\" zeichnete sich durch Eigeninitiative, Kreativit\u00e4t und Kollektivit\u00e4t aus. Wer hier wohnen wollte, musste zwischen 1.000 und 3.000 Stunden Arbeitseinsatz leisten. Bei manchen Projekten wurde erst nach Fertigstellung der gesamten Siedlung per Los entschieden, wer in welche Wohnung ziehen w\u00fcrde.<\/p>

\nNeben Wohnraum wurden Gemeinschaftseinrichtungen gebaut, die den Zusammenhalt festigten und den Siedlungen eine eigene Infrastruktur verschafften. Als Rechtsform wurde die Genossenschaft gew\u00e4hlt, d.h. die gesamte Siedlung geh\u00f6rte allen BewohnerInnen gemeinsam.<\/p>

\nDer Druck der SiedlerInnenbewegung zeigte bald Wirkung, die Stadt Wien unterst\u00fctzte die Initiativen, indem sie Baugrund und Material zur Verf\u00fcgung stellte. Bekannte ArchitektInnen unterst\u00fctzten die SiedlerInnen: Margarete Sch\u00fctte-Lihotzky war eine der ersten Frauen, die Architektur studiert hatten. Gemeinsam mit Adolf Loos leitete sie das Siedlungsamt der Gemeinde Wien und organisierte eine \"Bauschule\", die die SiedlerInnen beratend unterst\u00fctzte.<\/p>

\nInnerhalb weniger Jahre errichteten die SiedlerInnen rund 15.000 Wohnungen in fast 50 Anlagen. Rechtliche Grundlage f\u00fcr die Bebauung der Gr\u00fcnde waren Baurechtsvertr\u00e4ge, bei denen die Stadt Wien Eigent\u00fcmerin des Grundst\u00fccks bleibt, die SiedlerInnen aber den Grund nutzen und darauf ihre H\u00e4user errichten d\u00fcrfen.<\/p>

\nDie Siedlung am Rosenh\u00fcgel wurde etwa zwischen 1921 und 1924 errichtet. Sie umfasst 543 H\u00e4user. Ein Bewohner erz\u00e4hlt: \"Es gab die Kinderfreunde, Naturfreunde, Freidenker, Arbeiters\u00e4nger, Schachklub, ein Mandolinenorchester und ein Zitherorchester, sp\u00e4ter eine eigene Schutzbundkompanie.\" (Der Republikanische Schutzbund war die bewaffnete Selbstverteidigungsformation der Sozialdemokratischen Partei.<\/i>)<\/p>

\nDas Halten von Kleintieren wie Hasen, H\u00fchnern oder Ziegen und der Anbau von Obst und Gem\u00fcse pr\u00e4gten bis in die 50er Jahre das Gartenleben am Rosenh\u00fcgel. Auf einem eigenen Marktplatz wurden Eier, Fleisch, Marmeladen und Gem\u00fcse getauscht. Heute, so der Bewohner, gebe es wieder einige junge Leute, \"die sich besinnen und ein bissel ein Obst und Gem\u00fcse anbauen, Paradeiser, Fisolen oder Bohnen.\"<\/p>

\nF\u00fcr \u00fcber 2.100 H\u00e4user in zw\u00f6lf Wiener Siedlungen liefen Ende 2012 die Baurechtsvertr\u00e4ge mit der Stadt Wien aus. Niemand hatte in den 20er Jahren daran gedacht, dass auch langj\u00e4hrige Vertr\u00e4ge irgendwann zu Ende gehen. Bisher mussten die BewohnerInnen blo\u00df einen symbolischen Schilling pro Quadratmeter j\u00e4hrlich bezahlen. Nach Verhandlungen mit Stadtrat Ludwig, der die Siedlungen als \"tolle Standorte\" bezeichnete und 8,-- Euro\/m2 forderte, einigten sie sich schlie\u00dflich auf 2,80 Euro\/m2.<\/p>

\nSchmankerl<\/b><\/p>\n"},{"id":"b4c3d8c699fd4d31964195fc5fab61be","grp":"public","lft":"4782","rgt":"4789","content":"Warum k\u00f6nnen sich viele von uns das Wohnen nicht mehr leisten?"},{"id":"752e3f8b42243fc163a149067114410d","grp":"public","lft":"4783","rgt":"4784","content":"Warum k\u00f6nnen sich viele von uns das Wohnen nicht mehr leisten?"},{"id":"a8bc2783fdd4217a5a050a34be90e67d","grp":"public","lft":"4785","rgt":"4786","content":"Care and Repair. Das Architekturzentrum Wien (Az W) versammelte im Juni\/Juli 2017 in einem zwischengenutzten Arbeitsraum, der Halle neben dem Wasserturm am Nordbahngel\u00e4nde, sechs international t\u00e4tige Architekturteams, um in \u00f6ffentlichen Diskussionsrunden zu er\u00f6rtern, wie der \u00f6ffentliche Raum (in diesem Fall eben das Nordbahngel\u00e4nde) im Interesse der BewohnerInnen genutzt werden kann."},{"id":"78f86db1b410745ea9721849c0c4980f","grp":"public","lft":"4787","rgt":"4788","content":"

Dabei gab es zwei Veranstaltungen zum Thema \"leistbares Wohnen\". Hier kurz zusammengefasst die Ergebnisse. Im Rahmen von \"Care and Repair\" - die Zukunft reparieren - leiteten die Architektin Gabu Heindl und der Kulturschaffende Can G\u00fclc\u00fc die Diskussion, zusammen mit VertreterInnen von lokalen Initiativen, die sich f\u00fcr Mieterschutz, Gefl\u00fcchtete und Obdachlose einsetzen.<\/p>

\nAusgangspunkt war die Kritik an der geplanten Bebauung des Nordbahnhofs: 1\/3 Genossenschafts-, 1\/3 \"leistbare\" Mietwohnungen und 1\/3 freifinanzierter Wohnraum. Tats\u00e4chlich sind aber 10,-- Euro\/m\u00b2 Miete f\u00fcr viele Menschen nicht bezahlbar und Genossenschaftsanteile stellen zusammen mit Kaution, Abl\u00f6sen und Maklergeb\u00fchren eine un\u00fcberwindbare H\u00fcrde dar. Neu Zugezogene, junge Erwachsene die von Zuhause ausziehen wollen, sich trennende Familien sind dabei am st\u00e4rksten betroffen. Wir stellten uns die Frage, wo dieses \"Vierte Drittel\" wohnen soll. Gemeindebauten (mit einer Miete von Euro 7.50\/m\u00b2) sind am Nordbahnhof nicht geplant.<\/p>

\nDieser ehemalige Bahnhof befindet sich jedoch im \u00f6ffentlichen Eigentum, so wie auch andere aufgelassene Bahnh\u00f6fe und Kasernen. Er ist allerdings in die private Firma \u00d6BB-Immobilien ausgegliedert, die den Auftrag hat, ihren Grund zum H\u00f6chstpreis zu verkaufen. Wir fanden dies weder transparent noch demokratisch, in welcher Weise da \u00fcber unser aller Eigentum bestimmt wird. Es gibt au\u00dferdem kaum noch private Baugr\u00fcnde in Wien, die g\u00fcnstig genug sind, um \u00fcberhaupt kommunalen Wohnbau zu erm\u00f6glichen. Oft hei\u00dft es, es m\u00fcsse billiger gebaut werden - dabei sind die Baukosten gar nicht so hoch:<\/p>

\nEin aktueller Wohnbau mit guter Wohnqualit\u00e4t kostet Euro 1.500,--\/m\u00b2, z.B. das KIBB-Projekt am Nordbahnhof.1<\/span><\/sup> Abzubezahlen \u00fcber 30 Jahre sind pro m\u00b2: Euro 4,--, dazu Euro 0,40 Mietsteuer, Euro 2,-- Betriebskosten und ca. Euro 1,-- Zinsen = Euro 7,50. Nach der Ausfinanzierung rechnet man f\u00fcr die Instandhaltung etwa die H\u00e4lfte der Baukosten, daraus ergeben sich Euro 4,50 oder etwa der fr\u00fchere Kategoriemietzins.<\/p>

\nDie h\u00f6heren Mieten (eigentlich Immobilienpreise, die h\u00f6here Mieten einfordern, damit die Rendite nicht sinkt) dienen also nur dazu, die Bodenspekulation zu finanzieren. Daraus folgt logisch, dass wir den Handel mit Wohnraum und Grundst\u00fccken aus dem Markt herausnehmen m\u00fcssen, wenn wir leistbare Mieten wollen. Handhabe g\u00e4be es daf\u00fcr im Bodenbeschaffungsgesetz von 1974, das die Enteignung von Grundst\u00fccken zu angemessenen Preisen vorsieht. Ein neu zu schaffender Hebel w\u00e4re das Verbot von Gewinnen mit Immobilientransaktionen, um den Zufluss von Spekulationskapital zu verhindern.<\/p>

\nDie Breitner-Wohnbausteuer hat in den 20er-Jahren (\"Rotes Wien\") erm\u00f6glicht, durch stark progressive Besteuerung Immobilien f\u00fcr das Spekulationskapital uninteressant zu machen. In der Folge konnte durch die sinkenden Immobilienpreise viel Grund angekauft und die Gemeindebauten des Roten Wiens errichtet werden.<\/p>

\nDerzeit ist der Trend gegenl\u00e4ufig: \u00d6ffentlicher Grund (wie beispielsweise das Nordbahngel\u00e4nde, das sich im Eigentum der \u00d6BB, eines \u00f6ffentlichen Unternehmens, befindet) wird privatisiert, die Grundst\u00fcckspreise werden in schwindelerregende H\u00f6hen getrieben und sozialer Wohnbau dadurch verunm\u00f6glicht.<\/p>

\nStefan Ohrhallinger<\/b><\/p>

\n

Anmerkungen<\/h3>

1 Siehe hier<\/a><\/p>\n"},{"id":"582fa298cc3ac388ca92060543516ba3","grp":"public","lft":"4790","rgt":"4797","content":"Kiralar y\u00fckse - Ne yapmal\u0131?"},{"id":"d3f83fe8e0084d17119d6a4f395e1c43","grp":"public","lft":"4791","rgt":"4792","content":"Kiralar y\u00fckse - Ne yapmal\u0131?"},{"id":"7f52bdbb8e79bddc6c14226e645837d9","grp":"public","lft":"4793","rgt":"4794","content":"\u00dc\u00e7 y\u0131ldan beri bu semtte (Gr\u00e4tzel) oturuyorum ve oturdu\u011fum bu semti \u00e7ok rahat buluyorum. Olumlu bulmad\u0131\u011f\u0131m tek \u015fey, bir kiraci olarak ev sahibinin benden fazla kira almas\u0131d\u0131r."},{"id":"9f8e890c23137421d4c61d49b52e09d8","grp":"public","lft":"4795","rgt":"4796","content":"

Viyana Eyaleti'nin internet sitesine bakt\u0131m<\/a>. Bu sitenin Kira Kanunu'na (Mietrechtsgesetz - MRG) dayanarak yapt\u0131\u011f\u0131 hesab\u0131na g\u00f6re, ben en az ayda 150 Euro fazla \u00f6d\u00fcyorum.<\/p>

\nHerkesin, belediyenin kiralar i\u00e7in haz\u0131rlad\u0131\u011f\u0131 bu sitenin yard\u0131m\u0131yla oturdu\u011fu evin ger\u00e7ek kiras\u0131n\u0131n ne kadar oldu\u011funu \u00f6\u011frenme imkan\u0131 vard\u0131r. Kirac\u0131n\u0131n, oturdu\u011fu evin kiras\u0131n\u0131n ger\u00e7ek bedelini \u00f6\u011frenmesi i\u00e7in yapmas\u0131 gereken \u015fudur: Yukar\u0131daki sayfaya girerek ev nerdedir, kategorisi nedir vs. formunu doldurduktan sonra, yakla\u015f\u0131k kiran\u0131n ne oldu\u011fu hemen ortaya \u00e7\u0131k\u0131yor. <\/p>

\nKendi \u00f6rne\u011fimden bahsedeyim: Ben kiram\u0131n fazla oldu\u011funu anlad\u0131ktan sonra, devam\u0131nda \u015fu ad\u0131mlar\u0131 att\u0131m: Ger\u00e7ek kiram\u0131n ne kadar oldu\u011funu hesaplamas\u0131 i\u00e7in, \u00fccretsiz olan ve her semt belediyesinde (Bezirk) bulunan \"Uzla\u015ft\u0131rma Komisyonu'na (Schlichtungsstelle) m\u00fcracaat etmeye karar verdim. Bunun i\u00e7in internet sayfas\u0131ndaki formun \u00e7\u0131k\u0131\u015f\u0131n\u0131 ald\u0131m<\/a> ve doldurup i\u00e7eri verdim. Bu form, \"semt-koruma\" (Gebietsbetreuung) b\u00fcrosundan elden de al\u0131nabilir. <\/p>

\nYakla\u015f\u0131k iki ay sonra Komisyon'dan bana, evin durumunu yerinde incelemek i\u00e7in randevu geldi. Randevu g\u00fcn\u00fc gelip evin durumunu ayr\u0131nt\u0131l\u0131 olarak rapora ge\u00e7irdiler. Sonra ev sahibinin de oldu\u011fu bir \"uzla\u015ft\u0131rma\" toplant\u0131s\u0131na \u00e7a\u011f\u0131rd\u0131lar. Bu toplant\u0131da ya ev sahibiyle ben bir kira bedelinde anla\u015facakt\u0131k, ya da Komisyon kendisi kiray\u0131 belirleyecekti. Kural olarak, e\u011fer ikimiz aras\u0131nda uzla\u015fma olmazsa, durum mahkemeye intikal edecekti. Her durumda, yeniden belirlenen ger\u00e7ek kiradan daha fazla al\u0131nm\u0131\u015f toplam para miktari hesaplanarak kirac\u0131ya geri \u00f6deniyor. <\/p>

\n\u00d6dedi\u011fi evin ger\u00e7ek kira de\u011ferinin ne kadar oldu\u011funu \u00f6\u011frenmek isteyen herkes, Kiracilar Derne\u011fi'ne de ba\u015fvurabilir. Dernek i\u015fin takibini \u00fcstleniyor. Burada da \u015funa dikkat etmek gerekir: Bir mahkemelik durumunda s\u00fcreli olan evlerde, ev sahibi bir dahaki s\u00f6zle\u015fmeyi uzatmayabilir. Bu, ev sahibinin kirac\u0131 \u00fczerinde kurdu\u011fu bir bask\u0131d\u0131r. Son y\u0131llarda yap\u0131lan kira s\u00f6zle\u015fmelerinin 2\/3'\u00fc s\u00fcrelidir. B\u00f6ylesi bir durumda, \u015fu yap\u0131labilir: Kirac\u0131 kendisi evden \u00e7\u0131kmak isterse veya ev sahibi s\u00f6zlesmeyi art\u0131k uzatmak istemezse, son \u00fc\u00e7 y\u0131l \u00f6denmi\u015f fazla kiralar\u0131n geri \u00f6denmesi i\u00e7in m\u00fcracaat\/\u015fikayet etmek en do\u011fru olan\u0131d\u0131r.<\/p>

\nNe yazik ki, benim kira \u015fikayetimin nas\u0131l sonu\u00e7lanaca\u011f\u0131n\u0131 hala bilmiyorum. Buna ra\u011fmen, ba\u015fka kirac\u0131lar\u0131n da kendi kiralar\u0131n\u0131n ger\u00e7ek de\u011ferini \u00f6\u011frenmeleri i\u00e7in Uzla\u015ft\u0131rma Komisyonu'na veya Kirac\u0131lar Derne\u011fi'ne basvurmalar\u0131nda, hatta daha fazla bilgi edinmek i\u00e7in, bu durumu kom\u015fular\u0131yla da konu\u015fmalar\u0131nda yarar var. B\u00f6ylelikle kira h\u0131rs\u0131zlar\u0131n\u0131 rahat b\u0131rakmamak gerekir.<\/p>

\nFazladan kira \u00f6deyen tek ki\u015fi ben de\u011filim, pek cok ki\u015fi ayn\u0131 durumla kar\u015f\u0131 kar\u015f\u0131yad\u0131r. \u00c7ok ki\u015fi, kirac\u0131lar yarar\u0131na olan imkanlardan ve en son Viyana Konut Dairesi Baskani'nin (Wohnbaustadtrat) bu y\u00f6nde bilgilendirme kampanyas\u0131 ba\u015flatt\u0131\u011f\u0131ndan haberdar de\u011fildir. Benim a\u00e7\u0131mdan komik olan \u015fudur: Viyana'daki konut ve kira problemlerinden Sayin Ludwig de (Wohnbaustadtrat) sorumludur. Ve konut \u00fczerine al\u0131nan kararlarda SP\u00d6 ile \u00d6VP'nin imzalar\u0131 vard\u0131r. \u00d6VP-FP\u00d6 Koalisyonu'nun (Schwarz-Blau Koalition) \u00e7\u0131kard\u0131\u011f\u0131 Kira Kanunu hala ge\u00e7erli\u011fini koruyor ve y\u00fcksek kiralara yol a\u00e7\u0131yor. <\/p>

\nBen, Say\u0131n Ludwig'den \"bilgi kampanyalar\u0131\" yerine, kira h\u0131rs\u0131zlar\u0131na kar\u015f\u0131 yeni yasalar \u00e7\u0131karmas\u0131n\u0131 bekliyorum. Bunun olabilmesi i\u00e7in de, biz kirac\u0131lar\u0131n politik olarak bask\u0131 yapmas\u0131 laz\u0131m. Bu y\u00f6nde \u00f6nemli ad\u0131mlar at\u0131lmaya ba\u015fland\u0131: Viyana'da baz\u0131 gruplar protesto eylemleri d\u00fczenledi. Y\u00fcksek kiralara kar\u015f\u0131, sadece \"protesto\" amac\u0131yla Kinmayergasse'de bir bina i\u015fgal edildi, y\u00fcr\u00fcy\u00fc\u015f yap\u0131ld\u0131. \u0130leride de\u011fi\u015fik bi\u00e7imlerde bu y\u00f6nl\u00fc protestolar olacak ve hatta \"kira \u00f6dememe grevi\" bile d\u00fc\u015f\u00fcn\u00fcl\u00fcyor\u2026<\/p>

\n\tKlaus Steinauer, \u00dcbers.: Osan<\/b><\/p>\n"},{"id":"9e1685652dff2ea6866f1916700dbc23","grp":"public","lft":"4798","rgt":"4805","content":"Gemeindebauten"},{"id":"4c94498aba3ff84d380510d02842674a","grp":"public","lft":"4799","rgt":"4800","content":"Gemeindebauten"},{"id":"f85b84cd272df8b7d118e7fc5dfbe797","grp":"public","lft":"4801","rgt":"4802","content":"Mehr als 60.000 Gemeindewohnungen wurden im Roten Wien<\/i> zwischen 1918 und 1933 geschaffen. Erstmals kamen ArbeiterInnen in den Genuss von Flie\u00dfwasser, WC und Bad in der eigenen Wohnung - zu einem Preis weit unter dem der Substandardmieten."},{"id":"9c0b1c241076ab70f441565f7298d775","grp":"public","lft":"4803","rgt":"4804","content":"

Die Betriebskosten der Kinderspit\u00e4ler decken die Steuern aus den Fu\u00dfballspielen, die Betriebskosten der Schulzahnkliniken liefern die vier gr\u00f6\u00dften Wiener Konditoreien, Demel, Gerstner, Sluka und Lehmann. Die Schul\u00e4rzte zahlt die Nahrungs- und Genussmittelabgabe des Sacher. Die gleiche Abgabe vom Grand-Hotel, Hotel Bristol und Imperial liefert die Aufwendungen f\u00fcr die Kinderfreib\u00e4der. Das st\u00e4dtische Entbindungsheim wurde aus den Steuern der Stundenhotels erbaut und seine Betriebskosten deckt der Jockey-Klub mit den Steuern aus den Pferderennen.<\/i> (Finanzstadtrat Hugo Breitner, 1920er Jahre)<\/p>

\nAm 20. J\u00e4nner 1923 beschloss der Wiener Gemeinderat die Einf\u00fchrung der zweckgebundenen Wohnbausteuer<\/i>. Progressiv angelegt wurden gezielt die Besitzer von Luxuswohnungen zur Kasse gebeten: sie brachten 45% der Steuer auf. Mit dieser Steuer wurde mehr als ein Drittel der Ausgaben f\u00fcr Wohnbauzwecke finanziert. Durch zus\u00e4tzliche Luxussteuern wurde schlie\u00dflich der gesamte kommunale Wohnbau finanziert und die Stadt musste keinerlei Kredite daf\u00fcr aufnehmen.<\/p>

\nDie Gemeindebauten stellten einen Bruch dar. Bis dahin hatten die meisten ArbeiterInnen in Mietskasernen wohnen m\u00fcssen. Die Wohnungen bestanden in der Regel aus einer K\u00fcche mit Fenster zum Gang und einem Zimmer. Wasser musste von der Gangbassena geholt werden, die (gemeinschaftlich zu nutzenden) Clos lagen ebenfalls am Gang. Die Wohnungen waren wegen hoher Mieten und grassierender Obdachlosigkeit zudem st\u00e4ndig \u00fcberbelegt.<\/p>

\nDie Zinskasernen zeichneten sich dar\u00fcber hinaus durch extrem dichte Verbauung aus, \u00fcblicherweise wurden 80% eines Grundst\u00fccks verbaut, oft gab es nur Lichth\u00f6fe, die f\u00fcr wenig Luftzufuhr, kaum Tageslicht sorgten. Im Stuwerviertel k\u00f6nnen heute noch solche Wohnverh\u00e4ltnisse angetroffen werden.<\/p>

\nDie Gemeindebauten wurden, wo immer m\u00f6glich, als gro\u00dfe Blocks angelegt. Sie boten vielf\u00e4ltige gemeinschaftliche Einrichtungen<\/i>, h\u00e4ufig verf\u00fcgten sie \u00fcber Waschk\u00fcchen, Badeanstalten, Kinderg\u00e4rten, Vortragss\u00e4le, st\u00e4dtische Bibliotheken, Vereinslokale, Mutterberatungsstellen, Zahnambulatorien, Tuberkulosestellen <\/i>und Gesch\u00e4ftslokale. <\/i>Es gab Gr\u00fcnfl\u00e4chen und Kinderspielpl\u00e4tze.<\/p>

\nDiese Initiative der Gemeinde Wien brachte den privaten Wohnbau f\u00fcr Vermietungszwecke in die Krise. Die Grundst\u00fcckspreise fielen, wodurch die Errichtung neuer Gemeindebauten noch billiger wurde. Und sie zeigte, dass die Wohnungsfrage im Interesse der Wohnungssuchenden nur abseits des \"Markts\" <\/i>gel\u00f6st werden kann.<\/p>

\nDie Wohnbausteuer und die Gemeindebauten zeigten eindrucksvoll, dass eine \"andere Welt\" <\/i>m\u00f6glich ist. Hatte in der Vorkriegszeit eine ArbeiterInnenfamilie mehr als 20% - 40% des ohnehin geringen Familieneinkommens f\u00fcr eine Zimmer-K\u00fcche-Wohnung ohne jeglichen Standard ausgeben m\u00fcssen, so bezahlte sie im Gemeindebau nur 5% - 8% des Einkommens bei gleichzeitig enorm erh\u00f6htem Standard. Weil die Bauten vollst\u00e4ndig aus Steuermitteln finanziert wurden, fielen f\u00fcr die MieterInnen lediglich Instandhaltungs- und Betriebskosten an.<\/p>

\nNach dem 2. Weltkrieg nahm die sozialdemokratische Gemeindeverwaltung den kommunalen Wohnbau wieder auf. Die Wohnungen wurden nun gro\u00dfz\u00fcgiger angelegt, sie zeigen aber das ver\u00e4nderte Bewusstsein der Partei.<\/p>

\nDie Gemeindebauten der 20er Jahre wurden als \"Pal\u00e4ste des Proletariats\"<\/i> errichtet, mit Verzierungen und Erkern und in klarer Abgrenzung zum b\u00fcrgerlichen Wohnbau. Die Innenh\u00f6fe und Gemeinschaftsanlagen, die in den SiedlerInnenbewegungsanlagen entstanden waren, zeugten vom Selbstbewusstsein ihrer BewohnerInnen: Kollektivit\u00e4t, gemeinsames Leben wurden gro\u00df geschrieben. Gleichzeitig \u00e4hnelten diese Bauten mit ihren kleinen, nach au\u00dfen gerichteten Bad- und WC-Fenstern auch Trutzburgen, und tats\u00e4chlich dienten sie im Februar 1934 als Zentren des Widerstands gegen den Austrofaschismus.<\/p>

\nDie Gemeindebauten der Nachkriegszeit sind meist nebeneinander gereihte vielgeschossige H\u00e4user, die keinerlei Kollektivit\u00e4t mehr f\u00f6rdern. Schlafst\u00e4dte wie in allen europ\u00e4ischen Gro\u00dfst\u00e4dten - Plattenbauten waren keine Erfindung der DDR.<\/p>

\nInzwischen haben sich auch die Mieten in den Gemeindebauten denen in Privath\u00e4usern zusehends angeglichen, wenn sie auch immer noch die billigste Wohnm\u00f6glichkeit in Wien darstellen.<\/p>

\nSchmankerl <\/b><\/p>\n"},{"id":"d1c1ced20fdf25ac5fd745e4416f82ba","grp":"public","lft":"4806","rgt":"4813","content":"Videonomad"},{"id":"787184a2f7206966abb23f4a32f9698d","grp":"public","lft":"4807","rgt":"4808","content":"Videonomad"},{"id":"cb126a037e089ce14df1f59d7669a833","grp":"public","lft":"4809","rgt":"4810","content":"Bewusst hat der neue Kunstverein philomena den Volkertmarkt als Auff\u00fchrungsort f\u00fcr Videos von afrikanischen K\u00fcnstlerinnen gew\u00e4hlt, ist er doch f\u00fcr die gemeinsame Nutzung von Bev\u00f6lkerungsgruppen unterschiedlich ethnischer Herkunft bekannt. Die Projektion im \u00f6ffentlichen Raum sollte die Filme einem breiteren Publikum zug\u00e4ngig machen."},{"id":"49b79e195ee9dfae89f8f725ef00dd2a","grp":"public","lft":"4811","rgt":"4812","content":"

Videonomad-Gr\u00fcnderin Tobi Ayedadjou reiste eigens f\u00fcr die Vorf\u00fchrung in der Leopoldstadt an und zeigte eine subtile Auswahl von f\u00fcnf Kurzfilmen, die sich einerseits auf die koloniale Geschichte des afrikanischen Kontinents bezogen, aber auch aktuelle Geschehnisse wie die polizeiliche \u201eBlack Men Chase\u201d in den USA oder die Perspektivlosigkeit junger Menschen in Afrika und die damit verbundene Migrationsbewegung behandelten. Schlie\u00dflich rief der letzte Film mit rhythmischen Kl\u00e4ngen zu Save the people auf.<\/p>

\nAm Ende beantworteten Tobi Ayedadjou und der in \u00d6sterreich lebenden K\u00fcnstler Mara Niang Fragen aus dem Publikum.<\/p>

\nphilomena m\u00f6chte sich an dieser Stelle ganz herzlich f\u00fcr die Unterst\u00fctzerinnen dieses Events bedanken, bei der Bezirksvorstehung Leopoldstadt, der Gebietsbetreuung Volkertmarkt, Swinging Volkert, Cafundeacute; Nelke, Yudale Restaurant und vielen anderen.<\/p>

\nchristine bruckbauer <\/b><\/p>

\nphd - visual arts programme. <\/b>Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier<\/a> und hier<\/a><\/p>\n"},{"id":"9a8139ccd3b3c9175b41fb351ca59b3a","grp":"public","lft":"4814","rgt":"4819","content":"Das Gr\u00e4tzl-Blattl sprach mit Josef Iraschko vom MieterSelbsthilfeZentrum"},{"id":"384f2661c860ae26a1a2918eca4f77e9","grp":"public","lft":"4815","rgt":"4816","content":"Das Gr\u00e4tzl-Blattl sprach mit Josef Iraschko vom MieterSelbsthilfeZentrum"},{"id":"822805f5b641ef8f063ed3e1b7ac6b30","grp":"public","lft":"4817","rgt":"4818","content":"

Das Zentrum<\/b><\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: K\u00f6nntest du uns kurz das \"Mieter Selbsthilfezentrum\"1, in dem du mitarbeitest, vorstellen?<\/i><\/p>

\nJOSEF IRASCHKO: Unser Lokal befindet sich im 22. Bezirk im Goethehof und wir betreuen seit 1995 MieterInnen aus ganz Wien. Wir heben keine Mitgliedsbeitr\u00e4ge ein, sondern f\u00fchren haupts\u00e4chlich Beratungen durch. Wir sind inzwischen ziemlich bekannt und k\u00f6nnen uns nicht \u00fcber zu wenig Arbeit beklagen.<\/p>

\nGB.: Wie sieht eure Unterst\u00fctzung konkret aus?<\/i><\/p>

\nJI.: Oft werden Mietvertr\u00e4ge durch die VermieterInnen gerichtlich aufgek\u00fcndigt. Dann schreiben wir Einwendungen dagegen. Denn in diesem Fall m\u00fcssen die MieterInnen reagieren, ansonsten ist die Wohnung verloren. Bei unterlassenen Erhaltungsarbeiten, etwa nach Wasserrohrbr\u00fcchen, formulieren wir Schreiben an die Hausverwaltung und drohen auch gleich mit Mietzinsminderung, wenn die Arbeiten nicht durchgef\u00fchrt werden. Meist reicht das aus, damit etwas geschieht. Wir bereiten MieterInnen auf Verhandlungen vor der Schlichtungsstelle vor, etwa wenn es um die \u00dcberpr\u00fcfung von Mietzinsen oder die Betriebskostenabrechnung geht. Die Betroffenen nehmen den Termin dann selbst wahr oder sie wenden sich an eine der Mieterschutzorganisationen, damit diese sie vertritt. Dort m\u00fcssen sie allerdings Mitgliedsbeitr\u00e4ge bezahlen, um Unterst\u00fctzung zu erhalten.<\/p>

\nAuch Kautionen sind ein gro\u00dfes Problem. Viele VermieterInnen wollen Kautionen nach Beendigung des Mietverh\u00e4ltnisses nicht zur\u00fcckzahlen. Wir hatten schon viele derartige F\u00e4lle, und bis jetzt haben wir eigentlich alle gewonnen.<\/p>

\nMRG 1994<\/b><\/p>

\nGB.: Zur Mieth\u00f6he, da hat sich einiges ver\u00e4ndert, wenn man das Haushaltseinkommen nimmt und im Verh\u00e4ltnis dazu die Miete.<\/i><\/p>

\nJI.: Der Scheidepunkt ist 1994. Damals haben die SP\u00d6, die \u00d6VP und die FP\u00d6 den Mieterschutz faktisch entsorgt. Und zwar durch die Umstellung von Kategorie- auf Richtwertmietzinse mit dem Zu- und Abschlagssystem und durch die Einf\u00fchrung der befristeten Mietvertr\u00e4ge.<\/p>

\nDer Richtwertmietzins liegt derzeit bei 5,39 Euro pro Quadratmeter. Dazu kommt der gesetzliche Lagezuschlag, und schon sind wir etwa in der Praterstra\u00dfe bei 7 - 8 Euro. Und dazu kommen die individuellen Zuschl\u00e4ge, die sich der Vermieter einfallen l\u00e4sst: S\u00fcdseite, Infrastruktur etc. So haben wir derzeit im 2. Bezirk Nettomieten von 12 - 14 Euro, also unglaublich weit \u00fcber dem Richtwert. Und dann wird herumgestritten, heute wird aus fast jedem Mietvertrag ein Fall f\u00fcr die Schlichtungsstelle oder gar f\u00fcr das Gericht. Dreijahresvertr\u00e4ge - das ist die Mindestvertragsdauer bei Mieten - sind leider \u00fcblich geworden. Sie erlauben es Vermieterinnen, st\u00e4ndig die Mieten zu erh\u00f6hen, weil st\u00e4ndig neue Vertr\u00e4ge abgeschlossen werden. <\/p>

\nZun\u00e4chst einmal werden Mieterinnen mit unbefristeten Vertr\u00e4gen vertrieben.<\/p>

\nAlso schicken Hausbesitzerinnen ihre Leute aus, erst nat\u00fcrlich ganz freundlich: Das Haus muss saniert werden, die Mieten werden deshalb steigen, so wenden sie sich erst an diejenigen, die sich nicht wehren k\u00f6nnen, Alte und Alleinstehende. Dann wird Geld angeboten, l\u00e4cherlich geringe Betr\u00e4ge, f\u00fcr die keine Ersatzwohnung beschafft werden kann. So bringen sie die Leute ins Rotieren.<\/p>

\nWir haben genug solche F\u00e4lle. Wir k\u00f6nnen den Menschen die Angst nehmen, denn wenn sie unbefristete Mietvertr\u00e4ge haben, dann k\u00f6nnen sie nicht einfach gek\u00fcndigt werden. Wir sagen ihnen: \"Wenn diese Leute nochmal kommen, geben Sie ihnen unsere Karte und sagen sie, sie sollen sich an uns wenden.\" Das tun die nat\u00fcrlich nicht, weil dann wissen sie: jetzt wird es schwierig, die Mieterinnen los zu werden.<\/p>

\nGB.: Welche Forderungen habt ihr hinsichtlich der aktuellen Mietengesetzgebung?<\/i><\/p>

\nJI.: Erstens: Weg mit den befristeten Vertr\u00e4gen, und zweitens: Zur\u00fcck zum Kategoriezins ohne das Zuschlagssystem. Und dann geht es auch noch um die Frage der Neubauten, denn das Mietrecht definiert jedes Haus als Neubau, das seit 1953 erbaut worden ist. Und in diesen H\u00e4usern, wenn auch schon \u00fcber 70 Jahre alten H\u00e4usern, gilt der frei vereinbarte Mietzins.<\/p>

\nDie befristeten Mietvertr\u00e4ge f\u00fchren zu weiteren Problemen. Wer investiert als Mieterin in eine Wohnung, wenn sie diese nach kurzer Zeit wieder verlassen muss? Wie sollen soziale Verh\u00e4ltnisse aufgebaut werden, wenn st\u00e4ndig der Wohnort ge\u00e4ndert werden muss? Bei den Betriebskosten sind unsere Forderungen etwa die der Arbeiterkammer. Warum soll ich als Mieterin die Versicherung f\u00fcr das Geb\u00e4ude bezahlen? Was geht mich die Grundsteuer an? Und selbstverst\u00e4ndlich geh\u00f6ren die Provisionen f\u00fcr MaklerInnen abgeschafft, die sollen die Hausverwaltungen bezahlen, wenn sie sich an MaklerInnen wenden.<\/p>

\nBetongold<\/b><\/p>

\nGB.: Kommen wir zu den Vermieter\u00adIn\u00adnen und Eigent\u00fcmerInnen. Die beklagen sich ja immer, dass die Rendite, der Mietzins zu niedrig ist. Was l\u00e4sst sich dazu sagen?<\/i><\/p>

\nJI.: Das ist nicht mein Problem. Wenn sie nicht zufrieden sind, sollen sie den Wohnungsmarkt verlassen. Der sollte sowieso eine \u00f6ffentliche Einrichtung sein, kein Privatmarkt. Es kommt nicht von ungef\u00e4hr, dass seit der Finanzkrise 2008 das sogenannte \"Betongold\" entdeckt worden ist. Leute haben zu viel Geld, und Immobilien sind der \"sichere Hafen\". Es flie\u00dft seither irrsinnig viel Geld in den Immobilienmarkt, allein im 1. Halbjahr 2017 waren es in \u00d6sterreich ca. 14 Milliarden Euro.<\/p>

\nDabei handelt es sich aber um reine K\u00e4ufe und Verk\u00e4ufe, die bei st\u00e4ndig steigenden Immobilienpreisen Gewinne versprechen. Es wird aber keine einzige neue Wohnung gebaut. Blo\u00df: allein wegen dieser Wertsteigerungen erh\u00f6hen sich die Lagezuschl\u00e4ge auf die Mieten. Deshalb muss das Zuschlagssystem weg.<\/p>

\nAber die Politik spielt da leider mit. Wenn du den \"Plan A\" vom Herrn Kern durchliest, dann will er den gemeinn\u00fctzigen Wohnbau dem freien Markt \u00fcberantworten, \"die Investoren haben zu wenig Zugang, denen muss man helfen\". Das hei\u00dft, letztendlich soll der gemeinn\u00fctzige Markt privatisiert werden.<\/p>

\nWir sind der Meinung, dass der Wohnungsbau eine \u00f6ffentliche Angelegenheit zu sein hat, und die Vermietungen ebenso. Es ist bezeichnend, dass die Stadt Wien einfach Grundst\u00fccke verkauft, wie etwa in der Krieau. Vor 14 Jahren - da war Werner Faymann noch Wohnbaustadtrat - haben sie das Gel\u00e4nde f\u00fcr 11 Millionen Euro ver\u00e4u\u00dfert, dann ist es zwei-, dreimal weiter verkauft worden, und jetzt liegt der Preis daf\u00fcr bei 60 Millionen. Damit k\u00f6nnen hier keine sozialen Wohnungen mehr gebaut werden, weil schon die Grundst\u00fcckskosten zu hoch sind.<\/p>

\nDas ist ein Problem f\u00fcr die gemeinn\u00fctzigen Bauvereinigungen, Genossenschaften. Sie erhalten keinen f\u00f6rderbaren Grund mehr. Nimm den Nordbahnhof. Die \u00d6BB haben den Grund anstatt an die Gemeinde Wien an die Banken verkauft, und jetzt kommt die Gemeinde nat\u00fcrlich nicht mehr an diese Grundst\u00fccke ran.<\/p>

\nWas tun<\/b><\/p>

\nGB.: Was m\u00fcssen wir deiner Meinung nach tun?<\/i><\/p>

\nJI.: Wir m\u00fcssten wesentlich mehr sein. Betroffen von dieser Misere sind mindestens 30% der Wohnbev\u00f6lkerung in Wien. Die meisten meinen, das sei ihr individuelles Problem. Das ist ein schwieriges Terrain, den Leuten begreiflich zu machen, dass es sich um ein gesellschaftspolitisches Problem handelt. Aber es gibt zur Zeit einige Initiativen, ich bin da auch involviert, zum Beispiel in der Aktionsplattform Wohnen. Unl\u00e4ngst hat es auch eine Demonstration zum Thema \"Wir k\u00f6nnen uns die Mieten nicht mehr leisten\" gegeben. Also es tut sich etwas, wenn auch noch viel zu wenig.<\/p>

\nGB.: Danke f\u00fcr das Gespr\u00e4ch.<\/i><\/p>

\nal<\/b><\/p>

\nMieterSelbsthilfeZentum: 1220 Wien, Sch\u00fcttaustra\u00dfe 1 (Goethe-Hof)<\/i><\/b><\/p>

\nTelefonische Voranmeldung: 01 480 88 33<\/i><\/b><\/p>

\nGe\u00f6ffnet: Do. und Fr. 14:00 - 18:00 Uhr<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"47c1e76f52eb396f0ab3595b16a54e94","grp":"public","lft":"4821","rgt":"4928","content":"2017\/2"},{"id":"7916ab9cc49ac807f19ebbddc5e3e09f","grp":"public","lft":"4822","rgt":"4829","content":"Gr\u00e4tzlfest der Kulturen am Volkertplatz"},{"id":"fc73cfc0115cebd638cb22e39c5bddf5","grp":"public","lft":"4823","rgt":"4824","content":"Gr\u00e4tzlfest der Kulturen am Volkertplatz"},{"id":"499b4c9ecd89e6da76757c2b2592dbcf","grp":"public","lft":"4825","rgt":"4826","content":"Auch heuer meinte es das Wetter wieder gut mit uns. Es schenkte dem Gr\u00e4tzl-Fest am 9. Juni bei bestem Sonnenschein am Volkertplatz vergn\u00fcgsame Stunden mit einem ausgefeilten Programm und einer Menge Infost\u00e4nden, bei dem sich jung und alt vergn\u00fcgen konnten."},{"id":"7b32fcda2859da2966dbf16dc73d7273","grp":"public","lft":"4827","rgt":"4828","content":"

\nStephan von der Decken f\u00fchrte wieder souver\u00e4n durch das Programm und baute noch Spontanauftritte ein. Es traten zahlreiche Musik- und Tanzgruppen auf, nicht zu vergessen die Ch\u00f6re aus den Schulen der Umgebung sowie die Seniorens\u00e4ngerinnen.<\/p>

\nDie Bollywood T\u00e4nzer zeigten ihr t\u00e4nzerisches K\u00f6nnen ebenso wie die Linedancer. A\u015fkin Co\u015fkun Brothers und das Davul Zuma Duo verw\u00f6hnten uns mit orientalischen Kl\u00e4ngen. Die Schulband der Lessinggasse versetzte uns mit Popsongs aus vergangenen Zeiten in unsere Jugend. Vielfalt als Motto, ob generationen\u00fcbergreifend oder kulturen\u00fcbergreifend, stand im Mittelpunkt der unterschiedlichen kulturellen Initiativen.<\/p>

\nBeim Frauentreff Schanigarten wurden wir kulinarisch versorgt und konnten \u00fcber Bildungsthemen diskutieren. Und auch die Zuschauerinnen zeigten immer wieder ihr Wohlwollen bei den verschiedensten Auftritten und tanzten mit. Selbstverst\u00e4ndlich machten Mo\u0161a \u0160i\u0161ic und der Gipsy Express wieder den kr\u00f6nenden Abschluss, bei dem auch die neuesten Bandmitglieder aufgeigen durften. <\/p>

\nDas Gr\u00e4tzlfest ist nicht nur wegen der musikalischen Darbietungen ausgesprochen beliebt bei den Gr\u00e4tzlbewohnerinnen und Nachbarinnen, auch das breite Informationsprogramm der verschiedensten St\u00e4nde rund um Gesundheits- und Bildungsfragen wurde von jung und alt zahlreich besucht. <\/p>

\nBei aller Freude am Unterhaltungsprogramm m\u00f6chten wir es an diesem Tag aber auch nicht missen, wie wunderbar eingespielt die Jugendlichen aus dem Jugendtreff J.at den Aufbau und den Abbau des Festes organisieren. Ohne ihre Unterst\u00fctzung und Beteiligung w\u00e4re vieles nicht m\u00f6glich. Ein Dankesch\u00f6n an die Organisatorinnen, dass f\u00fcr alles ein Raum vorhanden ist.<\/p>

\nal<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"264d13195c988c086e6ffee119e1c6a5","grp":"public","lft":"4830","rgt":"4837","content":"Marktideen"},{"id":"349fa0951280a84064018a74a969f04c","grp":"public","lft":"4831","rgt":"4832","content":"Marktideen"},{"id":"259e51908fea306caa9edc348419951a","grp":"public","lft":"4833","rgt":"4834","content":"Auf unseren Bericht \u00fcber die Situation am Volkertmarkt haben wir so viele e-Mails wie noch nie erhalten. Die Leserinnen betonen, dass der Volkertplatz und mit ihm der Markt das Zentrum<\/b> des Gr\u00e4tzls darstellen, und sprechen sich einhellig dagegen aus, dass Finka und Fischinsel zusperren m\u00fcssen. Statt weiteren Schlie\u00dfungen fordern sie die \u00d6ffnung der derzeit geschlossenen Stan-deln."},{"id":"6d564618b8d5bef7579f717445f99ea9","grp":"public","lft":"4835","rgt":"4836","content":"

\nBeim Fest der Kulturen hat die Gr\u00e4tzl-Blattl-Redaktion an einem eigenen Infotisch die Besucherinnen um ihre Meinung zur Zu-kunft des Volkertmarkts gefragt. Mehr als 50 R\u00fcckmeldungen zeigen, dass das Interesse an einem funktionierenden Markt gro\u00df ist. Hier die Zusammenfassung der Umfrageergebnisse:<\/p>

\nZwei Drittel der Teilnehmenden sch\u00e4tzen die N\u00e4he des Markts<\/b>, und mehr als drei Viertel gef\u00e4llt die Atmosph\u00e4re<\/b> am Markt. Als Gr\u00fcnde werden genannt: Das bunte Gemisch - dass es kein Bobo-Markt ist - die Fischinsel bzw. die Lokale \u00fcber-haupt - die Nahversorgung - die Dorfplatz<\/b>-Atmosph\u00e4re sowie das Engagement<\/b> der Bewohnerinnen, die diesen Platz mit Veranstaltungen beleben. Nur etwa ein Zehntel gef\u00e4llt die Atmosph\u00e4re am Volkertmarkt nicht.<\/p>

\nVon den Befragten nutzen jeweils zwischen einem Viertel und einem Drittel mehrmals w\u00f6chentlich, mehrmals monatlich bzw. mehrmals j\u00e4hrlich den Markt f\u00fcr Eink\u00e4ufe. Nahezu dieselben Verh\u00e4ltnisse ergaben sich bei der Frage, wie oft die Lokale am Vol-kertmarkt frequentiert werden.<\/p>

\nWas am Markt st\u00f6rt, sind die Leerst\u00e4nde<\/b> und damit einhergehend, dass es einfach zu wenig St\u00e4nde f\u00fcr einen Markt gibt. Weiters werden die drohende Schlie\u00dfung<\/b> von Fischinsel und Finka und dass manche Gesch\u00e4fte samstags geschlossen sind, genannt.<\/p>

\nAn Ideen f\u00fcr Platz- und Marktgestaltung mangelt es nicht. Wir haben sie hier zusammengefasst:<\/p>

\nIdeen f\u00fcr Marktstandeln: Kr\u00e4uter - Greisslerei - Afrikanische Spezialtit\u00e4ten - \u00c4nderungsschneiderei - B\u00e4ckerei - Gefl\u00fcgel - K\u00e4se - Feinkost - Gem\u00fcse - Wein - Alles Bio - Fleischhauer - Eisgesch\u00e4ft - Bauernmarkt - Obst<\/p>

\nWeitere Ideen zur Markt- bzw. Platzgestaltung: Kein Parken am Markt - Tische und B\u00e4nke ohne Kaufzwang - Veranstaltungen - Feste - Musik<\/p>

\nredaktion<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"846b69db797af39b77c91d1a02ec8326","grp":"public","lft":"4838","rgt":"4845","content":"Wertevermittlung"},{"id":"1e244dc3f5f94309847462890a3d0446","grp":"public","lft":"4839","rgt":"4840","content":"Wertevermittlung"},{"id":"8fc46040b138d06d185f247b8c42048a","grp":"public","lft":"4841","rgt":"4842","content":"Fr\u00fchsommerlicher Prater. \u00dcber die Wiese zwischen Hauptallee und WU-Campus schlendert eine Gruppe steirischer Fu\u00dfballbegeisterter. Zwei Hundertschaften PolizistInnen gesellen sich zwanglos zu ihnen, die BeamtInnen nehmen die Fans auf dem Weg zum Stadion unter ihre Fittiche, in ihre Mitte. \"Es ist wichtig, mutig zu sein und anderen Menschen zu helfen. Das ist Zivilcourage\"<\/i> kommentiert eine Spazierg\u00e4ngerin die Szene. \"Traurig, dass schon die Polizei einspringen muss, um den zunehmenden Mangel an Fans auszugleichen. Aber gut, dass wir in \u00d6sterreich Hilfe vom Staat erhalten, wenn wir ihn brauchen.<\/i>\""},{"id":"55fc6ff897fdf77d72735d94830220ab","grp":"public","lft":"4843","rgt":"4844","content":"

\nAuf H\u00f6he der Kaiserwiese parkt ein weiterer Polizeibus in zweiter Fahrspur. In der ersten haben die ausgestiegenen InsassInnen einen Halbkreis gebildet und drei junge M\u00e4nner eingeladen, darin Platz zu nehmen. Uns scheint, dass hier Verstecken gespielt wird, denn einer nach dem anderen werden die Jungs von den BeamtInnen durchsucht, Jacke, Hosentaschen, Hosenbeine abgetastet, bis einer der drei, \"doch nicht auf den Hintern\" tr\u00e4llernd, mit einem spontanen Sprung aus dem Spielfeld h\u00fcpft.<\/p>

\nMit routiniertem Griff, ein ermunterndes L\u00e4cheln auf den Lippen hilft ihm ein Polizist zur\u00fcck auf seinen Platz vor dem Bus, bringt seine H\u00e4nde wieder auf den Wagen, ein sanfter Kick bedeutet dem Spieler, die Beine zu gr\u00e4tschen, es folgt der Grapscher auf den Arsch. Damit ist das Spiel auch schon beendet.<\/p>

\nDie BeamtInnen bedanken sich f\u00fcr die aktive Teilnahme<\/i> der Jungs, bringen ihre Freude \u00fcber die Mitgestaltung<\/i> der Amtshandlung zum Ausdruck, entschwinden in den Dienstwagen und sind so rasch weg, wie sie gekommen sind. Zur\u00fcck bleiben drei verunsicherte Jugendliche und wir. \"Normalerweise gibt man sich beim Begr\u00fc\u00dfen und beim Weggehen die Hand. Das ist h\u00f6flich\" <\/i>meint einer. \"In \u00d6sterreich gibt es vielleicht andere Regeln, wie die Leute miteinander umgehen, als in dem Land, aus dem Sie kommen\" <\/i>beruhigen wir und fragen nach ihrer Herkunft.<\/p>

\nAus Afghanistan sind sie, vor anderthalb Jahren sind sie in Wien eingetrudelt, erfahren wir und auch den Grund ihrer \u00dcbersiedlung: \"\u00d6sterreich bietet faire Chancen f\u00fcr jeden Menschen, unabh\u00e4ngig von seiner Herkunft.\"<\/i> Ihr akzentfreies deutsch zeigt, wie gut <\/i>die Jugendlichen bereits in \u00d6sterreich integriert sind. <\/i>Uns interessiert, was die BeamtInnen bei ihnen gesucht haben. Wir denken an Kokain, Heroin oder dschihadistisches Propagandamaterial. \"Uns haben sie gesucht\" lautet die naheliegende Antwort. Denn obwohl die Jungs mit keinem der vermuteten Stoffe aushelfen k\u00f6nnen, bekommen sie Hilfe vom Staat<\/i>. \"Gl\u00fccklicherweise sind hier die Religion, die politische Meinung und die sexuelle Identit\u00e4t eines Menschen nicht entscheidend\"<\/i> kl\u00e4rt uns einer der drei auf. \"Die Hautfarbe <\/i>vielleicht?\" - unsere Frage.<\/p>

\n\"Keineswegs, hier werden alle jungen M\u00e4nner angehalten, egal ob schwarz oder wei\u00df oder sonstwie gef\u00e4rbelt. Hauptsache, sie sind nicht erkennbar \u00d6sterreicher. Einfach, damit wir verstehen, warum diese Werte wichtig sind. Denn Bildung ist in \u00d6sterreich sehr wichtig. Man lernt, sich offen, kritisch und neugierig mit Hintergr\u00fcnden und Zusammenh\u00e4ngen auseinanderzusetzen.\" <\/i>Vorbei die Zeiten, in denen ausschlie\u00dflich Nigerianer als Drogenh\u00e4ndler gegolten haben, heute d\u00fcrfen alle die Hosen runterlassen, wenn sie in den beh\u00f6rdlichen Halbkreis gebeten werden. Heute darf jeder m\u00e4nnliche Jugendliche ausl\u00e4ndischer Provenienz sich beh\u00f6rdlich attestieren lassen, dass er ohne um den Bauch gebundenen Sprengstoffg\u00fcrtel die Hauptallee quert, denn in \u00d6sterreich wird die spezielle Lebenssituation der Menschen ber\u00fccksichtigt. Gesetze garantieren, dass jeder einzelne Mensch gleich viel wert ist.<\/i><\/p>

\nWie oft unsere Bekannten derartige beh\u00f6rdliche Hilfe erhalten, fragen wir. \"Leider nur etwa alle 14 Tage\" bedauert einer von ihnen, \"aber da sind wir selbst schuld. Weil wir nicht \u00f6fter am Praterstern vorbeikommen.\" Wir, die wir jedes Wochenende zu einem Spaziergang durch den Prater nutzen, sind noch niemals in den Halbkreis gebeten worden. Jetzt liegt es an unseren jungen Freunden, uns aufzukl\u00e4ren, denn NachbarInnen helfen sich gegenseitig <\/i>und sorgen sich um ihre Mitmenschen<\/i>: \"Die W\u00fcrde eines Menschen ist unabh\u00e4ngig von Geschlecht und Alter\"<\/i> helfen sie uns auf die Spr\u00fcnge und geben uns einen guten Rat mit auf den Weg. \"Wer glaubt, dass eine Beh\u00f6rde Rechte verletzt hat, kann zu einem Gericht gehen.\"<\/i> Angesichts des fr\u00fchsommerlichen Wetters beschlie\u00dfen wir dann aber doch, lieber auf ein Eis zu gehen.<\/p>

\nwg<\/i><\/b><\/p>

\nMit \"Racial Profiling<\/b>\" wird die Methode bezeichnet, das physische Erscheinungsbild, etwa Hautfarbe oder Gesichtsz\u00fcge einer Person als Entscheidungsgrundlage f\u00fcr polizeiliche Ma\u00dfnahmen wie Personenkontrollen, Ermittlungen und \u00dcberwachungen heranzuziehen. Aus dem Verbot rassistischer Diskriminierung folgt die Pflicht des Staates sicherzustellen, dass Staatsorgane keinen Menschen aufgrund unver\u00e4nderlicher Merkmale pauschal verd\u00e4chtigen. Solche Behandlung missachtet den Anspruch auf Achtung als Gleicher, der jedem Menschen aufgrund seiner Menschenw\u00fcrde zukommt, und grenzt ihn aus der Gemeinschaft aus. (Prof. Dr. Beate Rudolf, Direktorin Deutsches Institut f\u00fcr Menschenrechte<\/i>)<\/p>

\nDie kursiven Textstellen stammen aus der Lernunterlage zum Werte- und Orientierungskurs Mein Leben in \u00d6sterreich<\/a> des \u00f6sterreichischen Europa-, Integrations- und Au\u00dfenministeriums.<\/p>\n"},{"id":"1e4ade5ac9f21493f5e85bec71eeaefd","grp":"public","lft":"4846","rgt":"4853","content":"Liebe hoch 16"},{"id":"3e06a194495d558a10f94313e95afa20","grp":"public","lft":"4847","rgt":"4848","content":"Liebe hoch 16"},{"id":"4f1f9fa75521cdf1677a5cc3934084f8","grp":"public","lft":"4849","rgt":"4850","content":"Im Rahmen des Festivals Wir sind Wien<\/i>, das vom 1. - 23. Juni 2017 durch alle Wiener Bezirke tourte, fand am 2. Juni die Vorpremiere der Netzzeit-Produktion Liebe hoch 16 <\/i>am Volkertplatz statt. Die Musik komponierte der 5\/8 in Ehren<\/i>-Musiker Clemens Wenger, Liedertexte von Wilfried Scheuch, dazu eine hochkar\u00e4tige Besetzung: Esra \u00d6zmen spielte EsRAP, ein weiteres der 5\/8<\/i>, Robert Slivovsky, den Kommissar Pospischil."},{"id":"a4b03b2cfbe522e91a7e94acb8a9c3a2","grp":"public","lft":"4851","rgt":"4852","content":"

\nAuf zwei B\u00fchnen, getrennt durch das Zelt mit der Band, vor der B\u00fchne und im Zuschauerraum wurde gestritten, gesungen, gelacht und getanzt. Erz\u00e4hlt wird die Geschichte einer nationalistisch gepr\u00e4gten \u00f6sterreichischen und einer migrantisch t\u00fcrkischen Familie, die jeweils einen Stand am Brunnenmarkt betreiben. Da herrscht beinharte Konkurrenz zwischen den Standlern, w\u00e4hrend ihre Kinder einander, wenn auch auf Umwegen, n\u00e4her kommen.<\/p>

\nW\u00e4hrend der t\u00fcrkische Vater zusehends dem Wahn verf\u00e4llt, den in Wien gelagerten Kopf eines angeblichen Vorfahren in die T\u00fcrkei \u00fcberf\u00fchren zu m\u00fcssen, damit dieser endlich seine Ruhe findet, verliebt sich seine Tochter in die der Fleischhauerin. Bis zum erwarteten Happy End gibt es aber noch eine Reihe von Verwicklungen, doch schlie\u00dflich hilft der pensionierte Gerichtsmediziner, Prof. Lehrmeister, den beiden M\u00e4dchen, die Widerst\u00e4nde gegen ihr gemeinsames Gl\u00fcck in den beiden Familien zu \u00fcberwinden.<\/p>

\nOperette, Wienerlied, Rap, t\u00fcrkische Traditions- und Schlagermusik, dieses Musical wechselt in rasendem Tempo zwischen einer Vielzahl an Musikstilen. Der Volkertplatz war randvoll mit Zuseherinnen jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft. Sie alle haben die Auff\u00fchrung genossen, und als Draufgabe gab es noch Selfies mit Esra.<\/p>

\nal und wg<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"2250032161a60561c013a660dd0a6df8","grp":"public","lft":"4854","rgt":"4861","content":"Nordwestbahnhof"},{"id":"af51863b99e6df7a307efc1039b87ef0","grp":"public","lft":"4855","rgt":"4856","content":"Nordwestbahnhof"},{"id":"3533811f4f838f12c7daabed4d9ad18c","grp":"public","lft":"4857","rgt":"4858","content":"Das war - in meiner Wahrnehmung - ein l\u00e4rmender Sperrbezirk zwischen Leopoldstadt und Brigittenau. Diese Wahrnehmung hat sich durch die F\u00fchrung durch den K\u00fcnstlerparcour von Tracing Spaces sp\u00e4t aber doch ge\u00e4ndert. "},{"id":"77fd580e3bad228ca03ab65647567017","grp":"public","lft":"4859","rgt":"4860","content":"

\nDer Nordwestbahnhof wurde 1872 er\u00f6ffnet. Von Anfang an gab es eine Mischnutzung des Areals. Da war nicht nur der Kopfbahnhof mit der beeindruckenden Sichtachse die Gleise entlang zu Kahlen- und Leopoldsberg. Da gab es einen Vergn\u00fcgungspark, Veranstaltungsr\u00e4ume, die auch von der NSDAP genutzt wurden, u.a. f\u00fcr die antisemitische Wanderausstellung \"Der ewige Jude\" 1938, und nicht zu vergessen die Indoor Schipiste im Schneepalast 1927. Schon nach dem 1. Weltkrieg verlor der Bahnhof aber an Bedeutung. Sowohl der Waren- als auch der Personentransport gingen drastisch zur\u00fcck. Das Kopfbahnhofgeb\u00e4ude an der Taborstra\u00dfe \u00fcberstand das Bombardement des 2. Weltkriegs weitgehend, wurde aber 1952 abgerissen. Danach wurde der letzte zentrumsnahe Logistik-Knoten errichtet, der nun einem neuen Stadtentwicklungsgebiet weichen muss. Ende 2017 enden alle Miet- und Untermietvertr\u00e4ge. <\/p>

\nViele \"Gro\u00dfe\" sind schon weg und es hat sich eine vielf\u00e4ltige Zwischennutzerszene etabliert. Da w\u00e4ren u.a. der Busunternehmer, der hier die Touristenbusse abstellt, die auch die Sch\u00fclerInnen der multi-kulturellen Fahrschule nutzen k\u00f6nnen, die hier \u00fcben; oder der Kleinstgarten der betagten Frau Faulmann, die hier schon gartelte, als es den Begriff \"urban gardening\" noch gar nicht gab; das unvorstellbare Archiv des Filmausstatters Props und Co.; und nat\u00fcrlich auch das Kunstprojekt \"Stadt in Bewegung - Zum Abschied eines Logistik Areals\". <\/p>

\nTracing Spaces hat sich, unterst\u00fctzt von K\u00d6R (Kunst im \u00f6ffentlichen Raum Wien) in einer ehemaligen Spedition eingemietet und versucht sich dem Thema von mehreren Seiten zu n\u00e4hern. Michael Hieslmair und Michael Zinganel arbeiten an einer multimedialen timeline, zu der es eine kleine Ausstellung gibt. Es geht hier sowohl um Geschichte, als auch um G\u00b4schichtln; Leute und Erinnerungen, die es uns erlauben, in diesen Mikrokosmos einzutauchen.<\/p>

\n\"Das alles hat etwas von einem Abenteuerspielplatz\" erz\u00e4hlt Michael, als er uns \u00fcber das Gel\u00e4nde f\u00fchrt und wir \u00fcber verwachsene Gleise gehen. \"Hier wollten wir einen Urban gardening-Bereich anlegen, aber als der M\u00fcll entfernt war, war es schon so sch\u00f6n gr\u00fcn und mit interessanten Pflanzen bewachsen, dass wir es so gelassen haben und nur das Schild gemacht haben. Manchmal werden wir von der Realit\u00e4t \u00fcberholt\" meint er, als wir an riesigen Stahlmonstern vorbeigehen, die gerade demontiert werden und mit \u00c4sthetik und schierer Gr\u00f6\u00dfe beeindrucken.<\/p>

\nF\u00fchrungen gibt es w\u00e4hrend Veranstaltungen oder an Wochenenden nach Vereinbarung noch bis Mitte Juli hier<\/a>.<\/p>

\nsissi<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"28dc744166e4534bea810b06d3304dfa","grp":"public","lft":"4862","rgt":"4869","content":"Im K\u00f6rper steckt die Wahrheit"},{"id":"c3c94beef53948f50e6dc38cb7237e40","grp":"public","lft":"4863","rgt":"4864","content":"Im K\u00f6rper steckt die Wahrheit"},{"id":"c0d483882b44aabe853a8486836db5fa","grp":"public","lft":"4865","rgt":"4866","content":"Die Schwan-Apotheke am Volkertplatz ist f\u00fcr viele eine wichtige Drehscheibe. Menschen gehen angespannt in die Apotheke, weil sie ein \u00e4rztlich verschriebenes Rezept bekommen haben oder weil sie Hilfe erwarten, wenn sie sich krank f\u00fchlen. Sie erhalten f\u00fcr ihr Anliegen Aufmerksamkeit vom Apothekerteam und verlassen in entspannterer Stimmung die Apotheke. \"Im K\u00f6rper steckt die Wahrheit, unser Auftrag ist, die Menschen von ihrer Anspannung zu befreien und ihnen bei der L\u00f6sung ihrer krankheitsbedingten Probleme zu helfen.\" Das ist das Motto des Apothekers, Herrn Mag. Herbert Schuller und seines Teams. Er selbst meditiert gern in seiner Freizeit. Seit 2010 f\u00fchrt er die Apotheke, zuvor war er 20 Jahre als Angestellter in anderen Apotheken besch\u00e4ftigt. "},{"id":"cccec2270167f5df8798789f13671fc9","grp":"public","lft":"4867","rgt":"4868","content":"

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Wie sind Sie dazu gekommen die Apotheke hier am Volkertplatz zu \u00fcbernehmen?<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Tja, ich wollte mich selbstst\u00e4ndig machen und habe durch Zufall von meinem Steuerberater erfahren, dass dieser Standort frei wird, da die Vorg\u00e4ngerin in den Ruhestand ging. Die Gegend hier um den Volkertmarkt herum erschien mir interessant. Ich habe mir gedacht, dass schaue ich mir genauer an.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Sie selbst wohnen nicht im Gr\u00e4tzl?<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Genau, ich wohne in Leobendorf, in Nieder\u00f6sterreich. Mit dem Auto brauche ich 25 Minuten hierher. Aber hier mache ich sehr viele Wege mit dem Fahrrad. In meiner Studienzeit habe ich noch in Wien gewohnt, da bin ich schon sehr viel mit dem Rad gefahren. Das mache ich heute auch so, wenn es kurze Wege sind.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Warum haben Sie Pharmazie studiert?<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Naturwissenschaften haben mich interessiert. So wie die Natur oder Materie aufgebaut ist, das fand ich spannend. Wie die Sachen, die Stoffe funktionieren, der menschliche K\u00f6rper und \u00fcberhaupt. Die Chemie ist sowieso eine eigene Welt. Mit meinen H\u00e4nden im Labor etwas zu produzieren, das macht mir auch heute noch Spa\u00df. Das ist eine Arbeit, bei der man sehr genau sein muss, und auch meine MitarbeiterInnen sch\u00e4tzen das.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Sie h\u00e4tten ja auch Medizin studieren k\u00f6nnen!<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: <\/b>Ja, aber die naturwissenschaftliche Forschung ist in der Pharmazie fundierter, breiter angelegt. Ich habe mein Studium nie bereut. Die Verbindung mit der Natur ergab sich bei mir automatisch. Mein Vater war Arbeiter in einer Papierfabrik. Aber gleichzeitig hatten meine Eltern eine Nebenerwerbslandwirtschaft und diese hat mein Verh\u00e4ltnis zur Natur gepr\u00e4gt. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Sie haben ein breites Wissen \u00fcber Pflanzenkunde. Ich erinnere mich, dass ich einmal mit Kr\u00e4utern aus Griechenland zu Ihnen gekommen bin und sie gefragt habe, ob sie diese f\u00fcr mich bestimmen k\u00f6nnen. <\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Nat\u00fcrlich, ja. Manchmal ist das aufwendig, Pflanzen zu bestimmen. Es ist nicht unser t\u00e4gliches Gesch\u00e4ft. Bei den Heilkr\u00e4utern habe ich in der Apotheke das Sortiment aufgestockt. Wir entwickeln viele Tees und Salben selbst. Die Heilmittel wurden urspr\u00fcnglich zum gr\u00f6\u00dften Teil aus pflanzlichem Ursprung gewonnen. Leider wird mittlerweile vieles synthetisch hergestellt. Die EU-Auflagen steigen st\u00e4ndig und so wird der Aufwand h\u00f6her. Der Gesetzgeber sagt, wir sollen die gleichen Auflagen wie die Industrie erf\u00fcllen. Was nat\u00fcrlich irgendwo Grenzen hat. Dennoch stellen wir vieles selbst her und genie\u00dfen im Umkreis dadurch einen besonderen Ruf. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Die Anliegen der Menschen sind sehr verschieden?<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Ja, die einen kommen mit einem \u00e4rztlichen Rezept zu uns. Es gibt Menschen, die fragen, ob sie krankenversichert sind. Oder zu welchem Arzt sie gehen sollen. Ob sie \u00fcberhaupt zu einem Arzt gehen sollen. Wir sind f\u00fcr viele Anfragen die erste, niederschwellige Anlaufstelle. Wir beraten die Menschen, ob sie nicht doch besser zum Arzt gehen, oder etwas anderes machen sollten. Manchmal sind es schnelle, einfache L\u00f6sungen, oder beides. Oft sind die Probleme aber auch gravierender.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Kommen auch Jugendliche zu Ihnen?<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Sicher, aber in diesem Lebensabschnitt braucht man normalerweise nicht so viel. Anfragen gibt es f\u00fcr die \"Pille danach\", das ist f\u00fcr j\u00fcngere Frauen wichtig. Diese Pillen sind jetzt auch rezeptfrei erh\u00e4ltlich. Wir kl\u00e4ren dar\u00fcber auf, dass es nur ein sehr kurzes Zeitfenster gibt. Manchmal ist es schon zu sp\u00e4t.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Hat sich in den Jahren die Kundschaft ver\u00e4ndert? <\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: <\/b>Ja, die Fluktuation ist relativ hoch. Es kommen neue Leute, andere ziehen wieder weg oder m\u00fcssen wegziehen. Andere sterben. In der letzten Phase des Lebens braucht man meist mehr Medikamente, weil Krankheiten dazu kommen. Der Tod ist ein Thema. Dar\u00fcber werden wir von Angeh\u00f6rigen informiert. Selbstverst\u00e4ndlich ist auch die Geburt ein Thema, vieles ist f\u00fcr uns pr\u00e4sent. 2\/3 der KundInnen sind Frauen, weil diese ein h\u00f6heres Gesundheitsbewusstsein haben. Das ist bei unserem Nordic Walking Programm \u00e4hnlich, denn wesentlich mehr Frauen als M\u00e4nner nehmen daran teil.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Menschen kommen zu Ihnen, die die unterschiedlichsten Sprachen sprechen! Nicht alles ist leicht in der deutschen Sprache zu vermitteln!<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Ach, es gibt viele M\u00f6glichkeiten. Auch Zeichensprache wird angewendet. Ich deute auf etwas hin und mit H\u00e4nden und F\u00fc\u00dfen kommen wir zu einem Verst\u00e4ndigungsprozess. Wir haben auch einen Translator zum \u00dcbersetzen. Ein tiefer gehendes Gespr\u00e4ch ist leider so nicht gegeben, aber auch so k\u00f6nnen wir Hilfe leisten. Meine Angestellten sprechen Englisch, jetzt haben wir eine arabischsprachige Mitarbeiterin aus Mossul, aus dem Irak. Ja wir haben immer wieder mehrsprachige Studierende besch\u00e4ftigt und das hat sich bew\u00e4hrt. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Wie viele Leute arbeiten in Ihrem Team?<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Bei uns sind es 9. St\u00e4ndig sind drei vor Ort, die die Leute bedienen. Dann haben wir noch die Beratung am Telefon. Bestellungen m\u00fcssen aufgenommen werden, die Waren, und die Rezeptur. Und dann ist da noch die ganze B\u00fcrokratie.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Das ist ein relativ hoher Aufwand, personaltechnisch und auch von der buchhalterischen Seite, oder? Hat sich die Einf\u00fchrung der Registrierkassa 2016 ausgewirkt?<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Nein das war nicht wichtig. Bei der \u00dcbernahme der Apotheke habe ich ein gut funktionierendes EDV-System aufgebaut. Unsere EDV-Firma betreut ungef\u00e4hr 100 Apotheken. Wir haben nur noch einen Chip ben\u00f6tigt, um uns mit dem Finanzamt zu verbinden. <\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Ihr Motto \"Die Wahrheit steckt im K\u00f6rper\", bringt mit sich, dass die Vertrauensbasis zu den KundInnen im Gespr\u00e4ch wichtig ist.<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: <\/b>Ich unterhalte mich gerne mit Menschen. Wir haben ein positives Verh\u00e4ltnis zu den Menschen. Wir haben selten Konflikte mit den Menschen, die zu uns kommen. Menschen gehen angespannt in die Apotheke. Wir bem\u00fchen uns um eine entspannte Atmosph\u00e4re. Zumeist verlassen sie die Apotheke durch unsere Unterst\u00fctzung entspannter. Das finde ich sch\u00f6n. <\/p>

\nViele haben aus verschiedensten Gr\u00fcnden schwierige Situationen zu meistern. Etwa weil sie traumatisiert, psychisch krank und sehr verletzlich sind. Tja, kriegstraumatisierte Menschen aus anderen Regionen, das setzt sich \u00fcber Generationen fort, egal ob jemand aus dem fr\u00fcheren Jugoslawien kommt oder aus Syrien. Menschen suchen das Gespr\u00e4ch mit uns. Es braucht bei uns nichts sch\u00f6n geredet zu werden. Wir stehen zu dem, was ist. Das ist wichtig. Wir sagen den Leuten, welche Informationen wir noch ben\u00f6tigen, aber nicht mehr. Wir reden nicht um den hei\u00dfen Brei herum. Uns ist nichts peinlich, wir nehmen die Menschen ernst, so wie sie sind.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Abschlie\u00dfend: Was w\u00fcnschen Sie dem Volkertmarkt f\u00fcr seine Zukunft?<\/i><\/p>

\nMAG. SCHULLER: Dass viel Leben da ist, also viel kommuniziert wird und die Nahversorgung passt. Tja, vielleicht am Spielplatz noch mehr B\u00e4ume.<\/p>

\nal<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"83716207e65c87c876553a78b16f2ef8","grp":"public","lft":"4870","rgt":"4875","content":"Kurz Notiertes"},{"id":"c2967e067c18aa1d063c9df15c942f7e","grp":"public","lft":"4871","rgt":"4872","content":"Kurz Notiertes"},{"id":"4fce2ddca32df09ca0498081cd9ddc3d","grp":"public","lft":"4873","rgt":"4874","content":"

\nDer Amtsweg f\u00fcr den offenen B\u00fccherkasten am Volkertplatz <\/b>ist doch l\u00e4nger, als geplant. Daf\u00fcr ist im Herbst eine Er\u00f6ffnung mit gro\u00dfem Lesefest geplant. Bis dahin haben wir ja jetzt ein kleineres Ausweichsquartier in der Gr\u00e4tzloase.<\/p>

\nAm 22. JUNI findet die offizielle Er\u00f6ffnung des Franziska L\u00f6w-Parks <\/b>(Verl\u00e4ngerung von Am Tabor an der Schnellbahntrasse) statt. Er wurde mitgestaltet vom \"Word up-Jugend Parlament\", wo auch Jugendliche des J.at mitgewirkt haben- allerdings vor 10 Jahren. Der Park erfreut sich schon jetzt gro\u00dfer Beliebtheit und wird gut angenommen.<\/p>

\nProjekt Gemeinsam sicher<\/b>: Seit M\u00e4rz sind die Gr\u00e4tzlpolizisten neu organisiert. Unter der Sicherheitskoordinatorin Karin Pollak (Tel.: 31310 63207) tun 8 Gr\u00e4tzlpolizisten im 2.und 20. Bezirk Dienst. Es sind BeamtInnen, die neben ihrer Polizeit\u00e4tigkeit schwerpunktm\u00e4\u00dfig f\u00fcr besseren Kontakt zwischen Bev\u00f6lkerung, Institutionen und Polizei sorgen sollen. So ist z.B. ein WORKSHOP im J.AT geplant. F\u00fcr das Volkertviertel ist Hr. Willi Egger zust\u00e4ndig.<\/p>

\nDie Grabungsarbeiten f\u00fcr die Durchfahrt verl\u00e4ngerte Taborstra\u00dfe <\/b>sind weitgehend fertig; leider nur f\u00fcr Baufahrzeuge und nicht f\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4ngerInnen und RadfahrerInnen.<\/p>\n"},{"id":"9225a33fb5f275ac7405d29fa2d71fa1","grp":"public","lft":"4876","rgt":"4883","content":"Girls Rock Camp 2017"},{"id":"1c669b18776e116553b51f8ff5ecdbab","grp":"public","lft":"4877","rgt":"4878","content":"Girls Rock Camp 2017"},{"id":"a8bccb849ead42b9e5356d37d819b17c","grp":"public","lft":"4879","rgt":"4880","content":"Endlich gibt es wieder ein Girls Rock Camp f\u00fcr junge Frauen und M\u00e4dchen von 14 - 19 Jahren mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse! Die Musik- und Bandprojektwoche wird zum 7. Mal vom Verein pink noise veranstaltet und findet heuer vom 27.8. - 2.9.2017 in Hollabrunn statt."},{"id":"39fbe4312e338fe38d4758dff37afc9d","grp":"public","lft":"4881","rgt":"4882","content":"

\nWas ist ein Girls Rock Camp?<\/i><\/p>

\nWorkshops, Instrumentenkurse und Bandprobe-Einheiten bieten im Lauf einer Woche die M\u00f6glichkeit, andere musikbegeisterte Jugendliche kennenzulernen, eine Band zu gr\u00fcnden, gemeinsam Songs zu schreiben und sich selbstsicher auf der B\u00fchne zu bewegen - unabh\u00e4ngig von individuellen Vorkenntnissen. Am Abschlussabend stehen alle Bands im Rahmen eines \u00f6ffentlichen Konzerts auf der B\u00fchne und pr\u00e4sentieren ihre Songs! Im Mittelpunkt der Campwoche stehen die Freude an der Musik, das Sammeln gemeinsamer (erster) Banderfahrungen, die Erweiterung und Aneignung von Wissen und das Empowerment junger Frauen. Teilnahmegeb\u00fchr sind 100,- bis 200,- Euro.<\/p>

\nConstruct Record Produce<\/i><\/p>

\nDer Schwerpunkt des diesj\u00e4hrigen pink noise Girls Rock Camps ermutigt die Teilnehmerinnen, sich mit unterschiedlichen technischen Aspekten der Musikproduktion auseinanderzusetzen. In der Konstruktionswerkstatt selbst Gebautes kann im Improvisationsworkshop ausprobiert und in der Recording-Werkstatt weiter angewandt werden. Es geht vor allem darum, die durch die Sozialisierung von M\u00e4dchen geschaffenen Barrieren und \u00c4ngste spielerisch abzubauen. <\/p>

\nMitwirkende<\/i><\/p>

\nAlle Workshops und repr\u00e4sentativen Funktionen werden von Frauen geleitet, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen weitergeben k\u00f6nnen. Auch in diesem Jahr werden die Camp-Teilnehmerinnen von professionellen Musikerinnen begleitet. <\/p>

\nGerda<\/i><\/b><\/p>

\nAlle Infos zu Programm und Anmeldung <\/b><\/p>

\nGirls Rock<\/a>, Facebook<\/a><\/p>

\n Anfragen, Bewerbungsmaterial, W\u00fcnsche <\/a>. <\/p>

\nPINK NOISE<\/a>. Verein zur F\u00f6rderung feministisch popkultureller Aktivit\u00e4ten<\/p>\n"},{"id":"b8b39f2d592aac0fcaab159966b12495","grp":"public","lft":"4884","rgt":"4889","content":"3 Tipps vom KaiGym"},{"id":"d3604f3b5e137e6d5b737291edf42f26","grp":"public","lft":"4885","rgt":"4886","content":"3 Tipps vom KaiGym"},{"id":"0c056f5e0897f1352b78fc5600769f76","grp":"public","lft":"4887","rgt":"4888","content":"Sei aufmerksam! <\/b>Wer nur in Gedanken oder im Smart Phone ist, bekommt von seiner Umgebung wenig mit und vers\u00e4umt vielleicht wichtige \u00c4nderungen der Lage.<\/p>

\nSei klug! <\/b>Die beste Auseinandersetzung ist die Vermiedene, der beste Kampf der nicht Gef\u00fchrte. Das ist nicht nur eine uralte Weisheit aus \"Die Kunst des Krieges\" von Sun Tzu, sondern auch ein sehr vern\u00fcnftiges Vorgehen, wenn es ums Kr\u00e4ftemessen auf der Stra\u00dfe geht.<\/p>

\nRespektiere deine Grenzen! <\/b>Wenn du das tust, steigt auch die Chance, dass sie andere ernst nehmen. \"Halt\"-sagen ist die einfachste Form der Selbstverteidigung.<\/p>

\n3 tips from the KaiGym<\/h3>

\nPay attention! <\/b>Anyone who is in thoughts or on the smartphone all the time does not get a lot of his oder her environment and may miss important changes of the situation.<\/p>

\nBe smart! <\/b>The best struggle is the one that did not take place. This is not only an ancient wisdom from \"The Art of War\" by Sun Tzu, but also a very sensible approach when it comes to strength on the road.<\/p>

\nRespect your limits!<\/b> If you do, the chance raises that others take it seriously too. \"Stop\" is the simplest form of self-defense..<\/p>

\nA KaiGym 3 tippje<\/h3>

\nL\u00e9gy \u00e9ber! <\/b>Aki gondolataiba vagy Smart Phone-j\u00e1ba mer\u00fcl, nem sokat vesz \u00e9szre k\u00f6rnyezet\u00e9b\u0151l, \u00e9s a helyzet l\u00e9nyeges v\u00e1ltoz\u00e1sai elker\u00fclik esetleg figyelm\u00e9t.<\/p>

\nL\u00e9gy okos! <\/b>A legjobb \u00f6sszesz\u00f3lalkoz\u00e1s az, amelyet elker\u00fcl\u00fcnk, a legjobb harc, amelyre nem ker\u00fcl sor. Ez nem csak \u0151sr\u00e9gi b\u00f6lcsess\u00e9g Szun-Ce A h\u00e1bor\u00fa m\u0171v\u00e9szete c. m\u0171v\u00e9b\u0151l, hanem igen okos elj\u00e1r\u00e1s, ha utcai er\u0151sk\u00f6d\u00e9sr\u0151l van sz\u00f3.<\/p>

\nVedd tudom\u00e1sul, hol, vannak a korl\u00e1taid! <\/b>Ha ezt teszed, megn\u0151 az es\u00e9lye, hogy m\u00e1sok komolyan vesznek. Az \u00f6nv\u00e9delem legegyszer\u0171bb form\u00e1ja, ha azt mondjuk: \"El\u00e9g ebb\u0151l!\"<\/p>

\nKeiGym'in 3 tipi<\/h3>

\nDikkat et! <\/b>Sadece kendi d\u00fc\u015f\u00fcnceleriyle ve Tablet Telefonla kalan, olup-bitenlerden \u00e7ok az bilgi sahibi olur ve cevresindeki durumda olan \u00e7ok \u00f6nemli de\u011fi\u015fimlerden haberdar olmaz.<\/p>

\nAkl\u0131n\u0131 kullan! <\/b>En iyi ak\u0131l, var olan durumu iyi anlamakt\u0131r; en iyi m\u00fccadele, ondan ka\u00e7\u0131nmas\u0131n\u0131 bilmektir. Bu sadece Sun Tzu'nun \"sava\u015f sanat\u0131 \u00fczerine s\u00f6yledi\u011fi eski bir bilgelik s\u00f6z\u00fc\" de\u011fil, ayn\u0131 zamanda sokakta insan\u0131n kendi g\u00fcc\u00fcn\u00fc ve g\u00fc\u00e7 dengesini \u00e7ok ak\u0131ll\u0131ca \u00f6l\u00e7mesini de \u00f6\u011fretir.<\/p>

\nKendi s\u0131n\u0131rlar\u0131na sayg\u0131l\u0131 ol! <\/b>E\u011fer kendi s\u0131n\u0131rlar\u0131na sayg\u0131l\u0131 olabilirsen, ba\u015fkalar\u0131n\u0131 ciddiye alma \u015fans\u0131n da y\u00fckselmi\u015f olur. \"Dur\" demesini bilmek, en basit kendini savunma bi\u00e7imidir.<\/p>\n"},{"id":"dc2796361b84e04ff7ecc1b9f9142714","grp":"public","lft":"4890","rgt":"4897","content":"Selbsterm\u00e4chtigung - Be your own hero!"},{"id":"2360f48e36067dde82ae5392a7a8a5b8","grp":"public","lft":"4891","rgt":"4892","content":"Selbsterm\u00e4chtigung - Be your own hero!"},{"id":"fa54845b206fd3c9600062a18276e021","grp":"public","lft":"4893","rgt":"4894","content":"Wir trafen Irene Zavarsy, Sozialwissenschafterin, Trainerin in der Erwachsenenbildung und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin des KaiGym, einem Studio f\u00fcr Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung zum Interview. Die seit vielen Jahren begeisterte Sportlerin begab sich gemeinsam mit einem Kollegen auf die Suche nach einem Raum f\u00fcr Trainings und fand zwei weitere interessierte Kollegen und eine 600 m2 gro\u00dfe Halle am Handelskai. Ein halbes Jahr sp\u00e4ter er\u00f6ffnete das KaiGym mit 44 Trainingseinheiten pro Woche und drei Trainingss\u00e4len."},{"id":"44cce75c602111f0c624d4d9360ebd7b","grp":"public","lft":"4895","rgt":"4896","content":"

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Wer kommt zu euch ins Studio?<\/i><\/p>

\nIRENE ZAVARSKY: <\/b>Alle, die sich gerne mit anderen gemeinsam bewegen. Absolute Anf\u00e4ngerInnen genauso wie Leute, die auf Wettkampfniveau trainieren wollen. Frauen und M\u00e4nner trainieren bei uns gemeinsam. Es gibt auch in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden Workshops, die nur f\u00fcr Frauen sind. Bei den KaiGym Youngsters f\u00fcr 8 bis 16-J\u00e4hrige geht es im Training um Koordination, Beweglichkeit, Gefahreneinsch\u00e4tzung und Ausdauer.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: <\/b>Frauen sind relativ selten Unternehmerinnen, bei dir kommen noch die sehr stark von M\u00e4nnern dominierten Bereiche Kampfsport und Selbstverteidigung dazu.<\/i><\/p>

\nIRENE ZAVARSKY: Es ist lustig, wir sind in unserem Team drei M\u00e4nner und eine Frau und es war von Anfang an klar, dass ich die Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung mache. Das hatte ich nicht erwartet. Ich finde schon, dass Frauen h\u00e4ufig ein Problem damit haben, sich Dinge zuzutrauen.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Warum war das in deinem Fall nicht so?<\/i><\/p>

\nIRENE ZAVARSKY: Weil es objektiv am Besten ist, wenn ich das mache (Irene lacht). Ich denke, dass wir alle vier eine gute Einsch\u00e4tzung \u00fcber unsere St\u00e4rken und Schw\u00e4chen haben. Es ist in diesem Bereich aber sicher schwieriger, als Frau andere zu trainieren, weil bestimmte Kompetenzen eher M\u00e4nnern zugeschrieben werden.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Was unterscheidet das KaiGym von Studios, was ist eure Grundhaltung? <\/i><\/p>

\nIRENE ZAVARSKY: <\/b>Ich finde es ein wenig fahrl\u00e4ssig und denke mir, hoffentlich tut sich niemand weh, wenn ich Schnellsieder-Kurse f\u00fcr Selbstverteidigung sehe. G\u00e4be es Wundertechniken, br\u00e4uchte es keine Schule f\u00fcr Selbstverteidigung. Wie bei allem z\u00e4hlt: Wiederholen und \u00fcben, \u00fcben, \u00fcben. <\/p>

\nUns ist es wichtig, Zusammenh\u00e4nge zu sehen, im Training, aber auch in der Grundhaltung. Wenn ich Kickboxen mache und meine Koordinationsf\u00e4higkeit schulen m\u00f6chte, dann kann ich im KaiGym ein paar Stunden Kampfkunst dazu machen. Wenn ich nur an Selbstverteidigung interessiert bin und fitter werden m\u00f6chte, dann mache ich Krav Maga und Fitness. Wenn ich draufkomme, dass ich mich gerne besser am Boden bewegen k\u00f6nnen m\u00f6chte, dann besuche ich ein paar Stunden Luta Livre. Wenn ich eine Sch\u00fclerin in Kampfkunst unterrichte und mir denke, ihr w\u00fcrde ein bisschen Schlagschule gut tun, dann schlage ich ihr vor, ein paar Stunden Kickboxen dazu zu machen. Es geht um ein gr\u00f6\u00dferes Bild. <\/p>

\nIm Kontext von Selbstverteidigung hei\u00dft das, dass da vorher schon ganz viel passiert, wenn ich an dem Punkt bin, wo ich mich k\u00f6rperlich verteidigen muss. Ich h\u00e4tte davor vielleicht schon etwas verhindern k\u00f6nnen. Oft beginnt es mit kleinen Grenz\u00fcberschreitungen. Wenn die unwidersprochen bleiben, kommt die n\u00e4chste Stufe und so weiter. Im Training fokussieren wir nat\u00fcrlich auf Aspekte der k\u00f6rperlichen Verteidigung.Wir unterrichten Techniken, Beweglichkeit, Agilit\u00e4t, Fitness, um einer stressigen Situation schnell und unbeschadet entkommen zu k\u00f6nnen. Nat\u00fcrlich immer unter der Pr\u00e4misse verletzungsfrei zu bleiben. Ein wichtiger Aspekt des Trainings ist zu lernen, kontrolliert mit anderen umzugehen, die eigene Kraft einzusch\u00e4tzen und zu dosieren und Grenzen zu ziehen. F\u00fcr mich hat es viel mit Selbsterm\u00e4chtigung zu tun. Es geht nicht nur um ein Skill-Training, es geht viel darum, Situationen und Zusammenh\u00e4nge zu verstehen.<\/p>

\nGR\u00c4TZL-BLATTL: Du hast vor Kurzem an einem Workshop zum Thema Deradikalisierung teilgenommen. Ist das ein spezifisches Thema f\u00fcr euch?<\/i><\/p>

\nIRENE ZAVARSKY: Bei dem Workshop ging es um Pr\u00e4vention und Sensibilisierung. Der Workshop war vom \"Deutschen Verband der Kampfsportschulen gegen Extremismus\" und dem \"German Institute on Radicalization und De-radicalization Studies - GIRDS\" organisiert worden. Leute, die sich radikalisieren - egal in welche Richtung - suchen manchmal Kampfsportschulen auf, um sich auch k\u00f6rperlich auf Auseinandersetzungen vorzubereiten. Da gilt es ein Auge drauf zu haben und dann den Einzelfall einzusch\u00e4tzen, um zu entscheiden, ob man die als KundInnen haben m\u00f6chte oder nicht. <\/p>

\nIch halte grunds\u00e4tzlich nicht viel von T\u00e4terInnenstigmatisierung. Derzeit wird von den Medien ein recht dezidiertes T\u00e4terbild kommuniziert. Das ist gef\u00e4hrlich, weil wir unaufmerksam gegen\u00fcber allen anderen werden, die nicht in dieses Schema passen. Die letzte Bel\u00e4stigung, die mir passiert ist, war in der Stra\u00dfenbahn durch einen nett wirkenden, sehr gepflegten, \u00e4lteren Wiener, Typ gem\u00fctlicher Opa. Der w\u00e4re durch jedes Profiling durchgerutscht. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Was bedeutet das in der Praxis in eurem Studio?<\/p>

\nIrene Zavarsky: <\/b>Das bedeutet, dass ich mit Personen, die entsprechend auffallen, zuerst einmal rede. Bei der Schulung ging es um Leute, die gewaltbereit sind und das auch ausleben. Normalerweise findest du das im Training raus, weil du merkst, wenn sich jemand nicht kontrollieren kann. Aber es kommt sehr auf den Einzelfall an. Wenn jemand mit einem Hakenkreuz-Tattoo auftaucht ist es sehr einfach - das widerspricht unseren Grunds\u00e4tzen. Wir wollen eine tolerante Grundhaltung, die sich im Trainingsalltag widerspiegelt. Es m\u00fcssen nicht alle FreundInnen sein, aber alle m\u00fcssen unsere Grunds\u00e4tze unterschreiben k\u00f6nnen. F\u00fcr Radikale ist das oft ohnehin nicht m\u00f6glich und damit erledigt sich das zum gro\u00dfen Teil von selber. Ich f\u00fchle mich nicht zust\u00e4ndig unsere KundInnen zu \"therapieren\". Wenn wir beispielsweise spezielle Kurse f\u00fcr Frauen haben, wo es auch Teilnehmerinnen mit Gewalterfahrungen gibt, dann ist es meine Aufgabe, sensibel damit umzugehen und entsprechende Infos zu Beratungsstellen zur Verf\u00fcgung zu stellen, aber ich bin nicht f\u00fcr die Betreuung zust\u00e4ndig.<\/p>

\ngerda<\/i><\/b><\/p>

\nWeitere Infos zu den Angeboten des KaiGym<\/a><\/p>\n"},{"id":"06070e15ac2697d8893969438005e3fa","grp":"public","lft":"4898","rgt":"4905","content":"Ich habe noch nie eine Figur verloren"},{"id":"8ccb917908c134d551c4675bd10228df","grp":"public","lft":"4899","rgt":"4900","content":"Ich habe noch nie eine Figur verloren"},{"id":"e396b64e8586778a0f6d84a1fb9b605e","grp":"public","lft":"4901","rgt":"4902","content":"Der das zurecht von sich behauptet, ist kein Gro\u00dfmeister. Duchamp organisiert seit September 2016 monatlich eine Schachstation am Volkertmarkt. Ein Heurigentisch, zwei B\u00e4nke (beide von der \"nelke\" ausgeliehen), drei Schachbretter drauf, die Figuren hingestellt. Das Spiel kann beginnen. Wie ist Duchamp zu Schach gekommen?"},{"id":"835821fdbd8394fad963b32cd0fb4587","grp":"public","lft":"4903","rgt":"4904","content":"

\nIch bin in Ober\u00f6sterreich auf einem Bauernhof aufgewachsen, erz\u00e4hlt er mir. Mit sieben oder acht Jahren habe ich zuf\u00e4llig am Dachboden eine Schachzeitung entdeckt. Ich war fasziniert von den Bildern, den Mustern, den Figuren. Ich habe zwar nicht gewusst, worum es da geht, aber es war sehr sch\u00f6n. Also habe ich mir ein Schach gebastelt, mit der Laubs\u00e4ge. Habe das Brett und die Figuren selbst gemacht.<\/i><\/p>

\nJahre sp\u00e4ter kommt ein Gast aus Wien bei uns vorbei und sieht dieses Set. Er sagt \"Hey, du spielst Schach!\" Ich habe verneint. Da hat er mir das Spiel nat\u00fcrlich sofort beigebracht. Die Figuren habe ich leider nicht mehr, sie sind auf irgendeinem Dachboden wieder verschwunden.<\/i><\/p>

\nIch habe dann angefangen, mit Freunden zu spielen, regelm\u00e4\u00dfig zu spielen. Irgendwann hat mich jemand eingeladen, bei einem Turnier mitzumachen. Jetzt spiele ich bei einem Verein in der Wiener Meisterschaft, 2. Klasse. <\/i>Das reicht. 1780 ELO-Punkte hat Duchamp zurzeit, 1800 nennt er als sein Lebensziel. Diese Wertung soll Vergleiche zwischen Schachspielern erm\u00f6glichen, ist aber f\u00fcr das Spielvergn\u00fcgen v\u00f6llig irrelevant.<\/p>

\nIch erw\u00e4hne das G\u00e4nseh\u00e4ufel. Im FKK-Bereich gibt es ein Riesenschach, das stets gut frequentiert ist. Duchamp kennt es auch. Diese Wampen, wie Gott sie hat wachsen lassen oder wie sie eben gewachsen sind. Vermutlich der einzige Platz, wo Schach nackt gespielt wird. Dann diese sch\u00f6nen Schachfiguren, die schon etwas Geradlinigeres haben. Das ergibt ein wunderbares Bild.<\/i><\/p>

\nOft werden nach Spielende Figuren zur\u00fcckgestellt, wird \u00fcber m\u00f6gliche alternative Spielz\u00fcge fachgesimpelt. Schach verbindet. In anderen Kulturen, im Osten <\/i>wirft Duchamp ein, wird das abendliche Spiel im Park gepflegt, bei dem sich die alten M\u00e4nner treffen, Ansammlungen entstehen, debattiert wird. Ein einfaches Mittel, um Diskussionen auf hohem Niveau zu f\u00fchren. Da braucht man auch nicht viel Geld dazu.<\/i><\/p>

\nWas mich fasziniert, <\/i>f\u00e4hrt er fort, sind immer wieder die Kinder. Wenn man vorne am Volkertplatz, beim Jugendzentrum, Bretter aufstellt - das mache ich einmal im Monat - hast du sofort Kinder, die da spielen. Du musst ihnen oft die Regeln erkl\u00e4ren, aber sie suchen auch danach. Da geht es hei\u00df, aber gesittet her. Ich habe dort von meinen Sets noch nie eine Figur verloren. Und das hei\u00dft etwas, wenn Kinder spielen. <\/i>(Eben hat Duchamps Sohn berichtet, dass er den neuen Fu\u00dfball verloren hat. Er muss irgendwo im Dickicht des Gr\u00fcn, das sich hinter dem Ballspielplatz das Gitter raufrankt, stecken. Ein neuer, wei\u00dfer Fu\u00dfball mit blauen Sternen. Wer ihn findet, bitte in der Gebietsbetreuung abgeben.)<\/p>

\nSchach ist reich an Metaphern und Allegorien, die da drinnen stecken: Schach und Tod (Ingmar Bergman), Schach und Erotik (in der \"Hohen Minne\" zum Beispiel). <\/i>Deshalb stellt Duchamp seine Schachstationen am Volkertmarkt jeweils unter ein anderes Motto, nachzulesen im Internet.<\/p>

\nDas Motto mag sich \u00e4ndern, auch die Bezeichnung der Figuren ist je nach Sprache unterschiedlich. Die Spielregeln sind aber \u00fcberall dieselben. Auch deshalb eignet sich Schach so gut, um Menschen unterschiedlicher Sprachen, Kulturen, Altersgruppen zusammen zu bringen. Und es sind - welch Wunder! - mitnichten blo\u00df M\u00e4nner, die das Spiel pflegen. Vergiss auf keinen Fall, Kineke zu erw\u00e4hnen,<\/i> ermahnt mich Duchamp.<\/p>

\nDie Idee zur Schachstation, erz\u00e4hlt er, hat er von Kineke Mulder. Die wiederum hat im September 2015 ihre Bretter in der \u00d6ffentlichkeit aufgestellt. Und zwar am Hauptbahnhof, im Rahmen von train of hope, der selbstorganisierten Unterst\u00fctzungsbewegung der vielen Menschen auf der Flucht, die damals hier eingetroffen sind. Schach als M\u00f6glichkeit, ein wenig vom Stress runter zu kommen, mit anderen in Kontakt zu treten, das Spiel als universelle Sprache zu nutzen.<\/p>

\nSeither hat Kineke Mulder unz\u00e4hlige Schachstationen organisiert, viele von ihnen sind auf ihrer homepage dokumentiert. Sie hat zweisprachige Brosch\u00fcren entwickelt, in denen auf einfache Weise die Regeln des Spiels erkl\u00e4rt werden und die sie gerne allen Interessierten zur Verf\u00fcgung stellt.<\/p>

\nBeim Fr\u00fchlingsmarkt am Volkertmarkt hat Kineke mit FreundInnen vorbeigeschaut. Ich habe gegen einen Spieler aus Syrien verloren, der Kineke am Hauptbahnhof kennengelernt hat. Und gegen Kineke. Nach unserem heutigen Gespr\u00e4ch werde ich auch noch gegen Duchamp verlieren - aus unseren Niederlagen lernen wir, hei\u00dft es doch. Schach verbindet.<\/p>

\nWer an der einen oder anderen Partie am Volkertmarkt interessiert ist, findet die Ank\u00fcndigungen im Internet<\/a>. Die n\u00e4chste Schachstation ist f\u00fcr Samstag, 1. Juli, 10:00 - 14:00 Uhr anberaumt.<\/p>

\nKineke Mulders hochinteressante und reichlich bebilderte Schachberichte sind hier<\/a>abrufbar.<\/p>

\nwg<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"7fdb737317fb37a22056e1507b3ffd2f","grp":"public","lft":"4906","rgt":"4913","content":"Wenn das Kreuz einen gro\u00dfen Haken hat"},{"id":"8ddc21e6f889fee86959f862399b93a6","grp":"public","lft":"4907","rgt":"4908","content":"Wenn das Kreuz einen gro\u00dfen Haken hat"},{"id":"25ecea57b4c1fe3379b97ae5089a0240","grp":"public","lft":"4909","rgt":"4910","content":"Dieses Mal m\u00f6chte ich Ihnen einmal schwere Kost servieren - nein, stimmt nat\u00fcrlich nicht: Volker Wei\u00df' Buch \"Die autorit\u00e4re Revolte\" ist zwar ein Sachbuch mit vielen philosophischen, geschichtlichen und politischen Bez\u00fcgen. Die werden aber verst\u00e4ndlich dargestellt - und sind toppaktuell."},{"id":"1fe14f20b3ea24541c699471521f6f99","grp":"public","lft":"4911","rgt":"4912","content":"

\nWei\u00df setzt sich mit jenen W\u00f6lfen (oder Eseln?) im Schafspelz auseinander, die modern, mit hippen Klamotten und peppigen Videos ihre Drohbotschaft verk\u00fcnden: Das Abendland ist in Gefahr; der wei\u00dfe Mann (vor allem der deutsche\/\u00f6sterreichische!) stirbt aus, weil der \"gro\u00dfe Austausch\" droht; Multikulti-Gutmenschen in den Regierungen arbeiten b\u00f6swillig an der Zerst\u00f6rung \"unserer\" Kultur, indem sie \"den Deutschen\" gegen \"den Asylanten\" austauschen, und \u00fcberhaupt steht der Islam nicht nur vor der T\u00fcr, sondern schon im Hinterhaus. Also vorw\u00e4rts, in die Vergangenheit zur\u00fcck: 1683 wurden an den \"Gates of Vienna\" die T\u00fcrken geschlagen, und urleiwand war \u00fcberhaupt 732 der Sieg des Franken Karl Martell gegen \"die Araber\" bei Poitiers (Frankreich). (Auf dem rechtsextremen Internetportal \"Gates of Vienna\" holte sich der norwegische Massenm\u00f6rder Anders Breivik Versatzst\u00fccke seiner Ideologie).<\/p>

\nBemerkenswert: Gruppierungen und Individuen, die haupts\u00e4chlich in den schlagenden Burschenschaften verankert sind, tr\u00e4umten vor ein paar Jahren noch den gro\u00dfdeutschen Traum - heute sind sie rot-wei\u00df-rote Patrioten, lieben Herrn Gabalier und Schweinsschnitzel als Amulette gegen den Untergang des \"Abendlandes\". Galt ihnen das Christentum fr\u00fcher als j\u00fcdisch verweichlicht, tragen sie heute das Kruzifix vor sich her.<\/p>

\nWei\u00df r\u00e4umt mit diesem Etikettenschwindel auf und zeigt, dass diese Str\u00f6mungen, die heute in der \"Mitte der Gesellschaft\" akzeptiert werden und sich versch\u00e4mt \"neue Rechte\" nennen, mit beiden F\u00fc\u00dfen in den geistigen Traditionen von Faschismus und Nationalsozialismus stehen. Wei\u00df stellt die gruseligen Vorfahren der heutigen Abendlandsverteidiger vor - die Herren Mohner, Schmitt und Spengler - und zeigt, wie sie mit sprachlichen Tricks ihre wahren Absichten kaschieren.<\/p>

\nWie man auf die gro\u00dfsprecherischen Tiraden der rechtsextremen Hipster antworten kann, zeigt Wei\u00df im Schlusskapitel. Ein anspruchsvolles Buch zur geistigen Selbstverteidigung gegen die Feinde der Freiheit.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/b><\/p>

\nVolker Wei\u00df: Die autorit\u00e4re Revolte<\/b>. <\/p>

\nDie Neue Rechte und der <\/p>

\nUntergang des Abendlandes<\/p>

\nKlett-Cotta, Stuttgart 2017; <\/p>

\n304 Seiten, EURO 20,60<\/p>\n"},{"id":"458a0dfd3fa29bae4143e131d8f55b5a","grp":"public","lft":"4914","rgt":"4921","content":"Eine n\u00e4chtliche Revolverschlacht"},{"id":"fb36dff41ed0bf956c4f9eb552994be6","grp":"public","lft":"4915","rgt":"4916","content":"Eine n\u00e4chtliche Revolverschlacht"},{"id":"926bd97e85dc5507769750204814d7c8","grp":"public","lft":"4917","rgt":"4918","content":"Das Eckhaus Taborstra\u00dfe 44\/Blumauergasse war in der Nacht vom 9. auf den 10. Mai 1912 Ort einer Revolverschlacht \"nach dem Muster der Pariser Apachen\", wie es die Kronen-Zeitung<\/i> auszudr\u00fccken wusste. Auch die 1986 eingestellte Arbeiter-Zeitung <\/i>berichtete: \"Eine w\u00fcste Szene, die in ihren Einzelheiten an die Pariser Polizeik\u00e4mpfe mit den Automobilbanditen erinnert, hat gestern Nacht in der Leopoldstadt gro\u00dfe Aufregung hervorgerufen.\"1 Was war geschehen in dem Haus, wo auf der Taborstra\u00dfe jetzt der \"Fris\u00f6r Musen und Musen\" sein Gassenlokal hat, und auf der Blumauergasse das mexikanische Restaurant \"pancho\" ist? Und wer sind die Pariser Apachen, die anstatt auf Pferden mit Automobilen die Stadt an der Seine unsicher machten?"},{"id":"1c7e1749aec30a5b69b1cea7ed5dcab4","grp":"public","lft":"4919","rgt":"4920","content":"

\nIn der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatten es drei Einbrecher auf die Kassa der Stehweinhalle Pf\u00fctz abgesehen. Die Stehweinhalle ist dort gewesen, wo heute das Restaurant \"pancho\" ist. Am Freitag sperrte das Ehepaar Pf\u00fctz um 23:30 ihr Weinhaus zu. Daraufhin begannen die Einbrecher mit ihrer Arbeit, bei der sie \u00fcberrascht wurden und von Polizisten festgenommen werden sollten. Die drei M\u00e4nner wehrten sich mit ihren Revolvern. Die Polizei er\u00f6ffnete nun ihrerseits ein lebhaftes Feuer. \"Es war die Schlacht von Choisy-le-Roi im verkleinerten Ma\u00dfstab und insofern mit \u00e4hnlichem Ausgang, als der R\u00e4delsf\u00fchrer der umzingelten Verbrecher sich, nachdem er etliche Mal gegen die Polizei gefeuert hatte, selbst erscho\u00df.\" Bis Freitag 3 Uhr Fr\u00fch dauerte die Schie\u00dferei.<\/p>

\nDer 51j\u00e4hrige Eisendreher Ignaz Adamek hat sich angeblich mit drei Sch\u00fcssen in den Kopf und in die Brust selbst gerichtet. Adamek hat der Polizei zehn Minuten vor seinem behaupteten Freitod noch zugerufen: \"Erst m\u00fcssen noch a paar von euch hinwerden!\" Von den drei\u00dfig sich im Einsatz befindlichen Polizisten wurde kein einziger verletzt oder get\u00f6tet. Die beiden anderen Einbrecher, die sich ergaben, waren der 26j\u00e4hrige Hilfsarbeiter Thomas Kopany und der 28j\u00e4hrige Schneidergehilfe Anton Masek.<\/p>

\nIgnaz Adamek war schon 20 Jahre seines Lebens im Kerker gesessen. Er war einer der gef\u00e4hrlichsten Verbrecher, die in Wien vom Stemmeisen lebten. Er wurde auch verd\u00e4chtigt am 8. April 1890 aus dem Heeresmuseum den Marschallstab Radetzkys gestohlen zu haben. Dieser Marschallstab wurde von einem der bedeutendsten Kunstgie\u00dfer der Wiener Biedermeierzeit entworfen und gefertigt.<\/p>

\nWas hat aber der aus Favoriten stammende Ignaz Adamek mit den Pariser Apachen zu tun? Mit den Pariser Apachen und den Automobilbanditen ist die Bonnot-Bande gemeint. Dies war eine Gruppe, deren Mitglieder sich zum Anarchismus bekannten, bewaffnete, oft blutige Enteignungsaktionen durchf\u00fchrte und die von 1911 bis 1912 operierte. Die Bande nutzte eine hochtechnisierte Ausr\u00fcstung wie Repetierb\u00fcchsen und Automobile, die der Polizei damals noch nicht zur Verf\u00fcgung standen. Nach ihrem \u00e4ltesten Mitglied Jules Bonnot wurde sie Bonnot-Bande genannt.<\/p>

\nAm 27. April 1912 fand die Polizei Jules Bonnot in der franz\u00f6sischen Gemeinde Choisy-le-Roi. Der Sicherheitschef lie\u00df die Umgebung einkreisen und wartete auf Verst\u00e4rkung, worauf sich Bonnot in ein freistehendes Haus zur\u00fcckzog. Eine lange Belagerung begann. Immer mehr Truppen zogen sich zusammen, selbst ein Zuaven-Regiment (aus Nordafrika rekrutierte S\u00f6ldner) mit einem hochmodernen Maschinengewehr.<\/p>

\nDa die Polizei z\u00f6gerte, die Belagerung zu beenden, begann Bonnot sein Testament aufzusetzen. Endlich beschloss die Exekutive das Haus mit Dynamit zu sprengen. Schwer verletzt von der Explosion beendete Bonnot das Testament. W\u00e4hrend die Polizei angriff, schaffte es Bonnot noch, einige Sch\u00fcsse aus seinem Revolver abzugeben, bevor er selbst schwer verwundet wurde. Er starb kurz darauf - ein polizeilicher Kopfschuss beendete den ungleichen Kampf.<\/p>

\nDie Revolverschlacht in der Taborstra\u00dfe 44 war laut Arbeiter-Zeitung \"die Schlacht von Choisy-le-Roi im verkleinerten Ma\u00dfstab und insofern mit \u00e4hnlichem Ausgang\". Doch Jules Bonnot erschoss sich nicht selbst. K\u00f6nnte dies hei\u00dfen, dass Ignaz Adamek vielleicht doch nicht Selbstmord begangen hatte?<\/p>

\nPeter Haumer<\/i><\/b><\/p>

\nAnmerkung: Arbeiter-Zeitung, 10.5.1912, S. 8; Kronen Zeitung, 10.5.1912, S. 3.<\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"8352edea9fb623448cdfbc370e23669a","grp":"public","lft":"4922","rgt":"4927","content":"Die Gr\u00e4tzloase"},{"id":"a6a351be419150158289e665092992a9","grp":"public","lft":"4923","rgt":"4924","content":"Die Gr\u00e4tzloase"},{"id":"d7b9041e7b6a3c0d13ce663d74011dae","grp":"public","lft":"4925","rgt":"4926","content":"Die Initiative Gr\u00e4tzloase <\/b>der Lokalen Agenda 21 in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien ist beim Frauentreff voll angekommen. Schon im M\u00e4rz begannen die Vorbereitungen und jetzt steht sie: unsere Oase. Ein Ort der Begegnung im \u00f6ffentlichen Raum ohne Konsumzwang.<\/p>

\nInzwischen wird hier gearbeitet, gestrickt, gesprochen, gelesen (es gibt auch B\u00fccher zum Mitnehmen und Tauschen), gegartelt und verweilt. <\/p>

\nDie Kissen und Sitzpolster sind zwar nur w\u00e4hrend der \u00d6ffnungszeiten des Lerncafes vor Ort. Doch auch das Gr\u00e4tzl-Blattl hat die Oase bereits genutzt, f\u00fcr eine Redaktionssitzung unter freiem Himmel.<\/p>

\n\tWir danken dem Frauentreff f\u00fcr dieses gelungene Projekt.<\/i><\/p>

\nsissi<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"6e34a83f20bd01e110c72b1542af12a3","grp":"public","lft":"4929","rgt":"5080","content":"2017\/1"},{"id":"b25050ea986134fc00ec97a4b870dcbd","grp":"public","lft":"4930","rgt":"4939","content":"Neulich im Beisl am Eck"},{"id":"7b403581a1b2f019daeef8b12e2d397b","grp":"public","lft":"4931","rgt":"4932","content":"Neulich im Beisl am Eck"},{"id":"e42a0811dd12b2ce802c8d7eb9dc8872","grp":"public","lft":"4933","rgt":"4934","content":"An einem kalten J\u00e4nnertag zieht uns in den Praterauen wandernd ein an einen Baumstamm gepinntes Flugblatt an, eine Einladung zu einem Gratisessen und Getr\u00e4nk, gerichtet an Obdachlose. Verfasst vom Restaurant Dresdnerhof im 20. Bezirk, gleich hinter dem Alliiertenviertel. Anfang M\u00e4rz treffe ich den Besitzer des Lokals, Herrn Schmidt, um ihn zu dieser Aktion zu befragen."},{"id":"a32b198e3711538afe3d3ccd3c93a9ad","grp":"public","lft":"4935","rgt":"4936","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f7d5b629e2ab66d7c4f29573f88c4646","grp":"public","lft":"4937","rgt":"4938","content":"

\nEin schlimmes Ereignis hat ihn auf die Idee gebracht, erz\u00e4hlt er. In der N\u00e4he seiner Wohnung in Favoriten haben Obdachlose mit Benzin ein Feuer gemacht, um sich zu w\u00e4rmen. \"Eine der beiden Herrschaften\" sagt Herr Schmidt - es ist eine Sache, ob Sandler sich selbst \"Sandler\" nennen oder ob wir das tun. Herr Schmidt tut es nicht, er sagt \"eine Dame ist dabei um's Leben gekommen, und der Herr mit schwersten Verbrennungen in's Spital eingeliefert worden\".<\/p>

\nHerr Schmidt, eben auf der Heimfahrt, fand es \"wahnsinnig schlimm. W\u00e4hrend es f\u00fcr mich, f\u00fcr uns, ganz normal ist, in eine Wohnung zu kommen, dort ist es eingeheizt, dort wird es etwas zu Essen geben - gibt es Leute, die das \u00fcberhaupt nicht haben.\" Und er fragt sich, wie geholfen werden k\u00f6nnte. \"Ich habe mir gedacht, es gibt nichts Einfacheres, als die Leute einfach einzuladen, hier zu essen, sich einmal einen sch\u00f6nen Tag zu machen.\"<\/p>

\nWie um Zweifel an seiner Rolle zerstreuen zu wollen, betont der Restaurantbetreiber, \"wir haben wirklich zu viele Essen, die \u00fcbrig bleiben. Und wenn man jetzt ein bisschen mehr kocht, ist das auch keine wahnsinnige Investition.\" Und er spricht ab jetzt von \"wir\".<\/p>

\n\"Wir haben einen Raum hergerichtet, mit Tischen und Sesseln f\u00fcr 25 Leute, einen Fernseher aufgebaut, und in der letzten J\u00e4nnerwoche t\u00e4glich eine Stunde lang Obdachlose bedient. Mit den ganz normalen Hauptspeisen.\" \u00dcber Facebook ist das Einladungsschreiben, das wir im Prater gefunden haben, verteilt worden. \"Ganz viele Leute haben das weitergegeben, haben die Flugbl\u00e4tter ausgedruckt und selbst verteilt.\" Und ein paar andere Lokale haben sich der Aktion angeschlossen, ob aus Werbezwecken, l\u00e4sst sich nicht sagen.<\/p>

\nHerrn Schmidt jedenfalls plagten zu Beginn der Aktion zwei Sorgen. \"Die Angst war am Anfang, dass es hei\u00dft, der will nur Werbung machen.\" Den ersten Medienanfragen hat er dann auch eine Absage erteilt. \"Aber dann haben wir gemerkt, dass es ohne sie gar nicht geht. Ich wei\u00df jetzt, die meisten Obdachlosen haben dar\u00fcber aus den Medien erfahren.\"<\/p>

\nDie gr\u00f6\u00dften Sorgen bereitete aber die Frage, ob auch Obdachlose kommen werden. \"Am ersten Tag waren so viele Leute da, dass wir sie blockweise abfertigen haben m\u00fcssen. Das war eigentlich nicht der Sinn dahinter. Dann hat es sich eingependelt, dass 20 Leute am Tag da waren. Die haben sich extra sch\u00f6n gemacht, einer ist mit Krawatte gekommen.\"<\/p>

\nBedenken etwa seitens der Caritas, dass sicher \"Besoffene kommen, sich auff\u00fchren werden\" haben sich als grundlos erwiesen. \"Das ist \u00fcberhaupt nicht passiert. Wir haben dann, es war ein kalter Winter, noch um eine Woche verl\u00e4ngert. Und n\u00e4chstes Jahr werden wir es sicher wieder machen. F\u00fcr mich war das eine Bereicherung, ich h\u00e4tte viele Geschichten nie erfahren, weil ich gehe ja nicht zum Praterstern und h\u00f6re mir das an. Und die haben viel erz\u00e4hlt.\"<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"e40e8fb3fec234216589f62f141b5b4f","grp":"public","lft":"4940","rgt":"4949","content":"Das akute Problem"},{"id":"f5acb43e934886df9869b49f132cc418","grp":"public","lft":"4941","rgt":"4942","content":"Das akute Problem"},{"id":"c2c46f45edb7f96da26bfa47d3573ff6","grp":"public","lft":"4943","rgt":"4944","content":"Die Familie Dogo, die fast alle noch aktiven Gesch\u00e4fte auf dem Markt betreibt, muss wahrscheinlich aufgeben."},{"id":"5c63500c051faff2adbd4bc8fbcb16d5","grp":"public","lft":"4945","rgt":"4946","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e85faa8db62a386bd67fba8ef91eb694","grp":"public","lft":"4947","rgt":"4948","content":"

\nWegen der versch\u00e4rften Durchsetzung der Marktordnung ist die Existenz dieser alteingesessenen Kleingesch\u00e4fte gef\u00e4hrdet. Thema ist die Beschr\u00e4nkung des Gastronomie-Nebenrechts bei St\u00e4nden mit Handels-Zuweisung. Es ist abzusehen, dass damit die B\u00e4ckerei Finka Dogo und das Fischgesch\u00e4ft schlie\u00dfen und den Markt nach vielen Jahren Engagement verlassen werden m\u00fcssen. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre werden sich f\u00fcr lange Zeit keine ad\u00e4quaten NachfolgerInnen finden, die L\u00e4den voraussichtlich leer stehen. Angesichts der Nichtnutzung der meisten anderen Handelsst\u00e4nde w\u00e4re dann der Markt so gut wie verschwunden. <\/p>

\nRechtslage<\/b><\/p>

\nDem lokalen Marktamt ist hier nichts vorzuwerfen: In Bezug auf das Gastronomie-Nebenrecht folgt es nur seinen Vorgaben. Das Marktamt f\u00fcr den 2. Bezirk bem\u00fcht sich hier v\u00f6llig korrekt geltendes Recht durchzusetzen. Die St\u00e4nde der B\u00e4ckerei und der Fischinsel sind tats\u00e4chlich f\u00fcr Handel und nicht f\u00fcr Gastronomie gewidmet. Die Wiener Marktordnung sagt, dass nicht mehr als ein Drittel der verbauten Marktfl\u00e4che der Gastronomie zugewiesen werden kann (\u00a7 6). Laut Gewerbeordnung darf ein Handelsgesch\u00e4ft zwar auch Gastronomie betreiben, aber mit nicht mehr als 8 Verabreichungspl\u00e4tzen. Die Aufgabe des Marktamtes ist es, die Vorschriften umzusetzen, die die Legislative ausgearbeitet hat. Die Marktordnung soll ein ordentliches Funktionieren der M\u00e4rkte sicherstellen. In der Marktordnung ist die Verpflichtung zum Betreiben der Gesch\u00e4fte (\u00a7 17, 2 und 4) festgeschrieben ebenso wie die Begrenzung der Gastronomie. Beides zielt darauf ab das Warenangebot f\u00fcr KundInnen zu erhalten.<\/p>

\nDer Hintergrund<\/b><\/p>

\nBis vor ca. einem Jahr wurden Verst\u00f6\u00dfe gegen Leerst\u00e4nde, marktfremde Nutzung der St\u00e4nde und gegen \u00dcberschreitung des Gastro-Nebenrechts eher milde geahndet. Die \u00dcberschreitung des Gastro-Nebenrechts, also zu viel Gastronomie innerhalb von einem Handelsgesch\u00e4ft wird nun viel strenger verfolgt. Dabei entsteht der Eindruck, dass man mit der H\u00e4rte des Gesetzes selektiv jene wenigen Kleinh\u00e4ndlerInnen ausd\u00fcnnt, die den Volkertplatz noch zu einem Markt machen. Andere Verst\u00f6\u00dfe, die f\u00fcr das Marktleben tats\u00e4chlich fatal sind, scheinen weiterhin von der strengen Durchsetzung der Marktordnung verschont: Es wurde gestattet, dass der Handels-Stand Nr. 2 (ehemalig: Roberto Ignoto) an eine Immobilienfirma verkauft wurde und seitdem geschlossen steht, von Anfang an gegen die Marktordnung verst\u00f6\u00dft. Auch will oder kann man nicht \u00e4ndern, dass etliche St\u00e4nde seit Jahren geschlossen sind und f\u00fcr marktfremde Zwecke genutzt werden. (beides: Marktordnung \u00a7 17, 2 und 4). Als Resultat gibt es heute bereits mehr geschlossene als ge\u00f6ffnete Gesch\u00e4fte. <\/p>

\nWie kann es sein, dass man die Marktordnung am Volkertmarkt so asymmetrisch anwendet, ohne R\u00fccksicht auf den Fortbestand des Marktes? Ist es nur fehlendes Augenma\u00df? M\u00f6glicherweise macht man halt mal bei jenen StandlerInnen Aktion scharf, die man noch am Markt vorfindet, w\u00e4hrend man die komplizierteren Baustellen vor sich her schiebt beziehungsweise dort einfach machtlos ist. Tats\u00e4chlich treffen die sch\u00e4rfsten Strafen nur jene Standeigent\u00fcmerInnen, die vom Betrieb ihres Gesch\u00e4ftes leben m\u00fcssen. Da die St\u00e4nde privates Eigentum sind, kann man sie niemanden wegnehmen und das Gesetz kennt als h\u00f6chste Strafe den Entzug der Zuweisung. Keinen Handel mehr betreiben zu d\u00fcrfen bedeutet nat\u00fcrlich f\u00fcr Lebensmittelh\u00e4ndler Innendas Aus. Ganz anders f\u00fcr jemanden, der den Stand zu anderen Zwecken erworben hat und daher ohnehin nicht offenh\u00e4lt: Ihm kann es herzlich egal sein, ob ihm die Erlaubnis zum Lebensmittelverkauf entzogen wird oder nicht. <\/p>

\nEin Blick in die Zukunft<\/b><\/p>

\nDie B\u00e4ckerei und das Fischgesch\u00e4ft und mit ihnen das Gem\u00fcsestandel werden dem Markt nur erhalten bleiben, wenn eine L\u00f6sung gefunden wird, die ihnen das \u00f6konomische \u00dcberleben am Markt erm\u00f6glicht. Das Verbot der Ausschank f\u00fcr Fischinsel und B\u00e4ckerei f\u00fchren lediglich zu einer weiteren Verringerung des Angebots auch der H\u00e4ndlerInnen, weil dann Gem\u00fcse und kroatische Spezialit\u00e4ten ebenfalls verschwinden werden.<\/p>

\nViel wichtiger f\u00fcr einen funktionierenden Marktbetrieb ist aber, dass endlich die geschlossen gehaltenen St\u00e4nde wieder \u00f6ffnen - ob unter ihren derzeitigen Eigent\u00fcmerInnen oder unter neuen. Als allerletztes Mittel kennt die Marktordnung immerhin auch die R\u00e4umung von Standeln, wenn sie notorisch nicht am Marktgeschehen teilnehmen.<\/p>

\nDie Redaktion<\/i><\/p>

\nUns interessiert die Meinung der Gr\u00e4tzlbewohnerInnen<\/b><\/p>

\nSchreiben Sie uns, wie Sie sich die Zukunft des Volkertmarktes vorstellen: redaktion@graetzl-blattl.at.<\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"9f3bdf1e2989c92728486bd5be371cec","grp":"public","lft":"4950","rgt":"4959","content":"Concordia"},{"id":"c9f2d4daa6ed8935f58aa5d6acf43a30","grp":"public","lft":"4951","rgt":"4952","content":"Concordia"},{"id":"7c97812c7faa07d9939044384fb1e558","grp":"public","lft":"4953","rgt":"4954","content":"Seit Kurzem gibt es im LenZ montags ein Sprachencaf\u00e9."},{"id":"94f5a2e0222836c7f0165d94ec35df20","grp":"public","lft":"4955","rgt":"4956","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"392cfe6d7c96fc8f581960fa8bb02a43","grp":"public","lft":"4957","rgt":"4958","content":"

\nVon 18.30 Uhr \u2013 21.00 Uhr haben Sie Gelegenheit zu plaudern, zu lernen und neue Leute zu treffen. Ein paar mehr deutschsprachige TeilnehmerInnen w\u00e4ren nett, damit die deutschlernenden MigrantInnen besser \u00fcben k\u00f6nnen.<\/p>

\nDas Sprachcaf\u00e9 findet in den R\u00e4umen des LenZ in der Hochstettergasse 6 statt. Auch Freiwillige f\u00fcr die Lernbegleitung sind jederzeit willkommen.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>"},{"id":"d03dd6d225cfe5661b9c199ed2b51f52","grp":"public","lft":"4960","rgt":"4967","content":"10 Jahre Verein \"Gr\u00e4tzl aktiv\""},{"id":"3e645225aa21b892ac3011c109b09fae","grp":"public","lft":"4961","rgt":"4962","content":"10 Jahre Verein \"Gr\u00e4tzl aktiv\""},{"id":"bb54eec2fd047890d58f2671fb1a626e","grp":"public","lft":"4963","rgt":"4964","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b886d3923967610158921548831200f5","grp":"public","lft":"4965","rgt":"4966","content":"

\nF\u00fcr mich gibt es die aktiven Gr\u00e4tzlbewohnerInnen rund um Lothar Klein und Vera Nusko schon immer!<\/p>

\nDas hat damit zu tun, dass die Aktivit\u00e4ten schon zu Zeiten des Gr\u00e4tzlmanagements im Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft oder dem Frauen-Kultur-Treff begonnen haben. Der Verein ist erst sp\u00e4ter enstatnden, weil die Gr\u00e4tzlarbeit weitergehen sollte. Die beiden gr\u00f6\u00dften Aktionen im Jahreskreis waren der Gr\u00e4tzlball und das Gr\u00e4tzlfest am Volkertplatz. Den Gr\u00e4tzlball gibt es seit dem Vorjahr leider nicht mehr, aber das Gr\u00e4tzlfest findet in Zusammenarbeit mit Gebietsbetreuung und Institutionen auch heuer wieder statt und zwar am Freitag, 9. Juni von 15 - 20:30 Uhr<\/b>. Mit dem eingenommenen Geld, auf das die Kassierin Renate Wallner seit Vereinsstart ihr strenges Auge hat, werden soziale Projekte im Gr\u00e4tzl unterst\u00fctzt.<\/p>

\nVera mag lieber die kleineren Veranstaltungen, wie das Picknick bei Kerzenschein, den Sommerausklang im Hof oder den Kulturmittwoch, der seit 4 Jahren an jedem letzten Mittwoch des Monats stattfindet.<\/p>

\nWer jetzt Lust bekommen hat, auch im Gr\u00e4tzl aktiv zu werden, kann gern einmal beim Verein vorbeischauen: Man trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 im Lokal der Gebietsbetreuung am Volkertplatz 9. Weitere Informationen gibt es unter www.facebook.com\/Graetzl Aktiv.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>"},{"id":"c58cdd084a97d3732329e7a10e9a67fb","grp":"public","lft":"4968","rgt":"4973","content":"Was lange w\u00e4hrt ... Bankomat"},{"id":"c264ed14bb6c84aab82b5ed88b84e499","grp":"public","lft":"4969","rgt":"4970","content":"Was lange w\u00e4hrt ... Bankomat"},{"id":"a51ee878d6c7b29c8230b8364d91cd3d","grp":"public","lft":"4971","rgt":"4972","content":"

\nUnsere Bankfiliale am Volkertplatz wurde 2007 geschlossen. Seither w\u00fcnschen, ja fordern die BewohnerInnen einen Bankomaten am Platz. Und jetzt ist es soweit! Bei der Busstation im Stand der Marktverwaltung wurde ein Bankomat installiert! Es war halt etwas Geduld notwendig, aber wir freuen uns trotzdem.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>"},{"id":"14da4f813fee19ec1ceae26537e5aabe","grp":"public","lft":"4974","rgt":"4983","content":"Der \"Millionendieb\" am Volkertmarkt"},{"id":"b36f4ab11661f3aa6c50d71ab016a544","grp":"public","lft":"4975","rgt":"4976","content":"Der \"Millionendieb\" am Volkertmarkt"},{"id":"23bc8f36e03ec9c0b2b664a2ac19b30a","grp":"public","lft":"4977","rgt":"4978","content":"Aus Zeitungsberichten entsteht der Eindruck, dass Gesetzesbrecher heute immer j\u00fcnger werden. Die Kriminal- und Sozialgeschichte zeigt aber anderes. Es tut sich vielmehr ein Zusammenhang auf zwischen wirtschaftlicher Depression und Jugendbanden, die sich formieren, um sich zu nehmen, was man braucht."},{"id":"28e4c6ef75bf125ba0665a96f9167f7d","grp":"public","lft":"4979","rgt":"4980","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2c98fa85aec47179a7a8f412e4c82cfc","grp":"public","lft":"4981","rgt":"4982","content":"

\nEin eindrucksvolles Beispiel dazu liefert die Bande des sogenannten \"Millionendiebs\", die 1923 ihr Unwesen im 2. Bezirk trieb. In dieser Zeit verdoppelten sich monatlich die Preise und man musste auf der Hut sein, \u00fcberhaupt etwas f\u00fcr sein Geld zu bekommen. Zudem ist der Begriff \"Millionendieb\" relativ: 1923 hatten 70.000 Kronen ungef\u00e4hr den Wert eines US-Dollars.<\/p>

\nDass in Zeiten der allgemeinen Wertvernichtung freche, jugendliche Diebe auch bewundert wurden, liegt auf der Hand. Dies l\u00e4sst sich sogar aus einem Bericht der christlichsozialen Reichspost vom 10. November 1923 herauslesen:<\/p>

\nEine Diebsbande von ABC-Sch\u00fctzen<\/b><\/p>

\nEinundzwanzig B\u00fcrscherln, die unter F\u00fchrung eines Dreizehnj\u00e4hrigen Massendiebst\u00e4hle ausf\u00fchrten.<\/p>

\nIn den letzten Tagen wurde eine Bande jugendlicher Diebe, durchwegs Volks- und B\u00fcrgersch\u00fcler, verhaftet, die unter der F\u00fchrung eines 13 \u00bd j\u00e4hrigen Jungen seit Monaten in der Brigittenau und in der Leopoldstadt zahlreiche Diebst\u00e4hle ausf\u00fchrten. Schon seit langem wurden namentlich im 20. Bezirk Klagen laut, da\u00df auf den Marktpl\u00e4tzen, vor allem auf dem Hannovermarkt und dem Volkertmarkt, in der Leopoldstadt auf dem Karmelitermarkt, den Frauen, die einkaufen gingen, Geldb\u00f6rsen oder Brieftaschen, ja sogar Einkaufsk\u00f6rbe und -taschen gestohlen wurden. Aber auch die Gesch\u00e4ftsleute in diesen Bezirken klagten \u00fcber das Zunehmen der Diebst\u00e4hle. Man war sich dar\u00fcber klar, da\u00df nicht Erwachsene, sondern nur Kinder eine derartige Geschicklichkeit entwickeln konnten, um ungesehen in Gesch\u00e4fte zu dringen oder unbemerkt sich neben kaufende Frauen zu stellen. Tats\u00e4chlich gelang es nach und nach zweiundzwanzig Knaben im Alter von acht bis zu vierzehn Jahren auszuforschen, die an den Diebst\u00e4hlen beteiligt waren. Es sind durchwegs Brigittenauer. Der Anf\u00fchrer und Anstifter der Bande war der 13 \u00bd j\u00e4hrige B\u00fcrgersch\u00fcler Engelbert J., der den Spitznamen \"Gscherter\" f\u00fchrte und bei seiner Bande auch als der \"Millionendieb\" bekannt war.<\/p>

\nTrotz seiner Jugend gibt letzterer in Gewandtheit und Schlauheit wohl kaum einem noch so hartgesottenen Berufsverbrecher etwas nach. Er hat das Talent gehabt, die Diebsbande ordentlich zu organisieren, zum Gehorsam zu zwingen und die Rollen zu verteilen.<\/p>

\nNamentlich auf dem Hannovermarkt wurden der Bande viele Diebst\u00e4hle nachgewiesen, so bei einem Fleischerstand einer von 50.000 Kronen, bei einem Fischstand 40.000 Kronen, dann an f\u00fcnf unbekannten Marktbesucherinnen Diebst\u00e4hle von zusammen mehr als 900.000 Kronen. Vom Volkertplatz sind der Bande auch f\u00fcnf Diebst\u00e4hle mit einer Schadensumme von mehr als einer halben Million nachgewiesen, am Karmelitermarkt drei Diebst\u00e4hle an Frauen mit etwa 200.000 Kronen Schaden. Ein sehr beliebtes Jagdrevier war f\u00fcr die Bande des \"Millionendiebes\" auch das Kino. Ein wahres Meisterst\u00fcck vollbrachte Engelbert J., der \"Millionendieb\", am 22. Oktober mit vier seiner Komplicen am Sport- und Spielwarengesch\u00e4ft Pollak in der Taborstra\u00dfe 9. Auf dem Bauche liegend, schlich er sich zur Geldlade, \u00f6ffnete sie und entnahm ihr 600.000 Kronen. Der \"Roecki\", der die Mauer machte, sah ihn herauslaufen und schrie: \"Er hat schon was\u2026!\" Am n\u00e4chsten Tag trommelte J. einige seiner Genossen zusammen und sagte ihnen: \"Weil es gestern so sch\u00f6n gegangen ist, geh\u00b4n wir heute wieder hin und stahlen in der n\u00e4mlichen Weise 80.000 Kronen. Vor etwa drei Wochen soll J. irgendwo drei Millionen erbeutet haben; es scheint, da\u00df daher sein Spitzname \"Der Millionendieb\" datiert. Einem Beamten, der in der Universumstra\u00dfe einen Schrebergarten besitzt, brachte J. einen Sack Stroh f\u00fcr die Hasen. Dabei stahl er aber trotz aller Wachtsamkeit einen ausgewachsenen Hasen von zwei Kilogramm, den er seinen Diebsgenossen schenkte, die ihn zu der Mutter eines von ihnen brachten, die auch sonst aus den Diebsst\u00e4hlen Nutzen gezogen haben soll.<\/p>

\nDie ersten Diebsjagden haben bei den Jungen, die auch im Schulschw\u00e4nzen gro\u00df waren, den Unterrichtserfolg ganz problematisch gemacht. Einer der \u00e4lteren Jungen kann nicht einmal schreiben und mu\u00dfte das Protokoll mit den drei Kreuzen der Analphabeten unterzeichnen. Der bisher festgestellte Schaden betr\u00e4gt zehn Millionen Kronen. Blo\u00df 120.000 Kronen und ein Fu\u00dfball sind sichergestellt. Der R\u00e4delsf\u00fchrer der Bande Engelbert J. wurde in das Landesgericht eingeliefert. Die Frau wurde der Staatsanwaltschaft, die anderen 21 Jungen dem Jugendgericht angezeigt.<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/p>"},{"id":"8c273a2ee20b992ead9fcec868264e9d","grp":"public","lft":"4984","rgt":"4993","content":"Menschen im Gr\u00e4tzl"},{"id":"bc74d809f158ca40334df252ff4530d5","grp":"public","lft":"4985","rgt":"4986","content":"Menschen im Gr\u00e4tzl"},{"id":"a58d1b6d39e4f8fdb9ac22ed1531457f","grp":"public","lft":"4987","rgt":"4988","content":"Das Gr\u00e4tzl-Blattl sprach mit der jungen Afghanin Soman I. Sie wohnt seit zweieinhalb Jahren in Wien und pendelt zwischen zwei Wohnungen im 3. und im 2. Bezirk, in denen jeweils Teile ihrer Familie wohnen. Nachmittags ist Soman Sch\u00fclerin im Start Wien Jugendcollege, einem Projekt zur Weiterbildung von jungen Menschen, vornehmlich Asylwerber*innen, die im Asylverfahren sind oder, wie Frau I., bereits Asyl zuerkannt bekommen haben."},{"id":"32c65650c178be066d966d60e595a806","grp":"public","lft":"4989","rgt":"4990","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"d14815a57d8bfcef2347c6276a691436","grp":"public","lft":"4991","rgt":"4992","content":"

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Frau I., sie sind jetzt neunzehn Jahre alt und wohnen seit rund zweieinhalb Jahren in Wien. Woher kommen Sie?<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Ich komme aus Afghanistan und habe, bevor ich nach Wien gekommen bin, mit meinem Bruder, der auch im Jugendcollege ist, und einem weiteren Bruder und dessen Frau vier Jahre im Iran gelebt. Mein Vater und meine Stiefmutter leben mit ihren gemeinsamen Kindern schon seit sechs Jahren in Wien. Mein Vater hat hier lange auf Asyl gewartet, daher mussten wir auch lange im Iran warten.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Wie ist Ihr Verh\u00e4ltnis zu ihrer Stiefmutter? Sie ist nur um zehn Jahre \u00e4lter<\/i>.<\/p>

\nFrau I.<\/b>: Sie ist meine Mama. Wenn sie nicht gut w\u00e4re, k\u00f6nnte ich nicht mit ihr leben und auf ihre Kinder aufpassen. Ich denke nicht an meine leibliche Mutter, die mit einem meiner Br\u00fcder in Frankreich lebt. Wenn jemand fragt ob sie meine Mutter ist, sage ich \"ja\". Ich habe eine gute Familie.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Hier in Wien, in \u00d6sterreich, sind viele Dinge anders. Die Leute benehmen sich anders, M\u00e4nner und Frauen gehen anders miteinander um, zum Bsp. wenn sie sich begr\u00fc\u00dfen. Wie ist das f\u00fcr Sie?<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Ich finde es gut hier. Ich kann zu jemandem hallo sagen und die Hand sch\u00fctteln. Als ich gekommen bin, habe ich mich oft gesch\u00e4mt, weil ich kannte das nicht. Am Anfang war ich viel zuhause und habe gelernt. Mein Vater hat immer zu mir gesagt, wenn du nicht deutsch sprechen kannst, kannst du nicht raus gehen und mit den Leuten sprechen, das hier ist ein anderes Land. Ich lerne gerne. Bevor ich ins Jugendcollege gekommen bin, habe ich schon einen Deutschkurs und eine Pr\u00fcfung gemacht. Mein Vater besucht auch einen Deutschkurs, immer vormittags. Deswegen bringe ich f\u00fcnf meiner Halbgeschwister am Morgen in den Kindergarten und mein Vater holt sie nachmittags ab, denn da bin ich im Jugendcollege.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Sie k\u00f6nnen alleine nach drau\u00dfen gehen, das ist f\u00fcr eine junge Frau aus Afghanistan nicht selbstverst\u00e4ndlich.<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Ja. Mein Vater wei\u00df, dass er eine Tochter hat, die wei\u00df, was sie tut. Als ich ihn gefragt habe, ob ich das Interview machen darf, hat er gesagt: Wenn ich m\u00f6chte, kann ich das machen. Es ist meine Entscheidung. Er vertraut mir. Das macht mich sehr gl\u00fccklich.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Was haben Sie f\u00fcr Pl\u00e4ne?<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Ich will den Hauptschulabschluss machen und dann die Matura. Ich glaube es wird schwierig, aber ich will lernen. Es wird noch sechs bis sieben Jahre dauern, bis ich die Matura habe. Ich war nie in einer Schule. Die vier Jahre im Iran waren sehr schwierig f\u00fcr mich. Ich konnte nicht in die Schule gehen und viele Leute haben gesagt, die Menschen aus Afghanistan sind schlecht. Ich habe acht Stunden am Tag gearbeitet und daf\u00fcr rund f\u00fcnfzehn Euro bekommen. Ich habe meinen Vater sehr vermisst. Aber jetzt habe ich ein gutes Leben. Ich lebe mit meiner Familie und ich kann in die Schule gehen. Ich kann jetzt lesen und schreiben, das macht mich sehr gl\u00fccklich.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Wie stellen Sie sich Ihr Leben in 10 Jahren vor, mit 29?<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Ich m\u00f6chte Sozialarbeiterin oder Sekret\u00e4rin werden. Ich werde Geld verdienen und ich m\u00f6chte reisen. Ich m\u00f6chte Freunde im Iran besuchen und meinen Bruder in Frankreich. Ich hoffe, dass ich dann einen \u00f6sterreichischen Pass habe. Und ich m\u00f6chte den F\u00fchrerschein machen und selber Auto fahren k\u00f6nnen. Das ist ein gro\u00dfer Wunsch von mir. Ich m\u00f6chte in Wien leben. Vielleicht werde ich auch heiraten. Aber ich m\u00f6chte mich um um meinen Vater k\u00fcmmern, wenn er alt ist. Wien mag ich sehr. Ich war drei Monate im Burgenland und da waren fast keine Leute. Als ich nach Wien gekommen bin und die vielen Menschen gesehen habe, war ich sehr froh.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Gibt es mit \u00d6sterreicher*innen auch schlechte Erfahrungen?<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Sehr selten, ich habe viele nette Leute kennengelernt in \u00d6sterreich. Zweimal, als ich auf der Stra\u00dfe Frauen nach einer Adresse gefragt habe, haben sie gesagt, dass sie nicht mit mir sprechen m\u00f6chten. Ich habe gesagt kein Problem. Ich denke, das war wegen meinem Kopftuch. Aber ich kann deswegen nicht mein Kopftuch weg tun. Ich mag es. Ich muss es nicht, aber ich m\u00f6chte es tragen. Im Iran und in Afghanistan muss man das Kopftuch tragen, aber hier ist es meine Entscheidung. Es w\u00e4re komisch f\u00fcr mich es abzunehmen, so wie es f\u00fcr Sie komisch w\u00e4re, auf einmal ein Kopftuch zu tragen. Ich habe auch Freundinnen ohne Kopftuch, z.B. eine Freundin aus Polen, die mich oft besucht und wir reden viel miteinander.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Gibt es Dinge, die Sie hier in \u00d6sterreich nicht gut finden?<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Die gibt es wahrscheinlich, aber ich sehe sie nicht. Ich habe hier nie Streit und Krieg gesehen. Das ist sehr neu und gut f\u00fcr mich. Seit zwei Jahren habe ich keine Angst. Ich glaube, ich sehe keine schlechten Sachen, weil ich so viele gute Sachen sehe. Ich finde die Regeln in \u00d6sterreich sehr gut, dass M\u00e4nner und Frauen gleichberechtigt sind und dieselben Dinge tun d\u00fcrfen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Was ist noch wichtig, was sollen die Leser*innen hier lesen?<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Ich m\u00f6chte ein gutes Leben haben und ich m\u00f6chte nicht, dass die Leute schlechte Sachen \u00fcber mich sagen. Ich m\u00f6chte eine starke Frau sein. Ich will viel arbeiten und immer p\u00fcnktlich sein, ich wei\u00df, das ist wichtig in \u00d6sterreich. Ich m\u00f6chte selber Geld verdienen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Was m\u00f6chten Sie mit dem ersten Lohn machen?<\/i><\/p>

\nFrau I.<\/b>: Ich werde Leuten helfen, die weniger Geld haben. So viele Leute sind auf der Stra\u00dfe. Ich m\u00f6chte gerne helfen und ich will reisen. Einmal mit der ganzen Familie auf Urlaub fahren. Mein Vater sagt, da brauchen wir einen Bus. Aber ich habe jetzt schon ein gutes Leben. Ich verstehe jetzt, was das ist, ein Leben. Fr\u00fcher hatte ich Angst, wenn ich Polizei gesehen habe. Ich hatte keine Papiere und keine Rechte. Jetzt f\u00fchle ich mich sicher. Ich m\u00f6chte f\u00fcr immer hier bleiben.<\/p>

\ngk<\/i><\/p>"},{"id":"3ae71a1960fd59c4b1304edd9fdc978d","grp":"public","lft":"4994","rgt":"5003","content":"Interview mit BV Uschi Lichtenegger"},{"id":"b6b8206eac24e17ff7988a14b764711c","grp":"public","lft":"4995","rgt":"4996","content":"Interview mit BV Uschi Lichtenegger"},{"id":"6d3d93e0ed4678bbb8eaa5243b2aca95","grp":"public","lft":"4997","rgt":"4998","content":"Uschi Lichtenegger ist gr\u00fcne Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt und lebt seit 15 Jahren im Volkertviertel. Sie war Mitbegr\u00fcnderin des Gr\u00e4tzl-Blattls, SprecherIn des Arbeitskreises Kultur- und Gesellschaft des Gr\u00e4tzelmanagements Volkert- und Alliiertenviertel und engagiert sich seit 2005 in der Bezirkspolitik."},{"id":"dfd3bd2a49cf08fe09f06ce20c3228bb","grp":"public","lft":"4999","rgt":"5000","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"027fff0cca89596d1e881d9863316e09","grp":"public","lft":"5001","rgt":"5002","content":"

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Als neue Bezirksvorsteherin hast du eine ehrenvolle Aufgabe \u00fcbernommen. Nun bist du bald drei Monate im Amt, was ist denn der Stand des Projektes \"Erweiterung des Spitals der 'Barmherzigen Br\u00fcder'\" in der Taborstra\u00dfe?<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Das Spital der Barmherzigen Br\u00fcder ist eines von 6 Schwerpunktkrankenh\u00e4usern in Wien und hat entsprechenden Raumbedarf. Es leistet unverzichtbare und engagierte Arbeit f\u00fcr den Bezirk! Das Haus Taborstra\u00dfe 18 liegt allerdings in einer Schutzzone, seine Fassade ist denkmalgesch\u00fctzt, die zust\u00e4ndige Stadtr\u00e4tin stimmt Umwidmung und Abriss nicht zu. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Was geschieht mit den betroffenen MieterInnen des Hauses?<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Ich habe selbstverst\u00e4ndlich mit den BewohnerInnen gesprochen und werde auch ihre Interessen wahren. In dem Haus lebt zum Beispiel auch eine 91j\u00e4hrige Frau - sie soll bleiben k\u00f6nnen. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Kommen wir zu Entwicklungsprojekten wie dem Austria Campus.<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: . Durch den Campus selbst f\u00fchrt eine Fu\u00dfg\u00e4ngerzone, das Projekt ist in der Endphase. Die Bank Austria Zentrale mit 5.000 Besch\u00e4ftigten, die Anfang 2018 einziehen werden, entsteht, daneben wird ein Hotel- und Veranstaltungszentrum errichtet. Auch ein \u00f6ffentlicher, mehrgruppiger Kindergarten ist geplant.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Stichwort \"Wies\u00b4nfest\".<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Es gibt einen Vertrag mit dreij\u00e4hriger Laufzeit. Mein Ziel ist es, das Fest zu verkleinern und die Hauptallee frei von Containern und LKWs zu halten, damit sie f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung nutzbar bleibt. Das hei\u00dft, Auf- und Abbauphase, die das Areal mehrere Monate im Jahr blockieren, m\u00fcssen verk\u00fcrzt werden. Dennoch muss gesagt werden, dass Wurstelprater und UnternehmerInnen in der Ausstellungsstra\u00dfe von der Wies\u00b4n profitieren.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Bei der B\u00fcrgerInnenversammlung 2015, bei der du auch warst, waren die AnrainerInnen sehr gegen dieses Projekt eingestellt.<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Mein gro\u00dfes Ziel ist es, einen anderen Ort daf\u00fcr zu finden. Die Praterunternehmer bef\u00fcrworten die Wies\u00b4n vor Ort. Ich vielmehr sehe den Rathausplatz als Alternative.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Wie geht es mit der Neugestaltung der Praterstra\u00dfe voran?<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Der Stra\u00dfenbelag muss unbedingt erneuert werden, was die Chance f\u00fcr eine gleichzeitige Neugestaltung bietet. Noch im Fr\u00fchjahr wird die B\u00fcrgerInnenbeteiligung starten, wir werden die \u00dcberlegungen von AnrainerInnen und Gesch\u00e4ftsleuten aufnehmen. Die Gebietsbetreuung begleitet das Projekt, im Juni werden die Vorschl\u00e4ge der B\u00fcrgerInnen pr\u00e4sentiert. Danach sind wieder die Fachdienststellen gefragt, welche W\u00fcnsche umgesetzt werden k\u00f6nnen. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Welchen Zeithorizont gibt es?<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Ab 2019 beginnt die Umsetzung, weil \u00d6sterreich ab Juni 2018 die EU-Ratspr\u00e4sidentschaft \u00fcbernimmt. Tagungsort ist das Austria Center Vienna. Die Zufahrtsstra\u00dfen, u.a. auch Praterstra\u00dfe, Praterstern und Lassallestra\u00dfe haben dann baustellenfrei zu sein.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Kommen wir zum Volkertplatz. Es w\u00e4re sch\u00f6n, am Markt mehr St\u00e4nde f\u00fcr die Anrainerinnen zu haben. Es ist ja ein Markt. Aktuell gibt es Gesch\u00e4fte, die kaum gen\u00fctzt werden, die kaum offen haben.<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: In K\u00fcrze habe ich ein Gespr\u00e4ch mit dem Marktamt - auch zum Volkertmarkt, hier werden wohleinschl\u00e4gige Konzepte vorgelegt. Das gerade in Bau befindliche Gymnasium, das rd. 2.000 Kinder und Jugendliche beherbergen wird, wird das Gr\u00e4tzl verj\u00fcngen. Unter der Schule wird eine von der Stadt Wien gef\u00f6rderte Garage gebaut. Das Gesetz sieht vor, dass ebenso viele Parkpl\u00e4tze auf der Stra\u00dfe wegfallen und die Fl\u00e4chen neu gestaltet werden k\u00f6nnen. Auch hier sind die Gr\u00e4tzlbewohnerInnen gefragt: Betreffend die Lessinggasse wurde eine Fu\u00dfg\u00e4ngerzone angedacht. Zur Gabelsbergergasse gab es drei Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Ergebnissen, hier werden Gespr\u00e4che mit BezirksvertreterInnen, Magistratsfachabteilungen und der Gebietsbetreuung gef\u00fchrt.<\/p>

\nDer Umstieg vom Auto auf das Fahrrad oder zu Fu\u00df gehen muss reizvoller werden. Unser Gr\u00e4tzl soll so gestaltet werden, dass die Menschen gern zu Fu\u00dfgehen, sich gerne im \u00f6ffentlichen Raum aufhalten, mit dem Rad fahren und sich dabei sicher f\u00fchlen. Die Leopoldstadt ist eben und ideal zum Radfahren. Viele Kinder werden mit dem Auto zur Schule gebracht, aber f\u00fcr mich ist das ein No Go: Kinder m\u00fcssen im Schulalter lernen, sich eigenst\u00e4ndig im Verkehr zu bewegen und d\u00fcrfen nicht gef\u00e4hrdet werden, wenn Autos in 2. Spur vor der Schule stehen bleiben.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Abgesehen von Verkehr und Sicherheit - woran merke ich noch, dass etwas anders geworden ist?<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Es werden ganz neue kulturelle Akzente gesetzt: Die Vorsitzende der Kulturkommission und Historikerin, Andrea Stangl, ist f\u00fcr die Gr\u00fcnen im Parlament f\u00fcr Vergangenheitspolitik zust\u00e4ndig. 2018 feiern wir nicht nur 100 Jahre Republik, sondern haben auch 80 Jahre \"Anschluss\". Andrea Stangl wird das mit ihrem fundierten Wissen in die Hand nehmen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Die Bebauung des Nordwestbahnhofs steht bald an.<\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Ja, in wenigen Jahren. Der 2. Bezirk ist hier ja nur Anrainer. Vor ca. 10 Jahren wurde unter B\u00fcrgerInnenbeteiligung ein Leitbild entwickelt und 2016 mit ebendiesen \u00fcberarbeitet. Und nat\u00fcrlich m\u00fcssen sie eingebunden bleiben, auch jene in der Leopoldstadt.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Ein letztes Thema, was m\u00f6chtest du den \u00e4lteren Menschen in der Leopoldstadt sagen? <\/i><\/p>

\nUschi<\/b>: Menschen ab dem 90. Geburtstag werden in Wien geehrt, auch Jubil\u00e4umspaare ab der Goldenen Hochzeit. Wir besuchen die JubilarInnen zu Hause oder in den SeniorInnenh\u00e4usern, \u00fcberreichen Blumen, ein Geschenk der Stadt Wien und feiern oft auch gemeinsam. Ich lerne dabei wunderbare Menschen mit viel Lebenserfahrung kennen, die seit Jahrzehnten in der Leopoldstadt wohnen, mir ihre Geschichte und auch die des Bezirks erz\u00e4hlen. Allen gemeinsam ist, dass sie, unabh\u00e4ngig von ihrem Alter, gerne in der Leopoldstadt wohnen. - F\u00fcr mich- Stichw\u00f6rter Barrierefreiheit und Demenzfreundlichkeit - ist das der Auftrag, den Bezirk besonders f\u00fcr \u00e4ltere Mitb\u00fcrgerInnen noch lebenswerter zu gestalten. <\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Danke f\u00fcr das Gespr\u00e4ch!<\/i><\/p>

\n1.2.2017<\/p>

\ngk al<\/i><\/p>"},{"id":"3badccb0175f8a514f442df1f144f474","grp":"public","lft":"5004","rgt":"5011","content":"Der Volkertmarkt"},{"id":"2b0c265f236685c274a3fa7142c5f29f","grp":"public","lft":"5005","rgt":"5006","content":"Der Volkertmarkt"},{"id":"fc90d690c00b157e2810b769274e2c40","grp":"public","lft":"5007","rgt":"5008","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"df9f45f13afbe60117833db0a9da11ee","grp":"public","lft":"5009","rgt":"5010","content":"

\nIch kam, sah und f\u00fchlte mich wohl.<\/p>

\nWoran liegt das?<\/p>

\nAn dieser bewegten Stille?<\/p>

\nDem Stimmteppich der verhandelnden Menschen?<\/p>

\nIch wei\u00df es nicht, doch ich sitze hier und f\u00fchle mich wohl.<\/p>

\nDoch dann kommt auch ein Kunde zu mir und seine und meine Stimme mischen sich auch unter den Stimmteppich des Marktes.<\/p>

\nCarlotta Kelber<\/i><\/p>

\nSch\u00fclerin der Montessori Schule H\u00fctteldorf, die seit einem halben Jahr jeden Samstag einen Stand am Volkertmarkt betreibt.<\/p>"},{"id":"edd61b9109c0bb0424a618495c9ad6c3","grp":"public","lft":"5012","rgt":"5021","content":"T\/abor im M\u00e4rz\/April"},{"id":"19197ecd6f5d838d2005eca177ea0aa0","grp":"public","lft":"5013","rgt":"5014","content":"T\/abor im M\u00e4rz\/April"},{"id":"fc6e68db3aa6497a8376446e8e3b480d","grp":"public","lft":"5015","rgt":"5016","content":"Im Herbst 2016 durften wir an dieser Stelle im Gr\u00e4tzl-Blattl bereits ank\u00fcndigen, dass auch 2017 wieder Einiges im Ausstellungsraum in der Taborstra\u00dfe 51 zu sehen und erleben sein wird. Prinzipiell bleiben wir unserer Linie treu, recht unterschiedlich mit dem Raum umzugehen, aber es geht heuer ein bisschen direkter Richtung Kunst."},{"id":"57236aae3cfe56d72edb4d8bc7053d53","grp":"public","lft":"5017","rgt":"5018","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c64e5db00c1f69ccd2d25a48b2792839","grp":"public","lft":"5019","rgt":"5020","content":"

\nEnde M\u00e4rz treten zwei K\u00fcnstlerinnen bei uns in Dialog. Das hei\u00dft ihre Kunstwerke werden so im Raum platziert, dass sich ihre zwei sehr unterschiedlichen Ausdrucksweisen miteinander zu einer Ausstellung verbinden. Katharina Aigner besch\u00e4ftigt sich filmisch mit Architektur und R\u00e4umen. In ihrer neuen Arbeit zeigt sie filmisches Material aus ihrem Artist in Residence Aufenthalt in Rom. Zudem hat sie ein Raumelement entworfen, welches gleichzeitig einen Teil des T\/abors f\u00fcr die Projektion abdunkelt.<\/p>

\nLena Rosa H\u00e4ndle arbeitet fotografisch und setzt sich kritisch mit vergangenen und heutigen Gesellschaften auseinander und sucht nach utopischem Potential. In ihrer neuen Arbeit Reclaiming Gestures ver\u00e4ndert sie sexistische Werbeposen, indem sie diese neu, lustvoll und ver\u00e4ndert aufgreift und reinszeniert.<\/p>

\nfh<\/i><\/p>

\nLena Rosa H\u00e4ndle und Katharina Aigner, Er\u00f6ffnung 23.M\u00e4rz 19 Uhr<\/p>

\nAusstellung 23.M\u00e4rz bis 6.April<\/p>

\n\u00d6ffnungszeiten Do-Sa 16-19 Uhr<\/p>

\nK\u00fcnstlerinnengespr\u00e4ch bei Kaffee und Kuchen Sa, 1.April 16 Uhr<\/p>

\nFinissage 6.April 16-19 Uhr<\/p>

\nT\/abor Taborstra\u00dfe 51\/3<\/p>"},{"id":"42e3c3620e4f5ed8b76ec7d8c0f767c7","grp":"public","lft":"5022","rgt":"5031","content":"Frauentag"},{"id":"cdd4410d147b9f729314f4d2e702d743","grp":"public","lft":"5023","rgt":"5024","content":"Frauentag"},{"id":"9edce6e81a1747b9c52263820d7da593","grp":"public","lft":"5025","rgt":"5026","content":"Am 8. M\u00e4rz feierte der Verein Frauentreff (Piramidops) am Volkertplatz den internationalen Frauentag. "},{"id":"917bc2dff33bf62bbeab232e4b2305b2","grp":"public","lft":"5027","rgt":"5028","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b6a20f43d438212ec27f487190dbe753","grp":"public","lft":"5029","rgt":"5030","content":"

\nAn verschiedenen Stationen wurden Stofftaschen bedruckt, kulinarische Speisen aus den Rezepten der verschiedensten L\u00e4nder angeboten und es wurde getanzt. Kurzfilme zum Thema Frauen wurden gezeigt, \u00fcber die anregend diskutiert wurde. Thema war auch, seit wann in den verschiedensten L\u00e4ndern das Frauenwahlrecht existiert und wie wichtig Bildung f\u00fcr die Gleichberechtigung der Frauen weltweit ist.<\/p>

\nal<\/i><\/p>"},{"id":"6cef7a4d161e4f2206444c82ef1d5b8c","grp":"public","lft":"5032","rgt":"5041","content":"Franziska L\u00f6w-Park"},{"id":"f150233d10880d76d50773f2ab26b6b0","grp":"public","lft":"5033","rgt":"5034","content":"Franziska L\u00f6w-Park"},{"id":"5166709f40032a03a6ec922a9cdd8221","grp":"public","lft":"5035","rgt":"5036","content":"W\u00e4hrend des Nationalsozialismus rettete \"Franzi\" Franziska L\u00f6w j\u00fcdische Waisenkinder vor der Vernichtung in Konzentrationslagern und versteckte Verfolgte bei Wiener Familien."},{"id":"d6e4b68760659ac56500fcff20cccb97","grp":"public","lft":"5037","rgt":"5038","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"555f531deb8f3570434ba39fb1a74bfa","grp":"public","lft":"5039","rgt":"5040","content":"

\nNach der Befreiung Wiens arbeitete sie im st\u00e4dtischen Gesundheitsamt und heiratete den wegen \"Judenfreundlichkeit\" im NS vom Dienst suspendierten Richter Wilhelm Danneberg.<\/p>

\nFranzi Danneberg-L\u00f6w starb 1996. Zwanzig Jahre sp\u00e4ter wurde der Park Ecke Nordbahnstra\u00dfe \/ Am Tabor nach ihr benannt.\t<\/p>

\nwg<\/i><\/p>"},{"id":"2d5289e0bcaf5b1deaae5168fb7072cc","grp":"public","lft":"5042","rgt":"5051","content":"Gro\u00dfe Familie"},{"id":"ff5d7023f7d74c25968ec273102c2c17","grp":"public","lft":"5043","rgt":"5044","content":"Gro\u00dfe Familie"},{"id":"36511971388ec19f1a576fee74bc3598","grp":"public","lft":"5045","rgt":"5046","content":"\"1.518, diese Zahl werde ich mir ewig merken\" sagt Gabi. So viele unbegleitete Minderj\u00e4hrige waren an diesem Tag im Sommer 2015 im Fl\u00fcchtlingslager Traiskirchen. Gabi und Martha wollten helfen, und so fuhren sie an die Grenze, gingen auf die Bahnh\u00f6fe. Nach wenigen Wochen war klar, dass kurzfristige Hilfe nicht ausreicht, andererseits aber die HelferInnen sich auch nicht selbst \u00fcberfordern sollten."},{"id":"b94fe2dc285eac2aca11f75a55ee1f93","grp":"public","lft":"5047","rgt":"5048","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"533f7bcc2118ea9ee0d196f6699d5f16","grp":"public","lft":"5049","rgt":"5050","content":"

\nSo entstand die Idee, eine kleine Gruppe zusammen zu stellen. Vier Paare, vier Wohnungen, eine Gruppe von Fl\u00fcchtlingen aus einer Wohngemeinschaft f\u00fcr minderj\u00e4hrige Jugendliche im 2. Bezirk, einmal w\u00f6chentlich ein Abendessen in einer der Wohnungen. Gemeinsam essen, spielen, einander kennenlernen.<\/p>

\nDie Auswahl der Jugendlichen traf der Leiter der WG, die Auswahlkriterien: ein Minimum an Deutschkenntnissen, damit Kommunikation m\u00f6glich ist. Und es sollten eher die zur\u00fcckhaltenden, die weniger selbstbewussten Jugendlichen sein, diejenigen, die Kontakte bitter n\u00f6tig hatten. F\u00fcnf waren es schlie\u00dflich, alle zwischen 16 \u00bd und 17 \u00bd Jahre alt, aus Somalia und Afghanistan.<\/p>

\nDas erste Treffen war f\u00fcr alle eine spannende Erfahrung. \"Ich war sehr nerv\u00f6s\", erz\u00e4hlt Gabi, \"mit pubertierenden Jungs habe ich seit meiner eigenen Jugend nichts zu tun.\" Sie bereitete Zetteln und Sicherheitsnadeln vor, damit alle ihre Namen anstecken k\u00f6nnen.<\/p>

\nZu Fu\u00df gingen sie von der WG r\u00fcber in Gabis Wohnung, und dort wartete auf die angesichts ihres ersten Dates in einem \u00f6sterreichischen Haushalt verunsicherten \"Jungs\" eine beruhigende \u00dcberraschung: ein schwarzer Mann empf\u00e4ngt sie. \"Da waren sie dann total beruhigt.\" An jedem Essen nahmen die n\u00e4chstw\u00f6chigen GastgeberInnen teil, damit sie schon mal ihre zuk\u00fcnftigen G\u00e4ste kennenlernen.<\/p>

\n\u00dcber die regelm\u00e4\u00dfigen Essenstermine lernen die Beteiligten einander kennen. Bald werden auch andere gemeinsame Aktivit\u00e4ten unternommen: ein Besuch bei der Viennale - im Rahmen einer Matinee werden Kurzfilme zum Thema Flucht gezeigt; ein Ausflug in den Wienerwald - zum ersten Mal seit ihrer Ankunft kommen die Jungs raus aus der Stadt, machen Luftspr\u00fcnge, erklettern B\u00e4ume; Grillabende, Picknicks an der Donau.<\/p>

\nWas Martha und Gabi fasziniert, ist der Zusammenhalt unter diesen Jugendlichen, die aus den unterschiedlichsten Weltgegenden, unter den widrigsten Umst\u00e4nden hierher geflohen sind. Zwei der Jungs, die einander bereits aus Traiskirchen kennen, haben eine gemeinsame Sprache entwickelt aus Farsi, Somali, Arabisch, die nur sie beide verstehen.<\/p>

\nImmer k\u00fcmmern sie sich um Neuzug\u00e4nge in der WG, um diejenigen, die noch keinen Deutschkurs besuchen, die sich noch nicht auskennen. Immer wieder bringen sie neue Freunde mit zu den Essen, den Treffen. Wenn jemand fehlt, machen sich alle Sorgen, \u00fcberlegen, wie sie den Freund wiederfinden k\u00f6nnen. Wer 18 wird, muss aus der WG ausziehen. <\/p>

\nEiner, der ins Servitenkloster \u00fcbersiedelt, sorgt daf\u00fcr, dass auch sein Freund dort unterkommen kann. Einer, der einen Platz in einer Hauptschule ergattert, sorgt daf\u00fcr, dass sein Freund dort unterkommt.<\/p>

\nIm Sommer 2016 enden die regelm\u00e4\u00dfigen Essenstermine, nicht aber die \"gro\u00dfe Familie\", wie einer der Jugendlichen die Whats App-Gruppe, die er eingerichtet hat, nennt. \"Wir wollten eine Art Dorfgemeinschaft sein, die sich f\u00fcr ihre Anliegen interessiert\" sagt Gabi. Die Gemeinschaft besorgt gebrauchte Fahrr\u00e4der und unterweist die Jungs in der Stra\u00dfenverkehrsordnung. <\/p>

\nDie Unterst\u00fctzerInnen begleiten die Jugendlichen zu ihren Interviews im Rahmen der Asylverfahren. Sie gehen mit ihnen ins Bildungsministerium, um ben\u00f6tigte Schulbesuchsbest\u00e4tigungen abzuholen, lernen eine unb\u00fcrokratische Beamtin kennen: \"Wir wissen ja, dass in Somalia allgemeine Schulpflicht herrscht. Wenn also ein Jugendlicher genau beschreiben kann, in welchem Ort er welche Schule besucht hat - warum sollten wir ihm nicht glauben?\"<\/p>

\nSchwierig gestaltet sich die Wohnungssuche, weil die Jugendlichen einfach zu unerfahren sind in der \"Marktwirtschaft\". So zahlt man rasch 250 Euro monatlich f\u00fcr einen von f\u00fcnf Pl\u00e4tzen in einem Zimmer, und darf sich noch nicht mal hier anmelden. \"Normale\" Wohnungen bleiben Fl\u00fcchtlingen verschlossen, da m\u00fcssten sie Arbeitsbest\u00e4tigungen vorlegen, B\u00fcrgschaften beibringen.<\/p>

\nBei einem Besuch im Naturhistorischen Museum landet die Gruppe schlie\u00dflich im Raum der Neandertaler. Auf einer Schautafel eine Karikatur von einem Affen und einem Menschen, dazu die Frage \"stammen wir von den Affen ab oder von Gott?\" Die Frage wird von allen rasch und ohne jeden Zweifel beantwortet, allerdings unterschiedlich. Einem der afghanischen Jugendlichen scheint die Vorstellung, Primaten als Verwandte zu haben, v\u00f6llig absurd.<\/p>

\n\"Ich bin in einem Bergdorf aufgewachsen\" erz\u00e4hlt er und zeigt Fotos. Steile Berge, gr\u00fcne Bergh\u00e4nge, Unmengen an Marillen- und Nussb\u00e4umen. \"Ich habe acht Jahre lang denselben Lehrer gehabt\" erz\u00e4hlt er. Da gibt es nur Gott, Evolution als Thema kommt einfach nicht vor. \"Die Marillen haben wir getrocknet, weil frisch kann man die nirgendwo hin liefern\" erz\u00e4hlt er. Die einzige Stra\u00dfe, die in die n\u00e4chste Stadt f\u00fchrt, wird die meiste Zeit von Taliban kontrolliert, das Dorf ist einfach abgeschnitten von der Au\u00dfenwelt, v\u00f6llig isoliert.<\/p>

\nSchwierig gestalten sich viele Amtswege, die die Jugendlichen meistern m\u00fcssen. Die Mindestsicherung wird teils vom AMS bezahlt - f\u00fcr die Tage, die die Jungs in Kursen, Schulen verbringen - teils vom Sozialamt - f\u00fcr freie Tage. Gabi: \"Der X. hat zur Gebietskrankenkasse m\u00fcssen, auf's AMS, zur Caritas, zum Sozialamt. Und er hat das alles allein geschafft. Ich war irrsinnig stolz auf ihn. Wie ich mit 18 vom Land nach Wien gekommen bin zum Studieren, habe ich wegen jeder Kleinigkeit die Mama angerufen und gesagt, ich brauche dies und das.\"<\/p>

\nHilfreich sind der Fonds Soziales Wien, das Jugendcollege, die Betreuerin der WG im Servitenkloster, die MitarbeiterInnen der VHS Ottakring.<\/p>

\nWas halten Gabi und Martha heute von ihrer Idee vom Sommer 2015, ihrem Konzept, als Kleingruppe einer kleinen Gruppe von jugendlichen Fl\u00fcchtlingen das Ankommen in \u00d6sterreich zu erleichtern? \"Ich glaube, es hat echt gut funktioniert. Man muss halt auch damit rechnen, dass es mit einzelnen ein bisschen dichter wird. Das sollte man von vornherein mit bedenken. Trotzdem denke ich, dass das eine gute M\u00f6glichkeit ist.\" Die sie nur weiter empfehlen k\u00f6nnen.<\/p>

\nal wg<\/i><\/p>"},{"id":"9d24964b8a2e10ecc720a45e7f4a3693","grp":"public","lft":"5052","rgt":"5061","content":"Wo ist unsere Buchengasse?"},{"id":"e72bf84f0f48b43e8d65badbd56099aa","grp":"public","lft":"5053","rgt":"5054","content":"Wo ist unsere Buchengasse?"},{"id":"4795196ba9c36eddd0079ae07dfab624","grp":"public","lft":"5055","rgt":"5056","content":"\"Buchengasse 100\" - die Adresse eines Arbeiterwohnhauses in Favoriten. Die Buchengasse ist nicht in unserem Gr\u00e4tzl. Oder doch?"},{"id":"d55902456e4ab1f3941fc219b0adf022","grp":"public","lft":"5057","rgt":"5058","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9668b45abca7d049148832e03be88608","grp":"public","lft":"5059","rgt":"5060","content":"

\n\"Ossi\" (0swalda) Tonka - 1923 - 1999 - hat ihre Aufzeichnungen f\u00fcr ihre Familie niedergeschrieben. Ossi Tonka war keine Prominente, sie w\u00e4re nie in die \"Seitenblicke\" gekommen, sie hat kein Leben voll Glamour und Glitzer gef\u00fchrt. <\/p>

\nGerade deswegen ist ihre Geschichte so spannend, so fesselnd, mitunter so grausam: Denn ihre Familiengeschichte spiegelt den jahrzehntelangen, \u00fcber Generationen gef\u00fchrten Kampf der Arbeiterschaft um ein menschenw\u00fcrdiges Dasein. <\/p>

\nDer Gro\u00dfvater war 1874 bei der Gr\u00fcndung der ersten sozialistischen Partei in der Habsburgermonarchie dabei und gr\u00fcndete die Metalldruckergewerkschaft; Vater Jakob war trotz seiner schweren Kriegsverletzungen aus dem 1. Weltkrieg in vorderster Front beim Kampf um das Recht der Arbeiterfamilien im \"Roten Wien\" auf ein St\u00fcck gr\u00fcn; Onkel Otto war Schutzbundkommandant und k\u00e4mpfte 1934 gegen die Austrofaschisten. Und die junge Ossi engagierte sich im Widerstand und schloss sich im Herbst 1944 in Slowenien den PartisanInnen an. Politisch aktiv blieb sie bis zum Schluss.<\/p>

\nUm zur Frage im Titel zur\u00fcckzukommen: Wo ist \"unsere\" Buchengasse? Gibt es hier, in der Leopoldstadt, nicht vielleicht \u00e4hnliche Geschichten? Familienschicksale, die nacherz\u00e4hlt werden m\u00fcssten, damit die j\u00fcngeren Generationen nicht den Mut verlieren, angesichts des scheinbar unaufhaltsamen Aufstiegs gef\u00e4hrlicher Bewegungen und Parteien, deren Kurs Richtung Faschismus geht? Damit die Jugend sieht, dass es immer noch die Menschen sind, die ihre eigene Geschichte machen, aber nicht immer nach ihrem freien Willen, sondern unter dem Druck von gewaltigen Ver\u00e4nderungen?<\/p>

\n\"Buchengasse 100\" ist ein gro\u00dfartiges Buch. Das ist die Art von Geschichtsschreibung, die wir brauchen.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>"},{"id":"72c1b49c01d96ff658807c098c498a61","grp":"public","lft":"5062","rgt":"5071","content":"Gesundheit und leistbare Mieten sollten kein Widerspruch sein"},{"id":"1c93812bcc6441665778ac8e221d06af","grp":"public","lft":"5063","rgt":"5064","content":"Gesundheit und leistbare Mieten sollten kein Widerspruch sein"},{"id":"6b9620a66617a2a4fec0eef7f12e41da","grp":"public","lft":"5065","rgt":"5066","content":"Das Gr\u00e4tzl-Blattl sprach mit dem Krankenhauschef der Barmherzigen Br\u00fcder, Mag. Helmut Kern und der Pressereferentin Mag.a Christa Praher-Enn\u00f6ckl."},{"id":"618252733956ea1d79937ad0702feade","grp":"public","lft":"5067","rgt":"5068","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f342333f6b69fd6927f8876ba9875def","grp":"public","lft":"5069","rgt":"5070","content":"

\nNachdem wir in der letzten Ausgabe \u00fcber die geplante Spitalserweiterung der Barmherzigen Br\u00fcder berichtet haben, f\u00fchrten wir nun ein Gespr\u00e4ch mit den Verantwortlichen, um herauszufinden, welche langfristigen L\u00f6sungen f\u00fcr die MieterInnen der Taborstra\u00dfe 18 entwickelt werden.<\/p>

\nAusf\u00fchrlich wurden wir \u00fcber die hohen moralischen Grunds\u00e4tze des Spitals, seine vielfachen medizinischen Leistungen und \u00fcber neueste technische Operationsverfahren des Spitals informiert und waren beeindruckt. Bei den Barmherzigen Br\u00fcdern und seinen ca. 1000 MitarbeiterInnen wird jedeR gleich behandelt, egal ob sie\/er zusatzversichert oder beispielsweise gar nicht versichert ist. Es gibt sogar eine kleine Station, in der Strafvollzugsgefangene unter Aufsicht station\u00e4r behandelt werden. Das Spital befindet sich in privater Tr\u00e4gerschaft, wird aber \u00f6ffentlich gef\u00fchrt. J\u00e4hrlich werden etwa 30.000 Menschen station\u00e4r behandelt und 137.000 ambulant. Es gibt eine Geh\u00f6rlosenambulanz und eine Ambulanz f\u00fcr Menschen mit Mehrfachbehinderungen. Einnahmen werden \u00fcber Sozialversicherungsbeitr\u00e4ge, F\u00f6rderungen der Stadt Wien und private Spendengelder sowie testamentarische Nachl\u00e4sse gewonnen. Das Spital ist das \u00e4lteste durchg\u00e4ngig in Betrieb befindliche Krankenhaus Wiens. Es ist kein Profit-Betrieb, bei dem der Umsatz im Mittelpunkt steht, sondern es kommen Leute, weil sie krank sind und sie werden gut behandelt, egal welcher Konfession sie angeh\u00f6ren, auch in dieser Hinsicht ist das Spital aufgeschlossen.<\/p>

\nKommen wir nun zum Thema der Spitalserweiterung zur\u00fcck. Laut Krankenhausmanager Kern ist ein zentrales Schwerpunktkrankenhaus wichtig, da immer mehr Menschen zeitgleich verschiedenste Krankheiten haben und eine Ansammlung der medizinischen Abteilungen Transportwege spart. Fragen betreffend die Taborstra\u00dfe 18 zum Denkmalschutz und zum Ensembleschutz in der Schutzzone sind mit den zust\u00e4ndigen Beh\u00f6rden von Bund (Bundesdenkmalamt) und Stadt Wien noch nicht gekl\u00e4rt. Von einer B\u00fcrgerInneninitiative wurde eine Petitionsliste zum Erhalt des Objektes mit ca. 600 Unterschriften vorgelegt. Sollte jedoch der Ensembleschutz erhalten bleiben, w\u00fcrde das zur Folge haben, dass die Erweiterung des Spitals f\u00fcr den Betreiber kostenintensiver und gleichzeitig die Baufl\u00e4che kleiner wird. <\/p>

\nUns interessierte, wie nun mit den MieterInnen der Taborstra\u00dfe 18 umgegangen wird. Es werden Einzelgespr\u00e4che mit ihnen gef\u00fchrt und ihnen vergleichbare Ersatzwohnungen in angemessener Mieth\u00f6he vorgeschlagen, wobei ihre Bed\u00fcrfnisse und finanziellen M\u00f6glichkeiten beachtet werden. Im Hinblick auf die Lage der Wohnungen wird darauf Bedacht genommen, dass diese eine attraktive Anbindung an den \u00f6ffentlichen Verkehr haben. Nachdem die Barmherzigen Br\u00fcder auch \u00fcber Ersatzwohnungen verf\u00fcgen, werden zun\u00e4chst diese vorgeschlagen. Es gibt einen Immobilienverwalter vom Orden, der Kontakte zu Hausverwaltungen und zu einem sozialen Wohnbautr\u00e4ger hat. Beispielsweise geht es dort um Neubauwohnungen, die bei den Nordbahngr\u00fcnden liegen. Wichtig ist dem Orden jedenfalls neben seinem Erweiterungsvorhaben, dass f\u00fcr die Mieterinnen der Taborstra\u00dfe geeignete attraktive L\u00f6sungen gefunden werden. <\/p>

\nDer Orden wei\u00df, dass diese L\u00f6sungen etwas kosten werden und wir werden unsere LeserInnen weiter dar\u00fcber auf dem Laufenden halten, ob sich dieses auch zur Zufriedenheit aller abzusiedelnden MieterInnen umsetzen wird.<\/p>

\nWir brauchen eine gute Gesundheitsversorgung, aber auch als MieterInnen ansprechende Wohnungen zu leistbaren Preisen und gerade in dieser Hinsicht wollen wir weiterhin die Anliegen der MieterInnen vertreten wissen und w\u00fcnschen viel Erfolg bei ihren Verhandlungen.<\/p>

\nal<\/i><\/p>"},{"id":"2a4cbf191a412ea26512b98cb127e7d4","grp":"public","lft":"5072","rgt":"5079","content":"Qualify for Hope"},{"id":"ae1cb77358f940097b9fd245da5e4476","grp":"public","lft":"5073","rgt":"5074","content":"Qualify for Hope"},{"id":"e76ea4659997175acd9c5cb4a81b03c8","grp":"public","lft":"5075","rgt":"5076","content":"Im September hat die Bildungs gem. GesmbH Pro Vita gemeinsam mit der Diakonie und unterst\u00fctzt vom Bildungs- und Sozialministerium in der Nordbahnstra\u00dfe das Projekt Qualify for Hope gestartet."},{"id":"be34e56bc5e2ea029673bed78fdacae8","grp":"public","lft":"5077","rgt":"5078","content":"

\nZiel ist es, junge Migrantinnen fit f\u00fcr den Arbeitsmarkt oder f\u00fcr den Einstieg zu einer weiteren Ausbildung zu machen. Es werden in schulanalogen Strukturen nicht nur Deutsch, sondern auch Allgemeinbildung, Berufsorientierung, Pers\u00f6nlichkeitsbildung, Coaching und Beratung sowie Bewegung und Sport angeboten.<\/p>

\nDie Teilnehmerinnen kommen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Vorstellungen und es wird gro\u00dfer Wert auf individuelle F\u00f6rderung gelegt. Wir haben mit Frau Ulrike Reindl M.sc. von Pro Vita gesprochen und eine F\u00fchrung durch die R\u00e4umlichkeiten gemacht. Nicht nur das Konzept, auch das Arbeitsklima und die Ausstattung hat uns sehr gefallen. Auch wie spontan man hier auf Probleme reagiert: z.B. war die Kinderbetreuung anfangs nicht vorgesehen, aber um den M\u00fcttern die Kursteilnahme zu erm\u00f6glichen wurde sie eingef\u00fchrt.<\/p>

\nZur Zeit sind 70 Teilnehmerinnen angemeldet, die von 20 Mitarbeiterinnen betreut werden. Wir haben das Projekt durch die vom Frauentreff betreuten Jugendlichen kennengelernt. Die M\u00e4dchen haben uns unterschiedliche Eindr\u00fccke geschildert. W\u00e4hrend die Eine ganz begeistert vom Unterricht und von den verschiedenen Themen und Vortr\u00e4gen war, kam f\u00fcr die Andere das Deutschlernen zu kurz, das ihr besonders wichtig ist. <\/p>

\n\"Handeln wirkt und ist wertvoll f\u00fcr mich und die Gesellschaft\" steht in der Projektbeschreibung und \"Keine\/r darf verlorengehen\". Hier wird daran gearbeitet.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>"},{"id":"1e391b91e5cf8d8fac60e9958051c018","grp":"public","lft":"5081","rgt":"5238","content":"2016\/4"},{"id":"d7f39fea5f8051c42e3297e9610037d5","grp":"public","lft":"5082","rgt":"5089","content":"Taborstra\u00dfe 18"},{"id":"2e0896148022a8e2b41e1f7742c54fa5","grp":"public","lft":"5083","rgt":"5084","content":"Taborstra\u00dfe 18"},{"id":"755d96585052f56b585ff6ef87aba173","grp":"public","lft":"5085","rgt":"5086","content":"September 2016 erfuhren die MieterInnen des Hauses Taborstra\u00dfe 18 (Ecke Schmelzgasse) aus einem Nebensatz in einem Zeitungsartikel: Ihr Haus soll f\u00fcr die Erweiterung des Spitals der Barmherzigen Br\u00fcder herangezogen werden. Es soll abgerissen werden. Was war da passiert?"},{"id":"00b17b0882d91af34b353eb201b54d99","grp":"public","lft":"5087","rgt":"5088","content":"

\nDer scheidende Bezirksvorsteher, Karl-Heinz Hora, war knapp vor Ablauf seiner Amtszeit nochmals zu Hochform aufgelaufen. In seiner letzten Bezirksratssitzung sorgte er f\u00fcr einen Beschluss, mit dem der Bezirk der Stadt gegen\u00fcber den Wunsch \u00e4u\u00dfert, t\u00e4tig zu werden. Denn die Taborstra\u00dfe 18 liegt laut Fl\u00e4chenwidmung in einer Schutzzone, ein Abriss des Geb\u00e4udes ist daher nicht so ohne weiteres m\u00f6glich.<\/p>

\nDas vierst\u00f6ckige Haus wurde 1849 als Grand Hotel National erbaut - ein wichtiges Fr\u00fchwerk des Parlaments- und Ringstra\u00dfenarchitekts Theophil Hansen. Es verf\u00fcgte \u00fcber 220 Zimmer, Gesellschaftsr\u00e4ume, Verkaufsfl\u00e4chen im Parterre und eine Dachterrasse sowie Standpl\u00e4tze f\u00fcr Pferde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Geb\u00e4ude aufgrund der Wohnungsnot f\u00fcr Notwohnungen herangezogen, welche das Wohnungsamt der Stadt Wien vergab. In den Zwischenkriegsjahren wurde das Haus also nur mehr teilweise als Hotel gef\u00fchrt, der Gro\u00dfteil der Zimmer wurde f\u00fcr Wohnzwecke adaptiert.<\/p>

\nW\u00e4hrend des Zweiten Weltkrieges wurde das Geb\u00e4ude von der deutschen Schutzpolizei konfisziert und nach 1945 von der sowjetischen Besatzungsmacht \u00fcbernommen. Im Jahre 1957 wurde das Haus dann an den vormaligen Eigent\u00fcmer Isidor Gutmann zur\u00fcckgegeben, welcher, aufgrund seiner j\u00fcdischen Herkunft w\u00e4hrend des Nationalsozialismus verfolgt, nach S\u00fcdamerika geflohen war. Er verstarb noch im selben Jahr und vermachte das Haus an Erben in S\u00fcdamerika. 2005 erbte Julius Weindling das Haus, von ihm erwarben es 2009 die Barmherzigen Br\u00fcder.<\/p>

\nDie Spit\u00e4ler der Barmherzigen Br\u00fcder genie\u00dfen einen ausgezeichneten Ruf. Nicht nur wegen ihrer medizinischen Leistungen, vor allem bei Notf\u00e4llen; sondern auch wegen ihrer sozialen Einstellung. Bei den Barmherzigen Br\u00fcdern werden auch Menschen behandelt, die keinen Versicherungsnachweis leisten k\u00f6nnen.<\/p>

\nEtwa 100 MieterInnen wohnen derzeit in der Taborstra\u00dfe 18, teilweise seit Jahrzehnten. Viele haben in ihre Wohnungen investiert, haben nachtr\u00e4glich Sanit\u00e4ranlagen, Heizungen, B\u00e4der eingebaut. Die meisten verf\u00fcgen \u00fcber unbefristete Hauptmietvertr\u00e4ge zu erschwinglichen Preisen, alle f\u00fchlen sich wohl in diesem Gr\u00e4tzl und m\u00f6chten in der Gegend bleiben.<\/p>

\nDas Haus wurde erworben, um hier einen Erweiterungsbau f\u00fcr das Spital zu errichten. Es stellt sich die Frage, ob f\u00fcr eine Spitalserweiterung auch andere sinnvolle L\u00f6sungen zu finden sind. Die Leopoldstadt verf\u00fcgt \u00fcber zahlreiche neue Bauprojektvorhaben, beispielsweise den ehemaligen Nordbahnhof. Der Frachtenbahnhof wird demn\u00e4chst geschlossen und auch hier sollen Wohnr\u00e4ume entstehen - und mit ihnen weitere Bed\u00fcrfnisse nach Gesundheitsversorgung.<\/p>

\nGleichzeitig haben wir in unserem Bezirk in den letzten Jahren allzu viele Beispiele f\u00fcr Wohnraumspekulation erlebt. MieterInnen wurden aus ihrem Wohnraum verdr\u00e4ngt, um Platz f\u00fcr lukrativere Gesch\u00e4fte zu schaffen. Ein unr\u00fchmlicher H\u00f6hepunkt war dabei die R\u00e4umung der \"Pizzeria Anarchia\" in der M\u00fchlfeldgasse. Dort wurden 1.700 PolizistInnen eingesetzt, um die Gesch\u00e4ftsinteressen von Hauseigent\u00fcmern durchzusetzen.<\/p>

\nSeit Juni 2015 hat Mag. Helmut Kern, ein studierter Betriebswirt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung und Wirtschaftspr\u00fcfung die Funktion des Gesamtleiters des Krankenhauses \u00fcbernommen. \"Unter ihrem \"Motto Gutes tun und es gut tun' \u00fcbernehmen die Barmherzigen Br\u00fcder gro\u00dfe Verantwortung f\u00fcr unsere Gesellschaft\" erkl\u00e4rt er auf der homepage des Spitals.<\/p>

\nEs bleibt zu hoffen, dass dieses Motto auch beim Umgang mit den MieterInnen des Hauses Taborstra\u00dfe 18 Anwendung findet. Dass es zu einer L\u00f6sung kommt, bei der die Bed\u00fcrfnisse der MieterInnen ebenso ber\u00fccksichtigt werden wie die der Spitalsbetreiber.<\/p>

\nAL<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"20c0e8dc3d9079a0e751444fb5405e8c","grp":"public","lft":"5090","rgt":"5097","content":"Bomben \u00fcber dem Gr\u00e4tzl"},{"id":"8d6e0c24eca3821833b7898d16087a0c","grp":"public","lft":"5091","rgt":"5092","content":"Bomben \u00fcber dem Gr\u00e4tzl"},{"id":"f157132c6db2007003050d051d71515b","grp":"public","lft":"5093","rgt":"5094","content":"Volkert- und Alliiertenviertel sind auf Schwemmland der Donau gebaut. Jahrhunderte lang wurden die Grundst\u00fccke immer wieder vom Fluss \u00fcberschwemmt. Vor 70 Jahren kam aber auch Gefahr von oben."},{"id":"d6b2e2cb9237e6ac0361bf5bfc33e366","grp":"public","lft":"5095","rgt":"5096","content":"

\nIn den letzten beiden Jahren des 2. Weltkriegs flogen russische und vor allem alliierte Fliegerverb\u00e4nde unz\u00e4hlige Bombenangriffe auf Wien. Die Infrastruktur, also Verkehrsknotenpunkte, R\u00fcstungsindustrie und Raffinerien waren vorrangiges Ziel, deshalb wurde unser Gr\u00e4tzl, in dem sich Nord- und Nordwestbahnhof befanden, besonders in Mitleidenschaft gezogen, die Leopoldstadt zu den am meisten zerst\u00f6rten Gebieten Wiens. Wenn man heute aufmerksam durch die Stra\u00dfenz\u00fcge geht, kann man an den Neubauten um 1950 die Schneisen, die Bomben gerissen hatten, noch gut nachvollziehen. Die Streubreite der abgeworfenen Sprengk\u00f6rper war damals enorm, selbst bei klarem und ruhigem Wetter trafen nur etwa 40% der Bomben ein Ziel in einem Umkreis von 300 Metern.<\/p>

\nDie Zeichen der Zerst\u00f6rung sind noch indirekt vorhanden: Glatte Fassaden an Gr\u00fcnderzeith\u00e4usern und Betondecken im obersten Stockwerk sind Indizien f\u00fcr Bombensch\u00e4den. Getroffene H\u00e4user wurden auf diese Weise rasch wieder bewohnbar gemacht, indem man besch\u00e4digte Stuckfassaden abklopfte und den Dachboden mit einer Fertigbetondecke als \"Deckel\" abdichtete.<\/p>

\nDie wohl m\u00e4chtigste Schneise, die in unser Gr\u00e4tzl gerissen wurde, lag im Bereich der Kreuzung Taborstra\u00dfe\/Heinestra\u00dfe. Betrachtet man die Bausubstanz heute, so steht nur mehr - fassadenbereinigt - das Haus Heinestra\u00dfe Nr.2, in dem sich ein Billa befindet, im Original. Der Rest der an die Kreuzung angrenzenden H\u00e4user war buchst\u00e4blich in Schutt und Asche gebombt, das zeigen Fotos aus den letzen Kriegstagen, aber auch eine Luftaufnahme der Royal-Air-Force vom 4. April 1945. Deutlich sind hier die Einschlagkrater in der Klanggasse zu sehen und die Zerst\u00f6rungen, die sich von der Pfeffergasse bis zur Darwingasse ziehen.<\/p>

\nDas nord\u00f6stliche Eckhaus Taborstra\u00dfe\/Heinestra\u00dfe war dem Erdboden gleich gemacht, es ist auf der Aufnahme nur mehr ein wei\u00dfer Fleck zu sehen. Die \u00dcberlieferung sagt, dass zum Bombenalarm unz\u00e4hlige Menschen einer vollbesetzten Stra\u00dfenbahngarnitur dort in den Luftschutzkeller fl\u00fcchteten, wo sie versch\u00fcttet wurden und umkamen. <\/p>

\nWarum gerade auf die Kreuzung Taborstra\u00dfe\/Heinestra\u00dfe so viele Bomben fielen, bleibt Spekulation. M\u00f6glicherweise galt die Zerst\u00f6rung dem Nordwestbahnhof, der sich in der Taborstra\u00dfe gegen\u00fcber dem heutigen Bezirksgericht befand, und die Bomben wurden nach S\u00fcden abgetragen. Denn zum Zeitpunkt der Luftaufnahme - das zeigt ein gr\u00f6\u00dferer Kartenausschnitt - waren die beiden gro\u00dfen Bahnh\u00f6fe im Gr\u00e4tzl noch unbesch\u00e4digt.<\/p>

\nWer sich daf\u00fcr interessiert, ob sein\/ihr Haus getroffen wurde, sei auf die Seite www.wien.gv.at\/kultur\/kulturgut\/plaene\/kriegssachschaden.html verwiesen. Dort findet sich eine Karte von Wien mit eingetragenen Bombensch\u00e4den.<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/p>

\nDie Bombentreffer Klanggasse\/Taborstra\u00dfe\/Heinestra\u00dfe. Von links nach rechts der Augarten und die Heinestra\u00dfe, quer dazu - zweite Stra\u00dfe von links - die Taborstra\u00dfe.<\/p>

\nQuelle: Royal-Air-Force, 4. April 1945<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"fb6ecabc4abca8af66091b38731731a1","grp":"public","lft":"5098","rgt":"5105","content":"KevinSpace"},{"id":"8df0ff60f93c958a8dcaf6222c7648cb","grp":"public","lft":"5099","rgt":"5100","content":"KevinSpace"},{"id":"1b67fde1038b5ac04d4bfa70b375ef6c","grp":"public","lft":"5101","rgt":"5102","content":"Im Ecklokal des Hauses Volkertplatz 17 ist ein Kunstraum entstanden - KevinSpace. Es handelt sich um einen Kunstraum, in dem zur Zeit eine Reihe von Ausstellungen zum Thema Heimat Platz finden."},{"id":"77c36f8280d8902ff48e534373e6c8cf","grp":"public","lft":"5103","rgt":"5104","content":"

\nDen Auftakt machte vom 5. - 27. November die Videoinstallation Unausgesprochen des Schweizer K\u00fcnstlers Stefan Sulzer. Im Herbst 2010 reiste Sulzer nach Wien und verbrachte mehrere Tage im Simon Wiesenthal Archiv, dem Dokumentationszentrum des Bundes j\u00fcdischer Verfolgter des Naziregimes. Hier findet sich u.a. der Briefwechsel zwischen dem K\u00e4mpfer gegen NS-Verbrechen, der von den Nazis in mehrere KZs verschleppt worden war, und dem Architekten sowie R\u00fcstungsminister des Nazi-Regimes, Albert Speer. Hilke Altefrohne, Ensemblemitglied des Schauspielhauses Z\u00fcrich, tr\u00e4gt Passagen aus der Korrespondenz sowie aus pers\u00f6nlichen Beitr\u00e4gen Sulzers vor und schafft so einen Raum f\u00fcr Widerspr\u00fcchlichkeiten und Ungereimtheiten von Geschichte und Ideologie, der auch von mahnender Gegenw\u00e4rtigkeit und Menschlichkeit getragen ist.<\/p>

\nIhre Fortsetzung findet die Reihe ab 10. Dezember in der Rauminstallation Venus City von Marianne Vlaschits. Sie pr\u00e4sentiert ein hypothetisches Projekt der NASA, die Atmosph\u00e4re des orangefarbenen Planeten zu bewohnen. Dabei handelt es sich jedoch um kein reines Luftschloss, denn in der Manifestation der Venus-Stadt schwingt eine Aufforderung mit, die Trennlinien und \u00dcberschneidungen von Utopie und Vision zu \u00fcberpr\u00fcfen: Wenn der Untergang einer patriarchalen Weltordnung schlimmer erscheint als der Untergang der Menschheit selbst - wo sind dann die Grenzen unserer politischen Vorstellungskraft?<\/p>

\nVenus City ist noch bis 29. J\u00e4nner 2017 am Volkertplatz 17 zu sehen, \u00d6ffnungszeiten: Freitag 15 - 18 Uhr, Samstag 15 - 18 Uhr und gerne nach Absprache unter office@kevinspace.org.<\/p>

\nml wg<\/p>\n"},{"id":"d7779ba15911f8dffaff9199068ffa22","grp":"public","lft":"5106","rgt":"5113","content":"Flucht war nie ein Kinderspiel "},{"id":"b856536d28a258f546bd980a1933924b","grp":"public","lft":"5107","rgt":"5108","content":"Flucht war nie ein Kinderspiel "},{"id":"016fb3ea1f883ab69e38ed70e356100f","grp":"public","lft":"5109","rgt":"5110","content":"Fred Heller (1889 - 1949) ist einer der zahlreichen \"Vergessenen\" der offiziellen \u00f6sterreichischen Literaturgeschichte. Als Journalist, Literaturkritiker, Verfasser von Kabaretttexten und Theaterst\u00fccken, geh\u00f6rt er zu den Vertriebenen - 1938 konnte er, der j\u00fcdischer Abstammung war, gerade noch den Nazis entwischen und fand dann im fernen Uruguay eine neue Heimat."},{"id":"e81b851f621852b1dbd5876fcdd1fa18","grp":"public","lft":"5111","rgt":"5112","content":"

\nDas kleine lateinamerikanische Land nahm \u00fcberproportional viele Emigrantinnen und Emigranten aus Europa auf. So konnte Fred Heller seine kulturellen Aktivit\u00e4ten in seiner Muttersprache fortsetzen - er gr\u00fcndete ein deutschsprachiges Theater, das erstaunlich gut besuchte Auff\u00fchrungen organisierte und bis nach Argentinien ausstrahlte. <\/p>

\nKurz nach Kriegsende erschien Fred Hellers Buch \"Das Leben beginnt noch einmal\" - das \"Ehrenbuch\" der Emigration, wie er es selbst nannte. Miniaturen von drei, vier Seiten, in denen das Los derjenigen, die vor der Nazibarbarei fl\u00fcchten mussten, aufgezeichnet waren. Der Autor beschrieb nicht die Intellektuellen, die bekannten Pers\u00f6nlichkeiten auf der Flucht. Es waren die \"kleinen Leute\", denen Heller ein Denkmal setzte - und vielleicht macht es genau das so aktuell, so zeit nah.<\/p>

\nZum Beispiel die Geschichte \"Drei Minuten mit New York\": Die Geschichte einer Frau, der die Flucht zur Familie ihres Sohnes nach Montevideo gegl\u00fcckt ist. Die gerettet, aber deren Herz bei der Tochter in New York ist. Der ihr Sohn zum 61. Geburtstag ein kostbares Geschenk macht: Ein dreimin\u00fctiges Ferngespr\u00e4ch nach New York... Kommt uns das nicht bekannt vor? In unserer \"modernen\" Zeit, wo hasserf\u00fcllte Neider das auf die Flucht mitgenommene Handy geradezu zum Brandmal der \"Wirtschaftsfl\u00fcchtlinge\" und \"Sozialschmarotzer\" erkl\u00e4ren? Die offenbar nicht sp\u00fcren k\u00f6nnen was es hei\u00dfen kann, eine d\u00fcnne akustische Br\u00fccke zu den Menschen zu haben, die man zur\u00fccklassen musste, oder die Krieg und Verfolgung woanders hin verschlagen haben?<\/p>

\nWas Fred Heller 1946 aufgezeichnet hat, ist sowas wie ein ferner Spiegel unserer Gegenwart. Ergreifend, ber\u00fchrend, manchmal komisch - aber stets von Mitgef\u00fchl, von Empathie f\u00fcr die Vertriebenen gepr\u00e4gt. Nein, B\u00fccher k\u00f6nnen die Welt nicht besser machen. Aber vielleicht sollte man dieses Buch der oder dem einen oder anderen unter den Weihnachtsbaum legen, die glauben, dass Flucht und Migration eine Art Urlaubsreise f\u00fcr Arbeitsscheue und Feiglinge ist.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>

\nFred Heller<\/p>

\nDas Leben beginnt noch einmal<\/p>

\nMilena Verlag, \n211 Seiten, 22,90<\/p>\n"},{"id":"dc81466a9a839107d79728de2dc98f82","grp":"public","lft":"5114","rgt":"5121","content":"Vandalismus am Volkertplatz"},{"id":"f3f7563e697d53ebf873c8f8dfc12f82","grp":"public","lft":"5115","rgt":"5116","content":"Vandalismus am Volkertplatz"},{"id":"a2b0282748f5ec88ef6cecedf0f93eac","grp":"public","lft":"5117","rgt":"5118","content":"Die erst heuer am Volkertplatz aufgeh\u00e4ngten B\u00fcchertaschen erfreuen sich gro\u00dfer Beliebtheit. Menschen legen B\u00fccher hinein, die sie gelesen haben oder st\u00f6bern in den Taschen, ob ein interessantes Buch zum Lesen f\u00fcr sie dabei ist."},{"id":"e5d712e448ba78dbf139e0cb4380e98f","grp":"public","lft":"5119","rgt":"5120","content":"

\nGleichzeitig gibt es aber auch Menschen, die es weniger freut, wenn andere eine Freude an B\u00fcchern haben. Zwei der B\u00fcchertaschen wurden nun aufgeschlitzt, das war bereits der zweite Versuch. Zuvor hatte bereits jemand die Taschen provisorisch repariert, nachdem sie besch\u00e4digt worden waren. <\/p>

\nGeben wir denen eine Chance, die gern B\u00fccher lesen und lassen wir es uns nicht gefallen, dass Menschen allgemeines Gut auf einem \u00f6ffentlichen Platz kaputt machen. Seien wir achtsam und schauen gemeinsam auf unsere Welt.<\/p>

\nAL<\/i><\/p>\n"},{"id":"eea1c1dce3c5031311ac0c0a1fe2590a","grp":"public","lft":"5122","rgt":"5127","content":"Neues aus dem Frauentreff"},{"id":"ef003084bc58f9da4e1c20fbdbed8938","grp":"public","lft":"5123","rgt":"5124","content":"Neues aus dem Frauentreff"},{"id":"c5a42eaa715c648d6175ebc70233990e","grp":"public","lft":"5125","rgt":"5126","content":"

\nSeit September werden neben anderen Projekten im Verein Piramidops auch zwei Gruppen von weiblichen Jugendlichen betreut. Die Aufgabe, mit Jugendlichen zu arbeiten, ist f\u00fcr den Verein neu, da die Einrichtung bisher nur Sprachkurse, Beratungen und Aktivit\u00e4ten f\u00fcr Frauen im Erwachsenenalter angeboten hat. Das Fl\u00fcchtlingsprojekt wird vom Bundesministerium f\u00fcr Bildung gef\u00f6rdert. Es sind 20 Asylwerberinnen aus drei Sprachgruppen, Arabisch, Somali und Farsi, die nun am Nachmittag jeweils drei Stunden lang geschult werden und dann noch eine Stunde individuellen Sprachunterricht haben. Neben teilnehmerinnenorientiertem Deutschunterricht und Grundlagenwissen in Anwenderprogrammen am Computer erhalten die Jugendlichen au\u00dferdem nach Bedarf und Interesse Sozialberatung, Unterst\u00fctzung im Umgang mit Bewegungsfreiheit und K\u00f6rperbewusstsein, Bewegungsprogramme und psychologische Betreuung. Es hat sich eine Gruppe freiwilliger Mentorinnen gebildet, die sie bei Freizeitaktivit\u00e4ten begleiten. <\/p>

\nDie meisten Jugendlichen sind unbegleitet, ohne ihre Familien nach \u00d6sterreich gekommen. Manche haben Familienangeh\u00f6rige wieder gefunden. Krieg und Verfolgung oder auch spezifisch weibliche Fluchtgr\u00fcnde sind die Motive, warum sie ihre Herkunftsl\u00e4nder verlassen mussten. Ihre Hoffnung ist, dass sie ein Leben ohne Krieg und Gewalt f\u00fchren k\u00f6nnen. Die Jugendlichen sind in Heimen, vereinzelt auch privat untergebracht. Die Unterbringung in kleineren Einheiten gef\u00e4llt den jungen Frauen besser, weil die Betreuung intensiver ist, w\u00e4hrend sie in gr\u00f6\u00dferen Heimen eher auf sich gestellt sind. <\/p>

\nDem Frauentreff geht es nicht nur darum, dass die M\u00e4dchen sprachlich gef\u00f6rdert werden, sondern auch, dass sie einen gesch\u00fctzten Raum haben, wo sie sich stabilisieren, Probleme besprechen und an ihren Interessen arbeiten k\u00f6nnen, was eine sp\u00e4tere Ausbildung oder Schulbildung anbelangt. Sie haben verstanden, dass Lernen wesentlich ist, um f\u00fcr sich Verantwortung zu \u00fcbernehmen, und sie lernen schnell. Der rasche Spracherwerb h\u00e4ngt auch damit zusammen, dass sie Zeit haben, wenig andere Verpflichtungen haben, wenig Hausarbeit und famili\u00e4re Betreuungspflichten leisten m\u00fcssen. F\u00fcr die Betreuerinnen bedeutet es, dass sie gleichzeitig achtsam sein m\u00fcssen, denn Traumata aus der Vergangenheit der jungen Frauen k\u00f6nnen jederzeit wieder aufbrechen.<\/p>

\nDas Thema Zukunft ist f\u00fcr die Jugendlichen ein sehr wichtiges. Ihre Berufsw\u00fcnsche sind unterschiedlich: von technischen Berufen hin zur Friseurin oder Kosmetikerin, aber auch Juristin, \u00c4rztin, Pilotin oder Astronautin werden als Berufe von ihnen genannt. Der Frauentreff wird eigens im Dezember noch eine Veranstaltung zur Berufs- und Bildungsorientierung anbieten. <\/p>

\nWir w\u00fcnschen den Jugendlichen, dass sie sich in \u00d6sterreich sicher f\u00fchlen und ihre schulischen und beruflichen Vorstellungen verwirklichen k\u00f6nnen. Eine Evaluation des Projektes wird in den n\u00e4chsten Wochen im Frauentreff erfolgen, um bei einer Fortsetzung des Projektes noch gezielter f\u00fcr die Bed\u00fcrfnisse der jungen Frauen, insbesondere was den Umgang mit Krisensituationen angeht, gewappnet zu sein.<\/p>

\nAL<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"3ce26d586b91593bf691baf9a1cc068b","grp":"public","lft":"5128","rgt":"5135","content":"Ist pers\u00f6nlich unmodern?"},{"id":"aeece019b25e443109273f2670575f56","grp":"public","lft":"5129","rgt":"5130","content":"Ist pers\u00f6nlich unmodern?"},{"id":"727b64625be557030b9b37a7ededbc58","grp":"public","lft":"5131","rgt":"5132","content":"Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksb\u00fcrgerdienste der MA 55 sind die \"guten Geister\" der Bezirke. Sie haben ein offenes Ohr und stehen im Dialog mit den Menschen aus ihrem Bezirk. Sie nehmen Meldungen \u00fcber Sch\u00e4den, Gebrechen und Verunreinigungen entgegen, helfen bei Amtswegen und informieren \u00fcber Leistungen und Neuerungen der Stadt Wien. So lese ich unter www.wien.gv.at\/buergerdienst\/bezirke."},{"id":"b0e461d08fd59683f8e0a3debbb72209","grp":"public","lft":"5133","rgt":"5134","content":"

\nKlicke ich nun auf einen der links zu den Bezirksb\u00fcrgerdiensten, so lande ich immer auf derselben Seite: MA 55 \u2013 1220 Wien, Schr\u00f6dingerplatz 1. Es gibt keinen Bezirks-B\u00fcrgerdienst mehr. Nur noch die Zentrale - im 22. Bezirk.<\/p>

\nDie Gemeinde Wien hat den B\u00fcrgerdienst umorganisiert und das hei\u00dft f\u00fcr uns Leopoldst\u00e4dter, dass wir uns von der liebgewonnenen Einrichtung in der Kleinen Sperlgasse 10 und von deren Mitarbeiter, Toni Neuhauser, verabschieden m\u00fcssen. Die Stelle \u00fcbersiedelt in den 22. Bezirk auf den Schr\u00f6dingerplatz hinter dem Donauzentrum. Dort kommt unsereins nicht so leicht vorbei.<\/p>

\nDer B\u00fcrgerdienst wurde unter B\u00fcrgermeister Zilk ins Leben gerufen und sollte eine Mittlerrolle zwischen Bev\u00f6lkerung und der st\u00e4dtischen Verwaltung, aber auch zwischen den verschiedenen Magistratsabteilungen einnehmen.<\/p>

\nSeit dem Jahr 2000 war er auch in der Leopoldstadt, und mit ihm Toni Neuhauser auf seinem Fahrrad, mit dem er unerm\u00fcdlich f\u00fcr uns unterwegs war. Und Toni kannten wirklich alle!<\/p>

\nIhm ging es um die pers\u00f6nliche Begegnung, um das Gespr\u00e4ch, um den direkten Weg. Er sprach mit WerkmeisterInnen, Amtspersonen, PassantInnen, Institutionen und einfach allen, die ihn brauchten. Ob es um soziale Belange ging oder um \u00c4rger mit Baustellen, um ein unverst\u00e4ndliches Formular oder um M\u00fcll - Toni war immer zust\u00e4ndig oder sprach mit denen, die zust\u00e4ndig waren. Wenn er jetzt so durch das Gr\u00e4tzl radelt, kommt er an etlichen Radst\u00e4ndern, Schildern, Bankerln, Pictogrammen und B\u00e4umen vorbei, die es ohne sein Mittun nicht geben w\u00fcrde. \"Meine Arbeit war ziemlich unmodern\u201d sagt Toni ein bisschen wehm\u00fctig; aber wahrscheinlich wird er uns gerade deshalb so fehlen.<\/p>

\nsissi<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"3f5b6dcb142f8674cb7af1dcb19d3f0f","grp":"public","lft":"5136","rgt":"5143","content":"Der Wanderfernseher"},{"id":"5a781cd4b686471b22811c02dee6d1d8","grp":"public","lft":"5137","rgt":"5138","content":"Der Wanderfernseher"},{"id":"53c20ce2b9ad1c9f6b50bbc016a69c5e","grp":"public","lft":"5139","rgt":"5140","content":"Es war einmal ein kleiner Fernsehapparat. Er war schon ziemlich alt, aber immer noch sehr klein. Die inneren Organe bzw. Dr\u00e4hte funktionierten nicht mehr so richtig, also beschlossen seine Mitbewohner, Besitzer, wie auch immer, ihn zu entsorgen."},{"id":"eebc6952346c49dbb196c7d83ae0635a","grp":"public","lft":"5141","rgt":"5142","content":"

\nGro\u00dfes Palaver. Die Kinder weinten, wollten ihn behalten. Sie hatten ihn lieb gewonnen, alt und klein wie er war. Es wurde aber trotzdem bei Nacht und Nebel beschlossen ihn zu entsorgen. Aber wohin? In den Mistk\u00fcbel? Nein, daf\u00fcr war er doch zu gro\u00df. In den Papiercontainer im eigenen Haus? Unm\u00f6glich, die \u00fcble Nachrede usw. Au\u00dferdem k\u00f6nnten die Kinder ihn dann finden. Undenkbar. Das Gepl\u00e4rre. Mistplatz? Viel zu weit und strapazi\u00f6s.<\/p>

\nDer kleine Fernseher f\u00fchlte das alles. Er hatte Angst. \"Was wird mit mir geschehen?\" Hilfe von den Kindern war nicht zu erwarten. Sie waren auch hilflos und klein.<\/p>

\nEin sogenannter \"Erziehungberechtigter\" hatte dann eine grandiose Idee: \"Wir stellen den kleinen Alten in einen Hausflur!\" Nat\u00fcrlich nicht in den eigenen (\u00fcble Nachrede und so). Gesagt, getan.<\/p>

\nDort stand er nun tagelang. Niemand k\u00fcmmerte sich um ihn. Es war kalt, dann regnete es, dann war es wieder hei\u00df. Der kleine Fernseher litt. Endlich erbarmten sich H\u00e4nde und hoben ihn hoch. \"Ein neues Heim!\" Irrtum. Sie schleppten ihn nur ein paar H\u00e4user weiter und dort stand er wieder tagelang. So wanderte der kleine Fernseher lange gassauf und gassab. Sein Auge wurde eingeschlagen, Organe herausgerissen und einfach weggeworfen. Er war hoffnungslos und traurig.<\/p>

\nDoch eines morgens - er war schon ganz geschw\u00e4cht und dem Tode nahe - kam ein gro\u00dfes Auto, blieb stehen, und zwei M\u00e4nner in leuchtend orangen Anz\u00fcgen sprangen heraus und luden ihn in das Innere des Autos. Nach l\u00e4ngerer Fahrt wurde er abgeladen. Da landete er unter Gleichartigen oder fast Gleichartigen: Radios, Computer, Waschmaschinen \u2026 \"Wenn man Gl\u00fcck hat\" erz\u00e4hlten diese, \"kommt bald wer und gibt zumindest Teilen der Altger\u00e4te ein neues zu Hause.\" Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute.<\/p>

\nDies ist eine fast wahre Geschichte. Die orangefarbenen M\u00e4nner wurden vom B\u00fcrgerdienst geschickt, der uns hier im Bezirk sehr, sehr fehlen wird.<\/p>

\nVera<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"8c89190235111d2d5bba8183333503e0","grp":"public","lft":"5144","rgt":"5151","content":"Petra hat uns verlassen"},{"id":"f30fb1ed6ff5034c4ab48b0c6f7ca97d","grp":"public","lft":"5145","rgt":"5146","content":"Petra hat uns verlassen"},{"id":"2ebecef23c061bcf973e39f2343469ec","grp":"public","lft":"5147","rgt":"5148","content":"Thekla und Saloumeh sind da"},{"id":"4fd078cb6c10ee8775aa87e72b078320","grp":"public","lft":"5149","rgt":"5150","content":"

\nDI Petra Bachmaier hat 20 Jahre in der Gebietsbetreuung gearbeitet. 2002 kam sie mit der Ideenwerkstatt zum Gr\u00e4tzlmanagement. Sie organisierte die Arbeitskreise, die teilweise noch heute in den Gr\u00e4tzlvereinen weiterleben. Seither ist jede Gr\u00e4tzlaktivit\u00e4t \u00fcber ihren Schreibtisch gegangen. Im Zweifel hat man erstmal die Petra angerufen. Was sie in Sachen Vernetzung zustandegebracht hat, wirkt weiter. Der Gr\u00e4tzlbeirat, wo gew\u00e4hlte Delegierte und VertreterInnen der Einrichtungen zusammensitzen, das Gr\u00e4tzlfest, das Gr\u00e4tzlentwicklungsprojekt aus dem die Neugestaltung des Volkertplatzes entstand, oder auch der Park f\u00fcr Jugendliche bei der Schnellbahn, die Tempo 30-Zonen, Radfahren gegen die Einbahn, urban gardening, Gemeinschaftsgarten, die Diskussionen zum \"Trunnerpark\u201d - \u00fcberall hatte Petra ihre Finger drin! \"Ich hatte gro\u00dfes Gl\u00fcck, dass ich auf engagierte B\u00fcrgerInnen stie\u00df und dass auch die Einrichtungen so gut mitgemacht haben. Das ist nicht selbstverst\u00e4ndlich!\u201d lobt sie uns zum Schluss. Aber jetzt wendet sie sich gr\u00f6\u00dferen Aufgaben zu und wechselt in die MA 21 Stadtteilplanung und Fl\u00e4chennutzung. <\/p>

\nUnd Petra Bachmaier hat auch ihre Nachfolgerinnen gut eingeschult! Seit Anfang November werken an Petras Stelle Frau Thekla Zechner, MSc, die an der TU Wien und in der Schweiz Raumplanung studiert hat. Sie hat Petra im Rahmen ihrer Forschungsarbeit \"Mischung possible - Nutzungsmischung in Neubaugebieten\u201d kennengelernt, wo auch der Nordbahnhof eine Rolle gespielt hat. Und das zweite neue Gesicht im Gr\u00e4tzl geh\u00f6rt DI Saloumeh Tosun, die in Innsbruck Architektur studiert hat und schon seit 2012 bei der Gebietsbetreuung arbeitet.<\/p>

\nEs geht also weiter - trotzdem ein bi\u00dfl Wehmut zum Abschied! Danke Petra!<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"9f34cfb30eccf688635a82fb602e035a","grp":"public","lft":"5152","rgt":"5159","content":"Kunstraum"},{"id":"f182dc74bded505de818e26f8b75eee3","grp":"public","lft":"5153","rgt":"5154","content":"Kunstraum"},{"id":"6c7782c17f40ff980242db561215c087","grp":"public","lft":"5155","rgt":"5156","content":"Wer so einen neuen Kunstraum aufmacht, muss sich erstmal irgendwie positionieren und genauer definieren."},{"id":"03e1e1c2fc6a9559d59b8ab8edbc2274","grp":"public","lft":"5157","rgt":"5158","content":"

\nDas wollte die Gemeinschaft im T\/abor dann aber doch nicht so genau und hat einmal im ersten Jahr ihres Bestehens sehr viel ausprobiert und extrem unterschiedliche Ereignisse beherbergt. Von der Vintage M\u00f6bel Ausstellung (BesucherIn: \"Ah, Sie sind ein neues M\u00f6belhaus, sehr sch\u00f6n\") bis zu einem interaktiven Klangmonster, das von Gro\u00df und Klein bespielt werden konnte und dem auch neue, selbst gebaute Instrumente hinzugef\u00fcgt werden konnten. Ein, wenn auch lauter, Riesenspa\u00df. <\/p>

\nIm Oktober quoll das T\/abor \u00fcber vor Fotografien, deren verschlungene Wege sie irgendwie nach Wien f\u00fchrten. Kein Mensch wei\u00df wie. \u00dcber 1.000 Schwarzwei\u00df-Fotografien stammen vom bolivianischen Pressefotografen Leopoldo Yelincic (1927 - 2001).<\/p>

\nYelincics Fotoarbeiten f\u00fchren in das Bolivien der 1940er und 1950er Jahre. Er h\u00e4lt nicht nur politisch markante Ereignisse fest, sondern gew\u00e4hrt auch Einblick in mannigfaltige Bereiche des bolivianischen Alltags- und Gesellschaftslebens. In den 1950er Jahren ist er als Fotograf f\u00fcr den amerikanischen Informationsdienst (USIS) t\u00e4tig.<\/p>

\nDas T\/abor zeigte den Fund an sich: s\u00e4mtliche Mittelformat-Negative wurden in gleichberechtigtem Nebeneinander auf einem sechs Meter langen Lichttisch pr\u00e4sentiert. Zur Herstellung neuer Abz\u00fcge konnte aus allen Aufnahmen ausgew\u00e4hlt werden. Daf\u00fcr lagen f\u00fcr die BesucherInnen riesige Lupen bereit, um die Negative genauer betrachten zu k\u00f6nnen. <\/p>

\nDas Tabor kooperierte im November wieder mit flux23, die eine Schau f\u00fcr die Vienna Art Week zusammen stellte. Diesmal befand sich konsequent das \"Sch\u00f6ne im Gemeinsamen\" im Mittelpunkt. Versammelt wurden Positionen, Kollektive und Arbeiten, die sich mit dem gemeinsamen Erleben durch und mit Kunst besch\u00e4ftigen. Es wurde vorerst Fremdes neu zusammengef\u00fcgt, nach innen geschaut und dennoch Kunst in den sozialen Raum hinausgetragen. <\/p>

\nSpannende Programmpunkte der Schau waren beispielsweise ein K\u00fcnstlerInnengespr\u00e4ch mit Elise Mory (pink noise) \u00fcber das Arbeiten in Kollektiven, queer-feministische Popkultur und das Sch\u00f6ne und Schwierige am gemeinsamen Handeln und eine Begehung des Performance K\u00fcnstlers Lars Moritz. Wer sich darunter jetzt nix vorstellen kann, kann sich das anschauen. <\/p>

\nhttp:\/\/facebook.com\/dastabor <\/p>

\n2017 wird auch wieder sehr viel passieren und au\u00dferdem sucht die Ateliergemeinschaft Nachwuchs f\u00fcr einen frei gewordenen Platz. <\/p>

\nfrank<\/i><\/p>\n"},{"id":"2038f740759e57f231ed7ab14387f749","grp":"public","lft":"5160","rgt":"5167","content":"Oktoberfest der Kulturen"},{"id":"1d6c719eede93d8f4a98f48edbf202fd","grp":"public","lft":"5161","rgt":"5162","content":"Oktoberfest der Kulturen"},{"id":"6c153f33e779659fe424f400c93670c7","grp":"public","lft":"5163","rgt":"5164","content":"Abseits des sich dem (heurigen) Ende zu saufenden Wiesnfests am Kaisergatsch ging es am 8. Oktober am Volkertmarkt kultiviert zur Sache. Das Oktoberfest der Kulturen wurde gefeiert, mit Infost\u00e4nden, Kulinarischem und B\u00fchne."},{"id":"47cc1186c28d8f6049491483d288a530","grp":"public","lft":"5165","rgt":"5166","content":"

\nSwinging Volkert und Beats4Kids luden ein, und sie alle kamen: die Gruppe I Parea mit T\u00e4nzen und Trachten verschiedener griechischer Inseln, ein Bouzouki-Chor mit traditioneller griechischer Musik. Francesca von Al Arabiata sang traditionelle italienische Volkslieder. Das \"Bossa Lounge Duett\u201d, Sabine Vounelakos mit Flamenco-Tanz. Leaves "},{"id":"3842da2fabf16596303d7acae82fd733","grp":"public","lft":"5168","rgt":"5175","content":"Der Kulturmittwoch kehrt zur\u00fcck"},{"id":"8e2a939cec89c22f258c9270e3234e55","grp":"public","lft":"5169","rgt":"5170","content":"Der Kulturmittwoch kehrt zur\u00fcck"},{"id":"90b4e11d4eb9154db26f40f77054087f","grp":"public","lft":"5171","rgt":"5172","content":"Da wir das 13er ab Herbst nicht mehr nutzen konnten, waren wir heuer leider nicht mehr in der Lage. unsere gewohnten Veranstaltungen durchzuf\u00fchren. Die gute Nachricht ist:"},{"id":"e5758153925fddb4f31cd4f598c55bd0","grp":"public","lft":"5173","rgt":"5174","content":"

\nAb 25. 1. 2017 geht es wieder weiter, nicht mehr als Kulturmittwoch im 13er, sondern am Volkertplatz 9<\/b> (Gebietsbetreuung). Wir m\u00f6chten uns noch einmal bei Piramidops, insbesondere bei G\u00fcl, bedanken, da uns lange Zeit die Nutzung des 13ers erm\u00f6glicht wurde, aber aufgrund der steigenden Kursangebote der Raum restlos ausgebucht ist. Die Gebietsbetreuung hat uns aber das Weitermachen im neuen Jahr erm\u00f6glicht.<\/p>

\nDas Programm f\u00fcr die ersten drei Monate:<\/p>

\n25.1.2017<\/b>\tWien 12 am Volkert<\/p>

\n23.2.2017<\/b>\tTheaterst\u00fcck (Kammerspiele)<\/p>

\n29.3.2017<\/b>\tKann denn Liebe S\u00fcnde sein<\/p>

\nBeginn wie bisher jeweils 19:00.<\/p>

\nWir freuen uns schon darauf wieder starten zu k\u00f6nnen und hoffen auf regen Besuch.\tVera<\/i><\/p>

\n<\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"a4d24ade4037b7a6642de951657e4158","grp":"public","lft":"5176","rgt":"5183","content":"Beweg' dich, reg' dich!"},{"id":"090592606a34dd7d9645538f71c9458a","grp":"public","lft":"5177","rgt":"5178","content":"Beweg' dich, reg' dich!"},{"id":"01cce6c7e7985c84ced2dfff87d9c986","grp":"public","lft":"5179","rgt":"5180","content":"Schon seit ein paar Jahren trifft sich jeden Donnerstag um 9:30 Uhr eine Gruppe bewegungsfreudiger SeniorenInnen in der Schwan-Apotheke beim Volkertmarkt (Lessinggasse 23, Ecke Pazmanitengasse). Von dort aus wird mit Nordic Walking-Stecken der Augarten eine Stunde lang \"erobert\", durchquert und umrundet, inklusive Aufw\u00e4rmphase auf der Wiese und Stretching danach."},{"id":"abf5a4db92d7a3c70a6c1ebfc225086b","grp":"public","lft":"5181","rgt":"5182","content":"

\nErika und Gottfried, beide sind dem Bewegungsprojekt schon lange treu verbunden, leiten (fallweise vertreten durch Toni) die TeilnehmerInnen an: \"Alles Leben ist Bewegung - Bewegung ist Leben! (Leonardo da Vinci). Unter diesem Motto trifft sich unsere Gruppe regelm\u00e4\u00dfig zum Walken im Augarten. Derzeit sind wir ca. 10 - 15 Mitmachende zwischen 60 und 85 Jahren. Wir laden alle Interessierten zu einer Schnupperstunde ein.\"<\/p>

\nNach der Frischluftphase wird die Gruppe wieder in der Apotheke willkommen gehei\u00dfen, im Winter mit Tee, im Sommer mit S\u00e4ften. F\u00fcr mehrmaliges Mitmachen gibt es sogar ein kleines Geschenk. Die Schwan-Apotheke, geleitet von Herrn Mag. Schuller, bem\u00fcht sich sehr um die Nordic WalkerInnen: \"Wir unterst\u00fctzen unsere KundInnen gerne darin, ihre Gesundheit in jeder m\u00f6glichen Form zu erhalten und freuen uns, dass das Angebot so gerne angenommen wird!\"<\/p>

\nZus\u00e4tzlich zum Bewegungsangebot ist das Kennenlernen von NachbarInnen und neuen FreundInnen im Gr\u00e4tzl eine Motivation f\u00fcr das Mitmachen. Helga, die seit zwei Jahren dabei ist, sagt: \"Man findet guten Kontakt und trifft sehr interessante Menschen.\" Die MitarbeiterInnen der Apotheke, die sich um das Wohl der Nordic WalkerInnen k\u00fcmmern, sind ihr besonders ans Herz gewachsen. Eine weitere Teilnehmerin schw\u00e4rmt: \"Erika und Gottfried motivieren uns sehr. Es ist ihnen ein besonderes Anliegen, dass viele teilnehmen.\"<\/p>

\nWer Lust auf Bewegung bekommen hat, ist herzlich willkommen! Nordic Walking-Stecken k\u00f6nnen in der Apotheke gratis ausgeborgt werden. Ein tolles Angebot der Schwan-Apotheke in Zusammenarbeit mit WIG, der Wiener Gesundheitsf\u00f6rderung. Aktivit\u00e4ten wie diese machen unser Gr\u00e4tzl noch lebenswerter!<\/p>

\nTreffpunkt: jeden Donnerstag um 9:30 Uhr in der Schwan-Apotheke, Lessinggasse 23, Ecke Pazmanitengasse, mit sportlicher bzw. dem Wetter angepasster Kleidung. Die Teilnahme ist kostenfrei!<\/p>

\nGerlinde Mauerer<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"85fdac5ae697ed7e4c9c8cb6e18a1d43","grp":"public","lft":"5184","rgt":"5191","content":"Weil Bildung wichtig ist"},{"id":"a9c84a3a4a53d1be8cce3bca51875144","grp":"public","lft":"5185","rgt":"5186","content":"Weil Bildung wichtig ist"},{"id":"5afd069923bf8c408f6b0dd86d07d2fe","grp":"public","lft":"5187","rgt":"5188","content":"Die \"neue\u201d Schule: NMS-DLP Pazmanitengasse "},{"id":"fe007e0183ef82b232239ede789be9f6","grp":"public","lft":"5189","rgt":"5190","content":"

\nUnser Besuch in der dritten \"runderneuerten\u201d Schule im Gr\u00e4tzl hat uns sehr beeindruckt. NMS hei\u00dft neue Mittelschule; DLP hei\u00dft Dual Language Programm, was bedeutet, dass der Unterricht in Deutsch und Englisch (3 Std. w\u00f6chentlich pro Klasse mit muttersprachlich englischen LehrerInnen) stattfindet. Au\u00dferdem gibt es muttersprachlichen Unterricht in bosnisch-kroatisch-serbisch und arabisch. <\/p>

\nIm Eingangsbereich erinnert eine Tafel an die Renovierung 1977. Es war also hoch an der Zeit, etwas zu tun. Frau Direktor Gabriele Ernst f\u00fchrt durch das Schulhaus. Alle Klassen wurden neu ausgestattet, es wurden neue Garderoben gebaut, wo alle Sch\u00fclerInnen einen eigenen Spind haben. Es wurde ein Lift eingebaut. Der Keller wurde saniert und kann somit die Kustodiate aufnehmen, die neue K\u00fcche, die Bibliothek, der Festsaal \u2013 da bekommt man fast Lust selbst noch einmal zur Schule zu gehen.<\/p>

\nDie Schule ist auch eine Pilotschule f\u00fcr Brandschutz und hat eine neue Alarmanlage, weil es im Bezirk immer wieder zu Schuleinbr\u00fcchen gekommen ist. Nat\u00fcrlich ist auch die EDV-Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht worden: da gibt es WLAN, Surfnetz, Computerzimmer, Laptopraum und auch die Klassen sind f\u00fcr Laptop und Beamer ausger\u00fcstet. Die zwei Schulh\u00f6fe sind jetzt noch im Winterschlaf, werden aber bald belebt werden. Der eine f\u00fcr Bewegung und Ballspiele, der andere ein Erholungsort mit Sitzpl\u00e4tzen und Hochbeeten.<\/p>

\nDie Schule hat 260 Sch\u00fclerInnen und etwa 40 LehrerInnen (einige muss sie sich mit anderen Standorten teilen), au\u00dferdem gibt es eine Beratungslehrerin, eine Schul\u00e4rztin und einen Sozialarbeiter - auch die \"nat\u00fcrlich\u201d nur gemeinsam mit anderen Schulen. In enger Kooperation mit der GTVS Vereinsgasse ist auch eine integrative Mehrstufenklasse hier untergebracht. Im Gang vor der Direktion stechen mir Plakate ins Auge, die den Drama-Club und das Medien-Atelier vorstellen - ja richtig, wir haben ja zuvor gerade die B\u00fchne im Festsaal gesehen und den Computerraum! Fu\u00dfball wird auch gespielt und dann gibt es noch die urban gardener, die sich nicht nur um den Schulhof k\u00fcmmern, sondern auch am Markt und am Blumenspitz Am Tabor werken.<\/p>

\nWie nach jeder \u00dcbersiedlung gibt es noch viel Arbeit, aber hier wurde \u00fcberzeugend in eine gute Lernumgebung investiert und Frau Direktor Ernst und ihr Team werden die neuen Chancen f\u00fcr die Sch\u00fclerInnen sicher n\u00fctzen, weil Bildung wichtig ist!<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"94baba7d1f7a6d9529664d08e76345a1","grp":"public","lft":"5192","rgt":"5197","content":"Kurz notiert"},{"id":"fcc6f7f680176da2f00c419b22397f8c","grp":"public","lft":"5193","rgt":"5194","content":"Kurz notiert"},{"id":"7c80d4baade5ec0f3aac6c444f097c6a","grp":"public","lft":"5195","rgt":"5196","content":"

\nJeden Samstag gibt es seit Oktober einen neuen Verkaufsstand am Mittelmarkt<\/b>: Sch\u00fclerinnen des Montessori-Campus H\u00fctteldorf<\/i> verkaufen Selbstgemachtes. Da gibt es nicht nur Kr\u00e4uterprodukte und Marmeladen. Die Sch\u00fclerInnen betreiben sogar ihre eigene Imkerei. So findet man auch Honig und Kerzen! Eine tolle Initiative!<\/p>

\nAm 17.11. hat die neue Sparfiliale<\/i> Ecke Taborstra\u00dfe\/Am Tabor aufgesperrt. Leider wollte sie sich nicht selbst im Gr\u00e4tzl-Blattl vorstellen.<\/p>

\nAm 5.12. hat im Jugendzentrum das Gr\u00e4tzlforum<\/b> stattgefunden. Zuerst wurden die Ergebnisse der Arbeitskreise zur Schulvorplatzgestaltung vorgestellt und der neuen Bezirksvorsteherin \u00fcbergeben. Die Gruppen konnten sich nicht auf einen Vorschlag einigen - die Entscheidungen werden in den Bezirksgremien fallen. Dann wurden die \"alten\" Gr\u00e4tzldelegierten verabschiedet und die neuen gew\u00e4hlt. Ihre neuen AnsprechpartnerInnen f\u00fcr Gr\u00e4tzlbelange sind neben der Gebietsbetreuung: Georg Holzer<\/i> von der Nelke, Jonathan Schmatzberger<\/i>- ein junger T\u00e4nzer aus dem Gr\u00e4tzl, Sissi Schamschula <\/i>vom Gr\u00e4tzlblattl und die schon bew\u00e4hrten Kr\u00e4fte: Vera Nusko<\/i>, Charly Krumpschmied<\/i> und Lale Meierhofer-Tuna<\/i>. Auf gute Zusammenarbeit!<\/p>

\nDer letzte Themenmarkt<\/b> des heurigen Jahres ist am 10.12. und hei\u00dft: \"Alles leuchtet\u201d. Es werden sich auch Institutionen vorstellen und der Verein Gr\u00e4tzl aktiv <\/i>steuert seinen Punschstand bei.<\/p>

\nDer Kulturmittwoch<\/b> hat ein neues zu Hause. Ab 25. J\u00e4nner findet er in den R\u00e4umlichkeiten der Gebietsbetreuung am Volkertplatz 9 statt. Ab dann gibt es wie gewohnt ein buntes Programm jeweils am letzten Mittwoch des Monats.<\/p>

\nDie Bankomat-Verhandlungen sind abgeschlossen und so wird es demn\u00e4chst auch am Markt einen Geldautomaten<\/b> geben, und zwar bei der Busstation am Marktamtsstand.<\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"7c72a28a2e4114f191b82984d881189f","grp":"public","lft":"5198","rgt":"5205","content":"L\u00e1togat\u00e1s szomsz\u00e9dinkn\u00e1l a das Stern-ben"},{"id":"7d0b352265127e534d2b630ee3008cff","grp":"public","lft":"5199","rgt":"5200","content":"L\u00e1togat\u00e1s szomsz\u00e9dinkn\u00e1l a das Stern-ben"},{"id":"40b25866ec0f407b7345e8e73a7fda67","grp":"public","lft":"5201","rgt":"5202","content":"Nagy, hosszan elny\u00fal\u00f3 helyis\u00e9g, benne s\u00f6nt\u00e9s, csocs\u00f3, rakod\u00f3hely \u00e9s egy hossz\u00fa asztal, h\u00e1tul \u00fcvegfallal lev\u00e1lasztva a doh\u00e1nyz\u00f3szoba asztalokkal, sz\u00e9kekkel, \u00fcl\u0151alkalmatoss\u00e1gokkal. Konyha, mos\u00f3konyha, zuhanyoz\u00f3k, irod\u00e1k. A s\u00f6nt\u00e9sn\u00e9l vend\u00e9gek besz\u00e9lgetnek alkalmazottakkal, az egyik asztaln\u00e1l k\u00e1rtyaparti, a sarkokban t\u00e1rsalg\u00e1s. Bar\u00e1ts\u00e1gos arcok, f\u00e1radt arcok. A bej\u00e1ratn\u00e1l k\u00e9t alkalmazott az \u00fajonnan \u00e9rkezett vend\u00e9geket k\u00fcldi el: \"Sajnos zs\u00fafolts\u00e1g miatt z\u00e1rva vagyunk. Pr\u00f3b\u00e1lkozzanak megint egy \u00f3ra m\u00falva.\u201d"},{"id":"2e8893b3c22e39c87ef5098674b016cf","grp":"public","lft":"5203","rgt":"5204","content":"

\nRengetegen vannak a vend\u00e9gl\u00e1t\u00f3helyis\u00e9gben, ahol negyed\u00e9venk\u00e9nt egyszer h\u00e1zgy\u0171l\u00e9st tartanak, amelyen mindenki r\u00e9szt vehet. Az egyik kellemetlen t\u00e9ma a tisztas\u00e1g. \"Egyesek diszn\u00f3m\u00f3d haszn\u00e1lj\u00e1k a WC-t, veszekedt\u00fcnk m\u00e1r emiatt.\u201d M\u00e1sik t\u00e9ma a szomsz\u00e9dok. Olykor panaszt tesznek. Ez\u00e9rt a k\u00f6rny\u00e9ken nincs \u00f6sszej\u00f6vetel az utc\u00e1n, nem \u00fcld\u00f6g\u00e9lnek a kapualjban.<\/p>

\nAz odaj\u00e1r\u00f3k felvetik: egy kitanult asztalos felaj\u00e1nlja, hogy az elny\u0171tt asztalokat lecsiszolja \u00e9s \u00fajra lakkozza, egy csapat hajland\u00f3 kifesteni a doh\u00e1nyz\u00f3termet. De erre csak a ny\u00e1ron ker\u00fclhet sor, k\u00fcl\u00f6nben most k\u00e9ne bez\u00e1rni a vend\u00e9gl\u00e1t\u00f3helyet, amit senki nem szeretne. A csocs\u00f3t a m\u00falt h\u00e9ten az egyik vendf\u00e9g f\u00e9nyesre pucolta, kezd\u0151dhet az \u00fajabb verseny.<\/p>

\nSok nyelven \u00e9rintkeznek itt az emberek, \u00e9s vannak cseretanfolyamok, szlov\u00e1k-, magyar-n\u00e9met, ahol a nyelvoktat\u00f3k is megtanulhatj\u00e1k di\u00e1kjaik anyanyelv\u00e9t, \"angulul pedig am\u00fagyis nagyon sokan besz\u00e9lnek\u201d. Lengyelt, rom\u00e1nt, szerbet is hall itt az ember, \u00e9s m\u00e9g t\u00f6bb nyelvet, alkalomadt\u00e1n ide vet\u0151dik egy csoport marokk\u00f3i is. \"Sokan a munka \u00e9s a lak\u00e1s miatt j\u00f6nnek ide. Ami azt\u00e1n persze nem mindig j\u00f6n \u00f6ssze.\u201d Most seg\u00e9lyszervez\u0151d\u00e9s alakult, ahol az interneten tal\u00e1lhat\u00f3 munkalehet\u0151s\u00e9gekr\u0151l t\u00e1j\u00e9koztatnak, \u00e9s seg\u00edtenek az embereknek \u00e9letrajzot \u00e9s minden m\u00e1st \u00edrni.<\/p>

\nFontos a posta- \u00e9s a bejelentett lakc\u00edm is, meg hogy itt biztons\u00e1gosan lehet t\u00e1rolni \u00e9lelmet \u00e9s \u00e9rt\u00e9kt\u00e1rgyat. Neh\u00e9zs\u00e9get jelent, hogy sok l\u00e1togat\u00f3 nem \"ig\u00e9nyjogosult\u201d, vagyis nem j\u00e1rnak nekik olyan mag\u00e1t\u00f3l\u00e9rtet\u0151d\u0151 dolgok mint az alapj\u00f6vedelem, lak\u00f3helyis\u00e9g, betegbiztos\u00edt\u00e1s. Ez\u00e9rt hetente h\u00e1rom \u00f3r\u00e1ra idej\u00f6n egy orvosn\u0151, egy \u00e1pol\u00f3n\u0151 pedig ell\u00e1tja a sebeket, amiket az \u00e9let \u00fct az embereken. V\u00e9rz\u0151 sebeket, fek\u00e9lyeket, l\u00e1rv\u00e1kkal fer\u0151z\u00f6tt l\u00e1bakat. Epileptikus rohamokat. Sz\u00edvf\u00e1jdalmakat.<\/p>

\nNy\u00e1ron a Donauinselen (Duna szigeten) grilleznek, kar\u00e1csonykor akad virsli \u00e9s kis aj\u00e1nd\u00e9k mindenkinek. Tov\u00e1bbi \u00e1lland\u00f3 \u00fcnnepi d\u00e1tum a farsang \u00e9s a halloween. \u00cdgy nem esnek ki az \u00e9ves ritmusb\u00f3l. \u00c9s j\u00e1tszanak. \"Egy ideig \u0151r\u00fclten szerettek ost\u00e1bl\u00e1zni (backgammonozni). De sakkverenyt is tartottunk.\u201d<\/p>

\nA h\u00e1zirend szigor\u00fa. Akit azon kapnak, hogy egy h\u00e1zfalnak \u00fcr\u00edt, vagy t\u00fal magas alkoholsz\u00e1zal\u00e9kkal tart\u00f3zkodik a vend\u00e9gl\u00e1t\u00f3helyen, azt kitiltj\u00e1k. \"Vannak, aki agressz\u00edvak lesznek. Ilyenkor h\u00edvjuk a rend\u0151rs\u00e9get.\u201d A h\u00e1zirend mindenki sz\u00e1m\u00e1ra l\u00e1that\u00f3 helyen van kif\u00fcggesztve.<\/p>

\nNegyed\u00e9venk\u00e9nt egyszer h\u00e1zgy\u0171l\u00e9st tartanak. \"Egyb\u0151l l\u00e1tni, hogy a berendez\u00e9s az \u00f6v\u00e9k\u00e9, az \u0151 tulajdonuk\u201d \u2013 mondja Frau Pint, \u00e9s alattuk a \"das Stern\u201d vend\u00e9geit \u00e9rti. Frau Pint \u00e1radozni kezd. Frau Pint vezeti a \"das Stern\u201d-t, a hajl\u00e9ktalan nappali k\u00f6zpontot a Darwingass\u00e9ban, a V\u00f6r\u00f6skereszt egyik int\u00e9zm\u00e9ny\u00e9t.<\/p>

\n\"Ez itt l\u00e9nyeg\u00e9ben azoknak a munkat\u00e1rsaknak az \u00e9rdeme, akik a Pratersternn\u00e9l elmondt\u00e1k az embereknek, hogy j\u00f6jjenek, b\u00e1rmire lenne sz\u00fcks\u00e9g\u00fck.\u201d \u2013 \"\u00c9s most itt vagyok.\u201d Mert bejelentett c\u00edmre \u00e9s postac\u00edmre van sz\u00fcks\u00e9g\u00fck, \u00e9s arra, hogy seg\u00edtsenek nekik az AMS-n\u00e9l (munka\u00fcgyi hivataln\u00e1l). Most t\u00e9len a \"das Stern\u201d-nek szabad \"nem ig\u00e9nyjogosultaknak\u201d, vagyis a szoci\u00e1lis h\u00e1l\u00f3b\u00f3l teljes m\u00e9rt\u00e9kben kiesetteknek is sz\u00fcks\u00e9gsz\u00e1ll\u00e1st, ill. alv\u00f3helyet ny\u00fajtani. \u00c9s s\u00fcrg\u0151sen keresnek t\u00e9li dzsekiket, cip\u0151ket, h\u00e1l\u00f3zs\u00e1kokat, takar\u00f3kat, legink\u00e1bb f\u00e9rfiaknak, de test\u00e1pol\u00f3szert, zuhanyoz\u00f3 g\u00e9lt, borotv\u00e1t vagy t\u00f6r\u00fclk\u00f6z\u0151t is. Fontos, hogy j\u00f3l moshat\u00f3 legyen az \u00f6lt\u00f6z\u00e9k.<\/p>

\nMit szeretne m\u00e9g Frau Pint? \"Az az \u00e9rz\u00e9sem, hogy nagy meg\u00e9rt\u00e9ssel fogadtak a 2. ker\u00fcletben. Ennek ellen\u00e9re szeretn\u00e9m, ha az emberek, akiknek fenntart\u00e1saik vannak int\u00e9zm\u00e9ny\u00fcnkkel szemben, egyszer\u0171en ben\u00e9zn\u00e9nek hozz\u00e1nk, ezt b\u00e1rmikor megtehetik. Legjobb persze, ha el\u0151tte felh\u00edvnak benn\u00fcnket ( 43 1 79 580 79 01). Hogy le\u00fclj\u00fcnk egy k\u00e1v\u00e9 mell\u00e9, \u00e9s elbesz\u00e9lgethess\u00fcnk egym\u00e1ssal.\u201d<\/p>

\nEin Danke an Gabor f\u00fcr die \u00dcbersetzung ins Ungarische!<\/i><\/p>\n"},{"id":"70a14ca03a081f8200c13cbb5e533ac0","grp":"public","lft":"5206","rgt":"5213","content":"Klezmer und Mehr"},{"id":"b41a9b5a514f9e781b03fd45488d2acc","grp":"public","lft":"5207","rgt":"5208","content":"Klezmer und Mehr"},{"id":"e9393b1ae25812e389cd49d5ca0eaa1b","grp":"public","lft":"5209","rgt":"5210","content":"Vom 5. bis 20. November 2016 war Wien wieder einmal der Treffpunkt vieler Klezmorim aus aller Welt. Klezmorim bedeutet Musiker auf Jiddisch."},{"id":"dce7c845c856ae476d87c46e451cb7d4","grp":"public","lft":"5211","rgt":"5212","content":"

\nMusikerInnen, die sich in der Tradition der schon verloren geglaubten Kl\u00e4nge der j\u00fcdischen Klezmer-Musik Osteuropas sehen, spielten in Wiener Kirchen, Theatern und Musikclubs auf. Die Klezmorim im mittelalterlichen Rheinland und im osteurop\u00e4ischen Schtetl spielten urspr\u00fcnglich auf Hackbrett, Fl\u00f6te, Geige und Klarinette bei Tisch und zum Tanz auf und waren in das Ritual der j\u00fcdischen Hochzeit fest eingebunden. Aus dieser Atmosph\u00e4re stammt die unverwechselbare Stimmung dieser Musik, die fr\u00f6hliche Ausgelassenheit mit dem archaischen Klagen des Synagogengesangs verbindet. Die heute als Klezmer bekannte Musik hatte sich haupts\u00e4chlich w\u00e4hrend des 18. und 19. Jahrhunderts im jiddischsprachigen Osteuropa entwickelt, einem Gebiet, das vor allem Teile des heutigen Polen, Wei\u00dfrussland, Litauen, Rum\u00e4nien. Moldawien und der Ukraine umfasste.<\/p>

\nDer klassische jiddische Schriftsteller Scholem Alejchem hatte geschrieben, dass jedes Herz, aber besonders ein j\u00fcdisches Herz eine Fiedel ist: \"Du bearbeitest die Saiten und holst alle m\u00f6glichen Lieder heraus, meistens traurige und d\u00fcstere Lieder (\u2026) Alles was du brauchst, ist der rechte Musikant, einen meisterlichen Geiger.\" \u00dcber Jahrhunderte war die Geige, das der menschlichen Stimme am n\u00e4chsten stehende Instrument, wegen ihrer W\u00e4rme und Weichheit das unter den osteurop\u00e4ischen Klezmorim bevorzugte Melodieinstrument. Die Klarinette, das heute als Inbegriff der Klezmer-Musik geltende Instrument, hielt relativ sp\u00e4t (um 1800) in die Klezmer-Ensembles Einzug. Ein Klezmer sollte die Klarinette so spielen k\u00f6nnen, dass er auf ihr den Inhalt einer Zeitung nacherz\u00e4hlen k\u00f6nne.<\/p>

\nViele Jahrzehnte glaubte man, dass die Musik der Klezmorim gemeinsam mit den osteurop\u00e4ischen Schtetl untergegangen sei. Doch obwohl das Schtetl unwiderruflich der Vergangenheit angeh\u00f6rt, hat dessen Musik \u00fcberlebt - zuerst in Nord- und S\u00fcdamerika. Dann erlebten wir auch ein Klezmer-Revival in Europa. Diesem folgte die Klezmer-Revolution, und Klezmer-Musik gilt gegenw\u00e4rtig zurecht als Weltmusik.<\/p>

\nDas 13. KlezMore-Festival Vienna 2016 spannte einmal mehr gekonnt diesen Bogen - vom Revival \u00fcber die Revolution zur Weltmusik. Im Werd, im Tachles, im Vindobona und in der Kirche am Gau\u00dfplatz musizierten auf der Mazzesinsel wieder die Klezmorim. In der Kirche am Gau\u00dfplatz fand ein Doppelkonzert statt. Nach der Gruppe Fidelin trat der Klezmer-Revoluzzer Daniel Kahn gemeinsam mit Sasha Lurje auf. Der Revoluzzer gab sich zahm mit seiner Partnerin und spielte - Liebeslieder. Obwohl Kahn und Lurje bis auf einmal auf eine Fiedel verzichteten (und auch nur einmal einen Klezmer-Klarinettisten auf die B\u00fchne holten) verzauberten und fingen sie die Herzen des Publikums. Nach drei Zugaben lie\u00dfen sie das Konzert mit Leonard Cohens \"Hallelujah\", gesungen auf jiddisch, ausklingen. Auf diese Weise verabschiedeten sich Kahn und Lurje gemeinsam mit dem mitsingenden Publikum von einem der wenigen Klezmer, der seine Lieder gesprochen hatte.<\/p>

\nDoch auch in anderen Bezirken fanden KlezMore-Konzerte statt. So zum Beispiel im \"Reigen\" in Hietzing. Im Veranstaltungszentrum \"Reigen\", welches den \"Charme\" und die (schlechte) Akustik eines Tanzsaales auf einem DDSG-Schiff hat, spielten die d\u00e4nischen Klezmorim \"Afenginn\" trotzdem virtuos auf. \"Afenginn\" spielten mit nahezu klassischer Klezmer-Instrumentalbesetzung sinfonische Weltmusik vom Besten. Man wollte ihnen zurufen \"schpil, Klezmer, schpil!\" in der Hoffnung, dass die sechs MusikerInnen nicht aufh\u00f6ren w\u00fcrden zu spielen.<\/p>

\nFast 30 Veranstaltungen fanden in 16 Tagen in Wien statt, und sie bewiesen alle, was Daniel Kahn w\u00e4hrend seines Auftrittes sagte: dass Wien mit seinem KlezMore-Festival Angelpunkt der zeitgen\u00f6ssischen Klezmer-Musik ist.<\/p>

\nPeter Haumer<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"ec60a984bd24940e226626ccaaf1fa56","grp":"public","lft":"5214","rgt":"5221","content":"Das Stern"},{"id":"be3ca845f28c021c70ef9532458f2bb9","grp":"public","lft":"5215","rgt":"5216","content":"Das Stern"},{"id":"3890257951788fe7ea8ab9276353af65","grp":"public","lft":"5217","rgt":"5218","content":"Besuch bei NachbarInnen"},{"id":"d2d7446bd75ed45445c56ed1f2aebc04","grp":"public","lft":"5219","rgt":"5220","content":"

\nEin gro\u00dfer, langgezogener Raum mit Theke, Wuzzler, Ablagen und einem langen Tisch, dahinter, getrennt durch eine Glaswand, das Raucherzimmer mit Tischen, Sesseln, Sitzgelegenheiten. Die K\u00fcche, Waschk\u00fcche, Duschen, B\u00fcros. An der Theke Gespr\u00e4che zwischen G\u00e4sten und Angestellten, an einem Tisch eine Runde beim Kartenspielen, Gespr\u00e4che in anderen Ecken. Freundliche Gesichter, m\u00fcde Gesichter. Beim Eingang zwei Mitarbeiterinnen, die Neuank\u00f6mmlinge abweisen: \"Leider, wir haben wegen \u00dcberf\u00fcllung geschlossen. Probiert es in einer Stunde nochmal.\"<\/p>

\nEine Menge Leute sind im Lokal, und einmal im Quartal ist Hausversammlung, an der alle teilnehmen d\u00fcrfen. Ein leidiges Thema dort: Sauberkeit. \"Manche sind schon Ferkeln am WC, da ist schon geschimpft worden:\" Ein weiteres: die Anrainerinnen. Gelegentlich gibt es Beschwerden. Daher keine Versammlungen auf der Stra\u00dfe, kein Herumsitzen in Hauseing\u00e4ngen der Umgebung.<\/p>

\nInitiativen der NutzerInnen: Ein gelernter Tischler bietet an, abgenutzte Tische zu schleifen und neu zu lackieren, eine Partie m\u00f6chte den Raucherraum neu ausmalen. Aber das muss bis zum Sommer warten, sonst m\u00fcsste das Lokal jetzt gesperrt werden, was niemand m\u00f6chte. Der Wuzzler ist letzte Woche von einem Gast auf Hochglanz geputzt und geschmiert worden, ein neues Turnier kann beginnen.<\/p>

\nDie Menschen verst\u00e4ndigen sich hier in vielen Sprachen, und es gibt Austauschkurse slowakisch-, ungarisch-deutsch, in denen die Trainerinnen auch die Muttersprache ihrer Sch\u00fclerinnen erwerben k\u00f6nnen, und \"englisch sprechen sowieso sehr viele.\" Polnisch, rum\u00e4nisch, serbisch h\u00f6rt man ebenfalls und noch mehr Sprachen, gelegentlich kommt auch eine Gruppe Marokkaner vorbei. \"Viele kommen wegen Arbeit, Wohnung her. Was dann halt nicht immer funktioniert.\" Jetzt wird eine Tafel gestaltet, mit Jobangeboten aus dem Internet, und die Leute werden beim Schreiben von Lebensl\u00e4ufen unterst\u00fctzt.<\/p>

\nWichtig ist auch eine Post-, eine Meldeadresse, und dass hier Lebensmittel und Wertgegenst\u00e4nde sicher gelagert werden k\u00f6nnen. Ein Problem, dass viele BesucherInnen nicht \"anspruchsberechtigt\" sind, sprich keinen Anspruch auf Selbstverst\u00e4ndlichkeiten wie Mindestsicherung, Wohnraum, Krankenversicherung haben. W\u00f6chentlich f\u00fcr drei Stunden ist deshalb eine \u00c4rztin anwesend, und eine Krankenschwester versorgt die Wunden, die das Leben schl\u00e4gt. Blutende Wunden, offene Beine, Maden in den F\u00fcssen. Epileptische Anf\u00e4lle. Herzschmerzen.<\/p>

\nIm Sommer wird auf der Donauinsel gegrillt, zu Weihnachten gibt es W\u00fcrstel und kleine Geschenke f\u00fcr alle. Fasching und Halloween sind weitere Fixdaten, die gefeiert werden. Um den Jahresrhythmus nicht zu verlieren. Und es wird gespielt. \"Eine Zeitlang haben sie wahnsinnig gern Backgammon gespielt. Wir haben auch ein Schachturnier gemacht.\"<\/p>

\nStrikte Hausordnung. Wer beim Pinkeln an eine Hausmauer, im Lokal mit hochprozentigem Alkohol erwischt wird, wird mit Hausverbot belegt. \"Es gibt schon ein paar Leute, die aggressiv werden. Da rufen wir dann die Polizei.\" Die Hausordnung ist f\u00fcr alle sichtbar ausgeh\u00e4ngt.<\/p>

\nEinmal im Quartal ist Hausversammlung. \"Da hat man gemerkt, die Einrichtung ist in ihrem Besitz, das geh\u00f6rt ihnen\" sagt Frau Mag. Pint, und sie meint die BesucherInnen des Stern. Frau Pint ger\u00e4t ins Schw\u00e4rmen. Frau Pint leitet das Stern, das Obdachlosen-Tageszentrum<\/b> in der Darwingasse, eine Einrichtung des Wiener Roten Kreuzes.<\/p>

\n\"Das war wesentlich ein Verdienst der MitarbeiterInnen, die am Praterstern den Leuten gesagt haben, sie sollen kommen, wenn sie was brauchen.\" \u2013 \"Und jetzt bin ich da.\" Weil sie eine Melde-, eine Postadresse brauchen, Unterst\u00fctzung beim AMS. Jetzt im Winter kann, d.h. darf das Stern auch \"nicht Anspruchsberechtigten\", denen, die durch jeden sozialrechtlichen Rost fallen, Notschlafpl\u00e4tze vermitteln. Und sammelt dringend ben\u00f6tigte Winterjacken, Schuhe, Schlafs\u00e4cke, Decken, vor allem f\u00fcr M\u00e4nner, sowie K\u00f6rperpflegemittel, Duschgel, Rasierer, Handt\u00fccher. Wichtig dabei: es muss gut waschbare Bekleidung sein.<\/p>

\nWas w\u00fcnscht sich Frau Pint noch? \"Ich habe das Gef\u00fchl, dass wir sehr verst\u00e4ndnisvoll im 2. Bezirk aufgenommen worden sind. Trotzdem w\u00fcnsche ich mir, dass Leute, die sich schwertun mit unserer Einrichtung, einfach vorbeischauen, das ist jederzeit m\u00f6glich. Am Besten nat\u00fcrlich, Sie rufen vorher an ( 431 79 580 79 01). Dass wir uns zusammensetzen bei einem Kaffee und einmal reden k\u00f6nnen.\"<\/p>

\nwg<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"94e0f255fa8720f33385e57a7004387e","grp":"public","lft":"5222","rgt":"5229","content":"Lesung zur Ausstellung"},{"id":"12d1861ad9a34fd2f7826e5f6e8b0aec","grp":"public","lft":"5223","rgt":"5224","content":"Lesung zur Ausstellung"},{"id":"f4380785df94cf60cbdaeb300695e98c","grp":"public","lft":"5225","rgt":"5226","content":"Gerald Grassl ist gelernter Buchh\u00e4ndler und seit Jahrzehnten freiberuflicher Schriftsteller. Grassl kennt die Wiener Sagenwelt, allein zu Simmering hat er bereits f\u00fcnf entsprechende B\u00e4nde ver\u00f6ffentlicht. Grassl kennt die Wiener Literaten und Literatinnen, die gegenw\u00e4rtigen und die l\u00e4ngst verstorbenen. Stundenlang kann er \u00fcber sie erz\u00e4hlen."},{"id":"a658b720300c9fd3f8ad30432d069c12","grp":"public","lft":"5227","rgt":"5228","content":"

\nAm 10. Oktober 2016 gestaltet Gerald Grassl einen Leseabend im Bezirksmuseum, im Rahmen der aktuellen Ausstellung \"Lebenswege gro\u00dfartiger Frauen der Leopoldstadt\". Er wird uns, unterst\u00fctzt von seinen Freundinnen, Literatinnen n\u00e4herbringen und sich dabei weder auf die Leopoldstadt noch auf Literatur beschr\u00e4nken. Auch nicht auf Frauen.<\/p>

\nDen Anfang macht ein Text von Georg Stefan Groll \u00fcber das Caf\u00e9 Central, in der ersten H\u00e4lfte des 20. Jahrhunderts ein Treffpunkt von Schriftstellerinnen, Journalistinnen, der Boheme. \"Literatten\", wie schreibende Frauen in dem Text genannt werden, dienen offenbar in diesem Kreis den M\u00e4nnern als Inspiration f\u00fcr deren literarisches Schaffen.<\/p>

\nAuch der zweite Text, der uns vorgetragen wird, ist von einem Mann verfasst. Er besch\u00e4ftigt sich mit Eugenie Schwarzwald, der P\u00e4dagogin, Sozialreformerin und Frauenrechtsaktivistin. Die damalige Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt, Ursula Stenzel, hat die Anbringung einer Erinnerungstafel am ehemaligen M\u00e4dchenrealgymnasium am Franziskanerplatz verhindert. Die Schule hat Eugenie Schwarzwald geleitet, es war die erste Schule in \u00d6sterreich, an der junge Frauen maturieren konnten.<\/p>

\nDie Politikerin Stenzel hat Frau Schwarzwald Antisemitismus unterstellt, was Grassl zur Klarstellung n\u00f6tigt, dass Kritik an der j\u00fcdischen Orthodoxie keinesfalls per se antisemitisch ist, so wenig wie die Kritik an reaktion\u00e4ren Str\u00f6mungen in der katholischen Kirche per se antireligi\u00f6s ist. Und er erl\u00e4utert, dass die zionistische Bewegung neben religi\u00f6sen auch sozialistische, kommunistische Gruppen umfasst.<\/p>

\nNun kommen endlich Frauen zu Wort, sie lesen Texte von j\u00fcdischen Literatinnen, Pragerinnen, Wienerinnen. Sie alle mussten vor den Nazis fliehen. Gina Kaus hat ihre Abreise aus Wien, buchst\u00e4blich im letzten Moment, detailgenau festgehalten. K\u00e4the Braun-Prager wiederum beschreibt in ihrem Gedicht eindrucksvoll den Tod des alten J\u00e4gers, umzingelt von seinen Opfern. Viele weitere Namen vieler weiterer Literatinnen fallen im Laufe dieses Abends, und ich muss gestehen, ich habe mir nicht alle gemerkt.<\/p>

\nDa ist die Bitte, der Wunsch an das Christkind, an das Grassl nicht glaubt, vielleicht hilfreich: Kauft B\u00fccher, kauft sie in den kleinen Buchhandlungen! Dort findet ihr Buchh\u00e4ndlerinnen, die die Wiener Literaten und Literatinnen kennen und euch gerne n\u00e4herbringen.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"726808998042499b5979f01368e1c301","grp":"public","lft":"5230","rgt":"5237","content":"Ballsy"},{"id":"554ffc0b20e8954df5d5c77d119c37ab","grp":"public","lft":"5231","rgt":"5232","content":"Ballsy"},{"id":"52169020a0c58858433ca97aa0a7fa41","grp":"public","lft":"5233","rgt":"5234","content":"Am Markt hat ein wirklich witziges Lokal aufgemacht. Im Ballsy (engl. f\u00fcr draufg\u00e4ngerisch) dreht sich alles um den Ball, d.h. sowohl die Speisen als auch die Inneneinrichtung orientieren sich an der runden Form. Die Speisekarte besteht aus 3 Teilen: "},{"id":"1d1bedecfcf0eba77de89e582552076f","grp":"public","lft":"5235","rgt":"5236","content":"

\n1. B\u00e4llchen (aus Biofleisch, aber auch vegetarisch oder vegan)<\/p>

\n2. Beilagen <\/p>

\n3. W\u00fcrze (Pestos, Chutneys, ...) <\/p>

\nAuch das Eingelegte ist rund: kleine Wassermelonen, Paprika, gr\u00fcne Tomaten etc. Dazu gibt es u.a. selbstgemachte Limonaden. Nun stellt man sich sein Essen selbst zusammen: 3 B\u00e4llchen, 1 Beilage und eine Sauce sind eine Portion und kosten 8,90 EUR. Und dann wird's spannend, wie die gew\u00e4hlten Geschm\u00e4cker zusammenpassen! Ist einen Versuch wert!<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"bef1638bf4792013de68a65cbd92fbdb","grp":"public","lft":"5239","rgt":"5366","content":"2016\/3"},{"id":"4fc5d97c60c82b77eae007600ed2800d","grp":"public","lft":"5240","rgt":"5249","content":"Ich bin eine Zugsversp\u00e4tung"},{"id":"4e4505e7c45d01a3eb1bcba31c8cb7d2","grp":"public","lft":"5241","rgt":"5242","content":"Ich bin eine Zugsversp\u00e4tung"},{"id":"1c76eef05a68403f08c110341042c2a3","grp":"public","lft":"5243","rgt":"5244","content":"Frau T. hat uns nach Hause eingeladen, sie erinnert sich genau und erz\u00e4hlt, wo fr\u00fcher der Konsum, die gar nicht so wenigen Tanzlokale in den Kellern der gar nicht so wenigen Restaurants und Lokale im Gr\u00e4tzl waren. "},{"id":"3f89930c94d34e08a4871b7df4aa3721","grp":"public","lft":"5245","rgt":"5246","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"e32d58082b1c4d1e3487a9b66733ee23","grp":"public","lft":"5247","rgt":"5248","content":"

Das \u201eNa Und\u201d war sp\u00e4ter ihr Wohnzimmer, \u201edas war wie in einer Familie, wir haben oft Bauernschnapsen gespielt. Die Gerti war eine gute K\u00f6chin.\u201d Mit Jiran geht Frau T. zu jeder Tages- und Nachtzeit \u00e4u\u00dferln, sie kennt die StandlerInnen. Die \u201eSchwarzafrikaner haben sich eingelebt\u201d, und \u201eder T\u00fcrke mit seinem Standerl am Vol-kertmarkt ist sehr nett. Naja, wegen der Tschecheranten muss er lang offen halten. Aber daf\u00fcr geben sie eine Ru-he.\u201d Sch\u00f6n ist der Volkertplatz jetzt, meint Frau T., \u201eMan kann drau\u00dfen sitzen, wie auch bei der Nelke.\u201d Sie kennt die Nachtschw\u00e4rmer. \u201eIch bin noch nie angest\u00e4nkert worden\u201d, sagt sie, und das liegt beileibe nicht an ihrer Be-gleitung. \u201eDie denken sich, der Hund ist friedlich, aber die [Frau T.] gibt keine Ruh. Mit der lege ich mich lieber nicht an.\u201d<\/p>

\n\u201eDenken die Leute nicht mit? Haben sie alles vergessen? Wir haben damals nicht fl\u00fcchten k\u00f6nnen\u201d erinnert sie sich an fr\u00fcher. \u201eJetzt gibt es wieder Fl\u00fcchtlinge. Ich habe nichts Schlechtes \u00fcber sie geh\u00f6rt. Ich sage, schaut euch im Fernsehen an, wie arm die sind. Die k\u00f6nnen ja nichts daf\u00fcr.\u201d<\/p>

\nGeburtsjahr 1941<\/i><\/b><\/p>

\n\u201eIch bin hier geboren, im Jahr 1941, in der Novaragasse, ebenerdig.\u201d Zeit ihres Lebens hat Frau T. im Bezirk ge-wohnt. Die Mutter, Tochter von Cafetiers im 20. Bezirk, wurde enterbt, weil der Vater Fuhrwerksarbeiter und So-zialdemokrat war. \u201eDas war ein Standesd\u00fcnkel!\u201d Ein Dutzend Geschwister h\u00e4tte Frau T. gehabt, doch bis auf die \u00e4ltere Schwester und den j\u00fcngeren Bruder sind alle fr\u00fch ums Leben gekommen, im Bombenhagel, an Krankhei-ten, Infektionen. \u201eIch bin ein z\u00e4her Hund, ich bin davon gekommen.\u201d Hunde hat es immer gegeben in der Familie H. \u201eDie letzten drei waren Retriever, davor haben wir immer Sch\u00e4ferhunde gehabt. Bei uns haben alle Hunde Ji-ran gehei\u00dfen.\u201d Frau T. erl\u00e4utert die Zugsversp\u00e4tung. \u201eDer Vater war im Urlaub. Er war Sanit\u00e4tsgehilfe und ab-kommandiert nach Warschau. Der war im Ersten und im Zweiten Weltkrieg. Mein Vater hat ja viel fotografiert.\u201d Womit er auch viel riskiert hat, denn er hat Fl\u00fcchtlinge fotografiert, hat dokumentiert, wie Menschen erschossen wurden.<\/p>

\nSein Heimaturlaub war rasch vorbei. \u201eDann sind sie wieder alle in Richtung Front, zum Bahnhof gefahren. Da war aber Bombenalarm, der Zugsverkehr war eingestellt. Also ist mein Vater wieder zur\u00fcck gekommen. Da bin ich dann gezeugt worden. Eine Zugsverp\u00e4tung.\u201d Mitten in einen Weltkrieg, mitten in die Naziherrschaft gebo-ren.<\/p>

\n\u201eUns haben sie nicht in den [Luftschutz-] Keller gelassen. Weil wir Sozialdemokraten waren. Die meisten waren ja SS, Nazi. Uns hat das Leben so ein gro\u00dfer, alter Plattenspieler gerettet. Durch einen Bombenangriff hat sich das Ding schr\u00e4g gelegt, \u00fcber uns. Und da haben meine Schwester, meine Mutter und ich \u00fcberlebt. Ein Bruder ist dabei gestorben. Wir haben uns dann selbst ausgegraben.\u201d <\/p>

\nNach dem Krieg<\/i><\/b><\/p>

\n\u201eDie Zeit nach dem Krieg war eine sch\u00f6ne Zeit! In den Bombentrichtern, in den zerbombten H\u00e4usern sind wir auf Schatzsuche gegangen. Das war unser Spielzeug. Der 2. Bezirk war Teil der sowjetischen Besatzungszone in Wien. Die Russen waren kindernarrisch. Uns haben sie, ehrlich gesagt, nichts gemacht, auch nicht meiner Mutter. Nur die eigene Bev\u00f6lkerung ... auf einmal waren da keine Nazis mehr. Unter dem Hemd haben sie aber die SS-T\u00e4towierung gehabt. Auch die Heimwehrler, die 1934 in den Karl Marx-Hof reingeschossen haben, haben so ge-tan, als wenn sie brav geworden w\u00e4ren. Das war das Problem.\u201d<\/p>

\n\u201eWir haben unser \u00dcberleben organisieren m\u00fcssen. Am Nordbahnhof waren die Kohlenrutschen. Da ist der Papa schon mit einem Lastwagen gefahren. Wir sind mit K\u00fcbeln drau\u00dfen gestanden, schauen, ob sein Wagen bremst. Dann hat er gebremst, und es sind Kohlen runtergefallen oder Briketts. Da sind wir gerannt und haben die Kohlen geklaubt. Es hat ja sonst nichts zum Heizen gegeben.\u201d Erz\u00e4hlend geht Frau T. zum Schrank und holt Dokumente aus dieser Zeit hervor. Jiran bietet mir das andere Ende eines Pl\u00fcschtiers f\u00fcr ein Wettziehen an.<\/p>

\n\u201eVon den Amerikanern sind CARE-Pakete gekommen. Das Dosen-Corned Beef war gut. Damit hat die Mutter Wurstfleckerl gemacht\u201d erinnert sie sich. Ein \u201ePlatz\u201d, und Jiran legt sich nieder. \u201eWasser habe ich mit meiner Schwester aus der Rotenturmstra\u00dfe geholt. Die Schwedenbr\u00fccke ist runter gehangen, sonst hat es ja keine Br\u00fc-cken mehr gegeben. Wir haben auf der Stra\u00dfe gespielt, da waren die Katzelmacher, so sind die italienischen Arbei-ter genannt worden, die die Katzenkopf-Pflastersteine verlegt haben. Davor war da Holzpflaster, in Teer getauchtes Holz. Das giftige Zeugs haben wir verheizen k\u00f6nnen.\u201d<\/p>

\nSchule 50er Jahre<\/i><\/b><\/p>

\nVolksschule in der Holzhausergasse, Hauptschule in der Darwingasse, in der Castellezgasse gab es Kakao, beim Tschapmeier konnte man Gewand auf Raten abstottern. In der Schule hatte sie lauter Einser, nur einmal gab es Probleme in Betragen. \u201eIch vertrag keine Weimperln nicht. Wir haben da eine gehabt. Die hat immer wen ver-tratscht, das habe ich nicht ausgehalten. Einmal war es wieder so weit, und da habe ich ihre Z\u00f6pfe ins Tintenfassl getaucht. Die Depperte ist aufgestanden und blaue Tinte war auf ihrem Kleid. Da hat sie gesagt, sie vernadert mich nie wieder.\u201d<\/p>

\nTr\u00fcmmerfrauen<\/i><\/b><\/p>

\n\u201eDu hast ja nichts zu arbeiten gehabt. Und die Frauen sind bei den Abbruchh\u00e4usern gesessen und haben die Zie-geln abgeklopft, mit denen wieder aufgebaut worden ist. Wenn ein Haus fertig war, hat mich die Mutter zum Put-zen mitgenommen. Ich bin am Ger\u00fcst raufgekraxelt und habe von drau\u00dfen grob geputzt und die Fenster vom Bau-schutt gereinigt. Wir haben zusammen \u00d6sterreich wieder aufgebaut und den Schutt wegger\u00e4umt.\u201d<\/p>

\nLehre und Arbeit<\/i><\/b><\/p>

\n\u201e\u00dcber meine Schwester, die bereits bei Kapsch geararbeitet hat, bin ich in der dortigen Betriebsk\u00fcche unterge-kommen. Mit der Stra\u00dfenbahn sind wir in den 12. Bezirk rausgefahren. Der Betriebsrat, hat gesagt: Willst nicht in der K\u00fcche arbeiten?\u201d Die Betriebsk\u00fcche im 12. hat alle damaligen vier Standorte von Kapsch versorgt. \u201eIn einem gro\u00dfen Weitling haben wir den Germteig geschlagen. Gem\u00fcsesuppe, gebackene M\u00e4use, oder die Nockerln, alles mit der Hand. Ich habe auch servieren m\u00fcssen.\u201d<\/p>

\nGeburt<\/i><\/b><\/p>

\n\u201e1965 ist der Karli auf die Welt gekommen. Ich war ledig, schon im Krankenhaus bei der Entbindung haben\u2019s mich behandelt, als w\u00e4r ich eine Hur\u2019. Dann ist das Jugendamt nach Haus gekommen. Wo ist der Vater? Warum haben Sie nicht geheiratet? Meine Eltern und mein Chef haben sich f\u00fcr mich eingesetzt, dann haben die vom Ju-gendamt mich in Ruh\u2019 gelassen.\u201d<\/p>

\nWiedereinstieg<\/i><\/b><\/p>

\n\u201eBei Kapsch habe ich ein Superzeugnis bekommen, mit dem bin ich zum Sparkassenverlag gekommen, zun\u00e4chst als Bedienerin f\u00fcr 28 Stunden beim Generaldirektor. Der hat gemeint, das Kaufm\u00e4nnische? Das habe ich schon in der K\u00f6chinlehre erlernt. Nebenher bin ich in die Handelsschule Wei\u00df gegangen, um Maschinschreiben und Steno-grafie zu lernen. Bis zur Pensionierung war ich dort im Verlag und habe die Poststelle geleitet und war Betriebs-ratsobfrau. Der Herr Generaldirektor hat haargenau gewusst: Wenn ich was sage, das hat gestimmt. Trittbrettfah-rer habe ich keine wollen. 1978 habe ich geheiratet und meinen Mann in seiner Drogerie unterst\u00fctzt. In Abend-kursen habe ich das Handwerk der Drogistin erlernt. Ich wei\u00df, wie man Kr\u00e4uter macht, Tees macht, alles. Nur das Latein haben sie mir erlassen.\u201d<\/p>

\nFrau T. \u201ewei\u00df, was es hei\u00dft zu arbeiten.\u201d Sie erinnert sich an Orte, Lokale, Menschen, die es hier l\u00e4ngst nicht mehr gibt. Zu jeder Tages- und Nachtzeit ist sie im Gr\u00e4tzl anzutreffen, wenn sie mit Jiran ihre Runden zieht. Unse-re zur Verabschiedung ge\u00e4u\u00dferte Bemerkung \u201ewenn Sie mal etwas brauchen ...\u201d quittiert sie mit einem selbstver-st\u00e4ndlichen \u201eselbst ist die Frau\u201d. Und beschenkt uns noch mit ein paar k\u00f6stlichen Mohnzelten, weil \u201eK\u00f6chin habe ich von der Pike auf gelernt\u201d.<\/p>

\nAL<\/i><\/p>\n"},{"id":"a0b83d5356cb7f0919355cdab2574283","grp":"public","lft":"5250","rgt":"5259","content":"Raum unter Druck"},{"id":"6861d0768a06f7c278fbc9ab11390225","grp":"public","lft":"5251","rgt":"5252","content":"Raum unter Druck"},{"id":"d92420bd9797cbebeba95e44f4b2f91d","grp":"public","lft":"5253","rgt":"5254","content":"oder durchs Reden kommen d'Leut z'samm"},{"id":"3535e6bd59b0d2b4502bb1a26b5f007c","grp":"public","lft":"5255","rgt":"5256","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"45776eb5878b9c365b810c56d5b537e2","grp":"public","lft":"5257","rgt":"5258","content":"

Gr\u00e4tzl-Blattl: Herr Schmidt, Ihre Einrichtung, die \u201eBassena 2\u201d, unterteilt ihre Arbeit generell in ein Drinnen und Drau\u00dfen \u2013 wie wichtig ist das Drau\u00dfen?<\/i><\/p>

\nRoman Schmidt: Das Drau\u00dfen teilt sich bei uns in zwei Bereiche, die Parkbetreuung in drei Parks, und wir sind der Tr\u00e4-gerverein f\u00fcr das Fair Play Team im zweiten Bezirk. Das Drau\u00dfen ist genauso wichtig wie das Drinnen, weil unterschied-liche Leute erreicht werden k\u00f6nnen. Drau\u00dfen ist die Arbeit auch ganz anders, weil ja kein Hoheitsrecht herrscht und wir niemandem anschaffen k\u00f6nnen, woanders hinzugehen, wenn sich wer daneben benimmt. Drau\u00dfen arbeiten hei\u00dft, nicht zu wissen, was einen erwartet: vom simplen Gespr\u00e4ch zur hochsensiblen Vermittlungst\u00e4tigkeit bis zum Umgang mit Gewalt-ausbr\u00fcchen. Wichtig ist in jedem Fall, Menschen durch Gespr\u00e4che zu erreichen und Vertrauen aufzubauen. Wir arbeiten mit allen, die im \u00f6ffentlichen Raum unterwegs sind.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Das Fair Play Team wurde von der Stadt Wien initiiert, warum?<\/i><\/p>

\nRoman Schmidt: Das ist aus einem B\u00fcrgerbeteiligungsprojekt entstanden mit dem Ziel, im \u00f6ffentlichen Raum, wo viele Menschen aufeinander treffen, die Kommunikation zu f\u00f6rdern, um Konflikte erst gar nicht aufkommen zu lassen; oder wenn es die bereits gab, diese mit den Leuten aufzul\u00f6sen. Aber auch mit dem Ziel, soziale Information weiterzugeben an Menschen, die sonst nicht erreicht werden. Also Menschen, die auf den \u00f6ffentlichen Raum angewiesen sind, aber nicht geh\u00f6rt werden, die Teilhabe am sozialen Leben zu erm\u00f6glichen. Mit dem Fair Play Team sind wir im sechsten Jahr und wir sind seit Anfang an dabei.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: In Konzepten zu sozialer Arbeit stehen oft viele Schlagw\u00f6rter, beim Fair Play Team z.B. \u201eGemeinwesen orientiert\u201d. Was k\u00f6nnen wir darunter verstehen?<\/i><\/p>

\nRoman Schmidt: Aus sozialarbeiterischer Sicht schauen wir uns einen Ort mit einem gewissen Blickwinkel an. Da geht es um die r\u00e4umliche Anordnung und wie sie von verschiedenen Bev\u00f6lkerungsgruppen genutzt wird. Das ist eine wichtige Arbeit, weil sich die Gemeinwesenarbeit dem \u00f6ffentlichen Raum widmet und der steht sehr stark unter Druck. Weil unter-schiedliche Gruppen unterschiedliche Bed\u00fcrfnisse haben, die aufeinander prallen. Und er steht unter Druck, weil er knap-per wird \u2013 er wird zunehmend verwendet, als Wohnraum oder f\u00fcr gesch\u00e4ftliche Interessen. Das hei\u00dft die R\u00fcckzugsr\u00e4ume werden immer weniger. Im Gemeinwesenorientierten Ansatz ist wichtig, dass alle geh\u00f6rt werden und nicht nur die, die am Lautesten schreien.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Wie funktioniert das konkret in Ihrem Arbeitsfeld im Volkertviertel, dem Volkertplatz und dem Ruepp Park?<\/i><\/p>

\nRoman Schmidt: Konkret sind wir auch ein Draht zur Politik, zur Bezirksvorstehung. Wir schreiben Berichte, leiten W\u00fcn-sche und Bed\u00fcrfnisse weiter und ermutigen Menschen, das auch selber zu machen. Weil es wichtig ist, dass Menschen selbst aktiv werden. Am Volkertplatz geht es sehr viel um das Spielen der Kinder, das anderen zu laut ist. Wir weisen die unterschiedlichen Gruppen auf die Nutzung durch andere hin und versuchen den Perspektivenwechsel \u2013 dass sich die, die L\u00e4rm verursachen, in die anderen hinein versetzen, die schlafen m\u00f6chten und \u00e4hnliches. Bei \u00f6ffentlichen Fl\u00e4chen verges-sen Menschen, die gewisse Dinge dort brauchen, oft diejenigen, die sich genau das Gegenteil w\u00fcnschen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Also durchs Reden kommen d Leut zsamm?<\/i><\/p>

\nRoman Schmidt: Das ist der Leitsatz der Fair Play Teams, ja. Aber es ist nicht nur das Reden, es geht auch um sozialarbei-terische Information und konkrete Hilfe f\u00fcr Bed\u00fcrftige. Wir haben ein hoch fachgeschultes Team aus Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen, wenn m\u00f6glich mit unterschiedlichem Migrationshintergrund, unterschiedlichem Lebensalter und multilingual. Das ist in einem Dreier Team ein hoher Anspruch. Um Kommunikation geht es konkret dann, wenn eine Gruppe nicht mit der anderen spricht. Dann teilen wir uns auf, um beide Sichtweisen zusammen zu bringen. Oder wenn wir in Streitsituationen versuchen zu vermitteln. Allerdings, wenn Worte nicht mehr helfen, dann rufen auch wir die Poli-zei. Meistens geht es jedoch darum, Verst\u00e4ndnis untereinander zu erzeugen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Der \u00f6ffentliche Raum wird immer knapper, immer mehr kommerziell genutzt und Menschen, die ihn brauchen, werden daraus verdr\u00e4ngt. Findet im Volkert- und Alliiertenviertel Ihrer Meinung nach Verdr\u00e4ngung statt?<\/i><\/p>

\nRoman Schmidt: Das w\u00fcrde ich im Moment so nicht sagen. Eher im Gegenteil. Die Leute, die rund um den Volkertmarkt wohnen, kennen ihn als sehr belebten Platz, und in den letzten zwei Jahren erkennen wir einen gewissen Bewusstseins-wandel: Dass die Leute eher sch\u00e4tzen, dass der Platz so vielf\u00e4ltig belebt ist und daf\u00fcr eher in Kauf nehmen, dass es laut ist. Wir sind schon sechs Jahre lang vor Ort, auch als es dort schwieriger war, sind in st\u00e4ndigem Austausch mit der Ge-bietsbetreuung und dem Verein Gr\u00e4tzl Aktiv und nehmen dort seit zwei Jahren eine Entspannung wahr. Was ich aber schon sehe, ist der Druck auf den Volkertplatz \u2013 der Raum wird enger, mehr genutzt und die Interessen darauf nehmen zu. Es gibt immer mehr Leute, die den \u00f6ffentlichen Raum brauchen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Vielen Dank f\u00fcr das Gespr\u00e4ch. M\u00f6chten Sie unseren Leser_innen noch etwas mitteilen?<\/i><\/p>

\nRoman Schmidt: Ja, sehr gerne. Wir freuen uns, wenn Menschen an uns herantreten, bevor es zu Kochen anf\u00e4ngt, und wenn alle im Kopf behalten, dass es immer unterschiedliche Nutzungen und Bed\u00fcrfnisse im \u00f6ffentlichen Raum gibt.<\/p>

\nDas Fair Play Team ist von Mai bis September im \u00f6ffentlichen Raum rund um den Volkertplatz unterwegs und gut am auff\u00e4lligen Schriftzug erkennbar.<\/p>

\nfh<\/i><\/p>\n"},{"id":"c08bf802cf52d5bc0c9e8aad685a5c44","grp":"public","lft":"5260","rgt":"5269","content":"\u201eParlament der Unsichtbaren\u201c und die \u201eStimme des Volkes\u201c"},{"id":"03d93b8450846a025796a754b082baad","grp":"public","lft":"5261","rgt":"5262","content":"\u201eParlament der Unsichtbaren\u201c und die \u201eStimme des Volkes\u201c"},{"id":"e82c77a8e03c3bcf4a29fabe10039eed","grp":"public","lft":"5263","rgt":"5264","content":"Pierre Rosanvallon ist Professor f\u00fcr Geschichte am College de France und Directeur d\u2019Etudes an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales. Was hat ein Historiker, der zum \u201eOlymp\u201d der franz\u00f6sischen Wissenschaft aufgestiegen ist, mit uns zu tun?"},{"id":"49d86caa1595daf26384541eb70b6dba","grp":"public","lft":"5265","rgt":"5266","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c415eda66f03eebb19858b2693bc8d66","grp":"public","lft":"5267","rgt":"5268","content":"

Eine ganze Menge. Zun\u00e4chst: Der 1948 geborene Rosanvallon ist insofern gut geerdet, als er noch w\u00e4hrend seines Studi-ums in der Gewerkschaft CFDT aktiv wurde und einer der Vorkampfer der Selbstverwaltungskonzepte dieser Gewerkschafts-zentrale wurde.<\/p>

\nMit wachsender Sorge musste er in den letzten Jahren miterleben, wie rechtspopulistische Bewegungen in Frankreich und europaweit auf dem Vormarsch sind.<\/p>

\nEine seiner Diagnosen: Viele \u201ekleine Leute\u201d laufen den Populisten in die Arme, weil die traditionellen politischen Eliten (und auch die Gewerkschaften) immer abgehobener werden und gar nicht mehr wissen, welche Sorgen und Alltagsprobleme die Menschen haben. Die Rechtspopulisten geben zwar keine Antworten \u2013 sie tun aber so, als waren sie die Verteidiger der in der Gesellschaft zu kurz Gekommenen, sie bieten S\u00fcndenb\u00f6cke (\u201edie Ausl\u00e4nder\u201d, \u201edie Fl\u00fcchtlinge\u201d, \u201edie EU-Bonzen\u201d) an und versuchen, das Misstrauen gegen die bisherigen Politikformen zu sch\u00fcren und f\u00fcr sich zu nutzen.<\/p>

\nRosanvallon hat ein Webportal geschaffen \u2013 \u201eRaconter la vie\u201d, \u201eDas Leben erzahlen\u201d \u2013 das allen eine Tribune bieten soll, die sich von der franzosischen Politik nicht mehr vertreten f\u00fchlen.<\/p>

\nUnd das Angebot wird genutzt. Die Anspruche sind hoch \u2013 wer \u00fcber sein Leben und sein Schicksal berichten will, soll das umfassend und nicht nur in Stichworten tun, \u201egro\u00dfe\u201d Literatur wird nicht erwartet, aber lesbare Darstellungen des Alltags. Auch Schriftsteller und Sozialwissenschafter sind eingeladen, das Projekt zu unterstutzen \u2013 Ziel ist es, eine lebendige, pulsie-rende Bestandsaufnahme des \u201eLebens der einfachen Menschen\u201d zu erarbeiten.<\/p>

\nIn Frankreich hat dieser Zugang zur \u201eAlltagspolitik\u201d Wurzeln, die bis in das 19. Jahrhundert zur\u00fcckgehen. Nun wird das Re-den und Schreiben \u00fcber das Leben der arbeitenden, arbeitslosen, migrantischen, lernenden Menschen alleine nichts ver\u00e4ndern k\u00f6nnen. Dieser erz\u00e4hlerische Zugang kann aber ein Baustein in einem Bewusstwerdungsprozess sein, in dem Menschen sehen, dass sie zahlen, dass sie Subjekte und nicht nur Objekte der Politik sind. \u201eDas Parlament der Unsichtbaren\u201d ist das \u201eManifest\u201d dieser Bewegung. Ihr \u00f6sterreichisches Gegenstuck lebt und gedeiht und kann unter www. importundexport.at besucht wer-den.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/p>\n"},{"id":"4a70675116b71d2a078de25d757e1556","grp":"public","lft":"5270","rgt":"5281","content":"Leben im Hotel"},{"id":"9c373913146abb164314ae0d746c9036","grp":"public","lft":"5271","rgt":"5272","content":"Leben im Hotel"},{"id":"d60622941f290a0a5ab7d31e32f7cf54","grp":"public","lft":"5273","rgt":"5274","content":"\u201eGanz viele Leute sind ins Haus gekommen und haben gesagt, sie haben den Artikel im Gr\u00e4tzl-Blattl gelesen, und das taugt ihnen,\u201d erz\u00e4hlt Marie-Sophie Pogats, Teamleiterin der Samariterbund-Fl\u00fcchtlingseinrichtung in der Gro\u00dfen Stadtgutgasse. "},{"id":"c79aeb76f4a00367fdf129ca8212d8d1","grp":"public","lft":"5275","rgt":"5276","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b4b7845b310b234016eb2c772b9c6516","grp":"public","lft":"5277","rgt":"5278","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"20dbc7bde9dff6fe976cca2a64ec7d81","grp":"public","lft":"5279","rgt":"5280","content":"

Sie und ihre Kollegin sind mindestens so begeistert wie die Gr\u00e4tzl-Blattl-Redaktion. Manche der 15 oder 20 Besu-cherInnen wollten sich im seit Anfang 2016 bestehenden Wohnheim f\u00fcr unbegleitete minderj\u00e4hrige m\u00e4nnliche Fl\u00fccht-linge einfach als NachbarInnen vorstellen. Manche haben gefragt, was ben\u00f6tigt wird. Manche sind initiativ geworden. \u201eJemand meinte, dass wir eindeutig ein Hochbeet brauchen. Einer hat Erde gebracht, ein anderer hat sich angeboten, mit unseren Jungs das Hochbeet zu bauen.\u201d Vom Volkertplatz sind zwei Flatscreens, die f\u00fcr public viewing w\u00e4hrend der Euro angeschafft worden sind, in den Franzenshof \u00fcbersiedelt. \u201eHier geh\u00f6rt ausgemalt, hat eine Frau gesagt, und sie hat uns Farbe und Farbroller gebracht.\u201d Wieder jemand anders wird mit \u201eden Jungs\u201d, wie die Betreuerinnen sie nennen, im Herbst Wanderwege im Wienerwald erkunden. Aktuell ist Arbeitskraft beim Anlegen eines Lagers im Keller ge-fragt.<\/p>

\nWie geht es dem Personal? \u201eAm Anfang hat es keine Teamkultur gegeben, die muss sich entwickeln\u201d, erz\u00e4hlt Pogats. Das Team hat sich erst finden m\u00fcssen. \u201eWir haben uns Kleinigkeiten einfallen lassen, einfach um es netter zu haben. Wenn wir uns \u00fcber irgendetwas freuen, dann klatschen wir. Bei der Teamsitzung essen wir auch gemeinsam. Anfangs ist es nur um Organisatorisches gegangen, wir haben die Sitzungen durchgepeitscht. Jetzt k\u00f6nnen wir uns auch Zeit nehmen, im Team dar\u00fcber zu sprechen, wenn der Nachtdienst mal wieder stressig war.\u201d<\/p>

\nDank einer neu aufgestellten Zwischenwand gibt es jetzt auch Spinde f\u00fcr das Personal. Was fehlt? \u201eWir haben keinen Mitarbeiterraum.\u201d Es gibt noch ein leerstehendes Kammerl von etwa sieben Quadratmetern, das zur R\u00fcckzugsm\u00f6glich-keit w\u00e4hrend der Pausen genutzt werden soll. \u201eAlso wenn sich ein Innenarchitekt oder jemand finden sollte, der eine Ahnung hat, wie man aus so einem kleinen Zimmer einen Aufenthaltsraum f\u00fcr das Personal schaffen kann ...\u201d \u2013 dann bitte melden!<\/p>

\nInzwischen sind bereits zwei Jugendliche aus dem Heim ausgezogen, da sie die Altersgrenze erreicht haben. Der Ab-schied f\u00e4llt nicht leicht, in Erwachsenenunterk\u00fcnften gelten andere Regeln und es mangelt an Betreuungsm\u00f6glichkeiten, die es hier gibt. \u201eWir bereiten die Jugendlichen auf diese \u00c4nderungen vor, indem wir uns mit der Betreuung ein wenig zur\u00fccknehmen, sie selbst\u00e4ndig ihre Wege machen lassen. Wir wecken sie in der Fr\u00fch nicht auf, unterst\u00fctzen sie nicht beim Kochen.\u201d Einer der beiden wohnt jetzt in einer WG, die regelm\u00e4\u00dfig von BetreuerInnen besucht wird.<\/p>

\nDie Stimmung der Bewohner wird getr\u00fcbt, gereizt durch das erzwungene Warten auf Beh\u00f6rdenreaktionen, von Ent-scheidungen ist noch lange keine Rede. \u201eSie vermissen nat\u00fcrlich auch F\u00fcrsorge. Das hier ist genug f\u00fcr die Grundbe-d\u00fcrfnisse. Aber die Jugendlichen br\u00e4uchten auch Zuneigung, die Liebe von ihren Eltern. \u201eIch brauche eine \u00f6sterreichi-sche Mutter\u201d, formuliert das einer der Jungs, als er von der M\u00f6glichkeit von Patenschaften erf\u00e4hrt. Dass die Jungs eine schwere Zeit durchmachen, \u201emerkt man daran, dass sie nicht mehr so gern putzen. \u201aNiemand liebt mich, niemand strei-chelt mir den Kopf.\u2019 Es fehlt ihnen die Freude.\u201d<\/p>

\nW\u00e4hrend wir mit den Betreuerinnen sprechen, arbeitet im Eingangsbereich der Friseur. Zweimal in der Woche kommt er vorbei, sorgt f\u00fcr stylische Frisuren. Der Preis f\u00fcr seine Arbeit: Die Jungs bezahlen ihm die zwei Fahrscheine f\u00fcr die Fahrten! von und nach Erdberg, wo er, selbst Asylwerber, untergebracht ist. \u00dcber mangelnde Kundschaft kann sich der Mann nicht beschweren.<\/p>

\nDie Jugendlichen sind alles andere als passiv. Volleyball, Tischtennis, Klettern, Fu\u00dfball, Schwimmen (zu wenig Kurse hat es gegeben im Sommer), Tanzen stehen am Programm, das f\u00fcr alle sichtbar ausgeh\u00e4ngt ist. Sie kochen am Wochen-ende selbst und \u201eeinige der Jungs sind total geschickt beim N\u00e4hen und in der Handarbeit, sie arbeiten f\u00fcr alle\u201d, h\u00f6ren wir. Eine N\u00e4hmaschine w\u00e4re eine tolle Sache. Andere b\u00fcgeln f\u00fcr alle mit einem kleinen, alten B\u00fcgeleisen.<\/p>

\nBisher finden au\u00dferh\u00e4usliche Aktivit\u00e4ten oft im Freien statt, Augarten, Prater, \u00f6ffentlicher Raum. \u201eAlles, was du im Winter machst, kostet Geld\u201d sagt die Teamchefin und hofft auf ein paar Stunden in Schulturns\u00e4len, Einladungen in Kletterg\u00e4rten, Schwimmb\u00e4der, Billardlokale.<\/p>

\nMehr als ein dutzend Teppiche hat das Haus geschenkt bekommen, es fehlen immer noch welche. Zahnb\u00fcrsten geh\u00f6ren zur Grundversorgung, blo\u00df sind sie allesamt hartborstig. Auch ganz normales Shampoo, Duschgel w\u00e4re f\u00fcr die Jungs erfrischend. Am Einfachsten ist es, einfach mal im Hotel vorbei zu schauen. Alle freuen sich \u00fcber ein \u201eHallo\u201d von NachbarInnen.<\/p>

\nAL<\/i><\/p>\n"},{"id":"159f298791bba92e631f82ca3754436f","grp":"public","lft":"5282","rgt":"5291","content":"DAS T\/ABOR"},{"id":"f80fe71fffa4837880711b80cc9ab282","grp":"public","lft":"5283","rgt":"5284","content":"DAS T\/ABOR"},{"id":"6a06f9f5c7b160a5e524b37854e557a6","grp":"public","lft":"5285","rgt":"5286","content":"Gemeinschaftsatelier und Veranstaltungsort"},{"id":"fc55860785830b27030b9c10d3f44ff4","grp":"public","lft":"5287","rgt":"5288","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"bdd07eb871e0994d5c8420e160904d0c","grp":"public","lft":"5289","rgt":"5290","content":"

Der Boden schief und staubig, die W\u00e4nde feucht und faulig, die Heizung nicht vorhanden \u2013 es schien der Zeitpunkt gekommen, dem langsamen Verfallsprozess des Ladenlokals Taborstra\u00dfe 51\/3 ein Ende zu setzen. Rainer Steurer und Theresa Sch\u00fctz treffen im Leerstand auf die Hauseigent\u00fcmerin, die sich offen f\u00fcr Ver\u00e4nderung von den Umbauideen des jungen Architekten- und K\u00fcnstlerpaars \u00fcberzeugen l\u00e4sst: die stra\u00dfenseitigen Rundbogenfenster werden freigelegt, eine Fu\u00dfbodenheizung, als energieeffizienteste L\u00f6sung, eingebaut, die Fassade bleibt roh und erdig. Am Ende eines sensiblen Sanierungsprozesses beziehen Rainer und Theresa den frischen Rohbau schlie\u00dflich selbst.<\/p>

\nIhre Idee war, einen vielseitigen Raum zum Denken und Machen zu schaffen. So entstand das <\/p>

\nT\/abor, das sich mittlerweile aus Rainer, Theresa, Nata\u0161a Sien\u010dnik, Renate Mihatsch, Frank Hagen und Nina Valerie Ko-lowratnik zusammensetzt. Nach Einzug im Sommer 2015 beginnt das Einleben. Hofseitig wird eine Werkstatt mit K\u00fcche und ein B\u00fcroraum eingerichtet, Hochebenen werden eingezogen und Schreibtische geschwei\u00dft. Die stra\u00dfenseitigen R\u00e4u-me sollen Ausstellungs- und Veranstaltungsort f\u00fcr ateliereigene Projekte, aber auch f\u00fcr transdisziplin\u00e4re Zusammenarbei-ten werden. So beginnt sich das <\/p>

\nT\/abor im Tun langsam selbst zu begreifen und versteht sich mittlerweile als offenes Labor f\u00fcr andere Umgangsformen mit Ressourcen im urbanen Alltag, entwickelt und macht vielerlei Projekte mit gesellschaftspolitischem Engagement und einer Fantasie f\u00fcr die Welten, die in und hinter den Dingen liegen. <\/p>

\nEin gemeinsamer Raum braucht viel Zeit, w\u00f6chentliche Jour Fixe, einige Essen und die Planung einer Er\u00f6ffnung. Diese fand im Juni dieses Jahres mit Musikperformances rund um einen Fl\u00fcgel, Stra\u00dfenk\u00fcche und Wiener Brot Bier statt. So feierte das T\/abor mit FreundInnen, Familie, NachbarInnen und allen Interessierten seine Gr\u00fcndung. <\/p>

\nAusstellungen<\/i><\/b><\/p>

\n\u201eOH OTHERS\u201c <\/i>von 16.9. \u2013 8.10. <\/p>

\nmit Spiegelobjekten des bildenden K\u00fcnstlers Michael Baumgartner. <\/p>

\n\u201eBOLIVIENKOFFER\u201c <\/i>von 27.10. \u2013 10.11. <\/p>

\nIm Rahmen von Eyes On, dem Monat der Fotografie. Eine Fotoausstellung in Kooperation mit dem Designer Alfred Burtzler zeigt den Inhalt eines Kofferfundes \u2013 1000 Mittelformat-Negative, die in den 50er Jahren von einem kroatisch-st\u00e4mmigen f\u00fcr den amerikanischen Informationsdienst arbeiteten Pressefotografen in Bolivien aufgenommen wurden. <\/p>

\n\u201eWIR IST SCH\u00d6N\u201c<\/i> von 16. \u2013 26.11., <\/p>

\nEine Gruppenausstellung im Rahmen der Vienna Art Week kuratiert von Lena Freim\u00fcller, flux23.<\/p>

\nAlso noch viele Gelegenheiten vorbeizukommen, was anzuschauen und sich auszutauschen.<\/i><\/b><\/p>

\ngk<\/i><\/p>\n"},{"id":"1f7892903b68c0e6dca78a84ed724937","grp":"public","lft":"5292","rgt":"5305","content":"15 Jahre Jugendtreff J.at"},{"id":"2155e5385916357a741c1a0c45b4eb9e","grp":"public","lft":"5293","rgt":"5294","content":"15 Jahre Jugendtreff J.at"},{"id":"0c23248635f4755ab1fee5515a43c09d","grp":"public","lft":"5295","rgt":"5296","content":"Vor 15 Jahren \u00f6ffnete der Jugendtreff am Volkertplatz seine T\u00fcren."},{"id":"0f7dc1bc0a6bfe1e39d88512c3a5b6c3","grp":"public","lft":"5297","rgt":"5298","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"0136fb4bc56850e82140cc05b18c2852","grp":"public","lft":"5299","rgt":"5300","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3a9bbdde4e48462696977b4fbe0776c7","grp":"public","lft":"5301","rgt":"5302","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b4e50cdf375710dd7d843e6219061119","grp":"public","lft":"5303","rgt":"5304","content":"

Die Arbeit mit Jugendlichen im Volkert-Alliiertenviertel begann jedoch schon 1998, in den R\u00e4umen einer alten Trafik. Von dort ging es in einen Marktstand, der jedoch w\u00e4hrend des Umbaus des Volkertmarktes abgerissen wurde. So entstand das neue Bauwerk am ehemaligen Marktgel\u00e4nde, der heutige Jugendtreff alte Trafik, eine Ein-richtung des Vereins Wiener Jugendzentren.<\/p>

\nAm 16.September feierten wir im Rahmen der LAJUNA (lange Nacht der Jugend) mit den Kindern und Jugendli-chen unseren 15. Geburtstag \u2013 unseren Arbeitsschwerpunkten entsprechend mit aktiven, lustigen, kreativen, kuli-narischen Angeboten, wie einer (vom scheidenden Bezirksvorsteher Karlheinz Hora gesponserten) Riesentorte, Fruchtcocktails, Spielen, Fotoshow, Kn\u00fcpfbild und eigenen J.at Memorys und Puzzles. Bei der Geschichten-tauschb\u00f6rse (im J.at room) wurden die vielf\u00e4ltigen Erinnerungen und urban legends ausgetauscht und an zuk\u00fcnf-tige Generationen weitergegeben. Die fotografische Reise durch die Geschichte des J.at endete in der Zukunfts-ecke. Dort konnten die Pl\u00e4ne zur Erweiterung der R\u00e4ume betrachtet werden, die gemeinsam mit Jugendlichen und Studierenden von WU, TU, BOKU und Uni Wien entworfen wurden. Der hohe Nutzungsdruck im Jugendtreff macht diese Ausbaupl\u00e4ne n\u00f6tig und wir hoffen, dass eine Umsetzung auch m\u00f6glich wird.<\/p>

\nAm Fest nahmen zahlreiche Besucher_innen teil, die bunt zusammengesetzt waren. Aktuelle und ehemalige Besu-cher_innen und Mitarbeiter_innen, Vertreter_innen aus Bezirk, Stadt und Politik, Vernetzungspartner_innen und viele Freundinnen und Freunde aller Altersgruppen. \u00a7Karlheinz Hora und Stadtr\u00e4tin Sandra Frauenberger schnitten die Torte an und nahmen das Fest auch zum Anlass, die neue, offene und wetterfeste B\u00fcchertasche der Gb* (Gebietsbetreuung) zu er\u00f6ffnen und mit B\u00fcchern zu f\u00fcllen. <\/p>

\nDer Ausklang der Feier fand mit selbstgekochtem Chili con Carne und viel Musik und Tanz statt.<\/p>

\n\u2026.und wir blicken auf die n\u00e4chsten 15 Jahre<\/p>

\nSusi Schrott, Jugendtreff alte Trafik- J.at<\/i><\/p>\n"},{"id":"fe79a2accae7fd1c11361c6080fcde52","grp":"public","lft":"5306","rgt":"5317","content":"Wer ist Alfred Klahr?"},{"id":"13451f30b41b4f7b285a46e8db0e883e","grp":"public","lft":"5307","rgt":"5308","content":"Wer ist Alfred Klahr?"},{"id":"fbeb5ae54ccd3d95c1072ac699cfad71","grp":"public","lft":"5309","rgt":"5310","content":"Wenn wir die Novaragasse, von der Praterstra\u00dfe kommend, Richtung Taborstra\u00dfe gehen, so f\u00e4llt uns vielleicht rechterhand, auf Nummer 17-19, eine Gedenktafel auf. Darauf ist zu lesen: \u201eIn diesem Hause lebte Dr. Alfred Klahr. W\u00e4hrend der nationalsozialistischen Herrschaft wurde er im Alter von 39 Jahren im Juli 1944 von den SS-Faschisten ermordet. Er k\u00e4mpfte f\u00fcr ein freies, demokratisches \u00d6sterreich, f\u00fcr den Frieden, und f\u00fcr das Gl\u00fcck der Menschheit. M\u00f6gen die Men-schen sein Opfer verstehen.\u201d"},{"id":"79fa4f095c4c63343efb34d215bb1760","grp":"public","lft":"5311","rgt":"5312","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2a39b99304a42c64529b79bef332d1a7","grp":"public","lft":"5313","rgt":"5314","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"18115724eb0187b221623b2f4f20b998","grp":"public","lft":"5315","rgt":"5316","content":"

\nDiese Gedenktafel ist eine Art Stolperstein, von denen die Leopoldstadt nicht gerade wenige hat. Sie l\u00e4sst uns innehalten und sie l\u00e4sst uns nachfragen und nachforschen, damit wir \u201esein Opfer verstehen\u201d.<\/p>

\nAlfred Klahr war der Sohn von Salman Klahr, der ein kleiner Angestellter der Israelitischen Kultusgemeinde Wien war. Als Sch\u00fcler des Realgymnasiums in der Sperlgasse wurde er Mitglied der Vereinigung Sozialistischer Mittelsch\u00fcler und trat sp\u00e4ter zum Kommunistischen Jugendverband \u00fcber. Ab 1924 war er Mitglied der KP\u00d6 und wurde schlie\u00dflich Funktion\u00e4r der Partei. Nach der 1923 abgelegten Matura absolvierte er ein Studium der Staatswissenschaften und wurde 1928 zum Doktor promoviert. Anschlie\u00dfend begann er in Berlin mit seiner T\u00e4tigkeit als Journalist. Er war bis zum Ende seines Auf-enthalts in Deutschland Mitglied der KPD. Im Juli 1929 ging er nach Moskau. Im Fr\u00fchjahr 1932 kehrte er nach Wien zu-r\u00fcck, nahm seine Parteit\u00e4tigkeit wieder auf und arbeitete bei der Tageszeitung Rote Fahne. Zum Zeitpunkt des Verbots der Zeitung im Sommer 1933 war Klahr stellvertretender Chefredakteur.. Nach den Februark\u00e4mpfen 1934 wurde er inhaftiert. Anschlie\u00dfend emigrierte er \u00fcber Prag nach Moskau, wo er bis Ende 1937 als Lektor im \u00f6sterreichischen Sektor der Interna-tionalen Lenin-Schule t\u00e4tig war.<\/p>

\nAnfang 1938 kehrte Alfred Klahr nach Prag zur\u00fcck, um als Redakteur einer kommunistischen Zeitschrift zu arbeiten, seine Frau Rosa (1910-1978) und sein Sohn verblieben in der Sowjetunion. In der Folge arbeitete Klahr, st\u00e4ndig auf der Flucht, in mehreren europ\u00e4ischen L\u00e4ndern im antifaschistischen Widerstand. Nach der deutschen Besetzung Belgiens wurde er im Mai 1940 festgenommen und in einem franz\u00f6sischen Lager festgesetzt. Im August 1940 gelang ihm die Flucht und er setzte seine Widerstandst\u00e4tigkeit fort. Schlie\u00dflich wurde Klahr 1941 erneut verhaftet und an die Nazis ausgeliefert. Im August 1942 wurde er ins KZ Auschwitz abtransportiert. Am 15. Juni 1944 gelang ihm gemeinsam mit einem polnischen H\u00e4ftling mit Unterst\u00fctzung der Kampfgruppe Auschwitz die Flucht aus dem Lager. Klahr konnte sich bis nach Warschau durch-schlagen. Dort wurde er von einer SS-Streife aufgegriffen und erschossen.<\/p>

\nAlfred Klahr hinterlie\u00df ein umstrittenes theoretisches Erbe. Er war der erste Vertreter innerhalb der sich auf Karl Marx berufenden ArbeiterInnenbewegung, der (1937) die These aufstellte, dass die \u00d6sterreicherInnen keine Deutschen, sondern eine eigenst\u00e4ndige Nation seien. Als die Habsburgermonarchie 1918 zerfiel und sich entlang nationaler Kriterien aufl\u00f6ste, wurde der \u201elebensunf\u00e4hige\u201d Rest als Deutsch\u00f6sterreich bezeichnet und der Anschluss an Deutschland war das Ziel der so-zialdemokratisch dominierten ArbeiterInnenbewegung. War der Kampfruf der ArbeiterInnenbewegung einst: \u201eDie Arbeite-rInnen haben kein Vaterland\u201d, so wurde dieser durch die Anschlusslosung der Sozialdemokratie konterkariert. Alfred Klahr konnte den Nationalismus der Sozialdemokratie nicht \u00fcberwinden. Er ersetze ihn lediglich durch die ebenfalls nationalisti-sche Losung: \u201eRot-wei\u00df-rot bis in den Tod!\u201d<\/p>

\nPeter Haumer<\/i><\/p>\n"},{"id":"7e3148874b395f1e710c69c0b17e78a5","grp":"public","lft":"5318","rgt":"5325","content":"Die L\u00fccke zwischen Wunsch und Wirklichkeit schlie\u00dfen"},{"id":"5cf44f1134593d6655803b93cab9455c","grp":"public","lft":"5319","rgt":"5320","content":"Die L\u00fccke zwischen Wunsch und Wirklichkeit schlie\u00dfen"},{"id":"31f7cb415707de9c3f7387d45939833f","grp":"public","lft":"5321","rgt":"5322","content":"Aufmerksame LeserInnen des Gr\u00e4tzl-Blattl werden bemerkt haben, dass in den letzten Nummern noch mehr Inhalte \u2013 im Verh\u00e4ltnis zu den Inseraten \u2013 zu finden waren, und wer die letzte Ausgabe in H\u00e4nden gehalten hat, hat sicherlich auch das neue Papier erkannt, auf dem die Zeitung gedruckt wird. F\u00fcr all das k\u00f6nnen wir herzlich wenig."},{"id":"b5d81b4ffaa8382f9965b94aed27e809","grp":"public","lft":"5323","rgt":"5324","content":"

Es ist n\u00e4mlich so, dass \u201eunsere\u201d Druckerei leider den Betrieb eingestellt hat und die Druckkosten damit gestiegen sind, w\u00e4h-rend gleichzeitig die Inserate zur\u00fcckgegangen sind. Der \u00f6konomische Fachbegriff f\u00fcr eine derartige Entwicklung lautet \u201eKrise\u201d. Das Gr\u00e4tzl-Blattl finanziert sich bisher ausschlie\u00dflich \u00fcber Inserate. Die Kosten f\u00fcr Druck und Verteilung k\u00f6nnen wir kaum be-einflussen, w\u00e4hrend die Redaktion selbst (bis hin zum Satz) unbezahlt arbeitet. Kurz gesagt: Wir brauchen Geld.<\/p>

\nDaher wenden wir uns an unsere LeserInnen mit der Bitte um Hilfe. Wir suchen<\/p>

\nInserentInnen:<\/i><\/b><\/p>

\nDie Preise finden Sie im Internet unter www.graetzl-blattl.at in der Rubrik \u201eImpressum und Termine\u201d. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte ein Email, wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.<\/p>

\nPatenschaften:<\/i><\/b><\/p>

\nMenschen, die bereit sind, der Zeitung regelm\u00e4\u00dfig (oder einmalig) Spenden zukommen zu lassen. Unsere Kontonummer lautet Verein Gr\u00e4tzl-Blattl, Volksbank AT494300046000781008<\/b>.<\/p>

\nF\u00f6rderabos:<\/i><\/b><\/p>

\nDas betrifft vor allem au\u00dferhalb des Gr\u00e4tzls lebende Menschen, die Interesse am Gr\u00e4tzl-Blattl haben. Aber einem F\u00f6rderbeitrag von 50,-- Euro j\u00e4hrlich schicken wir die Zeitung F\u00f6rderabonentInnen kostenlos zu. Schicken Sie uns ein Email mit Ihrer Adresse und \u00fcbeweisen Sie einen Betrag an das o.a. Konto \u2013 bitte nicht Absender und Vermerk \u201eF\u00f6rderabo\u201d vergessen.<\/p>

\nIdeen, wie wir sonst unseren drohenden finanziellen Kollaps verhindern k\u00f6nnen. Wir freuen uns \u00fcber Emails, die uns auf die Spr\u00fcnge helfen.<\/p>

\ndie redaktion<\/i><\/p>

\nredaktion@graetzl-blattl.at<\/i><\/p>\n"},{"id":"6882bca73d4b328966e297b92aaa2765","grp":"public","lft":"5326","rgt":"5333","content":"Mitmachmarkt und Swinging Volkert"},{"id":"8b8540520f2dbe2fb84a0110e6d0f78a","grp":"public","lft":"5327","rgt":"5328","content":"Mitmachmarkt und Swinging Volkert"},{"id":"a55362870dbc3ca5b82ad273c3d8e0c8","grp":"public","lft":"5329","rgt":"5330","content":"Wir berichten regelm\u00e4\u00dfig \u00fcber diese Aktion unserer Gr\u00e4tzldelegierten, aber es spricht sich noch immer nicht herum, dass es sich hier um einen Mitmachmarkt<\/b> handelt. "},{"id":"3c5c1cc9d81aec13b39a757482b1acfc","grp":"public","lft":"5331","rgt":"5332","content":"

Das Einzige, was Sie zum \u201eStandeln\u201c brauchen, ist eine Anmeldung unter <\/p>

\n0664 275 14 92 <\/i><\/b><\/p>

\noder Themenmarkt@Swinging-Volkert.at<\/i><\/b><\/p>

\nIhre Sachen, die zum Thema passen,und schon kann\u00b4s losgehen. Um 10.00 Uhr er\u00f6ffnet der Themenmarkt, ihren Stand k\u00f6nnen Sie aber auch schon vorher aufbauen. Ab 11.00 Uhr k\u00f6nnen Sie dann den Swinging-Volkert-Brunch mit unseren Gr\u00e4tzldelegierten genie\u00dfen mit selbstmitgebrachten oder am Markt erstandenen Leckereien bei Musik aus der Konserve. Dazu gibt es ein Kinderprogramm, offene B\u00fchne ab 12.00 Uhr und nette Leute zum Plaudern. Und ab 15.00 gibt es Live-musik.<\/p>

\nAm 8.10.<\/b> hei\u00dft das Thema: Oktoberfest der Kulturen- eine kulturelle Reise um die Welt<\/b>. Wenn Sie Ihr Land vorstellen wollen, dann packen Sie doch Reisef\u00fchrer, Rezepte, Souveniers, Typisches und Kostproben in Ihre Tasche und rufen Sie an!<\/p>

\nDie n\u00e4chsten Termine: 12.11. Manufaktur \u2013 alles handgemacht<\/b> und 10.12. Alles leuchtet<\/b>.<\/p>

\nAm Mi, 12.10. um 19 Uhr<\/b> gibt es in der Gebietsbetreuung am Volkertplatz eine Nach- und Vorbesprechung zu dieser Aktion, bei der auch Sie Ihre Ideen einbringen k\u00f6nnen.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"a821f2e41374e596ddf895c6af0c83ec","grp":"public","lft":"5334","rgt":"5345","content":"Candlelight-Dinner"},{"id":"736d06315563922be8e8ed525e08f2e7","grp":"public","lft":"5335","rgt":"5336","content":"Candlelight-Dinner"},{"id":"20d45f21b58a752462199448ae29eada","grp":"public","lft":"5337","rgt":"5338","content":"Am 29. Juli war es wieder so weit. Der Verein Gr\u00e4tzl aktiv hatte zum j\u00e4hrlichen Candlelight Dinner auf den Marktplatz am Volkertplatz eingeladen. "},{"id":"40e0e005b5dcea82a174cc309bc5e706","grp":"public","lft":"5339","rgt":"5340","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"58c193589d7aa60c9d23877312663636","grp":"public","lft":"5341","rgt":"5342","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6d769b2bdeaaf10776df06bc50d00804","grp":"public","lft":"5343","rgt":"5344","content":"

Dazu wurde nicht nur Kulinarisches geboten, das der Verein, aber auch BesucherInnen f\u00fcr alle vorbereitet hatten. Eine hochkar\u00e4tige Runde an MusikerInnen, die ein breites Repertoire zu bieten hatte, begleitete die Runde beim Essen, Trinken und Tratschen. <\/p>

\n Die Stars des gelungenen Abends hei\u00dfen: J\u00f6rg<\/b> (Gitarre) Gerti<\/b> (Quetschn\/Ziehharmonika) sowie der Seniorenchor<\/b>; Maria<\/b> Hinterhauser am Didgeridoo; Chris<\/b> Karsky (Gitarre und Gesang); sowie der Heurigenlieder-Spezialist Conny<\/b> Schubert. <\/p>

\nSowohl dieser event wie auch die inzwischen zur Institution gewordenen Themenm\u00e4rkte mit anschlie\u00dfendem Konzert, \u201eSwinging Volkert\u201d an deren Zustandekommen Charlie<\/b> unser Dank geb\u00fchrt, tragen viel dazu bei, das Viereck zwischen den Marktstandeln zu beleben und erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Themenmarkt am 10. September wurde um eine weitere Facette bereichert. Klaus<\/b> brachte drei Schachbretter samt Figuren mit, auf denen Jung wie Alt ihr K\u00f6nnen zeigen konnten. <\/p>

\nWG<\/i><\/p>\n"},{"id":"b01f74bd610a8ac5205fbc0be46c1b03","grp":"public","lft":"5346","rgt":"5355","content":"Redaktioneller Alltag"},{"id":"3e70650e72b456e371f9ae23a206d7f2","grp":"public","lft":"5347","rgt":"5348","content":"Redaktioneller Alltag"},{"id":"4704637d5f34fc3b93dd4cd8f0701316","grp":"public","lft":"5349","rgt":"5350","content":"Ausger\u00fcstet mit Ausgaben der letzten Nummer des Gr\u00e4tzl-Blattls und einem Smartphone als Aufnahmeger\u00e4t begeben wir uns auf \u201efact finding mission\u201d ins Zentrum des Gr\u00e4tzls, auf den Volkertplatz. Wir wollen erfahren, was die NutzerInnen des Platzes von selbigem halten, was ihnen gef\u00e4llt, was sie st\u00f6rt, wo sie Verbesserungspotential sehen."},{"id":"9b2c201057ccc693ac239e4021ae1b0e","grp":"public","lft":"5351","rgt":"5352","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"820dec8c0e4b51c15c0dd5181842ad82","grp":"public","lft":"5353","rgt":"5354","content":"

\u201eJa, gef\u00e4llt mir, der Platz. Die Kinder haben ihn sowieso gern, auch wenn es hier nicht so viele Spielm\u00f6glichkeiten gibt wie anderswo.\u201d \u2013 \u201eDas Trampolin ist schon so lange gesperrt, das m\u00fcsste endlich repariert werden. Inzwischen leben unter dem Sprungtuch Ratten, die geh\u00f6ren da weg.\u201c <\/p>

\nZwei Schwestern, die mit ihren Kleinkindern hier sind.<\/i><\/p>

\n\u201eDer Betonboden ist gef\u00e4hrlich. <\/p>

\nBeim Ballspielen rutscht man darauf leicht aus, und die Kleinen fallen st\u00e4ndig mit den Rollern um und verletzen sich am harten Beton.\u201c <\/p>

\nEin etwa zehnj\u00e4hriger Junge.<\/i><\/p>

\n\u201eSchau, immer wieder fliegt der Ball auf das Dach des Jugendzentrums, und dann muss wer von uns raufklettern und ihn wieder runterholen. Oder der Ball bleibt im Geb\u00fcsch (damit ist das Gr\u00fcn hinter dem Basketballkorb gemeint) h\u00e4ngen, was glaubst du, wie viele B\u00e4lle da oben schon liegen?\u201c <\/p>

\n Ein zw\u00f6lfj\u00e4hriges M\u00e4dchen.<\/i><\/p>

\n\u201eIch bin hier aufgewachsen. Wir alle nutzen das JZ gerne, das Angebot ist super.\u201c \u2013 \u201eDie Drogendealer werden aus der Umgebung vom Praterstern vertrieben, deshalb verlagern sie ihr Gesch\u00e4ft zusehends hierher, verkaufen ihre Drogen, und die Kleinen k\u00f6nnen ihnen dabei zusehen. Wenn die Polizei vorbeikommt, sind sie so rasch weg, dass sie nicht erwischt werden.\u201c<\/p>

\nEine Gruppe \u00e4lterer Jugendlicher vor dem JZ.<\/i><\/p>

\n\u201eIch bin hier nur zu Besuch, ich wohne dr\u00fcben in der Venediger Au. Der Spielplatz dort ist nat\u00fcrlich viel toller, aber mei-nem Neffen gef\u00e4llt es, dass hier so viele andere Kinder sind. <\/p>

\nMir gef\u00e4llt die Vielfalt hier.\u201c<\/p>

\n Eine Frau mit Kleinkind.<\/i><\/p>

\n\u201eAlso f\u00fcr mich ist das ein wunderbarer Ort. Man kann mit allen Menschen sprechen. Da hinten (gemeint ist ein Lokal am Platz) bekommst du g\u00fcnstig etwas zu trinken, und manchmal werden wir von anderen am Platz zum Mitessen eingeladen. Hier ist es \u00fcberhaupt nicht rassistisch.\u201c \u2013 \u201eDas gemeinsame Fu\u00dfballspielen funktioniert hervorragend, und wenn die Kids mal streiten und raufen m\u00f6chten, dann sorgen wir daf\u00fcr, dass sie sich wieder beruhigen.\u201c \u2013 \u201eDie Einz\u00e4unung um das Tram-polin ist gef\u00e4hrlich, immer wieder versuchen Kleinkinder, durch den Maschendraht zu klettern.\u201c<\/p>

\nEine Gruppe von Schwarzafrikanern.<\/i><\/p>

\n\u201eViel zu laut ist es nachts hier, ich kann nicht schlafen. Gestern ist es bis 2 Uhr nachts gegangen\u201c <\/p>

\nEin jugoslawischer Mann.<\/i><\/p>

\n \u201eDer Arme ist herzkrank, deshalb kann er sowieso schlecht schlafen. Ich finde den Platz ganz in Ordnung.\u201d<\/p>

\nSein Kollege.<\/i><\/p>

\n\u201eWir lieben unser Ghetto, es soll kein zweiter Karmelitermarkt werden. Die Integration funktioniert hier gut. Auch wenn sich die meisten T\u00fcrken ein bi\u00dfchen abgrenzen, das macht nichts. Die tschetschenischen Kinder, anfangs eine richtige Ban-de, haben sich wieder eingekriegt, und auch das mit der Fu\u00dfball-Ballerei ist besser geworden.\u201c\u2013 \u201eEin Netz vor dem begr\u00fcn-ten Ger\u00fcst am Ballspielplatz w\u00fcrde viel zur L\u00e4rmvermeidung beitragen. Und die Toilette ist eine Katastrophe. Ich wei\u00df nicht, wer hier st\u00e4ndig neben die Klomuschel macht.\u201c \u2013 \u201eDie Spritzen, die die Junkies in der \u00f6ffentlichen Toilette liegenlas-sen, sind gef\u00e4hrlich. Ein Beh\u00e4lter an der Innenwand der Toilette mit einem Schlitz, durch den die Spritzen passen, der aber so schmal ist, dass man sie nicht mehr herausholen kann, w\u00fcrde da Abhilfe schaffen und nicht viel kosten.\u201c \u2013 \u201eWir sind jeden Tag hier. Das zeigt doch, dass es ein sch\u00f6ner Ort ist.\u201c<\/p>

\nStammg\u00e4ste des t\u00fcrkischen Stands am Markt. <\/i><\/p>

\nDer Volkertplatz ist ein Ort, an dem unterschiedliche Menschen einander respektvoll begegnen. Viele h\u00e4tten Verbesse-rungsvorschl\u00e4ge, die nicht viel kosten. Viele wissen, dass \u201emehr Polizei vor Ort\u201d Probleme nicht l\u00f6st, sie sind selbst aufge-fordert einzugreifen, wenn Streits eskalieren, wenn vor den Augen kleiner Kinder Drogen gehandelt werden, wenn es n\u00e4ch-tens zu laut wird. Die meisten Probleme lassen sich so l\u00f6sen, wenn wir aufeinander achten.<\/i><\/p>

\nAL und WG<\/i><\/p>\n"},{"id":"6283cd5eacff371b42d1d9b37db34360","grp":"public","lft":"5356","rgt":"5365","content":"NachbarInnen sind viel wert"},{"id":"808e193502fcd80d633ff7fe3ddde098","grp":"public","lft":"5357","rgt":"5358","content":"NachbarInnen sind viel wert"},{"id":"5acb41ff72b666ab2dd6e30a8aba164f","grp":"public","lft":"5359","rgt":"5360","content":"Ich bin einer von denen, die erst daran denken, den Schl\u00fcssel einzustecken, nachdem die Wohnungst\u00fcr von au\u00dfen ins Schloss gefallen ist. Da war es g\u00fcnstig, NachbarInnen zu haben, mit denen mensch sich versteht. Ich brauchte blo\u00df zu l\u00e4uten, erhielt den Ersatzschl\u00fcssel f\u00fcr meine Wohnung ausgeh\u00e4ndigt, den ich dort deponiert hatte, und das Problem war gel\u00f6st. Meine Nachbarinnen sind \u00fcbrigens ebensolche wie ich, daher hat diese Hilfe auf Gegenseitigkeit funktioniert."},{"id":"e8c0f65a77a0c8094f96dea3460b22e6","grp":"public","lft":"5361","rgt":"5362","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f76a0da380b5eb0495c257f6eaef3695","grp":"public","lft":"5363","rgt":"5364","content":"

Wenn meine NachbarInnen auf Urlaub gefahren sind, dann habe ich ihre Blumen gegossen, und wenn ich Appetit auf Pizza hatte, jedoch kein Mehl mehr daheim, dann half mir die Nachbarin aus. Abgesehen davon genoss ich es, mit meinen NachbarInnen gelegentlich am Gang, im Hof zu tratschen und hoffe, sie genossen das auch.<\/p>

\nVor einem Jahr sind meine NachbarInnen auf\u2019s Land gezogen, die Wohnung \u2013 sie steht in ihrem Eigentum \u2013 haben sie behalten. Seither habe ich gelernt, nicht auf meinen Schl\u00fcsselbund zu vergessen, und seither lerne ich st\u00e4ndig neue Men-schen kennen, die aus aller Welt in die Nachbarwohnung kommen. Jetzt ist sie n\u00e4mlich auf airbnb.at zu finden und bietet sich als g\u00fcnstige Alternative zu Hotelzimmer und Pension an.<\/p>

\nNun sagt zwar das Gesetz, dass Eigentumswohnungen nur dann als kurzfristige Apartments vermietet werden d\u00fcrfen, wenn kein anderer Wohnungseigent\u00fcmer im betreffenden Haus dagegen sein Veto einlegt. Ich aber bin Mieter meiner Wohnung und brauche deshalb gar nicht dazu gefragt werden.<\/p>

\nDie Idee, die eigene Wohnung zu vermieten, w\u00e4hrend man selbst auf Urlaub f\u00e4hrt, finde ich ja ganz gut. Dadurch wird der Urlaub billiger, auch steht die Wohnung nicht leer, werden Blumen gegossen und EinbrecherInnen abgeschreckt.<\/p>

\nDer Idee, eine Wohnung st\u00e4ndig zum Apartment f\u00fcr Urlaubende umzugestalten, kann ich weniger abgewinnen. Denn dadurch geht ein Teil meiner Lebensqualit\u00e4t verloren, eben die netten NachbarInnen, die nachbarschaftliche Hil-fe.<\/p>

\nNun haben aber auch Hauseigent\u00fcmerInnen erkannt, dass sie mit der \u201eApartmentisierung\u201d ihrer H\u00e4user unter Umst\u00e4nden ihre Rendite gewaltig steigern k\u00f6nnen. Denn selbst wenn eine Wohnung nur f\u00fcr einige Tage belegt ist, resultieren daraus mehr Einnahmen als durch die Monatsmiete. Rechnen wir f\u00fcr eine 50 m2-Wohnung im 2. Bezirk eine Miete von 500,-- Euro, und wird so eine Wohnung als Apartment f\u00fcr 60,-- Euro t\u00e4glich vermietet, dann macht sich diese Umwandlung bereits nach 9 vermieteten Tagen im Monat bezahlt.<\/p>

\nTouristInnen sind auch weniger aufs\u00e4ssig gegen \u00fcber VermieterInnen als MieterInnen, einerseits, weil sie sowieso nur kurz bleiben, andererseits, weil sie \u00fcber weniger Rechte gegen\u00fcber dem HausbesitzerInnen verf\u00fcgen. Auch Mietzinsober-grenzen gibt es nicht bei der tageweisen \u00dcberlassung an TouristInnen. Kein Wunder, dass die Branche boomt.<\/p>

\nIn der Volkertstra\u00dfe 14 beispielsweise prangt seit einiger Zeit das Schild \u201eAurellia Apartments\u201d (und auch der Besitzer des vis a vis-Hauses spielt mit dem Gedanken, daraus Apartments zu machen). Hier gibt es Apartments mit Doppelzim-mer ab 129,-- Euro, derselbe Eigent\u00fcmer betreibt im 16. Bezirk in der Wichtelgasse eine weiteres Apartmenthaus, wo 40 m2-Wohnungen ab 53,-- Euro angeboten werden.<\/p>

\nIm 2. Bezirk entdecke ich st\u00e4ndig neue \u201eApartmenth\u00e4user\u201d, beispielsweise in der Nestroygasse 7 (50 m2 f\u00fcr 399,--). Oft erkennt man solche H\u00e4user an den Eintrittsbedingungen: an Stelle eines Schl\u00fcssels ben\u00f6tigt man eine Magnetkarte, um das Haustor zu \u00f6ffnen.<\/p>

\nEinige der Betreiber dieser Apartmenth\u00e4user sind stadtbekannte SpekulantInnen, die mit fiesen Methoden versuchen, von ihnen erworbene H\u00e4user \u201ebestandsfrei\u201d zu machen, d.h. die MieterInnen rauszuekeln. Die BetreiberInnen der Apartments in der Vereinsgasse 3 etwa haben es bis zu einem Artikel in der Zeitung \u201eFalter\u201d gebracht, als sie sich darum bem\u00fchten, eines ihrer H\u00e4user in der Favoritenstra\u00dfe 21 zu \u201eleeren\u201d. Die angewandten Methoden reichten vom Entzug der Schl\u00fcssel zum Eingangstor (MieterInnen mussten bei \u201ePortieren\u201d um Einlass ersuchen) bis zur Video\u00fcberwachung des gesamten Gangbereichs.<\/p>

\nIn der Vereinsgasse 3 gibt es Staffeltarife. Wer wochentags hier wohnen m\u00f6chte, kann das ab 114,-- Euro, am Wochenen-de kostet dieselbe Wohnung mindestens 192,-- Euro. Kein schlechter Preis f\u00fcr \u201eein Wohnzimmer, eine K\u00fcche und ein Bad\u201d.<\/p>

\nDiese Umwandlung von Wohn- in Gastgewerberaum hat vielfache Auswirkungen. Sie tritt in direkte Konkurrenz zum ohnehin \u00fcppigen Angebot an Hotel- und Pensionszimmern, und sie entzieht dem Wohnungsmarkt Angebot. Das wieder-um dr\u00fcckt auf die Mieten, f\u00fcr die bereits viele Menschen, Familien mehr als ein Drittel ihres Haushaltseinkommens aus-geben m\u00fcssen.<\/p>

\nAbgesehen davon ver\u00e4ndert diese Tendenz auch die Zusammensetzung in den Gr\u00e4tzln. Je weniger st\u00e4ndige EinwohnerIn-nen diese aufweisen, desto anonymer werden solche Gegenden. Wer blo\u00df f\u00fcr wenige Tage in der Stadt ist, entwickelt weniger Interesse an NachbarInnen, an sozialen Problemen im Viertel.<\/p>

\nWG<\/i><\/p>\n"},{"id":"dd3ee5de1d244eb867aaf341e47e2326","grp":"public","lft":"5367","rgt":"5550","content":"2016\/2"},{"id":"9b5a31fd8871a3e64d5c76419d3b0b1a","grp":"public","lft":"5368","rgt":"5377","content":"Jane walking"},{"id":"ba225ac20a14706cc57faeade53fc5b9","grp":"public","lft":"5369","rgt":"5370","content":"Jane walking"},{"id":"6570599fadda9212bff24800082bd9fc","grp":"public","lft":"5371","rgt":"5372","content":"Gleich zwei gemeinsame Spazierg\u00e4nge durch die Leopoldstadt gab's am Christi Himmelfahrts-Wochenende. Am Donnerstag, 5.5., trafen wir einander am Augartenspitz. Wir, das waren interessierte WienerInnen sowie StudentInnen der Architektur, Stadtplanung etc. aus dem deutschsprachigen Raum, die \u00fcbers Wochenende zu einem Gedankenaustausch nach Wien gekommen waren."},{"id":"701d53014bb94886601c83b152b04a78","grp":"public","lft":"5373","rgt":"5374","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"29d23c341c6f2ea3ae359b0303245afa","grp":"public","lft":"5375","rgt":"5376","content":"

\nDieser Stadtspaziergang fand im Rahmen des \"Global Jane's Walk Festival\" statt, dessen Konzept so einfach wie \u00fcberzeugend ist: \"Der Jane's Walk ist eine Bewegung von freien, von BewohnerInnen durchgef\u00fchrten Touren, inspiriert von Jane Jacobs. Diese Stadtspazierg\u00e4nge bringen Menschen zusammen, die einander Geschichten \u00fcber ihre communities erz\u00e4hlen, die ihre St\u00e4dte erforschen und sich so mit den NachbarInnen vernetzen.\"<\/p>

\nIm Mittelpunkt dieser Wanderung stand das Thema \"\u00f6ffentlicher Raum\", der Weg f\u00fchrte vom Augartenspitz vorbei an der ehemaligen \"Pizzeria Anarchia\" zur Kaiserwiese, von dort in den BednarPark und schlie\u00dflich zum Skaterpark am ehemaligen Nordbahngel\u00e4nde.<\/p>

\nAn allen diesen Orten stie\u00dfen wir, mal geplant, mal spontan auf hilfreiche \"ExpertInnen\", die uns einiges \u00fcber die Geschichte des jeweiligen Ortes zu erz\u00e4hlen hatten: einen Urban Gardener am Augartenspitz, ehemalige BewohnerInnen und BesucherInnen der Pizzeria, eine Aktivistin der Initiative \"Kaiserwiese f\u00fcr alle\", eine Bewohnerin des \"Wohnprojekt Wien\" gleich neben dem Bednar-Park, AktivistInnen der Initiative \"Nordbahngel\u00e4nde f\u00fcr alle\" am ehemaligen Alm-DIY-Skaterpark.<\/p>

\nZwei Tage sp\u00e4ter trafen sich wiederum Interessierte, diesmal am Ausgangspunkt Praterstadion, zu einem Stadtspaziergang unter dem Motto \"Spekulationsparadies Leopoldstadt\". Organisiert wurde dieser Walk von der gleichnamigen Initiative. Aufgesucht wurde zuerst die Krieau\/Viertel Zwei, wo \u00f6ffentlicher Raum in Profit f\u00fcr einige wenige umgewandelt wird. Am letzten unverbauten Gel\u00e4nde der ehemaligen Wilhelmskaserne sollen Eigentumswohnungst\u00fcrme entstehen, die den BewohnerInnen der bereits bestehenden, gef\u00f6rderten Genossenschaftsbauten die Sicht verstellen und so nebenbei einen der letzten \"Stadtdschungel\" vernichten werden.<\/p>

\n\u00dcber den Vorgartenmarkt ging es dann \u00fcber die - wie der mitmarschierende Verkehrsexperte Stefan ausf\u00fchrte - \u00fcberdimensionierte Lasallestra\u00dfe, die wie eine Barriere im Bezirk wirkt, zum Bednarpark, dessen Ausgestaltung als relativ kahle freie Fl\u00e4che ebenso kritisiert wurde wie die \u00fcberwiegend unbelebten Erdgeschosse der angrenzenden Neubauten. Umweltexperte Andreas zeigte die unprofessionelle Gestaltung der Schutzzonen f\u00fcr die Wechselkr\u00f6ten auf, w\u00e4hrend Josef bem\u00e4ngelte, dass die derzeitige Bezirkspolitik zur Stadtentwicklung zum Gro\u00dfteil Wohnen als Ware sehen will, wodurch f\u00fcr sozialen und \u00f6kologischen Wohnbau wenig bis kein Platz bleibt.<\/p>

\nAuch dieser Spaziergang endete in der freien Mitte, am fr\u00fcheren Alm-DIY-Platz, der bei den AnrainerInnen immer mehr Anklang findet: Beim Lokalaugenschein trafen wir auf spielende Kinder und Jugendliche, zuf\u00e4llig anwesende Erwachsene gesellten sich zu den Spazierg\u00e4ngerInnen und fragten interessiert nach dem aktuellen Stand im Tauziehen um eine weitere Nutzung des Areals nach.<\/p>

\nDie Berichte \u00fcber diese Stadtspazierg\u00e4nge sind im Internet unter \nJane's Walk<\/a> sowie \nSpekulationsparadies Leopoldstadt<\/a> abrufbar.<\/p>

\nwg<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"d56183898d1db0eac90d24fea7984cc3","grp":"public","lft":"5378","rgt":"5387","content":"Als \"Galerie\" noch nichts mit \"Vernissage\" zu tun hatte"},{"id":"80adb5e84ac07f10ffc6cc7ecdf43343","grp":"public","lft":"5379","rgt":"5380","content":"Als \"Galerie\" noch nichts mit \"Vernissage\" zu tun hatte"},{"id":"6237fd2d1e8e601b24cb3ecd1d5b5fe6","grp":"public","lft":"5381","rgt":"5382","content":"G\u00fcnther Z\u00e4uner, investigativer Journalist, Krimikenner und Krimiautor, l\u00e4dt im \"Halbseidenen Wien\" zu einer Stadtbesichtigung der etwas anderen Art ein: 23 Bezirke, 23 Kriminaf\u00e4lle. F\u00fcr zarte Seelen: Nein, hier wird nicht 23 Mal gemordet, das B\u00f6se oder manchmal auch das etwas schalkhaft Illegale kommen durchaus ohne Blut aus, an\u00e4misch aber sind die Geschichten nie!"},{"id":"37891cef682902960d4174dad23fe06e","grp":"public","lft":"5383","rgt":"5384","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"dad1b6be84edb829234128b3db52a2db","grp":"public","lft":"5385","rgt":"5386","content":"

\nKlar reizt uns besonders die Geschichte aus dem 2. Bezirk \u2013 zwei alte \"Galeristen\" (Unterweltler), die einander im Caf\u00e9 Dogenhof begegnen. Gro\u00dfe Lichter waren sie nie, der \"Brando\", benannt nach Marlon, dem \"Wilden\", dessen gr\u00f6\u00dfter Coup darin bestand, bei einer Probefahrt mit der \"Maschin\" seiner Tr\u00e4ume abzupaschen (originellerweise gibt es den Mopedh\u00e4ndler immer noch, genau gegen\u00fcber vom Dogenhof... aber der Brando wei\u00df halt, dass die Zeit alle Wunden heilt und die Verj\u00e4hrungsfrist sein Freund ist). Sein Hawara war als Zuh\u00e4lter ein kleines Licht, auch er war keiner der Gro\u00dfen. Freunde waren sie immer, und beide waren verknallt in das eigentlich einzige \"Pferderl\" vom Wickerl. Der Brando und das M\u00e4del hatten ein heimliches Pantscherl \u2013 und bezahlt hat der Brando nie. Aber das wei\u00df sein Hawara bis heute nicht, weil M\u00e4nnerfreundschaft geht vor Liebesgeschichten.<\/p>

\nDie beiden Herren, schon ein bisserl ramponiert, schwelgen in Erinnerungen, als die Unterwelt noch bodenst\u00e4ndig und die Galerie noch eine Standesehre hatte. Bevor das internationale Verbrechen Einzug gehalten hat und die Sitten verroht sind. Das waren halt noch Zeiten, mit dem \"Gschwinden\", dem \"Roten Heinzi\", den Krista-Br\u00fcdern und der \"Wilden Wanda\". Die ja ganz in der N\u00e4he, in der Rotensterngasse, im Caf\u00e9 Stern, Hof gehalten hat und dort manchen Konkurrenten und manchen Kieberer niedergestreckt hat. \"Heit is a Buchhandlung drin\", \"Nau, wauns wer braucht ...\"<\/p>

\nUnd dann kommt die einstige Dritte im Bunde dazu \u2026 Eine sehr aktuelle und sch\u00f6ne Geschichte ist im 3. Bezirk angesiedelt. Eine Seniorengang versalzt einem Immobilienhai die Suppe und tut was f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge.<\/p>

\nKriminalgeschichte kann hervorragende Lokalgeschichte sein. Gut recherchiert kann sie tiefe Einblicke in gesellschaftliche Ver\u00e4nderungen gew\u00e4hren. Das gelingt G\u00fcnther Z\u00e4uner hervorragend. Vielleicht hat ja die oder der eine Leserin\/Leser noch ein paar eigene Erinnerungen an die \"wilden Zeiten\" im Bezirk? Dann k\u00f6nnte das \"Halbseidene Wien\" ein guter Anlass sein, auch diesen Aspekt der Vergangenheit an die n\u00e4chste Generation weiter zu erz\u00e4hlen.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/b><\/p>

\nG\u00fcnter Z\u00e4uner: Halbseidenes. Wien. 304 Seiten, Verlag Federfrei<\/a>, 12,90 Euro<\/p>\n"},{"id":"79b880d7351b9e822cad5e62c90f7275","grp":"public","lft":"5388","rgt":"5395","content":"DIY-Vollmondfeste in der \"freien Mitte\u201d des Nordbahnhofgel\u00e4ndes"},{"id":"0193faf664f8593b4c43e9f2fef4a883","grp":"public","lft":"5389","rgt":"5390","content":"DIY-Vollmondfeste in der \"freien Mitte\u201d des Nordbahnhofgel\u00e4ndes"},{"id":"1a7478f617fa476bd2141abe03991d4e","grp":"public","lft":"5391","rgt":"5392","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"aebc858f953ebda1d9c3ddf087fcda24","grp":"public","lft":"5393","rgt":"5394","content":"

\n am Montag, 20.6.2016<\/b><\/p>

\nund am Mittwoch, 20.7.2016<\/b><\/p>

\nBringt Essen, Trinken, Musikinstrumente mit\t \noder was ihr gerne dabeihabt.<\/p>

\nZugang \u00fcber die Innstra\u00dfe 16 (Einfahrt zur \"Alm\u201d)<\/p>\n"},{"id":"81b2371cfb61445f6e9f2a80144f35ff","grp":"public","lft":"5396","rgt":"5405","content":"Zum Badeschiff!"},{"id":"526109dacae0c6304601f5ec67dcf2d8","grp":"public","lft":"5397","rgt":"5398","content":"Zum Badeschiff!"},{"id":"0f4d1994d0be369623959cfd9207bc39","grp":"public","lft":"5399","rgt":"5400","content":"Wer in der Stadt lebt, darf auch manchmal tr\u00e4umen: Von der w\u00e4rmeren Jahreszeit, von ausgedehnten Au-Spazierg\u00e4ngen, vom Baden im Donauwasser. Letzteres war vor 150 Jahren unweit der damals noch unbebauten Volkertgr\u00fcnde m\u00f6glich."},{"id":"2a7515962e6778705af801ee94a5a466","grp":"public","lft":"5401","rgt":"5402","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ec6657e6eb375f53eefee42ac416fe51","grp":"public","lft":"5403","rgt":"5404","content":"

Die Donau reichte mit ihren naturbelassenen Armen bis an die Linie Augarten, am Tabor, Nordbahnstra\u00dfe und im Flusswasser lagen etliche Badeschiffe gegen die Str\u00f6mung vor Anker. Badeschiffe, das waren flo\u00df\u00e4hnliche Schwimmvorrichtungen mit beckenf\u00f6rmigen Aussparungen in der Mitte, nach unten zum Donauwasser hin offen und mit K\u00f6rben gesichert. Die Badekabinen waren \u00fcblicherweise zwischen Becken und Schiffsrand aufgebaut.<\/p>

\nDiese Orte boten den Kulturmenschen Wiens ein romantisches, sicheres und allgemein toleriertes Badevergn\u00fcgen, wohingegen das freie Baden in der Donau lange Zeit aus Sittlichkeitsgr\u00fcnden bei Androhung von Strafe verboten war.<\/p>

\nDie \"Ferdinand-Marien-Donau-Schwimm- und Badeanstalt am Tabor n\u00e4chst dem k.k. Augarten\u201d wurde urspr\u00fcnglich als Frauenbad errichtet, nachdem 1831 auch Frauen die Genehmigung zum Schwimmen erhalten hatten. Sp\u00e4ter wurde ein M\u00e4nnerbereich angebaut. Hier ein Werbeartikel \u00fcber dieses Bad aus der \"Wiener Theaterzeitung\u201d vom 13. Juli 1933:<\/p>

\nDas Ferdinand- und Marien- Donau-Bad am Tabor n\u00e4chst dem k. k. Augarten gewinnt mit jedem Jahre eine gr\u00f6\u00dfere Wirksamkeit und findet besonders in der gegenw\u00e4rtigen Sommerszeit eine \u00e4u\u00dferst g\u00fcnstige Teilnahme. Dieser zahlreiche Zuspruch ist jedoch nicht als blo\u00dfe Folge der Gesellschafts-Wagen zu betrachten, welche zur Bequemlichkeit der Badelustigen k\u00fcrzlich errichtet worden sind, derselbe ist vielmehr der immer kr\u00e4ftigeren \u00dcberzeugung zuzuschreiben, da\u00df die \u00dcbung des Schwimmens und das Baden im Flu\u00dfwasser einen ungemein wohlth\u00e4tigen Einflu\u00df auf die Gesundheit behauptet.<\/p>

\nDas umfangreiche Badeschiff befindet sich im sogenannten Kaiserwasser, also im reinsten Donau-Arme, und hat in allen Teilen eine musterhafte Einrichtung aufzuweisen, welche jedem \u00e4hnlichen Etablissement anzuempfehlen w\u00e4re. Das Ganze besteht aus der Damen-Schwimmschule und aus den Badebeh\u00e4ltnissen f\u00fcr Herren und Damen, welche in Voll- und Einzeln-B\u00e4der eingeteilt werden. F\u00fcr Sicherheit und Bequemlichkeit sind allenthalben die zweckdienlichsten Vorkehrungen getroffen worden, ebenso f\u00fcr die Erholung der Badeg\u00e4ste, indem vor dem Schiffe ein einladender Wirthshausgarten angelegt ist, in welchem man mit warmen und kalten Getr\u00e4nken bedient werden kann. <\/p>

\nDie neu errichteten Gesellschafts-Wagen sind vor dem Rothenthurmthore rechts aufgestellt und fahren alle Stunde nach dem Badeorte und wiederum zur\u00fcck. F\u00fcr Fu\u00dfg\u00e4nger ist am Ende des k. k. Augartens ein sehr angenehmer Weg bis zur Badeanstalt angelegt. Derselbe f\u00fchrt durch die baumbepflanzte Aue, ist mit Pappelb\u00e4umen und Strauchwerk bez\u00e4unt, und mit Ruheb\u00e4nken versehen. \u00dcber die schilfbewachsenen Donauweiher sind luftige Stege gebaut, von welchem Standpunkte die Umgegend das Ansehen eines englischen Parkes gewinnt, und daher als ein Beitrag zur Versch\u00f6nerung Wiens betrachtet werden darf.<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"ef7b92c0b412d889864e70026162c4d5","grp":"public","lft":"5406","rgt":"5415","content":"Garagen statt Gesch\u00e4fte"},{"id":"d6870cdad6d4d9e66946aae4aa746d3a","grp":"public","lft":"5407","rgt":"5408","content":"Garagen statt Gesch\u00e4fte"},{"id":"64b879ad273def58a823e284b6b5b27c","grp":"public","lft":"5409","rgt":"5410","content":"\u00dcberall im Bezirk, wo H\u00e4user aufgestockt werden, entstehen zur Zeit Garageneinfahrten."},{"id":"6b4b81b8520ea4fed5444a8f772d5341","grp":"public","lft":"5411","rgt":"5412","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"70c2385460e015f6d4f2f382b5eebeed","grp":"public","lft":"5413","rgt":"5414","content":"

\nDas Gesetz sieht vor, da\u00df pro 100 m\u00b2 neuer Wohnraum ein Garagenplatz zur Verf\u00fcgung gestellt werden muss. Fr\u00fcher war es sogar ein Stellplatz pro Wohneinheit. Wenn man davon ausgeht, dass noch viele H\u00e4user im Gr\u00e4tzl aufgestockt werden sollen, werden bald alle Gehsteige von Garageneinfahrten unterbrochen sein. Au\u00dferdem ist das eine Bedrohung f\u00fcr die Infrastruktur. <\/p>

\nAls Beispiel diene das ehemalige Cafe Heine, Heinestra\u00dfe 39. Obwohl urspr\u00fcnglich abgelehnt, entstehen anstatt des Kaffeehauses jetzt Garagenpl\u00e4tze, da das Haus um drei Geschosse aufgestockt wird. Die Einfahrt kreuzt einen vielbefahrenen Radweg gleich neben einer Ampelkreuzung. Konflikte sind vorprogrammiert. <\/p>

\nDass es auch anders geht, zeigt das Haus Heinestra\u00dfe 42. Eigentlich sollte das vielbesuchte Gesch\u00e4ft f\u00fcr asiatische Spezialit\u00e4ten, das \"Rana\", einer Garage weichen. Das konnte verhindert werden, die zuk\u00fcnftigen Besitzer der teuren Eigentumswohnungen im Haus bekommen einen Garagenplatz in der neuen Parkgarage Nordbahnstra\u00dfe zugewiesen. Da ja mehrere Gro\u00dfgaragen im Viertel im Entstehen oder schon vorhanden sind, warum ist das nicht auch f\u00fcr andere H\u00e4user m\u00f6glich? Prinzipiell stellt sich ja auch die Frage, ob Garagen eine vern\u00fcnftige Investition in die Zukunft sind.<\/p>

\nrs<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"52f8a1191b981e7015d2bbdc2b50d1ca","grp":"public","lft":"5416","rgt":"5425","content":"Vom Umgang mit Minderheiten"},{"id":"c630131fd18c6f42058b9b4eb59eee87","grp":"public","lft":"5417","rgt":"5418","content":"Vom Umgang mit Minderheiten"},{"id":"f21e51bf6be7b4f8479fedb13c1044ab","grp":"public","lft":"5419","rgt":"5420","content":"Offene Redaktionssitzung vom Gr\u00e4tzl-Blattl, wir sprechen \u00fcber anstehende Lokalnachrichten. An der Nordbahnstra\u00dfe 3 ist der Spielplatz fertig, jedenfalls bereits im Betrieb. Informell, die offizielle Er\u00f6ffnung folgt noch. Hinter dem Spielplatz l\u00e4sst ein privater Investor ein Studierenden-Wohnheim entstehen, das gr\u00f6\u00dfte der Stadt mit Mietapartments f\u00fcr 700 Menschen. Wir sprechen \u00fcber den Boom an Wohnheimen, die der Inbetriebnahme des Wirtschaftscampus am Weltwirtschaftsplatz 1 folgen, \u00fcber die Preise in diesen betriebswirtschaftlich gewinnbestrebten Absteigen. Ich soll was dazu schreiben."},{"id":"38939b706223e7eef3aea476280479d6","grp":"public","lft":"5421","rgt":"5422","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"58e5a6fc55b318e44dfa2ff2d2fe3fc0","grp":"public","lft":"5423","rgt":"5424","content":"

\nIch wechsle die Perspektive und begebe mich unter die Studierenden. Ein Viertel von ihnen muss mit weniger als Euro 730,-- pro Monat durchkommen, durchschnittlich sind es 1.130,--. Gemeint sind damit Geld und in Geld verwandelte \"Naturalien\". Eine Minderheit von acht Prozent der Studierenden verf\u00fcgt \u00fcber mehr als 2.000,-- monatlich. Und nur neun Prozent der Studis wohnen in StudentInnen-Wohnheimen.<\/p>

\nAusgestattet mit diesem Basiswissen sehe ich mich nach einem Zimmer in einem Wohnheim im Bezirk um. Das \"Haus Nieder\u00f6sterreich 1\" der Jungarbeiterbewegung existiert seit 1978, hier gibt es Zimmer ab 260,-- Euro, das entspricht heutzutage einem \"billigen\" Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Bei home4students in der Gro\u00dfen Schiffgasse, von der \u00d6sterreichischen Studentenf\u00f6rderungsstiftung betrieben, wird es bereits teurer, mensch kann mit 400,-- Euro rechnen. Zweck der Organisationen, die solche H\u00e4user betreiben ist es, Studierenden leistbaren Wohnraum zu bieten.<\/p>

\nWohnraum bietet die Webster Uni, die sich an der Praterstra\u00dfe niedergelassen hat, indem sie in der Heinestra\u00dfe das Hotel Augarten zum Wohnheim uminvestiert hat. Bei Bettenpreisen von 720,-- bis 900,-- Euro herrscht f\u00fcrs erste Studienjahr hier Wohnpflicht. F\u00fcr die Studis scheint's kein finanzielles Problem zu sein, abends h\u00e4ngen sie in den Lokalen um die Uni ab. Die Webster ist eine Elite-Privatuniversit\u00e4t. Ich wechsle die Perspektive.<\/p>

\nDem Bau des Campus der Wirtschaftsuni folgt der Bau des SFU Campus Prater der Sigmund Freud-Privatuni. An der Wirtschaftsuni kaufen sich Investoren die Studierenden. Die b\u00fcffeln im OMV-H\u00f6rsaal oder der Red Bull-Lounge. Dem Unibauboom folgt der Wohnheimbauboom. Die Unis sind Campi, die Heime Apartmenth\u00e4user, Studios. Die Preise liegen zwischen 500,-- und nach oben offen.<\/p>

\nGeboten wird das Leben im Hotel, jedenfalls laut Prospekt. Vom W\u00e4schewaschen bis zur Tiefgarage, vom Fitness-Studio bis zum Scout, der den Ortsunkundigen weiterhilft, und nat\u00fcrlich die Uni-, die Pratern\u00e4he. Kostet alles, weil's ja Projekte von Investoren sind, und die m\u00f6chten auf ihre Kosten kommen.<\/p>

\nScheinbar spatenstechende Investoren grinsen in Kameras und schw\u00e4rmen von tausenden Arbeitspl\u00e4tzen, die sie schaffen. Zwischen ihnen grinsende, scheinbar spatenstechende Politiker loben die private Initiative, die hier wertvollen Wohnraum schafft. Der dringend ben\u00f6tigt wird.<\/p>

\nDer dringend ben\u00f6tigte Wohnraum wird so nicht geschaffen, denn der h\u00e4ngt vom Einkommen ab. Aus der Perspektive der allermeisten Studierenden verschlingt der Preis f\u00fcr ein Zimmer im Wohnheim unternehmerischen Typs mehr als die H\u00e4lfte des Budgets oder mehr. Das sind auch diejenigen, die im Durchschnitt 20 Stunden die Woche lohnarbeiten m\u00fcssen, um ihr Studium zu finanzieren. Hier wird \"wertvolles\", n\u00e4mlich teures Wohnen geboten. Wohnprogramm f\u00fcr eine Minderheit unter den Studierenden. Wertvoll f\u00fcr die Investoren.<\/p>

\nwg<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"e92c0ded09c0afc83cf73836bf1908ff","grp":"public","lft":"5426","rgt":"5431","content":"Kurzmeldungen"},{"id":"f857e122165738b6688bdf5f5418e71e","grp":"public","lft":"5427","rgt":"5428","content":"Kurzmeldungen"},{"id":"e78a954f469dc6cd1193f2a977fc0877","grp":"public","lft":"5429","rgt":"5430","content":"

\nAm Gel\u00e4nde Nordbahnstra\u00dfe 3<\/i><\/b> vor der Schnellbahntrasse ist auf dem Dach der Tiefgarage ein Park gebaut worden. Obwohl er derzeit noch direkt an eine Baugrube grenzt, noch keinen Namen hat und die offizielle Er\u00f6ffnung aussteht, wird er schon gen\u00fctzt. Am Konzept haben Kinder und Jugendliche aus den Jugendzentren, das Stadtgartenamt und der Bezirk zusammengearbeitet. U.a. gibt es einen Fu\u00dfball- und einen Basketballk\u00e4fig, einen Jugend- und einen Kinderspielbereich, einen Brunnen und eine Hundezone.<\/p>

\nDie Fremdsprachenmittelschule<\/i><\/b> wird mit Beginn des neuen Schuljahres in die Schule in der Pazmanitengasse zur\u00fcckkehren. Das ist die 3. Schule im Gr\u00e4tzl, die generalsaniert wurde. Wir hoffen, im n\u00e4chsten Blattl schon von vor Ort berichten zu k\u00f6nnen.<\/p>

\nEcke Am Tabor\/ Taborstra\u00dfe<\/i><\/b> wird der Dachboden ausgebaut. In die Gesch\u00e4ftsr\u00e4ume der Firma Gschlenk, die im Herbst \u00fcbersiedelt ist, soll ein SPAR-Supermarkt einziehen. Die Umbauarbeiten haben schon begonnen.<\/p>

\nDie Baubewilligung<\/i><\/b> f\u00fcr den Umbau der ehemaligen Simacek-H\u00e4user in der Taborstra\u00dfe 81\/83<\/i><\/b>, deren Abriss nicht zuletzt Dank einer B\u00fcrgerinitiative und des beherzten Eingreifens von Herrn Lemberger verhindert wurde, ist erteilt worden. Es sollen dort Wohnungen f\u00fcr Studierende entstehen.<\/p>

\nDer traditionelle Sommerausklang des Vereins Gr\u00e4tzl<\/i><\/b> aktiv findet heuer nicht in der Vereinsgasse, sondern auf dem Volkertmarkt statt und zwar am 1. September von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<\/i><\/b>. Au\u00dferdem plant der Verein am 29.7. von 19.00 Uhr - 22.00 Uhr ein Picknick bei Kerzenschein am Volkertmarkt.<\/p>

\nZur Neugestaltung der Schulvorpl\u00e4tze im Volkertviertel<\/i><\/b> startete am 30.5. die 2. Phase des Beteiligungsverfahrens. Infos sind im Lokal der Gebietsbetreung am Volkertplatz erh\u00e4ltlich. <\/p>

Sissi<\/i><\/b>\n<\/p>\n"},{"id":"85a0edf6b246e29222ea1ed4c2554c6c","grp":"public","lft":"5432","rgt":"5443","content":"Volkertplatz Kad\u0131n\u0131n G\u00fcc\u00fc"},{"id":"073fa0bc78769d6d75753b55bd951953","grp":"public","lft":"5433","rgt":"5434","content":"Volkertplatz Kad\u0131n\u0131n G\u00fcc\u00fc"},{"id":"bdeb3f0b8af90781b75ce6dec6b04f7b","grp":"public","lft":"5435","rgt":"5436","content":"Bir kad\u0131n derne\u011fi olan \"Kad\u0131nlar\u0131n Bulu\u015fma Derne\u011fi (Projesi) = (Frauentreff)\u201d kurulu\u015funun 20. Y\u0131l\u0131n\u0131 kutluyor. Bu nedenle, projenin g\u00f6revli sorumlusu G\u00fcl ile bir r\u00f6portaj yapt\u0131k."},{"id":"5e25529df246107384b4d5a15aab4f7b","grp":"public","lft":"5437","rgt":"5438","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f51dc2903c6f8d5879e4a11f9f0ffccc","grp":"public","lft":"5439","rgt":"5440","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8c35afd868e2c8d2d9af4421aa0f41b1","grp":"public","lft":"5441","rgt":"5442","content":"

\nI: L\u00fctfen bize, Kad\u0131nlar Derne\u011fi \u00fczerine anlat\u0131r m\u0131s\u0131n\u0131z?<\/p>

\nG: Piramidops Derne\u011fi 24 y\u0131l \u00f6nce, bir projeye ula\u015fmak i\u00e7in Holzhausergasse'deki Sonderschule'nin \u00f6\u011fretmenleri ve \u00f6\u011frencileri taraf\u0131ndan kuruldu. \"Piramidops\u201d ad\u0131n\u0131, bu derne\u011fi kuranlar\u0131n adlar\u0131n\u0131n ba\u015f harflerinden al\u0131yor. <\/p>

\nDernek (Frauentreff) 20 y\u0131l \u00f6nce, Darwingasse'deki \u0130lkokul'da T\u00fcrk\u00e7e konu\u015fan yard\u0131mc\u0131 e\u011fitmenlerin, annelerin ve Gen\u00e7lik Merkezi'ndeki (Jugendzentrum \"Alte Trafik\u201d) gen\u00e7lerin ba\u015flatt\u0131\u011f\u0131 bir inisiyatiftir (bug\u00fcn J.at). O zamanlar bu anneler Bilgilendirme Kurumlar\u0131'ndan haberdar de\u011fildi ve Almanca konu\u015fan \u00e7evre insanlar\u0131yla hi\u00e7bir ili\u015fkileri yoktu. Ben o d\u00f6nem Alten Trafik'teki Gen\u00e7lik Merkezi'nde \u00e7al\u0131\u015f\u0131yordum. Kad\u0131nlar g\u00fcvenebilecekleri birini ar\u0131yorlard\u0131 ve bu nedenle bana, devlet kurumlar\u0131ndan gelen mektuplar\u0131 terc\u00fcme etmemi ve devlet dairelerine birlikte gitmem i\u00e7in rica ediyorlard\u0131.<\/p>

\nO zamanlar T\u00fcrkiyeli k\u0131zlar\u0131n Ge\u00e7lik Merkezlerine gitmeleri al\u0131\u015f\u0131lm\u0131\u015f bir \u015fey de\u011fildi. Anne ve babalar, \u00e7ocuklar\u0131n\u0131n bu t\u00fcr yerlere gitmelerine ku\u015fku ile bak\u0131yorlard\u0131. Fakat benim onlar\u0131n \u00e7ocuklar\u0131na yard\u0131mc\u0131 olaca\u011f\u0131ma g\u00fcvendikleri i\u00e7in, bizim \u00e7al\u0131\u015fmalar\u0131m\u0131z\u0131n onlar\u0131n \u00e7ocuklar\u0131 i\u00e7in iyi olaca\u011f\u0131na inand\u0131lar ve \u00e7ocuklar\u0131n Gen\u00e7lik Merkezlerine gelmelerine izin verebildiler. <\/p>

\nDarwingasse'deki \u0130lkokula giden \u00e7ocuklar\u0131n anneleri de, orada \u00e7al\u0131\u015fan T\u00fcrk\u00ad\u00e7e e\u011fitim yard\u0131mc\u0131lar\u0131na, devlet dairelerinden gelen Almanca mektuplar\u0131 terc\u00fcme etmelerini rica ediyorlard\u0131. Adlar\u0131 benim gibi G\u00fcl olan oradaki iki yard\u0131mc\u0131 e\u011fitimci Gen\u00e7lik Merkezine geldiler ve kendi \u015feflerinin onlara, \u00e7ocuklarla \u00e7al\u0131\u015fmak d\u0131\u015f\u0131ndaki terc\u00fcmanl\u0131klara m\u00fcsamaha etmeyeceklerine s\u00f6ylediler. Onlara, ders \u00e7al\u0131\u015fmas\u0131 s\u0131ras\u0131nda \u00e7ocuklarla T\u00fcrk\u00e7e konu\u015fmalar\u0131 yasaklanm\u0131\u015ft\u0131. Sadece Almanca konu\u015fulacakt\u0131.<\/p>

\nBunun sonucu olarak biz bu d\u00fc\u015f\u00fcnce \u00fczerine durduk ve haftada iki saat, T\u00fcrk\u00e7e konu\u015fan kad\u0131nlarla bulu\u015farak konu\u015fmay\u0131 ve sohbet etmeyi \u00f6nerdik. B\u00f6ylece bu bulu\u015fmalara, anlamad\u0131klar\u0131 mektuplar\u0131 da terc\u00fcme etmek i\u00e7in getirmi\u015f olurlar. Bu iyi i\u015fledi. Bu durum \u00e7evreye duyuruldu ve 25 qm2 b\u00fcy\u00fckl\u00fc\u011f\u00fcndeki Alte Trafik'e kad\u0131nlar gelmeye ba\u015flad\u0131. Bunun \u00fczerini biz, gen\u00e7lerle \u00e7al\u0131\u015fmam\u0131z\u0131n yan\u0131nda, gelen kad\u0131nlara k\u00fc\u00e7\u00fck gruplar halinde Almanca \u00f6\u011fretmeyi kararla\u015ft\u0131rd\u0131k. Doktora giderken veya al\u0131\u015fveri\u015fte kendileri konu\u015fsunlar diye, insanlarla diyalogun nas\u0131l kurulabilece\u011fini \u00e7al\u0131\u015ft\u0131k. Bundan dolay\u0131 gelen kad\u0131nlar\u0131n say\u0131s\u0131 gittik\u00ad\u00e7e \u00e7o\u011falmaya ba\u015flad\u0131.<\/p>

\nBiz kad\u0131nlara, bir Kad\u0131n Projesi olan Orientexpress'e gitmelerini (o zaman Mexikoplatz'tayd\u0131) \u00f6nerdik. \u00c7\u00fcnk\u00fc bu kurum, mahkeme binas\u0131n\u0131n yan\u0131nda Almanca kursu vermeyi planl\u0131yordu, fakat kad\u0131nlar oraya gitmediler. Nedenleri \u00fczerine uzunca tart\u0131\u015ft\u0131k. Onlar, g\u00fcven hissettikleri kendi \u00e7evrelerinde kalmay\u0131 istiyordu, soka\u011fa \u00e7\u0131kma cesaretleri yoktu. B\u00f6ylelikle bizde kald\u0131lar.<\/p>

\nBizdeki kursta fark ettik ki, baz\u0131 kad\u0131nlar h\u0131zl\u0131 baz\u0131lar\u0131 yava\u015f \u00f6\u011freniyor, baz\u0131lar\u0131n\u0131n ise okumayazmas\u0131 yoktu veya sadece \u00fc\u00e7 y\u0131l okula gitmi\u015flerdi, baz\u0131lar\u0131 Ortaokulu bitirmi\u015fti ve gen\u00e7ti. Bu nedenle biz kad\u0131nlar\u0131 yeniden grupland\u0131rd\u0131k. Birimiz bir gruba alfabeyi \u00f6\u011fretiyordu, di\u011ferimiz ise Almanca \u00f6\u011fretiyordu. Yakla\u015f\u0131k \u00fc\u00e7 y\u0131l s\u00fcrd\u00fc.<\/p>

\nSonra gen\u00e7lik Merkezi bize \u015funu s\u00f6yledi: Madem haftada \u00f6\u011flen \u00f6ncesi iki, \u00f6\u011flen sonras\u0131 bir kurs veriyorsunuz, o halde kendi ba\u015f\u0131n\u0131za bir proje yap\u0131n, \u00e7\u00fcnk\u00fc kat\u0131lan kad\u0131nlar\u0131n say\u0131s\u0131 \u00e7o\u011fal\u0131yordu. Bunun \u00fczerine biz \u00fc\u00e7 G\u00fcl olarak Integrationsfonds'a ba\u015fvurunca kabul g\u00f6rd\u00fc ve b\u00f6ylece biz Volkertplatz 1 numaradaki bu yeri tuttuk. Bu 1998 y\u0131l\u0131yd\u0131.<\/p>

\nBize gelen kad\u0131nlar\u0131n \u00e7o\u011fu \u2013 bize gelmeleri bile onlar i\u00e7in kolay de\u011fildi \u2013 h\u0131zl\u0131ca Almanca \u00f6\u011frenmeyi ve h\u0131zl\u0131ca i\u015f bulmay\u0131 istiyordu. Bu kad\u0131nlar a\u00e7\u0131s\u0131ndan zor durum \u015fuydu: Bize gelmelerine aileleri, e\u015fleri veya kaynanalar\u0131 izin verecek miydi? \u00c7\u00fcnk\u00fc kendilerine kar\u015f\u0131 her g\u00fcn \u015fiddet uyguland\u0131\u011f\u0131n\u0131 kad\u0131nlar bize anlat\u0131yordu. Bu nedenle biz, e\u015flerinden ve kay\u0131nanne ve babalar\u0131ndan izin almak i\u00e7in onlar\u0131n evlerini ziyaret ettik. B\u00f6ylelikle onlar\u0131 derne\u011fimize getirerek yard\u0131mc\u0131 olmaya \u00e7al\u0131\u015f\u0131yorduk. Biz \u015funu d\u00fc\u015f\u00fcnd\u00fck: Farkl\u0131 ve ayr\u0131 bir mek\u00e2n, bir de\u011fi\u015fiklik bu kad\u0131nlarda kendine g\u00fcveni geli\u015ftirebilir. Fakat d\u00fc\u015f\u00fcnd\u00fc\u011f\u00fcm\u00fcz olmad\u0131. Bu kad\u0131nlar bizimle olmay\u0131 ve ayn\u0131 grupta kalmay\u0131 istiyordu. Bu g\u00f6revi biz kendi aram\u0131zda \u00fc\u00e7e ay\u0131rd\u0131k. Maddi deste\u011fi de Integrationsfonds, MA 17 ve MA 57'den ald\u0131k.<\/p>

\nBa\u015flang\u0131\u00e7t sadece T\u00fcrkiyeli kad\u0131nlar geliyordu. Kendi yerimizi ald\u0131ktan sonra ba\u015fka dillerden de kad\u0131nlar Almanca \u00f6\u011frenmek i\u00e7in geldi. B\u00f6ylece g\u00fcnden g\u00fcne de\u011fi\u015fik \u00fclkelerden kat\u0131lanlar kat\u0131ld\u0131. <\/p>

\nI: Sizin Almanca kurslar\u0131 d\u0131\u015f\u0131nda da aktiviteleriniz var. Nelerdir?<\/p>

\nBizim bir meslek ve e\u011fitim dan\u0131\u015fmanl\u0131\u011f\u0131m\u0131z var, bir \u00d6\u011frenim kahvemiz, anadilde okumayazma kursumuz var ve sosyal bilgilendirmeler yap\u0131yoruz. Sportif aktivitelerimiz de var, \u00f6rne\u011fin bisiklet s\u00fcrmeyi \u00f6\u011frenmek. Bir kolektif bah\u00e7ede var\u0131z ve diki\u015f kursumuz var. \u00d6zel konulu etkinliklerimize ve turlar\u0131m\u0131za kat\u0131l\u0131m \u00e7ok y\u00fcksektir. Ba\u015fka kad\u0131nlarla bulu\u015fmalar\u0131 organize ediyoruz, ebeveynlerin bulu\u015fmalar\u0131na ve Volkertplatz'taki \u00e7evre festine (Gr\u00e4tzlfest) kat\u0131l\u0131yoruz. \u015eu anda bizde bisiklet kursuna kat\u0131lan kad\u0131nlar\u0131n \u015eehir Bisikletlerinden (City Bikes) yararlanmalar\u0131 i\u00e7in Y\u00fcksek \u00d6\u011frenim Enstit\u00fcs\u00fc ile bir ara\u015ft\u0131rma projemiz var. Kida Derne\u011fi ile Afrikal\u0131 kad\u0131nlar i\u00e7in G\u00fc\u00e7lendirici E\u011fitim i\u00e7erikli (Empowerment Workschops) bir \u00e7al\u0131\u015fmam\u0131z var. Farkl\u0131 diller \u00fczerine bilgilendirmeler yap\u0131yoruz, Afrika'dan ve Latinamerika'dan kad\u0131nlar da var. Kad\u0131nlar\u0131n bulu\u015fmas\u0131na yakla\u015f\u0131k 18 \u00fclkeden kad\u0131nlar geliyor. 8 dilde bilgi veriyoruz.<\/p>

\nEn \u00e7ok d\u0131\u015flanan kad\u0131nlar, siyahlard\u0131r ve \u0131rk\u00e7\u0131l\u0131k onlara kar\u015f\u0131 daha koyu i\u015fliyor. Ev ve i\u015f aramada veya devlet dairelerinde yard\u0131mc\u0131 olmak i\u00e7in refakat ediyoruz. Arkada\u015flar\u0131n anlatt\u0131klar\u0131na g\u00f6re, Afrikal\u0131 kad\u0131nlara kar\u015f\u0131 art\u0131k kapal\u0131 tarzda de\u011fil, a\u00e7\u0131ktan \u0131rk\u00e7\u0131l\u0131k yap\u0131l\u0131yor, \u00f6rne\u011fin \u0130\u015f Dairesi'nde (AMS) ve Doktorda. \u00dcz\u00fcc\u00fc \u015feyler.<\/p>

\nI: Kad\u0131nlar hangi ama\u00e7la Almanca kurslar\u0131na geliyor? De\u011fi\u015fen bir \u015feyler oluyor mu?<\/p>

\nG: 20 y\u0131l \u00f6nceki ama\u00e7, Almanca \u00f6\u011frenerek bir i\u015f bulmak ve b\u00f6ylece mahk\u00fbm oldu\u011fu evin d\u0131\u015f\u0131na \u00e7\u0131kmak, ba\u015fka kad\u0131nlarla bulu\u015fmak, baz\u0131lar\u0131 da okul se\u00e7iminde \u00e7ocuklar\u0131na yard\u0131mc\u0131 olmakt\u0131. Sonra vatanda\u015fl\u0131k ve oturum i\u00e7in zorunlulu\u011fu ve korkusundan dolay\u0131 Almanca \u00f6\u011frenmeye gelenler vard\u0131. Bunlar ger\u00e7ekten iyi \u00f6\u011frendiler ve \"ne i\u00e7in \u00f6\u011freneyim ki\u201d diyen olmad\u0131. Burada ya\u015famak i\u00e7in Almanca'n\u0131n \u00f6nemli oldu\u011funu onlar da biliyor. E\u011fitim alm\u0131\u015f ve akademiker olan kad\u0131nlar bile, sosyal ili\u015fki kurmak i\u00e7in bizde Almanca \u00f6\u011freniyorlar. \u00c7ok da isteklidirler. T\u00fcrkiyeli kad\u0131nlardan okumayazmas\u0131 olmayan iki grup var, \u00e7\u00fcnk\u00fc Imk\u00e2nlar\u0131 olmad\u0131\u011f\u0131 i\u00e7in okula gitmemi\u015fler. <\/p>

\nBisiklet kursu veya kolektif bah\u00e7ede olsun, \u00e7ok dilli bilgilendirmemiz var, \u00f6\u011flen sonras\u0131 bulu\u015fmalar\u0131m\u0131z ve dil imkanlar\u0131m\u0131z (Sprachtandemangebot) var. \u0130spanyolca konu\u015fan ve daha \u00e7ok da Latinamerike'dan gelmi\u015f olan kad\u0131nlar\u0131n bulu\u015fmas\u0131 var. Bunlar Gen\u00e7lik Merkezi'nde Zumba dans\u0131 (spor dans\u0131 jimnastik) yap\u0131yorlar. <\/p>

\nKad\u0131nlar\u0131n ya\u015f oran\u0131 \u00e7ok farkl\u0131d\u0131r. Biz kad\u0131nlar\u0131n \u00e7ok de\u011fi\u015fik sorunlar\u0131ndan dolay\u0131 her hangi bir randevu yapmadan bize gelmeleri i\u00e7in u\u011fra\u015f\u0131yoruz. Biz onlar\u0131n ihtiya\u00e7lar\u0131n\u0131 kar\u015f\u0131lamaya, sorduklar\u0131 her soruyu ya kendimiz cevapl\u0131yoruz, ya da nerde cevap alabilecekleri konusunda bilgilendiriyoruz. Kurumlara gidi\u015flerde e\u015flik ediyoruz.<\/p>

\nBu arada, Volkert- ve Aliiertenviertel Kad\u0131nlar Bulu\u015fmas\u0131 (Frauentreff) \u00e7ok \u00f6nemli bir kurum oldu\u011funu s\u00f6ylemeliyim.<\/p>

\nI: \u0130\u015f yerinde zorluklar\u0131n\u0131z var m\u0131?<\/p>

\nG: Evet, bizi helak eden ve yoran \u015fey, bize para deste\u011fi sunan kurumlar\u0131n \u00e7\u0131kard\u0131\u011f\u0131 b\u00fcrokratik zorluktur. B\u00fcrokrasi bizden \u00e7ok g\u00fc\u00e7 ve motivasyon al\u0131yor. Yani esasta bizim kontakta olduklar\u0131m\u0131z\u0131 de\u011fil, finansman\u0131 sa\u011flayan kurumlar. Durmadan sertle\u015ftirilen Yabanc\u0131lar Yasas\u0131ndan en \u00e7ok ac\u0131 \u00e7eken kad\u0131nlard\u0131r. Kiras\u0131 \u00f6denebilir konut say\u0131s\u0131 \u00e7ok az, kad\u0131nlara g\u00f6nderebilece\u011fimiz i\u015f imk\u00e2nlar\u0131 \u00e7ok az.<\/p>

\nI: Senin i\u00e7in i\u015f yerinde sevindirici olan nedir?<\/p>

\nG: Beni sevindiren \u015fey, her g\u00fcn kad\u0131nlarla kar\u015f\u0131la\u015fmamd\u0131r. En sevindirici olan ise, ba\u015far\u0131lar elde etmemizdir. \u00d6rne\u011fin kad\u0131nlar i\u00e7in her hangi bir zorlu\u011fu a\u015fabildi\u011fimiz veya kad\u0131nlar\u0131n motivasyonuna g\u00fc\u00e7 katt\u0131\u011f\u0131m\u0131z zaman \u00e7ok seviniyoruz. Bizim hedefimiz, kad\u0131nlar\u0131n hayat\u0131 anlamalar\u0131 ve kendi kendilerine yard\u0131m etmeleridir. Ve kad\u0131nlar\u0131m\u0131z kendi ya\u015famlar\u0131na bizzat kendileri y\u00f6n verebilirlerse, bu bizim i\u00e7in en b\u00fcy\u00fck sevin\u00e7 kayna\u011f\u0131d\u0131r. <\/p>

\nAL, \u00dcbers.: Ozan<\/p>\n"},{"id":"3e9a19b553f51727db82e77ffc6a5292","grp":"public","lft":"5444","rgt":"5453","content":"Das Projekt ist so gut!"},{"id":"ba4ab74996c8dde3a793618c4d8c3c88","grp":"public","lft":"5445","rgt":"5446","content":"Das Projekt ist so gut!"},{"id":"b748a934488c3e277a462d8adae76ee8","grp":"public","lft":"5447","rgt":"5448","content":"Mit diesen Worten zitiert BV Karlheinz Hora im August 2015 die Zustimmung der SP\u00d6- und der FP\u00d6-Fraktion im 2. Bezirk zum Projekt \"Sky and Sand\", mit dem die Donaukanalwiese an der Augartenbr\u00fccke verbaut werden soll. Der Gastronom Phi-lipp Pracser plante, auf der Wiese ein Lokal zu errichten. Gegen dieses Vorhaben hat sich letztes Jahr eine Initiative gebildet, die mehrere tausend Unterschriften gesammelt und dem Petitionsausschuss im Rathaus \u00fcbermittelt hat."},{"id":"aed053f0ec209905297865db87590aa3","grp":"public","lft":"5449","rgt":"5450","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4b1dda5551fd78a9a74a3d2019110196","grp":"public","lft":"5451","rgt":"5452","content":"

\nInzwischen wurde die Eingabe vom Petitionsausschuss des Wiener Rathauses behandelt. Stadtrat Ludwig hielt dabei fest, dass nicht nur die Kaimauern des Donaukanals, sondern auch die Freifl\u00e4chen unter Denkmalschutz stehen und \"f\u00fcr den sensiblen und hochwertigsten Bereich des Donaukanals zwischen Augartenbr\u00fccke und Sch\u00fctzenhaus aus Sicht der Denkmalpflege keine raumgreifenden Einbauten und Ver\u00e4nderungen vorstellbar\" seien.<\/p>

\nDieser Ansicht schloss sich Vizeb\u00fcrgermeisterin Vassilakou an: Eine Umsetzung des Projekts \"Sky and Sand\" an diesem Standort sei nicht vorgesehen.<\/p>

\nOb das Projekt damit insgesamt vom Tisch ist, k\u00f6nnen wir nicht beurteilen, vorstellbar ist immer noch, dass es der Betreiber und seine Unterst\u00fctzer in der Stadtpolitik an einer anderen Stelle am Donaukanal weiter umzusetzen versuchen werden.<\/p>

\nwg<\/i><\/b><\/p>\n "},{"id":"e2e78406a555158dd3dad163e4694aa6","grp":"public","lft":"5454","rgt":"5463","content":"Gro\u00dfartige Frauen"},{"id":"9332895e3dab0da04af0b929ab0a8c13","grp":"public","lft":"5455","rgt":"5456","content":"Gro\u00dfartige Frauen"},{"id":"f71c7430e41532ac5c07396124721dd3","grp":"public","lft":"5457","rgt":"5458","content":"\"Eher sollen 10.000 Arbeiter niedergeschossen werden, ehe ich von meinem Entschluss abstehe\" drohte Arbeitsminister Ernst von Schwarzer im August 1848 angesichts der ersten Frauendemonstration gegen Lohnk\u00fcrzungen."},{"id":"182a566cc05a6e9dfa94524b0ba90fb6","grp":"public","lft":"5459","rgt":"5460","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"59a59bf514d30cc1f9d7497c8664a649","grp":"public","lft":"5461","rgt":"5462","content":"

\nZwei Tage sp\u00e4ter kam es zur \"Praterschlacht\", einem Schlachten. Als ErdarbeiterInnen <\/b>Nationalgarde und Sicherheitswache angriffen, reagierten diese mit einer Hetzjagd, an deren Ende 18 Tote und 228 Verletzte zu beklagen waren.<\/p>

\nMit der Erinnerung an diese Frauen beginnt die Sonderausstellung \"Gro\u00dfartige Frauen in\/aus der Leopoldstadt\" im Bezirksmuseum, die am 18. April 2016 er\u00f6ffnet wurde und bis September zu sehen ist.<\/p>

\nDie Widerstandsk\u00e4mpferin Irma Schwager <\/b>wohnte bis zu ihrem Tod im Alter von 95 Jahren in der Leopoldstadt. Als Jugendliche organisierte sie sich in der sozialistisch-zionistischen \"Hashomer Hatzair\", trotzte dem Nazi-Terror nach dem Anschluss \u00d6sterreichs an das Deutsche Reich, aus dem sie bald darauf fliehen musste. In Frankreich entkam sie aus dem Anhaltelager Gurs und arbeitete gegen die deutschen Besatzer. Fast ihre gesamte Familie wurde von den Nazis ermordet. Nach dem 2. Weltkrieg organsierte sich Irma Schwager in der KP\u00d6 und in der \u00f6sterreichischen Frauenbewegung, k\u00e4mpfte um Gleichberechtigung, f\u00fcr die Fristenl\u00f6sung und gab ihre Erfahrungen \u00fcber den antifaschistischen Kampf weiter.<\/p>

\nVeza Canettis <\/b>Roman \"Die Gelbe Stra\u00dfe\" wurde erst 1990, fast 30 Jahre nach ihrem Tod, ver\u00f6ffentlicht. Die Frauen, die es in die \"Gelbe Stra\u00dfe\" (Vorbild war die Ferdinandstra\u00dfe im 2. Bezirk, in der Veza selbst einige Zeit wohnte) verschlagen hat, werden Opfer von T\u00fccke, Gewalt, Geldgier und Geltungssucht.<\/p>

\nLise Meitner <\/b>war wesentlich an der Entdeckung der Kernspaltung beteiligt, den Nobelpreis f\u00fcr diese Leistung erhielt aber nur Otto Hahn, der mit ihr zusammenarbeitete.<\/p>

\nDr. Manuela Koch hatte die Idee zu dieser Ausstellung und ist auch deren Kuratorin. Bei der Er\u00f6ffnung betonte sie, dass der Platz f\u00fcr die Sonderausstellung begrenzt ist und daher leider nur wenige Frauen vorgestellt werden k\u00f6nnen. Und dass \"die Frauen [auch heute] noch weit davon entfernt sind, auch bei den Managerposten ein 1:1 Verh\u00e4ltnis [zu M\u00e4nnern] zu haben\". Mit dem ehrenamtlich arbeitenden Team des Bezirksmuseums und weiteren HelferInnen hat sie eine sehenswerte Ausstellung geschaffen. wg<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"15b4654b6c0028309190c62324e43ad1","grp":"public","lft":"5464","rgt":"5473","content":"Im Hotel"},{"id":"cc6067af7793778ce466a104b01eb4c7","grp":"public","lft":"5465","rgt":"5466","content":"Im Hotel"},{"id":"1341d176012f59db282ff6404f83d896","grp":"public","lft":"5467","rgt":"5468","content":"Seit Ende letzten Jahres wohnen 45 unbegleitete, minderj\u00e4hrige Fl\u00fcchtlinge im ehemaligen Hotel Franzenshof in der Gro\u00dfen Stadtgutgasse, dort werden sie betreut vom Samariterbund. Das Gr\u00e4tzl-Blattl hat die Leiterinnen interviewt."},{"id":"86c77050cc062afb3ffb739d44624714","grp":"public","lft":"5469","rgt":"5470","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"0b5e35266d69a02738c4af6c95cd4bb1","grp":"public","lft":"5471","rgt":"5472","content":"

\n\"Alles, was ich hier erlebe, ist nur ein Spiegelbild von dem, was au\u00dferhalb dieser Einrichtung, was allgemein gesellschaftlich passiert\", erz\u00e4hlt eine Betreuerin. \"Da gibt es Jugendliche die sagen \u201aich m\u00f6chte Fussballprofi werden' und noch nie gespielt haben. Dann sind da welche, die machen ihren Deutschkurs, die gehen ins Karatetraining, die lernen auch allein. Die weinen, wenn sie einen Test nicht geschafft haben. Die wollen Medizin studieren. Die Jugendlichen sind unterschiedlich, manche sind verl\u00e4sslich, bem\u00fcht, harmoniebed\u00fcrftig. Manche m\u00fcssen auch einmal schreien.\"<\/p>

\nFrage<\/b>: \"Woher kommen diese Jugendlichen? Welche Sprachen sprechen sie? Und wie leben sie hier?\"<\/p>

\nAntwort<\/b>: \"Sie kommen aus Afghanistan, aus Syrien, aus dem Iran, Somalia, Nigeria, Benin, der Russischen F\u00f6deration. Sie sprechen Farsi, Dari, Paschtu, Arabisch, Englisch, Somali, Franz\u00f6sisch, Russisch, Pipin. Manche von ihnen haben keine Verwandten mehr, manche haben den Kontakt zur Familie verloren, manche schaffen es, per Internet Kontakt zu halten. Wie sie es mit Religion halten, ist ihre Privatsache. Manche gehen in die Kirche, manche in die Moschee, andere nicht, sind weniger gl\u00e4ubig. 45 unbegleitete minderj\u00e4hrige Fl\u00fcchtlinge, wie sie offiziell hei\u00dfen. Und ja, es gibt bereits einen positiven Asylbescheid f\u00fcr einen syrischen Jugendlichen.\"<\/p>

\nDie anderen befinden sich in einem Kartenspiel: \"Manche sind noch nicht zum Asylverfahren zugelassen, sie haben eine \u201agr\u00fcne Karte'. Andere haben eine \u201awei\u00dfe Karte', mit ihnen hat das Bundesamt f\u00fcr Fremdenwesen und Asyl bereits ein Interview gemacht.\"<\/p>

\n\"Zu zweit, zu dritt wohnen sie in den Zimmern des Hotels\", sagt eine Mitarbeiterin, \"und wenn es um das Zusammenleben in einem Raum geht, werden W\u00fcnsche, Vorschl\u00e4ge der Bewohner ber\u00fccksichtigt. Die Probleme werden diskutiert, es wird argumentiert: \u201aSchau, du bist selbst neu, dir w\u00fcrde es auch nicht gefallen, wenn hier jemand etwas gegen dich h\u00e4tte.' Das praktische Zusammenleben sorgt f\u00fcr das Kennenlernen.\"<\/p>

\n\"Im Team haben wir uns darauf geeinigt, dass wir die Jugendlichen auf das Leben vorbereiten, das auf sie zukommt, wenn sie mit 18 das Heim verlassen m\u00fcssen\", erkl\u00e4rt eine Betreuerin. \"Das geh\u00f6rt zu unserem erzieherischen Auftrag. Deshalb gibt es Putzpl\u00e4ne, deshalb lernen sie kochen. Auf drei Stockwerken wohnen die Jugendlichen, sie haben dort die M\u00f6glichkeit, selbst zu kochen, sie putzen nach Plan s\u00e4mtliche R\u00e4umlichkeiten selbst.\"<\/p>

\n\"Die meisten kochen gerne und sehr gut, manche haben bereits Erfahrung in der Zubereitung von H\u00fchnchen, Ei, vielen Gew\u00fcrzen und selbstverst\u00e4ndlich Reis\" erz\u00e4hlt die Kollegin. Sp\u00e4testens vier Monate nach dem 18. Geburtstag m\u00fcssen die Jugendlichen hier ausziehen, aber \"wir bem\u00fchen uns, ihnen etwas anderes zu finden.\"<\/p>

\nFrage<\/b>: \"Wie gestaltet sich der Tagesablauf der Jugendlichen?\"<\/p>

\nAntwort<\/b>: \"Die meisten von ihnen gehen in Deutschkurse, andere in die Schule. Wiederum andere w\u00fcrden gerne zur Schule gehen, ihre Deutschkenntnisse sind aber noch nicht ausreichend. Die Jugendlichen haben keinen Rechtsanspruch auf Schulbesuch, die Schulen stellen Pl\u00e4tze f\u00fcr sie freiwillig zur Verf\u00fcgung. Wir m\u00fcssen anfragen, ob sie im n\u00e4chsten Schuljahr wieder kommen d\u00fcrfen.\"<\/p>

\nFrage<\/b>: \"Was geschieht au\u00dferhalb der Kurszeiten?\"<\/p>

\nAntwort<\/b>: \"Es werden Workshops angeboten, etwa zum Asylrecht, in Kleingruppen. Dazu sind Inhalte in mehrere Sprachen \u00fcbersetzt worden. Dann gibt es First Love Workshops, um die Jugendlichen \u00fcber partnerschaftliche Beziehungen zu informieren. Ein Freizeitteam arbeitet ein Wochenendprogramm aus. Mal backen wir gemeinsam Pizza, mal sehen wir uns einen Film an, basteln etwas. Gestern war eine Kollegin mit ihnen beim Bowling. Dabei bem\u00fchen wir uns, mit den Anbietern g\u00fcnstige Preise auszuhandeln. Jetzt haben wir auch ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die Deutschkurse machen, unterrichtet wird in Kleingruppen. Bei Sch\u00f6nwetter dominieren Outdoor-Programme. Die Angebote beruhen auf Freiwilligkeit, die Jugendlichen melden sich dazu an.\"<\/p>

\nKuriosit\u00e4ten zwischendurch. Auf die Frage: \"Gibt es NachbarInnen, die schon mal hier vorbei schauen?\" und die Antwort: \"Da gibt es eine liebe Familie. Die kommen regelm\u00e4\u00dfig vorbei und bringen Kuchen\" folgt der Nachsatz: \"Gespendete Lebensmittel d\u00fcrfen wir nicht an unsere Burschen weitergeben. Sie d\u00fcrfen den Kuchen nicht essen. Da gilt es rechtliche Vorschriften zu beachten.\" Aber wer isst dann den Kuchen? Antwort: \"Die MitarbeiterInnen, wir. Es ist ja auch wirklich eine liebe Familie. Wir w\u00fcrden die gern n\u00e4her kennenlernen.\"<\/p>

\nFrage<\/b>: \"Welche finanziellen Unterst\u00fctzungen erhalten die Jugendlichen?\" <\/p>

\nAntwort<\/b>: \"Jeden Freitag nach der Grundreinigung und der Vollversammlung gibt es die Geldausgabe f\u00fcr Essen und das Taschengeld. 40 Euro erhalten die Jugendlichen im Monat. Am Wochenende m\u00fcssen sich die Jugendlichen selbst versorgen, da erhalten sie am Tag 5,50 Euro.\"<\/p>

\nEs ist nicht so leicht f\u00fcr die Jugendlichen, Kontakte aufzubauen, erkl\u00e4rt die Mitarbeiterin: \"Die Jugendlichen haben leider kaum Kontakte zu \u00d6sterreicherInnen. Wir gehen mit ihnen an \u00f6ffentliche Orte. Sie haben wenig Geld, das macht es schwierig, in Kontakt zu kommen. F\u00fcr jeden Verein muss man einen Mitgliedsbeitrag zahlen, f\u00fcr Karate, Kickboxen. Und dann braucht man noch Geld f\u00fcr die Ausr\u00fcstung. Wir haben drei Computer gespendet bekommen, die funktionieren nicht. Die m\u00fcssten angeschaut werden. Dann br\u00e4uchten wir noch eine dritte Tastatur, eine Maus usw. Wir haben nur einen Fernseher.\"<\/p>

\nUnd was wird gebraucht? \"Wir haben schon Badehosen bekommen, Badehandt\u00fccher brauchen wir noch. Jemand wird ehrenamtlich mit den Jugendlichen am Computer arbeiten, sobald die Ger\u00e4te funktionieren. Ein Jugendlicher war bei einem DJ-Wettbewerb, der br\u00e4uchte ein Mischpult, um weiter zu \u00fcben. Jetzt schreiben wir ber\u00fchmte DJs an in der Hoffnung, dass da irgendwo noch ein altes Mischpult im Keller steht.\"<\/p>

\nFrage<\/b>: \"Nutzen die Jugendlichen auch das Jugendzentrum am Volkertplatz?\"<\/p>

\nAntwort<\/b>: \"Sie haben es kennengelernt und haben auch eine Aktivit\u00e4t beim Gr\u00e4tzlfest gesetzt, mit einer Maschine Buttons f\u00fcr die Kinder gemacht. Die Jugendlichen sind sehr kinderfreundlich. Fussballschuhe und -pl\u00e4tze, das w\u00e4re sch\u00f6n. Sie spielen schon mal im Prater, w\u00fcrden aber gerne mit \u00f6sterreichischen Jugendlichen richtig trainieren. Sie wollen nicht nur Fl\u00fcchtlinge sein, sondern an der Gesellschaft teilnehmen.\"<\/p>

\nAL<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"20036733fdb1cbfd636f06eb1c52cb7c","grp":"public","lft":"5474","rgt":"5491","content":"Ein Gr\u00e4tzl feiert sich!"},{"id":"f9d9b8630e825e541f716970825f9a86","grp":"public","lft":"5475","rgt":"5476","content":"Ein Gr\u00e4tzl feiert sich!"},{"id":"72f8b52d198c0466d397b3a8dd9e7870","grp":"public","lft":"5477","rgt":"5478","content":"Das Wetter meinte es gut mit uns und schenkte dem Gr\u00e4tzl-Fest am 3. Juni am Volkertplatz einen wunderbaren, sonnigen Rahmen."},{"id":"f40697483dd1d70df276170f21242a7f","grp":"public","lft":"5479","rgt":"5480","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ecc3144428f8d8a2c0ad4521123b195c","grp":"public","lft":"5481","rgt":"5482","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"113a36c03b24a932221968a1dc55c50d","grp":"public","lft":"5483","rgt":"5484","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2383893950206ac96ff91a49d63847ce","grp":"public","lft":"5485","rgt":"5486","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ba6d15589bf1dc1307a3ddef9e92dfb3","grp":"public","lft":"5487","rgt":"5488","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"744f5e04dd999f81133d76a38b30d713","grp":"public","lft":"5489","rgt":"5490","content":"

\"Es sind viel mehr Leute da, als letztes Jahr\" meinte ein Besucher. Die Gebietsbetreuung bindet viele Gruppen, Institutionen und Menschen in die Gestaltung des allj\u00e4hrlichen Gr\u00e4tzl-Festes ein und das bringt die BewohnerInnen zusammen. Denn FreundInnen und Familienmitglieder wollen sich den Auftritt ihrer Lieben nicht entgehen lassen. Das Fest wurde ma\u00dfgeblich vom J.at und dem Verein Piramidops unterst\u00fctzt.<\/p>

\nHingerissen waren wir vom Auftritt der Volkssch\u00fclerInnen der Vereinsgasse, die sich mit der Roma-Hymne \"Djelem, djelem\" in unsere Herzen sangen. Die Europa-Hymne folgte und die schuleigene Hymne der NMS Pazmanitengasse. Der SenorInnen-Singkreis sang mit Volksch\u00fclerInnen die \"Capri-Fischer\". Mitrei\u00dfende Auftritte boten der Hort der Volksschule Darwingasse sowie die Sch\u00fclerInnen der Volksschule Novaragasse. Beeindruckend war das Konzert der Schulband des ORG Hegelgasse 14, die mit ihrer Musikauswahl vielen ZuschauerInnen eine kleine Zeitreise in die eigene Jugendzeit bescherten. Die Balkan Girls zeigten eine Tanzchoreographie. Eine t\u00fcrkische Gruppe mit Trommel und Fl\u00f6te und Mo\u0161a \u0160i\u0161ic und der Gipsy Express sorgten f\u00fcr ausgelassene Stimmung und brachten das Publikum zum Tanzen.<\/p>

\nDie Verschiedenheit der auftretenden K\u00fcnstlerInnen spiegelte wunderbar die Vielfalt des Gr\u00e4tzls wider. Eine Anrainerin brachte es auf den Punkt: \"Ich finde das Fest super, weil so viel sichtbar wird.\" Wenn wir uns selbst an der Nase nehmen und Interesse zeigen f\u00fcr Dinge - Lieder, Br\u00e4uche, T\u00e4nze, Musik, Menschen - die wir noch nicht kennen, dann fruchten die Ideen eines gemeinsamen Zusammenlebens. \u00dcber den eigenen Schatten zu springen und sich unter die tanzenden Menschen zu mischen - das nehmen wir uns f\u00fcr das Gr\u00e4tzl-Fest 2017 vor! gk<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"76b4eaa3d32f7d299c74e1b1e6eb0fbb","grp":"public","lft":"5492","rgt":"5499","content":"Urban gardening"},{"id":"bcec42da197c42f3ab4a4f4f46e41720","grp":"public","lft":"5493","rgt":"5494","content":"Urban gardening"},{"id":"a38d0c8459c2b109c1a7bf55008563fa","grp":"public","lft":"5495","rgt":"5496","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"20278b54c44dd6a882dc28a562e942a6","grp":"public","lft":"5497","rgt":"5498","content":"

\nEs ist ein sch\u00f6ner Abend; wir schauen noch im Garten vorbei. Kinder spielen, dort wird grad gegossen, ein junger Mann gr\u00e4bt Paradeispflanzen ein, die Rosen am Zaun sind heuer wirklich pr\u00e4chtig geworden, zwei Frauen stehen an der Kr\u00e4uterspirale und kramen in altem Kr\u00e4uterwissen: \"das hat meine Oma auch immer\u2026\", am Insektenhotel ist noch nicht viel los - muss sich erst herumsprechen. Der Garten Samba ist wirklich eine Idylle so mitten im dicht verbauten Gebiet in der Marinelligasse. Dabei waren die Anf\u00e4nge nicht so einfach: Vereinsgr\u00fcndung, Wasseranschluss, Beetverlosung, aber inzwischen hat sich das gut eingespielt. Es ist ein friedlicher Ort und ein buntes Miteinander in den Beeten und um sie herum.<\/p>

\nDrei Frauen j\u00e4ten Unkraut Am Tabor. Ein Passant: \"Macht ihr das freiwillig?\" Ja, wir machen das freiwillig. Uns hat das Hundeklo am Spitz nicht gefallen und so haben wir mit Hilfe der Gebietsbetreuung, der \"Gesunden Leopoldstadt\" und des Stadtgartenamtes zu garteln begonnen. Nicht nur wir freuen uns an den Sonnenblumen, den bl\u00fchenden Kr\u00e4utern und Blumen. Ein Schulkind beobachtet uns: \"Aber den Strauch schneidet ihr nicht weg!\" \"Nein, wir schneiden da nur ein bisschen zur\u00fcck\" \"Na, dann ist's gut! Weil wenn's mir nicht so gut geht, dann streichel ich ihn und dann riecht er so gut!\" Zitronenmelisse. Wenn noch wer mitmachen will, gerne! (Kontakt \u00fcber die Gebietsbetreuung oder die Redaktion)<\/p>

\nSissi<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"a3f535050d111f82ad59459ec17b4b23","grp":"public","lft":"5500","rgt":"5509","content":"\u00d6ffis sind f\u00fcr alle da!?"},{"id":"0dd83131c630f0b4a7b096804a9ebfa3","grp":"public","lft":"5501","rgt":"5502","content":"\u00d6ffis sind f\u00fcr alle da!?"},{"id":"12480c5b2c378b02adf72b77d1cac8ad","grp":"public","lft":"5503","rgt":"5504","content":"GTVS Vereinsgasse: ein junger Vater bringt seine Tochter zur Schule. Damit macht er sich strafbar - er hat n\u00e4mlich keinen Fahrschein. Er hat auch keinen Mobilpass und schon gar keine 103,-- Euro um die Strafe f\u00fcrs Schwarzfahren begleichen zu k\u00f6nnen."},{"id":"397f5cd3e36904f5d51666b666266030","grp":"public","lft":"5505","rgt":"5506","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"930f23540c2e0713472bf8056e5e0cd2","grp":"public","lft":"5507","rgt":"5508","content":"

\nDer junge Vater ist Fl\u00fcchtling und es ist genau die Situation, die unser B\u00fcrgermeister in der Pressekonferenz nach der SP\u00d6-Klausur am 26.1.2016 geschildert hat. \"Wir wollen die Frage der Nutzung der \u00f6ffentlichen Verkehrsmittel durch Asylwerber bald l\u00f6sen\" hat der Herr B\u00fcrgermeister gesagt. Daf\u00fcr wurde er von HEUTE gepr\u00fcgelt - die Leserbriefe stehen heute noch online, aber passiert ist nichts. Der junge Vater f\u00e4hrt mit seinem Fl\u00fcchtlingsbetreuer nach Erdberg, um die Sache zu bereinigen. Die Wiener Linien kommen ihm mit einer Ratenzahlung von 3,-- Euro monatlich bis ins Jahr 2019 entgegen, Verschuldung f\u00fcr die n\u00e4chsten 3 Jahre.<\/p>

\nEin Sportverein bietet Fl\u00fcchtlingskindern seinen Platz an. Zwei Ehrenamtliche stellen sich zur Verf\u00fcgung, um die Kinder zu begleiten. Der Bus der Wiener Linien h\u00e4lt genau vor der Unterkunft - wo die Kinder auch bleiben, weil sie die Fahrscheine nicht bezahlen k\u00f6nnen.<\/p>

\nIch bin Fan der Wiener Linien, habe seit Jahren eine Jahreskarte und k\u00fcmmere mich daher nicht um die sonstigen Ticketpreise. Ich will auch nicht SchwarzfahrerInnen generell pardonieren. Wer es sich leisten kann, soll ein Ticket kaufen. Aber wir leben in einer Zeit, in der wir wieder Sozialm\u00e4rkte brauchen und folgerichtig auch Sozialtarife f\u00fcr \u00f6ffentliche Verkehrsmittel.<\/p>

\nDie Geschichte mit den Kindern hat mich so besch\u00e4ftigt, dass ich nach R\u00fcckfrage bei den Fl\u00fcchtlingsbeteuerInnen nach Erdberg gefahren bin, um die Formulare f\u00fcr die Sch\u00fclerfreifahrten zu holen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ich um Jahre zu sp\u00e4t komme: das Sch\u00fclerfreifahrtsticket gibt es nicht mehr! Ich geh\u00f6re zu der Generation, die noch die Jubelschreie bei Einf\u00fchrung der Sch\u00fclerfreifahrt im Ohr hat und jetzt wurde sie ohne Aufschrei in den Medien abgeschafft? Nicht abgeschafft, erkl\u00e4rt man mir. Es g\u00e4be jetzt ein Jugendticket um 19,60 Euro mit dem man an Schultagen von daheim zur Schule und zur\u00fcckfahren k\u00f6nne, und das k\u00f6nne man problemlos upgraden zum Top-Jugendticket um weitere 60,-- Euro. Problemlos f\u00fcr jede Mehrkind- und Fl\u00fcchtlingsfamilie?<\/p>

\nInzwischen gibt es einige private Initiativen, die f\u00fcr unsere armen \u00d6ffis sammeln. Im \"Tachles\" steht seit Herbst eine Spendenbox f\u00fcr mehr Mobilit\u00e4t der Fl\u00fcchtlinge, das Literaturbuffet Lhotzky sammelt Fahrscheine und IntegRADtion und REF-CYCLE sammeln alte Fahrr\u00e4der und Roller. Trotzdem brauchen wir eine generelle L\u00f6sung dieses Problems. <\/p>

\nInzwischen haben Fl\u00fcchtlingsorganisationen unglaublich hohe Schulden bei den Wr. Linien, weil die von mir beschriebenen Situationen keine Einzelf\u00e4lle sind, zu denen man sie kleinreden will. Ich habe bei der SP\u00d6 Wien nachgefragt, wie weit man in den Verhandlungen ist, aber bisher keine Antwort erhalten. Ich werde also grummelnd Fahrscheine kaufen und weiterleiten, auch wenn ich das gar nicht einsehe.<\/p>

\nSissi<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"5cf3836378102099cbdf4bdea415ef45","grp":"public","lft":"5510","rgt":"5519","content":"Themenmarkt und Swinging Volkert"},{"id":"503aab60d4393affa1fdf0b431f77f0a","grp":"public","lft":"5511","rgt":"5512","content":"Themenmarkt und Swinging Volkert"},{"id":"d6670cb4d5e470cc1c0c8bc3fdffcb81","grp":"public","lft":"5513","rgt":"5514","content":"Lust, einmal einen eigenen Flohmarktstand zu betreiben?"},{"id":"5cffd10a9f9b06a102d848da189c95fd","grp":"public","lft":"5515","rgt":"5516","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f35d8611fb55b685179db38d4d24357e","grp":"public","lft":"5517","rgt":"5518","content":"

Jede, die sich anmeldet, darf dreimal j\u00e4hrlich f\u00fcr nur Euro 1.- pro Laufmeter mitmachen. Obst, Gem\u00fcse und deren verarbeitete Endprodukte sind an jedem 2. Samstag im Monat willkommen. Die angebotene Ware sollte zum Thema passen. Ab 10.30 Uhr gibt es ein Rahmenprogramm. Es gilt die Marktordnung. Der Themenmarkt beginnt um 10.00 Uhr und sperrt um 13.00 Uhr.<\/p>

\nAm Stand der Gr\u00e4tzldelegierten gibt es aktuelle Infos und man kann W\u00fcnsche, Beschwerden und Anregungen loswerden oder einfach nur gem\u00fctlich plaudern.<\/p>

\nInfo und Anmeldung: 0664 275 14 92 (nachmittags) oder <\/p>

\nThemenmarkt@yahoo.com Im Anschluss an den Themenmarkt sammelt Charly seine Musikerfreunde und -innen um sich und unterh\u00e4lt mit Swinging Volkert bis zum Abend. Das jeweilige Programm finden Sie auch im Internet, wo man sich auch anmelden kann, wenn man mitmachen will. Swinging Volkert<\/a><\/p>"},{"id":"5da05dfcdb6850ad63320d850049a06e","grp":"public","lft":"5520","rgt":"5529","content":"Augarten"},{"id":"fa556f0665aa152a234c966898e721dd","grp":"public","lft":"5521","rgt":"5522","content":"Augarten"},{"id":"3f03914e9b01b700800319a72e7f0a74","grp":"public","lft":"5523","rgt":"5524","content":"Im April wurde eine parlamentarische Anfrage an den Bundesminister f\u00fcr Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gestellt. Er ist f\u00fcr den Augarten zust\u00e4ndig, da die Burghauptmanschaft den denkmalgesch\u00fctzten Park verwaltet. Es ging um die 2014\/15 verk\u00fcrzten \u00d6ffnungszeiten und das vom 10. - 11. September im Augarten geplante Erntedankfest der Jungb\u00e4uerInnen. Auf-grund von Bauarbeiten kann es heuer nicht am Heldenplatz stattfinden."},{"id":"4c1176e9fe6c34bc90caf9680149abe0","grp":"public","lft":"5525","rgt":"5526","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ebd00ed4c560f6574cf1ff487d2e2026","grp":"public","lft":"5527","rgt":"5528","content":"

\nLetztes Jahr kamen zu dem Fest ca. 300.000 Menschen. Der Augarten ist f\u00fcr viele AnrainerInnen ein Naherholungsgebiet, daher ist fraglich, ob eine so gro\u00dfe Menschenansammlung dem Park zutr\u00e4glich ist, ob m\u00f6gliche Sch\u00e4den leicht auszugleichen sind.<\/p>

\nIm Mai gab es Gespr\u00e4che mit der Bezirksvorstehung und den Jungb\u00e4uerInnen. Die aktuelle Planung schaut so aus, dass das Fest im Augarten abgehalten wird, aber die Jungb\u00e4uerInnen versicherten, dass es wesentlich kleiner mit weniger Events werden wird.<\/p>

\nBleibt abzuwarten, was sich im Herbst tats\u00e4chlich abspielen wird, ob es ein Verkehrschaos geben und ob die Sch\u00f6nheit des barocken Augarten beeintr\u00e4chtigt wird. Vereinbart wurde, dass sich h\u00f6chstens 10 Fahrzeuge gleichzeitig im Park aufhalten d\u00fcrfen und der Aufbau des Festes eine Woche vorher beginnt.<\/p>

\nDie Jungb\u00e4uerInnen bem\u00fchen sich, dass sie 2017 am Rathausplatz ihr Festl feiern k\u00f6nnen und haben mit Verst\u00e4ndnis auf die Bedenken der B\u00fcrgerInnen reagiert. Sch\u00f6n w\u00e4re es, wenn der Garten wieder ab 6:30 Uhr ge\u00f6ffnet wird.<\/p>

\nAL<\/i><\/b><\/p>"},{"id":"d3563505ba907b0079ae97c158d2c726","grp":"public","lft":"5530","rgt":"5539","content":"Danke, Elisabeth!"},{"id":"f9f723aa973cc41bf60ef9fbf808ec71","grp":"public","lft":"5531","rgt":"5532","content":"Danke, Elisabeth!"},{"id":"ec841c3f269269f85b1fb7abb5f271ef","grp":"public","lft":"5533","rgt":"5534","content":"Elisabeth Ben David-Hindler stammt aus einer Wiener j\u00fcdischen Familie, ihre Gro\u00dfeltern fielen dem Holocaust zum Opfer. Sie studierte Soziologie in Wien und arbeitete 23 Jahre lang als Lehrerin in einer Alternativschule, sowie als Lebens- und Sozi-alberaterin."},{"id":"3c453b8f716e04c47ed481203b686a55","grp":"public","lft":"5535","rgt":"5536","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"bb2b402f2f2ba73d6193df8bce5962a0","grp":"public","lft":"5537","rgt":"5538","content":"

In der Dezemberausgabe 2005 des Gr\u00e4tzl-Blattl war zu lesen: \"Am 6. November 2005 fand eine der sch\u00f6nsten und wichtigsten Veranstaltungen auf dem Volkertplatz statt, die das Gr\u00e4tzl seit langem gesehen hatte. Die \u201aStra\u00dfe der Erinnerung', eine Initiative von Elisabeth Ben David-Hindler, wurde unter gro\u00dfem Medieninteresse und unter starker Anteilnahme der Bev\u00f6lkerung feierlich er\u00f6ffnet. (...) Die \u201aStra\u00dfe der Erinnerung' gedenkt der 5.104 j\u00fcdischen M\u00e4nner und Frauen, die im Volkert- und Alliiertenviertel wohnten, w\u00e4hrend der Nazizeit deportiert und in diversen Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet wurden.\"<\/p>

\nElisabeth Ben David-Hindler war die Initiatorin, das Herz und die Seele dieses Projekts, und immer wieder stellte sie auch dem Gr\u00e4tzl-Blattl Texte zur Verf\u00fcgung, mit denen an ermordete j\u00fcdische WienerInnen erinnert wurde. Dank ihrer Initiative konnten dutzende Steine der Erinnerung gelegt und mehrere Stra\u00dfen der Erinnerung initiiert werden.<\/p>

\n\"Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, der j\u00fcdischen Opfer des Holocaust zu gedenken und die Erinnerung an das j\u00fcdische Leben und die j\u00fcdische Kultur vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten wach zu halten. Dieses Gedenken wollen wir an den Orten, an denen j\u00fcdische WienerInnen gelebt haben, durch das Setzen von \u201aSteinen der Erinnerung' verankern.\" So beschreibt der Verein \"Steine der Erinnerung\" seine Zielsetzungen.<\/p>

\nWie der Verein auf seiner homepage (steinedererinnerung.net) mitteilt, ist Elisabeth Ben David-Hindler am 11. Mai 2016 im Kreise ihrer Lieben verstorben. Ihre Tochter Daliah Hindler hat angek\u00fcndigt, das Werk ihrer Mutter fortsetzen zu wollen. Erinnern wir uns angesichts der im 2. Bezirk allzu oft anzutreffenden Steine der Erinnerung fortan neben den allzu vielen Opfern des Holocaust auch an die, die diese Erinnerung erm\u00f6glicht hat. Danke, Elisabeth!<\/p>

\nwg<\/i><\/b><\/p>

\nAnl\u00e4sslich des 10j\u00e4hrigen Jubil\u00e4ums des Vereins<\/a> sind das Buch \"10 Jahre Steine, die uns bewegen\" und eine CD der Gruppe \"Avanim\" erschienen, erh\u00e4ltlich u.a. im Literaturbuffet Lhotzky, Taborstra\u00dfe 28 (Eingang Rotensterngasse).<\/p>\n"},{"id":"be7eb670ade4d5ee7a2c253581bdaa33","grp":"public","lft":"5540","rgt":"5549","content":"Mission Impossible?"},{"id":"a107931d867fe9e5a40526f24563a9d5","grp":"public","lft":"5541","rgt":"5542","content":"Mission Impossible?"},{"id":"965f0b901ca98d2493f5c9a9a8f8a4b5","grp":"public","lft":"5543","rgt":"5544","content":"Schon des \u00d6fteren haben wir \u00fcber die Schulen im Gr\u00e4tzl berichtet. Sehr oft gaben uns positive Anl\u00e4sse den Impuls dazu - die Renovierung und Wiederbesiedelung der Volksschule Darwingasse oder die Neubesetzung der Schulleitung in der GTVS Vereinsgasse."},{"id":"10379d9841ab39bde060d4384d5919a7","grp":"public","lft":"5545","rgt":"5546","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"5308b757b6e4c0fae28fb08676a2084b","grp":"public","lft":"5547","rgt":"5548","content":"

\nZweiteres scheint einen frischen Wind in die lokale Pflichtschulszene gebracht zu haben. Das Engagement der Direktorin Gabi Lener zieht weite Kreise. Der gro\u00dfe Wunsch nach Ver\u00e4nderung und Weiterentwicklung der Schulstandorte ist in verschiedenen Initiativen sichtbar - sei es der Elterntreff (wir haben berichtet), die Netzwerkarbeit mit Schulen und Vereinen in der Nachbar\u00adIn\u00adnenschaft oder die Ver\u00e4nderung des Mehrstufenklassenkonzepts am eigenen Schulstandort, die bereits ab kommenden Herbst in Kraft treten soll. <\/p>

\nLetzteres bedeutet, dass es zwar nach wie vor sogenannte Jahrgangsklassen, also Klassen mit Kindern in der selben Altersstufe, und Mehrstufenklassen, Klassen mit Kinder unterschiedlicher Altersstufen geben wird. Allerdings wird das Mehrstufenkonzept dahin gehend ver\u00e4ndert, dass nicht mehr wie bisher Kinder ab dem Vorschulalter (0. Schulstufe) bis zur Absolvierung der vierten Schulstufe gemeinsam eine Klasse besuchen werden, sondern es Klassen f\u00fcr Kinder von der 0. bis zur 3. Schulstufe und f\u00fcr die 4. bis zur 6. Schulstufe geben soll. Angelehnt an das Konzept einer gemeinsamen Schule f\u00fcr 6- bis 12-J\u00e4hrige, das in \u00d6sterreich seit vielen Jahren immer wieder andiskutiert wird, entsteht hier eine Kooperation mit der Neuen Mittelschule (NMS) Pazmanitengasse. <\/p>

\nDiese Ver\u00e4nderung soll die fr\u00fchzeitige Entscheidung f\u00fcr eine weiterf\u00fchrende Schule - NMS oder AHS - und die damit einhergehende starke soziale Aufdr\u00f6selung der Sch\u00fclerInnen verhindern. \"Kinder aller Leistungsniveaus innerhalb und au\u00dferhalb des Regelschullehrplans sind willkommen und erhalten ihren Bed\u00fcrfnissen und Anspr\u00fcchen entsprechende F\u00f6rderung\" schreibt Gabi Lener auf der Internetseite ihrer Schule.<\/p>

\nEine bunte Durchmischung der Kinder gem\u00e4\u00df ihrer sozialen Herkunft ist die Vision, die Lener und ihre MitstreiterInnen in die Wirklichkeit umsetzen wollen. Ein weiterer Versuch, der in die selbe Richtung dr\u00e4ngt, scheint vorerst nicht gegl\u00fcckt zu sein. Um eine Durchmischung der Volksschulen Vereinsgasse, die einen sehr hohen Anteil von AkademikerInnenkindern mit Deutsch als Erstsprache hat, und der Volksschule Darwingasse, deren Sch\u00fclerInnen fast ausschlie\u00dflich eine andere Sprache als Deutsch als Erstsprache haben und h\u00e4ufig aus bildungsfernen Familien kommen, voran zu treiben, wurden einige zuk\u00fcnftige TaferlklasslerInnen von der GTVS Vereinsgasse ab- und der VS Darwingasse zugewiesen. Leider mit dem Effekt, dass kaum eines dieser Kinder tats\u00e4chlich ab Herbst Sch\u00fclerIn der Darwingasse sein wird. Zu gro\u00df scheint die Bef\u00fcrchtung der Eltern, dass der hohe Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund negative Auswirkungen auf die Schullaufbahn ihres Kindes haben k\u00f6nnte. Unabh\u00e4ngig davon, ob dies ein durch Studien erwiesener Fakt oder ein Ger\u00fccht ist, das sich hartn\u00e4ckig h\u00e4lt, ist es wichtig wahrzunehmen, dass wir in einer diversen Gesellschaft mit unterschiedlichen kulturellen und ethischen Hintergr\u00fcnden leben und dadurch sehr viel Bereicherung und neue Perspektiven erfahren k\u00f6nnen. Dass diese Unterschiedlichkeit h\u00e4ufig von sozialen Unterschieden begleitet wird, ist das, woran es zu arbeiten gilt. Sozialer Aufstieg ist nur m\u00f6glich, wenn alle Kinder die selben (Bildungs-)M\u00f6glichkeiten bekommen. Und damit ist nicht nur gemeint, dass Kinder mit Migrationshintergrund gemeinsam mit Kindern, die Deutsch als Erstsprache haben, lernen k\u00f6nnen, sondern dass auch Zweitere die Chance bekommen mit und von Kindern zu lernen, die bereits in jungen Jahren Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Kulturen mitbringen.<\/p>

\ngk<\/i><\/b><\/p>\n"},{"id":"3b727f45bd670480a7cc359befc3d70d","grp":"public","lft":"5551","rgt":"5708","content":"2016\/1"},{"id":"6b0b80696a9b48f009bef0f3761ded52","grp":"public","lft":"5552","rgt":"5565","content":"Der Kampf um Gerechtigkeit in Bildern"},{"id":"002c2794d4256045eb820c3a0ca4f4e7","grp":"public","lft":"5553","rgt":"5554","content":"Der Kampf um Gerechtigkeit in Bildern"},{"id":"909ad20d46ec998f8d687f7b76899233","grp":"public","lft":"5555","rgt":"5556","content":"Das Massaker von Marikana"},{"id":"32b2f10975a5b328a8e3d8f1013d9c2c","grp":"public","lft":"5557","rgt":"5558","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"17e8d993ee024f1126ea7258cf956a5c","grp":"public","lft":"5559","rgt":"5560","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2fdc330f44737a7c61984279597ac1ab","grp":"public","lft":"5561","rgt":"5562","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7533eb739f98854993df78e8d38bdc57","grp":"public","lft":"5563","rgt":"5564","content":"

\nIm August 2012 starteten Minenarbeiter_innen in einer der gr\u00f6\u00dften Platin-Minen Su\u0308dafrikas einen Streik fu\u0308r h\u00f6here L\u00f6hne und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen. Sechs Tage sp\u00e4ter setzte die Polizei scharfe Munition ein, um den Streik zu beenden. Dieses Massaker von Marikana gilt als Wendepunkt in der Geschichte S\u00fcdafrikas: 34 Minenarbeiter wurden get\u00f6tet - die meisten von ihnen auf der Flucht durch Sch\u00fcsse in den Ru\u0308cken. Teile des Massakers wurden live im TV \u00fcbertragen. Einige der Angeh\u00f6rigen der get\u00f6teten Minenarbeiter gaben sp\u00e4ter zu Protokoll, dass sie das Sterben ihrer engsten Verwandten via TV mitverfolgt hatten. In den Medien hie\u00df es, die Polizei habe aus Notwehr und in Selbstverteidigung gehandelt, ihr sei nichts vorzuwerfen. Gegen diese Sicht, die sich immer st\u00e4rker in Widerspr\u00fcche verstricken sollte, liefen nicht zuletzt die Angeh\u00f6rigen der Erschossenen Sturm. <\/p>

\nBodymaps als Besch\u00e4ftigung mit der Vergangenheit sowie Forderung an die Zukunft <\/i><\/p>

\nDer erfahrene Opferverband Khulumani (Zulu f\u00fcr: Sprich es aus) bot den Hinterbliebenen eine Plattform der Begegnung und des Erfahrungsaustausches und unterst\u00fctzte damit die Bildung einer Gruppe, die sich zunehmend einer gemeinsamen Stimme bediente, einer Stimme, die fortan nicht mehr \u00fcberh\u00f6rt werden konnte. Der Kampf der Hinterbliebenen, der sogenannten \"Widows of Marikana\", um gerechte Entsch\u00e4digungsleistungen ist auch heute, vier Jahre nach dem Massaker, nicht vor\u00fcber. Weiterhin stehen Restitutionszahlungen aus. Bildgewaltiger Ausdruck dieses kollektiven Kampfes sind die \"Bodymaps\", die ab 20. April im beim \u00d6GB im \"Catamaran\" ausgestellt werden. <\/p>

\nDiese Bodymaps haben den eigenen K\u00f6rperumriss zum Ausgangspunkt und wurden danach mit weiteren Visualisierungen der eigenen Lebenswelt ausgestaltet: Sehr oft ist das Massaker selbst ins Bild ger\u00fcckt, vielfach wird auf die harte Lebensrealit\u00e4t verwiesen, auf die existentiellen Schwierigkeiten und die Sorge um die Zukunft der nun vaterlosen Kinder. Gleichzeitig thematisieren die Bilder zentrale Anliegen und Forderungen an die Verantwortlichen des Massakers, den Minenkonzern, den Staat und die Polizei. Sie sind damit auch Zeugnis der Analyse des Massakers aus Sicht der unmittelbar betroffenen Gruppen. <\/p>

\nEurop\u00e4ische Verwicklung <\/i><\/p>

\nNicht zuletzt adressieren diese Bilder auch uns Europ\u00e4erInnen: Platin, das weltweit wertvollste Metall, ist Bestandteil von jedem Autokatalysator. BASF, der weltweit gr\u00f6\u00dfte Katalysatorenhersteller, ist Hauptkunde von Lonmin, des Minenbetreibers in Marikana. Obwohl sich BASF zu hohen Standards innerhalb seiner Lieferkette verpflichtet hat, hat der Konzern bisher davon Abstand genommen, die Hinterbliebenen und deren Communities zu unterst\u00fctzen. Die Witwen von Marikana erz\u00e4hlen auch davon, dass die Arbeiter_innen, die das derzeit wertvollste Metall sch\u00fcrfen, unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten und wohnen m\u00fcssen, in Wellblechh\u00fcttenslums ohne flie\u00dfend Wasser und Strom, ohne Kanalisation und M\u00fcllabfuhr. Die Bilder der Witwen von Marikana stellen auch Fragen an die europ\u00e4ische Rohstoffpolitik als solche.<\/p>

\njk<\/i><\/p>

\nAusstellungser\u00f6ffnung am 20. April 2016, Catamaran des \u00d6GB, Johann-B\u00f6hm-Platz 1, U2-Station Donaumarina. Zu Gast aus S\u00fcdafrika werden anwesend sein: Bischof Jo Seoka, Repr\u00e4sentant der Minenarbeiter_innen von Marikana, zwei der \"Witwen von Marikana\" sowie Vertreterinnen von Khulumani.<\/p>\n"},{"id":"2f6dbb554680f185acd62aa546738c80","grp":"public","lft":"5566","rgt":"5575","content":"Lernen f\u00fcr die Zukunft"},{"id":"4f66f09a88c881ed8566d0a771b2932a","grp":"public","lft":"5567","rgt":"5568","content":"Lernen f\u00fcr die Zukunft"},{"id":"e62a58a2151abbef1bb4b6ff53e28d8f","grp":"public","lft":"5569","rgt":"5570","content":"Seit etwa drei Monaten bietet der Verein Barakat Coaching und Nachhilfeunterricht f\u00fcr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Wien am Volkertplatz an."},{"id":"6a1b12747c5fef1e06ab59c8e60a9146","grp":"public","lft":"5571","rgt":"5572","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"64b97001f588b83b297aa78d96a30970","grp":"public","lft":"5573","rgt":"5574","content":"

Ziel des Vereins ist es, die Bildungschancen f\u00fcr tschetschenische Kinder und Jugendliche zu verbessern. F\u00fcr ein Interview mit dem Verein Barakat traf ich dessen Obmann Abdul Gani und eine Mitarbeiterin, die Sozialp\u00e4dagogik studiert. <\/p>

\nNachdem keine \u00f6ffentlichen R\u00e4umlichkeiten zu finden waren, wandte sich der Verein schlie\u00dflich an den feministischen Verein Piramidops, der Projekte f\u00fcr Frauen mit Migrationshintergrund am Volkertplatz umsetzt, um Frauen zu st\u00e4rken und ihre sprachlichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern. Piramidops gestattete dem Verein Barakat, diese Projektr\u00e4ume am Wochenende f\u00fcr den Nachhilfeunterricht zu verwenden, wof\u00fcr Barakat sehr dankbar ist. <\/p>

\nManchmal kommen so viele Jugendliche zur Nachhilfe, dass zu wenig Pl\u00e4tze f\u00fcr alle vorhanden sind, sagt Abdul Gani. Dann wieder sind es weniger. Das ist nicht leicht zu steuern. Die Jugendlichen kommen aus ganz Wien, denn mangels finanzieller Unterst\u00fctzung ist der Volkertplatz der einzige Standort, an dem der Verein zur Zeit aktiv sein kann. <\/p>

\nWir haben hier Volkssch\u00fclerinnen, aber auch \u00e4ltere Sch\u00fclerinnen, aus der Oberstufe der AHS. Derzeit wird Nachhilfeunterricht in den F\u00e4chern Mathematik, Englisch, Deutsch und Russisch angeboten. Und es gibt hier Frauen, die Englisch lernen.<\/p>

\nIn Wien leben etwa 9.000 Menschen aus Tschetschenien. In der Familie stehen die Kinder und deren Zukunft an erster Stelle. Bildung spielt eine wichtige Rolle f\u00fcr die Pers\u00f6nlichkeitsentwicklung von Jugendlichen, f\u00fcr deren Zukunft und die Gesellschaft. <\/p>

\n\"Wie wir alle wissen\", erkl\u00e4rt Abdul, \"hat jede Handlung ihre Folgen. Jeder Schulabbruch, jede Vernachl\u00e4ssigung hat negative Folgen f\u00fcr morgen. Umgekehrt wirkt jede positive Handlung positiv auf die Zukunft.\" <\/p>

\nZiel des Projekts ist, die Jugendlichen auf ihre Zukunft vorzubereiten und die Bildungs- und Arbeitsangebote, die Wien bietet, zu nutzen, damit die Jugendlichen qualifizierte, wertvolle Mitb\u00fcrgerInnen werden. <\/p>

\nDie meisten tschetschenischen Wienerinnen leben unter schwierigen Bedingungen, und das macht es nicht leicht f\u00fcr die Kinder und Jugendlichen, gute schulische Leistungen zu erzielen. Diese sind aber notwendig, um einen Beruf zu erlernen. Wenn die Jugendlichen nicht in das soziale Leben involviert sind, am Arbeitsmarkt nicht gebraucht werden, entsteht eine Abgrenzung gegen\u00fcber der Gesellschaft und damit Gruppen, die hohe soziale Folgekosten fordern. <\/p>

\nDer Verein bietet auch Einzelunterricht an, was sich insbesondere bei Jugendlichen bew\u00e4hrt hat, die Anpassungsschwierigkeiten haben. Sie k\u00f6nnen mit einem Lerncoach neue Perspektiven erarbeiten, erhalten Orientierungshilfe, die f\u00fcr ihr Selbstbewusstsein wichtig ist. So k\u00f6nnen sie sich geeignete Ziele setzen. <\/p>

\nDer Obmann betont im Gespr\u00e4ch die Bedeutung einer guten Ausbildung f\u00fcr Jugendliche, die eine hohe Motivation, die Schule zu besuchen, voraussetzt. Perspektivlose Jugendliche k\u00f6nnen seiner Meinung nach leicht auf die schiefe Bahn geraten, f\u00fcr negative Schlagzeilen sorgen, wenn sie nicht ausreichend gef\u00f6rdert werden und in der Schule motiviert bleiben. \"Wir m\u00fcssen in ihre Bildung investieren, das ist f\u00fcr unsere Zukunft insgesamt notwendig.\" <\/p>

\nBislang hat der Verein keinerlei \u00f6ffentliche F\u00f6rderungen erhalten. Demn\u00e4chst wird die Gemeinde Wien (Magistratsabteilungen 13 und 17) entscheiden, ob es eine Finanzierungshilfe geben wird. Dann k\u00f6nnte auch das Programm erweitert werden, so dass neben dem Unterricht auch Freizeitaktivit\u00e4ten organisiert werden. Der Verein Barakat freut sich \u00fcber freiwillige NachhilfelehrerInnen. Bedarf gibt es immer, und wenn sich \u00d6sterreicherInnen beteiligen, wird das Programm noch vielf\u00e4ltiger. Wer tschetschenische Kinder und Jugendliche unterst\u00fctzen m\u00f6chte, kann sich bei Barakat melden und die eigenen Vorstellungen \u00e4u\u00dfern, die Gegenst\u00e4nde einbringen, die sie oder er unterrichten m\u00f6chte. Und wenn es gen\u00fcgend Interesse gibt, wird eine Gruppe gebildet und es geht schon los.<\/p>

\nAL<\/i><\/p>

\nKontaktadresse: Barakat - Verein f\u00fcr Bildung, Erziehung und Integration, Germikhanov.ag[at]gmail.com<\/i><\/p>\n"},{"id":"2b6188a5b9759238c1e829d7a3e73e36","grp":"public","lft":"5576","rgt":"5583","content":"Unsere neuen Mitsch\u00fclerInnen"},{"id":"75afb6703d80c3efdf5aeefd00979132","grp":"public","lft":"5577","rgt":"5578","content":"Unsere neuen Mitsch\u00fclerInnen"},{"id":"237705e9db0fc27382bdb4e7ad05a9f7","grp":"public","lft":"5579","rgt":"5580","content":"Seit Dezember kommen an unsere Schule vermehrt Sch\u00fclerInnen, die aus ihren Herkunftsl\u00e4ndern (Afghanistan, Irak und vor allem Syrien) fl\u00fcchten mussten."},{"id":"45f2933531e398aed2b0c3b88a08f797","grp":"public","lft":"5581","rgt":"5582","content":"

Wir teilen diese mittlerweile 19 Kinder auf die Klassen unserer Schule auf, damit keine Ghettoklasse entsteht. So k\u00f6nnen die Kinder gut von ihrer Peergroup Deutsch lernen und sie treffen einander zudem t\u00e4glich zwei Stunden im Sprachf\u00f6rderkurs. Um sich auch in ihrer Herkunftssprache \u00fcber ihre Erfahrungen und Erlebnisse austauschen zu k\u00f6nnen, verbringen die arabischsprachigen Kinder au\u00dferdem zwei Stunden in der Woche mit unserer ebenfalls aus Syrien stammenden Islamlehrerin, die in dieser Zeit mit ihnen spielt, plaudert, liest und ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. <\/p>

\nDie anderen Kinder unserer Schule standen und stehen unseren Neuank\u00f6mmlingen von Vornherein sehr offen gegen\u00fcber und auch unsere engagierten Eltern zeigen Interesse und bieten Unterst\u00fctzung. Den Kindern selbst ist gro\u00dfteils anzumerken, dass sie - zumindest im Falle der Kinder aus Syrien - aus einem Land mit einem lange Zeit gut funktionierenden Bildungssystem kommen: sie zeigen sich sehr schulinteressiert, lernen schnell Deutsch und unser Alphabet und verf\u00fcgen in allen anderen schulischen Leistungsbereichen \u00fcber gute Vorkenntnisse. <\/p>

\nAllerdings gibt es auch einige Kinder darunter, denen der traumatische Hergang ihrer Flucht anzumerken ist, und einige haben \u00fcberhaupt eine l\u00e4ngere Fluchtgeschichte: so ein unbegleiteter Minderj\u00e4hriger, der (als Zehnj\u00e4hriger!) allein zu Fu\u00df von Afghanistan bis hierher gegangen ist, oder ein Geschwisterpaar aus Afghanistan, das zwar selbst die Flucht hierher gut \u00fcberstanden hat, deren (beide!) Eltern nun aber an Krebs erkrankt sind. Oder auch ein kurdisches Geschwisterpaar aus Syrien, das einige Jahre Zwischenstation in der T\u00fcrkei machte, was dazu f\u00fchrte, dass die Kinder zwar wunderbar T\u00fcrkisch sprechen, der 11j\u00e4hrige Bruder aber noch nie einen Stift oder eine Schere in der Hand gehalten hat, da er seit vier Jahren arbeiten gehen musste. <\/p>

\nWas allen unseren gefl\u00fcchteten Kinder gemeinsam ist, ist deren schwierige sozio\u00f6konomische Situation in \u00d6sterreich. Selbst wenn sie in ihrem Herkunftsland der Mittelschicht angeh\u00f6rten, sind die Familien nun sozial deklassiert, haben oft keine dauerhafte Wohnung, warten sehns\u00fcchtig auf ihren Asylbescheid, d\u00fcrfen nicht arbeiten und leben mehr oder weniger von der Hand in den Mund. Selbst Fahrscheine oder hin und wieder mal ein kleiner Ausflug, um die neue Heimat kennen zu lernen, sind somit keineswegs eine Selbstverst\u00e4ndlichkeit. <\/p>

\nF\u00fcr uns an der Schule sind unsere neuen Kinder allerdings eine unglaubliche Bereicherung. Unsere Kinder k\u00f6nnen Zeitgeschichte auf diese Weise hautnah miterleben, sich eine eigene qualifizierte Meinung bilden, sich mit anderen Kulturen und Sprachen auseinandersetzen und in kleinem Rahmen Weltb\u00fcrgerInnenschaft trainieren. Danke an unsere neuen Mitsch\u00fclerInnen! <\/p>

\nUm auch die soziale Situation unserer neuen Mitsch\u00fclerInnen ein wenig zu erleichtern, w\u00e4ren wir \u00fcber Spenden aller Art sehr erfreut: Schultaschen, Federpennale, Eislaufschuhe, Buntstifte, etc. Auch Geldspenden - damit unsere neuen Mitsch\u00fclerInnen im Mai und Juni problemlos mit ihrer Klasse auf die bereits lange geplanten Projektwochen mitfahren k\u00f6nnen - nimmt der Elternverein unserer Schule gerne entgegen. Herzlichen Dank im Voraus! <\/p>

\nGabi Lener, GTVS Vereinsgasse<\/i><\/p>\n"},{"id":"f99a2723a71f499c76a669427857d61d","grp":"public","lft":"5584","rgt":"5593","content":"Die tapferen Tschikweiber von Hallein"},{"id":"0046c5bcbeb4496eb71032ceba45501f","grp":"public","lft":"5585","rgt":"5586","content":"Die tapferen Tschikweiber von Hallein"},{"id":"2766ef213bc54fa6f4bb49b2ce93a5ed","grp":"public","lft":"5587","rgt":"5588","content":"\"Tschikweiber haums uns g\u2019nennt\", erinnerte sich in der 1988 im Europa- Verlag erschienen Dissertation eine der von Ingrid Bauer f\u00fcr ihre Arbeit interviewte Zigarrenarbeiterinnen der Tabakwerke in Hallein."},{"id":"440fc99cfed4d22f917c792c54d86e0e","grp":"public","lft":"5589","rgt":"5590","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2385e249ff3abbd91453c8748423952c","grp":"public","lft":"5591","rgt":"5592","content":"

Zwischen 1869 und 1939 wurden in Hallein tagt\u00e4glich tausende Zigarren gedreht - von Frauen; M\u00e4nner kamen im Fabriksalltag als Aufseher, Aufpasser und \"Chefs\" vor. <\/p>

\nZu Beginn der 20er Jahre waren gut 500 Frauen in der Halleiner Zigarrenfabrik besch\u00e4ftigt. Die Republik, die im November 1918 ausgerufen worden war, hatte zwar theoretisch eine Verbesserung der Lebenssituation der arbeitenden Frauen gebracht; praktisch drang aber wenig zu den \"Tschikweibern\" von Hallein durch. Neben der Knochenarbeit in der Fabrik mussten sie sich um die Kinder, um die M\u00e4nner k\u00fcmmern, kochen, waschen, b\u00fcgeln, Hausarbeiten aller Art erledigen. <\/p>

\nDie jungen Frauen, die oft aus b\u00e4uerlichen Familien kamen, wurden in eine neue (Arbeits)Welt hineinkatapultiert, mit einem strengen Regiment von oben - und einer neuen Erfahrung von \"unten\": Der Idee der Solidarit\u00e4t, des gemeinsamen Handelns, des gemeinsamen Widerstehens. Und tats\u00e4chlich waren diese Frauen in Hallein eine der k\u00e4mpferischsten und in ihren K\u00e4mpfen erfolgreichsten Schichten der \u00f6sterreichischen Arbeiterschaft - eine tats\u00e4chliche \"Avantgarde\". <\/p>

\nDie \"Tschikweiber\" waren ein bahnbrechendes Werk der \"oral history\" in \u00d6sterreich, also der \"erz\u00e4hlten Geschichte\". Und jetzt, nachdem die kleine, engagierte \"Buchmacherei\" das Buch von Ingrid Bauer, in der nicht nur die Arbeiterinnen selbst zu Wort kamen, sondern auch ihr Dialekt so gut wie m\u00f6glich dokumentiert wurde, neu aufgelegt hat, k\u00f6nnen wir auch heute wieder die Stimmen unserer \"Vorfahrinnen\" h\u00f6ren. <\/p>

\nErg\u00e4nzt wird das Buch durch eine DVD mit zwei Dokumentationen \u00fcber Agnes Primocic, die in Hallein \"Tschikweib\", Gewerkschafterin, Betriebsr\u00e4tin und Widerstandsk\u00e4mpferin war. Die Lebensgeschichte dieser beeindruckenden Frau, von ihr selbst erz\u00e4hlt, l\u00e4sst keine Zuseherin, keinen Zuseher kalt. Agnes Primocic, die bis zu ihrem Tod mit 102 Jahren Kommunistin geblieben ist, zeigt, wie Menschen unter dem Stiefel des nationalsozialistischen Terrors Menschen bleiben konnten - indem sie sich f\u00fcr andere einsetzten, trotz ihrer eingestandenen \u00c4ngste nicht aufgaben, Sand im Getriebe des Terrorregimes waren. <\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>\n"},{"id":"38a45e580662181da8f561af5d35a8c2","grp":"public","lft":"5594","rgt":"5603","content":"Abriss droht"},{"id":"0bf055549f64de7f396477755f007293","grp":"public","lft":"5595","rgt":"5596","content":"Abriss droht"},{"id":"7e2191bb2396c92dd6bbb65a834d7c8b","grp":"public","lft":"5597","rgt":"5598","content":"In unserer Ausgabe 2015\/3 haben wir \u00fcber die Skater- Initiative Alm-DIY berichtet. Knapp vor Redaktionsschluss erhielten wir die folgende Presseaussendung zu diesem Thema."},{"id":"fb438f6250cca55c7f4571c048b5ad17","grp":"public","lft":"5599","rgt":"5600","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"db803b7d6c81b2692c34d832b598b008","grp":"public","lft":"5601","rgt":"5602","content":"

\nSeit M\u00e4rz 2015 errichtete eine Gruppe junger Skater in Eigenregie am ehemaligen Nordbahnhofgel\u00e4nde einen Skatepark<\/a> mit selbst gebauten Betonrampen. M\u00f6glich wurde das Projekt durch einen Mietvertrag mit dem Grundeigent\u00fcmer (\u00d6BB) und einer F\u00f6rderung der MA 13 (Bildung und au\u00dferschulische Jugendbetreuung) zur Deckung der Mietkosten. Nun \u2013 nach Ablauf des einj\u00e4hrigen Mietvertrags \u2013 droht dem Projekt das Ende: Die \u00d6BB haben kein Interesse an einer Verl\u00e4ngerung des Mietverh\u00e4ltnisses. Die Jugendinitiative ist ratlos, Gespr\u00e4che werden verweigert und Gr\u00fcnde f\u00fcr die ablehnende Haltung nicht genannt. Die Initiative sieht sich mit dem drohenden Abriss konfrontiert. Nicht nur, dass die freiwilligen Arbeitsstunden und Baumaterialen vergebens w\u00e4ren, es stehen auch R\u00e4umungskosten von ca. \u20ac 10.000 im Raum, die f\u00fcr den kleinen Verein nicht zu bew\u00e4ltigen sind. Seit der Belebung durch die Initiative hat sich die fr\u00fcher als illegale M\u00fclldeponie genutzte \"Gst\u00e4ttn\" in eine lebendige Sport- und Freizeitzone entwickelt. Benutzt wird sie von Jung und Alt, von Gr\u00e4tzlbewohnern und G\u00e4sten aus ganz \u00d6sterreich. Dieser aufgewerteten Gegend \u2013 die auch von den Anrainern positiv aufgenommen wurde \u2013 droht nun die R\u00fcckverwandlung in einen Lagerplatz.<\/p>

\nred.<\/i><\/p>\n"},{"id":"46b6297d61c0af2fbeb754d549e4c7df","grp":"public","lft":"5604","rgt":"5609","content":"Das LenZ ist da!"},{"id":"21a02e646b6a41816347c6ebea636f22","grp":"public","lft":"5605","rgt":"5606","content":"Das LenZ ist da!"},{"id":"7707371f10a89dbf69fc2a4f2beaf13b","grp":"public","lft":"5607","rgt":"5608","content":"Im J\u00e4nner hat in der Hochstettergasse 6 das \"Concordia Lern-und Familienzentrum\", kurz LenZ, seine Pforten ge\u00f6ffnet. Concordia ist ein Verbund aus einer gemeinn\u00fctzigen Stiftung und vier gemeinn\u00fctzigen Schwestervereinen, die Sozialprojekte in Rum\u00e4nien, Bulgarien, der Republik Moldau und nun auch in \u00d6sterreich betreiben. Das LenZ wendet sich an sozial benachteiligte Familien und deren Kinder und bietet Lernbetreuung, Mutter-Kind-Bildungsaktivit\u00e4ten, Eltern-bildung und Familienberatung und -begleitung an. Die au\u00dferschulischen Lernhilfegruppen gibt es f\u00fcr Volkssch\u00fclerInnen und Sch\u00fclerInnen der NMS dreimal w\u00f6chentlich. Das LenZ sucht freiwillige MitarbeiterInnen, die in diesem Bereich Aufgaben \u00fcbernehmen und ihre Zeit spenden m\u00f6chten. <\/p>

\nSissi<\/i><\/p>

\nEr\u00f6ffnung: 10. M\u00e4rz 2016 um 15:00 Uhr, Hochstetterngasse 6<\/p>\n"},{"id":"a1c3efee37bf50dcb3691de13e794ffe","grp":"public","lft":"5610","rgt":"5617","content":"Themenmarkt"},{"id":"ffac25481c981c738543fb70a55ef417","grp":"public","lft":"5611","rgt":"5612","content":"Themenmarkt"},{"id":"0dbefad821fecf3e452357e79f731c01","grp":"public","lft":"5613","rgt":"5614","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"69523cbf7ed9a617e33dd8b05d3c9a66","grp":"public","lft":"5615","rgt":"5616","content":"

\nWas bleibt gleich? <\/i><\/b><\/p>

\nWer sich anmeldet, darf 3x j\u00e4hrlich einen Marktstand betreiben. Obst, Gem\u00fcse und deren verarbeitete Endprodukte sind an jedem Termin willkommen. <\/p>

\nAb 10:30 Uhr gibt es ein Rahmenprogramm. Es gilt die Marktordnung. Der Themenmarkt beginnt um 10:00 Uhr und endet ca. um 13:00 Uhr. <\/p>

\nWas wird neu? <\/i><\/b><\/p>

\nDie Termine sind nicht mehr am 4., sondern am 2. Samstag des Monats. Es wird einen fixen Stand der Gr\u00e4tzldelegierten geben, an dem man W\u00fcnsche, Beschwerden und Anregungen loswerden kann und neue Infos erh\u00e4lt.<\/p>

\nDie n\u00e4chsten Termine jeweils Samstags <\/i><\/b><\/p>

\nKitsch und Kunst Vom r\u00f6hrenden Hirsch bis zum Jugendstiltisch. Rahmenprogramm<\/i>: F\u00fchl-Memory <\/p>

\nIm Prater bl\u00fch\u00b4n wieder die B\u00e4ume Vom Picknickkorb bis zum Fahrrad; f\u00fcr alle Hobbyg\u00e4rtnerInnen: Pflanzentauschb\u00f6rse <\/i><\/p>

\nAlles neu macht der Mai Alles was Frauen sch\u00f6ner macht: vom Accessoire bis zur Handtasche; <\/p>

\nRahmenprogramm<\/i>: kleine und gro\u00dfe Prinzessinnen werden geschminkt und frisiert. <\/p>

\nWas man(n) so braucht Vom Akkuschrauber bis zum guten Buch; basteln von einfachen Spielen aus Naturmaterial und Ton. <\/p>

\nK\u00f6rper, Geist und Seele Vom Apfelmus bis zur Jogamatte; Rahmenprogramm<\/i>: Erlerne \u00dcbungen, die Mut machen! Special<\/i>: Spende Deine alte Schultasche und bereite damit anderen Schulkindern eine Freude. <\/p>

\nInfo und Anmeldung <\/b>0664 \/ 275 14 92 (nachmittags) oder Themenmarkt[at]yahoo.com<\/i><\/p>\n"},{"id":"dc8081a00cd13c1439498aa103626179","grp":"public","lft":"5618","rgt":"5625","content":"Themenabend Afghanistan"},{"id":"647d9786883d26b6a1986e42b6266e84","grp":"public","lft":"5619","rgt":"5620","content":"Themenabend Afghanistan"},{"id":"73046e7928189130b78cd37c7e95f7ab","grp":"public","lft":"5621","rgt":"5622","content":"Am 15.2.2016 luden Frauentreff, Friends, Gebietsbetreuung 2\/20, Verein Toleranz, VS Darwingasse, NMS Pazmanitengasse und GTVS Vereinsgasse zum bereits dritten Themenabend im J.at ein."},{"id":"d7417be7394ff5f51e8bbf7befe8700f","grp":"public","lft":"5623","rgt":"5624","content":"

Nach Tschetschenien und Syrien wurde diesmal Afghanistan vorgestellt, und zwar aus guten Gr\u00fcnden. <\/p>

\nImmerhin kamen zwischen J\u00e4nner und August 2015 mehr als 10.000 Fl\u00fcchtlinge aus Afghanistan nach \u00d6sterreich, ein Drittel von ihnen war minderj\u00e4hrig. Afghaninnen stellen damit nach Syrerinnen die zweitgr\u00f6\u00dfte Gruppe von Asylwerberinnen in \u00d6sterreich. <\/p>

\nAfghanistan befindet sich seit Jahrzehnten im Kriegszustand. Begonnen hatte er mit einem Guerillakrieg gegen die 1978 an die Macht gekommene Demokratische Volkspartei Afghanistans.. Zu ihrer Unterst\u00fctzung schickte die Sowjetunion Truppen nach Afghanistan. Es folgte ein zehnj\u00e4hriger Stellvertreterkrieg, in dem die Mudschaheddin (Guerillak\u00e4mpfer) von den USA, Saudi-Arabien und Pakistan trainiert und mit Waffen versorgt wurden. Die wichtigste dieser Gruppierungen war Al Quaida mit dem saudischen Milliard\u00e4rssohn Osama Bin Laden an der Spitze. <\/p>

\nNach dem Abzug der Sowjettruppen k\u00e4mpften unterschiedliche Guerillagruppen in einem grausamen Krieg gegeneinander, die meisten wurden von Pakistan und Saudi-Arabien finanziert. Die K\u00e4mpfer waren zum gr\u00f6\u00dferen Teil ausl\u00e4ndische S\u00f6ldner. 1996 marschierten die Taliban, in Pakistan rekrutierte und ausgebildete afghanische Fl\u00fcchtlinge, in Kabul ein, w\u00e4hrend sich ihre Gegner in den Norden Afghanistans zur\u00fcckzogen. <\/p>

\nNach dem Anschlag auf das World Trade Center 2001 begannen die USA, sich direkt in den Krieg in Afghanistan einzumischen. Die Taliban mussten sich zur\u00fcckziehen und in Kabul wurde eine \"demokratische\" Regierung installiert. Doch der Krieg ging weiter, und heute kontrollieren die Taliban bereits wieder einen gro\u00dfen Teil des Landes. <\/p>

\nBeim Vortrag und der anschlie\u00dfenden Diskussion im J.at wurde auch \u00fcber die unterschiedlichen ethnisch\/sprachlichen und religi\u00f6sen Gruppen in Afghanistan informiert, von denen vor allem die Hazara immer wieder Opfer von V\u00f6lkermord und Massakern waren. Heute noch wird in Afghanistan die Todesstrafe vollzogen, Kinder werden zwangsverheiratet, h\u00e4usliche Gewalt ist weit verbreitet. <\/p>

\nJ\u00e4hrlich sterben ca. 24.000 Frauen vor, w\u00e4hrend oder direkt nach einer Entbindung, fast ein Viertel der Kinder stirbt vor dem 5. Lebensjahr. Menschen in Afghanistan haben weit mehr Gr\u00fcnde, aus ihrem Land zu fliehen, als den nicht enden wollenden Krieg, der, wie ein Diskussionsteilnehmer richtig anmerkte, immer wieder von au\u00dfen in das Land getragen wird. <\/p>

\nSkandal\u00f6serweise m\u00f6chte das \u00f6sterreichische Innenministerium nunmehr afghanische Fl\u00fcchtlinge in ihr Heimatland abschieben, obwohl selbst der deutsche Bundesnachrichtendienst feststellt, dass \"die politische Lage (in diesem Land) stagniert, die Wirtschaftslage kippt, und die Taliban vorr\u00fccken\". <\/p>

\nDer Themenabend im J.at, bei dem afghanische Frauen mit einem Vortrag und einer Diashow ihr Land pr\u00e4sentierten, endete, wie bereits die beiden vorangegangen, mit Diskussionen in Kleingruppen und einem hervorragenden Buffet - diesmal selbstverst\u00e4ndlich mit afghanischer K\u00fcche: K\u00f6stlich! <\/p>

\nwg<\/i><\/p>

\nBeim n\u00e4chsten Informationsabend am Montag, 4. April 2016 (Beginn 17:00 Uhr) wird Westafrika vorgestellt werden.<\/p>\n"},{"id":"533418892028396b666050308b7d5a1e","grp":"public","lft":"5626","rgt":"5639","content":"Haschahof"},{"id":"15bfb83dfba9af5af2a1d874feead1ca","grp":"public","lft":"5627","rgt":"5628","content":"Haschahof"},{"id":"eb1fc4897cf86205cff319f72ccfab78","grp":"public","lft":"5629","rgt":"5630","content":"Weitgehend unbemerkt von der \u00d6ffentlichkeit wurde in den letzten Wochen der Haschahof<\/a> in Rothneusiedl im S\u00fcden Wiens zuerst besetzt<\/a> und dann von der Polizei wieder ger\u00e4umt."},{"id":"ceaa5594a7d66e53d5e1e01fb42ffc43","grp":"public","lft":"5631","rgt":"5632","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ed424490b5ed67482b50471df3607ae7","grp":"public","lft":"5633","rgt":"5634","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b41cf6a273f8d237e9f243282d393ab5","grp":"public","lft":"5635","rgt":"5636","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c1f1f2d5d5551fa39ed67bce00081850","grp":"public","lft":"5637","rgt":"5638","content":"

Der Haschahof ist ein gro\u00dfer ehemaliger Gutshof, der bis vor eineinhalb Jahren als Biohof genutzt wurde und wo frau\/mann Beete f\u00fcr den Eigenanbau pachten und Biogem\u00fcse kaufen konnte. <\/p>

\nNach der Aufgabe des Betreibers wurde das Areal als Zwischennutzung einem simmeringer Bezirksrat und Gro\u00dfgrundbesitzer zugesprochen, der durch konventionelle Landwirtschaft die Bioqualit\u00e4t der Felder zerst\u00f6rte. Gleichzeitig begannen an verschiedenen Geb\u00e4uden Dachziegel zu verschwinden. Angeblich gibt es Pl\u00e4ne, den Hof abzurei\u00dfen und eine Wohnsiedlung hinzubauen. <\/p>

\nDurch die Sensibilisierung der Anrainer und nicht zuletzt durch die Besetzung wurde jetzt eine anderweitige Nutzung des Areals f\u00fcr kulturelle und\/oder gastron omische(Schneckenzucht!?) Zwecke angedacht, wer Ideen oder Bedarf hat oder weitere Informationen w\u00fcnscht, wende sich an den Wohnfonds Wien<\/a> oder an das Graetzl-Blattl.<\/p>

\nrs<\/i><\/p>\n"},{"id":"2e08b85761021b607d3d784ff1e60f8f","grp":"public","lft":"5640","rgt":"5651","content":"Gedanken aus der Regenbogenvolksschule Darwingasse"},{"id":"98175e3327f4705aa21189afa72861e0","grp":"public","lft":"5641","rgt":"5642","content":"Gedanken aus der Regenbogenvolksschule Darwingasse"},{"id":"a48804004ef848cd8d9acd065cc2b84a","grp":"public","lft":"5643","rgt":"5644","content":"Das gro\u00dfe Thema des vergangenen Jahres waren \"die Fl\u00fcchtlinge\". Kein Tag verging ohne neue Meldungen. Auch in der Schule bekam man vor allem ab M\u00e4rz etwas davon mit, denn es wurden einige Kinder mit Asylstatus am Standort angemeldet."},{"id":"25c7b1c82bbc21f9de3460802d95a1b9","grp":"public","lft":"5645","rgt":"5646","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8277947cbd222dd062b3299c17a1f7de","grp":"public","lft":"5647","rgt":"5648","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"51dec6463ba89deae6c74743c0473b11","grp":"public","lft":"5649","rgt":"5650","content":"

Zu Schulbeginn im September 2015 kamen, wie auch an anderen Standorten in Wien, wieder einige Kinder mit Asylbescheid an die Schule. <\/p>

\nDiese M\u00e4dchen und Buben stammen nicht nur aus dem Kriegsgebiet Syrien, sondern kommen auch aus Tschetschenien, Afghanistan, Irak und einigen anderen L\u00e4ndern. <\/p>

\nBei uns an der Schule ist das nichts Neues, denn seit einigen Jahren kommen immer wieder Kinder mit Asylbescheid zu uns. Ein Fall ber\u00fchrte mich besonders, denn es war das erste Mal, dass wir miterlebten, wie die Familie einer Sch\u00fclerin, die schon seit Jahren in \u00d6sterreich lebte, wegen eines abgelehnten Asylansuchens von der Abschiebung bedroht war. Ich erfuhr, wie so etwas tats\u00e4chlich abl\u00e4uft. Die Familie wird einfach in ein Flugzeug gesetzt und dann im Ankunftsland sich selbst \u00fcberlassen, dem Schicksal ausgesetzt. Zum Gl\u00fcck konnte mit Hilfe einiger Organisationen f\u00fcr die Familie nach langer Zeit des Bangens ein humanit\u00e4res Bleiberecht erreicht werden. So etwas macht zutiefst betroffen. Dieser Fall war nicht nur einer, den man in den Medien liest oder sieht \u2013 also \"weit\" weg - sondern in unmittelbarer Umgebung. Ich hoffe sehr, nicht nochmals solch eine Erfahrung durchmachen zu m\u00fcssen. <\/p>

\nSind die Kinder einmal bei uns an der Schule angekommen, so werden sie nat\u00fcrlich wie jedes andere Kind, das nicht seit Anfang dabei ist, in der Klassengemeinschaft herzlich aufgenommen. Es gibt auch in allem Anderen keinen Unterschied zu jenen Kindern, die ohne Deutschkenntnisse an den Standort kommen. Sie besuchen einen Deutschkurs, um die Unterrichtssprache rasch zu erlernen. Manche Kinder m\u00fcssen sich auch erst unsere Schrift erarbeiten. Sie werden von den Lehrerinnen und Lehrern gef\u00f6rdert und gefordert, damit sie so rasch als m\u00f6glich im Unterricht mitmachen k\u00f6nnen. Diese Aufgabe ist eine gro\u00dfe Herausforderung, da neben den sprachlichen Problemen (sowohl mit Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fclern als auch mit den Eltern) unterschiedliche Voraussetzungen bei den Kindern vorhanden sind. Man darf nicht davon ausgehen, dass schon alle einmal eine Schule besucht haben. Mehr Unterst\u00fctzung in den Klassen w\u00e4re da sehr hilfreich. <\/p>

\nNicht jedes Kind lernt gleich schnell. Aber es ist sch\u00f6n zu sehen, wie sich M\u00e4dchen und Buben, die schon ein paar Monate hier sind und sprachlich bereits viel gelernt haben, der Neuank\u00f6mmlinge annehmen, ihnen helfen oder auch als Dolmetscher fungieren. So etwas l\u00e4sst mein Lehrerherz h\u00f6her schlagen und so manche Schwierigkeit wieder kleiner erscheinen. <\/p>

\nRenate Kammer, VS Darwingasse<\/a><\/i><\/p>\n"},{"id":"71106687e043b570b24827ebee7e3bbe","grp":"public","lft":"5652","rgt":"5663","content":"What\u2019s the screaming all about?..."},{"id":"887b28894ce8f464c59d6272a52d48cf","grp":"public","lft":"5653","rgt":"5654","content":"What\u2019s the screaming all about?..."},{"id":"2d95f21f03f0b41dfe54f37d5a9958a8","grp":"public","lft":"5655","rgt":"5656","content":"\u2026a new compulsory order for all companies with more than an annual sales of euro 15,000 to use cash registers? By implementing this order the Government expects to receive an extra 1.6 billion euros in tax revenues each year! Can that be right?"},{"id":"5942079ffc3032dfa4dc5b96c29bbd41","grp":"public","lft":"5657","rgt":"5658","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b0db3ad66c7aaedb4833d4af25e48e34","grp":"public","lft":"5659","rgt":"5660","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"da279f020905e63a33a19c238e871c01","grp":"public","lft":"5661","rgt":"5662","content":"

\nThe bill is probably only profitable for the cash register manufacturers. Because of the forced need of small businesses they can charge prices that would not be possible in a free market. <\/p>

\nSo, for example, the costs of a cash register system even for the smallest tobacco shop exceeds over \u20ac 5000, but for that price it does it all! Or you can have a touch screen, earlier costing about \u20ac 350 but now will cost around \u20ac 2000, plus the necessity to rent a software that costs a few hundred euro per year as well. But therefore you have the guarantee that the encryption system that the tax office will set earliest in 2017, also fits to the hardware. <\/p>

\nThe consequences of having to give out receipts starts already to have effects: <\/p>

\nMany companies are shortening their opening times, terminating their employees or even shutting down completely. Many Heurigen will not open any more as we know already from the media. It is expected that 25% of taxes will no longer drive in Vienna, and how many florists, small restaurants, small shops, are to close down is a matter of time? In rural areas, this trend is already noticeable: Taverns, bakeries, butchers are closing down (for example in Ziersdorf) leaving only the supermarkets on the city limits as a shopping alternative). <\/p>

\nThe diversity is lost. A part of the product value is lost, the number of unemployed will continue to rise, and who will pay? <\/p>

\nBut who profits from this action? <\/i><\/p>

\nOnly the large corporations like Billa\/ Hofer\/Spar will be able to benefit from the dispersion of many offers like the internationally operating food, construction, catering companies, who pay little or no taxes in Austria because of their financial tricks. One is reminded about the 3000 plus parliament strangers who enter uncontrolled the Parliament House daily, mostly so called \"Lobbyists\u201d. Evil to him who thinks evil? <\/p>

\nRecently from the media were the brief reports on the toxicity of the thermal paper that is used by the cash register printers. The paper is coated with various chemicals, above all with Bisphenol A (BPA) and other objectionable compounds that are suspected to damage fertility in both women and men and to influence the hormone balance and the DNA as well as being carcinogenic. <\/p>

\nThis resulted in various countries to recommend that all BPA containing materials should be kept away from children and to ban BPA containing packages for children. The Vienna Waste Management (MA48) has for many years advised not to dispose of thermal paper in the waste paper. <\/p>

\nAnd what will happen in our quarter? <\/p>

\nThere comes a new Lidl and a Denn\u2019s supermarket it is said, but how many small shops will close down?<\/p>

\nrs, translated by mw<\/i><\/p>\n"},{"id":"01acdd48adf18450f114610429ca21e4","grp":"public","lft":"5664","rgt":"5675","content":"Runder Ball"},{"id":"00cdb26a2c541ffd4e3462ec9f55d0ba","grp":"public","lft":"5665","rgt":"5666","content":"Runder Ball"},{"id":"cde769e33b7c621c574d022820dee4c3","grp":"public","lft":"5667","rgt":"5668","content":"Zum Abschied ein lautes \"Servus!\""},{"id":"b6831553faffc41b5376726dd2d499f6","grp":"public","lft":"5669","rgt":"5670","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8b5042a486744aeaf86981c02eb10d5c","grp":"public","lft":"5671","rgt":"5672","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"dd9e9083681accf6bcf648aa71375015","grp":"public","lft":"5673","rgt":"5674","content":"

\nAm 23.1. fand zum 11. Mal der Gr\u00e4tzlball des Volkert- und Alliiertenviertels im Veranstaltungszentrum Praterstern der Wiener Volkshochschule statt. Neben einer Riesentombola, Sekt und Cocktails standen f\u00fcr die G\u00e4st_innen auch Tanzshows und eine Liveband am Programm. <\/p>

\nDie 80j\u00e4hrige Brigitte ist heuer wieder mit ihrem Tanzpartner Helmut gekommen. Sie m\u00f6chte nicht die Gelegenheit auf eine Nacht zum Tanzen und Spa\u00df haben verpassen. \"Ich bin auf vielen B\u00e4llen. Der Gr\u00e4tzlball im 2. Bezirk ist einer der sch\u00f6neren. Aber leider ist dieser Ball der letzte Gr\u00e4tzlball\", so Brigitte. Man munkelt, die Auflagen und Organisation w\u00fcrden zu teuer werden f\u00fcr den Veranstalter, den Verein \"Gr\u00e4tzl Aktiv\". Davon ist diese Nacht aber noch nichts zu sp\u00fcren. \"Es sind zirka 250 Menschen gekommen\", sch\u00e4tzt Kathi, die an der Garderobe arbeitet. Sie selbst war noch nicht im Saal, wo die Ballg\u00e4st_innen Schnitzel verdr\u00fccken, Mojitos schl\u00fcrfen oder die Beine zu \"I\u2019m Walking\" von Fats Domino schwingen. <\/p>

\nZwei Freund_innen sind f\u00fcr den Ball extra aus dem 21. Bezirk gekommen. \"Wir wollten uns das einmal ansehen. Bei uns im Bezirk gibt es keinen Gr\u00e4tzlball\", so die G\u00e4stin. Angetan sind sie nicht nur vom Ambiente, sondern auch vom Essen, das vom Restaurant Dresdnerhof zubereitet wird. \"Das Schnitzel war richtig gut und der Kartoffelsalat dazu war frisch zubereitet\", schw\u00e4rmen die Freund_innen. Die beiden pr\u00fcften auch die Taxit\u00e4nzer_ innen \u2013 ihr Urteil: \"Die Taxit\u00e4nzer_innen f\u00fchren gut und passen sich deinem K\u00f6nnen an.\" <\/p>

\nImmer wieder gibt es Lob f\u00fcr die Liveband. Das Duo Calvados befriedigt mit ihren Coverliedern nicht nur routinierte G\u00e4st_ innen, sondern \u00fcberzeugt auch die, die zum ersten Mal gekommen sind, und die Kinder am Ball. Der Tanzbereich ist gut gef\u00fcllt. Zu Mitternacht f\u00fchren die Lucky Dancers ihre Linedance-K\u00fcnste vor. Brigitte geht w\u00e4hrenddessen in den kalten Eingangsbereich eine Zigarette rauchen. \"Das ist mir zu fad. Ich tanze lieber selber\", gibt Brigitte zu. Sie bleibt, wie so viele andere G\u00e4st_innen, bis nach Mitternacht und n\u00fctzt die Tanzfl\u00e4che, so lange es noch geht.<\/p>

\nMarlene Br\u00fcggemann<\/i><\/p>\n"},{"id":"e121bbdc37e62fd4913e534e6ae63570","grp":"public","lft":"5676","rgt":"5685","content":"Zum Eisvogel und gleichgeschlechtlicher Liebe"},{"id":"456a4c8f8886325c9b2ebc1a6cf1d080","grp":"public","lft":"5677","rgt":"5678","content":"Zum Eisvogel und gleichgeschlechtlicher Liebe"},{"id":"412d4174e424b264d677ca5c1e5cb8b2","grp":"public","lft":"5679","rgt":"5680","content":"Eine Legende ist zu neuem Leben erwacht: Nur wenige Schritte vom Riesenrad entfernt, direkt im Zentrum des Praters, finden wir das Stadtgasthaus Eisvogel, welches auf eine lange Tradition zur\u00fcckblicken kann."},{"id":"1c45455f90a3871a6a18ead339dc0513","grp":"public","lft":"5681","rgt":"5682","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1a000a543b70c8da738a934154cdf0ca","grp":"public","lft":"5683","rgt":"5684","content":"

\nSeit 1805 gibt es hier das Restaurant \"Zum Eisvogel\". Bedauerlicherweise \u00fcberdauerte das Lokal den 2. Weltkrieg jedoch nicht und wurde in den letzten Kriegstagen Opfer der Flammen und verschwand danach f\u00fcr viele Jahrzehnte aus dem Wiener Stadtbild. <\/p>

\n2008 er\u00f6ffnete das Stadtgasthaus Eisvogel wieder, mit neuem Konzept aber doch der bew\u00e4hrten Tradition des historischen Vorbildes verpflichtet. Der Name \"Zum Eisvogel\" stand schon um das Jahr 1805 f\u00fcr gediegene Atmosph\u00e4re und exzellentes Service, f\u00fcr Gastlichkeit und Qualit\u00e4t - und f\u00fcr k\u00fcnstlerische Hochgen\u00fcsse. Das wussten auch prominente G\u00e4ste wie Alexander Girardi, Fanny Hornischer und Hansi Niese zu sch\u00e4tzen. <\/p>

\nWeniger bekannt ist, dass es zu den Lokalen geh\u00f6rte, in denen sich besonders gerne lesbische Frauen der Jahrhundertwende aufhielten. Von diesen Lokalen existieren heute noch zwei: das Cafe Tirolerhof beim Albertinaplatz, und eben das Stadtgasthaus Eisvogel im Wiener Prater. Das Wort \"Homosexualit\u00e4t\" war im 19. Jahrhundert noch nicht gebr\u00e4uchlich. Stattdessen verwendete man Ausdr\u00fccke wie beispielsweise \"P\u00e4derastie\", \"Sodomie\" oder \"sokratische Liebe.\" <\/p>

\nEiner der ersten bekannten Vork\u00e4mpfer f\u00fcr rechtliche Gleichstellung von Homosexuellen war Karl Heinrich Ulrichs (1825-1895), ein deutscher Jurist, Journalist, Verleger und Pionier der Sexualwissenschaft. Weil die bis dato benutzten Ausdr\u00fccke f\u00fcr die Vertreter des \"dritten Geschlechts\" ihm zu sehr negativ gef\u00e4rbt erschienen, f\u00fchrte er seine eigenen Begriffe ein: Den homosexuellen Mann bezeichnete Ulrichs als Urning \u2013 nach der G\u00f6ttin Aphrodite Urania, die nach der Legende aus abgetrennten K\u00f6rperteilen ihres Vaters Uranus entstand, also eingeschlechtliche Liebe repr\u00e4sentierte. Ulrichs\u2019 Systematik sah folglich den Begriff Urninde f\u00fcr eine homosexuelle Frau vor. <\/p>

\nDas Stadtgasthaus Eisvogel war bei den Urninden sehr beliebt, auch wegen der Damenkapelle, die dort zur Unterhaltung aufspielte. Magnus Hirschfeld (1868-1935), ein deutscher Arzt, Sexualforscher und Mitbegr\u00fcnder der ersten Homosexuellen-Bewegung, gab in seinen Schriften \"Die Homosexualit\u00e4t des Mannes und des Weibes\" auch Einblick in das homosexuellen Leben in Wien. Hirschfeld berichtet, dass Urninden es wesentlich leichter h\u00e4tten sich auszuleben als Urninge: \"Bei der Hochverehrung, welche das Weib hierzulande genie\u00dft, erfahren solche Vorkommnisse keinen Tadel, geschweige denn eine Bestrafung. Der Wiener geht sogar in krassesten F\u00e4llen mit den besch\u00f6nigenden Worten \"Verr\u00fcckte Frauenzimmer\" zur Tagesordnung \u00fcber.\" <\/p>

\nDie mannm\u00e4nnliche Liebe aber war in Wien ein \"unduldsames, verp\u00f6ntes\" Laster. Schwule Prostitution war im dichten Gestr\u00fcpp hinter dem Wurstelprater gang und g\u00e4be. Angeblich war auch der Philosoph Ludwig Wittgenstein dort anzutreffen. \"Die Luftballonverk\u00e4uferin \"Adele\" geh\u00f6rte einer Praterplatte an, die von der Erpressung schwuler M\u00e4nner, die auf der Suche waren, lebte. Zumindest behauptete dies die Presse in den 1920er-Jahren \u00fcber Wochen hinweg und stellte sie \u00f6ffentlich als \"Homosexuellen\" an den Pranger. Im Sommer 1939 wurde der damals 39-j\u00e4hrige Herr \"Adele\" von der Gestapo festgenommen und ins Konzentrationslager gebracht. Er \u00fcberlebte gl\u00fccklicherweise die NS-Zeit und heiratete ein Jahr nach Kriegsende.\" (Barbara Wolfingseder: Lust und Laster im alten Wien<\/a>)"},{"id":"b09a6db1cdd6fc8ccc641edb95573489","grp":"public","lft":"5686","rgt":"5697","content":"Warum so viel Geschrei ... wegen der Registrierkassenpflicht?"},{"id":"2efc38e965c8f690871df4237bc51c8c","grp":"public","lft":"5687","rgt":"5688","content":"Warum so viel Geschrei ... wegen der Registrierkassenpflicht?"},{"id":"d09b3b84fab3414f47d29bf71771b294","grp":"public","lft":"5689","rgt":"5690","content":"... f\u00fcr alle Unternehmen mit mehr als 15.000 \u20ac Jahresumsatz"},{"id":"045135798c89d474d7cfe0b2b2d854ed","grp":"public","lft":"5691","rgt":"5692","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"72afacccd2ea2f8ac285efe678a757d1","grp":"public","lft":"5693","rgt":"5694","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"96bfbebabe89fa8b8763926d9205721c","grp":"public","lft":"5695","rgt":"5696","content":"

\nDie Regierung rechnet mit bis zu 1,6 Milliarden mehr Steuereinnahmen pro Jahr! Kann das stimmen? <\/p>

\nDie Rechnung geht wohl nur f\u00fcr die Kassenhersteller auf, denn wegen der Zwangsbegl\u00fcckung der kleinen Unternehmen k\u00f6nnen sie Preise verlangen, die auf einem freien Markt nicht zu lukrieren w\u00e4ren. So kostet z.B. ein Kassensystem auch f\u00fcr die kleinste Tabak-Trafik mehr als \u20ac 5.000,--, daf\u00fcr spielt es alle St\u00fccke! Man kann einen Touchscreen (der fr\u00fcher \u20ac 350,-- kostete) auch schon f\u00fcr \u20ac 2.000,-- bekommen, dazu muss man eine Software mieten, die einige hundert Euro im Jahr kostet. Daf\u00fcr hat man die Garantie, dass das Verschl\u00fcsselungssystem, das das Finanzamt fr\u00fchestens 2017 festlegen wird, auch passen wird. <\/p>

\nDie Folgen der Belegpflicht beginnen sich schon auszuwirken: Etliche Betriebe verk\u00fcrzen ihre \u00d6ffnungszeiten, k\u00fcndigen Mitarbeiter oder schlie\u00dfen ganz, z.B. Heurigenlokale. Es wird damit gerechnet, dass in Wien 25% der Taxis nicht mehr fahren werden, wieviele Blumenh\u00e4ndler, kleine Lokale, Gesch\u00e4fte werden schlie\u00dfen? Im l\u00e4ndlichen Bereich macht sich die Registrierkassenpflicht bereits bemerkbar: Wirtsh\u00e4user, B\u00e4cker, Fleischer schlie\u00dfen (als Beispiel seien Ziersdorf oder Drasenhofen genannt), es bleibt nur der Supermarkt an der Ortseinfahrt. Die Vielfalt geht verloren. Ein Teil der Wertsch\u00f6pfung geht verloren, die Zahl der Arbeitslosen wird weiter steigen, wer wird das wohl bezahlen? <\/p>

\nWer aber profitiert davon? <\/i><\/p>

\nDas Ausd\u00fcnnen der vielf\u00e4ltigen Angebote kommt nur den Gro\u00dfkonzernen zugute, dem Billa\/Hofer\/Spar am Ortsende, den international agierenden Lebensmittel-, Bau-, Gastronomie-Konzernen, die durch ihre Finanzkonstruktionen in \u00d6sterreich wenig oder gar keine Steuern zahlen. <\/p>

\nMan liest, dass mehr als 3.000 parlamentsfremde Personen jeden Tag unkontrolliert im Hohen Haus ein- und ausgehen k\u00f6nnen, gro\u00dfteils sog. \"Lobbyisten\". Ein Schelm, wer B\u00f6ses denkt? <\/p>

\nSchnell aus den Medien sind auch die Berichte \u00fcber die Giftigkeit des Thermopapieres verschwunden, das von den Druckern verwendet wird. Das Papier ist mit verschiedenen Chemikalien beschichtet, vor allem mit Bisphenol A (BPA) und weiteren bedenklichen Verbindungen, die unter Verdacht stehen, die Fruchtbarkeit sowohl bei Frauen als auch bei M\u00e4nnern zu sch\u00e4digen, den Hormonhaushalt und die DNA zu beeinflussen sowie krebserregend zu sein. Das f\u00fchrte in verschiedenen L\u00e4ndern zur Empfehlung, BPA-h\u00e4ltige Materialien vor allem von Kindern fernzuhalten und zum Verbot von BPA-haltigen Verpackungen f\u00fcr Kinderartikel. Die Wiener Abfallwirtschaft (MA 48) hat schon vor vielen Jahren empfohlen, Thermopapier nicht im Altpapier zu entsorgen. <\/p>

\nUnd wie sieht es im Gr\u00e4tzl aus? Es kommen ein Lidl und ein Denn\u2019s-Supermarkt, wie man h\u00f6rt, doch wieviele kleine Gesch\u00e4fte h\u00f6ren auf?<\/p>

\nrs<\/i><\/p>\n"},{"id":"bf8805dd9f4af9bc5b7a10456d520b4d","grp":"public","lft":"5698","rgt":"5707","content":"Anton macht Ke:s"},{"id":"2ef2dfa6b70e039dc6b5f009ba82b601","grp":"public","lft":"5699","rgt":"5700","content":"Anton macht Ke:s"},{"id":"843d5524dd1a4be346b7bc4559d39840","grp":"public","lft":"5701","rgt":"5702","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3a464ac373458c9420809badd64636b3","grp":"public","lft":"5703","rgt":"5704","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4331e5dc40bdbed3b0fd3e3c18d9564f","grp":"public","lft":"5705","rgt":"5706","content":"

\nIm Feinkoststand Jonika gibt es seit Kurzem Vorarlberger Alpk\u00e4se unterschiedlichen Alters zu kaufen. Dieser K\u00e4se hat eine ganz besondere Geschichte: Der Vorarlberger Anton Sutterl\u00fcty ist mit der Alm aufgewachsen und so kam es, dass er auch, als er zum Studium der Kunstgeschichte nach Wien gezogen war, der Alm treu blieb. Sommer ist Almzeit - so ist es geblieben. Zuerst mit den Eltern, dann als Ferialjob, sp\u00e4ter, um bei anderen Sennern mehr \u00fcber das K\u00e4sen zu lernen, inzwischen, um seinen eigenen Kindern dieses ganz besondere Leben auf der Alm weiterzugeben. <\/p>

\nAnton macht Ke:s <\/i>in der Tradition der Gepsensennerei.1 Aber Anton lebt in Wien. Also hat er in der Stadt alte Keller angemietet, die das ideale Klima f\u00fcr die K\u00e4sereifung besitzen und reift seine selbst gefertigten Almk\u00e4se eben in Wien. Seine K\u00e4se gibt es in ausgesuchten Feinkostgesch\u00e4ften und Restaurants und Anton selbst vertreibt sie und andere Sennereiprodukte jeden Samstag am Karmelitermarkt.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>

\nInformation<\/a><\/p>\n"},{"id":"ec22101a53c766c38fe8446e1666b904","grp":"public","lft":"5709","rgt":"5856","content":"2015\/4"},{"id":"12ed6eaea77b37e172b5c7df191e8864","grp":"public","lft":"5710","rgt":"5719","content":"Es wird Zeit \u2026."},{"id":"e1972a84e5ee97110dd1a828e6109ad0","grp":"public","lft":"5711","rgt":"5712","content":"Es wird Zeit \u2026."},{"id":"0c10d1cf4b02f8feb3c09924c68accbd","grp":"public","lft":"5713","rgt":"5714","content":"auch im Gr\u00e4tzl Zeichen zu setzen."},{"id":"ae49833cb2ea8e51efe50ced51ca98e9","grp":"public","lft":"5715","rgt":"5716","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9a3154fe1e24a28d8cd91f303e982ed0","grp":"public","lft":"5717","rgt":"5718","content":"

Europa und nat\u00fcrlich auch \u00d6sterreich stehen seit geraumer Zeit einer Anzahl von Fl\u00fcchtlingen gegen\u00fcber, die zwar nicht zuletzt bedingt durch die Destabilisierung im Nahen Osten absehbar war, von der Politik aber ignoriert wurde. Parallel dazu nimmt die Entsolidarisierung in Europa zu und der Zusammenhalt \u2013 zumindest in der Fl\u00fcchtlingsfrage \u2013 innerhalb der EU stetig ab, Die Gefahr, dass das Schengener Abkommen 25 Jahre nach dem Fall der Mauer in Deutschland durch neue Mauern oder Z\u00e4une ersetzt wird, steigt. Ohne weitreichende Hilfe von engagierten, ehrenamtlichen MitarbeiterInnen w\u00e4re und ist die Politik \u00fcberhaupt nicht im Stande gewesen dieser Situation zumindest teilweise Herr zu werden - die Zust\u00e4nde sind aber nach wie vor erschreckend. Die lange Bearbeitungszeit der Asylantr\u00e4ge, in der die AsylwerberInnen auch keiner beruflichen T\u00e4tigkeit nachkommen d\u00fcrfen, ist f\u00fcr die sp\u00e4tere Integration der Betroffenen sicherlich auch ein weiterer Hemmschuh.<\/p>

\nAuch im Gr\u00e4tzl starten die ersten Bem\u00fchungen, Hilfestellungen zu leisten \u2013 in materieller Hinsicht die Aktion \"Es wird kalt \u2013 wir stricken M\u00fctzen f\u00fcr die Fliehenden\" oder Informationsabende \u00fcber Tschetschenien und Syrien vom \"Elterntreffpunkt\". <\/p>

\nUnter dem Arbeitstitel \"Plattform Mitmenschen \u2013 eine Initiative im Volkert- und Alliiertenviertel\" wird eine Veranstaltung f\u00fcr das Fr\u00fchjahr geplant, in der Spenden gesammelt und Informationen \u00fcber die Situation der Fl\u00fcchtlinge geliefert werden sollen. Anfang Dezember wird mit den Planungen f\u00fcr diese Veranstaltung begonnen. In dieser Initiative wirken Schulen und viele Organisationen bzw, Vereine des Gr\u00e4tzls mit. Wir werden dar\u00fcber weiter berichten.<\/p>

\nFranz Bauer<\/i><\/p>"},{"id":"e9ed0146fc99b9efe046fb17380697b2","grp":"public","lft":"5720","rgt":"5725","content":"M\u00fctzen f\u00fcr alle"},{"id":"cdfc128defba45b6c70662127c44cb10","grp":"public","lft":"5721","rgt":"5722","content":"M\u00fctzen f\u00fcr alle"},{"id":"abef6fa1c47ca63aba8632fedea32d50","grp":"public","lft":"5723","rgt":"5724","content":"

\nAngelika betreibt einen Marktstand am Karmelitermarkt und liefert \u00c4pfel an Fl\u00fcchtlinge. Dabei wird die Idee geboren, M\u00fctzen f\u00fcr die Fl\u00fcchtlinge zu stricken. Wir sammeln Wollspenden und Stricknadeln und beginnen im Clubraum der Pfarre Am Tabor M\u00fctzen zu stricken. Die Spendenbereitschaft ist gro\u00df, der Mitmachwille nicht ganz so. Daher die Idee zum \"public knitting\" beim Themenmarkt am Volkertplatz. Da ist die Resonanz schon gr\u00f6\u00dfer. Georg installiert f\u00fcr uns eine M\u00fctzensammelstelle in der Nelke, Angelika betreut die Facebookseite (https:\/\/www.facebook.com\/muetzenfueralle\/<\/i>), wo man auch nachlesen kann, wo wir n\u00e4chstens stricken und es sind schon mehr als 60 M\u00fctzen gestrickt worden. Vielen Dank!<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"8f53d67e0206797223811ee5437c4d09","grp":"public","lft":"5726","rgt":"5737","content":"Station Stadion"},{"id":"559a7fb5e3be04c468443c7b54e0265e","grp":"public","lft":"5727","rgt":"5728","content":"Station Stadion"},{"id":"fb14729d0c9cbdac202d1db5e831d924","grp":"public","lft":"5729","rgt":"5730","content":"Gleich hinter der U2-Station Stadion befindet sich das Ferry Dusika-Radstadion, ihm angeschlossen eine Sporthalle. Die Geb\u00e4ude werden seit Mitte September 2015 als Notunterkunft f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge genutzt. Das ehrenamtlich arbeitende Betreuerinnenteam des Stadions hat uns Mitte November 2015 den folgenden Beitrag geschickt."},{"id":"cc898a3abce76668c435de40026d387b","grp":"public","lft":"5731","rgt":"5732","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2b0c574e2e0bb87a74972cc07fdbfc5f","grp":"public","lft":"5733","rgt":"5734","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"bae47b4df2c2b2447a68ec8ccd4ea8b3","grp":"public","lft":"5735","rgt":"5736","content":"

\nVor mittlerweile fast 9 Wochen (Mitte September 2015) ist aus dem Gel\u00e4nde und den Geb\u00e4uden des Ferry Dusika Stadions eine Notunterkunft f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge geworden. Damals wurde ziemlich spontan Platz geschaffen f\u00fcr bis zu 900 Menschen, die direkt von den Grenz\u00fcberg\u00e4ngen in den zweiten Bezirk gebracht wurden. Seither hat sich die Situation im Stadion sehr ver\u00e4ndert. <\/p>

\nZu Beginn waren wir ein Transit-Quartier. Die Menschen schliefen bei uns f\u00fcr ein paar N\u00e4chte und setzten dann ihre Reise fort. Mittlerweile haben viele dieser Menschen ihre Reiseziele erreicht. Es freut uns, dass wir sie auf ihrem Weg f\u00fcr einen kurzen Moment begleiten durften. <\/p>

\nDie Menschen, die derzeit im Stadion untergebracht sind, wollen in \u00d6sterreich bleiben. Sie warten auf die Zuteilung eines geeigneten Quartiers. Sie warten auf einen Ort, an dem sie sich ein Zuhause aufbauen k\u00f6nnen. Einen Ort, an dem man wirklich ankommen kann. <\/p>

\nWir fungieren weiterhin als Zwischenstation und versuchen, uns so gut es geht auf die neue Situation einzustellen. Mittlerweile wohnen weniger Menschen bei uns, daf\u00fcr bleiben sie viel l\u00e4nger. Aus Leint\u00fcchern und Bauz\u00e4unen wurden notd\u00fcrftige \"Zimmer\" gebaut. Es gibt eine regelm\u00e4\u00dfige Kinderbetreuung, Deutschkurse, Sport- und Freizeitangebote. <\/p>

\nDas Leben im Stadion \u00e4ndert sich f\u00fcr die Fl\u00fcchtlinge, aber auch f\u00fcr die Helferinnen t\u00e4glich, und wir bem\u00fchen uns, jeden Tag zu meistern. Und wir sind wahnsinnig beeindruckt von der enormen Unterst\u00fctzung, die aus ganz Wien, besonders aber aus der Nachbarschaft kommt. <\/p>

\nEs gibt Anwohnerinnen, die uns mit hunderten Palatschinken versorgen; Nachbarinnen, die uns psychosoziale Entlastungsgespr\u00e4che anbieten; den SK Rapid, der uns hunderte Karten f\u00fcr seine Spiele schenkt; Menschen, die Transporte \u00fcbernehmen; ganz zu schweigen von all den Freiwilligen, die seit Wochen Tag f\u00fcr Tag die Arbeit im Stadion erledigen. Sie verteilen Lebensmittel, sortieren Gewand, kochen Essen, putzen, unterrichten Deutsch oder spielen mit Kindern. <\/p>

\nEs ist beeindruckend, wie viele verschiedene Menschen, sich auf die verschiedensten Weisen einbringen. JedeR tut, was sie oder er gern macht und kann \u2013 und es kommt Wunderbares dabei heraus. <\/p>

\nWir als Ferry-Familie f\u00fchlen uns im 2. Bezirk direkt an der U-Bahn Station Stadion sehr wohl. Wir freuen uns \u00fcber all die helfenden H\u00e4nde und sind beeindruckt davon, was das Gr\u00e4tzl leistet. <\/p>

\nEs ist faszinierend, was die Zivilgesellschaft selbstorganisiert auf die Beine stellt. Was sie zu tun vermag, wenn sie gebraucht wird. Es finden Menschen zusammen, die sagen, dass sie nicht weiter zuschauen k\u00f6nnen und dass sie den Menschen, die Schutz suchend nach \u00d6sterreich kommen, einfach helfen m\u00fcssen. Und sie tun es. Es ist wunderbar mit anzusehen, was eine Gruppe, was die Bev\u00f6lkerung, was eine Stadt alles schupfen kann, wie viel zu tun sie f\u00e4hig ist, wenn ihr Herz ber\u00fchrt wird. <\/p>

\nUnd das ist es, was uns im Stadion jeden Tag passiert. Die wunderbaren Menschen, die bei uns untergebracht sind, ber\u00fchren unsere Herzen. Weil sie unsere Hilfe brauchen, weil sie Menschen sind wie ich und du, weil sie erf\u00fcllt sind von tiefster Dankbarkeit. <\/p>

\nWir merken, dass wir immer noch gebraucht werden. Dass der Bedarf nach Hilfe und nach Freiwilligen nicht nachl\u00e4sst. Dass es Menschen gibt, denen es dank uns besser geht. An dieser Stelle ist es wohl wichtig anzumerken, dass wir nach wie vor immer, jeden Tag und jede Nacht auf der Suche sind nach freiwilligen Helferinnen, die gemeinsam mit uns ehrenamtlich diese vielen Menschen versorgen. <\/p>

\nWir sind weiterhin auf der Suche nach gro\u00dfz\u00fcgigen Sachspenderinnen, helfenden H\u00e4nden, K\u00f6pfen, die mitdenken. Da das Stadion nahezu ausschlie\u00dflich von Freiwilligen organisiert und betreut wird, ist die Aufrechterhaltung des Betriebs vor Ort nur auf diesem Wege m\u00f6glich. Wir wissen, dass wir vor Ort gebraucht werden und dass momentan etwa 700 Menschen im Stadion leben, die unsere Hilfe brauchen. <\/p>

\nUnd das ist der Grund, warum wir nicht aufh\u00f6ren, trotz all der H\u00f6hen und Tiefen, all der Anstrengungen, all des Stresses. Wir werden gebraucht und darum machen wir weiter. Und wir sind froh, dass wir das in einem so wunderbaren Gr\u00e4tzl tun d\u00fcrfen.<\/p>

\nWer den Helferinnen helfen m\u00f6chte, die Fl\u00fcchtlinge unterst\u00fctzen will, kann sich entweder direkt im Dusika-Stadion melden, auf der facebook-Seite \"http:\/\/www.facebook.com\/Refugeesdusikastadion\" nachsehen, oder per Mail notunterkunft.ferry.dusika[at]gmail.com oder Telefon (0664 883 33 029) Kontakt aufnehmen.<\/i><\/p>\n"},{"id":"b6c72315f150ccc1366e8a766eba98ec","grp":"public","lft":"5738","rgt":"5745","content":"Von Tschetschenien \u00fcber Syrien nach Afghanistan"},{"id":"77d31a43c6c7c3c2ef32fc6186876ed2","grp":"public","lft":"5739","rgt":"5740","content":"Von Tschetschenien \u00fcber Syrien nach Afghanistan"},{"id":"d4d7ff0c514e41316b1c64a8f1c0bf7e","grp":"public","lft":"5741","rgt":"5742","content":"Das J.at ist mehr als ein Jugendzentrum. Am 23. November fand hier eine Informations- und Kennenlernveranstaltung zu Syrien statt."},{"id":"518aedca6e1c33824498e4fac17430c0","grp":"public","lft":"5743","rgt":"5744","content":"

Gebietsbetreuung, J.at, Frauentreff und Schulen im Gr\u00e4tzl organisieren eine Reihe von Themenabenden, in denen die Kulturen der Herkunftsl\u00e4nder von im Gr\u00e4tzl lebenden Migrantinnen vorgestellt werden. Ma\u00dfgeblich am Zustandekommen dieses Abends beteiligt war Frau Hana Abdulwaheb, die ihre (erwachsenen) Kinder, Herr Dr. Hani Albaba und seine Schwester Hala Abdulwaheb mitbrachte. Syrische Frauen tragen den Familiennamen der Mutter, M\u00e4nner den des Vaters - und schon haben wir etwas gelernt.<\/p>

\nHala und Hani gaben einen \u00dcberblick \u00fcber Kultur und Geschichte Syriens, das immer wieder Teil von Gro\u00dfreichen war, von Alexander dem Gro\u00dfen \u00fcber Ostrom und mehrere arabische Reiche bis zum Osmanischen Reich. Viel Raum nahmen selbstverst\u00e4ndlich die syrische Revolution 2011, der folgende B\u00fcrgerkrieg und die aktuelle Situation ein. Wichtig war beiden Vortragenden, das Zusammenleben der verschiedenen Religionen in Syrien vorzustellen, das von gegenseitigem Respekt bestimmt ist. In Damaskus lebten J\u00fcdinnen, Christinnen und Moslems neben- und miteinander.<\/p>

\nDiskussionsbedarf gab es anschlie\u00dfend vor allem zu den unterschiedlichen Str\u00f6mungen im Islam und zur Rolle der Regierung Assad sowie der vielen in den Krieg in Syrien verwickelten Staaten (von den Golfstaaten bis zu den USA, Russland, der T\u00fcrkei).<\/p>

\nGastfreundschaft wird in Syrien gro\u00df geschrieben, und so wurden nicht nur wir nach den Vortr\u00e4gen mit einem Buffet verw\u00f6hnt. Die Familie Abdullah Heb kocht auch einmal w\u00f6chentlich auf eigene Kosten f\u00fcr 70 bis 100 Fl\u00fcchtlinge am Westbahnhof.<\/p>

\nBeim n\u00e4chsten Themabend am 15. Februar 2016 wird Afghanistan im Mittelpunkt stehen.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"18fb69b42f14303ecc1cb5529d7b9a62","grp":"public","lft":"5746","rgt":"5757","content":"Stadium Station"},{"id":"0cb423e9be409209de4f192f756257fc","grp":"public","lft":"5747","rgt":"5748","content":"Stadium Station"},{"id":"fb18140b632a23d9053ff525d39f8d0d","grp":"public","lft":"5749","rgt":"5750","content":"Right behind the U2 \"Stadion\" station there is the Ferry Dusika cycle race stadium and a sports hall attached to it. These buildings have been used as an emergency accommodation for refugees since September 2015. The team of volunteering persons working in support in this stadium has sent us the following article in the middle of November 2015."},{"id":"72242bb74327eaf63e58e63a548e28b5","grp":"public","lft":"5751","rgt":"5752","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"dff98bc8e8b39fba8eb9609c25ceae85","grp":"public","lft":"5753","rgt":"5754","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b68b01c980fbcf7618438656e1b9b549","grp":"public","lft":"5755","rgt":"5756","content":"

\nIt was nearly 9 weeks ago when the area and buildings of the Ferry Dusika stadium became an emergency accommodation for refugees. At that time relatively spontaneously room was adapted for up to 900 people who were directly brought from the border post into the 2nd district of Vienna. Since then the situation in the stadium has changed very much. <\/p>

\nIn the beginning it was a transit accommodation. People slept here for a couple of nights and then continued their journey. In the meantime many of these people have reached their destination. We are glad that we could accompany them for a short moment during their journey.<\/p>

\nThose people who are currently housed in the stadium want to stay in Austria. They are waiting to be allocated to a proper accommodation. They are waiting for a place where they can build a home, a place where you are really say that finally you arrived.<\/p>

\nWe still function as an interstation and try our best to manage the new situation. In the meantime there are less people who live here but they are staying much longer. Makeshift \"rooms\u201d are constructed with bed linen and hoardings. There are regular child care, German lessons, sports and leisure activities.<\/p>

\nLife in the stadium is changing every day for the refugees but also for the carers and we try to master every day. And we are majorly impressed by the great support coming from all over Vienna, especially however from the neighbourhood. <\/p>

\nThere are neighbours supplying us with hundreds of pancakes; neighbours offering us psychosocial supervision talks; Rapid football club giving us for free hundreds of tickets for their matches; people carrying out transports; not to mention all the volunteers doing all the work in the stadium every day. They distribute food, sort out clothes, prepare meals, do the cleaning, give German lessons or play with the children.<\/p>

\nIt's really impressing how many different people take part in various ways. Everyone does what she\/he likes to do and is able to do \u2013 and the results are wonderful.<\/p>

\nWe as the Ferry family feel very well in the 2nd district directly at the Stadium underground station. We are glad about all the helping hands and are impressed what the neighbourhood is achieving. <\/p>

\nIt's fascinating what civil society can get going by self-organization. What people can achieve when they are needed. People are joining and say that they cannot wait any longer and that they simply must help those people who come to Austria running for shelter. And they do help. It's wonderful to see what a group, what the community members, what a city can manage, how much they are capable to do when their hearts are touched. <\/p>

\nAnd that all happens in the stadium every day. The wonderful people accommodated here are touching our hearts. Because they need our help, because they are people like you and me, because they are overflowing with gratitude. <\/p>

\nWe notice that we are still needed. That the requirement for help and for volunteers does not ease off. That there are people who are doing better with our assistance. At this point it's important to stress that we are still seeking voluntary carers every day and every night who want to assist these many people voluntarily. <\/p>

\nWe are still in need of generous <\/i>donations in kind, helping hands, thinking brains. As the stadium is almost fully organized and attended <\/i>by volunteers, the continuation of our service there is only possible in this way. We know that we are needed there. Currently 700 people live in the stadium who need our help. <\/p>

\nAnd that's the reason why we don't stop despite all ups and downs, all strenuousness, all stress. We are needed and therefore we are going on. We are glad that we may do this in such a wonderful neighbourhood.<\/p>

\nWhoever wants to help the helpers, wants to support the refugees, can either contact us directly at the Dusika stadium, or look up the facebook site w<\/i>ww.facebook.com\/Refugeesdusikastadion<\/u> or send an email (n<\/i>otunterkunft.ferry.dusika@gmail.com<\/u>) or call our phone no 0664 883 33 029.<\/i><\/p>

\nTranslation: thanks to Erwin.<\/i><\/p>\n"},{"id":"68854813942e8c6508ed732f71085a6a","grp":"public","lft":"5758","rgt":"5763","content":"Strickanleitung: M\u00fctzen f\u00fcr alle"},{"id":"d278ef8fec41587ff6bd78448af41e9e","grp":"public","lft":"5759","rgt":"5760","content":"Strickanleitung: M\u00fctzen f\u00fcr alle"},{"id":"262a1390338ca5122b77e87f7b576927","grp":"public","lft":"5761","rgt":"5762","content":"

\n1 Spiel Stricknadeln und 1-2 Kn\u00e4uel Wolle<\/p>

\nAnschlagen mit Nadelst\u00e4rke 3 \u00bd-4: 88 Maschen (5\/6: 68-72M; 7\/8: 60-64M.)<\/p>

\nMaschen auf die 4 Nadeln gleichm\u00e4\u00dfig verteilen, ca. 4cm abwechselnd 1re und 1li stricken.<\/p>

\nWeiter rechts stricken bis ca. 17cm, dann jeweils die mittlere und die letzte Masche pro Nadel mit der vorigen zusammenstricken. <\/p>

\nFaden durch die restlichen 8 Maschen durchziehen, vern\u00e4hen, fertig<\/b>!<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"c24d4ca2e8c2c1d34b653d4c84db9a99","grp":"public","lft":"5764","rgt":"5771","content":"Selbstjustiz und verweigertes Gr\u00fcnzeug am Volkertmarkt"},{"id":"24133e384589afdfe4cdb68c3ac03bcc","grp":"public","lft":"5765","rgt":"5766","content":"Selbstjustiz und verweigertes Gr\u00fcnzeug am Volkertmarkt"},{"id":"f52f61a957e6dca3011c4547a3a63739","grp":"public","lft":"5767","rgt":"5768","content":"Volkertmarkt um 1900"},{"id":"bf8b548decc81e12cfa9f6899a73ce7c","grp":"public","lft":"5769","rgt":"5770","content":"

\nDer Volkertmarkt ist heute ein gem\u00fctlicher Platz zum Bummeln, Einkaufen, Essen, Kaffee Trinken und Leute Treffen. Und hat man etwas zu verkaufen, so lassen sich mit wenig Aufwand und Kosten (1 Euro pro Quadratmeter!) ein Stand errichten und in ungezwungener Atmosph\u00e4re Verkaufsgespr\u00e4che f\u00fchren (das Gr\u00e4tzl-Blattl berichtete).<\/p>

\nAber das war nicht immer so. Vor 100 Jahren waren die Zeiten h\u00e4rter, der Umgangston rauer, Einkaufen und Verkaufen existenzieller und so manche Auseinandersetzung am hiesigen Markt endete vor dem Bezirksgericht. Hier zwei Beispiele aus der damaligen Presse: Der erste Artikel erschien am 11. Januar 1918 im Neuen Wiener Journal, der zweite in der Reichspost vom 11. M\u00e4rz 1915.<\/p>

\nLynchjustiz gegen eine Preistreiberin<\/b><\/p>

\nAm 3. Juli v. J. hatte die Gr\u00fcnwarenh\u00e4ndlerin Gusti Swarieck am Volkertmarkt bei ihrem Stande die Preistafel nicht ausgestellt. Der Wachinspektor M\u00fcller forderte sie dringend auf, die Preise kundzumachen, worauf sie den Karfiol zum Preise von 1 Krone 60 Heller per Kilo notierte, obwohl der Marktpreis damals zwischen 70 und 92 Heller schwankte. Vom Wachmann dazu verhalten, die Preistafel anzubringen, r\u00e4sonierte die Gr\u00fcnwarenh\u00e4ndlerin, vor deren Stand um den Karfiol damals ein gro\u00dfes Gedr\u00e4nge war, und gebrauchte unfl\u00e4tige \u00c4u\u00dferungen gegen die Kunden. Darauf riss den Leuten die Geduld und sie demolierten den Stand. Die Angeklagte, die von der Gewerbebeh\u00f6rde bereits vorbestraft ist, war gestern vor dem Bezirksgerichte Leopoldstadt wegen Preistreiberei angeklagt. Der Richter beschloss, den gewerbebeh\u00f6rdlichen Akt zu requirieren und ein Gutachten der Preispr\u00fcfungsstelle einzuholen.<\/p>

\nZehn Kronen Strafe statt eines Hellers Einnahme<\/b>. <\/p>

\nDie Gr\u00fcnzeugh\u00e4ndlerin Marie Toman<\/i> vom Volkertmarkt war heute beim Bezirksgericht Leopoldstadt wegen verweigerten Verkaufes von Gr\u00fcnzeug angeklagt. Die Angeklagte erkl\u00e4rte sich nichtschuldig. \"I bin sehr unschuldig, Herr kaiserlicher Rat,\" sagte sie. \"Man mu\u00df sich im Winter abfrieren am Markt und dann zitier'n einem die Leut' noch unschuldig zu Gericht.\" \u2013 Richter: \"Nach der Anzeige einer Frau haben Sie ihr den Verkauf von Gr\u00fcnzeug verweigert, weil sie keine Kundschaft von ihnen war.\" Angeklagte: \"Die Frau hat Schwammerl wollen, Schwammerl hab'i kane g'habt. Dann hat's um einen Heller Petersilie verlangt. I hab g'sagt, Petersil gibts net unter drei Heller. Wies jetzt um an Heller Gr\u00fcns verlangt hat, hab i ihr g'sagt: 'Um an Heller Gr\u00fcns verkauf i net. Jetzt is alles so teuer, da kann i um an oder zwo Heller ka Gr\u00fcns geben.' Die Frau hat darauf g'sagt: 'I hol an Wachmann.'- Mein Gott, so steht man sich's aus, in derer schweren Zeit.\" Frau Anna Wodanek<\/i>, welche die Anzeige erstattet hatte, gab als Zeugin an, dass die H\u00e4ndlerin ihr den Verkauf von Gr\u00fcnzeug f\u00fcr ein paar Heller \u00fcberhaupt verweigert habe. Sie habe den Korb aufgemacht und dabei geschrien: \"Orangen kaufen's wo anders und das Gr\u00fcnzeug wollens bei mir kaufen. Ich hab ka Gr\u00fcnzeug f\u00fcr solche Leut'.\" \"Da die Frau Gr\u00fcnzeug vorr\u00e4tig hatte, ging ich zu einem Wachmanne und erstattete die Anzeige von dieser Verweigerung, zumal man jetzt f\u00fcr sein Geld nicht einmal mehr das Bissel Gr\u00fcnzeug bekommt. Dazu hat die Frau mit mir herumgeschrieen und mich eine \"zug'reiste J\u00fcdin und Funzen\" gehei\u00dfen. Die Angeklagte behauptete trotz dieser Aussage der Zeugin, sie habe nicht den Verkauf des Gr\u00fcnzeug verweigert, sondern nur gesagt, sie k\u00f6nne jetzt nicht f\u00fcr ein oder zwei Heller Gr\u00fcnzeug geben. Zeugin: Davon war nicht die Rede. Sie haben mir den Verkauf des Gr\u00fcnzeugs verweigert, weil ich nichts anderes bei Ihnen gekauft habe, vom Preis war nicht die Rede. Der Richter verurteilte die Gr\u00fcnzeugh\u00e4ndlerin wegen Verweigerung eines notwendigen Bedarfsartikels, wie es Gr\u00fcnzeug ist, zu zehn Kronen Geldstrafe<\/i>, eventuell zu 24 Stunden Arrests.<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/p>\n"},{"id":"9e0e6a277cb28084896aff236bcf6b54","grp":"public","lft":"5772","rgt":"5781","content":"Lokale Verkehrspolitik"},{"id":"7a89916ffa657e6aae69306912f30a57","grp":"public","lft":"5773","rgt":"5774","content":"Lokale Verkehrspolitik"},{"id":"7764a7895bb243dd2184d947120688ed","grp":"public","lft":"5775","rgt":"5776","content":"Einen \"Schildb\u00fcrgerstreich der besonderen Art\" nennt eine Leserbriefschreiberin die Form, mit der im Volkertviertel Verkehrspolitik gemacht wird."},{"id":"4a5574a46c133e9d78ac9f6dc6f20571","grp":"public","lft":"5777","rgt":"5778","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7a36411d1ac978a3283eb17cdb0ccf51","grp":"public","lft":"5779","rgt":"5780","content":"

\"Einen Tag nach der Wahl werden ohne jede Vorabinformation der Anrainer ganz einfach die Einbahnen umgedreht.\" So haben einander an diesem Montagmorgen nach der Wahl jede Menge Auto- und Radfahrerinnen kennengelernt - in einem, der Gr\u00e4tzlgr\u00f6\u00dfe angemessenen kleinen Verkehrschaos.<\/p>

\nDie zust\u00e4ndige Magistratsabteilung 46 erkl\u00e4rte auf unsere Anfrage, dass die Neuregelungen wegen der Baustelle \"Volksschule Vereinsgasse 21\" notwendig und sowieso alle rechtzeitig informiert worden seien. Offenbar doch nicht, denn mehrere Gr\u00e4tzl-Blattl-Leserinnen haben sich dar\u00fcber beschwert.<\/p>

\nWie lange diese Regelungen dauern werden, konnte uns die MA 46 nicht sagen. Auch der Hinweis darauf, dass die Gemeinde Wien alle gr\u00f6\u00dferen Baustellen via Internet ank\u00fcndigt, hat uns nicht geholfen - an der angegebenen Stelle war keine Baustelle f\u00fcr die Volkertgasse ausgewiesen.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"1640218972c85c594f9e211665804d94","grp":"public","lft":"5782","rgt":"5793","content":"Schulrat"},{"id":"e92dda4c752d5de4080653c4e3940c4c","grp":"public","lft":"5783","rgt":"5784","content":"Schulrat"},{"id":"b5fdc566253df5240480129e58129b24","grp":"public","lft":"5785","rgt":"5786","content":"In der GTVS Vereinsgasse gibt es seit dem letzten Jahr die M\u00f6glichkeit, bei der Sch\u00fclerzeitung mitzumachen. Die Kinder versuchen selbst ein gro\u00dfes Thema f\u00fcr die Zeitung zu finden und dann Beitr\u00e4ge zu schreiben. Der Umgang mit dem Computer ist dabei wichtig, denn die Sch\u00fclerInnen m\u00fcssen den Text selbst tippen und passende Fotos suchen. Zum Schluss wird das Deckblatt selbst bunt bedruckt und die sehr individuellen Exemplare in der Schule und Umgebung (z.B. am Volkertmarkt) verkauft. Hier ein Artikel aus der neuesten Ausgabe zum Thema \"Demokratie\":"},{"id":"bf79a7f356170ef520c2a7b03d286ea8","grp":"public","lft":"5787","rgt":"5788","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4842d7c6d70965d5281baafae1fd4187","grp":"public","lft":"5789","rgt":"5790","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"65ec1bd9e4f25431a8bba0dfc1331e6f","grp":"public","lft":"5791","rgt":"5792","content":"

\nIn vielen Klassen gibt es einen Kinderkreis, wo man gefragt wird, wie es einem geht und man Erlebnisse vom Wochenende erz\u00e4hlen kann. Manche Klassen haben auch eine Sorgenschachtel und besprechen Sorgen im Kinderkreis.<\/p>

\nEin Schulrat ist ein Kreis, wo zwei Kinder von jeder Klasse sitzen. Den Schulrat gibt es, damit sich die Kinder in der Schule wohlf\u00fchlen. Im Schulrat lernt man zu diskutieren und Argumente daf\u00fcr oder dagegen zu finden.<\/p>

\nIn unserer Schule gibt es acht Klassen, also d\u00fcrfen nur sechzehn Kinder in den Schulrat. Dabei ist die Frau Direktor und manchmal eine Lehrerin. Die Kinder besprechen dort, was sie in der Schule wollen und was nicht. In jeder Klasse macht man sich aus, wer zum Schulrat geht. Ein sehr gro\u00dfes Thema ist dort das Essen oder die Klos. <\/p>

\nIn letzter Zeit wird auch \u00fcber \u00f6kologische Dinge gesprochen, z.B. ob die Kinder lieber Papier- oder Stoffhandt\u00fccher haben oder ob der Schulkakao wirklich gesund ist. In der Klasse und im Schulrat gibt es Abstimmungen, wo die Mehrheit gewinnt. <\/p>

\nWir bedanken uns f\u00fcr die M\u00f6glichkeit, im G\u00e4tzlblattl eine Seite gestalten zu d\u00fcrfen.<\/p>

\nDie Sch\u00fclerzeitungsredaktion: Sarah, Hermine, Karolia, Daria, David, Jakob, Paul, Anna-Lea, Linett, Ina und Christine Lesacher.<\/i><\/p>\n"},{"id":"a82fe2e2db827809cdaea571b1a01b36","grp":"public","lft":"5794","rgt":"5803","content":"Fu\u00dfg\u00e4ngerzone und Sonntags\u00f6ffnung. Eine Zwillingsgeburt"},{"id":"0c1f8dfbb1e3ce90bad6c639a8bd244f","grp":"public","lft":"5795","rgt":"5796","content":"Fu\u00dfg\u00e4ngerzone und Sonntags\u00f6ffnung. Eine Zwillingsgeburt"},{"id":"89cf7e88411ca22bd44ada53d016158f","grp":"public","lft":"5797","rgt":"5798","content":"Gr\u00fcnen Leopoldstadt scheinen Gesch\u00e4ft mit \u00f6ffentlichem Raum zu verwechseln. In ihrer Petition zur Umgestaltung der Praterstra\u00dfe schreiben sie u.a.: \"Die Praterstra\u00dfe soll ein echter Flanier-Boulevard werden, mit noch mehr lebendigen Gesch\u00e4ften und Betrieben.\" Welche Erfahrungen gibt es mit der frisch und gr\u00fcn umgestalteten Mariahilferstra\u00dfe? Dazu ein Bericht einer Anrainerin von dort:"},{"id":"6e3ef6282c870f815364c193eec1f76a","grp":"public","lft":"5799","rgt":"5800","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"af7f7a25107b609b0a4c37ffe0823009","grp":"public","lft":"5801","rgt":"5802","content":"

\nIn der hei\u00dfen Phase der Planung f\u00fcr die neue Mariahilferstra\u00dfe habe ich mich einmal mit dem Bezirksvorsteher des 7. Bezirkes Thomas Blimlinger unterhalten. Ich sagte ihm, der Umbau der Mariahilferstra\u00dfe diene weder der Verringerung des Autoverkehrs noch der kleinr\u00e4umigen Nutzung der Bezirke, sondern kommerziellen Interessen: Noch mehr und noch gr\u00f6\u00dfere Gesch\u00e4fte, noch mehr Caf\u00e9s und Gastg\u00e4rten und damit noch mehr Profit durch Ausverkauf des \u00f6ffentlichen Raums. Herr Blimlinger schien erstaunt. <\/p>

\nUnd nun kommt es, kaum ist die \u201aneue' Mariahilferstra\u00dfe eingeweiht \u2013 Stichtag: 1. August 2015 \u2013noch schneller und schlimmer als ohnedies bef\u00fcrchtet: Die Gesch\u00e4fte auf der Mariahilferstra\u00dfe sollen auch sonntags offen halten. Der Vorsto\u00df kam, wieder einmal, von der Wiener Wirtschaftskammer, die sich bis jetzt immer auf Sehensw\u00fcrdigkeiten, Denkm\u00e4ler und Museen bezogen hatte, wenn sie f\u00fcr Sonntags\u00f6ffnung pl\u00e4dierte. Nur wenige Tage nach \u00dcbergabe der umgebauten Mariahilferstra\u00dfe wittert die Kammer nun erstmals auch hier, und nicht nur im 1. Bezirk, derartige Touristenattraktionen. Seit M\u00e4rz schon wei\u00df man, dass es dabei im wesentlichen um das Museumsquartier an der Grenze zum 1. Bezirk handelt. An der Spitze der rot-gr\u00fcnen Wiener Stadtregierung signalisiert man Offenheit f\u00fcr den nunmehrigen Vorschlag.<\/p>

\nWir haben es also auch in Wien mit einer ganz gro\u00dfen Koalition zu tun \u2013 man k\u00f6nnte auch sagen, mit einem ideellen Gesamtkapitalisten: Zuerst wird der Umbau zur Fu\u00dfg\u00e4ngerzone durchgezogen, und dann werden auf dieser Grundlage noch mehr Gesch\u00e4ftsinteressen in der sch\u00f6nen neuen Mariahilferstra\u00dfe durchgesetzt.<\/p>

\nUnd diese Zone wird nun wirklich sch\u00f6n, und zwar nicht nur f\u00fcr uns AnwohnerInnen, sondern f\u00fcr die ganze Wienerstadt. Der Automobilmassenverkehr und Parkplatzkollaps rund um die Mariahilferstra\u00dfe, der bis jetzt \u201anur' an Samstagen, wenn das Parken f\u00fcr alle frei ist, einen H\u00f6hepunkt erreicht, wird einen zweiten Wochentag, den Sonntag, voll in Beschlag nehmen. Und es gibt ja nur sieben Wochentage. Wir werden also jenen letzten Tag in der Woche verlieren, an dem wir auf der Mariahilferstra\u00dfe nicht von kauflustigen bis kaufw\u00fctigen TouristInnen und WienerInnen \u00fcberrannt werden. Der Standortvorteil der an der Mariahilferstra\u00dfe ans\u00e4ssigen Gesch\u00e4fte vergr\u00f6\u00dfert sich noch einmal gewaltig. Die finanzkr\u00e4ftigsten Betriebe und Ketten des Einzelhandels werden den Verdr\u00e4ngungswettbewerb gegen Kleinere, gegen Arztpraxen und Wohnraum weiter zuspitzen. Die diversen internationalen Ketten, wie j\u00fcngst Berska, werden mit voller Unterst\u00fctzung der \u201aroten' Bezirksverwaltung des 6. Bezirkes \u2013 \"Wien. Die Stadt geh\u00f6rt Dir\" \u2013 ihre Gesch\u00e4fte in den dritten oder gar vierten Stock ausdehnen und am Sonntag offenhalten. Ihre Profite werden sich von astronomisch zu super-astronomisch steigern. Innerst\u00e4dtischer Wohnraum und innerst\u00e4dtische Lebensqualit\u00e4t f\u00fcr alle werden unwiederbringlich verloren gehen. Die Kommodifizierung des \u00f6ffentlichen Raumes unter dem Deckmantel von fu\u00dfg\u00e4ngerfreundlicher, \u201agr\u00fcner' Politik steuert auf einen neuen H\u00f6hepunkt zu. <\/p>

\nApropos Schein und Sein: Seit dem Umbau zur Begegnungszone beginnt f\u00fcr mich die sch\u00f6ne neue Welt der Mariahilferstra\u00dfe mit Uringeruch direkt vor meiner T\u00fcr (au\u00dfer wenn einmal dichter Regen f\u00e4llt). Vor unserem Haustor steht n\u00e4mlich ein Baum. Nun verdankt es sich dem \u201agr\u00fcnen' Umbau der Mariahilferstra\u00dfe, dass der Urin, den zahlreiche Hunde und nicht wenige Herren der Sch\u00f6pfung am Fu\u00dfe des Baumes hinterlassen, anders als fr\u00fcher nicht mehr abflie\u00dfen kann. Denn der Baum steht zwar in einer optisch vom Stra\u00dfenpflaster abgehobenen viereckigen Parzelle, doch ist der Boden in Wahrheit auch hier hermetisch zugemauert, das Viereck ist nur eine Attrappe der Natur. <\/p>

\nDirekt um den Baum liegen auf wenigen Zentimetern ein paar Steinchen, und auch die nehmen den Urin nicht auf. Und so stinkt es vor meiner T\u00fcr, j\u00e4mmerlich und ohne Unterlass, nach verfehlter Stadtentwicklung.<\/p>

\nSZ<\/i><\/p>\n"},{"id":"01cf7eeae494b8aa3b94c9c244546184","grp":"public","lft":"5804","rgt":"5813","content":"U-Haft in Bayern"},{"id":"eca6182de85fc00b45e455956f8c9dd3","grp":"public","lft":"5805","rgt":"5806","content":"U-Haft in Bayern"},{"id":"b8d59cf2bda77911a3652a70bd9a0bed","grp":"public","lft":"5807","rgt":"5808","content":"Ein Gr\u00e4tzlbewohner als Schlepper"},{"id":"7dece3a0f789797bd1b14af1ba84232b","grp":"public","lft":"5809","rgt":"5810","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c94f505e2b2d9b33056addc8c6b7270c","grp":"public","lft":"5811","rgt":"5812","content":"

\nMontag, 14. September 2015. Der Tag, an dem Ungarn die Grenze zu Serbien f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge \"dicht macht\". Diejenigen, die es trotzdem nach Ungarn schaffen, werden nicht mehr im Durchgangslager R\u00f6szke angehalten und zur Registrierung verfrachtet, sondern in Busse getrieben, die sie direkt nach Hegyeshalom fahren. 19.500 Menschen \u00fcberschreiten an diesem Tag die \u00f6sterreichisch-ungarische Grenze bei Nickelsdorf. Fast doppelt so viele wie an den Tagen zuvor. Seit Tagen schon bringt die \u00d6BB Tausende in Sonderz\u00fcgen aus \u00d6sterreich nach Bayern, doch selbst diese \"Solidarit\u00e4t im Durchwinken\" st\u00f6\u00dft an ihre Grenzen: In Wien sind die Notlager knapp, Menschen m\u00fcssen auf der Stra\u00dfe \u00fcbernachten.<\/p>

\nDer Gr\u00e4tzlbewohner JM (Name der Redaktion bekannt) bietet wie viele andere seine Hilfe an. Die Fahrt endet f\u00fcr ihn in einer Zelle in Passau. Das Gr\u00e4tzl-Blattl hat ihn interviewt.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: <\/b>Herr M., die bayerische Staatsanwaltschaft bezeichnet Sie als \"Schleuser\". Was haben Sie getan? <\/i><\/p>

\nJM<\/b>: Am Wiener Hauptbahnhof habe ich vier M\u00e4nner und eine Frau aus Syrien kennengelernt, eine Katze hatten sie auch dabei. Ihr Reiseziel war Deutschland, und es war unklar, ob an diesem Abend noch Z\u00fcge dorthin fahren w\u00fcrden. Ich hab sie mit meinem Auto zur deutschen Grenze gebracht. Die Leute wollten endlich ankommen nach den Strapazen der Flucht, den Erniedrigungen und Folterungen. Einer von ihnen erz\u00e4hlte mir dar\u00fcber und dass er zusehen musste, wie ein Freund von ihm get\u00f6tet wurde. Wir sprachen \u00fcber Fassbomben ...<\/p>

\nHaben Sie Geld f\u00fcr die Fahrt bekommen? <\/i><\/p>

\nNein, als Universit\u00e4tsdozent kann ich mir einen kostenlosen Shuttledienst leisten. Da die \u00f6sterreichische und die deutsche Bahn auch Gefl\u00fcchtete in Direktz\u00fcgen von Wien nach Deutschland fuhren, hatte ich nicht mal ein mulmiges Gef\u00fchl. Ich machte ja genau das Gleiche \u2013 nicht auf Schienen, sondern auf Asphalt. Au\u00dferdem verk\u00fcndeten sowohl Merkel als auch Faymann, dass die Grenzen \"nicht dicht\" sind. <\/p>

\nSie h\u00e4tten die Fl\u00fcchtlinge vor der deutschen Grenze absetzen k\u00f6nnen ...<\/i><\/p>

\nDas w\u00e4re mir respektlos diesen Menschen gegen\u00fcber erschienen. Es ist doch l\u00e4cherlich: Stoppe ich vor der Grenze, verhalte ich mich \"menschlich\" und das offizielle \u00d6sterreich verweist voll Stolz auf mich. Fahre ich drei Meter weiter, ist das illegal. Wenn zwei Regierungen einen Shuttle-Dienst f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge organisieren, dann ist es absurd, dass einzelne, die dasselbe tun, als Straft\u00e4ter behandelt werden. Mit dieser Begr\u00fcndung hat auch mein Anwalt die Einstellung des Verfahrens gegen mich beantragt.<\/p>

\nHaben Sie geglaubt, die Polizei schickt Sie einfach nach Hause zur\u00fcck?<\/i><\/p>

\nJa klar. Die Lokf\u00fchrerInnen der \u00d6BB werden auch nicht in Passau verhaftet. Und, nur um Missverst\u00e4ndnisse zu vermeiden, das ist auch gut so. <\/p>

\nWas passierte am Grenz\u00fcbergang Sch\u00e4rding? <\/i><\/p>

\nEin deutscher Polizist hat mir augenzwinkernd die absurde Rechtslage erkl\u00e4rt: Als Privatperson darf ich nicht die P\u00e4sse anderer Menschen kontrollieren, bringe ich sie aber \u2013 ohne dass sie im Besitz g\u00fcltiger Reisedokumente sind \u2013 \u00fcber die Grenze, mache ich mich strafbar. Dann hat er gemeint, er muss nur meine Personalien aufnehmen, aber gleich darauf haben mich seine Kollegen in Handschellen gelegt und in das Erstaufnahmelager in Passau gebracht. Leibesvisitation, das ganze Programm. Mein Trost war, dass meine Fahrg\u00e4ste schlie\u00dflich weiterreisen konnten.<\/p>

\nWarum kamen Sie in die Erstaufnahme und nicht auf eine Polizeiwache?<\/i><\/p>

\n\u00dcberlastung? Platzmangel? Ich wei\u00df es nicht. In der Erstaufnahme gab es bereits eine Abteilung f\u00fcr \"Schleuser\" - ich war nicht der einzige - und wir wurden in kleine Container gesperrt, die Handys abgenommen. Erst nach elf Stunden konnte ich telefonieren, und in Wien gab es ja Leute, die sich bereits Sorgen um mich machten.<\/p>

\nKonnten Sie Polizei und Haftrichter nicht \u00fcberzeugen, dass Sie nur ehrenamtlich helfen wollten? <\/i><\/p>

\nDie Einteilung in \"gute\", weil kostenlose \"Fluchthilfe\" und \"schlechte\", weil entgeltliche \"Schlepperei\" finde ich sonderbar. Auch die \u00d6BB verlangen Geld f\u00fcr Tickets, und ebenso HelferInnen, die sich einen kostenlosen Shuttleservice nicht leisten k\u00f6nnen. Sie alle sind DienstleisterInnen, da ist nichts Kriminelles dran, das ist Kapitalismus: Geld f\u00fcr Leistung. Die Brutalit\u00e4ten einzelner Schlepper k\u00f6nnen nur abgestellt werden, indem sichere, legale Wege in die EU erm\u00f6glicht werden, aber nicht durch befestigte und dichtgemachte Grenzen. Die bewirken das Gegenteil, sie kriminalisieren die Fl\u00fcchtlinge, machen deren Weiterkommen teuer und risikoreich. Tote sind die Folge. Die unterlassene Hilfeleistung der EU im Mittelmeer kommt einem Massenmord gleich. <\/p>

\nWie ging es in der Haft weiter?<\/i><\/p>

\nAm Passauer Amtsgericht ist gegen mich U-Haft verh\u00e4ngt worden und es hat gehei\u00dfen, ich muss mit einer mehrj\u00e4hrigen Haftstrafe rechnen. Freundinnen haben dann einen Anwalt f\u00fcr mich organisiert.<\/p>

\nIm Gegensatz zu rund 850 mutma\u00dflichen Schleusern, die Bayern aktuell in U-Haft h\u00e4lt, sind Sie immerhin inzwischen frei und zur\u00fcck in Wien. <\/i><\/p>

\nDamit bin ich ein Ausnahmefall und habe das vermutlich meiner privilegierten Situation, meiner Mittelst\u00e4ndigkeit, dem festen Wohnsitz, meiner wei\u00dfen Haut und dem Doktortitel zu verdanken. Ich musste 5.000 Euro Kaution bezahlen. So kam ich 31 Stunden nach der Festnahme wieder frei. Viele andere, die weniger Geld haben, werden weiter in U-Haft gehalten \u2013 obwohl sie letztlich nichts anderes gemacht haben. F\u00fcr mich ist das Klassenjustiz. Auch in \u00d6sterreich steigt die Zahl der Festnahmen rapide, mittlerweile sitzt jeder 5. U-H\u00e4ftling wegen Schleppereiverdachts, insgesamt mehr als 400. Das ist eine der Konsequenzen der \"Festung Europa\".<\/p>

\nMit welcher Strafe m\u00fcssen Sie rechnen? <\/i><\/p>

\nEs k\u00f6nnte auf eine Haftstrafe auf Bew\u00e4hrung hinauslaufen \u2013 in Kombination mit einem Einreiseverbot nach Deutschland und einer Geldstrafe. Ich hoffe aber, dass das Verfahren eingestellt wird. Nicht nur meines, sondern auch die aller anderen.<\/p>

\nWas raten Sie anderen HelferInnen, die Fl\u00fcchtlinge transportieren wollen? <\/i><\/p>

\nSie sollten ihre Fahrg\u00e4ste besser einige Meter vor der Grenze aussteigen lassen, solange sich diese absurde Rechtspraxis nicht \u00e4ndert, sich aber keineswegs von Hilfeleistungen abbringen lassen.<\/p>

\nWar Ihre private Fluchthilfefahrt naiv? <\/i><\/p>

\nIch finde sie immer noch richtig. Die Gesetzgebung halte ich f\u00fcr falsch. Die Schleppereiparagraphen sch\u00fctzen ja nicht die Fl\u00fcchtenden, sondern die Grenzen. Deshalb sollten diese Schleppereiparagraphen auch ersatzlos gestrichen werden. Gegen menschenverachtende Ausw\u00fcchse, die vor allem der Illegalisierung und Kriminalisierung geschuldet sind, gibt es bereits genug Paragraphen: fahrl\u00e4ssige T\u00f6tung, Menschenhandel etc.<\/p>

\nErstaunlich ist, wie rasch Menschen vergessen. Vor und w\u00e4hrend des 2. Weltkriegs und auch im Kalten Krieg wurden FluchthelferInnen zu Recht gefeiert. Sie retten Leben. Heute gelten sie als Kriminelle. <\/p>

\nIch w\u00fcnsche mir, dass es normal wird, Menschen auf der Flucht zu unterst\u00fctzen. Die \"R\u00fcckkehr zur Normalit\u00e4t\", von der nun vielerorts gesprochen wird, meint aber das genaue Gegenteil: Es drohen versch\u00e4rfte Asylgesetze und Grenzbefestigungen. Die EU tut so, als h\u00e4tte sie mit den Fluchtursachen nichts zu tun. Soll es normal sein, dass die EU massenhaft Menschen an ihren Grenzen sterben l\u00e4sst?<\/p>

\njk<\/i><\/p>\n"},{"id":"a4e3890212f8f703194284ebf3766d04","grp":"public","lft":"5814","rgt":"5823","content":"Nun leben wieder Juden im Zweiten"},{"id":"29d8e17bdccfe2ee2b83e023129b73b2","grp":"public","lft":"5815","rgt":"5816","content":"Nun leben wieder Juden im Zweiten"},{"id":"b22b769071292e6667770c78761aecb8","grp":"public","lft":"5817","rgt":"5818","content":"Das Bezirksmuseum in der Karmelitergasse wird unter dem neuen Leiter Mag.arch. Georg Friedler St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck neugestaltet."},{"id":"4c42cb7a452722caa3f0a777a91c3086","grp":"public","lft":"5819","rgt":"5820","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"040149eb9f3f1cc1e15c11e1d864c90e","grp":"public","lft":"5821","rgt":"5822","content":"

Am 9. November, dem 77. Jahrestag der Reichspogromnacht, wurde der Bereich \"j\u00fcdisches Leben\" er\u00f6ffnet. Er gliedert sich in drei Teile und beginnt mit der Geschichte des j\u00fcdischen Lebens im 2. Bezirk.<\/p>

\nDas erste j\u00fcdische Ghetto Wiens befand sich noch innerhalb der Stadtmauern (1. Bezirk) rund um den heutigen Judenplatz. Im Jahr 1421 wurden seine Bewohnerinnen gewaltsam vertrieben, wer nicht zum Christentum \u00fcbertrat, wurde am Scheiterhaufen verbrannt. Erst 1624 wurde ein neues j\u00fcdisches Ghetto eingerichtet, und zwar \"im Unteren Werd\", wohin alle damals in Wien lebenden J\u00fcdinnen zogen. Doch schon wenige Jahrzehnte sp\u00e4ter verf\u00fcgte Kaiser Leopold II. die abermalige Vertreibung der Wiener J\u00fcdinnen, der Bezirk wurde nach ihm benannt. Im Volksmund hei\u00dft er, bedeutend treffender, bis heute \"Mazzesinsel\".1<\/span><\/sup><\/p>

\nErst mit dem Staatsgrundgesetz 1867 erhielten die Wiener J\u00fcdinnen die rechtliche Gleichstellung und damit Zugang zu h\u00f6herer Schulbildung und allen Berufen. Bei der Volksz\u00e4hlung 1934 wurden in Wien mehr als 180.000 J\u00fcdinnen gez\u00e4hlt, von denen viele im Zuge des 1. Weltkriegs in die Hauptstadt gezogen waren.<\/p>

\nDer zweite Teil der Ausstellung befasst sich mit Nationalsozialismus und Holocaust. 66.000 Wiener J\u00fcdinnen fielen der nationalsozialistischen Vernichtung zum Opfer, mehr als 130.000 wurden vertrieben und nur wenige kehrten nach 1945 nach Wien zur\u00fcck. Das Dokumentationsarchiv des \u00f6sterreichischen Widerstands (www.doew.at) verf\u00fcgt \u00fcber eine umfangreiche Datenbank, in der online nach j\u00fcdischen Opfern des NS-Regimes gesucht werden kann.<\/p>

\nIm dritten Teil der Ausstellung wird die Gegenwart j\u00fcdischer Leopoldst\u00e4dterinnen pr\u00e4sentiert. Dazu der Museumsleiter, Georg Friedler, in seiner Ansprache zur Er\u00f6ffnung dieses Ausstellungsteils: \"Und dann haben wir die Geschichte bis heute dokumentiert, inklusive der zerst\u00f6rten Tempel. Mir war aber wichtig, dass die j\u00fcdische Bev\u00f6lkerung in diesem Bezirk nicht nur gelitten hat und nicht nur gestorben ist, nicht nur deportiert wurde, sondern auch lebt. Ich wollte auch - und ich hoffe, das ist mir gelungen - darstellen, dass in diesem Bezirk, wie es Robert Schindel in dem Text, den er uns zur Verf\u00fcgung gestellt hat, schreibt: Nun leben wieder Juden im Zweiten<\/i>.\"<\/p>

\nwg<\/i><\/p>

\n

Anmerkungen<\/h3>

1 Matze, Mazze = unges\u00e4uertes Brot, ein d\u00fcnner Brotfladen, der von religi\u00f6sen J\u00fcdinnen w\u00e4hrend des Pessach-Festes gegessen wird.<\/p>\n"},{"id":"5a14558204d549ee451fc025fbf38038","grp":"public","lft":"5824","rgt":"5833","content":"Refugees welcome! Bio-faire T-Shirts f\u00fcr Fl\u00fcchtlingshilfe"},{"id":"f77343a1c7a0c7d7549568dcd668276f","grp":"public","lft":"5825","rgt":"5826","content":"Refugees welcome! Bio-faire T-Shirts f\u00fcr Fl\u00fcchtlingshilfe"},{"id":"72976383d1c3b79c8519af5a8694321f","grp":"public","lft":"5827","rgt":"5828","content":"Begonnen hat alles im Juni, als die ersten Zelte f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge aufgestellt wurden. Unwillige Gemeinden, Bilder von \u00dcberbelastung, wo das doch ganz anders gel\u00f6st werden h\u00e4tte k\u00f6nnen\u2026 In diesem Stadium entwickelten wir \u2013 Karin Mayer und Ute Mayrhofer gemeinsam mit einigen aderen, die mithalfen, die Idee der T-<\/b>Shirts als Statements."},{"id":"9e3fb0e3cf2c1f13333fd0ce8a3b3f2c","grp":"public","lft":"5829","rgt":"5830","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"306249b50de838562534df825eac0ebb","grp":"public","lft":"5831","rgt":"5832","content":"

Zum Einen ging es uns darum, es Menschen leicht zu machen, ein Gegenbild zu statuieren. Fremdenfeindliche, ausgrenzende Stimmen erschienen uns um so vieles lauter als die vielen anderen, die es doch auch gibt. Mit den T-<\/b>Shirts wollten wir mithelfen, das sichtbar zu machen, was auch hier Realit\u00e4t ist, das Einstehen f\u00fcr eine solidarische Gesellschaft, die offen ist f\u00fcr Menschen, die vor Krieg und Not fl\u00fcchten m\u00fcssen. <\/p>

\nDanach haben uns \u2013 wie so viele \u2013 die Ereignisse im Sommer \u00fcberholt. Pl\u00f6tzlich kamen so viele mehr und auch die Stimmen derjenigen, die hier einstehen, mitanpacken, in Kontakt treten, sind mittlerweile un\u00fcberh\u00f6rbar. Unsere Shirts werden \u00fcber unseren Partner workcess<\/i> in Guntramsdorf vertrieben, ein Gemeinwohlunternehmen, das mit unglaublichem Engagement mittut. Aber auch kleine Initativen verkaufen die Shirts und n\u00fctzen den Spendenanteil der Shirts f\u00fcr ihre lokalen Fl\u00fcchtlingsinitativen. Neben diesen Initiativen wird auch Hemayat mit dem Spendenerl\u00f6s unterst\u00fctzt, ein Verein, der Psychotherapie f\u00fcr traumatisierte, gefl\u00fcchtete Menschen anbietet und verzweifelt gegen die ewige Warteliste ank\u00e4mpft, dabei w\u00e4re zeitnahe Aufarbeitung doch so notwendig.<\/p>

\nF\u00fcr uns war dieses Projekt immer ein zeitlich begrenztes. Schon \u00fcber 16.000 Euro konnten wir mit den Shirts f\u00fcr Fl\u00fcchtlingsinitiativen sammeln. Die n\u00e4chsten Wochen wollen wir die Shirts in die H\u00e4nde einer Fl\u00fcchtlingsorganisation \u00fcbergeben. Alles wurde hier ehrenamtlich gemacht. Es war und ist zeitlich aufwendig, war aber auch eine superfeine Erfahrung zu erleben, wie viele ber\u00fchrt sind, was tun wollen, so eine Initiative dankbar aufnehmen. Mehr Infos unter http:\/\/www.refugeeswelcome.at bzw. http:\/\/www.facebook.at\/tshirtsrefugeeswelcome.<\/p>

\nKarin Mayer, Ute Mayrhofer<\/i><\/p>\n"},{"id":"3b1fa62a3e221eab89bb41e56c4c5f4c","grp":"public","lft":"5834","rgt":"5843","content":"Der Stefaniehof und das Caf\u00e9 Stefanie"},{"id":"5ee44716ae5c13d5ce7d4ddadd1e4e74","grp":"public","lft":"5835","rgt":"5836","content":"Der Stefaniehof und das Caf\u00e9 Stefanie"},{"id":"73b34bed76e1c07115ddf1b1bdf08547","grp":"public","lft":"5837","rgt":"5838","content":"Jeder in der Leopoldstadt kennt das Hotel Stefanie in der Taborstra\u00dfe, welches schon im Jahre 1600 erstmals urkundlich erw\u00e4hnt wurde. Die Taborstra\u00dfe war eine bedeutende Einfahrtsstra\u00dfe nach Wien und schon fr\u00fch haben Reisende hier Rast gemacht. Unter den Herbergen auf der Taborstra\u00dfe befand sich auch das 'Hotel Wei\u00dfe Rose', das heutige Hotel Stefanie. Zum Gedenken an die Hochzeit von Kronprinz Rudolf von \u00d6sterreich mit der Prinzessin Stephanie von Belgien wurde das Hotel 1881 in 'Hotel Stefanie' umbenannt."},{"id":"7bc5d97d72ada5956a66c3f9ab24916c","grp":"public","lft":"5839","rgt":"5840","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"dcaeb786e9b3a67935d9daf32cb8e53e","grp":"public","lft":"5841","rgt":"5842","content":"

\nWeniger bekannt ist aber, dass es zu dieser Zeit auch eine Stefaniestra\u00dfe, einen Stefaniehof und das Caf\u00e9 Stefanie in der Leopoldstadt gab. Die Stefaniestra\u00dfe wurde 1919 in Hollandstra\u00dfe umbenannt; den Stefaniehof und das Caf\u00e9 Stefanie sucht man vergebens. An deren Stelle trohnt das Raiffeisenhaus Ecke Hollandstra\u00dfe\/Obere Donaustra\u00dfe 85-91.<\/p>

\nF\u00fcr kurze Zeit gerieten der Stefaniehof und das Caf\u00e9 Stefanie ins Zentrum des geschichtstr\u00e4chtigen Geschehens am Ende des Habsburgerreiches. 1917\/1918 formierte sich innerhalb der ArbeiterInnenbewegung in \u00d6sterreich-Ungarn zunehmend der Widerstand gegen das V\u00f6lkergemetzel des 1.Weltkrieges. Schon 1917 nahm die Streikt\u00e4tigkeit der ArbeiterInnen bedeutsam zu und im J\u00e4nner 1918 kam es zu einem gewaltigen Massenstreik gegen das soziale Elend und f\u00fcr einen sofortigen Friedensschluss.<\/p>

\nDie Sozialdemokratie unterst\u00fctzte damals die Kriegsbem\u00fchungen des Kaisers, schloss mit ihm einen Burgfrieden und sprach sich mit Vehemenz gegen Streiks aus. So lag es an einer Minderheit von LinkssozialistInnen, AnarchistInnen, Linksradikalen und j\u00fcdischen Revolution\u00e4rInnen den Kampf gegen den Krieg zu organisieren und zu versuchen ihn zu einem erfolgreichen Ende zu f\u00fchren.<\/p>

\nEin Zentrum ihrer Aktivit\u00e4ten und ein Treffpunkt f\u00fcr Diskussionen war das Caf\u00e9 Stefanie. Im Stefaniehof hatte nicht nur der Allgemeine J\u00fcdische Arbeiter-Verein \"Poale-Zion\u201d sein Vereinslokal, sondern auch eine Vielzahl von linksradikalen Gruppen, ob sie sich nun \"Oppositionelle Sozialdemokraten\u201d, \"Anarcho-Syndikalisten\u201d, \"Anarcho-Terroristen\u201d oder \"Gruppe j\u00fcdischer Bolschewisten\u201d nannten.<\/p>

\nIn einer Druckerei im Stefaniehof hat eine der zentralen Figuren des J\u00e4nnerstreiks \u2013 der Buchdrucker Leo Rothziegel \u2013 n\u00e4chtelang revolution\u00e4re Flugbl\u00e4tter gedruckt. Der am 14. J\u00e4nner ausgebrochene Massenstreik wurde jedoch, trotz all der Bem\u00fchungen der revolution\u00e4ren Linken, von der Sozialdemokratie nach einer Woche abgew\u00fcrgt. Sofort wurde nach den Aufwieglern gesucht, um sie zu verhaften und wegen Hochverrats anzuklagen.<\/p>

\nDer J\u00fcdische Arbeiter-Verein wurde aufgel\u00f6st. Alle Mitglieder standen unter polizeilicher Kontrolle. Zwei ihrer f\u00fchrenden Mitglieder mussten f\u00fcr beinahe ein Jahr ins Gef\u00e4ngnis und wurden erst nach dem Zusammenbruch der \u00f6sterreich-ungarischen Monarchie befreit. Unz\u00e4hlige andere Streikf\u00fchrer wurden verhaftet oder zum Milit\u00e4r eingezogen und als Kanonenfutter an die Front geschickt.<\/p>

\nDas Caf\u00e9 Stefanie konnte nicht mehr weiter als Kommunikationszentrum der revolution\u00e4ren Linken genutzt werden. Es war polizeibekannt und etliche Revolution\u00e4re wurde im Caf\u00e9 Stefanie verhaftet. Am 28. Oktober 1918 wurde all die wegen der Teilnahme am J\u00e4nnerstreik Verhafteten befreit, und sie setzten mit Feuereifer ihren Kampf f\u00fcr eine bessere Welt fort.<\/p>

\nPeter Haumer<\/i><\/p>\n"},{"id":"ef68b0fbe0cbeed1013447892e290316","grp":"public","lft":"5844","rgt":"5855","content":"Von der F\u00fcrsorge ins Konzentrationslager"},{"id":"658e515adb02b328df9bdf7b2fb2b5aa","grp":"public","lft":"5845","rgt":"5846","content":"Von der F\u00fcrsorge ins Konzentrationslager"},{"id":"dd4888463c561c059b98b62a1e1bf538","grp":"public","lft":"5847","rgt":"5848","content":"Hildegard La\u017eik verweigerte den Reichsarbeitsdienst und unterst\u00fctzte russische Kriegsgefangene mit Lebensmitteln. K\u00e4the Anders weigerte sich, als Kinderm\u00e4dchen f\u00fcr Nazis, die eine \"arisierte\" Villa in Hietzing bewohnten, zu arbeiten. Anita K\u00f6cke wurde erst ihrer Mutter weggenommen, weil diese unverheiratet und berufst\u00e4tig war, und lief in der Folge von den Bauernh\u00f6fen davon, auf die sie zwangsverpflichtet worden war. Franziska V. pflegte Kontakt zu Wiener \"Schlurfs\". Das waren Jugendliche, die w\u00e4hrend des Nationalsozialismus amerikanische Swing-Musik h\u00f6rten und selbst \"Protestlieder\" verfassten."},{"id":"ddbf03f98556b259723487a5402b98df","grp":"public","lft":"5849","rgt":"5850","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2a78969697ec8eba4f12b8a81d6c7488","grp":"public","lft":"5851","rgt":"5852","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"46c4bd4ad77a0556d3eb61122c232f11","grp":"public","lft":"5853","rgt":"5854","content":"

\nAlle diese jungen Frauen kamen zwangsweise, wie mehrere tausend Leidensgenossinnen, ins Lager Uckermark, einem Au\u00dfenlager des Frauenkonzentrationslagers Ravensbr\u00fcck in Brandenburg, Deutschland. Sie galten als \"asozial\", \"sexuell verwahrlost\", \"unerziehbar\". Viele von ihnen waren politisch aktiv im Widerstand gegen die Nazi-Herrschaft.<\/p>

\nDie Geschichte dieses Lagers ist weniger bekannt als die der Vernichtungslager (Auschwitz, Treblinka, Mauthausen etc.). Doch seit Jahren bem\u00fchen sich \u00dcberlebende gemeinsam mit Feministinnen und Antifaschistinnen darum, diese Geschichte wieder auszugraben und auf dem Gel\u00e4nde des Lagers Uckermark eine Gedenkst\u00e4tte zu errichten.<\/p>

\nDazu wurde unter anderem eine Wanderausstellung erstellt, die bis 14. Dezember 2015 in Wien, genauer im J\u00fcdischen Institut f\u00fcr Erwachsenenbildung am Praterstern 1, Station machte. Die Ausstellung stellt betroffene Frauen vor, die selbst zu Wort kommen, zeichnet die Geschichte des Lagers und die unertr\u00e4glichen Lebensbedingungen f\u00fcr die Gefangenen nach und weist auf die Kontinuit\u00e4ten nach 1945 hin: Ehemalige Aufseherinnen und Leiterinnen der Uckermark konnten auch im demokratischen Deutschland ihre Karrieren weiterf\u00fchren, wurden sogar als Heimleiterinnen oder \"Expertinnen\" f\u00fcr \"Asoziale\" besch\u00e4ftigt.<\/p>

\nAuch wenn diese sehenswerte Ausstellung inzwischen weitergezogen ist, kann sie dennoch virtuell besucht werden. Unter \"http:\/\/www.uckermark-projekt.org\/\" ist der Ausstellungskatalog gratis als PDF-Datei erh\u00e4ltlich, und das noch dazu in mehreren Sprachen. Runterladen und nachlesen!<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"1a0f3ff0125f26adb4f48bfeaa600300","grp":"public","lft":"5857","rgt":"6058","content":"2015\/3"},{"id":"2d0d6427a321385995cb8b7d75fa689b","grp":"public","lft":"5858","rgt":"5867","content":"Rabbiner-Friedmann-Platz"},{"id":"e5947d1beb404abd85e6cb5c0a7bbee2","grp":"public","lft":"5859","rgt":"5860","content":"Rabbiner-Friedmann-Platz"},{"id":"f90fdc9abbcfba797e32a99ff9504ebc","grp":"public","lft":"5861","rgt":"5862","content":"In dieser Ausgabe wollen wir Leben und Tod des \u201aRebbe von Czortkow\u2018 beleuchten."},{"id":"42720ca8603b325bb92f60803f007ec6","grp":"public","lft":"5863","rgt":"5864","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"fb135afd4ea2f0f1a277e76870991b88","grp":"public","lft":"5865","rgt":"5866","content":"Israel Friedmann wurde 1854 im ostgalizischen Czortkow (damals Teil der Habsburgermonarchie) geboren. Er war Enkel von Israel Rushin, des Begr\u00fcnders der Sadagoraer Wunderrabbi- Dynastie Friedmann und wurde, da die Rebbe-W\u00fcrde erblich und der Sohn eines Rebbes geheiligt vom Mutterleibe an ist, ebenfalls Wunderrabbi. Israel Friedmann geh\u00f6rte der j\u00fcdischen Sekte der Chassiden (= \"die Frommen\") an.<\/p>

\nIm Ersten Weltkriegs str\u00f6mten aus dem Kriegsgebiet Galizien1<\/span><\/sup> zahllose j\u00fcdische Fl\u00fcchtlinge nach Wien, auch Israel Friedmann. Die Anh\u00e4nger der verschiedenen chassidischen Gruppen taten sich zusammen und errichteten eine gro\u00dfe Zahl von Beth\u00e4usern (\"Schtibelach\"). Friedmann lebte erst im 9. Bezirk, bis er 1930 in die Leopoldstadt \u00fcbersiedelte und das Privatbethaus \"Tamche Thora\" (d.i. Unterst\u00fctzung der Thora) in der Heinestra\u00dfe 35 er\u00f6ffnete.<\/p>

\n\"Ein Festmahl am Samstagabend (\u2026) Ich sa\u00df mit den Chassidim an einer langen Tafel und langte beim Essen flei\u00dfig zu. An der Schmalseite sa\u00df alt und w\u00fcrdig der Rebbe, der durch seine Ber\u00fchrung die Speisen heiligte (\u2026) Dann wurde gesungen, und dann machte der Rebbe nur eine kleine Handbewegung, worauf alle ganz, ganz still wurden, schwiegen und gebannt auf ihn blickten. Er aber begann zu erz\u00e4hlen \u2013 nat\u00fcrlich auf jiddisch \u2013 und setzte uns die Bedeutung desjenigen Bibelspruches auseinander, der f\u00fcr dieses Wochenende wichtig war. (\u2026) Auf ein Zeichen von ihm verschwanden dann alle Tische und Sessel, das Zimmer war nun ganz leer, und die Chassiden begannen zu tanzen. Sie tanzten in einem Kreis (\u2026) durchs ganze Zimmer, und in der Mitte tanzte der Rebbe: Er tanzte wild und fr\u00f6hlich und brachte sich dabei in Ekstase, soda\u00df er trotz seines hohen Alters viele hohe Spr\u00fcnge tat.\"2<\/span><\/sup> Solche Feierlichkeiten hat es jeden Samstagabend auch in der Heinestra\u00dfe 35 gegeben.<\/p>

\nIsrael Friedmann starb am 1. Dezember 1933 in einem Sanatorium im 78. Lebensjahr. Die Wiener Zeitung vom 4. Dezember 1933 berichtete: \"Das Begr\u00e4bnis gestattete sich zu einer gro\u00dfen Kundgebung der orthodoxen Judenschaft Wiens. Zehntausende Menschen umlagerten vom fr\u00fchen Vormittag an das Trauerhaus in der Heinestra\u00dfe 35. Um 1 12 Uhr mittags trugen die Auserw\u00e4hlten den Holzsarg, der mit einem schwarzen Tuch bedeckt war, aus dem Haus. Unter ergreifenden Szenen wurde der Sarg bis zum Praterstern getragen und konnte erst dort in das Leichenauto gehoben werden.<\/p>

\nAls der Leichenwagen mit dem toten Wunderrabbiner am Zentralfriedhof eintraf, kam es abermals zu \u00fcberaus bewegten Szenen. Jeder von den Trauerg\u00e4sten wollte zum Sarg, um von dem Toten Abschied zu nehmen. Da die Leichenhalle den gewaltigen Ansturm nicht aufnehmen konnte, mussten die Zeremonien in den Hof verlegt werden. Jeder der Gl\u00e4ubigen wollte mithelfen, den Sarg zu tragen. Fast eine halbe Stunde ben\u00f6tigte der Leichenzug von der Einsegnungshalle bis zum Grab.\"<\/p>

\nEin Sack mit tausenden von \"Quittlach\"3<\/span><\/sup> wurde dem Toten mit ins Grab gegeben, dann wurde es zun\u00e4chst von den Rabbinern und sp\u00e4ter von seinen n\u00e4chsten Angeh\u00f6rigen zugesch\u00fcttet. Die Trauerkundgebungen am Grab dauerten bis in die sp\u00e4ten Nachmittagsstunden, da immer wieder Anh\u00e4nger eintrafen, die an der Grabst\u00e4tte eine letzte Andacht verrichten wollten.<\/p>

\nWenn wir heute \u00fcber Rebbe Friedmann lesen und h\u00f6ren, so sind das Erinnerungen an eine durch den Nationalsozialismus geschundene, getretene und schlie\u00dflich vernichtete Welt. Doch Steine, H\u00e4user und Pl\u00e4tze k\u00f6nnen Geschichten erz\u00e4hlen und mit unserer Vorstellungskraft kann diese versunkene Welt, ein ehemals m\u00e4chtiger Lebensstrang der Leopoldstadt, erahnt und gef\u00fchlt werden.<\/p>

\nPeter<\/i><\/p>\n

Anmerkungen<\/h3>

1 Teil der heutigen Ukraine bzw. Polens<\/p>

2 Die Mazzesinsel, Wien-M\u00fcnchen 1984, S. 120<\/p>

3 \"Quittlach\u201d: Vorbereitete Zettel mit Bitten, Sorgen und W\u00fcnschen; urspr\u00fcnglich in die Mauerritzen zwischen den Steinen der Klagemauer gesteckt.<\/p>"},{"id":"f33e6b84bc5ab0fc2b6bb9e2af993a72","grp":"public","lft":"5868","rgt":"5877","content":"Die Heinestra\u00dfe verliert einen hellen Stern"},{"id":"02f55b235c886704cf446c4cb3a173d9","grp":"public","lft":"5869","rgt":"5870","content":"Die Heinestra\u00dfe verliert einen hellen Stern"},{"id":"ffb9135d31e7ace9219258e498759129","grp":"public","lft":"5871","rgt":"5872","content":"Nach 47 Jahren hat die Familie Stern-Heller ihre Tabaktrafik in der Heinestra\u00dfe abgegeben."},{"id":"37e5a968931caabc0a83cd6ecdde5688","grp":"public","lft":"5873","rgt":"5874","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6bde61cb4d569bd68f5de58269d5ed42","grp":"public","lft":"5875","rgt":"5876","content":"

1975 \u00fcbernahm Frau Heller von ihrem verstorbenen Vater die Trafik, da sie sich dazu verpflichtet f\u00fchlte. Dieser war vor dem Krieg Pferdeh\u00e4ndler und musste w\u00e4hrend der Nazizeit nach Gro\u00dfbritannien emigrieren. Eigentlich war sie eine ausgebildete Buchh\u00e4ndlerin, die anf\u00e4nglich im Gesch\u00e4ft versuchte, auch B\u00fccher zu verkaufen. Doch scheiterte dieses Unterfangen an ihren, wie sie selbst sagt, \u00fcberzogenen Erwartungen. 1978 heiratete sie Herrn Stern, den sie in der j\u00fcdischen Jugendorganisation kennengelernt hatte, nachdem sie, wie Herr Stern berichtet, schon zehn Jahre \"miteinander gegangen\" waren. Herr Stern wurde auf Mauritius geboren, wo sein Vater nach der Befreiung aus einem Konzentrationslager in einem britischen Internierungslager stationiert war. 1945 kehrte die Familie nach Wien zur\u00fcck und Herr Stern wuchs in Favoriten als einziger j\u00fcdischer Sch\u00fcler auf. Seine besten Freunde waren die S\u00f6hne eines Nazis und eines katholischen Fanatikers. Ab 1970 war der gelernte Elektrotechniker Redakteur des Molden-Verlags und noch heute ist er Herausgeber der sozialdemokratischen j\u00fcdischen Zeitung \"Der Bund\".<\/p>

\nUm so eine Trafik zu f\u00fchren, ist es notwendig, sich schnell auf Kundinnen und Kunden und ihre Bed\u00fcrfnisse einzustellen. Grundvoraussetzungen f\u00fcr das Paar sind nach ihren eigenen Worten \"Man muss die Menschen m\u00f6gen\", \"Vorurteile sind uns fremd\" und man muss versuchen authentisch zu bleiben. So konnten sie Vorw\u00fcrfen von Kundinnen und Kunden, zu freundlich zu Ausl\u00e4nderinnen und Ausl\u00e4ndern zu sein, leicht begegnen. Selbstverst\u00e4ndlich konnten auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Pizzeria Anarchia ihre Folder und Flugzettel im Gesch\u00e4ft auflegen.<\/p>

\nFrau Stern berichtet von einer Begegnung mit einer Kundin, die sie mit dem Satz \"Ich bin eine Antisemitin\" konfrontierte. Auf ihre Antwort \"Was jetzt?\" sagte die Frau: \"Ich will, dass Sie das wissen.\" \"Wollen Sie noch etwas kaufen?\", meinte Frau Stern und bediente auch diese Dame weiterhin freundlich.<\/p>

\nFlexibel waren sie, haben immer improvisiert, wenn Unvorhergesehenes geschah, und das war oft so. In all den Jahren erlebten die Beiden zahlreiche Einbr\u00fcche und \u00dcberf\u00e4lle, die von vielen Kundinnen und Kunden unbemerkt blieben. Man wundert sich, dass die Stern-Hellers dies so unbeschadet \u00fcberstanden haben, denn die \u00dcberf\u00e4lle wurden zum Teil mit brutaler Gewalt ver\u00fcbt. Mit bewundernswerter Gelassenheit reagierten sie auf Angriffe mit Pistolen und Messern und als Frau Stern-Heller mit ihrem eigenen Schal beinahe erw\u00fcrgt wurde, meinte sie zum Geld fordernden T\u00e4ter: \"Wie soll ich's dir denn geben, wenn du mich w\u00fcrgst? Hol's dir selber!\" Ein weiterer Dieb hat wohl das Schild neben dem Verkaufspult \u00fcbersehen: \"Eine Trafik ist keine Kirche. Sie brauchen also wirklich nicht zu fl\u00fcstern und d\u00fcrfen ihre W\u00fcnsche getrost mit lauter Stimme bekannt geben\". Er verlie\u00df das Gesch\u00e4ft unverrichteter Dinge. Nach Einbr\u00fcchen machten sie immer schlechte Erfahrungen mit der Versicherung, die zwar entstandene Sch\u00e4den ersetzte, nicht aber die Verluste.<\/p>

\nWichtig war den Stern-Hellers auch der Aufbau eines Netzwerkes mit anderen kleinen Trafiken in der Umgebung, um sich gegenseitig auszuhelfen und vor Falschgeld, Trickdiebinnen und Trickdieben zu warnen.<\/p>

\nIn den letzten Jahren konnte das Paar keinen Urlaub mehr machen, denn durch die G\u00e4ngelung der Monopolverwaltung, der Lieferantinnen, Lieferanten und der Lotterien, blieb f\u00fcr unternehmerische Freiheit kaum ein Spielraum. Auch dies nahmen sie mit Humor, indem sie einen Stofftierpleitegeier \u00fcber sich kreisen lie\u00dfen. Die Vielzahl der Stofftiere und Figuren und das organisierte Chaos machten einen Gro\u00dfteil des Charmes aus, der dem Laden eine Wohnzimmeratmosph\u00e4re gab.<\/p>

\nDas letzte Jahr war ein sehr beschwerliches. Aufgrund einer schweren Operation ihres Ehemannes, stand Frau Stern-Heller allein im Gesch\u00e4ft. Obwohl sie seit drei Jahren pensionsberechtigt waren, arbeiteten sie weiter, weil sie eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger suchten, die oder der ihren Anspr\u00fcchen gen\u00fcgt.<\/p>

\nNach ihren eigenen Worten fehlt ihnen nun der allt\u00e4gliche Umgang mit den Menschen. Wir w\u00fcnschen ihnen, dass sie ihre Pension dennoch genie\u00dfen k\u00f6nnen und das Gr\u00e4tzl weiterhin bereichern.<\/p>

\nrs<\/i><\/p>\n"},{"id":"152e339454cd1122c1626fea42079114","grp":"public","lft":"5878","rgt":"5885","content":"\u0160kola Karakteristike"},{"id":"8f2ed9b7fc4e7588bf013538812f7ed6","grp":"public","lft":"5879","rgt":"5880","content":"\u0160kola Karakteristike"},{"id":"2dcc2e6069c3a39bb2d6c7645f1a4490","grp":"public","lft":"5881","rgt":"5882","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1639cce78b7179c39c41495479c02117","grp":"public","lft":"5883","rgt":"5884","content":"

180 djece<\/p>

\n8 razreda<\/p>

\n2 Osmogodi\u0161nje \u0161kolovanje, semestra po godini<\/p>

\n8 razrednih nastavnika\/ica<\/p>

\n1 nastavnik\/ica za poticanje jezika<\/p>

\n1 prate\u0107i nastavnik (integracioni nastavnik)<\/p>

\n2 nastavnik\/ica maternjeg jezika (BHS i trurski jezik)<\/p>

\n1 nastavnik\/ica sirijskog pravoslavnog vjeronauka<\/p>

\n1 nastavnik\/ica islamske vjeronauke<\/p>

\n1 nastavnik\/ica tehni\u010dkog obrazovanja<\/p>

\n1 nastavnik\/ica za dopunsku ili dodatnu nastavu<\/p>

\nSve\u010dano otvorenje novoure\u0111enih prostora: 5. Oktobar, 10:00 h<\/p>\n"},{"id":"c24fba9c743aebd2c0882e10cb0f68ff","grp":"public","lft":"5886","rgt":"5893","content":"Wiesen im Herbst"},{"id":"1292788f9bc0f4dcb83cc265e7e83e78","grp":"public","lft":"5887","rgt":"5888","content":"Wiesen im Herbst"},{"id":"5292d124b78d28d96a1953418c176aa5","grp":"public","lft":"5889","rgt":"5890","content":"Im Prater bl\u00fcht wieder das Wies'n-Fest. Derweil besch\u00e4ftigt sich der zust\u00e4ndige Ausschuss im Rathaus eher halbherzig mit der Petition der B\u00fcrgerInneninitiative \"Kaiserwiese f\u00fcr alle\"."},{"id":"7932f63faada99a30d1cd434ac078cf6","grp":"public","lft":"5891","rgt":"5892","content":"

Stadtrat Christian Oxonitsch, zust\u00e4ndig f\u00fcr Bildung, Jugend, Information und Sport, hat eine Stellungnahme abgegeben, die den Argumenten von Bezirksvorsteher Hora folgt. Oxonitsch wertet das Wies'n-Fest als \"traditionelle Top-Veranstaltung\" und spricht sich f\u00fcr eine Weiterf\u00fchrung dieses nervt\u00f6tenden Spektakels aus. Stadtr\u00e4tin Sima, zust\u00e4ndig f\u00fcr Umwelt, schlie\u00dft sich ihrem Kollegen in ihrer Stellungnahme an.<\/p>

\nMitte August hat das Gr\u00e4tzl-Blattl Stadtr\u00e4tin Vassilakou um eine Stellungnahme gebeten, wie es mit der \"Donaukanalwiese\" weitergehen soll. Darauf haben wir bis Redaktionsschluss leider keine Antwort erhalten. Aber auch hier arbeitet der Petitionsausschuss im Rathaus. Und auch in diesem Fall folgt Stadtr\u00e4tin Sima der Argumentation von Bezirksvorsteher Hora, indem sie das Gastroprojekt \"Sky and Sand\" als \"Mehrwert f\u00fcr die Bev\u00f6lkerung\" bezeichnet und damit diesem Projekt zustimmt. Die Wiener SP\u00d6 arbeitet also flei\u00dfig weiter daran, diese Stadt m\u00f6glichst verwertbar zu gestalten und daf\u00fcr \u00f6ffentlichen Raum privaten Gesch\u00e4ftemachern zur Verf\u00fcgung zu stellen.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>

\nDie Petitionen zu den beiden Projekten sowie die Antworten der Zust\u00e4ndigen finden Sie online<\/a><\/p>\n"},{"id":"38e229b1281696b8396d9fa186aee297","grp":"public","lft":"5894","rgt":"5903","content":"Sozialschmarotzer?"},{"id":"008e0ac4d9799245cec28284418cfa80","grp":"public","lft":"5895","rgt":"5896","content":"Sozialschmarotzer?"},{"id":"fb269fe5c5b48e726012d225c356a533","grp":"public","lft":"5897","rgt":"5898","content":"\"Sie sind nur wegen dem Geld da\" sagt die Betreuerin am Arbeitsmarktservice. \"Nur ist gut\", denke ich, als w\u00e4r's eine Nebensache in einer Welt voller Preispickerl. Warum ist sie eigentlich hier? \"Na, wegen dem Geld nat\u00fcrlich\"."},{"id":"919cedf3f3b0c68a51851ce7991b442f","grp":"public","lft":"5899","rgt":"5900","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"84b584a82f63bab975b3aa8bcfc9721f","grp":"public","lft":"5901","rgt":"5902","content":"

W\u00e4re ich, anstatt auf's AMS zu gehen, in eine Polizeiwache gefl\u00fcchtet mit der hingehechelten Bemerkung \"werde von bewaffneten Banden verfolgt\", h\u00e4tte ich nach der Logik meiner AMS-Betreuerin wohl ein lapidares \"Sie kommen ja nur wegen Ihrer pers\u00f6nlichen Sicherheit\" geerntet.<\/p>

\nWenn in einem hochindustrialisierten Land wie \u00d6sterreich immer mehr Menschen arbeitslos werden und bleiben, dann liegt das wohl nicht daran, dass pl\u00f6tzlich immer mehr Menschen \"faul\" werden. Ebenso wenig liegt es an den rund 60 Millionen Fl\u00fcchtlingen weltweit, dass sie ihr Zuhause verlassen.<\/p>

\nEine Diskussion \u00fcber \"Sozialschmarotzer\" geht am Problem der Massenarbeitslosigkeit vorbei. Dieses lautet \"Wirtschaftskrise\" im 7. Jahr, l\u00e4ngst f\u00e4llige, nie durchgef\u00fchrte Arbeitszeitverk\u00fcrzung bei Lohnausgleich, R\u00fcckkehr zu einer wirklichen Besteuerung von Unternehmen und Reichen. Die Unterscheidung zwischen \"echten\" und \"Wirtschaftsfl\u00fcchtlingen\" sch\u00fctzt zwar die ersteren vor dem Umgebrachtwerden, gibt daf\u00fcr aber die letzteren dem Hungertod preis \u2013 mit der Behauptung, \"das Boot\" sei \"voll\".<\/p>

\nVolles Boot<\/b><\/p>

\nDas UNHCR liefert Zahlen zu Flucht und Auswirkungen auf die Bev\u00f6lkerung in den Ziell\u00e4ndern der Fl\u00fcchtenden. Der Libanon beherbergt pro 1.000 Einwohnerinnen 232 Fl\u00fcchtlinge, \u00d6sterreich gerade einmal 6,5. Volles Boot \u00d6sterreich? Die Belastung der Einwohnerin eines Landes pro Fl\u00fcchtling, d.h. unter Ber\u00fccksichtigung der Einkommenssituation in einem Land, liegt in \u00c4thiopien bei 440, in \u00d6sterreich bei 1,20. In Euro ausgedr\u00fcckt: Die Kosten f\u00fcr die Unterbringung, (fremdenpolizeiliche und gesundheitliche) Behandlung, Abschiebung etc. der gesch\u00e4tzten 80.000 Fl\u00fcchtlinge, die heuer nach \u00d6sterreich kommen werden, betragen 20 Cent pro Einwohnerin dieses Landes t\u00e4glich. Nicht mehr leistbar?<\/p>

\nWer's glaubt<\/b><\/p>

\n\"Die Steuerreform bringt allen etwas\" \u2013 denen, die viel haben, mehr, denen, die fast nix haben, kaum etwas. Die Steuerreform bringt ein weiteres Auseinanderklaffen der Einkommensschere in \u00d6sterreich.<\/p>

\n\"Entwicklungshilfe ist Hilfe zur Selbsthilfe\" \u2013 im Schnitt holt jedes Land, das \"Entwicklungshilfe gew\u00e4hrt\", mehr aus dem betreffenden Entwicklungsland heraus, als es an Hilfe reinsteckt. Hilfe zur Entwicklung der Armut im Weltma\u00dfstab. \"Der Westen bringt Freiheit und Demokratie\" \u2013 Freiheit hei\u00dft hier Handelsfreiheit f\u00fcr westliche Produkte, die regionale M\u00e4rkte zerst\u00f6ren, Demokratie bedeutet die Einsetzung von Witzfiguren als Staatsoberh\u00e4upter, deren einzige notwendige Qualifikation darin besteht, diese Handelsfreiheit zu garantieren. \"Der Westen bringt Menschenrechte\" \u2013 am liebsten per Krieg, wie im Irak, in Afghanistan, Mali und so weiter. Eine Reaktion auf diese Angriffskriege ist der \"Islamische Staat\". Dieser Westen ignoriert die Menschenrechte (wie z.B. das Recht auf Zuflucht), wenn es darum geht, den Opfern des Exports von \"Freiheit, Demokratie und Menschenrechten\" die sichere Flucht in den Westen zu erm\u00f6glichen.<\/p>

\nWer helfen k\u00f6nnte<\/b><\/p>

\nDie europ\u00e4ischen Regierungen sch\u00fcren die Angst vor \"den Fremden\", die \"uns\" Arbeitspl\u00e4tze und Wohnraum streitig machen k\u00f6nnten. Sie folgen dem Slogan der Wirtschaftskammer: \"Hauptsache, der Wirtschaft geht's gut \u2013 hinter uns die Sintflut\". Allein in Wien stehen rund 40.000 Wohnungen leer, dazu kommen rund 700.000 Quadratmeter an ungenutzten B\u00fcror\u00e4umlichkeiten. Platz genug f\u00fcr Fl\u00fcchtlinge und Obdachlose, blo\u00df, Fl\u00fcchtlinge einfach einzuquartieren w\u00e4re nicht gut f\u00fcr \"die Wirtschaft\".<\/p>

\nWer hilft<\/b><\/p>

\nDie letzten Wochen zeigen eindrucksvoll, wer die Menschenrechte hochh\u00e4lt. Es sind die tausenden Freiwilligen, die Fl\u00fcchtlinge mit dem N\u00f6tigsten versorgen, die freiwillig und unentgeltlich als Dolmetsch arbeiten, die immer wieder nach Traiskirchen fahren und sich nach den W\u00fcnschen und Bed\u00fcrfnissen der Fl\u00fcchtlinge im Lager erkundigen, mit ihnen gemeinsam demonstrieren. Denn selbst das Menschenrecht auf Demonstration ist hierzulande auf \u00d6sterreicherinnen beschr\u00e4nkt; wenn es um die Anmeldung einer Demonstration geht, sind Fl\u00fcchtlinge auf goodwill von \u00d6sterreicherinnen angewiesen.<\/p>

\nW\u00fcrde die Regierung die Neuank\u00f6mmlinge machen lassen, was sie wollen \u2013 n\u00e4mlich zu leben und zu arbeiten wie alle anderen \u2013 so w\u00fcrden diese nicht nur sich selbst helfen, sondern der gesamten Gesellschaft. Indem sie mit ihrer Arbeit zum allgemeinen Wohlstand beitragen.<\/p>

\nWer schmarotzt hier?<\/b><\/p>

\nDoch nicht diejenigen, die wegen der Wirtschaftskrise ihren Job verlieren. Doch nicht die, die wegen der Interessen von Konzernen und Banken verarmen oder wegen der Kriege und Kriegsfolgen fl\u00fcchten m\u00fcssen. Sind es nicht vielmehr die, deren Interessen all dieses Elend verursachen? Die an jedem Krieg, an jedem Frieden verdienen, ohne daf\u00fcr auch nur entsprechend Steuern bezahlen zu m\u00fcssen? Geschweige denn, dass sie wegen ihrer Verbrechen gegen die Menschheit zur Verantwortung gezogen werden?<\/p>

\nFl\u00fcchtlinge sind willkommen. Zum Teufel mit denen, die f\u00fcr ihr Elend verantwortlich sind!<\/p>

\nwg<\/i><\/p>\n"},{"id":"e4d3f85163e6b55a063945c193daa5f5","grp":"public","lft":"5904","rgt":"5917","content":"Was soll der M\u00fcll?"},{"id":"620de8b6d0f5c17888052b7e8341cc45","grp":"public","lft":"5905","rgt":"5906","content":"Was soll der M\u00fcll?"},{"id":"8586e6e75df152d51cbebf02e2e9572b","grp":"public","lft":"5907","rgt":"5908","content":"Ghana: Vom Abfall zum Upcycling."},{"id":"ef4dd1253a682c52482d3e1f95a79634","grp":"public","lft":"5909","rgt":"5910","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c07aa61d36a0125be915a036550ac114","grp":"public","lft":"5911","rgt":"5912","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"69989b56b01a659c5f22fff6a17bcb49","grp":"public","lft":"5913","rgt":"5914","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"551a0a8486fdfd621f5d93a9b84c95b1","grp":"public","lft":"5915","rgt":"5916","content":"

Eine gro\u00dfe Frau mit langen Rastaz\u00f6pfen in einem schicken, selbstgen\u00e4hten Kleid aus westafrikanischem Wachsprintstoff, dazu eine Umh\u00e4ngetasche aus alten Vinylplatten \u2013 das ist Katja Sch\u00f6ner, Schneiderin und Aktivistin, und sie hat eine Mission: Den Menschen einen verantwortungsvollen Umgang mit M\u00fcll zu vermitteln.<\/p>

\nIn \u00d6sterreich ist sie in diesem Auftrag gemeinsam mit dem Verein Trashbar unterwegs, der auf Festivals mit kreativen Interventionen Bewusstsein zum Thema Ressourcenschonung anregen m\u00f6chte. Also nicht wundern, wenn beim n\u00e4chsten Fest pl\u00f6tzlich eine glitzernd kost\u00fcmierte Gruppe auf die Tanzfl\u00e4che st\u00fcrmt, \"Happy Cleaning\" ausruft und tragbare Aschenbecher verteilt, damit Tschickstummel nicht am Boden landen.<\/p>

\nDoch auch 5.000 km Luftlinie von Wien entfernt ist Trash ein Thema: In Ghana sammelt sich der M\u00fcll \u2013 von Unmengen Plastik bis zu Elektroschrott aus aller Welt. Der h\u00e4uft sich im Norden der Hauptstadt Accra unter einer dunklen Rauchschwade. Auf der M\u00fcllhalde arbeiten Kinder und Jugendliche unter Gef\u00e4hrdung ihrer Gesundheit, der nahegelegene Fluss z\u00e4hlt zu den giftigsten Gew\u00e4ssern weltweit. Der Gestank ist unertr\u00e4glich, erz\u00e4hlt Katja, denn sie war dort. Ein halbes Jahr hat sie in Ghana verbracht, war haupts\u00e4chlich in einem Sozialprojekt im Norden des Landes aktiv, hat sich aber auch in Accra umgesehen. Eigentlich ist ja das Verschiffen von Elektroschrott in Entwicklungsl\u00e4nder nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch illegal, streicht sie hervor. Trotzdem werden j\u00e4hrlich 100.000- 120.000 Tonnen Elektroschrott nach Ghana exportiert. In Europa liegen die Recyclingkosten eines Computers bei ungef\u00e4hr 25 EUR \u2013 die Transportkosten gen S\u00fcden bei nur ca. 0,50 EUR . Also wird sehr viel M\u00fcll nach Westafrika verschifft und belastet dort Mensch und Umwelt.<\/p>

\nWas wir dagegen tun k\u00f6nnen? Katja hat Tipps gesammelt: Nur Ger\u00e4te kaufen, die tats\u00e4chlich gebraucht werden \u2013 und diese verwenden, so lange sie funktionieren. Vieles l\u00e4sst sich auch noch reparieren \u2013 die Umweltberatung Wien bietet beispielsweise ein Reparaturnetzwerk samt zahlreichen Tipps und Workshops. F\u00fcr die Entsorgung von Elektroger\u00e4ten gibt es Sammelstellen, und intakte Altwaren aller Art nimmt die Wiener MA48 gerne in den \"48er- Tandler-Boxen\" entgegen, die es seit Sommer 2015 neu auf allen Mistpl\u00e4tzen gibt \u2013 beispielsweise nur zehn Gehminuten vom Volkertmarkt entfernt hinter dem Nordwestbahnhof in der Dresdnerstra\u00dfe 119.<\/p>

\nAber man kann auch kreativ werden: Katja mit dem lauten Lachen und dem Kopf voller Ideen bastelt, n\u00e4ht und kreiert Dinge aus nicht mehr gebrauchten oder scheinbar nutzlosen Rohstoffen. Sie hat auch in Ghana gemeinsam mit den Menschen M\u00fcll gesammelt und aufgewertet. \"Upcycling\" nennt sich das, und die Produktpalette reicht von Trommeln aus Blechdosen bis zu Schultaschen aus Plastiksackerln. Aber auch Bierkistenhocker, Brillenetuis aus Plastikflaschen, Zelt-Zipp-Taschen und ein Gl\u00fccksschwein lassen sich \"upcyclen\"Wie das geht, verr\u00e4t Katja auf ihrem Blog. Dort gibt's Reisegeschichten, Trashbar-Infos und Upcycling-Rezepte<\/a> <\/p>

\nHanna Spegel<\/i><\/p>

\nRadiotipp: Interview mit Katja samt Upcycling-Anleitung f\u00fcr alte Vynilplatten gibt es zum Nachh\u00f6ren in der Sendung \"Radio Rhabarber\" auf Radio Orange 94.0,Archiv der freien Radios<\/a><\/p>

\nReparaturnetzwerk<\/a><\/p>

\nMA 48<\/a><\/p>

\nVerein Trashbar<\/a><\/p>\n"},{"id":"aa35bdfea8432df59e0d433e714d79d0","grp":"public","lft":"5918","rgt":"5927","content":"Wir haben die Wahl"},{"id":"eb4e764938157fca6d65de72ddf51210","grp":"public","lft":"5919","rgt":"5920","content":"Wir haben die Wahl"},{"id":"b2ac296f347196bd97b165be8c6f2a3f","grp":"public","lft":"5921","rgt":"5922","content":"Wussten Sie, dass 24% der Menschen, die in Wien leben, ihre Stimme diesen Herbst nicht einbringen d\u00fcrfen? Per Gesetz. Im 2. Bezirk sind das sogar 29 Prozent \u2013 also 24.137 Nicht- Wahlberechtigte BezirksbewohnerInnen (Stand Juli 2013). Das Jugendtreff \"Alte Trafik\" am Volkertplatz nimmt das Thema unter dem Motto Initiative Wahlrecht in ihre Jugendarbeit mit auf."},{"id":"533dea943bcebcc5019bf23f7b6bd60b","grp":"public","lft":"5923","rgt":"5924","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c77e53b3cf86dbedb2a3a0d5879664e6","grp":"public","lft":"5925","rgt":"5926","content":"

Doch wie kommen die Menschen \u00fcberhaupt zu ihrem Mitspracherecht? Der Verein Wiener Jugendzentren bietet dazu zwei Vorschl\u00e4ge: \"<\/b>Eine Erleichterung beim Erlangen der Staatsb\u00fcrgerschaft und\/oder eine Ausweitung des Wahlrechts f\u00fcr dauerhaft in Wien lebende Ausl\u00e4nderInnen auf kommunaler Ebene.\"<\/p>

\n\u00dcbrigens: Im Tschechischen steht das Wort \"Strach\" f\u00fcr Angst. Flaniere ich \u00fcber den Volkertmarkt in der Leopoldstadt oder den Yppenplatz in Ottakring, versp\u00fcre ich jedoch keine \"Strach\", sondern gelebte Vielfalt. Zu w\u00fcnschen ist, dass diese Stimmen der Vielfalt auch im Herbst bei der Wahl Geh\u00f6r finden.<\/p>

\nVerein Wiener Jugendzentren<\/i><\/p>\n"},{"id":"8f5e255f29e749014d5b17fe30ab9956","grp":"public","lft":"5928","rgt":"5935","content":"Renate Kammer\u2019in Mesleksel Biyografisi"},{"id":"8ddd8e78adc62690c218da73cccfce7f","grp":"public","lft":"5929","rgt":"5930","content":"Renate Kammer\u2019in Mesleksel Biyografisi"},{"id":"1fc884a3d28099255c9a49ff45bdbfd3","grp":"public","lft":"5931","rgt":"5932","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"5ed790852f68c1acdc76b334e8e8559a","grp":"public","lft":"5933","rgt":"5934","content":"

Renate Kremmer<\/p>

\nDo\u011fum: 1957<\/p>

\nOkul e\u011fitimi: Lise, Pedagoji Akademisi (\u0130lkokul ve Ortaokul i\u00e7in) <\/p>

\nMesleksel tecr\u00fcbe: \u0130lk \u00f6nce 2. Viyana\u2019da sabit olmayan ve de\u011fi\u015fik okullarda \u00e7al\u0131\u015fmak, 1979\u2019dan beri Darwingasse\u2019de ilkokul \u00f6\u011fretmenli\u011fi, iki kez okul-idarecisi, 2004\u2019ten beri 2. Viyana\u2019da, Darwingasse\u2019de ilkokul m\u00fcd\u00fcr\u00fc. <\/p>

\n\u201cBen \u015funlar\u0131 arzu ediyorum:<\/p>

\n\u2026 Anadiline daha \u00e7ok \u00f6nem verilmeli. E\u011fer ben kendi anadilimi iyi bilmiyorsam, ba\u015fka dilleri \u00f6\u011frenmem \u00e7ok zor olacakt\u0131r.<\/p>

\nYar\u0131m-g\u00fcnl\u00fck okulun getirece\u011fi avantaj \u015funlard\u0131r:<\/p>

\n\u2026 \u00c7ocuklar\u0131n \u00f6\u011fleden sonra velilerle ge\u00e7irecekleri daha \u00e7ok zamanlar\u0131 olacak veya kalan zaman\u0131 kendileri i\u00e7in kullanabileceklerdir.<\/p>

\n\u00c7ocuklar i\u00e7in \u00f6nemli g\u00f6rd\u00fc\u011f\u00fcm \u015feyler \u015funlard\u0131r:<\/p>

\n\u2026 \u00c7ocuklar kendilerini rahat hissetmeli ve isteyerek okula gelmelidirler. \u00c7ocuklar aras\u0131nda her y\u00f6nl\u00fc sayg\u0131n ve g\u00fczel bir ortam yaratmak da benim i\u00e7in \u00f6nemlidir.<\/p>

\nBir okul-idarecisi olarak:<\/p>

\n\u2026 Daha fazla \u00e7ocu\u011fun okulumuza gelmesini sa\u011flamak i\u00e7in, okulumuzu daha \u00e7ok tan\u0131tmam\u0131z gerekir. <\/p>

\nOkulumuzda Almanca bilmeyen veya \u00e7ok az Almanca bilen \u00e7ok say\u0131da \u00f6\u011frencimiz var diye, kimse korkmas\u0131n. \u00c7ekinmeye gerek yok, \u00e7\u00fcnk\u00fc bizde \u00e7ocuklar\u0131n ihtiya\u00e7lar\u0131n\u0131 kar\u015f\u0131lamak i\u00e7in gerekli her t\u00fcrl\u00fc destek sunuluyor.<\/p>

\nGelecek i\u00e7in benim arzu ettiklerim \u015funlard\u0131r:<\/p>

\n\u2026 \u0130nsanlar, \u00e7ekinmeden ve korkmadan i\u00e7eri girerek okulumuzu g\u00f6rmeli, okulumuz hakk\u0131nda bilgi ve fikir edinmelidirler. Avusturyal\u0131 velilerin de \u00e7ocuklar\u0131n\u0131 okulumuza kaydetmeleri \u00e7ok iyi olur ve bizi sevindirir.<\/p>\n"},{"id":"8a5d57eceb41fc24061211e5ca037751","grp":"public","lft":"5936","rgt":"5951","content":"Do it yourself \u2013 am ehemaligen Nordbahnhof"},{"id":"b8e87b8319f51610ddc6758c4cebc895","grp":"public","lft":"5937","rgt":"5938","content":"Do it yourself \u2013 am ehemaligen Nordbahnhof"},{"id":"6f89ac8cfc3530d032e49574f9f5680e","grp":"public","lft":"5939","rgt":"5940","content":"An monstr\u00f6sen Baumaschinen vorbeischl\u00fcpfen und einen Tunnel durchqueren, der n\u00e4chtliche Zusammenk\u00fcnfte erahnen l\u00e4sst. Wir betreten eine verwilderte Steppe, die unverwechselbaren Spuren menschlicher Zivilisation aufweist: Leere Plastikflaschen, verwaiste Betonpfosten, bunte Kabel, Felsbrocken, Bierdosen \u2013 das ist der Stoff, aus dem urbane Abenteuerspielpl\u00e4tze sind."},{"id":"6aa3b1ede2d543e5597f30fd57829e15","grp":"public","lft":"5941","rgt":"5942","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"62fc65ccc91d0a7b0162a864fa225199","grp":"public","lft":"5943","rgt":"5944","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"efb310469d548d866fcf18e51645709b","grp":"public","lft":"5945","rgt":"5946","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"079851a44f0adc18eb0473ba411dfbba","grp":"public","lft":"5947","rgt":"5948","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6d4ecc82929a4b71eff719f24890702b","grp":"public","lft":"5949","rgt":"5950","content":"

Wer sich in den letzten Jahren von den Bauz\u00e4unen um das Gel\u00e4nde des ehemaligen Frachtenbahnhofs nicht abschrecken lie\u00df, wurde ZeugIn vielf\u00e4ltiger Nutzungskonzepte st\u00e4dtischen Brachlands: Familien bauten Baumh\u00e4user und veranstalteten geburtst\u00e4gliche Schnitzeljagden, AnwohnerInnen f\u00fchrten Hunde spazieren, Jugendliche trafen sich f\u00fcr unheimliche Heimlichkeiten, TierliebhaberInnen beobachteten liebevoll die Kaulquappen der streng gesch\u00fctzten Wechselkr\u00f6te in einer Pf\u00fctze \u2026<\/p>

\nSeit Sommer 2015 ist etwa die H\u00e4lfte des Areals bebaut oder durch laufende Bauarbeiten unzug\u00e4nglich. Auch hat sich gezeigt, dass selbstorganisierte und ungenehmigte Initiativen bei der BesitzerIn des Areals, der \u00d6BB Immobilienmanagement GmbH, auf Unbehagen sto\u00dfen: Ohne R\u00fccksprache wurden die ersten Rampen eines DIY-Skateparks letztes Jahr abgerissen, offenbar um sich rechtlich abzusichern.<\/p>

\nDamit sich so etwas nicht wiederholt, haben die SkaterInnen von der DIYAlm einen Verein gegr\u00fcndet und einen Vertrag abgeschlossen: Bis M\u00e4rz 2016 darf nun auf einem 3250 Quadratmeter gro\u00dfen Gel\u00e4nde ganz offiziell betoniert und geskatet werden. Und nicht nur das! Inzwischen gibt es ein gem\u00fctliches Platzerl zum Picknicken, einen ertragreichen Stadtgarten, und auch ein Baumhaus wird wieder gebaut. An sonnigen Nachmittagen tummeln sich freiheits- und freiluftliebende Menschen aller Altersgruppen beim Skatepark; es wird gemeinsam gewerkt, gefeiert, entworfen, gegessen, abgeh\u00e4ngt und \u2013 nat\u00fcrlich \u2013 geskatet. Auch Open Air-Filmabende wurden schon veranstaltet, und am 25. September fand ein berauschendes Gr\u00e4tzlfest statt.<\/p>

\nWie bei der Kaiserwiese im Prater und dem Donaukanal geht es auch hier um das Recht auf \u00f6ffentlichen Raum, der durch seine NutzerInnen frei bespielt und gestaltet werden kann; ohne kommerzielles Interesse und Konsumzwang. Die Bebauung des ehemaligen Nordbahnhofareals erfolgt in enger Kooperation mit den Planungsbeh\u00f6rden der Stadt Wien, die auf ihrer homepage \"in Etappen bis 2025 etwa 10.000 Wohnungen und 20.000 Arbeitspl\u00e4tze inklusive Folgeeinrichtungen\" ank\u00fcndigt. Die \u00d6BB ist (angesichts der wirtschaftlichen Lage?) etwas vorsichtiger und spricht von \"B\u00fcros f\u00fcr rund 10.000 Arbeitspl\u00e4tze\". Doch Wohnen und Lohnarbeiten allein machen noch kein erf\u00fclltes urbanes Leben, das wissen auch moderne StadtplanerInnen. Daher sieht das erst 2014 aktualisierte st\u00e4dtebauliche Leitbild \"eine ca. 10 Hektar gro\u00dfe \u201aGr\u00fcne Mitte\u2019\" vor.<\/p>

\nOb und wie lange selbstorganisierte Projekte m\u00fcndiger AnwohnerInnen darin Platz haben, fragen wir die PlanerInnen am Besten selbst: Am 24.10.2015 findet von 13:00 bis 16:30 Uhr eine Begehung des Nordbahngel\u00e4ndes mit den verantwortlichen PlanerInnen statt.<\/p>

\ndc<\/i><\/p>

\nBegehung des Nordbahnhofs: Sa., 24.10.2015, Anmeldung erforderlich<\/a><\/p>"},{"id":"49c137a8c4c9bd3dd881f70010a8bd4a","grp":"public","lft":"5952","rgt":"5961","content":"Noch eine tolle Schule f\u00fcr alle!"},{"id":"721f81b348f21867796cbe3c09187452","grp":"public","lft":"5953","rgt":"5954","content":"Noch eine tolle Schule f\u00fcr alle!"},{"id":"9cd7ec1774046747fe9659fab726d546","grp":"public","lft":"5955","rgt":"5956","content":"Anfang September besuchte das Gr\u00e4tzl- Blattl die neu renovierte Volksschule in der Darwingasse 14. Die Schulleiterin Renate Kammer nahm sich Zeit f\u00fcr ein angeregendes Gespr\u00e4ch und f\u00fchrte uns anschlie\u00dfend voller Stolz durch die sch\u00f6nen R\u00e4umlichkeiten, die im Rahmen eines Festes am 5. Oktober offiziell er\u00f6ffnet werden."},{"id":"7525eec763bd4520b30f7a7e2830c5d0","grp":"public","lft":"5957","rgt":"5958","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6b1ec75cb146d332bf2e80d0a948d396","grp":"public","lft":"5959","rgt":"5960","content":"

Bereits seit 1979 ist Frau Kammer an der VS Darwingasse besch\u00e4ftigt. Nach vielen Jahren als Klassenlehrerin wurde ihr zwei Mal die Aufgabe einer interimistischen Schulleiterin \u00fcbertragen. \"Dieses Schnuppern in der Direktion ist super gewesen. Ich habe gemerkt das ist was f\u00fcr mich. Diese verschiedenen Funktionen - man hat mit vielen Eltern zu tun, die Verwaltung, der b\u00fcrokratische Teil, die andere Arbeit mit den Kindern - das habe ich gerne gemacht. Ich habe mich dann um die Position beworben, am Besten abgeschnitten und die Stelle ausnahmsweise bekommen\" erz\u00e4hlte uns Renate Kammer im Interview \u00fcber den in der Wiener Schullandschaft ungew\u00f6hnlichen Umstand an der eigenen Schule einen Leitungsposten zu bekommen.<\/p>

\nDass ihr die Arbeit als Direktorin der Regenbogenvolksschule nach wie vor gro\u00dfen Spa\u00df macht, ist im Gespr\u00e4ch sp\u00fcrbar, auch wenn es h\u00e4ufig ver\u00e4nderte Rahmenbedingungen gibt, die den Job nicht unbedingt einfacher machen, wie beispielsweise der phasenweise gro\u00dfe administrative Aufwand, der dann nur noch wenig Zeit f\u00fcr p\u00e4dagogische Arbeit l\u00e4sst.<\/p>

\nIn der halbt\u00e4gig gef\u00fchrten Volksschule haben rund 99 Prozent der Sch\u00fclerInnen einen so genannten Migrationshintergrund, das hei\u00dft dass sie bzw. ihre Eltern oder Gro\u00dfeltern au\u00dferhalb von \u00d6sterreich geboren wurden. Wir haben die Frau Direktorin gefragt, wieso das ihrer Meinung nach so ist und wie das Kollegium mit dieser, aus sprachlichen Gr\u00fcnden, oft herausfordernden Situation umgeht: \"Wir haben schon sehr fr\u00fch begonnen mit Kindern mit Migrationshintergrund zu arbeiten. Bereits in der Yugoslawienkrise in den 1990er Jahren hatten wir 70 bis 80 Prozent Sch\u00fclerInnen mit Migrationshintergrund. Die Volksschule Vereinsgasse hatte damals nur ein paar wenige, obwohl wir nur ein paar Gassen voneinander entfernt sind. Die Eltern merken, dass die LehrerInnen sie und die Kinder annehmen. Sie werden hier wertgesch\u00e4tzt und man h\u00f6rt sich auch ihre Sorgen an, vor allem unsere Muttersprachenlehrerin f\u00fcr t\u00fcrkisch und unser Begleitlehrer. Sie fahren mit ihnen zu Beh\u00f6rden, unterst\u00fctzen sie, wenn sie etwas brauchen. Man muss als LehrerIn in so einer Schule sehr engagiert sein, es geht nicht anders und die Kinder w\u00fcrden sonst auch nicht solche Fortschritte machen. Sie kommen gerne in die Schule und auch die Eltern f\u00fchlen sich gut aufgehoben. Die meisten Eltern schauen sich die Schule vorher auch gar nicht an und wissen trotzdem bei der Einschreibung oft schon zu welchem Lehrer oder welcher Lehrerin sie wollen. Ich glaube, dass die Mundpropaganda, vor allem in der t\u00fcrkischen Community, viel ausmacht.\"<\/p>

\nW\u00e4hrend des Gespr\u00e4ches mir Frau Kammer wird immer klarer, dass die VS Darwingasse im Laufe der Jahre ein richtiges Kompetenzzentrum in Sachen Sch\u00fclerInnen mit Migrationshintergrund wurde. Immer wieder kommen KollegInnen, auch aus anderen Bundesl\u00e4ndern, zu Besuch, um sich anzuschauen und zu lernen wie der Unterricht gestaltet wird, damit alle Kinder davon profitieren k\u00f6nnen, auch wenn in einer Klasse ein sehr unterschiedliches Deutsch-Niveau vorhanden ist. Renate Kammer hat oft den Eindruck, dass Kompetenzen, mit denen eine andere Schule vielleicht ganz stolz und \"mit Mascherl\" an die \u00d6ffentlichkeit geht, in der VS Darwingasse zu den allt\u00e4glichen F\u00e4higkeiten geh\u00f6ren, die ihre LehrerInnen mitbringen m\u00fcssen und ohne die der Unterrichtsalltag gar nicht bew\u00e4ltigt werden k\u00f6nnte. Mehrmals betont die Direktorin, dass die ethnische Zusammensetzung ihrer Sch\u00fclerInnen kein St\u00f6rfaktor ist, sondern stets das positive Potential im Vordergrund steht. Sichtbar wird das beispielsweise in den kunstvollen Stelen, die vor dem Haupteingang in der Darwingasse 14 stehen. Eine Klasse aus einer polytechnischen Schule errichtete die S\u00e4ulen und die Volksschulkinder gestalteten die einzelnen Tonfliesen mit Mustern aus ihren Heimatl\u00e4ndern oder anderen Motiven, die sie mit ihrer Herkunft verbanden.<\/p>

\nWie in der letzten Ausgabe des Gr\u00e4tzl- Blattls bereits zu lesen war, w\u00fcrde sich Gabi Lener, Direktorin an der GTVS Vereinsgasse, eine bessere Durchmischung von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund an den beiden Volksschulen im Gr\u00e4tzl w\u00fcnschen. Beispielsweise durch einen Zusammenschluss der beiden Schulen zu einem Schulsprengel und Schulauswahl durch Losentscheid unter den angemeldeten Kindern. Frau Direktor Kammer h\u00e4tte zwar nichts dagegen, kann aber auch gut mit der aktuellen Zusammensetzung ihrer Sch\u00fclerInnen leben: \"Wir haben die Situation immer positiv gesehen und auch durch unterschiedlichste Projekte, wie den interkulturellen Kalender und das Kochbuch, die wir gemacht haben, das Positive und das Potential herausgestrichen. Nat\u00fcrlich w\u00e4re es sch\u00f6n, wieder mehr \u00f6sterreichische Kinder an der Schule zu haben. Es w\u00e4re f\u00fcr die LehrerInnen wahrscheinlich ein bisschen Umdenken n\u00f6tig. Mit der Zeit wird es ohnehin eine Ver\u00e4nderung in der Bev\u00f6lkerung hier bei uns geben. Wenn man sich die ganzen Dachausbauten und Sanierungen anschaut, werden es sich bald viele unserer Eltern nicht mehr leisten k\u00f6nnen, hier zu wohnen.<\/p>

\nGK, Sissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"4139dada02d60e5c84e399bec15881a2","grp":"public","lft":"5962","rgt":"5969","content":"Georg Hauptfeld und die Edition Konturen"},{"id":"3de76f884147ddbaf90ceea5e92f07a9","grp":"public","lft":"5963","rgt":"5964","content":"Georg Hauptfeld und die Edition Konturen"},{"id":"f0964a691fa9f818f98edd02653e1010","grp":"public","lft":"5965","rgt":"5966","content":"\"Es gibt keine B\u00fccher f\u00fcr die wirklichen Fragen des Lebens\" meint Georg Hauptfeld und gr\u00fcndet einen Verlag, der dieses Manko ausgleichen soll."},{"id":"4bac865d6afaa848777e25e277e8b90b","grp":"public","lft":"5967","rgt":"5968","content":"

\"<\/i>Es gibt keine B\u00fccher f\u00fcr die wirklichen Fragen des Lebens\" meint Georg Hauptfeld und gr\u00fcndet einen Verlag,<\/a> der dieses Manko ausgleichen soll. Die dort verlegten B\u00fccher sollen komplexe Fragen behandeln wie z.B. \"<\/i>Was ist Sch\u00f6nheit?\" oder \"<\/i>Wozu Musik?\"<\/i>. Es sollen wieder Fragen gestellt werden, die man nicht googeln kann; deren Antworten in der heutigen journalistischen Kurzform keinen Platz haben, aber die trotzdem oder gerade deshalb gestellt werden sollen. Die Edition Konturen l\u00e4dt WissenschaftlerInnen ein, als \u00dcbersetzerinnen zwischen Wissenschaft und \u00d6ffentlichkeit lesbare B\u00fccher zu ihrem Thema zu schreiben. Das ist im deutschsprachigen Raum nicht selbstverst\u00e4ndlich, weil es hier lange Zeit als wissenschaftliches Qualit\u00e4tsmerkmal galt, f\u00fcr das breite Publikum unverst\u00e4ndlich zu schreiben. Auch \u00fcber die B\u00fccher selbst hat man sich Gedanken gemacht: das sind keine Wegwerfb\u00fccher, sondern Langzeitbegleiter, wo man auch nach Jahren noch einmal nachliest. Die Edition Konturen hat\u00b4s nicht leicht, weil man sie so schwer einordnen kann. Was entsteht da? Ein Ratgeber? Ein Philosophiebuch? Ein Sachbuch wor\u00fcber?<\/p>

\nGeorg Hauptfeld stellt sein neues Verlagskonzept am 28.Oktober um 19.00 im Barolista, Alliiertenstra\u00dfe 12 vor. Der Event \"Wein und Buch\" hat dieses Mal das Thema: \"Wieso arbeiten wir eigentlich hier?\" Arbeits-und Unternehmenskultur heute und morgen. Kostenbeitrag 5 Euro inkl. Weinprobe; U.A.w.g. bei Edition Konturen: <\/i>mail@konturen.cc<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"82dc7d83b6165d013633048a2f71da0d","grp":"public","lft":"5970","rgt":"5979","content":"Jo\u0161 jedna super \u0161kola za sve!"},{"id":"88b0340c975fd2dd1f380c2fc6b7da60","grp":"public","lft":"5971","rgt":"5972","content":"Jo\u0161 jedna super \u0161kola za sve!"},{"id":"9259c004d30562e2d51ae4ad3d776448","grp":"public","lft":"5973","rgt":"5974","content":"Po\u010detkom septembra Gr\u00e4tzl-Blattl je posjetio novoure\u0111ene prostore Osnovne \u0161kole u Darwingasse 14. Direktorica Renate Kammer je odvojila vremena za jako zanimljiv razgovor te nas je pro\u0161etala s ponosom kroz predivne prostorije, koje \u0107e u okviru sve\u010danosti 5.oktobra biti zvani\u010dno otvorene."},{"id":"0d4d96fbba386ce9a089b1d8de12df91","grp":"public","lft":"5975","rgt":"5976","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"0f163b09f2968e252e4e1c6e48465caf","grp":"public","lft":"5977","rgt":"5978","content":"

Ve\u0107 od 1979.godine gospo\u0111a Kammer je zaposlena u osnovnoj \u0161koli Darwingasse. Nakon dugogodi\u0161njeg rada kao razredna nastavnica, preuzela je dva puta odgovornost privremene direktorice. \"Nju\u0161kanje po direkciji je bilo odli\u010dno. Primjetila sam da je to ne\u0161to za mene. Te razli\u010dite funkcije \u2013 radi\u0161 sa mnogim roditeljima, u administraciji, birokratski dio, te posao sa djecom \u2013 sve sam to rado radila. Predala sam zahtjev za tu poziciju, imala sam najbolji prosjek te dobih novo radno mjesto\" pri\u010da nam Renate Kammer, u krugu be\u010dke \u0161kole, o neobi\u010dnim uvjetima dobijanja uloge rukovodioca vlastite \u0161kole.<\/p>

\nTo \u0161to obavlja posao direktorice u Regenbogenvolksschule donosi joj mnogo zabave, primjeti se u razgovoru, iako se \u010desto javljaju promjene u okolnostima koje ote\u017eavaju posao, kao na primjer povremeni veliki administrativni poslovi, koji oduzimaju mnogo vremena za pedago\u0161ke poslove.<\/p>

\nU poludnevno vo\u0111enoj osnovnoj \u0161koli, 99% u\u010denika je tzv. imigrantskog porijekla, \u0161to zna\u010di da su djeca, njihovi roditelji ili bake i djedovi ro\u0111eni van granica Austrije. Pitasmo gospo\u0111u direktoricu, za\u0161to je to njeno mi\u0161ljenje i kako kolegij sa tom, iz jezi\u010dkih razloga, te\u0161kom situacijom nosi: \"Ve\u0107 jako rano smo po\u010deli da radimo sa djecom imigrantskog porijekla. Jo\u0161 za vrijeme jugoslvenske krize devedesetih godina imali smo 70-80 % u\u010denica i u\u010denika imigrantskog porijekla. U Osnovnoj \u0161koli Vereinsgasse tada je bila samo nekoli\u010dina djece, iako nas dijeli samo par ulica. Roditelji primije\u0107uju da nastavno osoblje njih, kao i njihovu djecu prihvata. Po\u0161tujemo ih, saslu\u0161amo njihove brige, naro\u010dito nastavnica maternjeg jezika (turski) i prate\u0107i (integracioni) nastavnik. Odlaze sa njima u slu\u017ebene uprave te ih podr\u017eavaju kada im je ne\u0161to potrebno. Nastavno osoblje u ovakvim \u0161kolama mora biti jako anga\u017eovano jer druga\u010dije djeca ne bi u ovom omjeru napredovala. Rado dolaze u \u0161kolu, a i roditelji osje\u0107aju da su im djeca dobro zbrinuta. Ve\u010dina se roditelja, prije nego upi\u0161u dijete, ne upozna sa \u0161kolom i unato\u010d tome ipak znaju kod koje nastavnika\/ice \u017eele upisati svoje dijete. Mislim da verbalna propaganda u mnogome tome doprinosi, pogotovo u turskim zajednicama.\"<\/p>

\nKroz razgovor sa gospo\u0111om Kammer nam postaje sve jasnije da je Osnovna \u0161kola Darwingasse kroz dugi niz godina postala stru\u010dni centar po pitanju u\u010denica i u\u010denika sa imigrantskim porijeklom. \u010cesto nas posje\u0107uju kolegice i kolege, \u010dak i iz drugih dr\u017eava, da bi vidjeli i nau\u010dili kako oblikujemo nastavu tako da svakom djetetu bude od koristi, iako su u jednom razredu djeca sa razlli\u010ditim razinama poznavanja njema\u010dkog jezika. Renate Kammer ima \u010desto utisak da se kompetentnost, u nekim \u0161kolama, smatra kao dodatna vrijednost na koju su ponosni te se s njom pokazuju u javnosti, dok je u Osnovnoj \u0161koli Darwingasse ta kompetentnost svakodnevnica koju svaki nas tavnik\/ica sa sobom mora ponijeti, te bez koje se svakodnevna nastava ne bi mogla odvijati. Direktorica vi\u0161estruko nagla\u0161ava da etni\u010dki sastav u\u010denica i u\u010denika nije faktor koji ko\u010di, nego im uvijek u prvom planu stoji poticanje potencijala. To se primjeti na umjetni\u010dki ure\u0111enim dijelovima osnovne \u0161kole Darwingasse 14. Razred iz jednog veleu\u010dili\u0161ta je izradio stupove, te su djeca iz osnovne \u0161kole izradila pojedina\u010dno glinene plo\u010dice sa motivima svoje domovime ili nekim drugim motivima koji ih povezuju sa ve\u0107 pomenutom.<\/p>

\nKao \u0161to se moglo pro\u010ditati u zadnjem izdanju Gr\u00e4tzl-Blattl, Gabi Lener, direktorica GTVS Vereinsgasse, \u017eeli ve\u0107u primjesu djece sa i bez imigrantskog porijekla u obje osnovne \u0161kole u Gr\u00e4tzl. Na primjer kroz spajanje obje \u0161kole u jedan \u0161kolski distrikt te da se djeca podijele u \u0161kolama \u017edrijebom. Gospo\u0111a direktorica Kammer nema ni\u0161ta protiv te ponude, ali mo\u017ee savr\u0161eno da \u017eivi sa sada\u0161njim sastavom svojih u\u010denica i u\u010denika: \"Uvijek smo gledali pozitivno na te situacije, te kroz razli\u010dite projekte, kao interkulturalni kalendar i kuhar kojeg smo radili, poticali smo pozitivno te izvla\u010dili potencijal. Naravno da bi bilo lijepo da imamo malo vi\u0161e austrijske djece u \u0161kolama. Nastavnom osoblju bi naime tada bilo potrebno malo modifikacije, ali vremenom \u0107e svakako nastupiti promjene u stanovni\u0161tvu. Gledaju\u0107i na sveukupnu izgradnju i sanacije, uskoro dobar dio na\u0161ih roditelja si ne\u0107e mo\u0107i priu\u0161titi ovde \u017eivjeti.\"<\/p>

\nGK, Sissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"715f4bc8e4db9c28c881902b88f7f23c","grp":"public","lft":"5980","rgt":"5989","content":"Das R\u00f6mische Bad"},{"id":"6c26280f1134241addc7bd501e47c062","grp":"public","lft":"5981","rgt":"5982","content":"Das R\u00f6mische Bad"},{"id":"9c62dad0d662d2983a54163189a219bd","grp":"public","lft":"5983","rgt":"5984","content":"Verge\u00dft die Sommerb\u00e4der, die Saunen, die Thermen und Wellnesstempel unserer Zeit - in einem R\u00f6mischen Bad, dort m\u00fcsste man sein!"},{"id":"421696684ea9843980932e55fce15cd6","grp":"public","lft":"5985","rgt":"5986","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"bb8217be8c4c0110d2185e4039b16598","grp":"public","lft":"5987","rgt":"5988","content":"

Und das Volkertviertel hatte einmal ein solches R\u00f6misches Bad! Im Jahr1873, dem Jahr der Wiener Weltausstellung, wurde im Geb\u00e4udekomplex Kleine Stadtgutgasse - Ecke Holzhausergasse eine luxuri\u00f6se Badeanstalt er\u00f6ffnet. Kaiser Franz Josef I. pers\u00f6nlich musterte einen Tag vor der Er\u00f6ffnung die Hallen und Becken und in den folgenden Jahren waren Pers\u00f6nlichkeiten wie der Kaiser von Brasilien oder der Schah von Persien weitere prominente Badeg\u00e4ste. Im Gegensatz zu den t\u00fcrkischen B\u00e4dern in Budapest, die der Allgemeinheit zug\u00e4nglich waren, war das R\u00f6merbad am Praterstern in seinem Luxus nur gehobeneren Gesellschaftsschichten vorbehalten, die zum betr\u00e4chtlichen Teil \u00fcber \"Tagesfreizeit\" verf\u00fcgten.<\/p>

\nDer Badeweg<\/b><\/p>

\nDie Anstalt war f\u00fcr M\u00e4nner und Frauen gleicherma\u00dfen ausgerichtet, allerdings streng nach Geschlechtern getrennt. Den Herren standen 400 Kabinen zur Verf\u00fcgung, den Frauen nur 200. Der Badeweg f\u00fchrte geschlechterspezifisch \u00fcber 2 Eing\u00e4nge von einer Kassa am Eingangsbereich zum Empfangssaal, von dort weiter zu den Umkleidekabinen und anschlie\u00dfend ins eigentliche Bad, in den gro\u00dfen Baderaum, der unter einer von 24 S\u00e4ulen getragenen Kuppel lag. Dann weiter zu den entweder r\u00f6mischt\u00fcrkischen oder russischen Schwitzstuben, wo auch eine K\u00f6rperreinigung durch Bedienstete erfolgte. Anschlie\u00dfend gelangte man in einen Marmorbogensaal mit lauem und kaltem Bassin und Duschen. Vom Abtrocknungsraum erreichte man wieder die Kabinen. Zum Angebot des Bades geh\u00f6rten auch elektrische B\u00e4der zur Behandlung von Nervenleiden.<\/p>

\nAnale Umtriebe<\/b><\/p>

\nGer\u00fcchteweise ging es in den ehrw\u00fcrdigen Hallen nicht nur \"sauber\" zu, sondern man fr\u00f6nte auch allerhand analer Lustbarkeiten. Dies brachte das R\u00f6merbad immer wieder \u2013 von Karikaturen illustriert \u2013 in die Schlagzeilen der Tagespresse: Auf einer Zeichnung etwa ist ein Mann mit Kaiserbart zu sehen, wie er auf einer Wasserfont\u00e4ne sitzt und lustvoll die Beine spreizt. Auf einer anderen eine \"Massageszene\" mit einer Rute auf den Allerwertesten, darunter steht geschrieben: \"Wenn das unser Doppelk\u00fcmmel-Petroleur w\u00fcsste, wie das Volk hier seine Wuth am Kapital ausl\u00e4sst! Leider geht er aus Prinzip nicht in\u00b4s Bad.\" Ob diese Berichte einen wahren Kern hatten oder ob es sich um Anschl\u00e4ge von Neidern handelte, wissen wir nicht. \u00dcber eine kleine Begebenheit im R\u00f6merbad wissen wir aber sehr genau Bescheid: Aus Aufzeichnungen von Sigmund Freud geht hervor, dass einer seiner Patienten, der so genannte \"Rattenmann\", der hinter dem R\u00f6mischen Bad in der Fugbachgasse 4 wohnte, Folgendes auf der Couch erz\u00e4hlte: Er habe \u00fcber die Hofaussicht ins Maschinenhaus des R\u00f6mischen Bades gesehen. Dort wurden von Arbeitern Ratten gefangen und in den Kessel geworfen, ebenso eine Katze, die man vorher am Boden in einem Sack erschlug.<\/p>

\nWas ist aus dem Bad geworden?<\/b><\/p>

\nNach einem Bombentreffer im 2. Weltkrieg wurde das Bad geschlossen und nicht wieder er\u00f6ffnet. Teile davon wurden abgetragen, der Bauteil in der Holzhausergasse 4-6 ist aufgestockt und dient heute der Firma Schmidberger, Kunststoffproduktion, als Lager- und B\u00fcrogeb\u00e4ude. An der Holzhausergasse kann man au\u00dfen in den beiden unteren Stockwerken noch die historistische Renaissance-Fassade bewundern. Auch die Innenr\u00e4ume sind gro\u00dfteils erhalten, wie dies der Architekturfotograf Michael Hierner 2012 dokumentierte. Die mit Stuck und gr\u00fcnen Fliesen verzierten S\u00e4ulen- und Bogenhallen sind gewerblich genutzt. Das Bundesdenkmalamt hat angeblich kein Interesse an den R\u00e4umlichkeiten.<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/p>\n"},{"id":"961d06c71e6f6cfce81a5d7549586c49","grp":"public","lft":"5990","rgt":"5997","content":"Vereinsgasse Tamg\u00fcn \u0130lkokulu\u2019nun e\u011fitim yap\u0131s\u0131"},{"id":"48270b1631c9181dea4fdc11bb1e4d6a","grp":"public","lft":"5991","rgt":"5992","content":"Vereinsgasse Tamg\u00fcn \u0130lkokulu\u2019nun e\u011fitim yap\u0131s\u0131"},{"id":"7349e2318f7975c6214d08e07ccffb3d","grp":"public","lft":"5993","rgt":"5994","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"d7f7f0fe36b94da361f689d33348aca2","grp":"public","lft":"5995","rgt":"5996","content":"

180 \u00e7ocuk kapasiteli<\/p>

\n8 S\u0131n\u0131f<\/p>

\n8 Basamak s\u0131n\u0131f\u0131, her basamak i\u00e7in iki s\u0131n\u0131f<\/p>

\n8 S\u0131n\u0131f \u00f6\u011fretmeni<\/p>

\n1 Dil yard\u0131mc\u0131s\u0131 \u00f6\u011fretmen<\/p>

\n1 Yard\u0131mc\u0131 \u00f6\u011fretmen <\/p>

\n2 Anadil \u00f6\u011fretmeni (Bosnaca, H\u0131rvat\u00e7a, S\u0131rp\u00e7a ve T\u00fcrk\u00e7e)<\/p>

\n1 \u00d6\u011fretmen Suriye-Ortodoks din dersi i\u00e7in<\/p>

\n1 \u00d6\u011fretmen \u0130slam din dersi i\u00e7in<\/p>

\n1 \u00d6\u011fretmen el-becerileri i\u00e7in<\/p>

\n1 \u00d6\u011fretmen ders yard\u0131mc\u0131l\u0131\u011f\u0131 i\u00e7in<\/p>

\nhttp:\/\/www.regenbogenvolksschule.at\/<\/p>

\nA\u00e7\u0131l\u0131\u015f t\u00f6reni, yeni tadilat yap\u0131lm\u0131\u015f b\u00f6l\u00fcmlerde yap\u0131lacak: 5 Ekim, Saat: 10:00<\/p>\n"},{"id":"d1e1ee29aa045891d68eea0c2d4d9f5a","grp":"public","lft":"5998","rgt":"6007","content":"Herkes i\u00e7in ba\u015far\u0131l\u0131 bir okul dileklerimle"},{"id":"63973ff674f98f93169c90e9f0bced9b","grp":"public","lft":"5999","rgt":"6000","content":"Herkes i\u00e7in ba\u015far\u0131l\u0131 bir okul dileklerimle"},{"id":"02b57af0f67b8d453139ea782f379337","grp":"public","lft":"6001","rgt":"6002","content":"Eyl\u00fcl ay\u0131n\u0131n ba\u015f\u0131nda b\u00fcltenimiz (Gr\u00e4tzl-Blattl), tadilat\u0131 bitmi\u015f Darwingasse 14 numaradaki ilkokulu ziyaret etti. Okul koordinat\u00f6r\u00fc Renate Kammer bizim i\u00e7in ay\u0131rd\u0131\u011f\u0131 zaman i\u00e7inde hem bizimle sohbet etti, hem de tadilat\u0131 yeni bitmi\u015f ve 5 Ekim\u2019de a\u00e7\u0131l\u0131\u015f\u0131 yap\u0131lacak b\u00f6l\u00fcmleri mutluluk i\u00e7inde bize g\u00f6sterdi."},{"id":"dcf31083a6b57211581fd08240e87e09","grp":"public","lft":"6003","rgt":"6004","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8679b81a936a0fb0be2442cae7e2ca0e","grp":"public","lft":"6005","rgt":"6006","content":"

Bayan Kammer 1979\u2019dan beri Darwingasse\u2019deki ilkokulda \u00e7al\u0131\u015f\u0131yor. Uzun y\u0131llar s\u0131n\u0131f \u00f6\u011fretmenli\u011fi yapt\u0131ktan sonra, iki kez de ge\u00e7ici olarak koordinat\u00f6rl\u00fck yapm\u0131\u015f. \u201cBu koordinat\u00f6rl\u00fck i\u015fi bana \u00e7ok yarad\u0131. \u00c7\u00fcnk\u00fc burada fark ettim ki, bu i\u015fte benim i\u00e7in tecr\u00fcbe olabilecek yararl\u0131 \u015feyler var. Burada yapt\u0131\u011f\u0131m farkl\u0131 i\u015fleri \u2013 velilerle ili\u015fki, idarecilik, b\u00fcrokratik i\u015fler, \u00e7ocuklarla \u00e7ok y\u00f6nl\u00fc \u00e7al\u0131\u015fmak \u2013 isteyerek yapt\u0131m. Sonra m\u00fcd\u00fcrl\u00fck i\u00e7in m\u00fcracaat ettim ve bu g\u00f6rev bana verildi\u201d dedi ve kendisiyle yapt\u0131\u011f\u0131m\u0131z bu r\u00f6portajda, \u201ckendi okulunda m\u00fcd\u00fcr olmak, Viyana okul alan\u0131nda istisna bir durum oldu\u011funu\u201d da belirtti.<\/p>

\nKonu\u015fmam\u0131z i\u00e7inde, \u00e7ok s\u0131kl\u0131kla de\u011fi\u015fen durumlardan dolay\u0131 zorluklar\u0131n\u0131n da oldu\u011fu bir g\u00f6rev olsa da \u2013 \u00f6rne\u011fin idari i\u015flerden dolay\u0131 \u00e7ocuklara yeterli pedagojik zaman ay\u0131ramamak gibi \u2013 Regenbogen-ilkokulu m\u00fcd\u00fcrl\u00fc\u011f\u00fcn\u00fc isteyerek ve \u015fevkle yapt\u0131\u011f\u0131 onun y\u00fcz\u00fcnden belli oluyordu. <\/p>

\n\u201cYar\u0131m-g\u00fcnl\u00fck bu okulun \u00f6\u011frencilerinin 99\u2019unun \u2018g\u00f6\u00e7men \u00e7ocuklardan\u2019 (\u2018Migrationshintergrund\u2019) olu\u015fmas\u0131, onlar\u0131n velilerinin Avusturya d\u0131\u015f\u0131nda do\u011fdu\u011funu da g\u00f6steriyor\u201d, diyor bayan m\u00fcd\u00fcr Kammer. Kendisine \u201cneden bu yarg\u0131ya vard\u0131\u011f\u0131n\u0131\u201d ve \u201cdil sorunundan dolay\u0131 \u00e7ocuklarla nas\u0131l anla\u015ft\u0131klar\u0131n\u0131\u201d sorduk: \u201cBiz bu g\u00f6\u00e7men \u00e7ocuklarla ilgilenmeye erken s\u00fcrede ba\u015flad\u0131k. Yugoslavya sava\u015f\u0131nda, 1990\u2019l\u0131 y\u0131llarda, okulumuzdaki g\u00f6\u00e7men \u00e7ocuklar\u0131n oran\u0131 y\u00fczde 70 veya 80 kadard\u0131. Birbirimizden birka\u00e7 sokak uzak olmam\u0131za ra\u011fmen, Vereinsgasse\u2019deki ilkokula gelen g\u00f6\u00e7men \u00e7ocuklar\u0131n\u0131n say\u0131s\u0131 biraz daha azd\u0131. Nedeni \u015fu olabilir: \u00d6\u011fretmenlerin \u00e7ocuklara nas\u0131l davrand\u0131klar\u0131n\u0131 veliler bilir. \u00c7ocuklar bizde de\u011fer buluyor, her \u015feyden \u00f6nce yard\u0131mc\u0131 \u00f6\u011fretmenlerimiz ve T\u00fcrk\u00e7e anadil \u00f6\u011fretmenlerimiz onlar\u0131n sorunlar\u0131na ilgi g\u00f6steriyor. \u0130htiya\u00e7 duyuldu\u011funda, \u00f6\u011fretmenlerimiz velilerle de\u011fi\u015fik kurumlara da gidiyor ve onlara yard\u0131mc\u0131 oluyorlar. \u00d6\u011fretmen olarak b\u00f6ylesi bir okulda isteyerek \u00e7al\u0131\u015fmak gerekiyor, \u00e7\u00fcnk\u00fc ba\u015fka t\u00fcrl\u00fc olmuyor ve \u00e7ocuklar da ilerleme kaydedemezler. \u00c7ocuklar isteyerek okula gelince, veliler de rahatlam\u0131\u015f olurlar. Velilerin \u00e7o\u011funlu\u011fu \u00f6nceden okula bile gelip bakm\u0131yor, buna ra\u011fmen bir g\u00f6r\u00fc\u015fmeye \u00e7a\u011f\u0131r\u0131ld\u0131klar\u0131nda, hangi \u00f6\u011fretmene gitmek istediklerini biliyorlar. San\u0131r\u0131m, \u00f6zellikle T\u00fcrkiyeli\u2019ler aras\u0131nda a\u011f\u0131z-propagandas\u0131 bunda etkili oluyor.\u201d<\/p>

\nBayan Kammer\u2019le konu\u015fmam\u0131z esnas\u0131nda anl\u0131yoruz ki, ge\u00e7en y\u0131llar i\u00e7erisinde Darwingasse\u2019deki ilkokul, bu alanda yetkinle\u015fmi\u015f ger\u00e7ek bir merkezdir. Bu nedenle, durumun ne oldu\u011funu ve derslerin nas\u0131l verildi\u011fini g\u00f6rmek i\u00e7in, Viyana\u2019dan ve Viyana d\u0131\u015f\u0131ndan her zaman \u00f6\u011fretmen arkada\u015flar geliyorlar. B\u00f6ylelikle, de\u011fi\u015fik s\u0131n\u0131flardaki Almanca seviyesi birbirinden farkl\u0131 olsa da b\u00fct\u00fcn \u00e7ocuklar bundan yararlan\u0131yor. <\/p>

\nRenate Kammer\u2019in g\u00f6r\u00fc\u015f\u00fcne g\u00f6re, genellikle ba\u015fka okullar\u0131n \u00f6\u011fretmenlerinin birlikte getirmek zorunda olduklar\u0131 ve belki gururla \u201cetiketleyerek\u201d d\u0131\u015far\u0131ya ta\u015f\u0131d\u0131klar\u0131 uygulamalar \u2013 ki Darwingasse ilkokulunda uygulananlar i\u00e7inde bunlar zaten yer al\u0131yor \u2013 g\u00fcnl\u00fck e\u011fitimi ilerletmiyor. Bayan Kammer\u2019in pek \u00e7ok kez vurgu yapt\u0131\u011f\u0131 \u015fey, farkl\u0131 etnik k\u00f6kenden gelenlerin bir arada bulunmas\u0131 olumsuz de\u011fil, tersine olumlu bir fakt\u00f6rd\u00fcr. A\u00e7\u0131k\u00e7a g\u00f6r\u00fcnen bir \u00f6rnek, Darwingasse 14 numarada, ilkokulun ana giri\u015finde bulunan sanat alan\u0131d\u0131r. Politeknik okulundan (polytechnischen Schule) \u00f6\u011frencilerin yapt\u0131\u011f\u0131 s\u00fctunlar, ilkokul \u00e7ocuklar\u0131n\u0131n geldikleri \u00fclkeyi kil topraktan resmetmeleri ve desenlerle s\u00fcslemeleri veya geldikleri \u00fclkelerle \u00f6zde\u015fle\u015ftirdikleri ba\u015fka motifler buna \u00f6rnektir.<\/p>

\n\u00d6nceki b\u00fcltende de (Gr\u00e4tzl-Blattls) okunaca\u011f\u0131 gibi, Vereinsgasse ilkokulu (Tamg\u00fcn ilkokulu) m\u00fcd\u00fcr\u00fc Gabi Lener, her iki ilkokuldan g\u00f6\u00e7men olan ve olmayan \u00e7ocuklar\u0131 Gr\u00e4tzl\u2019de (yak\u0131n-\u00e7evre kolektifinde) g\u00f6rmek ve kay\u0131tl\u0131 olan her iki okul \u00f6\u011frencilerini birle\u015ftirerek kura ile (Schulsprengel?) okul se\u00e7imini uygulamak istiyor. Bayan Kammer buna kar\u015f\u0131 olmad\u0131\u011f\u0131 gibi, \u015fimdi bir arada oldu\u011fu kendi \u00f6\u011frencileriyle de mutlu oldu\u011funu ifade ediyor: \u201cBiz durumumuzu her zaman olumlu d\u00fc\u015f\u00fcnd\u00fck. De\u011fi\u015fik projelerde ve yapt\u0131\u011f\u0131m\u0131z \u00e7ok-k\u00fclt\u00fcrl\u00fc Takvim veya Yemek Kitab\u0131\u2019yla bu potansiyelimizi g\u00f6sterdik. Do\u011fald\u0131r ki, daha fazla Avusturya\u2019l\u0131 \u00e7ocu\u011fun okulumuza gelmesi sevindirici olur. \u00d6\u011fretmenlerin bunun \u00fczerine biraz d\u00fc\u015f\u00fcnmeleri \u00f6nemlidir. Bu \u00e7evrede ya\u015fayan insanlarda zamanla bir de\u011fi\u015fim de olacakt\u0131r. E\u011fer bina \u00e7at\u0131lar\u0131na yeni katlar\u0131n yap\u0131ld\u0131\u011f\u0131n\u0131 ve evlerin yenilenmesine bakarsak, yak\u0131n gelecekte bizim ya\u015fl\u0131 kesim, pahal\u0131l\u0131ktan dolay\u0131 buradaki konut giderlerini kar\u015f\u0131layamayacak duruma gelecektir. <\/p>

\nDUYURU:<\/p>

\nHerkese a\u00e7\u0131k Okul G\u00fcn\u00fc: 5 Ekim 2015<\/p>

\n\u0130lgi duyan herkes bu g\u00fcnde, Viyana\u2019daki 670 okuldan birini ders saatinde ziyaret edebilir. <\/p>

\nGK u. Sissi<\/p>\n"},{"id":"4eec257e9c6efeb35f43d0904872227e","grp":"public","lft":"6008","rgt":"6017","content":"Wir sind immer schon gewandert ..."},{"id":"f1012407f2baf02c66b18c2ccc0dfb41","grp":"public","lft":"6009","rgt":"6010","content":"Wir sind immer schon gewandert ..."},{"id":"6a20ea5b49187e835c21a75a8a516071","grp":"public","lft":"6011","rgt":"6012","content":"\"Das Boot ist voll\", sagen die Einen - die Anderen z\u00fcnden Fl\u00fcchtlingsheime an. Und dann gibt es gleichzeitig, angesichts des Elends und der Not von abertausenden Fl\u00fcchtlingen, eine spontane Welle der Hilfsbereitschaft, der Empathie, der Solidarit\u00e4t. Gerade auch hier, in unserem Gr\u00e4tzl."},{"id":"adcaa5f238ce1abec3dfd695c392cf2f","grp":"public","lft":"6013","rgt":"6014","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"217fdf7ade2dd867258d178768fec40c","grp":"public","lft":"6015","rgt":"6016","content":"

Andere spielen virtuos auf der gro\u00dfen Orgel der Angst: Angst vor den \"<\/i>Fremden\", Angst um die \"<\/i>Kultur\", Angst um die \"<\/i>Religion\", Angst um die Arbeitspl\u00e4tze\u2026 Wieder einmal findet man scheinbare Argumente, um zu spalten: Hie Integrationswillige, da \"<\/i>Unangepasste\"; da \"<\/i>gute\" Kriegsfl\u00fcchtlinge, dort b\u00f6se \"<\/i>Wirtschaftsfl\u00fcchtlinge\".<\/p>

\nDer Professor f\u00fcr Demographie an der Universit\u00e4t Florenz und Abgeordnete der Demokratischen Partei Italiens Massimo Livi Bacci hat eine \"<\/i>Kurze Geschichte der Migration\" geschrieben. \u00dcberzeugend weist er nach, dass die Geschichte unserer Spezies immer eine Geschichte der \"<\/i>V\u00f6lkerwanderungen\", der Ortsver\u00e4nderungen, der Neuansiedlungen war.<\/p>

\nDas Buch ist deswegen spannend, weil es eine andere Perspektive auf die gegenw\u00e4rtigen Probleme gestattet. So, wie die 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts Ausnahmejahrzehnte waren, in denen die Sozialleistungen ausgeweitet und der Lebensstandard gesteigert werden konnten, waren die Jahre ohne Massenmigration in Europa die historische Ausnahme und nicht die Regel.<\/p>

\nGerade in (Vor)Wahlzeiten kommt Bacci zu einem Schluss, der ihm nicht \u00fcberall Freunde bringen wird: Wollen die europ\u00e4ischen Staaten ihr Lebensniveau halten, m\u00fcssen sie die Einwanderung erleichtern. Dass es schwierig ist, verschiedenste Lebensweisen zusammenzuf\u00fchren, verschweigt Bacci nicht. Aber: Auch jene, die sich heute mit H\u00e4nden und F\u00fc\u00dfen gegen \"<\/i>die Fremden\" wehren, sind selbst das Produkt eines V\u00f6lkergemischs. Das wird man ihnen wohl irgendwie klarmachen m\u00fcssen.<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>\n"},{"id":"3ab102dea011e6e505964de1f99f796b","grp":"public","lft":"6018","rgt":"6027","content":"Hommage f\u00fcr Bohumil Hrabal"},{"id":"86877c3ed5dd992221633f69f585e2e4","grp":"public","lft":"6019","rgt":"6020","content":"Hommage f\u00fcr Bohumil Hrabal"},{"id":"26179936e4802b39b4c829ae98fce0df","grp":"public","lft":"6021","rgt":"6022","content":"oder warum das \"Na und\" \"Automat.welt\" hei\u00dft, obwohl es dort keine Automaten gibt"},{"id":"1dcf6d93ff52c0f5bfded5ef251ab1a6","grp":"public","lft":"6023","rgt":"6024","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6acfd0ddddcd9d574a05b0cdc392550f","grp":"public","lft":"6025","rgt":"6026","content":"

\"mein gro\u00dfes gl\u00fcck ist, da\u00df mir in meinem Leben schon so viel ungl\u00fcck widerfahren ist...\" und: \"Der gedeckte Tisch ist das Vorbild f\u00fcr den Begriff des Paradieses, also jener Ort, an dem alles so ist, wie man es haben will\", so findet sich dieser Satz in einem von Hrabals B\u00fcchern.<\/p>

\nDas Lokal Ecke Rueppgasse\/Volkertplatz wurde von Georg Aichmayr und Martin Neumann \u00fcbernommen. Sie kennen die beiden Herren vielleicht noch aus dem \"Shabu\" im Karmeliterviertel. Das Gasthaus wurde liebevoll renoviert und hat im Fr\u00fchjahr aufgemacht. Besonders sch\u00f6n ist die alte Schank geworden. Viel von seiner Wirtshausphilosophie hat Georg Aichmayr von Bohumil Hrabal gelernt, einem der bedeutendsten tschechischen Schriftsteller des vorigen Jahrhunderts. Hrabal wurde 1914 in Br\u00fcnn geboren. \"Automat Svet\" (Stehimbiss Welt) war nicht nur so etwas wie ein Stammbeisl f\u00fcr Hrabal, sondern auch der Titel seines Buches mit ausgew\u00e4hlten Texten, das 1966 erschien. Der spontane Surrealismus von Hrabals Texten wurde zum Inbegriff der Liberalisierung des \"Prager Fr\u00fchlings\", der im Herbst 1968 beendet wurde. Hrabals Schriften wurden verboten. Er starb 1997 in Prag, als er beim Taubenf\u00fcttern aus einem Krankenhausfenster fiel.<\/p>

\nGeorg Aichmayr machte eine Reise zu den Wirtsh\u00e4usern, die in Hrabals Texten vorkommen. Von dem Buffet \"Automat sv\u00e9t\" gab es nur mehr Spuren. Da beschloss er, sein n\u00e4chstes Lokal so zu nennen. Wer Genaueres nachlesen will, kann das im Lokal tun. Im Regal stehen mehrere B\u00fccher dieses tschechischen Autors. Und der eingangs zitierte Satz legt die Latte ganz sch\u00f6n hoch und das mag auch der Grund sein, dass das Automat. welt noch nicht ganz fertig ist, oder nie ganz fertig werden kann.<\/p>

\nAber eine vorl\u00e4ufige Karte gibt es schon. Ich selbst habe dort an meinem Geburtstag eine Frittatensuppe mit Gem\u00fcse und Rindfleisch und ein k\u00f6stliches Schnitzerl gegessen.<\/p>

\nEs spricht also vieles daf\u00fcr, sich selbst ein Bild zu machen.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"0581355eeb4b4634e253c485b376ef36","grp":"public","lft":"6028","rgt":"6037","content":"Renate Kammer"},{"id":"6cb38a2ffb20c4fc042745a161ca95c0","grp":"public","lft":"6029","rgt":"6030","content":"Renate Kammer"},{"id":"4940fb13e03e7e875bf6d91d4a97165a","grp":"public","lft":"6031","rgt":"6032","content":"geboren 1957 in Wien"},{"id":"7619fa350aa8981cc71d8ad5b31f7606","grp":"public","lft":"6033","rgt":"6034","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"20bd3ef608087caf97b8fef7dbc8529e","grp":"public","lft":"6035","rgt":"6036","content":"

Ausbildung Matura, P\u00e4dagogische Akademie f\u00fcr PflichtschullehrerInnen Berufserfahrung zuerst Springerin an Schulen im 2. Bezirk, seit 1979 Lehrerin an der VS Darwingasse, zweimal interimistische Schulleiterin, seit 2004 Direktorin an der VS Darwingasse im 2. Bezirk<\/p>

\nIch w\u00fcnsche mir dass\u2026<\/p>

\n\"\u2026 die eigene Muttersprache mehr wertgesch\u00e4tzt wird. Wenn ich meine eigene Sprache nicht gut kann, werde ich mch auch schwer tun eine andere Sprache zu lernen.<\/p>

\nDer Vorteil einer halbt\u00e4gig gef\u00fchrten Schule ist dass\u2026<\/p>

\n\"\u2026 die Kinder am Nachmittag mehr Zeit mit den Eltern verbringen und sich auch ein wenig zur\u00fcckziehen k\u00f6nnen, wenn sie es brauchen.\"<\/p>

\nF\u00fcr die Kinder ist mir wichtig\u2026<\/p>

\n\"\u2026 dass sie sich wohl f\u00fchlen und gerne in die Schule kommen. Auch ein wertsch\u00e4tzender Umgang miteinander, von allen Seiten, ist mir sehr wichtig.\"<\/p>

\nAls Schulleiterin \u2026<\/p>

\n\"\u2026 h\u00e4tte ich gerne, dass die Schule daf\u00fcr bekannt ist, dass alle Kinder hierher kommen k\u00f6nnen. Niemand muss Angst haben, zu wenig zu lernen, nur weil wir so viele Sch\u00fclerInnen haben, die zu Beginn nicht oder nur wenig deutsch sprechen. Wir brauchen keinen Vergleich zu scheuen, die Kinder werden bei uns gefordert und gef\u00f6rdert.\"<\/p>

\nIn Zukunft m\u00f6chte ich, dass\u2026<\/p>

\n\"\u2026 die Leute sich ohne Schwellenangst zu uns herein trauen, um sich selbst ein Bild von der Schule zu machen. Es w\u00e4re schon sch\u00f6n, wenn auch mehr \u00f6sterreichische Eltern ihr Kind an unserer Schule anmelden w\u00fcrden.\"<\/p>\n"},{"id":"6c1c6fb675c2338485df99c62c8f1095","grp":"public","lft":"6038","rgt":"6045","content":"Steckbrief Schule"},{"id":"73fd72dd22c57c665a3203abc1c0ce9b","grp":"public","lft":"6039","rgt":"6040","content":"Steckbrief Schule"},{"id":"d69d039dbf2ed28d666f27edf9ec0fee","grp":"public","lft":"6041","rgt":"6042","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"80db2bf3b9bd40328ec815b9e4feaec9","grp":"public","lft":"6043","rgt":"6044","content":"

180 Kinder<\/p>

\n8 Klassen<\/p>

\n2 Jahrgangsklassen, 2 Klassen pro Schulstufe<\/p>

\n8 KlassenlehrerInnen<\/p>

\n1 Lehrer f\u00fcr Sprachf\u00f6rderung<\/p>

\n1 Begleitlehrer<\/p>

\n2 MuttersprachenlehrerInnen (BKS und T\u00fcrkisch)<\/p>

\n1 Lehrer f\u00fcr syrisch-orthodoxen Religionsunterricht<\/p>

\n1 Lehrerin f\u00fcr islamischen Religionsunterricht<\/p>

\n1 Werklehrerin<\/p>

\n1 F\u00f6rderlehrerin<\/p>

\nEr\u00f6ffnungsfest der renovierten R\u00e4umlichkeiten: 5. Oktober 2015, 10:00 Uhr<\/p>\n"},{"id":"2d9dfd14db5bb533245cac2095601aba","grp":"public","lft":"6046","rgt":"6057","content":"Die M\u00f6hren suchen ein neues Zuhause!"},{"id":"d69153fc4b2d3e06033ee9f3f0488bd8","grp":"public","lft":"6047","rgt":"6048","content":"Die M\u00f6hren suchen ein neues Zuhause!"},{"id":"eb5fff6e3506dbdecd34057142b633c5","grp":"public","lft":"6049","rgt":"6050","content":"Die FC M\u00f6hrengasse ist trotz erst vierj\u00e4hrigem Bestehen bereits eine Institution der Leopoldstadt: Kein Fu\u00dfballclub, sondern eine Foodcoop."},{"id":"489e356216d971d671078631a26d93d0","grp":"public","lft":"6051","rgt":"6052","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3a431488d14372eb92ad1fc91b3bd1e7","grp":"public","lft":"6053","rgt":"6054","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"af0e54b370fe60938a8d2be25f3d0d8e","grp":"public","lft":"6055","rgt":"6056","content":"

2011 startete die Lebensmittelkooperative in der Gro\u00dfen Mohrengasse 25 als eine der ersten in Wien. Durch sie beziehen derzeit rund 30-50 Vereinsmitglieder selbstorganisiert bei regionalen ProduzentInnen verschiedenste Bio-Produkte - von saisonalem Obst und Gem\u00fcse \u00fcber Getreide und H\u00fclsenfr\u00fcchte bis zu Milchprodukten, Honig und Co. Auch Kaffee, Tee, S\u00e4fte, Wein, Bier etc. d\u00fcrfen nat\u00fcrlich nicht fehlen, und all das in m\u00f6glichst kleinen Strukturen \u00f6kologisch nachhaltig und sozial gerecht hergestellt. Denn die \"M\u00f6hren\", wie die Mitglieder auch genannt werden, teilen sich die gemeinsame Suche nach Antworten auf Fragen wie: Was ist ein nachhaltiger Paradeiser? Ist dem K\u00fcrbis kalt im Winter? Was denkt eine Essiggurke \u00fcber Gewinnmaximierung? Kann meine Nachbarin Brot backen? Denn: \"Als Mitglied bist du nicht nur Kunde \u2013 du bist die Foodcoop und zusammen sind wir die Foodcoop.\"<\/p>

\nDoch nun steht dieser Zusammenschluss zur selbstbestimmten Lebensmittelbeschaffung vor einem Problem: Der befristete Mietvertrag f\u00fcr den Raum wird nicht verl\u00e4ngert, ab 1. J\u00e4nner 2016 braucht die FC M\u00f6hrengasse eine neue Bleibe. Der Verein hat momentan das Lager vom benachbarten WERK Wien gemietet, einem \"Netzwerk f\u00fcr kreative Gestaltungsprozesse\". Die Immobilie selbst geh\u00f6rt der \u00d6BB und soll zuk\u00fcnftig saniert und als Gesch\u00e4ftsfl\u00e4che genutzt werden. Die M\u00f6hren haben die Suche nach einer Alternative schon jetzt gestartet denn einige Kriterien m\u00fcssen erf\u00fcllt werden: Ein ebenerdiger, trockener Raum sollte es sein mit mind. 20m2 Fl\u00e4che und Lage im 2. Bezirk oder im benachbarten 1., 3. bzw. 20. \u2013 mit monatlichen Kosten von max. 500 Euro. Flie\u00dfendes Wasser und Strom sind ebenfalls eine Voraussetzung, ein WC w\u00e4re auch praktisch, muss aber nicht sein. Der bisherige Lagerraum mit den selbstgebauten Holzregalen, K\u00fchlschr\u00e4nken, B\u00fcro- Ecke, Waagen und Getreidem\u00fchle sowie Flipchart mit den Punkten der gemeinsamen Sitzungen ist mit einem Schl\u00fcsselsystem zug\u00e4nglich - ebenfalls notwendige Infrastruktur zur gemeinsamen Nutzung. Der Schl\u00fcssel f\u00fcr das Rolltor ist derzeit in einem Zahlenschloss mit Code hinterlegt, so k\u00f6nnen ProduzentInnen ihre Ware selbst\u00e4ndig anliefern und die Mitglieder unabh\u00e4ngig ihre Sachen abholen. Ein w\u00f6chentlicher Ladendienst besteht ebenfalls, hei\u00dft neue Mitglieder willkommen und erm\u00f6glicht den Austausch unter den M\u00f6hren. Beim regelm\u00e4\u00dfig stattfindenden Plenum werden gemeinschaftlich Themen diskutiert und Entscheidungen getroffen. Wer sich wie viel einbringt oder mitarbeitet, ist allen selbst \u00fcberlassen: Jedes Mitglied beteiligt sich mit einer monatlichen freien Spende an der Raummiete, kann \u00fcber einen Online-Account Produkte bestellen und sich im Forum informieren und mitdiskutieren. Dabei gilt: \"Nicht hierarchisch, nicht diskriminierend, tolerant und respektvoll.\"<\/p>

\nEbenfalls von der Aufl\u00f6sung des Mietvertrags betroffen ist die Verteilstation 1020 der CSA Mogg: Sie liefert w\u00f6chentlich ihr Demeter-Gem\u00fcse in die FC M\u00f6hrengasse, wo sich CSA-Mitglieder eigenverantwortlich ihren Anteil abholen. Die noch junge solidarische Landwirtschaft der Familie Mogg in Herzogenburg erm\u00f6glicht mit dem Konzept der \"Community Supported Agriculture\" den direkten Bezug zwischen ProduzentIn und KonsumentIn. Nun suchen die AbholerInnen der Verteilstation M\u00f6hrengasse eine neue Lagerm\u00f6glichkeit in der Leopoldstadt \u2013 ein k\u00fchler, trockener Platz f\u00fcr Gem\u00fcse-Kisten mit Zugangsm\u00f6glichkeit f\u00fcr die Mitglieder. Mehr zur CSA Mogg und Infos zur Mitgliedschaft<\/a><\/p>

\nHanna Spegel<\/i><\/p>

\nKontakt<\/a><\/p>

\nWer mehr wissen m\u00f6chte, kann sich auf ihrer Website informieren und: Die M\u00f6hren freuen sich \u00fcber eine Kontaktaufnahme, falls jemand einen Tipp f\u00fcr einen passenden neuen Raum hat!<\/p>\n"},{"id":"fd8a21f766bfbf741f50eba20a7e2dcf","grp":"public","lft":"6059","rgt":"6266","content":"2015\/2"},{"id":"11f9574b4bf6d134c47025bf625e7e20","grp":"public","lft":"6060","rgt":"6071","content":"Mehr als ein Hotel"},{"id":"56fdaff3852aff7003eb272161065414","grp":"public","lft":"6061","rgt":"6062","content":"Mehr als ein Hotel"},{"id":"cda33aaf4bc0ba4d668e26ef776598de","grp":"public","lft":"6063","rgt":"6064","content":"Oder: warum ich das \u201emagdas\u201c mag."},{"id":"3ddd7d1a4db90373bb33d5162b15b5f5","grp":"public","lft":"6065","rgt":"6066","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"5473cb2d125b029e5aa190e0cfde8198","grp":"public","lft":"6067","rgt":"6068","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"32f812e7c283f65ac2fd454e78624a96","grp":"public","lft":"6069","rgt":"6070","content":"

In unserer unmittelbaren Gr\u00e4tzlnachbarschaft hat vor Kurzem ein Hotel der besonderen Art aufgemacht: Im magdas-Hotel, in der Laufbergergasse am Rande der Prater Hauptallee, arbeiten 26 Menschen aus 16 L\u00e4ndern. Sie k\u00f6nnen die Hotelg\u00e4ste in 24 Sprachen empfangen, etwa auf Russisch, Persisch, Portugiesisch, Spanisch, Franz\u00f6sisch, Englisch und Arabisch. Das allein kommt in Hotels in Wien wahrscheinlich schon \u00e4u\u00dferst selten vor. Noch nie aber war es der Fall, dass Fl\u00fcchtlinge die Mehrheit des Hotelpersonals ausmachen. Neben sechs Mehrheits\u00f6sterreicherInnen arbeiten in diesem Hotel n\u00e4mlich 20 Menschen, die in \u00d6sterreich als AsylbewerberInnen anerkannt wurden oder zumindest eine vorl\u00e4ufige Aufenthaltsgenehmigung erhalten haben.<\/p>

\nSie fl\u00fcchteten aus Marokko, Guinea, Nigeria oder dem Iran und sie alle k\u00f6nnen ein Lied davon singen, wie schwer es in \u00d6sterreich ist als Fl\u00fcchtling eine Arbeitsgenehmigung zu erhalten; manchmal dauert es Jahre, in denen das Bangen, Warten und entt\u00e4uschte Hoffen zerm\u00fcrben kann. Und hat man dann eine Arbeitsgenehmigung, stehen die Chancen am Arbeitsmarkt auch nicht gerade gut \u2013 in einem Land, in dem \u201eFremde\u201c vielfach diskriminiert und von diversen Parteien und Medien als kriminell dargestellt werden. Umso wichtiger erscheinen Projekte wie das magdas-Hotel, in dem jene Menschen Arbeit bekommen, die es am Arbeitsmarkt oft am schwersten haben, weil sie erstmal die H\u00fcrde der hartn\u00e4ckigen Vorurteile und die Barrieren des Rassismus \u00fcberspringen m\u00fcssen.<\/p>

\nDie caritas lie\u00df ein bauf\u00e4lliges PensionistInnenheim renovieren und zu einem \u201eHotel mit sozialem Mehrwert\u201c umbauen, wie Pr\u00e4sident Michael Landau beschreibt: \u201eDie TouristInnen werden von Menschen willkommen gehei\u00dfen, die ihre Heimat nicht freiwillig verlassen haben. Wer legal hier lebt, soll auch legal hier arbeiten d\u00fcrfen. Denn es ist widersinnig, junge Menschen zum Nichtstun zu verdammen\u201c, kritisiert er die derzeitige Gesetzeslage in \u00d6sterreich. Hier zeige man praktisch auf, dass es auch anders gehe. Und das ist gut so.<\/p>

\nBesser ist nur noch, dass das Konzept aufzugehen scheint: Das magdas kommt luftig und offen, smart und schick daher. Es hat alles und noch mehr, was man sich von einem modernen Hotel erwarten darf: Gem\u00fctliche, saubere, fantasiereich, doch unpr\u00e4tenti\u00f6s eingerichtete Zimmer (167 Betten in 78 Zimmern, Doppelzimmer ab 70 \u20ac), Balkone mit sch\u00f6nen Aussichten, gute Verkehrsanbindung, leckeres Fr\u00fchst\u00fcck \u2013 und eben weltgewandtes, \u00fcberaus freundliches und gut gelauntes Personal! Neben einer gut best\u00fcckten Bibliothek gibt es auch noch eine sehr nette Bar mit ger\u00e4umigen Sofas. In den Sommermonaten l\u00e4sst sich hier auch drau\u00dfen unter schattigen Praterb\u00e4umen sitzen; regelm\u00e4\u00dfig gibt es Musikveranstaltungen und Lesungen. Nebenher kann man dort auch noch ganz gut essen.<\/p>

\nKurz: Man kann ins magdas gehen, auch wenn man nicht Hotelgast ist und kein Zimmer gebucht hat. Ja, man sollte ab und zu ins magdas gehen; manche meinen n\u00e4mlich, ein magdas-Besuch wirke wie ein Kurzurlaub. In diesem Sinne: Sch\u00f6nen Sommer!<\/p>

\njk<\/i><\/p>

\nmagdas HOTEL Laufbergerg. 12 1020 Vienna 1 720 02 88 info@magdashotel. at oder hier<\/a><\/p>\n"},{"id":"f1523c82b95887fb9ce3018fb015aa31","grp":"public","lft":"6072","rgt":"6079","content":"Ank\u00fcndigung GTVS"},{"id":"9e457807a6ad22e33fae834d6a970e31","grp":"public","lft":"6073","rgt":"6074","content":"Ank\u00fcndigung GTVS"},{"id":"dd4f208d90d5a06832485bb07b396070","grp":"public","lft":"6075","rgt":"6076","content":"2015 Sonbahar\u2019dan itibaren, yakla\u015f\u0131k her iki ayda bir Pazartesi g\u00fcn\u00fc saat 16:00 \u2013 19:00<\/i> aras\u0131nda velileri Jugendzentrum am Volkertplatz\u2019da bulu\u015fmaya davet ediyoruz."},{"id":"c682fd322bc39d4632901273d86534fc","grp":"public","lft":"6077","rgt":"6078","content":"

Her Veliler bulu\u015fmas\u0131nda, \u00c7evre Sakinleri Birli\u011fi\u2019mizde (Gr\u00e4tzl) yer alanlar\u0131n oturdu\u011fu ayr\u0131 bir b\u00f6lgeyi eliler Bulu\u015fmas\u0131\u2019nda konu edinece\u011fiz. Bu bulu\u015fmalarda, birlikte yemek pi\u015firmek, dans etmek, sohbet etmek, ge\u00e7mi\u015fteki ya\u015fam\u0131n kesitlerinden resimler g\u00f6stermek, de\u011fi\u015fik okul sistemleri \u00fczerine bilgilendirmek, farkl\u0131 toplumlardan gelmi\u015f Kom\u015fular\u0131m\u0131z\u0131n konu\u015ftuklar\u0131 dillerle tan\u0131\u015fmak, \u00e7ok \u00e7e\u015fitli sosyal ve k\u00fclt\u00fcrel renkliliklerimiz \u00fczerine birbirimizden aktif olarak \u00f6\u011frenmek istiyoruz.<\/p>

\nBirinci Bulu\u015fma 5. Ekim 2015<\/b><\/p>

\nsaat 16:00\u2019dan yakla\u015f\u0131k 19:00\u2019a kadar , J.at.<\/p>

\nB\u00fcy\u00fck olas\u0131l\u0131kla, bu ilk b\u00f6lgesel bulu\u015fman\u0131n konusu \u00c7e\u00e7enistan olacakt\u0131r. Veliler Bulu\u015fmas\u0131 \u015fu kurumlar\u0131n birlikte \u00e7al\u0131\u015fmas\u0131ndan olu\u015fmaktad\u0131r: Frauentreff Piramidops, Verein Nachbarinnen, Jugendtreff, Uni Wien Interkulturelles Mentoring, Friends, Kinderfreunde Leopoldstadt, Gebietsbetreuung 2\/20, Neue Mittelschule Pazmanitengasse, Volksschule Darwingasse ve Ganztag-Volksschule Vereinsgasse.<\/p>\n"},{"id":"9dff282679b40871a27da2e0560f2140","grp":"public","lft":"6080","rgt":"6091","content":"J.at goes Sarajevo"},{"id":"30b2f5c217a7c3392caf050addb3d419","grp":"public","lft":"6081","rgt":"6082","content":"J.at goes Sarajevo"},{"id":"c0de325a98422e6e8ba8ebc48ac48391","grp":"public","lft":"6083","rgt":"6084","content":"Durch den aktuellen gesellschaftlichen und politischen Diskurs \u00fcber Identit\u00e4tsentwicklung in Zusammenhang mit religi\u00f6ser Sozialisierung, beschlossen wir (J.at \u2013 Jugendtreff Alte Trafik am Volkertplatz) mit einer Gruppe von jungen Menschen (zwei M\u00e4dchen und sechs Burschen im Alter von 14 bis 19 Jahren mit unterschiedlichen kulturellen Hintergr\u00fcnden) f\u00fcr vier Tage in den Alltag Sarajevos einzutauchen."},{"id":"b4c03b18648dc04c7523bc986a921d86","grp":"public","lft":"6085","rgt":"6086","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"05c98f74e135555e4333e09a3ea05279","grp":"public","lft":"6087","rgt":"6088","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"0e09d0730ae78d6d86a0bd13af03306d","grp":"public","lft":"6089","rgt":"6090","content":"

Sarajevos Geschichte ist unter anderem gepr\u00e4gt durch eine Jahrhunderte alte Multikulturalit\u00e4t und Interkulturalit\u00e4t. Es ist die Geschichte eines friedlichen Miteinanders von muslimischen, christlichen und j\u00fcdischen B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrgern \u2013 ebenso wie von Spaltung, Zerst\u00f6rung und Wiederaufbau von Kulturen. In der Lebenssituation der Jugendlichen, die nicht der Mehrheitsgesellschaft angeh\u00f6ren, finden sich viele stereotype Zuschreibungen und Erfahrungen mit Ausgrenzung, Chancenungleichheit, Rassismus, Antiislamismus.<\/p>

\nWir wollten das Augenmerk verst\u00e4rkt auf das Miteinander der Menschen innerhalb einer Gesellschaft richten, auf das, was uns mit der\/m Anderen verbindet.<\/p>

\nVerschiedene Sponsoren, wie der Bezirksvorsteher und MandatarInnen vom 2. Bezirk unterst\u00fctzten unseren Plan finanziell und so fuhren wir Mitte Mai mit dem Bus nach Sarajevo.<\/p>

\nNeben einer Sightseeing Tour, die uns die Geschichte Sarajevos n\u00e4her brachte, besuchten wir die islamische Fakult\u00e4t, eine Synagoge und ein Franziskaner Kloster. Wir organisierten eine Gruppendiskussion, um Begegnung und Kommunikation zwischen verschiedenen Gruppen zu erm\u00f6glichen. Durch das abwechslungsreiche Programm wie Besuch des Bazars konnten die Jugendlichen viele sehr verschiedene Eindr\u00fccke sammeln. Ein Programm, das der Wissenserweiterung diente, die Gruppenzusammengeh\u00f6rigkeit f\u00f6rderte und Platz f\u00fcr Freizeit und Erforschung der kulinarischen Spezialit\u00e4ten lie\u00df. Die Videokamera von CU television war ebenfalls mit dabei und so freuen wir uns schon auf einen interessanten und sicher unterhaltsamen Beitrag auf Okto.<\/p>

\nEin Jugendlicher fasste die Reise mit diesen Worten zusammen: \u201eAlles war cool, ich war an einem Ort, wo ich akzeptiert wurde, so wie ich bin \u2013 egal woher ich komme und woran ich glaube\u2026\u201c.<\/p>

\nAnja und Stephan vom J.at<\/i><\/p>\n"},{"id":"911268fb95fe342591271f887678d7e0","grp":"public","lft":"6092","rgt":"6101","content":"Bir okul, herkes i\u00e7in!"},{"id":"498ebdfe7a849b6ce21bbcfa7dd2a501","grp":"public","lft":"6093","rgt":"6094","content":"Bir okul, herkes i\u00e7in!"},{"id":"77696cb991ec7858a3080d7e29648286","grp":"public","lft":"6095","rgt":"6096","content":"Nisan ay\u0131 sonunda, \u00c7evre Sakinleri Birli\u011fi bas\u0131n \u00e7al\u0131\u015fanlar\u0131 olarak (Gr\u00e4tzl-Blattl), Vreinsgasse\u2019deki Tamg\u00fcn-Tkulu\u2019nu ziyaret ettik. Bu ziyarette, bir y\u0131l \u00f6nce okulun idaresini \u00fcstlenmi\u015f yeni\u201c m\u00fcd\u00fcr Gabi Lener\u2019in ne yapaca\u011f\u0131n\u0131 merak ediyorduk. Okul m\u00fcd\u00fcr\u00fc Gabi Lener bizi dost\u00e7a kar\u015f\u0131lad\u0131 ve sorular\u0131m\u0131z i\u00e7in yeterli zaman ay\u0131rd\u0131."},{"id":"8f6cc9e15160c40cc21003d74bd3f651","grp":"public","lft":"6097","rgt":"6098","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3cae8e5ae9a807f78ca0d2c4651f6e1d","grp":"public","lft":"6099","rgt":"6100","content":"

Bir okul idarecisinin, okuldaki g\u00fcnl\u00fck ya\u015fam\u0131 nas\u0131l ge\u00e7irdi\u011fini \u00f6\u011frenmek \u00f6ncelikli sorumuzdu:<\/p>

\nNormal olarak 7:30\u2019da, k\u0131\u015f\u0131n ise karanl\u0131k oldu\u011fu i\u00e7in 7:45\u2019e bir dakika kala okula geliyorum. Arkada\u015flarla birlikte bir kahve i\u00e7iyoruz ve on dakika yap\u0131lacak i\u015fler \u00fczerine konu\u015fuyoruz. Sonra komp\u00fcterde gelen maillere bak\u0131yorum.\u201c<\/p>

\nBuraya kadar olan, b\u00fct\u00fcn b\u00fcrolarda ortalama bir i\u015fg\u00fcn\u00fcn\u00fcn ba\u015flang\u0131c\u0131d\u0131r. Fakat Bayan Lener\u2019in tipik bir b\u00fcro \u00e7al\u0131\u015fan\u0131 olmad\u0131\u011f\u0131 her halinden belli oluyordu. Tam tersine onun her s\u00f6z\u00fcndeki vurguda \u00e7ocuklar\u0131n oldu\u011funu herkes anlayabiliyordu.<\/p>

\nBiz Tamg\u00fcn-Okul i\u00e7in h\u00fck\u00fcmetin karar\u0131n\u0131 beklerken, Gabi Lener m\u00fcmk\u00fcn olan ko\u015fullar i\u00e7inde bunu ger\u00e7ekle\u015ftirmeyi deniyor. O, Tamg\u00fcn-Okulun yarar\u0131n\u0131 fark edemeyen \u00e7ocuklar\u0131 bu konuda ayd\u0131nlatmak istiyor. Tamg\u00fcn-Okulu, \u00f6\u011fleden sonra \u00e7ocuklara zaman ay\u0131rma imk\u00e2n\u0131 olmayan velilere de b\u00fcy\u00fck kolayl\u0131klar getiriyor. Tabii ki parasal bir \u00f6demenin yap\u0131lmas\u0131 da gerekiyor \u2013 5,60 Euro bo\u015f zaman\u0131 de\u011ferlendirmek i\u00e7in ve 3,60 Euro \u00f6\u011flen yeme\u011fi i\u00e7in. Gabi Lener \u00fccretin \u00f6nemli bir sorun olmad\u0131\u011f\u0131n\u0131\u201c ve \u00e7\u00fcnk\u00fc geliri yeterli olmayan velilere parasal destek sa\u011fland\u0131\u011f\u0131n\u0131\u201c s\u00f6yleyerek devam ediyor: \u00d6nemli olan, bu okulda yer bulabilmektir. \u00c7\u00fcnk\u00fc bu okulda s\u0131n\u0131rl\u0131 say\u0131da yer var. Buna ra\u011fmen ben, bu az say\u0131daki yerlerin zaten \u00f6ncelikleri olanlara verilmesini sosyal e\u015fitlik a\u00e7\u0131s\u0131ndan do\u011fru bulmuyorum. Bundaki amac\u0131m kimseyi su\u00e7lamak de\u011fildir.\u201c<\/p>

\nOkul m\u00fcd\u00fcr\u00fc Bayan Lener\u2019in arzusu, daha \u00e7ok, e\u011fitim imk\u00e2nlar\u0131 k\u0131s\u0131tl\u0131 olan \u00e7ocuklar\u0131n kendi okuluna gelmesini sa\u011flamakt\u0131r. Fakat kendi tecr\u00fcbelerine dayanarak, Vereinsgasse\u2019deki Tamg\u00fcn- Okuluna gelen \u00e7ocuklar\u0131n %70\u2019inin velilerinden en az bir taraf\u0131n\u0131n akademiker oldu\u011funu ve bunun ise okulu bir \u00e7ekim alan\u0131 haline getirdi\u011fini s\u00f6yl\u00fcyor.<\/p>

\nYapt\u0131\u011f\u0131m\u0131z s\u00f6yle\u015fide Bayan Lener heyecanl\u0131 bir tonda, kendi \u00e7al\u0131\u015fma arkada\u015flar\u0131yla birlikte var olan yap\u0131da de\u011fi\u015fiklikler yaratacak yeni d\u00fc\u015f\u00fcncelerini de a\u00e7\u0131klad\u0131: D\u00fc\u015f\u00fcnceme g\u00f6re biz, okulumuzu insanlara a\u00e7mal\u0131 ve onlarla ili\u015fki kurmal\u0131y\u0131z. Biz velileri bir araya getirmek i\u00e7in Veliler Kahvesi\u201c d\u00fczenliyoruz ve \u00f6n\u00fcm\u00fczdeki y\u0131l yeni \u015feyler de deneyece\u011fiz. \u00c7ok-k\u00fclt\u00fcrl\u00fc Yard\u0131mla\u015fma (Mentoring) Derne\u011fi y\u0131llardan beridir g\u00f6\u00e7men k\u00f6kenli olan Bayan ve Bay yard\u0131mc\u0131lar ve \u00f6\u011frenciler \u00e7al\u0131\u015ft\u0131r\u0131yor. Bunlar okullara gidiyor, birlikte \u00e7al\u0131\u015f\u0131yor ve g\u00f6\u00e7men k\u00f6kenli \u00e7ocuklar\u0131n evleri ile okul aras\u0131nda bir yak\u0131nla\u015fmay\u0131 sa\u011flamay\u0131 deniyorlar. Bizler, yani bizim okul, G\u00fcl L\u00fcle (Verein Piramidops), Susi Schrott (Jugendzentrum am V\u00f6lkertplatz) ve Darwingasse\u2019deki \u0130lkokul, istiyoruz ki velileri, Veliler Kahvesi\u2019nde bir araya getirebilelim. Fakat bu bulu\u015fmalarda biz, konu\u015fma dili Almanca olan \u00e7o\u011funluktaki velilerin, az\u0131nl\u0131ktaki topluluk velilerine ne yapmalar\u0131 gerekir ki, \u00e7o\u011funluktaki topluluk taraf\u0131ndan kabul edilebilsinler\u201c gibi konu\u015fmalardan yana de\u011filiz. Tersine, g\u00f6\u00e7menlerin kendileri isterlerse, nerden geldiklerini, kimler olduklar\u0131n\u0131 ve ne i\u015f yapt\u0131klar\u0131n\u0131 \u00e7o\u011funluktaki toplumun temsilcilerine a\u00e7\u0131klayabilirler. \u00d6rne\u011fin biz, \u00fczerinde konu\u015fmak i\u00e7in her hangi bir tema-ak\u015fam\u0131nda \u00c7e\u00e7enistan\u2019\u0131 veya T\u00fcrkiye\u2019yi konu olarak al\u0131yoruz. \u00c7ok-k\u00fclt\u00fcrl\u00fc yard\u0131mc\u0131lar, bu tema-ak\u015famlar\u0131ndaki konular\u0131n haz\u0131rlanmas\u0131nda yard\u0131mc\u0131 oluyorlar.<\/p>

\nTema-ak\u015famlar\u0131, kendilerini geli\u015ftirmeleri ve kimlerle ili\u015fkide olduklar\u0131n\u0131 g\u00f6rmeleri i\u00e7in, dili Almanca olan veliler i\u00e7in bir \u015fanst\u0131r. Burada benim i\u00e7in \u00f6nemli olan, bizim, de\u011fi\u015fik g\u00f6\u00e7men gruplar\u0131 aras\u0131ndaki farkl\u0131l\u0131klara ilgi duydu\u011fumuzun sinyalini vermektir. Biz bunlar\u0131 \u00e7ok iyi insanlar oldu\u011fumuz i\u00e7in\u201c de\u011fil, bilakis bizi ilgilendirdi\u011fi ve b\u00f6ylece bir \u015feyler \u00f6\u011frenebilece\u011fimiz i\u00e7indir.\u201c<\/p>

\nGelecek i\u00e7in Gabi Lener\u2019in pek \u00e7ok istemleri var. Bunlardan baz\u0131lar\u0131, \u00f6rne\u011fin Tamg\u00fcn- Okulu\u2019na kay\u0131ttaki yer darl\u0131\u011f\u0131 ve s\u0131n\u0131rl\u0131l\u0131k, ancak politik y\u00f6netim el att\u0131\u011f\u0131nda ger\u00e7ekle\u015febilecektir. Bunun d\u0131\u015f\u0131nda, Tamg\u00fcn-Okul i\u00e7in \u00e7ok iyi motive olmu\u015f Gabi Lener\u2019in kendi elinde olan b\u00fct\u00fcn imk\u00e2nlar\u0131 kullanaca\u011f\u0131ndan, bu de\u011ferli okul m\u00fcd\u00fcr\u00fcyle yapt\u0131\u011f\u0131m\u0131z s\u00f6yle\u015fi esnas\u0131nda ikna olduk.<\/p>

\n(\u00dcbersetzung: Osan)<\/p>\n"},{"id":"07fe72c44a5727e39c43f69725814196","grp":"public","lft":"6102","rgt":"6111","content":"Das ehemalige Armenhaus"},{"id":"ab91dcd0beaae3cd71ffca7bc7a93ba7","grp":"public","lft":"6103","rgt":"6104","content":"Das ehemalige Armenhaus"},{"id":"96b8bd5e7c6589e16709d596c5b0116c","grp":"public","lft":"6105","rgt":"6106","content":"1826 wurde an der Adresse Auf der Heide Nr. 621 (heute im Werd 19, Ecke Schiffamtsstra\u00dfe) ein durch einen Fonds und eine Spende der Ersten \u00d6sterreichischen Spar-Casse finanziertes Haus f\u00fcr die Armen der Leopoldstadt erbaut."},{"id":"1ce584701e0d50a7021514b09b5aad08","grp":"public","lft":"6107","rgt":"6108","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"0eb6b4ce5a6f3f8729924b2a77e8a7b1","grp":"public","lft":"6109","rgt":"6110","content":"

Ab April 1827 wurde es als \u00f6ffentliches Gemeindeversorgungshaus f\u00fcr anfangs etwa 60, sp\u00e4ter 100 Personen von der Stadt Wien betrieben. 1842-1845 wurde das Geb\u00e4ude aufgestockt. 1936 ist das Grundspital im Werd noch mit 73 Betten im Wiener Adressbuch aufgef\u00fchrt.<\/p>

\nGrundspit\u00e4ler waren keine Krankenanstalten, sondern Armenh\u00e4user. Die Grundherren waren dazu verpflichtet, derartige H\u00e4user f\u00fcr Bed\u00fcrftige einzurichten. Sie boten eine Unterkunft, Verk\u00f6stigung und etwaige \u00e4rztliche Versorgung. Es mussten die Insass_innen jedoch daf\u00fcr arbeiten. Das Motto dabei war: \u201eDurch Zucht zur Ordnung\u201c. Das erste Armenhaus in der Leopoldstadt wurde 1741 in der Oberen Donaustra\u00dfe errichtet. Darin waren etwa 60 M\u00e4nner und rund 280 Frauen untergebracht, die durch ihre Arbeit (Spinnen von Garnen) j\u00e4hrlich etwa 2.000 Gulden erwirtschafteten und so zum Erhalt dieser Institution beitrugen. 1783 wurde diese Liegenschaft verkauft und der Erl\u00f6s floss dem Allgemeinen Armeninstitut zu.<\/p>

\nDer dreist\u00f6ckige Bau des Armenhauses Im Werd 19, dessen Eingang von Pilastern flankiert wird, weist einen U-f\u00f6rmigen Grundriss auf. Uspr\u00fcnglich waren an der Front eine Christusstatue und die Inschrift \u201eAlles was ihr dem geringsten meiner Br\u00fcder gethan, das habt ihr mir gethan\u201c, und darunter der Hinweis \u201eerbaut 1826\u201c angebracht, doch im Zuge von Renovierungen wurde dieser glaubensbekennende Hausschmuck entfernt.<\/p>

\nNach dem 2.Weltkrieg war Im Werd 19 ein Wiener Kinderheim untergebracht. Die Missst\u00e4nde, die in einigen der Wiener Kinderheime herrschten, d\u00fcrften auch Im Werd ihren Niederschlag gefunden haben. Ganze Gruppen von Jugendlichen mit ihren Erzieher_innen wurden vom Wilhelminenberg in die Leopoldstadt verlegt, und mit ihnen auch die fragw\u00fcrdigen Erziehungsmethoden. Im Verlaufe der 1968er Bewegung kam es daher auch vor dem Kinderheim Im Werd zu Protestdemonstrationen von Heimkindern und ihren Unterst\u00fctzer_ innen, um auf die Missst\u00e4nde aufmerksam zu machen.<\/p>

\nIn den 1980er Jahren besetzte eine organisierte Gruppe von Obdachlosen das damals leerstehende Geb\u00e4ude und forderte, darin ein selbstverwaltetes Obdachlosenheim betreiben zu d\u00fcrfen. Die Besetzer_innen wurden rasch von der Polizei ger\u00e4umt.<\/p>

\nBald darauf wurde das Geb\u00e4ude renoviert und seither betreibt \u201eJugend am Werk\u201c in diesem Haus eine Werkst\u00e4tte und Tagesstruktur f\u00fcr Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung. Das Geb\u00e4ude ist noch immer im Besitz der Stadt Wien und steht unter Denkmalschutz.<\/p>

\nPeter<\/i><\/p>

\nQuelle: Krankenh\u00e4user und Heilanstalten in der Leopoldstadt\u201c, Brosch\u00fcre von Gertraud Rothlauf (noch nicht erschienen). Zur Verf\u00fcgung gestellt vom Bezirksmuseum Leopoldstadt, 1020 Wien, Karmelitergasse 9.<\/p>\n"},{"id":"5ef5ddcb7f7b3c19e23728048cdb9eb8","grp":"public","lft":"6112","rgt":"6121","content":"Steckbrief Ganztagsvolksschule (GTVS) Vereinsgasse"},{"id":"e381eb09d1765c0d69574f61198d495a","grp":"public","lft":"6113","rgt":"6114","content":"Steckbrief Ganztagsvolksschule (GTVS) Vereinsgasse"},{"id":"bdff5c53d763c4b24247af3e22737861","grp":"public","lft":"6115","rgt":"6116","content":"188 Kinder \u2022 8 Klassen \u2022 4 Jahrgangsklassen \u2022 4 Mehrstufenklassen, davon eine integrativ gef\u00fchrte Klasse \u2022 P\u00e4dagogInnen (LehrerInnen und Freizeitp\u00e4dagogInnen) \u2022 jeweils 1 K\u00fcchenchefin, K\u00fcchengehilfin, Schulwart, Schul\u00e4rztin, Beratungslehrerin, St\u00fctzlehrerin, Sprachheillehrerin \u2022 Im Internet zu finden hier<\/a>"},{"id":"319c1eb153e9147c7ffe9d7195c1d320","grp":"public","lft":"6117","rgt":"6118","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9b6b048ca0b0b1c0807ee60bacec0c6b","grp":"public","lft":"6119","rgt":"6120","content":"

Eine Mehrstufenklasse<\/b> ist<\/p>

\n\u2026 eine Klasse, in der Kinder von der 1. bis zur 4. Schulstufe gemeinsam lernen. Jede Mehrstufenklasse hat mindestens eine Teamlehrerin, eine Lehrerin und eine\/n Freitzeitp\u00e4dagogIn.<\/p>

\nEine Ganztagsschule ist\u2026<\/p>

\n\u2026eine Schule, in der Unterricht und Freizeit sich abwechseln. Es gibt auch am Nachmittag Unterricht, aber auch vormittags Freizeitstunden. Die Anwesenheit ist verpflichtend, die Kinder essen auch in der Schule zu Mittag. In der GTVS Vereinsgasse dauert der Unterricht Montag bis Donnerstag bis 15:30 Uhr und am Freitag bis 13:50 Uhr.<\/p>\n"},{"id":"b304f69d06556b7458bb6f3bd164503d","grp":"public","lft":"6122","rgt":"6131","content":"Eine Schule f\u00fcr alle!"},{"id":"404e25eaff66a42f95e55e0732a42662","grp":"public","lft":"6123","rgt":"6124","content":"Eine Schule f\u00fcr alle!"},{"id":"88472c8799a95c066990617f59ed4160","grp":"public","lft":"6125","rgt":"6126","content":"Ende April stattete das Gr\u00e4tzl-Blattl der Ganztagesvolksschule in der Vereinsgasse 29 \u2013 31 einen Besuch ab. Wir waren neugierig auf die \u201eneue\u201c Direktorin, Gabi Lener, die vor einem Jahr die Schulleitung \u00fcbernommen hat. Die Frau Direktor hat uns herzlich empfangen und sich Zeit f\u00fcr unsere Fragen genommen."},{"id":"bbe9656f67bcce8d83263e5340a80069","grp":"public","lft":"6127","rgt":"6128","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ccdfd87d237fbe948f5c4059473d2b60","grp":"public","lft":"6129","rgt":"6130","content":"

\nWie k\u00f6nne man sich den Alltag einer Schulleiterin denn vorstellen, wollten wir beispielsweise wissen. \u201eIch komme um halb acht, im Winter, wenn es drau\u00dfen dunkel ist, um eine Minute vor Dreiviertel acht. Dann trinke ich meistens zuerst mit den KollegInnen einen Kaffee und tratsche f\u00fcr zehn Minuten \u00fcber Allf\u00e4lliges. Dann drehe ich meinen Rechner auf und schaue, was an E-Mails gekommen ist.\u201c Bis dahin ein ziemlich durchschnittlicher Beginn eines Arbeitstages, der auch in vielen B\u00fcros so \u00e4hnlich verlaufen mag. Aber Frau Lener wirkt nicht wie das Klischee einer Schreibtischarbeiterin. Ganz im Gegenteil nimmt man ihr das Engagement f\u00fcr die Kinder mit jedem Wort und jeder Geste gerne ab.<\/p>

\nNachdem wir noch l\u00e4nger darauf warten m\u00fcssen, bis die Politik sich zu einer Gesamtschule durchringen wird k\u00f6nnen, versucht Gabi Lener innerhalb der vorgegebenen Rahmenbedingungen zurecht zu kommen. Sie m\u00f6chte auch Kinder f\u00f6rdern, die nicht in den Genuss einer Ganztagesvolksschule kommen. Die vorhandenen Elternteile m\u00fcssen dazu n\u00e4mlich nachweisen, so viel zu arbeiten, dass sie ihr Kind nachmittags nicht selbst betreuen k\u00f6nnen. Nat\u00fcrlich muss auch daf\u00fcr bezahlt werden \u2013 5,60 Euro pro Schultag f\u00fcr die Freitzeitbetreuung und 3,60 Euro f\u00fcr das Mittagessen. Die Kosten seien nicht die gr\u00f6\u00dfte H\u00fcrde, meint Gabi Lener, immerhin g\u00e4be es in dieser Hinsicht Unterst\u00fctzung, sollte der elterliche Verdienst daf\u00fcr nicht reichen. \u201eAber der Anspruch auf einen Platz. Ich wei\u00df schon, es gibt nur eine beschr\u00e4nkte Anzahl von Pl\u00e4tzen, trotzdem empfinde ich es nicht als sozial gerecht, dass diese wenigen Pl\u00e4tze genau die in Anspruch nehmen, die ohnehin schon bevorzugt sind. Ohne jetzt den Leuten einen Vorwurf zu machen.\u201c Die Frau Direktor w\u00fcrde sich w\u00fcnschen, dass mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten in ihre Schule gehen k\u00f6nnen. Laut eigener Erhebung h\u00e4tten rund 70% aller Sch\u00fclerInnen in der GTVS Vereinsgasse mindestens eine\/n AkademikerIn als Elternteil, was keinesfalls repr\u00e4sentativ f\u00fcr das Einzugsgebiet der Schule ist.<\/p>

\nGemeinsam mit ihrem P\u00e4dagogInnen- Team, von dem Frau Lener w\u00e4hrend des Interviews in den h\u00f6chsten T\u00f6nen schw\u00e4rmt, hat sie bereits einige Ideen entwickelt, um diesen Umstand zu \u00e4ndern. \u201eIch denke, wir m\u00fcssen unsere Schule \u00f6ffnen und in Kontakt treten mit den Leuten. Wir machen schon Elterncaf\u00e9s, m\u00f6chten im n\u00e4chstem Schuljahr aber gerne etwas Neues ausprobieren. Der Verein f\u00fcr interkulturelles Mentoring stellt seit Jahren interkulturelle MentorInnen, StudentInnen, die selbst einen Migrationshintergrund haben, zur Verf\u00fcgung. Die gehen in Schulen, arbeiten mit und versuchen bei Kindern mit Migrationshintergrund eine gewisse N\u00e4he zwischen Elternhaus und Schule zu schaffen. Wir wollen gemeinsam mit G\u00fcl L\u00fcle als Leiterin vom Verein Piramidops, mit der Volksschule Darwingasse und Susi Schrott als Verantwortliche vom Jugendzentrum J.at die Eltern in den Elterncaf\u00e9s zusammen holen. Wir m\u00f6chten aber nicht, dass die deutschsprachigen Eltern den Eltern der Minderheitsgesellschaft wieder mal erkl\u00e4ren, was man tun muss, damit man endlich in die Mehrheitsgesellschaft aufgenommen wird. Umgekehrt sollen die MigrantInnen den VertreterInnen der Mehrheitsgesellschaft erkl\u00e4ren, wo sie herkommen, wer sie sind, was sie hier tun. Wir machen zum Beispiel einen Themenabend zu Tschetschenien oder zur T\u00fcrkei. Die interkulturellen MentorInnen sollen dabei helfen den Themenabend vorzubereiten. Das ist eine Chance f\u00fcr die deutschsprachigen Eltern, sich fortzubilden, zu schauen, mit wem man es da \u00fcberhaupt zu tun hat. Mir geht es darum, den unterschiedlichen migrantischen Milieus damit zu signalisieren, dass wir interessiert sind. Und zwar nicht, weil wir so gute Menschen sind, sondern, weil wir was davon haben, weil wir was lernen k\u00f6nnen dabei.\u201c<\/p>

\nF\u00fcr die Zukunft hat Gabi Lener viele W\u00fcnsche. Einen Teil davon kann nur die Politik erf\u00fcllen, wie beispielsweise die Zugangsbeschr\u00e4nkung zu den Ganztagesvolksschulen zu \u00fcberdenken. Was immer aber in ihrer Macht steht, wird Gabi Lener dazu beitragen, davon sind wir nach unserem Gespr\u00e4ch mit dieser tollen, motivierten Schulleiterin \u00fcberzeugt.<\/p>

\ngk<\/p>\n"},{"id":"0ed6df6a4c81be26f467a4b91067954a","grp":"public","lft":"6132","rgt":"6141","content":"Gr\u00e4tzlfest"},{"id":"d55592d987adef4e9123fbbf6acaa972","grp":"public","lft":"6133","rgt":"6134","content":"Gr\u00e4tzlfest"},{"id":"1734c0f37b118f4f6dd84f81664fe435","grp":"public","lft":"6135","rgt":"6136","content":"Bei strahlendem Sonnenschein fand am 12. Juni auch heuer wieder das beliebte Gr\u00e4tzlfest auf dem Volkertplatz statt."},{"id":"23b2fe27ef36f02b8cb2aaa31c12b59e","grp":"public","lft":"6137","rgt":"6138","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"814f790020b5435abd2eefe22df67582","grp":"public","lft":"6139","rgt":"6140","content":"

Die Vereine und Institutionen des Gr\u00e4tzels informierten an Tischen und St\u00e4nden \u00fcber ihr Angebot. Marina Ikvic f\u00fchrte souver\u00e4n und liebensw\u00fcrdig durch das Programm. Zu sehen und zu h\u00f6ren waren Kinder von Schulen des Gr\u00e4tzls und von au\u00dferhalb, die ihr t\u00e4nzerisches und gesangliches Talent zeigten, unterst\u00fctzt von den Seniorens\u00e4ngerInnen und der S\u00e4ngerin Ivana Ferencova. Weitere H\u00f6hepunkte waren Milan Zujovic am Akkordeon, die Tombola, die Gruppen \u201eDamma was\u201c und \u201eGurup andochien Multi kultur.\u201c Bollywoodtanz von \u201eFive continents Banghra\u201c brachte Stimmung ins Publikum. Die Jugendlichen vom J.at boten eine tolle Show. Mosa Sisic & amp; the Gipsy Express beschlossen den Abend. Kulinarisch wurden die BesucherInnen mit mexikanischen und orientalischem Essen verw\u00f6hnt, die Gebietsbetreuung offerierte auch allerlei Leckeres. Es war wie immer ein gelungenes Fest.<\/p>"},{"id":"7a643d7c61e2ab7d98a24c333306b910","grp":"public","lft":"6142","rgt":"6149","content":"Ank\u00fcndigung"},{"id":"3097c5928635051f15834493135a3955","grp":"public","lft":"6143","rgt":"6144","content":"Ank\u00fcndigung"},{"id":"ff663000bf0acb798794b493d2457c96","grp":"public","lft":"6145","rgt":"6146","content":"Ab Herbst 2015 laden wir ca. alle zwei Monate an einem Montag von 16:00 \u2013 19:00 zum Elterntreff <\/b>ins J.at <\/i>ein. "},{"id":"d52be754d0a84aff83a12a34f580df67","grp":"public","lft":"6147","rgt":"6148","content":"

Bei jedem unserer Treffen wird eine andere Region, aus der MitbewohnerInnen in unserem Gr\u00e4tzl zu uns migriert sind, im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit stehen. Mit gemeinsamem Kochen, Tanzen, einander Erz\u00e4hlen, Fotos zeigen, \u00fcber die verschiedenen Schulsysteme informieren und nicht zuletzt durch ein gemeinsames erstes kleines Eintauchen in die verschiedenen Herkunftssprachen unserer NachbarInnen wollen wir uns mit der sozialen und kulturellen Vielfalt im Gr\u00e4tzl aktiv auseinandersetzen und voneinander lernen.<\/p>

\nErster Termin Montag, 5. Oktober 2015<\/p>

\nab 16:00 bis ca. 19:00 im J.at<\/p>

\nVoraussichtlicher regionaler Schwerpunkt: Tschetschenien. \u201eElterntreff ist eine Kooperation von Frauentreff Piramidops, Verein Nachbarinnen, Jugendtreff J.at, Uni-Wien Interkulturelles Mentoring, Friends, Kinderfreunde Leopoldstadt, Gebietsbetreuung GB*2\/20 sowie NMS Pazmanitengasse, VS Darwingasse und GTVS Vereinsgasse.<\/p>\n"},{"id":"abc17fa2f246b514e10918fc02bf264a","grp":"public","lft":"6150","rgt":"6159","content":"Tamg\u00fcn-\u0130lkokulu (GTVS) Vereinsgasse"},{"id":"6b1ae7095d4b59880a5f091adf9f2616","grp":"public","lft":"6151","rgt":"6152","content":"Tamg\u00fcn-\u0130lkokulu (GTVS) Vereinsgasse"},{"id":"956e5313b81e0a34cc0a004e1e4f6e67","grp":"public","lft":"6153","rgt":"6154","content":"188 \u00e7ocuk kapasitelidir \u2022 8 s\u0131n\u0131fl\u0131d\u0131r. \u2022 4 y\u0131ll\u0131kt\u0131r. \u2022 4 \u00e7ok-basamakl\u0131 s\u0131n\u0131flar vard\u0131r, bunlardan biri kar\u0131\u015f\u0131k (entegre) s\u0131n\u0131ft\u0131r. \u2022 Pedagoglar (\u00f6\u011fretmenler ve bo\u015f zaman\u0131 de\u011ferlendirmek i\u00e7in pedagog uzmanlar.) \u2022 Ayr\u0131ca 1 a\u015f\u00e7\u0131, a\u015f\u00e7\u0131 yard\u0131mc\u0131s\u0131, okul hademesi, doktor, dan\u0131\u015fman\u00f6\u011fretmen, dan\u0131\u015fman-\u00f6\u011fretmen-yard\u0131mc\u0131s\u0131, dilde yard\u0131mc\u0131 \u00f6\u011fretmen. \u2022 \u0130nternet<\/a>"},{"id":"66a4a3d7c374c959475864a0c582db33","grp":"public","lft":"6155","rgt":"6156","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"d97d25506d82fda85ac812a09f5449b6","grp":"public","lft":"6157","rgt":"6158","content":"

\u00c7ok-basamakl\u0131 bir s\u0131n\u0131f\u2026<\/b><\/p>

\nBu s\u0131n\u0131fta, 1. s\u0131n\u0131ftan 4. s\u0131n\u0131fa kadar \u00e7ocuklar birlikte \u00f6\u011frenecekler. Her \u00e7ok-basamakl\u0131 s\u0131n\u0131fta en az bir grupy\u00f6neticisi, bir \u00f6\u011fretmen ve bo\u015f zaman\u0131 de\u011ferlendirmek i\u00e7in bir pedagog uzman olacak.<\/p>

\nTamg\u00fcn-Okul demek\u2026<\/b><\/p>

\n\u2026 bu okulda ders ile bo\u015f zaman de\u011ferlendirmek bazen yer de\u011fi\u015ftirebilecek. \u00d6\u011fleden sonra ders olabilece\u011fi gibi, sabahlar\u0131 bo\u015f zaman de\u011ferlendirme de olabilecek. Okul saatlerinde \u00e7ocuklar\u0131n okulda bulunma zorunlulu\u011fu vard\u0131r ve \u00e7ocuklar \u00f6\u011flen yeme\u011fini okulda yiyebileceklerdir. Vereinsgasse\u2019deki Tamg\u00fcn-Okulu\u2019nda dersler Pazartesi\u2019den Per\u015fembe\u2019ye saat 15:30\u2019a kadar, Cuma g\u00fcnleri ise saat 13:30\u2019a kadar s\u00fcr\u00fcyor.<\/p>\n"},{"id":"734ceeb107452f014f71c88ea9a90db2","grp":"public","lft":"6160","rgt":"6173","content":"Au\u00dfen hui, innen pfui"},{"id":"d8c590fd179f6af598297e73e7eea949","grp":"public","lft":"6161","rgt":"6162","content":"Au\u00dfen hui, innen pfui"},{"id":"bc105c1ebe9badb05460abca531f4587","grp":"public","lft":"6163","rgt":"6164","content":"Das Hochhaus am Praterstern nach dem Umbau"},{"id":"0e9b57cfd7fd48f623a4f878cc045417","grp":"public","lft":"6165","rgt":"6166","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"677261ae9547d5b3c58538b12a6e074c","grp":"public","lft":"6167","rgt":"6168","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4b304faab55b6f029d16592e40f3844c","grp":"public","lft":"6169","rgt":"6170","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"16ad7a960bc1efbb16cd74280a8add45","grp":"public","lft":"6171","rgt":"6172","content":"

Das in den Jahren 1953\/54 erbaute Hochhaus am Praterstern 1\/Ecke Heinestra\u00dfe wurde in den Jahren 2013\/14 \u201egeneralsaniert\u201c. Der Besitzer, die Sozialbau- AG, versprach den MieterInnen eine allgemeine Versch\u00f6nerung und thermische Isolierung. Gegen Ende des Umbaus stellte sich Folgendes heraus:<\/p>

\nDurch die Beplattung der Au\u00dfenfassade wurden alle seitlichen Fenster der Frontseite wesentlich verkleinert, sodass der Ausblick und der Lichteinfall sehr eingeschr\u00e4nkt sind. Es wurde in einer Entfernung von mehr als einem Meter eine an St\u00fctzen befestigte Au\u00dfenplatte mit fensterartigen L\u00f6chern angebracht, die halb verglast sind. Dass das Glas so weit entfernt ist, dass man es von den Wohnungen aus nicht mehr reinigen kann, wurde nicht bedacht. Von Weitem betrachtet sehen die Fenster wie kleine Balk\u00f6nchen aus, tats\u00e4chlich ist es nicht einmal mehr m\u00f6glich, Blumenkisteln anzubringen. Au\u00dferdem wurde urspr\u00fcnglich vergessen, die Innenseite der Platten zu verputzen, sodass das gesamte Bauger\u00fcst nach dem Abbau noch einmal hochgezogen werden musste, was die Fertigstellung um Einiges verz\u00f6gerte. Die Stiegenhausfenster wurden entweder ganz zugemauert oder mit kleinl\u00f6chrigen Platten verbaut, sodass auch da kaum noch Licht einf\u00e4llt. Daf\u00fcr wurde auf eine Erneuerung der st\u00f6rungsanf\u00e4lligen, 60 Jahre alten Lifte verzichtet.<\/p>

\nDer b\u00f6seste Streich gegen die MieterInnen geschah aber im obersten Stock, wo sich rund ums Haus ein Balkon mit gro\u00dfartiger Aussicht befindet bzw. befand.<\/p>

\nDer Balkon wurde nicht nur so verschm\u00e4lert, dass man kaum noch aneinander vorbei kann, vom Aufstellen eines kleinen Tischchens keine Rede mehr. Aus unerfindlichen Gr\u00fcnden wurde er auch erh\u00f6ht, sodass man in die ohnehin bescheiden kleinen Wohnungen Stufen hineinbauen musste, um durch die verkleinerten Balkont\u00fcren \u00fcberhaupt ins Freie gelangen zu k\u00f6nnen. Das Schlimmste aber ist, dass die Fassadenplatten stellenweise \u00fcber den Balkon hinaufgezogen wurden und damit den MieterInnen der Ausblick genommen wurde und sie statt wie bisher \u00fcber Wien auf eine einen Meter entfernte graue Betonplatte blicken.<\/p>

\nAuf die Beschwerden der MieterInnen wurde nicht einmal geantwortet, daf\u00fcr d\u00fcrfen sie in Zukunft ca. 1,50 \u20ac mehr Miete pro Quadratmeter bezahlen.<\/p>\n"},{"id":"37d9d494afd6252ef3d7e8ec92ade7ed","grp":"public","lft":"6174","rgt":"6183","content":"Von den W\u00e4rmestuben zum betreuten Wohnen"},{"id":"2db3b33ca464e8d75f38a05d4d323706","grp":"public","lft":"6175","rgt":"6176","content":"Von den W\u00e4rmestuben zum betreuten Wohnen"},{"id":"5a471f1eed9851df6f0323fe341c9ab1","grp":"public","lft":"6177","rgt":"6178","content":"Im Bezirksmuseum Leopoldstadt, welches sich in der Karmelitergasse 9 befindet, ist bis Mitte Oktober 2015 eine Sonderausstellung zum Thema \u201e70 Jahre soziale Einrichtungen und Gesundheit in der Leopoldstadt zu sehen."},{"id":"8e249185b6d7ae5ea8067423100712d6","grp":"public","lft":"6179","rgt":"6180","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"3ce1e370bc3e9989eba917c447cf9b5c","grp":"public","lft":"6181","rgt":"6182","content":"

Es wird vermittelt, dass sich aufgrund einer durchschnittlich h\u00f6heren Lebenserwartung auch die Anzahl der sozialen Einrichtungen seit Ende des 2. Weltkrieges erh\u00f6ht hat. Neben dem demografischen Wandel ist auch die wieder steigende Armut als weiterer Faktor f\u00fcr die Erh\u00f6hung des Angebotes zu nennen. Auf einem Stadtplan, der den 2. Bezirk darstellt, wird jeweils f\u00fcr ein Jahrzehnt abgebildet, welche sozialen Einrichtungen hinzugekommen sind, welche aufgelassen wurden oder ob sich die inhaltlichen Aufgaben der jeweiligen Einrichtung ver\u00e4ndert haben. Selbstverst\u00e4ndlich sind auch manche Einrichtungen in andere Bezirke gezogen. Die Leopoldstadt war nach 1945 sowjetische Besatzungszone. Sogenannte ehrenamtliche F\u00fcrsorger\u00e4tInnen wurden eingesetzt, um als Kontaktstellen f\u00fcr Hilfsbed\u00fcrftige zu funktionieren und diesen Informationen \u00fcber soziale Einrichtungen zu geben. Lebensmittel mussten nach Kriegsende streng rationiert werden, es gab Lebensmittelkarten, die in 9 Landesern\u00e4hrungsamt- Kartenstellen erh\u00e4ltlich waren. Zun\u00e4chst war pro Person nur eine Ausgabe von 800 Kalorien vorgesehen, nach drei Jahren konnte diese bereits auf eine Kalorienanzahl von 1800 angehoben werden. Wichtig war das 1955 verabschiedete Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG), wonach Betroffene einen Rechtsanspruch auf medizinische Versorgung im Krankheitsfall und finanzielle Unterst\u00fctzung in sonstigen Notf\u00e4llen bis zur Unterst\u00fctzung ihrer Familien erhalten. Alles in allem eine informative Ausstellung, die vielleicht ein bisschen textlastig ist. Mehr originales Ausstellungsmaterial aus diesen Jahrzehnten w\u00e4re didaktisch w\u00fcnschenswert gewesen. Hingegen so, wie die Sonderausstellung jetzt im Bezirksmuseum verf\u00fcgbar ist, k\u00f6nnte sie zu jeder Zeit auch als Wanderausstellung bei Bezirksfestivit\u00e4ten eingesetzt werden, zumal die \u00d6ffnungszeiten recht knapp bemessen sind. Das ehrenamtliche Personal des Bezirksmuseums ist jedenfalls erfreut, wenn BesucherInnen vorbeischauen, die Ausstellung kann ebenso wie die permanente Ausstellung \u00fcber die Entstehungsgeschichte der Leopoldstadt gratis besucht werden. Auf Nachfrage k\u00f6nnen auch gesondert Termine f\u00fcr Schulklassen vereinbart werden.<\/p>

\nal<\/i><\/p>

\nAusstellung: 27. April \u2013 Okt. 2015<\/p>

\n\u00d6ffnungszeiten des Museums<\/p>

\nMi.: 16.00 bis 18.30 So.: 10.00 bis 13.00 Bezirksmuseum, Karmelitergasse 9<\/p>\n"},{"id":"9fb4ac74baa809c109b9c02f4ed69ea8","grp":"public","lft":"6184","rgt":"6191","content":"Steckbrief Gabriele Lener"},{"id":"6ed7f7fe6ba5861ce9af49e703804508","grp":"public","lft":"6185","rgt":"6186","content":"Steckbrief Gabriele Lener"},{"id":"ea9404bd7d701c366358d66fec60ddc1","grp":"public","lft":"6187","rgt":"6188","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"70321be03f21d2532dae05485116186c","grp":"public","lft":"6189","rgt":"6190","content":"

\ngeboren<\/b> 1966 in Wien<\/p>

\nAusbildung<\/b>: Matura, Lehramtstudium f\u00fcr Sonderschulen, Studium der Soziologie, berufsbegleitend Ausbildung zur Volksschullehrerin <\/p>

\nBerufserfahrung<\/b>: Lehrerin und Integrationslehrerin an verschiedenen Volksschulen im 20. Bezirk, seit 1. Mai 2014 Direktorin an der GTVS Vereinsgasse im 2. Bezirk<\/p>

\n\u201eIch w\u00fcnsche mir dass\u2026<\/b><\/p>

\n\u2026 unsere Schule f\u00fcr alle da ist, die im Gr\u00e4tzl wohnen. Ich fasse Schule als Gr\u00e4tzl-Schule auf und interessiere mich nicht f\u00fcr Privatschulen oder f\u00fcr Schulen, die nur bestimmte Milieus ansprechen.\u201c<\/p>

\n\u201eDer Vorteil einer Ganztagsschule ist f\u00fcr mich, dass\u2026<\/b><\/p>

\n\u2026 man Unterricht und Freizeit verzahnen kann. Wenn man zum Beispiel im Sachunterricht Wien behandelt, ist es naheliegend, dass man sich Wien auch anschaut und nicht nur mit Hilfe des Arbeitsblattes bespricht.\u201c<\/p>

\n\u201eF\u00fcr die Kinder ist mir wichtig\u2026<\/b><\/p>

\n\u2026 dass sie sich als WienerInnen definieren, weil es kommt ja in der Fr\u00fch niemand mit dem Flugzeug daher. Zum Beispiel: Ich bin Wienerin und spreche zu Hause t\u00fcrkisch. So ein Bild w\u00fcrde mir gefallen.\u201c<\/p>

\n\u201eAls Schulleiterin \u2026<\/b><\/p>

\n\u2026 gibt es Phasen, wo sehr, sehr viel Verwaltungsarbeit ist. Das sind aber wirklich nur Phasen. In Zeiten, wo das nicht so extrem viel ist, kann ich mich mit Themen der Schulentwicklung, mit der Verkn\u00fcpfung im Gr\u00e4tzl oder Schulprojekten und \u00e4hnlichen Dingen besch\u00e4ftigen.\u201c<\/p>

\n\u201eIn Zukunft m\u00f6chte ich\u2026<\/b><\/p>

\n\u2026 die Sprachen- und die \u00d6kologie-Schiene weiter ausbauen. Die Kinder lernen irrsinnig viel dabei, wenn sie auch sprachvergleichend arbeiten k\u00f6nnen. Vom \u00d6kologie-Schwerpunkt erwarte ich mir \u00f6kologischnachhaltiges Handeln und auch einen p\u00e4dagogischen Fortschritt. Ich denke, \u00d6kologie wird man nicht nur im Klassenzimmer lernen, sondern man wird auch mal in den Wald gehen m\u00fcssen oder in die Au.\u201c<\/p>\n"},{"id":"7b29218f352ad6db0a64859a16db52c3","grp":"public","lft":"6192","rgt":"6201","content":"Wien 1945: Wo, zum Teufel, sind denn die ganzen Nazis geblieben?"},{"id":"b9c0eeeae980bd4395a2c3be29dd6725","grp":"public","lft":"6193","rgt":"6194","content":"Wien 1945: Wo, zum Teufel, sind denn die ganzen Nazis geblieben?"},{"id":"f46464e15c67d086be7af8c673bbe70c","grp":"public","lft":"6195","rgt":"6196","content":"Siebzig Jahre nach dem Ende des nationalsozialistischen Terrorregimes besch\u00e4ftigt sich eine ganze Flut von B\u00fcchern mit dem Jahr 1945. Ein Werk, das Legenden zurecht r\u00fcckt und Einblicke auf das Kriegsende in Wien aus Sicht der \u201ekleinen Leute\u201c gibt, ist das unspektakul\u00e4r \u201eWien 1945\u201c betitelte Buch von Evelyn Steinthaler."},{"id":"c589daf5a5582c0f31cb8d97b70ad666","grp":"public","lft":"6197","rgt":"6198","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a9520ec372218403dfb65445f3c5921d","grp":"public","lft":"6199","rgt":"6200","content":"

Kurze Abschnitte gew\u00e4hren vielf\u00e4ltige Einblicke in Aspekte der April- und Maitage des Jahre \u201845 \u2013 den Schwarzmarkt im Resselpark, das erste Fu\u00dfballl\u00e4nderspiel, das Schicksal derjenigen, die aus den KZ in ihre Heimatstadt heimkehrten, die alles andere als \u201eentnazifiziert\u201c war. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wie Vilma Neuwirth aus der Glockengasse in der Leopoldstadt (\u201eMischling 1. Grades\u201c), Rudolf Gelbard aus dem 2. Bezirk (als Jugendlicher im KZ Theresienstadt), K\u00e4the Sasso (KZ Ravensbr\u00fcck) oder Richard Wadani (Wehrmachtsdeserteur) tragen viel dazu bei, ein ungeschminktes Bild der Situation bei Kriegsende zu zeichnen. Und, um die Frage in der \u00dcberschrift zu beantworten: Sie waren noch alle da, die Nazis\u2026 vielleicht neu get\u00fcncht, mit neuen Parteib\u00fcchern, aber innerlich noch immer z\u00e4h wie Leder.<\/p>

\nDenn eines ist klar: F\u00fcnf Jahre austrofaschistischer Herrschaft (1933 bis 1938) und die folgenden sieben Jahre Nazidiktatur mitsam ihrer ideologischen Indoktrinierung hatten tiefe Spuren im Bewusstsein breiter Teile der Bev\u00f6lkerung hinterlassen. K\u00e4the Sasso, die Antifaschistin, musste es unertr\u00e4glich empfinden, wie die Stimmung bei den \u201eTr\u00fcmmerfrauen\u201c waren, die den Schutt beseitigen mussten. Schuld an den Zerst\u00f6rungen war f\u00fcr sie nicht das Naziregime mit seinem gescheiterten Raubkrieg, sondern die \u201eAmerikaner mit ihren Bomben\u201c und die \u201erussischen Verbrecher\u201c.<\/p>

\nLast but not least darf auch die legend\u00e4re, ber\u00fchrende (kitschige?) \u201eWeihnachtsrede 1945\u201c von Bundeskanzler \u201ePoldl\u201c Figl nicht fehlen (\u201eIch kann euch zu Weihnachten nichts geben\u2026\u201c). Einziger Makel: Diese Rede wurde erst 1965 aufgezeichnet und von Figl nachtr\u00e4glich autorisiert\u2026 Nicht die einzige Legende, die das Buch korrigiert.<\/p>

\nDas handliche, sch\u00f6n gestaltete B\u00fcchlein kann \u00fcbrigens auch hervorragend als \u201ealternativer Stadtf\u00fchrer\u201c verwendet werden!<\/p>\n"},{"id":"0c2d757276be6e816565404ba29589c4","grp":"public","lft":"6202","rgt":"6211","content":"Urban Gardening"},{"id":"e207e09409e5465ee9b1f31672491c34","grp":"public","lft":"6203","rgt":"6204","content":"Urban Gardening"},{"id":"ae56a02d9913a0e62591b9f0b5acc667","grp":"public","lft":"6205","rgt":"6206","content":"Eigentlich wollte ich meinen Artikel \u00fcber urban gardening mit der Geschichte dieser Bewegung beginnen. Aber je weiter ich in den Recherchen zur\u00fcckging, desto klarer wurde: Es gibt keinen Anfang von urban gardening."},{"id":"e96ce440d032f494aa3ead5b4ff4e402","grp":"public","lft":"6207","rgt":"6208","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9ecb84aed4e2ccd8ed611f274d2b6f93","grp":"public","lft":"6209","rgt":"6210","content":"

Das G\u00e4rtnern in der Stadt ist so alt wie die Stadt selbst. Freilich \u00e4ndern sich Formen, Motive und Bezeichnungen, aber Stadt ohne Garten gab\u00b4s nie. K\u00fcchen- und Klosterg\u00e4rten haben wohl die l\u00e4ngste Tradition und schon immer ging es um Teilversorgung, um Kr\u00e4uter und schon auch um Sch\u00f6nheit, auch wenn die ja im Auge der BetrachterInnen liegt. Jede Zeit dr\u00fcckt sich auch im Garteln aus. Als die Bebauung dichter wurde, gab es die Gegenbewegung der Kleing\u00e4rten und heute versuchen wir, uns Inseln im \u00f6ffentlichen Raum zu schaffen. Die Stadt Wien unterst\u00fctzt diese Bestrebungen, weil diese Oasen das Leben in der Stadt lebenswerter machen. Ob Blumenkistl oder Baumscheibe, Gemeinschaftsgarten oder Hinterhof \u2013 schon ein bisschen Natur l\u00e4sst uns aufatmen. Und wir k\u00f6nnen auch etwas lernen! Bereits wer ein einziges Samenkorn abseits einer Wasserleitung in die Erde senkt, merkt ganz schnell, dass Regen nicht einfach Schlechtwetter ist, wie uns der Wetterbericht des ORF einh\u00e4mmert.<\/p>

\nAbgesehen vom Nutzgarten halte ich aber auch andere Formen des Gartelns f\u00fcr n\u00fctzlich. \u00dcber Sinnhaftigkeit, ja Sinnstiftung, aber auch Ambivalenz und Freude schreibt Barbara Frischmuth in ihrem neuen Buch \u201eDer unwiderstehliche Garten\u201c. Und die Gedanken \u00fcber die G\u00f6ttin Cura und \u00fcber das \u201eF\u00fcrsorge- Gen\u201c, die sie immer weiter tunlassen, hat mich dort getroffen, wo ich in meinen Urban-gardening-Projekten stehe. Hier passt vielleicht auch wein Querverweis zum \u201eKleinen Prinzen und seiner Rose.\u201c Sie selbst haben nat\u00fcrlich auch die M\u00f6glichkeit an den g\u00e4rtnerischen Aktivit\u00e4ten im Gr\u00e4tzl teilzunehmen. Die Blumenkistlpflanzaktion am Volkertplatz ist zwar f\u00fcr heuer schon vorbei, aber hier finden Sie die Einstiegsdroge f\u00fcr Ihren gr\u00fcnen Daumen. Wenn Sie Hilfe brauchen, hilft Ihnen die Gebietsbetreuung sicher weiter. Dort gibt es auch Unterst\u00fctzung f\u00fcr Hofbegr\u00fcnung und Informationen zu Gemeinschaftsg\u00e4rten u.v.m. Oder Sie fragen bei Mag. Angelika G\u00f6\u00dfler nach, die mit ihrem Stand jeden Freitag von 17 \u2013 19 Uhr am Markt bei der Nelke steht. Zum Beispiel beim Blumenspitz Am Tabor k\u00f6nnten wir Ihre Hilfe brauchen. Trauen Sie sich \u2013 es macht wirklich Spa\u00df.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"330850d021c4d9fe002cc999d40404e7","grp":"public","lft":"6212","rgt":"6221","content":"Moderation \u00fcbergeordneter Interessen"},{"id":"ad72d30753638916f5a7f721f3f36812","grp":"public","lft":"6213","rgt":"6214","content":"Moderation \u00fcbergeordneter Interessen"},{"id":"477d1766713f28116358dd9139750700","grp":"public","lft":"6215","rgt":"6216","content":"20.4.2015, B\u00fcrgerInnenversammlung zum Thema: Wie weiter mit der Kaiserwiese?"},{"id":"58c3471bed7bc13088d8468b1e37bcfe","grp":"public","lft":"6217","rgt":"6218","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"717d77c765593a2036a40e2c810c0218","grp":"public","lft":"6219","rgt":"6220","content":"

Es moderiert der Bezirksvorsteher. Die Fraktion des Bezirksvorstehers (SP\u00d6) hat diese Veranstaltung f\u00fcr entbehrlich gefunden, sie kommt nur zustande, weil die Gr\u00fcne Bezirksfraktion ihr Minderheitenrecht wahrnimmt. Der Moderator hat den Veranstaltungsbeginn auf 16 Uhr festgesetzt, trotz dieser Schikane f\u00fcr arbeitende Menschen finden sich an die 200 Personen ein. Zweck einer Moderation ist es, eine Diskussion zu leiten, Konflikte zu regeln, ohne dabei inhaltlich einzugreifen.<\/p>

\n37 Wortmeldungen l\u00e4sst die Moderation zu, 31 von ihnen (das sind 83,78%) sprechen sich gegen die kommerzielle, exzessive Zweckentfremdung der als \u201eErholungsgebiet gewidmeten Wiese aus. Argumente: die Wiese ist f\u00fcr Erholungszwecke gewidmet, die \u201eWiener Wies\u2018n bringt unertr\u00e4glichen L\u00e4rm, unertr\u00e4glichen Gestank (wegen urinierender Besucher), die Hauptallee wird zum LKW-Parkplatz, der \u00f6ffentliche Raum wird immer weiter privatisiert und f\u00fcr private Profitinteressen genutzt und noch viele mehr. Es ist offenbar nicht \u201enur die B\u00fcrgerInneninitiative, die etwas gegen die Kommerzialisierung der Kaiserwiese hat.1<\/span><\/sup><\/p>

\nVon den sechs weiteren Sprechern (allesamt M\u00e4nner) beklagt einer, dass auch Erholungsuchende \u201eMist verursachen, ein anderer, dass anderswo auch Leute unter Gesch\u00e4ftemacherei zu leiden haben. Ein weiterer (er ist keine 25 Jahre alt) behauptet, dass er \u201efr\u00fcher im Heustadelwasser gebadet hat.<\/p>

\nDrei Experten hat der Moderator mitgebracht. Der erste ist Chef des Bezirksmuseums Leopoldstadt und erz\u00e4hlt uns, dass die Wiese zwischen 1873 und 1935 f\u00fcr kommerzielle Zwecke genutzt worden ist. Das sind 62 Jahre, und die werden in der Folge von den Proponenten der Enteignung \u00f6ffentlichen Raums zur Ewigkeit, zu \u201eimmer schon verkl\u00e4rt.<\/p>

\nDer zweite ist Bezirksreferent der MA 42 (st\u00e4dtische Gr\u00fcnanlagen) und verteidigt den Schotterrasen, der inzwischen auf Teilen der Wiese verlegt worden ist, mit \u201eDrainagenotwendigkeiten. Seine Darstellung wird von einem anwesenden ehemaligen Studienkollegen, inzwischen Landschaftsarchitekt, widerlegt: Der Schotterrasen dient einzig dazu, dass schwere LKWs \u00fcber die Wiese fahren k\u00f6nnen, somit privaten, kommerziellen Interessen.<\/p>

\nDer dritte ist Vorsitzender der Arbeitsgruppe Kaiserwiese im Bezirksrat und beschr\u00e4nkt seine Expertise auf das Verlesen eines Antrags, den seine Arbeitsgruppe erarbeitet hat. Er entspricht \u2013 was Wunder \u2013 nicht nur den Interessen des Moderators, sondern auch denen der verbliebenen drei Wortmeldungen.<\/p>

\nDrei Redner, die das Gesch\u00e4ft auf und mit der Kaiserwiese verteidigen. Zwei von ihnen sind Praterunternehmer, der dritte kommt von der Wirtschaftskammer. Selbstverst\u00e4ndlich geht es ihnen um \u201eArbeitspl\u00e4tze, den \u201eWirtschaftsstandort, um \u201e\u00fcbergeordnete Interessen. Der Moderator fasst zusammen: Die Kaiserwiese soll weiterhin Ort kommerzieller Veranstaltungen bleiben, blo\u00df muss darauf geachtet werden, dass die kommerziellen Interessen der Praterunternehmer dabei gewahrt bleiben. Der Palazzo f\u00e4llt da nicht darunter.<\/p>

\nDamit wird auch klar, was \u201e\u00fcbergeordnete Interessen sind. Das sind die Interessen der Unternehmer, die angeblich nicht an ihre Profite denken (was sie als \u201eschlechte Unternehmer auszeichnen w\u00fcrde, w\u00fcrd\u2018s stimmen) und ihrer Vertreter: ihres Vertreters in ihrer Standesvertretung, der Wirtschaftskammer, und ihres Vertreters im Bezirksparlament, des Moderators. Die ordnen einfach ihre Interessen \u00fcber die der Menschen, die sie zur Diskussion einladen.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>

\n

Anmerkungen<\/h3>

1 Die B\u00fcrgerInneninitiative ist zu finden unter https:\/\/kaiserwiese.wordpress.com\/<\/p>\n"},{"id":"832b64b61b8389e498cf491a07272ee5","grp":"public","lft":"6222","rgt":"6229","content":"Gabriele Lener"},{"id":"3e774cac179ac9b0b201094a922f8509","grp":"public","lft":"6223","rgt":"6224","content":"Gabriele Lener"},{"id":"aa8da8df0b4c925ab5f5e6e7e1413ccc","grp":"public","lft":"6225","rgt":"6226","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7094cd462822d7ffa316ad5b6e4e68d1","grp":"public","lft":"6227","rgt":"6228","content":"

Do\u011fum tarihi<\/b>: 1966 Viyana<\/p>

\nE\u011fitimi<\/b>: Lise, Engelliler Okulu (Sonderschulen), Sosyoloji, Meslek Y\u00f6nlendirmeli \u0130lkokul \u00d6\u011fretmenli\u011fi.<\/p>

\nMeslek tecr\u00fcbesi<\/b>: 20. Viyana\u2019da de\u011fi\u015fik ilkokul ve uyum (entegrasyon) okullar\u0131nda \u00f6\u011fretmenlik, 1 May\u0131s 2014\u2019ten beri, 2. Viyana\u2019da Tamg\u00fcn-\u0130lkokulu (Ganztags-Volksschule) Vereinsgasse okul m\u00fcd\u00fcrl\u00fc\u011f\u00fc.<\/p>

\n\u201eBen \u015funlar\u0131 istiyorum<\/b>\u201c, diye ba\u015fl\u0131yor Gabriele Lener<\/p>

\n\u201eBizim okulumuz, yak\u0131n \u00e7evrede (\u00c7evre Sakinleri Birli\u011fi\u2019nde \u2013 Gr\u00e4tzl) oturan herkes i\u00e7in vard\u0131r. Ben okulu, \u2018\u00e7evre sakinleri okulu\u2019 (Gr\u00e4tzl) olarak anl\u0131yorum ve \u00f6zel okullara veya belirli bir kesime hitap eden okullara ilgi duymuyorum\u2026<\/p>

\nBenim i\u00e7in Tamg\u00fcn-Okulun yararlar\u0131 \u015funlard\u0131r<\/b><\/p>

\nTamg\u00fcn-Okulu\u2019nda hem ders, hem de bo\u015f zaman\u0131 de\u011ferlendirme imk\u00e2n\u0131 var. \u00d6rne\u011fin Viyana\u2019y\u0131 sadece derste duymak ve kitapta okumak de\u011fil, ayn\u0131 zamanda gezerek ve g\u00f6rerek tan\u0131mak gerekir\u2026<\/p>

\n\u00c7ocuklar i\u00e7in \u00f6nemli buldu\u011fum \u015fey \u015fudur<\/b><\/p>

\n\u00c7ocuklar kendilerini Viyanal\u0131 olduklar\u0131n\u0131 g\u00f6rmeli ve hissetmelidirler. \u00c7\u00fcnk\u00fc onlar sabah erkenden ba\u015fka yerden u\u00e7akla yeni gelmi\u015f \u00e7ocuklar de\u011fildirler. \u00d6rne\u011fin \u00e7ocuklar, \u2018biz evde T\u00fcrk\u00e7e konu\u015fuyoruz, fakat biz Viyanal\u0131y\u0131z\u2019 diyebilmelidir. Benim arzum b\u00f6ylesi bir resmi g\u00f6rmektir\u2026<\/p>

\nBir okul m\u00fcd\u00fcr\u00fc olarak \u015funu s\u00f6yleyebilirim<\/b><\/p>

\nBazen okulda \u00e7ok fazla i\u015f oluyor. Fakat bunlar gelip-ge\u00e7ici olan durumlard\u0131r. \u0130\u015flerin yo\u011fun olmad\u0131\u011f\u0131 durumlarda, okula yenilikler getirebilen projeler \u00fczerine ve \u00c7evre Sakinleri Birli\u011fi (Gr\u00e4zl) ile birlikte yapaca\u011f\u0131m\u0131z projeler \u00fczerine \u00e7al\u0131\u015f\u0131yorum\u2026<\/p>

\nGelecek i\u00e7in \u015funlar\u0131 istiyorum<\/b><\/p>

\n\u00c7ocuklar\u0131n konu\u015ftuklar\u0131 dilleri ve onlar\u0131n ekolojik bilincini geli\u015ftirmeye devam etmek gerekir. E\u011fer \u00e7ocuklar\u0131n anlayabildikleri dillerden de anlat\u0131l\u0131rsa ve farkl\u0131 dillerdeki anlamlar e\u015fitlenebilirse, onlar bundan \u00e7ok \u015fey \u00f6\u011frenirler. Ekolojik temadan benim beklentim \u015fudur: Ekoloji ve geri-kazan\u0131m (Nachhaltigkeit) i\u00e7in pedagojik e\u011fitim ilerletilmelidir. Fakat d\u00fc\u015f\u00fcnceme g\u00f6re, ekoloji sadece okul s\u0131n\u0131flar\u0131nda \u00f6\u011frenilmez, ayn\u0131 zamanda \u00e7ocuklar\u0131n orman\u0131 ve ye\u015fil alanlar\u0131 ve koruluklar\u0131 (Au) da g\u00f6rmeleri gerekir.<\/p>\n"},{"id":"daf9bfc1093392ef2e9777afe7c0d37a","grp":"public","lft":"6230","rgt":"6241","content":"Die urbane Mitte"},{"id":"d94170c8b9f2c4ff85c76e8f571c168f","grp":"public","lft":"6231","rgt":"6232","content":"Die urbane Mitte"},{"id":"3feed11b172f8b480a8992fbeeac6ed7","grp":"public","lft":"6233","rgt":"6234","content":"Die Wiener Stadtplanung hat 2010 mit dem \u201eMasterplan Donaukanal\u201c ihre Vorstellungen f\u00fcr die Entwicklung des Donaukanalufers vorgelegt. Eine Schl\u00fcsselrolle spielt darin der Abschnitt \u201eUrbane Mitte\u201c entlang des 1. Bezirks. Hier unterscheidet der Plan zwischen dem rechten Ufer (1. Bezirk), das \u201ekommerziell genutzt\u201c werden soll, und dem linken Ufer (2. Bezirk), das als \u201esonniger Erholungsraum mit umfangreichen Gr\u00fcnbereichen erhalten\u201c bleiben und an dem eine \u201eEventisierung vermieden werden\u201c soll. Und die AnrainerInnen sollen im Sinne einer \u201epartizipativen Planung\u201c (teilnehmenden Planung) einbezogen werden."},{"id":"74829c702019a58712973d51a65c5cea","grp":"public","lft":"6235","rgt":"6236","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"77e60025dae111fdcd1e149375734541","grp":"public","lft":"6237","rgt":"6238","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"0c9a7dc89866b1d5c93e0dd5795f5125","grp":"public","lft":"6239","rgt":"6240","content":"

Die AnrainerInnen konnten im Fr\u00fchjahr 2015 in verschiedenen Zeitungen lesen, dass der Wilhelm Kienzl-Park, die gr\u00f6\u00dfte Wiese am Kanal bei der Augartenbr\u00fccke, einem weiteren Lokal weichen soll. Betreiber dieses Projekts ist ein Jungstar unter den Wiener Gastronomen, Philipp Pracser. Sein Gesch\u00e4ftsmodell ist sowohl in der Millenium- als auch in der Lugner-City zu bewundern, es besteht aus einer Mischung von Gastronomie, Spieleautomaten und Events (\u201eSt\u00f6ckelschuh-Bowling\u201c, \u201ePolterabende\u201c etc.). Pracser lebt seine Philosophie offenbar auch selbst, er l\u00e4sst sich gerne mit Richard Lugner, mit Models oder auch mal mit dem Wiener Polizeipr\u00e4sidenten in der gemeinsamen Loge am Opernball fotografieren.<\/p>

\nEinen Bewunderer hat der Jungunternehmer in Bezirksvorsteher Karlheinz Hora gefunden. Laut Falter ist dieser \u201ebegeistert von der Idee eines weiteren Lokals am Kanal\u201c und setzte sich \u201evon Anfang an f\u00fcr den Investor ein\u201c. In seiner Begeisterung hat der Lokalpolitiker offenbar \u2013 nicht zum ersten Mal \u2013 auf die \u201epartizipative Planung\u201c vergessen, weshalb laut Medienberichten die Vorarbeiten f\u00fcr das Projekt Kienzl-Park-Event-Marketing bereits so gut wie abgeschlossen sind.<\/p>

\nNun liegt es wiederum an Initiativen von BewohnerInnen, dem \u201eMasterplan Donaukanal\u201c zur Durchsetzung zu verhelfen, der vorsieht, dass das linke Kanalufer als \u201eErholungsraum mit umfangreichen Gr\u00fcnbereichen\u201c erhalten bleiben soll. Es wurden auch bereits mehrere solche Initiativen aktiv. Am 2. Mai gab es eine Kundgebung in Form eines Wiesenfestes mit mehreren hundert Teilnehmenden.1<\/span><\/sup> Und die Initiative \u201eDonaucanale f\u00fcr alle\u201c<\/a> sammelt Unterschriften zur Rettung der Wiese. Bis Mitte Mai haben bereits 2.000 Menschen diese Petition unterzeichnet, weitere Unterschriften und vielf\u00e4ltige Aktionen werden n\u00f6tig sein, um diesen Freiraum zu erhalten.<\/p>

\nwg<\/i><\/p>

\n

Anmerkungen<\/h3>

1 Kontakt: donaukanalisation@riseup.net<\/p>\n"},{"id":"56d3d799bc8b5b3bacac2d7960eb50a9","grp":"public","lft":"6242","rgt":"6253","content":"Fr\u00fchlingsmarkt "},{"id":"e2172b9843c089fc279ab6455392f0f1","grp":"public","lft":"6243","rgt":"6244","content":"Fr\u00fchlingsmarkt "},{"id":"dadb65cab63e51844a6d08066c700746","grp":"public","lft":"6245","rgt":"6246","content":"Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 25. April der Kunst- und Designmarkt und der erste Themenmarkt \u201eAlles f\u00fcr und von drau\u00dfen\u201c auf dem Volkertplatz statt."},{"id":"e3eec160e5377b66cd14951035f6f613","grp":"public","lft":"6247","rgt":"6248","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"26fecfb827a9e2cdde778501edf31d9c","grp":"public","lft":"6249","rgt":"6250","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1644526dd33da3ba5a2e41da42365bec","grp":"public","lft":"6251","rgt":"6252","content":"

Edles Geschirr, Bilder, Gru\u00dfkarten, entz\u00fcckende Kinderkleidung, feine s\u00fc\u00dfe und saure K\u00f6stlichkeiten und vieles mehr luden ein zum Bewundern und nat\u00fcrlich zum Kaufen. F\u00fcr die Kinder wurde ein lustiges Rahmenprogramm geboten. Der Markt war sehr gut besucht und ein gro\u00dfer Erfolg. Wir danken Caro f\u00fcr die tolle Organisation und freuen uns auf die kommenden Themen- und Designm\u00e4rkte, die jeweils am letzten Samstag im Monat stattfinden sollen!<\/p>

\nAm 30. Mai hat der 2.Themenmarkt am Volkertmarkt stattgefunden. Die Gr\u00e4tzldelegierten haben sich mit Hilfe von Marktamt und Gebietsbetreuung vorgenommen, den Marktplatz damit zu beleben und das hat wirklich gut geklappt! Der n\u00e4chste Termin ist der 27. Juni 2015 mit dem Thema \u201eNahrung f\u00fcr den Kopf! B\u00fccher, Spiele und alles was piepst... (Konsolen und PCs etc.).\u201c Info und Anmeldungen unter 0664 2751492 oder Themenmarkt@yahoo. com. Mitmachen oder zumindest vorbeischauen!<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"2016e35094c3eee9665461ae3328b527","grp":"public","lft":"6254","rgt":"6265","content":"Erinnerungen an eine Besetzerin"},{"id":"1a54327dd9b6f98ba130279af410121d","grp":"public","lft":"6255","rgt":"6256","content":"Erinnerungen an eine Besetzerin"},{"id":"7ffd89cb2760bcc6005ab17782479484","grp":"public","lft":"6257","rgt":"6258","content":"Christine Schwed, 1944 - 2015"},{"id":"2295d969718476e8d0eb166f64bc5644","grp":"public","lft":"6259","rgt":"6260","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"0bf898bf2c7d27da8c8fc081c4a86dd3","grp":"public","lft":"6261","rgt":"6262","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9e4bb72625a13ea0a764fda5f373cc3e","grp":"public","lft":"6263","rgt":"6264","content":"

Der Widerstand gegen die Verbauung des Augartenspitzes begann 2006, als bekannt wurde, dass dort eine \u201edringend ben\u00f6tigte Probeb\u00fchne\u201c f\u00fcr die S\u00e4ngerknaben errichtet werden sollte. Aus der Probeb\u00fchne wurde mit den Jahren ein \u201eKlangkristall\u201c und schlie\u00dflich die kommerzielle Veranstaltungshalle \u201eMuth\u201c oder, wie die im April 2015 verstorbene Christine Schwed in einem Leserbrief an die akin im April 2015 schrieb: \u201eEs wurde mit keinem Wort erw\u00e4hnt, dass der ach so dringend ben\u00f6tigte Proberaum von der S\u00e4ngerknaben GmbH fremdvermietet wird und die S\u00e4ngerknaben nach wie vor im Palais ihre Gesangs\u00fcbungen abhalten.\u201c<\/p>

\nIm September 2006 begannen erste Protestaktionen gegen den Bau des Konzertsaales, im Winter 2007\/08 folgte eine Besetzung des Baugel\u00e4ndes, das damals noch eine idyllische Auwiese mit Baumbestand war. Bis zur polizeilichen R\u00e4umung im M\u00e4rz 2010 war der Augartenspitz ein Ort, an dem mensch t\u00e4glich neue \u00dcberraschungen erleben, neue FreundInnen kennenlernen konnte. Es wurde gekocht, es wurde aufgespielt, es wurde getratscht, gesungen, gespielt und diskutiert.<\/p>

\nChristine war eine K\u00e4mpferin. Sie nahm an den Besetzungen teil und wurde ger\u00e4umt. Sie bekochte die AktivistInnen am Augartenspitz. Sie sang mit den \u201eS\u00e4ngerraben\u201c. Sie war bei fast jeder Verhandlung am Bezirksgericht Leopoldstadt dabei, ob als solidarische Zuseherin oder als widerst\u00e4ndige Beklagte. Sie war auf der Wiese hinter dem Filmarchiv ebenso daheim wie im Protestzelt an der Oberen Augartenstra\u00dfe und kannte fast alle, die hier vorbeikamen, aus pers\u00f6nlichen Gespr\u00e4chen.<\/p>

\nDer Widerstand am Augartenspitz zeichnete sich durch die Vielf\u00e4ltigkeit der AktivistInnen aus. Barock gekleidete Demonstrationsz\u00fcge hatten ebenso Platz wie Baumbesetzungen und das Zelt auf der Dammwiese, das jahrelang bestand, wo regelm\u00e4\u00dfig Filme gezeigt wurden und auch Konzerte stattfanden. Im Fr\u00fchjahr 2014 wurde es niedergebrannt (die Brandursache ist selbstverst\u00e4ndlich nie aufgekl\u00e4rt worden). Die AktivistInnen gaben sich dennoch nicht geschlagen und bauten ein neues Zelt auf. Der 2014 erschienene Dokumentarfilm von Doris Kittler \u201eAuf den Barockaden zeigt die vielf\u00e4ltige Welt des Widerstands f\u00fcr einen Augarten f\u00fcr alle und die Ansichten der verschiedensten AktivistInnen.<\/p>

\nIn ihrem Leserbrief an die akin schrieb Christine weiter: \u201eDer Abriss des Pf\u00f6rtnerhauses und der Augartenmauer wurde verhindert, und die Konzerthalle um etliches kleiner gebaut. Das Auw\u00e4ldchen wurde gerettet und die B\u00fcrgerg\u00e4rten hinter dem Filmarchiv haben wir auch durchgesetzt. [Aber] wir m\u00fcssen weiter wachsam sein.\u201c Hinter dem Geb\u00e4ude des Filmarchivs sind zwischen den selbstangelegten Beeten und dem Kinozelt auch heute noch interessante, interessierte und gastfreundliche Menschen anzutreffen.<\/p>

\nIm April 2015 beschlossen die AktivistInnen, das Zelt auf der Dammwiese abzubauen und legten stattdessen einen wild wuchernden Garten an. Zur gleichen Zeit musste Christine wegen einer dringend notwendigen Operation ins Spital. Sie starb dort am 24. April 2015 im Alter von 71 Jahren. wg<\/i><\/p>"},{"id":"91fbdc5971e5f737d798767bdc653421","grp":"public","lft":"6267","rgt":"6450","content":"2015\/1"},{"id":"add466c8dee71697cbb6e24eb253ede2","grp":"public","lft":"6268","rgt":"6277","content":"Zwischen kaltem Krieg und Reblaus"},{"id":"94bf2155dbf54b5f306fa6e2b1e36a5e","grp":"public","lft":"6269","rgt":"6270","content":"Zwischen kaltem Krieg und Reblaus"},{"id":"1096a174d9bd8ba3bf90539f109040f3","grp":"public","lft":"6271","rgt":"6272","content":"Wien, Anfang 1955. Nach wie vor ist die Stadt in vier Besatzungszonen geteilt, der Schleichhandel bl\u00fcht, und nicht nur mit geschmuggelten Zigaretten, auch mit hei\u00dfen Informationen wird schwunghaft gedealt."},{"id":"bef6e339762cf6c65a83c932938113ad","grp":"public","lft":"6273","rgt":"6274","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"dd8f22810d6855ee77b1a6bb6d5b6323","grp":"public","lft":"6275","rgt":"6276","content":"

\nAls der junge Gruppeninspektor Alois Zedlnitzky zum Fundort einer Leiche im Schwarzenbergpark gerufen wird, deutet alles auf einen Selbstmord hin. Aber die Identit\u00e4t des Toten macht den Fall brisant: Vinzenz Seiser war hochrangiger Polizeibeamter in Favoriten, Antifaschist, Spanienk\u00e4mpfer, KZler \u2013 Kommunist. Und als solcher nach der \"S\u00e4uberung\" der Polizei durch den sozialdemokratischen Innenminister Helmer in Ungnade gefallen.<\/p>

\nAls dann noch der alte Austrofaschist und von Helmer als Staatspolizeichef eingesetzte Dr. Peterlunger am Tatort aufkreuzt, wei\u00df Zedlnitzky: Das ist der hei\u00dfeste Fall seiner Karriere. Und die Weisung, die \"G\u2019schicht zu vergessen\" macht ihn erst recht neugierig. Mit fatalen Folgen.<\/p>

\nIn seiner Verzweiflung wendet er sich an einen pensionierten Kollegen, David Bronstein, damit der ihm \"informell\" weiterhilft. Bronstein, mittlerweile in den 70ern, hat im Laufe seiner Polizeikarriere von der Monarchie \u00fcber die erste Republik und den St\u00e4ndestaat allerhand erlebt und mitgemacht. Als assimilierter Jude im Polizeidienst war seine Position mehr als einmal prek\u00e4r. Im M\u00e4rz 1938 konnte er mit dem letzten Zug \u00fcber die Grenze in die CSR ausreisen, dann folgte die Flucht nach Frankreich und 1945 die R\u00fcckkehr nach Wien, wo er gemeinsam mit dem damaligen Stapochef D\u00fcrmayer \u2013 auch Spanienk\u00e4mpfer und Kommunist \u2013 Jagd auf einen Naziverbrecher machte.<\/p>

\nF\u00fcr den alten Kieberer ist die \"Privatermittlung\" im Fall Seiser eine willkommene Abwechslung \u2013 denn sein Wellensittich mit dem originellen Namen \"Burli\" ist auf Dauer als einziger Gesellschafter kein wirklicher Heuler. Zwar schon etwas artritisch, sticht er trotzdem mit Lust und Bedacht in das Hornissennest aus Intrigen, Spionage und Staatsraison.<\/p>

\nAndreas Pittler, gelernter Historiker, zeichnet in diesem Roman ein realis- tisches und nicht immer sch\u00f6nes Bild der Wochen vor der Staatsvertragsunterzeichnung. Da erlebt man, wie sich alte Nazis in den beiden Gro\u00dfparteien wieder ihre sicheren Karrieren aufbauen; wie der Antisemitismus immer wieder durch die Tuchent der beschaulichen Vergangenheitsverdr\u00e4ngung sticht. Und dass die \"demokratische Republik\" noch genug faschistischen Ballast mit sich herumschleppt.<\/p>

\n\u00dcbrigens: Auch die Staatsvertragsunterzeichnung spielt eine Rolle in diesem spannenden zeitgeschichtlichen Krimi! Auch hier werden beliebte verkitschte Legenden zurechtger\u00fcckt. Allein schon deswegen lohnt sich die Lekt\u00fcre!<\/p>

\nKurt Lhotzky<\/i><\/p>

\nAndreas Pittler Goodbye Inspektor Bronsteins Abschied<\/p>

\nEchomedia Verlag<\/p>

\n333 Seiten, 19,90 Euro<\/p>\n"},{"id":"265bf3e11c446b5d1efb5b8b3da955ff","grp":"public","lft":"6278","rgt":"6287","content":"Kolika je plata za oji posao? Nema rada bez prava!"},{"id":"775b59a8768487f8a0b9930bc59c1df7","grp":"public","lft":"6279","rgt":"6280","content":"Kolika je plata za oji posao? Nema rada bez prava!"},{"id":"118f678d5a3b58233cad3a9e6b421711","grp":"public","lft":"6281","rgt":"6282","content":"\u0160ta raditi kad nisam osiguran od poslodavaca i u slu\u010daju da mi nakon rada ne da platu? \"Idi obrati se sindikatu ili Arbeiterkammer\" i \u017eali se, to bi mnogi savetovali. A \u0161ta da radim ako nemam ni boravak niti radnu dozvolu?"},{"id":"8e129c65d7064efe96c5b29ba5667bbd","grp":"public","lft":"6283","rgt":"6284","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"f7d646c07a1f130a2b42a82e02edd566","grp":"public","lft":"6285","rgt":"6286","content":"

\n\u0160ta raditi kad nisam osiguran od poslodavaca i u slu\u010daju da mi nakon rada ne da platu? \"Idi obrati se sindikatu ili Arbeiterkammer\" i \u017eali se, to bi mnogi savetovali. A \u0161ta da radim ako nemam ni boravak niti radnu dozvolu?<\/p>

\nTo \u0161to mnogi ne znaju jeste slede\u0107e: Nezavisno da li radnik radi sa ili bez papira: zakoni o socialnom osiguranju, zakon o radu i plate zasti\u0107ene po kolektivnom ugovoru va\u017ee sa sve radnike. Na \u017ealost to u praksi za mnoge kolege ne va\u017ei. Pogotovo oni bez ili sa nesigurnim statusom boravka ili ograni\u010denim pristupu radnom tr\u017ei\u0161tu - \u010desto su mete ekstremne ekspluatacije. Od Juna 2014 svima pogodjenim takvim uslovima poma\u017ee UNDOK-Anlaufstelle u zgradi \u00d6GB-a u 2. kvartu, na adresi Johann- B\u00f6hm-Platz 1. Lako je do\u0107i sa U2 (stanica Donaumarina) Mi smo vodili razgovor sa portparolkom Sandro Stern, UNDOK.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Kako je nastao UNDOK?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Po\u010deli smo kao antirasiskti\u010dka inicijativa u Prek\u00e4rcafe da se bavimo tematikom nedokumentiranog rada. Neki od na\u0161ih prijatelja i poznanika su bili u prekarnim uslovima rada i boravka. U Martu 2011 inicirali smo radni krug \"ne-dokumentirani rad\" (AK Undok), sto je su bili neformalni sastanci raznih osoba i organizacija. Sad smo udru\u017eenje, \u010dije \u010dlanovi osim raznih nevladinih organizacija i antirasisti\u010dkih aktivista \u010dine jo\u0161 \u010detiri ogranka specifi\u010dnih sindikata (GBH, PROGE, GPA-djp i vida) Arbeiterkammer Be\u010d i \u00d6GB podr\u017eavaju UNDOK-Anlaufstelle.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Koji ljudi vam se obra\u0107aju?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Dolaze nam razni ljudi u razli\u010ditim situacijama, po\u0161to u Austriji postoje trenutno 28 raznih vrsta dozvola boravka, koje \u010desto imaju ograni\u010dtn pristup ili su bez pristupa radnom tr\u017ei\u0161tu. Mnogi migranti tako su prisilno prinu\u0111eni da rade nedokumentirano i gurnuti u neformalni sektor radnog tr\u017ei\u0161ta. To poga\u0111a na primer one koje tra\u017ee azil, radnike zemalja koje nisu \u010dlanice EU, a isto tako radnike iz novih \u010dlanica zajdnice gde postoje prelazni rokovi u pristupu radnog tr\u017ei\u0161ta (to aktuelno poga\u0111a Hrvatsku) ali tako\u0111e studente iz takozvanih \"Drittstaaten\" i sezonske radnike. Nedokumentirani radnici \u010desto nam dolaze i \u017eale se da su prevareni u vezi sa platom. Ne po\u017etuje se minimalac, koje je za\u0161ti\u0107en kolektivnim ugovorom, i prinu\u0111eni su na ekscesivno radno vreme. Poslodavci ne po\u0161tuju ni ograni\u010denje dozvoljenog radnog vremena niti druge obavezne za\u0161titne standarde rada. \u010cesto se suo\u010davamo i sa razli\u010ditim oblicima fizi\u010dkog ili seksualnog zlostavljanja.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Koje jezike nudite za konsultacije? Verovatno mnogi pogo\u0111eni ne govore ba\u0161 odli\u010dno nema\u010dki?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Zato savetujemo na razli\u010ditim jezicima. Za vreme radnog vremena savetujemo na nema\u010dkom, b\/h\/s, na engleskom, na francuskom, na kurdskom i turskom jeziku. Savetovanje u drugim jezicima i termine van radnog vremena mogu da se organizuju po dogovoru. \u010cesto korisnici povedu prijatelje koji mogu da prevode. Ako je potrebno mo\u017eemo i mi da pru\u017eimo tuma\u010de.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Kako ljudi - nedokumentirani radnici - sti\u017eu do vas?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: U po\u010detku mnogi su dolazili iz na\u0161ih povezanih mre\u017ea, raznih savetovali\u0161ta i preko preporuke drugih nedokumentiranih radnika. To je bilo vrlo bitno, jer su ljudi imali poverenje prema tim ustanovama. U me\u0111uvremenu ljudi dobijaju na\u0161 informativni materijal - od na\u0161ih poznanika i prijatelja - koji su bili kod nas, ili su \u010duli za nas. Mnogi koji se jave, ne ka\u017eu nam ni svoje ime - \u017eele izklju\u010divo pravnu informaciju. Zovu za nekog prijatelja ili poznanika. Naravno prihvatamo da ti ljudi \u017eele da ostanu anonimini ili ne \u017eele da ka\u017eu ime poslodavca. Pogotovo po\u0161to imaju prekarni status boravka, to predstavlja prepreku da bi tra\u017eili pomo\u0107 i savet. Drugi dolaze sa vrlo preciznim informacijama. Nedokumentirani radnici moraju da doka\u017eu da su radili za te firme ili poslodavce. Trebaju da vode evidenciju radnog vremena, fotografije i svedoke. U mnogim bran\u0161ama ima kratak rok prava na \u017ealbe, i ukoliku \u017eele da uva\u017ee svoje pravo, moraju brzo da reaguju.<\/p>

\nU prvom koraku poslodavca kontaktiramo pismom. Sa tim pristupom nedokumentirani radnici mogu svoja prava da uva\u017ee za period od poslednjih tri godina. U normalnim uslovima poslodavci se odazovu pozivu i plate tra\u017eeni iznos novca, po\u0161to im nije stalo do su\u0111enja. U slu\u010daju da ne plate i kada se radi o pravnoj za\u0161titi, ispratimo radnike do socijalnog osiguranja, do radni\u010dke komore ili do sindikata, da bi moglo da se vodi slu\u010daj pred sudom za rad. Pogotovo smo pa\u017eljivi \u0161to se ti\u010de rizika za status boravka pogodjenih.<\/p>

\nMi sebe ne vidimo kao zamena za sindikat ili radni\u010dku komoru, nego sara\u0111ujemo sa njima. Bitan smo komad u procesu pristupanja i realizaciji prava.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Mo\u017ees da nam navede\u0161 konkretan primer kako va\u0161 posao izgleda u praksi. Ako mo\u017ee, primer vezan za \u017eenu, jer je \u017eenama \u010desto te\u017ee ostvariti svoja prava, zato \u0161to rade same negde u privatnom domu ili u privatnoj nezi.<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Zaista je tako da je \u017eenama \u010desto te\u017ee da tra\u017ee i na\u0111u podr\u0161ku. Tri \u010detvrtine osoba koje nam dolaze su mu\u0161kog pola, koji ve\u0107inom rade u gra\u0111evini, i samo jedna \u010detvrtina su \u017eene. I pored toga \u0161to mnoge \u017eene rade kao sprema\u010dice ili \u010diste, \u010desto su to poslovi u privatnim doma\u0107instvima. Nemaju kolege i jedino se susre\u0107u sa poslodavcima, i to \u010desto u izoliranim radnim okolnostima. Njima je te\u017ee da se bore protiv ekspluativnog odnosa. Imamo primer gospo\u0111e S. koja je radila sedam godina u privatnom doma\u0107instvu i nije videla ni cent.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: A \u0161ta je ona radila?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Onja je \u010distila, spremala, pazila na decu, vodila decu u de\u010diji vrt i radila sve mogu\u010de pomo\u0107ne poslove, i\u0161la je u prodavnicu itd. Nju i Lef\u00f6 zastupa po\u0161to treba da se razjasni da li njen slu\u010daj spada pod \u010dlanak trgovine sa ljudima. Porodica, za koju je gospo\u0111a S. radila, ka\u017ee da je ona to dobrovoljna radila i da ne moraju da plate za dobrovoljni rad. Mi smo ustanovali kao prvo, \u0161ta je ona ta\u010dno radila, kad i koliko sati nedeljno. Onda smo morali da vidimo koji je va\u017ee\u0107i kolektivni ugovor za taj slu\u010daj. Ima za skoro sve bran\u0161e postoje\u0107i kolektivni ugovor. Koliki je minimalac, kakve ostale regulative postoje, kako se plati za rad na praznicima i rad nedeljom itd.? Sve podatke smo morali detaljno da rekonstui\u0161emo i onda smo u slede\u0107em koraku odpratili koleginicu S. do socialnog osiguranja, gde je uzeta izjava. Sav postupak je bio te\u017eak, gospodja S. iz straha u pocetku nije htela da oda ime, po\u0161to ju je porodica prepla\u0161ila. Mi smo dalje istra\u017eivali i dalje pri\u010dali sa njom. Nakon nekog vremena postala je stabilnija i izgubila strah i krenula da pri\u010da. Tako smo mogli jo\u0161 bolje da istra\u017eimo slu\u010daj, da na\u0111emo svedoke koji su pristali da daju izjave i pred socialnim osiguranjem.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: \u010cime se bavite jo\u0161, osim \u0161to nudite konsultaciju?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Dalje nudimo stru\u010dne pose\u0107uju\u0107e radionice. Tu nudimo potrebno znanje kako pogo\u017eeni mogu da ostvare i tra\u017ee zakonom za rad garantovana prava i u krajnjem slu\u010daju, kako mogu do\u0107i do njih i putem suda. Nije dovoljno znati svoja prava, mora da se doka\u017ee i da ste radili. Radionice odr\u017eavamo direktno sa pogo\u0111enim ili sa nevladinim organizacijama, koje nam slu\u017ee kao multiplikatori u distribuciji tog znanja. Trenutno radionice nudimo na nema\u010dkom i engleskom.<\/p>

\nDalje vidimo potrebu da se politicki pozicioniramo \u0161to se ti\u010de prava i socialne situacije nedokumentiranih radnika. Mislimo da pod hitno trebaju da se stvore legalne mogu\u0107nosti rada, da ljudi nisu vi\u0161e prinu\u0111eni da prihvate nedokumentirane odnose. Pristup radnom tr\u017ei\u0161tu za one koje tra\u017ee azil i za one koji su studenti iz zemalja van EU bi predstavili prve nu\u017ene korake.<\/p>

\nMi smo vrlo uspe\u010dni, uskoro \u0107emo imati na\u0161 stoti slu\u010daj i nikad nismo predvidili da \u0107e toliko puno nedokumentarnih radnika do\u0107i u reprezentativni kompleks zgrade \u00d6GBkatamarana, ali oni ipak dolaze. U budu\u0107em bi\u0107e bitno da na\u0161 politi\u010dki rad intenziviramo i da na\u0111emo aktere van ali i unutar raznih sindikata i tako da ih senzibiliziramo za situaciju nedokumentiranih radnika.<\/p>

\nAL (\u00dcbersetzung: Alex und Mascha)<\/i><\/b><\/p>

\nUNDOK <\/b>1020 Wien, Johann B\u00f6hm-Platz 1 (stanica Metro U2, Donaumarina), 1. sprat, prostorija broj 1913.<\/p>

\nRadno vreme: ponedeljak 9.00-12.00, sreda 15.00-18.00. Termini po dogovoru.<\/p>

\nMail: office@undok.at Tel. +43 1 534 44 39040<\/p>\n"},{"id":"d96a830ba526b31f00b85d1b07269f46","grp":"public","lft":"6288","rgt":"6301","content":"Wintermarkt 2014"},{"id":"a305444657f35a124cf2f718f03a9404","grp":"public","lft":"6289","rgt":"6290","content":"Wintermarkt 2014"},{"id":"311fac3bca5c79ae4198dd3bf97fd6c5","grp":"public","lft":"6291","rgt":"6292","content":"Am 13. Dezember des vorigen Jahres wurde zum zweiten Mal ein Wintermarkt auf dem Volkerplatz veranstaltet."},{"id":"e6da9b4d02c10402bda7b2cc5a7f9c38","grp":"public","lft":"6293","rgt":"6294","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"81687debfbbcbe4d14cd51812beb1f40","grp":"public","lft":"6295","rgt":"6296","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"269868f07b2322d66a4294248a101100","grp":"public","lft":"6297","rgt":"6298","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a8886ebf86543f9c45c8eaa829de9a7f","grp":"public","lft":"6299","rgt":"6300","content":"

Organisiert von Gr\u00e4tzl-Bewohnerin Caro Estrada boten 25 St\u00e4nde hochwertige Produkte f\u00fcr jede Geldb\u00f6rse an: originelle und geschmackvolle Kunstwerke, Christbaumschmuck, selbst gestrickte wundersch\u00f6ne Babykleider, afrikanischen Schmuck, edle Notizb\u00fccher, Handtaschen, Strickwaren, kulinarische Leckerbissen wie selbst gebackene und sch\u00f6n verpackte Kekse, fairen Kaffee, Cupcakes und vieles mehr. Einige St\u00e4nde stifteten ihren Erl\u00f6s caritativen Organisationen in Indonesien und in Bolivien. Hook and Loop und Adama Dicko trugen mit ihrer stimmungsvollen Musik wesentlich zum Gelingen bei.<\/p>

\nDer Markt war bis zum Schluss sehr gut besucht und das stimmungsvolle Ambiente lud zu l\u00e4ngerem Verweilen ein. Alle freuten sich \u00fcber einen gelungenen Tag, nette Gespr\u00e4che mit BesucherInnen und NachbarInnen und dar\u00fcber, viele neue Leute kennengelernt zu haben. Es war ein rundum erfreuliches Ereignis. Nun freuen wir uns schon auf den Fr\u00fchlingsmarkt 2015!<\/p>

\nSR<\/p>\n"},{"id":"0e99407e8f5700fa3e139492349d49b1","grp":"public","lft":"6302","rgt":"6317","content":"Der 10. Gr\u00e4tzlball"},{"id":"b185cc7d3ebb08fd69c4fb8c48b7c2e1","grp":"public","lft":"6303","rgt":"6304","content":"Der 10. Gr\u00e4tzlball"},{"id":"a173b310f480e489b9a0860099f17ab4","grp":"public","lft":"6305","rgt":"6306","content":"Als Gr\u00e4tzlneuling und auch Gr\u00e4tzlballneuling besuchte ich mit gemischten Erwartungen und Begleitschutz den 10. Gr\u00e4tzlball im VHS-Veranstaltungszentrum am Praterstern."},{"id":"324f94ac097401df870f4c2f996a29be","grp":"public","lft":"6307","rgt":"6308","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"1e044bede29f7de583282f0c0c566723","grp":"public","lft":"6309","rgt":"6310","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"500a146a8ae2a11538779be8465f8261","grp":"public","lft":"6311","rgt":"6312","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"ab708eae17b467571eccd8bb0f0d9410","grp":"public","lft":"6313","rgt":"6314","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"022e28e0bf3fde17f24a82431a132214","grp":"public","lft":"6315","rgt":"6316","content":"

Nach dem ersten Erstaunen \u00fcber die Gr\u00f6\u00dfe des Veranstaltungssaales, in dem sich rund 200 G\u00e4ste einfanden, und kurzen Begr\u00fc\u00dfungsworten ging es gleich so richtig los: Die bunt als Indianer verkleideten Kinder und Jugendlichen der Ballettschule Scholtze zeigten in einer artistischen Show unter der \u00c4gide ihres geh\u00f6rnten H\u00e4uptlings ihr K\u00f6nnen. Das war ein Spa\u00df!<\/p>

\nBegleitet von lauten Keybord-Kl\u00e4ngen und einer t\u00e4nzelnden S\u00e4ngerin schwangen dann Jung und Alt ihr Tanzbein, und das war die zweite \u00dcberraschung: Dass doch so viele junge Leute den Ball besuchten. Nach weiteren Einlagen von Boogie-Woogie-Profis kam der H\u00f6hepunkt des Abends: die Tombola! Wie \u00fcblich gewann niemand das, was er gern gewonnen h\u00e4tte, aber jeder etwas, die Hauptpreise waren wirklich toll!<\/p>

\nGrossen Dank an Lothar Klein und sein Team f\u00fcr die Organisation der gelungenen Veranstaltung. Hoffentlich gibt\u2019s n\u00e4chstes Jahr eine Nummer 11, ich komme!<\/p>

\nrs<\/i><\/p>

\nP.S.: Der Verein Gr\u00e4tzl aktiv hat beschlossen, den Reinerl\u00f6s der Caritas-Obdachlosensoforthilfe in der Pazmanitengasse zu spenden. Wir gratulieren herzlich.<\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"b17da0b49809d701a6605cc295a629b2","grp":"public","lft":"6318","rgt":"6327","content":"Neuer Schwung im Gr\u00e4tzl!"},{"id":"ce7103817aeec54e9e68d040e55c35ec","grp":"public","lft":"6319","rgt":"6320","content":"Neuer Schwung im Gr\u00e4tzl!"},{"id":"0193c9b582822872d5c38a3379a6034b","grp":"public","lft":"6321","rgt":"6322","content":"Beim Gr\u00e4tzlforum am 1.12.2014 wurden die neuen Gr\u00e4tzldelegierten gew\u00e4hlt, das sind BewohnerInnen, die Interessen des Gr\u00e4tzls beim Gr\u00e4tzlbeirat vertreten."},{"id":"232e325f7a8d55a1e4948fe296596a81","grp":"public","lft":"6323","rgt":"6324","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"18ddf93b3b1b8445f4e0d15ff2fff863","grp":"public","lft":"6325","rgt":"6326","content":"

Der Beirat ist eine Vernetzungsplattform zwischen hier lebenden Menschen, Verwaltung, Politik und Wirtschaftstreibenden. Die diesmalige Wahl war insofern besonders, als die \"Neuen\" sich gleich richtig ins Zeug legten und neue Ideen entwickelten. Wieder einmal geht es um die Belebung des Volkertmarktes.<\/p>

\nLale Maierhofer-Tuna hat mit den MitstreiterInnen ein Programm gestaltet, bei dem alle mitmachen k\u00f6nnen: an jedem letzten Samstag im Monat soll von 10.00-15.00 ein Themenmarkt <\/i>stattfinden, wo sich jeder als Marktstandler versuchen kann. Dazu gibt es ein passendes Kinderprogramm und nach dem Aufr\u00e4umen ein Ramba Zamba, bei dem Ver- und Eink\u00e4uferInnen gemeinsam feiern. Die Themen f\u00fcr die ersten Veranstaltungen stehen schon fest, also bitte vormerken:<\/p>

\nSa., 25. April \"Alles f\u00fcr und von drau\u00dfen<\/i>\" (von Pflanzen \u00fcber Blument\u00f6pfe bis hin zum Liegestuhl und 1-, 2-, 3- oder 4-R\u00e4der \u2013 incl. Reparatur und Serviceleistungen), au\u00dferdem gibt es an diesem Tag auch den Fr\u00fchlingsmarkt, auf dem Kunst und Handwerkskunst angeboten werden.<\/p>

\nSa., 30. Mai \"Babys, Kinder!<\/i>\" alles aus dem Kinderzimmer: vom Wickeltisch bis zum hippen Accessoire. Und dann kommt schon das Special am<\/p>

\nFr., 26. Juni Schultaschenfest: <\/i>Bringt zwischen 12.00 \u2013 15.00 eure Schultaschen zum Gr\u00e4tzlb\u00fcro und tauscht sie ein oder verkauft sie. Ab 15.00 werden die \u00fcbrigen Taschen versteigert und im Anschluss die Ums\u00e4tze unter den ehemaligen BesitzerInnen aufgeteilt.<\/p>

\nSa, 27. Juni \"Nahrung f\u00fcr den Kopf\" <\/i>B\u00fccher, Spiele und alles was piepst\u2026 (Konsolen und PCs etc.)<\/p>

\nAu\u00dferdem werden die Gr\u00e4tzldelegierten gerne Ihre Anliegen im Gr\u00e4tzlbeirat vertreten. Sie erreichen sie unter: Tel.: 0664 275 1492 Mail: themenmarkt@yahoo.com<\/i><\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"036a226dbdc4c4c0508832545a4a8dbb","grp":"public","lft":"6328","rgt":"6341","content":"Meine Gro\u00dftanten"},{"id":"626aa3608225f78f218cbbfae5bfefa6","grp":"public","lft":"6329","rgt":"6330","content":"Meine Gro\u00dftanten"},{"id":"cb084a55fc4506b7185d33bae73e9501","grp":"public","lft":"6331","rgt":"6332","content":"Meine Mutter war eine geb\u00fcrtige Wienerin, die von ihrer Geburt 1926 bis zu ihrer Vertreibung 1939 im Lasalle Hof in der Lasallestra\u00dfe gelebt hatte."},{"id":"cf87d04095c38fa6e7675eb592072574","grp":"public","lft":"6333","rgt":"6334","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"5a8f3e06d55767f2871ed96b7e203d36","grp":"public","lft":"6335","rgt":"6336","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"8e64d6e6ce7075aaedc559da40e2c5c6","grp":"public","lft":"6337","rgt":"6338","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c5667f37e767c02357ce1383f9cbebdf","grp":"public","lft":"6339","rgt":"6340","content":"

Mein Gro\u00dfvater, Dr. Oskar L\u00f6wenthal, war Jude, meine Gro\u00dfmutter Marie ausgetretene Katholikin. Ihre drei Kinder wurden j\u00fcdisch erzogen, nicht rituell religi\u00f6s, sondern nach einer Tradition der inneren Reflexion, welche zu einer toleranten und respektvollen Einstellung zu all ihren Mitmenschen f\u00fchren sollte. Zum engsten Familienkreis geh\u00f6rten auch die sehr alte Mutter und die zwei ledigen Schwestern meines Gro\u00dfvaters, die Tanten Clara und Camilla, die in der Schweidlgasse 13 wohnten, wo auch Gro\u00dfvater seine Rechtsanwaltskanzlei f\u00fchrte. Also pendelten alle Familienmitglieder zwischen diesen beiden Wohnungen hin und her, insbesondere meine Mutter Camilla und ihre \u00e4ltere Schwester Elsa, die als Ersatzkinder eine sehr enge und liebevolle Beziehung zu den Tanten hatten.<\/p>

\nDann kam der Anschluss. Das \u00e4lteste der drei Geschwister, Anton, konnte im Alter von 19 Jahren nach England fl\u00fcchten. Es gelang ihm mit Hilfe eines Onkels seine beiden Schwestern \u2013 meine Mutter Camilla war damals 13 \u2013 mit einem Kindertransport nach England zu bringen. Er wollte auch seine Eltern retten, aber das gelang ihm nicht. Meine Gro\u00dfmutter h\u00e4tte zwar eine M\u00f6glichkeit zur Ausreise gehabt, aber sie weigerte sich, ihren Mann und die Schw\u00e4gerinnen im Stich zu lassen. Also blieb auch sie in Wien, litt mit ihnen und half anderen wo sie nur konnte.<\/p>

\nDie Eltern \u00fcberlebten in Wien, aber von dem engen und erweiterten Familienkreis v\u00e4terlicherseits wurden die meisten, die nicht fl\u00fcchten konnten, ermordet. Nur einige zerbrochene Seelen kamen aus der H\u00f6lle der verschiedenen KZs wieder. Die Tanten Clara und Camilla wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert. Camilla starb am 12. M\u00e4rz 1943. Im folgenden Oktober 1943 schrieb Clara nach Wien:<\/p>

\n\"Innigstgeliebte Geschwister! Wie danke ich Euch f\u00fcr die P\u00e4ckchen und Nachrichten, besonders die aus Grossbryn und Broed [Gro\u00dfbritannien], die sind Lebenselixiere, k\u00fcsst mir die Kinder 1000 mal...\" <\/i>Einige Monate sp\u00e4ter, im Februar 1944, schrieb sie ein letztes Mal als ob sie das Ende ahnte: \"Geliebte Geschwister u. Schw\u00e4gerin, ...........und k\u00fcsst die geliebten Kinder, Gott sch\u00fctze sie, m\u00f6gen sie Gro\u00dfmama und die Tanten nicht so bald vergessen!...\" <\/i>Wochen sp\u00e4ter war auch sie tot.<\/p>

\nDer letzte Wunsch der geliebten Tante Clara hat meine Mutter immer begleitet und so bin ich dankbar, dass durch die \"Steine der Erinnerung\" das Gedenken an meine Gro\u00dftanten und auch an die anderen Menschen, die aus der Schweidlgasse 13 deportiert worden sind, aufrecht erhalten wird.<\/p>

\nSally MacNichols<\/i><\/p>\n"},{"id":"3b3e195ecdc0653d75dcf19435b45918","grp":"public","lft":"6342","rgt":"6347","content":"Fr\u00fchlingsmarkt am Volkertmarkt"},{"id":"c66b135bc8664b7dbf3dd3e61205439f","grp":"public","lft":"6343","rgt":"6344","content":"Fr\u00fchlingsmarkt am Volkertmarkt"},{"id":"54ec64ba532f9807004310647040407b","grp":"public","lft":"6345","rgt":"6346","content":"

\n<\/i>Nachdem der Wintermarkt am Volkertmarkt ein gro\u00dfer Erfolg war und uns allen viel Spa\u00df gemacht hat, veranstalten wir am Samstag, dem 25.04.2015 von 10:00 bis 17:00 Uhr einen kreativen bunten Fr\u00fchlingsmarkt. Unter dem Motto \"Kunst, Design & Mehr\u201d wird man dort allerlei wundersch\u00f6ne, selbst gemachte Dinge f\u00fcr den Fr\u00fchling finden und das eine oder andere ausgefallene Geschenk f\u00fcr den Muttertag erstehen k\u00f6nnen! Diesmal findet eine Kooperation mit den neuen Gr\u00e4tzl-Delegierten statt, die zur selben Zeit erstmals einen ihrer bunten Themenm\u00e4rkte, diesmal unter dem Motto \"Alles f\u00fcr und von drau\u00dfen\" organisieren werden, die ab diesem Termin monatlich stattfinden werden. Diesmal dreht sich alles um Fahrr\u00e4der, Garten, Balkonkisterl und mehr. Es wird also ein tolles Fr\u00fchlingsfest, zu dem wir alle herzlich einladen wollen!<\/p>

\nWer sich selbst in irgend einer Form einbringen m\u00f6chte, kann uns hier kontaktieren:<\/p>

\nfr\u00fchlingmarkt.volkertmarkt@gmail.com Caro <\/i><\/p>\n"},{"id":"c8a1a16df634ddba3a5cb01cd78366c6","grp":"public","lft":"6348","rgt":"6361","content":"Hoffen auf schlechtes Wetter"},{"id":"c91ad453f60ed413ba0dcf43741b2594","grp":"public","lft":"6349","rgt":"6350","content":"Hoffen auf schlechtes Wetter"},{"id":"e5aca61a7c5be7dd8c21c525a6ffc2bb","grp":"public","lft":"6351","rgt":"6352","content":"\"Die Kaiserwiese hat eine lange Tradition als Erholungsraum f\u00fcr die B\u00fcrgerInnen von Wien und gr\u00fcnes Entr\u00e9e zum Wurstelprater. Aus diesem Grund ist diese Fl\u00e4che als Erholungsgebiet Parkanlage gewidmet. Aus Sicht der Stadtplanung soll diese Gr\u00fcnfl\u00e4che daher bestehen bleiben.\" 1<\/span><\/sup><\/i>"},{"id":"9ece6a0b86df4f864aea9bad43b9ee44","grp":"public","lft":"6353","rgt":"6354","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7f412b9d22120cb7a8d6efe872416679","grp":"public","lft":"6355","rgt":"6356","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"9c14d49d03a6c623e86db51396a1eab3","grp":"public","lft":"6357","rgt":"6358","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a38575b8ebb5672cbc4d68f2d7d2fbf8","grp":"public","lft":"6359","rgt":"6360","content":"

\nBlick \u00fcber den Gr\u00e4tzlrand, Sprung \u00fcber die Donau. Landung in Bruckhaufen. Die kleine Insel zwischen Alter und Neuer Donau. Donaupark, Kleingartensiedlungen, Liegewiesen, Idyll. \"Hier war mal ein riesiger M\u00fcllplatz. Wir leben auf dem Mist vergangener Generationen. Wenn du im Garten ein wenig tiefer gr\u00e4bst, triffst du bald auf alten Bauschutt\" erkl\u00e4ren uns die FreundInnen, die wir hier besuchen. \"Der Bruckhaufen wurde in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg gr\u00f6\u00dftenteils von armen Leuten bewohnt, die von dem in der N\u00e4he befindlichen M\u00fcllplatz Holz, Koks und Pappendeckel zum Heizen suchten. Die Siedlung erhielt den geringsch\u00e4tzigen Ausdruck \u201aBretteldorf\u2019 (Bretterdorf)\", best\u00e4tigt ein Eintrag auf der Website des Siedlervereins Bruckhaufen.<\/p>

\nGr\u00fcner Beton<\/b><\/p>

\n\"Schotterrasen ist eine begr\u00fcnte, versickerungsaktive und belastbare, 30 \u2013 50 cm tiefe Schotterpackung, die als Alternative zum Asphalt oder zu Beton-Bel\u00e4gen f\u00fcr PKW-Parkpl\u00e4tze oder wenig genutzte Zufahrten eingesetzt werden kann. F\u00fcr Dauerparkpl\u00e4tze ist der Schotterrasen nicht geeignet, weil das zum Wachstum notwendige Licht fehlt.\" So beschreibt das Institut f\u00fcr Landschaftsbau<\/a> der Universit\u00e4t f\u00fcr Bodenkultur (BoKu) Wien seine Eigenentwicklung, die im Rahmen des Konsortiums \"Green Concrete\" (gr\u00fcner Beton) propagiert wird.2<\/span><\/sup><\/p>

\nAn keiner Stelle empfiehlt die BoKu, Schotterrasen als Ersatz f\u00fcr bestehende Gr\u00fcnfl\u00e4chen zu verwenden. Er gilt ihr als \u00f6kologische Alternative zu asphaltierten oder betonierten Parkpl\u00e4tzen. Dementsprechend finden sich in der Green Concrete-Brosch\u00fcre ausschlie\u00dflich Parkpl\u00e4tze als Beispiele f\u00fcr den Einsatz von Schotterrasen.<\/p>

\nEin Blick unter die (Rasen-)Decke zeigt, warum diese Entwicklung bei den Konsortiumsmitgliedern Anklang findet. Neben zwei weiteren wissenschaftlichen Instituten besteht das Konsortium aus mehreren Unternehmen der Abbruch- und Kompostierungs-Branche. Der \"Schotter\" muss nicht Schotter sein, laut BoKu eignen sich vor allem Betonund Ziegelbruch hervorragend f\u00fcr den Unterbau, und diese Abfallprodukte abgerissener Alt- und Neubauten, so die BoKu, ist zwar \"gut verf\u00fcgbar, aber ihre Verwendung und Einsatzgebiete beschr\u00e4nkt\". Soll hei\u00dfen, es f\u00e4llt immer mehr Schutt an, und niemand wei\u00df, wohin damit. Auf die Deponie f\u00fchren? Verursacht Kosten. Unter den Teppich kehren, warum nicht? Und warum nicht unter den Teppich kehren und dabei noch Geld verdienen? Schotterrasen.<\/p>

\n1. Dezember 2014, Gr\u00e4tzlforum im Jugendtreff am Volkertplatz. Frage aus dem Publikum: \"Wann d\u00fcrfen wir uns wieder in die Kaiserwiese legen?\" Am Wort ist Herr Bezirksvorsteher Karl Hora: \"Es wird derzeit hinter dem Zaun komplett neu aufgebaut, es kommt ein Schotterrasen hin. Wo also in Zukunft das Gras durchwachsen kann.\" Von Gras auf der Kaiserwiese keine Rede. Sie pr\u00e4sentiert sich im Winter 2015 als Schlammw\u00fcste mit einem schnuckeligen, hochpreisigen Slum aus Containern und Zelten als Highlight. Aber, da war doch einmal eine Wiese. Fragt sich also, warum eine bestehende Gr\u00fcnfl\u00e4che zum \u00f6kologisierten Parkplatz degradiert werden soll.<\/p>

\nGutes Geld<\/b><\/p>

\nDie Argumente sind rasch aufgez\u00e4hlt. August 2014. Zwei Tage Kurt Ostbahn- Konzert, tausende BesucherInnen, 65 Euro Eintritt. September\/Oktober. Wochenlanges Wiesenfest, Eintrittspreise in die Festzelte abends ab 39 Euro. Die kalte Jahreszeit. Toni M\u00f6rwalds Palazzo, Men\u00fcs ab 89 Euro. Die Auslastung der Kaiserwiese ist, vom gesch\u00e4ftlichen Standpunkt aus betrachtet, unter jeder Kritik. Zwischen Sommer 2014 und 2015 wird die Kaiserwiese ein Drittel der Zeit \"unproduktiv still liegen\", das hei\u00dft, als das genutzt worden sein, was sie ist. Erholungsgebiet. Vom gesch\u00e4ftlichen Standpunkt betrachtet: Verlustgesch\u00e4ft. Und die Kosten f\u00fcr die Wiederherstellung der Wiese nach jedem Event dr\u00fccken auf den Gewinn. Muss ja nicht sein.<\/p>

\nEin Parkplatz bietet da ganz andere M\u00f6glichkeiten. Niemand, der ihn f\u00fcr andere Zwecke wie Erholung zweckentfremdet. Einmal kurz dr\u00fcbergekehrt nach der Veranstaltung, und schon kann die n\u00e4chste \u00fcber die B\u00fchne gehen. Ein Schotterrasen-Parkplatz erweckt zudem den Anschein, dass auch f\u00fcr die Umwelt was abf\u00e4llt, denn der Abfall landet unter der (sp\u00e4rlich dr\u00fcbergestreuten) Erde. Und das ist Wien: die gr\u00fcnste Hauptstadt Europas.3<\/span><\/sup> Dem Schein nach. Und auch das ist Wien: st\u00e4ndig auf der Suche nach Gesch\u00e4ften, denn \"geht\u2019s der Wirtschaft gut, geht\u2019s uns allen gut\".<\/p>

\nWenn die armen Bruckhaufener es geschafft haben, aus einem M\u00fcllhaufen eine Kleingartensiedlung zu machen \u2013 aus der Not eine Tugend \u2013 warum nicht aus einem Erholungsgebiet einen Nahgewerbepark entstehen lassen? Zwischen dem hehren Streben nach privater, unternehmerischer Gewinnmaximierung und der rauen Wirklichkeit von Erlustigung und Geselligkeit auf \u00f6ffentlichem Erholungsraum stehen nur noch zwei Probleme und ein Mann, der sie l\u00f6sen wird.<\/p>

\nDemokratische Legitimierung<\/b><\/p>

\nDie Website der \"Bezirkszeitungen\", meinbezirk.at, ver\u00f6ffentlicht die Ergebnisse der zahlreichen Umfragen, die sie zu unterschiedlichsten Themen durchf\u00fchrt. Sie ver\u00f6ffentlicht zwar nicht, wie viele Menschen sich an diesen Umfragen beteiligen, und es gibt auch keine M\u00f6glichkeit, die Richtigkeit der Ergebnisse zu \u00fcberpr\u00fcfen. Doch wir unterstellen meinbezirk.at keinesfalls, dass die Umfrageergebnisse gef\u00e4lscht, frisiert oder gar erfunden sind. Zur\u00fcck zum Gr\u00e4tzlforum vom 1. Dezember, immer noch wird die Frage der zuk\u00fcnftigen Nutzung der Kaiserwiese diskutiert. \"Es sind viele Menschen, die sich beschweren\" wirft eine Diskutantin ein und meint damit, dass die Wiese nicht betretbar ist. \"Nein, es hat eine Abstimmung gegeben in der Bezirkszeitung\" erwidert BV Hora. \"Soll die Kaiserwiese auch in Zukunft f\u00fcr Veranstaltungen zur Verf\u00fcgung stehen?\" Und er teilt das Ergebnis dieser Umfrage mit. 67% beantworteten sie mit Ja. Ein Votum, von dem der Herr B\u00fcrgermeister f\u00fcr seine Partei nur tr\u00e4umen kann. Eine Legitimierung f\u00fcr den Bezirksvorsteher \u2013 wof\u00fcr?<\/p>

\nDaheim dann am Computer nach meinbezirk.at<\/a> gesurft, gesucht, gefunden.4<\/span><\/sup> \"Braucht Wien ein Oktoberfest?\" Auch diese Frage wurde den LeserInnen gestellt, und das Ergebnis lag knapp unter der Zustimmung zu Werner Faymann als Parteivorsitzendem bei der letzten Wahl. 81% der Befragten sprechen sich f\u00fcr die Wiese, also gegen das Wiesenfest aus. Ein Bezirksvorsteher muss nicht alle Umfrageergebnisse kennen.5<\/span><\/sup><\/p>

\nEin Bezirksvorsteher hat f\u00fcr Interessensausgleich zu sorgen. Wenn die einen auf Gewinn, die anderen auf Erholung aus sind, braucht es den Dritten, der daf\u00fcr sorgt, dass alle auf ihre Kosten kommen. Die einen kriegen den Parkplatz, die anderen den Platzverweis. \"Also zu sagen, ich hab keinen Gr\u00fcnraum wegen der Kaiserwiese, das lasse ich nicht gelten. Weil du hast die Venediger Au vis-a-vis\" lautet das salomonische Urteil.6<\/span><\/sup> Auf gut deutsch: Wer nicht zahlen will, soll sich woanders hinschleichen. Aber das ist nicht der Stil eines Bezirksvorstehers.<\/p>

\nHerr Hora sagt vielmehr, und er sagt es nicht einmal, sondern oft, und deshalb scheint es ihm wichtig zu sein und darum geben wir es hier wieder. Er sagt \"Ich wei\u00df nicht, wie lange Sie da wohnen im Bezirk\" und \"na, ich bin im Bezirk geboren\" er sagt \"Ich wei\u00df nicht, wer von Ihnen ein echter Leopoldst\u00e4dter ist\", er sagt \"die echten Leopoldst\u00e4dter\" und er sagt \"Wissen Sie, ich bin seit 47 Jahren in der Leopoldstadt\" und wir fragen uns, warum der Sozialdemokrat den Lokalpatrioten raush\u00e4ngen l\u00e4sst. Fragen uns, ob die Gesch\u00e4ftemacher, die die Kaiserwiese verwerten wollen, ebenfalls die Frage zu beantworten haben, wie lange sie schon im Bezirk wohnen, ehe es zur Sache geht. Gegl\u00fcckter Beginn langfristiger Beziehungen?<\/p>

\nEs f\u00e4hrt ein Zug<\/b><\/p>

\nJ\u00e4nner 2015. Besuch bei der B\u00fcrgerInneninitiative<\/a> \"Kaiserwiese f\u00fcr Alle!\".7<\/span><\/sup> Da gibt es einen Anwalt, wird uns berichtet, der besch\u00e4ftigt sich sehr mit dem Prater. Und der hat im Grundbuch nachgeschaut. Fast der gesamte Grund zwischen der Hauptallee und der B\u00f6cklinstra\u00dfe, zum Donaukanal hin, der geh\u00f6rt dem Bund, der Bundesimmobiliengesellschaft. Und fast der ganze Grund zwischen Hauptallee und U2 geh\u00f6rt der Gemeinde Wien.<\/p>

\nDie Verl\u00e4ngerung der U2 nach Aspern hat den 22. Bezirk n\u00e4her an die Stadt gebracht. Da freuen sich die Asperner und die, die Asperner besuchen m\u00f6chten. Und denken, das war eine gute Idee der Gemeinde Wien, uns n\u00e4her aneinander zu bringen.<\/p>

\nDa freut sich der Grundeigent\u00fcmer entlang der U2-Trasse. Aufwertung nennt sich das. Aufwertung, das hei\u00dft nicht, dass sich ein Grundst\u00fcck ver\u00e4ndert. Ein Haus bleibt ein Haus, eine G\u2019stetten eine G\u2019stetten. Was sich \u00e4ndert, ist der Wert des Grundst\u00fccks. Der geht steil nach oben. Wer m\u00f6chte sich eine teure G\u2019stetten leisten? Der Gewinn ist nur noch eine Fl\u00e4chenumwidmung entfernt, und die nimmt die Gemeinde, der Bezirk vor. Ein Kugelschreiberstrich, eine elektronische Unterschrift, und jetzt \u00e4ndert sich auch das Grundst\u00fcck. Wo fr\u00fcher nichts war, steht jetzt ein B\u00fcrogeb\u00e4ude, ein Wohnhaus, eine Universit\u00e4t. Ein Segen f\u00fcr die Baufirmen. Budgetdefizitverringerung f\u00fcr die Grundeigent\u00fcmer?<\/p>

\nEin Blick auf die Karte zeigt, es ist noch viel zu tun zwischen Hauptallee und U2-Trasse. Die Krieau, der Hundewald zwischen Krieau und Hauptallee, die Wiese zwischen Hundewald, Hauptallee und neuer Uni, wohin wir blicken: Als Erholungsgebiet gewidmeter \u00f6ffentlicher Raum. Unproduktives Gr\u00fcnland, beste Lage. Deshalb wird\u2019s im Fl\u00e4chenwidmungsplan<\/a> blau schraffiert. Der Anwalt sagt, er wei\u00df nicht genau, was diese Schraffur bedeutet. Vermutlich nix Gutes f\u00fcr Erholung Suchende. Zeit, die B\u00fcrgerInneninitiative gegen die Verbauung der Krieau zu besuchen. Mehr dar\u00fcber im n\u00e4chsten Gr\u00e4tzl-Blattl.8<\/span><\/sup><\/p>

\nRechercheergebnis: mager<\/b><\/p>

\nF\u00fcr diesen Beitrag haben wir u.a. Bezirksvorsteher Hora um eine Stellungnahme ersucht. Seine Antwort: \"Die Beantwortung der Fragen ist derzeit nicht m\u00f6glich, da zum Thema Kaiserwiese eine in der Bezirksvertretung beschlossene Arbeitsgruppe im Rahmen des Umweltausschusses eingef\u00fchrt wurde und diese bereits die ersten Termine hatte und weitere Termine vorgesehen hat. Wie Sie selbst anmerken, gibt es eine B\u00fcrgerinitiative und eine Petition, auch diese wurde noch nicht von Seiten des zust\u00e4ndigen Gemeinderatsausschusses behandelt. \u00dcber die Ergebnisse werden wir selbstverst\u00e4ndlich dem Gr\u00e4tzl-Blattl wie auch anderen Medien rechtzeitig und umfassend die Information zuteil werden lassen.\"9<\/span><\/sup><\/p>

\nEr schreibt nicht: \"Die B\u00fcrgerinitiative wird geh\u00f6rt werden\" oder \"die B\u00fcrgerInnen sind eingeladen, ihre eigenen Vorstellungen einzubringen\". Er hat das Ergebnis der meinbezirk.at-Umfrage in der Tasche und \u00fcberhaupt, wer wei\u00df, ob diese B\u00fcrgerinitiativlerInnen echte Leopoldst\u00e4dter sind. Er setzt auf schlechtes Wetter: \"Ich sage es ganz offen: Wir haben heute ein Gl\u00fcck. Es ist ganz ein schlechtes Wetter. Es gibt auch sch\u00f6nere November. Also jetzt wird sich vermutlich keiner in die Kaiserwiese einesetzen.\" Weshalb auch wenigen auffallen wird, was hinter ihren R\u00fccken passiert. Hoffnung des Bezirksvorstehers.<\/p>

\nWG<\/i><\/p>

\n

Anmerkungen<\/h3>

1 Stellungnahme des B\u00fcros von Vizeb\u00fcrgermeisterin Vassilakou, 30.1.2015, der Redaktion per e-Mail zugeschickt.<\/p>

2 http:\/\/www.baunat.boku.ac.at\/iblb\/eigene-entwicklungen\/bokuschotterrasen\/, zuletzt aufgerufen am 2.2.2015<\/p>

3 www.recomrelocation.at\/de\/infocenter\/wien-im-\u00fcberblick: \"Wien (...) gilt als gr\u00fcnste Hauptstadt Europas.\" Den Titel machen der Stadt allerdings eine Menge anderer St\u00e4dte streitig.<\/p>

4 http:\/\/www.meinbezirk.at\/wien\/service\/voting, zuletzt downgeloaded am 2.2.2015.<\/p>

5 Die Fragen lauten laut meinbezirk.at: \"Leopoldstadt: Sind Sie f\u00fcr ein Veranstaltungsverbot auf der Kaiserwiese?\" Voting vom 27.10.14 \u2013 7.11.14, Ergebnis: 29,26% Ja, 70,74% Nein. \"Braucht Wien ein Oktoberfest?\" Voting vom 26.9.11 \u2013 29.9.11, Ergebnis: 18,75% Ja, 81,25% Nein.<\/p>

6 Das Urteil des biblischen K\u00f6nigs Salomon \u00fcber zwei Frauen, die beide behaupteten, ein bestimmtes Kind sei das ihre, lautete: \"Zerschlagt das Kind in zwei H\u00e4lften, dann hat jede der beiden zumindest ein halbes Kind f\u00fcr sich.\"<\/p>

7 Homepage der Initiative \"Kaiserwiese f\u00fcr alle!\": https:\/\/kaiserwiese.wordpress.com (download vom 2.2.2015); hier finden sich neben den Forderungen der Gruppe auch Flugbl\u00e4tter, Plakate und eine Unterschriftenliste zum Herunterladen.<\/p>

8 https:\/\/www.wien.gv.at\/flaechenwidmung\/public\/, zuletzt aufgerufen am 2.2.2015.<\/p>

9 Stellungnahme von Herrn BV Hora vom 28.1.2015, zugeschickt per e-Mail.<\/p>\n"},{"id":"8198d0606a9bbf1206022935eeeb9203","grp":"public","lft":"6362","rgt":"6371","content":"Trara, Post ist da!"},{"id":"e113c3cf64b558476e8438da0a935de4","grp":"public","lft":"6363","rgt":"6364","content":"Trara, Post ist da!"},{"id":"e1bbe6db443149ead5a6b548f13d6ab7","grp":"public","lft":"6365","rgt":"6366","content":"Schweizerkracher, Papierservietten und Reklamematerial waren in seinem Bauch, als wir \"unseren\" Postkasten nach einj\u00e4hriger Karenz wieder in Betrieb genommen haben."},{"id":"b5b381b28e1e37116307369104b76a2b","grp":"public","lft":"6367","rgt":"6368","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"473ab204808d4655dae6970ecaef8578","grp":"public","lft":"6369","rgt":"6370","content":"

F\u00fcr die Zukunft w\u00fcnschen wir uns, dass aus diesem Postkasten so etwas wie ein lokaler Nachrichtendienst wird zwischen Ihnen, liebe LeserInnen, und uns Gr\u00e4tzl-Blattl-SchreiberInnen. F\u00fcr folgende Rubriken eignet sich das Medium \"Kastl\" besonders gut: Lob, Kritik, Anregungen, Text-Ideen und L\u00f6sungsworte vom Kreuzwortr\u00e4tsel. Das geht nat\u00fcrlich auch alles \u00fcber E-Mail. Aber, Sie kennen das bestimmt, es ist so sch\u00f6n im Postkasten etwas vorzufinden, au\u00dfer nat\u00fcrlich Rechnungen oder eben Schweizerkracher.<\/p>\n

gk<\/p>"},{"id":"90012bd6f17ad227f840c52207424c8a","grp":"public","lft":"6372","rgt":"6381","content":"Spaziergang durchs unbekannte Gr\u00e4tzl"},{"id":"541f8119bffe7a8138a25e13d437e663","grp":"public","lft":"6373","rgt":"6374","content":"Spaziergang durchs unbekannte Gr\u00e4tzl"},{"id":"c18d8c3653f8b70370ce7922c37a89e6","grp":"public","lft":"6375","rgt":"6376","content":"Spaziert man durch unser Gr\u00e4tzl, so fallen Stra\u00dfen mit vertrauten Namen ins Auge, wie Heinestra\u00dfe, Darwingasse und Lessinggasse. Aber es gibt auch viele unbekannte Stra\u00dfen- und Gassennamen, die auf Pers\u00f6nlichkeiten verweisen, die einmal allgemein bekannt waren, oder auf historische Geschehnisse und Orte, die l\u00e4ngst dem Vergessen anheimgefallen sind. Symbolisch pr\u00e4gen sie aber weiterhin unsere Alltagswege und werden dies auch in Zukunft tun."},{"id":"63bde5dcfa5ae0a2e374f848b73ad511","grp":"public","lft":"6377","rgt":"6378","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"338504ec533ab4937dc5cfeef3f8891b","grp":"public","lft":"6379","rgt":"6380","content":"

\nSpaziert man durch unser Gr\u00e4tzl, so fallen Stra\u00dfen mit vertrauten Namen ins Auge, wie Heinestra\u00dfe, Darwingasse und Lessinggasse. Aber es gibt auch viele unbekannte Stra\u00dfen- und Gassennamen, die auf Pers\u00f6nlichkeiten verweisen, die einmal allgemein bekannt waren, oder auf historische Geschehnisse und Orte, die l\u00e4ngst dem Vergessen anheimgefallen sind. Symbolisch pr\u00e4gen sie aber weiterhin unsere Alltagswege und werden dies auch in Zukunft tun.<\/p>

\nAusgangspunkt unseres kleinen etymologischen Gr\u00e4tzlrundgangs sei die Heinestra\u00dfe, die in ihrer Geschichte als Verl\u00e4ngerung der Prater Hauptallee schon viele Namen trug. Sie wird gequert von Vereinsgasse, Pazmanitengasse und Rueppgasse. Die Gassen bestanden schon vor der Bebauung des Volkertviertels zwischen 1870 und 1875 und wurden aus der alten Leopoldstadt ins neue Stadtgebiet her\u00fcbergezogen. Die Vereinsgasse <\/i>hat ihren Namen vom Vereinshaus des katholischen Leopoldst\u00e4dter Gesellenvereins, das 1856 hier auf Initiative von Pfarrer Adolph Kolping erbaut wurde. Heute ist das Haus Nr. 4 ein Studentenheim, damals nahm man sich der umherwandernden Handwerksgesellen an. Am Beginn der Pazmanitengasse <\/i>hatten die Pazmaniten, die Sch\u00fcler des ungarischen Gegenreformators P\u00e9ter P\u00e1zm\u00e1ny (1570 \u2013 1637), ihren ehemaligen Meierhof und schlie\u00dflich ist die Rueppgasse <\/i>nach Anton Ruepp (1792 \u2013 1868), dem ersten Bezirksvorsteher des 2. Bezirks, benannt. Er hinterlie\u00df angeblich den Gro\u00dfteil seines Verm\u00f6gens f\u00fcr wohlt\u00e4tige Zwecke und gr\u00fcndete unter anderem eine so genannte \"Kleinkinderbewahrungsanstalt\". Die Rueppgasse zieht sich \u00fcbrigens als einzige Gasse \u2013 die Taborstra\u00dfe einmal ausgenommen \u2013 durch die Bezirksteile alte Leopoldstadt, Volkertviertel und Alliiertenviertel.<\/p>

\nWeiter geht unser Spaziergang \u00fcber die M\u00fchlfeldgasse<\/i>, die den Herren Karl und Eugen Megerle von M\u00fchlfeld gewidmet wurde. Karl (1765 \u2013 1840) war ein bedeutender zoologischer Sammler und Kustos am k.k. Naturalienkabinett \u2013 seine Sammlung verbrannte allerdings in der Revolution 1848 \u2013 und Eugen (1810 \u2013 1868) ein angesehener Wiener Rechtsanwalt, der sich seinerzeit schon f\u00fcr die Abschaffung der Todesstrafe einsetzte. Die Springergasse <\/i>ist nach einem ehemaligen Wiener B\u00fcrgermeister, Daniel Lazarus Springer (1614 \u2013 1687), benannt.<\/p>

\nDie querende Holzhausergasse <\/i>erinnert wie die Klanggasse <\/i>an ehemalige Ortsrichter der Leopoldstadt: Ignaz Holzhauser (1758 \u2013 1810) und Dominik Klang (1806 \u2013 1859); ungew\u00f6hnlich f\u00fcr heutige Verh\u00e4ltnisse, dass Richter ein solches Ansehen genossen und in Stra\u00dfennamen verewigt wurden.<\/p>

\n\u00dcber einen zugesch\u00fctteten Verbindungsarm zwischen Donau und Donaukanal, die Fugbachgasse<\/i>, und die selbsterkl\u00e4rende Nordbahnstra\u00dfe <\/i>gelangen wir zur\u00fcck ins Alliiertenviertel. Hier f\u00e4llt sofort die breit angelegte Alliiertenstra\u00dfe <\/i>auf. Sie war vor der Donauregulierung 1875 der Zubringer zur Br\u00fccke \u00fcber den ersten gr\u00f6\u00dferen Donauarm, das Kaiser-Wasser. Vor dem Wiener Kongress 1814 empfing Kaiser Franz I. seine von Norden her kommenden Alliierten Zar Alexander von Russland und K\u00f6nig Friedrich Wilhelm von Preu\u00dfen, die geplanterma\u00dfen gleichzeitig hier eintrafen. Mit gro\u00dfem Gefolge zog man durch die J\u00e4gerzeile (heute Praterstra\u00dfe) in die Stadt.<\/p>

\nDass auch einfache Leute sich in Stra\u00dfennamen verewigen konnten, zeigt die kurze Eberlgasse <\/i>im n\u00f6rdlichen Alliertenviertel. Sie ist benannt nach dem politisch aktiven Holzh\u00e4ndler Karl Eberl (1820 \u2013 1887). Er geh\u00f6rte der \"Mittelpartei\" an, war Mitglied des Leopoldst\u00e4dter Bezirksausschusses, sp\u00e4ter des Wiener Gemeinderats und Vorstand des Holzh\u00e4ndlergremiums.<\/p>

\nMehr f\u00fcr die Ewigkeit scheint der Geologe, Naturforscher und Entdecker Ferdinand von Hochstetter (1829 \u2013 1884) geleistet zu haben. Er nahm 1857 an der Novara-Expedition1<\/span><\/sup> teil, 1860 wurde er zum Professor f\u00fcr Geologie und Mineralogie an der Wiener Technischen Hochschule berufen und leitete ab 1876 als Direktor das Naturhistorische Hofmuseum. Auf seinen zahlreichen ausgedehnten Forschungsreisen hinterlie\u00df er seinen Namen an vielen Orten und Tieren: der Hochstetter Peak in Neuseeland, der Hochstetter- Fjord in Gr\u00f6nland, der Vogel Porphyrio hochstetteri, der Hochstetter-Frosch und der Pilz Entoloma hochstetteri. So nebenbei ist auch die Hochstettergasse <\/i>im Alliiertenviertel nach ihm benannt.<\/p>

\nMeine Lieblingsstra\u00dfe im Gr\u00e4tzl ist allerdings die Gabelsbergergasse<\/i>. Erstens, weil sie kurz ist, und zweitens, weil sie zwei Schulen miteinander auf Sicht verbindet: die Mittelschule Pazmanitengasse 26 und die Volksschule Vereinsgasse 29, beides pr\u00e4chtige historische Bauten, 1890 und 1900 errichtet. Franz Xaver Gabelsberger (1789 \u2013 1849) war \u00fcbrigens ein bayrischer Beamter und Erfinder der Gabelsberger-Kurzschrift, einer Vorl\u00e4uferin der heute mehr oder weniger gebr\u00e4uchlichen Deutschen Einheitskurzschrift. Um 1900 wurde sein Schriftsystem von etwa vier Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum beherrscht und verwendet.<\/p>

\nKlaus Doblhammer<\/i><\/p>

\n

Anmerkungen<\/h3>

1 Weltumseglungsmission der \u00f6sterreichischen Kriegsmarine, 1857 \u2013 1859 mit der Fregatte Novara.<\/p>\n"},{"id":"5d0534c093229ff8dc4ad7219e847723","grp":"public","lft":"6382","rgt":"6399","content":"Kennen Sie diese Damen?"},{"id":"4ac2caf6be8a1f215d3d202233e8127a","grp":"public","lft":"6383","rgt":"6384","content":"Kennen Sie diese Damen?"},{"id":"0d56f9ec913e1343d2ec96461d5340e3","grp":"public","lft":"6385","rgt":"6386","content":"Herr Franz Haas <\/i>(der ehemalige Leiter des Bezirksmuseums) hat mir erz\u00e4hlt, dass er sie 1965 im Schutt des damals soeben gesprengten Nordbahnhofs entdeckt hat."},{"id":"41f80ffc074dec9bc56975f8b67f38ae","grp":"public","lft":"6387","rgt":"6388","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4c1a93ce0852587b16695989f0d17ef7","grp":"public","lft":"6389","rgt":"6390","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"2cdf7182f68637343bed6e376ec9366d","grp":"public","lft":"6391","rgt":"6392","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"05b52f87900021d758fe2f3c5735dba3","grp":"public","lft":"6393","rgt":"6394","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"cd8c0615603dd4299f3d140e7b4045d3","grp":"public","lft":"6395","rgt":"6396","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a5dd61ad2ee7f74f25f9271e76a87bcd","grp":"public","lft":"6397","rgt":"6398","content":"

Heute stehen sie im Foyer des \u00d6BB-Geb\u00e4udes Praterstra\u00dfe 50, das aus dem legend\u00e4ren Hotel Donau hervorgegangen ist, das 1873 zur Weltausstellung errichtet wurde und durch den ersten Cholerafall traurige Ber\u00fchmtheit erntete. Diese Damen hei\u00dfen Wien, Br\u00fcnn, Olm\u00fctz und Krakau, <\/i>nach den damals wichtigsten Destinationen der Nordbahn. Sie standen im pr\u00e4chtigen Hofwartesalon des alten Nordbahnhofes (1863-1965). Ein bisschen lieblos renoviert und unerkannt (es gibt weder Beschriftung noch Hinweisschild) sind sie jetzt bei der \u00d6BB gelandet. Ohne Zweifel ein passender Ort, ist doch das Hotel Donau etwa um die selbe Zeit entstanden, die \u00d6BB verbindet nach wie vor diese St\u00e4dte und der Aufstellungsort liegt ganz nahe ihrer urspr\u00fcnglichen \"Wirkungsst\u00e4tte\". Aber wenigstens ein Schilderl h\u00e4tten die Damen verdient.<\/p>

\nSissi<\/i><\/p>\n"},{"id":"4e155dec8cfc3092d5f6790a072f176b","grp":"public","lft":"6400","rgt":"6409","content":"Ein paar Gedanken zu unserem Markt"},{"id":"5fe70012fc823d4ba4595252892f88e4","grp":"public","lft":"6401","rgt":"6402","content":"Ein paar Gedanken zu unserem Markt"},{"id":"52e9545f4f324281737bc93958240cf1","grp":"public","lft":"6403","rgt":"6404","content":"Rein st\u00e4dtebaulich betrachtet liegt mitten im Volkertviertel ein Juwel oder zumindest ein Rohdiamant. Wie viele Pl\u00e4tze fallen einem noch auf die Schnelle in Wien ein, die so wie der Volkertplatz von einem nahezu geschlossenen Altbaubestand umschlossen, vom Durchzugsverkehr v\u00f6llig verschont geblieben sind und auf denen ein uralter Wiener Markt zuhause ist?"},{"id":"eaeb2a975f38ee3ae8d9a74ed4654b0c","grp":"public","lft":"6405","rgt":"6406","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"72892ac545c98ae264b0e73b211f0f81","grp":"public","lft":"6407","rgt":"6408","content":"

Dieser Marktplatz hat bessere und schlechtere Zeiten durchgemacht - wir wissen das. Ausgehend von einem illegalen Markt auf den Wiesen hinter dem Palais Volckhra zu einem florierenden Marktplatz im Herzen der Stadt angewachsen, hat auch der Volkertmarkt in den Jahrzehnten der Supermarktketten ordentlich gelitten. Teilweise verwaist, dann r\u00fcckgebaut, renoviert und immer noch irgendwie grau hat er sich dank der Beharrlichkeit einiger weniger Standler und treuer Kunden in die Gegenwart hin\u00fcbergewurschtelt. In eine Gegenwart, in der wir dank TTIP und Co zunehmend wieder den Wert von direktem Handel erkennen. Zu Recht haben wir Wiener wieder die Liebe zu unseren M\u00e4rkten entdeckt. Auch der Volkertmarkt wird nun in behutsamen Schritten wieder bunter. Dass er vorl\u00e4ufig noch weit davon entfernt ist karmeliterhaft modisch zu werden, empfinden vermutlich viele Gr\u00e4tzlbewohnerInnen nicht als Ungl\u00fcck.<\/p>

\nMan kann sagen, der Charme von M\u00e4rkten ist, dass sie einfach geblieben sind. Es ist leicht, Preise und Qualit\u00e4t zu vergleichen, die Quelle seiner Waren zu kennen, und im Vergleich mit einer gro\u00dfen Shoppingmall ist es auch herrlich einfach, die gesuchten Dinge \u00fcberhaupt zu finden. W\u00e4hrend die Welt scheinbar immer komplizierter wird, haben wir unseren kleinen Markt, auf dem das Einkaufen auf eine sehr pers\u00f6nliche, direkte und einfache Art stattfinden darf. Apropos einfach: Wussten Sie, dass jeder ohne besondere Voraussetzungen, auch ohne Gewerbeschein, dreimal im Jahr auf einem Wiener Markt verkaufen darf? Pro Quadratmeter Fl\u00e4che f\u00fcr Ihren Verkaufstisch am Volkertmarkt verrechnet Ihnen das Marktamt einen (1,00) Euro. Das unternehmerische Risiko h\u00e4lt sich also in \u00fcberschaubaren Grenzen. Es gibt dabei nur ein paar Regeln einzuhalten: Unter anderem m\u00fcssen die Preise angeschrieben sein und es d\u00fcrfen keine Waffen oder Drogen (gute Idee) und keine gebrauchte Kleidung (naja, ok) angeboten werden. Wenn Ware nach Gewicht verkauft werden soll, dann braucht es eine geeichte Waage, aber die l\u00e4sst sich ausleihen. Die Geb\u00fchr f\u00fcr den Stand wird direkt vor Ort vom Marktaufseher des Marktamts kassiert. Dennoch empfiehlt es sich kurz beim Marktamt f\u00fcr den 2. Bezirk anzurufen und sich anzumelden, bevor man loslegt. Dort wird man Ihnen auch alle offenen Fragen beantworten und erkl\u00e4ren, worauf Sie achten m\u00fcssen.<\/p>

\nMit den Marktpl\u00e4tzen hat die Stadt R\u00e4ume eingerichtet, die wir uns in einem sehr weiten Ausma\u00df selbst so gestalten k\u00f6nnen, wie es unserem Leben entspricht. Das Marktamt k\u00fcmmert sich dabei um das Management dieser R\u00e4ume, aber wie wir den Markt in unserem Gr\u00e4tzl dann nutzen, liegt in unseren eigenen H\u00e4nden.<\/p>

\nEs gibt also einen einfachen und lustvollen Weg selbst dazu beizutragen, dass wir ehrliche Produkte auf den Tisch bekommen. Zumindest hier brauchen wir uns vor TTIP nicht zu f\u00fcrchten. Kurz zusammengefasst: Wenn Sie gute B\u00fccher oder einen Zwetschkenbaum haben, oder wenn Sie stricken k\u00f6nnen und dann auch gerne mal einen Samstagvormittag mit Ihren Nachbarn verbringen, dann sind Sie eigentlich schon reif, um auf dem Volkertmarkt zu verkaufen.<\/p>

\nGeorg<\/i><\/p>\n"},{"id":"3360540c8b50c469394cd41c04e77a74","grp":"public","lft":"6410","rgt":"6419","content":"Es w\u00e4chst kein Gras \u00fcber die Sache"},{"id":"1142d7da4d3190dcf430e9e8b43dfab6","grp":"public","lft":"6411","rgt":"6412","content":"Es w\u00e4chst kein Gras \u00fcber die Sache"},{"id":"b7fd92fc9e22e1b8207a8a4d71a2b439","grp":"public","lft":"6413","rgt":"6414","content":"Am 24.1. wurde am Institut f\u00fcr k\u00fcnstlerisches Lehramt der Akademie der bildenden K\u00fcnste Wien im 7. Bezirk der Film \"ROTES BLUT \u2013 SCHWARZES SCHAF\" von Gr\u00e4tzl-Bewohnerin und Wintermarktorganisatorin Caro Estrada und ihrer Kollegin Judith Auer gezeigt."},{"id":"fa45b4075b05b4b7bf8f39fa9cd6b125","grp":"public","lft":"6415","rgt":"6416","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"77e14cb722a8c09948285bbcf059edd2","grp":"public","lft":"6417","rgt":"6418","content":"

Thema des Films ist das ehemalige Nebenlager des Konzentrationslagers Mauthausen in Neu Guntramsdorf bei Wien. Auf dem Gel\u00e4nde sind heute nur mehr marginale \u00dcberreste der Geb\u00e4ude zu finden und ohne n\u00e4here Kenntnis w\u00fcrde man nichts von der traurigen Vergangenheit dieses Ortes ahnen. Das Grundst\u00fcck wurde von Frau Christine Kurzbauer, einer Schafz\u00fcchterin gepachtet und dient als Futterwiese f\u00fcr ihre Tiere. Die im Film ge\u00e4u\u00dferte Metapher von den Schafen, die daf\u00fcr sorgten, dass \"kein Gras \u00fcber die Sache wachsen\" k\u00f6nne, ist sehr eindr\u00fccklich.<\/p>

\nZu Wort kommen zun\u00e4chst der Diakon und Pfarrassistent von Neu Guntramsdorf, Mag. Andreas Frank, der sich mit anderen engagierten B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrgern der Ortschaft bem\u00fcht, das Erinnern an das KZ wachzuhalten, und weiters Frau Kurzbauer selbst, deren Familie im Nationalsozialismus verfolgt wurde und die sich naturgem\u00e4\u00df sehr ambivalent zu dem Ort \u00e4u\u00dfert, den sie bewirtschaftet.<\/p>

\nBesonders beeindruckend ist Helene Neuhaus, die Schwiegermutter der Schafz\u00fcchterin, die \u2013 im Film dreiundneunzigj\u00e4hrig \u2013 von ihren Aktivit\u00e4ten im Widerstand gegen den Faschismus erz\u00e4hlt. Auch wenn dem Film etwas der rote Faden fehlt \u2013 Helene Neuhaus hat direkt nichts mehr mit dem KZ-Nebenlager in Guntramsdorf zu tun \u2013 ist er sehr sehenswert. Die vielschichtig interpretierbare wiederholte Gegen\u00fcberstellung von auf dem Gel\u00e4nde friedlich weidenden Schafen in der Gegenwart und dem Wissen um die schreckliche Vergangenheit des Ortes bleibt im Ged\u00e4chtnis des Zusehers. Und auch die bewundernswerte Kraft und der Humor von Helene Neuhaus, der man stundenlang zuh\u00f6ren m\u00f6chte, machen den Film bis zur letzten Sekunde spannend.<\/p>

\nSabine Reifenauer<\/p>\n"},{"id":"e6a5eae2bc68d723313982b3a098554f","grp":"public","lft":"6420","rgt":"6429","content":"Welcher Lohn f\u00fcr welche Arbeit? Keine Arbeit ohne Rechte!"},{"id":"8ec70aba10a828db491a98e69b615e87","grp":"public","lft":"6421","rgt":"6422","content":"Welcher Lohn f\u00fcr welche Arbeit? Keine Arbeit ohne Rechte!"},{"id":"958699e123a9ecb5dcc4294cd7984fe0","grp":"public","lft":"6423","rgt":"6424","content":"Was tun, wenn die ArbeitgeberIn mich nicht sozialversichert oder mir nach harter Arbeit den Lohn nicht zahlt? \"Na, da geh\u2019 ich zur Gewerkschaft oder zur Arbeiterkammer\" werden die meisten antworten. Was aber tun, wenn ich keine Arbeitspapiere und\/oder keinen Aufenthaltstitel habe?\n"},{"id":"54546bc2a1a13ec47dac17462ba54140","grp":"public","lft":"6425","rgt":"6426","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"6a5b7648b04a58d7a8530ec54b3cbff3","grp":"public","lft":"6427","rgt":"6428","content":"

\nWas vielen nicht bekannt ist: Unabh\u00e4ngig davon, ob ArbeitnehmerInnen mit oder ohne Papiere arbeiten: Sozialversicherungsgesetze, Arbeitsrecht und kollektivvertragliche Mindeststandards gelten f\u00fcr alle <\/i>ArbeitnehmerInnen. Leider trifft das in der Praxis auf viele KollegInnen jedoch nicht zu. Besonders ArbeitnehmerInnen ohne bzw. mit unsicherem Aufenthalt oder eingeschr\u00e4nktem Zugang zum Arbeitsmarkt sind oft von extremer Ausbeutung betroffen. Seit M\u00e4rz 2014 hilft in solchen F\u00e4llen die UNDOK-Anlaufstelle im \u00d6GB-Geb\u00e4ude (Catamaran) im 2. Bezirk am Johann- B\u00f6hm-Platz 1. Sie ist leicht mit der U2 zu erreichen (Haltestelle Donaumarina). Wir haben mit der Pressesprecherin von UNDOK, Sandra Stern, gesprochen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Wie ist UNDOK entstanden?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Wir haben als antirassistische Initiative im Prek\u00e4rcaf\u00e9<\/a> 1<\/span><\/sup> damit begonnen, uns mit dem Thema undokumentierte Arbeit zu besch\u00e4ftigen. FreundInnen und Bekannte von uns befanden sich in solchen prek\u00e4ren Aufenhalts- und Arbeitssituationen. Wir haben im M\u00e4rz 2011 den Arbeitskreis \"Undokumentiert Arbeiten\" (AK UNDOK) initiiert, einen informellern Zusammenhang unterschiedlicher Personen und Organisationen. Jetzt sind wir ein Verein, in dem neben NGOs und antirassistischen AktivistInnen vier Fachgewerkschaften (GBH, PRO-GE, GPAdjp und vida) Mitglieder sind. Die Arbeiterkammer Wien und der \u00d6GB unterst\u00fctzen die UNDOK-Anlaufstelle.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Welche Menschen wenden sich an euch? <\/i>Sandra Stern<\/b>: Zu uns kommen Menschen in sehr unterschiedlichen Situationen. Denn in \u00d6sterreich gibt es aktuell 28 verschiedene Aufenthaltstitel, die meistens mit einem beschr\u00e4nkten oder mit gar keinem Arbeitsmarktzugang verbunden sind. Dadurch werden MigrantInnen in die informellen Sektoren des Arbeitsmarkts gedr\u00e4ngt und sind de facto darauf angewiesen, undokumentiert zu arbeiten. Das betrifft beispielsweise AsylwerberInnen, ArbeitnehmerInnen aus Nicht-EU-L\u00e4ndern, aber auch aus zuletzt beigetretenen EU-L\u00e4ndern mit \u00dcbergangsfristen beim Arbeitsmarktzugang (aktuell ist das Kroatien), genauso wie Studierende aus Drittstaaten oder SaisonarbeiterInnen. Undokumentierte ArbeitnehmerInnen kommen h\u00e4ufig zu uns, weil sie von ihrem Arbeitgeber oder ihrer Arbeitgeberin um den Lohn betrogen worden sind. Es werden keine kollektivvertraglichen Mindestl\u00f6hne bezahlt, sie m\u00fcssen exzessive Arbeitszeiten in Kauf nehmen, ArbeitgeberInnen halten weder Arbeitszeit- noch ArbeitnehmerInnenschutzstandards ein, es kommt auch zu sexuellen und anderen k\u00f6rperlichen \u00dcbergriffen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Wie steht es mit euren Sprachkompetenzen? Viele der Betroffenen werden vermutlich nicht perfekt deutsch sprechen?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Deswegen beraten wir in mehreren Sprachen. W\u00e4hrend unserer \u00d6ffnungszeiten beraten wir in Deutsch, Bosnisch\/Kroatisch\/Serbisch, Englisch, Franz\u00f6sisch, Kurdisch und T\u00fcrkisch. Beratungen in weiteren Sprachen und Termine jenseits der \u00d6ffnungszeiten k\u00f6nnen auf Anfrage vereinbart werden. Meist bringen unsere KlientInnen Bekannte mit, die f\u00fcr sie \u00fcbersetzen. Wenn es notwendig ist, stellen wir eine Dolmetscherin zur Verf\u00fcgung. Gr\u00e4tzl-Blattl: Wie kommen undokumentiert Arbeitende zu euch? <\/i>Sandra Stern: Anfangs war es vor allem unser Netzwerk aus unterschiedlichen Beratungsstellen, \u00fcber das Betroffene zu uns gekommen sind. Das war wichtig, weil die Leute zu diesen Einrichtungen Vertrauen haben. Mittlerweile bekommen Menschen unser Informationsmaterial auch von FreundInnen und Bekannten, die bei uns waren oder von uns geh\u00f6rt haben. Viele Menschen, die sich an uns wenden, nennen ihren Namen nicht, sie wollen nur rechtliche Informationen von uns. Sie rufen an und erkundigen sich f\u00fcr einen Freund oder eine Freundin. Selbstverst\u00e4ndlich akzeptieren wir, wenn Betroffene anonym bleiben oder den Namen ihrer ArbeitgeberIn nicht nennen wollen. Denn aufgrund der oftmals prek\u00e4ren Aufenthaltssituation stellt es f\u00fcr viele unserer KlientInnen eine H\u00fcrde dar, sich Rat und Unterst\u00fctzung zu suchen.<\/p>

\nEin anderer Teil kommt mit sehr genauen Angaben zu uns, wo jemand gearbeitet hat. Undokumentierte ArbeitnehmerInnen m\u00fcssen beweisen k\u00f6nnen, dass sie bei der jeweiligen Firma oder bei der ArbeitgeberIn tats\u00e4chlich gearbeitet haben. Daf\u00fcr brauchen sie Arbeitszeitaufzeichnungen, Fotos und ZeugInnen. Und in vielen Branchen gibt es sehr kurze Verfallsfristen. Das bedeutet, diese KollegInnen m\u00fcssen schnell handeln, sonst verfallen ihre Anspr\u00fcche. In einem ersten Schritt schreiben wir zumeist einen Brief an die ArbeitgeberIn. Mit einer solchen Geltendmachung k\u00f6nnen undokumentiert Arbeitende ihre arbeitsrechtlichen Anspr\u00fcche drei Jahre r\u00fcckwirkend geltend machen. Und in der Regel reagieren auch viele ArbeitgeberInnen darauf, sie wollen keinen Streit und zahlen das ausstehende Geld. Wenn ArbeitgeberInnen nicht bezahlen und es um Rechtsschutz geht, begleiten wir die Betroffenen zur Gebietskrankenkasse, zur Arbeiterkammer oder zur Gewerkschaft, damit ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht gef\u00fchrt werden kann. Wir achten dabei vor allem auf aufenthaltsrechtliche Risiken f\u00fcr die Betroffenen.<\/p>

\nWir verstehen uns nicht als Ersatz f\u00fcr Gewerkschaften und Arbeiterkammer, sondern arbeiten mit ihnen zusammen. Wir sind eine wichtige Vermittlungsinstanz.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Vielleicht schilderst du noch ein konkretes Beispiel, wie eure Arbeit in der Praxis ausschaut. Mich w\u00fcrde ein weibliches Beispiel interessieren, weil Frauen es oft schwerer haben, wenn sie allein an einem Ort, beispielsweise im Pflegebereich oder im Haushalt arbeiten.<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Es ist tats\u00e4chlich so, dass es Frauen oftmals schwerer haben, Unterst\u00fctzung zu suchen und zu finden. Zu uns kommen zu 3\/4 M\u00e4nner, die vor allem am Bau arbeiten, und nur 1\/4 Frauen. Auch wenn viele Frauen im Putzoder Reinigungsbereich t\u00e4tig sind, arbeiten viele in privaten Haushalten. Dort haben sie meist keine KollegInnen, sondern nur ihre ArbeitgeberInnen. Sie arbeiten h\u00e4ufig in isolierten Arbeitsverh\u00e4ltnissen. Daher ist es schwieriger, sich gegen das Ausbeutungsverh\u00e4ltnis zu wehren. Zu uns kam beispielsweise Frau S., die sieben Jahre in einem privaten Haushalt geschuftet und keinen Cent daf\u00fcr bekommen hat.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Welche T\u00e4tigkeiten hat sie verrichtet?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Sie hat geputzt, aufger\u00e4umt, auf das Kind aufgepasst und das Kind in den Kindergarten gebracht. Es waren alle m\u00f6glichen Hilfsdienste dabei, wie einkaufen. Die Frau wird auch von Lef\u00f6<\/a> 2<\/span><\/sup> betreut, da es zu kl\u00e4ren gilt, ob es sich in ihrem Fall nicht um Menschenhandel handelt. Aus der Sicht der Familie, f\u00fcr die Frau S. gearbeitet hat, handelte es sich um freiwillige Arbeit, die sie nicht bezahlen muss. Wir haben dann mit Frau S. erstmal gekl\u00e4rt, was sie genau gearbeitet hat, also die ganzen T\u00e4tigkeiten, und die Arbeitszeit, wann und wie viele Stunden in der Woche. Dann mussten wir herausfinden, welcher Kollektivvertrag ist g\u00fcltig? Es gibt ja f\u00fcr die meisten Branchen einen Kollektivvertrag. Wie hoch ist dort der Mindestlohn, welche Regulierungen gibt es, welche Zuschl\u00e4ge f\u00fcr Sonn- und Feiertage usw.? Diese Dinge waren also genau zu rekonstruieren und dann im n\u00e4chsten Schritt sind wir mit der Kollegin zur Gebietskrankenkasse gegangen. Dort musste sie eine Niederschrift machen.<\/p>

\nDas war in diesem Fall schwierig, weil Frau S. zun\u00e4chst keine Namen nennen wollte, sie war eingesch\u00fcchtert von der Familie. Wir haben weiter recherchiert und mit der Frau noch einmal geredet. Mit der Zeit war sie auch stabiler, hat ihre Angst verloren und hat Namen genannt. Und in ihrem Auftrag konnten wir dann recherchieren und haben mit ZeugInnen gesprochen. Die haben zugesagt, dass sie ihre Angaben auch gegen\u00fcber der Gebietskrankenkasse best\u00e4tigen werden.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl<\/b>: Was macht ihr abgesehen von der konkreten Beratungst\u00e4tigkeit?<\/i><\/p>

\nSandra Stern<\/b>: Ein weiteres T\u00e4tigkeitsfeld ist \"aufsuchende Arbeit\". In Workshops vermitteln wir Wissen und Skills, wie Betroffene ihr Arbeitsverh\u00e4ltnis und ausstehende arbeitsrechtliche Anspr\u00fcche einfordern und wenn n\u00f6tig auch vor Gericht durchsetzen k\u00f6nnen. Denn es reicht nicht, die eigenen Rechte zu kennen, es muss ja auch nachgewiesen werden, dass mensch gearbeitet hat. Die Workshops machen wir entweder direkt mit Betroffenen oder mit NGOs, die als MultiplikatorInnen fungieren und ihrerseits das erworbene Wissen wieder weiter geben. Unsere Workshops bieten wir zur Zeit in Deutsch und Englisch an.<\/p>

\nEine weitere Aufgabe sehen wir darin, uns politisch zu positionieren, was die Rechte und die soziale Situation undokumentierter ArbeitnehmerInnen angeht. Aus unserer Sicht ist es h\u00f6chst an der Zeit legale Besch\u00e4ftigungsm\u00f6glichkeiten zu schaffen, damit Menschen nicht auf undokumentierte Arbeit angewiesen sind. Der Arbeitsmarktzugang f\u00fcr AsylwerberInnen sowie f\u00fcr Studierende aus Drittstaaten w\u00e4ren hier erste notwendige Schritte. Wir sind sehr erfolgreich, wir haben bald unseren 100sten Fall und wir h\u00e4tten uns nie gedacht, dass so viele undokumentiert Arbeitende in ein eher hochschwelliges Geb\u00e4ude wie den \u00d6GB-Catamaran kommen w\u00fcrden, aber sie tun es. Zuk\u00fcnftig wird es darum gehen, unsere politische Arbeit zu intensivieren und auch weitere AkteurInnen innerhalb und au\u00dferhalb von Gewerkschaften f\u00fcr die Situation von undokumentiert Arbeitenden zu sensibilisieren.<\/p>

\nAL <\/i><\/p>

\nUNDOK<\/b><\/p>

\n1020 Wien, Johann B\u00f6hm-Platz 1<\/p>

\n(U2 Station Donaumarina), 1. Stock, Raum 1913.<\/p>

\nGe\u00f6ffnet Montag 9 \u2013 12 Uhr, Mittwoch 15 \u2013 18 Uhr.<\/p>

\nAndere Termine sind nach Vereinbarung m\u00f6glich.<\/p>

\nMail: office@undok.at Tel. +43 1 534 44 39040.<\/p>

\n<\/p>

\n

Anmerkungen<\/h3>

1 prek\u00e4r bedeutet \"widerruflich, unsicher, heikel, schwierig, problematisch\", beispielsweise fallen darunter LeiharbeiterInnen, Menschen ohne Arbeitspapiere, kurzfristig oder per Werkvertrag Besch\u00e4ftigte.<\/p>

2 Lef\u00f6: Beratung, Bildung und Begleitung f\u00fcr Migrantinnen<\/p>\n"},{"id":"5e2ab0829bac580ec8d5dabfcecf52f6","grp":"public","lft":"6430","rgt":"6439","content":"Die Kickerinnen vom Volkertplatz"},{"id":"6ae906b74046d3e8b3a2ef84f6012920","grp":"public","lft":"6431","rgt":"6432","content":"Die Kickerinnen vom Volkertplatz"},{"id":"281078b711203ac6d689ea7c379390c5","grp":"public","lft":"6433","rgt":"6434","content":"Das J.at -<\/i> der Jugendtreff \"alte Trafik\" - ist eine wichtige Anlaufstelle f\u00fcr Kinder und Jugendliche aus dem Volkert- und Alliiertenviertel."},{"id":"ebb0c85a5f1bbdbcf6fe408f08d1b1a8","grp":"public","lft":"6435","rgt":"6436","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"12c349ce5e3575033cff5d4d9b814178","grp":"public","lft":"6437","rgt":"6438","content":"

Die Einrichtung des Vereins Wiener Jugendzentren gibt es seit fast 14 Jahren; sie richtet sich mit ihren freizeitp\u00e4dagogischen Angeboten an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 19 Jahren. Von Dienstag bis Samstag wird ein interessantes p\u00e4dagogisches Spiel- und Freizeitprogramm angeboten. Die genauen \u00d6ffnungszeiten sowie das Programm f\u00fcr die unterschiedlichen Altersgruppen h\u00e4ngen im Schaukasten vor dem J.at.<\/p>

\nEin wichtiger Aspekt unserer T\u00e4tigkeit ist die geschlechtssensible Arbeit, die jeden Dienstag am M\u00e4dchentag Platz findet. M\u00e4dchen sollen gest\u00e4rkt werden, um eine gleichberechtigte Gesellschaft zu erm\u00f6glichen.<\/p>

\nEin wichtiges und nachhaltiges Projekt \u2013 ein w\u00f6chentliches M\u00e4dchenfu\u00dfball- Training \u2013 konnten wir 2014 von April bis Oktober unterst\u00fctzen und erm\u00f6glichen. Das Team besteht aus ca. 15 M\u00e4dchen zwischen 9 und 14 Jahren. Angeleitet wurde das Training von zwei jugendlichen M\u00e4dchen, die professionell in einem Verein spielen.<\/p>

\nF\u00fcr unsere Arbeit ist es sehr wichtig, dass die M\u00e4dchen im \u00f6ffentlichen Raum gen\u00fcgend Platz haben. Das w\u00f6chentliche Training fand entweder direkt am Volkertplatz (der vermehrt von Burschen genutzt wird) oder im K\u00e4fig in der Lessinggasse statt.<\/p>

\nZum Abschluss der Saison gab es ein gemeinsames Turnier mit anderen Jugendzentren im 16. Bezirk, bei dem die M\u00e4dchen den 1. und den 3. Platz erspielten.<\/p>

\nWir Betreuerinnen begleiteten das Fu\u00dfballtraining p\u00e4dagogisch. Eine finanzielle Unterst\u00fctzung bekam das Team als Gr\u00e4tzlinitiative von der \"gesunden Leopoldstadt\".<\/p>

\nDas Training bereitete den Spielerinnen sowie den Trainerinnen gro\u00dfen Spa\u00df und viel Freude. Sie lernten, wie wichtig Zusammenhalt und Unterst\u00fctzung innerhalb einer Gruppe ist. Die Trainerinnen gr\u00fcndeten zur besseren Vernetzung eine eigene \"What\u2019s App\"- Gruppe. Selbstst\u00e4ndigkeit und die Pr\u00e4senz im \u00f6ffentlichen Raum konnten durch obiges Angebot verbessert werden. Durch die Vorbildfunktion der Trainerinnen konnten M\u00e4dchen erreicht werden, die bis dahin noch nie Fu\u00dfball gespielt hatten. Die M\u00e4dchen, die am Training teilnahmen, besuchen nun \u00f6fter den Jugendtreff und nehmen vermehrt an dessen Angeboten teil.<\/p>

\nDas regelm\u00e4\u00dfige sportliche Angebot trug des Weiteren zu einer verbesserten physischen und psychischen Gesundheit bei, indem die M\u00e4dchen fitter und selbstbewusster wurden.<\/p>

\nDurch die vermehrte Pr\u00e4senz von Fu\u00dfball spielenden M\u00e4dchen im \u00f6ffentlichen Raum konnten Rollenbilder und Stereotype aufgeweicht werden. Der Selbstwert der M\u00e4dchen stieg und sie spielen mittlerweile gegen die Burschen am Volkertmarkt. Und ... das Training findet auch 2015 weiter statt!<\/p>

\nTeam des J.at<\/p>\n"},{"id":"6f78548a06e1082117f37d082bab9ee6","grp":"public","lft":"6440","rgt":"6449","content":"Zeit f\u00fcr die Leere"},{"id":"f59a4e2e7821ca80114cbaea84824525","grp":"public","lft":"6441","rgt":"6442","content":"Zeit f\u00fcr die Leere"},{"id":"2d0f9e8b9a62e07d10b762b7ec8ff724","grp":"public","lft":"6443","rgt":"6444","content":"Dass die Nutzung des \u00f6ffentlichen Raums auch anderswo zur Debatte steht, zeigt ein Beispiel aus der Schweiz."},{"id":"8444775dfb58a0e74590e7e510a7556e","grp":"public","lft":"6445","rgt":"6446","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"142cfc7e42457b5013835d7cef21a38a","grp":"public","lft":"6447","rgt":"6448","content":"

\nDass die Nutzung des \u00f6ffentlichen Raums auch anderswo zur Debatte steht, zeigt ein Beispiel aus der Schweiz. Der Sechsel\u00e4utenplatz in Z\u00fcrich ist mit 16.000 Quadratmetern einer der gr\u00f6\u00dften innerst\u00e4dtischen Pl\u00e4tze Europas in einer der teuersten Gegenden der Welt. Aufgrund eines Referendums, bei dem sich die Z\u00fcrcher Stimmberechtigten f\u00fcr eine Neugestaltung des Platzes aussprachen, wurde der Platz renoviert und im April 2014 der Bev\u00f6lkerung zur Nutzung freigegeben.<\/p>

\nDie sch\u00f6ne Gestaltung des Platzes, die noble Adresse und die Anwesenheit zahlungskr\u00e4ftiger AnrainerInnen und TouristInnen weckten bald das Interesse vieler kommerzieller AnbieterInnen. Zirkuszelte, politische Veranstaltungen und Sportereignisse machten eine Nutzung durch erholungsuchende B\u00fcrgerInnen an den meisten Tagen unm\u00f6glich.<\/p>

\nAm 18.10.2014 ver\u00f6ffentlichte die konservativ-liberale Neue Z\u00fcrcher Zeitung, notabene das Schweizer Zentralorgan des freien Unternehmertums, einen Artikel, bei dem sie einen Teil der Seite wei\u00df lie\u00df: \"Es ist Zeit f\u00fcr die reine Leere\"<\/a><\/p>

\nWenn sich die Zeitung einen solchen Freiraum leisten k\u00f6nne, so k\u00f6nne das die Stadt Z\u00fcrich wohl auch. Der Autor des Artikels, Urs B\u00fchler, zeigt auf, dass der Platz seit seiner Wiederer\u00f6ffnung kaum unbespielte Tage hinter sich hat: \"Die Beh\u00f6rden haben jedes Ma\u00df verloren, seit der zentrale Platz so sch\u00f6n ist, dass sich alle um ihn rei\u00dfen. Namentlich der Stadtrat muss endlich R\u00fcckgrat zeigen, statt jedem Franken nachzurennen, den es mit der Vermietung zu holen gibt\", und dies entgegen dem urspr\u00fcnglichen Nutzungskonzept, das eine Nutzung an maximal 185 Tagen im Jahr, und an h\u00f6chstens 125 Tagen im Sommerhalbjahr vorsah.<\/p>

\nB\u00fcrgerInnen, AnrainerInnen, Fachleute forderten eine Neuregelung und lancierten Mitte Februar eine Volksinitiative, die die maximale Nutzungsdauer einschlie\u00dflich von Auf- und Abbauarbeiten mit 65 Tagen im Jahr festschreibt. Die Veranstaltungen sollen mit Ausnahme des Zirkus unentgeltlich sein. Die Initiative wird bis August 2015 Unterschriften sammeln. Es wird spannend, ob sie von den Stimmberechtigten angenommen wird.<\/p>

\nSabine Reifenauer<\/i><\/p>

\n"},{"id":"24e952bbab49db1db6215c3299844cc9","grp":"public","lft":"6451","rgt":"6600","content":"2014\/0"},{"id":"076e2fc0e86bcf140ed4b64aa0a36537","grp":"public","lft":"6452","rgt":"6457","content":"Wir sind wieder da!"},{"id":"e2f42c21024a12e2f972c18964e39335","grp":"public","lft":"6453","rgt":"6454","content":"Wir sind wieder da!"},{"id":"1203b425ed94e01865e0b552d896aae6","grp":"public","lft":"6455","rgt":"6456","content":"

Manchmal f\u00e4llt erst auf, wie lieb einem etwas geworden ist, wenn es nicht mehr da ist. Genau so ist es uns mit dem Gr\u00e4tzl-Blattl ergangen, das zehn Jahre lang verl\u00e4sslich Infos, Berichte, Geschichten und Neuigkeiten aus dem Volkert- und Alliiertenviertel in unsere Postk\u00e4sten lieferte. Vor genau einem Jahr erschien die bisher letzte Nummer der Stadtteilzeitung. Sie m\u00f6gen sich nun fragen, was Sie denn gerade in H\u00e4nden halten \u2013 das ist das neue Gr\u00e4tzl-Blattl!<\/p>

\nWir \u2013 Bewohnerinnen und Bewohner, darunter auch Mitarbeiterinnen des \u201ealten\u201d Gr\u00e4tzl-Blattls \u2013 sind aktiv geworden. Entstanden ist diese erste Ausgabe des neuen Gr\u00e4tzl-Blattls, dem wie gewohnt drei bis vier Ausgaben pro Jahr folgen sollen. Wir arbeiten ehrenamtlich und parteiunabh\u00e4ngig, aber nicht unpolitisch, Druck und Vertrieb werden durch die Inserate finanziert, die Sie in der Zeitung finden.<\/p>

\nDie \u201elokalste Zeitung Wiens<\/i>\u201d will einen Beitrag zur F\u00f6rderung aktiver und demokratischer B\u00fcrger-\/innenbeteiligung leisten. Nur wenn die B\u00fcrgerinnen und B\u00fcrger ihre Stimme erheben und sich mitteilen, k\u00f6nnen negative Ver\u00e4nderungen verhindert und unerw\u00fcnschte Verh\u00e4ltnisse ge\u00e4ndert werden. Diese Zeitung m\u00f6chte all jenen eine Plattform bieten, die an einer weiteren positiven Entwicklung unseres lebenswerten Gr\u00e4tzls interessiert sind.<\/p>

\nWenn ein nachbarschaftliches Miteinander auch Ihre Vision ist, machen wir Ihre Ansichten und Geschichten gerne einer breiteren \u00d6ffentlichkeit zug\u00e4nglich. <\/p>

\nDas <\/i>Gr\u00e4tzl-Blattl lebt vom Engagement<\/i><\/b> der Gr\u00e4tzlbewohnerinnen und -bewohner.<\/i><\/b> In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre<\/i><\/b> R\u00fcckmeldungen, Beitr\u00e4ge und Mitarbeit<\/i><\/b> und w\u00fcnschen Ihnen eine spannende<\/b> Lekt\u00fcre!<\/i><\/b> <\/p>

\nKontakt<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl-Postkasten, Volkertplatz 9, bei Gebietsbetreuung<\/p>

\nredaktion@graetzl-blattl.at<\/p>

\nwww.graetzl-blattl.at<\/p>"},{"id":"fa33d55671e70f1dc319a7804da7c3f6","grp":"public","lft":"6458","rgt":"6467","content":"Auf der Suche nach der Gaudi"},{"id":"155194a253ed29093c1d304c0e8d1b3d","grp":"public","lft":"6459","rgt":"6460","content":"Auf der Suche nach der Gaudi"},{"id":"ab3a5645cccea6cc252c8674d06572a7","grp":"public","lft":"6461","rgt":"6462","content":"Besuch auf der Wies\u00b4n:\n\u00d6sterreich kann den Weltrekord der Trachtenpaare aufstellen ... aber offen gestanden, interessiert \nuns das?"},{"id":"298a57f88f52756db51085ac932163d5","grp":"public","lft":"6463","rgt":"6464","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"7faf0cac31428a1ea436db508db279ac","grp":"public","lft":"6465","rgt":"6466","content":"

Kaiserwiese. <\/i>Seit vier Jahren verfolge ich zwangsl\u00e4ufig im Herbst das Wiener Wiesnfest am Praterstern. Es br\u00e4uchte mich ja an sich nicht zu k\u00fcmmern, aber nicht nur, dass die gesamte Kaiserwiese mit riesigen Plastikzelten und Holzh\u00fctterln bedeckt ist, auch auf der Hauptallee stehen zahlreiche Container und Fahrzeuge, die den Weg verengen. Jedes Jahr werden die riesigen Anlagen gr\u00f6\u00dfer und stabiler. Bereits im letzten Jahr wurden in den drei Wochen laut Zeitungsberichten \u00fcber 200.000 Menschen gez\u00e4hlt, die gr\u00f6\u00dftenteils uniformiert in Dirndl oder Lederhose die unterschiedlichen Aktivit\u00e4ten am Festgel\u00e4nde besuchten. Insgesamt dauert der Event mit Auf- und Abbau \u00fcbrigens schon \u00fcber 2 Monate. Bei Abendeintrittspreisen bis zu 50 Euro und Bierpreisen von 4 Euro 50 ist die Frage, wer es sich leisten kann, dort zu sein. Mir sind die Eintrittspreise f\u00fcr das Festerl auch egal, ich will dort nicht etwas konsumieren m\u00fcssen, sondern mich erholen.<\/p>

\nDer Prater als \u201eErholungsgebiet dient der Erholung und Gesundheit\u201c, laut Wiener Bauordnung ist das im Fl\u00e4chenwidmungsplan f\u00fcr den Prater, die Lobau und die Alte Donau sowie den Wienerwald zu beachten. Es handelt sich um Gr\u00fcnland. Zu welchen Bedingungen es m\u00f6glich ist, diese \u201eGaudi\u201c dorthin zu stellen, ist mir schleierhaft, weil die Bebauung eine Zweckentfremdung von \u00f6ffentlichem Raum ist. Naherholungsgebiete in einer Stadt sind wichtig, damit sich Menschen weg von einengenden Betonbauten mit der Natur besch\u00e4ftigen k\u00f6nnen. Sch\u00f6n daran ist auch, dass es in der Natur keine Verpflichtung gibt, etwas zu kaufen, sondern dass man die selbst mitgebrachte Jause verzehren, oder einfach nur so herumspazieren, Ballspiele oder ein Picknick machen kann.<\/p>

\nNun ziehen die Karawanen von uniformierten Trachtenp\u00e4rchen in den Prater, nicht um sich zu erholen, sondern um einen drauf zu machen und sp\u00e4ter auf wackligen Beinen gr\u00f6lend hinauszutorkeln. Soll ja manchmal ganz sch\u00f6n sein, aber au\u00dfer der Veranstaltungs- & Kultur GmbH und den riesigen Bierbrauereien bringt es nicht sehr vielen etwas. Es kann doch nicht sein, dass st\u00e4ndig weiterer \u00f6ffentlicher Raum als Gr\u00fcnland vernichtet wird, damit wer seine Lederhose oder sein Dirndl zum Schunkeln austr\u00e4gt, denn das Geldb\u00f6rserl wird davon nur f\u00fcr die wenigsten gr\u00f6\u00dfer. \u00d6sterreich konnte letztes Jahr den Weltrekord der Trachtenpaare aufstellen, insgesamt waren es 157 beim Abschlussabend des Wiesnfestes, aber offen gestanden, wen interessiert das au\u00dfer der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrerin vom Wiesnfest? Alles in allem gibt es keine wirklich \u00fcberzeugenden Gr\u00fcnde f\u00fcr die st\u00e4ndige Verkleinerung von Parkanlagen im urbanen Gebiet. al <\/i><\/p>"},{"id":"e22c3c11b75a37eee8aeb045cbb5c0e9","grp":"public","lft":"6468","rgt":"6473","content":"G\u00f6\u00e7men\u2019ce oturmak"},{"id":"e182ad17bdc6c0832fd393e507c04c5f","grp":"public","lft":"6469","rgt":"6470","content":"G\u00f6\u00e7men\u2019ce oturmak"},{"id":"16ae2dc25cff6325543bb09f1acf58b4","grp":"public","lft":"6471","rgt":"6472","content":"\n\n

Volkertplatz \u00e7evresinde geliri az olan insanlar ya\u015fard\u0131. Yabanc\u0131 Kad\u0131nlar dan\u0131\u015fma merkezi Frauentreff y\u00f6neticisi G\u00fcl L\u00fcle ile Volkertplatz \u00e7evresinde ya\u015fama ve oturma konusuyla ilgili s\u00f6yle\u015fi.<\/p>

\n\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> G\u00fcl 20 senedir burada oturan g\u00f6\u00e7men alilelere dan\u0131\u015fma hizmeti sunuyorsunuz. Son yillarda Volkertplatz ve etraf\u0131nda yabanc\u0131 ailelerin oturmas\u0131 ve ya\u015famas\u0131yla ilgili bir de\u011di\u015fiklik oldumu?<\/i> \u015eu anki durum seksen sonlar\u0131ndan yani benim dan\u0131\u015fma i\u015fine ba\u015flad\u0131\u011f\u0131mdan daha farkl\u0131. O zamanlar Volkermarkt ve etraf\u0131nda ya\u015fayan g\u00f6\u00e7menler ucuz ve kalitesiz evlerde ya\u015f\u0131yorlard\u0131. Bu evler, karanl\u0131k, nemli, avlu taraf\u0131na bakan, bir oda, mutfak ve k\u00fc\u00e7\u00fck kabinden olu\u015fur, eski iyi kapanmayan pencereli, kalorifersiz, \u00fcst katlarda asans\u00f6zs\u00fcz evlerdi. G\u00f6\u00e7men ailelerde \u00e7o\u011funlukla \u00f6nce ailenin babas\u0131 Avusturya\u00b4ya gelmi\u015f, yerle\u015fmi\u015f ve daha sonra kar\u0131s\u0131n\u0131 ve \u00e7ocuklar\u0131n\u0131 getirmi\u015ftir. Volkertplatz \u00e7evresinde geliri az olan fakir aileler otururdu denebilir. Aileler kiral\u0131k evler i\u00e7in \u00f6nden \u00e7ok y\u00fcksek hava paras\u0131 \u00f6dediler. Bundan dolay\u0131 kiralar \u00e7ok ucuzdu. O zamanlar insanlar bize en \u00e7ok yasal olmayan \u00f6nden \u00f6denen hava paras\u0131n\u0131 geri almak i\u00e7in gelirlerdi. Bizde onlarla kirac\u0131lar derne\u011fine gider, \u00f6denen paran\u0131n iadesi ve kiranin d\u00fc\u015f\u00fcr\u00fclmesi i\u00e7in ba\u015fvuruda bulunurduk. Hava paras\u0131 ve kalitesi d\u00fc\u015f\u00fck evlerin pahal\u0131 kiralanmas\u0131 yasal olmad\u0131\u011f\u0131ndan, \u00e7o\u011funlukla ba\u015fvurular olumlu sonu\u00e7land\u0131. Daha sonralar\u0131 ev sahiperi evlerini onar\u0131p kategori A-\u015fekline soktu. Bu de\u011fi\u015fiklik kiray\u0131 art\u0131rmak i\u00e7indi. Evler kalitesiz ve y\u00fczeysel onar\u0131l\u0131yordu. Mesela giri\u015fi regips-kartonla ay\u0131r\u0131p du\u015f ve tuvalet yap\u0131yorlard\u0131. Evlerin kalitesi bu \u015fekilde \u00e7okta y\u00fckselmiyor ama kiralar y\u00fckseliyordu. \u00cdnsanlar\u0131 maddi zorluklara sokuyordu.<\/p>

\n\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> Peki bu insanlara ne oldu? Hala bu evlerdemi oturuyorlar?<\/i> Hay\u0131r, \u00e7o\u011fu bu evlerden \u00e7\u0131kmak zorunda kald\u0131, kiralar cok pahaland\u0131. Ayn\u0131 zamanda bir\u00e7ok g\u00f6\u00e7men aileler bu \u00e7ok eski evleri sevmiyorlar, \u00e7\u00fcnk\u00fc bu evleri karanl\u0131k nemli ve virane tan\u0131yorlar. Y\u00fcksek tavanlardan ve eski pencerelerden dolay\u0131 \u00e7ok y\u00fcksek \u0131s\u0131tma masraflar\u0131 meydana geliyor. \u00c7o\u011funlukla bu binalar pis ve bak\u0131ms\u0131zlar. Bu insanlar i\u00e7in eski ev, darl\u0131kla, k\u00fcfle ba\u011flant\u0131l\u0131. Onlar tamir edilmi\u015f, tarihi, g\u00fczel, eski evler g\u00f6rmemi\u015fler, onlar\u0131n hayali hep daha b\u00fcy\u00fck ve yeni bir eve yerle\u015fmek.<\/p>

\n\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> Bu aileler \u015fimdi nerede oturuyorlar?<\/i> Bir\u00e7o\u011fu belediye evlerine yerle\u015fti. <\/i>\u00d6zel kiralanan evler \u00e7ok pahal\u0131. Bir zamanlar bu insanlar belediye evlerine gitmek istemiyorlard\u0131 \u00e7\u00fcnk\u00fc korkular\u0131 vard\u0131. Orada ya\u015fayanlar\u0131n misafir \u00e7a\u011f\u0131ramad\u0131klar\u0131n\u0131, \u00e7ocuklar\u0131 g\u00fcr\u00fclt\u00fc yaparsa komsular\u0131n polis \u00e7a\u011d\u0131rdi\u011d\u0131n\u0131 duyarlard\u0131. \u015eu anda bu konu degi\u015fti, bir\u00e7ok g\u00f6\u00e7men ailesi belediye evlerine yerle\u015fmek istiyor.<\/p>

\n\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> Belediye evine yerle\u015fmek zormu?<\/i> Ailelerin \u00e7ok acil eve ihtiyac\u0131 varsa daha h\u0131zl\u0131 ev \u00e7\u0131kabiliyor, yoksa d\u00f6rt sene dahi s\u00fcrebiliyor, \u015fayet mahalle se\u00e7imi kullan\u0131l\u0131rsa \u00e7ok daha uzun s\u00fcrebiliyor. Bu zaman i\u00e7erisinde aileler \u00e7ok kalabal\u0131k bir \u015fekilde k\u00fc\u00e7\u00fck evlerde s\u0131k\u0131\u015farak ya\u015f\u0131yorlar. En \u00e7okta bundan \u00e7ocuklar zarar g\u00f6r\u00fcyorlar. Oynamak i\u00e7in ve okul \u00f6devlerini yapmak i\u00e7in yerleri yoktur.<\/p>

\n\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> Kooparatif evlerine yerle\u015fen varm\u0131?<\/i> Evet son zamanlarda bir\u00e7ok aile bu \u015fekil bir ev ar\u0131yor. Buradaki sorun bir cok kooparatif kay\u0131tlar\u0131n\u0131n internet \u00fczerinden yap\u0131l\u0131p takip edilmesi. Interneti kullanamayan insanlar bize ba\u015fvuruyor, bizim yard\u0131m\u0131m\u0131za muhta\u00e7 kal\u0131yor.<\/p>

\n\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> Ev sahiplerinin insanlar\u0131 evden \u00e7\u0131kmaya zorlad\u0131klar\u0131 anlat\u0131ld\u0131m\u0131 kad\u0131nlar taraf\u0131ndan?<\/i> \u00c7ok a\u00e7\u0131k olmasada insanlar\u0131 zor durumda b\u0131rakarak bir nevi zorlam\u0131\u015f oldulklar\u0131n\u0131 duydum. Mesela b\u00fct\u00fcn bina tamir g\u00f6r\u00fcyor, binada toz pislik ve g\u00fcr\u00fclt\u00fc birt\u00fcrl\u00fc bitmiyor. Bunun insanlar\u0131 bilerek rahats\u0131z etmek i\u00e7inmi olup olmad\u0131\u011f\u0131n\u0131 bilemiyorum. 5 seneye yak\u0131nd\u0131r insanlardan duydu\u011fumuz ise, ev sahiplerinin evde oturanlara \u00e7ok y\u00fcksek miktarda para teklif ederek, mesela 20.000 euro, evden \u00e7\u0131kmay\u0131 cazip k\u0131lmalar\u0131. Evden \u00e7\u0131kan aileler ald\u0131klar\u0131 paray\u0131 kendi ihtiya\u00e7lar\u0131 i\u00e7in yada yak\u0131nlar\u0131n\u0131n ihtiyac\u0131 i\u00e7in harcad\u0131ktan sonra paras\u0131z kal\u0131yorlar. Yeniden ucuza oturacak bir ev ise \u00e7o\u011funlukla bulam\u0131yorlar.<\/p>

\n\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> En \u00e7ok hangi sorunlarla kad\u0131nlar \u015fu anda sizin dan\u0131\u015fma merkezine geliyorlar?<\/i> Mevcut olan t\u00fcm B\u00fcrokrasiyle ilgili konular diyebilirim. Bunlardan \u00e7o\u011funlu\u011fu yard\u0131m ba\u015fvurular\u0131 (kira yard\u0131m\u0131, \u00e7ocuk paras\u0131, dogum izni paras\u0131, sosyal yard\u0131mlar), makamlarla ilgili kar\u0131\u015f\u0131k konular. Her ba\u015fvuru i\u00e7in bircok teyitler, belgeler haz\u0131rlamak gerekiyor, ger\u00e7ekten \u00e7ok kar\u0131\u015f\u0131k ve zor i\u015fler. Belediye evlerinda yada kooparatif evlerinda ya\u015fayanlar daha rahat. Serbest piyasada ev kiralayanlar\u0131n daha cok masraflar\u0131 oluyor.<\/p>

\n\nGr\u00e4tzl-Blattl:<\/b> Size gelen insanlar\u0131n en \u00e7ok neye ihtiya\u00e7lar\u0131 var?<\/i> Y\u0131llard\u0131r belediye evleri bekleyen insanlar i\u00e7in ya\u015fam ger\u00e7ekten \u00e7ok zor, bunun de\u011fi\u015fmesi gerekiyor. Bu arada insanlar \u00e7ok kalabal\u0131k ve sa\u011fl\u0131ks\u0131z evlerde ya\u015famak zorunda kal\u0131yor. Kimi zaman ailelere bir belediye evi \u00e7\u0131kana kadar \u00e7ocuklar b\u00fcy\u00fcm\u00fc\u015f oluyor. Geliri az olan fakirlik s\u0131n\u0131r\u0131nda ya\u015fayan insanlar i\u00e7in g\u00fc\u00e7lerinin yetti\u011fi evlerden daha fazla bulunmas\u0131 gerekir. S\u00f6yle\u015fi i\u00e7in te\u015fekk\u00fcr ederim!<\/p>\n\n \n"},{"id":"af1d265545fda3c30177529e8b7f421a","grp":"public","lft":"6474","rgt":"6481","content":"Pizzalied"},{"id":"42748281a48d3364670ad5e03b97d777","grp":"public","lft":"6475","rgt":"6476","content":"Pizzalied"},{"id":"b873eda5da7a4d664caafbf930787a2d","grp":"public","lft":"6477","rgt":"6478","content":"Nach der Melodie von H\u00e4nsel und Gretel\n"},{"id":"8bf260ad2f9a378720b2d0eebdca4462","grp":"public","lft":"6479","rgt":"6480","content":"

H\u00e4nsel und Gretel, die lebten hier in<\/i><\/p>

\nWien <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nin der Pankah\u00fctt\u00b4n, bis eines Tags<\/i><\/p>

\nerschien<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nein netter Herr mit Brille und mit einem<\/i><\/p>

\nBart, <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nder l\u00e4chelte ganz freundlich und<\/i><\/p>

\nsprach sodann: \u201eHe fahrt\u2026<\/i><\/p>

\n<\/p>

\n\u201e\u2026ihr doch mit mir und seht euch mein<\/i><\/p>

\nHaus doch einmal an. <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nWenn ihr das<\/i><\/p>

\netwas renoviert, man gut drin wohnen<\/i><\/p>

\nkann,<\/i><\/p>

\n<\/p>

\ndie Miete, lasst euch sagen, die ist da<\/i><\/p>

\nkein Problem. <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nIch mag euch junge Leute<\/i><\/p>

\neben, s\u00b4m\u00f6g euch gut ergehn.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDie Gretel, etwas vorsichtig,<\/i><\/p>

\nfing zu fragen an: <\/i><\/p>

\n<\/p>

\n\u201eIst das ein<\/i><\/p>

\nKnusperh\u00e4uschen aus feinem<\/i><\/p>

\nMarzipan?<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nWeil dahin gehen wir beide freiwillig<\/i><\/p>

\nsicher nicht, <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nweil wir sind doch nicht<\/i><\/p>

\nbl\u00f6de, wir kennen die Geschicht\u00b4.\u201c<\/i><\/p>

\n<\/p>

\n\u201eNein! Nein!\u201c rief da beschw\u00f6rend der<\/i><\/p>

\nfremde nette Mann. <\/i><\/p>

\n<\/p>

\n\u201eEs gibt zwar einen<\/i><\/p>

\nOfen, doch gibt\u00b4s kein Marzipan.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nIch bin doch keine Hexe. Ich bin doch<\/i><\/p>

\nnicht gemein.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nEs passen in den Ofen<\/i><\/p>

\nauch keine Kinder rein.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDer Ofen dient im Gegenteil nur dem<\/i><\/p>

\nguten Zweck, <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nzum Pizza machen, ja, da<\/i><\/p>

\nist der Hunger ganz schnell weg.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nGesagt, getan, sie fahren in die<\/i><\/p>

\nLeopoldstadt rein <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nund ziehn mit Sack<\/i><\/p>

\nund Pack in die Pizzaria ein.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nIm Haus da treffen sie auch die<\/i><\/p>

\nNachbarn dann und wann. <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nIm<\/i><\/p>

\nHintergrund da lauert unser netter<\/i><\/p>

\nMann<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nund wartet, bis es endlich kommt zum<\/i><\/p>

\ngro\u00dfen Streit. <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDoch bl\u00f6derweise ist<\/i><\/p>

\ndazu niemand bereit.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\n<\/p>

\nIm Gegenteil die Nachbarschaft, die<\/i><\/p>

\nfunktioniert ganz gut. <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nMensch hilft<\/i><\/p>

\nsich und mensch macht sich gegenseitig<\/i><\/p>

\nMut.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nWeil langsam d\u00e4mmert allen der b\u00f6se<\/i><\/p>

\nb\u00f6se Plan <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nvon unserm nettten Herren,<\/i><\/p>

\nder so nett nicht sein kann.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDie letzten Mieter sollten n\u00e4mlich<\/i><\/p>

\nm\u00f6glichst rasch ausziehn. <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDiese<\/i><\/p>

\nMethode ist gar nicht so un\u00fcblich in<\/i><\/p>

\nWien.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nNur Punker H\u00e4nsel und auch Gretel<\/i><\/p>

\nmachen da nicht mit. <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDas war f\u00fcr sie<\/i><\/p>

\nund auch die Mieter ein ganz gro\u00dfes<\/i><\/p>

\nGl\u00fcck.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDa rief der nette fremde Herr: \u201eNein,<\/i><\/p>

\nso, so geht des net, <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nstatt Streit und<\/i><\/p>

\nHader ist entstanden Solidarit\u00e4t,<\/i><\/p>

\n<\/p>

\ngegen Spekulantentum und gegen den<\/i><\/p>

\nProfit, <\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDa rief der gar nicht nette Herr:<\/i><\/p>

\n\u201eDa spiel\u00b4 ich nicht mehr mit.\u201c<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nUnd rief die Bullen und die kamen,<\/i><\/p>

\ndoch so leicht ging\u00b4s nicht,<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nzum Delogier\u00b4n da braucht man den<\/i><\/p>

\nBeschluss von dem Gericht.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDoch der Beschluss, der kam dann doch<\/i><\/p>

\nmit 1700 Mann,<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nda r\u00fcckte die Polizei mit schwerem<\/i><\/p>

\nFahrzeug an.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nDrum kam es wie geplant, das Haus<\/i><\/p>

\nsteht heut fast leer,<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nnur eine Partei leistet jetzt noch<\/i><\/p>

\nGegenwehr.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nUnd was liebe Leute lehrt uns die<\/i><\/p>

\nGeschicht,<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nwo Unrecht zu Recht wird, wird<\/i><\/p>

\nWiderstand zur Pflicht.<\/i><\/p>

\n<\/p>

\nUnd wie das jeder machen kann.<\/p>

\ndas sollten wir doch glattgr\u00fcndlich<\/p>

\ndiskutieren, z.B. in diesem Blatt<\/p>"},{"id":"8700fc0d8eb535ff296fd2aa2899ccd6","grp":"public","lft":"6482","rgt":"6489","content":"Alltagsskulpturen Mahnmal"},{"id":"a587e52d66204ecd625d4d510b1a8e6d","grp":"public","lft":"6483","rgt":"6484","content":"Alltagsskulpturen Mahnmal"},{"id":"8f8e1027dffc2059e706bc5c8c6ab9e5","grp":"public","lft":"6485","rgt":"6486","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"583acf68eba6fe063297e3764a02f034","grp":"public","lft":"6487","rgt":"6488","content":"

10 \u00fcber die Stadt verteilte Textfragmente, die auf den Gehwegen mit Stra\u00dfenmarkierstoff aufgebracht sind, berichten von der Zeit des Nationalsozialismus in Wien. Sie erz\u00e4hlen jeweils eine Geschichte des Ortes, entlang dem man im Lesen geht, etwas, was einem Menschen genau an jenem Platz zugesto\u00dfen ist, und machen so den Stadtraum ganz anders erfahrbar und die Ereignisse als Teil der Geschichte Wiens sichtbar. Im 2. Bezirk sind an 6 verschiedenen Orten solche Textpassagen zu finden, eine Publikation mit Hintergrundinformationen und ein \u00dcbersichtsplan zu den Standorten ist kostenlos erh\u00e4ltich und wird gerne zugesandt \u2013 Mail mit Adresse an:<\/p>

\nno.reply@pisem.net<\/i><\/p>

\nStandorte im 2. Bezirk:<\/p>

\nim Werd, gro\u00dfe Pfarrgasse, kleine Sperlgasse,<\/p>

\nSchiffamtsgasse, Praterallee, Franzensbr\u00fccke<\/p>"},{"id":"e9ff66998d2acba1beaaf1f6792410a9","grp":"public","lft":"6490","rgt":"6495","content":"Unser Markt"},{"id":"7e2a023562b61c9cc26d7bd246e7c1ec","grp":"public","lft":"6491","rgt":"6492","content":"Unser Markt"},{"id":"0fec6cb2725001094f6e5c25ace2f70d","grp":"public","lft":"6493","rgt":"6494","content":"

Zugegeben, ich bin ein Fan von Roberto Ignoto <\/b>von der Feinkost Jonika. <\/b>Er schafft es immer wieder mich mit neuen Schmankerln und neuen Lieferanten zu \u00fcberraschen. NEU z.B. KASSES, die Waldviertler Biob\u00e4ckerei oder PALATIN, ein burgenl\u00e4ndischer Bio- Fleischer. Und dann noch die selbstgemachten Sachen... das ist der Unterschied zwischen Feinkost und halt noch einem Lebensmittelgesch\u00e4ft. Sie schwimmen wieder, die frischen Karpfen in der Fischinsel<\/b>! Ob f\u00fcr zu Hause oder gleich vor Ort genossen \u2013 man sollte \u00f6fter Fisch essen! Das Angebot geht nat\u00fcrlich weit \u00fcber die Karpfen hinaus. Neuerdings kann man sich in der Fischinsel auch mit Nicht-Fischessern zum Mittagessen verabreden; es gibt auch fischlose Men\u00fcs.<\/p>"},{"id":"9a3939a07b54c46a7f1883c7d527e852","grp":"public","lft":"6496","rgt":"6503","content":"Ein Jahr Gartensamba - Eine Erfolgsgeschichte"},{"id":"a1b04674fbb1ee966e51ffd04aa88967","grp":"public","lft":"6497","rgt":"6498","content":"Ein Jahr Gartensamba - Eine Erfolgsgeschichte"},{"id":"b543a698ed82e92fb2e0df076af3f65c","grp":"public","lft":"6499","rgt":"6500","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"88472ff4ac1d834aca0a409e2edf2ee8","grp":"public","lft":"6501","rgt":"6502","content":"Vor einem Jahr haben wir \u2013 nach\nendlosen Vorgespr\u00e4chen und Vorarbeiten\nund Formalien \u2013 erstmals \u201eunser\u201c\nGrundst\u00fcck betreten. Wir mussten\neinen Verein gr\u00fcnden, um es von der\nStadt Wien pachten zu k\u00f6nnen; und da\nstanden wir nun \u2013 auf den rollberasten\n600 qm zwischen Trunner- und Marinelligasse,\ndie ein Gemeinschaftsgarten\nwerden sollten. Noch im Herbst begannen\ndie Vorarbeiten mit den ersten\nBeeten, der Errichtung der Kr\u00e4uterspirale\nund der Pflanzung der gemeinschaftlichen\nBeerenstr\u00e4ucher. Die Beete\nwurden beim Gr\u00e4tzlforum verlost, der\nWasseranschluss von Bezirk und Stadtgartenamt\nhergestellt; und dann wurde\ngegraben, gebastelt, ges\u00e4t, gepflanzt,\ngetan, ge\u00e4rgert, gefreut \u2013 und entstanden\nist eine Gr\u00fcnoase, die sich sehen\nlassen kann. Wie in einem Bauerngarten\ngedeiht hier eine Vielfalt von Salaten,\nGem\u00fcsen, Blumen und Kr\u00e4utern,\ndass es eine Freude ist. Und auch wenn\nwir keine Selbstversorger geworden\nsind und unser Kampf gegen die letzten\nunbelehrbaren Hundebesitzer und\nungebetenen Erntehelfer weitergehen\nwird, hat sich die Plackerei ausgezahlt.\nSchau\u00b4n Sie sich das an! Sissi"},{"id":"3d814e06f864eef4b1f33b7789f8094d","grp":"public","lft":"6504","rgt":"6511","content":"Neues vom Nordbahnnhof"},{"id":"974372f96dd217adf59740ae0017b28f","grp":"public","lft":"6505","rgt":"6506","content":"Neues vom Nordbahnnhof"},{"id":"2d906cc34d30f1d9a78a55441e56afc7","grp":"public","lft":"6507","rgt":"6508","content":"Wir k\u00f6nnen auf das spezielle Gr\u00e4tzl-Wissen der AnrainerInnen nicht verzichten."},{"id":"bb882ef54d83dcf0c61e274fa57d18ad","grp":"public","lft":"6509","rgt":"6510","content":"

Am 16.9. fand im Bednar-Park die Pr\u00e4sentation des neuen Leitbildes zur weiteren Verbauung des Nordbahnhofes statt. Es geht hier um das Gebiet von Am Tabor bis zur Innstra\u00dfe und wird unser Gr\u00e4tzl \u2013 die Nordbahnstra\u00dfe entlang \u2013 direkt ber\u00fchren. Das Leitbild steht unter dem Titel \u201eFrei Mitte \u2013 Vielseitiger Rand\u201c und fu\u00dft auf dem Siegerprojekt des St\u00e4dtebaulichen Ideenwettbewerbs von Studiovlay. Beeindruckend war und ist f\u00fcr mich, wie wichtig man die B\u00fcgerInnenbeteiligung genommen hat. Es wurden nicht nur zahlreiche Veranstaltungen angeboten \u2013 von Frau Mag. Magreiter von der MA21 habe ich auch erstmals geh\u00f6rt: \u201eWir k\u00f6nnen auf das spezielle Gr\u00e4tzl-Wissen der AnrainerInnen nicht verzichten\u201c; und so sind viele Anregungen aus der Bev\u00f6lkerung in das Leitbild eingeflossen.<\/p>

\nMan braucht freilich als Beobachterin solcher Projekte einen langen Atem. Ich wei\u00df gar nicht mehr, wann ich den ersten Nordbahnhofspaziergang der Gebietsbetreuung mit DI Scheiflinger von der \u00d6BB mitgemacht habe und auf der G\u00b4stetten hinter der Schnellbahntrasse stand und h\u00f6rte:\u201c..und hier, die Bruno Marek-Allee...\u201c. Nun \u201ehier\u201c ist noch immer G\u00b4stetten. Aber auf obiger Veranstaltung war Aufbruchstimmung. Die Stadt Wien hat versprochen bei den Widmungsverfahren Druck zu machen; wenn alles gut geht, soll der n\u00e4chste Schritt noch 2014 fertig sein. Dann kommen die Bauwerber, die Genehmigungsverfahren und und und. Es wird also noch eine Weile dauern, bis ich mich auf\u00b4s Fahrad schwingen kann und direkt \u00fcber die verl\u00e4ngerte Schweidlgasse zum Nordbahntreff komm. Aber ich finde es wirklich spannend, wie das sein wird, wenn die Mauer entlang der Nordbahnstra\u00dfe, die dort seit 1832 steht, nicht mehr ist. Au\u00dferdem konnten wir dem Online-Standard vom 26.9. entnehmen, warum am Campus der Bank Austria (gleich hinter der Schnellbahntrasse) nichts weitergeht: die Bank Austria hat das bereits baugenehmigte Projekt an eine K\u00e4ufergemeinschaft verkauft.<\/p>

\nDie Projektbeschreibung finden Sie unter https:\/\/www.wien.gv.at\/stadtentwicklung\/ projekte\/nordbahnhof\/ideenwettbewerb\/ siegerprojekte\/platz1.html <\/i>Sissi<\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"f7dfa035090b536bb777ac608739851c","grp":"public","lft":"6512","rgt":"6521","content":"1700 cops \u2013 so what? Let\u2019s squat!1"},{"id":"897f6c00219f37d796de2f56fca6b552","grp":"public","lft":"6513","rgt":"6514","content":"1700 cops \u2013 so what? Let\u2019s squat!1"},{"id":"b09c0f28e3b171a6a134c7f24b8eaec8","grp":"public","lft":"6515","rgt":"6516","content":"Mozarella statt Castella.\nPizzabrot statt Wohnungsnot.\nWohnraum darf keine Ware sein."},{"id":"0e788472c2dd1ce4308b9d099bd56c91","grp":"public","lft":"6517","rgt":"6518","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"5d754602841e4f5fe41de711a573405d","grp":"public","lft":"6519","rgt":"6520","content":"

Im Winter 2011\/2012 machten sich die beiden Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer der \u201eCastella GmbH\u201c auf den Weg zur \u201ePanka- Hyttn\u201c, einem Wohnprojekt, das eine Gruppe von Punks der Gemeinde Wien durch jahrelange Hausbesetzungen abgetrotzt hat.<\/p>

\nDie Castella ist auf die Wertsteigerung von Alth\u00e4usern spezialisiert, das Gesch\u00e4ftsmodell simpel. Es besteht im Ankauf von Altbauten, die aufgrund der oft seit Langem bestehenden und f\u00fcr die Mieterinnen vorteilhaften Mietvertr\u00e4ge kaum Gewinn abwerfen.<\/p>

\nDieser wird dadurch gesteigert, dass die Mieterinnen aus den H\u00e4usern geworfen, die Wohnungen ein wenig aufgemotzt und anschlie\u00dfend teuer im Eigentum verkauft werden. Eine Alternative dieses Modells besteht darin, dass Geb\u00e4ude in Brand geraten, abgerissen werden und der Baugrund teuer verscherbelt wird.<\/p>

\nIn der M\u00fchlfeldgasse kam es nach der \u00dcbernahme des Hauses durch die Castella im August 2011 zu einer Reihe von unerkl\u00e4rlichen Gebrechen. Sch\u00e4den am Dach f\u00fchrten zu Schimmelbefall in einer Wohnung. Im Stiegenhaus traten \u00d6lflecken auf, der M\u00fcll aus den Tonnen landete im Eingangsbereich des Hauses, das Haust\u00fcrschloss wurde nicht repariert, es kam zu st\u00e4ndigen Stromausf\u00e4llen wegen herausgedrehter Sicherungen. Trotzdem weigerten sich einige Mietparteien, ihre g\u00fcnstigen Wohnungen \u201efreiwillig\u201c aufzugeben.<\/p>

\nDie beiden Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer boten einer Gruppe von im Volksmund \u201ePunks\u201c genannten Menschen an, mietfrei in die M\u00fchlfeldgasse einzuziehen und auch das im Erdgeschoss befindliche Lokal, eine ehemalige Pizzeria, zu nutzen. Der Nutzen f\u00fcr die Hauseigent\u00fcmer, dar\u00fcber lie\u00dfen sie keinen Zweifel, sollte darin bestehen, dass \u201edie Punks\u201c den Mieterinnen das Leben zur H\u00f6lle machen und so deren Auszug beschleunigen w\u00fcrden.<\/p>

\nEin von den neuen Bewohnerinnen gegr\u00fcndeter Verein erhielt daf\u00fcr einen auf ein halbes Jahr befristeten Mietvertrag, das Haus sollte also bis Mitte 2012 leerger\u00e4umt sein. Als dieser Vertrag Ende Juni 2012 auslief, hatten sich die neuen Bewohnerinnen l\u00e4ngst als bester Schutz f\u00fcr die alten Mieterinnen erwiesen. Gemeinsam verhinderten die Bewohnerinnen die meisten Sabotageakte, und gemeinsam feierten sie an jedem 1. Mai mit einem Stra\u00dfenfest vor ihrem Haus. Die Spekulanten-Eigent\u00fcmer hatten sich verspekuliert und ein Problem mehr am Hals.<\/p>

\nAm 2. August 2012 versuchten die Eigent\u00fcmer mit Hilfe eines Trupps von Bauarbeitern, die neuen Bewohnerinnen daran zu hindern, in ihre Wohnungen zu gelangen. Es folgten stundenlange, teils verbale, teils handgreifliche Auseinandersetzungen. Die vor Ort anwesende Polizei weigerte sich, wegen der offensichtlichen \u2013 und sp\u00e4ter auch von einem Gericht festgestellten \u2013 Besitzst\u00f6rung durch die Hauseigent\u00fcmer einzuschreiten. Das LVT (Landesamt f\u00fcr Verfassungsschutz und Terrorismusbek\u00e4mpfung), so der Einsatzleiter vor Ort, verbiete der Polizei jegliche Parteinahme f\u00fcr die Bewohnerinnen, die schlie\u00dflich selbst diesen Angriff abwehrten.<\/p>

\nMit monatlich stattfindenden Demonstrationen im Gr\u00e4tzl unter dem Motto \u201eDie Schei\u00df-Mieten sind zu hoch\u201c machte das Pizzeria-Anarchia- Kollektiv auf die zunehmend unertr\u00e4glichen Wohnverh\u00e4ltnisse in der Stadt aufmerksam und erhielt daf\u00fcr viel Zuspruch von den Anrainerinnen.<\/p>

\nJeden Sonntag \u00f6ffnete die Pizzeria Anarchia ihre Pforten f\u00fcr alle, Holzofen-Pizza und Getr\u00e4nke sowie diverse Veranstaltungen (Diskussionen, Filme, Konzerte) lockten auch Nachbarinnen ins Haus, die nach landl\u00e4ufiger Vorstellung kein \u201eHerz f\u00fcr Punks\u201c haben. Und das Kollektiv erhielt Zulauf von Menschen aus verschiedensten L\u00e4ndern, die hier f\u00fcr einige Tage oder auch viele Monate blieben und mitarbeiteten. Die Plena wurden deshalb mindestens zweisprachig gef\u00fchrt, um allen die Teilnahme zu erm\u00f6glichen.<\/p>

\nNach dem gescheiterten \u201eR\u00e4umungsversuch\u201c vom Sommer 2012 gingen die Hauseigent\u00fcmer mit einer R\u00e4umungsklage gegen das Kollektiv vor. Dabei legten sie falsche Beweise vor (mit Fotos von anderen H\u00e4usern sollte \u201ebewiesen\u201c werden, dass die Pizzeria Sachsch\u00e4den verursacht h\u00e4tte), die vom zust\u00e4ndigen Bezirksrichter als solche entlarvt wurden. Das Gericht lie\u00df keinen Zweifel daran, dass es zwar schlussendlich den Eigent\u00fcmern recht geben w\u00fcrde m\u00fcssen, dass es aber deren \u201eGesch\u00e4ftsmodell\u201c zutiefst ablehnte. Entsprechend schleppend verlief das Verfahren, bis schlie\u00dflich der 28. Juli 2014 als R\u00e4umungstermin festgelegt wurde.<\/p>

\nSchlie\u00dflich blieb es der Polizei \u00fcberlassen, mit ihrem B\u00fcrgerkriegstraining die Pizzeria in die internationalen Schlagzeilen zu hieven. Der mehrere hunderttausend Euro teure Einsatz zeigte allen, was der b\u00fcrgerliche Staat sch\u00fctzt: Das Kapital, selbst dann noch, wenn es sich \u00fcber bestehende Gesetze hinwegsetzt. Und er brachte das Thema Gentrifizierung, Wohnraumspekulation und Wohnen allgemein wieder auf die Tagesordnung.<\/p>

\nDer Kampf um erschwinglichen Wohnraum muss endlich ausgedehnt werden, von den \u201eAusw\u00fcchsen\u201c der \u201eSpekulation\u201c hin zur Infragestellung der Profitlogik selbst. Aber dazu braucht es mehr engagierte Menschen als das Pizzeria-Kollektiv. wg<\/i><\/p>

\n1 Die Anzahl der eingesetzten Beamtinnen weist eine erhebliche Schwankungsbreite auf. Am 28.7. berichtete der Standard von 1.700 PolizistInnen, w\u00e4hrend der Kurier \u201enur\u201d auf 1.000 kam. Die Presse schrieb von 500 Polizistinnen im R\u00e4umungseinsatz und weiteren 1.000, die \u201ef\u00fcr andere Ma\u00dfnahmen im gesamten Stadtgebiet\u201d bereit standen. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner beantwortete eine parlamentarische Anfrage im Oktober 2014, indem sie die Zahl von 1.454 eingesetzten PolizistInnen nannte, womit sie sich gut im Mittelfeld der Sch\u00e4tzungen befindet. Der sich daraus ergebende BpP-Wert (Beamtinnen pro Punk) liegt mit 76,53 immer noch einigerma\u00dfen \u00fcber dem Durchschnitt polizeilicher Amtshandlungen in Wien<\/p>"},{"id":"a6c0d96ed4552a02bde99604f15be1fd","grp":"public","lft":"6522","rgt":"6529","content":"Niemand ist eine Insel"},{"id":"02cc1a19f9888daf83b3212c6d85a702","grp":"public","lft":"6523","rgt":"6524","content":"Niemand ist eine Insel"},{"id":"c55df5fff05a08b1034ef2fb4974b879","grp":"public","lft":"6525","rgt":"6526","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"524afbdb2a3475755af1fc8e4d2de8a5","grp":"public","lft":"6527","rgt":"6528","content":"

Zwischen 200 und 300 Betriebe in Argentinien befinden sich heute in den H\u00e4nden der Belegschaften, zusammen besch\u00e4ftigen sie mehr als 13.000 Arbeiterinnen und Arbeiter. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war das Jahr 2001, als das Land bankrott war und die herrschende politische Elite ebenso. Eine massive Kapitalflucht f\u00fchrte nicht nur zum Verschwinden von Millionenbetr\u00e4gen aus den Banken, sondern auch zum Verschwinden einer Reihe von Unternehmern, die aus Angst vor einer revolution\u00e4ren Umw\u00e4lzung die Fabriken geschlossen oder einfach sich selbst \u00fcberlassen hatten. Vorher waren die Besch\u00e4ftigten in den \u201eunrentablen\u201c Betrieben nat\u00fcrlich noch gefeuert worden.<\/p>

\nIn etlichen Betrieben unterschiedlichster Branchen \u2013 von der metallverarbeitenden Industrie \u00fcber Keramikfabriken bis hin zu exquisiten Hotels und Restaurants \u2013 besetzten die Besch\u00e4ftigten kurzerhand \u201eihre\u201c Arbeitspl\u00e4tze und arbeiteten weiter \u2013 auf Rechnung der Belegschaften selbst. Und, sieh an \u2013 so mancher \u201eunrentable\u201c Betrieb erwies sich pl\u00f6tzlich als durchaus profitabel (da beispielsweise hohe Managergeh\u00e4lter und unproduktive Ausgaben der Besitzer wegfielen). Die gesellschaftspolitische Utopie \u2013 Arbeiterinnen und Arbeiter gestalten \u201eihre\u201c Betriebe selbst\u00e4ndig, entscheiden, was wie produziert wird, vernetzen sich untereinander \u2013 biss sich bald mit einer politischen Realit\u00e4t, die keineswegs zur erhofften Revolution, sondern zu einer Stabilisierung des politischen Systems und neuen Sparma\u00dfnahmen der aufeinander folgenden Regierungen f\u00fchrte. Das labile politische Gleichgewicht machte eine gewaltsame R\u00e4umung der besetzten Betriebe durch Polizei, Armee oder Paramilit\u00e4rs unm\u00f6glich. Die seit 2003 regierenden Allianzen unter F\u00fchrung der Familie Kirchner haben durch verschiedene Gesetze einen Weg gefunden, die besetzten Betriebe in ihr Wirtschaftsprogramm zu integrieren. Die Besch\u00e4ftigten kaufen oder ersteigern die Betriebe und werden so die neuen Eigent\u00fcmer. Der 1978 geborene Soziologe Juan Pablo Hudson beleuchtet in seinem jetzt auch auf Deutsch erschienenen B\u00e4ndchen \u201eWir \u00fcbernehmen\u201c auch literarisch bemerkenswert die Realit\u00e4t der besetzten Betriebe. Seine \u201emilitante Untersuchung\u201c enth\u00e4lt nicht nur Faktenmaterial, sondern sehr lebendig aufbereitete Gespr\u00e4che mit Arbeiterinnen und Arbeitern \u2013 solchen, die den \u201eVorst\u00e4nden\u201c der neuen Kooperativen angeh\u00f6ren oder jenen, die neu in die Betriebe gekommen sind. Das Besondere: Hudson macht aus seiner pers\u00f6nlichen Unsicherheit, wie er bestimmte Entwicklungen beurteilen soll, kein Hehl. In der Lebensmittelfabrik La Victoria etwa werden neue (meist junge) Arbeitskr\u00e4fte nur mit befristeten Arbeitsvertr\u00e4gen aufgenommen. Die alteingesessene Belegschaft argumentiert, dass sie den Betrieb unter gro\u00dfen Opfern gerettet habe und, da Entlassungen nicht in Frage k\u00e4men, im Falle von wirtschaftlichen Schwierigkeiten mit Lohneinbu\u00dfen rechnen m\u00fcsse. Sollten \u201eKids\u201c, die oft eine geringe \u201eArbeitsmoral\u201c h\u00e4tten, mit den \u201ePionierinnen und Pionieren\u201c der Bewegung gleichgestellt werden? Andererseits \u2013 sind nicht gerade die Zeitarbeitsvertr\u00e4ge in Argentinien immer ein verhasstes Symbol des \u201eHire-and-Fire\u201c- Kapitalismus gewesen? Hudsons sehr differenzierte und, bei aller Sympathie f\u00fcr die Bewegung, niemals unkritische Studie kann und soll auch uns zum Nachdenken anregen. Denn wirtschaftliche und politische Umbr\u00fcche zeichnen sich auch bei uns ab, und da kann es nicht schaden, aus den Erfahrungen in anderen L\u00e4ndern einige Lehren zu ziehen.<\/p>

\nHUDSON, Juan Pablo<\/p>

\nWir \u00fcbernehmen.<\/p>

\nSelbstverwaltete Betriebe in Argentinien - eine militante Untersuchung; herausgegeben und \u00fcbersetzt von Alix Arnold und Gabriele Schwab<\/p>

\n210 Seiten<\/p>

\n16.90 \u20ac<\/p>\n"},{"id":"041833eedeeb82a5fb2ea77fd39160ae","grp":"public","lft":"6530","rgt":"6539","content":"Was bringt eine B\u00fcrgerinitiative?"},{"id":"69fbaccd1073ea882408cf137799affc","grp":"public","lft":"6531","rgt":"6532","content":"Was bringt eine B\u00fcrgerinitiative?"},{"id":"26ff4752ac861c7e86edf477ddf59957","grp":"public","lft":"6533","rgt":"6534","content":"Abriss, Aufstockung, Tiefgarage, Supermarkt ... AnrainerInnen werden aktiv."},{"id":"836d1b5782127b06c468f81aa2746650","grp":"public","lft":"6535","rgt":"6536","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"098fa331b7b9a10049814770213c05ac","grp":"public","lft":"6537","rgt":"6538","content":"

Taborstra\u00dfe. <\/i>Just in der Zeit, als das Gr\u00e4tzl-Blattl schlief, gab es im Gr\u00e4tzl gro\u00dfe Aufregung: Die Firma Simacek siedelte ab und verkaufte ihre zwei Gr\u00fcnderzeith\u00e4user Taborstra\u00dfe 81 und 83 an die Investmentfirma Vestwerk. Als die ersten Ger\u00fcchte \u00fcber Abriss, Aufstockung, dreigeschossige Tiefgarage und Supermarkt durchsickerten, wurden die AnrainerInnen aktiv. Was mit einer Hausversammlung und einer Flugzettelaktion begann, weitete sich rasch aus und schon bei der ersten Versammlung waren 65 Leute anwesend. Eine B\u00fcrgerinitiative wurde gegr\u00fcndet; es gab Presseaussendungen, eine Unterschriftenaktion, Kontakte mit dem Denkmalschutz, der Stadtplanung, mit dem Bezirk und mit Parteienvertretern. \u201eEs war beeindruckend, wie engagiert die Gr\u00e4tzlbewohnerInnen uns unterst\u00fctzt haben\u201c, berichtet ein Mitstreiter. \u201eFast alle haben f\u00fcr uns Unterschriften gesammelt und so konnten wir mit fast 700 Unterschriften in den Petitionsausschuss gehen.\u201c Im M\u00e4rz \u00fcberschlugen sich die Ereignisse: Die Gr\u00fcnen brachten im Bezirksausschuss einen Antrag zur Erweiterung der Schutzzonen ein, der EINSTIMMIG im Bezirksrat beschlossen wurde und es gab die Projektvorstellung der Firma Vestwerk, die sehr gro\u00dfes Interesse fand. Hier k\u00fcndigte Herr Bezirksvorsteher Hora an, dass es von Seiten des Bezirks keine Ausnahmeregelungen f\u00fcr dieses Projekt geben w\u00fcrde, womit die hochtrabenden Pl\u00e4ne de facto gestorben waren. In der Folge hat der Investor Ernst Lemberger, der in der Leopoldstadt schon den Reichsapfel (Gr\u00fcnderzeithaus am Karmeliterplatz 3 mit Gastst\u00e4tte) renoviert hat, die beiden H\u00e4user gekauft und der B\u00fcrgerinitiative seine Pl\u00e4ne pr\u00e4sentiert. Die Abrisspl\u00e4ne sind vom Tisch. Die beiden Altbauten werden saniert und es sollen Studentenwohnungen f\u00fcr Studierende mit Kindern entstehen. Im Erdgescho\u00df soll es statt des Supermarktes einen Kindergarten geben. Die AnrainerInnen k\u00f6nnen ihr Gl\u00fcck kaum fassen, werden aber ein Auge drauf haben, wie\u00b4s weitergeht. Sissi<\/i><\/p>"},{"id":"bef2ab208ba6d12d69e5823e7e2adfc5","grp":"public","lft":"6540","rgt":"6547","content":"Migrantisches Wohnen"},{"id":"39a923154fc076855198d1fb4b4bfd6c","grp":"public","lft":"6541","rgt":"6542","content":"Migrantisches Wohnen"},{"id":"77669eadd937603baa26077f2e8cb84f","grp":"public","lft":"6543","rgt":"6544","content":"Altbau ist f\u00fcr MigrantInnen mit Platzmangel, Schimmel und \u00dcberbelegung verbunden. \nIhr Traum ist eine gr\u00f6\u00dfere neue und saubere Wohnung."},{"id":"eb0af44abffb8d1b0a4f6e44f8b24a61","grp":"public","lft":"6545","rgt":"6546","content":"

Gr\u00e4tzl-Blattl: G\u00fcl, du ber\u00e4tst schon zwanzig Jahre Zuwandererfamilien bei sozialen Problemen. Wie hat sich die Wohnsituation der Migranten und Migrantinnen im Volkertviertel in den letzten Jahren ver\u00e4ndert?<\/i><\/b><\/p>

\n <\/i><\/b>Die Situation ist heute eine andere als Ende der Achtzigerjahre, als ich mit meiner Arbeit begonnen habe. Damals haben die meisten Migrantinnen rund um den Volkertmarkt in billigen Substandardwohnungen gelebt. Das waren dunkle, feuchte, hofseitige Zimmer-K\u00fcche- Kabinettwohnungen mit alten zugigen Fenstern, ohne Heizung, meistens in oberen Etagen ohne Lift. Oft ist zuerst der Familienvater eingezogen und nach einigen Jahren konnte er seine Frau und die Kinder nachholen. Das Volkertviertel war ein Armenviertel. Die Familien haben zwar hohe Abl\u00f6sen bezahlt, daf\u00fcr waren aber die Mieten g\u00fcnstig. Unsere Hauptarbeit bestand damals darin, die Familien zu Mieterschutzvereinen zu begleiten, um die Abl\u00f6sen zur\u00fcckzufordern und eine Senkung der Mieten zu erwirken. Das gelang auch meistens, weil Abl\u00f6sen und H\u00f6he der Mieten gesetzlich nicht gerechtfertigt waren. Dann haben die Hausbesitzer begonnen, die Wohnungen zu Kategorie AWohnungen zu renovieren. Sie haben das aber oft sehr oberfl\u00e4chlich und ohne den Qualit\u00e4tsanspruch, der eigentlich vorgesehen w\u00e4re, gemacht. Sie haben z. B. einfache Gipskartonw\u00e4nde hochgezogen, um ein getrenntes Bad zu schaffen. Die Wohnungen blieben feucht, die Mieten waren und sind teilweise sehr \u00fcberh\u00f6ht und f\u00fchrten zu finanziellen Problemen der Bewohner und Bewohnerinnen.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Was ist dann mit diesen Menschen passiert? Wohnen sie noch in diesen Wohnungen?<\/i><\/b><\/p>

\nNein, die meisten nicht, sie k\u00f6nnen sich diese Wohnungen nicht mehr leisten. F\u00fcr viele Zuwandererfamilien sind Altbauten auch nicht attraktiv, weil sie sie nur als dunkle, desolate, feuchte und unbequeme Wohnungen kennen. Die hohen Decken verursachen hohe Heizkosten, die Fenster sind zugig, die Stiegenh\u00e4user schmutzig und unrenoviert. Altbauwohnungen sind f\u00fcr sie mit Platzmangel, Schimmel und \u00dcberbelegung verbunden. Viele haben nie eine sch\u00f6ne renovierte Gr\u00fcnderzeitwohnung gesehen. Ihr Traum ist eine gr\u00f6\u00dfere neue und saubere Wohnung.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Wo wohnen diese fr\u00fcheren Bewohner und Bewohnerinnen jetzt?<\/i><\/b><\/p>

\nDie meisten sind in Gemeindewohnungen gezogen. Die Wohnungen auf dem privaten Wohnungsmarkt sind einfach zu teuer. Eine Zeitlang wollten viele Familien aber auch keine Gemeindewohnung, weil sie Angst davor hatten, dort zu leben. Es hie\u00df, dass sie keine G\u00e4ste einladen d\u00fcrften und die Kinder sehr leise sein m\u00fcssten, weil sonst Nachbarn die Polizei holen w\u00fcrden. Das hat sich aber ge\u00e4ndert, jetzt ist die Gemeindewohnung wieder f\u00fcr viele Familien ein gro\u00dfer Wunsch.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Wie schwer ist es, eine Gemeindewohnung zu bekommen?<\/i><\/b><\/p>

\nWenn eine Familie in gro\u00dfer Not ist, bekommt sie schneller eine Wohnung. Ansonsten dauert es ca. vier Jahre, wenn ein bestimmter Bezirk gew\u00fcnscht wird, l\u00e4nger. In diesen Jahren leben die Familien oft mit mehreren Kindern in viel zu kleinen Wohnungen. Die Kinder sind die Leidtragenden. Sie haben nicht genug Platz zum Spielen, keinen Platz zum Hausaufgabenmachen usw.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Sind Genossenschaftswohnungen eine Option?<\/i><\/b><\/p>

\nJa, immer mehr Familien suchen eine Genossenschaftswohnung. Hier gibt es Probleme, weil manche Genossenschaftswohnungen nur \u00fcber das Internet zu finden sind und unsere Klientinnen mit dem Internet nicht genug vertraut sind. Wir helfen ihnen dann.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Haben Frauen dar\u00fcber berichtet, dass sie von Hausbesitzern im Gr\u00e4tzl zum Ausziehen gezwungen wurden?<\/i><\/b><\/p>

\nEs gibt sicher einen Druck. Das ganze Haus wird renoviert und nur ein oder zwei kleine desolate, \u00fcberbelegte Wohnungen k\u00f6nnen nicht saniert werden. Manche Frauen berichten von L\u00e4rm- und Schmutzbel\u00e4stigung, aber es ist nicht feststellbar, ob diese absichtlich erfolgt oder im Zuge der Bauarbeiten unvermeidlich ist. Es ist auch oft schwer, von den Hausverwaltungen oder Hausbesitzern irgendwelche Best\u00e4tigungen oder Unterlagen zu bekommen, das kann monatelang dauern. Es wird schon deutlich, dass die Migrantenfamilien keine erw\u00fcnschten Mieter sind. Von direkten Gewaltakten ist mir aber von meiner Arbeit her nichts bekannt. Was wir aber seit ca. f\u00fcnf Jahren immer wieder erleben, sind finanzielle Angebote der Hausbesitzer. z. B. 20 000 Euro f\u00fcr eine Zweizimmer-Wohnung, um auszuziehen. Die Familien ziehen aus, nehmen das Geld und bestreiten damit n\u00f6tige Ausgaben oder leisten sich f\u00fcr einmal etwas Besonderes, Geschenke f\u00fcr die Kinder oder Unterst\u00fctzung f\u00fcr bed\u00fcrftige Verwandte. Sie finden dann aber keine so billige Wohnung mehr.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Was sind momentan die h\u00e4ufigsten Probleme, mit denen deine Klientinnen in die Beratung kommen?<\/i><\/b><\/p>

\nEs sind derzeit vor allem b\u00fcrokratische Anliegen, Antr\u00e4ge auf Wohnbeihilfe, komplizierte Beh\u00f6rdenangelegenheiten, vers\u00e4umte Fristen. Viele Best\u00e4tigungen und Belege m\u00fcssen gebracht werden, damit finanzielle Unterst\u00fctzung m\u00f6glich ist. Wer eine Gemeinde- oder Genossenschaftswohnung hat, hat es leichter. F\u00fcr private Mieter ist der Aufwand sehr hoch.<\/p>

\nGr\u00e4tzl-Blattl: Welche vordringlichen W\u00fcnsche haben deine Klientinnen?<\/i><\/b><\/p>

\nDie jahrelangen Wartezeiten auf Gemeindewohnungen, die die Familien in diesen absolut unzumutbaren Wohnverh\u00e4ltnissen verbringen m\u00fcssen, sollten verk\u00fcrzt werden. In dieser Zeit leben die Familien oft in \u00fcberbelegten, schimmelbefallenen, dunklen Wohnungen. Manchmal sind die Kinder schon aus dem Haus, wenn die Familie endlich eine Gemeindewohnung erh\u00e4lt. F\u00fcr Wenigverdiener und Menschen in Armut gibt es einfach kein ausreichendes Wohnungsangebot.<\/p>

\nDanke f\u00fcr das Interview!<\/i><\/p>

\nSabine Reifenauer<\/i><\/p>"},{"id":"efbd561a9d20e975b0a98d1dd21d163f","grp":"public","lft":"6548","rgt":"6555","content":"Pizzapunks"},{"id":"4405c177811444bf72d2b7636751f2d2","grp":"public","lft":"6549","rgt":"6550","content":"Pizzapunks"},{"id":"dc5d8b8cf8f48b47ef9fd848e7e6cdee","grp":"public","lft":"6551","rgt":"6552","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"4aa0df7b770628193c085bf0e9edd0a0","grp":"public","lft":"6553","rgt":"6554","content":"

Also haben es die 1700 Polizisten geschafft und die Pizzapunks aus dem Spekulationsobjekt entfernt.<\/p>

\nWie geht es uns, die wir eine Wohnung haben, damit? Schon der gute alte Bert Brecht hat geschrieben: \u201eWas f\u00fcr ein Verbrechen ist schon das Ausrauben einer Bank gegen\u00fcber der Gr\u00fcndung einer Bank?\u201d Zweifellos haben uns die Banken in der letzten Zeit mehr gekostet als die Bank\u00fcberf\u00e4lle. Und da denke ich nicht unbedingt an die Typen, von denen ein paar vor Gericht gestellt werden, sondern an die ganz legal agierenden Typen, die Wetten auf bankrott gehende Staaten abschlie\u00dfen, die, wenn es schief geht, von uns gerettet werden, an Typen, die so tun, als ob Geld arbeiten k\u00f6nnte, Typen, die so viel Geld in ihre PR stecken, dass die Mehrheit diesen Schwachsinn auch glaubt und sogar ganz bescheiden mitzocken m\u00f6chte. Und was ist schlimmer: Wohnungen leer stehen zu lassen oder in leer stehende Wohnungen einzuziehen? Mag sein, dass viele von uns nicht so leben wollen wie diese Punks, die das Spiel des Hausbesitzers durchschaut haben und sich mit den letzten Mietern solidarisiert haben.<\/p>

\nVerlangt ja auch keiner. Das Plakat mit dem Stein im Gesicht des Polizisten hat mir \u2013 ehrlich gesagt \u2013 nicht gefallen, aber die bitteren Erfahrungen, die mensch so mit PolizistInnen macht, erzeugen eben Aggressionen.<\/p>

\nWas verbindet uns mit den Punks und was trennt uns? Viele von uns \u00fcben einen Beruf aus, zahlen Steuern, \u00e4rgern sich \u00fcber die Verwendung dieser Steuern, w\u00e4hlen irgendeine Partei, die uns als das kleinste \u00dcbel erscheint, haben aber nicht viel Hoffnung, dass das was bringt. Das bringen die Punks auf den Punkt: \u201eWenn Wahlen was br\u00e4chten, w\u00e4ren sie verboten.\u201c<\/p>

\nDie meisten von uns spielen mehr oder weniger mit. Ich bin pensionierter Lehrer, habe versucht, einen m\u00f6glichst kritischen Unterricht zu halten, aber beim Wichtigsten, also dem heimlichen Lehrplan, habe ich mitgespielt: Ich habe mitgeholfen, dass sich die Sch\u00fclerInnen mit Dingen besch\u00e4ftigen, die sie nicht interessieren. Das nennt man Vorbereitung f\u00fcr das (Arbeits)Leben.<\/p>

\nUnd die Punks wollen nicht mitspielen. Und sie haben was erreicht. Wann wurde zuletzt derart heftig \u00fcber das Problem der Spekulation mit Wohnraum in \u00d6sterreich diskutiert? Und auch durchaus konservative Medien haben \u00fcber die Hintergr\u00fcnde der R\u00e4umung mehr oder weniger korrekt berichtet. Nat\u00fcrlich hat das absurde Verhalten der Polizei mitgeholfen, aber das schm\u00e4lert nicht den Verdienst dieser 19 Leute, die mehr bewirkt haben, als zu erwarten war.<\/p>

\nUnd darum verdienen sie unseren Respekt und unsere Solidarit\u00e4t. kw<\/i><\/p>"},{"id":"aaca3369ffe977ab59978b0434e10e37","grp":"public","lft":"6556","rgt":"6565","content":"Die unausl\u00f6schliche Erinnerung der ausgel\u00f6schten Himmelreichs"},{"id":"fbedcfc2a99541cf499c941c032726ba","grp":"public","lft":"6557","rgt":"6558","content":"Die unausl\u00f6schliche Erinnerung der ausgel\u00f6schten Himmelreichs"},{"id":"68cb42546aa746d56103023c1998b33c","grp":"public","lft":"6559","rgt":"6560","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"c60d5f16f5b447b789b88a88b6b8284a","grp":"public","lft":"6561","rgt":"6562","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"b5ac431caea4f37c0d58353dab2aa926","grp":"public","lft":"6563","rgt":"6564","content":"

Aus Otto Zykans, Vater des bekannten \u00f6sterreichischen Komponisten und Musikers Otto M. Zykan, Aufzeichnungen:<\/p>

\n\u201e1934 gab es mit Mutter eine ernste Aussprache wegen meiner Heiratsabsichten. Wir setzten uns in einer Gastst\u00e4tte (Ecke Sommerhaide und Michaelerwaldweg) zusammen und hatten eine lange Unterredung, da ich nach langer Brautzeit mit Helene nun doch jemand anderen und zwar K\u00e4the Himmelreich, eine Konvertitin aus kleinen Verh\u00e4ltnissen, heiraten wollte. Da nun schwere Zeiten bevorst\u00fcnden, das NS-Regime heranzuziehen drohte, das Fortkommen ungewiss war, besonders f\u00fcr einen Nachwuchs, so \u00e4u\u00dferte sie Bedenken und wies hin auf etwaige Komplikationen, die kommen k\u00f6nnten; pers\u00f6nlich h\u00e4tte sie nichts dagegen. Wenn meine Liebe zu K\u00e4the so gro\u00df w\u00e4re, m\u00fcsste sie halt resignieren und sie lie\u00df mich entscheiden. Ihre Vorsicht war nicht unbegr\u00fcndet und gut gemeint, Sie und Frau \u201aU.\u2018 haben K\u00e4the dann sehr gerne gehabt.\u201c<\/p>

\nMehr hat Otto Zykan nicht \u00fcber seine Schwiegereltern, die Gro\u00dfeltern Otto M.\u2019s, geschrieben. Es waren Sandor und Betti Himmelreich, geborene Breier, wohnhaft Lessinggasse 3. Sandor nannte sich auch Alexander, das Lehmann\u00b4sche Adressbuch gibt ihn bis 1941 als Metalldreher an. Die Werkstatt hat sich auch in der Lessinggasse befunden.<\/p>

\nDiese Menschen sind nicht mehr. Sie haben sich in Luft aufgel\u00f6st. Das Bild der drei Himmelreichs ist ausgel\u00f6scht. Das Bild ist ausl\u00f6schlich, die Erinnerung ist es nicht.<\/p>

\n\u201eGeht nicht zum Fenster\u201c \u2013 als Siebenj\u00e4hriger erlebt Otto M. Zykan 1942 den Abtransport seiner Gro\u00dfeltern m\u00fctterlicherseits, die Mutter ein Marmeladeglas f\u00fcr die Deportierten aus dem Kinderzimmer holend. Die Angst wird sich tief in Otto M. Zykan eingraben, er begegnet ihr \u2013 wenn er ihr nicht ausweichen kann \u2013 ein Leben lang mit bewussten Regel\u00dcbertretungen, mit Spr\u00fcngen vom Drei-Meter-Brett.<\/p>

\nDie Eltern Otto M.\u00b4s lebten schon als Ledige einander gegen\u00fcber, der Vater hatte \u201edas sch\u00f6nste M\u00e4del aus der Gasse\u201c geheiratet. Es sind Erinnerungsfetzen, weitergetragen in Versch\u00e4mtheit, von eingeschlagenen Z\u00e4hnen, mit denen Sandor-Alexander noch auf der Polizeistation gesehen worden war, in jener Zeit, als Hilfeleistung schon verboten war. Die \u201eganze Gasse\u201c soll den Abtransport bedauert haben, die Mutter Otto M.\u00b4s, also die Tochter K\u00e4the, wird mehrmals von NS-Funktion\u00e4ren verhaftet, kommt immer wieder frei, in der Erinnerung wegen der nachbarlichen Verbundenheit der Verhaftenden mit der Verhafteten. Die ganze Lessinggasse ist 1941, 1942 entv\u00f6lkert worden.<\/p>

\nDie Himmelreichs waren arm, lebten im Souterrain, sie taten, so gut sie konnten: Der Sohn Ferdinand, K\u00e4thes Bruder, kann dem KZ entkommen, eine Fallstiege im Haus Lessinggasse 19 bezeichnet sein Versteck f\u00fcr einige Zeit. Die damaligen Volkssch\u00fcler, Mitsch\u00fcler Otto M. Zykans, erinnern sich an das Geheimnis bergende Gespr\u00e4che. Von einer eilfertigen Nachbarin verraten, wird Ferdinand, erst 24 Jahre alt, am 26. Februar 1941 nach Opole abtransportiert. In der Erinnerung hat die Mutter der Verr\u00e4terin vergeben, als diese ihr auf der Stra\u00dfe \u201enach dem Krieg\u201c ausweicht.<\/p>

\nDie j\u00fcngste Schwester der drei Kinder kann auf einem Kindertransport nach England \u00fcberleben, Otto Zykan senior wird sie zum Bahnhof begleiten, sie entgeht dem Verderben und kehrt nach dem Krieg in die Enge der Familie Zykan zur\u00fcck, bevor sie, einen Auschwitz\u00dcberlebenden heiratend, nach Florida auswandert.<\/p>

\nDie Kindheit Otto Matth\u00e4us Zykans war 1945 \u00fcberstanden, als sowjetische Soldaten im Haus Lessinggasse sich einquartierten und zum Spa\u00df die Uhr im Hof beschossen. Von den abtransportierten Himmelreichs wurde nicht gesprochen, ihnen und ihren Lebensgeschichten nicht nachgegangen. Als die Mutter K\u00e4the ihr drittes, f\u00fcnfj\u00e4hriges Kind im armseligen Nachkriegs-Wien verliert, bricht all der Schmerz durch. Der erlaubte Schmerz umh\u00fcllt den unerlaubten. K\u00e4the war ihren Kindern eine liebevolle Mutter, eine Freundin, Otto M. ist mit ihr fast allabendlich rund um den Augarten spazieren gegangen.<\/p>

\nErinnerungen, die nicht stimmen k\u00f6nnen \u2013 von Gasw\u00e4gen, die von Wien weg fuhren \u2013 sind niemals mit historischen Tatsachen verglichen wurden. Vom Weg, den Betti und Alexander inmitten des Opferzuges der 13.000 von Wien nach Maly Trostinec gingen, wusste die Tochter K\u00e4the, als sie 1976 mit 62 Jahren starb, nichts.<\/p>

\n\u00dcberleben war \u00dcberstehen und Ausweichen der Erinnerung, die sich immer wieder an das Ausweichen erinnert \u2013 das Auf-die-andere-Stra\u00dfenseite-Gehen, wie es Otto M. Zykans Kindheit bestimmte. Er, der Sohn der Gef\u00e4hrdeten, geboren 1935, war niemals HJ-Mitglied oder bei den Pimpfen. In den Volkschulheften musste er anno 1944 von den BDMF\u00fchrerinnen schreiben, denen die Kinder vertrauen durften. In Sch\u00f6nschrift \u2013 \u00fcber die er sich ein Leben lang als Komponist lustig machte.<\/p>

\nAls Otto M. erfuhr, dass der Todestag seiner Gro\u00dfeltern, der 15. Juni, sich am Tage der Urauff\u00fchrung seiner Messe<\/i>! im Jahr 2002 zum sechzigsten Male j\u00e4hrte, vertonte er die Lebensweisheit seiner Mutter in Mutters Gebet<\/i>: \u201eWenn Gott allwissend ist, wird er verstehen, warum ich nicht an ihn glaube, wenn er aber barmherzig ist, wird er mir verzeihen.\u201c<\/p>

\nIrene Suchy<\/i><\/p>\n"},{"id":"6dd06b0562de0965f30589309ad72f81","grp":"public","lft":"6566","rgt":"6571","content":"Wintermarkt am Volkertmarkt"},{"id":"124d76a7e77ba980adacaa78e51a86d9","grp":"public","lft":"6567","rgt":"6568","content":"Wintermarkt am Volkertmarkt"},{"id":"8296d59c1845462ccd8aca9ecd1163aa","grp":"public","lft":"6569","rgt":"6570","content":"

Am Samstag, den 13.12.2014 von 13:00 bis 19:00, wird dieses Jahr bereits zum zweiten Mal der Wintermarkt am Volkertmarkt stattfinden. Auch dieses Jahr werden AnrainerInnen sowie junge K\u00fcnstlerInnen selbst gemachte Sch\u00e4tze in gem\u00fctlicher Atmosph\u00e4re zum Kauf anbieten. Bei einem Gl\u00fchwein oder Punsch kann man zwischen den Christb\u00e4umen des Christbaumverk\u00e4ufers (Ecke Volkertstra\u00dfe \u2013 Pazmanitengasse) wundersch\u00f6ne Dinge erblicken und das eine oder andere Geschenk f\u00fcr Weihnachten entdecken. Wir suchen auch noch Leute, die mitmachen und selbst Gemachtes in der Nachbarschaft zum Verkauf anbieten wollen! <\/p>

\nWer das gerne m\u00f6chte und bereit ist, daf\u00fcr jedem Wetter zu trotzen (der Markt findet im Freien statt) meldet sich bitte bei wintermarkt.volkertmarkt@gmail.com.<\/p>\n"},{"id":"4b31d2beab50ca284eb92301a7939e15","grp":"public","lft":"6572","rgt":"6581","content":"War am Amt"},{"id":"4341671060dacf096b88cd2642d5824a","grp":"public","lft":"6573","rgt":"6574","content":"War am Amt"},{"id":"6b4c0eb5189f388eb20ee177956319cf","grp":"public","lft":"6575","rgt":"6576","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"883ba3d58e278f435d7d5041d4dd7ffb","grp":"public","lft":"6577","rgt":"6578","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"78fbad4e1044f0848bbc2b653536d160","grp":"public","lft":"6579","rgt":"6580","content":"

Amt gibt\u2019s keins mehr, ist jetzt \u201eService\u201d. War im Bezirksservice am Meldeservice. Komm in den Warteraum, vorne oben im Eck ein neuer Flachbildschirm. Der Warteraum fast leer, die einzige anwesende Person zieht es in Raum 14, w\u00e4hrend ich den Servicemat inspiziere. Wirkt wie ein Kaffeeautomat aus einer Kottan-Folge mit Touch-Screen. Ich entscheide mich f\u00fcr eines der aufgelisteten Services, tapse auf den Bildschirm und erhalte einen Zettel. Darauf steht in gro\u00dfen Buchstaben erstmal, was er kann und ist, ein<\/p>

\nWartezettel.<\/i><\/b><\/p>

\nDarunter eine Zahl, und diese wiederum steht nicht am Bildschirm, vorne oben im Eck. Da steht nur eine Zahl, um eins kleiner als die auf meinem Wartezettel, und daneben die Raumnummer 14. Das Service, das der Wartezettel bietet: Warten. Ich warte und denke, das ist der Unterschied zum Amt. Dort hast du gelegentlich BeamtInnen angetroffen. Die waren oft m\u00fcrrisch drauf und unwillig, dir zu helfen. Die erspart dir das Service jetzt. Blo\u00df ob die Leute, die aufs Amt kommen, mit diesem Service auch umgehen k\u00f6nnen? Sind vielleicht noch nicht so ge\u00fcbt im Erkennen von Servicematen und deren Anwendung. Und w\u00e4hrend ich wartend denke, beobachte ich die eintreffenden Leute. Zwei junge M\u00e4nner wirken, als k\u00e4men sie frisch vom Rave-Service (tief h\u00e4ngende Hosen, schr\u00e4g sitzende K\u00e4ppis, cooler Blick), sie ignorieren das Service und wenden sich gleich ans Amt. Verschwinden in Zimmer 16, auf dem ein Zettel h\u00e4ngt: \u201eF\u00fcr Fragen gleich eintreten.\u201d Durch die offene T\u00fcr sehe ich sie eineN BeamtIn suchen. Gibt\u2019s aber keineN, weil sie am Service sind und nicht am Amt. Deshalb erfahren sie auch nicht, wie sie mit dem Servicemat umgehen sollen.<\/p>

\nJetzt sehe ich auf dem Bildschirm vorne oben im Eck eine Zeile, da steht: \u201eDurchschnittliche Wartezeiten\u201d. Darunter kleingedruckt: \u201eDurchschnittliche Wartezeit f\u00fcr Meldeangelegenheiten: 1 Minute.\u201d Das bedeutet, dass die Verweildauer in Raum 14, durchschnittlich eine Minute dauern wird.<\/p>

\nAuf meinem Wartezettel ebenfalls kleingedruckt finde ich den Ausgabezeitpunkt dieses Zettels. Jetzt gerechnet: Uhrzeit minus Ausgabezeitpunkt = 20 Minuten. Leute, die vor mir in Raum 14 gegangen sind: 1 Person. Durchschnittlich habe ich also vor 18 Minuten das Meldeservice wieder verlassen. Denke ich, w\u00e4hrend ich warte. Und dann ein \u201eBim\u201d, auf dem Bildschirm meine Nummer. Auf in Raum 14. Wie erwartet: ich der einzige \u201eKunde\u201d hier. Drei Serviceleute, von denen zwei mir vermitteln: Sie sind gar nicht hier. Ich wende mich an die dritte Person.<\/p>

\nJetzt komme ich zum Anliegen.<\/i><\/b><\/p>

\nIch vermute, dass in meiner Wohnung mehr Personen gemeldet sind als wohnen. Und die Differenz zwischen der Anzahl der tats\u00e4chlichen BewohnerInnen und der in den Listen des Meldeservices m\u00f6chte ich auf Null verringern. Wobei mir nicht klar ist, wer in dieser Wohnung gemeldet ist. Es sprechen mehrere Gr\u00fcnde gegen solche Differenzen. Das Interesse des Meldeservices, einen \u00dcberblick \u00fcber die tats\u00e4chlichen Wohnverh\u00e4ltnisse zu behalten. Das Meldegesetz, das eingehalten werden will. Die Person, die nicht am Meldeort wohnt. Vers\u00e4umt sie etwa die Zustellung einer Anzeige, l\u00e4uft die Berufungsfrist dagegen trotzdem. Nach zwei Wochen ist sie weg, die Anzeige rechtskr\u00e4ftig. Die Person, ahnungslos, bezahlt die Strafe nicht. Ein Gerichtsvollzieher wird bestellt, den Betrag an der \u2013 falschen \u2013 Meldeadresse der Person einzuheben. Der trifft dann mich, an meiner richtigen Meldeadresse. Will mein Geld, habe ich keines, beschlagnahmt er, was er in der Wohnung findet. Das werden meine Sachen sein.<\/p>

\nAll das erkl\u00e4re ich der Service-Mitarbeiterin, die selbstverst\u00e4ndlich wei\u00df, wer in meiner Wohnung gemeldet ist. Sie erkl\u00e4rt mir: Wenn ich die Namen nicht kenne, kann sie die Leute nicht abmelden. Also frage ich nach den Namen der Personen. Sie darf sie mir nicht sagen.<\/p>

\nWegen dem Datenschutz.<\/i><\/b><\/p>

\nDas Datenschutzgesetz sch\u00fctzt die Daten der Leute. Damit ich sie nicht abmelden kann, wenn sie nicht in meiner Wohnung wohnen. Auf dass sie Briefe nicht erhalten, Fristen nicht einhalten, ich mich mit Gerichtsvollziehern herumschlagen werde. Daten sind sch\u00fctzenswerte G\u00fcter, d\u00fcrfen nicht einfach weitergegeben werden. Au\u00dfer an das AMS, das Meldeservice, die NSA, das BVT, die PVA und noch einige Servicestellen mehr. Nicht an mich, da k\u00f6nnte (mit) den Daten was passieren. Ich bin ja kein Datensch\u00fctzer.<\/p>

\nIch k\u00f6nnte ja, w\u00fcsste ich, wer in meiner Wohnung gemeldet ist, diese Leute einfach abmelden. Die Differenz zwischen der Realit\u00e4t und den Daten, die das Meldeservice speichert, verringern. Deshalb der Datenschutz. Ich verzichte also zwangsl\u00e4ufig auf die Abmeldungen und verlasse Raum 14. Meine Verweildauer liegt im vom Service angek\u00fcndigten Durchschnitt von einer Minute. Angaben zur Durchschnittserfolgsrate von \u201eKundInnen\u201d bei diesem Service habe ich keine gefunden. wg<\/i><\/p>\n"},{"id":"442c532a37375f5c92e1f14c65362ff4","grp":"public","lft":"6582","rgt":"6591","content":"Die Trockenlegung der Volkert- Gr\u00fcnde"},{"id":"7cccbdbe40bc7c3af3f5657db121c98f","grp":"public","lft":"6583","rgt":"6584","content":"Die Trockenlegung der Volkert- Gr\u00fcnde"},{"id":"eb63edf655142394925407eeb31af4fa","grp":"public","lft":"6585","rgt":"6586","content":"Noch vor 150 Jahren befanden sich an der Stelle des Volkert- und Alliiertenviertels Auwiesen. Die Heinestra\u00dfe markierte die Baugrenze in Richtung Donau."},{"id":"33530444a955377bccbc8e0991bf4881","grp":"public","lft":"6587","rgt":"6588","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"db91e646dfa002624f95eba069e12bfb","grp":"public","lft":"6589","rgt":"6590","content":"

Volkert- und Alliiertenviertel sind st\u00e4dtebaulich gesehen relativ junge Stadtgebiete. Der Untergrund ist Schwemmland der Donau und wurde erst im Zuge der Donauregulierung 1870-1875 endg\u00fcltig Bauland. Bis dahin war vom Augarten zum Praterstern die Heinestra\u00dfe (vormals \u201eAugarten Allee Stra\u00dfe\u201c dann \u201eKaiser-Josef Stra\u00dfe\u201c \u2013 eine direkte Verl\u00e4ngerung der Prater Hauptallee) Baugrenze in Richtung Donau. Die Auwiesen waren Jahrhunderte lang im Besitz der Grafen Volckhra, die 1662 an der heutigen Adresse Am Tabor Nr. 22 in die Gr\u00fcnde hinein ein Palais samt Englischem Garten errichteten. Im Volksmund hie\u00df die Gegend verballhornt \u201eAm Volkert\u201c. Palais und Gr\u00fcnde gelangten 1783 in B\u00fcrgerbesitz: Aus dem Palais wurde 1830 eine Knabenerziehungsanstalt und 1864 eine Metallwarenfabrik. Die Wiesen wurden parzelliert und es gab zwischen den Grundst\u00fccken rechtwinkelig angelegte Wege.<\/p>

\nStra\u00dfen, Gassen und ein Platz<\/i><\/b><\/p>

\nAus diesen Wegen wurden Stra\u00dfen und Gassen: Volkertstra\u00dfe, Darwingasse, Lessinggasse, Vereinsgasse, Pazmanitengasse usw. Die Namensgebung war durchaus kreativ, bezog sich auf lokale Begebenheiten und setzte konservative bzw. fortschrittliche Akzente. Zum Beispiel erhielt der Evolutionsbiologe Charles Darwin (1809-1882) mit der Darwingasse schon zu Lebzeiten ein Denkmal in unserem Gr\u00e4tzl \u2013 eine Vorgehensweise, die heutzutage nahezu undenkbar erscheint. Die erste Gasse im Gr\u00e4tzl war aber die Fugbachgasse. Sie scheint bereits 1868 namentlich in Stadtpl\u00e4nen auf und erinnert an den ehemaligen \u201eFugbach\u201c, einen schmalen Donauarm zwischen dem \u201eFahnenstangenwasser\u201c und dem Donaukanal. Josef II lie\u00df ihn um 1775 zusch\u00fctten, da er die Leopoldstadt vom neu ge\u00f6ffneten Prater abschnitt. Mit Ausnahme des Englischen Gartens der Grafen Volckhra war das Gebiet bis 1875 vollst\u00e4ndig verbaut. Aus dem Garten wurde der Volkertplatz.<\/p>

\nAn der sch\u00f6nen blauen Donau<\/i><\/b><\/p>

\nIm Norden war das Gebiet \u201eAm Tabor\u201c seit dem 15. Jh. eine wichtige Mautstelle und Wehranlage zur unregulierten Donau. Die Taborstra\u00dfe (zuvor Kremser Stra\u00dfe), lange die wichtigste Nordausfahrt Wiens, f\u00fchrte dort zum ersten gro\u00dfen Donauarm nach dem Donaukanal, dem \u201eKaiser Wasser\u201c. Heute erinnert die breit angelegte Alliiertenstra\u00dfe noch an diese Zufahrt zur Donaubr\u00fccke und das Gebiet danach nennt sich noch immer folgerichtig \u201eZwischenbr\u00fccken\u201c.<\/p>

\nDas heutige Alliiertenviertel blieb auch nach dem \u201eDonau-Durchstich\u201c 1875 gro\u00dfteils Brachland. Die Regulierung zw\u00e4ngte den urspr\u00fcnglich in Augebiete weit verzweigten Fluss in sein heutiges Bett. Wien lag danach wirklich \u201ean der sch\u00f6nen blauen Donau\u201c, wie es der 1867 komponierte Walzer fortschrittlich in die Zukunft t\u00f6nen lie\u00df. Zuvor war der Donaustrom ein nicht vorherberechenbares Unget\u00fcm, das seine Wassermassen von Zeit zu Zeit \u00fcber die Auen hinweg in Stadtsiedlungen ergoss. Die Sage vom Donauweibchen berichtet davon: Fischerd\u00f6rfer wurden \u00fcberschwemmt, Fischer und Romantiker waren gleicherma\u00dfen betroffen, von Feen und Wassergeistern unvermutet in die Tiefe des rei\u00dfenden Stroms gezogen zu werden.<\/p>

\nDie Augebiete, auf denen heute das Alliiertenviertel steht, hie\u00dfen vor dem Durchstich \u201eDornwiese\u201c und \u201eFischerhaufen\u201c. Zwischen dem neu errichteten Nordwestbahnhof (an der Taborstra\u00dfe gegen\u00fcber dem heutigen Bezirksgericht gelegen) und dem Nordbahnhof, der direkt an der Nordbahnstra\u00dfe stand und dessen Areal erst jetzt besiedelt wird, war das Gebiet offenbar schwer zu nutzen. Am ehesten noch mit Industriebetrieben. Klaus Doblhammer<\/i><\/p>

\n<\/p>\n"},{"id":"c0a74de1269bbf618ba4673f20943541","grp":"public","lft":"6592","rgt":"6599","content":"Herr A., der Eichkatzelf\u00fctterer vom Augarten"},{"id":"829eda8b2905307b33634c32a14ce4c1","grp":"public","lft":"6593","rgt":"6594","content":"Herr A., der Eichkatzelf\u00fctterer vom Augarten"},{"id":"d765566abe4377b3e3e1c6a6a618bc7d","grp":"public","lft":"6595","rgt":"6596","content":"<\/img><\/a>"},{"id":"a443f84af55448d1529fef1bb57350ee","grp":"public","lft":"6597","rgt":"6598","content":"

Ende der 50er-Jahre kam Herr A. aus K\u00e4rnten nach Wien, um auf Donauschiffen anzuheuern. Im Laufe der Jahrzehnte f\u00fchrten ihn seine Reisen von Regensburg bis ins Donaudelta und in viele H\u00e4fen des Schwarzen Meeres.<\/p>

\nNach 1960 kaufte er sich eine Wohnung im Gr\u00e4tzl, in der er seither lebt. Schon immer nutzte er den Augarten zur Erholung, und seit seiner Pensionierung im Jahr 2000 versorgt er die Futterstellen f\u00fcr Eichk\u00e4tzchen und V\u00f6gel. Da die \u201eWildtiere\u201c an den \u00f6ffentlich zug\u00e4nglichen Stellen von Hunden gejagt und vertrieben wurden, konnte er erreichen, dass ein gr\u00f6\u00dferes Areal umz\u00e4unt wurde, in dem der Wald unbearbeitet bleibt und er aus alten Baumresten, hohlen St\u00e4mmen und \u00c4sten einen gesch\u00fctzten Futterplatz baute.<\/p>

\nMittlerweile haben sich dort Hasen, Dachse und seltene V\u00f6gel angesiedelt. Bei jedem Wetter und jeden Tag f\u00e4hrt er mit seinem Fahrrad dorthin um zu f\u00fcttern, die Wasserstellen zu bef\u00fcllen und die Futterstelle in Schuss zu halten. Begr\u00fc\u00dft wird er meist von einer Kr\u00e4he, (\u201emein Adler\u201c), die er einst verletzt geborgen und wieder aufgep\u00e4ppelt hat.<\/p>

\nMonatlich gibt er viel Geld aus seiner eigenen B\u00f6rse f\u00fcr Futter aus, kauft vor allem im Winter Waln\u00fcsse, Aschanti, Sonnenblumenkerne und Vogelfutter. Um ihn zu unterst\u00fctzen, werden gerne Sachspenden angenommen, wer also viele Wal-, Hasel-, Erdn\u00fcsse zu Hause hat, bitte im Cafe Else (Heinestra\u00dfe) abgeben!<\/p>\n"},{"id":"899c997034350dd97714f66154d5c276","grp":"public","lft":"6602","rgt":"6635","content":"Sprache"},{"id":"02584d7dd61347ccaa6bf9f096b670a1","grp":"public","lft":"6603","rgt":"6606","content":"arabisch"},{"id":"765b2323e9d9a3c58ba5d43bb3b62ab6","grp":"public","lft":"6604","rgt":"6605","content":"\u00dcbersetzungen in arabisch"},{"id":"0cc5a37bc64c58616806895337073f6b","grp":"public","lft":"6607","rgt":"6610","content":"bosanski-hrvatski-srpski"},{"id":"71559ce350a492214238dded21f57cc9","grp":"public","lft":"6608","rgt":"6609","content":"\u00dcbersetzungen in Bosnisch-Kroatisch-Serbisch"},{"id":"77e60c6b379ae0a231f313c49735715c","grp":"public","lft":"6611","rgt":"6614","content":"deutsch"},{"id":"2658acaac3e707ddc31fb450ac6bbcb2","grp":"public","lft":"6612","rgt":"6613","content":"Texte in deutsch"},{"id":"3a75e022a165bb87dcec8cfdb007ff79","grp":"public","lft":"6615","rgt":"6618","content":"english"},{"id":"ee0d43991e3ac7eba53f59ce831cbdb7","grp":"public","lft":"6616","rgt":"6617","content":"\u00dcbersetzungen in englisch"},{"id":"59defce9f3bf39646cf817721e7d5fd9","grp":"public","lft":"6619","rgt":"6622","content":"francais"},{"id":"e697ede5875ee865cc490036c60dfc86","grp":"public","lft":"6620","rgt":"6621","content":"Texte in franz\u00f6sisch"},{"id":"2470ce53eb203f99ef5faed54bcb5cf9","grp":"public","lft":"6623","rgt":"6626","content":"espanol"},{"id":"44102a33b09625e09be17d7cc3a303fe","grp":"public","lft":"6624","rgt":"6625","content":"\u00dcbersetzungen in spanisch"},{"id":"b353a1df2946b6eba930e5f0f5e81694","grp":"public","lft":"6627","rgt":"6630","content":"t\u00fcrk\u00e7e"},{"id":"4120cf63582c65401ca04f86dca737e1","grp":"public","lft":"6628","rgt":"6629","content":"\u00dcbersetzungen in t\u00fcrkisch"},{"id":"0baba8b7d25db415a3d0910f6446bbcd","grp":"public","lft":"6631","rgt":"6634","content":"ungarisch"},{"id":"5dc64cdf9f902dcb24af1df22d978939","grp":"public","lft":"6632","rgt":"6633","content":"\u00dcbersetzungen in ungarisch"},{"id":"6709324472b62acb97d77cdde45330d5","grp":"public","lft":"6636","rgt":"6725","content":"Rubrik"},{"id":"249e726d0a4c496809badc016c83987e","grp":"public","lft":"6637","rgt":"6640","content":"Arbeit"},{"id":"3f3ab36f52843d92081d01c6c741f8d0","grp":"public","lft":"6638","rgt":"6639","content":"Konkrete T\u00e4tigkeit, Lohnarbeit, Arbeitsbedingungen, aktuelle und historische."},{"id":"83b1278b6c7c7117f561050ebef03e0f","grp":"public","lft":"6641","rgt":"6644","content":"Augarten"},{"id":"d6d3c990ee0826b3cc8bf5f5bc10bb21","grp":"public","lft":"6642","rgt":"6643","content":"Von Kaiser Josef II. \"allen B\u00fcrgerinnen zur Erlustigung\" \u00fcberlassen."},{"id":"e1e8bb33aa110bb0404111ee2588277a","grp":"public","lft":"6645","rgt":"6648","content":"Bildung"},{"id":"7a28b0259b9d52ecbef7d1c351e829dc","grp":"public","lft":"6646","rgt":"6647","content":"... weit mehr als \"nur\" Schule."},{"id":"14cf53ba0b237d49335e7b62feebfcd3","grp":"public","lft":"6649","rgt":"6652","content":"Editorial"},{"id":"f90c677f81c73c3d1a9643579756b311","grp":"public","lft":"6650","rgt":"6651","content":"Selten anzutreffende Rubrik, in der die Redaktion \"spricht\"."},{"id":"5cee2939b02ea6111be2fc2e1270a219","grp":"public","lft":"6653","rgt":"6656","content":"Erinnerungen"},{"id":"acdc9d11c805ac0e7911a940517c1c69","grp":"public","lft":"6654","rgt":"6655","content":"Historisches aus dem Gr\u00e4tzl und seiner Umgebung."},{"id":"1339cfb1795aa1204b87ed1e07cc4410","grp":"public","lft":"6657","rgt":"6660","content":"GTVS Darwingasse"},{"id":"643a12df5f0ce1ca3cb3546c74d37237","grp":"public","lft":"6658","rgt":"6659","content":"Die Regenbogenvolksschule<\/a> in der Darwingasse"},{"id":"876f0862acdc4adb6323796bef229f89","grp":"public","lft":"6661","rgt":"6664","content":"GTVS Vereinsgasse"},{"id":"e8ca194ec0e5574686acdca2bd76af19","grp":"public","lft":"6662","rgt":"6663","content":"Ganztagsvolksschule<\/a> in der Vereinsgasse."},{"id":"7758d0fe1bed9c3c38058e94a338661e","grp":"public","lft":"6665","rgt":"6668","content":"Garteln"},{"id":"eb0ea4c5c7174440981987443d5954ec","grp":"public","lft":"6666","rgt":"6667","content":"Gemeinschaftsgarten, Guerilla Guardening ..."},{"id":"788726d886c157e9a054bb5c662724e8","grp":"public","lft":"6669","rgt":"6672","content":"Initiativ"},{"id":"b2114cec8f652c51728b7257c6d6f79d","grp":"public","lft":"6670","rgt":"6671","content":"Initiativ"},{"id":"b6507a51ee97a7c800dfcb81f1997f74","grp":"public","lft":"6673","rgt":"6676","content":"J.at"},{"id":"b0669b32a8bbc5d1342ac217aae8aa58","grp":"public","lft":"6674","rgt":"6675","content":"Das Jugendzentrum am Volkertplatz"},{"id":"db236440c0b64b54f0770fcdbe01ba13","grp":"public","lft":"6677","rgt":"6680","content":"Kaiserwiese"},{"id":"7f69963d2a3ac1a169d435c5eacf7087","grp":"public","lft":"6678","rgt":"6679","content":"Die Wiese, das Gesch\u00e4ft, der Herr Bezirksvorsteher, die BI ..."},{"id":"118f033e731d527353efe9ade0e2c5e9","grp":"public","lft":"6681","rgt":"6684","content":"Lockdown"},{"id":"f60d2293512269f2ad5a9340a076eaeb","grp":"public","lft":"6682","rgt":"6683","content":"Lockdown"},{"id":"85b132c49952669dfc2c5478f7b53489","grp":"public","lft":"6685","rgt":"6688","content":"Mistplatz"},{"id":"5e6fce5b80fcc23370d4a4f096fcef0e","grp":"public","lft":"6686","rgt":"6687","content":"Mistplatz"},{"id":"7811155f0779e8bcb13371794f26d777","grp":"public","lft":"6689","rgt":"6692","content":"Nordbahnviertel"},{"id":"ab0d6dd5229bb88dc58c3e84b60f3c2c","grp":"public","lft":"6690","rgt":"6691","content":"Nordbahnviertel"},{"id":"28fc2085f693b43cdc8868a440a6debb","grp":"public","lft":"6693","rgt":"6696","content":"Rezensionen"},{"id":"2781f0a17a2fc095a49f7ed6e9180e57","grp":"public","lft":"6694","rgt":"6695","content":"Rezensionen"},{"id":"d4485e22991330ba36ca714f1fefc9ba","grp":"public","lft":"6697","rgt":"6700","content":"Supergr\u00e4tzl"},{"id":"5705dbacbfaaaed8fdc4ef79bb4ff18a","grp":"public","lft":"6698","rgt":"6699","content":"Supergr\u00e4tzl"},{"id":"3fad9448f3964597fdfee44e629b58a0","grp":"public","lft":"6701","rgt":"6704","content":"Swinging Volkert"},{"id":"6f78e177c7c32f0ab5b09fd470f37b7e","grp":"public","lft":"6702","rgt":"6703","content":"Swinging Volkert"},{"id":"5abe12c2f656970ca82a70dfb9832ea2","grp":"public","lft":"6705","rgt":"6708","content":"Verein"},{"id":"43026a8cf94e3987932412e70a2b9f58","grp":"public","lft":"6706","rgt":"6707","content":"Verein"},{"id":"8481ccf449c5d23946ad0b114f881bd7","grp":"public","lft":"6709","rgt":"6712","content":"Verein Gr\u00e4tzl Aktiv"},{"id":"342396d1363b453908ada9fefa4ef774","grp":"public","lft":"6710","rgt":"6711","content":"Der legend\u00e4re Verein"},{"id":"2e81823ff4fbe9f151188aba4eb9558f","grp":"public","lft":"6713","rgt":"6716","content":"Volkertmarkt"},{"id":"50a01562de32ece701578c2b46ddebea","grp":"public","lft":"6714","rgt":"6715","content":"Volkertmarkt"},{"id":"30acea2fbba0d062c08f969083685916","grp":"public","lft":"6717","rgt":"6720","content":"Wohnen"},{"id":"25791e811e4df3118d1ad0dfcaad0235","grp":"public","lft":"6718","rgt":"6719","content":"Wohnen"},{"id":"f9e261fe460274e7a95528c7326e4b26","grp":"public","lft":"6721","rgt":"6724","content":"\u00d6ffentlicher Raum"},{"id":"ee6515371440f0a3c31a0a0386eaab49","grp":"public","lft":"6722","rgt":"6723","content":"\u00d6ffentlicher Raum"},{"id":"e856ebacd0850a4baac526f90bf5b7c9","grp":"public","lft":"6726","rgt":"7239","content":"Wer schreibt"},{"id":"91e9a9e3744c0101fd3ddc2025d02374","grp":"public","lft":"6727","rgt":"6730","content":"A.L."},{"id":"63b155c697b8828aaee1705448acd99c","grp":"public","lft":"6728","rgt":"6729","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin und Redaktionsmitglied."},{"id":"fecdeab473b1250651380ded2038e7e3","grp":"public","lft":"6731","rgt":"6734","content":"Afaf Zriqat"},{"id":"08576d8704a7f0e686c9349359924724","grp":"public","lft":"6732","rgt":"6733","content":"\u00fcbersetzt in arabisch"},{"id":"7b8ee857683426761a2840a8df1a5554","grp":"public","lft":"6735","rgt":"6738","content":"Al Hannah"},{"id":"96fc684fe52cb824d2d7b8b988ef25af","grp":"public","lft":"6736","rgt":"6737","content":"Besch\u00e4ftigt sich u.a. mit der Situation von Fu\u00dfg\u00e4ngerinnen in Wien."},{"id":"e530fd2f283abd1af8cf35626ae62102","grp":"public","lft":"6739","rgt":"6742","content":"Andreas S."},{"id":"ed31691878943486fe4493577a9a588e","grp":"public","lft":"6740","rgt":"6741","content":"Hat einen Leserbrief wegen des geschlossenen Mistplatzes in der Dresdner Stra\u00dfe geschrieben."},{"id":"e2b7b644b26c4dcd8c2a5c0d6e417b54","grp":"public","lft":"6743","rgt":"6746","content":"Anil \u00dcver"},{"id":"9fd9692f3af0b8a9a8704f6d585a094e","grp":"public","lft":"6744","rgt":"6745","content":"\u00fcbersetzt in t\u00fcrkisch"},{"id":"7ef59a98a83315024b500e6381a06d15","grp":"public","lft":"6747","rgt":"6750","content":"Anita"},{"id":"73a9d5fb2705970fe2abbf1a15795b66","grp":"public","lft":"6748","rgt":"6749","content":"\u00fcbersetzt in bosanski-hrvatski-srpski"},{"id":"bd4694f4fcdddfa908e5d49dd3b5b0ee","grp":"public","lft":"6751","rgt":"6754","content":"Anja und Stefan"},{"id":"58b496a44c24ed6e463589c0a2d8e955","grp":"public","lft":"6752","rgt":"6753","content":"arbeiten im J.at"},{"id":"983c0361cd7330401849fa1c5d73a0f7","grp":"public","lft":"6755","rgt":"6758","content":"Annemarie Mitterb\u00e4ck"},{"id":"1a5ffcf29e62a4b56e81bc04abca6be4","grp":"public","lft":"6756","rgt":"6757","content":"Betreibt partizipative Musik- und Kunstprojekte im Rahmen von Music Scapes<\/a>"},{"id":"275f0e3cf100842691144c6df057bbd7","grp":"public","lft":"6759","rgt":"6762","content":"Arman T. Riahi."},{"id":"da7d48b55c5566f0ecfb18b286898f1a","grp":"public","lft":"6760","rgt":"6761","content":"\u00fcbersetzt in t\u00fcrkisch"},{"id":"23a4638482a6e1fe7789c26b885784de","grp":"public","lft":"6763","rgt":"6766","content":"Axel und Mascha"},{"id":"9626adeec3208106d5d26a95b42604cc","grp":"public","lft":"6764","rgt":"6765","content":"\u00fcbersetzen in bks"},{"id":"db5b700394111cd480eda30b141b06bb","grp":"public","lft":"6767","rgt":"6770","content":"B.B."},{"id":"2adb861802dc28e7b2a6fbf1cd16e5b3","grp":"public","lft":"6768","rgt":"6769","content":"Randale auf der Mazzesinsel"},{"id":"ddda86c91060654ad4ac9b75ba5c91f6","grp":"public","lft":"6771","rgt":"6774","content":"B.E.W."},{"id":"196d07f28f220be0aba0bbe9d6b91bda","grp":"public","lft":"6772","rgt":"6773","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin"},{"id":"5797cfbc59ae3a940f0d7c8e663b75f9","grp":"public","lft":"6775","rgt":"6778","content":"BI Nordbahnhalle"},{"id":"9bb936390ffc6a221fb01870cb1687e5","grp":"public","lft":"6776","rgt":"6777","content":"Hat tausende Unterschriften f\u00fcr den Erhalt der Nordbahnhalle gesammelt. Im Herbst 2019 ist die Halle abgebrannt."},{"id":"3b7afe05b1945ed91404374ba0ff193a","grp":"public","lft":"6779","rgt":"6782","content":"BI Venediger Au"},{"id":"c680f520d17079da4438128dc47e3626","grp":"public","lft":"6780","rgt":"6781","content":"K\u00e4mpfte gegen den Bau der Sporthalle in der Venediger Au - umsonst. Die Halle steht inzwischen."},{"id":"f23829233c2a9c4966d38f26dd821396","grp":"public","lft":"6783","rgt":"6786","content":"BS\u00d6"},{"id":"94396e33e244b36570372c7a12dbec51","grp":"public","lft":"6784","rgt":"6785","content":"Berufsverband Sexarbeit \u00d6sterreich"},{"id":"2dd6986442bef92adf6d599a0133575d","grp":"public","lft":"6787","rgt":"6790","content":"Baugruppe Kohlenrutsche"},{"id":"b3af1b61a9a901e34fef89eaa736c147","grp":"public","lft":"6788","rgt":"6789","content":"Bewohnt das Haus \"Kohlenrutsche\"<\/a> im Nordbahnviertel"},{"id":"5896af94f65d6e38b3ef2b9e54a5d52c","grp":"public","lft":"6791","rgt":"6794","content":"Beate Scholz"},{"id":"ce15d2f3e50c28275c48431eb57c7161","grp":"public","lft":"6792","rgt":"6793","content":"Mitglied der \"alten\" Gr\u00e4tzl-Blattl-Redaktion (bis 2013)"},{"id":"c55d56c7d9a6f532d45eb89a94f1c657","grp":"public","lft":"6795","rgt":"6798","content":"Bernhard Ohdenal"},{"id":"a5530917072f0521e5dab85501a37877","grp":"public","lft":"6796","rgt":"6797","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohner, Journalist, website-Betreiber<\/a>"},{"id":"216a500bce00295b366ad18248cebed9","grp":"public","lft":"6799","rgt":"6802","content":"Bruno Schernhammer"},{"id":"175a90c9304b40b3a61607ec90c22ccb","grp":"public","lft":"6800","rgt":"6801","content":"aufgewachsen an einer Autobahnbr\u00fccke in Ober\u00f6sterreich - deren Pfeiler im Nationalsozialismus errichtet wurden. Nachzulesen in seinem Buch \"Und alle winkten\"<\/a>."},{"id":"54782031f2c79bfa284a17d4ee7774d9","grp":"public","lft":"6803","rgt":"6806","content":"Carlotta Kelber"},{"id":"d4116f0944000714d05e4bbec9eeac42","grp":"public","lft":"6804","rgt":"6805","content":"Sch\u00fclerin des Montessori Campus H\u00fctteldorf<\/a> (jedenfalls im Jahr 2017)."},{"id":"15c339a04f359c4457ed1271b5461940","grp":"public","lft":"6807","rgt":"6810","content":"Caro"},{"id":"c98a17df438b8f43965c8caaa6dc7bae","grp":"public","lft":"6808","rgt":"6809","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin"},{"id":"3c55da0e78ed7198d2af65af5aad571d","grp":"public","lft":"6811","rgt":"6814","content":"Charly"},{"id":"12f188352978eecb993cbd9ae26ebf65","grp":"public","lft":"6812","rgt":"6813","content":"Treibende Kraft hinter Swinging Volkert<\/a>"},{"id":"e3d867e3b3062df52102d15f25748d12","grp":"public","lft":"6815","rgt":"6818","content":"Christine Bruckbauer"},{"id":"9f12862547175bb90832c7e60ba3ad09","grp":"public","lft":"6816","rgt":"6817","content":"Betreibt philomena.plus<\/a> in der Heinestra\u00dfe 40."},{"id":"d0f356d8a62a0574534d2c5d92dd7369","grp":"public","lft":"6819","rgt":"6822","content":"Civil Action Network"},{"id":"c03b82ce44d48938fb4edd3d12f19d9f","grp":"public","lft":"6820","rgt":"6821","content":"Zivilgesellschaft<\/a> f\u00fcr Frieden"},{"id":"0c1ffc33039531faa728477ca826dd78","grp":"public","lft":"6823","rgt":"6826","content":"Civil Action Network"},{"id":"bf2ef6a4804cdaf843d513b3df964eb2","grp":"public","lft":"6824","rgt":"6825","content":"Veranstaltet<\/a> u.a. \"Begegnung durch Bewegung\" im Gr\u00e4tzl."},{"id":"076def8ff2d70795512efceef8c526d0","grp":"public","lft":"6827","rgt":"6830","content":"Claus S\u00fcss"},{"id":"4347914f43e5c5fda25af2c4cd089cd2","grp":"public","lft":"6828","rgt":"6829","content":"Obmann des Vereins Freunde des Augartens<\/a>"},{"id":"6f80e6de6bf5c6db1f8ae9b81134cb18","grp":"public","lft":"6831","rgt":"6834","content":"D.C."},{"id":"62bb4b57af87043d80ee504251154ad9","grp":"public","lft":"6832","rgt":"6833","content":"Schreibt \u00fcber das Nordbahnhofgel\u00e4nde vor dem gro\u00dfen Bauboom."},{"id":"3f722bb320833c92d804e67bad109b98","grp":"public","lft":"6835","rgt":"6838","content":"Dorothea"},{"id":"1af1df55fa57d67490d88c13610dee93","grp":"public","lft":"6836","rgt":"6837","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin"},{"id":"f98bade1f32f0cf3da948c6f20fde136","grp":"public","lft":"6839","rgt":"6842","content":"Dr. Hugo Gold"},{"id":"f27f7f52f39c9acddf0d4bb957084e8d","grp":"public","lft":"6840","rgt":"6841","content":"Leserbriefschreiber zum Umbau der Heinestra\u00dfe."},{"id":"2fc0c8b1d8a201cbd3cb85ccdf1ea0e0","grp":"public","lft":"6843","rgt":"6846","content":"Elena, Matthieu und Eva"},{"id":"e5dd4788daaa2cc5afb5e5933b36f6a5","grp":"public","lft":"6844","rgt":"6845","content":"Veranstalten Frei-Tage Nachbarschaftsfeste im Gr\u00e4tzl."},{"id":"a58079fcb262ea7dc110e28ca38b8fd6","grp":"public","lft":"6847","rgt":"6850","content":"Eliza Montgomery"},{"id":"dc1e5735b298e45fb67cc7f04b6ae63e","grp":"public","lft":"6848","rgt":"6849","content":"Stellt einen Weihnachtsbaum f\u00fcr alle am Volkertplatz auf."},{"id":"f8c282b92c4b996ff9413cf5e5f3e874","grp":"public","lft":"6851","rgt":"6854","content":"Elternverein GTVS Vereinsgasse"},{"id":"2f5cef983c6f97dc7c34368b1cee86ed","grp":"public","lft":"6852","rgt":"6853","content":"Mitglieder des Elternvereins"},{"id":"c11e70653744bff20817b6bb2dbba8aa","grp":"public","lft":"6855","rgt":"6858","content":"Ernst Schmiederer"},{"id":"35ce4af682184ad3aade4b6fdc456f19","grp":"public","lft":"6856","rgt":"6857","content":"Sein \"Institut f\u00fcr die Geschichten der Gegenwart\" steht allen offen - in der Heinestra\u00dfe 34. Sein webshop<\/a> ebenfalls."},{"id":"643c70c03109c3aaa1b8a1057a2a671e","grp":"public","lft":"6859","rgt":"6862","content":"Erwin"},{"id":"933f00a815230230b0b6739f248a7c87","grp":"public","lft":"6860","rgt":"6861","content":"\u00fcbersetzt in englisch."},{"id":"f75b2d6781c2e3b4a48f8a5b41f07615","grp":"public","lft":"6863","rgt":"6866","content":"F.H."},{"id":"dee7949063b238ccfea0a60857b7de6e","grp":"public","lft":"6864","rgt":"6865","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohner"},{"id":"c0e2896dc6f698739e034a8ab84aedfa","grp":"public","lft":"6867","rgt":"6870","content":"Fanny, Caro und Denise"},{"id":"2a9178cd3ac7d946591e0512ac0e3914","grp":"public","lft":"6868","rgt":"6869","content":"Betreiben \"Kevin Space\"<\/a> am Volkertplatz."},{"id":"bd8d3b85186e75b70b041bae9e6e0332","grp":"public","lft":"6871","rgt":"6874","content":"Franz Bauer"},{"id":"7c74f7dc0151f83583b86d5a586b6124","grp":"public","lft":"6872","rgt":"6873","content":"Hat am \"Kulturmittwoch\" am Volkertplatz mitgearbeitet."},{"id":"51fb2662adb059ff5688db6a4f6a16f2","grp":"public","lft":"6875","rgt":"6878","content":"Frauentreff"},{"id":"25a3cb82bf5320138bab2a9ec2301501","grp":"public","lft":"6876","rgt":"6877","content":"Bildung, Beratung, Gemeinwesenarbeit und noch viel mehr leistet der Verein piramidops<\/a>."},{"id":"b23d722899325129c524059c823d76a0","grp":"public","lft":"6879","rgt":"6882","content":"Fridays For Future"},{"id":"393ce657c0911bac389753533d33fbfb","grp":"public","lft":"6880","rgt":"6881","content":"Besucht ihre website<\/a>!"},{"id":"f3b31a0d585bf99b52c08995881ef26d","grp":"public","lft":"6883","rgt":"6886","content":"GB Stern"},{"id":"8c95553095194b2405644bbea5048f6f","grp":"public","lft":"6884","rgt":"6885","content":"Die f\u00fcr u.a. unser Gr\u00e4tzl zust\u00e4ndige Gebietsbetreuung."},{"id":"5e1e7209998e3e6e20248387554c34ac","grp":"public","lft":"6887","rgt":"6890","content":"GB*Stern"},{"id":"54304aed1e90e9058ed8d42dd40e9b54","grp":"public","lft":"6888","rgt":"6889","content":"Die Gebietsbetreuung u.a. f\u00fcr unser Gr\u00e4tzl."},{"id":"4ce381b04e83da4178bcac409d9e04e3","grp":"public","lft":"6891","rgt":"6894","content":"Gabi Lener"},{"id":"15708ca332f5b49e63031aef9c25936b","grp":"public","lft":"6892","rgt":"6893","content":"ist Direktorin der GTVS Vereinsgasse."},{"id":"b4f67f644966cea0b97848e3a93dcfd2","grp":"public","lft":"6895","rgt":"6898","content":"Gabor"},{"id":"66d4bc4c33c9b6db55e50e413107b273","grp":"public","lft":"6896","rgt":"6897","content":"\u00fcbersetzt in ungarisch."},{"id":"d5f553bc1a6d028de4157d52d8ef1cd7","grp":"public","lft":"6899","rgt":"6902","content":"GartenAmTabor"},{"id":"6302ea56111a5f722b3726075a7fe12f","grp":"public","lft":"6900","rgt":"6901","content":"Plant den Gr\u00e4tzlgarten Am Tabor"},{"id":"158ac3d0657b3291db0f14d7e358537c","grp":"public","lft":"6903","rgt":"6906","content":"Geht-doch!"},{"id":"1c2a5862e447f14977fe3a16c9174341","grp":"public","lft":"6904","rgt":"6905","content":"Initiative f\u00fcr Zu Fu\u00df gehen<\/a> und den \u00f6ffentlichen Raum"},{"id":"c88309f71f8a017d2f5d228a35efc6f0","grp":"public","lft":"6907","rgt":"6910","content":"Georg"},{"id":"7253489f0fd6492cc5f7a87f7d0e1076","grp":"public","lft":"6908","rgt":"6909","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohner und Wirt am Volkertmarkt"},{"id":"6ac5c86634d4a499999e4e5a2f2f8a5b","grp":"public","lft":"6911","rgt":"6914","content":"Gerda Kolb"},{"id":"cad8f653ce9b790eb3c5c47c332fe667","grp":"public","lft":"6912","rgt":"6913","content":"auch: GeKo bzw. GK. War Redakteurin beim Gr\u00e4tzl-Blattl."},{"id":"1acbb6ac93b2ff1bd9cb629db771c30d","grp":"public","lft":"6915","rgt":"6918","content":"Gerlinde Mauerer"},{"id":"797c745c8a1f4a9fdd9d3d6a6347b0e3","grp":"public","lft":"6916","rgt":"6917","content":"Lehrt und forscht an der Uni Wien und schreibt auch B\u00fccher."},{"id":"9912e42c93e8e15ed381fb0628e7590b","grp":"public","lft":"6919","rgt":"6922","content":"Gottfried S."},{"id":"a5ea14022873d3f7b314b8746dbe9ce3","grp":"public","lft":"6920","rgt":"6921","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohner"},{"id":"f2fa6c81af14954983922b8acb475e03","grp":"public","lft":"6923","rgt":"6926","content":"G\u00fcl"},{"id":"77fb1aadd213693cb5ca282975014836","grp":"public","lft":"6924","rgt":"6925","content":"Die Seele des Frauentreffs \/ Vereins Piramidops."},{"id":"9a40109a1c1192baccc1d2ba388073eb","grp":"public","lft":"6927","rgt":"6930","content":"Hanna Spegel"},{"id":"9ea76731b556013ce2790fa3450f86c8","grp":"public","lft":"6928","rgt":"6929","content":"Arbeitet u.a. in autonomen Baugruppen, Food Coops und bei Radio Orange mit, mehr zu ihr: hier<\/a>."},{"id":"00ba65d9ae64deeb11a7be1ab27adc82","grp":"public","lft":"6931","rgt":"6934","content":"Hannes Schweiger"},{"id":"6399af4084e077c2627d804e204ba6db","grp":"public","lft":"6932","rgt":"6933","content":"Arbeitet an der Uni Wien, schreibt u.a. f\u00fcr das S\u00fcdwind-Magazin."},{"id":"93bcf7ce2cff73bce3c42400581de37f","grp":"public","lft":"6935","rgt":"6938","content":"HausWirtschaft"},{"id":"96e08b261b6027ec54276c2f70b5a058","grp":"public","lft":"6936","rgt":"6937","content":"Genossenschaftlich organisiertes Projekt<\/a> im Nordbahnviertel."},{"id":"1de7538956785cc66623d5fb33ead286","grp":"public","lft":"6939","rgt":"6942","content":"Helena R."},{"id":"c57c35587d00daf2839af474363fa519","grp":"public","lft":"6940","rgt":"6941","content":"Ist besorgt wegen der Kommerzialisierung des Augartens."},{"id":"209596d03dbb10f53bfc018e369e09d9","grp":"public","lft":"6943","rgt":"6946","content":"Helferinnen"},{"id":"0ee784158b5e496e42fb6e1c608d5109","grp":"public","lft":"6944","rgt":"6945","content":"Freiwillige Betreuerinnen der Fl\u00fcchtlings-Notunterkunft im Dusika-Stadion und der Fit und Fun-Halle (2015)"},{"id":"215abeef936d7a807e22e8100bac3ae8","grp":"public","lft":"6947","rgt":"6950","content":"Helga Tschiggerl"},{"id":"2360aaf726362dc7ab30d0680e759cb5","grp":"public","lft":"6948","rgt":"6949","content":"Hat Sch\u00fclerinnen und Mitarbeiterinnen der GTVS Vereinsgasse interviewt."},{"id":"5f4f60eb5627932662adfb845f2f387f","grp":"public","lft":"6951","rgt":"6954","content":"Henrike"},{"id":"c97a1a366a26e6351b1b6c7c33715ab7","grp":"public","lft":"6952","rgt":"6953","content":"Arbeitet im Gr\u00e4tzl"},{"id":"e063eb7820e69d3390289e9fb3ee459b","grp":"public","lft":"6955","rgt":"6958","content":"Irene Souchy"},{"id":"770d392f0204fd6ea5b2a8967b32927f","grp":"public","lft":"6956","rgt":"6957","content":"Ist \u00d61-Redakteurin, Ausstellungsmacherin, Buchautorin und noch mehr<\/a>."},{"id":"c4615ded302a81985a12ed98e1f67839","grp":"public","lft":"6959","rgt":"6962","content":"Iva"},{"id":"16c4e5488b16bf0a9f215bab2cb4f094","grp":"public","lft":"6960","rgt":"6961","content":"\u00dcbersetzt in bks. Danke, Iva!"},{"id":"5b75f54526a11359c343c9ae4e9005e9","grp":"public","lft":"6963","rgt":"6966","content":"Jakob Krameritsch"},{"id":"8f90b956b4be31ae72f16224362a66d7","grp":"public","lft":"6964","rgt":"6965","content":"Ist Professor f\u00fcr Geschichte an der Akademie der Bildenden K\u00fcnste und vielseitig interessiert."},{"id":"9b2d76074a658bd43346f49a1bf27336","grp":"public","lft":"6967","rgt":"6970","content":"Jakob Krisper"},{"id":"7126e9c3aee38954f74b08402b06fd1c","grp":"public","lft":"6968","rgt":"6969","content":"Musiker, Organisator<\/a> von Musikevents und des Castellezgassen-Stra\u00dfenfests."},{"id":"698870f1dbb8a1aaee4a845b7dc27f7e","grp":"public","lft":"6971","rgt":"6974","content":"Jolanta und Dominika"},{"id":"01782b05aa2eaefd30174e4619769735","grp":"public","lft":"6972","rgt":"6973","content":"Leiterin und Mitarbeiterin im Stern<\/a>."},{"id":"d72026f19044cc59392c9954fa739b86","grp":"public","lft":"6975","rgt":"6978","content":"Julian, Karina, Filip und Karin"},{"id":"4d934d97a465f0bca9452c9283d66bb2","grp":"public","lft":"6976","rgt":"6977","content":"Julian Fischnaller, Karina Krummmeich, Filip Marinkovic und Karin Baier aus dem Team der DLP-NMSchule Pazmanitengasse."},{"id":"b0df77486b61d1702bfd87ce5852004e","grp":"public","lft":"6979","rgt":"6982","content":"J\u00f6rg Iro"},{"id":"0d317979087c80185c6a60a1a619a60a","grp":"public","lft":"6980","rgt":"6981","content":"Einer der \"Macher\" des Kulturmittwochs."},{"id":"26ec1465e924b31fa4687f142224cd16","grp":"public","lft":"6983","rgt":"6986","content":"KaiGym"},{"id":"91f7bcee4f46def8bb9bff658cfb0aa2","grp":"public","lft":"6984","rgt":"6985","content":"Be your Hero<\/a>."},{"id":"72aef4aba691ff9bbc0551295951c165","grp":"public","lft":"6987","rgt":"6990","content":"Karin"},{"id":"a2ed413742df96a40c46673f6a018bb0","grp":"public","lft":"6988","rgt":"6989","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin und Redaktionsmitglied."},{"id":"900f770c25a0a330c5f9be22db231e28","grp":"public","lft":"6991","rgt":"6994","content":"Karin Mayer, Ute Mayrhofer"},{"id":"58771f112de1cc1fbd3e74eafa1739b5","grp":"public","lft":"6992","rgt":"6993","content":"Engagieren sich u.a. bei Refugees Welcome<\/a>."},{"id":"6b115298b83febdfe93396321aef3f5a","grp":"public","lft":"6995","rgt":"6998","content":"Karin Plischek"},{"id":"3e3835b633e3732d4984cd5ceced1483","grp":"public","lft":"6996","rgt":"6997","content":"Engagierte Gr\u00e4tzl-Bewohnerin."},{"id":"c4fdbcba03317987f542ec9203434650","grp":"public","lft":"6999","rgt":"7002","content":"Katja Cibes Fras"},{"id":"83d7044cd2a87c4af0e69efaef3ec781","grp":"public","lft":"7000","rgt":"7001","content":"Schreibt \u00fcber die Einwanderungsstadt Wien, das Einwanderungsland \u00d6sterreich."},{"id":"67569952c363af21dd8c9715ecabc559","grp":"public","lft":"7003","rgt":"7006","content":"Klaus Doblhammer"},{"id":"6b183884f368a0de87e81095b7990f0f","grp":"public","lft":"7004","rgt":"7005","content":"Veranstaltet regelm\u00e4\u00dfig die Schach-Station am Volkertmarkt."},{"id":"a12d8608b9f3a007828c21307a4ae268","grp":"public","lft":"7007","rgt":"7010","content":"Klaus Steinauer"},{"id":"b7a7b7daca963b689f58f41cdbd25e97","grp":"public","lft":"7008","rgt":"7009","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohner, \u00e4rgert sich - wie viele - \u00fcber \u00fcberh\u00f6hte Mieten."},{"id":"87a3cd9c5f2bbe3b0ac3ff27596d9a16","grp":"public","lft":"7011","rgt":"7014","content":"Kurt Bayer und Tobias Hutter"},{"id":"42548e96637f457e048d4f829eab9356","grp":"public","lft":"7012","rgt":"7013","content":"\u00c4rgern sich \u00fcber gesperrte Teile des Augartens."},{"id":"8e4a381edfa457a290320212c55538f6","grp":"public","lft":"7015","rgt":"7018","content":"Kurt Lhotzky"},{"id":"3ab070f618cc13be738affa79f2bb9de","grp":"public","lft":"7016","rgt":"7017","content":"Rezensiert regelm\u00e4\u00dfig interessante B\u00fccher f\u00fcr's Gr\u00e4tzl-Blattl."},{"id":"7a5e85c89b6839f61d4c982da7c1abe4","grp":"public","lft":"7019","rgt":"7022","content":"Kurt Winterstein"},{"id":"6a135c223b514beac8a408ba6f02cdab","grp":"public","lft":"7020","rgt":"7021","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohner, Sympathisant der Pizza-Punks."},{"id":"d26821694885c8d2ede48e1119d7e083","grp":"public","lft":"7023","rgt":"7026","content":"LIHAM"},{"id":"91c8c73879f86141c14108b875b8d3ec","grp":"public","lft":"7024","rgt":"7025","content":"Erinnert an die Weltsprache Esperanto."},{"id":"fc3c90374c15b1768983c7fec2e59643","grp":"public","lft":"7027","rgt":"7030","content":"LenZ - Concordia"},{"id":"561e38cc93caef820fbd0ee6f227b7c6","grp":"public","lft":"7028","rgt":"7029","content":"Lern- und Familienzentrum<\/a> im Gr\u00e4tzl."},{"id":"a2f7ec3c4e5a6d758eaa9e0db3c8ddef","grp":"public","lft":"7031","rgt":"7034","content":"Leonhard Groschopf"},{"id":"f02fb52e3b59e57a880d9bbccd4d8bbe","grp":"public","lft":"7032","rgt":"7033","content":"Gartelt im Gemeinschaftsgarten."},{"id":"d1761e7baf62cedd4b42e815df069c9a","grp":"public","lft":"7035","rgt":"7038","content":"Lukas N."},{"id":"d310ad2756782dc2eaf8aeac16ec9bb7","grp":"public","lft":"7036","rgt":"7037","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohner"},{"id":"ff488cee04ee92e53b242821e9cc71f7","grp":"public","lft":"7039","rgt":"7042","content":"M.W."},{"id":"850b98c9dfc5fb2042845246d9df6af9","grp":"public","lft":"7040","rgt":"7041","content":"\u00fcbersetzt in englisch"},{"id":"765952a05bed73be41a005248f0b2a61","grp":"public","lft":"7043","rgt":"7046","content":"Mag. Patrick Schlager"},{"id":"30bbd02f8e512e4d0ee863f456a5c150","grp":"public","lft":"7044","rgt":"7045","content":"Krankenhaus Barmherzige Br\u00fcder"},{"id":"3582f6b7b18820c01eb4d80d5a84e2c8","grp":"public","lft":"7047","rgt":"7050","content":"Magdalena und Benjamin"},{"id":"c8c780c70f3d84df274fbd94a41add00","grp":"public","lft":"7048","rgt":"7049","content":"\u00dcbersetzen in franz\u00f6sisch"},{"id":"57a4adb1385c8e2a95f7d7f875271482","grp":"public","lft":"7051","rgt":"7054","content":"Maria W."},{"id":"eae2a9e038851bb2e641fc5dcd43d6c3","grp":"public","lft":"7052","rgt":"7053","content":"Leserbriefschreiberin"},{"id":"37843a1007199f89d7fc2e8957af13e7","grp":"public","lft":"7055","rgt":"7058","content":"Marlene Br\u00fcggemann"},{"id":"871970efb8852eb4fd3944e743024e3e","grp":"public","lft":"7056","rgt":"7057","content":"Besucherin des Gr\u00e4tzl-Balls (den es leider l\u00e4ngst nicht mehr gibt)."},{"id":"cef94ebf356396ab96f60bb6288d635d","grp":"public","lft":"7059","rgt":"7062","content":"Mobilit\u00e4ts-Scouts"},{"id":"0e61e35912b1632afb60816c1cdf1bdf","grp":"public","lft":"7060","rgt":"7061","content":"Aktiv<\/a> werden f\u00fcr ein alter(n)sfreundliches Lebensumfeld."},{"id":"d8d6c5da8455aac919ad7530c9e94a8e","grp":"public","lft":"7063","rgt":"7066","content":"Monika Salzer"},{"id":"d5d9d568853c65f5c61ccb31fa8afdd8","grp":"public","lft":"7064","rgt":"7065","content":"Omas<\/a> gegen Rechts"},{"id":"0f03b4ff9d44f75673116356bb528358","grp":"public","lft":"7067","rgt":"7070","content":"N.N."},{"id":"7106a834f319978ecc862c0b7211fd8e","grp":"public","lft":"7068","rgt":"7069","content":"\u00c4rgert sich \u00fcber die Verbetonierung von Gr\u00fcnraum."},{"id":"8081e43dc870356d4d0aa6c1e49b8002","grp":"public","lft":"7071","rgt":"7074","content":"Nordfarmhof"},{"id":"0abab5519f04e31a687fda886bb63f01","grp":"public","lft":"7072","rgt":"7073","content":"Garteln<\/a> am Rande des Nordbahnviertels."},{"id":"464d6faf74e2ac92faacbdd47adbced0","grp":"public","lft":"7075","rgt":"7078","content":"O.V."},{"id":"604ca80fedddb00332871f1b5fcd3e1a","grp":"public","lft":"7076","rgt":"7077","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin."},{"id":"d808f1230d26ae0500ef5df7ad64fca6","grp":"public","lft":"7079","rgt":"7082","content":"ORF"},{"id":"9904c00fe2c040f4caf1a02901438436","grp":"public","lft":"7080","rgt":"7081","content":"Rundfunk- und Fernsehanstalt mit eigenem Webauftritt<\/a>."},{"id":"fd79c93b76dab3f6e95f0083a47fd04b","grp":"public","lft":"7083","rgt":"7086","content":"Osan"},{"id":"9fc681c853c57badab6609a58e58c000","grp":"public","lft":"7084","rgt":"7085","content":"\u00fcbersetzt in t\u00fcrkisch"},{"id":"2e9d5211c1a19e6d45e07151163122cb","grp":"public","lft":"7087","rgt":"7090","content":"Peter Haumer"},{"id":"c43f3580f59cdade79018b79f3493ca4","grp":"public","lft":"7088","rgt":"7089","content":"Orgelbauer, Metallarbeiter, Forscher zu links-gewerkschaftlicher Politik und Dissidenz innerhalb der ArbeiterInnenbewegung."},{"id":"3aa75924d8377bb830e41cb2f538d83f","grp":"public","lft":"7091","rgt":"7094","content":"Peter Rippl"},{"id":"63275c8525cbe7d879732eb9b11da7c4","grp":"public","lft":"7092","rgt":"7093","content":"Papa, Familienmensch, Shiatsupraktiker und Initiator der HausWirtschaf<\/a>t im Nordbahnviertel."},{"id":"441f295f277a12deaf0fb806dbdc0a55","grp":"public","lft":"7095","rgt":"7098","content":"Philipp Schober"},{"id":"c76bdd7b525e8601d8e499ecdde52a8c","grp":"public","lft":"7096","rgt":"7097","content":"description"},{"id":"223a6a8a24f1b78e93519b53420d37d2","grp":"public","lft":"7099","rgt":"7102","content":"Radlobby"},{"id":"b22e060b66305eae3493a2851bc3ae43","grp":"public","lft":"7100","rgt":"7101","content":"Radfahren bewegt<\/a>."},{"id":"e1702126fa80590d8b16b4b8c00e4843","grp":"public","lft":"7103","rgt":"7106","content":"Rebecca"},{"id":"9e2579b656d62f31f91a9b319a70414e","grp":"public","lft":"7104","rgt":"7105","content":"Stellt den \"Roten Stern Mexikoplatz\" vor."},{"id":"72f82c015123b3be7a5a76418666b9d8","grp":"public","lft":"7107","rgt":"7110","content":"Redaktion"},{"id":"b7390496b1f19cadb0420d77cc9862a8","grp":"public","lft":"7108","rgt":"7109","content":"Von der Redaktion gemeinsam verfasste Beitr\u00e4ge."},{"id":"f5be141dfd7d1d68cdef94f9b03c7d8b","grp":"public","lft":"7111","rgt":"7114","content":"Renate Kammer"},{"id":"e33261428df91a6f10ef6d8416d1f377","grp":"public","lft":"7112","rgt":"7113","content":"Schulleiterin der VS Darwingasse."},{"id":"c0d2719a406d1407fb2349fbe31747bd","grp":"public","lft":"7115","rgt":"7118","content":"Roland"},{"id":"affa594cb78705b16796b07e62e017d0","grp":"public","lft":"7116","rgt":"7117","content":"Der Wirt vom Caf\u00e9 Else<\/a>."},{"id":"4a4b132592b554863a007397e1c22348","grp":"public","lft":"7119","rgt":"7122","content":"Sabine Rathmayr"},{"id":"4d8b8c5f0420cdec3b2ac58545ef6849","grp":"public","lft":"7120","rgt":"7121","content":"Schulleiterin der VS Darwingasse<\/a>."},{"id":"e57e63606fe7aacc9b94fef27299463c","grp":"public","lft":"7123","rgt":"7126","content":"Sabine Reifenauer"},{"id":"e1cc1e94b071fb545808c5f632d95148","grp":"public","lft":"7124","rgt":"7125","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin."},{"id":"8858cbf2aee58744d8338bba50efe267","grp":"public","lft":"7127","rgt":"7130","content":"Sabine und Richard Buchacher"},{"id":"de957b2257beef6cf2543a41c8e9e1e9","grp":"public","lft":"7128","rgt":"7129","content":"Schreiben \u00fcber die H\u00e4user Taborstra\u00dfe 81 - 83"},{"id":"fafbc0955cd7211bfe9c14a350984eb0","grp":"public","lft":"7131","rgt":"7134","content":"Sally MacNichols"},{"id":"45cf737777f25e8a46e625518d69798e","grp":"public","lft":"7132","rgt":"7133","content":"Erinnert sich"},{"id":"4598f64eaa6797f802c6fd4b19f89a04","grp":"public","lft":"7135","rgt":"7138","content":"Schmankerl"},{"id":"fd23257b54196c14ff6882dd2e3c54ea","grp":"public","lft":"7136","rgt":"7137","content":"Zeitung der Pizzeria Anarchia"},{"id":"21132eca5dbf7a1d819ade28e984b9eb","grp":"public","lft":"7139","rgt":"7142","content":"Schulzentrum Lessinggasse"},{"id":"9a3b5830493e6c75edc553b400c6f34c","grp":"public","lft":"7140","rgt":"7141","content":"Das BRG\/BORG<\/a> II Lessinggasse"},{"id":"26c11774ed6325c3b8bd138b73c1da18","grp":"public","lft":"7143","rgt":"7146","content":"Sch\u00fclerzeitungsredaktion der GTVS Vereinsgasse"},{"id":"87e9b510a54aa95b256137c8d5746f58","grp":"public","lft":"7144","rgt":"7145","content":"Engagierte Sch\u00fclerinnen"},{"id":"8706f867501ad5e6ce9896d81488e3b8","grp":"public","lft":"7147","rgt":"7150","content":"Selin Alpoguz"},{"id":"49e2dc53e4541d28c0b9ea0308cf6461","grp":"public","lft":"7148","rgt":"7149","content":"\u00fcbersetzt in t\u00fcrkisch"},{"id":"2c448225b26691056265ab3928ad08a6","grp":"public","lft":"7151","rgt":"7154","content":"Sissi"},{"id":"7b8f4177bce3efb4e21288257151a0db","grp":"public","lft":"7152","rgt":"7153","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin und Redaktionsmitglied"},{"id":"8896373bc121305c9c5400b976670d36","grp":"public","lft":"7155","rgt":"7158","content":"Solidarwerkstatt"},{"id":"f8cef7949d6753d96ca6ecd275c9bf25","grp":"public","lft":"7156","rgt":"7157","content":"F\u00fcr ein freies, solidarisches<\/a>, neutrales und weltoffenes \u00d6sterreich"},{"id":"39fe4aa02a45a5e41e42779bef89c6c2","grp":"public","lft":"7159","rgt":"7162","content":"Sophie Schaffernicht"},{"id":"45f5e99245767193fe2787c7a860503a","grp":"public","lft":"7160","rgt":"7161","content":"Vermittelt naturgest\u00fctzte Methoden am Volkertplatz"},{"id":"98720ee2c360b9ac8c2577c9a23feed4","grp":"public","lft":"7163","rgt":"7166","content":"Stefan Ohrhallinger"},{"id":"cb2964d275ac952576d1d71f8132fb24","grp":"public","lft":"7164","rgt":"7165","content":"Radlobbyist, Aktivist, Bezirksrat von Links in der Brigittenau."},{"id":"1bd9e7f1ec361599d1ae11af3c009d3b","grp":"public","lft":"7167","rgt":"7170","content":"Susan Zimmermann"},{"id":"e30e776f905ea0e75ae19b1a13eed726","grp":"public","lft":"7168","rgt":"7169","content":"Historikerin"},{"id":"e120d99932bba577933231fa5aff5f27","grp":"public","lft":"7171","rgt":"7174","content":"Susi Schrott \/ J.at"},{"id":"4276571565d35cae5a40acb42a0a76d6","grp":"public","lft":"7172","rgt":"7173","content":"Leiterin des J.at<\/a> am Volkertplatz"},{"id":"16506031e6fe103f41954f81f9c8a84c","grp":"public","lft":"7175","rgt":"7178","content":"Team der GTVS Vereinsgasse"},{"id":"317084b9716dd6a6b49dae9367484889","grp":"public","lft":"7176","rgt":"7177","content":"Lehrerinnen, Betreuerinnen ... der GTVS<\/a>"},{"id":"5e57b3393254e9beb6cb492a378623e6","grp":"public","lft":"7179","rgt":"7182","content":"Themenmarkt"},{"id":"b75ad9449bf37625588e18eb51eeb2cd","grp":"public","lft":"7180","rgt":"7181","content":"Auch den gab's mal am Volkertmarkt"},{"id":"4e83f2140fcf680401174abd7f1c22ef","grp":"public","lft":"7183","rgt":"7186","content":"Thomas K\u00f6nig"},{"id":"ae259db06f337d80685640d40959ee9b","grp":"public","lft":"7184","rgt":"7185","content":"Bringt - im Kollektiv - Jazz ins Gr\u00e4tzl."},{"id":"bdbdaf7112217da15d05c8a74ad2744a","grp":"public","lft":"7187","rgt":"7190","content":"Tracing Spaces"},{"id":"d6e878ecbcec5c9f4ac7df0f488b8281","grp":"public","lft":"7188","rgt":"7189","content":"Museum<\/a> am Nordwestbahnhofgel\u00e4nde"},{"id":"e280fb5ff3e115ececbb40afa0c3d888","grp":"public","lft":"7191","rgt":"7194","content":"Tuncay (\u00fcbersetzt in t\u00fcrkisch)"},{"id":"10f2726806090548053f17f40ec0f284","grp":"public","lft":"7192","rgt":"7193","content":"\u00fcbersetzt in t\u00fcrkisch"},{"id":"953760ff146deb50ac55827ee5153fb5","grp":"public","lft":"7195","rgt":"7198","content":"Ulrich Leth"},{"id":"cdb110024ff76242e4ee942c2503e1b1","grp":"public","lft":"7196","rgt":"7197","content":"Projektassistent an der TU Wien (Institut f. Verkehrswissenschaften)"},{"id":"a88b03856b41f8415a4f78ef2e39dba7","grp":"public","lft":"7199","rgt":"7202","content":"Uschi"},{"id":"e08a219e0fa798b88ba26c4bfbdb3d26","grp":"public","lft":"7200","rgt":"7201","content":"Ehemalige Mitarbeiterin des Gr\u00e4tzl-Blattl (\"alte\" Redaktion), ehemalige Bezirksvorsteherin ..."},{"id":"488214ea477be958dcd04324e5666d06","grp":"public","lft":"7203","rgt":"7206","content":"Valentin und Liam"},{"id":"e1079019f1280ae183d6db0c0d40cc16","grp":"public","lft":"7204","rgt":"7205","content":"Sch\u00fcler am Montessori Campus H\u00fctteldorf"},{"id":"7ec5a6dd2ccb1dff4fbaac145dbfab0f","grp":"public","lft":"7207","rgt":"7210","content":"Vera"},{"id":"24c00d8a32723e64c490e7c3ee72501d","grp":"public","lft":"7208","rgt":"7209","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohnerin und Redaktionsmitglied."},{"id":"7fc2ec887728ec336555feb8fbcce4e9","grp":"public","lft":"7211","rgt":"7214","content":"Vera Reumann"},{"id":"7df30eb49fd5df01f8017f8056c1adff","grp":"public","lft":"7212","rgt":"7213","content":"Klassenlehrerin der 4b im Schuljahr 2022\/2023"},{"id":"8e15d834579b789865a8cf494a0f0cf7","grp":"public","lft":"7215","rgt":"7218","content":"Vero"},{"id":"acf93c7f0e595a6ebb990dfe2a8b3817","grp":"public","lft":"7216","rgt":"7217","content":"\u00fcbersetzt in spanisch"},{"id":"a14af6049ff4134eabea1e5482ffa96e","grp":"public","lft":"7219","rgt":"7222","content":"VolkertK\u00fcche"},{"id":"3ee5c6f49a1dfceb02344c8dcd6903b3","grp":"public","lft":"7220","rgt":"7221","content":"K\u00fcche f\u00fcr Alle am Volkertplatz"},{"id":"ca8fb016d1cfb00998cefb65b4dc4c5d","grp":"public","lft":"7223","rgt":"7226","content":"W.G."},{"id":"277ddcf04568506d6dc4e1454797b4ae","grp":"public","lft":"7224","rgt":"7225","content":"Gr\u00e4tzl-Bewohner und Redaktionsmitglied."},{"id":"680d9c87786d4308418d73145f22ac6a","grp":"public","lft":"7227","rgt":"7230","content":"Wr. Stadtg\u00e4rten"},{"id":"7b906142d3ec0246ca3a5c342798e813","grp":"public","lft":"7228","rgt":"7229","content":"Die Leitung \u00d6ffentlichkeitsarbeit der Wr. Stadtg\u00e4rten beantwortet unsere Anfrage."},{"id":"571966ea6fc7077f5f7ba3c16910a041","grp":"public","lft":"7231","rgt":"7234","content":"[Leserbrief]"},{"id":"e711b1b8ee66cdb9d53c517ff6e2792d","grp":"public","lft":"7232","rgt":"7233","content":"Briefe von Leserinnen"},{"id":"7ae02dcbec3e3ee00386854d6cab89f3","grp":"public","lft":"7235","rgt":"7238","content":"[Name d. Red. bek.]"},{"id":"72086f18d852c1297329f4663956dd61","grp":"public","lft":"7236","rgt":"7237","content":"Namentlich nicht gekennzeichnete Beitr\u00e4ge, die Autorinnen sind der Redaktion bekannt."},{"id":"e5854858fe46b317f10d50b4de49ef49","grp":"public","lft":"7240","rgt":"7439","content":"Features"},{"id":"ba9bc49acc21f80c5d1e93adae314b67","grp":"public","lft":"7241","rgt":"7250","content":"Die n\u00e4chste Ausgabe"},{"id":"df119b2023c1d5dee3850990d70e486e","grp":"public","lft":"7242","rgt":"7243","content":"Die n\u00e4chste Ausgabe kommt bestimmt. Versprochen."},{"id":"e1bd2176a1e0ec22e6fae4ba4a8e9da0","grp":"public","lft":"7244","rgt":"7245","content":"Das Gr\u00e4tzl-Blattl erscheint viertelj\u00e4hrlich jeweils vor Ostern, vor den Sommerferien, zu Herbstbeginn und vor Weihnachten."},{"id":"115e5b9b5ee7a5f3f92cd3943ac90ca9","grp":"public","lft":"7246","rgt":"7247","content":" ... sie kommt ...<\/span><\/img>"},{"id":"fbee10ff9ce6cfbd5a55e6f18f3df6d2","grp":"public","lft":"7248","rgt":"7249","content":"

Wir freuen uns \u00fcber Kritik, Hinweise, Beschwerden, Anregungen, Beitr\u00e4ge in Text- und\/oder Bildform an die Redaktion<\/a>.<\/p>\n

*) Die Zeitung wird im Volkert- und Alliiertenviertel an alle Haushalte zugestellt. Soweit die ZustellerInnen Zugang zu den Postf\u00e4chern erhalten.<\/p>"},{"id":"2cd3fd83428406705b95264e3333ced2","grp":"public","lft":"7251","rgt":"7356","content":"Alle Ausgaben als PDF"},{"id":"127b68b4fed5b8de20ea6733bfec520f","grp":"public","lft":"7252","rgt":"7257","content":"2024"},{"id":"f683a869c97738802d665879e8650202","grp":"public","lft":"7253","rgt":"7254","content":"Fr\u00fchjahr 2024<\/a>"},{"id":"5640a1ec81d16d1c1ac1bb5043b348b1","grp":"public","lft":"7255","rgt":"7256","content":"Sommer 2024<\/a>"},{"id":"b355cc61277efea6146fe5eec0b79bf3","grp":"public","lft":"7258","rgt":"7267","content":"2023"},{"id":"4cc9277e006536520ad10435dfa0af94","grp":"public","lft":"7259","rgt":"7260","content":"Fr\u00fchjahr 2023<\/a>"},{"id":"8bfec88447c12130543161e6c73aaad9","grp":"public","lft":"7261","rgt":"7262","content":"Sommer 2023<\/a>"},{"id":"640976dc5165f44ada203e16b038842e","grp":"public","lft":"7263","rgt":"7264","content":"Herbst 2023<\/a>"},{"id":"b5512df36a6565c90c4aa56f51d1c0b5","grp":"public","lft":"7265","rgt":"7266","content":"Winter 2023<\/a>"},{"id":"4211b4500f84f877c5e623f36f00dcbf","grp":"public","lft":"7268","rgt":"7277","content":"2022"},{"id":"0691f0911689c4437b1b1a73ae7d54e3","grp":"public","lft":"7269","rgt":"7270","content":"Fr\u00fchjahr 2022<\/a>"},{"id":"724f41d2714c07994d65fc27a1c6d644","grp":"public","lft":"7271","rgt":"7272","content":"Sommer 2022<\/a>"},{"id":"0b535f9d96ff8dd2720e963304ef9caf","grp":"public","lft":"7273","rgt":"7274","content":"Herbst 2022<\/a>"},{"id":"6371fee472fa00d03c0759700bb1ae16","grp":"public","lft":"7275","rgt":"7276","content":"Winter 2022<\/a>"},{"id":"e7a479cbee336719ef93e41ded0161e5","grp":"public","lft":"7278","rgt":"7287","content":"2021"},{"id":"5b344dc77a36e9a1cc3b806458c15e2d","grp":"public","lft":"7279","rgt":"7280","content":"Fr\u00fchjahr 2021<\/a>"},{"id":"a4bc41a68bebe1da8c9f38c483ca94dc","grp":"public","lft":"7281","rgt":"7282","content":"Sommer 2021<\/a>"},{"id":"f7e2f07bdca36adbb1508d13641abf60","grp":"public","lft":"7283","rgt":"7284","content":"Herbst 2021<\/a>"},{"id":"244240a608012297f3e2fe3a83e66b15","grp":"public","lft":"7285","rgt":"7286","content":"Winter 2021<\/a>"},{"id":"43c455c35682b2779e9a1e8507fbcb68","grp":"public","lft":"7288","rgt":"7297","content":"2020"},{"id":"7cb5f4d94e849b2451c7e8d25440fa1a","grp":"public","lft":"7289","rgt":"7290","content":"Fr\u00fchjahr 2020<\/a>"},{"id":"208c46780ab7fb3aa1bda45ef2a4dc3e","grp":"public","lft":"7291","rgt":"7292","content":"Sommer 2020<\/a>"},{"id":"99e9d9baf549b61f42bf2ac024db86dc","grp":"public","lft":"7293","rgt":"7294","content":"Herbst 2020<\/a>"},{"id":"ac1c4527c80549d0dc78040177f59df8","grp":"public","lft":"7295","rgt":"7296","content":"Winter 2020<\/a>"},{"id":"96892ad92e8fc54c7bdcfddfe6fbf477","grp":"public","lft":"7298","rgt":"7307","content":"2019"},{"id":"08c7407943f33c07b986a0bb3b6278d4","grp":"public","lft":"7299","rgt":"7300","content":"Fr\u00fchjahr 2019<\/a>"},{"id":"8f765fa1d1137fdb081e4d0a050e7a7c","grp":"public","lft":"7301","rgt":"7302","content":"Sommer 2019<\/a>"},{"id":"e988847275743bdcb5ddd7246708adc0","grp":"public","lft":"7303","rgt":"7304","content":"Herbst 2019<\/a>"},{"id":"5c4147def3afadd7d31f8d6bb4fea967","grp":"public","lft":"7305","rgt":"7306","content":"Winter 2019<\/a>"},{"id":"f8dabd0cdd51f8a26b081cd419819775","grp":"public","lft":"7308","rgt":"7317","content":"2018"},{"id":"0580232454e537eaf375c625ed9f43ac","grp":"public","lft":"7309","rgt":"7310","content":"Fr\u00fchjahr 2018<\/a>"},{"id":"7c1985b7fc4e00426018bbb68f60847c","grp":"public","lft":"7311","rgt":"7312","content":"Sommer 2018<\/a>"},{"id":"1e51ef1b782e4635f275d718effffddb","grp":"public","lft":"7313","rgt":"7314","content":"Herbst 2018<\/a>"},{"id":"eabe00cd99f72989e6bf0745ec99f68a","grp":"public","lft":"7315","rgt":"7316","content":"Winter 2018<\/a>"},{"id":"074ea8dc3c54123c69441e4e3a382aa8","grp":"public","lft":"7318","rgt":"7327","content":"2017"},{"id":"96f4c0b0b7a59a0884104d8e8c315ebf","grp":"public","lft":"7319","rgt":"7320","content":"Fr\u00fchjahr 2017<\/a>"},{"id":"74004beec917ab1305a8380938890e9c","grp":"public","lft":"7321","rgt":"7322","content":"Sommer 2017<\/a>"},{"id":"d5a68ac081619ff4c7d9cb8f66d9db1f","grp":"public","lft":"7323","rgt":"7324","content":"Herbst 2017<\/a>"},{"id":"5aa5be0df239edaa5040db1ab4cff99c","grp":"public","lft":"7325","rgt":"7326","content":"Winter 2017<\/a>"},{"id":"a3c90b957adb10b914e54a233eff0b5e","grp":"public","lft":"7328","rgt":"7337","content":"2016"},{"id":"b04468e83b52f75b824c4cb6886d0155","grp":"public","lft":"7329","rgt":"7330","content":"Fr\u00fchjahr 2016<\/a>"},{"id":"9c89586d15f4dc406825e813467ceb75","grp":"public","lft":"7331","rgt":"7332","content":"Sommer 2016<\/a>"},{"id":"21e9b54dd493fb44feefb5095dee18b0","grp":"public","lft":"7333","rgt":"7334","content":"Herbst 2016<\/a>"},{"id":"8c08efb32ba3c95fdb06f75c45984e97","grp":"public","lft":"7335","rgt":"7336","content":"Winter 2016<\/a>"},{"id":"b6247f7f2c54adfc23cc6a2b0930655d","grp":"public","lft":"7338","rgt":"7347","content":"2015"},{"id":"fc0b98a059d50119878a2d9f7f9d499c","grp":"public","lft":"7339","rgt":"7340","content":"Ausgabe Fr\u00fchjahr 2015<\/a>"},{"id":"7afdfe91c9b1f09aac4508b94b83da0d","grp":"public","lft":"7341","rgt":"7342","content":"Ausgabe Sommer 2015<\/a>"},{"id":"20d389b06497375d2a4b24aa49971fc7","grp":"public","lft":"7343","rgt":"7344","content":"Ausgabe Herbst 2015<\/a>"},{"id":"eeda048cca10372a100a2ee1f833e991","grp":"public","lft":"7345","rgt":"7346","content":"Ausgabe Winter 2015<\/a>"},{"id":"22aa9ac1d06cb1bc683388699d032290","grp":"public","lft":"7348","rgt":"7351","content":"2014"},{"id":"60ecf4b12c6e703d7221c752aac1cebd","grp":"public","lft":"7349","rgt":"7350","content":"Hier ist die Nullnummer der neuen Redaktion<\/a>"},{"id":"fc30bd9869697e59ae6ca05aa52123d2","grp":"public","lft":"7352","rgt":"7355","content":"Archiv (2003 - 2013)"},{"id":"db2834eb2c1d177d7a56ac9767caa4ab","grp":"public","lft":"7353","rgt":"7354","content":"